Special Events

00:00:00
Special Events

Ankündigung einer besonderen Crime Story auf der World of Samsung

00:15:06

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung von der World of Samsung, einer Mini-Kopie der IFA-Messe. Es wird angekündigt, dass es sich um einen besonderen Stream handelt, der keine typischen Challenges beinhaltet, sondern eine Crime Story. Die Streamer erklären, dass sie von einer Frau namens Rahim in einem roten Glitzerkleid um Hilfe gebeten wurden, was sie dazu veranlasste, nach Offenbach zu reisen, um mehrere Fälle zu lösen. Es wird betont, dass es nicht nur um die Lösung von Fällen geht, sondern auch um zahlreiche Gewinne für die Zuschauer. Samsung stellt viele Produkte zur Verfügung, die im Laufe des Streams verlost werden. Die Zuschauer werden aufgefordert, aktiv an allen Challenges teilzunehmen, sowohl bei Dr. Freud als auch auf der Samsung-Webseite und im Livestream, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Es werden 5 bis 8 Gegenstände verlost, und es wird erwartet, dass es so viele Gewinne wie in der Black Week geben wird. Die Zuschauer spielen eine aktive Rolle bei der Lösung der Fälle, und ohne ihre Hilfe können die Fälle nicht gelöst werden. Paul hat ein S25 Ultra dabei und kann die Kommentare der Zuschauer lesen. Es gibt nicht nur Gewinne, sondern auch coole Angebote für die Zuschauer, um die neuen Produkte kennenzulernen.

Vorstellung der Samsung Members Plattform und Gewinnspiele

00:19:59

Es wird die Samsung-eigene Plattform 'Members' vorgestellt, die jeder Samsung-Nutzer auf seinem Smartphone hat. Dort gibt es immer wieder coole Angebote und Gewinnspiele. Anja, ein Member-Star, wird vorgestellt, um die Vorteile der Members-App zu erläutern. Member-Stars leisten Hilfe bei technischen Fragen und teilen Tipps und Tricks in der Community. Es wird betont, dass es sich lohnt, in die Samsung Members Community reinzuschauen, um viele Informationen zu erhalten. Ein aktuelles Gewinnspiel wird erwähnt, bei dem man ein S25 Ultra gewinnen kann, wenn man sich anmeldet und ein Puzzle löst. Um Member-Star zu werden, ist viel Engagement und Liebe zu Samsung erforderlich. Eine typische Frage, die Member-Stars gestellt bekommen, ist, wann das nächste Software-Update kommt. Anja gibt keine konkreten Tipps, sondern verweist auf die Samsung-Members-Community. Es gibt 14 Member-Stars insgesamt, die Videos teilen und Tipps geben. Die Community bietet Support, günstige Konzerttickets und Special Offers. Man kann auch Bilder teilen, die mit Galaxy AI bearbeitet wurden. Anja nutzt am liebsten die Nauber-Funktion für Live-Ergebnisse auf dem Sperrbildschirm. Anja verabschiedet sich und wünscht viel Spaß. Es wird angekündigt, dass es nun mit den Crimes losgeht.

Händlermesse, Micro-LEDs und Angebote

00:27:05

Es wird erklärt, dass die Messe eigentlich eine Händlermesse ist, auf der Partner eingeladen werden, um die neue Serie und kommende Produkte von Samsung kennenzulernen. Es wird angedeutet, dass es ausgefallene Sachen geben wird, mit denen man nicht gerechnet hat. Besonders beeindruckend sind die Micro-LEDs, die eine extrem realistische Bildqualität bieten, die man kaum von echten Ölbildern unterscheiden kann. Es wird erwähnt, dass es in Deutschland nur zwei Kinos mit Micro-LED-Technologie gibt. Um den Zuschauern entgegenzukommen, hat Olli sich extra für den Stream neu eingekleidet. Es werden spezielle Angebote für die Zuschauer angekündigt: Mit dem Code NEW10 gibt es 10% Rabatt auf die Galaxy S25 Serie, und mit dem Code WORLD25 gibt es ebenfalls 10% Rabatt auf ausgewählte TV- und Haushaltsprodukte. Zudem wird ein Geheimtipp verraten: Die neue Galaxy A56, die ab Freitag auf der Samsung-Webseite erhältlich ist, kann mit dem Code AWESOME zu einem speziellen Angebot erworben werden. Die A-Serie bietet kompromisslose Qualität und AI-Funktionen zu einem günstigeren Preis als die Ultra-Serie. Die Zuschauer werden aufgefordert, die technischen Neuerungen der A-Serie zu nutzen und ihre Fotos mit der Galaxy AI zu bearbeiten. Es wird betont, dass Samsung den Kunden etwas bieten möchte.

