Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Spielauswahl und Community-Interaktion

00:24:27

Es wird nach Vorschlägen für typische LAN-Party-Spiele gefragt, wobei Forz, Warcraft 3, Battlefield 1942, Unreal Tournament und Flatout 2 genannt werden. Einige Zuschauer des Streams sind auch physisch in der Halle anwesend und haben am Meet & Greet teilgenommen. Ein Zuschauer freut sich auf die Olympiade am nächsten Tag, und es wird erwähnt, dass die Glücksfee die Teilnehmer dafür ausgewählt hat. Es wird ein Shoutout an Luna für einen Raid gegeben und die Zuschauer werden ermutigt, ihrem Kanal zu folgen. Die allgemeine Stimmung auf der Messe wird diskutiert, wobei hervorgehoben wird, dass es sich hauptsächlich um eine LAN-Party handelt und nicht mit einer großen Gaming-Messe wie der Gamescom zu vergleichen ist, aber dennoch eine großartige Sache für Teilnehmer mit Rechnerplätzen darstellt. Technische Schwierigkeiten mit der Audioeinstellung von Paul werden behoben, einschließlich der Installation der Motiv-App zur Rauschunterdrückung. Es wird versucht, die Audiopegel zwischen den Streamern auszugleichen, um ein optimales Hörerlebnis für die Zuschauer zu gewährleisten. HyperX wird als Sponsor für die Bereitstellung von Peripheriegeräten wie Mäusen, Tastaturen und Headsets gedankt, was den Weg zur Cactus ermöglicht hat. Ein besonderes Lob gilt dem kompakten, kabellosen Gaming-Headset Jet, das sich gut für LAN-Partys eignet.

Vorbereitung auf Forz und Quiz-Streaming

00:41:39

Während Olli und Domo technische Vorbereitungen treffen, kündigt Paul an, dass sie gleich eine Runde Forz zusammen spielen werden, bevor sie zu einem Quiz-Streaming übergehen. Er hofft, dass es den Zuschauern gut geht und sie Lust haben, da noch mehr Streams geplant sind. Es wird kurz das Bühnenprogramm überprüft, und es wird festgestellt, dass der Ton gut ist. Die Möglichkeit, das Bühnenprogramm in den Stream einzubinden, wird positiv aufgenommen, da dies den Stream nicht unterbrechen muss. Technische Einstellungen für den Discord-Anruf werden vorgenommen, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer gut zu hören sind. Es wird erwähnt, dass Forz an die Teilnehmer verschenkt wurde, wobei es zu einer versehentlichen Schenkung an den falschen Benutzer kam. Der Plan für den weiteren Verlauf des Tages wird umrissen: Zuerst wird gezockt, dann folgt ein Bühnenauftritt mit einem Quiz, bei dem Olli und Paul als Kandidaten teilnehmen. Anschließend ist ein Samsung Gaming Stream geplant, bei dem Handys verlost werden, gefolgt von einem normalen Stream mit weiterem Zocken. Abschließend wird ein Besuch in einer Kneipe angekündigt, die so gut war, dass Paul überlegt, deswegen nach Leipzig zu ziehen, inklusive Flunky Ball mit Schiedsrichtern und Regeln.

Forz-Gaming-Session und technische Herausforderungen

00:51:16

Die Streamer starten eine Gaming-Session in Forz, wobei Olli und Paul ein Team bilden und gegen Nils, Fabi und Domo antreten. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten, dem Spiel beizutreten, da einige Spieler das Tutorial noch nicht abgeschlossen haben. Während des Spiels gibt es Kommunikationsprobleme und technische Herausforderungen, wie abgehackter Ton und Schwierigkeiten mit der Spielmechanik. Die Spieler versuchen, ihren Turm zu bauen und zu verteidigen, wobei sie verschiedene Strategien anwenden und Ressourcen verwalten müssen. Es wird festgestellt, dass der Turm von Olli und Paul instabil ist und auseinanderfällt. Trotz der Herausforderungen haben die Streamer Spaß und interagieren mit dem Chat, wobei sie um Feedback bitten und Witze machen. Es wird überlegt, ob die Zuschauer einen der Scharfschützen im Spiel auswechseln sollen. Am Ende wird das Spiel verloren, und es wird beschlossen, ein neues Spiel mit individuellen Türmen zu starten. Es werden verschiedene Spielmodi und Einstellungen ausprobiert, aber die technischen Probleme und die mangelnde Erfahrung im Spiel führen dazu, dass die Session nicht sehr erfolgreich ist. Schließlich wird beschlossen, ein anderes Spiel zu spielen, da Forz zu frustrierend ist.

