MOBILER STREAM - Trumps USA-EU-Deal ist Bullshit (Neue Details ) + Russland vs. USA Ultimatum + Bundeskanzler Merz kann aufatmen
USA-EU-Deal: Kritik, Zweifel und Trumps Ultimatum an Russland im Fokus

Der USA-EU-Deal steht in der Kritik, da er als wirtschaftlich unmöglich und voller Falschmeldungen gilt. Trump verkürzt die Frist für eine Waffenruhe in der Ukraine und Medwedew reagiert scharf. Der Deal wird als 'Clownshow' für EU-Kritiker gesehen, während die Energiepolitik und der Kohleausstieg diskutiert werden. Katharina Reiche plant neue Gaskraftwerke.
00:24:11 Gehen wir aber erst gleich drauf ein, wenn dann mehr Leute auch da sind. Das ist nicht, dass ich jetzt dann 20 mal wiederholen muss. Aber ja, irgendwas stimmt mit meinem OPS-Profil hier nicht, aus irgendwelchen Gründen. Das ist ein bisschen busted gerade. Ich weiß nicht genau, warum schon wieder. Aber gucken wir mal. Okay. Wie Platz brauchst du eigentlich für das Erkennen beim Reisen? Zwei Rucksäcke normalerweise. Zwei Rucksäcke. Einfach in einen Rucksack die ganze Technik rein, in den anderen Rucksack halt die ganzen anderen Sachen rein. Das passt dann schon.
00:24:39 Aber da gehen wir gleich drauf ein, weil das so ein bisschen ein Update ist. Das kam gestern Abend raus. Und es zeigt halt, wenn du die beiden Sachen vergleichst, dass es wortwörtlich wieder mal so ein Japan-USA-Ding ist. Weil ich ja gestern schon prognostiziert habe, dass das mit hoher Wahrscheinlichkeit maximaler Bullshit ist. Aber wir gehen da gleich drauf ein. Ein paar der Kritikpunkte, die ich gestern genannt habe, haben sich jetzt als korrekt rausgestellt, weil sie unmöglich sind. So wie es umgesetzt wurde. Als Twitch-Millionär wird man nur mit Pilotkoffer reisen. Ja gut, dafür müsste ich Millionär sein. Bin ich aber nicht.
00:25:06 Und als Nicht-Millionär kann ich mir sowas nicht leisten.
Trumps USA-EU-Deal: Kritik und Zweifel an der Umsetzung
00:25:1000:25:10 Ähm, und, naja, aber gehen wir darauf ein auf jeden Fall. Passt schon, das ist okay. Aber zum Glück sollen US-Autos bald zollfrei in die EU dürfen. Ja, man, der große Bedarf von US-Autos in der EU, ich glaub's auch, ey. Also diese, diese... Vor allem, es ist so unglaublich erbärmlich. Es ist so unglaublich erbärmlich, dass immer noch so viele Pappnasen darauf reinfallen, entsprechend. Dass die Leute halt ernst nehmen, was Trump halt sagt. Und dass so Sachen wie zum Beispiel...
00:25:37 Wir können ja gar nicht unsere Autos in die EU exportieren. Das ist zwar eins unserer größten Exportgüter, aber das dürfen wir gar nicht. Ganz ehrlich, jeder, der Trump wählt, ist absch... Okay, das ist jetzt übertrieben, das ist auch übertrieben. Aber ich will am liebsten die Leute halt einfach auslachen dahinter, weil, meine Güte, das kann doch nicht wahr sein, dass du unironisch, dass du unironisch so oft, so transparent in der Frequenz beschissen wirst und immer noch diesen Typen ernst nimmst.
00:26:01 Das ist schlimmer als jeder CDU CSUler, schlimmer als jeder AfDler. Der Typ hat pro Stunde eine Lügenfrequenz von zwei, gefühlt, oder drei. Also, meine Güte. Deswegen, das ist so lächerlich. Also, meine Güte. Und der Tesla gehört zu E-Hotos aus den USA, natürlich, klar. Also, sie produziert zwar auch in Europa, aber das ist ja trotzdem eine amerikanische Marke. Das ist ja normal. Und, naja. Aber da gehen wir gleich drauf ein, auf jeden Fall. Das ist halt schon absurd.
00:26:29 Weil die schiere Masse, die schiere Masse an Bullshit, die aus diesem Lager kommt, ist einfach nicht mehr in Worte zu fassen gefühlt und kaum zu quantifizieren. Superschwer, weil ist schon absurd. Aber ich hoffe, die Tonqualität ist auf jeden Fall gut für euch. Also es müsste passen. Sound werden wir gleich beim Video gucken, ob das dann passt, weil ich habe da ja hier weniger Monitoring-Möglichkeiten, während ich unterwegs bin. Und nein, ich mache das nicht wie bei dem einen ARD-Stream, wo ich mich live reingeschaltet habe, wo ich einfach vom fucking Bahnhofsgebäude mit dem Laptop gestreamt habe.
00:26:56 Nicht gestreamt, aber mich reingeschaltet habe. Da saß ich halt wirklich auf der einen Bank dort und hab die ganze Zeit da geredet. Mit halt wirklich, mit halt wirklich diesem Mini-Elgato-Lichtquellen an dem Mojito geklebt. So fucking Panzertape. Da hätt ich mal ein Foto von machen müssen, das war richtig wild. Weil das hat ja funktioniert einigermaßen, auch wenn die Verbindung einem abgebrochen ist mittendrin. Ähm, aber, naja. Äh, gut. Ist auch so ein bisschen, ein bisschen wild.
00:27:22 Aber gut, bisschen leiser. Das kann sein, dass es bisschen leiser ist vielleicht. Aber fairerweise, fairerweise, ich will es auch nicht zu ausreizen, weil ich halt hier auch die, das, das Ton, die Tonbalance kann ich nicht gut beibehalten, fürchte ich. Deswegen. Und naja, Nicolang ist halt Racco. Ja, kann man sich vorstellen, so ein bisschen vom, keine Ahnung, vom Bahnhofsgebäude oder vom Flughafen aus streamen oder so. Oh je.
00:27:46 Kann sein, dass die EU noch diesen bekloppten Vertrag angenommen hat, weil sie wissen, dass in der EU kaum amerikanische Autos gekauft werden. Ergibt keinen Sinn, nein. Weil dafür sind die Bedingungen zu schlecht. Das ist also auch nicht wirklich schlüssig. Das kann man also auch nicht begründen, aus meiner Sicht. Den Erklärungsansatz habe ich schon gelesen, ein paar Mal auf Social Media, aber das ergibt keinen Sinn. Weil die Positionen sind ehrlich gesagt nicht wirklich, geben das einfach nicht her. Aus meiner Sicht jedenfalls. Und ja, also daher. Gut.
00:28:15 So. Völlig fein soweit. Sehr gut, sehr gut. Dann passt das auch schon, weil es ja schon mal ganz gut zu hören, dass es ein bisschen nach Plan läuft hier. Sehr gut. Das finde ich natürlich sehr, sehr gut. Bin ich ja ein Fan davon. Gut. So. Jetzt würde ich, dass Trump gesagt hat, er unterzeichnet das unter keine Payment-Systeme. Ich bin ganz ehrlich, wenn das die Argumentation war, dann kann sich von der Leine löschen gehen. Weil gerade mit Blick auf China, wo man ja ganz klar gesehen hat, wenn du stur bleibst, dann kriegt auch Trump gerne mal ein.
00:28:44 Das ist halt in meinen Augen eine lächerliche Aussage, weil Trump braucht selber die innenpolitischen Siege. Und daher wäre es halt eine andere Baustelle gewesen, wenn man das dann wirklich durchgezogen hat. Ich bin mir relativ sicher, dann wäre halt Trump eingeknickt bei dem Thema, weil dafür ist einfach Trump oder die USA zu sehr mit EU verknüpft vom Handel her. Dass das relativ schnell wieder sich getretene, die Position, dort bin ich fest überzeugt von, persönlich. Und ja, also da bleibe ich auch dabei bei dem Thema hier.
00:29:16 Ist ja wirklich schon ein Vertrag? Nein. Und da gehe ich auch gleich noch auf ein, wie ich schon gestern erklärt habe. Das ist eine Absichtserklärung. Das ist eine Absichtserklärung. Das habe ich ja schon durchaus vorher mal erklärt, dass man das immer ein bisschen aufpassen muss, weil das ist deswegen auch genau so eine Japan-Situation mal wieder. Wir haben aber noch ein paar andere News, natürlich nicht nur USA, wir haben auch ein paar positive Sachen tatsächlich. Und ja, also generell haben wir hier so ein paar interessante Sachen auf jeden Fall. Ein paar interessante Sachen.
00:29:43 Ihr habt nicht gesehen, die Bundesnetzagentur hat ihren Q1-Report rausgehauen. Ich hasse dieses OBS gerade. Ich weiß nicht genau. Das liegt an mir. Ich habe irgendwas falsch konfiguriert. Beispielsweise ein Plugin. Das ist irgendein Plugin-Bullshit, was jetzt gerade hier rumzickt. So, guck. Ich glaube, ich weiß, woran es liegt. Give me a second. Ich schmeiße es kurz mal raus. Die Funktion, weil es macht mich gerade wütend. Und wütend werden im Steam ist keine gute Idee. So, gelöscht. Gelöscht. Weg damit. Ich benutze die Funktionalität gerade eh nicht. Also weg damit. Unser Test. Umschalten.
00:30:12 Und umschalten. Doch, wunderbar. Jetzt geht's wieder. Ich kann mich wieder ein bisschen größer machen. So würde ich sagen, ist okay. Genau. Jetzt passt wieder. Problem gelöst. Man muss sich da nicht aufregen. Das ist problemig, aber man muss sich nur lösen können. Und das war diesmal ein Fall davon. Und ja.
00:30:27 So, grundsätzlich, worum es jetzt hier gerade geht, mehr oder weniger, sind die ganzen Einspeisemanagement-Sachen, also wie viel an Einspeisemanagement durchgeführt werden musste, weil zum Beispiel das Netz hat nicht genug Leistung hergegeben oder man musste halt irgendwelche Kohlekraftwerke anschalten zum Beispiel bei dem Thema, um es auszugleichen. Da gibt es dann die Differenzierung zwischen dem Hochfahren von Kapazitäten, weil zu wenig da ist, dem Runterfahren von Kapazitäten, weil halt einfach zu viel Stromnetz da ist. Vereinfacht formuliert, ist noch deutlich komplexer als das, fairerweise. Aber nur zur Erklärung, was mit Einspeisemanagement oder Redispatch dort...
00:30:57 gemeint ist. Mit den Maßnahmen mit Windenergie und Co. Und sowas ist halt damit gemeint. Das Spannende dahinter ist halt, dass in einigen der Maßnahmen halt wirklich das Volumen der Maßnahmen gesunken ist. Was schon mal eine positiv gute Sache sein könnte. Es muss natürlich noch deutlich weniger werden, dass es nicht 2 Terawattstunden ist zum Beispiel hier, sondern irgendwann vielleicht nur noch unter einem, weil halt mehr Akkuspeicher zugebaut werden. Dass man dann gar nicht die Notwendigkeit dafür haben würde. Das wäre schon mal ganz gut. Und ja, generell, generell muss man aber hier auch betonen,
00:31:26 dass einige dieser maßnahmen gerade mit windkraft um es hier geht mit den akkuspeichen erstmal noch nicht so viel zu tun haben weil die werden ja erst gebaut die großen projekte jetzt und das damit zusammenhängt dass im ersten quartal ohnehin nicht so viel wind gepustet hatte und das ja eben auch das problem war allerdings die abregung von photovoltaikanlagen deutlich an 108 gigawattstunden auf 234 das ergibt auch sinn bei so viel mehr bei so viel mehr auf
00:31:51 so viel mehr Photovoltaikanlagen zugebaut werden, gerade auch im Süden, wo ja bereits, sagen wir mal, genug da ist. Das war ja auch die Nachricht gewesen, die ich euch ergeben hatte am Anfang Juli, dass im ersten Halbwert, die ersten sechs Monate, tatsächlich 10 Terawattstunden mehr Strom erzeugt wurde aus Photovoltaik. Das ist, glaube ich, 30 Prozent mehr. Also das ist halt auch schon ziemlich wild, weil ja generell, so das erste Halbwert, wenn ich es nicht verstanden habe, ein bisschen sonniger war von den...
00:32:16 Sonnenstunden, als man normalerweise erwarten würde. Ich hatte, glaube ich, wie viel war es? 10, 15 Prozent? Ist der der Doktor da? Vielleicht hast du ja gerade die Daten irgendwie dazu, äh, doch im Kopf oder so dazu. Ich hätte im Kopf irgendwas mit 10, 15 Prozent. Oh, ich bin jetzt auch gerade dabei, sehe ich gerade. Äh, genau. Im März wurden auch 190 Sonnenstunden verzeichnet. Wer sonst nur in Sommermonaten erreicht wird. Ich glaube, der Rest war auch etwas erhöht gewesen.
00:32:36 Ein Backmenü müssen nachschauen. Ja, ich weiß nämlich auch gerade nicht mehr auswendig, weil ist halt eben mehr Photovoltaikanlage installiert und 30% mehr Stromertrag ist halt schon natürlich eine Ansage, wenn du halt von einem Quartal zum nächsten gehst.
00:32:48 Plus, was ich ja immer wieder erwähne, was oft in solchen Sachen nicht erwähnt wird, es ist ja nicht nur die Mehrerzeugung von Photovoltaikanlagen im Netz, sondern auch die Mehrerzeugung, wenn es darum geht, dass man sich selbst versorgen würde damit. Bei irgendwelchen Gewerbetreibenden, bei Industrie, bei Privatleuten, das wird ja nicht eingerechnet. Das wird ja von der Energy Charts gerne mal geschätzt mit 2-3 Monaten Verzug, wie viel halt ebenso an Selbstversorgung existiert. Der Wert ist ja letztes Jahr, von vorletzten Jahren glaube ich 4 Terawatt gestiegen und das ist ein Prozent der Stromerzeugung.
00:33:16 Der nicht mehr von der Last bedient, also nicht mehr von dem Netz bedient werden muss. Das ist ja eine Ansage. Das ist nicht gerade wenig. Schon viel, viel Schotter, was man da spart. Potenziell. Und jo, auch eine wichtige Sache. Hört den Tragen und sagt das auch, wir brauchen nicht mehr Photovoltaik. Doch, wir brauchen mehr Photovoltaik. Aber wir brauchen vor allem sehr viel mehr Akkuspeicher. Und dann wieder mehr Photovoltaik. Kann das Sondervermögen verwendet werden, um das als Infrastruktur eine Mehrzweckhalle zu bauen?
00:33:45 Das kommt auf den Verwendungszweck an. Aber ich wüsste nicht genau, wie das Sinn ergeben würde, ehrlich gesagt, im ersten Moment. Hast du neues Licht? Nee, ich bin unterwegs. Mobiler Setup. Deswegen steht das im Titel. Weil ich unterwegs bin und dementsprechend nicht die volle Kontrolle habe über alles. Nicht meine normale Kamera drauf habe. Deswegen. Und genau, mehr West-Ost-Ausrichtung Photovoltaik wäre auch ganz gut. Aber das ist ein bisschen schlechter planbar, fairerweise. Gut.
00:34:10 Mehrzweck? Ja gut, ich gehe davon aus, dass Mehrzweck bedeuten soll im Kontext gerade. Aber so habe ich es halt verstanden jedenfalls. Oh je. Okay. Aber genau, dass halt auch 96% der Neubeilerzeugung transportiert werden konnte schon mal ganz gut. Das ist schon mal eine gute Entwicklung. Hier müsste aber trotzdem 100% überstehen. Das wäre ganz gut. Im besten Fall. Und ja.
00:34:34 Also wäre jetzt schon mal ganz gut. Das Problem ist ja trotzdem im ersten Quartal natürlich der negative Redispatch angestiegen ist. Das ist halt nicht so ideal, muss man klar sagen. Dass halt da Kohle- und Gaskraftwerke öfter angeschaltet werden mussten. Das ist halt eben nicht so prägend. Sie wurden zwar auch teilweise reduziert, das gab es auch natürlich. Aber ja, also grundsätzlich muss man dazu einfach mal deutlich sagen bei dem Thema mit den Einspeisereduzierungen, was auch trotzdem eine spannende Entwicklung ist.
00:35:00 Im besten Fall muss halt trotzdem deutlich mehr mit Speicherung sich gekümmert werden in den Winterzeiten, dass halt eben dieser Wert auch sinkt. Aber das wird noch deutlich länger dauern, fürchte ich. Weil zuerst werden halt die Photovoltaik-Windkraft- und Akkuspeicher ausgebaut werden. Netze sowieso. 2027 soll ja Südlink und... Ne, Südlink 2028. Südostlink 2027 und... Ne, Arnaut hieß es anders irgendwie. Und ein zweites Netzprojekt, ein größeres Jahr, fertiggestellt werden. Mal gucken.
00:35:27 Werden wir sehen. Grundsätzlich halt schon sehr, sehr durchwachsen die Entwicklungen hier. Aber mit mehr Akkuspeicher würde sich das eh etwas mehr in den Griff geben. Genau, Arno und Ultra, das war gleich auch bis 27 geplant gewesen irgendwie. So im Dreh. Weil ich mich richtig erinnere. Und ja. Fand ich trotzdem eine spannende Entwicklung, dass halt potenziell man noch nicht so viel von den Akkuspeichern sieht, weil die halt erst noch gebaut werden müssen natürlich. Aber jo.
Ukraine-Krieg: Trumps Ultimatum an Russland und Medwedews Reaktion
00:35:5300:35:53 Und klar, ich weiß natürlich, warum die meisten Leute hier sein werden. Die meisten Leute werden wahrscheinlich eher wegen des Deals der USA und der EU da sein, aber zuerst gucken wir uns das noch an hier. Weil Trump verkürzt die Frist für die Ukraine-Waffen beruht drastisch. Von 50 Tagen auf 10 Tage wurde es runtergesetzt. Und ja, weil, welche Überraschung, ihm ist wohl klar geworden, dass die ganzen 50-Tage-Deals keiner ernst nimmt, sich eher drüber lustig machen.
00:36:16 Was? Was? Wladimir Putin ist nicht vertrauenswürdig? Das, was wir seit über 10 Jahren mittlerweile immer wieder sagen?
00:36:44 Wo du sogar in der ersten Amtszeit auch schon wusstest? Das ist ja... Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich bin enttäuscht von Putin. Sehr enttäuscht. Seien wir mal ehrlich. Ich gehe stark davon aus, er wird wieder zurückrudern. Weil Taco Trump wird es auch da geben wahrscheinlich. Mal wieder. Wie es halt oft der Fall ist leider. Also daher gehe ich stark davon aus, dass es dann hier auch wieder passieren wird. Was er die 24 Stunden hier vor der Wahl versprochen hatte. Ja, nee. Er hat es ja auf drei Monate oder sechs Monate erhöht. Dann nach und nach. Aber gut.
00:37:11 War ja alles nur ein Joke gewesen von ihm in 24 Stunden. War ja seine offizielle Begründung, die fand ich auch wild. Dass du bei einer Waffenruhe, bei einem der schlimmsten Kriege seit langer Zeit, unironisch sagst, joa, war nur ein Prank, war nur ein Joke. Was ist das denn? Was ist das für ein Ansatz? Ich meine, der benutzt dann wirklich so Diplomatie als, keine Ahnung, GTA 5-Roleplay oder so von der Seriosität. So, kein bisschen anscheinend.
00:37:36 Genau, ursprünglich war die 50-Tage-Friste am 14. Juli gesetzt worden, um Russland zu einem Abkommen zu bewegen. Den Schritt kündigte der Republikaner bei einem Treffen mit NATO-Generalsekretär Rutte an. Er sprach von Sekundarzöllen und das ist, angenommen, er macht es wirklich, ich erwarte es nicht, aber angenommen, er macht es wirklich, ist tatsächlich Sekundarzölle von 100% bezüglich allen, die mit Russland handeln, das ist durchaus gar nicht mal so uninteressant. Weil gerade wenn zum Beispiel Indien jetzt plötzlich 100% Zölle um die Ohren geschlagen bekommen,
00:38:06 Oder China. Das ist schon ein Statement. Also potenziell, wenn man das wirklich machen würde. Weil ich kann mir vorstellen, dass die eine oder andere Firma tatsächlich da einklicken würde. Es wäre halt so ein drastischer Schritt, dass ich ehrlich gesagt auch nicht glaube, dass das tun wird. Weil das wäre so ein harter Schaden. Auch für die, ähm, für viele Regionen. Dass da wahrscheinlich ziemlich viel Druck aufgebaut werden wird, um irgendwie davon abzuhalten. Ähm, also, naja.
00:38:30 Können die wirtschaftliche Basis Kremls weiter geschwächt werden. Und das wäre durchaus gar nicht so unwichtig, weil Russlands Wirtschaft ist extrem problematisch. Also Russlands Wirtschaft ist extrem angespannt momentan. Ich verfolge so zwei, drei Accounts, die die ganzen offiziellen Zahlen sich angucken. Und auch wenn der Leitzens von 20 auf 18% gesenkt wurde, sehr deutlich betont darauf Druck des Kremls unter anderem, ist es halt immer noch nicht andersweise ausreichend, weil auch 18% ist unbrauchbar. Und...
00:38:55 Dementsprechend ist es dann immer sehr, sehr, will es halt spannend werden, wie lange er das durchhalten würde. Wenn halt wirklich diese 100% drauf treten würde, würde es Indien und China rausfallen würden. Also mal gucken. Immer sehr, sehr gespannt bei dem Thema.
00:39:11 Und ja klar, der besoffene, chronische Säufer Medvedev, der ist halt wirklich fast immer betrunken unterwegs, deswegen ist das nicht ohne Grund, die Formulierung. Der Kreml reagiert auf Trumps Droh mit scharfen Worten. Wenn der US-Präsident mit der Verkürzung von Fristen drohe, um Russland zum Einlenken im Konflikt in die Ukraine zu bewegen, müssen wir bedenken, dass jedes Ultimatum ein Schritt auf dem Weg zum Krieg sei. Was übrigens witzig ist, weil Russland 20, 30, 40, 50 Ultimaten gestellt hat und keins davon eingehalten hat. Die roten Linien, über die wir uns immer wieder lustig machen. Ähm, also, naja.
00:39:39 Nicht zwischen Russland und der Ukraine, sondern mit seinem eigenen Landstil, der 59-Jährige, klar, der als Chef des Nationalen Sicherheitsrates weiter viel Einfluss in Moskau ausübt. Trump dürfte nicht den Weg seines Vorgängers gehen. Der Kreml bedroht immer wieder, dass er sich nicht unter Druck setzen lasse. Russland, nicht Israel oder gar der Iran, sagte nun auch Medvedev mit Blick auf den Nahostkonflikt, nehmen die USA, der seit die Israels den Iran attackierten, um dessen Atomprogramm zu stoppen.
00:39:59 Klar, dass Zelensky sich natürlich darüber freuen würde, ist relativ logisch, würde ich mal sagen. Dass der natürlich im besten Fall das haben möchte, auch diese Entwicklung, diesen Druck auch dort. Das ist auch keine große Überraschung. Weg zu welchem Krieg denn? Ja, Medvedev labert mal wieder so dummes Zeug hier, dass er in Russland die USA angreifen würde, was halt auch so maximal...
00:40:25 Historisch gesehen sind mehr Frontenkriege gegen mehrere Beteiligten nicht sonderlich gut ausgegangen für denjenigen, der starten würde. Und wenn Russland droht, der USA den Krieg zu erklären, ist das jetzt nicht sonderlich smart, wenn man auch mal bedenkt, Russland lebt ja gerade vor den nordkoreanischen Versorgungen. Was, stellt man sich wohl vor, wird wahrscheinlich passieren, wenn Russland plötzlich mit der Nordkorea-Verbindung, mit der Grenze Russland-Nordkorea, der Landesgrenze,
00:40:51 die sehr nah an Alaska dran ist, wenn die plötzlich beschossen wird.
00:40:57 Das ist halt eine so offensichtlich leere Drohung, dass es hinten und vorne nicht funktioniert. Wenn die ganze Artillerie-Munition, die sie ja gerade von Nordkorea beziehen, nicht mehr aufgreifbar wäre, also nicht mehr erreichbar wäre. Deswegen ist so eine Drohung auch relativ sinnlos aus meiner Sicht. Weil halt eben alles gerade eine ziemlich gute, ziemlich gute Flugabwehr da ist. Der Song-Command funktioniert nicht, während ich hier gerade in der Video- oder in der Newsquelle drin bin, logischerweise. Das ist nicht der Gedanke dahinter.
00:41:24 Wird sich über China geliefert? Nein, Nordkorea liefert das über die nordkoreanisch-russische Grenze. Über die Schienennetz dort oder über den Hafen dort. Großteils. China könnte wahrscheinlich einen Teil übernehmen, aber soweit ich weiß, ist die physikalische Transportkapazität von China und Nordkorea eingeschränkt. Soweit ich weiß. Und selbst wenn, wäre es ja trotzdem eine gewaltige Verzögerung, weil es ja eine drastische Umstellung wäre. Und naja.
00:41:53 So. Trotzdem ganz interessant gewesen. Ich erwarte nichts. Zehn Tage ist trotzdem kurz. Werden wir also im August sehen. Werden wir behandeln, wenn es soweit ist. Ich erwarte wieder Taco Trump, wie immer. Oder anders. Ich erwarte, dass bei den zehn Tagen Putin irgendeine symbolische Geste machen wird, die keine Rolle spielen wird. Und sagen wird, sie werden darüber nachdenken, eine Waffenruhe umzusetzen. Und Trump dann sagt, ja, war erfolgreich, reicht mir schon aus. Und dann wieder zurückrudern wird. Das ist halt so meine Erwartung aktuell bei dem Thema.
00:42:21 Fällt mir jedenfalls persönlich naheliegend, dass das halt eher passieren würde als wirklich was Reales. Weil das ist ja wirklich der Ruderweltmeister. Also mein Emote ist quasi für Trump gemacht worden, bevor ich aber wusste, dass Trump nochmal Präsident wird. Das war halt perfekt dafür ausgelegt. Also daher, naja. Das wäre jedenfalls meine Erwartungshaltung bei dem Thema, dass er wieder drastisch zurückrudern wird. Und naja. So würde ich es halt formulieren.
Kritik am EU-USA-Deal: Widersprüchliche Aussagen und unrealistische Ziele
00:42:4700:42:47 Genau, da sieht man das Emote gerade im Chat hier passenderweise. Das Ruder-Emote passt sehr gut. Aber noch eins meiner Lieblings-Emotes bleibe ich auch dabei. Finde ich einfach großartig. Als Kompromiss werden wir drei Tage keine Kinderheime beschießen. Ich werde nicht mal überrascht darüber. So, EU. EU-USA-Deal. Erstmal, Zölle werden laut März deutscher Wirtschaft erheblich schaden. Es herrscht eine Durchschnittung am Tag nach der Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA. Bundeskanzler März räumt, als der Deal nicht zufriedenstellend ist. Trotz sei das Beste, was zu erreichen war. Bullshit.
00:43:16 Fuck off mit Merz. Wen willst du eigentlich für dumm verkaufen? Das kauft dir keiner ab. Das ist dummes Geschwätz aus meiner Sicht. Die Aussage, das wäre das Beste, was zu erreichen war, ist lächerlich. In meinen Augen. Und nein, das ist immer noch nicht unterzeichnet. Das ist eine Absichtserklärung. Weil die Thematik ist halt nun mal auch, dass die 50% für Aluminium und Stahl ja weiterhin gelten sollen und Co. Und das ist ein gewaltiger Schaden. Auch muss man ganz klar sagen bei dem Thema.
00:43:39 Und naja, jetzt geht davon aus, dass die Auswirkungen dieses Kompromisses nicht auf Deutschland und Europa begrenzt bleiben werden. Wir werden auch in Amerika die folgliche Handelspolitik sehen. Es wird nicht nur eine höhere Inflationsrate geben, sondern auch eine Beeinträchtigung des transatlantischen Handels insgesamt. Die Zölle sind auch nach meiner festen Überzeugung nicht mit dem Rest der Vereinigten Staaten von Amerika. Das wird ja die Zeit zeigen. Ich bin im Ergebnis nicht zufrieden. Und jetzt muss man auch dazu sagen, gerade wenn man sich ein bisschen mehr in die Details reinarbeitet, in die Details reinarbeitet von diesem Part.
00:44:06 ist man erst recht sehr, sehr irritiert darüber, weil das habe ich mir nämlich auch mal den Spaß erlaubt, mir einfach mal die ganzen Statements zu vergleichen, weil ich wollte mal wissen, was sagen denn überhaupt alle Beteiligten, offiziell. Wir hatten es bei Japan und auch bei den USA schon gesehen, da gibt es ja Widersprüche dazu. Also habe ich mir den Spaß erlaubt und gucke mir mal an, was ist denn der Fact-Cheat, was angeblich die Fakten sein sollen, laut den USA, mutmaßlich. Und das ist dann halt schon ein bisschen lustig, wenn du das halt mit den EU-Aussagen vergleichen willst zwischendurch.
