CRAFT ATTACK 13 HYTALE RELEASE ? BASE TOUREN

Mögliches Ende von Craft Attack und Beginn einer Server-Tour

CRAFT ATTACK 13 HYTALE RELEASE ? BASE...
Rumathra
- - 06:54:36 - 73.267 - Minecraft

Der Spieler beginnt mit der Nachricht, dass Craft Attack für ihn enden könnte, und plant, sich neuen Projekten zu widmen. Vorher startet eine Rundtour auf dem Craft Attack-Server, um die Kreationen der anderen Spieler zu besichtigen. Währenddessen wird über das Spiel Hytale und ein Video eines internationalen Minecraft-Bauwettbewerbs gesprochen, bei dem Länder in Minecraft nachgebaut werden.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Ankündigung des möglichen Endes von Craft Attack und Beginn einer Server-Tour

00:04:00

Der Streamer beginnt den Stream mit der schlechten Nachricht, dass Craft Attack für ihn möglicherweise endet und er sich anderen Dingen widmen wird. Er erwähnt, dass er nicht weiß, ob noch viel passieren wird, und dass er sich anderen Projekten zuwenden könnte. Des Weiteren kündigt er den Start einer LAN-Party für den 24. Sonntag um 11 Uhr an, wobei die Anreise und Einrichtung am Abend des 23. stattfinden. Er beabsichtigt, eine Rundtour auf dem Craft Attack-Server zu machen, um sich anzusehen, was die anderen Spieler in dem Monat, in dem der Server online ist, gebaut haben. Die Tour soll in Goldhain beginnen, obwohl das neblige Wetter ihn stört.

Diskussion über Hytale und ein internationales Minecraft-Bauwettbewerbsvideo

00:17:29

Während der Server-Tour kommt der Streamer auf Hytale zu sprechen, ein Spiel, das vor langer Zeit angekündigt, dann von Riot Games (später korrigiert zu Tencent) gekauft und fallen gelassen wurde, und nun wieder zurückgekauft wurde. Er zeigt sich überrascht über neues Gameplay-Material nach langer Zeit und diskutiert die RPG-ähnlichen Elemente des Spiels, die ihm gefallen, obwohl er auch Nostalgie für die Blöcke empfindet. Anschließend schaut er sich ein YouTube-Video an, das einen internationalen Minecraft-Bauwettbewerb zeigt, bei dem Spieler ihre Länder in Minecraft nachbauen. Er kommentiert die Bauwerke von New York City, Paris, Mexiko, den Philippinen, Brasilien, Südkorea, Indonesien, Deutschland und Thailand und bewertet diese mit seinem Chat.

Reflexion über Craft Attack und Start der detaillierten Base-Tour

00:55:38

Nach der Diskussion über das Ende von Craft Attack und der Ankündigung neuer Projekte, die in zwei Tagen mit der Landwirtschafts-LAN beginnen, startet der Streamer eine detaillierte Tour durch die Basen auf dem Craft Attack-Server. Er beginnt mit den eigenen Bauwerken, dem Dowsinghof und Goldhain, die er mit einer soliden 8 von 10 bewertet. Danach besichtigt er weitere Basen, darunter ein Baumhaus von Luna, Tamina's noch unfertiges Gebäude und Bastis Space, welches er sich zum ersten Mal persönlich ansieht. Er ist beeindruckt von der Arbeit, die in die einzelnen Bauwerke gesteckt wurde, und diskutiert die Komplexität und den Umfang der Projekte, die von den Spielern umgesetzt wurden, oft im Alleingang.

Interaktion mit Utox und Besichtigung weiterer Basen

01:10:24

Während der Base-Tour trifft der Streamer auf Utox, der ihn kritisiert, weil er im Stream behauptet hat, Craft Attack sei tot. Utox betont, dass der Server noch sehr lebendig sei und viele Projekte noch nicht abgeschlossen sind. Gemeinsam besichtigen sie Utox' Base, darunter ein lila Axolotl, eine reparierte Eisenfarm, einen im Bau befindlichen Supersmelter und eine Concretefarm, deren Funktionsweise Utox detailliert erklärt. Sie besprechen auch eine Glow Legion Farm und die automatischen Bambus- und Holzfarmen. Anschließend besuchen sie weitere Basen, darunter die von Feli, die noch im Bau ist, und die von Kedos mit seinen Blackstone-Türmen. Der Streamer bewertet die Basen weiterhin und kommentiert die Kreativität und den Aufwand der Spieler.

