[GER 18+] Trackmania TWITCH RIVALS mit @trilluxe

Trackmania Twitch Rivals: @trilluxe tritt im spannenden Wettbewerb an

[GER 18+] Trackmania TWITCH RIVALS mi...
Dhalucard
- - 05:25:53 - 41.129 - Trackmania

Bei den Trackmania Twitch Rivals tritt @trilluxe an. Die Vorbereitung umfasst Streckenanalyse und die Entwicklung einer Teamstrategie. Im Wettbewerb gilt es, Herausforderungen zu meistern und die Streckenführung kontinuierlich zu optimieren. Die Leistung wird analysiert und das Turnierformat reflektiert.

Trackmania

00:00:00
Trackmania

Vorbereitung auf Twitch Rivals Puzzlemania

00:02:25

Dhalucard bereitet sich auf die Twitch Rivals in Trackmania vor, einem Puzzlemania-Format, bei dem Teams gemeinsam Strecken mit vorgegebenen Blöcken bauen und fahren. Er justiert zunächst seine Einstellungen im Spiel, um sicherzustellen, dass keine störenden Anzeigen oder Startbildschirme vorhanden sind. Die Teamzusammensetzung erfolgte eher zufällig, in der Hoffnung auf einige ehrgeizige Spieler. Es wird eine Seeding-Runde geben, um die Teams in Gruppen einzuteilen. Das Ziel ist es, die Strecke so schnell wie möglich zu absolvieren, wobei ein Teammitglied baut und das andere fährt. Dhalucard betont, dass er als Casual-Spieler antritt, während andere Teilnehmer wie Massa und Granadis zu den Profis gehören. Es wird ein Custom-Plugin geben, das live das Seeding und das Scoreboard anzeigt. Die ersten Tests auf einer einfachen Strecke zeigen die Herausforderungen des Editors und die Notwendigkeit, die Blöcke optimal zu platzieren, um eine schnelle und effiziente Strecke zu gestalten. Es wird überlegt, welche Blöcke für spätere Streckenabschnitte aufgespart werden sollten und wie man Airtime minimiert, um Zeit zu sparen. Der Chat wird nach Tipps und Tricks gefragt, da das Team während des Wettbewerbs nicht bei anderen Teams zuschauen darf.

Erklärung des Puzzlemania-Formats und Teamstrategie

00:07:21

Dhalucard und sein Teampartner nehmen an den Twitch Rivals in Trackmania teil, einem Puzzlemania-Format. Die Aufgabe besteht darin, mit einer begrenzten Anzahl von Blöcken eine Strecke zu bauen, die aus einem Startpunkt, mehreren Checkpoints und einem Ziel besteht. In der ersten Runde arbeiten die Teams zusammen am Streckenbau und am Fahren. Später wird es eine Hand- und Brain-Aufteilung geben, bei der ein Spieler die Strecke baut und der andere sie fährt, ohne dass der Fahrer die Strecke vorher testen darf. Es wird eine Seeding-Runde geben, um die Teams in Gruppen einzuteilen. Das Ziel ist es, die Strecke so schnell wie möglich zu absolvieren. Dhalucard erklärt, dass er in seinem Team der Casual-Spieler ist, während sein Partner der Pro ist. Er erwähnt auch andere bekannte Spieler wie Massa, Granadis und Scrappy. Es wird ein Custom-Plugin geben, das live das Seeding und das Scoreboard anzeigt. Sie testen die Strecke und diskutieren über die optimale Platzierung der Blöcke, um eine schnelle und effiziente Strecke zu gestalten. Dabei wird auch überlegt, welche Blöcke für spätere Streckenabschnitte aufgespart werden sollten und wie man Airtime minimiert, um Zeit zu sparen.

Analyse der Streckenoptimierung und Vergleich mit Rekordzeiten

00:20:21

Dhalucard und sein Teampartner analysieren ihre Streckenführung, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Sie stellen fest, dass zu viel Airtime entsteht, was die Geschwindigkeit reduziert. Sie vergleichen ihre Zeit von 19,50 Sekunden mit der Rekordzeit von 13 Sekunden und erkennen, dass sie besonders in den Kurven beim mittleren Checkpoint Zeit verlieren. Sie experimentieren mit verschiedenen Blockplatzierungen, um eine geradlinigere Streckenführung zu erreichen und so die Geschwindigkeit zu erhöhen. Dabei wird auch die Möglichkeit des Ghost-Blockings in Betracht gezogen, um Blöcke ineinander zu platzieren und so eine optimale Streckenführung zu erzielen. Sie diskutieren über die Schwierigkeit, die Blöcke präzise zu platzieren, da der Modus keine millimetergenaue Anpassung erlaubt. Das Team analysiert die Strategie des aktuellen Weltrekords, bei dem der Spieler direkt für maximale Geschwindigkeit geht und cleane Durchfahrten durch die Dreiecke erzielt. Sie erkennen, dass ihr Fehler darin bestand, einen zu langen Jump am Ende der Strecke zu machen. Sie beschließen, für die nächste Map eine andere Strategie zu verfolgen und den Fokus auf eine schnellere und effizientere Streckenführung zu legen.

