Live Rollenspiel KRAWALL IM KIEZ !hyperx
Kiez im Aufruhr: Verfolgungsjagd, Intrigen und unerwartete Wendungen in Berlin

In Berlin spitzt sich die Lage zu: Eine Verfolgungsjagd durch die Stadt, beginnend in einer Sky Lounge, führt zu brisanten Entdeckungen in einem Mercedes-Kofferraum. Pläne für ein Kiezfest werden geschmiedet, während gleichzeitig finstere Machenschaften im Hintergrund lauern. Eine Flucht vor Angreifern und der Polizei mündet in einer U-Bahn-Station, während ein brennendes Auto die Szenerie zusätzlich anheizt. Die Suche nach Mona und Enthüllungen treiben die Handlung voran.
Begrüßung und Vorstellung des heutigen Krawall im Kiez-Abends
00:21:09Die heutige Session von 'Krawall im Kiez' beginnt mit einer herzlichen Begrüßung aller Teilnehmer und Zuschauer. Es wird betont, dass die Gruppe vollzählig ist und gemeinsam Krawall machen wird. Ein besonderer Dank geht an die Zuschauer und Unterstützer des Projekts. Es wird auf die Unterstützungsmöglichkeiten hingewiesen, wie das Crowdfunding, der Kauf von Merchandise und das Einsenden von Fanart über die Webseite rollenspiel.stream. Für neue Zuschauer wird kurz erklärt, dass es sich um ein Rollenspiel handelt, das in den 90er Jahren in Berlin spielt. Die Charaktere haben sich bereits mit Nazis und holländischen Drogendealern auseinandergesetzt und sind aktuell mit der Auslieferung von Drogenpaketen beschäftigt. Es folgt eine Zusammenfassung der letzten Sitzungen, vorbereitet von Thorsten, um alle auf den aktuellen Stand zu bringen. Abschließend werden die Partner des Streams vorgestellt, darunter Holy und Holzkern, sowie ein Dank an HyperX für die Unterstützung im April ausgesprochen. Es wird auf Gaming-Peripherie von HyperX hingewiesen, insbesondere das Quadcaster 2 Mikrofon, und auf Rabattcodes hingewiesen.
Charakterpatronagen, Verlosung und Gedenken an Danny
00:26:40Es wird die Möglichkeit einer Charakterpatronage erwähnt, bei der man sich mit seinem Gesicht oder dem eines geliebten Menschen in 'Krawall im Kiez' verewigen kann. Interessierte können sich auf dem Donnerhaus-Discord-Kanal informieren. Zudem wird eine traurige Nachricht aus der letzten Folge aufgegriffen: der Tod von Danny, einem Zuschauer und Teil der Community. Danny wird im Spiel als Computerfreak verewigt, in Absprache mit seinen Hinterbliebenen. Des Weiteren wird eine Verlosung eines Curva Ecstasy Posters angekündigt, die auf Instagram stattfinden wird, da der Laptop mit den Kundendaten im Büro vergessen wurde. Das Poster wird von Nadine signiert und parfümiert. Die Gewinner werden auf Instagram bekannt gegeben. Abschließend wird auf Easter Eggs in den Credits hingewiesen und die Zusammenfassung der letzten Session angekündigt.
Zusammenfassung der letzten Session: Aufträge für Floris und ein turbulenter Tag in Berlin
00:31:51Die Zusammenfassung der letzten Spielsitzung beginnt mit der Information, dass die Gruppe sich bereit erklärt hat, Aufträge für den holländischen Drogenhändler Floris auszuführen. Diese Aufträge führen sie kreuz und quer durch Berlin. Borg verbringt die Nacht mit Nadea, während Peder aus dem Fenster flüchten muss. Kevin übernachtet bei seiner Mutter, da seine Wohnung von der Polizei renoviert wurde. Schulz leidet unter Baulärm. In der Laube planen sie den Tag, während Mona Kürbisse sät. Die Gruppe besorgt sich ein Dönerfrühstück und beginnt ihre Tour. Sie tauschen Drogenpakete gegen Geld und andere Wertgegenstände an verschiedenen Orten in der Stadt, darunter ein Kiosk, ein Wohnwagen und das Europa-Center. Dabei geraten sie in einige brenzlige Situationen und erhalten unerwartete Informationen. Sie liefern Haschisch an einen Wurstgriller am Schlachtensee, wobei Schulz mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Nach einem Reifenschaden setzen sie ihre Tour fort und liefern ein Drogenpaket an eine Punkerin am Brandenburger Platz.
Vorbereitung für Frau Holle und Ereignisse in der Tiefgarage
00:40:42Die Gruppe kehrt in ihren Kiez zurück, um sich für den Besuch der Rooftop-Skybar Frau Holle frisch zu machen, da man dort nicht verschwitzt und in zerknitterter Kleidung hingehen kann. Peter besticht den Türsteher mit einem Hunni, um Zugang zu erhalten, da sie zwei fette Päckchen übergeben und dafür 10.000 Mark kassieren sollen. Regina nutzt ihren Charme, um mit einem Russen in Uniform auf die Party zu gelangen und so an ein grünes Bändchen und den Schlüssel zum Personallift zu kommen. Schulz und Kevin planen in der Tiefgarage, einige der geparkten Limousinen aufzuknacken. Kevin entdeckt den BMW, in dem sein Hut gestohlen wurde. Pedder bleibt beim Wagen zurück, während Schulz und Kevin sich in der Tiefgarage an den Luxuskarossen zu schaffen machen und Regina und Borg mit einem Drogenpaket im Aufzug nach oben fahren. Kevin findet in dem BMW ein Satellitentelefon und Fahrerhandschuhe, aber nicht seinen Hut.
