PRIME DÖNER SHOW !power !app
doktorfroid: Koch-Session, Allergien, App-Ankündigung und LAN-Vorbereitung

doktorfroid teilte Einblicke in eine Koch- und Reaction-Session mit Oli. Gespräche drehten sich um Allergien und Bundeswehr-Essen. Es gab eine Ankündigung einer Sport-App und Diskussionen über deren Funktionen. Zudem wurden die Vorbereitungen für eine bevorstehende LAN-Party thematisiert, einschließlich Gaming-Pläne.
Koch- und Reaction-Session mit Oli
00:14:58Der Stream beginnt mit der Ankündigung einer Koch- und Reaction-Session. Doktorfroid ist nicht allein, Oli ist wieder dabei. Es wird ein TikTok-Rezept für Körnigen Frischkäse ausprobiert, um die bessere Hälfte zu überraschen, da diese ein großer Fan davon ist. Das Rezept besteht aus Körnigem Frischkäse und Eiern, wobei die Gewürzauswahl frei ist. Es wird überlegt, ob man das Gericht mit Wraps kombinieren könnte. Während der Zubereitung gibt es eine kurze Tonpanne, die aber schnell behoben wird. Die Idee war, die Döner später zu essen, während des Reactens, aber sie kamen früher. Es wird überlegt, welche Gewürze zum Gericht passen und man entscheidet sich für 'Stullen'-Gewürz und Meersalz. Es wird ein neuer Slogan für Copy and Taste gesucht, modern wie auf Social Media. Es wird über ein neues Logo von Art Nubis gesprochen, Kochen und ADHS. Es gibt Probleme mit dem Mixer, aber diese werden behoben. Nach dem Mixen wird Öl in die Pfanne gegeben und kleine Pfannküchlein-Dinger gemacht.
Allergien und Bundeswehr-Essen
00:22:28Es wird über Allergien gesprochen, insbesondere Ambrosia und Haselnuss, die den Streamer aktuell stark zu schaffen machen. Es wird auch über das Essen bei der Bundeswehr gesprochen und eine App erwähnt, mit der man die aktuellen Gerichte einsehen kann. Währenddessen wird weiter an dem Gericht gearbeitet, das wie eine Mischung aus Pfannkuchen und Pizza aussieht. Es wird überlegt, ob man es im Ofen als Pizzateig zubereiten könnte, aber der Streamer hat schlechte Erfahrungen mit Fitnesspizzateigen gemacht. Als Trauma von Copy and Taste wird die vegane Thunfisch-Alternative aus Wassermelone genannt. Es wird versucht, das Gericht mit einem Deckel von oben zu backen, um eine Art Umluft-Backofen zu simulieren. Es wird überlegt, ob man die Pfanne als Crepe-Pfanne nutzen könnte und eine Bolo-Luxus-Meal-Prep zubereiten könnte. Es wird auch die türkische Pasta der letzten Woche gelobt.
LAN-Party Vorbereitungen und Gaming-Pläne
00:28:02Es wird erwähnt, dass morgen um 10 Uhr die LAN-Party startet und der Gaming-Raum bereits umgestellt wurde. Währenddessen wird das Gericht weiter zubereitet und es riecht deftig, obwohl der Kopf Pfannkuchen erwartet. Es wird überlegt, ob Pizza vielleicht doch die bessere Wahl gewesen wäre. Es wird über die geplanten Games für die LAN-Party gesprochen, darunter PUBG und Project Zomboid. Es wird eine Community-Runde in PUBG angekündigt und versprochen, dass der Streamer die Zuschauer durch das Spiel carryn wird. Außerdem soll Forza heruntergeladen werden. Es wird eine traurige Geschichte angedeutet, die morgen erzählt wird und die Zuschauer dazu bringen soll, Forza herunterzuladen. Es wird überlegt, wie man den Teig am besten wenden kann und ein Teller zur Hilfe genommen. Es wird Käse hinzugefügt und überlegt, ob man Crisp hinzufügen soll. Das Gericht ist sehr heiß und es wird überlegt, wie man es am besten servieren kann.