Start der zweiten Puzzlemania-Map und erste Herausforderungen

00:35:27

Dhalucard startet die zweite Puzzlemania-Map und stellt fest, dass diese deutlich länger und komplexer ist als die vorherige. Er äußert die Hoffnung, dass die Maps im Laufe des Wettbewerbs leichter werden, da einige Teilnehmer noch nie zuvor einen Block im Editor platziert haben. Es gibt nur wenige Kurven, was die Streckenführung zusätzlich erschwert. Die ersten Versuche, die Strecke zu befahren, zeigen, dass es schwierig ist, den Booster optimal zu nutzen und die Kurven sauber zu nehmen. Dhalucard und sein Teampartner diskutieren über die beste Strategie für den Streckenbau. Es wird überlegt, ob es sinnvoller wäre, wenn ein Spieler die ganze Zeit baut und der andere fährt, um die Strecke kontinuierlich zu testen und zu optimieren. Sie experimentieren mit verschiedenen Blockplatzierungen, um einen Weg zu finden, den Speed vom Booster optimal zu nutzen, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. Dabei wird auch die Möglichkeit von Jumps und Wallrides in Betracht gezogen. Dhalucard betont, dass er sich als Casual-Spieler in diesem Wettbewerb befindet und hofft, dass die Zuschauer trotzdem Spaß haben.

Kurzfristige Anfrage für Twitch Rivals und Einschätzung der Teamstärke

00:56:59

Dhalucard spricht über die kurzfristige Anfrage für das Twitch Rivals Event, die ihn erst anderthalb Wochen vorher erreichte. Er äußert Bedenken bezüglich der eigenen Teamstärke und vermutet, dass Teams mit erfahrenen Mapper einen Vorteil haben werden. Dhalucard schätzt ein, dass sein Team wahrscheinlich nicht zu den Top-Teams gehört, hofft aber auch nicht auf dem letzten Platz zu landen. Er erwähnt, dass die Erfahrung im Mappen einen großen Vorteil darstellt, da die Teams mit erfahrenen Mappern die Strecken schneller optimieren können. Er beschreibt seine bisherigen Erfahrungen bei Trackmania Twitch Rivals als wenig erfolgreich und hofft, diesmal ein besseres Ergebnis zu erzielen, indem er eine solide Zeit fährt und seine Teamkollegin Franzi ein paar Sekunden schneller als die anderen Casuals fährt.

Neues Turnierformat von Red Bull und Diskussion über Streckendesign

00:59:06

Dhalucard erwähnt ein neues Turnierformat von Virtual, das offiziell von Red Bull gesponsert wird und Strecken beinhaltet, die auf echte Sportarten wie Alpinski und Downhill basieren. Er diskutiert über die Strecken vom Vortag, die themenbezogen waren und eher auf Visualisierung als auf fahrerisches Können ausgelegt waren. Er betont, dass es auch anspruchsvolle Siebkist-Strecken gibt, wie den Sandwurm mit Dauer-Loopings, die jedoch nicht leicht zu bewältigen sind. Des Weiteren wird über die Möglichkeit gesprochen, an der Grand League teilzunehmen, und die Schwierigkeit des Starts auf der aktuellen Map wird thematisiert. Dhalucard lobt seinen Plastik-Boost, der ihm eine persönliche Bestzeit beschert hat, und überlegt, wie er die Strecke noch weiter verbessern kann, indem er beispielsweise Fullspeed-Booster in Plastik-Wallrides einbaut.

Team Dalukat und Analyse der anderen Teams

01:03:26

Dhalucard liest Informationen zu den Twitch Rivals vor, darunter die Teamzusammensetzungen. Er amüsiert sich über den Teamnamen "Team Dalukat" und fragt sich, wer dafür verantwortlich ist. Anschließend geht er die anderen Teams durch, darunter Team 360 Chrism, Team Anna Kremlin (Freundin von World Warfare und Schachspielerin), Team Bargera Jones, Team Bla-De, Team CaptainSparklez (Minecraft), Team Dima-Wallhacks (CS-Content), Team Green Zoo-Igi (möglicherweise Mario 64 Weltmeister), Team Keo, Team Lilegi, Team mit Chris, Team Parkenhaber, Team Perry, Team Rizzo, Team Simpli und Team The Rater. Er wundert sich über die Anzahl der Teams (16 statt der erwarteten 8) und die daraus resultierenden Anforderungen, um sich für den nächsten Tag zu qualifizieren. Er schätzt die Fähigkeiten anderer Teilnehmer ein, insbesondere Lars TM, der Maps baut, und überlegt, wer als Casual im jeweiligen Team spielt.

Diskussion über Map 3, Royal-Modus und Essensplanung

01:14:27

Dhalucard und sein Teampartner besprechen die dritte Map, die an den Royal-Modus von Trackmania erinnert. Dhalucard bedauert, dass die guten Modi oft entfernt werden. Während sein Partner in der Küche etwas kocht, beginnt Dhalucard mit dem Bauen der Strecke. Er analysiert die Beschaffenheit der Blöcke, insbesondere Plastik, und überlegt, wie man diese optimal nutzen kann. Er stellt fest, dass die Strecke nicht einfach ist, da nur wenige Blöcke zur Verfügung stehen. Außerdem wird die Möglichkeit eines Checkpoint-Resets in Betracht gezogen, um von dort aus weiterzufahren. Es wird auch darüber gesprochen, dass die Strecke aus zwei Ebenen besteht, wobei es schwierig ist, von der unteren Ebene wieder nach oben zu gelangen. Sie diskutieren über die Schwierigkeit der Strecke und wie man die Route am besten plant. Dhalucard äußert die Vermutung, dass es von Vorteil ist, wenn man bereits Erfahrung mit dem Editor hat.

