Trump erhält am 10 Januar seine gerichtliche Strafe. + Faeser stellt vier Punkte Plan vor + Weber warnt vor übereiltem Ukraine-Deal
Trump erwartet Strafmaß, Faeser plant Flüchtlingsstrategie, Weber warnt vor Ukraine-Deal.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump wird am 10. Januar sein Strafmaß erfahren. Innenministerin Nancy Faeser präsentiert einen Vier-Punkte-Plan für den Umgang mit Flüchtlingen aus Syrien. Manfred Weber warnt vor einem übereilten Friedensschluss im Ukraine-Konflikt und plädiert für verstärkte Investitionen in die europäische Verteidigung.
00:19:04 Guten Morgen! Hallöchen! Ich hoffe, euch geht es wunderbar an diesem schönen, schönen Tag. Äh, ich wollte gerade sagen, es starte die Woche, aber es ist Sonntag. Close enough. Das war ein Tag schon nicht da, aber schaut mal, wie ihr alles verpasst hier. Schrecklich, ey, schrecklich. Direkt alles hier verpeilt. So, baue ich sonst ja anscheinend in Deutschland gerade sehr, sehr, äh, glatt sein. Wenn ihr unterwegs seid im Auto, passt euch auf, bitte. Dass ihr keinen Unfall baut. Weil ist wohl glatt gerade. So, moin.
00:19:32 Das ist ungewohnt für mich, wo ich zugeben, dass ich meinen Tag ausgelassen habe, aber ich habe meine gute alte Regel von 2023 wieder gecallt hier. Wegen privatem Chaos, von wegen einfach mal zu sagen, nee, lass mal lieber nicht, bevor ich den Chat zusammen scheiße, euch dann zu überfahren. Das muss ja auch nicht sein, verbal. Das will ich auch nicht. Weil, das muss nicht. Das muss nicht sein. Deswegen. Aber ja. Ist mir dann doch ein bisschen lieber, ehrlich gesagt, das dann nicht zu machen.
00:20:01 Und ja, wer hat das nämlich mal vor zwei Jahren im Zwischenfall gehabt, tatsächlich, dass ich da mal das nicht gemacht habe. Und dann so ein paar Leute, so ein paar Querflieger gefangen haben. Mehr oder weniger. Deswegen, und das würde ich gerne diesmal vermeiden, wenn es geht. So, das ist ein bisschen der Gedanke dahinter, ich muss jetzt die Blaze wechseln, weil sonst ist die Blaze ein bisschen abenteuerlich. Nur ein bisschen. Nur ein ganz klein bisschen. So.
00:20:28 Aber wenn das mein Wecker ist, das ist für mich immer ein bisschen irritierend, weil ich meinen eigenen Wecker höre hier mehr oder weniger. Nur so ein bisschen. Wollen wir gerade kurz mal umschalten hier. Weil ja, ein bisschen... Guten Morgen Musik halt!
00:20:42 Weiß ich jetzt nicht. So. Lass mich mal hier umschalten. Auch das da. Das läuft besser. Der Moment. Passt ein bisschen besser. Okay. Sehr wenig bei dir heute. Joa, geht schon, geht schon. Wir müssen ja die Windkraftanlagen betrieben werden. Ist ja wichtig. So. Es ist ja relevant hier. Sonst habe ich hier keinen Strom natürlich. Kennt man ja. Den kurz mal einen halben Strom auslösen, dann passt das schon hier. Dann passt das schon. Okay.
00:21:09 So viel Wind, so wenig Windkraft. Ei, ei, ei. Ja, im Süden brauch ich mal ein bisschen mehr. Das war ganz gut. Oder mehr, mehr Leitungen. Aber hey, ich mein, das dauert ja ein bisschen alles. So. Aber den Eltern besuchen, aber die 45 Kilometer durch die Pau und bei dem Wetter, lass es lieber. Ja, die DVD, der Wetterdienst hat ja auch eher gewarnt, dass man möglichst nicht, nicht, äh, unnötige Fahrten durchführen soll, tatsächlich. Wurde ja auch davor gewarnt. Und über den Süden sprechen kann man die im Hintergrund anfangen. Aber ich hab doch mal wieder im Hintergrund hinter der Kamera, äh, so welche Platz hier ist. Jetzt noch nicht.
00:21:38 Weil ich den Ausschnitt so gemäht habe, dass man es nicht sieht. Ha! Das wird es wahrscheinlich nicht sein. So. Man muss unterarbeiten, äh, ist, äh, was war, ähm, ist S-Bahn-Fahrer. Ich glaube, S-Bahn, S-Bahn ist ja in dem Fall, glaube ich, eher weniger, äh, in Gefahr, würde ich vermuten. Bei dem Kontext gerade. Und in Gefahr hat man gleich Arbeit. Ja, gut, ich meine, Arbeit zu vermeiden ist ein bisschen schwierig. Wäre schön irgendwo.
00:22:03 Weil ich wollte gerade sagen, S-Bahn ist doch der Schnee und die Klette der S-Bahn relativ egal, oder? Weil das ja so oder so anders angebunden ist. Das ist ja, da ist ja mit dem Rutschen jetzt weniger ein Risiko. Also, dachte ich jetzt gerade naiverweise. Vielleicht irre ich mich da auch. Das ist immer möglich. Das ist immer möglich. Ähm, aber ja. So im Zweifel hätte ich jetzt gedacht, dass es bei der S-Bahn und bei der U-Bahn genauso ist. Äh, bei der U-Bahn, da gibt es ja auch wenige Sachen im Allgemeinen. Aber bei der S-Bahn kaum, äh, Sinn ergeben würde. Auf der ganzen Welt stream ein bisschen schlafen. Ja, ich hoffe, es ist so auf jeden Fall. Ich hoffe es.
Werbung auf Twitch und Inhaltskennzeichnung
00:22:3200:22:32 Gut. Ich sehe auch gerade, ich habe immer noch dieses eine der Dings aktiv, was ich ja beim letzten Streamer probiert habe. Ist es immer noch so, dass ihr keine Werbung bekommt, Chat? Weil ich habe jetzt ja gerade gesehen, wie absurd das gerade ist, wenn man das ja so eingestellt hat regulär, weil ich jetzt auch die Benachrichtigung bei mir sehe. Das ist ja schrecklich, dass ja quasi alle fünf Minuten quasi drei Minuten Werbung geschaltet wird von Twitch. Was ist das für ein Scheiß?
00:22:57 Ei, ei, ei. Ich glaube, die Einzige, die erwärmen bekommen, sind ja die Leute, die, glaube ich, am Fernsehen nicht eingeloggt, irgendwie zugeschaut haben oder so. Aber jo. Ich habe das ja gemacht, weil ja ich ja so oder so wie in der Inhaltskennzeichnung keine Wärmung geschaltet bekomme, regulär. Und ich habe jetzt auch die Ergebnisse dafür da. Ich habe im letzten Stream von fünf Stunden, zwei Stunden lang quasi das gemacht mit diesem Werbungsding.
00:23:20 Und um halt eben, weil ich ja wegen der Inhaltskennzeichnung kriege ich ja keine Werbung, auch wenn die Aktivwerbung schalten würde. Aber die Turbo-Nutzer, die sehen zwar auch keine Werbung, aber die geben mir ja regulär eine Impression für Einnahmen. Und um es mal so auszudrücken, für zwei Stunden hat sich der Wert einfach mehr als verdoppelt. Das sieht man schon ziemlich deutlich, dass es tatsächlich, also...
00:23:49 Klar, es ist halt 30 Dollar Unterschiede, aber 30 Dollar auf 30 Tage übertragen ist schon viel Geld. Also ich meine, das macht schon was aus. Und dafür, dass ja eigentlich nichts sich ändert bei den Leuten, effektiv. Also mein Gedanke wäre so, warum eigentlich nicht? Bis halt irgendwann die Werbepartner wieder umgestellt haben, weil doch wieder Werbung sieht, wahrscheinlich dann reguliert. Dann werde ich wieder ausschalten. Weil ich will nicht, dass die Non-Subs oder Non-Tobo-Nutzer durchgehend Werbung sehen hier natürlich. Aber wenn die nicht Subs keine Werbung kriegen...
00:24:17 Warum nicht so ein bisschen Geld rausziehen? Auf die Art und Weise. Ich mein, warum nicht? Also, jo. Ich kann ja nix dafür, dass ihr nix im Embedda habt für mich. Das ist ja nicht mein Problem. Und da hier doch einige Tore-Nutzer zuschauen, deswegen ja. Kann doch die volle Pulle machen. Ja, das mach ich ja gerade. Man kann maximal 22 Minuten Werbung einstellen. Wer zum Fick stellt so viel Werbung ein? What the fuck?
00:24:46 Und ich sehe es ja bei mir, weil ich sehe in der Nachrichtung im Chat, wann die Werbung losgeht. Und das ist quasi, du kriegst sofort eine Warnung, dass die nächsten fünf Minuten Werbung geschaltet wird, nachdem die Werbung wieder vorbei ist. Und mein Gedanke war also, wo ich mir denke, solange das halt geht, lasse ich das laufen, bis dann die Non-Subs Werbung bekommen, weil die Werbpartner smarter geworden sind. Deswegen sage ich auch spezifisch, bitte sagt mir Bescheid, wenn ihr Werbung bekommt, regulär wieder, damit ich Bescheid weiß, dass ich es wieder abschalten kann.
00:25:15 Äh, in der Form. Weil, selbst wenn es mir halt mehr Geld einbringen würde, ich meine ganz ehrlich, warum die Kuh nicht melken, wenn es für euch keine Nachteile hat in dem Fall, ehrlich gesagt. Und legitim nichts ändert. Also, das war ja so ein bisschen ein Gag gewesen, mehr oder weniger, gestern. Oder vorgestern beim letzten Stream. Und jetzt habe ich halt die Daten dafür, weil es dauert meistens so ein, zwei Tage, bis es halt eben gezeigt wird.
00:25:38 Und ja, da rechnet sich dann irgendwann auch nicht mehr für Twitch mit Turbo, I guess. Muss nur mehr Stunden streamen wahrscheinlich. Aber jo. Wollte es mal grad mal zeigen, weil das, ähm, ich, als ich jetzt darüber gesprochen habe, habe ich es nämlich auch schon mal gezeigt, mehr oder weniger, äh, im Medienkanal. Habe ich auch das mal gezeigt, wie es da aussieht. Das halt schon einen Unterschied ausmacht tatsächlich. Und das sind halt zwei Stunden. Das hat nicht mal ein voller Stream gewesen. Eine Umverteilung mal anders. Ich meine, warum nicht? Kann ich nicht mehr Emots davon machen, das finde ich gut.
00:26:07 Also passt schon. Und wie gesagt, wenn ihr Werbung bekommt, bitte mir Bescheid geben und was für ein Gerät ihr benutzt. Vor allem, wenn ihr Bescheid weiß, dass das halt eben auf dem Weg ist. Das wäre gut zu wissen auf jeden Fall. Das wäre gut zu wissen. Yay-Mods haben wir ja schon einige auf jeden Fall. Da steht oben links über Blocking Ads. Ja gut, das ist ja ein bisschen sinnlos irgendwo, muss man ja sagen, weil ihr technisch gesehen keine Werbung bekommt.
Gerüchte um Anschlag auf Weidel und Lindners Steuerforderungen
00:26:3300:26:33 sollte aber ich meine wäre jetzt blockieren sollte erfolgreich ist ja auch gut so eine frage habe jetzt was mitbekommen von youtube auf anschlag auf weidel und sowas ist da was daran oder verschwörung oder so ich habe nix da gleich mitbekommen gestern ich war gestern unterwegs gewesen das hört sich nach bullshit an ehrlich gesagt im kontext ich weiß es gab mal eine aussage es gab mal eine aussage dass sie den wahlkampf auftritt abgesagt hat aber das ist schon wieder glaube ich eine halbe jahre her oder so oder ein jahr ich meine sowas in der richtung
00:27:01 Aber meistens nach gäbe es keine Ankündigung dazu, dass das, äh, der Fall wäre momentan. Ähm, also, daher, jo. Wäre mir also, wäre mir also persönlich neu gewesen. Hoffentlich einen schönen freien Tag. Ich hab gestern ehrlich gesagt einen entspannten Tag gemacht, würde ich zugeben, ausnahmsweise mal. Ähm, habe ich natürlich. Ich hab einfach einen entspannten Tag gemacht, ausnahmsweise mal. Ähm, so einmal im Monat freinehmen kann man sich ja mal. Im Fall war es jetzt auch gestern, ehrlich gesagt, ein bisschen mehr, ähm, optional gewesen.
00:27:28 Hat es das für den Gutschein-Code bei Rabatte gegeben oder sammelst du noch? Ich sammel immer noch. Also es hatten sich ja vier, fünf Leute beschwert, dass ja der Rabatt-Code wohl nicht angenommen wurde bei ihrer Übersicht tatsächlich. Das Ding ist aber, was mir halt wichtig gewesen wäre, ist halt, dass mir die Leute auch das schreiben, wer sie halt sind. Vor allem die Kundennummer hätte ich halt gebraucht. Ich habe von einer Person das bekommen, die hat es glücklicherweise richtig gemacht, aber auch nur von einer Person.
00:27:55 Also ein bisschen ungünstig gewesen, weil ich hätte halt die Kundennummer gebraucht, um das weiterleben zu können. Weil sonst könnten sie sich ja fragen, wie sollen wir das überprüfen, wenn wir keine Informationen haben. Ich brauche ja den Namen, ich brauche nur die Kundennummer, das reicht ja schon. Aber ist auch ein bisschen merkwürdig. Weiß ich jetzt nicht. Aber gut. Vorgestern haben wir das Foto von einem Auto mit verbranntem, offenem Motor.
00:28:18 Das hört sich nach Bullshit an, Tanker, ehrlich gesagt. Also muss ich jetzt mal stumpf sagen. Und beim schnellen Google finde ich jetzt auch keinen Treffer dazu. Das klingt nach, wahrscheinlich irgendjemand erzählt, dass eine Sache ein angeblicher Anschlag auf sie gewesen wäre. Das ist wahrscheinlich eine Lüge. Also ich sehe hier nichts, das wäre zu relevant. Das wäre zu relevant, dass es halt keine Informationen hergibt, ehrlich gesagt.
00:28:39 Ja, die Kundennummer, genau wie die Nachricht zum Thema X, Y, Z. Naja, ich meine die Kundennummer von Rabot logischerweise so. Ist ja klar, wenn wir von Rabot reden, dass da angeblich oder mutmaßlich wohl bei dem Gutscheincode Scheiße gebaut wird, brauche ich ja natürlich diese Information. Deswegen. Ähm, aber, naja. Nee, aber es tut mir leid, YouTube-Videos spielen da keine Rolle. Irgendwelche Tracks lügen von irgendwelchen Versagern auf YouTube spielen keine Rolle.
00:29:02 Da spielt nur eine Rolle, ob da halt wirklich jemand darüber auch berichtet regulär. Und nicht halt irgendwelche YouTube-Lügner. Weil die... Das ist ja das Problem. YouTube hat ja haufenweise Leute, die einfach nur Sachen aus dem Arsch ziehen, die sich ausgedacht haben. Und im Zweifel gehe ich halt davon aus, dass es wie hier jetzt der Fall wäre. Deswegen. Und daher muss ich halt sagen, das klingt für mich halt eher massiv nach Bullshit. Muss man mal deutlich sagen. Und das kann man relativ wenig ernst nehmen. Deswegen.
00:29:31 Aber jo, also, da hat niemand gefühlt darüber anscheinend Bescheid weiß hier, außer halt irgendwelche YouTube-Clowns, würde ich es halt erstmal ignorieren persönlich. In der Form, deswegen. Das ist so ein bisschen eher irrelevant, würde ich sagen. Das erscheint aus wie eines dieser KI-generierten Videos. Ja, das könnte auch das Problem wirklich sein. Deswegen ist die Frage ja auch nachvollziehbar, aber wie gesagt, es gibt dazu keinerlei Berichte. Dementsprechend dürfte es wahrscheinlich eher ausgedacht sein.
00:29:58 Wäre nur wieder ein sehr düsteres Zeichen, wenn solche Videos dann halt dadurch halt wirklich Verunsicherung auslösen können, leider. Das wäre also durchaus auch eher belastend, muss man mal klar betonen zum Thema. Okay. Ah, was haben wir denn hier noch gerade? Akula, danke für den sechsten Monat. Vielen lieben Dank. Tsutsu, danke für den achtzehnten Monat. Hüsi, danke für den zwölften Monat. Natalion, danke für den 27 Monat. Ponho, danke für den 28 Monat. Vielen lieben Dank.
00:30:22 Der Video-Titel heißt quasi schon, das zeigt uns keiner. Naja gut, da kann man sich schon ein bisschen an Teil denken natürlich wieder mal. Die zeigen uns nicht die Wahrheit! Das war dieser selbe Unsinn leider. Der sehr populär ist bei sowas. Leider.
00:30:38 Alles wie, äh, alles wie immer leider. Okay, gut. So, gehe gleich mal in die News mal rein für heute hier. Ähm, werden wir auf Instagram vorher schon eine sehr lustige Nachricht mitbekommen, weil ich habe jetzt auf Instagram, lade ich ja wieder regelmäßiger Videos hoch, wie auch auf, äh, TikTok-theoretisch, aber man muss halt sagen, man muss halt sagen, es hat erstmal, ähm, Instagram ist da glaube ich relevanter, weil TikTok ist einfach nur schädlich für den eigenen Kopf. Im Allgemeinen würde ich halt sagen, und Instagram ist nur halb, halb schädlich. So, da folgen kann sich lohnen.
00:31:04 Ich habe mich ein bisschen drüber lustig gemacht, weil Christian Lindner hat wieder einen Witz gebracht von der Christian-Lindner-Partei. Lindner will Steuersenkungen zur Bedingung für Koalition machen. Das Drei-Königstreffen der Liberalen fällt diesem Jahr in den Bundestagswahlkampf. Der Parteichef hat einige Forderungen, waren vor dem Zerfall der Demokratie. Ich fand es halt witzig, dass eine Kleinstpartei denkt, sie kann irgendwie da mitreden bei Diskussionen. Das fand ich sehr lustig, muss ich zugeben. Dass die 3-4% Kleinstpartei wirklich denkt, sie hat irgendwas zu melden im Allgemeinen.
00:31:33 Aber ja. FDP-Chef Christian Lindner will Steuersenkungen zur Bedingung für den Einstieg der FDP in eine Koalition nach der Bundestagswahl machen. Lindner bejaht eine entsprechende Frage im Interview von Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Nachrichten sowie der Zeitung der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft. Die Ausdehnung und die Kosten unserer Staaten sind aus dem Ruder gelaufen. Wenn man nur der Regierung gewesen wäre, dabei zu sein hier. Gut. Okay.
00:31:59 Auf, glaube ich, gelesen, Syrien-Sonderkoordinator Lindner knüpft Unterstützung der neuen Führung an Bedingungen. Ja, weiß ich jetzt nicht. Lindner ist mal wieder mal wild dabei, auf jeden Fall im Allgemeinen. Aber klar, jetzt, wo sie ihren Drei-Königstreffen wieder haben, werden sie wieder dumme Scheiße labern, wie immer. Aber wie wir gelernt haben, wird die FDP ja hoffentlich von den Wählern dann im nächsten Bundestagswahlkampf rausgetreten werden, mit ganz viel Anlauf. Das wäre ganz gut. Das wäre auch immer das Einzige, was sie verdient hätten, in meinen Augen. Viele Arschtritte.
00:32:27 Und ja, aus meiner Sicht jedenfalls. Es sollte erneut eine Koalition gebildet werden, in der unvereinbare Position zusammenarbeiten müssen. Schwarz-Rotter, Schwarz-Grün wäre eine Ampel light. Also jetzt außer in den ganzen Bundesländern, wo das eben nicht Ampel light ist. Aber naja, Fakten, wen interessiert das schon bei der FDP? Lindner wartet, dass Ausbleiber des Politikwechsels nach der Wahl könnte die Demokratie gefährden. 2025 eine Vorentscheidung für 2029. Wenn sich die Politik nicht ändert, werden die Menschen 2029 die Systemfrage stellen. Das will ich verhindern.
00:32:56 Ist halt schon witzig, wenn jemand, der halt drei Jahre lang massiv blockiert hätte bei vielen Punkten, jetzt davon spricht, dass man halt die Systemfrage verhindern möchte. Ist auch echt ein Fiebertraum. So oder so. Aber, naja. In Österreich haben die Neoliberalen auch die Koalitionsverhandlungen platzen lassen, weil die nicht ihr ganz Programm durchbekommen haben. Ja, das mit Neos habe ich schon mitbekommen, dass wohl Österreich gerade Schwierigkeiten hat, die Mehrheiten zu finden, was natürlich nicht gerade prickelnd ist. Dass da halt eben Schwierigkeiten existieren in der Form. Also, naja.
00:33:25 Was heißt eigentlich, wenn die unter drei Prozent bekommen, gibt es dann auch weniger Geld für die FDP? Ja klar, natürlich, es gibt ja weniger Geld, weil erstens mal ja die Abgeordneten gar nicht in den Bundestag reinkommen, die kriegen ja eh keine Direktmandate. Die haben seit Genscher keine mehr bekommen, das ist 20 Jahre her, 30, 30, 20, also auf jeden Fall lange her. Und wenn es natürlich weniger Prozent haben, kriegen sie auch generell ein bisschen weniger Geld.
00:33:43 weil du ja pro Stimme Geld bekommst. Also klar, das spielt eine Rolle. Aber ganz Parteifinanzierung rausfliegen brauchst du, glaube ich, irgendwie ein Prozent und 0,X Prozent. Das Problem war nicht in Brandenburg ein Thema gewesen, dass sie da zu wenig hatten. Wegantifant, danke für den siebten Monat. Braucht die Emotes. Sehr gut. Finde ich gut, dass die Emotes mittlerweile eine Art Sucht auslösen. Halbe Emotes-Sucht hier. Tattebar, danke für den 39. Monat.
00:34:10 Rodion, danke für den 28. Monat. Und Mundiel, danke für den 13. Monat. Vielen lieben Dank. Vielen lieben Dank euch auf jeden Fall. Finde ich gut, dass die Emotes mittlerweile so eine halbe Sucht auslösen hier. Oh Gott, ey. Also grundsätzlich, grundsätzlich, das war so ein bisschen die News so ein bisschen lachend, finde ich persönlich, hier in der Richtung. Weil, ja, in meinen Augen, in meinen Augen dürften sie gerne noch 2%-Punkte verlieren, 3%-Punkte verlieren, die Umfragen, aber...
00:34:38 Auch mit 3% gebe ich mich zufrieden auf jeden Fall, dass die FDP nur 3% kriegt. Das ist auch okay. In der Form. Das finde ich auch gut. Augmenter und danke für den 14. Monat. Vielen lieben Dank. Finanziell hat die FDP doch auch ausreichend Spender, oder? An sich schon, ja. Aber das Ding ist halt nun mal, dass die FDP natürlich, wenn sie halt keine Chance auf dem Bundestag im Platz haben, weil natürlich Leute eher zur CDU gehen, da spenden wahrscheinlich. Living Rock, danke für den 11. Monat. 4,999% wäre auch noch okay. Das wäre mir ein bisschen zu hoch, ehrlich gesagt. Das dürfte gerne auch ein bisschen niedriger sein.
00:35:07 Aber nur persönlich. Weil dann werden sie vielleicht beim nächsten Mal wieder dabei. 2029 mit einem richtigen Arschtritt von wegen von so 1% dürfte es wahrscheinlicher sein, dass sie gar nicht mehr zurückkommen dürften erstmal. Das wäre in meinen Augen schon ganz angemessen. Fände ich jedenfalls ganz gut. Man merkt vielleicht ein bisschen, dass ich nur ein bisschen Verachtung habe gegenüber dieser Partei. Nur ein bisschen. Das könnte vielleicht ein Zusammenhang sein. Ich weiß auch nicht. Ist nur so meine Einschätzung.
Ölverschmutzung im Schwarzen Meer und regenerative Energien
00:35:3500:35:35 Die Übertragung hat es auch für Suchterkrankungen bei seinen Zuschauern. Das Fahner wird eingeleitet. Oh no! Oh je. So, was haben wir denn hier nochmal gerade? So, eine Sache bezüglich Ukraine, die nicht so schön ist, muss man klar sagen. Im Schwarzen Meer breitet sich die Öllache leider ein bisschen aus. Weil ja, es sind ja vor kurzem nur zwei Öltanker zerbrochen, weil die ja nicht darauf ausgelegt waren, auf hoher See unterwegs zu sein und eher für die Binnensee gedacht war.
00:35:59 Und das war aktuell dafür, dass halt eben im südlichen Russland in einigen Stellen dort tatsächlich das ausgelaufene Öl sich ausbreitet, was halt sehr frustrierend ist natürlich. In Sevastopol gibt es die Probleme, aber eben auch am russischen Territorium gibt es leider immer mehr Stellen, wo das halt festgestellt wird, wo halt die Schwarzwäckküste verpestet wird dadurch, wegen der dämlichen Scheiß von Russland mal wieder.
00:36:21 Und ja, hat nichts mit Drohnen zu tun. Da ging es ja darum, dass die Schiffe nicht darauf ausgelegt waren, eben auf hoher See unterwegs zu sein. Und die Wucht der Wellen haben es halt eben in der Mitte durchschlagen. Da hat man es so auf Videos gesehen, wie man es auch sehen konnte. In der Form. Was halt auch so ein Problem war. Und ja, leider, leider gab es halt Verpestungen. Den Formantag für 200 Bits. Living Rocklag für den elften Monat.
00:36:44 Ist natürlich super ärgerlich in meinen Augen, muss man ganz klar sagen, ist halt echt frustrierend, dass halt das Öl sich so verbreitet, weil mir ist auch lieber gewesen, dass das Öl lieber an Land brennt, abbrennt und zerstört, weil es an hoher See, weil an hoher See ist halt immer so eine riesen Umweltkatastrophe für die, für das ganze ökologische System im Umfeld. Und naja, das ist halt nicht schön, das ist nicht prickelnd, ist halt leider eine negative News, die noch eine Rolle spielt. Habe ich vor der Woche ja schon gezeigt, als ja die...
00:37:11 ersten Meldungen kamen von der Zerstörung, dass das halt eben passieren durfte. Und Moin Rivale Gary, Moin Moin. Endlich wieder da. Ja, ich bin wieder am Start. Ich hoffe auch wieder einige Tage am Stück. Gucken wir mal. Wir werden mal sehen, wie jetzt die Planung abläuft die nächsten Tage. Werden wir sehen. War ja auch fairerweise nicht geplant gestern, also. Auf Magic da für 62 Monate. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Äh, gut. Wie oft sowas bitte? Ich lese sowas alle 3-4 Jahre. Ja, generell mal, dass ein Öltanker für Unglück passiert öfter.
00:37:39 Das ist ja auch nochmal so ein Grund, warum man regenerative Energie und E-Mobilität aggressiver zubauen sollte. Weil halt nun mal je weniger Öl du natürlich transportierst, desto unwahrscheinlicher ist es natürlich, dass es auch da diese Zwischenfälle gibt natürlich. Was ja auch Sinn ergibt, würde ich behaupten, wenn du halt eben ein Großteil des Öls ersetzt bekommst. Vor allem, weil es ja auch beim Öl um die Förderung teilweise geht, die ja gerne mal auch mal Unfälle hat, wie wir schon öfter gesehen haben. Aber jo.
00:38:06 Grundsätzlich, noch ist es jetzt nicht real, dass es in den nächsten paar Jahren komplett das Öl verschwinden wird. So schön es auch wäre, dass es dann nach und nach der Bedarf sinken, jetzt wo ja in China die ersten Rückgänge gemeldet werden, was ja auch Sinn ergibt nach all den Jahren mit steigenden E-Auto-Anteilen oder eben auch E-Rollern, dass dort der Bedarf sinkt. Und wenn es in China sinkt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es auch beim Rest der Welt nach und nach sinken dürfte.
00:38:30 Weil China lange den Bedarf angetrieben hat. Ich muss auch noch ein bisschen schmunzeln über die OPEC-Meldung von, glaube ich, war das letzten Jahr gewesen oder vorletzten Jahr, wo sie gesagt haben, dass die nächsten sieben Jahre der Bedarf kontinuierlich weltweit steigen wird. Was eine sehr lustige Aussage ist jetzt im Nachhinein. Ehrlich gesagt. Aber, naja, gut. Bisschen, bisschen einen Fiebertraum, muss man sagen. Mal wieder. Bei dem Thema.
00:38:57 Was heute dachte man jetzt auch das motor ich darf nicht wieder einschlafen verschlafen ich die arbeit Er wäre weise bei momentan schlafen ich auch das gerade sehr präge muss ich zugeben leider sehr gut wenn ich besser schlafen könnte aber momentan klappt sich so gut muss ich zugeben leider bisschen ungünstig nur ein bisschen Jetzt am 10 januar die das strafmaß von trump
00:39:25 Warum will Trump eigentlich, dass die Windräder der Nordsee abgebaut werden? Weil Donald Trump ein Vollpfosten ist. Der halt denkt, dass die Ölproduzenten in der Nordsee abgewandert werden, weil die Windräder da stehen würden. Die sind abgewandert dort aus der Nordsee, weil es zu teuer ist. Im Vergleich, wenn sich nicht rechnet. Also, wie groß ist der Ölproduzent auf die OPEC? Nicht jeder Staat ist in der OPEC drin. Und OPECs Einfluss sinkt momentan.
00:39:48 Weil einzelne Staaten ausgetreten sind aus der OPEC und zweitens, weil es die USA immer mehr Öl fördert. Und deswegen die Märkte, den Einfluss von OPEC ausgleichen kann teilweise. Wobei natürlich jetzt auch der weltweite Bedarf sinkt, kann man sich vorstellen, dass natürlich dann OPEC noch mehr Probleme bekommt. Weil einige der Staaten wollen diese freiwilligen Förderkürzungen, die OPEC durchsetzt und OPEC Plus durchsetzt, wollen sie nicht mittragen. Deswegen treten da einige aus.
00:40:14 Das ist ja generell so ein Problem, weil sie versucht haben, mit den Förderkürzungen die Preise hochzutreiben, was aber nicht funktioniert. Also bisher jedenfalls nicht funktioniert hat. Daher, jo. Das ist auch nochmal für Schwierigkeiten auch bei dem Bündnis. Aber jo, das hat generell, dass Trump natürlich den Druck ausüben möchte auf Großbritannien, dass die Windräder abgebaut werden. Großbritannien so, ja nee, halt die Klappe. Das war so deren Antwort gewesen, sinngemäß übersetzt.
00:40:42 Und daher weiß ich da jetzt nicht so viel in der Hinsicht mit dem Abbauen der Windräder. Dass der OPEC aus Ölproduzenten besteht. Ja klar, das sind die ölexplodierenden Staaten auf jeden Fall. Bei OPEC. Aber es hat nicht alle drin. Es ist ja nur ein Teil drin logischerweise.
Strafmaßverkündung für Trump und Auswirkungen auf die Energiewende
00:41:0200:41:02 Und klar, dass natürlich auch Donald Trump mehr Öl und Gas verkaufen will, ergibt auch Sinn. Kann man das sagen? Kann man sagen, Pratmax, ja, kann man sagen. Ist natürlich ein bisschen vulgär, aber ist in meinen Augen vollkommen okay. Ich lese halt nicht laut vor da, natürlich. Äh, okay. Donald Trump war im Mai in 34 Anklagepunkten wegen Fälschung von Geschäftsunterlagen vor einem Gericht im Manhattan-Schule gesprochen worden.
00:41:23 Es ging dabei um eine Zahlung von 130.000 Dollar, die 2016 über Trumps früheren Anwalt Cohen bestätigt worden war. Ziel dabei war es, die damalige Porn-Unterstellerin Daniels davon abzuhalten, ihre Angaben der Öffentlichkeit zu bringen, wonach sie zehn Jahre zuvor Sex mit Trump gehabt haben soll. Obwohl die von keiner Seite bestrittene Zahlung selbst nicht illegal war, hatte Trump laut der Anklage bei der Erstellung des Betrages an Cohen damals Unterlagen manipuliert, den Wagengrund der Transaktion zu verschleiern. Dadurch haben wir seine Aussichten auf einen Erfolg bei der Präsidentschaftswahl 2016 verbessern wollen und sich somit der illegalen Wahlkampffinanzierung...
00:41:52 34 Fällen schuldig gemacht. Das war das erste Mal in der Geschichte der Vereinigten Staaten, dass ein ehemaliger Präsident wegen einer Straftat verurteilt wurde. Den Typen wählen wir nochmal. Genialer Plan auf jeden Fall. Aber 300 Millionen Einwohner hat mal keine bessere Person. Erbärmlicher wird es echt nicht mehr in diesem Land. Meine Güte. Das Strafen, was das jetzt verkündigt.
00:42:13 Ursprünglich soll das Strafmaß bereits am 11. Juli bekannt gegeben werden, doch auf Antrag von Trumps Anwälten wurden Terminzahlen verschoben. Setzt sagt der Termin Ende November. Doch nach dem Sieg von Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen legte der Richter Merchant das Verfahren auf Eis, um das weitere Vorgehen abzuwägen. Die Staatsanwaltschaft hat den Richter vorgeschlagen, die Bekanntgabe des Strafmaßes bis nach dem Ausscheiden Trumps aus dem Amt zu verschieben. Das linde Merchant aber ab. Der Richter weigerte sich ebenfalls, das Urteil zu kippen und das gesamte Verfahren einzustellen. Ja gut, ich mein... cool.
00:42:40 Merchant verfügt, dass Trump am 10. Januar um 9.30 Uhr Ortszeit 5.30 Uhr deutscher Zeit entweder online oder in Präsenz erscheinen müssen, um sein Strafmaß zu erfahren. Ja, man geht davon aus, es wird halt eher eine Geldstrafe sein mit hoher Wahrscheinlichkeit. Also Gefängnisstrafe, da hat nicht passiert in der Hinsicht. Ist halt nicht sehr realistisch. So in dem Maße hier. Doch Merchant ließ wissen, dass die Gangmaßoption in dem Fall offenbar die sei, Trump ohne Auflagen zu entlasten. Das heißt, die Verfahren würden ohne Haftstrafe, Bußgeld oder Bewährungsstrafe abgeschlossen, was ja noch dümmer wäre.
00:43:09 Allerdings hat die Verurteilung Trumps in so einem Fall weiterbestand. Der Gesetz muss eine Person, die im US-Stadt New York wegen einer Straftat verurteilt wurde, ein DNA-Probe für die staatliche Verbrecherdatenbank abgeben. Der 78-Jährige würde letztendlich als verurteilter Straftat seine zweite Amtszeit antreten. Eieieiei.
00:43:26 Kann Trump noch in Berufung gehen? Hier ist die Lage schwammig. Eine frühere Richterin in Manhattan sagte, der Nachrichtenagentur AP nach dem New Yorker Gesetzgeber könne gegen das Urteil mit dem Festlegen des Strafmaßtermins von Freitag keine Berufung eingelegt werden. Doch das muss nicht heißen, dass er es nicht versuchen wird. Trump selbst will, dass das Urteil gegen ihn gekippt wird, das Verfahren eingestellt wird. Sein Kommunikationsdirektor Stephen Chung teilte mit, Trump werde weiter kämpfen. Doch es lässt sich nur schwer voraussagen, was in dem Verfahren passieren wird.
00:43:54 Trumps Anwälte hatten argumentiert, dass US-Präsidenten gemäß eines Urteils des obersten Gerichts so weitgehende Immunität für Handlungen im Amt genießen. Richter Merchant erklärt aber, dass diese Entscheidung im vorliegenden Fall ja nicht gelten würde, da die beanstandeten Schweigegeldzahlungen ja vor Ortforms erster Amtszeit erfolgt seien. Außerdem haben sie sich um Handlungen als Privatmann gehandelt.
00:44:12 Also, was soll das? Ey, ey, ey, ey, ey. Ist durchaus möglich, ja. Ist durchaus möglich.
00:44:39 Also, naja. Kann Trump sich selbst begnadigen, sobald er Präsident ist? Nicht in diesem Fall. Begnadigen durch einen Präsidenten beziehen sich nur durch Verurteilung wegen Straftaten vor einem US-Bundesgericht. Trump wurde auch vor einem Gericht in New York verurteilt. Ja, der Gouverneur müsste es dort machen in New York und der würde einen Scheißdreck tun, als Donald Trump zu begnadigen. Das hat er jetzt nicht so realistisch, würde ich behaupten. Also, naja. Weiß ich jetzt nicht. Würde wohl jetzt eher nicht passieren. Okay.
00:45:10 Aber ja, wie gesagt, einfach sich selber begnadigen geht halt da eben nicht. Das ist halt tatsächlich nicht der Fall. 2015 ist der Preis extrem gefallen, weißt du wieso? 2015 war, glaube ich, irgendwas mit OPEC, wo die sich die Köpfe eingeschlagen haben, meine ich. Die hatten sich, glaube ich, die Köpfe eingeschlagen, deswegen einfach so ziemlich alles mehr oder weniger reingebuttert, wenn ich mich richtig erinnere. Irgendwie so in der Richtung war das.
00:45:35 Saudi-Arabien wollte, glaube ich, damals die OPEC-Regel nicht mithalten. Deswegen haben sie die Preise stark runtergesenkt. Generell, in meiner Erinnerung jedenfalls. Irgendwas da war 2015 das Ding gewesen. Weil das ist halt das Ding, lange Zeit nach, die letzten drei Jahre, ist ja OPEC die ganze Zeit beim freiwilligen Förderkürzen. Also die fördern ja weniger, als sie könnten, um den Preis niedrig zu halten. Und das klappt jetzt eher so ein bisschen, äh, nicht niedrig zu halten, Quatsch, die Preise hoch zu halten, so rum. Sorry, mein Fehler, falsch rum.
00:46:04 Ähm, und ja, das kommt so ein bisschen, ein bisschen daher. Nach meiner, nach meiner Erinnerung jedenfalls. Hm, geht. Ich finde, Geld strammt, soll immer x Prozent des Vermögens sein. Das wäre viel fairer. Das ist ja durchaus, durchaus der Gedanke von Tagessätzen ja mal gewesen, dass es vom Einkommen her abge-, also ausgerechnet wird, mehr oder weniger. Dass man vom Einkommen her einfach rechnet, um das dann so ein bisschen fairer zu gestalten. In der Form.
00:46:30 Mein Respekt haben die Richter, da gehört schon was dazu, kurz bevor er die Macht im Land übernimmt. Ja, ich kann mir auch vorstellen, dass die Richter, oder dass generell Richter, die sowas machen, dann auch sehr viel Hass abbekommen werden wahrscheinlich. Würde mich jetzt nicht überraschen, ehrlich gesagt, in dem Maße, dass da sehr viel, sehr viel Hass entgegengeschleudert wird. Obwohl es ja das Richtige ist, was sie da tun. Das ist also durchaus realistisch.
00:46:55 Ist auch sehr belastend, um es mal zu betonen, dass das überhaupt so ein riesen Problemfall darstellen dürfte. Weil die Trump-Fans hier so ein bisschen, sagen wir mal, leicht, leicht gestört sind. Muss man ja mal deutlich sagen, mit der Gewalt an Drohungen. Da gibt es ja ein paar Beispiele aus den sozialen Medien, wie Trump-Fans mit einigen Leuten umgehen wollen. Warte mal gerade. Von den sehr besonnenen Magerleuten. Ja, so kennt man sie auf jeden Fall. Voll besonnen. Ganz bestimmt. Ganz bestimmt.
00:47:24 Okay, warte mal. Musik war kurz weg gewesen für einen Moment. Jetzt wieder da. Okay. Der Richter macht seine Arbeit, seine Verurteilt, eine Straftat, seine Strafmaßnahmen zu teilen. Ja, das werden wir halt sehen, wie es ablaufen wird. Ich bin mal gespannt. Ich bin mal sehr gespannt. Bei dem Thema. Okay. Ich fand noch einen Spiegelartikel ganz interessant im Allgemeinen, wo es auch um die USA geht, was ganz thematisch ganz gut passt.
00:47:52 Von Stöcker, wo es halt darum geht. Vier Gründe, warum Trump die Energiewende nicht stoppen wird in den USA. Die US-Ölindustrie verspricht sich eine Menge von Donald Trump. Die US-Fossilbranchen und angrenzende Industrien haben seit 2024 75 Millionen US-Dollar in Trumps Wahlkampf gesteckt. Dazu kommen laut dem US-Investigativprojekt Sludge zufolge noch einmal 157 Millionen, die das Netzwerk von Ölmilliardär Charles Koch gezielt in bestimmte Kandidaten gesteckt haben würde.
00:48:17 Koch ist ein Begriff für die chirurgische Präzision, mit der er sich Erfolge und Einfluss kauft, aber er kann Trump nicht leiden. Also 225 Millionen Dollar, das erscheint gar nicht sonderlich viel, wenn man bedenkt, dass Trump mal lag und früher 24 noch unverhohlen eine Milliarde Dollar von den US-Ölriesen gefordert hatte. Einen interessanten Vergleich bieten auch die 227 Millionen Dollar, die allein Elon Musk in Trumps Wahlkampf investiert hat. Allerdings ist es unglaublich, wie viel Dark Money zu den öffentlichen einsehbaren fossilen Spenden dazu kommt.
