DE: Verfassungsgericht entscheidet heute über Soli + USA: Trump ordnet strengeres Wahlrecht an + EU: Fahrverbote sollen in ganz EU gelten

Soli-Urteil, US-Wahlrecht & EU-Fahrverbote: Aktuelle Entwicklungen im Blick

DE: Verfassungsgericht entscheidet he...
Dracon
- - 06:05:40 - 44.649 - Just Chatting

Das Bundesverfassungsgericht hat heute über die Rechtmäßigkeit des Solidaritätszuschlags entschieden. In den USA ordnet Präsident Trump strengere Regeln für die Wahlregistrierung an. Zudem sollen EU-weit Fahrverbote für Verkehrssünder eingeführt werden, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und Verstöße einheitlich zu ahnden.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:15:24 Guten Morgen! Ich bin natürlich fast schon zu spät dran. Es geht eigentlich noch, sehe ich gerade. Es waren nicht ganz 45. Und theoretisch habe ich ja bloß minus 30 Minuten. Also soll's. Passt schon. Ja, ich hoffe, euch geht es wunderbar an diesem Tag. Und wenn nicht, dann gucken wir mal, wie es heute danach einem gehen wird. Mal sehen. Wir haben auch wieder ein bisschen was vor uns wieder mal hier. Nachdem ich ja gestern ein bisschen kürzer machen musste. Und auch heute wahrscheinlich... Oh, äh. Auch heute ich ganz lange machen werde wahrscheinlich.

00:15:53 Weil diese Woche ist ein bisschen sehr abenteuerlich. Ähm, also nur ein wenig. Die Woche ist halt sehr, sehr speziell, außer nicht zu formulieren. Hier ist 17 Uhr. Ja gut, fairerweise, wenn du im Urlaub irgendwo bist oder in einer Zeitzone bist, ist das natürlich was anderes. Aber klar, ich spreche nicht für alle Zeitzonen. Das wäre auch ein bisschen schwierig, behaupte ich. Ähm, daher, ja. Außer meine Uhr ist komplett kaputt und ich hätte irgendwie jetzt jedes Zeitgefühl verloren, was ein bisschen ungewöhnlich wäre für meinen Geschmack. Würde mich ein bisschen wundern.

00:16:22 Also, naja, nur ein wenig. Auch schon eine Signaleinladung bekommen. Ja klar, Signaleinladung zu der Jens Spahn Friedrich Merz Gruppe wahrscheinlich, genau. Wo es dann darum geht, wie Deutschland, keine Ahnung, nicht den Stand annektieren will oder so. Keine Ahnung, weiß ich nicht. Ähm, gut. Schauen wir mal. Bloß minus 30 Minuten, ja, bloß minus 30 Minuten steht bei mir schon seit irgendwie, glaube ich, 5 Jahren drin oder so. Persönlich als Option, dass ich halt immer so sage, auch wenn ich...

00:16:49 schon großteils zu ähnlichen Zeiten live gehe, dass wir ein bisschen Spielraum offen lassen, falls es mal einen Grund gibt dafür. Wo ich mal ein bisschen früher oder später live gehen muss. Deswegen. Wir fahren zu dem Gespräch mit Banascha gestern. Ich war ja im Hintergrund beim Faktenchecken dabei gewesen. Es war halt entspannt gewesen. Es ist halt ganz gut, dass diese Gespräche sind halt recht sinnvoll, weil du halt so wirklich...

00:17:15 viel zentraler auf aktuelle Ereignisse reingehen kannst, auch wenn natürlich trotzdem Stay am liebsten wahrscheinlich nochmal fünf Stunden mit dem Gerät hätte. Du kannst halt so immer nach und nach so ein bisschen den Eindruck auch von Leuten vor Ort dann immer mit reinpacken und ein bisschen da Feuer auch reingeben. Das war ja auch witzig gewesen. Vor allem auch die Schüsse von Bannerstock gegen Sarah Wagenknecht waren unglaublich witzig. Also da muss ich zugehen, da musste ich wirklich lachen darüber laut. Das war lustig. Und ja, also kann es sich auf jeden Fall lohnen, nach dem Stream das nachzuholen. Das ist nämlich eine ganz witzige Sache gewesen.

00:17:42 Und genau, kein Wahlkaffee, was auch nochmal dazu kommt, richtig. Also auch eine durchaus nicht uninteressante Sache. In meinen Augen. Also ich fand das Gespräch tatsächlich sehr sinnvoll. Und dass man sowas halt öfter führen möchte, Gespräche öfter halten möchte, ist auch, denke ich mal, eine ganz gute Sache. War ein bisschen schade gewesen, dass dann nicht auch die Person von der Linken, die kommen sollte, entsprechend da war. Das fand ich ganz witzig gewesen, denke ich mal, zu gucken, was da so für Streitgespräche entstehen. Aber dazu war ja leider keine Zeit gewesen, so wie es aussieht.

Urteilsverkündung zum Solidaritätszuschlag

00:18:10

00:18:10 Sehr schade, was willst du machen. Gut. Ja, sonst hier, was habe ich hier noch gerade? Genau, heute um 10 Uhr, also in der Stunde, ist das Urteil, die Urteilsverkündung zum Solidaritätszuschlag.

00:18:22 vom Verfassungsgericht zur Erklärung, da geht es um 13 Milliarden, die dann mit dem Bund wegfallen könnten, wenn das Verfassungsgericht sagt, dass der Soli in der aktuellen Form nicht mehr zulässig ist. Die Erklärung des Verfahrens war, wo er auch für stark gemacht hatte, dass man den Soli nicht mehr nutzen sollte in der Richtung.

00:18:40 Ich glaube, dass Solisantier ursprünglich für den Aufbau Ost gelegt werden, dann irgendwie für die Finanzierung vom ersten Golfkrieg und so in der Richtung, dass dann immer wieder Ausreden gefunden wurden, warum der quasi nicht länger beibehalten werden sollte. Aber er ist halt trotzdem immer noch eine gewisse Abgabe für Besserverdienende in der Richtung oder für Leute, die Kapitalenträger haben. Und ja, bekomme ich im Fall auch eine Rückzahlung. Das kommt darauf an, es gibt es, wenn er vollständig gekippt werden sollte,

00:19:09 Ist es theoretisch möglich, dass du seit 2020 dann einen Soli-Rückzahlung bekommen könntest? Und ja, also es kommt darauf an, wie gesagt, das muss nicht der Fall sein. Es kann auch sein, dass es nur in Teilen kippen oder überhaupt nicht kippen. Das kann ja auch sein. Das hatte ich so ganz, ganz klar bisher.

00:19:28 Die Schätzung ist sehr, sehr 50-50 bei vielen, was ich dazu gelesen habe als Einschätzung. Deswegen, wir werden es tatsächlich auch nicht live angucken, wir werden es auch nicht live ansehen. Aber ich werde mir die Urteilsbegründungen natürlich dann durchlesen aus Neugierden, weil es mich interessiert. Aber ja, es geht auch weniger darum, dass ein Sony nicht generell okay wäre. Es geht halt darum, dass er mal abgeschafft werden sollte, dass nicht gemacht wurde und nicht umgedichtet wurde. Der Nutzen vom Sony wahrscheinlich, würde ich vermuten, woran es dann halt scheitert. Ich muss kurz Nase putzen, Stauballergie.

00:20:01 ja ich bin sehr taschentücher danke

00:20:14 Er will doch eh die Alternative... Ja klar, die Leute und die, die es halt gezahlt haben nach 2020, genau. Aber das Ding ist halt, es geht um 13 Milliarden im Jahr. 13 Milliarden im Jahr. Und das seit 2020 sind halt eben dann auch mal stabile 65 Milliarden Euro, um die es halt gehen könnte. Was für den Haushalt politisch ein riesiger Schlag sein könnte. Was dann auch sich so ein bisschen rächen könnte für Friedrich Merz, wenn er halt eben damit angetreten ist. Ähm, aber jo.

00:20:39 Sondern so ein bisschen speziell, um so etwas zu formulieren. Ton, ja, irgendwann muss man Mr. Sack jetzt beschreiben, dass er vielleicht mal das Mikrofon, äh, das Mikrofon, die Lautsprecher anschalten muss, wenn er mich hören will. Das liegt nämlich nicht an mir, dass er keinen Sound hat, wenn er nach Ton fragt. Merz wollte den Soli abschaffen. Ja, aber das könnte ihm halt echt in die Ohren fliegen als Kanzler wegen der Finanzierungsfrage von diversen Projekten. Und da gehen wir auch noch gleich drauf rein, weil die ersten Arbeitsgruppen haben viel mit reingepackt dort. Deswegen, ähm, und ja.

00:21:08 Soli und Länderfinanzausgleich sollte beide weg. Länderfinanzausgleich wegzupacken ergibt keinen Sinn inhaltlich. Das ist sehr unlogisch, die Aussage. Das hat doch überhaupt keinen logischen Zusammenhang. Muss man auch klar betonen. Also eher unschlüssig. Okay. Wartet mal. Okay.

00:21:29 Also die Gruppe, die ich mitbekommen, äh, Jonas wurde zu der Signalgruppe eingeladen. Das war gestern, äh, das war in meinem Titel gestern. Also, das sieht man sogar im BOD im Titel. Also, dementsprechend doch, doch, das hab ich mitbekommen und hier auch behandelt. Tatsächlich, äh, doch, doch. Da wirkt ja alles um die Ohren. Das werden wir halt sehen, das weiß man ja noch nicht, ob es um die Ohren fliegt. Kann ja auch sein, dass das Gericht sagt, nee, ist okay, so in der Form. Äh, oder dass es halt eben nur in der Zukunft nicht mehr, nicht mehr gelten wird. Das muss es ja nicht heißen, automatisch. Das weiß man halt eben, wie gesagt, noch nicht so sicher.

00:21:56 Ich halte mich auch zurück, weil ich da nicht der Meinung bin, dass ich das besser einschätzen kann als Verfassungsrechter zum Thema. Die halt eben, wie gesagt, sehr unterschiedliche Wahrnehmungen da bisher hatten. Aber ja, wie gesagt, 10 Uhr ist die Urteilsverkündung. Ich gehe davon aus, dass wir dann halt so im Laufe der Stunde, also zwischen 10 und 11, dann auch die schriftliche Version sehen werden. Dann sehen wir dann auch entsprechend, was da alles drinstehen wird dazu. Ob dann halt eben, dass der Soli 95 dann entsprechend abgeschafft wird.

00:22:23 Mal gucken. Werden wir da halt sehen. Okay. Pixel Pantomonium, danke für den vierten Monat. 297, danke für den fünften Monat. Softplayer, danke für den zweiten Monat. Snoopy, danke für den zehnten Monat. Kamikaze, danke für den vierzehnten Monat. Jade, danke für den 32 Monat. Bandit, danke für den 15 Monat. Gainedamage, danke für den dritten Monat. Und Death, danke für den 47 Monat. Ich kann nicht lesen.

00:22:47 Dürr war ja auch dabei gewesen. Ja, das war ursprünglich von FTPler eingebracht worden, richtig. Das haben ursprünglich FTPler eingebracht. Das war auch, wie gesagt, schon vor einigen Jahren. Das war ja Aktenzeichen auch mit Jahr 2020. Also das war definitiv von der Ampel, richtig.

Technische Änderungen an der Quellenliste

00:23:03

00:23:03 Gut. Also, das ist tatsächlich schon ein bisschen länger ein Thema. Gut, kurz mal weiter. Bei der Quellen ist so ein kurzes Update. Das, was ich ursprünglich mal drin hatte, diese Platzhalter-Funktion, diese kleine Animation beim Laden, habe ich jetzt rausgenommen. Vollständig. Das quasi jetzt mal, wenn man neu laden würde, jetzt keine irgendeine Animation auftauchen würde quasi. Das ist jetzt halt nicht der Fall beim Neuladen.

00:23:25 Weil ich ehrlich gesagt der Meinung bin, dass die Probleme damit einfach überwiegen mittlerweile. Und der Effekt, den ich ganz nett fand, dafür ist es einfach nicht wert. Deswegen hab ich jetzt gesagt, weißt du was, komm, ich bastel da bei anderen vielleicht ein bisschen moderneren Sachen, bei Rum und Co, dass da ein bisschen hübscher ist oder so, aber halt bei den Bildern mach ich da was anderes wahrscheinlich.

00:23:42 Weil die Lösung, die ich halt vorher drin hatte, hat wirklich behind the scenes für ein bisschen Probleme gesorgt mit der Webseite. Es war für euch wahrscheinlich nicht großartig spürbar oder irgendwie nennenswert ein großes Problem. Aber halt eben für das, was ich halt geplant habe noch mit der Plattform die nächsten Wochen und Monate, ist es besser, wenn man wirklich überall die Performance, sagen wir mal, verbessern kann, wo man sie verbessern kann, bevor die anderen Sachen kommen. Bevor die vielleicht Probleme machen. Aber ja, also die letzten, letzten...

00:24:10 paar Tage und Wochen war ich auch ein bisschen fleißig gewesen. Also hier wird die ganze Masse zugefügt und angepasst, hier nach und nach. Ich war nur wegen der Animation auf der Webseite. War halt auch nur die Spielerei für mich gewesen. Dass das irgendwie kaum einen hier gejuckt haben würde in der Praxis, das ist mir schon klar.

00:24:26 Also so kleine, kleine Spielerei für mich gewesen. Ich bastel da halt morgens dann an vielen Sachen so, um hier und da noch ein paar Millisekunden-Performance zu verbessern in der Richtung, weil ich halt eben mit Blick auf die Deutschland, wenn der Deutschlandbeitrag losgeht, werde ich halt eh, denke ich mal, dann weniger Zeit auch haben pro Tag, mich da reinzusetzen an die Technik dahin. Deswegen aktualise ich da morgens dann so viel, wie ich kann. Und bisher funktioniert es auch ganz gut. Aber vieles davon werdet ihr halt nicht aktiv mitbekommen. Aber wenn ich jetzt zum Beispiel, keine Ahnung,

00:24:53 die Slug-Lösung anpasse, damit das 20 Millisekunden schneller lädt. Das sieht halt keiner. Wer soll das mitbekommen? Warum? Denn das ist halt nichts, was man halt sehen würde. Das wäre halt höchstens relevant, wenn die Plattform Open Source wäre, also der Source-Code. Aber da ich halt so viel am rumbasteln will dort nebenbei und ehrlich gesagt auch keine Lust habe, da 5000 Pull-Requests oder irgendwas zu sehen dort, während ich da ein bisschen am rumbasteln bin, bleibt es halt erstmal so, wie es jetzt ist, in der Richtung.

00:25:19 50 Millisekunden, halbe Ewigkeit. Ja, das ist halt so kleine Spielereien hier. Die ich halt so ein bisschen durchprobiere. Wollt aber die 19 Millisekunden. Ja, ich bin ja dabei entsprechend. Also ich lerne auch so ein bisschen. Das ist halt so ein kleines Hobby für mich. Und da brauche ich dann halt die 5000 verschiedene Hinweise dazu entsprechen, dass das halt vielleicht nicht so prickelnd ist. Weil das gebe ich dann auch noch auf die Nüsse, muss ich zugeben dann. Bei dem konkreten Projekt jedenfalls. Und naja.

00:25:46 Heute kann ich zum ersten Mal auch wieder beitreten, die Arbeit ist echt nie die. Ja klar, die Arbeit ist ein bisschen schwierig, macht das mitzubekommen, ist ja beim Stream keine Überraschung. Aber gut. Genau, sonst halt bei der Quelle ist erstmal nichts Neues, aber das ist auch keine Überraschung. Die nächsten drei Tage, glaube ich, ist da auch nichts auf der To-Do-Liste, was man jetzt unmittelbar stark spüren sollte an Änderungen, die ich mir noch geplant habe, die ich umsetzen möchte. Aber gut, schauen wir mal auf jeden Fall, schauen wir mal.

00:26:14 Ich habe ein öffentliches GitHub-Projekt, was überhaupt nicht populär wurde, was die Leute erwarten, ist schon belastend. Ich kenne es auch von einigen Maintainern, die ja so ein bisschen darüber berichten, wie für Sachen, die es halt nehmen, auch als Hobby oder als Spaßnehmer machen, was da für Erwartungshaltungen kommen. Und ich denke nicht, dass das hier jetzt das größte Problem wäre, das glaube ich jetzt auch nicht. Nur ich weiß halt selber...

00:26:34 Das ist halt extra Aufwand, den ich nicht haben will. Oder wie mache ich es am einfachsten? Kann ich es vermeiden, dass ich diesen Aufwand habe, wenn ich eh bis dann probieren, rumspielen bin. Ich lasse es dann einfach so, wie es gerade ist. Ist eh nicht relevant. Und daher, weil ich gehe auch davon aus, die meisten, die mir versuchen wollen, würden dann da extra nochmal zu helfen, würden es auch aus einem guten Gewissen machen wollen. Weil ich mich halt in alles reinarbeiten will.

00:26:57 gehe ich halt davon aus, wenn ich das mache, dass ich dann dadurch, dass ich versuche, von hunderten Leuten die Ideen dann irgendwie so ein bisschen zu verifizieren und zu verstehen auch, dass ich dann überhaupt nicht mehr vorankommen würde. Das Problem habe ich schon bei anderen Themen manchmal, wenn ich dann versuche, da das ganze Feedback mit einzubinden. Und das lasse ich dann erstmal weg. Und ist auch überhaupt nicht, also ist auch keine große Rechtfertigung, einfach nur ist halt mein Ansatz, warum ich das so mache und wieso ich das auch so beibehalten werde. Erstmal für die nächste Zeit. Gut.

00:27:25 Das hat das eine Umstellung der Ladereihenfolge, die eine insgesamt sehr viel längere Ladzeit haben kann, aber subjektiv für den Mailstand schneller wahrgenommen werden kann. Das habe ich auch schon mal gelesen dazu, aber das ist, glaube ich, bei meiner Webseite nicht so relevant. Also, weil das ja alles statisch ist und dementsprechend natürlich irgendwelche wilden Effekte und sowas. Und, naja.

00:27:44 Verstehe jeden, der keinen Bock hat, um Sauce zu machen. Die Kunden wissen ja selbst im Closed-Source-Umfeld schon meistens nicht, was sie wollen. Ja gut, das Problem ist hier im... Also fairerweise, da würde ich mir sogar zustimmen, als jemand, der es selber einbaut momentan, ein Teil davon. Nicht alles natürlich, aber ein Teil davon. Ich weiß selber nicht, was ich will. Und probiere ja selber Sachen aus. Einfach halt so ein bisschen zum Üben und so. Tatsächlich. Also das kann ich gut davor ziehen, dass man dann als Auftrags... Wenn man das als... Für einen Job halt eben, so im Closed-Source-Bereich, dass man da vielleicht ein bisschen...

00:28:12 äh, negative Konnotation auch hat, weil das immer so, die, die Meinungen sich drehen, das ist, äh, oder die Wünsche sich immer wieder anpassen, das, das kenne ich ja selber von mir gerade. Aber ja, fairerweise, ähm, der Vorteil ist, ich bin genauso, aber ich bin halt der, der es auch einbauen muss. Also, äh, daher passt das dann auch. Das ist nicht ganz so schlimm, wenn ich das dann halt selber handle. Aber gut, raus aus dem Thema, rüber zum nächsten Teil hier gerade.

00:28:40 Kannst du mal meine Software schnell machen auf der Arbeit? Ich warte bei jedem, der 7 Fenster nicht bearbeiten muss, 3-4 Sekunden, bis ich die bearbeiten kann. Das ist fairerweise, ich glaube, das Problem ist auch bei so Software auf der Arbeit, dass die Leute, die daran arbeiten, zwar gerne mehr machen wollen würden, aber nicht die Erlaubnis bekommen, auch von ihren Chefs die Zeit zu nehmen, um sowas zu überarbeiten. Weil manche von solchen spezifischen Softwarelösungen für manche Branchen und Co. sind halt teilweise...

00:29:09 basieren halt wirklich auf gefühlt schlecht dokumentierten alten Code, den man zwar überarbeiten könnte, aber du kriegst die Ressourcen halt nicht dafür oder die Zeit dafür, das auch zu machen. Das ist halt so ein bisschen das Problem dahinter. Weil, ja, da bin ich nämlich auch momentan dran, dass ich wortwürdig für alles mir solche Dokumentationssachen dann quasi schreibe. Ich kann es kurz mal zeigen, wie es dann bei mir auch aussieht. Warte mal, kann ich das hier irgendwie...

00:29:36 Darstellen, kurz mal hier so ein Beispiel rausnehmen, was ich gerade für was hinzugefügt habe.

00:29:45 Genau, dass ich halt alles so hart dokumentiere bei mir zwischendurch. Wortwörtlich mit der Formulierung, an mich in die Zukunft, falls ich wieder vergessen haben sollte, Dokumentation. Mit genau dem Punkt nämlich. Weil ich genau weiß, wenn ich irgendwann so ein bisschen diese Fixierung auf das Thema verliere und dann vielleicht sechs Monate in Ambulation wieder bin oder sechs Monate mich in irgendwas anderes quasi fixieren sollte aus Interesse, dass ich dann wieder die Möglichkeit habe, so ein bisschen dann mir selber zu erklären, was habe ich mir bei der Scheiße eigentlich gedacht damals. Selbst wenn das manchmal länger dauert.

00:30:14 Scheiß zu schreiben, so in der Richtung. Das ist halt, wie gesagt, eine Zeile ist davon halt Code, der andere ist Dokumentation. So sieht das halt bei fast allem bei mir momentan aus, dass ich das halt aktuell versuche, für mich übersichtlicher zu gestalten, dass ich auch verstehe, was zum Fick das eigentlich ist, was ich da mache. Ist halt eben auch nix für irgendeine Arbeit oder so, deswegen kann ich mir auch die Zeit dafür nehmen, das halt so zu schreiben. Und ja, das ist so ein bisschen der Plan. Das dauert halt auch seine Zeit natürlich.

00:30:42 So, äh, gut. Das ist halt gute Praxis. Genau, das ist halt, was ich auch gelesen habe dazu, was ich halt selber auch kannte und deswegen mache ich es auch genau auf die Art und Weise für mich. Ist jetzt nur so ein Auszug gewesen, logischerweise. Ähm, aber ja, gut.

00:30:56 Gut. Es ist jetzt auch nicht so, so krass am Ende. Es ist einfach nur Standard. Irgendwann mal überlegt, wie man es standardmäßig machen sollte. Passt schon. Was hättest du von Richard David Precht? Nicht viel. Der Typ ist in meinen Augen sehr, ist jemand, der unbedingt sich in sehr viele Themen reinarbeitet, also über sehr viele Themen reden möchte, darüber ein Buch schreiben will, das an seine Fans verkaufen will, ohne wirklich Ahnung von den Themen zu haben, im großen Teil der Fälle. Weshalb er auch manchmal in den jeweiligen Bereichen sehr negativ auffällt. Ich weiß, dass im IT-Bereich so viel Scheiße labert, im Ukraine-Russland.

00:31:26 hat er sehr viel Scheiße gelabert und daher muss man da wirklich sagen, er ist halt jemand, der sehr gerne, er hat wahrscheinlich seine Kompetenzen, aber das Problem ist, ich habe ihn bisher nur in den Bereichen gehört, wo er keine Ahnung von hatte, wo ich mich halt ein bisschen besser mit auskenne und das war bei Energie, bei Ukraine, Russland und eben auch bei IT-Themen, wo er plötzlich angefangen hat, über Sachen zu philosophieren, die schon grundlegend falsch sind, was mich halt sehr, sehr gestört hatte.

00:31:47 Wie viele Zugriffe hast du eigentlich auf der Quellenliste am Tag? Einzigartige Nutzer waren es, glaube ich, auf 30 Tage, so 30.000. Aber ich gucke mal gerade am Tag, warte. Das war, glaube ich, hier Cloudflare. Web-Web-Analyx ist es, glaube ich, ne? Ja, irgendwie hier. Am Tag? Gar nicht so viele, vermute ich mal. Aber ich kann kurz mal nachsehen. Genau. Die Liste sagt mir gerade, es wäre wohl am Tag so 1.600 anscheinend.

00:32:15 Aber es kommt noch ein bisschen darauf an. Ich habe die letzten Tage weniger Videos gemacht, wo ich auch auf die Quelleniste verweise. Deswegen ist es auch ein bisschen weniger, sehe ich gerade. Also 1600 Aufrufe wohl anscheinend. Das sollte jetzt aber auch wahrscheinlich in Zukunft ein bisschen leichter zu tracken sein, jetzt wo die App raus ist. Weil die App hat ja, wenn sie quasi nicht aktualisiert werden musste, nicht neu irgendwie, wie kann man es formulieren, keine neue Abfrage macht, weil es ja quasi...

00:32:41 offline gesichert war, mehr oder weniger. Das war das jetzt in der Zukunft, seit ich das jetzt ja entfernt habe vor ein paar Tagen.

00:32:47 Ähm, wisst ihr was, ich hab's entfernt, der Quell-Dissension hat das entfernt, weil das war sein Ding gewesen. Ich hab mich da nicht dran getraut, muss ich zugeben. Äh, und ich einfach wollte, dass das jemand macht, der sich damit wirklich auch ein bisschen besser auskennt, das auch für mich eingebaut hatte. Ähm, das, äh, ja. Es gab eine App, wo man, also es gab, das nennt man PWA, das war quasi die Webseite. Konntest du auf dein Handy runterziehen und dann hat's eine Offline-Version der Webseite auf dem Handy gehabt, auf die du immer zugreifen konntest. Aber die wurde halt diese Art...

00:33:14 von App zu basteln, wird nicht mehr so aktiv weitergeleitet oder geführt. Sehr viele der technischen Grundlagen, die du importierst, sind nicht mehr aktualisiert worden. Und das war das Problem, muss man einfach wirklich sagen, weil das war halt wirklich scheiße.

00:33:31 Ähm, dass da einfach wirklich ein paar Probleme gab. Und ich musste immer beim Basteln für die Sachen, die ich halt einbaue, immer darum herum arbeiten. Deswegen hatte mir auch mein Quelldesnächtiger, glaube ich, auch so ein bisschen als nette Geste mir gegenüber angeboten, dass man es vielleicht rausnehmen sollte, weil es wirklich nicht die sinnvollste Lösung mittlerweile mehr ist. Und er hat auch recht gehabt. Also, das hat auch einfach recht gehabt bei dem Thema. Das ist auch sehr viel schneller jetzt. Deswegen. Ähm, und ja.

00:33:56 Das Volk verlangt nach einem Devlog auf YouTube. Das wäre auch gar nicht so interessant, glaube ich. Ehrlich gesagt. Also, das ist auch... Ich habe das ja für mich so ein bisschen als Hobby, auch als Ausdruck. Man merkt auch, wie viel Spaß ich daran, glaube ich, habe, sowas zu machen nebenbei. Weshalb ich das immer am Anfang des Streams kurz anspreche, vor dem News-Teil.

00:34:12 Ähm, das ist so ein bisschen mein Ausgleich für mich so als Hobby, weil ich halt für mich gelernt habe, wenn man ein Hobby hat nebenbei, Musik machen, zocken nebenbei, ein bisschen programmieren, was auch immer. Ähm, dass so auch der Politikraum für mich leichter zu handeln ist, weil ich dann mit dem Kopf auch woanders bin und nicht durchgehend so ein bisschen ins Doomscrolling rein, rein, äh, gerate. Und vor allem, es ist ja am Ende auch hilfreich für mich, weil das die Quellen, die so gut läuft, ist ja für meinen Stream auch sinnvoll, sind wir mal ehrlich. Weil viele Leute mögen die ja. Ich glaube, den meisten Leuten ist es scheißegal, dass sie, also wie sie funktioniert, solange sie funktioniert. Und das ist auch...

00:34:41 auch vollkommen fein so. Und ja, mein Ansatz ist da ja so ein bisschen, dass das möglichst so gut wie möglich aufgestellt ist und auch bald so modern wie möglich ist. So ein bisschen als Alleinstellungsmerkmal für den Stream. Auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin, was da so mein Maßstab ehrlich gesagt ist bei so einer Aussage. Wenn ich sage, dass ich versuchen möchte, da so ein Alleinstellungsmerkmal als Streamer zu haben, weil wer hat denn sonst so eine Webseite in der Form? Also...

00:35:08 Ich bin der, wenn es mir wirklich nur um das Alleinstellungsmerkmal gehen würde und ich nicht einfach Spaß daran haben würde an dem Kram, wäre es ein bisschen unlogisch für mich. Weil es ist ja so oder so eigentlich kaum einer da, der das auch nur ansatzweise in der Dimension hat, glaube ich. Da geht es doch nicht mal um irgendeinen Flex oder irgendwas in der Richtung. Das ist einfach nur so nüchtern in der Betrachtung.

00:35:28 Aber, ja, ich hab einfach Spaß daran. Tanzi, danke für den 43. Monat. Danke dir, Mann. Ich hoffe, dir geht's gut. Ähm, Capslock, danke für den 10. Monat. Skidkit, danke für den 13. Monat. KiwiQuark, danke für den 19. Monat. Hajo, danke für den 7. Monat. JimmyTunes, danke für den 2. Monat. Raulani, danke für den 3. Monat. Pixel, äh, hab ich schon gehabt. Und, ja, gut, passt schon. So. Äh, seltsam, wirklich, aber okay. Irgendwie schon so ein bisschen geflexig hier. Hast du heute keine, ähm, Eigenwerbung mit oben rein bei den Werbungen? Meinst du, meinst du bei Koro und Co? Da ist ja Werbung. Unten rechts.

00:35:56 Da ist oben rechts. Oder was meinst du? Oder meinst du auf der Quellliste? Also nur zum Verständnis gerade. Gut.

00:36:09 Aber die Quellliste. Achso, nee, da muss keine Werbung rein. Die Quellliste soll immer so ein Nebending sein, so ein Nebenprojekt. Da muss ich mit keinem Geld verdienen. Ich muss damit kein Geld verdienen. Das ist auch nicht notwendig. Klar, ich könnte es ein bisschen rausbringen und versuchen, da noch Werbung reinzuschalten vielleicht, wenn ich das wollen würde.

00:36:27 Oder wenn ich das möchte, aber ich bin einfach der Meinung, das muss nicht sein. Das ist so ein Nebending. Leute submen hier genug rein und unterstützen mich hart genug, indem sie auf meine Partnerlinks klicken. Und zum Beispiel zu Rabot-Energy wechseln, als Stromanbieter vielleicht. Das ist nämlich auch ganz gut. Mit Code Drakon spart man damit Geld und ich verdiene damit nämlich auch ein bisschen Geld. Aber jetzt mal völlig ohne irgendwelchen Werbesarkasmus in der Richtung. Das ist schon vollkommen tiefenentspannt.

00:36:50 Das ist halt nicht notwendig, da Werbung reinzuschalten. Und ich bin außerdem auch flexibler darin, wenn es ins Impressum geht, genau. Weil außerhalb vom deutschsprachigen Raum, Deutschland, Österreich, ich glaube Schweiz auch, aber korrigiert mich an die Schweizer, ist die Impressumsregel in der EU sehr viel entspannter bei solchen privaten Sachen. Und ich weiß, ich überschreite den Bereich von Privat zu journalistischer Arbeit, dass es in manchen Ländern auch nicht so einfach ist. Aber hier, wo ich jetzt gerade bin, habe ich mich rechtlich beraten lassen, uniron, ich habe dafür Geld ausgegeben.

00:37:20 mich richtig beraten zu lassen. Und so wie die Webseite ist, sofern ich dafür keine Werbung oder Einnahmen oder sonst was irgendwie nehmen würde, ist das nicht notwendig, da ein detailliertes Impressum zu haben bisher. Also hier jedenfalls. Das wäre in Deutschland anders. In Deutschland würde die Grenze überschritten sein, soweit ich weiß, weil ich zu sehr eben auch politische Inhalte aufgreife. Und das wäre dann schwer als privaten Blog zu nutzen, ehrlich gesagt. Und ja, aber grundsätzlich muss man auch wirklich sagen, das ist halt immer so ein bisschen...

00:37:48 Der Grund, warum ich auch da, auch ein weiterer Grund, warum ich das nicht machen möchte. Und ich bin halt ganz ehrlich, ich brauche halt auch nicht unbedingt jeden Cent rauszufringen hier. Muss ich auch nicht machen. Das ist ja auch unnötig. Also da bin ich auch ganz ehrlich, wofür auch. Ich habe da keine Ambitionen für irgendwelche großen Sachen so, aber deswegen muss es auch nicht sein.

00:38:11 Ich glaube, es ist gemeint, dass da ein Quelllogo eingesetzt wurde. Also ich hatte gerade gelesen von dem Nutzer, dass es da umgegen gerade Werbung bei Quelle, also bei der Webseite selber hatte ich gelesen. Aber da habe ich es wirklich falsch gelesen. Dann tut es mir leid. Dann habe ich es falsch gelesen. Ne, aber Quell.tv-Banner müssen wir erstmal ein Quell.tv-Logo erst mal basteln. Wurde ich mal gucken, was ich dafür mache oder so. Ob ich da irgendwas mal basteln lasse oder vielleicht mal zeichnen lasse von Ogo-Bär oder so. Weiß ich da ja wirklich phänomenal drin.

00:38:39 Die Anlaufstellen, die ich ja für die Emotes auch nutze, kann ich sie auch mal dafür fragen, theoretisch. Könnte ich auch machen, ist aber auch kein Thema. Hat jemand Rabot und ist wirklich happy damit? Wir können ja ein paar Leute fragen, ob die Rabot haben oder damit happy sind. Kann man ja mal fragen. Waren wir gerade kurz, muss gerade kurz hier was umstellen im Hintergrund. Reich hier da.

00:39:24 So, besser. Gut. Sorry, musste gerade kurz noch was hier machen hier.

00:39:31 So, warte mal. Äh, ich hab Tibber, bin aber nicht so happy. Kostet im Winter schon wesentlich mehr als ein normaler Stromvertrag. Der Winter war aber auch fairerweise scheiße, muss man auch sagen. Der war auch, glaub ich, bei jedem Anbieter scheiße. Egal, ob er jetzt bei Tibber oder wie es ja auch alle heißen waren. Äh, in dem Fall. Also da wär's auch, glaub ich, mit Rabot nicht unbedingt der glücklichste gewesen zwischenzeitlich. Muss man auch sagen. Weil der auch wirklich der, der, der Wind hat dieses Jahr, oder diesen Winter wirklich ein bisschen gefehlt. Muss man auch einfach mal klar betonen.

00:39:56 Das wird ja jetzt hoffentlich in der Zukunft ein bisschen besser werden, weil jetzt ja der Zubau auch europaweit sehr stark zunimmt. Deswegen. Aber es freut mich so, dass hier auf jeden Fall einige schon sehr zufrieden sind. Hier so, dass auch von Rabot auch, wie auch von einigen anderen. Aber die werde ich natürlich jetzt nicht unbedingt den Namen nicht hervorheben, weil klar, Rabot ist halt der eigene Partner hier, aus logischen Gründen. Deswegen. Also, naja. Okay, gut. So. Äh, gut. Können wir hier noch übersehen.

00:40:21 Ich würde froh sagen zu können, dass in Österreich Korruption immer schon groß geschrieben worden ist. Heute ist der ehemalige Finanzminister Straße aus der FPÖ ins Gefängnis gegangen. Hat nur einen 16-Jahre-Prozess gebraucht. Er war von 2000 bis 2007 Finanzminister. Hat Wohnung vom Staat verkauft und dicke Boni bekommen. Und sehr schön, 16 Jahre so eine Aufarbeitung, Hilfe. Also, ei, ei, ei, ey. Gott. Ich habe auch an Bord, bin relativ zufrieden und zahle im Monat ca. 10 Euro weniger. Leider habe ich ausgerechnet im Januar gewechselt, als der böse Draco kein Partner war. Nein! Verdammt. So.

00:40:47 Äh, ich mag auch bei Robotti die feste überheitliche Abrechnung, sagt man am Ende des Jahres keine Überraschung. Das ist, denke ich, auch so einer der Argumente, warum ich auch so dynamische Anbieter einfach auch mag. Weil das ist, denke ich, mal ein bisschen einfach planbarer dann. Um besser einzuschätzen, da weiß man es einfach besser, würde ich sagen. Gut, aber gehen wir jetzt mal in die Newsreihe. Ich habe jetzt wirklich lange geschwafelt hier zwischendurch, deswegen jetzt, wenn wir mal in die News reingehen. Weil in 40 Minuten kommt ja auch das Verfassungsgericht Urteil, da will ich bis dahin schon mal den anderen Teil der News durchhaben.

00:41:13 Weil es ja quasi breaking news sind. Für den Stream. Was durchaus sehr interessant ist, weil 13 Milliarden mehr oder weniger haben wir schon nicht ganz unwichtig, würde ich sagen. Aus meiner Sicht jedenfalls. Deswegen. Ja. Gut. Kurz mal rein in deine Richtung. Okay. Was haben wir denn hier alles drin? Was es kriegt, ob der Soli abgeschafft werden soll oder quasi gekippt werden soll. Das ist halt seit vielen Jahren im Gespräch.

00:41:41 Oh, das Fassungsgericht will dazu heute urteilen. Deswegen. Okay. Also. Was haben wir denn hier noch gerade? Wir haben hier ein paar News zu den ganzen Arbeitsgruppen. Okay.

EU-weite Fahrverbote bei schweren Verkehrsverstößen

00:41:56

00:41:56 So, gehen wir kurz mal rein hier. Nummer 1 ist, es gibt wohl die Ideen momentan, die Pläne, dass wohl möglicherweise bald bei schweren Fahrverstößen die Fahrverbote EU-weit gelten könnten, möglicherweise. Wenn man im EU-Ausland schwere Verkehrsverstöße begehen sollte, könnte man da entsprechend mit europaweit geltenden Fahrverboten belegt werden, weil die Behörden da Informationen austauschen sollten. Das ist schon ein bisschen länger im Gespräch gewesen.

00:42:24 als thema das dann halt tatsächlich wenn du jetzt keine ahnung jetzt über leuten wirklich die reingefahren bist im großen stil oder leute da überfahren haben sollte in der richtung wo dann wirklich auch wegen weiteren strafteilen in knast kommen würdest aber eben einfach generell bei schweren verkehrsverstößen ich finde das halt nicht einen ganz guten ansatz weil das halt durchaus sagen wir mal einen weiteren anreiz auch in der eu schaffen kann das leute die woanders sich halt wie die dümmsten vollidioten aufgeführt haben auch wirklich konsequenz dafür erleiden dass sich umgehen können weil sie dann einfach in ein anderes land reisen

00:42:54 Und ich war eh überrascht gewesen, dass sowas nicht schon vorher im Gespräch war. Nur das ist wohl tatsächlich so ein Problem mit der Vernetzung der jeweiligen Behörden in der EU, dass da noch nicht so viel Harmonisierung gibt. Was ja bei steuerlichen Sachen immer mehr gemacht wird, so Plattform-Transparenzgesetz zum Beispiel, DAG 7, was ja da gemacht wird, aber in Bezug auf den Themenbereich...

00:43:14 Könnte es da jetzt auch Veränderungen geben. Das Problem ist natürlich, dass es natürlich nur bei schweren Sachen gelten kann, weil in der EU die Regeln nicht einheitlich sind natürlich bei solchen Sachen. Sei es Straftat, sei es die Bußgelder, sei es generell wie lange du Fahrverbote haben würdest. Nur der Grundgedanke dahinter, dass solange du halt ein Fahrverbot hast zum Beispiel irgendwo, es auch woanders gelten könnte.

00:43:33 Wäre also durchaus, durchaus nicht uninteressant. Da geht es ja darum, dass es dreimalte Fahrverbot sein muss, weil schweren Delikten wie Trunkenheit am Steuerbohlen wirklich sehr besoffen war, hohen Geschwindigkeitsverstößen und Umfeld mit Todesfolge greifen. Voraussetzung ist, dass der Mitgliedstaat des Verstoßes eine mindestens dreimalte Gefahrpause verhängt, alle Rechtsmittel ausgeschöpft sind. In Zukunft sollen die Behörden Informationen zu schweren Verstößen untereinander austauschen. Die klaren und zeitgerechten Kriterien für den Führerscheinentzug schützen nicht nur verantwortungsbewusste Fahrer, sondern auch die gesamte Bevölkerung.

00:44:02 Sagt eben Matteo Ricci. Zudem hatten sich das EU-Parlament und die Mitgliedsländer bereits unter anderem auf die Einführung des digitalen Führerscheins der gesamten EU bis 2030 geeinigt. Damit die Erinnerungen in Kraft treten können, müssen wir raten, das Parlament aber noch das annehmen. Und ja, 2030 ist tatsächlich nicht ganz überraschend.

00:44:20 Wenn man halt überlegt, was das eigentlich am Ende alles bedeuten soll mit so einem digitalen Führerschein. Weil wenn es um den Führerschein geht, haben die 27 EU-Standards überhaupt keine Standards. Und nein, Matteo von Bonn war jetzt nicht in dem Europaparlament, soweit ich weiß. Das würde mich stark wundern. Wohl eher nicht. Also 2030 für so eine Änderung in der gesamten EU ist schon ziemlich deutlich hier. Hätte ich dann quasi so einen digitalen Führerschein auf dem Handy mit der Bund-ID. Sowas in der Art, theoretisch. Das wäre, soweit ich weiß, getrennt. Aber es soll irgendwann... Es gibt ja...

00:44:49 Den Plan, diese EU-Wallet-mäßigen Sachen zu machen, dass man quasi die ganzen Unterlagen, so wie bei den nordischen Staaten oder in Estland, dann in einer App haben kann, wenn man das will und dann eben entsprechend so vorweisen kann, dass man das nicht mitschleppen muss.

00:45:07 in der Form von einem Führerschein in Papierform, genau richtig, in der analogen Form als Option. Das wollte die EU schon ein bisschen länger einführen, weil so auch das Risiko von Verlust, also dass es halt gestohlen werden könnte oder verloren gehen könnte, verringert werden kann auf die Art und Weise, ist es so durchaus sehr interessant. Und der digitale Führerschein ist auch schon ein bisschen länger im Gespräch im deutschsprachigen Raum. Deswegen.

00:45:31 Er kann dann ja auch einfach von den Behörden deaktiviert werden. Ich meine, dein bisheriger Führerschein kann ja auch logischerweise einfach deaktiviert werden, wenn er kontrolliert wird. Und durchgegeben wird, das ist ein Fahrverbot. Ist ja auch deaktiviert. Also das ist ja auch keine neue Sache jetzt erstmal. In der Praxis. Deswegen, wenn du halt kontrolliert wirst. Und wenn du nicht kontrolliert wirst, spielt es ja beim Digitalen wie beim Analogen keine Rolle. Ist ja auch ein bisschen unsinnig.

00:45:54 Äh, gut. Nutzung an der Blitzerab im Ausland sehr zu empfehlen ist übrigens auch ein schwerer Verstoß in manchen Ländern. Ja, da gibt es halt sehr unterschiedliche Strafen, genau. Aber Fahrverbot, soweit ich weiß nicht. Bußgeld ja, aber Fahrverbot gibt es dafür nicht, soweit ich weiß, in den 27 EU-Ländern. Wäre mir jetzt neu. Aber fairerweise halbwissend. Ich kenne jetzt nicht alle Regeln für alle 27 EU-Staaten. Ähm, und ja. Ich selber sage halt, ich bin kein Gegner davon, dass man sowas als Option haben will. Soll man die analogen Optionen lassen, für die, die damit nichts anfangen können, ist vollkommen fein.

00:46:22 Ähm, aber, ja. So. Aber grundsätzlich, mein Blitzer-App ist auch in Deutschland natürlich ganz praktisch und nice to have, auch wenn es halt nicht erlaubt ist, wie gesagt. Das ist ja kein Geheim, das habe ich auch früher immer benutzt. Obwohl ich halt wusste, dass das theoretisch Ärger geben könnte. Ähm, war mir auch bekannt.

00:46:42 Musst du aber physisch wegschicken, abgeben, das kann man schon ein bisschen Zeit schinden. Ja, aber was bringt dir denn die Zeit dafür? Fairerweise. Also, verstehe ich jetzt nicht. Okay. Äh, gut. In Österreich gibt es doch schon, das sagst du, der Polizei QR-Code, die bekommen automatisch Führerscheine und Fahrzeugpapiere. Ja, ein paar EU-Staaten haben sowas schon in der Richtung. Also auch Estland ebenfalls, Dänemark auch, Norwegen auch, soweit ich weiß. Äh, in der Richtung.

00:47:09 Deswegen. Aber ja, ich bin halt kein so großer Gegner im Allgemeinen, wenn es um die Führerschein-Thematik geht, weil dass man die Option überhaupt haben sollte, ist halt schon ganz nett. Ist halt schon mal eine ganz nette Sache hier. So, äh, gut. Dann Führerscheinleser in jedem Auto, wenn ich fahren darf, darf das Auto gar nicht ansprechen. Jesus. Also das ist ja auch ein bisschen jetzt Overkill hier. Äh, gut.

00:47:37 Und die eine ruhige Schicht, Barram. Die eine ruhige Schicht. Naja, das ist so auch nicht richtig. Das einzige Mal, als ich in meinem Leben geblitzt wurde, war auch, als ich in der Stelle war, wo ich vermutlich das Schild einfach übersehen habe. Mit moderneren Autos wurde sowas ja gescannt, wird mehr oder weniger. Würde es wahrscheinlich auch weniger passieren. Das einzige Mal in meinem Leben, dass ich geblitzt wurde, war halt auch wegen einfach unbekannten Gebiet. Da bin ich irgendwie 120 gefahren. Es war 100, also...

00:48:03 passiert, weil ich halt eben von der Autobahn kam, gesehen habe, dass das anscheinend keine Schilder irgendwo überhaupt nicht gesehen hat. Ich werde es übersehen haben. Und habe dann halt eben nur 120 gemacht in der Richtung. Statt halt eben irgendwie so aus der Richtung auf dem Weg ins Dorf, wo ich dann auch gebremst hätte. Da wurde dann halt geblitzt. Deswegen war es so ein bisschen... Das kann schon passieren, dass man oft genug geblitzt würde entsprechend, weil man einfach in ein Gebiet reinfällt, das man nicht kennen würde. 120. Es war nur 120 gewesen. Also...

00:48:28 Weil ich mich richtig erinnere. Abzog dann auch der Toleranz logischerweise. Das war halt ein paar kmh zu schnell. War jetzt auch nicht so schlimm gewesen. Auch wenn es immer mal ehrlich. Einmal geblitzt werden. Den juckt's. Manchmal scannen die modernen Autos. Das ist schnell aber auch falsch. Das kann natürlich sein. Das kenne ich auch fairerweise nicht, Valentin. Weil ich halt mein alter Audi A3, der schon irgendwie 200.000 Kilometer oder auch 150.000 Kilometer damals drauf hatte. Der hat das halt auch nicht gehabt, sowas.

00:48:52 Und jetzt momentan, wenn ich ja mit dem Mietwagen unterwegs bin, da... Gebe ich zu, achte ich auch nicht so sehr darauf. Wenn ich mal ein, zwei Tage da mit dem Mietwagen unterwegs bin, habe ich ja meistens eine vorgefällige Strecke und weiß auch grob, was dafür zu erwarten ist. Deswegen... Und naja. Meiner braucht es quasi nur Scheiße. Okay, dann gebe ich zu. Ich habe da einfach noch keine Erfahrung mit. Das war so ein bisschen auch wiedergeben hier.

00:49:16 30 auf der Autobahn. Ja, okay. Das ist tatsächlich dann wirklich ein bisschen grob fahrlässig. Ach du Scheiße. Das soll natürlich nicht sein. Das ist richtig. Das stimmt. Oje, oje. So, gut. Gehen wir kurz mal zum nächsten Teil über. Bisschen Pisten, Raudi? Nee, gar nicht, ehrlich gesagt. Ich bin da super tief entspannt. Ich bin auch der, der einfach Tempomat anschmeißt und einfach ganz entspannt einen Podcast nebenbei hört. Also, daher, naja.

00:49:42 Das Schild nicht sehen kannst. Nee, nee, nee. Ich hab das Schild nicht gesehen. Das war sichtbar gewesen. Ich war nur eine blinde Socke. Da braucht man mich auch nicht irgendwie jetzt hier zu verteidigen in der Richtung. Da war ich einfach nur blind gewesen. An der Stelle. Ich hab nämlich mir das nochmal angeschaut, die Strecke, als ich nochmal lang gedüst bin. Hab dann auch gesehen, okay, da hätten wir echt sehen können. Ich hab mich nur wahrscheinlich abgelenkt durch irgendwas. Und dann einfach nur übersehen. Das war damals mit einer Ex-Freundin. Als wir von...

00:50:10 nach Familienfeier von ihr zurückgefahren sind. Und ich kannte einfach die Strecke nicht, weil es war... War es ein anderes Bundesland? Ich weiß schon gar nicht mehr genau, aber auf jeden Fall eine Strecke, die ich nicht kannte. Deswegen. Und ja, Hinfahrt hat es wohl geklappt, aber Rückfahrt offensichtlich nicht. Und weil ich neugierig war und wissen wollte, ob ich da wirklich einfach nur blind war, wie sonst was. Bin immer lang gedüst und ja, ich war blind. Das ist leider ärgerlicherweise passiert. So.

00:50:34 Nochmal nachgedüst und direkt wieder geplitzt. Ne, ich hab wirklich nur in meinem Leben bisher ein einziges Mal, wurde ich geplitzt. Und habe auch noch bisher in meinem Wissen noch kein einziges Mal einen Knollen bekommen. Für Falschparken, weil ich nie erwischt wurde. Weil ich natürlich ein vorbildlicher Fahrer bin, selbstverständlich. So wie man ja es weiß. Also daher... Also, worum geht's? Gut, lassen wir das. Gehen wir zur USA rüber. Trump ordnet strenges Wahlrecht an.

Trump ordnet strengeres Wahlrecht in den USA an

00:51:01

00:51:01 US-Präsident Trump hat weitgehreichende Änderungen am US-Wahlrecht verfügt. Die Republikaner wies mehrere Bundesbehörden an Maßnahmen zu ergreifen, die auf eine restriktivere Handhabung von Wählerregistrierung, Briefwahl und Wahleüberwachung abzielen. Finde ich beidem immer noch wild, dass man in einem Land, das sich selber als frei ansieht, es so unglaublich restriktiv macht zu wählen. Als Grundmaßstab von einem freien Land, ey. Auch einfach komplett abenteuerlich, ey. Und ja, das Dekret werde ich in der Quellenliste auch nochmal aufgreifen heute Abend. Ich will das heute Abend nochmal nachholen, die ganzen Dekrete aus dem März.

00:51:29 Und nochmal die letzten sechs Tage danach holen. Da ist halt schon einiges, hat sich einiges wieder angesammelt am Bullshit. Mal wieder aus der Clownsbande namens USA. So.

USA: Trump plant Einschränkungen des Wahlrechts

00:51:40

00:51:40 Die USA hätten es versäumt, grundlegende und notwendige Wahlschutzmaßnahmen durchzusetzen, die halt eben vor Gerichten der ersten Amtszeit von ihm gescheitert sind, aber Details. Die Einzelstaaten werden aufgefordert, mit den Bundesbehörden zusammenzuarbeiten, um Wählerlisten auszutauschen, um Wahlstraftaten zu erfolgen. Es war keine US-Presse, den Bundesstaat nicht direkt dazu zwingen, Wahlgesetz zu ändern, um seine Pläne durchzusetzen, plant Trump deswegen finanziellen Druck auszuüben. Bestimmte Bundesmittel sollen nur noch an Staaten fließen, die Folge leisten. Was übrigens auch nicht legal ist, hat er auch schon einmal vor Gericht verloren, aber macht er trotzdem weiter. Ist halt wild, wie die Trump-Regierung einfach darauf scheißt, dass sie vor Gericht eigentlich nur verlieren.

00:52:09 Und es hat schon wirklich ein bisschen, ähm, abenteuerlich. Also, weiß ich jetzt nicht. Wahlstraftat Demokraten. Das bringen die Republikaner nicht auf die Dänen. Das bringen die noch wirklich. Also, weiß ich jetzt nicht. So, gut.

00:52:27 Stell dir wirklich vor, dass du halt so die Frau noch...

00:52:56 einschränken willst, die halt legitim 0% problematisch sind in der Richtung. Ist halt absurd, dass Trump halt so versucht, die Wahlen zu unterdrücken in der Richtung, was halt sehr belastend ist. Also, man merkt halt schon, dass Trump schon versucht, ein bisschen Vorbereitung zu betreiben für die Midterms und Co., weil sie halt eben wahrscheinlich dann noch so viele unerlebte Sachen machen werden, dass sie aufs Maul bekommen werden von den Wählern und so versuchen wollen, den Schaden so geringer zu halten, durch eben Unterdrückungsmaßnahmen für die Wahl.

00:53:23 Demokratie, was ist da schon in diesem Land? Ich meine, dass die USA schon lange keine brauchbare oder vollständige Demokratie ist, wissen wir ja schon länger, aber das hat wirklich immer belastender hier. Hört sich an wie pre-1920. Gefühlt geht es auch in die Richtung vom Weltbild einiger Republikaner. Mumpitz, danke für den 10. Monat. Vielen lieben Dank. Elena, danke für den 26. Monat. Vega, danke für den 13. Monat. Du lebst auf Island, verdienst fünfstellig, spuckst auf Windräder und lagst beim Thema Energie schon seit jeher falsch. Ein so naives Verständnis von Politik, dass man sich wundert, dass dir nicht der Hut vom Kopf gefallen ist.

00:53:52 Ach ja, ich liebe die Copypasta, die ist super witzig. Aber nicht im Chat-Spam, bitte. Nicht im Chat-Spam, sonst würde ich geteilen, Leute. Weil wir sind einfach zu viele Leute für so Copypasta-Sachen wie in anderen Kanälen. Das geht hier nicht. Deswegen macht das nicht, sonst fliegt ihr hier raus für eine halbe Stunde. Das muss leider gemacht werden und konsequent gemacht werden. Ist doof, aber ist halt so. Sonst ist der Chat einfach unlesbar. Jetzt da mein Gurkdang von 11. Monat. Punkdreinke, danke für den 11. Monat. Vielen lieben Dank.

00:54:16 Denkt an, sage ich. Ich finde es wichtig, das zu erwähnen, weil ich verstehe, dass man da ein bisschen Spaß mit hat, so Chat-Kultur-mäßig, aber es halt einfach ab einer gewissen Größenordnung geht es halt einfach nicht mehr in der Form. Also weiß ich jetzt nicht. Gut.

00:54:32 So, warte mal gerade. Was habe ich da noch überlesen? Das klingt gerade recht witzig hier. Warte mal. Meine Eltern haben meine damals neue Freundin durch ein Blitzerfoto kennengelernt, weil das Auto noch auf meine Mutter angemeldet war und sie die Blitzerpost bekommen hat. Okay, das ist tatsächlich sehr witzig, muss ich zugeben. Das ist tatsächlich sehr witzig. Ich war jetzt auch ein guter erster Eindruck, auf jeden Fall. Oh Gott.

00:55:04 Habe ich sowas noch nicht erlebt. Das ist auch mal eine Form von Romantik, I guess. Eine Form von Romantik. Oh je. Sehr gut. Tinder Expert Edition. Ich glaube, so funktioniert es nicht, ehrlich gesagt. Aber das ist so meine Fragestellung gerade. So, weiter zum nächsten. Okay. Da, warte mal. Das haben wir auch noch gerade hier. So.

Russland und Ukraine: Vereinbarung zur sicheren Schifffahrt im Schwarzen Meer

00:55:30

00:55:30 Tatsächlich hat jetzt die US-Regierung mitgeteilt, dass die Russen und die Ukraine keine Schiffe mehr im Schwarzen Meer angreifen wollen. Was ein bisschen merkwürdig ist, weil ich verstehe die Logik noch nicht mal so ganz. Russland kann aktuell gar nichts angreifen. Ich habe nur so den Eindruck gehabt, dass die Ukraine da ein bisschen tieferentspannter ist, weil sie ja wissen, dass eh keine Schiffe angegriffen werden.

