AfD-Jugendorganisation löst sich auf + USA: Gegenzölle, eine Klage und viel Unverständnis + Die Bafin richtet eine Warnung an Hauseigentümer
AfD-Nachwuchsorganisation beendet Existenz, USA verhängt Strafzölle, Bafin warnt.
Streambeginn und Technische Probleme
00:18:3100:18:31 Ich finde es gut, dass ich genau eine Minute vor Streambeginn erst mal eine meiner Tassen demoliert habe. Äh, nicht Gläser, nicht Tasse. Äh, Gläser demoliert habe aus Versehen gerade hier. Weil mir das durch Zauberei im Waschbecken umgefallen ist, der zerbrochen ist sofort. Also das war schon sehr empfindlich, I guess. Super, sehr schön. Gut, hab ich dann gedacht, es mir erst mal was aufzuräumen. Sehr schön. Immer ein gutes Zeichen hier. Er bringt Glück, oder? Ja, Scherben bringt Glück ist der Spruch von jemandem, der in jeder Situation sehr optimistisch sein möchte. Das kann man natürlich machen.
00:19:00 In dem Fall bin ich mir nicht ganz sicher, ob mir das Glück bringen soll oder eher ein schlechtes Oben sein soll. Aber gucken wir mal. Irgendwas kann Spiegel nicht. Die Spiegel habe ich bisher noch nicht zerbrochen in meinem Leben, soweit ich weiß. Noch nie, tatsächlich. Und die Spiegel, die auch hier sind, in der Wohnung, habe ich auch noch nicht zerbrochen. So, von der Delle reingehauen bisher, die ganze Zeit. Das war schon mal Gutes. Nee, der Krug vom EMP-Placement ist nicht problematisch. Das Problem bei den EMP-Krügen war, dass... Also ich habe den Eindruck von Wasser und von der Cola. Oh, ups. Sagen wir mal.
00:19:29 Das ist ein bisschen komisch, komisch. Schmeckt nach einer Zeit aus irgendwelchen Gründen. Ich war mir nicht ganz sicher gewesen, ob es einfach nur daran liegt, dass es ein Krug ist oder was da los war. Es hat manchmal ein bisschen komisch geschmeckt. Deswegen habe ich es dann lieber gelassen, sicherheitshalber da auszutrinken. Das ist eine schöne Dekoration, I guess. Aber daraus dann wahrscheinlich erstmal nicht trinken, wenn das den Geschmack verändern kann. Das ist aus irgendwelchen Gründen. Aber naja, Details.
00:19:55 Braucht doch nicht so DDR-Klise. Ja, ich glaub's auch, ich glaub's auch. So. Äh, gut. Oh Mann, ey. Gut, schauen wir heute mal rein. Also heute wird ein bisschen kürzer als die letzten Tage, weil die letzten Tage waren sehr, sehr schwierig gewesen, muss man auch sagen, von der Länge her. Äh, für meinen Geschmack. War ein bisschen länger als gedacht und heute wird's wieder normal langen Stream geben, weil's halt, äh, Sonntag ist, ist halt kürzer. Und, ja. Das war, glaub ich, ganz okay so. Ist, glaub ich, ganz, ganz okay so. Äh, ausnahmsweise mal.
00:20:21 äh, weil ich will nämlich noch eine Sache fixen später, die mir noch eingefallen ist, die ich auf jeden Fall auf der To-Do-Liste habe und gucke, ob es dann schon gefixt ist vielleicht, weil ich glaube, ich habe gestern Abend aus irgendwelchen Gründen, weil ich mir einfach, äh, anscheinend so viel Zeit hatte, mir meine To-Do-Liste angeschaut und ein paar Sachen mal aufgegriffen, die schon ein bisschen länger draufstehen, äh, wie zum Beispiel bei der Quellliste, den RSS-Feed zu fixen, dass der auch wirklich funktioniert, weil wenn ich das richtig, richtig eingetippt habe und richtig mir überlegt habe, müsste es dann funktionieren theoretisch jetzt, äh, dann zu einem TM, werden wir dann herausfinden später.
00:20:49 Wenn Leute, die den RSS-Reader benutzen sollten bei der Quellenliste, vielleicht auch wirklich eine Benachrichtung bekommen, auch bei den bisher bestehenden Webseiten, also bestehenden Seiten von der Quellenliste, dass das dann jetzt endlich funktioniert. Weil das Problem war ja bei dem RSS-Feed als Möglichkeit, die Updates mitzubekommen, dass es immer nur ein Update angezeigt hat, wenn ich eine neue Seite aufgemacht habe, wie halt die USA-Seite. Und das ist so ein bisschen ein Problem auf jeden Fall. Nur so ein bisschen. Ist ein wenig schwierig.
00:21:17 Weil das die ganze Zeit nicht richtig funktioniert, wie es sollte. Und ich glaube, ich habe dafür jetzt eine Lösung gefunden, denke ich mal. Sollte jetzt nicht so schwer gewesen sein. Aber guck mal, wir haben auch mal Zeit dafür gemacht hier. Weil, ja, also das ist ja, es hat ja theoretisch geklärt, dass seit irgendwie einem halben Jahr, halben Jahr hat sie schon so eine Funktion dafür. Aber das war nie ganz richtig gewesen. Wann ist das geändert? Ich glaube, mit dem nächsten Update heute Abend müsste es eigentlich dann hoffentlich aktualisieren. Hoffe ich. Vielleicht. Guck mal.
00:21:44 SS-Feed habe ich nie verstanden, was es sein soll. SS-Feed ist vereinfacht gesagt, mehr oder weniger einfach nur eine andere Möglichkeit von Webseiten Updates zu bekommen, eine andere Form von einem Newsletter vereinfacht gesagt. Und einige hier hatten sich das immer gewünscht, dass ich das mal einbauen sollte, dass auch man die Updates besser mitbekommen würde. Und ja, das ist so ein bisschen der Punkt, dass man quasi dann in manche Software das einfach einbindet von wegen, dann siehst du einfach hier, okay, da Webseite A hat da ein Update, da gibt es ein Newsding, das ist einfach ein bisschen was Älteres von wegen in der Richtung.
00:22:12 Und ich habe nur ein Newsletter über Mails für mich selber, aber manche Leute haben SS-Feeds und ich meine, ich meine halt, es ist halt bei Astro dabei, also kann man es auch einbauen. Warum nicht? Und ja, der Quell ist echt egal, hat das gemacht, von wegen ich habe vergessen, ihnen die ganze Zeit mal Bescheid zu geben, dass sie das fixen sollten. Deswegen habe ich es einfach selbst gemacht. In dem Maße, deswegen.
00:22:36 Ich habe es einfach hinzugefügt, dass es dann auch von selbst funktionieren sollte, hoffentlich. Aber ja, also... Das ist nämlich schon seit einer Weile auf der To-Do-Liste und ich habe den ganzen Tag vergessen, dem mal Bescheid zu geben, dass das ein Problem ist. Aber ja, ihr solltet heute Abend beim nächsten Update laufen, auf jeden Fall. Da hat die Cola mit dem Edelstahl reagiert, würde mich ein bisschen irritieren, muss man sagen. So, wenn das der Fall wäre.
00:22:58 Ehrlich gesagt. Jetzt bin ich auch neun da und trotzdem zu spät. Sowas kann passieren selten mal. Sowas kann passieren. Ich war wirklich nicht erst um irgendwie 8.38 Uhr den Timer-Start oder so. Das kann schon passieren. Okay. So. Aber ja genau. Der Gedanke auf jeden Fall ist, dass ich die ganzen Probleme mal gefixt bekomme. Weil ich versuche jetzt so ein paar der Probleme von der Köln ist auch mit der Technik da so ein bisschen den Blick zu behalten, das auch zu fixen. Und weil ich es gerade auch wieder sehe im Feedback-Kanal bezüglich...
Twitch-Probleme und Norwegens Regierungskrise
00:23:2900:23:29 Da fallen jetzt auf der Hintergrund Sachen runter. Egal. Weil ich es gerade im Discord wieder gesehen habe, dass mit dem Fernseher, mit dem Code und Twitch, da habe ich leider keine Lösung für, muss ich zugeben. Bei den Problemen, die dort auftreten, muss ich sagen. Dass da immer noch quasi Commercial Break gezeigt wird, obwohl gar keine Werbung geschaltet werden sollte. Ich weiß nicht, ob ich das fixen kann, ehrlich gesagt.
00:23:51 Oder ob Cody tatsächlich das einfach nicht gelöst werden könnte. Bei Streamlink oder bei VLC gibt es ja eine Lösung dafür, wenn man sich einloggt. Da ist es ja kein Problem mehr. Aber bei Fernseh-Dings habe ich, glaube ich, keine Lösung dafür. Das hängt ja damit zusammen, dass ich ja diesen Twitch-Turbo-Exploit ausnutze, mehr oder weniger. Und dafür sorge, dass quasi immer bei 22 Minuten Werbung geschaltet wird. Aber ihr seht keine Werbung, weil ich ja in der Politik... Also, weil ich diese Politik-Inhaltskennzeichnung habe. Das heißt, ich kriege keine...
00:24:20 Keine Werbung geschaltet. Das macht halt tatsächlich viel aus. Weil es halt effektiv, obwohl ihr keine einzige Werbung mehr seht, ich dreimal so viel Geld bekomme von den Turbo-Einnahmen. Und das halt schon, wo ich mir denke, ja gut, das ist dann schon immer was, was ich machen würde von wegen, weil ich meine, wenn ihr keine extra Werbung bekommt, aber ich trotzdem so mehr Geld bekomme. Warum nicht? Wäre ja dumm, es nicht zu tun, oder? Also, das... Der Android hat jetzt nicht einfach Sound-TV auf seinem Gerät, nie wieder Werbung. Okay, wenn das funktioniert, ich meine, ich kenne mich damit nicht aus. Also keine Meinung dazu, ob das gut ist, weiß ich nicht. Aber, jo.
00:24:49 Bei Kodi kommt man sich glaube ich auch mit O-Authentification anmelden. Da muss ich mal reinlesen, vielleicht mal dem Nutzer Bescheid geben dafür. Weil das sollte normalerweise kein Problem dann sein, im besten Fall. Hoffe ich jedenfalls. Aber ja, das ist jedenfalls nicht der Plan, dass dann Leute da immer noch etwas interessiert werden, natürlich. Ich sehe da, das ist wie so eine Undaut-Werbung rechts oben. Es geht ja um die Twitch-Werbung logischerweise. Die Partner-Werbung ist damit natürlich nicht gemeint. Das würde auch keinen Sinn ergeben, inhaltlich.
00:25:18 Das wäre auch recht unlogisch. Aber gut. So, warte mal. Eine Sache, die noch ziemlich wild ist, was ich nicht mitbekommen habe anscheinend, dass in Norwegen tatsächlich, dass in Norwegen die Regierung zusammengebrochen ist. Das habe ich gar nicht mitbekommen. Spannenderweise. Und unironisch, es hängt auch mit Deutschland zusammen begrenzt.
00:25:41 Das ist sehr spannend gewesen, das habe ich nicht mitbekommen. Tatsächlich ist in Norwegen die Regierung zusammengebrochen, wegen der Thematik mit den Strompreisen. Weil die Regierungen da genauso dämlich sind wie solche FDP in Deutschland. Da geht es halt eben darum, dass...
00:25:57 Die Strompreise höher waren auf jeden Fall, weil sie mehr Strom exportiert hatten als sonst. Was aber auch heißt, sie bekommen viel mehr Geld im Allgemeinen natürlich, weil auch die Preise höher waren. Und einige der Parteien haben gesagt, wir haben doch volle Kontrolle darüber. Wir kriegen Geld, wir können das ja auch wieder ausgleichen. Alles gut, ist kein Problem. Aber andere haben gesagt, dass die freien Marktfraktionen dort haben gesagt, dass es mir zu frei der Markt erscheint.
00:26:22 Aus irgendwelchen Gründen. Und die waren halt wütend gewesen von wegen darüber, dass die Preise angespannt waren. Was halt schon sehr spannend ist auf jeden Fall, mehr oder weniger. Und man sieht halt wirklich, dass dringend diese Kurzzeitspeicher und Langzeitspeicher ausgebaut werden müssen, die Kapazitäten dort. Weil sonst diese Probleme öfter auftreten können, dass es da Streitigkeiten geben könnte. Weil normalerweise ist es halt wirklich, wie wir auch bei dem europäischen...
00:26:44 Bericht für 2025 gesehen haben, geht es ja eine ganz gute Richtung bezüglich der Entwicklung vom Strommarkt in der EU. Das Problem ist halt einfach nur, dass die ganzen Reservekapazitäten, die ja früher von den Fossilen übernommen wurden, jetzt nach und nach immer geringer eine Rolle spielen im Allgemeinen. Und dann einige dazu natürlich aus logischen Gründen sagen, wir wollen halt eher vielleicht Kohle abschalten natürlich, wenn halt eben Wind und Solar immer mehr zunimmt quasi an Relevanz. Und da kann man sich ja so ein bisschen vorstellen, dass das natürlich dann...
00:27:12 Leichte Probleme auslösen in den Momenten, wo halt eben Wind nicht pustet und Solar eben nicht stark ist. Die scheinbar sich Geld verdienen. Das Problem ist in Norwegen, das ist ein bisschen komplexer. In Norwegen haben 90 bis 100 Prozent der Haushalte einen Smart Meter, viele von denen nutzen dynamische Stromtarife.
00:27:29 Tatsächlich. Und wenn natürlich dann die Börsestrompreise explodieren, weil plötzlich mehr explodiert werden muss als sonst, was halt eben, weil Norwegen hat keine so gigantischen Kapazitätssteigerungen normalerweise pro Jahr, weil es aber auch nicht notwendig ist, sorgt das halt dann natürlich für Anspannung, weil dann die Leute, das Ding ist halt, die Regierung fängt 90% der Preisanstiege ab, einen gewissen Preis für den Strom ab, für die Bevölkerung.
00:27:56 Das Problem für mich ist auch so ein bisschen, dass ich die Logik auch nicht so ganz verstehen kann, weil Norwegens Haushalt verdient mehr Geld, als sie auffangen mussten für die Bürger. Und sie hätten damit ja noch ein weiteres Lastenspaket aufbauen können, um das auffangen zu können, mehr oder weniger. Deswegen bin ich auch so ein bisschen irritiert über die Thematik. Norwegen ist quasi 90 Prozent Wasserkraft. Die haben fast nur Wasserkraft. Deswegen sind sie halt eben auch nicht so, sagen wir mal, gut aufgestellt, damit sich mehr Bedarf da ist aus dem Nichts. Und es klingelt gerade hier. Warte kurz, ich bin gleich wieder da.
00:29:33 Die Kernkraft-Lobby hat mich gefunden und wollte mich gerade abschieben aus dem Land, aber war nicht erfolgreich dahin gewesen. Tja. Tja. Ich bleibe stur und bleibe hier. Ha. Ne, äh, ich hab grad kurz so ein Paket bekommen anscheinend. So. Äh, wieso auch immer ich um die Uhrzeit an diesem Tag ein Paket bekomme, weil ich nicht wusste, dass sonntags immer Pakete ausgeliefert werden. Und da es das nicht tickt, gehe ich davon aus, dass es keine Zeitbombe. So. Gut. So, kurz mal rein damit hier. Äh, da.
00:29:58 Sonntags. Ja, ich wusste auch nicht, dass sonntags die Pakete ausgeliefert werden, aber anscheinend wird das so. Wird das gemacht. Wusste ich auch nicht. Gut. Carsten, danke für den 25. Monat. War auch gerade ein bisschen überrascht gewesen. Darüber muss ich zugeben, aber naja, ich beschwere mich nicht. Warum nicht? So, gut. So. In dem Graf war gerade einen Anstieg mit Kernkraft zu sehen. Ja, das ist auch keine Überraschung, weil ja jetzt nach und nach die Kernkraftflotte wieder in Frankreich als Netz geht.
00:30:23 Es ist ja nicht so, als ob jetzt zum Beispiel von 2011 oder 2015 plötzlich alle Kernkraftanlagen nur aus Deutschland abgeschaltet wurden. Da geht es ja darum, dass ja die französische Kernkraftflotte fast zwei Jahre lang Probleme hatte und jetzt nachher sich wieder normalisieren möchte. Deswegen, da geht es ja um diesen Teil teilweise. Und ja.
00:30:43 So, am Sonntag, in welchem Land lebst du nochmal? Äh, ich lebe überall, überall gleichzeitig, nee. Also worum es halt geht, mehr oder weniger, ist halt nun mal, dass dort, ähm, natürlich regenerative Energien überall ja zunehmen, ohne Ende. Auch Polen ist ja auch so ein Riesenfaktor, der so ein bisschen, glaube ich, untergegangen ist, dass Polen ja auch immer aggressiver mittlerweile seinen Kohleanteil gesenkt bekommt. Wir hatten, glaube ich, im letzten, letzten Jahr, wie ich das richtig gesehen habe, sieben Prozentpunkte wohl.
00:31:07 tatsächlich auch von Kohle verringert bekommen, von ihrem Anteil tatsächlich dort, was auch schon ziemlich ein respektabler Punkt ist, weil Polen ist natürlich unglaublich scheiße vom Stromwechsel, keine Frage, aber die kommen halt auch voran. Mein 7%-Punkt in einem Jahr ist eine Ansage, muss man halt sagen, die sie gesenkt haben, von 60% auf 53%, also gut, fast 7% fairerweise, durch den Anstieg eben durch Solar- und Windkraft unter anderem.
00:31:31 Ja, bald aber natürlich noch Kernkraft bei denen auch noch, aber halt eben aktuell überwiegend die regenerative Energien, was auch schon wieder ganz, ganz interessant ist. Man muss ja auch ganz klar sagen, ich meine, Solar und Wind würden dann jeweils Kernkraft dann auch bald überholen, natürlich auch nochmal in der EU. Das ist immer zu erwarten beim aktuellen Trend, dass das relativ bald passieren dürfte, weil ja auch immer mehr Unternehmen in der EU darauf zurückgreifen, um einen kleinen Wettbewerbsvorteil zu haben gegen die Konkurrenz. Bei günstigeren Akkuspeichern ist es dann nämlich auch kein Thema mehr, muss man auch klar sagen.
00:31:58 Und ja, das liegt an der Deindustrialisierung. Das wird es wahrscheinlich sein, bin ich mir sicher. Das wird es bestimmt sein. Nicht, weil das Zeug günstig ist, sondern weil alle EU-Länder deindustrialisiert werden natürlich. Weil Kernkraft, Polen will ja Kernkraft zu bauen, ja. Und Polen hat ein riesen Offshore-Projekt, also Windkraft-auf-See-Projekt gestartet, habe ich gesehen. Ja, habe ich gesehen. Das ist tatsächlich ein ziemlicher Brocken, was sie da vorantreiben. Was ja auch Sinn ergibt, weil Polen hat da ja noch viele Möglichkeiten in der Hinsicht.
00:32:27 Deswegen mal gucken. Ich bin da sehr gespannt, wie er sich noch weiterentwickeln wird, die nächsten zwei Jahre. Jetzt, wo natürlich auch die USA so ein bisschen bei regenerativen Energien bremst, könnte es ja sein, dass die Flut aus China in Europa noch größer werden könnte, natürlich. Potenziell mal gucken. 7% im Jahr, bis das Kernkraftwerk fertig ist, wird es nicht mehr gebraucht. Ja gut, es wird fairerweise... Also, Polen wird jetzt nicht jedes Jahr 7% Punkte von der Kohle abbauen. Das wird nicht passieren, natürlich.
00:32:52 Also daher, das ist natürlich auch ein ziemlicher Unsinn, muss man ja klar sagen. Das wäre ja sehr unseriös. Aber ich meine, bis 2023 werden sie es eigentlich mal halbiert haben. Davon gehe ich jedenfalls aus. Und ja, also das ist schon recht gut erklärbar auf jeden Fall. Was ist in Dänemark, wo Windprojekte gestoppt wurden? Es wurde nicht gestoppt, weil das hat einfach einen Grund, warum es in Dänemark gestoppt wurde. Wenn man sich auch mal deren Strommix anschaut, dann weiß man auch relativ schnell, warum.
00:33:20 Da ist halt nicht mehr so viel, was du ersetzen kannst mit Windkraft. Wir haben halt nicht mehr so viel. Ganz kurz mal, warte mal.
00:33:30 Die haben halt ihre Kohleverstromung schon halbiert und ihr Gasverstromung auf ein Drittel gesetzt. Da ist halt nicht mehr viel da. Also das ist halt das Problem. Der Windkraft auf Seepark Tor soll ja irgendwie 30% aller Haushalte versorgen können in Dänemark und da ist fast alles weg dann. Deswegen ist es tatsächlich auch wirtschaftlich gar nicht so einfach zu argumentieren für weitere Windparks, weil die sind halt fast vollständig durch. Das macht es ein bisschen schwierig dort, muss man halt sagen, im Allgemeinen.
00:33:57 Weil die haben zwar 14% noch, aber wir reden halt bei 14% noch nicht von viel, weil die haben halt im Jahr einen Verbrauch von 34,5 Terawattstunden. Also dementsprechend, naja, ist halt das Problem, das Unironische. Wenn sie mehr elektrifizieren, kommt das ja nach und nach. Und das macht es halt etwas komplizierter natürlich im Allgemeinen. Gerade weil ja auch viel von der Kohle- und Gasverstromung kriegst du aufgefahren mit Akkuspeichern, weil es ja teilweise die Nachtzeiten sind im Sommer.
00:34:23 Nicht nur natürlich, weil auch im Winter gibt es ja Dunkelflotte, auch in Dänemark. Aber das da aufzufangen ist halt sehr viel einfacher als in Deutschland. Weil kleineres Land. Das ist ja von der Menge her gar nicht so unlösbar. Vor allem, weil die ja schon sehr früh dabei waren. Wenn es um Wärmpumpen geht, wenn es um E-Autos geht. Die sind super stark dabei tatsächlich. Muss man auch sagen. Gibt es zu viel Windkraft? Ich würde sagen, es gibt zu viel Windkraft. Ja, das kann es geben tatsächlich. Wenn du halt einfach mehr Windkraft erzeugst, als du brauchst. Deswegen.
00:34:50 Wäre Wasserstoffherstellung nicht ein Argument für weitere Windkraft? Das Problem ist ja, die Nachfrage nach Wasserkraft ist nicht groß genug aktuell auf der Welt. Und deswegen haben viele Projekte Schwierigkeiten, das zu rechtfertigen, weil die Nachfrage einfach nicht da ist. Das ist so ein Henn-und-Ei-Problem tatsächlich. Und das macht es halt sehr kompliziert. Das ist halt so ein bisschen das Ding dahinter. Und ja, weil, warum sollte jemand zum Beispiel für Windkraft einen Windpark hinklatschen, also für Wasserkraft einen Windpark hinklatschen, wenn du halt eben nicht weißt, ob die Abfrage da ist.
00:35:20 Das meine ich ja auch schon mal bezüglich der Preisabfälle von Akkuspeichern, weil das dazu führt, dass immer seltener für die Langzeitspeicher die Gaskraftwerke nötig sind, was auch für Wasserkraft ein wirtschaftliches Problem darstellen kann. Das ist tatsächlich so eine Sache, wo ich auch noch nicht ganz sicher bin, wie man damit umgehen soll, weil das halt wirklich Problem macht, dafür einen marktwirtschaftlichen Anreiz zu finden, das aufzubauen. Grundsätzlich ist es nicht unmöglich, aber es ist halt schwer. Aber ich kann es nur wiederholen, nicht Wasserkraft, Wasserstoff logischerweise, meinte ich natürlich, dass Wasserstoff da ein bisschen schwierig ist.
00:35:49 Ist halt so ein bisschen, wo ich mir denke, wie sollen das da in Dänemark auch weiterlaufen? Die haben halt schon viel erreicht dort. Die sind ja schon voran. Die sind ja schon vorangekommen dort. Das ist jetzt nicht das EU-Land, an das ich denken würde, das noch mehr unbedingt zwangsläufig zubauen müsste. Im ersten Maße. Deswegen. Und, naja.
00:36:11 Weil dieser Trend mit dem Kohlekraft sinken ist ja positiv, dass es immer weniger wird tatsächlich. 50 Terawattstunden weniger Kohlekraft, 96 Terawattstunden weniger Gas, 31 Terawattstunden mehr Bedarf an Strom in der EU zum Beispiel. Und ja. Hast du das in NRW verfolgt? Ja, das in NRW ist wohl, da geht es darum...
Windkraft in NRW und Strommix in Dänemark
00:36:3000:36:30 dass dort wohl 1500 Windkraftanlagen teilweise in Gebieten gebaut werden sollen, wo sie nicht hingebaut werden sollten. Aber es eine Gesetzeslücke gab, dass sie deswegen es nicht blockieren konnten. Sie hatten eigentlich gesagt, das sind die Gebiete, wo Windkraft hin soll, weil das ideal wäre mit den geringsten Konflikten. Und wegen einer Gesetzeslücke durfte die Landesregierung das nicht limitieren und musste auf den Bund warten, dass sie den Landesregierungen die Rechte geben, zu sagen, ey, wir wollen bitte die Projekte in diesen Gebieten haben, nicht da.
00:36:57 Das war so ein Ding gewesen. Da ging es wohl um irgendwas mit Wildwuchs anscheinend. So nach dem Motto. Und ja, es gab also insofern schon begrenzt Sinn für mich jedenfalls. Dass natürlich das jetzt nicht einfach komplett willkürlich überall in die Landschaft geklatscht werden soll, sondern schon im besten Fall einen Plan haben sollte. Und das wird durchaus sinnvoll erklärt in meinen Augen.
00:37:18 Klar, man muss sagen, es ist natürlich einfacher gewesen, wenn alle 1500 Anlagen einfach über irgendwo hingebaut werden, damit man halt genug Windkraft in NRW hat. Nur es sollte halt schon im besten Fall einen Plan haben. Das sollte halt im besten Fall schon einen Plan haben, finde ich. Weil wir haben ja so ein Beispiel gehabt auch mit Paderborn, wo ich gesagt habe, Landkreis Paderborn NRW hat so viel gemacht, da ist das schon okay, wenn die Leute da mal sagen, ey, könnt auch mal andere was bauen bitte? Wir haben hier alles vollgeklatscht bei uns. Und das stimmt sogar wirklich, die sind ja wirklich vor dem 2% Ziel tatsächlich.
00:37:45 Äh, für die Flächen. Also weit vor dem Ziel sogar. Ist wie Schleswig-Holstein, wo ich gesagt habe, die müssen keine einzige weitere Windkraftanlage bauen. Die sollen einfach nur ein paar alte ersetzen durch neuere. Das reicht völlig aus. Keine Notwendigkeit, neue zu bauen. Die haben jetzt hier schon weit überschritten. Mittlerweile. Die sind da schon ganz gut aufgestellt. Plus, weil die ja so oder so. Ich glaube, Schleswig-Holstein war doch, glaube ich, das Bundesland gewesen, was eine Solardachpflicht ausgebaut hat, soweit ich weiß jetzt.
00:38:12 Äh, genau. Für neue Gebäude und Parkplätze, wie bei Dachsanierung, Gewerbes und Photovoltaikanlagen inzwischen Pflicht. Genau. Das sollte jetzt ja auch nochmal kommen. Deswegen meine ich halt auch, dass es vollkommen fein ist in meinen Augen, dass die Schleswig-Holstein ein bisschen da runterfahren kann. Die haben mehr als genug geleistet. Aus meiner Sicht. Für bis 2030 auf jeden Fall. Deswegen. Äh, ja. Das ist halt ein bisschen das Ding dahinter.
00:38:36 Genau, also da war der halt richtig, richtiges Tempo auf jeden Fall und jo. Ich denke mal auch, gerade bei Parkplätzen, da dürfte ja wohl nun wirklich keiner meckern. Bei Dachsanierung verstehe ich es noch begrenzt, aber bei Parkplätzen kann ja nun wirklich keiner mehr meckern, würde ich behaupten. Äh, genau, bei Dachsanierung habe ich ja gerade gesagt, Dachsanierung und Gewerbe anscheinend, bei Privat noch nicht wohl bisher. Jedenfalls nicht bei Schleswig-Holstein aktuell. Ähm, und ja.
00:38:58 Es gibt es in einigen Bundesländern. Einige Bundesländer haben das sehr unterschiedlich geregelt. Wo, wie, was eine Pflicht da sein soll. Bei nur Gewerbe, nur Privaten. Also es kommt ein bisschen darauf an, welches Bundesland du hast. Da gibt es keine Pauschalregel für alle. Jetzt gibt es auch Photovoltaikpflicht für Neubaut und so weiter. Den Maßnahmenplan von CDU habe ich schon mitbekommen, dass der existiert.
00:39:22 Ich kann gleich kurz mal da drüber gucken, auf Spaß. Ihr Sofortprogramm, was sie halt machen wollen, wenn sie gewählt werden, was ich sehr wild fand. Okay. Weißt du, warum Rabot in manchen Gebieten deutlich teurer geworden ist? Ich habe für 24 Cent mit 9 Euro Grundgebühr aufgeschlossen. Das wollen meine Schwiegereltern derselben Adresse auch reinbekommen wohl. 29 Cent mit 18 Euro Grundgebühr. Das ist sehr schräg, muss ich zugeben, weil ein bisschen eine Steigerung von der Grundgebühr könnte ich noch verstehen, weil mit der Verteilung der Netzkosten...
00:39:46 ähm, der Netzentgelte. Gab's eine Anpassung, das bei Matchbox ist, ein bisschen teurer werden sollte, aber auch nur ein bisschen, also so 0,2 bis 0,5 Cent vielleicht. Deswegen wär's ein bisschen, äh, unlogisch. Also das Video von ZDF gestern gesehen, das 3SAT-Video haben wir schon gesehen, ja. Das 3SAT-Video haben wir schon geguckt vor ein paar Wochen, äh, wo ich auch gemeint hab, dass es durchaus Sinn ergeben kann, darüber zu sprechen, dass, ähm, weil die Akkuspeicher so günstig geworden sind, dass es Sinn ergeben könnte, teilweise beim Netzentwicklungsplan das anzupassen.
00:40:12 Weil jetzt schon die Anfragen für die Akkuspeicher den Plan in 20 Jahren überschreitet. Der letzte Entwicklungsplan hat drei Szenarien, drei Optionen. Und die nächsten, die nächsten, ähm, äh, für die nächsten 20 Jahre. Und Großspeicher sind halt jetzt schon nur ein Drittel von dem, was jetzt schon geplant wird teilweise. Äh, was aber halt auch schwer wird aufzubauen, weil das ist einfach zu viel. Das ist zu viel für die Übertragungsnetzbetreiber aktuell. Die kommen doch nicht hinterher.
CDU Sofortprogramm und Kritik
00:40:4000:40:40 Das ist ein bisschen das Problem dahinter. Aber gut, warte mal eins nach dem anderen gerade. Ich gehe kurz mal nochmal rein hier. So, gehen wir kurz mal in den CDU-Plan rein, dann in die Titel, vor allem Titel, die News. So, da geht es um diesen Sofortplan hier. 15 Punkte, die die CDU umsetzen möchte. Den Vorrang für Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand. Wir senken die Stromsteuer, die Netzentgelte. Für eine Entlastung von mindestens 5 Cent pro Kilowattstunde. Der Strom muss für alle günstiger werden. Und Stromsteuer kannst du nur maximal um 1,5.
00:41:07 X-Sense senken, aber egal. Netzingelde kann man, denke ich, mal ausreichend senken. Das ist so ein Plan mit Netzingelde, das wir wollen alle machen. Dass der Staat da ein bisschen mehr aufhängt im Allgemeinen mit dem Zuschuss. Da geht es darum, dass der Staat oft den Zuschuss geliefert hat zu dem Netzingelde, damit die nicht zu stark ansteigen. Und das wollen die einfach nur erhöhen. Ich frage mich zwar, mit welchem Geld die das machen wollen, aber naja gut.
00:41:26 Wir starten die Bürokratie Rückbau, weniger Betriebsbeauftragte, keine Bonnpflicht mehr. Ist die nicht schon längst abgeschafft, die Bonnpflicht? Oder bin ich gerade lost? Weg mit der deutschen Lieferkettenregulierung und der Belastung des Energieeffizienzgesetzes. Ja, Mann, effizienter werden es ist Lava natürlich, kennt man ja. Ich meine, das ist schon sinnvoll, im Allgemeinen mal drüber zu gucken vielleicht. Wäre eine ganz gute Idee, I guess. Aber, naja. Nummer 3, wir legen an eine Stelle der täglichen eine wöchentliche Höchstzeit fest. So ermöglichen wir flexibleres Arbeiten für Beschäftigte und Unternehmen.
00:41:53 Da bin ich ein bisschen irritiert darüber im Allgemeinen, weil ich nicht ganz sicher bin. Also, das bei den Arbeitgebern von wegen ist ein bisschen Skepsis dabei, ob das sinnvoll sein würde in der Richtung. Weiß ich jetzt nicht. Aber naja. Nummer 4, wir stellen Überstundenzuschläge steuerfrei, weil freiwillig mehr arbeiten will, ich soll mehr Netto vom Brutto haben. Ich sehe es schon kommen jetzt hier. 4 Stunden weniger, weniger reguläre Arbeitszeit, dafür 4 Überstunden steuerfrei. Ich sehe es schon kommen. Das ist die CDU immer noch.
00:42:21 Nummer 5, wir führen eine Aktivrente ein. Wer in der Rente freiwillig weiterarbeitet, bekommt sein Geld bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei. Ist nicht generell so, dass du, wenn du mehr arbeitest, also nachdem du in die Rente gegangen bist, ohnehin vieles abgabenfrei war? Naja, gut. Nummer 6, aus irgendwelchen Gründen. Wir reduzieren die Umsatzsteuer auf Speisen, Restaurants und Gaststätten auf 7%. So entlastet die Gastronomie und die Verbraucher. Wo das Geld herkommt, weiß auch keiner so genau. Im Allgemeinen, aber gut.
00:42:48 Nummer 7, wir führen die Agrardiesel-Rückvergütung wieder vollständig ein, denn unsere Landwirte brauchen Entlastung. Oh boy.
00:42:55 Ah, gut. Steuerfrei, nicht abgabenfrei in der Rente. Ja, aber die sagen ja auch gerade, dass es ja steuerfrei ist. Warte mal, Ratte. Das ist ja, das war doch sehr, oder meinst du im Sinne von gerade, weil das ist ja der Punkt, ist ja gerade nicht abgabenfrei in der Forderung, oder? Achso, okay, du wolltest bestätigen, okay. Ich habe die Nachricht gerade falsch verstanden, gerade bei dir in der Richtung, deswegen, alles gut, okay.
00:43:20 Ich hatte im Kopf gehabt, dass ja ohnehin jetzt schon das der Fall wäre. Dass wenn du länger arbeiten willst, dass dann quasi so oder so durch den Abgaben oder Steuer befreit angegangen wirst, mehr oder weniger. Aber vielleicht habe ich es nur falsch im Kopf, das kann auch sein. Wir schaffen das Heizungsgesetz der Ampel ab. Mit dem bürokratischen Reinregier in den Heizungskeller muss Schluss sein.
00:43:38 Vorrang für Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand. Wir schaffen das Heizungsgesetz ab. Stell dir wirklich vor, du bist so inhaltlich blank und am Arsch, dass du so einen Scheiß reinpacken musst, obwohl das Wort wirklich keinerlei Relevanz hat für deine Forderung am Anfang. Und legitim nichts dabei helfen würde. In keiner Form. 0%. Das ist einfach so maximal verblödelt. Vor allem, weil das GEG ja eine Ergänzung ist von dem, was die CDU eingeführt hatte vorher. Also deswegen, die argumentieren gerade gegen sich selber in der Richtung. Aber gut. Auch ein bisschen sehr abenteuerlich.
00:44:07 Wir fangen bei uns an, wir halbieren die Zahl der Regierungsbeauftragten für den schlanken und effizienteren Staat. Aber gleichzeitig, wenn wir die Wahlreformen wieder rückgängig machen, wo 100 Abgeordnetensitze wegfallen würden, kennt man ja. Mit dieser Heuschlerei. Das heißt, das Gesetz ist vollkommen in Ordnung, ja. Es hätte noch schrenger sein sollen, in meinen Augen. Damit es ein bisschen mehr wie Skandinavien abläuft, mit besserer Förderung, dann wäre es okay gewesen. Das GEG wurde ja leider ein bisschen entschärft, was mich sehr genervt hat im Allgemeinen.
00:44:34 So, das ist immer noch das CDU-Programm aktuell. So, Sicherheit für alle Menschen in Deutschland. Bei uns kommt die Speicherung von IP-Adressen. Damit bekämpfen wir wirksam sexuellen Missbrauch von Kindern. Sorry, jede Person, die die CDU wählt, lässt sich anspucken und verarschen. Das ist wortwörtlich eine der Maßnahmen, die schon mittlerweile, glaube ich, zehnmal vor allen Gerichten in allen Instanzen auf dem Planeten...
00:44:56 gekippt wurde mittlerweile, wenn es darum geht. Egal ob euch hier BGH, Bundesverfassungsgericht, EuGH, alle haben die Scheiße gekippt mittlerweile. Und es ist einfach wirklich erbärmlich, dass diese Leute immer noch dieselbe Scheiße labern. Immer und immer wieder. Es ist immer dieselbe erbärmliche Scheiße. Mit dieser Partei kann gar nichts besser werden.
00:45:15 Das hat mich schon genervt, dass es tatsächlich bei der AfD nicht so scheiße gelabert wurde. Weil dieser Unsinn, dieser Unsinn wurde schon so aufgekippt. Deswegen war ich schon bei Faeser genervt davon, weil das aufgebracht wird. Weil es ist halt jedes Mal, es ist eine trottelige Sache. Es ist einfach nur trottelig. Das bringt überhaupt nichts. Es ist keine Hilfe in irgendeinem Maßstab, muss man klar sagen. Aus meiner Sicht jedenfalls. Also, meine Güte. Ich weiß gar nicht, wie oft ich schon die Forza-Anspeicherung demonstriert habe. Ja, es hat wirklich 2008 und 2009 ging ja dieser Mist los, meine ich.
00:45:43 Nummer 11, ihr sitzt auf die elektronische Fußfesse. Gewalttäter gegen Frauen müssen gestoppt werden.
