AUF NACH WIEN zur Comiccon! mit @yvraldis !breachbunny !snocks

Reise nach Wien zur Comic Con: Herausforderungen und Vorbereitungen

AUF NACH WIEN zur Comiccon! mit @yvra...
DoktorFroid
- - 04:03:11 - 10.926 - IRL

Die Fahrt nach Wien zur Comic Con wurde von mehreren Herausforderungen begleitet. Ein Streamer erlitt eine akute Schulterverletzung, die einen Arztbesuch und Schmerzmittel erforderte. Technische Probleme mit der Internetverbindung und der Streaming-Ausrüstung erschwerten die Übertragung, insbesondere beim Überqueren der Grenze nach Tschechien. Ein wiederkehrendes Reifenproblem am Auto sorgte für zusätzliche Sorgen. Trotz dieser Schwierigkeiten wurden Diskussionen über Vignetten, Reiseziele und die Verlosung eines Spiels geführt. Die Ankunft in Wien wurde für den Abend erwartet, begleitet von Vorbereitungen für die Messe und weiteren technischen Anpassungen.

IRL

00:00:00
IRL

Ungeplante Zwischenfälle und technische Probleme vor der Abfahrt

00:02:35

Der Beginn des Streams verzögerte sich aufgrund mehrerer ungeplanter Zwischenfälle. Es gab anfänglich technische Schwierigkeiten, die jedoch behoben werden konnten. Ein weiteres Problem betraf Olli's Arm, der noch nicht richtig funktionierte. Die genaue Ursache der Armprobleme wurde zunächst nicht sofort enthüllt, um die Geschichte nicht mehrfach erzählen zu müssen, sobald alle Zuschauer anwesend waren. Stattdessen wurden kleine gefüllte Gebäcke verteilt, während auf die Ankunft in Tschechien gewartet wurde, wo es Eis geben sollte. Die anfänglichen Tonprobleme wurden durch Anpassung der Mikrofoneinstellungen behoben, um eine optimale Lautstärke für die Zuschauer zu gewährleisten. Die Fahrt sollte bald in Tschechien über die Grenze gehen, was zu erwarteten Internetunterbrechungen führen könnte, jedoch die Hoffnung bestand, dass das Roaming schnell greifen würde.

Ollis Schulterverletzung und Arztbesuch

00:13:35

Olli berichtete von einer akuten und schmerzhaften Entzündung seiner langen Bizepssehne, die ihn in der Nacht zuvor um drei Uhr morgens weckte. Die Schmerzen waren so stark, dass er nicht mehr schlafen konnte. Nach einer Selbstdiagnose, die durch Online-Recherche und Videos von Orthopäden gestützt wurde, suchte er zwei Ärzte auf, die ihn jedoch als neuen Patienten ablehnten. Schließlich fand er eine Praxis, in der er nach zweieinhalb Stunden Wartezeit eine Kortisonspritze in die Schulter erhielt. Die Spritze enthielt ein kurz wirkendes Lokalanästhetikum, das die Schmerzen zunächst vollständig verschwinden ließ, bevor sie nach kurzer Zeit wiederkehrten. Olli nahm daraufhin Ibuprofen und musste den Sicherheitsgurt während der Fahrt unter der Schulter tragen, da der Druck auf die verletzte Stelle unerträglich war. Er betonte, dass er für das gesamte Wochenende voraussichtlich nur den linken Arm nutzen könne und bat um Verständnis bei Umarmungen.