00:55:50 Und Nummer zwei, dass sie ja mit ihren Drohnen eh jetzt angefangen haben, weil sie die auch immer weiterentwickeln, die letzten Monate. Dass sie jetzt immer mehr ihrer Seeboot-Ruderdrohnen haben jetzt auch Flugabwehrsysteme installiert. Die haben schwimmende Flugabwehrsysteme einfach gebastelt daraus jetzt. Und sie haben fairerweise in dem Abkommen nur von Schiffen gesprochen. Also theoretisch, wenn sie jetzt nahe der Krim die ganzen Hubschrauber wieder runterschießen sollten, wie vor kurzem, ist das kein Problem per se.

00:56:16 Russland wie die Ukraine hat sich bereit erklärt, die sichere Schifffahrt zu gewährleisten, die Anwendung von Gewalt zu verbinden und den Einsatz von Handelsschiffen für militärische Zwecke im Schwarzen Meer zu verhindern. Was ja auch stimmt, wenn Russland das brechen sollte, dieses Abkommen, kann halt direkt die Ukraine die Schiffe wieder versenken. Ist doch auch okay. Außerdem wollte die US-Regierung dazu beitragen, Russlands Zugang zum Weltmarkt für Agrar- und Düngemittelexport wiederherzustellen. Das wiederum ist halt super problematisch in meinen Augen.

00:56:39 dass man so die Wirkung der Sanktionen auch schwächen würde. Und ich muss ein bisschen schmunzeln, weil ich hatte vor einer Weile mal eine Diskussion in einem anderen Twitch-Kanal, wo einer erzählen wollte, dass Russlands Wirtschaft ja eh am Ende wäre und warum man davon denn ausgehen soll, dass die USA den Russland helfen sollte, wieder mehr zu exportieren in der Richtung und Sanktionen zu lösen.

00:57:00 Dinge, die offensichtlich waren, auch schon vor ein paar Wochen offensichtlich waren, weshalb ich das auch in dem Chat geschrieben habe, sind jetzt passiert mal wieder. Welche Überraschung? Neben der Aufnahme von Exporten wieder bezüglich Korn, ähm, glaube ich, Weizen, Weizen, ähm, in Richtung Russland und auch andersrum, ist jetzt auch das jetzt wieder sich am entwickeln. Ist auch belastend, muss man einfach sagen, hier.

00:57:21 Nee, Weizen war Weed. Korn müsste Mais sein. Sorry, Mais. Ihr habt recht. Ja, sorry. Habt ihr recht. Ähm, und ja. Der Kreml in Moskau teilte mit, die russische Regierung hat zugestimmt, die sichere Schiffsfahrt im Schwarzen Meer zu gewährleisten. Russen und die USA hatten sich zudem darauf verständigt, Maßnahmen zu ergreifen, um Angriff auf russische und ukrainische Energieanlagen für einen Zeitraum von 30 Tagen Rückwirkung am 18. März zu unterbinden. Was eigentlich bedeutet, dass das schon gebrochen wurde, wenn es rückwirkend wäre. Er wäre schon durch. Also, das wäre halt schon...

00:57:49 Durch, aber gut. Dr. Kreml will die Vereinbarung zur sicheren Schiffsfahrt im Schwarzen Meer offenbar erst dann umsetzen, wenn weitreichende Sanktionen aufgehoben werden. Und das dürfte halt nicht gemacht werden. Das dürfte halt nicht gemacht werden, weil das ist eine Katastrophe.

00:58:01 Ich wollte den Satz anders formulieren, deswegen war der Originalsatz unlogisch, wenn ich ihn schon am Anfang umformuliert habe.

00:58:28 Aufgehoben werden so nach Kreml-Angaben auch andere Handelsbeschränkungen bei Produzenten und Lebensmittelexproteuren sowie Sanktionen gegen die Arbeit von Versicherern der Schiffe. Und das ist halt ein Riesenproblem in meinen Augen, weil das gibt halt dem Kreml mehr Zeit, seine finanziellen Schäden nach hinten zu schieben. Und das ist halt eine Katastrophe aus meiner Sicht.

00:58:44 Dass diese Zusagen gemacht werden. Das sollte halt nicht getan werden. Und ich hoffe, dass die Ukrainer entsprechend mehr Schaden anrichten können an der Industrie, dann eben in Russland selber mit den Drohnenangriffen. Dass diese Drohnenangriffe dann jeden Tag verdreifachen können in der Form. Dass halt die russische Wirtschaft dann so leiden wird. Weil es war zu erwarten, ich habe ja schon am Anfang gesagt, von Trumps Amtsantritt, dass er mit Putin wahrscheinlich genau das machen würde nach und nach. Weil er hat eben schon in seiner ersten Amtszeit, 2016 bis 2020, mit Diktatoren nichts hinbekommen.

00:59:14 Ihnen Zugeständnisse gemacht hat und nichts dafür bekommen hat. Sei es bei Nordkorea, wo er Zugeständnisse gemacht hat und nichts dafür bekommen hat. Sei es beim Iran-Deal, den er aufgekündigt hat, ohne was zu bekommen dafür, weil er zu inkompetent war für die Scheiße. Und das ist halt eben verhältnismäßig leicht zu prognostizieren gewesen, weil es eine Wiederholung von der ersten Amtszeit ist.

00:59:33 Ähm, in der Richtung. Warum sollte die Ukraine darauf eingehen? Soweit ich verstehe, versucht die Ukraine darauf einzugehen, um ein bisschen gut, gut Wetterstimmung zu belassen. Weil auch wenn die US-amerikanische Hilfe jetzt nicht entscheidend ist für die Ukraine, sie zu verlieren, wäre trotzdem ein unnötiger Schlag für sie. Und am Ende, äh, am Ende bei den Sanktionen können sie ohnehin nichts machen. Also USA kann die ja einfach so aufheben, egal was die Ukraine sagt. Aber bei Energieanlagen ist es jetzt nicht so das Ende der Welt, würde ich behaupten, weil die Ukraine kann auch sehr viele Industrieanlagen, äh, angreifen.

01:00:00 Oder Grau-Depots. Also die Depots, wo Artillerie, Munition, Marschulkörper, lässt sich Raketen rumliegen. Die können sie ja weiter angreifen. Und dann haben sie halt einfach nur ein paar Ziele weniger, aber die können sie ja dann noch weiter entfluten mit entsprechenden Möglichkeiten. Und für Ukraine kann es auch Sinn ergeben, das zu machen, um zu zeigen, dass Russland sich eh nicht daran hält. Bei dem Thema. Vielleicht. Also, naja.

01:00:25 Äh, schöne Wetterzeit ist dann auch ein bisschen vorbei. Man muss auch wirklich sagen, für Ukraine ist es natürlich trotzdem halt sehr belastend, dass halt Trump wieder so arbeitet und wieder Putin den Arsch kriechen möchte weiterhin. Es ist, wie gesagt, nichts Überraschendes. Das würde ich auch nicht behaupten, dass es irgendwen, ähm, überraschend sein sollte. Aber es ist trotzdem halt nervtötend. Es ist trotzdem, ähm, eine nervtötende Diskussion.

01:00:50 So. Trouble kommt dafür aus, was er am meisten möchte. Aufmerksamkeit. Dafür bräuchte er aber halt nicht sowas zu machen, würde ich behaupten. Aber gut. Verstehe ich jetzt nicht. Also ist ein bisschen unklar auf jeden Fall.

Ukraine: Drohneneinsatz und Frontsituation

01:01:04

01:01:04 Okay, habe ich noch irgendwelche anderen News aus der Ukraine, die ich jetzt gerade unbedingt aufgreifen möchte? Anscheinend nicht, ne? Hier gab es noch einen Bericht von den üblichen Telegram-Kanälen, dass da wir nordkoreanische Artillerie-Systeme teilweise geliefert wurden, aber das ist jetzt auch nicht so entscheidend oder relevant. Das waren so wohl so zehn Stück gewesen anscheinend. Also jetzt auch keine große Welle, aber Nordkorea liefert weiterhin Artillerie-Systeme. Ist es auch nicht der größte Faktor, weil Russland immer noch sehr viel verliert. Und auch Russland gerade große Probleme zu haben, scheinen an einigen Teilen der Front.

01:01:32 Der Fokus der Ukrainen auf Drohnen zahlen sich halt weiterhin sehr stark aus, weil die Situation ist momentan, momentan, dass manche der Artilleriesysteme, die Nordkorea liefert, jetzt Coxan spricht, weniger eine Rolle dort, weil das von der Reichweite, soweit ich weiß, höher ist als das, was ich gerade ansprechen wollte. Einige der Artilleriesysteme mit mehr Reichweite werden immer häufiger zerstört oder auch teilweise weiter hinter der Front zerstört, sodass halt die Artillerienutzung von den Russen teilweise sehr eingeschränkt nur noch stattfinden kann in manchen Teilen der Front. Gerade Pokrovs ist so ein Beispiel, was gebracht.

01:02:01 wurde, dass dort eben tatsächlich die Ukrainer es geschafft haben, dass da die Russen fast gar nichts machen können, bezüglich Vorrücken immer noch nicht, weil sie so stark, mittlerweile so stark sie zurückwerfen können, dass es halt schon einen großen Faktor ausgemacht hat. Ich hatte schon vor ein paar Tagen darüber gesprochen, dass sie wieder ein paar kleinere Ortschaften da jetzt versuchen zu befreien. Also das ist jetzt keine Großsache, das ist jetzt hier so Nadia, das heißt glaube ich auf Englisch Hope, also Hoffnung.

01:02:30 ähm, was sie da befreit haben, das haben sie jetzt hier an ein paar Stellen der Front wohl gehabt, wo sie die Russen zurückwerfen, aber Pokrovs ist hier weiter im Süden, also, da gibt's noch einen Bericht, den ich gestern, gestern gelesen habe, dass sie wohl angeblich, also bei den, bei den russischen Quellen war das gewesen, die sagen halt, dass die Ukrainer hier werden, also quasi das hier alles befreit hätten schon, und irgendwo, ähm, da, da unterwegs wären, in dieser Ortschaft, so low, ne, da wären sie wohl unterwegs, angeblich.

01:02:55 Also das ist auch wieder nahe pro Kost wie gesagt und da wurde sich beschwert, dass sie selber wohl zum Beispiel pro Tag fünf, sechs First Person View Drohnen bekommen würden für ihre Einsätze und die Ukraine angeblich 100 hätten im Vergleich.

01:03:11 Dass sie deswegen nicht ausreichend Gegenwind leisten können, wohl an dieser einzelnen Stelle wohl. Dass tatsächlich deswegen auch sie zurückgedrängt werden momentan, weil sie einfach nicht imstande sind, irgendwas zu machen. Plus, dass halt jetzt auch weniger schwere Fahrzeuge geliefert werden und sie dann entsprechend teilweise 20 Kilometer angeblich, also das ist halt hier auch ein bisschen schwer vorstellbar, dass sie 20 Kilometer zur Front laufen müssen, um ihre Leute zu versorgen. Und dass dementsprechend sogar die Versorgungseinsätze mit schweren Verlusten mittlerweile verseht werden. Das heißt, sie können nicht...

01:03:41 nicht mal große Angriffe starten, weil die Versorgung einfach nicht mal funktioniert. Angeblich. Ich sage da immer sehr, sehr, sehr bewusst angeblich, weil es mich teilweise ein bisschen irritiert, wie lange ich solche Beschwerden lese. Und trotzdem ja, auch wenn die Ukrainer einiges zurückgeworfen haben jetzt die letzten zwei Wochen, man meinen würde von dem, was die Russen sagen, das Gefühl, die Ukrainer quasi alles hier schon wieder befreit hätten.

01:04:05 Und das klingt ein bisschen zu positiv, selbst als jemand, der sich das wünscht wird, dass es für die Ukraine stimmt, dass sie quasi hier alles wieder zurückerobern könnten. Wäre schön, wäre eine gute Entwicklung natürlich. Aber halt so ein bisschen vielleicht, dass man nicht so schnell in übermäßige, übertriebene Optimismus dafür reinschwimmen würde, wenn es halt nicht angemessen wäre bisher. Und wenn es halt die offiziellen Meldungen gibt, die Geolokale sitzen, kann man ja darüber nochmal sprechen, dann ist ja was anderes.

01:04:33 Aber aktuell scheint das halt auch nicht der Fall zu sein. Ich bin auch gespannt, was Trump uns anbieten will, damit wir Russland wieder zu Swift reinlassen. Ja, das habe ich auch nicht so ganz verstanden, weil Swift ist ja so ein Kooperationsding. Und wie genau das funktionieren soll, weiß ich auch nicht. Das ist halt sehr unlogisch tatsächlich.

01:04:49 Ja generell, es ergibt ja auch durchaus Sinn, weil die Reichweite der First Person View drohen durch die Repeater und Co. Die Repeater drohen ja auch verdoppelt oder verdreifacht wurden sogar in manchen Konstellationen. Es ist halt nicht unvorstellbar, ja.

01:05:14 Nur es wirkt halt trotzdem für mich irgendwie schwer vorstellbar, dass halt alles davon, was da von den provozischen Kanälen kommt, akkurat wäre, bezüglich dem Eingestehen der eigenen Schwäche. Weil man würde halt wirklich meinen, dass dann tatsächlich die Front sich schon sehr drastisch geändert hätte dort. Und dann halt eben die Ukrainer sie ziemlich weit zurückgeworfen hätten. Das wären ja wahrscheinlich 200 Quadratkilometer, um die es da ja gerade geht. Die es dann wieder zurückgeobert hätten, was ja sehr gut wäre. Das muss man ja auch nicht kleinreden. Ist ja auch eine große Sache. Und naja.

01:05:41 Gut. Und Backmood wäre mir aber neu, dass es 20 Kilometer war. Backmood war ja Straßenkampf. Also das war ja Straßenkampf gewesen. Die, wo sie sich ja durchgeprügelt haben. Und vor Backmood waren es irgendwie 7 Kilometer oder so. Also 20 Kilometer wäre mir neu. Weil die meisten Repeater-Drohnen waren dann auch gar nicht so einsatzfähig gewesen. In der Dimension. Die sind ja nur 10 Kilometer geflogen. Wie soll das 20 Kilometer Sinn ergeben?

01:06:04 Wäre ja unschlüssig, wenn sie ja vorher schon abtreten würden, obwohl sie gar nicht angegriffen werden können. Also das wirkt halt vom Zeitraum unlogisch. Oder okay, da war das Pokrovsk, war das gerade eben gewesen, was ich gezeigt habe. Pokrovsk.

01:06:18 Immer dreimal mehr Kilometer. Ja, ich meine, ich meine klar, dass die Ukraine daran arbeitet, ihre Drohne von der Reichweite zu steigern. Das ist ja erstmal kostengünstiger und auch schneller gebaut werden könnte. Ist ja logisch. Die wollen ja ihre 4, 5, 6, 7, also die 4, 5 Millionen Drohnen, die bestellt wurden, wollen sie ja haben. Plus nochmal die extra Millionen, die durch Freiwillige kommen werden. Das ist ja so oder so geplant, aber jo. Aber grundsätzlich...

01:06:41 Die Ukraine machen da ja wirklich viel Fortschritt, aber bis sich da wirklich in den Resultaten da widerspiegelt, das ist halt eine andere Baustelle. Weil am Ende, du brauchst diese Drohnen halt in großer Stückzahl und du brauchst auch die Leute, die sie steuern können in großer Stückzahl. Weil sie in Pokros oder auch in Toresk vielleicht gerade ein bisschen Erfolge haben zwischendurch. Es sind halt zwei Teile der Front natürlich.

01:07:01 Und die Russen haben ja jetzt ja, weil ja bei Kursk entsprechend jetzt weniger Druck herrscht, haben sie jetzt ja auch die Möglichkeit, theoretisch einen Teil der Leute wieder abzuziehen. Auch wenn das wieder nicht stimmt, weil ja die Ukrainer momentan wieder ein bisschen Stress schieben in Belgorod unter anderem. Also sie haben da ja auch ein paar Stellen ein bisschen Drama geschürt.

01:07:17 Aber nicht nur in Belgroth, fairerweise, aber auch an vielen Stellen hier, wo sie zwischendurch etwas umkämpft haben, die Situation. Weil die Ukraine versuchen momentan eher so im Grenzbereich, also hier so in diesem... Warte mal, ich zeig's mal gerade kurz so. Äh...

01:07:33 immer so ganz, ganz nah der Grenze ihre Leute zu platzieren und damit drohen zum Beispiel sehr viel Schaden anzurichten. Und ich weiß noch nicht ganz, ob das wirklich Erfolg haben wird. Es klingt auf jeden Fall nicht unplausibel, dass sie halt versuchen, immer wieder Chaos zu schüren bei den Soldaten und den Truppen, die hier angesiedelt sind mit schwerem, schwerem Gerät, damit die Russen gezwungen sind, immer mehr, immer mehr Soldaten hier zu belasten in dem Gebiet. Also daher, ja.

01:07:57 Ukrainische Drohnen können durchaus 20 Kilometer zurücklegen. Ja, mittlerweile schon mit den Repeater-Drohnen. Es ging ja darum, weil ich gelesen habe in der Chat-Nachricht, dass das 2022 so wäre. Real Film. Das war damals noch nicht der Fall gewesen. Oder bis Mitte 23. Die haben halt mit den Repeater-Drohnen dann so Mitte 23 ungefähr angefangen, das nachher zu steigern. Und jetzt ist es auf jeden Fall so. Ja, jetzt geht das so. Das ist richtig. Je nach Drohntyp. Ich glaube, Baba Yaga fliegt 15, meine ich. Aber, ja.

01:08:23 Also grundsätzlich versucht ja die Ukraine momentan ein bisschen mehr Chaos zu stiften, indem sie halt wirklich in den Grenzbereichen mal wieder so Scharmütze haben, kleinere Kämpfe. Aber ich weiß halt eben nicht, ob das für die Ukraine sich halt bisher auszahlt oder nicht. Da war wirklich keine Zahlen dafür oder Berichte über Abschüsse. Die Ukrainer zeigen immer wieder in ihren Drohnenaufnahmen, wie sie Sachen zerstören, aber ich kann es halt auch nicht irgendwie quantifizieren. Da war ich nur auf die Leute, die das halt zentral zusammenfassen in schönen Graphen bisher.

01:08:47 Weil, ja, ich habe ein paar Aufnahmen gesehen, aber noch kein gutes flächendeckendes Bild dafür. Noch nicht. Ja, aber wie gesagt, Betonung auf noch nicht. Muss widersprechen, die Reichweite ging damals schon. Da widersprichst du den Ukrainern selber, die damals von ihrer First-Person-View-Drohne gesprochen haben, was ich meine Notizen drinstehen habe. Da steht 10, 15 Kilometer maximal 2022 bis Anfang 2023. Ab April ging es um die Repeater-Drohnen und da wurde es dann halt gesteigert auf teilweise 20 Kilometer.

01:09:16 Und du technischen Daten. Dann nennen wir mal die First Person Viewtron, dessen technischen Daten sagen, dass sie 20 Kilometer fliegen. Mit dem Sprengstoff angehängt. Weil du widersprichst gerade den ukrainischen Soldaten, die sie benutzen. Also, es ergibt recht wenig Sinn. Das ist sehr unlogisch gerade, weil du behauptest jetzt gerade unironisch, dass die ukrainischen Soldaten, die selber benutzen, selber ihre eigenen Kapazitäten schlechter reden.

01:09:47 Argumentativ. Das ist keine logische Aussage. Aber gut, verstehe ich jetzt nicht ganz die Aussage. Naja. Und wie gesagt, das ist so ein bisschen unschlüssig gerade. Ich wiederhole, es geht um 2022 und Anfang 2023. Und nicht um den jetzigen Zeitraum. Dass jetzt die Drohnen weiterfliegen, habe ich ja gerade eben schon gesagt. Aber das geht halt wie gesagt gerade eben um den Kommentar von jemandem, der halt einen gewissen Zeitraum angesprochen hat hier. Untertrieben, weil der Fein mithört.

01:10:15 Das ergibt keinen Sinn inhaltlich. Das ist sehr unlogisch. Also das ist halt sehr unschlüssig in dem Maße, weil... Der Feind bekommt ja die Drohnen ab. Der wird das doch mitbekommen. Also... Er wird ja damit angegriffen. Also ich meine, daher... Ja, also deswegen. Oh Gott, ey. Die Repeater sorgen nicht für die Limits, sondern die Akkus. Es geht um die Signalstärke.

01:10:46 Es geht um die Signalstärke, damit sich gestört ist. Weil wir reden gerade von den Drohnen im Einsatz des Ukraine-Krieges.

01:10:57 Ei, ei, ei, ei, ei, ei, ei, ei. Also sorry, sorry, da hast du jetzt gerade, da argumentierst du jetzt gerade vollkommen an einem falschen Thema gerade heran, so wie es aussieht, weil das ist einfach nur objektiver Blödsinn jetzt gerade in der Richtung. Es geht um die effektive Einsatzreichweite. Es geht nicht um theoretische Maximum bezüglich der Funk-Malik, es geht darum, wie sie eingesetzt werden. Du diskutierst gerade um was völlig anderes und willst was kontern, was damit nicht gekontert wird, weil das keinen logischen Zusammenhang gerade hat dahinter in der Richtung.

01:11:24 Und wenn du ja selber gerade sagst, dass es Limitationen auch in Form von Akkus zum Beispiel geben würde oder in Form von dem Drohendesign bisher, weil noch nicht mehr ausgereizt werden kann, dann widersprichst du mir ja nicht, du zustimmst mir ja sogar zu. Nur weil eine Komponente mehr Reichweite hergeben würde, erinnert es ja nichts an der effektiven Einsatzreichweite von den Sachen hier. Das ist ja kein Widerspruch in der Form. Also, naja. Es ist halt immer so ein bisschen schwierig, wenn wir halt eben, wenn ich halt eben vor was Konkreten spreche, dann was völlig anderes angesprochen wird hier, aber gut. Naja.

01:11:53 Details. Weil hier droht auch schon wieder das WLAN schuld. Ja, das ist halt immer ein bisschen merkwürdig hier. Gut.

01:12:01 So, gut. Ist halt, äh, aber gut. Ich meine, Kommunikationsschwierigkeiten gibt es ja ab und zu dahinter. Ich meine, das ist relativ klar. Wovon ich jetzt gesprochen habe, denke ich mal in der Richtung. Aber gut, mal sehen. So, dann noch eine letzte Sache noch gerade zum Ukraine-Block, bevor wir dann weitergehen zum nächsten Thema hier. So, genau hier. Was ich auch noch ganz interessant fand, dass selbst die USA da ein bisschen unschüssig ist gerade hier.

01:12:29 Genau. Die USA geht davon aus, dass Russland und die Ukraine möglicherweise einen längeren Krieg eher über einen schlechteren Deal wählen würde. Russland und Ukraine könnte es eher als sinnvoll ansehen, den Krieg zu verlängern, als wirklich direkt in irgendeinen Waffenstillstand oder in irgendeinem Abkommen reinzurennen, wie halt eben einige aus den Geheimdiensten klar durchgeben.

01:12:48 Während beide Seiten klargestellt haben, dass sie vielleicht testen würden, ob halt so ein Waffenstillstand funktionieren könnte. Hat in den letzten 10 Jahren super geklappt bei 25 Versuchen vorher. Beim 26. Mal klappt es bestimmt. Ist es durchaus plausibel, dass die Anführer eher die Risiken für den längeren Krieg als geringer wahrnehmen würden, als die von einem, sagen wir mal, unsauberen Deal. Also, naja.

01:13:14 Und ja, da ging es halt um die ganzen Gespräche vom Senat. Da habe ich auch mal kurz reingehört, aber nicht alles gehört tatsächlich. Wo auch darüber gesprochen wurde vom CIA-Director in der Richtung...

01:13:27 äh, beim CIA-Director, dass er halt eben nicht schlüssig ist, von wegen, dass Russland und Ukraine dieses Jahr unbedingt aufhören würden mit dem Krieg, wenn sie nicht müssten. Dass wohl bis Ende des Jahres es für beide Seiten sehr problematisch werden könnte, aber Russland wohl in eine sehr große Gefahr reingeraten könnte, äh, bezüglich ihrer, ihrer Ressourcen. Weil es wurde, das fand ich auch ganz spannend, dass nämlich von...

01:13:48 ähm, tatsächlich Gerbert sogar bestätigt wurde, die ist ja eigentlich eher pro-Russisch, pro-Assad und sowas in der Richtung, das ist super problematische Personale, und selbst sie hat das dann eben eingestanden, dass da Schwierigkeiten existieren, auch für Russland, was ich ehrlich gesagt nicht erwartete von der, von der Trump-Regierung, weil ich eher gedacht hätte, dass sie gesagt hätte, die, die, äh, Russen haben nach unseren Berichten 20.000 Panzer in den Bienen von Moria, oder sowas hätte ich da erwartet, ehrlich gesagt, ähm, als, als Aussage, und, naja, grundsätzlich, ähm,

01:14:17 Was halt sehr abenteuerlich war, dass halt gesagt wurde, dass Iran keine Atomwaffe bauen würde momentan. Das wäre die Einschätzung. Das fand ich ein bisschen schräg, weil das geht ja so ziemlich konträr zu allem. Irgendwie. Das geht ja sogar konträr zur eigenen Regierung irgendwie in der Richtung. Das habe ich auch nicht so ganz verstanden, muss ich zugeben. Und ja, dass angeblich auch der Supreme Leader da kein Atomwaffenprogramm zugelassen hätte.

01:14:43 Was aber nicht mal mit der internationalen Atomenergieagentur Sinn ergeben wird. Selbst sie widersprechen dem, wer es genau nehmen möchte. Also das ist so ein bisschen merkwürdig als Aussage. Aber gut, weiß ich ja jetzt nicht. Die Minen von Moria gibt es in Russland. Ne, Neuseeland wurde eher. Aber grundsätzlich ist es auch so ein bisschen sehr schräg gewesen. Ich fand es trotzdem spannend, dass auch in den USA tatsächlich da man eher davon ausgeht, dass dieser Krieg wahrscheinlich länger laufen dürfte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit.

01:15:10 Und das ist halt natürlich auch irgendwo traurig, dass es so ist. Aber es ist halt nicht unvorstellbar, diese Einschätzung. Weil halt eben Russland immer noch denkt, sie sind am längeren Hebel. Und Ukraine natürlich auch weiter dranbleiben wird. Gerade jetzt, wo Europa ja als Block tatsächlich auch viel stärker auftreten möchte. Und durchaus da schon einiges an Veränderungen reingeworfen haben. Die Werbe bis Ende des Jahres wahrscheinlich sehen diese Entwicklungen.

01:15:32 Ich hatte letztens eine Diskussion gehabt, wo er behauptet, dass Russland zu Zeiten mehr schweres Gerät baut, als verliert im Krieg. Hast du irgendwelche Quellen zu dem Thema? Also ich würde ihn wahrscheinlich erst mal auslachen zu der Aussage, muss ich zugeben. Basierend darauf, wie viele Russland verloren hat, dass sie halt mehr produzieren würden, als sie verlieren. Das ist eine sehr, sagen wir mal, optimistische Aussage. Basierend darauf, dass sie mit Foto beweisen, also nur die, die wir auch haben, 18.535 schweres Gerät verloren haben sollen.

01:15:58 Also nein, die werden wahrscheinlich nicht alles davon nachgebaut haben. Sonst würden sie wahrscheinlich nicht die ganze Zeit mit irgendwelchen antiken Sachen hier unterwegs sein. Oder bräuchten wir die Logistik fucking Esel. Oder Pferde. Also, ja, sie können einige Sachen immer noch aus den Lagern wieder nachholen. Das stimmt schon. Das ist schon nicht falsch. Aber natürlich, die Lager werden trotzdem auch leerer. Das ist ja kein Geheimnis. Das ist ja relativ gut dokumentiert, dass diese Lager sich langsam leeren. In der Richtung. Und...

01:16:26 Jo, ist halt immer so ein bisschen eine Sache, die halt sehr, sehr abenteuerlich ist. Weil die Lager sind halt auch nicht unendlich. Die Sowjetlager haben sich ja zum Teil zur Hälfte schon gelöst. Ich hatte ja schon mal ein paar Mal Bilder gezeigt, dass die andere Hälfte, die noch da ist, die ist halt nicht von derselben Qualität. Wir reden da schon von ziemlich drastischen Unterschieden tatsächlich. Von der Qualität. Ich kann kurz gucken, ob ich das gerade finde auf die Schnelle nochmal. Das, was ich mal gemacht habe, das Bild dazu. Finde ich das gerade nochmal hier in der Richtung? Warte mal. Das war hier gewesen.

01:16:53 Äh, give me a second. Habe ich nicht irgendwo hier die Storage-Sachen gehabt? Ja, genau hier. So. Da ging es ja auch um solche Lager, die teilweise noch verfügbar sind. Die kann man zwar auch teilweise noch reparieren, aber es dauert halt länger, muss man auch klar sagen. Ähm. So. Das hat eben auch in meinen Augen dann auch schon mal eine andere Baustelle. Deswegen.

01:17:18 Es gibt ja auch Leute, die sagen, Russland sein Ziel wäre es, den alten Quatsch loszuwerden. Ja klar, deswegen tönt man alle seine Leute entsprechend, um sein eigenes Wirtschaftswachstum zu zerstören damit. Das wirkt super plausibel. War auch immer so eine komische Argumentation. Man muss auch klar betonen, es gab ja auch vor kurzem eine Veränderung gefühlt, die man auch zum Beispiel von Oryx, der Person, die Oryx gerade weiter trackt in der Richtung. Warte mal. Wenn man so ein bisschen sich die aktuellen Zahlen anschaut, wenn Oryx mal wieder so ein paar Tage zusammenfasst, so zwei, drei Tage.

01:17:47 Dann ist es meistens ganz spannend, dass man immer mehr sieht, dass zum Beispiel auch T72 nicht mehr auftauchen in den aktuellen Zahlen oder BMP1 seltener aufteilen. Also gar nicht, stimmt auch nicht, aber seltener auftauchen, weil hier ist auch ein T72B. Dass es wohl so aussieht, dass möglicherweise die, die es noch auf Lager haben, entweder für was anderes benutzt werden oder sie einfach nicht so schnell mehr regenerieren können, wieder aufarbeiten können.

01:18:11 Und sind gezwungen, sind deswegen andere Sachen jetzt aufzugreifen. Da gab es ja ein paar Beispiele dazu, wo durchaus ein paar Beobachter, die jetzt sehr detailliert beobachten, auch gefragt haben, ob es da vielleicht noch mehr Probleme gibt, die wir aktuell nicht ausreichend tracken können bei den Russen, wenn sie manchmal auf Sachen zurückgreifen, die sehr unverständlich sind. Da hat nämlich solche Jumpy, was ich gelesen habe, der auch sehr viel trackt bezüglich Artillerie gewesen. Ne, Artillerie war glaube ich der andere gewesen.

01:18:38 ähm, wo er über die BMD 2 gesprochen hat, die normalerweise nicht gedacht sind, für so einen Zweck zu benutzen, weil sie unfassbar schlechten Schutz bieten würden. Und da, wo die Ukrainer teilweise, äh, teilweise alles reinwerfen würden wohl, äh, nicht Ukrainer, die Russen alles reinwerfen würden in die Ukraine, was sie ja wohl kriegen können, unabhängig davon, ob es wirklich nützlich ist in der Richtung. Und, naja, das ist auch schon sehr, sehr spannend gewesen, dass halt eben da die Russen offensichtlich doch Probleme haben sollten.

01:19:06 Gibt es irgendwas für aktuelle Baukapazitäten? Ich müsste mal eine Liste daraus suchen, die schön visuell dargestellt ist, weil es gibt immer wieder Berichte von den Russen selber, wie sie angeblich bauen würden, mutmaßlich. Und selbst die Zahlen zeigen halt, wie problematisch das ist. Langfristig wird die Armee der Russen aber modernisiert. Inwiefern?

01:19:28 Sie haben ja deutlich weniger T90M, als sie noch vorher hatten. Sie haben ja deutlich weniger T90S, als sie vorher hatten. Neuere Waffensysteme bezüglich Kampfpanzern kommen momentan nicht. Die 14 Amater sind immer noch auf Eis. Radarsysteme theoretisch werden modernisiert. Könnte man argumentieren, dass da neu getestet werden. Das konnte theoretisch stimmen. Aber sonst, S500 war bisher ein Desaster gewesen in der Richtung.

01:19:50 Also, ich bin nicht sicher, ob die Aussage wirklich stimmt, weil das neue Gerät, um das es ja geht, ist ja nicht mal auch brandneu, wenn man mal ganz ehrlich ist in der Richtung. Weil es ist ja eher so, dass sehr viel älteres Gerät ja reingeworfen wird. Ich habe ja gerade die Zahlen auch gezeigt von zum Beispiel hier, wo aktuell auch gerne T92M zerstört werden, weil die werden teilweise neu gebaut. Oder was heißt neu gebaut, aber nochmal neu überarbeitet, weil sie vieles davon selber produzieren können. Oder T80 in der Richtung, was da teilweise selber produziert wird. Das ist ja nichts Moderneres.

01:20:18 Das ist ja eher, das ist ja sogar, obwohl es neu gebastelt wird momentan, sogar was Älteres, als sie vorher hatten. Das ist also so nicht korrekt, würde ich jetzt argumentieren. Ähm, von dem aktuellen Stand jedenfalls. Weil auch wenn es um die BMPs geht, bauen sie halt eher BMP 2 als BMP 3, obwohl der moderner wäre, weil es halt einfach BMP 2 schneller geht. Also, daher...

01:20:44 Wenn das so wäre, kann ich es nicht nachvollziehen, persönlich die Einschätzung aktuell. Oder es gibt halt Vorbehalte. Nur es gibt halt die Zahlen einfach nicht her, würde ich behaupten. Aktuell als neues Gerät, sagt sich das Papiertiger, die S400. Ja, S400 ist ja theoretisch nicht ganz so brandneu. Das S500 Hybrid-Ding, da ist ja theoretisch das neuere gewesen. Aber auch das ist, wie du halt sagst, Papiertiger, genau. Ähm, gut.

01:21:09 Wenn ich für das modernste Version nicht teilweise auch Baumaterial... Genau, ich müsste halt Komponenten von woanders herholen. Das ist halt das Problem aktuell, genau. Also, ja. Wenn sie halt eben eine Waffenruhe haben sollten, könnten sie theoretisch versuchen, das Militär zu modernisieren. Das stimmt schon. Ich verstehe den Punkt. Aber ich würde dann argumentieren, was in den Depots drin ist. Dass die Depots... Ach Gott, Deutsch.

01:21:35 Genau, wenn man die Depots mit reinrechnen möchte zum Bestand, dann könnte man argumentieren, dass das der Fall wäre. Aber so ist es halt einfach nicht korrekt momentan. So ist es einfach momentan nicht korrekt, dass es modernisiert wird. Weil die neueren Sachen sind halt teilweise einfach nicht moderner als das alte Kram, was die vor dem Krieg hatten für ihre Einsatzwaffen. Okay, gut. So, haben wir jetzt mal... Wir sind jetzt ja schon nach 10, das Urteil müsste jetzt eigentlich da sein. Weil ich guck mal kurz nach hier gerade die letzte Stunde.

01:22:01 Oh, gut. Äh, da. Das war nicht sicher gewesen. Das hätte schief gehen können.

Deutschland: Verfassungsgericht entscheidet über Solidaritätszuschlag

01:22:31

01:22:31 Das hätte schief gehen können tatsächlich. Also Verfassungsrechtler, die ich so ein bisschen in der Liste habe, die einfach bei dem, die quasi, was ich für Energiethemen, sind die für Verfassungsrecht, die waren sich da sehr skeptisch gewesen, dass es durchaus offen wäre, ob es teilweise komplett oder gar nicht abgeschafft wird. Und das ist also ganz, ganz interessant.

01:22:48 Worum ging es da zur Erklärung? Das ging um das, was vor fünf Jahren mal von der FDP geklagt wurde, dass für die obersten zehn Prozent und Anleger der Solidaritätszuschlag immer noch erhoben wird, obwohl der ursprüngliche Sinn vom Soli nicht mehr gültig sei mit Aufbau Ost oder dem ersten Golfkrieg zur Teilfinanzierung dort, dass all diese Begründungen einfach nicht mehr zulässig wären. Und das wollen die FDP halt rausgeklagt haben. Finde ich gut, dass auch das tatsächlich von der Spaßpartei FDP gescheitert ist am Ende.

01:23:17 Und ja, da ging es halt um 13 Milliarden, wenn man es genau nehmen will, pro Jahr. Also 13 Milliarden pro Jahr wäre rausgefallen, wenn das halt rausgenommen werden würde. Und wenn es komplett unsauber gewesen wäre, hätte man rückwirkend von 2020 in Soli zurückzahlen müssen an die obersten 10%. Das wären halt 65 Milliarden Grupp gewesen, habe ich irgendwo gelesen. Als Loch. Und stell dir mal vor, du hast halt gerade jetzt Haushaltsprobleme und dann halt noch 65 Milliarden obendrauf. Deswegen, das wäre halt brutal gewesen. Aber ja, also der Soli bleibt dann, wo der Soli es aussieht.

01:23:46 Genau, hier. Für rund 90% der Steuerzahler ist der Zuschlag seit 2021 durch eine Anhebung der Freibeträge entfallen. Fällig wird er damit nur noch bei Unternehmen und Gutverdienern. Für Singles liegt die Freigrenze seit Jahresbeginn bei 19.150 Euro. Für Paare ist sie doppelt so hoch. Nur wenn man Einkommenssteuer zahlen muss, den Soli weiter nicht richten.

01:24:05 Nach Angaben des, äh, IW zahlt es noch rund 6 Millionen Menschen die Abgabe hier zu kommen. Schätzungsweise 600.000 Menschen, äh, 600.000 Kapitalgesellschaften. Ich kann kurz mal den Titel schreiben. So, warte mal. Äh, Soli ist verfassungsgemäß und bleibt. So, äh, in DE. So, gut, okay, warte mal. Kurz mal den Titel reinpacken.

01:24:27 Ich hatte es mal gerade groß hier. Soli ist verfassungsgemäß. Damit das Leute auch sehen, die vielleicht einfach nur durchscrollen durch Twitch. Das ist dann einfach, dass sie da einfach so Bildung bekommen, ohne dass sie es wollen. Haha! Gut. Da, rein damit hier. So, gut.

01:24:45 Scheiße gelaufen, Dürr. Nicht mal das hat funktioniert, mein Bester. Hoppla. Hupsi. Und ja, also daher läuft. Das passt dann auch schon mal in der Richtung. Das ist schon okay.

01:25:12 Das dann auch schon mal ganz, ganz okay. Das kann Versal-SZ.

01:25:21 Achso, das heißt groß anscheinend. Okay, ist mir egal. Ist mir doch egal. Gut. Aber hey, da wissen wir schon mal Bescheid. Da haben wir hier gerade schon Breaking News miterlebt, dass der Soli bleibt. Oh, das ist ja auch schon mal ganz spannend. Die Begründung gucke ich mir dann auch nochmal an aus Neugierde, weil es mich interessiert. Aber die Schriftform kommt erst in ein, zwei Stunden, denke ich mal. Vermute ich. Denke ich jedenfalls, dass das so wäre. Muss man als Privatier Soli zahlen? Bei Abgaben, bei Aktien vielleicht, denke ich mal.

01:25:48 Also wenn du bei Kapitalenträgen hast du Sony auch noch dabei. Also, deswegen. So, genau. Es ist noch nicht draußen, aber es wird auch erst in ein, zwei Stunden kommen, denke ich mal. Wir sitzen in der FDP-Pyramide eingeordnet. Vollständige Niederlage. Unterlegen, wie der Schlacht beerdigt. Ich ne, keine Ahnung. Oh je, ey, oh je. Jetzt eigentlich den stabilen Politiker der FDP. Ja gut.

01:26:14 Gibt bestimmt ein paar Stabile bei der FDP, aber sie sind, glaube ich, nicht in der Spitzenposition, würde ich vermuten. Aber gut. Und Akazian Deal, einen schönen Tag auf jeden Fall. Weiter an Soli-Zahlen. Das ist der Punkt. Der Soli bleibt, genau. Der Soli bleibt. Wurde ja gerade erklärt. Wissing ist ja raus. Deswegen sage ich ja, selbst Wissing, der vielleicht durchaus gute Ideen haben könnte, ist ja nicht passend hier dafür. Oh, gut. Ich hoffe, ob ich auf Social Media irgendwelche Kommentare dazu sehe zum Soli gerade. Mal kurz mal nachsehen hier.

01:26:46 So. Aber ich sehe auch gerade passenderweise eine Sache, die ich noch gerade kurz aufgreifen möchte. Zum Ukraine-Thema. Ich weiß, ich spreche jetzt wieder zum Ukraine-Thema zurück. Aber ich kann das von... Der Algorithmus von Twitter hat mir gerade passenderweise einen Tweet reingepackt.

01:32:59 Deswegen bastle ich auch an so vielen Sachen und nehme mir halt auch die Zeit, selber den Überblick zu haben für mich selber gerade, indem ich bei meiner eigenen Webseite gefühlt 20 mal so viel Dokumentation schreibe mit Kommentaren im gleichen Maß als eigentlich Programmcode dafür. So werden bald alle Sachen aussehen tatsächlich bei mir.

01:33:27 Äh, nach und nach. Alles schön dokumentiert. So, gut. Okay. Äh, da, kurz mal nachschauen hier. Ähm, auch noch News gestern Abend, äh, die Kleidkunde will die Voraussetzenspeicher versuchen. Das will ich eigentlich auch noch reingucken, ne? Stimmt, ja, das hab ich auch noch vergessen. Die ganzen Ankündigungen bezüglich der Arbeitsgruppen, da gibt's ja auch schon mal zehn Sachen dabei. Äh, oh je. Weil die ganzen Arbeitsgruppen haben ihre Berichte rausgehauen, stimmt. Also ich hab, ich hab jetzt, ich hab auch 5000 Mails dazu bekommen mittlerweile, ey, in der Richtung. Also super viel.

01:33:56 Beispiel jetzt hier. Kann ich kurz mal grad zeigen. Hier, warte mal. So ein Beispiel, wie es halt aussieht. Das muss ich auch noch aufarbeiten irgendwie. Vielleicht mach ich jetzt auch noch in die Quellen. Wann soll ich denn das machen? Weil es sind ja 16 Arbeitsgruppen, die jeweils so 10, 12 Seiten rausgehauen haben. Zu ihren jeweiligen Ergebnissen. Zur Arbeitsgruppe 12 Verteidigung. Verteidigung, Außenentwicklung und Menschenrechte. Oder was es hier noch gibt. Hier, was ist das für eine Arbeitsgruppe? Energie und Klima. Für uns relevant zum Beispiel.

01:34:22 Dokumentation ist wichtig. Ein Programmierer will seinen Arbeitsplatz sichern. Ja, ist auch so. Ich meine, wenn man es ja auch gerade kurz lesen konnte, hat man ja auch gesehen, dass ich auch oben schreibe. Das ist auch tatsächlich überwiegend eigentlich nur an mich selber. An das Ich in der Zukunft. Sonst werde ich es vergessen. Dokumentation. Dafür ist es halt da. Weil in einem Jahr habe ich eh alles wieder vergessen. Also muss ich auch zugeben, was ich da gemacht habe. Deswegen. Ich kenne mich doch selber.

01:34:45 Und ja, Klima und Energie ist übrigens auch witzig, weil Blau ist wohl CDU, CSU, Rot ist wohl SPD, weil sie sich nicht entscheiden können. Die haben da haufenweise Diskussionsthemen. Da habe ich gestern kurz reingeschaut. Spannenderweise auf jeden Fall. Das ist halt super, super kontrovers gestritten hier im Allgemeinen. Auch mit dem GEG zum Beispiel. Und ja, das hat auch echt ein Abenteuer.

01:35:12 Aber ja, ich muss, ich werde es nochmal zusammenfassen. Ich guck mal, ich weiß gar nicht, ob das schon irgendwo öffentlich einsehbar ist, die finale Version, aber wenn nicht, stelle ich euch das zur Verfügung. Ich werde die 16, die 16 Dokumente werde ich in, ähm, einfach in Archive hochladen. Also Wayback Machine. Das war das, äh, nicht Wayback Machine, ins Archive hochladen, damit man dann einfach alles sich angucken können morgen. Im Fall der Fall, dass es nicht irgendwie öffentlich einsehbar ist. Ich glaube, Table Media postet ein paar. Ich glaube, ich habe, warte mal kurz, ich muss kurz dokumentieren hier, warte mal. Ich habe eins,

01:35:41 15, 12, 4. Nochmal 12, bizarrerweise. Ich habe 11, 10. Schau mal. Hier sind vielleicht noch mehr Tabs.

01:35:52 Ich habe 3, 9, 5, 6. Okay, da fehlen aber wirklich ein paar. Ein paar fehlen mir. Hast du eigentlich ein Backup, falls Trump Archive kaputt macht? Ich wollte diese Archive-Box mal einrichten irgendwann. Oder vielleicht den Quellen-Dissentechniker fragen, ob er das für mich einrichten kann. Weil ich bin so fokussiert auf den Quellcode von der Quellen-Diss, dass das separat mir zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Dass das für mich einfach einrichte in der Form. Und dann so, dass das dann schon mal läuft.

Kohleausstieg, Kernenergie und Archiv-BH

01:36:15

01:36:15 Dass er uns vielleicht auch irgendwie koppelt oder so. Dass ich dann einfach alles, was ich in der Quellenliste habe, dann nochmal doppelt, separat, äh, backupe irgendwo. Dass dann, selbst wenn die Railback Machine zerlegt werden soll, die trotz normalen Backup da ist. Das will ich auch nochmal einrichten. Äh, Kohleausstieg erst 2038 habe ich mitbekommen. Das könnte gekippt werden. Ähm, jein. Also, ich weiß, was du meinst. Das ist, glaube ich, hier. Ähm.

01:36:42 Ah genau, hier war es glaube ich gewesen. Genau hier. Also sie schwächen es nicht ab. Sie bewahren das Beschleunigte, was Habeck umgesetzt hat. Das wird beschleunigt werden.

01:37:11 Es wird durchgesetzt werden, aber sie werden es einfach nicht schneller machen. Ich habe ja schon mal erklärt, ich gehe stark davon aus, die Kohle verstromt wird so oder so bis 2030 extrem gesunken sein. Davon gehe ich aus. Und ja, grundsätzlich, grundsätzlich muss man einfach mal klar sagen, das wird, denke ich mal, keine so große Rolle spielen. Weil regnative Energien sind so günstig, ich gehe davon aus, die werden so oder so dann verdrängt sein. Nicht vollständig bei Kohle, muss man dazu sagen, aber...

01:37:40 Einiges. Und ja, CDU wirft natürlich die Kernenergie wieder mit rein. Also mit neuster Generation, SMR, Fusionsreaktoren, sowas in der Richtung. Wie gesagt, Kernenergie und Kernfusion. Man differenziert zwischen Kernspaltung und Kernfusion normalerweise, aber gut. Ich habe vor einer ganze Zeit mal gesehen, dass Archive BH mit Russland zusammenhängt. Jein, das ist nicht ganz richtig. Die haben eine Komponente, die ab und zu auf russische Server zugreift. Die ist aber nicht entscheidend für die Funktionalität.

01:38:08 Du kannst den Tracker da oder das separate Ding dort blocken. Das hat mit Russland erstmal weniger zu tun per se. Ich glaube, das war irgendwas mit irgendeiner ihrer Proxy-Sachen, die sie, glaube ich, irgendwie gehandelt haben. Die als eine von mehreren Optionen, wo Russland auch eine Option war, meine ich. Das hat, glaube ich, auch schon mal Nella sich angeschaut, unter anderem. Und auch ein paar aus ihrer Blase, dass es halt kein großes Thema ist. Dass es ein bisschen überdramatisiert gesehen wird. Also Halbwissen, aber so habe ich es im Kopf gerade.

01:38:38 Gut. So, richtig. Wie gesagt, wir werden das im Detail morgen erst durcharbeiten. Ich muss erst mal mich da komplett in Notizen schreiben, weil das kam zwar gestern an bei mir, aber auch irgendwie erst irgendwie um 23 Uhr. Also deswegen. Und 23 Uhr ist für mich einfach zu spät. Sorry. Das ist dann einfach so ein bisschen, wo ich dann auch schon nicht mehr jetzt anfangen werde, irgendwie 100 Seiten durchzuarbeiten jeweils dafür. Gut.

01:39:05 Okay. Ähm. Müsste ich mir angucken? Habe ich nicht aktiv geplant, sagen wir es mal so. Ich kann sowas wie einen Koalitions-Tracker theoretisch einbauen, wie es Frag der Staat gemacht hat. Kann ich auch machen, I guess. Aber ich müsste dafür erstmal irgendeine Visualisierung basteln. Ich habe auch nicht mal irgendwelche Charts eingebaut bisher. Das kommt ja erst noch später, wenn ich mit dem Rest fertig bin. Also daher, naja, gut.

01:39:36 Gut. Ich würde sagen, wir gehen jetzt mal die Videos mal rein hier. Wäre, glaube ich, auch mal okay. Okay.

01:39:47 So. Wäre echt cool. Ja, aber mal gucken wir mal. Also ich habe da ein paar Ideen, aber ich habe mich noch ganz entschieden bisher für die meisten Sachen. Muss ich noch schauen. Weil ich brauche halt bessere Visualisierungstools dafür. Aber das will ich halt erst machen, wenn die technische Grundlage fertig ist. Und das dauert, glaube ich, noch zwei Monate oder so. Ich habe doch so viele Ideen. Ich habe jetzt auf meiner To-Do-Liste noch 108 Punkte stehen. Und ich bin mir sicher, wenn ich mit denen fertig bin, habe ich nochmal 50 neue draufstehen, die mich interessieren und die ich implementieren möchte. Also das wird eine Weile dauern.

01:40:16 Und ja, das sind weniger geworden zu gestern, weil ich halt, wie gesagt, gestern ein Update rausgehauen habe. Noch mit ein paar Punkten, die ich da schon abgearbeitet habe. Deswegen. Äh, gut. Was haben wir denn als Videos heute zur Auswahl? Schauen wir mal gerade kurz rein hier. Brauchst du erstmal ein Projekt, was umgesetzt werden soll? Na gut, ich meine, Richt meint ja einfach den Koalitionsvertrag, würde ich behaupten. Dann wird es einfach nur Koalitionsverträge gemeint. Das ist ja, das habe ich ja gesagt, dass ich mit dem Koalitionsvertrag anfangen möchte mit einem Deutschlandbeitrag. Deswegen ist das schon okay.

01:40:48 So, gut. Ich schaue mal kurz mal gleich mal nach hier. Die Rede von Gieß habe ich gestern gesehen, ja. Habe ich gesehen. Was haben wir denn hier noch an Videos jetzt heute mal? Schauen wir mal. So. Gut, das Urteil... Wir können uns gerade mal kurz noch die Begründung zum Soli mal angucken. Vielleicht die Begründung dort. Nicht, dass die Urteilsverkündung vom Phönix Wieses halt erklären würden vielleicht. Die paar Minuten dazu wäre, glaube ich, ganz interessant. Okay.

Automatisierung der Quellenpflege und persönliche Engagements

01:41:14

01:41:14 Ansonsten kann ich jetzt noch pflegen. Naja, das Ding ist ja nun mal, ich arbeite ja an Automatisierung sehr stark momentan. Und wenn all diese Lösungen da sind, die ich haben sollte, oder die ich halt geplant habe, dann ist auch das Updaten der Quellen sehr viel schneller möglich. Ich habe jetzt schon einige Sachen eingebaut, die das Updaten sehr viel einfacher machen werden in der Zukunft. Wodurch dann für die selbe Sache, die vorher zwei Stunden gebraucht hat, noch eine halbe Stunde brauchen werde in Zukunft. Das habe ich auch schon gemacht.

01:41:40 Okay, diese Zeitersparnis von 1,5 Stunden hat mich wahrscheinlich 8 Stunden gekostet, aber über die nächsten Jahre wird sich das halt rechnen. Das ist halt durchaus, hat schon seinen Sinn. Das klingt halt immer so ein bisschen derber, ich habe schon ein System über dem Kram dahinter und ich versuche das ja auch alles schneller zu machen bei mir.

01:42:00 Hast du dich mal bei den Grünen in der Partei engagiert? Nein. Nicht aktiv. Und ich glaube nicht, dass es notwendig ist für meinen Zweck, ehrlich gesagt, das zu machen. Warte mal, warum habe ich hier keinen Sound?

01:42:16 Okay, ich sehe gerade wieder, dass Elgato wieder der Meinung ist, die Software zurückzusetzen. Mal wieder. Danke dir, Elgato. Ich liebe dich auch. Ah ne, die funktioniert einfach gar nicht. Ah, noch besser. Sehr schön. Okay. Hat mehrere Instanzen vom Browser, aber keiner davon ist richtig. Sehr schön. Okay, top. So.

01:42:37 Außerdem macht es ja auch Spaß, geht mir zumindest so. Ja, ist auch ehrlich so, Maurice, muss ich sagen. Ich vermute, wenn du mir jetzt das geschickt hättest, was du mir damals mal geschickt hattest, um mir da so ein bisschen zu helfen mit dem Basteln von Umfragen, hätte ich es wahrscheinlich auch wirklich von einem Tag eingebaut. Ich hatte es ja damals zwar probiert, aber weil ich dann einfach zu wenig Zeit mir dafür genommen habe, dann auch nicht wirklich implementiert bei mir für die Lösung, was du mir ja mal gezeigt hattest. Und da muss ich auch zugeben, das macht mir auch Spaß, warum dann rumzubasteln. Das ist auch der Grund, warum ich das auch mache.

01:43:03 Es hat eigentlich auch keinen Stress irgendwie mit Zeit, sondern einfach, es macht ja auch Spaß. Genau, Soli ist verfassungsgemäß hier. Umfrage auf QLTV. Ne, ne, da ging es darum, ich wollte mal das Umfragetool von Bonsch war quasi, mal einfach von Maurice wissen, wie er es gemacht hat. Hat er mir halt echt richtig viel Aufwand betrieben, mir das zu zeigen, wie er es halt gemacht hat, wie es funktioniert. Viel mehr Aufwand, als ich jemals erwarten würde dabei. Und ja, das war tatsächlich, kann ich halt sehr gut nachvollziehen, wenn man sowas einfach mal bastelt, weil es auch einfach...

01:43:32 Laune macht, deswegen. Und naja, ist halt auch so ganz, ganz passend. Die Suche auf Quellen-TV ist ja ein bisschen scheiße, man hat so einen Inbrowser-Media-GBT gedacht. Der Quellenlisten-Techniker wollte mal irgendwann da ran gucken, weil es für ihn interessant war, sowas mal einzubauen. Sowas in der Form von sowas wie Jet-GBT für die Quellenliste.

01:43:56 Das wurde schon mal überlegt mit so einer Suche in der Richtung. Weil das ist so sein Hauptthemenfeld wohl gewesen, hat er mir geschrieben. Oder man meinte, dass er sowas einbauen könnte. Nur halt, wahrscheinlich ist er morgen noch ein bisschen zurückhaltend, weil ich so viel rumfummel mit allem. Und ich gehe davon aus, wenn er das einbauen will in die Suche, ist das wahrscheinlich sehr aufwendiger, vermute ich mal, für die Rechenleistung. Und deswegen bin ich halt erstmal dabei, mein Kram zu...

01:44:22 fertigzustellen, bevor ich dann seine Expertise in das Thema reinwerfen möchte. Aber das ist halt, das dürfte halt vielleicht irgendwann die nächsten zwei, drei Monate mal reinkommen, denke ich mal. Und ja, er hat mir auch schon ein paar Beispiele und Ideen gezeigt, wie er sich das vorstellt und die klangen auch interessant. Also das mit der Suche, das habe ich auch schon ein paar Mal gehört und ich denke, das werden wir dann auch irgendwann mal einbauen. Das ist auch geplant, ja. Okay.

01:44:50 So. Gründe werden neulichs als rechtsradikal gefällt, deswegen geht Trako nicht in die Partei. Nee, was irgendwelche Vollidioten für dämliche Scheiße labern, ist mir vollkommen egal, ehrlich gesagt. Äh, wenn man halt faktisch dumme Aussagen tätigen möchte, das ist mir scheißegal. Das ist doch wirklich nicht, was irgendwelche Twitch-Chat-Nutzer für dummes Zeug behaupten. Das hat keinen Zusammenhang damit. Das spielt keine Rolle. So. Bei deinem Arbeitschaos würde ich das auch nicht einbauen wollen. Du weißt doch gar nicht, wie das aussieht, scary. Hallo? So. Oh Gott, ey. Also, dementsprechend, nee.

