Erst Talk, dann Battlefield 6 live aus dem Studio! + Gewinnspiel !secret

Gamescom-Besuch, Netflix-Kooperation und Slush-Maschine im Fokus

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Gamescom-Besuch und Netflix-Kooperation für One Piece Synchronsprecher gesucht

00:20:59

Nächste Woche ist Gamescom, mit viel IRL-Stuff. Es wird live von der Gamescom gestreamt und Vlogs gemacht. Eine Ankündigung in der WhatsApp-Gruppe wird folgen. Auf der Gamescom freut sich der Streamer auf Nintendo, Blizzard, Capcom und besonders die Indie Arena Booth. Netflix wird mit einem Stand vertreten sein, wo man für die zweite Staffel der Live-Action-Serie One Piece vorsprechen kann, um eine Synchronrolle zu ergattern. Der Streamer plant, arrogant die Lineskippen zu machen, um die Chance zu nutzen. Normalerweise gibt es am Freitag ein Q&A im Stream. Man könnte Marine-Soldat 253 mit einem Satz sprechen. Netflix gibt die Möglichkeit, Teil von One Piece zu werden. Das ist eine geile Aktion von Netflix, diese Möglichkeit zu geben.

Unterstützung für Space Frogs' Frau und Slush-Maschine für den Stream

00:31:56

Es wird die Brand der Frau von Steven von den Space Frogs unterstützt, die Eheringe herstellt (Poseidon Pieces). Falls jemand heiraten möchte, kann man sich dort Eheringe holen. Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet. Es werden HyperX Mäuse oder Headsets verlost. Fotos für die Community-Wand können immer geschickt werden. Im Büro könnte eine Slushy-Maschine stehen, um Holy Slushies zu machen. Eine Slushy-Maschine bei der Metro kostet 800 Euro, bei Amazon 250 Euro. Es wird überlegt, eine Slushie-Maschine für das Büro zu kaufen, um Holy Slushies zu machen. Bei 4200 Subs wird eine Slushie-Maschine gekauft. Die Maschine wird mit auf die Polaris genommen. Es könnte ein XXL Slushie-Test gemacht werden. Die Rußmännchen hängen schon an der Säule. Es gilt fürs ganze Unternehmen, es muss mehr Sport-Content gemacht werden.

Battlefield 6 Beta und Hardware-Probleme

00:53:14

Elternfan bekommt die Empfehlung, Ausrufezeichen Boost in den Chat zu schreiben und sich einen neuen PC bei Boostbox zu kaufen. Es gab einen Stream-Erfolg, aber die Slushy-Maschine wurde nicht geholt. Es läuft Werbung für eine Slushy-Maschine von Medion. Es fehlen noch 399 Abos für die Slushie Maschine. Jay Rayner spendet für die Slushy Machine. Es wird gefragt, ob Holy die Maschine sponsern könnte, aber sie sponsern schon Luz für die Welt. Es gibt Probleme mit dem Ton und dem Spiel. Das Grafikkarten-Update hat gestresst. Es wird ein Neustart gemacht. Audio und Kamera kommen extra. Es wird überlegt, ob die Omen-Gewinner nach der Gamescom ausgelost werden sollen. Dafür müsste nochmal mit Omen gesprochen werden, ob die Bewerbung nochmal kurz geöffnet werden kann.

Battlefield 6 Gameplay und Teamanalyse

01:09:07

Es wird über eine durchzechte, abgefuckte Lahn-Party ohne Schlaf und Duschen geredet. Der Chat sieht die Perspektive durch einen roten Rand. Es wird ein Spiel gefunden. Es geht rein in die Materie. Das Spiel erkennt das Spiel nicht. Es wird in die Materie eingestiegen. Es werden Einstellungen von gestern übernommen. Es wird in Battlefield gestartet. Es gibt Fahrzeuge. Mit einem Gewehr wird auf den Panzer geschossen. Es gibt kein Munition. Es wird Kaffee gemacht. Es gibt einen Sniper. Es wird überlegt, nach C zu gehen. E wird wieder eingenommen. Es wird zu B gegangen. D versuchen von D rüber zu kommen. Auf B sind sieben, acht Leute. C versuchen sie gerade einzunehmen. Dieses Spiel macht Spaß. Es ist wie altes Battlefield. Shotgun und die M4 sind zu stark und müssen gefixt werden.

