Monster Hunter Marathon !pnp
Unerwartete Herausforderungen bei Monsterhatz und Technik-Talk

Doktorfroid erlebt einen ereignisreichen Tag mit anfänglichen Problemen bei Spielstart und Grafikkarten-Updates. Nach technischen Erklärungen zu Shadern und Hardware widmet er sich der Charaktererstellung, Waffenwahl und ersten Kämpfen. Später folgen Monsterjagden, Anpassungen und ein Raid mit Zuschauern.
Spielstartprobleme und Grafikkarten-Updates
00:00:33Olli berichtet von Problemen beim Starten des Spiels, das sofort abstürzt und Absturzberichte erstellt. Er hat das Spiel von Anne heruntergeladen und kopiert, und die Dateien werden überprüft. Währenddessen versucht er herauszufinden, ob es Day-One-Updates für seine Grafikkarte gibt, obwohl das Programm keine anzeigt. Olli erwähnt, dass es nervig ist, da einige Leute keine Probleme haben. Er installiert das Spiel neu und sucht nach Treiber-Updates. Doktorfroid äußert die Vermutung, dass es möglicherweise wieder Probleme mit Shadern geben könnte, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Er fragt, ob man das in den Einstellungen deaktivieren kann, aber es scheint nicht möglich zu sein. Sie beschließen, das Spiel trotzdem zu starten, warnen aber vor möglichen Rucklern oder Bildausfällen während des Shader-Kompilierungsprozesses. Doktorfroid startet das Spiel, während Olli nach Lösungen sucht.
Shader-Kompilierung und Hilfestellung
00:02:35Nach dem Start des Spiels erscheint ein schwarzer Bildschirm mit grauen Balken und einem Cursor. Es wird angezeigt, dass die Spieldaten optimiert und die Shader kompiliert werden, um die PC-Leistung zu verbessern. Während des Wartens hilft Doktorfroid Anne bei einem Problem mit einem Rollladen. Olli kann das Spiel aufgrund von Problemen beim Starten nicht spielen und sucht weiterhin nach Lösungen. Doktorfroid startet das Spiel aus der Radeon-Software heraus, was scheinbar etwas bringt, da der Shader-Ladebalken schneller voranschreitet. Er fragt im Chat nach, wie andere ihre Holy-Flaschen reinigen und diskutiert verschiedene Methoden, einschließlich Geschirrspüler und spezielle Reinigungsbürsten. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, die Gummis an den Flaschen regelmäßig zu reinigen, um Porosität zu vermeiden.
Technische Erklärungen zu Shadern und Hardware
00:08:31Doktorfroid äußert seinen Frust über die Shader-Kompilierung, die sehr lange dauert. Er fragt im Chat nach technischen Erklärungen zum Shader-Pre-Caching und was dabei genau passiert. Er möchte verstehen, ob Profile erstellt werden oder ob es sich um einen Benchmark handelt. Er fragt, ob die kompilierten Shader irgendwo abgespeichert werden und welche Komponenten (Grafikkarte, Festplatte) beteiligt sind. Er erwähnt, dass er kein Freund davon ist, wenn ein Spiel einen Download-Balken anzeigt, ohne zu erklären, warum es so lange dauert. Domo schickt ihm eine verständliche Zusammenfassung der wichtigsten Schritte der Shader-Kompilierung, einschließlich Quellcode-Übersetzung, plattformspezifischer Kompilierung, Optimierungen durch den Treiber und Caching. Doktorfroid betont, dass er das gerne so erklärt bekommen möchte, dass es auch für Laien verständlich ist.
Reinigung von Trinkflaschen und Allergieprobleme
00:17:29Die Diskussion dreht sich um die Reinigung von Holy-Flaschen, wobei verschiedene Methoden wie Geschirrspüler, Bürsten und spezielle Stahlkugeln erwähnt werden. Es wird auch über Probleme mit Shakern gesprochen, die nach mehrmaligem Spülen im Geschirrspüler unangenehm riechen können. Als Alternative werden Glas- und Edelstahlflaschen empfohlen. Doktorfroid erwähnt, dass er möglicherweise allergisch auf Waschparfum reagiert und nun alle damit gewaschenen Kleidungsstücke erneut waschen muss. Er fragt nach dem Befinden von Paul, der eine Reaktion auf Amoxicillin hatte, und ob die Creme geholfen hat. Doktorfroid berichtet, dass die Shader-Kompilierung bei ihm schneller vorangeht, nachdem er das Spiel aus der Radeon-Software gestartet hat.