01:45:18 Ähm. Und so schlimm ist es uns auch wieder nicht. Ui, ui. Gut. Leute, das Ernst ist auch andersrum. Ja, es gibt ja leider ein paar Leute, die nehmen das halt ernst. Das ist halt echt das Problem. Ich weiß mehr, als du glaubst. Bin ich ja skeptisch, bin ich ja skeptisch. Wohl lieben Dank für den 16. Monat. Vielen lieben Dank. So, gut.

01:45:44 Aber ja, bevor ich jetzt wirklich abschließe und mal wirklich in die Videos reingehe, weil ich weiß, ich bin gerade hier ein bisschen viel am schwafeln, aber ich habe auch Spaß daran, muss ich zugeben. Ähm, und ja. Nein, es gibt kein Beef zwischen mir und Karl entsprechend, nur weil irgendwelche Twitch-Shatter zu blöd sind, von wegen solche, solche, äh, Scherze, wo man sich über einen Beitrag von der schlesischen Regierung als Referenz über die Grünen ein bisschen lustig machen wollte. Nur weil man es halt ernst und deswegen so eine Scheiße weiter verbreitet. Das ist dann halt kein Beef, nur weil Leute zu blöd sind dafür.

Caching-Methoden und Soli-Urteil

01:46:10

01:46:10 Und ja, zur Erklärung, was ich so hobbymäßig mache, das, was ich aktuell mit der Quellliste mache, verbinde ich übrigens auch mit meinem Lesen von Studien, weil ich habe vor kurzem mir sowas angeschaut hier. Eine andere Methode, um Daten zu cachen. Habe mir die 20 Seiten durchgearbeitet und das bin ich gerade dabei, wollte ich, zu implementieren als Test und Übung für mich. Also, so nebenbei einfach aus Interesse, weil es einfach spannend aussieht, mir das anzugucken.

01:46:38 Und ja, ein bisschen effizienteres Caching-Verfahren, damit es halt, sagen wir mal, performanter läuft, weniger Ressourcenanspruch nehmen würde und sowas baue ich halt ein. Das ist tatsächlich momentan so ein bisschen mein Spaß nebenbei. Um das genau zu erklären, muss ich ein bisschen mehr in die Details reinschwingen. Das kann ich nicht so einfach machen hier, aber das ist halt sehr für mich unterhaltsam. Und ich glaube, es funktioniert auch, denke ich mal. Ich muss es noch testen, aber es sieht ganz, ganz gut aus auf jeden Fall. Aber naja, gut. Also sowas gucke ich mir halt einfach mal nebenbei an. Das ist halt ganz, ganz nett hier.

01:47:07 So, gut. Ähm, ob das sinnvoll ist, werde ich aber halt noch testen müssen, weil ich bin selber skeptisch, ob das bei dem, bei dem, äh, Protokoll Sinn ergibt. Für was soll das Caching sein? Für, für OpenCraft, für das hier. Ist das sinnvoll? Nee, eigentlich gar nicht, aber ich wollte zwar testen, ob das halt wirklich vielleicht ein bisschen performanter ist, einfach als Test. Verstehen wir am Bahnhof. Ey, ganz ehrlich, das muss man auch nicht verstehen, was ich gerade gelabert habe. Kurzfassung, das soll, soll weniger, ähm...

01:47:35 Das soll die, ähm, ich kann es am besten formulieren. Mit der Methode würde entsprechend der Server weniger belastet werden und es würde schneller für euch als Nutzer potenziell laden, als mit der bisherigen Lösung von Daten, die bei dir gespeichert werden, damit du beim Öffnen der Seite nicht ein Bild laden musst, sondern es bei dir schon gespeichert war, gecashed war und weil es einfach aus dem Speicher rausgeholt wird, schneller geladen wird, vereinfacht.

01:48:01 Soll die Last für den Server, die Belastung für den Server reduzieren und das so schneller abarbeiten. So, so, vereinfacht gesagt. Vielleicht hilft das so zur Erklärung. Das ist ein bisschen komplexer als das, wenn man es genau nehmen möchte. Aber das ist so der Erklärungsansatz. Und ja, das soll angeblich effizienter sein. Das will ich mal testen. Und ja, mal gucken.

01:48:22 Äh, gut. Ja, Soli haben wir schon besprochen, gerade Kid Claude. Wir gucken uns gerade mal die Phönix-Einordnung dazu an hier. Das Urteil selber müssen wir uns nicht anhören, aber weil das nicht mehr in Schriftform durchsteht. Ich will mir gerade die Einordnung anhören von dem Phönix-Menschen dazu, weil es mich interessiert.

01:48:37 Als würde man quasi seit dem Offline-Modus speichern. Geht in eine ähnliche Richtung, genau. Ist nicht ganz identisch, natürlich, aber geht in eine ähnliche Richtung, genau. So, äh, jo. Hast du das mit AI-Travel mitbekommen? Ne, keine Ahnung, was da abgeht. Keine Meinung dazu. Gut.

01:48:52 Raus aus der Musik und rein das Video. Ich habe leider keine Kontrolle über die Lautstärke von Chrome gerade. Muss ich kurz mal per Hand das umstellen, weil die bisherige Lösung läuft nicht. Da werden es euch gleich die Ohren wegballern, fürchte ich. ... den Inhalt des Urteils zusammenfassen. Sie haben gerade eine Kurzzusammenfassung des Urteils.

01:49:09 Das ist auch wirklich so. Deswegen habe ich auch gesagt, wir gucken uns das Urteil nicht an, weil das vorgelesen zu bekommen, ist halt null interessant für uns, würde ich behaupten.

01:49:29 Gründe gehört und gehen deswegen hier zurück an unser Phoenix-Set, um es zusammenzufassen und vielleicht die zentralen Argumente nochmal auf den Punkt zu bringen. Also das reine Ergebnis ist der Solidaritätszuschlag in den Gesetzen von 2020 und 2021, aber auch aktuell ist verfassungsgemäß. Die Klagen hatten keinen Erfolg. Das Gericht setzt ein paar Grenzen. Da sprechen wir gleich drüber. Ich glaube nicht, dass man den

01:49:55 Hast du nicht Merkels Buch vorgelesen? Das war mega gut. Ne, das war unglaublich langweilig und scheiße, ehrlich gesagt. Also ich fand ihre Begründungen für einige ihrer Entscheidungen dumm. Das einzig Witzige war, dass Angela Merkel, Angela Merkel halt quasi Hausbesetzerin war in der DDR. Das war lustig. Das fand ich tatsächlich witzig und wusste ich wirklich nicht über sie. Aber der Rest war unglaublich langweilig. Ewig erheben werden darf, aber...

01:50:16 Die Klagen hatten keinen Erfolg. Bei mir ist mein Kollege Kolja Schwarz. Wir hatten schon vor 10 Uhr gesprochen. Kolja, du verfolgst das Thema schon seit vielen Jahren. Und gehen wir jetzt mal die Gründe durch. Die Klagen hatten keinen Erfolg. Das Gericht hat erst mal, so habe ich es verstanden, abstrakt gesagt, so eine Ergänzungsabgabe, die darf es geben, aber auch nicht unbegrenzt.

01:50:41 Ganz genau. Das Gericht, und das sagt es zum ersten Mal heute, sagt, dass man die auch wieder abschaffen muss. Und zwar dann, wenn dieser Mehrbedarf des Bundes, um den geht es, Mehrbedarf des Bundes, in diesem Fall die Kosten der deutschen Einheit, wenn die wegfallen, dann darf man den auch nicht mehr erheben. Wenn die evident wegfallen, das war hier das Wort, auf das man hören sollte, glaube ich, dann darf es das nicht mehr geben. Weil das dann spannend ist, das dann komplett abgewiesen wurde, weil ich würde behaupten, der ursprüngliche Mehrbedarf ist ja theoretisch weg vom Fenster, würde man meinen.

01:51:11 Aber gut, vielleicht ist die Bekundung vom Verfassungsgericht noch ein bisschen anders. Ich muss den Text noch durchlesen. Der kommt dann erst in einer Stunde oder so. Da hat das Bundesverfassungsgericht sehr genau geprüft in der Verhandlung, das mit Ökonomen auch diskutiert. Und natürlich hier auch mit den Klägern. Sechs FDP-Politiker hatten ja hier Verfassungsbeschwerde eingereicht und mit der Bundesregierung das diskutiert. Und ist jetzt zu dem Schluss gekommen, evident weggefallen ist das noch nicht. Genau, da war ein wichtiger Satz im Urteil. Dieses evidente Wegfallen, dies ist jedenfalls derzeit noch nicht.

01:51:40 Also kommen wir jetzt mal ganz konkret zu den Gründen. Warum hat das Gericht gesagt, es gibt auch jetzt noch finanzielle Folgen der deutschen Wiedervereinigung, die mit dieser Ergänzungsabgabe abgedeckt werden können? Also was waren die Gründe im ganz konkreten Fall jetzt? Also das Gericht sagt, es gibt auch jetzt 35 Jahre nach der Einheit, wobei...

01:52:02 Geprüft wurde ja hier der Zeitraum 2020-21, da waren es so gut 30 Jahre. Immer noch strukturelle Unterschiede zwischen Ost und West. Das wiederum stimmt ja fairerweise, könnte man argumentieren.

01:52:14 Also daher, ja gut. Und da hat es hier ein Gutachten angeführt, das die Bundesregierung vorgelegt hatte und über das man in der Verhandlung auch diskutiert hatte. Und da hieß es so, dass diese Kosten der Deutschen Einheit so bis 2030 zumindest noch bestehen, diese strukturellen Unterschiede. Und da sagt das Gericht, da hat der Gesetzgeber hier auch dann einen Einschätzungsspielraum.

01:52:37 Die DDR-Rentenanpassung gibt es doch auch noch. Ist das nicht, dass 25 das einheitliche Rentenrecht da in Osten und Westdeutschland geben wird? Die Angleichung ist doch jetzt schon durchgelaufen. Das war doch, glaube ich, letztes Jahr so eine riesen Erfolgsstory gewesen, dass jetzt endlich mal das, was seit Ewigkeiten nicht angeglichen wurde, jetzt auch angeglichen wurde. Klar, es sind immer noch Nachteile, gar keine Frage, so ist es schon. Aber dass halt schon tatsächlich ja jetzt ein großes Problem gelöst sei, angeblich.

01:53:05 Klar, die Rente ist generell problematisch, aber immerhin dieser Teil. Das ist dann ebenbürtig scheiße. Dann entscheiden, es gibt noch diese Kosten und wir brauchen noch diese Ergänzungsabgabe, weil wir den Mehrbedarf noch haben. Und noch etwas war ganz spannend. Sie hat gesagt, die Ökonomen, die sind da durchaus nicht ganz einig. Die haben sich auch gestritten hier in der Verhandlung. Aber das zeigt eben, dass man es nicht eindeutig sagen kann. Erst wenn es genug Industriestandorte hier im Osten gewünscht, das vollzogen haben. Das kannst du ja mit Blick mit der AfD halt vergessen.

01:53:33 Welche größeren Konzerne sollen sich denn entsprechend aktiv, wenn es sich gerade schon sowas wie den Silicon Valley, wie zum Beispiel bei TSMC und den Chiplife-Fabriken geben sollte, im Osten Ansiedeln aktiv momentan?

01:53:46 Wir sollen das morgen dann machen mit dem Erstarken der AfD in den jeweiligen Bereichen. Ist ja nicht nur im Osten so, ich weiß, aber halt eben dort überrepräsentiert. Mit Regionen und Bundesländern, wo die Einwohnerzahlen ja rückläufig sind in den meisten Bundesländern. Habe ich ja bei dem Sachsen-Thüringen-Kapitel auch angesprochen, dass Leute ja Geburtenraten weiter sinken, Leute auswandern oder nicht auswandern, Quatsch, aber in andere Bundesländer umziehen, ist ja ein Riesenproblem. Deswegen ja.

01:54:08 Und das ist halt so ein bisschen die Schwierigkeit, die ich da einfach sehe, dass ich gar nicht weiß, wie das auch besser werden soll. Weil ich kann doch für mich selber sprechen, anekdotisch. Ich wüsste auch nicht, warum ich in den Osten ziehen sollte, die Bundesländer. Ich sehe da für mich jetzt momentan auch keinen wirklichen ernsthaften Anreiz dafür. Klar, ich bin biased, keine Frage, weil ich Norddeutsch einfach mag, muss man dazu sagen. Aber ich denke mal auch, warum soll ich auch hingehen? Also, naja.

01:54:30 Ist nicht evident weggefallen, wenn alle Ökonomen sagen würden, es gibt keine Kosten mehr der Deutschen Einheit, dann wäre das evident weggefallen. Aber wenn sich die Ökonomen sogar streiten, dann darf der Gesetzgeber sagen, nein, wir sehen das noch, wir sehen diesen Mehrbedarf noch und deswegen brauchen wir das noch. Das klingt für mich aber auch so, als ob der Gesetzgeber diesen Soli zwar weiter erheben darf, aber doch auch immer selbstkritisch drauf gucken muss, gibt es die Gründe und die Folgekosten noch oder sind die irgendwann vielleicht dann nicht doch mal.

01:54:57 evident weggefallen. Ganz genau, denn irgendwann kippt dieser Zeitpunkt und dann... Okay, also es wird dann gewürfelt werden, wirklich, wann da dann rausfallen soll der Soli. Ist ja schon mal ganz entspannt, so hat man die nächsten Jahre halt keinen Stress darum erst mal. Müsste der Gesetzgeber sagen, wir haben diesen Mehrbedarf nicht mehr und dann dürfen wir diese Ergänzungsabgabe, also den Solidaritätszuschlag auch nicht mehr erheben. Und da ist jetzt durch dieses Gutachten so ein bisschen die Zahl 2030 im Raum. Aber das heißt natürlich nicht, dass es dann auf gar keinen Fall mehr erhoben werden darf, sondern man...

01:55:26 Ich sehe halt trotzdem einen Blick in die Zukunft an Norddeutschland für mich für interessanter im Allgemeinen bei vielen Themen.

01:55:55 Naja. Deutsche Osten ist doch so eine Abwärtsspirale. Durch die AfD hat keiner Bock, dort hinzugehen. Der Osten wird wieder sozial abgehängt, was der AfD wieder zuspielt. Richtig gut. Es ist halt echt ein Problem.

01:56:04 Und das habe ich ja bei Brandenburg so hart kritisiert, dass ausgerechnet Brandenburg, die am meisten von den Zukunftsthematiken oder Industrien der Zukunft profitieren könnten, die das beste Wirtschaftswachstum hatten in Deutschland als Bundesland, weit besser als der Bundesdurchschnitt, trotzdem mal die AfD stärker gewählt wurde. Was halt in meinen Augen echt ein Riesenproblem ist, wenn selbst dort dann die Leute eine Absturzpartei wählen, mit dem sie ihre eigenen wirtschaftlichen Vorteile abwählen. Geil.

01:56:31 Jetzt sehr genau prüfen, glaube ich, von Jahr zu Jahr und spätestens 2030 auch sehr genau begründen, warum es dann diese Kosten immer noch gibt, wenn man den Soli dann noch weiterführen will. Kommen wir noch zur zweiten Säule bei der Begründung dieses Urteils. Denn die Kläger hatten ja gesagt, wenn nur 10 Prozent der Menschen eine Ergänzungsabgabe zahlen müssen, dann ist das...

01:56:48 Auch mit diesem Argument hatten Sie keinen Erfolg. Was war da das zentrale Argument des Gerichts, dass es so okay ist? Ja, im Grunde ist das Wort Sozialstaatsprinzip, das Gericht hat hier gesagt, das ist so üblich durch das Sozialstaatsprinzip, dass man das eben auch staffelt. Und das darf man nicht nur bei der Einführung einer Steuer sagen, diejenigen, die mehr leisten können, die zahlen auch mehr, sondern das darf man auch dann machen, wenn man den Solidaritäts...

Grüne Politik, AfD und Trump-Regierung

01:57:16

01:57:16 Die Grünen sind rechts. Ich kenne nicht, was du im Alltag machst. Für mich persönlich sind die Grünen nicht wählbar. Für dich können ja die Grünen wählbar sein, aber die Grünen sind weder sozial, wirtschaft, noch sonst wie politisch rechts so anzusiedeln. Das ist nicht der Fall. Das ist einfach wortwörtlich straight up bullshit. Also muss man jetzt mal wirklich deutlich sagen. Das ist aber nur objektiv falsch.

01:57:34 Das kann man auch nicht verteidigen. ...zuschlag also eine solche Abgabe stückweise zurückführt, denn das ist ja geschehen. Eine ganze Weile haben ihn fast alle gezahlt und dann wurden die Freigrenzen 2020 enorm hochgesetzt. Also man hat gesagt, wir führen das ein bisschen zurück, wir brauchen nicht mehr ganz so viel. Und da sagt das Gericht, das ist in Ordnung, das geht in Ordnung, dass man sagt...

01:57:55 Und wie gesagt, man kann ja auch auf jeden Fall unzufrieden sein mit den Entscheidungen, die die Grünen mitgetragen haben. Gerade bei Migration verstehe ich das auch vollkommen. Vollkommen jedem sein gutes Recht in meinen Augen. Aber halt eben, das ist halt schon, finde ich halt affig hier, muss man sagen.

01:58:07 Was ist denn mit der Anstalt und den Grünen? Ich weiß jetzt nicht, was die Anstalt damit zu tun haben sollte mit dieser Quatschaussage. Die, die mehr haben, die werden hier auch mehr belastet. Wenn die Klagen Erfolg gehabt hätten, hätten wir jetzt über die Folgen, die finanziellen gesprochen, ob das Geld vielleicht jetzt auch für die Koalitionsverhandlung, für den Bundeshaushalt nicht mehr zur Verfügung steht. Wir haben in Erinnerung noch den Klimafonds, wo es ja um 60 Milliarden ging, die auf einmal nicht mehr da waren.

01:58:29 Also ich muss auch gerade sagen, es ist auch ein bisschen abenteuerlich, wenn ich jetzt hier schon gerade wieder höre mit dem KTF, es sind 60 Milliarden, wenn jetzt auch nochmal 60 Milliarden rausgeflogen werden, also weiß ich jetzt nicht. Diese Folge ist jetzt nicht da, das Geld, es geht um 13 Milliarden, steht weiter.

01:58:42 Zur Verfügung. Das Geld steht weiter zur Verfügung, knapp 13 Milliarden. Dieses Urteil heißt aber natürlich nicht, dass der Gesetzgeber das weiter erheben muss. Also die Politik kann sich natürlich auch entscheiden, den Solidaritätszuschlag abzuschaffen, die Kosten anderweitig zu finanzieren. Das ist eine politische Entscheidung. Aber klar, auf diese 13 Milliarden wird man wahrscheinlich jetzt erst mal nicht verzichten. Die FDP hatte das immer, hatte darauf gedrängt, den Solidaritätszuschlag abzuschaffen.

01:59:07 Ich bin aber ganz tief entspannt, weil ich frage halt immer sehr deutlich, wo liege ich denn falsch?

01:59:36 Welche Aussage ist falsch? Und da kommt dann auch nichts mehr. Welche Überraschung. Also, das muss man einfach mal deutlich sagen, wenn mir Leute sagen, ich würde falsch liegen, aber sie schaffen es noch nicht mal benennen zu können, wo meine inhaltlichen Fehler sind und müssen dann teilweise sich Sachen ausdenken, die ich nie gesagt habe, ist das immer sehr leicht für mich dann, mich darüber lustig zu machen, weil, ey, ich kann auf konstruktive Kritik gerne eingehen, weil ich werde falsch liegen mit Sachen, nur mir einfach nur zu sagen, ich liege falsch, ist eine sehr verblödete Aussage.

02:00:03 Weil ich kann meine Aussagen halt verteidigen inhaltlich. Deswegen ja. Oder wenn ich ja auch sage, dass die AfD das ist eines der dümmsten energiepolitischen Programme in Europa haben, kann ich es ja mit ihrem eigenen Wahlprogramm belegen. Kohlekraftverstromungsausbau ist verblödet. Will keiner in Europa sonst.

02:00:16 Nicht mal Pol. Wahrscheinlich jetzt erstmal nicht verzichten. Die FDP hatte das immer, hatte darauf gedrängt, den Solidaritätszuschlag abzuschaffen. Die ist jetzt nicht mehr in der Regierung, auch nicht mehr im Bundestag. Und jetzt muss man gucken, wie die Koalitionsverhandlungen, was die da ergeben, ob die sich da überhaupt zu äußern. Ich glaube, in Berlin ist heute erstmal ein Aufatmen, weil man eben nicht auf diese 13 Milliarden verzichten muss. Und auch auf gar keinen Fall rückwirkend irgendwas zurückzahlen muss. Denn das hätte natürlich enorm eingestellt.

02:00:45 wenn man gesagt hätte, für die letzten fünf Jahre muss man das an den Steuerzahler zurückschlagen.

02:00:50 Es wäre ja auch immer abenteuerlich gewesen, 65 Milliarden dann erneut mal zu regeln. Das wäre dann mit dem Sondervermögen sehr problematisch geworden und zwar sehr schnell auch. Vielen Dank, Kolja Schwarz. Das war so die Kurzzusammenfassung dieses Urteils zum Solidaritätszuschlag. Das reine Ergebnis ist, das Gesetz ist verfassungsgemäß. Die Klagen hatten keinen Erfolg. Den Solidaritätszuschlag als Ergänzungsabgabe, um die Mehrkosten der deutschen Einheit auch so lange danach noch abzudecken, das ist verfassungsgemäß. Das Gericht setzt trotzdem einige Grenzen.

02:01:20 mal evident nicht mehr so sein sollte, muss man ihn auch abschaffen. Das war so der Kern dieses Urteils. Wir werden den ganzen Tag aus Karlsruhe hier weiter darüber berichten. Einstweilen gebe ich hier aus Karlsruhe. Okay, alles klar. Dann warte ich mal ab, bis auf den vollen Text da ist, um mich das angucken kann und auch mal die Begründung halt sehen kann. Weil ich würde halt schon gerne ein, zwei der Formulierungen vom Verfassungsgericht dazu lesen. Also mal sehen.

02:01:44 Kannst du kurz erklären, was du meinst, dass man die Grünen auf Migrationspolitik kritisieren könnte? Ich bin ein großer Freund davon, dass die Grünen sehr viel lautstarker erklären müssen, diese ganzen Behördenproblematiken bei der Integrationsmaßnahme eher zentral in den Fokus zu setzen. Weil gerade als es um diese ganze Migrationsdebatte ging, ging es ja oft auch um Fälle von Leuten, die schon sehr lange dabei waren und teilweise ja eben auch da sein durften. Und es wäre halt sehr viel sinnvoller, Leute nicht einfach liegen zu lassen.

02:02:10 dass sie dann irgendwann in die auf die kriminelle Schiene kommen, weil sie einfach ein Arbeitsverbot haben, nix machen dürfen und einfach allein gelassen werden. Und nebenbei Integration zu arbeiten, damit die Leute auch eben sich reinfinden können und dann eben auch imstande sind, wie jeder andere Mensch dann auch hier ein Leben aufzubauen. Was dann sehr viel zielgerichteter wäre. Und das finde ich halt viel sinnvoller, als halt eben dieser 10-Punkte-Plan, den Habeck reingebracht hat. Den fand ich halt ziemlich dumm, persönlich. Von der Darstellung her, deswegen.

02:02:37 Also, wäre halt sinnvoller gewesen, da den Fokus drauf zu setzen, was die Grünen halt teilweise nicht gemacht haben, weil sie wollten da so ein bisschen versuchen, wahrscheinlich auch mit der Koalition mit den Grünen, äh, mit der Koalition mit den Grünen, genau, Koalition mit der CDU sich schon mal vorzubereiten, dass sie so ein paar dieser Quatschaussagen da mittragen würden, wahrscheinlich. Ähm, aber jo. Aber klar, nur weil halt zum Beispiel sie da halt eben dummes Zeug, äh, dummes Zeug rangebracht haben, ist deswegen eine politische Ausrichtung nicht rechts. Das ist halt Blödsinn. So funktioniert das einfach nicht in der Praxis.

02:03:03 Das ist halt immer so ein bisschen so Diskussionen, wo dann irgendwelche Lesekreise sich die Köpfe einschlagen. Habe ich manchmal schon das Gefühl, wenn es zu das Thema geht. Also, naja. Gerade in Relation zu den Alternativen jedenfalls. So, gut. Was haben wir denn hier noch, wo wir reingehen könnten? So, gehen wir mal an das Video hier von Wolfi. Vielleicht machen wir noch Spaß.

02:03:32 Kurz mal rein damit hier. Rein damit hier. Rein damit hier. Rein damit hier.

02:03:50 Okay. Einigen wir uns darauf, dass die grünlich links sind. Die Diskussion führe ich nicht mehr, tut mir leid. Also, wenn sich Leute streiten wollen, wer den größeren Penis hat effektiv und wer mehr links ist, das können Leute in irgendwelchen anderen Bereichen machen. Das interessiert mich einfach nicht. Das ist so unseriöser, dumme Diskussion in meinen Augen immer, die ich einfach nicht führen werde. Ich sehe darin einfach keinen Sinn, so eine Diskussion zu führen. Das ist wortwörtliche Diskussion, wer hat den größeren Penis? Und nichts hilft niemandem inhaltlich. In keiner Form.

02:04:20 Also das ist einfach nur Wahlkampfblödsinn. Oder werde ich auch ein bisschen vulgärer, ich weiß. Das ist ein bisschen vulgärer als üblich. Aber es ist halt in meinem Auge so sinnlos. Sollen die Leute ihre Buchclubs führen, sich gegenseitig da stolz sein, dass sie Linke als der andere sind? Das ist halt auch sinnlos. Was soll denn das? Also ich meine, muss ja auch nicht sein. Und naja, ich halte davon halt persönlich halt überhaupt nichts. Weil es löst halt legitim kein einziges Problem für überhaupt die einen einzigen Menschen auf dem Planeten.

02:04:48 Deswegen. Und ja, das können andere machen. Ich hatte mit nichts zu tun. Komm in meinen Lesekreis. Lieber nicht, lieber nicht. So. Blutjung, dafür den 13. Monat. Vielen lieben Dank.

02:05:04 So, gut, kurz mal ein paar Tabs zumachen, weil ich habe zu viele Tabs offen noch. Ich sehe gerade, ich habe sogar noch ein paar Tabs offen von gestern, vom Faktencheck bei Stay sehe ich gerade. Wo ich gerade mal alle zumachen. Ich muss halt bewusst das Recht haben, wenn wir neu starten hier in der Form, aber naja.

02:05:19 So, gut. Okay, gleich mal rein damit hier. Ich will jetzt in acht Jahren mal sehen können, was die AfD-Politik drauf hat, weil die jetzigen bekommen ja auch wieder nichts geschissen, die nächsten auch nicht. Was nicht schafft die AfD zu verbieten, wenn wir uns mit der Politik auseinandersetzen müssen. Oder man bekämpft sie halt aktiv, was halt sehr viel zielführender wäre und überzeugt Leute, dass die AfD halt eben schon alleine von ihren Vorstellungen komplett verblödet ist.

02:05:40 dass sie halt sehr viel dümmer werden als alle anderen Parteien bisher jetzt gerade im Bundestag. Also daher, da ist sogar die CDU sinnvoller. Und die ist ja auch eine Stagnationspartei hoch 50. Also, naja. So, gut. Okay. Gut. So, gut. Ich mach rein damit hier.

02:06:08 Ich finde es richtig, nicht darüber zu streiten, was links oder was nicht ist. Aber okay, ist meine Meinung natürlich, dass ich das als Bildleser oder auf Drogen bezeichne werde, weil ich meine Meinung sage. Sehr linke Einstellung, Ironie oft. Ja, weil es auf jeden Fall nie normal ist in Diskussionen, dass sich Leute gegenseitig fragen, ob sie besoffen sind, entsprechend, wenn man dummes Zeug sagen würde, in der Diskussionslandschaft. Dein eigener Maßstab widerspricht sich an deinem eigenen Maßstab, aber ist ja kein Problem.

02:06:29 Ich finde sowas immer unglaublich witzig, dass man so tut, als ob es nicht normal wäre, dass in einem Kanal mit tausenden Leuten, das hast du überall, wenn du Aussagen kriegst, die absurd klingen, dass du dann fragen kannst, ob es dir gut geht, im Allgemeinen, unabhängig von der Bubble. Das ist halt auch immer wieder so ein bisschen faszinierend gerade, muss ich zugeben. Aber gut, weiß ich ja jetzt nicht.

02:06:48 So, äh, gut. Naja, Details. Gehen wir auch mal raus hier, weil das ist auch wirklich jetzt hier, ähm, geht so ein bisschen in Richtung unnötiger Blödsinn. Die Regierung von Donald Trump hat sich wohl einen seiner größten Böcke in der jüngeren Geschichte geleistet. Zumindest was die Außenpolitik anbelangt, dürfte das Ganze jetzt wohl direkt auf Platz 2 nach dem Verrat der Ukraine an Wladimir Putin liegen. Denn...

02:07:16 Und wir sind erst im ersten Jahr bisher. Also wir sind noch nicht mal fertig mit dem ersten Jahr. Also Halleluja. Pete Hexhev, der Verteidigungsminister der USA, hat zusammen mit fast allen Führungskräften der Trump-Regierung wohl in einer Chatgruppe des privaten Dienstleisters Signal nur Stunden vor den Luftschlägen gegen die Houthi-Rebellen im Jemen die Angriffe über Emojis nicht nur koordiniert, sondern dabei auch sehr viel über die Wirkweisen und das Denken im Weißen Haus verraten.

02:07:42 Und publik wurde das alles, weil die Minions des Donalds wohl aus Versehen einen Journalisten mit in diese eigentlich super, super geheime Chatgruppe eingeladen hatten.

02:08:11 Heimlich irgendwelche schwarzen Koffer austauschen, vielleicht in der Aktivgarage in der Richtung. Wirklich tausende Dokumente durcharbeiten, um die Widersprüche zu finden. Und heute wirst du einfach auszusehen in irgendein Signalgruppe eingeladen. Das ist halt wirklich die dümmste, dümmste Zeitlinie momentan. Also meine Güte. Also weiß ich ja jetzt nicht. Oh Gott, das ist einfach komplett ein Fiebertraum. Und das war Eleanor Musik, genau.

02:08:39 Oh, meine Güte. Goldberg ist kein Journalist, though. Was soll er denn sonst sein?

02:08:46 Also, ernstige Frage, was soll er vom Atlantic sonst sein aus Neugierde? Also, der ist schon Journalist, tatsächlich. Also, ich wüsste jetzt nicht, was er sonst sein soll, Jeffrey Goldberg. Klar, er wird immer wieder beschimpft in der Richtung, aber der ist halt als Autor und als Journalist tätig seit Jahren. Man muss ihn jetzt nicht mögen, auf jeden Fall, keine Frage, aber der ist ja, ist er nicht hier sogar Editor-in-Chief oder so? Also, Chefredakteur in der Richtung? Schon eine gute Rolle dort, würde ich sagen.

02:09:14 Und der konnte dadurch mitlesen, wie die Führung der größten Supermacht der Welt über Europa lästerte und über Ziele für Luftangriffe diskutierte. Über all das schreibt der Journalist Jeffrey Goldberg, der betroffene Journalist, der gleichzeitig Chefredakteur des Atlantik ist, in seinem Artikel The Trump administration accidentally texted me its war plans. Und der Artikel, der ist wirklich lesenswert und man könnte wirklich vom Glauben abfallen, wenn man das alles so liest.

02:09:42 Weil der Journalist zitiert im Endeffekt einfach direkte Sprache von der Trump-Regierung, aber kein Journalist. Also es gibt glaube ich keinen Moment, wo so ein Beitrag weniger Sinn ergeben würde, als gerade wortwörtlich bei einem der größten Sicherheitsleaks der letzten Jahrzehnte.

02:10:05 Also, das ist gerade einer der schlimmsten Sicherheitsleaks, die die USA in ihrer Geschichte hatten. Auf dem Level mit Edward Snowden gerade in der Richtung. Und er hat darüber halt berichtet entsprechend, wie dämlich das war.

02:10:19 Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn. What the fuck? Was zum Geier? Ich bin heute wirklich ein bisschen verwundert über manche Beiträge. Also heute ergeben einige Aussagen keinen Sinn für mich, muss ich jetzt gerade sagen. Weil da muss ich wirklich jetzt fragen, ob da ein bisschen Drogen genommen werden. Aus dem Signal-Chat beschreibt gerade zum Anfang seinen eigenen Unglauben, sein Unverständnis dafür, in diese Gruppe eingeladen worden zu sein.

02:10:47 Die Einladung erhielt er wohl von Michael Walz, dem nationalen Sicherheitsberater von Donald Trump. Goldberg schreibt dazu,

02:11:11 Und weil es im Chat gerade gelesen hat, dass einige auch gemeint haben, von wegen, dass es möglicherweise geplant sein könnte, davon abzulenken. Das Problem ist halt, das Problem ist doch gerade, dass das keinen Sinn ergibt, wie die ja reagieren. Weil wenn sie ja wirklich das nicht auszusehen passiert wäre, wäre die Reaktion der letzten 48 Stunden zu unlogisch.

02:11:32 Weil Hackseff schießt jetzt gegen das angebliche Trump-Sprachrohr, beleidigt ihn als highly discredited Journalist. Deswegen war ich auch gerade irritiert, weil ich habe halt das Feedback gehört von Hackseff, von Vance und von der Sprecherin. Und die schießen ja durchgehend nur auf den. Was soll das für ein Sprachrohr sein? Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn. Also what? Entschuldigung. Medienkritischen Organisationen, die versuchen Journalisten in peinliche Situationen zu bringen. Und es manchmal auch schaffen.

02:11:58 Ich hatte erhebliche Zweifel daran, dass diese Signalgruppe echt war, da ich es mir schlicht nicht vorstellen konnte, dass die Führung der US-amerikanischen Sicherheitsbehörden über Signal über unmittelbare bevorstehende Kriegspläne kommuniziert. Fairerweise, das kann ich mir aber auch vorstellen. Das muss ja aber zu gut sein, um wahr zu sein. Ich habe ja schon vorgestern den Artikel gelesen, mich ein bisschen darüber köstlich amüsiert. Ich wäre ein schlechterer Mensch gewesen. Ich wäre da drin geblieben.

02:12:25 Wochen und Monate, in der Hoffnung, dass ich in alles reingenommen werde. Einfach in der Form. Also einfach alles mitschreiben und Co. Einfach so tun, als ob ich jetzt ein Mitarbeiter wäre von den anderen und mich auch die anderen Gruppen einladen lassen. Einfach so heimlich aus Versehen. Ebenso wenig könnte ich glauben, dass der nationale Sicherheitsberater des Präsidenten so fahrlässig sein würde, den Chefredakteur von The Atlantic, in eine solche Diskussion mit hochrangigen US-Regierungsbeamten bis hin zum Vizepräsidenten.

02:12:54 Einzubinden. Ja, und ich meine, es würde uns doch allen auch so gehen, oder? Würden wir aus dem Nichts in eine Gruppe bei WhatsApp oder Signal oder was weiß ich eingeladen werden würden und dort wären dann die ganzen Minister der Bundesregierung und... Digga, wir erobern Österreich, bist dabei, ist doch top secret, in zwei Stunden geht's los. Neues Telefon, wer ist denn da? Boris, bist du dabei? Jesus. Die würden offen über Militärschläge gegen ein anderes Land diskutieren. Sagen wir Österreich, weil... Warum nicht?

02:13:23 Weil dort in dieser Chatgruppe waren wohl einfach mal Marco Rubio, der Außenminister, J.D. Vance, der Vizepräsident, Halsey Gabbard, die Chefin der US-Geheimdienste, Scott Bassant, der Finanzminister oder auch Pete Hexhev, eben der Verteidigungsminister. Dazu kommen noch einige Ministerialbeauftragte und Trump-Berater. Und sie alle berieten sich darüber, ob und wie man gegen die Houthi-Rebellen vorgehen soll.

02:13:46 Da macht man sich strafbar. Ja, ich wahrscheinlich auch, ich gehe auch davon aus, dass du dann eher irgendeiner Blackside von der CIA landen würdest wahrscheinlich, wenn du halt ewig da mithängen würdest. Aber ich bin halt bescheuert, ich würde sowas halt wirklich machen. Also ich hätte halt wirklich Bock drauf in der Richtung, egal wie gefährlich das da wäre, einfach aus Interesse. Weil meine Neugierigkeit wäre dazu gefährlich, würde mich da selber in Lebensgefahr bringen, vermutlich. Aber jo, er würde ja auch die ganze rechtliche Beratung gefragt haben, die werden ihm gesagt haben, geh da sofort raus, my guy.

02:14:13 Und hier ein ganz kurzer Infoblock, wer eigentlich diese Houthi-Rebellen sind, weil das wichtig für die Geschichte heute ist. Denn die werden international als sowas wie ein verlängerter Arm des Irans angesehen und werden von dort aus auch ausgerüstet und finanziert. Die Houthis operieren aus dem Jemen heraus und sind dort eine lokale militärische Großmacht. Gut 350.000 Kämpfer umfassend.

02:14:36 Das ist wiederum nicht so unüblich. Das wurde jetzt ein paar Mal behauptet, aber das ist einfach Bullshit in der Realität. Wenn du regelmäßig über solche Sachen berichtest, irgendwann mal Kontakte zu haben in der Richtung und eben konkrete Fragen zu stellen an die Leute, das ist gar nicht so ungewöhnlich.

02:15:03 Gerade für Leute, wenn es in Richtung Chefredakteuren geht, die über die ganzen Jahre dabei sind, da bilden sich einfach entsprechende Netzwerke, weil sie dann versuchen, dann Sachen abzuklären oder Statements einzuholen. Das ist normal. Das würde oft behaupten, aber das stimmt einfach nicht. Das ist weder in Deutschland korrekt, noch in Großbritannien, noch in den USA, noch sonst irgendwo. Natürlich bildet sich das einfach, weil du ja regelmäßig über die Leute berichtest und schreibst und Co., das gehört dazu. Das ist so ein bisschen, was mich halt ein bisschen gerade irritiert, aber auch das Meere ist ein bisschen irreführend gerade, weil es war ja nur Walls gewesen.

02:15:33 Also, und Walls hat ja auch selber behauptet, er hätte die Nummer gar nicht gehabt. Er hat einfach irgendeine falsche Nummer eingegeben, wohl aus eigener Aussage. Also die Prämisse deiner Aussage ist einfach nur inhaltlich falsch. Das waren ja nicht mehrere Leute, das war ja eine Person, wenn du behauptest. Weil er ja von Walls eingeladen wurde. Was die schiitische Miliz, die sich selbst Anza Allah nennt. Was ich Helfer Gottes.

Internationale Seefahrt und geopolitische Spannungen im Roten Meer

02:15:50

02:15:50 Ja, in Deutsch übersetzen lässt. Und seit den Anschlägen des 7. Oktober 2023 auf Israel sind die Houthis auch ein Proxy des Irans im Kampf gegen Israel. Nicht nur beteiligen sie sich an Raketenangriffen auf Israel, sondern bedrohen seitdem auch aktiv die internationale Seefahrt an der Einfahrt des Suezkanals im Roten Meer. Und gerade diese Bedrohung des internationalen Handels ist, ja, das ist halt wirklich kritisch, weil das nimmt die Weltpolizei selten einfach so hin.

02:16:19 Immerhin laufen 12% des weltweiten Seehandels durch. Ist halt schon nicht ganz unwichtig. Deswegen war es auch so ein Faktor gewesen, dass es da auch Einsätze gab von anderen Ländern, um das zu sichern. Weil wenn wir von 12% des weltweiten Handels sprechen, das ist schon ordentlich viel, sagen wir mal Schotter, ordentlich viele Koro-Erdbeerscheiben. 2021 waren es mehr als 20.000 Schiffe. Das ist eine kaum vorstellbare Menge an Fracht.

02:16:47 Und wir könnten die Menge wahrscheinlich halbieren, wenn wir die fossilen Ressourcen nach und nach durch Elektrifizierung abschaffen. Dann wäre nämlich die Hälfte des Gewichts weg tatsächlich. 50% des globalen Handelsüberschiffe sind tatsächlich fossile Ressourcen. Das ist nicht mal ein Scherz. Mal wirklich drüber nachdenken. Und Donald Trump mag Präsident der USA sein. Aber die USA bleiben die USA. Und wer die Einnahmen der Amerikaner bedroht, der sieht relativ bald Bilder wie die hier. Das, was ihr da gerade seht, ist ein Flugzeugträger der Nimitz-Klasse im Roten Meer.

02:17:16 101 Tonnen Wasserverdringung, 332 Meter lang, 76 Meter breit auf dem Flugdeck. Eine schwimmende Stadt mit mehr militärischer Schlagkraft als die meisten.

02:17:33 Counter-Büro, ganz ehrlich, verrate mir mal die letzten neun Wochen bei der dämlichen Scheiße, die Regierung dahin gelegt hat, dass das wirklich einen Plan hat. Wie kann man denn trotz allem, was die letzten Wochen passiert ist bei der dämlichen Scheiße dieser Regierung, immer noch unironisch denken, unironisch denken, dass die Trump-Regierung da nicht von haufenweise inkompetenten Vollidioten geführt wird? Also, seriously, das ist für mich nicht nachvollziehbar, trotz all der peinlichen Scheiße, die wir gesehen haben, wie dämlich sie da rangehen, dass man davon wirklich einen Plan...

02:18:02 einen schlufen würde, unsinnigerweise. So als ob, da muss doch wirklich unter dem Stein gelebt haben. Bei den letzten, bei den letzten, letzten fucking Zeiten. Ja, so Hilfe, ey, meine Güte. Also deswegen, davon auszugehen, dass man da irgendwas schlucken würde, obwohl wir dir gerade wiederholt erklärt haben, dass sie sich kontinuierlich selber widersprechen.

02:18:23 immer wieder Schwierigkeiten haben, darauf ernsthaft eine gemeinsame Story zu finden, weil sie davon überrascht wurden, wie peinlich die Scheiße ist. Das zeigt ja, wie wenig Plan sie davon hatten in der Richtung. Dass halt eben sie sich damit massiv blamieren. Sogar bei den Republikanern selber. Also das ist... Man sollte da nicht unbedingt einen richtigen Plan einstufen, wenn es einfach nur Trottel sind. Dullis sind. Die sind bösartig, aber auch Dullis. Am Hinterweltbesitzen. Und die USA hat halt inzwischen...

02:18:51 zwei von diesen Titanen vor Ort. Und diese Schiffe operieren nie alleine, sondern immer in einem Trägerverband. Und von denen hat Trump inzwischen halt zwei Stück ins Rote Meer geschickt. Und in der Signalgruppe diskutierten währenddessen Trumps Helfer, was sie jetzt eigentlich mit diesen gewaltigen Waffen machen sollen. Weil es herrscht eigentlich Uneinigkeit. Vor allem J.D. Vance, der öffentlich immer als, ja, der größte Trump-Verteidiger gilt, zweifelt intern am Präsidenten.

02:19:19 So schreibt er in der Chatgruppe. Team, ich bin heute unterwegs bei einer Wirtschaftsveranstaltung in Michigan, aber ich denke, wir machen einen Fehler. 3% des US-Handels laufen durch den Suez, 40% des europäischen Handels. Es besteht ein echtes Risiko, dass die Öffentlichkeit das nicht versteht und warum es notwendig ist. Der stärkste Grund dafür ist, wie POTUS sagte, ein Zeichen zu setzen.

02:19:42 Ich bin mir nicht sicher, ob der Präsident versteht, wie widersprüchlich das zu seiner aktuellen Botschaft an Europa ist. Es besteht außerdem das Risiko eines mäßigen bis starken Anstiegs der Ölpreise. Ich bin bereit, mich der Meinung des Teams anzuschließen und diese Bedenken für mich zu behalten. Aber es gibt gute Argumente, das Ganze einen Monat zu verschieben, die Kommunikation aufzubauen. Warum? Und Spoiler Alert, sie haben nicht gewartet. Das wichtig ist, zu sehen, wie die Wirtschaft steht und so weiter. Ihm antwortet dann Verteidigungsminister Hexhev.

02:20:11 das er eigentlich schon gerne angreifen würde. Und diesen Wunsch argumentiert er so. Es geht nicht um die Houthis. Für mich geht es um zwei Dinge. Erstens, Wiederherstellung der freien Schifffahrt. Das ist super Ablängung, um nach und nach die Demokratie abzubauen. Bruder, ich soll es nicht von Trottel gemacht worden.

02:20:30 Also verstehe mich nicht falsch, basierend darauf, wie katastrophal das momentan läuft entsprechend, ist das von Trotteln gemacht worden. Und verstehe mich nicht falsch, wenn du Project 25 gelesen hast, dann weißt du, dass das von religiösen Fanatikern und Trotteln gemacht wurde. Einer der Punkte, mit denen sie bei den neuen Seiten ihren Fokus drauf gesetzt haben, war das Abschaffen der Sesamstraße.

02:20:52 aus staatlichen Geldern. Ich glaube, du wertest das ein bisschen höher auf, als es in der Realität ist. Es ist sehr bösartig, ja, aber da ist auch viele Trottel- und Dulli-Positionen dabei. Sehr viele sogar, tatsächlich. Also, das wird damals ein bisschen... Ich finde schon, dass man ein bisschen aufpassen muss zwischen was bösartig ist und was intelligent gemacht wurde.

02:21:14 Das ist schon ein wichtiger Unterschied. Also es muss ja nicht automatisch sehr intelligent geplant sein bisher. Also daher, ich glaube, das wird gerade zusammengesetzt unnötigerweise, obwohl das nicht gegeben ist. Das ist ja kein Widerspruch. Zentrales nationales Interesse. Und zweitens, wie die Herstellung der Abschreckung die beiden zerstört hat. Und er lässt einen Satz folgen, der besonders lustig klingt in dem heutigen Wissen.

02:21:40 So schreibt er nämlich bezüglich einer möglichen Verschiebung des Angriffes. Aber wir können jederzeit pausieren. Und wenn wir pausieren, werde ich alles tun, um 100% OPSEC durchzusetzen.

Geheime Kommunikation und politische Strategien im US-Regierungsapparat

02:21:55

02:21:55 Also falls es genauso gut laufen sollte mit der Operations-Security wie jetzt mit der Aktion. Ich freue mich auf weitere Gedanken. 100% Sicherheit ist natürlich ein mutiges Versprechen, wenn bei all dem ein Journalist mitliest. Aber wir müssen dankbar dafür sein, dass es so war. Weil so haben wir jetzt heute zwei Dinge, die wir wirklich lernen können. Erstens, J.D. Vance zweifelt am Angriff auf die Houthis, weil er...

02:22:17 Ja, auch gehört, dass die Taktik ist, etwas öffentlich Komisches zu machen, wo dann alle drüber reden, dann werden im Hintergrund komische, grundlegende Sachen geändert. Aber es wird ja nicht ignoriert. Also, es gucken ja alle auf alle Teilbereiche momentan der US-Regierung. Sei es bei der Zölle, sei es bei den Änderungen der Gesetze. Das ist ja der Witz dahinter. Es ist ja nicht so, als ob Flotte sowohl Shit funktionieren würde. Man dokumentiert ja die ganze Scheiße momentan und die Probleme dahinter. Das ist ja der Grund, warum die Beliebte von Trump schon am sinken ist im Allgemeinen, weil ja so viel Scheiße gebaut wird. Ihr denkt, das ist die Drohung von...

02:22:45 Trump gegenüber Europa diese nicht mehr zu verteidigen. Also das kann er offensichtlich nicht. Er hat die Sorge, dass durch das Eingreifen der USA die Verbraucherpreise in den Staaten beigen könnten. Ganz offensichtlich ist er nämlich darüber besorgt, dass dieses Versprechen von Preissenkungen, was Trump erst zum Präsident gemacht hat,

02:23:06 der Trump-Regierung jetzt richtig auf die Füße fallen könnte, wenn die Preise nicht sinken, sondern eher steigen. Und der Verteidigungsminister will aber dennoch angreifen, weil halt die USA jetzt noch eine Wirkung erzielen könnten im PR-Bereich. Diese Wirkung könnte verfliegen, wenn zum Beispiel eben der Frieden in Gaza bricht, was er ja dann auch getan hat. Im Kern ist es eine Debatte über PR-Stattpunkte. Aber man schreibt dann weiter, wenn du denkst, wir sollten es tun, dann los.

02:23:33 Ich hasse es nur, Europa schon wieder zu retten. Und ihm antwortet der Verteidigungsminister, ich teile deine Abscheu gegenüber den europäischen Drittbettfahrern, Follung. Finde ich halt wild, dass man das so argumentieren möchte, als ob so der Handel durch den Roten Kanal eigentlich für die USA super wichtig wäre in dem Maße. Als ob das irgendwie nur für Europa relevant wäre, auch so komplett gestörte Wahrnehmung. Ganz, es ist eher... Ergibt halt im Kontext des Roten Meers also recht wenig Sinn. ...bärmlich, aber Mike hat recht.

02:24:00 Wir sind die einzigen auf dem Planeten, auf unserer Seite zumindest, die das können. Niemand sonst kommt auch nur annähernd in Frage. Die Frage ist das Timing. Ich denke, jetzt ist so gut wie jeder andere Zeitpunkt angesichts der Direktive von POTUS zur Wiedereröffnung der Schifffahrtswege. Kurz darauf postet an Hexer wohl auch sehr detaillierte Pläne und Zeitabläufe für den Angriff auf die Houthis. Sachen... Doch China.

02:24:26 Aber ich meine, China profitiert mehr durch den Kanal als die USA in Handelsvolumen, soweit ich weiß, relativ gesehen. Dann wäre es doch eher für die USA voll Interesse, dass es gestört ist.

02:24:38 Weil es dann ja ihren Feind schwächt. Die ein Journalist einfach auch nicht veröffentlichen möchte, wenn er nicht in den Knast kommen möchte. Deswegen werden sie auch in dem Artikel nicht erwähnt. Aber ganz offensichtlich war da sehr, sehr krasses Material dabei. Und dann, kurz darauf, ist die USA wirklich wieder in einen neuen Konflikt involviert.

02:25:01 Das ist ja auch die Sorge, dass einige haben, dass er wirklich anfangen könnte, mit der USA, Iran konkret anzugreifen.

02:25:31 Wollte ich den Friedensnobelpreis? Es ist halt Donald Trump. Natürlich wird da, sagen wir mal, dass er, er will vieles, wenn er taglang ist, aber in der Praxis wird das natürlich nicht passieren, weil ich meine, wie auch. Und in der Signalgruppe?

02:26:00 wird gefeiert. Wenn die USA Iran angreift und Iran schickt zurück, wäre das ein NATO-Bündnisfall. Äh, nee, also, wenn das eigene Territorium angegriffen wird, ist es was anderes. Aber wenn zum Beispiel jetzt die Vor-Iran mit irgendwie einem Flugzeugträger sind und dann kämpfen, natürlich nicht. Es ist ja so die gute alte Regel, dass man die US-amerikanischen Schiffe nicht angreifen sollte, im Allgemeinen. Das ist ja so ein bisschen das Meme, was es gibt. Aber das würde keinen NATO-Fall auslösen, natürlich. Das ist Quatsch.

02:26:25 Der Sicherheitsberater Walls postet eine Faust, die Flagge der USA und das Feuer-Emoji. Andere gratulieren Hexer für den gelungenen Schlag und freuen sich über einen sehr guten Start. Und das betont dann Mike Walls auch im nationalen US-Fernsehen nur wenige Stunden danach.

02:26:54 Und die Unterschiede hier ist, eine, eine, die Houthi-Leaderschaft, und zwei, eine, die Iran-Responsible.

02:27:02 Ja, Mann, das wird garantiert klappen, den Iran-Verantwort zu ziehen. Das wird bestimmt genau so funktionieren, mein Bester. Bestimmt.

02:27:25 Haben wir über russische Schiffe auch gesagt, bevor sie zu U-Booten wurden? Ja gut, aber fairerweise, die russischen Schiffe waren schon vorher ein Meme gewesen. Ich meine, der einzige Flugzeugträger der Russen brennt andauernd im Trocken-Dock. Also ich meine, das ist ja auch kein Geheimnis, dass die halt eher ein Meme sind. Dass die US-amerikanischen Kriegsschiffe etwas besser sein sollten als die russischen ist, denke ich mal, schon gut zu dokumentieren, würde ich behaupten.

Europäische Verteidigungsfähigkeit und US-Luftschläge im Roten Meer

02:27:45

02:27:45 Also daher, naja, würden wir Europäer ernsthaft unserer Verteidigungsfähigkeit so angehen, wie aktuell, wenn Dudi Trump uns nicht persönlich auf die Brust gesetzt hätte? Nicht in der gleichen Dimension, würde ich behaupten, aber generell wäre es gesteigert worden, ja. Also auch ohne Trump wäre es gesteigert worden, wegen des Ukraine-Russland-Krieges, aber nicht in der gleichen Dimension mit so vielen Milliarden natürlich.

02:28:06 War der US-Luftschlag gegen die Houthis am 15.03. gerechtfertigt? Ich weiß, ob man da jetzt wirklich mit Rechtfertigung argumentieren sollte. Es ist halt kein Geheimnis. Die Houthis greifen halt haufenweise zivile Handelsschiffe an im Roten Meer. Und dass das Rote Meer entsprechend, sagen wir mal, schon geschützt sein sollte, ist schon an sich eine erstrebenswerte Sache. Dass man halt generell die beschützen sollte, ist wichtig. Also in meinen Augen. Weil es ja kein Geheimnis ist, dass halt eben die Rebellen schon viele zivile Schiffe beschießen. Teilweise bizarrerweise auch die Schiffe von ihren Verbündeten.

02:28:33 Also sie haben auch ein paar russische Öltanker versenkt, aus Versehen. Ich gehe davon aus, aus Versehen, weil Houthis mit Iran und Russland sollten normalerweise nicht ihre Verbündeten angreifen, würde man meinen. Aber ja, also... Wir haben, Martha, 70% der globalen Shipping, die jetzt umdrehen, um...

02:28:51 Und spannend an diesem Interview ist vor allem, dass...

02:29:20 dieses Interview mit Walls alle Talking Points enthält, die die Trump-Gruppe zuvor bei Signal ausdiskutiert hatte, die für den Angriff auf die Houthis wirklich wichtig sind in ihrer PR-Strategie. Also eben die USA als Beschützer des globalen Handels, das Einhalten von Trumps Versprechen, die Seerouten zu schützen und das Blame-Game, dass die Regierung von Joe Biden zu all dem halt nicht in der Lage war und es jetzt halt gemacht werden muss. Es ist so, als hätte Walls zuvor in den Chat geschaut und wäre dann vor die Kamera...

02:29:49 Für die englischsprachigen Zuschauer, die konnten auch in ihrer Sprache verfolgen, nein. Ich wüsste auch nicht, wie das gehen soll. Das ist ein Livestream. Ich kann nicht gleichzeitig Deutsch und Englisch hier einbinden. Und der Journalist Goldberg verließ kurz darauf dann auch die Chatgruppe, wahrscheinlich leicht benommen, und konfrontierte die Beteiligten mit der Faktenlage und stellte ihnen einen richtig dicken Fragenkatalog. Das war eine Live-Versetzung. Wusstet ihr eigentlich, dass ich im Chat mit dabei war? Habt ihr mich vielleicht verwechselt?

02:30:14 Diskutiert ihr eigentlich immer Krieg und Frieden über Signal? Ja, und vor allem mit den geilen, geilen Daumen hoch-Emojis, ey. Die Antworten waren wirklich auch spannend. So antwortete der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates, Brian Hughes. Dies scheint eine authentische Nachrichtenkette zu sein und wir überprüfen derzeit wie eine falsche Nachricht. Das war vor allem so richtig wild gewesen, weil der Sprecher für den Nationalen Sicherheitsrat sagt, dass es authentisch zu sein scheint auf jeden Fall, dass es wohl richtig ist. Und Hackstaff einfach zwei Stunden später sagt, nee, ist alles fake.

