Krawall im Kiez Episode 2
Krawall im Kiez: Einbruch, Verhaftung und Finanzielle Nöte

Die Ereignisse in 'Krawall im Kiez' spitzen sich zu. Nach Kevins Verhaftung schmieden die verbliebenen Charaktere einen Plan, um ihn aus der misslichen Lage zu befreien. Dieser Plan beinhaltet einen riskanten Einbruch. Gleichzeitig kämpfen die Charaktere mit finanziellen Schwierigkeiten. Die Beschaffung von Beweismitteln und Ablenkungsmanöver sind Teil der Vorbereitungen. Zudem gibt es eine Kooperation mit Holzkern-Taschen und eine Vorstellung der Krawall im Kiez-Box. Die Gruppe plant einen Einbruch in ein Einkaufszentrum, wobei die Charaktere über das Dach gelangen wollen.
Organisatorische Dinge und Crowdfunding-Aktion
00:24:57Zu Beginn des Streams werden organisatorische Dinge angesprochen. Tobias Hansing von Umweltdruck Berlin hat das Studio besucht und neue Token-Platten für "Im Schatten der zweiten Sonne" und "Krawall im Kiez" mitgebracht, die Zahlentokens darstellen. Parallel zum Stream läuft ein Crowdfunding für "Krawall im Kiez" auf shop.donnerhaus.eu bzw. rollenspiel.stream. Als Anreiz für die Unterstützer wird unter allen, die bis Sonntag das Crowdfunding unterstützen, ein Original-Trikot aus dem ersten Stream mit der Nummer 13 von Rudi Völler verlost. Die Verlosung findet live in der nächsten Spielsitzung statt. Die Adresse rollenspiel.stream bietet alle Infos zum Crowdfunding, Game-Merch, Stream-Merch und die Möglichkeit, Fanart hochzuladen. Verlost wird das Trikot unter allen, die die Krawall im Kiez-Box backen. Die Streetcred-Mechanik wird eingeführt, die das soziale Ansehen im Kiez widerspiegelt und Vor- und Nachteile mit sich bringt. Es gibt positive und negative Streetcred, die von der Gruppe ausgegeben oder vom Spielleiter gegen sie verwendet werden kann. Charakterpatronagen für noch nicht visualisierte Figuren können über den Discord übernommen werden, und Artwork kann über das Crowdfunding unterstützt werden.
Zusammenfassung der vorherigen Sitzung und Vorstellung der Charaktere
00:32:40Die vorherige Sitzung von "Krawall im Kiez" fand 1997 in der Südsee statt, wo die Protagonisten vorgestellt wurden. Schulz wohnt bei seiner Oma und arbeitet in einer Videothek, wo er Raubkopien erstellt und über den Schwarzmarkt verkauft. Regina, eine Kurierin mit einem BMX-Rad, transportiert die Videokassetten zu Schulzes Kopierfarm. Django hat einen Pager, und Pedder wohnt bei seinem Onkel in der Waschküche und nutzt eine Telefonkarte für seine Geschäfte. Bork wurde kürzlich aus dem Gefängnis entlassen, wo er wegen eines Autoklaus mit den Abrahimowitschs einsaß. Die Nazis im Block planen eine Party mit einem Ehrengast aus Süddeutschland, und ihr Anführer Lenz hat einen übel gelaunten Hund namens Otto. Die Charaktere versuchten, an den Alkohol der Nazis zu gelangen, was zu einer Eskalation führte. Otto griff Regina an, woraufhin sie ihn mit einem Schraubenzieher stach. Lenz' Leute riefen nach Hilfe und der Polizei, woraufhin Regina und Schulz flohen. Kevin, Peter und Bork sahen die Flucht und versuchten, die Verfolger in die Irre zu führen. Die Polizei befragte Zeugen, und die aktuelle Sitzung beginnt genau dort, wo die letzte endete, mit der Polizei vor Ort.
Befragung durch die Polizei und Verhaftung von Kevin
00:42:43Borg und Peter werden von der Polizei ignoriert, bis eine Polizistin, Weinbaum, auf sie zukommt. Peter gibt an, nichts gesehen zu haben, während Borg aussagt, zwei Typen mit roten Trainingsanzügen oder haarige Typen mit Lederjacken weglaufen gesehen zu haben. Kevin flieht mit seinem Auto, wird jedoch von der Polizei abgefangen und verhaftet. Ein Mädchen aus dem Block, das von Kevin bezahlt wurde, um Schmiere zu stehen, informiert Peter über Kevins Verhaftung. Peter bietet dem Mädchen im Gegenzug für bessere Schmiere eine bunte Tüte vom Kiosk an. Borg schlägt vor, den Polizisten Biermann nach dem Grund für Kevins Verhaftung zu fragen. Biermann gibt an, dass Kevin wegen einer Kleinigkeit festgenommen wurde, macht aber gleichzeitig klar, dass Peter sich nicht in kriminelle Aktivitäten verwickeln soll. Die Polizei findet Nazi-Devotionalien im Keller des Hauses. Peter versucht, Biermann in ein Gespräch zu verwickeln, wird aber abgewiesen. Die Polizei packt zusammen und verlässt den Ort.
