IRL WACKEN 2025 Frühstück

Wacken 2025: Frühstück, Fußprobleme und Festival-Logistik in vollem Gange

IRL WACKEN 2025 Frühstück
DoktorFroid
- - 01:57:13 - 12.859 - IRL

Der Tag auf Wacken beginnt mit einem Frühstück, während sich die Festivalbesucher mit einer blutigen Blase am Fuß herumplagen. Logistische Herausforderungen wie der beschwerliche Weg zum Erste-Hilfe-Zelt und die Abreiseplanung werden diskutiert. Trotz allem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und die Festival-Gemeinschaft zu genießen. Backstage-Erfahrungen und zukünftige Streaming-Pläne werden ebenfalls thematisiert.

IRL

00:00:00
IRL

Gemeinsames Frühstück und Vorbereitungen für den Tag

00:01:35

Der Stream beginnt mit einem freundlichen "Guten Morgen" an die Zuschauer, während die Vorbereitungen für ein gemeinsames Frühstück auf dem Wacken-Gelände laufen. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich für den Tag zu stärken, besonders nach den anstrengenden Ereignissen des Vortags, die mit einer zweieinhalbstündigen Heimreise endeten. Die Eierproduktion wird als vorrangig behandelt, um die hungrigen Mitcamper zufriedenzustellen. Parallel dazu werden technische Herausforderungen mit dem Chat gemeistert, um eine gemeinsame Kommunikation zu ermöglichen. Die Freude über die Sonne wird geteilt, während gleichzeitig die Notwendigkeit von Sonnencreme betont wird. Es wird erwähnt, dass das Ziel ist, das Erste-Hilfe-Zelt aufzusuchen, um sich um eine blutige Blase am Fuß zu kümmern, die sich bis aufs Fleisch gelaufen hat. Die Schwierigkeit, dorthin zu gelangen, wird aufgrund des Schlamms hervorgehoben.

Campingküche, Chat-Probleme und Erste Hilfe

00:07:32

Es wird gemeinsam Campingküche gestartet, während gleichzeitig technische Probleme mit dem Chat auftreten. Es wird um Unterstützung gebeten, um die Chat-Funktionalität wiederherzustellen. Trotz der Schwierigkeiten wird die windige Situation positiv bewertet, da sie besser sei als das vorherige Chaos. Es wird über die gestrige Begleitung von Samu gesprochen, wobei betont wird, dass Tickets und Kosten selbst getragen wurden. Es wird ein Einblick in die Essenszubereitung gegeben, einschließlich der Verwendung von Zwiebeln aus Apulien. Anne benötigt dringend Erste Hilfe für ihren Fuß, und es wird über die Entfernung zum Erste-Hilfe-Zelt und die beschwerlichen Wege dorthin diskutiert. Der Plan ist, das Zelt aufzusuchen, um die Wunde reinigen und versorgen zu lassen.

Fußverletzung und Erste-Hilfe-Planung

00:12:53

Es wird detailliert auf die Fußverletzung eingegangen, die sich als blutige Blase bis aufs Fleisch herausgestellt hat. Der beschwerliche Weg zum zwei Kilometer entfernten Erste-Hilfe-Zelt wird thematisiert, insbesondere aufgrund des tiefen Schlamms. Es wird überlegt, wie man die Strecke am besten bewältigen kann, möglicherweise mit Hilfe eines Quad-Taxis oder der Sanitäter, wobei die Lage des Camps am Rande des Geländes die Situation erschwert. Es wird über den Auftritt von Samu diskutiert, der zwar cool war, aber nicht die gleiche Atmosphäre wie ein normales Konzert hatte. Es wird erwähnt, dass man zur Tour wieder gehen möchte, um das Erlebnis von vorne zu genießen. Es wird kurz auf verpasste Auftritte anderer Bands eingegangen, da Prioritäten gesetzt werden müssen.

Logistische Herausforderungen und Festivalbedingungen

00:42:05

Es wird über die Möglichkeit von Amazon-Drohnen für Lieferungen auf dem Festivalgelände diskutiert, wobei die rechtlichen Herausforderungen bezüglich der Luftraumrechte angesprochen werden. Es wird berichtet, dass einige Bereiche des Campingplatzes aufgrund von Überschwemmungen geräumt wurden, aber der eigene Stellplatz aufgrund seiner Lage etwas höher und mit Gras bewachsen, weniger betroffen ist. Es wird erwähnt, dass die Camperpark nicht geräumt wird, da dort Strom verlegt ist. Es wird die Hilfsbereitschaft anderer Camper erwähnt, die Unterstützung anbieten, insbesondere in Bezug auf Verbandsmaterial und Schmerzmittel. Es wird überlegt, wie man zum Erste-Hilfe-Point gelangen kann, um die Fußverletzung professionell versorgen zu lassen. Trotz der Herausforderungen wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und die Gemeinschaft auf dem Festival zu genießen.

