IRL WACKEN 2025 Mit Saltatio Mortis zum Konzert!
Wacken 2025: Saltatio Mortis überrascht mit Bühnenauftritt – Festival-Impressionen

Die Gruppe kämpft sich durch den Schlamm auf dem Wacken-Gelände, um Saltatio Mortis zu treffen. Trotz technischer Probleme und widrigen Wetterbedingungen erwartet sie eine besondere Überraschung: ein 'Walk on Stage' beim Konzert. Das Konzert wird exklusiv auf Magenta Music übertragen. Die Gruppe berichtet von lustigen Begegnungen und dem Engagement für Inklusion auf dem Festival.
Aufbruch zum Festivalgelände und Bühnen-Überraschung
00:03:48Die Gruppe bricht zum Wacken-Gelände auf, mit dem Ziel, die Autogrammstunde von Saltatio Mortis zu erreichen und Alea zu treffen. Ein Pinkelstopp ist unerlässlich. Technische Probleme und das Wetter verzögern den Start. Es wird erwähnt, dass die Gruppe später am Tag, bis zum Konzert von Saltatio Mortis, live sein wird und eine besondere Ankündigung gemacht: Sie dürfen beim Konzert von Saltatio Mortis mit auf die Bühne, ein sogenannter 'Walk on Stage'. Allerdings darf das Konzert selbst aufgrund von Musikrechten nicht live auf Twitch übertragen werden, stattdessen wird auf den kostenlosen Livestream von Magenta Music verwiesen. Es wird betont, dass der Anfang des Konzerts sehr speziell sein wird, was man nicht verpassen sollte.
Wacken 2025: Schlamm, Herausforderungen und Kooperation
00:14:00Die Gruppe heißt die Zuschauer auf Wacken willkommen und betont, dass der Stream auf drei Kanälen gleichzeitig läuft: Evraides, Saltatio Mortis und Dr. Freud. Der Weg zum Infield gestaltet sich aufgrund des Schlamms schwierig, vergleichbar mit Wacken 2018. Trotz der Herausforderungen wollen sie Alea treffen, der gerade mit Windrose auf der Bühne steht und anschließend eine Signing Session hat. Es wird über die Bedingungen vor Ort gesprochen, inklusive der Schlammschlacht und der Alternativen wie brüllender Hitze. Die Moderatoren berichten von lustigen Begegnungen, wie dem Angebot, Swinger zu werden, und betonen die Hilfsbereitschaft der Zeltnachbarn. Ein Zuschauerwunsch nach bestimmten Orten wird entgegengenommen, wobei 'Matschenge' ausgeschlossen wird. Technische Probleme wie knisternder Ton werden angesprochen und auf die vielen Funkfrequenzen auf dem Festivalgelände zurückgeführt.
Unterwegs zum Infield: Festival-Atmosphäre und Ausrüstung
00:22:55Die Gruppe setzt ihren Weg vom Camperpark über den Campingplatz zum Wacken-Infield fort und versucht, die Festivalatmosphäre einzufangen. Es wird festgestellt, dass viele Besucher bereits alkoholisiert sind, aber gute Laune haben, trotz der hohen Regenwahrscheinlichkeit. Die Gruppe freut sich über die Regenpause. Es wird über das Outfit gesprochen und ein Outfit-Check durchgeführt. Eine Hörerin fragt, ob es ein Furry-Camp gibt. Die Gruppe läuft weiter und es wird über die Strapazen des Wetters gesprochen. Es wird ein kurzer Blick auf den Wohnwagenbereich geworfen und die Größe des Geländes erwähnt. Es wird angekündigt, dass sie später noch über eine Brücke gehen werden. Es wird überlegt, ob man durchwacken durchläuft. Es wird überlegt, ob es Spargel zum Kaffee gab. Es wird überlegt, ob man Laktosetabletten benötigt.
Begegnungen und Ankündigungen auf dem Weg zum Meet & Greet
00:30:01Während des Marsches durch den Schlamm werden zahlreiche verlorene Schuhsohlen entdeckt, was zu einem humorvollen 'Sohlencounter' im Chat anregt. Es wird die Hilfsbereitschaft der lokalen Bauern hervorgehoben, die Camper aus dem Schlamm ziehen. Technische Probleme mit dem Mikrofon werden kurz behoben. Es wird erwähnt, dass Alea den falschen Streamtitel hat und um Korrektur gebeten. Die Gruppe erinnert an das 25-jährige Jubiläum von Saltatio Mortis und kündigt an, dass das Konzert auf Magenta Music zu sehen sein wird. Es wird eine Geschichte über Vorfälle in den Duschen auf dem Campground erzählt und die Ruhe auf dem 'Camping-Tracker' für ältere Menschen kommentiert. Der 'Felddienst-Dosenhund' wird als Kunstwerk am Wegesrand bestaunt. Zuschauerwünsche nach bestimmten Bands werden entgegengenommen und die Gruppe freut sich auf das Treffen mit Alea.