Aufbrechen des Mercedes und unerwartete Funde im Kofferraum
00:49:27Kevin und Schulz beschließen, den Kofferraum des Mercedes aufzubrechen. Nach einigen Schwierigkeiten und unter Aufwendung von Ausdauer gelingt es ihnen, den Kofferraum zu öffnen. Dabei entdecken sie eine präparierte Leuchtfackel, die sie rechtzeitig entschärfen können. Im Kofferraum finden sie Autowerkzeug, eine Leiter, einen Handstrahler, zwei Flaschen Wodka und einen warmen Döner. Sie teilen sich den Döner, was ihnen Moral und Ausdauer zurückgibt. Außerdem finden sie einen Briefumschlag. Kevin ist enttäuscht, keine Kalaschnikow zu finden. Im Umschlag befindet sich eine Nachricht in verschiedenen Sprachen, die besagt: 'Du bist nicht der Erste. Ich brauche keine Kalaschnikow. Ich habe einen Vlad.' Kevin beschmiert die Karte mit einer beleidigenden Nachricht und einem Hakenkreuz.
Ankunft in der Sky Lounge, Übergabe des Drogenpakets und Misstrauen
01:01:04Regina und Borg kommen in der überfüllten Sky Lounge an und nutzen den Personallift. Sie zeigen Selbstbewusstsein und werden vom Türsteher durchgewunken, nachdem Regina eine kurze Interaktion mit Alma und Bellma hat. Sie suchen Ralf, den Barchef, und werden zu einer kleineren Bar auf der Terrasse, der Sky Lounge, gewiesen. Ralf empfängt sie und führt sie durch eine Personaltür in einen dunklen Hinterzimmerraum mit einer Miniküche und einem Toilettenbereich. Dort soll die Übergabe stattfinden. Ralf möchte zuerst die Ware sehen und dann das Geld zeigen. Er betont, dass er gut für sein Geld ist und Floris ihn kennt. Er holt eine Feinwaage und ein Messer heraus, um das Paket zu prüfen. Er entnimmt eine Probe und geht damit in die Küche, um sie zu testen. Regina und Borg warten ungeduldig und stecken das Geld ein, während im Nebenraum dunkle Gestalten sitzen und trinken.
Kaschnakovs Plan zur Stadterneuerung und seine finanziellen Interessen
01:11:47Kaschnakov enthüllt einen Plan zur umfassenden Sanierung seines alten Kiezes, bei dem ein Immobilieninvestor namens Krautwurm eine Schlüsselrolle spielt. Krautwurm hatte Kaschnakov um Hilfe gebeten, weil bei der Entkernung eines alten Hauses etwas gefunden wurde, was den Bau verzögert. Kaschnakov sieht darin die Chance, den gesamten Kiez zu renovieren und die alten Mieter zu vertreiben, um Platz für neue, teurere Wohnungen zu schaffen. Er plant, den Senat und die Polizei in seine Pläne einzubeziehen, um die Räumung der Wohnungen zu erleichtern. Im Gegenzug für seine Hilfe erhält Kaschnakov eine stille Beteiligung von 50% an dem Projekt und kann seinen Lebensabend auf Teneriffa verbringen. Er rechtfertigt seine skrupellosen Handlungen mit der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Notwendigkeit, an seine Leute und seine teure Scheidung zu denken. Einziger Wermutstropfen sei die alte Mamuschka Schulz, die er aufgrund ihrer Loyalität zu ihrem verstorbenen Mann nicht vertreiben möchte, aber er plant, ihr eine Dose Leber und saure Gurken ins Altersheim zu schicken.
Vorbereitungen für die Reise nach Damaskus und Pläne für das Kiezfest
01:14:39Kaschnakov bereitet sich auf eine bevorstehende Reise nach Damaskus vor, wo er einen Panzer-Deal abschließen soll. Er erwähnt, dass er sich zuvor noch eine Ashgort ins Forsyjens bestellt hat, um seinen 'Bumskamelhacker' ordentlich zu schwüllen. Er bedankt sich für die Vermittlung und erkundigt sich nach der Verwendung der Provision. Kaschnakov erwähnt, dass er 50.000 Mark in eine seiner 'Goodbags' steckt, die bereits 200.000 Mark enthält. Dieses Geld ist für Spezialisten bestimmt, die ein Problem von Krautwurm lösen sollen. Zusätzlich plant er ein großes Kiezfest im Park für die ehemaligen Bewohner, um den Anschein von Großzügigkeit zu erwecken. Während all dies geschieht, plant Kaschnakov, mit Sascha auf die Malediven zu reisen, um ein Alibi zu haben, falls etwas schiefgeht.
