Gediegener Horror-Abend mit Flo...

Horror auf der Bohrinsel: Protagonist kämpft ums Überleben in 'Still Wakes the Deep'

Gediegener Horror-Abend mit Flo...
DoktorFroid
- - 02:55:50 - 10.760 - Still Wakes the Deep

In 'Still Wakes the Deep' findet sich der Protagonist auf einer abgelegenen Bohrinsel wieder, die von einer schrecklichen Kreatur heimgesucht wird. Nach anfänglicher Verwirrung und Orientierungslosigkeit beginnt eine verzweifelte Flucht. Er erkundet die zerstörte Anlage, trifft auf Überlebende und versucht, mit allen Mitteln zu entkommen, bevor er dem Unbekannten zum Opfer fällt.

Still Wakes the Deep

00:00:00
Still Wakes the Deep

Begrüßung und Vorbereitung auf 'Still Wakes the Deep'

00:16:05

Der Streamer doktorfroid startet den Abend mit einer herzlichen Begrüßung seiner Zuschauer und bedankt sich bei den zahlreichen treuen Abonnenten für ihre Unterstützung. Er kündigt an, das Horrorspiel 'Still Wakes the Deep' zu spielen und lobt die Community für ihre Treue und Unterstützung. Es wird auf die Abstimmung über das nächste Spiel eingegangen, wobei 'Alone in the Dark' und 'Banishers' zur Auswahl stehen. Der Chat wird aufgefordert, über die Wahl des nächsten Spiels nachzudenken, während der Streamer sich darauf vorbereitet, in die gruselige Welt von 'Still Wakes the Deep' einzutauchen. Ein kurzer Recap der bisherigen Ereignisse im Spiel wird angekündigt, wobei der Chat aufgefordert wird, Ergänzungen vorzunehmen, falls der Streamer etwas vergessen sollte. Der Streamer erklärt, dass er das Spiel auf dem PC mit einem Xbox-Controller spielt, da er keine Konsolen oder einen Fernseher besitzt. Es wird zusammengefasst, dass sich die Handlung auf einer Ölbohrplattform abspielt, auf der die Charaktere etwas angebohrt haben, was sie nicht hätten anbohren sollen, was zu Lovecraft-ähnlichen Horror führt.

Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse in 'Still Wakes the Deep'

00:38:31

Der Streamer gibt einen Rückblick auf die bisherige Handlung von 'Still Wakes the Deep'. Die Protagonisten befinden sich auf einer Ölbohrplattform und haben etwas angebohrt, das sie nicht hätten anbohren sollen, was zu einem Tiefsee-Horror-Szenario führt. Die Kollegen auf der Plattform verwandeln sich in widerwärtige Monster, und die Aufgabe des Spielers ist es, die Überlebenden zu schützen und von der Ölbohrplattform zu entkommen. Der Streamer erwähnt die Schwierigkeit des Kletterns im Spiel und dass er keinen klaren Plan hat, wohin er gehen soll. Ein Brief wird erwähnt, der an Mr. Rennick adressiert ist und in dem die Polizei von Glasgow um Hilfe bei der Ausfindigmachung von Cameron McLeary bittet, der auf der Ölbohrinsel arbeitet. Der Streamer imitiert den schottischen Dialekt der Charaktere und betont die gruselige Atmosphäre des Spiels, in dem sich die Umgebung ständig verändert und die Charaktere von Monstern gejagt werden. Er beschreibt die Monster als schleimige und widerwärtige Kreaturen und betont die Herausforderung, in der dunklen und gefährlichen Umgebung zu überleben.

Allergieprobleme, Bohrinsel-Fakten und Tattoo-Empfehlung für Tokio

00:56:09

Der Streamer spricht über seine heftigen Allergieprobleme am Wochenende und die Notwendigkeit, sich Medikamente zu besorgen. Er beantwortet eine Frage aus dem Chat bezüglich der Anzahl der Angestellten auf einer Bohrinsel und recherchiert live, wobei er erfährt, dass es je nach Größe der Bohrinsel zwischen 30 und 200 Angestellte sein können. Der Streamer gibt einem Zuschauer, der ab Donnerstag in Tokio ist, eine Empfehlung für ein Tattoo-Studio namens Spin Tattoo in Merguro, das er selbst dreimal besucht hat und als fantastisch beschreibt. Er betont, dass die Kommunikation auf Englisch über Instagram problemlos möglich ist und empfiehlt, aufgrund der versteckten Lage des Studios genügend Zeit für die Anreise einzuplanen. Der Streamer geht zurück zum Spiel und äußert seine Abneigung gegen den glitschigen Sound im Hintergrund, während er sich durch die dunklen und gefährlichen Bereiche der Ölbohrplattform bewegt.

Generator-Rätsel, Monsterverfolgung und Tattoo-Zählversuch

01:08:56

Der Streamer setzt das Spiel fort und kämpft mit einem Generator-Rätsel, während er von einem Monster verfolgt wird. Er äußert seinen Frust über die Verfolgungssequenzen und die Dunkelheit im Spiel. Der Streamer scherzt über seine neue Wohnung und die hohen Mietpreise im Berliner Umland. Er versucht, unauffällig zu bleiben, während er sich durch die gefährlichen Bereiche der Ölbohrplattform bewegt. Der Streamer spricht über ein kommendes Tattoo-Video und plant, einen Counter einzubauen, um die Anzahl seiner Tattoos zu zählen, wobei er die Schwierigkeit der Zählung aufgrund der unterschiedlichen Größen und Konzepte der Tattoos anspricht. Er kämpft weiterhin mit dem Generator-Rätsel und der Monsterverfolgung, wobei er verschiedene Gegenstände wirft, um das Monster abzulenken und seinen Weg fortzusetzen. Der Streamer äußert seinen Frust über das Game-Design und die Orientierungslosigkeit im Spiel.