Nguyen und weitere Planung
01:00:03Die Polizei fordert Herrn Nguyen, den vietnamesischen Hausmeister, auf, die Kellerräume abzuschließen. Herr Nguyen weigert sich jedoch, Peter den Schlüssel zu überlassen, da es beim letzten Mal zu einer Ruhestörung kam. Peter plant, sich in zwei Stunden mit den anderen in der Kegelbahn im Dalmatia-Restaurant zu treffen, um über die Situation zu beraten und Kevin zu helfen. Er will auch Kevins Mutter informieren, damit sie einen Anwalt einschalten kann. Django, der Blockmacker, schließt sich ihnen an. Währenddessen fliehen Schulz und Regina zur Laube von Schulzes Opa und beschließen, maximal eine Stunde zu warten, bis die Luft wieder rein ist. Regina gesteht, den Hund des Obernazis abgestochen zu haben. Sie vermuten, dass Pedder und Borg sie gesehen haben könnten und beschließen, sich im Damassia zu treffen. Auf dem Rückweg sehen sie, wie ein Polizeiwagen abfährt und Biermann und Weinbaum sich mit dem Obdachlosen Schicke Dans unterhalten.
Treffen mit Pedder und Onkel
01:07:33Schulz und Regina suchen Augenkontakt zu Pedder. Sie erfahren, dass jemand den Hund der Nazis angegriffen hat. Peter kommt aus der Videothek und wird von seinem Onkel unterbrochen, der Essen aus dem Dalmatia bringt und lautstark andeutet, dass Peter ihm noch Geld schuldet. Peter versucht, die Situation herunterzuspielen, da die Polizei noch anwesend ist. Sie vereinbaren, sich in anderthalb Stunden in der Kegelbahn zu treffen. Schulz und Regina gehen nach Hause, um sich zu waschen und zu bügeln, während Peter sich nach einem Film erkundigen will. Irma, Peters Mitbewohnerin und Freundin von Timo, einem Neonazi, ist besorgt, weil Lenz beim Tierarzt ist, da jemand Otto, seinen Hund, abgestochen hat. Sie erzählt, dass die Polizei ihren Adler und die Fahnen konfisziert hat und äußert sich besorgt über den steigenden Ausländeranteil in Berlin.
Jobsuche und Würstchenbude
01:15:26Regina unterhält sich über alternative Beschäftigungen und lehnt Pornos ab. Stattdessen wird ihr vorgeschlagen, sich bei Schanze, einem Sicherheitsdienst, nach einer Stelle als Wachmann zu erkundigen. Eddie kommt in die Küche, riecht stark nach Frettenfett, da er den Tag in einer Würstchenbude verbracht hat. Er bietet Regina einen Hotdog an, während sie einen Anruf erwartet. Schulz erwähnt, dass er seine Bootleg-Kassette verkaufen möchte, aber hauptsächlich versucht, die Ereignisse um den abgestochenen Hund zu verarbeiten. Er wird von seiner Oma zum Essen gerufen, Graupensuppe mit Maggi. Regina erhält Anrufe auf einer Sex-Hotline, wobei ein Anrufer durch merkwürdige Fuß-Fragen negativ auffällt.
Verhaftung von Kevin und Planung
01:19:12Schulz muss Kevins Mutter die Nachricht von seiner Verhaftung überbringen. Die Gruppe überlegt, wie sie Kevin helfen können, da er ohne Gerichtsverfahren nicht freikommt. Schulz kehrt zur Kegelbahn zurück, um sich Essen zu schnorren, da er kein Geld hat. Er verliert den Statuseffekt Hunger durch Essen, aber Stress und Schmerz bleiben bestehen. Oma bemerkt, dass Schulz abwesend ist, und er erzählt ihr von Kevins Verhaftung. Sie bietet ihm an, sich Versicherungsunterlagen anzusehen. Schulz macht sich auf den Weg zum Dalmassier, da er erfahren hat, dass Borke obdachlos ist und bei Kevin wohnt. Regina erhält weitere Anrufe auf der Sexhotline, darunter einen mit bizarren Fuß-Vorlieben, was sie stresst.
Finanzielle Nöte und Rettungsplan für Kevin
01:26:02Schulz und Borg sind bereits im Kegelraum. Schulz ist pleite und versucht, eine Bootleg-Kopie von Jurassic Park zu verkaufen, um Gigi ihren Anteil zu geben und Döner zu kaufen. Die Gruppe erfährt, dass Kevin verhaftet wurde, bevor er sein Auto erreichte, und vermutet, dass er etwas ausgefressen hat. Sie befürchten, dass Nazis im Kiez feiern könnten, aber die Polizei hat bereits ihre Dekoration beschlagnahmt. Regina kommt hinzu und klagt über einen Anrufer, der ihre Fußnägel essen wollte. Dragan, der Bruder des Besitzers, fragt nach ihrer Aufenthaltsdauer und bietet Bier auf Kevins Rechnung an. Die Gruppe setzt ihr Gespräch fort, um nicht belauscht zu werden, und Peter stößt dazu. Sie diskutieren über Kevins Verhaftung und planen, wie sie ihm helfen können. Django hört sich um und erfährt, dass Kevin wegen eines Dietrich-Sets und einer Brechstange im Kofferraum verhaftet wurde, was ihm Einbrüche anhängen soll. Die Gruppe schmiedet einen Plan, um Kevins Wohnung auszuräumen, bevor die Polizei sie durchsuchen kann, und ein Alibi zu schaffen, indem jemand als Kevin verkleidet einen Einbruch begeht.