02:30:43 Warum regen sich alle über Signal auf? Man regt sich darüber auf, weil du über Signal, was eine gute App ist, nicht verdammt nochmal Kriege planen sollst, weil es ein Verstoß gegen mehrere Gesetze ist in den USA, sowas zu machen. Das ist halt eben das Ding. Signal selber ist eine super App und super, also phänomenal, aber es darf halt nicht darüber geregelt werden.

02:31:12 Der Hut die Operation zeigt, dass es keine Bedrohung für Truppen oder die nationale Sicherheit gab. Ah ja. Und ein Sprecher von Vance antwortete dann auch auf die Presseanfrage so. Die oberste Priorität des Vizepräsidenten ist stets sicherzustellen, dass die Berater des Präsidenten ihn inhaltlich umfassend über ihre internen Überlegungen informieren. Vizepräsident Vance unterstützt die Außenpolitik dieser Regierung uneingeschränkt. Der Präsident und der Vizepräsident haben... Worüber denn dann?

02:31:39 Ne, über ne, separat, über nen Skiff oder sowas in der Richtung. Oder nurfalls über ne, ähm, also man sollte halt solche Messenger eher nutzen für die, für die Planung der Meetings und sich dann irgendwo treffen, wo man halt eben das nicht, äh, übern, äh, abgehört werden kann durch irgendwen. Oder einen eigenen Matrix-Server von mir aus in der Richtung, wenn man das möchte. Also nicht Matrix der Film, sondern das Protokoll, ähm, dahinter, dass man sowas da aufbauen, aufbauen würde hier. Das, das, das kann man ja, kann man ja alles machen. Also ich mein, wir reden hier von nem Land mit so nem riesen Budget. Ich denke mal, die werden da schon hinkriegen, irgendwas da selbst zu basteln in der Richtung.

02:32:08 Also was ist das denn? Wir haben inzwischen über diese Angelegenheit gesprochen und sind völlig einer Meinung. Bin ich mir sicher. Und inzwischen hat die US-Regierung auch zugegeben, dass es wohl wirklich eine Sicherheitspanne gab. Und das ist natürlich verheerend für die Außenwirkung der USA. Weil erinnert ihr euch noch an diese Story, als Bundeswehrgeneräle in WebEx, also an einem Call über die Ukraine...

02:32:29 Hauptproblem ist ja auch nochmal, dass über Signal auch die Kommunikation gar nicht dokumentiert wird. Bei Clintons E-Mails fanden sie das auch noch furchtbar. Ja, vor allem wäre auch meine Frage auch gewesen, weil ich das beim Artikel nicht ganz nachvollziehen konnte, ob man wirklich Zugang zu allem davor hatte in der Richtung. Weil du kannst ja bei Signal theoretisch auch einstellen, dass alle Nachrichten nach sieben Tagen gelöscht werden. Aber dafür müssten sie ja kompetent sein. Das haben sie wohl nicht gemacht anscheinend. Aber wie gesagt, das sollte halt nicht über so ein privates Ding genutzt werden. Ich verstehe auch nicht, dass das halt wirklich unverständlich ist. Weil natürlich sollte man doch nicht einen fucking aktiven Krieg damit klären. Was ist das denn?

02:32:59 Also ich meine, Jesus. Und naja, ist halt so ein bisschen unverständlich auf jeden Fall, dass das halt unklar ist. Also naja. Und was halt eben gesagt wurde, dass das halt dann, auch wenn zum Beispiel die, die für den Kongress, für den Kongress man quasi das dokumentieren müsste normalerweise, was halt über Signal dann nicht gemacht wird. Weil man es dann einfach verschleiern kann, wieso man sich so entschieden hat, wie man sich entschieden hat, indem man keine offizielle Korrespondenz benutzt. Story als Bundeswehrgeneriele.

02:33:25 in Webex, also in einem Call, über die Ukraine gesprochen haben und dabei von Russen aufgenommen wurden. Ja, das ist ungefähr ähnlich, nur hundertmal schlimmer. Und dazu kommt, dass solche Diskussionen eigentlich... Das haben sie eingeschlossert, der Text nicht löscht. Das gibt der Atlantic-Text, soweit ich weiß nicht her. Das stimmt, glaube ich, nicht. Äh, wenn ich mich nicht irre. Das gibt der Text, soweit ich weiß nicht her. Ähm, daher... Äh, unverständlich für mich gerade. Siehst du den Screenshot, dass das drin wäre?

02:33:54 Oh.

02:33:57 Inwiefern? Ah, ihr meint das Icon dazwischen. Ich glaube, das ist nicht automatisch für die automatische Löschfunktion gedacht, soweit ich weiß. Hat euch zwei Punkte hier, wenn ich mich richtig erinnere. Aber ich muss nochmal nachgucken. Ich habe Signal jetzt auch schon ein paar Tage nicht mehr aktiv genutzt. ... nicht auf Messenger-Diensten ablaufen dürfen. Mitarbeiter der US-Regierung ist es untersagt, Dienste wie Signal zu nutzen, sofern sie Nachrichten nicht umgehend zur Archivierung an entsprechende...

02:34:26 Das muss halt gemacht werden, weil es muss halt verständlich sein, warum sie sich entschieden haben, wie sie entschieden haben. Deswegen gibt es diese Dokumentationspflichten auch. Stellen weiterleiten. Und selbst dann sollten so hochklassifizierte Daten niemals, niemals in solche private Netzwerke kommen und nie auf solche privaten Geräte kommen, die außerhalb einer Sicherheitsparameter sind. Wenn zum Beispiel HackSafe nach einer Bartour mal wieder sein Handy irgendwo liegen lässt.

02:34:46 dann könnten sehr, sehr, sehr viele sensible Informationen halt einfach in unbekannte Hände fallen. Und allein deswegen rollt es dem politischen Washington wie fast allen Sicherheitsbehörden der Westen. Bei Hillary Clinton damals mit den E-Mail-Servers war es doch schlimm gewesen, auf jeden Fall da nicht. Also, die restlichen Allianz derzeit die Finger und Zehennägel auf, wenn sie von diesem Mega-Fail der Amis lesen. Aber gut, was soll's. Es ist ja schon fast Status Quo in Trumps Amerika, oder? Es ist wie der Film Idiocracy als reales Schauspiel.

02:35:15 Aber, okay, ich muss jetzt die Invasion Österreichs planen über WhatsApp. Daher sage ich an dieser Stelle, danke für eure Zeit. Danke fürs Zuschauen. Und wenn es euch gefallen hat, lasst doch ein Abo da. Und wenn es euch sehr gefallen hat, ja, schließt. Eieieiei, ey. Es ist egal, wie oft man das immer wieder sieht. Es ist halt einfach wild, was für eine Menge an Bullshit sich da ansammelt. Normalerweise reicht es für so einen Skandal in einem Jahr ohne Probleme. Für den größten Skandal des Jahres, was da einfach am Wochentag da passiert, ey.

02:35:44 Also, naja. Es geht halt nicht um irgendwelche Geheiminformationen, sondern auch aktive Kampfeinsätze. Ich kann das auch gar nicht fassen. Es ist halt immer noch absurd. Egal, wie viel man dazu halt liest, es wird halt immer dümmer gefühlt. In meinen Augen auch. Es wird mit jedem Moment halt blödsinniger. Deswegen verstehe ich das auch nicht so ganz, muss ich zugeben. Diese Thematik persönlich. Das Gute ist, dass interessiert es niemanden mehr. Ja, deswegen dokumentiere ich es auch für mich selber, damit ich es nicht vergessen werde. Aus Prinzip auf jeden Fall. Damit das auch schön alles da bleiben wird.

02:36:13 Der eine saß doch sogar bei der Kommunikation in Moskau. Genau, richtig. Witzkopf war das, glaube ich, gewesen. Dass er da wohl reingenommen wurde, als er in Russland war. Was ja noch schlimmer war. Dass er in Russland alles reingenommen. Dass Russland vielleicht alles mitgenommen haben könnte an Informationen. Das ist ja auch eine Katastrophe. Also, meine Güte. Das hatte ich auch noch gelesen. Ich glaube, bei der Financial Times wurde es nämlich auch angesprochen. Vom Zeitpunkt her, dass es passen würde. Deswegen. Also, naja.

02:36:41 Aber nicht Bayern lieber nach Österreich abgeben. Nein, Bayern ist in Ordnung. Nur weil in Bayern ein paar Leute einen Vollidioten wählen, wie Markus Söder eben, heißt das nicht, dass man es deswegen rausschmeißen sollte. Die stabilen Leute aus Bayern sollen hier nicht verloren gehen. Das wäre nämlich eine Schande, das muss nicht sein. Die kann man auch gebrauchen.

02:36:59 Okay, gut. Wir haben mal die Chance, dass Five Eyes zerbricht. Das war ja schon ein Gespräch gewesen, dass sie ja darüber nachdenken, dass ich Five Eyes nochmal anders aufzuschlüsseln in der Richtung. Also, naja. Da gab es ja schon ein paar Ideen, dass man da die USA vielleicht ausnehmen sollte für manche Informationen.

02:37:18 Das ist doch das kleinste Problem, da hüpft ja noch eine Aiwanger rum. Ja, Aiwanger hat aber kaum die gleiche Relevanz wie Markus Söder mit der CSU, muss man schon sagen. Das ist schon nicht ganz irrelevant, würde ich behaupten. Oh.

02:37:31 Naja, wenn das der Plan wäre flink, verstehe ich den Gedanken dahinter nicht, weil das ergibt ja keinen Sinn. Ich meine, es ist ja schon kein Geheimnis, dass Europa jetzt schon massiv viel investiert. Mit den Freigaben von der EU, mit den Freigaben von Deutschland, mit den Freigaben von Frankreich. Die nordischen Staaten, die falschen Staaten investieren viel mehr rein. Welchen Druck will man denn da aufbauen? Das wird ja schon gemacht.

02:37:56 Also es werden ja bereits Dinge angestellt. Das heißt, es ergibt also nicht wirklich ernsthaft Sinn. Für mich jedenfalls. Inwiefern das die Absicht wäre dahinter. Ich halte die halt einfach nur für inkompetent. Ich behaupte, da wird es keinen tieferen Plan gegeben haben bei der Situation. Bei der Situation ergibt das für mich keinen Sinn. Wenn man so ein bisschen das zu Ende denkt irgendwo. Weil das ergibt halt einfach keinen... Kann man nicht wirklich logisch erklären.

02:38:22 Markus, die Grünen haben Deutschland die drittgrößte Wirtschaftsmacht der Welt in die Steinzeit katapultiert. Söder. Ja, Markus, ich werde 1000 Windräder bauen in den nächsten Jahren. Söder liefert nur 50 Stück, ey. Das ist wirklich halt witzig, was der für eine scheiß Laber der Kerl. Das ist schon richtig.

02:38:42 CSU, AfD, Freie Wähler haben 60% in Bayern. Ja gut, das tut mir dann wirklich leid für die meisten stabilen Bayern. Dass sehr viele um sie herum eher fragwürdige Leute entsprechend einladen. Also, naja. Okay. So, schauen wir nochmal gerade hier rein. Warum auch nicht.

02:39:04 Was liegt auf dem Grill? Ein guter Maiskolben, der in einem endlosen Timeloop steckt und deswegen nie wieder frei kommt. Da ist er nämlich drin. Gut.

02:39:20 Wenn er den stabilen Leuten anbietet, die anderen Bundesländer zu emigrieren, die benötigen halt keinen Deutschkurs, dann dürfen sie arbeiten. So viel sind sie ja auch nicht in Bayern. Sag mal, hallo? In Bayern sind schon viele Leute, die leben. Also das ist schon nicht ganz unwichtig. Aber ja, also ich muss zugeben, Bayern reizt mich halt auch selber null. Dann wird es halt eher Richtung Hamburg wahrscheinlich für mich eher gehen. Das wirkt wirklich interessanter im Allgemeinen. Oder Jesse Kolsch, dann ist glaube ich sehr viel interessanter für mich. So. Okay, gut.

02:39:52 Was glaubst du, wie schnell sich das widerlegt, wenn man Strompreiszonen einrichtet? Achso, das mit dem Länderfinanzausgleich. Ja, das ist halt der Grund, warum CSU sich gegen die Strompreiszonen so wehrt, weil sie genau wissen, dass sie damit Probleme bekommen werden. Und da stimme ich auch tatsächlich zu, dass wenn Strompreiszonen erzwungen werden von Acer, was ja nicht unmöglich wäre, dass dann eben das in Bayern sehr schnell sehr problematisch wird. Gerade im Winter wird es dann halt sehr schwierig werden.

02:40:19 Weil die Windenergieanlagen fehlen da einfach. Baden-Württemberg wird es auch nicht unbedingt gut gehen, muss man sagen. Da gibt es auch noch guten Bedarf. Aber da haben halt einige Bundesländer deutlich größere Vorteile. Ja, Acer die EU-Behörde. Die EU-Behörde, nicht der Monitorhersteller.

02:40:36 Die haben halt schon mehrmals Vorschläge gemacht zu dem Thema, wie man es halt machen könnte. Schon irgendwie vor drei Jahren gab es da so Vorschläge. Ich kann es kurz mal zeigen für Leute, die das nicht kennen. Mit verschiedenen Strompreis-Ideen dahinter. Zum Beispiel mit zwei Strompreiszonen, was ursprünglich reingebracht wurde, von den Netzbetreibern, die es ein bisschen nochmal angesprochen haben. Wo das bis nochmal angeglichen wird.

02:40:58 Oder vielleicht auch sogar drei Strompreiszonen in der Richtung, dass dann nicht nur Baden-Württemberg und Bayern am Arsch sind, sondern auch noch Saarland, Rheinland-Pfalz, Teile von Hessen und ein Teil von NRW. Oder eben vier Strompreiszonen, die halt sehr abenteuerlich dann eingerichtet werden in der Richtung, wo dann halt eben Hessen trotzdem am Arsch ist mit Bayern und Baden-Württemberg, aber wenn jetzt Rheinland-Pfalz und Co. ein bisschen entspannter ist. Und ja, also, das ist Frankreich. So ein paar Ideen dafür. Genau, so ähnlich wie Norwegen oder Schweden, so ein bisschen nach dem Gedanke.

02:41:25 Was machen Strompreiszonen? Der Gedanke ist, dass der Großhandelspreis ist dann halt unterschiedlich je nach Strompreiszone. Norddeutschland ist notorisch Netto-Strom-Exporteur und Süden ist halt viel der energieintensiven Strom, also energieintensiven Industrie. Das heißt, dass wenn natürlich zum Beispiel die Netze nicht ausreichend ausgebaut werden, Südlink, Südostlink, gut, Ultranet jetzt weniger, aber immer die anderen beiden, dass dann zum Beispiel im Süden der Strompreis deutlich höher wäre für die Industrie, also der Großhandelspreis als im Norden.

02:41:55 Und das würde natürlich dann Anreize schaffen, dass dann der Süden gezwungen ist, allein wegen solchen Strompreiszonen mehr zuzubauen. Wie gesagt, einige Länder haben das schon und auch sehr erfolgreich, weil nämlich dort ebenfalls die Siedlung sehr unterschiedlich ist. Deswegen ja auch Norwegen und Schweden. Weil zum Beispiel in Norwegen und Schweden...

02:42:16 wo zum Beispiel gefühlt 60% der Leute wohnen halt in diesen beiden Strompreistonen hier, 3 und 4. Und hier in 2 und 1 wohnen halt gefühlt 2%. Stimmt jetzt nicht ganz, aber... Also der Gedanke ist, dass halt wenige Leute da halt leben würden. Das kann halt schon teilweise einen Preismaschinen ausmachen von 20 bis 25 Euro die Megawattstunde. Also 2 bis 2,5 Cent die Kilowattstunde. Und das ist halt bei der Beschaffung nicht unwichtig für den Großhandelspreis.

02:42:43 Und ja, das hat ebenso das Ding Norwegen so ein bisschen abenteuerlicher verteilt. Das hat auch konkrete Gründe mit der Industrie, meine ich dort. Aber ja, so generell Anbindungen, die einfach existieren. Wenn ich jetzt wohne, wohnt Trakon? Keine Ahnung, also ich wohne ja in Island und Island wird hier nicht gezeigt. Also ich habe entschieden, ich wohne in Island, also wohne ich da jetzt einfach. Habe ich jetzt einfach beschlossen, passt schon. Na gut.

02:43:09 So. Gleich mal rein damit hier. Ja, korrekt. Korrekt.

02:43:18 Photovoltaik ist aber in Bayern extrem gewachsen. Das stimmt, Photovoltaik ist in Bayern gut. Problem ist halt, Photovoltaik bringt halt im Winter einen Scheiß. Nur im Sommer und im Frühling und im Herbst begrenzt. Da bringt das halt was. Aber das bringt halt nichts für den Winter, wo du halt dringend was brauchst. Und das Problem ist ja auch, Bayern hat das Problem, dass sie so viel Photovoltaik haben, dass sie eigentlich viel mehr Akkuspeicher brauchen würden. Weil deren Redispatch-Maßnahmen wegen zu viel Photovoltaik ist auch ein Riesenproblem. Also dementsprechend, das ist halt auch so eine Sache. Die haben ja auch nicht genug Akkuspeicher aktuell.

02:43:46 Und naja. So. Was hat der Flugzeugträger passiert? Den habe ich in Indien einfach am Strand gebunkert. Einfach crashen lassen. Ohne Rücksichterverluste natürlich. Habe ich einfach beschlossen. Und ja, da ist der jetzt. Oh. Ich höre nichts mehr hier. Lauter bitte. Zahlst du zu viel für deine Miete? Oder kennst du vielleicht jemanden, der sich über zu hohe Mieten beschwert? Natürlich.

Mietpreisentwicklung in Deutschland und Lösungsansätze

02:44:11

02:44:11 Ich glaube, da gibt es ja wenige, die sich nicht beschweren werden über zu hohe Mieten. Ich kenne wir alle. Dann willkommen in Deutschland, dem Mieterland Nummer 1. Dem Land, in welchem Wohnen und vor allem zur Miete wohnen wirklich fast schon Luxus ist. Die Mieten in Deutschland steigen und steigen und zwar schon seit langem. Die neue Bundesregierung will ja mehrere hundert Millionen, Milliarden in Verteidigung stecken oder auch in Infrastruktur.

02:44:32 Schelle von Hagen, danke für den Raid. Vielen lieben Dank. Und Rudi Nathol, danke für den Beinkampf. Beinkampf hat man vor allem ein Thema gehört, nämlich Migration. Aber Wohnen nicht so häufig. Wo blieben und wo bleiben da endlich eigentlich die großen Vorschläge, die was ändern? Meine persönliche Anekdote. Meine wunderschöne Stadt Mainz, in der ich jetzt seit zehn Jahren lebe, ist meine Heimat, meine Wahlheimat, darf sich als neun teuerste Mietstadt in Deutschland schimpfen. Ich meine Mainz. Mainz 05, kennt ihr vielleicht gerade, weil ihr auf Platz drei seid in der Bundesliga.

02:44:58 Ich gucke keinen Fußball. Ich finde es toll, dass ich jetzt seit irgendwie zehn Jahren keinen Fußball geschaut habe und trotzdem schon wieder Leverkusen auf Platz zwei sehe. Also das ist doch einfach nicht...

02:45:07 Ich hatte damals in der Schulzeit tatsächlich Leverkusen immer so als Fußballverein genannt, weil ich mir einfach irgendeinen Verein wählen wollte, der andauernd auf Platz 1, 2 oder Platz 2 oder 3 rumhängt, ohne wirklich einen Plan von Fußball zu haben, so aus Gruppenzwege. Aber diese 200.000 Einwanderstadt in meinem Heimatbundestand Rheinland-Pfalz auf Platz 9 mit einem Quadratmeterpreis von 16 Euro, das ist fast so teuer wie Hamburg.

02:45:30 Aber das auch zu sehen hier gerade, so mit 22 Euro in München, ey, alter Schwede. Dass Frankfurt so hoch ist, ergibt ja Sinn. Frankfurt ist ja wirklich wegen des Bankenwesens auch so extrem teuer und wegen den ganzen Luxuswohnhäusern wahrscheinlich auch. Aber ja, Mainz könnte Sinn ergeben mit Biontech und Co. Dass da vielleicht so ein Riesenhype war, könnte ich mir vorstellen. Das Düsseldorf auch so hoch ist, wundert mich gerade. Ich dachte, Düsseldorf wäre eher günstiger im Allgemeinen. Aber da lag ich offensichtlich sehr falsch. 9 mit einem Quadratmeterpreis von 16 Euro. Das ist fast zu teuer wie Hamburg. Wir kommen...

02:46:00 zum ersten Marvins Meinung Video. Eine neue Rubrik, in welcher ich auf Probleme in Deutschland aufmerksam machen möchte, sie euch erkläre und euch auf meine persönliche Meinung erkläre. Keine Sorge, das hier wird kein Meinungskanal insgesamt, aber ab und an, ab sofort muss ein geordneter und recherchierter Rant mal sein.

02:46:19 Und damit willkommen zurück und abonniert natürlich gerne und grüßigen raus.

02:46:32 Der Energieverbrauch der Windmühlen, der Schande zum Ausrichten und Starten wird nie beachtet. Er hat so die Kosten der Gase verstanden, das war alles so teuer. Da hatte irgendeine Person, die ich kenne anscheinend, einen Bericht dazu geschrieben. Trago behandelt es nicht. Ich weiß nicht mal welcher Bericht das ist, aber es klingt halt wirklich sehr idiotisch. Aus an meinen langjährigen Chef, MrWissen2go. Ich habe jetzt mal ganz schamlos sein Hashtag...

02:46:53 und sein Format Mökos Meinung geklaut und es zu Marvins Meinung gemacht. Es sei mir verziehen. Grüße gehen raus, Mökko. Vielleicht kriegen wir ja mal zum gleichen Thema Mökos und Marvins Meinungsvideo hin.

02:47:05 Düsseldorf ist doch krass, war da letztes Jahr im Innenstadtbereich, nee, Köbe fahren, nur Porsche und fette BMW. Dann habe ich Düsseldorf echt falsche Erinnerungen. Ich habe Düsseldorf eher nie so als extrem teure Region wahrgenommen, muss ich sagen, also als Stadt, dass es so teuer wäre. Dann ist da eine Wissenslücke bei mir. Gleich dann noch mit unterschiedlichen Haltungen. Also Korb ist auf jeden Fall incoming. Also lasst uns das Thema in drei Schritten durchgehen. Erstens möchte ich euch die aktuelle Situation in Deutschland erklären. Also wie ist der Stand und was hat zur aktuellen Lage geführt? Zweitens...

02:47:31 was die neue Bundesregierung aus Union und SPD möglicherweise vorhat und drittens, was meine Meinung genau zu diesem Thema ist, wobei ich denke, dass...

02:47:39 Du brauchst einfach einen groß angelegten sozialen Wohnbau und eben ein groß angelegtes Investitionsprogramm à la Wien in der Richtung. Das Problem ist, Wien hat halt den Vorteil, dass sie schon sehr früh angefangen haben in einem ganz anderen System in der Richtung und konnte natürlich dann dementsprechend die Preise etwas mehr im Griff halten. Auch nicht ideal, ist auch nicht perfekt in Wien, muss man auch nicht behaupten. Nur ist es natürlich halt im Vergleich und in Relation so viel besser als die meisten Regionen in Europa. Das hat ja einen Grund, warum bei den meisten Studien zum Thema durchaus Wien als ein Ansatz für einen Themenbereich gewählt wird. Die haben aber auch schon vorher...

02:48:08 wie 80, 90 Jahre angefangen, 100 Jahre glaube ich sogar. Das wird auch im Laufe des Heimels oder so durchkommen. Schreibt mir doch gerne mal in die Kommentare, wie ihr gerade lebt und wie viel ihr zahlt für euren Quadratmeterpreis und wo ihr lebt. Ich hatte echt Glück vor knapp acht Jahren, als ich in die Mainzer Innenstadt gezogen bin und eine günstige Mietwohnung...

02:48:25 Ach, jeder kennt die Düsseldorfer Kö. Du schreibst gerade ein Zitat da, die Kö ist eine der führenden Luxuseinkaufsstraßen Europas. Und wer wirklich überrascht darüber ist, dass ich eine Luxuseinkaufsstraße nicht kenne, der schaut entweder nicht lange zu oder hört mir nicht zu, wenn ich über Sachen rede. Ich hatte echt Glück vor knapp acht Jahren, als ich in die Mainzer Innenstadt gezogen bin und eine günstige Mietwohnung dort gefunden habe. Ohne Staffelmiete oder ohne Indexmiete. Also das sind ja Mieten, die sich im Prinzip Jahr für Jahr steigern und zwar automatisch.

02:48:52 Und so zahle ich, ehrlich gesagt ungewöhnlich, für die Größe meiner Wohnung, knapp 50 Quadratmeter, etwas unter 700 Euro mit allem drum und dran. Auch Gas und Strom schon mit einberechnet. Und das ist verdammt, verdammt günstig. Ja, im Vergleich natürlich. Im Vergleich, das ist schon deutlich entspannter. Wir haben es ja gerade eben mit den Preisen schon gesehen, mit dem Durchschnittspreis. Aber kommen wir mal zu erstens. Wie ist eigentlich die aktuelle Lage in Deutschland? Das Miet-Dragon ist berüchtigter Immobilien-High. So kennt man mich.

02:49:18 ist jetzt schon seit einiger Zeit ein Riesenproblem. Und es ist ein extrem wichtiges Thema hierzulande. Wichtiger als sonst irgendwo in der EU. Warum? In Deutschland leben mehr Leute zur Miete als sonst irgendwo in der EU. Mehr als 50 Prozent leben zur Miete in Deutschland. Mehr als die Hälfte aller Menschen in Deutschland. Überall sonst in der EU liegt der Wert unter 50 Prozent. So und Zitat, viele Haushalte geben mehr als ein Drittel ihres Einkommens für die Wohnkosten aus.

02:49:47 Deswegen hat es mich auch so überrascht, dass halt Parteien, die halt versuchen, so ein bisschen Richtung Wohnungsmarkt oder Mieten generell, dass das nicht viel mehr im Fokus stand auch dort, weil der Anteil ist halt einfach so extrem groß in Europa und Leute beschweren sich auch zu Recht über die ganzen Entwicklungen mit den Preisen. Da würde man ja wirklich meinen, dass sich solche Themen in Wahlkämpfen mehr durchsetzen würden. Würde man meinen. Aber nee, die Parteien, die das halt verbessern wollen, die werden nicht ausreichend gewählt, traurigerweise. Ich ja sogar mehr als die Hälfte.

02:50:11 Leute, mehr als die Hälfte. Das muss man sich echt mal vorstellen. Da hat man noch nicht mal eingekauft, man hat auch nicht mal die Bahn, das Auto, den Schwimmerbesuch oder sonst was gezahlt. Und nach Abzug von Miete, Nebenkosten, Kreditzinsen und anderen hätten mehr als 17,5 Millionen oder 21,1 Prozent der Bevölkerung ein verfügbares Einkommen im Armutsbereich. Einfach gesagt, die unfassbar hohen und immer weiter steigenden Mietkosten machen viele Deutsche und Menschen in Deutschland nicht nur ärmer, nee, sie sind bereits...

02:50:40 in die Armut abgerutscht. Wir wollen eine Mietpreis bremsen, das nützt leider nichts. Das ist ja Blödsinn. Die Mietpreis bremsen ist ein temporärer Pflaster. Der Plan dahinter ist ein großangelegtes Investitionsprogramm. Bei den Grünen genauso. Die wollen ja auch ein großangelegtes Investitionsprogramm haben, das halt deutlich mehr auch gebaut wird, entsprechend auf sozialer Basis. Das stimmt ja so auch nicht. Nur weil man halt eben die Notmaßnahme zum Bremsen als einziges Beispiel raus und den zweiten Satz dann nicht lesen kann oder den dritten Satz.

02:51:06 Macht das halt nicht seriös. Dabei sind Geld zu sparen, spielen natürlich auch die Nebenkosten eine wichtige Rolle. Ich habe es gerade eben schon erwähnt, zum Beispiel eben Strom oder Gas. Und da versucht man ja wirklich jedes Jahr irgendwie immer wieder den günstigsten Tarif rauszusuchen. Und ich kenne das auch von mir selbst, dass ich entweder keine Lust drauf habe, weil mich das Angebot überfordert oder dass ich es ehrlicherweise auch...

02:51:28 Langfristig würden noch die meisten niemals billiger werden als jetzt. Das kommt drauf an. Es gibt ja durchaus, ich habe das aus den USA mal als Beispiel gebracht, weil es da einen sehr guten Vergleich gibt zwischen Bundesstaaten, die extrem viel zubauen tatsächlich und eben denen, die nicht viel zugebaut haben. Und da, wo viel zugebaut wurde, welche Überraschung? Ist denn die Mieten entweder stagniert oder sind teilweise sogar gesunken? Da gab es bei der Financial Times eine gute Übersicht über, glaube ich, 20 Bundesstaaten dort, die gezeigt haben, welche Überraschung, wenn du mehr Angebot hast, könnten auch die Preise vielleicht fallen. Wow! Also...

02:51:57 Ist ja jetzt auch keine große, krasse Erkenntnis. Einfach vergesse und die Frist wieder verstreicht. Aber genau da kommt mein Partner RemindMe ins Spiel. RemindMe ist komplett kostenlos und übernimm für dich den jährlichen Wechsel.

02:52:10 Ey, diese ganze Strom- und Gaspreisanbieter sind ja auch wieder mal fleißig hier dabei. Ich meine, wir haben ja bei Rabot auch dabei und Markabot auch am meisten im Allgemeinen. Ich denke halt immer so, den Rabatt, den Remindmieter einstreicht, sehe ich halt nicht, warum du bei einer der einfachsten Sachen, die man machen kann, Strom und Gas wechseln, warum man dann denen diese Ersparnis geben soll, anstatt es einfach selber zu machen. In meinem Fall dann mit Rabot. Ich habe natürlich auch einen Interessenskonflikt, weil ich mit Rabot als Partner logischerweise selber einen Stromanbieter habe als Partner. Nur ich habe das nie für...

02:52:39 verstanden, warum man so ein Wechseldienst nutzen sollte, weil die haben, es hat sich ein Konkurrent von RemindMe bei mir auch gemeldet, während ich einen Rapport als Partner habe, was auch sehr blödsinnig wirkt irgendwie. Das verstehe ich aber auch grundsätzlich nicht. Das ist irgendwie oft so. Wenn ich einen neuen Partner für irgendwas habe, dann erst melden sich irgendwie die Konkurrenten dazu.

02:52:58 Bizarrerweise. Das war jetzt die letzten drei Jahre was immer so gewesen. Ich habe keinen Partner gefunden für den Themenbereich. Da hat sich einer gemeldet, der Bock drauf hat. Und dann melden sie fünf andere. Was ist das denn? Ja, in den besten Strom- oder Gastarifen. Trifft also viele von euch. Mich auf jeden Fall auch. Mit Remind.me spare ich...

02:53:15 Gibt ein Rabot eigentlich auch Sinn, äh, Rabot nur für Personen mit Haustempfehlung, auch als normaler Mieter? Ne, als normaler Mieter kann das auch Sinn ergeben, grundsätzlich. Und Rabot hat ja gerade diese Bonusaktion, dass sie ja beim Einbau, beim Einbau von einem Smart Meter die Einbaukosten mit ihrem Partner, den sie dafür haben, äh, übernehmen würden. Also die Kosten auf Null setzen würden im besten Fall. Und dementsprechend, dementsprechend ist das ja so oder so dann, ähm...

Stromwechsel und Sparmöglichkeiten

02:53:39

02:53:39 sagen wir mal, dann auch kein großes, großes Thema mehr. Du hast dann die minimal höheren Kosten beim Grundpreis, die dann drauf fallen könnten, aber das ist halt überschaubar. Wenn du halt einen Anwendungsfall hast, wenn du einen Anwendungsfall hast, wie zum Beispiel Homeoffice oder dass du halt eben im Sommer mittags auch mal häufiger Strom mehr verbrauchen solltest, dann kann es ja trotzdem Sinn ergeben. Ich sage halt immer gerne, ohne Großverbraucher muss man halt gucken, ob es für einen Sinn ergibt. Das kann ich halt pauschal nicht sagen, weil es gibt ja auch genug Mietwohnungen mit Wärmpumpe mittlerweile, gibt es ja auch.

02:54:08 Kann ja auch Sinn ergeben dann. Deswegen, das ist immer so Fragen, das muss man damals im eigenen Fall genauer betrachten. Da fehlt halt mir die Planko-Möglichkeit, das zu erklären. Zum Beispiel, ab jetzt jedes Jahr hunderte Euro ohne Aufwand. Und die kümmern sich dann um die Kündigung, den Wechsel und die Kommunikation mit dem Strom- oder Gasanbieter. Und hier, so geht's. Man wählt einfach aus. Man wählt einfach aus. Hier zum Beispiel Strom, dann die Wohnung, dann der Jahresverbrauch.

02:54:35 Dann gibt man die Posterzahl ein und dann kann man noch wählen, ob Öko-Tarif oder eben nicht. Und ich sehe da schon, ich hätte aktuell zumindest mal pro Monat 20 Euro sparen können, wenn man auf jeden Fall den Bonus, diesen Neukundenbonus noch mit einberechnet.

02:54:51 Da muss man ein bisschen aufpassen bei dem Neukundenboni, dass man genau nachschaut, wann der greift. Bei manchen zählt der Boni nur, wenn du auch wirklich diese 12 Monate durchziehst. Das ist immer ganz wichtig im Allgemeinen. Das ist ja bei Rabot ein bisschen einfacher glücklicherweise mit dem Neukundenbonus, den sie da anleiern wollen. Mein Code ist ja einfach da. Das macht es ja einfacher. Also, ihr habt keine Zeit oder keine Lust jedes Jahr euch selbst um den Wechsel zu kümmern und wollt auf jeden Fall vom Neukundenboni oder Bonus bei den unterschiedlichen Anbietern profitieren, dann nutzt jetzt RemindMe. Klickt einfach mal.

02:55:17 Und keine Sorge, da braucht ihr kein extra Wechselshort wie RemindMe und Co. Ich gehe eh jeden Morgen euch auf den Sack damit entsprechen, dass irgendwann mal einmal im Jahr ihr so genervt seid davon, dass ihr euch damit nervt, dass ihr auch mal wirklich nachschaut, ob ihr jetzt einen günstigeren Tarif finden werdet. Auf den Link in der Beschreibung oder im angepimmten Kommentar und schaut mal mindestens euch das Ganze an und nutzt es vielleicht sogar ehrlicherweise. Ich finde, es ist ein extrem cooles Angebot, denn damit spart man richtig viel Geld bei Strom und Gas. So, nochmal zur Erklärung.

02:55:45 Ich mache auch, also ich tue jetzt auch nicht so, dass ich es als gutes Angebot da einfach nur darstellen möchte. Ich sage halt immer gerne, wenn es bei euch günstiger ist, dann denkt darüber nach, wenn es bei Rabot hinzuwechseln. Und wenn es für euch nichts sinnvoller ist, dann macht es natürlich nicht. Natürlich dann auch unsinnig irgendwo. Ist klar, ich habe Vorteile davon, wenn Leute zu Rabot wechseln. Logischerweise mache ich da kein Geheimnis drauf, weil ich bezahlt werde von Rabot. Nur ist halt, ja, ich bin da ganz, ganz tief entspannt bei dem Thema.

Armutsgefährdung und Mietkosten in Deutschland

02:56:10

02:56:10 Ich bin da wegen dir gewechselt und bin da auch sehr froh mit. Das freut mich sehr, Milky. Das freut mich halt sehr, dass bisher das Feedback großteils nicht ausschließlich, aber großteils positiv ist. Es gab wohl so zwei, drei Fälle, wo es nicht so gut lief, wo Kommunikationsschwierigkeiten herrschten. Unter anderem auch mit dem alten Anbieter, aber das war glücklicherweise bisher bei allen, die gewechselt haben, vielleicht zwei Prozent oder so, wenn überhaupt. Gilt eigentlich offiziell als armutsgefährdet. Das sind Menschen, die monatlich weniger als 60 Prozent des...

02:56:37 sogenannten Medianeinkommens zur Verfügung haben. Das Medianeinkommen ist das Einkommen, bei dem genau die Hälfte der Bevölkerung ein höheres und die andere Hälfte ein niedrigeres Einkommen hat. In Deutschland betrifft das Ganze 12 Millionen Menschen. 12 Millionen. Und Achtung.

02:57:01 die einkommensschwächeren Haushalte zu 40%, die AfD gewählt haben, die am meisten, die am meisten tatsächlich darunter leiden würden. Ja gut, das ist ein bisschen komisch. Ich brauche keine Wechselhilfe. Trakon darf mich eh moordlich mit einem Preis checken. Man muss sich mal vorstellen, dass die meisten hohen Strompreise damit zusammenhängen, dass man noch in einem alten Vertrag hängt. Wechsel lohnt sich am besten zu einem grünen Anbieter.

02:57:26 Wer der Herr, das hier ist ein Burger King. Was wollen sie von mir? Gehen sie weg. Alles klar, Crow. Bitte nicht den armen Leuten im Burger King auf die Nerven gehen, Crow, wenn es geht. Ich stelle mir das gerade vor, die armen Leute dort. Wobei, wenn ich so die Horror-Stories von manchen Leuten im Einzelhandel oder auch bei Gastro, Gastro so höre, ich glaube, es wäre nicht immer das Dümmste, was sie im Monat hören, ehrlich gesagt. Schlechter Wortwitz, das ist ein absolutes Armutszeugnis für Deutschland. Und ich meine...

02:57:55 Eine Sache sollte klar sein, wer sowieso gar nicht verdient, der gibt natürlich viel, viel mehr von seinem Geld ab. Hier, das könnt ihr auch gut an dieser Grafik hier sehen, wer weniger als 1500 Euro in Deutschland netto verdient, der gibt im Schnitt knapp 60% für die Miete aus. Das ist nicht fair. Das sind dann auch gleichzeitig die Menschen, die kein Geld ansparen können, die von mutmaßlich oder wirklich cleveren Finanztipps nicht profitieren können, denen das nichts bringt.

02:58:20 Ich denke mir halt auch immer bei sowas, wenn du einfach dieses Ausmaß siehst, weil das ist ja, muss man jetzt mal ganz stumpf sagen, viele von den Leuten, die in dieser Preisklasse unterwegs sind und einfach einkommensschwächer sind, weil sie halt eben die Möglichkeit nicht haben, vielleicht mehr sich da zu besorgen, weil halt eben sie es entweder richtig im Job schlechter bezahlt werden, als es vielleicht gut wäre und es einfach keine Alternativen dort gibt. Das sind halt in der Zukunft die, die unter Altersarmut leiden werden.

02:58:43 Die dann auch entsprechend, also der Staat hat ja sogar aus wirtschaftlicher Sicht ein Interesse da eigentlich ranzugehen, würde man meinen, wenn man da wirklich in die Zukunft denken würde. Aber das Problematische ist, wenn dann so Parteien wie die CDU oder die AfD gewählt werden, die haben ja keinen langfristigen Blick, die wählen ja nur für die nächsten vier Jahre oder die Entscheidung für die nächsten vier Jahre mit Blick auf, wie viel Geld können sie durch Lobbyverbände bekommen wahrscheinlich. Oder wenig bringt, wenn man sagt, leg doch mal dein Geld in ETFs an für deine Altersvorsorge. Ja.

02:59:11 Man muss sich einfach nur fragen, welches Geld, wenn es so viel für die Miete drauf geht. Und kleiner Einschub, meine persönlichen Erfahrungen haben mir auch da gezeigt, dass viele Menschen es fast schon gar nicht mehr stört, dass sie so viel für die Miete ausgeben, beziehungsweise, dass sie es normal finden und sich damit abgefunden haben. Beispiel, ich drehe ja aktuell oder generell schon seit einiger Zeit für den Silvestronfunk, für das Format SWR aktuell 360 Grad Reportagen, wo ich wirklich lange und intensive Gespräche mit Leuten führe.

02:59:38 und nur so eine kleine Kamera dabei habe. Und ich war zum Beispiel auch in Mainz unterwegs, in einem coolen und extrem teuren Viertel, wo viele genau von solchen krassen Mietausgaben berichtet haben. Aber viele waren irgendwo einfach fein damit, haben sich damit abgefunden. Ich denke, das ist aber nur Resignation im Allgemeinen. Die sind halt frustriert dahinter, weil sie halt einfach nicht sehen, dass irgendwas halt da wäre, was es halt drastisch ändern würde, vermute ich mal. Also...

03:00:00 Ich kann es mir auch vorstellen, weil wenn du siehst, dass die CDU oder die AfD da gewählt werden, die dafür noch gar keine Lösung haben, die wollen ja eher noch die Mieterschutzrechte abbauen bei der AfD in ihrem Wahlprogramm, sagen sie ja offen, juckt die AfD-Wähler auch nicht übrigens, cool. Da kann man sich auch so ein bisschen seinen Teil denken, wie soll es auch besser werden, wenn man das so resigniert, dann trotzdem diese Deppenparteien weiterhin wählen sollte. Ich habe euch die Doku übrigens mal im i verlinkt, schaut da gerne rein, nach dem Video passt extrem gut, finde ich, zu dem Thema.

Ursachen und Folgen steigender Mieten in Deutschland

03:00:27

03:00:27 Einschubende. So, natürlich sind unterschiedliche Regionen in Deutschland unterschiedlich hart betroffen. Klar bezahlen Menschen in Großstädten generell mehr für die Miete von ihrem Geld als Menschen in kleineren Städten und in... Es gibt so architektische Designentscheidungen, die ich aber nicht verstehe, als jemand, der nicht so viel Wert auf Ästhetik bei vielen Sachen legen würde.

03:00:47 Ähm, das sieht für mich gerade aus, als ob einer bei der Planung so ein bisschen Asterix und Obelix in Ägypten. Ich hab den Namen von dem Architekten schon wieder vergessen, der immer so Schieff und Schäpp gebaut hat, mehr oder weniger. Also was ich so ein bisschen verherspelt hätte beim Zeichen. Laut der Statistik müssen vor allem alleinstehende Menschen... Nummer Robes hieß der, okay, Nummer Robes anscheinend. ...bei Ein-Personen-Haushalten liegt die durchschnittliche Miet...

03:01:10 Kostenquote bei 32,7 Prozent bei knapp einem Drittel ihres Einkommens. Haushalte mit zwei Personen mussten dagegen weniger als ein Viertel, 22,8 Prozent ihres Einkommens für die Miete einplanen. Kommen wir mal zu den Gründen. Was mich bei so vielen Themen oft nervt und wirklich nachdenklich macht, ist,

03:01:31 Dass viele große Probleme in Deutschland, wie eben zum Beispiel das Thema steigende Mieten oder auch das Thema Rente und Absicherung der Rente, seit Ewigkeiten bekannt sind. Und seit...

03:01:40 Ja, das Problem ist halt nun mal, es ist halt so ein Henne-und-Ei-Problem. Viele bekommen halt eben diese Smartiken halt nicht ausreichend mit oder bauen damit auch Druck auf ihre eigenen Politiker aus, damit die Politiker merken, okay, das ist ein sehr wichtiges Thema für uns aktuell. Und ohne diesen Druck aus der Bevölkerung, der halt eben nicht ordentlich angefeuert werden kann, das ist halt so ein ewiger Teufelskreis gewesen. Deswegen war es auch ganz gut zu sehen, dass zum Beispiel die Linken da auch ein bisschen mehr Erfolg auch damit hatten in den letzten Wahlkampf, um da so ein bisschen was aufzubauen und vielleicht versuchen können, so nach und nach auch ein paar der Leute auch abzuholen, die halt Einkommen...

03:02:09 welche sind und dann eben dann auch die Leute abholen könnten. Ich hoffe, dass die Gruen da auch aus dem Arsch kommen werden und dann ihrer Kommunikation insofern arbeiten, dass sie auch wirklich konkret zeigen können, wie sie es besser machen wollen. Weil es ist ja nun mal so, du kannst ja einige Ideen aus Europa einfach klauen. Übernehm die einfach. Lass dich inspirieren davon, übernehmen die und zeig, warum das so eine gute Idee ist und du verweist darauf. Ja, sinnvoll, kann man ja machen. Ewigkeiten weiß man um die Problematik Bescheid. Man kann ja...

03:02:33 Jetzt nicht sagen, dass von Seiten der Politik so gar nichts gemacht wurde. Gleichzeitig führte bisher aber auch nicht wirklich was dazu, dass die Mieten sinken oder zumindest mal auf dem gleichen Niveau bleiben. Zumindest mal in den vergangenen Jahren oder Jahrzehnten, dass man immer mal wieder kleine Senkungen oder vielleicht auch Stagnationen erlebt. Okay, aber wenn man das mal global betrachtet in einem größeren Zeitraum, sehen wir einfach immer nur Steigerungen und zwar auch über dem Inflationsniveau. Die Gründe für die immer weiter steigenden Mieten...

03:03:00 liegen eben auch schon seit langer Zeit auf der Hand. Warum lebt man gleich in der Armut, wenn man in einer Mietswohnung wohnt? Kevin, es wurde gerade wortwörtlich erklärt, dass die meisten Leute entsprechend mit geringerem Einkommen 60% ihres Einkommens für die Miete ausgeben müssen und sehr viele, also 12 Millionen Einwohner in Deutschland in Armutsgefahr landen nach der Miete.

03:03:25 Also das ist tatsächlich schon eine Sache. Es wurde gerade wortlich mit Zahlen belegt. Es gibt kein Video, wo so ein Einwurf, nachdem es jetzt dreimal erklärt wurde, unsinniger wäre. Wir haben da eine hohe Zuwanderung, die natürlich auch die Nachfrage in den vergangenen Jahren, Jahrzehnten nach Wohnraum erhöht. Gleichzeitig gab und gibt es nicht genügend Neubau.

03:03:43 Auch die vergangene Ampel-Bundesregierung hat nicht ihr selbst gesetztes und gestecktes Ziel erreicht, Zitat. Dabei war das Problem schon seit mehreren Legislaturperioden bekannt. Im Kampf gegen hohe Mieten wollte die Ampel den Wohnungsbau vorantreiben. 400.000 Wohnungen pro Jahr, davon 100.000 öffentlich geförderte, sollten gebaut werden.

03:04:01 Und klar, ja, der Ukraine-Krieg hat natürlich die Zinsen stark erhöht und alles hier, Leitzinsen und sowas in der Form und wurde ja auch gerade nochmal erklärt, dass es ja nun mal schwerer gewesen wäre, ja, aber es wäre ja auch durchaus ein ambitionierter Plan gewesen, ohne die FDP zu sagen, okay, wir investieren jetzt diese Milliarden rein, wir brauchen diese Förderung, wir müssen das wieder antreiben, den Wohnungsmarkt auf die Art und Weise, das wäre ja schon mal ein Signal gewesen, aber halt FDP, ne?

03:04:28 Und da haben wir ja gesehen, was passiert, wenn du sagst, dass man entsprechend staatlich gefördert sowas aufbauen sollte. Nach Schätzung von Experten 2024 wurden aber nur knapp über die Hälfte gebaut. Gleichzeitig steigen auch die Baukosten und es gibt strengere Bauvorschriften, die auch dazu führen oder dazu geführt haben, dass Investitionen weniger in Neubauprojekte fließen. Plus, die Baubranche steckt...

03:04:49 Intensiv in der Krise, Zitat. Die Verunsicherung bei Kaufwilligen ist überall spürbar. Die abwartende Haltung begründen viele Kunden ihm gegenüber damit, dass sie auf sinkende Zinsen oder fallende Baukosten hoffen. Was ja auch irgendwie nachvollziehbar ist, sind wir mal ehrlich. Aber hinaus wird berichtet, dass viele Menschen die Baubranche aufgrund der Krise und Krisen verlassen haben. Zitat.

03:05:11 dann fehlt das Personal. Wir benötigen unbedingt Fachkräfte aus dem Ausland, um diese Lücken zu füllen, aber auch diese Leute benötigen dann Wohnraum und das erschwert wieder die Situation. Und wo wir gerade bei Kosten sind. Wohnbaugesellschaften oder Wohnungseigentümer kündigten ja in der jüngsten Vergangenheit auch immer wieder höhere Mieten an. Vielleicht wart ihr ja auch schon mal davon betroffen, schreibt es in die Kommentare. Zum Beispiel auch der Immobilienkonzern LEG Ende 2023. Hier, der Immobilienkonzern LEG will die Mieten seiner Wohnungen weiter erhöhen.

03:05:40 Das teilte Unternehmenschef Lars von Lackum heute mit. Die Mieten werden deutlich steigen.

03:05:45 Ich sehe halt momentan auch nicht, dass die CDU, CSU, SPD einen großen Plan haben würden, das irgendwie gegenzuwirken in irgendeiner Form. Weil sogar so Sachen wie, keine Ahnung, Klimageld, wie die CO2-Abgaben, dass man jetzt einen Teil der Kostensteigerung vielleicht auffangen könnte, ist ja auch wieder eher rausgeflogen aus dem Zettel. Vom Überfliegen jedenfalls. ... nennt der LEG-Chef oder nannte er damals die gestiegenen Kosten und höhere Zinsen. In den vergangenen zwei Jahren seien alleine die Materialkosten um 30% gestiegen. Außerdem habe das Unternehmen die Gehälter erhöht.

Mietpreisbremse und Lösungsansätze

03:06:14

03:06:14 Wichtig an der Stelle nochmal zu erwähnen ist, dass es bisher so war, dass in vielen deutschen Städten die Mieten nur in einem gewissen Rahmen erhöht wurden. Das liegt an staatlichen Begrenzungen. So darf die Miete innerhalb von drei Jahren nicht um mehr als 20 Prozent steigen. In Städten und Gemeinden mit einem besonders angespannten Wohnungsmarkt liegt die Grenze bei 15 Prozent. Wenn es jetzt eine Mietpreisbremse gibt.

03:06:38 Dann darf die Miete beim Abschluss, also bei der Unterzeichnung des Mietvertrages, maximal 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Oder man nimmt eine möblierte Wohnung einfach und sagt dann einfach, ja, es ist ausgenommen davon, let's go. Aber nicht nur bei der rein Kaltmiete liegen natürlich die Probleme. Auch bei den Nebenkosten gibt es erhöhte Energiepreise, die obendrauf Mieterinnen und Mietern zu schaffen machen. So, und ich habe mir bereits erklärt, dass Deutschland ein Mieterland ist.

03:07:03 Das Ding ist, dadurch, dass das Bauen eines Hauses oder das Kaufen von einer Eigentumswohnung immer teurer und schwieriger wurde, aus unterschiedlichen Gründen, bedeutet ja gleichzeitig auch, dass viele Menschen eben, also viele Leute, einfach in ihren Mietwohnungen bleiben und dadurch logischerweise auch keine Mietwohnungen mehr frei werden oder frei wurden. So, tolle Grammatik. Also auch das verschärft den Markt. Kurzum, es hängt einfach an einem unfassbaren...

03:07:31 Grundstücksteuern abschaffen und nicht erhöhen, so werden sie sich an die Mieter weitergegeben. Also basieren darauf, dass ohne die Grundsteuer ziemlich viele Kommunen pleite gehen würden in Deutschland, ist das ziemlich mutig, um es dann jetzt zu formulieren. Ist zwar, glaube ich, nur so 25% der Einnahmen insgesamt, weil die Gewerbesteuer ein bisschen mehr ausmacht, aber die Grundsteuer ist auch nicht ganz unwichtig. Die macht, glaube ich, auch irgendwie 14, 15, 16 Milliarden aus oder so. ...vielen Dingen. Pläne. Tja, das wird die neue Bundesregierung jetzt machen.

03:07:58 Zugegeben ganz genau wissen wir, weiß ich, dass zum aktuellen Zeitpunkt natürlich noch nicht, was da genau passieren wird und was am Ende im finalen Koalitionsvertrag drinsteht. Aber es gibt ja schon ein Sondierungspapier zwischen Union und SPD, wo man schon mal ein paar Hinweise darauf findet, was wohl passieren soll. Zum Beispiel steht auch was drin zur Mietpreisbremse. Die soll erstmal für zwei Jahre verlängert werden. Weiter steht ganz konkret im Papier.

03:08:22 Bauwirtschaft ankurbeln. Wohnen wollen wir für alle Menschen bezahlbar, verfügbar und umweltverträglich gestalten. Dabei setzen wir auf Anreize und Innovationsoffenheit. Alle Wohnformen, ob Eigentum oder Mietwohnung, sehen wir als gleichwertig an. Hierfür ist die Ausweitung des Angebots von Wohnraum entscheidend.

03:08:51 Deshalb müssen Verfahren beschleunigt und Standards vereinfacht werden. Zum Beispiel durch eine schnelle Einführung des Gebäudetyps E. Gebäudetyp E. Fand ich ganz spannend. Habe ich auch erstmal nachschauen müssen, was das eigentlich hat.

03:09:21 Habe ich euch hier schon mal gezeigt, Gebäudtyp E, mit dem man ein bisschen Geld sparen wollte und die Kosten senken wollte. Also, was ist das? Und ich zitiere hier mal den Bayerischen Rundfunk und deren Wirtschaftsteil. Sehr spannend. Einfacher, günstiger und schneller bauen.

03:09:32 Der Gebäudetyp E verspricht vor allem Wohnungsunternehmen viele Vorteile. So dürfen künftig etwa Betondecken statt der bislang vorgeschriebenen 18 cm nur noch 14 cm Stärke aufweisen. Viel Baumaterial, Arbeitszeit und Geld kann so gespart werden. Das Ganze geht aber auch auf Kosten des Schallschutzes. Auch als Beispiel viele Steckdosen.

03:09:52 Ich hatte auch schon mal diesen Punkt gesprochen mit den ganzen DIN-Normen zum Beispiel, dass halt generell dort ja sehr viel Blödsinn angestellt wurde und wahrscheinlich auch ein bisschen Geld sparen könnte, wenn halt endlich mal das, was ja vom EuGH geurteilt wurde, auch mal umgesetzt wird, dass die ganzen Sachen nicht Geld kosten dürfen, die ganzen Standards einzukaufen, sondern halt eben kostenfrei zur Verfügung gestellt werden müssen, wenn das mit Steuergeld finanziert wurde und eben vom Gesetzgeber geregelt wird, dass das halt nicht klar geht, dass man dafür 10.000 Euro ausgibt teilweise für mehrere dieser Sachen. Und Schalter, die eine Wohnung haben darf oder haben muss,

03:10:21 Die können dann frei gewählt werden. Nur als Beispiel. Es gibt auch Kritik daran, dass dieser Gebäudetyp zum Wohnen zweiter Klasse würde. Und es gibt auch Kritik, dass das Einfamilie... Oder einfach Pappwende wie den USA. Zwischen dem deutschen Standard und Pappwenden ist ein bisschen mehr als noch vorhanden. Die USA, das wird glaube ich keiner in Deutschland haben. ... und Leuten, die sich einfach alleine was bauen wollen, das ihnen das gar nicht helfen würde. Sondern eben nur oder vor allem Groß...

03:10:47 Und außerdem hier. Abweichungen von anerkannten Regeln der Technik und Baunormen könnten zudem für private Bauherren ein erhebliches Risiko sein. Sämtliche Details zur Ausführung müssten dann in den Bau- und Leistungsbeschreibungen genannt werden. Sonst könne es passieren, dass der Putz an den Wänden fürs anschließende Tapezieren nicht ausgibt.

03:11:09 Ich wusste schon, dass diese Normen eigentlich nur Empfehlungen sind. Man muss sich nicht daran halten, wenn man günstiger bauen will. Wenn du es versicherungsschutzmäßig haben willst, musst du es nicht daran halten. Sonst kriegst du keinen Versicherungsschutz. Und dann machen es trotzdem alle. Das ist halt das Problem. Es ist halt de facto trotzdem an sich eigentlich schon verpflichtend, wenn du halt eben nicht komplett in den Boden gestampft werden willst. Das Reichen vorbereitet ist oder die Steckdosen nicht exakt auf der gleichen Höhe liegen.

03:11:33 Handwerksbetriebe hätten hier durch mögliche Abweichungen von Normen und Regeln künftig... An sich hast du heute recht, aber der Praxis ist halt nicht ganz korrekt. Also, zugegeben, das Sondierungspapier ist noch lange kein Koalitionsvertrag. Und man muss abwarten, was am Ende natürlich wirklich drinsteht. Was mich persönlich ein bisschen beunruhigt, ist die Tatsache, dass dieses Thema bisher so wenig gerade von Friedrich Merz und der Union angesprochen wurde.

