[GER 18+] Minecraft CA13 // Unbekannt oder Arc Raiders // King of Meat [!KoM]
Minecraft-Abenteuer: Von Leuchttürmen bis zur Unterwasser-Base
Die Spieler tauchen tief in die Welt von Minecraft ein, bewerten aufwendige Bauwerke wie Stegis Monopoly-Spielbrett und Vetos Skelett, und entdecken eine neue Mechanik in den Cobblestone-Türmen. Dalus Unterwasser-Base wird als 'mausig' gelobt, während Sparks Bauwerk mit 'American Flair' und der gigantische Kupfergolem für Gesprächsstoff sorgen. Die Tour führt weiter zum Eiffelturm, der Sphinx und Montes modernem Haus, bevor die Gruppe Rotpilz's detaillierte Höhlen-Base und Rehwi's Zwergenhöhle erkundet. Technische Probleme und humorvolle Interaktionen begleiten das Bauen eines Leuchtturms und die Planung zukünftiger Kooperationen.
Anzeigefehler bei Twitch-Subzahlen und humorvolle Performance
00:00:00Zu Beginn des Streams wird ein Anzeigefehler bei Twitch-Subzahlen thematisiert, der dazu führte, dass fälschlicherweise Subs verloren schienen, aber später korrigiert wurde. Es wird humorvoll darüber spekuliert, ob der Streamer nun reich sei. Danach folgt eine Performance, die von den Zuschauern als 'Cinema' beschrieben wird, obwohl die Streamer selbst Schwierigkeiten haben, den Inhalt zu verstehen. Es wird eine Szene aus 'Herr der Ringe' vermutet, in der sich der Truchsess anzündet und hinunterspringt, was jedoch nicht eindeutig identifiziert werden kann. Die Performance wird als 'klasse' und 'super' bezeichnet, obwohl die genaue Bedeutung unklar bleibt und die Streamer sich fragen, was sie darstellen sollte. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, Referenzen zu verstehen, die nicht allgemein bekannt sind, und es wird der Wunsch nach einem Totem geäußert, um die Performance besser nachvollziehen zu können.
Bewertung von Stegis Monopoly-Spielbrett und Minion-Kritik
00:04:40Es wird Stegis Monopoly-Spielbrett bewertet, das als 'Monopoly-Pret' bezeichnet wird. Die Idee wird als cool empfunden, aber die Umsetzung als noch nicht ganz ausgereift. Es wird vermutet, dass es das bringen soll, was Karst Crafter Space im letzten Jahr mit Miniaturen gemacht hat. Die Minimap-Funktion, bei der man mit der Maus über die Felder gehen kann und jeder Chunk ein Feld darstellt, wird als cool hervorgehoben. Es wird jedoch angemerkt, dass das Spielbrett noch nicht vollständig ausgefüllt ist und dadurch 'verloren' wirkt. Ein Schriftzug in der Mitte, wie bei einem echten Monopoly-Spielbrett, wird vermisst. Die Anwesenheit von Minions auf dem Spielbrett stößt auf Ablehnung, da die Streamer Minions generell 'scheiße' finden. Die Bewertung des Spielbretts fällt mit 2 von 10 Punkten eher negativ aus, wobei die Cobblestone-Türme, die zuvor eine 6 erhalten hatten, als besser eingestuft werden. Die schwebende Bauweise wird ebenfalls kritisiert und eine bodennahe Konstruktion bevorzugt.
Diskussion über Freecam und Bewertung von Bauwerken
00:07:39Es wird eine kurze Diskussion über die Nutzung der Freecam in Minecraft geführt, wobei die Frage aufkommt, ob diese legal sei und wie man sie ausschalten kann. Es wird festgestellt, dass man sie nicht ausschalten kann, aber man sie einfach nicht nutzen sollte, um nicht zu weit zu fliegen. Der Vergleich zur Nutzung von X-Ray wird gezogen, bei dem man sich den Diamanten nicht hinbauen sollte. Anschließend wird ein Raum bewertet, der als der beste von allen Räumen empfunden wird. Die Streamer hoffen, dass ihre eigene Base nicht entdeckt wird. Es wird über die Anzahl der Subs gesprochen, die auf zwei gesunken ist, was als 'hart' empfunden wird. Die Kombination von Orange und Holz wird als schön empfunden, aber die schwebende Bauweise und der Sandstein können die Streamer nicht überzeugen. Die Bewertung für dieses Bauwerk liegt bei 5,5 bis 6 von 10 Punkten, wobei die Vision des Bauwerks berücksichtigt wird, aber die aktuelle Umsetzung noch nicht vollständig überzeugt. Es wird angemerkt, dass die Bewertung subjektiv ist.
Bewertung von Bauwerken und Entdeckung einer neuen Mechanik
00:09:58Ein Bauwerk wird als potenziell sehr gut bewertet, wenn es fertiggestellt ist, und könnte dann eine 10 von 10 erreichen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Erbauer komplett solo daran arbeitet, was bejaht wird, aber auch angemerkt wird, dass er viel für andere Leute baut. Die eigene Base des Streamers wird mit einer 6 bewertet, wobei ein Buch zum Notieren der Bewertungen gewünscht wird. Die Cobblestone-Türme hatten eine 5 erhalten. Es wird eine neue Mechanik entdeckt, bei der man die Cobblestone-Türme von innen hochfahren kann. Es wird humorvoll angemerkt, dass eine Bahn allein nicht ausreicht, um die Bewertung zu verbessern, da diese Mechanik bereits gesehen wurde. Es wird an einen Geheimgang aus dem letzten Jahr erinnert, der eine Bahn durch die gesamte Map war und mit klassischen Powerrails funktionierte. Die Möglichkeit, sich in die Bahn zu setzen und von der eigenen Base bis zu Basti unter der Erde zu fahren, wird als cool beschrieben. Anschließend wird ein R-Slash-Place-Feld am Meer erwähnt, bei dem sich Viewer einkaufen können, was als 'insane' und monetarisierend kritisiert wird. Es wird humorvoll angemerkt, dass dies zu Punktabzug führt und im nächsten Jahr eine riesige Sub-Wall gebaut werden könnte, bei der jedes Schild sichtbar ist.
Bewertung von Vetos Skelett und Dimas Heroes of Might and Magic 3 Städtebildschirme
00:11:45Es wird Vetos Skelett-Bauwerk als 'richtig cool' bezeichnet und mit 8 von 10 Punkten bewertet. Es wird diskutiert, ob Knochenblöcke verwendet wurden und ob das Skelett noch krasser wirken würde, wenn es breiter wäre, da es aktuell nur einen Block breit ist und 'fragil' wirkt. Die Skalierung wird als massiv eingeschätzt, wenn es detaillierter wäre. Von oben betrachtet wirkt es 'ultra stark', besonders mit der Freecam. Die Biomwahl für das Bauwerk wird ebenfalls gelobt, da es gut in die Umgebung passt. Anschließend wird ein Haus mit einem Adler darauf erwähnt, das von Dima gebaut wurde. Es wird die Information geteilt, dass Dima Städtebildschirme aus Heroes of Might and Magic 3 baut, da dies sein Lieblingsspiel ist. Es wird angemerkt, dass das Spiel in manchen Ecken noch sehr viel gespielt wird und ein 'geiler Titel' ist. Es wird gefragt, ob dies alles ist, was er bisher fertiggestellt hat, da er viele 'Automanen' hoch hat. Es wird auch eine Golfbahn erwähnt, die Dima gebaut hat, und der Wunsch geäußert, einmal 'Rote Golf' zu spielen.
Minigolfbahn und Schwierigkeiten bei der Umsetzung
00:15:22Es wird über eine Minigolfbahn gesprochen, die Dima gebaut hat. Es wird bezweifelt, ob sie in Vanilla Minecraft funktionieren kann, da ähnliche Konzepte oft Mods erfordern, bei denen man Blöcke mit einem Stick wegschlagen muss, um sie durch einen Parcours zu befördern. Die Streamer versuchen, die Minigolfbahn zu spielen und stellen fest, dass sie einen 'Knockback-Schläger' oder ein 'Enchanted-Schwert' mit Knockback-Verzauberung benötigen. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, dass es mit Sprinten funktionieren könnte. Die Minigolfbahn wird als 'Gimmick' bezeichnet, das Romatra gefällt und eine 10 von 10 erhalten könnte, wenn es funktioniert. Es wird jedoch festgestellt, dass es nicht so cool ist wie ein Minecart-System. Die Schwierigkeit des Kurses wird hervorgehoben, da der Ball herunterfallen kann. Es wird vermutet, dass das Spiel in 2er- oder 3er-Teams gespielt wird, da für das letzte Level Teamarbeit erforderlich ist. Es wird auch erwähnt, dass Dima Redstone-Pistons eingebaut hat, über die man spielen muss, was als 'sehr cool' empfunden wird.
