PRIME TIME SHOW Reacts & Subathon Recap
Umfassender Rückblick und Ausblick auf kommende Inhalte des Kanals

Nach einer kurzen Unterbrechung nimmt der Kanal seinen Betrieb wieder auf und kündigt einen 12-Stunden-Aktionstag an, um verpasste Inhalte nachzuholen. Zuschauer sind aufgerufen, ihre besten Momente für die Stream Awards einzureichen. Ein detaillierter Plan für kommende Inhalte, inklusive Kooperationen und Spielesegmenten, wird vorgestellt. Zudem gibt es Empfehlungen für Gaming-Stühle und eine Diskussion über die Präsenz bekannter Persönlichkeiten auf Messen.
Ankündigung des Stream-Plans und Verlängerung der Streaming-Woche
00:04:48Nach einer kurzen Pause von zwei Tagen, die für viele Zuschauer einen großen Entzug darstellte, wurde der reguläre Stream-Betrieb wieder aufgenommen. Es wurde angekündigt, dass der Stream den restlichen Abend läuft und am Folgetag ein 12-Stunden-Stream von 12 Uhr mittags bis Mitternacht stattfindet. Dieser verlängerte Stream dient dazu, die verbleibende Zeit des Subathons aufzuholen. Der Plan sieht vor, dass der Hauptstreamer bis etwa 17:30 Uhr dabei ist, bevor Paul übernimmt. Am nächsten Tag wird von zu Hause aus von 10 Uhr bis 16 Uhr gestreamt, um den Zuschauern den Wiedereinstieg zu erleichtern und die verpassten Inhalte nachzuholen. Die Sabaton-Playlists laufen im Hintergrund, und es wird um Unterstützung gebeten, um den Hype-Train am Laufen zu halten.
Aufruf zur Einreichung von Clips für die Stream Awards
00:07:14Die Zuschauer wurden dazu aufgerufen, ihre besten und lustigsten Clips für die Clip Queue einzureichen, da diese später im Stream gemeinsam angesehen werden. Gleichzeitig wurde betont, wie wichtig es sei, diese Clips auch für die Stream Awards einzureichen. Die Einreichungsphase für die Stream Awards läuft nur noch drei Tage, und eine zahlreiche Teilnahme würde die Chance erhöhen, für die Awards nominiert zu werden und vor Ort dabei zu sein. Es wurde die Webseite streamawards.de genannt, auf der die Clips eingereicht werden können. Dies ist eine wichtige Möglichkeit für die Community, den Streamer und das Team bei den Awards zu unterstützen und die besten Momente des Streams hervorzuheben.
Detaillierter Plan für den bevorstehenden 12-Stunden-Stream und zukünftige Inhalte
00:24:48Der bevorstehende 12-Stunden-Stream wurde detailliert besprochen. Olli wird die ersten zwei Stunden von 12 bis 14 Uhr übernehmen, gefolgt von einem Partnersegment von 14 bis 16 Uhr. Es wurde über die Möglichkeit gesprochen, VR-Inhalte zwischen 16 und 18 Uhr zu spielen. Danach würde der Wasserpark-Abschluss stattfinden, um die wichtigsten freigeschalteten Inhalte zu bearbeiten. Anschließend wurde die Idee geäußert, sich mit Domo für einige Minuten in das neue Kriegsgebiet von Battlefield zu wagen, da Domo derzeit viel Battlefield spielt. Die restliche Zeit ist für freigespielte Goals wie Spieleabende mit Annegabs, Domo und Fabi vorgesehen. Am Freitag startet der Stream früher, um 10 Uhr, mit einem Frühstück mit Anne, gefolgt von einem alten Tradition. Es wurde auch die Idee besprochen, das Autospiel 'Drive Beyond Horizons' mit Hugo am Freitag zu spielen.