03:11:54 Ist ja auch keine große Überraschung. Sie wollen dann wieder, wenn sie wieder Stress bekommen der Bevölkerung, werden sie wieder Migration 5000 Mal ansprechen, hoffen, dass die Leute an die Klappe halten werden. Das ist ja so ein bisschen der Friedrich-März-Way of Life. Obwohl es uns alle massiv betrifft, wirklich massiv, neben der Rente ist es meiner Meinung nach eines der größten, vielleicht sogar das größte Thema, was Menschen in Deutschland sofort am eigenen Leib spüren. Denn wenn wieder zu wenig passiert.

03:12:21 wird sich die Situation immer weiter zuspitzen und das Problem immer größer werden. Aber Frage an euch, reichen diese Forderungen, die bisher im Sondierungspapier drinstehen, erstmal euch? Ja, natürlich nicht. Also wie soll das auch reichen? Das ist viel zu wenig. Ausgibt euch das positive Vibes oder seid ihr da generell aktuell beunruhigt? Schreibt mir das mal in die Kommentare. Der Austausch mit euch würde mich extrem interessieren, auch weil das ja ein Meinungsvideo ist.

03:12:46 Wird natürlich Recherche und Fakten angereichert, aber trotzdem Meinungswiese. Also ab damit in die Kommentare. Trotzdem ein netter Gedanke, dass man so ein bisschen das einbauen möchte zu aktuellen Themen. Spricht auch nichts dagegen hier. Das Problem ist auch, wenn man den Sinn einer Norm erst dann sieht, wenn man sie nicht mehr einhalten würde. Es ist halt auch die Schwierigkeit, weil es einfach so viel ist, die so angewachsen ist, dass es auch fast unmöglich ist, das zu überblicken. Bei der schieren Flut an Themen, äh, der schieren Flut an Normen ist halt gar nicht mehr hinterher gekommen. Das kann ich jetzt schon verstehen, dass da einige durchaus, ähm,

03:13:16 Skeptisch dabei sind. Weil es ja so eine Doppel- und Dreifachbelegung teilweise wohl geben soll. Das ist ja auch so ein Problem, was ja öfter kritisiert wurde. Von Leuten in den Verbänden selber drinnen. Die ja da mitmischen. Was halt sehr spannend ist, dass das sogar einige selber dann das sagen. Gut. So, nehmen wir das mal kurz mal hier rein. Von Arte nehmen wir kurz mit rein. Hier würde ich sagen. Das können wir noch mit reinpacken. Okay.

03:13:47 Das ist auch, glaube ich, ganz interessant, das mal mit reinzunehmen. Das können wir, glaube ich, auch nochmal zur Abstimmung packen. Hier würde ich sagen...

03:14:05 So, das ist die Auswahl an Videos. Nummer 1 ist Faszination Putin, warum Leute in Russland ihn trotzdem immer noch mögen. Nummer 2, Lieferando-Kuriere in Sorge. Die Bedingungen für Kuriere können noch schlechter werden, durch Lieferandos-Bullshit. Nummer 3, Kloage statt Strandidylle. Da geht es um die Folgen von Privatisierung in Großbritannien, dass halt sehr viele Firmen einfach alles in den Strand reinwerfen.

03:14:27 Nummer 4, die furchtbare Browsituation 2025 von Morpheus. Und Nummer 5, das Gespräch von Stay und Bannerstuck nochmal auf Spaß hier im Stream nachhören. Ich habe ja wegen des Faktenchecks nicht alles mitbekommen, also kann ich jetzt auch gegebenenfalls nachschauen. Könnt euch auch so was haben wollen. Ich bin ja ganz offen für die Auswahl an Videos. Das ist hier ganz, ganz flexibel. Gott, diese neue Discord-Layer ist für mich wirklich gewöhnungsbedürftig. Ich muss mich kurz nochmal zurechtfinden damit. Alles so anders.

03:14:57 So, gut. Okay, äh, da. Was hat denn, äh, was hat denn Bowser jetzt schon wieder getan? Ja, Browser, Browser natürlich. Äh, Pudi ist von, äh, Art of Drax East, genau, ja.

03:15:12 Lass uns den Talk von Karl nochmal gucken. Ne. Also, ich muss sagen, der Talk hat mir wieder gezeigt, warum ich solche Talks nicht machen wollen würde. Ich hätte die Person nach 20 Minuten schon beleidigt. Das wäre halt einfach kein gutes Gespräch. Das wäre einfach nicht sinnvoll irgendwo in der Richtung. Das ergibt doch einfach keinen Sinn für mich. Das ist heute für andere Streamer. Das mache ich nicht.

03:15:36 Wenn sich mit irgendwelchen Content Creator aus dem rechten Spektrum, das sollen andere machen, habe ich keine Lust, damit meine Zeit zu verschwenden, ehrlich gesagt. Muss nicht sein. Also, nee, nee. Keine Lust, keine Lust darauf. Muss nicht sein.

03:15:48 Ah, gut. Ich habe halt, ich hatte halt bei den Klubatwins quasi zugeschaut, als sie sich darüber lustig gemacht hatten. Ähm, das war halt auch witzig gewesen, muss ich sagen. Ich fand das sehr lustig. Aber, ja, also generell muss man halt sagen, darüber hinaus will ich es auch nicht sehen. Muss ich sein. Gut. Äh, da. Uiuiui. Ah, gut, ist ja geduldig. Das kommt drauf an. Kommt aufs Thema an. Und wenn ich bei manchen Sachen keinen Sinn sehe, dann lasse ich es auch irgendwann, bin ich auch ganz ehrlich. Das wäre halt so ein Fall gewesen wahrscheinlich.

03:16:15 Oha, es wird spannend. Der Wettkampf. Wer gewinnt? Faszination Putin oder Stay und Banaszak von den Grünen. Wer gewinnt hier entsprechend? Wer kann hier mehr Stimmen mobilisieren? Siehst aus, würden die Stay-Ultras nämlich verlieren gerade in dem Wettkampf. Jetzt wird es halt spannend werden, ob sie auf dem Letztdrücker doch noch ein paar Kanalpunkte und Stimmen mobil machen können hier. Um entsprechend hier doch nochmal zu gewinnen. Weil aktuell sind es noch über 100 Stimmen Abstand. Also, mal sehen. Ich bin da ganz flexibel. 200 Stimmen. Oha, die Stay-Ultras verlieren ja wirklich.

03:16:44 Das ist ja interessant. Hätte ich so gar nicht erwartet, muss ich zugeben. Aber anscheinend könnte es eng werden. Oder auch nicht. Nevermind. Die Stay-Ultras holen auf den letzten Drücker doch nochmal auf. Jetzt ist es genau andersrum. 50 Stimmen mehr für Stay. Aber es ist eng. 40 Stimmen Abstand. Das kann sich noch drehen. 30 Stimmen. 17 Stimmen. Es wird immer knapp mal 6 Stimmen. 4 Stimmen war das.

03:17:12 Vier Stimmen haben sich gegen Ende durchsetzen können. Das seht ihr. Wenn euch einer sagt, eure Stimme ist nichts wert, seht ihr hier, vier Stimmen alleine haben sie ausgemacht. Also ist eure Stimme tatsächlich doch einiges wert. Tatsächlich haben für Putin aber auch deutlich mehr Leute gestimmt. Das Kapital hat sich hier durchgesetzt tatsächlich. 1.391.000 Kanalpunkte für Stay.

03:17:34 Und 1.368.000 für Faszination Putin. Also die russischen Oligarchen waren auch dabei, aber sie hatten ein paar Kana-Punkte zu wenig gehabt, offensichtlich. Da waren 30.000 zu wenig am Start, so wie es aussieht. Also sie haben es probiert, aber ja. Oje, oje. Aber gut. Da wurde halt fleißig reingebuttet. Also derjenige, der am meisten ausgegeben hat für Putin, waren 69.000. Die meisten, die für Stable ausgegeben haben, waren bei 74.000 gewesen.

03:18:03 Das war so die Aktion hier gewesen. So. Gut. So. Kurz mal rein damit hier. Gar kein Problem. Ich muss gerade kurz den Titel wieder anpassen. Eieiei. Da. Kurz mal rein damit. So.

03:18:24 Gut, gucken wir gleich mal rein hier. Die Wahl gegen zu schnell Schiebung. Nein, so funktioniert das nicht. Hier wird jeder Einspruch einfach abgewiesen, abgelehnt. So, ist einfach, einfach, äh, nein. So, das hat schon gereicht als Begründung dann so hier. So, okay, gut. Muss ja gleich gucken, dass das hier alles hinhaut, dass ich auch alles hier sehen kann, natürlich im besten Fall. Äh, gut, gucken wir gleich mal.

03:18:47 So, man muss gleich dieses Layout kurz anpassen, weil das ist halt ein ungewöhnliches Layout für mein Setup. Manipulation, Tote können auch abstimmen. Nein, das funktioniert so nicht, Donald Trump. Das funktioniert hier nicht. Hier können keine Toten abstimmen. Die müssen dafür einen Browser haben. Okay, gut. So, können wir gleich mal reingucken hier.

03:19:08 War der Eindruck gewesen. Ich fand es ganz interessant im Allgemeinen. Und ich finde es auch sinnvoll, solche Formate öfter zu haben, dass man wirklich Leute auf konkrete Themen festnageln kann. Und nicht dann so generisch durch alle Themen durchgehen muss. Wie es halt, wenn man sowas einmal im Jahr macht. Sowas halt öfter zu machen mit Politikern kann schon wirklich interessant sein, würde ich sagen. Also ich halte das für eine gute Idee. Gerade wenn es wieder mal um kontroverse Entscheidungen geht. Ich muss wieder in die Mitte setzen. Warte mal, dass ich wieder so ein bisschen in die Mitte hier sitze. Immer diese abgehobenen Influencer setze ich mal in den Mittelpunkt.

03:19:37 Telefonmann, danke für die 200 Bits. Glaubnix, danke für den vierten Monat. Dossio, danke für den dritten Monat. Ruinator, nicht hatte ich, glaube ich. Frech, danke für den zwanzigsten Monat. Ähm... Chavinard, danke für den fünften Monat. Jimmy, danke für den 24. Monat. Gotteskomplex, danke für den 27. Monat. Blutjung, danke für den 13. Monat. Hatte ich schon gehabt, soweit ich weiß. Und Rest hatte ich, glaube ich, auch schon. Umweltbundesamt, danke für den zweiten Monat. Und Tenomi, danke für den 61. Monat. Und Laufstecker, danke für den 24. Monat. Cain, nicht hatte ich. Nils hatte ich, glaube ich, auch, denke ich mal. Chadan, danke für den 26. Monat. So, füllen ich mal rein hier.

03:20:06 Tote haben keine Browser für Glasfass auf Friedhöfen. Nein. Sinn verstehe ich jetzt nicht ganz, aber gut. Schauen wir mal.

03:20:15 So. Ja, beim Twitch-Mod kann man ja auch viele mitnehmen, die es sonst nicht wüssten. Ja, er lädt es ja auch, glaube ich, auf YouTube immer hoch, soweit ich weiß. So ist ja Doppelverwertung immer. Deswegen ergibt das ja auch Sinn, sowas zu machen. Ähm. Muss ich verhaben, dass mein Prime-Abo abläuft, bis ich es verlängern kann. Ähm. Wenn du mit Prime abonniert hast, musst du warten, bis es halt abgelaufen ist. Genau richtig, ja. Also wenn dein Amazon-Prime-Ding noch läuft, dann logischerweise, das ist, glaube ich, auf die Stunde genau oder so, wenn ich mich richtig erinnere. Ähm. Und ja.

03:20:43 Irgendwie so in der Richtung. Okay. So, hören wir mal rein hier. Ah, es ist gemütet. Okay, das war nicht so intelligent. Wissen Sie, das ist ja nicht bei der ARD. Da ist nicht irgendein Kameramann und so eine Produktionsfirma. Sie haben das. Ja, genau. Das ist alles echt. Das ist alles real. Was breit die beiden?

03:21:11 Das ist real, Herr Banascha. Okay. Ja, gut, sorry. So.

03:21:35 Jetzt muss ich hier kurz mal, okay, man hört ihn gut, das ist alles gut, Sie können mich auch gut verstehen. Mega gut. Okay, fantastisch. Sie haben aber auch ein bisschen was in Ihrer Kamera gemacht, also ich muss ein bisschen mehr Bouquet geben, damit man mehr von Ihrem Hintergrund sieht, das sieht aus, als würden Sie ein bisschen im Wald sitzen. Ich bin da ehrlich gesagt, ich bin da vollkommen unschuldig dran, also auch unschuldig.

03:22:01 Ich gehe auch ehrlich gesagt davon aus, dass das Team halt alles schön einricht, dass man nur starten muss und sonst quasi nichts macht. Also ich gehe jetzt nicht davon aus, dass jemand, der als MDB im Bundestag sitzt, jetzt wirklich die Zeit sich nehmen wird entsprechend, um dort die Kammer noch zu konfigurieren. Dafür hast du ja die Angestellten am Ende. Das ist ja auch der Gedanke gewesen, warum ja ein Abgeordneter so hohe Summen erhält, effektiv, damit man Angestellte einstellen kann, die sich darum kümmern. Ist ja klar. Ich wollte nur gucken, ob der Button generell funktioniert.

03:22:30 Ich habe einfach ein tolles Team um mich herum und habe mich jetzt auf den Platz gesetzt, der für mich vorbereitet war. Von Ihrem tollen Team habe ich auch schon gehört tatsächlich, von meinem tollen Team. Das hat auch immer gesagt. Wilkes macht das selber. Das ist witzig, das zu sagen, nachdem er gerade wortwörtlich das Gegenteil gesagt hat. Also ich bin mir nicht ganz sicher, ob das jetzt gerade eine gute Entscheidung war, das jetzt zu schreiben. Mein tolles Team sagt, Ihr tolles Team ist ein tolles Team. Das freut mich sehr, das gebe ich meinem tollen Team zurück.

03:22:56 Ich glaube, es beruht auf Gegenseitigkeit. Schön, schön, schön. Klingt sehr gut. Herr Wannerczak, Sie haben sich wieder in die Höhle des Löwen begeben. Sie sind wieder zurück. Sie sind wieder hier. Was haben Sie sich dabei gedacht? Was soll das? Ich bin ja, das war ja für mich eine Premiere. Ich weiß gar nicht genau, wann es im Wahlkampf war. Ich glaube Januar oder Februar, ich weiß es gar nicht. Sehr verschwommen alles, ja. Sehr verschwommen. Ich habe irgendwann...

03:23:22 wurde ich gewählt und irgendwann war Bundestagswahl und alles dazwischen ist eine amorphe Masse von Terminen und Begegnungen.

03:23:30 Wenn man sich ja so ein bisschen die Kalender auch anschaut, kann man sich das auch wirklich vorstellen. Wenn du jetzt nicht gerade, sagen wir mal, die chronische Blaumacherin Sarah Wagenknecht bist, dann machst du ja auch normalerweise als Abgeordneter ziemlich viel mit den Ausschüssen, mit den jeweiligen Treffen und Co. Sollst du ja im besten Fall auch noch bei, wenn du direkt gewählt bist, bei deinem Wahlkreis vielleicht mal vorbeischauen, so ein bisschen Meinung mit einholen, so in den Richtungen. Das summiert sich ja schon relativ schnell potenziell, von den Stunden her. Klar, du kannst natürlich so ein bisschen fauler sein, wenn du einfach bei keiner Initiative mitmischen willst. Aber das ist dann ja auch eher kein gutes Zeichen für dich, wenn du, ja...

03:23:58 drinbleiben willst. Klar, Talkshow, Interview, so Gespräche in der Richtung, äh, ich will Verbänden vielleicht auch treffen, dass du so ein bisschen da die Meinungen einholst, weil du bist ja meistens auch so auf ein, zwei Themengebiete spezialisiert. Das ist ja häufig so, deswegen gibt's ja auch immer bei den Parteien Sprecher für A, B, C, die dann entsprechend mit den anderen Vertretern aus ihrer Partei darüber reden. Das sei der Grund, warum ich auch gemeint hab, dass die SPD...

03:24:19 geschwächt wurde, geschwächt wurde in meinen Augen bei Energiethemen, weil viele der vernünftigen Leute rausgefallen sind. Ich fand es tatsächlich, also ich hatte ein bisschen Respekt davor, weil ich jetzt nicht Teil des Twitch-Universums bin und habe aber eine sehr gute Erinnerung daran und habe im Nachhinein auch ein bisschen bei YouTube noch mal reingesehen, auch in die Kommentare, um so ein bisschen zu verstehen, wie ist eigentlich das, was wir da besprochen haben, angekommen und dachte,

03:24:48 Das machst du nochmal, wenn ich darf. Ja, klar. Schön, dass ich darf. Ich habe ehrlich gesagt schon wieder die Information bekommen, dass sie hier viel zu wenig Zeit mitgebracht haben. Also werde ich sie auch immer wieder danach dazu holen, damit ich endlich alle Fragen klären kann. Oha. Ich habe, glaube ich, bis so 10.

03:25:03 Legst du mit der Tonqualität an dem Mikrofon? Ich meine, ich gehe davon aus, das Mikrofon wird einfach nicht das Beste sein für den Zweck, für jetzt meine Spekulationen, ohne es besser zu wissen. Es ist ja ausreichend. Klar, es ist kein SM7B oder so, aber muss es ja auch nicht sein, fairerweise, für so ein Interview. 10 vor 8 ist das so wenig. Wir werden mal gucken, wie weit wir durchkommen. Aber ich kann Ihnen das jetzt schon sagen, es ist immer zu wenig. Es ist immer zu wenig. Es gibt so viel zu erzählen und so viel zu sagen. Und ich würde gleich auch mal mit einer Frage anfangen, die ja heute besonders relevant ist.

03:25:31 Heute ist ja das erste Mal der neue Bundestag irgendwie zusammengekommen und es wurde die Geschäftsordnung und die Bundestagspräsidentin gewählt. Wie war es? Und die Stellvertreterin. Dein Sound zerrt mehr. Du bist der einzige Jens, der das bisher sagt. Beim Durchhören und Co. habe ich auch keine Ahnung, was du meinst. Auf meinem Kopf war das alles normal. Das muss irgendwas bei deinem Ecke reden, glaube ich, nicht bei mir. Und die Stellvertreterin, genau. Und auch ein paar Mal nicht, habe ich gehört. Auch dreimal nicht.

03:25:56 Meine Regel bei Soundproblemen ist, wenn nur eine Person das Problem hat, entsprechend alle anderen sagen, es ist vollkommen okay, auch bei meinem eigenen Test hören, nichts falsch wäre mit den guten Kopfhörern, jetzt nicht mit denen, die sind scheiße. Da kann ich es auch nicht besser, besser machen. Wie war es?

03:26:12 Also ich muss ehrlich sein, ich finde es ein bisschen war der Tag heute so, wie ich insgesamt gerade die Lage wahrnehme. So richtig ist noch nicht klar, wohin die Reise jetzt mit diesem Deutschen Bundestag mit in dieser Wahlperiode geht, weil alles irgendwie nicht so ist, wie es früher war. Das muss nicht zwingend schlecht sein, aber ich finde, man merkt es. Also was meine ich damit? Diese Bundestagswahl.

03:26:40 ist eine vorgezogene Wahl gewesen. Das heißt, diese ganzen Rhythmen sind andere. Normalerweise ist eine konstituierende Sitzung im Oktober. Jetzt ist es halt im März. Die Zusammensetzung des Bundestags ist eine ganz andere. Also wir sind quasi nach links gerutscht aus Sicht des Präsidiums, aber nicht, weil da ein kräftiger Linksruck zwingend in uns war. Darüber können wir natürlich auch noch reden, sondern einfach, weil der rechte Block größer geworden ist. Also die AfD-Fraktion ist jetzt einfach ein

03:27:08 Ja, und das wird auch nervtöten sein, weil die AfD ja schon vorher so viel reingeprollt hat wie die großen Pappnasen, weil man einfach die Ordnungsrufe gerne mal zehnmal so teuer machen sollte, in meinen Augen. Und das bisher nicht der Fall ist, dass man dafür ordentlich bestraft wird. Und ich gehe davon aus, mit doppelt so viel Pappnasen wird es dann eher halt noch belastender werden, wäre zu erwarten jedenfalls. Das ist, also letzte Woche saßen wir ja noch in der alten Konstellation zusammen und man merkt den physischen Unterschied so. Und wir sitzen jetzt direkt neben der Union.

03:27:37 Früher war die FDP als Puffer dazwischen. Wo man auch sagen muss, kein Verlust für mich jedenfalls. Ich kann es nur wiederholen, die FDP zu verlieren, war kein Verlust für die Menschheit. Wäre doch gut gewesen, wenn die 4% vielleicht eher zu irgendwelchen linkeren Parteien gegangen wären, aber das wäre mit der FDP exakt 0% realistisch gewesen. So und dann hat Gregor Gysi ja eine Rede als altes Präsident gehalten.

03:28:03 Wobei ich da sagen muss, das ist so eine Sache, die mir auch aufgefallen ist bei der Gysi-Rede, das habe ich auch im Chat, glaube ich, da auch immer angesprochen. Ich habe nicht verstanden, warum so viele, auch sagen wir mal ein bisschen linkere Content-Kreaturen auf Social Media, so wütend geworden sind, dass da teilweise Grüne und SPD als Hunde bezeichnet wurden, teilweise von wirklichen, in meinen Augen, kognitiven Teilnehmerkunden und völlig unverhältnismäßige Reaktionen, weil die Grünen die SPD wohl nicht ausreichend geklatscht hätten bei der Gysi-Rede, wo ich mir so dachte, ich habe mir da mal den Spaßlaub mit dir...

03:28:33 Rede nochmal anzuhören aus verschiedenen Kameraperspektiven dazu. Und die haben doch geklatscht. Ne, die Gieser hat das nicht gesagt. Das war Content Creator aus dem Linksaußenspektrum. Nicht das in der Richtung. Und ich war da so ein bisschen verwundert gewesen, weil ich hab da halt reingehört aus Neugierde, aus Neugierde. Und ich verstehe das einfach nicht.

03:28:50 Es war am Ende jetzt nicht viel gewesen, klar, aber es war jetzt auch nicht irgendwie der Welt. Es war mehr als sonst bei den Alterspräsidenten Redensinn. Das ist so ein bisschen, wo ich mir denke, geht es euch noch ganz gut, da jetzt irgendwie Leute als Hunde bezeichnen zu wollen für sowas? Habt ihr noch alle Tassen im Schrank? Jesus. Also, da haben, glaube ich, echt einige einen leichten Schuss in der Birne, muss man auch einfach mal sagen. Das klang für mich so ein bisschen nach dem Äquivalent von J.D. Vances, äh, warst du mal dankbar. Und das habe ich wirklich nicht verstanden, was das sollte in der Richtung.

03:29:16 Ähm, muss man das denn so machen jetzt so wie in Nordkorea oder wie damit das angemessen wäre? Wo ich halt so ein bisschen irritiert war. Es kann auch sein, dass es bei uns im Chat das auch gab, gar keine Frage. Ich hab's dann weniger wahrgenommen, weil ich auch ein bisschen mehr auf die Rede fokussiert war. Ich wollte halt auch wirklich ein bisschen das auch ernster nehmen, also ein bisschen ernster auch wahrnehmen, dass ich da auch was einwerfe, wenn ich wirklich da Bullshit höre von Gysi. Es war jetzt auch nicht irgendwie eine der imposantesten Reden von ihm und eine seiner stärksten Reden in der Richtung. Es war halt okay. Er hat halt versucht, sich persönlich zu zeigen, dann gegen Ende ein bisschen mehr Parteipolitik, aber das ist halt...

03:29:45 Gehört auch irgendwie dazu, finde ich. Und das war jetzt auch nicht das Ende der Welt. Also Jesus. Ich war halt irritiert darüber. Das hat jetzt ja Banderschlag gar nicht so angesprochen. Aber es kam mir auf, weil ich habe das sehr oft entsprechend bei Stay im Chat gelesen. Was halt super merkwürdig ist. Also meine Güte. Ich finde es ja richtig, dass Gregor Gysi Alterspräsident war als dienstältester Abgeordneter und nicht der...

03:30:13 nach Jahren älteste Abgeordnete dieses Privileg hatte. Das wäre nämlich Herr Gauland von der AfD-Fraktion gewesen. Ich finde nur, dass ehrlicherweise Rigor Gysi aus diesem Privileg wenig gemacht hat. Ich war ziemlich enttäuscht von dieser Rede, die eher so eine Aneinanderreihung von was ich immer schon mal sagen wollte, aber bisher wegen Zeitbegrenzung nicht sagen konnte. Es hatte keinen roten Faden und auch keine, also es war keine Rede.

Diskussion über Klatschverhalten im Bundestag und Kritik an Julia Klöckner

03:30:39

03:30:39 Ich hab das bei Harkon und Vincent geschaut, die haben das nicht so wahrgenommen. Im Sinne von, dass zu wenig geklatscht wurde oder dass halt genug geklatscht wurde, meinst du jetzt gerade? Weil ich fand die Diskussion halt komisch und ich hab auch nicht verstanden, wie jemand, der das aktiv geschaut hat, das auch so wahrgenommen hat. Weil es ist, also... Mein erster Gedanke wäre jetzt auch, dass es nicht unbedingt gerade ein gutes Zeichen ist, wenn du mehr darauf achtest, wer bei den Aussagen klatscht, als auf die Rede achtest, ehrlich gesagt.

03:31:02 Also naja, dass so wenig ein Klatsch wurde. Okay, gut, das habe ich auch so interpretiert gerade, weil es wirkt auch nach einem befremdlichen Quatschargument, so als Position. Eben, wie ich angemessen fand, für das, was heute anstand. Also ein neuer Bundestag konstituiert sich in einer extrem harten Zeit, in einer polarisierten Zeit, in einer Zeit, in der sich Deutschland und Europa neu sortieren müssen. Und das war so ein, also er hat über die Mehrwertsteuer...

03:31:28 Unterschiede bei unterschiedlichen Arten von Tannenbäumen gesprochen. Ich fand es schräg.

03:31:36 Ich muss dazu geben, ich war auch ein bisschen überrascht gewesen, weil das nicht die Art von Sprüchen sind, die ich erwarten würde jetzt. Aber es ist auch so, die Eröffnungsreden sind meistens auch nicht so groß relevant, hier muss man sagen. Äh, ne, Leute, das mit dem fehlenden Klatschen von wegen war nicht bei Content-Kreatoren, Content-Kreatoren auf Twitch überwiegend. Ich habe es als ein Beispiel gebracht, weil ich die Frage da gelesen hatte. Ich habe das auf Social Media öfter gesehen, also so Instagram, TikTok in der Richtung, wo sich ein paar, die dort ein bisschen präsenter sind, aufgeregt haben darüber. Und das waren halt nicht nur ein, zwei, das waren 10, 20...

03:32:05 30 Leute gewesen, keine gigantische Reichweite, kein Karl, kein Stay, auch kleiner als ich es vielleicht wäre in der Richtung irgendwo am Ende, aber halt trotzdem, was mich halt gewundert hat, weil selten ist, dass so einheitlich diese Kritik gefallen ist und wie hart die Formulierung auch war. Ich kann auch offen sagen, dass ich jetzt bei den, also dass Julia Klöckner als neue Bundestagspräsidentin glaube ich auch noch einige Zweifel ausräumen muss.

03:32:34 Und ich formuliere das jetzt mal so. Ich formuliere das gleich anders, aber reden Sie erstmal. Insofern, das war für mich, also es war alles okay, so ist es jetzt, aber wenn ich mich an die Konstituierung beim letzten Mal erinnere, die ja auch meine erste war, also meine erste Wahlperiode, Wolfgang Schäuble bei allen inhaltlichen Differenzen, auch ein spannender Mensch, der als Alterspräsident eröffnet.

03:32:59 Bärbel Baas, die fand ich damals eine sehr gute erste Rede als Bundestagspräsidentin gehalten hat. Die Zusammensetzung des Bundestags war eine mir noch liebere. Die sich andeutschende Regierungsbildung, also Ampel, fand ich besser als jetzt das, was mit Union und SPD sich ergibt. Also insofern...

03:33:19 Gut, das wäre auch ein bisschen merkwürdig, wenn das unironisch gesagt ist. Ja, ich finde die anderen Parteien, wo wir nicht beteiligt sind, besser als wir, als wir in der Regierung waren. Ich finde unsere Partei eigentlich scheiße. Ich meine, es wäre mal ein interessanter Stil gewesen. Ja, gemischte Gefühle. Ja, verstehe ich. Ich muss leider gestehen, ich habe die Rede von Herr Gysi noch nicht gesehen. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob ich das noch mit einbeziehen werde. Ich habe aber auch von einigen Seiten gehört, dass sie...

03:33:46 Vielleicht sind die Erwartungen einfach zu hoch, wenn Herr Gysi eine Rede schwingt. Also ich denke, da kommt auch immer so ein bisschen, ah, jetzt kommt wieder so eine Gysi-Rede. Das kann natürlich sein. Ich möchte jetzt also mir deswegen noch kein festes finales Urteil erlauben, aber Sie können das ja durchaus sagen. Wobei ich mir ein finales Urteil erlauben möchte, um die Brücke zu schlagen, ist die Bundestagspräsidentin, die heute mit 62 Prozent, glaube ich, das hatte ich gelesen, 62 Prozent,

03:34:11 bestätigt wurde und das bisher schlechteste Ergebnis abgeliefert hat. Können Sie sich vorstellen, wie so das so ist?

03:34:18 Ich meine, die ganzen Wahlgänge waren geheim. Die VizepräsidentInnen haben unterschiedliche Ergebnisse auch bekommen. Also es gab ja drei, die relativ nah beieinander waren. Frau Lindholz von der CSU, Romit Nouripour aus unserer Fraktion und Josefine Orte aus der SPD-Fraktion, die jeweils so 420, 430, 435 Stimmen bekommen haben. Bodo Ramelow hatte ja auch...

03:34:43 Was natürlich sehr knapp war, muss man auch sagen, bei den Stimmen. 318 Stimmen, da kann ich mir vorstellen. Oh, das ist ja super knapp. Ja, das war relativ knapp und das hat natürlich, also These wäre, dass das im Wesentlichen an Stimmen der Unionsfraktionen gelegen hat, die da gefehlt haben. Jetzt könnte man sich überlegen, könnte da Julia Klöckner und Bruder Ramelow ein Zusammenhang bestehen.

03:35:09 Naja, ich meine, man muss es so, man kann es ja schon, also ich will ihr da auch das Vorschussvertrauen gerne geben, dass sie... Das ist auch, glaube ich, nicht verkehrt, als Abgeordneter das machen zu wollen. Ich wäre da kein guter Abgeordneter, bin ich ehrlich.

03:35:24 Ich würde das nicht geben. Ich würde ihr das bei ihrer Korruptionsscheiße nicht geben wollen. Tut mir leid, jemand der so viel Scheiße gebaut hat, von wegen hat für mich keinen Vorschussvertrauen mehr verdient, weil du hast schon belegt, dass du als Ministerin so inkompetent warst. Warum sollte ich denn denken, dass du bei einer noch wichtigeren Rolle wie Bundestagspräsident besser wärst? Das ist mir jetzt auch nicht ganz nachvollziehbar. Ich, wie gesagt, um ein bisschen da friedlicher sich zu geben, kann das Sinn ergeben, I guess, aber für mich ist das halt einfach unnötig, sowas zu sagen.

03:35:48 Warum sieht es eigentlich Stay, Felix? Das macht er bei allen Leuten, nach eigener Aussage, weil er so erzogen ist und sich damit schwer tut, Politiker einfach mit du anzusprechen. Hat er bei Habeck genauso gemacht. Diese Rolle gut wahrnimmt und ich habe allein das Amt deswegen ja auch einen...

03:36:05 Ein Grundrespekt da, aber Julia Klöckner hat jetzt die letzten Jahre als wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU, CSU-Bundestagsfraktion jetzt nicht per se verbindende Töne angeschlagen, sondern war eher Teil der Polarisierung der Debatte. Ich fand es interessant. Ich heiße Trako und ich rede sehr viel über Energiepolitik und Zeitgeschehen natürlich.

03:36:31 Nee, also links Day wirst du wahrscheinlich kennen und rechts ist Felix Banaschak. Das ist Felix Banaschak von den Grünen, der halt nun mal als Abgeordneter unter anderem da ist, noch als Bundesvorsitzender, der von Bündnis 90 die Grünen aktiv ist aktuell weiterhin noch. Und ja, also ist halt der Bundesvorsitzende mit Brandner zusammen und ja. Ich möchte zwei Sachen sagen. Entschuldigung, ich bin...

Kritik an Klöckners Rede und Nebentätigkeiten von Abgeordneten

03:36:56

03:36:56 Husten Sie, husten Sie so viel Sie wollen, das ist überhaupt kein Problem. Hier dürfen Sie husten. Zwei Sachen möchte ich damit anmerken, die mir in Erinnerung geblieben sind. Sie hat in ihrer Rede angemerkt, dass sie moniert, dass immer noch zu wenig Frauen im Bundestag sitzen. Im Bundestag sind das... Was ein bisschen ironisch ist, wenn du in der Partei bist mit einem sehr niedrigen Frauenanteil übrigens. Also das ist auch so ein bisschen...

03:37:18 Ja, moin. Ich meine, es ist sehr valide Kritik in meinen Augen, die man durchaus kritisieren kann. Und was machst du da bei der CDU? Ungefähr 33 Prozent ist der Frauenanteil im Gesamtbundestag. Ich habe mir das mal angeguckt. Ich möchte anmerken, dass der Frauenanteil der Union bei 22 Prozent liegt. Ja, und unserer bei 61. Insofern ist der Appell nicht an alle gleichermaßen gegangen.

03:37:41 Ergibt also auch wenig Sinn, weil das muss ich auch sagen, AfD ist natürlich welche Überraschung am schlimmsten natürlich. Aber man könnte fast denken, dass vielleicht auch die Politik der CDU, CSU vielleicht auch nicht unbedingt das vereinfacht darstellen würde, möglicherweise. War ja richtig, aber ja. Und ein zweiter Teil, warum ich denke, dass die, warum ich persönlich denke, sie können sich ja raushalten, ich weiß, das ist mit ihrem Amt immer ein bisschen schwierig, aber ich wollte das mal zum Protokoll geben. Es ist nun vielleicht etwas merkwürdig.

03:38:10 Die 1% sind nicht wegen Politik, sondern wegen Habeck im Unterhemd. Ich glaube jetzt nicht, dass die meisten Frauen in eine Partei eintreten, weil einer der Kanzlerkandidaten mal ein sehr besonderes Foto gemacht hat. Ich glaube nicht, dass das so funktioniert. Würde ich, dass man zukünftig unter Umständen überspitzt sagt, dass die nächste konstituierende Sitzung vom Bundestag von Nestle gesponsert ist.

03:38:33 Das würde ich auch so tatsächlich nicht teilen. Das fand ich sehr witzig, auch weil die Frage haben wir gleich mehrere Leute geschickt, von wegen der habe ich dann auch weitergeschickt. Ich fand das super lustig, mit dem typischen Nescafé-Sprohn alles in der Richtung Hilfe. Ich verstehe den Wink und wir haben das und anderes früher auch immer deutlich kritisiert. Ich meine, das ist ja so ein bisschen...

03:38:59 Es gibt immer in der Politik unterschiedliche Rollen. Man ist als Abgeordneter in einer anderen Rolle, als man es als Regierungsmitglied ist. Und wer im Präsidium ist, hat immer eine Doppelrolle, nämlich auf der einen Seite bleibt man Abgeordneter und auch Abgeordneter einer Fraktion und ist auch sozusagen Teil dessen. Und gleichzeitig hat man die Aufgabe, das gesamte Parlament zu repräsentieren. Und bisher war es so, also...

03:39:28 Werbel Bars hat das in meiner Wahrnehmung sehr, sehr überwiegend sehr gut. Sorry, ich muss gerade kurz eingrätschen, weil ich das gerade im Chat sehe. Wenn man wirklich jemanden nicht mag als Streamer, das ist jedem sein gutes Recht, dass man matche Streamer nicht mag, dass man matche Leute nicht warm wird. Aber Leute, wenn ihr Kritik äußert an Leuten, weil sie die größten Kapitalismusfirmen der Welt unterstützen, dass er ins Ausland geflüchtet wäre für Steuervergünstigungen.

03:39:57 Dann schaut doch mal wenigstens nach, ob diese Argumente Sinn ergeben. Also das ist genauso wie die Pappnasen, die mir als ich in Belgien gewohnt habe, mir vorgeworfen haben, dass ich nach Belgien gezogen wäre damals, also bevor ich dann nochmal umgezogen bin, um Steuern zu sparen. Dem einzigen Land in den OECD-Staaten, die wortwörtlich höhere Abgaben haben als Deutschland. Also das ist so ein bisschen, das ist bei Island, äh Island, genau, bei Irland nicht genauso. Du hast da halt keine große Vergünstigung, muss man klar betonen, wenn du nicht gerade Apple bist in der Richtung. Das ist aber so ein bisschen so ein verstrahlter Schwachsinn.

03:40:27 Man muss Leute nicht mögen, das ist jedem sein gutes Recht. Aber bitte schreibt doch nicht so eine dumme Scheiße an den Chat. Das ist doch dumm. Muss doch nicht sein. Das ist doch einfach nur maximal bescheuert. Also, naja. Das ist immer so ein bisschen merkwürdig. Sind die alle arbeitslos oder was? Ne, die meisten lassen es neben der Arbeit laufen. Ironischerweise. Das hier ist ein Radiostream für sehr viele Leute. Einzige, wenn du gerade heimlich das neben der Arbeit laufen lässt, was nicht funktionieren wird, weil die meisten dann ja im Lurk sind und dementsprechend gar nicht antworten. Ach, egal. An manchen Stellen kam...

03:40:56 Die sozialdemokratische Prägung trotzdem mal hervor. Ja, Mittag, das geht auch. Wer wird wozu wie eingeladen und solchen Dingen. Das ist jetzt aber einfach auch das, was da so stehen bleibt. Wolfgang Schäuble und Norbert Lammert haben das Amt auch jeweils sehr überparteilich ausgeübt.

03:41:18 So und Julia Klöckner kommt jetzt auch aus einer sehr aktiven Parteiposition. Also sie hat ja gestern oder weiß nicht vorgestern ihr Amt als Bundesschatzmeisterin der CDU und damit als Vorstand, als Geschäftsführungsvorstandsmitglied abgelegt und aus diesem Amt und aus der Rolle, die sie in der letzten Wahlperiode hatte, jetzt in dieses sehr stark überparteilich angelegte Amt. Das ist schon ein...

03:41:40 Das wird halt die Frage werden, wie gut sie das auch beibehalten wird, weil ich kann mir das bei Klöckner so schwer vorstellen im Allgemeinen. Ich habe ihre Rede nochmal gehört, die sie gehalten hatte, wo sie auch etwas nervös wirkte, was auch nachvollziehbar ist bei der Position irgendwo. Ich bin halt immer sehr irritiert, muss man einfach mal...

03:41:56 Klar sagen hier, wenn das entsprechend dann von Jürgen Klöckler so erwartet wird, weil der Vertrauenszuschuss ist ja nicht da, was ich gerade sagte. Und diese Rolle ist ja auch wichtig. Das war ja bei Beryl Bust wirklich eine Stärke gewesen von ihr, dass sie egal, wer da Scheiße baut, reingrätscht. Auch wenn die SPD da Scheiße gebaut hat, hat sie trotzdem beerdigt gefühlt verbal und das Mikrofon abgestellt.

03:42:16 Da gibt es die Möglichkeit, sie wieder abzuwählen. Na gut, theoretisch schon in der Geschäftsordnung. Du musstest schon wirklich was ziemlich drassiges gemacht haben dafür. Und das passiert ja eigentlich auch nur, wenn du Mehrheiten dafür haben würdest. Und wie willst du da Mehrheiten bekommen, um jetzt gerade jemanden wieder abzuwählen, den du gerade erst gewählt hattest? Wirkt ja auch so ein bisschen, sagen wir mal, unschlüssig auf jeden Fall, um es nicht zu formulieren. Ein großer Sprung.

03:42:41 Ich wünsche mir für sie und aber auch eigentlich für das ganze Haus, dass sie da erfolgreich ist. Ich muss auch, ich teile ihre Sympathie mit Frau Bärbel-Bars tatsächlich auch. Ich habe sie immer als sehr...

03:42:54 Und weil ich es gerade im Chat lese, dieser Nomdom-Status, dass man nicht Domestik wäre im Sinne von, beziehungsweise nicht Einwohner ist und so Steuern sparen kann auf ausländische Einkünfte, das funktioniert so nicht in der Praxis, in der Realität. Das setzen einige viel zu einfach dar. Da gibt es ziemlich viele Limitationen bei sowas in der Form. Und gerade mit Irland hatte ich mich auch mal mit reingelesen, weil es mich interessiert hatte aus Neugierde. Das stimmt so auch einfach nicht. Das wird ständig von irgendwelchen Auswanderer-Blogs behauptet, hat aber in der Praxis sehr viel mehr Vorbehalte. Das ist einfach nur ziemlicher Bullshit. Es gibt da ganz ausgewählte Szenarien, wo sowas funktioniert.

03:43:24 kann und darunter fällt so ziemlich kein einziger Streamer. Das mag vielleicht bei, keine Ahnung, Zypern oder Malta Sinn ergeben, aber da nicht. Das wäre so unschlüssig. Wie viele Wechselungsbesteuerung müsstest du zahlen? Als ich 2017 nach Österreich damals gezogen bin, zum ersten Mal, weil ich halt für die Arbeit damals IT-Bereich umgezogen bin, hatte ich so wenig Geld verdient mit dem Stream, dass ich meine GmbH hatte. Also, das war damals, also ich bin halt umgezogen, bevor ich das hatte, wodurch so diese Wechselungsbesteuerung dann überhaupt kein Thema für mich war.

03:43:52 Hat keine Rolle gespielt quasi. Also das war dann quasi komplett egal zu der Zeit. Stringent ist glaube ich das richtige Wort und auch geradlinig wahrgenommen.

03:44:04 Vorhin habe ich eine Nachricht gelesen, die ich einfach jetzt auch mal mit reinbringen würde. Ich habe sie aus dem Livestream-Chat rausgenommen. Ich glaube, das ist eine sehr versöhnliche Nachricht, die sich darauf bezogen hat. Wir sollten Frau Glöckner einfach die Chance geben, sich zu beweisen. Und ich denke, da stehen Sie auch mit hinter. Und da kann ich sagen, ja gut, jetzt haben wir ein paar Spitzen gemacht, aber am Ende des Tages wird sie beweisen, was sie für eine Bundestagspräsidentin ist und dann einfach gucken, was damit passiert. Ich möchte mal auf das nächste Themengebiet raufgehen. Wir haben gerade von so ein bisschen, ich habe so ein bisschen das Lobby-Ding angesprochen.

03:44:33 frage von von niemanden bekommen dass körpersteuersatz von 2,5 stimmt auch nicht rot in das kann eben das gerade was zitiert im sinne von praktisch steuerfrei jetzt bist du bei körperschaftsteuersatz von 12,5 prozent

03:44:47 Also zwischen 12,5% gegen 15% in Deutschland bei der Körperschaftsteuer und praktisch steuerfrei gibt es glaube ich schon einen Unterschied, oder? Das Besondere an ihrer Situation ist, dass sie aus so einer Regierungsrolle heraus frisch in die Oppositionsrolle reinrutschen. Und sie haben eben gerade auch schon gesagt, es gibt so Unsicherheiten. Das ist alles noch irgendwie ganz unklar.

Diätenerhöhung der Abgeordneten und Nebeneinkünfte

03:45:13

03:45:13 Es gibt noch keine gerade Linie, aber vielleicht ist ja interessant, da mal eine Brücke zu schlagen. Wir haben eben gerade von einer Art Lobbyarbeit gesprochen, wenn man das so nennen kann oder will. Ich habe eine Frage von jemandem bekommen, der geschrieben hat, der Bundestag hat seine Diäten der Abgeordneten zuletzt wieder erhöht. Also die vorherigen Diäten, das war glaube ich letztes Jahr, wurden von 11.227 auf 11.833 Euro angehoben.

03:45:41 Und die Frage von der Nutzerin oder vom Nutzer war, wieso kann sowas einfach geschehen, obwohl so viele Menschen in Rente, Bürgergeld, sogar Mindestlohn kaum Geld zum Lesen leben haben? Wieso, und jetzt hier auch so ein bisschen vorwurfsvoll lässt Bündnis. Du sagst, es wird nicht Geld, dann muss ich ja zum nächsten Punkt gehen. Der Punkt ist, Irland ist steuerlich ganz unten. Nein, deine Aussage war, es wäre praktisch steuerfrei gewesen. Ich habe gesagt, das Non-Dom, was du gerade benannt hast, ergibt keinen Sinn. Und dein zweiter Punkt ist wortwörtlich 2% Unterschied zu Deutschland.

03:46:11 Also 15% gegen 12,5%. Warum diskutierst du gerade um solche Sachen, wenn du anscheinend selber nicht weißt, worum es da geht? Was soll denn das? Ist doch schwachsinnig. Also es ist halt nun mal nicht so weit steuerlich unten für den einzelnen Unternehmer. Das ist nicht der Fall.

03:46:26 Ich finde es wild, dass ich jetzt gerade einen anderen Stream in einem anderen Land verteidigen muss, als ich selber wohne, weil ich mich dazu reingelesen habe und die ganze Diskussion halt kenne und weiß, dass Leute immer nur ein oder zwei Kennzahlen lesen, den Rest nicht lesen. Das ist komplett bescheuert. Das ist komplett schwachsinnig und das stimmt auch einfach nicht. Weil wie gesagt, diese Steuervorteile von Irland gelten meistens nur für ziemlich große Konzerne mit sehr, sehr komplexen, komplexen Steuerkonstruktionen, mit Lizenzabgaben teilweise in der Richtung. Das ist nicht so einfach. Das ist Blödsinn.

03:46:54 Das ist einfach nur vollkommener Schwachsinn, muss man dazu einfach mal deutlich sagen. Ist 90 die Grünen so eine Erhöhung einfach zu, obwohl mit teilweise steuerfrei 11.000 Euro im Monat Abgeordnete schon Geld genug haben und sogar Nebeneinkünfte haben können? Wie stellt sich das in der Oppositionsarbeit jetzt dar? Wollen Sie da mal rangehen? Weil die letzten vier Jahre haben sie ja nicht gemacht. Nee, und auch die Jahre davor nicht. Und ich will es auch einmal erklären. Erstmal ist die Grundlage ja die, dass der Bundestag entscheidet,

03:47:24 Und selbst über die Entschädigung der Abgeordneten, weil es keine Instanz gäbe, die das jetzt, also wer soll das sonst für uns tun? Soll das der Bundesrat tun? Soll das ein Bundesverfassungsgremium? Ja guck mal, da kommt ein eigenes Gremium theoretisch ein für unabhängig. Das könnte man versuchen, dafür einzuführen. Das wäre ja theoretisch möglich, könnte man sagen. Also es ist ja Teil auch von Gesetzgebung und von Staatsorganisationen.

03:47:53 Ich weiß gar nicht, wann das geändert wurde, aber bis zu einer gewissen Zeit war es so, dass eigentlich einmal im Jahr dann diese Debatten kamen, weil natürlich ist das ein extrem hohes Einkommen. Ich empfinde das als ein riesiges Privileg. Ich konnte mit weniger gut klarkommen und so weiter. Aber trotzdem ist es so, dass auch Bundestagsabgeordnetenentschädigungen ja an Inflationsentwicklung beispielsweise angepasst werden. Das war früher so, dass dann einmal im Jahr dann eben das...

03:48:22 einzeln nachvollzogen wurde. Und seit ein paar Wahlperioden ist es so, dass zu Beginn, ich glaube, das wird jetzt irgendwann demnächst auch wieder anstehen, geregelt ist, dass so wie an vielen anderen Stellen auch, es eine automatische Anpassung der Diäten, der Abgeordnetenentschädigungen an die Lohn- und Preisentwicklung.

03:48:42 Es wäre halt eine symbolische Geste, da Bremse reinzuwerfen, gerade wenn die Lebenshaltungskostenkrise so sich entwickeln würde, wäre es durchaus eine sinnvolle Sache, darüber halt nachzudenken. Aber ich weiß halt selber, dass die Parteien, die sowas entsprechend auch umsetzen wollen, halt nicht die Mehrheit momentan haben. Könnte man halt machen, weil es halt gerade in der jetzigen Energiekrise, oder der letzten Energiekrise, nicht der jetzigen, das stimmt ja auch nicht, aber...

03:49:02 in der Krise vor drei Jahren ein gutes Zeichen gewesen wäre, um zu zeigen, hey komm, wir haben gerade alle Scheißprobleme in der Richtung, das sollte vielleicht, dass sich da auch noch erhöht werden. Vielleicht eine ganz, ganz gute Idee gibt. So, und natürlich ist dieser Sprung von, ich habe das, was war das jetzt, 11.227 auf 11.800? 800, genau. Genau, das ist nominal viel Geld, also diese 500 noch was Euro und wie gesagt, ob ich die bräuchte, weiß ich jetzt nicht, wahrscheinlich nicht.

03:49:27 Es entspricht aber der allgemeinen Lohnentwicklung, die statistisch zugrunde gelegt wird. Ich finde das in dem Sinne richtig, weil man damit im Prinzip einer Politisierung dieser Entscheidung ein bisschen vorbeggreift. Man entscheidet am Anfang der Wahlperiode, das, was überall mit Löhnen und Gehältern passiert, passiert auch mit den Abgeordnetenentschädigungen.

03:49:53 So, und das ist ja auch in Ihrer Frage ein bisschen angelegt. Natürlich könnte sich eine Opposition jedes Jahr im Juni oder wann auch immer, wenn die Entscheidung ansteht, halt leicht machen und sagen, Feuerio, nein, das geht alles gar nicht und wir verdienen doch eh schon so viel und so weiter. Dann wird es mit den Stimmen... Wäre halt durchaus sinnvoll wahrscheinlich, so als Zeichen, um so ein bisschen auch gegen die Politikverdrossenheit vorgehen zu wollen, während gerade so Probleme gerade da sind.

03:50:20 Das ist halt vielleicht gar nicht mal so ein schlechtes Zeichen im Allgemeinen, weil Politik ausstrahlen ist ja, klar, es wäre eine Symbolpolitische Maßnahme, gar keine Frage, aber es wäre trotzdem nicht ganz uninteressant, würde ich behaupten.

03:50:29 Hätte ich jetzt gesagt persönlich. Das ist halt auch der Grund mit den hohen Diäten, was er ja gerade anspricht. Ist ja auch der Grund, warum ich so krantig bin, wenn Leute so Fake News bei den Politikern verbreiten, was ich dann immer wieder aufarbeite von der AfD, von der CDU, CSU oder wenn auch mal von anderer Ecke Fake News kommen, wenn die Krömer scheiß lahmen, wenn jetzt hier bei den Linken, keine Ahnung, wann Ack mal wieder die 430 Milliarden sich aus dem Arsch zieht, weil irgendwie ein Nordmatzdoni in der EU wäre oder Kanada in der EU wäre anscheinend angeblich. Das sind also Sachen, die...

03:50:58 die ich halt blöde finde, bei den Linken ist es jetzt weniger ein Problem, weil sie ja vieles auch spenden, fairerweise, aber halt eben, Leute werden so gut bezahlt, um dann die Leute mit dummer Scheiße zu verarschen. Und das geht, und das geht für mich einfach nicht klar, muss man einfach mal deutlich, äh, deutlich sagen. Wenn du so viel Geld vom Steuerzahler bekommst, die Leute dann anzuspucken. Ich meine, wenn Kanada in die EU reinkommen sollte, irgendwann mal in ein paar Jährchen, ich meine, ich bin nicht dagegen grundsätzlich, aber ja, also ist auch so ein bisschen, äh...

03:51:24 Das ist schwierig. Die Regierung mehrheitlich so beschlossen und die Oppositionsabgeordneten profitieren genauso von der Erhöhung, aber haben vorher einen großen moralischen Tanz aufgebaut. Das finde ich unehrlich und deswegen würde ich sagen, ist diese Grundsatzentscheidung richtig. Wo ich ein Problem mit habe, ist unser Umgang beispielsweise mit der Möglichkeit von Nebeneinkünften. Weil es einfach eine zu...

03:51:51 offene laissez-faire-Regelungen gibt. Ich weiß nicht, ob es eine Anekdote ist oder die Wahrheit. Ich glaube, da steckt viel dran. Irgendwann, ich glaube 2008 oder so was, gab es mal eine Entscheidung des Bundestags, dass die Abgeordnetentätigkeit die Haupttätigkeit sein muss. Und das hat damals...

03:52:12 Wobei ich das nicht ganz verstehen kann, dass das überhaupt ein Diskussionspunkt ist, ehrlich gesagt. Man wird ja wirklich meinen, wenn du schon so eine wichtige Aufgabe erfüllst, natürlich soll das die Haupttätigkeit sein. Das ist überhaupt so, das ist eine Diskussion, weil ich erinnere mich auch noch daran, an die ganzen, ganzen wilden Beiträge dazu. Also, naja. Man muss sich in Europa sein, um der EU beizutreten. Selbst wenn es in den Verträgen vorgeschrieben ist, das ist alles eine Frage des politischen Willens. Das ist alles eine Frage vom politischen Willen.

03:52:36 Es sind einige Territorien außerhalb von Europa aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu Frankreich zum Beispiel in der EU drin. Dementsprechend kann man auch darüber sprechen, das dann einfach möglichst mal offiziell zu machen und nicht diese halbgare Scheiße über Umwege. Ganz ehrlich, also das ist ja nicht irgendwie gottgegeben. Man kann ja die EU-Verträge in der Form auch anpassen, das geht ja. Durch Merz und andere dazu bewogen, den Deutschen Bundestag zu verlassen, weil sie das als einen zu großen Eingriff in ihre... Und ich finde, wenn man 11.000...

03:53:05 800 jetzt und ich weiß nicht, wie viel es früher waren, Euro im Monat verdient und sein Mandat ernst nimmt. Also ich habe die letzten drei, ich hätte gar nicht gewusst, wann ich groß Zeit für Nebentätigkeiten mir hätte nehmen können. Also mein Mandat füllt mich nicht nur mit 38,5 Stunden aus, sondern weit darüber hinaus.

03:53:27 Oh, das wusste ich, das habe ich gerade im Chat gelesen, aber war mir nicht bekannt gewesen. Zypern ist ja theoretisch auch nicht in Europa. Zypern wird tatsächlich geografisch zu Asien gezählt, wird aber politisch und kulturell eher zu Europa gezählt. Das wusste ich tatsächlich nicht, muss ich zugeben. Ich dachte immer, Zypern wäre tatsächlich auch geografisch eher Europa zugeschrieben, aber die Meinung ist tatsächlich deutlich zu Asien eher, inhaltlich mit ihrer Position im Mittelmeer anscheinend. The more you know, wusste ich tatsächlich nicht, muss ich zugeben.

03:53:56 Ich sehe gerade die Beiträge dazu, dass das wohl geografisch so wäre. Hm, interesting. Gut, habe ich was Neues gerade gelernt dazu. Aber selbst wenn man sagt, okay, dann haben Leute beispielsweise, weil sie aus der Landwirtschaft kommen, noch ihren Nebenerwerb, weil sie ihren Hof nicht abgeben oder so etwas. Das ist ja alles in Ordnung, aber dem Ganzen ist wirklich Tür und Tor geöffnet.

03:54:19 Interessant ist allerdings, wenn man sich mal anguckt, wer sind denn so die Top-Nebenverdiener? Das war in der letzten Wahlperiode gehörte unter anderem Sarah Wagenknechten, der vorhin schon von mir zitierte. Zypern gehört aber nicht zur EU. Zypern ist 2004 der Europäischen Union offiziell beigetreten.

03:54:38 Vielleicht denkst du an eine andere Insel. Gongisi ist auch jemand, der mit Vortragshonoraren und Buchvergütungen und so weiter und ich weiß nicht womit noch, auch noch einiges dazu verdient. Da habe ich ehrlicherweise das viel größere Störgefühl, weil wenn ich vom Staat schon so...