Erkundung der Villagerbahn und erster Base-Check

01:37:17

Die Erkundung beginnt mit einer Fahrt auf einer Villagerbahn, die jedoch nur einen kurzen Abschnitt abdeckt. Anschließend wird eine Base besichtigt, die mit einem Ausgangslabor und einem Portal ausgestattet ist, wobei angemerkt wird, dass das Portal ästhetisch besser hätte integriert werden können. Besonders auffällig ist eine riesige Eisenfarm. Die Karottenfarm von Mr. Morgame wird ebenfalls kurz erwähnt. Die Base erhält eine Bewertung von 6 von 10 Punkten, da die Blockpalette als einfallslos und nicht innovativ genug empfunden wird, was den Bau vor 10 Jahren in ähnlicher Form ermöglicht hätte. Die Diskussion dreht sich um die Wahl der Baustoffe und den Wunsch nach neueren Blöcken. Für die nächste Tour werden Ziele wie die League of Legends Map, der Frosch und Bonjwa vorgeschlagen.

Besuch der Bonjwa-Base und der Dark Souls-Festung

01:40:24

Die Gruppe beschließt, die Bonjwa-Base im Süden zu besuchen, die als großes und cool gebautes Schloss beschrieben wird. Der Streamer gibt an, bereits daran vorbeigeflogen zu sein, ohne zu wissen, wer der Erbauer war. Das Bauwerk erinnert an eine abgefarmte Trial Chamber und im Inneren an Hans Fortress aus Dark Souls. Die Ähnlichkeit zu Kevins Bauweise des letzten Jahres wird ebenfalls festgestellt, insbesondere durch die Anordnung von Elementen, die an schwingende Messer erinnern. Die Base erhält eine vorläufige Bewertung von 8 von 10 Punkten, wobei betont wird, dass die finale Bewertung erst später erfolgen soll. Anschließend wird die LoL-Map als nächstes Ziel genannt, wobei die Unfertigkeit der Bauwerke in der dritten Woche von Craft Attack angesprochen wird.

Bewertung der Gamingguides.de Base und technische Probleme

01:43:49

Nach der Bonjwa-Base geht es weiter zu Gamingguides.de, die sich in der Nähe der Outpost Farm befindet. Die Base wird als klein und wenig umfangreich beschrieben, was zu einer Bewertung von 4 von 10 Punkten führt, mit dem Hinweis, dass es noch nicht die finale Bewertung ist. Während der Tour treten starke technische Probleme auf, die sich in Ruckeln und Teleportationen äußern. Diese Probleme werden humorvoll kommentiert und als Zeichen des Servers interpretiert. Die LoL-Map wird erneut erwähnt, wobei ihre Unfertigkeit festgestellt wird. Nach einem kurzen Reloggen, um die technischen Schwierigkeiten zu beheben, wird die LoL-Map als extrem akkurat, aber unfertig bewertet. Trotzdem erhält sie eine Bewertung von 9 von 10 Punkten, aufgrund der erkennbaren Vision, während andere eine niedrigere Bewertung von 6,8 oder 6,7 geben.

Erkundung des Quidditch-Feldes, des Frosches und des Matterhorns

01:52:53

Die Gruppe besucht Gambos Quidditch-Feld, das bereits weit fortgeschritten ist und in einem Tag gebaut wurde. Es wird ein zukünftiges Mini-Game-Event dort angekündigt. Anschließend wird der Frosch begutachtet, der als sehr cool und fertiggestellt beschrieben wird und eine Bewertung von 10 von 10 Punkten erhält. Das Quidditch-Feld hingegen wird mit 1 von 10 Punkten bewertet, da der Sport als solcher und die Umsetzung kritisiert werden. Danach geht es zum Matterhorn, das als beeindruckend beschrieben wird. Die Gruppe plant, dort zu schlafen, um den Sonnenuntergang zu sehen, stellt aber fest, dass es noch nicht vollständig fertiggestellt ist, sondern nur von einer Seite. Die Gondelbahn am Matterhorn wird als sehr cool und detailreich gelobt, auch wenn sie nicht direkt zum Gipfel führt. Das Matterhorn erhält eine Bewertung von 10 von 10 Punkten, wobei ein Abzug von 0,5 Punkten wegen der unfertigen Seite vorgenommen wird.