Herausforderungen der Übertragung auf der Reise

00:27:31

Die Streamer thematisierten die Herausforderungen der Internetverbindung während ihrer Reise, insbesondere beim Überqueren der Grenze nach Tschechien. Sie erklärten, dass es zu Unterbrechungen kommen könnte, sobald sie Deutschland verlassen, und baten die Zuschauer, im Falle eines Verbindungsabbruchs nicht in Panik zu geraten, da dies ein Zeichen für technische Probleme wäre, die sie sofort bemerken würden. Roaming war aktiviert, und sie waren gespannt, wie stabil die Internetverbindung in Tschechien sein würde. Die Fahrt nach Wien zur Comic Con, die noch sechs Stunden und 462 Kilometer entfernt war, würde sie auch durch Prag führen. Zudem wurde erwähnt, dass sie auf der Vienna Comic Con als Aussteller anwesend sein werden, was für die Zuschauer eine Möglichkeit bietet, sie persönlich zu treffen. Olli wies darauf hin, dass er am Samstag einen langen Tag mit Aufbau und Standbetreuung haben wird, was ihn körperlich sehr fordern wird.

Reifenproblem und Maut für Tschechien

00:48:32

Die Streamer sprachen ein wiederkehrendes Problem mit Ollis Auto an: Der Reifendruck am hinteren linken Reifen sank immer wieder auf einen bestimmten Wert von 28-29 PSI, obwohl er aufgepumpt wurde. Dieses Phänomen trat hauptsächlich auf längeren Fahrten auf. Es wurde spekuliert, ob ein Fremdkörper im Reifen steckte, der Sensor defekt war oder der Reifen nicht richtig auf der Felge saß. Die Zuschauer schlugen vor, den Reifen zu wechseln oder die offizielle Webseite für die tschechische Maut zu nutzen, da es dort keine gesetzliche Preisregulierung gab und Betrug drohen könnte. Olli bestätigte, dass er eine 10-Tages-Vignette für die Hin- und Rückfahrt kaufen werde. Die Diskussion über die Maut und das Reifenproblem zeigte die praktischen Herausforderungen und Planungen, die mit einer solchen Reise verbunden sind.

Diskussion über Vignetten und Reiseziele

00:52:08

Die Streamer diskutieren über die Kosten und Bezahlmethoden von Vignetten in verschiedenen Ländern, wobei Tschechien mit 21 Euro deutlich teurer ist als Österreich mit 12 Euro, aber mehr Bezahlmethoden bietet. Es wird die Bequemlichkeit moderner digitaler Vignetten im Vergleich zu früheren physischen Käufen an Autobahnraststätten hervorgehoben. Sie sprechen über mögliche Urlaubsziele wie die Sächsische Schweiz, den Achensee und Murnau, wobei Murnau für sein exzellentes Essen und die Ruhe gelobt wird. Die Planung eines gemeinsamen Urlaubs im Februar oder März des nächsten Jahres wird erwähnt, und es wird überlegt, ob es ein neues Reiseziel wie Dänemark oder eine Rückkehr zu bewährten Orten wie dem Achensee oder Murnau sein soll. Die Vorlieben für Unterkünfte – Hotel oder Ferienhaus – werden ebenfalls erörtert, wobei Hotels für Alleinreisende und Ferienhäuser für Gruppen bevorzugt werden, besonders wenn man gemeinsam kochen möchte. Die Bequemlichkeit eines Hotels, sich um nichts kümmern zu müssen, wird als großer Vorteil hervorgehoben.

Verlosung und Reiseerlebnisse

00:58:27

Es wird eine Verlosung für die Gold Edition von Anno 117 Pax Romana angekündigt, bei der die Teilnehmer das Codewort 'Anno-Holica' in Annes Chat posten müssen. Der Gewinner soll sich dann an 'atfarbenzuckel' wenden, um den Code zu erhalten. Währenddessen fahren die Streamer durch die Sächsische Schweiz und erleben den ersten Schneefall des Jahres, was zu einer Diskussion über Winterreifenpflicht führt. Es wird klargestellt, dass es keinen festen Zeitraum für Winterreifen gibt, sondern diese bei Schnee oder Eis benötigt werden. Kurz darauf wird ein Unfall auf der Fahrbahn bemerkt, der jedoch schnell aufgelöst wird. Die Einreise in die Tschechische Republik wird gefeiert, und die Streamer sind gespannt, wie stabil das Internet dort sein wird. Im Tunnel kommt es zu kurzzeitigen Verbindungsproblemen, die jedoch schnell behoben werden können, da die Mobilfunkgeräte und Router auf Roaming umgestellt sind. Die automatische Anzeige von Radarfallen in Tschechien wird positiv hervorgehoben, da dies in Deutschland nicht erlaubt ist.