00:44:36 Und ja, weil halt tatsächlich ergibt das keinen so ernsthaften Sinn. Weil hier zum Beispiel, weiter unten war es glaube ich gewesen, die 15% inklusive auf Autos und Autoparts, Medikamente und Halbleiter bleiben bestehen. Die EU aber sagt in ihrem Schreiben, dass die 15% erst in Kraft treten würde, wenn eine Quote erreicht wird. Eine nationale Quote quasi.
00:44:59 100.000 Medikamente und dann gelten erst 15%. So ein fiktives Beispiel. Genauen Zahlen sind nicht klar bisher. Weil es doch keinen richtigen Vertrag gibt. Das ist eine Absichtserklärung, kein Vertrag. Und das ist halt so das Absurde momentan. Keiner dieser Punkte, die wir hier lesen werden, ist korrekt. Nichts davon, unter anderem. Auch hier, was hier steht zum Beispiel. Die EU...
00:45:22 wird 750 Milliarden Dollar an Energieprodukte aus den USA kaufen und werden neue Investments in Höhe von 600 Milliarden in die USA durchführen bis 2028. Das ist falsch. Die EU selber sagt, das ist nur eine Vermutung oder der Wunsch vielleicht sowas zu tun, eine Absicht möglicherweise, weil erstens mal mindestens im Energiesektor geht das nicht.
00:45:48 Es ist unmöglich, weil die Grundlage, wie die EU Energie einkauft, ist nicht bindend. Es ist überhaupt nicht möglich, das umzusetzen. Das kann also gar nicht durchgeführt werden, weil die Staaten nicht gezwungen werden können von der EU, das zu machen.
00:46:02 Die haben keine Kompetenz dazu oder Befugnis dazu, den 27 EU-Stand vorzuschreiben, dass man es tun würde. Klar, man kann wie bei den Impfungen zum Beispiel gemeinsam sich entscheiden, gemeinsam einzukaufen, wenn man das will. Aber wie willst du Schweden oder Finnland überzeugen, da mitzumachen? Dänemark. Wie willst du das machen bei der Elektrifizierung in den Ländern?
00:46:24 Die brauchen das nicht mal. Also, vor allem Dänemark, Schweden ist ja auch bei den E-Autos extrem stark am explodieren momentan. Also vom Anstieg hier. Nicht so stark wie in Norwegen natürlich, aber die sind gerade am Aufholen davon bei der S-Rate. Wie willst du das machen? Also, manche Länder, Spanien, hätte man noch drüber reden können. Vielleicht, dass sie viel leichter mitgehen könnten, theoretisch. Aber selbst da wäre es fragwürdig. Frankreich kann es gleich vergessen. Frankreich hat klar gesagt, nein, Bullshit, fuck off. Also, ich weiß nicht, was Merz da tut.
00:46:53 Das hier ist wahrscheinlich einer der dümmsten Entscheidungen von Merz gewesen, das einfach so zu sagen. Und auch die EU selber schießt sich damit so hart ins Knie, weil das ist das erste Mal, dass ich sagen kann, auch wenn das nicht ganz korrekt ist, fairerweise, weil das hat mir auch schon mal im Detail aufgegriffen mit dem britischen und dem amerikanischen Handelsdeal, dass da auch sehr viel Bullshit dabei ist. Man kann das stumpfe Argument machen, dass sogar Großbritannien einen besseren Deal aushandeln konnte als die EU. Mit 27 Staaten.
00:47:22 Und das ist ein Riesenproblem, dass das tatsächlich von der Leyen und das Team und sie selber nicht realisiert, wie unglaublich hohl das ist, das so darzustellen. Weil du gibst gerade Brexit-Leuten ein Argument.
00:47:35 Weil die EU hat sich zu Recht lustig gemacht über die 10% Zölle bezüglich, die Großbritannien beibehalten würde, weil der Deal ist ja auch groß als Bullshit. Da ist ja wirklich fast gar nichts korrekt gewesen. Also nicht so schlimm wie Japan, aber auch eher sehr viel Fragezeichen dabei gewesen. Aber ich meine, Großbritannien ist bei 10%, nicht 15%. Warum hat denn ein Staatenbündnis von 27 EU-Staaten einen schlechteren Deal als Großbritannien?
00:47:56 Also, das ist nicht ganz wirklich plausibel aus meiner Sicht. Ich bin mir da nicht ganz sicher, wie man sich das vorstellen kann. Und das wird auch nicht kommen. Das wird auch nicht passieren. Das, was wir hier sehen, wird nicht passieren können. Weil der Punkt ist, die Aussage ist ja, die nächsten drei Jahre mischt man 750 Milliarden.
00:48:14 Dollar an US-Energieprodukten kaufen. Wer hier länger zuschaut, weiß, ich habe schon oft über die EU-Importe von Fossilen gesprochen, als Argument dafür, dass man das einsparen könnte, indem man mehr elektrifiziert, dadurch, dass Geld halt eher in der eigenen Wirtschaft belassen würde, weil man es für Strom im eigenen Land ausgeben würde, Photovoltaik, Akkuspeicher, Windkraft und Co., ihr wisst ja, der ganze, ganze Spaß dahinter, dass man die 200, 300 Milliarden an fossilen Importen im Jahr insgesamt aus allen Ländern sparen könnte.
00:48:41 Das inkludiert halt Russland, das inkludiert Aserbaidschan, das inkludiert Katar und Co. Was ja bisher alles so deal. Und ich weiß nicht, wie das gehen soll. Es ist wirklich mathematisch nicht möglich. Deutschland kann überhaupt, oder die EU kann gar nicht so viel importieren.
00:48:57 Dementsprechend ist das relativ absurd. Ich habe mich auch extra mal umgeschaut bei so ziemlich allen Energieökonomen, die ich halt kenne, die noch tiefer drin sind, die sich noch ein bisschen besser auskennen als ich vielleicht bei den genauen Details. Für den transatlantischen Handel, aber auch generell für den grenzübergreifenden Handel. Weil ich würde zwar behaupten, ich kenne mich okay aus, aber es gibt ja immer Leute, die kennen sich besser aus als du. Und keiner von denen hat auch nur irgendeinen Plan, wie das gehen soll.
00:49:19 Weil erstes mal der Energiehandel ein freier Handel ist im NZOE. Es gibt gar nicht die Möglichkeit dazu, das so zu handeln und Co. Auch beim Gashandel ist es genauso. Es gibt überhaupt nicht diese Möglichkeit, dieses Vorschreiben durchzuführen dahinter. Deswegen. Und da muss ich ganz klar sagen, ich verstehe nicht so ganz, was die Idee der Kommission dahinter war, wenn so viele Leute so einen Quatsch da geliefert haben. Und ich werde es bei Quell.TV noch behandeln, aber ich muss erst mal mich jetzt hier um den Familienkram kümmern, aber dann kümmere ich mich darum.
00:49:47 das dazu zu fügen, weil das ist halt wirklich absurd. Und dass natürlich die EU auch Uneinigkeit haben kann, was Ceridon schreibt, mag ja sein, aber das ist ja, das ist ja der Witz dahinter. Es gibt selten, es gibt selten einen Moment, wo die EU so einig war, also es gibt selten einen Moment, wo die EU so einig ist, wie es gerade jetzt der Fall ist. Das habe ich so selten gesehen, dass fast alle Länder sagen, das Bullshit, der Deal.
00:50:11 Also tatsächlich, da würde man argumentieren, es wäre sogar wahrscheinlich besser gewesen, keinen Deal auszuhören als diesen Unsinn, würde ich halt sagen, aus meiner Sicht. Weil das ergibt keinen Sinn. Nichts davon ergibt Sinn, was hier ausgehandelt wurde, aus meiner Sicht. Und es ist wirklich bizarr und befremdlich auch, das zu lesen. Und das wird auch abgelehnt werden. Du hast jetzt schon Mehrheiten dagegen, dass das kann nicht durchgesetzt werden.
00:50:36 Und ich rede ja, wie gesagt, nicht davon, weil ich das scheiße finden würde. Ich finde es scheiße, aber das ist nicht der Grund. Es geht wirklich darum, es ist ökonomisch nicht möglich, bei dem Thema das umzusetzen, weil die EU gar nicht so viel importieren kann in der Richtung.
00:50:50 Basierend darauf, dass ja in den kommenden Jahren aufgrund der erhöhten Elektrifizierung... Ich habe gerade erst wieder so ein Beispiel gesehen, auch von Ländern, von denen man es sicherlich erwarten würde. Ich habe mich ja Ungarn vor kurzem gezeigt, dass sie auch beim Strombedarf immer mehr auf Photovoltaik setzen zum Beispiel. Jetzt hier zum Beispiel, habe ich jetzt vor kurzem gesehen, Rumänien hat von 7% vor 2-3 Jahren auf 21% zum Beispiel zum letzten Mal seine Stromerzeugung aus Photovoltaik erhöht. Und das Ding ist ja, was nochmal dazu kommt, es ist klar, nur Stromerzeugung. Gas ist mehr als nur Stromerzeugung.
00:51:20 Industrie und Co. Verstehe ich. Bin ich voll dabei. Mir geht es ins Grundprinzip. Öl, Gas und Co. Immer mehr Sektoren werden ja elektrifiziert. Langsamer oder schneller. Egal mit China, ob in den USA oder auch in Europa. Und deswegen ergibt das halt keinen Sinn, darauf zu hoffen, dass man da noch mehr importieren kann. Das ist so irrsinnig. Und Hansi, danke für den Riesab. Vielen lieben Dank, ihr Mann. Ich hoffe, dir geht es gut. Also, weil, weil ja. Also, irgendwo klingt es für mich auch ein bisschen nach, man versucht halt Trump...
00:51:48 so einen PR-Sieg zu geben, weil man davon ausgeht, das kommt vielleicht nicht durch und dann vielleicht das nochmal nachzuverhandeln? Vielleicht? I don't know. Möglicherweise? Also, naja, es ist halt sehr, sehr absurd aus meiner Sicht jedenfalls. Ähm, und, naja. Everbroken for Helm Nein, von der Leyen wurde nicht vom Parlament abgewählt. Es gab eine Abstimmung und die ist gescheitert. Du hast, glaube ich, vielleicht falsch gelesen, dass von der Leyen abgewählt wurde vom EU-Parlament bei der Misstrauumsvotung. Das hat sie aber gewonnen.
00:52:17 Das Misstrauumsvotum ging nicht durch, weil es nicht bekannt war. Keinerseits, dass du da vielleicht was falsch gehört hast. Ist ja immer möglich. Und ja. Aber jetzt ist halt der Punkt, warum ich halt klar sagen muss, dass dieser Deal halt so komplett realitätsfern ist. Weil das ist einfach von den Summen her irrsinnig. Weil auch mit Wachstum, auch wenn in Europa, denke ich mal, flächendeckend trotzdem der Ölbedarf noch minimal steigen könnte, ist es halt trotzdem Quatsch. Weil Kohle kann es ja auch nicht sein, weil Kohle ist ebenfalls unmöglich. Ich habe nämlich gerade erst...
00:52:46 Vor ein paar Tagen den mit, mit hier Update-Bericht gelesen von der Insan-Energie-Agentur. Wo es halt darum geht, wie so die Kohleentwicklung ist. Das ist einfach so der weltweite Markt. Das war, glaube ich, hier irgendwo. Das ist auch kurz. 19 Seiten. Das lest man mal in einer Stunde oder so. Hier war irgendwo die Auflistung gewesen der jeweiligen Länder. Das ist der Forecast. Wo ist denn die Übersicht mit China, Indien und Europa? Das hatte ich hier irgendwo gesehen. Ich bin hier auch so weit runtergescrollt. Kann auch sein. Das ist möglich. Ja, nur 19 Seiten. Ich finde das schon schnell. Warte mal.
00:53:15 Genau, give me a second. Ah ja, hier, genau. Wunderbar, da haben wir es doch gerade. So, mit dem Forecast, wie viel Kohle konsumiert wird zum Beispiel. 2023 ganz links, beide von links 24 und dann 25, 26 immer so weiter. Und hier sieht man es ja auch bei der EU, dass ja der Bedarf da drastisch sinkt. Und wir haben ja, ich habe euch ja die Juni-Zahlen gezeigt zum Beispiel, dass ja Kohle auf 6% gefallen ist vom Strom-Max. Aber auch bei den anderen Teilbereichen der Kohlebedarf immer weiter sinkt in der EU. Das heißt, es ergibt überhaupt keinen Sinn.
00:53:44 Ähm, damit, damit zu arbeiten. Weil weder, ob es jetzt, ob es jetzt Kohle, Öl oder Gas ist, diese Prognosen sehen in der EU fast überall ähnlich aus. Also, dementsprechend ergibt das halt keinen ernsthaften, äh, ernsthaften Sinn für mich jedenfalls. Ähm, diese Thematik. Ja, China ist auch groß und China ist auch so ein bisschen so am stagnieren zwar, aber immer noch leider konstant und hoch. Das ist leider wirklich so, das stimmt schon. Ähm, aber, ja.
00:54:11 Grundsätzlich soll ja Chinas Kohlekonsum auch, glaube ich, 25, 26 sinken, habe ich auch gelesen. Eigentlich, aber hier spekuliert es ja auch einen leichten Anstieg. Nicht ganz klar, woran das liegen könnte, weil mit den aggressiven Zubauzahlen vom Juni und vom Mai her, ehrlich gesagt, ein bisschen unschlüssig. Aber gut, gucken wir mal, werden wir halt sehen. Werden wir halt mal sehen, wie es dann halt am Ende des Jahres aussieht. Generell die jetzt an Energieagentur ist bei sowas immer sehr pessimistisch, waren sich schon die ganzen letzten vier Jahre immer wieder bei den Berichten. Durchaus.
00:54:38 Aber grundsätzlich, das ist halt der Punkt, was ich ja damit machen möchte, weil so ziemlich alle Energieökonomen, die ich dazu gesucht habe und gefunden habe, auch egal aus welchem Spektrum, auch sogar die, die eher so pro Kernkraft zum Beispiel sind oder Anti-Kernkraft sind, gibt es ja alles in dem Bereich. Alle haben da dasselbe gemeint. Das ist nicht möglich. Also das ergibt keinen Sinn.
Falsche Fakten und unsichere Zukunft des EU-USA-Deals
00:54:5600:54:56 Und, ähm, daher, jo, bei den 600 Milliarden geht man davon aus, mit hoher Wahrscheinlichkeit, mit hoher Wahrscheinlichkeit sind damit bereits Investitionen gemeint, die schon durchgeführt werden, die halt schon einfach eingerechnet werden. Das haben sie nämlich beim indonesischen Deal gemacht. Da haben sie einfach bestimmte Investitionen, die ohnehin geplant werden, einfach gesagt, das sind jetzt unsere 89 Milliarden an Investitionen, die haben wir zwar schon seit sechs Jahren geplant bei Joe Biden, aber ist ja, nicht sechs Jahre, wäre Donald Trump, äh, in der ersten Amtszeit geplant gehabt, aber ist ja egal.
00:55:24 Das ist so ein bisschen Polytheater, muss man ja wirklich sagen. Der klassische Polytheater. Und ich gehe auch davon aus, hiervon, von all diesen Werten aus diesem Factsheet, wird in den nächsten zwei, drei Wochen nichts übrig bleiben mit hoher Wahrscheinlichkeit. Da wird alles angepasst werden nach unten. Weil das ist halt wirklich komplett irrsinnig, was wir hier hören. Weil diese ganzen Factsheets und die Vergleiche dazu sind halt abenteuerlich. Und tatsächlich auch hier, warte mal, habe ich noch was dabei?
00:55:52 Hier war irgendwo, glaube ich, noch das andere dabei gewesen. Warte mal, give me a second.
00:55:58 Ja, irgendwo noch, genau hier. Die Europäische Union hat zugestimmt, signifikante Mengen an US-Militärequipment zu kaufen. Haben sie nicht. Die EU sagt, das war gar nicht Thema gewesen. Das gab es gar nicht in Gespräche. Also dieser Punkt ist einfach straight up gelogen. Der Punkt sagt, dass die Kommission hat durchgegeben, es gibt gar keinen Deal dahinter. Und auch in der Pressekonferenz gab es da gar keine Erwähnung. Also vornherein dazu nie was gesagt.
00:56:23 Also einfach komplett ausgedacht gewesen. Auch beim Thema zum Beispiel mit den Non-Tariff-Barriers hier zum Beispiel, dass man versuchen möchte, die Importe zu vereinfachen von solchen amerikanischen Lebensmitteln. Auch Fake. Gibt's nicht. War nie da. Ist nie passiert. Auch das ist tatsächlich nicht passiert in der Form. Es gibt keinerlei Zugestellte zur Food-Sicherheit, äh, zur Food-Sicherheit, genau, Essen- und Nahrungssicherheit oder irgendein Recht, irgendwas zu regulieren. Nix dergleichen.
00:56:52 cool. Das ist doch schön, dass wir anscheinend jetzt alle so wünschen, was wir spielen. Ich wünsche mir, dass ich 10 Millionen Euro habe, um mehr Geld in Solar- und Windparks und Akkuparks zu investieren. Im besten Fall würde ich mir wünschen, um in Deutschland oder in Europa mehr zu investieren in der Richtung. Würde ich mir auch wünschen, wenn wir jetzt anscheinend einfach Fantasiezahlen reinnehmen. Komm, Chat, schreibt eure Lieblingswünsche in den Chat, was ihr euch gerne haben wollt. So an bestimmten Sachen hier. Plus Energiehaus, ist ja eh alles, wünscht ihr das gerade.
00:57:19 Und vor allem, was Rudolf sagt, ist richtig so. Das geht gar nicht mal so einfach mit Nahrung. Das ist ja komplett absurd. Und ich vermute auch, ehrlich gesagt, dass Donald Trump irgendwas mit der NATO, mit Rudolf wahrscheinlich, mit der EU verwechselt hat. Und einfach seinen Leuten gesagt hat, das von der NATO sollen wir für die EU übernehmen. Aber die NATO ist halt nicht die EU. Das ist nicht dieselben Institute mit denselben Personen. Deswegen...
00:57:42 Die Verlage von 2,5% bis zu 15% stimmt, oder? Unklar. Unklar. Keiner weiß aktuell, ob im 1. August jetzt die Zölle erhöht werden oder nicht erhöht werden. Trump sagt ja, sein Handelsminister sagt nein, die, ähm...
00:57:59 Zwei Quellen wohl im Handelsministerium sagen auch ja wie Trump. Keiner weiß es dort. Das ist eine komplette Clowns-Veranstaltung. Dieses Land ist aber hoffnungslos verloren, soll Lieder brennen in meinen Augen. Ganz ehrlich, scheiß mal drauf. Was soll denn das? Okay, das ist auch wieder übertrieben von mir gerade. Aber ich muss dazu geben, das ist so unseriöse Zirkus momentan, dass es wirklich lächerlich ist, dass wir hier gerade Schrödingers Zölle spielen.
00:58:21 Bei der Recherche, während ich unterwegs war, habe ich Kopfschmerzen bekommen dabei, weil ich so viele Widersprüche am selben Tag gehört habe, dass ich wahnsinnig geworden bin dazu. Bei dem Thema, muss ich einfach klar sagen. Weil ich habe in meinen Notizen wirklich einfach, ich habe immer mehr Fragezeichen stehen, als ob ich so ein, so Rudeltiere, die Fragezeichen wären, weil ich immer wieder irritiert war dahinter. Als ich so angefangen habe, für heute so ein paar Notizen mitzuschreiben hier und da, ehrlich gesagt, für diesen Teilbereich, dass ich auch möglichst versuche, nichts zu vergessen, so gut es halt geht, bei dem Thema.
00:58:50 Und ja, es ist halt wirklich komplett absurd. Ich finde es auch wild, dass es halt ein Factsheet sein soll, wo da einfach die Hälfte der Fakten einfach ausgedacht sind. Finde ich toll übrigens, also. Aber ja, also auch die Sache hier mit den digitalen Sachen. Warte mal. War glaube ich hier auch irgendwo gewesen. Ja genau, hier.
00:59:08 Die Vereinigten Staaten und die EU werden halt entsprechende Handelsbarrieren im digitalen Raum ansprechen und behandeln. In diesem Aspekt wird die Europäische Union bestätigen, dass es keine Netzwerknutzungsgebühren einführen wird.
00:59:28 Ich habe bei meiner Notiz einfach nur Fragezeichen stehen, weil ich gar nicht weiß, was das heißt in dem Kontext. Ich glaube, es gab ja eine Digitalsteuer im Gespräch. Das ist dann dieser zweite Teil hier mit Zero Customs Duties. Das ist halt eben der Teilaspekt dahinter. Aber die Big Tech Steuer war keine Network Usage Fee gewesen.
00:59:49 Das war eine Digitalsteuer. Also ich weiß nicht, was das hier bedeutet in dem Kontext. Das ergibt keinen Sinn für mich. Weil kein Entwurf der Digitalsteuer, egal von Großbritannien oder von der EU oder von irgendeinem Land in der EU, war irgendwie in dem Bereich da gewesen. Keiner der Entwürfe hat sowas angedeutet bisher. Das gab es doch vor 10 Jahren, glaube ich. In der Richtung. Und ich meine, das Einzige, was mir einfällt, wo sowas gemacht wurde die letzten 10 Jahre, ist Südkorea mit Twitch vor kurzem.
01:00:14 Aber die EU hat das meines Wissens nach gar nicht im Gespräch gehabt. Wenn es im Gespräch war, habe ich es überhört. Nicht gefunden auf die Stelle. Kann sein. Ist möglich. Weil wir haben hier nur ein Fragezeichen stehen, ganz groß. Weil ich keine Ahnung habe, was das bedeutet. In dem Kontext, weil das auch gar nicht im Gespräch war. Aber das mit Zero Customs Duties und Co. ist auch ein Problem. Weil das theoretisch mit der Value Added Tax, also der Umsatzsteuer ein Problem darstellen würde. Aber wie gesagt, die EU selber sagt, das war überhaupt nicht Thema. Das ist nicht im Gespräch. Also...
01:00:44 Ja, gibt's nicht. Also, das ist auch nicht ein Ding. Die EU sagt selber, nein, das gibt's einfach nicht. Ist also einfach geil. Ich liebe ein Fact Sheep, wo einfach die Hälfte Fake News ist. Beste Leben momentan. Also, ich hab die nächsten Jahre wirklich Jobsicherheit. Das ist halt wirklich so absurd, weil du kannst dir einfach so Kramer gucken und die Hälfte einfach streichen, weil einfach alles davon Fake ist. Das ist wirklich super. Aber immer dran denken, es ist kein Vertrag, das ist eine Absichtserklärung.
01:01:13 Wenn der Vertrag existieren wird, mit den tausenden Seiten oder hunderten Seiten, je nachdem, was es halt dann sein wird, werden wir den nochmal behandeln natürlich im Detail, weil ich hab das dumpfe Gefühl, ich werde gezwungen, seine gesamten tausenden Seiten oder hunderte Seiten davon nochmal durchzuarbeiten, sicherheitshalber, um halt wirklich sicherzustellen, was denn wirklich drinsteht. Weil anscheinend weiß ja keiner so genau, was wir eigentlich ausgehandelt haben. Weil wir reden von Donald Trump, dass er vielleicht einfach nicht zugehört hat, wäre jetzt nicht das erste Mal, I guess, aber ey, das ist halt auch wirklich Kopfschmerzen zur Endstufe, ey.
01:01:42 Also wirklich zur absoluten Endstufe, diese Thematik. Und ja, also je mehr, je mehr tatsächlich, je mehr davon man rauskommt, desto weniger Sinn ergibt das. Muss einfach mal wirklich mal klar betonen. Und naja, also was ich halt sagen würde persönlich ist, ich gehe nicht davon aus, dass irgendwas davon kommen wird.
01:02:05 Das wird versucht werden, jetzt mit den Ländern schmackhaft zu machen wahrscheinlich. Aber erst mal wird die Kommission versuchen, die Details zu klären, weil es ja offensichtlich Klärungsbedarf gibt. Das wird erst mal ein halbes Jahr dauern. Dann wird es versucht, mit den Ländern schmackhaft zu machen, die einfach das blockieren werden.
01:02:23 Also wir werden wahrscheinlich im Jahr nichts davon sehen, gehe ich davon aus, persönlich. Das wäre meine Einschätzung bei dem Thema, persönlich. Dass davon nichts übrig bleiben wird, weil das einfach eine komplette Fantasie-Thematik ist, bisher jedenfalls. Okay, gut, was habe ich hier übersehen?
01:02:49 Ich sehe gerade, ich habe noch eine Meldung bekommen. Was habe ich übersehen?
01:02:58 Jetzt muss ich noch was angucken anscheinend. In guter Zeit, jetzt krieg ich erstmal eine schöne Steuerberater-Mail. Da habe ich direkt ein gutes Gefühl. Der Steuerberater sagt, Jahresberichte kommen raus. Oh boy. Mal gucken. Also sollte ja nicht so dramatisch werden, aber guck mal lieber nach dem Stream an sich als Zeit, weil ich im Stream. Für den Fall der Fälle. So, man weiß ja nie. Sollte aber nicht dramatisch sein. Die Einschätzung war ziemlich entspannt gewesen eigentlich.
01:03:27 Die vorläufige. Aber ich mache diese Mail nicht auf im laufenden Stream. Wie hoch sind die Zölle, bis es geklärt ist? Unklar. Der Punkt ist, es gibt Beispiele wie in China, USA, wo die Zölle quasi großartig ausgesetzt sind, bis auf die 10%, 20%. Teilweise. China ist ein bisschen höher, fairerweise. Aber es gibt Fälle, wo es auch komplett gar nicht eingeführt wurde. Das ist sehr unklar. Das ist komplett gewürfelt.
01:03:54 Morgen, dann wird am Morgen ein Tanzverbot manierlich für Pleite. Nee. Also, selbst wenn alles nicht anerkannt werden würde von den Steuersachen, dann wäre es bei mir trotzdem alles nicht stemmbar. Also, ich bin da schon, ich bin da schon, ähm...
01:04:05 Normalerweise vorbereitet. Irgendwie vor... Wir haben die letzten drei Jahre festgestellt, dass sie nicht genug Steuern gezahlt haben. 800.000 Euro. Ich seh schon, komm ey. Aber deswegen guck ich ja extra nicht rein. Sicherheitshalber, dass mir nicht dann im laufenden Stream gerade irgendwie die Farbe aus dem Gesicht rausfließt oder so. Siehst dann einfach nur so im laufenden Stream. Aber man kann das hier irgendwie gerade machen. Wie einfach so mitnimmst, wie so...
01:04:29 So, gut. Mal wieder auf normale Einstellung hier. Oh je. Das heißt, ich kann den Deal ignorieren, weil er erstmal nicht zustande kommen würde. Erstmal, was ich sagen würde, ja. Stand jetzt ist dieser Deal erstmal scheißegal, weil es eine Absichtserklärung ist und kein Vertrag ist. Und erstmal, das, was da jetzt angedroht wurde, nicht passieren wird. Wohl diese 30%. Und dass man erstmal jetzt in irgendwelchen Gesprächen ist.
01:04:59 Trotzdem muss ich sagen, wenn der Gedanke vielleicht von der von der Leyen war, Zeit zu schinden, ist es trotzdem irgendwie peinlich in meinen Augen. Aus meiner Sicht. Wenn das der Plan sein sollte. Aber gut. Oh, kommt dann erstmal der Sum von. Ja, für jeden Sub mache ich 10 Sekunden länger oder so. Oh Gott. Keine Ahnung.
01:05:20 Lange wird es dauern, bis es wirkt? Sehr lange. Du musst bedenken, in der EU dauern solche Sachen lange. Überleg mal, wie lange Mercosur dauert alleine schon. Aber grundsätzlich, die 27 Staaten müssen sich einigen, die drei Organe müssen sich einigen und Co. Das dauert ewig. Das dauert ewig. Das ist locker ein Jahr. Also bis da wirklich was unterzeichnet wird, dauert das echt richtig lange. Das ist nichts, was du mal spontan einfach mal schnell geregelt bekommst. Weil die jeweiligen Länder müssen ja auch in ihren Parlamenten zustimmen, was ja auch nochmal dazu fließt. Also, ähm, ja, passt schon.
01:05:49 Draco wird zum NPC, ist du hier mal richtig. Danke für die Rose. Ich glaube nicht, nein. Ähm, aber gut. Man hat Zeitgeworden und vielleicht vergessen, wir haben jetzt alles vergessen nicht, aber... Ich habe... Eine Sache, die ich dazu auch nochmal klarstellen muss, als gutes Argument, weil das werdet ihr garantiert oft hören, weil sehr viele CDUler labern gerade so eine dumme Scheiße bei diesem Thema. Ähm, nehmen wir kurz das Beispiel jetzt hier. Kann ich hier gerade einen Screenshot machen?
01:06:13 Ne, kann ich nicht, weil Shakes glaube ich nicht richtig installiert. Shit. Ich lese es aber vor. Dass sich ausgerechnet Linke und Grüne wegen des Deals aufregen, ist doch wohl ein Witz. Wegen denen haben wir keinen TTIP. Die Argumentation ist gerade sehr populär von manchen Leuten, dass wenn wir TTIP haben würden, dieses Handelsabkommen, was mit den Chlorhühnchen so populär war, all dieser ganze Scheiß, dass das irgendwie eine Rolle spielen würde. Weil dann wären ja die Bedingungen vielleicht besser gewesen. Und mein...
