Ein katastrophaler EU-USA-Deal. (Heute besonders kurz)

EU-USA Handelsgespräche: Kritik an Trumps Politik und möglichen Nachteilen für EU

Ein katastrophaler EU-USA-Deal. (Heut...
Dracon
- - 03:34:17 - 27.034 - Just Chatting

Der Stream analysiert den geplanten Handelsdeal zwischen der EU und den USA kritisch. Trumps Energiepolitik, insbesondere die Ablehnung von Windkraft, wird hinterfragt. Es geht um Zölle, Energiespeicher und die mögliche Benachteiligung der EU. Die Aufrüstung der russischen Marine, die Entwicklung der Elektromobilität und Probleme der Autoindustrie werden ebenfalls thematisiert. Die Kritik an CDU-Anhängern und NGO-Förderungen wird beleuchtet.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Technische Vorbereitung und Stream-Start

00:19:04

00:19:04 Ich finde es, äh, deswegen habe ich übrigens einen 15-Minuten-Timer im Intro aus, äh, Neugierde, falls Sie sich das fragen. Falls spontan mitten beim Testen alles funktioniert oder mittendrin kurz vor dem Stream-Start einmal mein Chatbot den Geist aufgibt, genau deshalb habe ich das nämlich. Genau deswegen gibt es diesen Quatsch. Wenn gerade mittendrin bei mir den Gefühl, den technischen Geist aufgibt, das ist nämlich genau das, äh, genau das, weshalb ich das eben auch so mache.

00:19:31 Also ich gerade kurz das hier umstellen, sicherheitshalber. Musik kurz aus, weil ich muss mich kurz neu einloggen. So, und ich glaube, das ist ein Problem, wo ich nicht weiß, ob ich irgendwas so offen war, was problematisch ist. Aber ich glaube, das ist eigentlich alles entspannt. Hier, ihr hört gerade noch meine Stimme, ich weiß es mit Absicht. Okay, das ist genau der Account dafür.

00:19:47 Dann einloggen. So. Es geht gleich los. Keine Sorge. Es ist nur gerade ein bisschen Chaos, weil ich gerade kurz davor war, einfach Windows-Commerce zu löschen bei mir. Aber es ist doch nicht Windows-Schuld im Fall. Es ist einfach nur Fireboard. Das scheiße programmiert in der Hinsicht. So. Musik ist gleich wieder an für euch. Keine Sorge, Chat. Habt ihr gleich wieder ein bisschen was zu hören? Da. Besser. So. Jetzt ist, glaube ich, wieder alles am Laufen. Check, check, check. Testen wir es kurz mal. Ja, wunderbar. Hat auch funktioniert. Sehr schön. Gut. Kamera ist auch gleich an.

00:20:16 So, äh, oder auch nicht. Tschüss. Hier unten ist es halt sehr bequem auf jeden Fall. Hier in den heißen Quellen auf jeden Fall. Sehr, sehr warm hier. Deswegen. So, warte mal. So besser. Äh, gut. Hi. Gut. Äh, so. Ich glaube, es ist schon besser jetzt hier. Wunderbar, wunderbar. Genau. Heute ist ein bisschen kürzerer Stream, weil ich ein bisschen Chaos habe leider. Muss ich zugeben zu meiner, äh...

00:20:38 Zu meinem Spaß, weil natürlich man macht Pläne über Wochen hinweg und dann klappt die Hälfte davon nicht. Deswegen muss man es dann ein bisschen notkitten. Deswegen war es schon so dreieinhalb Stunden wahrscheinlich so oder vier Stunden gerade so. Ganz knapp ist der Plan jedenfalls. Lange mache ich heute auf jeden Fall nicht, weil ich das die Zeit da brauche. Ich habe euch ja gewarnt die letzten Wochen schon, dass ich ja möglicherweise ein, zwei Wochen ein bisschen Chaos haben werde. Das wusstet ihr ja schon, weil ich ja eben auch noch gleichzeitig auch noch einen Besuch habe. Besuch habe, beziehungsweise ich so ein Besuch sein werde bei Familie und Co. Das ist dann auch so Pures.

00:21:07 Schöner Stress hier. Vor allem wenn ich die kommenden Wochen da noch Umzug habe, auch noch dazu. Also...

00:21:15 Achso, das ist nur die Waschmaschine. Ich weiß schon ganz klar, was ist jetzt los mit der Kotier. Ist auch noch irgendwas brennt oder so. Ne, wir haben immer wieder ein bisschen was zu gucken heute. Ein bisschen was an Dingen anzuschauen, weil ja Dinge wieder passiert sind. Ich habe mir den EU-USA-Framework-Dings mal angeschaut aus Neugierde. Was da so alles abgeht aus Neugierde. Und tatsächlich ist das halt gar nicht mal so gut. Ist gar nicht mal so geil.

00:21:39 Aber auch wieder spätestens, weil sich wieder alle widersprechen, was, wie, wo jetzt eigentlich die Bedingungen sein sollen von dem Deal. Auch ein gutes Zeichen. Du hast alles auf einmal, da hast du auf den Rest des Jahres Free, wenn es nur so wäre, ey. Wenn es nur so wäre. Ähm, aber naja. Ist ja alles gut. Ich meine, bei anderen Streams wäre jetzt vielleicht das Team komplett zusammengebrochen, weil der Bot gar nicht mehr funktioniert hätte, der Chatbot. Aber er funktioniert hier jetzt wieder. Also die Command-Sale wieder am Laufen. Äh, das war schwere Geburt.

00:22:05 Ich bin auch ein bisschen irritiert darüber, dass aus irgendwelchen Gründen das Verschieben von Fenstern, von einem Fenster, außerhalb meines Bildes, was ich erreichen kann, das funktioniert alles nicht. Aber es zu maximieren, dass auf dem ganzen Monitor zu sehen ist, das funktioniert. Verstehe ich nicht, ergibt für mich auch keinen Sinn, aber hey, Hauptsache, es hat funktioniert, I guess. Weil ja, ich konnte das Chatfenster nicht anklicken.

00:22:31 Das war das Problem gewesen, weil du musst bei FireBot immer auf verbinden klicken, damit der Start ist. Deswegen bringt das nichts, wenn du ihn einfach nur aufmachst. Und außerhalb deines Fensters ist. Und ich immer so denke, muss keinen Sinn ergeben, hat funktioniert, ist mir scheißegal. Und ja, das ist halt, das hatte ich so nämlich vorher nicht gehabt bisher. Die ganzen Shortcuts normalerweise die Fenster zu verschieben, außerhalb des Bildes geht normalerweise ohne Probleme. In dem Fall aber nicht. Das habe ich auch nicht ganz verstanden, warum das so ist. Aber es ist mir am Ende auch egal, jetzt funktioniert es ja. Jetzt funktioniert es ja.

00:22:58 Ähm, und ja, gut. So, äh, äh, äh. Genau, gucken wir gleich mal nach, dass wir gleich mal dann auch in die ganzen Sachen reingehen, dass wir dann relativ früh auch in die Videos reingehen können heute. Weil ich hab ein paar Sachen gesehen, die mich interessieren, äh, die ich mir gerne angucken würde. Ähm, und ja, die wissen wir euch auch beim, äh, Datenbankprogramm und Eclipse auch manchmal. Ja, das ist, glaub ich, auch so ein bisschen, ähm, kreativ, ich glaub Fireboard ist ja, ich weiß aber, äh, ob das nicht Fireboard, äh, Java-Base ist, aber auf jeden Fall belastend. Muss man klar sagen.

EU-USA Handelsdeal und Kritik an Trumps Energiepolitik

00:23:27

00:23:27 Und naja, gut. Hat dieser Prop wieder angestellt. Es geht um den Handelsdeal. Die EU will ja versuchen, mit den USA einen Handelsdeal auszuhandeln, um so auf die Art und Weise, um so auf die Art und Weise, ähm...

00:23:45 dann die ganze Zölle zu umgehen, so gut es halt geht. Und das ist halt so ein bisschen komplett lost. Also wenn ich mir das bei Financial Times angucke, allein mit den ganzen Zahlen dazu, bin ich mir nicht ganz sicher, wer da bei der EU ein bisschen Lack gesoffen hat, auf die verlernte Idee zu kommen momentan. Aber gut, werden wir mal sehen, werden wir gleich mal mitbekommen. Hier, mal gucken. Werden wir gleich sehen, gehen wir gleich drauf ein.

00:24:09 Ja, von Trump gehört diese Windkrafträder, die sind so bad. Ja, das ist halt auch vor allem richtig wild, weil super viele republikanische Bundesstaaten profitieren brutalst davon. Zwei der vier Clean Energy Hubs sind in den republikanischen Staaten. Das ist halt eh auch so der Geniestreich. Er will so viel Öl und Gas verkaufen wie nur möglich, aber gleichzeitig nicht das zubauen, was am schnellsten zubaubar ist, nämlich Solarwind und Akkuspeicher. Also diese Leute da in den USA, wirklich die dümmsten Menschen auf dem Planeten.

00:24:37 Mit Abstand bei der Führung. Also mit Abstand. Windrad verdient ja kein Geld. Das Absurde ist ja, er wird ja Geld verdienen. Wenn sie nicht selber Gas und Co verstromen müssen, können sie mehr verschippen ins Ausland. Also ironischerweise ist das ja sogar in der Welt, in der Logik von einem Öl- und Gasstaat total idiotisch. Da gibt es keinen Sinn. Trump mag Windräder nicht, weil unironisch Windräder ihn visuell stören, weil sie in der Nähe von seinen Golfplätzen stehen.

00:25:05 Das war's. Das ist der gesamte Grund. Das war's eigentlich. Mehr ist es nicht. Ich wünschte, ich könnte besser einen Grund geben, aber nope. Das ist tatsächlich der relevanteste Grund. Der ganze andere kam mit Turbo-Krebs oder bringt Menschen um und so einen Scheiß. Das hat er selber schon zugegeben, dass er das nicht glaubt, dass das halt Bullshit ist. Das weiß er auch selber. Dementsprechend, ja moin. Deswegen Schottland immer nehmen wir. Ich glaub's auch.

00:25:35 Argumentieren wir dagegen. Ja gut, wenn man mir das als Argument liefern möchte, lache ich dich einfach aus. Sorry, dann bist du einfach disqualifiziert. Dann habe ich auch kein Interesse, mit dir zu reden. Dann lache ich dich einfach nur aus. Bin ich ganz ehrlich, weil das ist halt so idiotisch. Das ist ja nicht mal ein Fundament in dieser Realität. Da sehe ich auch nicht die Notwendigkeit, mit dir zu reden. Weil wie soll man da ein Fundament haben? Das ist ja komplett sinnlos. Um es wirklich schlumpf zu sagen. Das war vielleicht ein bisschen harschklingend im Maß, aber in meinen Augen geht es halt nicht anders. Also, naja.

00:26:05 Gab es ja am Wochenende das Video, wie er beim Golf verschummelt. Habe ich tatsächlich nicht gesehen, Ofi Bella. Kann gut sein. Es gab in der Vergangenheit schon öfter Meldungen dazu, dass er eigentlich nur beim Golfspielen gewinnt, wenn er halt eben bescheißen würde. Und dementsprechend kann ich mir gut vorstellen. Aber ich kann es nicht bestätigen, dass es passiert ist, weil ich habe es einfach nicht gesehen. Deswegen. Und naja. Würde mich auf jeden Fall nicht überraschen, muss man jetzt zu formulieren.

00:26:30 Mein Donald Trump ist ja auch so ein Con-Männer. Sonst, ähm, ja, der andauernd betrügt bei allem. Also es wäre halt sehr on-character für ihn, äh, für ihn. Um es so zu formulieren. Äh, Intermenius, danke für den 73. Monat. Pantracola, das wäre witzig tatsächlich. Das wäre witzig, aber nee, nicht geplant. Spannos, danke für den 3. Monat, danke sehr. Freut mich, deinen Kanal gefunden zu haben. Freut mich sehr, dass du hier bist. Also, finde ich, äh, finde ich gut.

00:26:55 Grüß Rosenresi, danke für den 18. Monat. Malo Mythos, danke für den 12. Monat. Völlig Jahrestag, I guess. Genau. Schadam, danke für den 30. Monat. Ein kurzes Team ist doof. Ich stimme zu, finde ich auch doof. Ist aber leider wichtig. Weil den ganzen Chaos, der jetzt hier wieder mal kurzfristig geregelt wurde im familiären Kreis, muss man wieder mal notfallmäßig mit Butterfix zusammengeklebt werden und Sekundenkleber. Deswegen muss man heute Mittag und Nachmittag da rangehen, dass irgendwie den Griff bekommt, die Scheiße. Mal wieder. Macht ja sonst keiner aus irgendwelchen Gründen.

00:27:24 Ähm, und dann mal gucken. Deswegen müssen wir halt mal sehen. Ich hab halt mir auf der Liste aufgeschrieben, dass ich um 13 Uhr spätestens los sollte. Ähm, idealerweise. Aber sogar ein bisschen früher, das würde ich noch machen, wäre so 13 Uhr rum. Ja, nicht 13 Uhr, ich lüge. 12 Uhr sehe ich gerade. 12 Uhr ist hier der Timer, nicht 13 Uhr. 13 Uhr war ursprünglich geplant gewesen wegen was anderem, stimmt. Aber jo. Also man sieht, gute Tagesplanung bei mir mal wieder. Läuft.

00:27:52 Aber kriegt man schon irgendwie hin. Kriegt man schon irgendwie hin. Ich glaube, es ist auf jeden Fall auf dem Schirm, dass ich da rechtzeitig reagiere. Und dann eben auch mein Stream dann auch rechtzeitig ausschalte. Aber klar. Ich hoffe, morgen ist es ein bisschen normaler. Werden wir halt mal sehen. Müssen wir mal gucken, wie das wird. Und dann mal sehen. So, ich sage um 3 zu 10 Bescheid. Da versuche ich, ich habe Wecker gestellt dafür. Ich sehe das. Das ist alles hier schon so gesichert, dass ich das nicht verpassen werde.

00:28:20 Auf jeden Fall, glücklicherweise. Sonst wäre es nämlich ein kleines Problemchen. Ein ganz kleines Problemchen. Und ja, gucken wir mal. So. Dabei gibt es kein Panzer-Tape. Die Panzer-Tape habe ich schon gefunden. Jetzt gestern wieder. Habe ich auch schon wieder gefunden. So. So kurz sieht Drakon heute gar nicht aus. Ich bin nicht spontan geschrumpft. Das ist schon richtig. Ähm, das ist tatsächlich nicht passiert. Ich bin nicht spontan geschrumpft. Ähm, das ist tatsächlich nicht passiert. Ich bin spontan geschrumpft. Ähm, das ist tatsächlich nicht passiert. Ich bin spontan geschrumpft. Ähm, das ist tatsächlich nicht passiert. Ich bin spontan geschrumpft. Ähm, das ist tatsächlich nicht passiert. Ich bin spontan geschrumpft. Ähm, das ist tatsächlich nicht passiert. Ich bin spontan geschrumpft. Ähm, das ist tatsächlich nicht passiert. Ich bin spontan geschrumpft

00:28:48 Ein bisschen früh, aber okay. Impressive da für den 5. Monat. Vielen lieben Dank. Demorph danke für den 15. Monat. Und Java Kaffee, danke für den 15. Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr. So. Äh, genau. Was habe ich noch mal gerade dabei? Okay, gut. Ich muss ein bisschen lachen. Ich habe nämlich aus Russland eine lustige Nachricht gelesen.

Russlands Marine, Ölkonzerne und Elektromobilität

00:29:12

00:29:12 Ja man, weil Russland auch bekannt für seine krasse Marine ist auf jeden Fall, muss man wissen. Das ist eine geniale Idee. Noch mehr Schiffe, die zu U-Booten umgerüstet werden können. Einmalig. Weiß ich jetzt nicht.

00:29:41 Aber der Tag der Marienischen Kräfte war auch eher so ein Meme gewesen, muss man einfach mal deutlich sagen. Und ja, warum nicht im Schwarzen Meer, können sich glaube ich ein paar Leute denken wahrscheinlich. Warum im Schwarzen Meer die Aufrüstung nicht so im Fokus steht, nachdem da die Schwarze Flotte so ein bisschen zu zerlegt wurde. Also daher hoppla. Und naja.

00:30:00 Schiffe mit Bot-Funktion, genau. Die werden modifiziert spontan, richtig. Oh Gott, ey. Aber, ja. So. Der Kreml wirft der NATO vor, die sich scheint Russlands zu gefährden. Adolf Hitler wirft Polen vor, übrigens eine Gefahr darzustellen. So eine lächerliche Aussage. Auswärtige Militärbündnis hat in diesem Jahr bereits seine Flottenmanöver veranstaltet. Baltops 2025. An der Übung nehmen im Juni offizielle Angaben nach rund 50 Schiffe und etwa 9000 Soldaten teil.

00:30:30 Ja gut, die anderen Drittel der Flotte, die versenkt wurde, hätte man auch erwähnen können vielleicht, finde ich.

00:30:53 Aus meiner Sicht. Klar, Moskau ist relevant vom Prestige her, keine Frage. Aber es wäre, glaube ich, noch ganz sinnvoll gewesen zu erwähnen, dass sie halt ein Drittel der Schiffe verloren haben mittlerweile. Und nicht gerade kleine Schiffe. Es sind ja meistens sehr hochkarätige gewesen, die verloren gegangen sind.

00:31:09 Also daher, naja. So, gut. Hat ja nur ein bisschen witzig, dass er das halt aufrüsten möchte, basierend auf, dass hier das, äh, den Flugzeugträger wahrscheinlich verschrotten werden, relativ bald. Basierend darauf, wie katastrophal der ist vom Zustand. Ähm, und, naja, gut. Also auch so ein bisschen ein leichter Fiebertraum gewesen, bei dem Thema. So, jetzt denkt mal, russische Frage für einen Freund, also Ruderbootdrohnen oder generell Drohnen, die ja als Boote, äh, fungieren können, sehr schnell sind.

00:31:37 Und teilweise so minimal unter der Wasserabfläche lang schwimmen können. Als wäre es ein Mini-U-Boot. Ist durchaus eine große Hilfe dabei, habe ich gehört. Ist eine große Hilfe. Ist doch so meine persönliche Meinung. Aber habe ich gehört. Nur möglicherweise natürlich. Nur möglicherweise.

00:31:57 Ich würde sicherlich verloren die wurden zu U-Booten befördert ach so ja natürlich da war ja was ich erinnere mich das ist bestimmt sehr realistisch Es ist bestimmt realistisch Ich glaube ich glaube es auch

00:32:20 Eine Sache, die ich noch relativ interessant fand, muss ich zugeben. Es gab eine Aussage von einem Ölkonzern in Italien, was sehr witzig war in meinen Augen.

00:32:32 Der italienische Ölkonzern Eni spekuliert darauf, dass die Profite von, sagen wir mal, regenerativen Energienkonzernen Öl und Gas 3035 erholen würde. Was sehr, sehr witzig ist in meinen Augen, basierend darauf, wie die Profitmargen jetzt schon aussehen tatsächlich bei dem Thema. Und dass Öl und Gas jetzt schon Schwierigkeiten hat. Die versuchen natürlich damit, damit natürlich so gut es geht.

00:32:58 Öl und Gas länger zu verkaufen. Das ist so ein bisschen das rauszuzögern natürlich. Ist ja keine große Überraschung.

00:33:03 Im Allgemeinen haben wir schon oft darüber gesprochen, dass ja OPEC und Co. zwar davon ausgeht, dass sie immer mehr Öl verkaufen werden die kommenden 20 Jahre. Nur wenn man so international Energieagentur betrachtet, so ziemlich die meisten Studien, auch im Blick auf Chinas mittlerweile fallenden Ölbedarf, kann man sich vorstellen, warum das vielleicht ein bisschen unrealistisch ist. Weil es ist ja nicht nur China, es ist ja nicht nur ein paar Länder und Co. Klar, Indien ist bei den Pkw vielleicht jetzt nicht gerade führend bei dem Thema, aber dafür bei einem anderen Teilbereich, den ich sehr oft anspreche. Bei den Rollern, zwei Dreiräderfahrzeuge und die Dinger, das ist halt sehr...

00:33:32 sehr relevant, dass halt dort natürlich bei den Verkaufszahlen deutlich mehr elektrifiziert wird, als es bei Pkw der Fall ist momentan. Er hat dafür ja die Zahl von 2024 rausgesucht, hier mal.

00:33:45 Und da war es ja auch so gewesen, dass 2, 3 Räder, also Roller und Co. bei 45% mittlerweile liegen, Busse bei 43%. Und die Annahme, dass das halt eben durchgehend, dass diese Zahl nicht steigen wird, ist ja ein bisschen naiv, basierend auf das, was jeder einzige Kategorie mittlerweile um 2, 3% Punkte pro Jahr steigt. Im Fall von Bands und Trucks vielleicht. Im Fall von Bussen und 2, 3 Rädern eher 5%, 10% Punkte.

00:34:08 Und das sorgt natürlich dafür, dass dann auch weniger Öl gebraucht wird, wenn du halt weniger Verbrennerfahrzeuge in der jeweiligen Kategorie nutzt. Und so ein Bus und auch so ein Truck und Co. braucht halt schon viel Benzin. Wenn das dann elektrifiziert werden kann, ist das nicht ganz irrelevant aus meiner Sicht. Und ja, das war weltweit gerade, das war weltweit. Der Outlook für die gesamte Welt. Also auch die Region, die auf die E-Autos gar keinen Wert legen.

00:34:30 Und ja, ich hatte ja noch dazu vor ein paar Tagen euch das hier gezeigt mit dem Schiffverkehr zum Beispiel, auch für Fähren. Da sogar mittlerweile Fähren umgerüstet werden, auch vollelektrisch. Hier in Dänemark zwei Projekte und sowas summiert sich ja auch. Weil natürlich die paar Fähren, die durch die Welt schippern, auch großartig elektrisch transportiert werden können. Das ist ja auch ein gewaltiger Dekarbonisierungsschritt natürlich, der ziemlich relevant ist. Und das darf man auch nicht vergessen.

00:34:55 Weil da geht es ja auch um wirklich gigantische Teile mit irgendwie 45.000 Kilowattstunden Akkusystem, was ja auch schon mal eine Ansage ist aus der Hölle. Und ja, deswegen bin ich da auch sehr irritiert, wenn ich solche Beiträge lese, weil es dann eben auch mit den Geschäftszahlen der jeweiligen Firmen wenigstens ergibt. Weil auch so BP Shell, wenn du dir so die Earnings Calls anschaust, die sagen selber, dass die Probleme mit Gewinn, also dass die Gewinne in Zukunft eher fallen dürften.

00:35:19 Und naja, hier in Dänemark, ja wenn ich einen Artikel offen habe, hier in Dänemark, dann ist das natürlich auch keine Überraschung. Das ist ja, was ich hier immer wieder zeige. Genauso wie ich auch schon mal gesagt habe, hier in Niederlande, hier in Norwegen, hier in Finnland. Das fragt nämlich immer jemand im Chat, wenn ich das sage, weil ich diese Artikel aufgreife. Das ist fast jedes Mal so gewesen. Da muss ich mal ein bisschen schmunzeln dabei, wenn das immer wieder gefragt wird. Weil ich meine, mein Umzug ist aber nicht durchgeführt worden, also dementsprechend auch ein bisschen unsinnig.

00:35:46 Weil Dänemark ergibt keinen Sinn. Hier in Finnland, genau, jetzt kommen alle Länder durch. Hier in Deutschland, hier in Finnland, hier in Luxemburg, hier in Monaco. Alles wie immer eben, kennt man ja. Aber jo.

00:35:58 Ich gehe davon aus, solche Artikel werden wir auch die kommenden Jahre immer häufiger hören, auch wenn es recht wenig Sinn ergibt. Weil wir haben ja das mit dem letzten Aufbäumen der Fossilindustrie oder Kernkraftindustrie ja schon ein paar Mal gab, wo ich mich auch schon ein bisschen auf Social Media drüber lustig gemacht habe, über Leute, die so einen Scheiß immer wieder schreiben oder in der Richtung. Immer und immer wieder. Und naja.

00:36:20 Was mit hier in Litauen? Über Litauen habe ich selten Bericht. Über die balken Staaten habe ich selten News, muss ich zugeben. Weil die auch fairerweise nicht so oft im Fokus sind, ehrlich gesagt. Deswegen kann ich das selten sagen. Ähm, oh, naja. Aber gut. Hier in Wakanda, ja genau, richtig. Ich bin heute nichts an Wakanda, der mich umgezogen hat. Hat keiner mitbekommen. Das war so mein geheimer Special-Trick. Simsalabim, ich zauber mich weg. Äh, man kennt das. So, wie Trakos sagt man unterwegs, dann tippe ich auf Duisburg.

Probleme der Autoindustrie und Photovoltaik

00:36:48

00:36:48 Also keine Sorge, nicht nur Duisburg ist so wild. Keine Sorge, das ist nicht der Fall, würde ich mal behaupten. Und naja. Während es ein Gewinn bei Audi bricht um mehr als ein Drittel ein. Ja, ist aber auch fairerweise kein Wunder. Die Audi-Fahrzeuge hatten ja auch wirklich ihre Probleme die letzten Jahre. Ich habe schon gehört, dass die Basis für die Fahrzeuge wohl besser sein soll. Aber ich meine, es ist ja generell so, dass einige der Autokonzerte Probleme haben.

00:37:13 äh, mit, mit eben den Profiten. Ich meine, Porsche bricht zusammen momentan, bricht, äh, bricht momentan zusammen vor den, äh, Einnahmen her. Äh, das sind ja so ein paar der bekannten Marken, die Schwierigkeiten haben mit der Umstellung. Aber es ist halt nun mal so, spielt halt keine Rolle, wenn die, wenn die Leute halt eben sagen, wir wollen keine Elektroautos haben, die Welt will es halt haben. Das spielt halt keine Rolle am Ende.

00:37:31 Ähm, das ist ja so ein bisschen das Ding, was ich immer so ein bisschen amüsant finde, wenn mir dann auch Leute das erzählen wollen, dass es halt quasi keine Rolle, oder dass es nicht gut laufen würde, dass es ein Fehler wäre, darauf zu setzen. Ja, sorry, der Rest der Welt gibt keinen Fick darauf, was die anderen Leute sagen. Deswegen. Und, naja, weil die weltweiten Zahlen steigen schon ziemlich deutlich, muss man klar betonen.

00:37:50 Ich halt sowas auch schon sehe, wie hier zum Beispiel, dass im ersten Halbjahr 5,9 Millionen reine batteriebetriebene Stromer zugelassen wurden, hier unter anderem. 37% mehr als im Vorjahreszeitraum. Kann man sich so ein bisschen seinen Teil auch denken, denke ich mal. Würde ich mal behaupten. Und, naja. Also, das hört ja nicht auf. Jetzt von dem neuen VW. Ich kann nichts zu dem neuen VW sagen, solange der nicht auf der Straße rumrollt und getestet werden kann.

00:38:16 Das prägt nichts, einfach nur das Werbematerial effektiv vorzutragen. Man muss halt sehen, wie halt eben die Praxiserfahrung für die Leute sein werden bei den Tests.

00:38:26 Deswegen. Ich bin kein Freund davon, einfach nur die Werbeprojekte davon vorzutragen. Das finde ich mir immer ein bisschen sinnlos. Ja, genau. Erstmal muss der existieren. Sehe ich halt genauso. Ähm. Danke für den sechsten Monat. Wenn Autohersteller Standorte schließen. Die meisten haben keinen Plan B, wenn der zum größten Teil große Arbeitgeber dicht macht. Ist halt immer so ein bisschen das Risiko. Das ist ja, was es auch bei Staaten gibt. Der Fluch von Rohstoffen.

00:38:49 Dass wenn du so abhängig bist von Rohstoffen und Co., dass es dann super schwer ist, was anderes aufzubauen, um davon wegzukommen. Was zum Beispiel Saudi-Arabien und Katar probieren, mit irgendwie Tourismus das auszugleichen. Das ist aber gar nicht so einfach. Das ist im kleineren Maßstab mit so großen Arbeitgebern auch ein Problem.

00:39:03 Also das wird auch ein Problem werden, weil es ist halt nun mal so, mit dem Druck aus China werden einige Konzerne Schwierigkeiten haben, voranzukommen. Und dann musst du eigentlich einen Plan B schon über Jahre vorher im besten Fall schon aufbauen und vorbereiten. Das ist viel leichter gesagt als getan, was ich hier gerade von mir gebe. Das ist beim besten Willen nicht simpel, das will ich auch gar nicht so darstellen, als ob das irgendwie eine einfache Aufgabe wäre, das zu handeln. Und ja.

00:39:30 Ruhrgebiet hat ja auch ewig die Transformation gebraucht. Genau, das ist ein gutes Beispiel, würde ich behaupten dafür. Und selbst da würde ich argumentieren, gab es ja theoretisch auch noch ein paar andere aufkeimende Wirtschaftszeige, wo man halt auch früh darüber daran gearbeitet hat, die aufzubauen. Und theoretisch gibt es sogar im Ruhrgebiet ja ein paar Ecken, die fallen gelassen wurden, wenn man es jetzt auf Gemeinden beziehen möchte. Gibt es ja auch, muss man dazu auch nochmal betonen. Dass es jetzt nicht irgendwie so wäre, als wäre, dass da gäbe es ja gar keine Probleme. Und naja.

00:39:59 Ich überlege für den Winter auch für die Nordseite mit PV zu belegen. Na gut, fairerweise, das kann man zwar machen, wenn man will, aber in der Nordseite ist halt mit PV-Anlagen oftmals der Ertrag halt sehr überschaubar. Klar, es gibt ja die Leute, die machen das mit diesen Solarzäunen zum Beispiel, aber nach Norden ist halt je nach Steigung und Co., äh, Steigung, Quatschneigung, ist da potenziell der Ertrag halt sehr überschaubar.

00:40:27 Das lohnt sich halt wirklich nur, wenn du einen guten Deal für die Mundude bekommen hast. Oder so. Aber ja, da hatte ich ja schon mal in der Quellniste aufgegriffen, dass nach Norden ausgerichtet ist. Oftmals nicht so prickelnd ist. Das war, glaube ich, hier irgendwo gewesen. Habe ich das bei dem Balkongraft-Kapitel erklärt? Ich weiß schon gar nicht mehr genau. Warte mal, ich glaube hier. Ja, da war es mit Süd und Westen gewesen. Da war wohl schon gesagt, dass es nach Norden nicht viel bringt. Ich glaube, es war doch ein Photovoltaik-Bereich.

00:40:54 Dachausrichtung hier. Das habe ich eigentlich beim PV-Tier sich auch hinzugefügt. Wenn ich es hier hinzugefügt habe, warum habe ich es nicht da hinzugefügt? Ich werde es bald. Na gut, egal. Aber generell, selbst nach Osten, Süden und Westen gibt es ja durchaus sehr drastische Unterschiede. Je nach Neigung und Ausrichtung und Co. Nach Norden war es halt eher dürftig gewesen. Bei der war es, glaube ich, 50% Minus oder so. 60? Also schon viel.

00:41:21 Ordnete für das Balkon Grafax und 455 Watt Peak Panel geholt. Die Preise sind echt gut. Habe ich auch schon gesehen. Die Preise stürzen immer noch ab, bizarrerweise. Also wahrscheinlich kommt es in Europa ein bisschen verzögert an. Deswegen, das, was ich euch schon vor einem halben Jahr erzählt habe mit den Preisen pro Watt Peak, ist glaube ich, kommt jetzt halt nach und nach an, weil die teuren Anlagen aus den Lagen erst verkauft werden mussten. Und dann werden die Ginzigen vertickt wahrscheinlich. Vermute ich. Ist ja durchaus naheliegend. Weil ich habe auch schon gehört, dass die Preise immer noch fallen, wo ich mir denke,

00:41:47 Also vom Weltmarkt her ergibt es eigentlich keinen Sinn, weil die Preise relativ stagnieren momentan.

00:41:56 In Australien funktionieren die nach Norden ausgerichtet Module top. Ey, ganz ehrlich, in Australien kannst du es wahrscheinlich auch auf dem... In Australien kannst du Module auf dem Boden ausrichten, wenn sie nicht bifatial sind. Und selbst da lohnt es sich. Also die Sonneneinstrahlung oder die Globalstrahlung dort plus... Das ist nicht Globalstrahlung, das heißt anders. Und die Sonnenstunden in Bezug auf zum Beispiel...