00:45:51 Bin ich schloss oder war die Fußfessel nur bei sehr schlimmen Straftaten erst vorausgesetzt? Ich hatte im Kopf gehabt, dass die Fußfessel gerne schon genutzt wird. Aber vielleicht verwechsel ich gerade in welchen Fällen tatsächlich gerade. Weil das ist jetzt gerade so ein bisschen Buchstabensalat mehr oder weniger. In dem Maße für mich gerade. Aber fairerweise, weil ich es, glaube ich, falsch verstehe. Muss ich nochmal nachlesen. Ich glaube, da habe ich irgendwie gerade ein Verständnisproblem für mich gerade. Weil ich der Auffassung war, dass vieles davon schon die Norm wäre.
00:46:20 Äh, gut. Also, Jesus fucking Christ, ey. Aber ja, ich kann's ja nur wiederholen, das ist halt ziemlich unsinnig hier.
00:46:38 Ich habe einen Kumpel, der ist Polen, der ist ein bester Freund, der ist überzeugt von der AfD. Wie kann man ihm zeigen, dass er absolut das Schwachsinn ist, dass er die AfD wählen will? Die AfD will millionenfach Leute rausschmeißen. Wenn der beste Freund oder der Kumpel, je nachdem, denkt, dass er nicht selber davon betroffen wäre, während der sozialpolitische Sprecher der AfD aktiv aufgefordert hat, millionenfach Leute rauszuschmeißen, das würde ihn genauso betreffen.
00:46:59 Er soll sich bitte die USA anschauen und wie momentan haufenweise Leute erwischt werden von den Ausländerbehörden-Raids, die komplett harmlos sind, die überhaupt gar nichts Böseitiges getan haben, wo sogar US-Militärweteranen festgenommen werden aus Versehen. Und sollte dann erwarten, dass er davon auch betroffen wäre, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Weil auch wenn die AfD immer sagt, nee, die Guten, die meinen wir gar nicht, ihre Forderungen werden die guten Leute auch treffen. Die differenzieren dann nicht ausreichend. Nicht mal im Ansatz. Die Annahme, dass das halt eben anders ablaufen würde, ist lächerlich.
00:47:27 Muss man auch klar sagen. Also für mich jedenfalls ist es lächerlich die Aussage. Deswegen würde ich davon halt eher vehement, vehement warnen. Weil die angeblich Guten in der Sicht von der AfD würden genauso rausfliegen.
00:47:41 Danke für den 35. Monat. Lollvidol, danke für die 5 versteckten Subs. Und Blu hat danke für den 9. Monat. Der Telefonmann, danke für den 200 Bits. Herr Elektriker, danke für den 42. Monat. Altenerhagen, danke für den 14. Monat. Carsten, danke für den 25. Monat. Wongs, danke für den 38. Monat. Porno, danke für den 29. Monat. Apronsol, danke für den 37. Monat. Und Samuel, danke für den 11. Monat.
00:48:00 Ul, danke für den 35. Monat, Aletia, danke für den 14. Monat, Gromntal, danke für den 10. Monat, Riotful, danke für den 10. Monat, Ceratus Blaze, danke für den 10. Monat und Chayana, danke für den 3. Monat und Tim, danke für den 30. Monat. Das ist sogar am Tier 3, heilige Scheiße. Vielen lieben Dank, danke sehr. Und Auron, danke für den 5. Monat, vielen lieben Dank. Na gut. In den USA werden ja sogar Indigene kontrolliert und sollen ihren Nahaufenthalt nachentweisen. Ja, ist auch total bescheuert, muss auch klar sagen, also trotzdem in der Richtung.
00:48:27 Ist halt schon sehr maximal verblödet momentan die Fälle aktuell. Ich verstehe sie schon, die Leute wirklich in die USA einen kleinen Eindruck zu bekommen. Das Problem ist halt, Doro, was halt die Populisten meistens machen, ist, die sagen halt zum Beispiel auch, ich habe ja oft Brexit angebracht in Großbritannien zum Beispiel, dass halt eben das sehr, sehr kritisch ist aus meiner Sicht, dass eben man da sieht, wie schlimm es mit dem Brexit abläuft, dass trotzdem Leute einfach sagen, nee, das ist fake, dem geht es ja besser als Deutschland, wo ich mir so denke,
00:48:58 Also, ich weiß jetzt nicht, mit welchen Leuten ihr geredet haben wollt, aber das ist ja so ziemlich jede einzelne Umfrage in Großbritannien, die es gibt, selbst von den Rechtsaußen, von wegen widerspricht euch. Und da wird einfach gesagt, alles sei fake, mehr oder weniger. Deswegen ist so ein bisschen das Problem, dass manche Leute so tief im Sumpf sind, dass sie halt einfach alles ignorieren. Das ist alles fake, alles Teil der Illuminati oder so, somehow, für manche der Menschen dort. Egal, wie viele Sachen man ihnen zeigen kann, wie viele Belege man zeigt, egal, von jeder Partei, die dort entsprechend unterwegs ist, die das zeigt, dass es Quatsch ist.
00:49:26 Ähm, wo ich wirklich am Rätsel bin, ob die irgendwie alle dieselben, selben Multimilliardär gesehen haben, der sagt, das geht denen jetzt besser dort anscheinend. Und, ja. Digga, mit Menschen, um die fucking Scheu sind. Ich bin ganz ehrlich, mir selber, mir selber, ich hab mittlerweile nicht mehr die Position, dass ich mir, ehrlich gesagt, großartig Gedanken mache um die Leute, die halt alles konsequent ignorieren.
00:49:49 an Fakten. Die Leute, die dann wirklich neugierig sind, dass sie halt gerne Informationen haben wollen, die versuche ich da gerne abzuholen. Die Leute, die halt sagen, nee, ist alles nur gelogen, das ist mir dann einfach zu blöd, bin ich ganz ehrlich. Aber hängt auch ein bisschen mit der Menge an Leuten hier zusammen, weil ich halt genau weiß, ich werde ohnehin nicht alle abholen können. Deswegen versuche ich es jedes Mal, so gut ich es halt kann. Und wenn es nicht klappt, dann ist es halt so, kann ich mich ändern. Nicht, weil das wirklich gut ist, aber weil es einfach sonst nicht möglich wäre für mich, vom Pensum her. Weil hier mittlerweile so viele Leute immer wieder zugucken, dass ich mich halt lieber auf die Leute konzentrieren will, die einfach nur generell
00:50:18 unsicher sind, nicht wissen, wie ist die Situation gerade, wie sieht es denn aus und einfach wissen wollen, was ist denn gerade die Situation. Und ja, da bin ich halt ganz ehrlich, da muss ich für mich auch selber priorisieren in der Richtung. Ist mir halt ein bisschen wichtiger in dem Moment, ehrlich gesagt, als halt der Blödsinn, damit Leute halt sagen, nee, das ist alles nur gelogen.
00:50:36 Glaubst du mehr zu den Kanzler? Na gut, es ist schwer vor, dass die CDU so hart abstürzen wird, dass die nicht die stärkste Kraft werden. Also das ist durchaus nicht unmöglich. Wir werden halt sehen, was die nächsten Wochen noch im Wahlkampf passiert. Ich mache kein Geheimnis draus, welche Partei ich mag. Dass ich ja die Grünen am meisten mag. Auf jeden Fall aufgrund der Gesetze, die verabschiedet wurden. Die halt eben sehr viel Beschleunigung vorangetrieben haben in vielen Bereichen. Und auch viel Tempo reingebracht haben in viele Baustellen, die einfach über die letzten 20 Jahre aufgebaut wurden. Nur die...
00:51:03 Die werden halt auch, selbst wenn sie noch ein paar Prozent dazubekommen werden, werden sie natürlich jetzt die stärkste Kraft werden. Das ist unrealistisch, das ist Quatsch. Das ist also die Annahme, dass die Krönen aus irgendwelchen Gründen 10% plus bekommen, ist halt 0% realistisch. Aber dass sie noch genug Prozente bekommen, um vielleicht mehr Punkte zu haben als beim letzten Mal. Weil das ist, denke ich mal, sowas am besten halt wirklich wäre. Wenn du halt sagen kannst, die Krönen haben sogar noch ein halbes oder ein Prozentpunkt dazubekommen.
00:51:23 Das wäre so der ultimative Fuck-You-Moment für alle von den konservativen Blasen, mehr oder weniger, um zu zeigen, Leute wollen halt schon eher einen realistisch durchfinanzierten Plan sehen, mit Verbesserungen für alle, im besten Fall. Wäre aber ganz gut. Wäre aber ganz nett. Am 6. Mai kommt dann der Ball-O-Mat raus. Können wir uns angucken. Wir können uns doch gleich mal den Hamburger, den Hamburger Ball-O-Mat mal machen. Vielleicht mal aus Spaß, dass ich mal da reingucke oder so. Just for the Lulz. Wir müssen aber gleich mal die Titel-News nochmal rein.
00:51:48 So, warte mal hier nochmal den Rest reinholen gerade. Ich bleib dabei, die Bundespolizei muss erstmal das Budget bekommen, das Personal bekommen, das Verwaltungspersonal haben, bevor man da mehr Kompetenzen gibt. Wäre ganz nett auf jeden Fall. Nummer 14, wir machen die Expresseinbürgerung der Ampel rückgängig. Der Deutsche Pass steht am Ende der Integration, nicht am Anfang.
00:52:17 CDU.
00:52:20 Du kriegst diese Express-Einbürgerung nur, wenn du am Ende der Integration bist, ihr kompletten Versager. Ich weiß, das sind einfach nur komplette objektive Versager im Allgemeinen, aber das ist halt schon wirklich besonders peinlich, ey, muss man schon sagen. Heilige Scheiße. Also, Jesus. Der letzte Punkt ist, wir schaffen das Cannabis-Gesetz der Ampel ab. Unsere Kinder und Jugendlichen müssen vor Drohenkonsum und Sucht geschützt werden. Diese fucking Heuschler, ey. Diese fucking Heuschler.
00:52:48 Klar, bei Alkohol hier immer noch mal lockern von wegen, aber bei Cannabis muss man rummeckern. Diese scheiß Heuchler, ey. Das ist so erbärmlich. Meine Güte. Die Cannabis-Dealer, die freuen sich darüber. CDU setzt sich für illegale Kriminalität ein. Ihr habt es zuerst gehört. Haben die gerade mehr oder weniger ein Förderprogramm für die illegale Kriminalität vorangepusht. Damit intelligent auf jeden Fall.
00:53:19 ein Bier ein Grundnahrungsmittel nennen. Ja, finde ich halt auch so. Diese Scheinheiligkeit und Doppelmoral ist erbärmlich. Gibt es auch legale Kriminalität? Ja, natürlich, klar. Wenn ich lange genug nachdenke, finde ich ein Beispiel. Also in der unteren Teil nicht, das ist irrelevant. Ich habe es ja vorgelesen.
00:53:37 Bei Insa stehen die Krönen bei 12%. Was bei Insa steht, spielt keine Rolle. Insa ist bildnah, das ist irrelevant. Bei Insa stehen nie die Krönen auf einer guten Position. Das haben sie auch noch nie getan, auch davor nicht. Dementsprechend ist es für mich relativ irrelevant, was Insa sagt, bin ich ganz ehrlich. Weil bei der Umfrage vor 21 vor der Wahl waren sie gleich bei 11% oder so als Einzige. Dann hatten sie dann nach der Wahl 21 ihre Wahlen auf 60% hochgesetzt, deswegen ja.
00:54:00 Was sind deine Argumente, warum man die Linke nicht wählen sollte? Ich wähle die Linke nicht, weil das fundamental Opposition ist und ich möchte Verbesserungen haben bei einer Partei, die am ehesten eher in Regierungsverantwortung kommen könnte. Und deswegen wähle ich dann lieber eine Partei, die, wenn sie halt entsprechend genug Prozentpunkte bekommen würde, auch in die Regierung kommen würde. Ich sehe für mich kein Argument, ehrlich gesagt, die Linke wählen zu wollen aktuell, wenn ich halt diese Priorität habe. Weil die Linke sind halt eben fundamental Opposition, was ja auch vollkommen in Ordnung ist und wichtig ist, aber für mich halt dann einfach nicht der Fokus ist.
00:54:28 Äh, gut. V.a. Hamburg kann ich sehr empfehlen. Ja, wir können gleich mal reingucken. Aber erstmal eins nach dem anderen hier. So, genau. Gehen wir kurz mal hier rein. So, gut.
BaFin-Warnung an Hauseigentümer
00:54:4100:54:41 Genau, also grundsätzlich, grundsätzlich fangen wir mit der BaFin an. Die BaFin hatte sich mal geäußert, ausnahmsweise mal. BaFin-President Mark Branson hat Banken und Versicherer aufgefordert, in Risiken von Wetterextrem wie Feuer oder Beschwemmungen stärker im Blick zu nehmen. Im Klartext fordert der oberste Finanzaufseher den Banken und Versicherern auf, sich genauer zu überlegen, ob und zu welchen Konditionen sie Immobilien finanzieren, wenn diese zum Beispiel in hochwassergefährdenden Gebieten liegen, mit Blick auf Los Angeles. Solche klaren Aussagen eines Finanzaufsehers haben fast immer Konsequenzen, zuerst für ein Finanzunternehmen.
Bafin-Präsident warnt vor Konsequenzen des Klimawandels für Hauseigentümer
00:55:1000:55:10 Oh, er ist jetzt nicht richtig. Warten wir gerade. Fuck, sorry. Jetzt habt ihr es hier. Solche klaren Aussagen eines Finanzaufsehers haben fast immer Konsequenzen für die Finanzunternehmen, dann für die Verbraucher. Der Banken und Versicherer achten nicht nur auf die schriftlich fixierten Regeln. Sie hören auch darauf, ob welche Aufsichtsbehörden diese Regeln auslegen und sei es nur mündlich. Forenzen sich der gesellschaftlichen Brisanz seiner Aussage durchaus bewusst. Die Konsequenzen eines stärkeren Risikomanagements der physischen Klimarisiken sei politisch nicht attraktiv.
00:55:39 Räumt er ein. Letztlich beschwert er für Deutschland ein Szenario herauf, dass man in wohlhabenden Ländern bislang vor allem nur aus den USA kennt. In US-Bundesstaat Kalifornien haben viele Hausbesitzer schon heute keine bezahlbaren Policen mehr. In Deutschland ist es noch nicht der Fall, aber das könnte sich ändern. Zumindest könnten Policen oder Kredite am falschen Ort teurer werden, mit Blick auf Ahrtal wahrscheinlich. Je mehr Banken und Versicherungen versuchen, physische Risiken zu vermeiden, es sollen wieder Lücken tun sich auf, sagt der Bafin-Präsident. Da fordert er die Branche geradezu mehr Vorsicht auf. Es heißt, schwierigen Demokratien...
00:56:05 Also, naja. Ja, Olle Svetka, dass du das so anschreibst, ist für mich auch durchaus ein Punkt, aber auch aus familiären Gründen. Ich hatte vor kurzem...
00:56:32 Weil mir wurde per DM gesagt, ich soll mir bitte bei dem Thema bezüglich Ukraine mir das von Jan von Arken anhören, bei Thilo Jung. Aber ich bin ganz ehrlich, ich verstehe nicht, was die Leute meinen. Nichts von dem, was er sagt, ist für mich in irgendeiner Form auch nur besser und macht irgendwas besser. Es zeigt mal eher, wie unrealistisch die Ansicht noch ist oder wie absurd die Position dort ist, mehr oder weniger. Aber gleich, ich lese kurz das nochmal fertig gerade hier.
00:56:56 Ne, der Punkt ist auf jeden Fall hier, das geht halt darum, warum das für Eigentümer schwierig werden könnte, dass halt eben die Polizen da politisch schwerer werden könnten, aber es hängt davon halt ab, hängt halt davon ab entsprechend, was, wo man halt eben ist mit dem Eigentum, das ist halt davon abhängig.
00:57:16 Warte. Okay. Wenn, denke ich, tatsächlich kann er das Gesetz wieder abschaffen. Kuscheln jetzt schon mit der AfD. CDU, nur mit dem bekommen sie dafür ja eine Mehrheit. Ja, wobei die Frage halt wirklich ist, je stärker die Grünen sind, in meinen Augen, wird halt das auch unwahrscheinlicher werden. Wenn halt eben die Grünen gar nicht mehr vermeidbar sind für so eine Koalition, außer mit dem Faschos zusammenzuarbeiten, dann kann das schon klappen, würde ich behaupten.
00:57:39 Äh, gut. Das ist unrealistisch, was der Linker fordert, wenn wir im Protofaschismus sind. Also verstehe mich nicht falsch, wenn es darum geht im Kontext von Ukraine und Co., dass halt eben da die, ähm...
00:57:52 man wie gesagt die gesamten Waffeexporte weltweit senken sollte und gleichzeitig, das ist ja durchaus Möglichkeiten gegeben, wenn einfach China nur mit Russland reden würde von wegen, da kommen die an den Tisch, da kann man irgendwie Sicherheiten dort aufbauen, da muss man irgendwie, dann versuchen die Waffenstillstandsgrenze irgendwie zu sichern in irgendeinem Maß oder sicherstellen, dass während des Waffenstillstands vielleicht nicht gekämpft wird, auch wenn das nicht realistisch ist. Das sind halt alles so Sachen, wo ich halt sagen muss, dieser Teil ist für mich trotzdem halt störend.
00:58:18 Für mich jedenfalls, persönlich. Das ist halt für mich auch einfach nervtötend im Allgemeinen. Ähm, und ja, ich hab ja schon mal gesagt, das ist ja für mich so ein No-Go-Thema im Allgemeinen, aber auch familiär bedingt, dass ich das auch nicht in Ordnung fand. Die Idee mit der Attackerblockade stehen immer klang nicht schlecht. Das wird nicht passieren. Das wird niemals passieren. Das ist auch unrealistisch as fuck. Das ist komplett wahnwitzig, muss man auch klar sagen. Ähm, deswegen ist das vollkommen, vollkommen Wahnvorstellung in meinen Augen.
00:58:43 Diese Aussage. Erstens mal, klar, Dänemark könnte ein bisschen was begrenzen. Was denkt man denn, was passiert, wenn Dänemark plötzlich anfängt, haufenweise Schiffe lahmlegen zu wollen? In der Ostsee. Was glaubt man denn, wie die Nachbarstaaten da reagieren? Ja, die werden das bestimmt ohne Probleme zulassen dort, dass da ja plötzlich der gesamte Binnenverkehr eingestellt wird im großen Stil, damit sowas umgesetzt werden könnte, nirgermaßen realistisch. Das ist komplett absurd. Also, das ist halt...
00:59:08 komplett Wahnvorstellung. Einzelne Schiffe versetzen, hey komm, Geschenk, kann man machen. Aber wirklich die meisten, damit sorgt es dann für ziemlich viele Probleme im Allgemeinen. Weil damit sorgt es dann wirklich für ziemlich viele Ripple-Effekte, die dann eben die Kosten auch stark annehmen werden von fast allem. Und deswegen, das halte ich halt für persönlich ein bisschen sehr optimistisch, um es jetzt zu formulieren, als Initiative. Das sehe ich halt einfach nicht ganz, wie man sich das vorstellt in der Realität.
00:59:36 Deswegen, das sind alles schöne Ideen, aber sobald man nur 10 Sekunden mal nachschaut, was diese Ideen eigentlich bedeuten und wie die umgesetzt werden könnten, einfach mal zu gucken, hey komm, interessante Idee, ich hör mal rein, ich schau's mir mal an. Da stellst du fest, völliger Schwachsinn. Das ist komplett absurd. In dem Ausmaß. Also daher, naja, hat mich halt null überzeugt davon. Da hab ich noch ein bisschen mehr irritiert, muss ich zugeben, warum die Leute sagen, das sei eine gute Idee. Gerade wenn man hier länger zuhört und weiß, wie ich zu manchen Positionen da stehe.
01:00:04 Weil es ja schon mal intensiver wandelt hat in mehreren Stunden, deswegen ja. Das ist halt so ein bisschen das Thema, weil Seerecht, deswegen haben wir auch immer Dänemark angesprochen, weil das die einzige Stelle wäre, wo man theoretisch mit dem Seerecht versuchen könnte, das zu machen. Aber abseits davon, wenn du halt eben nicht in der direkten Einzugszone bist, in den 12-Meilen-Grenzen, dann wird es schwer. Weil dann darfst du normalerweise nicht einfach so viel machen, sonst brichst du gefühlt mit allen Arten von Seerecht.
01:00:32 Und da bin ich auch ganz ehrlich, da finde ich es halt wichtiger, dass die Ukraine mehr Befugnisse bekommt, um solche Ölraffnerien einfach mal freundlich zu entfernen, auf jeden Fall. Aus der Existenz, wie es momentan passiert. Und das ist halt sehr viel effektiver aus meiner Sicht. Auch wenn es halt für mich als jemand, der gerne die CO2-Emissionen gesenkt sehen möchte, frustrierend ist, dass das so gearbeitet werden muss, auf die Art und Weise. Aber leider ist es eine der effektiveren Möglichkeiten, um Russland ein bisschen in Schwanken zu bringen, im Allgemeinen. Gut.
01:01:01 So, äh, warte mal. Genau, gehen wir kurz mal weiter jetzt hier. Also generell aufpassen bei den Policen bezüglich Katastrophenschutz und Co., weil das könnte sonst in der Zukunft ein bisschen schwieriger werden in manchen Gebieten. Könnte so schwieriger werden. Ist halt für manche Regionen nicht ganz unwichtig. Ja, den Ukrainern dürfte das nicht geil sein, korrekt. Das wäre auch dumm, was anderes zu sagen. Das werde ich denen niemals vorwerfen. Das wäre maximal bescheuert, muss man auch klar sagen. Das wäre maximal bescheuert, wenn man da die aufgreifen würde. Die müssen erst mal überleben. Da geht es um ihre Existenz.
Auflösung der AfD-Jugendorganisation und Reaktionen auf US-Zölle
01:01:3001:01:30 So, wir haben das Thema ja schon mal aufgegriffen, das ist jetzt offiziell passiert. Die Jugendorganisation der AfD wird aufgelöst, die wollen jetzt ja eine neue gründen, die ja ein bisschen enger an die Partei geknüpft ist. Das Problem war halt, dass die Jugendalterative einigermaßen getrennt war von der AfD und deswegen die AfD so viel Kontrolle darüber hatte. Und weil die Jugendalterative immer negativ aufgefallen ist, hatten sie halt die Hoffnung, wenn sie die quasi auflösen, dass dann eben auch ein Verbotsverfahren anders behandelt wird. Nur um die ganzen AfD-Wähler enttäuschen zu müssen.
01:01:59 Das Auflösen von Flügeln, das Auflösen von Organisationen spielt keine Rolle, wenn dieselben Leute immer noch in der Nachfolgestruktur dabei sind. Grüße gehen raus in den Oberverwaltungsgerichtsbeschluss von Bautzen vor kurzem bezüglich der AfD Sachsen. Wo auch der Werte, die Person, die dagegen geklagt hatte, gegen die Einschubung als gesicherte Rechtsextrem, dass die Aussage, dass der Flügel aufgelöst wurde in der AfD, das spielt keine Rolle.
01:02:26 Wenn dieselben Leute immer noch da sind, ist das vollkommen scheißegal. Das spielt keine Rolle. Also, dass es egal, ob es ein anderer Name ist, wenn es dieselben Leute sind, dann ist das vollkommen egal. Muss einfach mal deutlich sagen. Das spielt dann legitim keine Rolle. Anderer Name, dieselben Leute, mehr oder weniger. Also, nicht alle werden eins zu eins da sein. Ein paar der jungen alternativen Wähler, äh, die jungen alternativen Wähler, Quatsch. Der Mitglieder wollen jetzt zur Heimat wohl, zur NPD wollen die wohl gehen.
01:02:53 Aber das spielt halt trotzdem keine Rolle, wenn die meisten noch da sind. Das würde halt für die Beurteilung keine Rolle spielen. Weil es war auch so eine Sache, die ich bei den Thüringen-Urteilen noch bei den Sachsen, also auf die Sachsen-Urteilen gesehen habe, dass dort klar gesagt wurde, dass eben die Auflösung selber erstmal nebensächlich ist, weil wenn die Leute weiterhin da sind, sind die Leute weiterhin da. Das Gedankengut ist weiterhin da, dann spielt es auch keine Rolle.
01:03:19 Das war halt schon relativ deutlich gewesen, obwohl es ja gefühlt fast jeder Instanz bestätigt, wäre ich noch so ein BGH-Urteil dazu irgendwo, aber das gab es bisher noch nicht in der Richtung. Und ja. Da kann man das gesichert Rechtsextreme auch umgehen. Naja, nicht wirklich, weil mit hoher Wahrscheinlichkeit werden sie halt einfach sagen, hey, das ist die Nachfolgeorganisation, die ist auch gesichert Rechtsextreme, es sind dieselben Leute, was soll denn das? Also daher.
01:03:42 Und ich weiß, ich auch nicht gehört zu der Richtung. So. Wird auch so wahnwitzig, wenn Leute, die zur AfD tendieren, sagen, dass die Politik der Grünen oder FDP eine Politik für reich ist, wenn man sich die Einkommensschichten anschaut, die wirklich davon profitieren. Man muss fairerweise sagen, bei der FDP passt es ja auch irgendwo, dass es eine Politik der reichen ist. Bei den Grünen irritiert es mich halt schon ein bisschen, muss man sagen. Aber klar, AfD ist ja nochmal ein bisschen extremer als FDP bei den angeblichen Entlastungen für eigentlich nur die Superreichen. Das stimmt schon. Das ist richtig. Aber es stimmt schon. Es ist ein bisschen merkwürdig, wenn halt gerade die AfD wieder das Ding grün vorwerfen.
01:04:12 Das ist schon richtig, das habe ich auch nicht so ganz verstanden bei der Logik, weil die Grünen wollen ja gerade eben massive Entlastung, aber sie werden ja andauernd von ihren Koalitionspartnern blockiert. Die sagen ja ständig, dass sie halt gerne mehr den Leuten in die Tasche schieben wollen. Das ist ja der Gedanke. Es ist halt immer so ein bisschen dumm, wenn du halt keine Mehrheiten hast, ohne irgendwelche scheiß Pappnasenparteien, die das blockieren leider. Das ist ja öfter der Fall schon gewesen. Aber genau, da geht es ja darum, auf den Parteitagsbeschluss der AfD vor drei Wochen in Riesa, den hat mir behandelt.
01:04:40 dass die Delegierten auf Antrag der AfD-Spitze mit notwendiger Zweidrittelmehrheit an der Änderung der AfD-Satzung verabschiedet hatten. Die sieht vor, dass die bisher weitgehend eigenständige junge Alternative durch eine neue Organisation zu ersetzen, die eng an die AfD gebunden ist. Die Partei soll damit größeren Einfluss auf den Nachwuchs bekommen. Was hast du eigentlich gegen die Linke? Ich habe nichts gegen die Linke. Ich mag die Grünen einfach mehr. Das ist ja der Unterschied. Ich sage ja nicht, was ich gegen die Linke habe. Ich sage nicht, wer mag die Grünen mehr. Habe ich gerade wortwörtlich eben fünf Minuten erklärt.
01:05:08 Und dass ich da meinen bin, dass die Grünen halt mehr umsetzen können als die Linke. Äh, gut. Was mit Volt? Äh, was soll mit Volt sein? Das Kleinstpartei. Spielt keine große Rolle. Ist halt, ähm, für mich nicht groß relevant. Okay, gut.
01:05:28 Jeden Tag Wahlberg für die Linke beitragen mittlerweile. Ja, es geht mir langsam auch ein bisschen, wo ich zugeben, auch wundert es mich ein bisschen. Jeden Tag wird mir gesagt, wenn ich etwas gegen die Linke. Wo ich jeden Tag sage, das ist nicht der Fall. Gefühlt. Das ist immer so ein bisschen irritierend, muss man halt sagen. Für mich jedenfalls. Das ist halt jeden Tag, ist das mittlerweile der Fall hier, wo ich wirklich sagen muss, ja, ich bin für die Krone trotzdem besser. Also, naja. Das ist immer so ein bisschen für mich irritierend.
01:05:51 Ich bin bei meinem Gehalt bei den Linken oder bei der FDP am meisten profitieren, bin aber trotzdem bei Kryon. Bei mir ist es genauso, ich wahrscheinlich eher von der FDP oder sogar ironischerweise, traurigerweise von den wahnwitzigen Vorstellungen der AfD profitieren würde. Aber diese Dreckspartei würde ich niemals wählen, in meinen Augen. Die können sich löschen gehen. Ich habe gehört, Dravos geht die Linke. Ja, ich glaube es auch, ich glaube es auch. Okay, gut.
01:06:13 So, äh, da, warte mal gerade. Aber ja, ich glaube, das war es, was Betix so als Spaß gerade geschrieben hat, wirklich so ein Ding hier gefühlt. Kann aber auch sein, dass da so einige, einige Leute da, ähm, mal wieder irgendwelche falsche Informationen, glaube ich, verbreiten müssen aus irgendwelchen Gründen. Kennt man ja. Kennt man ja.
01:06:29 Alle AfD-Mitglieder unter 36 Jahren werden vom AfD-Vorstand zu einem Gründungskongress eingeladen. Dort soll der Parteinachwuchs ein Statut geben und einen Namen für die Organisation festschlagen. Der Bundesvorstand hatte Patriotische Jugend vorgeschlagen. Warum denn nicht Höcke-Jugend? Das wäre doch viel passender, habe ich gehört. Ich weiß gar nicht, wieso. Aber, naja. Die neue Partei-Jugend wird streng an Regeln unterworfen sein. Junge Alternative-Mitglieder müssen bisher bis auf die Vorständlichen der AfD sein. Für sie entsprechen auch nicht die offiziellen Regeln der Partei.
01:06:57 Mit möglichen Ordnungsverfahren bei Fehlverhalten. Die künftigen Parteijugenden könnten nur AfD-Mitglieder angehören. Mit Ausnahme von Jugendlichen und 16 Jahren nicht Parteimitglied sein können. Wieso gilt aber, dass sie mit ihrem Eintritt die Jugendorganisation, die Satzung, Ordnung und Grundsätze der AfD anerkennen, sich der Schiedsgerichtbarkeit der Parteien unterwerfen müssen. Oh je. Gegen den Bundeskongress demonstriert in Alpolda nach Bundesangaben rund 1300 Menschen, darunter Gewerkschaftsvertreter, Parteieninitiative Omas gegen Rechts. Sehr stabil. Sehr stabil auf jeden Fall.
01:07:27 Auf Social Media werde ich von Linken oft als Angehöriger eine rechte Partei bezeichnen. Da macht ja aber keinen Stress, Aletea, das ist ganz normal. Es gibt auch ein paar noch verstrahlte Ottos, die sogar den Linken vorwerfen, dass sie nicht links genug wären. Das ist ganz normal. Da gibt es so ein tolles Simpsons-Meme mehr oder weniger, das immer so ein bisschen da reinpasst in der Richtung. Genau, das hier von Reddit in der Richtung passt ganz gut rein hier.
01:07:53 Die Grünen und die CDU sind natürliche Feinde, wie die Linken und die CDU. Oder die AfD und die CDU. Das ist nur ein anderer Gag gerade, verdammt. Scheiße. Oder die CSU oder die CDU, das ist ein anderer Gag. Es gibt irgendein Meme, wo es auch um die Linken geht, mehr oder weniger. Dass die Linken sich gegenseitig kaputt machen würden. Deswegen ist es immer so ein Punkt, mehr oder weniger. Also so Strömung gibt es überall, mehr oder weniger. So Strömung gibt es wirklich überall.
Politische Präferenzen und Kritik am AfD-Wahlprogramm
01:08:1601:08:16 Und ich sag ja auch mal wieder von wegen, mir ist das halt Ende relativ gleichgültig. Ich sag halt ganz klar, dass ich die Grünen wähle, weil ich halt tatsächlich auch eine reale Veränderung sehen möchte. Nicht nur Fundamentale Opposition, die halt ebenfalls weniger umsetzen kann. Gerade mit Blick auf das, was die CDU mal wieder abschaffen möchte an unnötigem Bullshit. Und da wäre eine starke Grüne, in meinen Augen, ein guter Gegenentwurf, um das eben zu verhindern. Aus meiner Sicht auf jeden Fall. Und ja. Gut.
01:08:44 Ich bin der einzig wahre Linke im Chat. Ja, das ist so der typische Gag hier. Vier Linke treffen sich, acht Spitterparteien gründen sich danach mit verschiedenen Bündnissen. So, aber naja. So, äh, gut. Dann der dritte Punkt hier gerade in dem Maße hier. Gegen Zölle eine Klage und viel Unverständnis. Die Reaktion auf die neuen US-Zölle. 15% auf Mexiko, 25% auf Kanada, 10% auf China. Lassen, ähm...
01:09:11 Lass nicht lange auf sich warten. China will von der Welthandelsorganisation klagen. Mexiko prüft Gegenzölle. Machen sie auch tatsächlich. Also ist jetzt schon bekannt, dass sie es machen werden. Ja, ich wollte gerade sagen, hat er bereits verkündet. Der kanadische Premier Justin Trudeau hat wegen der bevorstehenden Einführung weitreichender Zölle durch die US-Regierung Gegenmaßnahmen angekündigt. Kanada werde seinerseits am Dienstag Zölle in Höhe von 25% auf US-Waren einführen.
01:09:33 Das wird die Preise senken. Ja, Mann. Bester Präsident. Fucking Vollidiot in den USA. Holy shit, ey. Da tun sich wieder einige so, als wäre man schockiert darüber, möglicherweise. Das ist halt ziemlich, ja, ähm, das ist halt auch so ein bisschen, kann man kaum anders formulieren, dass das einfach nur idiotisch ist, um es jetzt zu formulieren. Maximal hier in der Richtung. So, ah, gut. Okay, gut.
01:10:04 Das war's.
01:10:07 Ich bin auch ganz ehrlich, das Infighting ist mir auch zu blöd. Mir geht es dann wirklich um konkrete Verbesserungen. Deswegen bleibe ich auch bei meiner Entscheidung im Maße. Um es mal vulgär auszudrücken. Wer ist linker oder wer hat den größeren Penis mehr oder weniger, ist mir zu blöd. Das ist mir zu dumm. Ich will Verbesserungen sehen und nicht zwei Stunden philosophische Diskussionen haben, wer linker ist. Das ist mir scheißegal, das juckt mich nicht.
01:10:36 Also deswegen, das sind so Diskussionen, die können andere Leute führen. Das ist mir scheißegal, interessiert mich aber nicht. So im Allgemeinen. Und daher, lass mal lieber nicht.
01:10:46 So, in einer emotionalen Rede hob er die Jahrhundertendauernde Beziehung der Nachbarn der USA und Kanda hervor. Wir haben gemeinsam gekämpft, sie sind gemeinsam gestorben. Erinnern an gemeinsame Kämpfe kanadischer und amerikanischer Soldaten in diversen Kriegen an gleicher Seite. Waren immer auf der Seite von euch Amerikanern, zeigt ihr sein Unverständnis für die von US-Donald Trump, US-Präsident Donald Trump geplanten Zölle, die am Dienstag in Kraft treten sollen.
01:11:09 Kanada werde angesichts der US-Zölle mit dem ebenfalls betroffenen Mexiko zusammenarbeiten. Trudeau kündigte an, die Kanadiker müssten mit möglicherweise schwierigen Zeiten in den kommenden Wochen rechnen. Trumps Zölle werden aber auch den Amerikanern schaden. Diese Zölle werden eure Lebenshaltungskosten erhöhen, auch für Nahrungsmittel und Benzin, werden euren Zugang zu lebenswichtigen Gütern einschränken. Wir haben das nicht gewollt, wir werden aber nicht zurückweichen.
01:11:28 Also gab es ein tolles Bild bei Discord. Da hat sich ein US-Amerikaner gewundert, dass es möglich ist, Zölle gegen die USA zu machen. Ja, komisch. Welche Überraschung. Das war echt überraschend, muss man halt nicht sagen. Sofort hat Trump seine Drohung wahrgemacht und weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China verhängt. Trump verkündigte den Schritt auf der Plattform 2Social. Erhoben wurden Zölle in Höhe von 10% auf alle Einporten aus China, 25% auf Einporten aus den Nachbarländern Mexiko und Kanada. Wenn er das beibehalten sollte...
01:11:56 Wenn das beibehalten soll, diesen Kurs, wird er bei der nächsten Midtermswahl alle Kammern verlieren. Wie schon McKinley, den Typen, den er als Zitat genommen hat dafür. Der damals beim McKinley Act auch alle Kammern verloren hat, unter anderem. Also die Regierung damals, der Partei, in der er war. Also das ist halt wirklich, das ist so maximal idiotisch, ich weiß es auch nicht ganz in der Richtung.
01:12:16 Ich habe eine Wahl bezüglich der Wahl im Februar. Sind die Parteien, die im Februar gewählt werden, dann nur bis, lass mich lügen, der September beginnt eine neue Legislaturperiode. Neue Legislaturperiode, das ist kein, kein, das ist also komplett nochmal vier Jahre. Neue vier Jahre quasi, so die Dancer. Das heißt, wenn du im Laufe des Jahres umziehst hier, ist es egal, weil es wieder im Februar wäre. Energiekosten hier auch. Energiekosten spielen auch eine Rolle, weil Kanada und die USA haben ziemlich große, ziemlich große, ähm...
01:12:43 Ich glaube, Benzin ist das größte Problem. Nicht mal unbedingt Strom per se, sondern Benzin spielt da eine große Rolle. Weil tatsächlich exportiert Kanada 117 Milliarden Dollar an Rohöl rüber. Oder auch bei Gas und auch eben bei Ölprodukten ebenfalls einiges rüber. Und ja, tatsächlich genau das würde halt richtig reinkicken. Weil es sind die Exporte von Kanada in die USA.
01:13:08 Und dementsprechend, naja, die Wahlen werden dann immer im Februar, außer man zieht die Wahlen zwei Monate vor. Du kannst, glaube ich, zwei bis drei Monate die Wahlen vorziehen, theoretisch. Das ist so ein bisschen der Punkt hier. Was heißt ein HS4? Also HS2, HS4, HS6 ist quasi wie spezifisch man reingeht damit. Also HS2 ist nur die generelle Kategorie. Ich kann es kurz mal zeigen, was das heißt, weil ich zeige es einfach mal gerade. HS2 zeigt nur zum Beispiel die...
