Paint Meister Danach: Reacts Partner !rabot !secret
Paint Meister: Kreativer Zeichenwettbewerb mit Gästen und verrückten Aufgaben
Vorstellung der Teilnehmer und Ankündigung des Paint Meister Wettbewerbs
00:20:10Der Streamer begrüßt die Zuschauer und stellt die Teilnehmer Leisa, Karma und Rez vor. Es wird ein Paint Meister Wettbewerb angekündigt, bei dem die Teilnehmer etwas zeichnen und der Chat abstimmt, wer es am besten gemacht hat. Die Regeln werden erklärt: Der Streamer gibt vor, was gezeichnet werden soll, und die Teilnehmer haben etwa zwei bis drei Minuten Zeit, es auf einem virtuellen Blatt Papier umzusetzen. Der Chat entscheidet, wer es am besten gemacht hat, wobei es nicht unbedingt um Detailtreue gehen muss, sondern auch Kreativität und Humor berücksichtigt werden. Es wird eine neue Punkte-Regelung eingeführt, bei der der erste Platz vier Punkte, der zweite Platz drei Punkte, der dritte Platz zwei Punkte und der vierte Platz einen Punkt erhält. Es wird betont, dass die Zuschauer live dabei sein sollen, um mitzubestimmen, und dass auch VOD-Zuschauer den Spaß genießen können. Der Streamer erwähnt, dass er dem Twitch-CEO eine Nachricht schicken könnte, um eine gemeinsame Abstimmungsfunktion für alle Kanäle vorzuschlagen. Die Abstimmung wird eine Platzierungsreihenfolge hergeben. Der erste Platz bekommt vier Punkte, der zweite Platz drei Punkte, der dritte Platz zwei Punkte und der letzte Platz einen Punkt. Es wird am Ende einen Gesamtsieger geben. An der Zahl müsst ihr acht Bilder heute zeichnen.
Start von Paint Meister mit Yoshi als erster Zeichenaufgabe
00:36:45Der Streamer startet die neue Ausgabe von Paint Meister mit den Gästen Karma, Liza Grimm, Resertainment und Paulstar. Er fordert die Zuschauer auf, den Teilnehmern auf ihren Kanälen zu folgen. Die Regeln des Wettbewerbs werden zusammengefasst: Der Streamer gibt vor, was gezeichnet werden soll, die Teilnehmer haben zwei bis drei Minuten Zeit, es umzusetzen, und der Live-Chat entscheidet, wer es am besten macht. Es gibt eine neue Punkte-Regelung, bei der Platz 1 vier Punkte, Platz 2 drei Punkte, Platz 3 zwei Punkte und Platz 4 einen Punkt erhält. Als erste Zeichenaufgabe wird Yoshi aus einem Videospiel vorgegeben. Während die Teilnehmer zeichnen, erklärt der Streamer, dass die Zuschauer bei der Abstimmung auf verschiedene Details wie Farben, Muster, Formen und Größen achten können, aber auch Kreativität und Humor berücksichtigen sollen. Er erwähnt, dass das Format auf einer Übung aus seiner Mediengestalter-Ausbildung basiert, bei der bekannte Logos aus dem Kopf nachgezeichnet werden sollten. Die Teilnehmer zeichnen mit Maus und Tastatur, es gibt keine Rückgängig-Funktion und keine Ausmalfunktion, aber einen Radierer und die Möglichkeit, die Pinselgröße einzustellen. Der Streamer erinnert daran, dass die Zuschauer auch die vorherigen Folgen nachträglich anschauen können, in denen es bereits einige Highlights gab. Am Ende der Zeichenzeit werden die Ergebnisse eingereicht und der Chat stimmt ab.