Gewinner der Verlosung und Reiseplanung

01:14:23

Die Verlosung des Spiels Anno 117 Pax Romana wird durchgeführt, und überraschenderweise gewinnt Alex, der Bruder eines der Streamer, was für Heiterkeit sorgt. Die Streamer betonen, dass die Verlosung fair ablief und keine Bevorzugung stattfand. Die Reise geht weiter, und es wird über die verbleibende Fahrzeit von fünf Stunden für 380 Kilometer diskutiert, was auf die langsamen Geschwindigkeiten in den tschechischen Dörfern zurückzuführen ist. Die bevorstehende Durchfahrt durch Prag, die im Feierabendverkehr liegen wird, wird als anstrengend erwartet. Es wird über frühere Urlaube in Prag gesprochen, wobei das Essen dort als enttäuschend empfunden wurde, abgesehen von einem Café. Die Zuschauer werden gefragt, wohin sie gerne reisen würden, wenn Geld keine Rolle spielen würde, wobei Neuseeland, Japan und Kanada als beliebteste Ziele genannt werden. Der Wunsch nach einer Irland-Rundreise wird ebenfalls geäußert.

Reiseziele, Fahrzeug und gesundheitliche Aspekte

01:22:50

Es wird über die Vor- und Nachteile von Reisen nach Japan diskutiert, wobei die Größe der Städte und das Fehlen von Grünflächen als mögliche Stressfaktoren genannt werden. Die Streamer sprechen über weitere Traumreiseziele wie Norwegen und einen Silvesterurlaub in einer Hütte im Harz oder in der Vulkaneifel. Die Idee eines Streaming-Ausflugs mit einem Wohnwagen wird als spannendes Projekt erwähnt, wobei die Herausforderung des Fahrens und die Notwendigkeit eines weiteren Fahrers betont werden. Die Streamer befinden sich etwa 70 Kilometer vor Prag und erwarten eine anstrengende Fahrt durch den Feierabendverkehr. Es wird über die Nutzung von PrepMyMeal gesprochen und wie man ein Abo kündigen oder pausieren kann. Die Streamer fahren einen Kia Sportage Hybrid GT Edition, der geleast ist. Es wird über die gesundheitlichen Probleme eines Streamers, insbesondere Schulterschmerzen, gesprochen und die Notwendigkeit einer zweiten Kompressionsstrumpfhose sowie weiterer Arzttermine zur Überprüfung der Schilddrüse und des Hormonhaushalts. Die Zuschauer werden nach ihren Essenswünschen gefragt, und es wird über einen geplanten Stopp bei McDonalds in Tschechien gesprochen, wo die Toiletten hoffentlich kostenlos sind.

Gesundheitliche Herausforderungen und Reisevorbereitungen

01:42:29

Die Streamerin teilt ihre aktuellen gesundheitlichen Probleme mit, insbesondere starke Schmerzen in den Armen und das Gefühl, dass diese immens wachsen. Sie plant, Schmerztabletten einzunehmen, um die bevorstehende Messe, die Fahrt und Arztbesuche erträglicher zu gestalten. Es besteht der Verdacht, dass ihre Lipödem-Erkrankung mit Hashimoto einhergehen könnte, was sie aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung mit Schilddrüsenunterfunktion nicht überraschen würde. Eine Ernährungsumstellung hat bereits zu einer Linderung von Beschwerden wie dem Globusgefühl geführt und zu einem unerwarteten Gewichtsverlust von acht Kilogramm, hauptsächlich durch Wasserverlust. Sie beschreibt die Beschaffenheit ihres krankhaften Fettgewebes, das sich wie Styroporbällchen anfühlt und ihre Waden hart macht.