03:54:58 ausgestattet werde, damit ich meine Arbeit als Abgeordneter im Sinne der Bevölkerung gut machen kann, dann würde ich sagen, reicht es damit auch. Also ich habe keine bezahlten Nebentätigkeiten und ich habe auch nicht vor, das zu ändern. Also ich kann Ihnen sagen, ich kann...

03:55:16 Ich bin auch ehrlich, ich glaube, ich hätte auch meine Schwierigkeiten ehrlich gesagt, weil wenn ich, jetzt mal angenommen, ich würde zum Beispiel in die Politik gehen wollen, würde ich das trotzdem im Kontext der politischen Tätigkeit in den Content einkleadern, aber natürlich dann auch irgendwelche Placements und Co. einfach einstellen.

03:55:29 Selbstverständlich, dass das dann auch vollumfänglich für die Politik geht, weil das sollte ja auch eigentlich die Absicht sein, dass man wirklich so viel Zeit wie möglich zum Gestalten nutzen kann, um halt seine eigene Position von einem eigenen Wahlkreis oder von der eigenen Interessensgruppe, was halt gerade das Thema ist entsprechend, welchen Bereich du vertrittst, weil jede Partei hat ja so ihr politisches Potenzial, mich darauf halt konzentrieren.

03:55:49 Und das ist halt offensichtlich bei manchen Leuten ein bisschen unterschiedlich hier. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Frau Wagenknecht den einen oder anderen Rubel dazu verdient hat. Da kann ich Ihnen, das bin ich mir natürlich ziemlich sicher. Aber ich möchte nochmal... Die Währung wollen wir nicht spekulieren. Sie kann die Währung tauschen lassen, wie sie will, Herr Banaszak. Das ist ihre freie Entscheidung. Jetzt hat sie noch mehr Zeit dafür.

03:56:13 Ich möchte diesen abfälligen Kommentar jetzt nicht kommen. Sehr gut, sehr gut. Das war eine Tatsachenbeschreibung. Ja, es ist wahr. Das ist doch nur eine nüchterer Betrachtung der Fakten. Worum geht es denn? Das nächste Buch schreibt sich nicht von alleine, Herr Ballerschein. Diese lästigen Präsenztage und Plenarsitzungen und Ausschusssitzungen im Deutschen Bundestag, die hindern Sie jetzt nicht mehr an Ihrer eigentlichen Arbeit.

03:56:40 Das hat sie doch selbst gesagt. Das hat sie selbst in ihren Interviews gesagt. Sarah Wagenknecht war

Kritik an Sarah Wagenknecht und Diskussion über Nebeneinkünfte

03:56:47

03:56:47 Das ist doch kein Schott hier. Ich zitiere sie doch nur einfach selber. Ich hab doch gar keine Abneigung gegen Sarah Zagenknecht von dem Bündnis strahlender Wladimir. Blödsinn, das kann ja überhaupt nicht sein. Nur weil sie uns seit drei Jahren als die gefährlichste Partei im Bundestag bezeichnet, unironisch, was der Sarah Wagen sich wirklich getan hat übrigens, die Grünen als gefährlichste Partei im Bundestag zu benennen, was halt wirklich eine der dümmsten Aussagen ist mit Blick auf die AfD. Man muss es so sagen, eine der...

03:57:13 faulsten Abgeordneten, die der Bundestag in den letzten Jahren gesehen hat. Ich kann mich an keine parlamentarische Initiative von ihr jenseits dieser für YouTube und TikTok gesprochenen Reden erinnern. Sie hatte die meisten... Die Grünen sind die gefährlichsten Kriegsgefahr.

03:57:35 Genau, weil die Grünen haben nämlich den Angriffskrieg in der Ukraine durch Russland begonnen, muss man wissen. Robert Habeck hat höchstpersönlich natürlich am 23. Februar Wladimir Putin ins Ohr geflüstert. Wladimir, du willst doch auch in die Ukraine rein da. Das hat nämlich Robert Habeck höchstpersönlich gemacht natürlich. Habeck! Oder was jetzt? Was ist das für eine Aussage? What the fuck? Was soll ich meinen? Jesus!

03:58:01 Der ist mit unserer Gasheizung in die Ukraine einmarschieren. Das ist doch, ich meine, come on. Das ist doch ein bisschen absurd, ey. ... aus ihrer, also in ihrer Fraktion, als es noch eine Fraktion war, hat an keinen Ausschusssitzungen teilgenommen und darauf angesprochen, auch in Interviews gesagt, naja, ich kann ja viel mehr bewirken, wenn ich hier durchs Land fahre, als in irgendwelchen blöden Ausschusssitzungen.

03:58:24 Das fand ich auch ein bisschen wild von ihr. Vor allem, ich verstehe sogar, was sie meint. Also Öffentlichkeitsarbeit kann unglaublich wichtig sein. Und sie meinte, also es ist jetzt absurd, dass ich wagenkrieg verteidigen möchte, aber ich kann ihre Position nachvollziehen. Ihr Grundgedanke da in der Formulierung war einfach nur, sie könnte versuchen, die Leute von politischen Positionen eher zu überzeugen, mit ihrer Reichweite, die sie aufgebaut hat, als in der politischen Arbeit mitzuarbeiten, weil sie selber nur zu inkompetent für die Scheiße war. Das haben wir ja auch bei einer Doku, oder nicht in der Doku.

03:58:53 bei einem Beitrag über sie gesehen, wo sie darüber gesprochen hat, ja, dass ihre politischen Initiativen selber auch bei der Linken immer gescheitert wäre, weil sie scheiße war, muss man einfach mal sagen. Nicht, weil die, weil, sie ist nicht, äh, so. Die hat einfach nur scheiße gebaut ohne Ende. Ist immer so ein bisschen, ähm, sehr, sehr verblödet, muss man einfach mal klar sagen von ihr, aber ich verstehe, wo sie halt herkommt dahinter. Das macht's halt nicht besser. Sie war halt trotzdem einer der faulsten Leute im Bundestag. Das ist nun mal ein Fakt, muss man einfach mal klar sagen. Deswegen.

03:59:19 Äh, so. Die Grünen lügen und leugnen die Backstory zum Krieg und verhindern somit Frieden. Du meinst die Backstory, dass Wladimir Putin auch schon 2000, also schon bei der Orangenrevolution angeordnet hatte, ukrainische Politiker vergiften zu lassen in der Richtung, weshalb hat eben die Ukrainer schon 10 Jahre vor dem Euromaidan protestiert hatten gegen die Scheiße aus Russland. Du meinst die Aktion, dass Wladimir Putin Prigoshin von Wagner entsprechend 2014 die Ukraine reingeschickt hat, Gürken reingeschickt hatte, der unter anderem ein Passagierflugzeug über den besetzten Bereich hat runterschießen lassen, dafür verurteilt wurde in Den Haag, unter anderem, also in Abwesenheit verurteilt wurde.

03:59:48 und der vor elf Jahren den Krieg begonnen hatte, 2014 in der Ukraine, alleine, auf einseitige Art und Weise. Du meinst den Typen? Cool. Aber hey, kein Problem auf jeden Fall.

04:00:01 Kann man natürlich so eine Scheiße labern, natürlich, Gegisand ist halt faktenfrei auf jeden Fall. Ziemlich erbärmlich, wenn man sowas bei so einem verhältnismäßig offensichtlich einem Land, das schon seit 20 Jahren von Russland terrorisiert wird, quasi schon seit es unabhängig ist, die Scheiße immer noch erzählen zu wollen, auf die ganzen Fake News aus dem Kreml oder von Wagenkisch reinzufallen, ist schon traurig, weil die Backstory ist, Wladimir Putin wollte mehr Land erobern. That's it. Das war's.

04:00:23 NATO-Osterweiterung ist Fake News, was man von Gorbatschow weiß, der es schon offiziell mehrmals durchgegeben hat, dass es das überhaupt nicht gab, weil es den Warschau-Pakt gab. Das war überhaupt nicht Thema gewesen in der Richtung. Also, ja, ist halt schon ein bisschen realitätswert. Und ein bisschen traurig, wenn man sich so verarschen lässt von Dummschwätzern und einfach alles ignoriert, was teilweise sogar die Leute sagen, die der sowjetische Staatschef zu der Zeit war, unter anderem, der die ganzen Argumente zerreißt dort. Aber gut.

04:00:46 Aber wenn man irgendwie, also wenn man das alles als letztlich empfindet, dann ist halt die Frage, ob ein Bundestagsmandat das Richtige ist. Also Augen auf bei der Berufswahl, würde ich sagen. Aber ist alles vergossene Milch. Hat sich erledigt. Hat sich erledigt. Hat sich demokratisch erledigt. Tatsächlich, auch wenn es nur knapp war mit 9000 Stimmen zu wenig.

04:01:08 Er wirkt schon etwas gebrechlich. Michael Sergejewits Gorbatschow, der Weltveränderer, der sein Amt und sein Land verlor, der traurige Held der Perestroika. Im März wird er 84. Nach Berlin ist er aber nicht auf den Tisch gezogen.

04:01:37 Er wehrt sich gegen die Behauptung, der Westen hätte ihn damals über den Tisch gezogen, insbesondere in der Frage der NATO-Osterweiterung. Heute fragt man mich, warum es nicht vertraglich fixiert wurde, dass die NATO sich nicht nach Osten ausdehnen darf. Dazu sollte man Folgendes berücksichtigen. Damals existierte die NATO und der Warschauer Pakt. Was sollte man da vertraglich fixieren? Die Frage stellte sich damals gar nicht.

04:02:07 Das Interview kenne ich, aber da wird ja noch beschrieben, dass es damals kein Thema war, nicht heute. Und wie willst du dich dann heute auf etwas beziehen, was damals gar kein Thema gewesen ist, sondern einfach heute im Nachhinein, obwohl du gar nicht beteiligt warst, entsprechend da reingegriffen wirst? Das ergibt doch auch keinen Sinn. Du kannst doch nicht im Nachhinein einfach deine Meinung ändern, die du 2005 noch anders hattest, unter anderem, und dann sagen, ja, wir ändern uns jetzt unsere Meinung spontan. 2005. Drei Jahre vor der Situation mit Bukarest und Co.

04:02:34 Russland öffnet den Ukraine weg gegen die NATO. War entspannter gewesen dabei. Lavrov. Ergibt halt keinen Sinn. Du kannst dich die Schranken aus der Vergangenheit da einfach ignorieren. Du kannst doch nicht sagen, dass das der Grund ist entsprechend, warum du dagegen bist, obwohl das einfach Fake News ist. Das ist ja auch ein bisschen, sagen wir mal, blödsinnig. Von der Argumentation her. Weil wie gesagt, also, abgesehen davon, Putin hat sich da auch nicht quergestellt 2004. Da war er auch im Amt. Und wie ich ja gerade zitiert habe, von Lavrov von 2005.

04:03:01 Du kannst dich ja nicht einfach im Nachhinein, obwohl deine Meinung drei Jahre anders war, das ist auch ein bisschen unsinnig hier auf jeden Fall, aber gut, weiß ich jetzt nicht. Ich möchte aber trotzdem nochmal auf das eigentliche, weil Sie haben mich jetzt abgelenkt, Herr Bannerstack, ich möchte auf die eigentliche Sache nochmal zurückkommen. Ich verstehe, dass Sie sagen und ich möchte da sagen, da gehe ich auch mit d'accord, ich finde die Diäten ultra hoch, also Diäten sind absurd hoch.

04:03:26 Und da kommen ja dann auch Zuschläge zu und alles Mögliche kann ja dazukommen. Aber ich würde mir wünschen, dass Sie da ein bisschen, also ich glaube in klarer Form, dass man einfach da ein bisschen mehr Eier zeigt. Also das ist bei der Nebeneinkünfte, die Nebeneinkünfte dürfen nicht stattfinden. Sie haben gerade die Bresche gesprochen für irgendjemanden, der einen Hof hat. Wenn man ein politisches Amt bekleidet und diese Tantiemen oder diese Diäten damit einkommen, ist mir das egal.

04:03:52 die einen landwirtschaftlichen Hof betreiben müssen. Die haben den abzugeben. Die haben sich darum zu kümmern, dass der... Für mich ist es doch nicht mal unbedingt gesagt, dass man es abgeben müsste, zwangsläufig, ehrlich gesagt, sondern dass man halt eher dann wirklich auch das Geld nutzen würde, weil es ist ja ein Riesenbudget, um das eben in den Griff, um dann eben das vielleicht, um dann eben das zu organisieren. Das ist ja mit dem Budget auch handelbar, würde ich behaupten. Also nicht komplett unmöglich jedenfalls. Gerade für die Zeit, wenn du da reingehen willst. Das kann man ja plan organisieren, würde ich mal behaupten.

04:04:19 So im Allgemeinen. Und ich hab das Spiel zwar kurz mal entfernt, weil jemand, der wirklich so widerliche Sachen sagt, dass man seine Meinung spontan ändern könnte, wenn es um einen Angriffskrieg geht. Eieie, das ist einfach nur offensichtlicher Troll. Das ist ein sehr schlechter Troll, deswegen kurz mal raus mit dem Müll. Man kann doch nicht bei solchen Summen noch darauf achten, dass dann die Nebeneinkünfte ja irgendwie auch noch reinkommen müssen. Ich versteh das gar nicht. Wie soll man denn, ich führe das mal ganz kurz zu Ende. Wie soll denn jemand ...

04:04:46 der 563 Euro im Monat hat zum Ausgeben, mit Bezug herstellen mit jemandem, der 11.800 Euro im Monat verdient und sich dann noch on top was verdient, weil das ja nicht reicht. Ich verstehe nicht, da ist ja das Verhältnis nicht mehr da, also gar nicht mehr da. Und ich meine, ich selber aus der Privatwirtschaft, ich kann Ihnen sagen, ich verdiene mich auch dumm und dämlich, einfach weil dieser Influencer-Blase, das ist eh komplett kaputt.

04:05:15 Aber... Ja, das ist auch richtig so. Also Influencer werden ja echt massiv überbezahlt. Das ist schon richtig. Das stimmt schon wirklich. Also, das ist teilweise ein Wunder, dass es ja immer noch am Wachst ist, dieser ganze Bereich. War ja so zwischendurch mal so vor einem Jahr, glaube ich, die Aussage manchen Videos gewesen, dass das irgendwie sinken würde im Allgemeinen. Aber wenn ich mir die Ausgabenwerte anschaue bei den Industrien oder von den Werbelobbyverbänden, da steigen die Ausgaben eher noch für Influencer weiterhin. Also, naja, bisschen komisch.

04:05:42 Sie vertreten ihre politischen Kolleginnen und Kollegen und sie, sie vertreten halt Interessen von Wählenden, die unter Umständen 600 Euro im Monat haben. Und sie haben 12.000. Und das verstehe ich dann nicht. Das kann ich dann nicht nachvollziehen, dass man dann nicht sagt, wir müssen Nebeneinkünfte konsequent verbieten. Warum tun sie das nicht? Warum fordern sie das nicht?

04:06:06 Also ich würde gerne beides beantworten, nämlich die Höhe der Entschädigung ist die angemessen und die zweite Frage der Nebeneinkommensflip. Warum ich, also Sie haben jetzt gerade gesagt, der Hof muss dann weg und das muss nicht abgegeben werden. Man muss eine Sache einfach sehr klar haben. Ein Mandat ist immer auf Zeit so. Ich bin jetzt ein erstes Mal wiedergewählt worden. Ganz viele Leute haben am Wahlabend erfahren, dass ihre Zeit im Deutschen Bundestag zu Ende ist.

04:06:35 Der Vorwurf, der doch Politikern und Politikerinnen häufig gemacht wird, auch mir persönlich zum Beispiel, dass ihr habt doch nie richtig gearbeitet oder schon Ewigkeiten nicht mehr richtig gearbeitet, ihr kommt gar nicht aus dem echten Leben, sind alles irgendwie Berufspolitiker und so weiter. Und in einer Situation, in der Menschen, die eigentlich etwas anderes aus...

04:07:01 in ihrem Leben gemacht haben, auch diese Erfahrung mitbringt, zum Beispiel als Landwirte einen eigenen Beruf zu haben oder anderweitig selbstständig zu sein, eine Firma gegründet zu haben und das halt auch einzubringen, weil sie dann zum Beispiel in die entsprechenden Ausschüsse gehen und so weiter. Wenn man ihnen diese Dinge wegnimmt und den Beruf kauft, man ja nicht mehr eben zurück, wenn man nach vier Jahren aus dem Bundestag fällt, dann ist er...

04:07:24 Ja gut, fairerweise, es geht ja nicht unbedingt darum, ihn ja verkaufen zu müssen, also ruhen zu lassen oder wirklich einen Treuhand zu geben in der Richtung, der ist dann eben temporär verwaltet, damit du dir keinen Kopf darum machst oder nicht im gleichen Maße Kopf darum machen musst. Es gibt halt, wie gesagt, das Übergangsgeld noch. Und das ist halt das, was mich so ein bisschen irritiert gerade in der Richtung, muss ich auch mal deutlich sagen. Das ergibt halt wenig, wenig Sinn, ehrlich gesagt, für mich, weil einfach das Übergangsgeld zu hoch dafür ist.

04:07:48 für diese Aussage. Das kann ich so nicht nachvollziehen auch gerade. Das hat mich anscheinend auch gestern gar nicht so wahrgenommen, muss ich zugeben. Diesen Teil habe ich dann irgendwie beim Faktencheck wahrscheinlich überhört oder so in der Richtung, weil das irritiert mich gerade sehr, wie er das argumentiert. Also, naja. Es soll jetzt abgegeben werden. Ja klar, schon, aber das ist halt trotzdem, trotzdem finde ich ein bisschen ein komisches Argument, weil er könnte das mit der Treuhand und Grundsätze auch irgendwie reinnehmen. Deswegen ja. Also es ist halt so ein bisschen unverständlich für mich jetzt gerade. Ist er ja einfach weg, gerade wenn es ein Familienbetrieb war oder was auch immer.

04:08:17 dann führt das aus meiner Sicht eigentlich dazu, dass man Menschen abhängiger davon macht, in diesem System der Politik, die eigentlich darauf angelegt ist, dass sie auf Zeit ist, immer daran zu hängen, dass es weitergeht und weitergeht und weitergeht. Und ähnlich ist es auch in meiner Meinung bei anderen Fragen, die mit diesem Abgeordnetenmandat einhergehen. Es ist eh schon...

Abgeordnetenabhängigkeit und Korrumpierbarkeit

04:08:42

04:08:42 für Leute, die länger als vier, acht Jahre drin sind, irgendwann sehr, sehr schwierig in ihre alten Berufe zurückzukehren, weil die Welt sich da auch weiter gedreht hat, weil vielleicht auch Kontakte verloren gegangen sind und so weiter. Und das führt leider dazu bei einigen, dass sie alles dafür tun, um in diesem Mandat zu bleiben. Und diese innere Abhängigkeit davon führt im Zweifelsfall sogar zu einer anderen Form von Abhängigkeit. Man wird leichter korrumpierbar.

04:09:11 Man trifft...

04:09:14 Nee, sorry, das ist in meinen Augen Blödsinn. Also das ist für mich nicht nachvollziehbar, weil erstens mal dafür sind die Korruptionsskandale jetzt schon zu problematisch. Und auch da kann man ja gegensteuern mit entsprechend viel aggressiveren Transparenzgesetzen. Also das ist für mich keine logische Begründung dafür, weil das ist halt eher eine Ausgestaltungsfrage und keine grundsätzliche Problematik. Da gehe ich nicht mit, weil das ergibt für mich keinen Sinn. Leichter Entscheidungen gegen die eigenen Wertvorstellungen oder gegen das eigene Gewissen, weil man sich...

04:09:42 verspricht davon, dass man dann eher wieder aufgestellt wird. Und deswegen glaube ich, ist es nicht ganz doof, wenn man Menschen nicht per se die Möglichkeit nimmt, auch wieder in ein altes Leben zurückzukehren. Und deswegen würde ich zum Beispiel so weit nicht gehen, zu sagen, Hof muss verkauft werden und so weiter. Ob man dann aber zum Beispiel auch in solchen Fragen Nebeneinkünfte auf ein sehr, sehr kleines Maß deckelt oder so etwas, da bin ich total offen für.

04:10:08 Ich glaube, man bringt sich in eine schwierige Situation, wenn man alle... Gibt es eigentlich die Statistik, wie viele ehemalige Abgeordnete in Arbeitslosigkeit landen würden? Ja, ich würde auch eher davon ausgehen, dass...

04:10:19 Du so viele Möglichkeiten hast, sei es bei NGOs, sei es wirklich bei irgendwelchen privatwirtschaftlichen Konzernen und Co., also generell bei größeren Konzernen Landes, dass die Wahrscheinlichkeit, dass wir halt gerade von so einem Sonderfall sprechen, der vielleicht bei 0,5 Prozent der Fälle eintritt oder so. Weil du kannst ja diese Expertise oder deine Erfahrung auch aus der Politik in so vielen Bereichen einbringen. Das ist ja auch in meinem Kopf gerade ein gutes Alleinstellungsmerkmal zum sich bewerben irgendwo. Und das ist, glaube ich, auch das generell mit dem landwirtschaftlichen Hof, was als Beispiel reingebracht ist.

04:10:48 wurde, müsste ich mich auch mal reinlesen, wie häufig das ist. Da gibt es wahrscheinlich Daten, dafür würde ich davon ausgehen. Und das halt so ein bisschen wundert mich ein wenig.

04:10:57 Man kümpft ja in der Politik gerade diese Kontakte. Unter anderem auch, genau. Es kommt nochmal dazu. Das ist ja, was wir über den Witz... Wie oft haben wir den Witz gebracht mit Christian Lindner? Dass der bei Porsche landen würde. Ich warte auch nur, dass es in zwei Wochen die Meldung kommt. Christian Lindner überraschenderweise bei Porsche gelandet. Ich warte nur darauf gefühlt, dass es kommt. Und das ist ja auch irgendwo nachvollziehbar, weil du kommst halt nun mal als Politiker, als MDB mit sehr vielen verschiedenen Firmen in Kontakt.

04:11:20 Je nachdem, was für eine politische Initiative du vorantreiben würdest. Und das ist halt so ein bisschen... Ich wundere mich, was für eine Diskussion wir da eigentlich gerade hören in der Richtung. Also man erwartet, dass alle Verbindungen gekappt werden. Und was die Unabhängigkeit angeht, also die Abgeordnetenentschädigungen, ich weiß gar nicht, ob das irgendwo rechtlich oder gesetzlich festgeschrieben ist oder irgendwie eine Tradition hat.

04:11:46 Wer wäre denn so dämlich mit dem Trottel wie Scheuer da Odobert einstellen? Ja, das kann ich dir beantworten tatsächlich. Der Stadtrat in Passau hatte das temporär gemacht. Für eine Woche.

04:12:00 Dann hat es sich aber wieder nach einer Woche aufgelöst, weil es so einen harten Gegenwind gab, dass er wieder zurücktreten musste oder wieder zurückgehen musste, weil er einfach so beerdigt wurde von fast allen Leuten, sogar von der CSU darunter unter anderem. Die CSU war am härtesten dabei, das war sogar witzig gewesen, dass nicht mal die Grünen die Schlimmsten waren dort. Die CSU hat auch reingehalten. Und dementsprechend, das gibt es tatsächlich, das gibt es, also leider. Wir sind zu Beginn mal...

04:12:28 adäquat zu der Vergütung von, ich glaube, Bundesrichtern festgelegt worden. Also ein Bundestagsabgeordneter verdient so viel wie ein Bundesrichter. Kann man auch sagen, vielleicht verdienen die zu viel, however, kann man ja alles diskutieren. Aber diese Verknüpfung wurde mal gemacht, außer einer Überlegung entspricht es auch der Verantwortung, dem Arbeitsaufwand, den...

04:12:50 Preisen, die man auch an fehlender Zeitsouveränität, keine Ahnung was, irgendwie bezahlt. Man muss einfach sagen, und das ist kein Jammern, ich glaube, wir haben ja beim letzten Mal schon mal gesprochen, ich mache diesen Job extrem gerne, die allermeisten machen das gerne, setzen sich in innerparteilichen und auch öffentlichen Wahlen gegen Mitbewerber durch. Aber das ist kein, also wenn man es vernünftig macht, ist es auch kein 9-to-5-Job und auch kein 9-to-7- oder 9-to-8-Job.

04:13:18 Deswegen bin ich ein bisschen vorsichtig mit so einem Pauschalen, das ist alles so ganz falsch.

04:13:24 Naja, fairerweise, es ging ja gerade im vorigen Teil um so Leute wie Wagenknecht zum Beispiel. Also das kommt ja stark drauf an. Klar, dass es ein paar Leute geben wird, die dann wirklich hier von morgens bis abends rumackern sein werden. Wahrscheinlich könnte ich mir vorstellen in der Richtung. Aber ich bin mir halt nicht sicher, wie viele das halt gerade sind. Gerade bei CDU und CSU wäre ich da ultra skeptisch bei manchen Sachen, muss man einfach mal deutlich sagen. Und wenn du solche Argumente aufmachst mit Stunden und Co., muss man halt trotzdem aufpassen, weil wir reden halt immer noch von 11.000.

04:13:52 Also 11.000 Euro. Das ist kein Argument, was man bringen sollte, ehrlich gesagt. Wenn sie das mit kleinen Renten, Arbeitslosengeld und allen anderen Vergleichen stimmt, verglichen mit Einkommen in der freien Wirtschaft, ist es offensichtlich, keine Ahnung, ich hatte noch nie so eins.

04:14:17 Geld interessiert mich auch nicht besonders, also außer als Haushälter früher öffentliches Geld, weil es mich interessiert, wofür das eingesetzt wird, aber das ist für mich kein Antrieb. Aber egal, ich rede mich wahrscheinlich hier gerade nicht um Kopf und Kragen. Jeder Satz wird gerade schlimm, also es ist gut, dass er gerade selber merkt, dass er unterbrechen muss, weil er sich gerade wirklich um Kopf und Kragen redet. Um Kopf und Kragen ist es nicht, ich möchte nur mal ein bisschen spitzen.

04:14:40 Da ist die Bürger aber auch selbst schuld daran, solche Politiker zu wählen. Kann man kritisieren, dass es teilweise belastet ist, wenn Leute auf Populisten ohne Ende reinfallen und dann trotz der ausbleibenden Erfolge die Populisten immer noch weiter wählen? Das kann man durchaus kritisieren in irgendeinem Maße. Das Problem ist halt, dass ja logischerweise, je nachdem wie viele Leute solche Pappnasen wählen, wie im Fall von der CDU und AfD, dass es dann ja auch sehr viele andere Leute betreffen, die diese Pappnasen nicht gewählt haben.

04:15:03 Und das, ähm, ich hab auch schon oft drüber gesprochen, dass ich so den Eindruck habe, wenn du halt wirklich mal den Schaden mal ordentlich visuell aufarbeiten, äh, oder darstellen kannst, wie viel Scheiße die Leute gemacht haben, dann könnte man wahrscheinlich dann auch ein paar Leute überzeugt bekommen, dafür nicht mehr diese Deppen zu wählen, wie halt eben CDU und AfD. Aber das ist halt gar nicht so einfach, weil das so unglaublich viel Content ist, äh, oder so viel aufzuarbeiten ist, dass das halt kaum einfach machbar ist.

04:15:29 in der Richtung, ich sehe es ja auch bei Gesprächen mit einzelnen Leuten, wenn sie dann auch solche so hören, hier die Grünen sind scheiße oder ich will die CDU, weil ich die ganz gut finde und sie halt fragen, was sie konkret eigentlich haben wollen, dann verfolgen sie eigentlich mehr linkere Ideen so im Allgemeinen, also eher was, was die Grünen und Linken haben wollen und denke mir nur so, warum willst du denn dann CDU, was ist los mit dir, Hilfe? Was machst du denn hier gerade? Also naja. Was ich das alles so ausführlich mache, ist, dass ich...

04:15:53 viele der Fragen total legitim finde und sie mir ja auch selbst stelle, aber manchmal das Gefühl habe, diese Debatte wird sehr verkürzt auf die da oben bereichern sich doch. Das entspricht zumindest nicht meiner Wahrnehmung von sehr, sehr vielen Leuten um mich herum. Ich möchte auf einen Punkt eingehen, den Sie gerade gesagt haben, nämlich der Vorwurf, der Ihnen gegenüber gebracht wird, Sie haben ja noch nie gearbeitet.

04:16:21 Ich finde grundsätzlich den Vorwurf, wenn ich ihn höre, von einem sehr schwierigen Klientel wird er geäußert. Und ich glaube, dass... Man muss auch wirklich sagen, man hat noch nie gearbeitet. Also wenn du inhaltlich was kritisieren kannst, ist es ja auch vollkommen fein, dann sowas vielleicht noch aufgreifen zu wollen. Aber das ist so ein Totschlagargument wie, komm mal erst in mein Alter, dann verstehst du es ja irgendwo. Oder mach doch erst mal das und das, dann verstehst du es vielleicht. Oder du kennst ja gar nicht, wie die wahre Belastung ist und sowas, um irgendwelche anderen dann abzuwerten, weil man halt inhaltlich keine Argumente hat.

04:16:50 Das ist ja sehr populär, das sehen wir hier in meinem Kanal auch jede Woche fünfmal gefühlt, von Leuten, die mich halt angreifen wollen, weil sie halt eben gegen die ganzen Studien, Belege und Quellen, die ich halt liefere, nichts argumentieren können. Und das ist natürlich ein Politiker wie ein Banaszak, äh, ups, wie ein Banaszak entsprechend, das wahrscheinlich hundertmal häufiger oder tausendmal häufiger lesen wird, ist ja logisch. Der ist ja viel präsenter.

04:17:10 in der, in der öffentlichen Wahrnehmung. Ich bin ja ein Typ mit Hut auf Twitch, der hier nebenbei streamt ein paar Stündchen und die, die paar Todesdrohungen in der Woche von wegen, weil die macht mich lustig mittlerweile. Deswegen, also, naja. Das ist ja gefühlt selbe Argument wie beim Tickle-Down-Effekt. Es wird auf das gute Gewissen der Person gebaut, aber man sieht, dass es am Endeffekt einfach nur ein Bonus ist und die Korruption trotzdem stattfinden würde. Meinst du jetzt gerade bezüglich, bezüglich der, wenn man...

04:17:34 hoffen würde, dass die Leute dann, wenn sie das sehen, sehen dann was anderes wählen würden. Oder wie meinst du das gerade kontextmäßig aus Neugierde? Weil klar, auf das gute Gewissen der Person zu bauen ist... Man muss einfach lernen, dass viele Leute nicht die Zeit oder die Muße haben, sich auch mit Politik zu beschäftigen.

04:17:53 Und das ist halt so ein bisschen das Problem, denn mit der Argumentation muss man halt arbeiten. Deswegen habe ich ja auch immer angefangen, so die Studien zusammenzufassen für den Chat, damit die Leute, die sich zwar damit beschäftigen, aber nicht so viel Zeit haben, dann auch mitkommen können irgendwo oder Sachen, dass man es einfach beantworten kann, weil ich die ganzen Stunden da in diesen Studien auch sitzen möchte. Und da gibt es ja noch genug Leute, die nicht mehr Interesse haben an so einem Stream und noch weniger Zeit haben und dann irgendwelche kurzen Videos bräuchten dafür oder irgend so eine kurze Webseite.

04:18:22 das ist halt nicht so einfach, dann die Leute zu erreichen, die politisch komplett desinteressiert sind, weil das hat halt die AfD gut hinbekommen mittlerweile mit ihren ganzen Fake News, eher auch bei den Leuten zu landen nach und nach und andere Parteien sind dann vier Jahre später dran mit TikTok und Instagram und das erreicht ja auch nicht jeden, wenn man mal ganz ehrlich ist.

04:18:39 Deswegen. Geh erstmal die Minen von Moria und schürfe Bifril und mach Armdrücken gegen den Ballrock. Erst dann hast du gearbeitet. Ich glaube, es ist auch cross-claw. So komme ich mir manchmal vor bei der Richtung. Das ist manchmal auch so mein Eindruck gewesen. In meiner, und das muss man ja immer sagen, in meiner Bubble, in der jeder so eine Bubble hat, habe ich den noch nie ernsthaft formuliert gehört.

04:19:04 Man hat noch nie gearbeitet. Das letzte Mal, als ich das gehört habe, war es ständig im Umgang mit Frau Ricarda Lang, die dann auch noch ganz viele andere schreckliche Beleidigungen auf alle möglichen Arten bekommen hat. Ich finde, das ist auch gar nicht legitim, weil das trifft ja irgendwie auch nicht, worum es da geht. Wir machen einen Kompromiss. Die Landwirte dürfen ihren Hof behalten, aber der Rest muss die Nebeneinkünfte auf jeden Fall abstellen. Ist das der Kompromiss, wenn wir über die Gespräche sprechen? Das ist vielleicht für Gregor Gysi, aber ...

04:19:33 Ich habe es ja gesagt, ich verstehe nicht, warum man Zeit haben soll, neben einem Bundestagsmandat etwas zu machen, wo man ernsthaft auch noch Geld verdient. Und umgekehrt, wenn man Geld verdient,

04:19:48 So, Aufsichtsrat, Posten und Co., das kann ich zum Beispiel gut nachvollziehen, dass man da halt sagen würde, sorry, wenn du in die Politik gehen willst, warum verschwindest du deine Zeit dafür in der Richtung? Ich weiß gar nicht, was bei Gysi die Haupteinnahmequelle war, ich glaube irgendwie Bücher und so aus der Richtung. Da kann man halt drüber argumentieren, dass halt mal zwischendurch, als er nicht im Parlament war, das auch nebenbei geschrieben hat, I guess, oder so aus der Richtung. Gelder, also zum Beispiel, also diese Vortragshonorare, also ein Großteil der, oder also Honorare für Bücher, also warum verkauft denn Sarah Wagenknecht Bücher? Warum kann sie denn...

04:20:17 Vorträge sich bezahlen lassen, doch wegen ihrer Arbeit als Bundestagsabgeordnete. Das heißt, man verdient ja quasi doppelt für die gleiche Arbeit. Und deswegen ist für mich klar, also wenn ich irgendwo einen Vortrag halte, weil ich eingeladen bin als Bundestagsabgeordneter, dann nehme ich doch kein Honorar dafür an, weil ich bin doch schon für die Tätigkeit bezahlt durch meine Abgeordnetenentschädigung. Ich muss sie doch nicht doppelt entlohnt bekommen. Warte mal gerade.

E-Autos und Umwelt

04:20:43

04:20:43 Ich habe gerade eine WDR-Doku gesehen. Sie haben gesagt, dass E-Autos sehr schlimm für die Umwelt sein, wegen der Produktion der Batterien. Ich wollte fragen, ob das überhaupt stimmt. Mittlerweile ist das so... Ach Gott, das ist immer so das Thema. Leider hat der öffentlich-rechtlich da auch schon öfter Bullshit vermittelt, leider muss man sagen, bei dem Thema. Da sind einige Fail-Dokus dabei. Mittlerweile ist es so, dass der Batterierucksack, der durch die Produktion von einem E-Auto erstellt wird, nach Zücker... Ich glaube, hier war das gewesen.

04:21:10 Bei einem Diesel-Pkw gegenüber 25.000 Kilometern und gegenüber einem Benziner nach 45.000 Kilometern erreicht. Das ist also im Fall von einem Diesel nach zwei Jahren bei der Jahresfahrleistung und bei einem Benziner dreieinhalb Jahre ungefähr. Bei 12.000 Kilometer jetzt als Annahme gerade, als durchschnittliche Fahrleistung.

04:21:28 Das ist mittlerweile sehr viel entspannt, das wird mit jedem Jahr besser werden. Also wenn du eine eigene Photovoltaik-Anlage hast, sind es halt 12.000, 13.000 wahrscheinlich nur noch. Das spielt halt kaum noch eine große Rolle. Das ist immer so ein bisschen irreführend, weil Leute verweisen immer auf Kobalt, was es bei LFP Autos gar nicht gibt, 0% Anteil. Oder verweisen auf Lithium aus Chile, obwohl Chile irgendwie 30% ausmacht von weltweiten Produktionen. Das große kommt aus dem Tagebau aus.

04:21:52 eben Australien. Auch nicht fein, aber auch nicht irgendwie, gerade in Relation zu einem Verbrenner, wo Kobalt auch genutzt wird, unter anderem für die Entschweflung und eben auch für die Rohölförderung, die weitaus schlimmer ist natürlich. Das ist immer so ein bisschen eine Argumentation, die verstehe ich persönlich nicht, weil sie wenig Sinn ergibt. Muss man einfach sagen, wenn man es gegenüberstellt.

04:22:12 Das ist halt, da gibt es auch ein paar alte WDR-Dokus, die super scheiße sind vor fünf Jahren. Eine völlige Katastrophe. Da wurden auch teilweise einfach Rohstoffe reingedichtet, die nicht mal beim E-Auto vorhanden sind.

04:22:23 Klarheit für sich nicht hat, der hat halt auch kein klares Rollenverständnis. Ja, es ist... Ich möchte eine Sache, die hängenbleiben soll, die auf jeden Fall hängenbleiben soll bei dieser Thematik ist. Und ich kann es vollkommen nachvollziehen. Darum habe ich die Frage auch mit aufgenommen. Jemand, der so wenig Geld hat, wenn er davon spricht, dass er ein Bürgergeld oder dass er irgendwie gerade so eine Rente bekommt oder das... Ich sehe gerade, dass mein letztes Update auch anscheinend gezogen hat. Ich sehe gerade, dass die Links sich geändert haben. Die Links, die ich genutzt habe für die Shortener.

04:22:49 Also für die Abkürzung. Das war gar nicht beabsichtigt. Das wird schon passen. Der fühlt das halt anders. Und ich glaube, wenn diese Leute das so fühlen, dann spielt es wenig Rollen, wenn wir hier zwei überprivilegierte weiße Männer sitzen. Sie verdienen 12.000, ich habe zwischen 5.000 und 10.000 netto im Monat. Ich bin auch sehr transparent, was das angeht. Meine Güte. Sehr, sehr viel. Ich glaube, dass ...

04:23:13 gibt trotzdem ein bisschen Distanz. Ich glaube, dass wir das dann rechtfertigen und sagen, ja, hey, so und so sieht's aus, aber es ist trotzdem Distanz. Trotzdem Distanz da, es ist trotzdem irgendwie das Gefühl da, mit denen hat man nichts zu tun, weil diese Leute nicht mehr gucken müssen, wo sie sich rechts und links was kaufen, wenn sie durch den Supermarkt laufen. Und das ist etwas, das ist ein Gefühl, das kann man aufnehmen und dann kann man trotzdem... So wie ich dachte, mehr bei Stay. Du musst halt bedenken, dass Stay auch ziemlich viele Angestellte hat. Der hat ja viele Angestellte auch am Start für die ganzen Kanäle, für die ganzen Projekte, wo er ja auch natürlich entsprechende Gehaltskosten hat.

04:23:42 Also, das ist ja... Er hat natürlich Umsatz sehr viel mehr natürlich, aber ist halt die ganzen Cutter für mehrere... Wie viele Cutter hat er mittlerweile? Vier? Fünf? Also... Dementsprechend, ja, das ist also so ein bisschen... Ergibt ja durchaus Sinn. Fünf, ja, okay. Das ist ja eine ganz andere Dimension natürlich. Weil, jo, also haut sich auch ordentlich rein, keine Frage.

Skalierbarkeit von E-Autos und politische Entscheidungen

04:24:06

04:24:06 Ähm, ist das Konzept E-Auto genauso skalierbar wie ein Verbrenner? Ja, natürlich. Du brauchst deutlich weniger Bauteile auch für ein E-Auto gegen einen Verbrenner. Das war, glaube ich, beim E-Fuel-Ding, hatte ich das drin gehabt. Irgendwo, weil ich mich richtig ändere. Ich muss kurz gucken, ob ich es selber finde. Naja, genau. Allein der Motor zum Beispiel, wo du halt viel weniger Bauteile brauchst, das ist halt sehr viel skalierfähiger, will ich sogar behaupten. Kreislaufwirtschaft, also du kannst den Akku recyceln. Treibstoff nicht. Sehr viel simpler.

04:24:30 Weniger Bauteile generell bei dem Motor, bei den meisten anderen Komponenten genauso. Also das summiert sich ja. Du hast ja deutlich weniger Wartungsanspruch in der Richtung. Anschaffungspreise scheiße beim E-Auto aktuell noch, aber es wird besser. Dementsprechend die Skalierfähigkeit davon sollte jetzt echt das geringste Problem sein, würde ich behaupten. Also relativ gesehen zum Verbrenner muss man natürlich immer sagen. Trotzdem sagen, kann man das ja immer wieder nicht nur ansprechen, sondern kann man das in reale...

04:24:59 politische Entscheidungen ummünzen, dass man denen so ein bisschen entgegenkommt und denen klar macht, dass wir sie hören, wir nehmen sie wahr. Sie sind nicht da unten, wir sind nicht hier oben, sondern wir sind, wir bewegen uns auf Augenhöhe. Also völlig d'accord und also am besten äußert sich doch dieses Verständnis für dieses Problem in einer Politik, die dafür sorgt, dass Ungleichheit reduziert wird, dass Armut

04:25:26 weniger wird und all solche Dinge. Das wäre ja auch ein möglicher Deal. Also man sorgt einfach dafür, dass Menschen... Das Problem ist natürlich, dass jetzt mit der Ampelregierung natürlich da ein bisschen Vertrauen auch verloren gegangen sein werden bei einigen Leuten, weil klar, man hat sich ja so ein bisschen gehofft, dass vielleicht bei der Ampel das passieren würde, auch wenn es mit der FDP von Anfang an eine naive Sichtweise war, muss man sagen, dass es halt da viel geben würde. Klar, so Richtung Digitalisierung und Klimageld habe ich mir ja auch ein bisschen was gewünscht, wo ja leider auch die FDP so gesagt hat, nope!

04:25:53 Und was halt sehr ärgerlich ist, weil jetzt gerade natürlich, jetzt war ja direkt das Zahresmechanismus da, da hätte man es relativ einfach einbauen können. Das wäre wortwörtlich ein Punkt, also man hätte einfach nur, einfach nur ohne sagen sollen hier von wegen bezüglich jetzt das Geld wird jetzt bereitgestellt dafür im Jahr für die Auszahlung, dann wäre es halt machbar gewesen. Die technische Lösung ist ja da. So ein bisschen das Ärgerliche hier.

04:26:14 Den tenke ich den Grünen auch nicht mehr ab. Wobei ich halt sagen muss, die Grünen haben es halt schon versucht, mit den Fördermitteln umzusetzen. Aber es ist halt nun mal schon durchaus ein Faktum, dass halt die FDP da maßgebliche Bremse bei den meisten Sachen war. Die SPD wie auch die Grünen hatten ja jeweils Ambitionen. Wir haben die auch öfter hier behandelt, die ersten drei Jahre. Und naja, ist so ein bisschen das Ärgerliche für mich jedenfalls, dass das jetzt dieser Ruf halt da ist, dass sie es nicht hinbekommen würden, obwohl sie die Ideen ja haben dafür.

04:26:41 Das ist ja das Ärgerliche. Es gab ja in der Ampere wieder mal die Ansätze, 9-Euro-Ticket lässt grüßen. In dem es gerade schlecht geht, es ihnen weniger schlecht geht. Das könnte Politik ja auch zur Abwechslung mal erreichen. Absolut. Und ich meine, ein Teil des Vorwurfs von diese Politiker kriegen doch gar nicht mit, was passiert, weil sie in ihren eigenen Blasen leben, der ist

04:27:11 Auch ein sehr beliebtes Argument gegen Steamer natürlich. Das kenne ich aber auch, das kenne ich aber auch mal so, weil das ist so ein bisschen der verzweifelte Versuch anzugreifen, so an die Person, die Glaubwürdigkeit anzugreifen, weil das ist ja so ein Vorwurf, den man hier öfter mal liest oder von Pappnasen, die entweder gebannt wurden, einen neuen Account erstellt haben. Man würde ja als Steamer ohnehin nichts mitbekommen, weil man ist ja im Ausland zum Beispiel. Aber das Ding ist halt auch, selbst wenn ich in Deutschland wäre, würde die gleiche Aussage kommen. Du bist ja Steamer, du gehst angeblich nie raus, du erlebst das angeblich nicht, du willst das nicht erleben. Das ist so ein bisschen der Versuch, dann an der Glaubwürdigkeit anzukratzen.

04:27:40 weil du halt eben argumentativ und inhaltlich nichts liefern kannst. So pauschal nicht richtig. Also erstens haben wir alle dieses Pendeln zwischen Berlin und unseren Wahlkreisen so und mein Wahlkreis ist der Duisburger Norden, hohe Armutsquote, hohe Arbeitslosenquote, geringste Wahlbeteiligung bundesweit und so weiter. Also mir muss man nichts vom wahren Leben erzählen. Also wenn man das irgendwo ungefiltert bekommt, dann im Duisburger Norden so. Und gleichzeitig

04:28:09 könnte ich mich hier in Berlin vollkommen losgelöst von sämtlichen gesellschaftlichen Realitäten bewegen. Also es ist meine bewusste Entscheidung, S-Bahn und U-Bahn zu fahren. Ich müsste es nicht. Ich könnte mir nur mit dem Auto durch die Gegend fahren lassen. Und deswegen ist ein Teil des Vorwurfs total berechtigt. Und wie man sich daraus löst, ist...

04:28:38 Unmöglich. Ja, es ist zumindest extrem, also es ist nicht komplett möglich. Man kann aber natürlich, also man kann sich entscheiden. Ja, das ging auch gar nicht. Also ich könnte auch unmöglich den Stream mit all dem mit der Quellliste und Co. so organisieren, wenn ich jetzt irgendwie acht Stunden live wäre am Tag, weil ich muss mir ja die Zeit auch nehmen und daran auch zu basteln. Diese ganzen Sachen, die Sachen basteln sich ja nicht von selber. Klar, ich könnte es delegieren, aber ich will es ja auch selber verstehen. Das wäre also auch unsinnig.

04:29:07 Äh, in der Form. Aber, naja, ist immer so ein bisschen merkwürdig. Sprich nur für die Stadt, Leute. Was ein bisschen schwierig ist, weil je nach Definition von Stadt und Einzugsgebiet von Städten sind 70% der Einwohner im Stadteinzugsbereich mit den Vorbezirken. Deswegen ist das immer so ein bisschen eine komische Argumentation, wenn ich sowas lesen würde. Ist jetzt eher so als anderes Beispiel gedacht, denke ich mal, vom Performance-Grad, aber finde ich auch immer ein bisschen komisch, weil als immer der vom Land kommt und auch das Stadtleben kennt, beides halt kennt.

04:29:33 Ich weiß jetzt auch nicht genau, wie das Sinn ergeben würde. Argumentativ. Wie lange machst du heute? Ich wollte nicht so lange machen, aber wir werden das Interview, glaube ich, noch fertig gucken. Und das geht ja noch fast nicht. Ach du Scheiße. Oh Gott, das... Ja, das ist... Ich kann ab und zu mal die S-Bahn benutzen oder das regelmäßig zu tun. Das ist kein... Ich glaube, was man...

04:29:51 Manche können es nicht mehr aus Sicherheitsgründen so. Ich kann es noch und ich hoffe, dass ich das noch sehr, sehr lange kann. Hoffe ich auch tatsächlich, dass man sich diese Freiheit einfach... Freut mich sehr, Heiku. Ich bleib dran. Aber ich glaube, das, was man am meisten in politische Ergebnisse ziehen kann, ist einfach bei Bürgergeldempfängern nicht nach unten zu treten. Bei Menschen, die nach dem Asyleistungsbewerbergesetz Bezahlungen bekommen, auch nicht nach unten zu treten. Denen zu akzeptieren, dass der Mindestlohn zu niedrig ist und wir ihn höher machen müssen. All diese Sachen sind Maßnahmen, um das zu signalisieren und nicht nur...

04:30:20 in Gesprächen zu sagen, dass man das signalisiert, sondern das halt in politischen Entscheidungen münzen kann. Ich möchte mal im Thema weitergehen, weil ich habe das, Sie haben vorhin auch schon gesagt, Sie haben heute im Bundestag gesessen und haben über die Bänke hinweg wahrscheinlich nicht nur die Frau Bundestagspräsidentin Klöckner wahrgenommen, sondern eben auch die große Fraktion der AfD, die jetzt gewachsen ist, natürlich.

AfD-Verbotsverfahren und politische Positionierung der Grünen

04:30:46

04:30:46 Werden die Grünen weiterhin dafür werben, dass das AfD-Verbotsverfahren aufgenommen werden kann? Das war eine Frage aus dem Chat auch. Das habe ich auch weitergeschickt. Deswegen guckt ihr auch gerade an die Seite. Das war eine Frage von einem von euch gewesen. Ich weiß aber nicht mehr, wer es war. Ich habe mir jetzt nicht die Namen aufgeschrieben. Wie groß das ist? Also wie groß die Partei ist? Ja, ich weiß nicht, wie realistisch das ist. Weil das Problem ja schon in der letzten, ich glaube, da haben wir auch darüber gesprochen, war, dass eine Mehrheit sich nicht...

04:31:14 ... abgezeichnet hat dafür, weil die Unionsfraktion sehr klar geäußert hat, mit sehr, sehr wenigen Ausnahmen, die sind zu großen Teilen... Das ist von gesterns Interview, also aktuell. ... wie Marco Wanderwitz, das einfach politisch abgelehnt haben. Und man muss ja auch sagen... Das ist halt das Fazit, ne? Also das AfD-Verbotsverfahren und die Prüfung alleine wurde abgelehnt, mehr oder weniger, weil einfach die Mehrheit nicht dafür da war, was halt einfach ein Armutszeugnis ist.

04:31:40 Ich meine, man kann es natürlich in den Witz bringen, wenn die AfD ja angeblich so sicher ist, dass sie nicht verfassungsfeindlich ist, warum stimmen sie nicht dafür? Aber das war ja eh, das war eh klar, dass das sie nicht machen würden. Und ich finde es auch wirklich ehrlich gesagt ein bisschen belastend, dass dieser neue Bericht vom Verfassungsschutz auch nicht rausgehauen wird, weil da der Präsident fehlt. Und ich finde das halt sehr...

04:31:56 Also, ähm, die...

04:32:17 Der Kandidat der AfD-Fraktion für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten hat 40, 45 Stimmen mehr erhalten heute, als die AfD-Fraktion groß ist. Ich kann mir nicht forschen, dass es aus einer anderen Fraktion, aus der Unionsfraktion, gekommen ist. Also klar, geheime Wahl, aber ich würde sämtliche Körperteile darauf verwetten, dass keiner aus der Grünen-Fraktion dem Mann seine Stimme gegeben hat. Ich gehe bei der SPD und bei der Linken auch davon aus, jetzt wo die Leute...

04:32:46 Man löst kein 20% Problem durch ein Verbot. Ein Verbot wird eine Revolte auslösen. Ich bleib dabei, das ist überzogen. Das stimmt einfach nicht. Ich behaupte, dass ein Teil der Wähler entsprechend darunter selber sagen, die AfD zu wenig ist doch okay, weil sonst wäre sie ja verboten, wenn sie entsprechend so problematisch wäre, verfassungsrechtlich. Es gibt nicht wenige Wähler, die es damit rechtfertigen, die Begründung. Das ist wahrscheinlich eine Ausrede, klar. Aber die Aussage, dass das eine Revolte auslösen würde, darf keine Grundlage sein.

04:33:08 Das ist für mich auch nicht akzeptabel, das als Grundlage zu nehmen, weil genug Vollidioten eine Absturzpartei wählen mit dem energetisch und wirtschaftlich dümmsten Wahlprogramm in Europa, unironisch entsprechend dann, also oder auch die 80 Prozent in Deutschland in Geiselhaft zu nehmen, weil da 20 Prozent diese Leute wählen, weil was ist denn das für ein Maßstab? Das kann doch kein Maßstab für eine Demokratie sein. Dafür hat man zum Grundgesetz diese Regel eingetragen. Also was ist denn das? Das wäre ja komplett absurd. Also wo die Wagenknechtleute weg sind, also beim BSW wäre ich da nicht so sicher gewesen, die haben jetzt auch den letzten...

04:33:38 Das heißt also, 40, 50 Leute in der Unionsfraktion finden das angemessen und richtig, sich von jemandem im Bundestagspräsidium vertreten zu lassen, der in einer Fraktion mit Rechtsextremen und Faschisten sitzt und vielleicht sogar selbst ist. Das kann ich jetzt für Herrn Otten, ich habe mir den nicht genau angeschaut, ich wähle die auch ungesehen nicht. Ich wähle die einfach nicht.

04:34:07 Man würde meinen, es wäre auch relativ einfach, das zu sagen. Aber offensichtlich ist da eine Unklarheit. Ja, wir halten es weiter für notwendig, dieses Verfahren anzustrengen. Ob das wahrscheinlicher geworden ist durch die veränderten Mehrheitsverhältnisse, weiß ich nicht.

04:34:31 Und weil ich es gerade im Chat lese, auch wenn das gerade themenfremd ist, doch elektrische LKWs werden sich durchsetzen. Doch bis 2030 werden wir sehr viel mehr elektrische LKWs auf den Straßen sehen. Wir sehen die Trends jetzt schon in China, wir sehen jetzt schon die Trends teilweise in einigen europäischen Regionen. Auch jetzt kann man schon mit dem elektrischen LKW fahren. Ich empfehle den Elektro-Trucker auf YouTube, der zeigt, dass es durchaus geht, dass es natürlich auch Probleme gibt, aber es machbar ist. Und doch, sie werden sich durchsetzen, dass dieselbe dämliche Scheiße ich vor drei, vier Jahren zu E-Autos gelesen habe, die jedes Jahr, jedes Quartal weitere Verkaufsrekorde aufstellen. Das wird passieren.

04:35:01 Das ist einfach die wirtschaftliche Option. Das wird passieren. Es spart Geld. Das ist aber die Realität. Auf wirtschaftliche Gier zu setzen, hat sich bisher immer ausgezahlt gemacht. Bei den Energiethemen lag ich bisher ausschließlich in der Form zwar nicht 1 zu 1 richtig, weil ich die Zahlen sogar unterschätzt habe, aber auch bei elektrischen LKWs wird das passieren. Da kannst du noch so viel argumentieren dagegen, aber es ist wirtschaftlich. Also wird sie sich durchsetzen. Das ist aber die Realität.

04:35:26 Ich stimme Ihnen zu. Ich glaube auch, dass es jemand aus der Union ist. Die Union hat sich mittlerweile vielleicht auch schon das ein oder andere Mal, ich meine, Sie haben es ja bewiesen, Ende Januar mit dem Zustrom- und Begrenzungsgesetz, wie es sich anfühlt, mit Rechtsextrem eventuell eine Stimme zu teilen. In diesem Zusammenhang kann ich mir das auch vorstellen. Ich möchte in der nächsten Frage mal, also ja, Sie streben das an und wir gucken einfach, wo wir dann rauskommen. Es ist ja, gibt es ja auch noch diesen ...

04:35:52 sagenumwobenen Verfassungsschutzbericht, der dann vielleicht irgendwann kommen soll, im Zusammenhang mit... Ja, da warten ja einige gespannt darauf, die gerne die nächsten 1000 Seitenbericht lesen wollen, wie den 21er Bericht, den Netzpolitik veröffentlicht hat. Die neuen Entwicklungen dazu, vielleicht gibt es ja da neue Erkenntnisse, die dann Entscheidungen betreffen.

04:36:12 Was ist denn jetzt die Strategie, was gibt es denn eine Strategie oder eine Idee, wie sich die Grünen jetzt zwischen Linken und AfD als Opposition positionieren? Stelle ich mir ziemlich schwer vor.

