Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Q&A, Clip-Queue, Community-Bilder und Donkey Kong Bonanza

00:19:32

Es werden Vorbereitungen für das UFB-Event in der nächsten Woche getroffen, was die Besetzung für Lance Island beeinflusst. Es werden drei Hauptaktivitäten geplant: ein Q&A, für das Olli's Anwesenheit erwartet wird, eine Clip-Queue, die sofort gestartet werden kann, und das Anbringen von Community-Bildern an einer Litfaßsäule. Wenn Zeit bleibt, soll Donkey Kong Bonanza gespielt werden, wofür dank einer Anfrage an Nintendo ein Code zur Verfügung steht. Der Plan wird als positiv bewertet und die Clip-Queue wird direkt aktiviert. Zusätzlich wird auf die Polaris hingewiesen, für die mit dem Code Dr. Freud 10% Rabatt auf Tickets gewährt werden. Es wird überlegt, ob das Stream Deck eine Bedeutung haben wird, während Domo an einer Live-Regie arbeitet. Für die Gamescom vom 20. bis 24. wird die Teilnahme bestätigt, wobei die konkreten Programmpunkte noch nicht feststehen, da diese nicht zwingend auf dem Messegelände stattfinden. Es ist geplant, Videos von der Gamescom zu drehen.

Planungen für Zugfahrt, Vlogs und Gesundheitszustand von Olli

00:25:50

Eine Zugfahrt nach Köln steht nächste Woche Dienstag um 5 Uhr morgens an. Es wird überlegt, ob und wie Content während der Fahrt erstellt werden kann. Der Kontakt zu Flo ist momentan nicht intensiv, und es findet kein großer Austausch statt. Es wird der Wunsch nach mehr Vlogs geäußert, wobei Domos Anwesenheit dabei hilfreich wäre. Ollis Gesundheitszustand bezüglich seiner Rippe hat sich verschlechtert, mit dauerhaften Schmerzen, auch beim Atmen, was auf eine mögliche gebrochene Rippe hindeutet. Der Versuch, ärztliche Hilfe zu bekommen, gestaltet sich schwierig, da viele Praxen entweder keine neuen Patienten aufnehmen oder Privatpatienten bevorzugen. Trotzdem wird betont, dass man sich nicht gezwungen fühlen soll, zur Polaris zu kommen, und dass es wichtigeres gibt als die Teilnahme an solchen Veranstaltungen.

Neues Tool für Nachrichten-Queue, IRL-Streams und Gamescom-Programm

00:37:38

Ein neues Tool wird vorgestellt, das es ermöglicht, Nachrichten in eine Queue zu packen und im Stream anzuzeigen, um die Interaktion zu verbessern. Es wird bestätigt, dass nach dem IRL-Setup, das bereits genutzt wurde, solche Streams öfters stattfinden sollen. Bezüglich des Gamescom-Programms wird erklärt, dass die Programme aktuell nicht zwingend auf dem Messegelände stattfinden und daher keine konkreten Aussagen gemacht werden können. Es wird jedoch die Teilnahme an der Messe bestätigt und die Produktion von Videos angekündigt. Die Frage nach mehr Interaktion mit Bonjwa wird positiv beantwortet, und es wird geplant, dies in Zukunft zu intensivieren. Eine Workation ist noch nicht geplant, wird aber nicht ausgeschlossen, insbesondere wenn ein passender Werbepartner gefunden wird. Teneriffa wird als positiver Ort für eine solche Veranstaltung hervorgehoben.