Beschaffung von Beweismitteln und Ablenkungsmanöver
01:41:32Die Gruppe plant, weitere VHS-Rekorder aus dem Laden World of Music zu beschaffen, der Überwachungskameras in der Tiefgarage hat. Sie wollen einen Einbruch vortäuschen, um Kevin ein Alibi zu verschaffen. Django will die Gruppe mit einem Lieferwagen abholen. Die Gruppe diskutiert über den Zugang zum Laden und die Position der VHS-Rekorder. Sie beschließen, Werkzeug mitzunehmen und den Laden notfalls aufzuhebeln. Schulz besorgt Bollerwagen, um das Zeug aus Kevins Wohnung zu transportieren. Sie müssen Kevins Wohnung aufbrechen, da sie keine Schlüssel haben. Die Gruppe organisiert einen Wagen, um zum Bruch zu fahren, und Django bietet an, sie mit seinem Lieferwagen abzuholen. Sie entdecken einen Geheimgang hinter den Kegelmaschinen, der zur Abluftanlage führt, und finden dort Werkzeug. Sie beschließen, den Geheimgang zu nutzen, um unauffällig zu verschwinden und ein Alibi zu haben.
Streetcrat-Punkte und die Planung des Einbruchs
02:04:24Die Streetcrat-Punkte ermöglichen es den Spielern, Vorteile zu erwerben, wie z.B. Unterstützung beim Schleppen oder das Reservieren eines Tisches. Nach der Organisation von zwei Bollerwagen und der Feststellung eines Aufzugs im Gebäude, wird der Plan geschmiedet, Wolfs Apartment zu erreichen. Eine Skizze der Etage mit dem Apartment, Fahrstuhl, Treppenhaus, Feuertreppe sowie Müll- und Wäscheschluckern wird gezeigt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Charaktere die Bewohner der Wohnungen kennen, an denen sie vorbei müssen, um unentdeckt zu bleiben. Bevor der Einbruch stattfindet, wird eine Essenspause eingelegt, um Kraft zu tanken. Doktorfroid kündigt an, während der Pause im Stream präsent zu bleiben, um die Zuschauer nicht alleine zu lassen und den Chat im Auge zu behalten. Es wird eine Lösung gefunden, bei der ein Teil des Teams im Stream bleibt, während der Rest sich kurzzeitig entfernt, um zu essen.
Vorstellung der Holzkern-Tasche und Rabattcodes für Sponsoren
02:07:05Vor der Essenspause präsentiert Doktorfroid eine Tasche von Holzkern, einem Partner des Pen & Paper-Formats. Die Tasche wird in einem Karton und einem Beutel geliefert, um Kratzer zu vermeiden. Sie besteht aus Wurzelholz und veganem Leder, verschlossen mit einem Magneten und verfügt über eine Kette. Die Tasche wird als besonderes Accessoire hervorgehoben. Zusätzlich wird auf die Holzkern-Webseite hingewiesen, wo man mit dem Code 'Holzkiez' 15% Rabatt erhält. Anschließend wird Holy Energy als weiterer Sponsor vorgestellt, der Energy- und Hydration-Drinks sowie Eistees anbietet. Die Vielfalt und der Geschmack der Sorten werden gelobt. Mit dem Code 'Dr. Freud' gibt es 10% Rabatt, und für Neukunden mit einem Starterpack sogar 5 Euro Rabatt mit dem Code 'DrFreud5'.
Unterstützung des Dr. Freud-Teams und Vorstellung der Krawall im Kiez-Box
02:10:44Es wird betont, wie wichtig die Zuschauer als Unterstützer für das Dr. Freud-Team und das Donnerhaus-Studio sind. Möglichkeiten zur Unterstützung sind Twitch-Subs und der Kauf von Merchandise, wobei der Fokus auf der Krawall im Kiez-Box liegt. Die Arbeit an diesem Projekt erstreckt sich über zwei Jahre, inklusive Artwork und Intro-Video von Leander Taubner. Es wird hervorgehoben, dass das Rollenspielstudio dies nicht nur aus Spaß an der Freude betreibt, sondern dass es Zeit und Geld kostet. Die Krawall im Kiez-Box wird als ausgeklügeltes Produkt beschrieben, mit dem man eigene Geschichten in den Settings spielen kann. Es ist kein reines Merchandise-Produkt, sondern ein legitimes Rollenspiel-Produkt. Es gibt auch Merchandise-Produkte wie T-Shirts mit Motiven der Charaktere und des Logos, die im Donnerhaus-Shop erhältlich sind.
Exklusiver Einblick in die neuen Pen & Paper-Boxen und Inhalte
02:15:33Es wird ein exklusiver Sneak Peek auf die neuen Pen & Paper-Boxen gegeben, insbesondere auf die finale Box von 'Im Schatten der zweiten Sonne'. Das Format der Box wurde geändert, um in ein Kallax-Regal zu passen. Besonders gelobt wird, dass das Logo auf allen Seiten der Box sichtbar ist, egal wie sie platziert wird. Die Box enthält alles, was man zum Spielen benötigt, sowohl für den Spielleiter als auch für die Spieler. Zusätzlich gibt es das Add-on 'War Stories' in einer kleineren Box. Die Vorbestellung für 'Im Schatten der zweiten Sonne' kostet aktuell 119,90 Euro. Es wird betont, dass selbst das Innere des Deckels ein Spoiler ist und alles sorgfältig gestaltet ist. Die Bücher sind noch in Arbeit, aber die Box wiegt etwa 3,9 Kilo und ist wunderschön gestaltet. Die Box enthält das komplette Regelsystem für das Icarus-Spielsystem, die Spieler-Fibel, den Storylight-Faden, Spielkarten für Items, Charakterkarten und detaillierte Landkarten aller Schauplätze.