00:48:43 Wenn man von der Prämisse, wer zahlt, schafft, an, ausgeht, ist das Bild in jedem Fall nicht so klar, wie es auf den ersten Blick scheint. Auch wenn Trump mit der Devise Twill Baby Twill als Freund der Ölbranche Wahlkampf gemacht hat. Trumps zweite Amtser wird für das Klima und damit die Menschen zweifellos ein Rückschritt sein. Die globale Transformation hin zu sauberer Energie wird auch Trump im zweiten Amtser nicht aufhalten können, vor allem aus diesen vier Gründen.
00:49:04 Nach Niedergeschichte der Menschheit ist eine Form der Energieversorgung so schnell gewachsen, wie regenerative Energien das jetzt tun. Alles ein Prognostizieren für den Markt von Photovoltaik und jährliche Wachstumsraten von irgendwo 60,24% bis 2030.
00:49:15 Es gibt eine steile Exponentialkurve. Wenn das um 20% im Jahr wächst, verdoppelt sich die Kerngröße in 3,8 Jahren. Und jede weitere Verdoppelung ist dann jeweils doppelt so groß wie die vorangegangene. Also kommt es lang und lang die Schätzung für das weitere erneuerbare Wachstum konsistent zu niedrig. Das könnte sich weiter fortsetzen. Das Bild habe ich euch ja auch schon ein paar Mal gezeigt mit der Quote, dass die International Energieagentur seit 20 Jahren immer falsch liegt damit. Und viel zu niedrige Zahlen annimmt tatsächlich bei dem Wachstum.
00:49:42 Und ja, auch Windenergie, Batteriespeicher wachsen nochmal weiter, laut, aus Bild auch für die USA, laut dem Energieministerium in den USA, in vielen, seit 94% des allen Wachstums bei der Kapazität in den Vereinigten Staaten im Jahr 24 auf Sonne, Batteriespeicher, Windstrom, Atomkraft macht immer 1,1% aus, Gaskraftwerke 2,6%.
00:50:03 Diese Prognose beschädigt sich beim Halbjahresbericht. Im August 2024 meldet ihr das Energieministerium einen Anteil für regenerative Energien und Batterien am realen Kapazitätswachstum des ersten Halbjahres in Höhe von 91%. Die größten Anlagen gegen fast alle in Startansätze, die Trump gewonnen hat. Texas, Arizona, Nevada, Florida. Einzige Ausnahme, die meiste Batteriekapazität wurde Kalifornien zugebaut. Aber auch da liegen auf den Plätzen zwei bis vier Texas, Arizona und Nevada. Dort gibt es ja viel Platz, günstige Bedingungen und billiges Land.
00:50:29 Und das ist ja so ein bisschen das Ding, was ich auch meinte, was ich auch meinte, dass halt deswegen in den USA es weitergehen wird, weil die menschliche, sagen wir mal, die menschliche Gier und die wirtschaftlichen Vorteile, weil es nun mal am günstigste ist, wird es halt trotzdem weiter sich durchsetzen lassen. Das haben ja auch schon einige der republikanischen Gouverneure gesagt, das bringt ihnen viele Arbeitsplätze, wir werden das nicht bremsen. Warum sollten wir? Das wäre dumm. Weil es weniger Arbeitsplätze bringen würde, in die Fossilien zu setzen, als in die regenerativen Energien, in Clean Tech generell.
00:50:55 Und das ist halt so ein bisschen meine Hoffnung auch, dass deswegen es weiter halt zugebaut wird. Kann trotzdem Trump es natürlich sabotieren. Ja, kann er. Würde auch wahrscheinlich probieren. Nur trotz allem, trotz allem ist es halt trotzdem günstiger. Und deswegen wird es auch weiter vorangehen. Aber klar, was auch hier eben weiter gesagt wird, es ist trotzdem ein Rückschritt. Das ist halt trotzdem der Fall, muss man mal klar betonen. Wir brauchen jetzt hier nicht so zu tun, als ob halt eben Donald Trump irgendwie ein Segen wäre für den regenerativen Energienzubau. Das ist halt nicht der Fall natürlich.
00:51:24 Aber jo, also generell muss man einfach mal deutlich sagen, vom Inflation with Dark Select haben auch die Republikaner am meisten auch profitiert in den republikanischen Bundesstaaten. Das ist keine große Überraschung. Und ja, generell ist es halt schon sehr, sehr spannend.
00:51:39 In der Richtung hier, warte mal. Ein texanischer Abgeordneter will ihm sogar im Light About Inflation and Energy Dependence Act Lead umbenennen. Damit naheliegend Biden's Regierung habe über Inflation und Energieunabhängigkeit gelogen. Der Wahlbezirk des Mannes hat durch das Gesetz bislang 5 Milliarden Dollar erhalten, was sagt, wie heuchlerisch die ideologischen Posen vieler Republikaner sind. 63 Milliarden Dollar sollen durch ein Inflation Reduction Act in saubere Energieversorgung und E-Mobilität fließen.
00:52:03 Vor allem in Form von Steuererleichterungen. Möglicherweise wird auch eine Billion Dollar daraus, wenn das Wachstum schneller geht als avisiert. Eine Analyse der Washington Post zufolge ist durch das Gesetz bislang 165 Milliarden Dollar in republikanisch regierte Bezirke geflossen und nur 54 Milliarden demokratisch regierte. Am meisten profitieren von der Transformation, also Regionen, die in Trump vorne liegt. Und zwar im Feld ist 3 zu 1.
00:52:27 Regt sich unter Abgeordneten der Republikaner deshalb nur ein zarter Widerstand gegen die vollmundige Abwägung des Inflation Reduction Acts aus den eigenen Reihen. Donald Trump selbst will ja bekanntlich vor allem geliebt werden. Er wird den Teufel tun, neue zukunftsfähige Arbeitsplätze ausrichten, dort zu vernichten, wo eine Mehrheit für ihn gestimmt hat. Großkommensiv, was habe ich verpasst? Ich habe keine Ahnung, was du meinst, Johnny. Das ist nicht gerade sehr aufschlussreich gerade in dem Fall. Also ergibt das nicht so viel Sinn für mich jetzt gerade.
00:52:52 Jetzt müssen wir die Geschenkabos bei Twitch erklären. Warum bekomme ich ab und zu ein Geschenkabo von einem Streamer, den ich irgendwann die letzten Tage geschaut habe und ich gefolgt bin und ich im Stream bin? Sollte es sein, dass es einer bekommt, der aktuell zuschaut. Twitch verteilt das ziemlich willkürlich. Ein Teil an die aktiven Zuschauer, ein Teil an die Leute im Chat und ein Teil einfach an irgendjemanden, der mal reingeschaut hat. Das ist relativ normal.
00:53:13 bei Twitch, dass die Subs nicht immer nur an die Aktivsten im Chat gehen. Ich bin auch der Meinung, das wäre viel smarter, dass das erstmal die ganzen aktiven Leute im Chat bekommen sollten, dann die generellen Zuschauer, aber naja. Du kannst ja bei dir ausstellen, dass du, wenn du dem Account nicht gefolgt bist, also wenn du dem Account erfolgt bist, dass du keine Geschenkabos bekommst. So nach dem Motto, das kann man ja deaktivieren entsprechend, wenn man das nicht will.
00:53:39 die aktiven nicht vielleicht so oder so es haben ja nicht immer nicht automatisch nicht zwangsläufig nicht jeder hat das geld dafür bei jedem account zusammen wo man halt zuschaut das fließt da ja auch mit rein nicht jeder kann das ja machen selbst wenn er das ist das muss man ja immer ein bisschen berücksichtigen bei dem thema also na ja auch wenn die fossilbranche ihre propagande apparate weiter versuchen das gegenteil zu behaupten die globale transformation von energiemärkten mobilität ist nicht mehr aufzuhalten
00:54:04 Vorangetrieben wird sie derzeit vor allem von China, weil Europa, insbesondere Deutschland und die USA sich trotz besserem Wissens dagegen entschieden haben. Das Land baut Solarmodule, Windkraftanlagen, Batterien und Elektroautos in abdraubendem Tempo. Immer schneller, immer billiger, mit wachsenden Überkapazitäten, also stark mit Exportinteresse.
Globale Auswirkungen billiger Solarmodule und Pakistans Herausforderungen
00:54:2000:54:20 Weil die ökonomischen Regeln sich geändert bereits unwiderruflich geändert haben, würde es globale Auswirkungen haben. In Sub-Sahara-Afrika etwa, wo weiterhin 100 Millionen Menschen ohne gesicherte Stromversorgung leben. Oder gigantischen Wachstumsmärkten wie Indien und Indonesien, wo eine herangewachsende Mittelschicht auch Elektronik und Autos haben möchte. Und Klimaanlagen. Was passiert wohl, wenn billige Photovoltaikmodule einen alternden fossilen Energiemarkt aufmischen, kann man derzeit in Pakistan sehen. Wer hier zuschaut, weiß ja, Pakistan habe ich auch schon ein paar mal benannt.
00:54:45 dass Pakistan momentan ein ziemlich abenteuerliches Problem hat, muss man sagen, dass ja dort, weil immer mehr Solarmodule ans Netz gehen und dort das alternde Netz eigentlich ausgebaut werden müsste und das ja auch durch Netzentgelde sich finanzieren würde, wie es Deutschland zum Beispiel tut, wenn immer mehr Leute sich selbst versorgen können in einem Land wie Pakistan, das ein ziemlich gutes Solarpotenzial hat tatsächlich, besser als Deutschland, pro Kilowatt Peak wird halt mehr Strom erzeugt in Pakistan.
00:55:10 Ähm, dann heißt es halt tatsächlich, dass weniger Leute die Netzengelde theoretisch tragen müssten und das für den Staat ziemlich problematisch sein dürfte. Gleichzeitig kann es halt gut sein, weil du halt weniger Gas importieren musst. Ähm, das ist so ein bisschen das Problem, was Pakistan aktuell hat. Man sieht es auch noch nicht wirklich so stark in der öffentlichen Nettostromerzeugung, weil es halt sehr viel Selbstverbrauch ist. Deswegen helfen bei der Übersicht noch nicht mal der EMBA Datenanalyse, weil dort sieht es halt so aus, gäbe es da gar keine Solarenergie, sinngemäß.
00:55:39 Ich kann es kurz mal zeigen. Dort ist der Anteil nämlich laut der Anzeige irgendwie 0,9 Prozent, was aber halt objektiv nicht stimmt, weil die schiere Masse, was die da importiert haben, ist viel zu hoch dafür tatsächlich. Und ja, man sieht es halt nur minimal, minimal durch den gesamten Stromverbrauch vielleicht, dass es halt mittlerweile wieder am Schrumpfen ist, gefühlt. Aber ja.
00:56:01 Was hat Pakistan jetzt für ein Problem? Gemeint ist damit, dass immer mehr Private sich quasi Photovoltaik-Module holen. Und das ist, glaube ich, der sechsgrößte Importeur gewesen aus China. Oder vier oder sechsgrößte war es. Und dort halt immer mehr Leute sich quasi selbst versorgen können. Und die Leute, die es nicht können bisher, nicht diese Photovoltaik-Module besorgen können.
00:56:22 das Problem gerade haben, dass die dann höhere Netzentgelte haben, weil die Leute, die sich eben nicht selbst versorgen können, aus dem öffentlichen Netz beziehen müssen, dann einen höheren Batzen haben. Da wird nämlich die Netzentgelte werden auf eine kleinere Gruppe an Leuten aufgeteilt. Vereinfacht gesagt. Und ja, das ist ein bisschen die Schwierigkeit dort.
00:56:42 Man muss ja auch mal klar sagen, Pakistan ist das beste Beispiel dafür. Plus es kommt nochmal dazu, dass wo man auch davon ausgeht, ein Teil der großen Importe von Pakistan gehen auch nach Afghanistan teilweise zu den Taliban. Weil man sieht bei den Satellitenaufnahmen immer mehr Solaranlagen bei den Taliban. Was dann auch für mich zu dem sehr ungünstigen Spruch mal gebracht hatte, ja selbst die fucking Taliban bauen mehr regenerative Energien aus als manche westliche Länder. So ein bisschen, wo ich so dachte, das ist vielleicht nicht so das Argument, was man liefern sollte vielleicht.
00:57:11 Weil ich glaube, das könnte möglicherweise missverstanden werden dann in der Hinsicht. Warum soll ich mir Solaranlagen holen und nutze auch Terroristen? Das ist auch nicht so die beste Idee wahrscheinlich. Also so inhaltlich.
00:57:22 Und ja, deswegen nutze ich das auch nicht mehr so gerne. Aber das Grundargument von dem Punkt ist halt nun mal, weil es so günstig geworden ist, mit Photovoltaik zu arbeiten, dass immer mehr Länder, die es halt vorher nicht gemacht haben, darauf setzen. Wir haben ja schon mal Nigeria aufgebracht, als dort ja mal die ganzen fossilen Subventionen gekürzt wurden, dass es dann auch plötzlich einen richtigen Hochlauf auf Solarmodule gab, weil es ein Riesenproblem war, weil Diesel und Benzin ist halt teuer. Also, ja.
00:57:51 So, gut. Ja, genau das nämlich. Das ist halt in Pakistan aktuelle Schwierigkeit. Und da ja die Kohlekraftwerke oder auch Gaskraftwerke teilweise super antiker Scheiß ist in einigen der Länder, was ja auch Sinn ergibt, wenn das Geld nicht da ist für großen Ausbau.
00:58:18 Das sorgt dann halt auch für Schwierigkeiten. Das werden wir auch in einigen Ländern die nächsten Jahre hören. Nicht nur in Pakistan, das wird in einigen Ländern passieren. Weil der Hype auf billige Solarmodule ist halt sehr groß. Und das ergibt ja auch Sinn. Ist ja auch irgendwo schlüssig. Wenn dann teilweise Einzelleute dann auch sehr günstige Fahrzeuge, ihr Fahrzeug aus China sich holen können, wird es dann nur noch schwieriger werden, weil die wollen es dann ja auch aufladen. Ergibt ja auch Sinn.
E-Mobilität: Unterschätzter Einfluss von Rollern und Dreiradtransportern
00:58:4200:58:42 Hier zu lange unterschätzt werden vor allem E-Fahrzeuge mit zwei oder drei Rädern. Die Leute, die hier zu gucken wissen, kennen dieses Argument auch schon. Roller und Dreiradtransporter machen in Ländern wie China, Indien und Indonesien einen gewaltigen Teil individueller und kommerzieller Mobilität aus. Das gleiche gilt für viele Staaten Südamerikas. Wenn die USA und Europa mit Chinas Handelskrieg austragen, würde sie diese Staaten nicht scheren. Sie werden mit munter billige E-Fahrzeuge importieren. Auch diesen Wachstumsmarkt beherrscht derzeit China. Allein der Volksgruppe selbst werden pro Jahr 45 Millionen E-Mopeds verkaufen. Der Markt wächst immer weiter.
00:59:11 Das habe ich euch schon mal bei dem EVO-Bericht gezeigt von Bloomberg, dem Electric Vehicle Outlook-Bericht, weil das da auch ganz gut aufgegriffen wird, dass der Anteil von zwei Dreiräderfahrzeugen nicht gerade klein ist und die Flotte von zwei, drei Rädern, also so Rollern okursen halt 301 Millionen elektrische Roller oder Mopeds, die da unterwegs sind. Und das ist auch, wenn es darum geht, wie viel Öl verdrängt, wird so relevant. Weil Pkw werden zum Beispiel pro Tag 370.574 Ölfässer verdrängt.
00:59:40 Also pro Halltag. Und bei zwei, drei Rädern sind es eine Million. Das unterschätzt man brutal. Das wissen viele halt einfach nicht. Was das für einen Faktor ausmacht. Weil es einfach so viele sind, die ersetzt werden dadurch, wenn sie keine Verbrenner mehr sind. Und ja, das ist tatsächlich so eine Sache, die man schnell vergessen würde. Und schnell verdrängt. Und dieser Faktor kickt da halt auch nochmal rein in der Zukunft.
01:00:05 Deswegen bin ich auch so optimistisch beim Thema Öl-Nachfrage in China. Weil dort ist es halt mit dabei, die absolute Mehrheit, die das halt eben verwendet. Die elektrischen Roller. Ist einfach günstiger und ergibt irgendwo Sinn mit Solaranlagen. Terrillius lag von 28. Monat. Und ja, das ist so ein bisschen Hoffnungsträger hier. Wird der Peak-Öl erreicht sein? Unklar, China hat es bereits erreicht, aber China ist nicht der einzige Start.
01:00:28 Ich hatte jetzt was von 2027 gelesen von der Nationalen Energieagentur, weil Indonesien und Indien noch das Problem sind aktuell. Und man geht davon aus, in China ist es wie gesagt schon erreicht. Und wenn China noch weiterfällt, dann dürfte es vielleicht den Mehraufwand von Indien auffangen können potenziell. Muss man halt sehen. Indien ist halt verzögert. War es gestern nicht live bei Twitch? Ja, ich habe ein Geheimstream gemacht, als ich geschlafen habe. Nee, nee, ich habe nicht wirklich.
01:00:55 War gestern nirgendwo live. Wir haben gestern einfach den Entspannten gemacht. Wo lagen die da mit dem Öl verbrauchen? Ich kann das mit China mal aufgreifen. Warte mal. China. So, warte mal gerade. So. Das war der Artikel gewesen mit dem Thema hier.
01:01:17 Okay, genau, ist nämlich hier auch so ein Ding gewesen. Laut aktuellen Daten des größten Ölkonsens des Landes wurde im Jahr 2024 rund 1,3% weniger Öl für Raffinerie-Produkte verbraucht als im Vorjahr. Also 364 Millionen statt 399 Millionen Tonnen. Die Berechnungen stammen aus einem Forschungsinstitut des National- und Erdölkonzerns, CNPC, eher in der Richtung. Das war so ein bisschen der Punkt gewesen, worum es mir halt geht. 1,3% ist nicht viel. Ja, es geht ja nur darum, es wird ja...
01:01:44 nur noch weiter sinkt mit jedem Jahr. Das ist so ein bisschen der Gedanke, um den es mir ja ging. Weil dieser Anteil hier wird ja nicht plötzlich kleiner werden. Es werden immer mehr E-Autos und immer mehr zwei, drei Radfahrzeuge, also Mopeds und Roller, die quasi elektrisch die Verbrenner verdrängen. Und das ist so ein bisschen der Punkt, um den es mir halt dabei ging. Aber klar, die fünf Millionen an sich sind erstmal keine große Zahl. Nun trotzdem, ich erwarte halt, dass die nächsten Jahre das immer stärker...
01:02:08 fallen wird, weil die ja auch immer mehr Druck ausüben, bessere, immer bessere, immer günstigere E-Autos anzubieten für alle. Ich war drei Wochen, vor drei Wochen in China. In China fahren wirklich alle so Elektroscooter und EVs sind so etwa 40% der Autos. Tendenz steigen aufgrund super günstigem Ladestrom. 2 bis 4 Cent die Kilowattstunde. Ergibt ja auch Sinn. Ich würde nur bei KWH den Strich weglassen, weil es ist Kilowattstunde also in einem. Was bezogen auf Verkehrsmittel weltweit.
01:02:36 Also meine Aussage gerade eben war gewesen, dass in China der Ölverbrauch sinkt. Ich davon ausgehe, dass Peak Oil laut der International Energieagentur 2027 spätestens erreicht wäre und dann fallen würde. Der Ölverbrauch weltweit. Und dass aktuell noch die nächsten zwei Jahre wegen Indien und Indonesien noch aktuell der Abfall vom Ölbedarf in China kompensiert wird noch. Davon gehe ich jedenfalls aus momentan. Das ist ein bisschen die Argumentation. So hatte ich es gerade eben formuliert.
01:03:06 So, hier in Laos gibt es kaum E-Roller. Was sehr, sehr überraschend ist, muss man sagen. Weil gerade in Laos würde es ja Sinn ergeben, würde man meinen. Kaputstag für den 27. Monat. Vielen lieben Dank. Also steigt. Genau, die nächsten zwei Jahre gehe ich davon aus, es steigt weiter. In 2027 gehe ich davon aus, da ist der höchste Wettren gewesen.
01:03:27 Die Charts gerade im Bild. Achso, das hier ist der Anteil der Elektrifizierung der jeweiligen Fahrzeugkategorien steigen. Ja, genau. Die steigen. Das wird immer mehr, genau. Grundsätzlich gab es EVs oder Ladesäulen. Alles steigt da sehr stark an, auf jeden Fall. Richtig, ja. Genau. Herr Fum, danke für den dritten Monat. Und Kupferkönig, danke für den 10. Monat mit Twitch Prime. Vielen lieben Dank.
01:03:51 Da brauchen wir nur unsere Aber-China-Argumente dazu, zu Aber-Indien zu ändern. Das wird so oder so passieren, kann es dir sicher sein. Wenn Aber-China durch wäre, dann kommt dann sofort Aber-Indien. Aber keine Sorge, da können wir halt das Aber-China-Argument umdrehen. Weil die Leute um die Ohren schlagen, mehr oder weniger, muss man auch sagen. Und ja, gut. Jetzt verstehe ich auch gerade, warum mir eben gerade einer gesagt hat, was in Kursk abgehen würde. Anscheinend behaupten wohl...
Ukraine: Russische Telegram-Kanäle behaupten ukrainische Offensive in der Kursker Region
01:04:1901:04:19 zwei Telegram-Kanäle der Russen, dass die Ukraine angeblich eine gigantische Offensive in der Kursregion gestartet hätten. Okay, cool. Davon habe ich bisher nichts mitbekommen, aber anscheinend ist es wohl so, I guess. Aber, naja. Bisschen spannend gerade mit der Ukraine. Ich sehe gerade hier auch die Meldung dazu. Aber keine Bildbelege bisher, also keine Meinung dazu aktuell. Offensichtlich.
01:04:48 Gut. Ich bin ein bisschen verwirrt bei der Richtung. Was gigantisch bedeuten soll, weiß ich jetzt auch nicht so ganz. Manchmal sagen die russischen Telegram-Kanäle, dass eine große Offensive anstehen wird, damit sie halt heldenhaft sagen können, die russische hat die gigantische Offensive heldenhaft zurückgeschlagen, obwohl da gar nichts passiert ist. Das ist nämlich oft so, dass das Ding gefühlt bei dem Thema, dass das sehr oft aus dem Arsch gezogen wird. Also im Zweifel gehe ich davon aus als Bullshit.
01:05:17 ehrlich gesagt, weil, ähm, wenn er halt eben nix, wenn er halt eben nix, der gleich belegt wird, aber wir werden es ja sehen, wenn es so ist, habe ich ja morgen oder morgen für euch ein Beispiel, da kann ich es euch ja zeigen, aber aktuell habe ich halt keine Belege dafür, für die, für die Aussage, muss man auch klar, äh, betonen. So, warte mal gerade, kurz mal das hier mit reinnehmen, hier.
01:05:40 Ich verstehe noch nicht ganz, was die dort wollen, aber die Überraschung war ja ganz clever. Eine zweite Offensive sollte woanders sein. Ja, würde ich mir auch denken normalerweise, aber mehrerweise bin ich mir auch nicht ganz sicher, was der Plan ist. Wo wir gerade von Ukraine sprechen, noch ein kleines Video zu ein bisschen schmunzeln, mehr oder weniger. Die russische überlegene Landstadtkräfte sind mal wieder an einem der größten Hindernisse gescheitert. Löcher im Boden. Mal wieder.
01:06:10 Und hat mal wieder festgestellt, dass die Physik ein bisschen schwierig zu überwinden ist im Allgemeinen. Beste Panzersperren sind solche Potholes, würde ich mal sagen. Und ja, also dementsprechend, ups. Also, ja. Da hat sich auch die Ukraine ein bisschen drüber lustig gemacht. Hört im Hintergrund auch im Video, wie sie am Lachen sind. Tatsächlich. So, dass sie da ein bisschen hängen bleiben. In der Form. Aber ja, das ist...
01:06:37 Foiled again, bei Schwerkraft oder so. Schwerkraft ist ein schweres Konzept auf jeden Fall. Muss ein bisschen drüber schmunzeln im Allgemeinen hier. Schlagflöcher schützen vor Panzer, da sind wir hier in Thüringen sicher bei den Straßen. Oh Gott, ey. Ich meine, ich kann Thüringen-Straße nicht einschätzen. Ich war, glaube ich, noch nie in Thüringen. Außer beim Durchfahren vielleicht. Aber wer habe ich wieder vergessen, dass ich da war. Also, naja. Deutsche Straße ist nicht kaputt, sie sind Panzer sicher. Genau, das ist nämlich der wahre Plot-Twist dahinter. Bin ich mir sicher.
01:07:07 Das wird es wahrscheinlich sein. Das wird es wahrscheinlich sein. So. Schlimm ist es hier gar nicht. Ich denke auch, man kann es überleben. Man kann es überleben. So, gehen wir mal weiter in die News hier. Faeser stellt einen vier Punkteplan vor.
Faeser stellt Vier-Punkte-Plan zum Umgang mit Flüchtlingen aus Syrien vor
01:07:2201:07:22 Hier wird Deutschland mit Flüchtlingen aus Syrien nach dem Machtwechsel im Land umgehen. Ministerin Faeser möchte das in vier Punkte. Der Schutzstatus wird ja überprüft aktuell. So wie unser Recht ist vorsichtig, wird das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Schutzgewährungen überprüfen und aufheben, wenn Menschen diesen Schutz in Deutschland nicht mehr brauchen, weil sich die Lage in Syrien stabilisiert hätte. Das wird dann für jene gelten, die kein Aufenthalt zurecht aus anderen Gründen wie Arbeit oder Ausbildung haben und die freiwilligen nach Syrien zurückkehren wollen.
01:07:44 Das Auswärtige Amt und ihr Ministerium arbeiten gemeinsam daran, dass es einen Sturz von Machthabern wahrscheinlich alles hat, durch die Islamistische Milizen am 8. Dezember ein klares Bild von der Lage in Syrien zu gewinnen. Da habe ich auch gleich ein paar Videos dazu vom Baerbox-Besuch dort. Das können wir uns auch gleich mal angucken. Dabei haben wir vor allem Sicherheitsfragen im Blick. Außerdem stimmen wir uns mit unseren gesamten Handeln eng mit unseren europäischen nationalen Partnern ab. Fesern hat gegenüber den Funke-Zeitung vier für sie wichtige Punkte. Erstens, wer gut integriert ist, arbeitet, Deutsch gelernt hat und hier eine neue Heimat gefunden hat, soll bitte bleiben in Deutschland.
01:08:12 Zweitens werden Menschen und Schützen freiwillig zurückgehen wollen. Da wird das Programm des Bundes zur freiwilligen Rückkehr erweitert. Drittens sprach es sich dafür aus, Straftäter und Islamisten schnellstmöglich abzuschieben. SPD halt eben. Die rechtlichen Möglichkeiten dafür haben wir stark erweitert und werden sie nutzen, sobald die Lage es zulassen würde. Und viertens hat man anscheinend hier einfach vergessen. Tagesschau?
01:08:35 Okay.
01:09:02 Achs geht da für 42. Monats. Ich gucke mal kurz, ob ich den vierten Punkt finde gerade hier, weil der vier Punkte planen mit drei Punkten ist ein bisschen komisch. Fäser, Funke, so, wir mal hier. Äh, da. So. Äh, b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b-b
01:09:30 Finde ich gerade witzig, weil das wird hier bei den Punkt gezeigt als ein Punkt genannt. Okay, also gut voneinander abgeschrieben auf jeden Fall, so wie es aussieht. Bis ich gerade richtig lese. Genau, hier steht es genauso, da steht es genauso, da steht es genauso. Cool, okay. Also ich würde ja sagen, es wäre sinnvoller, auf jeden Fall den Punkt 4 nach Punkt 3 zu setzen, aber es ist nur so meine Meinung. Es ist nur so meine Meinung natürlich.
01:09:54 Aber gut. Ich selber habe auch schon mal gesagt, in meinen Augen, wenn man Leute unterstützen möchte, die halt wirklich zurück wollen, dagegen spricht ja in meinen Augen gar nichts, wenn man darauf Bock hat. Die Leute, die halt wirklich halt eben sich gut eingefunden haben, sollen auch bitte bleiben. Was soll denn das? Das ist ja Quatsch, da Leute rauszuschmeißen, wie es halt eben die AfD und CDU, CSU teilweise fordert.
01:10:12 Aus meiner Sicht. Was ist der Frau so schlimm? Herr Faeser hat sehr viel dumme Scheiße vorgeschlagen im Allgemeinen als Innenministerin, muss man schon klar betonen. Sehr viel inkompetenten Schwachsinn, auch unter anderem die Vorratsdatenspeicherung wurde wieder reingebracht ins Gespräch, was in meinen Augen maximal nutzlos ist. Vorratsdatenspeicherung, also man hat ja gesehen, gerade mit den letzten Fällen, dass es vielleicht mal sinnvoller wäre, erstmal die entsprechenden Behörden so auszustatten, dass sie genug haben.
01:10:35 Dass sie halt genug haben und die jetzigen Mittel überhaupt voll ausnutzen können. Und dann kann man über eine Erweiterung der Befugnisse sprechen, wenn es trotzdem nicht reicht. Weil es halt so ein bisschen eine Frechheit für mich ist, die Vorratsleitenspeicherung nutzen zu wollen, obwohl sie halt, als es zwei Jahre lang aktiv war, nachweislich keinerlei Unterschied ausgelöst hatte. Weil es nicht voll ausgewertet werden konnte, wegen fehlendem Personal. Und einfach nur immer mehr Befugnisse reinzuschieben, ohne dass man sie gut nutzen kann, ist in meinen Augen Ressourcenverschwendung und Zeitverschwendung. Und finde ich auch persönlich eine Frechheit.
01:11:03 Also, das ist nur so meine Meinung, dass es halt nicht geht. Und das ist halt sehr nervtötend, muss man klar sagen. Und deswegen stört mich das halt eben einfach so ein bisschen beim Thema. Wenn der Vorratslandenspeicherung keine Wirken haben würde, warum dann diese Befugtes einfach aussprechen? Komplett unsinnig. Das ergibt auch keinen Sinn hinten und vorne. Deswegen bin ich jetzt so ein riesen Gegner da vorne auf jeden Fall. Aber, naja. Okay, gut. Warte mal.
01:11:30 Direkt auf bekannte Terrornetzwerke war auch eher so nicht vorhanden gewesen. Ja, das ist auch so ein bisschen, wo ich mal sagen würde, da hat Feser einfach echt keine gute Bilanz gehabt, leider. Was schön gewesen wäre, wenn sie eine gehabt hätte. Also ich meine, es ist ja nicht so, dass ich sie halt pauschal scheiße finde. Es geht ja darum, dass ihre Bilanz einfach kacke ist. So, gut, kurz mal rein damit hier. Dann der letzte Punkt auf dem Fall. Eine Aussage von einem EVPler, also von Weber, die ausnahmsweise mal vernünftig klang. Was selten ist, weil der Typ auch fast nur scheiße labert als europäische CSU.
Weber warnt vor übereiltem Abkommen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs und fordert höhere Verteidigungsausgaben
01:11:5901:11:59 Der EVB-Fraktionsvorsitzende Weber hat vor allem über vorschnellen Abkommen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs gewarnt. Putin müsse klare Grenzen gesetzt werden. Bei der zukünftigen Rolle der USA ist er skeptisch, wo ich auch zustimme persönlich, dass er das gefährlich sein könnte, da Blödsinn zu machen in der Richtung. Der Westen dürfte dem russischen Präsidenten Putin keinen kurzfristigen Deal vorschlagen, sondern müssen ihm klare Grenzen setzen. Der Kriegsverbrecher Putin steht für imperiales Denken.
01:12:22 Der Stümer Weber ist aber alt geworden. Nein, Maurice Weber ist stabil und vernünftig. Das ist nicht dieser Weber. Das ist ein anderer Weber.
01:12:48 Wäre sehr verunsichert, wenn Mauricio plötzlich so sich entwickeln würde.
01:12:57 Ich habe einen 16-Punktenplan entwickelt, der sich nur in drei Punkten ausdrückt. Das ist nicht nur effizient, sondern auch pragmatisch. Manche würden sagen, drei Punkte würden reichen. Da fällt so viel ab an unsichtbaren Punkten, die auch mitbedacht werden sollten. Bin ich gut, einfach sich ein paar Punkte freilassen, damit man sich einfach dann flexibel ergänzen kann. Hier hat ihr, was man gerade braucht. Bin ich gut. Geniale Idee auf jeden Fall. Nur der von Bonn-Spaß, komischer Kautz. Ja, der heißt ja nicht Weber. Der heißt ja Maurice.
01:13:23 Ich kenne bisher nur viele stabile Maurice-Leute. Und dieser Weber heißt ja Manfred Weber, nicht Maurice. Das ist ja ein Unterschied. Ein wichtiger auf jeden Fall. So. Drei Punkte Herz-Explosion-Massage. Weiß ich ja nicht. Maurice Weber spielt weiterhin Stadekisspiele, keine Sorge. Ja, solange er nicht irgendwelche ominöse, komische Spiele spielt, deren Bezeichnungen hier auf der Blogliste sind, mehr oder weniger, ist das ja alles okay. Dann habe ich ja kein Problem damit.
01:13:51 auf der Automod-Blockliste. Und ja, mich dann die ganze Zeit mit terrorisiert gefühlt, dass er das macht. Eieieieiei.
01:14:05 Okay, kurz mal noch nachlesen hier. Warte mal gerade. So. Die Blockliste ist wirklich so umgehen. Das ist eine super intelligente Idee. Da gibt man nämlich gleich 30 Minuten Timeout für sowas. Keine so gute Idee auf jeden Fall, habe ich gehört. So, end hier und dank für den 28. Monat. Und das ist ja ja dank für den 10. Monat. So. Eieieiei. Na gut. Ich wollte gerade Vorsicht schreiben. Ja, zu spät, würde ich mal gerade sagen. Zu spät hier.
01:14:35 Okay, gut. Irgendwas da, was relevant ist? Ich glaube nicht, ne, genau. So. Weber fordert höhere Verteidigungsausgaben. Außerdem müssten die deutschen Verteidigungsausgaben erhöht werden, sagt der EVP-Vorsitzende. 2% zu investieren sei ein absolutes Minimum. Deutschland und Europa seien im Fadenkreuz Russlands. 330 Millionen US-Amerikaner werden, ich glaube, 440 Millionen Europäer verteidigen wollen.
01:15:03 Notwendig ist eine gemeinsame Beschaffung auf EU-Ebene, um günstige Waffen zu kaufen. So wie eine europäische Raketenschutzschildende Cyberabwehrbrigade. Auch die NATO-Ostgrenzen müssen gemeinsam geschützt werden. Das wird auch den Erwartungen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zu entsprechen. Der Republikaner vorhat seit langem, dass die übrigen NATO-Staaten ihre Verteidigungsausgaben hochfahren. Seine erste Amtszeit habe Trump außerhalb der USA sein NATO gedroht, wenn die Alliierten nicht sofort mehr ausgeben würden.
01:15:27 NATO befürchtet, dass Trump nach seinem Amtsantritt am 20. Januar die Militärhilfe für die Ukraine zurückfahren und sogar einstellen könnte. Trump hat behauptet, den Krieg innerhalb weniger Stunden nach seinem Amtsantritt beenden zu können. Wie es geschehen soll, sagt er ja nicht, weil es auch nicht passieren wird. Das wissen die ja alle. Ich glaube, niemand wirklich, selbst bei den Magerleuten, glaubt wirklich, dass Trump innerhalb von 24 Stunden nach Amtsantritt alles beenden wird. Dass das eine Hyperbel ist, kann man sich, glaube ich, recht gut vorstellen. Und das ist auch vor allem ein sehr unrealistischer Schwachsinn.
01:15:54 Weil er hat wahrscheinlich die Konzepte eines Plans, wie er so gerne gesagt hat, und das ist einfach nur Bullshit. Und wird natürlich scheitern, wie immer eben. Kennt man ja auch eben, kennt man ja auch. Das ist jetzt auch keine so große Überraschung. Ja, er hat erst gesagt, 24 Stunden nach Amtsantritt, dann hat er gesagt, vor seinem Amtsantritt, und ja, aber das ist immer so ein bisschen im Wechsel. Deswegen, also Trump ist halt immer einfach so ein bisschen der Joker, mehr oder weniger. Also der halt alle paar Sekunden seine Meinung ändert, wie so ein leicht, leicht gestörter.
01:16:20 Das ist also zu erwarten im Allgemeinen. Das würde mich also nicht wundern. Dazu passt übrigens auch gerade mit den Militärausgabenerhöhungen, dass zum Beispiel auch Habeck das gefordert hat unter anderem von den Grünen. Der Wirtschaftsminister fordert fast doppelt so viele Mittel für die Bundeswehr wie bisher und sagte völlig neue Haltungen zum Wehrdienst, den er selbst eins verweigert hatte. Wo das Wirtschaftsminister Habeck spricht, es findet eine deutliche Erhöhung der deutschen Verdankungsausgaben aus. Nach Berechnung von Experten sind in den nächsten Jahren etwa 3,5% unserer Wirtschaftsleistung für Verteidigung nötig. Ich finde es toll, dass ich gerade die Einkaufsmusik von Sims am Laufen habe im Hintergrund übrigens.
01:16:49 Passte, warte ich voll gut gerade, also weiß ich jetzt nicht. Das teile ich, sagte der coole Katz, der kein E-Dart, dem Nachrichtenmagazin Spiegel. Es ist, was doppelt so viele für unsere Verteidigung ausgeht, aber der Punkt nicht wagt uns anzugreifen. Wir müssen den Friedenssicherheit und weiterhin Krieg verhindern. Letzt erreichte Deutschland dank des Sondervermögens für die Bundeswehr über 100 Milliarden erstmals das NATO-Ziel, 2% des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben. Es läuft allerdings 27 aus.
01:17:13 Auf die Frage, wie die zusätzlichen Ausgaben finanziert werden sollten, sagte der Wirtschaftsminister sicher nicht aus dem laufenden Haushalt durch Kürzung beim Bürgergeld. Das kann mathematisch logisch gar nicht funktionieren. Der hat hohe Summe, dass sich am Ende nur über Kredite vorfinanzieren. Die Schuldenbremse wollte er nicht abschaffen, sei auch gar nicht notwendig. Ich fände es schon gut, wenn es abgeschafft wird, aber...
01:17:29 Die Mehrheiten sind nicht da dafür, was mich anpisst. Müssen sie reformieren oder den Weg über Sondervermögen gehen? Seine eigene Haltung zur Armee, sagte Habeck, heute würde ich zur Bundeswehr gehen. Im Kalten Krieg habe er noch den Kriegsdienst verweigert, doch die Lage sei nun eine andere. Ich hätte heute kein moralisches Argument mehr zu verweigern. Ein Aggressor wie Putin nutzte diese Schwäche eiskalt aus. Der Wirtschaftsminister hat US-Milliardär Elon Musk am Freien davor gewarnt, den Wahlkampf in Deutschland zu beeinflussen. Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk, sagte Habeck dem Spiegel auf die Frage, ob Musk eine Gefahr für Deutschland sei.
01:17:56 Die Kombination von ungeheurem Reichstuhl, der Kontrolle über Informationen und Netzwerke, dem Angriff von künstlicher Intelligenz und dem Willen, Regeln zu ignorieren, ist ein Frontalangriff auf unsere Demokratie. Der Berater des designierten US-Präsidenten Donald Trump setzte alles dafür ein, seine Interessen durchzusetzen. Musk, der für provokante und einfach nur Bullshit-Postings in hoher Frequenz auf seiner Plattform Twitter bekannt ist, sagt seit Jahren für Unruhe im deutschen Politikbetrieb, für die Wahl am Sonntag, genau, für die Welt am Sonntag, hat er am Wochenende mit Blick auf die Wahl am 23. Februar noch für die AfD geworben.
01:18:23 Arbic bezeichnet die Aussage dem Gaspartner als verheerend und warnt davor, was geeignet ist, versuche ich zu unterschätzen. Der labert auch scheiße. Muss man auch deutlich sagen. Also, naja. Ich kann seit gestern den Stream nicht mehr schauen, weil ich irre viel Werbung habe. Was für ein Gerät benutzt du? Weil theoretisch sollte man keine Werbung haben. Wie gesagt, tippee. Also, normalerweise sollte man keine Werbung bei mir haben. Deswegen. Wir haben nämlich aktuell tatsächlich so eine Sache am Laufen, dass wir quasi die Twitch-Turbo-Einnahmen rausziehen ohne Ende, weil ich ja regulär keine Werbung bekomme.
