PRIME TIME SHOW !app !löwenanteil
Politik, verstörende Kinderfilme und Animationen bei doktorfroid diskutiert

Bei doktorfroid wurden politische Inhalte angeschnitten und intensiv über verstörende Kinderfilme, darunter 'Return to Oz', diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Animationstechniken und der Wirkung verschiedener Stile. Die neue Partnerschaft mit Löwenanteil wurde vorgestellt. Abschließend gab es Empfehlungen für Filmklassiker und den Stop-Motion-Film 'Mad God'.
Dank und Ankündigungen zum Streamstart
00:12:12Der Stream startet mit großem Dank an die Community für den Hypetrain und die Unterstützung. Es wird erwähnt, dass das Ziel ist, 12.000 Abos zu erreichen, bevor Flo eintrifft. Es werden zahlreiche User für ihre Abonnements und Sub-Gifts gedankt. Der Hype Train erreicht schnell Level 9. Es wird überlegt, ob man Level 75 erreichen kann, da der Stream auf "easy" gestellt ist. Es wird ein Screenshot einer Chatnachricht gemacht, um sie an Samsung weiterzuleiten. Der XXL-Cocktailtest wird bei 12.000 Abos angekündigt. Es wird eine neue Regel eingeführt: Ein neues Ziel gibt es erst, wenn das alte eingelöst wurde, mit Ausnahme des 12k XXL-Tests. Es wird erwähnt, dass bei Erreichen der LAN-Ziele und über 10k Abonnenten ein 15-Stunden-Stream freigeschaltet wird. Ein Zuschauer erwähnt seinen Umzug und die damit verbundene Pause. Es wird überlegt, einen Umzugskarton anzuzünden für Lagerfeuer-Feeling. Es wird überlegt, Sound Alerts einzubinden.
Flo's Ankunft und Diskussion über Politik
00:33:25Flo tritt dem Stream bei, nachdem technische Probleme behoben wurden. Es wird kurz über das Level von Schloh diskutiert, das bei 71 oder 72 lag. Ein Zuschauer kommentiert die politische Lage in Österreich und die allgemeine Situation in Deutschland. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Menschen aufhören, auf Dummheiten in den Medien zu hören. Elon Musk wird kritisiert, weil er versucht, Regierungen in Europa zu stürzen. Es wird dazu aufgerufen, wählen zu gehen und keine Kleinstparteien zu wählen, um tatsächlich etwas zu bewirken. Die AfD sollte man nicht wählen, sondern lieber zu Hause bleiben. Es wird ein Sonderstream zur Wahl mit Drakon vorgeschlagen. Christian Lindner wird erwähnt, der wohl besoffen beim Dreikönigstreffen der FDP war.
Start des Video-Contents und PUBG-Diskussion
00:38:28Es wird beschlossen, mit dem ersten Vollcontent des Jahres zu beginnen. Flo wird gebeten, seine Kamera etwas nach rechts zu verschieben, da er fast aus dem Bild ist. Die neue Folge Vollcontent wird mit 11.000 Abonnenten gestartet. Es wird ein PUBG-Clip gezeigt, in dem ein Auto umkippt, was typisch für das Spiel sei. Es wird ein Clip gezeigt, in dem Jen Geburtstag hat. Ein PUBG-Spiel wird gezeigt, in dem Paul in die Zone fährt und stirbt. Es wird diskutiert, dass Häuser einen nicht mehr vor der Zone beschützen. Es wird über eine gelbe Zone gesprochen, die wie Disney-Prinzessinnen aussehen soll. Matteo und Maurice Weber werden erwähnt. Es wird überlegt, wer wen in PUBG umgebracht hat. Es wird überlegt, ob die großen Städte gemieden werden sollen. Es wird überlegt, was für ein Tier nächste Woche imitiert werden könnte. Es wird überlegt, ob eine Motto-Hochzeit mit Kuscheltiermassakern gefeiert werden soll.
Partnerschaft mit Löwenanteil und Vorstellung
01:01:39Es wird die neue Partnerschaft mit Löwenanteil angekündigt, einem Anbieter für einfache Ernährung. Mit dem Code "freud" können 10% gespart werden. Es handelt sich um leckere Bio-Fertiggerichte aus 100% natürlichen Zutaten, die proteinlastig und lange haltbar sind. Die Gerichte kommen in Gläsern und können einfach in der Mikrowelle oder im Topf warm gemacht werden. Es gibt verschiedene vegane Optionen. Linsen werden als unterschätztes Superfood hervorgehoben. Es wird auf den Kalorienrechner auf der Webseite hingewiesen, der bei der Ernährungsplanung hilft. Es wird erwähnt, dass es demnächst mehr auf Instagram zu sehen geben wird. Die Partnerschaft ergänzt sich gut mit sinnvoller und sportlicher Ernährung, besonders wenn man wenig Zeit hat. Es wird angekündigt, dass es bald wieder einen Rabattcode für CyberGhost geben wird. Es wird angekündigt, dass früher alles ein bisschen wilder war, vor allem in den 80ern waren Kinderfilme nicht wirklich das, was wir heutzutage als Kinderfilm bezeichnen dürften.