04:36:24 Also ich muss sagen, ich habe schon so ein bisschen so ein Dissens mit der Frage, aber es ist natürlich doof, weil man als Befragter auf die Fragen antworten muss, die einem gestellt werden. Aber ich empfinde uns nicht als in der Opposition zwischen der Linken und der AfD. Das ist zwar sozusagen räumlich so gesehen, aber die AfD ist nicht mein Bezugspunkt in der Frage, wie ich mich in der Opposition aufstelle. Also ich finde das Verhältnis zwischen der Linksfraktion und der Grünen Fraktion,

04:36:52 politisch interessant, da werden wir bestimmt auch noch drüber sprechen, also wo gibt es Möglichkeiten und auch

04:37:02 gute Optionen der Zusammenarbeit. Und danke, Tinker Leo, für den Rate. Hallo, ich betrage und hallo, ich rede hier viel über das Zeitgeschehen. Wir gucken uns gerade ein Gespräch zwischen Stay und dem Bundesvorsitzenden der Grünen an. Ich mache hier normalerweise energiepolitische und wirtschaftspolitische Themen, habe dafür auch eine Quellliste geschrieben, 120.000 Wörter dazu in der Richtung. Hupsala, das war jetzt gerade der Falsche.

04:37:26 Falsche Tab gewesen. So, give me a second. Muss ich kurz mal richtig machen hier in der Form. Warte mal, warte mal, warte mal. Gar kein Problem. So, ne, ist alles gut. Okay. Gut. Lass mich gerade kurz mal gucken, dass ich den Link hier teile. Anpinnen hier kurz mal. So.

04:37:42 Pinda. Da kann man sich das nämlich angucken. Das ist ganz sinnvoll für Leute, die hier neu sind. Was ich jetzt nebenbei mache, kann sich tatsächlich lohnen, da mal vorbeizugucken. Und wir reagieren ja oft auf Sachen. Ich lese halt gerne auch Studien und eben Gesetzenwürfe. Das ist halt so mein Kernthema hier. Für manche Leute langweilig, für manche ganz interessant. Das ist für mittlerweile auch ein paar mehr Leute interessant als noch vor ein paar Jahren. Hier war früher ein bisschen weniger los gewesen. Ich glaube, wir hatten bei TinkerLeo einen guten Stream gehabt auf jeden Fall. Hoffe ich jetzt einfach mal. Wo muss man auch...

04:38:10 trotzdem eigenständig und unabhängig voneinander bleiben und so weiter. Aber die AfD ist mein politischer Gegner mit jeder Faser meines und meiner und ihrer Identität. Und deswegen empfinde ich uns nicht als zwischen denen stehend. Es gibt jetzt voraussichtlich eine...

04:38:34 Regierung aus Union und SPD, die keine große Koalition mehr ist, weil die einfach zu klein dafür geworden sind, die aber vermutlich... Ja, ich bleib dabei, also Black Rod als Koalitionsname ist immer noch die beste Wahl in meiner Augen. Da geh ich weiter mit. Die kleine Koalition ist auch witzig gewesen, aber Black Rod als Formulierung ist immer noch eine gute Sache, die man sich merken kann. So schön vielschichtig. Passt doch wunderbar rein hier.

04:39:00 Trager hat komische Hobbys, die für uns aber sehr hilfreich sind. Das stimmt ja. Politisch an dem anschließen wird, wo frühere GroKos aufgehört haben. Und dazu wären wir eine harte, aber...

04:39:12 für das Land konstruktive Opposition sein. Und wir stehen immer in Opposition zur AfD-Fraktion, selbst wenn uns jetzt nicht die Ebene Regierung und Opposition voneinander trennt. Ich muss das mal positiv hervorheben, weil ich bin immer jemand, der meckert bei sowas.

04:39:32 Das ist jetzt nicht, weil ich ihnen eine Falle gestellt habe oder so, aber ich mecker bei sowas immer, wenn politische Akteure wie sie beispielsweise verpassen, sich in solchen Chancen von rechtsextremen Kräften zu distanzieren, was sie gerade sehr gut gemacht haben, obwohl es eigentlich nicht mal irgendwie angedacht ist. Ich weiß noch nicht, warum ich dich früher immer gemieden habe, weil ich dachte, du bist eher so rechts angehaucht. Ganz ehrlich, ich kann dir sagen, woran es liegt. Ich weiß auch, woran es liegt bei dir mit hoher Wahrscheinlichkeit. Warte.

04:40:00 Der Hut halt. Der Hut schreckt die meisten Leute ab. Das ist der Hut. Ich kann das echt verstehen. Gerade im politischen Kontext heißt Hüte tragen oftmals so, oh nein, das ist wahrscheinlich irgend so ein Querdenker-Depp in der Richtung mit hoher Wahrscheinlichkeit. Und das kann ich auch niemanden übel nehmen, ehrlich gesagt, seitdem ich diesen politischen Content auch mache.

04:40:21 verstehe ich das auch mehr, als auch so ein Jan Böhmermann mal gesagt hatte von wegen, dass 99% von Hutträgern eher schwierig sind. Muss ich auch sagen, ich fand das vorher ein bisschen fragwürdig, aber mittlerweile mit politischen Konten verstehe ich das, dass da die erste Konzentration nicht positiv sein muss und das ist auch vollkommen fein.

04:40:38 Plus, es gibt auch Leute, die mir sowas auch vorwerfen in der Richtung, gerade aus dem, sagen wir mal, Linksaußenspektrum, die mit meinem Stream nichts anfangen können, weil ich halt eben im Kontext Ukraine-Rustland-Krieg auch sehr, sehr, als jemand, der familiäre Beziehungen eben einfach zu Ukraine hat, da sehr...

04:40:55 lautstark schon seit sehr vielen Jahren damit rede und sogar so ein Drakon-Panzer-Emote mal hab zeichnen lassen, um mich drüber lustig zu machen, weil Leute, ähm, weil Leute immer so eine dumme Sache gesagt haben wie, das ist nur ein Rheinmetall-Aktionär, der hat nur, ähm, der ist nur komplett hier waffengeil, hab ich so ein Panzer-Emote machen lassen, mich darüber lustig zu machen und das summiert sich dann immer wieder. Das können also verschiedene Gründe sein, warum man sowas dachte. Ich würde auch behaupten, dass so inhaltlich, denke ich mal, der Stream schon ganz in Ordnung ist. Man muss nicht meiner Auffassung sein bei vielen Sachen, aber man kann ja schon

04:41:24 Ich würde behaupten, die meisten meiner Thesen kann ich belegen. Und ja, das ist meistens hier schon ganz okay. Aber du bist auf jeden Fall nicht alleine. Du bist nicht allein, dass es vielen schon passiert, das habe ich sehr oft schon gehört. War jetzt hier irgendwie eine Fallenkarte zu stellen oder sowas, was nochmal, will ich wiederholen. Sehr gut. Behalten Sie sich das bei. Jedes Mal, wenn irgendwo dieser braune Wind durch den Raum zieht.

04:41:52 Ich unterstelle Ihnen das jetzt nicht, aber es ist natürlich eine solche Frage, kann schnell Teil von Normalisierung sein. Und man merkt auch, wenn so die klassischen Antworten darauf kommen, die sagen, ja, wir wollen anders als Linke und AfD so und so sein. Und dann hat man plötzlich so eine, also nicht eine Gleichsetzung von Linke und AfD, aber irgendwie so eine...

04:42:17 Es geht halt sehr schnell von der Argumentation, so dieses Hufeisen, dass man sagt, die Extreme sind alle gleichwertig problematisch, was immer so ein bisschen merkwürdig für mich ist, auch in der Diskussion, gerade wenn es ja nicht mal um die extremen Ränder an sich erstmal geht, sondern um auch die politischen Parteien bei der Bewertung. Ist auch so ein bisschen eine merkwürdige Sache, weil das ist, gerade wenn du jetzt Partei AfD und Partei Die Linke vergleichen willst, das als ebenbürtig problematisch anzusehen, ist für mich nicht nachvollziehbar. Nach keinem Maßstab ergibt das für mich Sinn tatsächlich, muss man sagen. Aktuell reicht das Energienetz doch gar nicht.

04:42:47 nicht aus für E-Autos in Deutschland, oder? Das kann ich dir zeigen. Es ist wieder ein anderes Thema gerade, ich weiß, aber ich zeig's mal gerade, das kann ich gut für Leute, die hier reingerätet wurden, demonstrieren. Ich habe das mal einfach durchgerechnet. Wenn du alle 48 Millionen Fahrzeuge, 48,76 Millionen Fahrzeuge, also PKWs, durch E-Autos ersetzen wollen würdest, wenn du das machen willst, kannst du halt so Durchschnittswerte nehmen, 75,5 Kilowattstunden auf 100 Kilometer Verbrauch, hast du halt so bei 12.000 Kilometer Jahresfahrleistung im Durchschnitt bei Leuten, bist du bei 108,12 Terawattstunden.

04:43:15 Das würde bedeuten, wenn du quasi

04:43:17 alle Autos in Deutschland, die PKW, alle austauschen würdest. Das ist nicht realistisch mit Blick in der Zukunft, aber das wäre halt die Schätzung. Das Ziel für 2030 waren ja mal 15 Millionen E-Autos gewesen, was nicht erreicht werden wird. Da wäre es halt eher bei 36 Terawattstunden. Allein 2023 reden wir von der Mehrerzeugung aus Windkraft von 17,3 Terawattstunden. Und Photovoltaik hat 24 auch richtig reingekickt, zum Beispiel mit fast 10 Terawattstunden mehr beim Gesamten. Das ist also wirklich nicht so dramatisch, wie es dargestellt wird. Plus die 17,5 Kilowattstunden.

04:43:46 sind sogar hochgerechnet. Die Autos werden effizienter. Wir sind bei einigen bei 12 bis 13 Terawattstunden gewesen. Also Terawattstunden. 12 bis 13 Kilowattstunden auf 100 Kilometer natürlich. Da hast du auch einen viel geringeren Bedarf. Plus, was ja nochmal dazu kommt, da fehlen ja die Leute, die mit ihrer Photovoltaikanlage selber aufladen können. Plus, die E-Autos können ja bidirektional auch genutzt werden. Dass sie zum Beispiel 20% ihres Akkus wieder abgeben ins Netz. Dass dann vielleicht gar nicht mal, dass der Bedarf dann in der Praxis viel geringer ist.

04:44:15 Deswegen. Und das ist halt auch der Punkt, der da einfach mit reinfließt im Allgemeinen. Und diese Elektrifizierung ist halt gerade, wenn es um das Stromnetz geht, gar nicht so dramatisch. Weil E-Autos eher eine Stabilisierung sein kann für das Stromnetz. Deswegen. Und das kann man einfach schon klar sagen, dass mit dem Stromnetz als Problematik ist bei E-Autos massiv überzogen. Die Ladepunkte, die öffentlichen, haben sich vervierfacht. Die sind auf 130 angestiegen, glaube ich. Fortschrittsbericht war das gewesen.

04:44:41 Ernst & Young, warte mal. Ernst & Young, glaube ich, habe ich das hier nicht mehr drin. Habe ich das irgendwie anders genannt? Ich glaube, meine Suche ist kaputt anscheinend momentan. Die ist irgendwie nicht richtig am Laufen. Aber ja, also das ist halt gar nicht so dramatisch, wie es halt dargestellt wird. Weil wenn du es einfach wirklich mal mathematisch durchrechtest und dir die ganzen Zukunftsszenarien anschaust, hier 13,2 Kilowattstunden, 12 Kilowattstunden auf 100 Kilometer, dann sind es halt viel weniger. Da ist weder das Absolute wie auch der Transport vom Strom hier ein Riesenproblem. Und ja.

04:45:09 Das ist also durchaus auch schon gar nicht so unmöglich, wie es gerne dargestellt wird. Deswegen. Aber von welcher E-Auto-Reichweite gehst du aus? Oder glaubst du, dass die ab einer gewissen Reichweite nicht mehr größer werden? Die Jahresverleistung ändert sich nicht daran, wie viel Reichweite du hast im Durchschnitt. Logischerweise. Also deine Strecken werden ja nicht magisch länger mit mehr E-Auto-Reichweite. Das wäre ja eine unlogische Annahme. Die Jahresverleistung basiert ja entsprechend an dem Bedarf der Leute.

Stromnetze und E-Autos: Realitätsnahe Betrachtung

04:45:35

04:45:35 Für die Rechnung ist die Reichweite irrelevant, weil sie keinen Sinn ergibt. Muss man einfach mal deutlich sagen. Und ja.

04:45:43 Also ich war mit dem Öfen gleichzeitig anmachen. Ich habe das mal verglichen, weil die Leute sprechen davon, dass das Netz das nicht aushalten würde, weil die Trafos explodieren würden oder das Verteilnetz explodieren würde. Wo ich den Spruch gebracht habe, dass theoretisch, wenn man, wenn alle Leute um 20 Uhr ihren Ofen anschalten würde, du so eine gewaltige Peakleistung erzeugen würdest, wenn das alle zeitgleich machen würden, dass da die Stromnetze auch rausfliegen würden, wahrscheinlich in einigen Niederspannungsnetzen. Und das halt natürlich eine komplette Wahnvorstellung ist in der Praxis. Und wie gesagt, auch bei E-Autos, bei E-Autos,

04:46:12 Ich habe das mit dem bidirektionalen Laden angebracht, 20% wieder zurückgeben ins Netz unter anderem. Ich habe das mit den eigenen Photovoltaikanlagen angesprochen. All diese Faktoren spielen da mit rein. Der Mehrbedarf von E-Autos wird in der Praxis nicht so hoch sein, wie ich ihn ausgerechnet habe. Ist halt extrem. Ein extremes Beispiel gewesen.

04:46:31 Und ich mache mir da auch keinen Stress. Das wird ähnlich wie in Norwegen, wo auch der Strombedarf kaum steigt, obwohl sie jetzt schon 30% E-Autos im Bestand haben, in der Realität keine Rolle spielen. Das stimmt nicht. Eine untergeordnete Rolle spielen. Keine Rolle darf man nicht sagen. Das wäre nämlich falsch. Das muss man natürlich mit einkalkulieren in die Planung, in ein modernes Stromnetz. Gut, gehen wir mal zurück zum Video, weil ich jetzt wollte gerade auf die Frage eingehen, weil dazu hatte ich halt auch schon mal was geschrieben, weil die Frage gibt es halt sehr oft.

04:46:59 Die Frage gibt es sehr oft, ich verlinke das mal auch gerade im Chat für euch. So viele Leute, die es nicht kennen sollten, weil ein paar sind ja neu hier. Dieselben Fragen haben wir halt öfter, wie ihr merkt. Also als wenn das, also als wenn die Abgrenzung zur Linksfraktion auch nur in irgendeiner Form... Cyberside, danke für die Bimesapp, danke dir. ...die Abgrenzung zur AfD-Fraktion. Und das ist es einfach nicht. Das wäre eventuell, ich sage das offen, wenn Sarah Wagenknecht und ihre Partei in den Bundestag eingezogen wären,

04:47:27 weniger leicht gewesen, in der gleichen Klarheit zu sagen. Also ich habe, glaube ich, auch beim letzten Mal, ich weiß nicht, ob es hier war oder woanders, wie gesagt, alles amorphe macht zwischen November und 23. Februar. Aber ich habe auch das BSW deutlich anders eingeordnet als die AfD, aber wir haben es in den letzten Wochen mir auch nicht ganz leicht gemacht, das durchzuhalten, so wie sie agiert haben, inhaltlich und auch was Abstimmungen und so weiter angeht.

04:47:55 Tatsächlich, das haben sie niemanden einfach gemacht. Also ich habe auch immer gesagt, wenn es darum ging, nach der Frage der politischen Einschätzung von dieser Partei, gibt es nicht, kann es nicht. Reine Opportunistenpassen, viel zu jung, weiß man gar nicht wohin, in alle Richtungen und ja, nein, da, keine Ahnung. Vielleicht arbeitet sich das ja in den nächsten vier Jahren noch heraus, damit man das Potenzial bei der nächsten Bundestagswahl sehen kann.

04:48:21 zu dieser linken Zusammenarbeit-Sache noch eine Frage oder ein paar Fragen, in die es sich jetzt lohnt, vielleicht einzusteigen. Haben die Grünen nicht gesagt, man sollte auch die Linke mit einbeziehen in Entscheidungen? Jetzt auch nicht bei der nächsten Bundestagswahl. Das ist komplett blind für mich jetzt gerade, weil da war ich doch auf dem Klo gewesen, da habe ich nicht zugehört. Weil ja jetzt logischerweise gewählt wurde und die Linke mit fast 9% ziemlich groß geworden ist für ihre Verhältnisse, möchte ich sagen.

04:48:48 Was hat die Grünen jetzt dazu bewegt, den Schritt zu gehen, mit den alten Mehrheitsverhältnissen diese Schuldensache durchzuboxen, obwohl man ja dann doch gesagt hätte, ja, mit den Linken ja doch könnte man was machen. Was ist denn der Grund dafür? Es ist am Ende eine Abwägung gewesen, die nach folgender Logik gekommen ist.

04:49:14 Also dieses Verfahren ist schräg. Ich glaube, man muss es so deutlich sagen. Der neue Bundestag ist schon gewählt, der alte kann noch zusammentreten, weil die Konstituierung des neuen noch nicht stattgefunden hat. Aber eigentlich nutzt man Mehrheiten, die es nicht mehr gibt, um noch Entscheidungen zu treffen. Das ist politisch fragwürdig. Ja, absolut. Das ist politisch fragwürdig und das haben wir von Anfang an auch immer...

04:49:42 Ich habe ja schon mal erwähnt, warum ich das halt als Argument nicht so valide fand persönlich, weil ich halt davon ausging, dass bevor Friedrich Merz freiwillig mit Heidi Reichenegg und mit Jan van Aken wirklich intensiv verhandeln würde, wahrscheinlich die Verhandlung eher platzen lassen würde und eine Ausnahmeregelung von der Schuldenbremse einen Anspruch nehmen würde, um nur Verteidigung auszunehmen, aber Infrastruktur und Soziales gar nicht auszunehmen. Das war also meine Vermutung gewesen, was er eher machen würde.

04:50:07 Deswegen war ich tatsächlich so überzeugt gewesen bei dem Konstrukt. Offensichtlich ist es so, dass es verfassungsrechtlich nicht problematisch ist. Also es gab ja auch Anrufungen des Bundesverfassungsgerichts und das Verfassungsgericht hat gesagt, naja, der Bundestag ist immer in der jeweils bestehenden Konstellation voll arbeitsfähig und es gibt keine...

04:50:30 kein Bundestag erster und zweiter Klasse, sondern es ist halt der Gesetzgeber und der kann jederzeit aktiv werden. Aber natürlich hat das einen ganz merkwürdigen Beigeschmack. Das geht auch mir persönlich so. Ich fand das auch komisch. Und ich meine, die ganzen Leute aus unserer und aus den anderen Fraktionen, die nicht mehr jetzt im Bundestag sind und dafür jetzt extra nochmal mehrfach gekommen sind und entscheidet so ein bisschen wie so ein Nachlass noch so. Oh Gott. So und warum die Abwägung? Oder ich kann vielleicht einmal kurz...

04:50:58 erklären und sie unterbrechen mich, wenn es zu weitreichend ist. Ich neige ja dazu, solche Gelegenheiten zu nutzen. Was ist denn der Unterschied zwischen Intraday und Dayhead-Preisen? Dayhead ist, wie der Name sagt, die Preise eher für den nächsten Tag, die geplant sind und Intraday ist für den aktuellen Tag. Also das ist, glaube ich, bei fast allen Börsenplätzen, egal Commodity oder Fantasiewirtschaft, identisch, soweit ich weiß.

04:51:19 Also so habe ich es jedenfalls gerade im Kopf, die Differenzierung dort. Wenn ich falsch stehe, gerne korrigieren, aber das ist so meine Erinnerung bei Handel. Kurz ein etwas ausschweifender zu werden, deswegen bitte einfach unterbrechen. Wir haben ja...

Schuldenbremse und Verteidigungsfähigkeit: Eine Abwägung

04:51:33

04:51:33 einen Teil der Überlegung der Unionsfraktionen oder von Union und SPD geteilt, nämlich, dass die Frage, ob es mit den Linken gelingt, die Schuldenbremse dahingehend zu reformieren, dass ausreichend Geld für Bundeswehr und andere Teile von Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit erreicht wird, einfach unsicher ist, weil die Linke in den letzten Jahren im Wahlkampf und auch nach der Bundestagswahl da

04:52:03 ... Mixed Signals ausgestrahlt hat. Also klar haben wir gesagt, wir sind offen für eine Schuldenbremsenreform oder für die Abschaffung der Schuldenbremse. Abschaffung, genau. Abschaffung der Schuldenbremse oder auch für eine weitreichende Reform. Sie haben aber immer gesagt, außer für Aufrüstung. Also allein der Begriff Aufrüstung ist einer...

04:52:22 Es kam so, ich weiß, was er meint, weil das war teilweise wirklich ein bisschen konträr gewesen. Manchmal wurde es halt, was richtig gesagt wurde, dass es nicht nur für Ausrüstung oder Aufrüstung gelten sollte. Aber manchmal kam dann plötzlich auch hervor, dass man es gar nicht erst einbringen sollte als Regel. Das hat mich ein bisschen irritiert gehabt. Das war immer so ein bisschen kreuz und quer. Das konnte man sich nicht so ganz entscheiden, da hatte ich den Eindruck gehabt zwischen einigen MDB-Lern dort. Das war so auch mein Verständnisproblem. Ich vermute mal, er bezieht sich gerade darauf. Damit ich ehrlicherweise an der Stelle nichts anfangen kann.

04:52:50 Das ja bei allen positiven Entwicklungen, die ich in der Linken sehe, und ich habe da zu einigen Leuten einen guten Draht und ich erkenne viel Positives an und finde, da gibt es auch Möglichkeiten in der Zusammenarbeit, wie gesagt. Aber in dieser Frage glaubt man in der Welt, in der wir leben, in der Welt von Wladimir Putin und Donald Trump, mit den Auswirkungen auf unsere regelbasierte Ordnung, mit der Frage, ob die NATO überhaupt noch als solche Bestand hat.

04:53:17 Man soll ja klar sagen, dass die Skepsis bei NATO ja nachvollziehbar ist mit dem Bullshit von Trump die letzten Wochen. Dass man da skeptisch ist, verstehe ich durchaus in meinen Augen. Das kann ich halt schon verstehen, dass man da einfach besorgt ist. Nur die Ansätze bisher warten mich halt nicht wirklich abgeholt, dass da die Linke wirklich ein besseres Konstruktauflager liefern konnte bisher bei dem Thema, wenn es um die Außenpolitik dort geht. Wobei ich es gerade lese hier bezüglich einer anderen themenfremden Thema gerade. Ja, E-Autos und Wärmepumpen und Co. können trotzdem funktionieren. Es gibt Loadbalancing-Möglichkeiten. Das ist beim Netzausbau mit einkalkuliert natürlich, dass da nicht die Netze explodieren sollen.

04:53:47 Das ist kein Thema und kein Weltuntergang. Dafür gibt es Möglichkeiten, das zu handeln. Die Netzagentur hat sich dafür auch die Möglichkeit geschaffen, notfalls auch die Leistung von manchen Wärmpumpen zu dimmen, falls das Netz überlastet wäre in dem Gebiet. Wenn das Netz wirklich maximal überlastet wäre, muss es priorisiert ausgebaut werden. Oder wird man es notfalls dimmen, dass es trotzdem noch heizt, aber eben dann noch im Griff gehalten wird. Das ist auch kein Weltuntergang. Dem offensichtlichen Ziel...

04:54:11 von Wladimir Putin Europa und auch Deutschland zu destabilisieren und im Zweifel auch zum Angriffsziel auch militärisch zu machen. Glaub an einer solchen Situation, dass wir auf eine bessere Ausstattung der Bundeswehr verzichten können. Und ich kann das...

04:54:26 Ein Verrücktes, weil informierte Leute weiter denken, dass die NATO noch existiert. De facto existiert sie ja auch noch. Das natürlich geplant wird entsprechend mit Sorge darauf, dass die NATO aufbrechen würde, ist klar. Aber dass sie de facto noch existiert, kannst du nicht von der Hand weisen, weil sonst bist du wirklich lost. Für mich sehr, sehr klar mit Nein beantworten. Ich halte das für fahrlässig, für hochgradig, realitätsfremd und kann das vor mir und vor...

04:54:52 der Bevölkerung und, wenn ich es pathetisch formulieren will, auch meiner Tochter nicht rechtfertigen. Und deswegen war ja die Frage, muss mindestens dafür eigentlich die Zweidrittelmehrheit, die Union, SPD und Grüne mit der Konstellation des alten Bundestags haben, genutzt werden? Und da haben wir gesagt, als Grüne, ja, das muss passieren. Und das Kalkül von Union und SPD war ja, man zwingt die Grünen in eine Zustimmung zu ihrem Gesamtpaket.

04:55:20 weil wir nicht die Frage unserer Sicherheit der Linksfraktion überlassen können. Und das muss ich so offen sagen, das hätte ich auch nicht getan. Deswegen haben wir dann ja irgendwann die Entscheidung getroffen, dieses Kalkül zu... Lieber wieder de facto festhalten und der CDU vertrauen als der Linken vertrauen. Ist ja auch eine Entscheidung.

04:55:46 Die Aussage ergibt keinen Sinn. Wie würde ich denn da eher der Linken vertrauen? Bei außenpolitischen Themen. Du willst doch jetzt nicht wirklich jemanden, der Ukraine-Russland-Krieg aktiv kabbert. Unironisch sage ich, ich soll dann eher den Linken vertrauen bei den Aussagen, die ich bisher gehört habe. Mit Twitter-Fake-News einfach, mit diesen 430 Milliarden zum Beispiel. Also verstehe mich nicht falsch, aber das ergibt keinen Sinn.

04:56:05 Wir haben von Arkons Bullshit schon wiederholt zerrissen entsprechend, was für Fantasiezahlen er benutzt. Weil ich vor allem auch krantig werde, wenn Leute auf Autoritätsargument als Wissenschaftler greifen und dann einfach Fake News verbreiten. Das mag ich nicht. Auch nicht aus linker Blase, auch nicht aus grüner Blase, egal wer das bringt. Durchkreuzen und zu sagen, wir bringen einen eigenen Gesetzentwurf nur für diese Sicherheitsfragen ein. Da war der Sicherheitsbegriff allerdings auch schon erweitert, also nicht nur Bundeswehr, sondern...

04:56:31 Vor allem ergibt das keinen Sinn. Der Punkt eben war NATO und jetzt plötzlich soll man der CDU mehr vertrauen als der Linken, obwohl die CDU eher ein Kurs hat mit Europa entsprechen, dass man da mehr investieren sollte, was die mehr wollen. Okay, gut, das ergibt keinen Sinn. Sondern auch Cyber Security, Zivilschutz, Nachrichtendienste und so weiter. Weil wir gesagt haben, wenn man sich nicht auf ein Gesamtpaket verständigen kann, dass weit genug geht,

04:56:58 in unserem Sinne, was die Reform der Schuldenbremse oder Investitionsmöglichkeiten angeht, dann kann man im Zweifel auch immer noch darauf zurückfallen, dass wir unseren Gesetzentwurf haben und dann machen wir nur die Sicherheitsfragen noch mit den Mehrheiten des alten Bundestags und über die grundsätzliche Reform der Schuldenbremse diskutieren wir dann mit den Mehrheiten des neuen Bundestags, also inklusive der Linken. Jetzt, was wir jetzt gerade brauchen würden, ist mehr Geld für Geheimdienste.

04:57:26 Beim aktuellen Peakwert der hybriden Kriegsführung, bei der aktuellen Menge an Sabotageaktionen in vielen europäischen Ländern willst du gerade jetzt entsprechend argumentieren dagegen.

04:57:36 Okay, alles klar, Prodi. Gut, das ist dann ein bisschen, da bin ich dann aber auch raus irgendwo. Weil da ist jetzt eigentlich kein... Realitätswerder wird es heute nicht mehr. ...zeitdruck so. Nur... Morgen ist noch einen schönen Tag dir. ...was dann zweierlei passiert. Erstens, ähm, äh, hat unser Nein zu dem, äh, was Union und SPD eingebracht haben und der eigene Gesetzentwurf dazu geführt, dass die plötzlich irgendwann wirklich verhandlungsbereit waren und das, was...

04:58:05 Letzte Woche im Bundestag beschlossen wurde, ist ja nicht das, was ursprünglich mal von denen geplant war, sondern 100 Milliarden Euro, die jetzt in den Klima- und Transformationsfonds gehen. Ich kann da gleich vielleicht in der Sache noch mehr zu sagen. Eine ganz andere Grundregel, wohin die Investitionen gehen müssen und so weiter. Wir haben da durch unsere Verhandlungen wirklich was erreicht, was...

04:58:31 Und worauf ich irgendwie stolz bin, weil ich mir nicht hätte vorstellen können, dass das gelingt so. Also doch, ich konnte es mir vorstellen, aber gemessen darin, wo wir jetzt drei Jahre lang herkamen, bin ich da einfach sehr froh drüber. Und das Zweite ist, es war bis zum Ende nicht absehbar, ob eigentlich, wenn das Gesamtpaket scheitert, man sich wenigstens auf eine...

04:58:58 Schuldenbremsenreform für Bundeswehr, Cyber Security und so weiter verständigen kann. Warum nicht? Weil erstens innerhalb von Union und SPD, also der sich bildenden Koalition, Leute gesagt haben, nein, das kann man nur im Gesamtpaket machen. Wenn man das jetzt auftrennt, dann funktioniert diese ganze Arithmetik von Schwarz-Rot nicht. Plus im Bundesrat, und das musste ja auch durch den Bundesrat, haben auch einige gesagt, also zum Beispiel Michael Kretschmer als sächsischer

04:59:25 Auch durchaus nicht ganz unwichtig, weil da gab es ja einiges an Beschwerden tatsächlich dazu, dass man so im Nachhinein mit den neuen Mehrheiten wahrscheinlich es wirklich schwer gehabt hätte, dann quasi nur für Verteidigung irgendwas durchzubekommen, wenn man es mit den neuen Mehrheiten probiert hätte, weil dann vielleicht eben auch einige Punkte, die jetzt mit dem jeweiligen Deal durchgesetzt wurden, nicht drin gestanden hätten, ehrlich gesagt. Weil ich bleibe mal dabei, ich bin nicht überzeugt davon, dass in der Zeit, in der kurzen Zeit in diesem Jahr das durchgesetzt werden könnte. Das sehe ich momentan einfach nicht.

04:59:52 Ministerpräsident mit einer gewissen Nähe zu Russland. Es kann doch nicht sein, dass wir hier das Geld für die Ukraine bereitstellen, aber ich nichts hier in meinem Land verteilen kann. Und deswegen mussten wir auch am Ende abwägen, kann man ein Gesamtpaket, das so gut ist, scheitern lassen mit der Gefahr, dass am Ende nichts steht, weil man auch dann am Ende oder in diesem neuen Bundestag mit den Linken

05:00:21 sich nicht auf eine Reform der Schuldenbremse zwischen Union und Linker und dem Bundesrat einigen kann, die sowohl die Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und so weiter enthält, als auch in die Bundeswehr. Und deswegen habe ich an der Stelle für mich, letzter Satz, die Entscheidung in der Sache über meine weiter bestehenden Bedenken, was das politische Mittel angeht, gestellt.

05:00:48 Das kann man in der Abwägung anders entscheiden.

05:00:51 Kann man auch kritisieren in meinen Augen, wie gesagt. Ich habe auch gemeint, ich kann das bei den Grünen durchaus nachvollziehen, weil ich halt, wie gesagt, das Argument, die ich vorher schon gebracht habe, dass die Grünen es halt so entschieden haben, war für mich schon eine nachvollziehbare Position, weil ich vergleiche halt immer gerne Status Quo, Szenario 1, Szenario 2. Szenario 1 war in meinen Augen, was jetzt halt kam als Deal, Szenario 2 wäre gewesen, man hofft dann mit den Linken zusammen dann irgendwie ein Abkommen oder Deal zu finden und ich hätte dann eher vermutet, dass man dann versuchen würde, stark aufzutreten und möglichst viel rauszunehmen.

05:01:20 aus der Schuldenbremse, wo die Union wieder sagt, nee, das wollen wir nicht, nee, nee, nee, nee, nee, zieht sich dann über drei, vier Monate, bis es dann scheitert und dann so eine Ausnahmeregel benannt wird, weil ich gehe davon aus, Donald Trump will die nächsten vier Monate genug Munition geben und wieder eine Ausnahmeregel von der Schuldenbremse mit Sicherheitsproblemen ermöglichen. Das ist ja leider zu befürchten, dass er da weitermachen wird mit dem ganzen Chaos. Aber ich halte es für richtig, das so zu tun. Ich habe...

05:01:45 Boah, ich habe so viele Fragen. Ich habe so viele Fragen. Ja, ja, wir müssen es jetzt so ein bisschen aufeinander dröseln. Ich denke mal, dass ich mal kurz mal aufräume, wenn ich jemanden rausschmeiße, der unironisch denkt, dass irgendwie der Irakkrieg von der NATO ausgelöst wurde. Das ist, glaube ich, ganz okay, wenn die Person mal ...

05:02:02 rausfliegt, für eine gewisse Weile vielleicht ein bisschen ans Fenster geht, Frischluft reinlässt an die Birne, ist vielleicht eine gute Idee. Ich will da jetzt punktuell auf einzelne Segmente, die Sie gerade erwähnt haben, nochmal eingehen, weil ich finde, das ist wichtig. Die erste Sache ist, die ich einfach mal bei Ihnen, das höre ich repräsentativ jetzt einfach bei Ihnen ab mit meinem Stethoskop. Das Stethoskop ist die Frage, das höre ich jetzt einfach mal bei Ihnen ab.

Bittere Wahrheit und süße Genugtuung: Schuldenbremse und Union

05:02:29

05:02:29 Über die gesamte Zeit der Ampelregierung haben sich die Grünen in Form auch immer wieder von klaren Auftritten von Robert Habeck, den ich hier jetzt auch schon mehrmals sprechen konnte und durfte, so positioniert, dass sie gesagt haben, wir brauchen eine Reform der Schuldenreise. Und die Union hat das nicht so gut aufgenommen. Die hat dagegen gekämpft, sie hat sich dagegen positioniert und sie haben sich klar dagegen entschieden, das zu tun.

05:02:58 Jetzt war die Wahl und entgegen meiner Erwartung, dass eventuell SPD und Grüne umfallen, ist die Union umgefallen in einem Maße, in dem ich das nie erwartet hätte. Wie fühlt es sich an, wie fühlt es sich an,

05:03:12 Das ist, es muss so eine, nee, sagen Sie es selber, es ist komisch eigentlich. Ich frage Sie jetzt einfach mal, wie fühlt es sich an, dass das, was Union in ihrer Oppositionsarbeit über Jahre bei der Ampel blockiert hat, in den ersten Wochen der eigenen Regierungszeit sogar noch mit den alten Mehrheiten durchgewunken hat?

05:03:30 Ich glaube, bitter süß ist das richtige Wort dafür, weil es beides ist. Also bitter, weil natürlich man, also erstens, ich finde es ein Unding, dass Friedrich Merz und seine Leute über Jahre offensichtlich Unwahrheiten verbreitet haben, weil die wussten, dass das alles Quatsch ist. Also entweder, oder wenn es dann Leute bei denen gab, die es nicht wussten, dann haben die einfach sich nicht informiert und waren ahnungslos und haben ihren Job nicht richtig gemacht.

05:03:58 Oder, und das ist das Wahrscheinlichere, sie wussten es und haben sich trotzdem dafür entschieden, was anderes zu sagen. Und ich habe mir ja mal als Motto vorgenommen, so kein Bullshit, erzähl den Leuten keinen Scheiße und ich finde es...

05:04:13 aus einer demokratischen Bürgerperspektive, der ich ja auch bin, ich bin ja nicht nur Parteivorsitzender und Abgeordneter, ich finde es irgendwie ernüchternd, dass es immer noch funktioniert, dass man über Wochen, Monate, Jahre Unwahrheiten erzählt und damit durchkommt. Das ist der Bitte. Ja, das ist halt auch so am Ende das Ding, weil es bringt halt auch den Grünen jetzt wenig, dass sie sagen können, wir haben es euch doch gesagt, wenn es halt dann nicht in irgendwelchen Möglichkeiten mit politischer Einflussnahme...

05:04:41 Konsequenzen hat, weil du kannst halt, es bringt dir halt nichts, dich profilieren zu können, sagen zu können, wir hatten halt Recht und musst auch Leute davon überzeugen können und zeigen können, hey, unser Weg ist wohl doch der richtige, andere müssen auch mitgehen und das ist halt das Wichtige, daran zu arbeiten, weil es ist erbärmlich, es ist natürlich vollkommen maximal erbärmlich, dass halt eben die Union über Monate hinweg, über Monate hinweg dieselbe dumme Scheiße, dieselbe dumme Scheiße verbreitet und dass Leute immer noch abkaufen, die Deppen auch noch wählen im Allgemeinen und die AfD auch noch wählen, solche Pappnasen, aber es ist dumm.

05:05:11 muss sich auch eben entsprechend, es muss sich halt nun mal entsprechend auch irgendwo widerspiegeln. Ich kann es halt auch nachvollziehen, dass man sich darüber auch irgendwo ein bisschen freut, aber naja, Politiker vor der Wahl Lügen ist doch nichts Neues. Es gibt aber trotzdem einen drastischen Unterschied bezüglich der Menge an Lügen und vor allem der Qualität an Lügen.

05:05:29 Und das ist ja jetzt hier, es ist ja nicht so, wie er die Union immer wieder behauptet, es ist ja plötzlich hat sich dieser Investitionsstau angekündigt. Das wusste jeder, dass der da ist. Das wusste verdammt nochmal jeder, der sich auch nur 10 Sekunden mit dem Thema beschäftigt hat, der sich die scheiß Brücken anschaut, der täglich über die Brücken fährt, der sich täglich die Meldung auch hört, dass da einige Industriebereiche Probleme haben, weil hier Digitalisierung fehlt, da fehlt das, da fehlt die Lösung. Ich spreche ja gerne von der Deutschland-App für Behördengänge, digitale Sachen, was andere Länder hinbekommen, obwohl Deutschland die...

05:05:58 drittreichste Nation ist. All das ist ja bekannt, sind wir mal ehrlich. Deswegen ist es halt so ärgerlich entsprechend, dass das halt gleichgesetzt wird, obwohl halt zum Beispiel ich behaupten würde, dass das bei den Grünen nicht vergleichbar ist oder auch bei manchen anderen Parteien nicht genau vergleichbar ist von der Menge an...

05:06:15 an Punkten. Und das ist halt das Ärgerliche, dass sie zum Beispiel jetzt gerade in Umfragen auch die AfD-Prozentpunkte dazu bekommen, obwohl sie halt eben das Land in den Abgrund stürzen würden, weil jetzt sich einige von der CDU enttäuscht fühlen, deswegen die nächste Deppenpartei wählen wollen. Und dass jetzt andere die finanziellen Möglichkeiten haben, die uns nicht gegeben waren, weil ja sogar die Union gegen die 60 Milliarden Euro im Klima- und Transformationsfonds geklagt haben. Und das ist das Bittere. Und natürlich, also wenn man jetzt

05:06:44 Also wenn jetzt mein zentrales politisches Motiv Rache wäre, dann hätten wir die jetzt vor die Wand laufen lassen können und sagen können, nö, habt ihr uns nicht gegönnt, gönnen wir euch jetzt auch nicht. Aber mein zentrales politisches Motiv ist halt nicht Rache. Und das ist der süße Teil. Ich meine, irgendwie ist es natürlich auch gut, Recht behalten zu haben. Also weil wir müssen uns für unseren Wahlkampf nicht schämen. Wir müssen uns auch für die Politik der letzten Jahre bei all den Fehlern und den Problemen, die es gab, darüber waren wir beim letzten Mal ja.

05:07:13 auch schon gesprochen, wir müssen uns nicht in dem Sinne grundsätzlich korrigieren, sondern wir haben genau das benannt. Wir haben gesagt, wir brauchen mehr Geld für Investitionen in Infrastruktur, in Klimaschutz, in eine zukunftsfähige Wirtschaft und so weiter. Und wir haben auch immer gesagt, Deutschland muss mehr Geld, also nicht immer, aber seit Februar 2022, Deutschland muss mehr Geld in die eigene Sicherheit und damit auch in die Verteidigungsfähigkeit investieren.

05:07:38 Und auch das geht nicht aus der Portokasse, dafür brauchst du eine Reform der Schuldenbremse. Und jetzt irgendwie so will man...

05:07:47 Also, was überwiegt bei dem Bittersüßen? Das Süße. Weil mir die Sache wichtiger ist, als jetzt irgendwie, dass ich davon... Ich werde halt vorsichtig mit so einer Aussage, weil das kann halt schnell leicht altern, je nachdem, wie viel Scheiß da noch die Union mit dem Geld anstellt. Also, da wäre ich ein bisschen vorsichtig mit sowas, bevor man entsprechend das dann so reinnimmt. Das ist nämlich auch noch ein bisschen übereilt. Ich würde davon profitieren. Also, und natürlich, also, die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Also, es gibt...

05:08:17 Was die Zukunftsinvestitionen angeht, die nicht die Sicherheit betreffen, keine Reform der Schuldenbremse, sondern ein Sondervermögen, zwar ein recht üppig ausgestattetes, aber das ist auch endlich so. Also eigentlich ist die Aufgabe noch zu erledigen.

05:08:34 Frecke oder AKW aus dem Klimatransformationsfonds. Ja gut, Frecke, da klage ich wahrscheinlich höchstpersönlich dann dagegen. Da ziehe ich dann einfach nur dafür nach Deutschland, um dann dagegen zu klagen vom Verfassungsgericht, aus Prinzip. Also fuck that. So, da wird einfach digital eingereicht, die Klage, let's go. Aber ja, AKW wird auch nicht funktionieren. Also die Union will zwar eintragen in den Energiebereich irgendwo, aber das würde auch nicht funktionieren, weil die Betreiber alle Nein sagen. Dementsprechend ist es eh vorbei. Also, naja. Und die Vereinbarung ist, dass das noch dieses Jahr passiert.

05:09:03 Wenn das dieses Jahr nicht mehr passiert, würde Friedrich Merz ein drittes oder viertes Mal wortbrüchig. Ich finde, so kann man eine Kanzlerschaft nicht angehen. Deswegen eigentlich sollte das Interesse aller, also auch sein Interesse sein, wirklich diese Reform der Schuldenbremse dieses Jahr noch zu beschließen. Aber wir sind dem schon viel, viel näher gekommen, als ich das selbst vor einigen Monaten habe.

05:09:24 Da gibt es so ein geheimes Konsortium, das die betreiben möchte. Ja klar, der japanische Zulieferer betreibt bestimmt die Kernkraftwerke, obwohl die für Rückbau zuständig sind, bin ich mir sicher. Klar, Brodi. Ich bin überrascht, ein AKW-Zulieferer möchte, dass AKWs mehr übertrieben werden. Was, die Verbrenner-Zulieferer wollen Verbrenner länger sehen? Das verstehe ich ja gar nicht. Was, Interessenskonflikt? Was ist das? ... Monaten mir erhofft hatte und das fühlt sich gut an. Und ich würde auch sagen, das hat auch etwas damit zu tun, dass wir klug...

05:09:51 hart und gleichzeitig zielorientiert verhandelt haben. Also genau das, was...

05:10:00 Oh Gott, jetzt muss ich aufpassen. Was wir noch mehr machen sollten in der Zukunft. Ich habe noch kurze Nachfragen dazu. Sie haben gerade gesagt, oder Frau Dröge hat tatsächlich gesagt, ich habe dazu die Bundestagsdebatten verfolgt und eine leidenschaftlich feurige Rede von Frau Haselmann und Frau Dröge in Erinnerung. Frau Dröge hat dazu gesagt, Partei...

05:10:25 taktische Entscheidungen, die halt am Ende umgeworfen sind, weil man die Realität... Warum erzählen eigentlich im Chat so viele Leute, dass die E-Auto-Nachfrage sinken würde? Die 2025er-Werte sind teilweise 50 bis 60 Prozent höher als im Vorjahr in einigen Märkten. Hör doch mal auf, so einen Quatsch zu schreiben im Chat. ... anerkannt hat sinngemäß. Und ich kann mir nicht vorstellen, wie sich Unionswähler fühlen, also wenn die überhaupt noch was fühlen. Februar 25 waren es 30,8 Prozent mehr.

05:10:52 Aber was für sinken in Deutschland, what? Also das waren halt 30,8 Prozent einfach mehr gewesen. Dann wie sie sich fühlen. Tesla stürzte ab, der Rest nicht. Das ist für mich auch ein bisschen gefährlich, weil das natürlich wieder Feuer auf die Mühlen der Rechtsextremen ist. Weil die dann sagen, erinnert euch das letzte Mal, die haben mich angelogen. Und Fakt ist, die haben gelogen. Wie blöde haben sie gelogen. Aber jetzt komme ich mal zu einer anderen Frage, weil ich das gesehen habe.

Politische Lügen und moralische Ansprüche: Eine schwierige Debatte

05:11:21

05:11:21 Haben Sie mal nach Großbritannien geschaut, um genau zu sein nach Wales? Da gibt es nämlich jetzt das Vorhaben, die Strafen unter Strafe zu stellen, wenn man politisch lügt. Ich fand das ganz interessant. Ja, da muss man aufpassen. Da hatte ich auch ein bisschen was zu gelesen. Das ist aber wohl unter sehr großem Vorbehalt. Das Problem ist halt, dass wirklich etwas juristisch klar als Lüge, also mit Absicht, falsche Informationen zu verbreiten.

05:11:47 Das ist so, das klingt natürlich im ersten Moment ganz geil, ist aber nicht so einfach, muss man sagen. Das ist dann auch so ein bisschen das Problem dann, für mich jedenfalls selber dann so ein wenig. Weil ich halt weiß, dass der Wunsch immer da ist. Aber das geht dann halt relativ schnell in so ein Wahrheitsministerium. Und daher, da muss man ein bisschen aufpassen.

05:12:08 Das soll auch passen, weil wo war es wirklich eine Lüge, also eine bewusste Lüge oder wo war es einfach nur ein Irrtum? Das gibt es ja auch regelmäßig natürlich. Ich verstehe den Gedanken dahinter, aber das ist so von der Theorie zur Praxis ultra schwer. Und ich meine, ich mache ja kein Geheimnis raus. Ich würde mir auch manchmal wünschen, dass ich aus der Ferne gefüllten Taser aktivieren könnte, wenn wieder jemand Scheiße labert. Zum fünften Mal in der Richtung muss man klar sagen, wenn ihr zum fünften Mal dieselbe Lüge wiederholt. Grüße gehen raus an die E-Fuel-Scheiße von der FDP zum Beispiel.

05:12:35 Wo es halt auch naturwissenschaftlicher Irrsinn ist. Das war auch wirklich ein Faktum gewesen einfach. Oder bei der GEG-Debatte von der FDP. Merkt man, dass ich die FDP nicht mag? Nee, oder? Ist man politische Lügen da planmäßig in Wales eventuell unter Umständen, das ist natürlich immer eine Frage, wie das dann aussieht, unter Strafe stellen könnten. Was halten Sie von der Idee? Also ich kann sagen, was genau in Wales geplant ist, das ist sehr vorbeigegangen.

05:13:04 Deswegen kann ich jetzt irgendwie nicht so ein... Also ich kann nicht bewerten, was in Wales passiert. Brauchen Sie auch nicht. Nehmen Sie einfach mal die Informationen mit, die ich Ihnen gebe. Also gehen wir mal davon aus, dass die da gerade darüber reden, politische Lügen, also wirklich grob fahrlässige Lügen. Was ist denn die FDP? FDP steht im Französischen für Hubersohn, nur halt auf Französisch entsprechend. Also tatsächlich...

05:13:30 Eine Beleidigung. Deswegen wird FDP auch bei TikTok downgewankt vom Ranking her. Ironischerweise, kein Joke, ist wirklich so. Und auch bei Twitch teilweise blockiert durch einen Automord, je nach Kontext. Vielleicht mal unter Strafe zu stellen. Und das ist alles nur eine Idee. Und jetzt transportiere ich das einfach mal auf bundesdeutsche Politik und transportiere das mal direkt auf Sie. Was halten Sie davon, wenn Sie sowas hören? Also ich glaube, dass die dahinterliegende Idee auf jeden Fall richtig ist. Weil ich hab's ja grad auch gesagt, mich ...

05:13:59 Mich macht das selbst irgendwie, oder ich finde es ernüchternd, oder ich weiß gar nicht, wie ich es formulieren soll.

05:14:14 Also wenn man als einigermaßen seriöser politischer Akteur zwischen Wahrheit und Unwahrheit nicht mehr unterscheiden kann oder ein rein taktisches Verhältnis dazu hat. Also wenn man zur Wahrheit nur noch ein taktisches Verhältnis hat.

05:14:33 dann wird man dem moralischen Anspruch, den ich zumindest an Menschen habe, die mich repräsentieren sollen, nicht gerecht. Also Moral... Ich denke, mein Problem ist damit auch so ein bisschen, mit dem moralischen Anspruch kann man natürlich argumentieren, das Problem ist auch irgendwo bei dem Thema, wenn halt die politische Landschaft oder bei den WLAN entsprechend, weil das habe ich ja auch zweimal gelesen, hatte ich den Eindruck.

05:15:00 dass quasi alle lügen würden vor der Wahl, was jetzt zum Beispiel eben gerade geschrieben wurde und dann alles so ein bisschen gleichgesetzt wird, obwohl halt eben nicht alle Parteien, weil manche werden ja auch wirklich eine falsche Einschätzung haben.

05:15:11 Das gibt es ja auch. Zum Beispiel bei den Grünen, was man kritisieren konnte, dass sie vor der Wahl ja ganz explizit keine Waffenlieferungen in Krisengebieten haben wollten und dann natürlich nachvollziehbarerweise wegen dieser katastrophalen Entwicklung des Russlandsangriffskriegs dann auch gewillt waren, pragmatisch zu sagen, okay, das war eine Fehleinschätzung, das geht so momentan. In diesem Fall geht das einfach nicht, diese Position beizubehalten und dass da nicht differenziert wird ausreichend.

05:15:36 Und das ist halt ärgerlich, weil wenn zum Beispiel so ein Robert Habeck, der in meinen Augen zwar ein, zwei Schnitze hatte mit der Gasumlage, auch mit Lützerath und Co., was man angreifen kann, aber halt wirklich so über die drei, vier Jahre, so vielleicht fiktive Zahl, 20 Lügen hatte vielleicht. Oder zehn Fehleinschätzungen, zehn Lügen hatte. Und dann Leute, und dann Leute entsprechend wie, keine Ahnung, Markus Söder, der das innerhalb von zwei Tagen schafft, gefühlt, 20 mal Fake News zu verbreiten gefühlt. Und wo es auch besser wissen würde, weil es ihm schon in einem anderen Faktencheck von der Woche erklärt wurde. Das ist halt, das darf halt nicht dasselbe sein.

05:16:05 Und das ist halt natürlich ein Armutszeugnis, wenn wir so als Gesellschaft so weit sind, dass wir dann das gleich bewerten würden. Als ob das eben irgendwo ebenbürtig wäre. Was halt einfach nicht der Fall ist. Das stimmt auch einfach nicht. In der Form. Oder bei Julia Klöck dagegen in Bärbel Bass zum Beispiel. Kann man bestimmt auch bei beiden, also auch bei Bärbel Bass hier was kritisieren. Aber das ist halt nicht dasselbe. Das sollte auch nicht derselbe Maßstab sein. Und das ist halt so das Frustrierende für mich jedenfalls. Weil beim Diskurs, weil ich da auch meine Schwierigkeiten habe, wie man es besser vermitteln kann.

05:16:34 Naja, Habeck hat ja auch eher zu wenig als zu viel gelogen. Das ist durchaus, was Marxistischer Agent gerade schreibt, das ergibt durchaus Sinn, die Aussage. Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, wenn Habeck viel öfter das Blaue vom Himmel versprochen hätte im Allgemeinen, viel häufiger. Anstatt halt wirklich bei vielen Sachen zu sagen, hey, wir haben hier A, B, C, D Probleme, wir haben hier bei der Rente Probleme, wir haben hier bei dem Sozialsystem Probleme, wir brauchen eine alternative Lösung. Und einfach aber zu sagen, wir machen das einfach, Bitches!

05:16:59 Wäre wahrscheinlich öfter besser gewesen, ja. Das ist wohl nüchtern betrachtet korrekt. Aber dieses Angebot wurde halt eben nicht als überzeugend genug wahrgenommen von vielen Leuten. Und das obwohl, gerade bei Energie- und Wirtschaftspolitik ich sagen würde, dass da die Grünen bei Zukunftsthematiken mit dem Fokus, wo jetzt die Milliarden reinfließen weltweit in den Märkten, auf den richtigen Richter hatten. Da war CDU für den Arsch gewesen, SPD war so...

05:17:22 war anwesend, aber eher ein Geist. Die Linken hatten einige gute Ideen, aber auch einige blödsinnige Ideen beim Energiebereich dabei gehabt. Hier die AfD ist eh Totalschaden, BSW war eh nur, dass sich Moskau abspielen kann, wieder für 10 Minuten. Das ist halt so das Traurige dahinter, weil sie haben ja in dem Fall die Fakten durchaus hinter sich. Aber das kommt dann auch wieder zu abgehoben rüber. Obwohl es halt nur darum geht, halt eine Diskussion zu führen anhand von Fakten und nicht vom Bauchgefühl.

05:17:44 Also den Grünen wird ja häufig vorgeworfen, dass wir zu viel moralisieren würden oder dass das alles irgendwie Moralismus und so weiter wäre. Ich kann ja auch gerne darüber reden, aber ich finde Politik ohne Moral, das kann doch nicht unser Ziel sein. Es kann neben Moralischen immer auch andere Erwägungen geben. Also Politik ist immer das.

05:18:10 Es sind immer Abwägungen zwischen unterschiedlichen Gütern. Aber wenn man sagt, ich erkaufe mir meinen Wahlsieg, indem ich bewusst Leuten Scheiße erzähle. Klassischer Unionspolitiker. Tut mir leid, dass ich das gerade so sagen muss.

05:18:26 Ja, das funktioniert ja auch traurigerweise, muss man ja auch mal klar betonen. Ich meine, das gesamte AfD-Wahlprogramm, da war ja auch 99 Prozent Müll drin gewesen. Was sagen Sie jetzt? Ja, das sage ich. Ich muss das sagen. Das ist ja im Zusammenhang mit dem, was bei der letzten Bundestagswahl passiert ist und den späteren Ereignissen ja offensichtlich. Ich kann mir nur vorstellen, wie Robert Habeck in einen Raum gegangen ist, die Türen und Fenster geschlossen hat und dann einfach 20 Minuten lang die Wand angeschrien hat, nachdem er die Erlebnisse der letzten Jahre verarbeiten musste und gemerkt hat, dass die so...

05:18:55 2023 18, 2024 41%, 2025 38% ist ein prognostizierter Rückgang von 3%.

05:19:04 Plastik Mouth, wenn du relative Zahlen von Prozenten Jahr auf Jahr addierst, dann ist das ein Anstieg, du Pappnase. Das ist eine Zinseszins-Thematik gerade. What the fuck? Entschuldigung, wenn der Wachstum kontinuierlich weitergeht, also von der höheren absoluten Zahl, 38% Wachstum da ist, dann geht das voran. Und vor allem bei 3%, das ist fast ein Messfehler in der Rechnung.

05:19:33 Willst du mich verarschen? Junge, what the fuck? Also, sorry, das ist einfach nur mathematischer Irrsinn. Damit machst du mich gerade kaputt, ey. Da kriegt ja sogar mein Mathelehrer sogar einen Anfall, ey. Wenn ich das doch im Kopf habe. Hilfe! Nein, Hilfe! Das ist doch... Vor allem ewiger Anstieg der Wachstumsrate wäre auch wahnsinnig. Wie soll denn das auch funktionieren?

05:19:59 Wie soll denn das überhaupt funktionieren in der Realität? Du kannst ja nicht permanent 100% Wachstum haben. Das ist ja überhaupt mathematisch gar nicht möglich. Das ist an der S-Kurve Entwicklung gerade. Eieieiei. Also wäre halt eher zu erwarten bei so den Automobilzulassungen. Hilfe. Sofort umgefallen sind.

05:20:22 Das weiß ich jetzt nicht, weil ich war dann ja nicht in diesem geschlossenen Raum, der war ja wenn dann allein. Ich habe es ja gerade gesagt, wenn unser zentrales Motiv Rache gewesen wäre oder Genugtuung oder...