Besuch des Himmelsdrachens und der Cobblestone-Türme

02:03:49

Nach dem Matterhorn wird der Himmelsdrache von Chaosflow besichtigt, der aus der Ferne beeindruckend aussieht, aber aus der Nähe weniger spektakulär ist. Er erhält eine Bewertung von 8 von 10 Punkten. Anschließend werden Cobblestone-Türme von Mango erkundet, die als mysteriös empfunden werden und eine Bewertung von 5 von 10 Punkten erhalten. Die Türme werden als einfallslos und ohne Tiefe beschrieben, obwohl in einem Turm eine Achterbahn entdeckt wird. Die Achterbahnfahrt gestaltet sich schwierig und frustrierend aufgrund technischer Probleme und Fehlbedienungen. Trotz der anfänglichen Begeisterung für die Achterbahn wird die Erfahrung durch die Schwierigkeiten getrübt, was zu einer Abwertung der Cobblestone-Türme auf 6 von 10 Punkten führt.

Bewertung von Hugos Base, Isas Blut-Base und Minas Tirith

02:25:08

Hugos Base wird besichtigt, die mit Lampen ausgestattet ist, aber ansonsten enttäuschend wirkt und eine Bewertung von 2 von 10 Punkten erhält, da sie unfertig und chaotisch erscheint. Das einzige intakte Element ist eine große Pimmel-Figur, die humorvoll kommentiert wird. Danach wird Isas Base erkundet, die durch ein großes Auge und fließendes rotes Blut oder Marmelade beeindruckt. Dieser Raum erhält eine Bewertung von 10 von 10 Punkten, da er kreativ und anders ist. Isas Base insgesamt erhält eine 7,5 von 10 Punkten. Abschließend wird Minas Tirith besichtigt, das als sehr beeindruckend und zu 80% fertiggestellt beschrieben wird. Es erhält eine Bewertung von 10 von 10 Punkten, wobei kleine Abzüge für die zu saubere und nicht ganz lore-akkurate Darstellung gemacht werden, was zu einer Bewertung von 9,5 Punkten führt. Eine Performance, die den Truchsess darstellt, der sich anzündet, wird aufgeführt.

Stegis Monopoly-Brett und Abschluss der Tour

02:45:11

Die Tour führt weiter zu Stegis Monopoly-Brett, das als ambitionierte Idee, aber noch unfertig beschrieben wird. Die Idee, Miniaturen zusammenzufügen, wird gelobt, aber die Umsetzung wirkt noch nicht ganz stimmig, da die Mitte nicht ausgefüllt ist. Die Wahl des Sandsteins wird kritisiert, und Minions auf dem Brett werden als störend empfunden. Das Monopoly-Brett erhält eine Bewertung von 2 von 10 Punkten, da es unfertig wirkt und die Materialwahl nicht überzeugt. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, unfertige Kunstwerke zu bewerten. Die Tour endet mit der Feststellung, dass alle wichtigen Projekte besichtigt wurden.

Bewertung des aktuellen Bauprojekts und Diskussion über X-Ray-Nutzung

02:47:08

Die Diskussion beginnt mit der Bewertung eines Bauprojekts, das als 'sehr hässlich' und mit '2 von 10' Punkten beurteilt wird, wobei die Cobblestone-Türme im Vergleich besser abschnitten. Es wird angemerkt, dass das Bauwerk eher bodennah hätte sein sollen und die schwebende Konstruktion sowie die Sandstein-Verwendung nicht überzeugen. Die Bewertung ist subjektiv, wobei andere Teilnehmer eine '6 von 10' geben, da sie das Potenzial des Projekts erkennen. Im weiteren Verlauf wird über die Nutzung von 'Distant Horizon' diskutiert, das ein X-Ray-Feature für die gesamte Map bietet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies legal sei und ob es deaktiviert werden kann. Die allgemeine Meinung ist, dass es nicht legal ist und daher nicht genutzt werden sollte, auch wenn es theoretisch möglich wäre, es zu verwenden, ohne sich direkt zu Diamanten hinzubauen. Die Teilnehmer betonen, dass sie es selbst nicht nutzen, um die Fairness im Spiel zu wahren.