Diskussion über Animationen und ihre Wirkung
01:10:44Es wird über den Daumenkino-Effekt bei Animationen gesprochen und warum ältere Zeichentrickfilme oft nicht ernst genommen wurden. Ein Vergleich zu Anime wird gezogen, wo trotz erwachsener Inhalte oft argumentiert wurde, es sei ja nur gezeichnet und somit für Kinder geeignet. Beispiele wie 'Golden Boy' und 'Record of Lotus War' werden genannt, die trotz ihres Inhalts als Kinderfilme galten. Die Frage wird aufgeworfen, welche FSK-Einstufung Nachrichten eigentlich haben sollten. Es wird festgestellt, dass die FSK nicht für das Fernsehen gilt, sondern für Filme und Kino. Die freie Selbstkontrolle wird erwähnt und wie in den 80ern noch viel brutalere Animationsfilme erschienen sind. Der Film 'Watership Down' wird als Beispiel für einen verstörenden Animationsfilm genannt, insbesondere die Szene, in der ein Pferd im Sumpf versinkt und als hoch suizidal interpretiert wird. Trotz der düsteren Thematik und des Konzepts eines alles verschlingenden schwarzen Nichts wird der Film als netter Kinderfilm und Klassiker der 80er bezeichnet. Als Gegenbeispiel wird 'Der dunkle Kristall' genannt, der als Inbegriff des Dark-Fantasy-Genres gilt und für sein aufwendiges Set-Design und seine Kostüme gelobt wird, die jedoch auch Unbehagen auslösen können. Die Pottlinge werden als friedliche Kreaturen dargestellt, die jedoch von den Skeks versklavt und ihrer Lebensenergie beraubt werden, was in einem Kinderfilm überraschend düster ist.
Verstörende Kinderfilme: 'Return to Oz' und weitere Beispiele
01:15:37Der Film 'Return to Oz' wird als atmosphärisch düster und in Teilen wie ein Horrorfilm inszeniert beschrieben. Er knüpft an den Musical-Klassiker von 1939 an, verzichtet jedoch auf fröhliche Elemente und ersetzt sie durch Horror. Dorothy wird nach ihrer Rückkehr aus Oz in eine Psychiatrie eingewiesen, da ihre Tante sie für geisteskrank hält. Die Inszenierung der Psychiatrie-Szene wird als dunkel und unheimlich beschrieben, mit einer einsamen Dorothy, quietschenden Betten und unheimlicher Musik. Die Anstaltsleiterin führt Dorothy in einen Behandlungsraum, wo Elektroschocktherapie geplant ist. Die Handlung spielt im Jahr 1899, und die Behandlungsmethoden für psychische Krankheiten waren damals sehr speziell. Es wird betont, dass Kinder in diesem Alter oft ein magisches Denken haben, das jedoch irgendwann verschwindet. Die Reaktion auf Dorothys Fantasie wird als übertrieben dargestellt, da sie direkt in ein Irrenhaus gebracht wird. Kurz vor der Elektroschocktherapie kommt es zu einem Stromausfall, und Dorothy flieht mit Hilfe eines Mädchens aus der Anstalt. Sie kehrt nach Oz zurück, findet die Welt jedoch zerstört und die Bewohner versteinert vor. Eine Prinzessin namens Mombi hat die Macht übernommen und die Smaragdstadt in eine Ruine verwandelt. Dorothee findet weitere Freunde, die ihr helfen zu fliehen, und es wird betont, dass diese Szene auch in einem Horrorfilm hätte sein können. Der Film ist ab 12 Jahren freigegeben, obwohl der Vorgänger eine FSK von Null hat. Weitere düstere Animationsfilme wie 'Watership Down', 'Zaran und der Zauberkessel' und 'Das letzte Einhorn' werden erwähnt, die ebenfalls düstere Themen behandeln.