Forts

00:52:50
Forts

Wechsel zu Pico Park und Bühnenvorbereitungen

01:14:39

Nachdem die Forz-Session nicht zufriedenstellend verlaufen ist, wird beschlossen, zu einem kooperativen Spiel zu wechseln. Pico Park wird als Option gewählt, aber es stellt sich heraus, dass nicht alle Streamer das Spiel besitzen. Paul kauft daraufhin vier Kopien von Pico Park und verschenkt sie an die anderen Teilnehmer. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit den Audioeinstellungen und der Lautstärke der Spielmusik. Die Streamer erstellen eine private Lobby und stellen die Region auf Europa um, um einen besseren Ping zu gewährleisten. Nach einigen technischen Problemen und Verwirrungen mit der Steuerung beginnen sie, Pico Park zu spielen. Die ersten Stages werden erfolgreich gemeistert, aber es gibt auch frustrierende Momente und hitzige Diskussionen. Die Streamer interagieren mit dem Chat und nehmen Vorschläge für den Twitch-Titel entgegen. Trotz der Herausforderungen haben sie Spaß und lachen zusammen. Da die Zeit drängt, beschließen sie, die Pico Park-Session zu beenden und sich auf ihren Bühnenauftritt vorzubereiten. Es wird geplant, nach dem Bühnenauftritt wiederzukommen und weiter zu streamen. Es werden technische Vorbereitungen für die Übertragung des Bühnenauftritts getroffen, wobei Video Ninja als Option in Betracht gezogen wird. Paul verlässt den Raum, um sich um die Bühnenvorbereitungen zu kümmern, während Olli im Stream verbleibt und die Zuschauer unterhält.

PICO PARK 2

01:26:56
PICO PARK 2

Überbrückung der Wartezeit bis zum Bühnensignal

01:38:44

Der Streamer nimmt die Zuschauer mit auf den Weg zum Veranstaltungsort und hofft auf eine stabile Verbindung. Domo überwacht die Übertragung und kann bei Problemen eingreifen. Es muss eine halbe Stunde überbrückt werden, bis das Signal von der Bühne verfügbar ist. Der Streamer hat keinen direkten Zugriff auf den Chat, da Video Ninja geöffnet sein muss. Es wird gehofft, Paul einzuholen, um den Chat auf seinem Handy zu öffnen. Die Halle wird als riesig beschrieben, und es wird gehofft, dass das mobile Internet auch im hinteren Bereich der Halle ausreichend stark ist. Aktuell wird mit 2 Mbit gesendet, was qualitativ nicht optimal, aber ausreichend sein sollte. In einer Ecke der Halle ist das Internet jedoch schlechter.

Vorstellung des Spiels 'Rolling Gun' und Backstage-Einblicke

01:41:17

Ein Gespräch mit einem Besucher über das Spiel 'Rolling Gun', ein Top-Down-Shooter, in dem man einen Cowboy im Rollstuhl spielt. Der Streamer verspricht, sich das Spiel anzusehen. Im weiteren Verlauf gibt es Backstage-Einblicke, wo der Streamer versucht, die Zuschauer mitzunehmen, bevor zum Live-Programm umgeschaltet wird. Die Internetverbindung ist jedoch problematisch, und es wird überlegt, ob WhatsApp zur Kommunikation genutzt werden soll. Es wird festgestellt, dass das Bildformat nicht korrekt ist (4:3 statt 16:9). Der Streamer bittet um Hilfe bei der Entscheidung bezüglich eines dritten Energydrinks und freut sich über Zuschauer, die sich das Quiz ansehen werden. Ein kurzer Besuch in der Maske, wo Paul für die Show vorbereitet wird. Paul moderiert das Quiz und es geht thematisch um ein Spielequiz, aber nicht nur das. Es wird Wissen über Spiele hinaus abgefragt.

Vorbereitungen auf das GameStar Quiz

01:47:58

Das Quiz ist eher oldschoolig orientiert. Das Programm wird auch auf dem Kanal von GameStar ausgestrahlt. Der Streamer kündigt an, dass die Zuschauer dranbleiben sollen, um Backstage-Content zu sehen. Es wird kurz die Kategorie des Streams auf "Just Chatting" geändert. Während Paul in der Maske hübsch gemacht wird, hält der Streamer die Kamera. Es wird über die Übertragungsqualität diskutiert, die am unteren Limit liegt. Der Streamer spricht über eine Entzündung an der Unterlippe und erhält Make-up-Tipps, wie man Rötungen abdecken kann. Es wird überlegt, ein Video aufzunehmen, in dem verschiedene Grillsaucen getestet werden. Abschließend wird Pauls Aussehen nach dem Make-up gelobt und mit 18 verglichen.