Preisgeld, Stream-Organisation und Twitch Rivals Kanal

01:34:18

Dhalucard spricht über das Preisgeld von 20.000 und die Aufteilung, wobei auch der letzte Platz noch etwas erhält. Er kritisiert die Organisation des Twitch Rivals Events, da von den viereinhalb Stunden nur zwei Stunden Spielzeit sind. Sie suchen nach Informationen zum Preisgeld und finden eine Seite, die 300 Dollar für den vierten Platz in der Gruppenphase verspricht. Dhalucard fragt seine Teampartnerin Franzi, ob sie motiviert ist zu spielen und sich die Strecken anzusehen. Er erklärt, dass sie keine Custom-Car-Skins verwenden dürfen und sucht nach dem Standard-Skin. Sie entscheiden sich für den Winter-Skin. Außerdem wird die Frage nach einem Twitch Rivals Twitch Kanal aufgeworfen, um das Event zu verfolgen. Dhalucard erklärt, dass der Account einfach Twitch Rivals heißt.

Diskussion über Burger, Ernährung und Gewichtsverlust

01:38:48

Dhalucard und sein Gesprächspartner diskutieren über den neuen Meckes Burger und die Ernährung. Dhalucard gibt an, dass er bei McDonalds nur Cheeseburger ohne Gurken, Zwiebeln und Ketchup isst. Es wird über Magerquark, Skier und Proteinpulver gesprochen, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten. Sie tauschen sich über ihre Essgewohnheiten aus, darunter Toast mit Ei, Kartoffelpüree und Reis mit Ei. Dhalucard erwähnt, dass er seitdem er abends Magerquark isst, keine Heißhungerattacken mehr hat. Er notiert seine Ernährung und sportlichen Aktivitäten, um sein Gewicht zu kontrollieren. Er möchte dieses Jahr noch 20 Kilo abnehmen und sein Traumgewicht von 110 Kilo erreichen. Dhalucard zeigt ein Foto von sich mit 116 Kilo und erklärt, dass er sich dabei wohlgefühlt hat.

Download der ersten Map und Vorbereitungen für den Start

01:50:04

Dhalucard und sein Teampartner stellen fest, dass das Seeding anscheinend schon live ist, aber nicht im offiziellen Stream. Sie laden die erste Map herunter und dürfen sie bereits öffnen, aber noch keine Blöcke platzieren. Dhalucard liest die Regeln für die erste Runde vor: Beide Spieler bauen und fahren die Map, und die Teams werden anhand ihrer Average Fastest Lap Time gerankt. Sie erstellen einen Puzzle Room und gehen ins Discord, um im Voice Channel zu kommunizieren. Dhalucard verschiebt seine Webcam, um die Zeiten nicht zu verdecken. Sie analysieren die Map und stellen fest, dass der Start direkt hinter dem Ziel liegt und sie die Checkpoints verbinden müssen. Dhalucard öffnet den Mainstream im Hintergrund, um Informationen zu erhalten, die sie möglicherweise verpassen.

Strategie und Streckenanalyse

01:55:39

Die Teams analysieren die Strecke, um die schnellste Route zu finden. Falls es zu einem Gleichstand kommt, entscheidet die schnellste Zeit des besten Spielers im Team. Die Teams werden in Vierergruppen platziert, wobei ein gutes Seed bedeutet, dass man theoretisch drei schwächere Teams unter sich hat. Der Fokus liegt darauf, die Checkpoints optimal zu verbinden, wobei die Überlegung ist, zuerst links zu fahren und dann nach rechts zu springen. Es wird diskutiert, dass es sich nicht um einen kompletten Blockmix handelt, sondern eher um eine Off-Grid-Situation, die keine Millimeterarbeit erlaubt. Die Idee ist, einen der beiden Checkpoints zu nehmen und dann zum anderen zu springen. Der linke Checkpoint wird als höher eingeschätzt, was bei der Entscheidung hilft, welchen Checkpoint man zuerst anfährt. Die Spieler überlegen, wie man von den Checkpoints am schnellsten ins Ziel kommt, wobei die Möglichkeit besteht, sich vom blau-gelben Checkpoint direkt ins Ziel fallen zu lassen. Es wird auch in Betracht gezogen, den Sausage-Checkpoint verkehrt herum zu nehmen oder am Start kurz rückwärts zu fahren, um ihn richtig herum zu passieren. Zudem wird die Idee diskutiert, Blöcke zu mixen und direkt nach rechts über die Wand zwischen Start und Ziel zu klettern.

Blockplatzierung und alternative Routen

01:58:54

Es wird überlegt, wann das Startsignal gegeben wird, vermutlich wenn der Timer grün wird. Eine weitere Idee ist, verschiedene Blöcke mit unterschiedlichen Höhen zu kombinieren, um über die Wand zwischen Start und Ziel zu klettern. Es wird kurz überlegt, ob man schon Blöcke in die Hand nehmen darf, um die Machbarkeit zu testen, aber zunächst darauf verzichtet. Die Frage ist, ob man nach dem Klettern ganz hochfahren oder rückwärts aus dem blau-gelben Checkpoint springen soll. Es wird vermutet, dass es schneller ist, den schnellsten Weg zum Checkpoint zu nehmen, zu resetten und dann von dort ins Ziel zu fahren, anstatt eine große Kurve zu fahren. Eine weitere Idee ist, direkt vom Start nach links und rechts hochzubauen und die ganze Zeit hin und her zu fahren. Es wird erklärt, dass man nach einem Reset bei dem zuletzt genommenen Checkpoint startet. Virtuell wird beobachtet, wie er Blöcke in der Hand hält, aber scheinbar noch keine platziert. Der Chat bestätigt, dass Virtuell selbst mitspielt und bereits ein wenig herumprobiert.