01:18:52 Auf meinem Kanal. Dass sie so weder Pre-Rolls noch Mid-Rolls bekommen Leute bei mir. Deswegen. Das sollte also normalerweise keine Rolle spielen. Würde man meinen. Aber gut. Da habe ich immer so ein bisschen was für Gerät. Die Leute nutzen, dass sie da anderen Werbung bekommen. Aus Neugierde. Die Leute sollen sich raushalten aus der deutschen Politik. Wir haben schließlich deutsche Nazi-Billiardäre. Die haben jetzt ARIA-Nachweis. Weiß ich jetzt nicht. Also schwierig. Gut.
01:19:21 So, keine neuen Schulden, aber Sondervermögen sind gemäß Made My Day. Naja, gut, ich meine, was für keine neuen Schulden? Also, das ist ja auch nicht ganz, ganz richtig hier gerade. Er hat ja darüber gesprochen von wegen derart hohe Summe, dass ich nur bei Kredite vorfinanzieren, also Schulden. Also, er sagte eben selber, die Schuldenbremse zu reformieren ist ja nicht notwendig in dem Fall, weil es über Sondervermögen regeln möchte. Das ist ja kein Widerspruch. Also, naja, deswegen verstehe ich gerade den Einwurf nicht, muss ich zu geben. Okay.
01:19:49 wirklich verrückt mit der werbung bekommen seit wochen auf allen kanälen auch non politik oder aber und ohne topo fast gar keine werbung mehr
01:19:56 Ja gut, das ist tatsächlich dann spannend, weil bei Politik verstehe ich es halt wegen der Inhaltskennzeichnung, deswegen machen wir das ja auch momentan, diesen Quatsch hier zwischendurch. Aber klar, am Ende ist halt immer so ein bisschen eine Sache, die mich halt interessiert, natürlich was Leute für Geräte haben. Und wenn ich jetzt schon lese Streamlink, dann ist halt wirklich die meisten, also die Leute, die halt Streamlink benutzen, die bekommen halt momentan wohl diese Werbeclips reingeworfen. Das heißt, glaube ich, nur Streamlinks und Kodi wohl. Und das ist ja so das Problem aktuell, muss ich sagen, bei dem Thema.
01:20:28 Das ist ja genau der Punkt, den es ja am Ende hier auch geht gerade. Oder worum es ja auch Habeck geht bei dem ganzen...
01:20:56 Diskussionspunkt hier. Das ist ja genau das Thema. Und ich selber habe ja auch schon mal gemeint, habe ja auch schon mal gemeint, dass ich generell kein Problem damit habe, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Auch wenn ich es mir natürlich wünsche, dass man es lieber in den Netzausbau stecken würde. Aber die Realität ist halt nun mal, die Realität ist halt nun mal, dass solange halt eben Putin seinen scheiß imperialistischen Dreckskrieg führt.
01:21:19 Ist es halt der Fall. Hätten wir halt vorher mehr gegeben und weniger Limitationen gegeben, wären möglicherweise Russland schon so weit zurückgeschlagen, dass es halt kein Thema mehr spielen würde. Wir haben ja schon darüber gesprochen, dass ja die Verluste der Depots von Russland immens sind. Und ja durchaus bis Ende des Jahres man davon ausgegangen kann, dass die ersten Kategorien wahrscheinlich dann leerlaufen werden. Aber jo. 3,5% ist arg viel. Ja, das ist sehr viel tatsächlich. Das ist schon sehr, sehr, sehr viel.
01:21:46 Ähm, das hat man jetzt beim Kalten Krieg gehabt. Ja, Streamlink und, ähm, Code haben wohl Probleme mit den Stream-Einstellungen. Ja gut, fairerweise bei Streamlink und Code muss ich halt gucken, wie ob man das irgendwie, weil ich verstehe auch nicht ganz, wieso Streamlink überhaupt so oft das ausspielt, weil Leute, die da, ähm, die sich ja eingeloggt haben, müssen ja auch normalerweise die Inhaltskennzeichen sehen, dass da keine Werbung dabei ist. Welche, wie gibt's denn die Schuldenbremse zu umgehen? Sondervermögen, wie gesagt. Kredite sind keine Schulden.
01:22:17 Wir haben vom Sondervermögen gesprochen. Die Sondervermögen sind ausgenommen von der Schuldenbremse, wenn sie ordentlich eingetragen sind. Und vor allem, es geht ja auch darum, dass die Sondervermögen meistens ja entsprechende zwei Drittelmehrheiten bekommen, damit sie halt eben ins Grundgesetz eingetragen werden können, abgesichert werden können. Deswegen, darum geht es ja gerade, dass es ja eben nicht dasselbe ist.
01:22:44 Okay, du hast versucht einen Countdown bei Streamlink zu hinterlegen. Das muss ich echt mal vergleichen irgendwann hier. Sondervermögen braucht doch einen Grund. Du hast den Ukraine-Krieg mitbekommen? Und erst mal abgesehen davon, Sondervermögen brauchen jetzt nicht per se automatische Notlage. Nee. Sondervermögen entsprechend kannst du ja für alles mögliche aufstellen. Du brauchst dann die Mehrheiten dafür. Und ich glaube jetzt ehrlich gesagt nicht, dass die CDU, CSU blockieren würde, dass man mehr Geld für die Bundeswehr bereitstellen möchte. Ich glaube jetzt nicht, dass es ein Thema ist, wo sie sagen, nein. Also das ist jetzt eher nicht realistisch.
01:23:14 Also daher, daher. Da werden sie, glaube ich, nicht blockieren. Ehrlich gesagt. Gut. Nach der Wahl nicht mehr zwei Drittel Mehrheit. Also die AfD ist nicht auf dem Weg, da ein 33% zu bekommen. Wie kommt man denn auf das schmale Brett? Also klar, die AfD, die Abschlusspartei für Deutschland, der traurigerweise 20% in Deutschland, keine Frage. Aber 20% sind 20% und nicht 33%. Ist auch ein bisschen eine wilde Aussage in meinen Augen jedenfalls.
01:23:43 Also, das ergibt da so wenig Sinn, die Annahme. Ist schon sinnvoll, die Schuldenbremse zu reformieren. Ja, beschwertig bei den Leuten, die die CDU wählen. Und die FDP und die AfD. Weil die wollen ja die Schuldenbremse nicht reformieren. Das ist das Problem am Ende dahinter.
01:24:02 Aber wir haben noch keine Werbung, ganz neu auf dem Kanal. Genau, Reifenbatze. Die Annahme ist momentan, nur die Leute, die Streamlink benutzen oder Cody benutzen, kriegen das. Das dürften so ein, zwei Prozent der Zuschauer sein, ungefähr. Die haben das Problem momentan mit der Werbung. Der Rest nicht. Also App-Nutzer, Fernsehnutzer großteils und eben auch PC-Nutzer haben das Problem nicht. Weil da sollte keine Werbung kommen, aktuell. Sonst hätte die jetzt gerade Werbung im Moment.
01:24:28 Wenn AfD, FDP und BSW reinkommen würden, würden die drei zusammen mehr als 30% haben. 20% plus 10%. Mehr als 33%.
01:24:41 Also, das sehe ich jetzt momentan nicht, ehrlich gesagt, muss ich sagen. Das sehe ich jetzt momentan nicht, muss ich sagen, mathematisch. Jetzt mal abgesehen davon, dass es ja voraussetzt würde, dass hier alle drei reinkommen würden. Was ja nicht wirklich der Fall wäre, in meinen Augen. Weil die FDP fliegt ja so oder so raus, mit hoher Wahrscheinlichkeit. Muss man dazu auch klar betonen. Die FDP hat ja noch 3%. Ja, fairerweise, der Punkt ist ja nun mal die Annahme, weil ja, falls alle drei reinkommen sollten.
01:25:08 Deswegen, es ist nur noch geschrieben im Konjunktiv. Also Panzer haben es da schon richtig geschrieben. Da ging es jetzt nicht darum, dass es realistisch ist. Weil ich würde auch sagen, BSW würde es auch nicht schaffen. FDP würde es nicht schaffen. Und dann ist die Diskussion eh egal. Am Ende. Bleiben die Linken drin? Die wollen ja mit Direktmandaten drinbleiben. Das wäre so realistisch. Dass die Linken dann durch die Direktmandate drinbleiben. BSW wie FDP kriegen keine Direktmandate. Deswegen.
01:25:34 Sorry. Schluck auf, ey. Schluck auf, genau. Niesanfall hier. So. Aber gut. Gehen wir mal in die ersten Videos rein heute, würde ich mal sagen. Gehen wir mal in die ersten Videos hier rein. Gut. Ich würde auch gerne eine Sache gucken, die ich vorgestern gucken wollte oder gestern sehen wollte, aber nicht mehr geschafft habe. So. Gut. Weil einen Vortrag würde ich mir gerne nochmal angucken wollen. Über Gefängnisse hacken. Das würde ich mir gerne mal ansehen. Auf Spaß.
01:26:03 Es ist gesetzt, dass der Bundestag wieder klein wird durchgekommen damals. Ja, das einzige, was nicht durchgekommen ist, war, dass die 5%-Hürde komplett wegfällt quasi. Die Regionalität muss behalten werden, aber das Absetzen der 100 Sitze, das ist durch, ja. Das kam durch auf jeden Fall. Das Verfassungsgericht hat gesagt, das ist okay, das ist kein Problem, kann man machen. Und ja, das ist so ein bisschen der Punkt gewesen. Glücklicherweise kam das auch wirklich komplett durch.
01:26:32 Okay, gut, warte mal gerade. Der andere ist besser unter den Vorschlägen. Ist mir in dem Fall tatsächlich ein bisschen gleichgültig, weil ich trotzdem neugierig bin, was da angestellt wurde. Interessiert mich einfach. Daher würde ich darauf jetzt nicht so viel setzen, dass es das andere vielleicht besser sein könnte. Ist ja durchaus realistisch, aber passt schon. Weil welches andere? Wir haben irgendwie zehn Vorschläge.
01:27:00 Also, das ist nicht gerade hilfreich, man schränkt es ein. Wir haben nicht, glaube ich, zehn Vorschläge allein zu den Vorträgen und ich werde mich jetzt nicht alle davon anschauen, weil es ja auch ein bisschen unrealistisch wäre, in meinen Augen. Gut. Okay, Rainer mit hier. Wer hat ja zu der EPR gestern oder letztem was gelesen? Wer im Krankenhaus arbeit soll ganz nicht schnell widersprechen, da der AG als Gesundheitsdienstleister einen vollen Zugriff von der Krankenakte hätte. Ja, ich habe ja schon ein paar Mal gesagt, dass die EPR mal aktuell noch widersprechen müsste, momentan.
01:27:29 Du weißt dann glaube ich, dass die Linken diesmal wieder bei fünf Prozent liegen und vier Jahre wieder darunter, weil jetzt die Alten mit denen sie direkt mal das jetzt abholen und nicht mehr dabei sind. Ähm, ehrlich gesagt werden wir es halt sehen. Die Wahlkampf ist ja jetzt ja noch in den nächsten Wochen. Ich meine, es wäre halt mir auch lieber, dass die Linken generell im Bundestag vertreten sind, so oder so. Ähm, der Punkt ist halt einfach nur, es ist halt sehr schwer für die Linken das aufzuholen, weil gerade momentan halt der, ähm, der Ballast halt auch sehr hoch ist. Und...
01:27:55 gerade ja momentan so ein bisschen in der Gesellschaft eher so ein Rechtsruck da ist, wodurch die Linken es ziemlich schwierig haben und bisher die Gesichter scheinbar nicht da sind, um eben die Leute abzuholen ausreichend. Deswegen. Der Quellen, das sind nur grüne Quellen. Der Meinung ist zumindest, mein Onkel hat sich in Weihnachten eine Quelle in die Ohren gehauen. Er hat sich nicht mal angesehen. Dann frag ihn mal, wie die internationale Atomenergie-Jagertur eine grüne Quelle ist zum Beispiel. Als ein Beispiel. Die drin gelistet ist zum Beispiel. Oder die World Nuclear News aus Neugierde.
01:28:25 Würde mich interessieren, inwiefern das eine grüne Quelle sein soll. Nur so als ein paar Beispiele dazu, wie so die Annahme ist. Dazu. Also weiß ich ja jetzt nicht gerade eine Richtung. Uran gleich grün. Ah, so ja, natürlich. Klar, da war ja was. Die Simpsons-Logik. Ich vergaß. So.
01:28:45 Ich meine, Voraussage, schwarz-rot-grün wird es halt sein. FDP-Linke raus. AfD und BSC-Opposition, denke ich mal, wird es sein. Aber auch die Linken holen halt auch die Direktmandate. Ich denke, die Linken holen die Direktmandate mit der Silberlocken-Operation persönlich. Davon gehe ich jedenfalls aus. Aber wir werden es halt sehen. Ich bin da halt ganz, ganz flexibel bei dem Tier, weil ich halt genau weiß, egal was ich jetzt prognostiziere, ich werde eh falsch liegen damit. Ehrlich gesagt. Gut. So.
01:29:12 Aber finde ich halt wieder gut, dass meine Quellenliste jetzt mit dabei nicht mal mehr gelesen wird, weil die Leute Angst haben, so viel Text zu lesen. Aber das ist auch zu erwarten. Also, die Quellenliste wird nicht jeden abholen können, weil manche Leute, die einfach fundamental keinen Bock auf Themen haben und nicht interessiert sind, was zu lernen, die werden natürlich eh sagen, das ist von den Illuminati, das ist nur bezahlt und Co. Aber es ist halt eben, ich meine, die Quellenliste ist ja theoretisch bezahlt. Durch euch.
01:29:40 Weil es so ein Nebenprojekt ist, mehr oder weniger, muss man auch sagen. Aber gut, so ein bisschen nach dem Motto hier. Jetzt mal rein damit hier. Ich glaub's auch, ey.
01:30:03 Das ist eine Generation, die ihre Meinung hat und die jungen Leute, bin 34, haben doch keine Ahnung, wir haben ja keine Lebenserfahrung. Ja, da würde ich aber wirklich fragen, inwiefern Lebenserfahrung mir etwas bringt beim Lesen von fucking Statistiken im Allgemeinen. Weil wenn die Lebenserfahrung angeblich so gut wäre dabei, um das zu kontern, dann müsstest du es ja noch leichter kontern können. Normalerweise.
01:30:24 Aber diese Argumentation mit Lebenserfahrung ist so uninkompetent. Und ich sage da meist auch einfach nur in Diskussionen, danke, dass du argumentativ aufgegeben hast. Weil wenn deine Lebenserfahrung angeblich so gut wäre, könntest du die Aussage erst recht kontern. Kannst du nicht? Also hör auf, Scheiße zu labern. Wie schaut es aus, um die digitale Infrastruktur der ca. 40.000 Personen in den bundesdeutschen Justizvollzugsanstalten?
01:30:53 Mager. Lilith Wittmann vermittelt uns einen genaueren Eindruck. Sie selbst bezeichnet sich als Krawall-Influencerin. Das ist die gute Frau, die auch Jens Spahn immer wieder mal hops genommen hat zwischendurch immer wieder. Und schwarzen Block der Verwaltungsdigitalisierung. Und er erlangte mediale Aufmerksamkeit durch das Aufdecken von Sicherheitslücken.
01:31:22 in der Wahlkampf ab CDU Connect im Jahre 2021. Genau, die Story mit dem Hacker-Paragraf, die ja so maximal hohl war, wo ich auch weiterhin der Meinung bin, dass die CDU keine Digitalisierungskompetenz vorzuweisen hat, solange sie für den Hacker-Paragraf sind. Punkt. Da gibt es keine Diskussion. Lilith?
Lilith Wittmann über digitale Infrastruktur in deutschen Gefängnissen und Monopol von Telio
01:31:4901:31:49 Dankeschön. Danke. So, heute reden wir darüber, was passiert, wenn ihr euch mal verhackt. Ups, wo er dann hinkommt. Ich bin ausgerutscht. Wir reden über Knäste. Vorweg so ein paar Infos, die eigentlich klar sein sollten. Gefängnisse so als Konzept sind richtig, richtig scheiße. Leute wegsperren, das bringt uns als Gesellschaft nicht weiter.
01:32:18 Falls ich jetzt in der nächsten halben Stunde so manchmal so sage, so könnte man was besser machen oder so würde es Menschen besser gehen, meine ich im Kontext unseres ziemlich beschissenen Systems. Genau, aber ich finde trotzdem, Knäste müssen abgeschafft werden. Ein paar weitere Infos, die nicht allen immer so klar sind, die aber gleich relevant werden, ist, im Knast verdient man ziemlich wenig Geld. Im Knast in den meisten Bundesländern gibt es eine Arbeitspflicht, heißt, ihr müsst arbeiten.
01:32:46 Falls ihr nicht arbeitet und es keinen Job für euch gibt, kriegt ihr knapp 50 Euro Taschengeld. Was ist die Alternative? Die meisten, die sowas sagen, legen eher so skandinavische Vorbilder an den Tag, so Finnland und Co. Die dort eher damit arbeiten, Leute wieder zu resozialisieren im Allgemeinen und sehr selten nur Leute wegsperren im Allgemeinen, bei den extremsten Beispielen. Wir haben erfolgreich gewechselt, schon am 1. und 2. Die Ebbe ist super übersichtlich. Freut mich sehr, Ehren Limay, dass es geklappt hat. Ihr bekommt ein gewisses Gehalt und normalerweise drei Siebtel davon.
01:33:14 dürft ihr dann für Einkäufe des täglichen Bedarfs, also sowas wie Lebensmittel, sowas wie einen Fernseher oder auch sowas wie Telefonie ausgeben. Und das sind momentan maximal 185 Euro, die man in der Regel dafür zur Verfügung hat. Das klingt jetzt nach nicht viel Geld. Was ihr dabei aber noch bedenken müsst, ist, dass im Knast alles teurer ist.
01:33:42 Weil es ist nämlich so, dass ihr im Knast nicht einfach irgendwie eure Lebensmittel dahin bestellen könnt mit Rewe Lieferservice oder sowas, sondern pro Gefängnis gibt es in der Regel nur einen Lieferanten für Lebensmittel und ein Unternehmen, das Telekommunikation bereitstellt. Und dieses eine Unternehmen jeweils, die haben oft jahrzehntelange Verträge mit den Gefängnissen und können machen, was sie wollen bis zu einem gewissen Grad.
01:34:11 sind die Gefangenen dem erstmal ausgesetzt. Und all die Sachen, die wir uns heute anschauen, versuche ich immer Aussagen und Perspektiven von Gefangenen zu finden, was gar nicht so einfach ist. Ihr werdet sehen, ich habe da viel mit Gefangenenzeitungen gearbeitet, die in einigen deutschen Knästen von den Gefangenen produziert und entweder auch von Gefangenen herausgegeben werden oder von externen Vereinen bzw. den Anstaltsleitern. Und wir beginnen tatsächlich jetzt mit dem Thema digitale Kommunikation für Gefangenen.
01:34:40 Ich kenne die Probleme mit digitaler Kommunikation, ehrlich gesagt, nur aus den USA, wo es ein ähnliches Problem ist mit dem Monopol und wie sehr die Leute da abgezockt werden, muss man einfach mal klar sagen. Haben wir das nicht schon gesehen? Das habe ich hier nicht geschaut, nein, das kenne ich nicht. Wir werden uns nachher noch ein bisschen mit der Verwaltung von Gefangenen beschäftigen, aber zuerst Kommunikation. Und das ist, glaube ich, eigentlich völlig klar, dass es super wichtig ist, dass Menschen aus dem Knast mit Menschen draußen kommunizieren können, weil...
01:35:05 Wenn man diesen Anschluss nicht mehr hat, wie soll man dann resozialisiert werden? Also ist völlig klar, dass man irgendwie diesen Zugang zu digitaler Kommunikation im Knast braucht. Und ich habe dazu mal die verschiedenen Möglichkeiten der Kommunikation in Reife gerade unterteilt von man hat eigentlich quasi gar keinen Zugang zu digitaler Kommunikation, was für 20 Prozent der Menschen in deutschen Gefängnissen in etwa noch der Fall ist.
01:35:30 Wie, nehmen die dann einfach so ein Telegramm in der Richtung hier und schicken das so nach draußen? Zu 50% der Menschen haben Zugang zu so einem Flurtelefon. Dieses schöne Exemplar steht in der JVA Tegel Thailand-Stahl 2 auf dem Flur. Müsst ihr euch so vorstellen, das ist so ein offener Flur über viele Etagen. Wenn ihr da in der Mitte steht und mit Mutti telefoniert, dann kann euch jeder zuhören. Geil.
01:35:56 Das hat sich dann viel Spaß an auf jeden Fall. Kann ich im Knast weiterhin Drakkostüm schauen? Ich meine, es gibt Leute in manchen Gefängnissen, die haben weiterhin ein Handy und auch Zugang zum Internet und können sogar streamen teilweise. Und das ist der einzige Weg, die keiner draußen zu kommunizieren. Das gibt's auch. Fehlt auch einer Bingo-Karte eigentlich auch noch. Wir hatten einen Bundespolizisten bereits, der mir per der was geschickt hat. Mir fehlt eigentlich noch einer, der mir schreibt, dass er aus dem Knast gerade zuguckt.
01:36:20 Hatte ich noch nicht bisher. Hatte ich bisher noch nicht gehabt. In gerade progressiveren Bundesländern ist es so, dass in den letzten paar Jahren Haftraumtelefonie eingeführt wurde. Das bedeutet, man hat ein simples Festnetztelefon auf dem Haftraum. Und ganz wenige Bundesländer, oder ich nehme jetzt gerade so Fahrt an, führen Haftraummediensysteme ein. Das heißt, ihr habt so einen 20, 22 Zoll großen Bildschirm. Das ist in der Regel ein Android-Tablet oder sowas, was sich ein bisschen so anfühlt.
01:36:48 Und dann habt ihr da manchmal, ja, so Fernsehen, Radio, ein bisschen... Einzige, die ich gerade einsitze. Ja gut, das leereinsitzt, kann ich mir sogar gut vorstellen hier. Zu viele Krawallen durchgeführt, es war ein Knastgeraden. Das verstehe ich mir sogar vor. ...spiele und ein Hab von Internet. Und in Deutschland gibt es ein einziges Unternehmen, momentan auf dem Markt, das über 90% dieses Markts beherrscht.
01:37:12 Google wäre stolz. Warum nur 90 Prozent? Weil einzelne Gefängnisse kaufen bei diesem Unternehmen Software und machen es dann selber. Aber am Ende des Tages, wenn ihr irgendwo in Deutschland in Haft seid, bekommt ihr digitale Kommunikation von Telio.
01:37:27 Wo ist eigentlich sehr fragwürdig. Der ist, glaube ich, immer noch, sein Hauptaccount ist immer noch gebannt. Er ist, glaube ich, mit einem anderen Account hier, aber ich versuche bewusst nie seinen Namen zu erwähnen, um zu testen, ob es eher sein 50-Satz-Neben-Account ist. Und ja, aber er ist irgendwie immer noch gebannt. Ich weiß auch nicht genau, warum, ehrlich gesagt. Aber ich dachte, es wäre nur 14 Tage gewesen. Hat wahrscheinlich noch mehr Quatsch angestellt. Joe bezeichnet sich selbst als der europäische Marktführer dafür. Die machen das mittlerweile in über 20 Ländern. Und wurden im Jahr 1998...
01:37:53 in Hamburg gegründet. Die sind von hier, nicht weit von hier. Und deren Pitch oder deren Idee war, dass man ein softwaregesteuertes Telefoniesystem für den Strafvollzug hat. Und das fanden Gefängnisse ziemlich gut, weil bis zu dem Zeitpunkt, dass Teleo kam, war es so, dass entweder in Anstalten keine Telefonie möglich war oder dass es Telekom-Telefonzellen in den Anstalten gab. Man kaufte sich eine Telefonkarte und konnte dann jeden anrufen.
01:38:21 Das wollten natürlich Gefängnisse irgendwie ein bisschen mehr kontrollieren. Welche Überraschung natürlich, dass man da vielleicht, weil das Risiko natürlich schon, dass sie dann möglicherweise ihre ganzen Deals und Geschäfte einfach weiterführen aus dem Knast. Gibt ja solche Horror-Stories aus anderen Ländern teilweise, wo halt eben so Trockenkartelle sich weiterhin gut Kommunikation aufrechterhalten. Und dann kam irgendwie Tele und hat gesagt, ja, wir haben eine tolle Kontrollsoftware. Damit könnt ihr Telefonate abhören, aufzeichnen und könnt limitieren, wer angerufen werden darf. Und...
01:38:50 Das fanden Anstalten so super, dass sie ohne Ausschreibung und ohne alles so um die 2000 rum, zum Beispiel in der JVA Tegel, angefangen haben, diese Systeme einzuführen. Und für die Gefangenen war das tatsächlich damals schon ziemlich scheiße und nicht nur, weil sie nicht mehr jeden anrufen konnten, sondern weil sie vorher über die Telefonzellen telefonieren konnten und über diese Call-by-Call-Nummern, die es damals gab, wo man günstiger telefonieren konnte, telefonieren konnten, was natürlich bei Teleo verboten war, weil...
01:39:18 Welch Überraschung. Der Klassiker natürlich. Sobald du so ein bisschen Richtung Monopol gehst, erstmal schön die Daumenschrauben anziehen und es immer teurer werden lassen. Was ein Bullshit. Man hatte nur zehn Nummern von Verwandten, die freigegeben waren. Es wurde damals öffentlich kommuniziert, es sei ein bisschen billiger als die Telefonzelle, aber am Ende wurde es eigentlich für alle Leute teurer. Und teuer...
01:39:39 Ablieb telefonieren im Knast dann für eine ganze Zeit. Also wir müssen überlegen, im Jahr 2013 hat es 70 Cent gekostet, um eine Minute im Mobilfunk zu telefonieren. Da haben wir, glaube ich, mit unseren Handys zu der Zeit vermutlich eher so 10, 15 Cent vielleicht bezahlt. Und das wurde auch lange Zeit nicht besser. Hier ein Leserbrief aus einer Zeitung, da wo jemand berichtet, ich bezahle momentan 50 Euro die Woche fürs Telefonieren. Und wir haben gerade ja schon gesehen.
01:40:06 40 bis 50 Euro pro Woche, das ist aber auch wirklich eine Ansage Hilfe. Wenn ich überlege, dass mein aktueller Handytarif, den ich hier bezahle, glaube ich für Unlimited so 9 Euro kostet im Monat. Ich glaube 10 Euro ist es, glaube ich, 10 Euro ist es, glaube ich. Aber meine Fresse, seid wirklich komplett rückständig, ey. ...dass momentan gefangene Menschen aus ihren eigenen Einkommen nur 200 Euro im Monat zur Verfügung haben. Also sprich, wenn ich noch Kaffee kaufen möchte, dann muss das Geld von jemand anderem kommen.
01:40:33 Und das lag natürlich daran, dass es nur ein einziges Unternehmen damals schon nur auf dem Markt gab, das sich auf Gefängnisse spezialisiert hat. Und als dann im Jahr 2014 so rum ein zweites Unternehmen kam und als erstes Mal... QuizmediaTV, was ist denn der Name hier, ey? Gesicherte USB-Ports hier, warte mal. Keine freien Ports oder Öffnungsschlüssel, gesicherte USB-Port, optionale Sicherheitsmerkmal.
01:41:01 Also innovative Sachen wie ein Haftraum-Mediensystem angeboten hat. Das hat 10 Euro für Unlimited Mobile. Ja, genau. 10 Euro aktuell. Also fairerweise halt, bei der deutschen Nummer, die ich habe, habe ich aber keinen Unlimited drauf, ehrlich gesagt. Aber ich bin halt nicht in Deutschland aktuell. Das ist in Deutschland wieder teurer, vermute ich. Aber naja, aktuell ist es günstiger. Ein bisschen die Hoffnung, wenn es zwei Anbieter gibt, vielleicht wird es günstiger. Ist tatsächlich nicht passiert.
Telefonkosten im Gefängnis und kreative Angebote
01:41:3001:41:30 Es ist nur passiert, dass das Bundesverfassungsgericht irgendwann gesagt hat, es ist nicht so cool, wenn Menschen im Gefängnis so viel Geld bezahlen müssen. Und daraufhin haben erst noch die Anbieter versucht, so kreative Sachen zu machen, wie auf eine 10-Minuten-Taktung zu wechseln. Also, dass ich zwar nur noch 5 Cent die Minute bezahle, aber ich immer mindestens 10 Minuten abgerechnet bekomme.
01:41:53 Wow. Das ist ja richtig, richtig kreative Angebote. Minimaler Betrug. 50 Cent für den kürzestmöglichen Anruf. Das hat dann auch nicht langfristig geklappt und dank des Urteils ist dann... Gut so, dass dagegen geklagt wurde, was ein Bullshit. ...tatsächlich über die Jahre hinweg ist günstiger geworden im Knast zu telefonieren und in den meisten Gefängnissen ist man jetzt bei so 5 Cent die Minute.
01:42:22 Wenn wir uns das nochmal anschauen, wir waren bei 70 Cent in 2013 und wir sind 2023 endlich bei 2 Cent gelandet. Wirkt so ein bisschen nach tatsächlich schon einem fairen Angebot hier mehr oder weniger. Und da hat ein bisschen Wettbewerb und ein Verfassungsgerichtsurteil uns hingebracht. Die typische Kryptokurve übrigens von den meisten Kryptocoins, wenn der Pump durch ist. Maurice, danke für den 35. Monat, vielen lieben Dank.
01:42:51 Jetzt während der Pandemie waren auf einmal ganz neue Sachen möglich. Hamburg hat zum Beispiel an alle Gefangenen Handys rausgegeben in die Zelle, also so ganz simple Feature für uns, wo man dann zehn Leute anrufen konnte und man hat einen Pre-Pad-Plan dafür bekommen und konnte, weil es ein Flatrate oft war, so viel telefonieren, wie man wollte. Es gab quasi keinen Missbrauch. Was?
01:43:21 Das kann ich mir gar nicht vorstellen. In den Gefangenen wurden die Handys aber trotzdem wieder abgenommen. Also wenn wir uns überlegen, wir haben über 20 Jahre hinweg ein Unternehmen gehabt, das ein Geschäftsmodell darauf beruht hat, dass Gefängnisse Angst haben und dann macht man mal das andere Extrem, weil man es während Corona dringend gebraucht hat und hat trotzdem funktioniert. Im Jahr 2023 wurden dann aus den zwei Anbietern, die es gab, wieder ein Anbieter.
01:43:50 Nein! Goddammit! Monopol wieder aufgehört, verflucht! Kartellamt auch eher so optional, oder wie? Sag mal, wofür hat man Kartellamt eigentlich aus Neugierde bei dem Thema? Was diese zwei netten Herren nicht ahnten, ist, dass in etwa zur selben Zeit ich mich angefangen habe, mit Haftraum und Telekommunikation zu beschäftigen. Und...
01:44:20 Am Anfang noch so ziemlich langweilig eigentlich. Ich habe mir so deren Website... Und ja, weil ich es gerade im Chat wieder lese. Ich habe schon mitbekommen, dass wohl angeblich noch, dass die Ukraine noch eine neue Offensive in Kurs durchgeführt haben soll oder durchführen sollen momentan. Aber wie gesagt, solange wir keine guten Bildbelege dafür haben, halte ich mich damit ein bisschen zurück. Ich habe das schon gesehen bei den Telegram-Kanälen vor einer Stunde, aber solange wir nicht irgendwelche entsprechenden Erfolge da sehen oder keine Erfolge dort sehen, halte ich mich damit ein bisschen zurück bei solchen Themen aktuell. ...angeschaut und ich habe irgendwie so gesehen...
01:44:48 Oh, da können Verwandte so Geld einzahlen und man gibt da so eine siebenstellige Nummer ein. Das ist die Nummer, die man als Gefangener bei diesem Anbieter hat. Und wenn man diese Nummer eingegeben hat, dann hat man die Möglichkeit, auf der Webseite Verwandten Geld zu schicken. Und das können die dann vertelefonieren, damit quasi Gefangene nicht nur das Geld, was sie drinnen verdienen, fürs Telefonieren ausgeben können, sondern Mutti auch noch was dazugeben kann. Und ich habe damals gedacht, so siebenstellige IDs.
01:45:17 Erstmal herausfinden, ob die überhaupt existieren. Wenn da mindestens auch nur 20.000 Leute im System sind, in Deutschland, da sollten so 35.000 drin sein, müsste jede 500 zu Nummer ein Treffer sein. Und, naja, ich hab dann halt mal so dieses Ding gescrapt und hab gesehen, oh, wenn ich diese API aufrufe und... Oh nein! Hups! ...ne Nummer eingebe, die irgendwie funktioniert.
01:45:46 Dann erfahre ich, wie viel Geld die Person gerade fürs Telefonieren zur Verfügung hat. Teilweise habe ich auch gesehen, in welcher Anstalt die Person einsitzt. Und ich habe dann damals einen Scraper geschrieben und habe das ein bisschen laufen gelassen und dachte, irgendwann wird es eine lustige Story, dass man so von außen sehen kann, wie viel gerade vertelefoniert wird. Und habe das laufen lassen und habe es irgendwie vergessen. Das passiert mir manchmal.
01:46:11 Fairerweise, das kenn ich immer auch. Das ist mir auch schon versehen. Ich hab einfach mal eine Sache irgendwie drei Monate am Länger laufen lassen, als ich sollte. Und das gab keine Fehlermeldung. Irgendwie keine Problematik bei den Abfragen. Oh, der Klasspramer läuft doch hoch. Und?
01:46:34 Dann ist mir im Sommer 2024 eingefallen, ja, Gefängniskommunikation ist immer noch ganz schön scheiße, muss immer was machen. Und dann habe ich mal so die üblichen Sachen gemacht. Ich habe zum Beispiel so angefangen, mir Certificate Transparency Logs anzuschauen und zu schauen, was läuft denn noch so alles unter diesen Domains von diesen Anbietern? Und da läuft ganz schön viel. Jede einzelne JVA hat eine Webadresse und es gibt da so ein Video-Visit-System und da melde ich mich natürlich mal an. Und in dem Video-Visit-System
01:47:03 kann ich wieder diese siebenstelligen Nummern eingeben. Oh nein! Was macht ihr denn da? Und diese siebenstelligen Nummern, wenn ich die da eingegeben habe, dann sagt mir das so, du hast ein Kontakt-Request geschickt. Die ploppen dann in der Anstalt auf und die Anstalt sagt dann, ja, Lille darf mit den Leuten ein Video telefonieren, oder nicht?
Sicherheitslücken im Knast-Management-System und Responsible Disclosure
01:47:2901:47:29 Und so ein verwirrter ITler so oder verwirrter Gefängniswerke so, warum sehen mich hier gerade 8000 Anfragen, was ist denn jetzt los? Fanden die dann auch komisch, als ich ganz viele Leute angefragt habe. Was aber das eigentlich Interessante war, ist, dass das Ding einen Websocket-Request gemacht hat und mir zurückgegeben hat, den Namen der Person, die Internetbuchnummer und noch so ein paar andere Sachen, je nachdem.
01:47:57 Och, come on, Leute, was macht ihr denn? Wie kann sowas so oft passieren? Ich gehe nach Gefängnis. Ich glaube, der hat schon drei Jahre extra Support. Danke dir. Jetzt muss ich ja tatsächlich noch so ein bisschen suchen, weil da muss ich ja lohnen. Und ich hatte ja gerade erwähnt, dass jeder einzelne Knast eine Domain hatte. Und dann habe ich mal so geschaut, wo die dann hinzeigt.
01:48:20 aufgefallen, das waren so tatsächlich so Telekom-Adressen, die so darauf hindeuten, dass das teilweise wirklich in die Knäste geht. Und da war dieses nette Login-Interface. Wieder eine Bahnhof-Kurzfassung Cybermann, was damit gemeint, wie gesagt ist, normalerweise, wenn solche Anfragen rausgeschickt werden sollten, sollte es nicht im Klartext stehen, wie die Person heißt, wie dein Passwort heißt, wie deine internen Daten heißen, sondern müsste entsprechend in irgendeiner Form verschlüsselt sein. Das ist das Problem, das sind so wirklich...
01:48:47 Sachen, die man heutzutage wissen sollte. Und das Problem ist, wenn die ganzen Namen öffentlich im Klartext wahrscheinlich übertragen wurden bei der Abfrage über Websocket, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch. Das ist auch ein Passwort und Benutzername so irgendwann auffindbar sein dürfte, wenn man es verpeilt hat. Das ist halt so ein bisschen die Problematik dahinter, weil das willst du ja normalerweise nicht. Vorhin dachte ich so, nice, Knastmanagement aus dem Homeoffice. Und...
01:49:12 Wenn man an diese URL jetzt slash CraftQL slash rangeengt hat, dann hatte man eine Art hier in den Knast.
01:49:24 Und diese Art, die haben eigentlich alles gegeben, was dieses System so hatte. Von allen Gefangenen in dem Gefängnis, den Namen, ganz viele Metadaten, wo sie vorher inhaftiert waren. Boah, das ist ja ein richtiger Datenschutz-Albtraum schon wieder. Och nee, Leute. Oh, meine Güte. Vor allem Pin 1234. Willst du mich eigentlich verarschen? Warum ist der Pin 1234?
01:49:54 Ja. Ja, natürlich ist das nicht witzig in der Praxis. Es ist einfach nur lachend, weil man frustriert ist, aber wie dumm das ist.
01:50:18 Das ist eine Info, die kann mir zum Beispiel sagen, ob die Person ein Drogenproblem hat oder wie lange sie im Gefängnis sitzt, weil die werden teilweise nach Stationen getrennt. Was war dein Pin im Gefängnis? Ich war in meinem Leben noch nie im Gefängnis oder in der JVA oder sonst irgendwas. Ich bin völlig unschuldig, unbescholten und wurde noch nie erwähnt. Was? Und dann hatten wir an... Ich habe auch keine Straftaten begangen, die nicht schon verjährt werden mittlerweile, deswegen kann ich das jetzt auch mittlerweile sagen. Station getrennt.
01:50:49 Und dann hatten wir Anrufloks zu jedem einzelnen Anruf. Boah, okay, das ist aber richtig, das ist ja richtig scheiße. Wo ich gesehen habe, wie lange hat die Person telefoniert, wer wurde angerufen und in welcher Beziehung standen die Leute zueinander. Und da stand... Weil da auch Aufnahme steht, konntest du die Aufnahmen auch noch runterladen? Ich hab oft sowas dabei wie Kind, Tante, Freundin, Anwalt, was man halt so erwarten würde. Aber halt auch solche Sachen.
01:51:18 Und das ist natürlich ziemlich kritisch, wenn da irgendwie dabei steht, dass ich weiß, dass die Person vielleicht gerade ein Drogenproblem hat im Knast oder irgendwie mit dem Zollkriminalamt redet und vielleicht Sachen erzählt, die sie früher gemacht hat oder die andere Leute gemacht haben. Und das war dann der Punkt, wo ich mir diese Frage nochmal stellen musste.
01:51:42 Bin ich vorbildlich oder shitposte ich? Das ist die wichtige Frage, die man sich immer stellt. Und die Antwort war in dem Fall relativ einfach, dass das ein Responsible Disclosure wird, weil da waren Daten von Menschen, die nicht so viele Privilegien haben, betroffen. Und damit war das völlig klar. Das muss man Responsible Disclosure.
01:52:04 Deswegen, scheiß auf den Hacker-Paragraf, da gehört verdammt nochmal entfernen, damit Leute sowas auch vernünftig machen können, ohne direkt wieder angeklagt zu werden. Es ist so schlecht, ich arbeite hier selbst im ÖD und sehe immer wieder, ich habe immer die heftigsten Hürden, selbst für simpelste Anwendung, wird ein riesen Theater gemacht, dann sehe ich das hier. Das ist halt das Problem, Entario, zwischen halt...
01:52:22 Backend und Frontend mehr oder weniger, dass das, was du halt selber als Frontend hast bei dir, wenn du halt regulär reingehst, ist es vielleicht vernünftig aufgebaut, aber die Sicherheit von dem System dahinter, auch mit offenen APIs und sowas in der Richtung, das ist halt wirklich, ähm...
01:52:37 Belasten muss man einfach mal deutlich sagen, weil man würde ja meinen, dass die Hürden, die du hast, logischerweise auch für jeden außerhalb sehr hoch sein sollten. Deswegen ist es auch so gut, dass halt eben der CCC solche Kongresse abhält, damit dann entsprechend dann auch diese Probleme, sagen wir mal, dicht gemacht werden können. Weil das ist ja auch wichtig. Das ist ja auch verdammt wichtig, weil klar, sowas könnten ja Leute, die halt eben nicht sagen, wenn wir nur ab und zu mal am Shitposten sind, sondern wirklich das ausnutzen wollen, vielleicht auch verkaufen wollen an irgendwelche Drogenbanden oder so. Klar.