Zwischenstopp im Camp und Shoutout für Alea
00:41:00Die Gruppe trifft auf ein beeindruckend ausgestattetes Camp mit Ledercouch und Grill, wo sie mit den Campern ins Gespräch kommt und deren kulinarische Vorbereitungen bestaunt. Es wird über bevorstehende Konzerte und Bühnenauftritte gesprochen. Die Gruppe betont, dass sie auf Twitch unterwegs ist und keine Presse. Anschließend wird der Weg fortgesetzt, wobei versucht wird, Pissoirs aus dem Bild zu halten. Ein mobiler 'Drei Fragezeichen'-Wagen wird entdeckt. Es wird die Jacke der Streamerin gelobt und die Bezugsquelle genannt. Die Gruppe startet einen Aufruf, Alea von Saltatio Mortis auf Twitch zu folgen, um ihm zum 25-jährigen Jubiläum die 20.000 Follower voll zu machen. Es wird angekündigt, dass auf dem Black Market ein Hut gekauft werden soll, wobei die Zuschauer bei der Auswahl helfen sollen.
Regenpause und unerwartete Begegnung im Livestream
00:47:49Die Gruppe spricht über lange Anreisezeiten einiger Festivalbesucher und sucht Schutz vor einem Platzregen. Währenddessen wird die Kamera gereinigt. Es wird die Spontanität des Wetters kommentiert und die Zuschauer nach dem Wetter an ihren Standorten gefragt. Die Gruppe findet Unterschlupf bei anderen Campern und interviewt diese spontan im Livestream. Die Camper erzählen von ihren musikalischen Vorlieben und freuen sich auf das Konzert von Saltatio Mortis. Es wird ein Geheimnis über den Konzertanfang angedeutet. Die Gruppe erklärt, dass sie eigentlich auf dem Weg zu Alea von Saltatio Mortis für ein Meet & Greet war, aber durch den Regen aufgehalten wurde. Die Spontanität der Begegnung wird gefeiert und die Zuschauer werden aufgefordert, die hilfsbereiten Camper im Chat zu würdigen.
Wichtiger Hinweis zum Thema Respekt und Konsens auf Festivals
00:54:43Es wird ein wichtiger Hinweis gegeben, dass das Konsumieren von Alkohol und das Genießen der Festivalstimmung niemanden dazu berechtigt, Frauen sexuell zu belästigen. Es wird betont, dass jegliche Berührung ohne Zustimmung absolut inakzeptabel ist. Die Streamerin äußert ihr Entsetzen darüber, dass es nicht einmal einen Tag gedauert hat, bis eine Frau auf dem Festival eine solche Erfahrung machen musste. Sie appelliert an alle Männer, sich zusammenzureißen und respektvoller zu sein. Die Situation wird als 'Arsch' bezeichnet und die Streamerin drückt ihr Unverständnis darüber aus, dass so etwas überhaupt passiert.
Technik-Premiere und Feedback-Aufruf
00:56:03Der Streamer bittet die Zuschauer um Feedback zur technischen Qualität des Streams, insbesondere im Hinblick auf die neue Streaming-Ausrüstung. Es wird um Rückmeldungen zu Bildaussetzern, Tonqualität und Verbindungsstabilität gebeten, da es sich um eine Premiere mit einem neuen Streaming-Rucksack handelt. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre Eindrücke mitzuteilen, damit das Team Verbesserungen vornehmen kann. Trotz anfänglicher Bedenken bezüglich der Verbindung am Vodafone-Turm scheint der Stream stabil zu laufen. Es wird jedoch die Sorge geäußert, wie lange die Technik durchhält und wann die Akkus leer sein werden. Der Streamer freut sich über positives Feedback zum Sound und kündigt an, dass der Weg zum Festival beschwerlich ist.
Engagement für Teilhabe und Inklusion auf Wacken
00:59:57Es wird eine Aktion des Vereins 'Metality' hervorgehoben, der sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Veranstaltungen wie Wacken einsetzt. Der Verein ermöglichte es Rollstuhlfahrern, während eines Konzerts Crowdsurfen zu erleben. Die Streamerin bedauert, dass sie es nicht geschafft haben, persönlich dabei zu sein, verweist aber auf Alea und Saltatio Mortis, die vor Ort waren und möglicherweise auf ihren Instagram-Kanälen darüber berichten. Die Streamerin lobt das Engagement von Metallity und betont die Bedeutung solcher Initiativen für eine inklusive Festivalerfahrung. Trotz der Herausforderungen durch das Wetter und den Zustand des Geländes, wird die Hilfsbereitschaft unter den Festivalbesuchern hervorgehoben, insbesondere im Umgang mit Rollstühlen und anderen Mobilitätshilfen.
Meet & Greet und Pyrotechnik-Einweisung
01:06:20Es wird ein Update zum Meet & Greet gegeben, bei dem es um 18 Uhr eine kurze Einweisung in Pyrotechnik auf der Bühne geben wird. Es wird angedeutet, dass es möglicherweise noch mehr Feuer als sonst geben wird, da Alea im Livestream bereits verraten hat, dass die Flammenwerfer umgebaut wurden und Paraffin anstelle von Alkohol verwendet wird, um höhere Flammen zu erzeugen. Marco und der Streamer waren zuvor bei der Einweisung anwesend, bei der es darum ging, die Positionen der Kamerateams festzulegen, um zu vermeiden, dass sie von den Flammen getroffen werden. Nach dem Walk-on-Stage ist geplant, in die Menge zu gehen und mit den Zuschauern zu interagieren, allerdings ohne Marco, der einen Joghurt im Rucksack hat, der nicht geschüttelt werden darf.
