NEXT LEVEL Gaming News & Releases ! Danach: Len's Island mit dem Team!
doktorfroid präsentiert: Gaming News, Hytale-Aus, Witcher 4 & Len's Island!
Begrüßung und Studio-Update
00:16:10Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer im neuen Studio. Es wird erwähnt, dass dies der dritte Stream aus diesem Setting ist. Ein Zuschauer wird begrüßt, der zum ersten Mal live dabei ist und sonst nur YouTube schaut. Es wird kurz auf die verschiedenen Bereiche des Studios eingegangen, einschließlich Couch-Setup, Küche und Sportbereich. Einem Zuschauer wird für ein Kompliment gedankt. Es wird angekündigt, dass im Laufe des Streams Polaris-Codes-Tickets vergeben werden und dass auch auf YouTube ein Code versteckt sein wird. Ein persönlicher Erfolg wird geteilt: Der Streamer hat seine Prüfungsergebnisse erhalten und darf sich ab dem 15. August Steueroberinspektor nennen. Es gab Tonprobleme, die aber behoben wurden.
Mikrofon-Probleme und traurige Nachrichten
00:23:09Das Mikrofon hat seinen Geist aufgegeben. Es wird ein F in den Chat gefordert und angekündigt, dass eine Nachricht an die Freunde von Schur geschickt werden muss, um Nachschub zu bekommen. Es wird geschätzt, dass das Mikrofon über 10.000 Betriebsstunden hatte. Ein Zuschauer teilt eine traurige Nachricht über ein Kind, das in der Nähe von 20 Menschen ertrunken ist, was zu einem emotionalen Downer im Stream führt. Es wird versucht, die Stimmung aufzuhellen und zur eigentlichen Sendung überzugehen. Der Streamer betont, wie schnell so etwas passieren kann und bittet die Zuschauer, gerade im Sommer auf ihre Kinder zu achten. Es wird kurz überlegt, ob die Folge gestartet werden soll.
Ankündigung Polaris Convention Ticket und Gaming News Hytale wird eingestellt
00:26:54Es wird angekündigt, dass in dieser Folge ein Drei-Tage-Ticket für die Polaris Convention in Hamburg im Oktober versteckt wird. Dies soll ein wiederkehrendes Element in Next Level werden. Es wird das Feedback der Zuschauer auf YouTube bezüglich der Integration des Live-Chats erwähnt und dass daran gearbeitet wird. Das Team hat ein fantastisches Paket für die Sendung zusammengestellt, inklusive Logo und Overlay. Next Level soll wöchentlich die Anlaufstelle für Spiele-Releases sein. Es wird an einem kurzen Einspieler-Part gearbeitet, der alle Neuerscheinungen knackig zusammenfasst und auch als Short-Form-Content auf YouTube ausgespielt wird. Es wird eine traurige Nachricht geteilt: Das Spiel Hytale, das seit zehn Jahren in Entwicklung ist und als Minecraft-Killer gehandelt wurde, wird eingestellt. Die Entwicklung ist vorbei, ohne dass ein Ergebnis erzielt wurde. Es gab unterschiedliche Statements von ehemaligen Entwicklern, die das Management beschuldigen. Der Announcement-Trailer wird gezeigt, um zu demonstrieren, wie vielversprechend das Spiel aussah.
The Witcher 4 Einblicke und Street Fighter Film mit 50 Cent
00:35:05Es werden Einblicke in The Witcher 4 vom Unreal Fest in Orlando gezeigt. Die neue große Ankündigung war, dass das Spiel mit der Unreal Engine gemacht wird. Es werden Ausschnitte gezeigt, die die technischen Möglichkeiten, die Grafik und die Spielwelt demonstrieren. Die dynamische Belichtung und die Details der Spielwelt werden hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass The Witcher 4 eines der krassesten Videospiele aller Zeiten werden könnte, wenn es die immersive Spielwelt von The Witcher 3 aufgreift. Es wird über einen neuen Street Fighter Film gesprochen, in dem Curtis Jackson aka 50 Cent als Bayrock gecastet wurde. Es wird erklärt, dass es in der amerikanischen Version einen Unterschied zu den japanischen gibt, da die Namen der Bösewichte aus Angst vor einem Rechtsstreit mit Mike Tyson vertauscht wurden. Es werden weitere Namen genannt, die im Gespräch für Rollen sind, darunter Jason Momoa als Blanka, Walton Goggins als M. Bison, Andrew Koji und Noah Centineo als Rio und Ken, Roman Reigns als Akuma, Orville Peck als Vega und Eric Andre als Kampfansager.
