Es wird wieder gut! Wir gehen rein in die #BlackWeeks mit Samsung ! Werbung
Samsung Black Weeks: Exklusive Deals, Gewinnspiele und KI-Innovationen enthüllt
Lynn begrüßt zur Samsung Black Weeks Präsentation, bei der Alexia und Olli exklusive Deals vorstellen. Das 'Swipe & Match'-Feature ermöglicht kostenlose Zweitprodukte. Spielerische Aktionen wie 'What Warrior' bieten zusätzliche Gutscheine. Highlights sind das Galaxy Z Flip 7 mit KI-Funktionen und der Jet 85 Wet & Clean. Zudem werden Gewinner von Galaxy S25 Ultra und Galaxy Z Fold 7 gekürt.
Einführung in die Black Weeks und Vorstellung der Gäste
00:13:23Lynn begrüßt die Zuschauer zum Live-Stream der Black Weeks von Samsung und stellt sich als Host vor, da Rahim heute nicht dabei sein kann. Sie kündigt eine Gameshow an und begrüßt Alexia, eine Produktexpertin, sowie den Special Guest Olli. Olli äußert seine Vorfreude auf die neuesten Angebote und betont, dass die Community bereits gespannt auf die Live-Deals ist. Er empfiehlt dringend die Samsung Shop App, da diese für die heutigen Angebote unerlässlich ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zuschauer aktiv in den Kommentaren sein sollen, da die Gewinner unter den Kommentierenden ausgelost werden. Lynn erwähnt zudem, dass es coole Spiele und Matches zwischen den Gästen geben wird.
Exklusive Black Weeks Deals und das Swipe & Match Feature
00:15:28Olli präsentiert direkt die wichtigsten Deals, die über die Samsung Shop App zugänglich sind. Er demonstriert die App auf seinem Samsung Galaxy Z Fold 7 und erklärt den Black Friday Early Access, der im Rahmen der Black Weeks stattfindet. Mit dem Code BW2025 erhalten Kunden zusätzlich 5% oder 10% Rabatt auf viele Produkte. Ein Highlight ist das 'Swipe & Match'-Feature, bei dem Nutzer eigene Bundles aus verschiedenen Kategorien wie Mobile oder Haushaltsgeräte zusammenstellen können. Dabei erhalten sie das zweite Produkt des Bundles kostenlos. Olli zeigt Beispiele, wie man ein Galaxy S25 Ultra mit einer Waschmaschine oder einem Gaming-Monitor kombinieren kann, wobei der Preis des zweiten Artikels entfällt. Die Aktion läuft bis zum 18. und gilt exklusiv in der Samsung Shop App.
Zusätzliche Rabatte durch das Spiel 'What Warrior' und Gewinnspiel-Details
00:21:27Neben den Black Weeks Deals können sich Nutzer durch das Spiel 'What Warrior' in der Samsung Shop App einen weiteren 5%-Gutschein auf ausgewählte Black Weeks Angebote erspielen. Olli demonstriert das Spiel, in dem man als kleiner Charakter mit Smartphone Geräte mit SmartThings verbinden muss. Es wird betont, dass die Gewinner der heutigen Verlosung unter allen Kommentierenden von der Regie ausgelost werden. Die Namen der Gewinner werden im Stream bekannt gegeben und eingeblendet. Zuschauer werden ermutigt, Fragen in den Chat zu stellen, die gerne beantwortet werden. Als Hauptgewinne werden das Galaxy S25 Ultra, das Galaxy Z Fold 7 und ein 65 Zoll Neo QLED 4K Vision AI Smart TV angekündigt, um die Aktivität im Chat weiter zu fördern.
Vorstellung des Galaxy Z Flip 7 und KI-Funktionen
00:23:37Das Galaxy Z Flip 7 wird als 'Creator-Cam' vorgestellt und seine Vorteile für Content Creator hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, es aufzustellen und so freihändig Videos und Fotos aufzunehmen. Alexia lobt die Dual-Ansicht, die es ermöglicht, sich selbst beim Fotografieren zu sehen und so perfekte Aufnahmen zu erzielen. Im Chat werden bereits Wünsche nach Produkten wie dem S25 und der Galaxy Watch 8 geäußert. Olli demonstriert später die Galaxy AI-Funktionen am Beispiel eines Fotos, das er von Lynn und Alexia gemacht hat. Er zeigt, wie man mit 'Skizze zur Bildfunktion' Elemente hinzufügen kann, wie die AI Tiefenschärfe und Schatten berücksichtigt, und wie man mit dem 'Portrait Studio' Avatare im Comic- oder 3D-Cartoon-Stil erstellen kann. Besonders begeistert ist er von der Funktion, Subjekte automatisch freizustellen und als WhatsApp-Sticker zu verwenden oder in anderen Bildern zu platzieren. Alle diese Funktionen sind kostenfrei in der Samsung Galerie verfügbar und erleichtern die Bildbearbeitung erheblich.