Experimentelle Blockanordnungen und Strategieanpassungen

02:01:55

Es werden verschiedene Blockanordnungen ausprobiert, um die optimale Lösung zu finden. Ein bestimmter Block wird ausgewählt und ins Ziel gesetzt, um zu sehen, ob man damit besser herausfahren kann. Es wird überlegt, ob man mit diesem Block auch in beide Richtungen gut bauen kann. Die Frage ist, ob man in der Strecke unter dem schwarzen Block spawnt oder auf ihm, da man von dort eventuell direkt zum oberen Checkpoint hochfahren könnte. Es wird vorgeschlagen, dies zu testen, indem man spawnt und dann direkt zum oberen Checkpoint fährt. Eine andere Idee ist, direkt nach rechts zu starten und sofort den ersten Checkpoint zu erreichen. Es wird diskutiert, ob man mit einem bestimmten Block oben drauf spawnt oder ob man unten durch Start, Ziel, Kurve rechts, Sausage, wieder Kurve rechts, Start, Ziel, blauer Checkpoint, Reset und Bungenziel fahren soll. Es wird beschlossen, beides auszuprobieren, da noch genug Zeit ist. Ein Zuschauer bedankt sich für den Raid. Es wird überlegt, zuerst die Sausage zu versuchen und mit welchem Block man dorthin gelangt. Die Idee ist, geradeaus zu fahren und sich zwischen Start und Ziel durchzuquetschen, um in der Sausage neben dem Checkpoint zu landen.

Erklärung des Modus und konkrete Ideen

02:04:48

Der Modus Puzzle Mania wird erklärt: Trilux und Dhalucard bauen eine Strecke mit vorgegebenen Blöcken zu Ende, um beide Checkpoints zu erreichen und ins Ziel zu fahren. Dies machen auch 15 andere Teams, und die Geschwindigkeit bestimmt das Ranking. Die Map ist speziell für Twitch Rivals erstellt. Dhalucard bemerkt, dass er das Overlay verschieben kann und passt es an. Er hat eine konkrete Idee, wie man die Strecke bauen könnte: Vom Start aus soll man in eine Kurve fahren, die an eine andere Kurve anschließt, um möglicherweise direkt zum blauen Checkpoint zu gelangen. Es wird überlegt, ob man die Blöcke unabhängig vom Grid platzieren kann, was aber nicht der Fall ist. Scheinbar wurde versehentlich ein Emoji platziert, der aber wieder gelöscht wird. Es wird erwähnt, dass der Timer in Kürze abläuft und der Start bevorsteht. Es wird festgestellt, dass Virtual selbst mitspielt, obwohl er eigentlich der Caster sein sollte. Es wird erklärt, dass man sich aussuchen kann, ob man mitspielt oder castet. Ein Flimmerproblem im Stream wird angesprochen und die Notwendigkeit, Plugins zu aktualisieren.

Technische Probleme und erste Testfahrten

02:09:28

Nachdem die technischen Schwierigkeiten behoben wurden, beginnt das Team mit ersten Testfahrten. Dhalucard stellt fest, dass er zwischen Start und Ziel durchfahren und sofort den ersten Checkpoint erreichen kann. Es wird untersucht, ob diese Vorgehensweise erlaubt ist. Die zweite Sausage wird ausprobiert, aber man kommt nicht hoch. Es wird entschieden, die Rampe etwas höher zu machen. Der Start funktioniert nun besser, aber es muss erst eine Zeit gesetzt werden. Es wird überlegt, ob ein Reset oder Double Respawn notwendig ist, aber festgestellt, dass man so nicht weiterkommt. Es wird eine andere Blockplatzierung versucht. Der Start wird als verbesserungswürdig erachtet, da das Hochfahren zu lange dauert. Mit der Rampe funktioniert es, aber es fehlt an Geschwindigkeit, um zurückzukommen. Es wird festgestellt, dass die Map bei einem der Spieler eine ältere Version ist. Es wird diskutiert, dass beide Spieler eine Zeit benötigen, da der Durchschnitt genommen wird. Die erste Zeit beträgt 28,138 Sekunden, wobei Dhalucard 15 Sekunden hatte. Es wird eine schnellere Zeit angestrebt, aber das Ziel wurde verfehlt. Eine cleane Drift-Kurve wurde gefahren, aber der Start ist zu langsam. Andere Teams sind bereits schneller, daher muss Druck ausgeübt werden.

Feinabstimmung der Route und Herausforderungen

02:13:14

Es wird versucht, eine Zeit von unter 12,5 Sekunden zu erreichen, was als ideal angesehen wird. Der Start wird weiterhin als problematisch identifiziert, da das lange Bergauffahren Zeit kostet. Die grundsätzliche Richtung wird jedoch als richtig erachtet. Es wird überlegt, das Ziel zu hinteren, was sich jedoch als schwierig erweist. Mit einer erreichten Zeit von 13,3 Sekunden ist man mit dem Weg zum Ziel zufrieden. Es wird bestätigt, dass beide Spieler die gleiche Strecke fahren. Die Idee, am Anfang direkt zu dem Checkpoint zu gelangen, wird erneut aufgegriffen, aber mit der Sausage-Blockierung sieht man keine Möglichkeit. Die zuvor gefundene Lösung wird als nicht schlecht bewertet. Es wird überlegt, ob der linke Checkpoint besser ist, aber die aktuelle Lösung wird beibehalten. Der Start soll verbessert werden, da das Hochfahren nicht flüssig ist. Es wird versucht, die Strecke komplett anders zu gestalten, aber die bisherige Route wird als gut erachtet. Es wird festgestellt, dass andere Teams Zeiten von 23 Sekunden erreicht haben, was bedeutet, dass man selbst eine Zeit von unter 15 Sekunden fahren müsste. Eine neue Idee wird ausprobiert, bei der man direkt nach rechts fährt, aber feststellt, dass man zweimal durch einen Plastikring fahren muss, was die Geschwindigkeit reduziert. Es wird nach einer Alternative gesucht, aber keine gefunden.

