PRIME TIME SHOW
doktorfroid: Rückblick auf Luftfahrt-Ära, Gaming-Olympiade und Dating-Plattform-Ideen

In doktorfroids aktuellem Format werden die goldene Ära der Luftfahrt beleuchtet, von Luxus bis zur Concorde. Zudem gibt es Infos zur Kaktus Gaming-Olympiade, Diskussionen über Instagram-Probleme und die Idee einer Dating-Plattform-Partnerschaft. Ein Rhabarberkuchen-Backevent und Trailer-Reviews runden das Programm ab.
Begrüßung und Ankündigung der 'Prime Time Show'
00:15:32Die 'Prime Time Show' startet mit einer herzlichen Begrüßung und der Vorfreude auf eine neue Woche voller Spaß und Unterhaltung. Es wird angekündigt, dass die Kollegen bald dazustoßen werden. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Treue und Unterstützung, insbesondere bei langjährigen Abonnenten und Sub-Geschenken. Geburtstagsgrüße gehen an Sodom und Silver. Es wird betont, dass die lange Zeit ohne den Streamer (vier Tage) die Wertschätzung der Community verdeutlicht hat. Der Streamer zeigt sich überwältigt von der Anzahl der Nachrichten und der regen Beteiligung im Chat und verspricht, später auf Fragen einzugehen. Er äußert seine Freude darüber, dass die Zuschauer so lange dabei sind und betont, dass es wahrscheinlich keinen anderen Kanal auf Twitch gibt, wo die Leute schon so lange dabei sind.
Soulskeeper-Run, Aktienkurse und neues Coverbild
00:19:38Es wird erklärt, warum es keinen Soulskeeper-Run gab, nämlich aus Zeitgründen. Auf die Frage nach den Aktienkursen gesteht der Streamer Verluste ein, zeigt sich aber optimistisch, dass sich dies in Zukunft ändern wird. Bezüglich eines neuen Coverbilds erinnert sich der Streamer an ein gemeinsames Shooting und eine Abstimmung im Stream. Technische Probleme mit dem Drop werden angesprochen, und es wird festgestellt, dass die Beteiligten aktuell nicht hinterherkommen. Ein TÜV-Termin für einen Currywurst-Test steht noch aus. Der Polaris-Code ist verfügbar und lautet 'Dr. Freud' (alles klein). Der Streamer freut sich über eine Nachricht vom Schöpfer der Musik und kündigt ein baldiges Paket an. Die Pubgames gehen am 11.05. um 16 Uhr auf twitch.tv/drfreud in die nächste Runde. Es wird auf das Extrem-Schwierig-Merch hingewiesen, das neue Hoodies und T-Shirts umfasst, die als Ausgangsmaterial für zukünftige Artikel dienen sollen.
Kaktus Gaming-Olympiade, Instagram und Copy & Taste
00:27:07Informationen zu den Teilnehmern für die Kaktus Gaming-Olympiade werden gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass noch nicht viele Bewerbungen eingegangen sind, da das Bewerbungsvideo erst am Wochenende veröffentlicht wurde. Grundvoraussetzung ist die Anwesenheit vor Ort auf der Kaktus. Probleme mit dem Instagram-Kanal werden diskutiert, insbesondere die Schwierigkeit, Nachrichten zuzuordnen. Es wird angekündigt, dass der Streamer morgen bei Copy & Taste einen Rhabarber-Streuselkuchen backen wird und dabei möglicherweise den Barbara-Rhabarbarbar-Tanz aufführen wird. Ein Zuschauer fragt nach Teil 2 der U-Boot-Doku von Tomatolix. Der Streamer schaut sich einen TikTok-Short zum Barbara-Rhabarbarbar-Tanz an und äußert Bedenken hinsichtlich seiner eigenen rhythmischen Fähigkeiten. Er kündigt an, sich das Video 'Jet Set, die goldene Ära der Luftfahrt' anzusehen.