Glücksrad-Aktion und Vorstellung des Jet 85 Wet & Clean
00:37:48Eine Glücksrad-Aktion wird gestartet, bei der ein Umschlag mit einem speziellen Deal gezogen wird. Olli zieht Umschlag Nummer 4, der 'Hausgeräte' enthält. Es wird der Jet 85 vorgestellt, für den der Code BW2025 gilt. Zusätzlich gibt es bis morgen einen Special Deal für den Jet 85 Wet & Clean, der mit rotierenden Wischpads und Sprühfunktion ausgestattet ist. Alexia hebt die hohe Saugkraft von bis zu 210 Watt und das mehrstufige Filtersystem hervor, das bis zu 99,999 Prozent der Staubpartikel filtert, was besonders für Allergiker wichtig ist. Olli erzählt eine Anekdote, wie er einmal versehentlich Schmutz verschüttete und der Jet 85 ihn mühelos beseitigen konnte. Die Zuschauer werden ermutigt, weiterhin Kommentare zu schreiben, da nach der nächsten Challenge der erste Gewinner bekannt gegeben wird.
Die Staubsauger-Challenge und praktische Anwendung des Jet 85
00:40:08Olli nimmt an der 'Staubsauger-Challenge' teil, bei der ihm die Augen verbunden werden und Alexia ihn durch einen Parcours mit Schmutz führen muss, den er blind aufsaugen soll. Die Community wird aufgefordert, weiterhin fleißig zu kommentieren, da nach der Challenge der erste Sieger bekannt gegeben wird. Olli erhält den Jet 85 und muss intuitiv die Tasten finden und das Gerät bedienen. Er navigiert geschickt durch den Parcours und saugt den Schmutz auf, wobei Alexia ihm Anweisungen gibt. Die Zuschauer im Chat loben seine Fähigkeiten als 'perfekter Hausmann'. Später wird ein kleinerer Aufsatz für Ritzen und schwer zugängliche Stellen verwendet. Die wechselbaren Akkus des Jet 85, die eine Laufzeit von bis zu 120 Minuten ermöglichen, werden ebenfalls hervorgehoben. Die Challenge wird fortgesetzt, wobei Olli verschiedene Aufsätze testet und den Schmutz aufsaugt, während die Community gespannt das Geschehen verfolgt und weiterhin fleißig kommentiert.
Test des Wischaufsatzes und erster Gewinner
00:54:46Es wird ein spezieller Wischaufsatz mit rotierenden Wischpads und Sprühfunktion getestet, der für die feuchte Reinigung von Hartböden konzipiert ist. Die Begeisterung für die einfache Handhabung und die Effektivität des Geräts ist groß. Nach der Vorführung wird der erste Gewinner einer Verlosung bekannt gegeben: Elo Loco gewinnt ein Galaxy S25 Ultra. Die Community reagiert positiv auf die Verlosung und zeigt Interesse am vorgestellten Produkt. Die Vielseitigkeit des kabellosen Saugers, der sowohl zum Saugen als auch zum Wischen verwendet werden kann, wird besonders hervorgehoben, ebenso wie die lange Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten, die im Vergleich zu älteren, stromfressenden Staubsaugern als revolutionär gilt.
Ankündigung des 'The Great Rematch' und Analyse von Knossi und Phoebe
00:59:45Es wird eine große Show namens 'The Great Rematch' am 27. angekündigt, bei der Knossi und Phoebe erneut gegeneinander antreten werden. Die beiden sind bereits in den Vorjahren gegeneinander angetreten, wobei Phoebe im letzten Duell gewonnen hat. Zur Vorbereitung auf die Show werden Snippets aus früheren Begegnungen gezeigt, um die Taktiken, Stärken und Schwächen der Kontrahenten zu analysieren. Dabei wird festgestellt, dass Phoebe in Gaming-Bereichen fitter zu sein scheint, während Knossi als vielseitiger Kämpfer beschrieben wird, der immer für Überraschungen gut ist. Die Community wird dazu aufgerufen, ihre Meinungen zu den Stärken und Schwächen der Teilnehmer sowie zum möglichen Gewinner abzugeben.