Zelda-Film Verschiebung, Petition gegen zerstörerische Spielepraktiken und Planet of Lana 2
00:52:26Es wird erwähnt, dass sich der weltweite Kinostart des Zelda-Live-Action-Films auf den 7. Mai 2027 verschieben wird. Shigeru Miyamoto möchte sich die Zeit nehmen, den Film wirklich gut zu machen. Es wird auf eine große Petition namens Stop Destroying Video Games aufmerksam gemacht, die bis zum 31. Juli 2025 läuft. Ziel ist es, Publisher dazu zu bewegen, Spiele nicht mehr so zu veröffentlichen, dass sie nach Abschaltung der Server nicht mehr spielbar sind. Es wird das Desaster von The Crew als Beispiel genannt. Es werden eine Million Unterschriften benötigt, um eine offizielle Europäische Bürgerinitiative zu starten. Aktuell sind 552.000 Unterschriften erreicht. Es wird über Planet of Lana gesprochen, ein wunderschönes Indie-Spiel, dessen erster Teil parallel zu Zelda Tears of the Kingdom herauskam. Es wird ein Trailer zum zweiten Teil gezeigt, der 2026 erscheinen soll. Das Spiel wird als atmosphärisches Plattformer-Rätselspiel mit schöner Grafik beschrieben und erinnert an Spiele wie Another World, Prince of Persia und Flashback.
Gamescom-Ankündigung, Blizzard und Diablo 4 auf Playstation Plus
00:58:50Es wird angekündigt, dass das Team auf der Gamescom sein wird und dass sich die Details in den nächsten Wochen konkretisieren werden. Blizzard wird ebenfalls auf der Gamescom vertreten sein und dort Ankündigungen machen, da es 2026 keine BlizzCon geben wird. Es wird erwartet, dass das neueste WoW-Add-on und das Diablo-4-Add-on gezeigt werden. Es wird erwähnt, dass Sony sich Diablo 4 in ihr Playstation Plus Programm geholt hat, was als kleiner Pixa-Richtung Xbox interpretiert wird. Es wird auf den Capcom Spotlight Livestream hingewiesen, der in elf Stunden startet. Dort wird Capcom alles zu seinen Spielen zeigen, einschließlich des neuesten Resident Evil. Es wird gehofft, dass es Ankündigungen zu Dino-Crisis, Clock Tower Remake, Mega Man 12 und Dragon's Dogma geben wird. Außerdem startet heute um 19 Uhr der Steam Sale, der bis zum 10. April gilt.
Wing Commander Remastered und Pokémon Trading Card Game
01:04:16Es wird erwähnt, dass an einem Wing Commander 4 Remastered gearbeitet wird, Fanmade mit Lizenz. Der dritte Teil, Heart of the Lion, hatte eine schockierende Eröffnungssequenz mit Mark Hamill. Es werden Neuerscheinungen angekündigt, beginnend mit einer Kleinigkeit für Pokémon-Fans: Eine neue Edition des Pokémon Trading Card Game auf dem Handy mit vielen neuen Evoli-Karten. Es wird betont, dass das Trading Card Game schön umgesetzt ist und fair gestaltet ist, da man genug kostenlose Packs bekommt.
Death Stranding 2
01:07:10Für diejenigen, die Mobile Gaming ablehnen und ein Spiel mit Tiefe und frischen Ansätzen suchen, wird Death Stranding 2 erwähnt, das neueste Spiel von Hideo Kojima. Der Streamer gesteht, Death Stranding selbst nicht gespielt zu haben, obwohl es auf der Opening Night Live vorgestellt wurde. Es sah zu groß aus, um die Zeit dafür zu investieren.