Steam-Logo als zweite Zeichenaufgabe und Diskussion über Logo-Redesigns
00:47:17Nach der ersten Abstimmungsrunde mit Yoshi als Motiv, bei der Razz gewann, wird das Steam-Logo als nächste Zeichenaufgabe angekündigt. Der Streamer betont, dass es nicht schlimm ist, wenn jemand das Logo nicht kennt, und ermutigt die Teilnehmer, sich vorzustellen, wie es aussehen könnte oder es einfach neu zu gestalten. Es wird die Idee diskutiert, einen Zeichenwettbewerb zu veranstalten, bei dem das Gewinner-Logo von einer Firma für eine Woche auf Social Media verwendet werden muss, um Aufmerksamkeit zu generieren. Der Streamer erwähnt, dass in der letzten Folge das eigene Logo gezeichnet wurde und er überlegt, es für eine Woche einzustellen. Er fragt die Teilnehmer, ob das Steam-Logo noch ein bestimmtes Detail enthält, und betont, dass es hauptsächlich um die Bildmarke und weniger um die Wortmarke geht. Der Chat gibt Hinweise auf die Idee hinter dem Steam-Logo, das ein stilisiertes Dampfsymbol ist, um den Namen und die Funktion der Plattform widerzuspiegeln und an eine Dampfmaschine zu erinnern. Nach Ablauf der Zeichenzeit wird das Original-Steam-Logo gezeigt und die Zuschauer stimmen ab. Karma gewinnt diese Runde, gefolgt von Paul, Leisa und Rez. Es herrscht Gleichstand zwischen allen Teilnehmern.
Naruto als dritte Zeichenaufgabe und Diskussion über Hautfarben
00:54:02Nach der zweiten Runde mit dem Steam-Logo, die in einem Gleichstand endete, wird Naruto als nächste Zeichenaufgabe angekündigt. Der Streamer fordert die Teilnehmer auf, sich vorzustellen, wie Naruto aussieht, falls sie ihn nicht kennen. Es wird kurz über die Aussprache von Naruto und Sasuke diskutiert. Der Streamer macht Hautfarbe zum Thema und sagt, dass es schwer sei die richtige zu treffen. Es wird über die Hautfarbe von Anime-Charakteren im Allgemeinen gesprochen, die oft eher bleich sind. Während die Teilnehmer zeichnen, achtet der Streamer auf Details wie die Farbe des Anzugs und Accessoires. Es wird eine Anekdote über Marilyn Manson erzählt und diskutiert, ob er ein problematischer Musiker ist. Der Streamer gibt den Teilnehmern noch eine Minute Zeit und fragt nach Details wie Ohren und Anzahl der Schwänze. Nach Ablauf der Zeit werden die Ergebnisse eingereicht und der Streamer bereitet die Umfrage vor. Er zeigt das Originalbild von Naruto und die Zuschauer stimmen ab. Razz gewinnt diese Runde, gefolgt von Paul, Liza und Karma.
Paint Meister Halbzeit und Bowser-Challenge
01:09:09Die erste Hälfte des Paint Meister-Wettbewerbs war unterhaltsam, besonders die Diskussion über die schrägen Select- und Start-Buttons des SNES-Controllers. Die Ähnlichkeit der Zeichnungen von Karma und Paul wurde hervorgehoben, wobei beide Formen als phallusartig wahrgenommen wurden. Resortainment erhielt vier Punkte und führt mit 13 Punkten. Liza Grimm erhielt drei Punkte und hat nun zehn Punkte. Karma erhält zwei Punkte und Paul einen Punkt. Die nächste Aufgabe ist es, Bowser zu zeichnen, was sich als schwierig erweist, da viele Details zu beachten sind. Es wird spekuliert, dass Prinzessin Peach sich freiwillig von Bowser entführen lässt, da dies so oft vorkommt. Die Teilnehmenden ringen mit den Details von Bowser, wobei Paul sich auf das Training des optischen Gedächtnisses konzentriert. Es gab lustige Kommentare und Interpretationen der Zeichnungen, einschließlich Vergleiche mit Baymax und Snork. Die Kreativität und der Humor der Teilnehmenden wurden gelobt, wobei die Notwendigkeit betont wurde, das eigene Bild im Wettbewerb zu verkaufen. Die Teilnehmenden haben noch 30 Sekunden Zeit für ihre Kunstwerke.