01:53:05 Kannst halt Mist anstellen. Und ja, wie gesagt, dass man gerade eben eine Aufnahmelink hat, heißt nicht, dass man auf die Aufnahme zugreifen konnte. Hat sie jetzt auch gerade nicht gesagt, ehrlich gesagt, ob man das konnte, aber ich weiß, ob meine Frage gewesen ist in der Richtung. Deswegen. Da wurde ja auch nichts gehackt. Die Schnittstellen waren noch mehr oder weniger offen gewesen, wenn ich das richtig verstehe. Ja, es geht ja jetzt auch nicht um Hacking. Es geht ja darum, dass ja eben diese ganzen Daten öffentlich zugänglich waren. Das ist ja wie mit der VW-Desaster. Da war es ja genauso gewesen. Die Daten waren halt öffentlich einsehbar.
01:53:30 was sie nicht sein durften. Dass sie passt oder im Klartext zu sehen waren, unter anderem. Dafür brauche ich keinen Applaus. Und was ich dann gemacht habe, ist, ich habe Eva Wolfwangel und Svea Eckert von Zeit und NDR angerufen. Wir haben uns die Lücke gemeinsam angeschaut.
01:53:48 Und dann habe ich eine lange E-Mail geschrieben an ganz viele Landesbehörden. Es war super schwierig rauszufinden, wer eigentlich jeweils in den Knästen diese Systeme betreibt. Es war super schwierig, den Hersteller von dem System zu erreichen. Da gab es so ganz viele. Ich bin nicht verantwortlich. Und am Ende des Tages hat es aber tatsächlich nur zwei, drei Tage gedauert. Und dann war das System abgeschaltet. Und dann gab es auch entsprechende Presseberichterstattung dazu.
01:54:17 Was tatsächlich ganz lustig war, war, wie der Anbieter erklärt hat, dass es zu dieser Lücke gekommen ist. Erstmal war die mindestens zwei Jahre offen. Also für zwei Jahre, wenn man die richtige URL wusste, konnte man all diese Daten aus allen Gefängnissen abrufen. Und sie haben gesagt, das war menschliches Versagen, weil sie nämlich das System weiterentwickelt haben.
Finnland als Vorbild und Probleme mit Ausschreibungen
01:54:3901:54:39 und in bestimmten Knästen das nur völlig intern betrieben wurde. Und wenn das völlig intern betrieben wird, warum brauche ich dann API-Authentifizierung? Ist ja völlig logisch. Was an der Stelle tatsächlich auch ganz lustig war, ich habe eine Instanz von diesen ganzen Systemen gefunden, die in Finnland in so einem Smart Prison Modellprojekt lief, ohne diese ganzen Sicherheitslücken.
01:55:04 Warum ist Skandinavien eigentlich wirklich... Bloß Finnland. Mal wieder in jedem Punkt überlegen, das gibt's doch nicht, verdammt. Also, sowohl das in dem Video-Visit-System, als auch diese ganzen anderen Sicherheitslücken, das waren insgesamt... Ich wollte schon gerade weinen, dass selbst Finnland Scheiße gebaut hat, aber da merkt man halt schon mal direkt, dass selbst die haben wahrscheinlich festgestellt, warum ist das eigentlich öffentlich einsehbar. Noch ein paar mehr. Waren da alle gefixt, fast so, als hätten die mal einen Pentest gehabt. Und dann haben sie alles zugemacht.
01:55:29 Kontext für Leute, die nicht wissen, was ein Pentest sein soll. Ein Pentest, Penetration Test soll einfach nur bedeuten, alle Sicherheits... Es wird also Leute beauftragt, festzustellen, ob da Sicherheitslücken sind, ob da irgendwelche Schwierigkeiten sind. Oder es soll dir halt durchgegeben werden. Hier ist eine Lücke, da ist eine Lücke, da ist eine Lücke, das funktioniert gut, das funktioniert gut, das funktioniert gar nicht. Sowas in der Richtung. Einfach mal wirklich mal reinschlagen und gucken, was passiert. Das sollte auch normal sein, finde ich.
01:55:51 bei Firmen, dass man mal einmal so im Jahr mal durchgehen lässt, ob da irgendwas problematisch ist. Und da wird dann halt nicht an den falschen Stellen getestet, glücklicherweise. Genau, intern wie extern im besten Fall. Auto-Crash-Test für die IT ist auch eine gute Formulierung dafür, theoretisch. Und ja, ist halt ganz, ganz sinnvoll auf jeden Fall, damit man solche Lücken im besten Fall nicht dann von ihr erklärt bekommt, sondern von den eigenen Pentestern.
01:56:18 Aber haben irgendwie vergessen, dass sie in Deutschland auch noch einen ganzen Haufen Knester das System benutzen. Und in der Folge von dieser ganzen Geschichte war es dann so, dass das tatsächlich auch zum Beispiel Thema im Hamburger Justizausschuss wurde. Da waren die tatsächlich sehr unglücklich darüber, dass Telio so als Firma so existiert und die einzige ist. Und sie würden super gerne eigentlich kündigen und zu einem neuen Anbieter wechseln.
01:56:45 Aber bei den letzten Ausschreibungen hat sich einfach niemand beworben. Ja gut, das ist ja auch ein bisschen ein Problem, muss man klar sagen. Links zum Video gibt es immer erst am Ende des Videos. Wenn Sie nächstes Jahr neu ausschreiben würden, im Zweifel würde sich wieder nur Telio bewerben. Und das bringt Ihnen ja dann natürlich auch nichts. Also der Staat ist irgendwie unhappy darüber, dass es nur einen Anbieter auf einem sehr kleinen Markt gibt, weil es sind nur 38.000 Gefangene. Aber am Ende des Tages möchte er es trotzdem als einen Markt belassen.
01:57:12 Ganz interessant war tatsächlich auch eine IFG-Anfrage, die Netzpolitik.org gestellt hatte, wo sie mal bei den Justizbehörden nach Dokumenten gefragt haben zu diesem Vorfall. Hier seht ihr zum Beispiel eine von der Polizei, die nicht so glücklich darüber war. Wir erinnern uns, in den Daten war teilweise zu sehen, wer mit der Polizei kommuniziert hat. Nachvollziehbarerweise natürlich, dass sie da ein bisschen besorgt sind. Dann, ja, waren die darüber sehr unglücklich.
01:57:41 Und ganz lustig war, dass intern in der Justizbehörde jemand diese sehr gute Frage hatte. Finde ich gut, dass wir gestern am CNC rausnehmen scheinen. Ist doch schon mal gut, dass da Leute vernünftige Nachfragen stellen. Ist doch schon mal gut.
01:58:08 Wir erinnern uns, der USP von TLU ist das da. Das ist, warum es einen Anbieter dafür gibt. Und wenn wir jetzt schon mal Zugang zu diesem System haben, finde ich, können wir auch ein bisschen quantitativ Daten auswerten. Das habe ich gemacht. Und was ich gesehen habe, ist jetzt für Hamburg, dass im Betrachtungszeitraum von 30 Tagen von den Anrufen nur zwei Stück aufgezeichnet wurden. Bedeutet, wir haben irgendwie viele, viele tausend Anrufe.
01:58:35 Und dieses Aufzeichnungs-Feature und dieses Tracking-Feature wurde in zwei Fällen offiziell benutzt. Dann gab es aber noch vier weitere Personen in dem System, bei denen Anrufe aufgezeichnet wurden. Die Anrufe wurden aber nicht als aufgezeichnet markiert. Oh, sehr schön. Das ist ja immer ein gutes Zeichen, wie die Software gar nicht funktioniert. Und das Abwehr-Feature wurde gar nicht benutzt. Wenn wir in die Ausschreibung des Landes Hamburg schauen, dann ist eine riesige Sektion in dieser Ausschreibung geht es darum,
01:59:03 dass Sie gerne Anrufe aufzeichnen, abhören und am besten sogar aus dem Homeoffice würden. Wenn wir uns für Hamburg jetzt irgendwie die Zahlen anschauen, dann mittlerweile bezahlen Gefangene da so 13 Euro, wenn sie pro Monat, wenn sie ein Flurtelefon benutzen, also sie telefonieren weniger, und wenn sie ein Haftraumtelefon haben, sind das 30 Euro.
01:59:25 Ja gut, dass man im Haftraum natürlich dann eher das Telefon nutzen würde, wenn man ein bisschen privater auch reden kann, kann ich mir auch vorstellen irgendwo. Macht Spudo jetzt auch in Gefängnis-IT, jetzt bringen die nicht auf Ideen, das macht der wirklich. Monatsumsatz von Helio für die großen JVA's in Hamburg sind knapp 31.000 Euro. Das ist eigentlich nicht mehr so viel, wie sie gemacht haben, als sie noch viel Geld fürs Telefonieren verlangt haben, aber es ist immer noch ein bisschen was. Und ich hatte ja erwähnt, dass sie jetzt diese neue Idee haben mit dem Haftraum-Mediensystem.
Haftraummediensysteme, Kosten und Lizenzprobleme
01:59:5201:59:52 Und auch da schauen wir uns, glaube ich, jetzt mal ein bisschen die Economics von an, weil wir wollen ja nicht, dass Telio pleite geht. Kannst du nicht sprechen? Mir ist das ehrlich gesagt persönlich ein bisschen gleichgültig. Und dazu schauen wir als erstes in die Ausschreibung des Landes Berlins für Haftraummediensysteme. Und da sehen wir, dass es so eine ganze Menge Dinge gibt, die man in so einem Haftraummediensystem laut Ausschreibung verkaufen kann. Also das soll so ein Gerät werden, das irgendwie alles kann. Radio, Telefonie, Internet.
02:00:22 Ich bin sehr neugierig, was bei Spiele dabei wäre und Spielkonsole als Option aus Neugierde. Würde mich schon sehr interessieren. Ob wir jetzt hier von irgendwas, sagen wir mal, aus diesem Jahrtausend sprechen. Spielen, E-Book-Reader, alles in einem smarten Screen, damit man in der Zelle nicht mehr so viele Geräte hat, die man irgendwie kontrollieren muss.
02:00:41 Okay, GTA wäre sehr lustig, um euch zu gehen. Das wäre natürlich sehr witzig. Ich habe mir vor, du machst einen Twitch-Stream, also so einen TikTok-Stream am Handy und zeigst gerade, wie du im Knast in GTA spielst. Und das ist dann die Preisliste, die Telio daraus gemacht hat. Okay, 130 Cent die Seite auf jeden Fall hier. Spiele, Angry Bird, Game Start Pixel Battle, Supertakt, okay. Mein Sweep, ach du Scheiße. Angry Bird verstehe ich ja noch irgendwo, aber das, Jesus.
02:01:10 Also meine Güte, Spielekontroller 3 Euro, hier E-Book-Reader, Google News ist kostenfrei anscheinend, digitaler Brief hier, Videokontakt, der weitere Internetzugang 2,33 im Monat. Eieiei. Die Spieleausfahrt wird doch nicht ganz so prickelt, muss ich jetzt gerade sagen, aber naja. Es kostet jetzt also irgendwie 20 Cent pro Minute, wenn ich Videotelefonie über das System machen möchte, weil Videotelefonie ist ja aufwendig und komplex, bezahlt ihr bestimmt auch. Ein paar Webseiten aufrufen dürft ihr für 2 Euro und...
02:01:39 Kein League of Legends, ist doch klar. Ich meine, die Leute sollen ja im besten Fall resozialisiert werden. Wenn du League of Legends spielst, bist du nur noch aggressiver und noch krimineller wahrscheinlich. Bestimmt auch. Ein paar Webseiten aufrufen dürft ihr für 2 Euro und ihr kriegt ein paar Open-Source-Spiele für 5 Euro pro Monat. Wenn wir das jetzt zusammenrechnen, sind wir zwar nicht mehr bei 200 Euro pro Monat, aber immerhin bei 77 Euro. Und da ist nur eine Stunde Videotelefonie drin.
02:02:08 Das ergibt für Deutschland, wenn wir uns den Markt zusammenrechnen, etwa 33 Millionen Euro. Telio ist natürlich kein Charity-Unternehmen und Telio gehört mittlerweile in einem großen Investmentfonds, Charterhouse Capital. Und Charterhouse Capital hatte bestimmt eine tolle Idee, als sie Telio gekauft haben, weil ich meine, am Ende betreibt man öffentliche Infrastruktur, Leute in Knapp. Das war Startup-Gründen, Draco, da gehen wir rein. Ja, bester Plan bei dem Interestable Market, rein da. Stecken werden wir immer.
02:02:37 eigentlich gutes Business. Jetzt ist die Frage, was machen wir als Gesellschaft damit, dass es so ein Business gibt, das kein gutes Geschäftsmodell ist, weil der Markt ist nicht so groß, es wird keine zwei Anbieter geben und der Staat ist leider ein bisschen blöd, weil er solche Ausschreibungen macht und nicht sieht, dass Digitalisierung, Resozialisierung fördern kann.
02:02:56 Wir können sagen, wir lassen das irgendwie so oder man, keine Ahnung. Meine einzige Idee ist eigentlich, Telio zu kaufen für Deutschland. Also Telio, das Deutschlandgeschäft abzukaufen. Und ich meine, der Business Case dafür ist eigentlich ziemlich einfach. Wenn wir jedem Knast sichere, kostenlose, sichere und gut in ihre Arbeitsabläufe integrierbare Telefoninfrastruktur geben, dann hat der Knast ein gutes Gefühl. Und das Unternehmen, das es macht, wird Gatekeeper für die digitale Kommunikation von allen gefangen.
02:03:23 Und ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass es nach der Initialinvestition für den laufenden Betrieb teurer wäre, als Teleo zu bezahlen. Ehrlich gesagt, weil wenn ich schon sowas sehe wie, wie Angry Bird kostet einen Euro für ein Free-to-Play-Spiel, also ich meine, also. Und das sollte im besten Fall kein Markt sein und das sollte so entwickelt werden, dass es für gefangene Menschen funktioniert. Und wenn man die fragt, was sie wollen, dann sind das nicht fünf Open-Source-Spiele, sondern dann ist das vielleicht Spotify. Da spricht eigentlich auch nichts dagegen.
02:03:51 wenn man sich so den Justizvollzugsalltag anschaut. Deswegen, das meine ich tatsächlich ganz ernst. Den Business Case dafür haben wir uns mal durchgerechnet und das M&A-Team haben wir eigentlich auch zusammen. Falls ihr zufällig Investoren seid, die zu viel Geld haben. Wenn man zu viel Geld haben würde, ja gut, rein da würde ich mal sagen. Geld haben, meldet euch. Erst mal Subgoal einrichten hier und das finanzieren oder so.
02:04:23 Mit dem Haftraum-Mediensystem verschlechtern sich auch andere Sachen im Knast, weil ich habe erwähnt, JVA-Leiter wollen, dass weniger Geräte im Raum stehen. Deswegen soll das Haftraum-Mediensystem Zocken auch beinhalten. Bisher ist es oft so, dass man eine Playstation 2 oder eine Xbox 360 im Knast haben kann. Und das soll das Haftraum-Mediensystem ersetzen. Und deswegen soll es mindestens fünf kostenlose Spiele darauf geben. So stand es in der Ausschreibung.
02:04:50 Die Ausschreibung wurde dann noch so ein bisschen detaillierter. Eine Spielkonsole wäre eine Option und man kann irgendwie mehr Spiele anbieten und das auch kostenpflichtig. Und dann wird noch genau erklärt, was die Spielkonsole alles dürfen muss. Mehrspieler-Modus ist verhindert. Ergibt auch irgendwo Sinn, dass jetzt keine Multiplayer-Multiplayer-Spiele da gezockt wird. Ich habe das gerade vor. Bis da irgendwie ein Videospiel aktiv wird, dann schreit nicht einer aus dem Knast irgendwie an. Wenn man dann spielen können, weil dann ist das irgendwie besser für den Haftalltag.
02:05:19 Aber dieses komplette Ding Spielkonsole und Spielen ist in der Ausschreibung, ihr kennt das vielleicht, da gibt es muss, soll und kann. Und die Spielkonsole war halt komplett kann. Das heißt, Telio muss das nicht bereitstellen. Telio hat sich dagegen entschieden, weil es einfacher ist und man kann ja auch mit Open-Source-Spielen Geld verdienen. Und ich sage die ganze Zeit Open-Source-Spiele. Und ein Teil davon auf dieser Liste sind auch Open-Source-Spiele, aber nicht alle. Einige davon sind Free-to-Play-Spiele.
02:05:48 Und da habe ich mir gedacht, haben die diese Spiele eigentlich lizenziert? Oh ja. Oh oh.
02:06:01 Und die Antwort ist natürlich nein. Ich habe mehrere der Spieleentwickler angeschrieben und ich habe überall zurückbekommen, nein, Telio hat sich diese Spiele nicht bei uns lizenziert. Welche Überraschung, probiert es aber mal und guckt, was passiert. Und zum Beispiel Dan Vogt, der irgendwie Data Wing entwickelt, wusste nicht mal, dass ein Spiel im Knast gespielt wird. Und sein Ziel war ganz klar, dass Menschen das Spiel kostenlos spielen dürfen und fand das ziemlich scheiße.
02:06:31 Und jetzt stellt euch mal vor, ihr seid eine der fünf Leute in Deutschland, die wegen Urheberrechtsverletzungen im Knast sitzen. Okay, das ist tatsächlich schon eher ein Fiebertraum, muss man jetzt gerade sagen. Wow.
Knast-Stack, BasisWeb und Sicherheitslücken
02:06:5602:06:56 Und ihr dürft euch dann für 5 Euro im Monat Spiele mieten, die nicht lizenziert waren. Ich finde das immer noch super. Okay, wenn ihr dachtet, das war jetzt der langweilige Teil, dann kommen wir jetzt zur Verwaltung von Gefangenen. Ich nenne das mittlerweile den Knast-Stack. Der wird in Deutschland in 13 Bundesländern eingesetzt.
02:07:19 Der teilt sich primär in diese drei großen Applikationen auf. Basis Web, das Basis steht für Buchhaltungssoftware und das Web steht nicht für Internet, zumindest nicht so, wie wir es kennen. Und das Basis Web macht am Ende so all die Basissachen, die im Knast anfallen, Arbeitsverwaltung, ihr seht es ja. Ich bin ein bisschen an die eine, ich glaube, es war Heiler-Software gewesen für die Auszählung von Stimmen, als ich als Wahlhelfer aktiv war und am PC die ganzen Wahlergebnisse eintippen musste.
02:07:48 Was auch so einen komischen Namen hat der Richtung, so ein bisschen in der Richtung. Hier Heiler, Basiswert, passt eigentlich ganz gut rein hier. Und Nexus Velus ist das System, in dem wird getrackt, wenn ihr ins Gefängnis kommt, alles was ihr dabei habt, wird eingesagt und wird dokumentiert, dass ihr das hattet. Und immer wenn euch im Gefängnis ein Gegenstand ausgehändigt wird, dann wird das auch dort getrackt. Und ja, so Part Justiz ist das Case Management für Sozialarbeitende. Dieser Knast Deck kostet das Land Berlin.
02:08:15 45,70 Euro pro gefangener Person pro Monat. Das ist seit dem Jahr 2023 um 37 Prozent gestiegen. Was ich relativ viel Geld finde, wenn man bedenkt, wie viel Telefonie und wie viel Internet man dafür bereitstellen könnte. Schauen wir uns Basisweb noch mal ein bisschen genauer an. Das ist eines der erfolgreichsten Verwaltungsprodukte in Deutschland, würde ich sagen.
02:08:44 Wird seit dem Jahr 2000. Das ist extrem viel. Ich bin auch ein bisschen überrascht. Ich habe jetzt gerade keine gute Referenz direkt zur Hand. Aber ich hatte auch im Kopf, dass die meisten Softwarelösungen pro Kunde ja eher so im Cent-Bereich rechnen. Dass man im besten Fall so die Kosten pro Nutzer im Cent-Bereich halten würde. Klar, man verkauft es für mehr, keine Frage. Aber das ist nicht so viel. Das hört sich extrem teuer an. Von der Materna SE entwickelt. Wird in 13 Bundesländern eingesetzt und die steuern das gemeinsam.
02:09:12 Ihr wisst vielleicht Onlinezugangsgesetz und so. Es kommt relativ selten in Deutschland vor, dass 13 Bundesländer sich einigen können, um eine Verwaltungsleistung zu bauen. Besonders erfolgreich ist es auch, weil es ist international erfolgreich. Luxemburg benutzt es nämlich auch.
02:09:28 Das ist so ein bisschen schräg, wenn Luxemburg gefühlt bei manchen Sachen mit Deutschland so kooperiert, wie mit dem Stromnetz zum Beispiel. Und so ein bisschen denkt, Leute, ihr seid doch viel moderner bei den meisten Sachen. Warum nehmt ihr diese alte, antike Scheiße? Wir wissen über Basis Web öffentlich so gut wie nichts. Das ist einer der wenigen Screenshots, die man...
02:09:48 Windows 3.1 hat angerufen, das will sein Interface zurückhaben. ... man im Internet davon findet. Und wir können aber in Gefangenenzeitungen so ein bisschen was über die Einführung von BasisWeb im Jahr 2000 lesen. Damals hieß das noch Basis2000. Und Basis2000 ist ein Muster für, wie man erfolgreich schnell digitalisieren kann. Man ignoriert einfach geltendes Recht. Und man ignoriert die Bedürfnisse von Menschen. Denn man hat einfach zur Vereinheitlichung gesagt...
02:10:16 In allen Bundesländern haben Gefangene ab jetzt nur noch 15 statt 18 Tage Urlaub. Ohne das Gesetz zu ändern, bezahlt man einfach nur noch 15 Tage Urlaub aus. Ach so, dann ist ja kein Problem, also scheiß mal drauf. Ist jetzt halt so. Und habe ich mir gedacht, wenn das so ein erfolgreiches Verwaltungsverfahren ist, dann frage ich doch einfach mal per Informationsfreiheitsgesetz bei den Justiz- und Datenschutzbehörden an, was sie...
02:10:41 Weil gerade das mit dem IVG, dem anderen Beitrag hatten, das habe ich auch nicht gesehen bisher, dass das IVG tot wäre. Und aus einem der Landesbehörden für Datenschutz habe ich zurückbekommen, dass es da manchmal so Leute gibt, die so sind, warum hat denn Basisweb keine Erfassung, wer auf meine Daten zugegriffen hat?
02:11:03 Und ich habe dann mal mit Gefangenen geredet und mir wurde so erzählt, ja, wenn du Infos aus Basisweb brauchst von einer anderen Person, dann gehst du halt ins Stationsbüro und fragst den Beamten, der da gerade sitzt, der mal einen Auszug von einer anderen Person aus Basisweb ausdrucken kann, wenn man wissen will, wo jemand hinverlegt wurde oder warum jemand im Knast sitzt. Ach so. Wenn man so dieses Wissen hat, dann ist vielleicht irgendwie klar, dass es gut wäre, wenn gelockt werden würde, wenn ein Basisweb.
02:11:31 auf Daten zugegriffen wird. Das Land NRW findet das nicht so zweckmäßig, dass man das tut. Deswegen ist das lange nicht passiert. Ich bin jetzt auch gerade die Begründung richtig wild, muss ich gerade sagen hier. Die Bedenken bestehen zum einen aufgrund technischer Schwierigkeiten. Was ist denn technisch schwer darin, ein Log-System einzubauen? Das mache ich euch in drei Tagen, wenn es sein muss. What the fuck?
02:11:54 Das ist also von allen Modulen Sachen, die man einbauen muss in Software. Gar keine Frage. Vieles ist komplex, als man es gerne darstellt. Aber ein Log-System kriegst du wirklich mit fast jeder Sprache hin. Das ist jetzt Turbo Pascal wäre wahrscheinlich. Also what the fuck? Willst du mich verarschen? Bei vielen anderen Sachen gar keine Frage. Ey, kommt geschenkt. Das ist manchmal komplizierter, als man es gerne darstellen möchte. Und dann übertreibt man auch gerne mit der Aussage. Aber das finde ich eine Frechheit bei der Log-Funktion.
02:12:22 Ja klar, drei Tage, weil ich mich zwei Tage das scheiß Legacy-System einarbeiten muss. Gar keine Frage, das dauert eine Weile. ... dass man das tut, deswegen ist das lange nicht passiert. Und als dann der Datenschutz darauf bestanden hat, wurde ihm gesagt, ja, das ist sehr kompliziert, Logging einzuführen. Das dauert mindestens fünf Jahre.
02:12:43 Und jede Person, die jemals in seinem Leben überhaupt mal was selbst gebastelt hat, fragt sich gerade so, wollt ihr mich eigentlich verarschen? Was für fünf Jahre? Entschuldigung? Das kommt mit der nächsten Version von BasisWeb. Das war im Jahr 2013. Die nächste Version von BasisWeb, soweit ich es verstehe, ist noch nicht da. Die wird nächstes Jahr ausgerollt. Was um Himmels Willen machen die Leute da? What the fuck?
02:13:12 Das muss ja der gechillste Job aller Zeiten sein. Ich habe ja erwähnt, ich habe auf die Justizbehörden angefragt. Die Justizbehörden aus allen 13 Bundesländern, fast nicht ganz, haben mir alle den selben Ablehnungsbescheid im Wort gleich geschickt. Und zwar können Sie mir nichts zu diesem Verfahren sagen, weil Luxemburg in diesem Verfahren auch involviert ist.
02:13:40 Also Luxemburg ist eigentlich ziemlich chill bei solchen IT-Projekten, nach meinem Verständnis, als jemand, der in Luxemburg auch mal eine Zeit lang dabei war. Und das Großherztum Luxemburg hat nach meiner Anfrage im Lenkungskreis entschieden, dass Deutschland lieber nicht zu dem Verfahren öffentlich sagen soll.
02:14:02 Und da wird jetzt wahrscheinlich gegen geklagt. Aber das ist der aktuelle Stand, warum wir so wenig auch heute darüber... Da sehe ich mich übrigens auch, muss ich zugeben. Dass wenn ich viel zu viel Geld haben würde, ich würde kein Geld ausgeben für irgendwelche Luxusautos, Luxusvillen, so Blödsinn, was manche Finanzerkollegen machen. Ich finanziere solche Klagen. Einfach nur, weil ich mir das so blöd vorkommen würde und mir denken würde, weißt du was, dagegen klagen wir einfach, let's go. Es gibt aber ein Verfahren, über das wissen wir deutlich mehr.
VZ-chen, Jugendarrest-Software und Sicherheitsmängel
02:14:3202:14:32 Denn große, schwere Jungs kommen in Basis-Web und der Jugendarrest wird im VZ-chen gemanagt. VZ-chen... Und der Vorteil vom VZ-chen ist, man kann sich die Updates einfach runterladen. Und jetzt müssen wir einmal grad Screens switchen, weil ich kann euch das live zeigen. Oh, for fuck's sake!
02:15:01 So, stellt euch vor, ich würde jetzt in der JVA Remscheid sitzen und würde mich erstmal einloggen. Moment, das ist ja das Passwort. Das ist übrigens der Standard-User als Großadministrator. Und das Standard-Passwort ist muntern. Und jetzt logge ich mich ein und jetzt kriege ich erstmal den Hinweis, dass ich das Aktenzeichen nicht zurückgesetzt habe.
02:15:27 Ich habe mich wirklich wochenlang mit dieser Software beschäftigt. Ich habe es nicht rausgefunden. So und jetzt startet die Software.
02:15:39 Und ich... Ach du Scheiße. Ich hab da jetzt mal ein Weil-Spiel-Account angelegt. Schön auch im orangenen Shirt, sehr angemessen. Auf jeden Fall bin ich sehr gut. Ihr seht hier, ich habe einen Sicherheitshinweis, dass man mir keinen Computer geben darf.
02:16:09 Und... Ja, diese Software... Ey, das ist aber... Wenn Digitalisierung so aussehen würde, würde ich aber auch kotzen, ehrlich gesagt. Jetzt verstehe ich... Also, wenn die Justizsoftware genauso scheiße aussieht, ich glaube, das war Jessica Holstein gewesen, wo es ja die Beschwerden gab, dass digital die ganzen Akten zu durchkämmen ein bisschen länger dauern würde als auf Papier, wenn das so scheiße aussieht, dann kein Wunder. Viele tolle Features.
02:16:33 Also da ist alles drin. Da könnt ihr mit Geld verwalten, Bücher verwalten, Menschen verwalten, alles. Und so ein paar Checkboxen finde ich schon sehr innovativ. Zum Beispiel, dass ich hier sagen kann, ob eine Person eingebürgert war oder nicht, das brauchen die wohl für die Statistik. Oder wie sie Geschlecht gelöst haben, fand ich auch super. Und zwar gibt es das reale biologische Geschlecht und es gibt das definierte Geschlecht.
02:17:01 Brodi, what? Der Eingau ist logisch falsch. Und wie viele Religionen gibt es wohl?
02:17:23 Katholisch-Evangelisch-Moslem. Brudi! Was? Wer hat denn das geschrieben, Junge? What the fuck? Ja, vier. Ähm... Ey, was ist das für Inkompetenz? Ey, das gibt's doch gar nicht. Ja, kein Wunderfunkt sind die Hälfte nicht. Auch interessant sind die Sonderkost, die es gibt. Ich habe bis heute nicht rausgefunden, was Pilzausgleich ist, aber Mohack...
02:17:55 Ich wäre auch gerade ein Fischausgleich. Das finde ich höchst problematisch. Basisweb hat auch tolle Auswertungen, weil man muss ja irgendwas mit den Daten machen. Dafür gehe ich jetzt ins Statistikmodul. Und dann gibt es da bei Default die Statistik Eingebürgerte. Und wenn ich die laufen lasse, dann bekomme ich eine Auswertung danach, wie viele Menschen denn seit Geburt die deutsche Staatsbürgerschaft in meinem Gefängnis haben, wofür auch immer ich das brauche.
02:18:23 Das Programm ist ein Brezel, was damit, ehrlich gesagt, gemeint ist in dem Kontext, muss ich gerade sagen. Also, verstehe ich jetzt auch nicht so ganz, wo ich zu geben. Ja, nee, Mohakos verstehe ich auch nicht, was das ist, muss ich zu geben, kenne ich nicht. Also, das sagt mir nix persönlich. Beim schnellen Lesen stelle ich gerade fest wohl, dass es schon von 2015 wohl einen Artikel dazu gibt. Das ist wohl für muslimische Bürger gedacht. Und das ist da wohl, die Mohakos würde wohl aus vier Semmeln bestehen.
02:18:53 anscheinend bei einzigen Gefängnissen wohl, so wie es aussieht. Dementsprechend, gut, weiß ich jetzt nicht gerade. Das ist ein Artikel von 2.15 von die Presse. Bei Religion haben wir natürlich genau dasselbe. Nee, also ihr seht, das ist hervorragende Software. Konnte man sich einfach so runterladen. Der Nachteil war, dass sie ohne die ganzen Linked Libraries ausgeliefert wurde. Deswegen hat es zwei Wochen gedauert, historisch 15 Jahre alte Libraries bei Unternehmen anzufragen, wie es teilweise gar nicht mehr gibt.
02:19:23 Oh, großartig. Aber jetzt habe ich quasi eigentlich alles, um einen Jugendarrest aufzumachen. Beim Pilzausgleich gibt es Bier. Ich glaube es auch. Können wir wieder zurückswitchen? Sehr gut. Die Software hat natürlich auch Verschlüsselung. Kryptografie ist wichtig.
02:19:55 Da gibt es zum Beispiel die Entschlüsseln-Funktion mit dem hardcodierten CryptoKey 4711 0815. Den kann man sich auch gut merken. 4711, wie rieche ich als Justizbeamter? 0815, wie bin ich? Hardcoded. Okay, cool, danke.
02:20:21 Ein anderes Highlight ist, dass diese Software natürlich auch SQL Injections kann in jedem Feld. Schön. Das heißt, wenn ich Gefangene bin, könnte ich einfach, wenn ich so ein PC mit so einem Login-Screen von Basisweb hätte, das hinten, das einfach in das Login-Feld eintragen und dann kann ich damit meinen Jugendarrest löschen. Ich hatte überlegt, irgendwie so Postkarten zu machen, die man an den Jugendarrest schickt.
02:20:47 Kurze Anleitung hier zwischendurch, falls ihr ganze Informationen löschen willst hier. Ich weiß von nix. Wieso? Ich hab doch gar keine Einträge im Knast. Woher habt ihr das denn?
02:21:04 Und die MagShots, habe ich ja auch einen in der Software, werden in der KnackiCop-Datei angelegt. Ja, der Ordner heißt einfach so, weil der Entwickler das, glaube ich, cool findet. Junge, wer hat denn das designt? Irgendeiner der sechsten Klasse im Informatikunterricht oder was zur Hölle ist das?
02:21:24 Das klingt ja wirklich wie so ein Projekt, was wir damals im Informatik-Grundkurs hatten. Das habe ich mit dem IT-Grundkurs bei mir gar nicht eingebracht und glaube ich irgendwie acht Punkte oder so hatte, weil ich es nicht eingebracht habe, weil mir das zu blöd war. Weil ich keinen Bock auf Delphi und Toro Pascal hatte. Was ein bisschen ironisch ist, wenn ich im IT-Bereich der Zeit lang gearbeitet habe natürlich, aber es war einfach zu blöd gewesen, der Scheiß. Ich habe euch gar nicht erzählt, wer das gebaut hat. Das hat ein sehr engagierter Mitarbeiter, der JVA Remscheid, gebaut.
02:21:49 Der hat dafür auch, ich glaube, so 99 oder so den Innovationspreis des Landes NRW für gewonnen.
02:21:58 Was stand sonst zur Auswahl? Ein schimmiges Toastbrot? 10.000 Euro oder Mark. Sorry, gerade nicht ganz sicher. Natürlich habe ich die Justizministerien damit konfrontiert. Das Land NRW hat zwar nicht so explizit gesagt, wie problematisch diese Software ist, aber sie wird bald abgelöst, deswegen muss man sie inhaltlich auch nicht mehr überarbeiten. Achso, cool.
02:22:27 Aber die benutzen es noch und es ist kein Problem, dass das auch nicht so gut gesichert ist oder so, weil es gibt ja spezielle organisatorische Maßnahmen. Ich nehme an, der Computer steht im Gefängnis. Ich weiß, was ist das denn? Die Software war aber zeitweise quasi bundesweit im Einsatz. Ich habe nicht alle Bundesländer angefragt, aber das sind zwei, von denen ich eine Antwort bekommen habe.
02:22:55 Und in Berlin wird es tatsächlich nicht mehr eingesetzt, aber keines der Bundesländer wollte was dazu sagen, dass so eine problematische Software quasi jahrzehntelang bei Ihnen eingesetzt wurde. Ist ja auch keine große Überraschung, weil es auch sehr unangenehm wäre irgendwo. Wir haben das jetzt mit einer Light-Version von Basisweb ersetzt. Ich hoffe, die hat nicht dieselben Eingabefelder. Bevor wir zum Ende kommen, ich hatte ja am Anfang erwähnt, dass es...
Gefangenenzeitungen und Knastarchiv.de
02:23:2302:23:23 in vielen deutschen Gefängnissen Gefängniszeitungen gibt. Um genau zu sein, gab es in den letzten 20 Jahren über 60 verschiedene Gefangenenzeitungen in verschiedensten Gefängnissen. Die meisten davon waren nie online verfügbar. Das ist dann so eine gedruckte Zeitung, die wird innerhalb der Anstalt verteilt. Manchmal, wenn man die richtige E-Mail-Adresse oder Postadresse weiß, kann man die auch nach Hause ordern.
02:23:51 Aber die gibt es nicht online. Oft wurden die nicht mal in die Nationalbibliothek übergeben. Und deswegen habe ich mir gedacht, weil das so eine wertvolle Quelle war, um zu sehen, wie auch Digitalisierung im Knast funktioniert hat. Ich frage mal einfach alle Knäste in Deutschland per IFG an, ob sie eine Zeitung haben und ob sie mir die geben wollen. Jawoll! Viele Knäste haben mir tatsächlich geantwortet und haben mir Zeitungen gegeben. Wir haben jetzt mittlerweile über 300 davon auf knastarchiv.de.
02:24:18 Ja, gut. Direkt mal hier mal anpinnen für den Chat hier. Warte mal. So, warte mal. Genau, so. Kann ja direkt mal hier hinzufügen. Warte mal. Pinnen. Da. Bitte sehr. Da ist der Link. Könnt ihr euch mal angucken, dann, I guess. Sind wohl ein paar Sachen dabei, so wie es aussieht. Ich hoffe jetzt mal nicht, dass da irgendwas Problematisches dabei ist, aber ich werde es mir eh gleich sagen, wenn das der Fall ist. Könnt ihr euch dann quasi ansehen. So, bitte sehr.
02:24:45 Ich denke mal, die Webseite von ihr wird mehr als ein paar hundert Anfragen aushalten, denke ich mal. Hoffe ich jedenfalls. Und über die nächsten paar Wochen werden da noch deutlich mehr dazukommen, weil wir haben schon eine Menge Bewilligungen. Allerdings so große Dateien hochzuladen, wisst ihr? Ja, das ist ein KKK-Bild beim Thema Fremdenfeindlichkeit der JVA, richtig. Manchmal schwierig, ich bekomme jetzt USB-Sticks geschickt.
02:25:12 Ist völlig okay, habe ich kein Problem mit, schicke ich auch gerne wieder zurück. Und ich kann... Plot Twist of Malware da installiert, die versteckt ist.
02:25:30 Und ich kann euch echt empfehlen, einfach mal in solche Zeitungen reinzulesen, weil ich weiß, Knastserien auf Netflix sind spannend, aber die Realität ist manchmal interessanter. Und wir haben noch so ein interessantes Problem von was zensieren wir und was zensieren wir nicht in Zeitungen. Hier seht ihr zum Beispiel Beate Zschäpe aus der JVA Chemnitz. Die gewinnt regelmäßig beim Preisausschreiben ihrer Zeitung, wo man so ein Kreuzworträtsel und sowas lösen muss und dann kann man... Wow! Und sie gewinnt da regelmäßig.
02:26:00 Ihr könnt auch lernen, wie Ihre Abteilung Gärtnert und so. Das ist wirklich interessant. Aber zum Beispiel bei ihr habe ich mich entschieden, sie nicht zu zensieren.
02:26:14 Wer ist das nochmal mit Beate Scherpe? Das war die vom NSU, die für Morde verantwortlich war unter anderem, also mitbeteiligt war unter anderem und mehrmals verurteilt wurde. Im letzten Jahr, in dem ich mich mit Knästen beschäftigt habe, gelernt habe, ist, dass wir eigentlich viel zu wenig wissen und dass wir uns viel mehr damit beschäftigen müssen, was in Knästen passiert und was für problematische Sachen da passieren und wie wir ermöglichen können, dass gefangene Menschen mehr kommunizieren können.
02:26:40 nicht in so menschenverachtender Software verwaltet werden. Ja, darüber kann man ja echt mal reden, weil das ja echt ein fucking Unding ist, was auch für eine Abzocke das auch im Allgemeinen ist. Man überlegt, in wie vielen Teilbereichen so viel Bullshit passiert. Kann man sich auch vorstellen, warum halt der Staat vielleicht an Verwaltungskosten sehr viel an Mehrkosten hat, die man vielleicht gar nicht brauchen würde. Wenn man es ein bisschen moderner halten würde, das wäre vielleicht ganz gut. Nein, okay. Und dafür weiß ich nicht, kann ich eigentlich nur sagen, dass...
02:27:08 sich Knäste ja auch nicht an geltendes Recht halten, wie wir gerade so ein bisschen gesehen haben. Warum sollten wir das also tun? Und das Recht ist auch scheiße.
02:27:19 Das hier war eine Anleitung. Ich habe eine Menge Tools genannt, die sich mal Leute anschauen sollten. Aber passt bitte auf die Leute in den Knästen auf und euch selber. Und das war's.
02:27:44 Sehr, sehr cool, cooles Ding gewesen auf jeden Fall. Fand ich sehr spannend. Deswegen wollte ich es auch unbedingt mir mal anschauen, weil ich mir dachte, es wäre ein bisschen interessant mal reinzugucken, was da in den Gefängnissen für Software herrscht. Weil ich es auch so null auf dem Schirm hatte. Das war ja schlimmer, als ich dachte. Ich bin ja schon froh, dass einiges ersetzt wird mittlerweile durch Neueres. Immerhin. Kann auch mal jemand klar spezifisch loben. Ist ja auch schon mal eine ganz gute Sache. Weil dafür sind solche Kongressen halt sehr interessant. Du bekommst dann Sachen mit, die du sonst nie auf dem Schirm haben würdest wahrscheinlich. In dem Ausmaß.
02:28:11 Ich frage mich gerade, was hat das alles an Steuergeldern gekostet? Genau, ja richtig. Geht es nicht besser als gestern? Ja, sonst würde ich nicht heute live sein. Sonst wäre ich heute ja nicht live, logischerweise. Muss ich auch mal klar sagen bei dem Thema. Okay, gut. Warte mal gerade. Es geht um Rechnung und nicht um Liegen, wo die Saison... Ja, das kommt ja nochmal dazu. Wurde ja im Beitrag auch erklärt, dass es ja um was konkret ja auch geht. Dass halt eben man entsprechend besser handeln sollte.