Diskussion über verstörende Kinderfilme und Animationstechniken
01:27:28Es werden weitere verstörende Kinderfilme wie 'Black Dogs' erwähnt, dessen Macher bewusst düstere Schwarztöne wählten, um zu signalisieren, dass der Film nicht für Kinder geeignet ist. Der Film beginnt mit einer grausamen Szene, in der ein Labradorwurf in einem Wassertank um sein Leben schwimmen muss. Die Hunde entkommen aus der Forschungseinrichtung und müssen in der Wildnis überleben, wobei sie Schafe reißen und so die Menschen gegen sich aufbringen. In den Medien wird verbreitet, dass die Hunde die Beulenpest hätten, und sie werden mit einem Apache-Kampfhubschrauber gejagt. Am Ende schwimmen sie auf das offene Meer hinaus und verschwinden im Nebel, wobei das Ende der Interpretation überlassen bleibt. Der Film zeigt die Grausamkeit des Menschen und die Sinnlosigkeit von Tierversuchen. Anschließend werden verstörende Kinderfilme der 2000er und 90er Jahre angesprochen, wobei 'Hexen Hexen' als besonders gruselig empfunden wird, insbesondere die Szene mit dem Mädchen mit der Milchkanne. Auch 'Die Goonies' wurden früher als gruselig empfunden. Es wird auf die Besetzung des Films 'Stand by Me' hingewiesen, in dem viele bekannte Schauspieler mitwirkten. Danach wird ein Video über die gruseligsten und verstörendsten Kinderfilme der 90er Jahre angekündigt, beginnend mit '4 Dinos in New York'. Der Film beginnt in der prähistorischen Vergangenheit, als Professor Liebauke vier Dinosaurier mit Vernunftsflocken füttert, um sie in intelligente Cartoon-Dinos zu verwandeln. Die Dinos treffen auf zwei entlaufende Kinder und gelangen in eine Parade, bis die Polizei sie verhaften will. Im Central Park betreibt Dr. Krumauge, der böse Zwillingsbruder von Dr. Liebauge, einen Horrorzirkus, in dem er Kinder in Affen verwandelt. Am Ende wird Dr. Krumauge von seinen eigenen Krähen zerfleischt.
Diskussion über verstörende Kinderfilme, Animationstechniken und Filmklassiker
01:40:02Es wird über den Film 'Flucht aus New York' diskutiert und ob er wilder ist als '4 Dinos in New York'. Anschließend wird der Film 'James und der Riesenpfirsich' besprochen, in dem James' Eltern auf tragische Weise von einem wütenden Nashorn getötet werden. James wird von seinen garstigen Tanten misshandelt und trifft im Garten auf einen Mann, der ihm magische Krokodilzungen schenkt. Diese führen dazu, dass ein Riesenpfirsich wächst, in den James hineinkriecht. Der Film wechselt dann ins Stop-Motion-Verfahren. Es wird über den Film 'Angela Anaconda' gesprochen und dass der Film 'James und der Riesenpfirsich' visuell ein ungutes Gefühl gibt. Anschließend wird der Film 'Hexen Hexen' besprochen, in dem es um Luke geht, dessen Oma Expertin auf dem Gebiet der Hexen ist. Die Hexen hassen Kinder und können sie an ihrem Geruch erkennen. Lukes Eltern sterben, und er zieht zu seiner Oma. Im Urlaub treffen sie auf Hexen, die zum Genozid aller Kinder aufrufen und sie in Mäuse verwandeln wollen. Luke wird ebenfalls in eine Maus verwandelt und muss versuchen, den Plan der Hexen zu verhindern. Die Verfilmung von 2020 wird als Downgrade bezeichnet. Zum Schluss wird auf die 2000er eingegangen und die verstörendsten Kinderfilme aus dieser Zeit. Es wird der Film '9' erwähnt. Ein kurzer Exkurs über die VFX-Zeitschrift Digital Production folgt. Abschließend wird Red Entertainment für einen Raid gedankt und die Zuschauer werden begrüßt.
Review des Films '9' und weitere Kinderfilme
02:03:04Zunächst wird der Film '9' besprochen, in dem Puppen gegen Roboter kämpfen, die von einer Art Gehirn gesteuert werden, das Seelen aussaugt. Der Film wird als düster und dystopisch beschrieben, aber mit einer standardmäßigen Handlung, die ihn für Erwachsene wenig fordernd und für Kinder möglicherweise zu gruselig macht. Es wird angemerkt, dass der Film als Videospiel besser funktioniert hätte. Anschließend wird 'Monster House' erwähnt, ein Film, der in Vergessenheit geraten ist, obwohl er gut erzählt und unterhaltsam ist. Der Film enthält eine heftige Sequenz, die Kinder möglicherweise nicht verstehen. Die Handlung dreht sich um ein gruseliges altes Haus und einen griesgrämigen alten Mann, der Kinder hasst. Es wird eine Metapher auf toxische Beziehungen erkannt. Abschließend wird 'reverse Kevin allein zu Hause' erwähnt, ein Film ab sechs Jahren, bei dem die Geschwister in die Obhut anderer Verwandten kommen, die auf skurrile Arten versterben. Der Streamer erwähnt noch den zweiten Batman-Film mit Catwoman und dem Pinguin. Er fand den Pinguin und die Story um ihn herum sehr creepy, auch die Szene mit den Katzen, die an Michelle Pfeiffer rumnagen, ist ihm in Erinnerung geblieben. Abschließend wird noch der Film 'Der kleine tapfere Toaster' erwähnt, der als sehr traurig beschrieben wird.