Erster Fall: Lösung mit SmartThings und Galaxy Z Fold 6 Gewinn

00:35:12

Der erste Fall beginnt am Ein- und Ausgangsbereich der World of Samsung, wo der Täter vermutlich noch anwesend ist. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre smarten Erkenntnisse einzubringen und die AI zu nutzen. Ein Gästebuch führt zu einem Gast namens TM, der um 17:30 Uhr eine Jacke in der Garderobe aufgehängt hat. In der Jacke wird ein S25 Ultra gefunden, und durch den Browserverlauf und einen koreanischen Termin im Kalender wird der Hinweis 'Smart people do smart things' entdeckt. Dies führt zur SmartThings App, wo ein SmartTag getrackt werden kann. Der SmartTag führt zu einem Galaxy Z Fold 6, das als der gesuchte Gegenstand identifiziert wird. Der erste Fall ist gelöst, und das Galaxy Z Fold 6 wird unter den aktiven Zuschauern verlost. Es wird erklärt, wie SmartTags funktionieren und wie sie helfen können, verlorene Gegenstände wiederzufinden. Es wird klargestellt, dass der Fehler bei der Übersetzung des koreanischen Textes nicht bei Paul lag. Die Zuschauer werden erneut an die Angebote NEW10 und WORLD25 erinnert. Juli Juli gewinnt das Galaxy Z Fold 6 und wird beglückwünscht. Es wird betont, dass das Z Fold 6 ideal für Multimedia und Multitasking ist und auch als Podcast-Handy verwendet wird. Mit dem One UI Update erhält das Z Fold 6 dieselben Galaxy AI Funktionen wie das S25. Fall Nummer 2 wird vorbereitet.

KI-gestützte PIN-Entschlüsselung und Zuschauerbeteiligung

01:01:39

Die Suche nach der PIN für ein gesperrtes Gerät gestaltet sich schwierig. Es wird spekuliert, ob die Zuschauer zur Lösung benötigt werden und ob eine KI helfen kann. Der Chat wird aufgefordert, eine eingeblendete Aufgabe zu lösen, um die PIN zu ermitteln. Es stellt sich heraus, dass die Lösung nicht nur eine einfache mathematische Aufgabe ist, sondern auch den Besuch der Samsung-Website oder der Shop-App erfordert, um dort Berechnungen im Warenkorb durchzuführen. Trotzdem werden falsche PINs eingegeben, was zur Sperrung des Geräts führt. Ein Tipp aus dem Chat von Samsung-Mitarbeitern deutet darauf hin, dass der Warenkorb bei der Berechnung hilft. Die Regie schickt den korrekten Code auf das Handy, aber es stellt sich heraus, dass es sich um einen falschen Code handelt. Am Ende wird der richtige Code durch das Zusammenrechnen von Informationen aus dem Chat gefunden: 120360. Die Zuschauer werden für ihre mangelnde Hilfe beim Knacken des Codes kritisiert.

