PRIME TIME SHOW ! Partner !secret

Fußball, Wacken, Polizei-Dokus: Doktorfroid's Woche voller Überraschungen!

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Erklärung zu den langen Intros und Countdown-Timern

00:15:48

Es wird erläutert, warum fast alle Kanäle lange Intros mit Countdowns verwenden. Twitch verschickt Benachrichtigungen an Abonnenten nicht sofort, sondern in Wellen. Der 15-Minuten-Countdown gibt den Zuschauern Zeit, auf die Benachrichtigung zu reagieren und den Stream einzuschalten, auch wenn sie gerade beschäftigt sind. Wer den Counter nicht sehen möchte, kann einfach 15 Minuten später einschalten. Es wird kurz ein technisches Problem mit Streamtogether angesprochen, bei dem Paul sich versehentlich als Dr. Freud angemeldet hatte. Die stillschweigende Übereinkunft ist, dass man eine Benachrichtigung rausschickt und dann 15 Minuten wartet, bis die Leute da sind. Der Countdown ist ein Service für diejenigen, die eine Erinnerung benötigen. Paul wird in den Stream eingeladen und es gibt anfängliche Lautstärkeanpassungsprobleme. Es wird eine Frage aus dem Chat beantwortet, warum montags und mittwochs das Intro früher startet als donnerstags und freitags. Der Grund dafür ist ein Fehler im Streamplan. Ursprünglich war der Plan, um 12 Uhr den Countdown zu starten und um 12:15 Uhr live zu gehen, aber man hat sich entschieden, lieber früher live zu sein.

Fußball-EM und UFB-Ankündigung

00:22:30

Es wird kurz überlegt, live auf das Halbfinale Deutschland gegen Spanien der Fußball-EM zu reagieren, dies aber verworfen, da es rechtliche Probleme geben könnte. Stattdessen wird die Ultimate Fußball Battle (UFB) am Samstag ab 16 Uhr auf dem Kanal angekündigt. Die UFB ist ein Tischkicker-Turnier mit vier der besten Spieler der Welt. Es wird ein Showmatch zwischen Paul und dem Streamer geben, die gegen Franzi und Fischi antreten. Evil Jared und Kogi werden eine Halbzeit-Show präsentieren. Im Studio wird ein Octagon Cage für das Turnier aufgebaut. Eine Überraschung für die UFB wird es auf Instagram geben. Es wird erwähnt, dass die deutsche Meisterin und fünffache Weltmeisterin als Expertin anwesend sein wird. Es wird von einem geplanten UFC-Turnier gesprochen, aber es soll UFB sein. Es wird erklärt, dass es diese Woche keinen Streamplan gibt, aber es wird eine Primetime-Show geben. Morgen gibt es Next Level, aber alles andere wird spontan entschieden, da im Büro viel gebaut wird.

Ankündigung des Wacken IRL-Streams

00:28:43

Es wird angekündigt, dass der Streamer nächste Woche auf Wacken sein wird und es einen IRL-Stream geben wird. Dieser Stream ist etwas Besonderes, da es normalerweise nicht so einfach erlaubt ist. Ein Freund namens Alea wird den Streamer begleiten und Wacken zeigen. Der Streamer wird Backstage-Bereiche und die Bühne zeigen und Einblicke in das Bandleben geben. Der IRL-Stream von Wacken wird am Mittwoch stattfinden. Es wird betont, dass es eine coole Festivalstimmung für die Zuschauer geben wird, die nicht dabei sein können. Der Streamer bittet darum, dass die Zuschauer nicht verraten, wo sein Zelt ist, um seine Privatsphäre zu schützen. Es werden Gummistiefel für das Festival besorgt. Es wird kurz überlegt, auf eine neue XXL-Autohof-Doku zu reagieren. Ein neuer Song der Butcher Sisters wird kurz diskutiert, wobei der Streamer ihn nicht so feiert und ihn mit einem KI-Song vergleicht. Es wird ein neues Simply-Sissimus-Video erwähnt, auf das aber noch nicht reagiert werden darf. Es gibt eine neue Folge von Aaron mit den USA-Cops. Der Streamer spricht darüber, welche Bands er auf Wacken sehen möchte, darunter Saltatio Mortis, Windrose, Fear Factory und Kali Hon.

