PRIME TIME SHOW
doktorfroid: Einblick in den Alltag eines Content Creators mit Kooperationen

Der Stream beginnt mit Soundchecks und geht über zu Kooperationen wie Holzkern Uhren und CyberGhost VPN. Es folgen Themen wie Holy Energy, ein Rechner von BoostBox, Corona-Update und YouTube-Empfehlungen. Einblick in Polizeiarbeit mit Waffenhandhabung und Festnahme, sowie Analyse eines Tages von Papa Platte.
Begrüßung und Soundcheck
00:17:29Der Stream beginnt mit einer freundlichen Begrüßung zur Primetime Show. Zunächst wird ein Soundcheck durchgeführt, da ein neuer Rechner im Einsatz ist. Es gab anfängliche Lautstärkeunterschiede zwischen den Gesprächspartnern, die jedoch schnell angepasst wurden. Es wird Feedback von den Zuschauern eingeholt, um die Audiobalance zu optimieren. Ein Zuschauer erwähnte einen Rhabarberkuchen, der anscheinend sehr lecker war. Es gab kurz Verwirrung um eine Spende, die aber schnell aufgeklärt wurde. Der Fokus liegt darauf, die technischen Einstellungen am neuen Rechner zu justieren, um eine angenehme Audioqualität für alle zu gewährleisten. Die Anfangsphase des Streams ist geprägt von Interaktion mit den Zuschauern und dem Bemühen, eventuelle technische Schwierigkeiten zu beheben. Es wird auch kurz auf den persönlichen Geschmack eingegangen, wie zum Beispiel die Vorliebe für eine ruhigere Gesprächsweise. Der Streamer scherzt über verschiedene Arten, 'heiß' zu reden und spielt mit der Reaktion des Publikums. Es wird kurz auf ein Problem mit einem Plugin eingegangen, das für die Audioausgabe benötigt wird, aber es wird versichert, dass eine Lösung gefunden wird.
Holzkern Uhren und CyberGhost VPN
00:21:41Es wird eine Frage nach einer Uhrenempfehlung beantwortet, indem die Uhren von Holzkern vorgestellt werden. Es wird auf eine Partnerschaft mit Holzkern hingewiesen und der Rabattcode 'Holzkiez' für 15% Rabatt erwähnt. Anschließend wird auf eine Zuschrift bezüglich eines Freundes eingegangen, der sich antisemitisch verhält. Es werden Ratschläge gegeben, wie man mit solchen Situationen umgehen kann, wobei betont wird, dass man auf die eigenen Grenzen achten muss. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, CyberGhost VPN zu nutzen, um anonym im Internet unterwegs zu sein. Es wird ein Angebot für CyberGhost VPN für 2,03 Euro monatlich im 2-Jahres-Plan mit 45 Tage Geld-Zurück-Garantie vorgestellt. Zusätzlich werden Buchempfehlungen zum Thema gegeben, wie man mit 'Schwurblern' redet. Es wird auch kurz auf einen XXL-Test von Tiefkühltorten eingegangen, der als sehr anstrengend beschrieben wird.
Holy Energy und Katja-Sache
00:27:14Es wird das Produkt Holy Energy als Alternative zu zuckerhaltigen Energy-Drinks vorgestellt. Es wird erwähnt, dass es verschiedene Geschmacksrichtungen gibt, darunter auch ungesüßten Energy und Tee. Zudem wird erwähnt, dass man aus den Milchshakes von Holy Eis machen kann. Anschließend wird auf die sogenannte 'Katja-Sache' eingegangen, ein Konflikt, der in der Community kursiert. Es wird betont, dass man sich nicht in Angelegenheiten einmischen möchte, die einen nicht direkt betreffen. Es wird dazu aufgerufen, sich nicht von Krawallmachern instrumentalisieren zu lassen und sich stattdessen bei den entsprechenden Quellen zu informieren. Es wird klargestellt, dass man selbst keine detaillierten Informationen zu dem Thema hat und sich daher nicht dazu äußern möchte. Der Fokus soll stattdessen auf anderen Themen liegen.
