PRIME TIME SHOW GamesCom Vorglühen !secret
Gamescom-Woche: Doktorfroid kündigt IRL-Streams und Community-Aktionen an

Vor der Gamescom-Auszeit von Paul plant Doktorfroid IRL-Streams, ein Bottle Flip Turnier und ein Samsung Event mit PUBG Mobile Turnier. Eine Community-Aktion für eine Slushy-Maschine ist geplant. Es wird über die Kritik an Twitch-Werbung und die Partnerschaft mit Holy Energy gesprochen. Eine Wacken-Doku wird gezeigt.
Begrüßung und Ankündigung der Gamescom-Woche
00:10:20Begrüßt die Zuschauer freudig und äußert die Überraschung über das frühere Starten des Streams. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Treue und erwähnt die lange Pause seit den letzten IRL-Streams. Es wird auf verschiedene Weisen der Kontaktaufnahme hingewiesen, wie Instagram und die WhatsApp-Gruppe. Erwähnt die bevorstehende Gamescom-Woche in Köln und kündigt an, dass er später mehr darüber sprechen wird. Als ersten Programmpunkt wird eine NDR-Reportage über die Ersthelfer auf Wacken gezeigt. Er freut sich darauf, wieder zu streamen und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Subs und Hypetrain-Spenden. Es wird ein Subgoal für Slushies erwähnt, um Paul eine Freude zu machen, da dieser sich vor der Gamescom eine Auszeit nimmt.
Community-Aktion für Slushies und Gamescom-Pläne
00:14:55Verkündet, dass Paul sich vor der Gamescom eine Auszeit nimmt und er den Abend alleine mit den Zuschauern verbringen wird. Es wird eine Community-Aktion gestartet, bei der jeder Zuschauer einen Sub dalassen soll, um das Subgoal für eine Slushy-Maschine zu erreichen und Paul damit zu überraschen. Es wird über den Streamplan für die Gamescom gesprochen, der viele IRL-Streams beinhaltet. Am Freitag und Samstag gibt es ein besonderes Programm in Zusammenarbeit mit The World of Play Samsung, wo er ein Turnier hosten wird. Die Zuschauer werden ermutigt, an der Community Genki-Dama teilzunehmen, um die Slushie-Eismaschine für Paul zu finanzieren. Nach dem Urlaub soll es ein guter Auftakt sein und betont, dass sie es schaffen werden, die Maschine zu bekommen.
Gamescom IRL-Streams und Bottle Flip Turnier
00:23:48Bedankt sich für den Support und hofft, das Slushy-Ziel zu erreichen. Es wird der Streamplan für die Gamescom vorgestellt: IRL-Streams am Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Die Zuschauer werden auf die Gamescom mitgenommen, verschiedene Dinge sind geplant, um Langeweile zu vermeiden. Es werden andere Streamer getroffen, Merchandise-Hallen geplündert, neue Spiele angeschaut und Goodies für die Zuschauer abgestaubt. Für diejenigen, die nicht vor Ort sind, soll Gamescom-Feeling erzeugt werden. Es ist ein Bottle Flip Turnier mit der Community hinter Halle 8 geplant. Der genaue Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben. Wer vor Ort ist und die Streamer treffen möchte, soll im Chat eine Eins schreiben und den ARS-Stream einschalten, um zu sehen, wo sie sich befinden.
Flohmarkt-Teilnahme und Samsung World of Play Galaxy
00:30:58Diskutiert die Möglichkeit, am Spandauer Flohmarkt von Hanno teilzunehmen und erwähnt, dass er und Paul über eine Teilnahme nachdenken, da sie viel Ausstattung für einen Stand hätten. Es wird überlegt, Dosenwerfen oder Slush-Eis anzubieten. Erwähnt das Samsung Event World of Play Galaxy, ein Mobile Gaming Festival mit vielen Content Creatorn, Anspielstationen und Community-Programm. Er wird dort ein PUBG Mobile Turnier hosten. Zuschauer, die vor Ort sind, können über ein Formular auf der Gästeliste stehen und die Chance haben, Galaxy Buds 3 Pro zu gewinnen, indem sie ein Foto von dort posten und taggen. Es wird betont, dass es eine gute Gelegenheit ist, internationale Content Creator zu treffen. Es wird nachgefragt, wer potenziell vor Ort sein wird.