01:06:37 Einfachstes Gegenargument ist, nun mal abgesehen davon, dass TTIP auch scheiße war, muss man einfach mal deutlich sagen, das hatte sehr viele Probleme mit den Schiedsgerichten in meinen Augen. Nicht nur das, da waren drei, vier Details auch scheiße. USA, Kanada. USA, Kanada. USMCA war ein Deal zwischen Kanada und den USA aus 2018 gewesen, wo es abgeschlossen wurde. Von Donald Trump. Der geilste Deal aller Zeiten, Amerika wird wieder groß werden und Co. Erste Amtszeit.
Handelsabkommen und Kritik an Trumps USMCA-Deal
01:07:0201:07:02 Handelsabkommen, überarbeitet, verbessert und Co. War auch gar nicht mal so scheiße gewesen. War okay. Hätte besser sein können, war aber okay. Zweite Amtszeit ist der USMCA-Deal. Einer der beschissensten Deals, der jemals gemacht wurde. Und es ist so unfassbar, wer das überhaupt zulassen konnte. Und wer hat den Deal überhaupt eingehändelt? Donald Trump. In seiner ersten Amtszeit.
01:07:22 Die Annahme, dass das irgendeine Rolle spielen würde, ob ein Handelsdeal vorher da war, egal ob NAFTA mit Mexiko und Kanada oder USMCA zwischen USA und Kanada, dass das in irgendeiner Form irgendeinen Schutz bieten würde, ist lächerlich. Ist naiv. Und du disqualifizierst dich, weil du keine Ahnung hast, wovon du redest.
01:07:40 Die Personen, die sowas schreiben, kannst du eigentlich sofort rausschmeißen, weil die keiner... Die geben sich ja nicht mal die Mühe, 10 Sekunden zu googeln, ob das wirklich Sinn ergeben würde mit den anderen Handelsabkommen. Indonesien, Japan, Südkorea, Kanada, Mexiko. Weil es halt einfach so ein völliger Schwachsinn ist, muss man einfach mal deutlich sagen, von Leuten. Dass es in irgendeiner Form einen Schutz darstellen würde. Tut es nicht. Nein, natürlich nicht. Das kannst du nicht argumentieren.
01:08:03 Äh, ohne dich halt, ohne dass du ausgelacht bist. Das ist ein gutes Gegenarm, was dir sehr leicht Leute an den Kopf schmeißen könnt, wenn euch Leute das erzählen wollen, weil ich hab das so oft jetzt gehört, auch von Politikern, die das gesagt haben, weil sie hoffen, dass keiner von euch das mit TTIP mitbekommen hat, oder mit NAFTA oder mit USMCA. Die wollen, die gehen halt davon aus, ihr habt keine Ahnung davon. Ähm, weil ich erstelle mittlerweile gerade Leuten, die Politiker sind, die sowas sagen, erstelle ich da Absicht, dass die Leute, dass die Wähler anlügen aktiv. Das erstelle ich denen einfach mal dahinter, dass sie das auf jeden Fall besser wissen.
01:08:32 Weil das fand ich einer der wirklich unehrlichsten und absurdesten Argumente, warum halt eben jetzt angeblich wieder links-Grün schuld sein oder links-Grün schuld sein sollten. Ich habe auch keine Ahnung davon. Das ist ja okay, Witzname. Man muss davon keine Ahnung haben. Ich versuche ja immer nur zu erklären, wenn das Leute erzählen wollen und sagen, sie hätten Ahnung davon oder versuchen das wirklich zu argumentieren, das sei ein richtiges Argument. Das ist halt unehrlich. Dass man sich mit solchen Handelsabkommen zwischen fucking Kanada oder USA nicht ausgeht. Ey, geschenkt, ganz ehrlich.
01:09:00 vollkommen nachvollziehbar. Kein Stress dahinter. Das ist auch vollkommen okay für mich. Nur man muss einfach klar betonen dahinter, es ist halt eben ein Unterschied, wenn du halt wirklich das als ernsthaftes Argument liefern willst. Und deswegen, da werde ich halt immer so ein bisschen auch krantig, weil ich der Meinung bin, dass es halt wirklich schon absurd ist, so ein Argument zu liefern. Finde ich halt ein bisschen frech persönlich. Also, naja.
01:09:28 Nur, nur ein bisschen frech, um es mal höflich zu formulieren. Weil es ja auch viele Schiedsgerichte in Verträgen weltweit gibt. Ja, klar gibt es generell Schiedsgerichte, aber es ist ein Unterschied mit Unipar und Co. Da war das Schiedsgericht, glaube ich, in Schweden oder Schweiz. Scheiße.
01:09:48 Da muss ich nochmal nachgucken gleich. Aber ich glaube, es war in Schweden gewesen. Es kommt ja stark darauf an, welche Schiedsgerichte das sind. Und das Problem war ja bei TTIP, wo das ja lag. Mit den USA-Bedingungen und mit den grundlegenden privaten Regeln, die da sehr aufgeweicht waren, im Vergleich zu was du von europäischen Schiedsgerichten kennst, ist das schon schlechter gewesen. Deswegen, die Schiedsgerichte an sich waren nicht das Problem. Aber die Art und Weise, wie die Schiedsgerichte bei TTIP ausgelegt waren, wurde schon sehr kritisch gesehen von vielen Leuten. Bezüglich des Aufweichens von europäischen Gesetzgebungen. Und das fand ich halt schon...
01:10:18 eine valide Argumentation, dass man das halt eben nicht möchte. Das haben wir jetzt ein bisschen eine Grundlage hatten, dagegen vorzugehen, wenn halt wieder mal amerikanische Firmen Scheiße bauen. Die sind jetzt die Einzigen natürlich, aber ich meine, der EU kann es ihnen auch in den Arsch treten, wenn europäische Konzerne Scheiße bauen, sollte für US-Amerikaner genauso gelten. Tut sie auch. Und ja.
Bewertung des USA-EU-Deals und mögliche Motive
01:10:3901:10:39 Hat sich Ursula über den Tisch ziehen lassen. Also sagen wir es mal so, ich wurde auch auf Twitter gefragt, aber ich hätte mich auch gar nicht unterhalten, weil ich unterwegs war. Meiner Meinung nach ist dieser Deal so scheiße, dass der nicht kommen kann. Weil einfach die Werte, die da drin sind, ökonomisch unmöglich sind. Also die sind wirtschaftlich unmöglich zu erreichen, diese Werte. Plus, dass halt wie gesagt die Hälfte der Sachen sind einfach straight up Fake News, die hier drin stehen. Weil die O-Kommission sagt, es war gar nicht Thema gewesen in Verhandlungen, darum ging es gar nicht. Das stimmt einfach nicht.
01:11:08 Und diese Absichtserklärung und Co. Davon wird nichts übrig bleiben in einem Jahr. Also, sagen wir es mal so. Nichts davon wird in der Form, wie es jetzt gerade steht, bleiben. Was alles davon wird angepasst werden. Und das Einzige, was man damit halt geliefert hatte, war quasi eine einfache Clownshow für Leute, die es über die EU lustig machen wollten. Das ist das Einzige, was man damit rausgeholt hat, in meinen Augen. Für mich jedenfalls. Als Bilanz.
01:11:32 Kann das eben, was ich halt sonst gerne mache, versuchen so ein bisschen die, äh, die guten Sachen noch rauszuziehen. Was ist halt vernünftig, was ist halt, ähm, sonst was. Naja, also. Kann man die Absichtserklärung nicht im Original lesen? Das ist ja das Original, ironischerweise. Das Problem ist halt, die Absichtserklärung ist ja nicht eine, es sind zwei. Weil die EU-Kommission hat eine ganz andere Interpretation von den ganzen Sachen als, als die USA. Das ist das Schöne an Absichtserklärung. Wenn du Pech hast, gibt's mehr als eine.
01:11:58 Das ist ja das Schöne. Ja, Schmidt, so ging es mir auch. Also, was du gerade schreibst mit den zwei Fragezeichen, ich glaube, ich habe meine Notiz zu dem Vertrag drin stehen. Ich glaube, 40, 50, 90, ne, 95 Fragezeichen.
01:12:17 Ich habe in diesem, glaube ich, zwei Seiten Notizzettel bei mir 95 Fragezeichen stehen. Aber gut, tut mir fair, tut mir fair. Ich habe bei den 750 Milliarden, glaube ich, 20 hingepackt. Also, weil ich einfach nur beim Durcharbeiten mit den Notizen einfach so ein bisschen mich irritiert habe dazu. Also, Prost Mahlzeit, ey.
01:12:35 Der Klarlack muss wohl echt ordentlich geschmeckt haben, offensichtlich. Anders kann man das nicht erklären. Also, Junge, Junge, Junge. Es ist halt, ähm... Die neuen Details sind halt echt ein Späßchen. Ich gehe davon aus, die nächsten Tage wird es da immer mehr dazu geben, dass ich immer so ein paar Stichpunkte euch durchgeben kann, wahrscheinlich. Ähm, und... Ja, gut. Also... Äh...
01:12:57 Und ich kann sein, dass der Deal bewusst so schlecht ist, dass die Mitgliedstaaten den Deal ablehnen werden, um durch den ganzen Prozess der Jahre Zeit gegen Trump zu gewinnen. Quasi ja Trump, wir sind ja dabei, das umzusetzen. Oh, es wird wohl nichts, hat zu lange gedauert. Der PR-Schaden ist halt groß. Cross-Claw, ehrlich gesagt. Und ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich ein plausibles Argument ist. Ehrlich gesagt. Weil du lässt dich halt selber unglaublich schwach aussehen bei anderen Handelsbeziehungen und Handelsdeals. Auch mit der EU und China zum Beispiel.
01:13:27 Ich weiß nicht, ob das Sinn ergibt. Oder Mercosur mit Südamerika. Das klingt so ein bisschen nach Videospiellogik mehr oder weniger. Und nichts, was in der Realität wirklich Sinn ergibt. Und was man dazu auch klar sagen muss, dass Nightkeeper richtig schreibt. Sorry, aber von der Leyen und 5D-Schach oder 4D-Schach traue ich ihr nicht zu. Also in meinen Augen gibt es da keine wirklich nennenswerte Historie bei ihr, wo sie bekannt war für krasse 4D-Schach-Nummern.
01:13:51 Ich lasse mich da gerne vom Gegenteil überzeugen, weil ich auch nicht alles mitbekomme natürlich. Nur bei dem, was ich von ihr so mitbekommen habe, die letzten, auch in ihrer ersten Amtszeit als Kommissionspräsidentin, hatte sie eine gute Bilanz. Das Beste, was man so auf dem Schirm hatte, war das Löschen von irgendwie SMS und Co. mit irgendwelchen Deals bei den Impfungen und Co. Wo wahrscheinlich auch ein bisschen gemauscht wurde, Mist angestellt wurde. Das sehe ich, ja, das sehe ich einfach nicht. Dass das halt irgendwie vernünftig geregelt wäre. Also, naja.
01:14:17 Nicht ohne Berater und Co. Ja, also generell. Das sehe ich einfach nicht. Ist nicht unmöglich, aber ich würde halt wirklich unter sehr großem Fragezeichen das setzen wollen, persönlich. Weil... Das traue ich vielleicht manchen Leuten zu, aber nicht ihr. Also, persönlich. Okay. Wir schauen gleich mal rein, wie der EVP-Chef Weber, also der CDU-Chef quasi, der europäischen...
01:14:44 Christdemokraten im Parlament darüber spricht. Das würde mich mal interessieren aus Neugierde. Weil es durchaus sehr interessant ist. Und Weber ist ja ein bekennender Gegner von von der Leyen. Also was heißt bekennender Gegner? War schon klar kein Freund davon, weil er selber ja die Rolle haben wollte als Präsident. Und naja. Die Frau hat ja noch Karriere gemacht in der CDU. Sagt doch alles über die Partei. Ja, ich denke mal auch Quark sah. Also man sollte... Ich argumentiere mittlerweile sehr oft bezüglich der Thematik. Wie formuliert man es am besten?
01:15:13 Du machst halt in der CDU eher deswegen Karriere, weil du mit deinen Betrügereien und Scams davon kommst. Grüße gehen raus an Jens Spahn und alles. Und nicht trotz des. Das ist halt eher Teil des Designs, mehr oder weniger. Das EVP-Weberinterview ist soweit. Ich weiß, mit Dunja, ja. Das ist mit Dunja Hayali. Also das könnte lustig werden. Können wir gleich mal reingucken. Ey, ich stelle dich mal vor. Jens Spahn, EU-Kommissionspräsident. Ey, das wäre aber auch wild.
01:15:41 Ich verstehe ja auch wirklich, was der Deal soll. Ey, ganz ehrlich, ich verstehe das auch. Ich will auch gar nicht sagen, dass deine Einschätzung falsch wäre. Nur ich traue es ihr halt nicht zu. Weil selbst dann wäre es halt eben ein unnötiger Schaden aus meiner Sicht. Und naja. Danke für die Albträume. Es tut mir leid, Zombie-Glober. Mach es nicht mit Absicht.
01:16:08 Das ist ja schon gerade wieder 5000 Nachrichten. Eieiei. Ich habe gerade irgendwo ein Ladekabel. Das Handy zur Seite und packe es mal kurz ans Ladekabel, dass ich da auch nicht drauf gucke vielleicht. Wie ich ablenken lasse während des Teams. Ui.
01:16:26 Dann will ich ablenken lassen davon. Das passt dann auch schon mal. Okay. Doch. Besser. Gut. Weil ich habe nämlich gerade keine Hose an. Deswegen kann ich aufstehen. Also das ist halt so eine kleine Einstellung, die ich vielleicht haben könnte. Möglicherweise gerade. Deswegen. Und naja. Keine so gute Idee. Das ist in so einer kurzen, kurzen Sporthose mehr oder weniger. Einfach nur, weil es sehr, sehr bequem ist.
01:16:52 Gut. Aber hey, war schon. Typical Influencer. Ja, man kennt es auf jeden Fall. Typisches Typer-Klich. Ja, meist habe ich so eine Jogginghose an für gewöhnlich. Aber die habe ich so kleine Sporthose nur an. Und naja, muss nicht sein. So, gut. Zeigbein. Nein. Gut.
01:17:11 Beruf, bei dem man keine Hose tragen kann, ist halt durchaus möglich als Tümer, ne? Das gibt's ja auch. Ich habe auch so lustige Interviews ja schon mal bei, gerade in den US-amerikanischen Raum gibt's das ja manchmal, wo Leute dann in richtigem Anzug sitzen, so Anzug richtig fein hier von wegen, richtig aufbereitet, und man sieht dann in irgendeinem Kamera schon, wie sie da ohne Hose sitzen. Das gibt's ja auch immer wieder. Man muss auch immer wieder bedenken, dass man versucht, mit einer unlogischen Orange auch zu verhandeln. Ich glaube, das macht alles etwas anstrengend. Das will ich gar nicht anzweifeln, Gonspack, das ist wohl wahr.
01:17:38 dass Trump ja sehr, sehr instabil und sehr unzuverlässig bei allem ist und keine Abkommen irgendwie eine Rolle spielen, war ja auch der Versuch, warum ich das mit USMCA gerade angesprochen habe, dem Handelsdeal zwischen den USA und Kanada, weil jemand, der halt seinen eigenen Deal aus der ersten Amtszeit vergessen hat,
01:17:53 Ist halt kein so guter Handelspartner, muss man jetzt so formulieren. Das ist ja auch keine krasse Überraschung. Und naja, dementsprechend gut. Ich kann mal kurz mal fix hier gerade umschalten. Ich muss nämlich gerade kurz das hier umstellen. Ich bin jetzt ein bisschen limitierter. Ich habe mein Elgato-Streamdeck nämlich auszusehen vergessen. Das muss ich nämlich noch mal mitnehmen. Beziehungsweise, ich habe beim Familienbesuch, glaube ich, auch noch eins rumliegen, soweit ich weiß.
01:18:20 Hätte, glaube ich, ein zweites mir geholt für den Fall der Fälle mit dem Setup da. Gucken wir mal, wie es dann funktionieren wird, wenn wir sehen. So, dass wir gerade kurz mal das hier dann so machen. Dann machen wir es ein bisschen aufwendiger, aber ich kann es gleich umschalten. Auf die Quelle dann hier muten und dann wieder unmuten und wunderbar. So, ein bisschen umständlicher, aber man muss nur damit umgehen können. Kein Problem. Und auf meinem mobilen Setup bin ich trotzdem gut vorbereitet. Das geht schon, das geht schon.
01:18:45 Du bist doch jetzt die Beleuchtung so gut ist im Mobilen-Stream. Ich sitze gerade an so einer Fensterfront, weil hier in diesem Hotelzimmer ist so bodentiefe Fenster. Das ist halt gerade richtig viel Licht, was hier rein strahlt, gefühlt. Deswegen, das ist halt sehr praktisch. Das ist halt sehr, sehr praktisch. Ich bin gerade bei einer Zwischenstation auf meiner Reise zurück zur Familie. Und ja, das ist ganz praktisch. ADHS Drakon.
01:19:08 wieso bin ich adhs trage und wenn ich halt gerade systematisch stück für stück gerade schritt für schritt umschalte das verstehe ich nicht egal kapiert gut so kein problem hier was sonnenbrand durch ich glaube nicht wohl wohl eher nicht habe ich noch ein taschentuch
01:19:30 Aber muss ich gleich mal gucken hier. Wo die Fenster ohne Hose vom Fenster sitzen? Ja gut, fairerweise schreibt sich hier. Der kleine Tisch steht hier, wo ich jetzt auch alles platziert habe gerade. Also das geht schon.
01:19:45 Die Kellerkindbräune erstmal richtig. Na gut, so schlimm ist es gar nicht in der Realität. Ich habe schon minimale, minimale, äh, das ist nur der Weißabgleich, ist halt sehr scheiße eingestellt bei mir. Das sieht dann immer ein bisschen schlimmer aus, als das sein müsste. Die Farbgebung. Äh, da, lass mich kurz mal schauen, dass ich mal fix gerade umschalte.
01:20:11 interview interview um hier interview mobiler stream aber gleich alles so aufwendig jetzt gerade hier zwischendurch das sind so regeln es geht schon irgendwie er hat gelingt hat er mich an mich ohne medikamente
01:20:36 Ich bin Streamer. Ich habe immer 5000 Sachen gleichzeitig offen. Das hat nichts mit Abgelenktheit zu tun. Das gehört dazu, wenn du einen ordentlichen Streamer haben willst, wo alles funktioniert. Eieiei. Gut.
01:20:54 Einer mit hier. Und nein, Löwenanteil muss ich gleich rausnehmen aus der Rotation. Das soll dann nicht sein, natürlich. Ich glaube, ich kann wissen, dass es noch drin ist, weil das hat da nichts zu suchen, natürlich. Wir sind mittlerweile raus. Stimmt aber auch. Mir fällt auch immer auf, die anderen fehlen hier drin. Warum sind die anderen eigentlich nicht drin in der Liste? Soll ich irgendwie das Profil zerschossen aussehen, um das zu merken? Was da passiert? So, give me seconds, aber gleich. Hier gibt es auch Sinn, dass irgendwie der Quelle bustet ist. Wollen wir gerade? Das hier noch mit rein.
01:21:23 Und dann bittet das hier auch nochmal. Problem gelöst. Alles Profil. Ich habe eigentlich das Profil übertragen. Deswegen hat es mich ein bisschen überrascht gerade und gewundert. Äh. Warum ist jetzt die Kamera? Weg. Kamera? Sehr gut. Kaum springen wir von der Kamera. Sie sind erst mal direkt am Sterben.
01:21:49 Wieso ist denn jetzt die Kameraquelle komplett am Arsch? Sehr schön. Also technisch läuft alles nach Plan auf jeden Fall. Bombastisch. Oh, ist jetzt die virtuelle Kamera gestorben? Sehr gut. Okay, das haben wir gleich. Give me a second. Das haben wir gleich. Was ist denn jetzt schon wieder kaputt? Was habe ich jetzt schon wieder zerschossen?
01:22:15 So. Ich glaube, ich hab's wieder. Aber ein bisschen Verzögerung. Nämlicherweise jetzt wahrscheinlich. Oder? Ein bisschen, soweit ich weiß. Fuck my life. Warum hat sich jetzt die virtuelle Kamera verabschiedet, das Profil? Noch da. Ist man OBS benutzt gerade? Nee, ist okay. Okay, dann ist ja egal. Passt schon. Keine Ahnung, warum jetzt die virtuelle Kamera sich gekillt hat. Das ist nämlich eigentlich immer ein bisschen stabiler. Aber gut, wenn es funktioniert, ist mir egal. Scheiß drauf. Hauptsache, es geht. Gut, wunderbar. Dann...
01:22:43 Ich kann jetzt anfangen mit der ersten Reaktion. Bisschen Chaos, aber ich hab ja gesagt, heute ist Chaos-Team da ja schon okay. Lass ich gerade kurz die Musik ausmachen und dann rein da. Die Kamera kommt dann gesichtlich klar. Das wird's wahrscheinlich sein. So, das wird's wahrscheinlich sein. Geht mir hier rüber, bitte, damit's auch im Bild ist. Und dann ist auch, glaube ich, okay. Passt schon. Entführt werden ist Toss. Ja, das ist wohl wahr. Das stimmt wohl.
01:23:09 Am Tag 1 nach der Zolleinigung herrscht Ernüchterung in Brüssel. Schadensbegrenzung heißt das Stichwort, auf das sich die EU-Kommission verständigt hat. Ein Deal, um Schlimmeres zu verhindern. Europa zahlt nun 15 Prozent bei Autoexporten, die USA null. Zölle von 30 Prozent hätten den gegenseitigen Handel zum Erliegen gebracht. Es hätte 5 Millionen Jobs gekostet.
01:23:37 Also jetzt mal abgesehen davon, dass 15% Zölle auch den Handel zu überliegen bringen könnten zwischendurch auf die Art und Weise. Das ist auch nicht so eine brillante Aussage. Finde ich jetzt persönlich. Wie man das halt schön reden kann, verstehe ich nicht so ganz. Aber naja. Woher kommt das Einschussloch an deinem Hut? Ich bin den Assassinen der Ölmafia entkommen und die haben mit einem Scharfschutzgewehr darauf geschossen. Ich weiß nicht, woher das Loch kommt. Keine Ahnung. Und das hat auf dem Spiel gestanden.
Kritik am USA-EU-Deal und Deutschlands Rolle
01:24:0101:24:01 Doch aus vielen Mitgliedstaaten hagelt es Kritik. Statt Schaden zu begrenzen, habe sich die EU unterworfen. Der französische Premierminister nennt den Tag einen düsteren für Europa.
01:24:15 Es ist ein düsterer Tag, an dem sich ein bündnisfreier Völker, das einst versprochen hatte, seine Werte und Interessen zu verteidigen, sich zur Unterwerfung entschieden hat. Es ist halt auch wirklich schwer zu begründen in meinen Augen, wie dieser Deal Sinn ergeben könnte. Keiner, was von der Leyen und die Handelskommissare da gedacht haben, weil so kann man sich verteidigen. Donald Trump hat Ursula von der Leyen zum Frühstück verspeist. Das ist passiert.
01:24:41 Warte mal, witzig, wenn der Ministerpräsident des ärmsten Landes der EU sowas sagt tatsächlich, während er selber sein eigenes Land nicht irgendwie wirtschaftlich vorantreiben kann, weil es immer mehr verarmt. Das ist halt das Traurige, dass er trotzdem einen Punkt hat, dass er von allein Scheiße gebaut hat, dass sogar jemand wie Orban den Punkt hat. Wir hatten das vermutet, da der US-Präsident bei Verhandlungen ein Schwergewicht ist, während sie ein Leichtgewicht ist.
01:25:04 Genau, bei China ist er zurückgerudert, bei Japan hat er nichts wirklich liefern können, bei Großbritannien ist er zurückgerudert, bei fast allem ist er zurückgerudert. Totales Schwergewicht, du. Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche auf Sommerreise durch Deutschland. Ihre Station heute, der Chemiepark Leuna in Sachsen-Anhalt. In ihrer Bewertung des Zolldeals schwingt mehr Erleichterung als Sorge mit.
01:25:25 Das Abkommen ist sicherlich in der Höhe mit 15 Prozent im Basiszoll. Eins, was uns herausfordern wird. Aber der gute Teil daran, es gibt Sicherheit.
01:25:42 Auch so eine Sache, die ich ja im Newsletter hätte auch ansprechen sollen. Das verstehe ich nicht. Wie kann man denn die letzten sechs Monate betrachten? Von Donald Trumps Amtszeit und von Sicherheit ausgehen. Bei einem Handelsabkommen. Frag mal Mexiko und Kanada, wie viel Sicherheit man hat mit Handelsverträgen mit Trump. In den letzten sechs Monaten. Das ist halt so...
01:26:05 Ich muss halt wirklich, das ist ein Argument, was ich oft von CDU dann höre, sei es egal, März oder sonst wo, auch aus der unteren Parteien-Schiene, ja, das ist ein komplett schwachsinniges Argument, das ergibt keinen Sinn. Das ist komplett konträr zu den letzten sechs Monaten, was man da mitbekommt. Das geht, das wird, wir werden wahrscheinlich, ich spekuliere, wir werden bis Oktober komplette extreme Neuverhandlungen bei jedem einzelnen Punkt dieses Handelsabkommen sehen, weil nichts davon stehen bleiben kann, mal wieder.
01:26:32 Herr Merz hingegen spricht von Schaden für die deutsche Wirtschaft statt Schadensbegrenzung, wie es die EU-Kommission gerne darstellt. Das heißt jetzt im Klartext, die deutsche Wirtschaft wird erheblichen Schaden nehmen durch diese Zölle. Aber ich bin mir ziemlich sicher, es wird nicht auf Deutschland allein und Europa allein begrenzt bleiben. Wir werden auch in Amerika die...
01:26:55 Deswegen wäre es in meinen Augen smarter gewesen, wahrscheinlich ist es leichter gesagt als getan, ich will es gar nicht anzuhören, dass es leichter gesagt als getan ist, lieber da hart zu bleiben, Trump anzudrohen, dass man auf eine Digitalsteuer einführen würde, auf die US-amerikanischen Produkte und Co. und das halt eben als Druckmittel nutzen, um dann auch vielleicht im Dienstleistungssektor eben Druck aufzubauen. Das ist natürlich viel leichter gesagt als getan, weil es auch ein riesen Kostenfaktor wäre für...
01:27:19 Für die Europäer gar keine Frage. Es geht halt einfach darum bei dem Thema, um halt eben Trump da ein bisschen in die Schranken zu weisen, weil der eh nicht wie halt Putin auf Stärke reagiert. Das sieht man ja bei dem ganzen China-Ding. Wie oft haben wir das gehabt? Fünf, sechs Mal jetzt mit den 90 Tagen Verlängerung gefühlt? Das ist aber auch alle paar Tage das verlängerte Scheiß. Immer und immer wieder. Also es ist halt total schwachsinnig. Folgen dieser Handelspolitik sehen. Kritisch auch hierzulande Wirtschaftsverbände und Experten.
01:27:48 Man hat zwar einen Handelskrieg in der kurzen Frist abgewendet, der wirtschaftlich recht kostspielig gewesen wäre oder hätte werden können. Aber in der langen Frist hat man hier WTO-Regeln, Handelsorganisationsregeln verletzt. Und das lädt jetzt gerade dazu ein, dass andere Länder sich auch so verhalten in Zukunft. Und das wiederum könnte die EU, die Europäische Union teuer zu stehen kommen. Das war das, was ich gerade eben meinte mit dem Argument, dass es halt langfristig auch bei anderen Handelsabkommen scheiße werden könnte. Das ist halt keine so gute Idee.
01:28:15 Jedes Prozent Zoll ist ein Prozent zu viel. Der Aufschlag bedeutet für viele unserer Händler eine existenzielle Bedrohung, so der Präsident des Deutschen Außenhandelsverbandes. Es sei der größte Deal aller Zeiten, hatte Präsident Donald Trump gestern in Schottland verkündet. Ja gut, fairerweise hat er es verkündet, weil er natürlich auch einfach die Hälfte der Sachen sich einfach ausgedacht hat, was da alles abgebrochen wurde und geklärt wurde, was da nie passiert ist. Heute, am Tag 1 nach dem Deal.
01:28:45 mehren sich die Fragezeichen.
01:28:48 Die WTO-Regeln besagen übrigens, dass Zölle für alle WTO-Mitglieder grundsätzlich gleich sein müssen. Der Deal jetzt entspricht wohl eher nicht diesen Regeln. Sprechen wir drüber mit Manfred Weber, Fraktionsvorsitzender der EVO. Und ja, Manfred Weber ist super unangenehm. Also CSUler und sowas ist halt auch so ein bisschen... Okay, also der Europäischen Volkspartei, zu der ja auch die CDU und CSU gehört. Einen schönen guten Abend. Guten Abend, Frau Heierlin.
01:29:16 Herr Weber, die EU lässt sich nicht herumschubsen. Die EU ist zum Deal bereit, aber auf Augenhöhe. Das sind Ihre Worte aus dem April. Deal bereit, aber auf Augenhöhe. Das sind Ihre Worte aus dem April.
Weber, Handelspolitik und die EU
01:29:3401:29:34 Wie Spaß, wie immer das zu verteidigen argumentativ mit dem Deal gerade. Holy shit. Also da, da wird es glaube ich olympisch zurückgerudert. Sprüche sind das eine, die Realität etwas anderes. Ja, die Realität ist, dass wir es mit Donald Trump in einem Präsidenten Amerikas zu tun haben, der die Regeln der Weltwirtschaft auf den Kopf stellen will. Er hat im Wahlkampf oft davon gesprochen, dass er Zölle liebt, dass er Zölle umsetzen will und deswegen ja.