Empfehlung für Secretlab Stühle und zukünftige Aktionen
00:28:06Es wurde eine ausführliche Empfehlung für Secretlab Gaming-Stühle ausgesprochen, insbesondere für Toki, der ein Budget für einen neuen Stuhl hat. Die Stühle wurden als extrem hochwertig, gemütlich und gut designt beschrieben, mit einer Vielzahl von Anime-, Videospiel- und DC-Themen. Es wurde erwähnt, dass Secretlab regelmäßig Aktionen und Angebote hat, die auf ihrer Webseite unter einem roten Banner zu finden sind. Aktuell gibt es beispielsweise 60 Euro Rabatt beim Kauf eines Stuhls mit Add-ons. Es wurde der Tipp gegeben, auf den Black Friday zu warten, da dann voraussichtlich noch bessere Angebote verfügbar sein werden. Die Stühle wurden als die qualitativ besten auf dem Markt bezeichnet, die nicht nur schön, sondern auch langlebig sind.
Diskussion über die Anwesenheit von Monte, Trimax und Sarbex auf der Polaris
00:44:31Es wurde die Frage nach der Anwesenheit von Monte, Trimax und Sarbex auf der Polaris-Messe diskutiert. Es wurde klargestellt, dass jeder, der die Messe besuchen möchte, dies tun kann, solange kein Sicherheitsrisiko besteht. Das Team hatte sich im Vorfeld mit den Veranstaltern abgestimmt, und es gab keine Zwischenfälle. Alle drei Content Creator lobten die Messe für ihre gute Stimmung. Es gab strenge Auflagen, wie zum Beispiel keinen Zugang zum Backstage-Bereich für die genannten Personen, um ein Campen von Fans zu vermeiden. Trimax war für einen Podcast und für Median Creed vor Ort, während Monte von sich aus angefragt hatte, ob er kommen dürfe. Es wurde betont, dass alles gut verlaufen sei und keine negativen Erfahrungen bekannt wurden. Es wurde auch eine humorvolle Anekdote über eine Verwechslung mit Hugos Zwillingsbruder erzählt.
Diskussion über die Gamescom und Monte
00:48:15Es wird über die Gamescom und die Präsenz von Streamern wie Monte, Zabex und Trimax diskutiert. Dabei wird die Sorge geäußert, dass der 'Safe Space' der Messe durch ein verändertes Publikum gefährdet werden könnte. Es wird jedoch betont, dass man kein 'Gatekeeper' sein möchte, solange sich alle Besucher benehmen. Ein positiver Aspekt war, dass auf der Messe verlorene Gegenstände wie Peters Ehering oder Portemonnaies stets gefunden und abgegeben wurden, was für die Integrität der Besucher spricht. Monte selbst schien seinen Besuch der Retro-Börse sehr genossen zu haben und fand lobende Worte für die Messe. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die positive Atmosphäre der Messe erhalten bleibt, auch wenn sich das Publikum möglicherweise ändert.
Vorfälle in der Artist Alley und Feedback zur Polaris
00:50:28Es wird ein Vorfall in der Artist Alley angesprochen, bei dem einem Künstler und einer Künstlerin die Geldtasche mit allen Einnahmen gestohlen wurde. Dies wird als sehr bedauerlich eingestuft, jedoch kein direkter Zusammenhang mit der Anwesenheit bestimmter Content Creator hergestellt. Stattdessen wird Künstlern geraten, Einnahmen immer am Körper zu tragen, da solche Vorfälle auf jeder Messe passieren könnten. Weiteres Feedback zur Polaris-Messe betrifft die Eingangskontrollen, die als unstimmig empfunden wurden, sowie den Wunsch nach mehr Chillout-Areas und Community-Meetup-Spaces. Ein häufig genannter Kritikpunkt war die zu laute Bühne in der Artist Alley, die viele Künstler störte. Es wird vorgeschlagen, die Bühne zukünftig an den Rand der Halle zu verlegen, ähnlich wie bei der Neotaki-Messe, um die Lärmbelästigung zu reduzieren. Trotz dieser Kritikpunkte wird die Polaris insgesamt als sehr gelungen und 'extrem rund' bewertet.
Rückblick auf den Subathon und die Polaris-Messe
00:55:07Es wird angekündigt, dass in der Clip-Queue die verrücktesten Momente der letzten drei Wochen, die den Subathon und die Polaris-Messe umfassen, noch einmal angeschaut werden. Es wird betont, dass die Zeit nach dem Subathon noch nicht wirklich zur Erholung genutzt werden konnte, da sich privat viel Arbeit angestaut hat. Der Subathon wird als ein wichtiges Highlight und ein motivierendes, zusammenschweißendes Erlebnis für die Community und die Streamer beschrieben, insbesondere nach einer Phase der Unsicherheit bezüglich der zukünftigen Ausrichtung auf Twitch und YouTube. Die Flashbang-Momente, bei denen die Gesichter der Streamer durch helle Lichter überstrahlt wurden, werden mit Humor kommentiert. Die Polaris-Messe wird erneut für ihre Offenheit gelobt, solche Aktionen zu ermöglichen.