Just Chatting

01:49:55
Just Chatting

Probleme mit der Bühne und Vorbereitung auf den Auftritt

01:58:11

Auf der Bühne läuft Find Your Next Game Characters. Die Verbindung ist wieder besser. Der Streamer ist gespannt auf das GameStack, das in sechs Minuten beginnt. Es wird überlegt, wann in die Live-Sendung reingeschaltet werden soll. Der Streamer kündigt an, live zu gehen, sobald Olli Video Ninja ausmacht. Es gibt Probleme mit dem mobilen Internet. Der Streamer überlegt, einen perfekten Übergangsshot zu machen, wenn sie durch die Tür gehen. Domo fordert eine Gehaltserhöhung, um live zu gehen. Es wird überlegt, wer besser hergerichtet wurde, Olli oder Paul. Die Bühne ist falsch. Der Streamer macht die Übertragung aus. Die richtige Bühne wird gesucht und gefunden. Der Streamer lobt Paul für die Werbung und erklärt den Ablauf des Quiz. Es wird angekündigt, dass der Chat während des Quiz ausgemacht werden muss, um Betrug vorzubeugen. Der Streamer erklärt, dass der Moderator parteiisch sein kann.

Start des GameStar Quiz und Vorstellung der Teams

02:11:22

Die Sendung folgt dem Prinzip Early Access und wird sich über die nächsten Wochen weiterentwickeln. Feedback ist erwünscht. Die Sendung wird auch auf GameStar Talk ausgestrahlt, im BUD und sogar im GameStar Podcast. Auf der linken Couch sitzt das Team Dr. Freud mit Olli und Paul. Flo ist leider nicht da. Auf der rechten Couch sitzt das Team GameStar mit Magdalena und Jules. Es wird angekündigt, dass gleich mit der ersten Frage begonnen wird. Es gibt Multiple Choice und Buzzerfragen. Der Chat kann mitspielen. Jede zweite Frage ist eine Buzzer-Frage. Wer die richtig beantwortet, kriegt einen Punkt. Wenn sie falsch beantwortet wird, kann das Gegenteam richtig beantworten.

Erste Quizfragen und technische Probleme

02:13:57

Die erste Frage lautet, zum wievielten Mal die Cactus in Leipzig stattfindet. Team Dr. Freud buzzert falsch. Beide Teams geben ihre Antworten an. Die richtige Antwort ist zum vierten Mal. Die letzten zwei Jahre waren sie auf einer anderen Messe unterwegs. Es steht 1 zu 1. Die nächste Frage ist eine Buzzerfrage: Warum heißt die Cactus eigentlich Cactus? Es gibt technische Probleme mit den Tablets und Buzzern. Die Tablets werden getauscht. Paul erklärt, dass das GG in Cactus von Good Game kommt. Es geht aber um den Cactus. Die Antwort ist, dass ein Objekt bei der Vorgängerveranstaltung sehr oft in der Lahn-Area zu sehen war. Und das war so beliebt, dass die Messe Leipzig die Messe Kaktus genannt hat.

Weitere Quizfragen und Holy Energy Partnerschaft

02:19:44

Die nächste Frage ist eine Multiple-Choice-Frage: Wie viele Spiele aus der GTA-Serie sind bislang erschienen? Addons und Portierungen zählen nicht. Team Dr. Freud sagt A, das sind neun Spiele. Team GameStar sagt B, zehn Spiele. Die richtige Antwort ist neun Spiele. Es folgt eine Buzzerfrage: Wie heißen die beiden Erweiterungen zu GTA 4? Team GameStar antwortet richtig: The Ballad of Gay Tony und The Lost and the Damned. Nächste Frage: Der Konzern Tencent hält künftig 25% an Ubisofts Top-Marken. Assassin's Creed, Far Cry und A. Splinter Cell, B. The Division, C. Ghost Recon oder D. Tom Clancy. Team GameStar sagt D. Die richtige Antwort ist Tom Clancy. Es folgt eine Schätzfrage: Wie viel hat Tencent für die Beteiligung bezahlt? Team Dr. Freud schätzt 600 Millionen, Team GameStar schätzt 30 Millionen. Die korrekte Antwort ist 1,16 Milliarden Euro. Die nächste Frage ist eine Multiple-Choice-Frage: In welchem Jahr erschien die erste Nintendo Switch? Team Dr. Freud sagt 2016, Team GameStar sagt 2017. Die richtige Antwort ist B 2017. Es wird über die Holy Partnerschaft gesprochen.