01:30:01 Das ist richtig. Also Donald Trump hat ja gerne gemeint, dass sich jetzt so ein bisschen an McKinley sich da orientiert bei dem Thema, also dem ehemaligen Präsidenten. Ich würde mir ja wünschen, ehrlich gesagt, dass Donald Trump so ein bisschen, wenn er McKinley als Präsident so liebt, dass er vielleicht das Ende von McKinleys Amtszeit auch schnell Speedrun-mäßig nachholen würde. Wäre ganz schön auf jeden Fall, mein Auge, bei dieser verachtenswerten Scheiße und diesem Clown. Politik beginnt mit dem pragmatischen Blick auf die Realität. Und deswegen, wir Europäer, auch wir aus Europa,
01:30:30 Europäische Volkspartei stehen für freien Welthandel. Wir wollen offene Grenzen ohne Zölle, die aber Trump ablehnt. Insofern, ja, dieser Deal ist eine Schadensbegrenzung, aber kein Tag zum Jubeln. Ja gut, oder aber auch ein Schaden. Ich wollte gerade sagen, Schadensbegrenzung setzt voraus, dass du den Schaden auch begrenzt hast. Also naja, was hat der McKinley am Ende gemacht? Wurde erschossen.
01:30:53 Den Teil der Doku hat, glaube ich, Donald Trump nicht gesehen, als er sich den Doku über ihn angeschaut hat, vermute ich mal. Das ist ja schon asymmetrisch. Also die EU zahlt Zölle, die USA wenig bis keine, Beispiel auf Autos. Die EU zahlt 750 Milliarden für Fracking, Gas und Öl und 600 Milliarden sollen dann auch noch in den USA investiert werden. Also hat Ursula von der Leyen die EU unter Wert verkauft?
01:31:17 Nein, das Asymmetrische entsteht, weil wir einen massiven Handelsüberschuss mit Amerika haben. Das ist ja das, was auch den Unterschied zu Großbritannien beispielsweise ausmacht.
01:31:30 Ja, wie gehst du jetzt davon aus, wie immer, dass es dadurch besser wird, die Situation gerade? Also, mein Überschuss. Ja, nee, nee, nee. Also, wenn es nur um die Waren geht, das stimmt schon. Bei Software-Dienstleistungen natürlich nicht. Das ist auch so das Irreführende dahinter in meinem Auge. Aber zusätzlich ist es auch Quatsch ansehen, dass es dadurch halt viel besser werden würde, weil es wird jetzt nicht plötzlich viel mehr Leute irgendwelche Pick-up SUVs kaufen aus den USA wegen der Scheiße. Die diesen Handelsüberschuss eben nicht haben. Das ist ja das, was...
01:31:56 Trump ja so ärgert, dass wir so starke, so gute Produkte haben. Und die will er eben vom amerikanischen Markt fernhalten und dort Arbeitsplätze schaffen. Ich werbe dafür, dass... Deswegen wäre es doch eher, es ist doch ein super Scheiß-Resultat da. Das kann man doch nicht irgendwie verteidigen oder als Schadensbegrenzung bezeichnen, wenn es damit ja sogar erfolgreich dann durchgesetzt wurde, anstatt die Barrieren eher abzubauen. Doch dumm.
01:32:17 Was? Ich habe gestern direkt schon drei Pick-up-Tracks vorbestellt. Klar. Wir auch sehen, dass es uns gelungen ist, unsere Standards in Europa zu verteidigen. Wenn wir uns daran erinnern, dass Vance, der Vizepräsident Amerikas in München bei der Sicherheitskonferenz, gefordert hat, die Digitalstandards abzuschleifen. Oder wir erinnern uns bei den TTIP-Verhandlungen zum Thema Chlorhündchen, also Hygienestandards in Europa, den amerikanischen Standards zu unterwerfen. All das kommt nicht. Jeder, der in Europa Geld verdienen will, muss europäische Standards umsetzen.
01:32:47 ein richtiger Punkt erreicht.
01:32:49 Ja, tut er. Also das ist ja, das ist der verzweifelte Versuch gerade zu sagen, weil andere Deals noch beschissener wären, die übrigens Deutschland auch abgelehnt hat und die EU auch abgelehnt hat. Ja, das ist doch schon mal, das ist doch schon mal, das könnte schlimmer sein vielleicht. Also möglicherweise ist halt das Problem, du hast, du hast versucht, gerade parteipolitisch das irgendwie schön zu reden, weil ja natürlich auch von der Leyen logischerweise zum CDU-CSU-Lager gehört bei der EVP. Und, ähm,
01:33:18 Wenn er halt sagt, das ist der dümmste Deal aller Zeiten, greift er halt natürlich seine Parteikollegin an, aber er hat nun mal keine Wahl, weil dieser Deal ist halt nun mal von den Fakten her so unglaublich scheiße bisher. Also die Absichtserklärung, nicht der Vertrag, nicht das Abkommen, die Absichtserklärung, die ist so scheiße, das ergibt halt wenig Sinn.
01:33:35 Muss man jetzt mal deutlich betonen. Also naja. Reden Sie jetzt einen schlechten, wir haben es doch gerade auch im Beitrag gehört. Lassen wir das mal jemandem zum Frühstück irgendwie verspeisen, eine Unterwerfung da weg. Aber auch die Industrie, insbesondere die Deutsche, die ja auf Exporte angewiesen ist, ist wirklich nicht begeistert. Muss man ja auch mal betonen, weil das ist deswegen diese 15% Zölle auch so scheiße. Bei Medikamenten zum Beispiel. 15% Zölle auf 700 Milliarden ist...
01:34:01 unfassbar viel Geld natürlich. Das ist nicht unwichtig, also das ist natürlich schon eine Riesenthematik. Daher, das irgendwie dann schön reden zu wollen, ist schon ein Problem. Wie Binden ist so eine Absichtserklärung nicht wirklich irgendwie relevant. Also der Absichtserklärung kann jederzeit scheitern, in den Detail fragen, das ist gang und gäbe. Das wäre also jetzt erstmal nicht wirklich rechtlich Binden, dass man es machen muss. Also, ja.
01:34:26 Bei Pharma gehen die Absichten ja auch auseinanderlaut. Trump sind die nicht bei den 15% drin. Ja, das habe ich auch schon gehört. Die EU sagt, bei Medikamenten und Pharma, die EU sagt, das gilt ab einer gewissen Quote, fiktive Zahl, 100.000, sagen wir mal, 100 Milliarden an Pharmagüten, dann erst 15% vielleicht. Kann auch was anderes sein natürlich. Und Trump sagt, das gilt nicht bei den 15% drin, sondern das sind 30% weiterhin.
01:34:54 Okay, cool. Auch ich bin nicht begeistert. Keiner ist begeistert, weil wir für freien Welthandel stehen und davon in den letzten Jahren und Jahrzehnten massiv profitiert haben. Aber was würde denn die deutsche Industrie sagen, wenn wir heute wirklich in diesem Interview über einen veritablen Handelskrieg zwischen Europa und Amerika sprechen würden? Also weiß gerade keiner, was aktuell gilt? Ja. Das ist momentan die Situation.
01:35:17 Keiner weiß, was gilt. Keiner versteht dieses Abkommen oder diese Absichtserklärung gerade momentan, weil alle sagen was anderes. Selbst in den USA sagen Leute was anderes. Der Handelsminister sagt was anderes als Mitglieder seines Ministeriums. Der Präsident sagt was anderes als der Handelsminister. Du kriegst nur noch Kopfschmerzen bei diesem ganzen Verlauf. Das wird mit jedem Tag dümmer. ... in diesem Interview über einen veritablen Handelskrieg zwischen Europa und Amerika sprechen würden, den beiden größten Wirtschaftsräumen der Welt. Dann hätten wir ökonomische Schockwellen derzeit auf den Aktienmärkten.
01:35:46 die nicht übersehbar wären. Deshalb, ja, es ist Schadensbegrenzung, über das wir reden. Und wir müssen als Europäer jetzt... Ja gut, das ist natürlich eine sehr, sehr höfliche und kreative Umschreibung des Wortes Schadensbegrenzung. Also, naja, weiß ich ja jetzt nicht.
01:36:03 Äh, warte mal, was habe ich hier überlesen gerade? Nicht mal du. Nee, ich weiß es auch nicht, weil kein Vertrag da ist. Ich gucke ja normalerweise mir die Vertragstexte durch, aber die Absichtserklärungen sind ja auch nicht irgendwie zusammenpassend, weil die offiziellen Meldungen von beiden Instanzen sind unterschiedlich und sehr drastisch unterschiedlich. Und bei Interviewfragen sagt die Kommission, der Handelskommissar, was völlig anderes, als man vorher gehört hatte. Das ist ja das Problem. Ich kann es auch nicht genau einordnen momentan, weil alle was anderes sagen. Das ist ja das Problem.
01:36:32 Schadensbegrenzung, über das wir reden. Und wir müssen als Europäer jetzt eine Offensivstrategie entwickeln. Wenn Trump eben eine andere Weltwirtschaftsordnung will, dann müssen wir mit den Partnern in der Welt draußen die suchen, die unser Modell leben. Indien, Australien. Wir haben einen ausverhandelten... Deswegen wäre es halt eine gute Idee, zum Beispiel auch wenn es um Energie geht, als ein Beispiel, weil das ist ja der größte Posten dieses Deals, einfach 600 Milliarden vielleicht lieber in der Elektrifizierung zu stecken, damit man weniger importieren muss.
01:36:58 Das wäre ja smart. Ach warte, das sind ja Konservative, die hassen ja Fakten. Oder gute Idee. ...Vertrag mit Mercosur, mit Südamerika am Tisch liegen. Die beste Antwort auf Trump wäre, wenn jetzt Europa Mercosur abschließen würde. Das würde den größten Handelsraum der Welt schaffen zwischen Europa und Südamerika. Was heißt Mercosur? Also jetzt mal abgesehen davon, dass die ganzen Leute Südamerika...
01:37:17 gesehen haben, wenn er sich ja die EU gerne mal verarschen lässt zwischendurch anscheinend, oder die Kommission verarschen lässt, bin ich mir nicht sicher, ob Mercosur einfach abschließbar sein dürfte jetzt mit der Herangehensweise. Abgesehen davon, dass Mercosur, also Südamerika, handelsdealmäßig mit den USA so exakt gar nichts zu tun hat, inhaltlich. Das ist also ein sehr drastischer anderer Deal mit ganz anderem Fokus. Man könnte ja immer noch sagen, Sie sind jetzt eingeknickt. Warum haben Sie denn nicht, und man hat natürlich Angst vor einem Handelskrieg, den will ja keiner, aber warum haben Sie sich nicht zum Beispiel mit Mexiko, Südamerika,
01:37:47 Korea, Brasilien, Kanada, also mit anderen großen US-Handelspartnern zusammengetan, um dann gemeinsam Druck auszuüben.
01:37:56 Das wurde versucht, die Gespräche fanden auch statt, aber das ist in der kürzeren Zeit auch schwer zu organisieren gewesen. Gerade wenn es um die Digitalkonzerne geht, hätten wir gemeinsam Interessen gehabt, die Digitalsteuer auf den Tisch zu legen. Das wäre auch eine Ansage gewesen, würde sich dann irgendwie so 10, 20, 30 Staaten einfach mal sagen würden, von wegen, dass wir die Digitalsteuer gemeinsam einführen würden als Reaktion. Das wäre wild. Aber jetzt würde ich auch mal argumentieren, wenn man in der Kürze keinen guten Deal abschließen kann, dann schließt auch keine Absichtserklärung ab.
01:38:23 Was soll denn das? Wenn ihr doch selber sagt, ihr könnt das momentan nicht machen, weil es schwierig ist, das zu handeln, dann bringt doch nicht so eine halbgare Scheiße, was PR-mäßig einfach nur peinlich aussieht. Was soll denn das? War auch unsinnig. So, meine Güte.
01:38:35 Was mir aber mehr durch den Kopf geht, ist die innere Struktur der Europäischen Union. Weil natürlich klar ist, dass Frankreich, beispielsweise der Premierminister heute, Marke Getöne spricht. Aber damals, als wir diskutiert haben, ob wir auch die französischen Produkte möglicherweise androhen, dass wir da Sanktionen auferlegen, war Frankreich sehr, sehr still. Oder auch die Osteuropäer, wenn es um die militärische Dimension geht, Sie haben es angesprochen, waren sehr still in Gegenmaßnahmen. Das heißt, Europa ist nur so stark, wie wir auch geeint sind, wie wir auch gemeinsam auftreten. Deswegen ist für mich dieses Ergebnis jetzt auch...
01:39:04 ein Weckruf, Europa in außenpolitischen Fragen, bei Handelsfragen noch stärker zu machen. Trump kann einfach ein Executive Order unterschreiben, das kann Ursula von der Leyen nicht. Insofern sind wir... Was auch gut so ist, was sogar explizit sehr gut so ist. Ich würde ihr auch nicht vertrauen wollen, dass sie das Recht bekommt, auf gar keinen Fall. Also das ist ja eh ein Unding, das mit dem Dekret in den USA, halte ich eh für eine Frechheit persönlich, dass das so ein Riesending ist bei dem Part.
01:39:31 Sie wollen sich ja auch ein bisschen unabhängig machen und eine starke EU. Jetzt soll die EU aber auch noch im großen Ziel Militärausrüstung in den USA kaufen. Das konterkariert doch die angedachte militärische Eigenstände. Hinweis, das ist wohl einfach Fake News. Das ist halt wie gesagt Fake News. Das soll gar nicht passiert sein. Das war gar nicht Thema gewesen. Laut der Kommission. Geil. ... Europas. Mal nur ein Beispiel jetzt aus diesem Deal zu nehmen.
01:40:01 Bei dem Punkt würde ich sagen, lassen wir das nicht gegeneinander ausspielen, weil wir Deutsche, wir Europäer haben Interesse daran, auch militärisch eng mit Amerika verbunden zu bleiben. Und das 5% Ergebnis bei NATO hat uns Sicherheit gebracht auf diesem Kontinent. Deshalb ist diese Partnerschaft wichtig. Allerdings sage ich auch dazu, die Gelder, die wir jetzt in Europa bereitstellen, um unsere Rüstung zu stärken, die 130 Milliarden, die im europäischen Budget vorgesehen sind, da sage ich klar, buy European. Also da sollten davon europäische Produkte gekauft werden.
01:40:29 Das ist halt auch das Ding, wo ich auch klar sagen würde, dahinter in meinen Augen, dass natürlich das auch auf keinen Fall auf die USA ausgeweitet werden sollte, diese Thematik, weil das halt wirklich Bullshit ist aus meiner Sicht, dass...
01:40:39 Das war eben halt wirklich, dass jetzt anfangen wird auch wieder aus den USA-Metzungen, die Abhängigkeit, die man vorher hatte, dann wiederholen würde. Das wäre halt ziemlich idiotisch. Und gerade jetzt, das habe ich jetzt gerade richtig gehört, das ist doch gerade wieder ein Ausspiel. Du hast doch gerade gesagt, du willst es nicht ausspielen. Das ist doch ausgespielt. Ur, aber auch noch im großen Stil Militärausrüstung in den USA kaufen. Das konterkariert doch die angedachte militärische Eigenständigkeit Europas. Mal nur ein Beispiel jetzt aus diesem Deal zu nehmen. Bei dem Punkt...
01:41:05 würde ich sagen, lassen wir das nicht gegeneinander ausspielen, weil wir Deutsche, wir Europäer haben Interesse daran, auch militärisch eng mit Amerika verbunden zu bleiben und das 5%... Sprich für dich selbst!
01:41:18 Also sprich für dich selbst, weil das stimmt einfach. Nach dem, was man so hört in den ganzen europäischen Ländern, stimmt das einfach nicht. Das ist falsch. Aufgrund der Sorge, ob Trumps Verhalten gerade mit Zelensky auch vorher hat, ist diese Systematik nicht da. Weil das ist Bullshit. Das ist aber eine Falschaussage in meinen Augen. Das deckt sich weder mit Nordeuropa, Osteuropa, gut Südeuropa weiß ich jetzt gerade gar nicht, Griechenland und Co., ob das so ist. Und bei Spanien und Portugal, die sind ja unbedingt ein bisschen distanziert bei dem ganzen Thema, jetzt unabhängig von amerikanischen Bündnissen.
01:41:44 Also daher. Das Ergebnis bei NATO hat uns Sicherheit gebracht auf diesem Kontinent. Deshalb ist diese Partnerschaft wichtig. Allerdings sage ich auch dazu, die Gelder, die wir jetzt in Europa bereitstellen, um unsere Rüstung zu stärken, die 130 Milliarden, die im europäischen Budget vorgibt. Sorgen sind da, die momentanen Alternativen gibt es nicht. Das ist aber so nicht richtig. Bei Kampfschätzung würde ich noch begrenzt zustimmen. Bei Flugabwehr auch begrenzt, wenn es um Patriot geht. Aber bei den anderen Sachen, also Schützenpanzer, Kampfpanzer, Drohnen und Co.
01:42:12 Gerade bei Thron, die USA hat null Kompetenz, wenn es um die Thron-Thematik geht, bei den kleineren, was die Ukraine jetzt gerade haben würde. Durch die enge Verzahnung zwischen der Ukraine und Europa wäre Europa eigentlich in einer besseren Position als die USA. Da gab es vor kurzem eine richtige Meme-Nummer auf Social Media, weil ich glaube, nee, es war nicht die Navy gewesen, irgendeiner der Militärzweige.
01:42:31 Der USA war richtig stolz gewesen, dass sie von der 18.000 Dollar Drohne eine Granate abwerfen konnten, dass es das erste Mal aller Zeiten wäre, dass man jetzt da mit Drohnen Granaten abwerfen könnte, so ein Schwachsinn. Also daher würde ich halt behaupten, da hat Europa durchaus einen riesen Vorteil, den man aufbauen könnte. Und das Geld dann in die USA zu stecken, ergibt halt keinen praktikablen Sinn. Bei Drohnen haben sie, würde ich sogar sagen, Negativkompetenz momentan, also gar keine.
01:42:58 Ähm, wenn es um die Kleinen geht, die Großen schon. Ähm, und wenn es um sowas wie Schützenpanzer, Kampfpanzer gehen würde, ist ja auch sinnvoll, die Kapazitäten eher in Europa aufzubauen, als in die USA das Geld zu stecken, würde ich jetzt mal sagen. Ähm, ja, der Post der US-Armee wurde aber auch aus dem Internet rausgetreten, das ist richtig. Sogar sehr viele Veteranen.
01:43:16 Der US-Armee oder Navy auch, die haben sich auch sehr drüber lustig gemacht, dass das ziemlich absurd ist, nach drei, vier Jahren so einen Beitrag rauszuhauen. Das wäre auch ziemlich absurd. Deswegen, ich müsste nochmal raussuchen, aber ich finde jetzt wahrscheinlich auch die Schnelle gerade nicht im mobilen Setup.
01:43:34 Das wäre auch sinnvoller, wirklich das in Europa reinzustecken. Wenn man schon das Geld in militärische Ausrüstung stecken möchte, dann lieber in die europäischen, da wo es halt geht. Und es sind halt genug Kategorien, wo es geht. Da sage ich klar, by European. Also da sollten davon europäische Produkte gekauft werden. Wir brauchen jetzt den Aufbau einer europäischen Rüstungsindustrie mit europäischer Innovation. Also Partnerschaft, aber keine Abhängigkeit. Und Herr Weber, diese 600 Milliarden, von wem sollen die eigentlich kommen? Weil von der EU wird es ja nicht sein.
01:44:02 Ist eine gute Frage, weil die EU hat gar nicht die Befugnis, sowas anzuordnen. Das ist halt auch so ein Ding. Die 600 Milliarden stellen sich zusammen mit den Zusagen der europäischen Industrie. Auch die deutsche Autoindustrie hat zugesagt, in Amerika zu investieren, in den Werken dort zu modernisieren, zu investieren. Und das ist auch partnerschaftlich okay. Wir haben auch viele amerikanische Investitionen in Europa, wenn es auf Augenhöhe passt.
01:44:23 Warum nicht 600 Milliarden ins mobile Streaming-Setup stecken? Also wenn du mir 600 Milliarden Euro geben willst ins mobile Streaming-Setup, werde ich auf jeden Fall da, glaube ich, 200 Euro investieren ins mobile Setup und den Rest ausgeben für anderen Kram. Dann dekarmunisiere ich den Kontinent alleine. Dann ist es auch gut. Aber es ist ja nicht auf Augenhöhe. Also entschuldigen Sie, dass ich da nochmal unterbreche. Deswegen die letzte Frage. Ist es so clever, Trump eigentlich mit allem durchkommen zu lassen und damit ja seine Art der Verhandlungen zu legitimieren?
01:44:51 Das ist nämlich auch ein sehr wichtiger Punkt, weil das ist halt auch so eine PR-Katastrophe effektiv, weil Trump da vielleicht versuchen kann, woanders diesen Druck aufzubauen, weil in der EU hat es ja auch geklappt zum Beispiel, also können wir es auch bei euch so machen, das ist ein Riesenproblem. Mehr Druck aufzubauen, a la China zum Beispiel und eben auch der EU, macht es halt sehr viel simpler, auf Trump einfach für alle Länder mehr Druck aufzubauen und das verstehe ich einfach auch nicht, dieser Ansatz hier dahinter. Ich bin froh, dass Hayali das Interview füllt, weil es macht sie sehr gut in meinen Augen.
01:45:21 Es gab mit diesem Präsidenten keine Alternativen zu zöllen. Er braucht sie für sein eigenes Budget. Das ist der Blick auf die Realität. Und wieso klappt es dann in China die ganze Zeit, dass man die 90-Tage-Ausnahmeregelung immer wieder bekommt? Immer und immer wieder. Wenn es keine Alternative gibt, warum klappt es dann da?
01:45:41 Also das ergibt ja keinen Sinn, weil das ist ja, ich glaube, das war sogar am selben Tag oder Tag davor, wo ja die Verlängerung der 90 Tage verkündet wurde. Das ist gerade erst vor kurzem passiert. Wenn wir keinen Handelskrieg wollen, der uns ökonomisch in einer schwierigen Lage massiv geschwächt hätte, dann ist das jetzt ein Ergebnis, die Schadensbegrenzung bringt, Sicherheit, Planbarkeit für die Industrie bringt. Sagt Manfred Weber. Vielen Dank für Ihre Zeit.
01:46:03 Gott ist die Union, scheiße, meine Güte. Also sogar auf der CSU, CDU, CSU, auch auf europäischer Ebene scheiße. War ja schon vorher bekannt gewesen, aber trotzdem halt schon irgendwie so ein bisschen in der Armutszeug, das finde ich. Persönlich, aber gut. So, gut, kurz mal rein damit hier. Ey, ey, ey, ich verlinke es mal gerade im Chat.
01:46:27 China hat aber ein Druckmittel selten ehren, das hat die EU nicht. Naja, wie gesagt, die USA bezieht aus der EU sehr viele Waren. Also das ist so ordentlich korrekt. Da geht es halt um viele hunderte Milliarden. Donald Trump liebt es, beliebt zu sein. Wenn plötzlich hunderte Milliarden an Waren 10, 15, 20, 30 Prozent teurer sind, dann wird er relativ schnell einklicken müssen, weil die Bevölkerung sich aufregt. Wie schon bei den Zöllen initial im April, wo er auch wieder zurückrudern musste bei den meisten Sachen. Deswegen. Also ich werde halt so ein bisschen vorsichtig persönlich.
01:46:56 mit der Einschätzung, aber das stimmt doch auch nicht. Weil bei dem Handelsvotum, was man halt eben sieht.
01:47:06 Okay. Die USA ist doch in der selben Position und die kann das auch nicht wollen. Warum ist man immer so kleinlaut? Die EU ist da eine gewaltige Wirtschaftsmacht. Das ist halt genau der Punkt, richtig. Was halt sehr für mich komisch ist, weil genau das ist ja eigentlich die Realität. Man ist in einer sehr, sehr guten Position dort. Also, halt sehr bizarr für mich jedenfalls. Ich glaube, viele Leute wissen auch einfach gar nicht, wie groß das Handelsvotum von der EU mit der USA ist und wie groß das BEP auch von der EU ist gegenüber den anderen Staaten. Wenn dann sowas hier gesagt wird zwischendurch, wie dass halt die EU nicht China wäre.
01:47:34 Vom Handelsvolumen her, das ist schon eine Riesensumme. Das sollte man nicht kleinreden, finde ich. Also, ich weiß aus meiner Sicht nicht. Jetzt noch ein zweites Ding dazu, nochmal zum Handelsabkommen vom Mittagsmagazin. Dann gehen wir mal rüber zu was anderem, würde ich sagen. Ist das nun also der Ölvertrag, wo du gestern darüber sprachst, also unterzeichnet? Nee, ungehemmt. Das ist eine Absichtserklärung. Das ist kein Vertrag. Und basierend darauf mit allen Informationen, die wir jetzt heute mitbekommen haben.
01:48:00 würde es auch so nicht kommen können, weil es wortwörtlich einfach nicht möglich ist, dass es kommen kann. Dass ich Drakon mal zustimmen muss. Da sieht man schon, wie viel Scheiß die EU gebaut hat. Wenn hier Commodore und ich mal ausnahmsweise mal wirklich uneingeschränkt mal auf der selben Seite stehen, das ist schon sehr selten. Das ist wirklich, wirklich sehr, sehr selten. Oh je.
01:48:25 Auf Militär ist die Unzusammenrecht groß durch jetzt selbstgemachte Kleinmacherei. Das ist auch wirklich absurd. Also, das ist einfach in meinen Augen unverständlich. In meinen Augen auch unverständlich, diese ganze Nummer. Ich glaube, wir gucken mal nach dem Zollthema gleich was ein bisschen Entspannteres noch, würde ich sagen. Verhältnismäßig. Ist was Entspannteres. Und ja, Chat, auch wenn bei entspannteren Sachen bei mir manchmal schlimmer sind, als die nicht entspannten Sachen. Diesmal ist es was Entspanntes. Ausnahmsweise mal.
01:48:53 Ähm, und, naja. So, gut. So, gleich mal rein damit hier. Okay. Ähm, warte mal. China ist viel stärker BP nach Kaufkraft.
01:49:15 Und vor allem nicht militärisch abhängig. Jetzt mal abgesehen davon, dass, wie gesagt, die EU ja selber viel investiert und deswegen diese Abhängigkeit nicht im gleichen Maße gegeben ist mehr, wie es vielleicht vor fünf Jahren noch der Fall wäre. Wie gesagt, 18,19 Billionen US-Dollar BEP für die EU. China ist bei 17,79 Billionen. Also, ja, du rechnest pro Kopf natürlich diese irreführende Temati dahinter. Aber trotzdem, vor allem pro Kopf ist das sogar falsch, soweit ich weiß.
01:49:41 Die EU fährt 50 Millionen Einwohner, China eine Milliarde. Fährt 50 Millionen, höhere BP-Zahl, pro Kopf sogar höher. Gut, Kaufkraft bereinigt, aber trotzdem ist es ein bisschen irreführend jedenfalls. Aber naja, ein bisschen bizarr für mich jetzt, wenn ich mir so angucke. Kaufkraft könnte ich auch verstehen, pro Kopf ist halt irreführend. Aber gut.
01:50:07 Ich habe eine falsche Zahl gerade im Kopf gehabt.
01:50:14 1,4 Milliarden steht bei hier drin. 1,4 ist anscheinend. 1,4 Milliarden. Und EU, guck mal kurz nach, bevor ich das vergleiche. 450 für die EU und 1,4 Milliarden für China. So rum. Deswegen. Das ist halt der Wert. Deswegen war ich kurz auch verwundet von der Aussage her. Weil das ergibt ja relativ wenig Sinn als Aussage dann. Persönlich. Gerade weil ja auch China durchaus wirtschaftlich hier und da ein paar Schwierigkeiten haben mit der Binnennachfrage. Das ist ja auch ein Riesenproblem dort. Also.
01:50:42 Das ist eine Absichtserklärung, das ist kein Vertrag, nix abfertigt, nix abgeschlossen. Das ist die erste Absicht erstmal, nicht mein Entwurf, wenn man es genau nehmen möchte. Also das ist nicht der Fall bisher.
01:51:08 Jetzt mal kurz mal rein hier, dass wir das mal gerade anhören. Oh Gott, die Like-Dislike-Ratio. 218 Likes zu 1560 Dislikes. Hilfe. Aber gut. Auch so ein bisschen abenteuerlich hier mal wieder. Oh, gut.
01:51:24 So, kein Problem. 20 years, kleiner Hinweis, wenn du tatsächlich einen Link reinpostest mit den 20 größten Ländern, während wir die ganze Zeit von der EU 27 sprechen als Wirtschaftsbündnis, ist das jetzt nicht sonderlich sinnvoll als Ansatz, das zu fahren. Das ist jetzt nicht gerade so der sinnvollste Ansatz hier. Und wie gesagt, du nimmst gerade Kaufkraftbereinigung, was irreführend ist, auch zusätzlich nochmal.