Prime Döner Show Titel und Sport-App Ankündigung
00:38:45Es wird erklärt, wie der Titel 'Prime Döner Show' zustande kam, da ursprünglich eine Reaction geplant war und der Titel das kombinieren sollte. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass die Scheiße zusammenhält und knusprig wird. Es wird festgestellt, dass das Gericht optisch an Banane und Nutella erinnert. Es wird überlegt, ob man Zucker oder Stevia hinzufügen könnte, wobei Stevia in der Vergangenheit eine schlimme Erfahrung war. Es wird die Boost Box Loot 2 Zusammenstellung von CSL gelobt und Feedback zur Sport-App erbeten. Es wird angekündigt, dass ein neuer Plan für blutige Anfänger in der Sport-App verfügbar ist und weitere Pläne folgen werden. Der Code für die Sport-App ist 360. Jeden Freitag wird es eine neue Übung mit 100 Wiederholungen geben, diesmal Stand-Up-Ride-Burpees. Es wird über die französische MMA-Serie 'The Ring' oder 'The Cage' gesprochen und die koreanische Serie mit den zwei Boxing Bros gelobt.
Doku-Pläne und App-Funktionen
01:02:39Die Möglichkeit einer Doku wird in Betracht gezogen, jedoch aktuell aufgrund anderer Projekte zurückgestellt. Es wird erwähnt, dass Nutzer der App eigene Trainingspläne erstellen können sollen, indem sie aus über 120 gefilmten Übungen wählen. Diese Funktion ist noch nicht verfügbar, aber Nutzer werden ermutigt, Feedback über die App zu geben, um die Entwicklung zu beschleunigen. In den nächsten Wochen sollen vier neue Trainingspläne erscheinen, die auf aktuellen Studien zu Effektivität und Zeitmanagement im Kraftsport basieren. Es wird auch überlegt, ob der Anfängerplan im kostenlosen Bereich der App verfügbar sein soll.
Ernährung und Trainingspläne für Anfänger
01:04:56Die individuelle Ernährungsbegleitung ist schwierig in der App umzusetzen, da dies ein persönliches Coaching erfordern würde. Es gibt Pläne für das Training zu Hause und im Fitnessstudio. Ein neuer Anfängerplan wurde hinzugefügt, um auch Menschen ohne Erfahrung abzuholen. Es wird betont, dass jeder klein anfangen soll und die App für alle geeignet ist. Die Community steht im Fokus, und es wird Wert auf Austausch und Feedback gelegt, um die App weiterzuentwickeln. Die Funktion, eigene Pläne aus den vorhandenen Übungen zu erstellen, ist in Arbeit.
App-Weiterentwicklung und Community-Fokus
01:07:25Es wird überlegt, Calisthenics-Pläne in die App zu integrieren und an einer Funktion gearbeitet, die es ermöglicht, eigene Trainingspläne aus den vorhandenen Übungen zusammenzustellen. Die Community wird aktiv in die Weiterentwicklung der App einbezogen, indem Feedback gesammelt und Wünsche berücksichtigt werden. Ein Command für die App im Chat funktioniert aufgrund einer Umstellung noch nicht richtig, soll aber bald wieder verfügbar sein. Der kostenlose Plan in der App beinhaltet einen Antagonistenplan und einen Ganzkörperplan, aber nicht den absoluten Anfängerplan. Nutzer werden ermutigt, Feedback in der App zu hinterlassen, da die Entwickler dieses berücksichtigen.
Gesundheitliche Hinweise und App-Inhalte
01:11:33Es wird darauf hingewiesen, dass die App keine ärztliche Beratung ersetzt und bei gesundheitlichen Einschränkungen ein Arzt konsultiert werden sollte. Die App zielt auf den Durchschnittsmenschen ab, und es ist wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen und sich ärztlich beraten zu lassen, bevor man mit dem Training beginnt. Die kostenlose Version der App bietet ein Standardtraining, das viele Übungen abdeckt. Es gibt insgesamt zwölf Trainingspläne in der App, die komplett ausgearbeitet sind und verschiedene Vorlieben berücksichtigen, wie Freeletics-ähnliche Übungen, Fitnessstudio-Training oder Übungen für zu Hause. Domo verlässt die Live-Regie, um die Verkabelung für ein anderes Projekt vorzubereiten.