Quizfragen zu Command & Conquer und Star Trek

02:33:11

Welcher dieser Schauspieler spielte in Command & Conquer Alarmstufe Rot 3 nicht mit? Antwort A, Jonathan Pryce, B, J.K. Simmons, C, Jackie Chan und D, David Hasselhoff. Beide Teams sagen Jackie Chan. Die richtige Antwort ist Jackie Chan. Es folgt eine Buzzerfrage: Welcher Schauspieler aus Star Trek The Original Series? Team Dr. Freud sagt Leonard Nimoy, falsch. Team GameStar sagt Sulu, richtig. Nächste Frage: Wir haben gestern ein neues Material aus dem Spiel Industria 2 gesehen. An welchen Shooter-Klassiker erinnert dieses Spiel? Antwort A, Doom, B, Quake 2, C, Unreal, D, Half-Life 2. Team Dr. Freud sagt B, Team GameStar sagt D. Die richtige Antwort ist Half-Life 2. Es folgt eine Buzzerfrage: Was hat sich an Industria 2 verändert? Team Dr. Freud sagt Raytracing, richtig.

Altersrätsel und Gaming-Vergangenheit

02:42:20

Zunächst wird über das Alter der Anwesenden gerätselt, wobei falsche und richtige Antworten für humorvolle Verwirrung sorgen. Es folgt ein Exkurs in die Vergangenheit als Spiele-Redakteure, beginnend bei Magazinen wie der Gamestar und Gamona in den Nullerjahren. Dabei wird die damalige Konkurrenzsituation beleuchtet und die Entwicklung von Fanseiten-Netzwerken hervorgehoben. Im Gespräch wird deutlich, dass die Wurzeln im Spielejournalismus liegen, aber der Kanal sich inzwischen breiter aufgestellt hat und sich dem Entertainment zugewandt hat. Es werden Quizshows und andere Formate erwähnt, die das Spektrum des Kanals erweitern. Eine Anekdote über eine von der Bild-Zeitung kopierte Kneipenspiel-Idee sorgt für Erheiterung, wobei die fehlende rechtliche Verfolgung aufgrund der Größe des Axel Springer Verlags thematisiert wird. Abschließend werden kommende Projekte wie Pub-Games und die täglichen Live-Formate auf Twitch vorgestellt, darunter Kochsendungen, Reaction-Formate und eine Morningshow. Eine ehemalige Pen & Paper-Reihe wird ebenfalls erwähnt, die auf YouTube verfügbar ist.

Inspiration durch GameStar und aktuelle Kanalinhalte

02:47:13

Es wird die Inspiration durch die GameStar für die eigene Videoproduktion betont, insbesondere deren frühe Online-Video-Formate über Videospiele. Die GameStar war eine der wenigen Quellen für Videoinhalte im Gaming-Bereich, was als Ansporn diente, ähnliche Formate zu entwickeln. Der Kanal bietet eine Vielzahl von Inhalten, darunter Quizshows, Kochsendungen, Reaction-Videos und Gaming-Sessions. Live-Streams finden fast täglich statt, wobei donnerstags eine Pen-&-Paper-Runde auf YouTube verfügbar ist. Es folgt eine Quizfrage nach dem Lieblings-Energydrink, die für Verwirrung sorgt, aber schließlich aufgelöst wird. Eine weitere Quizfrage zum alten Ego von Walter White aus Breaking Bad wird gestellt und von den Zuschauern beantwortet. Anschließend wird nach der Formel von Werner Heisenberg gefragt, wobei die Unschärferelation erklärt wird. Abschließend wird die verwendete Engine des Spiels Kingdom Come Deliverance 2 erraten, wobei die CryEngine als überraschende Antwort herauskommt.

GameStar Quiz und kommende MSI-Challenge

02:56:21

Trotz eines Rückstands im GameStar Quiz wird die Teilnahme als Erfolg gewertet, da der Spaß im Vordergrund stand. Es werden schnell noch einige Quizfragen durchgegangen, darunter die Frage nach dem höchstbewerteten PC-Spiel 2025 bei Metacritic, wobei Blue Prince die richtige Antwort ist. Als zweithöchstbewertetes Spiel wird The Talos Principle Reawakened genannt. Abschließend wird nach dem letzten Streamtitel von Dr. Vorky gefragt, was als Überleitung dient, um die kommende MSI-Challenge im Programm anzukündigen. Diese wird sich mit Notebooks der RTX 50er Serie von MSI beschäftigen. Die GameStar Quiz Show soll zukünftig alle zwei Wochen auf dem Kanal stattfinden, wobei Feedback und Anregungen der Zuschauer erwünscht sind. Nach dem Quiz geht es mit der Vorstellung von Notebooks weiter.