BoostBox Rechner und Corona Update
00:32:59Es wird über einen neuen Rechner von BoostBox gesprochen, der in Kooperation mit dem Kanal entstanden ist. Es wird betont, dass es das erste System ist, das nicht selbst zusammengebaut wurde und dass man sehr positiv überrascht ist. Die Leistungsfähigkeit des Rechners wird hervorgehoben und es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, die Systeme auf der Webseite zu konfigurieren. Es wird über frühere PC-Erfahrungen gesprochen und die Entwicklung der Hardware im Laufe der Zeit reflektiert. Anschließend wird bekannt gegeben, dass Flo positiv auf Corona getestet wurde und daher am nächsten Tag nicht dabei sein kann. Es wird zur Vorsicht aufgerufen, da die Fallzahlen in Deutschland gerade sehr hoch sind. Es werden Hygienemaßnahmen wie Händewaschen und das Tragen einer Maske empfohlen. Es wird auch die Sorge geäußert, sich selbst angesteckt zu haben, da man am Dienstag zusammen in der Küche gestanden hat.
YouTube Empfehlungen und Unusual Memes
00:43:51Es werden Empfehlungen für YouTube-Videos ausgesprochen, darunter eine neue Folge von Unusual Memes, Daily Dose, ein Video von Aaron über ein Praktikum mit US-Polizisten und ein Video von Kevin über einen realistischen Tag als größter Streamer Deutschlands. Es wird betont, dass der Alltag von Streamern mit Büro und Mitarbeitern untypisch ist und man gespannt auf den Vergleich ist. Anschließend wird die neue Folge von Unusual Memes gestartet. Die Clips werden als sehr random und teilweise nicht nachvollziehbar beschrieben. Es wird ein Minigame-Konzept basierend auf einem der Clips entwickelt. Es wird auch ein Clip kritisiert, der als unangenehm empfunden wird. Insgesamt wird die Folge als etwas wild und seltsam bewertet, aber dennoch akzeptiert.
Daily Dose of Internet und Aaron's Praktikum
00:59:14Es wird die 'Daily Dose of Internet' angesehen, wobei verschiedene skurrile und interessante Clips kommentiert werden. Ein Flugzeugabsturz mit Fallschirm wird als besonders krass hervorgehoben. Es werden Bedenken bezüglich der Sicherheit von Powerbanks im Flugzeug geäußert und die unsachgemäße Entsorgung kritisiert. Ein Clip mit einem Erdbeben im Pool wird als gefährlich eingestuft. Es folgt ein Video von Aaron, der ein Praktikum bei der US-Polizei absolviert hat. Es wird sich über die Ausrüstung der US-Polizisten und die lange Arbeitszeit von 12-15 Stunden gewundert. Es wird gehofft, dass die Zuschauer einen Einblick in den Alltag der US-Polizei bekommen und die verschiedenen Einsatzsituationen miterleben können. Es wird auch die Freundschaft zwischen Aaron und einem Polizisten namens Quinn hervorgehoben.
Vorstellung der Emergency Service Unit und weiterer Fahrzeuge der Polizei Oxford, Alabama
01:15:17Es werden verschiedene Fahrzeuge der Polizei Oxford vorgestellt, darunter ein schwer gepanzertes Fahrzeug der Emergency Service Unit (ESU) mit Platz für neun bis zehn Beamte, das für besonders gefährliche Einsätze gedacht ist. Die ESU-Einheit verfügt über technisches Equipment, möglicherweise Roboter und Drohnen. Ein Hunde-Roboter im Privatbesitz des Chief of Police wird erwähnt. Gezeigt wird auch ein originaler Streifenwagen aus den 70ern sowie die mobile Kommandozentrale, die bei großen Veranstaltungen und Schwerpunktlagen zum Einsatz kommt. Die Aviation Support wird vorgestellt, inklusive eines Hubschraubers mit Kamera- und Wärmebildsystem, der von einem taktischen Flugoffizier geleitet wird. Der Hubschrauber ist Baujahr 1962 und flog im Vietnamkrieg. Es wird die Möglichkeit eines Flugs über die Stadt angedeutet, um die Stadt aus der Vogelperspektive zu zeigen, bevor es auf Streife geht. Die hohen Kosten eines Helikopterflugs werden erwähnt.
