PRIME TIME SHOW Reactions & OMEN Gewinnspiel secret

Auflösung Gewinnspiel, NASA-Video & Partnerschaft mit Secret Lab im Fokus

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Pimp My Setup 2 Finales und weitere Inhalte

00:23:54

Es wird die Auflösung eines Gewinnspiels geben, bei dem entschieden wird, wer in der zweiten Runde von Pimp My Setup der Gewinner ist. Die Community wird gemeinsam entscheiden, wer gewinnt. Wer das verpasst hat, kann sich das Video auf YouTube anschauen. Außerdem werden Videos von Jules Bundesländer gezeigt. Es wird eine Abstimmung geben, ob das Bundesländer-Video oder ein Schnecken-Video zuerst gezeigt wird. Ein Team hat bereits 20 Teilnehmer für Pimp My Setup 2 ausgewählt, die durchgesehen und bewertet werden. Das Voting wird ähnlich wie beim letzten Mal ablaufen, mit mehreren Runden und Finalisten. Morgen steht ein Termin für die Fortsetzung der Porsche-Tour an. Aktuell läuft eine Abstimmung, welches Video zuerst gezeigt wird.

Diskussion über ein Video über das Eintauchen in ein schwarzes Loch

00:37:12

Es wird ein kurzes Video (4 Minuten 19 Sekunden) von der NASA gezeigt, das visualisiert, wie es wäre, in ein schwarzes Loch gesaugt zu werden. Das Video basiert auf physikalisch korrekten Beschreibungen, wie Licht in der Nähe eines schwarzen Lochs gebrochen wird. Es wird spekuliert, ob man in eine andere Zeit oder ein anderes Universum gelangen würde. Es wird die Theorie erwähnt, dass ein schwarzes Loch Materie ansaugt und auf der anderen Seite als Big Bang wieder ausspuckt. Das menschliche Gehirn ist nicht dafür gemacht, das begreifen zu können. Es wird direkt im Anschluss das Bundesländer-Video gezeigt.

Partnerschaft mit Secret Lab und Back-to-School-Sale

00:40:45

Es wird die Partnerschaft mit Secret Lab erwähnt, die hochwertige Gaming-Stühle herstellen. Aktuell gibt es einen Back-to-School-Sale, bei dem man mit dem Code "Secret" bis zu 200 Euro Rabatt auf ausgewählte Produkte und bis zu 281 Euro Rabatt auf Bundles erhalten kann. Die Stühle von Secret Lab, wie der Warhammer 40K Ultramarines Stuhl und der Pure White Evo, werden als äußerst bequem und qualitativ hochwertig beschrieben. Besonders hervorgehoben werden das magnetische Nackenkissen, die Lordosenstütze und die detaillierte Verarbeitung. Es gibt viele Designs zu Anime- und Videospielen. Ein Zuschauer hat sich dank des Links einen Batman-Stuhl gekauft und liebt ihn.

Diskussion über IFA Tickets und Reaktion auf das Bundesländer-Video über NRW

00:44:39

Es werden 400 Tickets für die IFA erwähnt, über deren Verwendung später noch gesprochen wird. Im Anschluss wird das Video "Deutsche Bundesländer in der Nussschale 3" über Nordrhein-Westfalen (NRW) gezeigt und kommentiert. Das Video beschreibt NRW als dicht besiedelte Betonwüste mit vielen Großstädten, wobei die Übergänge oft unklar sind. Es werden hässliche Orte, rauchende Schornsteine und der gelbe Helikopter als Wahrzeichen erwähnt. Anekdoten über persönliche Erfahrungen in NRW, insbesondere in Gelsenkirchen, werden geteilt. Der Kölner Dom wird als beeindruckendes Bauwerk hervorgehoben, während Düsseldorf als versnobbt und luxuriös dargestellt wird. Es wird die japanische Community und die guten japanischen Restaurants in Düsseldorf erwähnt. Karneval in NRW wird thematisiert, und das Ruhrgebiet wird als ehemaliger Wirtschaftsfaktor mit heutigem Imageproblem beschrieben. Abschließend werden noch einige Sehenswürdigkeiten im Sauerland und Münsterland genannt.