Detaillierte Streckenoptimierung und Frustration

02:18:09

Es wird weiterhin an der Optimierung der Strecke gearbeitet, wobei verschiedene Blockplatzierungen ausprobiert werden. Der Fokus liegt darauf, den Start zu verbessern und schneller zum ersten Checkpoint zu gelangen. Es wird festgestellt, dass die schräge Anordnung der Blöcke eine Herausforderung darstellt. Die Idee, vom Start nach links und hinten herum zu fahren, anstatt zu wenden, wird verworfen. Es wird versucht, den Start smoother zu gestalten, aber es gelingt nicht, eine deutliche Verbesserung zu erzielen. Die Schwierigkeit, die Blöcke präzise zu platzieren, führt zu Frustration. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, am Ende der Strecke Schwung zu holen und eine Rampe zum oberen Checkpoint zu bauen. Verschiedene Blockkombinationen werden ausprobiert, um eine optimale Lösung zu finden. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Strategie nicht zu einer deutlichen Zeitverbesserung führt. Die Idee, den ersten Checkpoint sofort zu erreichen, wird als potenziell schnellere Option angesehen. Es wird jedoch festgestellt, dass man beim direkten Hochfahren zum Checkpoint viel Zeit verliert. Es wird versucht, die Strecke andersherum zu bauen, aber auch das führt nicht zum Erfolg. Technische Probleme und Bugs im Editor erschweren die Arbeit zusätzlich. Es wird festgestellt, dass man nichts mehr tun kann, da der Editor nicht richtig funktioniert.

Technische Probleme, Strategieanpassung und Analyse

02:26:25

Das Spiel laggt aufgrund von Problemen mit den Scenery-Blöcken, die versehentlich gelöscht wurden. Es gibt keine Möglichkeit, die Änderungen rückgängig zu machen. Dhalucard hat Schwierigkeiten, das Spiel zu steuern, da die Alt-Taste nicht richtig funktioniert. Es wird überlegt, die Checkpoints anders anzufahren, um Zeit zu sparen. Das Team liegt derzeit auf Platz 13. Es wird die Idee verfolgt, den zweiten Checkpoint von hinten anzufahren, da dies in der ersten Version der Strecke schnell war. Die Blöcke müssen jedoch besser platziert werden, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Es wird festgestellt, dass Dhalucard beim ersten Checkpoint zu langsam war. Es wird versucht, Blöcke so zu platzieren, dass man die ganze Zeit fahren kann und wenig springen muss. Technische Probleme treten erneut auf, und Dhalucard kann nichts mehr bauen. Es wird vermutet, dass das Problem durch die Plattform verursacht wird, auf der die Scenery-Blöcke platziert sind. Ein neuer Raum wird erstellt, und das Team versucht, den Anfang der Strecke schnell nachzubauen, um noch Zeit zu sparen. Es wird festgestellt, dass die Idee, direkt zu fahren, nicht funktioniert. Die Strecke wird wieder so aufgebaut, wie sie vorher war, und es wird überlegt, wie man den Checkpoint von hinten anfahren kann. Es wird versucht, eine Rampe so zu platzieren, dass man in den Checkpoint reinfahren kann, aber es ist schwierig, die richtige Position zu finden.

Streckenbau und erste Tests

02:48:37

Dhalucard und Trilluxe diskutieren über die Streckenführung und mögliche Abkürzungen. Sie vermuten, dass die offensichtlichste Lösung nicht die schnellste sein wird und dass andere Spieler noch weitere Tricks entdecken werden. Dhalucard baut zunächst die Strecke, die er gesehen hat, um zu testen, ob sie überhaupt funktioniert. Er stellt fest, dass die Strecke noch nicht verbunden ist, aber theoretisch funktionieren könnte. Es wird überlegt, wie man smooth von einem Punkt zum anderen kommt, da es viele verschiedene Höhen gibt. Dhalucard äußert Frustration darüber, dass er nichts platzieren darf. Er baut eine Konstruktion, um zu verhindern, dass das Auto am Anfang auf Gras fährt. Sie überlegen, ob es besser wäre, den Checkpoint gegenüber vom Start als letzten zu nehmen, um die ganze Zeit durchgasen zu können. Dhalucard ist unzufrieden mit dem Übergang auf ein schwarzes Element und testet verschiedene Durchfahrten. Er stellt fest, dass der Anfang mit dem Gras gut funktioniert, aber es keinen Unterschied macht. Seine Zeit beträgt 2.05, was für eine Goldmedaille reicht. Er vermutet, dass er etwas verfehlt hat, da er keine Zeit bekommen hat, obwohl er durchgefahren ist. Es wird erklärt, dass man rechts ins Ziel reinfahren muss, um den Checkpoint zu überqueren.