Vorbereitung auf den Notfall und Waffenhandhabung
01:21:36Es wird die Wichtigkeit der Vorbereitung auf Notfallsituationen betont, in denen man selbst zur letzten Instanz wird, um einzugreifen und zu helfen. Ein Notfallbeispiel wäre, wenn beide Polizisten, Officer Quinn und der Streamer, nicht mehr handlungsfähig sind und der Streamer die Waffe des Polizisten benutzen muss, um den Angreifer in Schach zu halten, bis Verstärkung eintrifft. Es wird erwähnt, dass der Streamer einen Blutungsstopp-Kurs und einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hat, um auf solche Situationen vorbereitet zu sein. Der Umgang mit Waffen wird thematisiert, einschließlich des korrekten Entsicherns und des Umgangs mit dem Magazin. Es wird betont, dass in Amerika Waffen weit verbreitet sind und der Ausbilder den Rat gab, niemals mit einem Messer zu einem Schusswechsel zu kommen. Es wird die korrekte Fingerhaltung am Abzug erklärt und betont, dass der Finger nur im Abzug sein soll, wenn man schießen will. Der Spaß am Schießen als Sport wird hervorgehoben, insbesondere Tontaubenschießen.
Waffenkultur in Amerika und Vorbereitung auf Streifenfahrt
01:29:14Die Waffenkultur in Amerika wird diskutiert, insbesondere die Tatsache, dass viele Menschen Waffen offen tragen dürfen. Es wird ein Umdenken beschrieben, das stattfindet, wenn man sich bewusst wird, dass jeder eine Waffe haben könnte. Ein Beispiel ist der Kauf eines Pick-up-Trucks, bei dem Schaumstoff-Inlays für Waffen bereits vorhanden waren. Die Notwendigkeit, für Notfälle bereit zu sein, wird betont, da Hilfe möglicherweise lange braucht, um einzutreffen. Es wird ein Dankeschön an die Community ausgesprochen und die Partnerschaft mit Schub erwähnt, die bei Reisekosten hilft. Schub wird als Cashback-Portal vorgestellt, über das man bei Einkäufen Geld sparen kann. Es wird ein Gewinnspiel für ein gekauftes Lego-Set angekündigt. Das Prinzip von Schub wird erklärt: Cashback durch Vermittlungsprovisionen, die an die Nutzer zurückgegeben werden. Es wird ein Startguthaben von 10 Euro für Neuanmeldungen angeboten.
Streifenfahrt, Panik-Alarm bei Burger King und Verkehrskontrolle
01:35:16Der Plan für die Streifenfahrt wird erläutert: Jeder Polizist hat einen zugeteilten Bereich, in dem er Streife fährt. Heute ist es Zone 5, die eine Shoppingmall und den Anschluss an die Interstate umfasst. Es wird die Möglichkeit von Schießereien in Shoppingmalls angesprochen und die Gefahr, die mit dem Beruf verbunden ist. Solange keine Notrufe eingehen, können Verkehrskontrollen durchgeführt werden. Oxford liegt an der Interstate 20, was bedeutet, dass täglich genauso viele Menschen die Stadt besuchen, wie dort wohnen (25.000). Es wird ein Panik-Alarm bei einem Burger King gemeldet, was zu einer Blaulichtfahrt führt. Es wird vermutet, dass der Alarm versehentlich ausgelöst wurde oder durch Bauarbeiten an der Alarmanlage verursacht wurde. Eine Verkehrskontrolle wird durchgeführt, bei der ein Fahrer ohne Sicherheitsgurt angehalten wird. Es besteht der Verdacht auf Drogen im Fahrzeug, was zu einer Durchsuchung führt. Es wird erklärt, dass der Geruch von Weed einen begründeten Verdacht (Probable Cause) darstellt, der eine Durchsuchung des Fahrzeugs rechtfertigt. Es wird betont, wie schnell sich eine Situation entwickeln kann, ausgehend von einem einfachen Verstoß wie dem Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes.