Vorstellung von Samsungs Medizintechnik: Ultraschallgeräte

01:08:22

Ein Ultraschallgerät wird im Studio entdeckt, was zu Spekulationen über seinen Zweck führt. Nadine, die Produktmanagerin für Ultraschallsysteme bei Samsung, wird vorgestellt. Sie erklärt, dass Samsung seit 2011 im Bereich der Medizintechnik tätig ist und in Deutschland vor allem für Ultraschallgeräte zuständig ist. Das gezeigte Premium-Ultraschallsystem wird hauptsächlich in der Geburtshilfe eingesetzt. Es wird erwähnt, dass Samsung auch in anderen Bereichen der Medizintechnik tätig ist. Das Ultraschallsystem verfügt über KI-Tools, die Ärzte im Alltag unterstützen, beispielsweise bei der Vermessung und Beschriftung von Bildern von Föten. Die hohe Auflösung der Bilder wird hervorgehoben. Es wird der Wunsch geäußert, ein solches Gerät im Studio zu haben, um beispielsweise die Schilddrüse zu untersuchen. Die Funktionsweise der Ultraschallgeräte und ihre Vorteile für Ärzte werden erläutert. Die KI-Unterstützung hilft bei der Diagnose, beispielsweise bei der Beurteilung von Schilddrüsenknoten.

Schilddrüsen-Check und die Suche nach dem Hinweis

01:13:59

Es wird beschlossen, einen Ultraschall-Check der Schilddrüse bei allen dreien durchzuführen, um herauszufinden, wer die größte Schilddrüse hat. Nadine führt eine Ultraschalluntersuchung durch und erklärt die Anatomie des Halses. Die Zuschauer können live dabei zusehen, wie die Schilddrüse dargestellt wird. Es wird festgestellt, dass die Schilddrüse von Olli aufgrund einer Unterfunktion relativ klein ist. Im Vergleich dazu wird Pauls Schilddrüse als deutlich größer identifiziert. Während der Ultraschalluntersuchung sucht Olli nach einem Hinweis, der im Zusammenhang mit dem Fall steht. Es wird diskutiert, wie Samsung seine Ultraschallgeräte an Arztpraxen verkauft und wie Ärzte die Geräte testen können. Es wird ein Zettel erwähnt, auf dem "Ultraschall ist ganz großes Kino" steht, was zu der Überlegung führt, sich als nächstes größere Geräte wie Micro-LEDs oder Beamer anzusehen. Es wird ein Beamer entdeckt und die Suche nach dem Hinweis wird fortgesetzt. Nach der Untersuchung verabschiedet sich Nadine und geht. Es wird auf einen Kollegen verwiesen, der sich im Bereich der Projektoren auskennt.

Vorstellung von Beamern und Gewinnspiel

01:22:18

Es werden verschiedene Beamer-Modelle von Samsung vorgestellt, darunter der tragbare Freestyle 2 und Nahdistanz-Beamer der Premiere-Serie. Besonders hervorgehoben wird die Premiere 5 Serie, die als Tischbeamer mit Touch-Funktion genutzt werden kann. Der Wunsch nach einem solchen Beamer für den Meetingraum wird geäußert. Es wird angedeutet, dass der Hinweis möglicherweise bei den größeren Geräten zu finden ist. Ein USB-Stick wird gefunden und in den Beamer gesteckt, um nach Hinweisen zu suchen. Stattdessen wird ein Galaxy Z Fold 6 für ein Gewinnspiel unter den Zuschauern ausgelobt. Nach der Verlosung des Galaxy Z Fold 6 wird ein weiteres Gewinnspiel für ein Galaxy Z Flip 6 angekündigt. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Samsung-Webseite zu besuchen, wo eine Gewinnspielfrage eingeblendet wird. Die Frage lautet, welches Smartphone der Täter zurückgelassen hat: Galaxy S25 Ultra oder Galaxy A56. Die Zuschauer werden auf Rabattaktionen hingewiesen. Währenddessen wird im Chat über die Detektiv-Fähigkeiten diskutiert.