02:28:41 Das fand ich auch recht wichtig, auch persönlich. Ähm, aber... Naja. So, gut. Warte mal. Okay. Oh, Moin, Flamendor. Moin, Moin. Er hat sich auf den Schirm mit dem CCC-Kongress. Er hat sich richtig informativ und gut gemacht. Ja, sehe ich halt genauso. Sehe ich halt genauso. Persönlich. So, warte mal.
02:29:11 Okay, gut. Ich glaube, ein Grundbedürfnis. Ja, generell. Oder generell auch so, dass man eben das Gesetz auch einhalten sollte. Bei bestimmten Punkten. Das ist ja auch sehr entscheidend. Der Kongress war dieses Jahr allgemein sehr stark gewesen. Also ich war sehr zufrieden auch. Ich hatte letztes Jahr auch mal was Gutes gehabt. Ich habe auch fairerweise so viele geschaut meistens.
Funktionierende Werbeblockierung und Turbo-Einnahmen durch Inhaltskennzeichnung
02:29:3402:29:34 Streamling mit Outtoken, also mit Sub hat jetzt seit einer Stunde keine Werbung, scheint also zu funktionieren. Okay, das sind so die Leute vielleicht mit Streamling am Arsch, die quasi vielleicht Non-Sub sind, weil die ja wahrscheinlich dann immer noch Werbung bekommen. Dann haben wir quasi so die 1% der Leute, die am Arsch sind wegen der Thematik und die anderen 99% kriegen keine Werbung durchgehend. Sonst hätten die jetzt nämlich schon undauernd Werbung gehabt, weil undauernd Werbung geschaltet wird. Aber da ich ja keine reguläre Werbung bekomme, dank der Inhaltskennzeichnung.
02:30:01 Können wir momentan, kann ich momentan sehr praktischerweise die Turbo-Einnahmen von Twitch rausziehen. So wie so einem Strohhalm raussetzen hier. Weil diejenige recht gebrochen hat. Heißt nicht, dass diejenige überhaupt keine Rechte mehr haben darf. Genau, das sollte in der Gesellschaft auch nicht der Fall sein. Also sonst geht es halt sehr schnell in eine eher so mittelalterliche Herangehensweise. Deswegen fand ich auch die Aussage im Chat gerade so widerlich von der Einperson, weshalb die auch ein Tabard bekommen hat. So was in eine Richtung rein zu sagen hier.
02:30:31 Wieder auf 21 Minuten. Ja, 22,5 Minuten ist der Rekordwert. Jogi, danke für den 46. Monat. Ich habe ja schon im Screenshot auch gezeigt, unter anderem, das macht ja wirklich einen Unterschied aus. Wir hatten das ja vorgestern mal getestet, weil ich das, ähm, wie so auch immer nochmal auf dem Schirm hatte, dass ich das mal probieren sollte. Und ich habe ja schon mal gezeigt, für Leute, die nicht da waren am Anfang des Streams, es macht da was aus. Weil gestern hatte ich, glaube ich, zwei Stunden von den fünf Stunden das angehabt, die Funktion.
02:30:55 Und der Unterschied von den Turbo-Einnahmen ist halt schon spürbar. Ich meine, ihr seht es ja gerade. Vorgestern und die Streams davor, das ist halt schon, auch wenn ich ja täglich streamen bin, ein Unterschied, natürlich. Und am Ende ja ohne Veränderung von überhaupt irgendjemanden. Weil effektiv, wenn man es vergleicht mit dem vorgestrigen Stream, also dem letzten Stream und dem davor, ja, gestern war ich ja nicht da gewesen, logischerweise, aber ich meine ja natürlich auch vorgestern. Letzter Stream eben. Und ja, wenn halt wirklich auf die dumme Idee kommt, sowas anzubieten, warum nicht? Kann man ja nutzen.
02:31:23 Können wir gerne 39C3-Channel bekommen, Discord. Wann ist denn da angesagt, der nächste? Der nächste Kongress. Kann ich dann einen Monat vorher machen oder zwei Monate vorher machen? Weil jetzt ein Ja vorher gibt für mich jetzt keinen Sinn, ehrlich gesagt, würde ich sagen. Das wäre relativ schwachsinnig, ehrlich gesagt. Dezember 25. Dann wäre es doch unnötig, das jetzt zu machen gerade. Was geht? Das habe ich gerade eben erklärt. Okay, DX. Vor genau einer Minute, was ich gerade eben meinte. Also dementsprechend, jo. Okay, warte mal.
02:31:52 Immer 27.12. ist ja immer die Zeit gewesen. Ja gut, fairerweise, ich würde es an der ersten Woche oder zwei Woche vorher machen, weil es ergibt keinen Sinn, ein Jahr vorher das zu machen. Das ist Platzverschwendung im Discord. Ich mache ja immer Kanäle dicht, die quasi gar keine Aktivität mehr haben nach einer gewissen Zeit. So, 53 Dollar für den Tag nicht geschaltete Werbung. Ja, Quark, genau, richtig. Also heute testen wir jetzt den gesamten Stream, die gesamten fünf Stunden. Letzter Stream waren es halt zwei Stunden gewesen von den fünf. Deswegen. Gut.
Abstimmung für das nächste Video und Diskussion über Kanalpunkte
02:32:2002:32:20 Genau, ich lasse euch jetzt mal abstimmen für das nächste Video, würde ich sagen. Pole, dass ihr mal euch ausdrücken könnt, was wir gucken als nächstes. Nächstes Video. So, wir hätten nämlich mehrere Möglichkeiten. Da, Nummer 1 ist das hier. Nummer 2 ist das hier. So, das ist das hier. 3 würde ich sagen, nehmen wir hier. So.
02:32:47 Hier ist die News. Ich gucke mal die Video-Vorschläge rein von euch. Weißt du, Infinity, würde ich sagen. Da können wir noch reingucken. Da, warte. Was haben wir denn noch hier? Okay, das ist eigentlich egal. Ach komm, ich packe es trotzdem mal rein. Aus Spaß.
02:33:12 So, können Leute wieder ihre Kanalpunkte verschwenden, für die für das Video. So, Nummer 1, Baerbock in Syrien. Es geht um mehr als einen Handschlag, was ein bisschen ein Drama war. Nummer 2, ein anderer Vortrag mit dem Informationsfreiheitsgesetz. Das Informationsfreiheitsgesetz ist tot. Nummer 3 ist Simplicissimus, neues Video. Dieser alte Computer sollte nicht existieren. Nummer 4, AfD in NRW rechtsextrem oder gemäßigt. Rechtsextrem wohl eher. Und Nummer 5, das P-Speed Chaos 2025. Ist halt eben das hier. VW und EP haben wir schon geschaut, ja. Haben wir schon geschaut.
02:33:42 Gut. Aber ihr hört sich aus, was ihr jetzt gerade habt. Könnte ich auch so, was ihr haben wollt. Ich bin ja ganz entspannt hier. Das IFG ist das Informationsfreiheitsgesetz in Deutschland. Ab nur 2K Kanalpunkte, das ist unfair. Ja gut, ich meine, Leute, die ja länger dabei sind, die Kanalpunkte angesammelt haben, können natürlich dann auch bei solchen Umfragen manipulieren. Passt doch. Die können halt eben ein bisschen mithelfen, wenn sie Bock drauf haben, I guess. Das passt dann schon. Okay, gut.
02:34:13 Und ja, wir haben halt einige der Vorträge schon gehört, weil halt wir so Anfang, Anfang des Jahres ist meistens der Videocontent ein bisschen überschaubarer mit der Auswahl, die wir halt haben. Deswegen ist halt solche Kongressformate ganz spannend, weil es mich auch interessiert im Allgemeinen und weil wir halt auch nicht so viel Auswahl haben an sonstigen Sachen. Deswegen. 2,1 Millionen reichen auch nicht. Wieso nicht? Also ich meine, die kann man doch schon mal ausgeben. Weil ich meine, es dauert doch eh viel zu lange, bis man, bis man da ans NFT rankommt.
02:34:39 Das NFT ist aber mal 49 Millionen. Ach du Scheiße. Oh mein Gott, ey. Da, warte mal gerade. Okay. Jetzt gut, das Demokratssystem hat Trakos viel im echten Leben. Die Rentner der Gesellschaft ertrücken halt einfach alle anderen mit ihrer Stimmmacht. Jetzt sind ja keine Rentner hier, würde ich behaupten.
02:35:02 Bin zu faul zum Dauerklick. Ja, Twitch muss so eine Option einbauen, dass man gleich 100 Stimmen auf einmal abgeben kann. Das wäre, glaube ich, ganz gut. So kann ja 30.000 Kanalpunkte dann für 100 Stimmen oder so. Wäre ganz praktisch. Ja, All-In wäre zu gefährlich, weil wenn Leute 2 Millionen Punkte auf einmal reinballern. Ich nehme mal vor, von irgendwie so 1.800 Stimmen zu 1.700 und plötzlich sind es dann 10.000 Stimmen, weil einfach einer das in eine Million reinballert.
02:35:30 Das hätte auch so ein bisschen, ein bisschen derbe auf jeden Fall. Nur ein wenig. Oh, gut. Hm. Okay. Schon fünf Jahre in Herrente. Kann natürlich auch sein. Kann auch sein. Twitch funktioniert mit Brave Browser aktuell nicht mehr so gut. Ja, Twitch hat generell mit Chrome und Brave Browser. Oder generell mit Chrome. Wir haben ein bisschen Probleme bei einzelnen Leuten. Nicht bei allen, muss man sagen. What's incoming? Wofür? Wofür? What's incoming? Oh.
02:35:58 Ich meine, wir haben immer hier Bots am Start. 1, 2, 3, 4 in den Chat. Immer wenn ich sowas sage von wegen, dann schreiben Leute 1, 2, 3, 4 in den Chat. Das ist komisch, als ob das alles Bots wären in Wahrheit. Das sind nämlich alles Zeitaccounts in Wahrheit von mir. Oder so. Das wird's wahrscheinlich sein. Man sieht, das klappt wunderbar. Ein paar Bots ein bisschen kaputt hier, aber ein paar scheinen zu funktionieren. Oha, Baerbock hat verloren. Okay, das ist natürlich unschön. Aber dann gucken wir halt das andere rein von mir aus. Auch entspannt.
02:36:25 So, äh, da. Meine Million bekommst du niemals. Ja, leider kann ich die Kanalpunkte nicht zurücksetzen. Das ist ärgerlich. Noch kann ich das nicht. Das kann ich, äh, noch nicht tatsächlich. Ähm, irgendwann wird Twitch das einbauen, bin ich mir sicher. Irgendwann. So, äh, gut. So, warte mal gerade. Informationsfreiheitgesetz ist tot. Okay, kurz mal rein damit hier.
02:36:55 Nee, ist mal mit rein gerade. Passt. Okay. Nutzer Bann kann auch Kanalpunkte einsetzen. Regulär sollte es nicht können. Manchmal gibt es aber Bugs, wo es kurzzeitig geht. Wo es kurzzeitig geht tatsächlich. Aber regulär sollte man das eigentlich nicht können, wenn du gebannt bist. Das ist ja auch beim Shared Chat genauso. Also bei dem gemeinsamen Chat. Als bei Stay tatsächlich ein paar Leute bei mir zugeschaut haben, die bei Stay gebannt sind. Konnten sie auch nicht schreiben währenddessen.
02:37:22 Tatsächlich. Was war das Pizmi-Video? Deren Ankündigung für 2025. Das wurde mir halt immer so ein bisschen als Chaos-Video vorgestellt. Obwohl es ja gar nicht so dramatisch gewesen sein wird wahrscheinlich. Aber jo. Deswegen. Okay.
02:37:37 Wann ist das Baerbock-Video? Eigentlich gestern. Weil das Drama war, glaube ich, vorgestern gewesen, soweit ich weiß. Wo es halt darum geht, dass der HTS-Machtinhaber quasi seine Hand auf die Brust gehalten hat. Weil das so ein bisschen das Zeichen für Respekt darstellen sollte. Und nicht das klassische Handgeben dort genutzt wird. Das ist so ein bisschen das Drama gewesen. Aber ich meine, fairerweise, das wird der Baerbock auch wahrscheinlich gewusst haben von ihrem Team. Weil die werden es ihr erklärt haben, wie es abläuft. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit.
02:38:03 Ich kann mir schon vorstellen, dass die Pizzi-Communities nicht mochte. Ja, der Fokus auf mehr Twitch ist halt für viele Leute ein Problem. Weil es gibt halt viele Leute, die haben halt nicht die Zeit für die Livestreams. Die mögen vielleicht die Chat-Interaktion nicht, die mögen nicht, dass der Flow so ein bisschen rausgenommen wird, unter anderem. Und das ergibt also in meinem Auge schon durchaus Sinn. Durchaus Sinn, dass man halt da entsprechend ein bisschen verärgert ist in dem Maße.
02:38:27 Und ja. Aber generell, dass sich an Zeiten verändern ist, ist auch nicht so das Ende der Welt. Ich verstehe halt, dass da ein paar genervt sind dahinter. Aber ich selber habe auch schon mal gemeint, das ist halt generell so ein Trend, der einfach da ist. Weil es leichter ist, mit den Streams halt eben Konten zu verwerten. Und naja. VODs ist nebenbei doch halt fein. Welche VODs hier haben 40.000 Aufrufe. Das sind aber die Live-Aufrufzahlen plus die VODs. Die VODs-Aufrufzahlen sind bei mir. Warte, ich kann es dir gerne sagen. Ich bin ja transparent bei sowas gerne.
02:38:56 Das ist bei mir eine super kleine Zahl. Warte mal, ich glaube hier VODs. Habe ich hier nicht eine Anzeige dafür? Ich glaube, wir konnten das irgendwo checken, aber ich habe gerade vergessen, wo. Lass uns kurz mal gucken hier bei, ich glaube hier, gerade Dezember. Ich schaue kurz nach. Irgendwo haben wir die Daten dafür. Ich weiß, wir haben irgendwo die Stats dafür, aber die werden so selten aufgerufen, dass man sie gefühlt gar nicht sieht. Gerade Overview vielleicht oder Research? Irgendwo da ist es dabei. Ah, hier, glaube ich. Aha!
02:39:25 Das sieht doch schon mal richtig aus. Da ist nämlich versteckt der Wert aus irgendwelchen Gründen. Das sind die Clipviews. Und wo ist nochmal die VOD-Aufrufe?
02:39:42 Ich gebe zu, ich weiß gerade, weil ich diesen Wert noch nie vorher rausgesucht habe, weiß ich gerade selber nicht mehr genau, wo es ist. Aber das ist jetzt auch nicht so ideal für mich jetzt gerade. Irgendwo. Ich muss selbst nochmal suchen. Es ist auch nicht so wichtig, fairerweise. Aber es ist auf jeden Fall ein kleiner Teil. Weil so viele Leute gucken die VODs nach dem Stream gar nicht mal an, tatsächlich. Ja, im Lauf dem Stream. Wir sehen nichts. Ja, ich muss ja den Wert erstmal suchen.
02:40:09 Ich muss den Wert ja erstmal suchen, bevor ich das machen kann natürlich. Sonst ergibt das ja wenig Sinn gerade. Weil irgendwo hatte ich hier eine Anzeige mit den VODs. Okay, warte mal. Nur leider sehe ich gerade nicht davon. Weil wie gesagt, die VODs zeigen halt die Live-Zuschauer. Plus halt eben die VOD-Aufrufe. Deswegen sind 30.000 irreführend. Weil ich kann es kurz mal am letzten Stream zeigen. Nehmen wir einfach mal hier den 3. Januar.
02:40:37 Ihr seht gleich was. Keine Sorge, Chat. So kurz, weil wir jetzt die Daten geladen haben. Äh. Also. Ich würde es euch gerne zeigen. Twitch. Lehnst du bitte die Seite? Firefox ist abgestürzt. Oh, cool. Sehr schön. Twitch zensiert die Daten. Das ist hier wieder ein gutes Zeichen. Die ist gerade wirklich gecrashed bei mir gerade. Was ist das denn jetzt gerade? Okay. Cool.
02:41:07 Ja, ich würde es euch gerne zeigen, aber Twitch lässt mich nicht. Firefox ist gerade am Arsch bei mir, tatsächlich. Unironisch. Das ist merkwürdig. Warte mal. Jetzt sind wir zurück. Jetzt macht es auf jeden Fall. Okay, gut. Ja, hier sieht man es gerade für... Ich mache mal kurz einen Screenshot hier, damit ihr die Anzeigen habt, weil ich bin gerade Firefox drin. Ich habe ja nochmals einen getrennten Browser für das Team und für den privaten Kran. Das funktioniert aber momentan nicht.
02:41:32 Deswegen, wenn wir zum Beispiel im 3. Januar, wenn ich jetzt 41.000 Live-Views habe, müsste man halt theoretisch alles abziehen, alles abziehen, was halt eben, äh, was halt eben, ähm, also diese 41.801 abziehen und dann hat man halt die VOD-Aufrufzahlen. Ergibt ja auch Sinn irgendwo, ist ja mathematisch relativ schlüssig, würde ich behaupten. Das heißt, im Fall vom 3. Januar bei mir, dass ich, äh, 44.000 Aufruf habe, das heißt, unter 10% schauen sich das VOD nachträglich nochmal an.
02:42:01 Nach der Anzeige. 44.000, weil halt eben dann nur ein, zwei Tausende dabei sind in der Richtung. Also hält sich halt in Grenzen. Hält sich halt eben in Grenzen, die Thematik. Das meine ich halt damit, dass es halt eben mehr live ist als sonst irgendwas. Und ja, bei der Pizmi-Thematik, man muss ja auch klar sagen, es läuft ja bei denen auch ganz gut. Es würde sich halt herausstellen, jetzt die Hype-Zeit, dass sie mehr streamen wollen. Dann so zwei, drei Monate, wie es dann aussieht mit ihren Zuschauerzahlen.
02:42:30 Muss alle da gucken. Spannend ist, ob die VOD-Zuschauer aus externen Quellen wie TikTok stammen. Nee, das werden alles Twitch-Nutzer sein. Also ich glaube, die wenigsten Leute finden durch TikTok hierher. Ein paar bestimmt, aber das ist halt vielleicht eine einstellige Zahl momentan. Weil dafür mache ich auch zu wenig Content und vor allem auch nicht sehr erfolgreichen Content bisher. Muss man dazu auch klar sagen. Also das ist schon ein Ding, dass der Content auf Instagram und TikTok ist halt noch sehr überschaubar bisher. Das wird halt bisher noch nicht so viel ausmachen.
02:42:59 Aber vielleicht in einem Jahr. Vielleicht in einem Jahr, wenn ich ein bisschen mehr tue. Dann halt schon. Ah, gut. Genau. Hören wir mal rein jetzt hier das Informationsfreiheitsgesetz, was da schon wieder passiert ist. Löchst du alte VODs? VODs werden nur zwei Monate gespeichert.
Diskussion über Informationsfreiheit und Kritik an der Ampelkoalition
02:43:1902:43:24 Arne Semsrott. Arne Semsrott ist Journalist und Aktivist. Er war Autor bei Netzpolitik.org. Er hat den Freiheitsfonds gegründet und er leitet Frag den Staat. Das ist schon eine recht wichtige Person offensichtlich.
02:43:47 TikTok hat mich wieder aufmerksam auf dich gemacht, war lange inaktiv auf Twitch. Du bist nicht der einzige, Max, tatsächlich. Es gibt ein paar Namen, die auf TikTok mich zum ersten Mal seit irgendwie sechs Jahren wieder gesehen haben. Das fand ich super wild, wie krass halt TikTok bei sowas helfen kann unter anderem. Also offensichtlich kann es schon helfen, weil das Zuballern, wenn man zugeballert wird auf allen Plattformen, dann merkt man sich die Person auch eher unter anderem. Und wenn zum Beispiel mich Leute fünfmal auf TikTok sehen und dann beim Durchscrollen bei Twitch sehen, oh hey, da hab ich das schon mal gesehen, gucken sie halt vielleicht eher rein.
02:44:22 Und ich freue mich jetzt auf seinen Talk. Das IFG ist tot. Best of. Informationsfreiheit. Gefangene Befreiung. Und Machtübernahmen. Wilder Einstieg.
02:44:49 Hi, schön, dass ihr da seid. So schön, dass wir hier so einen Raum haben, um zusammenkommen zu können. Wir haben viel vor. Wir müssen dieses Jahr so ein bisschen durchgehen. Wir sind heute hier.
02:45:00 Die gute Flashbang auf jeden Fall muss man ganz klar sagen, damit alle jetzt blind werden und wach sind wieder. Finde ich gut, dass man nochmal am Mittag die Leute wach hält auf jeden Fall hier um 11 Uhr. Zusammen an einem Tag, wo die Welt am Sonntag einen Gastbeitrag veröffentlicht hat von dem Faschisten Elon Musk, in dem er dazu aufruft, die AfD zu wählen. Eingefädelt wurde das alles von dem offenbar rechtsradikalen Milliardär Matthias Döpfner, der Vorstandsvorsitzender von Springer ist. Das bedeutet, die Speichellecker der Springer-Presse, die bereiten sich jetzt schon darauf vor, dass die Faschisten möglicherweise bald die Macht übernehmen.
02:45:29 Ich fand es übrigens auch wild, dass wohl echt ein Großteil der Redaktion Nein gesagt hat dazu. Dass selbst die Leute, wo ich erwarten würde, dass ich diese Clickbait-Scheiß mit Elon Musk tolerieren würde, haben gesagt, nee, das wollen wir nicht. Aber weil Herr Döpfner nun mal die Kontrolle hat, hat er halt einfach die ganzen Einwände gesagt, nee, haltet die Fresse, wir veröffentlichen das jetzt. Deswegen sollten wir das auch tun und damit herzlich willkommen zum Jahresrückblick.
02:45:55 Ja, der Gastbeitrag war ja auch inhaltlicher Müll gewesen. Wir haben den ja hier behandelt. Das war ja wirklich inhaltlich falsch gewesen. Also man merkt halt, dass Elon Musk keine Ahnung hat, wovon er redet. Dass das wahrscheinlich einfach nur wirklich hat KI generieren lassen und sich halt eben da voll in die Irre führen lässt. Weil seine eigenen Positionen sind konträr zu dem, was die AfD fordert bezüglich Energiethemen. Und das ergibt halt hinten und vorne keinen Sinn.
02:46:17 Wir machen heute den Jahresrückblick Best auf Informationsfreiheit. Das heißt, es geht um den Zugang zur Information, um das Informationsfreiheitsgesetz, das IFG, das den Zugang zur Information zu staatlichen Infos regelt. Und wir haben tatsächlich eine ganze Menge Infos an die Öffentlichkeit gebracht mithilfe des IFG. Lilith hat ganz viel über interessante Anfragen gerade schon geredet. Wir haben aber auch zum Beispiel dieses Jahr über das IFG herausgefunden, dass es in Deutschland mehrere Menschen gibt in Knästen, die in Isolationszellen gehalten sind.
02:46:46 ... ... ... ...
02:47:09 Dass halt eben es leichter ist für die USA, einzelne europäische Staaten entsprechend, einzelne europäische Staaten sich einzukaufen, einzukaufen als halt eben, ähm, als halt eben, ähm, deutsche Schwer, ähm, also mal gegen die EU anzutreten in der Form. Warum machst du so viel CCC-Content? Hast du keinen AfD-Bashing-Content mehr?
02:47:33 Ticketmaster, kannst du auch irgendwas anderes fragen? Ich weiß nicht genau, was bei dir los ist. Ich habe wortwörtlich gerade darüber gesprochen, dass die AfD eins der inkompetentesten Energieprogramme hat in ganz Europa. Und zweitens, AfD-Bashing, was ist das für eine Aussage? CTC-Kongress ist gut. Das ist tatsächlich einfach guter Content.
02:47:55 Deswegen schauen wir da rein, weil es was Vernünftiges ist, was sie hier durchgeben. Und ich weiß auch nicht, warum du dieselbe Scheiß mal wieder reinschreibst. Jedes Mal kommst du hier rein und stellst dieselbe dämliche Frage. Obwohl wir öfter über die Probleme von der AfD auch schon gesprochen haben hier. Also meine Güte. ... seit vielen Jahren. Wir konnten über das IFG an die Öffentlichkeit bringen, wie der Entscheidungsprozess zur Bezahlkarte war. Also zu dem...
02:48:15 sehr wichtigen, sehr zentralen Weg, wie autoritäre Politik in nächster Zeit gemacht wird. Da geht es jetzt erstmal um Asylsuchende, aber natürlich in den nächsten Schritten, und das zeigen diese internen Dokumente sehr gut, geht es auch darum, dieses autoritäre Instrument auf andere Bevölkerungsgruppen auszuweiten, unter anderem auf BürgergeldempfängerInnen. Wir haben hierzu ein paar Dokumente an die Öffentlichkeit gebracht. Das war der Bundesparteitag der Jungen Union auf Sylt.
02:48:42 Das war so eine Party auf Sylt, kann sich ja viele wahrscheinlich noch daran erinnern, wo zu Gigi D'Agostino, Ausländer raus, Deutschland den Deutschen gegrölt wurde. Und wir haben uns ja überlegt, okay, was kann man denn für Dokumente dazu an die Öffentlichkeit bringen? Was gibt es denn für Infos bei staatlichen Stellen dazu? Haben dann gesehen, ah ja, okay, das wurde offensichtlich bei der Ponybar in Sylt veranstaltet, diese Feier. Also haben wir den Hygienekontrollbericht zur Ponybar angefragt und bekommen. Und man sieht daran ganz gut, dass offensichtlich auch schon vor Sommer...
02:49:11 2024 die Ponybar ganz schön großes Problem mit braunem Schmutz hatte. Wow. Spenderseite fehlt hier, Personalumkleider fehlte Struktur, Schmutzwasserausguss fehlt, Dresen fehlendes Handwaschbecken, Kühlzelle, bauliche Schäden an der Tür. Wir haben in diesem Jahr...
02:49:35 Wir haben in diesem Jahr auch ein bisschen was gemacht zum Verkehrsministerium. Da gab es ein paar Reportagen dazu, dass ein Abteilungsleiter offenbar einem Urlaubsfreund ein paar Millionen zugeschustert hatte. Wir haben dazu eine Anfrage gemacht, ein paar Dokumente veröffentlicht und anderthalb Wochen, nachdem der Spiegel darüber berichtet hat, wurde tatsächlich dieser Abteilungsleiter entlassen.
02:49:54 War schon mal ganz gut, aber es war wirklich super kritisch gewesen, der Punkt mit dem Wasserstoffbolsch bei Wissingsministerium. Es ging auch so ein bisschen unter. Bei Kreischen war es eine riesen Story für eine Woche, bei Wissing ist es nach zwei Tagen vergessen gewesen leider. Ganz interessant ist zu sehen, was da eigentlich intern passiert ist im Verkehrsministerium, weil die interne Revision, also die interne Prüfstelle im Ministerium, erst mal sich vom Abteilungsleiter alle Dokumente zu diesen Vorwürfen hat geben lassen, die dann gesichtet hat und gesagt hat, ja okay, gar nicht so ein großes Problem.
02:50:24 Wann hat dann jemand aus dem Ministerium der internen Revision dieser Prüfstelle gesagt, Moment mal, es gibt da Dokumente, die habt ihr noch nicht gesehen. Die stehen bei Frag den Staat. Die haben nämlich Dokumente dazu angefragt. Wahrscheinlich jetzt nicht genau die Reihenfolge, wenn man sich das vorstellen würde. Und...
02:50:50 Und die... Was meinst du, ist mein Wunsch realistisch? Gruß Werder. Interne Revision hat das gesehen und hat gesehen, ja, offensichtlich wurden Ihnen Dokumente vorenthalten, die wir bekommen haben, haben das Gesicht der Abteilungsleiter entlassen.
02:51:03 Wir haben in diesem Jahr eine ganze Menge auch vor Gerichten gemacht, wir haben Behörden verklagt, wir haben unter anderem das EU-Parlament verklagt in Bezug auf Johannes Laos, ein griechischer Neonazi, der war lange Abgeordneter im EU-Parlament, wurde dann verhaftet, weil er mitverantwortlich war für den Mord an einem griechischen Antifaschisten, ist dann ins Gefängnis gekommen in Griechenland und war dann gleichzeitig Abgeordneter und Nazi im Gefängnis.
02:51:30 Anscheinend werden da wirklich die besten Leute ins Parlament geschickt. Gleichzeitig, der ist nicht auf dem Parlament rausgeflogen. Wir wollen dann vom Parlament die Reisekostenabrechnung haben dazu. Wir wollen eine Spesenabrechnung von Johannes Laos haben. Haben die nicht bekommen, mussten also klagen.
02:51:44 Der Zypern-Typ ist aber eine andere Story, Sebi, soweit ich weiß. Ein anderer verstrahlter Otto. Er hat gesagt, Sicherheitsbedenken, Datenschutz. Datenschutz, ganz wichtig von Johannes Laos, deswegen kann es nicht rausgegeben werden. Und wir sind dann vor Gericht gezogen. Das Schöne bei EU-Institutionen ist, wenn man die verklagt, landet man in Luxemburg. Das heißt, man kann so eine kleine Teamfahrt machen nach Luxemburg und kann dann in diese Gerichtssäle gehen, die tatsächlich auch ganz schön sind. Und das Schönste an solchen Verhandlungen ist, dass die Kleidervorschriften sich orientieren,
02:52:14 an den jeweiligen Herkunftsländern der Leute, aus denen sie kommen. Das heißt, wenn man einen deutschen Anwalt hat, müssen die sich die deutsche Anwälte mit den Anwaltsroben kleiden. Wenn man eine spanische Anwältin hat, nach den spanischen Kleidungsvorschriften, das fanden wir so lustig, dass wir uns einen britischen Anwalt geholt haben. Prioritäten!
02:52:41 Ey, aber sowas bekommst du ja gar nicht mit außer von solchen Kongressen. Das ist immer großartig. Der sah mit Abstand am besten aus da von allen Leuten. Und der war auch richtig gut. Jason hat nämlich dafür gesorgt, dass wir gewonnen haben. Das EU-Parlament muss die Reisekostenabrechnung Spesen herausgeben von diesen Nazis. Sehr gut. Und...
02:53:02 Das ist tatsächlich das erste Mal, dass das EU-Parlament in so einer Sache verloren hat. Kannst du bitte Anwalt werden und dein eigenes Land gründlich für Strohhut-Anwälte sehen? Wäre doch geil, oder? So ein Anwalt, der erstmal mit dem Hut reinkommt hier, als wäre es keine Ahnung. Seit 2018, also eine große Sache, was tatsächlich aber auch interessant ist daran.
02:53:21 ist die Begründung des Gerichts. Wir haben diese Dokumente inzwischen bekommen, in ein paar Wochen werden wir dazu was veröffentlichen, da steht nämlich noch ganz Interessantes drin, aber die Begründung des EU-Gerichts dazu ist besonders interessant, weil das EU-Parlament gesagt hatte in dieser Angelegenheit, ja, wenn man jetzt die Reisekostenabrechnung herausgibt von Johannes Laos, dann kann man ja ein Bewegungsprofil machen von dem und das wäre ein Sicherheitsproblem.
02:53:45 Das EU-Gericht gesagt, was die Frage angeht, ob die Sicherheit von Herrn Laos bei künftigen Reisen in Ausübung seines Mandats als Abgeordneter gefährdet sein könnte, genügt der Hinweis, dass Herr Laos, da er inhaftiert ist, nicht reisen kann. Okay, das ist ja fucking großartig. Also die Richter haben wohl ziemlich Humor dort.
02:54:14 Ich meine, das ist eine bestechte Logik. Sie haben ja nicht ohne Recht. Das ist das schnippischste Urteil, was ich jemals gesehen habe.
02:54:28 Da ist ein ganz großer Erfolg. Der bleibt auch noch ein paar Jahre im Gefängnis, ist also alles gut so. Wir veröffentlichen dazu noch was. Und trotz dieser Erfolge, die man über das IFG hat, haben wir in diesem Jahr besonders stark gesehen, dass das Informationsfreiheitsgesetz ganz klar an seine Grenzen kommt. Das Ding ist halt nochmal, das IFG ist halt sehr wichtig, aber natürlich ist es ausbaufähig wie alles andere. Transparenzregister, Lobbyregister und alles. Das sind ja alles Sachen, die in der Grundidee ganz gut sind. Aber natürlich, sobald es halt eben, sobald es halt entsprechend veröffentlicht oder mal in die...
02:54:57 die genutzt werden, steht man ja sehr schnell fest, wenn es Probleme gibt. Ist ja plausibel. All diesen Fällen, wo man Infos an die Öffentlichkeit bringt, geht das nur deswegen, weil sich Behörden an die Regeln gehalten haben und nach dem IFG Sachen rausgegeben haben oder weil Gerichte sich an die Regeln gehalten haben und dazu Urteile gesprochen haben. Und immer öfter sehen wir, dass das eben nicht mehr passiert. Das heißt, Behörden kommen damit davon, wenn sie Infos einfach nicht rausgeben, wenn sie verzögern, wenn sie Infos gar nicht mehr ausschreiben. Wir haben Gerichte, die den Rechtsdruck inzwischen auch verinnerlichen.
02:55:26 haben und nicht mehr im Sinne des Informationsfreiheitsgesetzes urteilen. Und das ist ein großes Problem, weil wir sehen tatsächlich die Grenzen der Informationsfreiheit, wenn autoritäre Politik in nächster Zeit gemacht wird, wenn wir antidemokratische Regierungen in Deutschland bekommen, ist das IFG das erste Gesetz, das nicht mehr befolgt wird. Das ist auf eine Art ein Schönwettergesetz. Und das hätte eigentlich anders sein können. Die Ampelkoalition wollte das Informationsfreiheitsgesetz, das IFG, zu einem Transparenzgesetz weiterentwickeln.
02:55:54 Wollt ihr raten, welche Partei großteils blockiert hat bei der Weiterentwicklung? Weil das Thema habe ich gut verfolgt. Das war mir nämlich auch wichtig gewesen.
02:56:01 Ähm, so dass es halt eben vorangetrieben wird. Wollt ihr raten? Also zu einem Gesetz, das die Verwaltung verpflichtet, wichtige Infos von sich aus zu veröffentlichen. Das ist aber nie passiert. Es gab einen Entwurf im Innenministerium, der ist aber nie so weit gekommen, dass er tatsächlich mal an die Öffentlichkeit gekommen wäre. Und auch seitdem die Ampelkoalition auseinandergebrochen ist und wir eine neue Regierung haben in Deutschland. SPD, Grüne und Volker, ich bin auch dabei.
02:56:29 Es ist ja richtig, stimmt ja. Auch mit dieser neuen Regierung passiert nicht wirklich viel. Wir haben versucht, dieses Informationsverhaltsgesetz wenigstens zu bemühen, um den Entwurf für das Transparenzgesetz zu bekommen. Also den Entwurf, den es im Innenministerium offenbar schon gibt. Den bekommen wir nicht, weil das Innenministerium sagt, dass möglicherweise in der nächsten Legislatur oder danach irgendwann nochmal ein Transparenzgesetz versucht wird. Und wenn jetzt der Entwurf rauskommt, dann kann man in Zukunft nicht mehr frei darüber beraten. Das heißt, der... Weil...
02:56:59 Warum kann man nicht frei darüber beraten? Das sind merkwürdige Begründungen, muss ich jetzt gerade sagen. Da glaube ich ganz gut, was das Grundproblem ist, weil es keine politische Partei in dieser Regierung gab und auch in den nächsten Regierungen nicht, die tatsächlich Transparenz ernsthaft fordert. Wenn man mit dem zuständigen Politiker entspricht, dann finden es alle toll. Aber Transparenz ist immer Verhandlungsmasse. Es ist immer klar,
02:57:28 Die Leute sind dafür bereit, Transparenz reinzufordern und das dann aber gegen andere Sachen einzutauschen. Und so kommen wir nicht weiter. Und dazu kommt, das hatte ich gerade schon angedeutet, dass die Gerichte inzwischen einen ganz anderen Turn genommen haben. Wir haben in diesem Jahr versucht, an alle Dokumente des Kanzleramts zur Zeitenwende ranzukommen, also zu dieser 100 Milliarden Entscheidung, 100 Milliarden Euro im Sondervermögen an die Bundeswehr zu geben.
02:57:51 Und wir bekommen davon absolut gar nichts. Das Kanzleramt sagt, wir geben es nicht raus und das Verwaltungsgericht Berlin hat das bestätigt. Unter anderem sogar den Redeentwurf zu dieser Zeitenwenderede von Olaf Scholz. Muss nicht rausgegeben werden, sagt das Verwaltungsgericht Berlin. Warum? Das könnte die Autorität des Bundeskanzlers untergraben und seinen Denk- und Handlungsfreiraum einschränken.
02:58:14 Das finde ich aber auch eine Frechheit und wirklich ein absurdes Urteil, muss man mal deutlich betonen hier gerade. Also die Autorität zu der Kram ist eine lächerliche Sache hier, als wenn man von der Bevölkerung gewählt wird, entsprechend noch die Abgeordneten gewählt werden, die dann den Kanzler abstimmen. Und wenn man solche Gerichte hat, dann braucht man auch keine Gerichte mehr. Denn wir sehen...
02:58:34 dass nicht nur das Verwaltungsgericht, sondern auch die höchste Instanz, das Bundesverwaltungsgericht in diesem Jahr geurteilt hat, dass anonyme Anträge nach dem Informationsfreiheitsgesetz nicht mehr zulässig sind. Das heißt, wenn eine Behörde von euch eine Postadresse haben will, können die das verlangen. Wenn ihr die nicht geben wollt, kriegt ihr keine Infos. Und damit ist der voraussetzungslose Anspruch auf Information erstmal passé. Und wir sehen daran ganz gut, dass das Informationsfreiheitsgesetz immer noch ein wichtiges Tool ist und wir sollten es weiter nutzen.
02:59:01 Frag den Staat ist wichtig und verklag den Staat ist auch wichtig, aber das ist nicht mehr die Lösung für die Probleme, die so auf uns zukommen. Und deswegen sollten wir uns... Hat er gerade illegale Sachen gemacht, warum er verschwommen? Ja, ich habe meine Nase geputzt, das ist illegal neuerdings. ...erst mal anderen rechtlichen Möglichkeiten zusätzlich noch zuwenden. Und wir haben in den letzten Jahren relativ viel über das Presserecht gemacht. Und wir hatten dabei aber ein großes Problem, nämlich Frag den Staat wurde sehr lange nicht als Presse anerkannt, weil Frag den Staat ein Online-Medium ist.
02:59:29 Und die Gerichte lange gesagt haben, naja, Presse kommt von Druckerpresse. Das heißt, man muss schon etwas drucken, um Presse zu sein. Deswegen haben wir fragtenstaat.de gedruckt. Auch ein Ansatz natürlich.
02:59:43 DE steht für Druckerzeugnis. Und wir haben mit dieser Zeitung dann immer vor Gericht argumentiert, dass wir auch Presse sind. Das hat funktioniert, aber es ist natürlich keine Lösung auf Dauer. Deswegen wollten wir dieses Jahr ein höchstrichterliches Urteil kriegen, dass auch Online-Medien Presse sind. Wie macht man das?
03:00:00 Man kommt über die Instanzen nur nach vielen, vielen Jahren zum Bundesverwaltungsgericht, zum höchsten Gericht. Es sei denn, man verklagt den BND, denn der ist erstinstanzlich beim Bundesverwaltungsgericht angesiedelt. Wenn man nach dem Presserecht den BND verklagt, kann man direkt in erster Instanz zum BND.
03:00:17 Würde auch funktionieren, wenn wir entsprechend klagen wollen, würde gegen irgendwelche Windparks oder sowas in der Richtung. Das ist ja auch mittlerweile, wurde ja auch auf die Bundesverwaltungsgerichtsebene hochgesetzt, die ganzen Klagen gegen die Speicher und sowas in der Richtung und Netzprojekte, damit genau diese ewigen rauszögern durch Klagen nicht mehr möglich sind. Wäre also auch eine Kurzfassung gewesen vielleicht, auch wenn ich bin nicht ganz sicher, ob du da wirklich was klagen kannst, aber naja. Zum Bundesverwaltungsgericht, das haben wir gemacht.
03:00:49 Und das hat im November geurteilt, dass auch die Verkörperung journalistisch-redaktioneller Inhalte auf dem Bildschirm der verfassungsrechtlichen Schutz der Pressefreiheit unterfallen. Das ist schon traurig genug, dass man das erst 2024 klären muss, sodass nicht so lange klar ist, die Aussage. Bedeutet auch, Online-Medien sind jetzt Presse. Yay!
03:01:12 Da kann ich ja irgendwann überhaupt das Quellenpunkt hier fordern. Logischerweise Pressepunkte wäre irgendwie... Ich meine, ich sehe es zwar nicht als Pressearbeit an, was ich da mache, aber theoretisch. Wenn ich mir überlege, die 3000 Seiten, die ich da gelesen habe für... äh, 3000 Seiten, Quatsch. Die... die... 480 Seiten für den AKW-Files und so.