Abreiseplanung und Gelände-Eindrücke

01:02:41

Die Abreise vom Gelände wird als spannendes Unterfangen beschrieben. Es wird erwartet, dass die Abreise wild wird. Es gibt Überlegungen, wie man am besten zum Ausgang gelangt, wobei ein Rasenweg und eine alte Panzerstraße als mögliche Routen in Betracht gezogen werden. Der Zustand des Geländes wird thematisiert, insbesondere der Ackerboden, der gedüngt wird, was zu einem leichten Geruch führt. Dieser Geruch wird als latent wahrnehmbar beschrieben, aber noch im akzeptablen Bereich. Erfahrungen mit Zeltplätzen bei früheren Veranstaltungen werden geteilt, wobei insbesondere auf die Geruchsbelästigung durch Sägespäne-Klos und normale Klos bei Hitze eingegangen wird. Ein schönes Auto wird im Hintergrund gelobt. Es wird davor gewarnt, barfuß im Schlamm herumzulaufen, besonders bei offenen Wunden. Der Schlamm birgt unbekannte Risiken und kann sogar zu neuen Wunden führen. Daher wird von Schlammspielen abgeraten, obwohl der Streamer es gerne gemacht hätte.

Gesundheitliche Bedenken und Festival-Erlebnisse

01:05:44

Es wird über die desinfizierende Wirkung des Schlamms gesprochen, aber auch vor Killerkeimen in der Ostsee gewarnt. Es wird empfohlen, Wunden mit Zink oder Bepanthen zu versorgen. Eine persönliche Anekdote über eine missglückte Toilettenpause am Morgen wird erzählt, bei der es aufgrund ungeeigneter Schuhe ohne Socken zu Blasenbildung kam. Die Schwierigkeiten mit einer Tür werden geschildert, die sich nicht öffnen ließ, was zu einer Einweisung in die Bedienung führte. Der Preis für ein Wacken United Ticket wird erwähnt, und es wird überlegt, ob man nachher noch einmal zum Wacken fährt, um Leute zu treffen. Erfahrungen mit Essen auf dem Festival werden geteilt, darunter Cheese-Steaks und Tacos. Es wird erwähnt, dass Olli neues Geld bekommen hat, aber der Streamer draufgezahlt hat.

Backstage-Erfahrungen und Dankbarkeit

01:11:17

Das Konzerterlebnis aus der Backstage-Perspektive wird als geil und andersartig beschrieben. Man nehme die Stimmung des Publikums wahr, ohne die Band direkt im Blick zu haben. Es sei ein super geiles Erlebnis, die Perspektive von der Bühne aus zu erleben. Die Gänsehautmomente, wenn die Masse mitmacht, werden hervorgehoben. Dank geht an Lea und das Team, die das Erlebnis ermöglicht haben. Das Gewusel hinter der Bühne wird als interessant beschrieben. Ein Highlight war das Zusammentreffen mit der Cousine und das Duett mit Alea. Es wird betont, wie viel hinter den Kulissen abgeht und dass man dies nur kurz von einer Seite gesehen habe. Das Drachenboot wird als tolle Nummer bezeichnet, und es wird die Schwierigkeit erwähnt, darauf oben zu bleiben. Die Erfahrung, das alles mitzuerleben, hätte man nicht gedacht.

Zukunftspläne und technische Details

01:14:25

Es wird überlegt, auch im nächsten Jahr wieder einen Stream vom Festival zu machen, wobei man aus den diesjährigen Erfahrungen lernen und die Planung verbessern möchte. Es wird die Möglichkeit einer besseren Anlieferung der Technik mit einem Auto diskutiert, um den Transport zu erleichtern. Die Akkulaufzeit der Kameras wird gelobt, und es wird erklärt, dass das Problem mit dem Bildfilm auf die Übertragung zurückzuführen war. Der Stream wird über eine Bela-Box und einen eigenen SRT-Server im Büro realisiert, was den Vorteil hat, dass der Stream auch bei technischen Problemen vor Ort nicht abbricht. Von dort wird ein Restream auf die verschiedenen Kanäle gesendet. Es wird erwähnt, dass ein Neustart des Streams vermieden werden konnte, was positiv hervorgehoben wird, da Twitch diesbezüglich problematisch sei.

