[GER 18+] Stream gegen 15 / 16 Uhr - Wir testen ne Menge Spiele :D // 20' - Elden Ring mit @pietsmiet [Werbung]

Dhalucard testet neue Spiele und Elden Ring mit PietSmiet

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von Beta-Anmeldungen und Release-Terminen kommender Spiele

00:07:49

Dhalucard kündigt an, dass er eine kurze Semilagebesprechung abhalten wird, um über anstehende Releases und Closed-Beta-Geschichten zu sprechen. Er erwähnt die Sonic Racing Cross Worlds Beta-Anmeldung, die am 18. Februar startet, und betont, dass man sich diesen Termin notieren sollte. Dhalucard bittet den Chat um Mithilfe, um seinen Kalender mit weiteren Releases und wichtigen Updates zu füllen. Er notiert sich Vorschläge wie Monster Hunter Wilds (28. Februar Beta), obwohl er persönlich nicht so interessiert daran ist. Es werden auch Assassin's Creed Shadow und Bleach Rebirth Souls erwähnt, die am selben Tag erscheinen, was Dhalucard aufgrund von Terminkonflikten als ungünstig empfindet. Des Weiteren werden Fragpunk (6. März) und Split Fiction (Anfang März) in die Liste aufgenommen. Erwähnt werden auch Like a Dragon Pirate Yakuza in Hawaii und Killing Floor 3 (25. März). Dhalucard äußert sich kritisch über eine TCG-Shop-Simulator-Kopie mit einem KI-generierten Logo und hält diese für illegal. Abschließend werden Rise of the Ronin (11. März) und Atomfall (27. März) erwähnt, wobei Dhalucard sich nach lustigeren Spielen sehnt.

Dhalucard sammelt Spiele-Releases und spricht über Parfüm

00:13:04

Dhalucard bedankt sich bei Lena für den Raid und erklärt, dass er gerade Spiele-Releases sammelt. Er entschuldigt sich dafür, dass er die Titel abkürzen muss, was seinem inneren Monk widerstrebt. Er erwähnt, dass er Feuer und Flamme geschaut und live gespielt hat und hofft, dass die Zuschauer Spaß hatten. Er bestätigt, dass Fragpunk bereits auf seiner Liste steht. Split Fiction wird ebenfalls notiert, da es am selben Tag wie Dying Light 2 rauskommt. Monster Hunter Wilds wird auch aufgeschrieben, obwohl es für ihn hart an der Grenze ist, da es wie eine Kinderverarschung von Overwatch wirkt. Er erwähnt, dass im Team kein Datum für den 20.3. steht und er es daher noch nicht aufschreibt. Dhalucard bedankt sich bei Jacqueline für den Sub an Lena und nochmals bei allen für die Unterstützung. Er hat Like a Dragon Pirate Yakuza in Hawaii gesehen und findet es sehr geil. Killing Floor 3 steht bereits auf seiner Liste für den 25.3. Arc Raiders gefällt ihm vom Setting her nicht und das Logo erinnert ihn an die alten Macintosh. Breakfast 2 Early Access steht für den 20. März in den News, was Dhalucard notiert, obwohl er bereits 100 Mal den 20.3. aufgeschrieben hat. Er findet die Yakuza-Reihe fantastisch und Sanda haben sie schon. Dhalucard fragt den Chat nach ihrer Meinung zu Parfüm, nachdem er beim Einkaufen an einer Person vorbeigegangen ist, deren Duft in seinen Klamotten hängen geblieben ist.

