PRIME TIME SHOW
Nintendo Switch 2: Preis, Features & Gaming-Olympiade in Leipzig angekündigt

Die 'PRIME TIME SHOW' beleuchtet die Gerüchte und Spekulationen rund um die kommende Nintendo Switch 2. Neben einer Analyse des möglichen Preises und der erwarteten Features wird eine Gaming-Olympiade in Leipzig angekündigt, bei der ein Preisgeld von 1.000 Euro winkt. Auch politische Ereignisse und eine skurrile Tierbetrachtung finden ihren Platz.
Begrüßung und Danksagungen zu Beginn der 'PRIME TIME SHOW'
00:15:34Die 'PRIME TIME SHOW' beginnt mit einer herzlichen Begrüßung an alle Zuschauer. Es wird betont, dass es Mittwoch ist und das Wochenende in Sichtweite liegt. Ein besonderer Dank geht an treue Supporter wie Gerani Max, Rioji Gremori (für 76 Monate), Miss Wunder Tollig (für 48 Monate), Katrin P. (für 46 Monate) und Bianca (für 55 Monate). Die Wertschätzung für die langjährige Unterstützung wird hervorgehoben. Es wird nach dem Befinden der Zuschauer gefragt und auf die neue Podcast-Folge hingewiesen. Eine mögliche Zusammenarbeit mit Henno am Freitag, eventuell aus der Flughafen-Lobby, wird in Aussicht gestellt. Die Frage nach einem 'kalten Run' wird aufgeworfen und die noch nicht gesehene Switch 2 Präsentation erwähnt, auf die man sich freut. Es wird kurz auf Video Vorschläge im Discord hingewiesen und sich für Spenden bedankt. Die Spoiler-Resistenz des Streamers wird betont, da er sich nicht an Spoiler stört.
Diskussion über die Nintendo Switch 2: Preis, Features und Spekulationen
00:18:10Es wird über den Preis der Nintendo Switch 2 diskutiert, wobei 50 Döner (ca. 750 Euro) als Vergleichswert genannt werden. Die Vorbestellung scheint zunächst nur mit Einladungslink möglich zu sein. Spekulationen über exklusive Spiele wie 'Bloodborne 2' (als 'Duskborne') für die Switch 2 kommen auf. Ein neues Donkey Kong 3D-Spiel wird positiv aufgenommen. Es wird die Frage nach einem Partner-Code für SURE-Mikrofone beantwortet (kein Code vorhanden). Der Preis von 470 Euro für die Switch 2 wird im Verhältnis zu ihrer Leistung betrachtet. Es wird über frühere Preisgestaltungen von Nintendo-Konsolen spekuliert und ein neues Mario Kart-Spiel mit Open-World-Elementen im Stil von 'Diddy Kong Racing' gewünscht. Ein Remake von 'Diddy Kong Racing' für die Switch 2 wird als Wunsch geäußert. Der Chat wird aufgerufen, wer ein Abo benötigt.
Ankündigung einer Gaming-Olympiade auf der Kaktus in Leipzig mit 1.000 Euro Preisgeld
00:21:58Es wird eine Gaming-Olympiade auf der Kaktus in Leipzig angekündigt, bei der 1.000 Euro Cash gewonnen werden können. Zuschauer werden aufgefordert, bis Ende der Woche ein kurzes Video einzusenden, in dem sie begründen, warum sie ein*e krasse*r Gamer*in sind. Die Olympiade umfasst neun Disziplinen, die Wissen, Reaktionszeit und Kombinationsfähigkeit testen. Es werden drei Teilnehmer gesucht. Beispiele für Videoinhalte sind das Zeigen des meistgespielten Spiels auf Steam, 100% Achievement in Vampire Survivors oder ein beeindruckendes Minecraft-Haus. Es wird betont, dass es nicht um Competitive-Gaming auf Dalu-Card-Level geht, sondern um unterhaltsame Begründungen für generelle Gaming-Fähigkeiten. Snake und Tetris werden als Beispiele genannt. Die Disziplinen sind so ausgearbeitet, dass jeder daran teilnehmen kann. Die Gaming-Olympiade findet am Sonntag von 12 bis 14 Uhr statt und wird gestreamt. Videos können per Instagram DM oder durch Taggen von Dr. Freud und der Kaktus eingereicht werden.