Vorstellung und Bewertung von Steges R-Plays-Feld und Vetos Skelett

02:51:39

Stege hat ein 'R-Plays-Feld' am Meer gebaut, wo Viewer Blöcke platzieren können, was als 'insane' und monetarisiert beschrieben wird, was zu einem direkten Abzug in der Bewertung führt. Rumathra schlägt ironisch vor, nächstes Jahr eine riesige 'Sub-Wall' zu bauen, wo jedes Schild vom Shopping-District aus sichtbar ist. Danach wird Vetos Skelett, ein Drachen- oder Dino-Skelett, besichtigt. Es wird als 'cool' empfunden und erhält eine '8 von 10' Bewertung. Die Verwendung von Diorit und Knochenblöcken wird gelobt. Es wird diskutiert, ob das Skelett noch detaillierter hätte sein können, da es nur ein Block breit ist, was es etwas 'fragil' wirken lässt. Trotzdem wird die Skalierung und die Wahl des Bioms für das Bauwerk als 'ultra stark' und passend empfunden, besonders aus der Vogelperspektive mit der Freecam.

Dimas Heroes of Might and Magic 3 Stadtbildschirme und Golfbahn

02:54:43

Dima baut Stadtbildschirme aus 'Heroes of Might and Magic 3', seinem Lieblingsspiel. Bisher ist jedoch nur ein Teil fertiggestellt. Zusätzlich hat Dima eine Golfbahn gebaut, die die Teilnehmer gerne ausprobieren möchten. Es stellt sich heraus, dass die Golfbahn eine Modifikation mit einem Stick und Knockback erfordert, um Blöcke zu schlagen, was in Vanilla Minecraft nicht funktioniert. Trotzdem wird die Idee als 'geiles Gimmick' bewertet, wobei Rumathra eine '10 von 10' für das Gimmick vergibt, sollte es funktionieren. Nach einigen Versuchen, den Amor-Stand mit Sprint zu schlagen, wird klar, dass ein Knockback-Enchantment benötigt wird. Die Golfbahn wird schließlich als 'nicht so cool wie das Minecraft' empfunden, aber die Idee und die Komplexität, insbesondere die Redstone-Pistons für das letzte Level, werden gelobt. Die Base erhält eine Bewertung von '6,5' bis '7' Punkten, mit 'Big Potential nach oben'.

Die 'Todesscheibe' von Thunder und Early Boys XP-Farm

03:00:15

Die 'Todesscheibe' von Thunder, ein gigantischer Ring aus CleanStone, wird besichtigt. Sie wurde kurz vor Thunders Urlaub begonnen und ist noch unvollendet. Die Ausleuchtung der Umgebung wird stark kritisiert, da überall Fackeln platziert sind, was als 'schlimmste Ausleuchtung' bezeichnet wird. Die Todesscheibe selbst wird als 'riesiges Objekt mitten in der Landschaft' beschrieben und erhält eine niedrige Bewertung von '2' bis '3' Punkten, hauptsächlich für den Bauaufwand. Anschließend wird Early Boys XP-Farm besichtigt, die als 'krass' und 'geilste XP-Farm bisher' gelobt wird. Die Farm ist so effizient, dass man von Level 0 auf Level 100 kommt. Die Teilnehmer amüsieren sich über die Menge an Silberfischen und die Möglichkeit, darin zu 'planschen'. Trotz der Effizienz wird die Farm von Rumathra mit einer '4' bewertet, während andere sie als 'sehr enjoyable' empfinden. Es wird auch Early Boys gesprengtes Haus erwähnt, das er nach einem Vorfall in Craft Attack 6 nachgebaut hat.