Gameplay von 'Spot the Difference, Haunted House' und Diskussion über kommende Spiele

00:26:21

Dhalucard startet das Spiel 'Spot the Difference, Haunted House', muss jedoch feststellen, dass Twitch das Spiel nicht im Repertoire hat, was er als ungewöhnlich kritisiert. Er geht nochmals durch die neu auf Steam veröffentlichten Spiele und findet hauptsächlich "Shit", sieht aber Potenzial in Avowed. Er erwähnt den Elden Ring Night Rain DLC, der am 30. erscheint und wie ein eigenständiges Spiel aussieht. Dhalucard vergleicht den technischen Playtest von Elden Ring positiv mit möglichen Playtests von Ubisoft-Spielen. Er wirft einen letzten Blick ins Discord und äußert sich positiv über Kingdom Come Deliverance 2, das wie ein Mittelalter-GTA aussieht. Auf die Frage nach einer Siebkist-Folge an einem Samstag antwortet er, dass diese bereits um 14 Uhr stattgefunden hat. Er bedankt sich bei verschiedenen Zuschauern für ihre Abonnements und Spenden. Dhalucard erklärt kurz die Story des Observation-Games, in dem sie ein Haunted House überwachen und Veränderungen in den Überwachungskameras finden müssen. Er betont den weiten Winkel der Kameras und die Schwierigkeit, etwas zu übersehen.

Games + Demos

00:27:14
Games + Demos

Dhalucard spielt 'What's the Difference Haunted House': Observation und paranormale Ereignisse

00:32:12

Dhalucard beginnt mit dem Observation-Game 'What's the Difference Haunted House', in dem er Überwachungskameras beobachtet und Veränderungen in einem Spukhaus identifizieren muss. Er erklärt, dass er eine Stunde Zeit hat, bevor paranormale Aktivitäten erwartet werden. Dhalucard bemerkt, dass der Blickwinkel der Kameras sehr weit ist, was es schwierig macht, alle Details zu erkennen. Er entdeckt einen Dungeon im Haus und betont, dass man nicht zu lange in einer Kamera verweilen darf. Er findet es schwierig, Veränderungen zu erkennen, da diese subtil sein könnten. Während er die Kameras durchschaltet, hört er Geräusche und fragt sich, was diese bedeuten könnten. Er entdeckt eine Lampe, die an ist, und Tiki-Masken, die möglicherweise neu sind. Plötzlich ist das Licht aus und Dhalucard findet eine Sense, die vorher nicht da war. Er fragt sich, ob die Ereignisse erst um 12 Uhr beginnen sollen und dies nur zur Show gehört. Er hört weiterhin Geräusche und muss sich zehn Räume in kurzer Zeit merken. Dhalucard entdeckt, dass ein Tor aufgegangen ist und meldet dies. Er hört ein Rauschen und fragt sich, woher es kommt. Er entdeckt weitere Veränderungen, wie einen Sessel, der sich bewegt hat, und ein rotes Leuchten in der Eingangshalle.

THE FINALS

02:05:33
THE FINALS

Observation Games mit Chat-Interaktion

02:05:38

Observation Games, die zusammen mit dem Chat gespielt werden, machen Dhalu mehr Spaß als alleine. Der Chat bringt eine zusätzliche Komponente ins Spiel, die es oft schwieriger macht, aber auch durch insane gute Calls hilft. Es wird betont, dass die ständigen Hinweise, auch wenn sie bereits gefunden wurden, die Schwierigkeit erhöhen. Der Chat hilft und sabotiert gleichermaßen, was das Genre sehr stressig, aber auch unglaublich unterhaltsam macht. Die Zusammenarbeit mit dem Chat wird als viel besser empfunden als das Solospiel, besonders weil wichtige Details wie der Schlüssel sonst übersehen würden. Ein besonderes Lob geht an denjenigen im Chat, der den entscheidenden Hinweis zum Schlüssel gegeben hat.

Diskussion über League of Legends und Pay-to-Win

02:10:49

Es wird angemerkt, dass es bei Spielen oft eine jüngere Zielgruppe gibt. League of Legends wird als Beispiel dafür genannt, wie leidenschaftlich die Community ihr Spiel verteidigt, selbst wenn es als Pay-to-Win wahrgenommen wird. Die Leute verteidigen es auf den Tod hinaus. Im Gegensatz dazu wird diese Toleranz nicht immer auf andere Spiele übertragen. Es wird ein Skill Defender erwähnt, ein Name, den Dhalu früher verwendet hat, jetzt aber wieder seinen Standardnamen nutzt. Es folgt eine kurze Gameplay-Sequenz aus einem Spiel, in der Dhalu und seine Mitspieler zusammenarbeiten, um Gegner auszuschalten. Dabei werden Taktiken wie das Legen von Feuer und der Einsatz von Türmen diskutiert. Probleme mit dem Sound werden angesprochen, da Schüsse und andere Geräusche auf demselben Soundregler liegen, was die Soundabmischung erschwert.