Musikalische Eindrücke und Urlaubsplanung

01:17:57

Es werden die Bands genannt, die man auf dem Festival am häufigsten gehört hat, darunter Iron Maiden, JBO, Rammstein, Metallica, Black Sabbath, Aussie und Motörhead. Auch Rudi Carell wurde gespielt. Es wird über Urlaubspläne gesprochen, insbesondere über eine Reise nach Mallorca kurz nach dem Festival. Dort wird die Zeit mit der Familie in einer Finca mit Pool verbracht. Es wird ein Bauarbeiterwitz gemacht, weil die ganze Zeit Frauen in diese Richtung schauen. Es wird erwähnt, dass Mike weiß, warum der Streamer nicht in die öffentlichen Duschen gehen darf, was zu Spekulationen im Chat führt. Es wird über eine offene Blase an Annes Ferse gesprochen, die im Sanitätszelt behandelt werden musste.

Zukünftige Pläne und Festival-Erlebnisse

01:30:28

Die gestrige Show wird als einmaliges Erlebnis beschrieben, wobei man abwartet, was nächstes Jahr passiert. Es werden Pläne für eine dauerhafte Wacken-Partnerschaft und Online-Aktivitäten angedeutet. Eine Skincare-Routine wird erwähnt. Der Streamer kommentiert einen anzüglichen Witz über Marco. Es wird überlegt, ob man noch etwas trinken soll, obwohl der Streamer am Samstag fahren muss. Ein Online-Shop wird erwähnt. Es wird über eine Wespe im Getränk gesprochen. Der Streamer freut sich über Nachrichten von Zuschauern und erwähnt einen Termin für ein Cover. Es wird über ein Wohnmobil gesprochen, das dem eigenen ähnlich sieht. Der Streamer wird als garstig bezeichnet. Es wird festgestellt, dass der Boden unter den Füßen nicht mehr so matschig ist.

Diskussionen und Aufklärung

01:35:18

Es wird diskutiert, wer wen negativ beeinflusst. Der Streamer glaubt, dass es mehr Marco-Ultras als Freiluftsultras gibt. Ein Witz über das internationale Zeichen für Hilfe wird im Chat kritisiert, da der Streamer keine Späße darüber machen möchte, da es Betroffene gibt. Es wird auf die Wetterverhältnisse und mögliche Verzögerungen bei der Wasserversorgung hingewiesen. Der Streamer macht sich Röte ins Gesicht. Es wird überlegt, ob man Met oder Cola trinken soll. Es wird erwähnt, dass Nachschub geregelt ist. Es wird über eine Alternative zum Trinken gesprochen. Jemand im Chat möchte ein Autogramm von Anne auf dem Schrank von Marco. Es wird eine Story für Alea vorbereitet. Der Chat wird gebeten, Alea zu grüßen und Feedback zum gestrigen Konzert zu geben.

Streaming-Geschichte und Freundschaft

01:46:40

Es wird über die Twitch-Streaming-Geschichte gesprochen und wie es ist, wenn der Chat mit dabei ist. Es wird betont, dass alles entspannt ist und dass die Teilnahme freiwillig war. Es wird gesagt, dass die Kette lang genug ist, um jederzeit wegzukriegen. Es wird betont, wie viel Arbeit hinter den Kulissen steckt, auch wenn die Kamera nicht läuft. Es wird erwähnt, dass man sich für die Farben der Notizbücher entscheiden muss. Es wird gesagt, dass Arbeit bei den beiden immer da ist und dass man als Freund damit leben muss. Es werden die neuen Plüschtiere gezeigt. Es wird erwähnt, dass Marco schon öfter mitgestreamt hat. Mike wird dafür gelobt, dass er die Musik im Hintergrund gut geblockt hat. Es wird über ein alkoholfreies Getränk gesprochen. Es wird erwähnt, dass Olli früher nie viel getrunken hat. Es wird eine Geschichte darüber erzählt, wie sich die beiden kennengelernt haben und dass der Streamer seitdem keinen Alkohol mehr trinkt.