Technische Details der Shader-Kompilierung und Charaktererstellung
00:25:53Doktorfroid erklärt, dass er sich im Chat erkundigt hat, was während der Shader-Kompilierung technisch passiert. Er beschreibt den Prozess der Render-Pipelines, bei dem DirectX oder Vulkan der Grafikkarte mitteilen, wie Effekte zu interpretieren sind. Dieser Code muss in Maschinencode übersetzt werden, damit die Grafikkarte weiß, welche Transistoren zu schalten sind. Die Informationen werden in einem Cache gespeichert, aber die Größe des Caches und ob er sich auf der Grafikkarte oder Festplatte befindet, ist noch unklar. Doktorfroid kündigt an, Anna den Tipp zu geben, das Spiel vor dem Stream zu starten, um die Shader-Kompilierung abzuschließen. Anschließend beginnt er mit der Charaktererstellung im Spiel und zeigt die detaillierten Anpassungsmöglichkeiten.
Gesellschaftliche Themen und Familiäre Pflichten
00:36:38Es wird über ein Reel von einem Opa diskutiert, der vor den Fotos seiner verstorbenen Angehörigen frühstückt. Dies führt zu einer Diskussion über Einsamkeit im Alter und die Rolle der Gesellschaft. Es wird argumentiert, dass der Kapitalismus dazu beiträgt, dass Menschen weniger Zeit haben, sich um ihre älteren Verwandten zu kümmern. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es eine Pflicht gibt, Kontakt zu Verwandten zu halten, insbesondere wenn die Familienverhältnisse schwierig sind. Doktorfroid betont, dass niemand gezwungen sein sollte, Kontakt zu Familienmitgliedern zu haben, wenn dies nicht gewünscht ist. Er erzählt von seiner eigenen Erfahrung, jahrelang keinen Kontakt zu seinem Opa gehabt zu haben, weil dieser ein komplizierter Mensch war.
Grafikeinstellungen und Charakteranpassung
00:44:17Doktorfroid zeigt die umfangreichen Grafikeinstellungen im Spiel und passt diese an. Er deaktiviert den Sprachchat und aktiviert Optionen zur Unterstützung bei Arachnophobie und Motion Sickness. Er stellt die Auflösung auf 4K und experimentiert mit verschiedenen Einstellungen wie V-Sync und Reflex. Anschließend geht er zurück zur Charaktererstellung und nimmt weitere Anpassungen vor, insbesondere am Gesicht und am Bart. Er fragt den Chat nach Meinungen zu seinem Charakterdesign und versucht, sich selbst im Spiel widerzuspiegeln. Er ist beeindruckt von den detaillierten Anpassungsmöglichkeiten und freut sich über das Ergebnis. Er passt auch das Aussehen seines Palicos an und wählt Fellfarbe, Ohren und Augen aus.
Intro-Probleme und Charakteranpassung
00:53:05Doktorfroid überspringt das Intro aufgrund von Problemen mit der asynchronen Audioausgabe. Er setzt die Charaktererstellung fort und sucht nach einem passenden Aussehen. Er passt die Haarfarbe und andere Details an, bevor er einen Namen auswählt. Der Chat schlägt den Namen "Gollami" vor, der akzeptiert wird. Anschließend passt er das Aussehen seines Palico an und wählt den Namen "Miau Zetung", der ebenfalls akzeptiert wird. Er findet die Anpassungsmöglichkeiten sehr detailliert und versucht, seinen Charakter so realistisch wie möglich zu gestalten. Er passt auch die Gesichtszüge und die Figur an, bevor er das Design speichert. Er ist zufrieden mit dem Ergebnis und freut sich darauf, das Intro im Spiel zu sehen.