The Finals: World Tour vs. Ranked und Club-Erstellung

02:17:44

Dhalu fragt die Chat-Community, was der Unterschied zwischen World Tour und Ranked in "The Finals" ist. Er vermutet, dass World Tour immer nur eine Runde ist, bei der die Top-Teams Elo gewinnen und die anderen verlieren, während Ranked über mehrere Runden gespielt wird. Es wird überlegt, einen Club in "The Finals" zu gründen, wobei die Schwierigkeit, einen passenden, nicht bereits vergebenen Club-Tag zu finden, thematisiert wird. Der Versuch, einen Club mit dem Namen "Margin League" zu erstellen, scheitert zunächst an der Verfügbarkeit des Namens. Abschließend wird festgestellt, dass es einen XP-Bonus von 15% gibt. Dhalu justiert seine Einstellungen im Spiel, um die Schulterhöhe besser zu treffen.

Diskussion über Skins, Battle Pass und Spielmodi in The Finals

02:27:54

Dhalu spricht über den Battle Pass und die verfügbaren Skins in "The Finals" und hebt besonders die Herzgranaten und den Wrestler-Skin hervor. Er erwähnt einen 5 gegen 5 Modus, der an Royal Rumble erinnert. Es wird diskutiert, dass World Tour Ranked für Casuals ist, bei dem die Top zwei Teams Elo gewinnen, während die verlierenden Teams nichts verlieren. Dies wird als entspannter im Vergleich zum normalen Ranked-Modus empfunden. Dhalu und sein Team spielen weiterhin World Tour und kommentieren ihre Performance und Taktiken. Erwähnt wird ein Follower-Raid von Blauer Schiller, für den sich Dhalu bedankt. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit von Teamarbeit gesprochen. Außerdem wird kurz das Spiel Hunt erwähnt, das von anderen Spielern gespielt wurde.

Elden Ring Kooperation mit PietSmiet und Konsolen-Performance

03:42:06

Dhalucard äußert gemischte Gefühle bezüglich des bevorstehenden Elden Ring Streams mit PietSmiet, freut sich zwar auf die Zusammenarbeit, bemängelt aber, dass es sich um Elden Ring auf einer Konsole handelt. Er kritisiert die Konsolen-Performance von Elden Ring als "bodenlos" und bedauert, dass er in naher Zukunft möglicherweise Spiele mit niedrigeren Frameraten spielen muss. Er versteht nicht, warum Konsolen nicht besser optimiert werden können, und kritisiert das Verteidigen von schlechter Performance. Dhalucard betont, dass 30 FPS nicht mehr zeitgemäß sind und die Konsolenleistung nicht so schlecht sein sollte, dass es einem Auto ohne Reifen gleichkommt. Trotz der Einschränkungen durch die Konsolen-Plattform betont er, dass er das Spiel auf dem PC bevorzugen würde, wenn er die Wahl hätte. Er räumt ein, dass Kompromisse bei der Konsolenleistung akzeptabel wären, wenn der Preis stimmt, aber die Leistung nicht inakzeptabel schlecht sein sollte.