Samsung Community Feature mit Fokus auf Fotografie und Videobearbeitung

01:26:43

Thomas, ein Experte für Samsung-Fotografie, wird digital in den Stream zugeschaltet, um über Galaxy AI und Videobearbeitung zu sprechen. Er betont, wie einfach es heutzutage ist, Videos direkt auf dem Smartphone zu schneiden und zu bearbeiten. Thomas, der seit über zehn Jahren mit Samsung im Bereich Fotografie zusammenarbeitet, teilt seine Erfahrungen und gibt Einblicke in die Entwicklung der Smartphone-Fotografie. Er betont, dass trotz der fortschrittlichen Technik das künstlerische Auge des Fotografen weiterhin entscheidend ist. Die Funktionen der Smartphones sollen es auch weniger erfahrenen Nutzern ermöglichen, qualitativ hochwertige Fotos zu machen. Thomas spricht über die Bedeutung der Nachtfotografie und die Fortschritte, die in den letzten Jahren erzielt wurden. Er hebt den Objektradierer und den Audio-Radierer als seine Lieblingsfunktionen hervor, da sie die Bearbeitung von Fotos und Videos erheblich vereinfachen und beschleunigen. Ersin, ein Kollege von Thomas, wird ebenfalls kurz vorgestellt. Thomas lädt zu einer gemeinsamen Fotosession in Berlin ein und verweist auf sein Instagram-Profil für Interessierte. Abschließend wird auf die Samsung-Webseite mein-galaxy.samsung.de verwiesen, wo man sich für Workshops und Kurse anmelden kann.

Hinweise bei Küchengeräten und Kühlschränken

01:45:50

Ein neuer Fall wird vorgestellt, bei dem der Täter Hinweise bei Küchengeräten hinterlassen hat, insbesondere im Inneren der Produkte. Es wird zu den Kühlgeräten gegangen, wo ein Hinweisschild mit einem Roboter entdeckt wird. Es wird vermutet, dass der Stift, der gefunden wurde, dazu dient, etwas im Inneren der Geräte zu untersuchen. Ein Kühlschrank mit einer "See-Through-Door" wird genauer betrachtet. Durch die Tür kann man in den Kühlschrank gucken, ohne ihn zu öffnen. Es wird festgestellt, dass es sich nicht um einen Family Hub Kühlschrank handelt, der ein Display hat. Ein Family Hub Kühlschrank mit einem Bild, das beim Öffnen und Schließen der Tür wackelt, wird gezeigt. Es wird in den Kühlschrank geschaut, aber nichts Auffälliges entdeckt. Die Jury soll sich überlegen, ob etwas aus dem Kühlschrank entfernt wurde. Eine Zitrone wird gefunden und mitgenommen. Ein Staubsauger weist auf Schmutz am Boden hin.

Gewinnspiel und Staubsauger-Suche

01:49:52

Während der Übertragung wird ein Gewinner eines Galaxy S25 Ultra und eines Galaxy Z Flip 6 bekannt gegeben. Max wurde bereits benachrichtigt. Zuschauer können im Chat Fragen stellen, die von Support-Mitarbeitern oder den Moderatoren beantwortet werden. Es wird erwähnt, dass die Übertragung mit zwei Smartphones und einem Gimbal realisiert wird. Die Galaxy S25 Ultra sind mit dem Code NEW10 mit 10% Rabatt erhältlich. Es folgt die Suche nach einem Staubsauger, um Milch vom Teppich zu entfernen, um die Reinigungsfähigkeit des Saugers zu demonstrieren. Ein Puzzle mit Zahlenkonstellationen soll gelöst werden, wobei die Zuschauer im Chat helfen sollen, das Lösungswort zu finden. Das Lösungswort lautet "Bubbles", ein Hinweis auf ein Produkt mit Reinigungsfunktion. Die Waschmaschinen von Samsung nutzen AI-Lösungen zur Energieeffizienz, die über A++++ hinausgeht. Ein gefundenes Kleidungsstück wird als Designkunstwerk bezeichnet. Es werden weitere Galaxy S7 und Folds verlost.