Tankstopp und McDonald's-Besuch in Tschechien

01:45:46

Während eines Tankstopps in Tschechien erkundigt sich die Streamerin bei einer KI nach der Kompatibilität von tschechischem VERVA 100 mit Super Plus, was die KI bestätigt. Die KI warnt jedoch davor, direkt an Kraftstoffen zu riechen, da die Dämpfe gesundheitsschädlich sein können. Nach dem Tanken geht es weiter zu McDonald's. Dort bestellt Olli eine ungewöhnliche Kombination von Speisen, darunter zwei Kaffees, einen Fisch McWrap, Camembert-Ecken und Hähnchenteile. Die Streamerin ist überrascht von der Freundlichkeit des Personals und der Effizienz des Services, obwohl es Sprachbarrieren gibt. Sie lobt die Qualität der Speisen und die Sauberkeit des Restaurants, was sie als angenehme Abwechslung zu den Herausforderungen der Reise und Messeernährung empfindet.

Reiseplanung und Messe-Vorbereitungen

01:54:41

Die Streamerin bespricht die weitere Reiseplanung und die Vorbereitungen für die Messe. Sie äußert ihre Dankbarkeit für die Unterstützung von Farbenzirkel, der bei der Verlosung von Codes und Giveaways geholfen hat. Für das Wochenende auf der Vienna Comic Con plant sie verschiedene Outfits, die ihren Körperbau betonen, darunter einen Rock mit Bluse für Samstag und einen 70er-Jahre-Stil für Sonntag. Sie freut sich auf den Weihnachtsmarktbesuch am Sonntag und die zunehmende Verfügbarkeit alkoholfreier Punsch-Optionen. Ein geplantes Mal-Date am nächsten Mittwoch soll eine willkommene Abwechslung sein, möglicherweise digital, um eine neue Karte zu erstellen. Sie bedauert, ihre Teeflasche vergessen zu haben, die für die Stimmgesundheit auf Messen wichtig ist.

Ankunft in Wien und Grenzkontrollen

02:26:10

Die Ankunft in Wien wird für etwa halb neun erwartet, danach ist geplant, direkt ins Bett zu fallen. Die Streamerin nimmt Ibuprofen, um die Schmerzen in ihrer Schulter zu lindern, die bei Ruhe aushaltbar sind, aber bei Bewegung stark schmerzen. Es wird über mögliche Grenzkontrollen zwischen Tschechien und Österreich gesprochen, obwohl beide Länder zur EU gehören. Die KI erklärt, dass solche Kontrollen der Sicherheit und Einhaltung von Einreisebestimmungen dienen, insbesondere zur Verhinderung von Schmuggel. Die Streamerin fragt scherzhaft, ob ein Waschbär als Haustier ein Problem darstellen könnte, worauf die KI humorvoll antwortet, dass Waschbären in Tschechien und Österreich als invasive Art gelten und rechtliche Beschränkungen unterliegen könnten.

Vorbereitungen auf die Comic Con und technische Herausforderungen

02:45:39

Der Streamer teilt Details zu seinen Aktivitäten auf der kommenden Comic Con mit. Er wird an zwei Panels auf der Bühne teilnehmen, Quizshows moderieren und am Sonntag einen Podcast aufnehmen. Zudem ist er am Arte Stand und bei zwei Pen & Papers auf der Bühne vertreten. Währenddessen versucht er, eine Text-to-Speech (TTS)-Funktion für den Stream zu implementieren, um Nachrichten von Zuschauern vorlesen zu lassen. Er diskutiert verschiedene technische Ansätze, darunter die Verknüpfung mit Stream Elements und die Nutzung einer separaten Browserquelle. Die Idee, einen Experten um Rat zu fragen, wird umgesetzt, um die technische Umsetzung zu erleichtern und die Funktion über das Handy im Auto zu nutzen. Die Herausforderung besteht darin, die TTS-Quelle so einzubinden, dass sie für alle hörbar ist, ohne dass der Chat dies selbst tun muss. Die Reise durch Prag erweist sich als anstrengend, insbesondere im Dunkeln, was die Konzentration zusätzlich fordert.