Kritik an Twitch-Werbung und Pauls Pen & Paper
00:47:00Kritisiert das dynamische Werbesystem von Twitch, das den Creatorn wenig Kontrolle über die Werbeausspielung gibt. Er wünscht sich mehr Flexibilität, um Werbung in Pausen oder zu passenden Zeitpunkten zu schalten. Er betont, dass Subs keine Werbung sehen sollten und bittet um Verständnis, falls Werbung ausgespielt wird. Es wird erwähnt, dass Paul an einem Pen & Paper vom WDR teilnimmt. Er kritisiert, dass es keine gute Alternative zu Twitch gibt und dass sich das nicht gut anfühlt. Es wird gefragt, womit der Stream starten soll, ob mit einer lustigen Compilation oder anderen Vorschlägen.
Holy Energy Partnerschaft und Rabattaktion
01:10:26Es wird auf die Partnerschaft mit Holy Energy hingewiesen, inklusive eines Rabattcodes "DrFreud" für 10% Rabatt auf zuckerfreie Energy-Drinks, Milkshakes und weitere Produkte. Besonders hervorgehoben werden die Sorten Cherry Cheetah und Raspberry Raptor. Des Weiteren wird kurz auf ein Video über das Einparken auf einem Campingplatz eingegangen und vorgeschlagen, es der React-Vorschlaggruppe hinzuzufügen. Abschließend wird kurz ein Video gezeigt, in dem ein Prius von einem Blitz getroffen wird und die dadurch entstandenen Schäden werden betrachtet. Danach wird eine NDR-Doku über das Wacken Open Air gezeigt, in der es um die Arbeit der Ärzte, Sanitäter und Metalheads geht. Es wird betont, dass es sich um eines der größten Heavy-Metal-Festivals der Welt handelt und dass die Zustände entweder von Matsch oder Staub geprägt sind. Es wird die schwierige Situation für die Ersthelfer aufgrund des extremen Matsches hervorgehoben, der dieses Jahr besonders schlimm war. Es wird auch erwähnt, dass viele Besucher Verletzungen durch Gummistiefel erlitten, weil sie keine Socken trugen und die Stiefel zu eng waren, was in Verbindung mit dem Schlamm zu Entzündungen führte. Es wird kurz auf die Organisation und die Bedingungen vor Ort eingegangen, wobei die begrenzten Maßnahmen zur Verbesserung der Begehbarkeit der Wege kritisiert werden.
Erlebnisse und Herausforderungen der Sanitäter auf Wacken
01:13:48Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen für Ärzte und Sanitäter auf dem Wacken Open Air, insbesondere die Schwierigkeiten durch Schlamm und Menschenmassen. Ein persönliches Erlebnis wird geteilt, bei dem die eigene Frau sich verletzte und von Ersthelfern versorgt werden musste, was zu positiven Erfahrungen führte. Es wird die Professionalität und der Respekt der Helfer hervorgehoben. Einblicke in die Arbeit der Sanitäter werden gegeben, einschließlich der Versorgung von Verletzungen durch Gummistiefel und der Organisation der medizinischen Versorgung vor Ort. Es wird ein Vorfall geschildert, bei dem ein Büffel über dem Feuer gegrillt wurde, was für Erstaunen sorgte. Die Schwierigkeiten des Transports von Patienten über das schlammige Gelände werden thematisiert, ebenso wie die beengten und unhygienischen Bedingungen im mobilen Krankenhaus, die mit einem Feldlazarett im Ersten Weltkrieg verglichen werden. Trotzdem wird die unermüdliche Arbeit der ehrenamtlichen Helfer betont. Es wird auch auf die hohe Anzahl von Blasen an den Füßen eingegangen, die durch das Laufen im Matsch entstanden sind. Es wird ein Tipp von einem Ersthelfer geteilt, wie man mit normalem Pflaster ein besseres Blasenpflaster basteln kann, anstatt teure Compete-Blasenpflaster zu verwenden, die sich oft mit der Haut verschmelzen und schwer zu entfernen sind.