Rechtliche Aspekte beim Filmen in der Öffentlichkeit und Verkehrskontrolle mit Führerschein Problemen
01:46:22Es wird erklärt, dass in Alabama nur eine Partei der Interaktion der Aufnahme zustimmen muss, damit gefilmt werden darf. Es wird auf Twitch-Probleme hingewiesen, die einige Zuschauer haben. Es wird eine weitere Verkehrskontrolle durchgeführt, bei der eine Dame fast einen Unfall verursacht und während der Fahrt Casino auf dem Handy spielt. Der Polizist entscheidet sich für eine mündliche Verwarnung, da die Dame einen vorläufigen Führerschein aus Kalifornien hat und ein Ticket wahrscheinlich nicht bezahlt würde. Es wird diskutiert, dass die Bundesstaaten in den USA nicht immer zusammenarbeiten, was die Durchsetzung von Gesetzen erschwert. Es wird die mangelhafte Führerscheinausbildung in Amerika im Vergleich zu Deutschland kritisiert. Die hohen Kosten für den Führerschein in Deutschland werden thematisiert, die mittlerweile bis zu 3.500 Euro oder mehr betragen können. Ein Wagen mit einer Abdeckung über dem Nummernschild wird angehalten, was ebenfalls zu einer Kontrolle führt. Es werden die verschiedenen Kostenpunkte für den Führerschein in Deutschland aufgezählt.
Move-Over-Law und Vorurteile gegenüber der US-Polizei
01:59:05In Amerika gibt es das sogenannte Move-Over-Law, das besagt, dass die Spur neben einem Polizeiauto frei sein muss. Andernfalls begeht man eine Straftat oder muss mindestens 20 Meilen unter dem Tempolimit fahren. Es wird betont, dass die US-Polizei oft als strenger wahrgenommen wird, aber der Streamer hat einen netten Polizisten kennengelernt. Er räumt mit Vorurteilen auf und betont, dass die Polizisten einen guten Job machen. Ein Polizist würde in Deutschland nicht so milde reagieren, wenn jemand mit Gras im Auto erwischt wird oder beim Autofahren an Slots spielt. Die Polizisten kommunizieren über ein zentrales System namens NCIC (National Crime Information Center), eine nationale Datenbank. Der Streamer fragt sich, warum Deutschland dieses System nicht einkaufen kann, um Arbeitszeit zu sparen und die Bürokratie abzubauen. In Deutschland werden Probleme zwar erkannt, aber aufgrund unterschiedlicher Systeme und Datenschutzbestimmungen oft nicht gelöst. Als Beispiel wird genannt, dass die Hamburger Polizei vor zwei Jahren einen PC mit dem Auto nach Bayern gefahren hat, weil es keine Möglichkeit gab, die Daten zu übermitteln.
Verkehrskontrolle und gestohlener Firmenwagen
02:02:12Eine Dame ohne Führerschein, die aufgrund von Schlaganfällen keinen bekommen kann, fährt trotzdem Auto und erhält lediglich eine Verwarnung. In Berlin fährt schätzungsweise jeder Sechste ohne Führerschein, was auch daran liegt, dass Führerscheinkontrollen selten sind. Ein nicht klar sichtbares Kennzeichen wird thematisiert, wobei in Deutschland bei Fahren ohne Papiere härtere Strafen drohen. Die Polizei macht eine Mittagspause bei McDonald's, wo es wohl manchmal kostenloses Essen für Polizisten gibt. Anschließend wird ein Fahrzeug mit abgelaufenem Nummernschild entdeckt, dessen Zulassung abgelaufen ist und der Fahrer keinen Sicherheitsgurt trägt. Kurz darauf kommt über Funk ein Einsatz rein, der ein gestohlenes Fahrzeug betrifft, dessen GPS-Signal aktiv ist. Es handelt sich um einen Firmenwagen, der sich in der Nähe befindet. Die Polizisten vermuten, dass sich das Fahrzeug in einem Filmentruck befindet und bereiten sich auf einen Einsatz vor. Die Nervosität vor dem Zugriff wird thematisiert, da die Beamten befürchten, dass der Verdächtige eine Waffe ziehen könnte.