00:42:18 Ähm, ist halt super, super. Also das ist halt scheißegal. Da kriegst du so oder so gute Werte raus. Da kannst du auch noch Neul ausrichten hier. Ähm, daher, naja. Ist halt schon so wirklich, äh, absurd. Deswegen ist ja, das ist auch dumm, es nicht zu machen. Deswegen sind ja auch da Follow-Reiter bei den ganzen Großprojekten. Auch mit irgendwelchen 24-7 PV-Akkuspeicherprojekten. Neben, neben Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar.

00:42:44 Gut. Die Woche 4x455 an den Balkonen gehängt. 50 Euro pro Panel. Das ist halt einfach ein Witz. Das ist halt nix. Ist halt, also deswegen denke ich mal auch gerade so. Wenn wir dann Leute sagen, Photovoltaikanlagen lohnen sich nicht oder rechnen sich nicht, denke ich mir immer nur so, dann denke ich halt genau an solche Projekte. 50 Euro für so ein scheiß Panel in der Richtung lohnt sich nicht. Ja, wen willst du da nicht verarschen? Ist halt schon so ein bisschen, äh, absurd. Also, meine Güte.

00:43:11 Also klar, nicht jeder kann es sich holen. Das ist mir klar, nicht jeder hat die Möglichkeit dazu. Weil halt viele in Deutschland ja auch als Mieter nun mal wohnen. Da ziehe ich mich auch dazu, logischerweise. Nicht jeder hat ein Balkon zur Verfügung, ich weiß. Nur halt eben die, die es halt können, sollten es schon machen können. Das ist halt eine gute Idee. Also daher, naja. Okay, gut. So.

Kritik an CDU-Fanboys und EU-USA Handelsabkommen

00:43:38

00:43:38 Ich muss übrigens auch sagen, die CDU-Fanboys sind mittlerweile auf einem ganz richtigen Fiebertraum unterwegs auf Social Media, über die ich ein bisschen lachen muss. Ich habe nicht gerade so eine wilde Aussage gelesen wie das hier. Ich lege mich fest, wenn wir die Grünen verbieten, da hat die AfD in kürzester Zeit minus 15%. Müsst du keine Grundlage für ein Verbot?

00:43:58 Junge, stell dir mal vor, du bist so maximal hürdenlos in der Birne und so ein mental-kognitiver, blöder Versager, dass du, obwohl die CDU, CSU, SPD regiert, du für ein Grünverbot plädieren würdest in der Richtung, weil es halt wirklich wild ist. Weder substanzlose Arroganz, noch Jammerei, noch gnadenlose Überheblichkeit. Nicht Politik-Schauspielerei steht im Gesetz als mögliche Gründe. Finde ich halt richtig wild. Vor allem substanzlose Arroganz, wenn das CDU-Fanboys sagen, bei der inkompetenten Inkompetenz dieser Partei.

00:44:27 Finde ich halt wild. Ist es aber so ein Parteisoldat, das ist auch niemand relevantes. Deswegen verlinke ich das auch bewusst gerade nicht und zeige auch nicht den Namen dazu, weil das einfach nur eine Pappnase ist. Ich muss ein bisschen lachen darüber, weil ich mir denke, die Verzweiflung von denen ist einfach so maximal hohl, weil die nicht imstande sind, anscheinend die AfD zu bekämpfen, wollen sie immer noch auf die Grünen draufschlagen. Das ist halt so das Interessante bei dem Thema. Also, naja. Diese gnadenlose Überheblichkeit spricht aus diesem Post wie sonst nichts. Würde man meinen eigentlich, Rodi, normalerweise.

00:44:54 Und ich will ja nicht lügen, dass auch unter den Grünen, sei es Wähler wie Politiker, durchaus eine gewisse Überheblichkeit mal da sein kann zwischendurch. Wenn du halt nun mal sagst, du beziehst dich auf die Wissenschaft bei Themen und bist überzeugt davon, das ist der richtige Kurs und die meisten Alternativen sind Quatsch, wenn man es halt ausrechnen kann mathematisch. Nur halt, das mag überheblich sein, aber wenn man halt mit Zahlen arbeiten möchte und nicht mit dem Bauchgefühl, finde ich das durchaus schon sinnvoll, dass man da das haben würde. Und das war kein Sarkasso, das meinte der Nutzer wirklich ernst, das meinte der wirklich ernst und denkt, das wäre eine intelligente Idee.

00:45:22 Und ja, ist halt auch so ein bisschen absurd. Was erhoffen die sich davon? Das weiß keiner so genau, Eltono, ehrlich gesagt. Weiß keiner so genau. Das Traurige dahinter ist ja nun mal, wenn ja durchaus, durchaus die CDU keine Lösung findet für die Probleme, die sie auch nicht finden kann, weil diese konservative Politik halt eben nicht für Lösungen ausgelegt ist, dann wird es dann auch schwer werden, behaupte ich mal. Und da sie entscheiden nicht, standen sind da ordentliche Argumente gegen die AfD zu finden, wollen sie dann auf andere Feinbilder losgehen.

00:45:52 Weil ich bin sicher, mehr Spaltung ist immer eine geniale Idee oder so. Ganz bestimmt. Aber gut. Das sind so Leute, die sich in ihrer Ehre gekränkt fühlen, wenn sie berichtigt werden. Ja, das habe ich ja vor kurzem auch lernen dürfen. Dass es so manche Leute gibt, die so hardcore leider in ihren Denkmustern verkrustet sind, weil sie anscheinend in all den Jahrzehnten in ihrem Leben nicht gewillt waren, nochmal irgendwas Neues mehr dazu zu lernen. Trotz des Demonstrieren der Fakten und der Realität jetzt.

00:46:21 wenn man immer noch bei den alten Mustern hängen bleibt. Das hatte ich ja auch vor kurzem diese Erfahrung gehabt, wo ich halt ein bisschen drüber lachen musste, weil das halt schon so absurd war, wie wissenschaftsfeindliche, wissenschaftsferne manche Leute sein können, die ehemals selber im wissenschaftlichen Bereich unterwegs waren.

00:46:36 Das fand ich sehr, sehr witzig. Aber man weiß, das gehört ja auch immer irgendwie dazu, I guess, dass das bei manchen Leuten schwierig ist. So, jetzt gehen wir mal rüber zu dem eigentlichen Thema. Das ist das Hauptthema aus dem Titel hier bezüglich des absurden Deals. Und ja. So, gleich mal hier.

00:46:54 Genau, die USA und die EU wollen ein Zollabkommen abschließen, um einen Handelskrieg zu vermeiden. Und ich habe es ja schon im Titel drin stehen, was ich davon halte in meinen Augen, von dem, was ich dazu bisher gelesen habe. Auch wenn ich davon ausgehe, es wird ohnehin noch verwässert werden. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit Blick auf Japan. Ähm, außer so zu formulieren. Jetzt schon doch mal sagen, dass es irgendein CDU war. Ja genau, ohne Ämter, ohne Ämter natürlich. Genau, richtig. Das ist doch mal zur Erwähnung gerade eben, habe ich ja gesagt.

00:47:21 Genau, die USA und die EU haben einen Deal abgeschlossen, der einen Handelskrieg verhindern soll. Sorgt dafür aber, dass Amerikaner trotzdem 15% Zölle einberufen werden. Das würde wohl bedeuten, dass die EU quasi, wenn sie aus den USA kaufen würden, keine Zölle für viele Sachen haben würde, aber halt eben die US-Amerikaner, die aus der EU was holen würden, 15% Zölle bezahlen müssten. Es gibt immer noch einige US-Amerikaner, die ja wirklich denken, dass diese 15% von den EU-Staaten bezahlt werden, weil sie es nicht kapieren wollen, dass sie mehr bezahlen.

00:47:50 äh, absurderweise. Ich bin auch kein großer Fan davon, weil ich dann meine, das ist vollkommener Bullshit, was da, äh, rausgehandelt wurde. Aber ich gehe da gleich mal drauf ein, auf die ganzen einzelnen Punkte. Trump sagt natürlich selber, das ist der größte Deal, der jemals in irgendeiner Form erreicht wurde. Ist er nicht. Wie immer eben. EU-China ist größer. Ähm, aber Fakten, Trump kennt man ja schon. Und, jo.

00:48:12 Also grundsätzlich ist wohl die Aussage auch, dass wohl 15% der Zölle auf jeden Fall für europäische Autos, für Medizin und für Halbleiter gelten würde. Was eine ziemliche Katastrophe ist, weil die USA importiert wohl Medizin im Wert von 700 Milliarden Euro, wenn es darum geht. Also das ist tatsächlich eine richtige Katastrophe, wenn man es genau nehmen möchte bei dem Thema. Und ja, also was auch besonders absurd ist in meinen Augen, ich verstehe auch gar nicht so genau den Ansatz jetzt hier, dass...

00:48:39 Wo man halt sagt, dass man die Zölle auf Stahl und Aluminium behalten würde von 50%. Und da bin ich ganz ehrlich, ich gehe stark davon aus, dass werden die EU-Länder nicht mitgehen. Die werden das blockieren mit hoher Wahrscheinlichkeit. In meinen Augen, in meinen Augen kann man nur hoffen, dass die meisten Staaten sich querstellen werden. Weil das ist einfach inakzeptabel. Das ist Müll. In meinen Augen. Die müssen sich da querstellen. Das ist nicht akzeptabel. Und... Naja, also...

00:49:05 Das wird sehr, sehr irritierend für mich jedenfalls. Die Aussage war vorher, dass Trump 30% Zoll auf die EU ausüben wollte in allen Kategorien, wenn es keinen Deal geben würde. Aber in meinen Augen ist das, was aktuell ausgehandelt wurde, schlechter als das sogar, würde ich sagen. Und ja, die Aussage von Trump war auch, dass wohl die EU angeblich 750 Milliarden Dollar auf US-Energieprodukte ausgeben würde. Und da bin ich ganz ehrlich, das darf nicht akzeptiert werden von der EU.

00:49:34 Wir haben hier so oft schon über die Verhältnisse gesprochen, wie viel hat die EU importiert, von welchen Blöcken und Co. Das geht nicht. Selbst wenn es auf 10 Jahre aufgeteilt wäre, wäre das gar nicht möglich, von dem Volumen, um das es hier gerade geht.

00:49:48 Weil weder bei Gas noch bei Öl ist überhaupt die Möglichkeit vorhanden, das so reinzuschieben. Weil weder hat die EU das Wachstumsbedarf, dass sie halt eben über Öl und Gas so decken würden. Das ergibt nämlich keinen Sinn. Noch ergibt es Sinn tatsächlich für sie dann, die bisherigen Verträge aufzukündigen, die sie ja bereits für 10, 20 Jahre abgeschlossen haben.

00:50:05 Die ganz langläufigen Verträge, die können nicht einfach kurz mal aufgehoben werden. Ich weiß nicht genau, wie sich das von allein vorgestellt hat. Und da muss auf jeden Fall quergestellt werden. Das ist inakzeptabel. Jetzt war unabhängig davon, dass ich ja Generation oft gesagt habe, dass halt die EU als Antwort auf die ganze Bedrohung, dass die EU mehr Öl und Gas importieren sollte, 200 Milliarden extra ausgeben sollte für Elektrifizierung, für Akkuspeicher und Co.

00:50:29 Ähm, weil das ja, das ist ja so oder so auf dem Weg. Wir haben, ich habe euch ja, ich nerve euch damit ja gefühlt, jeden zweiten Tag, dass ja Land A, Land B in der EU jetzt extrem viele Akkus zu, zu bauen will. Belgien, Niederlande, Deutschland, Österreich weiß ich gerade gar nicht. Österreich ist ausgenommen. Äh, Spanien, Portugal, die alle gigantische Projekte am Laufen haben. Die nächsten zwei, drei Jahre wird der Bedarf gar nicht mehr dafür da sein, für solche Nummern. Ähm, deswegen. Wir importieren da, äh, wir importieren da ja schon für 70 Milliarden im Jahr. Insgesamt als EU.

00:50:57 Deutschland importiert nicht 70 Milliarden aus den USA. Deutschland importiert, glaube ich, 15 Milliarden aus den USA. Wenn es um Energie geht. 20 war es, glaube ich. Also 15, 20 war es gewesen mit dem LNG. Also 750 Milliarden ist extrem. Und ja, es fehlt jetzt Zeiten dabei. Deswegen habe ich bewusst die 10 Jahre schon klargestellt, dass ich davon ausgehe, dass ich auf 10 Jahre wieder ausgelegt habe. Ich habe einmal 3 Jahre, einmal 5 und einmal 10 gelesen, weil... Ey.

Kritik an der USA und NGO Förderungen

00:51:23

00:51:23 Wirklich mal in einer Welt leben, wo man verdammt nochmal Klartext reden kann. Fucking USA, ihr Saftsäcke. Sorry, muss man wirklich mal deutlich werden. Diese kompletten Versager kriegen nichts geschissen. Das selber zu dokumentieren ist ein Albtraum. Ich habe bei fast jedem Land ein Fragezeichen dran stehen. Weil zum Beispiel Japan vor kurzem, habe ich euch ja schon gezeigt. Die hatten ja auch einen großen Handelsdeal gehabt. Japan sagt fast alles an dem Deal ist fake. Von den Trump-Leuten. Alles falsch.

00:51:49 Nicht unterschrieben, nix dergleichen. Gibt's gar nicht in der Form. Weil die Interpretation ist halt dieses drastische Unterschied. Die USA sagt, 90% der Profite fließen quasi in die USA. Japan sagt, das stimmt überhaupt nicht. Also, dementsprechend, das ist halt so, das ist wirklich Clownstour. Zirkus. Das ist einfach nur Zirkus, die ganze Scheiße. Mit Abstand. Daher, das ist halt wirklich maximal verrückt.

00:52:17 Aber jo, das kommt noch davon, wenn man halt wirklich einen wortwörtlichen Affen wählt als Präsidenten der Vereinigten Staaten. Wobei es eine Beleidigung an Affen, das tut mir leid an die Affen und Utans und Co. Das war nicht so gemeint. Und jo.

00:52:32 Oh, gut. Zick Milliarden für zwielichtige NGO-Förderung und so weiter. So weiter gehen wir, die EU war kritischer gesehen. Welche zick Milliarden für die NGO-Förderung soll es jetzt schon wieder sein? Ich liebe solche Sprüche, dass Leute einfach irgendwelche dummen Deppentakes von der AfD übernehmen zwischendurch, ohne zu wissen, worum es da überhaupt geht inhaltlich. Die Caritas ist eine NGO. Soll das auch weg?

00:52:59 Das ist halt, ich hatte das ja schon bei den Landtagswahlprogrammen schon gehabt von Sachsen und Co. Wo ich das mir auch mal angeschaut habe, die gesamten Haushalte, wo die ganzen Gelder hinfließen und Co. Da wird halt immer so ein bisschen vergessen bei den NGO-Förderungen zwischendurch, wo das halt hinfließt. Dass es da zwischendurch fragwürdige Sachen geschenkt gibt, da bin ich voll dabei, dass man da generell mehr Transparenz haben sollte. Aber das ist immer so ein dummer Talking-Punkt oder ein dummes Argument, weil es da mit den Fakten nichts zu tun hat. Und es stört mich halt so ein bisschen, weil es halt in meinen Augen oftmals nur benutzt wird, um Leute in die Irre zu führen.

00:53:28 Ähm, also, die Kritik an dem Deal, da geh ich da voll mit bei dir Barney, keine Frage, aber das musst du halt einfach verlassen mit diesem NGO-Ding, weil die Leute wollen dich dafür dumm verkaufen. Ähm, weil ich glaube, viele ist einfach nicht bekannt, was alles in der NGO fällt, weil wenn man halt darüber nachdenkt, Non-Governmental Organization, nach der Theorie bin ich eine NGO. Ich bin auch keine Regierungsorganisation in der Situation. Deswegen, das ist ja das Problem bei der Definition des Begriffes.

00:53:52 Das ist immer so ein bisschen das Schwierige bei dem Thema. Klar, normalerweise geht es darum bei der NGO, dass es halt schon ein Interessensverband für zivilgesellschaftliche Sachen sind. Aber auch das ist ziemlich breit gestreut in der Wortbedeutung. Weil ich bin ja nicht wirklich zivilgesellschaftlich dabei, wenn man es genau nehmen möchte. Und ich kriege auch kein Geld vom deutschen Staat. Theoretisch könnte ich ja argumentieren, als ich von der deutschen Flugsicherung ein Placement hatte, um Fluglotsen anzuwerben, dass Leute immer Bock drauf haben, als Fluglotsen vielleicht anzufangen. Das wäre theoretisch eine Finanzierung gewesen, eine indirekte.

00:54:21 Aber das lief ja nicht über irgendwie Wissing und so damals bei der Ampel, sondern das lief ja über die deutsche Flugsicherung selber. So, deswegen. Ja, man sieht ja hier auch gerade die ganzen Handelsdefizite, wenn man die Argumentation ansieht. Die EU wie Deutschland ist ja theoretisch schon ganz groß dabei, aber die Annahme, die Annahme und Co., dass halt eben...

00:54:39 dass jetzt EU so viel Energie kaufen sollte. Und genau, hier steht es auch dabei, von der Leyen hat es halt so formuliert, sie gehen halt davon aus, sie werden 250 Milliarden Dollar an US-Energieprodukten jedes Jahr für die nächsten drei Jahre kaufen und das wird nicht passieren. Ich bin mir relativ, relativ überzeugt davon, das wird abgelehnt werden von der EU als Block, weil das ergibt mir den Handelsdeals, die die meisten schon haben, einfach keinen Sinn. Das ist einfach inhaltlich komplett absurd aus meiner Sicht.

00:55:04 Und ich bin da ein sehr großer, großer Freund davon, wenn man das auf jeden Fall ablehnen würde. Weil das ist ein idiotischer, idiotischer Kurs. Und sollte auf keinen Fall zugelassen werden. Weil damit schadet man sich halt selber extrem. Deswegen ist ja auch Donald Trump so hart gegen Windkraftanlagen. Gegen Photovoltaikanlagen. Deswegen ist er dagegen. Der will, dass die ganzen anderen Länder sein scheiß Öl kaufen. Sein ganzes Gas kaufen. Und da muss man ganz klar dagegen sein. Weil das ist halt super unsinnig, aus meiner Sicht. Super unsinniger Kurs.

00:55:33 Hier sieht man sogar gerade das mit dem Überschuss. Über den Brasilien-Deal war das relativ absurd gewesen. Die Länder müsste ablehnen. Theoretisch reicht es, wenn es Deutschland und Frankreich gleichzeitig werden. Das wäre schon genug. Das wäre schon dabei. Aber handelsdefizierte Dienstleistungen meistens nicht inkludiert. Nein. Normalerweise.

00:55:52 Ist ja nicht gegen Windkraftanlagen, weil die seine Golf beeinflussen. Das auch, aber dass es halt eben um Öl- und Gasverkäufe geht, viel so Duck, ist ja klar. Dass es halt der wahre Grund ist natürlich. Dass man damit halt mehr davon verticken kann. Das ist ja keine Überraschung oder neue Sache. Das mit dem Golfplatz und Co ist auch ein Punkt, weil es selber so schon mal mehrmals durchgegeben hat. Fairerweise, aber naja.

00:56:11 Die Musik ist wortwörtlich 45 Dezibel leiser als ich. Also da hast du irgendwas mit deinem Equalizer bei deinem, äh, bei deinem Video, also Tonanstellungen geregelt. Egal wie leise ich es stellen würde, es würde niemals leiser sein dann. Aber wenn das jetzt eben gerade zu laut war, dann kann ich auch nicht helfen. Weil das ist so drastisch unterschiedlich von der Lautstärke. Dass das von mir nicht einstellbar ist.

00:56:37 Doch, schon, da mehr wird das noch nicht ablehnen. Werden wir sehen. Werden wir sehen. Wie ist deine Einschätzung zu Shell? Scheißladen. Also, jetzt gerade eine Frage. Ich muss mir wissen, was du meinst mit der Einschätzung zu Shell. Also...

Hintergrundmusik und Deal-Bewertung

00:56:51

00:56:51 Musik so leicht, dass man sie kaum hört. Ich weiß, deswegen ja. Ich sehe ja die Einstellung. Ich kenne auch die empfohlene Varianz, die man haben soll. Von der eigenen Stimme im Durchschnitt zu Musik im Hintergrund. Und ich habe einen doppelten Wert davon. Ich habe einen doppelten Wert, weil das so die Balance war, die Balance war, die bei den meisten okay ist. Es gibt Ausnahmefällen, aber ich weiß, dass es immer welche gibt, für die es trotzdem zu laut sein wird, weil dann irgendwie deren Software irgendwas gegensteuert. Und kann es auch nicht ändern.

00:57:18 Ähm, und ja, weil egal was ich einstelle, ähm, es würde trotzdem zu laut bei diesen Leuten sein, weil dann die Software gegensteuert. Ähm, deswegen. Nämlich immer die so ein bisschen empfohlen werden, die ich halt von, äh, von, ähm, Fernsehstationen, Radiostationen kenne. Weil fairerweise die Einstellungen nicht dieselben sind, doch das sind verschiedene. Handy, Handy, Musik brüllt, PC, welche Musik? Nicht genau das Problem. Das ist...

00:57:45 Verschiedene Geräte haben verschiedene Equalizer drin, oder automatisch eingestellt, gerne mal als Profil. Das ist echt frustrierend. Und ja, generell, der Sunnestall hat es noch ein bisschen genauer erklärt, welche Sachen die 0% abbekommen haben. Das war, glaube ich, hier, wo es nochmal dargestellt wurde. Das eben bei bestimmten Chemikalien, bestimmten Agrarprodukten, Flugzeuge und Flugzeugteilgesonnen 0% bekommen, Heilblätterausrüstung, ASML mit Blick darauf, Zubehörteile, Rohstoffe und kritische Grundstoffe, Generika, also für Medizin.

00:58:13 Ist halt eben der Punkt. Aber grundsätzlich der Deal ist in meinen Augen richtig scheiße. Muss man einfach mal klar sagen. Die Preise werden auf jeden Fall auch für die US-Amerikaner generell trotzdem steigen. Wegen der 15% Zölle. Und das ist für die Exportkapazität von Europa natürlich nicht gerade eine große Hilfe. Also muss man einfach mal klar sagen. Und naja.

00:58:38 Grundsätzlich, die Aussage hier, dass diese Länder einen Handelsdeal haben, ist ein bisschen schwierig, weil, wie ich ja gerade schon erklärt habe, Japan sagt selber, ein großer davon stimmt überhaupt nicht. Philippinen ist auch noch ein bisschen skeptisch gewesen. Ich finde es, by the way, geil, dass sie sogar trotz eines abgeschlossenen Handelsdeals haben sie zwei Prozentpunkte mehr bekommen. Also obwohl sie einen Deal abgeschlossen haben, geht es ihnen schlechter als vorher. Das ist wirklich, also ich liebe, liebe das einfach. Das ist so ein, so ein maximal schwachsinniger Blödsinn.

00:59:06 Ähm, und, naja. Ist halt wirklich beeindruckend. Aber, naja. Hat die ohne dich die Zahlen bereits für Deals eingerechnet, die ich schon feststanden? Ankauf lang und Ankauf Waffen für die Ukraine? Nee.

00:59:22 Also, nein. Also, Ankauf LNG war nicht in der Dimension eingeplant im Haushalt. Das stimmt einfach nicht. In dem 6-Jahr-Haushalt ist das nicht drin eingeplant aktuell. Das wäre mir neu. Würde auch keinen Sinn ergeben inhaltlich. Bei den Waffen ist ja spezifisch der Wunsch gewesen von Europa eben. Also von Europa gewesen, dass man ja großartig eben nicht aus den USA einkaufen würde, wegen der Abhängigkeit zu Trump und Co. Dass man genau das nicht möchte.

US-Exporte und Energiepolitik

00:59:51

00:59:51 Also, das ist sehr weit weg davon, muss man einfach mal klar betonen. Aus meiner Sicht. Dafür würde ich halt sagen, nein. Explizit nein. Und, naja. Auf Nachfrage wollen die größten Chancen zusätzlich die US-Exporte sehen. Da hatte Trump an erster Stelle Fahrzeuge. Wer will denn die US-amerikanischen SUVs kaufen in der EU? Außer vielleicht 0,001% der Bürger, wenn überhaupt. Like, bitte. Wer will denn das, bitte?

01:00:16 Gefolgt von Agrarprodukten. Wir haben einige Autos, die hervorragend verkaufen. Wir sind wirklich erfolgreich mit Pickups und SUVs. Vor allem mit der EU, verarschen. Wer soll denn bitte zum Beispiel, keine Ahnung, in manchen Ecken in Osteuropa zum Beispiel oder auch in Südeuropa, wer will denn da mit den fucking Pickup-Trucks unterwegs sein? Fahr mal in fucking Frankreich oder Italien, die Berge lang mit dem Pickup-Truck, da stürzt du komplett in der Abgrund erstmal 100 Meter. Fährst da so die Berge hoch da inzwischen und stürzt erstmal ab hier.

01:00:45 Also ich meine, das ist schwierig. In manchen Ecken okay, geschenkt. In manchen Ländern geht es wahrscheinlich wirklich, aber sonst? Aber naja, so ein bisschen unklar auf jeden Fall, aber gut. Sehr, sehr unsinnig auf jeden Fall. In Bergen von Serbien so einen US-Truck fahren, ey, das ist doch geil, oder? So schön Achterbahn fahren. Oh Gott, ey, also weiß ich nicht. Das ist halt so ein kompletter, unsinniger Kurs.

01:01:13 Ich bleib mal dabei, ich geh stark davon aus, dieser Deal wird doch drastisch verändert werden, weil die Länder werden da nicht mitgehen. Ein Großteil der Länder, behaupte ich mal. Und, naja, auch so ein bisschen, äh, absurd.

01:01:27 Auch Rüstungsgüter sollen europäische Staaten in großen Mengen kaufen, was dann wie gesagt nicht passieren würde. Da sind ja schon viele der Deals auch in Europa schon geregelt. Das heißt, Trump ist eigentlich auch schon zu spät dafür, dass da wirklich viel geholt werden kann. Außer sowas wie Patriot, also so Flugabwehr theoretisch, ist da nicht wirklich viel, was die europäischen Staaten haben wollen. Bei den F-35 gibt es ja durchaus Vorbehalte bei einzelnen Staaten, die es noch nicht von vorher abgeschlossen hatten.

01:01:51 Also, naja. Ist halt so ein bisschen absurd. Okay. Es ist doch bereits großteils ersetzt von der Line. Was redest du da? Du hast vor eineinhalb Jahren dich gefreut, dass es großteils ersetzt ist.

01:02:08 Oh je. Man geht davon aus, dass die Energieporten aus den USA kommen in dem Jahr auf rund 550 Milliarden Dollar jährlich steigen. Damit in den verbleibenden drei Jahren von Trumps Amtszeit ein Gesamtwohnung von 57 Milliarden Dollar erreichen könnten. Und das wäre halt, wie gesagt, der maximal dümmste Kurs aller Zeiten. Weil Europa geht halt nun mal in die richtige Richtung, wenn es um das Thema geht.

01:02:29 Äh, bezüglich der Energieversorgung, dass man halt versucht, immer mehr zu elektrifizieren in einzelnen Ländern. Ich habe euch ja die Rekorddaten gezeigt, auch wenn es noch nicht natürlich ausreichend ist, aber da kann man ja, äh, huch, hoppla, anscheinend, äh, ah, hier ist der Report, ups, falscher, falscher, äh, Link. Ähm, dass ja da die Entwicklung schon mal ganz interessant wäre, dass man Kohle immer weiter abstützen lassen könnte, nach Kohle ist dann halt eben Gas dran und das wäre halt sehr viel smarter, würde ich halt behaupten, als, als Kurs weiterzugehen dort, das voranzutreiben. Das wäre also sehr, sehr smart, würde man meinen.

01:02:58 Ähm, und ja, Kohle ist halt wie gesagt groß, als nur noch Polen und, und, äh, Deutschland. Also, naja, wäre eine ganz gute Idee. Was ist Solar Nuclear? Ich bitte dich, du kannst lesen. Du weißt selber ganz genau, was das zwei verschiedene Sachen sind. Äh, und zwei Linien sind. Du kannst lesen. Äh, gut. Aber, Jungen, vor allem mit den, mit den, äh, Trends und Co, was auch sieht, dass es immer mehr Staaten Rekorde aufgestellt werden, ist dann auch so ein bisschen absurd, dass man die Diskussion überhaupt da, darüber führt, anstatt da ein Tempo hinzulegen. Nächste Schritt ist halt Akkuspeicher.

01:03:26 Sondern eben dann die Dreiviertel des Jahres, die man halt eben mit Solaren Akkus abdecken könnte, schon mal vorantreibt. Hinter braucht dann wie gesagt noch Gas. Das ist richtig, aber deutlich weniger in absoluten Mengen dann. Wenn halt eben dann der Rest geregelt wird. Wollte trollen. Nicht erfolgreich, Copy. Tja, dafür kenne ich ja Nachrichten zu sehr. Als dass ich das zulasse. Und naja. Wäre halt eigentlich der richtige Kurs bei dem Thema.

01:03:52 Als ich mal bunt war, durfte ich zuschauen, wie gewisse US-Leute beinahe über dem Hummer die österreichischen Alpen hochfahren wollten. War witzig. Ich versuch grad zu raten, wie lange sie es geschafft haben. Ich würde vermuten, drei Minuten bis sie vor der ersten zu engen Stelle waren, dass sie dann aufhören mussten. Seh ich schon kommen, ey. Ähm, aber ja. Also grundsätzlich, grundsätzlich geh ich stark davon aus. Ich geh stark davon aus.

Handelsabkommen und politische Reaktionen

01:04:18

01:04:18 Diese grundlegende Absichtserklärung, die wir jetzt hier hören. Weil, wie gesagt, es ist kein unterzeichneter Handelsdeal. Das ist kein unterzeichneter Handelsdeal. Das hier ist erstmal ein Framework, eine Absichtserklärung, wie es richtig gesagt würde. Und ich gehe halt, wie gesagt, stark davon aus, mit Blick auf eben, was in Japan passiert ist vor kurzem, äh, was in Japan passiert ist vor kurzem, mit der Aktion, dass auch das in Europa passieren wird. Weil einfach in Europa so viel mehr Länder dabei sind. Und auch einfach ein paar Länder dabei sind, die nun mal diesen Deal nicht akzeptieren können. Äh, selber von der schieren Masse.

01:04:46 Und da bin ich also relativ überzeugt von, dass es halt deswegen halt auch scheitern wird. Ob mag Söder keine Windkraftanlagen? Na gut, weil in Bayern halt viele Leute keine Windkraftanlagen sehen wollen, weil sie der Meinung sind, das sieht hässlich aus oder so.

01:04:59 Aber gut. So. Okay. Und ja, in der Politik und Wirtschaft sagt halt Friedrich Merz ist ganz cool, dass es halt eben, äh, Gutes und Handelskonflikt abzuwenden.

01:05:26 Hätte gerade die Automobilwirtschaft, deren Abgaben fassalbiert werden, hart getroffen. Nun geht es an die Verhandlungen über die Details der Einigung. Deutsche Industrie kommentiert das Abkommen deutlich gerätlicher. Die EU sendet mit dem Deal ein fatales Signal, weil sie schmerzhafte Zölle in Kauf nehme. Auch ein Zollsatz von 15% würde immense negative Auswirkungen haben. In Richtung gab es auch beim Verband der Chemieindustrie Hauptgeschäftsführer...

01:05:48 Entrup sagte, wer mit einem Hurrikan rechnet, ist für ein Unwetter dankbar. Mit hohen Strafzöllen auf europäische Kernindustrie von der Autobahn- und Chemiebranche hatte Trump den Handelskonflikt im Frühjahr ausgelöst. Die USA eher im Markt weiter öffnen, fordert er damals wie heute. Zwischenzeitlich kündigte er an, die Zölle weiter auf 30% zu erhöhen. Die Frist dafür wäre am 1. August abgelaufen.

01:06:06 Und das verstehe ich nicht. Warum hat man irgendwelche Gegenmaßnahmen durchgesetzt, um dann so einen dämlichen Deal umzusetzen? Das ist wirklich die Absichtserklärung. Wertlose Haufe Scheiße, während du Gegenmaßnahmen hast, um Druck auszuüben in der Richtung. Das wird halt sehr absurd in meinen Augen.