01:13:35 Grobe Kategorie. Mineralöl, also Rohstofffossile. HS4 soll es ein bisschen spezifischer erklären, welche Ressourcen das sind. Und HS6 ist dann nochmal spezifischer. Und kleinteiliger. Und zeigt in manchen Kategorien sehr genau die Komponente. Das ist einfach nur, wie detailliert du wissen willst, welche Komponenten exportiert oder importiert werden. Mit entsprechenden harmonisierten, standardisierten Codes, die Leute benutzen im Außenhandel. In der Richtung. Das ist die Steigerung von Hurensohn. Ich glaube nicht. Nein.
01:14:03 Ich glaube nicht. Das ist einfach nur ein Tief. Und H4 ist für mich meistens die beste Einordnung, weil es am ehesten erklärt, worum es halt geht. Aber was es halt ist. Weil H6 ist ein bisschen zu spitze, wie ich bei den meisten Sachen. Also ich glaube, die meisten Leute wollen jetzt nicht über die gewissen Medium-Sized Autos. Das ist halt unnötig. Braucht keiner. Ah, deswegen. Das ist am Ende einfach nur so standard in der Richtung dafür. So, gut. Da rein damit hier. So, ich verlinke das mal gerade kurz mal.
01:14:29 Das OEC World, das weißt du ganz gut für die Übersicht in meinen Augen. Ich mag die Visualisierung am meisten davon. Und ja, deswegen. Nein, Graf von Rotz, es gibt kein Überbevölkerungsproblem auf der Welt. Das ist Blödsinn. Es gibt ein Verteilungsproblem und ein Organisationsproblem. Kein Überbevölkerungsproblem. Das wäre jetzt mit 10 Milliarden nicht der Fall.
01:14:51 So, gut. Dementsprechend ist immer so ein bisschen eine Quatschaussage, die sie auf die Runde macht, die aber mit Fakten nichts zu tun hat, im Allgemeinen. So. Gut. Äh, warte mal kurz rein damit hier. Aber noch, was ich unbedingt reingehen muss, ich glaube nicht, ne? Ich glaube nicht. So. Genau. Aber ja, also nochmal ein kleiner Hinweis zu der Quellenliste. Wenn ihr, sagt mir mal gerne morgen Bescheid, ob ihr gestern Abend so Richtung 21 Uhr
01:15:20 21 Uhr vielleicht, ähm, dann eine Meldung bekommen, ob ich noch in RSS-Readern oder Softwarelösungen. Weil ich denke mal, so Richtung abends werde ich das dann hochladen, das nächste Update, denke ich, meine Richtung. Oh, das wäre so ein bisschen der Plan. Ich habe niemanden als Huberson beleidigt, das war einfach nur ein Scherz gewesen vom Chat-Kommentar, das jemand gesagt hatte, von wegen das HS, die HS2, HS4, HS6-Codes, als, ähm, die Steigerung von diesem Schimpfwort wäre in der Richtung. Das ist also nicht der Fall gewesen.
Einschätzung der politischen Lage und Diskussion über Kommentare in sozialen Medien
01:15:4901:15:49 Ah, gut. Genau, hier richtig. Warte mal. Okay. So, gut. Ich mache mir ehrlich gesagt weniger Sorgen als gedacht über Trump. Ich mache mir schon einiges an Sorgen im Allgemeinen hier, muss man auch klar sagen, bei dem Thema. Beschränkend finde ich auch die Kommentarsektion und Livestream-Chats von den Medien, wenn Berichterstattungen oder Livestream stattfinden. Du musst halt bedenken, dass die wenigsten Leute, die wenigsten Leute tatsächlich, ähm,
01:16:19 schreiben in diese Livestream-Chats rein und auch in die Kommentarspalten. Das sind halt sehr oft dieselben Leute. Das fällt, ich weiß nicht, ob das anderen Leuten auch schon aufgefallen ist, bei Instagram und bei TikTok. Das sind sehr oft bei sehr vielen Profilen dieselben Vollidioten, die immer, das sind gefühlt fiktive Zahl, 1000 Leute, die überall auftauchen und hunderttausende Kommentare schreiben teilweise.
01:16:43 Das sieht da ein bisschen mehr aus, als es eigentlich ist. Das war so eine Sache, die habe ich schon oft versucht zu erklären, auch bei... Warte, was kann ich bloß mal ein Beispiel zeigen? Was haben wir denn hier gerade für... Nehmen wir mal kurz mal gerade die Trends. Nehmen wir mal die Trends gerade mit rein hier. Ähm... So, genau. Nehmen wir gerade mal MrWissen2Go. Wir haben das Video zwar nicht geschaut, aber wir müssen es noch nicht gucken, weil wir haben es italiiert behandelt, das Thema. Das ist auch nicht notwendig. Beispiel MrWissen2Go. Der hat...
01:17:07 534.000 Aufrufe auf sein Video unter anderem. Hat 6000 Kommentare und bei den 6000 Kommentaren hast du bei fast allen Kommentaren 54 Antworten, 59 Antworten, 67 Antworten, wo oftmals dieselben Leute, dieselben Leute, so 3, 4, 5 Leute sich gegenseitig beleidigen permanent. Also...
01:17:26 Daher, das kommt dann immer so ein bisschen mit rein. Man überschätzt massiv, wie viele Leute das eigentlich sind. Bloß Bot-Accounts. Bloß die Bot-Accounts, die immer wieder sagen, oh, du hast so ein wunderschönes Kleid. Oh, dein Video ist so wunderbar gestaltet. Das hast du so wunderschön gemacht. Also, auch solcher Unsinn zum Beispiel. Das unterschätzt man teilweise, wie viele Leute das einfach sind, die da mit Bot-Kommentaren alles zumüllen. Deswegen, ich verstehe, dass man da besorgt ist im Allgemeinen, weil das einen schlimmen Eindruck macht. Viele Leute kommentieren nicht aktiv.
01:17:56 Viele Leute kommentieren da nicht aktiv. Und naja, das ist so ein bisschen das Ding. Das ist halt einfach sehr verzerrt. Verzerrt ist. Und bei TikTok sehe ich es ja auch. Ich sperre ja auch meistens irgendwie so pro Video, glaube ich, mittlerweile 20 Bot-Accounts in der Richtung. Weil die immer wieder kommen. Sogar in meinem Mini-Account auf TikTok. Das ist halt komplett absurd. Bei Instagram geht es. Da habe ich, glaube ich, noch keine so großen Bot-Accounts gesehen bisher. Jedenfalls keine offensichtlichen. Aber da können ja auch welche sein. Potenziell ist auch möglich. Nur da kann ich es halt nicht kommentieren.
01:18:24 Danke für die tolle Bewegtbildproduktion. Ja, ich glaube es auch, ey. Deswegen, also es ist halt so überschaubar, muss man sagen. Dein Video hat meinen Leben bereich. Es hat Einfluss auf mein Leben. Ich dachte mir schon, dass da einer trollen wollte mit dem Kommentar. Das klang auch für mich so ein bisschen nach einem offensichtlichen Bot-Account von anderen Videos. So. Eieiei.
01:18:45 So, wenn ich das richtig bei der OECD-Seite, das ist, wenn ich mir die Export-Importe von Deutschland anschaue. Warte, ich mache sie auf, bevor ich den Rest vorlese von deinem Kommentar. Warte mal. OECD-World Deutschland. Da will ich das auch richtig verstehen, was du gerade schreibst, bevor ich da irgendeinen Scheiß gleich labere. So, warte mal. Genau, hier. So. Ähm, dass ca. 60% von dem, was wir exportieren, dem, was wir importieren, nur innerhalb der EU ist, das heißt, wie beschränkt AfD-Wähler dann quasi werden. Äh, warte. Quasi, ja. Ja, das kann man, glaube ich, so sagen. Kann man so sagen.
01:19:14 Das habe ich ja auch immer versucht zu erklären, warum es halt so merkwürdig ist. Also es ist halt Europa-Fährer, weil es war Schweiz ja auch dabei, ein paar Nicht-EU-Länder, Russland ist ja auch dabei, theoretisch. Aber generell, dass halt vieles davon EU ist, ja. Das ist schon richtig so. Deswegen ist ja dieser Plan auch von der AfD so verblödet, dass man damit halt riesen, riesen Probleme auslösen würde, unnötigerweise. Und wir sehen ja beim Brexit, wie sinnlos das war, dass es legitim zu keinem Vorteil gebracht hat, im Allgemeinen.
01:19:39 Und ja, das ist halt so ein bisschen das Ding, was ich ja immer wieder auch kritisiere, warum das AfD-Wahlprogramm wirklich objektiv dumm ist. Weil du halt damit keinen Vorteil hast und nur Nachteile dir auslösen würdest. In der Form. Weil du ohnehin die meisten der EU-Regel vorbei behalten wollen würdest. So oder so. Deswegen ist das halt relativ schwachsinnig, muss man auch klar sagen. Äh, gut. So, gehen wir gleich mal in die ersten Videos rein. Was haben wir denn heute hier alles in der Liste? Wir hätten nämlich mehrere Möglichkeiten, die wir uns angucken könnten.
01:20:07 Wir hätten theoretisch der mysteriöse Tod eines CDU-Politikers, was ganz cool klingt im Allgemeinen, würde ich sagen. Klingt ganz, ganz spannend, das mal anzugucken. Wir hätten noch von Robert Habeck ein Gespräch mit einer Familieninfluencerin. Also schauen wir mal gerade. Können wir uns auch gleich mal angucken auf Spaß. Ähm, wäre auch möglich. Vielleicht gehen wir da mal erstmal rein hier. Was ganz cool klingt, als Video, nicht als Thema. Marsha, also ich glaube, Marsha kann ein neues Video rauskommen in meiner Übersicht gerade, weil ich sehe nichts davon.
01:20:37 Warte mal. Arte, Trax, East. Warte mal. Das Palmen für Putin-Video meinst du wahrscheinlich. Das habe ich noch gar nicht gesehen. Stimmt auch noch. Wolltest du den Hamburger Walomate noch machen? Ach ja, stimmt. Scheiße, wollte ich auch noch machen. Ja gut, stimmt. Da war ja was. Hast du mitbekommen, dass David Habeck sprechen wird? Wie kannst du mitbekommen haben, dass David Habeck sprechen wird, aber nicht wissen, dass ich der Faktenchecker im Hintergrund dabei bin? Was er im selben Ankündigungsvideo und Stream gesagt hat.
01:21:07 Also, ja, habe ich mitbekommen. Hat er nämlich dazu gesagt. Also, ich meine, ja, ich bin dabei, ich weiß. Also, daher, ja. Also, ja, ich habe es mitbekommen tatsächlich, korrekt. Okay, gut.
01:21:33 So, gut. Warte mal kurz rein damit hier. So, schauen wir mal gerade. Im Rede poste ich dabei. Ja, okay, das ist eine Begründung. Das ist eine plausible Erklärung. Das ergibt Sinn. Das ergibt Sinn, warum du es da nicht mitbekommen hast, tatsächlich. Ah, gut.
01:21:51 So. Ja, ich werde quasi zuhören und dann die Kommentare von Habeck quasi dann live fact checken, dass er dann einfach per Chatfenster zuschickt und dass da Bullshit gelabert wurde. Nach dem Motto. Das ist der Plan. Ich guck mal, wie gut es funktionieren wird. Normalerweise ist Habeck jemand, der sehr viel und sehr lange redet im Allgemeinen. Und daher mal gucken. Schauen wir mal.
01:22:15 Wenn man das dann immer wieder zuspielt, dass man dann auf dem Auge sieht, okay, da ist Blödsinn gelabert worden vorher. Wegen A, B, C, D, E und so. In der Richtung. Das ist der Plan jedenfalls. Das ist der Plan. Ich werde natürlich logischerweise nicht dann einfach ins Gespräch reingehen mit so einer Glocke Fake News Alarm! Das werde ich jetzt natürlich nicht bringen. Das wäre ein bisschen anstrengend, glaube ich. Muss ja auch nicht sein. Gut.
01:22:39 Ich habe ja das Schärfe bei so einem Faktencheck. Es wird bei einzelnen Parteien schwer werden wahrscheinlich. Ich habe ja auch schon ihm gesagt von wegen, dass ich nicht bei allen Themen natürlich gut Faktencheck spielen kann. Aber ich gehe halt stark davon aus, er wird noch andere Leute haben, die ihm auch noch zuarbeiten mit hoher Wahrscheinlichkeit, denke ich mal. Dass ich nicht der Einzige bin, der das macht. Nur halt eben derjenige ist, den die Leute wahrscheinlich kennen. Wäre meine Vermutung im Zweifel. Und naja, werden wir halt sehen.
01:23:05 So, dann werden wir halt sehen. Also generell, der Plan war auf jeden Fall, das halt zu schauen hier. So, eine Glocke bei einem AfD-Interview. Die AfD wird bei Stay niemals drankommen, das Ganze vergessen. Vor allem die AfD-Politiker würden eh alle nur schreiend wegrennen, kennt man ja. Oder wieder auf die emotionalisierende Schiene gehen, weil sie keine Fakten haben im Allgemeinen, kennt man ja. So, hören wir mal rein hier auf jeden Fall. Ich kenne zwar Nora Imlau nicht, aber anscheinend ist sie eine Familieninfluencerin. Weiß jetzt nicht genau, ob die Person man kennt, aber wird schon irgendwie passen.
01:23:32 Wird schon irgendwie passen, I guess. So, warte mal gerade. 146.000 Follower auf Instagram anscheinend. 8.000 Leute bei Facebook, kenn ich nicht. Aber ist ja auch kein Thema, ich muss ja nicht alle Leute kennen. Was ich dich tatsächlich als erstes fragen wollte, wenn du das erzählen magst, ist, ob du eigentlich selber Elternzeit genommen hast, als deine Kinder. Also bei mir war es ein bisschen anders. Ich hab mich riesig gefreut und war total überrascht, dass dann auf einmal die Anfrage kam, ob wir uns miteinander...
01:24:00 mal unterhalten können. Das liegt an dir und an deiner Arbeit. Also Familienpolitik beziehungsweise Eltern, werden Eltern, gestandene Eltern und die Kinder von Eltern zu sehen und denen mal ein bisschen Stimme zu geben, ist nicht so oben auf der politischen Seite. Uff laut, ist das so laut? Auf meinen Ohren seid ich ganz okay gerade von lautstellen. Du bist da so eine profilierte Stimme und Plattform, dass wir dachten, das könnte eine gute Gelegenheit sein, darüber mal zu reden.
01:24:28 Wie bist du das eigentlich geworden? Ja, dieser Kanal auf Instagram, ich habe da einfach losgelegt. Auch eine Möglichkeit, weniger Fragen beantworten zu müssen. Einfach die Influencer reden lassen. Genialer Plan auf jeden Fall. Ohne Social Media Team, ohne großprofessionellen Hintergrund oder so. Ich habe einfach gedacht, ich will ehrlich und authentisch darüber sprechen, was mir wichtig ist und mit den Leuten in Austausch kommen. Und ich glaube, das hat bei vielen einen Nerv getroffen. Und es ist dann eine richtig große und tolle Community gewachsen.
01:24:56 Ich glaube nicht, dass die beiden gerade hier Wodka trinken werden nebenbei. Ich glaube, das wird eher Wasser sein. Das muss ich mal ganz ehrlich. Ich glaube nicht, dass das sein dürfte gerade hier in der Richtung. Aber naja, weiß ich ja jetzt nicht. Einmal Habeck viel Fakten checken müssen. Klar, natürlich. Natürlich. Ich gehe auch davon aus, dass Habeck manchmal ein bisschen flunkern würde, ehrlich gesagt.
01:25:16 Aber na ja. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir das miteinander so geschaffen haben. Also die Leute, die da sind auf dem Kanal und ich auch so eine sehr wertschätzende kleine Oase in diesem ja manchmal sehr, sehr brutalen sozialen Netzwerk so zu schaffen, wo man sich einfach gegenseitig inspiriert und austauscht über Werte. Und es ist eben auch kein politikfreier Raum. Also ich spreche da ganz offen auch über.
01:25:39 Wäre auch ein bisschen absurd, wenn du als Familieninfluencerin, die halt über Erziehung sprechen möchten, natürlich nicht auch irgendwo Politik mit reinbringen würdest, weil das gehört ja auch irgendwo dazu, weil natürlich klar, fast jede Regierung hat ja irgendeine Form von Familienpolitik und das spielt natürlich dann auch für dich ja eine Rolle, das ist ja nur logisch, das ist ja wahrscheinlich für sie auch sehr frustrierend, kann ich mir vorstellen, der Thema reicht.
01:25:58 politische Themen und Anliegen, wie wichtig diese Wahl ist, wie richtungsentscheidend aus meiner Sicht die auch ist. Gleichzeitig bin ich selber manchmal ein bisschen unglücklich darüber, dass eben in der politischen Berichterstattung diese Belange von Eltern, von Familien, gerade auch von Müttern, oft nicht so eine Beachtung finden, nicht so viel Raum bekommen. Und deswegen ist es für mich total wertvoll, dass wir da jetzt so einander sprechen können. Mir eine Ehre und einen für genügen. Ja, schön. Was ich dir tatsächlich als erstes fragen wollte, wenn du das...
01:26:27 Ja, es klingt so, als ob ihr Mikrofon den Geist aufgegeben hätte, zwischendurch auszusehen. Ich erzähl, Maxis, ob du eigentlich selber Elternzeit genommen hast. Ich bin mit, ich glaube, ich war dann 27 Vater geworden. Wir waren dann gerade fertig, meine Frau und ich, mit dem Studium. Aber danach haben wir zusammen ungefähr zehn Jahre lang Bücher geschrieben und damit dann das Gleiche verdient und auch die gleiche Zahl Karotten püriert und Windeln gewaschen. Das war meine bewusste... Das war eine bewusste...
01:26:56 Wenn du Habeck treffen würdest, was würdest du ihn als erstes fragen? Ehrlich gesagt, bin ich ganz ehrlich, die Fragen werden, glaube ich, gar nicht mal so angenehm, die ich ihm stellen wollen würde, weil ich hätte ein paar Fragen offen, warum er bei bestimmten Sachen wie Luzerat entsprechend entschieden hat, wie er entschieden hat, in einem Master, obwohl die Zahlen selber nicht passen.
01:27:14 die ihm gegeben wurden, was er auch hätte wissen müssen von den vorherigen Berichten. Da werden einige sehr unangenehme Fragen dabei. So sehr ich ihn auch mag, würde ich ihm trotzdem da einfach nur aus Interesse, wie er das beantworten wollen, stellen, die ihm, denke ich mal, nicht gefallen werden. So wollten wir, dass unser Leben ist. So war ich halt dicht dran bei meinen Kindern und war natürlich auch im gewissen Sinne ein Privileg, weil nicht alle Menschen das Glück haben, so selbstbestimmt ihren Lebensunterhalt verdienen zu können. Aber dann hast du ja schon viel Erfahrung.
01:27:42 Weil darüber werden eh alle Habeck. Ich denke auch nicht, dass es wirklich Sinn ergeben würde, zu mir hinzugehen, weil das ist ja so ein bisschen. Man geht ja in so eine Wohlfühlblase. Viele Leute, die hier sind, sind wahrscheinlich eher im Allgemeinen sympathischer eingestellt gegenüber Habeck. Und die Zielgruppe ist jetzt nicht gerade eine große, die jetzt darüber hinaus kommen würde. Klar, die Videos bei Instagram und Co. würden vielleicht noch ein bisschen Leute erreichen, denke ich mal. Aber so im Allgemeinen muss man halt klar sagen, die Wahrscheinlichkeit ist jetzt nicht so hoch, dass das jetzt Großes bringen würde. Sind wir mal ganz ehrlich.
01:28:11 Ich nicht. Dass Leute in der Schweiz es wahrscheinlich machen werden, ist mir klar, SED. Das verstehe ich schon, dass die Schweizer jetzt nicht Habeck wählen werden bei der nächsten Wahl. Damit was es bedeutet, diese ganze oft ja unsichtbare Kümmerarbeit so zu leisten. Was du sagtest, Karotten pürieren, Kinder ins Bett bringen. Das ist jetzt schon lange her. Jetzt sind meine Kinder alle Mitte 20. Und insofern rede ich über eine Zeit von vor 20, vielleicht sogar teilweise 25 Jahren. Aber ja, die Erfahrung.
01:28:38 Ehrlich, er muss wieder anders sein. Es gibt auch genug Leute, ein paar Leute, die hier halt eher die Linke wählen wollen, das ist ja auch der ein gutes Recht und Co. Vielleicht erinnert ja nichts daran. Auch wenn hier einige Leute mich jeden Tag damit anscheinend voll spammen wollen, von wegen, dass ich die Linke kacke finde, das ist mir halt gleichgültig. Sagen sie halt grünes oder links mir das Recht irgendwo. Ich mag grün mehr logischerweise und finde es gut, wenn die mehr Prozentpunkte bekommen, weil eine starke Grüne für mich in meinen Augen ein Vorteil wäre. Nur, das ist beides gut. Und wie viele Leute machen, also...
01:29:04 etwas an den Fingern zu haben, was anders riecht und nachts nicht durchzuschlafen und die Flaschen warm zu machen. Aber auch die Glückserfahrung, so ein kleines Baby auf dem Bauch zu haben und dann, wenn es dann so rumknöckert, sich ein bisschen zu bewegen, bis es wieder einschläft, bis zu den Ängsten der Kinder und der Organisation im Alltag, die zum Sport zu bringen oder am Wochenende zu Freunden zu fahren. Das war ja auf dem Dorf damals.
01:29:32 Die habe ich alle gemacht und damals war es anstrengend. Heute würde ich sagen, es ist vielleicht die Phase des größten Glücks, das ich in meinem Leben bisher hatte. Es gibt viele Familien in meiner Community, die große Fans auch schon von dir sind und dich gerne wählen und deine Partei gerne wählen. Es gibt auch andere Skeptikerinnen, von denen hoffe ich, dass die halt auch heute hier so zu gucken.
01:29:54 Deswegen wollen wir, glaube ich, auch die ein bisschen kritischeren Fragen für Familienpolitik, denke ich mal. Das wäre auch gar nicht so uninteressant, denke ich mal. So ist Deutschland. Diverse Gesellschaft und das darf auch so sein. Also was ganz, ganz viele Mütter auch in meiner Community bewegt, ich habe ganz viele Eltern in der Community, aber auch sehr, sehr viele Frauen dann, die jetzt gerade eben in dieser Phase sind, wo sie ganz, ganz viel dieser Care-Arbeit leisten. Und da ist eben ganz oft das Thema, dass sich das auch anfühlt oft, als würde diese Arbeit und auch diese...
01:30:21 Wertschöpfung sozusagen, die da passiert, ganz wenig gesehen. Also du bist Wirtschaftsminister, es geht viel darum zu sagen, was stärkt die Wirtschaft, dann wird über Arbeitsplätze gesprochen, über das Bruttoinlandsprodukt und das sind ja alles wichtige Faktoren, aber es kommt da so ein bisschen oft, es fällt auch
01:30:39 Das ist der Grund, warum Habeck die Norfolk-Akten als geheim eingestuft hat. Ich finde es wieder super, dass wieder, also man sieht jetzt gerade wieder den Klassiker so ein bisschen im Chat dahinter. Jetzt wird wieder versucht von Springer und Co., von News, jedes bisschen Bullshit rauszuholen, obwohl es vollkommen normal ist, dass während sowas untersucht wird, entsprechend die Akten nicht sofort in die Öffentlichkeit gepackt wird, bis die Untersuchung abgeschlossen ist, wie das in jedem einzelnen Verfahren der letzten 30 Jahre so war in Deutschland.
01:31:02 Das ist ein normales Prozedere. Hat nichts mit der Wahl zu tun in der Richtung. Das ist ein normales Prozedere. Ich weiß, Leute wollen wieder verzweifelt überall irgendwelche Dellen reinschlagen in die Thematik. Das ändert aber nichts an den Fakten. Das wird erst untersucht und dann wird es halt entsprechend aufgeklärt und auch öffentlich gemacht. Das ist ganz normal. Normaler Prozess.
01:31:17 ...aufs untern Tisch, dass diese Wirtschaftsleistung eben auch oft ermöglicht wird, die unbezahlte und unsichtbare Care-Arbeit, die in Deutschland nach wie vor vor allem von Frauen geleistet wird. Unzählige Frauen, die Millionen Arbeitsstunden investieren in die Versorgung von Kindern, von kranken und behinderten Angehörigen, von alten Eltern oder Schwiegereltern. Und da frage ich mich, wie könnte da...
01:31:40 unter grüner Regierungsbeteiligung, unter deiner Regierungsbeteiligung mehr Wertschätzung, auch mehr finanzielle Wertschätzung für diese Care-Arbeit passieren? Also erstmal ist es richtig, dass jedenfalls die wirtschaftspolitische, die finanzpolitische Debatte von der anderen Seite aufgezogen wird. Man sieht, du hast es ja gerade vom Alltag aus beschrieben, wie viele Frauen vor allem, Männer auch ein bisschen, aber doch deutlich mehr Frauen sich um Care-Arbeit, also
01:32:09 Familie und Pflege von dann nachher Familienangehörigen kümmern und dass sie aus dem Beruf rausgehen. Deutlich mehr als andere Frauen in Europa. Also der Verlust an Arbeitsvolumen.
Ökonomische Aspekte der Familienpolitik und Bildungsinfrastruktur
01:32:2301:32:23 Da kenne ich gar nicht die Zahl, muss ich zugeben, wie das in Deutschland im Vergleich zum Rest von Europa muss ich zugeben. Ich würde vermuten, dass es auch da wieder mit den Kita-Plätzen zusammenhängt, dass da einfach eine Riesenmangellage ist. Um, wo spricht man an ökonomisch beträgt? In Deutschland 70 Prozent in dieser Alterskohorte, wo Kinder geboren werden. Mit Nora Imlauf spricht er. 20 oder 30 Prozent. Aber die Differenz in Deutschland ist schon besonders groß. Also überlegen Ökonomen und Wirtschaftsminister und vielleicht auch die politische Debatte, wie schafft man es?
01:32:49 bessere Bildungsinfrastruktur aufzubauen, verlässliche Kita-Zeiten zu haben, dass die Schulen und die Kitas nicht in den Sommerferien einfach mal dicht machen und dann bleibt die Last bei den Frauen im Wesentlichen hängen. Also es kommt von der anderen Seite. Das Problem ist auch wirklich bei dem Thema, muss man auch einfach mal klar sagen, es ist halt auch schwierig, weil wir haben ja schon oft das Thema gehabt bezüglich Harmonisierung und Angleichen von Bildungs- und Kita-Standards und Co., dass da halt eben nicht...
01:33:16 ausreichend, nicht ausreichend, dass in den Wahlkampf reingebracht wird. Es wäre natürlich schwer umzusetzen, weil das halt eben Ländersache ist. Und da muss man halt auch wirklich ran, weil sonst würde es einfach nicht mehr auf Dauer funktionieren. Der Föderalismus ist da halt wirklich eine Krücke und ein Problem, muss man einfach mal deutlich sagen. Ich glaube aber, es wäre falsch und deswegen danke, dass du das sagst, daraus eine mangelnde Wertschätzung für die ganze Arbeit abzuleiten. Denn die wird vielleicht nicht immer in den Talks diskutiert, wo immer so ein bisschen so einen Schlag zu zahlen...
01:33:44 und Statistiken drin ist. Die wird aber, denke ich, ja, ich hoffe, dass sie gesehen wird. Ich jedenfalls aus der eigenen Erinnerung heran und auch natürlich im Blick auf das, was in meinem Freundes- und Familienkreis so los ist, kann das gar nicht hoch genug schätzen, was da an Mühe und aufoppt. CDU bildet das Kind halt nur als Kampfparole für den Wahlkampf. Haben wir ja heute wieder gesehen bei 15-Punkte-Plan. Haben wir ja heute wieder gesehen.
01:34:08 Mit uns kommt die Vorratsdatenspeicherung oder die Speicherung von IP-Adresse. Damit bekämpfen wir wirksam sexuellen Missbrauch von Kindern. Nur für solche Sachen nutzt die CDU den Wahlkampf. Für so einen Bullshit, obwohl das Legitim keinerlei Hilfe wäre bei dem Thema. ...opferung gemacht wird und vielleicht auch als Glück erlebt wird. Was kann man tun, um das ein bisschen ins Lot zu bringen? Erstmal finde ich, möglichst vielen Eltern möglichst viele freie Entscheidungsräume zu geben, sodass sie selber entscheiden, wie sie ihr Familienmodell...
01:34:36 Wenn sich jemand entscheidet und sagt, ich möchte gerne das erste Jahr, das zweite Jahr mich um meine Kinder ganz alleine kümmern und ich will nicht dabei arbeiten, das geht finanziell einigermaßen auf, dann ist das eine gute Entscheidung. Aber niemand sollte umgekehrt gezwungen werden, zwei Jahre zu pausieren oder anderthalb Jahre zu pausieren, weil kein Kinderplatz da ist. Das Thema Finanzen, Finanzen in Familien ist eins, das mir unglaublich viel begegnet bei Familien. Es gibt so viele Menschen, die mir erzählen, wir arbeiten beide.
01:35:04 Wir haben ein, zwei, drei Kinder, wir haben unglaubliche Probleme, obwohl wir nicht auf großem Fuße leben, sozusagen unsere steigenden Alltagskosten zu bewältigen. Und dann begegnet mir immer wieder diese Frage, können wir uns sozusagen eine grüne Politik überhaupt leisten, die Angst?
01:35:22 Ich will ein Argument, ich verstehe halt die Sorge, die Leute halt haben in den CO2-Preisen. Das Ding ist halt nur, dass die Krönepolitik halt im Großen und Ganzen sehr viel günstiger ist, wenn man es halt eben durch Dach durchführen kann mit den entsprechenden Investitionen, als die Alternative. Weil die Alternative wird sehr viel teurer sein, gerade im Vergleich zu den Nachbarländern eben, die dann vielleicht diesen Kurs einschlagen werden weiterhin. Wir haben, ich habe es ja schon mal aufgegriffen, wenn es um Energie geht, Skandinavien, bayerische Staaten, der Rest von Westeuropa, die warten nicht auf Deutschland.
01:35:49 Die machen das einfach, weil es sinnvoll ist. Also daher ist es immer so ein bisschen die Frage, kann man es sich leisten, für mich ein bisschen schwierig, weil du musst ja aber vergleichen, kann man es sich leisten im Vergleich zu welcher Alternative? Weil Status Quo, den gibt es nicht. Das wird es nicht geben. Das wird es so einfach nicht geben. Und daher ist es aber für mich so ein bisschen unseriös, muss man halt klar sagen. Ist das ganz groß, dass quasi unter, ne?
01:36:13 seiner Kanzlerschaft, man sozusagen das Richtige tut für die Umwelt und den Planeten und das Klima, aber dass sozusagen die ganz normalen Familien dann aufgrund steigender Kosten überhaupt nicht mehr klarkommen. Man versucht aber nicht bei Neubauten direkt Solardächer und Mini-Windräder einzubauen. Erstmal, Mini-Windräder geben selten Sinn, bis fast nie. Und zweitens, Solardächer wird ja im Bundesland gemacht. Schleswig-Holstein hat ja gerade das eingeführt, diese Solardachpflicht. Das gibt es ja in einigen Bereichen jetzt. Also das kommt ja so oder so.
01:36:41 Kann ich sagen, dass der Hauptgrund für den Kostenanstieg in den letzten drei Jahren der so vielen Menschen, gerade wenn das Geld nicht wie Heu verfügbar ist und wenn man auf einmal Menschen mehr zu ernähren hat oder vielleicht zwei, drei an der fossilen Energie liegt. Nicht, wenn das damit gemeint ist, an Klimaschutz oder grüner Transformation. Es ist das Gas, das fossile Erdgas, das uns arm gemacht hat. Es fehlte, es musste auf den Weltmärkten besorgt werden.
01:37:09 Und die Abhängigkeit von dem fossilen Gas hat uns fast das Genick gebrochen. Nun haben wir diese Gasmangellage abgewendet. Aber da kommt der Preisschock und die Inflation der Vergangenheit. Ich glaube, das Problem, was Habeck wirklich haben wird bei der Argumentation, wenn er das so rüberbringen möchte, weil dann Leute, die sich jetzt nicht so intensiv damit beschäftigt haben, werden dann zu Recht nachfragen, aber du wolltest doch mit Gaskraftwerken entsprechend als Langzeitlösung arbeiten, mehr oder weniger. Und dass es dann ein bisschen irreführend oder problematisch rüberkommen könnte.
01:37:38 Weil das Argument ist ja auch, wie ich ja schon oft erklärt habe, dass ja sehr viel mehr Gas durch Heizungen entsprechend verbraucht wird, als eben im Strommix. Das heißt, wenn du die Gasverstrom verdoppeln würdest, wenn du nur den Gasbedarf der Heizungen halbiert bekommst, durch gigantische Investitionsanstrengungen, kannst du die Gasverstrom verdoppeln und es wäre dann trotzdem netto weniger als vorher. Wäre eine ganz gute Idee vielleicht. Wäre ein smarter Ansatz.
01:38:04 Konrad Waaglich fordert sehr viel im Allgemeinen, wenn der Tag lang ist, weil sie verzweifelt versucht, über 5% zu kommen, was sie anscheinend nicht hinbekommt. Richtig ist natürlich, wenn du was Neues aufbaust, neuere Energien, das Stromnetz dafür oder was Neues anschaust. Du musst dich nicht so tief damit beschäftigt haben, um zu wissen, dass die Grünen durchaus mit regenerativen Energien und Gaskraftwerken arbeiten wollten.
01:38:26 Selbst ohne große Ahnung davon zu haben, ist es eigentlich recht oberflächlich beim Wahlprogramm drinstehend. Das ist aber inzwischen, finde ich, reflektiert in den Förderprogrammen, jetzt beispielsweise für die Wärmewende, die Wärmepumpen, das ist sozial gestaltet. Wäre es für das Land billiger, wenn man jedem Haushalt das Solar spendieren würde? Nein, das würde zu Problemen lösen.
01:38:53 Das wird dazu führen, dass die Netze überlastet werden nach einer Zeit. Das muss schon intelligent gemacht werden. Das muss schon mit Akkuspeichern gemacht werden. Das muss schon mit dem Netzausbau ordentlich geplant werden. Einfach nur Solar überall drauf klatschen, sprengt halt die Netze irgendwann. Das ist halt schon ein Riesenproblem, muss man halt sagen.
01:39:11 Das darf man auch nicht ganz vergessen, weil das Ding ist ja nun mal so, wie momentan die Netze, äh die Netze, Quatsch, wie der Solarausbau stattfindet, ist es ja so, dass gerne im Sommer zu Mittagszeiten der Spitzenwert ist, also die meiste Erzeugung da ist und das muss halt entsprechend mit Akkuspeichern so aufgefangen werden, dass es dann eben abends oder auch gar nachts dann wieder ausgespeist werden kann. Deswegen, das muss schon ordentlich geplant werden, das ist wichtig.
Umgang mit Kritik und Unterstützung für Familien
01:39:3201:39:32 Aus meiner Sicht. Wie hält es eigentlich aus, wenn hier von Spinnern so viel Quatsch geschrieben wird? Das regt mich ungemein auf. Wenn Vollidioten, wenn Vollidioten mehr oder weniger hier dabei sind, das ist mir eigentlich relativ egal. Das ist ein gutes Spielzeug für den Chat. Und zweitens, mehr oder weniger, man kann die halt nutzen, um sehr einfach Gegenargumente zu liefern. Für Leute, die dann eben auch im Umfeld dieselben Argumente hören, kann man das meistens so als Beispiel verwenden, um zu zeigen, hey komm, der sagt dieses Argument, das ist falsch, weil A, B, C, D. Das nutze ich halt meistens dann...
01:40:01 In der Hinsicht jedenfalls. Ich glaube, auch bisher ganz gut. Wenn man darüber nachdenkt, dann gibt es eine Unterstützung. Das Klimageld wäre zu nennen, wenn es nach mir geht, auch dann mit der Möglichkeit, es ein bisschen sozial zu staffeln. Also Familien, ländlicher Raum, Einkommen müssen etwas anders behandelt werden als Millionäre innerstädtischer Raum. Aber Klimageld ist dann sozusagen das Zweite. Dann haben wir jetzt im Wahlprogramm sehr viele Punkte identifiziert, wo wir...
01:40:29 Jemand, der nicht der linksgrönen Ideologie entspricht. Und seht ihr, onrecht ist so ein gutes Beispiel gerade. Der schreibt hier halt so ein wildes Zeug in den Chat, weil er keine Inhalte, keine Argumente, keine sonstigen Ausfragen hat. Sondern schreibt nur das typische Stammtischgelaber nach 8 Oetika hier von wegen des linksgrönen Ideologie. Und das ist halt so ein gutes Beispiel. Man muss sich nicht aufregen darüber, sondern einfach nur sehen, okay, das ist halt quasi kein Argument, weil die Person inhaltlich blank ist und nichts liefern kann. Um eben bei diesem Thema mitzusprechen.
01:40:54 Da heißt es ja gerade um die Sozial- oder eben Energiepolitik gegen bei den beiden Punkten, die wir gerade hatten. Und das ist halt so ein gutes Beispiel. Da sieht man halt eben, dass man offensichtlich da Schwierigkeiten hat, voranzukommen im Allgemeinen. Muss man schon mal klar sagen, so in der Richtung. Aber gut. Dem Wählerwillen am Freitag blockiert ist Ideologie. Echt? Die Parteien, die gewählt wurden, von ihren Wählern entsprechende Positionen durchzusetzen, das ist also jetzt Ideologie? Ich würde eher behaupten, dogmatisches Verhalten wäre, wortwörtlich gegen den Willen der eigenen Wähler zu entscheiden, die das eben nicht wollten.