Diskussion über Heavy Saurus und Voll Content

00:43:24

Es wird über Heavisaurus gesprochen, eine Heavy Metal Band für Kinder, und ein Musikvideo wird zusammen angeschaut, nachdem es anfängliche technische Probleme mit Watchtogether gab. Der Streamer vergleicht Heavisaurus mit Lordi für Kinder und findet die Idee von Heavy Metal für Kinder mega. Es wird vermutet, dass Heavisaurus auf Wacken ein Publikum anziehen wird, ähnlich wie die Wacken Firefighters. Vor dem Start von Voll Content wird kurz Werbung geschaltet und neue Unterstützer werden genannt. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Kanal kostenlos mit Amazon Prime zu unterstützen. Die aktuellen Top-Gönner werden aufgelistet und die Anzeige entsprechend angepasst. Die Aufnahme für Voll Content wird gestartet. Es wird festgestellt, dass das Studio im Video wie das eigene Studio aussieht, wo gerade ein Oktagon für die UFB gebaut wird. Es wird wiederholt, dass die UFB am Wochenende stattfindet. Es wird ein Übergang zu Voll Content gemacht und ein Video wird gestartet, das jedoch nach kurzer Zeit aufgrund des Inhalts fast abgebrochen wird. Es wird überlegt, einen Laden zu übernehmen und es gibt einen Witz über einen Vorfall im Video.

Technische Erklärungen und humorvolle Beobachtungen

01:02:29

Es beginnt mit einer technischen Erklärung zum Unterschied zwischen Download und Upload, die als clever hervorgehoben wird. Dann folgt eine humorvolle Beobachtung über die Ähnlichkeit einer Person mit Egan Spengler aus Ghostbusters, was zu allgemeiner Belustigung führt. Persönliche Vorlieben für Schauspieler werden geteilt, und es wird über das Aussehen und die Attraktivität von Personen gewitzelt, wobei anzügliche Bemerkungen unter Freunden ausgetauscht werden. Es gibt einen kurzen Exkurs über eine Katze und den Umgang mit ihr, gefolgt von einer improvisierten Bewertung von Bizeps im Stile einer Arnold Classic, wobei Definition und Härte diskutiert werden. Die Szene wechselt abrupt, und es wird über das Zumachen eines kugelsicheren Fensters gesprochen, bevor ein kurzer Kommentar zum Kegeln und einer möglichen Streamer-Liga die Runde macht. Der Abschnitt endet mit anzüglichen Bemerkungen und der Frage nach privaten Bildern, gefolgt von einer Diskussion über zuckerfreie Getränke und einem unglücklichen Vorfall mit einer Kokosnuss.

Spielideen und unerwartete Wendungen

01:07:43

Es wird eine verrückte Spielidee vorgestellt, bei der Wasser im Mund behalten und ausgespuckt werden muss, um zu gewinnen. Danach wird eine Kletterpassage in einem Spiel kommentiert, wobei der eigene Weg beschritten wird. Ein unerwarteter 10-Stunden-Loop wird angedroht, aber verworfen. Es folgt ein Wettbewerb im Gurkenessen, bei dem es um Schnelligkeit geht. Eine beiläufige Frage nach dem Umknicken eines Panzers sorgt für Verwirrung. Eine Kokosnuss wird zugeworfen, was fast zu einem Unfall führt. Es wird überlegt, was der klügste Weg wäre, und die Schönheit der Teilnehmerinnen wird kommentiert. Die Umgebung wird als Jugendherberge oder Kurhotel beschrieben, bevor ein Pilz gefunden wird. Die Enttäuschung über das eigene Team wird humorvoll zum Ausdruck gebracht, und es wird um Unterstützung gebeten. Der Abschnitt schließt mit dem Ende des Contents und einer Drohung für den Fall, dass beim nächsten Mal nicht eingeschaltet wird.

Raid und musikalische Einlage

01:14:43

Es beginnt mit einer musikalischen Einlage, gefolgt von der Begrüßung eines Raids. Es wird über den vorherigen Content gesprochen, der aus PUBG, Mario Party in Minecraft und einem Video bestand. Es folgt eine humorvolle Anspielung auf eine 5000 Watt Bass Machine. Ein Aufruf an DJs wird gestartet, um sich für einen 24-Stunden-Techno-Stream in einem Club zu melden, was auf großes Interesse stößt. Es wird eine Nachricht an den Streamer verfasst, in der ein DJ für einen Auftritt vorgeschlagen wird. Der Abschnitt endet mit Danksagungen für den Raid und an treue Zuschauer für ihre langjährige Unterstützung. Es folgt ein Hinweis auf einen Slot am Fenster mit Werbung für Abonnenten und die Ankündigung, dass ein Video von Aaron, der mit der Polizei in den USA unterwegs war, angesehen wird.