Bewertung von Dimas Heroes of Might and Magic 3 Bauwerk und der Todesscheibe
00:18:53Es wird Dimas Bauwerk, das auf Heroes of Might and Magic 3 basiert, bewertet. Die Idee wird sehr gemocht, obwohl noch nicht viel davon zu sehen ist. Der Sumpf könnte dazugehören. Das Bauwerk wird als schönes Gimmick empfunden und erhält eine Bewertung von 6,5 bis 7. Es wird angemerkt, dass es 'Big Potential' nach oben hat, da die Streamer wissen, wie es aussehen könnte. Es wird kritisiert, dass Dima sich zu sehr einspannen und ablenken lässt und zu viele 'Zeitarbeitsjobs' macht. Anschließend wird die 'Todesscheibe' von Thunder begutachtet, die als angeschnittener Todesstern beschrieben wird. Es wird sich gefragt, warum sie nur aus Clean Stone besteht. Es wird erklärt, dass Zander sie kurz vor seinem Urlaub angefangen hat, den gigantisch großen Ring gebaut hat und dann weg war. Die Streamer appellieren an die Gruppe, die Ausleuchtung der Todesscheibe nicht so zu gestalten, da sie die 'schlimmste Ausleuchtung' ist, die sie je gesehen haben. Es wird vermutet, dass Early Boy dafür verantwortlich ist, was dazu führen würde, dass er seinen Admin-Titel abgeben müsste. Es wird die übermäßige Platzierung von Fackeln kritisiert, da eine Fackel 16 Blöcke ausleuchtet und nicht alle zwei Blöcke platziert werden muss. Die Idee der Todesscheibe, den Kupfergolem zu blocken, wird als gescheitert angesehen, da die Golems umgezogen sind. Aktuell wird die Todesscheibe als 'riesiges Objekt mitten in der Landschaft' empfunden und erhält eine niedrige Bewertung von 2 bis 3 Punkten, wobei die 3 Punkte nur für den Bauaufwand vergeben werden.
Early Boys Haus, XP-Farm und Kritik an Fackelplatzierung
00:22:54Es wird über Early Boys Haus gesprochen, das er aus Craft Attack 6 nachgebaut hat, nachdem es gesprengt wurde, was als 'Nostalgie-Moment' bezeichnet wird. Es wird kritisiert, dass Early Boy eine Million Fackeln platziert hat, obwohl er nur 1,5 Stacks Fackeln im Inventar hat und noch keinen Block geschaffen hat, wo Mobs spawnen können. Die Streamer sind genervt von der übermäßigen Fackelplatzierung und der schlechten Ausleuchtung. Es wird erwähnt, dass Fedika ebenfalls alle zwei Blöcke eine Fackel platziert, aber trotzdem Monster spawnen. Anschließend wird Early Boys XP-Farm begutachtet, die als 'krass' und 'geil gemacht' beschrieben wird. Die Farm ist eine Silberfisch-Farm und wird als die 'geilste XP-Farm bisher' bezeichnet, besonders weil man darin 'Planschi' machen kann. Es wird humorvoll angemerkt, dass man darin schwimmen kann und es ein 'Planschi, Planschi' mit den Silberfischen ist. Die Farm ermöglicht es, von Level 0 auf Level 100 zu kommen, was als 'Wahnsinn' und 'krass' empfunden wird. Es wird jedoch auch angemerkt, dass die Farm 'eklig' aussehen kann und die FPS darunter leiden. Es wird diskutiert, wie man aus der Farm wieder herauskommt, da es keinen offensichtlichen Weg gibt. Die Farm erhält eine Bewertung von 4 bis 10 Punkten, wobei die hohe Bewertung auf die Effizienz und den Spaßfaktor zurückzuführen ist.
Kritik an Bauwerken und Dalus Unterwasser-Base
00:35:08Es wird erneut Kritik an der Todesscheibe, dem Monopoly-Feld und Early Boys Haus geübt, da diese Bauwerke als 'Scheiße gebaut' bezeichnet werden. Anschließend wird Dalus Unterwasser-Base besichtigt, die als 'voll cool' und 'mausig' empfunden wird. Die Base beginnt mit kleinen Räumen wie einem Crafter, einer Schmiede und einem Lager. Es gibt auch zufällige Räume wie ein kleines Feld, das nur Deko ist. Die Mobfarm ist mit der von Early verbunden und verfügt über ein Schienensystem. Es wird ein langsamerer Wasser-Dropper bevorzugt, um zu vermeiden, dass Early Boy das Wasser wegmacht. Es gibt die Möglichkeit, ein Minecart zu nutzen, um zur XP-Farm zu fahren. Das Bauen unter Wasser wird als 'schrecklich' empfunden, aber das Ergebnis sieht 'cool aus'. Es gibt einen geheimen Eingang und ein Aquarium mit Korallen, die selbst platziert wurden. Ein 'Happy Ghast' bewacht die Base und ein Nether-Raum breitet sich außerhalb der Kuppel im See aus. Die Base wird als 'thematisch' und 'sehr fresh' empfunden und die gute Ausleuchtung wird gelobt. Es gibt auch einen Geheimgang zu einer Schatzkammer mit Rüstungen und einem ganzen Höhlensystem. Ein Thronsaal mit den 'Four Horsemen' und ein Schneeraum, an dem noch gearbeitet wird, sind ebenfalls vorhanden. Die Base erhält eine Bewertung von 8 bis 9 von 10 Punkten, wobei die vielen eingerichteten Räume und die Fertigstellung gelobt werden. Ein geheimer Raum mit einem Druckplattensystem wird entdeckt und als 'sehr cool' empfunden, was die Bewertung auf 9 von 10 erhöht. Die Streamer sind beeindruckt von Dalus Bauleistungen, da er sonst nie in Craft Attack gebaut hat, außer Earlys Haus zu sprengen.
Humorvolle Interaktionen und Geburtstagsgrüße
00:45:29Es kommt zu humorvollen Interaktionen, bei denen sich die Streamer gegenseitig auf Betten setzen und über 'Schlafparalyse' scherzen. Es wird eine Kerze mit einem Ballon darauf als 'Kunstwerk' bezeichnet. Der Streamer kündigt an, den Stream kürzer zu halten, da seine Mutter Geburtstag hat. Es werden Geburtstagsgrüße an die Mutter des Streamers von Romatra, Mia und Kilo ausgerichtet, obwohl der Streamer dies nicht tun möchte. Es wird humorvoll über das Alter der Mutter spekuliert, die 1971 geboren wurde. Es wird auch der Wunsch geäußert, Grüße von Wieland Welte auszurichten, was zu weiteren Scherzen führt. Es wird über die Resistenz von Netherite-Gegenständen gegen Kakteen diskutiert, wobei der Streamer sich weigert, dies auszuprobieren, da er nicht getötet werden möchte. Die Interaktionen sind von Humor und gegenseitigem Necken geprägt, während die Streamer die Zeit bis zum Stream-Ende verbringen.
Bewertung von Spark's Bauwerk und Diskussion über Architekturstile
00:48:26Die Diskussion beginnt mit der Bewertung von Spark's Bauwerk, das mit einem „American Flair“ und „California“-Stil beschrieben wird. Es wird humorvoll angemerkt, dass Spark hoffentlich den Witz versteht. Ein kleines Detail wie eine Leseecke auf einem Balkon wird positiv hervorgehoben. Der Streamer zeigt sein eigenes noch unfertiges Haus und einen geplanten Coffeeshop, der als „Kaffee Wieland“ bezeichnet wird. Es wird auch erwähnt, dass Foodtrucks, Stände, weitere Häuser und ein Basketballplatz geplant sind, was das Projekt sehr umfangreich erscheinen lässt. Die Bewertung von Spark's Bauwerk schwankt zwischen 2 und 7 von 10, wobei die Aussicht auf zukünftige Ergänzungen wie das Basketballfeld und die Foodtrucks die Bewertung potenziell erhöhen könnte. Es wird betont, dass Romatras Bewertungsskala inkonsistent ist, da "Koppeltürme" eine höhere Punktzahl erhielten.