Death Stranding 2: Erste Eindrücke und Gameplay-Details
01:08:05Death Stranding 2 ist quasi seit gestern draußen und die ersten Wertungen überschlagen sich vor Begeisterung. Obwohl es kleinere Kritikpunkte am Gameplay gibt, wird das Spiel insgesamt als herausragend gefeiert. Im Spiel schlüpft man wieder in die Rolle von Sam Porter Bridges, der älter geworden ist und sich mit neuen Herausforderungen wie dem Time Rain auseinandersetzen muss. Die Handlung verlagert sich teilweise nach Australien, wobei die Zusammenarbeit der Spieler weiterhin im Fokus steht. Es gibt wieder ein Kind im Spiel und eine Entscheidungssituation, die die Streamer ins Schwitzen gebracht hat. Trotz des Hiking-Simulator-Charakters bietet das Spiel eine riesige, tolle Spielwelt mit einem späteren Schnellreisesystem. Das Spiel ist voll mit Geheimnissen, Easter Eggs und unkonventionellen Ansätzen, typisch für Hideo Kojima. Wer den ersten Teil nicht gespielt hat, kann sich ein 6-minütiges Video auf dem Playstation YouTube-Kanal ansehen, um die Story aufzuholen. Death Stranding 2 ist aktuell PlayStation 5 exklusiv und kostet 69,99 Euro, was angesichts der vielen Spielstunden gerechtfertigt ist.
Powerworld: Kooperation, Update und Rechtsstreitigkeiten
01:14:07Powerworld hat eine inhaltliche Kooperation und ein großes Update (Version 0.6) erhalten, das zahlreiche neue Inhalte bietet. Zuvor gab es einen Rechtsstreit mit Nintendo, den Powerworld gewonnen hat. Das neue Update bringt PS5-Delicated Server, Angeln, neue Gebäude, Inseln, Missionen, eine Vertrauensmechanik mit den Pals, Schatzkarten, Gegner, die Basen bauen, ein Player Cap von 65, eine Arena (Singleplayer-Challenge-Mode), Detailverbesserungen, neue Waffen, Rüstungen, Pals und Gegner aus Terraria. Powerworld und Terraria haben eine inhaltliche Kooperation gestartet. Es gibt viele neue Inseln zu entdecken. Das Spiel musste einige Änderungen vornehmen, und die Klage war mit Nintendo verbunden, wobei das Problem nicht die Monster, sondern die Mechanik war. Powered ist ein tolles Spiel, das weiter wächst und neue Inhalte erhält.
Neue Spiele-Releases und Ankündigungen
01:18:48Es gibt einen Schnelldurchlauf der Spiele, die diese Woche bis zur nächsten Folge erscheinen. Mecha Break, ein Shooter mit Mecha-Action, startet am 2. Juli auf Steam. Ein Playtest hatte bereits 300.000 gleichzeitige Spieler, aber es gab noch viele Bugs, die bis zum Release behoben werden sollen. Persona 5 The Phantom X, ein Ableger der Serie, ist seit heute auf PC und Handy verfügbar (Free-to-Play mit Gascha-Mechaniken). Against the Storm, ein Städtebau-Roguelike-Spiel, das auf dem PC sehr beliebt war, ist jetzt auch für Konsolen erhältlich (Metascore von 91). Ruffy and the Riverside, ein Jump'n'Run mit einem eigenen Grafikstil, ermöglicht es, Texturen auf andere Objekte anzuwenden, um die Spielwelt zu verändern. System Shock 2, zum 25-jährigen Jubiläum gemastert, hat eine riesengroße Fanbase und bietet jetzt auch Multiplayer. Die Entwickler mussten das Spiel reverse-engineeren, da der Original-Code nicht mehr vorhanden war. Die Konsolen-Versionen folgen in den ersten zwei Juli-Wochen. Oceanhorn Chronos Dungeon, der dritte Teil der Serie, erscheint morgen für den PC und ist bereits für iOS und Android verfügbar. Es ist ein Koop-Spiel mit geteiltem Bildschirm im Pixel-Look.
Neue Partnerschaft mit Secret Lab und Vorstellung des Warhammer 40k Gaming-Stuhls
01:35:26Es gibt eine neue Partnerschaft mit Secret Lab, dem Hersteller von Gaming-Stühlen. Secret Lab ist der neue Partner und es gibt einen Partner-Link für den Summer Sale. Secret Lab bietet Gaming-Stühle, höhenverstellbare Tische und vieles mehr in hoher Qualität. Es gibt auch Special Editions für Stühle, die an Anime, Gaming und andere Themen angelehnt sind. Vorgestellt wird der Warhammer 40k Titan Evo Series 2024 Ultra Marines Edition-Stuhl von Secret Lab. Viele Special Editions sind verfügbar, darunter Gundam, Monster Hunter, McLaren, League of Legends, Dragon Ball Z, Final Fantasy 14, Warhammer, Demon Slayer, Overwatch, Red Bull Racing, Jujutsu Kaisen, Valorant, Diablo 4, Deadmauß, Naruto, Assassin's Creed, DC und Harry Potter. Der Cyberpunk-Stuhl wird seit dem Release von Cyberpunk im Studio genutzt und zeigt keine Abnutzungsspuren. Der Stuhl wird nun aufgebaut und es gibt ein Purity Seal für Warhammer-Fans.