Feinabstimmung der Strecke und Herausforderungen

02:53:58

Dhalucard und Trilluxe analysieren ihre Zeiten und vergleichen sie mit anderen Gruppen. Sie stellen fest, dass sie nicht schlecht sind, aber Verbesserungspotenzial besteht. Besonders der Übergang bereitet Probleme. Dhalucard experimentiert mit verschiedenen Blöcken, um den Übergang smoother zu gestalten, aber nichts scheint richtig zu funktionieren. Er testet verschiedene Ansätze, darunter das Setzen von Blöcken in Blöcke, um einen Trick zu finden. Trilluxe setzt eine Schräge, um zu testen, ob sie schneller ist, warnt aber vor möglichen Bugs. Sie stellen fest, dass man Fullspeed durchheizen könnte, wenn man einen besseren Weg findet. Dhalucard baut das Ziel um, um es auf die andere Seite zu verlegen, was sich als schneller erweist. Er stellt fest, dass zu viele Blöcke im Weg sind und setzt versehentlich eine Rampe, was zu Problemen führt. Sie erkennen, dass man früher runter muss, um das Ziel zu erreichen. Dhalucard hat eine Zeit von 10,1 und stellt fest, dass die Strecke sehr frustrierend ist. Er überlegt, ob man den Checkpoint so nehmen könnte, dass man oben rausfahren kann, um einen smootheren Übergang zu haben. Er will eine Zeit ermitteln, wenn er durchkommt. Die Strecke frustriert und er erreicht nur eine 10-2. Der zweite Übergang ist nicht optimal und er versucht, etwas dranzusetzen, um zu moscheln. Sie experimentieren mit schwarzen Würsten und Schrägen, aber nichts scheint zu funktionieren.

Probleme und Lösungen bei Checkpoints

03:03:34

Dhalucard und Trilluxe konzentrieren sich auf die Verbesserung des Übergangs am Anfang, insbesondere den Übergang zum ersten Checkpoint. Sie stellen fest, dass es keine Wölbung gibt, die den Übergang smooth machen würde. Dhalucard baut etwas anderes, aber es funktioniert nicht, da es keine Möglichkeit gibt, hochzukommen. Sie vergleichen ihre Zeiten mit anderen Gruppen und stellen fest, dass sie schon schnell sind. Sie entdecken eine neue Höhe, die möglicherweise die Lösung sein könnte. Nach einigen Anpassungen erreicht Dhalucard eine Zeit von 9,8. Er versteht das Ende nicht und Trilluxe erklärt, dass man ganz weit rechts halten muss. Sie konzentrieren sich darauf, den ersten Checkpoint besser hinzubekommen. Dhalucard erreicht eine Zeit von 9,5. Sie stellen fest, dass der Start problematisch ist und Dhalucard baut ihn kurz um. Er hat Probleme, Blöcke zu setzen, obwohl er die Einstellung aktiviert hat. Sie testen verschiedene Blöcke für den ersten Checkpoint und stellen fest, dass es besser ist. Dhalucard kriegt die Rechtskurve nicht hin und lässt irgendwann Gas los. Er glaubt, dass es zu steil ist und die letzte Kurve nicht funktionieren wird. Sie benötigen einen anderen Block, da die aktuelle Lösung nicht funktioniert. Dhalucard kann seine Zeit nicht verbessern, weil er die Strecke nicht fahren kann. Er kommt nicht durch den zweiten Checkpoint, ohne gefühlt zu bremsen.

Anpassungen und Frustration

03:10:13

Dhalucard und Trilluxe diskutieren über die Schwierigkeit, mit Speed von der ersten schwarzen Kurve in den zweiten Checkpoint zu kommen. Dhalucard findet es unmöglich und schlägt vor, zu versuchen, von oben an die Kurve zu kommen. Sie überlegen, ob sie die schwarze Kurve am Anfang ersetzen sollen, da sie eine Katastrophe ist. Dhalucard testet eine andere Kurve, aber es ist nicht schneller. Sie stellen fest, dass sie nicht in den Checkpoint reinkommen. Dhalucard findet keine Methode, um besser auf das schwarze Ding zu kommen. Er erinnert sich, dass er es vorher besser hatte, aber es jetzt weggebaut hat. Er versucht, die Dreiecke wiederherzustellen. Dhalucard kommt auf 9,9 und findet es schwer, rumzukommen. Sie beschließen, zu versuchen, durchzuziehen und zu verbessern. Dhalucard stellt fest, dass das Ende vorher smoother war und fragt im Chat, ob jemand aufgepasst hat. Er erreicht eine Zeit von 9,8. Sie stellen fest, dass die Kurve nicht gridweise gebaut werden kann. Dhalucard fragt, ob das Ding mit dem langen Stehen nach oben in den ersten Checkpoint passt, aber es ist nicht relevant. Sie stellen fest, dass die Schräge im Checkpoint war. Dhalucard versucht, die Situation wie vorher herzustellen und fragt, ob man noch irgendwie helfen kann. Sie sind 0,8 hinter und glauben, dass sie noch 0,3 rausholen können. Dhalucard erreicht eine Zeit von 9,4. Er schlägt vor, neu zu starten, um ein paar Zehntel rauszuholen. Er glaubt, dass sie Platz 2 in der Gruppe haben werden, was sehr gut wäre.

Strategie und Streckenoptimierung

03:47:38

In diesem Abschnitt wird intensiv über die Streckenstrategie und mögliche Optimierungen diskutiert. Es geht darum, die ideale Linie zu finden und Hindernisse wie Dirt-Passagen bestmöglich zu überwinden. Verschiedene Blöcke werden platziert und getestet, um die Kurvenfahrt zu verbessern und die Geschwindigkeit zu maximieren. Dabei wird auch auf die Schwierigkeit eingegangen, die letzte Kurve optimal zu nehmen und die Bedeutung des korrekten Anbremsens und Slidens hervorgehoben. Es wird analysiert, an welchen Stellen Zeit verloren geht und wie man durch präzisere Fahrweise und geschicktes Ausnutzen der Streckenbeschaffenheit schneller werden kann. Die Diskussion umfasst auch die Frage, ob alternative Routen oder Halfpipe-Elemente genutzt werden können, um einen Vorteil zu erzielen. Die Schwierigkeit, die ideale Balance zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle zu finden, wird immer wieder betont, wobei auch der Einfluss der Streckenbeschaffenheit, insbesondere Dirt, auf die Fahrweise thematisiert wird.