Erste Eindrücke zum Nintendo Switch 2 Trailer
00:42:07Es wird ein 5-Minuten-Trailer zur Nintendo Switch 2 angesehen und kommentiert. Besonders hervorgehoben wird die NowBar von Samsung, die als sehr nützlich empfunden wird. Die Flexibilität der Switch 2, sowohl im TV-Modus als auch im Handheld-Modus, wird positiv erwähnt, ebenso wie das verbesserte Design der Controller. Es wird spekuliert, ob das Drift-Problem der Joy-Cons behoben wurde. Der größere Bildschirm (7.9 Zoll) im Vergleich zur Nintendo Switch wird thematisiert, wobei der OLED-Screen der alten Switch als besser empfunden wurde. Die Unterstützung von 1080p und bis zu 120 Frames per Sekunde wird begrüßt. Abschließend wird betont, dass es am Ende auf die Spiele ankommt und Nintendo in der Hinsicht zuverlässig ist. Es wird überlegt, ob Spiele in Zukunft 90 Euro kosten werden und Alternativen im Online-Store gesucht werden müssen. Die verbesserten Schultertasten und die Möglichkeit zur Neigung der Controller werden als positiv für Shooter hervorgehoben.
Diskussion über politische Ereignisse und Tierisches
01:07:00Die Diskussion beginnt mit einem Kommentar über Schmerzen und einer Anspielung auf eine 25-Stunden-Rede im Parlament, die dazu diente, Abstimmungen zu verzögern. Es wird der Respekt für die Ausdauer des Redners betont, der währenddessen fastete und keine Pausen einlegte. Anschließend wird kurz der Rückzug von Xamp aus einem inneren Kreis erwähnt, möglicherweise im Zusammenhang mit Sparmaßnahmen und Entlassungen, für die Musk verantwortlich gemacht wird. Danach folgt ein Themenwechsel zu einem Tier, möglicherweise einer Ratte oder einem Biber, dessen Aussehen und Verhalten diskutiert werden. Die Diskussion driftet ab zu horizontal rotierenden Pizzen und Schlafparalyse, bevor ein Bezug zu einem Vogel hergestellt wird, der andere Vögel imitiert. Es wird spekuliert, um welche Vogelart es sich handelt, wobei verschiedene Vorschläge wie Beo und Mühner genannt werden. Abschließend wird ein Clip erwähnt, in dem jemand etwas riskiert und es schafft, was zu Vergleichen mit eigenen Erfahrungen in Italien führt.
Enten, Wale und Hühner: Eine skurrile Tierbetrachtung
01:15:50Zunächst geht es um japanische Hilfsmittel für hartnäckige Stellen, gefolgt von einer humorvollen Wertschätzung für Enten und einem Exkurs über das Sexualleben von Stockenten, insbesondere eine nekrophile homosexuelle Ente. Danach wird ein Wal am Strand thematisiert, wobei die unsachgemäße Behandlung des Tieres kritisiert wird. Anschließend wird eine humorvolle Beschreibung von Hühnern als 'laufendes Essen' gegeben, das täglich ein zusätzliches 'Extra-Essen' (Eier) liefert, ohne dass man sich kümmern muss. Es wird betont, dass Hühner nicht flüchten können und sich vom Boden ernähren. Der Abschnitt schließt mit einer Anekdote über ein persönliches Erlebnis beim XXL-Test und dem Phänomen des Weinens in der Nase, gefolgt von einem kurzen Kommentar über Waschbären und einem witzigen Fund auf einem Laufband.