Community-Umfrage und Vorstellung des Triple Laser Projektors
01:08:01Im Chat wird eine schnelle Umfrage gestartet, um zu ermitteln, wer das 'The Great Rematch' gewinnen wird – Phoebe oder Knossi. Phoebe liegt dabei deutlich vorne, sowohl in der Live-Umfrage im Chat als auch in einer Umfrage auf der Samsung-Website. Anschließend wird der Triple Laser Projektor 'The Premiere 5' vorgestellt, der auf der IFA getestet wurde. Er beeindruckt durch seine Fähigkeit, Bilder bis zu 100 Zoll Größe aus nächster Nähe an Wände zu projizieren und interaktive Funktionen wie Touch-Steuerung zu ermöglichen, wenn er auf Oberflächen projiziert wird. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, wie zum Beispiel für Workouts, werden dabei besonders hervorgehoben.
Phoebe im Live-Interview und Vorstellung von Galaxy Watches und Tablets
01:11:10Nachdem Phoebe in den Umfragen als Favoritin hervorgeht, wird sie live zugeschaltet, um über ihre Vorbereitung auf 'The Great Rematch' zu sprechen. Sie betont, dass sie spontan und ohne große Vorbereitung an die Sache herangeht, da dies bei ihr am besten funktioniert. Phoebe äußert sich selbstbewusst über ihre sportlichen Fähigkeiten im Vergleich zu Knossi und erhält viel Zuspruch aus dem Chat. Im Anschluss werden die Galaxy Watches, insbesondere die Watch 8, als 'Feelgoodmanager' und Laufcoach vorgestellt, der Nutzern hilft, ihre Fitnessziele zu erreichen und ihren Schlaf zu optimieren. Der Galaxy Ring wird als Alternative für Nutzer erwähnt, die keine Uhr am Handgelenk tragen möchten. Zudem wird das neue Galaxy Tab A11 Plus mit einem 15-Prozent-Rabatt in der Samsung Shop App beworben.
Interaktives Spiel 'Fakt oder Fake' mit der Community
01:28:29Ein interaktives Spiel namens 'Fakt oder Fake' wird gestartet, bei dem Thesen vorgestellt werden und die Streamer sowie die Community im Chat raten müssen, ob die Aussage wahr oder falsch ist. Die erste These betrifft das Gedächtnis von Goldfischen, das entgegen der weit verbreiteten Annahme nicht nur drei Sekunden, sondern mehrere Monate beträgt. Die zweite These, dass Bananen Beeren sind, Erdbeeren aber nicht, wird ebenfalls behandelt, wobei die botanische Klassifizierung von Erdbeeren als Sammelnussfrüchte erklärt wird. Das Spiel dient nicht nur der Unterhaltung, sondern vermittelt auch interessante Fakten und fördert die Interaktion mit den Zuschauern, die durch ihre Kommentare ihre Gewinnchancen erhöhen können.
Weitere 'Fakt oder Fake'-Runden und historische Samsung-Fakten
01:31:57Das 'Fakt oder Fake'-Spiel wird fortgesetzt, wobei die These, dass Samsung ursprünglich als Lebensmittellieferant begann, als Fakt bestätigt wird. Es wird erläutert, dass Samsung 1938 mit Trockenfisch begann, bevor es 1969 in die Elektronik expandierte. Eine weitere These, dass Kimchi hauptsächlich aus fermentiertem Fisch besteht, wird als Fake entlarvt, da Kimchi hauptsächlich aus Kohl, Salz und Chili besteht und oft vegan ist. Die letzte These des Spiels betrifft die Dicke des Galaxy Z Flip 7 im zusammengeklappten Zustand, die mit 13,7 Millimetern deutlich schmaler ist als die angenommene Zwei-Zentimeter-Angabe. Das Spiel bietet weiterhin unterhaltsame und informative Einblicke, während die Community aktiv miträt.
Fakt oder Fake: Kurioses Wissen und Gewinnerbekanntgabe
01:35:24Der Stream enthielt eine unterhaltsame Fakt-oder-Fake-Runde, bei der kuriose Fragen gestellt wurden. Eine Frage bezog sich auf den 'Black Day' in Südkorea, an dem Singles Jajangmyeon essen. Dies wurde als Fakt bestätigt, wobei das Gericht als koreanisches Nudelgericht mit schwarzer Bohnenpaste beschrieben wurde. Eine weitere Frage betraf den wissenschaftlichen Namen des westlichen Gorillas, 'Gorilla Gorilla', was ebenfalls als Fakt bestätigt wurde. Die letzte Frage der Runde drehte sich um die erste jemals versendete Textnachricht ('Merry Christmas' am 3.12.1992), die ebenfalls als Fakt verifiziert wurde. Nach dieser spannenden Wissensrunde wurde der Gewinner des Galaxy Z Fold 7 bekannt gegeben: Lichtaria, der seit 2015 dabei ist und sich sichtlich über den Gewinn freute.