01:41:24 Hm, komisch. Das zweite, dann haben wir jetzt im Wahlprogramm sehr viele Punkte identifiziert, wo wir Menschen unterstützen können, damit das Leben bezahlbar wird oder bleibt, der Alltag bezahlbar wird oder bleibt. Wir wollen Strom günstig machen. Das kann man jetzt als Grüner gut sagen, weil er grün geworden ist, weil er klimaneutral geworden ist. Das sind aber Familien. So eine Familie mit zwei Kindern ungefähr um 400 Euro pro Jahr. Wir würden in der Steuer und in den...
01:41:53 setzen, mehr Flexibilität ermöglichen. Wir wollen die Familien, die dann auf Unterstützung angewiesen sind, die Antragstellung für Kinderzuschlag einfacher machen, automatisierter machen. Das ist die Debatte bei der Kindergrundsicherung, die wir da geben.
01:42:10 Deswegen habe ich die Kindergrundsicherungsproblematik auch nie verstanden, weil das sollte ja mehrere Transferleistungen zusammenführen, also eigentlich Effizienz verbessern, was halt eben die Konserven und Liberalen eigentlich mögen normalerweise. Und ich habe nicht ganz verstanden, warum ausgerechnet da die Leute so sich quergestellt hatten. Weil klar, es brauchte erstmal initial mehr Personal für die Umstellung, aber dann wäre es effizienter gewesen. Und das ist eigentlich gut, normalerweise. ...geführt haben, sodass wir aus der Summe von verschiedenen Maßnahmen dann dem...
01:42:38 den finanziellen Druck vor allem bei Menschen und bei Familien im unteren Einkommensbereich lindern. Was etwas anderes ist als z.B. den Spitzensteuersatz zu senken, wovon man ja die besser verdienen profitieren oder den Soli abzuschaffen.
01:42:55 Denk mal als Eltern überhaupt bei den ganzen verschiedenen Fördermöglichkeiten noch durch. Es ist auf jeden Fall sehr, sehr, sehr schwierig, muss man klar sagen. Ich finde toll, weil die Übersicht ein bisschen chaotisch ist. Mit Bund-ID ist es zwar besser geworden, der Apparat, so weit ich verstanden habe, also diese digitalen Möglichkeiten, das ist wohl schon deutlich besser.
01:43:11 Nur die Grundsicherung hat es trotzdem einfacher gemacht, muss man auch klar sagen. Aber was wäre der Plan? Es gibt viele Alleinerziehende und die Alleinerziehenden sind überproportional auch armutsbetroffen. Das heißt, viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben alleinerziehende Elternteile, aber nicht alle. Was ist denn ein ganz konkreter Plan, außer allgemein die Wirtschaft ankurbeln, um die besser zu unterstützen? Ja, wir sprachen schon darüber. Also in dem Bereich, wo Alleinerziehende nicht wohlhabend sind, ist die Kindergrundsicherung noch immer...
01:43:39 Der richtige Gedanke, das wird jetzt nur andersrum aufgesetzt werden, nachdem wir uns jetzt so intensiv da eingearbeitet haben. Man wird jetzt ein System bauen, das es quasi einen One-Shop gibt. Also man geht hin, das Geld reicht nicht, man ist eigentlich anspruchsberechtigt, hat aber keine Lust oder keine Kraft oder kann es einfach nicht durch diesen bürokratischen Apparat, durch dieses Labyrinth dadurch zu kämpfen.
01:44:03 Und ich denke mal, dass es halt wirklich auch ein Ansatz sehr sinnvoll wäre, weil es ist ja nun mal in Deutschland so recht ein Problem mit der Bürokratie, muss man klar sagen. Deswegen finde ich es ein bisschen auch, fand ich die Diskussion auch so schade, aber Sozialpolitik ist halt nicht mein Hauptfokus leider. Deswegen habe ich mich auch damals so intensiv damit beschäftigt. Ich habe es erst im Nachhinein, als es schon zerbrochen war, festgestellt, dass die Vorwürfe von solchen FDP und Co. total dumm waren.
01:44:26 Die waren total dumm gewesen. Das war wirklich das Äquivalent zu dem GEG, mehr oder weniger. Dass die Vorwürfe zu 90% aus dem Arsch gezogen waren. Und leider, ich hatte leider zu der Zeit, da war nicht die Kapazität, das auch noch aufzugreifen, wie ich jetzt machen soll, weil das wäre wirklich ein gutes Beispiel gewesen, um ja die Kritik von einigen Leuten zerreißen zu können, wie unsinnig das ist. Einfach um digital zu machen und dann...
01:44:48 Dann stellt man seinen Antrag und dahinter gibt es dann verschiedene Stellen, Wohngeld, sozialpolitische Unterstützungsmaßnahmen, Kinderzuschlag, die dann zusammengeführt werden und automatisch berechnet werden. Das wäre wahrscheinlich der effizienteste Weg nach vorne. Gerade Alleinerziehenden nicht nur, das gilt ja auch für Paare natürlich, ist dann einkommensabhängig.
01:45:09 schnell und bürokratisch und freundlich zu helfen. Es gibt tatsächlich Familien, die auch ganz konkret mich gefragt haben oder mich gebeten haben, dich zu fragen, was sie jetzt noch ganz konkret in diesem Wahlkampf sozusagen machen und beitragen können. Das sind ja oft Menschen mit kleinen Kindern, die nicht mal so eben sich an Wahlkampfstand stellen können. Ist halt ein Problem, ja. Ist halt ein Problem, muss man klar sagen. Und die muss man halt auch irgendwie erreichen können. Und das ist halt gar nicht so einfach.
01:45:34 Also, naja, er sieht sie. Ich glaube, sie hat auch mal geduzt zwischendurch, aber ich vermute, sie ist ein bisschen durcheinandergeraten wahrscheinlich. Ist ein Hutband nass? Nein, sollte eigentlich nicht nass sein. Und gleichzeitig sind denen deine Themen und Anliegen auch wichtig? Welche Unterstützung ist denn gut für dich? Die verschiedenen Themen von Familie über Klima zu Wirtschaft und wegen Sicherheit und innerer Sicherheit, das wird man an verschiedenen Stellen diskutieren. Aber ich habe eine grundsätzliche Beobachtung.
Engagement für Demokratie und Umgang mit Unsicherheiten
01:46:0201:46:02 Dann gebe ich das als Bitte zurück, die mich umtreibt. Ich glaube, die Hauptauseinandersetzung dieses Wahlkampfs ist die Frage, beteiligen wir liberale Rechtsstaatlichkeit und eine offene Gesellschaft, ein weltoffenes Deutschland gegen autoritäre, teilweise rechtsradikale Übernahme oder Störungsversuche?
01:46:22 Das hat nicht nur was mit den Parteien in Deutschland zu tun, sondern auch mit dem Druck, der von außen auf Deutschland kommt und der vermeintlichen Attraktivität von autoritären Führungsmodellen, wie wir sie jetzt überall auf der Welt sehen. Das ist aber nicht der Weg, der Deutschland stark gemacht hat, der Europa in den Frieden geführt hat, der uns das beste Deutschland gegeben hat, das wir eigentlich wahrscheinlich jemals auf diesem Boden hatten. Der liegt darin, dass Menschen sich einbringen und nicht glauben,
01:46:50 Es wäre eine gute Idee, weil Beteiligung ist schon durchaus wichtig. Man hat es auch gesehen, sei es Gewerkschaften oder Parteien, dass die Zahlen eher rückläufig waren eine lange Zeit. Jetzt geht die Zahl wieder hoch, weil mehr Leute eintreten in Parteien, was sehr gut ist, muss man ja klar sagen. Aber es ist ja trotzdem nur eine kleinere Zahl der Bevölkerung, sind nicht alle jetzt in den Parteien drin. Politikerinnen, Politiker, Parteien regeln die Dinge für uns. Das heißt nicht unbedingt, dass ihr alle die Grünen wählen müsst oder nicht toll finden müsst, aber dass man sich kümmern muss, dass man sich...
01:47:19 Fragen stellt und Antworten einfordert, dass man am Küchentisch darüber redet, was gerade passiert und wenn man da sich eine Meinung gebildet hat, diese Meinung auch sich traut zu sagen. Moin Markus Söder Official, das ist definitiv der echte Markus Söder im Chat, bin ich mir sicher. Wir haben nicht acht Accounts, die Markus Söder heißt und hier folgen. Inklusive zu sagen, welche Partei man wählt.
01:47:40 Das wäre die herzliche Bitte. Engagement. Demokratie ist kein Zuschauersport. Wir werden diese autoritären Angriffe, diese Populismus-Angriffe nicht zurückweisen können, wenn sich alle zurücklehnen und sagen, das machst du bitte mal. Es ist halt schon ein wichtiger Fakt. Deswegen hat es mich auch gefreut zu sehen, dass viele Leute auch in Parteien da eintreten, sich beteiligen im Allgemeinen. Das finde ich auch schon ganz, ganz gut.
01:48:02 Muss man sagen. Und Schnitzerin, da macht dir da keinen Stress von wegen, wenn du halt wirklich einfach bei Sachen unsicher bist und Co. Einfach dir ein bisschen Zeit lassen nach einer Fragen und Co. Gerade wenn man noch ein bisschen jünger ist, dass man da auch ein bisschen überwältigt ist morgens, kann ich gut verstehen. Nur nicht erschrecken, weil hier sind halt viele Leute mittlerweile. Es ist trotzdem eine Blase hier, aber keine kleine Blase mehr für Verhältnisse von Twitch. Und da muss man einfach klar sagen, es kann halt mal ein bisschen rabiat werden. Das ist so ein bisschen auch eine Problematik, die man bei Twitch auch sieht, dass wenn jemand reinkommt,
01:48:31 kommt plötzlich 100 Leute dich anschreiben, dass da Leute gerne mal schnell überfordert sind. Das ist so ein bisschen das Problem, warum ich auch meine Schwierigkeiten habe, manchmal auf Einzelleute einzugehen, weil ich halt genau weiß, dass da Leute gleich anfangen, also nicht alle, aber manche anfangen zu meckern, weil dann andere sie angegriffen haben aus irgendwelchen Gründen, weil sie halt dummes Zeug geschrieben haben. Und ich mir so denke, was soll ich machen? Also ich will ja auf die Position eingehen. Es muss eine Mehrheit geben, es sind die Menschen am Ende, die einen Unterschied machen. Also was könnt ihr machen?
01:49:00 reden, einbringen, aufstehen, für Selbstbestimmung, Freiheit und Demokratie das Wort ergreifen. Vielen Dank. Du merkst, ne? Es sind nicht so viele spannende Fragen dabei gewesen, muss ich zugeben, dass wir der Kindergrundsicherung noch ganz interessant gewesen. Also die Eltern in diesem Land, die interessieren sich eben auch für alle Themen, die auch auf dem Papier sind. Ja, logisch, das ist ja klar und vieles ist ja unmittelbar damit verbunden und ich fand es ein super Gespräch. Vielen Dank, vielen Dank. Da geht es uns nicht mehr Kuchen. Ja.
01:49:29 Unbedingt. Ich bin überrascht, dass sie nichts bestellt hatte, wo sie gerade zugeben in der Richtung. Aber naja, ist auch ein bisschen schwierig. Nee, danke. Okay, dann ist man alleine. Ich bin auch alleine.
01:49:41 Ich bleibe halt dabei, die langen Gespräche von wegen wie bei Henno sind manchmal für mich sogar ein bisschen interessanter als solche Auszüge, weil ich gehe halt schon davon aus, dass wir noch ein bisschen länger gequatscht haben. Aber war okay, ist trotzdem ein gutes Mittelmaß zwischen der langen Version von Henno und den ganz kurzen drei Minuten, wie es von vorher. Ne, das war im Café gewesen. Das erkennt man aber auch relativ schnell hier. Aber ich meine, wenn man so ein bisschen auf die Umgebung hier guckt, sieht man es ja relativ deutlich, dass es offensichtlich kein Küchentisch zu Hause ist. In der Richtung. Und ja.
01:50:12 So, warte mal. Okay, gut. Darf ich die Frage nochmal stellen? Ich konnte nicht die Einsthalter, die Wiederholungsfrage. Was aus deiner Sicht die beste? Kommt jetzt aus ersten, zwei Stunden, um AfD zu finden, taktisch nach aktuellem Stand der Entwicklung?
01:50:25 Ehrlich gesagt, du starke Grüne. Also ich bin bias, ich bin bias natürlich logischerweise. Aber der Punkt ist nun mal, wenn du nur die Wahl hast zwischen einer Partei und die CDU, die Wahl hätte zwischen Grünen oder SPD und AfD, wenn die Grünen stark sind, wäre es in meinen Augen eine gute Option. Dass sie dann gezwungen sind entsprechend dann wahrscheinlich doch mit denen regieren zu müssen.
01:50:44 In der Form. Die Erststimme ist ja immer Direktkandidat. Also dementsprechend bei der Erststimme musst du gucken, wer ist bei dir die Direktkandidat. Was ergibt es denn? Aber die Zweitstimme ist immer für die Mehrheiten im Bundestag. Und das ist halt die Relevante. Bei der Erststimme musst du halt gucken, was direkt mandatsmäßig bei dir Sinn ergibt. Weil ich weiß ja nicht, wo du bist. Also das kann ich ja nicht so sagen in der Richtung. Und ja, deswegen. Gut.
01:51:08 So, kurz mal rein damit hier. Okay. Das kann helfen, ja. Das kann helfen, richtig. Das kann helfen. Siehst du, schwarz gehört realistisch an. Was heißt realistisch? Der Punkt ist, wenn sie keine Wahl haben.
01:51:36 Da werden sie gezwungen sein, mit dem Kurs runterfahren zu müssen zwischendurch. Sie werden versuchen, alles auf grün zu schießen, aber der Vorteil ist ja nun mal, wenn man da auch was in der Pipeline hat, um Social Media vielleicht in der Zukunft ein bisschen zu fluten über ein paar neu erstellte Accounts, was relativ automatisiert geht, kann man ja ein bisschen Aufklärung betreiben, wenn es in Social Media. Vielleicht hat man ja so ein bisschen Ideen da im Blick, dass da nicht nur der sehr kleine Social Media Account genutzt wird, sondern vielleicht einfach ein paar Tausende, Zehntausende, was gar nicht so teuer ist, wie ich festgestellt habe, das zu generieren.
01:52:07 Für leichte Manipulation auf Social Media. So. Da ich durch die ganzen Spam-Bots gelernt habe, wie man die ganzen Filter umgeht, entsprechend bei Instagram und TikTok, geht das relativ einfach. Um ein bisschen Druck auszuüben in der Richtung. Das dann halt einfach für Gutes einsetzen. Also Spam mit guten Inhalten, mit aufklärenden Inhalten. Das kann man auch probieren. Gäbe ja Möglichkeiten dafür auf jeden Fall. Gäbe Möglichkeiten dafür. Wer rot oder drinnen realistisch? Aktuell 0%. Äh, nee.
01:52:36 Gut. Warum sagst du mal Media und nicht Media? Weil ich Media sagen möchte. Gut. Ich bin wieder ein bisschen am üben mehr oder weniger, aber sagen wir es mal so, was ich halt im Bastel nebenbei ist halt eher überschaubar, muss man klar sagen. Also überschaubar. In Medias Res, ich glaub's auch. Ist aber ein englisches Wort, ist mir scheißegal, ist trotzdem deutsch. Im deutschen, ist eingedeutscht, mir egal.
01:53:05 Gut. So. Gut. Also gerade bei Social Media ist es vollkommen egal, muss man sagen. In den Masters spielt halt wirklich keine Rolle. Das spielt tatsächlich da keine Rolle. Gut. Heute kein Morgenmantel. Warum soll ich ja einen Morgenmantel haben? Gut. Soziale Medien. Oder ich bleibe bei Social Media, was ich so sagen möchte.
01:53:33 Punkt. Das ist Klugscheißerei, die nicht mal Sinn ergibt. Jeder weiß was gemeint. Jeder weiß, worum es geht. Ist doch nicht mal falsch. Objektiv. Was soll denn das? Deswegen. Ja, ist ja komplett egal. Gut. So. Gut.
01:53:50 So. Aber ja, manche Nachfragen verstehe ich auch nicht so ganz, weil Social Media finde ich vollkommen in Ordnung als Aussprache. Passt schon. Deswegen ja. Äh, gut. Warum sagst du UND? Weil UND ein gutes Wort ist tatsächlich. Okay, was haben wir denn hier noch? Werdet ihr mehrere Möglichkeiten? Lass mal einfach einen Channel schauen, was wir als nächstes gucken, würde ich sagen. Okay.
01:54:15 Warum sprichst du Deutsch? Ich glaube nicht. Ich glaube, es funktioniert nicht im Allgemeinen. Wohl eher nicht.
01:54:26 Warum sagst du okay? Ja, ist halt wirklich Schnuppe in dem Fall, weil es halt legitim keine Rolle spielt bei dem Thema. Gut. Warum atmest du überhaupt? Weil man zum Überleben atmen sollte. Das ist recht wichtig, würde ich sagen. Ich halte das für wichtig zu überleben und nicht zu sterben. Ist nur so meine Meinung. Ist nur so meine Meinung. Nächstes Video. Schuld, das können wir mit reinnehmen.
01:54:56 Nummer 2 ist das hier, würde ich sagen. Nummer 3 ist, ähm, das hier. Nummer 4, würde ich sagen, ist der Vorschlag. Hier können wir mit reinnehmen. Warum benutzt du Vokale? Weiß ich auch nicht. Das verstehe ich auch nicht. Soll ich aber weglassen? Okay, 4 ist das. Und dann nochmal was, wie viel in die reingucken.
01:55:32 Okay. So, das ist der Ausfall Nummer 1. Das Heute-Show speziell, was ich gestern nicht geguckt habe, weil wir nur das normale Heute-Show-Ding geguckt haben. Nummer 2 ist Habecker den hohen Strompreis von Stefan Lenz, der ziemlich cool ist im Allgemeinen. Nummer 3, diese Atomkraftlügen vom Akkudoktor, der darüber ein 40-Minuten-Video gemacht hat. Nummer 4, der mysteriöse Tod eines CDU-Politikers von Vince. Und Nummer 5, den Hamburger Valomat. So, das ist aber kein Video, was wir machen würden. Und ja.
01:56:00 Das wäre so ein bisschen, was ich halt nebenbei machen könnte. Das ist so die Auswahl. Ihr könnt euch auch so was sehen, was ich machen soll als nächstes Mal. Ich bin da sehr tief entspannt. Ich lasse da den Chat mit entscheiden und eventuell nicht manipulieren bei der Abstimmung. Nein, nein, gar nicht. Okay. Der Dracon ohne Hut sagt, hier gibt es das Frühstücksfernsehen. Das ist wohl wahr. Hier ist gerne mal Frühstücksfernsehen für Leute, die Unterhaltung suchen am frühen Morgen. Gut, ich meine halb elf früher Morgen, aber Details. Was für Giotto? Giotto ist lecker.
01:56:28 So, was haben wir hier nochmal gerade? Oh, nur zu einer lebenden Sprache, weil ich keine Todessprache beherrschen muss ich zu geben, weiß ich nicht.
01:56:43 Das Lenz-Video ist echt super, ich kann das nur empfehlen, da kann man einiges lernen. Ich glaube jetzt ehrlich gesagt nicht, dass bei dem Lenz-Video so viel Neues für uns dabei sein würde, ehrlich gesagt. Aber ich meine, ich spreche nichts dagegen an sich. Es waren auch andere Wahl-O-Maten. Ich glaube, der Wahl-O-Mat-Ding war, meine ich, 6. Februar. Der Hamburger Wahl-O-Mat ist jetzt schon live, aber der Bundes-Wahl-O-Mat würde ich auch noch machen am 6. Wenn der halt rauskommt. Das könnte ganz witziger Content sein, ich glaube. Okay, gut.
01:57:13 6.02 Uhr ab Mittags. Mal gucken, ob der rechtzeitig da ist auf jeden Fall. Nein, ich kann kein Latein. Ich hatte Französisch in der Schule. Ich habe Latein nicht gewählt, weil ich da keinen Sinn gesehen habe. Und Französisch kann ich jetzt irgendwo sprechen. Auch wenn ich dann von der Schule fast alles verlernt habe, fairerweise. Also, das ist nicht so gut.
01:57:34 Okay. Hier ist ein Realomat. Ja, der Realomat spielt für mich weniger eine Rolle, muss ich zugeben. Ehrlich gesagt. Weil der Realomat anwenden zu wollen für die kommende Wahl, wo die FDP ohnehin nicht mehr eine Rolle spielt, weil sie glücklicherweise zur Spaßpartei wird, ist halt für mich eher nebensächlich. Muss man auch sagen. Laute Musik!
Kritik an der AfD und Analyse der Ampel-Koalition
01:57:5701:57:57 Was war jetzt mit BaFin gewesen? Dafür gibt es VODs. Warum ist die AfD eigentlich die einzige Partei, die wählbar ist? Wer die AfD wählt, hasst Deutschland und seinen eigenen Geldbeutel. Die AfD will Kohlekraftausbau, wodurch nur 500 Euro mehr im Jahr bezahlen muss, da alles teurer wird. Die AfD will die Atom-B-Industrie wortwörtlich zerstören mit ihren Plänen. Die AfD will wortwörtlich... Also, wer die AfD wählt, ist wortwörtlich maximal inhaltlich Plank, weil diese Partei will wortwörtlich Deutschland zerstören, will die Preise senken, die Energiepreise senken, indem man die preisdämpfenden Subventionen abschaffen möchte.
01:58:26 Was halt schon maximal verblödet ist. Also daher, die Partei kann man nicht wählen, wenn man halt nur einen Funken von ökonomischem Sachverstand hat. Muss man mal wirklich deutlich sagen. Wenn du nur ein bisschen wirtschaftliches Verständnis hast, kannst du diese Partei nicht wählen. Das ist wortwörtlich unmöglich dann. Ähm, in dem Maße. Das ist auch nicht mal übertrieben, weil die Positionen halt im Wahlprogramm drittlich einfach inakzeptabel sind, muss man klar sagen. Deswegen. Also daher, nee. Das ist definitiv unsinnig in meinen Augen. Okay.
01:58:55 Dann gehen wir mal das Video rein bezüglich dem Special von mir aus. Können wir auch machen. Passt. Okay. Moin, ServasTV. Moin, moin. Aber letzte Woche die Umfrage wird ja nicht stark verändert. Na gut, ich meine, die Abstimmung war ja erst vor zwei Tagen. Also nein, natürlich nicht. Würde also keinen Sinn ergeben im Allgemeinen. Okay, kurz mal rein damit hier.
01:59:23 So, gut, okay. Warum sind die Grünen eigentlich anti-Deutschland? Die Grünen wollen wortlich, dass Deutschland stärker wird als Nation, dass Europa stärker wird als Nation und das Land unabhängiger ist aus dem Ausland. Die AfD will die Abhängigkeiten steigern zum Ausland her. Also, es könnte kaum falscher sein, wenn du es versuchen würdest. Weil die halt tatsächlich Deutschland stark stärken wollen als Nation und zwar signifikant stärken wollen, dass man weniger abhängig ist von Dreckstaaten wie Russland zum Beispiel.
01:59:50 Also daher, ähm, das ist halt objektiv falsch, lustigerweise. Okay, gut.
01:59:58 Okay, gut. Rein damit hier. Weil das ist ja der Witz, denn da wäre die AfD wild, dass die AfD Deutschland nach Russland verkauft, aus irgendwelchen Gründen. Das ist halt eher so, in meinen Augen, Anti-Deutschland-Punkt hier. Aber gut. Irgendwas mit Krone, er braucht etwas mit AfD. Ja, weil du entsprechend selber die AfD rangebracht hast, Peter. Gut, dass du deine eigene Nachricht nicht lesen kannst. Ich schreibe sie gerne für dich nochmal in den Chat und zitiere dich gerne hier nochmal. Gar kein Problem. Das hast du geschrieben.
02:00:26 Ich weiß spontan, Amnesie ist ein bisschen peinlich irgendwo, aber naja, ist ja so. Hast du halt geschrieben.
02:00:35 Immer diese Spontanamen, die ich sieht bei Chat-Nutzern. Schlimm, schlimm. Oh Mann, ey. Gut, gehen wir mal rein in das Video jetzt hier zwischendurch. Das ist keine große Überraschung. Ich habe ja, Argumente wurden geliefert. Die Person muss sofort hier entsprechend wieder ablenken, weil sie auf die Argumente nicht eingehen kann. Der Klassiker eben. Kennt man ja. So ein bisschen Olaf Scholz-Cosplayen ist ungewöhnlich, muss ich sagen. Also, finde ich etwas schräg.
02:01:10 Winterwahlkampf 2025 Mir wurde halt gesagt, das wäre hier angeblich neuerkonten. Wenn's gelogen ist, gebe ich das direkt gleich wieder. Lutz und ich sind mal wieder auf großer Tour. Boah, ganz schön viele Plakate. Ganz schön verwirrend. Gerade für so zwei Banausen wie uns. Da bräuchte man mal einen Hauptstadtjournalisten, der sich mit sowas auskennt. Ah, da steht ja zufällig einer. Wir treffen Robin Alexander. Der Teil soll gleich sein anscheinend wohl, aber der Rest ist wohl anders.
02:01:39 Herr Alexander, wollen wir über was Schönes reden oder doch über die deutsche Politik? Ich werde immer nur zur deutschen Politik eingeladen. Für schönes sind andere zuständig. Ja, dann müssen wir da jetzt durch. Ja, müssen wir. Hat die Ampel sich denn auseinandergelebt oder hat das von vornherein nicht gepasst? Das Seltsame ist, die erzählen ja jetzt immer so schwierige Zeiten.
02:01:57 Haben wir das nicht schon gesehen? Während ich wortwörtlich gerade vor genau 60 Sekunden gesagt habe, dass wir jetzt wortwörtlich, dass da neue Sachen dabei sein sollen, weshalb ich noch mal reingucken wollte aus Neugierde, ist die Frage etwas ungewöhnlich. Vielleicht ist da eine Verzögerung ein bisschen länger. In der Russen führt Krieg, die Energie wird teurer und so. Stimmt doch alles. Nur da waren sie gut. Und sie fingen an schlecht zu werden, als sie das machen konnten, was sie sich vorgenommen hatten. Also sie sind an den inneren Widersprüchen gescheitert, nicht an der miesen Weltlage. Was hat die Amtlichen mitgemacht, jetzt mal abgesehen vom Vorzeitigen aus?
02:02:24 Als es richtig ernst wurde, als Putin die Ukraine angegriffen hat, war das mit der Zeit natürlich richtig. Also dass man eine Bundeswehr hat, die auch funktioniert, ist eine gute Idee, wenn man jemanden hat, der eine große böse Armee hat. Und dass sie dazu gefunden haben, ein bisschen spät, aber dann doch die Ukraine zu unterstützen, ist auch richtig. Und ein paar andere Dinge haben die auch richtig gemacht. Also wie gesagt, immer wenn es schwierig wurde, die Herausforderung...
02:02:45 Wird euch immer der Typ eingeladen, obwohl er bei der Welt ist. Weil er, obwohl er bei der Welt ist, ab und zu mal ganz okaye Positionen hat im Allgemeinen. Oder auch gerne mal Positionen hat, die nicht verwerflich sind. Aber dann kommt manchmal wieder so ein bisschen der Springer-Modus raus aus dem Nichts. Und dann weiß man, okay, der ist wirklich mal Springer. Keine Überraschung. Oh groß. Haben sie mehr oder weniger das Richtige gemacht. Oft ein bisschen spät, aber das Richtige. Und als sie dann selber sich verwirklichen konnten, da ging es richtig in die Binsen. Aber wieso haben sie das geschafft, über ihre Erfolge, die es ja dann gab, gar nicht zu reden, sondern immer nur...
02:03:14 sich zu verschreiten. Das ist doch dumm, oder?
02:03:18 Die Ampel hat nicht mehr geschafft, gemeinsame Erfolge zu definieren. Oder entsprechend nochmal durchzubringen, dass man wirklich auch sinnvolle Sachen umgesetzt hat. Weil ich meine, die Menge an Leuten, die solche auch bei den Digitalisierungssachen nicht mitbekommen haben, dass da einiges sich getan hat, die letzten drei Jahre, das ist auch so ein bisschen bitter und traurig. Hey, es ist nicht kalt geworden im Winter 2022. Der Strom kam weiter, gut gelaufen. Darauf konnten sich alle einigen.
02:03:46 Das Heizungsgesetz von Robert Habeck fand die FDP halt nicht den Kracher. Ja, weil die FDP nun mal die ganze Bevölkerung angespuckt hat, wiederholt. Immer wieder behauptet, dass solche Wasserstoffheizungen verboten werden im Gesetz, was von Anfang an gelogen war. Und irgendwie kollektiv, halb Deutschland eine Massenpsychose hatte. Wo ich hier wortwörtlich gefühlt jede Woche...
02:04:05 hunderte Male gezeigt habe, das stimmt einfach nicht, da wir aber hier in der Plase sind natürlich, dass logischerweise nicht ausreichend Leute erreichen kann und ich deswegen daran arbeiten muss, entsprechend Reichweite auf Social Media ein bisschen nach und nach aufzubauen über die kommenden Jahre, damit das entsprechend vielleicht mal ein bisschen besser gegengewirkt werden kann, weil das ist wirklich anstrengend, dass die Schiere, weil ich ja auch zum Beispiel auch gegen die Grünen geschossen hätte, als der Nouripour und Ricarda Lang, die in meinen Augen in ihrer Zeit als Vorsitzende wirklich scheiße gebaut haben, das einfach auch zugelassen haben, dass ihre Koalitionspartner vor ihren Augen und Ohren
02:04:35 sie alle anlügen und verarschen wollen, das war für mich wirklich ein Unding gewesen, muss man klar sagen. Das fand ich nicht okay, weil da hätte man entgegenhalten müssen, dass es einfach straight up gelogen ist. Weil die Entwürfe waren da, jeder konnte es nachlesen und jeder, der es auch gesehen hat, hat gesagt, okay, stimmt, steht wirklich drin. Wusste ich nicht. Konnte ich den Leuten nicht mal vorwerfen. War nicht ihre Schuld. Wussten sie nicht. Woher auch?
02:04:54 Weil irgendwie gefühlt nur drei Leute von Table Media, Malte Kreuzfeld, ich und irgendwie wahrscheinlich der Staatssekretär, der es geschrieben hat, gelesen hat als einzige Person anscheinend. Und hat es uns auch so lange gesagt, bis wir es auch alle geglaubt haben. Echt, ich habe es nicht mitbekommen. Tja, kann man unseren Politikern nach drei Jahren... Wasserstoffheizung ist vielleicht in 20 Jahren Thema. Wasserstoffheizung wird nie ein Thema sein. Das wird auch in 20 Jahren keine Rolle spielen. Das ist wirtschaftlicher Blödsinn.
02:05:20 Das ist sogar noch schlimmer als Brennstoffzelle gegen E-Auto, muss man auch klar sagen. Also, weil halt bei den meisten Massenstudien, die meisten Metastudien und Co., die das aufgegriffen haben, finden vielleicht ein Prozent für Industrie noch, wo das halt Sinn ergeben würde, aber nicht für Privathaushalte, weil es einfach unsinnig ist, weil die Realität ist halt nun mal, dass...
02:05:40 Du kannst ja zum Beispiel nicht rechnen wie bei einem Verbrenner 20% Wirkungsgrad, E-Auto 18-90% Wirkungsgrad, 4-5 mal ungefähr besser vom Wirkungsgrad her, sondern bei einer Wasserstoffheizung gegen solche Wärmepumpen, wir reden ja von einer Kilowattstunde Strom, die 3-5 Kilowattstunden Wärme transportiert oder umwandelt, vereinfacht gesagt. Und das ist dann ja quasi nicht nur 100% oder...
02:06:02 20 Prozent, sondern eher 20 Prozent gegen 300 bis 500 Prozent. Das heißt, die Effizienzen sind dort so absurd lächerlich, dass halt die Wasserstoffheizung niemals Sinn ergeben wird. Auch wenn wir plötzlich auf magische Art und Weise viele Wasserstoff haben würden, das ist trotzdem allein durch physikalische Naturgesetze mit der Umwand und mit den Verlusten einfach null sinnvoll. Das ergibt keinen Sinn. Da werden halt die Alternativen viel eine größere Rolle spielen. Das hat einen Grund, warum elektrifiziertere Länder wie Skandinavien, also die Regionen dort, die ganzen Länder in dem Bereich,
02:06:32 Das auch auslassen, weil es einfach keinen praktikablen Sinn ergibt. Und die haben ja günstigere Strompreise. Ist das aber unnötig. Gern Ampel noch vertrauen? Dazu sind wir im Bundestag bei der großen Vertrauensfrage. Denn... Alle sind sie heute gekommen. Denn wir stellen die Vertrauensfrage in XXL. Okay. Das kann wirklich neu sein. Das kenne ich jetzt wirklich nicht. Aber es wird ja nicht aufgezeichnet, oder? Nein, das wird alles...
02:06:57 Nein, nein, keine Sorge, es wird nicht aufgezeichnet, das ist ja klar, die Kamera und das Mikrofon ist nur Dekoration. Das ist sehr gut.
02:07:08 Alle hier links oder grün? Ja gut, fairerweise, die meisten Leute, die eher Wert auf wissenschaftliche Erkenntnisse und eben Fakten und Grundlagen legen, sind meistens eher im linkeren Spektrum. Das fällt sehr schnell auf, sobald du mit Konserven oder mit eher dem, sagen wir mal, sehr liberaleren Feld argumentierst, mehr oder weniger, dass da Fakten gerne mal ignoriert werden. Auch wenn die Leute mal gerne auf Marktwirtschaft setzen, dann die marktwirtschaftlichen Realitäten ignorieren, das ist ja so ein bisschen das Problem. Das heißt, dass alles in der Wissenschaft links ist, ist auch Blödsinn natürlich. Es geht nur darum, dass der Fokus auf Wissenschaft eher von der linkeren Spektrum ausge...
02:07:36 Reiz wird für gewöhnlich. Hat ja einen Grund, warum die meisten AfDler bei Inhalten sofort einknicken müssen, weil sie sagen müssen, es ist alles gelogen, es ist alles Fake News, alles so bezahlt von den Grünen, von Angela Merkel, sowas. Ich glaube, meine Fraktion hasst nicht, dass ich da stehe. Wahrscheinlich. Nein. Es sprechen ja viele mit uns.
02:07:57 Ich stehe hier mit zwei super Fernsehmoderatoren. Oha! Erstmal hole ich aufs Maul spielen hier, weil der Hofrader hat dazugelernt. Mit Fabian Frister und Lutz Van der Horst.
02:08:09 Oh, wir stehen Pistoles zu sehen. Wir stellen Ihnen die große Vertrauensfrage. Die letzte Vertrauensfrage war 2005, da war ich 10. Kann ich mich gar nicht daran erinnern. Wie war das damals? Das war natürlich spannend damals, aber spannender wäre die erste Vertrauensfrage 1972. Das wäre noch mal interessant. Da müsste man natürlich jemanden fragen, der wirklich alt ist. Ich habe keine Ahnung, wer es sein könnte. Es wird garantiert nicht Amthor sein. Ich wurde immer noch ein bisschen, dass tatsächlich...
02:08:38 Dieser Gag seit irgendwie zehn Jahren gebracht wird und der immer noch funktioniert. Das ist irgendwie echt traurig, muss man sagen, so ein wenig. FPÖ sagt ja auch, dass die Unis links grün versift sind oder so ähnlich. Ja, ich habe schon mitbekommen, keine Ahnung, dass die FPÖ in Österreich wollte wohl, dass die ganzen wissenschaftlichen Veröffentlichungen alle auf Deutsch geschrieben werden sollten. Was schon, wenn man nur so ein bisschen Ahnung von der wissenschaftlichen Arbeit hat, weiß, wie idiotisch das wäre, so als Vorgabe.
02:09:02 Also, FPÖ wirklich die dümmsten Ideen, die ich bisher gehört habe. Sogar dümmer als die AfD. Und ich dachte, das geht gar nicht. Ja, wir stellen auch heute die große Vertrauensfrage. Oh. Kann das Volk Ihnen vertrauen? Klar.
02:09:14 Genau, man kann ihm vertrauen, dass er genauso korrupt ist wie einige andere der CDUler. Ich meine, er ist noch ganz, ganz, er ist halt der älteste Junge bei der CDU, aber schon ganz wie ein Experte dabei, wie Schäuble eben, schön korrupt. Stark, danke für den 91. Monat, danke dir, für den ultra langen Extroport. Doch, nein, der redet ja auch mit euch, der redet auch mit euch.
02:09:34 Na, leider nicht. Das wäre schön, wenn er das tun würde. Aber er rennt immer schreiend weg. Das ist ähnlich wie wenn Heidi reden. Er rennt auch immer schreiend weg. Naja, also würde Herr Klingbeil die Vertrauensfrage bestehen. Die persönliche? Ja, doch, würde ich schon sagen, oder? Der besorgte Blick von Klingbeil gerade, wo er Banaszak sieht, hier schön. Würde die bestehen? Ja.
02:09:57 Ja, also wenn die Kameras aus sind, ne? Dann was anderes. Wir stellen heute die große Vertrauensfrage. Ach ja, jemand, der nach dem 23.02. arbeitslos ist, wahrscheinlich, also nicht mehr im Bundestag ist. Und? Kann das Volk Ihnen vertrauen?
Vertrauensfrage und politische Alternativen
02:10:1402:10:14 Also die Menschen entscheiden das am 23. Februar, wenn es eine neue Wahl gibt. Und ich hoffe, dass sie uns das Vertrauen aussprechen. Wenn man schon so drum herum redet, ein einziges Jahr. Ich kann mir selber nicht das Vertrauen aussprechen. Das kann nur einer. Sie vertrauen nicht mal sich selbst? Das ist aber kein gutes Thema. Du kannst nicht als Kandidat sagen, hiermit spreche ich mir selber das Vertrauen aus. Ich meine, du kannst es schon. Das ist halt so ein bisschen merkwürdig. Sie können mir vertrauen, weil ich das mache, was ich sage. Und ich kämpfe für sie. Und der Unterschied zwischen mir und anderen ist, ich gebe nicht auf.
02:10:45 Du weißt aber schon, dass du aufgeben musstest, weil du wohl durch deinen Posten verloren hast. Weshalb du ja aufgeben musstest. Du wurdest aufgegeben, sagen wir es mal so. Das ist halt gerade bei Simak ein bisschen eine komische Aussage. Ein bisschen glaubwürdiger. Warum können die Bürger Ihnen vertrauen? Mein Name ist Paul Ziemiak. Sie kennen mich.