Zahnprobleme, Schuhrettung, Outdoor-Podcasts und Polaris-Planung

00:44:57

Es wird über den Zustand eines Zahns gesprochen, über dessen Behandlung nächste Woche entschieden wird. Nadins Schuhe konnten in der Waschmaschine gerettet werden. Die Idee für Outdoor-Podcast-Folgen wird diskutiert, wobei die Lautstärke der Umgebung oft ein Problem darstellt. Es wird überlegt, einen Podcast von Wacken mit den anwesenden Personen aufzunehmen. Bezüglich der Polaris gibt es noch keine konkreten Informationen zum Bühnenprogramm oder zur Gestaltung, da die Planungen noch nicht vollständig abgeschlossen sind. Es wird überlegt, ob es wieder eine Kochstage geben wird, abhängig von Küchenpartnern. Anime-Vorlieben werden ausgetauscht, wobei Jujutsu Kaisen und verschiedene Manga-Serien wie One Piece, Dragon Ball Super und Hero Organization genannt werden. Es wird über das Mittagessen gesprochen und PrepMyMeal empfohlen, wobei ein Rabattcode zur Verfügung steht. Die Manga Plus App wird für das Lesen von Manga auf dem Handy gelobt.

Komplexe Formate, Podcast-Tour, Führerschein und kommende Projekte

00:55:34

Es wird über Formate gesprochen, die aufgrund von Komplexität in der Umsetzung schwierig sind, wobei Geld und Zeit als Hauptfaktoren genannt werden. Eine Podcast-Tour wird als terminlich schwer umsetzbar dargestellt. Der Führerschein liegt seit drei Monaten bereit, aber es fehlt die Zeit für die Prüfung. Es wird betont, dass die aktuelle Phase des Jahres sehr arbeitsintensiv ist. Es gibt eine lange Liste von Dingen, die gerne gemacht werden würden, aber manchmal müssen diese warten, um zu passieren. Es wird ein neues, wiederkehrendes Projekt angekündigt, das bald Form annimmt und auf das man sich sehr freut. Die Idee eines Glamping-Wochenendes wird diskutiert, aber eine Wohnmobiltour wird bevorzugt. Secret Labs Gaming-Stühle werden empfohlen, und auf den aktuellen Summer Sale hingewiesen. Der BBQ&A Stream auf dem Fahrrad wird erwähnt, und es wird in Aussicht gestellt, solche Q&A-Formate öfter anzubieten.

UFB-Event, Kicker-WM, Content Creator-Stress und Community-Collectibles

01:02:08

Das UFB-Event, ein Kicker-Event mit einer von Lin ausgedachten Spielvariante, wird vorgestellt, bei dem um 10.000 Euro Preisgeld gespielt wird. Es wird erklärt, wie der Kontakt zu Lin und Leonhard zustande kam und dass das Ziel ist, den Kicker-Sport einem breiteren Publikum näherzubringen. Es wird betont, dass der Job des Content Creators generell stressig ist, insbesondere wenn man eine Firma aufzieht und viele andere Sachen nebenher macht. Eine neue Folge von "Wir raten den Wert von Community Collectibles" ist geplant, und es wird dazu aufgerufen, Bilder von Collectibles mit Preisangabe an eine bestimmte E-Mail-Adresse zu schicken. Es wird über die Komplexität der Organisation von Events wie der Kirmes gesprochen. Die Führerscheinprüfung wird bei der Dekra abgelegt, und es wird bedauert, dass die Terminvergabe so lange dauert. Die Wahrscheinlichkeit für eine neue Kochbuchausgabe auf der Polaris wird auf 80% geschätzt.

Planung gemeinsamer Events und Kanal-Updates

01:09:44

Es gibt Überlegungen zu Teamurlauben, aber noch keine konkreten Pläne. Die Terminplanung von Events wie Kegeln und UFB wird bevorzugt auf Samstage gelegt, um mehr Zuschauern die Teilnahme zu ermöglichen. Man achtet darauf, Kollisionen mit anderen Großveranstaltungen zu vermeiden, wobei nicht immer alle individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden können. Kanalpunkte sollen in Zukunft stärker genutzt werden, und es sind bereits neue Emotes in Arbeit, was jedoch Zeit in Anspruch nimmt. Die Community wird in Entscheidungsprozesse einbezogen, wie beispielsweise bei der Wahl, ob ungeschnittene VODs auf YouTube hochgeladen werden sollen, wobei die bisherige Erfahrung gezeigt hat, dass geschnittene Versionen bevorzugt werden, da die Zuschauer die unbearbeiteten Live-Aufnahmen kaum nutzen. Es wird überlegt, wie man das Problem lösen könnte, dass die YouTube-Kanäle durch zu viele Inhalte verwässert werden, wenn man alles hochlädt.