Spionage, Koks und Eskalation in der Skybar
01:17:09Der Gesprächspartner von Kaschnakov sammelt Chips und Kleingeld ein, während die im Schatten lauernden Gestalten hervortreten. Einer von ihnen, eine merkwürdige Mischung aus Postbeamter und Schläger, betritt unbemerkt die Serviceküche und verschwindet auf der Toilette. Währenddessen hört man draußen Feuerwerk. Unter dem Bartresen versteckt, wird die Situation immer angespannter. Der Gesprächspartner von Kaschnakov kehrt zurück, sucht in der dunklen Serviceküche nach etwas und entdeckt das Kokain, einen Trainingsanzug, eine Feinwaage und Geld. Regina, die sich ebenfalls versteckt hält, kommt hervor und gibt vor, zugedröhnt zu sein, um die Situation zu entschärfen. Sie reibt sich an dem Mann, der sie jedoch abwehrt und auf den Tisch setzt. Ein Bodyguard kommt hinzu, und die Situation droht zu eskalieren, als der Mann eine Pistole zieht. Regina versucht weiterhin, die Situation zu deeskalieren, indem sie sich klebrig verhält und vorgibt, stark berauscht zu sein.
Eskalation und Flucht aus der Sky Lounge
01:35:10Die Situation eskaliert, als der Mann von der Toilette zurückkehrt und die offene Tür zur Küche bemerkt. Regina, die nicht länger vortäuschen kann, zugedröhnt zu sein, zieht eine Schreckschusswaffe und feuert zweimal. Es entsteht Chaos, und Regina versucht, den Stress zu unterdrücken, während sie vorgibt, bekifft zu sein. Sie wirft sich dem anderen Bodyguard an den Hals und versucht, ihn zu küssen, um ihn abzulenken. Der Komplize kauft eine zusätzliche Aktion, um den Angreifer wegzuschleudern und einen Fluchtweg zu schaffen. Er greift den Bodyguard an, schleudert ihn gegen den Kühlschrank und verursacht Schaden. Regina lenkt den anderen Bodyguard ab, während die Flucht vorbereitet wird. Sie wollen zu Reifi, der noch 5000 Mark hat. Es wird beschlossen, dass das Geld wichtiger ist als das Drogenpaket. China wird gerufen, um zu fliehen. Regina nimmt eine Handvoll Kokain und pustet sie dem dritten Mann ins Gesicht, der daraufhin aufschreit und sich an die Augen fasst. Es gelingt ihnen, aus der Sky Lounge zu fliehen und auf die Terrasse zu gelangen.
Verteidigung und Flucht vor dem Angreifer mit dem Messer
01:45:31Während der Flucht wird der Komplize von einem der Männer mit einem Messer angegriffen und erleidet sechs Punkte Schaden. Er opfert seinen Trainingsanzug, um das Messer abzuwehren, und verteilt Zigaretten auf dem Boden, um den Angreifer zu behindern. Er tauscht einen Nachteil gegen einen Vorteil und tritt den Angreifer beiseite, um den Weg für die Flucht freizumachen. Gemeinsam fliehen sie auf die Terrasse, wo sie Ralf treffen, der ihnen einen Umschlag mit Geld gibt. Sie bedanken sich und gehen weiter, während sie durch die Fensterfront sehen, dass die beiden Schläger ihnen folgen. Der Chef torkelt hinterher und verlangt Wasser. Da sie den Schlüssel nicht mehr haben, müssen sie die Treppe nehmen. Sie suchen nach Vasily, um sich hinter ihm zu verstecken, aber er ist bereits draußen. Sie passieren Kevins Cousinen und bitten sie um Deckung. Am Ausgang nehmen sie Kevins Hut vom Kleiderständer mit und fliehen zur Notausgangstreppe.
Flucht durch den Notausgang und weitere Aktionen
01:51:18Sie stoßen die Tür zum Notausgang auf und eilen die Treppe hinunter. Die Tür fällt ins Schloss, löst jedoch den Feueralarm aus. Sie rennen die vielen Etagen hinunter, wobei sie Erschöpfung erleiden. Unten angekommen, stellen sie fest, dass sie von dem Alarm nichts mitbekommen haben. Sie überlegen, ob sie ein weiteres Auto aufbrechen sollen, entscheiden sich aber dagegen. Stattdessen sticht einer von ihnen aus Prinzip in Kaschnakovs Reifen. Anschließend schlägt er die Scheibe eines Mercedes ein, um ins Handschuhfach zu gelangen, wo er einen Stadtplan, einen Flachmann und Zigaretten findet. Aus der Mittelkonsole entnimmt er ein Satellitentelefon und die Zigaretten. Da der Feueralarm ausgelöst wurde, beschließen sie, abzuhauen.