Rheinland-Pfalz und seine Besonderheiten

01:18:59

Rheinland-Pfalz wird als Bundesland mit vielen Weinbergen und Weinfesten beschrieben, wobei der Wein eine zentrale Rolle spielt. Es wird humorvoll angemerkt, dass der Weinkonsum dort kein Alkoholproblem darstellt, sondern zur Kultur gehört. Die Region hat Weinköniginnen, die den lokalen "Weinkönigismus" repräsentieren. Es gibt traditionelle Weingläser und das größte Fass der Welt in Bad Dürkheim, wo man Wein trinken kann. Die Landschaften werden als die schönsten Deutschlands bezeichnet, und die Vulkaneifel wird als ein besonders schöner Ort hervorgehoben. Eine fiktive abenteuerliche Reise durch die Vulkaneifel wird beschrieben, die mit einem Besuch bei McDonalds in Koblenz endet. Rheinland-Pfalz ist allgemein beliebt und wird nicht für Steuerverschwendung kritisiert, obwohl der Kommunismus durch Karl Marx in Trier seinen Ursprung hat. Trier, die älteste Stadt Deutschlands, zeigt römische Einflüsse in ihrer Architektur, was im Westen Deutschlands stärker ausgeprägt ist. Es wird humorvoll dargestellt, wie Amerikaner sich Deutschland vorstellen, mit Fachwerkhäusern und Burgen. Kaiserslautern hat eine große amerikanische Präsenz aufgrund der Militärbasis Rammstein. Ludwigshafen wird als hässlichste Stadt Deutschlands bezeichnet, während Rheinland-Pfalz mit 40% die höchste Waldfläche hat. Die Eifel hat das höchste Risiko für Vulkanausbrüche. Die Amphibienspezies Stenokranio boldi wurde dort entdeckt. Es gibt Anspielungen auf lokale Spezialitäten wie Saumagen und Zwiebelkuchen, sowie die Betonung des Weinkonsums. Der Dialekt wird als verspielt und leicht beschwipst klingend beschrieben, im Gegensatz zu anderen Dialekten wie dem Sächsischen. Es wird erwähnt, dass Rheinland-Pfalz das Saarland hasst und dass Schwenkgrills ein wichtiger Bestandteil der Kultur sind. Insgesamt wird Rheinland-Pfalz als ein gutes Gesamtpaket und eines der besten Bundesländer Deutschlands dargestellt.

Weitere Bundesländer im Fokus: Bremen und Schleswig-Holstein

01:25:59

Nach Rheinland-Pfalz wird Bremen als kleinstes und am wenigsten bewohntes Bundesland beschrieben, bestehend aus Bremen und Bremerhaven, wobei die Arbeitslosenquote hoch ist. Bremerhaven wird als irrelevant und von Bremen ausgebeutet dargestellt. Bremen selbst wird als langweiliges Armutsghetto mit schlechter Schulbildung, Obdachlosigkeit, Hochwasser und hoher Verschuldung charakterisiert. Es gibt keine guten Bars oder gutes Essen, und Fahrräder werden oft in die Weser geworfen. Selbst das Märchen der Bremer Stadtmusikanten handelt davon, Bremen zu verlassen. Die Bremer Leibspeise Kohl mit Pinkel wird als wenig appetitlich beschrieben, und das Abitur in Bremen als wertlos. Der Bremer Hauptbahnhof wird gemieden, und Delmenhorst als noch schlimmer dargestellt. Sehenswürdigkeiten sind ein Handabdruck von Jan Böhmermann und ein großer Bleistift an der Universität. Schleswig-Holstein wird als nördlichstes Bundesland vorgestellt, das an Nord- und Ostsee grenzt. Die Ostsee wird für entspannten Urlaub empfohlen, die Nordsee für Wattwanderungen im kalten Wind. Schleswig-Holsteiner verteidigen den Titel des "echten Nordens" und sehen alles südlich der Elbe als Süddeutschland an. Manche identifizieren sich eher mit Süddänemark. Der offizielle Slogan ist "der echte Norden". Mecklenburg-Vorpommern wird ebenfalls mit Bernstein in Verbindung gebracht. Sanddorn wird kritisiert. Bei einer Umbenennung des Slogans durch Niedersachsen würde sich Schleswig-Holstein in "der echtesten Norden" umbenennen. Sylt wird als versnobbte Insel dargestellt, und bei der Frage nach dem Wohnort wird oft "Nähe Hamburg" angegeben, da Kiel und Lübeck unbekannt sind. Unternehmen nutzen das Meer für Wortspiele. Es wird fast immer grau bewölkt oder vernebelt sein. Bei einer Überflutung durch den Klimawandel wäre Schleswig-Holstein zuerst betroffen. Es gibt Scheunenfeten statt Clubpartys. Segeln ist beliebt, und Möwen sind dreist. Die Begrüßung ist "Moin", und Schleswig-Holstein ist seit Jahren das glücklichste Bundesland. Dies könnte sich jedoch geändert haben. Die Zulassungsstelle in Bad Segeberg wird erwähnt. In Schleswig-Holstein wird am meisten Platt gesprochen. Das größte Metal-Festival Deutschlands findet dort statt, und Sylt ist Teil des Bundeslandes. Das Leben auf Sylt wird als hart und erschwert mit Champagner und Kaviar zum Frühstück beschrieben. Es gibt politische Kontroversen und Kritik an Reichtum und Realitätsverlust. Sylt wird als eigener Mikrokosmos dargestellt, der von niemandem in Deutschland gemocht wird.