Vorstellung des neuen Secret Labs Stuhls und Partnerschaft
02:04:29Ein neuer Secret Labs Stuhl, Modell Ultramarine, wird vorgestellt. Es wird die Freude über die Partnerschaft mit Secret Labs ausgedrückt, da man zu den Ersten gehört, die in den Genuss dieser Partnerschaft kommen. Zuvor wurden bereits viele Stühle ausprobiert, sowohl privat als auch im Büro, darunter auch der Secret Lab Cyberpunk Stuhl. Die hohe Qualität der Secret Labs Stühle wird hervorgehoben, wobei der Cyberpunk-Stuhl seit dem Release von Cyberpunk 2077 im Einsatz ist und auch einen Umzug überstanden hat und immer noch wie neu aussieht. Zusätzlich wird der NanoGen Stuhl erwähnt, dessen Zusammenbau in einem separaten YouTube-Video zu sehen sein wird. Es wird auf den Summer Sale mit Rabatten bis zu 200 Euro und zusätzlichen Rabatten auf Bundles hingewiesen. Der Stuhl ist sehr stabil und langlebig. Es wird erwähnt, dass es keine XL-Variante gibt, da diese nicht benötigt wird, aber die reguläre Version für die meisten ausreichend ist. Die Federung funktioniert auch nach Jahren noch einwandfrei, was oft eine Schwachstelle bei anderen Stühlen darstellt. Es wird bestätigt, dass man problemlos im Schneidersitz auf dem Stuhl sitzen kann.
Gaming-Session Vorbereitung und Stuhl-Demonstration
02:07:20Es wird sich auf eine Gaming-Session vorbereitet, wobei der neue Secret Labs Stuhl mit ins Gaming-Set geschoben wird. Es gibt noch zwei weitere Stühle, darunter die neueste Variante, der Nanogen, der in einem separaten YouTube-Video zusammengebaut wird. Der Nanogen hat einen speziellen Bezug und soll sehr komfortabel sein. Es wird kurz auf den Regular Stuhl eingegangen, der bis 100 kg und 1,80 m Körpergröße geeignet ist. Es wird erwähnt, dass es auch Stühle mit Stoffbezug gibt. Domo führt eine kurze Produktpräsentation durch, indem er den Stuhl dreht. Die Gaming-Session soll in Kürze beginnen. Vorab werden noch die Keylights eingerichtet und die korrekten Szenen in der Streaming-Software ausgewählt. Es gibt ein Display mit einem Foto von Erik, der einen Alu-Hoot trägt. Die Schärfe der Kamera muss noch angepasst werden. Es wird gefragt, ob es Fragen zu Partnern oder Inhalten gibt. Ein Mikrofonwechsel wird durchgeführt, um die Audioqualität zu verbessern. Es wird ein Popschutz am Mikrofon angebracht, um Plosivlaute zu reduzieren.
Audio-Setup Probleme und Vorbereitungen für den Spielstart
02:16:34Es werden Probleme mit dem Audio-Setup behoben, da der Ton übersteuert und leise ist. Es wird versucht, die Audioeinstellungen zu korrigieren, um eine bessere Klangqualität zu erzielen. Es wird ein Chatfenster geöffnet, um die Zuschauer besser lesen zu können. Es wird festgestellt, dass der Ton plötzlich noch leiser geworden ist. Es wird zwischen Stream Sound und Kopfhörer-Lautstärke unterschieden, um die richtige Einstellung zu finden. Ein leichtes Leistungsrauschen wird festgestellt, aber als akzeptabel eingestuft. Es wird nach Feedback aus dem Chat gefragt, ob die Audioqualität ausreichend ist. Es wird festgestellt, dass das falsche OBS (Open Broadcaster Software) verwendet wird. Es wird die Frage beantwortet, ob Secret Lab auf der Gamescom sein wird. Es wird vermutet, dass sie dort sein werden, da sie auch auf der Kaktus einen Stand hatten. Es wird die Lautstärke des Spiels am PC eingestellt, um die richtige Balance zu finden. Die Schärfe der Kamera wird erneut angepasst. Es wird erwähnt, dass Mike später über Discord dazukommen wird. Ein Sponsorentisch wird aufgerollt und der Chat wird geöffnet. Es wird erklärt, dass das Setup im Raum schon länger nicht genutzt wurde und daher einige Anpassungen notwendig sind.
