CaGGtus LIVE

doktorfroid Team auf der Kaktus: LAN-Party mit Spielen, Spaß und kleinen Hindernissen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankunft und Aufbau auf der Kaktus

00:06:01

Das Team ist in Leipzig auf der Kaktus angekommen und hat fünf Plätze in der Halle eingerichtet. Die LAN-Atmosphäre wird durch die bunte Beleuchtung der eigenen Rechner und der Messe hervorgehoben. Das Team besteht aus Domo, Fabi, Paul und Nils. Es gab anfängliche Echo-Probleme, die durch die Nähe der Mikrofone verursacht wurden, aber durch Anpassung der Mikrofonposition behoben werden konnten. Das Team plant, das ganze Wochenende auf der Kaktus zu verbringen und von dort aus live zu zocken. Es wird auch Programme auf den Bühnen geben, aber zwischendurch wollen sie einfach hier sein und mit den Zuschauern spielen. Es ist die erste große LAN-Party für einige der Teilnehmer, die von der gemütlichen Atmosphäre und dem niedrigen Geräuschpegel überrascht sind. Die Keylights von Elgato sorgten anfangs für Aufsehen, da sie sehr hell sind, wurden aber auf drei Prozent gedimmt.

Problematischer Sitzplatz und Vorstellungen

00:10:45

Der Sitzplatz des Teams hat einige Nachteile, da er sich am Rande eines Ausgangs befindet, was zu Gerüchen von Toiletten, einer Frittenbude und Rauch führt. Trotzdem werden die Vorteile wie die Nähe zu Essen, Toiletten und frischer Luft hervorgehoben. Maurice stellt sich vor, der hinter dem Team sitzt. Es wird die Offenheit und der Austausch mit Gleichgesinnten auf der LAN-Party gelobt. Es wird überlegt, was am Wochenende alles geplant ist, insbesondere die Termine für Meet & Greet, Quizshow und Gaming-Livestream mit Samsung. Der Zeitplan ist auch auf Instagram zu finden. Der Streamplan auf Twitch wird aktualisiert, um die aktuellen Aktivitäten widerzuspiegeln. Die Ein-Kamera-Variante funktioniert gut, und es wird überlegt, ob es Überstunden gibt, was aber verneint wird.

Spielauswahl für die LAN-Party

00:24:30

Es werden verschiedene Spiele für die LAN-Party diskutiert, darunter Fortnite, Age of Empires 2, Dungeon Keeper, Pummel-Party, Fall Guys, Genshin Impact, Warcraft 3 Tower Defense und Pico Park 2. Insbesondere Pico Park 2 wird als Muss für das Fünferteam hervorgehoben. Weitere Vorschläge aus dem Chat sind Counter-Strike, Unreal Tournament und Dota 2. Blobby Volley wird ausprobiert, und Fabi erhält eine kurze Einführung in das Spiel. Es werden Steuerungstipps gegeben, und ein kleines Match wird gespielt. Der Sound wird angepasst, da er zu laut war. Es wird festgestellt, dass Blobby Volley stundenlang gespielt werden kann und der Name des Spiels passend ist. Es wird überlegt, was noch typisch für LAN-Partys ist und welche alten Spiele man spielen könnte.

Erinnerungen an alte Spiele und Robot Unicorn Attack

00:34:40

Es werden Erinnerungen an das erste gespielte Spiel (Morhun) und andere Browser-Games ausgetauscht. Der lachende Gandalf, der Weiße, wird als typisches LAN-Party-Element erwähnt. Diablo im Multiplayer wird als weiterer LAN-Party-Klassiker genannt. Es werden Anekdoten über File-Sharing von dummen Videos und Counter-Strike-1-6 mit Mods erzählt. Fabi schließt eine weitere Bildungslücke, indem Robot Unicorn Attack gespielt wird. Das Spiel wird als fantastisch und suchterzeugend beschrieben. Die Steuerung wird erklärt, und es wird abwechselnd gespielt. Es werden Tipps gegeben, wie man das Spiel besser spielen kann. Es wird überlegt, ob es YouTube-Videos von Murphys Gesetz gibt. Dumbo wird aufgefordert, den Rekord in Robot Unicorn Attack zu knacken.

Robot Unicorn Attack Tournament und Spontane Besuche

00:47:30

Es wird überlegt, Pappe zwischen die PCs zu stecken, um den Luftzug zu reduzieren. Ein spontanes Robot Unicorn Attack Tournament wird gestartet. Fabi erzielt hohe Punktzahlen in Robot Unicorn Attack. Der Crimson im Chat wird als jemand identifiziert, der gegenüber sitzt. Es wird festgestellt, dass das Spiel süchtig macht und im Büro wiederholt werden sollte. Es wird über den Alkoholkonsum auf LAN-Partys diskutiert. Ein Thema im Discord für einen Robot-Unicorn-Community-Contest wird erwähnt. Es wird überlegt, wo man die ganzen alten Spiele herbekommt. Dirk kommt zu Besuch und wird ebenfalls zum Spielen von Robot Unicorn Attack aufgefordert. Er erhält eine kurze Einführung in das Spiel und schlägt sich trotz einiger Schwierigkeiten aufgrund von Heineken gut.

Überraschungen und Ankündigungen

00:59:27

Es gibt überraschende Neuigkeiten, die noch nicht bekannt gegeben werden dürfen. Paul gesellt sich dazu und teilt sich das Mikrofon. Es wird über einen Gabbergarten und Robot Unicorn Attack gesprochen. Paul muss ebenfalls einen Run in Robot Unicorn Attack machen. Es wird Hilfe beim Einloggen in Pauls Microsoft-Account benötigt. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt, dass sie zugeschaut haben. Es wird ein Schnitzel angeboten, und es wird überlegt, wie Bild und Ton von Fabi besser integriert werden können.