Live-Übertragung von Wacken mit Saltatio Mortis und Dr. Freud
01:12:32Es wird sich für einen Raid von Froschmädchen bedankt. Es wird betont, dass live von Wacken übertragen wird, mit Beteiligung von Anne, Dr. Freud und Alea von Saltatio Mortis, die an diesem Tag ihr 25-jähriges Jubiläum feiern und ein Konzert auf Wacken spielen werden. Es wird eine großartige Show mit viel Feuer versprochen. Es werden Dinge angedeutet, die nicht verraten werden dürfen, aber es wird versichert, dass es großartig wird. Es wird geplant, zuerst einen Hut zu kaufen und dann das Meet & Greet mit den Jungs zu besuchen, die eine kleine Pyrotechnik-Einweisung auf der Bühne haben. Danach soll Alea dazustoßen und ein Gespräch stattfinden.
Das Dorf Wacken und seine Beziehung zum Festival
01:24:59Es wird über das Schwimmbad im Dorf gesprochen, das jedes Jahr ein spezielles Shirt herausbringt, dessen Erlös dem Schwimmbad zugutekommt. Spenden sind willkommen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Es wird die These aufgestellt, dass das Dorf stark von Wacken profitiert, aber es gibt auch Anwohner, die nichts mit dem Festival zu tun haben wollen und ihre Häuser absperren. Andere wiederum öffnen ihre Gärten für alle und sind begeistert von dem Festival. Als typische Aktivität auf Wacken wird das 'Schlammenseepferdchen' genannt. Es wird festgestellt, dass Olli, der Mann der Streamerin, verloren gegangen ist und der Chat nun mit ihr allein ist.
Festivalpläne und bevorstehende Auftritte
01:47:09Es wird über die Bands gesprochen, die sich die Streamerin ansehen möchte, wobei der Fokus aufgrund der Übertragungsprobleme auf Saltatio Mortis liegt. Es wird bedauert, dass aufgrund der Tonprobleme keine Konzerte mitgenommen werden können. Die nächsten Tage wird es Vormittags Live-Streams vom Camper geben, da die Streamerin auch Konzerte genießen und einen Schlammengel machen möchte, ohne von Hunderten von Menschen beobachtet und kommentiert zu werden. Es wird erwähnt, dass die Streamerin von drei schadenfreudigen Begleitern umgeben ist, die ein Beweisbild machen würden, falls es zu einem ungewollten Schlammauftritt kommen sollte.
Backstage-Bereich und Verhaltensregeln
01:57:29Es wird bekannt gegeben, dass sich die Gruppe nun offiziell im Backstage-Bereich von Wacken befindet, wenn auch noch nicht im Artist-Bereich. Es wird betont, dass die Zuschauer nun Einblicke in Bereiche erhalten, die sie normalerweise nicht zu sehen bekommen. Marco wurde entsprechend gebrieft, wie er sich zu verhalten hat, falls er Axel Rose begegnen sollte (höfliches Nicken, kein Anstarren). Es wird ein Härtetest für die Mikrofone angekündigt, da es sehr laut ist. Die Zuschauer werden gefragt, ob die Tonqualität noch ausreichend ist. Es wird auf ein großes Zelt mit Kühlungen hingewiesen, in dem das Essen für die Backstage-Bereiche kalt gehalten wird. Außerdem wird ein eigener Funkmast erwähnt, der für eine gute Verbindung sorgen soll.
Erkundung des Wacken Geländes mit Katharina und Einblick in den Wacken United Bereich
02:00:03Der Streamer navigiert mit Katharina über das Wacken-Gelände, wobei die hochwertigen, befestigten Böden trotz des schlammigen Wetters positiv hervorgehoben werden. Katharina, die sich um Saltatio Mortis kümmert und in der Produktion tätig ist, führt die Gruppe durch den Artist-Bereich zum Wacken United-Bereich, wo später gestreamt werden soll. Der Artist-Bereich wird als Rückzugsort für die auftretenden Stars beschrieben, der aus Respekt nicht gefilmt wird. Im Wacken United-Bereich angekommen, erklärt Katharina, dass es sich um eine Mischung aus Arbeitsumgebung und VIP-Bereich handelt, wo Bands sich mit Partnern treffen und Merchandise-Verträge aushandeln können. Es gibt auch Wacken United Tickets zu kaufen, vergleichbar mit VIP-Tickets auf anderen Festivals. Der Bereich wird mit dem Business-Bereich auf der Gamescom verglichen, wo PR-Künstler und andere zusammenkommen, um Termine abseits des regulären Besucherstroms wahrzunehmen. Alea von Saltatio Mortis wird dort erwartet.