Vorbereitung auf 'The Great Rematch' und Community-Interaktion
01:40:36Im Anschluss an die Gewinnspielbekanntgabe wurde die Community aktiv in die Vorbereitung für 'The Great Rematch' am 27. eingebunden. Die Zuschauer wurden aufgefordert, im Chat Fragen zu beantworten, deren häufigste Antworten später in einem Spiel verwendet werden sollen, bei dem andere Teilnehmer raten müssen. Es wurden Fragen wie 'Was ist euer Lieblingsgetränk am Morgen?', 'Was findet man immer in eurem Kühlschrank?', 'Welche Farbe hat euer Smartphone?', 'Was war als Kind euer Traumjob?' und 'Was macht ihr nur einmal im Jahr?' gestellt. Diese Interaktion diente nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Sammlung von Daten für das kommende Event, wobei die Streamer ihre eigenen Antworten und Anekdoten teilten.
Produkt-Highlights und Black Week Deals von Samsung
01:49:35Nach der Community-Interaktion wurde ein Glücksrad gedreht, das die Kategorie 'TV' hervorbrachte. Hier wurden verschiedene Samsung-Produkte und die aktuellen Black Week Deals vorgestellt. Besonders hervorgehoben wurden der Triple Laser Projektor Premiere 5, für den es 10% Rabatt mit dem Code 'BW 2025' gab, und der Frame TV, der mit 5% Rabatt angeboten wurde. Der Frame TV wurde für seine Fähigkeit gelobt, im ausgeschalteten Zustand Kunstwerke darzustellen und sich nahtlos in die Wohnumgebung einzufügen. Zudem wurden die Neo QLED- und OLED-4K-Serien, Gaming-OLEDs wie der S95F sowie verschiedene Soundbars erwähnt, die ebenfalls von den Rabatten profitieren. Die SmartThings-App wurde als zentrale Steuerung für alle vernetzten Geräte im Smart Home, einschließlich der Möglichkeit, das Handy als Fernbedienung zu nutzen, vorgestellt.
Schnipser Challenge und Vorstellung des Galaxy Tab A11 Plus
01:54:42Ein weiteres Spiel, die 'Schnipser Challenge', wurde eingeführt, bei der die Streamer gegeneinander antraten, um Chips in verschiedene Punktebereiche zu schnipsen. Die Community konnte dabei abstimmen, wer gewinnen würde, und hatte erneut die Chance auf Gewinne. Nach einem spannenden Match, das Alexia für sich entschied, wurde ein weiterer Gewinner bekannt gegeben: Adriana-BRK gewann einen 75 Zoll Neo QLED 4K TV. Im Anschluss wurde das neue Galaxy Tab A11 Plus vorgestellt, das mit 11 Zoll Display, bis zu 15 Stunden Akkulaufzeit, 90 Hertz Bildwiederholrate und Gemini-Integration beeindruckte. Es bietet bis zu 256 GB internen Speicher, erweiterbar auf 2 TB, und wurde als kostengünstige Alternative zum Galaxy Tab S11 Ultra präsentiert, das ebenfalls mit Rabatt erhältlich war. Die Galaxy AI-Integration und Quad-Lautsprecher wurden als weitere Vorteile genannt.
Ausblick auf zukünftige Events und nahtloser Stream-Übergang
02:11:40Zum Abschluss des Streams wurde ein Ausblick auf das 'The Great Rematch' am 27. gegeben, bei dem Knossi und Phoebe gegeneinander antreten werden. Es wurde betont, dass täglich weitere Live-Streams auf samsung.com und TikTok stattfinden, bei denen Produktfragen gestellt werden können. Die Streamer bedankten sich bei der Community für die aktive Teilnahme und den Support. Olli kündigte an, direkt nach dem Samsung-Stream ins Studio nach Adlershof zu fahren, wo Paul die 'Primetime Show' übernehmen würde, die nahtlos fortgesetzt wird. Dort sollten die Clips der diesjährigen Stream Awards angeschaut werden. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Nutzung der Codes 'LiveDealA11' für 15% Rabatt auf das Galaxy Tab A11 Plus und 'BW2025' für 10% auf den Premiere 5 weiterhin möglich sei. Der Stream endete mit Grüßen und der Ankündigung, dass die Gewinnerin des Z Fold 7 sehr glücklich sei.