03:01:33 Ja, ich müsste irgendwann ein Impressum einzufügen, aber das wäre jetzt das größte Problem, das kriegt man auch geregelt. Wir haben dann noch kurz überlegt, Darstellern auf dem Bildschirm, was ist mit Virtual Reality Journalismus, sagen die, aber egal, das sollen andere Leute klären. Zur Feier des Tages haben wir deswegen eine letzte Ausgabe, fragdenstaat.de, gedruckt, die ich dir für Druckerzeugnis. Ihr könnt euch das kostenlos mitnehmen, das gibt es nach dem Talk an den Ausgängen. Vielen Dank an die Engel, die das verteilen. Praktisch.
03:02:02 Wenn ihr keine Zeitung abbekommt, kein Problem, gibt es online, könnt ihr euch dort auch bestellen. Wir können damit aber, glaube ich, auch ganz gut festhalten, Print ist jetzt endlich tot, so wie hoffentlich bald auch die Welt am Sonntag.
03:02:17 Wäre gut, auch wenn Springer sterben würde. Das ist ganz gut tatsächlich, weil die Menge an Desinformation dort ist zu anstrengend. Die Sorgung ist dann dafür, dass ich durchgehend Content haben würde für Kurzvideos natürlich auf Instagram und Co. Deswegen folgt mir auf Instagram. Da versuche ich jetzt wieder regelmäßiger Videos zu posten, so gut es halt geht. Zu bestimmten Themen eben. Aber es hat trotzdem ein bisschen Nervtöten, muss man halt klar sagen. Die Scheiße dort.
Kooperation mit ZDF Magazin Royale zur Aufdeckung einer Steueroase
03:02:4103:02:41 Und in dieser schönen Zeitung findet ihr eine der schönsten Geschichten, die wir dieses Jahr gemacht haben, über den Sachsenwald. Gemeinsam mit dem ZDF Magazin Royal. Hier östlich von Hamburg gibt es ein gemeindefreies Gebiet. Das gehört einer Privatperson, nämlich dem Erben von Otto von Bismarck. Und der hat in diesem gemeindefreien Gebiet eine Gewerbesteuer, die deutlich niedriger liegt als hier in der Hansestadt Hamburg. Und in diesem gemeindefreien Gebiet im Sachsenwald gibt es eine Hütte.
03:03:11 So viel Platz für ein Foto. Und bei dieser Hütte gibt es Briefkästen. Und es gibt mehr als 20 Firmen, die ihren Briefkasten in dieser Hütte haben. Und das ist schon sehr interessant, weil ja die rechtliche Regelung ist, dass man Gewerbesteuer dort zahlt, wo man seinen Hauptgeschäftssitz hat. Das heißt, diese über 20 Unternehmen haben offensichtlich ihren Hauptgeschäftssitz in dieser Holzhütte.
03:03:34 Es ist halt sehr viel los in dieser Holzhütte offensichtlich. Ja, ich glaube, ich habe den Timmerborn, glaube ich, den Ort Sachsenwald genannt als Spaß oder so. Aber glaube ich, an dem selben Tag, als ich das Timmerborn-Placement hatte, da er auch das geschaut hat von ZDF Magazin Royale. War aber ein gutes Spiel auch gewesen. Ist immer noch ein gutes Spiel. Mag ich sehr gerne. Unabhängig davon, dass ich dafür bezahlt wurde, ist unironisch ein sehr gutes Spiel. Und wir haben uns das ein bisschen angeschaut. Eiko ist mit der Redaktion vom ZDF Magazin Royale mal ein bisschen unterwegs gewesen im Sachsenwald. Wenn man da rein fotografiert, dann sieht man, dass irgendwie alles so ein bisschen tot aussieht.
03:04:04 Diese Aktenordner in diesem Büro. Schreibt doch wenigstens das Datum drauf. 2024 oder jetzt 25 dieses Jahr wenigstens, damit es glaubwürdig aussieht. ... sind irgendwie nicht wirklich benutzt. Und der Kühlschrank hat zwar Bismarck drauf, aber nix drin.
03:04:18 Und der Tee ist seit vier Jahren abgelaufen. Und das haben wir uns dann schon ein bisschen skeptisch gemacht. Dann haben wir uns gedacht, wie können wir denn jetzt mal schauen, ob es da wirklich Geschäftstätigkeiten an diesem Geschäftssitz gibt. Und haben ein paar Wildkameras aufgestellt, rund um die Hütte herum. Und die haben tatsächlich auch Tätigkeit aufgenommen, aber nicht so richtig Geschäftstätigkeit, sondern eher so andere. Haben wir uns gedacht, okay, ist ja wirklich seltsam, wir schicken mal Post hin. Haben ein bisschen von Lilith gelernt dabei, wie macht man das?
03:04:45 Das ist übrigens der Grund, warum ich auch keine Pakete annehme. Weil das einfach viel zu einfach ist. Ich selber halt genau weiß, wie gut das geht. Fairerweise durch den US-Raum habe ich das gelernt, von wegen, wie gefährlich das sein kann. Ich habe ja die Story erzählt, mit einem AirTag in einem Teddybär, der reingepackt wurde dort, um das entsprechend zu identifizieren, wo jemand ist, wo du erst mal drauf kommen musst.
03:05:10 dass diese fucking Teddybär reingepackt wurde. ... irgendwie woanders raus, nämlich hier um die Ecke in Hamburg, möglicherweise beim richtigen Geschäftssitz dieser Unternehmen. Und das haben wir alles veröffentlicht, zusammen mit dem ZDF-Magazin Royale. Und ich glaube, es hat dann drei Tage gedauert, bis die Steuerfahndung das auch mitbekommen hat. Und die ist jetzt hinterher, hinter Otto von Bismarck und den über 20 Unternehmen im Sachsenwald.
03:05:37 Ja, das war ein Kooperationsprojekt mit dem ZDF-Magazin Royale und eben Frag den Staat. Das haben die zusammen gemacht. Frag den Staat ist öfter beteiligt mit ZDF-Magazin Royale. Die machen oft Kooperationen. Währenddessen gab es in der Recherche ab und zu so ein paar juristische Drohungen von Herrn von Bismarck. Und das wollten wir alles uns nicht so gefallen lassen. Deswegen ist auch der gesamte Rechercheweg, alle Konfrontationen, die wir gemacht haben, online...
03:06:03 Alleinsehbar. Die transparenteste Recherche, die man so machen kann. Könnt ihr euch also anschauen, wie das alles so vonstatten geht. Ein Shoutout in dem Zusammenhang muss ich auch nochmal geben an die OpenStreetMap. Die haben nämlich direkt diese Steueroase direkt reingebracht in den Sachsenwald. Es gibt aber noch einen kleinen EditWall, was den BuildingType davon angeht. Ist nämlich nicht wirklich klar, ist das jetzt ein Bürogebäude oder halt ein... Ja gut, das sind die wichtigen Diskussionen, die geführt werden hier bei dem Kooperationsprojekt.
03:06:39 Vielleicht...
03:06:40 Vielleicht kann jemand den Building-Type-Steueroase neu einführen, dann haben wir den da. Es gab eine ganze Menge Berichterstattung dazu. Die Bild der Frau zum Beispiel hat darüber berichtet. Eiko ist sehr stolz, er hat sich das eingerahmt, weil er da genannt wird namentlich in der Bild der Frau. Hätte er sich auch nicht denken können, dass das mal passiert. Die Bunte hat darüber berichtet. Die haben nämlich auch noch einen Familienkrieg. Es ist super viel los. Ich weiß jetzt ganz viele Sachen, von denen ich am Anfang des Jahres nicht gedacht hätte, dass ich sie wissen würde. Und all diese Berichterstattung hat dazu geführt, dass sich auch der schleswig-holsteinische Landtag damit befasst hat.
03:07:10 Vor ein paar Wochen tatsächlich ein einstimmiges Ergebnis. Der Landtag hat einstimmig dafür gestimmt, die Steueroase abzuschaffen. Das wäre schon mal ein guter Ansatz, wenn man das wirklich mal eindämmen würde. Das wäre schon mal ganz, ganz positiv, würde ich sagen. Das bedeutet, im kommenden Jahr... Das bedeutet, im kommenden Jahr wird wahrscheinlich diese Steueroase-Geschichte sein.
03:07:37 Also das ist vorher keiner gewusst. Wie ja beim ZDF-Magazin klar gemacht wurde, es wussten zwar Leute, aber es hatte nie die Prio gehabt, die Aufmerksamkeit, dass man sich darum kümmern wird. Das Problem ist halt nur mal bei solchen Themen, das ist oftmals einfach, das fällt einfach dem vom Tisch mehr oder weniger. Und weil keiner darüber nachdenkt und andere Themen gerade dann in der Aufmerksamkeit stehen, konzentriert man sich darauf. Das ist bei vielen Sachen so. Mit Gesetzgebungen, die teilweise 80, 90, 100 Jahre veraltert, man eigentlich mal rangehen sollte, aber die Leute vergessen es einfach. Wenn die Landesregierung hält, was sie verspricht.
03:08:06 Und wenn ihr jetzt sagt, ja einstimmig, ist ja ein bisschen komisch, heißt das, die AfD hat auch dafür gestimmt, dann habe ich darauf zwei Antworten. Und die eine Antwort ist es scheißegal, was die AfD macht, man redet nicht mit der AfD, man lädt sie nicht ein.
03:08:25 Da die AfD eh nur Scheiße labert nur am Lügen, ist konsequent und keinerlei richtige Tatsachen benennen kann bei vielen Themen. Es ist ja auch durchaus die richtige Position, sehe ich genauso. Neben der menschenverachtenden Scheiße von dieser Partei. Das Einzige, was man mit der AfD macht, ist sie zu verbieten. Und zwar schnell. Ja, das wäre richtig. Und die zweite Antwort darauf ist, die AfD ist noch nicht mehr im Landtag. Auch das ist eine Möglichkeit. Die AfD ist in Schleswig-Holstein nämlich nicht drin.
03:08:57 Aber ich glaube, wir haben dieses Jahr auch gesehen, dass es tatsächlich für die Umsetzung von AfD-Politik nicht unbedingt die AfD braucht, weil viele andere Parteien die Forderungen der AfD selbst erfüllen.
03:09:09 Es ist eigentlich wahr, dass Weidel wohl mit Elon Musk ein Gespräch haben soll. Das soll real sein, ja. Ich halte zwar weiterhin das Gespräch von Elon Musk mit Musk ehrlich gesagt für eher irrelevant, weil erstens mal die Menge, die Großteil der AfD-Wähler dürfte kein Englisch verstehen, ehrlich gesagt, bei einem nicht gerade kleinen Teil der AfD-Wähler. Und zweitens gehe ich davon aus, dass Elon Musk eh wieder hoffnungslos baden gehen wird, sobald er nur eine einzige Frage stellt, wird dann eh wieder Elon Musk wütend das Gespräch verlassen. Das sehen wir in vielen verschiedenen Bereichen. Das sehen wir in der Umsetzung von Bundesrepublik.
03:09:38 Das gilt genauso für religiöse Fanatiker, genauso für Leute, die ganz links außen den Staat abschaffen wollen, für, keine Ahnung, einen kommunistischen Staat, gilt ja genauso, korrekt.
03:09:59 Dafür ist das in der Verfassung drinstehend, wie auch bei den meisten Verfassungen in fast jeder Demokratie auf diesem Planeten.
03:10:10 dadurch, dass diese autoritäre Wende immer weiter fortschreitet, viel mehr darauf schauen müssen, was denn eigentlich die Leute machen, die das umsetzen sollen. Und wir haben in Deutschland 5 Millionen Leute, die beim Staat arbeiten, 5 Millionen Beamtinnen. Und es kommt in den nächsten Jahren sehr stark darauf an, ob die Widerstand leisten oder nicht. Und dazu ein Beispiel aus dem Bildungsministerium von diesem Jahr. Es gab in diesem Jahr die Fördermittel-Affäre. Was ist da passiert? Auf diesem Kanal ist das verlorene Liebesmüh.
03:10:34 Ah, Frank, willst du also widersprechen, dass in der Verfassung drinsteht, dass man verfassungsfeindliche Parteien verbieten darf? Das ist ja spannend. Weil das ist Teil der Verfassung in dem Land, in dem man lebt. So einfach ist das. Das ist keine Liebesmühle, das ist wortwöchliche Tatsachen, Fakten. Und wie auch mehrere Gerichte bestätigt haben, gibt es dafür auch einen guten Grund dazu, dass es entsprechend solche Rechte gibt, im Allgemeinen.
03:10:58 Das ist ja vor mehreren Gerichten jetzt mittlerweile auch eingestuft, dass die gesicherte Rechtsextreme einstufen, absolut korrekt ist. Dementsprechend finde ich solche Aussagen aber ganz wild, wenn sowas gesagt wird, weil Leute können nicht gegen die Argumente dort offensichtlich argumentieren, deswegen versuchen sie es auch gar nicht, weil sie es nicht können.
03:11:14 Offensichtlich. Im Bildungsministerium von diesem Jahr. Es gab in diesem Jahr die Fördermittelaffäre. Was ist da passiert? Es gab im Frühsommer eine Besetzung des Campus von der FU Berlin. Daraufhin wurde der von der Polizei geräumt. Es gab danach einen offenen Brief, der von 3000 WissenschaftlerInnen unterzeichnet wurde, die das kritisiert haben. Der war wiederum umstritten. Da ging es ganz schön heiß her. Und das alles wurde noch viel stärker angefacht durch die...
Fördermittel-Affäre um Bildungsministerin Stark-Watzinger und interne Widerstände
03:11:4203:11:42 Die 25 Prozent stammen aus dem Arsch, die existieren nicht in Deutschland, deswegen das ist halt 18 bis 20 Prozent. Die Bild-Zeitung, die eine Kampagne gefahren hat gegen Unterzeichnende, insbesondere migrantisierte Leute, die das unterzeichnet haben und die Universitäter genannt haben. Was hat die Bildungsministerin Stark-Watzinger von der FDP gemacht? Die hat intern prüfen lassen, ob man den 3000 Leuten, die diesen offenen Brief unterzeichnet haben, Fördermittel entziehen kann. Also ein klarer Eingriff, ein autoritärer Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit. Wir haben sehr früh, bevor das berichtet wurde, davon mitbekommen.
03:12:12 haben erstmal alle internen E-Mails dazu angefragt. Haben die dann irgendwann auch bekommen, allerdings deutlich später als nach der Frist und konnten darüber aber sehr gut zeigen, wie das intern abgelaufen ist. Das war ein komplettes Desaster gewesen mit Watzinger, also das ist ihr ja voll um die Ohren geflogen. Es war eigentlich ein Wunder, dass sie nicht dafür viele härteren Arsche kassiert hatte, ehrlich gesagt, schon vorher. Man kann nämlich sehr gut sehen an diesen internen E-Mails, wie intern Widerstand geleistet wurde, weil intern ganz klar war, das ist ein Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit, das wollen wir so nicht. Es wurde also das Fachreferat beauftragt zu prüfen,
03:12:41 ob man den Leuten Fördermittel entziehen kann. Und die erste Antwort war erstmal, wir können überhaupt keinen prüffähigen Sachverhalt erkennen. Ja, super. Erstmal verzögern, erstmal schauen, nee, ich kann das jetzt so schnell nicht machen. Was genau wollt ihr von mir? Zweiter Schritt, Zuständigkeit. Ja, jemand ist zuständig, aber ich bin es nicht. Kennt man ja natürlich. Alle anderen sind zuständig, nur ich in Wahrheit nicht. Dritter Schritt, meine Vorgesetzten erhalten die Angelegenheit in Kopie.
03:13:07 Verantwortungsdiffusion, mehr Leute reinholen, nicht mehr so klar machen, wer denn eigentlich verantwortlich ist. Vierter Schritt, auf Schriftlichkeit bestehen, nichts telefonisch erläutert haben, alles schriftlich haben wollen. Und das haben die Leute gemacht, die Zuständigen, die haben diesen ganzen Prozess noch deutlich verzögert, sollte innerhalb von 24 Stunden, glaube ich, ursprünglich passieren. Das hat eine Woche gedauert und dann mussten sie diesen Prüfauftrag tatsächlich dann durchführen, haben aber dann in der krassesten Sprache, wie es für Beamten möglich ist, gesagt, nee, das kann man so nicht machen.
03:13:36 Die haben nämlich gesagt, nach hiesigem Verständnis ist es fernliegend, das zu machen. Und wer so Beamte kennt, weiß so, wow.
03:13:51 Erst mal Urlaub nehmen. Ich muss dann für zwei Monate Urlaub nehmen. Ich weiß auch nicht, wieso. Darüber wird aber sehr klar, dass interner Widerstand tatsächlich was machen kann. Das war dann nicht das Ende der Geschichte, weil es dann durch die Veröffentlichung noch deutlich weiterging in der Frage, muss denn eigentlich Stark-Watzinger zurücktreten? Im Nachhinein wissen wir, sie musste deswegen nicht zurücktreten, weil SPD und Grüne nicht drauf bestanden haben. Es waren nämlich gerade Haushaltsverhandlungen und die wollten die nicht gefährden. Was so ein bisschen zum Kotzen ist, muss man sagen. Nur ein wenig.
03:14:20 Es ging also weiter in dieser Diskussion darum, es ging ganz hoch in die Medien, so sehe ich aus im Heute-Journal, wenn ich darüber rede. Und das Bildungsministerium ist dann in die Offensive gegangen, ganz interessant. Die sind aggressiv auf Medien zugegangen, die darüber berichtet haben, auch an uns. Die wollten dann eine Richtigstellung haben über irgendwelche Nebensätze.
03:14:39 Und das war total interessant zu sehen. Und gleichzeitig wurde dann aber die Bildungsministerin immer kritischer befragt, auch im Bildungsausschuss des Bundestags, unter anderem dazu, warum denn uns diese Dokumente viel zu spät und nach der Frist zugeschickt wurden. Und das war Ihre Antwort. Es wurde die Frage nach dem Datentransfer gefragt. Der Server von Frag den Staat hat die Größe.
03:15:02 Die Annahme des PDF aufgrund der Dateigröße eben versagt, hat das nicht angenommen. Ja, das habt ihr richtig gehört. Die Digitalisierungspartei FDP behauptet, weil die PDF zu groß war, dass es deswegen nicht geht.
03:15:22 Das hatte ich auch im Stream behandelt, als sie das erzählt hat, wo ich wirklich wütend geworden bin und sie, glaube ich, drei Minuten lang beleidigt habe im Stream einfach nur noch. Durchgehen, weil ich so wütend geworden bin von der Aussage. Das ist einfach wirklich... Wow. Moment.
03:15:37 Wir haben das gesehen und dann waren wir erstmal geschockt. Dann haben wir in die Serverlogs geschaut und haben gesehen, das Bildungsministerium war nicht in der Lage, diese großen Dateien zu schicken. Also haben wir erstmal eine Richtigstellung geschickt an das Bildungsministerium.
03:15:57 Frau Bundesministerin Stagwatzinger behauptete gestern im Bildungsausschuss des Bundestages um wahre Tatsache. Bitte stellen Sie diese umgeht richtig. Im Annausschuss sagte Frau Stagwatzinger, der Server von Fragtenstaat hat die Größe, die Annahme des PDFs aufgrund der Dateigröße versagt, nicht angenommen. Das ist nachweislich falsch. Wie aus den Serverlogs hervorgeht, die auch der zuständige Mitarbeiter zitiert hat, lag das Problem bei der Zusendung auf Seiten des Ministeriums, dessen Mailsystems die Datei größtlich handhaben konnte. Fragtenstaat, kann derartige Mails empfangen? Wäre ja auch ein bisschen peinlich.
03:16:26 So nicht. Und das ging dann auch viel weiter. Die CDU hat tatsächlich insgesamt acht Fragen ans Bildungsministerium gestellt, warum uns die Dokumente zu spät geschickt wurden. Die haben dann klein beigegeben und haben dann irgendwann gesagt, ja, irrtümlich zunächst bei Frag den Staat vor Ort, das war unser Problem. Aber im Rahmen dieser Diskussion wurde dann auch sehr schnell klar, dass die wichtigsten Dokumente, die wichtigsten Entscheidungsprozesse tatsächlich gar nicht in den Akten, in den E-Mails waren, die wir bekommen haben.
03:16:53 Welch? Oh, hups, wir haben leider die falschen Daten geschickt. Wir schicken sie die nächsten in fünf Wochen wieder, wahrscheinlich. Dass man sowas behauptet, wenn man genau wissen soll, dass da gegenseitige Personen mit entsprechenden Know-How sind, ist schon selten dumm. Ja, gerade weil das Forschungsministerium ja schon öfter Post bekommen hat von Frag den Staat, als ob da keiner mehr der Angestellten da gewesen wäre, der ihnen das erzählen könnte, dass sie bereits die Erfahrung ja hatten mit denen. Und das hat schon wirklich ein bisschen bescheuert.
Verschwiegene Wire-Chats und juristische Schritte
03:17:1703:17:17 sondern dass die Führungsspitze des Bildungsministeriums das alles innerhalb von Wire-Chats miteinander besprochen hatte. Und all diese Chats, die wurden nicht veraktet. Und das bedeutet, dass wir sie auch nie zu sehen bekommen haben. Und wir haben dann irgendwann mitbekommen an so einem Donnerstag, dass offenbar geplant wird, diese Chats alle zu vernichten, damit sie niemand mehr sieht. Und das war ein wirklich, wirklich hektischer Freitag. Das weiß ich noch sehr genau. Wir mussten nämlich Freitag bis 12 Uhr fertig werden, um das ans Gericht zu schicken. Zum einen, um zu verhindern, dass diese Chats gelöscht werden.
03:17:46 Wir haben nämlich ans Gericht dann erstmal geschickt, hier könnt ihr bitte eine Anordnung machen, dass das nicht gelöscht wird. Zum einen, damit sie nicht gelöscht werden, waren sie nicht schnell. Außerdem, Freitag 12 Uhr, wichtige Deadline, weil klar war, das Legal-Team von Frag den Staat fährt gemeinsam auf die Fusion. Priorität natürlich war wieder voll. Und dann war es schon klar.
03:18:11 Dann war schon klar, die erreichen wir tagelang nicht. Das heißt, wir müssen es jetzt wirklich schnell machen. Haben es ans Gericht geschickt. Das Gericht hat dann die einstweilige Anordnung.
03:18:19 Aber ja, ergibt ja Sinn, wenn ich gerade so mal nachdenke hier. Die sechstattliche Ausgabe des Fusion Festivals findet vom 25. bis 29. Juni statt. Okay, ergibt Sinn, ergibt Sinn. ... dass diese Wire-Chats nicht gelöscht werden dürfen. Wir haben sie aber trotzdem noch nicht. Das zieht sich jetzt wahrscheinlich noch Monate, wahrscheinlich noch Jahre hin. Das heißt, die Chats, die bekommen wir nicht. Wir wissen, die werden nicht gelöscht. Aber in ein paar Jahren sind sie wahrscheinlich irrelevant. Warum...
03:18:42 Das Fusion Festival kenne ich tatsächlich nicht, um mich zugeben. Da war ich auch noch nie gewesen. Defcon kenne ich, Tomorrowland kenne ich ziemlich gut, Splash war ich ja selber gewesen. Also da habe ich schon ein bisschen mehr Meinung dazu im Allgemeinen, aber Fusion kenne ich nicht. Kann das Bildungsministerium das machen, weil sie quasi unendlich Geld haben. Wir sind Spenden finanziert, die können einfach so auf Steuergelder zurückgreifen, haben allein für die Rechtsvertretung in diesem Fall 51.000 Euro gezahlt. Und trotzdem sieht man an all diesen Geschichten, wie beispielsweise der Fördermittel-Affäre...
03:19:10 dass tatsächlich Beamte sehr zentral sind. Wir haben deswegen ein neues Beratungsangebot bei Frag den Staat. Wenn ihr in solchen Institutionen arbeitet, wenn ihr seht, da passiert was, mit dem ihr nicht einverstanden seid, dann kommt auf uns zu. Wir beraten vertraulich über Remonstrationen, also über die Möglichkeit, verfassungswidrige Weisungen nicht auszuführen, über alles darunter, über Leak.
03:19:33 Was ja schon mal sehr wichtig ist auf jeden Fall, weil diese Information kann man, glaube ich, gut gebrauchen, weil manche Ministerien bauen ja doch ein bisschen Scheiße gerne, weil wir festgestellt haben leider ein bisschen zu oft. Wir haben eine eigene Whistleblowing-Plattform, Süddeutsche hat das auch, also viele andere Medien auch und ich glaube, wir brauchen deutlich mehr Support, wir brauchen Netzwerke, wir brauchen Rückhalt für Leute, die Informationen liegen, das wird in den nächsten Jahren wirklich entscheidend. Ist eine wichtige, wichtige Thematik, also das sollte man auch echt im Blick behalten.
03:20:08 Und wir brauchen eine Infiltration.
03:20:10 Wollte Österreich die Affäre nicht aufklären. Meines Wissens nach wollte er sehr viel mehr rausrücken. Ob er es gemacht hat, weiß ich aber gerade ehrlich gesagt nicht. Ich hatte im Kopf gehabt, dass er direkt, glaube ich, am ersten Tag, als er das übernommen hatte für Watzinger, direkt ein paar Sachen rausgeposaunt hatte in der Richtung. Wurde auch klar gesagt, er will das alles da aufgeklärt werden. Wir brauchen Sabotage und dazu müssen wir infiltrieren. Und wenn man sich zum Beispiel so ein Bundesinnenministerium anschaut und an Infiltration denkt, dann würde man vielleicht als erstes denken, ja, wie können wir denn auf die Leitungsebene kommen, StaatssekretärInnen beeinflussen oder so. Aber ich glaube,
03:20:40 alle Anwesenden hier im Raum wissen, dass es noch ein Machtzentrum ganz woanders gibt innerhalb von so einem Haus und das befindet sich hier.
03:20:50 Ich sag's nur einmal. Und zwar deswegen... Und zwar deswegen, weil in nächster Zeit sowas hier auf uns zukommt und die noch wichtiger werden... Oh ne, Entschuldigung. So ist das, ne? Ich krieg... Ich bring das immer durcheinander. Aber ihr hättet's nicht... Fucking Jens Spahn, ey. Ihr hättet's nicht gemerkt.
03:21:19 Jens Spahn. Ich bin besessen von Jens Spahn. Ich habe so einen Google-Alert Jens Spahn-Forder. Ich bekomme jede Woche Zeug von dem. Der ist nicht mal Vollmitglied in irgendeinem Bundestagsausschuss. Der arbeitet nirgendwo richtig mit. Der ist die Forderungsmaschine der CDU. Das ist, was der macht. Der fordert die ganze Zeit irgendwas. Fordert einfach nur. Und das ist der nächste...
03:21:40 Und wir kennen den Experten ja, weil er ja nun mal durchaus der Sprecher für Energie politische Thema der CDU ist. Und dementsprechend müssen wir uns Jens Spahn leider auch öfter geben, als ich es gut finde. Weil dieser Typ gehört für mich einfach nur aus der Partei getreten. Schatzminister würde ich denken. Das heißt, das ist auch wirklich wichtig, sich anzuschauen. Wir haben deswegen eine kleine Datenbank gebaut, jensspahnfordert.de.
03:22:02 Die Prioritäten, ich direkt mal hier anpinnen wieder an den Chat, dass die Leute sich hier angucken können, den Spaß. Gar kein Problem, pingen wir direkt an hier, weil ich muss kurz was richtig schreiben, sehe ich gerade. Weil es noch nicht bei mir in der Liste drin ist. So, genau, hier pin, pin, da. Okay, so, rein damit, gar kein Problem. Da ist der ganze, ganze Quatsch dabei auf jeden Fall, was er so gefordert hat über die letzten Jahre.
03:22:30 Das ist kein DDoS. Ich will einfach nur, dass viele Leute gute Informationen von Fragten Staat nutzen können. Seite down. Habt ihr die Seiten hier so schnell gekillt? Chat, stopp. Oh, ich hätte das einfach nicht sagen sollen wahrscheinlich, ne? Bei mir lädt die Seite noch. Okay, nehmen wir mal jetzt nicht mehr beim Neuladen. Das war doch gecashed gewesen. Okay, es ist nur ein bisschen langsam. Jetzt geht's aber wieder, sehe ich gerade. Es war nur ein bisschen langsamer wahrscheinlich, weil es erstmal die Menge an Leuten verarbeiten muss, die ihr da draufklickt auf die Links. Also, jo.
03:23:00 Das ist die weltgrößte Datenbank von Jens Spahn-Forderungen. 51 Forderungen bisher. Und wenn ihr sagt, die Website, die sieht ja ein bisschen komisch aus, liegt daran, dass ich die gebaut habe. Hey, wir suchen Softwareentwickler hin bei Fragtenstaat. Wenn ihr Lust habt, dann schaut doch mal. Aber wir sind in so einer Zeit, wo die Jens Spahns deutlich mehr Macht bekommen. Und das bedeutet, dass wir...
03:23:23 vorsorgen müssen, dass wir jetzt rein müssen, um Ressourcen aufzubauen. Natürlich ist es sehr klar, wenn es um Informationsverhalt geht, bedeutet das jetzt Informationssammlungen verschiedener Art, auch über die AfD, aber auch über den Staat anzulegen. Wir haben im vergangenen Jahr das gemeinsame Ministerialblatt, das Amtsblatt der Bundesregierung veröffentlicht. In diesem Jahr haben wir uns geschaut, was gibt es denn noch für Amtsblätter, also Bundessteuerblatt, Verkehrsblatt, Nachrichten für Luftfahrer. Das sind Amtsblätter, also...
03:23:48 Dokumente, in denen amtlich verbindliche Verordnungen drinstehen. Wenn man die aber sich anschauen will, muss man an private Verlage, die das herausgeben, die das Verlegen, Geld zahlen.
03:23:59 Das habe ich auch nicht ganz verstanden, warum das der Fall ist, ehrlich gesagt. Weil das ja so oder so Informationen sind, die man in der Öffentlichkeit eigentlich haben sollte. Warum das nicht zentral veröffentlicht, war für mich immer ein Rätsel gewesen. Weil gerade auch aus dem Justizministerium gab es auch so eine Online-Plattform für alle neuen Gesetzänderungen mit entsprechenden Synopsen in der Richtung. Also warum dann nicht einfach für alles das daraus posauen? Weil es sind ja ohnehin Sachen, die berechtigt relevant sind. Mehrere 10.000 Euro, wenn man die kompletten Archive dieser drei Amtsblätter haben will. Deswegen haben wir vor zwei Wochen die alle einmal veröffentlicht. Könnt ihr euch?
03:24:28 kostenlos bei Frag den Staat, unterladen in der Frag den Staat Bibliothek. Gibt es Quellen, die bestätigen, dass Habeck mit Musk reden will? Nee, Habeck hat jetzt wiederholt gesagt, dass Elon Musk die Finger von der Demokratie halten sollte. Also die Annahme, dass Robert Habeck mit Elon Musk reden möchte, ist ein bisschen lächerlich, ehrlich gesagt, in der Form. Hat er ja gerade erst im letzten Interview durchgegeben, also gerade vor ein paar Tagen erst, dass sich halt über Elon Musk zu verpissen hat, gefällig, wenn es um die deutsche Demokratie geht.
03:24:57 Und Bibliotheken, glaube ich, müssen wir sowieso stärken. Die sind wahnsinnig wichtig in nächster Zeit. Ich habe dieses Jahr ein Buch geschrieben. Das gibt es auch in Bibliotheken. Das gibt es in der Berliner Bibliothek. Kann man sich ausleihen. In der Hamburger Bücherhalle. Bei Library Genesis. Sehr gut. Sehr schön, dass man es da direkt auch schon mal erwähnt. Bei Annas Archive.
03:25:20 Finde ich gut auf jeden Fall, dass man da schon mal die besonderen Links hier bekommt. Leidet es euch aus, aber bringt es bitte zurück, ja. Und es ist eine Zeit, in der wir Widerstand organisieren müssen, weil, glaube ich, sehr klar ist, dass für kein progressives Projekt, für kein politisches Projekt in den nächsten Jahren, in den nächsten Jahrzehnten wahrscheinlich die Zeit günstiger ist.
Entkriminalisierung von Bagatelldelikten und Kritik an Musk
03:25:4203:25:42 Das muss man auch schon mal klar betonen, weil klar, dass die CDU, CSU versuchen wird, natürlich alles wieder ein bisschen zu limitieren, kann man sich ja vorstellen. Jetzt ist die Zeit, um was zu machen. Jetzt ist die Zeit vor Vorbereitung. Jetzt ist aber auch die Zeit zum Handeln. Und das bedeutet, dass Gesetzentwürfe, die jetzt noch durchgehen können in nächster Zeit, unbedingt durchgehen müssen. Nicht nur, weil sie wichtig sind, sondern auch als Prävention dafür, was danach kommt. Das bedeutet, dass die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen endlich weg muss.
03:26:09 Würde ich auch mitgehen, da war ja durchaus ein guter Entwurf im Bundestag drin gewesen, aber halt die Mehrheiten fehlen dafür immer noch. Das bedeutet, dass die Kriminalisierung von Fahren ohne Ticket endlich werden muss. Oder dass der Hacker-Paragraf sich zu verpissen hat auf jeden Fall.
03:26:38 Wir kaufen ja mit dem Freiheitsfonds weiterhin Leute aus dem Gefängnis frei, die wegen Fahne ohne Ticket einsitzen. Das sind jedes Jahr immer noch neun... Die Soczak-Argumente höre ich immer wieder. Es ist okay, wenn deutsche Politiker für andere Werbung machen. Haben diese deutschen Politiker 100 Millionen Follower? Haben diese deutschen Politiker entsprechend den Aufruf gemacht, dass jeder in dem anderen Land dringend Harris wählen sollte? Weil das ist einfach in meinen Augen null vergleichbar. Das Ding ist nun mal, dass Elon Musk gerne mal bei Twitter auch die, sagen wir mal, bestimmte...
03:27:06 Inhalte bevorzugt. Es gibt zwar wieder die Versager, die ITler-mäßig keine Ahnung haben, wovon sie reden und sagen, dass der Twitter seinen Algorithmus veröffentlicht hat auf GitHub. Ja, ihr Witzbolde, wann wurde denn der aktualisiert? Ihr wollt mir wirklich erzählen, dass ihr so blöd seid und denkt, dass Elon Musk trotz all seiner öffentlichen Ankündigungen in zwei Jahren den Algorithmus nicht einmal angepasst hat.
03:27:26 Ja, verarschen kann ich mich selber am besten. Was ist das für eine Annahme überhaupt? Also mal abgesehen davon, dass sogar mehrmals angesprochen wurde von Musk selber, dass bestimmte Sachen angepasst werden sollen entsprechend bei dem Algorithmus. Das heißt, wenn Leute eher geblockt werden oder häufiger geblockt werden, dass sie dann ein bisschen downgerankt werden im Algorithmus zum Beispiel, dass das all das keinerlei Änderung am Code ausgelöst haben soll. Nichts davon.
03:27:47 Ja, verarschen kann ich mich selber. Was soll denn das? 9000 Menschen, das heißt Leute, die sich ein paar Tickets nicht leisten konnten im Wert von ein paar Euro, die dann teilweise Wochen oder Monate lang wegen der Anzeige, die sie dafür bekommen, im Knast sitzen.
03:28:00 Weil wie kann man überprüfen, dass genau der Algorithmus auch genutzt wird. Das kommt nochmal dazu, aber das wäre sogar für mich noch entspannter gewesen, dass man sowas theoretisch überprüfen, dass man da ein bisschen mehr Freiheit haben würde, wenn es halt aktualisiert wird in der Form. Also daher, deswegen ist es halt für mich so ein bisschen affig, wenn Leute dieses Algorithmus-Argument bei Twitter bringen wollen, weil, sorry, jeder, der nur einen Funken Ahnung hat von entsprechender...
03:28:20 Von Weiterentwicklung von Social-Media-Plattformen oder generell von den IT-Strukturen, von den ganzen Libraries, von den Modulen und Co. Dass zwei Jahre nichts da aktualisiert wurde an dem entsprechenden Empfehlungsalgorithmus, ist eine lächerliche Annahme, die nicht haltbar ist. Die kannst du nicht halten. Also das ist einfach nur schwachsinnig. Vor allem andere Sachen wurden ja aktualisiert bei Twitter, was du sogar nachgucken kannst. Aber der Algorithmus ja eben nicht.
03:28:40 die dann teilweise Wochen oder Monate lang wegen einer Anzeige, die sie dafür bekommen, im Knast sitzen. Und das führt dazu, dass Leute, die sowieso schon in prekären Situationen sind, Leute zum Beispiel, die im Frauenhaus sind und ihre Angehörigen dann in Situationen kommen, wo sie tatsächlich von Knast bedroht sind. Das ist ein Riesenproblem. Wir haben dieses Jahr weitere 300 Leute fragekauft, also insgesamt 1205 Leute aus dem Knast.
03:29:04 Was auch schon mal ganz schön wild ist, so 1,1 Millionen investierst und dann 70,4 Millionen Kosten gespart hast, ey. Also meine Güte. Problem ist, es gibt auch zu viele Menschen oder irgendeine Ahnung von IT- oder Medienkompetenz, Quellenkompetenz, Zugriff aufs Netz haben und die können dann die ignoranten Tags raushauen. Es ist halt schon schade, dass mit all dem Wissen im Internet leider viele Leute es geschafft haben, blöder zu werden. Das ist schon echt...
03:29:23 Ein Armutszeugnis, das stimmt schon. Weil ich bin ja auch beim besten Willen hier nicht top informiert bei allen Sachen. Beim besten Willen, bei Leibe nicht. Nur, sorry, die Annahme, dass bei einer Social Media Plattform in zwei Jahren der Algorithmus nie angepasst wurde, ist halt einfach nur lächerlich. Weil, sorry, das kannst du für jede einzelne Plattform wahrscheinlich verifizieren, dass das Unsinn ist.
03:29:42 Und dass das natürlich keinen Sinn ergeben würde. Jetzt mal unabhängig davon, dass es eine valide Kritik ist, zu sagen, dass man unmöglich wissen kann, ob der Algorithmus im Backend auch wirklich der ist, entsprechend der genutzt wird, der bei GitHub veröffentlicht wurde. Jetzt mal unabhängig davon. Aber ja, das ist so ein bisschen, was mich da so in den Wahnsinn treibt, wenn ich sowas halt höre. Von Leuten, die mir so ein richtig krasses Gacha-Argument bringen wollen. Von Leuten, die da einfach keine Ahnung von haben, offensichtlich. Aber natürlich...
03:30:08 Natürlich nicht einfach nur, um das zu machen, sondern als politische Kampagne, damit endlich entkriminalisiert wird. Wenn man nämlich diesen Straftatbestand abschafft, dann gäbe es auch dieses Problem nicht mehr. Und wir hatten ja einigen Erfolg. Letztes Jahr gab es erste Eckpunkte dazu vom Justizministerium als Reaktion darauf. Und ich habe euch Folgendes versprochen, vielleicht erinnern sich noch Leute. Okay. Druck machen, aber wenn das nächstes Jahr vielleicht durch ist, gebe ich euch allen einen aus hier.
03:30:35 Und ich habe eine gute Nachricht für euch. Ich werde nicht pleite gehen heute. Tatsächlich ist dieser Gesetzentwurf noch nicht durch. Wir waren wieder in Medien dazu, es gab wieder ordentlich Druck dazu. Das hat immerhin dazu geführt, dass es jetzt elf Kommunen gibt, in denen die Kommunalparlamente entschieden haben, dass es keine Anzeigen mehr geben soll. Das heißt, in diesen elf Kommunen...
03:31:00 Wird es keine Leute mehr im Knast geben in nächster Zeit? Das ist gut, wenn ihr kommunalpolitisch engagiert seid. Klar, im besten Fall ist es auf Bundesebene natürlich. Das Kommunal alleine reicht jetzt ja auch nicht aus, aber es ist ja schon mal ein Anfang.
03:31:15 Also Grüße gehen raus an Bremerhaven, Bremen, Münster, Düsseldorf, Köln, Wiesbaden, Mainz, Karlsruhe, Halle, Potsdam und Dresden. Ihr wart vernünftig. Wenn ihr das auch wollt in eurer Kommune, ihr kommunalpolitisch engagiert seid, kommt auf uns zu. Es gibt aber tatsächlich einen Gesetzentwurf, der vom Justizministerium im Sommer rausgekommen ist. Und wir haben ewig Druck gemacht und alle haben gesagt, komm, wir haben doch noch Zeit, wir haben doch noch Zeit bis zum Ende der Legislatur. Dann kam dieser Gesetzentwurf raus, zwei Wochen später ist die Ampel zerbrochen.
03:31:42 Gott, David. Wir dachten, so, jetzt geht überhaupt gar nichts mehr und haben dann grüne SPD-FDP-Leute angehauen, ob die nicht diesen Gesetzentwurf jetzt noch direkt in den Bundestag einbringen können. Können natürlich Abgeordnete machen. Und die SPD hat gesagt, die FDP will nicht und die Grünen haben gesagt, ja, die SPD will nicht und die FDP hat größtenteils nicht mit uns geredet, aber wir haben nicht locker gelassen. Und vor zwei Wochen hat die FDP diesen Gesetzentwurf jetzt in den Bundestag eingebracht. Das heißt, wir haben jetzt noch sechs Wochen, wir haben jetzt noch sechs Wochen.