Umgang mit Community-Themen und Lob an die Zuschauer

01:13:09

Das Ansprechen auf vergangene Ereignisse wird gelassen gesehen, da man Verständnis dafür hat, dass nicht jeder immer auf dem neuesten Stand ist. Die Community selbst spielt eine große Rolle bei der Aufklärung und Moderation im Chat, was sehr geschätzt wird. Es wird betont, dass die Community reifer und selbstregulierender ist als in vielen anderen Kanälen, was die Moderation erheblich erleichtert. Dies wird als ein großer Vorteil angesehen, da die Moderatoren nicht ständig eingreifen müssen und die Community sich gegenseitig informiert und unterstützt. Es wird ein Lob an die Community ausgesprochen für ihre aktive Beteiligung und ihren Beitrag zu einer positiven Atmosphäre im Stream.

Loot für die Welt: Teilnahme und zukünftige Visionen

01:15:20

Es wird erklärt, warum bestimmte bekannte Persönlichkeiten nicht an allen Events teilnehmen können, um die Vielfalt zu gewährleisten und andere Formate nicht zu beeinträchtigen. Kleinere Streamer werden ermutigt, sich an "Loot für die Welt" zu beteiligen, indem sie eigene Streams veranstalten und Spenden sammeln, wobei die Projektseite von Betterplace verlinkt werden soll. Es wird betont, dass es sich nicht um einen Wettbewerb handelt, wer die meisten Spenden generiert. Die Teilnahme kleinerer Streamer vor Ort ist aufgrund der begrenzten Kapazitäten schwierig, aber ihre Unterstützung im Vorfeld ist willkommen. Ein großer Traum ist es, dass während "Loot für die Welt" der gesamte Twitch-Bereich Livestreams zur Unterstützung der Aktion veranstaltet, um eine noch größere Spendensumme zu erreichen. Die Spendenseite soll bereits Mitte Oktober online gehen, um einen Monat Vorlauf für Spendenaktionen zu ermöglichen. Es wird überlegt, wie man durch Clips und andere Formate noch mehr Streamer zur Teilnahme motivieren kann, da viele möglicherweise nicht wissen, dass sie dazu berechtigt sind.

Gaming-Events, VOD-Strategie und Community-Interaktion

01:25:50

Es gibt Überlegungen zu zukünftigen Gaming-Events mit vielen Streamern, möglicherweise in Anlehnung an bestehende Formate und basierend auf verschiedenen Spielen. Die VOD-Strategie auf YouTube wird erläutert, wobei geschnittene Parts bevorzugt werden, da die Zuschauer ungeschnittene VODs kaum nutzen. Es wird auf die verschiedenen YouTube-Kanäle hingewiesen, auf denen unterschiedliche Inhalte veröffentlicht werden. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob ein Kanal mit automatisiert hochgeladenen, ungeschnittenen VODs eingerichtet werden soll, aber die bisherigen Erfahrungen sprechen dagegen. Es wird über Multistreaming nachgedacht, aber die damit verbundenen Herausforderungen, wie die Moderation des YouTube-Chats, werden berücksichtigt. Die Twitch-Community wird als besonders wertvoll hervorgehoben, da sie über Jahre aufgebaut wurde. Es wird überlegt, wie man die Community besser über den Programmplan informieren kann, beispielsweise durch eine WhatsApp-Gruppe, Instagram und den Twitch-Stream-Plan. Eine von einem Zuschauer entwickelte App zur Anzeige des Streamplans wird diskutiert, aber die Notwendigkeit wird aufgrund bestehender Informationsquellen in Frage gestellt. Es gibt Pläne, Discord-Benachrichtigungen für Livestreams einzurichten.