Reaktion auf virale Videos und Fun Facts
00:35:51Der Streamer reagiert auf ein virales Video, in dem eine Gottesanbeterin gegen eine Schlange kämpft, und zeigt sich beeindruckt. Anschließend werden weitere kurze Clips gezeigt, darunter ein Blitzeinschlag, eine Herde Rehe und ein Flugzeugvorfall. Es folgt ein Clip von einer Heiratsantrag, ein missglückter Stopptrick und ein Pistolenkrebs. Der Streamer und sein Kollege diskutieren über die Gefahren von Treibsand und stellen fest, dass man nicht tiefer als bis zur Hüfte einsinken kann. Sie empfehlen den Zuschauern, den Kanal 'Daily Dose auf Internet' zu abonnieren. Danach wird entschieden, das Video 'Jet Set, die goldene Ära der Luftfahrt' anzusehen, nachdem kurz der Trailer zur neuen 'Nackten Kanone' besprochen wurde. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des vielen Slapsticks in dem Trailer, da er die reduzierten Schnitte der Originalfilme mochte.
React zu 'Jet Set, die goldene Ära der Luftfahrt'
00:58:07Es wird mit dem React zu 'Jet Set, die goldene Ära der Luftfahrt' auf Arte begonnen. Der Streamer kommentiert die Vorhänge in Flugzeugen und äußert die Meinung, dass früher alles besser war. Die Concorde wird als Drei-Sterne-Restaurant bei doppelter Schallgeschwindigkeit beschrieben. Es wird kritisiert, dass Flugtickets heutzutage oft billig angeboten werden, aber dann hohe Zusatzkosten entstehen. Besonders die fehlenden Netze am Sitz bei Eurowings werden als asoziale Einsparmaßnahme bemängelt. Der Streamer und sein Kollege diskutieren über kleine Flugzeuge und die spartanischen Bedingungen in den frühen Flugzeugen. Sie stellen fest, dass Fliegen früher ein wahres Abenteuer war und dass es für viele Menschen die einzige Möglichkeit war, große Distanzen zu überbrücken. Die Kommerzialisierung der Luftfahrt wird hervorgehoben, da sie deutlich schneller ist als eine Bootsfahrt.
Pioniere der Luftfahrt und die Erfindung der Stewardess
01:05:43Der Streamer kommentiert, dass die Passagiere früher die Fenster in Flugzeugen öffnen konnten. Die Bordküche und der Kochsteward werden erwähnt, der unterwegs frische Ware einkaufte und an Bord frisch zubereitete. Es wird darauf hingewiesen, dass die Reichweite der Flugzeuge anfangs noch begrenzt war und das Streckennetz immer weiter ausgebaut wurde. Eine Statistik aus den Anfangsjahren der Lufthansa wird zitiert, die besagte, dass nach 700 Flügen mit einem Totalkrash gerechnet werden musste. Die Geschichte von Ellen Church wird erzählt, die 1934 den Beruf der Stewardess erfand und damit maßgeblich zur Steigerung der Buchungszahlen bei United Airlines beitrug. Die Aufgaben der ersten Stewardessen waren vielfältiger als heute, da sie beispielsweise auch Schraubenzieher dabei hatten, um die Sitze festzuschrauben. Es wird erwähnt, dass Flugzeuge früher außerplanmäßig die Reise unterbrechen mussten und die Passagiere dann mit der Bahn weiterreisen mussten. Abschließend wird festgestellt, dass der Luftverkehr vor 9/11 deutlich einfacher war.