Dalus Unterwasser-Base und geheime Gänge

03:16:52

Dalu präsentiert ihre Unterwasser-Base, die mit einem Bootseingang beginnt und sich unter der Oberfläche erstreckt. Die Base wird als 'voll cool' und 'mausig' beschrieben, mit verschiedenen Themenräumen wie einem Feld und einer Schmiede. Besonders beeindruckend ist die Mobfarm, die mit Earlys Farm verbunden ist und ein Schienensystem besitzt. Die Unterwasserbauweise mit Glas wird als 'schrecklich zu bauen, aber es sieht cool aus' beschrieben und erinnert an 'Sanctautica'. Dalus Aquarium mit Axolotl und Korallen sowie ihr Netherraum, der sich unter Wasser ausbreitet, werden positiv hervorgehoben. Die gute Ausleuchtung der Base wird gelobt, im Gegensatz zu anderen Bauwerken. Die Base enthält mehrere Geheimgänge, darunter einen zu einer Schatzkammer mit Rüstungen und Tierblöcken. Ein weiterer Geheimgang führt zu einem Schneeraum, an dem Dalu noch arbeitet. Die Base erhält hohe Bewertungen von '8' bis '9' Punkten, wobei ein zusätzlicher Punkt für ein Gimmick vergeben wird: ein geheimer Eingang, der sich durch das Werfen eines Items auf eine Druckplatte öffnet. Die Detailverliebtheit und die thematische Gestaltung der Base werden besonders geschätzt.

Nessis Strandpromenade und der Kupfergolem

03:27:54

Nessi präsentiert ihre Base, die wie eine Strandpromenade mit Lego-Häusern im kalifornischen Stil aussieht. Sie hat einen Bookstore mit Leseecke, ein eigenes Haus und plant einen Coffeeshop, Foodtrucks und einen Basketballplatz. Die Gebäude werden als 'sehr schön' und 'mausig' beschrieben. Die Base erhält eine Bewertung von '5' bis '7' Punkten, mit Potenzial nach oben, sobald weitere Elemente wie das Basketballfeld und die Foodtrucks fertiggestellt sind. Anschließend wird der Kupfergolem besichtigt, ein gigantisches Bauwerk, das noch nicht offiziell eröffnet ist. Der Golem ist animiert und lässt sich mit einem Knopf an- und ausschalten, wobei die Beine von unten nach oben leuchten. Auf seiner Nase sind zahlreiche Schilder mit dem Wort 'hässlich' angebracht. Trotzdem wird der Golem als 'cool' empfunden, besonders das Hochfahr-Feature. Das Bauwerk ist so hoch, dass es das Height-Limit erreicht, was den Aufwand unterstreicht. Die spiegelnde Wirkung des Kupfers mit Shadern wird ebenfalls gelobt. Die Bewertung des Golems erfolgt durch mehrere Teilnehmer, die das Bauwerk insgesamt positiv einschätzen, insbesondere wegen seiner Einzigartigkeit im Projekt.

Bewertung des Kupfergolems und Eiffelturms

03:39:39

Die Bewertung des Kupfergolems wird mit 7 von 10 Punkten abgeschlossen, wobei seine gigantische Größe und coole Erscheinung hervorgehoben werden. Die Möglichkeit, hoch- und runterzufahren, trägt zusätzlich zur positiven Bewertung bei. Anschließend wird der Eiffelturm besichtigt. Die Besteigung erfolgt über die Treppen, was als mühsam, aber machbar beschrieben wird. Die Bewertung des Eiffelturms fällt mit 4 von 10 Punkten eher kritisch aus, da er im oberen Bereich nicht spitz genug zuläuft und somit nicht dem Original entspricht. Trotz eines Schildes, das die Authentizität beteuert, bleibt die Kritik bestehen.

Die Sphinx und der OG-Würfel

03:44:24

Nach dem Eiffelturm wird die Sphinx bewertet, die mit 8 von 10 Punkten eine deutlich höhere Wertung erhält. Besonders das Detail des 'Arschs der Sphinx' wird humorvoll hervorgehoben und trägt zur hohen Punktzahl bei. Die Sphinx wird als 'toll' und 'catchy' beschrieben. Anschließend wird ein 'OG-Würfel' in der Nähe der Sphinx besichtigt. Trotz des Namens und der Erwartung einer besonderen Bedeutung, bleibt der Würfel rätselhaft. Er wird mit 3 bis 4 von 10 Punkten bewertet, da er die Betrachter nicht berührt und als 'abgehoben' empfunden wird.

