PRIME TIME SHOW Reacts & Überraschungsgast Partner !secret !omen !boost
doktorfroid auf Wacken: Überraschungsgast, Saltatio Mortis & Camping-Check

Auf Wacken begleitet doktorfroid Saltatio Mortis bei den Vorbereitungen zum 25-jährigen Jubiläumskonzert. Mit dabei: Alea. Geplant sind Live-Berichte vom Gelände, Besuche verschiedener Bereiche und das Einfangen der Festivalstimmung. Zudem werden alte deutsche Werbespots der 90er kommentiert und die UFB analysiert.
Ankündigung eines Überraschungsgastes und Wacken-Livestream
00:18:22Es wird eine Ankündigung für später im Stream vorbereitet, bei der die Zuschauer überrascht sein sollen. Um 21 Uhr wird Alea zu Gast sein, um über die Pläne für den morgigen Mittwoch zu sprechen. Es wird eine stream-exklusive Doku über Wacken gezeigt, da ARD diese wahrscheinlich claimen wird. Es gab eine Situation, in der Streamer auf dem Titelbild für steuerhinterziehende Influencer abgebildet waren, was zu Erklärungsbedarf führte. Ein Interview mit dem Spiegel fand auf einem Golfplatz statt, wo Paul und er sich zu dem Thema äußerten, was zu ihrer Abbildung im Artikel führte. Es wird ein Sonderprogramm in den kommenden zwei Wochen geben, und ein Streamplan wurde in die WhatsApp-Gruppe gepackt. Am Mittwoch um 16 Uhr wird ein Livestream von Wacken stattfinden, und es wird versucht, auch Donnerstag und Freitag vormittags live zu sein. Am Sonntag ist ein XXL-Lakritze-Test geplant. Ein IRL-Streaming-Rucksack wurde entwickelt und wird auf Wacken debütieren, um eine gute Tonqualität zu gewährleisten. Es wird keine Konzerte gefilmt, sondern Saltatio Mortis bei den Konzertvorbereitungen begleitet und der Artist-Bereich gezeigt. Es wird versucht, Windrose zu besuchen, und Zuschauer sind eingeladen, Hallo zu sagen, wenn sie ihn sehen. Der Stream wird so lange laufen, bis das Konzert von Saltatio Mortis beginnt, und danach wird möglicherweise noch kurz die Stimmung eingefangen. Das Konzert wird live bei Telekom Magenta übertragen.
Rückblick auf die UFB und Vorschau auf kommende Inhalte
00:33:24Es wird kurz das Finale der UFB (wahrscheinlich Ultimate Freekicker Battle) zusammen angeschaut, wobei darauf geachtet wird, dass niemand gespoilert wird, der es noch nicht gesehen hat. Das VOD ist auf YouTube verfügbar. Das Preisgeld im Kickern betrug 10.000 Euro, wobei der erste Platz 5.000 Euro erhielt, der zweite 3.000 Euro und die beiden dritten Plätze jeweils 1.000 Euro. Das Event war live und die Stimmung vor Ort wurde gelobt. Es gab Schwierigkeiten im Vorfeld, die Leute von dem Event zu überzeugen, aber das positive Feedback freut die Veranstalter. Für zukünftige Events werden Topfschlagen-Battles mit Prämien oder ein Kickerturnier nur für Streamer vorgeschlagen. Das Feedback der Profis war positiv, da es ihrem Nischensport zusätzliche Aufmerksamkeit verschafft. Die Kosten für das Event werden im Nachhinein aufgeteilt, wobei Leonhard das Preisgeld übernahm und die Produktion von anderer Seite finanziert wurde. Es wird überlegt, ob ein Foto gezeigt werden soll, und es wird eine Frage an die Zuschauer gestellt, ob ihre Hoden gleich groß sind. Es wird erwähnt, dass am Mittwoch keine Primetime-Show stattfindet, da man auf Wacken sein wird. Stattdessen werden Videos gezeigt, darunter Daily Doses.