Vorbereitungen von Saltatio Mortis und die Stimmung auf Wacken
02:04:13Die Band Saltatio Mortis bereitet sich intensiv auf ihren Auftritt vor, indem sie technische Details überprüft und Sicherheitschecks durchführt. Zuvor hatten sie eine Autogrammstunde. Der Streamer und sein Team brauchten zweieinhalb Stunden, um sich durch den Matsch zu kämpfen. Es wird über die Aufregung der Bandmitglieder kurz vor dem Auftritt gesprochen und die allgemeine Stimmung auf Wacken trotz des Wetters als positiv beschrieben. Ein Zuschauer erwähnt die vielen Flammenwerfer auf der Bühne von Saltatio Mortis. Der Streamer fragt nach den Lieblingsbands der Anwesenden und es werden Smoke Blow, Static X und Harnaby genannt. Es wird angekündigt, dass Alea in Kürze eintreffen wird und die Gruppe plant, ihn vor seinem Auftritt zu interviewen. Währenddessen soll das Essensangebot im Wacken United getestet werden. Der Chat spekuliert darüber, wann Olli das Geld auf seinem Festivalbändchen ausgehen wird, und es wird erklärt, wie das Cashless-System auf Wacken funktioniert.
Ankunft von Alea von Saltatio Mortis und Diskussion über den Auftritt
02:11:04Alea von Saltatio Mortis trifft ein und wird herzlich begrüßt. Er erzählt von einem anstrengenden Tag mit Autogrammstunden und Vorbereitungen. Trotz des schlechten Wetters lobt er die Fans und freut sich auf den Auftritt mit Windrose. Er erklärt, dass die Zusammenarbeit mit Windrose auf gegenseitiger Wertschätzung beruht und erzählt eine Anekdote, wie er Francesco von Windrose als Fan begegnete. Alea gibt Einblicke in die Sicherheitsvorkehrungen für die Pyro-Show und erklärt, dass es verschiedene Linien auf der Bühne gibt, die unterschiedliche Sicherheitsstufen kennzeichnen. Er verspricht, dass die Show so viel Feuer beinhalten wird, dass ganz Wacken trockengelegt werden könnte. Außerdem wird auf das Skaldenmet von Saltatio Mortis hingewiesen, das auf dem Festival erworben werden kann. Die Begleiter des Streamers berichten von ihren ersten Eindrücken von Wacken und loben die Freundlichkeit der Leute und die Organisation des Festivals.
Musikgeschmack, Shaolin-Erfahrungen und Vorbereitungen auf den Abend
02:24:46Es wird über den Musikgeschmack gesprochen, wobei Alea Take On Me als einen seiner Lieblingssongs der 80er nennt, den Bad Lovers am Freitagabend spielen werden. Es wird auch über die Bedeutung von Live-Erlebnissen bei Konzerten diskutiert. Alea gibt Einblicke in seine Shaolin-Erfahrungen und erklärt, dass es darum geht, seine Grenzen zu überwinden und seinen Körper zu kontrollieren. Er bietet eine kurze Meditationsübung an, um zur Ruhe zu kommen und seine innere Kraft zu spüren. Der Streamer probiert die Übung aus und ist von ihrer beruhigenden Wirkung überrascht. Alea erzählt von seinen Erfahrungen im Ki Aikido und wie er gelernt hat, seine Energie zu fokussieren. Abschließend wird auf das bevorstehende Konzert von Saltatio Mortis hingewiesen und die Zuschauer werden ermutigt, den Livestream auf Magenta Music einzuschalten. Alea verabschiedet sich, um sich auf seinen Auftritt vorzubereiten, und der Streamer plant, die Akkustände zu überprüfen und etwas zu essen zu holen.
Festivalpläne und Konzerte
02:52:38Es gibt viele interessante Programmpunkte auf dem Festival, darunter Sebastian Fizeks Lesung zum 'Kalendermädchen', die sich für einen Podcast-Vergleich anbietet. Auch 'Ganz Roses' steht auf der Liste, allerdings zeitgleich mit Ministry. Ein Besuch bei Kopijos, einem Kammerchor, wird empfohlen, bei dem in der ersten Reihe Absinth ausgeschenkt wird. Schandmaul wird unterstützt, besonders wegen der Krebserkrankung des Sängers und dem neuen Sänger. Man freut sich darauf, neue Bands zu entdecken und live zu erleben, besonders im Vergleich zu Studioaufnahmen. Ein Besuch des Cage Fights im Wasteland und der Feuershow wird empfohlen, ebenso wie Papa Roach, die noch nicht live gesehen wurden. The Sim Temptation wurde schon zu oft gesehen, wobei die Vorbands oft besser waren.
Live-Übertragung und Community-Dank
03:08:02Der Stream wird auf drei Kanälen gleichzeitig übertragen: Dr. Freud, Alea und Ifral. Es wird sich dafür bedankt, dass die Zuschauer da sind und ein Follow bei allen Kanälen da gelassen wird. Es wird sich entschuldigt, falls Abonnements, Spenden oder Follows übersehen werden, da die Übersicht fehlt. Ein besonderes Ziel ist es, Alea zu helfen, die 20.000 Follower zu erreichen. Der Chat wird gebeten, mitzuhelfen, da noch einige Follower fehlen. Es wird erwähnt, dass die Show von Samo möglicherweise online verfügbar sein wird. Der Chat wird für seine Unterstützung gelobt, und es wird betont, dass alle drei Communities großartig sind und sich gegenseitig unterstützen. Es wird angekündigt, dass der Chat mit auf die Bühne genommen wird, wenn bis zum Auftritt von Saltatio Mortis die 20.000 Follower erreicht sind.