Montes Haus und Rotpilz's Bauwerke

03:49:30

Als Nächstes wird Montes modernes Haus besichtigt, das von innen als 'geil' und von außen als 'fresh' beschrieben wird, obwohl die Platzierung der Ranken und des Infinity Pools nicht ganz verstanden wird. Die Inneneinrichtung soll von Rewi stammen. Das Baumhaus, das zu Montes Anwesen gehört, wird ebenfalls erkundet. Anschließend geht es zu Rotpilz, dessen Bauwerke, insbesondere sein Haus, als 'krass' und 'sehr geil' beschrieben werden. Die Liebe zum Detail, die Vitrinen, die Uhr und die Holzvertäfelungen werden besonders gelobt. Das Haus wirkt so detailliert, als wäre es nicht in Minecraft gebaut worden.

Zwergenhöhle und Altenheim

04:14:55

Die Zwergenhöhle, die von Rewi gebaut wurde, wird erkundet. Sie soll wie eine Zwergenhöhle aussehen und enthält Häuser von verschiedenen Personen. Die Mini-Spitzhacken und die Detailverliebtheit werden positiv hervorgehoben. Ein Haus in der Höhle, das von Feli gebaut wurde, erhält eine Bewertung von 10 von 10 Punkten. Anschließend wird das Altenheim der Peats besichtigt. Die realistische Darstellung des Essbereichs und der funktionierende Bingo-Automat werden gelobt. Die Zimmer der Bewohner, wie das von Kevin, werden ebenfalls gezeigt. Das Altenheim erhält eine Bewertung von 5 von 10 Punkten, mit dem humorvollen Hinweis, dass der 'Geruch' noch fehlt.

Freizeitpark und Fahrgeschäfte

04:28:24

Der Freizeitpark wird besichtigt, obwohl die Eröffnung erst später geplant ist. Das Piratenschiff, gebaut von Pumi, und ein Freefall Tower werden erkundet. Eine Fahrt mit der Gondel wird unternommen, wobei die Sicherheitsanweisungen, nicht auszusteigen, humorvoll ignoriert werden. Die Fahrt wird als 'cool gemacht' empfunden, trotz der Pannen. Ein Kettenkarussell wird ebenfalls entdeckt, wobei ein Vorfall mit Wasser und Schweinen für Belustigung sorgt. Der Freizeitpark wird als 'witzigste Base seit langem' und 'geliebt' beschrieben.

Bewertung und Details der Base von Fedika

04:37:04

Die Base von Fedika wird als sehr geil beschrieben, besonders ein Ausschnitt, der für 'Meanwhile'-Momente in Craft-Attack-Videos genutzt werden könnte, wenn sich Spieler anschreien und dabei Zombie-Bauten zu sehen sind. Fedika hat nicht alle Werkzeuge benannt, aber ihre Rüstung ist beeindruckend. Ihre Axt heißt Marie, und sie besitzt Tier-3-Gegenstände wie Boonies, Curious Riptide und Kaputniks. Die Netherite Spitzhacke ist noch frei für weitere Tier-3-Upgrades. Die Base wird als einer der Top-10-Momente im Leben des Streamers bezeichnet und erhält eine Bewertung von 9 von 10, mit Potenzial für 9,5, wenn die optische Ausgestaltung mit Wegen und Charakteren noch verfeinert wird. Pumi hat das Design der Häuser übernommen, während Joe für die Technik verantwortlich war. Die Base hat das größte Potenzial, wenn weitere Attraktionen und Gebäude hinzugefügt werden, um ein einheitliches Gesamtbild zu schaffen. Die Spiele in der Base, wie das Dosenwerfen, sind nicht nur Gimmicks, sondern bieten echten Spielspaß und wurden von Joe eigens entwickelt.