Probleme und Lösungsansätze am Streckenanfang

03:50:39

Dieser Abschnitt fokussiert sich auf die Herausforderungen am Anfang der Strecke, insbesondere auf die Dirt-Passage und den optimalen Einsatz des Boosters. Es wird erörtert, wie man trotz des blockierten Dirt-Bereichs und ohne geeignete Road-Elemente die Geschwindigkeit aufrechterhalten kann. Verschiedene Ansätze wie Cruise Control werden ausprobiert, um das Handling zu verbessern und die Auswirkungen des Dirt zu minimieren. Des Weiteren wird die Positionierung der Rampe diskutiert, um einen optimalen Start zu gewährleisten. Die Schwierigkeit, den Booster effektiv zu nutzen und gleichzeitig die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, steht im Mittelpunkt. Es wird auch überlegt, ob alternative Rampenkonfigurationen oder Blockplatzierungen den Start beschleunigen könnten. Das Ziel ist, einen reibungslosen Übergang vom Start in die erste Kurve zu finden, ohne durch den Dirt oder ungünstige Rampenpositionen Zeit zu verlieren.

Taktik und Teamstrategie

04:01:16

In diesem Abschnitt geht es um die Punkteverteilung und die taktische Ausrichtung des Teams. Es wird analysiert, wie die aktuelle Platzierung im Wettbewerb ist und welche Konsequenzen sich daraus für die weitere Vorgehensweise ergeben. Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Mapper und Fahrer wird hervorgehoben, wobei die Pros nun Einfluss auf den Streckenbau nehmen können. Es wird diskutiert, welche Streckenlayouts bevorzugt werden und wie man die Stärken des Teams optimal einsetzen kann. Die Überlegung, ob man zuerst links oder rechts herunterfahren soll, wird intensiv diskutiert, wobei Vor- und Nachteile beider Optionen abgewogen werden. Die limitierte Anzahl an Blöcken und die Notwendigkeit, diese strategisch einzusetzen, wird betont. Ziel ist es, eine Strecke zu entwerfen, die sowohl schnell zu fahren ist als auch die individuellen Fähigkeiten des Fahrers optimal unterstützt, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein.

Feinabstimmung und Detailoptimierung der Strecke

04:11:30

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Feinabstimmung der Strecke, wobei kleinste Details angepasst werden, um die Performance zu verbessern. Es wird intensiv über die Positionierung von Blöcken, Rampen und anderen Elementen diskutiert, um den idealen Übergang zwischen den Checkpoints zu gewährleisten. Die Auswirkungen von Dirt und Gras auf die Fahrgeschwindigkeit werden weiterhin thematisiert, und es wird nach Möglichkeiten gesucht, diese Hindernisse zu umgehen oder zu minimieren. Verschiedene Blockkombinationen werden ausprobiert, um die Kurvenfahrt zu optimieren und die Airtime zu reduzieren. Die Schwierigkeit, die richtige Balance zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle zu finden, wird immer wieder betont, wobei auch der Einfluss der Streckenbeschaffenheit auf die Fahrweise berücksichtigt wird. Ziel ist es, durch präzise Anpassungen und das Ausnutzen kleinster Vorteile die entscheidenden Zehntelsekunden herauszuholen, die für den Sieg benötigt werden.

Reflexion über die Trackmania Twitch Rivals Leistung und Streckenbau

04:39:38

Dhalucard reflektiert über die eigene Leistung und die des Teams bei den Trackmania Twitch Rivals. Er äußert, dass sie sich nicht schlecht angestellt haben und in einer anderen Gruppe möglicherweise weitergekommen wären. Besonders Virtual hätten sie im Griff gehabt. Er entschuldigt sich, falls die Strecke nicht optimal gebaut war, betont aber, sich Mühe gegeben zu haben. Dhalucard spricht die Schwierigkeit an, Chat-Ideen umzusetzen, da die Blöcke keine eindeutigen Namen haben. Er wundert sich, warum Massa keine Dirt-Reifen hatte, obwohl normale Blöcke verwendet wurden. Es wird diskutiert, dass eine Rampe Dirt-Reifen verhindert, was ein entscheidender Trick war. Dhalucard erklärt, dass er immer ein Stück hochfahren musste, um keine Dirt-Tires zu haben. Es wird festgestellt, dass es sich um Block-Knowledge handelt, was bitter ist, da es einen Vorteil gebracht hätte. Ein Block macht die Dirty Tires weg, der andere nicht. Dhalucard äußert Bedauern darüber, dass sie diesen Trick nicht auf dem Schirm hatten, was sie beim Mapping behindert hat. Abschließend wird überlegt, wie Massa den Start gebaut hat und wie man die Strecke hätte bauen müssen, um konkurrenzfähig zu sein. Das Team hatte viel Spaß und die Zeit ging schnell vorbei. Ein Vergleich mit anderen Gruppen wäre interessant, um zu sehen, ob sie in einer anderen Gruppe besser abgeschnitten hätten. Die Routen, die das Team hatte, waren eigentlich alle richtig.