02:11:11 Das ist ja, also ich meine, ich kenne dich schon, aber ich glaube, die meisten kennen dich nicht, ehrlich gesagt. Also, das funktioniert nur bei Angela Merkel, der Spruch tatsächlich von damals. Weil das ist jetzt wiederum, ich meine, das ist wieder Selbstbewusstsein auf jeden Fall. Nur das ergibt halt Sinn, wenn man dich auch wirklich ausreichend kennt. Und das ist, glaube ich, nicht unbedingt bei allen der Fall. Das wird ja immer schlimm.
02:11:34 Das hätte mich jetzt nicht überzeugt, muss ich sagen. Doch, doch, doch. Hättest du denn eine sinnvolle Alternative zur Ampel gegeben und dann wäre es besser gelaufen?
02:11:46 Mit dem Mehrheitsverhältnis nicht wirklich, ehrlich gesagt. Weil auch wenn du jetzt statt FDP, CDU gehabt hättest, wäre es nicht besser gewesen. Ehrlich gesagt, sehe ich nicht. Das ist ja so ein bisschen das Problem, weil die Mehrheitsverhältnisse waren so am Arsch gewesen, weil die FDP halt 11% bekommen hatte, dass das nicht realistisch gewesen wäre. Und ich meine auch Rot-Rot-Grün, selbst wenn die die Prozente gehabt hätten, selbst dann wäre es halt mit der Ukraine-Thematik, glaube ich, zerbrochen, ehrlich gesagt.
02:12:12 Ich glaube, mit der Ukraine-Thematik, gerade weil der BSW noch nicht da war, wäre es, glaube ich, richtig gespalten worden. Ich bin mir nicht sicher, ob das das durchgehalten hätte. In dem Maße. Also, ich glaube, das wäre dann wirklich ein Bruch gewesen.
02:12:27 Die Ampel ist so schlecht gelaufen, dass fast alles besser gelaufen wäre. Da widerspreche ich halt vehement, das ist Bullshit. Weil die Energiekrise hätte man nicht besser regeln können, egal wer gekommen wäre. Das ist in meinen Augen straight up Bullshit. Also das kannst du auch nicht so verteidigen, die Aussage, weil es objektiv falsch ist. Da gilt natürlich auch der Satz, schlimmer geht immer. Aber ich glaube im Nachhinein, zumindest die Grünen sagen, hätten wir es doch lieber mit einmal Laschet versucht. Dass es mal so weit kommt.
02:12:52 Das Seltsame war ja, die Grünen tun ja immer so links, bereiten sich aber schon seit 15 Jahren auf die schwarz-grüne Koalition vor und Jamaika hat damals Markus Söder verhindert.
02:13:04 Also sagen wir es mal so, ich kann es wiederholen, wenn die Grünen stark genug sind und Markus Söder es wieder verhindern sollte, dann wird es einen Bruch wahrscheinlich bei der CDU CSU geben, weil sonst wird es schwierig werden, vermute ich mal. Weil er was gegen Armin Laschet hatte, meine ich mich zu erinnern. Aber es war ja zum Glück die einzige Situation, in der Markus Söder mal als Störfaktor aufgetreten ist.
02:13:25 Natürlich, genau. Sonst ist Markus Söder ja nie aufgefallen im Allgemeinen. So ist er ein ganz harmloser, pragmatischer Arbeiter, der immer nur sorgfältig an die Interessen für Bayern sich einsetzen würde und die ganze so dumme Scheiße labert. Wir müssen hier auch ein paar Riesen machen. Die Frage weiter an Friedrich Merz. Sie haben mal gesagt, Markus Söder ist wie ein Skorpion. Der kann nur querschießen. Die Skorpion. Ich glaube, das passt eigentlich ganz gut, ja. Die Theorie ist nicht von mir. Die erzählt man sich in der CDU. Ach.
Markus Söder als Skorpion in der CDU-Erzählung
02:13:5402:13:54 Es gibt einen Fluss, da ist ein Skorpion und ein Frosch. Und der Skorpion sagt dem Frosch, kann ich auf deinen Rücken klettern, wir schwimmen gemeinsam über den Fluss. Und dann sagt der Frosch, warum soll ich das machen? Du kannst mich doch stechen und dann... Hast du die Söder-Challenge mitbekommen? Dasti, du willst auf Instagram mal auf einer meiner letzten Videos klicken, dann siehst du wahrscheinlich, dass ich mitbekommen habe. Ja, ich habe dazu auch sogar was gemacht. Unironisch. Ein Söder-Challenge-Video habe ich sogar gemacht, tatsächlich.
02:14:20 Oh, das wurde auch von dem Initiator sogar geteilt, hab ich gesehen. Fand ich sehr cool, hab mich sehr gefreut. Fluss. Und dann sagt der Frosch, warum soll ich das machen? Du kannst mich doch stechen und dann sterbe ich. Und dann sagt der Skorpion, warum soll ich das machen? Wenn ich dich steche, du stirbst, ertrinken wir doch beide. Sieht der Frosch ein, er legt sich den Skorpion auf den Rücken, er stürmt über den Fluss. In der Mitte des Flusses sticht der Skorpion ihn. Sterbend sagt der Frosch, warum hast du das gemacht? Das ist doch gar nicht sinnvoll. Und dann sagt der Skorpion, aber das ist meine Natur.
02:14:48 Und in der CDU-Erzählung heißt der Skorpion Markus Söder.
02:14:54 Brodi, also das ist auch wirklich eine sehr ungünstige Bezeichnung auf jeden Fall, muss man klar sagen. Irgendwo. Über einen der Regierungschefs in einem der relevantesten Bundesländer. Das ist schon ein bisschen traurig irgendwie. Aber es ist halt sehr passend. Ich kann ja nicht mal was dagegen sagen. Stimmt ja auch einfach. Ist einfach korrekt. Der schmeißt ja andauernd irgendwelche Sachen in die Fahrradspeichereien. Und der letzte Frosch war Armin Laschet. Und jetzt ist die Frage, ist auch Friedrich Merz der Frosch?
02:15:21 Und, ist Friedrich Merz der Frosch? Die Frage wollte ich einfach schon immer mal stellen. Naja, der Frosch Friedrich Merz hat gesehen, was dem Frosch Armin Laschet passiert ist. Er kann den Skorpion aber auch nicht abschütteln, weil als CDU hast du immer die CSU an der Backe. So, und jetzt ein paar Wochen vor der Wahl sind die halb über den Fluss und der Stachel ist so halb draußen. Wie es weitergeht, bleibt spannend. Schellen Sie wieder ein.
02:15:47 Wir müssen hier den ersten Soundalert erhalten. Da klickt ein automatisch 30 Minuten Timeout bekommen. Könnt ihr bitte lesen, was bei den angeblichen Soundalerts dabei steht? Das ist ein Timeout. Das steht auch dabei. Könnte denn die CDU mit den Grünen koalieren ohne... Das ist so ein bisschen Groundhog Day gerade, muss man sagen. Das ist wirklich Groundhog Day. Ich wiederhole das, glaube ich, jeden einzelnen Stream. Und weil es mich langsam wirklich ein bisschen irritiert, wie oft das passiert, mache ich das jetzt einfach. Ich ändere das jetzt im laufenden Stream, weil es mich einfach langsam wahnsinnig macht, dass Leute nicht lesen können, was da steht.
02:16:16 So, warte mal gerade. Ähm, so. Selbst Timeout. So, meine Güte. So, warte mal gerade. Kurz mal rein damit hier. So, warte mal. Selbst Timeout. So, steht einfach dabei, weil anscheinend Leute nicht lesen wollen, was da steht. Es ist einfach in der Überschrift dabei. Jetzt werden sie Leute sehen. Und wenn sie dann Timeout kriegen, sind sie wirklich selbst schon, weil es dabei steht. Und ja, also daher.
02:16:45 Passt das schon. Das ist schon ganz okay. Und jetzt lässt sich gerade wieder der halbe Chat, dass jetzt wieder einige Leute ihr Steam einfrieren wird wahrscheinlich, weil zu viele Leute auf den Boom-Command geklickt haben. Ich habe gestern bei Instagram eine Nachricht bekommen, dass bei einzelnen Handys wohl der Steam einfriert, wenn zu viele Leute sich selber timeouten. Das finde ich sehr lustig, muss ich zugeben. Das ist sehr, sehr witzig. In meinen Augen. Also, ja. Das ist interessant. Ohne die CSU? Ja.
02:17:11 Die müssen hängen immer zusammen. Das ist wie eine Ehe, die man nicht scheiden kann. Aber wie könnte denn Markus Söder überhaupt aus der Nummer rauskommen? Er hat ja jetzt mehrfach gesagt, er schließt es aus. Wir sprechen über Markus Söder, ne? Der Skorpion. Markus Söder hat schon Bäume umarmt, war voll ergrünt. Markus Söder hat ISA 2 abgeschaltet, das Atomkraftwerk. Jep. Jep. Und war stolz darauf. Wer hat Atomkraft nie wieder umgesetzt? CDU haben sie ja selber noch stolz beworben vor einigen Jahren.
02:17:39 Die Pappnasen. Mit eigenen Händen. Naja, mit eigenen Händen nicht, aber auf seine Initiative. Also, dass Markus Söder ein Problem damit hat, eine Position zu wechseln. Sie tun ja so, als hätte er gar keine politischen Ideale. Hat er auch nicht. Hat er auch nicht. Er hat keine politischen Ideale. Seine politischen Ideale ist die aktuelle Umfrage. Das ist einfach so. Er ist wortwörtlich die personalisierte Flagge im Wind. Ist er. Punkt. Er wird dann sagen, wir haben die Grünen ganz neu kennengelernt in den Verhandlungen. Ah, okay.
02:18:08 Sie sind so lange dabei, Sie kennen die Politikersätze schon auswendig. Wer kann wem eher vertrauen? A. Der Wähler der Union oder B. Friedrich Merz, Markus Söder? Nein, die beiden verstehen sich doch gut.
02:18:27 Klappt ja großartig, Bobbenthal, wie gut sie sich verstehen, natürlich. Zündet Markus Söder was neu, also, ja, mal Benzkranz, ne neue Kerze an. Ne, ne, das ist anders wahrscheinlich. Markus Söder kann man natürlich immer vertrauen, aber der hat ja auch schon, der hat ja gesagt, der ist fein damit, ne? Genau so, und deswegen... Und deswegen, wenn wir übermorgen wieder hören, dass er nicht fein damit ist, wie immer eben. Haben sie den Gag Armin Laschet schon mal erzählt?
02:18:50 Wer kann wem eher vertrauen? Was würden Sie sagen? A, der Wähler der Union oder B, Friedrich Merz, Markus Söder? Beides. Sie vertrauen sich, sie mögen sich und der Wähler kann der Union vertrauen.
02:19:06 Ich finde sein Schmunzeln immer sehr witzig, wenn es um Markus Söder Fragen geht. Das finde ich immer super lustig. Ich habe aber auch perfide, dass man ausgerechnet Ihnen diese Fragen stellt. Ach, komisch. Ich war immer der gleiche Gag. Wieso? Ja, aber Markus Söder macht den Gag ja auch immer noch. Ja, das macht er gerne, den Gag. Vor allem Olaf Scholz wird sich doch ärgern, dass er einfach ein weiteres Jahr Kanzlerschaft weggetan hat, oder?
02:19:33 Olaf Scholz ist sehr davon überzeugt, dass er noch... Wenigstens einen.
Selbstbewusstsein in der Politik und die Kanzlerkandidaten
02:19:3802:19:38 Ich wüsste wirklich, also ich sag ja immer gerne, Influencer haben ja gerne mal ein sehr, sagen wir mal, starkes Selbstbewusstsein, wenn du halt eben lang genug durchhalten willst in dieser Industrie. Dass du ein gewisses Selbstbewusstsein haben solltest oder irgendwann komplett den Verstand verlierst, das ist normal. Die beiden Optionen gibt es meistens nur bei dem Themenbereich. Nur das Selbstbewusstsein von Olaf Scholz, daran komme ich nicht ran. Das ist so eine Stufe über der Selbstwahrnehmung, die ich von mir selber habe. Das klappt einfach nicht.
02:20:06 Ist er wirklich überzeugt, dass er noch gewinnt? Glaubt er wirklich, er kann das? Also man hat ja im Wahlkampf immer diese Autosuggestion. Also deshalb erzählen die ja immer, die werden immer gefragt, ihre Umfragen sind aber total mies. Nein, ich spüre was ganz anderes, die Leute reagieren. So, das ist natürlich... Einsicht ja, wenn du auch was anderes spürst, auf jeden Fall. Egal, warum es gerade geht. Autosuggestion, aber das braucht man, sonst hält man das nicht aus. Weil Wahlkampf ist natürlich...
02:20:28 absolute Scheiße, dreimal am Tag Kampagnen, sich von Journalisten befragen lassen, Bürger, alles nervt. Da kommt man nur durch, wenn man sich einredet, ich gewinne. Das machen alle Politiker, aber ich habe noch nie...
02:20:40 Habe wird Kanzler ganz sicher. Ich glaube nicht mal Habeck glaubt daran, dass er wirklich Kanzler werden kann im Maß. Er macht's halt trotzdem, will trotzdem die Krohlen so viele Prozentpunkte wie möglich holen natürlich, was auch ein ambitioniertes Ziel ist. Und ich wünsche mir auch, dass die Krohlen mehr Prozentpunkte bekommen als 21. Nur ist natürlich sehr hart. Er ist ja auch wirklich überall. Bei den ganzen Influencer, Podcasts, Shows. Er ist ja gefühlt jeden Tag auf drei, vier, fünf Anstellungen gleichzeitig. Merkt man ja auch ziemlich deutlich. Nie jemand erlebt, den er so krass macht wie Olaf Scholz.
02:21:06 Sie müssen jetzt keine Namen nennen, aber eine Zahl. Wie viele Kanzlerkandidaturen nehmen Sie ernst?
02:21:14 Nee, das ist arrogant. Das sollte man nicht machen. Auch letztes Mal hatte Scholz... Nein, ich meine, Scholz ist ein Rechthaber. Und das nervt. Aber er hatte auch verdammt oft Recht. Das nervt wirklich. Ja, also er hat schon mal eine Wahl gewonnen, wo er eigentlich keine Chance hatte. Kann man so sagen, nur ich würde argumentieren, es ist halt ein Unterschied, ob du halt eben Teil einer Koalition warst und ob du halt eben wirklich Kanzler warst.
02:21:42 Und ich meine, die Wähler haben halt nun mal drei, vier Jahre lang gesehen, dass Olaf Scholz größter Beitrag bei den meisten Themen war halt eher zu sagen, nee, will ich nicht, weil ich will das abgestimmt mit den Verbündeten machen, nur um das Wort wieder zu brechen. Oder seine zweite wichtigste Handlung in den 90 Prozent der Fällen in der Regierungszeit war.
02:21:59 Macht ihr das mal, Habeck und Lindner, ich bin nicht da. Hallo. Und das ist halt so seine Rolle gewesen, mehr oder weniger. Also daher, das ist halt so ein bisschen unseriös in meinen Augen. Und wo alle dachten, Laschet oder Baerbock, super Kandidaten, ja. Also von daher wäre ich da vorsichtig. Warum ist eigentlich Scholz Kandidat geworden und nicht Pistorius? Der ja viel beliebter ist im Volk. Ich peck dran auf jeden Fall.
02:22:27 Wir haben drei Argumente. Wir verteidigen eure Rente. Wir verteidigen den Frieden. Was macht Drago, wenn Scholz wieder Kanzler wird? Wenn Olaf Scholz mit der SPD die stärkste Partei werden sollte bis zum 23.02. Dann, was mache ich denn da? Was mache ich denn dann? Was könnte ich denn da tun hier? Keine Ahnung. Dann schenke ich dem Chat 1500 Subs.
02:22:53 1500 Zaps. Wenn die SPD die stärkste Partei wird und Olaf Scholz Kanzler wird. So in der Richtung hier würde ich sagen. Das ist dann so ein bisschen die Thematik hier. Also ja, das will ich halt so formulieren. Also ja, die SPD muss stärkste Partei werden und Olaf Scholz muss Kanzler werden. Beides. Das mache ich völlig unironisch. Drei Argumente. Wir verteidigen eure Rente. Wir verteidigen den Frieden.
02:23:18 Zack, 5K, SPD-Wähler mehr. Leute, wenn ihr jetzt wegen der Sache SPD wählt, dann habt ihr Verstand verloren. Also, sorry, nee. Wenn Habeck gewinnt, verschenke ich dem an den Chat 3000 Subs. So, wenn Habeck die stärkste Kraft verdient, die Grünen. So, jetzt könnt ihr wieder Grünen wählen. Wir haben drei Argumente. Wir verteidigen eure Rente, wir verteidigen den Frieden und Fritze März. Erzählt schön Kram. Bitte genau bleiben.
02:23:45 Und ja, 3000 einzelne Subs für den Chat würde ich raushauen. Mach ich sogar. Nur mal mit dem Frieden hätte man nicht bringen können. Ich glaube bestimmt, ja klar. Pistorius wäre, weil Pistorius will auch aufrüsten. Und Pistorius hat ja sogar gesagt, die Bundeswehr muss kriegstüchtig werden. Also diese Idee des Friedenskanzlers hätte sich gebissen mit Pistorius. Das wäre quasi 15.000 Euro. Das wäre es mir wert. Scheiß drauf. Also diese Idee des Friedenskanzlers hätte sich gebissen mit...
02:24:11 Historius wäre allerdings ein ehrlicherer Wahlkampf geworden. Wäre er erfolgreicher? Wir wissen ja noch nicht, wie es für Scholz ausgeht, aber bisher läuft es ja nicht so super. Kann man ja ganz klar sagen, weil ich meine, die Umfragen sind ja für Olaf Scholz jetzt auch nicht gerade die prickelndsten hier. Ich meine, die Grünen, klar, sind auch nicht am besten Punkt, aber der Punkt ist halt nun mal, wenn man es ja ganz stumpf betrachten möchte, auch wenn die Grünen natürlich nicht an der besten Stelle stehen, keine Frage, so ist jetzt auch nicht, von den Verlusten her im Absoluten, haben die Grünen momentan den stabilsten Stand.
02:24:40 wenn sie noch ein paar Prozente hocharbeiten könnten, dann wäre es halt durchaus möglich, dass sie tatsächlich ihr Ergebnis von 21 wieder erreichen. Das wäre halt möglich. Oder sogar darüber kommen. Und im Vergleich zu der SPD, die halt teilweise 10 Prozentpunkte unter ihrem Ergebnis ist und der FDP, die hoffentlich aus dem Bundestag rausfliegen wird, die Spaßpartei, ja, also wäre auf jeden Fall ganz edel, wenn sie mehr bekommen würden. Und jo, also daher passt das schon. Ob Kronk da mitmacht?
02:25:07 Ich glaube nicht. Also ich glaube nicht, dass Kronk jetzt wirklich aktiv da beim Wahlkampf mit reingehen möchte. Und ganz ehrlich, ich sage es ja auch immer gerne, auch wenn Kronk ab und zu ja schon ziemlich deutlich macht, welche Parteien der verachtenswert findet im Allgemeinen. Das ist schon ganz okay, dass es Kanäle gibt, wo man halt eben so politisch jetzt nicht so aktiv ist. Ich hätte ja vor kurzem auch gesagt, wie Funk hier wollte ich ja vor kurzem nicht reden, obwohl wir halt, obwohl es halt mal gepasst hätte, weil ich wollte halt den entspannten Vibe nicht kaputt machen von dem Kanal. Ist trotzdem super Streamer, mag ich sehr gerne. Aber das hat so ein bisschen das Ding dahinter. Das ergibt schon Sinn, dass es...
02:25:36 die Orte bei Twitch gibt, wo man Unterhaltung hat, die ein bisschen außen vor ist von dem ganzen Thema hier. Gibt genug Leute, die sich gerade die Köpfe einschlagen über Politik und da Wahnsinn ergeben. So viel Good-Content soll es auch geben. Das finde ich wichtig. Du hast Elton schon zerstört. Zerstört war es ja nicht von wegen. Das hat sich ja wieder dann geklärt. Aber ja, also...
02:25:53 Ich meine, ich habe daraus ja gelernt aus dem Elton Raid, dem TV-Total-Stefan-Rab-Elton, dass ich auf jeden Fall nicht Leute raiden sollte, die meinen Namen vorher noch nie gelesen haben. Weil sonst könnte das nämlich zu Missverständnissen führen. Man lernt ja auch dazu. Ist ja auch eine Story, die ich jetzt erzählen kann immer wieder, dass das nicht so gut ausging auf jeden Fall. Was auch an Elton, der hatte mal in der Mittagspause gestreamt auf Twitch. So ein bisschen gezockt, entspannt nebenbei. Und wir haben den geradet. Und der war erst wütend gewesen über die ganzen Spambots im Chat.
Grüne Politik und Investitionssicherheit
02:26:2302:26:23 ganzen Arschlöcher, die seinen Chat kaputt machen. Da haben die Monster versucht, das zu retten irgendwie. Das zu retten war in der Form und zu sagen, ey, das ist ein Raid, das ist alles entspannt, chill, das ist nicht dramatisch. Und das ging halt voll schief. Er hat dann sich auch wieder entschuldigt für seine Aussage in der Richtung, aber naja. Das war so ein bisschen das Ding gewesen. Warum wählt man Grün, verstehe ich nicht. Weil man möchte, dass Deutschland eine Chance hat, in der Zukunft mitzumachen im weltweiten Geschehen und nicht, dass Deutschland zurückfällt. Deswegen wählt man Grün.
02:26:51 Weil Grün die 6 Milliarden Investitionsstaus am ehesten abbauen würden im Allgemeinen. Und ja, das wäre so ein bisschen der Gedanke dahinter. Weil sie bei der Digitalisierung die beste Kompetenz haben, in meinen Augen, neben der Piratenpartei, die aber niemals reinkommen wird. Und weil sie eben bei Energiethemen, in meinen Augen, das beste Programm haben, was auch am ehesten umzusetzen ist. Und auch bewiesen haben durch die Beschleunigung bei der Energiewende, dass sie es können. Wenn man sie eben machen lässt. In den Ministerien, wo sie halt eben auch arbeiten konnten. Und ja, das ist halt so ein bisschen der Punkt dahinter. Und du kannst dein V8 auch weiterfahren.
02:27:21 Also, das nimmt dir keiner weg. Dein V8 kannst du ja weiter nutzen. Es sind ja nur Neuwagen, die ja eingeschränkt werden. Du kannst einen gebrauchten V8 oder einen neuen V8 noch 2034 kaufen. Mach das. Fahr mit dem 20 Jahre. Aufholt. Das ist dein gutes Recht. Das ist kein Thema. Legit, das bringt keinen um. Das EU-Neuwagenverbrenner-Ding ist ja wirklich nur für Neuwagen. Gebraucht kannst du ja auch noch danach nach 35 holen. Mach. Also.
02:27:47 Keiner will ja den V8 wegnehmen, tatsächlich. Also unironisch. Klar, es gibt die Gags dahinter, das habe ich wie auch die Heizungen von wegen. Dann auch am 01.01.2035 natürlich. Dann vor der Tür steht und der V8 kaputt schlägt mit dem Presso-Fahrer natürlich. Nee, aber das ist ja das Ding. Die Grünen nehmen die jetzt nicht weg. Unironisch. Also das EU-Verbrenner-Neuwagen-Ding ist wirklich nur für Neuwagen. Und 34 kannst du den Neuwagen holen, kannst weiter fahren, auch nach 35 und auch gebraucht holen.
02:28:16 kannst du machen. Also, dementsprechend bringt dir keiner um, bringt dich keiner um dabei. Außerdem gehe ich eh davon aus, da gibt es doch eh so ein Elektro V8, wahrscheinlich so ein Äquivalent dazu, denke ich mal. Ungefähres Äquivalent, denke ich mal.
02:28:29 Warum muss man den Verbrenner eigentlich verbieten, wenn ihr das eh besser sein sollten? Onkel Dex recht einfach formuliert, wegen Investitionssicherheit. Wenn die europäischen Anbieter Milliarden investieren sollen in eben die Kapazitätssteigerung, ergibt das Sinn, dass sie von der Politik die Sicherheit bekommen? Ja, wir werden ganz klar diesen Kurs eingehen. Ja, wir werden das fördern, wir werden das vorantreiben. Das ist der gute Kurs. Da geht es um Planungssicherheit. Wir reden hier von vielen Milliarden Euro, die investiert werden. Da wollen natürlich Firmen, im besten Fall.
02:28:56 Planungssicherheit haben. Und darum geht es halt bei dem Thema. Weil wenn du das eben nicht machst, hast du also diesen Doppelkurs und das ist immer so ein bisschen das Problem dahinter. Und ja. Kotzig, danke für den siebten Monat. Elektro4. Ach, gute Marketingstrategie. Wie hieß denn das eine E-Auto, wo man auch dieses virtuelle Schalten hat quasi? Ich habe den Namen vergessen. Was auch quasi der Soundgenerator so stark ist, wie bei dem Verbrenner, bei dem modernen Verbrenner. Ich habe den Namen gerade vergessen.
02:29:20 äh, was so ein bisschen an die Verbrenner-Liebhaber auch gerichtet war. Ist ein bisschen übertrieben teuer, aber das wird's ja auch mehr geben. Na, ich glaub, war das der V, der, der Ionic, ähm, 5N? Das kann sogar sein. Ich glaub, das war mit N. Genau. Schau dir mal den, äh, den VN an. Und sowas gibt's garantiert auch für ein V8 dann. Bestimmt. Bin ich mir sicher bis 35. 100%. Ähm, und ja. Gibt's auch bei einigen richtig Dark Soldier. Nur der 5N ist der, der mir am ehesten bekannt vorkommen würde.
02:29:45 Und ja. Ein Nazi sagte mir letztens in der Diskussion, Unternehmen hassen Planungssicherheit. Das schränkt die ein. Unternehmen hassen Planungssicherheit? Das schränkt die ein. Und jeder Unternehmer gerade so in ganz Deutschland zwischendurch bei der Planung für die Research and Development gerade so im Kopf.
02:30:26 Also, welcher Unternehmer war das? Arno Dübel? Oder wer war der Unternehmer gewesen aus Neugierde? Nur so aus Neugierde. Kurz mal 10 Sekunden zurück.
02:30:39 Wir wissen ja noch nicht, wie es für Scholz ausgeht, aber bisher läuft es ja nicht so super. Könnte Olaf Scholz eigentlich den Wissing machen, also aus der Partei austreten, aber dafür im Amt bleiben? Olaf Scholz hat es nicht nötig, den Wissing zu machen, aber Volker Wissing ist... Oha, er hat sich nötig, den Wissing zu machen, oha! ...Respekt zu zollen.
02:30:58 Das war, ehrlich gesagt, also dann die einzige ehrliche Haut bei der FDP. Aber ist es nicht Scholz' einzige Chance, den Wissing machen? Nein, nein, nein. Wir werden vielleicht demnächst vom Lindnern sprechen, also eine Schiffe für die schnelle Täuschung. Selbstbewusste schnelle Täuschung und vom Wissingen, das heißt die ehrliche Haut, von der man es nicht erwartet hat. Und vom Scholz.
02:31:23 Sehr gut. Nur drei Jahre Kanzler bleiben und als unbeliebtester Kanzler der Geschichte. Nein, nein, nein. Jetzt schon hier über die Geschichte zu spekulieren, das macht keinen Sinn. Nachdem ich das gerade vor exakt 30 Sekunden selber gemacht habe übrigens. Olaf Scholz. Also bei Cum-Ex war er Hamburgs Bürgermeister, bei Wirecard Finanzminister. Kann man sagen, dass er als Bundeskanzler am wenigsten Schaden angerichtet wird?
02:31:52 Das ist eine böse Frage, das ist eine böse Frage, heilige Scheiße. Kann man so nicht sagen, das ist eine Frage, die jetzt... Obwohl, wir haben es gerade so gesagt. Ja, wir haben es gesagt. Ich habe es gerade so gesagt. Nee, Olaf Scholz hat weder als Bürgermeister noch als Bundeskanzler Schaden angerichtet und die Bürger haben ihn ja in Hamburg auch mit einer absoluten Mehrheit gewählt. Also nur als Finanzminister ist Ihre Antwort. Und auch als Finanzminister, das habe ich jetzt vergessen. Ja, wie Olaf Scholz, vergessen.
02:32:19 Das ist vielleicht auch ein alter Gag, aber es liegt bei den Politikern einfach so im Beruf. Alter Gag, dritter Untersuchungsausschuss.
02:32:29 Junge! Macht den alten Gag ziemlich neu, ne? Also wir sind tatsächlich auch dafür, dass die SPD in der Regel... Die beiden sind schon echt manchmal arschlich und ich finde es super witzig, egal wen es da ist. Damit wir weiterhin so guten Draht an die Macht haben. Ja, danke schön, den können wir Ihnen zusichern. Ja, das ist sehr gut. Vielen Dank. Wie hoch stehen die Chancen Ihrer Meinung nach, dass Habeck Bundeskanzler werden kann? Ich meine, das...
02:32:50 Ja, 0%. Also, so sehr, so sehr halt die Krönen durchaus mehr Prozentpunkte bekommen sollten, aber halt wirklich so, dass 2000, das, äh, der perfekte Sturm von 2021 kriegst du halt nicht emuliert so schnell. Leider, leider unrealistisch, muss man sagen. Es wäre schön, wenn er es schaffen könnte, aber das ist halt nicht realistisch. Ähm, jo, ich meine, jede Stimme, die ihr mehr bekommen, ist halt gut, nur über 20% würde mich wundern.
02:33:11 Aber ich bleibe ja dabei, also ich haue diese 3.000 Subs raus, ich erhöhe es auch gerne auf 4.000 Subs, wenn es sein muss. Kein Problem, können wir machen. Wenn die Grünen stärkste Partei werden, 4.000 Subs für den Chat, let's go. Das klingt ja erstmal absurd. Ich habe ja gesagt, alles ist offen, deshalb kann ich ja jetzt nicht sagen, Habeck hat keine Chance, aber eigentlich glaube ich doch. Wieso verfängt das so in der Bevölkerung einer Partei, die Schuld für alles zu geben? Naja, wie gesagt, also die Grünen haben Grund, sich an die eigene Nase zu fassen, weil sie ja oft...
02:33:40 sagen, wir haben nicht nur die beste Politik, wir sind auch die besseren Menschen. Dieser Moralaspekt finde ich immer ein bisschen komisch, weil ich bin der Auffassung gewesen, persönlich, das ist bei den Grünen mittlerweile viel weniger der Fall, als noch vielleicht vor zehn Jahren. Das war vor zehn Jahren ein bisschen Nervtöten gewesen, in meinen Augen. Dieser Punkt ist halt gar nicht mehr so krass da, im selben Maße, persönlich. Weil ich würde behaupten, von wegen, weil die Grünen haben halt nun mal bei vielen Punkten...
02:34:04 durchaus einen vernünftigen Ansatz bei vielen Themen. Weil wenn es um die Energie- und Wirtschaftspolitik geht, das sind Positionen, die kompatibel sind mit dem, was auf der Welt passiert. Und das ist halt das, was mich immer so ein bisschen irritiert dahinter, weil wir haben es ja schon so oft gesehen, wenn es wirklich um die Inhalte geht, wirklich mal um die Fakten pur geht.
02:34:22 Dann wird es echt schwer, die Grünen anzugreifen. Und zwar wird es richtig schwer bei dem Allgemeinen, weil mit dem Kurs mit der Energiepolitik, wenn 95% der ganzen Welt entsprechend das macht, was die Grünen wollen, dann klingt es halt ein bisschen kacke, wenn du halt eben dann dagegen argumentieren willst. Wenn du bei den E-Autos dagegen argumentieren willst, bei dem Trend momentan, wirkt es halt auch ein bisschen unseriös. Das sind nicht 95%, das wäre übertrieben. Nur es geht ja auch in eine ähnliche Richtung mit dem umsatzstärksten Branche. Beim Werbesektor musst du ja nur Europa angucken.
02:34:48 Siehst ja, wie absurd das entsprechend ist, der Diskurs, der manchmal geführt wird dahinter. Ähm, es ist halt... Jo, ich selber würde auch nicht unbedingt sagen, dass die Grünen die besseren Menschen sind, weil ich jetzt auch für ein bisschen... Ist halt einfach nur für komisch, die Aussage. Wenn es um die Politikposition geht, ist es halt tatsächlich schwer ranzugehen. In der Nummer, muss man klar sagen. Also, naja. Wirtschaft für die letzten zwei Jahre, Wachstum, gute Bilanz. Ich kann es nur wiederholen, Komplex. Die Grünen wollten massive Investitionen, um die 600 Milliarden Investitionsstau abzubauen. Wer hat es blockiert? Die FDP.
02:35:17 Wer verspricht jetzt gerade das Gelbe vom Himmel hier von wegen mit 250 Milliarden Lücke? Die FDP. Also naja. Hältst du vom Akku-Argument gegen die E-Autos? Beim Akku-Argument ist es immer ein bisschen unseriös, weil bei den Akkus tatsächlich die Haltbarkeit ist super entspannt mittlerweile. Weil es gibt ja unironisch mittlerweile immer mehr Beiträge. E-Auto-Akkus haben tatsächlich ein Problem. 100%. 100%. Es gibt halt nichts zu recyceln, weil die zu lange halten.
02:35:42 Das ist aktuell der Stand der Situation. Das ist halt kein Joke dahinter. Dass tatsächlich, weil die Dinger viel länger halten, als geplant war ursprünglich für die technische Lebensdauer, dass es schwerer ist, momentan zu recyceln, die Fabriken auszunutzen, wie das Mercedes-Benz-Ding da in Kuppenheim, auf jeden Fall die neue Anlage, die da gebaut wurde. Es gibt nicht genug dafür bisher.
02:36:05 In der Richtung. Und die halten dann viel länger, als man gedacht hätte, weil die Degradationsraten wurden viel zu aggressiv angesehen im Ursprünglichen, als es eigentlich notwendig gewesen wäre. Und ja, das ist halt überhaupt so der Stand der Technik dabei. Und vor allem Lithium-Eisenphosphat halten ja noch länger als NMC Lithium-Ionen-Akkus. Ironischerweise. Und ja, das ist ein bisschen der Joke dahinter, muss man einfach klar sagen. Glaube ich nicht. Ja, das ist halt das Ding. Du kannst halt wirklich alle die Anbieter fragen. Du kannst sie einfach fragen.
02:36:32 Deswegen, das hat so ein bisschen das Ding im Allgemeinen hier. So, das ist doch keine Ausrede. Dass du in der Rezession nicht Milliarden investierst, von wegen ist keine Ausrede komplex, wie es jedes Land der G7, G20 und der OECD-Staaten gemacht hat. Welche Verantwortung habe oder im Amt hat keiner in Europa mehr Geld zu verfügen als wir. Okay, nee, sorry, da muss ich dich jetzt kurz mal hops nehmen, weil das ist dummes Geschwätz.
02:36:55 Also gehen wir kurz mal rein in den Punkt hier, weil das ist objektiver Schwachsinn. Erstens mal die G7 von wegen, Deutschland hat in den G7 die geringste Defizitquote und den geringsten Bruttoschuldenstand. Das ist nicht ansatzweise notwendig, diesen Zustand zu haben. Man muss diese 100% nicht erreichen, aber 10% mehr Schulden würde bedeuten 400 Milliarden, die mehr investiert werden zum Beispiel.
02:37:16 Man wäre immer noch weit entfernt davon. Fast alle anderen Staaten außer Kanada gefühlt haben eine höhere Defizitquote, geben also deutlich mehr aus im Maßstab hier. Und das ist also objektiv falsch. Das kannst du auch nicht verteidigen. G7, G20, weil die einfach zeigen, die investieren sehr viel mehr rein in verschiedene Projekte. Und das ist sinnvoll. Und das ist sehr sinnvoll im Allgemeinen aus meiner Sicht. Und das ist halt genau, was mich halt nervt, weil die Leute wollen, dass Deutschland wächst wie die anderen Staaten, wollen aber nicht machen, was die anderen Staaten machen.
02:37:45 Also was soll das? Was ist das denn? Und das ist halt das Ding. Keine Konserve oder Liberaler konnte mir bisher erklären, wie dieser Zustand kompatibel ist mit der Forderung, mehr Wachstum zu haben. Weil USA investiert hunderte Milliarden in Flächen wie DAX schneckt. China investiert hunderte Milliarden hier und da in verschiedene Branchen. Und ja, das hat so das Ding dahinter. Und ich sag ja nicht, dass Deutschland jetzt irgendwie hier Japan-Verhältnisse aufgreifen soll oder Italien-Verhältnisse. Darum geht's doch gar nicht. Deutschland hat noch guten Spielraum.
02:38:12 Oder es braucht diesen Spielraum auch, weil die Schulden sind ja so oder so da. Was mit der Herstellung? Havris, diese Kinderarbeit thematisch ist bei Kobalt der Fall. Bei E-Autos mit LFP, Lithium, Eisenphosphat gibt es Kobalt nicht mehr im Anteil. Und Eisen gehört zu den am meisten geförderten Ressourcen, die es gibt auf der Welt. Muss man auch sagen. Also deswegen ist das kein großes Thema, glücklicherweise.
02:38:34 Ich glaube hier war das gewesen, genau. Hier sind wir noch ein bisschen im Vergleich, wie viel Eisenerz gefördert wird pro Jahr unter anderem und wie viel zum Beispiel hier die anderen Ressourcen gefördert werden. Also 2,6 Milliarden Tonnen Eisenerz gegen zum Beispiel bei Lithium. Oder 30.000 Tonnen zum Beispiel im Vergleich. Also das ist sehr viel entspannter. Kobalt ist problematisch. Ja, hast du auf jeden Fall recht, das ist nicht falsch. Aber deswegen ja LFP oder Natrium-Ion. Du brauchst da kein Kobalt.