Community-Interaktion und technische Herausforderungen
01:05:06Es wird die 'Litfaßsäule' gezeigt, eine Sammlung von Bildern der Community, die bei jedem Meeting präsent ist und als Zeichen der Verbundenheit dient. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, Bilder einzusenden. Ein weiterer Clip zeigt einen Akkuwechsel, bei dem das Bild einfriert und der Streamer sich der Kamera nähert, um einen gruseligen Effekt zu erzeugen. Die Haarfärbeaktion von Oli wird thematisiert, wobei humorvoll dargestellt wird, wie Oli seinen Freund Ivraldes für das Chaos verantwortlich macht. Die Wahrheit ist jedoch, dass das Chaos erst nach einiger Zeit beseitigt wurde. Es wird auch über die Schwierigkeiten gesprochen, den Stream zu beenden, da die Streamer nicht genau wussten, welche Taste sie drücken mussten. Ein kommendes Video mit Leslie wird angekündigt, bei dem sie zusammen nähen und an einem Live-Poker-Event teilnehmen werden. Abschließend wird die Community dazu aufgerufen, lustige Clips für die Stream Awards einzureichen, da eine Nominierung bereits eine große Ehre wäre.
Empfehlung für Content Creator Versicherungen und weitere Clips
01:11:19Es wird ein Talk mit Breach Bunny auf der Creator Stage angekündigt, die spezielle Versicherungen für Content Creator anbieten, unterstützt von der Allianz. Diese Versicherungen umfassen unter anderem Hausrat-, Katzen- und rückwirkende Hardware-Versicherungen. Die Streamer empfehlen diese Angebote besonders für Content Creator. Es werden weitere Clips gezeigt, darunter ein humorvoller Moment, in dem ein Streamer versucht, Marshmallows zu essen, während er einen menschlichen Körper für seine Seele wünscht. Ein anderer Clip zeigt die 'Ziehtochter' von Markus, Belle, die während des Streams sehr unterhaltsam war und als Dankeschön blonde Strähnchen und lila Haare gefärbt bekommt. Sie wird als potenzielles neues Mitglied für 'Dr. Freund' vorgeschlagen. Ein Fail-Moment, bei dem der Streamer versucht, das Mikrofonproblem des Chats zu simulieren, wird ebenfalls gezeigt, wobei er jedoch verrät, dass er den Chat mitlesen konnte. Ein weiterer Clip zeigt eine 'Strobo-Party' durch technische Probleme, die das gesamte System zum Absturz brachte.
Erfolge des Subathons und zukünftige Projekte
01:18:22Es wird die Tram-Europameisterschaft thematisiert, die die Streamer vor dem Stream gesehen haben und nun selbst produzieren möchten, da die ursprüngliche Produktion als mangelhaft empfunden wurde. Die unglaubliche Unterstützung der Community während des Subathons wird hervorgehoben, insbesondere die Anzahl der Subs im Hype Train, die zu einem defekten Timer führte und die Streamer auf über 60 Stunden Streaming-Zeit brachte. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Community Riot pleite machen könnte, wenn sie nur krass genug wäre. Es wird ein Clip gezeigt, in dem der Chat 'Happy Birthday' singt, was zu einem besonderen Geburtstagssong führte. Anna hat sich einen elektrischen Roller gekauft, nachdem sie Probleme mit dem alten hatte. Ein weiterer Clip zeigt Lara, die im Pool fotografiert wurde, und einen Moment, in dem sie sich verletzt hat. Es wird ein XXL-Burger-Test vorgeschlagen, bei dem alle Standard-Burger von McDonalds hintereinander getestet werden sollen. Ein witziger Moment, in dem Lara während eines Community-Spiels aus dem Ladescreen flog, aber ihr Team sie trotzdem mitnahm und gewann, wird ebenfalls gezeigt.