Bowser-Ergebnisse und neue Herausforderung: Bernd das Brot
01:18:46Die Bowser-Zeichnungen werden enthüllt und die Zuschauer stimmen ab. Pauls kreativer Ansatz, Bowser in seinem Panzer versteckt darzustellen, wird hervorgehoben. Liza trampelt Bowser auf Mario herum. Karmas Version wird als stark und beängstigend beschrieben. Ryzes Version wird als Mischung aus Godzilla und Bowser wahrgenommen. Raz erhält vier Punkte und führt mit 17 Punkten. Liza erhält drei Punkte und hat nun 13 Punkte. Paul erhält zwei Punkte und Karma einen Punkt. Die nächste Aufgabe ist es, Bernd das Brot zu zeichnen. Leiser zeichnet als erstes Raufwasser-Tompetto. Es wird betont, dass man bei der Sendung einschalten soll und nicht abschalten, wie es Bernd das Brot tun würde. Die Teilnehmenden setzen die Aufgabe unterschiedlich um, wobei Raz' Version als 'squishiger' beschrieben wird und Res' Version an Clippy erinnert. Leisa zeichnet Bernd, wie er die Rauchfasertapete betrachtet. Pauls Version wird als glücklich und niedlich beschrieben. Es gibt technische Probleme, bei denen Pauls Zeichnung verschwindet und er zusätzliche Zeit bekommt.
Bernd das Brot-Ergebnisse und Playboy-Logo-Challenge
01:26:14Es wird eine Expertenrunde mit talentierten Zeichnern vorgeschlagen, und Snappy wird eingeladen, an einer zukünftigen Paint Meister-Runde teilzunehmen. Res' Interpretation von Bernd als Spongebrett wird gelobt. Leisas Brothintern wird humorvoll kommentiert. Karma kommt stark rein, während Paul aufgrund technischer Probleme etwas zurückfällt. Der Chat diskutiert, wen sie in einer Expertenrunde sehen möchten. Die Zuschauer stimmen über die Bernd das Brot-Zeichnungen ab. Karma erhält vier Punkte und Leiser drei Punkte. Paul erhält zwei Punkte und Res wird etwas unterschätzt. Die nächste Aufgabe ist es, das Playboy-Logo zu zeichnen. Die Teilnehmenden haben Schwierigkeiten, sich an die genauen Details des Logos zu erinnern. Es wird über die Popularität des Playboys in den 80ern und 90ern diskutiert, sowie über den Rückgang seiner Relevanz mit dem Aufkommen des Internets. Es wird über gute Artikel und Interviews im Playboy gesprochen. Der Song 'Centerfold' wird erwähnt, sowie die Coverversion von JBO. Pauls Häschen erinnert an Watership Down.
Playboy-Logo-Ergebnisse und Glurak-Challenge
01:35:11Die Teilnehmenden reichen ihre Playboy-Logo-Zeichnungen ein. Es wird betont, dass man live dabei sein soll, um die musikalische Unterhaltung zu genießen, da YouTube Probleme mit der Musik hätte. Es wird ein Tool vorgeschlagen, das die im Stream gespielte Musik trackt und mit den Spotify-Konten der Zuschauer synchronisiert, um Copyright-Probleme zu vermeiden. Die Zuschauer stimmen über die Playboy-Logo-Zeichnungen ab. Karma erhält vier Punkte und Resortainment drei Punkte. Paul erhält zwei Punkte und Liza einen Punkt. Die nächste und letzte Aufgabe ist es, Glurak im PSA 10-Stil zu zeichnen. Liza, die sich mit Pokémon auskennt, wird besonders herausgefordert. Die Teilnehmenden beginnen mit ihren Zeichnungen, wobei Leisa Glurak mit unterschiedlich großen Augen zeichnet und Pauls Version an ein Viech aus Men in Black erinnert. Es wird überlegt, ob man die Rechte an den Zeichnungen abtritt, aber es wird klargestellt, dass das Urheberrecht immer bei den Erstellern bleibt. Nutzungsrechte können jedoch abgetreten werden.