Kaufkraftbereinigung und Trumps Prioritäten
01:51:5001:51:50 dementsprechend nicht so der sinnvollste Ansatz in meinen Augen, persönlich jedenfalls. Und der Kaufkraftbereinigung ist da halt ohnehin ein bisschen verzerrt. Würde ich jetzt auch mal gerade behaupten, weil auch Deutschland zum Beispiel, wenn du halt eben die Kaufkraftbereinigung berücksichtigst, also Deutschland hat der Regel 4,5 Billionen US-Dollar und hat da 6 Billionen. Das heißt, auch die EU-Werte werden wahrscheinlich ein bisschen erhöht sein. Gerade wenn man halt Richtung Polen und Co. reinschauen würde und alles, die ja auch einen deutlich höheren Wert dann haben werden. Weil ich meine, Polen mit 1,9 Billionen ist eine Ansage, wenn...
01:52:17 Bohlen regulär ohne Kaufkraft bei der Kuppe 800 hängt. Also, das ist kein sinnvoller Punkt gerade. Ähm, jedenfalls aus meiner Sicht jedenfalls. Aber gut. Links sind hier verboten. Linke sind hier verboten. Was, Christian? Sag mal, hallo. Habe ich das verpasst? Jetzt werde ich schon Sachen mir unterstellt. Frechheit. Oh Gott, ey. Also, weiß ich jetzt nicht. Hm, eh.
01:52:44 Linke verboten, ich wollte gerade sagen, haben wir so einen Pass? Oh Gott, ey. Verdammt. Wäre mir jetzt neu gewesen, wäre mir jetzt neu gewesen. Linke verboten, zack, ich bin weg. Ja, entscheidend habe ich jetzt hier, fahre ich hier neue Dinge über meinen Kanal, der jetzt deutlich Leute aussperrt. Wusste ich auch nichts davon. Wie gut, dass ich Zentrist bin. Weiß ich jetzt nicht, also bin ich ja skeptisch jetzt. So, also, naja. Trako, das Blackrock-Lobby ist.
01:53:14 Ja, natürlich. Ich bin übrigens auch Mitglied der Illuminati nebenbei noch und der Freimaurer. Und bin beim Bilderberger-Treffen immer am Start dabei. Ich bin der Typ mit dem Zylinder dort. Nein, was für ein Blackrock-Lobby ist. Entschuldigung. Oh, ich habe noch gemütet. Ich habe noch den Text gemütet.
01:53:33 Ich hab's gewusst, ja schon immer. Wo Donald Trump seine Prioritäten setzt, das macht der US-Präsident schnell deutlich. Erstmal golfen in aller Ruhe. Journalistenfragen werden... Junge, der schlägt aber auch wirklich den Golfball, aber auch wirklich abenteuerlich. Junge, Junge, Junge. Journalistenfragen werden einfach ignoriert. Mr. Trump, können Sie der Jeffrey Epstein-Krise entfliehen?
01:54:03 Okay, das ist aber auch witzig auf jeden Fall. Das ist sehr gut, sehr gut. Dann kommt die Präsidentin der EU-Kommission an die Reihe. Über eine Stunde lang berichtet Trump ausführlich von seinen Plänen für einen neuen Ballsaal am Weißen Haus. Ursula von der Leyen hört geduldig zu. Und erst danach, nach 65 Minuten geht es ans Eingemachte. Trump tut das, was er kann. Er dealt mit der EU. Kurz, knackig und aus seiner Sicht erfolgreich.
01:54:31 Wir sind uns einig, bei Autos und den meisten anderen Importen soll der Zollsatz bei 15 Prozent liegen. Oh boy, also das ist ja auch so ein bisschen, egal wie oft ich den Kram da sehe, es wird einfach nicht weniger dumm. Der größte Deal aller Zeiten, sagt er und Ursula von der Leyen hat von Donald Trump gelernt.
01:54:58 Wir haben ein Handelsabkommen zwischen den beiden größten Märkten in der Welt und es ist ein riesiger Deal.
01:55:08 It's a hugely deal, the best deal of all time. Nach Erfolg klingt das für den Europapolitiker Bernd Lange trotzdem nicht. Wie kann man das als Erfolg darstellen? Das ist ja auch einfach absurd, muss man klar sagen. Also weiß ich ja nicht. Wirtschaftlich ist das wirklich, ich will nicht sagen Katastrophe, aber eine schwere Belastung für die europäische Wirtschaft. Und dann diese 600 Milliarden Investitionen in die USA, die da gefördert werden sollen, die gehen natürlich nicht.
Kritik am USA-EU-Deal und Verteidigungsversuche
01:55:3601:55:36 in Arbeitsplätze in Europa. Also insofern, wirtschaftlich ist das kein Gewinn. Die deutsche Autoindustrie atmet erst einmal auf. Aber im Gegenzug sollen amerikanische Autos künftig zollfrei nach Europa kommen. Und Stahl- und Aluminiumproduktion fallen nicht unter die Regelung. Einige haben den Eindruck, die EU habe sich klein gemacht und angebiedert. Einige, nicht alle. Ich habe mit jemandem gesprochen heute Morgen.
01:56:01 Also das hat die CDU versucht, das Verzeihung zu verteidigen, keine Frage. Nur du kannst das nicht verteidigen. Es ist unmöglich, diese Absichtserklärung in irgendeiner Form zu verteidigen, weil die viel zu scheiße ist dafür. Also muss man klar sagen. Der auch im Verhandlungsraum dabei war, der beschrieben hat, wie Ursula von der Leyen hier auch vehement die europäischen Interessen durchgesetzt hat.
01:56:23 Ich habe davon von einem Kumpel einer Freundin von der Arbeitsstelle gehört, die gerade aus dem Urlaub von der anderen Filiale aus dem anderen Land kam. Die hat das wiederum von ihrem Chef gehört. Der hat das wiederum von der Sekretärin des anderen Chefs gehört, dass wohl Ursula von der Leyen einigermaßen okay gut gehandelt haben soll.
01:56:43 Das ist wirklich so ein bisschen Wagenknechtsteil gerade. Ich habe da eine Mail bekommen auf jeden Fall, vertrauen Sie mir. Beschrieben hat, wie Ursula von der Leyen hier auch vehement die europäischen Interessen durchgesetzt hat. Einfache Nachfrage, welche? Welche Interessen wurden da durchgesetzt? Welche? Also, ich meine... Mehrfach auch Vorschläge und Wünsche der Amerikaner zurückgewiesen hat. Eine Frage aber bleibt, wie beständig sind Verabredungen mit dem amerikanischen Präsidenten?
01:57:12 Sollen wir uns erstmal darauf verlassen? Ja, müssen wir. Dass das Ende der Fahnenstange ist. Ob es wirklich so ist, ob Herr Trump in einigen Wochen, Monaten andere Erwägungen hat, kann man hundertprozentig nicht garantieren. Jetzt sind wir mal ganz ehrlich. Ich werde hier in zwei, drei Wochen wahrscheinlich schon sitzen und mit euch darüber reden müssen, dass dann diese ganzen Absichtserklärungen sich drastisch verändert haben und jetzt Donald Trump umgefallen ist, weil keine Ahnung, es gab eine Krise in...
01:57:38 Griechenland und der Türkei haben sich außerdem aufeinander geschossen und deswegen will jetzt Trump noch andere Deals haben von der EU, obwohl es keinen kausalen Zusammenhang hat, weil Donald Trump eben... Mal sehen, wie lange der größte Deal aller Zeiten hält, wenn Trump sich mal wieder über Europa ärgert. Und sprechen können wir darüber aus deutscher Sicht jetzt mit Gitta Connemann von...
01:58:03 Und nicht sie. Und nicht von allen Leuten ausgerechnet sie. Oh nein.
01:58:09 Zur Erklärung, warum ich einen Lachanfall bekomme bei dieser faktenfreien Persönlichkeit. Das ist dieselbe Person, die maßgeblich diesen Bullshit verbreitet hatte, vom MIT eben, also der CDU, dem Mittelstandsunions-Bullshit, mit diesem Kernkraftwerk über das Windenergie-Ding, die so viele Fake News verbreitet haben. Das ist halt, das ist die Frau, die das geleitet hat eben. Das ist so eine Fake-News-Schleuder aus so einer gleichen Holy Shit. ...der CDU, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Beauftragte der Bundesregierung für...
01:58:38 den Mittelstand. Schönen guten Tag, Frau Connemann. Guten Mittag nach Berlin. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und auch der Kanzler, die loben ja das Abkommen. Vom französischen Premier hört man andere Töne, der spricht eher von Unterwerfung und auch die deutsche Wirtschaft ist ja teils sehr, sehr kritisch. Also inwieweit hilft das Abkommen jetzt der deutschen Wirtschaft wirklich?
01:59:03 Ohne Frage, es ist ein schmerzhafter Kompromiss, aber es ist das Beste, was wirklich erreichbar war unter diesen Umständen. Wollt ihr euch einfach an Leute verarschen?
01:59:18 Also, ich muss wirklich mal fragen, für wie dumm halten die die Menschen gerade? Das ergibt so keinen Sinn als Aussage, das sei der beste, den man gerade aushandeln könnte. Du hast praktikable andere Verhältnisse momentan, wo halt immer wieder Verlängerungen ausgehandelt werden, weil es offensichtlich eben doch möglich ist, was Besseres auszuhandeln dahinter. Es ist wirklich beeindruckend, wie die CDU denn offen, also einen der wirklich transparentesten Schwachsinnsaussagen gerade durchgibt und behaupten möchte, man könnte was Besseres gerade nicht aushandeln. Vollkommener Unsinn.
Planungssicherheit und Zölle im Fokus
01:59:4801:59:48 Das ist einfach nicht korrekt. Das stimmt einfach nicht. Das ist einfach völliger Unsinn. Denn erstens konnte eine Eskalation abgewendet werden. Europa hat beieinander gestanden. Und es gibt jetzt Planungssicherheit. Wie kann denn Europa beisammen stehen, wenn wortwörtlich Europa beisammen steht, um zu sagen, dass das ein dummer Deal ist? Weil ja, es ist wahr. Ich meine, Europa steht zusammen. Alle sagen von der Leine Scheiße. Das ist selten.
02:00:14 Das gibt es normalerweise in den verschiedenen Blöcken nie. Das stimme ich zu. Das ist tatsächlich, dass man zusammenstehen würde. Also meine Güte. Schon wirklich interessant. Das ist wirklich absurd. Europa hat beieinander gestanden und es gibt jetzt Planungssicherheit für Unternehmen und Betriebe und das auf einem vergleichsweise niedrigeren Niveau als im Raum.
02:00:45 Ey, also es ist wirklich, wir gucken ja hier tagtäglich Politik, Wahnsinn, Politik, Theater und Co. an immer wieder mal, aber das muss man schon sagen, es ist wirklich ein beeindruckender Fiebertraum, diese Absichtserklärung irgendwie zu verteidigen und zu relativieren. Du merkst halt wirklich, wie niemand dort aus dieser gesamten Gruppierung der EVP, der CDU, CSU, wie auch nur eine Person diesen Quatsch verteidigen kann.
02:01:11 In irgendeinem Maße, weil es so unglaublich scheiße ist, dass da nichts rausholen kann. Raumstand. Von daher ist es am Ende das Beste, was möglich war. Wie viel Planungssicherheit... Stellt euch mal vor, fucking Robert Habeck wäre da beteiligt gewesen. Wir würden jetzt ein Monat lang nur hören, die grüne Wirtschaftszerstörung!
02:01:30 Einfach einen Monat lang in jedes Wort, in jeder Buchstabe zerrissen. Das haben wir eben schon gehört, da gibt es auch Fragezeichen. Aber lassen Sie uns mal auf konkrete Punkte wirklich schauen. Die Zölle auf Autos, die waren letztes Jahr, also auf Autos, die in die USA geliefert werden aus Europa, aus Deutschland, die lagen letztes Jahr bei 2,5 Prozent. Jetzt werden es 15 Prozent sein. Hingegen die amerikanischen Autos bei uns 0 Prozent. Also das ist doch deutlich eine hohe Belastung.
02:02:00 Naja, zurzeit ist die Belastung für die Automobilindustrie weitaus höher. Denn seit April werden auf Produkte aus Europa, und das ist im Wesentlichen Deutschland, 27,5 Prozent erhoben. Das heißt, für den Bereich der Automobilindustrie und Zulieferer wird es zu einer Senkung kommen, auf immer noch hohem Niveau. Ja, und dafür werden halt andere Kategorien drastisch erhöht und sehr viel mehr Produkte sind jetzt darunter.
02:02:29 Das macht es ja nicht besser. Insofern bin ich dem Kanzler persönlich dankbar, denn da hat er klar auch für deutsche Interessen gekämpft, ohne die Einheit Europas aufzusagen. Und auch das jeder Zoll belastet.
02:02:45 War nicht 50 Prozent die Rede. Seit April wurde ja das mit den Autozöllen und Co. erhöht. Das ist was davor gewesen, Moody. Quasi davor hatte Trump ja bei dem Liberation Day das schon hochgesetzt und Co. für z.B. Autos, auch aus anderen Ländern teilweise. Das ist darauf bezieht sich gerade. Natürlich ist das jetzt eine Belastung für die Wirtschaft in Europa und auch in Deutschland. Wir sind exportorientiert. Wir brauchen keine Zölle. Wir brauchen keine Handelshemmnisse.
02:03:13 Das ist eine Staatssekretärin des Bundeswirtschaftsministeriums unter Katharina Reiche. Das ist Konnemann von der Mittelstandsunion, einem Wirtschaftsbündnis, das sehr CDU-nah ist und sehr viel Fake News verbreitet gerne mal. Deswegen habe ich sie auch ein bisschen gefressen, weil ich in den letzten Jahren immer wieder so peinliche Scheiße von ihr gehört habe zwischendurch. Und das ist auch ganz klar Antipathie dabei bei mir. Neben den Aussagen, die einfach inhaltlicher Käse sind hier gerade, ist auch sehr viel Antipathie dabei. Verschleier ich auch gar nicht.
02:03:40 Aber wir haben auf der anderen Seite einen Präsidenten, der gedroht hat mit Zöllen, die weit darüber hinaus lagen, bei 30 Prozent bis zu 50 Prozent. Frau Connemann, trotzdem ist es ja so, dass auch die EU durchaus ein Gewicht hat, ein wirtschaftliches. Schauen wir uns die Einfuhrzölle bei Stahl und Aluminium an. Da bleiben die bei 50 Prozent. Da stellt sich schon so ein bisschen die Frage, wurde da nicht das ganze Gewicht in die Waagschale geworfen?
02:04:07 Die EU war bereit für den Konflikt und hatte sich gewappnet. Und hat dann anscheinend einfach mittendrin entschieden, bevor man wirklich kämpft, einfach dieses Tor aufzumachen, die Waffen von der Mauer runterzuschmeißen oder sich einfach selbst die Luft zu sprengen. Oder wie jetzt? Das wäre schon gerade bei der Metapher bleiben. ... und waren vorbereitet. Gegenzölle waren entsprechend auch angekündigt. Und dieses Gewicht ist eingebracht worden.
02:04:34 aber eben im Verhandlungswege. Wenn es nicht zu einer Einigung gekommen wäre, hätten wir einen Handelskrieg gehabt. Und beim Handelskrieg gibt es nie Gewinner.
Investitionen, Energiepartnerschaft und Gaskraftwerke
02:04:5602:04:56 Auf keinen Seite. Dann lassen Sie uns noch auf einen anderen Aspekt schauen. Auch die EU muss jetzt noch zusätzlich 600 Milliarden in den USA investieren. Dazu kommen, dass Energie eingekauft werden soll. Also Flüssiggas und Öl in Höhe von 750 Milliarden. Ja, gut. Also gut, ich bleibe dabei. Das ist eine sehr bizarre, bizarre Forderung, die wie gesagt.
02:05:23 ökonomisch und mathematisch in der EU so nicht möglich ist. Aber Details! Dabei wollte doch die EU eigentlich von diesen Energieträgern weg. Ist das nicht dann die völlig falsche Richtung auch?
02:05:34 Jetzt bin ich gespannt. Eine Energiepartnerschaft besteht heute und die werden wir auch nicht kappen können und wollen, wenn wir uns von russischem Gas unabhängig machen wollen. Doch könnt ihr. Großangelegtes Elektrifizierungsprogramm in der gesamten EU vorantreiben, um den Gesamtbedarf von Gas zu senken. Im Wärmesektor, im Stromerzeugungssektor ist das möglich. Wenn es um Öl geht, auch im Mobilitätssektor. Das ist durchaus möglich, wenn du es willst.
02:06:00 Also, ich hatte es ja nicht ohne Grund heute im Newsday gehabt mit dem Midyear-Kohlereport, auch mit dem Ölreport vor ein paar Wochen, dass man das senken kann. Das geht schon. Das ist durchaus möglich als EU, wenn man das möchte, falls man das will. Dass man da weniger Abhängigkeiten haben will und irgendwann vielleicht nur noch auf norwegisches Gas oder Öl da angewiesen wäre. Gut, Öl jetzt weniger, aber Gas angewiesen wäre. Das geht schon, wenn man es möchte. Das ist eine pure Frage des Willens.
02:06:24 Wir hatten ja gerade erst gestern, habe ich euch ja die News gezeigt bezüglich der ganzen Zulassungszahl von E-Autos und Co. Und ja, das Lobbykontor hinter Katharina Reicher, das habe ich auch schon gesehen, hat keinen Hals. Ich bin da auch schon sehr interessiert dabei, das zu beobachten aus Neugierde. Und naja, es ist halt wieder so eine Massenverarschung von der CDU mal wieder, wie wir es halt können, ärgerlicherweise. Das heißt, der Einkauf von LNG ist heute schon Fakt in Deutschland. Wir sind darauf...
02:06:54 Deswegen sollten wir die Summe auch verzehnfachen, oder wie? Also ich meine, das ist ja generell dumm. Angewiesen, diese Energiepartnerschaft zu vertiefen, ist also sehr in unserem deutschen Sinne.
02:07:05 Wenn man halt eben sehr stark im Arsch der Gas- und Öllobby drin stecken würde, weil dann ist es vielleicht im großen Interesse. Weil klar, was jetzt auch sehr oft gemacht wird bei dem Thema, ist es gerade mit dem Öl und Gas oder dem LNG-Gas zum Beispiel, was auch gerne in Grün vorgeworfen wird, weil ja zum Beispiel Robert Habeck ja auch Gaskraftwerke bauen wollte. Nur wer hier länger zuhört, weiß ja ganz genau, es ist ein eklatanter, wichtiger Unterschied, ob du halt eben für Dunkelflauten zum Beispiel Gaskraftwerke, die vielleicht irgendwann auf Wasserstoff laufen könnten, auch wenn das unter Vorbehalt ist.
02:07:31 nutzen würdest oder ob du halt eben 250 Milliarden Euro mehr oder Dollar einkaufen würdest. Das ist ein riesen, riesen Unterschied. Weil wir haben schon oft darüber gesprochen, dass selbst bei einer Verdopplung des Strombedarfs in Deutschland theoretisch bei den Dunkelflauten mit dem Gasbedarf, der Gaskraftwerke, du einen geringeren Gasverbrauch haben könntest als 2024 aktuell der Fall ist.
02:07:56 Das ist durchaus möglich, je nach Konfiguration. Weil Photovoltaik und Akkuspeicher könnten in der Theorie, Praxis werden wir halt sehen, von Frühling bis eben Herbst durchaus vieles abdecken. Das ist möglich bei der entsprechenden Dimensionierung, werden wir die nächsten Jahre sehen. Und im Winter bei den Dunkelflauten, wenn Windkraft nicht ausreicht, wird mal die Gaskraftwerke brauchen. Das ist so. Weil Akkuspeicher können eine Dunkelflaute nicht wirklich seriös für eine ganze Volkswirtschaft auffangen. Das geht einfach nicht. Selbst wenn die bei 50 Euro die Kilowattstunde landen würden mit Natrium irgendwann mal, das ist ja nicht unmöglich.
02:08:26 hat wirtschaftlich Irrsinn. Aber halt der Bedarf ist viel kleiner. Das erwähnt halt die CDU-Lehrerin nicht, weil sie genau weiß, wenn sie diese Zahlen vorlegen müsse, die Rechnung, die Modellierung vorrechnen müsse, dann würde das nicht funktionieren. Dann würde man herausfinden, das ist Bullshit, was sie da sagt. Was die Investitionen angeht, wird es darauf ankommen, was steht tatsächlich in der Vereinbarung. Denn wir haben bis dato nur einen Rahmenplan. Der LNG ist Bullshit in meinen Augen auch. Ja, bin ich voll dabei.
02:08:53 Übrigens auch, für was wird am Ende kein Zoll erhoben werden, diese Zero-for-Zero-Zölle stehen. Ja, und das ist eine super kleine Summe und da widersprechen sich ja EU und die USA auch wieder, was jetzt die Zero-for-Zero-Zölle sind. Ja, auch noch im Raum. Eines steht aber außer Frage. Es stellt eine Belastung dar, auch für die deutsche Wirtschaft. Umso wichtiger ist es, jetzt alles zu tun, um unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig zu machen und die Standortbedingungen zu verbessern.
02:09:22 in Deutschland, in Europa. Sehr unangenehm, muss ich klar betonen, aber fairerweise, ich habe auch von ihr nicht wirklich mehr erwartet, weil ich habe sie halt ohnehin wegen ihren Fake News ja schon der Quellnis, den haben wir zerrissen. Deswegen, also naja, ist halt auch so ein bisschen belastend.
02:09:40 Aber alle jetzt 50 Stunden kloppen. Ja, ich sehe es auch schon kommen. Ja, wegen des Deals müssen wir jetzt mehr arbeiten alle. Also ich sehe es schon kommen, dass das die nächste Argumentation sein wird wahrscheinlich. Das tun wir, indem wir mehr in die USA investieren. Klingt auch wirklich ein bisschen absurd. Ey, muss man einfach klar betonen. So, gut. Was haben wir denn hier gerade?
02:10:00 Alles, was ich sehe, sind Märkte brauchen Kontualität. Der Deal beruhigt den Markt etwas. Selbst das IDG würde ich halt widersprechen, dass es halt das tun würde. Weil die Märkte wissen ja durch die letzten sechs Monate, dass Trump bei den Deals immer wieder zurückrudert. Zurückrudert, dann wieder was anderes macht, dann nach der Absichtserklärung was anderes tut als in den Vollverhandlungen. Das ist ja das Problem. Ich würde ja zustimmen, wenn Trump nicht Trump wäre. Das ist ja das Problem für mich persönlich, wenn man das als Argument nehmen möchte. Weil das tatsächlich keinen so großen Sinn ergibt, muss ich einfach klar sagen.
02:10:29 Ähm, und, naja. Also, für mich jedenfalls ergibt es halt wenig Sinn. Gut, so. Gehen wir mal kurz mal weiter. Ich wollte euch eigentlich ein entspanntes Video geben, aber hab gesehen, dass Andrea Schmitz das Video rausgehauen hat. Die unbequeme Wahrheit. Die können wir uns doch mal angucken. Oh Gott. Wenn ich mit meinem Hut als Streamer die unbequeme Wahrheit als Titel nehme, ist es ja aber so ultra-Querdenker-lastig gefühlt. Da werden die meisten uns wahrscheinlich auch sagen, was ist das für ein komischer Querdenker-Account hier auf Twitch?
02:10:57 Ich seh schon, komm ey. Was ich weniger belasten konnte, hab ich theoretisch, aber erst danach. So, oje. Gut, ei, ei, ei, ei, ei. Also, Details. Ja gut, dass der Hut ein Loch hat, spielt glaube ich keine Rolle. Das ist glaube ich für die Einschätzung da jetzt ehrlich gesagt eher untergeordnet, würde ich sagen. Inhaltlich, das spielt jetzt keine so große Rolle. Und, naja, gut.
02:11:20 Also zumindest Wunderöl verkaufen, damit es mir besser geht. Äh, ne, das kann ich leider nicht. Ne, das kann ich leider nicht. Wohl eher nicht. Also... Ich passe da kurz nicht für Hutträger, ich glaub's auch. Ich glaub's auch. Äh, Salat, das ist der falsche Knopf gewesen.
02:11:44 Okay. Da würde ich mal gerne mal reingucken, weil Andrea Schmitz macht meistens sehr interessante Videos im Allgemeinen. Mal gucken, wie ihr es gleich darstellt. Mit der unbequemen Wahrheit. Ich bin neugierig. Was ist da jetzt los? Uiuiui. Wir gehen zum Hüte. Ja, na klar. Da im Yoga. Das bestimmt. Ja, wirklich.
02:11:58 Es war Stockswerberei machen. Ja, genau. Einfach, einfach. Das Wunderöl ist aber die guten Socken, habe ich gehört. Das ist eine gute Sache auf jeden Fall. Kann sich dann... Das ist, glaube ich, ein bisschen Overkill. Mache ich vielleicht nach dem Video, aber jetzt nicht gerade direkt reinschieben. Keine so gute Idee. Äh, gut. Kann ich CBT Racco-Tropfen sehr gut empfehlen? Nee, ich bin kein CBD-Mensch. Ich halte davon nichts. Nicht meine Welt. Überlasse ich anderen Leuten.
02:12:24 Warum hätte ich da jetzt gerade angepingt? Okay.
02:12:33 Schauen wir mal, was da jetzt für Botschaften gleich reinkommt. Mal kurz mal das hier anpassen. Gar kein Problem. Problem ist auch, dass Investitionen und Abnahmeversprechen jetzt gegen Gegenzölle verrechnet werden sollen. Drei ganze Investitionen vergessen, wenn die Zölle auf den Prüfstand gestellt werden. Und dann kommt auch mal dazu, Leadgamer. Aber das ist halt eben so eine Detailfrage. Über die können wir erst sprechen, wenn halt wirklich der Vertrag auch da ist. Wenn wir auch wirklich wissen, was denn jetzt überhaupt konkret...
02:12:59 behandelt wird oder im Vertrag drinsteht. Das macht es halt so ein bisschen schwierig. In meinen Augen.
02:13:08 Kribbelt sich nicht, einen Jahresabschlussbericht zu öffnen? Warum soll ich einen Jahresabschlussbericht öffnen? Das verstehe ich nicht. Oder meinst du gerade wegen den Steuersachen oder was? Das guck ich mir erst nach dem Stream an. Das hat keinen Druck für mich jetzt gerade. Ob ich mich dann in einer Stunde oder zwei Stunden darüber wundere, was da drin steht. Oder jetzt. Ich will da lieber, das in ein, zwei Stunden zu machen. Lieber. Und wir müssen uns anschauen, ob die Energiewende, so wie wir sie bislang gemacht haben, auf dem richtigen Weg ist.
Katharina Reiche, Gaskraftwerke und Energiespeicher
02:13:3602:13:36 Ne, ist sie nicht, weil man deutlich mehr Förderung für Akkuspeicher brauchen würde. Oder halt eben Akkuspeicher pushen müsste, aggressiv. Das wäre halt relevant. Wirtschaftsministerin Katharina Reiche will neue Gaskraftwerke bauen und davon jede Menge. Die Rede ist von mindestens 20 Gigawatt und das ist so ungefähr das Doppelte von dem, was Robert Habeck gegen Ende seiner Amtszeit geplant hatte, aber nicht mehr umsetzen konnte. Die Folge ein riesiger Aufschrei, vor allem in den sozialen Medien. Reiche wird mittlerweile schon als Gasministerin bezeichnet.
02:14:04 Ja gut, fairerweise bei ihren Aussagen gibt es ja auch Sinn, weil sie ja wirklich auch sehr viel faktenfreien Scheiß von sich gegeben hatte. Aber, naja. Gaskraftwerke, woher das Gas? Norwegen. Das wäre das geringste Problem. Und sie selbst begründet das Ganze mit einem Wort. Versorgungssicherheit. Vor allem in Dunkelflauten. Was aber bei all diesen Streitereien in den sozialen Medien offen bleibt, sind sehr wichtige Fragen. Und zwar, brauchen wir wirklich 20 Gigawatt? Ja, mehr wahrscheinlich, je nachdem. Wer soll das bezahlen?
02:14:32 Kapazitätsmarkt, Steuerzahler. Für die Dunkelflaute wahrscheinlich nicht, nein. Und was ist, wenn der ganze Wasserstoffplan, der ja auch noch dahinter steht, scheitert?
02:14:43 Er wird scheitern, weil sie das schon aufgekündigt hat, effektiv. Und neben all dem gibt es auch noch diese Frau hier. Und diese Frau, auch wenn sie unscheinbar aussehen mag, bringt diese ganzen Pläne gerade so richtig ins Wanken. Was hier gerade passiert, betrifft Milliarden an Steuergeldern. Es betrifft wirklich euch direkt. Es betrifft unser Energiesystem und zwar sehr, sehr stark. Und es sind Pläne, die sehr lange Zeit Bestand haben werden. Also das ist jetzt Zeit, einfach mal ganz genau hinzusehen und sich das alles mal richtig genau zu betrachten. Und genau das tun wir jetzt.
02:15:12 Das ist ein guter Zeitpunkt, um auf den Sponsor des heutigen Videos aufmerksam zu machen und das ist Emma.