Erkundung der Festivalbühne von Mo und Excel

04:44:12

Nach der Besichtigung von Fedikas Base geht es weiter zu Mo und Excels Bauwerken. Eine Attraktion, der 'T-T-Tuber', kann gestartet werden, um über die Minigames zu fahren. Mo's Base präsentiert sich als Festivalbühne, die an eine Tomorrowland-Stage erinnert. Rivi arbeitet daran, echte DJ-Artists für Auftritte auf dieser Bühne zu gewinnen. Es wird spekuliert, ob die Bühne entzündbar ist und ob Joe Craft noch Licht- und Pyro-Shows hinzufügen wird. Die Festivalbühne erhält eine Bewertung von 6 von 10, wobei die vielen Fackeln als Taschenlampen-Effekt für ein Konzertpublikum interpretiert werden. Anschließend wird die Base von Excel erkundet, die als besonders beeindruckend gilt, da sie komplett solo gebaut wurde. Die Brücke und die Wachen auf der Brücke werden als 'übelst krass' hervorgehoben. Excel hat auch eine riesige Eisenfarm mit drei verschiedenen Lagen gebaut, die die Gruppe gemeinsam ausgehoben hat. Die Base von Excel wird mit einer 9 von 10 bewertet, insbesondere für das Solo-Projekt, die Brücke, die Wege, den Karsten Baum und die Materialwahl.

Gemeinschaftsprojekt und zukünftige Pläne der Base von Koko, Ayosa, Pumi und Space

05:00:34

Die nächste Base ist ein Gemeinschaftsprojekt von Koko, Ayosa, Pumi und Space, die eine gemeinsame Mitte haben und von dort aus in vier Richtungen Königreiche bauen. Dieses Konzept klingt vielversprechend. Es wird erwähnt, dass das neue Hytale-Gameplay angeschaut wurde, aber der Zauber sei ein wenig verflogen. Die Base wird als 'Crocodile Andy's' bezeichnet, wobei es zwei Spieler dieses Namens gibt. Das Gebiet zeichnet sich durch ein Nether-Portal aus, von dem Wege zu verschiedenen Bereichen führen, darunter ein Bereich mit pinken Schafen, der Oko-Staat genannt wird. Die zukünftige Gestaltung der Base wird anhand eines Bildes besprochen, das eine beeindruckende Vision zeigt. Pumi baut einen grünen Kupferbaum, während Koko einen Hausbaum in Magenta-Farben errichtet. Eine nachgebaute Geode, durch die Kupferadern fließen sollen, ist ebenfalls Teil des Designs. Unten soll ein Dorfplatz entstehen, wo Copper Golems durch die Stadt laufen. Die Base erhält eine Bewertung von 7 von 10, mit dem Wunsch nach der Implementierung von Kupfer-Golems, die das Potenzial der Base noch steigern würden.

Kars Crafter besichtigt den Dowsinghof und Goldhain

05:15:33

Nachdem die vorherigen Touren abgeschlossen sind, trifft der Streamer auf Kars Crafter, der den Dowsinghof besichtigen möchte. Kars Crafter ist beeindruckt von der Menge der bereits gebauten Strukturen und der Vielfalt der Grundstücke, die er noch nicht gesehen hat. Der Dowsinghof, benannt nach einem Ort aus Pokémon Schwarz-Weiß 2, wurde zusammen mit Mitashi gebaut und zeichnet sich durch eine eckige Gestaltung aus, die an die Pokémon-Spiele erinnert. Es gibt auch Über-Drüber-Hüpf-Dinger, die man aus den Spielen kennt. Die Starterbase ist nicht mehr eingerichtet, da sie nur mäßig genutzt wurde. Anschließend geht es weiter nach Goldhain, einem Bereich, der auf WoW basiert und als 'Sexhain' bekannt ist. Hier befindet sich das Grab von Metashi und eine Taverne. Kars Crafter bewertet den Dowsinghof mit einer 8 von 10, wobei er Punkte für nicht eingerichtete Häuser und einen Troll in der Base abzieht, aber einen Pluspunkt für ein Rätsel vergibt. Die abendliche Atmosphäre mit dem beleuchteten Weg wird besonders gelobt.