Inhaltliche Details der Boxen und Empfehlungen für Einsteiger
02:23:07Die Boxen enthalten Tokens für Markerwerte und 25 Charaktere mit vielfältigen Hintergründen. Bei 'Krawall im Kiez' können eigene Charaktere auf Basis von Archetypen erstellt werden, aber es gibt auch vorbereitete Charaktere. 'War Stories' sind Standalone-Abenteuer mit Charakteren aus der Vergangenheit der Charaktere aus der großen Box. Die Kampagnen dienen als Alpha-Tests, um das Material für die Boxen zu verfeinern. Die Crowdfundings ermöglichen die Entwicklung und Produktion in Deutschland. Es gibt ein Stream Hero-Paket mit zusätzlichen Karten und Ideen. Die Bücher enthalten das Kompendium, die Spielerfibel und den Storylight-Faden mit detaillierten Informationen und Karten. Die Regeln sind eingänglich und die Basics sind schnell gelernt. Für Einsteiger werden 'War Stories' oder 'Krawall im Kiez' empfohlen, da sie zugänglicher sind als 'Freude schöner Götterfunken' oder 'Im Schatten der zweiten Sonne'.
WolperCon 2025 und Community-Unterstützung
02:31:46Es wird Werbung für die WolperCon 2025 gemacht, die vom Community-Verein organisiert wird und eine Möglichkeit bietet, Tobi und Doktorfroid persönlich zu treffen. Die Con findet auf einer Burg mit Übernachtung und Vollverpflegung statt und bietet zahlreiche Rollenspielrunden. Es gibt noch Plätze in den Mehrbettzimmern. Anmeldungen sind über keks.social möglich oder über den Donnerhaus-Discord. Für Leute, die sich die Teilnahme nicht leisten können, gibt es einen Community-Fund, der aus Spenden finanziert wird und anonym Unterstützung bietet. Bis Ende März kann man sich noch anmelden. Die WolperCon bietet eine unverbindliche Möglichkeit, Pen-and-Paper-Rollenspiel auszuprobieren.
Entstehung des Donnerhaus-Namens und Kochkünste
02:34:45Es wird die Geschichte hinter dem Namen Donnerhaus erzählt, der durch eine Verwechslung mit dem Dönerhaus Glasgow entstanden ist. Das Dönerhaus Glasgow hat sich ständig bei seinem Namen vertippt und den Hashtag Donnerhaus verwendet, was zu Verwechslungen führte. Obwohl Doktorfroid gute Döner machen kann, hat er keinen Verkaufsstand. Wer neugierig auf seine Kochkünste ist, kann auf seinem Instagram-Account torsten-pnp vorbeischauen. Die WolperCon findet voraussichtlich immer im Mai statt, aber es gibt keine feste Regelung. Das Donnerhaus-Studio ist klein und kann nicht an zu vielen Conventions teilnehmen, da dies zu viel Arbeitszeit kostet.
Holzkern-Tasche und Sponsoren
02:37:51Die Holzkern-Tasche erinnert an Möbel der Großeltern und an ein Klavier mit Rosenholzintarsien. Jede Tasche ist einzigartig aufgrund des Wurzelholzes. Holzprodukte von Holzkern sind Accessoires und nicht für sportliche Aktivitäten geeignet. Die Sponsoren finanzieren das Projekt, wofür das Team dankbar ist. Es gibt Unterstützer-Shirts mit verschiedenen Motiven, darunter das Krawall im Kiez-Brandenburger Tor und die vier Freud-Charaktere. Ein weiteres Shirt ist das Keith's Watch Shirt, eine Fan-Kreation. Die Verlosung eines Trikot-Shirts von Rudi Völler für Käufer der Krawall im Kiez-Box wird erwähnt.
Erfahrungen mit Pen & Paper und Empfehlungen
02:42:50Es wird die Begeisterung für Pen & Paper hervorgehoben und dazu aufgerufen, es auszuprobieren. Doktorfroid teilt seine eigenen Erfahrungen und empfiehlt, sich nicht einschüchtern zu lassen. Rollenspiel macht immer Spaß, egal wie gut oder schlecht man darin ist. Es ist das eigene Spiel mit eigenen Geschichten und Charakteren. Es wird erwähnt, dass man die Spiele auch mit zwei bis drei Spielern plus Spielleitung spielen kann. 'Krawall im Kiez' eignet sich gut für Anfänger mit zwei Spielern. Es wird auf Buddy-Komödien wie Liesl Weapon, Cheech & Chong und Bud Spencer & Terrence Hill-Geschichten verwiesen. Für Anfänger funktionieren 'War Stories' und 'Krawall im Kiez' ab drei Leuten.