Konfrontation in der Tiefgarage und Ablenkungsmanöver
01:56:34Auf dem Weg zum Auto öffnet sich der Aufzug, und eine Mischung aus Postbeamter und Schläger kommt heraus. Er bemerkt das blinkende und hupende Auto sowie den Wagen mit der eingeschlagenen Scheibe. Er zieht eine Pistole und lädt sie durch. Um die Situation zu entschärfen, zieht einer der beiden seine Hose herunter und beginnt zu onanieren, um den Gegner abzulenken. Kevin nutzt die Gelegenheit, um mit einem Brecheisen in der Hand über eine Motorhaube zu rutschen und den Gegner anzugreifen. Er schlägt ihm mit dem Brecheisen ins Gesicht.
Fortsetzung des Angriffs und Vorteile durch die Ablenkung
02:01:14Kevin greift den Gegner mit der Brechstange an, was zu Nachteilen für den Gegner und Vorteilen für Kevin führt. Der Gegner ist irritiert und starrt auf die Hüftregion des einen, während Kevin die Ablenkung nutzt, um im Zickzack zwischen den Betonpfeilern hindurch zu rasen und mit einem weitausholenden Schlag mit dem Brecheisen anzugreifen.
Rollenspielmechaniken und Angriffsvorbereitung
02:04:41Es werden verschiedene Fertigkeiten und Vorteile im Rollenspielkontext diskutiert. Ein Charakter bereitet einen Angriff vor, wobei Geschicklichkeit, Athletik und ein Brecheisen zum Einsatz kommen. Die Anwendung von Vorteilen wird erörtert, um den Schaden zu erhöhen. Die Schwierigkeit des Angriffs wird durch Erschwernisse gesteigert, was zu einer höheren Zielschwierigkeit führt. Ein Dramapunkt wird eingesetzt, um die Situation zu verbessern, und die Fähigkeit 'Autoknacken' wird aktiviert, um das Ego des Charakters zu nutzen. Die resultierenden Würfelwürfe und Modifikatoren werden analysiert, um den Gesamtschaden zu bestimmen. Der Fokus liegt auf der strategischen Nutzung von Fertigkeiten und Vorteilen, um einen möglichst effektiven Angriff im Spiel durchzuführen. Die Komplexität der Spielmechaniken wird durch das Hinzufügen von Erschwernissen und die Nutzung von Dramapunkten verdeutlicht, was die strategische Tiefe des Rollenspiels unterstreicht.
Eskalation der Ereignisse und Entscheidung zur Flucht
02:08:41Ein Feueralarm, ein Autoalarm in der Tiefgarage und Feuerwerk sorgen für eine ungewöhnliche und beunruhigende Situation. Es wird überlegt, ob die Spielfigur noch angetrunken ist und wie damit umgegangen werden soll. Die Spielfigur nimmt die Geräusche und blinkenden Lichter wahr und realisiert, dass etwas nicht normal ist. Im Treppenhaus werden mehrere Personen gesehen, die herunter eilen, was die Situation weiter zuspitzt. Die Spielfigur entscheidet sich, der Sache auf den Grund zu gehen und verlässt das Auto, wobei sie zwischen dem Treppenhaus und der Tiefgarage als Ziel wählt. Trotz des angetrunkenen Zustands wird das Selbstbewusstsein betont und die Entscheidung getroffen, mit dem Auto in die Tiefgarage zu fahren. Die Schwierigkeit des Autofahrens im angetrunkenen Zustand wird thematisiert, und es werden verschiedene Fertigkeiten in Betracht gezogen, um den Pool zu bauen. Letztendlich wird Intuition gewählt, um das Auto nach Gefühl zu steuern. Die Ablenkung durch das Feuerwerk wird berücksichtigt, und der Einfluss von Erschöpfung und dem angetrunkenen Zustand auf die Würfelwürfe wird diskutiert. Trotz aller Widrigkeiten gelingt es, mit dem Auto in die Tiefgarage zu fahren, wobei jedoch ein Lackschaden entsteht.
Konfrontation in der Tiefgarage und chaotische Flucht
02:15:17Ein Angriff wird vorbereitet und ausgeführt, wobei ein Brecheisen zum Einsatz kommt. Der Angriff ist erfolgreich, und der Gegner geht zu Boden. Währenddessen fährt ein Golf GTI die Rampe herunter und verursacht dabei einen Lackschaden. Die Spielfigur nimmt die Pistole des Gegners an sich und zieht die Hose hoch, was einen Punkt Schmerz verursacht. Im Treppenhaus sind Verfolger, und die Entscheidung wird getroffen, in die Tiefgarage zu fliehen. Dort liegt ein bewusstloser Gegner, und ein weiterer Gegner taucht auf und feuert. Es entsteht eine chaotische Situation, in der die Spielfiguren ins Auto springen und versuchen zu entkommen. Der Unterkörper einer Spielfigur hängt noch aus dem Auto, während ein Gegner weiterhin auf sie schießt. Beim Versuch, zu fliehen, wird eine Gasmaske im Kofferraum beschädigt. Ein weiterer Gegner holt eine Uzi-Maschinenpistole aus dem Kofferraum eines BMW und lädt sie durch. Die Situation eskaliert zu einer wilden Verfolgungsjagd mit Schusswechseln und einem beschädigten Fluchtfahrzeug.