Festnahme und Vergleich mit Deutschland
02:07:13Ein Mann wird aus einem Truck geholt, der als gestohlen gemeldet wurde und das Atlas-Logo trägt. Er wird festgesetzt, um eine Flucht zu verhindern. Der Truck wird als gestohlen gemeldet und per GPS geortet. Der Streamer lobt die schnelle Vorgehensweise im Vergleich zu Deutschland, wo Datenschutzbestimmungen oft im Weg stehen. Er erzählt von einem Fall in Berlin, wo ihm ein Laptop gestohlen wurde, den er tracken konnte. Die Polizei zeigte jedoch kein Interesse an der Verfolgung. In den USA muss gewartet werden, bis das Fahrzeug offiziell als gestohlen gemeldet ist, bevor es durchsucht werden darf. Der Verdächtige trägt schmutzige Kleidung und es wird vermutet, dass er Baumaterialien stehlen wollte. Während auf den Ermittler gewartet wird, darf der Rucksack des Verdächtigen nicht durchsucht werden. Im Fahrzeug werden Spritzen, eine Packung Meibro und eine kristalline Substanz gefunden. Der Streamer findet es gut, dass die Medien bei solchen Einsätzen dabei sein dürfen, da dies abschreckend wirken und aufklären kann. Zudem seien die Polizisten durch Bodycams ohnehin an die ständige Beobachtung gewöhnt.
Drogenfund und Verhaftung
02:12:29Im Fahrzeug werden Crystal Meth, Weed und Spritzen gefunden. Der Polizist geht vorsichtig mit den Drogen um und sichert eine offene Nadel, um Verletzungen zu vermeiden. Es wird sauberer Urin gefunden, der vermutlich für Drogentests gedacht ist. Der Mann wird wegen des Besitzes von gestohlenem Eigentum und Drogen verhaftet. Der Besitz von gestohlenem Gut wird genauso bestraft wie der Diebstahl selbst. Auch wenn der Mann nicht wusste, dass das Fahrzeug gestohlen ist, wird er wegen Besitzes belangt. Der Streamer fragt sich, wie man sich beim Autokauf absichern kann, um nicht unwissentlich gestohlene Ware zu erwerben. Er betont, dass einem leicht etwas untergeschoben werden kann, da der Besitz gleich zählt. Der Streamer bedankt sich für die Möglichkeit, bei dem Einsatz dabei sein zu dürfen und fasst zusammen, dass er alles erlebt hat: Helikopterflug, Zerstörung von Gras, gestohlenes Auto. Zum Schluss kündigt er an, dass er sich ein Video von Simplicissimus ansehen wird und lädt es in seine Playlist.
Einblick in den Alltag von Papa Platte: Frühstück und Morgenroutine
02:17:03Der Streamer beginnt mit der Analyse eines Videos von Papa Platte, das einen realistischen Tag im Leben des größten Streamers Deutschlands zeigen soll. Er merkt an, dass Papa Platte um 10:35 Uhr mit der Arbeit beginnt, während er selbst schon zweieinhalb Stunden gearbeitet hat. Papa Platte startet seinen Tag mit Frühstück, das er sich meistens selbst zubereitet, während seine Freundin Marsha Porridge bevorzugt. Er zeigt seine "kriminelle Schublade" mit verschiedenen Marken und würzt seine Eier mit Salz, da er sein Bagel-Gewürz für einen Dreh mit GQ benötigt hat. Er bereitet sich ein Glas mit einem komischen Gebräu für seinen aufgeblähten Bauch zu, das ihm sein Arzt empfohlen hat. Anschließend checkt er WhatsApp und überweist Geld an Craigsby. Normalerweise sitzt er zu dieser Zeit mit Marsha auf der Couch und schaut etwas, aber heute ist es entspannter, da er ein Format plant, in dem verschiedene Controller getestet werden sollen.