Erkundung und Bewertung des Kupfergolems
00:53:19Nach der Bewertung von Spark's Bauwerk wird der Kupfergolem besichtigt, der als einziges Exemplar auf dem Server gilt. Die Animationen des Golems, insbesondere das Hoch- und Runterfahren, werden als beeindruckend empfunden. Während des Herunterfahrens werden humorvolle Entdeckungen gemacht, wie Schilder auf der Nase des Golems, auf denen "hässlich" steht. Die Möglichkeit, den Golem hoch- und runterzufahren, wird als cooles Feature hervorgehoben, das ihm eine "Actionfigur"-Ästhetik verleiht. Die Begehung des Golems offenbart seine gigantische Größe und die Herausforderung, das obere Baulimit zu erreichen. Trotz der beeindruckenden Größe und des Aufwands erhält der Golem eine Bewertung von 7 von 10, wobei das Hoch- und Runterfahren einen halben Punkt zusätzlich einbringt. Die Cobblestone-Türme werden als emotional berührender empfunden, obwohl Riesenbauwerke als Essenz von Craft Attack gelten.
Besuch des Eiffelturms und der Sphinx
01:01:03Der nächste Stopp ist der Eiffelturm, der als Vergleichsobjekt für andere Bauwerke dient. Die Treppen des Eiffelturms werden als schön empfunden, obwohl der Streamer das Bauwerk selbst nicht als "geil" bezeichnet. Die Bewertung des Eiffelturms liegt bei 4 von 10, wobei Kritik an der fehlenden Spitz zulaufenden Form geäußert wird. Ein Schild, das besagt, das Bauwerk solle dem Original entsprechen, wird humorvoll in Frage gestellt. Anschließend wird die Sphinx besichtigt, die große Begeisterung hervorruft, insbesondere wegen ihres "Arsches". Die Sphinx erhält eine sehr hohe Bewertung von 8 bis 10 Punkten, wobei die humorvolle Begründung für die hohe Punktzahl hervorgehoben wird. Es wird auch erwähnt, dass der Eiffelturm kürzlich von Logo gefixt wurde, nachdem jemand darauf "gekackt" hatte.
Erkundung des OG-Würfels und Montes Haus
01:06:15Nach der Sphinx wird der "OG-Würfel" in der Nähe des Eiffelturms besichtigt. Es wird spekuliert, ob der Würfel etwas mit Fortnite zu tun hat, was jedoch verneint wird. Die Funktion des Würfels, der eine "Sub-Wall" enthält, wird erklärt. Der Würfel erhält eine niedrige Bewertung von 3 bis 4 von 10, da er den Streamer nicht "berührt" und Blizzard, der Erbauer, als "abgehoben" empfunden wird. Anschließend wird Montes Haus besichtigt, das als modern und "chillig" beschrieben wird. Das Innere des Hauses wird als besser empfunden als das Äußere, wobei angemerkt wird, dass die Inneneinrichtung möglicherweise von Rewi stammt. Die Ranken am Infinity Pool werden kritisiert, da sie sich unkontrolliert ausbreiten könnten. Das Baumhaus, das zum Gebäude gehört, wird ebenfalls erkundet. Montes Haus erhält eine Bewertung von 6 von 10, wobei das Aquarium unter dem Bett und ein abgespieltes Fortnite-Video als coole Details hervorgehoben werden.
Besuch von Klims Kreis, Zinos' Haus und Seebos Schloss
01:13:29Der nächste Punkt auf der Tour ist Klims Kreis, der als "cooler Kreis" bezeichnet wird und eine verborgene Kanalisation darunter haben soll. Klims Kreis erhält eine Bewertung von 5 von 10, wobei die Möglichkeit einer Kuppelkonstruktion in Betracht gezogen wird. Es wird kritisiert, wenn ein Baumeister immer das Gleiche baut. Anschließend wird ein unfertiges Gebäude von Zinos besichtigt, das als "süß" beschrieben wird, aber noch nicht fertiggestellt ist. Danach wird Seebos Schloss erkundet, das als "sehr cool" und "gigantisch" beschrieben wird, mit einem Design, das an ein altes chinesisches Schloss erinnert. Die Türme des Schlosses werden gelobt, und es wird erwähnt, dass Seebo alles alleine gebaut hat, was als beeindruckend empfunden wird. Das Schloss erhält eine Bewertung von 7 bis 8 von 10, wobei die Subwall im Gebäude als passend empfunden wird. Der Shopping-District mit den großen Schafen wird ebenfalls kritisiert, da die Größe der Schafe als übertrieben empfunden wird.
Erkundung der Bank und des Alien-Angriffs von Spark
01:19:54Im Shopping-District wird die Bank besichtigt, die als "Minimalste, was geht" beschrieben wird, mit einem unfertigen Dach und einer Lücke. Die Bank wird kritisiert und als Bauwerk von Early Boy identifiziert, da es seinem Baustil ähnelt. Die Einzahlungsmethode in der Bank wird erklärt, wobei mindestens 25 Dias eingezahlt werden müssen, um auf der Liste zu erscheinen. Anschließend wird Sparks "Alien-Angriff"-Bauwerk besichtigt, das als "modern" beschrieben wird, aber noch nicht viel Fortschritt zeigt. Es wird erwähnt, dass Spark an vielen Projekten beteiligt war. Das Raumschiff von Fuchsel, das aus den Wolken ragt, wird ebenfalls bewundert und als "Ampel" bezeichnet, wenn man es aus einer bestimmten Perspektive betrachtet. Sparks Bauwerk erhält eine Bewertung von 4 von 10, da es noch unfertig ist.
Bewertung von Fuchsel's Raumschiff und Rotpilz's Haus
01:24:37Das Raumschiff von Fuchsel, das auch als "Ampel" bezeichnet wird, wird näher erkundet. Es wird vermutet, dass es sich um eine Subwall handelt, bei der jeder Block eine Sub darstellt. Das Innere des Raumschiffs wird als "Angst einflößend" und "zu groß" beschrieben, obwohl es auch viele Farmen und einen Supersmelter enthält. Das Raumschiff erhält eine Bewertung von 7,5 bis 8 von 10. Anschließend wird Rotpilz's Haus besichtigt, das sich in einer Höhle befindet und als "übelst krass" und "crazy" beschrieben wird. Die Details und die Inneneinrichtung, insbesondere eine Vitrine und eine Standuhr, werden gelobt. Das Haus von Rotpilz erhält eine sehr hohe Bewertung von 9,5 von 10, wobei der Detailgrad und die einzigartige Ästhetik hervorgehoben werden. Die Küche in Rotpilz's Haus wird ebenfalls bewundert, wobei die Fackeln und die Bodenblöcke positiv erwähnt werden. Eine humorvolle Szene, in der Urotox "filetiert" und "eingekocht" wird, findet statt.
Erkundung von Rehwi's Höhle und Early's Bude
01:34:39Nach Rotpilz's Haus wird Rehwi's Höhle erkundet, die im Zwergenhöhlen-Stil gehalten ist. Es wird erklärt, dass Rehwi die Wege gebaut hat und Logo beim Ausheben geholfen hat, während die einzelnen Häuser von verschiedenen Personen stammen. Die kleinen Mini-Ametis-Blöcke und Köpfe werden als cooles Detail hervorgehoben. Das Haus des Streamers in der Höhle wird ebenfalls gezeigt, das im "magischen Zwergenland"-Stil gehalten ist und eine Bewertung von 25 Subs erhielt. Anschließend wird Early's Bude gesucht, die sich als eine kleine, abgeschlossene Tür in der Wand entpuppt. Early's Bude erhält eine Bewertung von 10 von 10, was die erste perfekte Punktzahl in der Bewertung ist. Die Tour endet mit der Planung, das Altenheim der Piet's und Exim zu besuchen.
Erkundung des Altenheims und Bingo-Spiel
01:40:55Die Gruppe setzt ihre Erkundung in Minecraft fort und sucht nach einem „Altenheim“ zwischen Gohlem und Spark, in der Nähe des Kupfer-Gohlems. Sie entdecken ein Gebäude, das als Essbereich und Bingo-Saal dient. Besonders begeistert sind sie von einem funktionierenden Bingo-Automaten und einem Treppenlift für Peter. Ein Spieler drückt auf den Bingo-Automaten, wodurch eine neue Zahl generiert wird, was zu einer spontanen Spielrunde führt. Es wird spekuliert, ob der Streamer nach diesem Glücksfall den Stream beenden und Rubbellose kaufen wird, was die humorvolle Atmosphäre unterstreicht. Die Suche nach den Zimmern der Bewohner führt sie nach oben, wo sie auf humorvolle Weise die Zimmer verschiedenen Spielern zuordnen, basierend auf deren vermeintlicher Unordnung.