Informationen zum Rollenspielprojekt und Merchandise
02:27:02Es wird auf die Crowdfunding-Seite und das Merchandise von rollenspiel.stream hingewiesen, inklusive Artbook und Berlin-Patch. Die Spielbox bietet ein Framework für eigene Geschichten mit Setting, Regeln und Insidern. Das Rollenspiel spielt in den 90ern, was das Setting leicht verständlich macht. Es gibt verschiedene Boxen zu kaufen, darunter 'Freude schöner Götterfunken', ein Mystery-Horror-Road-Movie im Ersten Weltkrieg-Setting, und 'Im Schatten der zweiten Sonne'. Die Boxen enthalten Karten, Spielkarten, Würfel und Bücher mit Storylight-Faden, Historien-Almanach, Spielerfibel und Compendium. Es wird betont, dass die Boxen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. 'Krawall im Kiez', die aktuelle Kampagne, soll voraussichtlich noch dieses Jahr fertiggestellt werden. Es wird auf den Discord-Server und die Plattform Nextari verwiesen, um Mitspieler zu finden. Online-Rollenspiele werden immer beliebter, und es wird empfohlen, in ein gutes Mikrofon und eine gute Kamera zu investieren. Abschließend wird auf die Möglichkeit hingewiesen, die Rollenspiel-Shirts und Pullover zu tragen und die Produkte von HyperX zu nutzen, um das Spielerlebnis zu verbessern. Die Partner Holy, Holzkern und HyperX werden erwähnt und es wird darauf hingewiesen, dass man mit den Befehlen Geld sparen kann.
Online-Rollenspiel: Vor- und Nachteile
02:49:13Online-Rollenspiel kann sehr unterschiedlich wahrgenommen werden. Die Qualität hängt stark von der Beteiligung der Spieler und der Bereitschaft ab, sich einzubringen. Während einige es lieben, schätzt man persönlich das Spiel am Tisch mehr. Es gibt keine richtige oder falsche Art, Spaß zu haben, solange alle Beteiligten einverstanden sind und es im legalen Rahmen bleibt. In größeren Städten kann man sich seine Gruppe so zusammenstellen, dass die Leute ideal zusammenpassen, um Konflikte zu vermeiden. Gaming ist mittlerweile Mainstream, was die Suche nach Mitspielern erleichtert. Die heutige Generation ist mit elektronischen Geräten aufgewachsen, was die Akzeptanz und das Verständnis für Gaming erhöht hat. Es ist wichtig, die Möglichkeiten so zu nutzen, dass sie allen am besten passen, auch wenn das bedeutet, dass man sich eine neue Gruppe suchen muss, wenn die eigenen Vorstellungen zu sehr voneinander abweichen. Das Ziel sollte immer sein, dass alle Spaß haben und sich wohlfühlen.
Charakterpatronagen: Finanzierung und Individualisierung von Charakteren
02:52:07Es werden Rechnungen für Charakterpatronagen ausgestellt. Durch eine Charakterpatronage kann man die Erstellung eines Charakterbildes mitfinanzieren und dabei sein eigenes Aussehen oder das einer geliebten Person einbringen. Für SCs beträgt die Patronage 299 Euro, für NSCs 199 Euro. Im Preis enthalten sind das Artwork von Leander Taubner, Input zur Figur, Namensgebung und ein Kunstdruck. Es ist auch möglich, Charaktere zu verewigen, die einem am Herzen liegen, wie zum Beispiel verstorbene Angehörige. Es gibt auch die Möglichkeit, als Philanthrop das Ganze zu unterstützen, indem man 100 Euro zahlt, damit jemand anderes 100 Euro weniger für seine Patronage zahlt. Dies ermöglicht es mehr Leuten, sich einzubringen, die es sich sonst nicht leisten könnten. Durch die Patronagen kommen Einflüsse in das Spiel, die man durch Recherche nicht bekommen würde. Es wird Wert auf Diversität gelegt, und es wird sich gefreut, wenn sich Leute mit unterschiedlichem Hintergrund einbringen.
Flucht vor der 'Gestapo' und Zerstörungspläne für den Kiez
03:00:31Nach einer Auseinandersetzung fliehen die Charaktere in einem angeschrammten Wagen aus einer Tiefgarage. Peter ist angetrunken. Während der Fahrt stellt sich heraus, dass Kaschnakow plant, den Kiez zu zerstören und die Mieter zu vertreiben. Die Polizei scheint ihm dabei zu helfen. Die Charaktere vermuten, dass bei Bauarbeiten etwas gefunden wurde, das verheimlicht werden muss, und dass viel Geld im Spiel ist, um die Bewohner loszuwerden. Die Verfolger in einem BMW nehmen die Verfolgung auf und versuchen, das Auto abzudrängen. Es kommt zu einer gefährlichen Situation auf der Straße, bei der die Charaktere versuchen, zu entkommen und gleichzeitig herauszufinden, was genau vor sich geht. Kevin, der Fahrer, versucht, dem verfolgenden BMW zu entkommen, während die anderen im Auto versuchen, sich anzuschnallen und die Situation einzuschätzen. Die Verfolgungsjagd wird immer intensiver, als die Verfolger näherkommen und versuchen, die Charaktere zum Anhalten zu zwingen.