05:20:39 weiß ich nicht was, dann hätten wir ja anders agiert. Dann hätten wir gesagt, okay, wisst ihr was, ihr habt euch selbst in diese Sackgasse manövriert, ihr habt euch ein ziemlich tiefes Loch gegraben, so, seht zu, wie ihr da rauskommt, wir helfen euch nicht. Und ich finde, und das ist so ein bisschen das Zweite, das eine ist ja die Frage Wahrheit und Unwahrheit und kann man dazwischen eigentlich noch unterscheiden und hat man ein vernünftiges Verhältnis dazu. Und das Zweite ist ja, stellt man eigentlich

05:21:07 die eigenen parteipolitischen Ziele über das, was richtig ist oder nicht. Und das hat uns am Ende auch mit dazu bewogen, diesem Verhandlungsergebnis zuzustimmen. Erstens, weil wir gut finden, was wir da verhandelt und erreicht haben. Und zweitens auch, weil dieser Modus, den Friedrich Merz und die Union ...

05:21:32 in den letzten Jahren gemacht haben. Also wir wollen die Ampel scheitern sehen und nehmen in Kauf, dass das Land direkt mit untergeht. Ja, und das war das Frustrierende dahinter, weil ich bin auch ganz ehrlich, ich hätte mich auch schwer damit getan, wenn die Kröners wirklich, wie er gerade am Anfang gesagt hat, eins zu eins übernommen hätten, weil die nächsten vier Jahre sind so unglaublich wichtig bei dem Mobilität, also auch bei Energiethemen, bei Wirtschaftsthemen. Diese drei, vier Jahre.

05:21:57 oder ein, zwei Jahre zu verlieren, bis man halt irgendwas durchgeprügelt hätte, ist eine Katastrophe für Deutschland.

05:22:02 Weil da geht es um ziemlich viele Milliarden gerade bei Investitionen. Ich sehe momentan nicht, wie man das rechtfertigen kann. Weil das habe ich ja ein paar Mal auch gelesen von Leuten, dass man einfach sagen sollte, einfach ein oder zwei Jahre, ein oder zwei Jahre da verhandeln, bis es geregelt ist. Aber gerade jetzt, wo so der Stauinvestitionen sich weiter ansammelt, auch bei der Wirtschaft Probleme stattfinden in vielen Bereichen, gerade auch bei autonomem Fahren und Co. so viel vorangetrieben wird. Das jetzt verlieren zu wollen.

05:22:27 Für so eine politische Handlung ist in meinen Augen ein Fehler. Also wäre ein Fehler gewesen, deswegen hielt ich auch die Situation einfach für besser. Das war, weil ich das von der Union eben nicht gut fand, dass man das immer wieder blockiert hatte. Den finde ich auch moralisch fragwürdig. Also nicht nur politisch, sondern auch moralisch fragwürdig. Also wenn man eigentlich darauf spekuliert, dass eine Regierung Misserfolg hat, weil man ihr verunmöglicht, Erfolg zu haben. Also durch die eigene Destruktivität.

05:22:56 Und nicht sieht, dass das Regierungsscheitern, nicht nur das Scheitern von Olaf Scholz und Christian Lindner und Robert Habeck und so weiter, sondern auch irgendwie ein Scheitern des Landes, weil Entscheidungen nicht getroffen werden können, die getroffen werden müssten und all sowas. Ich weiß nicht, ich finde das schwierig und deswegen haben wir am Ende auch gesagt so.

05:23:20 Wir sind bereit, bis zum Ende Nein zu sagen, wenn nichts Vernünftiges rauskommt. Und wenn was Vernünftiges rauskommt, dann leben wir damit, dass wir denen jetzt den Arsch gerettet haben und die jetzt irgendwie vier Jahre netter regieren können, als wir es jemals konnten. Ist ja die Frage, ob es im Wahlkampf dann Leute überzeugen werden können, dass die Grünen direkt zu wählen, dass es ja auch lohnen würde vielleicht, dass man dann direkt auch so einen besseren Kurs haben würde, ohne angelogen zu werden von der Union. Aber es ist richtig für das Land, das zu tun.

05:23:46 Und wenn sie es jetzt nicht nutzen, die Zeit, dann werden sie trotzdem in vier Jahren abgewählt und dafür versuchen wir an anderer Stelle zu sorgen. Ich habe eine kleine andere Perspektive, aus der ich das mal...

Windenergieausbau und politische Strategie

05:23:57

05:23:57 Die neue Infrastruktur wird aber der CDU zugerechnet werden. Nicht zwangsläufig. Manche Projekte dauern viel mehr Jahre. Und Sachen wie zum Beispiel jetzt bei Energie auch unter anderem die ganzen Erfolge und Co., die werden schon Habeck zugeschrieben werden können. Das kannst du so einfach machen. Beispiel jetzt gerade gestern die Meldung, dass zum Beispiel ein hoher Wettbewerb und überzeichnende Geburtsmengen bei den Februar-Ausschreibungen für Windenergieanlagen, dass halt dort trotz der massiv erhöhten ausgeschriebenen Menge von fast 70% oder so war das gewesen, wurden die Gebote massiv überschritten, also mehr.

05:24:26 Nachfrage als Angebot da war tatsächlich. Und dass auch die Preise ein bisschen senken kann für die Fördermittel auf jeden Fall. Und eben auch NRW. Also Grüße gehen raus an die Leute aus NRW. Euer Bundesland ballert. Also ballert halt richtig rein bei Windenergieanlagen. Das sind sehr gute Entwicklungen.

05:24:42 Also ihr habt ja schon die tausend Windenergieanlagen dabei gehabt, aber trotzdem, da kann man halt schon einiges auch an Programmatik rausholen. Es wird schwer werden, den Wählern das zu vermitteln, vermutlich mal, aber man hat Munition dafür. Das ist also durchaus eine gute Entwicklung. ...mit einwerfen möchte, weil sie sagen, sie hätten aus Rache agieren können. Aber ich finde, Rache ist da gar nicht das, was der, die beste...

05:25:03 der beste Outcome gewesen wäre. Und ich meine gar nicht für das Land jetzt selber oder für die richtige Entscheidung. Das, was Sie gemacht haben, ist sich den Freifahrtsschein die nächsten vier Jahre geholt, immer wieder darauf hinzuweisen, dass die Union am Ende grüne Politik gemacht hat, wenn es darauf ankommt. Sie haben sich eigentlich, also Sie haben, die Rache wäre eine sehr kurzfristige Sache gewesen. Sie haben sich eigentlich mehr oder weniger den langen

05:25:29 den langen Atem geholt, also immer und immer wieder, Frau Drögel kann an den Pult gehen, dessen schicken Sie Frau Drögel irgendwo hin, sie steht sich an den Pult und dann wird sie Friedrich Merz in die Augen gucken und dann wird sie sagen, wissen Sie noch, als Sie gesagt haben, Sie wollen es nicht so machen und dann haben Sie eigentlich unsere Politik gemacht, das wird ein...

05:25:46 Das müsste eigentlich wirklich Habeck bei der nächsten Wahl einfach beim Parlament wieder machen bei den Sitzungen. Bitches, ich hab's euch drei Jahre lang gesagt. Jetzt macht ihr's doch. Also müsst ihr eigentlich durchgehend machen. Das wäre natürlich politisch nicht sehr gut und auch nicht sehr souverän, aber ich fände es sehr mit sich. Aber für politisches Kapital wäre es eine Katastrophe. Das ist eine Basis, die in meiner Wahrnehmung für Oppositionsarbeit besser hätte nicht sein können. Aber das ist etwas, das...

Diskussion über Fracking und grüne Oppositionspolitik

05:26:14

05:26:14 Das muss die Zukunft dann zeigen. Das wird die Geschichte. Genau, das werden wir dann sehen. Das bedeutet auch dem Freifahrtschein zu sagen, dass die Grünen für Fracking gestimmt haben. Sonst hätten sie so das Geld ja verweigern können. Wo kommt eigentlich dieser Fiebertraum und dieser Bullshit-Aussage her, dass Fracking zulässig wäre? Das wird durch 20a alleine schon blockiert. Also Grundgesetz. Fracking in Deutschland kriegst du nicht durchgeprügelt momentan.

05:26:39 Also vor allem auch nicht mit den Investitionen für den KTF. Also ich bitte dich. Das kommt da nicht rein. Das habe ich jetzt schon so oft gelesen. Wer erzählt denn diese Fake News? Das ist eins der Parade, was gekippt wird. Also Schwachsinn. So Bullshit. Nordsee laut League. Du willst in der Nordsee Fracking Gas durchführen. Verwechselst du gerade CCS mit Fracking? Weil Nordsee und Fracking ist nicht sehr kompatibel inhaltlich. Von der Argumentation.

05:27:05 Weil Freaking ist, vielleicht denkst du gerade mal was anderes, weil Freaking ist Gas. Das ist nur meine Einschätzung. Also meistens Gas, nicht seltener Öl. Also deswegen, ich habe ja gerade geklärt, warum wir uns so entschieden haben. Und ich finde auch, und das ist vielleicht auch, ich will jetzt hier gar nicht irgendwie zu kleingeistig oder so sein, aber weil Sie vorhin ja auch gefragt haben,

05:27:26 Wie richtet sich eigentlich eine grüne Oppositionsfraktion oder Partei zwischen Linken und AfD ein? Und wenn ich jetzt mal die AfD aus dem Vorderse und die Linksfraktion im Vergleich nehme. Es ist doch vollkommen klar, dass wir den Wettbewerb, darum wer am lautesten, am krassesten,

05:27:44 Ich will auch keine Artikel dazu übrigens auch, die das gerade suggerieren. Da geht es doch um die Story mit Borkum anscheinend. Aber das ist ja schon seit ein, zwei Jahren Thema. Und es würde also keinen Sinn ergeben, das jetzt auf das Sondervermögen zu werfen, weil das ist ja ein Thema von vor einem Jahr gewesen. Und das dann darauf zu münzen wäre ein bisschen unlogisch. Stärksten dagegen geht gar nicht gewinnen können. Also eine auf die Barrikaden rede können.

05:28:11 Grüne zwar halten, aber irgendwie wirkt das auch ein bisschen... Glaubt man ihnen auch nicht. Ja, genau. Also das hatte da eine Glaubwürdigkeit und das hat gepasst und so weiter, aber dass jetzt irgendwie Franziska Brandner oder ich, also das ist irgendwie schräg so. Aber...

05:28:32 welchen Wettbewerb, wenn man es so nennen möchte, ich gerne gewinnen will mit der Linken, ist, wer ist denn aus der Opposition heraus am wirkmächtigsten? Also wer erreicht für die eigenen Ziele am meisten? Und jetzt ist es so, dass man in der Opposition...

05:28:51 Und Leute, bitte hört auf entsprechend, weil Leute im Ausland sitzen und sagen, sie sollen einen australischen Stream gucken. Was ist denn das für ein Maßstab? Das ergibt doch keinen Sinn, wenn doch gerade hier viele Leute dabei sind bei einem Streamer, der in Island-TM sitzen würde, dann jemand anderen im Chat sagen, er soll bitte aus einem Stream raus und andere Streams gucken. Was ist denn das für ein Maßstab? Ich schmeiße euch gleich alle raus dafür, die so eine Scheiße schreiben. Also wir werden jetzt nicht die nächsten vier Jahre alle zwei Wochen wegen der Zweidrittelmehrheit gebraucht. Das war jetzt auch eine besondere Situation, aber ich glaube trotzdem, dass die...

05:29:20 einen Punkt ganz gut getroffen haben. Wir haben damit eigentlich eine Linie für unsere Oppositionsarbeit angelegt, die aus zwei Bestandteilen besteht, nämlich erstens hart zu verhandeln, sehr klar zu benennen, wenn etwas nicht geht, auch Nein sagen zu können, auch dabei stehen bleiben zu können und gleichzeitig halt dann, wenn wirklich was erreicht werden kann für das, was einem wichtig ist, was man in seinem Programm geschrieben hat, wofür man gewählt wurde, auch zuzugreifen.

05:29:48 Und nicht zu sagen, das reicht alles noch nicht aus und wenn wir einfach jetzt noch mehr dagegen sind, dann profitieren wir auch irgendwann davon. Das ist kein unterschwelliger Vorwurf an die Linksfraktion. Ich weiß noch nicht, wie die sich aufstellen werden. Aber ich glaube, dass wir jetzt gezeigt haben, dass es uns darum geht, also wir haben die Oppositionsrolle jetzt einfach angenommen.

05:30:15 haben uns vor der Wahl darum beworben und teilen. Laut Koalitionen-Leaks wollen CDU, CSU fossile Subventionen erhöhen im Wattenmeer und am Atten. Mal sehen nach fossilem Gasfracken. Und dafür die Windkraftausportziele schwächen. Das wäre der Totschoss für unsere Klimaziele. Also das verstehe ich jetzt nicht so ganz, muss ich zugeben, weil ich habe ja das Energieprogramm-Ding gelesen schon.

05:30:37 Das ist so relativ unlogisch, muss man gerade sagen. Früher hat Politik vereint, heute spaltet sie. Nennen wir einen Zeitraum der letzten 100 Jahre, wo wirklich vier Jahre lang Politik nicht auch durchaus spaltend agiert hatte im Wettbewerb. Politik war schon immer ein Wettbewerb der Ideen und Positionen und Werte gewesen. Schon immer. Das war auch noch nie anders gewesen.

05:30:57 Also das ist ja auch ein bisschen komische Aussage, wenn sowas gesagt wird. Aber man will ja Leute davon entsprechen, die ja überzeugen sind. Es ist ja nur eine Partei, wie Melodia richtig schreibt. Ich bin gerade überrascht, dass da Melodia, das ist ein vernünftiger Punkt gerade. Das ist selten, weil Melodia oft ja shitpostet. Und ja, also das ist also daher nicht ganz nachvollziehbar.

05:31:12 Diese Positionierung. Ey, willst du jetzt wirklich anzweifeln, dass du meistens shitpostest im Kanal? Das ist ja so. Du hast ab und zu deine vernünftigen Momente, aber du shitpostest schon viel. Also der Stimmen, die wir an die Linke verloren haben, sagt ja auch daran, dass wir auch vor der Wahl gesagt haben, wir würden gerne weiterregieren. Und jeder, der rechnen konnte, wusste, das wird ohne Friedrich Merz und die Unionsfraktion aller Voraussicht nach nicht gehen. Und diese Vorstellung war für viele so abschreckend, dass sie gesagt haben, nee, dann lieber die Linke, weil die sagen ganz klar, den wählen sie nicht.

05:31:40 Und jetzt zeigt sich aber vielleicht auch so ein bisschen, dass wir die Dinge ja deswegen in unser Programm schreiben, weil wir sie gerne wirklich umsetzen wollen, weil wir wirklich sehen wollen, dass die Welt sich in diese Richtung verändert. Und wenn uns das auch aus der Opposition heraus jetzt gelingt, ist das, glaube ich, auch eine ganz gute Werbung dafür, dass wir vielleicht wirklich bei der nächsten Bundestagswahl wieder die Chance haben.

05:32:06 besseren Ergebnis dann Teil der nächsten Bundesregierung zu werden. Gibt es denn konkrete Ansätze und Forderungen, die als gemeinsame Opposition mit den Linken erreicht werden könnten? Also ist der Plan vielleicht zu sagen, okay, die Linke haben sehr klare Ziele gesetzt. Werden die Grünen jetzt bei bestimmten Sachen mitziehen? Gibt es Forderungen?

05:32:24 Naja, das Problem ist jetzt, wenn die Grünen mitziehen sollten. Das ist halt so ein bisschen schwierig, weil man ist ja trotzdem Opposition. Man hat ja die Mehrheit nicht. Also klar, man kann aber in bestimmten Positionen wahrscheinlich mitgehen. Das ist ja keine Frage. Wenn es jetzt hier um Entlastung von den Bürgern geht, Klimageld geht und sowas in der Richtung. Aber ich meine, das ist ja kein Geheimnis. Ich meine, beide Parteien können die Initiative einreichen, aber es ist halt auch ein bisschen Symbolgesten dabei. Die gestellt werden, wo jetzt...

05:32:51 wo man jetzt schon sagen kann in absehbarer Zeit, okay, das ist für uns ein Kurs, den könnten wir mitgehen und legt sich da auch so ein bisschen, also ich will nicht sagen zusammen, weil Sie natürlich immer, Sie haben recht, wenn Sie sagen, ja gut, es gibt da Unterschiede, aber ...

05:33:06 Ich hatte während der Wahl und jetzt auch immer noch so ein bisschen, es ist so ein Spannungsverhältnis, es fühlt sich irgendwie merkwürdig an. Das liegt aber daran, dass wahrscheinlich viele Wählerinnen und Wähler eine ähnliche Entscheidung getroffen haben aus Gründen, die ich auch getroffen habe. Ich bin ja ziemlich transparent, was meine Wahlentscheidung ist. Ich habe die Linken gewählt, weil ich ein enttäuschter Grünwähler bin im Zusammenhang mit der Ampel. Das ist auch vielfach immer mehr erklärt. Und gibt es da jetzt ...

05:33:33 Darum kann es sein, dass es irgendwie so ein bisschen so eine Spannung ist, so eine Enttäuschung, die da mitwirkt. Plant man da jetzt schon was in dieser Art und Weise oder kann man absehbar sagen, hey, ja, wir werden schon mit denen zusammen was machen, um vor allen Dingen auch diese extremistischen Positionen der Union, die ja sagen, weder links noch rechts so ein bisschen abzuschwächen. Vielleicht sind die Grünen ja ...

Zusammenarbeit mit der Linken und Klimatransformationsfonds

05:33:57

05:33:57 die Partei, die aus der Opposition heraus linke Politik an die Union näher bringen kann, weil es eben nicht die Linken sagen? Naja, also ich glaube, das ist eher optimistisch. Also Wunschdenken, das wird nicht klappen. Die Union wird keinen Fick darauf geben, was Linke und Grüne sagen werden bei den meisten Positionen, außer sie brauchen sie für die Zweidrittelmehrheit. Also, das ist ein breiter Komplex. Also, das Ding ist, noch weiß man ja nicht.

05:34:24 wohin die Reise bei denen wirklich geht. Ich habe an manchen Stellen jetzt erst mal ein ganz gutes Gefühl. Es gibt auch Akteure da, also Heidi Reich in der ganzen Hagen und so, mit denen ich jetzt irgendwie auch ein gutes Verhältnis habe. Einige muss ich noch kennenlernen, die sagen mir bisher nichts. Oder ich meine Sören Pellmann ist mit seinen Positionen zu Russland extrem weit weg von mir oder auch zu vielen anderen Fragen.

05:34:51 Der ist derzeit Fraktionsvorsitzender, ich weiß nicht, ob er es bleibt. Das ist mir alles, das muss man sehen. Und es ist immer so, dass es natürlich auch gemeinsame Initiativen gegeben hat, also bis 2021 beispielsweise, als wir in der Opposition waren und die Linke auch. An manchen Stellen hat man zusammengearbeitet, was die Wahrung von Minderheitsrechten...

05:35:15 angeht. Da muss man gucken, wie das jetzt in dieser Konzentration im Deutschen Bundestag passiert. Also aktuell ist es ja so, dass selbst Linke und Grüne gemeinsam nicht genug Stimmen haben, um einen Untersuchungsausschuss.

05:35:30 Das ist ja auch das Traurigste, muss man klar sagen, weil da brauchst du, glaube ich, 25 Prozent dafür und das wäre halt schon sehr wichtig gewesen, dass man so halt Kontrollinstanzen wenigstens ausreizen kann, weil damit kannst du halt Erfolge auch erzielen und dann zeigen, was man so ein bisschen als Opposition durchgesetzt hat. Aber die Prozente da fehlen halt wirklich und das ist auch ein bisschen schade, weil so hätte man als Block halt tatsächlich, denke ich mal, mehr Kontrolle und Druck aufbauen können über diese drei, vier Jahre, die man auch dann entsprechend Leuten zeigen kann, das haben wir erreicht, das haben wir erreicht, das haben wir erreicht. Einzusetzen.

05:35:59 Vielen Dank.

05:36:02 Das ist so ein klassisches Instrument, was aber früher auch gemeinsam genutzt wurde und vielleicht wird es in ähnlichen Fragen andere Dinge auch geben. Aber es wird jetzt keine Koalition in der Opposition geben, also dass man sich miteinander über alles abstimmt und gemeinsam verhandelt. Das wird es immer mal wieder partiell geben, dass man sagt, wir haben jede Initiative, wollt ihr da mit drauf oder umgekehrt. Aber ehrlicherweise sind die meisten Oppositionsinitiativen ja nicht...

05:36:30 erfolgreich, weil die Regierung dagegen stimmt. Also es ist ja die Frage, kann man eher wirklich Regierungshandeln? Und es ist auch nicht so einfach, tatsächlich da Beispiel zu benennen, weil ich weiß ja zum Beispiel, dass beim Wahlkampf wurde mir das ja auch immer so gesagt, dass ja so viel aus Oppositionssicht gemacht wurde von Parteien und Co. in der Vergangenheit. Und ich bin ja immer neugierig, weil ich ja auch gerne dazu lerne und frage ja einfach ganz stumpf, was denn konkret zum Beispiel. Und das ist dann immer sehr, sehr interessant zu sehen, dass dann sehr oft das gesagt wird.

05:36:56 Aber es dann auch schwer ist für Leute, sich zu merken, welche Initiativen oder Kontrollsachen es halt gab, die die Opposition gemacht hat, damit man auch wirklich auf die positiven Resultate da zurückgreifen könnte. Weil ohne diese Mehrheit für Untersuchungsausschüsse zu haben, ist das gar nicht so einfach. Deswegen war ja auch Demasi lange Zeit sehr populär bei den Linken auch gewesen, als er dann vorher rausgegangen ist. Weil er ja durchaus mit dem Cum-Ex-Thema da einiges an Aufklärung betreiben konnte. Das war ja durchaus eine Erfolgsstory. Hätte man betiteln können. Nur...

05:37:23 Ja, das wird jetzt für die beiden Oppositionsparteien, Grüne wie Linke, sehr schwer werden, weil sie halt einfach die Abgeordnetenzahl nicht haben. Ich meine, jetzt ist nun mal ab heute der neue Bundestag in seinen neuen Mehrheiten zusammengekommen. Also wenn ab jetzt die Verfassung geändert werden soll beispielsweise, wird Friedrich Merz mit Heidi Reichenberg reden müssen. Und ob wir da eine vermittelnde Rolle annehmen können, kann ich mir gut vorstellen. Ich will nur...

05:37:51 dieses Spannungsverhältnis, was Sie angesprochen haben, auch nochmal aufgreifen.

05:37:57 Sie sind ja mit dieser Einstellung oder mit dieser Entscheidung nicht alleine, sondern in guter Gesellschaft von etwa 700.000 anderen Menschen, die gewählt haben und diesmal die Linke gewählt haben, nachdem sie am letzten Mal die Grünen gewählt haben. Und das sind teilweise unterschiedliche konkrete Auslöser und Anlässe, aber ein Grundmotiv ist da bei den meisten gleich.

05:38:24 Das wurmt mich so. Ich kann das ganz offen sagen. Also mich... Ja, mich wurmt das und das ist jetzt auch... Ich kann mal daraus... Ich hoffe, dass die Grünen daraus lernen werden, dass sie es gut besser machen werden. Ich glaube, wir haben sogar auch ein bisschen darüber gesprochen. Also natürlich wäre mein Ziel von diesen 700.000 Leuten, so viele wie möglich bei der nächsten Bundestagswahl wieder davon zu überzeugen, die Grünen zu wählen. Und vielleicht sogar noch...

05:38:51 Darüber hinaus. Mein Kernziel ist aber nicht, dass bei der nächsten Bundestagswahl die Linke ein schlechtes Wahlergebnis hat. Also das ist das Spannungsfeld. Ich hätte gerne die Leute wieder, die... Es wäre halt sinnvoll, natürlich auch von verschiedenen politischen Lagern auch Stimmen rausziehen zu können, die halt eben vielleicht nicht sich dem linkeren Spektrum zu...

05:39:11 weil die Argumente einfach besser sind in der Richtung. Und das ist halt so ein bisschen die Schwierigkeit, weil gerade aus manchen Lager wird es halt schwer, die Leute rauszuziehen. So hier CDU, geschweige denn AfD. Also da Leute zu den Grünen rüberziehen zu wollen, ist auch sehr optimistisch. Ich bin enttäuscht und die beim nächsten Mal sagen, okay, ich habe neue Hoffnung, dass das mit den Grünen in eine gute Richtung geht. Aber insofern konkurrieren wir in Teilen, um ...

05:39:38 die gleichen Wähler oder Wählermilieus. Aber die Linke ist nicht mein Gegner. Sondern da sind andere. Wenn wir die Leute überhaupt haben. Das ist auch eine andere Frage, natürlich noch mal inhaltlich. Aber wenn natürlich...

05:39:54 Es ist halt nochmal so, wenn du politisch mehr Einfluss haben willst, mehr Wähler zu haben, ist halt schon hilfreich. Das ist also schon der Fall für die meisten politischen Parteien, selbstverständlich. Die Stimmen will man schon gerne haben. Das macht übrigens Wahlkampfstrategien auch immer so schwierig. Weil man jetzt auswertet, was ist von der letzten Bundestagswahlsvisa passiert. Erstens haben sich die Stimmen im Mitte-Links-Lager.

05:40:23 Und wir haben Stimmen an die Linke verloren. Die SPD hat Stimmen an die Linke verloren. Aber das Hauptproblem ist ja, dass das Mitte-Links-Lager gegenüber dem Mitte-Rechts-Lager und dem rechten Lager verloren hat.

05:40:41 Das darf leider der Punkt sein in der Richtung und das ist ja das Traurige. Trotz der inhaltlichen Katastrophen von den rechten Parteien in der Richtung, was man ja auch merkt bei Diskussionen, wenn man Leute ein bisschen darauf festnagelt, was ihnen wichtig ist, worauf sie halt Wert legen würden und Co. Wenn dann so Sachen wie Wirtschaft oder Jobs dabei sind und sie dann ausgerechnet Parteien wählen, die da eher, sagen wir mal, Wirtschaftskompetenz nicht gerade aufweisen können, hat man ja normal so einen Angriffspunkt, wo man vielleicht ansetzen könnte, aber das braucht halt viel Zeit und das ist halt leichter gesagt als getan. Also deswegen hat sich ja, also wie gesagt, deswegen sind wir im Bundestag nach links gerückt.

05:41:10 in der Sitzordnung, weil rechte und rechtsextreme Parteien einfach einen deutlicheren, einen größeren Anteil haben. Und eigentlich müsste doch das gemeinsame strategische Ziel von Linken, SPD und Grünen sein, diese Bewegung umzukehren und dafür zu sorgen, dass es wieder weniger rechte Mehrheiten gibt, vielleicht ja sogar

05:41:38 zumindest jetzt mal rechnerisch, ob daraus politisch etwas erwächst, ist ja die zweite Frage, aber erst mal rechnerisch gesellschaftlich wieder mit Linksmehrheiten. Also es gab ja mal, unabhängig davon, ob daraus eine Koalition erwachsen kann, aber es gab mal Bundestagszusammensetzungen, die Rot-Rot-Grün zumindest rechnerisch möglich gemacht hätten. Wäre mit dem Ukraine-Krieg aber auch eine völlige Katastrophe gewesen, behaupte ich. Davon sind wir ja meilenweit gerade entfernt. Meilenweit.

05:42:06 Ich habe mich gerade in einem Tagtraum verloren, ja. Das war mal möglich, tatsächlich. Aber Sie sagen, die Schlussfolgerung ist die richtige, nämlich meines Erachtens zumindest die richtige, dass Sie den recht konservativen, rechtsextremen Parteien die Wähler abnehmen müssen. Und bei Unionswählern haben Sie bestimmt gute Chancen, weil die machen ja jetzt Grünenpolitik. Sehen Sie?

Klimaneutralität, Investitionen und politische Strategien

05:42:30

05:42:30 Ich bin mir sicher, das wird auch genauso funktionieren. Sehen Sie, das funktioniert. Ey, ich meine, die 28% von der Union dürfen gerne zu den Grünen rüber, fände ich geil. Ich möchte bei einer Sache mal am Ball bleiben und zwar 100 Milliarden oder 500 Milliarden Sondervermögen davon, also von den 500 Milliarden, 100 Milliarden in den Klimatransformationsfonds. Mit einer Limitierung von in den nächsten 12 Jahren, so wie ich das jetzt verstanden habe.

05:42:59 Das sind pro Jahr, ja, 8 Milliarden Euro. Ist das nicht ein bisschen wenig?

05:43:06 Es wäre wenig, wenn das das Einzige wäre, was überhaupt irgendwie für Klima gemacht wird. Ich verstehe auch gar nicht, warum Sie hier angesprochen haben, dass halt die 17 Milliarden entsprechend aus dem EEG wieder aus dem Kernhaushalt finanzieren lassen. Das sind 17 Milliarden im Jahr potenziell mehr, die man für zusätzliche Investitionen investieren kann. Habe ich nicht ganz verstanden, warum Sie das nicht auch erwähnt haben. Weil das ist Teil des beschlossenen, der Grundgesetzänderung und selbst irgendwie Banaszak erwähnt das nicht. Und ich weiß nicht, warum.

05:43:34 Also das war so ein bisschen merkwürdig. Ich hatte es auch Stay geschickt, aber für den Fall, dass er es halt braucht. Ich hätte es vielleicht anders formulieren sollen, nach dem Motto, erwähnt das vielleicht mal in der Sprechung oder warum erwähnt er es nicht? Weil das ist schon wieder ein Vorteil, der durchaus, weil ich meine, die 8 Milliarden plus 17 Milliarden potenziell extra für zusätzliche Ausgaben ist schon sinnvoll. Das ist ja in dem Fall nicht nur ausschließlich linke Tasche, rechte Tasche, sondern halt wirklich auch ein Unterschied. Man muss sagen, es gibt, also wenn man sich die Einigung technisch anguckt,

05:44:02 geht es ja darüber hinaus. Also das eine sind die 100 Milliarden Euro, die fest in den Klima- und Transformationsfonds gehen. Dazu komme ich gleich nochmal. Und das ist extrem hilfreich und gut, weil dieses Instrument des Klima- und Transformationsfonds total unter Druck bislang stand. Und jetzt nicht mehr, aber dazu komme ich gleich nochmal. Das Zweite ist, von den weiteren 400 Milliarden ist ja bewusst festgelegt, dass das auch Investitionen

05:44:31 zur Erreichung des Ziels Klimaneutralität bis 2045 sein sollen. Und ich habe es jetzt amüsiert zur Kenntnis genommen, dass die Union es extrem wichtig fand, ihren Leuten und ihren eigenen Fraktionsmitgliedern zu erklären, dass mit der Erwähnung von Klimaneutralität bis 2045 grundgesetzlich nichts ändert.

05:44:53 Ey, ich stell dir vor, das ist ein fucking Erfolg. Jetzt mal abgesehen davon, wow, die Union möchte nicht die Verfassung brechen schon wieder mit 20a. Wow, das ist ja mal fast ein Erfolg. Macht euch keine Sorgen, wir werden das weiterhin nicht als Ziel verfolgen. Was ist das denn? Das war ja wirklich verzweifelt teilweise. Und man muss auch sagen, das ist auch einfach falsch. Natürlich ändert sich dadurch was. Das ist jetzt nicht so zu sagen, dass jetzt seit, also dadurch alles...

05:45:22 Also die Welt eine vollkommen andere ist, aber ja, erstmal steht das Ziel, dass wir 2045 klimaneutral sein wollen in der Verfassung und kann deswegen auch so leichter nicht mehr rausgeschrieben werden. So, das ist gut. Und die Investitionen, auch die 400 Milliarden, die nicht in den Klima- und Transformationsfonds gehen, sollen unter anderem auch diesem Ziel dienen. Ergibt ja auch durchaus Sinn. Man muss auch ganz klar sagen, die 500 Milliarden entsprechen, da wird ja auch einfach vieles.

05:45:50 in energetische Verbesserungen reinfließen müssen, einfach nur, weil das einfach der nächste Schritt ist. Weil die Alternative wortwörtlich teurer wäre, auch von den Investitionskosten. Das ist aber so ein bisschen der Witz. Wir argumentieren ja immer so wirklich die komplett... Die Diskussion ist ja bescheuert. Egal bei energetischen Gebäudesanierungen oder bei Mobilität oder bei Stromerzeugung, es ist ja nun mal günstiger. Und Infrastruktur, Teil davon gehören auch dazu.

05:46:14 Das ist ja auch normal. Pause für Klagen in der Opposition. Genau, das ist auch eine Sache, die relevant ist, weil das kann sich die Grünen oder auch die Linken offen halten, dagegen zu klagen. Also, deswegen muss man auch mal sehen jetzt hier.

05:46:27 Äh, für zusätzliche Investitionen. Ne, dass der Fokus die Klimaneutralität sein soll für die zusätzliche Investitionen. Das steht schon drin. Das ist in dem Gesetz so geregelt. Das hatten wir ja tatsächlich auch hier im konkreten Aufbegriff im Änderungsantrag. Dass die 500 Milliarden selber entsprechend da schon reinfließt. Oh Gott, heiliger Scheiße. Union SPD Ergebnisse. Arbeitsgruppe 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12.

05:46:52 Mein Mailpostfach wird grad voll gemütlich. Junge, Jesus. Äh, wow. Das ist jetzt aber ein Shitpost gerade, warte mal. Sorry, das muss ich uns mal grad zeigen hier. Arbeitsgruppe 2, Wirtschaft, Industrie und Tourismus. Einfach für den Koalitionsvertrag drei Seiten.

05:47:11 Like das alles. Was ist das denn? Junge, wollen wir mich verarschen? Drei Seiten für den D-Bereich? Leute, what the... Vor allem ist es ja nicht mal großartig geeinigt hier, weil das eine ist CDU, das hier ist SPD, der Vorschlag. Das Verbot des Verbrennungsmotors ab 2035 muss rückgängig gemacht werden.

05:47:57 Ah, nicht schon wieder dieser Kindergarten-Müllabfall, ey. Schon wieder dieselben verblödeten Diskussionen mit Leuten, die keine Zahlen lesen wollen. Warum ist die CDU so eine Steuergeldverschwendung? Jesus. Es ist natürlich so, können wir aus der Opposition heraus...

05:48:15 die konkrete Verwendung des Geldes eins zu eins bestimmen. Nein, das können wir nicht. Das ist halt das Ergebnis davon, dass man nicht in der Regierung ist, sondern in der Opposition ist. Deswegen wollten wir in die Regierung, damit wir entscheiden, wohin das Geld geht. Aber diese 100 Milliarden Euro im Klimatransformationsfonds,

05:48:32 Korrekt, das ist eine EU-Vorgabe gewesen. Das kann man also auf deutscher Ebene gar nicht alleine zurückholen, aber es hat trotzdem belasten, muss man einfach mal deutlich sagen. Atlantik hat den gesamten Signal-Chap gerade veröffentlicht. Okay, warte, muss ich sofort runterladen, damit das eben auch in meinem Postfach, also schon mal hier vorbereitet ist gerade. Attack Plans, Archive, gleich mal speichern und direkt runterladen. Sicher ist sicher. So, okay. Ist da alles drin? Uiuiui, ist ein bisschen was drin.

05:49:00 Okay. Oh, oh, oh.

05:49:05 Jesus. Wenn ich das gerade sehe hier. Kontext, da geht es um die Signalgruppe von den US-Amerikanern in der Richtung. Und ja, mit den ganzen Namen wohl drin. Unter anderem, so wie es aussieht. Kann man es mir gleich mal angucken. Ich habe es schon mal gespeichert. Gucke ich mir den Namen im Stream an. Ist jetzt ein bisschen zeitlich unpassend. Wo darf man nicht danach suchen? Warte, ich kann es kurz nochmal verlinken. Hier, Archive. Einfach den Archive-Link, weil es glaube ich Paywall. So, da, bitte sehr. Gut, kein Problem.

05:49:33 Lädt es im Discord hoch. Ich kann den Discord auch hochladen, ja. Um das mal einzuordnen. Die Unionsfraktion hat erfolgreich 60 Milliarden Euro im Klima- und Transformationsfonds beklagt, die mit dem Nachtragshaushalt 2021 aus den nicht genutzten Corona-Krediten dorthin übertragen wurden. Mit ihrer erfolgreichen Klage hat sie eigentlich diesem Fonds, also Abkürzung KTF, dem KTF

05:50:01 Die Beine, oder wie heißt das, die Beine unter den Füßen, die Füße, also ja, also den Boden unter den Füßen weggezogen. Und im Prinzip...

05:50:14 sehr, sehr viel Klimaschutz schwieriger bis unmöglich gemacht, weil überall gekürzt werden musste. Also zum Beispiel die... Ist es egal, Paypal-Artikel zu teilen, ist mir scheißegal. Das kurzfristige Auslaufen der Kaufprämie für E-Autos steht in einem direkten Zusammenhang zu diesem Urteil, dass die Union erwirkt. Ich habe da eh ein Abo, also es wird wurscht. Kürzungen in Transformationen für die Industrie und, und, und so.

05:50:45 Weil ich vorhin gesagt habe, Rache ist kein Motiv und Genugtuung auch nicht, muss ich mich ein bisschen korrigieren, als am Donnerstag vor letzter Woche Friedrich Merz dieses großzügige Angebot, 50 Milliarden Euro in den Klima- und Transformationsfonds zu machen, im Plenum auch nochmal unterbreitet hat und dann an unsere Adresse gefragt hat, was wollen Sie denn noch?

05:51:11 Klima, Geld, Klima, okay, dass wir weiter träumen können, okay. Die Antwort geben wir gerne so und haben sie dann ja auch gegeben. Und er hat es ja nochmal verbunden mit dem, damit heilen wir, was sie in der Regierung im Prinzip nicht hinbekommen haben, weil sie vom Verfassungsgericht ja gestoppt wurden. Und ja, ich...

05:51:38 Ich habe es dann schon mit einer gewissen Genugtuung zur Kenntnis genommen, dass wir, nachdem die Unionsfraktion 60 Milliarden Euro aus dem KTF rausgeklagt hat, sie jetzt mit unserer freundlichen Unterstützung 100 Milliarden, also fast das Doppelte, wieder reingehen. Ja, okay, das habe ich gar nicht so gesehen als Vergleich, muss ich zugeben. Das ist durchaus auch nicht ganz unwichtig. Wir haben auch hier Recht behalten und jetzt auch Recht bekommen.

05:52:07 Was die daraus machen, können wir nur eingeschränkt. Also wir werden da jetzt genau drauf gucken. 8 Milliarden im Jahr ist nichts fürs Klima. 8 Milliarden ist auf jeden Fall mehr als 0 fürs Klima in der Richtung. Plus, wie gesagt, 17 Milliarden auch nochmal extra. Weil das aus dem KTF rausgenommen wird in den Kernhaushalt. Das heißt, das sind 17, 25 Milliarden im Jahr eigentlich eher, wenn man es genau nehmen möchte, an zusätzliche Investitionen. Und das ist ziemlich viel. Was man halt Opposition macht und im Haushaltsausschuss denen das Leben nicht leicht machen. Aber das ist halt der...

05:52:35 Preis der Opposition, dass wir jetzt nicht selbst die Programme entwickeln können. Aber das Geld ist jetzt erstmal, also man muss halt sagen, wenn die Erreichung der Klimaziele mindestens jetzt

05:52:48 Ich verstehe auch nicht, warum die 8 Milliarden so schlecht geredet werden. Es wäre auch egal gewesen, was die Grünen für eine Zahl da geholt hätten. 160, 200 Milliarden, 250 Milliarden. Das wäre, glaube ich, scheißegal gewesen. Das ist in dem Fall, gibt es keine Möglichkeit, manche Kreise damit glücklich zu machen. So oder so. Gäbe es wahrscheinlich nicht, unabhängig davon, wie absurd das halt eben. Eigentlich ist die Diskussion in meinem Auge jedenfalls. Das ist, glaube ich, dann auch egal irgendwo. Zwischenziele für 2030 in den nächsten Jahren nicht gelingt.

05:53:15 dann nicht, weil es am Geld gescheitert ist, das haben sie jetzt zur Verfügung, sondern scheitert es am politischen Willen. Und da sind Sie da nicht dran, weil Sie sitzen in der Opposition, Sie haben da keine... Ja, wir sitzen, also mal gucken, an welchen Stellen wir wieder heben.

05:53:33 Nein, der KDR wird nicht in die AKW gehen. Ja, die Union hat es sich reingeschrieben als Option, aber die SPD lehnt das ab bisher. Also die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es eher abgelehnt wird. Was die Union machen wird im Koalitionsvertrag, die werden schreiben, wir werden es prüfen, ob Kernkraft Sinn ergeben kann mit den kleinen Modularen, Kernkraftanlagen, Kernfusionen und den neuesten Generationen der vierten und dem PR fünften Generationsreaktor und werden dann bei der Prüfung feststellen, oh nein, kein Betreiber will sie machen. Oh, wir können das doch nicht machen, das tut uns leid.

05:54:03 dementsprechend. Leute haben da immer so ein bisschen Panik mit Warnvorstellungen. Wir sehen ja jetzt schon, in Frankreich ist das nächste Projekt mit den nächsten sechs Kernkraftwerken zwei Jahre verzögert, in Polen drei und die haben noch nicht mal einen Baustart. Frankreich hat nicht mal eine Finanzierungszusage, die kommt nämlich erst Ende des Jahres oder Mitte nächsten Jahres, wenn überhaupt. Das ist ja der Witz dahinter. Keiner will es betreiben. Ist das halt das Prinzip, dass eine Regierung mit ihren Mehrheiten auch Haushalte

05:54:31 beschließen wird. Da werden die ziemlich viel Quatsch mit beschließen. Deswegen wollen wir, dass wir 2029 wieder in die Regierung kommen, damit weniger Quatsch mit Geld passiert. Kurze Zwischenfrage. Gucken Sie mal auf die Uhr und sagen Sie mir, wie viel Zeit Sie noch haben. Ich habe, glaube ich, hart was gezogen heute.

05:54:52 Obwohl Mittwoch eigentlich immer so eher ein kürzerer Tag ist im Allgemeinen, weil auch Mittwoch am wenigsten los ist, war ich dann meistens ein bisschen entspannteren, kürzeren Tag. Heute gebe ich da einfach keinen Fick drauf, weil ich das einfach zu Ende hören wollte. 15 Minuten? Okay, dann möchte ich Ihnen... Aber ich komme wieder wieder. Ja, müssen Sie auch. Wenn ich auf meinen Zettel gucke, ich habe so viele Fragen von den Leuten. Ich habe versucht, so viele Fragen aus der Community rauszuholen, wie ich nur kann. Ich habe, glaube ich, nur 1, 2 mit eingebracht.

05:55:16 Wo Geld ist, ist ein Wille und da findet sich auch ein Weg. In Utah ist das New Scale Projekt trotz fast unbegrenzter Geldinvestitionen gescheiter, weil es keiner abnehmen wollte.

05:55:25 Gerade im Kernkraftbereich stimmt das einfach nicht. Wo Geld ist, ist auch ein Wille, ist bei Kernkraft einfach falsch. Weil da einfach dann irgendwann Leute sagen, sorry, das ist mir zu teuer, haltet die Fresse und weg, wir sind raus. Und das ist ja in Utah passiert. Das ist ja der Grund, warum das gescheit ist, das New Scale Projekt. Die als Eröffnung da waren, ansonsten ist viel aus der Community rausgekommen. Und ich möchte eine heilsame Frage stellen. Eine Frage, die so ein bisschen auch, die wahrscheinlich auch so ein, wo sie was Positives von sagen können.

05:55:53 Wie sehr hat sie die Ruhe von Markus Söder...

05:55:59 wieder Zen-mäßig in die Mitte ihrer eigenen Persönlichkeit und der Grünen reingeholt, nachdem... Das war eine Frage aus dem Chat gewesen, die ich rübergeschickt habe, weil ich fand die witzig. Die fand ich witzig, die musste einfach rübergeschickt werden. ... von Friedrich Merz mehr oder weniger eine Time-Out-Karte bekommen hat, nach seinem Aschermittwoch. Fail. Ich glaube, das war sogar von einem von euch im Chat, meine ich. Ist es jetzt vorbei mit der Ruhe? Glaub ich. Ehrlich gesagt, es gibt wenig, was mir egaler ist.

05:56:28 Ich habe...

05:56:31 Gut, vor vielen, vielen Monaten aufgehört, Markus Söder und seine Ausfälle ernst zu nehmen. Ja, gut. Aber... Waren Sie bei den Verhandlungen dabei? Vielleicht hat Frau Dröge ja irgendwie so ein... Ich habe mir das die ganze Zeit vorgestellt. Nein. Die Sache ist halt, in der vergangenen Koalition gab es öfter eine Analyse, wie viele Projekte von dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden. Vielen nicht. Wer sagt mir das wie Klimathematik? Ich teile das nicht umgesetzt wird. Weil Dekarbonisierung ökonomisch günstiger ist.

05:57:00 In Mobilität, Wärme und Stromerzeugung. Es gibt wortwörtlich keine Möglichkeit, das zu umgehen. Der KTF ist an Klimaneutralität gebunden. Zweckgebunden, tatsächlich. Zusätzlich, es ist die ökonomisch günstige Alternative. Sie haben gar keine Wahl, als da reinzugehen. Sie müssen wortwörtlich da reingehen, weil es günstiger für Deutschland oder...

05:57:20 Weil sie sonst gegen China und USA auch da verlieren. Weil die setzen da voll drauf. Gut, jetzt USA weniger aktuell, außer Texas. Aber das ist halt der Punkt. Das ist ja der Witz dahinter. Man argumentiert gegen alles. Es gibt keine Argumente dagegen. Das ist ja der Witz dahinter. Sogar die Union muss das machen. Und alles gut. Und ich werfe es ja auch nicht vor. Das ist halt der Grund, warum ich das immer so mantra-mäßig wiederhole. Weil wir sehen ja die Entwicklung mit den 2000 Milliarden, 2024 alleine in Cleantech. Der Scheiß druckt halt Geld. Das ist eine Gelddruckmaschine. Markus Söder.

05:57:49 hat ja entweder die Selbsterkenntnis gehabt oder ist von anderen darauf gestoßen worden, dass seine Anwesenheit in Verhandlungen mit den Grünen ein Ergebnis im Sinne der Union erschwert bis verunmöglicht. Insofern war er ja gar nicht an den Verhandlungen da beteiligt, sondern Alexander Dobrindt, der ja auch öffentlich als Lautsprecher

05:58:15 gegen die Grünen bekannt war, aber da tatsächlich eine konstruktive Rolle gespielt hat. Ich glaube, das kann man schon sagen, auch konstruktiver als der vermutlich nächste Bundeskanzler selbst. Das ist so unvorstellbar für mich.

05:58:33 So ein Dobrind, der pragmatisch arbeiten soll, kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe zu viele der Rechnungshofberichte zu ihm gelesen, als er Verkehrsminister war. Das war so inkompetente Scheiß, was der gemacht haben soll, dass der jetzt hier auf irgendwelchen Gründen bei den Verhandlungen konstruktiv sein soll.

05:58:48 Also das ist für mich irgendwie, das geht mir nicht in den Kopf rein. Weil der hat so eine scheiß Bilanz als Verkehrsminister. Nur weil Scheuer schlimmer war, hat man Dobrindt verdrängt. Herr Dröger hat das auch gesagt, ich weiß, ich kann es mir trotzdem schwer vorstellen. Die Union redet ja auch gerne darüber und das Umfeld von Herrn Dobrindt redet auch darüber, was er alles dann geschafft hat und so. Aber, also Markus Söder hat da keine Rolle gespielt und das war womöglich das Beste, was für Dich Merz passiert.

05:59:13 War es nicht so? Jetzt müssen Sie mir ein bisschen, entweder Sie lassen mir den glauben oder Sie lassen mir nicht. Ich schreibe Ihnen kurz das Szenario, was ich mir vorgestellt habe. Vor meinem inneren Auge waren in einem Raum mit mehreren Stühlen die Unionsabgeordneten mit der, mit Ihnen.

05:59:29 Zu den Arbeitspapieren. Ich werde gucken, dass ich heute Abend, weil ich muss gleich noch in zwei, drei Stunden nochmal in die Stadt, werde ich nochmal gucken, dass ich das in den Discord hochlade und bei Archive hochlade. Das heißt, morgen werde ich einen Command einrichten, wo man das irgendwie dann aufrufen kann. Das ist so der Plan jedenfalls. Ich weiß nicht genau, wie ich es mache, aber irgendwie so organisiere ich es. Aber Table Media hat wohl einige da rausgehauen, aber ich habe mittlerweile, glaube ich, alle 16 jetzt gekriegt im Nachhinein. Also die werden auch, denke ich mal, jetzt im Nachhinein kommen. Das wird eine 1, 2, 1, 2, ähm,

05:59:58 Tage höchstens dauern, da passt das schon. Ihnen am Tisch. Und Frau Dröge hatte die ganze Zeit ein Handy in der Hand, wo sie die Aschermittwochsrede von Herr Söder abgespielt hat. Und immer, wenn Herr Söder die Grünen gesagt hat, sind 10 Milliarden mehr in den Klimatransformationsfonds gekommen. Ist das nicht so? Nee. Das tut mir leid. Das wäre witzig gewesen.

06:00:22 Also ich saß ja selbst nicht in dem Raum, das waren ja die Fraktionsvorsitzenden, deswegen. Oh Gott, Jesus. Also natürlich Merz, Alexander Dobrindt, Lars Klingbeil und dann für uns Katharina Trüger und Bruder. Wäre witzig gewesen, dann wirklich das sozusagen. Für jedes Mal, wenn die Grünen erwähnt werden bei der Aschermittwoch-Rede, 20 Milliarden mehr, das wäre witzig gewesen. Hätte ich gefeiert. Aber ehrlich gesagt, also mich hat es ein bisschen gestört, natürlich haben...

06:00:48 wir auch mal am Rande erwähnt, das ist vielleicht nicht besonders klug. Ich brauche nicht zwei, drei Stunden, um in die Stadt zu kommen. Ich will nur für zwei, drei Stunden für Termine in die Stadt, habe ich gemeint. Gut ist, wenn man die Zustimmung von uns möchte. Vielleicht kam es falsch rüber. Die Ergebnisse der eigenen Verhandlungen nur per Mailbox oder so auch immer mitzuteilen. Aber mich hat es ein bisschen gestört, dass das Nein, was wir zu diesem Paket erst mal formuliert haben, dass das so in so einem, ach, die Grünen sind jetzt beleidigt, weil die Union so schlecht mit denen umgegangen ist.

06:01:17 Was ein Bullshit auch. Also, ich meine, klar, dass du was haben willst, dafür ist doch auch richtig so. Was soll denn das? Das ist für mich nicht das Motiv gewesen. Ich fand das einfach ein schlechtes Angebot. Also ich fand, wer die Stimmen der Grünen will, muss halt was Gutes vorlegen. Trago hat ein Date.

06:01:34 Ja, das wird es bestimmt sein. Leider nicht schafft, bekommt er von uns eben die Unterstützung. Alles gut, Rotenwolf, das passt. Besonders in der Hinsicht, was heißt, emotionaler Mensch bin. Also ich meine, ich habe Emotionen zu der Frage, Sie mussten ja auch ein paar Mal schmunzeln, tatsächlich, als ich einen Witz erzählt habe. Ein paar Mal haben Sie geschmunzelt. Ja, natürlich. Ich meine, er ist ja auch ein Mensch, logischerweise. Natürlich wird er auch mal schmunzeln, ist bei den Witzen.

06:02:02 Das ist ja alles auch, Politik hat auch diese Komponente. Und man muss sagen, man darf es auch nicht mehr schätzen. Also die Fähigkeit, Einigungen zu erreichen, weil man menschlich mit der anderen Seite eine Basis hat, die ist nicht gering. Und ich meine, Friedrich Merz soll ja nicht, also die große Gefahr ist ja,

06:02:31 dass er ja in den nächsten Jahren auf Leute treffen könnte, die es mit Deutschland nicht so gut meinen, wie Katharina Dröge und Britta Hasselmann. Und mit anderen Leuten... Naja, das würde dann die Frage sein, ob halt eben die CDU, CSU und SPD Keul zum Bestehen werden. Man kann ja auch eine Einigung finden. Mal gucken die vier Jahre, ich bin gespannt. Ich finde ihm in der Hinsicht ernsthaft alles Gute. Aber für uns war das nicht das zentrale Motiv.

06:02:56 Und ich gehe fest davon aus, dass die Angriffe aus der Unionsfraktion und aus der Bayerischen Staatskanzlei auf die Grünen jetzt auch wieder lauter werden. Und vielleicht haben sie jetzt aber auch gemerkt, dass wir in der Lage sind, erstens uns zu wehren. Und dass eine Grundregel des Politischen gilt, man sieht sich immer mindestens zweimal im Büro. Das gilt auch für dieses Gespräch tatsächlich mehr als einmal auf jeden Fall. Herr Banaschak, ich danke Ihnen wieder für Ihre Zeit.

06:03:25 die Sie wieder genutzt haben.

06:03:26 War auf jeden Fall ein gar nicht so uninteressantes Gespräch gewesen. Ich habe wirklich ein paar Teile einfach überhaupt nicht wahrgenommen beim Faktenchecken, interessanterweise. Ist auch immer wieder so spannend, muss ich einfach mal deutlich sagen. Ist auch schade, dass die Grünen viele Stimmen verloren haben. Ja, man muss halt sagen, es war halt leider wie so eine Abfolge von Chaos, dass mit dem 10-Punkte-Papier statt halt mehr auf Integration zu setzen, weil Migration war ein Problem gewesen und dass sie halt ihre Kernthemen, Klimaschutz, halt kaum aufbringen konnten, weil der Diskurs so hart von Migration geprägt ist. Da hat es auch schwer gemacht, muss ich einfach mal klar betonen.

06:03:55 so große Überraschung. Da gab es halt ein paar Aussetzer von den Krönen in meinen Augen, die halt leider bei einem guten Momentum eine Bremse reingeschlagen haben. Und trotzdem haben sie halt nicht so viel verloren im Vergleich zu den anderen. Nach all den Krisen, nach all den Schüssen gegen die Krönen war das trotzdem in meinen Augen noch in Ordnung. Als zweitbestes Ergebnis. Das hätte auch schlimmer kommen können, finde ich persönlich. Und ja, ist natürlich ärgerlich für Habeck, dass er nicht die Chance hat, der 21 da mit voller Stärke reinzugehen.

06:04:21 Ähm, ärgerlicherweise. Das stimme ich auch zu. Nur, jo. Also, naja. Äh, kommt umso stärker zurück. Werden wir halt sehen. Ich hoffe es auf jeden Fall. Ich werde trotzdem jetzt Feierabend machen, weil ich habe Hardcore überzogen an einem Tag, wo ich eigentlich nicht so lange machen wollte. Aber gut, passt schon. Wir sehen uns morgen wieder. Wir sehen uns morgen wieder. War trotzdem sehr unterhaltsam gewesen für mich.

06:04:41 Und ich hoffe für euch auch. Folgt mir gerne auf Twitch, folgt mir gerne auf Instagram. Ich bin fast jeden Tag am Start. Wir gucken uns regelmäßig Sachen an. Morgen dann, wie gesagt, die Arbeitspapiere werde ich kurz anschneiden. Aber erstmal muss ich jetzt nicht starten. Heute Abend regle ich dann das mit den ganzen Hochladen der Arbeitsgruppenergebnisse. Falls die nicht woanders öffentlich gemacht werden, machen wir. Das mache ich alles noch fertig. Aber erst später. Ich rede nicht noch irgendwo hin, würde ich sagen. Ich sehe gerade, Maxim macht gerade einen Spenden-Stream. Und Maxim ist ein ziemlich...

06:05:10 coole Socke in meinen Augen. Und wenn ihr einen Spenden-Stream macht für einen guten Zweck, kann man da mal rüberreden, auch so zweimal. Weil ich den auch generell mag. Einfach rüberrudern, das ist, glaube ich, ganz passend. Und ja, das ist dann, glaube ich, eine ganz, ganz gute Sache, die man unterstützen kann hier. Und euch noch einen schönen Tag. Tschüssi! Der Mais brennt gleich an. Der ist in einem Time-Loop gefangen. Also, das wiederholt sich. Die 20 Sekunden wiederholen sich aber jede 20 Sekunden. Passt schon.