Die Essenz von 'Krawall im Kiez' und die Bedeutung von Herausforderungen im Rollenspiel
02:47:35Der Reiz von 'Krawall im Kiez' liegt in seiner unvorhersehbaren Natur, wo die Probleme der Charaktere und des Kiezes aufeinandertreffen und unerwartete Ereignisse auslösen. Die Street-Kred-Regeln sind ein Beispiel dafür, wie das Spielgeschehen dynamisch beeinflusst wird. Ein Schlüsselaspekt des Rollenspiels, der oft unterschätzt wird, ist die Wichtigkeit von Herausforderungen und Schwierigkeiten. Wenn im Spiel immer alles reibungslos verläuft, fehlt den Spielern die Möglichkeit, als Gruppe zusammenzuwachsen und gemeinsam Hindernisse zu überwinden. Ähnlich wie in Filmen, wo Dramatik und Konflikte zur Heldenreise gehören, braucht auch ein Rollenspiel Herausforderungen, an denen die Charaktere wachsen können. Es wird betont, dass Spielleiter und Spieler im selben Team arbeiten, auch wenn der Spielleiter die NSCs und Herausforderungen gestaltet. Das Ziel des Spielleiters ist es, den Spielern ein unterhaltsames Erlebnis zu bieten, auch wenn das bedeutet, dass nicht immer alles nach Plan läuft. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie ein Spieler, der zum ersten Mal ein eigenes Planet Paper geschrieben hat, nach anfänglichen Schwierigkeiten frustriert aufgab. Dies unterstreicht, wie wichtig Übung und Unterstützung für Anfänger sind. Für Neulinge kann 'Krawall im Kiez' eine hilfreiche Richtlinie sein, da es ein Gerüst bietet, an dem man sich orientieren kann.
Spionage und Vorbereitung auf eine heikle Situation im Wohnhaus
02:52:15Die Charaktere erreichen den C-Block, der ähnlich wie die anderen Blocks riecht. Am Ende des Korridors hören sie einen Streit durch die Wände. Um die Situation einzuschätzen, nutzt einer der Charaktere seine Fähigkeit 'Auge für Ärger', um Informationen über die Bewohner zu sammeln. Diese Fähigkeit ermöglicht es, durch Würfeln gegen Attribute nützliche Informationen zu erhalten, wobei der Einsatz von Moral und Stress eine Rolle spielt. Der Charakter versucht, sich an Informationen zu erinnern, die Kevin über die Nachbarn erzählt hat, insbesondere über einen Nachbarn, der eine 'Ratte im Kiez' ist und bereits versucht hat, Kevin in Schwierigkeiten zu bringen. Es wird festgestellt, dass dieser Nachbar nicht hilfreich wäre, wenn es darum geht, etwas zu verschleiern. Ein anderer Nachbar kauft regelmäßig Gas und würde sich nicht mit den Charakteren anlegen wollen. Da es keine Kameras gibt, wird überlegt, wer die Tür knacken kann. Ein Charakter bietet an, es auszuprobieren und wird von einem anderen Charakter unterstützt, der Schmiere steht, um bei Bedarf abzulenken. Es wird ein Plan entwickelt, um die Situation zu meistern, falls jemand herauskommt oder um die Ecke kommt.
Beschaffung von Ausrüstung und Ablenkung im Wohnhausflur
02:59:53Es wird diskutiert, wie man den 'Ratte im Kiez'-Nachbarn umgeht, da dieser die Charaktere möglicherweise erkennt. Schulz bietet Kaugummi an und durchsucht seinen Werkzeugkoffer nach einer Sicherheitsnadel. Der jüngste Sohn von Herrn Yildirim liefert Steine mit einem Bollerwagen, während das Gossmädchen mit einem modernen Bollerwagen Schmiere steht. Es wird besprochen, was auf den Bollerwagen geladen wird, wobei klargestellt wird, dass Kevin nichts mit Drogen zu tun hat. Das Gossmädchen hilft beim Tragen und bedient den Bollerwagen. Oben angekommen, wird das Schloss an der Tür begutachtet und überlegt, wer es aufknacken soll. Gigi bietet ihre Hilfe an, gestärkt durch ihren 'Salonlöwe'-Skill, der ihr Selbstbewusstsein gibt. Sie erinnert sich an ein Coaching von einem ehemaligen Ostblock-Geheimpolizei-Offizier während der Dreharbeiten zu 'Curva, Curva Ecstasy'. Es wird ein Pool gebildet, um die Tür zu knacken, wobei verschiedene Fähigkeiten und Werkzeuge eingesetzt werden. Gigi nutzt ihren Geschicklichkeitswert, ihre Fertigkeit und den Werkzeugkasten, um die Tür zu öffnen.
Der Einbruchsversuch: Zwischen Stress, Kaugummi und überraschenden Wendungen
03:05:44Gigi bereitet sich darauf vor, die Tür zu knacken, wobei sie ihren 'Salonlöwe'-Skill und einen Kaugummi einsetzt, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und eines zusätzlichen Stresspunkts gelingt es ihr, die Tür fast zu öffnen. Durch das Opfern von Streichhölzern und die Unterstützung von Schulz, der sie anfeuert, gelingt es ihr schließlich, die Tür zu öffnen. Währenddessen steht Schmier Wache und hört, wie eine Wohnungstür aufgerissen wird. Eine Frau kommt wütend den Gang entlang. Schulz versucht, die Situation zu deeskalieren, indem er die Frau mit 'Tina' anspricht. Es stellt sich heraus, dass sie nicht Tina ist, aber sie gibt den Hinweis, dass die Transgender-Frau Tina in der sechsten Etage wohnt. Die Frau erzählt von ihrem Streit und geht aufs Dach, um sich abzukühlen. Nachdem die Luft rein ist, wird die Tür aufgeknackt und die Wohnung betreten. Die Wohnung ist voll mit Kartons, Trainingsanzügen und Gasmasken. Es wird beschlossen, die Wohnung zu durchsuchen und belastendes Material zu entfernen.