Erste Tests der Text-to-Speech-Funktion und Essensplanung für Wien

02:58:45

Nach erfolgreicher Installation einer App wird die Text-to-Speech-Funktion (TTS) getestet, was zu einer Flut von vorgelesenen Chatnachrichten führt und anfänglich für Chaos sorgt. Der Streamer plant, die TTS-Funktion später an Bits oder Subs zu koppeln, um die Kontrolle zu behalten. Parallel dazu wird die Essensplanung für Wien besprochen. Eine Sprachnachricht von 'Puzzi' thematisiert die Reservierung eines Tisches für das Abendessen in Wien, wobei die Ankunftszeiten und die Anzahl der Personen, einschließlich Holla und Froschi, geklärt werden müssen. Der Streamer schlägt das Restaurant 'Figlmüller' für Schnitzel vor, berücksichtigt aber auch die Präferenzen der Gruppe, die kein Fleisch isst, und betont die Wichtigkeit von Kaiserschmarrn. Die Suche nach einem geeigneten Restaurant, das auch vegetarische/vegane Optionen bietet, läuft, und es wird überlegt, ob 'Puzzi' aufgrund seiner Ortskenntnisse eine Reservierung vornehmen kann.

Technische Probleme und Diskussion über Auto-Upgrades

03:16:12

Die Implementierung der Text-to-Speech-Funktion in Stream Elements gestaltet sich weiterhin schwierig, da der Streamer keine entsprechende Einstellungsmöglichkeit in der Alertbox findet. Trotz der technischen Herausforderungen und der langen Fahrt durch die Dunkelheit, die als anstrengend empfunden wird, bleibt die Stimmung im Chat gut. Die Diskussion verlagert sich auf die Wahl eines neuen Autos, da der Streamer für zukünftige Messen mehr Platz benötigt. Er sucht nach Empfehlungen für ein größeres Fahrzeug, das dennoch stadttauglich ist. Verschiedene Marken und Modelle wie VW-Bus, Audi A3, Cupra Leon, Dacia Big Star, Volvo SUV, Hyundai Santa Fe und Seat Alhambra werden in Betracht gezogen und deren Vor- und Nachteile, insbesondere hinsichtlich Preis, Ausstattung und Zuverlässigkeit, erörtert. Die Überlegung, auf ein vollelektrisches Fahrzeug umzusteigen, wird aufgrund der langen Reisestrecken verworfen.

Anhaltende technische Schwierigkeiten und Stream-Ende

03:34:49

Die Streamingbox bereitet weiterhin Probleme, indem sie regelmäßig die Verbindung zur Kamera verliert, obwohl die Kabel verbunden sind. Auch die Internetverbindung wird zunehmend schlechter, je ländlicher die Gegend wird. Der Streamer plant, die technischen Probleme im Hotel genauer zu untersuchen, möglicherweise USB-Kabel auszutauschen, um für den nächsten Tag einen reibungslosen Stream zu gewährleisten. Trotz der Schwierigkeiten und der Müdigkeit nach der langen Fahrt bleibt die Interaktion mit dem Chat bestehen. Die Zuschauer werden über das nahende Ende des Streams informiert, da die Dunkelheit und die technischen Probleme ein Fortsetzen erschweren. Der Streamer verabschiedet sich von seiner Community, wünscht einen schönen Abend und ein gutes Wochenende, falls man sich am nächsten Tag nicht sieht, und hofft auf ein Wiedersehen am nächsten Tag auf der Messe.