02:15:17 Das ist ein sehr wilder, wilder Placement-Übergang gerade, muss ich jetzt sagen. Das ausrichtet Emmer-Matratzen. Junge, Junge, hätte ich jetzt nicht vorher raten können. Aber bevor ich euch irgendwas von Schlafqualität und so weiter erzähle, machen wir ein kleines Experiment. Und zwar Kissenphysik. Ich habe hier zwei Schichten Memory-Schaum aus dem Emmer Premium-Kisten. Und Memory-Schaum ist ein sogenanntes viskoelastisches Material. Das bedeutet, es reagiert auf Druck und Temperatur und verändert dadurch seine Eigenschaften. Und das zeige ich euch jetzt. Auf die erste Schicht lege ich...
02:15:46 Es ist ein Dunkelflaut nicht der Default-Zustand bei der CDU. Die Ideenlosigkeit und Blackout, das ist der Zustand bei der CDU durchgehend, dass sie halt keine Ideen haben und ambitionslos sind. Das schon. ...meine Hand, damit diese sich durch meine Wärme verändert sozusagen. Und bei dem zweiten Memory-Schaumteil drücke ich nur kurz rein. Und ihr seht, der federt sehr schnell zurück, übt also eine stärkere Kraft auf euch aus. Aber beim erwärmten Schaum, also so als würde ich darauf liegen, der braucht deutlich länger, um sich zurückzustellen. Also eine geringere Rückstellkraft.
02:16:15 15 kilowatt speichert für 1145 euro bei my deals ja sogar so ganz günstige lfp akkus gibt es ja schon aber fairerweise die meisten großprojekte werde ich irgendwelche do-it-yourself projekte sein für gewöhnlich die werden ja schon ein bisschen sagen wir mal mit dem entsprechenden batterie management system dahinter auch schon ein bisschen teurer sein als das auch wenn schon wirklich wahr ist für das systeme gibt es schon wieso günstige so günstige modell das ist schon sehr sehr gut
02:16:41 Kraft dort, wo euer Körper liegt. Und das macht Memory-Schaum so angenehm, da er sich wirklich an eure Konturen anpasst sozusagen. Was außerdem sehr praktisch ist, das Premium und auch das Elite-Kissen sind höhenverstellbar. Das finde ich extrem praktisch, weil ich zum Beispiel auch ganz gerne mal auf dem Bauch schlafe und dann ist es ein bisschen flach schon netter. Nämlich selbst schlafe auch auf Emma-Matratzen, das ist auch schon relativ lange und nutze auch das Elite-Kissen. Also wenn euch das Ganze interessiert, ihr könnt bis zu 100 Tage lang Probeschlafen. Nein, Emma macht nicht Kiffen, Emma macht Kissen.
02:17:11 Sauer, Leute! ...und bis zum 3. August läuft auch der große Sommerschlussverkauf bei Emma. Viele Produkte wie Matratzen, Kissen, Betten und Decken sind bis zu 50% reduziert. Und mit meinem Code AKKUDOKTOR spart ihr nochmal 5% on top auf das gesamte... Die Namengebung ist schon witzig hier. So Elite-Kissen, irgendwann hier die legendären Kissen. ...Sortiment. Also klickt einfach auf den Link in der Beschreibung und jetzt zurück zum Video. Weiß ich jetzt nicht.
02:17:41 Reiche plant also neue Gaskraftwerke. Das klingt so, als würde sie höchstpersönlich bei 20 Gigawatt an Anlagen planen, hinstellen mit Bauhelm und Bagger und Zement. Und das ist halt... Ja gut, fairerweise, sie ist halt nun mal die ehemalige Chefin einer Tochterfirma von E.ON. Dass das jetzt nicht ganz von der Hand zu weisen ist, dass sie da vielleicht ein bisschen...
02:17:59 enger mit verzahnt ist, ist jetzt wirklich keine krasse Erkenntnis oder irgendwie schockiert. Natürlich vollkommener Quatsch. In Wahrheit geht es eigentlich nur darum, der Staat, also wir, stellen Fördergelder, also Steuergelder bereit, für den Bau dieser Gaskraftwerke, also als Anreiz für private Investoren wie RWE, Uniper, EnBW und Co. Sondern in diesem ganzen Streit geht es jetzt nicht darum, ob wir die bauen oder nicht. Sondern in diesem ganzen Streit geht es jetzt hauptsächlich darum, ob das Ganze mit Steuergeldern gefördert werden soll oder nicht. Und nicht um...
02:18:28 unbedingt darum, ob sie überhaupt gebaut werden dürfen, wobei wir uns auch diesen Punkt genauer ansehen werden. So, wie funktioniert jetzt eigentlich so eine Förderung für Gaskraftwerke? Das ist ja jetzt nicht wie irgendwie ein kleiner PV-Speicher bei mir im Keller oder so.
02:18:41 Wurde Unipay wieder verkauft. Der Staat hat seine Anteile, senkt seine Anteile über die Quartale. Immer so scheibchenweise. Hat doch einen Anteil auf jeden Fall, aber das wird jetzt nach und nach gesenkt. Es funktioniert so, dass der Staat zuerst bestimmte Standorte ausschreibt und Energiekonzerne wie RWE können dann dort ein Gaskraftwerk bauen und bekommen bei Zuschlag dann Fördergelder. Mit dabei ein Südbonus. Also vor allem für Bayern. Denn da ist der Strombedarf am größten.
02:19:07 Wie immer eben. Fucking Bayern bekommt wieder so einen Sonderbonus. Nur deswegen gibt es dort die meisten Ausschreibungen. So und jetzt kann man die sehr berechtigte Frage stellen und die ist sehr wichtig. Geht es denn nicht auch ohne Förderung? Natürlich geht das. Theoretisch könnten RWE, Juniper und Co. überall ein Gaskraftwerk hinstellen und das natürlich komplett ohne Förderung. Also das ist möglich. Aber sie machen es nicht. Warum?
Rendite, Marktdesign und Kapazitätsmarkt
02:19:3202:19:32 Es ist ja auch relativ logisch, warum sie es auch nicht machen, weil es ist halt eben nicht wie bei Akkuspeichern und bei Photovoltaik, wo du die größten Renditen rausholen kannst und wo du auch mit einem, sagen wir mal, auch wenn es eingeschränktes Marktdesign ist und ich jetzt hier nicht so die Texas-Logik ist.
02:19:44 Da hast du halt die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Rendite rausholen würdest, ist sehr hoch. Bei Gaskraftwerken ist die Wahrscheinlichkeit, dass es eher zu einer Ruine wird. Da ja jetzt gerade der Kohlebedarf stark sinkt, wenn die Kohle aus dem EU-Stromix verdrängt ist, dann auch Gas gesenkt wird, dann ist ja logisch, dass du das dann weniger brauchst. Du hast mehr Konkurrenz, die Preise steigen an durch CO2-Abgaben, das ist ja nur logisch, warum da Leute jetzt nicht freiwillig reininvestieren wollen. Ist halt einfach dumm.
02:20:06 es zu tun, wenn du jetzt nicht gerade so einen Kapazitätsmarkt haben würdest. Weil es natürlich ein hohes Risiko für die ist. Der Grund ist ganz einfach. Ihr seht hier in der Grafik, wie stark Gaskraftwerke in den letzten Jahren ausgelastet waren. Und zwar sehr schwer, an diese Daten ranzukommen, deswegen sind die leider etwas unvollständig. Aktuell laufen die nur noch zu 27 Prozent des Jahres. Das ist wenig. Und die Tendenz ist fallend. Und langfristig...
02:20:30 By the way, der gleiche Grund, warum ich mich ja gegen neue Kernkraftanlagen ausgesprochen habe, werden diese Kurve und diese Entwicklung werden wir auch bei fast allen Kernkraftländern sehen in der Zukunft, weil eben regenerative Energien günstiger sind von den Grenzkosten und den OPEX. Nicht erwartet man wirklich 0 bis 23 Prozent Auslastung dieser Gaskraftwerke. Glauben mir zwar so manche der Pro-Kernkraft-Ultras nicht und wollen immer sagen, dass ich lüge und Co., aber Marktdesign halt. Juckt halt nicht, was die denken.
02:20:57 Ist halt aber markteseichert.
02:21:26 Und das ist natürlich gut für Anlagen, die selten laufen. Auf der anderen Seite haben sie aber hohe Betriebskosten. Diese aber nur dann, wenn sie dann wirklich laufen müssen. Das klingt für diesen Zweck, also für so einen ganz begrenzten Einsatz natürlich erstmal okay und auch sinnvoll. Jetzt muss man dazu sagen, selbst wenn sie kaum laufen, entsteht...
02:21:45 Ein Dieselgenerator steht ja auch nur rum. Ja, ist ja der Gedanke. Ein Dieselgenerator ist ja auch als Notfall gedacht. Wobei bei Diesel ja auch generell das Problem ist, bei den Dieselgeneratoren, dass der Treibstoff ist ja auch nicht ewig haltbar. Ich weiß gar nicht, wie lange kann man Diesel einfach in der Garage rumstehen lassen? War es ein Jahr oder zwei Jahre? Ich weiß gar nicht mehr genau. Auf jeden Fall begrenzte Zeit. Das ist natürlich beim Akkuspeicher auch ein bisschen entspannt, dass du das theoretisch länger laufen lassen kannst, weil die kalendarische Alterung halt viel langsamer ist. Aber jo.
02:22:11 Etwa ein Jahr. Okay, ein Jahr war es gewesen. Ich hatte auch im Kopf so ein oder zwei Jahre. GUD ist Gas- und Dampfkraftwerke in dem Kontext. Gehen dauerhaft Kosten und das ist ein Problem bei der Sache, das momentan auch nicht so bedacht wird. Wir reden hier von Pipelines, insbesondere falls zukünftig auf Wasserstoff umgestellt werden soll. Wir reden von Wartung und auch Bereitschaft. Und ob das auf Jahrzehnte gerechnet wirklich die günstigste Lösung ist, das ist höchst fraglich. Also ich habe mit sehr vielen Experten gesprochen und die meisten waren da sehr skeptisch. Vielleicht gäbe es längst effizientere Alternativen.
02:22:40 besonders mit festen oder flüssigen, also gut lagerbaren Brennstoffen, die einfach geringe Fixkosten haben. Also ich will einfach wirklich das Rumstehen so günstig wie nur möglich machen. Darum geht es am Ende. Aber durch die Förderung, die jetzt da geplant ist, ist klar, andere Wege werden gar nicht mehr geprüft. Es gibt keinen Wettbewerb mehr. Also es ist jetzt festgelegt, wir machen das so. Punkt. Ein Jahr, aber HVO 100 kam es so zehn Jahre an Speichel.
02:23:08 Nein, Rasiel, nein. Wir fahren jetzt hier nicht mit Supercomputern an und irgendwelchen ominösen Milliardeninvestitionen. Wirklich auf den Punkt zu bringen. Also ob es bessere und kostengünstigere Wege gibt, werden wir nie erfahren. Sonst gibt es noch ein Problem bei dieser ganzen Förderstrategie. Wir wissen aus zuverlässiger Quelle, dass viele Unternehmen, das hatte ich am Anfang gesagt, längst Pläne für neue Gaskraftwerke haben. Oder daran zumindest feilen. Und was glaubt ihr, tun die jetzt?
02:23:37 Also Flüssigwärmespeicher mit Salz ist für Wärmenetze durchaus eine Idee. Auch so Sandspeicher zum Beispiel können ganz interessant sein, aber das ist halt eher für Wärme gedacht, also für Nah- oder Fernwärmenetze und weniger eine Sache für jetzt die Stromerzeugung. Geht zwar in der Theorie auch, aber meines Wissens nach wirtschaftlich ziemlich unsinnig. Hat im Kopf gehabt, das ist durchaus eine sehr gute Sache für Wärmeerzeugung.
02:23:59 Die warten natürlich, um die Förderung am Ende abzugreifen. Und das Ergebnis daraus, die zwingend benötigten Kraftwerke werden nicht schneller gebaut, sondern erst später. Und die Förderung wird damit zur Finanzspritze für Abwartende und könnte das ganze Vorhaben sogar verlangsamen. Zumindest zum Teil. Da gibt es nicht vielleicht eine andere Alternative als diese Förderung, die vielleicht eher...
02:24:21 Ja, was nimmt man da für ein Wort? Ich glaube, ich mag das Wort nicht so gern, aber... Technologieoffenheit. Nein, wir fragen jetzt lieber jemanden. Gott, der wirklich Ahnung von dem Thema hat. Und das ist Leonard Probst vom Fraunhofer ISE. Hallo Leonard, was sagst du dazu? Gibt es Alternativen zu der Förderung? Prinzipiell ist es so, dass sich die Kraftwerke auch alleine über den Strommarkt finanzieren könnten. Die große Herausforderung dabei ist allerdings...
02:24:49 dass die Planbarkeit da sehr gering ist. Das heißt, die Unternehmen oder Kraftwerksbetreiber müssten eben mit der Unsicherheit leben können, ob tatsächlich in Zukunft eben so hohe Strompreise auftreten. Und ich bin halt ganz ehrlich, auch wenn es lange dauert, bis die Akkuspeicher wirklich nachts flächendeckend das abdecken könnte, das wird eine Weile dauern, aber die Realität ist, was er halt nun mal auch richtig sagt.
02:25:15 basierend darauf, wie schnell sich der Energiemarkt momentan verändert, aufgrund der schnelleren Preisabstürze von Akkuspeichern, dass man viel, viel schneller eben auf Alternativen setzen kann, die auch schneller gebaut werden können. Ich habe euch ja vor einer Woche, glaube ich, das Beispiel gezeigt mit dem Vereinigten Arabischen Emiraten, weil Leute, die Kernkraft mögen, verteidigen immer so gerne Barak oder Baraka, war es, glaube ich, gewesen, hieß das ja, das Kernkraftwerk, was 2012 angefangen wurde zu bauen.
02:25:39 Weil da ja zum Beispiel in einem Land, wo viel Solar eigentlich gut wäre, dort Kernkraft gebaut wurde. Nur wissen viele der Kernkraft-Ultras eben nicht, dass jetzt gerade dort mehrere Gigaprojekte geplant werden mit so 24-7 Photovoltaik- und Akkuspeicherprojekten, weil dort einfach so viele Sonnenstunden da sind und auch das Tageslicht so lange vorhanden ist, auch im Winter.
02:25:58 die günstigere Alternative ist. Und das ist halt möglich, weil die Preise so schnell gefallen sind. Dass selbst in Ländern, die vorher eine andere Route eingeschlagen haben vor 13 Jahren, jetzt sagen, okay, mehr auf Kernkraft setzen ist vielleicht Blödsinn für uns. Wir nehmen lieber die Solar- und Akkuspeicher, weil das bauen wir einfach in zwei Jahren statt in neun. Und jo, ist halt einfacher, weil zwei Jahre Bauzeit und weniger Kosten, was werden dann wohl die meisten Länder oder Firmen machen? Wohl eher auf das setzen, was weniger Betriebskosten hat und weniger...
02:26:26 Investitionskosten hat, weil Carbex und Obex sind beide niedriger. Welche Überraschung! In Phasen dieser Dunkelflauten, dass sich die Kraftwerke finanzieren können. Und da eben die Versorgungssicherheit im Stromsystem sehr, sehr wichtig ist, müssen wir eben darauf achten, dass wir genug Planungssicherheit haben. Und die beste Option dafür...
02:26:50 wäre, indem man einen sinnvollen Kapazitätsmarkt schaffen würde. Das heißt, Kraftwerke werden nicht nur über die eingespeisten Energiemengen bezahlt, sondern auch einfach, indem sie Kapazitäten vorhalten.
02:27:05 Das wäre auch insgesamt kostengünstiger als die Subvention von einzelnen Erzeugungstechnologien, weil zum Kapazitätsmarkt auch Stromverbraucher zum Beispiel, also große Elektrolyseure oder große Industriebetriebe teilnehmen könnten und eventuell diese Leistungen kostengünstiger als ein zusätzliches Kraftwerk zur Verfügung stellen könnten.
Kapazitätsmarkt, Balance und Förderung
02:27:3202:27:32 So ein Kapazitätsmarkt könnte auch europaweit vernetzt sein. Das heißt, wir könnten... Das wird aber fairerweise nie passieren, weil einige europäische Länder haben bereits diesen Kapazitätsmarkt. Dadurch auch weitere Kosten sparen. Das Problem bei so einem Aufbau vom Kapazitätsmarkt ist, dass es natürlich sehr kompliziert ist und auch noch sehr viel Zeit und Anspruch nehmen wird. Deswegen ist es trotzdem sinnvoll, auch kurzfristig den Bau von...
02:28:01 Kraftwerken zu unterstützen. Die große Frage ist, wie schaffst du das Trago mit dem politischen Klima deinen Blutdruck zu regulieren? Wenn ich jetzt kackendreiste Influencer wäre, würde ich jetzt einfach eiskalt Werbung für den Tee von Koro machen gerade. Aber neben halt wirklich so Tee und Co. habe ich aber eine gute Balance.
02:28:17 Ich habe einfach eine gute Balance bei mir, dass ich auch so ein paar Stunden am Tag ganz tiefen, entspannt unterwegs sein kann, mir Sachen anschaue, Serien, Filme und Co. mit Leuten unterwegs bin, um dann quasi auch nicht groß über Politik nachzudenken den Rest des Tages. Ich habe einfach eine ganz gute Balance, dass es einfach sehr machbar ist, dass ich das hier einfach nicht jeden Tag machen kann, bis ich mir das anschauen kann und sowas hilft auch sehr dabei.
02:28:39 Dass ich dann eben auch, wenn ich mal zum Beispiel ein bisschen Dampf unter dem Kessel habe, mich auch beim Laufband bald dann auch mit dem Ruder, mit der Rudermaschine, die ich mir ja bestellt habe, für recht günstige, ich glaube schon 120 Euro oder so gewesen, die wird dann auch dabei helfen. Aber das ist halt erst nach dem Umzug, weil ich werde jetzt nicht die Rudermaschine in die alte Wohnung bringen, wenn ich irgendwie paar Wochen umziehe. Das ist ja Quatsch. Das gibt ja keinen Sinn. Ob das in so einem großen Umfang sein muss, um die kompletten...
02:29:06 Erzeugungskapazitäten während einer Dunkelflaute zur Verfügung zu stellen oder ob wir erstmal eben nur einzelne Kraftwerke anreizen, um den Übergang zum sinnvollen Kapazitätsmarkt einfacher zu gestalten. Okay, jetzt bleibt noch eine Frage. Vergiss nicht die bequemen Socken und Unterhosen von Snogs.
02:29:27 Ich finde das toll, dass mein Chat sehr viel mehr Werbung für meine Produkte, also für meine Produkte, für die Partner von mir macht, als ich es tue. Da muss ich nie dran denken, irgendwelche sind der erste Mal, weil der Chat macht es eher ausreichend. Von wie viel Geld reden wir da eigentlich bei dieser Förderung? Also es gibt hier schon erste Hochrechnungen und die Förderung könnte uns zwischen 22 bis 32 Milliarden Euro kosten. Ganz genau weiß das natürlich noch niemand.
02:29:50 Das ist so die grobe Schätzung. Ich glaube, jährliches Pensum kommt halt sehr stark, wie gesagt, darauf an, was halt wirklich gebraucht wird. Aber das ist so die Summe, die ich auch jetzt ein paar Mal gefunden habe. So Schätzungen von 15 bis 35 habe ich gelesen. Ich würde auch eher die höhere Zahl nehmen, die 35 Milliarden, dass wir so 3,5 Milliarden Spahns dafür brauchen werden. Und ja, und tatsächlich...
02:30:09 Trotz des Bedarfs von einem Kapazitätsmarkt mit den Gaskraftwerken, trotz des Netzzubaus, werden die regenerativen Energien als Vollkostensystem günstiger sein, als halt eben die Kernkraftwerke weiterhin. Die Rechnung werde ich dann auch in die Quellniste reinpacken, aber die Modellierungsrechnung, die ich jetzt gefunden habe oder selber gebastelt habe, ich finde da kein Szenario, wie man annehmen kann, dass es tatsächlich wie Kernkraftwerke sich durchsetzen soll. Das ist nicht wirklich plausibel erklärbar für mich aktuell, wenn ich da mit konkreten Zahlen arbeite. Das ganze Vorhaben ist,
02:30:38 Ziemlich vage. Und da bleiben auch noch Fragen offen, wie sollen die neuen Kraftwerke H2-ready sein, also auf Wasserstoff umgestellt werden können? Oder nur teilweise oder gar nicht?
02:30:50 Ich hatte verstanden, dass die meisten modernen Gaskraftturbinen so oder so wasserstoffready sind, dass sie 100% Wasserstoff bearbeiten könnten, angeblich. Da kann ich aber auch auf Fake News aufgeschmissen sein, weil ich hatte es gelesen, das war für einzelne Modelle wohl so der Fall, aber ich bin mir nicht sicher, ob es da auch genug andere Gaskraftwerkttypen gibt, wo das nicht so ist, dass diese Turbinen nicht genutzt werden können. Ich will man überhaupt nicht mehr auf Wasserstoff setzen, das ist alles völlig unklar. Und unklar ist auch, wie das finanziert werden soll. Vermutlich wird das über den Strompreis passieren, der laut dieser Studie...
02:31:19 um circa 1,6 Cent pro Kilowattstunde ansteigen wird. Das bringt mich jetzt natürlich wieder zu dem Punkt, dass ich sage mit dieser Förderung
02:31:27 Dann reißen wir den Wettbewerb praktisch ab. Naja, und hier wäre jetzt natürlich so ein gewisser Wettbewerb sehr wünschenswert, damit diese Kosten so niedrig wie möglich bleiben. Also damit man es zumindest mal ermöglicht, hier irgendwas zu machen. Okay, aber wie sieht es denn jetzt mit der Leistung aus? Also 20 Gigawatt, denn diese wird von vielen Aktivisten extrem scharf kritisiert. Und jetzt muss man die Frage stellen, ist das denn überhaupt gerechtfertigt oder ist der Wert nicht vielleicht sogar relativ sinnvoll?
Kohleausstieg, Gaskraftwerke und erneuerbare Energien
02:31:5702:31:57 Gehen wir erstmal ein bisschen in die Vergangenheit. Hier seht ihr die historische Entwicklung der Braun- und Steinkohlekraftwerke in Deutschland. Und ihr könnt auch sehen, wie die Abschaltung im vollen Gange ist und genau... Ja, weil das halt immer die ganze Zeit läuft, weil die Kohlekraftwerke braucht man einfach nicht mehr durchgehen im gleichen Maße, was auch gut so ist. Darum geht es aktuell, denn in Zukunft sieht es so aus. In den nächsten Jahren gehen in Deutschland über 20 Gigawatt an Kohlekraftwerken vom Netz. Und ihr merkt schon, die Zahl habt ihr schon mal gehört.
02:32:24 Und das ist jetzt auch alles keine Prognose, das ist kein Planspiel, das ist gesetzlich beschlossen. Diese Kraftwerke liefern heute einen Großteil der gesicherten Leistung, also den Strom, der immer da ist, auch wenn draußen kein Wind weht oder die Sonne Pause macht.
02:32:37 So, und diese neuen Gaskraftwerke sollen ganz genau diese Lücke füllen. Aber nicht im Dauerbetrieb, sondern nur dann, wenn es wirklich nötig ist. Und hier planen wir also für den Worst Case. Das heißt, wenn wir eine wirklich lange Dunkelflaute haben, vielleicht von ein oder maximal zwei Wochen. Das kommt nicht oft vor, aber wenn es vorkommt, muss einfach was da sein. Aber wo liegt denn dieser Worst Case? Robert Habeck zum Beispiel wollte gegen Ende seiner Amtszeit immerhin schon rund 10 Gigawatt an Gaskraftwerken fördern.
02:33:04 Grafikkarten werden immer größer. Na gut, die Grafikkarten mögen immer größer werden und teilweise auch ein bisschen stromhungriger. Aber ich glaube jetzt nicht, dass es an den Grafikkarten liegt, dass der Strombedarf in Deutschland so krass steigen würde. Also das sehe ich jetzt momentan nicht. Basierend darauf, dass ja auch immer mehr Fotovolteiganlagen aufs Dach kommen oder Balkonanlagen angebaut werden, wodurch ja auch immer mehr Leute sich teilweise selbst versorgen können, begrenzt wenigstens. Reicht das? Oder müssen wir doch mit reiches 20 Gigawatt rechnen? Da gibt es tatsächlich relativ unterschiedliche Stimmen zu. Fangen wir mal mit den Pro-Stimmen an. Also die sagen, 20 Gigawatt sind gut.
02:33:33 Ich glaube, er meint das Kraftwerk. Die Grafikkarte. Achso, okay, da habe ich das nicht gesehen.
02:33:39 Die Gebäude hatten gerade eh... Achso, das habe ich gar nicht gesehen. Scheiße, da ist der Gag an mir vorbeigeflogen, weil ich den Chat gelesen habe. Das ist zum Beispiel die Energiebranche. Die sieht das positiv und warnt vor knappen Reserven. Aber tatsächlich auch in der Wissenschaft gibt es Stimmen, die das ähnlich sehen. Also beispielsweise ist hier eine Studie vom Fraunhofer ISE, wo verschiedene Zukunftsszenarien für den Weg zur Klimaneutralität berechnet wurden. Und der Zubau bis circa 2030 ist in den meisten Szenarien, also von jetzt aus gesehen, immer im Bereich von 20 Gigawatt.
02:34:08 Hier wird ein ähnlicher Bedarf gesehen wie die 20 Gigawatt, die da auch beanschlagt werden. Das heißt, hierfür gibt es auf jeden Fall schon mal belastbare Hinweise, dass das kein absurder Wert ist. Was spricht dagegen? Und es gibt auch Kontrastimmen zu den 20 Gigawatter. Zum Beispiel gehört dazu der Bundesverband der erneuerbaren Energien. Ja, okay. Da muss man natürlich aus quellenkritischer Sicht aber auch mal klar sagen, dass man natürlich...
02:34:33 unter Vorbehalt gucken muss, was da gemacht wird, dass natürlich der Bundesverband für Erneuerbare Energien einen Interessenskonflikt hier haben könnte bei der Erfassung der Datensätze. Der hat die Idee und sagt, lass uns doch erstmal die bestehenden Technologien besser nutzen, denn da gibt es doch eine Menge zu holen. Und tatsächlich schlummert da noch einiges. Wovon sprechen wir konkret? Zum Beispiel Biogas könnte man flexibler einsetzen. Geh mir weg mit Biogas.
02:34:59 Wer hier, also ganz ehrlich, Biogas ist an meiner Meinung nach der größte Bullshit, ey. Also wenn es uns aus Abfällenmast geschenkt, aber was bei Biomasse und Biogas für Bullshit abgezogen wird.
02:35:08 Das ist in meinen Augen nicht akzeptabel und auch wirklich ein Problem mit Deutschland, mit den Verhältnissen dort, gerade bei der Menge an Ressourcen, die nur für Biomasse oder Biogas angepflanzt werden. Bullshit. Also wirklich vehement ablehnen und zwar mit deutlichem Anlauf, weil das ist, das wird wirklich teuer werden, das zu machen. Also die 19 Cent, die Kilowattstunde Förderung, die ich gesehen habe vor kurzem, äh, nee, nicht 19, 16, 16 Cent, die Kilowattstunde Förderung, die ich gesehen habe bei der letzten Ausschreibung, das ist, äh,
02:35:32 Klar abzulegen und zwar deutlich. Das heißt, momentan ist Biogas wirklich sehr konstant. Also es ist fast wie eine Grundlast, die eingespeist wird und die könnte man so ein bisschen besser an den Lastgang anpassen. Also wenn viel Last da ist, mehr einspeisen und wenn weniger Last ist, dann weniger. Wir kommen aber gleich noch im Detail dazu, denn es gibt auch ein paar Dinge, die leider dagegen sprechen. Die darf man hier auch nicht verschweigen.
02:35:53 Ja, ich hoffe, er spricht es an. Bitte sei schlau, Andreas. Ich weiß, du bist da gut darin normalerweise. So sagt der Bundesverband der erneuerbaren Energien, dass Batteriespeicher in Häusern viel netz- und systemdienlicher sein könnten. Wir haben aktuell auch eine Bundestagspetition am Start, wo wir technische Vorschläge angebracht haben, um genau sowas vorwärts zu bringen. Also auch ich sehe das so, dass man da deutlich mehr rausholen könnte, als es jetzt passiert. Jetzt muss man aber auch die Frage stellen, wie groß ist dieses Potenzial, von dem wir hier sprechen, wirklich?
02:36:22 Können diese Technologien denn wirklich den gleichen Job übernehmen wie 20 Gigawatt Gaskraft? Und das müssen wir uns gleich nochmal ganz genau ansehen, denn ganz so einfach ist es leider nicht. So, wie sieht es denn jetzt mit der Klimaneutralität aus? Deswegen machen wir das Ganze ja.
02:36:38 Geht das überhaupt mit Gaskraftwerken? Also ist das überhaupt möglich? Der Plan war ja dieser hier. Das heißt, wir wollen 2045 klimaneutral sein, bis 2038 keine Kohle mehr haben und 2035 100% erneuerbare im Strommix. Und jetzt bauen wir neue fossile Kraftwerke. Naja, die Idee ist eigentlich die folgende. Wir wollen erstmal Kohlekraftwerke durch Erdgaskraftwerke ersetzen.