Medizinische Notfälle und Versorgung auf dem Wacken Open Air
01:27:28Ein Fall von einer stark angeschwollenen Hand nach einem Insektenstich wird diskutiert, wobei die Notwendigkeit einer ärztlichen Untersuchung betont wird. Es wird über verschiedene Reaktionen auf Insektenstiche gesprochen und die eigene Erfahrung mit einem Hummelstich geteilt. Die Organisation der medizinischen Versorgung auf dem Festival wird erläutert, einschließlich der Einteilung der Patienten nach Schweregrad und der Zusammenarbeit von Ärzten und Sanitätern. Ein weiterer Fall wird vorgestellt, bei dem sich ein Festivalbesucher beim Konzert von Guns N' Roses eine Schulterverletzung zuzog. Die Diagnose ergab eine Blatt-Haft-Fraktur, die eine weitere Behandlung im Krankenhaus erforderlich machte. Es wird die Bedeutung der medizinischen Versorgung auf dem Festival hervorgehoben, um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten. Die Ersthelfer kontrollieren die Wunden an beiden Knien eines Patienten und es wird vermutet, dass der Alkohol den Schmerz ein wenig dämpft. Ein Festivalbesucher wurde vom Campingplatz abgeholt, was die Frage aufwirft, ob dies eine gängige Praxis war, da zuvor eine verletzte Person über längere Zeit getragen werden musste.
Werbungspausen und Herausforderungen für Streamer
01:47:32Es wird sich über die langen Werbepausen und deren fehlende Kontrollmöglichkeiten seitens des Streamers beschwert. Die fehlende Benachrichtigung vor Werbeunterbrechungen und die Bevormundung durch Plattformen wie Twitch und YouTube werden kritisiert. Es wird die Notwendigkeit von Werbung zur Finanzierung des Streams anerkannt, aber gleichzeitig die fehlende Möglichkeit zur Steuerung der Werbeeinblendungen bemängelt. Die Änderungen bei YouTube, die zu einer übermäßigen Anzahl von Werbeeinblendungen führten, werden als Beispiel für schlechte Kommunikation und Bevormundung genannt. Es wird kurz auf die Möglichkeit hingewiesen, Twitch Turbo zu abonnieren, um werbefrei zu schauen. Ein weiterer medizinischer Notfall wird geschildert, bei dem ein Festivalbesucher über Herzstolpern und Atemnot klagt. Ein Allgemeinmediziner untersucht den Patienten und führt ein Belastungs-EKG durch, um die Ursache der Beschwerden zu ermitteln. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf einem Festival ausreichend zu essen und zu trinken, um den Körper nicht zu überlasten. Es wird die Frage beantwortet, ob Streamer die Art der Werbeeinblendung beeinflussen können, wobei festgestellt wird, dass dies nur in begrenztem Umfang möglich ist.
Einsätze der Ersthelfer und Dank an die Rettungskräfte
01:54:36Die Ersthelfer bereiten sich auf den Einsatz während eines Konzerts auf der Hauptbühne vor, wobei sie sich auf mögliche Verletzungen durch Circle Pits und Wall of Deaths einstellen. Ein Notruf aus einem Gastronomie-Zelt erreicht die Sanitäter, die sich durch das volle Infield kämpfen müssen, um einen Patienten mit Rückenproblemen zu versorgen. Die schwierigen Bedingungen durch den schlammigen Untergrund werden hervorgehoben. Im mobilen Krankenhaus wird der Patient von der Nachtschicht übernommen, die sich vor allem um Alkoholintoxikationen, Fußverletzungen und Kreislaufprobleme kümmert. Es wird die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Festivalbesucher gelobt. Ein weiterer Patient wird aufgrund einer Knieverletzung behandelt, wobei die Gelenkkapsel betroffen ist. Ein Patient mit einer Kopfverletzung wird vorgestellt, der im Dunkeln gestolpert war. Die Ersthelfer kontrollieren die Wunde und stellen sicher, dass keine inneren Kopfverletzungen vorliegen. Die schwierigen Wege auf dem Campingplatz werden gezeigt, die durch den Schlamm kaum noch begehbar sind. Ein junger Mann bricht auf dem Campingplatz zusammen und wird von den Ersthelfern versorgt, wobei der Verdacht auf Alkohol- und Drogenkonsum besteht. Eine Notärztin trifft ein und entscheidet, dass der Patient ins mobile Krankenhaus gebracht werden muss. Am Ende des Festivals ziehen die Helfer Bilanz und stellen fest, dass sie 3526 Patienten geholfen haben. Es wird ein großes Dankeschön an alle Ersthelfer, Ärzte und Beteiligten ausgesprochen, die dazu beitragen, dass das Festival trotz Verletzungen genossen werden kann. Abschließend wird auf den Discord-Server verwiesen, wo Vorschläge für Dokus eingereicht werden können.