Besuch des Freizeitparks und Achterbahnfahrt
01:46:06Nach dem Altenheim begibt sich die Gruppe zum Freizeitpark, um weitere Attraktionen zu erkunden. Sie entdecken ein Piratenschiff und einen Freefall Tower, der von Pumi gebaut wurde. Es gibt Bedenken bezüglich der Sicherheit, da der TÜV noch nicht da war, aber ein Spieler, Urotox, erklärt sich zum TÜV-Beauftragten und versichert, dass die Achterbahn sicher ist. Die Gruppe steigt ein und erlebt eine rasante Fahrt, die zweimal durchlaufen wird. Während der Fahrt kommt es zu einem Missverständnis bezüglich des Aussteigens, was zu einem humorvollen Zwischenfall führt, bei dem ein Spieler zu früh aussteigt und die Bahn repariert werden muss. Trotz kleinerer Probleme wird die Fahrt als fantastisch und cool gemacht empfunden, besonders mit der dramatischen Musikuntermalung.
Kettenkarussell und Schneeball-Weitwurf
01:55:09Die Gruppe entdeckt ein Kettenkarussell, das ebenfalls für Belustigung sorgt, obwohl unklar ist, wie es zu einem Wasserproblem kam, das die Schweine im Karussell gefangen hält. Nach dem Kettenkarussell finden sie ein Schneeball-Weitwurf-Spiel. Hier können die Spieler ihre Wurfkünste unter Beweis stellen, wobei die Weite auf einem digitalen Display angezeigt wird. Romata erzielt eine beeindruckende Weite von 78 Blöcken, während andere Spieler versuchen, diesen Rekord zu übertreffen. Das Spiel wird als sehr unterhaltsam empfunden und zeigt die Kreativität der Server-Community bei der Gestaltung einzigartiger Minispiele. Die Spieler diskutieren über die besten Techniken, um die Schneebälle möglichst weit zu werfen, und genießen die interaktive Erfahrung.
Erkundung von Mos Festivalbühne und Axels Base
02:03:50Die Gruppe macht sich auf den Weg zu Mos Festivalbühne, die als Tomorrowland-ähnliche Stage konzipiert ist und auf der zukünftig DJ-Artists auftreten sollen. Es wird spekuliert, ob Joe Craft eine Licht- und Pyro-Show hinzufügen wird, um die Atmosphäre zu verbessern. Nach der Festivalbühne besuchen sie Axels Base, die als beeindruckend und mit viel Liebe zum Detail gebaut beschrieben wird. Besonders hervorzuheben sind die Brücke, die Wege und der Carsten-Baum. Die Base erhält eine hohe Bewertung von 9 von 10 Punkten. Sie entdecken auch eine riesige Eisenfarm und eine XP-Farm innerhalb der Base. Die Villager in Axels Base sind humorvoll in einem Labyrinth eingesperrt, was zu Diskussionen über die Ethik des Villager-Handels führt. Die Base wird für ihre Einzigartigkeit und den Solo-Bau gelobt.
Besuch der gemeinsamen Base von Kroku, Ayosa, Pumi und Space
02:20:34Die Gruppe besucht eine gemeinsame Base, die von Kroku, Ayosa, Pumi und Space gebaut wird. Diese Base ist als zentrale Mitte konzipiert, von der aus vier Königreiche in verschiedene Richtungen entstehen sollen. Sie betreten die Base durch ein Nether-Portal und bewundern die beeindruckende Architektur, insbesondere einen großen Baum, der von Kroko und Pumi gebaut wird. Kroko baut einen Hausbaum mit Magenta-Akzenten, während Pumi einen Kupferbaum mit Pale Oak plant. Die Vision ist ein Dorfplatz unter dem Baum, wo Copper Golems herumlaufen sollen. Die Base wird für ihr großes Potenzial und ihr einzigartiges Design gelobt und erhält eine Bewertung von 7 von 10 Punkten. Zum Abschluss der Base-Tour planen die Streamer, sich in Arc Raiders zu treffen und gemeinsam zu spielen.
Diskussion über Arc Raiders und Spielmechaniken
02:35:48Es wird eine lebhafte Diskussion über das Spiel Arc Raiders geführt, insbesondere über die Notwendigkeit, es zu spielen, wobei ein Spieler betont, dass er niemandem vorschreibt, was er spielen soll, aber das Spiel für sich selbst als empfehlenswert erachtet. Die Überlegung, 40 Euro für das Spiel auszugeben, wird geäußert, da auch Freunde, die nicht streamen, es viel spielen. Es wird erwähnt, dass das Spiel Gemeinsamkeiten mit Helldivers hat, einem Titel, den die Spieler zuvor intensiv zusammen gespielt haben. Die Frage, ob Arc Raiders gestreamt werden sollte, bleibt offen, aber die Begeisterung für das Spiel ist spürbar. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und die Spielmechaniken aus, was die Attraktivität des Titels unterstreicht. Die Diskussion zeigt eine klare Präferenz und ein starkes Interesse an Arc Raiders, sowohl für persönliche Spielzeit als auch für potenzielle Stream-Inhalte.
Verpasste Kooperationen und zukünftige Spielpläne
02:37:16Ein Spieler berichtet von einer verpassten Kooperation mit Kegi, einem anderen Streamer, bei dem es um ein gemeinsames Event ging, das aufgrund mangelnder Kommunikation bezüglich Datum und Details nicht zustande kam. Trotzdem wird Kegi als Top-Creator gelobt, dessen Content sehr geschätzt wird, und der Wunsch nach einer zukünftigen Zusammenarbeit bleibt bestehen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, verschiedene Spiele gleichzeitig zu organisieren und zu spielen, wobei der Wunsch geäußert wird, ein Konzept wie das von 'Dhalucard' zu verfolgen, das es ermöglicht, viele Multiplayer-Spiele parallel zu spielen. Diese Ambition spiegelt den Wunsch wider, vielfältige Inhalte anzubieten und die Community mit abwechslungsreichen Spielerlebnissen zu unterhalten. Die Spieler sind offen für neue Vorschläge und bereit, die Organisation für gemeinsame Spielsessions zu übernehmen.
Vorbereitungen für League of Legends Turnier und Arc Raiders Session
02:44:41Die Spieler bereiten sich auf ein bevorstehendes League of Legends Arena-Turnier vor, das am nächsten Morgen stattfindet, und die Installation des Spiels steht noch aus. Gleichzeitig wird eine gemeinsame Session in Arc Raiders geplant, wobei ein Spieler seine Begeisterung für das Spiel zum Ausdruck bringt und erwähnt, bereits 150 Stunden investiert zu haben. Ein anderer Spieler hat 20 Stunden gespielt und findet das Spiel ebenfalls "übertrieben geil" und vergleicht es mit einem MMO. Die Planung für die Arc Raiders-Session ist flexibel, spätestens um 18 Uhr soll es losgehen, wobei ein Spieler nur bis 16 Uhr Zeit hat. Die Vorfreude auf die gemeinsame Spielzeit ist groß, und es wird erwartet, dass Zombie seinen Stream ebenfalls bald startet, um an der Session teilzunehmen. Die Kombination aus Turnier-Vorbereitungen und spontanen Spielsessions zeigt die dynamische Natur der Gaming-Community.
Diskussion über PvP und PvE in Arc Raiders
02:52:58Es wird eine hitzige Diskussion über das PvP-Element in Arc Raiders geführt, da einige Spieler genervt davon sind. Es wird argumentiert, dass die einzigen Spieler, die sich in Foren äußern, oft diejenigen sind, die unzufrieden sind, und dass auch PvE-Spieler genervt sein könnten, dies aber seltener kommunizieren. Ein Spieler betont, dass Entwickler ihrer Vision treu bleiben sollten und dass ein Spiel, das als PvP-Titel konzipiert ist, nicht in ein PvE-Spiel umgewandelt werden sollte, nur weil einige Spieler dies wünschen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein reiner PvE-Modus das Spiel schnell langweilig machen würde, da der Wiederspielwert ohne die menschliche Interaktion und die unvorhersehbaren Begegnungen im PvP fehlen würde. Die Möglichkeit, andere Spieler zu töten, selbst wenn man ihren Loot nicht aufnehmen kann, wird als legitimer Teil des Spiels verteidigt. Die Debatte unterstreicht die unterschiedlichen Erwartungen und Spielstile innerhalb der Community und die Herausforderung für Entwickler, alle zufrieden zu stellen.