The Finals: Potenzial und Spielerzahlen

03:57:37

Dhalucard lobt das Spiel "The Finals" für seine gute Performance, Animationen und das grundsätzlich gute Gameplay, bedauert jedoch, dass es nicht die erwartete Anzahl an Spielern erreicht hat. Er äußert die Ansicht, dass das Spiel das Potenzial gehabt hätte, ein Mainstream-Titel zu werden, insbesondere aufgrund der explosiven und actionreichen Elemente, die vielen Spielern Spaß machen würden. Er vermutet, dass einer der Gründe für die geringere Popularität darin liegen könnte, dass das Spiel noch nicht von vielen größeren Streamern entdeckt wurde. Im Vergleich dazu erwähnt er "Fun Showdown", das zwar von vielen Leuten gespielt wird, aber unter einem komplizierteren Unlock-System für neue Spieler leidet. Dhalucard hebt hervor, dass "The Finals" in dieser Hinsicht einfacher gestaltet ist. Er betont, dass "The Finals" trotz seines Potenzials noch nicht die Mainstream-Aufmerksamkeit erhalten hat, die es verdient hätte, und dass mehr Aufmerksamkeit von größeren Streamern dem Spiel helfen könnte, seine Popularität zu steigern.

Diskussion über Spieletitel und Movement in Shootern

04:20:05

Dhalucard diskutiert über verschiedene Spieletitel und vergleicht das Movement in verschiedenen Shootern. Er äußert seine Vorliebe für das Movement in "The Finals", das er als gelungen empfindet. Im Gegensatz dazu kritisiert er die Animationen in "Valorant", insbesondere die Art und Weise, wie die Charaktere laufen, und findet, dass dies das Spielerlebnis beeinträchtigt, da das Spiel abgesehen davon nicht viel zu bieten hat. Er erinnert sich an das Spiel "Blatthand" (Battlerite), ein Vampire-Spiel, und lobt dessen schnelles Movement. Er fragt sich, ob "Blatthand" Custom Games hat, was er als positiv bewerten würde, da das Spiel leicht verständlich ist und als Battle Royale gut funktionieren könnte. Dhalucard erwähnt auch "Strinova" und äußert den Wunsch nach einem schnelleren Movement in diesem Spiel, da er findet, dass nicht jedes Spiel von dem Counter-Strike/Valorant-Prinzip profitiert. Er zieht Parallelen zu Valorant, bei dem er sich nicht sicher ist, ob das Spiel schlechter geworden ist oder ob seine anfängliche Euphorie über einen Counter-Strike-Klon ihn die Mängel nicht hat sehen lassen.

Elden Ring Multiplayer Probleme und Alternativpläne

04:38:34

Dhalucard äußert seine Enttäuschung darüber, dass er Elden Ring nicht wie geplant mit den PietSmiet-Mitgliedern zusammenspielen kann, da private Lobbys nicht funktionieren. Er erklärt, dass er sich darauf gefreut hatte, mit ihnen zu spielen und in der Gruppe der "Schussel" zu sein. Er erwähnt, dass er das Spiel alleine nicht spielen würde, da der Reiz für ihn darin lag, es gemeinsam zu erleben. Dhalucard berichtet, dass die Entwickler zunächst Hoffnung auf Twitter gemacht hatten, dann aber bekannt gaben, dass Multiplayer-Passwort-Matchmaking für die kommende Testsitzung nicht verfügbar sein wird. Als Alternative schlägt er vor, dass er und die PietSmiet-Mitglieder versuchen könnten, sich zeitgleich ins Spiel einzuloggen und sich zufällig zu finden, obwohl er diese Möglichkeit als unwahrscheinlich einschätzt. Er äußert Interesse an dem neuen Elden Ring Spiel, insbesondere an der Möglichkeit, es im Trio zu spielen, und plant, es zum Release zu spielen. Abschließend erwähnt er, dass er bei den PietSmiets wieder gebannt wurde und Probleme mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung bei PlayStation hat.