Duschen nach dem Frühstück und Vorbereitungen für den Podcast
02:22:10Der Streamer findet es ungewöhnlich, dass Papa Platte nach dem Frühstück duscht, da er selbst eine feste Morgenroutine hat: Aufstehen, rasieren, Zähne putzen, duschen. Papa Platte sucht ein Outfit für den Podcast aus und stellt fest, dass er spät dran ist. Er benutzt ein Streaming-Deo und diskutiert mit Kenny darüber, ob man Deo nach dem Duschen aufträgt. Während Kenny Deo nach dem Duschen verwendet, benötigt der Streamer selbst kein Deo, da er täglich duscht. Sie müssen noch zwei Kopfhörer für den Podcast mitnehmen, da sie ein neues Setup haben. Der Streamer findet es realistisch, dass Papa Platte zu spät dran ist. Er fragt sich, ob regelmäßiges Deo-Benutzen schädlich ist, ähnlich wie bei Anti-Schuppen-Shampoo oder zu häufigem Haarewaschen. Sie haben noch eine Stunde Zeit, bevor der Podcast beginnt, und wollen noch etwas zu trinken holen.
Sponsor Revolut und Ankunft im Podcast-Studio
02:26:55Der Streamer schaut sich ein Video von Simplicissimus über die Deo-Lüge an. Sie holen Eis-Matcha-Latte für die Jungs vom Podcast und der Streamer findet das Einparken peinlich. Er bewirbt den Sponsor des Videos, Revolut, und preist die Vorteile an, wie kostenloses Geldabheben im Ausland und die Möglichkeit, die Karte individuell zu gestalten. Mit seinem QR-Code erhalten neue Nutzer 20 Euro und die Chance auf 1.000 Euro. Er ist sehr zufrieden mit Revolut und nutzt es auch im Ausland. Sie kommen im Podcast-Studio an und stellen fest, dass einer der Kopfhörer keinen Adapter hat. Sie diskutieren über Vlogs und ob sie wieder damit anfangen sollen. Der Streamer möchte nicht gefilmt werden und ist aufgeregt. Sie müssen das Organisatorische ohne Kamera besprechen.
Podcast-Vorbereitungen und Behind-the-Scenes-Einblicke
02:32:45Der Streamer vergleicht ihren Tag mit dem von Papa Platte und plant, am Ende des Videos darüber zu sprechen. Sie unterbrechen ihren Miesinger und loben das Upgrade, das Miguel eingebaut hat. Sie befürchten, dass das Licht während des Podcasts ausgehen könnte, wenn jemand lacht. Sie haben die Zuschauer geprankt, da das Licht nicht auf Sound reagiert, sondern Kelly auf einen Knopf drückt. Das Meeting ist beendet und der Podcast wird aufgenommen. Sie haben neue Technik und der Streamer spoilert versehentlich etwas. Dominik und er kennen das Gerät nicht, obwohl es zu Hause auf seinem Streaming-Tisch steht. Sie setzen sich freiwillig für eine Stunde hin und der Streamer ist gespannt auf den Behind-the-Scenes-Vlog. Er fragt, was vor einer Podcast-Folge durch den Kopf geht und ob er heute schon etwas gestaged hat. Er gibt zu, dass er den Business-Caller gestaged hat. Er findet, dass ihr Tag relativ normal war, außer dass sie Kaffee mitgebracht haben. Er verneint, dass er wöchentlich Rolexen für das Team bestellt.
Tagesabschluss und Vorbereitung auf den Stream
02:43:29Der Streamer beendet seinen Tag außer Haus und kehrt nach Hause zurück. Es ist 16:40 Uhr und die Zeit wird knapp, um vor dem Stream noch aufzuräumen. Der Raum ist in einem unordentlichen Zustand, etwa eine 5 von 10, wobei 1 perfekt aufgeräumt ist. Eigentlich sollte der Stream schon vor fünf Minuten gestartet sein. Für den heutigen Stream ist relativ Freestyle geplant, mit dem Drogensimulator zusammen mit Dominik. Der Streamer freut sich darauf, da die Zuschauer schon lange darauf warten. Normalerweise würde er jetzt Chrome starten, sein Dashboard öffnen und schauen, was andere Streamer machen, wie Hugo mit Tinder-Chats oder Hanno, der den gleichen Simulator spielt. Er hat seine Kopfhörer im Auto vergessen. Oftmals sehen die Leute nicht, was alles drumherum passiert, und messen nur am Ergebnis, was an diesem Tag schon erreicht wurde, wie ein Podcast und ein Livestream.