Übergang zur Primetime-Show und Chat-Interaktion
02:16:03Nach dem Ende des Samsung-Segments loggte sich der Streamer Paul in die Twitch Arena ein, um den Titel und die Einstellungen für die nachfolgende 'Primetime-Show aus dem Studio' anzupassen. Er begrüßte die Zuschauer und fragte nach deren Gewinnen und Erlebnissen im vorherigen Stream. Während er die Chat-Commands reaktivierte, informierte er darüber, dass Olli sich auf dem Weg ins Studio befinde, um sich ihm anzuschließen. Es gab Glückwünsche an die Gewinner, darunter eine Person, die ein Galaxy Z Fold 7 gewonnen hatte. Paul beantwortete Fragen zur Unterstützung des Kanals durch Merch-Käufe oder die Nutzung des Secret Lab Links und kündigte ein kleines Q&A an, bevor sie gemeinsam in die Stream Award Clips eintauchen würden.
Einblicke hinter die Kulissen von 'Loot für die Welt'
02:21:43Es gibt immer noch einiges an Deko und Loot für die Welt, das im Büro steht, da das Nebenset bewusst nicht abgebaut wurde. Die Vorbereitung für 'Loot für die Welt' ist stets mit viel Aufwand, Freude und Schmerz verbunden. Es wird betont, dass der Streamtitel bereits angepasst wurde, auch wenn dies möglicherweise nicht sofort auf allen Seiten sichtbar ist. Die Diskussion über die Vorbereitung und den aktuellen Stand der Dinge zeigt das Engagement und die Komplexität hinter solchen Großevents. Es ist ein wiederkehrendes Thema, das die Zuschauer beschäftigt und immer wieder Fragen aufwirft, die im Stream beantwortet werden.
Klärung der Situation um 'Flo'
02:25:37Die wiederkehrende Diskussion um 'Flo' wird aufgegriffen und geklärt. Nach einer Trennung sollte es ein gemeinsames Gespräch geben, das jedoch mehrfach nicht zustande kam. Es wird erklärt, dass eine Zusammenarbeit vor der Kamera erst nach einer Aussprache möglich sei. Auf die Frage nach dem weiteren Vorgehen, insbesondere bezüglich 'Loot für die Welt', wurde lediglich die Notwendigkeit eines vorherigen Gesprächs betont, woraufhin keine weitere Reaktion erfolgte. Diese transparente Kommunikation soll das Thema abschließen und Missverständnisse ausräumen, die in der Community kursierten.
Update zur Holy-Kooperation und Shaker-Aktion
02:27:01Die Partnerschaft mit Holy und die dazugehörige 'Loot für die Welt'-Aktion werden detailliert besprochen. Der Holy-Code wird derzeit nicht angezeigt, soll aber im Januar mit der Veröffentlichung des Shakers reaktiviert werden. 20% des Umsatzes aus der Aktion werden der Spendensumme hinzugefügt. Es wurde entschieden, die gesamte Summe, inklusive der Einnahmen aus dem Shaker-Verkauf im Januar, gesammelt zu spenden, um den Gesamterfolg sichtbar zu machen. Die Zuschauer haben bereits über 8.000 Euro durch Holy-Einkäufe generiert, was das enorme Engagement der Community unterstreicht. Der 'Loot für die Welt'-Merch-Shop ist noch bis heute Abend geöffnet, bevor er offline geht.
Vorstellung des neuen Partners Breach Bunny
02:32:52Ein neuer Partner des Kanals, Breach Bunny, wird vorgestellt. Es handelt sich um eine Versicherungsplattform, die sich von traditionellen Anbietern abhebt, indem sie 'eingestaubte' Themen modern und verständlich präsentiert. Breach Bunny, als 'Allianz im Dark Mode' beschrieben, bietet verschiedene Versicherungen an, darunter Hausrat-, Haftpflicht- und Tierversicherungen. Besonders hervorgehoben wird der Schutz für Content Creator, der auch bei ausbleibenden Kundenzahlungen greift. Die Kommunikation erfolgt über moderne Kanäle wie WhatsApp und Discord. Die Partnerschaft entstand aus der Überzeugung, dass Breach Bunny einen frischen Ansatz im Versicherungsbereich verfolgt und relevante Lösungen für die Community bietet.
Persönliche Erfahrungen mit Lachgas beim Zahnarzt
02:47:04Es wird eine persönliche Erfahrung mit Lachgas bei einer Zahnbehandlung geteilt. Als Angstpatient wurde die Behandlung als äußerst entspannt und positiv beschrieben. Es wird erklärt, dass Lachgas nicht zum Lachen anregt, sondern primär entspannt und das Zeitgefühl beeinflusst. Die Überwachung von Sauerstoff und Herzfrequenz während der Behandlung wird erwähnt, sowie die Möglichkeit, das Mischverhältnis anzupassen, falls Unwohlsein auftritt. Diese Anekdote soll anderen Angstpatienten Mut machen und die Vorteile einer solchen Behandlung aufzeigen, die eine sonst unangenehme Situation erheblich erleichtern kann.