Reaktion auf 'Daily Dose Internet' und Diskussion über YouTube-Funktionen
00:52:21Es wird eine 'Daily Dose Internet' angeschaut und kommentiert. Dabei werden verschiedene skurrile und lustige Clips gezeigt, darunter ein Mann, der im Restaurant lügt, um zusätzliche Speisen zu bekommen, ein Hund, der ein Musikinstrument zerstört, und ein Mann, der fast von einem Blitz getroffen wird. Es wird bedauert, dass YouTube keine Watch-Together-Funktion hat, die es ermöglichen würde, Videos gemeinsam mit Freunden anzusehen und gleichzeitig die Views zu zählen. Es wird spekuliert, warum YouTube diese Funktion nicht einführt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass Mitarbeiter alle Streams gucken, um Time Stamps zu notieren. Es wird eine Mitarbeiterin gesucht, die alle seine Streams guckt, um Time Stamps zu notieren. Es wird eine Reaction Erweiterung für Chrome, Edge und Firefox empfohlen, mit der man sehen kann, ob Reactions erlaubt sind und wie nicht.
Nostalgie-Trip: Alte deutsche Werbung aus den 90ern
01:11:34Es werden alte deutsche Werbespots aus den 90er Jahren angesehen und kommentiert. Die Werbungen werden als Kindheitserinnerungen gefeiert. Besonders hervorgehoben werden ein Werbespot für eine Haarspülung, ein gruseliger Werbespot für eine Zahnpasta mit einer Ziege, ein Werbespot für Dentagard mit einem Biber, ein Werbespot für Monopoly, ein Werbespot für M&Ms Selection, ein Werbespot für Fußballschuhe, ein Werbespot für einen Mini-Regenschirm und ein Werbespot für eine Apotheke. Es wird überlegt, warum die Ziege in der Zahnpasta-Werbung vorkommt und was sie mit Karies zu tun hat. Es wird festgestellt, dass die Chemie zur Reinhaltung der Luft beiträgt und dass Reiswerbung schon wiederholt gezeigt wird. Es wird sich gefragt, wie der Slogan von Fernet Branca war und ein Werbespot für Fleckentferner gezeigt. Die alten Werbespots werden als unterhaltsam und nostalgisch empfunden.
Erwähnung auf Edeltour und Reaktion auf Zuschauerhinweis
01:24:14Es gab eine Erwähnung von Paul auf der Edeltour, was zu Spekulationen führte. Ein Zuschauer berichtete, dass jemand wie Paul aussah und forderte auf, dies per WhatsApp zu bestätigen. Es wurde überlegt, ob man im Twitch-Chat schreiben sollte, aber entschieden, Paul direkt per WhatsApp zu kontaktieren. Man wartete gespannt auf eine Antwort. Es folgte eine Diskussion über Coco Pops und die Frage, ob der Slogan verändert wurde, was zu einem Mandela-Effekt führte. Die Sendung ging über in die Betrachtung von Werbung, einschließlich Fischstäbchen und He-Man, wobei die Stimme von Captain Blaubeer erkannt wurde. Die Werbespots lösten nostalgische Gefühle aus, insbesondere in Bezug auf das He-Man Schwert. Es wurde über Teletipp-Geld und einen Computer von IBM diskutiert, dessen einfache Bedienung in Frage gestellt wurde. Ein Werbespot für Duplo wurde besprochen, wobei ein Witz erst jetzt verstanden wurde. Es folgte eine Diskussion über Sandemann Sherry und die Frage, warum man anrufen sollte, wenn der Computer angeblich einfach zu bedienen ist. Der Versuch, eine alte Telefonnummer anzurufen, scheiterte. Ein Werbespot für Skip Waschmittel wurde analysiert, wobei die Umweltaussagen kritisch hinterfragt wurden. Es wurde über die Herkunft von Prozentangaben in der Werbung und über abgelaufenen Pudding diskutiert. Die Sendung ging über in die Betrachtung von Rotwein-Pudding und einem Volvo 960, den man kaufen wollte. Ein Werbespot für Becks Bier wurde kritisiert, insbesondere die Platzierung des Logos. Es folgte eine Anekdote über einen Nachbarn und ein Paket im Keller, sowie eine Beobachtung über ein Lasagne-Werbespot. Ein Werbespot für Impuls Roll-on wurde besprochen, wobei die Creepiness der Werbung hervorgehoben wurde. Ein Persil-Werbespot wurde kritisiert, da er Geschlechterstereotype enthielt. Es wurde über eine Mars-Werbung diskutiert, insbesondere über die Art und Weise, wie die Leute in den Riegel abbeißen. Es folgte eine Betrachtung von Werbung für Barcelona Olympische Sommerspiele, Weg Solagil gegen Halsschmerzen und Shampoo 2 in 1. Ein Werbespot für Sansa Schutzengel wurde analysiert, wobei die Rolle der Frau und des Schafs hinterfragt wurde. Es folgte eine Diskussion über Katzenfutter-Werbung und Uniroyal Winterreifen. Ein Werbespot für Satina Pflegeprodukte wurde erwähnt. Es wurde über Richard Kahn und Batterien gesprochen. Ein Werbespot für Cremor-Creme-Quark wurde betrachtet, wobei der geringe Fettgehalt hervorgehoben wurde. Es folgte eine Betrachtung von Werbung für Lotto Brandenburg, LBS und Thompson Kombi. Ein Werbespot für Herzblatt wurde erwähnt. Es folgte eine Diskussion über Knoblauch und Mistel. Ein Werbespot für Meister Proper Essigkraft wurde betrachtet. Ein Werbespot für Krombacher Bier wurde analysiert. Es folgte eine Diskussion über Mask Spielzeug und Mirakelwip für Kartoffelsalat. Ein Werbespot für Bosch Exzenterschleifer wurde betrachtet. Es folgte eine Zusammenfassung der alten deutschen Werbung und die Ankündigung, dass man dies öfters machen sollte.