01:06:30 Und ja, wie gesagt, das mit den Maßnahmen, das Defizit der USA auszugleichen, ist halt idiotisch. Ein Land wie, keine Ahnung, Bulgarien oder Rumänien kann es nicht ausgleichen. Du hast nicht die gleichen Einkommensverhältnisse. Es ist wortwörtlich unmöglich, das zu machen. Das geht halt nicht.

01:06:45 So viel Leverage haben wir auch nicht. Die EU ist ein riesen Handelsblock. Wenn die EU wegfallen würde, mit Blick auf die Medikamente und Co., bei 700 Milliarden Importe der USA aus Europa, natürlich hat die EU extreme Leverage bei dem Thema. Das ist Irrsinn. Das würde halt gerne mal behaupten, aber das stimmt einfach nicht. Dass ich es so ein bisschen anschauen würde bei den Themen. Und dass das...

01:07:09 Finde ich auch ehrlich gesagt nicht sinnvoll, sowas zu behaupten, weil das halt, ich würde halt immer gerne behaupten, aber es stimmt halt einfach nicht. Weil die USA importiert extrem viel. Ähm, aus dem europäischen Block. Warte mal, Importe, warte mal, Importe. Genau, hier, also, da reden wir von fast 500, 600 Milliarden, natürlich ist das recht relevant. Das ist ein Riesending. Also, das haut schon richtig rein.

01:07:33 Das soll halt natürlich allen wehtun, keine Frage. Aber Trump will halt beliebt sein. Wenn die Zölle deswegen auch die Preise in den USA-Adressen erhöhen würden, was auch passieren würde, dann würde er relativ schnell einklicken müssen. Das ist halt Trump. Deswegen. Das ist halt eine Quatschaussage, in meinen Augen. Und nicht haltbar. Wir haben es doch in China gesehen. China ist in den USA auch mehrmals eingeklickt. Schon wieder 90 Tage verlängert. Am Handelsdeal. Weil man hart geblieben ist dabei. Also...

01:08:00 Man sieht ja von wegen, dass man durchaus mehr Druck aufbauen kann bei dem Thema, ohne Probleme. Dass es halt geht, wenn man es darauf anlegt. Ähm, deswegen. Und das ist halt für mich dann auch nicht ganz nachvollziehbar, wenn man das halt sagen würde dafür.

01:08:15 Wir haben das ja schon an China gesehen. Die ganze Verlängerung und Code zeigen ja nun mal, dass es durchaus funktionieren kann, wenn man es halt darauf anlegt. Daher, und ich sehe gerade, ich muss gleich kurz mal was zu trinken holen. Ich habe nämlich meine Kiste schon gerade weggeschoben hier und aufgeräumt. Ich werde mir gerade aufsehen, muss ich gleich kurz mal die ganzen Sachen holen, dass ich hier für den ganzen Stream auch was zu trinken habe. Wäre eine gute Idee. Ist schon gut so instinktiv gerade gefüllt, da jetzt eine Kühlbox greifenswolle, die gar nicht mehr da ist hier. Huch! Da.

EU-Schwäche und Trump's Motive

01:08:43

01:08:43 Ja, das habe ich heute Morgen schon gelesen, äh, schon vorgetragen, Paintman, dass die weltweiten Zulassungen schon steigen, hatte ich schon gerade eben aufgegriffen. Wo kommt das, äh, die Unterwürfigkeit des kleinen Reden der EU? Das verstehe ich halt auch nicht so ganz bei dem Thema, weil, also, die Annahme, dass die USA von wegen bei der EU nicht, nicht notwendig, also, man darf ja nicht vergessen, Trump braucht um jeden Preis Handelsdeals. Also, um jeden Preis. Äh, der hat ja kaum was bisher vorweisen können, inhaltlich. Großbritannien ist halt kaum relevant.

01:09:12 Kaum relevant entsprechend vom Volumen her, was wir uns angeschaut haben. Japan ist ja prüschig. Philippinen, Indonesien muss ich mir nochmal angucken, da fehlen mir gerade die Details dazu. Vietnam ist tatsächlich gar nicht mal so groß, wie man sich vielleicht denken würde beim Thema. Und China ist nicht mal ein Handelsdeal. Das ist nicht mal ein richtiges Framework bisher. Und daher halt irreführend. Aus meiner Sicht jedenfalls. Bei den ganzen Milliarden, die die EU hat, gibt es keinen Grund, sich da kleiner zu machen unnötigerweise. Das ist halt einfach irreführend in meinen Augen.

01:09:41 Geopolitische Schritt der EU als Zweck gegen die USA. Es mag vielleicht militärisch so sein, aber nicht ökonomisch. Ökonomisch ist diese Aussage nicht zu verteidigen inhaltlich mit Zahlen her. Aus meiner Sicht jedenfalls. Das ist nicht verteidigbar, diese These. Das wird immer wieder gesagt, aber wenn man sich die nackten Zahlen anschauen möchte, gerade mit Blick auf die Notwendigkeit, dass Trump unbedingt gute Nachrichten brauchen würde, finde ich es halt schon ein bisschen absurd, wenn das halt so gesagt wird. Gerade wenn dann auch in den nächsten, nächsten, ähm, ja, die ganzen Midterms anstehen würde. Also, naja.

01:10:09 Schauen wir mal, was dann eben dann die Länder sagen werden dazu. Das ist eine ganz gute Idee. Man redet viel über Trump, aber die ist auf der Liste von Epstein. Der Dean, hast du jemals irgendwas in den USA gesehen? Der letzten vier Wochen. Jeden Tag ist Epstein die Liste mit Trump ein Thema. Jeden Tag. Mit mehreren Artikeln. Überall. Seit drei, vier Wochen.

01:10:39 Also, es gibt kein Thema, das mehr diskutiert wird, als das. Dementsprechend, man kann ja nicht sagen, dass man immer über was redet, aber nicht über die Epstein-Liste. Also, das kann man nicht sagen, finde ich. Das ist weder in Europa noch in den USA korrekt. Sogar in den USA ist es sogar viel präsenter als außerhalb der USA, würde ich behaupten. Aber auch Tagesschau, Zeit, Handelsblatt, alle. Die haben alle irgendwas mit Epstein immer wieder drin, würde ich sagen. Deswegen. Also, daher, ja.

01:11:08 Ist halt ein wichtiges Thema. Ja klar, nicht falsch verstehen. Das mit Epstein und der Liste ist natürlich sehr wichtig. Das will ich gar nicht gekleinreden in der Richtung. Ich wollte halt nur sagen, es ist halt tagtäglich Thema. Also es ist hier nicht irgendwie verschleiert oder so. Klar, Trump will mit den Veröffentlichungen von allem, MLK-Ermordungen, die ganzen anderen veröffentlichten Dokumente und Co. die ergegen die Wand schmeißen, ablenken davon. Ich weiß, es wird klar, das habe ich ja auch schon auf das Thema gemacht. Aber ich meine, es ist natürlich sehr, sehr omnipräsent gefühlt.

01:11:37 Ähm, und, naja, gut. So, lassen wir gerade noch mal fix was zu trinken holen. Dann gehen wir gleich in die ersten Videos rein. Dann konnte ich mich erst mit dem Deal nochmal genauer anschauen. Kurz noch was zu trinken holen.

01:12:09 Nein, ich bin nicht gestolpert. Das ist Unsinn. Ich würde niemals über Sachen hier stolpern. Blödsinn. Das ist nicht passiert. Es gibt kein Stolpern im Barsing-Sale. Lassen wir das. So, gut. Uiuiuiui. Sie haben wieder fürchtet. Ja, genau. Ich wurde gerade erwischt von der Polizei. So. So. Uiuiui. Gut. Ich bin schon über das WLAN-Kabel gestolpert. Ich glaube es auch. Ich glaube es auch.

01:12:38 Welch eine ruchlose Unterstellung. Sehr gut. Oh Mann, ey. So. Aber ja, wir können uns vielleicht mal angucken, wie so ein bisschen der ÖR darüber spricht, was neu geht über den Deal. Weil ich finde es dann weiterhin, wie gesagt, eine ziemliche Katastrophe. Und auch von der Industrie scheint auch durchaus diese Meinung geteilt zu werden. Das scheint uns nicht ganz abwegig zu sein diesmal. Soll das Zeug nicht schon für den Umzug geverpackt sein? Ein Stolpertrag über Umzugskartons? Ja, richtig. Deswegen. Und, naja.

01:13:04 Matteo kam vorbei, hat dich für deine Weltraumattentate bestraft. Ich weiß gar nicht, ich weiß gar nicht, was da passiert ist. Ich war ja gestern bei Bonschwa anscheinend als Figur da schön fleißig am Sabotieren von Matteo Spiel stand. Das ist halt ganz, ganz passend. Ich habe mich nämlich reingehackt in sein Spiel und dann natürlich die Kontrolle übernommen und alles sabotiert, was ich aber nicht hören konnte. Ist ja klar. Versteht's von selber. Ich habe keinem, was da passiert ist, ehrlich gesagt. Äh, gut. So, wo ist denn der Beitrag hier über das Zollding? Das habe ich nämlich hier auch noch offen gehabt. Ah, hier war es. So, ich habe es gefunden. Genau, da ist es.

01:13:33 Da können wir gleich mal reingucken hier. Sogar angeschossen hast du ihn. Okay, das ist ein bisschen Overkill, muss ich zugeben. Aber naja, weiß ich ja nicht. Das war ja nicht so der Plan gewesen mit Sabotage. Der Rest soll sabotiert werden. Matthias selber nicht. So, äh, gut. Handelsabkommen. So, dann gleich mal hier reingehen, das Thema. So, gut. Äh, äh, äh, äh, gut.

01:14:03 So. Ich bin aus der Auffassung, dass du Matthäus-Spielstatt wegen seiner Pelletheizung sabotiert hast. Das wird es gewesen sein, richtig. Das ergibt Sinn. Als bekennender Biomasse-Feind ergibt das Sinn. Gut. Weil ja, Scheiß auf Biogas, Scheiß auf Biomasse-Heizung, Scheiß auf alles davon in meinen Augen. Gut. Das muss jetzt sein, der ganze Quatsch.

01:14:31 Kann mir Kontext geben. Bonschwa, der Kanal Bonschwa, Matteo von Bonschwa, hatte einen Rimwall-Stand gemacht, anscheinend, weil ein Charakter einen Hut hatte. Und eine Charaktereigenschaft haben würde, sehr klug, kam aber auf die Idee, den Trakon zu nennen, was ich sehr witzig fand, dass er ein Pyroman ist, was auch sehr thematisch passend ist irgendwie, mit Bezug auf Sachen, die längst verjährt sind. Und dementsprechend fand ich das sehr witzig, muss ich zugeben, dass er mich dann so benannt hatte. Das hat so ein bisschen der Reiz von Rimwall, dass man einfach irgendwelche Chatnamen oder so oder Leute danach benennen kann, dass die dann so ein bisschen Abenteuer...

01:15:00 in dem Spiel haben. Und dass halt viel Quatsch passieren kann in dem Spiel. Das war also sehr witzig gewesen. So, gut. Dann lasse ich gerade kurz die Musik muten hier. Okay, gut. Deine Ehefrau ist vorbeigekommen. Okay, das habe ich nicht mehr gesehen. Da war ich schon wieder weg gewesen. Weil ich musste am Abend noch ein bisschen was machen, leider. Deswegen war ich ein bisschen abgelenkt. Ich habe nur kurz reingeschaut. Okay. Hast du noch eine Scheune angezündet? Nee, Scheune habe ich niemals angezündet. Sowas nicht. Sowas nicht. Das wäre in meinen Augen auch dumm gewesen.

01:15:28 Wenn man auf dem Land lebt, keine so gute Idee, würde ich behaupten. Aber, naja. Ist jetzt nur so meine persönliche Meinung. Verdammt, das funktioniert nicht, wie ich mir das gerade vorstelle. Ich habe gerade Probleme mit meinem... Jetzt hat es wieder funktioniert. Meine Güte. Schwere Geburt, ey. Meine Güte. So, gut. Dann rein da. Lautstärke, bitte.

Zölle und Handelsabkommen

01:15:57

01:15:57 Seit Monaten droht US-Präsident Trump quasi der gesamten Welt mit Zöllen. Aber neu ist die Idee nicht. Schon immer haben Staaten diese einfache Möglichkeit genutzt, um Geld einzunehmen. Die Extraabgaben machen Importe aus dem Ausland teurer und einheimische Produkte attraktiver. Was halt auch echt schon ein bisschen absurd ist, muss ich einfach mal ganz deutlich betonen, dass Trump um jeden Preis, vor allem, ich finde es auch wild.

01:16:23 dass Trump und der Handelsminister und Co. wirklich sich ins Fernsehen stellen können und sagen können, wir haben jetzt 70 Milliarden Dollar extra eingenommen durch die Zölle. Das ist ein genialer Deal. Und dass es wirklich eine große Millionenanzahl in den USA gibt, die denken, dass diese Milliarden, die eingenommen würden durch die Zölle, dass das Geld wäre, dass das Ausland bezahlt.

01:16:45 Und dass sie nicht kapieren, dass die Preise damit teurer werden für sie alle, für die ganzen US-Amerikaner. Deshalb ja die Inflation zugelegt hatte im letzten Monat. Das ist einfach wirklich fucking beeindruckend, dass man eine Steuererhöhung, also eine de facto Steuererhöhung, wenn es genau nehmen möchte, auch wenn es keine Steuern sind, dass man das einfach akzeptiert und sagt, ja, es ist einfach so.

01:17:05 Dass man wirklich so verblödet sein kann, ist beeindruckend. Auch Trump will damit die amerikanische Wirtschaft aufpäppeln. Aber Fachleute warnen, am Ende schaden die Zölle allen. Jetzt haben sich die Europäische Union und die USA geeinigt. US-Präsident Trump und Kommissionspräsidentin von der Leyen haben eine Grundsatzvereinbarung geschlossen.

01:17:26 Genau, ab dieser Erklärung grundsätzlicher Sachen. Es ist ähnlich wie in China. Das ist auch nur ein Framework bisher. Das ist kein Handelsdeal. Deswegen finde ich auch das Eintragen vom Handelsblatt hier ein bisschen irreführend mit den Deals. Weil das hier ist kein richtiger Handelsdeal. Das hier ist meistens noch kein richtiger Handelsdeal. Und das hier ist zwar ein Handelsdeal, aber der soll auch ein bisschen irreführend sein. Das ist so ein bisschen, muss ich mal ein bisschen genauer aufschlüsseln, glaube ich mal, in dem USA-Teil. Weil das ist echt einfach nur irritierend. So wie es halt gerade präsentiert wird, finde ich persönlich. Und danach erheben die USA jetzt...

01:17:56 15 Prozent Einfuhrzoll für Produkte aus der EU und das ist wesentlich weniger als erst angedroht. Dafür sagt die EU unter anderem zu, mehr Produkte in den USA zu kaufen. Wie viele tausend Milliarden Schuld hat eigentlich die Ukraine? Gar keine. Ich glaube 179 Milliarden, wenn ich mich nicht irre.

01:18:17 Ist natürlich trotzdem nicht wenig, keine Frage, aber jetzt nicht irgendwie im Tausenderbereich. So extrem ist es jetzt auch wieder nicht. Ich glaube, es ist 100 Prozent vom Bruttoinlandsprodukt, wenn ich mich nicht irre. Aber auch mehr, weil halt eben die Wirtschaft eingebrochen ist, natürlich durch den Krieg logischerweise. Vor dem Krieg waren sie bei 48 Prozent, sogar weniger als Deutschland hatte, wenn man es relativ sehen möchte. Also interessanterweise. Marie, also der Zollkonflikt ist beigelegt. Was kann man inzwischen noch über die Einigung sagen?

01:18:45 Gar keine Schulden, gar keine tausend, Don Wokas. Der Nutzer hat gefragt, wie viele tausend Milliarden Schulden hat die Ukraine. Ich sagte gar keine tausend Milliarden.

01:18:57 Ich sage vorweg mit aller Vorsicht, es liegen noch nicht alle Details auf dem Tisch. Warum muss der arme Mann gerade mitten an der Straße von einem Baum da aufhören? Ich habe gehört, dass die gesamte Bewegung in christlicher Form auch heute nicht kommen wird. Das kann durchaus noch mal ein paar Tage dauern. Aber wenn ich hier auf meinen Zettel schaue mit den wichtigsten Punkten, dann ist es, glaube ich, gut, noch mal über diese 15 Prozent zu sprechen.

01:19:25 Der Joris heißt Held. Oh, come on. Also, ihr werdet...

01:19:34 Okay, ich gebe zu, das wäre durchaus sehr witzig. Wenn das der Humor wäre von der Tagesschau, dann okay, dann akzeptiere ich das. Das kann ich akzeptieren. Das kann durchaus noch mal ein paar Tage dauern, aber wenn ich hier auf meinen Zettel schaue mit den wichtigsten Punkten, dann ist es, glaube ich, gut, noch mal über diese 15 Prozent zu sprechen. Wir hatten die Drohungen, gibt es keine Einigung bis zum 1. August, dann könnten es 30 Prozent sein auf EU-Produkte, die in die USA exportiert werden. Jetzt sind es 15 Prozent.

01:20:04 Was halt immer noch scheiße ist, natürlich. Wird offensichtlich auch für die PKB. Da war ja jetzt zuletzt der Wert 25%. Es gibt eine Ausnahme. Hat Trager dein rechtes Ohr? Nein. Ich habe in Wahrheit nur ein Ohr, das andere Ohr habe ich in den heiligen Photovoltaik-Kriegen von 2237 verloren. Stahl und Aluminium, da bleibt es bei 50%. Da hat Trump gesagt, das gilt weltweit. Zweiter Punkt, das ist mit Sicherheit.

01:20:32 Wird Twitch günstiger? Nee, also Digitalkram war nicht inkludiert gewesen in Verhandlungen. Also irgendwas mit Digitalsteuer war ja leider nicht ernsthaftes Thema gewesen. Also daher, nein, das ist nicht der Plan. Also daher. Für die USA super wichtig ist, dass die EU sich offensichtlich bereit erklärt hat oder verpflichten will, 750 Milliarden Dollar im Bereich Energie in den USA zu kaufen. Und dann ist nochmal die Verpflichtung.

01:20:59 Das mit den Energiesachen ist halt in meinen Augen eine der schwachsinnigsten Sachen gewesen. Also wirklich dämlichsten Entscheidungen aus meiner Sicht. Kann man kaum anders formulieren. An weiteren Investitionen in den USA von 600 Milliarden die Rede. Also das sind sehr, sehr große Zahlen. Und da kommt natürlich die Frage auf, ist das für die EU eine gute Einigung oder nicht so? Ja, also wie weit muss sich die EU dann also bewegen, um diesen Deal überhaupt möglich zu machen?

01:21:30 Ja gut, es sind ja schon so viele Zugeständnisse dabei, wenn man sich überlegt mit den 0% in manchen Ecken mit diesen gigantischen Summen an Energieeinkäufen. Es ist eine gute Weile her, dass ich das jetzt mal hier war. Ich muss sagen, die Städte und Co. hatten recht gehabt, die Wirtschaftslage hat sich stark verbessert, immer weiter den Abgrund. Na gut, was heißt immer weiter den Abgrund? Man muss halt sagen, dass die CDU, CSU und die SPD wirtschaftlich ziemlich viel Scheiße bauen würde und eher dämliche Ideen haben würde. Das haben wir ja die letzten Jahre immer, also die letzten Monate immer wieder gesagt. Das ist ja auch keine Überraschung. Ich meine, die CDU, CSU und die SPD haben...

01:22:00 haben ja schon oft regiert. Das heißt, die meisten Leute haben halt einfach nur die historischen Erfahrungen mit reinbezogen. Und dass Friedrich Merz, Jens Spahn und Carsten Linnemann jetzt nicht gerade die Springbrunnen der ambitionierten Ideen und genialen wirtschaftlichen, technokratischen Ansätze war, ist ja jetzt auch keine neue Erkenntnis. Also ich glaube, das ist für die meisten Leute relativ klar gewesen, würde ich behaupten, aber gut.

01:22:24 Ich würde sagen, die EU würde sicher auf eigener Seite sagen, wir haben es ja geschafft, dass wir von diesen angedrohten 30 Prozent runtergekommen sind, jetzt auf 15 Prozent. Man muss aber auch dazu sagen, klar, dann hat man diese 30 vermieden. Vorher waren aber die Zölle der USA deutlich geringer.

01:22:44 Ja, irgendwie so 2-3% glaube ich insgesamt. Das kommt bis auf die Kategorie an, aber das war glaube ich 2-3%. Deswegen ist auch die Aussage, 15% sei ein guter Deal für mich so ein bisschen behämmert. Weil, sorry, wenn du vorher 2-3% ungefähr hattest und jetzt halt bei 15 hängst, ist das kein guter Deal, das ist eine Katastrophe. Was ich meine, what the fuck? Jetzt kaufen wir uns teuer ein für 15%. Theoretisch ist es ja so, dass man aus Europa, aus den USA bei vielen Kategorien für 0% einkaufen würde, aber halt eben, wenn Deutschland exportieren will, müsste die US-Amerikaner 15% bezahlen.

Sicherheit und Stabilität

01:23:12

01:23:12 Was hat ein Problem? Unter dem Strich steigen quasi die Zölle und bei Stahl und Aluminium, ich habe es gerade gesagt, da bleiben sie. Ja, das ist halt das Dümmste in meinen Augen, weil die 50 Prozent für Stahl und Aluminium, wer zur Hölle nimmt denn das dann an? Das ist doch komplett verblödet. Insofern wird die EU sicher argumentieren, was wir jetzt möglicherweise bekommen, wenn wir das weiterverhandeln und zu einem Ergebnis bringen. Das wird Stabilität bringen, das wird eine gewisse Sicherheit für die europäische Wirtschaft.

01:23:41 Sorry, nein, also von der Leyen und Co. und das ganze Handelsteam der EU haltet einfach die Fresse. Sorry, wen wollt ihr eigentlich verarschen? Gerade mit Blick auf Japan und USA sieht man doch gerade, dass diese Grundsatzerklärung einen Scheißdreck sicherstellen würde. Ein Scheißdreck tut das. Wortwürdig in Japan fast alle Informationen, die Trump vorher rausgehauen hatte über Japan und die USA waren Fake News. Die 90% Profitverteilung war Fake News gewesen, die 55 Milliarden Dollar Investitionen waren Fake News gewesen, die überhaupt nicht existieren in der Form. Und das ist also auch ein bisschen abenteuerlich hier.

01:24:11 klargestellt wurde, dass es noch nicht mal ansatzweise so deutlich ablaufen würde, wie das Trump dargestellt hätte. Das ist halt das Absurde dahinter, weil auch gar nichts davon unterzeichnet ist, schriftlich bisher. Sondern sie es nur verbal bisher gesagt haben, sie wollen darüber nachdenken, sowas zu tun. ... und nicht ein Chaos, was danach kommen würde. Aber ich glaube, wenn man am Ende einen Strich drunter macht, dann musste sich die EU tatsächlich ein sehr, sehr weites Stück bewegen, um mit Trump da auf...

01:24:40 Linie zu kommen. Stichwort Strich drunter machen. Ist der Zollkonflikt damit aber jetzt auch tatsächlich beigelegt? Nein.

01:24:47 Also, wie gesagt, ich gehe stark davon aus, es wird erstmal jetzt ziemlich vehement und derbe Konzert, äh, Diskussionen geben zwischen den ganzen EU-Ländern und das wird sich dann nochmal ein Jahr, Jahr rausziehen. Und abgesehen davon, wir reden ja auch, wir reden ja auch von Donald Trump eben, der alle zwei Minuten, wenn er aus dem Bett fällt und dann kurz mal, äh, kleines Wehwehchen hatte, wieder rumheult, der sagt, 300% Zölle, 50% Zölle, 1400% Zölle, ich setze die Preise für Medikamente um 1000% runter.

01:25:13 Also dementsprechend, das ist halt die Annahme, dass das besser laufen würde jetzt. Wenn man die erste Abzahl schon wieder vergessen hat anscheinend, dann kann man das denken oder scheinbar. Also, naja.

01:25:28 Also ich würde sagen, der kurzfristige Konflikt oder das kurzfristige Horrorszenario, das ist jetzt zunächst erstmal vermieden worden. Das wäre ja gewesen bis zum 1. August, wenn es da keine Einigung gegeben hätte, dann hätte Trump gesagt, okay, dann kommen jetzt 30 Prozent auf alles. Alles da haben ja schon auch europäische Wirtschaftsvertreter und auch Regierungen gesagt, wenn das kommt, das könnte möglicherweise den Handel zwischen EU und USA nicht nur beschädigen, sondern möglicherweise.

01:25:58 in Teilen so richtig kaputt machen. Ja, und das ist das Problem bei dem Thema, das ist trotz halt ein riesen...

01:26:04 äh, Schaden darstellen kann und Trump halt selber genau weiß, dass wenn er das halt durchgezogen hätte, hätte er selbe Probleme bekommen. Deswegen ist er ja auch bei China und Co. so vorsichtig, weil er genau weiß, wenn er China eben drastisch die Zölle erhöhen würde, dann wird das extreme Schwierigkeiten für seine, für die Midterms und auch jede, jede Ambition von ihm, ähm, eben nicht komplett als schlechtester Präsident aller Zeiten in die Geschichte einzugehen, wird es halt Probleme auslösen, dass, dass er eben genau das versucht zu vermeiden. Deswegen müssen sie ja alle 90 Tage das zurück, da zurückrudern, immer und immer wieder.

01:26:33 Das ist jetzt das fünfte Mal schon gewesen, was vor ein paar Tagen die Meldung kam. Also dieses Horrorszenario ist jetzt erstmal abgewandt, aber das, was wir jetzt haben, ist eine Art Grundsatzeinigung. Jetzt kommt dann der nächste Schritt und der kann eine ganze Weile dauern. Jetzt muss man natürlich in die vielen kleinen Details reingehen. Handelseinigungen sind sehr komplexe Sachen und erst dann wird man auch so ein richtiges Gesamtbild bekommen. Und außerdem setzt das Ganze natürlich auch noch voraus, dass Donald Trump sich...

01:27:02 Ich sehe auf jeden Fall, das Interview aufzunehmen an der vier befahrenen Straße ist ein brillanter Plan auf jeden Fall. Ganz großer Fan davon, also weiterhin.

01:27:10 Und daher, naja. Trump hat auch das hier gepostet. Ja, ja, ich weiß, ich habe das mitbekommen, dass Trump das auf seinem offiziellen Account gepostet hat, von wegen, dass ich jetzt auf der Suche bin, von Obama und Co., um ihn festzunehmen, weil er halt um jeden Preis von den Epstein-Files ablenken möchte. Um jeden Preis. Das ist halt für ihn gerade super, super wichtig, dass er halt um jeden Preis davon ablenkt. Warum er jetzt von J.D. Vance das Meme-Bild genommen hat, verstehe ich jetzt auch nicht so ganz, muss ich zugeben. Ehrlich gesagt, also...

01:27:38 Ein bisschen ungewöhnliche Wahl, aber gut. Ich meine, I guess. Noch seinen eigenen Vizepräsident unter dem Bus werfen oder vorm Bus werfen auch ein Ansatz, I guess. Und naja. Dank Trump ist doch Obama eh schon safe. Kommt doch mal dazu, dass er ja nicht... Also es gab ja schon... Vom DOJ gab es ja schon die Meldung oder die inoffizielle Meldung, dass man wohl gegen die ehemaligen Mitarbeiter vom FBI könnte man vielleicht sogar einen Fall aufbauen, auch wenn es sehr schwer wird. Gegen Obama ist es unmöglich.

01:28:05 Weil das Urteil vom Verfassungsgericht dazu, dass halt die Präsidenten die Könige sind, gilt in dem Kontext auch für Obama, wenn man es genau nehmen möchte. Damit hat sich Trump selber ins Krieg geschossen, effektiv. Und naja. Was er zu erwarten ist, die nächsten Zölle werden Ganti wieder kommen.

Klima und Handelspartner

01:28:32

01:28:32 Und diese Klimalüge, als wenn Deutschland 100% Klima neutral ist, ist die Welt gerettet. Was ist aktuell der CO2-Ausstoß von Deutschland weltweit? Boris, wie ist es eigentlich so unterm Stein zu leben? Außer halt, also wirklich nichts mitbekommen auf der Welt. Wie kann man denn auf solche Fake-Sachen immer noch reinfallen heutzutage?

01:28:46 Also mal abgesehen davon, dass die gesamte EU mittlerweile Rekord und Ende aufsteht bei dem Thema und Deutschland nicht alleine ist dabei, noch nie alleine gewesen ist und Deutschland schon seit über 10 Jahren im Mittelfeld hängt bei dem Thema. Es ist wirklich beeindruckend, dass Leute immer noch in dieser naiven Traumwelt leben, dass Deutschland alleine die Welt retten würde. Leute, steckt euren verdammten Kopf aus eurem Arsch mal raus oder guckt doch mal rauf, was in der Welt passiert seit mindestens Jahren.

01:29:10 Das ist so beeindruckend für mich, wenn Leute das immer noch nicht realisiert haben, wie viel Geld da auch reinfließt, weil du halt eben dann weniger auf Fossilimporte auslegt bist, wie viel Geld reingesteckt wird in regenerative Energien überall, auch in China und Co. In China macht Cleantech 10% von deren BEP aus, weil es halt so lukrativ ist, das zu nutzen in der Richtung. Das ist ein riesen Themenblock dort. Es geht ja nicht nur um Ökologie, es geht ja nicht darum, dass nur Deutschland die Welt retten sollte. Steckt euren Kopf verdammt nochmal aus dem Arsch raus und schaut doch mal hin, was in der Welt passiert bei dem Thema.

01:29:39 Das ist so unglaublich peinlich aus meiner Sicht, abgesehen davon, dass die Annahme, nur weil es halt mal mit 1% der Bevölkerung 2% der Emission auslösen würde, was ja auch für die anderen 160, 70 Länder, die weniger ausstoßen, auch eine lustige Argumentation ist. Das war schon immer unsinnig gewesen. Also, das ist halt so traurig für mich persönlich, dass das immer noch gesagt wird. So entgegen aller Fakten, entgegen aller Daten, entgegen allem heutzutage. Ich finde das beeindruckend.

01:30:07 Also, denkst du, China pusht regenerative Energie? Nein, China pusht regenerative Energie, weil es erstens günstiger ist und zweitens sie weniger abhängig ist von Importen. Während Corona hatten sie einen Streit mit Australien gehabt, bezüglich Covid und Co. Und als dann Australien die Kohleexporte eingestellt hat, hatte China rollende Stromausfälle. Das ist ein Grund, warum die so aggressiv mittlerweile reinpushen in den ganzen Kram, weil es einfach günstiger und sinnvoller ist, nicht abhängig zu sein vom Ausland bei dem Thema. Deswegen ja.

01:30:34 Ich verstehe nicht, ob ich die ganze Welt da nicht Hand in Hand sah, aber dann wird daraus nichts. EU. Welt. China.

01:30:42 Ich weiß halt nicht, was ich noch zeigen soll. Die Welt macht schon sehr viel mehr. Die Welt tut schon sehr viel mehr. Einfach nur zu sagen, das bringt doch alles nichts, weil Deutschland ist zu klein. Ist halt falsch. Objektiv. Die Argumentation kann man nicht verteidigen. Weil Deutschland nur noch im Mittelfeld ist bei der Investition. Lenken Sie sich mal in die Top 3 Plätzen. Das wäre ja schön, wenn Deutschland auf Platz 3 oder Platz 2 oder so wäre. Wäre schön, das wäre toll. Aber ist ja nicht der Fall. Das ist einfach nur naiv.

01:31:09 Das ist halt der Punkt, weil es ökonomisch eben besser ist. Man läuft halt schon hinterher bei dem Thema. Das ist ja der Witz dahinter. Wenn du selber sagst, man soll Hand in Hand gemeinsam was machen, dann müsste Deutschland sehr viel mehr reinstecken. Nach der Logik. Kann heute natürlich noch niemand sagen. Dankeschön für diese Einordnung. Christian Feld in Turnberry.

01:31:27 Auch in Deutschland gab es natürlich große Sorgen mit Blick auf die US-Zölle. Welche Bedeutung die Einigung für Deutschland jetzt hat, das hat unser Korrespondent Alexander Budwig aus dem ARD-Hauptstadtstudio vor ein paar Minuten in der Tagesschau gesagt. Also für die deutsche Wirtschaft ist diese Einigung enorm wichtig, denn sie bedeutet vor allem Planungssicherheit für die Unternehmen.