Teilnahme an den Stream Awards und Nominierungen
03:00:52Die Teilnahme an den Stream Awards wird angekündigt, wobei die Streamer als Teil der Streamer-Jury fungieren und somit direkt mit abstimmen dürfen. Es wird betont, dass Awards zwar keine Priorität haben, aber eine schöne Bestätigung der Arbeit darstellen. Die Community wird aufgerufen, für den Kanal abzustimmen, da dieser in zwei Kategorien nominiert ist: 'Loot für die Welt' für einen 'What the Fuck passiert hier'-Clip und 'Pubgames' für das beste Event. Besonders der Gewinn in der Kategorie 'Event' wäre ein Traum. Die Zuschauer werden ermutigt, den Abstimmungslink im Chat zu nutzen und aktiv mitzuwirken, um die Chancen auf einen Gewinn zu erhöhen.
Gaming-Momente und technische Herausforderungen
03:18:22Der Streamer befasst sich zunächst mit technischen Problemen, insbesondere einem möglichen Delay vom Karaoke, das mit 500 MS auf dem Rechner lag. Währenddessen wird ein Gaming-Moment gezeigt, bei dem ein Spieler Kartoffeln fallen lässt, was zu einer humorvollen Reaktion führt. Es folgt eine Diskussion über ein Fußballspiel, in dem kuriose Eigentore und ungeschickte Spielzüge für Belustigung sorgen. Ein weiterer Clip zeigt eine Mariachi-Band, die bei einem Tor auftritt, was als witzig, aber nicht als echter Gaming-Moment bewertet wird. Die Diskussion schwenkt zu einem Spiel, bei dem Farben schnell benannt werden müssen, was als frustrierend, aber unterhaltsam beschrieben wird. Schließlich wird eine riesige Höhle in einem Spiel entdeckt, die der Streamer vorerst meidet, um später zurückzukehren.
Bester Skill-Moment und Diskussion über Gaming-Leistungen
03:24:18Die Kategorie 'Bester Skill-Moment', präsentiert von Mastercard, wird eingeführt. Ein Clip zeigt eine beeindruckende Aktion in Südafrika, die zunächst fälschlicherweise Australien zugeordnet wird. Es folgt eine Diskussion über den Sieg des halbprofessionellen Spaß-Teams NNO gegen das legendäre Team T1 in einem Showmatch, was als 'gigakrass' und unerwartet beschrieben wird. Ein weiterer Skill-Moment zeigt einen Spieler, der blind spielt, was als 'crazy gut' empfunden wird. Die Leistungen von Dalo, der in jedem Spiel gut zu sein scheint, werden hervorgehoben. Es wird über verschiedene No-Death-Runs und spezielle Herausforderungen in Spielen wie Dark Souls und Elden Ring diskutiert, wobei die Schwierigkeit und der Trainingsaufwand der einzelnen Leistungen verglichen werden. Der Streamer tendiert dazu, spontane und unvorhersehbare Skill-Momente wie den von Densen in Zelda als 'puren Skill' zu bewerten.
Bester Sportmoment und persönliche Herausforderungen
03:35:32Die Kategorie 'Bester Sportmoment' beginnt mit einem emotionalen Clip, in dem Daniel den höchsten Berg Marokkos, den Dschimbel Tupkal (4.187 Meter), besiegt. Er widmet diesen Erfolg seiner Familie und seinem Traum, die einflussreichste Person in der Sportkategorie zu werden. Ein weiterer beeindruckender Moment ist der Lauf von 70 Kilometern pro Tag zum südlichsten Punkt Japans. Es wird auch ein Kings League Fußballspiel in Paris gezeigt, bei dem entscheidende Tore fallen. Die Diskussion dreht sich um verschiedene sportliche Leistungen, darunter ein Weltrekord im Basketball und die Frage, ob diese Leistungen Zufall oder reiner Skill sind. Der Streamer präferiert den Lauf von Norden nach Süden Japans, während andere Zuschauer für andere Clips stimmen. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder seinen Favoriten bei den Stream Awards wählen kann, insbesondere bei den Pubgames.