Glurak-Ergebnisse und Gewinner des Paint Meister-Wettbewerbs
01:43:40Es wird überlegt, das Zeichentool zu verbessern. Pauls Glurak sieht aus wie ein Ditto, bei dem etwas schief gelaufen ist. Karmas Hingabe wird gelobt. Leiser hat einen Glumanda gezeichnet, der sich als Glurak verkleidet hat. Paul hat Birdramon aus Digimon gemalt. Die Teilnehmenden reichen ihre Glurak-Zeichnungen ein und die Zuschauer stimmen ab. Resortainment erhält vier Punkte und Karma drei Punkte. Liza erhält zwei Punkte und Paul einen Punkt. Resortainment gewinnt den Paint Meister-Wettbewerb. Karma belegt den zweiten Platz und Liza Grimm den dritten Platz. Paul war auch dabei. Die Teilnehmer waren alle sehr nah beieinander. Es wird betont, dass man die Videobeschreibung checken soll, da alle Teilnehmer verlinkt sind. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf das nächste Mal verwiesen.
Primetime-Show und Polaris-Ticket-Verlosung
01:54:43Es wird eine Primetime-Show angekündigt, in der die Streamer ein bisschen reagieren. Es wird betont, dass Paint Meister von Folge zu Folge besser gefällt und dass schon so geile Zeichnungen entstanden sind. Es wird nochmals die Idee aufgegriffen, eine Folge mit richtigen Zeichentalenten zu machen. Ein Zuschauer lobt Res' Leistung. Es wird ein Drei-Tages-Ticket für die Polaris verlost. Zuschauer können mit dem Code Dr. Freud 10% sparen. Es wird betont, dass nur Leute mitmachen sollen, die auch wirklich kommen wollen. Es wird überlegt, ob zwei oder drei Tickets verlost werden sollen. Es werden Zuschauer gegrüßt und für Sub-Gifts und Spenden gedankt. Ein Hype Train startet auf Stufe 8. Es wird eine Geschichte von einem Konzert von Nine Inch Nails erzählt, bei dem die Streamer zufällig neben Frodo saßen. Es wird auf einen Instagram-Post von Olli hingewiesen, in dem er die Fünffachlinse des Samsung S25 Ultra vorstellt und die insane Fotos zeigt, die man damit machen kann.
S25 Ultra Gewinnspiel und YouTube Werbungsproblematik
02:07:34Es wird auf ein Gewinnspiel für ein S25 Ultra Smartphone hingewiesen, bei dem man bis zum nächsten Tag teilnehmen kann. Es wird betont, dass es sich um das beste Handy handelt, das der Streamer je hatte, insbesondere wegen der Fünffachlinse für Porträtaufnahmen. Ein Beispielbild von Nadine wird gezeigt, um die Qualität der Kamera zu demonstrieren. Es wird ein Link zum Reel geteilt, wo man weitere Informationen zum Gewinnspiel findet. Anschließend wird die Auslosung für ein anderes Gewinnspiel angekündigt. Es folgt eine Diskussion über die aktuelle Situation bei YouTube, wo vermehrt Werbung ausgespielt wird. YouTube hat das System geändert, sodass nun deutlich mehr Werbeunterbrechungen in Videos platziert werden, was zu einer schlechteren Nutzererfahrung führt. Der Streamer erklärt, dass YouTube die Anzahl der Werbeblöcke selbstständig festlegt, unabhängig von den vom Kanal festgelegten Punkten für Mid-Roll-Anzeigen. Es wird empfohlen, YouTube Premium zu nutzen, um die Werbung zu vermeiden, und von der Nutzung von Adblockern abgeraten, da diese die Content-Ersteller schädigen.