Professionalität und Vorbereitung vor dem Stream
02:45:46Es wird betont, dass man professioneller und organisierter als die meisten Content Creator sei, aber nicht perfekt. Der Streamer gibt zu, manchmal aufgeregt zu sein, bevor er den Stream startet, besonders nach Off-Days oder Special-Event-Streams. Es fühlt sich dann an, als hätte man es verlernt. Trotzdem freuen sich viele Leute auf den Stream, was verrückt ist. Kurz vor dem Start muss noch etwas zu trinken geholt werden, um den Stream nicht verlassen zu müssen und Viewer zu verlieren. Der Rosana Stanley Cup wird mit Wasser gefüllt. Es wird bemerkt, dass der Tag zu realistisch ist und der Song mitten drin abgebrochen werden muss, um das Intro zu starten. Der Streamer begrüßt die Zuschauer und erklärt, dass parallel ein Video für Robo gedreht wird.
Ende des Streams und Tagesrückblick
02:48:56Der Stream ist um 22:55 Uhr beendet, um den Schlafrhythmus nicht zu stören. Die aufgenommenen Dateien werden hochgeladen und Bilbo wird über die Aufnahmen informiert. Der Streamer plant, noch eine halbe Stunde mit Marsha zu chillen und dann schlafen zu gehen. Er hofft, dass der Einblick in sein Leben gefallen hat und bietet an, so etwas in Zukunft in Barcelona zu wiederholen. Der Tag begann um 10 Uhr und endete um 23 Uhr, was eine lange Arbeitszeit ist. Oftmals wird unterschätzt, was alles dazugehört, außer einem Podcast und einem Livestream. Ein üblicher Tag startet zwischen 6 und 7 Uhr morgens mit dem Beantworten von Mails und Calls. Paul und Nadine kümmern sich als Geschäftsführer um die finanziellen Aspekte und haben ständig Calls.
Arbeitsalltag und Teamstruktur
02:51:32Im Büro gibt es eine Kernarbeitszeit von 10 bis 16 Uhr, um Flexibilität zu ermöglichen. Der Tag heute begann mit Einkäufen für einen XXL-Test und dem Aufbau des Sets. Es wird betont, dass viele Aufgaben erledigt werden, bevor das Kind aufwacht, wie das Durchgehen von WhatsApp-Nachrichten und Mails. Es gibt verschiedene Gruppen für Organisation und Sales. Das Team besteht aus zehn festangestellten Mitarbeitern. Nadine und Paul kümmern sich um verschiedene Aufgaben, wie Termine und Einkäufe. Im Büro wird versucht, so schnell wie möglich mit der Produktion zu beginnen, aber es gibt immer Klärungsbedarf mit den Mitarbeitern. Es werden Details besprochen und der Gast begrüßt. Danach geht es in die Podcastaufnahme und anschließend in die Videoaufnahme. Parallel wird aufgeräumt und weitere Sachen werden geklärt. Nadine und Paul holen ihr Kind von der Kita ab und telefonieren noch auf dem Weg mit Partnern.
Herausforderungen und Organisation des Arbeitsalltags
02:58:42Es wird versucht, zu Hause so wenig wie möglich das Handy zu benutzen, aber es gibt ständig Anfragen und Reportings. Es wird Social-Media-Content erstellt, um als Influencer aktiv zu bleiben. Die Kernarbeitszeit von 10 bis 16 Uhr ermöglicht fokussiertes Arbeiten im Büro, unterstützt durch Mitarbeiter, die Aufgaben vorbereiten. Die Produktion des XXL-Tests dauerte bis 15:30 oder 16 Uhr. An einem Stream-Tag gibt es wenig Zeit für Privates. Es werden zwei Waschmaschinen gemacht und der neue Rechner für den Stream eingerichtet. Der Arbeitstag dauert von 8 bis 23 Uhr. Das Essen besteht heute aus Tiefkühltorten und einer Tiefkühlasagne. Die mangelnde Bewegung und Ernährung sind eine Baustelle. Es wird überlegt, ein Video über den kompletten Arbeitstag zu machen. Lord Payne wird scherzhaft für Wäsche waschen während der Arbeitszeit gerügt.