03:32:12 Es wäre halt schon irgendwie wichtig, das durchzusetzen noch auf jeden Fall. Scheiß drauf, dass von der FDP ist es trotzdem gute Modernisierung. Einfach mal nur das Richtige zu machen und diese Entkriminalisierung durchzubringen. Und... Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus Applaus
03:32:42 Konstantin Kuhle bei der SPD, Johannes Fechner bei der SPD, es gibt ein paar Leute, unter anderem Canan Baidam bei den Grünen. Sprecht die Leute an, macht bitte Druck, das bringt was. Und diese Entkriminalisierung sind in vielen Bereichen sinnvoll, weil sie natürlich auch für autoritäre Regierungen danach ein Mittel sein können, um ihre Gegnerin anzugreifen. Und dazu gehört auch der 353d Strafgesetzbuch. Das ist der Paragraf, der es verbietet, aus laufenden Strafverfahren Dokumente zu veröffentlichen.
Prozess wegen Veröffentlichung aus Strafverfahren und Prepping for Future
03:33:1203:33:12 Im vergangenen Jahr habe ich aus dem laufenden Strafverfahren gegen die letzte Generation einen ziemlich skandalösen Beschluss des Amtsgerichts Münchens veröffentlicht, wurde dafür angeklagt und in diesem Jahr wurde das...
03:33:27 Das Ziel dieses Prozesses ist für uns natürlich festzustellen, dass das Verbot der Veröffentlichung von dokumentenauslaufenden Strafverfahren verstoßt ist gegen die Pressefreiheit. Wir wollen nach Karlsruhe damit, wollen das als verfassungswidrig.
03:33:42 Hört sich gut dann auf jeden Fall, würde ich auch sagen. Ich bin auch generell dabei. Das ist eines der wenigen Sachen, das ich an den USA mehr mag, dass du dort halt eine Einsicht in alles hast, mehr oder weniger. Außer es wird halt versiegelt, die Dokumente. Dass man da aus dem laufenden Gerichtsverfahren alles mitbekommen. Wenn da Scheiße angestellt wird, dann weißt du das auch relativ schnell. Und das ist in meinen Augen eine ganz gute Sache. Klar, verurteilt wissen. Und dazu muss man sich aber erstmal verklagen lassen und muss verurteilt werden. Und wir hatten im Oktober eine ganz schöne Verhandlung vom Landgericht. Ich muss sagen, die hat auch tatsächlich ganz schön viel Spaß gemacht.
03:34:11 Passiert auf wie viel Ich
03:34:26 Ich habe nämlich das große Glück, dass das Fragtenstaat-Giegel-Team wirklich wahnsinnig gut arbeitet, dass wir wahnsinnig viel Rückhalt haben. Der Gerichtssaal war jeden Tag komplett voll, Leute sind nicht mehr reingekommen, haben Unterstützung, haben Ressourcen von Solidarität und Liebe angeboten. Das war wahnsinnig wichtig, weil wir gesehen haben, dass wir so vorankommen können. Und ich glaube, auf diese Art dann auch es möglich ist, Risiken auf sich zu nehmen. Auf diesem Straftatbestand steht bis zu einem Jahr Gefängnis. Ich bin aber mit einer Verwarnung.
03:34:55 Davon gekommen, wir sind jetzt gerade dabei, Revision einzulegen. Das heißt, nächstes Jahr sind wir vor dem Bundesgerichtshof. Wenn dann das Urteil da ist, gehen wir danach nach Karlsruhe zum Bundesverfassungsgericht und lassen das... Was ein Riesenaufwand, ey. Du musst auch irgendwie so ein bisschen die Kontrolle ja verlieren, mehr oder weniger bei der Übersicht, wie viele Verfahren du am Laufen hast. Ey, meine Güte. Bevor das ganze Event wird, so kommunizieren wir die Gamescore oder Automessen. Meinst du gerade das CCC oder meinst du jetzt gerade inwiefern das Gerichtsverfahren von ihm jetzt? Weil 100.000 Leute im Gericht sehen wir, glaube ich, nicht so gut. Für verfassungswidrig erklären.
03:35:31 Und diese Ressourcen von Solidarität und Liebe, die haben, glaube ich, viele Leute hier gespürt in den vergangenen Tagen. Und deswegen finde ich es auch immer so schön, hierher zu kommen. Und viele Leute haben das im Januar gespürt bei den Januar-Demonstrationen. Und ich glaube, da war ein Momentum da, da war ganz viel Möglichkeit da, bis die dann da waren. Wir haben nämlich gesehen, dass... Goddammit, Scholz!
03:35:58 Und dafür steht, glaube ich, das ganz gut, dass die Politik einfach überhaupt gar nichts damit gemacht hat, mit den größten Protesten in der Geschichte der Bundesrepublik, die es ja gab. Dafür sinnbildlich die aktuelle Stunde, die es nach den ersten Demonstrationen im Januar gab, zur wehrhaften Demokratie. Und drei Stunden später wurde das Abschiebegesetz der Ampelkoalition verabschiedet. Und daran sehen wir, glaube ich, dass...
03:36:20 Die meisten Menschen, die hier auf die Straße gehen, der Politik ganz einfach nicht wichtig sind. Und der Asylbereich, die Asylverschärfungen sind der Bereich, in dem wir das am ehesten sehen. Dazu ein Zitat nur von der Union, vom NRW-Ministerpräsidenten und dem, was die so vorhaben. Die wollen ja Asylverfahren jetzt als nächstes sogar auslagern. Und dazu hat Wüst gesagt, es gibt die ersten Verabredungen und versuche das auch rechtssicher hinzukriegen.
03:36:43 Nachdem es ja schon in Italien gescheit ist oder in Großbritannien gescheit ist, lass uns auch mal in Deutschland scheitern, weil es ein Desaster ist. Was nicht einfach ist, das weiß ich auch. Und das sieht der Verband der Berufsverbrecher ganz genauso. Es gibt nur noch ein strategisches Verhältnis zum Recht und tatsächlich Rechtsstaat und Menschenrechte sind da niemandem mehr wichtig. Und das sehen wir jetzt auch bei den verschärften Abschiebungen. Letztes Jahr hatten wir verschärft Abschiebungen im Kirchenasyl. Das geht jetzt weiter. Wir haben Abschiebungen aus Frauenhäusern. Das heißt, da ist wirklich nichts mehr.
03:37:12 wichtig. Und Menschenrechte, die sind nur noch Verhandlungsmasse. Das heißt, wenn wir hier in Hamburg, das waren Abschiebungen in Hamburg, aus Frauenhäusern abgeschoben wird unter einer rot-grünen Regierung, dann sehen wir Menschenrechte fordern vielleicht alle, aber wichtig ist es niemanden.
03:37:37 Auch so ärgerlich, dass ich jetzt gerade bei den Sitzungen Ende Januar, die dann wieder anstehen würden, tatsächlich am 29., ab 29. Januar, dass dort auch eher weniger von solchen Initiativen dabei ist, was ich sehr schade finde im Allgemeinen. Weil ich sehe jetzt gerade eine Sache, die mich da interessiert, auf jeden Fall am 30. ist der Abschluss der Beweisaufnahme im zweiten Untersuchungsausschuss Atomausstieg. Das wird für mich nochmal relevant sein. Das wird nicht im Stream behandelt werden, weil es zu spät ist.
03:38:01 um 14.20 Uhr, aber das kann ich dann trotzdem mal als Video verarbeiten, wahrscheinlich am Ende des Monats. Aber sonst leider ist da relativ wenig Brauchbares drin, muss man gerade sagen, zu den Themen, die gerade für Transparenz sehr wichtig wären, wo man meinen, dass man auch eine Mehrheit haben sollte dafür. Den Staat können wir uns nicht verlassen, auf die Politik können wir uns nicht verlassen, nur aufeinander. Und wir müssen jetzt vorsorgen, wir müssen jetzt preppen. Aber nicht individualistisch preppen, sondern kollektiv, solidarisch preppen. Und ich nenne das Prepping for Future.
03:38:31 Und das ist ein ganz anderes Konzept als das, was man sonst so sieht. Also da geht es nicht um die individualistische Vorsorge und dazu irgendwelche Fähigkeiten zu lernen. Ich glaube, das ist wichtig und ich mache das auch gerne. Das ist faszinierend und kann man sich ja auch reinlörden. Aber ich glaube, wir müssen dieses Prepping kollektiv denken und schauen, welche Fähigkeiten haben wir gemeinsam, wie können wir voreinander sorgen in den Communities, in denen wir sind.
03:38:54 Was ist mit Preppen gemeint? Hat er gerade mehr oder weniger gesagt zu Vorbereitungen für, also Preppen verbindet man normalerweise mit dem Begriff, dass Leute halt sehr viel Lebensmittel einlagern, hier Wasser einlagern oder eben generell Ressourceneinlager für den Fall, dass man flächendeckter Stromausfall, also Blackout stattfinden würde in der Richtung.
03:39:10 Und da ist es total zentral, demokratische Kerne zu erhalten. Das heißt, diese Orte, an denen Demokratie von unten gemacht wird, die da sind, wo Leute sein können, wie sie sein wollen. Also, das kann ein Congress sein, das können vielleicht die Erfas sein, das können...
03:39:35 Besetzte Häuser seien Kulturzentren, Beratungsstellen, Geflüchteteninitiativen, Nachbarschaftsinitiativen. Wir müssen uns um diese demokratischen Kerne versammeln. Die Metropolen müssen den ländlichen Raum unterstützen und gemeinsam müssen wir vorsorgen für das, was noch so kommt. 52 Milliarden bekommt man nicht einfach so vom Staat geschenkt. Sind dann auch Öl-Scheiche-Genies nach dem Maßstab?
03:39:59 Oder Waffenhändler im großen Stil von Warlords und sowas, die auch gerne mal über Milliardenvermögen verfügen. Weil die Argumentation mit dem, dass man zu Reichtum geführt wird, dass man ein Genie sein muss, finde ich immer ein bisschen befremdlich im Allgemeinen, weil das ist so eine Argumentation, die kannst du, wenn du dich zu Ende denkst, stellst du relativ schnell vor, dass das argumentativ nicht so viel Sinn ergibt im Allgemeinen.
03:40:19 Sobald man in die Richtung geht, abgesehen davon, dass Elon Musk natürlich auch sehr viel staatliche Hilfe in Anspruch genommen hat und dann daraus entsprechend auch vieles aufbauen konnte natürlich. Aber das sind immer so Sachen, wo ich mir so denke, das ergibt nicht so viel Sinn inhaltlich, sobald man so ein bisschen mal das Argument auch weiterdenkt als auf eine Person. Und dazu gehört...
03:40:45 Dazu gehört, dass die Organisationen, die Ressourcen haben, die Initiativen, die Zeit haben, die Möglichkeiten haben, sich um andere zu kümmern, das auch tun. Wir haben zusammen mit dem Verfassungsblock und der Gesellschaft für Freiheitsrechte in diesem Jahr den Gegenrechtsschutz deutlich erweitert.
03:41:01 Da müsste man entsprechend eh noch ein bisschen mehr Maßnahmen unternehmen, dass solche Slapsuits, also eben Rechtsverfahren, die dich möglichst nur einschüchtern sollen, dass die noch weiter limitiert werden in Deutschland, weil da gibt es immer noch zu viel Angriffsfläche. Hat ja ursprünglich vor allem Leute verteidigt, die abgemahnt, verklagt werden von rechts wegen Äußerungen, wegen Tweets. Und da haben wir jetzt einen neuen Aspekt hinzugefügt. Wenn es autoritäre Maßnahmen gibt, zum Beispiel von einem AfD-Landrat, ihr davon betroffen seid, Leute in eurem Umfeld davon betroffen seid, dann haben wir dafür einen Rechtshilfefonds. Wir finanzieren das, wir stellen Anwältinnen dafür.
03:41:30 Ich glaube, ich würde auf die Sitzung greifen wollen, das ist, glaube ich, für viele von euch ein bisschen relevanter. Ich kann mir halt vorstellen, wenn ich mal wirklich einen Rechtsstreit haben würde mit einem AfDler, dass ein AfDler gegen mich vorgehen wollen würde, dann müsste ich, glaube ich, das nur einmal im Stream ansprechen. Ich glaube, da gäbe es ein paar Leute, die vielleicht die Kriegskasse ein bisschen auffüllen würden.
03:41:48 Oder das würde ich dann auch ein bisschen so Content-mäßig aufschlachten, damit dann auch ein paar andere Reaction-Streamer ein bisschen Content haben und so in der Richtung. Was einfach so ein bisschen dann auffüllt, dass selbst wenn ich dann verlieren sollte, dass man dann vielleicht wieder auf die goldenen Kappa-Trains vertrauen kann von Twitch oder so. Ehrlich gesagt. Weil ja, es gibt mir sicher auch manchmal eine Aussage, gäbe es Möglichkeiten, die anzugreifen. Deswegen versuche ich ja meistens immer, möglichst auf eine Gruppe von Leuten zu beziehen, weil eine Gruppe von Leuten, die beschimpft wird, ist ein bisschen schwerer, dass man dafür angegriffen werden kann.
03:42:18 Volksverhältnissen geht, aber das ist ja jetzt im Fall der AfDler jetzt nicht möglich, lücklicherweise. So können wir einander zumindest über diese Zeit rüberhelfen. Dazu gehört auch... Prolux kann ich jetzt nicht ruhig zu geben. Dazu gehört auch, was... Genau, die Story mit Cicero hat ja gezeigt, wie gut das geht. Ich meine, es ist ja gescheitert. Ich meine, der Angriff von Cicero auf mein Beitrag bei QuellTV ist gescheitert, offensichtlich. Und hat, ich sage, geändert, muss man sagen.
03:42:46 Die sind deswegen so oft um, damit du deine Adresse verschleierst. Äh, nee, das spielt keine große Rolle. Das wäre ehrlich gesagt für die Thematik relativ egal. Und wenigstens für den 15. Monat, boden Dank für den 27. Monat. Füllt die Kriegskasse. Alles gut, die ist noch gut gefüllt von der Zizo-Rustorin bisher. Das Polilux, das Netzwerk Polilux macht, deren Arbeit kann ich wirklich sehr, sehr, sehr empfehlen. Die unterstützen nämlich die Zivilgesellschaft im Osten und die machen das auf eine wirklich, wirklich bewundernswerte Art. Schaut da mal rein und gebt denen Geld. Okay.
03:43:19 Wir haben in diesem Jahr außerdem an einem Überbrückungsfonds gearbeitet, also an einem Fonds, der unter anderem aus unseren Rücklagen besteht und der dafür eingesetzt werden soll, dass Organisationen, die zum Jahresende nicht genau wissen, ob sie im kommenden Jahr noch staatliche Mittel bekommen, also Opferberatungsstellen, Frauenhäuser, Kulturzentren, Geflüchtetenhilfe,
03:43:39 Legst du seine Zitzung mal was für Abmahn beiseite? Du hast es vorher schon gemacht. Ne, ich hatte schon vorher Rücklagen. Ich habe ja kein Geheimnis draus gemacht. Das erste, was ich gemacht habe, als ich Vollzeit-Streamer geworden bin, ist halt erstmal Rücklagen aufzubauen, dass ich halt neun Monate, wenn ich jetzt gebannt werden sollte auf Twitch und keine Einnahmen mehr haben würde auf die Art und Weise, dass ich neun Monate überbrücken kann im besten Fall und darüber hinaus nochmal so ein bisschen noch einen kleinen Posten für eben Rechtsstreitigkeiten von einem gewissen Posten, den ich halt eben aufgefüllt hatte, sicherheitshalber für den Punkt.
03:44:09 Und ja, das habe ich mir als erstes angewöhnt für den Fall der Fälle. Man weiß ja nie, was passiert. Ich glaube zwar nicht, dass ich jetzt mal irgendwann hier einen Permabann oder unbefristeten Bann kriegen würde, ehrlich gesagt, auf der Plattform, weil ich ja doch ultra vorsichtig bin bei vielen Sachen. Und der Meinung bin, da kannst du, glaube ich, auch recht schlecht bei mir angreifen, ehrlich gesagt, wenn es um die meisten AGB oder TOS dieser Plattform geht.
03:44:32 dass ich ja schon weiß, wie weit ich gehen kann, auch wenn ich schon ab und zu mal so ein bisschen diesen Drahtsaal-Akt begangen habe, dass ich an der Grenze langgelatscht bin. Könntest du auch in deinen alten Job zurück? Ja klar, bestimmt. Ich müsste aber mich wieder reinarbeiten. Ich bräuchte bestimmt ein halbes Jahr nochmal, um jetzt auf den aktuellen Stand zu kommen, weil ich bin mir jetzt ja schon seit quasi drei Jahren draußen und ich bin mir sicher, mittlerweile ist alles, was ich wusste, veraltet, heilos. Mit hoher Wahrscheinlichkeit.
03:44:55 Ähm, was ich halt im Teilbereich wusste. Das müsste ich, denke ich, mein halbes Jahr mich nochmal reinarbeiten, dass ich auf dem aktuellen Stand bin. Denke ich jedenfalls. Genau, im IT-Bereich. Ich gehe nie genau drauf ein, was ich gemacht habe. Ich versuche es mal ein bisschen generisch zu halten, falls ich halt irgendwann zurückkehren muss. Äh, in dem Bereich ist ja immer möglich. Aber grundsätzlich gehe ich stark davon aus, gehe ich stark davon aus, dass das halt machbar wäre. Äh, war 15 Jahre aus der IT raus, geht schon. Ja, man kann sich halt wieder reinarbeiten, braucht ein bisschen Zeit. Also ich denke halt auch, das wird schon, wird schon...
03:45:22 nicht so schwer sein, am Ende. Und vor allem, wenn es ja bei mir irgendwann scheiße laufen sollte, dass ich plötzlich, weil, keine Ahnung, ich bin irgendwie zu einem noch größeren Arschloch geworden, als ich manchmal schon sein kann und Leute gucken mir nicht mehr zu, deswegen unter anderem, kann ja auch immer passieren, dann werde ich es ja wahrscheinlich auch schon ein Jahr, bevor es zu kritisch wird, gemerkt haben. Also, sind wir mal ganz ehrlich. Also ich bin da ganz, ganz tief entspannt, ich gehe stark davon aus, ich sollte das dann hoffentlich rechtzeitig schon auch bemerkt haben und ich plötzlich von jetzt auf gleich ist es...
03:45:50 Mit einem Schlag weg quasi. Das wäre ein bisschen wunderlich für mich gerade. Aber ja. Äh, gut. Das ist ein Rechtsstreit mit jemandem, der im Ausland sitzt, der sich super anstrengt. Deswegen hat auch, glaube ich, Cicero keine Einzige der Verfügung rausgehauen. Im Gegensatz zu Volksverpetzer, wo sie es gemacht haben. Und verloren haben vor Gericht. Weil sie, glaube ich, realisiert haben, dass sie im Ausland sitze und nicht halt eben, wie sie es erst gemacht haben, fälschterweise beim Management abgemahnt haben.
03:46:12 Und dann vom Anwalt erstmal bedroht wurden, dass wenn sie fälschlicherweise das Management abmahnt, sie selber noch mal eine Gegenklage bekommen. Die zinslose Darlehen von uns bekommen, um erstmal ein paar Monate überstehen zu können, bis sie dann wiederum die staatliche Förderung bekommen. Wenn ihr daran Interesse habt und wenn ihr in Organisationen seid, die möglicherweise auch solche Ressourcen haben, kommt auf uns zu, lasst das gemeinsam machen. Und damit kommen wir zum Schluss und ich will...
03:46:41 Zum Schluss nochmal ganz kurz auf die Polarisierung, auch zivilgesellschaftliche Polarisierung angehen, zumindest auf die gefühlte Polarisierung und will einen Minimalkonsens für uns alle anbieten, der integrativ ist, der konstruktiv ist, der versöhnlich ist und der vielleicht es möglich macht, sich in großen Gruppen auch zusammenzuschließen und nach vorne zu gehen. Und das ist dieser Minimalkonsens.
03:47:13 Gut, ich glaube, da wird es ein paar Leute geben, Außen-Rechts-Außenspektrum, die werden sich bei dem Minimal-Consens, glaube ich, eher aufregen, vermute ich mal. Und wir haben auch schon einen Jingle dafür, der geht so. Frag den Staat, präpariert. Frag den Staat, haut drauf.
03:47:42 Junge! Und ich habe mir zum Ende gedacht, ob wir hier vielleicht wieder ein Lied performen, ob wir da vielleicht ein Chor damit irgendwie hinstellen. Und ich glaube aber, es ist eigentlich nicht die richtige Zeit dafür, darauf zu schauen, was einzelne Leute oder einzelne Gruppen machen. Ich glaube, es geht darum, dass wir alle gemeinsam was machen. Und deswegen würde ich gern zum Schluss mit euch allen etwas gemeinsam singen. Oh Gott! Nur eine Strophe.
03:48:11 Die Frage ist, was kann man in Zeiten, die düster werden, also ich mach da nicht mit, du, eigentlich noch erwarten. Und ich glaube, es gibt so ein Lied, das zeigt ganz gut, dass auch in düsteren Zeiten immer von irgendwo ein bisschen Licht herkommt. Und deswegen würde ich das gern mit euch zusammen singen. Ich sing's ganz kurz einmal kurz an und danach können wir es gemeinsam singen. Der Mond ist...
03:48:38 Ich glaube, das wird sehr unangenehm. Das überleben wir die Minute, die überleben wir. Aufgegangen. Ja? Okay, das zum Abschluss alle zusammen, bitte. Und los. Der... Ist gar nicht so schlecht im Chorgrad, muss ich sagen. Ich habe mich auf solche unangenehmer erwartet, muss ich zugeben.
03:49:19 Lört sich an Gottesdienst hier. Wunderbar. Dankeschön. Ich hab mir jetzt zwei Songs auch nicht, muss ich zugeben, aber das muss ich auch nicht. Klang aber gut für den Chor. Also respekten die Leute vor Ort.
03:49:37 Das war ja Schluss, was ich gerade erwartet habe, muss ich zugeben. Hier verlinke ich mal gerade. Das war aber ein sehr, sehr spannender Vortrag gewesen. Also beide gut gewesen. Der über das Gefängnis erhecken und auch das war sehr gut gewesen, muss ich zugeben. Hat mir gefallen, muss ich auch mal klar sagen hier.
03:49:53 Wollte es muten, war aber doch ganz gut gewesen. Ja, denke ich mir auch gerade so. Ich hatte schon überlegt, ich habe mir keiner auf meinem Kopfhörer muten, dass ich das nicht höre. Ihr müsst es hören, ich höre es nicht. Das kann ich ja alles einstellen, lokal glücklicherweise. Aber, naja. So. Mein Lied hat Dragol nicht was auf einem anderen Monitor gelesen. Nee, ich habe keine Studie gerade offen gehabt. Aber fairerweise, die Studie kommt auch erst die nächsten 7, 8, 9, 10 Tage erst wieder, die neuen. Das dauert noch ein bisschen. Es ist noch nicht so viel in der Liste, tatsächlich.
03:50:21 Und ja. Das Einzige, was theoretisch noch reinkommen wird diesen Monat, ist halt das hier. Quasi der Oil-Markt-Report, auf den ich eh keinen Zugriff habe. Und halt nochmal das mit Kernenergie mehr oder weniger. Das wird doch wieder lustig werden für mich. Weil da würde ich mich dann drüber lustig machen können über den Kernkraft-Beitrag hier. Das würde dann auch noch sehr, sehr lustig werden. Der kommt irgendwann Ende des Monats, glaube ich. Schauen wir mal. Weil da werden sie wahrscheinlich festhalten müssen, wie problematisch es ist, um da Kernkraft zu finanzieren. Denke ich jedenfalls.
03:50:48 So. Ich bin ja gerade das mit der Offensive der Ukraine in den Kurs getickert. Habe ich ja gerade eben schon angesprochen. Habe ich ja gerade eben schon angesprochen zweimal heute. Dementsprechend habe ich mitbekommen. Aber ich muss halt auch wie gesagt erst nachlesen, weil ich hätte auch keine Bildbelege gesehen zu der Zeit, als das halt eben aktuelles Thema war. Deswegen. Gut.
03:51:08 Eins, zwei Punkte ist halt nicht so meins, aber man fragt den Staat sehr professionell und auch sehr wichtig, na, auf jeden Fall sehr wichtig. Klar, man muss auch nicht alles mögen davon natürlich. Ich sage auch, ich bin auch der Meinung, die Arbeit von dem Frankenstein ist halt sehr wichtig. Das heißt, wenn man sie halt nicht unbedingt mag, auch vom Humor unbedingt, trotzdem, die Arbeit ist halt unglaublich wichtig. Weil gerade so Transparenz, also Transparenz, wer hier länger zuschaut, weiß ganz genau, wer zum Steuergelder geht, verlange ich persönlich eine sehr, sehr, sehr, ähm...
03:51:31 starke, starke Transparenz, gerade bei Steuergeldsachen. Bei sowas wie Verteidigung verstehe ich, warum man es auslässt, das ergibt Sinn, aber abseits davon in meinen Augen habe ich dann nur wenig, sagen wir mal, Mitgefühl damit, wenn man das weglässt, aus meiner Sicht. Naja. Also ich begreife, dass die AfD bei den Wahlabfragen auf knapp 20% kommt, weil sehr viele Leute uninformiert sind bei dem Thema leider. Viele Leute wissen einfach nicht, was die AfD alles für inkompetente Scheiße in ihrem Wahlprogramm hat, dass sie das dümmste Wahlprogramm in Europa haben.
Diskussion über Energiepolitik und AfD
03:51:5903:51:59 mit dem Ausbau von Kohleverstromung, mit dem Festhalten am Verbrennermotor, während wortwörtlich im Rest der Welt das immer weiter zurückfällt. Ich habe es ja nicht ohne Grund heute angesprochen und dann mit dem Öl-Thema, dass da der Kraftstoffverbrauch schneller sinkt. Das war mit Absicht. Das war mit Absicht, dass ich das euch ein paar Mal gezeigt habe, weil ich halt genau weiß, dieser Punkt zeigt halt eben, wie problematisch das ist. Das Festhalten an eben zum Beispiel Verbrennern ist halt idiotisch. Maximal idiotisch.
03:52:24 Und aus meiner Sicht, aus meiner Sicht ist es halt eher so ein bisschen, ähm, unwählbar, diese Partei. Die kannst du nicht wählen, wenn dir die Zukunft eines Landes wichtig ist. Deswegen. Der Hintergrund ist von, glaube ich, Wuthering Waves heißt das, glaube ich. Das habe ich einfach nur geklaut, mehr oder weniger, dort.
03:52:42 So, gut. Aber ich lese schon gerade, ich lese schon gerade, dass hier einige Leute, einige Leute entsprechend über die Offensive schon schreiben hier auch. Darüber hinaus. Aber bisher, wie gesagt, habe ich noch keine Informationen dazu. Fragt mich morgen. Fragt mich morgen dazu. Weil ich habe jetzt noch keine Meldungen bisher. Ähm, und ja. Lass uns mal sehen.
03:53:02 Ich sehe, dass das Rosi Verteidigungsministerium gerade durchgibt, dass sie angeblich die Ukraine hart zurückgeschlagen haben. Problem ist nur, dass die Position, wo das Verteidigungsministerium das durchgibt, drei Kilometer vor dem bekannten Gebiet ist. Dementsprechend, ähm, das wäre also so ein bisschen, danke mal, idiotisch, weil ich das gerade richtig lese, müsste das tatsächlich, äh, genau, der Ort hier sein. Machen wir gerade eine Karte.
03:53:31 Die, ähm, dass der Tagesministerium von Russland meldet, dass sie da die Ukraine zurückgeschlagen haben. Direkt an der, an der Grenze zu, von, wo, na, Spar zu, zu, äh, der Region. Die ist gar nicht umkämpft eigentlich. Bisher. Das wäre also ein interessanter Ansatz. Nicht drei Kilometer, sondern acht Kilometer. Ich habe jetzt gerade fälschlicherweise die Grauzone genommen dafür. Aber, ja. Probieren wir mal auf jeden Fall. Ich, ich sage euch morgen mehr dazu. Ich habe jetzt noch keine Updates dazu. Noch keine Informationen dazu bisher.
03:54:00 Ist mir nicht bekannt. Deswegen. Sind die Akku schon echt gut recycelbar? Von E-Autos? Ja, klar, klar. Das ist schon sehr gut mittlerweile. Da gibt es immer mehr Projekte dafür. Mercedes-Benz hat ein eigenes Werk in Kuppenheim aufgemacht, unter anderem dazu. Da ist viel dabei. Wieso Raid? Wir gucken noch ein Video. Alles gut. Wir sind noch nicht Feierabend heute. Okay. Dementsprechend. Also das Recycle von E-Autos ist mittlerweile... Akkus ist easy. Seit drei, vier Jahren schon.
03:54:29 Gerade eben, weil auch Second Life, also das Zeitverwerten sehr, sehr oft gemacht wird. Das war quasi den E-Auto-Akku in den Heimspeicher reinklatscht. Oder in so ein Großspeicherprojekt, weil es günstiger ist. Das machen einige. Weil da erscheint die Sonne. Ja, das stimmt. Ich muss echt mal diesen scheiß Vorhang reparieren, dass es ein bisschen stört, dass das immer wieder gesehen wird, so auf die Art und Weise.
Aktuelle Informationen zur Lage in der Ukraine und Umgang mit Desinformation
03:54:4903:54:49 Das ist auch noch ein Ableckungsmanöver. Deswegen sage ich aber an Ballymann, ich warte erstmal ab, was die Informationen, was wir im Laufe des Tages sehen werden. Und dann folgt mir einfach auf Instagram. Da postet ich dann die Story rein, denke ich mal, für Leute, die das da mitbekommen wollen. So Kurzfassung dazu. Ist jedenfalls der, der Plan. Und jo, werden wir dann mal sehen auf jeden Fall. Weil ich erwarte nicht, dass wir direkt hier irgendwas hören werden. Die ersten paar Stunden. Gut.
03:55:15 So, rein das Video jetzt hier bezüglich der AfD in NRW. Schwer möglich. Ein Szenario, von dem die AfD in Deutschland bislang nur träumen kann. Im hiesigen Wahlkampf will die Partei möglichst wenig krawallig, sondern lieber bieder und bürgerlich daherkommen. Klappt ja großartig bis in die letzten Monate offensichtlich, also weiß ich ja nicht.
03:55:38 Was sagst du von der Volt-Partei? Nicht viel, ehrlich gesagt. Die Volt-Partei überzeugt mich in keinerlei Punkten, ehrlich gesagt, dass die besser werden als die bisherigen Optionen für mich. Also aktuell nicht. Der Fokus auf Digitalisierung ist ganz cool, aber auch da, außer auf kommunaler Ebene, bin ich ein bisschen zurückhaltender, ehrlich gesagt, bei der Partei. Aktuell. So. Ähm. Bei E-Hotisch wird mich in Deutschland nur der Mangel an Ladestellen. Ja, das wird ja besser. In drei Jahren hat es sich ja verdreifacht. Von 37.000 öffentlichen Ladepunkten auf 130.000. Also das soll das geringste Problem werden die nächste Zeit.
03:56:07 Wäre da nicht das Problem mit dem Personal? In Nordrhein-Westfalen findet seit Donnerstag eine Wahlversammlung der AfD statt, auf der die begehrten NRW-Listenplätze für den Bundestag bestimmt werden. Und schon ist der alte Richtungsstreit gemäßigt rechts gegen sehr extrem rechts wieder da. Norman Odenthal berichtet aus Maul.
03:56:32 Bevor Sie loslegen, darf ich noch einmal darum bitten, dass hier Ruhe im Saal herrscht. Doch Ruhe im Saal will dieser Redner gerade nicht und er weiß, wie das geht. Wenn es um die importierten Mörder von so... Wie immer eben, das ist das dumme Geschwätz mit importierten Mördern und Co. Das ist der Klassiker hier, das ist der typische rechtsextremistische Blödsinn. Von Mannheim, von Magdeburg geht. Ja, liebe Freunde.
03:56:56 Das fröhliche Gesicht oder das freundliche Gesicht der SS war das doch, glaube ich, gewesen. Helferisch, wenn ich mich gerade richtig erinnere. Hat er ja selber mal von sich selber gesagt. NS-Zeit, okay, danke. Sie hatten Schlachtergesellen sind Bestien und ich werde nicht aufrollen. Zu fordern, raus mit diesen Bestien.
03:57:21 Da tobt der Saal in großen Teilen und steht hinter Matthias Helferich, der sich selbst mal als das freundliche Gesicht des Nationalsozialismus bezeichnet hat. Wie passt einer wie Helferich, wie passt das alles in eine AfD-Landespartei, die sich selbst als gemäßigt einstuft?
03:57:44 Dieses Bild ist ein wirkliches Zerrbild, denn gemäßigt ist die AfD überhaupt nicht mehr. Wir erleben hier einen harten Machtkampf einer sehr stark rechtsextremistisch, rechtsextremen.
03:57:54 Ich habe es ja schon ein paar Mal gesagt bei der AfD. Ich habe ja schon mal gemeint, wer 2013 die AfD eingetreten ist. Das war in meinen Augen zwar ein bisschen lost gewesen mit dem Ausstieg aus der EU und der Euro-Kritik in dem Maße, wie es halt durchgeführt wurde, aber es war halt nicht bei bestem Willen so ein völkisches Denken gewesen. Jetzt mittlerweile hat man die Ausrede nicht mehr. Lucke wurde rausgeschmissen, weil er nicht rechts genug war. Frauke Petry wurde rausgeschmissen, weil sie nicht rechts genug war. Meuthen wurde rausgeschmissen, weil er nicht rechts genug war. Und irgendwann fliegt wahrscheinlich Weidel und Chrupalla auch raus. Und irgendwann winkt dann Goebbels von links wahrscheinlich. Rechtsradikal und rechts der Mitte ausgeprägten Partei.
03:58:23 als Ganze mit Schattierungen in verschiedene Richtungen. Und Helferich ist einer der Gewinner. Platz 6 auf der Landesliste. Bei den aktuellen Prognosen zieht er damit sehr sicher in den Bundestag. Ein Signal? Das heißt, die AfD in NRW ist gar nicht so gemäß. Naja, das haben Sie ja gesehen, sonst wäre ich ja nicht gewählt worden. Die Netzfolge gibt es, was besteht, dass die AfD sehr viel extremistischer drauf ist.
03:58:47 Wie nett! Natürlich gibt es hier inzwischen auch ganz viele Mitglieder, die Björn Höcke schätzen. Das war bei meinem Eintritt zum Beispiel noch anders. Und ich glaube, dass es auch eine gewisse Sehnsucht hier in NRW gibt nach einer Klarensprache. Nicht nach einer Imitation der CDU, sondern nach einer AfD, die sich mehr traut. Ja, mit völkischem Denken entsprechen, was halt verboten gehört mit der freilich-demokratischen Grundordnung aus meiner Sicht. Für diese Töne erntet er Applaus, genauso aber auch Ablehnung.
03:59:13 Allen voran vom Landesvorstand. Martin Vinzenz kokettiert damit, dass manche ihn den Anti-Höcke nennen. Er versucht, Helferich aus der Partei zu werfen. Das Verfahren läuft. Er sieht seine AfD von Helferichs Radikalen unterwandert.
03:59:40 Wenn man sich das unterstützende Umfeld von ihm ansieht, dann findet man da einen sehr ähnlichen Stil, Kleidung, Haarschnitt, Auftritt. Das sind eben Kräfte, die die AfD da als Geschäftsmodell sehen und da eben genau diese Art des politischen Auftritts versuchen zu ihrem Modell zu machen. In der vergangenen Legislatur hatte die AfD ihr eigenes Mitglied Helferich noch aus der Bundestagsfraktion ausgeschlossen zu... ...radikal. Ob sie es diesmal wieder täte?
04:00:09 Lassen sich diese Kräfte ignorieren? Will man das überhaupt noch? Es sind bestimmte Dinge, die vielleicht vor 10 oder 15 Jahren vollkommen unvorstellbar gewesen sind, inzwischen tolerabel in einer... Ich mag es auch, dass man bei dem Hintergrund kein Budget hatte für ein Bücherregal, deswegen auch wenn die Bücher aufeinander gestapelt hat in drei Stapeln, um so ein bisschen den typischen Professor-Blick darzustellen.
04:00:31 Ist mir gerade so aufgefallen. Insofern ist harter Rechtsextremismus, wie ihn hier zum Teil Helferich auch propagiert hat, fast schon salonfähig innerhalb der Partei geworden. Und normalerweise würde man meinen, dass da halt eben auch Verfassungsschutz und Co. eigentlich reagieren müsste, weil ich weiß halt nicht, wie viele Gerichtsverfahren man noch braucht, das zu bestätigen, dass es eine ultra problematische Partei ist. Der, der dieser Partei seine Stimme gibt, der tut das wissentlich um diese Tatsache oder vielleicht ignoriert es oder ist bereit, jedenfalls das einfach in Rechnung zu stellen.
04:01:00 Ja gut, wenn man keine Ahnung von deutscher Politik hat, dann labert man so eine scheiße Passagierschein, meine Güte. Weil in allen Parteien gibt es solche Strömungen, die sich intern natürlich die Köpfe einschlagen zu bestimmten Ausrichtungen der Parteien. Das gibt es auch bei der CDU, auch bei den Grünen, bei SPD, FDP. Gut, FDP ist jetzt die Kleinstpartei, da spielt es keine Rolle. Aber jo, also grundsätzlich das Argument ist halt relativ schwachsinnig.
04:01:27 Es gibt Unterschiede zwischen Strömungen, die wortwörtlich vom Verfassungsgericht einkassiert werden und einer, die noch okay wäre. Die Prognosen sind gut für eine Partei, von der es oft heißt, viel Protest, wenig Programm. In den eigenen Reihen gibt es wohl zumindest manche, die finden, früher war das Programm besser.
04:01:56 Kann man auch noch mit reinnehmen, I guess. Wollte ich jetzt nicht unbedingt drin haben. Können wir auch reinnehmen. Rein damit hier. Man kann echt keine Partei mehr wählen. Alle unwählbar. Ich würde nicht, dass alle unwählbar sind für mich persönlich weiterhin. Da würde ich halt stark widersprechen persönlich. Gibt noch genug Parteien, die man wählen kann. Klar, kleine Parteien kann man auch von mir aus wählen, wenn man das unbedingt möchte. Wenn man mit nichts zufrieden ist. Aber ich glaube dabei, das muss man in meinen Augen nicht.
04:02:17 Noch 50 Tage also bis zur Bundestagswahl am 23. Februar. 50 Tage, an denen Verschwörungsideologen und interessierte extremistische Parteien versuchen werden, Zweifel zu säen an der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit dieser Wahlen. Geraunt wird zum Beispiel, dass Briefwahlunterlagen vorsätzlich verschwinden könnten.
04:02:45 Oder gelochte Wahlzettel ungültig seien. Falschnachrichten. Unser Reporter Sven Rieken ist der Frage nachgegangen, welche Versuche der Beeinflussung es geben könnte und wie dagegen vorgegangen wird. Eines hat sich seit den Schwarz-Weiß-Zeiten im Fernsehen und bei Wahlen nie geändert. In Deutschlands Wahllokalen herrscht Zettelwirtschaft. Die Auszählung von Hand ist sicher, damals wie heute.
04:03:10 Eines aber hat sich geändert. Die Wahllokale heute melden ihre Ergebnisse per Software weiter. Diese komische Heiler-Sache war es bei mir damals gewesen, vor vielen, vielen Jahren. Die aber sind nicht immer sicher. Besonders auffällig ist, dass man hier dem Land überlässt, die Komplexität von Passwörtern zu setzen. Und diese Komplexität darf so gering sein wie zwei. Wir entkommen dem CDC heute nicht mehr.
04:03:36 Der CCC ist überall dabei, egal was wir machen, was wir gucken anscheinend. Und diese zwei Zeichen zu raten ist natürlich nicht besonders schwierig. Das Wahlergebnis im Ganzen lässt sich so zwar nicht beeinflussen, aber es reicht ja schon eine Neuauszählung, um Zweifel zu schüren. Zweifel, die sich in sozial...
04:03:54 Ja, so ist das Problem, weil wirklich in Social Media so viele Fake News verbreitet werden, dass es halt teilweise Leute besorgt, dass plötzlich alles manipuliert wäre, obwohl es halt wirklich super, super schwer ist, tatsächlich zu bescheißen, weil jeder kann ja als Wahlbeobachter auftreten. Wir hatten das bei uns auch gehabt, als ich da mitgeholfen hatte. Wir hatten zwei Wahlhelfer dabei, die ganz argwürdig über meine Schulter geschaut haben und sahen, dass sie mich gleich mit einem Laser umbringen wollten. ...allen Netzwerken sehen und für Parteizwecke missbrauchen lassen.