Charaktererstellung und erste Schritte im Spiel
01:05:09Der Streamer beginnt mit der Charaktererstellung und wählt den Namen 'Olli' für seinen Charakter und 'Katar' für seinen Palico, wobei er anfänglich mit dem polnischen Wort für Katze experimentiert. Nach einigen Schwierigkeiten mit der Namensgebung entscheidet er sich für 'Pierre Dolle' als Namen für seine Katze. Er zeigt sich beeindruckt von der Performance des Spiels auf seinem Rechner und startet das Abenteuer mit den empfohlenen Einstellungen für erfahrene Spieler. Im Spiel angekommen, erkundet er die Umgebung, wobei er feststellt, dass sich der Charakter automatisch auf das Ziel zubewegt, was er als etwas gewöhnungsbedürftig empfindet. Er trifft auf einen Jungen, der vor einem Monster fliehen musste, und erhält erste Hinweise auf die bevorstehenden Herausforderungen. Der Controller vibriert durchgehend, was der Streamer als nervig empfindet und auf ein übermotiviertes Spieldesign zurückführt. Er äußert seine Freude über die aktivierte Katzensprache, die das Spielerlebnis verbessert.
Waffenwahl und erste Kämpfe
01:18:29Der Streamer steht vor der Wahl seiner Waffe und entscheidet sich nach Beratung im Chat für die Doppelklingen, obwohl er früher auch gerne mit dem Jagdhorn gespielt hat. Er testet die Doppelklingen aus und versucht, ein Gefühl für die Steuerung zu bekommen, wobei er feststellt, dass er seine Grafikeinstellungen anpassen muss, um eine bessere Framerate zu erzielen. Er sammelt Items und erkundet die Umgebung, während er versucht, sich an die Steuerung und die Spielmechaniken zu erinnern. Er kritisiert, dass er die Gegner nicht fokussieren kann und vergisst, wie man die Items benutzt. Nach einiger Zeit findet er jedoch wieder in das Spiel hinein und schleift seine Waffen. Er äußert sich positiv über die Musik im Spiel und vermutet, dass er sich bald mit anderen Spielern verbinden kann, sobald er die erste Mission abgeschlossen hat. Anschließend macht er sich bereit, eine Schlammerkröte fertig zu machen.
Multiplayer-Optionen und erste Jagd mit Zuschauern
01:32:15Der Streamer erklärt, dass man im Spiel Hilfe rufen kann und versucht, die Multiplayer-Optionen zu finden, um mit Zuschauern zusammenzuspielen. Er stellt fest, dass er die Optionen erst später im Lager einstellen kann und kritisiert die umständliche Menüführung. Er erstellt eine private Lobby und teilt die Lobby-ID mit seinen Zuschauern, um gemeinsam zu spielen. Er bestätigt, dass man die Quests zuerst solo spielen muss, bevor man sie online mit anderen zusammen spielen kann. Einige Zuschauer joinen seiner Lobby, und er bricht zu einer ersten Jagd mit ihnen auf. Dabei verwendet er das Jagdhorn und gibt Anweisungen. Er bemerkt einen lustigen Fehler mit dem Horn eines Mitspielers. Nach erfolgreicher Jagd auf ein Monster erhält er verschiedene Materialien und eine neue Auszeichnung. Er stellt fest, dass das Horn wieder Spaß macht und ihm von der Geschwindigkeit her gefällt.