02:39:02 Da ist man schon weiter, weil halt eben auch Kobalt ist scheiße teuer erstens mal. Und Mangan genauso wie auch Nickel und LFP vermeidet das eben. Und deswegen lohnt sich das eben auch auf diese Alternative zu setzen. Deswegen machen sie auch immer mehr. Deswegen machen sie auch immer mehr, weil es einfach günstiger ist. Aber genau, das ist so ein bisschen der Punkt. Deswegen stört mich diese Schuldendebatte mal so ein bisschen, weil die Schuldendebatte, ich bin nicht allwissend. Ich bin hier nicht derjenige, der den Weißen mit Löffeln gefressen hat. Nur ich frage, warum investieren die ganzen anderen Staaten so viel mehr?
02:39:30 Und warum kann Deutschland das nicht machen? Warum sagen Konservative, man sollte einfach nur sparen und würde da rankommen hier? Also das verstehe ich halt nicht. Sogar damals hätten wir nur auf 0,1% gekommen. Das liegt nicht nur daran. Komplex, du lieferst jetzt irgendwo eine Quelle für die Aussage, weil das ist eine Lüge. In welcher Welt würde 400 Milliarden mehr Investitionen in den Standort nur 0,1% auslösen? Wie sollen das mathematisch überhaupt hinhauen? Als ein Beispiel gerade.
02:40:00 Wie soll das inhaltlich überhaupt Sinn ergeben? Bei minus 0,2% und minus 0,3% Wachstumsquoten für die Investitionen. Wie soll das funktionieren? Das ist ja alleine schon mathematisch unmöglich. Bei dem BEP, das Deutschland hat. Also das ergibt keinen Sinn.
02:40:19 Das ist so ein bisschen beeindruckend gerade für mich jetzt hier, aber naja. Was die Baubranche machen könnte. Ja, Baubranche oder generell halt wirklich Netzausbau. Weil es ist ja, die 400 Milliarden sorgen ja auch noch für private Investitionen. Logischerweise. Wie der Inflation Reduction Act. Jeder Dollar, der investiert wurde, gibt 3-4 Dollar private Investitionen zusätzlich obendrauf. Aus 400 Milliarden wäre da vielleicht 1200 Milliarden. Like, what?
02:40:43 Deswegen ja. Es ist natürlich vereinfacht gesagt, dass es komplexer als das, aber die Aussage, dass man nur auf 0,1% kommt, wie kommst du darauf? Das ist doch absurd. Deswegen ja. Als Beispiel andere Länder Argentinien Schulden runter Inflation, runter Wachstum kommt. Argentinien.
02:41:03 Also, komplex. Argentinien ist wortwörtlich eines der extremsten, also extremsten, unsinnigsten Beispiele, das du bringen kannst, weil Argentinien nicht mal im Ansatz in der Position steht wie Deutschland, weil die halt immer noch eine abgöttisch hohe Inflation haben und das hat ja Deutschland noch nicht mal in einem Traum. Also das kannst du doch nicht vergleichen.
02:41:25 Die reden hier von teilweise 290% Jahr auf Jahr. Das willst du mit 2% vergleichen? Die haben teilweise 100% höhere Probleme dort. Das ist eine völlig andere ökonomische Grundlage. Das kannst du nicht andersweise vergleichen. An Argentinien waren auch nie vergleichbar. Japan wie Argentinien waren gerne mal Sonderpositionen gewesen für Ökonomen wegen ihrer sehr merkwürdigen wirtschaftlichen Herangehensweise. Also wenn du schon wirklich so weit die...
02:41:53 in die Truhe reinfassen muss, was wortwörtlich keinen Sinn ergeben würde, ist halt sehr unsinnig. Weil auch die Probleme, die Argentinien hat, sind ja völlig andere als zum Beispiel Deutschland. Das kannst du auch in 0% vergleichen. Aus meiner Sicht. Wird jetzt auch ein bisschen befremdlich jetzt gerade. Also naja. Gesegnet hat die Inflation ja schon. Ja, fairerweise ist viel schlimmer wäre es auch kaum noch möglich gewesen, ehrlich gesagt. Geht allen anderen tierisch auf die Ketten. Aber... Aber Nummer 3 haben wir es erreicht. Volkssport zu machen, die Grünen sind am Alm schuld und...
02:42:22 kurz vor Hexenverbrennung, das halte ich auch für unpolitisch. Nehmen wir mal an, Heizungsgesetz hat super genervt, Habeck hat es verkackt und so weiter. Okay, jetzt denken wir mal an den Habeck weg und seine Grünen und sitzen da mit unserer Gas- und Ölheizung und glauben, dass wir damit klimaneutral werden? Ja, wohl eher nicht. Das ist ja so ein bisschen das Ding, ne?
02:42:48 Das ist der Plan, der mich ein bisschen nervt, weil Gas- und Ölheizung von wegen, die musst du ja, die wirst du irgendwann eh austauschen müssen. Deswegen, wäre halt idiotisch. Also man kann ja sagen, die haben die falschen Antworten gegeben, aber dass ein paar Fragen richtig waren, das würde ich zugestehen. Also das ist schon ein Fehler in der Politik, die richtigen Fragen zu stellen. Nee, ich sag ja, die Frage, wenn wir glauben, dass es einen Klimawandel gibt und wir...
02:43:14 irgendwann runter müssen von fossilen Energien. Dann muss dafür ja ein Plan geschmiedet werden. Und jetzt kann man sagen, okay, das ist einfach mal so. Ist die Welt nicht auch mit dran steuern, der Grünhetzer? Es ist ein Beispiel dahinter, ja. Deswegen sage ich, Robin Alexander ist ein bisschen stabiler, aber der ist ja trotzdem bei der Welt. Muss man auch einfach klar dazu sagen. Ist halt schon sehr, sehr absurd, wenn gerade er reingebracht wird dahinter. Weil wir haben ja schon ein paar Beispiele aufgegriffen, wo die Welt ja auch einfach Desinformation verbreitet hat, in meinen Augen, im großen Stile.
02:43:40 wie eben zum Beispiel die 6er-Milliarden-Lüge über die Energiewende, dass der Atomausstieg Deutschland hunderte Milliarden Euro kostet, die die CO2-Bilanz verschlechtert hat, was einfach objektiv gelogen ist und einfach nur Schwachsinn ist, weil der Typ dieser Jan-Embelkenswag einfach scheiße gelabert hat und nachweislich scheiße gelabert hat. Der hat wiederholt einfach irgendwelche ausgedachten fiktiven Zahlen aus dem Arsch gezogen, wo zum Beispiel 156,3 Terawattstunden mehr ist als 176,8 Terawattstunden, somehow.
02:44:07 Ich weiß zwar nicht, wieso das der Fall sein soll, aber das hat er wiederholt gebracht mit wirklich merkwürdigen Zahlen. Schmeißt dann auch Biomasse mit rein, mit Solar und Wind. Sagt, dass nur Solar und Wind diese Kosten auslösen würde, obwohl das auch objektiv falsch wäre. Und rechnet einfach ausgesagte fiktive Fantasiezahlen. Ich habe das ja auch in der Quellliste ziemlich zerrissen, weil das in meinen Augen absurd ist. Für mich jedenfalls war das absurd gewesen. Kurz mal zurück zum Video. Zu verbieten ist eine blöde Idee. Machen wir lieber über den CO2-Preis.
02:44:34 Aber auch dann wird es Gegenwind geben. Weil das wird dann ziemlich schnell ziemlich teuer. Sonst wirkt es ja nicht. Genau, und deswegen finde ich auch die FDP-Position so unseriös und einfach nur belastend. Weil das, es wird teurer werden. 2027, ETS 2, Europäischer Zertifikatenhandel 2, der auch Wärme betreffen wird. Das wird dann ganz schön reinhauen. Da werden einige Leute ganz schön Feuer bekommen dafür. Wenn da kein Ausgleichsmechanismus in Form von Klimageld da ist, dann werden die Leute auf die Barrikaden gehen.
02:45:03 Und das will die CDU, die FDP einfach nicht anerkennen aus irgendwelchen Gründen. Die FDP sagt zwar, sie will den Klimadividenden einführen, blockiert dann aber immer den Prozess dafür, das dann eben auch einzuführen. Also das ist für mich so ein bisschen bizarr auf jeden Fall. Die Union macht immer, wir setzen auf CO2-Preis, was okay ist, aber der Ärger kommt noch. Und wir setzen auf Technologieoffenheit. Und das ist richtig, weil wir alle nicht wissen, was in zehn Jahren so erfunden ist, aber... Was in meinen Augen eine dumme Aussage ist von wirklich Leuten, die einfach nur...
02:45:32 physikalisch einfach nur besoffen sind, weil es gibt kein... Es gibt nichts in der Pipeline für die nächsten 10, 20, 30 Jahre. Das kann ich jetzt aber so sagen, was in naher Zukunft die aktuellen Heizungstechnologien ersetzen wird. Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Gibt es vielleicht die Möglichkeit, dass irgendwann Kernfusionen auch für zum Beispiel elektrische Lösungen wie Stromdirektheizung oder Wärmepumpen relevanter sein könnten? Ja. Aber für Heizungen? Was soll denn das sein? Alte Atommüll oder was?
02:46:00 Packst du einfach den Castor von dir in die Heizung rein oder was? Also, das ist halt das Ding, nicht mal in der Theorie gibt es da irgendwelche Ansätze. Ich lese sowas immer gerne, weil ich das spannend finde im Allgemeinen. Und da muss man einfach sagen, das ist in meinen Augen eben nicht seriös. Weil du verarschst die Leute.
02:46:14 Die Wasserstoffheizungen werden nicht kommen. Die werden keine große Rolle spielen in Deutschland, weil es viel zu teuer ist im gleichen Maße. Grünes Öl, was hier in Spahn eingebracht hat, ist einfach nur, da hat ja sogar der Verband der Ingenieure gesagt, dass man sich gerne in der Politik mehr, sagen wir mal, wissenschaftlichen Sachverstand wünschen würde, mit freundlichem Hinweis auf Jan Spahn, weil es halt einfach nur physikalischer Blödsinn ist. Wir reden ja halt hier nicht von irgendwelcher Überheblichkeit, dass wir alle, alles wissen über das Universum. Es geht ja nicht darum, dass er noch nicht mal, noch nicht mal in der Theorie irgendeinen Ansatz.
02:46:44 da wäre, momentan. Ein ernsthafter. Und selbst wenn das der Fall wäre, zum Beispiel, dass zum Beispiel jetzt hier aus Algen, hier Algen sorgen dafür, dass das gemacht wird, das fällt wahrscheinlich an der Biomasse, vermutlich aber trotzdem, eine Sonderform von Algenheizungen, dann ergänzt du es. Dann wird es ergänzt. Fertig. Das ist ja nicht so, als ob das jetzt hier die 10 Gebote sind. Das Heizungsgesetz muss quasi immer umgesetzt werden, egal was passieren wird, wenn was Besseres kommen würde. Aber es gibt ja noch nicht mal in der Theorie irgendeinen Ansatz.
02:47:13 Also daher ist das sehr unsinnig in meinen Augen. Darauf zu warten, dass irgendwie Daniel Düsentrieb aus der Garage kommt und so Hurra! Das will es auch nicht sein. Also deshalb, wenn man sich anguckt, international sind eine Menge Leute, Gelbwestenbewegung und ähnliches, mit Klimamaßnahmen unbeliebt geworden. Und deshalb müsste man jetzt überlegen, wie macht man effektive Klima...
02:47:38 Ja, das Problem ist ja nur, wenn du Leute für dumm verkaufen willst im Allgemeinen, wenn du Leute für dumm verkaufen willst mit anderen Alternativen, die es nicht gibt, dann wird es halt unseriös. Das ist halt ein Widerspruch. Du hast gerade, ich glaube, Robin Alexander ist gerade in dieser merkwürdigen Position, weil er halt für die, der ist ja stellvertretender Chefredakteur, er muss halt irgendwie das mit der Welt zusammenbekommen, die Position, die halt komplett konträr ist zu seiner anderen Aussage, weil ihm zum Beispiel glaube ich das 100%, dass er es besser weiß.
02:48:03 Und nur weil er halt bei Springer arbeitet, von wegen trotzdem, wie es in diesem Pseudokurs dabei behalten muss. Im Sinne von, ähm, das wäre, das ist halt so ein bisschen für mich halt gerade faszinierend zu sehen, weil er sich da unmittelbar selber widerspricht hier.
Neueste Entwicklungen bei Energiespeichern: Natrium-Ionen-Technologie im Fokus
02:48:1502:48:15 Was eigentlich der neuste heiße Scheiß bei Energiespeichern? Der große Faktor wird wahrscheinlich Natrium-Ion sein. Also für Kurzzeitspeicherung und für Wärmespeicher gibt es noch mehrere Ansätze und so eine Eisen-, nicht Rostlösung ist falsch, da werden die formulieren. In den USA gibt es ein großes Projekt mit Eisen, was fälschigerweise als Rostlösung bezeichnet wird, ist aber physikalisch und chemisch nicht richtig.
02:48:35 Und das sind so die Sachen, die in die Richtung wohl kommen werden. Natriumionspiel hat eine große Rolle, weil es halt 2,36 Prozent der Erdkrust ausmacht, tausendmal häufiger verfügbar ist als Lithium. Und ich hatte bei der Volta Foundation ein gutes Beispiel gefunden, wo man auch diese Verhältnismäßigkeit sieht, wie schnell man quasi oder wie viel...
02:48:56 Mengen an Tonnen an Lithium oder an Natrium wirtschaftlich gut abgebaut werden können. Das eine war Millionen Tonnen und das andere war, glaube ich, Milliarden Tonnen. Ich muss noch kurz gucken, ob ich das finde, weil das ist schon zu lange her, glaube ich, dass ich das gesucht habe. Mit Sodium-Ion. Warte mal, ich weiß nicht, welche Grafik das war leider. Ärgerlicherweise. Ich glaube, ich habe mir das nämlich nicht gespeichert. Habe ich es mir gespeichert? Wird geladen. Guck mal, gerade kurz mal.
02:49:23 Vanadium auch. Nee, Redoxflow wird nur eine kleine Lösung bleiben. Das ist zu teuer. Die biologische Redoxflow-Lösung, die scheint Probleme zu haben, weil die braucht viel länger, als sie angekündigt war. Deswegen. Es könnte sein, dass es auch noch cool werden könnte, aber die Wahrscheinlichkeit hat höher, dass tatsächlich Natriumion dann mehr Sinn ergibt. Muss man klar sagen. Gibt es eine Art Metadummheit aus wissenschaftlicher Sicht? Ich definiere die Frage bitte ein bisschen, Becknauer, weil ich weiß, was Metadummheit bedeuten soll.
02:49:48 Was wäre denn als Flüssigsalz, als Wärmespeicher? Wird ja gemacht. Wird ja gemacht, glaube ich. War das Wien gewesen? Oder irgendein Projekt war das mit heißem Sand oder heißem Flüssigsalzarbeite. Da gibt es mehrere Ansätze. Rad Natrium. Die nächsten zwei, drei Jahre wird das immer mehr kommen. Gibt ja schon Praxisprojekte. China hat schon welche. Polytech arbeitet, glaube ich, damit unter anderem auch schon. Die sind da ran. Also die nächsten zwei Jahre kommen die. Das kommt. Das ist auf dem Weg.
02:50:13 Also na, das ist hier keine technologische Forschung, die noch kommen muss, die noch entwickelt werden muss. Die werden schon gebaut. Die sind schon so weit. Also die kommen da auch tatsächlich voran. Leider lebt die Grafik nicht, die ich suche gerade, ungünstigerweise. Weil ich wollte gerade von dem Volta-Report das aufgreifen, aber leider...
02:50:28 Ah ja, hier. Hier sieht man es gerade. Das ist nicht ganz, ganz richtig die Visualisierung. Es geht nur um die Verhältnisse. Dass man bei einer Berechnung, bei einer Berechnung festgestellt hat, man könnte 15 Millionen Tonnen Lithium sehr kostengünstig sich besorgen und 26 Milliarden Tonnen Natrium kostengünstig sich besorgen. Und 23 Milliarden davon in den USA. Alleine. Also, das ist halt schon eine Ansage auf jeden Fall, muss man halt sagen.
02:50:55 Oder auch die Preise pro Tonne. 15.000 bis 80.000 Tonnen für Lithiumcarbonat. Das ist ein bisschen weniger mittlerweile, halber Preis. Aber 115 bis 300 Dollar die Tonne. Und die Verhältnisse, also auch wenn das jetzt nur, es geht um die Verhältnisse zur Erklärung dahinter, wie viel günstiger das ist und warum das in meinen Augen so eine große Rolle spielt. Weil es einfach verdammt, verdammt gut wäre das. Das ist die Slide, Slide 278 ist das. Um die es gerade geht.
02:51:20 Und die ist in meinen Augen schon ganz spannend. Man muss ein bisschen aufpassen, weil die sehr US-zentrig ist, fairerweise, bei vielen Sachen. Aber trotzdem einen guten Erkenntnisgewinn liefern kann. Gerade die Quellen, die zitiert werden, sind sehr hilfreich. Guck mal die Primärquellen direkt an. Und ja, deswegen bin ich da sehr optimistisch, wenn es um die Speicherung geht, dass das viel auffangen wird. Weil die ganzen, ganzen Kernkraft-Ultras oder auch anderen Ultras werden davon überwältigt werden, von dem Tsunami. Die werden davon überrannt werden.
02:51:47 Die sehen nicht kommen, wie viel günstiger das in den nächsten zwei Jahren wird. Die sind da teilweise echt ein bisschen fachblind, muss man gerade sagen. Maßnahmen unbeliebt geworden und deshalb müsste man jetzt überlegen, wie macht man effektive Klimamaßnahmen, die die Leute nicht hassen. Und die Überlegung, wir lassen es mit den Klimamaßnahmen, da wäre ich vorsichtig. Das heißt, wenn Habeck eh keine Chance auf die Kanzlerschaft hat, ist er dann realitätsfern oder unehrlich? Habeck eh keine Chance auf die Kanzler... Wir lassen es mit den Klimamaßnahmen, da wäre ich vorsichtig.
02:52:14 Das heißt, wenn Habeck eh keine Chance auf die Kanzlerschaft hat, ist er dann realitätsfern oder unehmlich? Ja, gut. Ich finde es nicht so dramatisch im Allgemeinen, jetzt hier mit zum Beispiel, dass man als Spitzkalter sowas halt sagt, dass man dafür kämpft, sich vorzuarbeiten. Das ist schon okay. Das ist nicht so dramatisch im Allgemeinen. Es ging gerade eben um Natrium-Ionen-Akkus, Gemma Tell. Darum ging es gerade eben. Wer ist das mit der Alterung der Speicher? LFP ist, glaube ich, bei 15 Jahren plus.
02:52:42 Natrium weiß ich gerade gar nicht. Ich glaube 12. 12 oder so hatte ich mal gelesen. Aber es kommt ein bisschen auf die Praxisprojekte an. Also welche Kombination die nehmen. Es gibt ja auch wieder 10, 20 verschiedene Mischungen. Ehrlich.
02:52:54 Ich glaube, das gehört auch irgendwo dazu, dass du diese Wahnvorstellungen haben musst, um da auch dran zu bleiben, wie er schon erklärt hat. Ist auch in meinen Augen nicht das Ende der Welt hier zwischendurch, weil ich meine, weil tatsächlich...
02:53:21 Habeck selber, bei Habeck selber sehe ich halt eher, dass er mehr Prozente bekommt als Olaf Scholz. Sind wir mal ganz ehrlich. Ah, warte mal. Hast du auch Aktien-Impos, wo du in grüne Energie investierst? Nee, ähm, das... Investieren in grüne Energie ist schwierig.
Auswirkungen von Akkuspeicherpreisen auf Kunden und Investoren
02:53:3602:53:36 Als Kunden haben wir gute Zeiten vor uns mit Akkuspeicherpreisen. Für Investoren wird es schwierig. Die werden sich gegenseitig kannibalisieren, die Werte. Wir sehen es bei Photovoltaikanlagen momentan. Selbst die chinesischen Konzerne zerschlagen sich alle gegenseitig gerade und schlagen sich Köpfe ein und haben dann Probleme mit Wirtschaftlichkeit. Die Fantasiewirtschaft, da habe ich tatsächlich gar nicht so viele Werte da drin. Weil ich weiß, dass es sehr schwer ist als Investoren, sich da reinzugehen. Da investiere ich lieber in irgendwelche regionalen Projekte mit irgendwelchen Solar- und Windparks und sowas rein. Auch wenn die Rendite jetzt nicht die Höchste ist, trotzdem ist es relevanter.
02:54:05 Weil die Investitionen, die Investitionen, die zerlegen sich halt gegenseitig. Die zerlegen sich gegenseitig und das ist in meinen Augen ein Problem. Wenn du da reingehen willst. Für uns Kunden ist das geil, aus Kundensicht natürlich, weil die Preise runtergehen durch diesen Preiskampf. Aber für Investoren ist es nicht so ideal. Muss man halt echt sagen. Wenn ich jetzt wieder fahren muss, hol ich mir ein E-Auto, ja. Ich hab aktuell keins, weil ich in der Stadt bin und aktuell kein Auto brauche, aber ich will mir ein E-Auto holen, denn nix, ja.
02:54:32 Hart wie Scholz, aber ziemlich hart. Obwohl sich selber auf das Münchner Siegstor zu provizieren, ist ja schon... Schon spannend, vor einer Woche meint es noch, Adam Tews labbert scheiße.
02:54:43 Weil er gesagt hat, dass regenerative Energien sich nicht durchsetzen würden, Sarbock, was du geschrieben hast, laut deinem Chatverlauf. Vielleicht hast du ihn falsch zitiert. Wenn er das gesagt hat, was ich gerade eben gesagt habe von wegen, dann hast du ihn falsch zitiert. Weil deine Nachricht vorher war anders. Deine Nachricht vorher war anders gewesen, vor einer Woche. Ziemlich hart. Obwohl, sich selber auf das München-Ansicht vor zu projizieren, ist ja schon... Das eigentliche politische Projekt dieser grünen Generation um Habeck ist ja nicht, die CDU zu schlagen, sondern die SPD zu schlagen.
02:55:13 Also die wollen die große linke Kraft werden und die SPD so in der Rumpelkammer der Geschichte kann die verschwinden bei sieben Prozent mit Saskia Esken. Und wenn man den Anspruch hat, man ist die große linke Kraft, dann braucht man auch Kanzlerkandidaten.
02:55:28 Okay, den Punkt verstehe ich ehrlich gesagt einfach nicht, muss ich gerade sagen. Ich meine genau das, aber ist auch egal. Ja, ich kann es ja nur wiederholen, weil ich sage seit drei Jahren von wegen, dass in regenerative Energien zu investieren super schwierig sein wird, weil die ganzen, der ganze Markt, die Marktschlacht und die Preiskämpfe dafür sorgen, dass es schwer ist, da wirtschaftlich gute Firmen zu finden, die auch wachsen werden in der Zukunft. Deswegen wäre das ein bisschen unlogisch, wenn du mal sagst, dass ich das vor einer Woche anders gesagt hätte, obwohl das seit drei Jahren meine Position ist. Erst mal Photovoltaik, jetzt mal Akku speichern.
02:55:56 Ist bisschen komisch. Na, na, na, also da wäre ich jetzt vorsichtig hier, Fabian. Die haben drei, vier Prozent wieder hochgearbeitet. So ist es jetzt ja nicht.
02:56:21 Die beiden von den Kandidaten sind am besten dabei gewesen. Aber es ist ja wirklich so. Man ging es ja immer nach oben. Die letzten drei Monate. Die letzten drei Monate. Was heißt wann denn? Du meinst jetzt im Wahlkampf oder? 2021 ging es ja, bei 20 Prozent gestartet. Das stimmt. 14 rausgekommen. Das stimmt. Wir waren...
02:56:39 Wobei, das war wirklich traurig, das stimmt sogar. Aber wer das meint, ist das anderes. Okay, das gebe ich mir. Zwischendrin immer ganz oben und dann zu den Wahlen runter. Und ich glaube, das ist jetzt die Kurve, die die Union beschreiben wird. So, Sie haben drei Möglichkeiten. Sie können halt jemanden wählen, der von sich extrem überzeugt ist und der glaubt, alles richtig gemacht hat in den letzten Jahren. Sie können jemanden wählen.
02:56:59 Sie können jemanden wählen, der sagt, alles ist ganz schlimm gelaufen, der super gut darin ist, Probleme zu beschreiben. Und Sie können als drittes jemanden wählen, der... Wer kommt denn jetzt als drittes? Und wer ist jetzt der dritte? Kurze Antwort, ich kann man Robert Habeck vertrauen. Sagst du, dass Dänemark die Wind-Offshore-Pläne gestoppt hatte von wegen? Habe ich heute schon mal aufgegriffen, Dänemark...
Dänemarks Stopp des Windkraftausbaus und die Rolle von Robert Habeck
02:57:2202:57:22 Dänemark ist super einfach zu begründen. Ich mach's gerne nochmal für Leute, die halt hören, dass Dänemark seine Ausbaupläne gestoppt hat. Das ist relativ einfach zu erklären, wenn man sich einfach mal anschaut, wie Dänemark Strommix aussieht. Du kannst halt nicht mehr viel Windkraft zubauen. Sonst sprengst du deren Stromnetze. Windkraft, Windkraft Offshore Park Tor steht doch an, die halt eben ein Drittel aller Haushalte versorgen kann. Dann hast du fast alles verdrängt.
02:57:44 Da ist halt fast nichts mehr da. Also es ergibt halt keinen Sinn, Windkraftanlagen noch weiter zuzubauen, wenn du momentan keinen größeren Bedarf mehr hast danach. Das ist ja das Ding. Und Wasserstoff, der Bedarf, europaweit scheint aktuell nicht groß genug zu sein. Also warum dann ausbauen, wenn du fast den gesamten Strom-XD kaputisiert hast? Akkuspeichereien logischerweise? Klar, geschenkt. Das ist ein bisschen Wasserstoff halt für die Projekte, aber das ist halt meine Argumentation. Der Torber bringt nochmal so 2, 3, 2, 3, 4, 2, 3, 4 Terawattstunden.
02:58:12 Ist es da drin? Weil ich glaube, wie groß war der nochmal? Ich glaube, ein Gigawatt ist der doch, oder? Offshore Park Thor. Wie groß ist der nochmal? Ja, genau. Eine Gigawatt Peak. Die erzeugen 2024, warte mal, installierte Leistung. Schau mal kurz mal nach hier. So, genau. Sie haben 9,2 Gigawatt. Ne, das ist Deutschland. Ich wollte gerade sagen, das ist zu viel. Das kann nicht sein. Da wären ihre Stromnetze gerade explodiert. Dänemark. Keine Daten verfügbar. Shit. Ich gucke gleich nochmal kurz nach bei der anderen Quelle. Warte mal.
02:58:39 Äh, Denmark Offshore Capacity Wind. So, warte mal. Die haben 3 Gigawatt Peak an Offshore-Windkraft kapaziert 2024. Die sorgen also dafür, dass sie nochmal Gigawatt dazubekommen. Aus 3 Gigawatt Peak erzeugen sie fast 10 Terawattstunden Strom. Wenn du jetzt nochmal einen Gigawatt Peak hinzufügst, sind das quasi 3 Terawattstunden extra. Und ich meine, wo sollen das hin?
02:59:06 Also, dementsprechend, da ist halt ein Limit. Und das ergibt ja auch Sinn, weil auch ihr Solaranzubau wird ja ebenfalls erhöht.
02:59:14 Also, naja. Das Ding hier muss man klar sagen, aber gut. Das ist hier ein bisschen eine recht einfache Begründung, würde ich mal sagen. Gerade für die wirtschaftlichen Leute. Deswegen. Warte mal gerade. Wie argumentiert man gegen solche Leute? Warte mal, warum geht es jetzt hier gerade? So, gut. So, warte mal. Okay.
02:59:43 Alter Schwede. Ja gut, das sind ja einfach nur verblödete Positionen, muss man da deutlich sagen. Aus der WHO austreten wollen, ist verblödet. Das Pariser Klimaabkommen aufkündigen, ist verblödet. Die Luftsteuer abschaffen, also CO2-Abgaben will er stoppen, was auch verblödet wäre für Deutschland. Das EEG kippen, Stopp von Windmühlen, kein Verbrennerverbot. Ja, das ist ja wirklich nur so ein Beispiel von wirklich verblödeten Positionen inhaltlich. Zurück zur Atomkraft, das ist so ein wirtschaftlicher Klappspaden, der keine Ahnung von Wirtschaftlichkeit und Ökonomie hat natürlich. Wieder russisches Gas beziehen.
03:00:12 Ja, erst mal Milliarden wieder verschwenden hier zwischendurch. Das ist so der Klischee Trump-Wähler mehr oder weniger. Oder AfD-Wähler, muss man sagen. Nee, aber Leute, die so einen Scheiß entsprechend labern, die haben halt einfach keine Ahnung von irgendwas im Thema und können auch wirtschaftlich nicht mitreden. Das hat ja einen Grund, warum zum Beispiel auch in Europa immer mehr regenerative Energien zugebaut werden und eben nicht Kernkraft. Aber ja, ist halt einfach nur sehr, sehr...
03:00:32 Dämlich. Das Problem ist, glaube ich, dass es jemand, den kannst du, glaube ich, nicht wirklich abholen, weil der so tief drinstecken wird. Wer ja schon anfängt, CO2-Abgabe als Luftsteuer zu bezeichnen, dass der ohnehin einfach nicht mehr erreichbar ist für Fakten in irgendeiner Form, würde ich behaupten. Weil da ist ja legitim, nichts ist richtig von der Aussage gerade von ihm. In der Form, muss man klarer Rat sagen. Also, dementsprechend, ja, nee. Weiß ich ja nicht. Und nein, ich wurde bei Elte nicht gebannt. Das stimmt nicht. Wer das gesagt hat, labert scheiße. Ich finde schon.
03:01:01 Das ist richtig. Ich finde schon, solange man sich nicht die Wirtschaftsdaten anschaut. Richtig. Also die Position, die ich gerade vorgelesen habe, würde wortwörtlich die Energiekosten in Deutschland signifikant erhöhen. Wortwörtlich. Also signifikant erhöhen, es würde wortwörtlich teurer werden, weil es geht so ein bisschen in die AfD-Kerbe rein, dass man Kohlekraft ausbauen sollte unter anderem. Ist halt idiotisch. Ja.
03:01:23 Der Gag kam gut an. Ja, überzeugt mich jetzt nicht. Ich war ja auch kein Gag. Wen belügt Robert Habeck eigentlich mit seiner Kanzlerkandidatur? A. Die Wähler oder B. Sich selbst? Ich glaube, die Frage ist falsch gestellt. Werde ich jetzt hier belehrt oder was? Ja, ganz schluss. Diese Belehrungspartei, die Grünen! Wieder mal die Grünen belehrt. Die Frage wird mir verboten oder was? Nee, ich müsste ja so machen. Ach ja, okay. Aber...
03:01:52 Ich glaube, er hat einfach eine Chance, Künstler zu werden. Gut, das halte ich für optimistisch auf jeden Fall. Aber ich meine, Kämpfen ist wichtig. Ich kann ja nicht schaden, Leute zu überzeugen. Aber die Chance ist dann sehr klein. 0,0000000001% ist auch eine Chance. Hat Christian Lindner die sittliche Reife für ein politisches... Okay, jetzt geht es rüber zu Lindner. Eieieiei, jetzt werden alle heute mal beerdigt.
03:02:18 Dann ist auch eine Chance. Hat Christian Lindner die sittliche Reife für ein politisches Amt?
03:02:24 Das hat mich erstaunt, als der Scholz damit in der Debatte im Bundestag gekommen ist, weil ich glaube, das letzte Mal den Begriff südliche Reife hat das deutsche Volk gehört, als sie die Feuerzangenbowle angeschaut haben. Ich wäre da ein bisschen vorsichtig, weil, wie gesagt, das Ende der Ampel war ja, da haben mehrere Leute gegeneinander Intrigen gesponnen und die Gelben waren blöd genug, sich erwischen zu lassen.
03:02:53 Lindner sagt ja, er will nach der Wahl wieder Finanzminister werden. Was sehr witzig ist auf jeden Fall, dafür müssen wir erstmal fünf Prozent bekommen, das so hinzubekommen. Das wäre, glaube ich, recht relevant. Was ist denn realistischer, dass Olaf Scholz nochmal Kanzler wird oder dass Christian Lindner nochmal Finanzminister wird? Auf jeden Fall wird nicht wieder beides gleichzeitig passieren. Das ist ja schon mal was. Eine gute Nachricht. Ich weiß ja nicht falsch.
03:03:16 Ist ja nicht falsch, die Aussage, muss man klar sagen, in der Richtung. Und ja, weil ich es gerade sehe von wegen, zu dem Punkt von gerade eben, was ich meine, dass es halt die dümmsten Positionen aller Zeiten sind, kann ich auch ganz kurz erklären, weil ich gerade einen lustigen DM bekomme entsprechend dazu.
03:03:30 erklären, warum die Leute euch sowas erzählen wollen, gerade eben mit den Positionen, dass man zurück zur Kernkraft gehen soll, dass es idiotisch wäre. Ganz einfach erklärt, egal ob wir jetzt Richtung Europa schauen, wo selbst Nationen wie Ungarn zum Beispiel von 4% Solarstrom auf 25% Solarstrom angestiegen sind mittlerweile. Auch wenn wir jetzt angucken auf der gesamten Welt unter anderem, wie die Trendentwicklungen dort sind, wo halt sie das mittlerweile immer mehr Leute eher auf regenerative Energien setzen in der Richtung. Das zeigt halt eben, dass die Position dumm ist. Also wenn solche AfD wieder euch das erzählen wollen und anscheinend...
03:04:00 auch gerade Drama starten wollen, so wie es aussieht. Da kann man ganz klar sagen, die Fakten widersprechen ihnen nun mal einfach. Egal ob jetzt in Europa, auf der ganzen Welt, weil 2024 sieht es ja nicht anders aus dort im Allgemeinen, wenn man sich die Vergleiche anschaut. Weil man muss sich einfach vor die simple Frage stellen, ist Robert Habeck so mächtig, dass er auf der gesamten Welt, die ganze Welt überzeugt hat, weil 2024 wurde 6,7 Gigawatt an Kapazität zugebaut. Tatsächlich auf der Welt, an Kernkraft.
03:04:26 Und 593 Gigawatt Peak an Solarzubau. Ist Robert Habeck jetzt anscheinend der heilige, der böse Geist, der allen reinflüstert? Uh, du willst rote Voltaik auf deinem Dach und in deinem Balkon. Ja, das willst du. Natürlich. Also, ich meine, das hat so ein bisschen...
03:04:49 Das hört sich ja ein bisschen so an, mehr oder weniger, wenn Leute sowas argumentieren. Das ist ja wirklich eine halbe Psychose gefühlt. Eisig Dank für den Reign. Ich hoffe, ihr habt einen guten Stream gehabt. Vielen Dank. Nee, das hat so ein bisschen das Ding dahinter. Also, das hat der Punkt, warum ich ja sage, dass die AfD da inhaltlich... Oh, ups, falscher Tappi waren bei dem hier. Ähm, warum das halt keinen Sinn ergeben würde. Ich habe ja immer wieder gesagt, auch bei meiner Quellenliste zum Beispiel, wenn man entsprechend die Position widerlegen möchte, die zum Beispiel ich auch bezüglich der Energiepolitik liefern möchte, hier sind hunderte Punkte.
03:05:17 Widerlegt einen davon. An die ganzen AfD-Wähler. Widerlegt einen einzigen davon. Nur einen. Von mir aus. Ich habe bestimmt auch irgendwo Fehler gemacht. Ich wüsste zwar nicht wo, aber vielleicht habe ich es ja gemacht in der Richtung. Und das hat eben so ein bisschen der Punkt, der da mit reinfließt. Also, daher, wo sind die Fehler?
03:05:36 Man kann es gerne widerlegen von wegen die Punkte, aber ich gehe halt die Details ran. Ich schaue mir halt eure ganzen Fakten an. Auch die angeblichen alternativen Fakten, die zeigen, dass Solar so teuer wäre. Oder Photovoltaik, weil ihr sie nicht gelesen habt, die Studien, offensichtlich. Sonst wüsst ihr nicht, warum die Studie dumm ist, zu zitieren. Ich gucke mir das an, weil ich lerne gern dazu. Aber, naja. Nette Unterstützung, aber nicht zu den Preisen, denn so viel erzeugt die Teile ja auch nicht zu jeder Jahreszeit. Ich sehe es ja am Wohnmobil.
03:06:01 Deswegen baut man ja auch Akkuspeicher dazu, damit sie zum Beispiel im Sommer durchgehend laufen würden, wie es ja zum Beispiel auch Texas macht unter anderem in dem Maßstab. Deswegen baut man auch nicht nur Solar zu, sondern auch Windkraftanlagen, weil die komplementär arbeiten. Das ist genau der Punkt. Weil solche Texas haben mittlerweile, oder Kalifornien kann man hier glaube ich nehmen. Genau hier, bei Kalifornien sind wir nämlich auch schon, dass die Batterien immer mehr Funktionen da übernehmen. Genau deswegen macht man es ja auch. Und das ist ja genau der Punkt, um den es mir ja geht.
03:06:29 Das ist ja der Punkt. Und genauso, wenn Leute halt sagen, dass sie im Winter nicht so viel machen würden von wegen, das ist ja richtig bei Solar, aber das ist ja das Schöne. Muss es ja auch nicht, weil im Winter hast du die Windkraft, die meistens stärker ist. Und genau das funktioniert halt sehr gut im Allgemeinen. Das klappt ja auch eben schon. Das ist halt so ein bisschen, deswegen finde ich halt die Diskussion immer so ein bisschen befremdlich, weil da werden immer über Sachen diskutiert, die mit der Realität nichts zu tun haben. Ich kann es kurz mal zeigen hier bei der Stromerzeugung für 24, wo man das gut sieht.
03:06:55 Ich glaube hier irgendwo muss das gleich kommen, der Teil. Genau, wo man das hier sieht. Moorliche Strom, Wind- und Solarstromerzeugung. Im Sommer ist Solar stärker, im Winter ist Windkraft stärker.