Kritik an Community-Feedback und Spielentwicklung
03:18:31Es wird die These aufgestellt, dass viele Spiele sterben, weil Entwickler zu sehr auf die Community hören. Das Problem dabei sei, dass hauptsächlich Spieler Feedback geben, die mit dem Spiel unzufrieden sind, während die zufriedene Fanbase selten Rückmeldungen gibt. Dies führe dazu, dass Entwickler Änderungen vornehmen, die der Mehrheit der Spieler, die das Spiel eigentlich mögen, nicht gefallen. Als Beispiel wird Rumbleverse genannt, das durch Vereinfachung der Kombos auf Community-Feedback reagierte und dadurch an Attraktivität verlor. Es wird betont, dass es einen Unterschied zwischen konstruktivem Feedback zu Balancing-Problemen (wie dem Nerf einer bestimmten Waffe) und dem Wunsch nach grundlegenden Änderungen des Spielkonzepts (wie einem Story-Modus oder dem Entfernen von PvP) gibt. Letzteres würde die Kernidentität des Spiels zerstören und die Playerbase spalten, was für Arc Raiders, das sowohl PvP- als auch PvE-Elemente benötigt, fatal wäre. Die Interaktion zwischen Spielern, die sowohl kooperieren als auch gegeneinander kämpfen können, wird als entscheidender Faktor für den Reiz des Spiels hervorgehoben.
Herausforderungen und Balancing-Diskussionen in Arc Raiders
03:24:08Die Spieler diskutieren verschiedene nervige Aspekte und Herausforderungen in Arc Raiders. Ein häufiges Ärgernis sind die Schwierigkeiten beim Klettern auf Steine, insbesondere auf der Damm-Karte, wo es besonders viele davon gibt. Ein weiteres Problem, das viele Spieler betrifft, sind Quests, die an bestimmte Tageszeiten gebunden sind, wie das Herunterladen von Daten aus einem Bunker, das nur zu bestimmten Uhrzeiten möglich ist. Dies wird als problematisch für Weekly Challenges angesehen, da nicht jeder Spieler zu diesen Zeiten online sein kann. Es wird gefordert, dass solche Events häufiger stattfinden sollten. Ein weiteres großes Thema ist das Balancing der Veneta-Waffe, die als zu stark empfunden wird und das Spielerlebnis negativ beeinflusst. Die Diskussionen zeigen, dass es trotz des Spaßes am Spiel noch Bereiche gibt, in denen Verbesserungen aus Sicht der Community wünschenswert wären, um ein faireres und zugänglicheres Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Spieler sind sich einig, dass solche Punkte die Langzeitmotivation beeinflussen können.
Diskussion über Season-Wipes und Community-Feedback in Arc Raiders
03:35:46Es wird über die Möglichkeit von manuellen Wipes in Arc Raiders diskutiert, die nur zum Seasonende erlaubt sind. Die Spieler freuen sich auf die neue Season, da viele wieder mit frischem Tier starten werden, was Vorteile wie mehr Skillpunkte, erhöhte Erfahrung und effizienteres Material-Sammeln für das Hühnchen mit sich bringt. Es wird bedauert, dass die Community in Arc Raiders sehr lautstark Anpassungen fordert, anstatt das Spiel so zu genießen, wie es ursprünglich gedacht war. Die Hoffnung besteht, dass die Entwickler ein Statement zu den PvE-Feedback-Anfragen abgeben, um Klarheit über zukünftige Spielausrichtungen zu schaffen, sei es durch eine Bestätigung oder Ablehnung von PvE-Elementen. Dies würde der Community eine klare Perspektive bieten und die anhaltenden Diskussionen möglicherweise beenden.
Erkundung und Kämpfe in der Bastion-Region
03:43:08Die Spieler erkunden eine neue Region, die zum Bastion führt, einem Bereich, der als stressig beschrieben wird. Während der Erkundung kommt es zu intensiven Kämpfen gegen feindliche Spieler und Bots. Ein Schredder, ein besonders widerstandsfähiger Gegner, erweist sich als große Herausforderung, da er hohe Lebenspunkte besitzt und Spieler mit einem einzigen Treffer schwer verwunden kann. Trotz der Gefahr und der fehlenden schweren Waffen gelingt es den Spielern, sich durchzuschlagen und eine Quest abzuschließen, die das Plündern eines bestimmten Containers in der J-Kosma Ventures-Region erfordert. Die Runde endet erfolgreich mit einem vollen Inventar und der Freude, zu dritt aus der gefährlichen Zone entkommen zu sein, was nicht immer selbstverständlich ist.
Looting-Strategien und XP-Farmen im Seedlager
03:53:38Die Spieler befinden sich erneut im Seedlager, einem bekannten Ort, der sich ideal zum Farmen von Erfahrungspunkten eignet. Hier gibt es Hunderte von kleinen Kästen, die jeweils 200 Erfahrungspunkte beim Öffnen gewähren, selbst wenn sie leer sind. Diese Methode wird genutzt, um schnell Level aufzusteigen. Es wird diskutiert, ob XP nach Erreichen des Max-Levels noch einen Wert haben sollten, wobei die Möglichkeit eines Prestige-Systems als wünschenswert erachtet wird. Die Spieler bereiten sich auf die kommende Season vor, in der alle mit frischer Ausrüstung starten werden. Während des Lootens kommt es zu einem Kampf gegen einen Schrapnelli, der erfolgreich besiegt wird. Die Strategie des schnellen Lootens und Verlassens des Gebiets wird angewendet, um Risiken zu minimieren und die gesammelten Gegenstände zu sichern.
Intensive PvP-Gefechte und strategische Entscheidungen
04:14:33Nach einem Raid von Umatra und einer kurzen technischen Unterbrechung, die durch OBS-Probleme verursacht wurde, begeben sich die Spieler in eine neue Runde, die sich schnell zu einem intensiven PvP-Gefecht entwickelt. Sie hören Gegner in ihrer Nähe und müssen schnell strategische Entscheidungen treffen. Es kommt zu mehreren Konfrontationen, bei denen die Spieler erfolgreich mehrere gegnerische Teams ausschalten. Die Kommunikation und das koordinierte Vorgehen sind entscheidend für den Erfolg in diesen schnellen und chaotischen Kämpfen. Trotz des Verlusts eines Teammitglieds in einem der Gefechte, bei dem der Gegner eine geschickte Taktik anwendet, um die Spieler unter Druck zu setzen, gelingt es, wertvolle lila Waffen und andere Gegenstände zu erbeuten. Die Runde endet mit einem beeindruckenden Inventarwert, was die Verluste der vorherigen Runden mehr als ausgleicht.
Effizientes Waffen-Upgrade und Ressourcenmanagement
04:36:28Der Streamer entdeckt eine effiziente Methode, um fortschrittliche mechanische Komponenten zu erhalten, die für das Upgrade von Waffen auf die höchste Stufe unerlässlich sind. Durch das Recyceln von bestimmten epischen Gegenständen, insbesondere aus den Kategorien 'Springer' und 'Bastion', lassen sich die benötigten Waffenparts gewinnen. Diese Erkenntnis ist entscheidend, da dem Streamer diese Komponenten bisher immer gefehlt haben. Er merkt sich diese Gegenstände als Priorität für das Recycling, um seine Waffenarsenal weiter zu verbessern. Diese Strategie ermöglicht es ihm, seine Ausrüstung optimal zu pflegen und für zukünftige Herausforderungen bereit zu sein. Die Möglichkeit, solche wichtigen Ressourcen durch gezieltes Recyceln zu generieren, ist ein Game-Changer für sein Inventar-Management und die Stärkung seiner Spielfigur.