Einstellungskriterien und äußere Erscheinung von Flugbegleiterinnen im Wandel der Zeit
01:10:15Früher war der Beruf der Flugbegleiterin ein unerreichbarer Traumberuf für viele junge Frauen, bei dem man Glück haben musste, überhaupt zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Die Bewerberinnen wurden auf Herz und Nieren geprüft, wobei perfekte Englisch- und Französischkenntnisse sowie ein gepflegtes Äußeres erwartet wurden. Einige Airlines verlangten von ihren Flugbegleiterinnen, ein bestimmtes Gewicht nicht zu überschreiten, wobei die Hainan Airlines sogar ein Maximalgewicht von 55 Kilo bei einer Größe von 1,85 Metern forderte. Dies wurde oft mit dem Treibstoffverbrauch begründet. Wer das Gewicht nicht einhielt, wurde von der Gehaltsliste genommen. Die Frisur musste perfekt sitzen, und es wurde darauf geachtet, dass die Flugbegleiterinnen dem von Männern erdachten Klischeebild entsprachen. Die Ausbildung war darauf ausgerichtet, natürliche und fröhliche junge Frauen zu präsentieren, die gleichzeitig die Visitenkarte der Airline verkörperten. Es stellt sich die Frage, ob mehr Leute Flüge buchten, weil die Frauen an Bord hübsch waren. Während einige die strengen Vorschriften bezüglich Aussehen und Dresscode als weniger kritisch ansehen, wird der Sexismus und das Heiratsverbot für Stewardessen als inakzeptabel betrachtet. Im Vergleich dazu werden ähnliche Anforderungen an das äußere Erscheinungsbild auch in anderen Berufen, wie beispielsweise im Autoverkauf, gestellt, wobei die übertriebenen Anforderungen der Airlines kritisiert werden.
Die goldene Ära des Fliegens: Luxus, Fortschritt und technische Innovationen
01:14:47In der goldenen Ära des Fliegens wurde den Passagieren Luxus und Komfort geboten, wobei einige Airlines Superstars mit Luxuseinrichtungen einsetzten. Es gab sogar Überlegungen, Flugzeuge mit Sitzen übereinander zu bauen, um noch mehr Leute unterzubringen. Die Technik entwickelte sich rasant weiter, und es gab Maschinen mit vier Triebwerken, die ein besonderes Fluggefühl vermittelten. Die Super Constellation von Lockheed war das Standardflugzeug für Langstrecken und bot den Passagieren Luxus pur. Heutzutage gibt es zwar immer noch WLAN in Flugzeugen, aber es ist oft teuer. In den 1960er Jahren war es für die Leute ein Flash, ins Flugzeug zu steigen und nach Hollywood zu fliegen. Die Flugzeuge waren mit Toiletten nebeneinander ausgestattet, und es gab sogar die Möglichkeit, Business Class zu fliegen, während First Class unerschwinglich war. Japan Airlines bot einen besonders guten Service und Zugang zur Lounge bereits in der Premium Economy. Der plötzliche Ortswechsel und die Möglichkeit, in kurzer Zeit auf einem anderen Kontinent zu sein, fasziniert bis heute. Die Flugzeuge waren schnittig und elegant, und der Komfort an Bord war bemerkenswert. In den letzten Jahrzehnten hat sich im Passagierraum jedoch nicht viel geändert, außer dass alles kleiner und beschissener geworden ist.
Turbulenzen, Flugroutenplanung und die Faszination des Fliegens
01:31:53Es wird eine Webseite namens Turbili empfohlen, auf der man vor dem Flug überprüfen kann, wie turbulent der Flug wird und aus welcher Richtung der Wind kommt. In der Vergangenheit fiel bei der viermotorigen Super Constellation oft ein Motor aus, weshalb sie als die beste dreimotorige der Welt bezeichnet wurde. Trotzdem erreichte die Langstreckenflugzeuge mit Kolbenmotor mit der Lady of the Sky ihren Höhepunkt. Flughäfen wurden zu Sprungbrettern in die große weite Welt, und die Fluggesellschaft PNM war weltweit bekannt für Glanz und Glamour. An Bord gab es Silberbesteck und feinste Vorspeisen wie Hummer und Kaviar. Das Roastbeef wurde frisch zubereitet, und die Freundlichkeit und Aufmerksamkeit des Personals waren oberstes Gebot. In der First Class wurde weißer Kaviar serviert, der eigentlich dem Schar von Persien vorbehalten war. Die Beatles und Liz Taylor flogen mit Pan Am, und Jacqueline Kennedy buchte acht Sitze für ihre Privatsphäre. Im Januar 1970 fand der Erstflug eines großen Flugzeugs mit zwei Stockwerken und einer Bar statt. In der Economy Class gab es sogar eine Klavier-Lounge, bevor diese durch mehr Sitze ersetzt wurde. Durch das hohe Platzangebot wurden die Flugpreise gesenkt, was das Fliegen erschwinglicher machte. Es gab nun drei Klassen: First Class, Business Class und Economy Class, später kam die Premium Economy hinzu. Flugzeuge und ihre Größenverhältnisse sind beeindruckend, und die Welt rückt näher zusammen.