Festivalbegleitung und Logistik
03:10:35Eva, die Partnerin von Marco, ist ebenfalls dabei, und die Gruppe hat sich einen Wohnwagen für das Wochenende besorgt. Sarah, eine Freundin, konnte wegen des Geburtstags ihres Sohnes nicht mitkommen. Die Anreise zum Festival ist weit, aber ansonsten ist es angenehm. Es wird an Rock am Ring 2013 erinnert, wo der Fußweg noch länger war. Kinder unter sechs Jahren dürfen möglicherweise nicht zu den Konzerten. Heavy Sauros, eine Metal-Kinderband, spielt am nächsten Tag, aber der Auftritt ist zu früh. Es wird von Schwierigkeiten beim Aufstehen und dem Gang zur Toilette im Wohnwagen berichtet. Das Entleeren der Wohnmobil-Toilette wird als problematisch angesehen. Dauercamperplätze haben Entleerungsstellen, die im Sommer unangenehm riechen können. Es fehlen noch 530 Follower, um Alea zu unterstützen. Es wird betont, dass ein Follow kostenlos ist und Karma-Punkte bringt.
Ticketkauf und Festivalerfahrung
03:16:00Tickets für Wacken sind in der Regel schnell ausverkauft, daher sollten sie am Sonntag ab 12 Uhr gekauft werden. Wohnmobiltickets bieten mehr Komfort und einen Stromanschluss. Es wird die entspannte Ankunft mit dem Wohnmobil im Vergleich zu anderen Campingplätzen hervorgehoben. Dieses Jahr dauerte es fast ein halbes Jahr, bis alle Tickets ausverkauft waren. Es wird überlegt, das übrige Ticket Sarah anzubieten. Der aktuelle Standort ist die Impi Lounge, wo gefilmt wird, ohne andere Gäste zu stören. Es wird live überprüft, wie viel Geld Olli bereits ausgegeben hat. Es wird vermutet, dass Olli morgen sein Geld aufladen muss. Es wird überlegt, wie die Jungs abends wieder zum Essen zurückkommen. Festivalpreise sind teuer, aber es wird die Möglichkeit erwähnt, Trinkwasser auf dem Gelände aufzufüllen. Ein Espresso für 2,50 Euro wurde als günstig empfunden. Es wird das Frühstück mit Eiern, Schwarzbrot und Gurken gelobt. Alternativ können tiefgekühlte Hot Dogs von Ikea eine günstige Option sein, um viele Leute satt zu bekommen.
Camping-Essentials und Festival-App
03:27:02Der Chat wird gefragt, welche Camping-Essentials unverzichtbar sind. Antworten beinhalten Klopapier, Messer, ein Crepeisen (benötigt Strom), Feuchttücher, Gasgrill, ein Sofa und Ibo-Tropfen. Ein Mini-Pool rettete die Situation bei 35 Grad auf dem Tomorrowland. Kohletabletten sind wichtig. French Press hat Eva dabei. Es kommt eine wichtige Information über die Festival-App, aber sie wird noch nicht aktualisiert. Die App gibt zwischendurch Infos. Es wird gehofft, dass es keine Warnungen gibt. Jemand hat immer einen Gartenzwerg beim Zelten dabei. Es wird gescherzt, dass eine Band pleite ist. Mückenspray ist dabei. Letzte Woche Freitag war man im Lost Place unterwegs und hat viele Mückenstiche abbekommen. Regenjacke oder Poncho sind wichtig. Es kommt Essen.
Essen, Lob und Shuttle-Organisation
03:32:10Es gibt Krautsalat, auch in einer vegetarischen Variante. Das Essen schmeckt sehr lecker und frisch. Marco lobt das Philly-Cheese-Steak als 10 von 10. Sarah versucht, einen Shuttle zur Bühne zu organisieren. Die Organisatoren vor Ort werden für ihre Hilfsbereitschaft gelobt. Es wird betont, dass die Preise hier normal sind und das Essen besser ist als ein teurer Burger vom Vortag. Es wird sich erkundigt, ob Kollegen vor Ort sind. Der Shuttle wird dankbar angenommen, um nicht durch den Schlamm warten zu müssen. Der Chat spendet, um das Guthaben wieder aufzuladen. Es wird gegrüßt und darauf hingewiesen, dass man auf Wackenseiten angesprochen werden kann. Das Catering hinten war überfüllt. Es wird der viele Käse gelobt. Das Steel Festival S-mäßig war 10 von 10, Preis-Leistung ist okay. Der Magetta-Livestream-Hinweis wird gedankt. Saltatio Mortis wird empfohlen, um 22:15 Uhr anzusehen.