US-Praktikum bei der Polizei

01:19:03

Es beginnt mit der Ankündigung, dass ein Video über ein US-Praktikum bei der Polizei angesehen wird, in dem es um Gras, Babys und möglicherweise Matratzen essende Menschen geht. Ein Polizist namens Officer Love wird vorgestellt, der keine Liebe, sondern Strafzettel verteilt. Es wird über einen Milkshake mit Sahne diskutiert, den ein Polizist trinkt. Eine verdächtige Person vor einem Rohrlegergeschäft wird gemeldet, was zu einem Einsatz führt. Es wird festgestellt, dass die Person Drogen nimmt, was in Deutschland so nicht möglich wäre. Es wird über das Verhalten der Person und die Notwendigkeit von Backup spekuliert. Ein Polizist führt einen Alkoholtest durch, um festzustellen, ob die Person zu betrunken ist. Es wird erklärt, wie der Test funktioniert und worauf der Polizist achtet. Eine Frau wird verhaftet, weil sie einen Haftbefehl hat. Es wird über das Verständnis der Kriminellen für die Polizei gesprochen, das in Deutschland oft fehlt. Ein Polizist erklärt, dass Drogen im Gefängnis zu einer höheren Strafe führen.

Verfolgungen und Überwachung

01:29:01

Es beginnt mit der Verfolgung eines Autos mit einem Autohauskönigsschild ohne Beschriftung. Es wird Werbung für eine eSIM-App namens Aerolo gemacht, mit der man im Ausland günstig Datenvolumen nutzen kann. Ein TV-Total-Super-Brain-Quiz wird imitiert. Ein Polizist freut sich über das Kamerateam. Es wird über Polizeigewalt in den USA diskutiert und die Ausbildung der Polizisten kritisiert. Es wird betont, dass es spannend ist, einen Einblick in die Arbeit der Polizisten zu bekommen. Es wird über die Waffengesetze in den USA und die Auswirkungen auf das Leben der Menschen gesprochen. Es wird erwähnt, dass eine Kampagne in den USA abgelehnt wurde, weil die politische Situation unter Trump als abschreckend empfunden wurde. Es wird spekuliert, warum die Polizei die Dreharbeiten erlaubt und ob es sich um eine Werbemaßnahme handelt. Es wird auf einen Twitch-Kanal der Polizei Hannover hingewiesen. Es wird von einem Notruf von Planet Fitness berichtet, bei dem niemand am Telefon redet. Ein Auto ohne Kennzeichen wird angehalten und die Fahrerin verwarnt. Es wird vermutet, dass die Fahrerin Drogen verstecken wollte. Im Auto wird Gras gefunden und die Fahrerin, die auf Bewährung ist, festgenommen. Es wird über die Überwachung in der Stadt diskutiert, die mit Kameras und Kennzeichenlesegeräten erfolgt. Die Auflösung der Kameras wird gelobt und die Verwendung von blauen Blitzlichtern zur Kennzeichnung der Kameras erwähnt. Es wird von Verkehrsunfällen berichtet, bei denen die Polizisten die Aufnahmen der Überwachungskameras nutzen, um die Wahrheit herauszufinden. Die Überwachung im öffentlichen Raum wird befürwortet.

Diskussion über die Nutzung von Technologie und Staat

01:49:59

Es wird über den verantwortungsvollen Umgang mit Technologie diskutiert, insbesondere im Hinblick auf staatliche Nutzung und Faschismus. Es wird betont, dass Technologie für die richtigen Zwecke eingesetzt werden muss. Der Stream wechselt zu einer Runde mit Officer Johnson, wobei ein Vorfall mit einem angehaltenen Fahrzeug aufgrund eines abgelaufenen Kennzeichens und defekter Rückleuchten geschildert wird. Es folgt eine Erklärung, warum Lichter nach vorne weiß und nach hinten farbig sein müssen, um Verwechslungen zu vermeiden. Der Streamer erwähnt kurz eine Werbeunterbrechung. Es wird über US-amerikanische Polizei-Autos gesprochen, die teilweise als "Epilepsie-Maschinen" bezeichnet werden, und die RGB-Leuchten in Autos und Polizeidokumentationen aus Japan thematisiert. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob es in Japan üblich ist, Personen öffentlich bloßzustellen, oder ob die Kultur eher auf Gesichtswahrung bedacht ist. Der Streamer kehrt zum Spiel zurück und kommentiert eine seltsame Kette im Auto des Officers.