Doreen, die Hure: Einblick in ein Berliner Milieu
03:37:08Doreen, eine Vollzeitprostituierte im Berliner Kiez, wird vorgestellt. Sie kam mit Träumen nach Berlin, die sich nicht erfüllt haben, doch sie hat es geschafft, unabhängig zu bleiben. Sie genießt den Schutz der Russen, seit sie Kaschnakov geholfen hat, ohne dafür teuer bezahlen zu müssen. Die Szene deutet an, dass sie eine bekannte Figur im Viertel ist, deren Lebensumstände und Verbindungen sie zu einer interessanten Randfigur machen. Es wird ein Einblick in die Realitäten und Überlebensstrategien von Menschen am Rande der Gesellschaft gewährt, wobei Doreens Widerstandsfähigkeit und Unabhängigkeit trotz schwieriger Umstände betont werden. Diese Details tragen dazu bei, die Tiefe und Komplexität der Charaktere und ihrer Beziehungen innerhalb der Kiez-Szene zu verdeutlichen und die Vielschichtigkeit des sozialen Gefüges hervorzuheben.
Die Verhaftung Kevins und die Suche nach verstecktem Geld
03:38:23Schulz wird in Kevins Wohnung angetroffen, wo er dessen Kleidung trägt. Er erklärt, dass Kevin von der Polizei verhaftet wurde. Schulz und andere haben belastendes Material aus der Wohnung entfernt, um Kevin zu schützen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sie das von Kevin versteckte Geld gefunden haben. Stattdessen wurde nur ein gebrauchtes Verhütungsmittel gefunden, was zu der Frage führt, mit wie vielen Lesben Kevin verkehrt. Die Dialoge enthüllen eine kriminelle Verwicklung, bei der Kevin einer Person noch Geld schuldet, weil er dieser geholfen hat, Trainingsanzüge zu stehlen. Schulz kümmert sich um Kevins Haustiere und hat einen Schlüssel zur Wohnung. Es wird beschlossen, die Wohnung zu verlassen und das restliche Material verschwinden zu lassen. Die Szene deutet auf eine hektische Vertuschungsaktion hin, bei der es um mehr als nur die Verhaftung von Kevin geht, sondern auch um die Sicherung von Beweismitteln und die Klärung offener Schulden.
Transport des Diebesguts zur Laube und Planung für die Zukunft
03:42:19Die Gruppe transportiert das gesamte Material zur Laube des Opas, die nun mit Kevins und ihrem eigenen Zeug gefüllt ist, einschließlich originalverpackter Videorekorder. Es wird überlegt, wie man die Trainingsanzüge loswerden kann. Die Laube gehört eigentlich den Großeltern, wobei die Oma noch lebt und der Protagonist sich ein wenig um sie kümmert. Es wird ein Handel vorgeschlagen: Gartenarbeit gegen einen Schlüssel zur Laube, um dort Zeit verbringen zu können. Mona wird in eine weitere Aufgabe verwickelt, bei der sie nicht dabei sein kann. Borg wird kurz in den Arm genommen und es wird über die Gefahren der Laubenkolonie gesprochen. Es wird überlegt, ob man Milka-Schokolade als Gegenleistung für etwas bekommen kann. Die Gruppe muss Kevins Arsch retten und plant, wie sie zum Hänger kommen. Teil eins des Plans, die Wohnung leer zu räumen, ist abgeschlossen.
Die Taxifahrt und weitere Planung zur Rettung Kevins
03:48:15Es wird beschlossen, ein Taxi zu nehmen, und der Onkel von Kevin, der ein Taxiunternehmen betreibt, soll angerufen werden. Eine Telefonzelle auf dem Laubenkolonie-Parkplatz wird aufgesucht, die mit Graffiti beschmiert ist. Der Taxifahrer Abram wird angerufen und bestellt, wobei die Anzahl der Personen und der Zielort angegeben werden. Abram holt die Gruppe ab, und es stellt sich heraus, dass sie Kevin im Gefängnis besuchen wollen. Abram erklärt, dass dies nicht möglich ist, da Kevin sich in Polizeigewahrsam befindet. Es wird ein Plan besprochen, bei dem Abram helfen soll. Eine Frau mit einer Schrotflinte wird entdeckt und in den Kofferraum verfrachtet. Das Ziel ist ein Einkaufszentrum, und Abram erhält während der Fahrt einen Anruf bezüglich Pferdewetten. Es wird gewettet, und Schulz zieht sich im Taxi um, wobei Kevins Deo benutzt wird. Es wird ein Alibi für Abram konstruiert, falls etwas schiefgeht. Abram zeigt eine Schreckschusspistole vor, die aber als zu riskant abgelehnt wird. Die Gruppe will nach Ladenschluss am Einkaufszentrum ankommen und plant, wie sie vorgehen wollen.
Vorbereitungen für den Einbruch in das Einkaufszentrum
03:58:13Die Gruppe erreicht das Einkaufszentrum, das bereits geschlossen ist. Abraham setzt sie in einer Seitengasse ab. Sie beobachten die Umgebung und stellen fest, dass nur noch wenige Menschen unterwegs sind. Die Sicherheitsleute schließen gerade ab. Sie nähern sich dem Einkaufszentrum von der Rückseite, wo sich ein Park befindet, in dem sich einige zwielichtige Gestalten aufhalten. Wegen einer Allergie durch die Maske setzt der Protagonist diese ab. Sie stellen fest, dass das Parkhaus größtenteils leer ist und die Sicherheitsleute Kontrollgänge durchführen. Sie planen, wie sie die Kamera am Eingang umgehen können. Es gibt zwei Möglichkeiten, in das Einkaufszentrum zu gelangen: über die Tiefgarage oder über die Feuerleiter. Sie entscheiden sich, über das Parkhaus bis zur obersten Ebene zu gehen und von dort aus auf das Dach des Einkaufszentrums zu gelangen. Sie einigen sich auf ein Verhalten für den Fall, dass sie bei der Rückkehr von der Kamera erfasst werden. Regina geht voran, da sie am harmlosesten wirkt. Der Einbruch in das Einkaufszentrum nach Ladenschluss wird als fordernd, aber nicht unmöglich eingeschätzt.