Diskussion über Energiepolitik: Kohleausstieg, Erdgas und Kernkraft
02:37:0302:37:03 Genau, weil Kohle natürlich die schlimmste Bilanz haben wird im Allgemeinen. Erdgas da zu nutzen, wäre der nächste logische Schritt, das dann auch zu senken. Deswegen habe ich auch gemeint, dass ich ja generell kein Freund vom Atomausstieg war. Grundlegend, weil ich der Meinung bin, die Route von Spanien ist viel schlauer. Erstmal die Kohle- und Gasanteile versuchen zu senken. Also Kohle zuerst, dann vielleicht Erdgas senken und dann Kernkraft raus. Weil es von der CO2-Armfaktor einfach die bessere Reihenfolge gewesen wäre aus meiner Sicht.
02:37:31 Das macht es ein bisschen simpler. Okay, das ist aber auch ein Problem. Das ist ja schon geil. Der Wettkampf der Naturgewalten.
02:37:59 Weil die schon mal etwas weniger CO2 ausstoßen, wobei es auch hier sehr viele Diskussionen gibt, ob das wirklich so ist. Der zweite Schritt ist dann, dass diese Erdgaskraftwerke in Zukunft durch grünen Wasserstoff betrieben werden.
02:38:21 Man muss halt sagen, das mit grünem Wasserstoff wird schwer werden, weil grüner Wasserstoff ist schon ultra teuer. Das kann theoretisch funktionieren, aber ich habe schon mal versucht, das für mich zu modellieren. Und wenn die grünen Wasserstoffpreise nicht sinken, wird das echt schwierig werden, das damit zu begründen, weil es schon ein knackiger Kostenfaktor ist im Betrieb. Und selbst wenn es nur ein, zwei Wochen läuft, ist es trotzdem knackig.
02:38:43 Es ist machbar, ja, aber da müsste die Akkupreise noch ein bisschen weiter fallen im Westen. Wobei, je mehr die Akkupreise fallen, desto schwieriger wird es halt eben für diese Anlagen. Es ist schwierig. Man sagt zum Atommüll in den Ozeanen, die vor Jahren in Kalistern abgelagert wurden. Fucking Unding in meinen Augen, Fabel. Finde ich eine absurde Sache. Das war ja Jahrzehnte gemacht worden von den Amis, noch von den Franzosen teilweise, die im Ozean Atommüll einfach versenkt haben, mit Maschinengebären drauf geschossen haben, damit die versinken. Das wurde ja glücklicherweise in den 70ern wieder aufgehört damit, soweit ich weiß.
02:39:11 Aber das war schon ein widerliches Ding gewesen. Dass man sich da geweigert hat, den Endlager wirklich zu finden und vorzubereiten, dafür ist echt schon eine Frechheit gewesen. Da war man offensichtlich sehr viel entspannter. Was wäre ein guter Speicher von elektrischer Energie, wenn nicht genug große Akkus gebaut werden könnten? Theoretisch, Redox Flow wäre spannend gewesen, hat aber ein Skalierungsproblem aktuell noch und ist nicht wirklich so wirtschaftlich ohne weiteres. Und sonst, abseits von Redox Flow,
02:39:39 wird es halt außer Wasserstoff schwer werden, behaupte ich. Ehrlich gesagt, wird schwierig. Aber grundsätzlich, grundsätzlich...
02:39:50 Ich vermute, die Route aktuell mit den Gasdingern bis 45 wird wahrscheinlich auch die Route sein, die man einschlägt. Weil bis dahin wird ein bisschen gröner Wasserstoff entstehen. Erst für die Industrie, für die Dekarbonisierung dort und dann vielleicht auch eben für die Erdgaskraftwerke. Aber wir reden halt von einem Zeitraum von 20 Jahren. Wenn ich mal überlege, dass vor 12 Jahren...
02:40:09 Seit dem Bau von dem Vereinigten Arabischen Emiraten Kerngrafwerk 2012 sind Photovoltaikpreise um 18 bis 85 Prozent gefallen und Akkupreise sind um 86,87 Prozent gefallen vom Preis und das ist 13 Jahre her.
02:40:24 Also ich kann nicht einschätzen, was in 20 Jahren im Energiesektor möglich sein wird, weil ich wahrscheinlich dann auch wieder überrascht sein werde in 10 Jahren, dass es noch günstiger geworden ist, als ich dachte. Man spricht jetzt hier von so einer Übergangstechnologie, die dann irgendwann in die Klimaneutralität übergeht. So ist der Plan. Dass das jetzt aber nicht ganz so einfach funktioniert, wie man sich das vorstellt, dazu kommen wir jetzt. Denn was spricht dagegen? Was spricht gegen Wasserstoff? Kosten! Betrieb!
EU-Beihilfe-Richtlinien und Wasserstoffinfrastruktur
02:40:5402:40:54 Aber was spricht dagegen? Also erstmal was sehr Akutes, denn Reiche wollte mit ihrem Plan eigentlich schon längst alles klar machen. 20 Gigawatt neue Gaskraftwerke, Ausschreibungen, so schnell wie möglich.
02:41:05 Hat ja top geklappt so jetzt so im Juni. Das ist jetzt ein Problem. Das muss in Europa erst mal abgesegnet werden. Und die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Theresa Ribera, hat direkt klargemacht, liebe Kati, so einfach wird das nicht. Jaja, wenn Blicke töten könnten. Aber okay, wieso eigentlich? Also was ist jetzt das Problem? Wow. Wird das nicht? Jaja, wenn Blicke töten könnten. Aber okay, wieso eigentlich? Also was ist jetzt das Problem? Das ist ja wichtiger. Reiches Plan...
02:41:35 Kann man den Stromauschuss nicht in Wasserdampf wandeln und speichern? Ernst gemeinte Frage, wie speicherst du den Wasserdampf? Dass du einen Wärmespeicher nutzen könntest, um dann vielleicht irgendwie das wieder in Dampf zu umzuwandeln, I guess, könnte man drüber reden, aber Wasserdampf ist erstmal an sich zu speichern, mein...
02:41:54 Erst mal eine Frage, da habe ich jetzt eine Wissenslücke, glaube ich gerade. Der Plan verstößt nämlich gegen EU-Beihilfe-Richtlinien, denn die EU will zuerst einen konkreten Bedarf sehen und sie verlangt Technologieoffenheit bei der Ausschreibung. Also nicht nur fossiles Gas, sondern es muss erstmal einfach komplett offen sein. Und beides erfüllt ihr Plan bisher nicht. Der alte Plan des BMWK, also mit den 10 Gigawatt, hätte diese Hürde bereits hinter sich und war bereits genehmigt, konnte aber dann wegen dem Ampelhaus nicht mehr realisiert werden.
02:42:23 Leila! Kleiner Hinweis.
02:42:51 Wenn jemand sagt, dass euer Account ein paar Tage alt ist, ist das nicht rassistisch. Das ist ja wirklich die dümmste Nachricht, die ich in meinem Leben gerade gelesen habe, dass jemand rassistisch wäre, weil man einfach einen fucking älteren, jungen Account kritisiert, dass er vielleicht ein Troll-Account sein könnte. Das ist ja wild. Der Verband der BDEW, warum nicht einfach den Ampelplan übernehmen? Der ist doch abgesegnet und das spart wertvolle Zeit.
02:43:13 Und noch ein anderer wichtiger Punkt, wie sieht es überhaupt mit dem Wasserstoff aus? Denn der Plan ist ja, wir nehmen Erdgaskraftwerke als Übergangslösung und stellen später einfach alles auf Wasserstoff um. Das klingt erstmal total super, aber dazu müssen zwei Dinge eintreten und das sind keine zwei kleinen Sachen. Das erste ist, wir brauchen ein Wasserstoffkernnetz und das muss gebaut werden. Wir reden hier von 9000 Kilometern an Leitungen. 60 Prozent muss man fairerweise...
02:43:38 Das ist schon sehr brutal. Und man muss einfach klar sagen, die Anwendungsfälle für Wasserstoff sinken halt nun mal immer weiter. Immer mehr Gemeinden hoffen ja so ein bisschen, dass ja Wasserstoff vielleicht für Busse, für Züge, für sonst was oder für LKWs relevant sein könnten. Das wird nicht passieren. Der Zug ist vorbei. Also die Züge voll elektrisch sind viel günstiger, die Busse voll elektrisch sind viel günstiger, die LKWs werden immer deutlicher dort. Das ist quasi schon durch.
02:44:02 Das ist vorbei. Also die Annahme, dass man damit das nutzen könnte, ist halt echt überschaubar. In der Industrie, ja, das ist wichtig dort. Das ist schon richtig. Da willst du halt nicht einfach nur mit Akkus gehen. Da kannst du nicht alles elektrifizieren, so schön es auch wäre. Aber halt, da brauchst du trotzdem ein Kernnetz dafür. Das macht einfach die Kosten ja immer ein bisschen schwierig. Also, naja. Genau, Wasserstoffbussen sind sehr gut hier, der lokale Verkehrsbetrieb hier. Das Problem ist halt...
02:44:27 Wenn du die aufforderst, dir die Zahlen zu zeigen und du es vergleichst mit den Bilanzen und den Betriebskosten von vollelektrischen Akkubussen, dann zerbricht die Argumentation sehr schnell, weil die Anschaffungskosten und die Betriebskosten von dem elektrischen...
02:44:41 Einfach sehr viel günstiger als von einem Brennstoffzellen-Bus. Das ist einfach, hier geht es nicht um irgendwie mein Bauchgefühl, das ist einfach Mathematik. Sie sagen, würden davon aus bestehenden Gasleitungen genutzt. Das Ganze würde aber rund 20 Milliarden Euro kosten, bisher geplant. Ja, das ist knackig. Fertig soll das sein bis 2032. Aber...
02:45:02 Was machen wir, wenn das alles nicht klappt? Was ist, wenn es so läuft wie beim Stromnetzausbau, der jetzt seit circa sieben Jahren hinterherhinkt? Denn aktuell ist vom... Hängt halt davon ab, wer halt eben regiert. Weil man kann ja Habeck wirklich vieles vorwerfen, in meinen Augen. Das kann man durchaus machen, wenn man möchte. Nur beim Netzausbau, das hat einen Grund, warum alle Übertragungsnetzbetreiber explizit Habecks Ministerium und die Sekretäre gelohnt, lobt haben dort. Weil die haben ihre Geschwindigkeit verfünffacht. Das haben sie eben bekommen.
02:45:31 Es wäre wirklich mal schön, so drei Legislaturperioden zu sehen, wie auch wirklich Sachen ernsthaft mal entbürokratisiert werden und beschleunigt werden. Du musst den Typen nun wirklich nicht mögen, das ist vollkommen fein, kein Thema. Nur da kann man nicht wirklich ihm irgendwas vorwerfen, weil da waren die Blockaden andere. Vom Wasserstoffnetz noch nicht viel zu sehen. Und selbst wenn die Infrastruktur bis dahin stehen sollte,
02:45:54 Was, wenn dann gar nicht genug grüner Wasserstoff vorhanden ist? Denn damit kommen wir jetzt zu Punkt 2 und das ist die Wasserstoffproduktion. Denn was wir aktuell an grünem Wasserstoff produzieren, was für 2030 geplant ist und was diverse Fachleute an Bedarf für 2030 sehen, ihr seht schon, das passt richtig gut zusammen. Und den Rest importieren wir dann einfach oder so. Das ist so ungefähr der Plan, wirklich. Da kann, ja...
02:46:22 quasi gar nichts schief gehen. Also man sieht schon, das ist unglaublich safe. Also was soll da schon groß schief? Das Ding ist, es ist ja der Grund, warum ich bei Wasserstoff auch sehr, sehr kritisch bin, weil ich auch den Eindruck habe, das ist durchaus interessant. Nur die Dimensionierung, wie es manchmal dargestellt wird, wird Wasserstoff schon eher untergeordnet sein, weil es halt jetzt schon ein Problem hat, in einigen Teilbereichen wirtschaftlich mithalten zu können. Und ich weiß halt nicht bis 2035 oder gar 45.
02:46:48 Ich gehe davon aus, Wasserstoff wird eine sehr viel geringere Rolle spielen, als wir jetzt denken, momentan. Bin ich fest von überzeugt weiterhin. Egal, kommen wir zum nächsten Thema und zwar, was wären denn die Alternativen? Also gäbe es vielleicht auch andere Ideen oder so?
Alternativen zu Wasserstoff und die Rolle von Akkuspeichern
02:47:0702:47:07 Und ja, man kann nicht den gesamten Wasserstoffbedarf nur durch Akkuspeicher auffangen, das geht natürlich nicht, weil Industrie zum Beispiel braucht halt Wasserstoff und auch das mit den Duckeflauten dürfte ohne Gaslösung sehr schwer werden, weil auch wenn die Akkupreise weiter fallen werden, was sie tun, selbst dann ist das nicht sehr plausibel erklärbar, weil wirtschaftlich zu erklären, dass du vor ein, zwei Wochen Akkuspeicher hinklatschen würdest, die sonst niemals voll ein- und ausspeisen können, also einspeisen, äh, sagen wir mal,
02:47:35 Das schon, aber ausspeichern eben nicht. Gerade ich speise und speichern vertausche. Ich meine natürlich einen ausspeichern, das meine ich. Und ja, gut, wird schwierig. So, ich stelle jetzt mal eine steile These auf. Und ich weiß jetzt schon, viele aus dem Aktivistenbereich werden mich dafür hassen. Aber hört es euch trotzdem bitte.
02:47:56 Also, ich komme gerade so vor wie bei Montana Black gerade in diese Richtung, mit diesem komischen Frauenspruch, den er mal gebracht hat. Es ist zumindest mal wert, um das zu beschreiben. Es geht hier um Prioritäten und auch um Effizienz. Zieht euch diese Grafik hier mal rein. Ihr könnt quasi sehen, was wir im Stromsektor an CO2 bereits eingespart haben, wo die Reise hingehen wird. Also das können wir hier gut erkennen. Ihr seht, 2016 bestand unser Strommix ungefähr aus 16...
02:48:23 Kennst du in Berechnung, wie viele Ressourcen für die Herstellung benötigt werden? Ja, kenne ich einige. Der Ressourcenbedarf von einem vollelektrischen System ist schon sehr ressourcenhungrig. Es ist halt bei, zum Beispiel, wenn es um Akkus oder Photovoltaik geht, nicht so groß der Rede wert, weil die Ressourcen, um die es halt geht, die haben halt keinen, du hast halt keinen Mangel, Nennenswerten davon, von den meisten.
02:48:43 Wenn wir zum Beispiel gerade Richtung Ressourcen, ist glaube ich hier weiter unten gewesen, oder? Mangel an Ressourcen. Viel der Ressourcen, um die es halt geht, sind halt Sachen wie Aluminium, Polymer, Glas, Polysilizium und Co. Und das ist halt keine Mangellage. Klar, Silber wäre kacke, aber da gibt es ja Projekte, um halt Silber durch Kupfer zu ersetzen zum Beispiel. Kupfer ist überhaupt nicht in einer problematischen Lage. Und wenn es um Akkus geht, wenn es um Akkus geht mit Lithium, was ja durchaus eine Rolle spielen würde, da gehe ich halt davon aus, dass die kommenden Jahre mit dem Aufkommen von Natrium-Ionen-Akkus dieser mehr...
02:49:12 Bedarf aufgefangen wird. Dass dann zwar ein Problem immer noch herrschen könnte, dass man vielleicht nicht den gesamten Bedarf abdecken kann 2030, aber durch das Aufkommen von Natrium-Ionen-Akkus, die ja bereits gebaut sind, es gibt ja die Projekte in China schon, die ja netzlinig laufen, dass damit das dann aufgefangen werden kann und Natrium ist halt, das ist eines der häufigsten Ressourcen in der Erdkruste. Platz 7 oder so, oder 6.
02:49:33 Und dementsprechend, das ist halt wirklich kein Mangel. Der beste Vergleich, den ich dafür mal gebracht habe, war, dass wir kurz gucken, hier mit Eisenerz war es, glaube ich, gewesen.
02:49:44 Genau hier. Wenn man sich so ein bisschen anschaut, was alles so gefördert wird pro Jahr zum Beispiel. 69 Millionen Tonnen Aluminium, 41 Millionen Chromium, 22 Millionen Kupfer zum Beispiel. Was halt so gefördert wird aktuell. Jetzt nicht mal die Reserve, sondern die Fördermengen. Und Natrium ist nicht ganz so häufig verfügbar wie Eisenerz, aber circa die Hälfte davon in der Erdkruste.
02:50:06 Du siehst ja gerade hier die Übersicht. 185 Millionen Tonnen. Hier unten bei sehr seltenen Sachen zum Beispiel 1,5 Millionen Tonnen. Und dann gibt es noch Eisenerz.
02:50:17 2,6 Milliarden Tonnen wird pro Jahr gefördert. Und die Reserven von Natrium ist die Hälfte von Eisenerz. Ich glaube nicht, dass der Ressourcenmangel bei Natrium wirklich irgendwas zerlegen wird. Deswegen, also die Sorge dort finde ich halt dann persönlich, persönlich nicht so problematisch, wie andere es wahrscheinlich tun würden. Weil ich davon ausgehe, dass Natrium da das Problem löst. Mit Photovoltaik hat den Mangel ja so oder so nicht. Da ist ja nichts Nennenswertes, was wirklich ein Problem darstellt.
02:50:44 Und bei Akkus genauso wenig. Bei Windkraft muss man gucken mit den Magneten theoretisch, mit den seltenen Erden, die Metallen der seltenen Erden. Da fehlt mir so ein bisschen eine Datenlage. Da habe ich keine gute Datenlage gerade auf Lage für das Thema. Da könnte es vielleicht wirklich noch ein nennenswerter Problem darstellen. Aber das Ding ist aber, Metallen der seltenen Erden, die sind ja irreführend benannt. Die sind ja nicht selten an sich. Teilweise gibt es sie häufiger als Blei zum Beispiel, einzelne der Metalle. Das Problem ist ja nur, dass halt große Vorkommen von denen sind selten.
02:51:11 Und die Förderung ist halt gerne auch mal sehr umweltschädlich. Wie ist der Link zu der Webseite? Verlinke ich dir gerne. Das ist, wo war ich hier gewesen? Ich glaube bei Natrium. Ist das Abaschina? Ich glaube, das ist Abaschina, ne? Wir sind im Abaschina-Kapitel gerade gewesen. Verlinke ich dir gerne. Ist gar kein Problem. Das ist meine eigene Quellenliste, die ich immer so ein bisschen nebenbei bediene. So kostenfrei einfach nebenbei. Da. Einfach runterscrollen, bis du halt hier irgendwann unten ankommst bei den ganzen Mengen. Ich habe halt versucht, so ein bisschen zu erklären, wie Abaschinas Position ist bezüglich der aktuellen Energiewende.
02:51:40 Das kommt dann hier unten irgendwo vor, genau da. Dann unter dieser Grafik. Das ist ein längerer Beitrag gewesen. Ey, ups, das ist Actimel, ups. Falsches Video. ...40% fossilen Strom sozusagen, also aus fossilen Kraftwerken wie Kohle und Gas und so weiter. Und das hat so circa 300 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr an Ausstoß geführt, also eine Menge.
02:52:01 Wenn wir uns jetzt mal so einen Punkt heute angucken, dann sehen wir, wir haben nur noch die Hälfte an Emissionen. Also wir haben schon unsere fossilen Kraftwerke, das seht ihr unten, deutlich reduziert und damit dann auch die CO2-Emissionen auf ungefähr die Hälfte. Das ist schon ziemlich gut. Ihr seht jetzt diese Linie, die da eingezeichnet ist und die zeigt jetzt ungefähr an, wie viel CO2 wir emittieren werden.
02:52:22 Wie viel fossiler Erzeugung im Strommix, also wenn wir noch, was weiß ich, 20% fossile Kraftwerke haben, wie viel CO2 würden wir dann noch ungefähr emittieren? Erklärt die Grafiker gerade, aber in einem Satz gesagt, dieser gelbe Strich ist halt die Menge an Millionen Tonnen CO2 und je weniger Anteil fossiler Erzeugung, Gas, Kohlekraft und Co.
02:52:45 desto weniger ist halt der Jahresfeld. Das ergibt ja auch Sinn. Und Christian, danke für die fünf verschenkten Subs. Aktiviert Abo-Kräfte. Bruder Christian, Alter. Was ist das denn? Danke für die fünf verschenkten Subs. Sehr gut.
02:53:00 Danke für die Quellen, du hast mir quasi meine Bachelorarbeit gerade geschrieben. Immer gerne, Flock, ich helfe doch gerne. Sehr gut. 10% fossile Kraftwerke haben, wie viel CO2 würden wir dann noch ungefähr emittieren? Also einfach damit wir wissen, wo geht die Reise jetzt eigentlich hin? Und wenn wir es jetzt schaffen, unsere Erneuerbaren besser zu nutzen, also durch Batterien und intelligente Steuerung, also ihn dann einzusetzen, wenn wir ihn auch brauchen, dann ist es durchaus realistisch, dass wir die Fossilen nur noch zu 10% der Zeit brauchen. Ja.
02:53:27 Das meine ich ja, was ich vorher sagte, dass man mit Photovoltaik und Akkus potenziell in der Theorie, in der Praxis dauert das noch eine Weile, von Frühling bis Herbst nutzen könnte, um fast alles abzudecken, dass du fast gar nichts mehr an Gas und Kohle brauchst und dann theoretisch nur noch während der Zeiten brauchst, wo halt wirklich diese dunkle Flaute da wäre. Das wäre halt vielleicht ein, zwei Wochen.
02:53:46 drei Wochen von mir aus, wenn es sein muss. Das ist halt durchaus nicht unmöglich als Ansatz, weil die Preise fallen so aggressiv für Akkuspeicher. Ich behaupte, das wird die nächsten Jahre sehr viel schneller explodieren, als auch jetzt Leute planen. Wir haben es gesehen, die 300 Gigawatt an Anschlussanfragen. Ich wäre nicht überrascht, wenn in den nächsten fünf Jahren mehr als 300 Gigawatt aufgebaut ist in Deutschland. Ist das wirklich realistisch? Nein, eigentlich überhaupt nicht, wenn man mal ehrlich ist. Gehe ich davon aus, dass es trotzdem erreicht werden könnte? Ja.
02:54:15 Persönlich schon. Dass das halt durchaus realistischer passieren könnte. Problem ist halt nur, in Deutschland gibt es halt ein Riesenproblem in den Netzanschlüssen. Und auch wenn natürlich einige Gewerbe-Industriezweige selber was machen könnten oder auch die Heimspeicher besser genutzt werden könnten, E-Autos, Vehicle to Quit, auch möglich wäre, mal gucken, mal sehen, wie sehr ich mich damit irren oder korrekt sein werde damit.
02:54:38 Weil klar, in den USA gibt es ja durch Trump eine leichte Bremse momentan bei dem Thema. In Deutschland gibt es ja mit Katharina Reiche gerade so ein bisschen eine Bremse, wobei das eher einfach nur, das ist ja Merz sein Kurs, das ist ja weniger reiche Schuld.
02:54:49 Guckt das ein, geht unser CO2-Ausstoß auf 50 Millionen Tonnen runter. Vermutlich sinkt er sogar noch viel stärker, da zuerst die dreckigsten Kraftwerke, also zum Beispiel Braunkohle, abgeschaltet werden. Und das wäre ein unfassbarer Erfolg und das wäre ohne Wasserstoff möglich. Einfach nur, indem man die Fossilen weiter reduziert auf das Nötigste und den erneuerbaren Pfad durch Flexibilisierung ausbaut. Wenn man das jetzt erreicht hätte, dann sollte man an diesem Punkt nochmal den Blick nach oben wagen.
02:55:18 Was meine ich damit? Naja, wir haben nur begrenzte Ressourcen und müssen überlegen, wo wir die am sinnvollsten einsetzen. Und schaut man sich jetzt mal die CO2-Emissionen des Verkehrs und Wärmesektor an, die praktisch gar keine Fortschritte machen, dann wäre es an dieser Stelle vielleicht sinnvoller, die Anstrengungen um die letzten paar Prozente in dem Stromsektor erst mal in diese anderen Sektoren zu verlegen.
02:55:40 Wobei dieses Argument verstehe ich nicht, weil das kein Entweder-Oder-Szenario in meinen Augen ist. Weil es ist halt nun mal so, es ist ja auch der ökonomisch sinnvollere Ansatz. Also auch wenn du zum Beispiel jetzt mehr investierst für die letzten Prozente zum Beispiel, weil du halt eben das Pareto-Prinzip halt versuchst anzunehmen, dass du halt eben sagst, du brauchst 80% des Aufwands für die letzten 20% und für die ersten 80% der Arbeit brauchst du nur 20% der Anstrengung. Geschenkt, aber es spricht ja nichts dagegen, dass du ja das machst und die anderen Sachen machst. Das ist ja in Wahrheit nicht wirklich begrenzt bei den Investitionen, wenn es darum geht, weil...
02:56:10 Deutschland, also das ist ja das Ding, es ist eine hohe Investition, ja, die sich aber relativ schnell wieder bezahlt macht. Vor allem mit ansteigenden CO2-Gebühren. Die Investition in zum Beispiel Emissionsreduzierung auch von Verkehr und Wärme unter anderem. Und das ist halt so das, was mich halt irritiert, weil der Staat hat da ja nicht wirklich eine reale Bremse momentan, die man da ansetzen würde. Wir kennen die Summen, die investiert werden müssten pro Jahr theoretisch. Die kann Deutschland auch stemmen, auch mit erhöhten.
02:56:36 erhöhten Schulden könnte man so aufnehmen. Und das ist ja ein riesen Förderprogramm für die eigene Binnennachfrage. Weil dann vieles des Geldes, was du jetzt nach Saudi-Arabien, Russland oder was aktuell Thema ist, USA, statt das dahin zu schicken, steckst du in die eigene Wirtschaft. Ins eigene Stromnetz, in die eigenen Leute und Co. Die eigene Ausbildung für Handwerker und alles. Viel sinnvoller. Das ist ja ein bisschen unterkomplex dargestellt, keine Frage. Das weiß ich auch. Nur der Punkt ist, du bist halt geopolitisch weniger abhängig.
02:57:03 Das ist für manche Länder durchaus nicht gerade unwichtig, dass sie dann eben darauf scheißen können. Was dann zum Beispiel die USA mit ihren scheiß Energieprodukten sagen oder eben auch Russland. Ich meine, der Mehrwert ist ja unzweifelhaft gegeben. Bloß halt auch bessere Luftqualität und alles, was ja auch nochmal mit rein spielt. Und jo, da verdienen Kapitalisten weniger. Das ist ja der Witz dahinter. Nicht mal das ist eigentlich korrekt. Wenn wir pur wirklich diese kapitalistische Scheiße zu Ende denken wollen gerade, dann ist das auch falsch. Weil die verdienen sogar mehr damit.
02:57:29 Weil halt eben die Gewinnmarge von regnativen Energien und Akkuparks sind halt in der Praxis viel höher. Deswegen machen das ja die großen Energiekonzerne alle. Die verdienen mehr Geld damit. Das ist ja nicht mal, dass die irgendwie weniger Geld damit verdienen. Das ist ja nicht der Fall.
02:57:44 Und das ist ja, was mich so ein bisschen halt irritiert, weil dieser Trend ist ja auch zu sehen weltweit. 600 Terawattstunden mehr Erzeugung, Photovoltaik und Solar zum Beispiel. E-Auto-Verkaufszahlen gehen immer weiter hoch. Wärmepumpenzahlen gehen immer weiter hoch überall. Also das ist ja, es kommt ja sogar. Es ist ja nicht, als ob ich jetzt gerade hier ein Fantasiekonstrukt benennen würde. Das passiert ja. Es geht nur darum, wie schnell man es eben umsetzen möchte. Und du hast halt einen ökonomisch brauchbaren Grund, warum du es als Staat beschleunigen solltest.
02:58:16 Deswegen komme ich mir bei dieser Diskussion immer so ein bisschen vor, als wäre ich irgendwie in einer Paralleluniversum, weil nie finde ich irgendwie ein logisches Argument oder eine brauchbare Erklärung, warum mein Argument falsch sein sollte mit regnativen Energien. Leute sagen dann Systemkosten, ich kontere Akkuspeicher, heben 70% dieser Systemkosten auf. Dann ist es günstiger in der Modellierung. Sagen wir Leute, nee, du lügst. Ich kann dir das mathematisch vorrechnen.
02:58:43 Also möglicherweise sollte man hier jetzt nochmal umdenken und genauer hinschauen, wo es wirklich nötig ist, dran zu arbeiten und wo vielleicht auch nicht mehr so stark. Ja, aber wie kommen wir denn jetzt weiterkommen? Also mehr Erneuerbare nutzen ohne Wasserstoff? Ja, man mag es gar nicht glauben, aktuell ist der Ausbau der Erneuerbaren weniger wichtig als die sogenannte Flexibilisierung. Und da gibt es einen interessanten Vorschlag vom Bundesverband der Erneuerbaren Energien und den gucken wir uns jetzt mal ganz genau an. Was heißt Flexibilisierung? Das heißt, ich bringe die Lasten und die Erzeugung.
02:59:12 ein bisschen besser zusammen. Denn Sonne und Wind kommen dann, wann sie wollen. Also das kann man jetzt nicht einfach... Also die kommen einfach, wenn sie wollen und dann ist das so. Das können wir halt nicht gut beeinflussen.