Abschluss und Aufruf zur Unterstützung
02:08:38Der Streamer beendet die Zusammenfassung und bedankt sich bei den Zuschauern. Es wird auf das bald erreichte Ziel des Slushy-Bonus hingewiesen und zur Unterstützung durch Abonnements aufgerufen, um werbefreies Schauen zu ermöglichen und das Projekt weiter zu finanzieren. Es wird die Idee geäußert, die Slushy-Maschine mit auf die Polaris zu nehmen, falls dies erlaubt ist. Ein Zuschauer bietet an, sein 3-Tages-Ticket für die Polaris gegen ein Ticket für einen anderen Tag zu tauschen, da er nur am Samstag kommen kann. Der Streamer empfiehlt, dies auch auf dem Discord-Server anzubieten.
Slush-Eis-Maschine und Gamescom-Ausblick
02:10:54Es wird über die Möglichkeit gesprochen, eine Slush-Eis-Maschine für den Stream zu beschaffen, was durch ein Sub-Goal erreicht werden soll. Eine Person bietet Slush-Eis-Sirup an, falls Bedarf besteht. Des Weiteren wird die Gamescom thematisiert, wobei die Vorfreude auf Indie-Spiele und insbesondere ein Spiel namens 'Planetenkanonenverteidigungskommandant' erwähnt wird. Es wird betont, dass die Gamescom im Livestream behandelt wird, einschließlich der Vorstellung von Indie-Titeln. Ein Zuschauer fragt nach Highlights der Gamescom, woraufhin das erwähnte Spiel genannt wird. Der laufende Level 7 Halbtrain wird erwähnt und um Unterstützung gebeten, um Paul mit einer Slushy-Maschine zu überraschen. Es wird überlegt, was für Slush-Eis-Kreationen gemacht werden könnten, wenn das Ziel erreicht wird.
Zusammenarbeit und Hypetrain
02:14:42Es wird auf eine Nachricht auf Instagram eingegangen, die als 'ganz wild' und 'ein bisschen komisch' beschrieben wird, aber weitere Details werden zurückgehalten. Der Streamer betont, dass er für Kooperationen offen ist. Ein Stream Together wird kurzzeitig gestartet, aber es kommt zu technischen Problemen und Verwirrung. Es wird ein laufender Hypetrain erwähnt, der dem Ziel einer Slush-Eis-Maschine dient. Zuschauer beteiligen sich aktiv am Hypetrain, was zu einer lebhaften Interaktion im Chat führt. Es wird überlegt, welche ekligen Slushys bei Loot für die Welt gemacht werden könnten. Der aktuelle Hype Train Level 13 wird erwähnt und das Ziel, diesen noch vor dem nächsten Video zu erreichen. Es wird überlegt, was für Möglichkeiten es bei Loot für die Welt gäbe. Es wird überlegt, was man für Sorten für Slushies machen könnte. Unter anderem werden Waldmeister, Soja, Knoblauch und Wackelpudding genannt.