Luxus und Innovationen in der Luftfahrt: Von Lounges bis zur Concorde
01:49:07In der First Class gab es Lounges, in denen sich die Gäste treffen und unterhalten konnten, während sie Getränke und Zigaretten genossen. Pan Am war die einzige Fluggesellschaft, die dies anbot und als Inbegriff von Luxus galt. Später bauten die Fluggesellschaften teure Bars ein, um den Jetset anzusprechen. Die Flugzeuge wurden größer und komfortabler, und es gab Kinofilme auf Leinwand und Musik per Schlauchkopfhörer. Die Boeing 747 revolutionierte das Reisen und machte die Luftfahrt populär. Die Concorde war die letzte große Innovation und ein technologischer Durchbruch. Sie war das erste Flugzeug, das 2000 Kilometer pro Stunde fliegen konnte und die Strecke London-New York in drei Stunden zurücklegte. Die Concorde war ein französisches Flugzeug-Großprojekt, das die Technologie vorantreiben sollte. Sie verfügte über elektrische Flugsteuerung, Carbon-Bremsen und ein hitzeschützendes Visier. Ende der 1970er Jahre erhielt man eine kurze Nachricht, ob man auf der Concorde fliegen wollte. An Bord wurden die Gäste mit einem Catering vom Sternekoch des Pariser Maximes verwöhnt, darunter Kaviar, Gänseleberpastete und beste Weine. Die Concorde war ein Drei-Sterne-Restaurant bei zwei Mach, ohne Turbulenzen. Sie verbrauchte jedoch auch enorme Mengen an Kerosin, etwa 1000 Liter pro Person von Paris nach New York.
Concorde: Technische Details, Limitbereiche und das Ende einer Ära
01:59:56Die Concorde war ein Flugzeug, das stets am Limit operierte, sowohl in Bezug auf Treibstoffreserven als auch auf ihre Konstruktion. Im Überschallflug war sie effizienter als im Normalflug, doch die Treibstofftanks waren knapp bemessen, was Flüge wie Paris-New York zu einer Herausforderung machte, bei der am Zielort nur noch eine Reserve von 15 bis 20 Minuten verblieb. Trotz ihrer technologischen Überlegenheit in den 1960er Jahren wurde die Concorde in den 2000er Jahren aufgrund ihres enormen Verbrauchs, Lärms und Abgasausstoßes zunehmend kritisiert. Der tragische Absturz im Jahr 2000 trug zusätzlich zu ihrem drohenden Aus bei. Hohe Ticketpreise, geringe Auslastung und hoher Spritverbrauch machten sie unrentabel. Kapitän Jean-Louis Chatelain erinnert sich an den letzten Flug am 24. Juni 2003, bei dem die Concorde ein letztes Mal mit Mach 2 vor der Küste der Bretagne flog. Trotz aller Kritik bleibt die Concorde für viele ein außergewöhnliches Flugzeug, das technische Know-how, Begeisterung und Ehrfurcht hervorruft.