03:07:12 Ja, also dementsprechend, da sieht man es halt eben. Das ist so ein bisschen das Bullshit-Bingo. Ich habe es so gerade gesehen, weil so ein paar Leute versuchen, daraus Drama zu starten, so wie es aussieht. Aber das ist mir halt egal, weil die Fakten zeigen halt nun mal die Realität. Und ich lasse mich gerne widerlegen, aber es wird halt nicht klappen. Das ist so ein bisschen das Problem hier im Maße, muss man auch klar sagen. Welche schöne Tabelle mit den Produktionspreisen von Strom. Das war der World Energy Outlook 2024.
03:07:36 So, 333 hier. So, gut. Warte mal da. Page 333. So, gut. Wer baut denn die ganzen Akkuspeicher? Naja, ich meine, basierend darauf, dass es 226 Gigawatt an Anschlussleistung, an Anfragen gibt, schon in diesem Jahr, offensichtlich einige werden das wohl bauen. Weil genau das wird halt entsprechend...
03:08:03 Offensichtlich von einigen gebaut. Bei dem BDEW-Bericht gibt es mittlerweile auch hunderte Unternehmen mehr, die das machen wollen entsprechend, die große Akkuspeiche über 10 Megawattstunden an Kapazität bauen wollen. Also es gibt die. Wird gemacht.
03:08:17 Deswegen. Und ja. Also daher, das wird gemacht. Muss man mehr machen? Ja. Da muss man auch rangehen im Allgemeinen. Deswegen, ja. Und jo. Das war genau der Punkt hier übrigens. Heute ist ja mal wieder ein Tag der Entscheidung. Gibt es aber der FDP auch schon Papier zu? Ich habe damit nichts zu tun gehabt, ne?
03:08:40 Ich habe nichts zu tun gehabt, ich bin außen vor. Don't bite me, ich bin unschuldig. Davon habe ich nichts gewusst. Nicht mal eine Pyramide. Hat ja keiner von gewusst. Keiner hat es gewusst, keiner hat es gewusst. Diese bösen Mitarbeiter. Natürlich, die Mitarbeiter sind schuld. Natürlich, natürlich. Das ist schon eine lustige Ausrede gewesen, oder? Von mir kommt die Ausrede nicht. Von ihrem Chat.
03:09:08 Der ist im Bundestag, ja. Ne, wir schreiben nichts mehr auf. Wir schreiben gar nichts mehr auf. Wir machen alles, wir gehen einfach in den Tag und überlegen, was wir dann machen und haben uns heute überlegt, Deutschland braucht jetzt endlich Neuwahlen, deswegen stimmen wir gegen den Bundeskanzler und stimmen mit Nein, aber aufgeschrieben wird nichts mehr.
03:09:25 Immer gutes Zeichen, dass man besser verschleiern möchte anscheinend. Finde ich witzig gerade, muss man sagen. Das ist ja nur, dass die Mitarbeiter nichts aufschreiben. Weil die sind es ja schuld gewesen. Wir schreiben nichts mehr auf. Das hat keinen Sinn. Das finde ich sehr gut. Kommen wir zur CDU. Ich finde es gut, dass die FDP quasi keine Relevanz mehr hat, dass sie einfach nur so einen kurzen Abschnitt bekommt. Finde ich sehr angemessen. Wo könnte die Union in Umfragen stehen mit einem sympathischen Spitzenkandidaten?
Bewertung der politischen Landschaft: CDU, Grüne und die Schuldenbremse
03:09:5003:09:50 Bei der Union ist es so, dass sehr oft der Kandidat unbeliebter war als die Partei. Zum Beispiel Kohl hatte immer schlechtere Persönlichkeitswerte als der ganze Laden und hat eine Wahl nach der anderen gewonnen. Das ist einmal nur historisch verändert, nämlich bei Angela Merkel. Angela Merkel hatte in ihrer Spätphase sehr positive persönliche Werte, aber die Leute haben trotzdem nicht CDU gewählt. Man hat tatsächlich mit Merz einen...
03:10:16 Man muss ja auch klar sagen, ist ja auch nachvollziehbar, weil ich meine, bei der CDU ist auch nichts geschissen. Also die haben ja nichts geschissen bekommen bei den meisten Punkten, wenn es um die Baustellen geht. Die haben es nur verwaltet, aber nicht entsprechend vorangetrieben. Spitzenkandidaten mit unterdurchschnittlichen Beliebtheitswerten. Der tritt aber gegen einen Kanzler an, der irgendwie historische schlechte Werte hat. Und einen Herrn Lindner und einen Herrn Habeck, die gerade ihre Koalition gesprengt haben. Und daneben so Sympathieträger wie Frau Weidel und Frau Wagenknecht. Und er muss ja nur in diesem Feld sich bewähren.
03:10:45 Aber wenn es schief geht, wird Söder auch die Frage...
03:11:07 Er hat kürzlich einen Batteriespeicher mit 1,5 Megawattstunden vermute ich mal, oder 1,5 Megawatt Leistung dazu gestellt und diese habe ich aus alten Batterien. Ich mag meinen neuen Arbeitgeber. Das ist sinnvoll. Second Life, günstige, günstigere Akkus, das ist gut. Das ist natürlich sehr nice. Also gute Sache, Drachenauge. Ist wahrscheinlich auch sehr kostengünstig gewesen, also guter Ansatz. Kann es wirklich nochmal so schlecht für die CDU laufen? Naja, wir hatten ja schon die Skorpion-Theorie besprochen. Ach ja, stimmt, da war ja was.
03:11:36 So lange Markus Söder dabei ist auf jeden Fall. Und dann ist es ja so, der ganze Ärger mit Markus Söder spielt sich noch in einem Bereich ab, wo die Umfragen okay sind. Wenn die erste Mal unter 30 Prozent liegen bundesweit.
03:11:50 Ja, das war ja davor gewesen. Sie lagen ja bereits 130 Prozent bei mehreren Umfragen. Das ist tatsächlich auch so die magische Grenze ja gewesen. Das ist ja tatsächlich bei Einzelumfragen passiert. Jetzt ist halt die Frage nach diesem Bruch jetzt gerade, ob Merz mit seinem All-In-Poker Leute überzeugen wird oder eher nicht überzeugen wird. Das ist so ein bisschen jetzt die Frage natürlich. Dann wird das ganz anders, aber dann kommt die Schuldfrage dazu. Welche Koalition halten Sie denn für wahrscheinlich?
03:12:16 Friedrich Merz stellt im Kopf Kerzen auf, dass er nur einen Koalitionspartner braucht. Also er hofft, dass er mit SPD oder Grünen koalieren kann und nicht mit beiden muss, weil das wäre ja nicht nur eine Dreierkoalition, das wäre ja eine Viererkoalition.
03:12:35 Oh Gott, CDU, CSU und dann nochmal zwei, ach du Scheiße. Auch noch die CSU an der Backe hat und Markus Söder ja schon gesagt hat, ich gehe nicht in die Regierung und wichtig ist sowieso nur der Koalitionsausschuss. Also das wäre eine spannende Nachtsitzung. Und wenn Merz es schafft, nur mit einem zu koalieren, wird er auf jeden Fall den nehmen. Und sein Traum ist das Hessen-Szenario, das euch bestimmt ein Begriff ist, oder? Natürlich. Aber erklärt es sich trotzdem nochmal.
03:13:04 Ja, es geht darum, dass entsprechend in Hessen halt die Grünen abgesägt wurden, man einfach rot genommen hat, also schwarz-rot, um halt die Grünen absägen zu können. In Hessen konnte die CDU beim letzten Mal mit Grünen und SPD und hat mit beiden verhandelt, um sie maximal runterzuhandeln. Und am Ende hat die SPD ungefähr das CDU-Wahlprogramm unterschrieben.
03:13:25 Und deswegen sage ich ja, wenn die Grünen stark genug sind, kann das nicht so einfach passieren, weil sie dann keine andere Wahl haben. Darauf hofft Friedrich Merz auch, dass Grüne und SPD sich gegenseitig sehr, sehr billig machen. Die CDU und die CSU, also die Union verspricht ja Steuerentlastung von...
03:13:38 Was hast du zwischen CDU und CSU? Das ist eine Union. Die CSU ist eine Bayern-Partei quasi, die nur in Bayern existiert. Und das ist eine sehr alte Verbindung, deswegen heißt es ja auch Union von zwei Parteien. CDU tritt nicht in Bayern an, die CSU nirgendwo sonst effektiv. Und weil die CSU halt notorisch sehr stark war, muss man halt sagen, in Bayern hat es auch immer Sinn ergeben, weil die einfach eine große Zahl der Leute mitgenommen haben. 100 Milliarden Euro sogar. Wo soll das Geld herkommen?
03:14:07 Grüne stark genug glauben, die wirklich, dass die Grünen stark werden könnten. Basierend darauf, dass sie jetzt wieder die Prozentpunkte haben in Umfragen, die sie bei der Wahl hatten, ja. Ja. Ehrlich gesagt, ja. Es ist nicht unmöglich. Ist es unbedingt, ist es garantiert? Nö. Aber ist es unmöglich? Nee. Die können das hinkriegen. Von den drei Parteien haben die Grünen am wenigsten verloren. Die haben in einigen Umfragen 14% oder sogar 15%.
03:14:35 Wolfgang Schäuble hatte denen gesagt, sie sollten aufpassen, dass sie nichts fordern, was sie nicht einhalten können. Und diesen Rat haben sie sich angehört, haben genickt und haben dann das Gegenteil gemacht. Und das ist tatsächlich ein Problem, weil das ist so, als wenn man sich einen zusätzlichen Stein in den Rucksack legen würde, wenn es dann ans Regieren geht.
03:14:56 Oder Trako, tausend Satz, verstehe mir da sicherlich was. Verstehe mich nicht falsch, wir haben zwar mittlerweile deutlich mehr Zuschauer als so vor zwei Jahren, das ist trotzdem eine Blase. Noch habe ich nicht die Reichweite, um plötzlich jetzt hier Wahlentscheidungen ändern zu können. Dafür muss ich die zehnfache Reichweite erzielen oder auch auf Social Media größer werden, das halt manipulieren zu können. Noch kann ich das nicht. Das dauert noch ein bisschen. Man regiert, kann man uns ja nicht einhalten. Das heißt, man programmiert im Wahlkampf Enttäuschung im Regieren.
03:15:19 Das gab es immer schon. Legendär war der erste Wahlkampf. Merkel sagte, wir brauchen Mehrwertsteuer, wir erhöhen die Mehrwertsteuer um 2 Prozentpunkte. Und die SPD macht eine Kampagne, Merkel-Steuer, das wird teuer und wir verhindern das. Und dann machen sie eine Koalition und zwischen 2 und 0 einigen sie sich auf 3 Prozent erhöhen. Da waren auch die Leute sauer. Nur könnte man natürlich sagen, damals war die Grundsituation in Spanien.
03:15:40 Mach dich nicht so klein. Das hat nichts mit klein machen zu tun, das ist eine realistische Betrachtung. Aber für Twitch-Verhältnisse ist das Typ mittlerweile gigantisch, das ist keine Frage. 4000 Zuschauer so im Schnitt manchmal zu haben im einzelnen Typ, das ist richtig groß für Twitch-Verhältnisse. Es ist aber ein Unterschied zwischen Twitch-Verhältnissen und dem echten Leben.
03:15:56 Muss man immer bedenken. Selbst wenn es halt 6.000, 7.000, 8.000 sind, wenn es halt eben nur auf Twitch bezogen ist, ist es halt trotzdem eine Blase. Wenn es auf Social Media entsprechend noch groß werden würde, in einem ähnlichen Ausmaß, das ist was anderes. Da kann man darüber sprechen, dass man immerhin auf Social Media dann so ein bisschen mehr Reichweite erzielt. Plus Quellenliste, dass die Social Media über die Quellenliste dann Leute auch außer von Social Media informiert werden könnten. Ja, Twitch ist aber nicht das echte Leben.
03:16:19 Da muss man ein bisschen aufpassen. Man sollte halt nicht plötzlich sich Erwartungen schüren, dass man jetzt die ganze Welt verändern könnte damit. Das ist halt auch ein bisschen überzogen in der Richtung. Twitch ist eine Video-Sharing-Plattform laut deutscher Einordnung dahinter. Also Social Media nur begrenzt. Mit Social Media Komponenten fairerweise aber begrenzt. Deswegen muss man da mal ein bisschen aufpassen. Man kann natürlich vieles mobil machen hier. So ist es jetzt nicht, dass man im kleineren Rahmen schon was mobil machen könnte. Das geht schon. Nur man muss halt auch realistisch dabei bleiben und nicht übertreiben.
03:16:46 Weil sonst ist man dann enttäuscht und frustriert, dass die Erwartungen, die niemals erfüllt werden konnten, dann auch nicht erfüllt wurden. Und das mag ich ja im Allgemeinen nicht. Ich bin ja jemand, der extra Mühe gibt, das ja ein bisschen im Griff zu halten. Deswegen sage ich ja nicht, dass ich mich hier runter machen würde. Das stimmt auch gar nicht. Ich würde schon einmal meinen, dass das Team hier ganz gut ist. Es geht halt nur darum, die Situation ordentlich zu betrachten. Also keine falschen Versprechen. Das finde ich halt wichtig.
03:17:10 Das finde ich halt auch wichtig, so muss man auch klar sagen. So, da waren auch die Leute sauer. Nur könnte man natürlich sagen, damals war die Grundsituation entspannter. Also ich fände, wenn man heute im Wahlkampf überlegt, wie programmiere ich meine Sachen so, dass ich nicht Enttäuschung produziere, weil es schon eine ganze Menge Enttäuschung sowieso gibt, dem Gedanken könnte man sich nähern. Aber wie gesagt, die CDU hat sich beherzt dagegen entschieden. Glauben Sie denn, dass die CDU...
03:17:35 nach den Koalitionsverhandlungen dann sagen wird, ja Leute, wir mussten Kompromisse machen, die Schuldenbremse wird jetzt doch reformiert. Ich gehe davon aus, fest. Ich gehe davon fest aus, ehrlich gesagt, dass genau das passieren wird. Dass die Schuldenbremse, Schuldenbremse fallen wird, wird der erste Schritt sein. Weil die Probleme sind nicht anders lösbar. Das wird passieren müssen. Du kannst mit den Kürzungen die Probleme in Deutschland nicht lösen. Bürgergeld kürzen, Entwicklungsministerium raus, das reicht einfach nicht mathematisch. Das ist eine mathematische Realität. Du kannst es damit nicht lösen.
03:18:02 Du hast die Wahl zwischen Reform der Schuldenbremse oder halt eben wirklich Deutschland zugrunde gehen lassen. Das ist halt ein Dilemma, dass diesmal kein falsches Dilemma ist, sondern wirklich das Dilemma ist, was du hast. Man muss sich aber bedenken bezüglich der Zollthematik von USA oder auch begrenzt anderen Ländern und eben auch mit Chinas Druck, mit den 100 Milliarden, die sie investieren. Wie willst du denn als Block Europa?
03:18:20 da mitmischen können. Und die EU-Kommission hat ja auch schon rauskristallisieren lassen bei ihren ersten Ansagen, dass sie sehr viel mehr Bürokratie rausschneiden wollen mittlerweile und sehr viel mehr investieren wollen nach dem Tragi-Report. Das klingt ein bisschen nach den ersten Anzeichen, als ob das in diese Richtung gehen könnte. Ist noch nicht sicher natürlich, aber könnte passieren. Weil der neue Haushalt steht ja bald an für der EU. Ich glaube im Mai ist die, meine ich, oder im Juni oder so. Und daher gehe ich halt stark davon aus, dass es halt so oder so kommen wird. Deswegen, das ist halt keine Frage, ob es eine Frage wann.
03:18:49 Ist halt einfach so. Ich meine, ich setze es jetzt gerade mit so einer gewissen Autorität auf, aber das ist halt nur mal eine nüchterne Betrachtung der Realität. Und da wird dann wahrscheinlich die Schuld einfach auf die Koalitionspartner geschoben. SPD, Grüne, wen auch immer sonst, weil anders wird es halt einfach nicht möglich sein, um die ganzen Entlastungen durchzusetzen alleine schon mal. Deswegen. Ist ja eigentlich kein Dilemma. Es geht ja um diese Aussage mit dem Dilemma zwischen zwei Optionen, die man nur angeblich haben würde. Ich sage ja auch, dass die Reform in meinen Augen das einzige Richtige ist, weil selbst, ich meine...
03:19:18 Die Schuldenbremse basiert auf den Maastricht-Verträgen. Die Maastricht-Verträge basieren auf einem Rechenfehler von US-Star-Ökonomen, was man seit 10 Jahren weiß. Also das gesamte Fundament ist ja eh Müll. Die Erschaffer der Schuldenbremse damals von CDU sagen auch alle, das war Blödsinn, Merkel wie auch die anderen Beteiligten, dass es mittlerweile keinen Sinn mehr ergibt. Also, das ist ja so. Gefühlt kaum einer sagt, das ist eine gute Idee, außer gefühlt Lars Feld für Christian Lindner. Das war's eigentlich. Und, naja, das hat immer so ein bisschen für mich unseriös, die Diskussionsgrundlage. Und, ja.
03:19:46 Weil ich die enttäuschten Sachen gerade gesehen habe. Leute, nicht missverstehen. Der Kanal wächst ja auch. Und auch die, wenn ich auf Social Media ein bisschen aktiver bin, kann man ja auch ein bisschen Reichweite aufbauen. Es geht ja nicht darum, dass es unmöglich ist, hier über das Internet was drehen zu können. Das stimmt ja auch nicht. Es geht nur darum, aktuell geht das halt hier nicht. Wenn man so die Reichweite irgendwann in Richtung von so einem fucking Montana Black geht, da kannst du schon, wenn du solche Inhalte machen willst, dann einige erreichen und sogar sehr viele Leute...
03:20:11 ähm, aufgreifen. Wenn ja zum Beispiel aus den Mitteln, die man ihnen zur Verfügung stellt, Aufklärung betreibt, Quellenliste oder auch Videos mit Shorts und Co. mit Aufklärung, wenn man da entsprechend rangehen will. Das kann man ja aufbauen, nach und nach. Das ist halt so, weil ich gerade die, die Nachrichten eben oben noch gelesen habe, wo einige ein bisschen traurig waren, dass ich das wieder so ein bisschen, äh, nieder, niederrede. Ja. Das ist kein Fatalistismus. Es ist machbar.
03:20:39 Oh Gott, Amthor ist ein Freund eurer Show, wenn ich richtig informiert bin. Wir würden uns das wünschen, dass es Amthor ist, weil er redet mit uns, im Gegensatz zu März und Wüste eigentlich auch nicht so. Ja, aber guck mal, jetzt als Journalisten, nur weil ihr jemanden mögt, dürft ihr nicht für den Programm machen. Ihr müsst so tun, als ob ihr neutral seid. Ihr dürft es nicht durchblicken lassen, dass ihr Amthor-Fans seid. Sie verstehen uns falsch. Er redet mit uns. Wir sind schon froh über CDU, die mit uns reden.
03:21:04 Ein sehr, sehr düsterer, niedriger Standard, ehrlich gesagt. Weil er mit uns redet. Ich will das nur nochmal klammern. Team Amthor ist schon wieder zu positiv formuliert. Hat denn Philipp Amthor eine Chance auf ein Ministeramt? Oder ist er dazu... Ey, wenn Amthor ein Ministeramt bekommt, dann kotzt er sich aber auch wirklich im Strahl. Alt für. Ich glaube jetzt noch nicht.
03:21:22 Aber ich würde den nicht unterschätzen. Also, ihr habt eure Kontakte schon gut investiert. Warum sollten die Wähler Ihnen das Vertrauen aussprechen? A, damit sie die nächste Wahl gewinnen. Oder B, aufgrund ihrer überzeugenden Inhalte. Ich bleibe dran, Mikael, ich bleibe dran. Ja, ich glaube vor allem für die überzeugenden Inhalte von Deutschland.
03:21:40 Ja, überzeugenden Inhalt auf jeden Fall, wie zum Beispiel Korruption mit Gastes Intelligents durchzuführen, das war super überzeugend, vertrauen Sie mir. Ja. Nee, es ist leider A. Leider ist es A. Schade. Ich finde, da müsst ihr nochmal inhaltlich ein bisschen nacharbeiten. Die Gag-Abteilung in der heutigen Show, da müssen wahrscheinlich einige Ressourcen nochmal in die Inhaltsabteilung. So inhaltlich nacharbeiten.
03:22:00 Ich finde es lustig, wenn ein CDUler die Frechheit besitzt, über Inhalte reden zu wollen. Das finde ich super lustig, gerade bei dieser Stagnationspartei. Wie das CDU-Wahlprogramm das einfach nicht solide gegenfinanziert ist. Das stimmt nicht. Das stimmt tatsächlich, weil ihr habt wortwörtlich eine 100-Milliarden-Lücke, wollt 150 Milliarden ins Militär stecken und wollt angeblich auch Digitalisierung gelöst bekommen, wo der Stau, glaube ich, bei 80 Milliarden. Nein, das stimmt nicht. Das hat damit zu tun, ich meine, aus Sicht eines Sozialdemokraten würde ich auch sagen, dass... Wo ist denn einer? Am Tor?
03:22:29 Eure Aussage von Linnemann und von Merz war unironisch, dass ihr 5% Wirtschaftswachstum herbeizaubern wollt, um 50 Milliarden Lücke ausgleichen zu können durch die Einsparungen, die ihr vorgeschlagen habt. 5% Wachstum durch Kürzungen. Also... Ich weiß nicht, die sind ja... Irgendwo werden die ja sein. Mutter, Vater, Tochter, Sohn. Wie geht's weiter? Alle wählen die Union.
03:23:02 Ach du Scheiße. Okay, ja klar. Okay, cool. Das war ein bisschen Schabernack hier mit... Das war ein bisschen unangenehm. ...Dankeschön. Tja, dann wäre eigentlich alles geklärt. Bleibt nur eine Frage. Kommen wir zur letzten Frage. Wann gibt's Neuwahlen? Sag mal, hört doch mal auf, 2025 vorwegzunehmen. Bitte nicht. Wäre ja ganz gut, wenn die nächsten vier Jahre durchhalten würden, oder?
03:23:31 Guck mir nicht so stark. Uns wird so vieles klar auf einmal. Ich helfe gern. Ist immer ein gutes Zeichen, wenn halt wirklich der, sagen wir mal, das absolute Minimum ist nur, dass die Regierung überhaupt durchhält. Ist schon mal ein großartiges Zeichen. Ach du Scheiße. Eieiei, also naja, naja, gut.
03:23:55 Aber war trotzdem ein ganz witziges Video gewesen, waren ja wirklich auch viele neue Sachen dabei gewesen, stimmt ja auch wirklich. Der Gesprächspartner war Robin Alexander bei der Welt. Der ist leider bei Springer und hat auch ab und zu eine Springer-Position, aber ist von den Weltreportern auch einer der vernünftigsten. Im Allgemeinen jedenfalls, aus meiner Sicht. Und, naja, so ein bisschen halt abenteuerlich. So, gut. Auch einmal gesehen hier.
03:24:22 Wir können gerade das Video von Florian Schröder vielleicht gucken. Das ist ganz lustig. Merz killt die Union, Schulze sind grün. Das könnte lustig sein. Da können wir mal reingucken, glaube ich.
03:24:30 Ich hab extra drei Klassiker geguckt. Äh, ne, ich glaub nicht bisher. Ne, ne, ich glaub nicht. Das ist halt krass vernetz im Bundestag. Ja, der kriegt quasi auch mal wieder geheime Nachrichten zugeschickt, heimlich, über Umwege. Hab ich auch schon mitbekommen. Das war ja, haben wir auch zugehört. Der hat ja gefühlt alles geleakt vom Bundestag. Das fand ich auch sehr witzig. Einfach, einfach alles quasi geleakt, was da so gesprochen wurde, ohne Ausnahme. Das war wild. Ah, gut. Aber ja. Äh, genau, kurz mal rein damit. Hier können wir gleich mal reingucken, hier.
03:24:59 So, kurz reinschauen. Zur Erinnerung, heute ist es übrigens kein so langes Typ übrigens. Heute ist es nicht ganz so lange. Weil ich habe die letzten Tage jetzt echt lang gemacht. Und ich will heute auf jeden Fall den RSS-Feed von der Quellniste reparieren. Weil der, wie gesagt, immer noch ein bisschen rumzickt. Und ich habe ja dafür schon eine Lösung gefunden, denke ich mal. Hat beim Test funktioniert. Und ich hoffe, dass es dann auch funktioniert. Also bitte um 21 Uhr heute mal nachgucken, wenn ihr einen RSS-Laser benutzen solltet. Ob es funktioniert hat. Wäre ganz gut auf jeden Fall. Wäre ganz gut. Weil der soll dann auch repariert sein beim nächsten Update heute.
Diskussion über RSS- und Atom-Feeds und Gutscheine für treue Zuschauer
03:25:2603:25:26 Gut, heute nur 8 statt 9 Stunden. Auf gar keinen Fall. Auf gar keinen Fall. Irgendwann muss ich ja die Berichte auch mal lesen für euch. Was soll ich denn die lesen, wenn ich 8 Stunden streame? Also naja. Warum RSS und ich Atomfeed? Weil sich Leute RSS gewünscht haben. Also deswegen hauptsächlich. Aber ja, also ich kenne niemanden, der Atomfeed benutzt für seine News. Ehrlich gesagt, niemanden. Muss ich zugeben. Also daher, ja. Du bist das Ding hier.
03:25:52 Äh, in der anderen 16 Stunden, ja, ich glaube nicht, ich glaube nicht auf jeden Fall, wohl eher nicht. Hm, was ist ein Atom? Äh, Atom ist ein Standard, ähnlich wie RSS, zum Empfangen von, von Updates über Internet und sowas in der Richtung. Aber, ja. Deswegen. Uiuiui. Äh, da, warte mal gerade. Ist ja wohl nicht Atom, aber wird immer noch RSS genannt. Also nach meinem Verständnis ist es aber klassische RSS, oder? Ich hab's, ich hab's nicht verstanden, das kann auch sein. Vielleicht bin ich einfach nur lost, das ist möglich.
03:26:18 Ihr könnt recht haben, dass ich es nur missverstehe. Aber das hier, das hier verstehe ich als RSS aber nur klassisch. Weil mir auch Astro sagt, das wäre RSS. Aber, ja, I guess. Gut, gehen wir mal ins nächste Video hin. Das ist, glaube ich, ganz gut hier, denke ich mal. So, gut. Atom-Akkokorin wurde auch verdrängt. Dachte ich halt auch, deswegen war auch mein Missensstand gewesen. Wie kann man eigentlich sagen, wie hoch die zeitliche Verzirkung ist, nachdem sich wirtschaftlich entscheidende Wirtschaftsleistungen widerspiegeln?
03:26:46 Ich würde sagen, ein Jahr. Ein Jahr Verzögerung, würde ich sagen. Grob geschätzt. Bei den meisten Projekten, bei den meisten Projekten. So ein bis zwei Jahre ist, glaube ich, passend. Ein Jahr für die, für das Empfang der ganzen Sache, für das Aufbau und dann das zweite Jahr, wo es dann nach und nach sich zeigen sollte. Im Flächen wie Duckstack war, glaube ich, eineinhalb Jahre, würde ich sagen. Eineinhalb Jahre war im Flächen wie Duckstack, wo die ersten großen Projekte dann die Runde gemacht hatten in den USA.
03:27:11 Es kommt dann auf die Gesetzgebung an und auf den Prozess an. Das kannst du so pauschal, glaube ich, gar nicht sagen. Ich würde sagen, im Schnitt waren es eineinhalb Jahre, weil die einzigen Beispiele, die ich gerade benennen kann, sind eineinhalb Jahre gewesen.
03:27:24 Aber ihr habt einen Punkt. Ich weiß es selber auch nicht so genau, muss ich dazu geben. So, rein damit hier. Ich hatte Bernd und Scary tatsächlich beide, die bei den langen Streams dabei waren, habe ich sogar einen Gutschein gegeben, Lieferantogutschein. Ich war der Meinung, das war verdient gewesen. Weil die armen Schweine haben halt die ganzen Albtraum mit dem Bundestag durchgehalten mit mir hier. Und daher, ganz ehrlich, mache ich zu selten. Also hier, komm, nehmen wir einfach mal. Das haben sie auch genutzt.
03:27:50 Hatte auch gesehen, dass, glaube ich, beide es auch genutzt hatten schon zu den jeweiligen Sachen. Das war auch verdient gewesen, weil das war echt stressig gewesen. Der Tag tatsächlich. Und ja, war ja auch der beste Stream gewesen am Freitag. Also der beste Stream, den ich jemals hatte von den Zuschauerzahlen her. So würde ich es dann formulieren. Und ja, daher passt es auch schon. Durchschnitt möchte ich es nicht nennen, das war aber ein Highlight gewesen. Es war schon abenteuerlich. Hat mich auch gefreut auf jeden Fall. Hat mich auch sehr gefreut, dass das...
03:28:18 Schiefgegangen ist, was Merz da geplant hatte. So, rein das Video. Merz killt die Union, Schuld sind die Grünen von Florian Schröder. Klar und so eindeutig die Zusammenarbeit mit dieser Partei ablehnt, wie ich es tue. Liebe Leute, am Ende dieser aufgeregten Woche möchte ich mit euch ein kleines Gedankenspiel machen. Nehmen wir an, alles wäre etwas anders gelaufen, als es gelaufen ist. Und wir hätten in den Nachrichten diese Meldung gehört. Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen.
Florian Schröders Gedankenspiel und die Absurdität der Migrationsdebatte
03:28:4503:28:45 Es ist ein Tabubruch, wie ihn Deutschland noch nicht erlebt hat. Der Tod eines zweijährigen Jungen und eines Helfers bei einem Unfall auf der A3 bei Aschaffenburg brachte das Fass zum Überlaufen. Der Unfallverursacher auf der A3 war ein 29-jähriger Deutscher, der schlecht Deutsch sprach. Er kam aus Niederbayern. Er war seit längerer Zeit psychisch krank. Immer wieder war er aufgefallen, insbesondere durch Raserei. Kurzzeitig war er sogar in der Psychiatrie.
03:29:12 Ich mache ein bisschen Sorgen gerade um die Kommentarspelle bei so einem Video, weil solche Gedankenexperimente ist meistens sehr schnell zu hoch für die meisten Leute. Aber die Behörden versagten. Wie die meisten Männer, die mit ihren Aggressionen nicht klarkommen, lebte er diese im Straßenverkehr aus. Den Führerschein hatte er deshalb mehrfach verloren. Er war sogar bereit gewesen, ihn freiwillig abzugeben. Friedrich Merz sagte dazu. Im Schnitt sterben jeden Tag acht Menschen auf deutschen Straßen.
03:29:41 Junge! Oh Gott, Junge. Vor allem, weil Friedrich Merz immer so gekünstelt die Pausen setzt, wie als ob er ein Alien wäre, der mit Verzögerung den Übersetzer von der Aliensprache zu Deutsch bekommt. Das ist gar nicht so ungewöhnlich, weil man versucht, sich ein bisschen ruhig zu halten beim Reden. Nur bei manchen Abgeordneten...
03:30:09 ist das so ein bisschen schlimmer, als es normal ist. Aber ich kenne das auch. Das ist tatsächlich bei so Reden, versuchst du meistens, dich ein bisschen zu fangen. Deswegen hast du für dich so ein bisschen Pausen drin, die dazugehören. Das ist also grundlegend nicht schlimm. Das meine ich gar nicht. Und grundsätzlich, grundsätzlich ist es bei Friedrich Merz am schlimmsten.
03:30:28 Also muss man auch sagen, es ist ja nicht nur mehr, es sind ja ein paar Leute, die ein bisschen extrem sind mit dem Maße, weil das Problem ist ja auch immer, du willst ja versuchen, dich nicht so möglichst selten zu verhassten, wie ich es zum Beispiel tue, weil so wie ich jetzt im Redefluss rede, würde ich auch niemals an so einer Bühne reden, ich würde auch langsamer reden, um halt eben im besten Fall den klaren Satz auch rauszubekommen, weil die ganze Verhassten, die ich ja manchmal im Stream habe zwischendurch, wenn ich mir ein bisschen zwei Sätze zusammendenke und beide gleichzeitig vortrage, das ergibt dann auch manchmal kreative Wortschöpfungen hier, muss man sagen.
03:30:57 Es ist halt eine sehr ungünstige Auslegung, die du bringen kannst, weil damit musst du schon recht, dass es halt eben dann schnell schief gehen kann.
03:31:25 Ein sofortiges Tempolimit von 100 kmh auf deutschen Autobahnen. Okay, wenn das passieren würde, ist wirklich halber Bürgerkrieg in Deutschland. Also ein sofortiges Tempolimit, das Fünf-Punkte-Plan, dann siehst du zum ersten Mal, glaube ich, wirklich die Konserven und Liberalen auf der Straße demonstrieren. Nicht nur die eher, sagen wir mal, im linkeren Spektrum, sondern wirklich auch die. Also meine Güte. Und Moin, Pass-By-Reference, Moin Moin. Ich bleib dran auf jeden Fall, ich bleib dran. Freut mich, dass es geht. 70 Stundenkilometer auf Landstraßen.
03:31:51 2. Der Zugang zum Führerschein soll stark begrenzt werden. Wer die Prüfung einmal nicht besteht, kann sie nicht wiederholen. 3. Deutsche Autobahnen sollen rund um die Uhr von der Polizei kontrolliert werden. Wer bei einer Kontrolle keinen Führerschein bei sich trägt, verliert ihn für immer. 4.
03:32:16 Oh Gott! Geschwindigkeitsübertreter ab 10 Stundenkilometern sollen so lange in Haft kommen, bis sie an einer medizinisch-psychologischen Untersuchung, genannt Idioten, hätte sich auch ein gereicht, theoretisches Schweizer Beispiel zu sehen, dass einfach die Autos eingezogen werden können, konfisziert werden, macht dann, glaube ich, Schweiz und Österreich mittlerweile. Totentest teilnehmen können. Fallen sie durch, bleiben sie weiter in Haft. So lange, bis sie bestanden haben.
03:32:41 Das ist natürlich Satire, Leute. Das ist ein Gedankexperiment, hat er ja gesagt. Das ist offensichtlich Satire. ...oder den Führerschein freiwillig abgeben. Fünftens Familienentzug. Wer den Führerschein verliert, dessen gesamte Familie verliert diesen ebenfalls. Kritiker weisen Friedrich Merz darauf hin, dass diese Gesetze weder durchsetzbar noch erwünscht seien. Auf Deutschlands...
03:33:03 Wir brauchen ein Base-Demote. Wie sieht ein Base-Demote denn aus aus Neugäder? Weil ich wüsste gar nicht, was für ein Gesichtsausdruck ein Base-Demote sein soll. Könnte ich ja in Auftrag geben, aber ich weiß nicht, wie das geht. Dass diese Gesetze weder durchsetzbar noch erwünscht seien. Auf Deutschlands Straßen gehen daraufhin Hunderttausende auf die Straßen. Die Opas gegen Rechts fahren. Eine Initiative für...
03:33:26 Ich stelle mir das gerade wirklich vor. Ganz ehrlich, wenn so eine Demonstration passieren würde und ich wäre, ich wäre in der, äh, würde wieder in Deutschland wohnen, was ich ja durchaus geplant habe, dann würde ich da einfach wirklich unironisch, unironisch einfach mit der Musik da einfach auftreten. Obst, in der Richtung hier. So, einfach die Musik gelaufen lassen durchgehend und einfach vorbeifahren mit so einem Boombox hier nebenbei die ganze Zeit. Schön reinhalten und reinballern mit dem Good Lied.
03:33:56 Aus Prinzip. Und im falschen Bart natürlich, genau. Und am anderen Hut. An der Kammer. Genauso wird das nämlich aussehen, auf jeden Fall. Wir müssen einfach das Stürmen hier. CSU, der FDP und der AfD sowie den angeschlossenen Autoherstellern VW, BMW und Audi eskalieren immer wieder. Es kommt zu Gegendemonstrationen. Die Demonstranten bewerfen sich gegenseitig mit Lenkrädern und E-Scooter.
03:34:27 Ey, Fröder, bringen die Leute nicht auf Ideen. Das macht mir gerade ein bisschen Sorgen. Das hört sich so blöd an, das könnte sogar wirklich passieren. Wir sind ja schon in der dümmsten Teil. Obwohl die Zahl der Verkehrstoten seit 2010 in Deutschland um fast ein Viertel zurückgegangen ist und Deutschlands Straßen insgesamt sicherer geworden sind, vielleicht so sicher wie nie. Dennoch fragt jede zweite Talkshow, wann wird Deutschland endlich wieder sicher?
03:34:49 Der Punkt ist, warum man diese Vergleiche gerade zieht, ist, weil es halt nun mal vieles davon kannst du halt wortwörtlich übertragen auf die Migrationsdebatte und die Absurdität dahinter. Ich habe ja auch schon ein paar Mal kritisiert, dass die Diskussion, die aufgegriffen wird, teilweise...
03:35:01 Es gibt viele Probleme, das will auch keiner von der Hand weisen. Es geht halt nur darum, es ist halt schwer, eine Lösung zu finden für ein Problem, wenn du nicht mal gewillt bist, die Problematik überhaupt ordentlich mal zu zeigen. Wie sieht es aus momentan? Wo sind die Missstände? Wo sind die Verwaltungs- oder Durchzugsdefizite? Die Kommunikationsdefizite? Wo ist alles da, was man beheben kann?
03:35:20 Und ich habe ja schon ein paar Mal aufgegriffen, dass es mich so ein bisschen auch bei der Migrationsdebatte als jemand, der ja dort themenfremd ist, das ist ja nicht mein Hauptthema, dass ich mich an die Waffenrechtsdebatte erinnert hatte, wo man seit zehn Jahren immer wieder sieht, dass Vorschläge machen werden mit Waffenverbotszonen, mit Regelungen, die bereits existieren und nochmal eingeführt werden.
03:35:41 Wo ich jetzt denke, wollt ihr mich eigentlich verarschen grundsätzlich? Also, wo halt wirklich Punkte reingebracht werden, die keinen Sinn bringen, die überhaupt negativ nichts bringen würden, weil sie bereits existieren. Und halt eben nur das Personal mangelt. Also das ist halt so ein bisschen dann so als Diskussionspunkt einfach schwachsinnig. Das klang für mich bei diesem Fünf-Punkte-Plan oder auch bei dem zweiten Entschließungsantrag, nicht dem vom Freitag des Gesetzeswurfs, sondern dem zweiten Entschließungsantrag, so ein bisschen nach dem Motto, wir führen wieder Sachen ein, die kein Problem lösen wird. Das ist dann so ein bisschen unsinnig.