Reaktionen, Doku-Empfehlung und Slushy-Ideen
02:22:35Es wird angekündigt, dass im Anschluss an die aktuelle Diskussion noch weitere Videos gezeigt werden, darunter 'Unusual Memes'. Eine Zuschauerin wird verwechselt und es wird klargestellt, dass der Streamer dort nie gearbeitet hat. Es wird überlegt, Frozen Cocktails herzustellen. Anne empfiehlt eine Sanitäter-Doku von Wacken, die sie selbst im Sanitäterzelt erlebt hat. Es werden Slushy-Ideen gesammelt, darunter Kaffee- und Eistee-Varianten. Der aktuelle Hypetrain Level 13,5 wird erwähnt und das Ziel, diesen noch voll zu kriegen. Es wird überlegt, lustige Alerts für den IRL-Stream auf der Gamescom einzustellen. Die Alerts sollen dann auf der zweiten Spur wegen VOD für YouTube laufen.
Raid, Gamescom-Pläne und Unusual Memes
02:28:55Ein Raid von Ranger wird erwähnt und ein Shoutout an seinen Kanal gegeben. Es wird auf die bevorstehende Gamescom eingegangen, bei der viermal live mit IOS gestreamt wird. Der Streamer lädt Ranger ein, sich während der Gamescom für einen gemeinsamen Stream zusammenzuschalten. Es wird auf ein Video von Unusual Memes reagiert. Der Streamer erzählt von einem Freund, der im Bad eine Wandheizung abgerissen hat, weil er sich drangehangen hat. Es wird ein XXL-Test auf der Gamescom angekündigt, bei dem viele Dinge gekostet und probiert werden sollen. Der Streamer zeigt einen Clip aus dem Film Raid 2, in dem eine beeindruckende Kamerafahrt durch ein Auto gezeigt wird. Es wird über indische Actionfilme und den Film Tebatu Sassula gesprochen. Der Streamer zeigt einen Clip aus dem Film und lobt die Effekte.
Musik, Berlin-Video und Hosentaschenanruf
02:47:08Es wird überlegt, welches Video als nächstes angesehen werden soll, und der React-Channel wird erwähnt. Der Kanal 'Das ist Berlin, Bitch' wird vorgeschlagen. Es wird überlegt, ob der Streamer auch Schlager macht. Der Streamer spielt verschiedene Musikrichtungen ab, darunter auch Clowncore. Es wird über den YouTube-Kanal Max Forrest gesprochen und ein Video namens 'Don't talk to strangers' gezeigt. Schlorox möchte mit dem Streamer zusammenarbeiten. Es kommt zu einem Hosentaschenanruf von Schlorox, worüber sich der Streamer sehr freut. Der Streamer gibt einen Shoutout an Schlorox und hofft, ihn bald wiederzusehen.
Reaktion auf 'Dit is Berlin' und Gamescom-Planung
03:12:28Es wird die neueste Folge von 'Dit is Berlin' angesehen und kommentiert. Der Streamer, als Berliner, sieht es als Verpflichtung, jede Folge direkt mit den Zuschauern zu schauen. Verschiedene skurrile Szenen aus Berlin werden gezeigt und kommentiert, darunter Party in der U-Bahn, ein brennender Bus und Vandalismus. Der Streamer betont, dass er solche Szenen in Berlin schon oft erlebt hat. Nach dem Video wird die Spotify-Playlist des Streamers als 'komplett im Arsch' bezeichnet, da er zuvor verschiedene Musikrichtungen abgespielt hat. Es wird Roxette gespielt. Es wird über die Gefahren von Feuerwerk diskutiert. Der Streamer gibt einen Ausblick auf die Gamescom-Planung, einschließlich der Streaming-Zeiten und Aktivitäten. Es wird auf den Discord-Server und die WhatsApp-Gruppe des Streamers hingewiesen, wo weitere Informationen und Ankündigungen zu finden sind.
Raid zu Alea und Ausblick
03:26:48Es wird entschieden, zu Alea zu raiden und Grüße auszurichten. Der Streamer freut sich auf die Zeit nach der Gamescom, wenn wieder mehr Regelmäßigkeit in die Streams einkehrt. Es wird auf kommende Events wie Loot für die Welt und die Polaris hingewiesen. Der Streamer hofft, dass die Zuschauer auch während der speziellen Programmphasen der letzten Wochen dabei bleiben. Er verabschiedet sich und wünscht viel Spaß bei Alea.