Luxus der Zeit: Die Concorde und die goldene Ära der Luftfahrt
02:05:03Viele Besucher der Concorde bemängeln oft den fehlenden Luxus, doch der wahre Luxus der Concorde lag in der Zeitersparnis und der damit verbundenen Freiheit. Sie ermöglichte es, schnell um die Welt zu reisen, ferne Länder zu erkunden und Kulturen auszutauschen. Die goldene Ära der Luftfahrt trug zur Weltoffenheit bei, war jedoch stets an Frieden und wirtschaftlichen Fortschritt gebunden. Mit der Zeit verschwand der Charme, und VIPs bevorzugten zunehmend eigene Flugzeuge, während der globale Luftverkehr weiterwächst. Die Zukunft der Luftfahrt liegt in technologischen Durchbrüchen für umweltfreundlichere Flugzeuge, die enorme Investitionen erfordern. Es wird von einer grünen Ära der Luftfahrt geträumt, die neue Flugpioniere benötigt, um die Kehrtwende für 2050 zu erreichen.
Erinnerungen und Anekdoten aus der Vergangenheit
02:07:49Es werden persönliche Fotos aus der Vergangenheit gezeigt, darunter ein Bild mit einem Ford Capri mit einem Adler als Kühlerfigur. Die Familienalben des Vaters waren immer mit lustigen Texten versehen. Ein Foto aus dem Jahr 1989 zeigt den Wunsch, grüne Flugzeuge zu bauen. Die neue Folge von Vollcontent wird angeteasert, und es gibt einen kurzen Einblick in ein Samsung Event. Ein KI-generiertes Bild wird als gruselig, aber geil beschrieben, mit Gollum-Vibes. Es folgen Witze und Anspielungen auf Mortal Kombat und andere Themen. Es wird über einen Trump-Tauschhandel zwischen Pete's Meet und Wondra spekuliert, bei dem Kaddi gegen Formula Lena getauscht wird. Es wird über die Dynamiken zwischen Kim, Sonja und Matteo diskutiert, wobei spekuliert wird, ob alles real ist oder eine Werbekampagne.
Mögliche Partnerschaft mit Online-Dating-Plattform und Community-Feedback
02:31:20Es wird eine mögliche Partnerschaft mit einer Online-Dating-Plattform angesprochen und die Community nach ihrer Meinung dazu gefragt. Es wird betont, dass es sich nicht um ein Scam-System mit Point System handeln soll, sondern um eine Partnerschaft für ein Event. Die Meinungen im Chat sind gemischt, von Ablehnung bis Zustimmung, wobei einige Bedenken äußern, dass es nicht zum Image des Kanals passt. Es wird erwähnt, dass der Streamer seine Frau über eine Online-Dating-Plattform kennengelernt hat. Es wird nach Plattformen gefragt, die als unseriös gelten, wobei Tinder und Parship am häufigsten genannt werden. Es wird über die Erfahrungen mit Grindr diskutiert, das hauptsächlich für sexuelle Treffen genutzt wird. Elite Partner wird kritisiert, da es hohe Anforderungen an das Einkommen stellt, insbesondere für Männer.
Ankündigung der Pub-Games und Trailer-Review von 'Havoc'
02:51:13Die Pub-Games werden für den 11. Mai um 16 Uhr angekündigt, ein Event mit befreundeten Content Creatorn, die in einer Pub-Atmosphäre lustige Spiele spielen. Es wird betont, dass es sich lohnt einzuschalten, da es in der Vergangenheit oft zu YouTube-Skandalen und Kopien durch den Axel Springer Verlag kam. Anschließend wird der Trailer zu 'Havoc' mit Tom Hardy und Gareth Evans besprochen. Die Action wird gelobt, insbesondere eine spezifische Szene, obwohl einige CGI-Effekte kritisiert werden. Es wird empfohlen, 'The Raid' anzusehen, da es als einer der besten Actionfilme gilt. Zum Schluss wird sich für einen Raid bedankt und zu Maluna weitergeleitet.