Waghalsige Fahrmanöver und Improvisierte Verteidigung
03:06:19In einer riskanten Fahrmanöver-Aktion versucht Kevin, den Verfolgern zu entkommen. Borg schießt mit einer Schreckschusswaffe auf die Reifen des verfolgenden Autos, um sie abzulenken. Es stellt sich heraus, dass niemand im Wagen angeschnallt ist, was die Situation noch gefährlicher macht. Kevin findet eine Pistole und bereitet sich darauf vor, sich zu verteidigen. Um der Verfolgung zu entgehen, muss Kevin eine schwierige Herausforderung meistern. Pedda schlägt vor, einen Molotow-Cocktail zu werfen, um die Verfolger abzuschrecken. Kevin lenkt den Wagen in eine Driftkurve, um den BMW neben sich zu positionieren und auf die Seitenscheiben zu schießen. Durch riskante Fahrmanöver und den Einsatz improvisierter Waffen gelingt es Kevin, die Verfolger vorerst abzuhängen. Die Reifen des Wagens werden stark beansprucht, und die Charaktere müssen weitere Opfer bringen, um der Situation Herr zu werden. Kevin verbraucht die gesamte Munition der Pistole, um den Fahrer des BMW zu treffen. Die Beifahrerscheibe des BMW zerplatzt, und der Wagen schlingert und fällt zurück.
Eskalation der Verfolgung und Plan zur Flucht in die U-Bahn
03:24:01Ein zweiter BMW taucht auf und nimmt die Verfolgung auf. Der Beifahrer des zweiten BMW bereitet eine Maschinenpistole vor, um auf die Charaktere zu schießen. Kevin muss eine weitere Herausforderung meistern, um nicht zusammengeschossen zu werden. Die Situation wird immer gefährlicher, und die Charaktere müssen schnell eine Lösung finden, um zu entkommen. Pedda improvisiert einen Molotow-Cocktail, um die Verfolger abzuschrecken. Kevin fasst den Plan, in eine nahegelegene U-Bahn-Station zu flüchten, um die Verfolger abzuschütteln. Die Charaktere sind sich bewusst, dass dieser Plan riskant ist, aber sie sehen keine andere Möglichkeit, der Verfolgung zu entgehen. Peter, der sich in der Gegend auskennt, kann Kevin Anweisungen geben, um Hindernissen in der U-Bahn-Station auszuweichen. Die Charaktere bereiten sich darauf vor, mit dem Auto die Treppe zur U-Bahn hinunterzufahren, um ihren Verfolgern zu entkommen. Kevin enthüllt sein Mystery-Item: eine Packung Nägel, die er hinter dem Fahrzeug verteilt, um die Verfolger aufzuhalten.
Waghalsige Flucht in die U-Bahn und Unerwartete Wendungen
03:32:20Kevin versucht, mit dem Auto die Treppe zum U-Bahnhof hinunterzufahren, was eine äußerst riskante und gewagte Aktion darstellt. Die Aufhängung des Wagens wird stark beschädigt, und die Charaktere müssen weitere Opfer bringen, um ihr Ziel zu erreichen. Regina, die auf Koks ist, erlebt die Situation wie in einem Film und erhält einen Punkt Moral. Pedda wirft den improvisierten Molotow-Cocktail nach hinten, der jedoch nur wenig Schaden anrichtet. Schulz wirft Nägel nach hinten, um die Verfolger aufzuhalten, aber diese sind weitgehend wirkungslos. Kevin lenkt den Wagen in eine Fußgängerzone, um den Verfolgern auszuweichen, und rast auf den Treppenabstieg zum U-Bahnhof zu. Im letzten Moment erkennt Pedda, dass sich am U-Bahnhof ein Fahrkartenautomat befindet, der zu einem gefährlichen Hindernis wird. Kevin gelingt es im letzten Moment, dem Fahrkartenautomaten auszuweichen und in den U-Bahnhof einzufahren. Die Flucht in die U-Bahn gelingt, aber die Situation bleibt weiterhin angespannt und unvorhersehbar.
Flucht vor der Polizei: U-Bahn-Station und brennendes Auto
03:37:09Nach einer Verfolgungsjagd landet das Team an einer U-Bahn-Station. Kevin demontiert die Nummernschilder des Fluchtautos, während Petter den Wagen mit Benzin übergießt und anzündet, um Spuren zu verwischen. Die Gruppe flieht in eine einfahrende U-Bahn, riskiert dabei aber, vom U-Bahnfahrer entdeckt zu werden. In der U-Bahn angekommen, diskutieren sie über die nächsten Schritte und mögliche Verstecke, wobei die Idee aufkommt, die Weinbaum, eine möglicherweise bestechliche Polizistin, einzubeziehen. Sie beschließen, sich zunächst im Kiez abzusetzen und einen Plan zu schmieden. Während der Fahrt empfangen sie eine Pager-Nachricht von Kiki, die sie über den Stand der Dinge informiert und einen baldigen Treffpunkt vereinbart. Am U-Bahnhof angekommen, begegnen sie einem bekannten Kiezpenner, bevor sie sich auf die Suche nach einem Taxi machen, um zu entkommen.