Diskussion über die Gamescom und Vorbereitung für Len's Island
02:32:25Es wird diskutiert, ob sich ein Besuch der Gamescom lohnt, wobei die Tendenz dahin geht, dass sie sich wieder mehr zu einer Spielemesse entwickelt als zu einer reinen Influencer-Veranstaltung. Besonders die Indiebooth-Arena wird als lohnenswert hervorgehoben. Die Idee, Tickets nach Steam-Level zu vergeben, wird als witzig empfunden. Es wird Feedback zu einer Bestellung bei PrepMyMeer eingeholt. Die Freude darüber, dass Blizzard wieder auf der Gamescom vertreten ist, wird ausgedrückt. Es wird erwähnt, dass man die Steam-Nachrichten nicht sehen kann. Es wird sich auf das Spiel Len's Island vorbereitet, wobei die Charakterauswahl gezeigt wird. Es wird kritisiert, dass die Einstellungen im Spiel nur inkrementell angepasst werden können. Es wird überlegt, die Musik im Spiel auszuschalten, um das Schneiden des Videos zu erleichtern. Es wird geklärt, woher die Charaktere in Len's Island stammen und ob es einen Unterschied macht, wo man spawnt. Es wird nach einem passenden Outfit für den Charakter gesucht. Es wird besprochen, dass jeder seine Aufnahmen in OBS starten soll, um alle Perspektiven zu haben. Es wird eine Kiste von Heimatgut erwähnt, die Popcorn enthält. Die OBS-Einstellungen für die Facecams werden besprochen.
Technische Probleme und Sound-Setup in Len's Island
02:38:55Es wird ein Knistern im Sound festgestellt, dessen Ursache unklar ist. Es wird vermutet, dass es sich um ein technisches Problem handelt, möglicherweise ein Kabel. Es wird diskutiert, wie der Ton im Spiel aufgenommen wird und ob die Mikrofone separat aufgenommen werden müssen. Domo sucht nach einer Lösung für das Problem. Es werden Chips und Popcorn von I Can't Stop Gaming probiert. Es wird über den Geschmack von süßem und salzigem Popcorn diskutiert. Es wird erwähnt, dass bereits Bäume im Spiel gefällt werden. Es wird festgestellt, dass Pauls Mikrofon nicht stummgeschaltet ist. Es wird überlegt, eine neue Welt im Spiel zu starten, da die erste Nacht bereits begonnen hat und die Charaktere verhungern. Es wird versucht, den Spielsound herunterzuregeln. Es wird festgestellt, dass der Spielsound sehr laut ist und fast schmerzt. Es werden Linsen-Chips probiert. Es wird gefragt, wer sich im Spiel befindet. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer nichts vom Spiel hören. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem der Loopback 2 hochgedreht wird. Es wird festgestellt, dass der Spießzaun asynchron ist. Es wird nach dem technischen Stand gefragt, da es einige Herausforderungen gibt, die erst behoben werden müssen.
Technische Schwierigkeiten und Gameplay-Einblicke
02:49:33Es gibt weiterhin technische Probleme, insbesondere Asynchronität im Spiel. Ein Neustart des Rechners wird in Erwägung gezogen, aber verworfen, um den Stream nicht zu unterbrechen. Stattdessen wird kurzzeitig auf die Perspektive von Paul umgeschaltet. Paul erkundet die Spielwelt, sammelt Blaubeeren und lernt die Grundlagen des Spiels. Er erklärt, wie man Blaubeeren isst und wie man durch gutes Timing beim Schlagen mehr Schaden verursacht. Es wird sich bedankt für ein Abo. Es wird angemerkt, dass Olli entweder zu laut oder die anderen zu leise sind. Paul wechselt zwischen Messer und anderen Werkzeugen, um Ressourcen zu sammeln. Er betritt eine Höhle, in der sich Monster befinden. Es werden Eisensplitter gefunden. Es wird sich über den Komfort des Homeoffice ausgetauscht. Es wird jemandem viel Erfolg für ein Online-Bewerbungsgespräch gewünscht. Es wird erwähnt, dass der Stream als Unterhaltung beim Lernen dient. Es werden alle vier Perspektiven im Stream angezeigt. Es wird festgestellt, dass der Gamesound synchron ist. Pauls blauer Rand um seinen Charakter wird auf den Baumodus zurückgeführt. Es wird kurz die Aufnahme von Olli angepasst. Es wird erwähnt, dass Mike von zu Hause aus mitspielt und seine Perspektive im Livestream nicht zu sehen ist, aber im YouTube-Video enthalten sein wird.