Newcomer, Awkward Moments und Zuschauer-Interaktionen
03:44:53Die Kategorien 'Bester Newcomer' und 'Beste Newcomerin' werden diskutiert, wobei Kroko Boss als Favorit für den Newcomer und Jasmin aus Solidarität für die Newcomerin genannt werden. Anschließend werden 'Beste Awkward Moments' präsentiert, darunter ein peinlicher Flashmob und ein sexistischer Kommentar eines betrunkenen Bayern. Ein besonders unangenehmer Moment ist, als die Schwester des Streamers während eines Live-Streams hereinkommt. Ein weiterer awkward Moment zeigt eine Schulklasse, die Papaplatte und Reeze am Buckingham Palace verfolgt und um Fotos bittet, was als 'Turbo-Cringe' empfunden wird. Bei der 'Besten Zuschauer-Interaktion' werden mehrere Clips vorgestellt: ein Kind, das in einem Video eines großen YouTubers sein möchte, ein Zuschauer, der einen speziell konfigurierten McDonald's Burger bestellt, und ein Clip, in dem Monte von 'zwei Kollegen' abgeholt wird, die sich als seine schizophrenen Persönlichkeiten entpuppen. Ein weiterer Clip zeigt einen Jungen, der ein im See verlorenes Handy findet und zurückbringt. Die Wahl fällt auf den Burger-Clip als Mischung aus Humor und Positivität.
Lustige und awkward Momente im Straßenverkehr und Musik
04:01:47Ein humorvoller Clip zeigt Paul, der in einen Graben fällt und dabei 20 Euro findet, was als 'Glückstag' gefeiert wird. Es folgt ein Sketch über eine Blitzer-App, bei dem der Streamer argumentiert, dass solche Apps die Verkehrssicherheit fördern, auch wenn sie umstritten sind. Ein weiterer Clip zeigt einen 'Waschbär'-Blitzer, der für Lacher sorgt. Die Kategorie 'Bester Musikmoment' wird eingeführt, beginnend mit einem emotionalen Gesang von Lara, die währenddessen mit einer Katze interagiert, was als 'Disney-Prinzessin im Moment' beschrieben wird. Es wird über die Authentizität und Emotionen verschiedener Musiker diskutiert, wobei Lara und Prima Lavera besonders hervorgehoben werden. Die Leistung von IFA, die einen schweren Song singt und dabei standhaft bleibt, wird ebenfalls gelobt. Die Wahl fällt auf Lara, da ihr Moment als 'absolut echt' und 'glaubwürdig' empfunden wird.
Traumomente, Jumpscares und Streamer-Duos
04:13:17Die Kategorie 'Bester Traumoment' wird eingeleitet, wobei ein 'Trimax Raid' als Beispiel genannt wird, der jedoch als unangenehm empfunden wird, da er auf Kosten einer kleinen Streamerin geht. Ein weiterer Clip zeigt einen Streamer, der sich über die Aussprache einer Frau lustig macht, was ebenfalls kritisiert wird. Ein Telefonjoker, bei dem ein Anrufer nach dem englischen Wort für 'Bein' fragt, um 'Leg meine Eier' zu sagen, wird als 'brutal' und 'witzig' gefeiert. Bei den 'Besten Jumpscares' werden verschiedene Clips gezeigt, darunter Schlos erschreckende Reaktionen, die als 'witzig' und 'echt' beschrieben werden. Ein weiterer Jumpscare zeigt Mauki, der Ifas Geburtstag überrascht, was als 'süß' und passend zur Musik empfunden wird. Die Kategorie 'Bestes Streamer-Duo' wird diskutiert, wobei Gronkh und Funk Royale sowie NoWay und Metashi als Favoriten genannt werden. Schließlich wird ein 'Most Serial Moment' vorgestellt, bei dem Heddo Musik mit Getschen macht, lange bevor Electric Carver berühmt wurde, was als 'geil' und 'stark' bewertet wird.
Zaubertricks und Mentalismus
04:30:31Es wird über faszinierende Zaubertricks und Mentalismus diskutiert. Ein Beispiel ist ein Zauberer, der jahrelang Slide-of-Hand-Tricks übte, nur um festzustellen, dass es auch einfacher geht. Er bat jemanden, ein unsichtbares Kartendeck zu mischen, eine Karte auszuwählen und diese dann in der Hand zu halten. Anschließend steckte der Zauberer eine echte Karte in die Hand der Person, die sich als die zuvor gewählte Karte herausstellte. Diese Geschichte löste Begeisterung und Unglauben aus, da der Trick als unmöglich und nicht betrügbar beschrieben wurde, was auf Mentalismus hindeutet.