Technische Probleme und Vorbereitungen für einen Gastauftritt
01:58:30Es gab technische Schwierigkeiten beim Einladen eines Gastes in den Stream. Nach anfänglichen Problemen mit dem Streamtogether-Tool und der Audioausgabe, gelang es schließlich, eine Verbindung herzustellen. Es wurde festgestellt, dass der Gast den Ton doppelt hörte, da er sowohl über den Stream als auch über Streamtogether kam. Es wurde erklärt, wie der Gast die richtige Audioausgabe in Streamtogether einstellen kann, um den Ton nur von dort zu beziehen. Nach der erfolgreichen Audio-Konfiguration stellte sich heraus, dass die Kamera des Gastes nicht richtig funktionierte. Es wurde vermutet, dass dies daran lag, dass die Kamera bereits von OBS (Open Broadcaster Software) verwendet wurde. Es wurden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, darunter die Verwendung einer virtuellen Kamera in OBS. Der Gast versuchte, die virtuelle Kamera in OBS einzurichten, stieß jedoch auf weitere Probleme. Es wurde vorgeschlagen, OBS neu zu starten und die virtuelle Kamera zuerst dort zu aktivieren, bevor er dem Streamtogether-Anruf beitritt. Trotz mehrerer Versuche konnte das Problem nicht behoben werden. Schließlich wurde entschieden, dass der Gast den Stream verlässt und stattdessen einen Raid zum Hauptkanal startet, um die Zuschauer dorthin zu leiten. Nach dem Raid wurde die Kamera des Gastes erfolgreich aktiviert, und er konnte dem Stream beitreten. Es wurde vereinbart, dass der Gast den Stream des Hauptkanals in einem separaten Fenster öffnet, um die Inhalte synchron zu sehen. Es folgte ein Dank an die Zuschauer und die Ankündigung, dass der Stream etwas länger dauern wird.
Ankündigung einer Kooperation auf dem Wacken Open Air
02:19:28Es wurde offiziell angekündigt, dass eine Kooperation mit Alea von Saltatio Mortis auf dem Wacken Open Air stattfinden wird. Gemeinsam werden sie die Vorbereitungen für das große Konzert zum 25-jährigen Jubiläum von Saltatio Mortis begleiten. Es ist geplant, live vom Festivalgelände zu berichten, verschiedene Bereiche zu besuchen und die Stimmung vor Ort einzufangen. Es besteht die Möglichkeit, dass Alea während des Auftritts von Windrose auf der Bühne mit dabei sein wird. Es wurde betont, dass man auch mit den Zuschauern vor Ort in Kontakt treten und ihre Meinungen einholen möchte. Es wurde angekündigt, dass die Zuschauer einen Einblick in die Nervosität und Vorbereitungen am Tag des Konzerts erhalten werden. Alea bot an, Shaolin-Moves zu zeigen. Es wurden hochwertige Mikrofone für guten Sound versprochen. Es wurde überlegt, ob Alea Dudelsack spielen wird, obwohl er sich mittlerweile auf den Gesang spezialisiert hat. Als nächstes wurde eine Doku von ARD Reisen über den Camping-Check auf dem Wacken Open Air 2023 angekündigt. Diese soll gemeinsam angeschaut werden, um sich auf das eigene Camping-Erlebnis vorzubereiten. Es wurde auf das Schlammjahr 2023 hingewiesen und die Hilfsbereitschaft der Bauern aus der Umgebung gelobt, die zusätzliche Zeltplätze zur Verfügung stellten. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Anreise aufgrund des Wetters schwierig sein könnte. Der Gast lobte die Verknüpfung des Ortes mit dem Festival.