IRL-Content, Campingplatz-Umbau und Community-Projekte

01:42:02

Es wird überlegt, IRL-Content zu erstellen, indem man beispielsweise den Umbau des Campingplatzes live streamt und die Community daran teilhaben lässt. Die Community könnte sogar über die Gestaltung der Küche abstimmen. Es wird diskutiert, ob die Kosten für den Umbau steuerlich absetzbar wären, da der Campingplatz hauptsächlich für Livestreams genutzt wird. Es wird erklärt, warum die Flaschen der Teammitglieder mit Markierungen versehen sind, um sie bei Meetings auseinanderhalten zu können. Abschließend werden Fragen der Zuschauer beantwortet, beispielsweise zum Zustand von Pauls Arm und Hand sowie zu den Gründen, warum Watchalongs auf Twitch nicht mehr möglich sind. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, sich Lizenzen für Serien und Filme zu holen, um sie im Livestream zu zeigen, wie es bereits mit "Beauty and the Nerd" gemacht wurde. Es wird betont, dass die Transparenz gegenüber der Community wichtig ist und dass das Q&A-Format dazu dient, Dinge zu erklären und Missverständnisse auszuräumen.

Clip-Queue und PUBG-Turnier

01:55:37

Es werden Clips aus der Clip-Queue gezeigt, darunter Ausschnitte aus dem PUBG Content Creator Turnier der Piets, wobei das Finale bevorsteht. Es wird über die emotionale Unterstützung durch andere Teilnehmer gesprochen. Es werden lustige Aktionen im Spiel kommentiert, wie das Anbringen von C4 an Autos, um Gegner zu sprengen. Es wird über den Kaloriengehalt eines Hanuta spekuliert. Es werden weitere Clips gezeigt, darunter beeindruckende Spielszenen mit der AWM oder Lynx, bei denen es kaum Rückstoß gibt. Es werden Geräusche und Spielszenen für das Soundboard gesammelt. Abschließend wird diskutiert, ob ein Fahrzeug brennt, wenn es ins Wasser fährt, was bejaht wird.

Sonja, Tod666 und Clip-Planung

02:00:56

Es wird überlegt, Sonja zu einem Event einzuladen, um Tod666 abzuwerben, da Sonja bisher nicht geantwortet hat, ob die Nutzung von Tod666 erlaubt ist. Die Peats haben ebenfalls Interesse an Tod666. Es wird festgestellt, dass Sonja in Streams oft leise ist, was aber nicht an den Streamenden liegt, sondern an ihren Audioeinstellungen. Es wird der Wunsch geäußert, dass alle Streamenden ihre Streams vernünftig pegeln sollten, um einen einheitlichen Lautstärkestandard zu gewährleisten, da manche Streamende mit absurd hohen Lautstärken senden. Es wird kurz über Audio-Standards und die Audioeinstellungen der Peats gesprochen, die als Katastrophe bezeichnet werden, da jeder von ihnen andere Einstellungen hat. Es wird von einem Traum berichtet, in dem Leute erstochen werden mussten, was sich als Counter-Strike-Map Mirage herausstellte, bevölkert mit Streamern und Influencern. Es wird spekuliert, ob Sonja aufhören sollte, Stofftiere abzustechen, da sich dies möglicherweise in ihren Träumen widerspiegelt.

Tod666, Community-Wall und Postadresse

02:15:44

Es wird ein Gespräch über Tod666 geführt und der Wunsch geäußert, dass er im Stream zuschaut. Es wird betont, dass man nicht nur wegen des Geldes an ihm interessiert ist, sondern weil man ihn für einen wundervollen Menschen hält. Tod666 wird angeboten, sich zu melden, wenn er Hilfe benötigt. Die Community wird dazu aufgerufen, Fotos für eine Community-Wall einzusenden. Die Postadresse für Einsendungen lautet: Genlertz, UG, CEO, Dr. Freud, Eisenhutweg, 116, 1, 2, 4, 8, 7, Berlin. Es wird betont, dass nur Bilder von Personen eingesendet werden sollen, die auch im Stream zu sehen sein wollen. Es wird erwähnt, dass einige bereits sehr schöne Fotos und Briefe eingeschickt haben. Es wird eine Produktdrehscheibe für die Präsentation der Bilder gewünscht und überlegt, ob ein Bild von Jojo, Dan und dem Streamenden in Lebensgröße aufgestellt werden soll. Lord Payne wird vorgeschlagen, stattdessen Subs zu schenken, wenn er die Kosten dafür übernehmen könnte.