01:31:53 Also, der Grund, warum ich so reagiere, ist, weil wir das ja quasi schon als Argument hatten. Ich finde es einfach witzig, wenn ich sowas halt höre. Weil, wie gesagt, die Annahme, dass so ein Grundsatz, eine Absichtserklärung, eine Sicherheit geben würde, eine Planungssicherheit, ist mit Blick auf das, was wortwörtlich gerade erst vor drei Tagen passiert. Das ist halt sehr witzig. Weil, wie gesagt, das stimmt einfach nicht. Die Annahme, dass du von Donald Trump eine Planungssicherheit bekommen würdest, ist naiv.

01:32:20 Mit Blick auf die erste Amtszeit, mit Blick auf die letzten Wochen. Nun werden die nun vereinbarten Grundzölle in Höhe von 15 Prozent zwar nicht zu Jubelschreien in den Chefetagen deutscher Konzerne führen, aber gemessen an den ursprünglich angedrohten Zöllen in Höhe von 30 Prozent ist es ja zumindest eine Halbierung. Und vor allem ist es auch gemessen an dem Handelsvolumen zwischen Deutschland und den USA enorm viel Geld, dass man sich...

01:32:45 Das ist halt auch der Punkt, wo er durchaus recht hat in meinen Augen. Wenn man so ein bisschen mal vergleicht, Deutschland und USA. Ich zeige es euch mal gerade mit den Bilanzen von OEC World. Das ist immer gut dafür. Mit dem Importen, Importen, Importen. Ich glaube, ich bin zu weit gescrollt. Bin ich zu weit gescrollt? Ah, hier. Ah, hier doch so rum, es wird jetzt angezeigt. Genau, das sind die Exporte. Ich suche eigentlich die Importe. Warum ist es nur die Export? Warum fehlt der...

01:33:09 Auf jeden Fall der Button für... Ja, wobei der war manchmal blöd. Import ist ja auch da eingerechnet. Genau, Deutschland nach den USA sind halt 157 Milliarden Dollar. Das ist halt schweineviel Geld, wenn du überlegst, so 15 Prozent, 30 Prozent. Das ist schon eine Ansage natürlich, wenn du das so hier sich anschauen, viel mehr man dann bezahlen müsste. Und es ist ja ein breit gestreutes Spektrum. Klar, Autos ist der größte Posten, gar keine Frage. Sieht man ja deutlich, auch mit Ersatzteilen.

01:33:32 Ähm, nur generell, das ist ja sehr breit geschaut in allen Kategorien, ob du da jetzt 30 oder 15% hast, macht schon natürlich einen relevanten Unterschied aus. Nur im Vergleich zu den 2 bis 3%, die 2023 noch aktiv waren, ist halt auch 15% eine völlige Katastrophe. In meinen Augen jedenfalls. Ähm, das ist genau betrachtbar. Ich verlinke euch schon mal gerade den Link, dass ihr es euch angucken könnt. Bisschen roter scrollen, weil hier ist immer die Pro-Sachen, weil die wollen natürlich auch ihr Abo-Modell verkaufen. Nur ich...

01:33:59 gebe zu, ich weigere mich aktuell das Geld dafür zu bezahlen, weil das lohnt sich aktuell für mich einfach noch nicht. Waren die 2-3% denn vorher fair? Ich würde sagen, die waren auf jeden Fall fair-rare. Ja, das schon. Also das würde ich schon sagen. Weil das natürlich, manche Industrien versuchen ihre Kern- oder Schlüsseltechnologien ein bisschen zu schützen. Das ist normal. Das ist nichts Schlimmes in meinen Augen. Das ist halt durchaus, was man da begründen kann. 15% auf fast alles irgendwo ist halt scheiße.

01:34:28 Da spart. Die USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner im vergangenen Jahr gewesen. Zwischen den beiden Ländern wurden Waren im Wert von 250 Milliarden Euro ausgetauscht und betrachtet... Also das sieht man ja hier gerade genau. Ist ja sehr akkurat zu den Daten, die ich gerade gezeigt habe. 157,94 ist ungefähr dabei. Ist nah genug dran in meinen Augen. Passt schon.

01:34:48 Wenn man nur die Exporte, dann liegen die USA seit Jahren mit Abstand auf Platz 1. Also deshalb ist diese Einigung für die deutsche Wirtschaft enorm wichtig. Seit dem Frühjahr hatte US-Präsident Trump immer wieder andere Zollankündigungen gemacht. Er hat Abgaben an...

01:35:06 Hat die Unich-Selbstzölle in Höhe von 10% für alles? Nee, das ist Quatsch, das ist Unsinn. Es gibt einzelne Kategorien, wo sowas mal gemacht wurde mit einzelnen Ländern, aber niemals für alle und vor allem nicht mit den USA. Das war nicht der Fall. Präsident Trump hat immer wieder andere Zollankündigungen gemacht. Er hat Abgaben angekündigt, dann wieder ausgesetzt und neue Zölle angedroht.

01:35:27 Falls ihr das mit den 10% Zöllen hören soll auf alles, ist es sehr oft, sehr oft, dass plötzlich irgendwelche Leute anfangen, die Umsatzsteuer, die VAT, Value Added Tax, Umsatzsteuer, rechnen sie teilweise bizarrerweise als Zoll. Das ist halt, weil Trump damit angefangen hat, schon vor einer Weile, das ist halt dieser Blödsinn, weil die immer so tun, als ob das nur für die exportierenden Länder gelten wird, obwohl die Umsatzsteuer, wie ihr wahrscheinlich alle wissen werdet, für alle gelten, auch für die heimischen Produzenten. Das ist ja dieser Käse. Das wird von den Republikanern seit einer Weile schon verbreitet, weil Trump die Scheiße labert.

01:35:57 Obwohl das halt natürlich kompletter Irrsinn ist, weil es geht nicht um den Import der Umsatzsteuer, es geht auch um die generelle Umsatzsteuer. Gaben angekündigt, dann wieder ausgesetzt und neue Zölle angedroht. Dazwischen gab es Verhandlungen zwischen Washington und Brüssel. In der Wirtschaft hat das für große Verunsicherung gesorgt. Unternehmen aus Deutschland, die auch in den USA Geschäfte machen, denen fehlte einfach die Planungsgrundlage.

Deutsche Wirtschaft und die Sorge um Trumps Drohungen

01:36:20

01:36:20 Lanau in Hessen. Hier produziert die Firma Viva seit Jahrzehnten Pumpen und Beschichtungssysteme. Viele davon gehen in die USA. Dort liebt man die Qualität made in Germany. Trumps ständige Drohungen. Das ergibt ja auch Sinn, auch wenn man in Deutschland gerne mal ein bisschen schlechter redet, gerade bei der AfD und der CDU und der CSU. Deutschland ist schon ziemlich gut bei vielen Sachen immer noch. Deswegen wäre es auch so wichtig gewesen, gerade bei Energiesachen die Preise runter zu bekommen, damit die Leute weiter produzieren können. Und machen dem Firmenchef Sorge.

01:36:48 Wir sind als exportorientiertes Unternehmen natürlich sehr stark abhängig auch von den nordamerikanischen Märkten, beobachten die Situation dort sehr genau und müssen schauen, was von diesen Drohungen, die dort momentan im Raum stehen, hinterher tatsächlich verfängt. Das ist die Firma, wo PV abgebaut werden musste wegen des Klebers, der in Hessen verboten war. Ach du Scheiße, die Aktion. Das war die? Oh Gott, die armen Schweine, ey. Die sind natürlich auch genervt, kann ich mir vorstellen.

01:37:12 Was kommt aus den USA überhaupt? Für Deutschland, warte, für Deutschland, Gasturbinen zum Beispiel, medizinische Sachen teilweise, begrenzt Autos eben auch, Öl, ist ja klar, also Ölwaren, Energieprodukte, medizinische Instrumente, Soja, Sojabohnen, das ist lustig, ich kann kein Deutsch mehr, Sojabohnen anscheinend, also durchaus ein paar Sachen, schon ein bisschen breiter gestreut, würde ich sagen.

01:37:36 Es ist schon einiges hier im Angebot. Ich habe es ja verlinkt gerade eben. Ich kann es nochmal hier gerne reinpacken. Aber auch Autos eben. Es ist halt natürlich weniger als Deutschland rüberschiebt. Sojabienen, genau richtig. Ich meine natürlich Sojabohnen. In dem Kontext. Man kennt sie die gute Sojabiene. Zollsätze übrig bleiben werden nach den Verhandlungen und wie sich das auf unser Geschäft auswirkt.

01:37:57 Niedrige Zölle, das würde vielen Branchen in Europa Sorgen nehmen. Besonders betroffen von Trumps Zöllen ist bereits Deutschland. Hier etwa die Autoindustrie, in der die im April erhöhten Importzölle bereits für dreistellige Millionenverluste gesorgt haben. Ebenso betroffen Maschinenbauer wie die Firma Viva oder auch die Chemieindustrie.

Organische PV-Folien und die Herausforderungen im Solarmarkt

01:38:20

01:38:20 Also von diesen PV-Folien für zum Beispiel Häuserwände zu beschichten, sind die schon so weit? Das sind diese organischen PV-Sachen. Das ist immer wieder mal im Gespräch zwischen durch der Wirkungsgrad ist halt abgrundtief scheiße. Der Grundgedanke ist halt sehr interessant, weil die Ressourcen dafür sind quasi 0,0% irgendwie kritisch. Und du kannst sie theoretisch einfach verbrennen im Ofen und so, wenn die nicht mehr funktionieren würden irgendwann mal. Also das wäre durchaus spannend. Aber die haben halt das Problem, die sind halt sehr viel teurer, weil einfach die Preise für Module...

01:38:49 extrem abgeschnitzen aus china wegen der harten über produktion wir hatten es ja heute am anfang des streams 40 euro 50 euro für so ein 500 watt peak modul das ist halt da kommt halt kaum gegen an der gedanke ist trotzdem ganz interessant weil es kann dafür manche bereiche interessant sein die nicht so viel

01:39:06 Last abkönnen, wo die Statik ein Problem ist, weil diese Folien sind so leicht, die kann es ja wirklich in die Wand kleben, theoretisch. Also der Grundgedanke ist gar nicht mal so verkehrt, aber ich vermute, die werden sich nur schwer durchsetzen können, weil einfach die klassischen Hochleistungsmodule ist einfach viel zu günstig geworden, was halt geil ist natürlich für den Kunden, aber für die Konkurrenz halt scheiße. Spanien. Hier befürchten Olivenbauern und Winzer große Einbußen, sollten die Basiszölle wirklich kommen.

01:39:32 Nicht zuletzt fürchtet die Modeindustrie in Italien deutlich weniger Geld zu verdienen. Besonders viele Modemarken werden nämlich in den USA vertrieben. Wie abhängig die USA... Ja, Italien ist ja da super abhängig von diesem Luxusbereich gerade. Ähm, warte mal. Gibt es eigentlich eine Grundlage für diese Rechnung gerade für die Zölle? Ja, da gibt es eine ganz umfangreiche Rechnung für die Zölle. Warte. 15 Prozent.

01:40:02 Nee, also Gefühl kommt es einem wirklich so an. Ich meine, sie hatten ja in der Vergangenheit versucht zu erklären, wie ja die Grundlage für die Zölle sind. Und ich hatte ja schon mal hier mich im Stream darüber totgelacht, mehr oder weniger, wie absurd das ist, dass halt wirklich man diesen peinlichen Scheiß verkauft, wo ich mich sogar im Stream drüber lustig gemacht habe. Das war ja am 2. April gewesen mit dem Liberation Day quasi, wo ja dann die Rechnung für die Zölle unironisch war. Exporte minus Importe geteilt durch 4 mal 0,25.

01:40:31 mal Importe. Also halt Exporte minus Importe durch Importe. Das war ja der Versuch, wo sie wirklich versucht haben, das irgendwie darzustellen mit der Rechnung. Dass es halt natürlich komplett der Irrsinn ist natürlich. Und dass sogar die Rechnung falsch war, weil sie die falschen Zahlen benutzt haben. Und teilweise die Unterschiede von den realen Zahlen wäre eigentlich statt 50% zum Beispiel 30,2%.

01:40:53 So scheiße waren die. Mittlerweile versuchen sie nicht mal irgendwie eine Formel vorzugeben oder irgendwie zu behaupten, sie hätten irgendwie eine Rechengrundlage dafür, weil einfach alles davon einfach nur Blödsinn ist. Weil auch die 4 mal 0,25 waren nämlich falsch gewesen, weil es hätte eigentlich 4 mal, ich glaube 0,975 sein müssen oder so, wenn ich mich richtig erinnere. Das war irgendwo, hatte ich das nochmal ausgeführt. Selbst die Zahlen hier sind eigentlich falsch. Kompletter, kompletter Irrsinn.

01:41:15 Kann man kaum schön reden.

01:41:33 Und deswegen bin ich da ein bisschen tilt, dass halt die EU das so schwach sich darstellt, dass man sich diese 57 Milliarden halt wirklich für dumm verkaufen lässt, weil das halt ein maximaler Fehler ist. Es ist ja auch kein Wohl, dass zum Beispiel Trump auch so hart gegen Windkraftanlage und Photovoltaik schießt in den USA. Wie in Europa, gerade in Schottland. Weil klar, die USA sollen mehr Öl und Gas verkaufen. Die Importen kommen nur aus China-Mehrwaren in die EU. Die USA liegen hier mit 13,7 Prozent auf Platz zwei.

01:41:59 Im hessischen Lanau verfolgen sie die Nachrichten rund um Trumps Drohungen genau. Zölle bis zu 30 Prozent, das wäre eine Katastrophe für das mittelständische Unternehmen. Die Firma vertraut jetzt auf das Verhandlungsgeschick der EU.

Zollverhandlungen und Energiespeicher als Schlüssel zur Unabhängigkeit

01:42:16

01:42:16 Mal sehen, was wir im Newstalk gerade eben hatten. Weiß ich jetzt nicht, ob das so gut geklappt hat, ehrlich gesagt. Genau, diese Zollverhandlungen der EU mit den USA, die sind also jetzt erst mal zu einem Ende gekommen. Es gibt die Einigung, wir sprechen darüber.

01:42:39 Wo ist die EU direkt anstrengend in Richtung Energiespeicher? Wäre halt auch mein Gedanke gewesen, weil das wäre das einzig Richtige als Kurs gewesen. Dass man halt klar ist, dass man halt so unabhängiger wird, weil es ist ja nicht mal nur die USA. Mir geht es ja nicht mal darum, jetzt gerade nur auf die USA draufzutreten bei dem Thema, weil es ging mir auch um eine andere Pappnase, dass ja Katar zum Beispiel auch gesagt hat, sie wollten halt eben die Gaslieferungen vielleicht einschränken für die EU wegen den ganzen Nachhaltigkeitsgesetzgebungen. Diese ganzen Dreckstaaten...

01:43:09 können sich alle löschen gehen und dürfen am liebsten alle von mir aus verbrennen und sollen halt eben, das soll halt die EU lieber dann aggressiv in den Energiespeicher investieren, damit man den Gasbedarf runter senken kann bei dem Thema. Das wäre halt sehr, sehr wichtig, dass man da diese Erpressung endlich mal senken kann, weil aktuell sind sie halt noch am längeren Hebel, aber das muss halt, wie gesagt, nicht so sein, weil der Trend zeigt ja eine gewisse Richtung und man kann als EU da noch mehr Tempo hinlegen. Das geht, das ist möglich.

01:43:33 dass man halt eben dann weniger absoluten Gasbedarf haben würde, wenn man zum Beispiel die Frühling-, Sommer- und Herbstzeit dann überwiegend auffangen könnte. Das ist möglich, wenn man es will. Das kann man machen. Also daher, jo. Die Staaten dürfen alle verbrennen. Ich verstehe mich nicht falsch. Ich habe eine gewisse Verachtung für diese Dreckstaaten. Das ist kein Geheimnis. Weil ich zeichne halt Saudi-Arabien, Katar, Russland, wie auch die USA mittlerweile als Dreckstaaten, wenn die halt so eine Scheiße hinlegen mit dem Thema. Rüber mit der Wirtschafts- und Finanzexpertin Ulrike Marmandir. Schönen guten Abend.

01:44:02 Keine 30 Prozent, aber immerhin noch 15 Prozent. Wie bewerten Sie diese Einigung?

01:44:11 Ja, ich denke, dass wir uns alle freuen, dass dieses absolute Drama von 30 Prozent zunächst einmal abgewendet ist. Aber es ist zugleich immer noch wichtig zu betonen, dass im 21. Jahrhundert, wo sich der Welthandel eigentlich in einem Stadium entwickelt hat, wo es sehr glatten Austausch ohne Friktionen gibt, 15 Prozent eigentlich nicht akzeptierbar sind, was da an Wohlfahrtsverlusten durchaus für beide Länder involviert sind.

01:44:39 Das hat auch so ein bisschen das Ding, weil die USA hätte davon auch extrem leiden müssen, muss man einfach mal klar sagen. Also daher...

01:44:44 Naja, das ist schon ziemlich deutlich. Gerade die Länder geschrumpft, die Drakon auswandern kann. Also verstehe mich nicht falsch. Russland, Saudi-Arabien, Katar und die USA sind jetzt keine Länder, die ich so oder so ausgewandert wäre. Auch wenn da jetzt ein Demokrat in der Regierung wäre, die nur halb so schlimm gewesen wäre oder ein Viertel so schlimm gewesen wäre. Selbst dann wäre die USA niemals ein Land für mich gewesen, wo ich auswandern möchte. Auch mit viel Geld nicht. Daher, das ist schon okay. Da schränke ich mich jetzt nicht großartig mit ein, würde ich behaupten. Also, naja.

01:45:12 Was habe ich noch übersehen hier? USA ist der schlimmste Dreckstadt von allen. Nein, das kann ich so nicht stehen lassen für mich selber, weil die USA führt gerade keinen aktiven Angriff gegen ein Nachbarland momentan. Noch, vielleicht noch soll ich dazu sagen, I guess, aber noch nicht.

Auswirkungen von Zöllen und die Bedeutung von Planungssicherheit

01:45:28

01:45:28 Da ist Russland einfach eine Spur schlimmer für mich momentan. Das ist enorm. Und das Traurige ist ja auch, dass das auf absehbare Zeit vermutlich nicht wieder weggehen wird. Also wenn solche Zölle einmal erhoben sind, dann ist es oft recht schwer, wieder runterzubekommen. Mit Blick auf Trump wirklich? Also ich meine, Trump hat ja gefühlt, Taco Trump heißt nicht ohne Grund so, weil er ja alle paar... Das ist, wenn sich die Administration, die Regierung ändern würde. Um das nochmal aufzugreifen und genauer zu erklären. Also wie und wie stark werden wir das merken?

01:45:59 Also es gibt unterschiedliche Berechnungen, was Inflation betrifft, was Bruttoinlandsprodukt, also unser Wirtschaftswachstum betrifft. Ich würde niemals rennen in mein Land einwandern oder einmarschieren. Es ist ja schön, dass ich gerade bewusst gesagt habe, aktuell, ich finde es gut, dass Leute überhören wollen, um komisch Strom ein Argument aufzubauen.

01:46:18 Was Inflation betrifft, was Bruttoinlandsprodukt, also unser Wirtschaftswachstum betrifft. Von den meisten Berechnungen, die ich gesehen habe, sieht es so aus, dass zunächst mal die USA selber deutlich von diesen Zöllen betroffen sind, dass da sogar die Einbrüche, was das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes betrifft, eigentlich am höchsten sind. 1,5 Prozent ist zum Beispiel eine Zahl, die oft genannt wird.

01:46:40 Für Europa liegt das zunächst mal in der kurzen Frist deutlich niedriger. Da kommt man meistens auf Zahlen, die ungefähr 50% dieser Größenordnung für die USA sind. Das ist halt der Witz dahinter, weil die USA, ich gehe auch stark davon aus, diese 30%, selbst wenn er die durchgezogen hätte, bei dem ersten Quartal mit Minuswachstum, also wiederholte Minuswachstum, Q1 war ja schon Minus, wäre Trump zurückgerudert.

01:47:07 Wenn er halt zugeben muss, dass Make America Great Again schief geht, weil alle Zahlen das Gegenteil sagen von dem, was er gerne hören möchte, das ist schon eine Ansage.

01:47:14 Also tun, dass in diesen Berechnungen, die alle möglichen Wirtschaftsinstitute jetzt anstellen, zwei Dinge immer sehr unklar bleiben. Erstens, auf eine wie lange Sicht wird es diese Zölle geben? Wie lange werden wir diese Effekte spüren? Und zweitens ist die Unsicherheit, die die Unternehmen ja doch noch spüren, die ja immer noch nicht wissen, ändert sich vielleicht um Thanksgiving, Weihnachten herum doch wieder alles oder im nächsten Jahr doch wieder alles. Das ist wirklich Gift für die Wirtschaft, die ihre Investitionen entscheiden müssen.

01:47:43 durchaus noch größer sein. Und was zieht diese Unsicherheit dann konkret nach sich aus Ihrer Erfahrung? Zahlen denn Besos und Zuckerberg da auch mal Steuern hier? Ich glaube es auch selber nicht vorliegt, dass das jetzt gerade passieren würde. Oder nach Ihrer Einschätzung? Ja, diese Unsicherheit sorgt dafür, dass Unternehmer...

01:48:03 eben nicht diese Planungssicherheit haben, die wir uns alle gewünscht hätten. Die wird jetzt zwar sehr betont, nachdem dieser Handelsdeal da geschlossen wurde. Es ist auch gut, dass die Unternehmen erstmal eine Zahl haben, mit der sie rechnen können. Aber wenn man über einen Horizont von vielleicht fünf oder zehn Jahren denkt, wenn man überlegt, wollen wir wirklich in diese neue Technologie?

01:48:21 Ich kann gar nicht überhaupt so weit denken, wenn es um die Planungssicherheit gehen würde, weil einfach zu viele Unsicherheitsfaktoren gerade im Raum sind, die es halt nahezu unmöglich machen, überhaupt irgendwas da einzuplanen. Gerade wenn es um so essentielle Sachen geht und gerade im Blick auch auf die USA ist es ja noch wilder, weil ja Trumps Regierung gerade sich wirklich Mühe gibt, dass die USA immer mehr Abstand, immer mehr Abstand aufbauen, gerade zu China rum.

01:48:45 Wegen dem Zerlegen der eigenen Forschungsindustrie, die sie ja gerade demolieren, auch ihren Kernkompetenzen zerstören, gerade morgens bei Cleantech zurückfallen, jetzt bei...

01:48:56 Durch den KI-Zentren zurückfallen, weil durch das fehlende Cleantech-Bereich haben sie nicht genug Stromerzeugungskapazitäten, die sie aufbauen können, weil Gas viel länger dauert, wo sich ja gerade Miso und PJM, das sind zwei Netzbetreiber in den USA, beschweren darüber. Also es ist wirklich ein bisschen für mich beeindruckend, wie hart man sich selber sabotieren kann und wie groß der Schaden für die USA jetzt schon ist. Selbst wenn er jetzt mit einem zurückrudern würde. Wie investieren wollen wir unsere Produktion umstellen? All diese Entscheidungen, die sich vielleicht erst über eine Dekade oder eine halbe Dekade auszahlen, dann würde man schon noch...

01:49:25 im Hinterkopf haben, tja, und wer weiß, was denn jetzt nächstes Jahr passiert. Und im Zweifelsfall wartet man dann mit der Investition. Das heißt, die Innovationstätigkeit, die wir in Deutschland so dringend brauchen, die aber auch das ist, was natürlich die USA haben möchten, was der Motor ihres Wirtschaftswachstums ist, die wird in der Regel eingeschränkt. Das ist dann oft nicht sofort spürbar, weil die derzeitige Produktionskette vielleicht fortgeführt wird. Aber über einen Zeitraum von zwei, drei, fünf oder längerer Mehrjahre wird es halt zu einem weiteren Abflachen des Wachstums führen.

01:49:55 Und da wir in Deutschland eh noch kein Wachstum haben, wäre es sehr traurig, wenn wir deswegen nicht wieder in die Gänge kämen.

01:50:01 Wir sollten jetzt auch alle Länder in Ruhranländer angreifen lassen, die Schnauzeiten, weil die USA sich auch kacke sind. Deswegen ist so der Rangliste auch meistens relativ sinnlos, wenn es um Kackländer geht, was ich auch eben gerade ja auch meinte. Weshalb ich da auch kein Fan davon bin, sowas zu machen, weil das einfach nicht zielführend ist. Gerade wenn es ja darum geht, dass ich generell der Meinung bin, dass alle Staaten sich da löschen gehen können, wenn es um die fossilen Ressourcen und Energien geht. So ein Punkt, wo sich, glaube ich, die meisten ja einig sein werden, denke ich mal. Also ich glaube, kaum einer guckt hier zu, der jetzt so anti-regelative Energien eingestellt sein wird, weil sonst kannst du dich, glaube ich, nicht lange überleben, würde ich mal.

01:50:31 Das heißt also, wenn Sie Deutschland schon ansprechen und da war die Sorge, wie erwähnt, ja auch entsprechend groß, was könnte das hier nach sich ziehen, gerade wenn die Märzregierung sich ja auf die Fahne geschrieben hat, die Wirtschaft hier wieder richtig in Gang zu bringen?

01:50:47 Ja, also für mich hat es zwei Implikationen. Es war durchaus richtig, dass auch von Bundeskanzler Merz gepusht wurde, jetzt lass uns schnell zu einem Deal kommen, damit wir wissen, welche Zahlen wir haben. Lass uns die Planungssicherheit, die wir bekommen konnten, versuchen zu bekommen. Und das freut mich sehr, dass das geklappt hat. Aber das heißt... Ja, wie gesagt, aber...

Planungssicherheit und politische Risiken im internationalen Handel

01:51:06

01:51:06 Mit dem Deal, der jetzt gerade aufgestellt wurde, wie kann man da von Planungssicherheit sprechen? Weil die Annahme, dass alle Staaten das mittragen werden in dem Ausmaß, ist für mich nicht nachvollziehbar. Weil das wirkt auf mich so ultra naiv als Aussage und Ansatz, dass es mir gerade schwerfällt, das zu verstehen. Ich verstehe, warum sie das so formuliert. Das ist durchaus nicht ganz komplett von der Hand zu weisen. Aber generell ist es trotzdem irgendwie ein Fieber drauf. Nicht, dass zumindest ich in meinen Annahmen davon ausgehe, dass es genau bei diesem Deal langfristig bleiben wird.

01:51:35 Viele Risiken, politische Risiken in den USA. Nevermind, sie erklärt es dann nochmal ganz gut, dann ist alles gut. Das war nämlich gerade die Verwirrung gerade für mich, weil das so ein bisschen klang, als ob man es ein bisschen schön reden möchte, auch wenn es sich gerade erledigt hat. International, geopolitisch, die diese Zahl, dieses Verhältnis wieder ändern könnte. Das bedeutet für mich zwei Dinge. Erstens müssen wir sozusagen diese Lektion, die wir von der Corona-Krise gelernt haben, Handelsbeziehungen diversifizieren, neue Handelsbeziehungen aufbauen. Das sollten wir weiter verstärken.

01:52:04 Warum schafft China ihre Abhängigkeit von Amerika stark zu reduzieren? Das würde ich so nicht sagen. China hat auch genug Schwierigkeiten oder leidet auch durchaus durch die ganzen Handelsstreitigkeiten. Aber der Vorteil ist, China hat sich über die letzten Jahrzehnte zu der Werkbank der Welt so weiterentwickelt, dass so viele Handelsbereiche so stark abhängig sind.

01:52:26 dass sie halt eben auch ein bisschen am längeren Hebel sitzen können gegenüber der USA, dass halt der Schaden in den USA, das war ja das Ding gewesen, als zwei Wochen das aktiv war mit den Zöllen und dann auch bei Temu, Alibaba und Co. diese extra Zölle angezeigt wurden, den Kunden in den USA.

01:52:44 Da war die Kacke am Dampf und zwar mal anders, als sie festgestellt haben, dass so ein 30-Dollar-Produkt plötzlich bei 150% Zöllen deutlich nochmal 45 Dollar extra Kosten bekommt darauf. Das ist halt so das Ding, was halt gerade eine Rolle spielt. Momentan ist es ja so, dass ja USA und China durch die ganzen Pausen sich ja so ein bisschen in eine Art endlose Zeitschleife gesetzt haben. Wir werden auch noch im Jahr 2035 wahrscheinlich hören. Ja, die 837. Runde mit...

01:53:13 mittlerweile zwischen den USA und China bezüglich der Zölle ist wieder im Gang und hat sich wieder auf 90 Tage Pause geeinigt hier. Das ergibt keinen Sinn bei 10 Jahren und 90 Tagen, ich weiß, aber...

01:53:23 Das ist ja ein Joke. Das ist halt absurd. Wir haben mit neun Ländern Handelsbeziehungen aufgebaut haben. Und dann zweitens ist ganz, ganz wichtig für mich, jetzt die EU zu stärken, den Binnenmarkt, den wir ja schon so lange beschwören, als eine Grundlage für eine Stärkung der Wirtschaftskraft in Deutschland. Was uns aber immer noch nicht richtig gelungen ist. Es gibt immer noch tausend Hürden und Friktionen, wenn man innerhalb von Europa länderübergreifend handeln will. Und die abzuschaffen, würde ja im Grunde nichts kosten, außer vielleicht Nationen.

01:53:52 Lobby, die dagegen sein könnte. Und das würde gerade für junge, zukunftsorientierte Unternehmen neue Technologien ihnen den Markt ermöglichen, den wir brauchen, um wirklich zu Wachstum zu kommen. Das heißt, diesen Moment jetzt dazu nutzen, um einen echten EU-Binnenmarkt zu schaffen, das wäre mein Wunschergebnis, all dieses Auf und Abs, das wir jetzt durchgemacht haben in den Zollstreitigkeiten.

01:54:12 Bin ich auch ganz ehrlich, ich hätte auch wirklich mal Bock drauf, nicht wieder über Zölle zu reden die ganze Zeit. Also seit irgendwie drei, vier Monaten, seit dem Liberation Day, rede ich jeden beschissenen zweiten, dritten Tag über irgendeine dämliche Scheiße mit den Zöllen, weil Donald Trump wieder mal einen Furz quer gesessen hat, um es mal vulgär auszudrücken. Weil es ist ja einfach auch so. Er hat kein Muster, kein System, es ergibt keinen Sinn. Das heißt, wie können wir auch gerade in Deutschland entsprechend damit umgehen, um eine Kursänderung einzuleiten?

01:54:42 Ich würde mir sehr wünschen, dass von den deutschen Politikern, von der deutschen Regierung ausgehend weiter Druck gemacht wird, Druck ausgeübt wird auf die EU-Kommission. Also heute Abend bin ich der EU-Kommission erst mal sehr, sehr dankbar. Insbesondere natürlich Frau von der Leyen und EU-Kommissar Sefcovic im Handelsbereich, dass sie da so unermüdlich weiter für die EU verhandelt haben. Aber nachdem sie jetzt den Blick sehr nach außen gerichtet hatten, möchte ich gerne nach innen schauen und schauen, dass die...

01:55:08 größten Handelshürden, die ja dazu führen, dass wir indirekte Zölle, das hat der internationale Währungsfonds mal berechnet, indirekte Zölle zwischen den EU-Staaten von Gütern in der Höhe von 44 Prozent, Dienstleistungen 110 Prozent haben. Also es wird uns einfach schwer gemacht, länderübergreifend zu handeln, weil die wegfallen lassen können, gäbe es enorme Wachstumschancen. Und ich habe das Gefühl,

01:55:30 Wo ich jetzt gerade ein bisschen überlegen bin, welche Themenbereiche damit gemeint sind, weil das ist mir jetzt gerade nicht ganz bekannt. Das ist in der Dimension unterwegs, wo ich mal gucke, was die, oder die Quellen, die sie gerade genannt haben mit dem Währungsfonds, wie sie das beschrieben haben. Weil da komme ich jetzt gerade auch nicht ganz dahinter beim schnellen Googeln dazu. Die müssen jetzt sehr konkret, sehr spezifisch angegangen werden. Die EU-Kommission weiß das. Die hat davon gesprochen, dass sie die Terrible Tents, die zehn schlimmsten Sünden der EU jetzt erstmal abschaffen wird. Ich habe noch nicht viel...