Telefonate und Treffen in der Kegelbahn
03:48:03Nachdem die Gruppe ein Taxi genommen hat, erreicht sie den gewünschten Ort. Es werden Telefonate geführt, um die nächsten Schritte zu planen. Ein Anruf bei Kiki bestätigt, dass sie und Floris Fortschritte machen, aber auch mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Es wird vereinbart, dass Kiki dem Team einen Teil des Geldes geben kann. Die Gruppe beschließt, sich in einer Kegelbahn zu treffen, die von einem Bekannten betrieben wird. Dort wollen sie sich verstecken und weitere Pläne schmieden. Es stellt sich heraus, dass die Kegelbahn am nächsten Tag von Kaschnakov gemietet wurde, was die Situation verkompliziert. Dennoch beschließt die Gruppe, die Kegelbahn als vorübergehenden Unterschlupf zu nutzen und versucht, mehr über Kaschnakovs Pläne herauszufinden.
Treffen mit Kiki und Planung für die Zukunft
03:56:30In der Kegelbahn angekommen, treffen sie auf Kiki, die bereits auf sie wartet. Sie tauschen sich über die aktuelle Situation aus und Kiki übergibt ihnen einen Teil des Geldes. Es wird besprochen, dass der Wohnwagen von der Polizei abgehört wurde, was die Situation zusätzlich erschwert. Darko, der Betreiber der Kegelbahn, serviert ihnen eine Platte mit Essen und Getränken. Während des Essens philosophieren sie über Moral und bauen Stress ab. Sie sprechen mit Kiki über die Beschaffung von Munition und erfahren, dass Floris diese besorgen kann. Die Gruppe beschließt, zur Laube zurückzukehren, um dort zu übernachten und das weitere Vorgehen zu besprechen. Auf dem Weg dorthin stellen sie fest, dass die Baustelle von uniformierten Sicherheitsbeamten bewacht wird.
Brand in der Laube und Verhör durch die Polizei
04:20:56Auf dem Weg zur Laube bemerken sie Rauch und blaues Licht. Sie stellen fest, dass Opa Schulzes Laube in Flammen steht. Feuerwehrleute sind vor Ort, um den Brand zu löschen. Die Gruppe ist schockiert und besorgt um Mona, die sich möglicherweise in der Laube aufgehalten hat. Sie versuchen, sich unauffällig zu verhalten, während die Polizei nach einer Person namens Desdemona Annegret sucht. Sie verstecken einen Benzinkanister, um nicht verdächtig zu wirken. Schließlich werden sie von der Polizistin Weinbaum angesprochen und nach ihrem Aufenthaltsort befragt. Sie erfinden eine Geschichte über einen Ausflug zum See, um ihre Abwesenheit zu erklären. Weinbaum informiert sie über den Brand und die Suche nach Desdemona Annegret. Die Gruppe gibt vor, schockiert zu sein und ihr Mitgefühl auszudrücken.
Ermittlungen am Brandort und Vermisstensuche
04:27:48Die Polizei befragt Anwohner bezüglich des Stromkabels und eines möglichen Stromdiebstahls, der zu den Stromausfällen geführt haben könnte. Eine ältere Dame wollte Tee kochen, was in Verbindung mit der Heizung und dem alten Sicherungskasten zu Problemen führte. Die Beamten nehmen Personalien auf und kündigen eine Vorladung für weitere Befragungen an, wobei Zeugen gesucht werden. Die Möglichkeit von Brandstiftung wird in Betracht gezogen, was versicherungstechnische Fragen aufwirft. Die Suche nach dem vermissten Mädchen namens Mona wird fortgesetzt, wobei die Mutter des Mädchens keine Auskunft über ihren Aufenthaltsort geben kann. Die Beamten planen, ihre Kollegen zu informieren und die Suche auszuweiten. Ein Beamter äußert Bedauern über das ausfallende Grillfrühstück, wird aber von einem Kollegen zurechtgewiesen, angesichts der Ernsthaftigkeit der Lage. Ein anderer Beamter wird aufgefordert, seine Oma zu informieren, dass er am Leben ist, um ihre Sorgen zu zerstreuen.
Ideen zur Suche nach Mona und Besprechung bei Oma
04:31:28Es wird vermutet, dass Mona sich bei Kevin aufhalten könnte, da sie ein Interesse an ihm hat. Die Gruppe überlegt, wie sie unbemerkt miteinander kommunizieren können, während sie sich in der Nähe von Oma aufhalten. Der Protagonist beschließt, kurz seine Oma zu besuchen, um ihr zu versichern, dass er in Sicherheit ist, während die anderen bei Kevin warten. Bei Oma angekommen, wird er herzlich empfangen und mit Sorge überschüttet. Die Gruppe beschließt, sich in seinem Zimmer zu versammeln, um ungestört zu sprechen, obwohl die Wände dünn sind. Es wird ein Plan geschmiedet, um Mona bei Kevin zu suchen und gleichzeitig die Situation mit den Drogen und dem korrupten Bauvorhaben im Auge zu behalten. Die Gruppe ist sich einig, dass sie die Weinbaum in die korrupten Pläne einweihen müssen, um das Vorhaben zu stoppen.