Planung und Community-Ziele
03:40:52Der Plan ist, in einer Stunde mit Katharina zu telefonieren und sich dann zur Bühne fahren zu lassen oder zu laufen. Es wird überlegt, Wacken United anzuschauen, um Essensmöglichkeiten auszukundschaften. Es gibt Verbindungsprobleme zum Chat. Es wird daran erinnert, Alea zu unterstützen, um 20.000 Follower zu erreichen, es fehlen noch 512. Die Hada wird heute noch nicht bespielt. Es wird das Setup überprüft, bevor es losgeht. Es wird vermutet, dass es im Artist-Bereich Toiletten gibt. Man will auf Toilette gehen und dann die anderen abholen. Capes sollen mitgenommen werden, da es wieder anfängt zu treffen. Es gibt Probleme mit dem Chat, es werden nur wenige Nachrichten angezeigt. Es wird gecheckt, ob alles gut aussieht. Es fehlen noch 486 Follower, das Ziel ist unter 500. Die Verbindung ist schlecht, aber das Handy wird für das Internet genutzt.
Technische Probleme und IRL-Premiere
03:46:07Es wird nach einem Zeichen im Chat gefragt, ob die Zuschauer wieder da sind, da es technische Probleme gab. Es wird sich gefreut, dass die Zuschauer wieder da sind und gehofft, dass sie Spaß haben. Es ist eine IRL-Premiere und es wird gehofft, dass es gefällt. Es fehlen nur noch 141 Follower für Alea. Es wird gewerkelt und eine Linse wird aufgesetzt. Der Chat soll sagen, ob es passt. Es wird die Jacke gezeigt. Marco wird eingepackt und es wird losgelaufen. Es wird ein Akkupack für die Kamera benötigt, da der Akku bei 10% ist. Es wird angekündigt, dass sie kurz weg sein werden. Es wird gefragt, ob sie wieder da sind. Es hat funktioniert und sie sind zurück. Der Akku lädt hoch. Es wird Wackney United besucht, der VIP-Bereich auf Wacken. Es gibt ein großes Pressezelt und viele Sitzgelegenheiten. Beim großen Stargate geht es in die Artist Area. Es steht eine Axl Rose Metallfigur da. In die Artist Area wird jetzt nicht gegangen, da es dort für Livestreams schwierig ist.
Live-Berichterstattung und Wetterausblick
03:57:51Es wird Live-Berichterstattung vom Festival geboten, um die Daheimgebliebenen teilhaben zu lassen. Die aktuelle Stimmung wird als gut beschrieben, trotz des Wetters. Ein kurzer Wettercheck deutet auf baldigen Regen hin, gefolgt von einer möglichen Pause zum Konzertstart. Es wird die Gelegenheit genutzt, Wacken United zu erkunden und den dortigen Kaffee zu probieren. Die Festivalstimmung wird gelobt, und die Zuschauer fühlen sich, als wären sie live dabei. Es wird erwähnt, dass die nächsten Tage weiterhin nass bleiben werden. Die Streamer freuen sich über die Interaktion mit den Zuschauern und laden dazu ein, Bilder von gesichteten Waschbären zu schicken. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, die Menschen hinter den Kommentaren kennenzulernen.
Morgendlicher Stream und Jubiläum
03:59:51Es wird ein morgendlicher Stream beim Frühstück angekündigt, inklusive Beauty-Content und Einblicke in die morgendliche Haarsituation. Der Stream soll gegen 11 Uhr stattfinden. Es wird auf eine Nachfrage im Chat geantwortet, dass die Streamer nicht verheiratet sind. Der Kaffee wird gelobt, und die Maschine, mit der er zubereitet wurde, wird als hochwertig beschrieben. Der Junior-Kameramann Marco wird für seine Arbeit gelobt, und es wird erwähnt, dass er bereits aus den Warhammer-Livestreams bekannt ist. Die Streamer feiern ihr 25-jähriges Jubiläum, genau wie Saltatio Mortis. Es wird ein Besuch im Wacken United angekündigt, um dort Tacos, Pizza und Cocktails zu probieren.
Bühnenauftritt mit Saltatio Mortis
04:05:59In etwa 25 bis 30 Minuten steht ein Treffen mit Katharina an, die den Auftritt mitorganisiert hat. Danach werden die Streamer zur Hauptbühne gebracht, um mit Alea und Saltatio Mortis den Walk on Stage zu machen, nachdem Beyond the Black ihren Auftritt beendet haben. Die Streamer freuen sich sehr auf diesen Auftritt. Es wird über das Wetter auf Wacken diskutiert, wobei die Streamer trockenes Wetter bevorzugen. Es wird auf grüne Markierungen auf der Bühne hingewiesen, die sichere Bereiche kennzeichnen, während gelbe und rote Markierungen auf Hitze bzw. Gefahren hinweisen. Es wird angekündigt, dass der Streamer kurz auf Toilette geht und die Moderation übergibt.
Pläne und Kooperationen
04:17:09Es wird erwähnt, dass der Plan, nach Wacken zu gehen, schon länger bestand und sich dann die Möglichkeit ergab, Alea von Saltatio Mortis zu begleiten. Die Streamer freuen sich über die Kooperation und die Möglichkeit, Wacken-Stimmung zu vermitteln. Es wird auf die Primetime Show hingewiesen und bedauert, dass es heute keine Reacts gibt. Stattdessen hoffen die Streamer, den Zuschauern Wacken näherzubringen. Es wird angekündigt, dass man Saltatio Mortis auf die Bühne begleiten und sich alles vor deren Live-Auftritt ansehen darf. Das Konzert kann man sich später bei Magenta Music ansehen. Eventuell wird es ein Treffen auf Mallorca geben, wobei die Streamer die Zuschauer zum Kaffeetrinken oder Kochen auf ihrer Finca mitnehmen möchten, ohne die Kinder im Hintergrund zu zeigen. Es wird erwähnt, dass das Dr. Freud Team sich sehr engagiert und die Streamer unterstützt.