03:36:10 Wenn alles überlassen ist, kommt man auch zu nichts. Da bringt es aber auch nichts, alles auf null zu setzen, weil du so oder so mehr Personal brauchst und die Kommunikationspunkte anpassen musst. Aber genau das ist ja nicht im Diskurs vorhanden. Weil auch der Expertenrat Migration und Integration greift es ja genauso auf. Die sagen ja selber, es gibt gute Ansätze, die Zahlen gehen runter, aber Symbolpolitik bringt nichts. Du brauchst wirklich konkrete Verbesserungen.
03:36:32 Einfach nur alles bremsen zu wollen, ist einfach nur sinnlos, wenn du halt eben keinen klaren Plan hast, wie du es sonst noch mit der Verteilung eben mit der Integration durchsetzen willst. Und die Befugnisse der Bundespolizei hätten in der Thematik legitim 0% geändert. Gar nichts.
03:36:45 Weil es halt trotzdem ein Problem mit der Überlastung gewesen wäre, so oder so. Die Diskussion, das ist halt das, was mich halt so ein bisschen nervt dahinter. Weil die Expertenkommission hat da durchaus Vorschläge gemacht, die fand ich durchaus interessant. Bessere Vernetzung hier, deutlich mehr Personal für auch eben Verwaltungspersonal, nicht nur durch Durchführungspersonal, nicht nur die Bundespolizei, auch das Verwaltungspersonal muss da passen. Das sind alles Sachen, die Sinn ergeben in meinen Augen. Und eben auch mit der Digitalisierung vorantreiben. Ich habe ja vor kurzem erzählt, ich habe zum ersten Mal vor ein paar Wochen...
Digitalisierung der Verwaltung und Kritik an Merz' Verkehrspolitik
03:37:1003:37:10 Bund-ID jetzt mal kennengelernt, weil ich jetzt endlich mal nach 10 Jahren mal ein Perso bekommen habe, wo das auch mal freigeschaltet war, der ganze Kram. Und die Sachen, die da sind, die Sachen, die da sind, die auch schon existieren, halt sehr Flickenteppich mäßig, die gehen gut. Im Allgemeinen. Also, aus meiner Sicht, aus meiner Sicht von wegen, ich fand das durchaus einen guten Ansatz, bräuchte so bei allen Verwaltungsakten natürlich.
03:37:32 Ähm, in ordentlicher Form. Hat das Probleme? Natürlich. Aber es geht ja darum, genau das voranzutreiben, dann auch bei der Migration damit beitragen zu können, damit man nicht so überlastet ist. Wäre ja schön. War sich der Vorschlag der Regierung, dass mehr vernetzt wird? Nein, eben nicht. Das ist ja genau, deswegen war ich auch so sauer am Freitag. Ich habe ja sogar hier behandelt, das Gesetz. Das war ja genau nicht der Vorschlag. Darum ging es ja gerade nicht. Deswegen, die drei Punkte, um die es geht, sollten genau nichts davon lösen.
03:37:56 Da ging es um den Familiennachzug zu beenden. Es ging darum, der Bundespolizei etwas mehr Genehmigungen zu geben, die sie theoretisch auch schon vorher hatten über die Staatsanwaltschaft, die auch schon da war, zu erhöhen, was ebenfalls eine Wiederholung ist. Und das dritte war, meine ich, Gott, was war der dritte Punkt nochmal gewesen? Aber wie gesagt, das war halt, es hätte legitim für die Problematik, um die es geht, nichts gelöst.
03:38:18 Weil der Entschließungsantrag, der vielleicht ein paar Vorschläge hatte, der ganz okay gewesen wäre, die Absichtserklärung, der wurde generell abgelehnt, weil auf Vorratsdatenspeicherung der ganze andere Blödsinn wieder dabei war. Und eben auch die, da waren auch einige sehr problematische Formulierungen dabei, abseits von der Vorratsdatenspeicherung. Deswegen. Und es ist halt so ein bisschen das Frustrierende für mich auch, bei dem Thema. Ich habe auch Bund-ID, das Gute ist, man kann sein eigenes Smartphone als Kartleser nutzen. Genau, NFC, genau. Das ist halt das Ding, diese Bund-ID-Sache.
03:38:46 Braucht ordentliche Standards natürlich und braucht, ähm, also Sicherheitsstandards und braucht halt mehr Dienste, die funktionieren. Damit halt irgendwann auf der Karte, auch wenn das nicht das perfekte Beispiel ist, weil ich kenn die, die Beschwerden vom CCC dazu, das ist vollkommen fein, damit hab ich auch kein Problem, es geht ja nur ums Grundprinzip, dass irgendwann dieses Dashboard hier, warte...
03:39:04 Give me a second, genau hier. Dass man irgendwann bei den detaillierten Informationen, man auch nicht nur in Hamburg sieht zum Beispiel, dass 292 Online-Zugangsgesetzleistungen, also die meisten Dienstleistungen online verfügbar sind, sondern eben es überall so aussieht. Und dass es nicht nur Stufe 2, sondern auch wirklich Reifegrad 4, dass auch der Rollout abgeschlossen ist, weil Rollout 2 ist eigentlich Bullshit, muss man sagen.
03:39:26 ähm, dazu, dass man da halt Tempo reinlegen würde, weil Hamburg ist bei vielen Sachen echt Vorreiter bei dem Thema. Nicht überall, aber bei den meisten Sachen. Und das ist halt wirklich gut. Ich wusste halt auch nicht, was da alles möglich ist. Mittlerweile bin ich da viel positiver eingestellt. Also, weil ich da meine, das kann ultra viel Zeit sparen, wenn das mehr Leute nutzen könnten. Weil es kommt, da gibt's ja Fortschritt. Das schafft die Ampel ja auch nicht. Die haben die letzten drei Jahre einige Sachen vorangetrieben dort, ironischerweise. Erwähnt das mal irgendeiner? Nö.
03:39:52 Im Land ist innerhalb weniger Tage das Gefühl entstanden, wer auf einer Landstraße oder einer Autorannauffahrt fährt, wird da lebend nicht mehr runterkommen. Merz sagt, er wolle all in gehen und insbesondere jungen Leuten den Autonachzug erschweren. 2022 besaßen fast 80 Prozent aller Haushalte mindestens ein...
03:40:15 Alter, stell dir mal vor, das würde der wirklich bringen. Ey, das wäre wirklich ein Comedy-Gold-Stream hoch 50. Ey, stell dir das gerade vor, Friedrich Merz, der dann aus irgendwelchen Gründen gegen die CDU CSU argumentieren würde, keine Ahnung, dann Dobrindt durchdreht oder so.
03:40:42 So geht es nicht weiter. Merz will zudem Bezahlkarten für Führerscheinneulinge einführen, mit denen man Fahrräder aber keine Autos leihen kann. Andere Länder, sagt Merz, hätten viel härtere Autoabschieberegeln. Für den Fall seiner Wahl zum Bundeskanzler kündigt Merz darum an, sich ab dem ersten Tag seiner Amtszeit an Paris zu orientieren und die Hälfte aller Parkplätze zu streichen und durch Parks und Fahrradwege...
03:41:11 Es ist halt absurd, mehr oder weniger, wenn man so ein bisschen das Verhältnis hört, weil das ist auch, glaube ich, das Problem im Diskurs. Er versucht ja gerade nämlich auch zu erklären, wie absurd der Diskurs da geführt wird, mehr oder weniger. Der Sinn des Beitrags ist mehr oder weniger Leuten zu erklären mit einem anderen Beispiel, was ich hier vielleicht eher nachvollziehen könnte als die Migrationsdebatte, wie absurd das Thema eigentlich ist und wie absurd das dargestellt wird. Man kann diese Metapher natürlich als problematisch ansehen, vollkommen jedem sein gutes Recht. Ich verstehe halt, worauf er hinaus möchte, weil das ist ja nun mal das Ding.
03:41:39 Man stellt halt sehr schnell fest, dass viele Leute eben kein Verständnis haben bei dem Thema, was da halt reingeworfen wird als Vorschlag.
03:41:53 Hör mal das im Hintergrund bei mir? Ich glaube, mein Mikrofon filtert das gerade raus. Aber ich hab ein sehr lautes Gehämmering gerade an der Wand und zwar über mir. Und ich mach mir gerade ein bisschen Sorge, als ob da einer gerade mit dem Hammer auf den Boden schlägt, hier gefühlt. Also wenn gleich das Thymbeck ist, ist einer durchs Dach reingekracht oder so und will mich gleich umbringen oder so. Keine Ahnung. Halbe Jason Bourne oder so. Ihr hört nichts? Okay, alles gut. Dann ist es wunderbar. Aber ich höre es halt sehr laut bei mir gerade. Rauschtet was? Ja, das ist der PC. Das ist der PC. Das ist normal. Fahrradwege ersetzen zu wollen.
03:42:18 März möchte Deutschland nach dem Vorbild der Niederlande zu einer Fahrradnation machen. Dort hatte man so... Das wäre ja Base. Das wäre ja stabil. Ich meine, als ich in Rotterdam war, das war geil. Das war geil, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Das hat richtig Spaß gemacht. Ganz ehrlich, das hat gut geplant. ...weil zu viele Kinder im Straßenverkehr gestorben waren. Jetzt, nach dem Autounfall von Aschaffenburg, sei dies auch in Deutschland dringend geboten.
03:42:44 Ein weiter so auf deutschen Straßen wird es mit mir nicht geben. Zudem erwägt er beim Entschließungsantrag im Bundestag den Tabubruch. Er möchte zusammen mit dem Grünen abstimmen, obwohl Markus Söder immer wieder gewarnt hatte. Wenn die Union Schwarz-Grün weiter propagiert, wird es viele Wähler zu anderen Parteien treiben.
03:43:08 Das ist so Nervtöten wieder einfach gefüllt. Manche Sätze einfach für jedes Thema übernehmen kannst. Du musst gar nichts bearbeiten, weil da einfach so eine Fahne im Wind ist bei allem hier, muss man sagen. Also, naja, das ist halt so ein bisschen schwierig. Definitiv zur AfD. Wer das nicht sieht, ist ein Grünen-Fan. Söder!
03:43:26 Du musst halt nicht mal irgendwas bearbeiten. Wirft Merz Wortbruch vor, womit er recht hat. Immer wieder hatte Merz für Söder eine Zusammenarbeit mit den Grünen ausgeschlossen. Es gibt niemanden, der so klar und so eindeutig die Zusammenarbeit mit dieser Partei ablehnt, wie ich es tue. So wird Markus Söder für Friedrich Merz zu dem, was für Angela Merkel die Merz lobt, einst Horst Seehofer.
03:43:51 Söder wurde so hart von Habeck zerstört, das merkt man heute doch an ihm. Ja, man muss auch echt sagen, weil das ist ja egal, wo Söder und Habeck miteinander reden.
03:43:59 Also, ich habe echt das Gefühl, Söder ist da wirklich persönlich angegriffen, weil selbst unter CDU-CSU-Fans kommt Söder meistens echt schlecht weg und wird auch sehr negativ dargestellt davon. Ich glaube wirklich, dass da Söder richtig, richtig an seinem Ego kratzt. Deswegen schießt er auch so hart gegen Habeck, weil er genau weiß, dass er einer der wenigen, der sich halt deutlich besser präsentieren kann. Das war ja schon 2021 so. Da gab es, glaube ich, einen Spiegel-Talk zwischen Söder und Habeck. Und selbst da war halt Habeck sehr souverän gewesen. Unabhängig davon, dass sich Habeck halt...
03:44:28 mag, muss man sagen. Das ist ja klar, Bias habe ich. Aber auch abseits davon war das schon sehr witzig gewesen. Bevor ich den eigentlich ernsthaft kannte, fand ich das ultra lustig, muss ich sagen. Was war das zwischen Söder und Habeck? Gemeint ist damit, dass Habeck und Söder öfter mal auf Veranstaltungen miteinander geredet haben und Söder versucht halt immer so die Schuld auf die Grünen zu schieben, aber Habeck hat meistens halt Vorbereitungen darauf und kann es kontern.
03:44:48 Gerade bei der Kernkraft-Debatte ist es ja oftmals sehr unseriös, wenn natürlich der Fan, der sofort die Kernkraftanlage noch am ersten Tag abschalten wollte nach 2011 nach Fukushima, da plötzlich auf die Grünen eintreten würde und das nagt halt an ihm, weil er immer wieder da gefaktcheckt wird, mehr oder weniger. Das kann er gar nicht ab, das mag der überhaupt nicht. Sofa war der unmittelbare und unhaltbare Quirulant. Söder droht, die Union platzen zu lassen und eine eigene Bayern-Partei zu gründen.
03:45:15 Ja gut, die Bayern-Partei gibt es hier heute schon, aber ich meine noch eine Bayern-Partei. BFA BUDD ESOS NVH KANS. Die Bayern-Partei für alle Bayern und die, die es sind, obwohl sie nicht von hier kommen, also niemand sonst. Merz sagt weiter. Ich will nicht dabei zusehen, wie die Menschen in unserem Land gerammt, überfahren und abgeschleppt werden.
03:45:40 Was ja durchaus vernünftig wäre, weil es ja wirklich schlimm, wenn es da Unfälle gibt in meinen Augen. Also ich meine ja. Grünen Kanzlerkandidaten Habeck gehen Merz' Pläne zu weit. Er meldet das an, was er am besten kann. Bedenken. Die grüne Jugend weigert sich, mit der Natter Merz abzustimmen. Die Sprecherin der grünen Jugend, Jette Nitzat, sagt, auch wenn wir Merz' Haltung zum Thema Mobilität voll aufteilen, werden wir keinesfalls mit ihm abstimmen. Einer, der das Wort abschleppen in den Mund nimmt, ist für uns kein Gesprächspartner.
03:46:10 Der Diskurs ist so belastend, wenn er so hört. Der Diskurs sei in Zeiten von MeToo und Gelb Haar eindeutig besetzt. Da könne es auch keine Zweibedeutungen und erst recht keine Unschuldsvermutung geben. Schließlich stimmen die Grünen dennoch mit Merz ab, zusammen mit einigen SPD-Abgeordneten. Sie erreichen eine knappe Mehrheit. Da es sich um einen Entschließungsantrag handelt, hat er keinerlei Konsequenz. Die Union ist stattdessen zerbrochen.
03:46:35 und taumelt mit knapp 20 Prozent durch die Bundestagswahl. Die AfD gewinnt massiv und wird stärkste... Was heißt Kekwe? Kekwe ist ein Emote, was du mit der Browser-Erweiterung siehst. Das ist ein Emote wie das zum Beispiel, wo du kannst aber Fingerface runterladen und da die Plugins installieren. Dann siehst du entsprechend die Emotes. ... mit einer einzigen Ankündigung. Räder, Radwege und Radfahrer am ersten Tag ihrer Regierungszeit per Dekret zu verbieten.
03:47:04 Also ich meine, man muss es nicht mögen, die Metapher, die er gebracht hat, aber es ist halt wirklich der... Es ist halt ähnlich absurd, was da dargestellt wird, obwohl es halt solche Dekrete auch nicht gibt, muss man auch klar sagen. Also daher... Ups, das ist doch das Finch-League drin, das wird, glaube ich, gemutet. Wollen wir gerade? So, kurz umschalten hier, besser. So, ei, ei, ei, ei, ei. Äh, gut, ich fand's ganz, ganz witzig, muss ich nochmal sagen, so im Allgemeinen. So, gut.
03:47:30 Ja, es ist ja so ein bisschen, Merz hat sich ja orientiert an Donald Trump bei dem Thema, weil es ja auch so absurd war. Weil es halt eben nicht umsetzbar ist in Deutschland im gleichen Maße. Das geht halt eben einfach nicht. Und deswegen war der Vergleich auch so unseriös gewesen von Merz. Weil das deutsche System ist dafür nicht ausgelegt, das so umzusetzen. Aber naja. Twitch ohne FrankerFace, Audioboost kann ich seit Jahren nicht mehr ohne. Holt euch FrankerFace. Ja gut.
Nordkoreanische Soldaten in der Ukraine und die Rolle des Regimes
03:47:5403:47:54 Ja, dass Trump ein Handelskrieg mit der EU starten wollte, wissen wir schon ein bisschen länger. Das ist kein Geheimnis. Ein Video würde ich da gerne noch gucken. Dann mache ich, glaube ich, heute Feierabend, würde ich sagen. Ein Video gucken wir noch. Da können wir, glaube ich, noch reingucken. Ich würde nämlich sehr gerne das Video reingucken vom Auslandsjournal. So profitiert Nordkoreas Regime vom Ukraine-Krieg. Würde ich gerne noch mal reingucken. Bisschen themenfremd, aber es wäre für mich interessant, da mal reinzugucken, denke ich mal. Weil das haben wir, glaube ich, noch nicht gesehen. Das sagt mir jetzt jedenfalls gerade gar nichts.
03:48:19 So. Eine 1-Stunden-Doku. Nee, das wird nicht gehen. Wir haben ja einige Videos, aber ich habe heute gesagt, heute mache ich kürzer. Heute mache ich kürzer. Habe ich ja davor gewarnt. Deswegen. Trump will ein Handelskrieg mit der ganzen Welt starten. Ja, er denkt, er kriegt bessere Deals. Das wird aber nicht funktionieren. Er wird scheitern. So. Ah, gut. So. Kurz mal rein damit hier.
03:48:41 Heute macht Draco kürzer. Ne, ich mache heute halt wirklich kürzer, weil ich will halt ein paar Sachen noch fertig bekommen heute. Ich habe gestern die letzten Tage so viel gestreamt, deswegen will ich das heute mal ein bisschen überschaubarer machen mit normalen Zeiten. Auch wenn es sich lohnen würde, länger zu machen, aber trotzdem. Okay, kurz mal rein damit hier gleich. So, mit der Thematik ist auch ganz spannend. Kleiner Hinweis übrigens, die nordkoreanischen Truppen sollen angeblich abgezogen werden in der Ukraine. Weil die zu viele Verluste erlitten haben momentan, mutmaßlich. Die sollen nicht mehr an der Front arbeiten.
03:49:10 angeblich, betonen auf angeblich. Die sollen wohl weiter im Hinterland wohl für die Logistik zuständig sein. Ob das klappt, ist eine andere Frage natürlich. Aber das soll wohl der Stand gewesen sein. Weil die haben horrende Verluste erlitten. Und das ist auch mit Bildbelegen ziemlich gut belegt. Muss man auch deutlich sagen, dass die halt sehr viel Schaden davon getragen haben werden. Ob es wirklich so ist, werden wir halt sehen die nächsten zwei, drei Monate. Aber ich bin mal gespannt. Tolle Darodach für den zwölften Monat. Ob sich Kim beschwert hat, wissen wir nicht. Da haben wir keine Einsicht dazu, leider.
03:49:39 in dem Maße.
03:50:03 Jesus. Wie hat Nordkorea eigentlich Truppen geschickt? Weil Nordkorea Trägersysteme wahrscheinlich bekommen wird. Also Technologie, Trägersysteme und Geld mit hoher Wahrscheinlichkeit von Russland dafür. Er arbeitete damals für die nordkoreanische Staatssicherheit. Seine Familie zählte zur Elite Genossprivilegien. Und trotzdem wollte er nur weg.
03:50:26 Er schaffte es vorbei an Elektroschockzäunen und Scharfschützen, schwamm sechs Kilometer über das Gelbe Meer nach Südkorea. Heute wäre seine Fluchtroute undenkbar. Wo er jetzt wohnt, soll niemand erfahren. Für das Interview haben wir einen Raum angemietet.
03:50:43 Auch, glaube ich, gut zu dem Master. Ganz und vor allem, wenn ich jetzt noch die Quellen erstellt habe. GitHub, Astro als Framework und Cloudflare-Pages für die Veröffentlichung. Nordkorea ist so ein verschlossenes Land. Man darf sich nicht frei bewegen, man darf nicht reisen. Ich habe einfach gelebt. In Nordkorea bringen sie uns bei. Das Volk ist Herr über das Land, aber das stimmt nicht. In Südkorea?
03:51:12 Wow, da ist das anders. Wenn Sie hier Ihren Präsidenten nicht leiden können, dann setzen Sie ihn einfach ab.
03:51:19 Hat ja funktioniert, muss man ja sagen, mit dem Kriegsrecht vor kurzem. Ist, glaube ich, ein interessanter Kontrast, muss man sagen. Ich war so schockiert. Ein weiterer Schock für ihn im positiven Sinne, Südkoreas Medien. Anders als in seiner ehemaligen Heimat kann er hier im freien Internet und Fernsehen sehen, was mit seinen nordkoreanischen Landsleuten passiert, die im Ukraine-Krieg kämpfen. Im Oktober diese Bilder.
03:51:45 Soldaten aus Nordkorea, die in einer Militärbasis im Süden Russlands eingekleidet werden. Sie tragen russische Uniformen, es sind also Söldner, die Geld verdienen sollen.
03:52:14 Es heißt, dass jeder Soldat 2000 Dollar pro Monat bekommt. Werden die ausgezahlt? Nein, sie gehen direkt in die Staatskasse von Nordkorea. Welche Überraschung! Nordkorea will seine Fähigkeiten mit konventionellen Waffen verbessern. Kann gut sein, dass Kim deshalb einen Deal mit Putin gemacht hat.
03:52:42 Weil 2000 bekommt die fast nichts. Ja, wir hatten schon mal so eine Doku gehabt, wo es um nordkoreanische Gastarbeiter geht in der Mongolei zum Beispiel oder in China, wo sowas auch mal aufgegriffen wurde, dass sie halt quasi sehr viel von dem Geld nicht bekommen haben. Oder auch wo nordkoreanische Arbeiter zwischenzeitlich vor ein paar Jahren mal in Polen gearbeitet hatten. Das war ja auch wild gewesen, die Story. Wo ja ein journalistisches Team da mal auf den Fersen war, weil das halt wirklich eine richtig absurde Story war. Das war eine gute Doku, aber ich hab dich schon wieder vergessen, wie die genau heißt.
03:53:09 12.000 Söldner sollen Nordkoreas Machthaber Kim Jong-Un Wladimir Putin für seinen Krieg bereits zur Hilfe geschickt haben. Dass dort viele von ihnen den Tod finden, weiß in Nordkorea kaum jemand. Erst vor kurzem stellte Kiew zwei nordkoreanische Kriegsgefallene zur Schau. 300 von Kims Söldner Soldaten sollen laut südkoreanischem Geheimdienst bereits gefallen sein. Kiew spricht sogar von mindestens 4000 Toten und Verwundeten.
03:53:38 Können wir nicht überprüfen, ist halt unmöglich zu verifizieren, aber es soll halt, wie gesagt, die Berichte geben, dass sie, die Verluste so hoch sein sollen, dass sie sich zurückgezogen haben. Also, wenn das stimmt, falls das stimmen sollte, werden wir raus für die nächsten Wochen, dann, ja, war es oft nicht so hoch. Die Menschen wussten gar nicht, warum sie dorthin gehen und sterben mussten.
03:53:59 Nur weil sie die falsche Staatsführung haben, sterben sie umsonst. Es bricht mir das Herz, wenn ich das sehe. Nordkoreas Armee zählt mit etwa 1,2 Millionen Soldaten zu den größten Heeren weltweit. Seit dem Koreakrieg vor mehr als 70 Jahren haben Kims Soldaten allerdings kaum Kampferfahrung.
03:54:25 So übertriebene Kunststücke hinlegen wollen, die sind richtig stark. Die sollen sie jetzt offen beim Ukraine-Krieg trainieren. Immer wieder droht Kim der Welt mit seinen Atomwaffen. Wir fragen nach bei Chad O'Carroll. Er ist Journalist und Nordkorea-Kenner und lebt in Seoul. In den vergangenen Monaten hat er unzählige Berichte über die nordkoreanischen Soldaten ausgewertet.
03:54:48 Das können Bundeswehrsoldaten nicht. Fairerweise, ich würde auch nicht von den Bundeswehrsoldaten erwarten, dass sie wie Ninjas auftreten, sondern dass sie die Systeme beherrschen, die sie benutzen sollen. Sie kämpfen in einem Krieg, in dem Technologien zum Einsatz kommen, denen sie bei ihrem Training noch nie begegnet sind. Zum Beispiel ferngesteuerte Kampfdrohnen, die die... Das war genau das Ding gewesen. Es gab nicht wenige Aufnahmen, wo man sogar sieht, dass das, was die russischen Soldaten mittlerweile nicht mehr machen, dass das die nordkoreanischen Soldaten mit hoher Wahrscheinlichkeit gemacht haben, auf dem offenen Feld zu laufen.
03:55:18 in Hunderterschaft auf dem offenen Feld übers Feld zu laufen und dann halt nicht sehr lange überstanden haben, weil das eine der besten verteidigsten Stellen war, die die Ukraine hatten. Und das ging dann gar nicht gut aus. Weil, ja, wenn du halt wie im Ersten Weltkrieg hier gefühlt von einem Kram zum nächsten rennen willst, während da teilweise dutzende oder gar hunderte Drohnen rumfliegen, kann man sich seinen Teil wohl vorstellen, was passiert ist. Die Ukraine einsetzen. Die Fluggeschichte messen die Nordkoreaner schlicht nieder. Einen nach dem anderen. Sie sind wie ein Fleischwolf für Menschen.
03:55:47 Das zu lesen macht wirklich traurig. Denn die Nordkoreaner haben absolut keine Aktien in diesem Krieg. Für die Russen und Ukraine ist es wenigstens ihr Krieg. Dass Machthaber Kim Jong-un seine Streitkräfte opfert, ist ein blutiges Kalkül. Das ist ja keine große Überraschung. Dass Kim Jong-un keinen Fick auf das Leben gibt, ist ja keine so große Überraschung für die meisten, würde ich behaupten. Nordkorea ist international isoliert, steht unter UN-Sanktionen. Immer wieder drohen Hungersmöte.
03:56:15 Doch das Selbstbewusstsein des Alleinherrschers in Pyongyang wird gestärkt durch den Alleinherrscher im Kreml, Wladimir Putin. Vergangenen Juni reiste der selbst nach Pyongyang. Russland und Nordkorea schmiedeten ein neues Verteidigungsbündnis.
03:56:41 Das Ängste seit dem Fall der Sowjetunion. Beide versprachen sich die volle Macht ihrer Streitkräfte. Wird der eine angegriffen, schickt der andere Soldaten. Und Kim erhofft sich weitere Unterstützung.
03:57:03 Kampfjets zum Beispiel.
03:57:30 wenn es um russische Waffensysteme geht, was ja auch Sinn ergibt, weil man seit drei Jahren ja sieht, wie erfolgreich die russischen Waffensysteme funktionieren, nachdem gefüllt 70 Prozent der Depots in Flammen aufgegangen sind, wenn es um Kampfpanzer und Artillerie geht. Seit den frühen 90ern hat Nordkorea keine neuen Jets mehr erhalten und sie brauchen die dringend, auch Satelliten. Nordkorea hat letztes Jahr eine ziemlich mutige Ansage gemacht. Sie wollen drei Aufklärungssatelliten ins All schicken. Sie hatten es versucht, aber eine Reihe technischer Probleme gehabt.
03:57:59 Bei einem Treffen Ende 2023 sprach Russlands Präsident Putin sehr offen darüber und sagte nach Urea zu, bei der Aufklärungstechnologie zu helfen.
03:58:10 Außer wenn die Balser brauchen, wenn das so weitergeht in der Ukraine. Ja gut, ich meine, die Ukraine hat ja momentan wirklich sehr viele Erfolge daran, die Logistik im Hinterland zu zerstören. Das ist tatsächlich sehr spannend, weil die ja immer und immer und immer und immer und immer wieder gerade Erfolge erzielen, da wohl mit den Ölraffnerien und Industriegebieten, was ein bisschen untergeht. Die landen sehr viel mehr Treffer. Ich hatte so eine gute Übersicht vor kurzem gesehen von jemandem, der das hat wirklich akribisch notiert. Und ich muss die mal raussuchen, ob ich die finde. Das sind tatsächlich wohl aktuell sechsmal so viele erfolgreiche Angriffe pro Woche als im Vergleich zu vorher, vor drei Wochen hatten, vier Monaten.
03:58:40 Keine Ahnung, ob es wirklich nur wegen Trump liegt, dass halt wirklich Trump die ganzen Beschränkungen vielleicht von Biden aufgehoben hat, falls die existieren. Nicht bekannt. Oder ob die Ukrainer jetzt gesagt haben, es reicht jetzt, wir machen jetzt wirklich viel mehr Druck, so gut es halt geht. Weil aktuell, die letzten paar Wochen, die Ukrainer landen da bei der Logistik ziemlich viel. Wenn die das wirklich konstant aufrechterhalten können für nur einige weitere Wochen, dann dürfte man das sogar an der Front spüren.
03:59:04 Nach und nach. Das war ja das Problem gewesen bei den letzten großen Angriffen, dass es zwar gewaltige Erfolge gab, wie das eine Graudepot-Wessi von Moskau, was 40.000 Tonnen an Sprengstoff zerstört hat. Nur das Problem war halt, es ist eins von ca. 12 oder 15 in Reichweite gewesen. Und sie hätten, glaube ich, 4 oder 5 beschädigen können. Sie hatten zwar temporär es gestört, aber nicht spürbar. Aber wenn sie diese ganzen Zulieferer beschädigen können, Industriewerke, auch für das Aufbereiten der Panzer und Co., für die Munition.
03:59:35 Das kann dann schon eher was ausmachen natürlich in der Richtung. Das kann tatsächlich dann irgendwann eine Rolle spielen, dann muss man klar sagen, die nächsten Monate. Aber warten wir mal ab, weil das habe ich ja schon ein paar Mal gesagt. Ich habe ja auch immer davor bald gesagt, wenn es halt häufiger und auch regelmäßig passiert, kann es saturierend sein. Der Kuschelkurs zwischen Moskau und Pyongyang soll sich offenbar aber nicht nur auf Militär und Technologie beschränken.
04:00:00 Die ersten Touristen, die Nordkorea seit der Pandemie besuchen dürfen, sind Russen. Das spielt Putin in die Karte. Ja, diese wirklich sehr, sehr realen, echten Gebäude, wo definitiv Leute auch drin leben und garantiert real sind, bin ich mir sicher. Das sieht auch auf jeden Fall sehr genutzt aus hier im Hintergrund. Das ist realistisch. Denn durch seinen Überfall auf die Ukraine können Russen in viele westliche Länder nicht mehr einreisen. Nordkorea öffnete bereits einigen hundert die Tore.
04:00:30 Videoblogger Alexander Lapin reiste vergangenen Mai mit seinem Sohn nach Pyongyang. Eine Reise, die er nicht so schnell vergessen wird. Der erste Eindruck war wirklich ein Schock. Wir haben uns in einer Mischung aus dem alten Moskau der 50er und 70er Jahre befunden und einer Art modernem Computerspiel.
04:00:59 Gut, dass ich nicht der Einzige über diesen Eindruck hatte. Gerade finde ich gut. Sieht aus wie Drakons Hintergründe. Ich meine, je nachdem, was ich gerade im Hintergrund habe, könnte nah dran sein, I guess. Das ist ja nicht so weit entfernt, theoretisch. Also, naja. Drakon-Reaktion. Entschuldigung, wollte ich nicht. Nordkorea ist Platz 5 nach Manpower. Ja, das ist ja...
04:01:21 Wir haben ja schon oft drüber gesprochen, nur mehr Soldaten zu haben, heißt dann alleine gar nichts, wenn deine anderen Kapazitäten einfach nicht gut sind. Wir haben es ja gerade eben mehr oder weniger behandelt, ja, dass ja solche Gegendrohnen, wenn du keine entsprechende Abwehr hast gegen die Drohnen, dann bringt dir deine Manpower einen Scheißdreck. Weil dann sind die Verluste trotzdem so gewaltig, dass du nicht vorankommen wirst und zurückgeschlagen wirst. Wir haben ja auch drüber gesprochen mit Waffensystemen generell, auch sowas wie Artilleriesystemen. Wenn du Artilleriesystem hast, die 20 Kilometer weit schießen können, der Feind aber mit 50 Kilometern schießen kann, dann kannst du dein Artilleriesystem werfen.
04:01:51 Im Obelix-Style. Und das war es auch schon. Wirklich erstaunlich. Die Straßen fast leer, die Menschen überall zu Fuß unterwegs, viele Fahrräder, aber keine E-Bikes. Und sie tragen fast alle... Stimmt eigentlich, warum fehlt ein Japan auf der Karte? Fuck. Die meisten anderen Ecken sind halbwegs akkurat. Haben die irgendwie vergessen, dass Japan existiert? Die gleiche Kleidung. In der Reisegruppe viele...
04:02:19 Ja, Taiwan verstehe ich ja noch irgendwo mit der Nähe zu China. Das ergibt noch Sinn irgendwo, I guess, dass er uns weggelassen wird. Aber Japan? Journalisten, Blogger und Influencer, die wohl vor allem schöne Bilder aus der Diktatur verbreiten sollen. Das sieht so merkwürdig aus, ey. Ehrlich gesagt, muss ich sagen. Das ist so... Das hat wirklich so... Bei dem Bild denke ich jetzt halt eher, dass jetzt gleich irgendwie Lichter angeht, von wem ich das jetzt hier höre.
04:02:48 So ein bisschen nach dem Motto. Frisch geputzt, mehr oder weniger. Vielleicht spielt einer Tetris drin. Das habe ich halt gerade dabei gedacht, ehrlich gesagt, eher.
04:02:59 Doch so richtig geklappt hat es nicht. Denn die Reisegruppe wird zwar herzlich empfangen, aber auf Schritt und Tritt überwacht. Mit Einheimischen zu sprechen ist tabu, Aufnahmen von einfachen Arbeitern auf der Straße oder dem Militär eigentlich verboten. Und dann gibt es diesen einen Abend in einem Bierrestaurant. Wir wurden von der Staatssicherheit begleitet. Die Gäste, die dort saßen, räumten schnell die Tische frei.
04:03:25 50 durstige Russen stürmten das Restaurant. Die Kellnerinnen, die mit dem Bier ausschenken nicht hinterher kamen, weinten, weil sie von unseren Begleitern angetrieben wurden. Oh Gott, oh nein. Dass ich fucking Mitleid haben will damit, aber Jesus fucking Christ, oh, das kann ich mir vorstellen, wie unangenehm das sein wird. Das müssen ja wirklich die holzköpfigsten Leute gewesen sein. Sie konnten halt nur so schnell machen, wie es ging. Das war einerseits irgendwie lustig.
04:03:52 Andererseits hoffe ich, dass hinterher niemand erschossen wurde. Willkommen im russischen Galgenhumor. Jikes! Er habe sich nach seiner Reise in... Ahaha, oh Mann. Warum seid ihr alle so merkwürdig, Mann? Warum? Nordkorea, wieder sehr auf seine sibirische Heimat gefreut, erzählt er noch.
04:04:19 Nordkorea und Russland, zwei international isolierte autokratische Regime, die sich zu einem Zweckbündnis zusammengeschlossen haben. Tourismus, Technologie, Militär. Ein Pakt, der den Westen alarmiert.
04:04:48 Ich glaube, sie ist auch gerade in der Richtung. Meine Güte. Demokratie ist halt wichtig und wertvoll. Man muss sie halt verteidigen, weil die Staaten, die wir gerade gesehen haben, wollen sie halt gerne zerstören natürlich. Komm, eine Arte-Doku geht noch. Weiß ich jetzt nicht. Weiß ich ja jetzt nicht. Aber was haben wir denn bei Arte gerade aus Neugier? Was ist denn da? Vielleicht kann ich wirklich noch eine reinschieben. Aber ich müsste eigentlich heute noch was machen. Ich habe heute eigentlich viel zu tun tatsächlich noch nebenbei an Orga-Zeug. Deswegen. Ich sehe auch jetzt gerade keinen, die mir ins Auge springen, muss ich zugeben. Dementsprechend. Nee.
04:05:17 Ich mach Feierabend für heute. Folgt mich gerne auf Instagram, gerne auf YouTube, gerne sonst wo oder auch hier auf Twitch. Ich bin fast jeden Tag am Start. Schau bei euren Partnern vorbei, die freuen sich darüber. Rabot freut sich da, wenn ihr vorbeischaut. Koro freut sich, Löwenanteil freut sich, MBB freut sich. Und wir sehen uns morgen wieder. Am schönen, schönen Start die neue Woche. Dieser Monat wird ein Fiebertraum. Kann ich jetzt schon sagen. So oder so. Mal gucken. Weil diesen Monat wird es auf jeden Fall für mich auch dann etwas Besonderes geben. Was Ungewöhnliches geben, auf jeden Fall.
04:05:45 Wahrscheinlich zusätzlich zum Content, aber schauen wir mal. Werdet ihr dann mitbekommen, wenn es soweit ist, auf jeden Fall. Die kleine Überraschung, dann irgendwann TM. Irgendwann TM. Und ja, schauen wir mal gerade. So, gut. Wo schmeißen wir euch denn mal gerade rüber? Wir essen gerade alles da, weil montags ist ja meistens ein bisschen... äh, montags, sonntags ist ja meistens ein bisschen Leute, die ich sonst nicht aufgreifen kann hier. Okay, was haben wir denn da hier?
04:06:15 So. Bist du AfD-Mitglied? Bevor ich in die AfD eintrete und diesen Dreckslügnern von wegen zustimmen werde, die das Land zerstören wollen, äh, esse ich freiwillig Glas. So. So, gut. Wir haben ja mehrere Sachen, wo wir reingehen können.
04:06:38 Ich glaube, ich mache es nicht zu der Süßwarenmesse. Warum eigentlich nicht kommen? Skyline ist gerade bei der Süßwarenmesse. Klingt ganz witzig. Warum nicht? Skyline Live TV. Habe ich das richtig geschrieben? Viele sagen mir, ja, ist richtig, glaube ich. Der Raid ist einfach nur rüberrudern. Das Rüberruder passt, glaube ich, ganz gut dort. Wäre passend. Bis dann. Tschüssi.