Der Weg über das Dach und die Suche nach einem Eingang
04:04:13Die Gruppe entscheidet sich, über das Parkhaus bis zur obersten Parkebene zu gehen, um von dort Zugang zum Dach des Einkaufszentrums zu bekommen. Sie überwinden eine Betonmauer und ein Taubengitter. Auf dem Dach angekommen, suchen sie nach einem Eingang und finden ein Deckenlicht, durch das sie in den Showroom von World of Music sehen können. Sie überlegen, ob dies der beste Weg ist, um rauszukommen. Es wird diskutiert, ob sie das Deckenlicht aufbrechen sollen. Sie sehen auch eine Feuertreppe, die aber nicht direkt zum World of Music Laden führt. Es wird überlegt, ob es im Managerbüro einen Schlüssel für den Lift gibt. Durch das Tageslicht können sie die CD-Regale im Showroom sehen. Es gibt auch eine Feuerleiter an der Seitenwand, aber es ist unklar, wie viele Schlösser überwunden werden müssen, um dorthin zu gelangen und ob ein Alarm ausgelöst wird. Schulz möchte sich die Feuertreppe genauer ansehen und vermutet, dass das Deckenlicht eine Alarmsicherung hat.
Alternativer Plan: Einbruch über das Sportgeschäft
04:16:06Die Gruppe erwägt, über das Sportgeschäft einzubrechen, das sich auf der gleichen Etage befindet. Dies könnte einen einfacheren Ein- und Ausgang ermöglichen. Sie könnten dort auch Sporttaschen finden, um ihre Beute zu transportieren. Es wird diskutiert, ob sie von innen aus dem World of Music ins Sportgeschäft gelangen können. Sie könnten im Sportgeschäft auch Seile finden, um sich abzuseilen. Sie einigen sich darauf, das Deckenlicht zu öffnen und ins World of Music einzusteigen. Schulz soll sich um die Alarmsicherung kümmern. Die Gruppe teilt sich auf: Schulz kümmert sich um das Deckenlicht, während die anderen beiden sich das Sportgeschäft ansehen. Es wird betont, dass sie wegen des Alarms vorsichtig sein müssen. Schulz macht sich bereit, das Deckenlicht zu öffnen und die Alarmsicherung zu deaktivieren. Er nutzt seine elektrotechnischen Kenntnisse und sein Werkzeug, um die Aufgabe zu bewältigen. Die Gruppe ist sich bewusst, dass sie moralisch am Ende ist, aber sie setzt alles daran, den Einbruch erfolgreich durchzuführen.
Der Einbruch beginnt: Deckenlicht und Sicherheitstür
04:22:45Der Alarm am Deckenlicht wird ausgeschaltet, und die Gruppe geht zur Sicherheitstür, die ebenfalls geöffnet werden muss. Dies erweist sich als schwierig, da es sich nicht nur um ein Schloss handelt, sondern auch um eine Alarmanlage. Schulz bereitet sich darauf vor, die Sicherheitstür zu öffnen, und nutzt seine elektrotechnischen Fähigkeiten und sein Werkzeug. Er setzt seine Fertigkeit "Break it, fix it, trash it, change it" ein, um das Schloss zu überwinden, wobei er sein Elektrowerkzeug opfert. Durch die Kombination seiner Fähigkeiten und Fertigkeiten gelingt es ihm schließlich, die Sicherheitstür zu öffnen. Bei der Arbeit erleidet er jedoch einen elektrischen Schlag, der ihn hungrig macht. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge gelingt es der Gruppe, die Sicherheitstür zu öffnen und ihren Einbruch fortzusetzen. Die Spannung steigt, und die Gruppe ist sich bewusst, dass sie sich in einer gefährlichen Situation befindet.
Einbruch ins Sportgeschäft und World of Music
04:28:35Die Gruppe öffnet komplizierte Sicherheitstüren und gelangt in den Verkaufsraum eines Sportgeschäfts, das nach Sneakerspray und Basketballen riecht. Sie überwinden eine heruntergelassene Jalousie und betreten das Geschäft. Während einige nach Taschen und neuen Schuhen suchen, äußern andere den Wunsch, das Sportgeschäft zu verlassen und sich nach den anderen umzusehen. Ein Mitglied der Gruppe befestigt ein Seil am Dach, um einen Abstieg zu ermöglichen, entdeckt aber dann eine Leiter. Anschließend dringen sie in den World of Music ein, wo sie endlose Gänge mit CDs und VHS-Kassetten vorfinden. Ein Charakter erinnert sich an sein Asthma-Spray. Sie suchen nach Putzzeug und Gummihandschuhen im Mitarbeiterbereich und stecken CDs ein. Ein anderer Charakter begibt sich in die VHS-Abteilung, um nach leerem Verpackungsmaterial zu suchen. Hinter der Kasse findet ein Charakter Kaugummis und Kleingeld, was zu einem schlechten Gewissen führt. Sie treffen sich wieder in der VHS-Abteilung, die mit Fernsehern und VHS-Playern ausgestattet ist. Sie suchen nach Doppel-VHS-Geräten zum Überspielen von Kassetten und planen, so viele wie möglich davon zu stehlen. Im Lager des Geschäfts ist es stockdunkel, aber sie finden einen Handstrahler. Sie suchen nach den gewünschten Geräten und stoßen auf einen Frachtlift, der ins Kellergeschoss führt und mit einem Kartenschloss gesichert ist. Ein Inventurklemmbrett hilft bei der Suche nach den VHS-Playern. Ein blinkendes, rotes Licht neben der Tür entpuppt sich als stiller Alarm.