Hobby Horsing Event
01:21:27Es wird über die Idee eines Hobby-Horsting-Events gesprochen und die Begeisterung dafür ausgedrückt. Es wird spekuliert, dass viele Leute daran teilnehmen würden und dass man die Idee nicht fallen lassen sollte. Es werden Hobbyhorsing-Turnierschleifen erwähnt, die man sich verdienen muss. Der Gedanke, ein Hobby-Horsting-Event zu veranstalten, wird als mega und geil empfunden, obwohl es Bedenken gibt, dass niemand mitmachen würde. Es wird vorgeschlagen, Matteo zu fragen, ob er mitmachen würde, und die Befürchtung geäußert, dass andere die Idee kopieren könnten, wenn man sie nicht umsetzt.
Partnerschaft und Community-Interaktion
01:32:33Holi wird als Partner erwähnt, der leckere Sorten anbietet. Es wird eine Anekdote über die Verwendung von Sägespänen in Abwasserkanälen erzählt. Ein Zuschauer fragt, wer den stärksten Alkohol Deutschlands verträgt. Es wird auf die legendäre Elefantenrunde im ZDF vom 18. September 2005 verwiesen und gefragt, wer daran teilgenommen hat. Es wird über die Anzahl der Teilnehmer und die Zusammensetzung der Runde spekuliert. Das Spielprinzip des Quizpokers wird erklärt, und es wird über die Fairness der Moderatorin diskutiert. Es wird erwähnt, dass Gerhard Schröder und Angela Merkel an der Elefantenrunde teilgenommen haben.
Quiz: Hochprozentiger Alkohol
01:43:17Es wird ein Quiz gestartet, bei dem es darum geht, wie viel Prozent Alkoholgehalt ein Weingeist der Brennerei Kessler hat. Es wird über Strohrum und Absinth diskutiert und geraten, wie hoch der Alkoholgehalt des Weingeists sein könnte. Es werden verschiedene Prozentzahlen genannt, und die Teilnehmer überlegen, ob sie den Alkohol probieren dürfen, bevor sie ihre Antwort geben. Es wird eine Anekdote über den Konsum von Strohrum und Whisky erzählt und über die Wirkung von hochprozentigem Alkohol diskutiert. Es wird spekuliert, ob der Weingeist auch zum Fensterputzen oder Zähneputzen verwendet werden könnte. Es wird über die Herstellung von Schnaps aus Wein diskutiert und geraten, wie hoch der Alkoholgehalt des Weingeists sein könnte.
Pokerrunde und Geschmacksneutraler Alkohol
01:52:06Die Runde analysiert eine Pokerrunde, in der es um hohe Einsätze geht. Ein Spieler setzt 150 und geht All-In, während eine andere Spielerin mit 68% ebenfalls All-In geht. Es wird festgestellt, dass der eingesetzte Alkohol geschmacksneutral ist, was für einige Zuschauer überraschend sein könnte. Die Pokerrunde wird als unterhaltsam, aber etwas unübersichtlich beschrieben, da zu viele Aktionen gleichzeitig stattfinden. Der Sprecher schlägt vor, die Runden zeitlich zu entzerren, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Sophie Passmann verliert und scheidet aus dem Spiel aus. Abschließend findet der Sprecher das Format sehr gut, aber die Moderation der einzelnen Runden könnte verbessert werden.