Steckdosen, Schlafmittel und Internet-Fundstücke
01:19:32Zuerst wird die unterschiedliche Wahrnehmung von Schweinenasen als Steckdosen in verschiedenen Ländern diskutiert, insbesondere im Vergleich zu den USA und Dänemark. Anschließend wird kurz auf die wildesten Steckdosen in Großbritannien eingegangen. Es folgt eine Spekulation darüber, was Anne genommen haben könnte, da Oli ihre Atmung überprüfen muss, wobei verschiedene Substanzen wie Ketamin und Tavor (Lorazepam) genannt werden. Es wird erklärt, dass Anne das Medikament testet, um ihre Flugangst zu bewältigen. Danach wird eine 'Dose von Internet' präsentiert, die von einem Vorfall mit 16 Softball-Spielern in einem Fahrstuhl handelt, der stecken bleibt, und die unterschiedlichen Reaktionen der Beteiligten werden humorvoll kommentiert. Es folgen weitere kurze Clips, darunter ein geschnittener Clip und ein Clip über Kugelfische, die von einem langjährigen Abonnenten kommentiert werden.
Tauben-Video, Win-Compilation und U-Boot-Abenteuer
01:37:25Es wird angekündigt, dass als Nächstes ein Tauben-Video, eine Win-Compilation und ein Bericht von Tomatolix aus einem U-Boot gezeigt werden. Das Tauben-Video soll mit dem Titel 'Taktische Aufklärungs- und Beobachtungseinheit' beginnen. Im Video wird humorvoll über Tauben gesprochen und dazu aufgerufen, sie nicht zu mobben. Es wird erwähnt, dass JP bei Dr. Glossy das Sieb neu gemacht hat und dass Tauben von Felsentauben abstammen und früher als Dünger und zur Navigation genutzt wurden. Die alten Griechen sahen Tauben als Gefolgschaft der Liebesgöttin Aphrodite, während sie in germanischen Städten als Seelenvögel galten. Es wird angemerkt, dass Tauben intelligent sind und unglaubliche Navigationsfähigkeiten besitzen. Im Ersten und Zweiten Weltkrieg wurden sie als SMS-Maschinen eingesetzt. Mike Tyson liebt Tauben und es gab einen Clip mit Jake Paul, der ihm eine teure Taube schenkte. Die CIA nutzte Tauben in den 70ern für die Operation Turkana, bei der winzige Kameras an ihnen befestigt wurden. Abschließend wird betont, dass Tauben es nicht verdient haben, schlecht behandelt zu werden.
Besichtigung eines U-Boots und Aufgaben der Marine
02:13:04Die Besichtigung des U-Boots U35 beginnt, wobei es sich um ein relativ kleines U-Boot im Vergleich zu ausländischen Modellen handelt, was es für Flachwassergebiete wie die Ostsee geeignet macht. Die Hauptaufgaben solcher U-Boote umfassen Spionage, das Einsetzen von Spezialkräften wie KSM (Kampfschwimmer) und die Bekämpfung von Über- und Unterwassereinheiten. Äußerlich sind Tiefenruder am Turm und die Hallenumber (S 185 für U35) markant, die international zur Identifizierung dienen. Beim Tauchen werden die Ruder zur Steuerung eingesetzt, während über Wasser das X-Ruder am Heck verwendet wird. Vor dem Ablegen werden alle Leinen an Bord genommen und das Oberdeck für den Tauchgang vorbereitet. Im Inneren befinden sich im vorderen Bereich Unterkünfte und Freizeiträume, in der Mitte die Zentrale und im hinteren Teil die Technik. Die Besatzung besteht in der Regel aus 27 bis 30 Personen. Derzeit befindet man sich im Messevorraum, wo ein Teil der Besatzung isst und sich aufhält, während die Offiziere und Meister in der Messe speisen. Hier können Besatzungsmitglieder auch ihre Freizeit verbringen, lesen, schreiben oder spielen.