Hinweise und Hieroglyphen

02:01:50

Ein neues Rätsel beginnt mit einem ägyptischen Zeichen, das als Stuhl identifiziert wird, was darauf hindeutet, dass sich der nächste Hinweis unter einem Stuhl befindet. Im TV- und Musikbereich werden Hinweise gesucht, wobei der Täter sich über Geräte informiert hat. Die Zeitung wird als Informationsquelle identifiziert, aus der die Worte "Frame" und "True Art Mode" ausgeschnitten wurden. Ein USB-Stick wird gefunden, und Fußspuren deuten auf ein Kind als Täter hin. Das Bild "Two Boots" von Logan Hicks führt zu dem Hinweis "Boote" und Seerosen, was zu dem Zero führt. Ein QR-Code auf dem Zero wird gescannt und Dateien per Quick Share übertragen. Eine Aufgabe zum Abmessen von 6 Litern Wasser mit einem 4-Liter- und einem 9-Liter-Gefäß wird gestellt und gelöst. Koreanisch wird auf dem Telefon installiert, um eine Nachricht zu übersetzen.

Rabatte, neue Produkte und Karaoke

02:11:57

Es werden Rabatte mit dem Code World25 auf ausgewählte Produkte angeboten. Die Galaxy Buds 3 Pro werden als besonders gute Kopfhörer hervorgehoben. Karaoke wird auf Samsung-TV-Geräten durch eine App ermöglicht, die sich mit dem Smartphone koppelt. Der Code Awesome wird ab Freitag für die Galaxy A56 Serie verfügbar sein. Ein Beamer mit Stand soll verlost werden. Ein Galaxy Z Flip 6 wird zusätzlich verlost. Auf Samsung Instagram hat jemand ein Galaxy Z Fold 6 und die Galaxy Buds 3 Pro gewonnen. Der Code NEW10 kann für den Kauf eines S25 genutzt werden. Die Soundqualität der Galaxy Buds 3 Pro wird gelobt. Der Täter hat sich an der Fotostation ausprobiert und wurde in der Gegend gesichtet.

Festplatten, QR-Codes und Wellen

02:18:59

An der Fotostation wird eine Festplatte gefunden, die an ein Telefon angeschlossen wird, um auf die Daten zuzugreifen. Ein RTF-Dokument kann nicht geöffnet werden, bis das richtige Telefon benutzt wird. Der Text "Die Bühne gehört dir" führt zu neuen Perspektiven. Unter den Tischen wird ein QR-Code gefunden und gescannt. Der Hinweis führt zu einem Gerät, das Wellen und Wärme erzeugt, was zu einer Mikrowelle führt. Ein weiteres Bundle mit einem Galaxy Z Fold 6 und einer Galaxy Watch Ultra wird verlost. Die fünf Fälle wurden gelöst. Es werden Ultraschallgeräte im Büro erwähnt. Es werden drei Galaxy Z Fold 6 verlost. Die AI spielt eine wichtige Rolle. Auf Samsung Instagram hat jemand ein Galaxy Z Fold 6 und die Galaxy Buds 3 Pro gewonnen.

Detektiv-Duo, Gewinner und Samsung-Technologien

02:31:17

Es wird nach einem Namen für das Detektiv-Duo gesucht, wobei die AI Vorschläge macht. LonelyCamper98 gewinnt ein Galaxy Z Fold 6 und eine Galaxy Watch 7 Ultra. Die Kombination von Geräten und die AI im Alltag werden hervorgehoben. Je mehr Geräte von Samsung miteinander arbeiten, desto besser. Es wird über die fantastischen Möglichkeiten von Samsung gesprochen. Olli hat gesagt, es ist nicht schwer, wir sollen uns Zeit lassen. Ein Selfie mit dem Galaxy S25 Ultra wird gemacht. Olli möchte die Seerose als Andenken mitnehmen. Am 15.04. gibt es ein Hammer-Announcement für ein Hammer-Stream. Es wird sich für den Support bedankt. Der Beamer und die Bildqualität von Micro LEDs werden gelobt. Die Verknüpfung der Geräte und die AI-Technologie werden als spannend hervorgehoben. Es werden Beispiele für Automatisierungen über SmartThings genannt. Lucenta 1 gewinnt als letzter Gewinner des heutigen Streams. Ein Foto wird gemacht und unterschrieben. Es werden die drei Codes Mew 10, World25 und Awesome genannt.