ARC Raiders

05:26:38
ARC Raiders

Kampf auf Santa Maria und Stellarmontes

05:40:58

Die Spieler befinden sich in einer Tag-Mission, die weniger Action verspricht. Sie suchen nach einem bestimmten Haus auf Santa Maria, das einen Lootraum im oberen Bereich hat, aber schwer zu finden ist, da alles gleich aussieht. Währenddessen hören sie Schüsse und bemerken, dass ein Team bereits extrahiert wurde. Es kommt zu einem Kampf, bei dem die Gegner schnell und aggressiv agieren. Trotz guter Treffer gelingt es dem Team nicht, alle Gegner auszuschalten, und sie müssen sich zurückziehen. Später wechseln sie zu Stellarmontes, einer neuen, kleineren Karte, die für ihre intensiven Kämpfe bekannt ist. Dort treffen sie schnell auf Gegner und geraten in hitzige Gefechte, bei denen sie jedoch das Nachsehen haben und eliminiert werden. Die Spieler bemerken, dass auf Stellarmontes oft Spieler mit dem besten Equipment unterwegs sind.

Intensive Kämpfe und Quest-Fortschritt

05:52:43

In einer weiteren Runde auf Stellarmontes kommt es erneut zu schnellen und intensiven Kämpfen. Die Spieler werden von Spinnen und gegnerischen Teams attackiert. Trotz einiger Schwierigkeiten und knapper Munition gelingt es ihnen, mehrere Gegner auszuschalten. Ein Spieler wird zwar niedergeschlagen, kann aber von einem Teammitglied wiederbelebt werden. Während des Lootens der besiegten Gegner finden sie wertvolle Ausrüstung, darunter eine Envil 1. Ein Spieler kann zudem eine Quest abschließen, indem er Androiden durchsucht. Sie entdecken, dass es auf dieser Karte viele lila Gegenstände gibt, besonders in einem Montagegebiet oben links auf der Karte. Die Runde endet mit einem erfolgreichen Rückzug, wobei die Spieler feststellen, dass sie viel wertvollen Loot gesammelt haben.

Diskussion über Waffen und Spielmechaniken

06:12:38

Die Spieler diskutieren über die Effektivität verschiedener Waffen, insbesondere der Kettle, die trotz leichter Munition als sehr stark empfunden wird und Gegner auf jede Distanz gut ausschalten kann, im Gegensatz zur Stitcher, die eher im Nahkampf glänzt. Sie sprechen auch über die Mechaniken des Spiels, wie das schnelle Finden von Runden und die Möglichkeit, sich manuell zu wipen, um in der neuen Season mit frischem Gear zu starten und Bonusfähigkeiten wie mehr Stash, XP und verbesserte Waffenreparaturen zu erhalten. Ein Spieler muss noch sein Huhn leveln, wofür er Aprikosen und Pilze sammeln muss, wobei Pilze besonders schwer zu finden sind. Sie entdecken, dass es auf der Map eine Küche geben soll, in der Pilze zu finden sein könnten. Die Spieler bemerken auch, dass das Spiel kaum Bugs hat, abgesehen von gelegentlichen Problemen beim Klettern über Steine.

Erkundung des Seed-Lagers und Partner-Dank

06:34:02

Die Spieler starten in einer neuen Runde im Seed-Lager, einem Bereich mit vielen kleinen Fächern, die beim Öffnen Erfahrungspunkte geben, auch wenn der Loot nicht immer hochwertig ist. Sie müssen vorsichtig sein, da es dort Spinnen und Geschütztürme gibt. Während sie die Fächer durchsuchen, hören sie Geräusche, die auf andere Spieler hindeuten könnten. Die Spieler diskutieren über ihren Spielfortschritt und die Effizienz beim Leveln. Sie stellen fest, dass sie fast Max-Level sind und überlegen, ob es nach dem Erreichen des Max-Levels noch Anreize gibt, weiterzuspielen, oder ob ein Prestige-System wünschenswert wäre. Die Runde endet mit einem erfolgreichen Extraction, bei dem die Spieler viel Geld und Erfahrung sammeln. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei seinem Partner Ottomol, der ihn bei der Vorbereitung auf einen Halbmarathon unterstützt. Er bewirbt die neuen Energy-Drinks von Ottomol, die er sehr gerne trinkt und die in Rewe und Edeka erhältlich sind.