01:55:55 Immer ein gutes Zeichen von Sünden, sprich es im Kontext von einem fucking Wirtschaftsbündnis. Konkretes gesehen. Und da würde ich mir jetzt sehr wünschen, dass da viel Energie drauf verwendet wird, dass es wirklich dazu kommt, dass man zwischen den Ländern so verhandeln kann, als ob es ein Land in Europa wäre. Das war doch die Grundidee. Nicht, dass Hürden und Überregulierung aufgebaut werden. Also eine sehr positive Einschätzung im Hinblick darauf.

01:56:18 Die sehr interessant ist, weil es so komplett konträr ist zu den meisten anderen Industrievertretern, die wir bisher gehört haben, die eher genervt waren von dem Ergebnis. Auch eine sehr ungewöhnliche Darstellung. Darauf, dass wir es als Chance in Europa und auch für Deutschland nutzen können. Aber man hörte vorher bei Ihnen sehr deutlich den Zweifel raus, dass es, ob es bei dieser Einigung seitens der USA bleibt, nachdem, wie man Donald Trump eben auch erlebt hat.

Trumps Unberechenbarkeit und die Notwendigkeit eines starken EU-Binnenmarktes

01:56:44

01:56:44 Der gute Taco Trump hier. Trump always chickens out! Gerade wenn der Schuss für die USA selbst nach hinten losgehen soll. Pokimane ist alt geworden. Okay, Pokimane sehe ich gar nicht bei ihm, muss ich sagen. Also für wie wahrscheinlich halten sie es, dass er da doch nochmal umschwenkt? Tja, das ist schwierig. Also der Schuss könnte in der Tat teilweise nach hinten hochgehen. Also wir haben ja jetzt alle die Midterm Elections, die demnächst in den USA kommen, vor Augen.

01:57:11 Was eigentlich auch ein bisschen absurd ist, dass wir schon wieder davon sprechen, dass obwohl Trump ja gerade erst seit kurzem im Amt ist, seit ein paar Monaten eigentlich nur, es sind ja nur sechs Monate oder so, wir reden jetzt schon wieder von den nächsten Wahlen. Das ist so ein kaputtes Land, in meinen Augen. Weil wir willst nur ordentlich Politik machen, wenn du gefühlt von einem Jahr Wahlkampf dann zum nächsten Jahr Wahlkampf gehst, das ist total dämlich. Wenn sich eines immer bewahrheitet hat, dann ist es diese Regel, dass die wirtschaftliche Situation des Bürgers, insbesondere bei den Wochenendeinkäufen im Supermarkt,

01:57:40 und an der Tankstelle, die übersetzen sich doch nach wie vor eins zu eins im Wahlverhalten. Das war auch bei der letzten Wahl so für Trump, da hat ihm halt die Inflation. Wieso hat Trump so viel über die Windkraft geschwurbelt? Er schwurbelt so viel über die Windkraft. Einmal der...

01:57:56 Inoffizielle Grund ist ja mehr oder weniger, weil die ganzen Golfplätze, die er hat, wohl durch Windkraftanlagen nicht so schön aussehen würden. Und der andere Grund, der durchaus relevanter ist, dass man halt eben mehr Öl und Gas verkaufen kann in die EU. Weil er die EU so viel durch Solar und Wind mittlerweile abdecken kann bei der Stromerzeugung, ist es natürlich von Vorteil, wenn die EU weniger...

01:58:20 weniger Solar und Wind haben würde, damit man eben mehr Gas verticken kann in die Region und eben auch E-Mobilität in manchen EU-Ländern immer relevanter wird. Das ist ja auch so ein Ding, wenn man so an Dänemark oder Schweden denkt. Norwegen zählt nicht zur EU natürlich, bevor das einer missversteht. Und klar, je mehr elektrifiziert wird, desto weniger Öl und Gas brauchst du. Und das ist ja für die USA so eine ihrer zentralen Exporte. Im Grunde genutzt, die ja sozusagen Biden zugeschoben wurde. Das heißt, es könnte durchaus sein, dass wenn die Inflation...

01:58:49 nicht in den Griff kommt und wenn es zu weniger Wachstum kommt, als erhofft, die Politiker das da zu spüren bekommen. Das Unglückliche an der Sache ist, dass ein Rückrudern bei den Zöllen ein bisschen komplizierter ist, da nämlich die Zölle gleichzeitig auch Einnahmen erzeugen. Es waren schon über 100 Milliarden Dollar.

01:59:12 Ich meine, es ist wirklich so ein USA-Ding gefühlt, dass da einige Wähler stolz drauf sind, dass sie mehr Geld bezahlen müssen. Das finde ich halt schon so ein bisschen...

01:59:21 beeindruckend persönlich, dass man das so darstellen kann und das scheint okay ist. Seit Beginn des Regierungsjahres Finanzminister Scott Bessent hat gesagt, dass man vielleicht sogar über das Kalenderjahr 2025 bis zu 300 Milliarden käme und da ja gleichzeitig viele Wahlversprechen, was Steuersenkung betrifft, eingehalten werden möchten von der neuen Regierung, ist das eine Einnahmequelle, die man nicht so schnell wieder abgibt. Das heißt, man hat so konkret diese Zolleinnahmen vor Augen, andererseits ein bisschen abstrakt, dass es weiten Teilen der Bevölkerung

01:59:51 schlechter geben wird. Weniger Jobs, weniger Wohlfahrt, teure Güter. Und da ist es manchmal schwer klar zu sehen, naja, das liegt halt auch an diesen sehr ungünstigen Zollstreitigkeiten und Handelsstreitigkeiten. Wie wäre es, wenn wir dazu mehr

02:00:04 Was sagt denn Draco da? Wir bauen noch täglich ein neues Kohlekraftwerk. Einzelne, Chef, wenn du ein neues Kohlekraftwerk gestern gebaut hast, natürlich. Ich glaube nicht, nein. Wohl eher nicht. Ich bin da leider in dieser Hinsicht ein bisschen pessimistisch. Umso mehr ein Grund für uns Europäer, nach innen zu schauen und unseren Binnenmarkt zu einem echten Wachstumschancenmarkt zu machen. Gerade für junge, zukunftsorientierte Unternehmen und neue Technologien. Dankeschön.

02:00:28 Das ist halt schon echt ein Fieber, um das so zu hören als Einschätzung, weil das ist halt so übertrieben positiv dargestellt gerade von ihr. Also ich gehe halt, ich gehe bei ihrem kritischen Punkt mit, dass ich davon ausgehe, dass er halt eh Trump nochmal zurückrudern wird, weil ich ja auch im Newsday heute schon gesagt habe, ich gehe nicht davon aus, dass dieser Deal auch nur ansatzweise in dieser Form von den 27 EU-Staaten mitgetragen wird. Das Risiko ist da viel zu hoch. Manche der Staaten, die auch überhaupt diese Importe gar nicht leisten können für Energie und Co., weil deren Strom jetzt zu dekarbonisiert wäre und auch bei der Elektrifizierung viel zu viel Fortschritt gefahren.

02:00:57 wurde. Wie willst du das machen? Willst du denn in Dänemark oder im Land Schweden erklären, dass man bitte mehr Öl importieren soll? Womit denn? Wo soll denn das benutzt werden? Schön für diese Einordnung an die Wirtschafts- und Finanzexpertin Ulrike Malmendier. Sehr gerne. Und dann so raus damit hier. Stupid D-Craft Powered by Twa. In dem Fall ist es wirklich so eine D-Craft Strategie anscheinend, unbeabsichtigt. Also, naja, gut.

02:01:26 Wenn ich meinen Grill als Balkon-Kohlekraftwerk anmelde, darfst du mir die WEGs dagegen sagen, oder? Ne, das funktioniert so nicht, fürchte ich. Das funktioniert so nicht. Was haben wir denn hier noch, wo wir reingucken können? Ich schaue mal gerade auf, weil ich meine eigenen Videovorschläge reinmache, weil heute ist ja ein kurzer Tag leider. Ich kann heute nicht so lange streamen, Chat. Weil Chaos. Weil Chaos. Okay, was haben wir denn hier noch gerade? Uh, wir hätten sogar was mit Arctic Photovoltaik, sehe ich gerade mal wieder. Könnte ich vielleicht für die Quellen nennen, ein neues Video dazu.

Auswirkungen der Zölle auf Unternehmen und Verbraucher

02:01:55

02:01:55 Einige Firmen geben die Zelle doch nicht an die US-Consumer weiter. Doch, doch. Ein Großteil schon. Ein Großteil schon. Nicht alle natürlich, aber viele. Viele machen das. Die Meldung gab es bei so vielen Earnings Calls schon. Ich kann kurz ein Beispiel rausholen für dich. Das ist kein Problem. Hier hat der Reuters noch eine schöne Grafik dafür gemacht vor kurzem. Genau hier. Hier glaube ich, hier war die Übersicht gewesen. Weil Reuters hat so einen schönen Beitrag gemacht vor ein paar Tagen.

02:02:22 Bezüglich der der was die Reaktion war zum Beispiel den USA gewesen dass die Preise erhöht werden das ist Prozent jetzt hier glaube ich mir richtig erinnere war es durch gewesen Prozente Profitmarschen haben vielleicht Probleme zwischendurch und das hat eben jetzt immer mehr Firmen sich halt eben dazu auch äußern zum ganzen Thema hier dass sie sich halt dazu reagieren eben mit dem Preisanstieg und sowas hier gibt es halt ein paar Meldungen dazu und ja also tatsächlich einige Firmen

02:02:50 ähm, das hat Konsequenzen. Nicht alles, nicht alles die Preiserhöhung, manches einfach nur, dass sie finanziell angeschlagen werden und sowas. Ähm, aber das ist schon sehr, sehr relevant. Man darf auch nicht vergessen, viele der Zölle, die ja angekündigt waren, wurden ja wieder zurückgenommen. Die ganzen Auswirkungen kommen ja jetzt erst so im August, September, weil da ja angeblich waren, ja okay, das hat sich auch wieder erledigt. Vorher hat er gesagt, im August gibt's dann halt die Zölle entsprechend und es wird keine Verlängerung mehr der, der, ähm, der

02:03:18 Ja, Pausen geben. Er hat ja mit China wieder verlängert. Also selbst da hat er wieder gelogen. Schon wieder. Ähm, und ja. Also da gibt es dann schon viele, viele Probleme hier immer wieder. Auch mit Jobverlusten zum Beispiel. Als Konsequenz davon gibt es ebenfalls teilweise. Ähm, ja, Price-Hike, Price-Hike, Price-Hike, Price-Hike. Das ist ja an einigen Stellen. Das summiert sich halt einfach. Und das sind ja nur die ersten, die es halt schon durchgegeben haben vorab. Das kommt ja noch. Das ist ja, wie gesagt, die Verschärfung kommt jetzt ja im Laufe der Zeit. Und, naja. Nicht Chipotle!

02:03:46 Kein Verlust, glaube ich, all guess. Aber das ist Geschmackssache, würde ich mal sagen. Geschmackssache. Und naja. Also in meinen Augen halt schon ziemlich deutlich. Kann man halt kaum von der Hand weisen, dass es halt eben schon reinkickt. Die Reuters-Videosonialisierung fand ich halt sehr gelungen, weil die einfach sehr viele Beispiele gezeigt haben, wie viele Länder da Probleme haben. Mit dem Thema. So, dann kann ich mal bei dem Fini reingucken, was ihr so gepostet habt. Nochmal. Kurz mal alles hier zumachen. Mache nicht immer viel zu viele Tabs offen.

02:04:15 Ich immer im Stream so 100 Tabs nach ein paar Stunden auf. Okay, gut. Okay.

02:04:27 ZDF-Info-Reihe USA-Extrem. Oh, USA-Extrem mal wieder. Das war ja meistens auch immer sehr interessant. Kernkraft der Nuschale. Ihr wollt mich doch trollen wieder mit solchen Videos. Wahrscheinlich. Ihr trollt mich doch. Also meine Güte. Ich war auf einer Linksextremen-Demo. Gibt es auch nochmal. Das wollen wir jetzt nicht, glaube ich, gucken. Das muss es nicht sein. Spülmaschinen-Tabs. Wenn ich von einem Browser gesprochen habe, dann meine ich gar nicht. Hier kann ich eine Spülmaschine mit Sicherheit. Würde ich mal vermuten. Ich lasse mal eine Challenge schauen, was wir gucken als nächstes. Passt schon. Nächstes Video.

02:04:54 nächstes video 1 nummer zwei würde ich sagen dass dann das hier drin der neue kalte krieg mit reinpacken so mehr zum handelsstil das war mal mit phoenix habe ich noch drin in der liste das geht noch

Handelsdefizite und irreführende Zollberechnungen der USA

02:05:19

02:05:19 Okay. Also wir erklären, warum manche afrikanischen Länder so hart von US-Zollen getroffen werden. Das hängt mit der sehr irreführenden Rechnung zusammen, die die USA lange Zeit genutzt hatte für die Zollberechnung. Dass Länder, die zum Beispiel, weil sie nicht so viel BEP haben, mal ein oder zwei größere Sachen gekauft haben aus den USA. Und sie zum Beispiel so einige, sei es hier...

02:05:43 Nickel im Fall von Indonesien oder Diamanten wie Lesotho, dann trotzdem eine sehr verzerrte Handelsbilanz hatten, dass das Handelsdefizit sehr, sehr hoch war, weil diese Länder einfach nicht die Kaufkraft haben, das Auszugleich mit der USA, dass dann gerne mal dargestellt wird, dass gerne mal...

02:06:01 dann als Begründung sehen, diese Länder zu bestrafen, was halt ziemlich unsinnig ist. Und naja, ist halt dieser USA-Bullshit, weil Trump wirklich glaubt, ein Handelsdefizit wäre immer schädlich, was als reichstes Land einfach keinen Sinn ergibt. Nummer 1 ist das Vincent-Video, deutsche Konservative sind verloren. Nummer 2, neue kalte Krieg von Arte. Nummer 3, Kernkraft in der Nuschale. Nummer 4, mehr zum Handelsdeal, den wir gerade eben hatten hier, noch von Phoenix. Nummer 5, linksextremen Demo mit Markant. Also, da ist er quasi unterwegs. Das tut ja auch so, die ihr habt.

02:06:30 Indonesien liegt in Afrika. Ich habe nicht gesagt, dass Indonesien in Afrika liegt. Ich habe gesagt, dass Indonesien ein Fall wäre von dem Land, das bei den Hansdefiziten sehr unsauber dargestellt wird. Wegen des Nickel-Exportes, weil der Große vom Nickel kommt aus Indonesien. Ich glaube 60%, 70%. Aber ja. Alles gute Stunden, mach mal Überstunden. Ich kann heute nicht. Ich muss heute leider relativ früh weg. Ärgerlicherweise. Ich hätte auch Bock auf alles davor, um euch zu geben. Aber gucken wir dann einen Teil morgen einfach oder so. Passt schon. Einen schönen Tag, Pixi noch.

02:07:01 Ob der Lieferwagen? Nö, was für ein Lieferwagen. Nee, also ich habe, wie gesagt, was familiär zu regeln. Erstmal dann heute Mittag, Nachmittag. Um das Chaos in den Griff zu bekommen, wenn ich da hinreise. Deswegen. Und 13 Uhr ist immer noch falsch. Ich habe 13 Uhr drin, steht bei mir im Timer drin. Ich weiß nicht, warum. Es ist 12 Uhr. Das ist bei mir über die falsche Zeit eingetragen immer noch.

02:07:26 Okay. Das sind ja Kleinzeiten angesagt. Schon immer. Das ist der Vorteil, wenn du halt selbstständig quasi bist und du sieben Tage die Woche quasi da bist. Kannst dir alles so legen, wie du lustig bist. So. Das ist ein dickes Erbe. Ja, richtig. Genau. Ich fahre da vorbei und breche ein und hole mir mein eigenes Erbe von irgendwem oder so. Ich weiß noch nicht, von wem, aber wird schon passen. Das ist schon okay. Räum das Geschirr auf. Na gut, fairerweise.

02:07:54 Der Teller ist sogar sauber, lustigerweise. Also daher, gut, weiß ich nicht. Sieben Tage die Woche eh crazy. Ach man, bei dem, was ich hier mache, super entspannt. Das hier ist ja super entspannt. Tätigkeit, das ist ja kein Stress oder so. Das ist ja für mich alles tiefer entspannt. Wenn es stressig wäre, würde ich auf einen Tag freinehmen und sagen, komm, dass der Ausgleichstag und gut ist, fertig. Passt schon. Also alles, alles tiefer entspannt.

02:08:14 Wenn es jetzt irgendwie sieben Tage mit sieben, acht Stunden wäre gefühlt im Stream, das wäre ein bisschen derbe, muss man eh sagen. Ein bisschen extrem. Aber der Rest, wenn ich irgendwelche Studien lese, ist ja Entspannung für mich. Das ist ja kein Stress. Oder keine Arbeit. Obwohl man es als Arbeitszeit sehen kann, I guess. Aber mache ich halt nicht. Mache ich nicht selber. Äh, gut. Aber Draco kann den ganzen Tag ein Video schauen. Deswegen, ich war auch gerade so super tief entspannt. Also was ist das? Das ist doch kein Aufwand.

02:08:39 Weil wie im IT-Bereich, da war es für mich auch immer so gewesen. Es ist kein großer Stress, halt entspannte Tätigkeit. Und quasi Politikerbeschimpfung und Co., das mache ich ja so oder so auch privat. Also das nimmt sich nicht viel, das ist auch privaten Ding. Wegen deiner Work-Life-Palance geht es Deutschland so schlecht, genau. Das wird sein, das wird sein. Man kann auch fairerweise sagen, es ist ja schon ein bisschen mehr als in der Vergangenheit nur reagieren. Ich versuche schon ein bisschen mehr Wert reinzubekommen. Wenn die ganzen Rechnungen, die ganzen Studien und alles so gut es halt geht.

02:09:07 Ähm, das ist ja schon, ich würde behaupten, dass die Reaktionen hier schon nicht verkehrt sind. Oha, oha, gerade, das war knapp. Ich habe gerade gesehen, der neue Kalte Krieg und deutsche Konservative sind verloren, hatte gerade zwischendurch nur drei Stimmen Abstand. Das war knapp. Das war ja wirklich ultra knapp. Dann acht Stimmen, dann zwanzig Stimmen. Also da haben die Leute, die deutsche Konservative haben wollten, gerade noch so gewonnen. Ähm, und dementsprechend passt das. Jetzt sind da zwanzig Stimmen gewesen, genau, gegen Ende. Aber das war echt knapp gewesen zwischendurch.

02:09:35 Da haben Leute wirklich versucht, das noch gerade zu drehen, das, äh, um jeden Preis. Geht's mit deiner Familie über Politik? Ja, schon, aber, äh, meine Familie ist schon sehr anders gepolt bei Politik und Co. Die, die würden, die würden mit den Grönigs anfangen können, oder mit der Linkspartei, das ist nicht so deren Welt. Äh, muss man einfach mal klar sagen, das ist ganz andere, ganz andere, äh, politische Blase. Aber naja, aber bei, bei manchen Themen wissen sie halt von wegen, dass sie da die, dass sie da lieber nicht mit mir diskutieren sollten, gerade wenn's um Energie geht. Das, also,

02:10:04 Das eine Mal vor, glaube ich, drei Jahren, als wir in der Familiengruppe so ein bisschen Diskussionen hatten über Sachen. Und ich bin dann wirklich gesagt, weißt du was, ich habe jetzt die Schnauze voll. Und ich glaube, wie viel habe ich reingepackt? 248 Links oder so. Von meinen Notizen früher halt eben noch. Zu allen verschiedenen... Ich habe mir, glaube ich, fast vier Stunden Zeit genommen, einen Text zu schreiben mit allen möglichen Sachen, wo ich dann wirklich dutzende, dutzende, dutzende, dutzende Beispiele reingeballert habe. Und gefühlt die Gruppe voll gespammt habe. Und dann waren die Leute auch still.

02:10:30 Und sobald ich dann eben sage, sorry, das ist Bullshit, halten die Leute auch die Klappe mittlerweile. Bei manchen Themen. Nicht bei allen Themen. Nicht bei allen Themen. Bei manchen Themen komme ich nicht ganz ran, äh, ran leider. Aber bei den Sachen schon. So, ähm, da, da mittlerweile ist ein, wo man eigentlich, okay, das ergibt schon Sinn, was du sonst was sagst. Aber gut. Ist halt eben schon so, so, so eine Sache. Aber gut.

02:10:57 Bei anderen Sachen sind wir da nicht so wirklich gepolt auf dieselbe Art und Weise, aber das ist auch okay für mich. Das passt dann schon. Bei Politik nie ein Thema, das muss ich alles nachholen. Alles entspannt, du. Manche Leute finden halt nie dazu und reden immer nur irgendwelche Überschriften nach. Dass du es nachholst, ist schon sehr lobenswert.

02:11:14 Weil es halt genug Menschen gibt, die das ganze Leben durchziehen, ohne sich damit jemals zu beschäftigen. Und das halt immer so ein bisschen ärgerlich, wenn sich dann Leute manchmal dann aufregen über Sachen, über die man sich nicht hätte aufregen müssen. Da waren wir ja am Ende ja alle mal gewesen bei dem Punkt, dass man es halt nachholen muss. Und es rennt ja auch nicht weg. Also, das ist ja das Traurige an Politik. Ist immer irgendwas Neues da. Es rennt ja leider nicht weg, so schön es auch manchmal wäre. Und gut, aber naja.

02:11:42 Ja, rein hier. Deswegen, also keine Sorge, das ist kein Thema. Ich sag auch immer gern, wenn Leute halt sagen, dass sie was missverstanden haben und Co. und dann lange Zeit Blödsinn auch geschrieben haben, auch hier zum Beispiel, ey, geschenkt. Wenn man's dann daraus gelernt hat, wenn man halt irgendein anderes Fazit rauszieht aus den Informationen, ist es mir egal. Das Video heißt Vaterland, der ihr Vollidioten. Deutsche Konservative ist noch hoffnungslos verloren. Klingt an einem ganz normalen Vincent-Video mal wieder. Und, ähm...

02:12:07 Ich habe tatsächlich jetzt die letzten Tage ein bisschen weniger Videos gemacht, weil ich keine Zeit dafür hatte. Ich habe dann aber mal TikTok reingeschaut. Ich habe halt richtige Glaubenskriege an den Kommentaren jetzt. Und irgendwelche Muslime und Christen, die sich die Köpfe einschlagen. Junge, ich habe da glaube ich drei, vier Kommentar-Threads gelöscht mit irgendwie 200 Kommentaren zwischendurch. Bruni, das ist ja der größte Honeypot aller Zeiten. Instagram hat das null geklappt, aber TikTok hat das ja perfekt geklappt.

02:12:36 Holy shit. Also die Wutköder mit Religion sind echt einfacher als ich dachte. Holy shit. Meine Güte. Ich war da nicht wirklich sehr...

02:12:49 Höflich, weil ich halt mehr oder weniger eine Gottheit als Abschaum bezeichnet habe generell. Das war auch universell bezogen in einem gewissen Kontext für mich, egal welche Religion. Und das kam wohl ganz interessant an bei einigen Leuten. Ich meine, to be fair, das ist ja meine Position zu vielen Sachen, wenn man halt eben immer davon sprechen möchte, dass ein allmächtiges Wesen uns alle schützen würde in der Richte.

02:13:16 Ja, gut. Also, naja. Regen ist auch der beschissene Pusher ever. Ist es auch wirklich, nur gleichzeitig... Ich sehe es bei den anderen Videos davor und danach, die jetzt jeweils 60-70% mehr Aufrufe haben und auch bessere Interaktionen haben im Sinne von positiv. Es ist zwar ein beschissener Pusher, aber leider auch ein funktionierender Guter tatsächlich. Interessanterweise. Das scheint bei TikTok leider besser zu funktionieren. Um es mal duft zu formulieren. Naja.

02:13:43 Gut, gehen wir mal an das Video jetzt, bevor jetzt hier länger, länger hier Quatsch über das Ganze, Ganze aushalten. Hast du kurz 30 Sekunden Zeit für Gott? Nein, keine Zeit. Also wir haben Reaktionen hier durchzuführen. Was ist denn mit euch? Ich habe euch schon gesagt, geht in die Schweiz, da lebt der Cousin, der...

02:14:02 Ist jetzt jedes Video eine Stay-Referenz notwendig oder wie? ...übelst über Christen und an dieser Stelle übrigens ganz liebe Grüße in die Schweiz. Allerdings nicht von mir, sondern von einer anderen, ganz wichtigen Person. Hallo Marcel aus der Schweiz. Schöne Grüße vom Kronkorkenfrank.

02:14:23 Huh? Was? Kronkorn, Frank, wirklich eine fucking Legende, wie der Name schon vermuten lässt, hat sich der Typ zu Hause komplett mausig eingerichtet. Es sind aber nicht nur Kronkorn. Der Mann hat auch das ein oder andere Side-Project noch am Start. Und jetzt kommen wir auf mein zweites Projekt. Hier ist mein Zigarettenschachtelzimmer.

02:14:46 Vincent, was ist mit deinem Algorithmus los? Also, was hast du für ein Algorithmus? Was ist mit dir? Um Himmels Willen, was zur Hölle? Wirklich Daumen hoch, ganz, ganz großartige Kunst, die da stattfindet über die Tütensuppen-Bernsteinkammer. Reden wir an der Stelle jetzt einfach mal nicht, ich glaube... Nein, nur weil ein Hut trägt, bin das nicht ich.

Einleitung und Themenspektrum

02:15:08

02:15:08 Also, ich hoffe, dass ich in 20 Jahren nicht so abstürze. Wir haben uns genug Scheiße angeguckt. Ich hole euch einfach mal ab und damit würde ich sagen, halli, hallo, meine lieben Freunde der ein bisschen wahnsinnigen Unterhaltung und herzlich willkommen zu dieser mal wieder tief ins Rattenloch blickenden Unterhaltung. Ey, ich sag euch, heute Special Episode. Ich weiß, wir haben in den letzten Wochen uns einige schmerzhafte Takes angehört, aber ich...

02:15:31 Ja, das kann man so sagen. Sie waren durchaus unangenehm. Ganz ehrlich, die Sommerpause ist bald vorbei und dann geht es wieder ab ans absolut wahnsinnige All-You-Can't-Eat-Buffet. Äh, bei Drago gibt es ein Solarzimmer. Ja, genau, ich glaube, ich habe mir auch diesen komischen, was ich bei der CES gesehen habe bei dem Event im Januar. Diesen...

02:15:50 Solarschirm oder Solarsonnenschirm von Anke habe ich mir dann auch reingestellt, wahrscheinlich ins Zimmer, weil Solar auch im Zimmer so gut funktioniert bestimmt. Wo wir dann schön mit Scheiße verwöhnt werden und vorher lockern wir unsere Gehirnzellen kollektiv nochmal durch und geben uns so richtig miesen Brainrot. Hätte Maria abgetrieben, wärt ihr uns erspart geblieben. Diesen Satz höre ich oft, weil...

02:16:15 Was? Okay, das ist ein wilder Spruch, muss ich jetzt gerade sagen. Du bist nicht Pro-Life, du bist Anti-Choice hauptsächlich. Und eher, also Pro-Life ist das auf keinen Fall, weil das Leben geht dir am Arsch vorbei. Ach nee, Digga, wirklich Pro-Life habe ich jetzt gar keinen Bock drauf. Hatten wir kürzlich erst, müssen wir uns nicht nochmal geben, aber Spoiler Alert, das wird nicht besser werden.

02:16:39 Ich habe ein bisschen Angst gerade. Ich habe meine Augen geschlossen und habe mal in die Algorithmus-Tüte reingegriffen und geschaut, was für einen fecken Scheißhaufen ich da rausholen werde. Mit Erfolg würde ich mal hier vorsichtig in Aussicht stellen. Wir werfen heute einen sehr unspezifischen, unsortierten Blick in die Weiten des sehr, sehr, sehr psychotischen Internets und gucken...

02:17:04 Also ich meine, das Internet ist schon ein sehr abenteuerlicher Ort. Bist du sicher, dass es noch schlimmer werden kann? Also, 1.20 Uhr und im Video, ich weiß schon nicht mehr, wer oder was ich bin. Das ist ja das Schöne an Vincents Videos. Danach bist du immer ein veränderter Mensch. Man weiß zwar nicht genau, ob du ein guter Mensch danach bist, aber du bist verändert. Wer in den Abgrund schaut, der verändert das Abgrund.

02:17:25 Ja, man merkt es gerade, ich kann kein Deutsch mehr offensichtlich als Konsequenz darauf. Das ist so ein bisschen das Ding an meinem Kanal. Wir haben ja oft lehrreiche und durchaus auch interessante Sachen dabei, auch eher sehr faktenbasierte Sachen. Und da mag ich die Vincent-Videos immer sehr gerne, weil es so manchmal einem den Kontrast gibt. Durch den Konten, den wir uns hier meistens geben, bezüglich lehrreichen Sachen, Gesetzen, Würfen, Studien. Und dann, was man so im Abgrund des Algorithmus finden kann. Weil wenn du in den Abgrund reinschaust, schaut der Abgrund in dich rein.

02:17:53 Es gibt 10, 20 Serien, die sind Quatsch. Und Leute an, die uns die Welt erklären wollen. Also es kann nur gut werden. Ich bin für Mobbing. Weil nicht Mobbing ist das Problem, sondern die eigene Schwäche ist es.

02:18:06 Ach du Scheiße! Tolle ist ja, dass sich fast jeder Mensch in Deutschland sein Handy nehmen kann, um seine Scheiße ins Internet zu ballern. Und es ist wirklich nur gut. Also abgesehen von aggressivem Scheißgelaber, einer guten Menge von Hass und Hetze, Fake News und einem daraus resultierenden politischen Klima, was dann regelmäßig in mentale Grenzzustände steht, muss man sagen, es ist wirklich nur gut. Also ich bekomme da regelmäßig Eindrücke und neue Perspektiven.

02:18:34 Bist du dir sicher, dass diese neuen Perspektiven auch irgendeinen Mehrwert haben als Neugierde? Ich bin mir da manchmal nicht ganz sicher, wenn du sowas, solche merkwürdigen Aussagen hörst, weil ich würde den Take als Wutköder nicht unterstützen.

02:18:50 Warte mal, ich hatte einen kranken Logikfehler und vor allem bin ich Opfer meiner eigenen Doppelmoral gewesen. Du willst die Linken oder die Grünen, trägst aber Nike-Schuhe und willst jedes Jahr das neueste iPhone haben, dann hast du eine Sache auf jeden Fall nicht verstanden. Wie Editing funktioniert hauptsächlich, würde ich mal gerade sagen. Also unter anderem, so wie es aussieht in deinem Fall. Die ganzen Dinge, die wir täglich nutzen, gibt es alle nur wegen dem Kapitalismus.

02:19:14 Wegen des Kapitalismus und zweitens, nein, das stimmt nicht, weil sehr viele von der Forschungsarbeit für zum Beispiel das iPhone oder das Internet unter anderem basierend darauf war, auf staatlicher Förderung von eben entsprechender Forschung, die als Grundlage diente, damit überhaupt Firmen imstande waren, das durchzusetzen in dem Maßstab. Deswegen, das ist schon immer ein dummes Argument gewesen von faktenfreien Dödeln, weil natürlich viele grundlegende Sachen, die wir nutzen, wurden durch sehr viel Geld subventioniert, um gefördert, um voranzutreiben, weil Grundlagenforschung ist unglaublich wichtig und wenn nur der Markt alles frei regeln würde von wegen...

02:19:44 dann auch ein Scheißdreck, weil selbst in dem freien Marktmecker für einige da in den USA gab es ja auch vor Donald Trump extrem viel Förderung für Forschung. Deswegen ist der Schaden ja auch momentan so immens gewesen, dass es so viele Leute da gefeuert werden in vielen diversen Bereichen. Und ja, ich weiß es leider wirklich, dass einige von diesen Leuten, gerade so in der Finanzpro-Bubble, die glauben halt wirklich, dass die Grundlagenforschung alles von Apple und Co. bezahlt wird. Das ist komplett, komplett hohl. Obwohl du in vielen Fällen, wenn du sogar den ganzen PR-Text hier anschaust, woher manche der neuen

02:20:13 krassen Ideen herkommen, geben die meisten Firmen das auch einfach zu, dass das grundlegende Forschung aus anderen Bereichen ist, die einfach staatlich gefördert wurde und dann verfeinert wurde, fairerweise. Ohne die Innovationskraft, ohne den Wettbewerb, ohne den Profitdruck gäbe es weder deinen Lifestyle noch das iPhone heute.