Wacken Mudfighters und Camping-Impressionen
02:31:05Es wird die Hilfsbereitschaft der 'Wacken Mudfighters' hervorgehoben, die maßgeblich zum Zustandekommen des Festivals beigetragen haben. Trotz der Wetterbedingungen und Herausforderungen wie durchnässter Campingplätze, zeigen die Festivalbesucher unermüdlichen Einsatz und Humor. Ein Pferdeanhänger wird zweckentfremdet als Camper genutzt, was die Hingabe der Fans unterstreicht. Es wird die besondere Atmosphäre und der Zusammenhalt in der Metal-Szene betont, die sich durch gegenseitige Hilfe und friedliches Miteinander auszeichnet. Die Camper trotzen den widrigen Umständen mit Kreativität und Humor, was die einzigartige Festivalerfahrung ausmacht. Einblicke in das Camping-Leben werden gegeben, inklusive kurioser Gadgets wie einer Ahle-Wurst und Anekdoten über die Anreise. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sympathie und dem Zusammenhalt der Metal-Fans, die trotz Schlamm und Regen die Festivalstimmung hochhalten. Es wird die Diversität der Camping-Lösungen präsentiert, von zweckentfremdeten Pferdeanhängern bis hin zu ausgeklügelten Zeltkonstruktionen. Die Metal-Szene wird als besonders friedlich und hilfsbereit hervorgehoben, mit dem Fokus auf gegenseitige Unterstützung und Respekt.
Anreise, Community und Vorfreude auf Wacken
02:37:01Es wird die Ankunft vieler Community-Mitglieder auf dem Wacken Open Air hervorgehoben, untermauert durch zahlreiche Bilder. Die Vorfreude auf das Festival steigt, und es werden Vorbereitungen getroffen, darunter das Packen und der Genuss von mitgebrachtem Met. Die Größe des Festivals mit 95.000 Menschen und die Anwesenheit von zwei Feuerwehren werden betont. Ein Camping-Check zeigt die Kreativität und den Einfallsreichtum der Festivalbesucher, von Zapfanlagen bis hin zu umgebauten Feuerwehrfahrzeugen. Die Zusammenarbeit mit dem ARD-Team wird als sehr positiv und sympathisch dargestellt. Es wird die Hilfsbereitschaft und das Engagement der Festivalmitarbeiter hervorgehoben, die sich um die Stromversorgung und die Beseitigung von Wasserschäden kümmern. Die Anreise zum Festival gestaltet sich für einige Besucher schwierig, mit Staus und beschädigten Fahrzeugen. Trotzdem bleibt die Stimmung positiv und die Vorfreude auf das Festival überwiegt. Es wird die Besonderheit des Wacken Open Air als größtes Metal-Festival der Welt hervorgehoben, das größer ist als Rock am Ring. Ein Vergleich mit dem legendären Woodstock-Festival verdeutlicht die Dimensionen des Wacken Open Air. Die Camper zeigen sich trotz der Herausforderungen tapfer und kreativ, was die einzigartige Atmosphäre des Festivals ausmacht.
Zufahrtsstopp, Wetterprognose und Camping-Impressionen
02:47:22Es wird die endgültige Schließung der Zufahrten zu den Campingplätzen aufgrund der Wetterbedingungen bekannt gegeben, was bedeutet, dass keine weiteren Fahrzeuge oder Personen mehr auf das Gelände gelassen werden. Trotz der widrigen Umstände wird die Hilfsbereitschaft der lokalen Bauernschaft hervorgehoben. Die Wettervorhersage für die kommenden Tage verspricht weiterhin Regen, was die Sorge um die Beschaffenheit des Geländes verstärkt. Trotzdem wird auf die guten Drainagesysteme des Geländes vertraut. Es werden Interviews mit Campern geführt, die von ihren langen Anreisen und den Herausforderungen berichten. Die Größe des Wacken Open Air wird betont, das größer ist als Rock am Ring und mit dem legendären Woodstock-Festival verglichen wird. Einblicke in das Camping-Leben werden gegeben, inklusive kurioser Fahrzeuge wie einem Leichenwagen und einem Swiss-Truck-Rollstuhl. Die Camper zeigen sich trotz der Herausforderungen kreativ und einfallsreich, was die einzigartige Atmosphäre des Festivals ausmacht. Es wird die Besonderheit des Wacken Open Air als Gemeinschaft hervorgehoben, in der jeder willkommen ist und man sich gegenseitig unterstützt. Die Camper trotzen den widrigen Umständen mit Humor und Optimismus, was die Festivalstimmung hochhält. Es wird die Diversität der Camping-Lösungen präsentiert, von umgebauten Bauwagen bis hin zu ausgeklügelten Zeltkonstruktionen.