Technik-Tipps und Küchenbegehung
01:27:24Ein Clip zeigt Toki, der sich meldet, und den Kameramann, der als 'strong' bezeichnet wird. Es wird ein technischer Tipp gegeben, wie man ein iPhone über USB-C mit Tethering als Hotspot nutzen kann, um eine priorisierte Kabelverbindung herzustellen. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Streamer in solchen Momenten oft abgelenkt ist. Die Streamer zeigen eine Küchenbegehung aus der POV, bei der die Details der neu gebauten Küche präsentiert werden, darunter der Überstand für Handtücher, die schön gebauten Schranktüren und Schubladen sowie der Platz für den Kühlschrank. Es wird auch ein Blick unter die Küche gewährt, um die perfekte Ausbildung zu zeigen. Ein Clip zeigt einen Streamer, der seinen Bauch als 'Bauchbesen' bezeichnet. Es wird ein Clip von Trimax gezeigt, der Rumatra tätowiert hat. Es wird ein Test durchgeführt, um zu sehen, ob die Zuschauerzahlen steigen, wenn alle inaktiven Zuschauer kurz etwas in den Chat schreiben. Die Zuschauerzahlen steigen daraufhin um 30.
Diskussion über Zuschauerzahlen und Chat-Aktivität
01:36:50Es wird eine Diskussion über die Zuschauerzahlen auf der Plattform geführt, wobei festgestellt wird, dass die Anzahl der Zuschauer signifikant ansteigt, sobald die Zuschauer aktiv im Chat schreiben. Dies führt zu einer Zunahme von über 300 Zuschauern, nur weil sie "Hallo" in den Chat tippen. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Plattform möglicherweise Lurker (Zuschauer, die nicht aktiv sind) aus den offiziellen Zuschauerzahlen herausrechnet oder die Zahlen basierend auf Chat-Aktivität interpretiert. Dieses Phänomen wird als "verrückt" und "absurd" beschrieben, da es sich negativ auf Streamer und Werbepartner auswirken kann. Es wird sogar ein Video für den CEO der Plattform angekündigt, um auf dieses Problem aufmerksam zu machen.
Rätsel um den Code und die Community-Interaktion
01:41:27Es wird über einen legendären Clip gesprochen, in dem der Chat einen Code herausgefunden hat, der sich am Ende als eine Google-Rezension entpuppte. Dies unterstreicht die aktive und engagierte Natur der Community. Weiterhin wird die Freude über die hohe Aktivität und den Support der Zuschauer zum Ausdruck gebracht, die als das Wichtigste für den Streamer angesehen werden, noch vor finanzieller Unterstützung. Es wird betont, dass die Interaktion im Chat und die konstante Zuschauerzahl von über 1000 Zuschauern zu jeder Uhrzeit von großer Bedeutung sind. Es wird auch über die Idee einer IRL-Nachtwanderung mit dem Chat nachgedacht, möglicherweise an einem gruseligen Ort wie einer Ruine mit VR-Brillen, was die kreative Interaktion mit der Community weiter fördert.
Humorvolle Zwischenfälle und technische Herausforderungen
01:45:19Ein lustiger Clip wird gezeigt, in dem ein Blasrohr dazu führt, dass Toki abstürzt, was zu einer humorvollen Reaktion von HelloFanboy führt. Es wird auch über Konfetti gesprochen, das überall im Haus verteilt ist, und über einen Geldkoffer, der für eine Wette verwendet wurde, bei der jemand 'Schwanz zeigen' sollte. Die Flashbang-Effekte im Stream werden thematisiert, wobei Paul für die Effekte zuständig ist. Es wird auch ein Clip gezeigt, in dem der Streamer einen Karton hochschleppt und dabei lautstark aus dem Treppenhaus zu hören ist, was die Reichweite des Empfangs unterstreicht. Die humorvolle Interaktion mit den Zuschauern und die technischen Spielereien tragen zur Unterhaltung bei.