Besprechung des Films 'Coraline' und Empfehlung des Stop-Motion-Films 'Mad God'
02:13:32Der Streamer beginnt mit der Besprechung des Stop-Motion-Films 'Coraline' von Leica, der als inhaltlich und visuell auf einem hohen Niveau und sehr verstörend beschrieben wird. Die Handlung handelt von Coraline, die mit ihren Eltern in ein altes Haus zieht und eine Parallelwelt entdeckt, in der alles perfekt scheint, aber jeder Knöpfe anstelle von Augen hat. Der schwarze Kater von YB warnt Coraline vor ihrer anderen Mutter. Als Coraline das Angebot bekommt, für immer in der scheinbar perfekten Welt zu bleiben, indem sie sich Knöpfe in die Augen nähen lässt, merkt sie jedoch selber, dass die Welt doch nicht so perfekt ist, wie Coraline es sich erträumt hat. Die Mutter entpuppt sich als kinderseelenfressende Monsterspinne. Der Film zeigt, dass nicht immer alles perfekt sein kann und dass man das zu schätzen wissen sollte, was man hat. Im Anschluss empfiehlt der Streamer den Stop-Motion-Film 'Mad God', der als absolutes Meisterwerk bezeichnet wird. Zudem wird sich gefragt, ob es den Film 'Die kleine Dampflokomotive' wirklich gab.
Ankündigung eines neuen Videos von Lord und Schlumpfi und Diskussion über 'Der Schuh des Manitou'
02:20:59Es wird ein neues Video von Lord und Schlumpfi mit dem Titel 'Das Portal' angekündigt. Der Streamer zeigt sich irritiert von dem Video und vermutet, dass es sich um eine Fan-Produktion handeln könnte. Er plant, die erste Folge anzusehen, sobald sie verfügbar ist. Im weiteren Verlauf der Diskussion kommt der Trailer zu 'Das Kanu des Manitou' zur Sprache. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich des Humors von 'Der Schuh des Manitou', der seiner Meinung nach schlecht gealtert ist. Er ist unentschlossen, ob der neue Film gut sein wird, da der Humor möglicherweise nicht mehr zeitgemäß ist. Es wird spekuliert, dass Bully Herbig möglicherweise den Humor angepasst hat, da er selbst erkannt hat, dass der ursprüngliche Humor nicht mehr funktioniert.
Ansehen und Besprechen der True-Crime-Serie 'Kleinkrieg in Ostfriesland'
02:29:30Der Streamer beginnt, die True-Crime-Serie 'Kleinkrieg in Ostfriesland' von Spiegel TV anzusehen. Die Serie handelt von Polizeihauptkommissar Joachim Albers, dem Dorfsheriff in einer kleinen Gemeinde in Ostfriesland. Gezeigt werden Fälle von Trunkenheit am Steuer, falsch deklarierten Nudeln, versuchtem Einbruch und zerrütteten Nachbarschaften. In einer Szene wird eine Frau für eine nicht gezahlte Geldbuße von 20,45 Euro inhaftiert. Der Streamer und der Chat diskutieren über die Serie und finden sie unterhaltsam. Sie erwähnen, dass die Serie aus dem Archiv von Spiegel TV stammt und möglicherweise nicht monetarisiert ist. Der Streamer plant, in jeder zukünftigen Primetime-Show eine weitere Folge der Serie anzusehen. In der ersten Folge muss Oberkommissar Albers einen Haftbefehl gegen Günther vollstrecken, der wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Führerschein zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Günther wird von zu Hause abgeholt, obwohl er betrunken im Bett liegt. Es stellt sich heraus, dass Günther die Strafe bezahlt hat, aber zu spät. Der Staatsanwalt ordnet an, dass der Haftbefehl vollstreckt wird. Der Streamer kritisiert, dass Menschen in Deutschland ins Gefängnis kommen, weil sie zu arm sind.