04:04:21 Was das Thema Desinformation angeht, müssen wir ganz klar feststellen, da wird viel passieren. Und unser Job ist es, uns auch dagegen gut zu schützen. Zum Beispiel, indem wir mit den Social Media Providern an der Stelle arbeiten, dass wir Fake Accounts vom Netz nehmen. Alle Parteien tummeln sich inzwischen auf... Der Hut ist ja auch verdächtig. Ja, das wird es wahrscheinlich sein, richtig. Also, der Hut hat natürlich sofort gezeigt, dass ich in Wahrheit hier ein Scammer bin, der bei uns am kleinen Wahlkreis manipulieren wollte, selbstverständlich. Kennt man ja auch, kennt man ja auch. Also, naja.
04:04:50 Bei der FDP gibt es Leute wie Zettelmann oder Kemmerich. Bei der CDU Hans-Georg Maaßen. Ja gut, jetzt nicht mehr. Ich meine, Hans-Georg Maaßen ist ja seine eigene Partei mittlerweile. Bei der SPD-Sarrazin gibt es bei den Grünen einen rechten und nationalen Flügel. Also wenn, ehrlich gesagt, es gibt ja eigentlich eher nur die Fundis, die ja sehr weit links sind und halt die Realos, die eher so ein bisschen irgendwas sind. Aber wirklich nationalistisch bei den Grünen?
04:05:12 Doch haben die Social-Media-Betreiber Interesse an wohlmeinenden Fakten wohl kaum, denn letztlich geht es um Reichweite. Die ist hoch, wenn die Aufregung groß ist.
04:05:39 Ja, das polarisierende Scheiß funktioniert am besten leider, merke ich ja auch mal wieder bei den Videos, weil ich ja auch durchaus Populismus anwende bei Videos, um halt die ersten Sekunden die Leute zu holen. Einziges Gegenmittel, digitale Mündigkeit, also falsch von richtig unterscheiden zu können. Dabei brauchen vor allem junge User Unterstützung von Eltern, die aber nicht alles mitbekommen.
04:05:59 Da gibt es sicher sehr unterschiedliche Motive seitens der Eltern, so wenig Aufsicht über ihre Kinder und deren Nutzungsverhalten zu entwickeln. Das können zeitliche Motive sein, das kann aber auch die Unkenntnis sein, bestimmte Plattformen zu... Und Hammerhai, kleiner Hinweis, falls du dein Handy in der Hosentasche hast, du schreibst gerade sehr viele Nullen und O's und Neuen in den Chat aus irgendwelchen Gründen. ...bedienen, zumal es in den Social Media Netzen längst auch um...
04:06:27 Nur als Vorwarnung, sowas passiert hier irgendwie einmal die Woche gefühlt, dass einer außerdem nebenbei eine Katzen-Tastatur hat oder nicht merkt, dass das Handy entsperrt ist in der Hosentasche. Das ist tatsächlich nicht so selten. Gelenkte Meinung geht. Schon die Ankündigung für diesen geplanten Talk reicht für ein Kommentarfeuerwerk. Da spielt der eigentliche Gesprächsinhalt später kaum mehr eine große Rolle.
04:06:49 Hat man ja auch auf YouTube genauso gesehen. Auf YouTube ist es ja genauso ein scheiß Thema, dass Leute gerne, solange die AfDler in den Talkshows sind, wird daraus, egal wie sehr sie sich blamiert haben, egal wie oft sie falsch liegen, wird gesagt, dass sie die allergeilsten waren, so in der Richtung. Und das zieht halt leider auch. Das ist halt so das Riesenproblem, dass Fakten gar keine Rolle mehr spielen bei sehr vielen Leuten, das auch schon früher so ein Problem war, dass die Inhalte und Fakten für viele eher so nebensächlich ist. Aber wenn du halt nach den Fakten gehen willst, kannst du die AfD objektiv nicht wählen.
04:07:19 Wortwörtlich, objektiv, unwählbar. Wenn es dir wichtig ist, dass Arbeitsplätze erhalten werden, dass Deutschland vorankommen würde in der Zukunft und nicht zurückfallen würde, kannst du die AfD objektiv nicht wählen. Weil deren Politik ist so dermaßen katastrophal in ihrer utopischen Vorstellung im Wahlprogramm, dass es wortwörtlich unwählbar ist.
04:07:36 Klar, bei der CDU würde ich auch sagen, dass da viel dummes Zeug dabei ist, aber es ist keine Unwählbarkeitsscheiße. Ich würde es niemals wählen wollen, aber man kann darüber noch argumentieren, I guess. Aber halt bei der AfD ist es halt unwählbar. Das ist fortwürdig eine Katastrophe. Das ist das dümmste energetische Wahlprogramm, was man haben kann.
04:07:51 in dem Wahlprogramm. Plus hat auch viele andere Punkte bezüglich Mobilität. Wärme ist das typische Geschwätz mit dem Heizungsgesetz. Das ist tatsächlich nicht so anders als bei der CDU. Aber eben auch, wenn es um Bildungspolitik geht oder grundsätzlich die Herangehensweise mit der Finanzierung von Kommunen geht. Alle Kommunen wären pleite. Grundsätzlich. AfD hat Deutschland ruiniert. Das ist immer so ein bisschen eine Frage, die verstehe ich nicht. Wir reden gerade von den kommenden Wahlprogrammen.
04:08:15 Dass die AfD mit ihrem Wahlprogramm es signifikant schlimmer machen würden, darum geht es. Und ja, das würden sie. Die AfD würde mit dem Wahlprogramm es signifikant und zwar deutlich, deutlich schlimmer machen. Objektiv. Und wir machen hier weiter mit den Nachrichten von Gundula und die beginnen mit der Aufarbeitung von Magdeburg. Ja gut, okay, das ist jetzt hier weniger ein Thema für meinen Stream jetzt gerade hier in der Richtung, weil es auch ehrlich gesagt kaum Sinn ergibt, das hier zu behandeln.
04:08:44 So, mein Sohn letztes Mal gemacht in den Chat Buchstaben hat geschrieben, wollte damit sagen, er mag den Stream, er kann noch nicht schreiben. Ja, sowas kann passieren, Radiesi, das ist ja nicht schlimm. Deswegen gebe ich den Leuten auch immer nur so kurz einen Timeout im Allgemeinen. Ich gebe den Leuten gerne immer nur so kurz einen Timeout, damit sie es halt dann mitbekommen haben und gut ist. Das ist ja nicht dramatisch. Vor allem, weil es hier in dem Kanal ja auch entspannt ist. Man hat ja auch das Recht, Dummheit zu wählen. Ja klar hast du das Recht, Dummheit zu wählen, aber du musst dir halt gefallen, dass du halt Dummes wählst.
04:09:09 Wenn du halt sagst, du willst eine Verbesserung des Status Quos haben und willst eine Partei, mit der es Objektiv dir schlechter gehen würde, weil es eine Tatsachenbehauptung ist, dann jo. Also ich mein, das hat so ein bisschen das Ding dahinter. Also daher, daher, naja, passt schon rein.
04:09:29 Und die Realität ist ja auch nun mal, dass Leute immer wieder... Bisher hat es ja doch keiner geschafft, auf jeden Fall die Argumente von mir zu widerlegen bezüglich der AfD. Kein Abgeordneter auf kommunaler Landes- oder Bundesebene oder ein AfD-Fanboy. Keiner von denen. Niemand von denen kann das widerlegen, die Punkte. Das ist so ein bisschen der Joke-Day. Das finde ich auch immer ganz bezeichnend irgendwo.
04:09:52 Objektiv, das ist eine objektive Aussage. Das ist eine Tatsachenbehauptung, die ich aufstelle. Basiert an dem Wahlprogramm der Partei. Und ja, deswegen kann ich das entsprechend auch so reinwerfen und sagen, das ist eine objektive Aussage. Das ist keine Meinungsthese. Wenn ich halt sage, dass halt zum Beispiel Braukohleverstromung auszubauen objektiv dumm ist. Oder wenn ich sage, dass man Verzeihung auf Verbrenner festhalten möchte als Exportnation, unglaublich objektiv idiotisch ist.
04:10:17 Wenn das halt die größte, größte Exportmarkt ist, den Deutschland hat als Einzelposten. Deswegen. Und ja, die Aussage kann ich halt tatsächlich auch ohne Probleme Daten untermalen. Mache ich auch hier regelmäßig. Deswegen. Und jo. Weil es halt nun mal die Realität. Wir reden da bei Deutschland halt nicht von einem ganz kleinen Markt hier. Wenn es um Fahrzeuge geht hier.
04:10:41 Wenn du die so 159 Milliarden 2022 plus dann eben noch die ganzen Bonus-Teile hier. 61 Milliarden, 62 Milliarden, 11 Milliarden, 10 Milliarden. Das kriegt halt schon ziemlich rein. In der Form. Das kriegt halt schon natürlich super, super rein gerade hier. Also den von dem Video eben. Ja klar, logisch. Warte. Kriegste gleich, kriegste gleich. Warte. Ich hab's glaube ich zugemacht in meiner Weisheit. Warte mal. Haben wir aber gleich. History. Kriegste natürlich.
04:11:10 Das war nicht vom Heute-Journal gewesen. Bitte sehr. Da. Da, bitte sehr. Gut. Okay. Wunderbar, wunderbar. Ein Video würde ich noch gerne gucken, würde ich sagen. Was in Österreich los gerade? Österreich hat das Problem, dass sie gerade bei den Koalitionsverhandlungen keine Lösung zu finden scheinen. Aktuell. Und da gibt es halt aktuell deswegen Schwierigkeiten. Weil die Mehrheitsfindung da schwierig ist.
04:11:38 Bisschen ein unschönes Zukunftsszenario für 2029 in Deutschland, vermute ich persönlich. Dass das halt eben chaotisch werden wird. Davon gehe ich jedenfalls aus. Und ja, wird halt sehen, was da passiert. Aber ich verfolge es doch nicht ausreichend, fairerweise. Das ist jetzt nur so nebenbei gesagt, gerade hier. Genau, wir haben das hier.
04:12:04 Leute, warum verlinkt ihr mir bei StreamFilmTier einen Beitrag, der 4 Stunden und 43 Minuten geht? Wie lange soll ich denn da reagieren? 3 Tage? Was soll ich meinen? Jesus! Also natürlich gucke ich das nicht. Was ist das denn? Also einfach mal 5 Stunden hier in der Richtung. Also, naja. Kammaski aus reichen Verhältnissen. Ja, der hatte in Südafrika ein relativ reiches Verhältnis gehabt. Ja, hatte er tatsächlich korrekt.
04:12:33 Das hatte er gehabt. So, warte mal gerade. Das können wir mit reinnehmen hier. Noch ein Video. Ja, warum nicht? Nur noch ein Video können wir machen. Können wir machen. Passt schon. So, warte mal. Hier in der Richtung. Gibt es das bei der LTV-Seite? Ich wollte gerade das Angucken von Jäger zu Must-Text. Aber ich finde ihn gerade gar nicht. Ist der nicht bei YouTube? I am confused.
04:13:03 Ich sehe den gerade hier nicht tatsächlich. Okay, never mind, so wie es aussieht. Warum nicht wie viele Subs? Nein, auf keinen Fall. Da mache ich jetzt keinen Subs daraus, weil das machen die Leute noch voll hier. Und das wäre keine gute Idee. Deswegen machen wir das mal lieber nicht. Okay, gut. Was haben wir denn hier noch gerade mal?
04:13:27 Für die Details, was seine Familie da eigentlich genau in Südafrika gemacht hat und unter welchen Bedingungen hingegen gibt es sehr viele widersprüchliche Aussage der Familie in Musk. Ja, das habe ich auch schon mitbekommen, dass wohl der Vater und auch Musk gegenseitig sehr merkwürdige Dinge wohl von sich geben, immer wieder mal. So zwischendurch. Wo man nicht so genau weiß, was da eigentlich abgeht, äh, gefühlt. Was eigentlich mit der Werbung für Twitch? Kriegst du da jetzt Werbegeld? Ich kriege Turbo-Einnahmen, ja. Ich kriege Turbo-Einnahmen weiterhin.
Twitch Turbo Einnahmen und Werbeeinnahmen
04:13:5504:13:55 Und das soll auch funktionieren tatsächlich. Also, ich kriege tatsächlich auch deutlich mehr, dadurch, dass ihr eigentlich gar keine Werbung bekommt, ironischerweise. Habe ich auch schon mal gezeigt hier als Bild. So, zum Vergleich, warum ich das gerade mache. Ähm. Gerade hier. Ja, die ja... Nein, Elgat, ich will das Update nicht installieren. Geh weg. So. Das zum Beispiel, dadurch, dass ja momentan Werbung geschaltet wird, die ihr nicht seht, weil ich die Politik-Kennzeichnung habe.
04:14:23 ist es tatsächlich so, dass ich zweieinhalb Mal mehr bekommen habe beim letzten Stream vorgestern, obwohl keine Werbung geschaltet wird, wegen der Inhaltskennzeichnung. Das heißt, theoretisch sollten die Non-Subs auch keine Werbung gesehen, obwohl ich gerade 22,5 Minuten Werbung pro Stunde schalte. Kein Scherz. Und es wird zwar keine Werbeeinnahmen reguläre geben, die gibt es auch nicht dadurch, da steht bei mir immer noch einen Cent, tatsächlich. Kein Scherz, da steht einen Cent einfach dabei. Aber ich kriege die Tobeinnahmen.
04:14:51 Und ich meine, wenn man halt fürs Nichtstun quasi mehr Geld bekommt. Ich meine, 30 Dollar mehr ist 30 Dollar mehr. Das ist viel Geld. Auf den Monat bezogen. Also, warum nicht? Deswegen habe ich das auch aktuell noch aktiv. Da haben halt ein paar Leute Probleme mit Streamlink. Da müsst ihr euch wohl authentifizieren. Da ist das wohl auch kein Problem mehr. Und mit Kodi. Das sind ein paar Leute, die leider haben dann die Probleme damit tatsächlich. Toboeinnahmen sind unabhängig von der Werbung. Unabhängig, genau. Tobo ist unabhängig. Das ist ein eigener CPM.
04:15:18 Tatsächlich. Deswegen. Und ich würde sagen, da kommt einiges zusammen. Warum nicht mitnehmen? Also ich meine, wäre ja dumm. Solange Twitch es nicht merkt, ist ja nicht mein Problem. Das ist ja nicht mein Problem, würde ich mal sagen, bei dem Thema. Ähm, und ja. Also, solange das geht, solange die Lücke existiert, werde ich sie nutzen, auf jeden Fall, würde ich sagen. Weiß nicht, dass Twitch da bald böse Du-Du-Du macht. Kann ich ja nichts dafür.
04:15:45 Du verdienstst daran, dass ich Turbo habe. Ja, wenn Leute Turbo haben und sie keine Werbung sehen, kriegt der Streamer, bei dem ihr zuschaut, eine Impression an Werbung tatsächlich. Das heißt, wenn Werbung geschaltet wird, beim Reinjoinen oder auch regulär geschaltet wird, dann kriegt man trotzdem einen festen CPM-Wert. Den genauen Wert habe ich gerade vergessen, aber CPM pro 1000 Impressionen, also pro 1000 Aufrufe mit Turbo, kriege ich eine feste Summe an Dollar von Twitch ausgezahlt.
04:16:09 Und das ist halt so ein bisschen der Punkt, warum ich das halt mitnehme. Deswegen ergibt es halt Sinn, Turbo-Nutzer so zu verwenden in der Richtung. Ist ganz praktisch. So seid ihr nämlich Doppelsupporter, richtig. Genau, die halt Subs sind quasi doppelt mehrfach Supporter, deswegen ja. Hat es davor schon 20 Euro Turbo-Einnahmen? Pre-Roll-Werbung, weil Leute reingejoint sind. Weil Leute reingejoint sind und dann quasi Werbe-Impressionen generiert haben dadurch. Und ich habe mir das Privileg, dass viele coole Leute jetzt zuschauen mittlerweile auf diesem Kanal, dass sich das mittlerweile summiert.
04:16:36 Deswegen. Wenn Togo und unser tausendmal Tabs aufmachen, zählt das immer? Nee, das wird irgendwann geblockiert werden bestimmt. Das wird gar nicht geblockiert werden irgendwann. Lieblichen Dank für den Prime Sub und Konix danke für den Prime Sub. Vielen lieben Dank. Kostet das Geld? Ja, Togo kostet Geld. Genau, ja. Richtig. Ich denke, das ist hier eher ein Feature und kein Glitch. Ja, ich denke mir halt auch. Solange es halt okay ist, werde ich es halt nutzen. Genau. Das war doch auch mein Gedanke. Guten Abend, Frau Baerbock.
Baerbocks Reise nach Syrien und die Rolle der EU
04:17:0104:17:01 Schönen guten Abend. Welchen Eindruck hatten Sie vom neuen starken Mann im Land, dem Islamisten Al-Sharah? Ist ihm zu trauen? Der erste Eindruck war vor allen Dingen die Zerrissenheit der Gesellschaft. Auf der einen Seite diese große Hoffnung, dass nach Jahren des Bürgerkrieges der Folter, der Unterdrückung endlich Freiheit für alle möglich ist. Und auf der anderen Seite dann von vielen die Sorge, dass diese Freiheit...
04:17:27 Hoffnung vielleicht doch wieder zerplatzt, gerade für ethnische Minderheiten, gerade auch für Frauen. Und genau darüber habe ich mit dem neuen Machthaber sehr deutlich und sehr klar gesprochen. Denn die Signale in den letzten, es sind ja erst vier Wochen, waren unterschiedlich. Mal Hoffnungsschimmer und mal auch wieder Äußerungen, wo man gedacht hat, oh weh, das geht dann doch vielleicht in die falsche Richtung. Und deswegen war mir so wichtig, gemeinsam mit meinem französischen Kollegen dort zu sein.
04:17:52 Was ich übrigens auch gut fand, dass man halt direkt gemeinsam geschlossen auftritt und mit mehreren europäischen Staatschefs eben, dass man dann direkt so eine gemeinsame Botschaft sendet, dass man auch eine Perspektive da haben würde. Ist halt besser als die Einzeltreffen, das kann halt so ein Zeichen geben und dann eben auch entsprechende Reformen auch durchzusetzen. Erstmal auf Twitter in 30.000 Posts diskutieren, was Annalena Baerbock in Syrien für Kleidung getragen hat. Ich hab die Beiträge auch gesehen, wo...
04:18:14 Leute sich aufregen, alle schwarz gekleidet, außer Annalena Baerbock und so, wo ich mir denke, Leute, ist das jetzt wirklich das größte Problem, was ihr gerade habt im Allgemeinen bei der syrischen Debatte? Die fucking Kleidung. ... als Europäische Union. Sie haben als Vertreter der Europäischen Union eine künftige Unterstützung Syriens ja an Bedingungen geknüpft. Sie haben es gerade angesprochen, auch daran, wie sehr Frauenrechte etwa künftig beachtet werden. Aber noch mal die Frage, wie glaubwürdig sind diese Signale des guten Willens, die es ja auch gab seitens der neuen Machthaber?
04:18:41 Man kann natürlich jetzt nicht mit 100 Prozent Sicherheit einfach auf Worte setzen. Deswegen habe ich dort sehr deutlich gesagt, was ich auch im Deutschen Bundestag gesagt habe. Wir messen die neuen Machthaber an ihren Taten. Und das bedeutet, dass jetzt in diesem Übergangsprozess alle Gruppen, das bedeutet religiöse Gruppen, zum Beispiel Christen, aber auch ethnische Minderheiten, Drusen, Alawiten.
04:19:08 Und vor allen Dingen Kurden integriert werden müssen. Und ja, die Frage von Frauen ist eine entscheidende, weil wir gerade ja auch in der Region gesehen haben, wenn Frauenrechte mit Füßen getreten werden, dann ist niemand... Ach so, die EU-Einfluss. Die EU kann insofern Einfluss ausüben, dass man halt über die Sanktionen sprechen kann oder generell über Handelsbeziehungen, wie es ja die Ukraine zum Beispiel gemacht hat. Russland hat ja gesagt, sie liefern kein Getreide mehr an Syrien und Ukraine. So, ja moin übrigens, wir liefern euch jetzt was, kein Problem.
04:19:35 So nach dem Motto. Und das kann natürlich auch die EU versuchen zu unterstützen, auch so Aufbauhilfen, Gelder an Reformen zu knüpfen, das kann man ja machen. Das ist ja durchaus, was der internationale Währungsfonds ja auch immer macht, wenn die versuchen, Staaten zu helfen, in Anführungszeichen. Ich weiß, dass der internationale Währungsfonds sehr umstritten ist bei ihren jeweiligen Reformen, das ist mir bekannt, aber das kann man ja daran knüpfen.
04:19:56 Und wenn du dann so auftrittst, kannst du halt versuchen, auf die Art und Weise das zum Besseren zu führen. Ob das klappt, ist eine andere Frage natürlich. Wenn man frei in einer Gesellschaft, dann folgt die nächste Unterdrückung und deswegen ist genau diese Beteiligung so wichtig. Und da gab es auf der einen Seite positive Signale, zum Beispiel, dass die Zentralbankchefin eine Frau ist. Auf der anderen Seite gab es dann wieder Äußerungen, dass Frauen manche Tätigkeiten nicht tun konnten. Und über dieses Thema haben wir sehr intensiv und lange gesprochen, weil...
04:20:25 ich auch deutlich gemacht habe, dass natürlich die Zukunft Syriens auch Auswirkungen auf Europa hat. Ich muss aber sagen, Türkei hat schon größeren Einfluss als die EU. Ja, das ist ja auch relativ logisch. Erstens bombardiert die Türkei die ganze Zeit Nordsyrien, weil sie die Kurden beschießen immer wieder, weil das einfach diese verachtenswerte Scheiße ist. Und zweitens ist natürlich auch viele syrische Flüchtlinge in der Türkei.
04:20:47 Also das ist ja auch keine Überraschung, klar. Dass man da potenziell ein bisschen mehr Einfluss nehmen kann, weil man einfach unmittelbar näher dran ist, ergibt ja auch Sinn. Assad ist bisher nicht aus dem Fenster geflogen. Die Story, dass er vergiftet wurde, ist wahrscheinlich Fake, mit hoher Wahrscheinlichkeit, weil dieselbe Quelle war die gewesen, die vor zwei Jahren behauptet hat, dass Putin getötet wurde und in einem Kühlschrank aufbewahrt wurde.
04:21:07 Also, ich muss euch hoffentlich nicht erzählen, dass die Story wahrscheinlich Bullshit ist. Und das war dieselbe Quelle, wo ich auch schon Leute beim letzten Streaming gewarnt habe, dass man darauf nicht so viel Wert legen sollte, weil die Quelle keinen guten Track-Record hat, wenn es darum geht, ob man die Wahrheit sagt oder ob man lügt.
04:21:21 Und daher, so schön das auch gewesen wäre, dass vielleicht Russlands Staatschef aus dem Fenster gefallen wäre, ist es ähnlich wie bei Assad so, dass es dafür aktuell noch keinen plausiblen Beleg gibt. Menschen, die für den Wiederaufbau gebraucht werden, Ingenieure zum Beispiel, die kommen natürlich nur zurück, wenn sie wissen, auch ihre Töchter sind vor Ort sicher. Das heißt, es ist eben eine Frage auch des Wiederaufbaus der zukünftigen Chancen und vor allen Dingen des Versprechens, dass alle Menschen frei sind.
04:21:50 und sicher leben können. Und daran werden wir die neuen Machthaber messen. Und daran wird auch geknüpft sein, inwieweit wir die zukünftigen Wiederaufbau von unserer Seite, internationaler Seite, europäischer Seite mitfinanzieren können. Dass Sie aber als Frau bei der Begrüßung nicht mit Handschlag begrüßt wurden, Ihr französischer Amtskollege aber schon, das lässt sich diesbezüglich nicht gerade als gutes Zeichen deuten, oder? Ich habe schon mal, wie es darauf antworten wird, weil das ja durchaus in meinen Augen nicht so kräftig ist, wie es dargestellt wurde.
04:22:19 Das zeigt, aus welcher ideologischen Ecke er kommt. Und deswegen war es mir wichtig, gerade als europäische Außenministerin, gemeinsam mit meinem französischen Kollegen dort zu sein. Und er hat dann auch deutlich gemacht, dass er dann anderen auch nicht die Hand gibt. Das kann man als kleinen symbolischen Punkt sehen, aber das war ein zentrales Thema in unserem Gespräch. Und deswegen sind mir persönlich eben solche Gespräche, gerade mit Personen, die aus ganz anderen Richtungen sind.
04:22:43 Deshalb müssen wir sicher ganz gute Menschenrechte aufbauen. Es kommt halt darauf an, ob es halt so eine Libyen-Situation ist oder eine Tunesien-Situation. Tunesien wäre in dem Kontext eine deutlich bessere Entwicklung zum Status quo, weil es heißt ja nicht automatisch, nur weil halt solche Ströme an die Macht kommen wird, dass es automatisch dann direkt so eine Libyen-Katastrophe wird, sondern es kann halt eben auch etwas Positiveren enden. Das ist so ein bisschen die Thematik hier. Wir werden es halt sehen, ob es halt eher Richtung Libyen oder Afghanistan geht oder ob es halt eher Tunesien sein wird. Ich könnte mir halt durchaus vorstellen bei den bisherigen Aussagen, dass Tunesien bisher plausibler ist als...
04:23:13 Libyen. Aber wir werden es halt sehen. Wir werden es halt sehen.
04:23:15 Dragon, 1980er, danke für den dritten Monat. Man schaut sich dann in die Augen und auch daran kann man dann bemessen, ob es tiefe Ideologie ist, dass man Frauen nicht die Hand gibt, dann dürfte man Frauen auch nicht anschauen. Das Gespräch, das hat sehr, sehr deutlich gemacht, dass den neuen Machthabern klar ist, nicht nur aufgrund unserer klaren Haltung, sondern der vielen Menschen in ihrem eigenen Land, die bereits deutlich gemacht haben, ohne eine starke Beteiligung von der Hälfte der Gesellschaft, das haben wir ja in anderen Ländern.
04:23:45 in der Region gesehen, werden sie wirtschaftlich nie auf die Beine kommen können. Wir wissen das von vielen Menschen in der Türkei. Da war ich ja kurz vor Weihnachten gewesen. Auch dort hat der türkische Außenminister deutlich gemacht, dass es für sie natürlich ein zentrales Thema ist. Die reden ja auch mit der dortigen Regierung jetzt in Syrien darüber, wie die Rückkehr von Millionen Syrern aus der Türkei gelingen kann. Und da spielt natürlich diese Frage auch eine wichtige Rolle. Und zum Ende des Gesprächs wurde uns gegenüber...
04:24:14 deutlich unterstrichen, dass sie das nicht nur von uns verstanden hätten, sondern dass sie bei dem ganzen Übergangsplan auch eben die Frage der Beteiligung von Frauen mit berücksichtigen würden. Ich bin halt sehr gespannt jetzt in den nächsten Wochen und Co, weil wie sie es gerade kommuniziert ist, in meinen Augen jetzt bisher wenig zu kritisieren, an sich jetzt erstmal. Ich bin halt sehr gespannt, wenn die nachfolgende Regierung an die Macht kommt, wie sie damit umgehen werden, weil von den CDU dann sieht man zu Syrien auch ziemlich widersprüchliche...
04:24:42 Positionierung und Camps, die scheinen sich da auch nicht ganz einig zu sein, was für eine Position sie haben wollen. Weil auch das CDU-Wahlprogramm ist ja beim Syrien-Thema ein bisschen durcheinander geraten durch die Aktion letzten Dezember, wo sie im Wahlprogramm offensichtlich noch den Status quo vorher im Blick hatten und nicht die jetzige Situation. Und wie gesagt, da werden wir sie jetzt weiter an ihren Taten messen und deswegen war es auch so wichtig, dass ich vor Ort andere Akteurinnen aus der Zivilgesellschaft einflussreiche Journalistinnen getroffen habe, um eben auch deutlich zu machen, wir unterstützen diese.
04:25:11 Gibt es in Syrien auch Gespräche über die Rückkehr der Syrien, die Heimat? Klar gibt es Diskussionen darüber immer wieder mal, aber...
04:25:17 Grundsätzlich ist die Positionierung, die Leute, die halt eh Arbeit und Ausbildung haben, sollen auch bitte um jeden Preis bleiben können. Es gibt halt die Gespräche darüber, Freiwilligen zu helfen, wenn sie halt freiwillig zurückkehren wollen, dass man da aushelfen würde. Bisher ist es glücklicherweise nicht der Stand, dass da wieder gelabert wird, dass man alle rausschmeißen sollte, was halt immer so in meinen Augen eine Nichtsnutz-Argumentation ist, die legitim niemandem hilft. ... Gruppen seit Jahren, das hat das Auswärtige Amt immer wieder getan, genau damit diese Personen jetzt auch beim Wiederaufbau mit beteiligt werden können.
04:25:46 Aber man kann nicht wirklich ausschließen, dass es den neuen Machthabern nur darum geht, dass die Sanktionen beendet werden, also die Mäßigung vielleicht nur vortäuschen. Wie kann man das kontrollieren? Das ist doch die Frage, wenn man entsprechende Teams vorbeischickt, würde die auch freien Zugang haben. Da kann man es ja verifizieren, wenn die Informationen eben nicht zur Verfügung gestellt werden oder sie vielleicht gefakt sind, kann man sein Fazit herausziehen. Deswegen ist meine außenpolitische Haltung ja immer...
04:26:12 klare Sprache, deutlich machen, wo man steht, was die eigenen Werte und Interessen sind und auch sehr ehrlich, gerade wenn man Differenzen hat, diese ansprechen. Natürlich immer wieder auch im Respekt, dass man aus unterschiedlichen Richtungen kommt, aber Dinge nicht schönreden. Und das haben wir in diesem Gespräch mehr als deutlich getan. Aber wenn es jetzt nach diesen Jahren der absoluten Unterdrückung, und daran möchte ich an dieser Stelle auch einmal erinnern, dass es auch in Deutschland Akteure gegeben hat, die gesagt haben,
04:26:41 Na gut, jetzt drücken wir mal die Augen zu vor dem Folterknecht Assad und streben eine Normalisierung an. Für mich war immer klar, das werden wir auf keinen Fall tun. Und wenn jetzt eine Chance da ist, endlich auch für Gerechtigkeit zu sorgen, diese Verbrechen aufzuklären. Wer wird doch mit ihrer Kleidung ein wenig deplatziert. Sie hat einfach nur weiße Klamotten angehabt. Was ist da deplatziert?
04:27:06 Also, ich finde das immer wieder beeindruckt, was für was für absurde Diskussionen da geführt werden. Das war legit 0,0% problematisch.
04:27:14 Da haben sich nur Leute drüber aufgeregt, gefühlt die in meinen Augen einfach echt... Das ist legit nix, wenn es eine Jogginghose wäre, hätte ich doch noch verstanden, dass man sich darüber aufregt irgendwo, I guess. Aber ich meine, sollst du denn ABC-Schützerzug tragen? Was ist das für eine Diskussionsgrundlage? Ist doch komplett bescheuert. Also ich verstehe halt das Argument dahinter nicht. Man kann über Baerbock bestimmt vieles kritisieren, 100%, gar keine Frage. Auch die Aufforderung bezüglich des Entwaffnen und dass man die Waffen hier legen sollte von den kurdischen Fraktionen fand ich auch ein bisschen merkwürdig, selbst wenn der Kontext ein...
04:27:43 anderer war, ich weiß. Es war halt so ein bisschen schräg, nur halt, ich denke mir, das ergibt halt in dem Kontext wenig Sinn gerade. Also neutraler geht's doch.
04:27:51 Kaum noch in dem Kontext gerade. Herr Hertha, danke für den Raid. Vielen lieben Dank. Ich hoffe, ihr hattet einen guten Stream gehabt. Hi, ich betrage und ich rede hier viel über aktuelle Zeitgeschehen. Habt eine Quellenliste mit 90.000 Worten geschrieben, die ich immer wieder mal nutze hier über Energie- und Wirtschaftspolitische Themen, weil das so meine Kernthemen sind. Halt die AfD für einen Haufen Scheiße effektiv. Das kann man so ein bisschen einschätzen hier, weil die in meinen Augen komplett den Verstand verloren haben bei der peinlichen Scheiße, die sie dort eben entsprechend drinstehen haben in ihrem Wunschzettel. Und ja, greife hier regelmäßig halt eben Energiethemen auf und Wirtschaftsthemen. Das ist so mein Kernthema.
04:28:20 hier, kann man sagen. Die Domain findet man da. Die ist frei verfügbar, weil das einfach so ein Nebenprojekt ist von mir. Das ist so ein bisschen mein Thema hier. Ich muss mal gerade kurz den Follower-Modus raus vielleicht. Warte mal, das wäre glaube ich eine ganz gute Idee. So. Ich habe gerade nicht gesehen, dass er noch an war.
04:28:35 Aber hey. Mit Unterstützung der internationalen Gemeinschaft mitzuwirken, dass es hoffentlich in Zukunft friedlich und vor allem frei für alle sein kann. Das war unser Angebot. Dann stehen wir als Europäische Union zur Seite. Dann unterstützen wir die Menschen und ihre Rechte in Syrien. Aber wir werden natürlich nicht als Europa ein Geldgeber für eine Islamisierung einer Gesellschaft sein.
04:29:00 Was ja in meinen Augen auch die richtige Position sein muss. Deswegen braucht man auch entsprechende Kontrollen. Die sind auch wichtig aus meiner Sicht. Grüße gehen raus, liebt die Quellenliste. Habt ihr auch schon teilweise im Unterricht benutzt. Da fühle ich mich sehr geehrt auf jeden Fall, dass sie im Unterricht genutzt wurde. Wenn irgendwas mal fehlen sollte und so an Themen, gerne Bescheid geben. Gerne Bescheid geben. Ich füge ja immer wieder was Neues hinzu, nach und nach. Auch wenn ich letzte Zeit ein bisschen langsamer war, als ich vielleicht sein sollte. Beim Updaten. Aber ich bin ja wieder fleißig dran dieses Jahr.
04:29:25 Das war unsere klare Aussage, alles zu versuchen. Das ist unser Anspruch in einer europäischen, machtbewussten, selbstbewussten Außenpolitik.
04:29:34 Und andere Akteure, und das ist das Gute in diesen schwierigen Zeiten, gerade aus den Golfstaaten, mit denen war ich ja in den letzten Monaten sehr, sehr intensiv immer wieder im Gespräch, im Austausch mit der Türkei. Wir haben da viele, viele ähnliche Interessen, auch wenn wir nicht immer alle unsere Standpunkte teilen. Und deswegen war es auch so wichtig, direkt nach den arabischen Kollegen jetzt als Europäer vor Ort zu sein. Frau Baerbock, ich danke Ihnen für das Gespräch und gute Weiterreise.
04:30:00 Wir werden uns dann die nächsten Monate mal beobachten müssen, was halt noch in Syrien weiter passiert, weil ich selber auch vorsichtig bin momentan, weil es halt eben die positiven wie auch die negativen News aus der Richtung gibt momentan, aber wir werden es halt sehen. Momentan kann ich dazu noch nicht wirklich viel mehr sagen, Stand jetzt aktuell. Der Macht aber in Syrien will die russischen Militärstützpunkte erstmal den Russen lassen. Wo hast du das her? Ja, das stimmt nicht.
04:30:22 Die Russen ziehen fast alles an Geräten haben aus Tartus und aus der Militärbasis. Der Flughafen ist fast vollständig geräumt, Tartus ist zur Hälfte geräumt bisher. Daher gibt es in meinen Augen wenig Sinn, gerade die Annahme, dass sie es überlassen würden. Also gerade, da gibt es auch meines Wissens noch keine Update die letzten zwei Wochen, die suggerieren würden, dass sie da bleiben würden. Dafür wird zu viel abgezogen.
04:30:47 Falls da irgendwas an Updates fehlt, gerne Bescheid geben. Ich weiß, ob ich da nichts überhört in dem Part gerade. Deswegen. Hatte ich mal Welt gesehen. Vielleicht auch nicht beste Informationsquelle. Ja, wenn Sie ein Argument dafür haben, kann man ja darüber sprechen. Aber ich wüsste nicht, inwiefern das stimmen soll. Weil die Abzüge sind gut dokumentiert. Auch die Flüge sind gut dokumentiert im Allgemeinen. Deswegen. Und naja. Deswegen passt das auch schon. Gut.
04:31:15 Ich wünsche in Syrien vor allem, wenn ich mal ein friedliches Land bin. Ja, ich ebenso. Die Russen bauen ja auch eher eine Luftbasis in Libyen. Korrekt, das war auch mein Stand gewesen, dass sie einen Teil nach Libyen umlagern wollen. Das dauert ja ein Jahr, bis sie fertig sind in Libyen, aber trotzdem. Also es wäre mir jetzt neu, dass sie da bleiben würden. In der Richtung. Und ja, deswegen. Okay.
04:31:40 Da stand ja auch Araber und haben den Russen, die weggefahren sind, mit Schuhsohlen gezeigt, was die größte Beleidigung dort ist. Korrekt, genau. Das haben sie ja Steine geschmissen, Schuhsohlen geschmissen. Da gab es ja viele Videos dazu von der Aufnahme, die sehr ähnlich wirkten wie beim US-Abzug, wo es ja auch ein bisschen Chaos gab, unter anderem. Durch Trumps Chaos, wo ja auch ein bisschen so reagiert wurde. Nur halt eben in der anderen Ecke von Syrien, fairerweise. Weil das war eigentlich der Westen gewesen, war ja eher der Nordosten gewesen, wo so reagiert wurde. Bei der Aktion. Aber in meinen Augen, in meinen Augen bin ich halt...
04:32:08 Wir sind vorsichtig optimistisch immer noch. Betonung auf vorsichtig. Okay, gut. NTV hat gerade von der neuen ukrainischen Intentative berichtet. Die haben wir jetzt schon ein paar Mal hier behandelt, unter anderem, dass ich noch keine Informationen dazu habe, weil es topfrisch ist. Und die ersten pro-russischen Quellen sind auch eingestehen momentan, aber noch nicht viel mehr wir wissen bisher. Und ja.
04:32:37 Irgendwie so in der Richtung. Weil ich lese es ja auch gerade in der Form. Warte mal. Ne, immer noch nichts Neues hier. Telegram, auch nichts Neues. Also noch sehe ich nichts davon. Genau. Ich sehe halt hier höchstens ein Video, was man halt als Referenz nehmen könnte. Ich zeige es kurz mal. Unter anderem.
04:33:12 So, warte. Kurz mal hier reinnehmen. Ein Video von dem Prosig Telegram-Kanal. Ihr seht's, glaube ich, nicht richtig, oder? Seht ihr euer Titel hier? Nee. Oder die seht ihr hier nicht, ne? Fuck. Shit, okay, warte mal. Seht ihr gerade nicht, was ich euch zeigen wollte. Scheiße. War gerade? Äh, dann hier. Also, Kurzfassung. Situation in Zuchi am 5. Dezember.
04:33:35 Der Gegner wäre wohl durchgerast angeblich und werden hier ausharren und kämpfen und verteidigen. Mehr oder weniger. Das ist ein bisschen der Punkt, den es halt gerade geht. Also das ist das Einzige, was ich bisher dazu gesehen habe. Ich muss halt erst nach dem Stream raussuchen. Ich habe noch keine genaue Übersicht bisher dazu. Und daher... Guck mal, ist ja gerade erst heute Morgen losgegangen, deswegen muss ich da ein bisschen aufpassen. Okay. Aber ja, Chat, ich würde dich jetzt allein lassen.
04:34:02 Ich werde euch jetzt allein lassen, wir sehen uns morgen wieder zum regulären Stream. Und ja, 5. Januar, sorry, 5. Januar. Nicht Dezember, sorry, my bad. Das war jetzt mein Fehler gewesen. Aber ja, folgt mir gerne auf Twitch, folgt mir gerne auf Instagram. Ich bin fast jeden Tag am Start. Ich versuch's auf jeden Fall. Und wir sehen uns dann wieder. Ich rate euch noch gleich irgendwo hin, keine Sorge. Ich rate euch noch, ihr kriegt noch ein Rate. Ist ja klar, versteht sich von selber. Und da gucken wir mal gerade.
04:34:31 So, wo schmeißen wir euch denn mal rüber? Hier. Genau, wir haben jetzt hier ein bisschen Auswahl, glaube ich, heute. Ist ja Sonntag. Deswegen schmeiß ich euch, denke ich, zu. Leer als Entschuldigung. Nö. Wieso? Wieso muss ich mich da entschuldigen? Hallo? Was habe ich denn angestellt? Das wüsste ich, aber ich mich da entschuldigen müsste. Das wüsste ich aber.
04:34:59 So, genau. Ich schmeiße euch darüber, glaube ich, würde ich sagen. Das ist eine ganz gute Idee. Und da. Ich schmeiße zu Lola rüber. Sie ist gerade am Skifahren. Also auch ganz, ganz nett. Ihr könnt ja gerne rüber... rüberrudern in den Schnee. Das passt, glaube ich, ganz gut. Das ist was Entspanntes auf jeden Fall, würde ich sagen. Das wäre auch ganz passend. Bis dann. Tschüssi. Sehr verdammt den Schluck auf.