Alarm im Lager und Kampf mit Schanze
04:43:01Durch das Öffnen der Tür wurde ein stiller Alarm ausgelöst, was die Gruppe in Alarmbereitschaft versetzt. Sie versuchen, Schulz, der sich vorne befindet, zu verständigen. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, den Lastenaufzug zu benutzen, und eine Magnetkarte wird gefunden. Während sie den Wagen mit VHS-Rekordern füllen, bemerkt ein Charakter einen neuen Lichtschein und hört Geräusche, was auf die Ankunft von Sicherheitsleuten hindeutet. Die Stimme von Schanze wird erkannt, woraufhin die Gruppe das Licht ausschaltet. Schanze erreicht die Lagertür und untersucht den Alarmkasten. Er entdeckt eine am Boden liegende VHS-Kassette und vermutet, dass etwas nicht stimmt. Die Gruppe beschließt zu handeln, bevor Schanze Verstärkung holt. Ein Charakter zieht Schanze eine leere Sporttasche über den Kopf, während ein anderer ihn festhält, um ihn zu behindern. Sie versuchen, Schanze zum Aufzug zu bringen. Schanze trägt seine Uniform der Arminius-Wach- und Schließgesellschaft. Es kommt zu einem Kampf, bei dem Schanze zunächst im Vorteil ist, aber die Gruppe arbeitet zusammen, um ihn zu überwältigen. Ein Charakter setzt seinen Asthma-Inhalator und Risikowürfel ein, um seine Chancen zu verbessern. Im Verlauf des Kampfes verliert ein Charakter seine Schuhe und es kommt zu einem Handgemenge, bei dem Schanze die Lampe verliert. Schulz wird von Schanze außer Gefecht gesetzt. Die Gruppe beschließt, die Flucht zu ergreifen und den Aufzug zu benutzen.
Flucht im Aufzug und Verfolgungsjagd
04:58:27Die Gruppe erkennt, dass ein Kampf im Dunkeln aussichtslos ist und beschließt zu fliehen. Sie bereiten den Fahrstuhl vor und versuchen, Schulz mitzunehmen, während sie gleichzeitig ihr Diebesgut in den Aufzug schaffen. Schanze greift sie an, hat aber Nachteile. Er stolpert über einen Turnschuh und kollidiert mit einem Regal. Die Gruppe erreicht den Aufzug und versucht, die Tür zu schließen, bevor Schanze sie erreicht. Im Rennen zieht Schanze einen Schlagstock. Ein Charakter kickt einen VHS-Rekorder in Richtung Schanze. Schanze stößt die sich schließende Tür wieder auf und versucht, die Gruppe anzugreifen. Ein Charakter nimmt Schadeseffekte auf und die Situation wird sehr beengt. Die Gruppe versucht, Schanze aus dem Lift zu treiben. Ein Charakter blendet Schanze mit einem Handstrahler und stellt ihm ein Bein. Ein Charakter unterdrückt seine Erschöpfung und seinen Schmerz und rammt Schanze aus dem Aufzug. Es kommt zu einem finalen Kampf, bei dem die Gruppe Schanze überwältigt und den Handstrahler opfert. Schließlich fällt Schanze aus dem Aufzug, und die Tür schließt sich im letzten Moment. Während der Frachtlift nach unten fährt, geht im Gebäude der Alarm los.
Flucht aus dem Einkaufszentrum und Ankündigungen
05:08:58Die Gruppe flieht im Fahrstuhl in den Keller, wo sie eine Kamera mit Sprühfarbe unkenntlich macht und zum Ladebereich gelangt. Sie verlassen das Gebäude über die Lkw-Rampe, während der Alarm im Einkaufszentrum dröhnt. Im Parkhaus sprüht Schulz weitere Kameras zu, bevor sie in einen wartenden FSC-Chuck-Kleintransporter einsteigen, in dem Django mit einer Strumpfmaske wartet. Sie werfen die Kisten in den Wagen und fliehen, wobei sie die Rollwagen zurücklassen müssen. Der Wagen springt schlecht an und stößt Rauchwolken aus, bevor er schließlich anspringt und davonrast. Die Gruppe rast durch die Wohngegenden, während Blaulicht von Polizeifahrzeugen zu sehen ist. Im Wagen wird Bier verteilt, um den Stress abzubauen. Abschließend wird auf das Crowdfunding für "Krawall im Kiez" hingewiesen, bei dem unter allen Unterstützern ein Trikot verlost wird. Außerdem werden die Partner Hauli und Holzkern erwähnt, die den Stream finanziell unterstützen. Zuschauer werden dazu aufgerufen, Fanart einzusenden und die nächste Ausgabe des Streams am nächsten Donnerstag einzuschalten. Zum Schluss wird zum Stream von Maik geraidet, der die Videos schneidet.