Spaß am Wettbewerb und Analyse der Gruppenkonstellation

04:49:11

Dhalucard äußert, dass er sehr viel Spaß hatte und die Zeit schnell verging. Er wünscht sich einen Vergleich der Average-Zeiten mit anderen Gruppen, um zu sehen, ob sie in einer anderen Gruppe auf den zweiten Platz gekommen wären. Er baut die Map nach, die Massa und Dima hatten, um zu analysieren, wie sie gefahren sind. Es wird festgestellt, dass Virtual Host ist und möglicherweise bevorzugt wird. Dhalucard fährt eine 9,669 auf der Strecke, die möglicherweise umgebaut wurde. Er findet die Idee des Puzzle Cups geil, wünscht sich aber, dass der Streckeneditor besser wäre. Er erwähnt, dass das Map-Together-Plugin möglicherweise nicht intentional vom Spiel ist. Die Steuerung des Editors wird als Katastrophe beschrieben, insbesondere das Kameramovement. Dhalucard schlägt ein privates Event mit Twitch Germany vor, bei dem er und ein anderer Streamer zusammen casten und Leute einladen, die wenig Ahnung von Trackmania haben. Er betont, dass die Puzzle-Maps nicht zu schwer sein dürfen oder mehr Blöcke zur Verfügung stehen sollten. Das Konzept, dass immer zwei Leute zusammenarbeiten, findet er spannend. Es wird bedauert, dass das Seeding verkackt wurde, was dazu führte, dass sie in Virtuals Gruppe Erster gewesen wären. Dhalucard erklärt, dass sie durch das schlechte Seeding gegen die Besten spielen mussten. In Virtuals Gruppe hätten sie 11 Punkte gehabt und gewonnen. Das Seeding war möglicherweise Restklassen Modulo 4 und nicht leistungsbasiert. Dhalucard vermutet, dass der Beste mit dem Schlechtesten gematcht wurde. Er glaubt nicht, dass sie irgendeine Map verkackt haben, außer die Seeding Map. Die zweite Map war gut und die anderen waren von der Idee her auch nicht schlecht.

Diskussion über Seeding und Teamzusammensetzung

04:56:43

Dhalucard diskutiert die Seeding-Strategie und vermutet, dass der Beste mit dem Schlechtesten gematcht wird, was zu unfairen Gruppen führt. Er glaubt, dass sie als 13. im Seeding mit den Besten (Platz 1 und 5) spielen mussten. Es wird argumentiert, dass das Seeding komplett random ist und nichts mit Leistung zu tun hat, was den Teams einen unfairen Vorteil verschafft. Dhalucard betont, dass sie bis auf die Seeding-Map auf allen Maps die richtige Route hatten. Er bedauert, dass sie in anderen Gruppen möglicherweise weitergekommen wären, aber von Massa und Wille geschlagen wurden. Er erwähnt, dass er den Invite zum Rivals erst einen Tag vorher bekommen hat. Es wird die Idee eines Deutschland-internen Rivals wiederholt, was jedoch viel Vorbereitung erfordert. Dhalucard schlägt vor, Streamer wie Armin und Röder in ein Team zu packen und einen Discord-Server für die Kommunikation zu nutzen. Er betont, dass es wichtig ist, dass in jedem Team mindestens eine Person Ahnung von Trackmania hat, um den Noobs zu helfen. Alternativ könnte man zwei Noobs und einen Coach einsetzen. Dhalucard gibt zu, dass ihm das Bauen mehr Spaß gemacht hätte als das Fahren. Er erwähnt das Spiel Siebkist, in dem man auch gut Strecken bauen kann. Armin hätte auch Bock auf Siebkist, aber der Preis ist zu teuer. Dhalucard findet das Spiel gut, aber der Preis von 20 Euro ist zu hoch. Er erzählt von einem Clip, in dem er Red Dead Redemption gespielt hat und das Spiel abgestürzt ist.

Analyse der Leistung und des Turnierformats

05:09:26

Dhalucard wünscht sich eine Auswertung, ob sie ohne Gruppen in die Top 8 gekommen wären. Er hofft, dass Shorty die Zeiten auswerten kann. Er betont, dass sie es gut gemacht haben und hofft, dass er kein Klotz am Bein war. Dhalucard gibt eine Information preis, die er am Anfang verschwiegen hat: Wenn er nicht zugesagt hätte, hätte er einen weiteren deutschsprachigen Mate ins Team bekommen. Da es keine Alternativen gab, wäre er vom Pro-Status auf den Casual-Spieler runtergestuft worden und hätte mit Granadi oder Massa in einem Team gespielt. Er zitiert eine WhatsApp-Nachricht, in der er angeboten hatte, abzusagen, weil er wenig Ahnung von Trackmania habe. Dhalucard betont, dass er abgelehnt hatte und von Shorty und Leonard überredet wurde, mitzumachen. Er gibt zu, dass er nicht auf dem Niveau von Massa oder Wille ist, aber besser als der eine oder andere Casual. Er glaubt, dass er vom Mapping her eher weiter hinten angesiedelt ist. Dhalucard ist stolz darauf, dass sie es bis auf die Seeding-Map gut gemacht haben. Er wiederholt, dass die Seeding-Map sie Hops genommen hat. Er kündigt seine dritte Trackmania Twitch Rivals Teilnahme an und freut sich, dass er sich von den letzten Plätzen auf den vorletzten Platz verbessert hat. Sie haben in ihrer Gruppe den dritten von vier Plätzen gemacht und sind damit leider nicht weiter. Shorty rechnet gerade aus, welchen Platz sie overall hatten, wenn man die Gruppen ignoriert hätte. Dhalucard vermutet, dass sie zwischen Platz 12 und 16 gelandet sind. Er hofft, dass sie einfach Pech mit ihrer Gruppe hatten und overall weiter vorne gelandet wären. Er freut sich über die 400 Dollar Trackmania E-Sport-Earnings. Dhalucard erinnert sich an frühere Trackmania-Turniere, bei denen er ein Headset und Gutscheine gewonnen hat. Er glaubt, dass er schon fast bei 1000 Euro Trackmania Earnings ist. Er erwähnt seine virtuellen Medaillen in der ESL und seinen ersten Platz in der ESL versus Season 1.