Inventarwert und Spielauswahl
04:39:22Der Streamer reflektiert über den Wert seines Inventars und stellt fest, dass dieser auf beeindruckende 2,2 Millionen gestiegen ist, obwohl er zuvor viele wertvolle Gegenstände verloren hatte. Er plant, dieses Kapital für zukünftige Spielrunden und Ausrüstung zu nutzen, um beispielsweise ein Loadout mit Raider Hedgekey zu testen. Im Anschluss an die Diskussion über das Inventar wechselt der Fokus auf die zukünftige Spielplanung. Der Streamer kündigt an, sich 'Where Winds Meet' anzusehen, um eine fundierte Meinung zu bilden, ob es ihm gefällt oder nicht. Er betont, dass er diesmal mehr Zeit haben wird, sich alleine darauf einzulassen, um die volle Spielerfahrung zu erhalten. Diese Entscheidung ist relevant, da er zuvor bereits 'Arc Raiders' gespielt hat und nun eine weitere Option in Betracht zieht, die möglicherweise sein nächstes Hauptspiel werden könnte.
Zukünftige Stream-Planung und Spielkonflikte
04:44:16Der Streamer gibt einen Ausblick auf seine zukünftigen Aktivitäten, darunter einen Charity-Stream am Samstag, bei dem er viel Interaktion mit dem Chat plant. Er erwähnt auch die Herausforderung, verschiedene Spiele unterzubringen, da er 'Craft Attack' und 'Arc Raiders' bereits ausgiebig gespielt hat. Ein zentrales Thema ist der Konflikt zwischen der Vielzahl neuer und interessanter Spiele und der begrenzten Zeit. Er muss Spiele wie 'Battlefield' und sogar sein gewohntes 'WoW' kürzen, um neuen Titeln wie 'Where Winds Meet' eine Chance zu geben. Diese Situation führt zu 'FOMO' (Fear of Missing Out) bei ihm und seinen Zuschauern, da viele gute Spiele gleichzeitig erscheinen. Er erkennt, dass die Veröffentlichungszeitpunkte der Spiele ungünstig sind, was die Entscheidung erschwert, welche Spiele er streamen und privat spielen soll.
Herausforderungen in 'Where Winds Meet' und Minecraft-Bauprojekt
04:56:18Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Komplexität von 'Where Winds Meet', insbesondere der Menüführung und des Skill-Systems für Waffen. Er erwägt, das Spiel off-stream zu spielen, um sich besser auf die Story konzentrieren zu können, da der Content-Umfang des Spiels enorm ist und es ihm schwerfällt, alles während eines Streams zu managen. Er vergleicht es mit einem Gacha-Game aufgrund der täglichen Aufgaben. Parallel dazu widmet er sich einem Minecraft-Bauprojekt, einem Leuchtturm, dessen Design sich als überraschend schwierig erweist. Er sucht nach einer ausgewogenen Anleitung, die weder zu simpel noch zu komplex ist. Die Diskussion über das Bauen und die Schwierigkeiten, die richtige Form und Größe zu finden, zeigt seine Detailverliebtheit und den Wunsch, ein ästhetisch ansprechendes Gebäude zu schaffen, das sich gut in seine Basis integriert.
Minecraft-Kooperationen und technische Probleme
05:17:51Im Minecraft-Segment wird die Kooperation mit anderen Spielern thematisiert, insbesondere die wiederholten Absprachen mit Xander und Early Boy bezüglich gemeinsamer Bauprojekte wie einem Aquarium. Es entsteht der Eindruck, dass Verabredungen oft nicht eingehalten werden, was zu Frustration führt. Der Streamer drückt seine Sorge aus, dass dies auch bei anderen Spielen passieren könnte, wenn er sich zu sehr auf ein einziges Projekt konzentriert. Während des Bauens treten technische Probleme auf, da der Server zu laggen beginnt, was auf ein Telekom-Problem zurückgeführt wird. Ein Workaround, möglicherweise die Nutzung eines VPNs, wird in Betracht gezogen, um die Konnektivität zu verbessern. Diese technischen Schwierigkeiten unterstreichen die Herausforderungen, die während eines Live-Streams auftreten können, und wie sie den Spielfluss beeinträchtigen.
Leuchtturm-Design und Integration in die Basis
05:41:46Der Streamer setzt seine Arbeit am Minecraft-Leuchtturm fort und ringt mit dem Design, um eine ästhetisch ansprechende und funktionale Struktur zu schaffen. Er experimentiert mit verschiedenen Breiten und Höhen für die einzelnen Etagen, um die ideale Form zu finden, die nicht zu massiv wirkt. Die Herausforderung besteht darin, einen Leuchtturm zu bauen, der sowohl schön als auch praktisch ist und sich gut in die bestehende Basis integriert. Er plant, den Leuchtturm auf einem Sockel oder an einem kleinen Gebäude anzubauen, um einen natürlichen Übergang zu schaffen. Es wird überlegt, den Eingang zur Basis in dieses neue Gebäude zu verlegen, um eine kohärente und durchdachte Struktur zu schaffen. Diese detaillierte Planung zeigt den Anspruch des Streamers an seine Bauprojekte und den Wunsch, ein stimmiges Gesamtbild zu erzielen.
Diskussion über Lieblingsgerichte und Minecraft-Bauanleitungen
05:53:51Die Diskussion dreht sich um Lieblingsgerichte, wobei Lasagne als Favorit genannt wird. Es wird erwähnt, dass Lasagne auch schon im Stream zubereitet wurde und gut ankam. Gleichzeitig suchen die Teilnehmer nach Bauanleitungen für Minecraft-Häuser, insbesondere nach einem Desserthaus oder einem Leuchtturm. Der Wunsch nach einer Lego-ähnlichen Anleitung wird geäußert, da YouTube-Videos als zu umständlich empfunden werden. Die Suche auf der Build-It-App und Grabcraft nach passenden Gebäuden erweist sich als schwierig, da viele Designs nicht den Vorstellungen entsprechen oder zu komplex sind. Es wird überlegt, ob der Begriff 'Beacon' für Leuchtturm in Minecraft geeignet ist, befürchtet aber, dass dies eher zu Gebäuden führt, die auf Beacons ausgelegt sind. Ein 'Desert Tower' wird als fast zu 'weak' empfunden, aber die Anleitung wird für später gespeichert. Ein weiterer Baustil, der über ein YouTube-Video gefunden wurde, gefällt, wird aber als nerviger im Bau eingeschätzt. Die Idee, ein Gebäude zu finden, das zum Stil von Nessie passt, wird verfolgt, um eine harmonische Integration zu gewährleisten. Der Plan ist, ein passendes Gebäude zu finden, das dann mit einem Tunnel an den bestehenden Eingang angeschlossen werden kann.
Raid von Donfladi und Ankündigungen für zukünftige Streams und Spiele
06:02:17Der Stream erhält einen Raid von Donfladi, wofür sich bedankt wird. Es wird kurz über Donfladis vorherigen Stream gesprochen, der 'Rust' oder '7 Days to Die' beinhaltete. '7 Days to Die' wird als Spiel erwähnt, das der Streamer bereits bei Kickstarter unterstützt hat und das sich im Laufe der Zeit stark verändert hat, aber immer noch als 'top' empfunden wird. Für den nächsten Tag wird 'League of Legends' mit Clure angekündigt, gefolgt von 'Rust'. Der Streamer kündigt an, dass er am nächsten Tag um 14 Uhr mit dem League-Stream beginnen wird. Anschließend wird bekannt gegeben, dass Community-Maps für das Spiel 'King of Meat' gespielt werden sollen. Die besten Maps werden mit 30 Euro Steam-Guthaben belohnt. Es wird darauf hingewiesen, dass seit dem vermehrten Streaming auch wieder mehr gegessen wird, was als negativ empfunden wird, da es schwierig ist, beides unter einen Hut zu bekommen. Ein Mod wird gebeten, ins Discord zu schauen, um eine Pause zu signalisieren, da der Streamer nicht so lange streamen kann, wenn er gleichzeitig Laufband macht.