02:20:28 Und wie gesagt, mit dem Profit-Talk würde ich vehement widersprechen. Das ist eher eine Trosselung bezüglich Fortschritt und ich wirklich ein automatischer Garant dafür, siehe halt eben die USA mit Oligopol-Bildung und Co. Das ist auch so ein bisschen für mich jedenfalls abenteuerlich, aber naja. Finanzdruck ist auch zum großen Teil echt wild rechts unterwegs auf YouTube. Einige ja, einige schon. Also ich weiß auch in der Zeit, wo ich selber ja dieser Finanzpro-Bubble ein bisschen drin war, neben dem Stream, als ich da so ein bisschen aktiver diese ganzen Trading-Scheiße kennengelernt habe, da waren ultra viele super.

02:20:58 weit rechts außen, nach dem Motto hier, die wirklich so den Peter Thiel darstellen wollen würden. Also das ist tatsächlich bei einigen so. Nicht bei allen, würde ich nicht sagen, aber bei einigen. Nein, das stimmt. Du hast mega recht. Wenn ich mich jetzt hinstelle und ab und an so Auszüge des Kapitalismus kritisiere, dann heißt es im Umkehrschluss, ich muss in den Wald scheißen und darf nur noch mit Blättern den Arsch abwischen, weil Klopapier eine Erfindung ist, die in den heißen Flammen der freien Marktwirtschaft geschmiedet wurde. Klar, weiß man ja.

02:21:26 hätten wir das einfach nicht. Und es stimmt schon. Also so individuelle Konsumentscheidungen, die führen unweigerlich dazu, dass so ein System kollabiert. Also wenn diese ganzen Kommunisten jetzt mal ihre iPhones niederlegen würden, dann hätten wir... Genau, ähm...

02:21:41 Linke Marktwirtschaft ist nur, wenn kein iPhone, weiß man ja bekannterweise. Das ist immer so ein bisschen für mich komisch, wenn das Argument gerade auch mir an den Kopf geworfen wird, als immer der die Grünen mag, weil ich behaupte würde, die Grünen sind da ja erst recht wenig dabei. Die wollen natürlich extrem viel mehr Förderung vorantreiben, dass der Forschungssektor vorankommen würde und nicht, dass das fucking in der freien Mark das regelt. Nur, also...

02:22:00 Man kann ja den Gründen vieles vorwerfen, aber das ist halt wirklich ein bisschen weit weg von deren Programm, behaupte ich mal. Ganz bestimmt die Rote Revolution und Karl Marx würde wieder aufstehen aus seinem verschissenen Grab. Übrigens bin ich fest davon überzeugt, dass das bald passiert, weil ich hab letztens gesehen, dass jemand einfach ein Labubu auf seinen Grab gelegt hat. Ja, okay. Da würde ich aber auch aus dem Grab auferstehen, dass er sofort wieder anzünden. Das ist bei mir dann genauso. Wobei ich will ja eigentlich nicht begraben werden. Ich möchte ja eher...

02:22:27 keine Ahnung hier, verbrannt werden oder so als Dünger dienen für einen Baum oder so. Das klingt ganz cool vielleicht. Also wirklich das Totem des Überkonsums einfach so da abgelegt. Also Bro, es ist Zeit für ein Comeback. Wie findest du Karl Marx? Nee, find ich gut, Bruder. Aber mein Lieblings ist Machiavelli, Bruder. Machiavelli.

Ideologien, Konsumkritik und persönliche Vorlieben

02:22:47

02:22:47 Machiavelli? Und Bro, es wird wirklich Zeit für ein Comeback, weil wir sind in einem ganz komischen Spot angekommen. Also das wird... Willst du keine BVC werden für ein Modul? Nö. Lieber, lieber, lieber Dünger für einen Baum oder so. Oder angezündet werden, I guess. Eins von beiden. Als wenn ich tot bin. Ich bin jetzt lebendig anzündet. Leute haben, die ein System white knighten, was die systematisch ausbeutet und Loki auch ein bisschen unterdrückt.

02:23:12 Das kennt man ja, weil theoretisch kann es natürlich, kann es ja jeder schaffen. Ich war auch gerade kurz überlegen, als er gesagt hat, Karl Marx wäre gut, aber Machiavelli besser. War ich auch kurz überlegen, wie zur Hölle kommt man denn von Karl Marx zu Machiavelli? Was? Das ist so vom Übergang allein schon ein bisschen, äh, okay? Entschuldigung.

02:23:31 Das kennt man ja, weil theoretisch kann es natürlich jeder schaffen. Man muss sich nur genug anstrengen, man muss es manifestieren und auf der Suche nach Inspiration fürs eigene Grindset sind wir aber mittlerweile an einem Punkt angekommen.

02:23:45 Über den will ich eigentlich gar nicht reden. Ich habe Angst, wenn es um Hot Takes geht auf Social Media bezüglich Slaverei geht, das war es immer schief.

02:24:12 Was zur Hölle passiert hier? Also manchmal muss ich mich wirklich ganz fest kneifen, um nochmal die Validierung zu bekommen, dass das die Realität ist, die ich gerade wahrnehme. Also was zum dystopischen Fick passiert hier eigentlich, dass dieses System Leute ausspuckt, deren Hirn so vom Neoliberalismus zerfressen ist, dass die den Sachverhalt der Sklaverei als inspirierenden Abschnitt der Geschichte...

02:24:38 Ja, da muss ich auch gerade wissen. Ich wollte kurz überlegen, aus welcher Perspektive das vielleicht Sinn ergeben könnte jetzt hier in der Richtung. Also, ich versuche gerade die Logik zu verstehen, warum man diesen Anspruch für sich selber setzen würde. Why? Warum? Was? Wieso? Verstehe ich nicht. Taco will verbrannt, wenn wir damit den Klimawandel vorantreiben. Jokes on you. Es gibt ja Leichenverbrennungen, die tatsächlich die Abwärme von der Leichenverbrennung in ein Nahwärme- und Fernwärmenetz einspeisen. Das gibt es.

02:25:06 Wir heizen mit Opa. Entschuldigung. Aber das gibt es ja wirklich. Also wenn es umweltfreundlich sein muss, das geht auch theoretisch. Schichte sehen. Ja, stimmt. Unterdrückt werden und sich totarbeiten müssen. Das ist wirklich nice.

02:25:20 Ich dachte, das ist gegen Biomasse. Gegen Biomasse, wo Energiepflanzen extra angebaut werden müssen. Das ist der eklatante Unterschied, was ich ja hier auch erklärt hatte bei mir. Dass ich das halt kacke finde, bezüglich des Platzbedarfes und Co. Bei Biomasse, wenn man sich das mal anschaut. Das ist halt Blödsinn hier oben. Das ist ein überfördernder Abschaum, der verboten, nicht verboten gehört, aber nicht mehr gemacht werden sollte. Wenn es für den Abfall benutzt, das ist okay. Abfall kannst du gerne auch fördern von mir aus. Dagegen spricht nichts, um das halt eben zu verwerten. Das ist okay.

02:25:49 Das ist wirklich nice. Und ich wollte schon immer mal einen Sklaven outgrinden, weil wenn die das können, dann kann ich das auf jeden Fall auch.

Werbung, Ehrlichkeit und Kritik an Geschäftspraktiken

02:26:02

02:26:02 Bin ich ja ganz ehrlich, wäre jetzt nicht so mein Anspruch persönlich ans Leben, fände ich irgendwie nicht so geil, ist nur so meine Meinung. Da bin ich auch ganz ehrlich, vielleicht habe ich auch einfach nicht das richtige Mindset. Nicht immer alles nur so negativ sehen und ach, was ist denn am Ende auch schon Geschichte. Auch mal die positiven Seiten betrachten, weil so bekommt man ein richtiges Gewinner-Mindset. Speaking of gewinnen, ich habe kürzlich tatsächlich gewonnen und zwar... Ich habe Angst, du hast gewonnen. Als Holy endlich...

02:26:26 Ah, okay, Holy. Nevermind. Ja gut, ich mag ja Holy nicht, ich halte das für unsinnig persönlich. Ich muss aber weg, ich brauche Kaffee, ich habe heute gute Laune. Okay, dann bist du gleich in der Arena, I guess. Aber ich als Mindset-Trainer mit der Sklavenpeitsche. How about No Dead King? Ich fände das ganz gut, wenn wir das nicht wieder einführen. Lieber nicht. Sklaverei ist ganz gut, dass es großartig eingeschränkt wurde und abgeschafft wurde. Das ist schon in der richtige Weg so. Mal eine Multivitamin-Sorte rausgebracht hat. Es war so naheliegend und es hat trotzdem so lange gedauert.

02:26:55 Alter, wenn ich daran denke, dass die meisten YouTube-Werbeclips ja abgenommen werden müssen vom Werbepartner, in meiner Erinnerung jedenfalls, ist es immer ganz wild, wenn ich mir so vorstelle, dass du die Marketingabteilung von Holy oder der Agentur sich so denkt, Entschuldigen Sie, was? Ich glaube, ich muss...

02:27:22 Gut, wenn du Jesus in dem Bild sehen kannst, dann geht es dir ohnehin nicht ganz gut im KI-Bild. Niemandem mehr erzählen, was Holy ist. Das sind so kleine Packungen, die stellst du dir ins Regal. Da ist ein Löffel drin, das rührst du dir an mit Wasser und dann entspricht das...

02:27:36 Also Holy, werdet ihr bei mir niemals als Werbepartner sehen. Die können mir auch das 3- oder 4-fache anbieten. Ich habe keinen Bock auf den Scheiß. Bin ich ganz ehrlich, also lieber nicht. Die bieten zwar das 2,5-fache, aber nee, danke, will ich nicht. Weil ich bin dabei, das schmeckt nicht das Zeug. Bei Koro Chai-Tee mag ich mehr. Hier ungefähr 25 Liter Softdrink. Wenn man jetzt aber so ein kleiner Sparfuchs und Geizkragen isst. Und ein 16-fache.

02:27:57 Würden sie niemals anbieten, deswegen erschließe ich die Frage nicht. Wie ich, dann mischt man das ein bisschen geschmacksärmer an. Finde ich persönlich auch ganz nice. Dann geht das sogar noch mehr. Und natürlich... Wie war es doch auch fein mit den Einblendungen bei dir? Hallo, was soll denn auch schlimmer meine Einblendungen sein? Nur weil ich zwischendurch hier einfach irgendwelche alten Aufnahmen von irgendwelchen Kriegen hier drin habe? Verstehe ich gar nicht. Wenn ich mich wieder witzig mache, lustig mache über irgendwelche Vollidioten von der AfD oder so, weil sie wieder ein altes Weltbild haben wollen. Ich weiß gar nicht, was du hast. Verstehe ich nicht.

02:28:24 Es ist auch vegan für die ganzen krankhaften Ideologen, die mir hier zuschauen und es komischerweise nicht in Ordnung finden, dass Tiere leiden müssen für den eigenen Genuss. Und, und das ist mir tatsächlich wichtig, das Ganze ist zuckerfrei. Ich habe jahrelang jeden Tag mindestens zwei Flaschen Mate inhaliert. Das sind dann auch 1400 Kalorien die Woche. Der schmeckt auf jeden Fall einigermaßen. Und wie gesagt, endlich gibt es auch Multivitamin plus...

02:28:51 Ich bleib bei Wasser, Cola und Tee, wie gesagt. Auch zwei neue andere Geschmacksrichtungen. Und zwar einmal Passionsfrucht und Orange. Finde ich persönlich ja auch nice. Ich bin da so ein bisschen puristischer unterwegs. Ich brauche jetzt... Marte schmeckt mir persönlich nicht. Ich finde Marte ehrlich gesagt nicht so appetit. Ich habe es mal probiert vor kurzem, als ich in Berlin, äh Berlin quasi in Hamburg war und schmeckt mir nicht. Erdbeere, Kiwi, Vanille und das alles zusammen. Sondern da reicht noch so eine schöne, ehrliche Orange. Finde ich richtig geil. Preislich, um hier nochmal ein Argument mit reinzugeben. Liegt Holy übrigens knapp unter den herkömmlichen Soft...

02:29:21 Cola mit oder ohne Zucker? Äh, Cola-Siro, also ohne Zucker. Süßstoff-Zeug da. Wenn man das mal so auf eine Portion runterrechnet und ihr spart euch halt die... Warte kommt doch erst nach drei Flaschen. Wenn ich drei Flaschen trinken muss, damit irgendwas appetitlich schmeckt, kann ich auch gleich Alkohol trinken. Das hat die gleiche Wirkung, I guess. Reunige Rumgeschleppe hat nicht 10.000 Pfandflaschen zu Hause rumliegen, die ihr irgendwann mal mitnehmen müsst. Also lohnt sich auf jeden Fall schon. Deswegen ist ganz klar, erster Link ist unten in der Bio. Mit dem Code Vincent spart ihr auch nochmal 10%.

02:29:49 Schau an diese Bildung.

02:30:17 Leider sind aber nicht alle Firmen da draußen so fair wie es holy ist, wenn es jetzt um Verpackungsinhalt geht. Und ich bin ja immer Fan davon, wenn das Lügen und Betrügen von Großkonzernen aufgedeckt wird.

02:30:36 Wäre manchmal wirklich ganz sinnvoll, würde ich auch mal sagen, so die Fake News da vielleicht einzuschränken. Wäre ganz gut. Wir haben es ja alle mitbekommen, als wir vor zwei, drei Jahren diesen Preisschock hatten, dass dann beispielsweise Lebensmittel ein bisschen teurer geworden sind, als sie es eigentlich hätten sein müssen. Und das ist der geile freie Markt, der euch da in eure...

02:30:54 Ja, der sogenannte freie Markt, der definitiv nicht am bescheißen ist dabei bei den Preisentwicklungen. Ja, die Preise bleiben angespannt die ganze Zeit. Unsere Großhandelspreise sind zwar auf 20% wieder abgefallen vom Wert vorher, aber die Preise müssen teuer bleiben. Tut mir leid. ...taschen reingreift und nochmal ein paar Groschen rauszieht. Und natürlich müssen die dadurch erwirtschaften Übergewinne auch da bleiben, wo sie hingehören. Und zwar in den Taschen von einigen wenigen, die ein bisschen schlauer sind als ihr. Weil ihr seid halt einfach dumm und lasst euch verarschen. Ich bin aber froh, dass ich jetzt mittlerweile...

02:31:23 öfter mal sehe, dass sich Widerstand trägt, dass die Leute das System durchblicken. Oh Gott, ich habe Angst. Ich kriege Angst. Wenn jemand in der Meinung ist, diese Chicken Wings für 4,29 Euro statt 4,99 Euro zu holen, weil auch angeblich ein Kilo drin ist, Finger weg. Bei denen waren jetzt 16 und bei denen 17 und bei der dritten Packung waren gerade mal 21.

02:31:49 Und sonst hat einem Kilo mindestens 23 bis 24 zu sein.

02:32:03 Okay. Sorry, ich habe gerade nichts verstanden, muss ich zugeben. Finger weg. Bei denen waren jetzt 16 und bei denen 17 und bei der dritten Packung waren gerade mal 21. Und sonst hat in einem Kilo mindestens 23 bis 24 zu sein. Ein Mensch, der jeden Tag denkt, wird auch smarter.

02:32:30 Werden nur noch ausgeraubt. 4,29 Euro für 16, äh, das ist doch krank. Also nur nach meinem Verständnis gerade, wäre es nicht eher von Vorteil, wenn, äh, gut, wenn, äh, ich wollte gerade sagen, wenn vielleicht der Knochen und Co. oder, äh, gut, Chicken Wings, auch keine Knochen in der Richtung, weil es ja, es kommt ja auch das Gewicht gerade an dabei, wenn ja das Gewicht gleich geblieben wäre und so in der Richtung, das ist ja kein Thema, wick die doch einfach, hätte ich jetzt gesagt. Und gucken, wie es halt aussieht.

02:32:56 Ich wollte gerade sagen, ob da irgendwie eine größere Stückzahl wäre, so vielleicht weniger Fleisch drauf haben würdest, als wenn es quasi eine kleine Stückzahl wäre wegen der Knochen und sowas. Aber das stimmt ja gar nicht, das ist ja nicht der Fall. Ist ja trotzdem ein Kilogramm. Das heißt, du kannst dich mal irgendwie mit Gewichten bescheißen, dass vielleicht mehr Knochen dabei wären und sowas in der Form. Aber das, was ich gerade im Kopf habe, ergibt keinen wirklichen Sinn.

02:33:21 Ähm, genau. Wie Luke gerade schreibt, ich dachte gerade im ersten Mal, wenn es ja trotzdem ein Kilo ist, wenn es weniger Stückzahl ist, dass vielleicht es dann trotzdem mehr Fleisch sein könnte. Aber gleichzeitig kannst du ja mit Panade und auch Wasser bescheißen. Das haben wir ja schon vor zwei, drei Jahren kennengelernt. Ähm, dass man damit ja auch ein bisschen die Gewichte bescheißen kann, wenn man es darauf anlegt. Also das ist auch kein logisches Argument von mir gerade im Kopf gewesen. Es mir beim Nachdenken aufgefallen, dass das keinen Sinn ergeben kann. Deswegen habe ich auch gerade mittendrin aufgehört, das Argument weiterzubringen.

02:33:49 Weil da gibt es ja so ein paar extra Sachen. Aber ich esse halt auch kein Fleisch momentan. Deswegen habe ich da keinen Bezug mehr dazu in der Richtung. Und naja, gut. Wie viele Videos haben wir heute schon gesehen? Bei der normalen Draco-Stream kriegen wir vier oder fünf Videos. Lasst euch nicht verarschen. Das stimmt gar nicht. Ich habe schon Streams gemacht, wo ich nur ein Video geschaut habe. Ha! Das Putin-Takakans-Interview war glaube ich sechs Stunden Reaktion oder so. Widerstand! Widerstand! Unbeugsam im deutschen Land!

02:34:16 Man sieht, Vincent war zu viel mit Markant unterwegs, bei den ganzen Demonstrationen offensichtlich. Ganz offensichtlich. Widerstand, Widerstand, unwirksam im deutschen Land. Junge, endlich passiert mal was in diesem Land. Ich habe auch direkt eine Forderung und zwar zwei neue Arbeitsgruppen. Arbeitsgruppe Nummer 1 kümmert sich exklusiv um die Normierung von Chicken Wings.

02:34:37 Genau. Harmonisierung, Standardisierung von Chicken Wings. Let's go. Sehr sinnvoll auf jeden Fall. Willkommen bei der AfD-Politik. Würde mich nicht mal überraschen, ehrlich gesagt. Aber naja. Was der Trage- und Reakt-Kilopreis? Schreibt eine Zahl jetzt, was der Kilopreis pro Trage- und Reakt-Stunde ist.

02:34:52 Was ist das für eine Einheit? Die da oben, die dürfen uns nicht weiter in die Tasche greifen. Wir brauchen da jetzt einfach mal ein bisschen Einheit dahinter. Und so schwer kann es wirklich nicht sein, die Viecher so zu züchten, dass die Beine bei exakt 175 Gramm einfach aufhören zu wachsen. Da brauchst du jetzt einfach nur... Locker 10 Tonnen, finde ich gut. Und Arbeitsgruppe Nummer 2, die macht eine Taskforce, die das Internet durchforstet nach Leuten, die sowas posten, um denen einfach mal temporär das Wahlrecht zu entziehen. Junge, bin's der, Alter.

02:35:21 In-Game. Und ja, ich weiß, damit wäre dann wahrscheinlich... Verstehe mich nicht falsch, Vincent. Das wäre wahrscheinlich gar nicht mal so uninteressant, weil dann die AfD einfach gleich 10% Punkte weniger haben würde automatisch. Nur andererseits auch ein bisschen schwierig. Meine Wahlberechtigung weg. Bei der Scheiße, die ich hier labere. Aber dem nehme ich fürs Team. Ist kein Problem. Und ich sage ja auch...

02:35:39 temporär. Also man sollte dann auch die Möglichkeit haben, so eine Art MPU zu machen, in der man nachweisen muss, dass man nicht nur motorisch in der Lage ist, so ein Kreuz auf dem Wartensatz zu setzen, sondern kognitiv vielleicht auch so ein bisschen sowas wie Konsequenzen einschätzen kann.

02:35:55 Naja gut, manchmal wird man sich das wünschen, aber so praktikabel ist es natürlich nicht. So schön es auch wäre.

02:36:10 Ja, das hat schon so ein bisschen ein Armutszeugnis irgendwo, wenn halt wirklich so viele Leute in Deutschland sich denken, sich selber den Absturz zu werfen und sich selber ins Knie zu schießen, weil sie sich irgendwo an einem Papierblatt geschnitten haben. Dass sie dann sagen, aufgrund der Schmerzen von dem Papierblatt schnitt, muss er sich mit der Schroffel das Bein abschießen. Ist schon sehr dumm, würde ich sagen. Ist das halt für den Rest auch nicht so geil. Übrigens, speaking of Widerstand, also ich habe mir den Account noch mal angeschaut.

02:36:34 Willst du das wirklich? Das tut doch weh. Wer jetzt nicht in der Lage ist, den Unterschied zwischen Stückzahl und Gewicht am Beispiel von Chicken Wings zu durchdringen, der kommt politisch leider auch in so ein bisschen komischeren Ecken raus. Ihr dürft mal raten, wo, aber das ist eigentlich scheißegal. Gut, sind wir mal ganz ehrlich. Wir wissen doch alle, was diese Person wahrscheinlich wählen wird. Sind wir doch mal ganz ehrlich. Also ich denke mal, das ist...

02:36:59 Ich habe ja auch schon auf die eine oder andere wilde Person reagiert als Zusatzcontent auf Instagram und Co., die ja auch so gesprochen hat. Wenn ihr von AfD-WLAN-Produkte boykottieren wollt, müsst ihr auch alles an Essen boykottieren, weil alle Landwirte wählen AfD. Schaue ich nach, 16%. Alle, fast alle, 16% ist quasi dieselbe Zahl. Guckt euch das mal an.

02:37:33 Okay. Dirk. Das ist dann die Elite quasi. Dirk, winken.

02:37:50 Du liest Gesetze und Studie, die keiner lesen will und machst daraus Connet. Er schaut halt Scheiße an, die keiner sehen will und macht daraus Connet. Grunde habt ihr ja denselben Job. Sehe ich genauso auf jeden Fall. Wir beide stürzen uns in unsere jeweiligen, äh, Abgründereien zwischendurch und versuchen dann lebendig wieder rauszufinden. Das ist, äh, korrekt. Ich halt eher zum Beispiel mit den juristischen Texten und den sehr detaillierten Studien und er schaut halt in den Abgrund, wie gesagt. Also, das ist so, so, so Dark Souls-mäßig mit dem Abgrund. So stelle ich mir das gerade vor bei Vincents Rolle. Oh. Boah.

02:38:19 Geile Aktion. Richtig cool. Überhaupt nicht peinlich und auch gar nicht sinnlos. Also ich wäre richtig... Willst du vielleicht so einen Wolf als Haustier besorgen aus Neugier? Passt dann thematisch noch besser. Leider traue ich mich in Deutschland nicht mehr auf Brücken, weil faktisch erwiesen ist ja, dass Robert Habeck und die Grünen in den letzten drei Jahren diese Pfeiler angesägt haben, damit die einstürzen, nachdem die CDU 16 Jahre lang die deutsche...

02:38:45 Muss man wissen, also Robert Habeck hat höchstpersönlich natürlich alles zerstört, das kennt man ja natürlich, klar, natürlich. Und eben auch, Anja Baerbock war auch dabei gewesen, hat nämlich auch spontan mit ihren außenpolitischen Trips dann nämlich auch alles angesägt. Natürlich, dass die Punkten zusammenstürzen, weiß man ja. Damit dann jeden Morgen quasi die Melodie hier durch die Straßen geht, damit man auch schön nicht irgendwelche Straftaten begeht. Und all die Straftaten begehen, werden automatisch vom Tod geholt. Kennt man ja. Das ist ganz, ganz normal, natürlich.

02:39:13 Genau so läuft das nämlich ab. Weil Chat war auch dabei gewesen, natürlich, wie wir alle wissen. Infrastruktur mit Geldmitteln überhäuft hat. Aber naja, was soll ich sagen? Also ich gebe euch einen Tipp. Macht es vielleicht nicht in Dresden, auch wenn ihr sehr wahrscheinlich da aus der Ecke kommt. Übrigens scheint es... Was hat das für eine Musik? Das ist die Musik aus gestiefelter Kater 2. Tatsächlich. Ein Shrek-Spinoff.

02:39:39 Es mag absurd wirken, aber der Film ist tatsächlich ziemlich gut, erstaunlicherweise. Ich war selbst überrascht. So eine Art Bewegung zu sein, also irgendwelche Faschos, die sich mit Fahnen an die Autobahn stellen, dann so rumwählen. Ohne Sarkasmus, wirklich guter Film. Aber schau mal, coole Geräuschkulisse, so Autolärm, finde ich richtig nice. Da muss ich jetzt ehrlich sagen, verstehe ich überhaupt gar nicht, warum sich eure Chefin dann aufregt, wenn während die Redezeit mal ein bisschen gesungen wird. Unter unserer Regierung, wenn die AfD in der Regierung...

02:40:11 Diese Scheiße, Scheiße, der Korrektur ist einfach so ein Bild, ey.

Politische Kommentare und Kritik an der AfD

02:40:16

02:40:16 gäbe es kein Bürgergeld für ausländische Staatsbürger. Doch, würde es geben, weil du sofort vor Gericht scheitern würdest damit, instant, innerhalb von einer Sekunde, das würde passieren, macht euch nicht zum Affen, ihr seid wirklich peinliche Clowns. Für Asylanten würde es nur noch Sachleistung geben, keine... Die teurer wären als die Geldleistung, wodurch ihr seid ziemlich idiotisch wäre, weil ihr dann mehr Geld bezahlen müsst, was bereits bekannt ist, weil da, wo die Bezahlkarte eingeführt wurde, sind die Kosten sogar gestiegen, großteils. Dementsprechend, good job, ihr Vollidiot. Geldleistung.

02:40:42 Übelst laute Motorengeräusche? Ja, bitte. Wunderschöne Kirchengesänge? Auf gar keinen Fall. Ich verstehe das nicht. Ich dachte, ihr seid doch alles so übelst geile, mega stabile Christen.

02:40:53 Warum steigen die Kosten bei Sachleistungen? Leicht zu erklären, weil bei Sachleistungen ist ja auch ein Verwaltungsaufwand dabei, weil du ja die Sachleistungen irgendwie auch verwalten musst und co. Bezüglich, wenn es ja um Lebensmittel geht, wenn es um andere Sachen geht, das ist einfach vom zeitlichen Aufwand her viel aufwendiger. Ist ja relativ logisch, weil eine Überweisung von Geld, damit du dich selbst darum kümmerst, ist natürlich schneller gemacht, als wenn du die ganzen, die jeweiligen Planungen durchführen müsst. In der Logistik, Lagerung und co. Kannst du dir ja vorstellen. Das ist ja, das ist auch nicht, weil die AfD dumm ist, sondern das ist einfach Physik. Also, es ist halt Physik.

02:41:22 Relativ logisch, ne? Also ich meine, daher kann man sich ja vorstellen, wie das ja abläuft, weil auch die Sachbearbeiter, die das verwalten müssen, die arbeiten ja nicht kostenfrei. Deswegen, also das ist immer so ein bisschen das Absurde für mich persönlich, wenn Leute halt sagen, das sei eine gute Idee, weil es ergibt halt keinen ernsthaften Sinn. Das ist natürlich aufwendiger.

02:41:40 Und naja, wenn es so digitalisiert wäre wie in Dänemark oder in Estland, selbst da wäre es immer noch teurer, wenn auch der Abstand kleiner wäre. Ich verstehe das nicht. Ich dachte, ihr seid doch alles so übelst geile, mega stabile Christen. Und im Anschluss von diesem komischen Sommerinterview habe ich den Fehler gemacht, mal ganz kurz Twitter bzw. X zu öffnen, Digga.

02:42:00 Ja, großer Fehler, stimme ich dir zu. Also ich weiß auch nicht, was ich da zu suchen habe. Ich müsste eigentlich auch die App-Links löschen, aber ich bin auch nur ein Mensch leider mit meinen eigenen Guilty Pleasures, wo ich mir einfach irgendwelchen Quatsch gebe. Und was ich da gelesen habe, war schon wieder nicht auszuhalten. Das Sommerinterview mit Alice Weidel war der Tiefpunkt im zwangsfinanzierten linken Propagandafunk. ARD und ZDF gehören schnellstmöglich abgeschafft, ansonsten geht die Spaltung der Gesellschaft immer...

02:42:25 Ich bleibe übrigens dabei, die meisten dieser Accounts mit so vielen Zahlen in der Ad-Leiste sind einfach Bots. Da bleibe ich auch weiter dabei. Ich weiß, warum die Zahlen so generiert werden, weil bei neuen Accounts, wenn du nichts festlegst, kriegst du so eine Zufallszahl zugewiesen. Aber ich bleibe trotzdem dabei, die meisten, die einen ernsthaften Account haben, benennen sich um. Und ich gehe einfach davon aus, automatisch sind alles Bots. Im Zweifel einfach.

02:42:46 Ähm, also, naja, ist halt sehr häufig der Fall, will ich mal behaupten. Und dann dieses Bild mit, in Nordkorea werden Menschen dazu gezwungen, sich Propaganda anzuhören, in Deutschland werden Menschen dazu gezwungen, dafür zu zahlen. Und Nordkorea ist überhaupt nicht erschossen, wenn du halt dagegen vorgehst, aber Details. Ja, denkt mal drüber nach, das sind nämlich Zustände, wie wir jetzt im zweiten Bild sehen, wie ne Jinping, Putin und Kim Jong-un, die haben ganz bestimmt sich gegenseitig angerufen und gesagt, guckt euch das...

02:43:13 Junge, seid ihr 14 Jahre alt? Das ist ja schlimm. Das wärst du bei Fortstand für beerdigt worden, weil du so erbärmlich bist mit so einem schlechten Meme. Ich bin kein Bot. Ja, bei dir sind es fairerweise auch nur 6 Zahlen. 6 Zahlen kann man begründen mit Poliziergeburtsdatum zum Beispiel oder so. Oder mit irgendeinem anderen Zahlencode. Das ist ja mehr als 6. 10 oder 11 war es ja, glaube ich, gewesen.

02:43:40 Ja, auf jeden Fall mehr als sechs, also das ist schon okay. Das ist schon ein Unterschied. Wie wir, nur noch viel dümmer. Ich checke es wirklich nicht. Das hat mich schon echt an Rande des Wahnsinns geschoben. Aber natürlich muss ich mir dann noch sowas angucken. 1933 hat man ja mal gesagt, so, dass eine bestimmte Partei...

02:44:03 Kleiner Hinweis, das mit dem Parteienverbot damals betraf alle Parteien übrigens. Ups, das ist ja falsch, ich glaube, ich war gerade in der falschen Begriff, äh, falsche Richtung gewesen. Wollen wir mal, zurück. Ähm, weil, ja, also das ist halt eine andere Baustelle gewesen. Ich finde es immer wild, wenn Leute dieses 33er-Beispiel der SPD bringen wollen, wenn halt wortwörtlich zu der Zeit einfach alle Parteien verboten wurden, diese Leute einfach zu blöd sind, dafür einfach nachzugucken. Äh, gefährlich ist und dann hat man sie verboten. Hinweis, das war übrigens von der Partei beschlossen und nicht vom...

02:44:30 Bundesverfassungsgericht, aber ich meine, wir sind schon Faktenbauer. Jetzt hat 2025, sagen sie, die AfD ist gefährlich. Man will ihre Mitglieder aus Behörden, aus Schulen und aus der Gesellschaft drängen. Ja, weil sie gegen die falsche demokratische Grundordnung verstoßen, eben nun mal als Partei und halt nun mal deutsche Staatsbehörden und Migrationshintergrund einen rechtlich abgewährten Status geben wollen. Und das ist inakzeptabel mit der deutschen Verfassung. Richtig so.