Ausblick auf Baden-Württemberg und Ticketverlosung für die IFA

02:02:30

Es wird ein Ausblick auf das nächste Video über Baden-Württemberg gegeben, das mit Stereotypen über Nazis und kaputten Straßen verbunden ist und als eines der unbeliebtesten und irrelevantesten Bundesländer Deutschlands dargestellt wird. Es folgt eine Diskussion über Currywurst und Döner in Nordrhein-Westfalen (NRW) und Berlin, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Es wird eine Ticketverlosung für die IFA (Internationale Funkausstellung) angekündigt, und es wird gefragt, wer Interesse an einem Ticket hat und am Wochenende nach Berlin kommen würde. Es wird eine Live-Sprechstunde in Berlin am Sonntag angekündigt. Es werden Nachrichten im Chat beantwortet, und es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, sich über WhatsApp zu verbinden. Es wird ein "Back to school sale" erwähnt und die Zuschauer werden aufgefordert, "Secret" in den Chat zu schreiben. Es werden IFA-Tickets vergeben, und es wird festgestellt, dass einige der Teilnehmer bereits im Vorjahr auf der IFA waren. Es wird ein Link zu einem PDF weitergeleitet, und es wird erwähnt, dass man am Sonntag mit der Frau, der "Makarotkönigin", auf der IFA sein wird. Es wird nach Teilnehmern des "Pimp My Setup"-Gewinnspiels gefragt, und es wird angekündigt, dass die Auslosung bald stattfinden wird. Es wird über die IFA gesprochen, die neuesten Entwicklungen in Unterhaltungs- und Haushaltselektronik präsentiert, darunter Fernseher, Haushaltsroboter, Küchenmaschinen, Handys, Tablets und Laptops. Es wird auf einen IRL-Stream von der IFA am Freitag hingewiesen, für diejenigen, die nicht persönlich teilnehmen können. Es wird erwähnt, dass das Gulasch nachgekocht wurde und sehr gut geschmeckt hat. Es wird über IRL-Streams gesprochen und dass diese aufgrund des Feedbacks der Zuschauer häufiger angeboten werden sollen. Es wird erklärt, wie die Abstimmung für das Omen-Gewinnspiel ablaufen wird. Es wird über die richtige Menge an Malz im Gulasch diskutiert und dass große Mengen Gulasch nie verkehrt sind. Es wird nach dem Grund für die Beliebtheit von IRL-Streams gefragt. Es wird über Tabakwerbung auf Spotify gesprochen und dass diese auf einer Blacklist stehen sollte. Es wird überlegt, Shawarma zu machen. Es wird klargestellt, dass es sich beim "Pimp My Setup"-Gewinnspiel um das gesamte Setup handelt, nicht nur um den PC. Es wird ein Pilzgulasch als Alternative zu Fleischgulasch erwähnt. Es wird angekündigt, dass man sich nun die Setups ansehen wird.