Erkundung des Lagers, Anpassung der Ausrüstung und Waffen
01:43:12Der Streamer unterhält sich mit verschiedenen NPCs im Lager und erkundet die Umgebung. Er passt seine Audioeinstellungen an, um die Spielsounds besser hören zu können. Er spricht mit Nata, der Questgeberin, und will den Trainingsbereich aufsuchen, um neue Waffen auszuprobieren. Er entscheidet sich, das Jagdhorn auszuprobieren, und versucht, seine Controller-Einstellungen anzupassen, was jedoch nicht wie gewünscht funktioniert. Er experimentiert mit den Kombos des Jagdhorns und versucht, die Anzeigen und Mechaniken zu verstehen. Er stellt fest, dass einige Anzeigen im Spiel irreführend sind und dass er die Funktionsweise des Jagdhorns erst nach und nach versteht. Er lernt, wie man Melodien spielt und Buffs für sich und sein Team aktiviert. Er inspiziert die verfügbaren Rüstungssets und Waffen im Lager, wobei er verschiedene Optionen in Betracht zieht. Er craftet und rüstet ein Chattacabra-Set aus, um seine Verteidigung zu erhöhen, obwohl dies seine Anfälligkeit gegenüber Donner und Eis erhöht.
Vorbereitung auf neue Quests und Monsterhatz
02:19:50Der Streamer nimmt neue Quests an und bespricht die kurzfristigen Ziele mit seinem Team. Er erfährt, dass der einzige bekannte Weg zu Nathas Heimat eingestürzt ist und sie sich aufteilen müssen, um das Gebiet abzusuchen. Im Zelt bereitet er sich auf die Jagd vor und überlegt, ob er die Quest bekannt machen soll, um mit anderen zusammenzuspielen. Er startet eine private Lobby, um mit Zuschauern zusammen zu spielen, und teilt die Lobby-ID im Chat. Er stellt fest, dass er die Quests zuerst solo spielen muss, bevor er sie online mit anderen spielen kann. Nachdem er die Lobby eingerichtet hat, nimmt er eine optionale Quest an und bricht mit einigen Zuschauern zu einer Monsterjagd auf. Er spielt das Jagdhorn und gibt Anweisungen. Nach erfolgreicher Jagd kehrt er ins Lager zurück und nimmt neue Quests an. Er stellt fest, dass der Fortschritt auch dann erhalten bleibt, wenn er die Mission mit anderen zusammen macht.
Weitere Monsterjagden und Anpassungen
02:36:57Der Streamer setzt seine Monsterjagd fort und erkundet verschiedene Online-Funktionen. Er erhält Belohnungen für das Spielen von Monster Hunter World. Er passt seine Ausrüstung an und craftet ein Chattakabra-Set, um seine Verteidigung zu erhöhen. Er stellt fest, dass es von dem erlegten Monster kein Waffenset gibt. Er kommentiert das Aussehen des Chattakabra-Sets und rüstet es aus. Er erklärt, dass es Setboni gibt, sobald man ein komplettes Set trägt. Er nimmt die nächste Quest an, um mit anderen Spielern das nächste Monster zu legen. Er unterhält sich mit NPCs im Spiel und erfährt mehr über die Psy-Kre. Er entdeckt, dass man mit dem Greifhaken sammeln kann. Er sammelt Honig für Sato und bereitet sich auf einen möglichen Überfall vor. Er kehrt zum Basislager zurück und verkauft Items. Er verbessert seine Waffe und überlegt, sich ein Knochenhorn zu bauen. Er lernt mehr über die Monster und ihre Schwächen. Er schaut auf sein Handy und kündigt an, dass er mittags eine Pause machen muss, sich aber eventuell heute Abend wiedersehen wird.
Kampf gegen das Riesenhühnchen und Raid zum Ranger
02:56:44Der Streamer entdeckt, dass Kratzin Fleisch klauen, und es kommt zu einem Kampf gegen ein Riesenhühnchen. Er erhält Unterstützung von anderen Spielern und besiegt das Monster. Er erhält verschiedene Materialien und kommentiert, dass das Horn gut funktioniert hat. Er stellt fest, dass er Jägerbegrenzung auf zwei hat und dass jemand Bock auf ein anderes Monster hat. Er kocht etwas zu essen und lernt etwas über Monster. Er stellt fest, dass der Chatacabra gegen Eis und Donner besonders empfindlich ist. Er schaut auf sein Handy und kündigt an, dass er mittags eine Pause machen muss, sich aber eventuell heute Abend wiedersehen wird. Er entscheidet sich, zum Ranger zu raiden, da dieser auch Monster Hunter spielt.