Audio-Probleme und Beta-Test-Session
02:58:54Es wird festgestellt, dass man sich nicht muten kann. Es wird pragmatisch der Stecker gezogen, wenn man etwas essen möchte. Der GameSound wird als extrem und knisterig beschrieben. Es wird vermutet, dass es an den Chips liegen könnte, aber das Knistern ist auch bei den anderen zu hören. Es wird nach Blaubeeren gesucht, um nicht zu verhungern. Es wird ins Menü gegangen, um die Musik anzumachen, um das Knistern besser zu hören. Es wird vermutet, dass es sich um ein technisches Problem handelt, möglicherweise ein Kabel. Es wird festgestellt, dass das Knistern nur beim Spielsound auftritt. Paul soll rüberkommen, aber es kann nicht geholfen werden, da die anderen das Knistern nicht hören. Die Musik wird als sehr laut empfunden. Es wird die Zeit genutzt, um Bugs zu fixen. Es wird gefragt, wie man die Facecam auf Vollbild stellt. Es wird festgestellt, dass die Kameraeinstellungen von Fabi anders sind, möglicherweise durch die Cactus-Messe. Es wird angemerkt, dass der Ton vom Rechner immer noch knistert. Mike wird begrüßt und es wird festgestellt, dass er aus den Lautsprechern im Studio kommt. Es wird beschlossen, dass es sich um eine Beta-Bug-Test-Session handelt und nicht sicher ist, ob noch eine komplette Spielsession möglich ist. Es wird nach dem Discord-Fenster gefragt. Es wird das Spiel neu gestartet, um Sound zu haben. Es wird vermutet, dass es sich um ein Audiokabelproblem handelt. Es werden Wochenendpläne ausgetauscht. Es wird über neue Pokémon-Päckchen diskutiert. Es wird sich erkundigt, ob die anderen etwas sagen können. Es wird festgestellt, dass der Spießson deutlich lauter ist als vorher.
Soundprobleme und Lösungsversuche
03:11:05Es wird jemandem Glück für eine neue Abteilung gewünscht. Es wird festgestellt, dass gerade keine Musik läuft. Es wird nach Blaubeeren gesucht, um zu essen. Es wird erklärt, wie man die Blaubeeren in die Fastleiste zieht und isst. Es wird festgestellt, dass es im Stream knistert, aber es auch regnet. Die Musik wird komplett ausgeschaltet. Es wird gefragt, ob man die Krabben holen kann. Es wird festgestellt, dass es knisterfrei ist, aber man sich weder selbst noch die anderen hört. Es wird bestätigt, dass das Knistern immer noch da ist, aber wenn es nur die Musik ist... Es wird festgestellt, dass sämtlicher Spielesound vom Rechner knistert. Es wird nur die Musik angemacht, um das Knistern zu hören. Es wird festgestellt, dass sich das Knistern mit der Zeit verstärkt. Es wird sich erinnert, dass das Problem schon einmal aufgetreten ist. Es wird festgestellt, dass das Knistern weg ist, aber dann wiederkommt. Es wird bedauert, dass man nicht besser helfen kann, da man nicht weiß, wie es gebaut ist. Es wird gefragt, ob Lupec an ist. Die Musik ist wieder weg. Das Spiel wird neu gestartet. Es wird betont, dass man möchte, dass es für die Zuschauer genießbar ist und man versucht, das Knistern zu beseitigen. Es wird festgestellt, dass die anderen das Knistern nicht hören, da nur der Spielsound vom Rechner betroffen ist. Es wird gefragt, ob die Musik im Spiel komplett runtergedreht ist. Es wird festgestellt, dass das Knistern crazy ist und man nicht weiß, wo es herkommt. Es wird erklärt, dass derselbe Sound, der in die Regie geschickt wird, knistert, während der lokal aufgenommene Sound knisterfrei ist. Es wird betont, dass es sich nicht um ein analoges Audiokabelproblem handelt. Es wird festgestellt, dass das Knistern noch da ist. Es wird beobachtet, dass das Knistern nach einem Neustart von OBS zunächst gering ist, aber mit der Zeit immer schlimmer wird.