02:59:23 Aber wir haben Batteriespeicher, wir haben Biogas und wir können auch unsere Lasten, zumindest in engen Grenzen, etwas besser an die Erzeugung anpassen. Der BEE hat das mal durchgerechnet, wenn wir das alles mal so machen würden, dann gehen die davon aus, dass wir so 35 bis 36 Gigawatt an erneuerbaren Flexibilitäten irgendwie hätten noch quasi. Die sind noch ungenutzt. Wobei ich jetzt sagen muss, dass ich da Biogas sehe, nervt mich gerade mehr als mich sollte. Wie man die Weichen entsprechend stellen würde.
02:59:50 So, und das ist jetzt erstmal eine eindrucksvolle Zahl, weil das ja das Doppelte der 20 Gigawatt an Gaskraftwerken ist. Also das klingt jetzt erstmal ziemlich eindrucksvoll. So, und jetzt stellen wir hier aber die wichtige Frage, und die ist wirklich wichtig. Ist das möglicherweise ein bisschen zu positiv? Und wenn ich ehrlich bin, würde ich sagen, ja. Dennoch lohnt sich hier ein genauerer Blick, das Ganze mal zu verstehen, denn so ein gewisses Potenzial ist da definitiv. Akkuspeich für zwei Wochen. Ja, halte ich auch ehrlich gesagt für ein bisschen absurd in meinen Augen, weil das habe ich auch oft erklärt.
03:00:16 Auch wenn Akkuspeicher günstiger wären und zum Beispiel ich wäre so eine Nase, ich würde mir einen Akkuspeicher für drei Wochen auf Spaß an die Bude stellen, obwohl das wirtschaftlich das Blödsinnigste ist, was du machen kannst, würde ich trotzdem machen wollen. Aber das ist halt keine ökonomisch plausible, sinnvolle Sache für eine Volkswirtschaft oder für eine Industrie auch nicht, weil die Investitionen so...
03:00:35 So günstig werden die Preise nicht fallen die nächsten fünf Jahre. Das sehe ich einfach nicht. Weil da reden wir von 20 oder 10 Euro die Kilowattstunde zum Kaufen. Und so schön es auch wäre, auch mit Natrium, das ist nicht plausibel. Definitiv. Batteriespeicher.
03:00:51 Das ist der erste Punkt, den die da haben. Also bei Batteriespeichern spricht prinzipiell wahnsinnig viel dafür, denn die sind aktuell sehr, sehr günstig. Die funktionieren speziell im Zusammenspiel mit Wind und Solar sehr, sehr gut. Sie lassen sich auch für Stromnetzschwankungen, für gewisse Regelmechanismen einsetzen und so weiter. Das ist eigentlich gerade genau das, was wir brauchen. Der Knackpunkt ist aber, Batterien sind sehr gut, um kurzfristige Dinge zu regeln, um zu speichern und so weiter. Also im Tages- oder Stundenbereich sind wir da.
03:01:18 So Stundenbereich, vielleicht sogar mal einen Tag, wenn man es drauf anlegen möchte, aber halt eher für die Tag-Nacht-Schwankungen. Man kann auch darüber nachdenken, noch mal einen Tag zu ergänzen, wenn man es möchte, aber es ist halt trotzdem so ein bisschen, naja. Wie viel Gigawatt braucht denn Deutschland pro Jahr? Meinst du das gerade die Leistung oder meinst du, weil du sagst, ja, das klingt nach Gigawattstunden. Deutschland hat einen öffentlichen Bezug von 450 Terawattstunden, also pro Tag so 1,4 Terawattstunden. Wenn es, wenn es, ähm,
03:01:47 Wenn wir jetzt die Industrie mit reinnehmen, ich glaube 1,6, wenn ich mich nicht irre, so im Dreh rum. Also was man Rechner anspeichert, geht so Richtung 600 oder 700 Gigawattstunden wahrscheinlich, grob geschätzt für den aktuellen Bedarf. Dann bei Verdopplung natürlich das Doppelte davon. Und das kannst du dann versuchen, hochzurechnen natürlich dann auf die jeweiligen Zahlen. Wie teuer das wird, ergibt das Sinn? Ist das plausibel oder ist das komplett ökonomischer Irrsinn? Das kann man halt ausrechnen. Perfekt aufgestellt, das ist sehr gut. Aber wenn man eine Dunkelflaute von mehreren Tagen hat,
03:02:17 und diese kann auftreten, dann muss das System das abfedern können. Und dafür sind sie nicht so gut geeignet. Um das mal zu zeigen, hier ist mal eine simulierte Januarwoche im Jahr 2045 zu sehen, also wenn man schon mal sehr weit wäre. Ihr seht hier Batteriespeicher werden immer nur punktuell für ein paar Stunden eingesetzt, also gerade während dieser Tagesflanken. Während gegen Ende der Woche große Zeiträume mit wenig Wind durch Gaskraftwerke überbrückt werden. Also so ist auch aktuell Plan in der Wissenschaft sozusagen. Also das ist vom Fraunhofer ISE, falls es euch interessiert.
03:02:46 Und jetzt kann man die Frage stellen, bringen uns Batterien in der Dunkelflaute denn jetzt irgendwie gar nichts mehr? Ja gut, gar nichts würde ich jetzt auch nicht sagen. Weil klar, es macht natürlich einen Unterschied aus, wenn zum Beispiel, jetzt mal angenommen, du hast Akkuspeicher für ein oder sogar zwei Tage irgendwie, einfach durch die E-Autos, durch die ganzen Heimspeichernetzdienung, falls das irgendwie passieren soll, die nächsten zehn Jahre, inkludiert. Ist natürlich gut, wenn dann die Gaskraftwerke vielleicht einen Tag oder zwei Tage weniger laufen müssen. Ist doch gut. Sehr schön. Sparen wir uns das Geld. Dagegen spricht ja nichts auf jeden Fall.
03:03:15 Also, wäre doch schon mal nett. Wenn man alle Fitnesse dann mit Stromleitung vernetzt, dann sollte doch genug Strom für das Laufbandrad erzeugt werden, als Sicherung gegen die Dunkelflaute, oder? Es gibt sogar, es gab mal jemanden, der hat das durchgerechnet. Ich hatte mal einen Beitrag dazu gesehen. Nee, also, selbst wenn du alle 80 Millionen auf ein Laufband bekommen würdest, selbst dann wäre die Menge überhaupt nicht ausreichend dafür. Also, diese ganzen Laufrad-Memes, die es da irgendwo gibt, die erzeugen einfach nichts.
03:03:41 Das ist immer nett gemein, aber das ist einfach eine zu kleine Menge. Wer hat doch, glaube ich, sogar mal dieses eine Haus gesehen, wo du quasi ein Laufband hattest oder ich glaube, ein Rad hattest, wo dann radeln konnte, damit das Haus sich, glaube ich, dreht. Haben wir doch mal gesehen in so einer Doku. Und das ist halt, das lohnt sich einfach nicht. Das ist zu wenig. Für so einen Quatsch zum Drehen das schon, aber sonst nicht. So haben wir nochmal Leonard von Fraunhofer ISE.
03:04:02 Also sehr, sehr wichtig in dieser Diskussion ist zu beachten, dass der Gesamtkosteneffekt für diese Reservekraftwerke auch nur relativ gering ist, weil die ja auch nur wenige hundert Stunden pro Jahr laufen werden. Und wir müssen natürlich in der ganzen Diskussion den großen Teil der verbleibenden 8000 Stunden pro Jahr auch im Kopf behalten. Und wir haben jetzt in den letzten Jahren vor allem
Batteriespeicher, Biogas und die Komplexität der Energiewende
03:04:2803:04:28 sehr starken Wandel in den Kosten von Batteriespeichern gesehen. Wie gesagt, in den letzten 13 Jahren mindestens 86,87% sind Akkuspeicher günstiger geworden pro Kilowattstunde. 86,87%.
03:04:46 Das ist halt natürlich ein Riesenunterschied und das ist halt, also dementsprechend... Das heißt, wir werden jetzt in den nächsten Jahren einen sehr starken Zubau von diesen Batteriespeichern sehen und das hat tatsächlich auch Auswirkungen auf diese Reservekraftwerke. Und zwar führen Batteriespeicher in erster Linie nicht dazu, dass wir weniger installierte Leistung für diese Reservekraftwerke brauchen, aber diese Reservekraftwerke werden sehr viel weniger laufen.
03:05:15 Wie sind die Prognosen für die nächsten fünf bis zehn Jahre in Bezug auf den Preis von Akkus? Alle Studien, die ich gesehen habe, waren falsch für dieses Jahr alleine. Ich fürchte, du kannst zwar so eine Modellierung aufstellen, aber die meisten werden damit falsch liegen. Das kann ich jetzt schon sagen. Keine einzige Studie seit 2015, die ich gesehen habe, war auch nur im Ansatz richtig gewesen mit der Einschätzung. Die sind jetzt noch beim drei- oder vierfachen Preis teilweise. Das heißt, wir werden sehr viel weniger Vollaststunden für diese Kraftwerke sehen. Und das ist natürlich wichtig.
03:05:43 um auszurechnen, was die kostengünstigste Variante ist. Das heißt, es spielen immer weniger die Brennstoffkosten eine Rolle und es werden immer wichtiger die Fixkosten, zum Beispiel für Erdgas- oder Wasserstoffpipelines oder für den Bau von Kraftwerken. Okay, war der Firma so günstig oder teurer? Teurer, habe ich glaube ich auch gesagt, soweit ich weiß. Teurer. Ich habe leider mein Transkript gerade nicht offen, weil ich hier mobil bin.
03:06:10 Aber grundsätzlich, die haben halt mit irgendwelchen Preisen von teilweise 500 oder 600 Euro gerechnet für 2045 teilweise noch. Wie ich diese eine Dena-Studie von 2018 noch im Kopf habe, die die CDU in ihrem Wahlprogramm drin hatte. Das war auch ein Meme. Nehmen wir einfach eine sieben Jahre alte Studie, die super detailliert und super spannend war, aber natürlich jetzt keine Relevanz mehr spielt. Weiter zu Biogas. Denn Biogas war auch ein sehr wichtiger Vorschlag bei dem BEE. Und das wird generell aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugt, also sogenannter Biomasse.
03:06:39 Zum Beispiel Mais, Pflanzenabfälle, Mist oder Gülle. Und Biogas hat eigentlich dieselben Vorteile wie Erdgas. Es ist halt gut speicherbar, es ist flexibel einsetzbar, was es speziell als Reservekapazität eigentlich super nützlich macht. Klingt also eigentlich schon mal ziemlich geil. Aber aktuell speisen Biogasanlagen eigentlich nur konstant ein. Also seht ihr hier, die Produktion ist super konstant.
03:07:01 Ist das nicht so, dass die Biogasanzeige von NGCharts nur eine Schätzung ist, weil es nicht genau die Daten vorhanden wären? Ich hatte im Kopf, dass sie bei Biogas immer davor waren, dass man die Wertannahme dann nicht genauer nehmen sollte, weil sie nicht die genauen Daten bekommen. Und das könnte man natürlich viel bedarfsgerechter machen. Also wenn ich viel Strom brauche, dann könnten die mehr einspeisen und umgekehrt. Weil Speicher haben... Dass das nicht speziell dafür angebaut wird. Na gut, ich meine, schau dir die Anzeige an.
03:07:26 Das hier existiert nur, weil es halt eben auch gleichzeitig das hier gibt. Dass du halt eben 2 Millionen Hektar extra für Energiepflanzen anbaust. Fußballfelder, alle in Deutschland brauchen 46.000 Hektar. Energiepflanzen 2 Millionen. Alle Golfplätze in Deutschland brauchen 48.000 Hektar. Energiepflanzen 2 Millionen. Weihnachtsbäume in Deutschland brauchen 53.000 Hektar.
03:07:53 Energiepflanzen, zwei Millionen. Das ist halt das Problem. Das ist halt das, was die Leute immer wieder versuchen, zu verschleiern von den Biogasmenschen. Die haben ja diese großen Speicherblasen. Da kommen wir gleich nochmal drauf. Die Idee vom BEE ist jetzt nicht dumm. Man würde dann einfach die Energie, die da bereitsteht, nur intelligenter einsetzen.
03:08:11 Leider gibt es hier auch noch ein paar Dämpfer, die man nicht ignorieren sollte. Also diese Speicher von Biogasanlagen sind riesig, das seht ihr hier. Die sind wirklich einfach von der Ausdehnung wirklich groß, also die nehmen richtig Platz ein. Das liegt daran, dass man Biogas, das besteht aus Methan, das kann man nicht gut komprimieren, also nur mit sehr hohem Energieaufwand und deswegen macht man das einfach nicht.
03:08:33 Das macht es schwer, diese so zu erweitern, dass man sie für ein bis zwei Wochen nutzen kann. Die meisten Anlagen schaffen also mit dem Speicher, den sie da haben, nur einige Stunden.
03:08:43 Es ist halt schon der Platzbedarf, der Aufwand und Co., das kannst du einfach nicht mal ökonomisch erklären, warum man darauf setzen sollte. Das ist einfach irrsinnig aus meiner Sicht. Das ist so ein realitätsferner Unsinn. Das war schon vor zehn Jahren Quatsch gewesen, was jetzt mit all den ganzen Nummern jetzt gerade auch in meinen Augen weiterhin Unsinn ist. Also wirklich langen Zeiträume bringt uns das jetzt hier tatsächlich auch nichts. Außerdem kann man die elektrische Leistung nicht einfach so erhöhen. Also wenn ich jetzt zum Beispiel noch einen zweiten Generator neben den ersten stellen würde.
03:09:10 um dann im Lastfall, also wenn dann gerade viel gebraucht wird, einfach den zweiten noch anzuschmeißen und dann kann ich richtig rausdrücken. Da kriege ich das Problem, dass diese Anlagen ja meistens im tiefsten Land stehen, also meistens auf Bauernhöfen und so weiter. Und dort sind die Trafos nicht überall ausreichend. Also die elektrische Leistung ist da schon echt limitiert oft. Und das sind jetzt so zwei Punkte, die zumindest teilweise ein Stück weit dagegen sprechen. Also sagen wir mal zumindest dieses Potenzial, was da genannt wird, sicherlich reduzieren würden. Was man leider auch nicht verheimlichen darf.
03:09:39 Bitte die Kostenerwähnung, bitte die Kostenerwähnung, weil das ist das K.O.-Kriterium, das ist der One-Two-Punch dafür. Das glaubt man zwar kaum, aber Biogas ist teuer. Ihr seht jetzt hier, dass die Kosten von den Biogaskraftwerken natürlich ganz stark davon abhängen, wie stark sie eingesetzt werden bei den anderen Anlagen, aber auch. Trotzdem sind Biogasanlagen hier schon sehr, sehr weit oben, was halt einfach diese Stromgestehungskosten angeht. So, und ich will das jetzt auch alles gar nicht so schlecht reden, aber... Es ist halt nun mal...
03:10:06 Das Ding. Die letzte Ausschreibung, die es dazu halt gab zu dem Thema, war halt auch einfach jenseits von Gut und Böse. Das ist halt so ein bisschen das Ding, was mir halt vorher, ich glaube letztes Jahr ist mir erst klar geworden, wie extrem das eigentlich ist. Ich wusste auch vorher, dass es...
03:10:19 nicht ideal ist, aber halt, hab gesagt, komm, kannst du dann für die Abfälle benutzen und drauf geschissen. Aber wenn ich mir das halt dann sowas anschaue hier, dann muss man einfach nur mal klar sagen, das ist einfach inakzeptabel. Es mag halt auch kleine, kleine Zuschläge sein, aber wenn ich hier trotzdem lese, dass dieser, dass der durchschnittliche Mengengewicht der Zuschlagswert bei 16,53 Cent die Kilowattstunde liegt, zum Vergleich neuer, neuer Solarpark und kurz bei 4,6 Cent die Kilowattstunde, das ist ja einfach fast das Vierfache.
03:10:45 Das ist ja aber fast das Vierfache davon. Und wenn du jetzt Photovoltaik und einen 2-Stunden-Speicher nimmst, der für 6 Cent beanschlagt wurde, dann ist sogar Photovoltaik und Akkuspeicher, wenn auch der Akku ein bisschen klein ist, trotzdem ist das dann fast dreimal so teuer. Wie willst du das erklären? Das ist doch kompletter Bullshit.
03:11:03 Das ist tatsächlich eine der Sachen, die gestrichen gehören aus dem EEG, aus der Förderung. Das ist lächerlich. Es geht darum, einfach mal diese ganze Komplexität der ganzen Geschichte einfach mal darzustellen, dass ihr seht, wie kompliziert das alles ist und wie viele Faktoren es da gibt. Es gibt jetzt nicht so diesen einen superklaren Weg und das ist der richtige, sondern wir brauchen... Ehrlich gesagt noch nicht. Ich gehe stark davon aus, die nächsten Jahre...
03:11:26 wird immer mehr Richtung Vollelektrifizierung sprechen und dann teilweise bis 5,4% wahrscheinlich dann noch mit Gas und dann auf Wasserstoff umstellen. Ich denke mal, die alternativen Routen, die existieren, Methanolisierung von Wasserstoff, also E-Fuel, synthetische Kraftstoffe, von wie aus HVO Bullshit, all diese Sachen zerfallen halt jetzt schon so Schutt und Asche oder brechen zusammen im direkten Vergleich. Und mit jedem Jahr wird es halt deutlich, bis auch jetzt dann in den kommenden fünf Jahren auch die Kernkraftsachen abstürzen werden.
03:11:52 Ich bin im Mobilgrad, Tomka. Ich habe mein normales Setup nicht dabei, weil ich zur Familie fahre für ein paar Tage und da ein bisschen was zu erledigen habe, deswegen. Und jo. Diese Teile treiben auch den Strompreis hoch. Fairerweise, die Menge ist ja auch überschaubar davon, aber klar, die treiben natürlich auch die... Mir stört halt eher die Steuergelder dafür, dass man sich halt über Steuergeldsachen aufregt und dann das spielt dann mit rein. Das ist halt schon wichtig aus meiner Sicht.
03:12:16 Und ja. Tago sitzt gerade im Zug. Dafür ist die Verbindung zu stabil. Da müsste nämlich einfach das Team mittendrin weg sein. Und das wäre dann die akkurate Erfahrung wahrscheinlich. Also, naja. Waysetup sieht besser aus. Das sieht nur so aus, weil es eine andere Kamera ist. Und weil die bessere Kamera hat meistens sehr viel weniger Licht. Weil normalerweise habe ich nicht so eine Fensterwand vor mir in der Richtung. Im gleichen Maße.
03:12:40 Deswegen. Und man sieht nur gerade den Bart, weil ich seit zwei, drei Tagen mich nicht rasiert habe. Deswegen hauptsächlich. Das ist nur, weil ich keine Zeit dafür hatte und ein bisschen im Stress bin die letzten Tage. Hier einen gut und sachlich geführten Diskurs. Der ist absolut wichtig, weil das ein sehr komplexes Thema ist. Und das bringt mich auch zu dem Fazit. Ja, reiches Gas.
03:13:04 Wenn so eine Biogasanlage ein Leck hat, wird es durch die häufige landliche Lage schnell sehr dramatische Auswirkungen für die Umwelt geben. Ja, das ist auch ein guter Hinweis, Jantri. Da habe ich jetzt gar nicht dran gedacht, weil ich oft an die ökonomischen Sachen rangehe. Aber das ist auch wichtig, weil klar, Biogasanlagen können potenziell eine große Vergiftung auslösen. In der Theorie, das stimmt. Das gibt es auch. Also das ist nicht häufig. Häufig ist Quatsch. Aber kann sowas durch ein Leck auslösen und ist halt ärgerlich, wenn sowas passiert. Auch wenn es nicht so oft ein Thema ist, natürlich. Für die einen sind sie die Rettung, für die anderen sind sie ein fossiler Rückschritt. Die Realität ist...
03:13:34 allerdings sehr, sehr kompliziert und es gibt für alles ein Für und auch ein Wider. Aber ein Punkt ist vielleicht viel wichtiger als das alles. Die Diskussion darüber, die ist vollständig entgleist. In Reels, in Shorts und in Tweets wird nur noch polarisiert, also auf Schwarz-Weiß reduziert. Es wird Angst verbreitet, es wird wieder zum Widerstand aufgerufen und unfassbar viele Fehlinformationen rausgehauen.
03:13:55 Ja, das ist halt echt ein Riesenproblem. Die Menge an Desinformation und so vielen Sachen sind echt anstrengend. Auch wenn Social Media Bullshit natürlich ist, da ist ja generell viel Bots mit Bullshit dabei. Und zwar von allen Seiten. Und dabei geht es hier um richtig viel. Es geht um unsere Versorgungssicherheit, um unsere wirtschaftliche Zukunft, aber auch um die Zukunft unseres Lebensraumes. Und was wir gerade wirklich dringend brauchen, ist ein sachlich-wissenschaftlicher Diskurs, um für dieses Mammutproblem eine möglichst gute Lösung zu finden. Mit Fehlinformationen und lauter Schreien.
03:14:24 Oder nicht selber zu mir auf. Er sagt ja speziell Widerstand mit Fake News. Er sagt ja, er ist ein großer Freund davon. Er hat ja mit den Steckersolaranlagen Erfolg. Muss man ja klar sagen. Also seine Projekte und seine Gruppierung mit den anderen Leuten zusammen hatte ja Erfolg gehabt. Aber es geht ihm ja darum, dass es ein sachlicher, fundierter, faktenbasierter Diskurs halt ist. Dass man sich streitet, aber um Inhalte.
03:14:45 Das ist ja das Wichtige. Meine ernsthafte Frage, weil ich keine Ahnung habe, wie gut ist das alles bei Strom auf eventuelle Ausfälle und Blackouts ausgelegt? Gute Frage, Nordic. Da kannst du Richtung Texas gucken. Der Netzbetreiber heißt Erkot dort. Der hatte vor kurzem klargestellt, dass seit die Photovoltaik-Akkuspeicher und Windkraftanlagen zugebaut werden, sie ihr Brown-Out...
03:15:04 Rollende Stromausfälle-Risiko haben es von 12% auf 0,3% gesenkt bekommen. Weil zum Beispiel, wenn mal ein Kohlekraftwerk, Gaskraftwerk ausfällt, kann ja passieren. Deutschland wie viele andere Länder haben ein N-1-Prinzip. Wenn ein Großkraftwerk ausfällt, scheiß mal drauf. Kein Problem.
03:15:20 Und in Texas, weil das Stromnetz da gefühlt aus einem Mikado-Schokoladenstick mit ein bisschen Panzertape besteht, bei der Infrastruktur dort, haben wir die Akkuspeicherheit schon sehr oft in den Arsch gerettet. Wenn man wieder ein Gaskraftwerk oder Kohlekraftwerk außerplanmäßig einen Kurzschluss hatte, könnten die halt sofort einspringen in schneller Geschwindigkeit und konnten das dann auffangen. Das heißt, auch wenn Deutschland generell mit dem Seidi-Wert eins der stabilsten Stromnetze der Welt hat, Platz 2 oder 3 weltweit, kann das dazu nochmal beitragen, das nochmal zu verbessern.
03:15:49 Weil du eine weitere Redundanz aufbaust damit. Wenn zum Beispiel ein Akkuspeicher oder irgendwo ein Kraftwerk ausfällt, können die umliegenden Bezirke dir vielleicht den Arsch retten auf die Art und Weise. Das wäre halt bei den Akkuspeichern auch nicht ganz unwichtig und sehr, sehr interessant in der Zukunft. Ist eine nachvollziehbare Frage, aber Akkuspeicher sind da eher eine gute Stärkung dafür. QuidState, das hat dazu viele Beiträge schon gemacht mit dem amerikanischen Stromnetz, wo Akkuspeicher oft geholfen haben. Ein anderer Beitrag mit Biogas, die ich noch ganz gut fand von Eva. Eva gerade im Chat war sehr gut gewesen. Als Beispiel hier ist die Stromerzeugung.
03:16:18 von 2024 mit den jeweiligen Werten und sie schreibt gerade nur 550 Millionen EEG-Umlage, also Steuergelder, für Windkraft onshore, also auf dem Land, was mit 110 Terawattstunden angezeigt wird, aber 3,5 Milliarden für Biomasse 2024. Das heißt, Deutschland bezahlt fast das Siebenfache an Steuergeldern, an EEG-Umlage aus dem Haushalt für 37 Terawattstunden Biomasse als für 110,5 Terawattstunden Windkraft.
03:16:47 Und das ist irgendwo schon absolut absurd, wenn man das erstmal realisiert, was für eine Bullshit das eigentlich ist, in meinen Augen. Nur das Problem ist halt, bei Biogas musst du gegen die Landwirtschaftslobby vorgehen. Und das ist halt, ich würde auch meinen, diese 3,5 Milliarden könnte man sinnvoll investieren heutzutage. Aber dann gehst du halt gegen die Landwirte los. Und das haben wir ja festgestellt, da hat die Politik ein bisschen Angst davor, wenn es darum halt geht, dagegen vorzugehen. Leider.
03:17:13 Ärgerlicherweise. Polarisierung und Grabenkämpfen schaffe ich das nicht. Und genau das ist das eigentliche Problem. Denn wenn wir so weitermachen, scheitert das alles nicht an Technik. Das scheitert auch nicht an mangelnden Fachkräften. Das wird auch nicht am Geld scheitern, sondern es wird an uns scheitern. Nicht, weil wir keine Lösung haben, sondern weil wir zu blöd geworden sind, sie miteinander gemeinsam zu suchen. Das ist leider auch so eine Erkenntnis. Das Internet...
03:17:37 hat dir die Möglichkeit gegeben, so viel Wissen zu erlangen, dir selber beizubringen und einfach wirklich so intelligent zu werden, wie es nur sein könnte. Und trotzdem schaffen es, sehr viele Menschen noch blöder zu werden mit dem Internet, leider. Das ist sehr ärgerlich. Und das war jetzt mein Wort zum Sonntag. Bis dahin, macht's gut, ciao.
03:17:54 Fand ich aber ne gute Sache auf jeden Fall. Fand ich ein gutes Video. Hat er sehr, sehr gut gemacht. Dass wir den Kosten und den Platzverdacht vielleicht noch zeigen können bei Biogas, warum das problematisch ist. Aber ey komm, Kleinigkeit juckt jetzt nicht. War trotzdem ein gutes Video für die Kernthematik. Weil man so ein bisschen halt weiß, was da gerade so abgeht. Und ein bisschen über sich bekommen würde. Ja, auch schon mal einiges wert, würde ich sagen. Ähm, und ja. Das ist auch ne gute Idee. Jemand gegen die Landwirte schiebt meistens wieder mit Gülle um sich. Ja, ich glaub's auch, ey. Ich glaub's auch.
03:18:19 Ähm, und ja. Aber grundsätzlich trotzdem. Ist auch mal schön, dass wir was Lehrreiches hier hatten. Auch wenn das gerade so ein richtiger Clickbait-Titel war, fairerweise. Mit der unbequemen Wahrheit. Ähm, und naja.
03:18:30 Das System mit dem Biogas ist meiner Meinung nach gut, aber die Umsetzung ist schlecht. Die sollten nur Gülle verwenden dürfen, kein Mais. Dann wird der Fall nämlich verwertet. Das wäre okay. Also, wenn Biogas wirklich nur für die Fern-Nahwärme wäre und wirklich auch nur die Abfälle benutzt werden woanders. Ey, dann wären die Fördermittel für mich auch okay. Aber du schaffst halt nur mal mit diesen 16 Cent die Kilowattstunde. Du schaffst halt den Anreiz immer mehr von diesen Energiepflanzen mit 2 Millionen fucking Hektar.
03:18:56 Das ist halt ein Anreiz dafür. Natürlich machen das dann einige Landwirte. Ich kann es dir nicht mehr übel nehmen. Warum sollte ich auch? Aus ökonomischer Sicht ist das vollkommen verständlich. Du wirst ja förmlich mit Gold zugeschmissen, dafür das zu betreiben. Das ist ja klar, logisch. Aber das ist halt natürlich für den Steuerzahler und auch generell für die Energiewende dumm. Hat da nichts zu suchen in meinen Augen. Deswegen ja.
03:19:20 Servus. Ich finde es einfach so toll, viele sinnvolle Informationen, die ich über politische Themen und vor allem über Energiepolitik bekommen habe. Vielen Dank dafür. Immer gern doch. Das ist mir auch wichtig, dass wenn wir schon diskutieren und streiten, dann wenigstens auch mit Fakten so gut es halt geht. Das finde ich halt nämlich auch sehr, sehr sinnvoll. Und ja, gut.
03:19:37 Dann können wir gleich erstmal in das entspannte Video reingehen jetzt hier. Weil ich habe ein Video von TubeBornGeist noch gesehen, was ich mir noch gerne angucken würde. Bezüglich, äh, bezüglich ActiMail. Die Wahrheit über ActiMail. Das klingt, das ist jetzt weniger lehrreich, fairerweise. Aber ein bisschen mal, dass das Ausgleich ist ja auch ganz gut. Wir können nicht jeden Tag nur, nur permanent düstere Sachen sehen. Da muss auch mal was Witziges dabei sein, finde ich persönlich. Damit wir da auch mal die Balance haben. Kontrast ist wichtig.
03:20:12 Hallo? Nein. Ich dachte schon gerade, das ist gerade mein... Wait, ist meine Tür? Give me a second. Bin ich ja da? Jetzt, jetzt will ich einmal was Positives zeigen. Ist der Stream gleich weg oder was? Was ist das denn jetzt?
03:20:37 Das wird es wahrscheinlich sein. Kaum will ich mal was Positives zeigen, dass die...