Einführung in das Community-Map-Event von King of Meat
06:12:18Edo erklärt ausführlich das Konzept des Community-Map-Events für 'King of Meat'. Es wird erwähnt, dass bereits in der Vorwoche 'King of Meat' gespielt wurde und dabei festgestellt wurde, dass Toro nicht der 'krasseste Gamer' ist, aber heute durch die von Zuschauern gebauten Maps 'durchgecarryt' werden soll. Der Map-Editor von 'King of Meat' wird als 'ziemlich geil' beschrieben, da er viele Möglichkeiten für kosmetische Elemente, Logik-Schaltungen und Rätsel bietet. Die Zuschauer hatten die Gelegenheit, eigene Dungeons zu bauen. Für die besten Maps werden Steam-Gutscheine verlost, wobei betont wird, dass bei einer geringen Anzahl von Einsendungen jeder Teilnehmer einen Gutschein erhalten wird. Der Link zum Spiel wird über den Befehl '!KoM' im Chat bereitgestellt und ist auch oben in allen Kanälen angepinnt. Es wird darauf hingewiesen, dass 'King of Meat' aktuell gratis auf Konsolen und um 75% auf Steam reduziert ist. Zudem werden bald neue Inhalte durch einen Patch veröffentlicht, der einen PvP-Rush-Modus namens 'Meet Milk Rush' einführt, bei dem Teams gegeneinander antreten. Weitere Neuerungen sind Kostüme, Rabatte, neue Einstellungstools und kosmetische Gegenstände sowie ein Winterwunderland-Makeover für den Winter.
Suche und erster Versuch der Community-Maps in King of Meat
06:14:11Die Suche nach den Community-Maps beginnt. Der Hashtag 'comcommunitybuilds' wird als Suchbegriff für die Maps genannt. Es wird diskutiert, ob der Hashtag im Spiel oder auf Social Media Plattformen verwendet werden sollte. Die Teilnehmer versuchen, ihre Waffen im Spiel zu wechseln und stellen fest, dass dies über das Startmenü möglich ist. Nach einigen Schwierigkeiten bei der Navigation und der Waffenauswahl wird beschlossen, direkt eine Community-Map zu suchen. Es werden die Namen 'Pilar', 'Tim der Künstler' und 'Rabinator' als Ersteller von Maps genannt. Pilar's Map 'Pilarex' wird gefunden und ausgewählt. Die Spannung ist groß, eine von Zuschauern gebaute Map zu spielen. Pilar gibt an, dass es keine besonderen Regeln gibt, außer die Map einfach zu schaffen. Die erste Map erweist sich als sehr schwierig, mit Todeswalzen und Feuerfallen. Die Spieler haben Schwierigkeiten, die Sprünge und Hindernisse zu meistern. Trotzdem wird die Map als 'geil' empfunden, auch wenn sie herausfordernd ist. Es kommt zu chaotischen Szenen, bei denen die Spieler sich gegenseitig behindern oder in Fallen geraten. Die Kommunikation über die richtige Technik zum Überwinden von Hindernissen, wie das Gleiten und Schlagen in der Luft, ist zentral. Ein Spieler findet einen Hebel, der die anderen unterstützen soll, jedoch ohne Erfolg. Die Map wird als 'unfair' und 'schwer' bezeichnet, aber der Ehrgeiz, sie zu meistern, bleibt bestehen.
Herausforderungen und chaotische Versuche auf Pilars Map
06:26:01Die Spieler kämpfen weiterhin mit Pilars Map, die sich als äußerst anspruchsvoll erweist. Es kommt zu Diskussionen über Schummeln und die Schwierigkeit bestimmter Sprünge. Ein Speedrun wird vorgeschlagen, um die Map zu meistern, wobei der Verlierer eine Glatze schneiden soll. Die Spieler versuchen, ihre Fähigkeiten anzupassen, was jedoch nicht immer reibungslos funktioniert. Der Fortschritt ist langsam und von vielen Toden geprägt. Ein Spieler versucht, einen Hebel zu betätigen, der angeblich den anderen helfen soll, aber die Kommunikation ist schwierig und Missverständnisse führen zu weiteren Problemen. Die Spieler stoßen auf eine drehende Plattform und explosive Fässer, die präzise geworfen werden müssen, um weiterzukommen. Die Koordination innerhalb des Teams ist mangelhaft, was zu Frustration führt. Es wird versucht, die Fässer über die Plattform zu werfen, aber die drehende Bewegung erschwert dies erheblich. Die Spieler scheitern immer wieder an den gleichen Stellen und verlieren Leben. Die Map wird als 'genial' bezeichnet, aber die Schwierigkeit ist immens. Es wird überlegt, ob man eine neue Map spielen soll, aber der Ehrgeiz, diese Map zu schaffen, überwiegt. Ein Spieler kann aufgrund eines Fehlers nicht mehr zusehen, was die Situation weiter verkompliziert. Die Kamera des Streamers ist ebenfalls kaputt, was zu weiteren Ablenkungen führt. Trotz der Schwierigkeiten wird die Map als unterhaltsam empfunden, auch wenn sie die Spieler an ihre Grenzen bringt.
Neustart und Fortschritt auf Pilars Map mit Teamstrategie
06:42:19Nach den zahlreichen Fehlversuchen wird beschlossen, die Map von Pilar erneut zu starten, diesmal mit dem festen Ziel, sie zu schaffen. Es wird betont, dass keine Knöpfe gedrückt werden sollen, die die Plattformen in Bewegung setzen, um die Schwierigkeit zu reduzieren. Die Spieler besprechen erneut die Sprungtechniken, um länger in der Luft zu bleiben und die Hindernisse zu überwinden. Die Kommunikation über Heilung und das Vermeiden von Toden steht im Vordergrund, um nicht wieder von vorne beginnen zu müssen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es den Spielern, den ersten schwierigen Sprung zu meistern. Ein Checkpoint wird erreicht, was den Fortschritt sichert. Die Spieler arbeiten sich durch die Map, wobei ein Spieler die Führung übernimmt und die Schalter betätigt, um Türen zu öffnen. Es kommt zu einem Pferdeangriff und einem Bosskampf, der zuvor nicht aufgetreten ist, was auf einen Bug im vorherigen Versuch hindeutet. Die Spieler nutzen ihre Fähigkeiten, wie das Einfrieren von Gegnern, um voranzukommen. Die Batterie, die für den weiteren Fortschritt benötigt wird, erweist sich als buggy, was zu einem Disconnect führt. Trotz des Rückschlags wird beschlossen, die Map erneut zu versuchen, da sie als lang und unterhaltsam empfunden wird, im Gegensatz zu kürzeren, kampflastigen Leveln. Es wird vermutet, dass der Disconnect möglicherweise am VPN des Streamers lag und nicht an den King of Meat-Servern.
Erneuter Versuch und Abschluss von Pilars herausfordernder Map
06:52:20Die Gruppe startet einen weiteren Versuch auf Pilars Map, fest entschlossen, diese zu beenden. Die Spieler konzentrieren sich darauf, die schwierigen Sprünge zu meistern und die sich bewegenden Plattformen zu umgehen. Es wird festgestellt, dass der Hammer als Waffe für bestimmte Sprünge ungeeignet ist. Die Kommunikation über das Schießen auf Knöpfe und das gemeinsame Vorankommen ist entscheidend. Ein Spieler schafft es, einen Schalter zu betätigen, der eine Tür öffnet, wodurch die anderen Spieler weiterkommen. Es wird vermutet, dass das Erscheinen von Gegnern davon abhängt, ob alle Spieler anwesend sind. Ein Bosskampf wird erfolgreich gemeistert, und die Spieler sammeln eine Batterie ein, die für das weitere Vorankommen notwendig ist. Es werden verschiedene Wege erkundet, und die Spieler heilen sich gegenseitig. Ein Rätsel mit Kristallen und Schaltern muss gelöst werden, um weitere Türen zu öffnen. Es stellt sich heraus, dass bestimmte Schalter nur mit blauen Diamanten oder spezifischen Symbolen aktiviert werden können, um Wände zu entfernen oder Plattformen zu bewegen. Nach weiteren Herausforderungen und der Lösung des Rätsels erreichen die Spieler das Ende der Map. Ein Spieler überquert die Ziellinie als Erster, was als Erfolg gefeiert wird. Die Map von Pilar wird als 'genial' und 'sehr geil' gelobt, trotz ihres hohen Schwierigkeitsgrades. Die Punkteverteilung wird angezeigt, und es wird erwähnt, dass eine Spende an den Creator der Map möglich ist. Es stehen noch weitere Community-Maps von 'Tim dem Künstler' und 'Rabi' an, darunter ein Vierspieler-Wettrennen.