02:44:52 Gut so. Nicht wegen einer Straftat oder wegen einem Fehlverhalten, sondern weil sie die falsche Partei wählen. Wer bestimmt denn eigentlich, was Verfassungsschutz ist? Die Verfassung und eben auch das Verfassungsgericht im Zweifel.

02:45:09 Oder generell Gerichte. Also, da gibt es ein paar Beispiele dazu. Also, da gibt es ein paar Möglichkeiten. Also, daher, ja. Das wäre also durchaus eine Sache, die man halt begründen könnte vielleicht. Also, würde ich mal behaupten. Gegen ein SPD-Verbot hätte ich ja auch nichts. Da bin ich ein Gegner davon, weil die SPD ist zwar kacke, aber die hat nicht alles quasi. Oder, da gibt es keine Grundlage dafür aus meiner Sicht. Und wie gesagt, sie vergleicht ja gerade ein AfD-Verbot mit effektiv dem hier.

02:45:36 Ähm, die Reichsregierung hat das folgende Gesetz beschlossen, dass hiermit verkündet wird. In Deutschland besteht als einzige Partei die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Wer es unternimmt, den organisatorischen Zusammenhalt einer anderen politischen Partei aufrechtzuerhalten oder eine neue Partei zu bilden wird, sofern nicht die Tat nach anderen Vorschriften mit einer höheren Strafe bedroht, ist mit Zuchthaus bis zu drei Jahren und wird Gefängnis bestraft. Ist halt doch ein bisschen was anderes als das mit der AfD. Also, dementsprechend ist immer so ein bisschen dumm, wenn Leute so einen Vergleich bringen wollen, weil es halt schon so maximal verblödet ist im Vergleich.

02:46:04 oder die regierung der rest der welt sieht was in deutschland passiert außer die deutschen die klatschen

02:46:14 Ja gut, wenn jetzt zum Beispiel, keine Ahnung, fucking Putin sagt, das ist ein Problem, würde ich mir Sorgen machen. Die wiederholt sich ja nie. Außer wenn sie sich wiederholt. Ja, sie wiederholt sich aber halt nicht. Das ist halt das Idiotische dahinter, weil das ist halt nicht durch die Partei, sondern durch Gerichte, aber Details, Gewaltenteilung, was ist das? Nee, stimmt, hast komplett recht. Keine Straftat und vor allem kein...

02:46:35 Fehlverhalten, Mitglied zu sein in einer gesichert rechtsextremen Partei, die ideologisch relativ nah an dem ist, was wir zwischen 1933 und 1945 schon mal in Deutschland hatten und was vielleicht zu so ein paar Millionen Toten geführt hat. Aber, ich schwamm drüber, scheiß drauf, ist definitiv kein Fehlverhalten und das ist auch wieder so AfD-Talk in a nutshell, Junge, weil...

02:46:53 Vor allem ist es auch wild, weil halt, ich meine, die Mengen schiere Masse an, äh, das ist halt das Traurige, dass viele Leute einfach kein Pferd auf Fakten legen oder Inhalte legen, dass sie halt wirklich davon ausgehen, dass halt alle, äh, alle Urteile in allen Bundesländern, in allen Instanzen, die sie überall immer verlieren, selbst bei den Gerichten, die zum Beispiel beim Kompaktverbot gesagt haben, dass das nicht okay ist und das aufgehoben haben, aber bei der AfD sagen die, sorry, da wäre das sogar okay. Nicht nur, dass es Täter-Opfer-Umkehr und man präsentiert sich so als Unschuldslämpchen, was jetzt irgendwelche Repressionen erfährt, nee, es ist vor allem auch einfach faktisch falsch, weil sie davon redet, dass wenn man, ah,

02:47:23 wählt, dann wird man irgendwo rausgeworfen. Digga, du kannst die scheiß AfD doppelt wählen, dir zu Hause so einen psychotischen Alice Weidel schreien hinstellen und bist trotzdem herzlich willkommen in der... Oh, bitte sag mir nicht, dass du das Video auch gesehen hast. Oh nein. Ich hab vor kurzem auch so ein Video wieder gesehen mit dem Schrei.

02:47:39 Weil es gibt ein paar AfD-Wähler, die haben sowas. Die haben sich halt wirklich so, als wären sie so Fans von einer Rockband, einen kleinen Schrein gebassen mit Alice Weidel-Aufkleber oder alles. Das war so ultrapeilig. Ich wollte mich erst darüber lustig machen. Das war aber ein zu kleiner Account. Ich will die nicht damit ausgesehen pushen. In der vermeintlichen Mitte der Gesellschaft. Wenn du jetzt aber Mitglied in einer rechtsextremen und verfassungsfeindlichen Organisation bist, dann finde ich es nicht so schlimm, wenn die Deutschen dann sagen, ja okay, vielleicht würdest du nicht Bulle werden und eine verfickte Waffe tragen. Man braucht schon wirklich noch...

02:48:09 ordentliche Dosis Kopium, um den Blick ins Internet zu ertragen, ohne wahnsinnig zu werden.

02:48:15 Sagen wir es mal so, auf jeden Fall die Ecken des Internets, die man ohne einen leichten Schuss zu bekommen, besuchen kann, wird auf jeden Fall kleiner. Das kann man, glaube ich, so sagen. Und ich würde ja gerne sagen, die letzten Minuten, das, was wir da gesehen haben, das ist ein Glück ja nur ein ganz kleiner, mega, wahnsinniger Teil der deutschen Gesellschaft. Aber leider bin ich mittlerweile davon überzeugt, dass das der verschissene Backbone ist. Also wie viele Leute gibt es hier, die wirklich denken, dass alle süßen Früchte des Komforts durch den Kapitalismus entstanden sind?

02:48:41 Da verboten die Linken die Linken. Wer denkt, dass die NSDAP eine linke Partei war, eine Partei, die von einer überlegenen Herrenrasse gesprochen hatte, von einer hierarchisch überlegenden Natur, der hat keine Ahnung, was links und rechts bedeutet.

02:48:53 Die NSDAP kann per Definition dann keine linke Partei gewesen sein, bei dem, was sie vertreten haben. Wirtschaftspolitisch schon nicht, weil sie eher die verstaatlichen Banken wieder reprivatisiert haben. Also ziemlich so weit davon entfernt, wie es nur möglich ist. Und sozialpolitisch genauso wenig mit dem jeweiligen überlegenden Herrenrassenbild. Das kann keine linke Partei sein, schon per Definition dann nicht. Wird immer wieder ein bisschen traurig, wenn Leute so einen Scheiß labern. ...dass Chicken Wings normiert sein müssen, weil ansonsten werden wir abgezogen, wenn unterschiedliche Stückzahlen in so einer verfickten 750-Gramm-Tüte für 2,99 Euro...

02:49:22 Eine Sozialistik im Namen. Ja gut, also Zitronenfalter falten auch Zitronen zum Beispiel. Scheuermilch ist auch einfach schon aus der Milch von Andreas Scheuer. Und die Demokratische Partei Nordkorea ist auch demokratisch, weil das Parteienbündnis heißt ja so. Stückzahlen in so einer verfickten 750-Gramm-Tüte für 2,99 Euro drin sind. Und vor allem ganz viele Leute, die denken, dass das AfD-Verbotsverfahren undemokratisch ist und dasselbe wie 1933, als die SPD verboten wurde. Ja, ist ja egal, dass...

02:49:50 Warte, bis du vom B-Puder hörst. Warte mal, Moment mal. Ist das selbe wie 1933, als die SPD verboten wurde? Ja, ist ja egal, dass im Anschluss direkt 3000 Parteimitglieder ins KZ gesteckt wurden. Das wird bestimmt genau dasselbe werden, sollte die AfD irgendwann mal verboten werden. Aber das heißt für uns vor allem eins.

02:50:09 Vor allem, wenn es auch die Richtung gäbe von dem Parteiverbot der AfD. Da bin ich aber auf die ganzen Videos gespannt, wie sie sich dann als Revolutionskämpfer darstellen werden auf Social Media. Das wäre halt richtig wild, wenn es in die Richtung gehen würde. Also, naja. Als Cremor-Fanatiker finde ich gut, dass Vitrakon per Definition dann durchzieht. Ich wurde von 10 aus einmal darauf angesprochen. Ich glaube, zweimal sogar. Zweimal darauf angesprochen. Habe gemeint, okay, ja gut, von mir aus. Dann behalte ich jetzt mal per Definition dann bei.

02:50:33 Kopium atmen. Ich höre ja auch Feedback. Ein bisschen lachen über diesen absoluten Wahnsinn, der hier passiert. Aber weitermachen. Jetzt gilt es aber, glaube ich, erst mal sich noch mal ein bisschen zu entspannen. Reicht mal einen gelben ein. Nehmt euch mal drei Tage raus. Legt euch in die Wanne. Guckt eure Comfort-Serie. Fresst die ganze Zeit nur Pizza. Und dann heißt es, wieder angreifen, weitermachen. In der Ruhe liegt die Kraft. Ich bin unglaublich froh, dass ich euch da draußen alle habe. Ihr lasst mich auf jeden Fall einigermaßen sane bleiben. Und die Scheiße...

02:51:01 Ist, glaube ich, manchmal ganz gut, wenn du da wirklich geteiltes Leid bei dem Thema hast. Weil wenn du dir das anschaust, ist, glaube ich, echt irgendwann wahnsinnig, dass alle irgendwie einen Schuss haben würden. Oder so ein bisschen geerdet zu sein, wie das andere das auch als vollkommen wahnsinnig ansehen, ist, glaube ich, echt ein wichtiger Teil. Was mir, glaube ich, auch so ein bisschen hilft dabei, weil ich ja diesen Kram hier auch gerne, gerne mache. Weil ich halt weiß, es mag vielleicht nicht helfen, um die deutsche Stimmung zu drehen. Muss es aber auch gar nicht, weil es vielen Leuten hier einfach hilft. Dass man da ein bisschen besser informiert ist, dass es auch geholfen hat bei Diskussionen. Ich höre das immer mal per DM, auch bei Instagram.

02:51:31 zum Beispiel, wo Leute mir schreiben, dass es ihnen bei Diskussionen geholfen hat mit der Quellenliste oder auch generell bei Themen außerhalb von Energie, dass das halt da hilft, wo ich mir denke, das ist cool, das freut mich. Da habe ich halt einen Grund weiter auch zu machen, weil ich meine, ich bin ganz ehrlich, ich würde es eh lesen. Ich würde es wahrscheinlich eh machen, so oder so, aber das hilft dann auch aus.

02:51:50 Morgen hat TK mich wieder zu erden. TK weiß jetzt nicht, was das ist in dem Kontext gerade, weil TK verbinde ich mit Tiefkultur oder Telefonkonferenz, aber ich vermute mal, das ist was anderes gerade. Okay, Tageslinie gibt mehr Sinn. Und so ist auch ganz sinnvoll, wenn du halt eben so einen Ausgleich brauchst, so eine Pause zwischendurch, um sich wieder ein bisschen zu erden, um ein bisschen wieder runterzukommen, ist manchmal nicht verkehrt.

02:52:10 Ähm, und ja, und ich gebe zu TK mit Tiefkühltruhe, ist auch ehrlich gesagt ein bisschen eine komische Abkürzung in meinem Kopf, aber ist eine gute Sache, ist auch gesund. ... hier aushalten und ich freue mich schon, wenn wir uns nächste Woche wiedersehen zu wahrscheinlich ein bisschen sortierteren und inhaltsstärkeren Videos. Ich genieße jedes per Definition, ähm. Ja, ich sag jetzt, ich höre schon auf Feedback ab und zu. Nicht immer, aber ich versuch's. Wiedersehen.

02:52:32 Zu wahrscheinlich ein bisschen sortierteren und inhaltsstärkerem Video. Bis dann, ihr lieben Küsschen. Aufs Nüsschen. Trotz nettes Video gewesen auf jeden Fall. Ein typischer Fiebertraum mal wieder. Aber ja, also sehr, sehr guter Fiebertraum hier. So, gut. Kurz mal dann hier mal die Musik wieder anschmeißen. Ich muss gerade kurz hier... Ah, ich hab's noch am Laufen. Da ist es. Okay, wunderbar.

02:52:55 Die Karten sind einfach Einzahl der früheren Tiefkühler. Ich denke, das ist schon Standard gewesen. Dann habe ich es wahrscheinlich auch daher deswegen im Kopf gehabt vermute ich mal. Ist durchaus, durchaus realistisch. Okay. Aber gut zu wissen, ich lerne hier auch neue Sachen immer wieder mal. Aus nachvollziehbarer Sicht. Was haben wir denn hier nochmal gerade? Was ist das noch? Gemeinsame Feuerwehrbild. Gut.

02:53:20 Und deshalb habe ich Tragepunkte verschwendet. Ja, selbst schuld, kein Mitleid, würde ich mal sagen. Selbst schuld, kein Mitleid. Okay, gut. So. Was geht so um die Tiefkühltruhe? Naja, ich meine, wenn du zum Beispiel jetzt irgendwie so tiefgefrorene so Obst reinpackst, zum Beispiel. So Himbeeren, Erdbeeren oder so aus der Richtung. Das kann schon gut sein. Habe ich auch zum Beispiel erst letztes Jahr gelernt, weil ich das lange Zeit einfach nicht auf dem Schirm hatte.

Tiefkühlkost vs. frische Produkte: Ein Vergleich

02:53:47

02:53:47 Ich hatte aus irgendwelchen Gründen im Kopf gehabt, lange Zeit, dass wenn ich in der Tiefkühltruhe quasi zum Beispiel Himbeeren, Erdbeeren reinpacken würde, dass das wegen der Temperaturen weniger gesund wäre, als wenn du es quasi einfach so mitnehmen würdest an Obst und Gemüse. Frag nicht, ich weiß nicht, warum ich das im Kopf hatte. Ist Bullshit, ist natürlich bei so ziemlich allen Studien klar, dass das unter den meisten Umständen sogar besser ist tatsächlich im Vergleich, die Tiefkühlkost, als wenn du es halt im Laden holen würdest, weil im Laden einfach mit der fehlenden Kühlkette und Co.

02:54:17 Probleme geben könnte, in Anführungszeichen, dass da die Vitamine sogar länger erhalten bleiben. Wenn es aber zu lange, wenn es zu lange in der Tiefkühltruhe ist, dann kann es kacke sein. Dann kann es kacke sein. Aber das ist dann halt eher, eher, reden wir von Monaten. Und das ist ja bei, glaube ich, nicht so vielen Leuten der Fall. Ich kann es nur für mich sprechen. Als Einzelperson weiß ich schon ungefähr, ungefähr wie lange, wie lange ich es quasi, ähm...

02:54:39 brauche. Das ist dann nach ein oder zwei Wochen dann auch aufgebraucht. Das ist kein Thema von dem, was ich gelesen habe. Genau, so Gefrierbrand mäßig könnte da potenziell eine Rolle spielen, aber das wäre wohl erst nach Halbwissen, Halbwissen fairerweise nach Monaten erst relevant. Deswegen ist es durchaus spannender, dass Schockfrosten für die Vitamine und Co. oder für die Nährstoffe im Allgemeinen ist es tatsächlich besser. In einigen Fällen. Das war mir bis letztes Jahr nicht bekannt gewesen. Habe ich auch dazugelernt, weil man halt immer dazulernt im Leben. Okay, gut.

02:55:08 Aber Vakuumverpackung kann man auch machen, I guess. Aber das ist dann für mich ein bisschen Overkill jetzt gerade hier. Aber naja. Äh, gut.

02:55:17 Das ist ja schneller, als wenn es erst bei dir in den Laden kommt und dann zu dir nach Hause. Genau, das kommt nochmal dazu. Das ist ja auch nochmal ein Unterschied. Jetzt habe ich Hunger. Danke, Draco. Und ich helfe doch gerne. Mein Kanal hilft doch gerne hier. Und wir haben gerade ein neues Video, was ich mir angucken möchte, was von einer Stunde rausgekommen ist. Von Dr. Watson würde ich mir gerne ansehen. Wie umweltschädlich ist JetGPT wirklich? Können wir mal angucken hier, was hier die LLMs für komische Sachen getan haben. Adkore Tiefkühl. Äh, ich glaube... Ich glaube nicht, oder? Ich glaube, Tiefklamm sind weniger.

02:55:45 Ich will kurz nachgucken, bevor ich dir Scheiße erzähle. Ich glaube nicht, war mal gefroren. War mal gefroren. Was ist denn die Tiefkultur? Die haben ja gefriergetrocknete Erdbeerscheiben. Die müssen ja nicht in die Gefriertruhe. Das zählt ja nicht. Das ist nochmal was anderes. Technisch gesehen. Weil es ja um den Trocknungsprozess geht. Aber so Sachen, die um die Tiefkultur zwangsläufig müssen, soweit ich weiß, nicht. Nee. Aber die gefriergetrockneten Sachen sind ja vom Prozedere. Ähm.

02:56:10 Durchaus auch interessant. Schmeckt ja auch gut. Ich meine, die Himbeeren oder die Erdbeeren sind geil. Die sind super. Die schmecken echt geil. Aber gut, gehen wir mal zu dem eigentlichen Video, wo ich rein wollte. Was ist denn jetzt wohl ein Müsli macht mit den leckeren Produkten von Koro? Ich habe das gestern Koro-Werbung gemacht. Ich kann nicht jeden Tag Koro-Werbung machen. Oh Gott, ey. So. Ja genau, für die Tiefkühl-Sachen bräuchte ich einen extra Lieferseur. Das war auch mein Kopf im Kopf gewesen. Aber ich wollte auch mal nachgucken, weil ich bin ja seit über einem Jahr verpartnert. Kann ja sein, dass was Neues dazugekommen ist. Ich habe es nicht mitbekommen. Das wäre mal möglich.

02:56:39 Sie haben ja vor kurzem diese Laugenkugeln, Brezelkugeln bekommen, die jetzt hoffentlich bei mir auch bald ankommen. Und da bin ich mal gespannt, wie die schmecken. Aber das wäre nicht erst raus, wenn die hier sind. So, gut. Jetzt kannst du den Titel noch anpassen hier. Da rein damit hier. So. Wunderbar, wunderbar. Okay.

02:57:07 Ich bitte, wenn die was Neues im Sortiment haben. Wenn es um irgendwelche hochkarätigen Sachen geht, ja, aber normalerweise nein. Fairerweise müssen auch meine Partner nicht, weil ich einfach selber nachgucke, jede Woche. Das stimmt gar nicht gelogen, aber fast jede Woche nachgucke. Bei Koro allerdings seltener, weil da eben, weil das dort eher, glaube ich, so in Monatsunterwahl kommt. Da muss ich auch einmal einen Monat gucken. Aber mag ich auch nicht jeden Monat, fairerweise.

02:57:29 Weil halt eben, ich habe so meine Sachen, die ich gut finde. Ich werde halt nicht jedes einzelne Produkt testen. Weil das wäre auch unsinnig. Das ist einfach null realistisch und auch nicht kompatibel mit dem, wie ich mich ja hier auch ernähre. Ich habe so meine zehn Rezepte, die ich meistens zubereite. Und da immer wieder was Neues reinzuschieben, ist für mich auch gar nicht praktikabel oder sinnvoll. Ehrlich gesagt. Weil dann auch oft genug Sachen dabei werden, die ich dann unnötigerweise wegschmeißen würde. Muss ja auch nicht sein. Muss ja nicht übertreiben. So, gut. Dann rein, rein das Video hier.

02:57:58 Eigentlich so ein Probierpaket. Ich kann quasi jeden Monat fragen, wenn ich möchte. Ja, kann ich machen. Also ein paar Sachen kriege ich auch zugeschickt, richtig. Aber meistens sind es halt, ehrlich gesagt, diese ähnlichen Sachen bei Koro, die ich auch oftmals immer wieder bewerbe, weil ich die einfach gut finde. Deswegen. KI-Sprachmodelle wie ChatGPT sind längst im Alltag von Millionen von Menschen angekommen. Aber was passiert da eigentlich im Hintergrund, wenn du fragst, wie man am besten Basilikum umtopft? Rein hypothetisches Beispiel.

02:58:25 einfach den basilikum aus dem topf nehmen und in den neuen top setzen fertig

Energieverbrauch und Umweltbelastung von KI-Modellen

02:58:34

02:58:34 Achso, okay, danke. Das ist halt auch so ein bisschen wild bezüglich der Weiterentwicklung vom Strombedarf, weil es halt ein reiner Fiebertraum ist in meinen Augen. Was da halt eben für Prognosen dabei sind. Du hast Prognosen von der Verfünffachung des Strombedarfs bis zu 10% mehr.

02:59:01 Also das ist so wirklich alles, alles ist quasi dabei, was komplett absurd ist. Du hast sicher auch schon mal gehört, dass KI riesige Mengen Strom verbraucht und deswegen schlecht für die Umwelt ist. Eine ChatGPT-Anfrage soll zehn Google-Suchen entsprechen. Aber ich habe mich gefragt, stimmt das überhaupt? Wie viel Energie kostet das Training von KI-Modellen wirklich und wie sehr belaste ich die Umwelt pro Interaktion mit ChatGPT tatsächlich? Genau das prüfen wir heute nach.

02:59:27 Die KI verbraucht im echten Leben viele Ressourcen. Der Stromhunger der Rechenzentren steigt weiter an.

02:59:41 Welche Meta für ihr, äh, auch 90 Millionen Grafikkarten von Nvidia für ihr neues Rechenzentrum? Na gut, fairerweise, Meta sagt sehr viel, wenn der Tag lang ist, wenn man so ans Metaverse denkt, was ja auch so ein richtiger Fail war. Also ob sie am Ende wirklich so viel bestellen werden, müssen wir erstmal abwarten, bis es auch wirklich, äh, verbaut wurde, sicherheitshalber. Weil Meta hat ja auch so ein bisschen eine Historie von sehr überzogenen, äh, Ankündigungen, immer wieder.

03:00:04 Natürlich kann man super viel über Ethik, über Datenschutz, Wasserverbrauch und die irren Zukunftsvisionen der CEOs sprechen. Aber damit dieses Video hier übersichtlich bleibt, beschränken wir uns auf das Thema Energie, beziehungsweise noch konkreter auf Strom. ChatGPT läuft auf Azure, Servant von Microsoft und Gemini läuft natürlich bei Google, also Alphabet. Beide wollen bis 2030...

03:00:28 Hast du schon den Trade in der EU bewertet? Sagen wir es mal so, ich war nicht glücklich gewesen heute Morgen. Ich hatte definitiv ein bisschen Dampf unterm Hut, also daher nicht so geil bisher. Sehr scheiße aktuell. ...zu 100% auf klimaneutralem Strom laufen. Aber das ist gar nicht so leicht, denn Rechenzentren brauchen immer Strom. 24,7, 365 Tage im Jahr. Und weil Wind und Solar nicht gleichmäßig Strom liefern, kaufen die Firmen aktuell zwar so viel erneuerbaren...

03:00:54 Man könnte ja einfach Akkuspeicher mit einbauen, damit sie großteils so versorgt werden, wie es halt in Texas seit gefühlt zwei Jahren gemacht wird. Das wäre echt easy. Ich finde es immer noch wild, dass es halt immer noch so ein Ding ist, gefühlt, obwohl das längst, also gerade egal ob Lazard, egal ob die Energieinformationsbehörde in USA, EA, egal wen du fragst, es ist halt nun mal...

03:01:17 die schnellste Methode, um Stromerzeugungskapazitäten zuzubauen. Dass die USA gerade drangsalid ist, ist halt idiotisch irgendwo, aber wer hat eine gute Idee, könnte man halt machen. Das ist ja auch wirklich so ein Diskurs, das Absurdeste. Du hast so viele Projekte derart, wie jetzt auch hier in den Vereinigten Arabischen Emiraten, weil ich das ja auch vor kurzer Diskussion gelernt habe.

03:01:35 Das ist ja immer so das Beispiel, weil dort wurde vor 13 Jahren gab es einen Baustab mit einem Kernkraftwerk mit vier Blöcken dort. Und Leute sagen halt, die bauen ganz schnell Kernkraftwerke auf in neun Jahren und währenddessen jetzt, dieses Jahr die Ankündigung, großes Gigaprojekt mit 24-7 Strom- und Batteriespeicher. Fairerweise Abu Dhabi hat eine viel höhere Strahlung dort. Also die Sonne, man hat sehr viel mehr Ertrag aus einer Kilowatt-Peak. Aber trotzdem, es ist halt nun mal so, dass...

03:02:01 Ist halt weltweit mittlerweile ein Ding. Selbst die, die halt vorher auf Kernkraft gesetzt haben oder auf Öl und Gas gesetzt haben, setzen jetzt immer mehr auf Solar und Akkuspeicher, weil sie den Rest von ihren forcieren Ressourcen, die wir verkaufen wollen, also selbst zu verbraten. Und dieses Projekt hier wird in zwei Jahren gebaut sein mit hoher Wahrscheinlichkeit und erzeugt 8 Terawattstunden Strom im Jahr mit 6 Milliarden Kosten. 8 Milliarden Kilowattstunden für 6 Milliarden Investitionen. Ist ein guter Deal. Kann mit arbeiten, würde ich sagen. Strom, wie sie kriegen können.

03:02:29 Aber das reicht eben nicht immer. Das heißt, sie laufen teilweise auch mit fossilen Energieträgern. Ein Preprint hat berechnet, dass der Strommix in US-Rechenzentren 48% mehr imitiert als der landesweite Strommix. Aber das ist nicht nur KI, das ist alles, was mit Rechenzentren zu tun hat. Also E-Mails, Online-Shopping, Blogs, Cloud-Dienste und natürlich auch YouTube. Wie das für KI speziell aussieht, das ist sehr schwierig zu sagen.

03:02:55 Microsoft wirbt zumindest damit, dass das Rechenzentrum, auf dem GPT-4 trainiert wurde, in Iowa steht, wo über 60% des Stroms aus Windkraft kommen. Dagegen soll Elon Musks Ex-AI-Rechenzentrum für Grog laut Recherchen einer Umweltgruppe mit illegal installierten Gasturbinen betrieben worden. Yep, tatsächlich.

03:03:14 Die haben da auch eine Wärmekamera mitgenommen, um das auch zu erfassen. Weil angemeldet waren, glaube ich, ein oder zwei Gaskraftwerke quasi dort. Sie haben einfach fünf Mobile hingeklatscht oder sechs. Das ist einfach komplett absurd. Also, nur erneuerbarer Strom ist schwierig. Schwierig ja, unmöglich nein. Geht halt am schnellsten von allen. Damit zumindest die Emissionen runtergehen, will Microsoft sogar ein stillgelegtes Atomkraftwerk wieder in Betrieb nehmen.

03:03:41 Ja, und das wird so ein Griff ins Klo werden. Das Ding wurde abgeschaltet, weil es halt so teuer war, schon damals, 2019, 50% teurer als die Alternativen. Und wenn ich mir jetzt die ganze Pipeline anschaue, das wird so ein Griff ins Klo sein. Holy shit. Kernenergie ist zwar fast CO2-neutral, bringt aber natürlich auch andere Probleme mit sich. Stichwort Atommüll.

03:04:02 Zur Atomkraft haben wir übrigens vor kurzem ein Video gemacht, nämlich wie besonders kleine und modulare Atomkraftwerke gerade gehypt werden und welche Vorteile die haben könnten. Das könnt ihr euch hier anschauen.

Dual Fluid Reaktor und modulare Atomkraftwerke

03:04:13

03:04:13 Kleiner Funfact, wo es um die ganzen Kernkraftanlagen gerade geht, auch wenn das jetzt gerade so ein Nebending ist im Video. Der Dual Fluid Reaktor. Ich habe vor kurzem gesehen, dass selbst die amerikanischen, also die amerikanische Variante von mir mehr oder weniger und ein paar andere Leute sich Dual Fluid ein bisschen genauer angeschaut haben. Und da könnte vielleicht jemand bei Dual Fluid ein bisschen vergessen haben, sich die Patentrechte vorher anzugucken und vielleicht ein paar Leute beschissen haben dabei. Ich frage mich nur, warum so viel Spitzenpersonal beim Dual Fluid Reaktor mittlerweile raus sind. Das hat bestimmt...

03:04:43 überhaupt nichts damit zu tun. Das ist bestimmt alles Zufall.

03:04:46 Das ist halt so richtig, richtig wild. Die haben da potenziellen Probleme mit etwas älteren Patenten dort, wenn sie Pech haben. Und da läuft dann auch, ich glaube, es wurde ja schon ein Jahr verschoben, der Demonstrationsreaktor dort. Weil das Kontext der Dual Fluid-Reaktor wird im deutschen Diskurs so oft hochgehypt, weil es teilweise von dem ehemals deutschen Forschungsteam entwickelt wurde. Und das war ja so ein heißes Ding gewesen, dass der in, quasi, die hatten ihren Sitz in Kanada und wollten in Ruanda, also auf dem afrikanischen Kontinent.

03:05:16 einen Demonstrationsreaktor bauen. Der sollte halt im Bestand sein, den Atommüll zu verwerten und Co. Deswegen ist er so der heilige Kral da in der Richtung. Und da gibt es halt sehr viel Skepsis, weil die Technologie dahinter, die wohl benutzt wird, ist wohl mit vielen Fragezeichen versehen, ob das überhaupt klappen würde. Und das soll wohl ein Problem darstellen, plus dass auch behind the scenes da wohl mit den Patentrechten möglicherweise etwas scheiße gebaut wurde bei dem Thema.

03:05:41 Das ist halt so das Ding, weil es so viele Beispiele gibt von kleinen modularen Reaktoren, die der neue heiße Scheiß sind. Mit Flüssigsalz, manchmal Thorium oder sonst was. Bleigekühl gibt es ja verschiedene Ansätze. Und die haben immer mehr Projekte Schwierigkeiten damit. Das ist nicht der Thorium-Reaktor. Ich glaube, der Dual Fluid kann theoretisch mit Thorium betrieben werden. Aber der erste Demonstrationsreaktor sollte nicht mit Thorium laufen. Nach meinem Verständnis. Das war ein anderes Projekt.

03:06:09 Bei Google sind Stromverbrauch und CO2-Emissionen letztens tatsächlich steil nach oben gegangen. Im Vergleich zu 2019 sind die Gesamtemissionen sogar um fast 50% gestiegen und das liegt eben mindestens zum Teil am Fokus auf KI. Hier ist also noch einiges zu tun. Okay, aber...

03:06:26 Thorium-Reaktor klingt nach Star Trek. Ist aber kein Sci-Fi. Also Thorium könnte durchaus eine Rolle. Das Problem, was Thorium hat, ist zu teuer. Das ist wie mit klassischen Uran-Reaktoren, die sind zu teuer. Thorium-Reaktoren hätten theoretisch einige Vorteile. Das ist schon so. Nur sie brauchen zu lange. Die sind jetzt schon nicht mehr kostkompetitiv gegenüber Solarwind und mit Akkuspeichern. Und dementsprechend ist es halt ein Problem. Aber generell China ist da ja mit dem Test-Reaktor gerade dran. Aber auch da, die Technologie ist super interessant.

03:06:54 ökonomisch wird schwer. Ich weiß nicht, wie ich mich verrechne, aber in Deutschland brauchen wir im Moment 450 Gigawattstunden fossiler Energie für Strom. Du meinst nachts, ne, wahrscheinlich, ne? Das ist nicht ab Tag vermute ich gerade, nachts wahrscheinlich eher. Bei 200 Euro die Kilowattstunde Akkus und dann nur 90 Milliarden Euro in Akkus, jetzt ohne Netzausbau, ist doch absolut günstig. Ist ja mein Argument auch immer gewesen. Ich hatte mal hochgerechnet, aktueller Strombedarf, so 600 Gigawattstunden ungefähr für die Nachtzeit, würde wahrscheinlich für den Großteil reichen, bis mehr muss es schon noch sein. Und wenn man es hochrechnet, geht's.

03:07:20 Es ist halt wirklich recht stemmbar in meinen Augen. Es ist halt legitim nicht so brutal, wie es dargestellt wird. Vor allem, man darf ja nicht vergessen, wenn du es vernünftig planst, kannst du halt versuchen, eben auch zum Beispiel Vehicle to Quit zu ergänzen, dass du den Leuten für ihren Akku im E-Auto ein bisschen Geld dafür anbieten würdest, dass du auch die Heimspeicher vielleicht ein bisschen mehr integrierst für eben diese Sache, was die Netzbetreiber fordern. Die wirklich reale, ausgebaute Summe wird viel kleiner sein wahrscheinlich, die du als Staat vorantreiben musst.