Vollcontent-Segment und humorvolle Anekdoten
02:20:32Es wird angekündigt, dass ein "Vollcontent"-Segment eingeschoben wird, da die Zeit fortgeschritten ist und noch viele Clips zu sehen sind. Die neue Folge von "Vollcontent" wird als "peinlich" bezeichnet, aber es wird auch erwähnt, dass es ein "Godgamer-Spiel" gibt, das dem Streamer liegt. Es wird ein Ausschnitt aus einem "10-Jahre-Song" gezeigt, gefolgt von einem Piratenwitz. Es werden auch humorvolle Anekdoten geteilt, wie die Verwechslung von "Schatz" mit "Chat" und Witze über Donald Trump. Es wird ein Clip gezeigt, in dem Paul Trumps Reden ins Deutsche übersetzt. Es werden auch Witze über Insekten und Essen gemacht, die die humorvolle und lockere Atmosphäre des Streams unterstreichen.
Vertragsverhandlungen und zukünftige Pläne
02:37:50Der Streamer spricht über seinen aktuellen Vertrag, der ihn bis Januar 2026 bindet. Er scherzt darüber, dass er ab diesem Zeitpunkt wieder ein „freier Elf“ sein wird und überlegt, ob er ein neues, „fettes Angebot“ annehmen oder sich dem „Höchstbietenden“ anschließen wird. Diese humorvolle Andeutung auf eine mögliche Versteigerung seiner Person zeigt eine entspannte Haltung gegenüber zukünftigen Karriereentscheidungen. Gleichzeitig wird betont, dass er nicht für sich allein sein möchte, sondern weiterhin eine Art „Herrscher“ oder eine leitende Rolle benötigt. Die Diskussion über seine berufliche Zukunft und die spielerische Art der Vertragsverhandlungen bilden einen zentralen Punkt dieses Abschnitts, der das Ende einer Ära und den Beginn neuer Möglichkeiten andeutet.
Ausblick auf kommende Streams und Community-Interaktion
02:40:18Nach einer kurzen Pause, in der Paul sich ausruhen wird, kündigt der Streamer an, dass er am nächsten Tag zwölf Stunden lang streamen wird, wobei der Wasserpark erneut im Mittelpunkt stehen wird. Die Idee, mit dem Team 'Peak' zu spielen, wird als sehr gut befunden und soll umgesetzt werden. Diese Ankündigung schafft Vorfreude in der Community und zeigt die interaktive Natur des Kanals, bei der Vorschläge der Zuschauer aufgegriffen werden. Zudem wird erwähnt, dass der Streamer möglicherweise noch seine Haare schneiden wird, was eine persönliche Note in die professionelle Planung einbringt. Die Interaktion mit der Community und die Planung zukünftiger Inhalte sind hierbei die Hauptthemen.
Analyse von Bowling-Clips und technische Erklärungen
02:46:52Der Streamer widmet sich der detaillierten Analyse von Bowling-Clips, insbesondere der Technik beim Werfen eines Strikes. Er erklärt die Bedeutung der richtigen Gasse, der Handhaltung und der Ballbewegung, um einen optimalen Wurf zu erzielen. Dabei wird auch auf die physikalischen Aspekte des Bowlings eingegangen, wie das Ölbild auf der Bahn und der sogenannte „Hook“, der den Ball seitlich in die Pins treibt. Diese ausführliche Erläuterung bietet den Zuschauern einen tiefen Einblick in die Komplexität des Sports und die Feinheiten, die Profis beherrschen müssen. Die technische Analyse und die Vermittlung von Fachwissen stehen hier im Vordergrund.
Zweihändiges Bowling und professionelle Techniken
03:14:01Es wird eine ausführliche Erklärung zum zweihändigen Bowling gegeben, einer Technik, die von vielen Profis, wie Jason Belmonte, angewendet wird. Der Streamer erläutert, dass diese Technik ursprünglich aus der Notwendigkeit entstand, da Belmonte als Kind nicht genug Armkraft für einhändiges Bowling hatte. Mittlerweile ist es eine etablierte und sehr erfolgreiche Methode im Profisport. Die Vorteile, wie das Weglassen des Daumens in der Kugel und die daraus resultierende verbesserte Kontrolle und Geschwindigkeit, werden hervorgehoben. Diese Erläuterungen zeigen nicht nur die Entwicklung des Sports, sondern auch die Anpassungsfähigkeit und Innovation innerhalb der Bowling-Community. Die Demonstration und Erklärung der professionellen Bowling-Techniken sind hierbei die Kernpunkte.