Begeisterung für Arc Raiders und Hoffnung auf PvP-Modus
07:05:08Die Spieler äußern große Begeisterung für das Spiel Arc Raiders und bedauern, dass es von so wenigen Leuten gespielt wird. Sie loben das Fehlen von In-Game-Käufen und Pay-to-Win-Elementen, was es zu einem fairen und guten Spiel macht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der kommende PvP-Modus die Spielerzahlen wieder ankurbeln wird. Die Diskussion dreht sich um die Auswahl von Maps für ein Vier-Spieler-Rennen, wobei die IDs der Maps im Discord geteilt wurden. Nach einigen Startschwierigkeiten und der Entscheidung für eine Map von 'Tim, der Künstler', die ein reines Wettrennen zum Ziel ist, beginnt das Spiel. Die Spieler versuchen, die Mechaniken des Rennens zu verstehen, insbesondere das gleichzeitige Aktivieren von Hebeln, was zu anfänglicher Verwirrung und dem Verdacht führt, die Map 'kaputtgespielt' zu haben, bevor sie richtig begonnen hat.
Neustart und Herausforderungen im Wettrennen
07:09:54Nach dem anfänglichen Chaos und dem vermeintlichen 'Kaputtspielen' der Map wird ein Neustart erzwungen, wobei diesmal darauf geachtet wird, die korrekte Spieleranzahl auszuwählen. Die Spieler nehmen die Herausforderung erneut an und verteilen sich auf die Startpositionen. Es zeigt sich schnell, dass die einzelnen Level unterschiedlich schwer sind, was zu Frustration und dem Gefühl führt, dass einige Spieler benachteiligt sind. Besonders das 'Eis-Level' und ein Abschnitt, bei dem vier Schalter 'in time' aktiviert werden müssen, stellen große Hürden dar. Die Kommunikation über die Positionen von Timern und die Mechanik der Schalter ist unklar, was zu weiteren Schwierigkeiten führt. Trotzdem kämpfen sich die Spieler durch die Levels, wobei einige Abschnitte als 'arschschwer' beschrieben werden. Die Freude über das Erreichen von Checkpoints und das Überwinden von Hindernissen ist groß, auch wenn es zu humorvollen Momenten der Verzweiflung kommt.
Erfolgreiche Bewältigung der Maps und Planung weiterer Spiele
07:18:46Nachdem das erste Dungeon erfolgreich gemeistert wurde, werden weitere Maps von anderen Spielern, wie 'Rabinator', angekündigt. Es wird besprochen, dass noch drei weitere Maps in den verbleibenden 50 Minuten gespielt werden sollen, was als machbar erachtet wird. Die Idee, den Map-Erstellern als Dankeschön Gutscheine zu geben, wird diskutiert. Es wird geklärt, welche Maps bereits gespielt wurden (von Pilarix und Tim) und welche noch anstehen. Die nächste Map, ein 'Two on Two'-Raum von Rabi, wird gestartet, wobei die Teamzusammenstellung für humorvolle Streitigkeiten sorgt. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um Rätsel zu lösen, wie das Platzieren einer Batterie in einem Toaster oder das Aktivieren von Hebeln. Die Kommunikation und Koordination ist dabei entscheidend, und es zeigt sich, dass Bogenschützen in diesem Modus einen Vorteil haben könnten.
Teamwork und Rätsellösungen im 'Two on Two'-Modus
07:23:11Im 'Two on Two'-Modus kämpfen die Teams mit den Herausforderungen der Map. Es wird schnell klar, dass Teamwork und das Verständnis der Mechaniken entscheidend sind. Das Auffinden eines Schlüssels und die Koordination beim Überwinden von Hindernissen stehen im Vordergrund. Ein Rätsel, bei dem Druckplatten in einer bestimmten Reihenfolge betätigt werden müssen, sorgt für Verwirrung, da die Spieler versuchen, die Lösung durch Ausprobieren zu finden. Letztendlich wird das Rätsel durch eine unkonventionelle Methode gelöst: das Platzieren von Heilungsflaschen auf den Knöpfen, anstatt sie selbst zu betätigen. Dies führt zu allgemeiner Belustigung über die 'Smartness' der Lösung und die Tatsache, dass das eigentliche Rätsel umgangen wurde. Es wird festgestellt, dass der Map-Editor eine Beschreibung für die Level haben sollte, um solche Missverständnisse zu vermeiden.
Herausforderungen im 'Cave Puzzle' und 'Only Up'-Level
07:30:26Nach dem 'Two on Two'-Modus wird das 'Cave Puzzle' ausgewählt. Die Spieler stoßen auf eine Batterie und eine Krone, deren Funktion zunächst unklar ist. Es gibt Hinweise auf Codes in verschiedenen Räumen (z.B. eine '5' und eine '2'), und die Spieler versuchen, die fehlenden Zahlen zu finden. Ein 'Only Up'-Abschnitt, bei dem man auf schwebende Plattformen springen muss, erweist sich als besonders schwierig und erinnert an frühere frustrierende Erlebnisse im Spiel. Die Suche nach einer dritten Zahl führt die Spieler durch anspruchsvolle Jump'n'Run-Passagen. Nach einigen Versuchen und dem Sammeln von Kronen, die anscheinend einen Code ergeben, wird ein Neustart des Levels in Betracht gezogen, da einige Spieler bereits ungewollt Abkürzungen genommen haben, was das Rätsel möglicherweise beeinflusst hat. Die Diskussion dreht sich auch um die Schwierigkeit, Maps so zu gestalten, dass Abkürzungen vermieden werden.
Lösung des Zahlenrätsels und Start des 'Deathrun'
07:36:26Die Spieler arbeiten weiter an der Lösung des Zahlenrätsels, indem sie eine Batterie finden und die Zahlen 5 und 2 entschlüsseln. Die Suche nach der dritten Zahl führt sie zu einem 'Only Up'-Abschnitt und schließlich zu einer 8. Der vollständige Code lautet 6582. Nach der Eingabe des Codes wird ein neuer Abschnitt freigeschaltet. Anschließend beginnt der 'Deathrun'-Modus, bei dem ein zufällig ausgewählter Spieler (Edo) die Rolle des 'Death' übernimmt und Fallen aktivieren muss, während die anderen Spieler versuchen, den Parcours zu überwinden. Dies führt zu chaotischen und lustigen Momenten, da Edo versucht, die anderen Spieler mit Fallen zu eliminieren, während diese versuchen, die Wurst zum Ziel zu bringen und den Parcours zu meistern. Die Spieler loben die Vielfalt und den Spaß, den die verschiedenen Maps bieten.
Fazit zu den Community-Maps und Danksagungen
07:56:08Die Spieler ziehen ein positives Fazit zu den gespielten Community-Maps. Sie loben die Kreativität und den Spaß, den die unterschiedlichen Level geboten haben, darunter Wettrennen, Team-Wettrennen, Rätsel-Level und der Deathrun. Es wird die Idee geäußert, den Map-Erstellern (Tim, Rabi und Pilarix) als Dankeschön jeweils 40 Euro zukommen zu lassen, was auf Steam-Geschenkkarten aufgeteilt wird. Die Spieler bedanken sich ausdrücklich bei den Map-Erstellern für ihre Zeit und Mühe, die sie in die Gestaltung der Level investiert haben. Es wird auch über die Zukunft des Spiels gesprochen, insbesondere über den kommenden PvP-Modus und die Hoffnung, dass dieser die Spielerzahlen wieder ankurbeln wird. Die Möglichkeit, digitale Steam-Geschenkkarten zu versenden, wird erörtert. Die allgemeine Stimmung ist positiv, und es wird die Hoffnung geäußert, dass das Spiel mit weiteren Updates und möglicherweise einem Free-to-Play-Modell noch erfolgreicher werden könnte, insbesondere durch individualisierbare Cosmetics.
Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Events
08:07:34Der Stream endet mit einem Dank an die Zuschauer für ihre Teilnahme und ihren Support. Es wird betont, dass das Spiel Arc Raiders trotz kleinerer Bugs und des Bedarfs an weiterem Polishing großes Potenzial hat. Die Idee eines Free-to-Play-Modells mit kosmetischen Inhalten wird erneut als vielversprechender Weg für das Spiel hervorgehoben. Es wird eine Vorschau auf zukünftige Streams gegeben, darunter ein Minecraft-Turnier und ein League of Legends Arena-Turnier. Die Möglichkeit, weitere Community-Maps zu spielen, wird bekräftigt, falls eine Map vergessen wurde. Die Zuschauer werden ermutigt, sich das Spiel anzusehen, insbesondere da es auf Konsolen kostenlos und auf anderen Plattformen stark reduziert ist. Der Stream schließt mit guten Wünschen für den Abend und dem Hinweis auf weitere Streams am nächsten Tag.