Technische Probleme und Fehlersuche
03:16:56Es gab anfängliche Audio-Probleme mit einem Knistern, das im Stream zu hören war. Verschiedene Lösungsansätze wurden ausprobiert, darunter das Anpassen der Sample-Rate und das Testen auf verschiedenen Kanälen. Der Fehler wurde durch das ziehen des WLAN-Kabels gefunden. Das Knistern schien willkürlich wiederzukommen, was die Fehlersuche erschwerte. Es wurde festgestellt, dass das Problem nicht nur im Spiel auftrat, sondern auch bei anderen Anwendungen. Nach einiger Fehlersuche wurde festgestellt, dass die Blackmagic Decklink-Karte die Ursache für das Knistern war. Als Notlösung wurde ein Dante-Avio-Adapter verwendet, um den Sound über das Netzwerk einzuspeisen, wodurch das Knistern beseitigt wurde. Das Team plant, das Problem mit der Decklink-Karte bei Gelegenheit genauer zu untersuchen.
Vorstellung des Spiels 'Len's Island' und Interaktion mit dem Publisher
03:25:02Während des Streams wurde das Spiel 'Len's Island' gespielt. Der Publisher des Spiels, Joe Feierschein-Games, war im Chat anwesend, was für positive Stimmung sorgte. Es gab kurzzeitig einen Black Screen, aber der Ton blieb erhalten. Das Team musste den Mischer neu starten, um das Bild wiederherzustellen. Es wurde überlegt, welche OBS-Szene für den Stream optimal ist. Die Zuschauer konnten den Teppich im Hintergrund sehen, während an den technischen Problemen gearbeitet wurde. Nach dem Neustart des Streams gab es erneut Knistergeräusche, die jedoch durch weitere Anpassungen behoben werden konnten. Jan hat einen Adapter an den Rechner angeschlossen, um den Sound über USB laufen zu lassen.
Einrichtung der Stream-Steuerung und Vorbereitung für das Gameplay
03:31:24Es wurden Steuerungsmöglichkeiten für den Stream eingerichtet, um zwischen verschiedenen Ansichten zu wechseln. Es gab Anpassungen an den Stream Deck-Tasten, um die korrekten Namen und Funktionen anzuzeigen. Die Teammitglieder Fabi, Paul und Domo wurden in die verschiedenen Ansichten eingebunden. Es wurde eine Vierer-Ansicht eingerichtet, um alle Spieler gleichzeitig zu zeigen. Vor dem eigentlichen Spielstart wurde eine Testaufnahme durchgeführt, bei der alle Teilnehmer die Zuschauer begrüßten. Es wurde angekündigt, dass das Team 'Len's Island' in der Version 1.0 spielen wird, nachdem es aus dem Early Access herausgekommen ist. Paul startete ein neues Spiel und lud die anderen Teammitglieder ein. Es gab kleinere Probleme beim Einloggen ins Spiel, aber schließlich waren alle bereit, die Gaming-Ansicht zu starten.
Erste Schritte im Spiel 'Len's Island' und Erkundung der Welt
03:38:52Das Team startete das Spiel 'Len's Island' und erkundete die Welt. Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit Hunger, aber die Spieler fanden Blaubeeren und andere Ressourcen. Die Kameraführung im Spiel wurde ausgiebig getestet, einschließlich Zoom-Funktionen und verschiedenen Perspektiven. Tomo starb im Spiel und verlor seinen Rucksack, der von Paul aufgenommen wurde. Es wurden Tutorial-Missionen gestartet, wie das Sammeln von Holz und Blaubeeren sowie der Bau eines Hauses. Fabi kümmerte sich um den Garten, während andere Teammitglieder die Umgebung erkundeten. Es wurde ein Obelisk entdeckt, der möglicherweise von mehreren Spielern aktiviert werden muss. Das Team begann, ein Haus zu bauen und experimentierte mit dem Bausystem, das als sehr gelungen empfunden wurde. Es wurde festgestellt, dass das Abreißen von Strukturen etwas kompliziert ist, aber das Upgrade-System ist einfach zu bedienen.