Elden Ring: Nightreign

04:47:52
Elden Ring: Nightreign

Neues Spielkonzept: Ein Battle Royale-ähnlicher Elden Ring Run

04:53:37

Dhalucard beschreibt das Spielprinzip eines neuen Elden Ring-artigen Spiels, das Elemente von Battle Royale-Spielen übernimmt. Zu Beginn springt man wie in Fortnite aus einem Bus und erkundet eine offene Welt, die sich jedoch durch eine teuflische Wand nach und nach verkleinert. Ziel ist es, innerhalb dieser Zeit Points of Interest abzulaufen, um die Spielfigur zu verstärken und besseren Loot zu finden. Nach einer bestimmten Zeit beginnt die Nacht, was das Spielgeschehen verändert. Am Ende jedes Tages wartet ein Boss, dessen Besiegen zum nächsten Tag führt. Nach mehreren Tagen kommt es zum Kampf gegen einen besonders starken Final Boss, der nach seinem Ableben wertvolle Reliquien hinterlässt, die den Spieler in zukünftigen Runs stärker machen. Das Spiel ermöglicht es, mehrere Charaktere zu erstellen und zu spielen. Die Bosse in den einzelnen Runs sind zufällig ausgewählt und stammen aus verschiedenen Souls-Games, was für zusätzliche Abwechslung sorgt. Das Gameplay ist darauf ausgelegt, Competetive zu sein.

Netzwerktest und erste Eindrücke vom Gameplay

04:57:08

Dhalucard nimmt am Netzwerktest teil und erlebt erste Schwierigkeiten, in eine Dreiergruppe zu gelangen. Er wählt eine Klasse und erkundet einen Trainingsbereich, um die Steuerung zu testen. Dabei stellt er fest, dass es Kombos, Ultis und passive Fähigkeiten gibt. Das Kampfsystem ähnelt in seinen Grundzügen For Honor, bietet aber auch neue Elemente wie Fähigkeiten. Er verirrt sich zunächst und sucht den Punkt, um die Expedition zu beginnen. Es gibt unterschiedliche Klassen wie Walder, Wächter, Gräfin und Einsiedler. Er wählt die Gräfin. Er stellt fest, dass die Steuerung über den Controller nicht optimal ist, da er sich mehr auf die Steuerung konzentrieren muss, als das Spiel zu genießen. Er landet immer wieder im selben Gebiet und versucht, die Mechaniken des Spiels zu verstehen. Gegner können Loot droppen, und es gibt verschiedene Waffen mit unterschiedlichen Movesets. Das Movement ist schneller als in Elden Ring, aber die Texturen sind nicht optimal.

Erste Kämpfe und Schwierigkeiten mit der Steuerung

05:08:45

Dhalucard startet eine Runde und stellt fest, dass sein Team deutlich mehr Leben hat als er. Er versucht, das Feuer zu dodgen, was ihm jedoch nicht gelingt. Das Spiel wird durch die Steuerung erschwert. Er erkundet die Gebiete, tötet Gegner und öffnet Truhen. Es gibt verschiedene Waffen, die man sich gegenseitig wegnehmen kann. Er kämpft gegen einen riesigen Drachen und stirbt. Er stellt fest, dass man nach dem Tod wiederbelebt werden kann. Er kritisiert die Steuerung und das Anvisieren von Verbündeten. Er versucht, die Ulti einzusetzen, was ihm jedoch nicht gelingt. Er tötet Mobs, um XP zu sammeln. Er findet Fleisch, das er essen kann, um seine Angriffe zu verstärken. Er levelt auf und gibt seine Punkte aus.

Fazit zum Modus und Ankündigungen für zukünftige Streams

06:17:17

Dhalucard zieht ein Fazit zum Elden Ring Modus und betont, dass dieser Modus genau das aus dem Spiel entfernt, was er persönlich als langweilig empfindet: die Erkundung der Map. Stattdessen konzentriert sich der Modus auf das Laufen und Töten von Bossen, was ihm Spaß macht. Er glaubt, dass das Spiel im Trio mit anderen Spielern noch mehr Spaß machen wird. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für den Support und kündigt zukünftige Streams an: Morgen um 14 Uhr Siebkist, um 16 Uhr Left 4 Dead 2 und eventuell Exoborn. Er erwähnt, dass viele andere Streamer ebenfalls Elden Ring Placements haben und empfiehlt, bei Reapers, Bonjoa, Kaddi und Eli vorbeizuschauen. Lennart spielt Counter-Strike, und Mario spielt If Sunsets. Er wünscht seinen Zuschauern einen schönen Abend und bedankt sich für die Unterstützung. Er beendet den Stream.