Finanzielle Aspekte und Teammanagement
03:02:50Es wird diskutiert, warum kein Koch eingestellt wird. Es wird betont, dass der Arbeitstag deutlich mehr als acht Stunden hat. Es wird überlegt, die Einnahmen und Ausgaben transparent zu machen, ähnlich wie Bonjoa. Es wird geschätzt, dass die monatlichen Ausgaben bei etwa 45.000 Euro liegen. Die Mods werden gelobt und für ihre Arbeit gedankt. Es wird betont, dass die Community entspannt ist und sich selbst moderiert. Es wird über die Quartalszahlen von Bonjoa diskutiert und ob Gehälter gezahlt werden. Starvirus schätzt die monatlichen Ausgaben auf 120.000 Euro, was als etwas zu hoch eingeschätzt wird. Es wird betont, dass in den letzten fünf Jahren ein großer technischer Fuhrpark angeschafft wurde, der die Produktionskosten senkt.
Finanzielle Planung und Mitarbeiterwertschätzung
03:11:33Es wird erklärt, wie Kameras steuerlich abgeschrieben werden. Es wird betont, dass die Mitarbeiter zuerst bezahlt werden und dass es wichtig ist, ein finanzielles Polster aufzubauen. Die Zuschauerzahlen auf Twitch haben sich halbiert, daher ist es wichtig, vorzusorgen. Es wird das Glück betont, nicht nur von einer Einnahmequelle abhängig zu sein. Zu Corona-Peak-Zeiten gab es bis zu 14.000-15.000 Subs im Monat, was dreimal so viel ist wie jetzt. Sinkende Subzahlen machen sich in den Auszahlungen bemerkbar. Es wird sich über jeden gefreut, der Partner unterstützt, da dies eine kalkulierbare Einnahmequelle ist. Viele Streamer zerbrechen sich den Kopf über schwankende Subzahlen, was zu Existenzängsten führen kann.
Sabaton-Diskussion und Teamstruktur
03:17:14Das Thema Sabaton wird angesprochen, aber es ist schwierig umzusetzen, da Kinder und Familien involviert sind. Es wird überlegt, wie ein Sabaton umgesetzt werden könnte, sodass es für alle cool ist. Es wird über ein Schichtsystem nachgedacht, aber es ist unklar, ob das funktionieren würde. Die Zuschauer wünschen sich, dass alle im Sabaton dabei sind. Es wird überlegt, einen Sabaton zu simulieren. Es wird betont, dass ein Sabaton nicht gecappt werden sollte. Es wird über einen kollaborativen Sabaton nachgedacht, bei dem mehrere Kanäle sich zusammenschließen. Es wird gefragt, für was mehr Leute eingestellt werden würden, wenn unbegrenztes Geld vorhanden wäre. Es wird betont, dass das Team gut aufgestellt ist und es wichtiger ist, das Beste aus dem zu machen, was man hat. Es wird überlegt, in Technik zu investieren und Gehälter zu erhöhen. Es wird betont, dass mit jedem Mitarbeiter mehr auch mehr Entscheidungen getroffen werden müssen.
Abschluss des Streams und Ankündigungen
03:26:45Der Stream wird beendet und sich von YouTube verabschiedet. Es wird ein Raid zu Rhys gestartet, der zusammen mit Papa Platte streamt. Es wird an das morgige Finale von Pen & Paper um 10:30 Uhr erinnert. Es wird angekündigt, dass am Wochenende die Kaktus besucht wird und am Sonntag die Gaming-Olympiade stattfindet. Es wird erwähnt, dass am Freitag keine Morning-Show stattfindet. Der Stream wird mit Grüßen an Rhys beendet.