Battlefield 2042 Gameplay und Teamdynamik

01:23:56

Es wird Battlefield 2042 gespielt, wobei der Fokus auf der Teamdynamik und den Herausforderungen im Spiel liegt. Es gibt Diskussionen über die Effektivität verschiedener Waffen und Klassen, insbesondere die Schrotflinte, die als unfair overpowered wahrgenommen wird. Die Spieler sprechen über die Schwierigkeit, Gegner in unübersichtlichen Situationen zu erkennen und die Notwendigkeit, sich besser zu koordinieren. Es wird auch die Bedeutung der Wiederbelebung von Teammitgliedern betont, obwohl es manchmal an effektiver Unterstützung mangelt. Es werden verschiedene Spielmodi ausprobiert, darunter Squad Deathmatch und Vorherrschaft, wobei Rush als potenziell übersichtlicher angesehen wird. Es gibt auch technische Probleme mit dem Spiel, wie Ruckeln und unerwartete Spawns vor Gegnern, die diskutiert werden.

Diskussionen über Spielmechaniken und Community-Interaktion

01:33:34

Es gibt eine Diskussion über die Möglichkeit, jeden Spieler wiederzubeleben und die Schwierigkeit, den Überblick in unübersichtlichen Situationen zu behalten. Die Community wird für Hinweise auf den aktivierten Follower-Modus gelobt. Es wird überlegt, den Rush-Modus zu spielen, aber festgestellt, dass er aktuell nicht verfügbar ist. Stattdessen wird Squad Deathmatch ausprobiert. Es wird die Freude am Spiel betont, trotz der Herausforderungen. Es wird auch überlegt, ob ein Mod den Follower-Modus aktiviert hat. Es gibt auch Überlegungen zu Waffenaufsätzen und deren Anpassung während des Spiels. Der Streamer äußert den Wunsch, die Waffenanpassung auch parallel zum Spielgeschehen durchführen zu können, was aber aktuell nicht möglich ist. Es wird auch die Frage aufgeworfen, welche Klasse im Spiel am besten geeignet ist, wobei die Versorgungsklasse als stark angesehen wird.

Spielerlebnis und Frustrationen in Battlefield 2042

01:56:08

Es werden persönliche Spielerlebnisse und Frustrationen in Battlefield 2042 geteilt, einschließlich des Gefühls, allein gelassen zu werden, selbst in der Gruppe. Es gibt Diskussionen über die Effektivität von Teamarbeit und die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen zu überleben, insbesondere wenn man von hinten angegriffen wird oder Gegner auf Dächern campen. Es wird auch die unausgewogene Balance einiger Waffen kritisiert, insbesondere die Schrotflinte. Es wird überlegt, wie man das Spiel verbessern kann, z.B. durch besseres Teamwork und das Anpassen der Waffenkonfiguration. Der Streamer teilt eine Anekdote über das Summer Breeze Festival und bietet Schutz vor dem Gewitter an. Es wird auch überlegt, wie man besser in dem Squad-Modus werden kann, indem man als Team zusammenarbeitet und nicht alleine irgendwohin rennt. Trotz der Frustrationen wird betont, dass es sich um eine kostenlose Open Beta handelt und Verbesserungen zu erwarten sind.