Polarlichter in NRW und Fotoprojekt
04:32:13Die Möglichkeit, Polarlichter in NRW und im Norden Deutschlands zu sehen, wird thematisiert. Es wird erwähnt, dass die Polarlichter heute Nacht im Norden sichtbar sein könnten, insbesondere zwischen 0 und 1 Uhr. Dies weckt die Idee, ein Langzeit-Video vom Sternenhimmel mit dem Samsung-Handy zu machen, um die Polarlichter festzuhalten. Die Planung beinhaltet die Nutzung eines Stativs, um die Himmelserscheinung einzufangen und ein beeindruckendes Video zu erstellen.
Knossis Authentizität und Karriereweg
04:35:53Die Authentizität und der Karriereweg von Knossi werden gelobt. Es wird betont, dass er trotz seines Erfolgs immer noch persönlich Anrufe tätigt, um beispielsweise Plätze für Events zu organisieren, anstatt dies von anderen erledigen zu lassen. Diese persönliche Note wird als 'süß' beschrieben und zeigt seine Bodenständigkeit. Seine Entwicklung von der Twitch-Welt hin zum Fernsehen wird hervorgehoben und ihm wird dieser Sprung von Herzen gegönnt, da es ihn glücklich macht.
Markus Rühl und Urs Kalaczynski im Bodybuilding
04:41:06Die Begeisterung für Markus Rühl und Urs Kalaczynski im Bodybuilding-Bereich wird geteilt. Markus Rühl wird als Ausnahmesportler gefeiert, dessen Karriere schon vor 15 Jahren bewundert wurde. Es wird betont, dass er endlich die verdiente Aufmerksamkeit erhält. Die Beziehung zwischen Markus Rühl und Urs Kalaczynski wird als 'Vater-Sohn-Geschichte' beschrieben, da Markus Urs an die Hand genommen hat. Urs wird als 'deutsche Hoffnung' im Schwergewichts-Bodybuilding bezeichnet, der trotz kurzer Vorbereitungszeit bereits Erfolge bei Mr. Olympia erzielt hat.
Künstlerische Kooperation und Fanart
04:51:02Eine künstlerische Kooperation wird als 'schönste Geschichte' und 'Message' hervorgehoben: Zwei Konkurrentinnen werden Freundinnen und Partnerinnen, um ein gemeinsames Kunstwerk zu schaffen. Sie nutzten dabei Stilrichtungen, die sie bereits bei den Stream Awards erfolgreich machten, um zu zeigen, dass Künstler gemeinsam mehr erreichen können als durch Neid und Zickereien. Dieses Experiment, bei dem sie nur über Fotos und WhatsApp kommunizierten, führte zu einem beeindruckenden Ergebnis und wird als 'stark' bewertet.
Schlimmster Versprecher: Nils' 'Nehmt euch das Leben'
04:54:05Der 'schlimmste Versprecher' des Jahres wird diskutiert, wobei Nils' Aussage 'Nehmt euch das Leben' als Favorit gilt. Die Situation, in der Nils wiederholt und unbeholfen versucht, seine Aussage zu korrigieren, löst Heiterkeit aus. Ursprünglich wollte er sagen, man solle das Leben 'genießen' oder 'am Schopfe packen', doch die Formulierung führte zu einer unfreiwillig makabren Aufforderung. Dieser Moment wird als 'bodenlos' und extrem witzig beschrieben, insbesondere da er während eines Werbestreams passierte.
Abstimmung und Kritik an Award-Shows
05:24:26Die Abstimmung für die Stream Awards wird abgeschlossen, wobei die Teilnehmer ihre Favoriten in verschiedenen Kategorien wählen. Es wird Bedauern darüber geäußert, dass Formate wie 'Loot für die Welt' und 'Friendly Fire' nicht stärker berücksichtigt wurden, obwohl sie als sehr erfolgreich gelten. Es wird vermutet, dass Charity-Events möglicherweise außer Konkurrenz laufen oder das Einreichungsdatum vor diesen Events lag. Zudem wird Kritik an der Fairness von Award-Shows geäußert, basierend auf früheren Erfahrungen, wie dem 'Nerdscope-Webvideopreis', bei dem sich die Beteiligten 'betrogen' fühlten.
Zukünftige Stream-Pläne und Verabschiedung
05:28:42Die Pläne für zukünftige Streams werden besprochen. Es wird überlegt, am Freitag einen längeren Stream von zu Hause aus zu machen, möglicherweise mit Reactions oder einem Koch-Stream. Für den Samstag ist ein Koch-Event geplant, das mit einem 'Geld'-Konzept kombiniert werden soll. Der Stream endet mit einem Dank an die Zuschauer für ihre Unterstützung und die Ankündigung, dass der nächste Stream morgen um 12 Uhr stattfindet. Es wird auch ein Raid zu Bonjwa für Charity vorgeschlagen, bevor der Stream endgültig beendet wird.