Verpflegung, Bewaffnung und Kombüse an Bord
02:17:28Im U-Boot werden Lebensmittel für etwa zwei Wochen gelagert, wobei Wasser in großen Mengen bevorratet wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bewaffnung, insbesondere den Torpedos, die sich in unmittelbarer Nähe zum Aufenthaltsbereich befinden, um die Besatzung daran zu erinnern, dass sie sich auf einem Kriegsgerät befindet. Hinter den Torpedos befindet sich die Kombüse, die Küche des U-Boots, in der täglich ein Koch, der sogenannte Smooth, vier Mahlzeiten zubereitet: Frühstück, Mittagessen, Abendbrot und einen Mitternachtssnack für die Wache. Es wird betont, dass es offiziell keine Atomwaffen an Bord deutscher U-Boote gibt. Die Enge des Raumes wird hervorgehoben, aber auch die Anpassungsfähigkeit der Besatzung. Der Koch ist eine zentrale Figur, dessen Qualität der Speisen direkten Einfluss auf die Stimmung an Bord hat. Sanitäre Einrichtungen sind vorhanden, jedoch müssen sich 30 Personen zwei Toiletten teilen, was besonders morgens eine Herausforderung darstellt. Theoretisch kann täglich geduscht werden, jedoch bevorzugen viele einen zweitägigen Rhythmus, um Ressourcen zu schonen. Müll wird in einer Abfallschleuse gesammelt und bei Gelegenheit in internationalen Gewässern entsorgt.
Energieversorgung, Antrieb und Geräuschentwicklung
02:24:14Die Energieversorgung des U-Boots basiert auf einer großen Batterie und einem Propellermotor. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Strom zu erzeugen, darunter eine Brennstoffzellenanlage, die deutsche U-Boote auszeichnet, sowie einen Dieselmotor zum Laden der Batterien. Der Generator wandelt die Energie um. Das U-Boot kann mehrere Wochen auf See bleiben, wobei die Versorgung mit Verpflegung und Wasser eher limitierend ist als die Energieversorgung. Der Propellermotor treibt das Boot an. Ein besonderes Merkmal von U-Booten ist ihre leise Fortbewegung. Dies wird durch eine strömungsoptimierte, kugelförmige Form erreicht, die den Wasserwiderstand reduziert. Zusätzlich sind alle Anlagen schallisoliert, um Geräuschemissionen zu minimieren. Der Motor ist auf einem speziellen Sockel montiert, um Vibrationen zu reduzieren. Die Welle und der Propeller sind so konstruiert, dass sie möglichst wenig Geräusche verursachen. Sportliche Betätigung ist im hinteren Teil des U-Boots möglich, um dem Bewegungsmangel entgegenzuwirken. Es gibt keine festen Sportzeiten, aber die jährliche Tauglichkeitsuntersuchung motiviert zur Fitness.
Zentrale, Unterkünfte und militärische Aspekte
02:28:59Die Zentrale des U-Boots ist der Ort, an dem alle wichtigen Informationen zusammenlaufen, darunter Lagebilderstellung, Steuerung, Fahrt und schiffstechnische Überwachung. Hier sind viele Stühle vorhanden, die bei Tauchfahrt alle besetzt sind. Die Sonaranlage spielt eine wichtige Rolle bei der Geräuscherkennung im Wasser. Die Unterkünfte sind sehr eng, mit Betten von etwa 2 Metern mal 60 Zentimetern. Die Betten werden im Schichtbetrieb genutzt, wobei ein Belegungsplan erstellt wird. Ein Teil der Besatzung ist immer wach und arbeitet, während die andere Hälfte schläft. Es gibt keinen festen Schlafplatz für jeden, außer dem Kommandanten, der einen eigenen Raum hat. Vor dem Auslaufen findet eine Auslaufmusterung statt, bei der die Besatzung überprüft wird. Während der Fahrt werden verschiedene Aufgaben erledigt, um das U-Boot zu manövrieren. Einsätze dienen hauptsächlich der verdeckten Aufklärung, bei der das U-Boot andere Einheiten beobachten kann, ohne selbst entdeckt zu werden. Die Kommunikation mit der Außenwelt ist eingeschränkt, aber in Küstennähe kann das Handy genutzt werden. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, in Absprache mit dem Kommandanten das Satellitentelefon zu nutzen.