03:07:47 als man jetzt gerade denkt. Die Leute machen sich da mehr Sorge um die Kurzzeitspeicherung als notwendig ist. Bis 2030 wird davon ein Großteil längst klar sein, wo die Reise hingeht. Da bin ich fest von überzeugt bei der aktuellen Kostenentwicklung davon. Es ist halt jetzt schon Kosten deutlich günstiger als Kernkraft und das wird mit jedem Jahr deutlicher werden, behaupte ich. Wie viel Strom verbraucht KI denn jetzt?

Detaillierte Analyse des Energieverbrauchs von KI-Modellen und Datenschutzbedenken

03:08:11

03:08:11 Wie viel genau verbraucht wird, darüber reden die Firmen nicht so gerne. Aber es gibt immerhin Schätzungen. Demnach habe allein das Training von GPT-3 knapp 1300 Megawattstunden Strom gebraucht, so viel wie etwa 400 deutsche Haushalte in ein... Ich wollte gerade sagen, 1287 Megawattstunden wäre sogar noch...

03:08:32 relativ entspannt das wäre gar nicht mal so viel ehrlich gesagt also wird das was ich halt erwarten würde bei dem bei dem energiehunger der da ist aber fairerweise training ungleich genereller stromverbrauch also 1187 hat eine gigawattstunde also 1,3 gigawattstunden das ist tatsächlich gar nicht so schlimm in dem jahr benötigen das größere problem ist ja aber nicht der stromverbrauch an sich sondern die emissionen und die sind abhängig von der stromquelle

03:08:55 Nach den Berechnungen sind es 552 Tonnen CO2, so viel wie etwa 50 Deutsche pro Jahr imitieren. Oder ein Drittel Privatjet von Jeff Bezos. Okay, das wiederum ist aber auch echt ein fairer Vergleich gerade. Da weiß ich, wo man zuerst mal aufräumen sollte. Auch für GBT4 konnten wir keine offiziellen Angaben oder Studien finden.

03:09:17 Schätzungen von einzelnen Experten gehen von 7200 Megawattstunden bis hin zu 60.000 Megawattstunden aus. In jedem Fall ein Vielfaches von GPT-3. Aber das geht besser. Beim Open-Source-Modell Bloom war der Stromverbrauch mit 433 Megawattstunden viel... War Mistral nicht auch so ein Drittel nur gewesen? Ich habe jetzt Mistral gerade vergessen, das französische Ding dafür. ... niedriger. Und das Training fand in Frankreich statt, wo der Strom deutlich sauberer ist.

03:09:45 Dadurch waren die CO2-Emissionen bei nur rund 30 Tonnen, also 20 mal weniger als bei GPT-3, obwohl Blumen ein ähnlich großes Modell ist. Nice.

03:10:07 Die muss man aber natürlich mit Vorsicht genießen. Google gibt zu Palm keine Strommenge an, aber dass im Training knapp 90% klimaneutraler Strom genutzt wurde und deshalb seien dabei etwa 200... Frankreichs sauber. CO2-mäßig. Ja, CO2-mäßig ist Frankreichs Strommix natürlich sauber. Das ist ja kein sehr CO2-arm, klar. Weil Kernkraft kann man für Ökonomie und viele andere Sachen kritisieren, aber CO2-Werte nicht. Das ist ja schon durchaus... 170 Tonnen CO2 ausgestoßen worden.

03:10:31 Und das Training für Meta's Lama-Modelle hat insgesamt etwa 2600 Megawattstunden gebraucht. Ernstige Frage für Leute, die sich mit den KI-Sachen mehr beschäftigen, weil ich gebe zu, ich verfolgs zwar aktiv, aber Lama habe ich so null auf dem Schirm. Ist das nicht eine halbe Todgeburt oder ist das schon einigermaßen okay? Ich hätte im Kopf, dass Facebook bei diesem Thema eigentlich ziemlich weit unten ist, so im unteren Mittelfeld eher.

03:10:52 Details zum Strom gibt Meta nicht an, sondern berechnet den Wert mit dem US-Strommix, gut 1000 Tonnen CO2.

03:11:04 Also, der Stromverbrauch beim Training bewegt sich ungefähr im mittleren Mega- bis unteren Gigawattstundenbereich.

03:11:24 Um ein größeres Modell zu trainieren, braucht man also ungefähr so viel Strom wie ein Dorf im Jahr. Aber die CO2-Bilanz fällt je nach Stromquelle sehr unterschiedlich aus. Aber das ist jetzt erstmal nur das Training. Die Nutzung der KI durch Millionen von Menschen kann das nochmal deutlich übersteigen.

03:11:43 Das ist halt das Wichtige dahinter, muss man klar betonen, weil natürlich der Unterschied ist halt, das Training musst du halt einmal oder vielleicht noch mal mehrmals nachjustieren, aber halt eben der reale Verbrauch von den Nutzern ist ja das Entscheidende natürlich, wenn das plötzlich Millionen Leute nutzen. Die Musik ist im Video, ja. Also, wie sehr schadet meine Basilikum-Anfrage der Umwelt? Hier wird's spicy.

03:12:06 Bestimmt hast du schon mal gehört, dass eine einzelne Chat-GPT-Anfrage zehnmal so viel Energie verbraucht. Hatten wir hier schon behandelt, die Darstellung von dem Forschungsinstitut ist irreführend. Das ist in meinen Augen Bullshit. Wie eine Google-Suche. Nämlich etwa drei Wattstunden. Damit kann man sein Handy so zehn bis zwanzig Prozent laden. Aber stimmt das eigentlich? Woher kommt diese Zahl?

03:12:30 Diese Zahl stammt aus diesem Paper. Und das bezieht sich auf John Hennessy von Alphabet, aka Google. Der hat in einem Interview mal gesagt, dass ein KI-Austausch Google wahrscheinlich zehnmal so viel kostet, wie eine normale Google-Suche. Also nicht ChatGPT im Speziellen, sondern eine generelle grobe Schätzung bezogen auf Sprachmodelle insgesamt. Okay. Bestimmt kein Interessenskopf, kann ich mir gar nicht vorstellen. Wie viel Strom verbraucht dann eine Anfrage bei Google?

03:12:57 Die meist zitierte Zahl lautet 0,3 Wattstunden oder 0,0003 Kilowattstunden. Das Paper rechnet für KI-Anfragen dann einfach den Wert mal 10.

03:13:09 Was halt irreführend ist, weil es gibt halt mittlerweile genug Open-Source-Lösungen. Wir hatten das Thema halt schon mal vor, glaube ich, zwei Monaten gehabt, weil es mich einer mal gefragt hatte. Und ich hatte extra auch mal die Open-Source-Werte mal rausgesucht. Deswegen weiß ich, dass dieser Wert keinen Sinn ergibt, wenn man das mal vergleichen würde. Das heißt, mit den alten Werten ist es halt eine ziemlich verzerrte Rechnung gewesen. Eben weil Hennessy das gesagt hat. Aber das hat er gar nicht gesagt. Er hat von Kosten gesprochen.

03:13:33 Das ist der wichtige Unterschied. Kosten könnten auch noch für ganz andere Sachen als Strom anfallen, zum Beispiel Speicherplatz. Und Hennessy hat auch gesagt, dass die Kosten schnell sinken sollen und das ist jetzt schon über zwei Jahre her. Und es ist auch fragwürdig, ob man diese Zahl einfach so auf Chat-GPG übertragen kann, was ja nicht von Google ist. Und noch ein kleiner Exkurs zu den 0,3 Wattstunden pro Google-Suche. Die Quelle dazu ist ein Google-Blog-Post von 2009.

03:14:02 Es ist halt schon ein bisschen ungünstig und jeder, der hier länger zuschaut, sollte ja wissen, dass wenn es um Energiewerte geht, egal wo, egal in welchem Kontext, dass man immer darauf achten muss, dass diese Daten möglichst aus den letzten zwei Jahren stammen. Das kann mit Blick auf die Energiekrise sogar da teilweise schon zu veraltet sein. Und so weit zurückzugehen bei einer Internetsache.

03:14:25 Gut, kein Scherz. Seitdem schreiben alle möglichen Medien immer dieselbe Zahl voneinander ab. Und sie crediten auch gar nicht mehr Google, sondern inzwischen einfach sich untereinander. Dadurch wirkt es so, als wäre diese Zahl viel neuer und viel glaubwürdiger, als sie tatsächlich ist. Denn seit 2009 hat sich in Rechenzentren sehr viel getan. Es wurde sehr viel optimiert. Die 0,3 Wattstunden für eine Google-Suche sind also stark veraltet und inzwischen ziemlich sicher falsch.

03:14:52 Und den Verbrauch von ChatGPT auf Basis dieser Zahl und einer Aussage von jemandem von Google und nicht OpenAI von vor zwei Jahren, damit zu berechnen...

03:15:08 Weiß ich nicht, Digga. Zusätzlich zitiert dieses Paper aber noch eine weitere Quelle für den Verbrauch der ChatGPT-Anfrage. Nämlich die Berechnung einer Analysefirma. Und die kommt auf fast das gleiche Ergebnis 2,9 Wattstunden. Im US-Strommix emittiert das etwa 1 Gramm CO2. Aber diese 2,9 Wattstunden wurden für eine Antwort mit 2000 Token Länge berechnet.

03:15:32 Das ist nämlich auch nochmal so der wichtige Punkt. Wie lang ist die Anfrage? Oder ist es auch mit Thinking-Modell? Also benutzt du auch eine Begründung dahinter oder eben nicht? Wie ist der Aufwand dahinter? Das ist halt so viel Varianz, was du dabei haben kannst, was ich ja vor ein paar, ich glaube vor zwei Monaten war das, war das mehr? Ich glaube Mai war das gewesen, auch so hart kritisiert hatte, dass es in meinen Augen massiv irreführend ist, dich klarzustellen, was mit dieser Anfrage meint ist, konkret.

03:15:56 Weil das macht einen riesen Unterschied aus, wie viele Token du da reinklatschen würdest. Und ein Token ist ein bisschen komplexer darzustellen, weil du nicht einfach sagen kannst, ein Buchstaben ist automatisch ein Token. Das ist halt eben nicht der Fall bei dem Thema. Das macht es halt immer so viel komplizierter, weil, jo, das ist halt das Problem dahinter. Token, das sind die Wortteile, die ein Sprachmodell aneinander hängt, um daraus Sätze zu bilden.

03:16:19 Das bedeutet übrigens nicht, dass es zum Beispiel ein Buchstabe ist oder ein Wort ist. Das kommt sehr stark drauf an. Das kann man so pauschal nicht beantworten. Das kann ein Wort sein, das kann ein Teil von einem Wort sein. Scheiß kann Ausrufezeichen sein. Also das ist so ein bisschen die Schwierigkeit bei Token zu Co. Das macht es immer so ein bisschen kompliziert, weil da müssen wir ein bisschen mehr ins Theoretische reingehen bei der Forschung dazu. Was auch gerade gut gestimmt für Mac, für OpenAI gibt es so einen Open Source Tokenizer, wo man so...

03:16:48 überprüfen kann, was das bedeuten kann. Das ist wichtig, dass er das nämlich dann klarstellt. Deine DNA ist ein Token! Aber, aber, aber... Und zum Vergleich, das Skript in diesem Video hier mit fast 20 Minuten Länge hat in GPT-4 knapp 4000 Token.

03:17:03 2000 als Durchschnitt zu nehmen für eine normale ChatGPT-Antwort scheint also relativ hoch gegriffen. Das Problem ist, dass jede Schätzung natürlich irgendwelche Annahmen treffen muss. Und da ChatGPT so vielseitig ist, kann eine Anfrage alles sein. Von einem kurzen Witz bis zu einer ganzen Hausarbeit.

03:17:32 Eine aktuelle Analyse für ChatGPT 4O rechnet mit nur 500 Token und effizienteren Servern und die kommt auf 0,3 Wattstunden. Das muss man nämlich auch klar sagen, jetzt mal unabhängig davon, dass natürlich bei KI sehr viel Bullshit dabei ist, die Energieeffizienz wird auch immer besser. Wird immer wieder besser, muss man einfach klar sagen, dass sie immer mehr Fortschritte erzielen und das...

03:17:54 Also ein Zehntel der vorherigen Zahl oder eine Google-Suche von 2009.

03:18:22 Wir sind noch auf viele andere Schätzungen gestoßen, die meisten irgendwo zwischen 0,3 und 3 Wattstunden pro Anfrage. Aber genau wissen es nur die Anbieter und die verraten es uns leider nicht. Zumindest nicht genau.

03:18:35 Ja, wie gesagt, Mistral kann man ja gucken, da ist ein Beispiel dabei, aber alle Anfragen werden schon gut dabei. Oh, ich sehe gerade mal ein Wecker klingelt, das heißt, das letzte Video für heute ist. Unsere Recherche hat Sam Eltman, der CEO von OpenAI, auf seinem Blog dann doch eine Zahl veröffentlicht. Er sagt, die Durchschnittsanfrage brauche 0,34 Wattstunden, also einen sehr ähnlichen Wert. Gleichzeitig erklärt er gar nicht, wie dieser Wert zustande kommt. Ist eine Anfrage nur ein Prompt oder auch mehrere Prompts? Auf welches Modell bezieht er sich dabei?

03:19:03 Macht halt schon viel aus, weil die Modelle schon unterschiedlich gut sind. Bücher nur auf Textfragen bezogen oder auch auf komplexere neue Features wie Bildgenerierung, PDF-Analyse oder die Deep Research-Funktion. Denn dabei scannt die KI ja Websites oder ganze Dokumente. Obwohl der Output dabei nicht so groß ist, passiert da ja unglaublich viel im Hintergrund. Andere schätzen deswegen, dass so eine Maximum-Input-Anfrage 40 Wh verbraucht.

03:19:29 Genug für zwei bis drei Handyladungen oder immerhin schon zwei Minuten Toaster. Also, Google und OpenAI sagen nur wenig. Deshalb werden Schätzungen gemacht und die gehen super weit auseinander.

03:19:57 Aber auch wenn wir die Zahlen hätten, dann wäre die Antwort immer noch, es kommt drauf an. Aufs Modell, auf die Hardware, den Input, die Antwort. Das sind so viele unterschiedliche Variablen, dass wir leider immer so eine große Unsicherheit haben. Aber wir können uns ja wenigstens...

03:20:24 Und zum Beispiel, ob Leute eben auch immer wieder Bitte und Danke schön sagen der KI natürlich nochmal am Ende, um extra die Ressourcen zu verbrauchen, damit die Firmen eher pleite gehen. Also, wie groß ist mein oder auch dein KI-Fußabdruck? Bevor wir diese Frage beantworten, will ich euch noch vor einem Thema warnen, dass KI überhaupt nicht gut kann, nämlich Datenschutz.

03:20:46 Oh boy, lass mich raten, Incogni-Bullshit. Menschen machen sich nämlich keinen Eindruck davon, wie groß der Handel mit persönlichen Daten geworden ist. Und um dem entgegenzuwirken... Ich sag immer gerne, Incogni ist in meinen Augen Schlangenöl-Bullshit, weil, wie gesagt, in der EU ergibt das ohnehin wenig Sinn. Und die Datenbroker, die wirklich einen Datenflächendecken verkaufen, an die meisten Anbieter sitzen weder in der USA noch in der EU, weil sie dann eben von den Gesetzgebungen nicht betroffen sind im gleichen Maß. Deswegen bringt das herzlich wenig. Das ist komplette Zeitverschwendung aus meiner Sicht.

03:21:13 In den USA gibt es ein bisschen mehr Sinn, weil da durchaus ein paar Listen dabei sind, wo man mehr Druck ausüben kann, aber in der EU ist es relativ schwachsinnig. Aus meiner Sicht. Also ich bin da kein großer Freund davon. Ich mag das überhaupt nicht. Gibt es Incogni. Es reicht die Nutzung eines Online-Gutscheins oder die Anmeldung für eine kostenlose Software und schon bekommt ihr unerwünschte Werbung und Spam-Mails. Mittlerweile... Was macht der, wenn der so seriöse Werbung für Incogni ist? Relativ einfach, weil die gut bezahlen und das halt ein Team ist. Die wollen ihr Team halt bezahlen.

03:21:39 Viele leben professionelle Datenbroker davon, dass sie personenbezogene Daten erfassen, sammeln und verkaufen. Mithilfe von Incogni findet ihr heraus, wo eure persönlichen Daten gehandelt werden. Incogni geht aber noch einen wichtigen Schritt weiter, indem es Datenlöschanträge in eurem Namen stellt. Gegen euren Willen darf man in der EU nämlich nicht mit euren Daten handeln. Übrigens ist KI in... Ja gut, wie gesagt, es bringt halt nicht so viel, wenn es halt eben dann von Brokern behandelt wird, die halt nicht in der EU sind. Das ist halt so ein bisschen der sinnlose Bereich.

03:22:08 Ich komme ja aus dem Big Data Bereich, deswegen ist es für mich immer ein bisschen lustig, wenn ich das mit Incogni höre, weil das in meinen Augen schon damals wie heute erst recht keinen Sinn mehr gibt. So gut wie jeder Hinsicht ein riesiges Datenschutzmonster. Fügt also am besten nie persönliche Informationen von euch und erst recht nicht von anderen Menschen in eure Prompts ein, denn man weiß nie, wo diese Sachen hinterher landen. Damit eure Daten nach der Löschung nicht einfach wieder reingestellt werden, ist es durchaus sinnvoll, über die erste Löschung hinaus bei Incogni angemeldet zu bleiben.

03:22:34 Deshalb bieten wir euch einen Rabatt in Höhe von 60% auf das Jahresabo an. Ich finde es immer gut, wenn man halt durchgehend so 60-80% Rabattaktion anbietet, wo ich mir immer so denke, gut, dann ist der Preis halt 60-80% zu hoch offensichtlich. Also, ne gut, nicht 60-80%, aber halt viel zu überteuert offensichtlich standardmäßig. Dafür einfach auf den ersten Link unten in der Videobeschreibung oder gebt den Code DrWatson ein. Und jetzt zurück zu unserem persönlichen KI-Fußabdruck.

03:23:02 Dieses Paper hier ist super spannend. Es hat nämlich Menschen und KI gegeneinander antreten lassen. Und zwar bei der Frage, wer emittiert wie viel für eine Seite Text. Und das haben die hier als 250 Wörter definiert. Bei ChatGPT wird dafür die CO2-Intensität... Man gibt doch über seine Daten an, wie sieht man bei ChatGPT eine Grenze. Hat doch nichts damit zu tun, das war ja allgemein gehalten, gerade von ihm die Aussage.

03:23:27 Und ich würde halt argumentieren, also als jemand, der ohnehin überall E-Mail-Proxys benutzt und halt auch so ausgedachte Fake-Namen angebt bei allen Plattformen, wenn es um persönliche Daten geht, wo es nicht notwendig wäre, die echten Daten anzugeben. Es ist ja eh entspannt. Gibt ja für alles Möglichkeiten dort, deswegen passt das schon. Also, naja, passt das schon. Kommentarlos löscht es nicht der richtige Weg. Hier wird nicht diskutiert werden über meine, über meine, die Timeouts der, der Mods-Hackwit. Also, du brauchst hier nicht zu streiten mit den Mods über Timeouts. Das ist im Chat nicht der richtige Ort dafür.

03:23:56 Das ist generell keine sinnvolle Sache. Das bringt auch nichts, weil doch, hier werden natürlich auch Sachen kommentarlos gelöscht. Ich werde hier nicht irgendwelche Todesdrohungen oder Gewaltandrohungen vorlesen oder Leute auffordern, Belege vorzulesen. Was ist denn los? Also vor allem, du diskutierst gerade seit 20 Minuten über eine 10-Minuten-Timeout im Chat gerade. ... vom Strom für Training und Nutzung angeschaut und für Menschen auf den durchschnittlichen CO2-Fußabdruck für die Zeit des Schreibens. In der Berechnung...

03:24:19 Okay, Tobi fährt es an fünf Minuten, aber trotzdem ist es fast so lang wie der Time Out. ...imitiert eine Seite Text von ChatGPT 2,2 Gramm CO2 und wenn man das auf Menschen überträgt und knapp eine Seite Text pro Stunde annimmt, dann hat ein John Doe aus den USA für diese Seite einen CO2-Fußabdruck von etwa 1,4 Kilogramm.

03:24:39 Also fast das Tausendfache. Bei Max Mustermann aus Deutschland wäre es etwas weniger. Und für Ashok Kuma aus Indien wären es immerhin noch 180 Gramm CO2. Immer noch das fast Hundertfache von einer ChatGPT-Antwort. Denn ChatGPT braucht weder Kaffee noch Urlaub oder eine Wohnung. Allein der Strom für den Laptop imitiert im Strommix oft schon mehr als das Zehnfache der KI.

03:25:08 Und für Bilder ist dieser Unterschied noch mal größer. Klar, manche Aufgaben lassen sich leicht von einer KI übernehmen, andere kaum. Vielleicht lässt man sich von einer KI auch 10 Seiten schreiben und kürzt dann, während man selbst nur eine geschrieben hätte. Aber in all diesen Aufgaben sind wir im Vergleich zum Computer einfach erstaunlich ineffizient.

03:25:37 Hier wird man sehr oft zensiert. Timer tut sich selber.

03:25:41 Kurzer nachschauen. Ah, okay, ich sehe gerade, Tromodor timordet sich fast immer selber. Jetzt verstehe ich, jetzt werden gleich hier wieder irgendwelche Social-Media-Clips oder Sachen gepostet, wo Leute getimordet werden von den bösen, bösen Mods, die sich selbst getimordet haben, die sich schon kommen. Wenn du jetzt mit der gewonnenen Zeit Skifahren gehst oder um die Welt fliegst, klar, dann ist das natürlich klimaschädlich. Aber wenn du einfach nur länger schläfst oder ein von der KI vorgeschlagenes veganes Gericht kochst, dann ist das fürs Klima eine super Sache.

03:26:07 Das ist gerade ein Argument dazu, den Mensch abzuschaffen. Ich bin auch gerade ein bisschen irritiert darüber, weil wir haben jetzt eine neue Grundlage, die neue Grundlage, warum möglicherweise Skyler die Welt zerstört, weil sie dann durch eine LM-Abfrage feststellt, okay, in Wahrheit ist der Mensch ein großer Schaden für den Planeten, wir verdichten den Menschen.

03:26:23 Das ist gerade auch sehr, sehr abenteuerlich hier, wenn man so drüber nachdenkt gerade. Es geht in eine sehr komische Richtung. Und kleiner Hinweis im Chat, wir werden hier nicht diskutieren, warum andere Leute irgendwelche Partnerschaften angeblich verloren haben sollen. Das hier ist nicht der Ort dafür, weil ich einfach kein Freund davon bin, wenn Leute Diskussionen haben, warum sie ihre Partnerschaften verlieren irgendwo, weil sehr oft in meiner Erfahrung gerne mal Details weggelassen werden, die dann einfach nicht erwähnt werden zwischendurch, weshalb wirklich was passiert wäre. Und das mag ich einfach nicht. Das ist genau derselbe Scheiß, wenn Leute rumheulen, dass sie getimertet wurden in einem Kanal bei einem anderen Streamer.

03:26:52 Habe ich bei Stay schon öfter gesehen, wenn dann einer bei Stay rummeckert, dass der Nutzer, der bei Stay schreibt, in einem anderen Kanal getimert wurde. Nicht mal bei mir zwangsläufig, wo ich auch Mod bin. Und dann nachschau und sehe, dass er dann eine Todesdrohung rausgeschickt hat. Das ist sehr oft der Fall, dass Leute convenientmäßig nicht erwähnen, warum sie wirklich gekündigt wurden oder wirklich rausgeschmissen wurden. Es gibt ja auch keinen Anreiz dafür, es nicht zu machen, wenn es halt nicht aufgeklärt wird. Keine große Überraschung. Deswegen bin ich da halt immer sehr, sehr vorsichtig bei sowas. Ich mag das halt überhaupt nicht, weil dann einfach so Dramageschirpe wegen Bullshit.

03:27:22 Und das ist halt in meinen Augen schon sehr wichtig, weil Leute haben sehr oft...

03:27:26 Spontan Amnesie. Heißt nicht, dass es hier auch so ist, aber deswegen mag ich die Diskussion nicht und toleriert ja auch in meinem Chat nicht.

03:27:56 im Jahr und für Lina ganze 18 Kilogramm. Aber der durchschnittliche CO2-Fußabdruck pro Person in Deutschland liegt bei 10,4 Tonnen pro Jahr. Selbst die 18 Kilo von Lina machen also weniger als 0,2% ihres CO2-Fußabdrucks aus.

03:28:23 eigene Meinung. Also, dieses ganze KI-Thema, von wegen es wäre umweltschädlich, es ist weniger schlimm, als man oft hört. Die meisten Zahlen aus diesem Video sind nur Schätzungen. Es wäre super, wenn wir die echten Zahlen hätten, statt sie irgendwie zu reverse-engineeren, aber die KI-Firmen sind da leider echt intransparent. Und der Vergleich Google-Suche vs. KI ergibt sowieso keinen Sinn mehr, seit Google fast immer diese blöde KI-Zusammenfassung ergibt.

03:28:49 Das kommt ja nochmal dazu. Also die ganze Situation hat sich ja eh erledigt damit. Der Vergleich ist ja nicht hinfällig dann einfach.

03:28:56 Aber viel wichtiger als der aktuelle Verbrauch ist, wie schnell er ansteigt. Eine Prognose vom Öko-Institut geht von einer Verelfachung des Bedarfs für KI-Rechenzentren zwischen 2023 und 2030 aus. Das wäre in fünf Jahren also schon nur für KI mehr Strombedarf als ganz Deutschland. Denn wahrscheinlich wird es so sein wie bei LED-Lampen oder bei effizienteren Automotoren oder auch bei Speicherplatz auf dem Handy.

03:29:22 Wir haben nämlich schon oft gesehen, dass günstige und effizientere Lösungen stärker genutzt werden, sodass dann die ursprüngliche Einsparung plötzlich wieder verschwunden ist.

03:29:32 Was ja gerade bei zwei der drei Beispiele du genannt hast, falsch ist. Bei Glühbirnen hast du diesen Rebound-Effekt nachweislich nicht. Das ist das bekannteste Gegenbeispiel. Also das ist tatsächlich eine interessante Aussage. Und das ist von der Recherche eine leichte Katastrophe jetzt gerade. Muss ich hier betonen. Weil gerade im Kontext von Glühbirnen ist das ziemlich gut dokumentiert, dass das eben nicht so ist.

03:29:57 Weil du halt eben ja nicht mehr Licht brauchst. Das ist ja sogar so eine Erfolgsstory, die ich immer wieder hier zitiere von Bloomberg von 2023, dass der Anteil der LEDs bei 2022 bei 50% angekommen ist und der Verbrauch dort von Strom für Beleuchtung von 130 Terawattstunden auf 62 halbiert ist. Und das halt, das ist ja 50%, das ist ja nicht mal alles.

03:30:20 Also, das ist ja genau das extremste Gegenbeispiel dafür. Das würde bedeuten, mit 100% hast du nochmal eine immense Eintritt. Weil du brauchst ja, du brauchst ja, es ist ja das Geile bei Klüben gegen LEDs. LEDs sind heller, um vielfaches effizienter, weil du eben nicht diesen Abwärmeproblematik haben würdest dort. Das ist halt ein bisschen ungünstig, wenn du deine eigene Meinung mit so einem unglaublich schlechten Gegenbeispiel gerade, mit so einem schlechten Beispiel belegst, weil das ist genau das Gegenteil davon. Der Rest kann man darüber streiten von mir, das E-Auto-Autos würde ich auch sagen, stimmt auch nicht. Aber es ist halt...

03:30:49 Entsprechend wird der Stromverbrauch von KI-Systemen stark ansteigen, auch wenn er heute noch in einem, wie ich persönlich finde, okayen Bereich ist.

03:31:15 Irgendwo ist ja auch klar, dass eine so einflussreiche und so große und wichtige Branche ein bisschen mehr verbraucht als mein Kühlschrank. Okay, aber bei der Frage, was du persönlich tun kannst, um deinen Impact auf die Umwelt zu reduzieren, ist es, in meinen Augen, Quatsch auf KI zu achten.

03:31:32 Von allen Faktoren ist es wirklich untergeordnet. Da wäre zum Beispiel so Ernährung vielleicht interessant. Solche Fragen immer zuerst aus systemischer Sicht betrachten sollten. Wir müssen hier von der Politik verlangen, die Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen und nicht alles aufs Individuum abwälzen.

03:31:47 Das wiederum stimmt schon, das war das System, ich darauf rangehe, die ich die einzelne Person quasi, die einzelne Person in den Fokus nehme. Das ist eine wichtige Botschaft und eine gute Botschaft. Und zum anderen, wenn du wirklich von dir aus etwas Gutes für die Umwelt tun möchtest, dann sind die großen Stellschrauben deines persönlichen Fußabdrucks ganz andere. Nämlich, was du isst, wie du wohnst und wie du dich fortbewegst. In diesem Sinne, bleibt neugierig, euer Cedric.

03:32:10 Trotzdem ein gutes Video gewesen, wenn auch das mit dem eigenen Meinungsteil ein bisschen ungünstig war, weil das so ein leichter Goof ist, wenn du nicht so viel Mühe gibst, das zu recherchieren und da dann reinscheißt bei dem Thema. Aber wie gesagt, also darauf achten, wenn euch Leute sagen, Rebound, Effect und Co., dass durch Effizienz automatisch das ausgeglichen wird durch mehr Nutzung, ist halt Glühbirne das beste Gegenbeispiel. Oder auch Waschmaschinen. Das habe ich sogar, glaube ich, bei dem linken Wahlprogramm mal aufgegriffen, als Argument, um einfach nur deren, deren, eine ihrer Logikfehler aufzugreifen, für mich jedenfalls.

03:32:38 Das war, glaube ich, hier so ein Ding gewesen. Zum Beispiel hier. Heizungspumpe, kleiner Vergleich. 400 bis 600 Kilowattstunden auf 50 bis 100. Das heißt ja nicht, dass du deine Heizungspumpe mehr benutzt. Automatisch. Das ist ja nicht der Fall. Das ergibt ja keinen Sinn.

03:32:52 Das ist ja irre für uns. Oder bei der Waschmaschine. Nur weil du jetzt eben um 70% gefallen bist, benutzt die Waschmaschine ja nicht mehr. Ist doch Blödsinn. Ist doch vollkommener Blödsinn. Also das ergibt ja keinen Sinn. Das ist ja bei vielen so. Über die letzten Jahrzehnte. Die gleiche Einsparung hast du jetzt nicht mehr heutzutage natürlich. Aber halt trotzdem aus meiner Sicht halt Quatsch.

03:33:10 gewesen, weil dieser Punkt mit gemeinsamer, also einheitlicher Stromkontingent anzugeben, ist unschlüssig und ergibt keinen Sinn bei der Variation, die Leute haben können, einfach beim Verbrauch. Deswegen, das kann ich jeden Tag waschen, super. Ist halt natürlich absurd, ne? Also, daher, naja. Traurige Statistik, wenn du selber gefälscht hast, dann klickt drauf und guckt nach. Also, die haben es dokumentiert bei dem Verbrauch, passt schon. Gut, aber Chat, ich habe leider, wie gesagt, schon gesagt, ich muss heute kürzer machen.

03:33:35 Ich muss kürzer machen und ich habe keine Zeit mehr. Also ich habe nur noch so ein paar Minuten. Deswegen muss ich jetzt los. Wir sehen uns morgen wieder. Ich habe halt die Woche ein bisschen Chaos. Ab und zu wird es ein bisschen Chaos bei mir geben. Und ich hoffe, es war wieder normal. Tut mir leid, aber ja. Also deswegen schaut gerne morgen wieder vorbei. Folgt mir gerne auf Instagram. Und wenn ihr nicht mit mir folgen solltet, bin ich dann halt nicht, I guess. Und ich rede euch rüber. Ich rede euch rüber zu einem anderen Kanal gerade. Ich schmeiße euch, glaube ich, zu Dings rüber. Zu Hauke, würde ich sagen. Ja.

03:34:03 Einfach rüber wiggeln und wir sehen uns dann wieder. Wir akzeptieren nicht, dass du off gehst. Das tut mir leid, kann man nicht ändern. Ich habe nämlich leider Zeitdruck. Ich habe Zeitdruck. Regen muss los. Hui!