Waffengesetze und Obdachlosigkeit

01:54:00

Die Diskussion dreht sich um Waffengesetze in den USA, insbesondere den privaten Verkauf von Waffen und die Notwendigkeit der Registrierung. Es wird ein Vergleich zum Autoverkauf gezogen, bei dem eine Ummeldung erforderlich ist. Der Streamer äußert die Vermutung, dass dies bei Waffen in den USA möglicherweise nicht der Fall ist. Es folgt ein neuer Einsatz wegen einer verdächtigen Person. Die Situation einer obdachlosen Frau mit Hund, die in einem Raum schläft, wird thematisiert. Der Besitzer des Ladens, in dem sie arbeitet, ist nicht begeistert davon. Die Frau hat kein Geld für ein Hotel und die Obdachloseneinrichtung nimmt keine Tiere auf. Die Polizei bietet ihr an, sie zu ihrem Freund zu fahren. Der Streamer und sein Gast diskutieren die Situation und die Frage, warum die Frau nicht direkt zu ihrem Freund gegangen ist. Sie äußern Verständnis für den Arbeitgeber, der die Situation kritisch sieht, da es sich um eine medizinische Einrichtung handelt und die Frau einen Hund dabei hat. Sie spekulieren, wie sie als Arbeitgeber reagiert hätten und betonen die Bedeutung von Menschlichkeit und Hilfe in Notlagen.

Squatter-Rechte, Polizeiarbeit und Fußball

02:02:24

Der Streamer spricht über einen wilden Tag mit einer Verhaftung und einer herzerwärmenden Situation am Abend. Es wird die Frage aufgeworfen, in welchem US-Bundesstaat es ein Bleiberecht nach 30 Tagen gibt, falls man nicht rausgeschmissen wird, und erwähnt einen Fall mit Asian Andy und Squattern. Es wird diskutiert, ob dies auch in Spanien bekannt ist. Der Streamer bedankt sich bei Aaron für das Video über die amerikanische Polizei und stellt fest, dass nicht viel Aufregendes passiert ist. Er erwähnt, dass der Chat gesagt hat, es sei bereits das vierte Video dieser Art. Es wird ein Fußballspiel Deutschland-Spanien erwähnt, das 0:0 in der 35. Minute steht. Der Streamer informiert über frühere Siege Deutschlands gegen Spanien und eine rote Karte für eine deutsche Spielerin im aktuellen Spiel. Er verurteilt das Ziehen von Haaren als unsportlich.

YouTube Golf Cup, Streamplan und Porsche-Projekt

02:19:38

Der Streamer berichtet von seiner Teilnahme am YouTube Content Creators Golf Cup in Köln mit Paul. Er erwähnt wenig Schlaf und verweist auf Instagram für Videos. Er äußert sich zu einem Kommentar bezüglich eines regulären Streamplans und betont die Wichtigkeit einer freundlichen Kommunikation. Er erklärt, dass es die erste Woche seit sechs oder sieben Wochen ist, in der der Streamplan nicht eingehalten werden konnte. Er versichert, dass sie ihr Bestes geben, trotz vieler Termine und Verpflichtungen. Das Surströmming-Video soll bald veröffentlicht werden. Der Porsche-Termin musste aufgrund von Verspätungen der Deutschen Bahn verschoben werden und findet erst nach der Gamescom statt. Er beschreibt Scheng als sehr sympathisch und nett. Abschließend werden verpasste Daily Doses erwähnt und die Ineffizienz von Bauprojekten in Deutschland im Vergleich zu China kritisiert. Das System mit Ausschreibungen wird als problematisch angesehen und ein Katalog für Reparaturzeiten vorgeschlagen.

Reaktionen, Ostfriesen-Abitur und Raid

02:32:47

Der Streamer äußert sich genervt über die aktuelle Social-Media-Welle eines bestimmten Trends, der seiner Meinung nach bereits in den 90ern mit dem Ostfriesen-Abitur existierte. Er kündigt an, am Ende des Videos kurz das Ostfriesen-Abitur mit den Zuschauern zu machen. Es werden verschiedene lustige und skurrile Videos gezeigt und kommentiert, darunter ein Clip, in dem ein Mann von der Polizei veralbert wird, ein Video über das "Ostfriesen-Abitur" und diverse Tiervideos. Am Ende des Streams führt er das Ostfriesen-Abitur vor, ein Quiz mit teils unsinnigen Fragen. Er liest die Fragen und Antworten vor und diskutiert mit dem Chat über die korrekten Lösungen. Zum Schluss kündigt er einen Raid zu Franzi an und bedankt sich bei den Zuschauern für den Support. Er verabschiedet sich und wünscht eine gute Nacht.