Polaris Tickets Verlosung und Instagram-Aktion
02:15:37Ein Polaris-Ticket wird verlost, und die Zuschauer werden ermutigt, weiterhin "Polaris" in den Chat zu schreiben, da möglicherweise noch ein weiteres Ticket verlost wird. Es wird auch auf die Instagram-Seite hingewiesen, wo eine Verlosung für ein S25 Ultra stattfindet. Die Zuschauer werden gebeten, dort vorbeizuschauen, einen Kommentar zu hinterlassen und ein Like dazulassen, um den Algorithmus zu unterstützen. Es wird erwähnt, dass die dort gezeigten Fotos mit viel Mühe erstellt wurden und man sich über Wertschätzung freuen würde. Es wird kurz auf YouTube Premium eingegangen, wobei erwähnt wird, dass es auch eine günstigere "Lite"-Version gibt, die werbefrei ist, aber keine YouTube Music beinhaltet. Es wird betont, dass man auf YouTube und Twitch eine Whitelist für Adblocker erstellen kann, um Content-Ersteller zu unterstützen. Ein weiteres Polaris-Ticket wird verlost. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand im Chat gut im zweihändigen Bowlen ist und aus dem Raum Berlin-Brandenburg kommt, da der Streamer selbst gerade auf diese Technik umsteigt und jemanden sucht, der ihm dabei helfen kann.
Secret Labs Stühle und Vollcontent
02:24:43Es wird kurz erwähnt, dass es bei Shorts jetzt auch Werbung geben wird. Es wird Werbung für Secret Labs Stühle gemacht, wobei auf den aktuellen Summer Sale hingewiesen wird. Es wird betont, dass es wichtig ist, über den bereitgestellten Link auf die Secret Labs Seite zu gehen, um den Streamer zu unterstützen. Es werden verschiedene Designs und Zubehörteile der Stühle vorgestellt, darunter auch spezielle Editionen für verschiedene Spiele und Anime. Es wird bedauert, dass es keinen One Piece Stuhl gibt, aber die Möglichkeit eines Dr. Freud Designs wird angedeutet. Anschließend wird der Vollcontent gestartet, ein Video, auf das die Zuschauer gespannt sind. Der Titel des Streams wird diskutiert und humorvoll kommentiert. Es wird über anzügliche Inhalte und Witze im Video spekuliert.
Zukünftige Events und Raid Ankündigung
02:42:31Es wird erwähnt, dass ein Fußballspiel mit Net-Coach-Schwierigkeiten bevorsteht. Der Streamer scherzt über die musikalischen Fähigkeiten von Twitch-Deutschland. Es wird über einen Zuschauer namens Tod 666 gewitzelt. Der Streamer betont die Gleichheit aller Menschen, unabhängig von Herkunft oder Aussehen. Es wird humorvoll auf die Möglichkeit des "Bauchknetens" gegen eine hohe Anzahl von Subs eingegangen. Ein Secret wird gezeigt, während über anzügliche Angebote im Chat gescherzt wird. Quest D&D wird verlinkt und es wird ein Raid angekündigt. Es wird darüber diskutiert, wie man mehr Subs bekommen kann. Es wird überlegt, ob man wieder so random zu irgendjemandem geht. Es wird ein kleinerer Streamer gesucht, der versucht auf der Plattform durchzustarten, der sich nicht mit Assi-Content beschäftigt und nicht sexualisiert, kein Glücksspiel macht und keine Kinderschläger guckt. Schließlich wird ein Crusader Kings 3 Streamer namens von so kann 89 mit dem Ziel 5000 Follower zu erreichen ausgesucht und zum Raid aufgerufen.