Alea Shoutout und Follower-Ziel
04:35:29Alea von Saltatio Mortis bekommt einen Shoutout für sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Es wird darauf hingewiesen, dass er auch auf Twitch streamt und die Streamer ihn gleich vor seinem großen Auftritt auf der Bühne begleiten werden. Es fehlen noch knapp 400 Follower bis zu seinem Ziel von 20.000, was eine tolle Überraschung wäre, wenn man ihm dies vor dem Konzert mitteilen könnte. Der Chat wird ermutigt, ihm zu folgen. Es wird erwähnt, dass seit gestern 600 neue Follower dazugekommen sind. Die Streamerin hängt am Strom, um ihr Gerät aufzuladen. Sie freut sich darauf, die Einblicke hinter die Bühne zu bekommen und die Band vor dem Auftritt zu erleben. Es wird auf die aktuelle Tour von Saltatio Mortis hingewiesen und auf die Möglichkeit, sie live zu sehen. Es wird sich über die Unterstützung der Zuschauer gefreut, auch wenn diese mehrere Tabs mit den Streams öffnen und den anderen Tab muten.
Zukünftige IRL-Streams und Festival-Kooperationen
04:41:31Die Streamer glauben, dass die Verbindung von Festivals, Konzerten und Content Creators in Zukunft immer wichtiger wird. Sie freuen sich über diese Entwicklung, da viele Bands Interesse an den Plattformen haben, um ihre Reichweite zu erhöhen. Die Streamer betonen, dass es sich hierbei um keine bezahlte Werbung handelt, sondern um eine private Initiative, da sie die Möglichkeit haben, solche Einblicke zu bekommen. Sie haben ihr Ticket und Wohnmobil selbst bezahlt und freuen sich über die Unterstützung der Zuschauer. Es wird klargestellt, dass das Streamen auf 1% Leistung Quatsch ist. Die Streamer werden gleich abgeholt. Es wird sich über die Zuschauer gefreut, auch wenn es nicht deren Musik oder Eventart ist. Es wird auf das Line-Up auf der Magenta-Seite hingewiesen und die Wacken-App empfohlen, um sich einen persönlichen Zeitplan zu erstellen. Es wird erklärt, dass Katharina viel Alarm auf Wacken macht und sowohl für Wacken als auch für Saltatio Mortis arbeitet.
Management-Tätigkeiten und Wacken-Kooperationen
04:49:55Es wird erläutert, dass eine enge Verbindung zur Firma besteht, die Wacken veranstaltet, was zu vielfältigen Kooperationen führt. Einblicke in die Organisation von VIP-Shuttles werden gegeben, bei denen Personen in Hamburg abgeholt und zu Gesprächen mit Holger und Thomas gebracht werden. Eine Anekdote über Thomas, der unerwartet im Hintergrund auftaucht, und Holger, der auf dem Fahrrad begegnet, wird geteilt. Es wird erwähnt, dass die Zugangsbändchen morgens mit dem Fahrrad geholt wurden, wobei eine Begegnung mit einem schlecht gelaunten Holger stattfand. Die enge Zusammenarbeit mit Wacken ermöglicht es, verschiedene Geschichten rund um das Festival zu realisieren, wodurch die Expertise im Management-Team und die partnerschaftliche Beziehung hervorgehoben werden. Die Organisation von VIP-Services und logistischen Aufgaben unterstreicht die Vielseitigkeit des Teams und die Bedeutung der Kooperation für das gesamte Wacken-Erlebnis.
Ausblick auf zukünftige Wacken-Streams und Gaming-Musik-Verbindungen
04:52:34Es wird die Hoffnung geäußert, dass zukünftig der Aufbau der Bühne auf Wacken begleitet werden kann, um den Zuschauern einen Einblick in die technischen Abläufe zu ermöglichen. Die Geschwindigkeit, mit der Techniker und Crew das Bühnenbild errichten, wird hervorgehoben und ein Lob an die Techniker ausgesprochen. Zudem wird die Idee eines offiziellen Wacken-Twitch-Streams für das nächste Jahr vorgestellt, um die Gaming- und Musikbranche zu verbinden. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Atmosphäre und Musik des Festivals auch Menschen zugänglich zu machen, die sonst keine Berührungspunkte damit hätten. Die positiven Reaktionen im Chat auf die Teilnahme von Alea bei Loot für die Welt werden erwähnt und die Möglichkeit einer erneuten Zusammenarbeit in Betracht gezogen. Die Vision, Gaming und Musik stärker zu vereinen und Vorurteile abzubauen, wird als ein zentrales Ziel der zukünftigen Streams und Kooperationen hervorgehoben.