LAN-Party-Vorbereitungen und Highscore-Challenge

01:01:18

Es wird über die Annehmlichkeiten der LAN-Party gesprochen, wie Ketchup, Senf und Brezeln an der Station. Ab 20 Uhr findet eine Party statt, zu der der Streamer nach dem Essen zurückkehren wird. Paul spielt ein Spiel, bei dem man mit 'Z' springt und mit 'X' durch Sterne dasht, um Punkte zu sammeln. Das Spiel wird immer schneller. Der aktuelle Highscore liegt bei 40.000 Punkten für drei Runs, wobei der beste Einzelrun 26.000 Punkte beträgt. Es wird eine Challenge ausgerufen, diesen Highscore zu schlagen. Nils kennt das Spiel nicht, aber Paul legt einen starken Run hin. Die beiden amüsieren sich mit dem Spiel und vergleichen es positiv mit Flappy Bird als dem OG-Game.

Technische Probleme und Lösungsansätze

01:07:47

Es werden technische Tests durchgeführt, um Pauls Rechnerbild auf den Stream zu bekommen. Es wird geprüft, ob zwei Monitore erkannt werden. Das Problem ist, dass der HDMI-Ausgang von Pauls Grafikkarte in einem Cam-Link steckt, aber nicht erkannt wird. Verschiedene Lösungsansätze werden diskutiert, wie das Anfordern des Videoaufnahmegeräts, das Austricksen von OBS oder das Nutzen der Nvidia-Systemsteuerung. Es wird auch im Chat nach Hilfe gefragt, ob jemand bereits Erfahrungen damit gemacht hat, einen HDMI-Ausgang der Grafikkarte in einen Cam-Link einzuspeisen. Die Idee, ein Mikrofon über diesen Weg zu übertragen, wird ebenfalls angesprochen, da es zuvor Probleme mit zwei Mikrofonen an einem Rechner gab. Es wird vermutet, dass der Cam Link Pro möglicherweise kein Signal anfordert, sondern auf ein Bild wartet.

LAN-Party-Aktivitäten und morgiger Samsung-Stream

01:13:00

Es wird erklärt, dass auf der LAN-Party gezockt, gequatscht und verschiedene Programmpunkte absolviert werden. Morgen gibt es ein Meet & Greet, ein Quiz und einen Samsung-Stream mit Olli, bei dem Hardware verlost wird. Es wird ein Update zu den morgigen Aktivitäten erwähnt. Das Ziel ist es, Pauls Rechnerbild auf den Rechner zu bekommen, auf dem OBS läuft, indem der HDMI-Ausgang seiner Grafikkarte in den Cam Link Pro eingespeist wird. Es wird überlegt, dass ein HDMI-Splitter helfen könnte, das Problem zu lösen. Paul ist auch auf Twitch live und wird möglicherweise geraidet. Es wird überlegt, wie die Mikrofone optimal an einem Rechner eingerichtet werden können.

Gabba Gandalf und LAN-Party-Etikette

01:19:58

Es wird über Gabba Gandalf gesprochen, einen Beamer mit Gabba Gandalf an der Wand, der ein typisches Element auf LAN-Partys ist. Es wird erklärt, dass Gabba Gandalf üblicherweise im Vollbildmodus läuft, wenn jemand schläft oder nicht am Rechner ist. Es werden weitere LAN-Party-Regeln und -Traditionen diskutiert, wie das gemeinsame Bestellen von Pizza, das Anmalen von Schlafenden und das Respektieren von AFK-Spielern in Shootern. Es wird auch über offene Netzwerke und Dateifreigaben gesprochen. Ein Zuschauer fragt nach einem Paket, das angekommen sein soll. Es wird das Problem mit dem Cam Link angesprochen, der ein schwarzes Bild anzeigt, anstatt kein Signal. Die Ein-Kamera-Lösung wird als geil und schick empfunden.

Rauchbelästigung und LAN-Party-Organisation

01:29:01

Es wird über die starke Rauchbelästigung auf der LAN-Party geklagt, da Raucher sich direkt vor der Tür zum Innenhof aufhalten und der Rauch in den Raum zieht. Es wird überlegt, die Messeleitung darauf anzusprechen und für zukünftige Veranstaltungen einen besseren Platz zu fordern. Es wird diskutiert, wie die Sachen am Ende der LAN-Party verstaut werden und ob man etwas einfach stehen lassen kann. Es wird erwähnt, dass Dummo alles ins Auto packen will. Es wird überlegt, was passiert, wenn man sich vor den Eingang stellt und alle bittet, das Internet auszuschalten, um den Download von Warcraft 3 zu beschleunigen. Es wird klargestellt, dass das Problem mit dem HDMI-Signal kein Treiberproblem ist.

Raid zu FAT32 und Verabschiedung

01:33:49

Der Download von Warcraft 3 dauert noch etwas, daher wird beschlossen, einen Raid zu starten. Der Raid geht zu FAT32, der gerade Valorant spielt. Es wird angekündigt, dass morgen zwischen 12 und 17 Uhr ein guter Slot für weitere Aktivitäten sein wird. Es wird auf die Frage, wie lange sie noch da sein werden, nicht geantwortet, sondern gesagt, dass sie bis morgen früh auf der LAN sein werden. Es wird sich über den starken Rauch beschwert. Es wird sich bei HyperX für die Peripherie bedankt und dazu aufgerufen, Robot Unicorn Highscores in den Discord zu schicken. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und viel Spaß gewünscht.