Einlassstopp, Loot für die Welt und Bühnenshow Ankündigung
03:02:01Es wird die Hoffnung auf eine weiterhin gute Stimmung trotz des Einlassstopps geäußert und die Teilnahme an 'Loot für die Welt' in Aussicht gestellt, sofern es der Tourplan zulässt. Es wird die Zusage für einen Auftritt im Studio gegeben und die positiven Erfahrungen des Vorjahres hervorgehoben. Es wird sich bei Paul für seinen Besuch bedankt und Anne als Ersatz für die weitere Begleitung des Streams begrüßt. Technische Schwierigkeiten mit Annes Mikrofon werden behoben, und es wird ein gemeinsamer Met-Genuss angekündigt. Es wird die Anreise von Alia und Nightliner nach Wacken sowie der Auftritt am Mittwochmorgen mit Soundcheck und Probe mit Gästen angekündigt. Als Gast wird Gav von Miracle of Sound verraten. Es wird auf einen Stunt am Anfang der Show hingewiesen, der geprobt werden muss. Der Ablauf des Mittwochs wird skizziert, inklusive Soundcheck, Autogrammstunden, Interviews und dem Besuch von Windrose. Es wird die mobile Übertragung des Streams mit mehreren Akkus erwähnt und die Möglichkeit eines früheren Starts in Aussicht gestellt. Es wird auf das Meet & Greet nach Windrose hingewiesen und die Vorfreude auf die Bühnenshow zum Ausdruck gebracht. Es wird die Mitnahme eines Horns für den Wohnwagen diskutiert und der Camping-Check gemeinsam weiterverfolgt. Es wird die Planung und der Einkauf für das Festival angesprochen und die beeindruckenden Camping-Lösungen wie das Feuerwehrauto hervorgehoben.
Wacken Open Air: Soziales Engagement und unerwartete Absagen
03:22:50Der Streamer betont die positive Mentalität und Hilfsbereitschaft vieler Menschen und Organisationen, die Träume verwirklichen wollen. Er hebt die Aktion hervor, bei der Rollstuhlfahrern das Crowdsurfen auf dem Wacken Open Air ermöglicht werden soll. Zudem lobt er das Engagement verschiedener Organisationen wie Sea Shepherd und Mette gegen Krebs, die auf dem Festival vertreten sind, um zu informieren und Spenden zu sammeln. Unerwartet kam es zu kurzfristigen Absagen von Auftritten, was zu Stille auf den Bühnen führte. Trotzdem äußert er die Hoffnung, dass die diesjährigen Wetterbedingungen besser sein werden als in der Vergangenheit und das Festival reibungslos ablaufen kann. Die Sicherheit und Versorgung der Fans stehen an erster Stelle.
Anreise-Herausforderungen und Begegnungen mit Campern
03:25:50Der Streamer berichtet von Zuschauern, die trotz schwieriger Anreise ihren Weg zum Festival gefunden haben. Ein Paar aus Hessen benötigte zwölf Stunden für die letzten zehn Kilometer. Trotz der Strapazen herrscht positive Stimmung unter den Campern. Der Streamer entdeckt eine Dusche, die von Freunden aus Kapstadt inspiriert wurde, und grüßt diese herzlich. Er spricht über die hohen Kosten für Wohnmobile, besonders nach Corona, und empfiehlt, gebrauchte Modelle in Betracht zu ziehen. Ein weiteres Thema ist die Abwesenheit von Pamela aufgrund eines Werkstattaufenthalts ihres Fahrzeugs. Stattdessen zeigt er sein luxuriöses Zelt und dessen Vorzüge, einschließlich einer Dusche, die er jedoch aufgrund eines anhaftenden Duschvorhangs wahrscheinlich nicht nutzen wird.