Multiplayer-Erfahrung und technische Anpassungen im Stream
03:45:33Die Zuschauer konnten alle vier Perspektiven der Spieler gleichzeitig sehen, was als Vorteil für das Multiplayer-Erlebnis angesehen wurde. Es wurde diskutiert, ob Einzelperspektiven oder die Vierer-Szene bevorzugt werden sollen. Paul zerstörte versehentlich Fabis Haus, was zu einigen humorvollen Kommentaren führte. Es wurde ein Bett gebaut, um den Spawnpunkt festzulegen. Mike erkundete die Minen und sammelte Erze und Pilze. Es wurde erwähnt, dass Mikes Perspektive aufgrund seiner externen Zuschaltung nicht im Stream zu sehen ist, sondern in einem separaten YouTube-Video. Das Team entdeckte, dass das Dach im Baumodus nicht ausgeblendet wird, was als Bug identifiziert wurde. Es wurde eine Werkbank gebaut und ins Haus gestellt. Die Spieler begannen, ihre Charaktere zu leveln und verschiedene Fähigkeiten freizuschalten.
Entdeckung von Features und Gameplay-Herausforderungen
03:51:19Es wurde ein Lagerfeuer vor dem Haus benötigt, um nachts zu überleben, da Monster auftauchen. Eine Zauberin wurde erwähnt, bei der man Fähigkeiten zurücksetzen kann. Das Team baute einen Ofen zum Kochen von Essen. Fabi baute ein großes Haus, das als Gemeinschaftshaus genutzt wurde. Es wurde festgestellt, dass das Dach in bestimmten Situationen nicht korrekt dargestellt wird, was als Bug angesehen wurde. Die Spieler teilten Ressourcen und lagerten Gegenstände in Kisten. Es wurde ein Bett gebaut und als Spawnpunkt festgelegt. Ein Schäm-Dich-Zimmer wurde im Haus eingerichtet. Die Spieler erkundeten verschiedene Handwerksrezepte und benötigten Eisensplitter, die Mike zur Verfügung stellte. Es gab Schwierigkeiten, Mike im Stream zu hören, was zu einigen Kommentaren führte. Es wurde erklärt, wie man im Spiel isst und grillt. Die Spieler erhielten die Aufgabe, einen Dungeon am Obelisken freizuschalten.
Gemeinsame Dungeon-Erkundung und Bosskampf
03:57:33Das Team machte sich auf den Weg, den Dungeon freizuschalten, wobei jeder Spieler einen der Obelisken aktivierte. Nach erfolgreicher Aktivierung betraten sie den Dungeon. Es wurde überlegt, ob im Stream die Einzelansicht oder die Viereransicht gezeigt werden soll, wobei die Einzelansicht bevorzugt wurde, um die Action besser zu verfolgen. Im Dungeon gab es verschiedene Herausforderungen, darunter Sprungrätsel und Monster. Ein Bosskampf fand statt, bei dem die Spieler zusammenarbeiten mussten, um den Boss zu besiegen. Nach dem Sieg über den Boss wurden Truhen mit Belohnungen gefunden, darunter Edelsteine und ein Hundehalsband. Jeder Spieler erhielt einen Hundebegleiter, der Gegenstände sammelt. Es gab humorvolle Kommentare über Ninja-Loot-Hunde, die Gegenstände stehlen.
Abschluss des Streams und Ankündigungen
04:12:28Ein Teammitglied musste den Stream verlassen, um sich um sein Kind zu kümmern. Es wurde Feedback von den Zuschauern eingeholt, und das Team entschuldigte sich für die technischen Probleme während des Streams. Das Spiel 'Len's Island' wurde als vielversprechend und unterhaltsam gelobt. Es wurde angekündigt, dass das Team das Spiel in zukünftigen Streams weiter erkunden wird. Das Tutorial im Spiel wurde abgeschlossen, und das Team erreichte Akt 2. Es wurde eine Aufnahme des Streams zum Testen gespeichert. Es wurde besprochen, wie die verschiedenen Szenen in OBS für die Aufnahmen und den Stream angepasst werden können. Es gab Dankesworte an die Zuschauer und Mike für die Teilnahme am Stream. Es wurde ein Q&A-Livestream auf Fahrrädern mit Raclette angekündigt, bei dem anonyme Fragen über Telonym gestellt werden können. Zum Abschluss des Streams wurde zum Schloh geraidet und sich von den Zuschauern verabschiedet.