Unerwarteter Besuch und Enthüllungen
04:36:29Oma serviert Pudding und bietet warme Milch an, während die Gruppe versucht, unauffällig zu sein. Nach ihrem Weggang wird Robby Bubble Kindersekt gefunden und getrunken. Nikiki taucht unerwartet auf, nachdem sie von Django rausgeworfen wurde, und sucht einen Platz zum Übernachten. Sie berichtet von einem blassen Mädchen, das Getränke im Dalmatia gekauft hat, was die Vermutung erhärtet, dass es sich um Mona handeln könnte. Schulz wird wegen widersprüchlicher Aussagen zur gemeinsamen Geschichte befragt. Plötzlich taucht eine bedrohliche Gestalt auf, die die Herausgabe von Floris Tabletten im Wert von 50.000 Mark fordert. Es stellt sich heraus, dass die Tabletten in der abgebrannten Datsche gelagert waren. Die Gruppe erkennt die Ernsthaftigkeit der Lage und die Notwendigkeit, schnell zu handeln.
Planung und Suche nach Lösungen
04:45:27Während Nikiki duscht, beraten die Protagonisten über die nächsten Schritte. Sie diskutieren, ob sie Nikiki in ihre Pläne einweihen sollen, entscheiden sich aber zunächst dagegen. Stattdessen konzentrieren sie sich auf die Beschaffung von Geld, um die Holländer auszuzahlen und den Kiez zu retten. Sie erwägen, das Geld von Kaschnakov zu stehlen, sind sich aber uneins, ob sie beide Taschen bekommen können. Es wird beschlossen, ein Treffen zu belauschen, um mehr Informationen zu sammeln und die Situation besser einschätzen zu können. Gleichzeitig soll in Saschas Wohnung eingebrochen werden, um das Geld zu sichern. Die Gruppe plant, sich gegenseitig über Mobiltelefon und Pager auf dem Laufenden zu halten. Sie beschließen, zuerst Mona zu finden, um herauszufinden, wann Sascha weg ist und die Wohnung leer steht.
Rettung von Mona und neue Erkenntnisse
04:53:51Die Gruppe findet Mona im Bad von Kevins Wohnung, wo sie zusammengerollt in der Badewanne schläft. Sie hat einen Stoffbeutel mit Saatgut-Tütchen bei sich. Mona erzählt, dass sie von einer Person mit einem weißen T-Shirt, auf dem etwas mit Sturm stand, verfolgt wurde. Sie vermutet, dass diese Person etwas mit dem Lenz zu tun hat. Es stellt sich heraus, dass die Person, die die Laube angezündet hat, auch Monas Schuhe zurückgegeben hat. Mona berichtet, dass sie Kürbisse gesät und Bluna für die Gruppe geholt hat. Sie hat auch die fertigen Filme aus der Datsche in den Schuppen gestellt. Die Gruppe beschließt, sich auszuruhen und am nächsten Tag einen Plan zu schmieden, um Kaschnakov zu belauschen und das Geld zu stehlen.
Weitere Planung und Vorbereitung
05:01:05Die Gruppe plant, die Weinbaum mit ins Boot zu holen, um die korrupten Polizisten zu entlarven. Sie diskutieren, ob sie ihr von den korrupten Polizisten erzählen sollen oder nicht. Es wird beschlossen, zuerst das Geld zu sichern und dann die Weinbaum einzuschalten. Sie erwägen auch, den komischen Typ vom Kopierladen, den Lenz, mit ins Boot zu holen. Die Gruppe beschließt, einen anonymen Tipp zu geben, dass auf der Baustelle etwas nicht in Ordnung ist. Mona erzählt, dass die Polizei sie sucht und sie sich eine gemeinsame Geschichte überlegen müssen. Sie beschließen, dass Mona unter Schock steht und sich an nichts mehr erinnern kann. Die Gruppe beschließt, sich um 12 Uhr wieder zu treffen, um den Plan umzusetzen. Peter geht zu Hajo, während der Protagonist zur Oma geht, wo Niki in seinem Bett schläft.
Abschluss der Sitzung und Ausblick
05:09:32Die Gruppe verteilt Ausdauer- und Gesundheitspunkte. Es wird beschlossen, die nächste Sitzung mit der Planung zu beginnen, die Weinbaum anzurufen, Kaschnakov zu belauschen und eine fette Tasche Geld zu klauen, um den Kiez zu retten. Es wird angedeutet, dass Oma Schulz ihre Wohnung verlieren wird, aber eine Feier für die Leute schmeißt. Die Zuschauer werden aufgefordert, Fanart zu erstellen, insbesondere von Olli von vorne. Es wird auf das Artbook hingewiesen, das Concept Artwork, Charakter Artwork und Fan Artwork enthalten wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Seite rollenspiel.stream zu besuchen, um Fanart hochzuladen, Merch zu kaufen und das Artbook zu finden. Es wird sich bei den Supportern Holy, Holzkern und HyperX bedankt und zur Anne weitergeleitet. Die nächste Woche Donnerstag wird als Finale angekündigt, wo sich das Schicksal des Kiez scheidet.