Zukunftspläne für GTA RP und Charakterideen

02:30:21

Es wird angekündigt, dass nach der Gamescom geplant ist, einmal die Woche für zwei, drei Stunden GTA RP zu spielen. Es wird nach Ideen für einen passenden Charakter gefragt, wobei Vorschläge wie ein reicher Sack mit entsprechender Attitüde, ein verwirrter Opi mit Unternehmenserfahrung oder ein kiffender Charakter eingebracht werden. Es wird betont, dass der Charakter auch mit der begrenzten Spielzeit von einmal pro Woche funktionieren muss. Die Entscheidung für einen Anwalt wird aufgrund der damit verbundenen Verpflichtungen diskutiert. Es wird auch überlegt, welche Art von Server für GTA RP geeignet wäre und welche Charaktere dort gut funktionieren. Es wird betont, dass der Charakter trollig sein soll, aber keine illegalen Aktivitäten wie Auftragsmorde beinhalten soll. Es gibt auch technische Probleme mit dem Spiel, wie das nicht Übernehmen der Waffenkonfiguration, die besprochen werden.

HyperX CloudJet Dual Wireless Headset Gewinnspiel

02:41:01

Es wird ein HyperX CloudJet Dual Wireless Headset verlost, das für das Video ausgepackt wurde. Die Zuschauer können am Gewinnspiel teilnehmen, indem sie 'HyperX' in den Chat schreiben. Während Mike auf der Toilette ist, wird das Gewinnspiel durchgeführt. Nach der Toilettenpause wird ein weiteres Headset und eine Maus verlost. König Schieber gewinnt das erste Headset. Ein weiteres Gewinnspiel für ein Headset und eine Maus wird gestartet. Die Zuschauer werden weiterhin aufgefordert, 'HyperX' in den Chat zu schreiben, um teilzunehmen.

Spiel-Session und Ausrüstungsanpassung

02:43:16

Es wird über die Bearbeitung von Waffen gesprochen, insbesondere die M4 und Schrotflinte. Es wird festgestellt, dass die falsche Waffe bearbeitet wurde. Die Schrotflinte sei zu stark und es wird mit der M4 gespielt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, die Perspektive im Stream durch Chatbefehle zu ändern, was aber noch in der Entwicklung ist. Es wird über die Stärke des Raketenwerfers diskutiert, der trotz direkter Treffer wenig Schaden verursacht. Die Schwierigkeit, mit anderen Klassen als der Versorgerklasse zu spielen, wird thematisiert. Es folgt ein Spiel auf einer neuen Map namens Maschaller, bei dem die Eroberung von Zielen im Vordergrund steht.

Partnerschaft mit PrepMyMeal und Rabattcode

02:54:47

Es wird eine Partnerschaft mit PrepMyMeal erwähnt, inklusive eines Rabattcodes ('Dr. Freud') für die Zuschauer. PrepMyMeal wird als einfache und gute Möglichkeit für gesunde Ernährung ohne Kochen hervorgehoben. Es wird über die Schwierigkeit im Spiel diskutiert, insbesondere das unübersichtliche Spawnen von Gegnern und die Notwendigkeit, als Team zusammenzubleiben. Taktiken und Strategien werden besprochen, darunter das Halten von Positionen und das Reagieren auf Gegnerbewegungen. Es wird über die Schwierigkeit der Map geredet, insbesondere das unübersichtliche Spawnen von Gegnern und die Notwendigkeit, als Team zusammenzubleiben.

Verlosung einer HyperX Pulse Fire Fuse Wireless Maus und Ankündigungen

03:43:12

Es wird eine HyperX Pulse Fire Fuse Wireless Maus verlost. Die Zuschauer können durch Schreiben von 'HyperX' im Chat teilnehmen. Der Streamer kündigt eine normale Primetime-Show für Montag an, bei der Olli wieder dabei sein wird. Es wird der Wochenplan besprochen, inklusive der Gamescom, wo Domo und der Streamer am Donnerstag unterwegs sein werden. Es wird ein Pen & Paper Livestream auf dem ARD Twitch Kanal am 21. August angekündigt. Sinister Sister gewinnt die Maus und wird aufgefordert, ihre Adresse für den Versand anzugeben. Abschließend wird ein schönes Wochenende gewünscht und ein Raid auf Lena in Guild Wars 2 angekündigt.