Dumbest Fails of the Week und schmerzhafte Skateboard-Unfälle
01:53:31Die Runde kommentiert 'Dumbest Fails of the Week'-Videos, darunter einen Mann, der von einem Dach rutscht und ein Skateboard-Fail, bei dem es zu einem schmerzhaften Kontakt mit dem 'Arsch-Eier-Anschluss' kommen könnte. Es wird spekuliert, was der Skateboarder vorhatte und ob er sich dabei verletzt hat. Ein weiteres Video zeigt jemanden, der von einer hohen Position fällt, was als gefährlich eingestuft wird. Die Runde zeigt einen Mann, der mit seinem Gesicht auf dem Boden landet. Es wird betont, dass man in solchen Situationen über sich selbst lachen sollte, um sympathisch zu wirken. Ein weiteres Video zeigt eine Person in einem Cartoon-artigen Auto, gefolgt von einem Clip, in dem Personen von einem fahrenden Auto geschleudert werden. Die Runde diskutiert, ob dies geplant war und wie gefährlich die Situation war.
Supermarktdetektive im Einsatz: Ladendiebstähle und ihre Hintergründe
02:07:15Die Gruppe schaut sich eine Reportage über Supermarktdetektive an. Es werden verschiedene Fälle von Ladendiebstahl thematisiert, darunter der Diebstahl von Kaffee und Geschirrspüler-Tabs. Ein Beispiel ist ein Mann, der einen Einkaufswagen voller Kaffee an der Kasse vorbeischmuggeln will. Es wird diskutiert, wie Diebe vorgehen und wie Detektive sie erkennen. Ein besonders dreister Fall ist ein Mann, der vorgibt, Ware ohne Kassenbeleg zurückgeben zu wollen, sich dann aber eine Tüte geben lässt und mit der Ware den Laden verlässt. Die Detektive arbeiten im Team und tauschen sich ständig aus. Die Reportage zeigt, dass Spirituosen und Kosmetikartikel oft gestohlen werden. Auch Demenz kann eine Ursache für Ladendiebstahl sein, da Betroffene Moral verlieren oder vergessen, dass sie etwas eingesteckt haben.
Supermarktdetektive im Einsatz: Beobachtungen, Festnahmen und rechtliche Aspekte
02:19:33Die Gruppe schaut eine Dokumentation über Supermarktdetektive. Ein Raid von Toro wird erwähnt. Die Detektive beobachten eine Frau in der Chibo-Abteilung und vermuten einen Diebstahl. Es wird diskutiert, ob das Kamerateam die Szene inszeniert hat. Ein wichtiger Punkt ist, dass das Einstecken von Waren in die Tasche im Laden bereits als Diebstahl gilt, selbst wenn man beabsichtigt, sie später zu bezahlen. Die Detektive arbeiten grundsätzlich im Team. Die Dokumentation zeigt, wie eine Diebin ohne Widerstand ins Büro mitgeht, wo ihre Daten aufgenommen und eine Strafanzeige erstattet wird. Diebstahl wird angezeigt und ein Hausverbot erteilt. Es wird diskutiert, ob man Mitleid mit Dieben haben sollte, insbesondere wenn sie aus Armut stehlen. Ein Fall von Kaffeeraub wird erwähnt, bei dem der Täter ein Messer dabei hatte. Die Gruppe schätzt den Wert der gestohlenen Ware auf 400 bis 500 Euro. Es wird ein Fall gezeigt, in dem eine Frau anscheinend als Türöffnerin für einen Diebstahl fungiert.
Abschluss des Streams und Ankündigung für morgige LAN-Party
02:50:51Der Stream neigt sich dem Ende zu. Der Chat wird verabschiedet und auf den morgigen Tag hingewiesen. Morgen findet eine LAN-Party von 10 Uhr vormittags bis 2 Uhr nachts statt. Abschließend wird noch ein kurzer Clip gezeigt. Die Gruppe plant einen Raid zu Formula Lena, die Stormboard spielt. Es wird angekündigt, dass morgen Standard Vanilla gespielt wird. Die Zuschauer werden gebeten, Formula Lena lieb zu grüßen und morgen um 10 Uhr einzuschalten. Es wird eine fette Ladenparty mit Primetime Show versprochen. Die Gruppe freut sich auf die Zuschauer und verabschiedet sich.