Saltatio Mortis auf Wacken und Bühnenerlebnisse
03:31:49Es wird über den Auftritt von Saltatio Mortis auf der Wacken Mainstage gesprochen und ein Blick auf einen früheren Auftritt im Jahr 2018/2019 geworfen. Der Gesprächspartner beschreibt das surreale Gefühl und die Aufregung vor dem ersten Auftritt auf einer großen Bühne, einschließlich einer Anekdote über ein heruntergefallenes Mikrofon kurz vor der Show. Er betont die Bedeutung des Publikumsfeedbacks und die Energie, die von den Zuschauern ausgeht. Der Streamer plant, am Mittwoch hinter die Bühne zu schauen, um einen Eindruck von der Atmosphäre zu bekommen. Er betont die Dankbarkeit der Band für die Unterstützung ihrer Fans und die familiäre Atmosphäre, die entstanden ist. Die Bandgeschichte von Saltatio Mortis wird kurz beleuchtet, von den Anfängen mit Coverbands bis zum Headliner-Auftritt auf Wacken. Erwähnt wird auch die Unterstützung durch Subway to Sally in der Anfangszeit.
Musikalische Vorfreude, Tourankündigung und Festival-Impressionen
03:41:18Der Streamer äußert seine Begeisterung für Fear Factory und weitere Bands auf dem Festival, darunter Papa Roach und Samsas Traum. Er erinnert sich an eine Begegnung mit Kobi von Papa Roach und dessen positive Botschaften. Zudem wird die kommende Tour von Saltatio Mortis beworben, sowohl die normale Tour als auch die spezielle Bogentour. Es wird über die beeindruckenden Flammenwerfer der Band gesprochen und die modifizierten Düsen sowie die Verwendung von Paraffin hervorgehoben. Ein Besuch im Wackinger Village wird geschildert, inklusive eines Schaukampfs mit Wikingern. Der Streamer lernt ein Paar kennen, das auf Wikinger Art campt und sich mit mittelalterlichem Schwertkampf beschäftigt. Abschließend werden Eindrücke von anderen Campern geteilt, darunter ein Dosenhut-Träger und ein Wasteland-Camper mit einem außergewöhnlichen Fahrzeug.
Musikdiskussionen, Camping-Erlebnisse und Dankesworte
03:56:31Es entspinnt sich eine Diskussion über Iron Maiden Songs, wobei Run to the Hills als Favorit hervorgehoben wird. Persönliche musikalische Einflüsse und erste Berührungspunkte mit härterer Musik werden ausgetauscht, darunter System of a Down. Der Streamer spricht über die Gasflaschen für die Flammen auf der Bühne und erwähnt Bands wie In Flames und Children of Bodom. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Konzertbesuche nach Corona wieder häufiger möglich sind. Eine Definition von Manowar als Inbegriff von Metal wird gegeben. Holger Hübner wird begrüßt und ein Einblick in das Camping auf Wacken gegeben, einschließlich der Herausforderungen durch das Wetter. Der Streamer bedankt sich bei allen Beteiligten und hofft, dass die Zuschauer die Sendung genossen haben. Er kündigt weitere Folgen vom Camping-Check an und hofft auf die Rückkehr von Pamela in der nächsten Folge.
Dank an Saltatio Mortis, Twitch-Community und Ausblick auf Wacken-Livestream
04:03:22Der Streamer bedankt sich bei Alea von Saltatio Mortis und Anne für ihre Unterstützung und freut sich auf den gemeinsamen Stream auf Wacken. Er erinnert an die Tickets für die 25-jährige Jubiläumstour von Saltatio Mortis und bittet um Unterstützung. Die Twitch-Community wird aufgerufen, dem Kanal zu folgen, um die 20.000 zu erreichen. Es wird über die Version des Songs zum 25-jährigen Jubiläum gesprochen, an dem auch der Graf von Unheilig beteiligt war. Der Streamer erinnert an verstorbene Helden seiner Jugend, Ossi und Hulk Hogan. Er hofft, dass der Livestream von Wacken am Mittwoch stattfinden kann, abhängig von Petrus und dem 5G-Gott. Die Zuschauer werden eingeladen, die Band tagsüber beim Essen zu begleiten und den "Verfall" mitzuerleben. Abschließend bedankt er sich für den gemeinsamen Stream und die Begleitung. Es wird erwähnt, dass die Band bereits in der Probenhalle ist und sich auf den morgigen TÜV-Termin vorbereitet. Ein Raid zu einem anderen Streamer wird vorbereitet und die Zuschauer werden gebeten, ihn herzlich zu grüßen.