Community-Bilder, Litfaßsäule und HOLY

02:21:51

Es wird die Community-Wall vorbereitet, indem eine Litfaßsäule aufgestellt wird, um die eingesendeten Community-Bilder anzubringen. Der Chat wird informiert, dass es kurz dauern wird, bis die Kamera neu ausgerichtet ist, aber dass die Streamenden weiterhin mit ihnen sprechen werden. Es wird erwähnt, dass gestern wieder mit dem Code HOLY bestellt wurde und die Community wird ermutigt, dies ebenfalls zu tun. Es wird Platz geschaffen, um die Community-Bilder aufzukleben oder zu heften. Es wird festgestellt, dass der Streamende ein sehr aufgeschlossener Mensch ist und die Einsendungen gesucht werden, die direkt daneben stehen. Shirin und Jan hatten angeblich Sex im Flur. Es wird Gaffer-Tape benötigt, um die Fotos an der Litfaßsäule zu befestigen. Einige der eingeschickten Fotos werden als mega süß bezeichnet und an der Community Litfaßsäule befestigt. Es wird betont, dass die Briefe zu den Bildern etwas Besonderes sind und das schönste Portemonnaie zu Hause liegt.

Donkey Kong Bonanza und Switch 2

02:38:51

Es wird angekündigt, dass eine Runde Donkey Kong Bonanza gespielt wird und gemeinsam in das Spiel reingeschaut wird. Das Spiel muss einmal neu gestartet werden. Es wird erwähnt, dass Katzenbilder immer gut ankommen, aber auch andere Sachen wie selbstgezeichnete Bilder oder Porträts von Haustieren eingeschickt werden können. Es wird kurz über den Geschmack des Eistees gesprochen. Es wird eine Supersource für das Spiel im Vollbild und eine Cam gewünscht. Es wird erwähnt, dass man in diesem Spiel alles kaputt hauen kann und Bananen das Ziel sind. Es wird spekuliert, wie sich die Switch 2 performance-technisch schlagen wird. Es wird festgestellt, dass das Spiel ein bisschen wie Subway-Surfer ist und man erstmal die Basics lernen muss. Es wird überlegt, ob man alles einsammeln sollte. Es wird erwähnt, dass es sich um ein FLFC-Spiel handelt. Es wird darüber diskutiert, ob man mit dem Rechtsstick die Kamera bewegen soll. Es wird gefragt, ob der Chat mit dem Spiel optisch klarkommt. Es wird erklärt, dass man mit der Impulanstaste alles einsammeln kann. Es wird festgestellt, dass es ein wirklich wildes Spiel ist und man weit nach oben kommt. Es wird gesagt, dass die Monsterkäfer einfach aus dem Nichts gekommen sind und es auf den Schatz abgesehen hatten. Es wird ein Gefallen erbeten, den Krater zu erkunden.

Donkey Kong Bananza

03:04:18
Donkey Kong Bananza

Früher Freitag, Community-Wall und Raid

03:26:37

Es wird angekündigt, dass der Stream etwas früher beendet wird, da die Streamenden von den ambitionierten Streams der letzten Tage noch etwas erschöpft sind und heute pünktlich sein müssen. Ein Bild von der Community-Wall ist heruntergefallen. Es wird sich für den Support und die Subs bedankt. Es wird erwähnt, dass Anne noch Two Point Hospital spielen wird, bevor sie ins PUBG-Training und den Peace-Meet-Qualifier geht. Es wird festgestellt, dass sich jetzt viel mehr Sachen auf der Community-Wall befinden als zuvor. Die Community wird erneut dazu aufgerufen, weitere Bilder einzuschicken, um die Litfaßsäule vollzumachen. Es wird angedeutet, dass möglicherweise eine zweite Litfaßsäule gekauft werden muss, wenn genügend Einsendungen eingehen. Es wird sich von Onkel Kegeln verabschiedet und ein Raid angekündigt, der in Kürze gestartet wird. Der Raid geht in 3, 2, 1 raus. Der Stream endet.