Verwirrung, Orientierungslosigkeit und Monster-Ablenkungsmanöver

01:24:34

Der Streamer äußert sein Misstrauen gegenüber einem Charakter im Spiel und vermutet, dass dieser mit dem Monster zusammenarbeitet. Er kämpft weiterhin mit der Orientierung auf der Ölbohrplattform und versucht, Mud Handling zu finden. Der Streamer ist frustriert über die Tatsache, dass er den gleichen Weg immer wieder zurückgehen muss und sich ständig verirrt. Er versucht, das Monster abzulenken, indem er Gegenstände wirft, und sucht nach einem Weg, das Schutzrelais zurückzusetzen. Der Streamer ist verwirrt über die wechselnden Ziele im Spiel und fragt den Chat um Hilfe. Er kehrt zum Generator zurück, nur um festzustellen, dass er ihn erneut anwerfen muss. Der Streamer ist frustriert über das Game-Design und die Tatsache, dass er sich ständig im Kreis bewegt. Er versucht, das Schutzrelais zurückzusetzen, während er gleichzeitig dem Monster ausweicht.

Fortsetzung der Flucht und Erkundung

01:58:24

Der Protagonist setzt seine Flucht fort und versucht, einem wütenden Gegner zu entkommen, indem er sich durch verschiedene Bereiche bewegt. Er interagiert mit der Umgebung, löst kleinere Rätsel und überwindet Hindernisse wie Leitern und enge Passagen. Dabei entgeht er mehrmals nur knapp dem Tod. Es gibt eine kurze PV-Pause, bevor die Erkundung in neuen Abschnitten der Bohrinsel weitergeht. Der Protagonist äußert sich kritisch über die unrealistische Bauweise der Anlage und die unwahrscheinlichen Wege, die er nehmen muss. Er begegnet weiteren NPCs, von denen einige in Not sind und Hilfe benötigen. Die Soundeffekte des Spiels werden gelobt, besonders die Geräusche des Wassers und die allgemeine Atmosphäre. Es wird diskutiert, wie viele Menschen normalerweise auf einer Bohrinsel arbeiten und die Frage aufgeworfen, ob die dargestellten Umstände realistisch sind.

Verzweifelte Maßnahmen und Konfrontation mit dem Unbekannten

02:10:27

Der Protagonist sieht sich gezwungen, riskante Sprünge zu wagen und durch gefährliche Umgebungen zu navigieren, um zu überleben. Er taucht durch eiskaltes Wasser und entkommt knapp dem Ertrinken. Die Situation wird immer aussichtsloser, und der Protagonist kommentiert die filmtypische Darstellung von Überlebenssituationen. Er verirrt sich und muss einen Weg durch einen reißenden Strom finden. Das Sounddesign des Spiels wird erneut positiv hervorgehoben. Der Protagonist kämpft sich weiter voran, wobei er immer wieder auf Hindernisse und Gefahren stößt. Er bemerkt einen Ölfilm auf dem Wasser und macht sich scherzhaft Sorgen um seine Frisur. Schließlich erreicht er eine Winde, die er benötigt, um seinen Weg fortzusetzen, wobei er befürchtet, dass diese nicht richtig funktionieren könnte.

Erkundung der Fackel und Dialog mit Überlebenden

02:23:09

Der Protagonist setzt seine Reise fort, wobei er sich über die Logik der Spielwelt und die potenziellen Gefahren durch Ölverschmutzung lustig macht. Er erreicht einen Fahrstuhl und hofft, dass dieser nicht abstürzt. Es wird ein Gespräch über die Beschaffenheit der Umgebung geführt, wobei die Frage aufkommt, ob das Leuchten von tief unten aus dem Meer kommt. Der Protagonist äußert die Befürchtung, dass die Havarie der Ölbohrplattform verheerende Auswirkungen auf die Umwelt haben wird. Er findet eine Fackel und diskutiert deren Funktion. Anschließend trifft er auf einen Überlebenden, mit dem er sich über die Situation und den Zustand anderer Personen austauscht. Es wird über mögliche Gaslecks und die Notwendigkeit gesprochen, sich um die "Stack" zu kümmern. Der Protagonist erinnert sich an den Film "Die Farbe aus dem All" und zieht Parallelen zu den Farbspielen im Spiel.

Radiofund, Konfrontation und Rettung in letzter Sekunde

02:36:32

Der Protagonist findet ein Radio, kann aber kein Signal empfangen. Er setzt seine Erkundung fort und begegnet einem Tentakelwesen, das ihn zu verfolgen scheint. Er stellt fest, dass Lärm das Wesen zu stören scheint. Nach einer weiteren Verfolgungsjagd erreicht der Protagonist die Fackel und kann das Wesen in letzter Sekunde abfackeln. Er setzt seinen Weg fort und springt über ein Loch. Der Protagonist hört eine seltsame Nachricht und findet sich kopfüber hängend wieder. Er äußert die Hoffnung, dass Brody überlebt hat, ist aber angesichts der Zerstörung skeptisch. Am Ende des Streams findet der Protagonist eine Notiz und beschließt, das Spiel an einer spannenden Stelle zu beenden, verspricht aber, bald weiterzuspielen. Er bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt zukünftige Streams und andere Inhalte an.