Bewertung von Zuschauer-Setups und OMEN Gewinnspiel

02:19:33

Im Rahmen des PimpMySetup-Gewinnspiels werden Zuschauer-Setups bewertet. Die Teilnehmer haben die Chance, ein umfassendes Hardware-Upgrade von Omen und HyperX zu gewinnen, inklusive eines Omen 45L Gaming Desktops mit Intel Core Ultra 9 285K, 64 GB RAM und NVIDIA GeForce RTX 4080, sowie Peripherie wie Monitor, Tastatur, Maus, Kopfhörer und Mikrofon. Die ersten Einsendungen werden begutachtet, darunter ein Setup, bei dem eine Freundin stellvertretend für ihren Freund teilnimmt, da dieser aktuell nur einen Laptop nutzt. Ein weiteres Setup zeigt einen L-förmigen Schreibtisch, der seit der Geburt der Tochter des Teilnehmers kaum verändert wurde. Ein weiteres Setup von Mario, dessen Rechner schief steht und dessen Monitor Probleme bereitet. Die Zuschauer werden aufgefordert, für ihren Favoriten abzustimmen, um zu entscheiden, wer das Upgrade verdient. Nils raidet den Stream und bekommt einen Shoutout. Der Streamer erklärt, dass die Zuschauer über den Gewinner abstimmen können, der ein komplettes Gaming-Setup von Omen und HP erhält. Die erste Runde der Abstimmung beginnt mit fünf ausgewählten Setups: Abstellkammer, römische Säulen, L-Setup, Holztisch Wackelkopf und Kniefall.

Auswahl weiterer Setup-Kandidaten und Abstimmungen

02:34:40

Nach der ersten Abstimmungsrunde wird ein Gewinner gekürt, der in die finale Runde einzieht: Die römischen Säulen. Es werden fünf weitere Setups vorgestellt, darunter das von Christian, der von Pechsträhnen geplagt ist und dessen SSD abgeraucht ist, sowie das von Johnnett, der mit einem veralteten Windows 7 System und zahlreichen technischen Problemen kämpft. Julian nimmt mit einem alten Laptop teil, der mit Panzertape zusammengehalten wird und aufgrund gesundheitlicher Probleme kaum zum Spielen kommt. Mascha, eine Künstlerin, die kürzlich entlassen wurde und deren Rechner vom Arbeitgeber zurückgefordert wurde, nimmt ohne Rechner teil. Felix bewirbt sich mit einem alten Küchentisch als Setup. Aus den verbleibenden acht Teilnehmern wird per Zuschauerabstimmung ein dritter Finalist gewählt. Zur Wahl stehen: Vom Leben geficktes Setup, Windows 7 die zweite, Panzertape, Brotlose Kunst und Gewürzregal. Windows 7 die zweite zieht ins Finale ein. Um den dritten Platz kämpfen Brotlose Kunst und Panzertape, wobei Brotlose Kunst gewinnt.

Finales Voting und Ankündigung des Gewinners

02:52:56

Die drei Finalisten für das Pimp My Setup sind die römischen Säulen, Windows 7 die zweite und brotlose Kunst. Die Zuschauer werden erneut aufgefordert, abzustimmen, um den endgültigen Gewinner zu bestimmen. Es wird noch einmal auf die jeweiligen Umstände der Teilnehmer eingegangen, wie z.B. Lenas Spielen am Laptop zwischen römischen Säulen, Janettes desolatem Zustand ihres Rechners mit Windows 7 und Maschas Situation als Künstlerin ohne Rechner. Nach der finalen Abstimmung steht der Gewinner fest: Windows 7 die zweite. Das Team wird Janett zu Hause besuchen und ihr Setup aufwerten. Der Streamer kündigt an, dass er sich mit Janett in Verbindung setzen wird, um einen Termin für den Besuch zu vereinbaren und weitere Details zu besprechen. Es wird erwähnt, dass beim letzten Mal der dritte Platz der persönliche Favorit des Streamers war, weshalb er sich besonders freut, dass es diesmal geklappt hat.

Abschluss des Streams und Ankündigungen

03:05:34

Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern fürs Einschalten und Einsenden der Setups. Er kündigt an, dass diese Woche die IFA stattfindet und sie am Sonntag einen Live-Podcast von dort machen werden. Außerdem werden sie am Freitag den gesamten Tag im IOL-Stream von der Messe dabei sein. Zuschauer, die ein IFA-Ticket benötigen, können sich im Chat melden. Es wird ein spontaner Überraschungs-Stream für den morgigen Abend angekündigt, bei dem zusammen mit Lily the Chili, Anne und Smash Lunatic eine Runde Froglieb gespielt wird. Der Streamer bedankt sich für den Support und verabschiedet sich. Ein Raid von Dirk wird erwähnt und es wird sich für den goldenen Cumber Train bedankt. Der Stream wird beendet und der Raid geht raus.