Technische Probleme und LAN-Party-Impressionen

03:01:32

Es werden anfängliche technische Probleme angesprochen, insbesondere das fehlende Domo-Kommentary während der Bühnenshows. Um die Bühnenauftritte nicht zu stören und eine bessere Nachvollziehbarkeit im Nachgang zu gewährleisten, wurde auf das Kommentieren verzichtet. Es folgt eine Klarstellung bezüglich der Namen der Streamer (Olli und Paul, nicht Olli und Flo). Ein kurzer Mic-Check offenbart weitere technische Schwierigkeiten mit der Audioübertragung. Es wird überlegt, was als nächstes gespielt werden soll, wobei Fortnite als Option ins Spiel gebracht wird, um den unterschiedlichen Skill-Leveln gerecht zu werden. Der Plan ist, dass die erfahreneren Spieler Fortnite spielen, während der weniger erfahrene Streamer kommentiert. Alternativ wird Marvel Rivals erwähnt. Ein kurzer Rundgang über die LAN-Party zeigt verschiedene Stände, darunter Leipzig E-Sports mit einem Festtagszelt. Der Leuchte-Kaktus, der bereits zuvor erwähnt wurde, wird gezeigt. Es werden Eindrücke von der LAN-Party geschildert, darunter die hohe Konzentration der Spieler, Counter-Strike als beliebtes LAN-Spiel und beeindruckende Monitor-Setups. Abschließend wird die Lautstärke auf der LAN-Party thematisiert, wobei eine gewisse Etikette angemahnt wird.

Betrugsvorwürfe und Getting Over It-Challenge

03:12:26

Es werden Vorwürfe laut, dass das Team beim Quiz betrogen wurde. Um die Punkte gebracht worden zu sein. Pizza wird als Stärkung gewünscht. Nach einem kurzen Blick auf die LAN-Party-Halle und das Publikum wird eine neue Herausforderung angekündigt: ein Wettkampf im Spiel "Getting Over It". Jeder Teilnehmer hat fünf Minuten Zeit, um in dem Spiel so weit wie möglich zu kommen. Die ungewöhnliche Steuerung des Spiels, die nur mit der Maus erfolgt, wird erklärt. Es wird ein Timer gestartet und der erste Teilnehmer beginnt mit dem Spiel. Die Schwierigkeit des Spiels und die ungewohnte Steuerung sorgen für Frustration und humorvolle Kommentare. Die Lautstärke des Spiels wird angepasst. Nach dem ersten Durchgang sind die Reaktionen gemischt, wobei die ungewöhnliche Steuerung und die hohe Frustrationsschwelle des Spiels betont werden. Es wird über die Schwierigkeit der Steuerung diskutiert und Tipps gegeben, wie man im Spiel vorankommt. Die Teilnehmer wechseln sich ab und versuchen, in der vorgegebenen Zeit möglichst weit zu kommen.

Getting Over It with Bennett Foddy

03:17:40
Getting Over It with Bennett…

"Getting Over It"-Wettkampf und Samsung-Stream

03:33:47

Der "Getting Over It"-Wettkampf wird fortgesetzt, wobei die Teilnehmer mit der ungewöhnlichen Steuerung und den Tücken des Spiels kämpfen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die richtige Technik diskutiert. Die Zuschauer im Chat wetten, wer am weitesten kommen wird. Ein Teilnehmer verlässt kurzzeitig den Stream, um einen Termin wahrzunehmen. Die verbleibenden Teilnehmer setzen den Wettkampf fort und versuchen, ihre bisherigen Ergebnisse zu übertreffen. Es wird über Mausbeschleunigung und andere technische Details diskutiert. Ein Teilnehmer vermutet, dass die Maus durch eine Tasche beeinträchtigt wird. Die Teilnehmer zeigen unterschiedliche Strategien und Reaktionen auf die Herausforderungen des Spiels. Am Ende wird versucht, die Ergebnisse der einzelnen Teilnehmer zu vergleichen, um den Gewinner zu ermitteln. Es wird angekündigt, dass der Stream in Kürze für einen Samsung-Stream unterbrochen werden muss. Die Zuschauer werden gebeten, nach der Unterbrechung wiederzukommen und den Samsung-Stream zu unterstützen.