Marco als Kameramann und Einblicke hinter die Kulissen von Wacken
04:55:39Marco, der normalerweise bei der Müllabfuhr arbeitet, wird als Kameramann vorgestellt und erhält viel Zuspruch im Chat. Es wird angekündigt, dass der Stream nun durch das Stargate führt, wo die Kameraperspektive eingeschränkt werden muss, um die Privatsphäre der Stars zu wahren. Stattdessen wird Marcos Gesicht in den Fokus gerückt. Nach einem Raid von Cessian wird ein Fotospot im Wasteland gezeigt, der im Mad Max-Stil gestaltet ist. Der Stream wird live auf drei Kanälen übertragen: bei Anne, Dr. Freud und Saltatio Mortis. Es wird dazu aufgerufen, Saltatio Mortis auf Twitch zu folgen, um die 20.000 Follower zu erreichen, was eine Geburtstagsüberraschung zum 25-jährigen Jubiläum wäre. Der Stream führt weiter ins Artist Valley, hinter die Backstage-Bereiche, wobei die Kamera eingeschränkt bleibt, um die Privatsphäre der Künstler zu respektieren. Es wird der Shuttle-Service angesteuert, um zur Bühne zu gelangen, und erneut auf die Notwendigkeit hingewiesen, Alea auf Twitch zu folgen. Die Zuschauer bekommen exklusive Einblicke in Bereiche, die normalerweise nicht zugänglich sind, was die Besonderheit des Streams unterstreicht.
Backstage-Einblicke und Countdown zum Saltatio Mortis Konzert
05:14:18Es werden exklusive Einblicke hinter die Faster Stage gewährt, ein Bereich, der normalerweise nicht zugänglich ist. Die Zuschauer bekommen einen Eindruck von der Größe der Bühne und den Vorbereitungen. Es wird die Aufregung und das Gewusel hinter der Bühne beschrieben, wo zahlreiche Crewmitglieder mit den letzten Handgriffen beschäftigt sind. Der Countdown für die fehlenden Follower bis 20.000 bei Alea läuft weiter, während die Spannung vor dem Konzert steigt. Ein Asthma-Spray muss noch in letzter Minute organisiert werden. Es wird ein Blick auf die wartende Menschenmenge vor der Bühne ermöglicht. Die Professionalität der Crew wird hervorgehoben, insbesondere wie auf die Sicherheit geachtet wird. Kurz vor dem Konzertbeginn werden die Zuschauer ermutigt, auf Magenta Music umzuschalten, wo das Konzert live übertragen wird. Die Vorfreude auf eine besondere Überraschung zu Beginn des Konzerts wird betont. Es wird die Möglichkeit geboten, noch einen Blick auf die Bühne zu werfen, bevor es losgeht.
Erreichen der 20.000 Follower und Vorbereitungen für den Konzertbeginn
05:25:49Die 20.000 Follower für Alea werden erreicht, was große Freude auslöst und als Meilenstein gefeiert wird. Die letzten Minuten vor dem Konzertbeginn werden genutzt, um die Zuschauer auf Magenta Music hinzuweisen, wo das Konzert live übertragen wird. Es wird ein Blick auf die Starkstromanschlüsse und die Technik hinter der Bühne geworfen. Die Aufregung steigt, und es wird ein kurzer Blick auf das Publikum gewährt. Die Zuschauer werden ermutigt, auf Magenta Music umzuschalten, um den Konzertbeginn nicht zu verpassen. Alea wird noch einmal für Magenta Music interviewt und wirkt dabei sehr motiviert. Die Vorbereitungen auf der Bühne laufen auf Hochtouren, inklusive Nebelmaschinen und Lichttechnik. Die Zuschauer werden auf eine große Überraschung zu Beginn des Konzerts vorbereitet. Die letzten technischen Details werden geprüft, und es wird sich für die lange Laufzeit der Technik bedankt. Die Stimmung ist euphorisch, und die Vorfreude auf das Konzert ist spürbar.
Letzte Eindrücke Backstage und Übergang zum Live-Konzert auf Magenta Music
05:34:19Die erreichten 20.000 Follower werden nochmals gefeiert und die Zuschauer bedanken sich für die Möglichkeit, live dabei zu sein. Es wird betont, dass es eine solche Übertragung auf Twitch noch nie gegeben hat und eine Wiederholung im nächsten Jahr wahrscheinlich ist. Die Bandmitglieder werden kurz vor dem Auftritt nochmals fotografiert und gefilmt. Die Zuschauer werden ein letztes Mal ermutigt, zu Magenta Music zu wechseln, um das Konzert von Anfang an zu sehen. Es wird bekannt gegeben, dass der Stream noch für die ersten zwei Songs live bleibt. Technische Probleme mit dem Akku werden behoben, um so lange wie möglich live zu bleiben. Die Zuschauer werden auf dem Laufenden gehalten, während die letzten Vorbereitungen für den Auftritt getroffen werden. Die letzten Backstage-Eindrücke werden geteilt, bevor der Fokus vollständig auf das Live-Konzert auf Magenta Music übergeht. Die Atmosphäre ist geladen, und die Vorfreude auf den Auftritt von Saltatio Mortis erreicht ihren Höhepunkt. Die Zuschauer werden ermutigt, die Show sowohl von vorne (Magenta Music) als auch von hinten (Twitch) zu genießen.