Deutschland hat kein Vertrauen in Merz + Bloß weg mit den unbequemen Wahrheiten + Schweizer Politiker wollen wegen Zollstreits keine F-35

Politische und wirtschaftliche Lage: Russland unter Druck, Northvolt-Übernahme

Deutschland hat kein Vertrauen in Mer...
Dracon
- - 04:04:24 - 26.364 - Just Chatting

Russlands Haushaltsdefizit zwingt zu möglichen Zugeständnissen im Ukraine-Krieg. Northvolt droht die Pleite, Lüten plant Übernahme. Die Schweiz erwägt Storno von F-35 wegen US-Zöllen. China kämpft mit Problemen durch regenerative Energien und setzt auf Akkuspeicher. Trump fordert Rücktritt des Intel-Chefs und unterdrückt Klimadaten.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklungen

00:18:54

00:18:54 Guten Morgen! Hallöchen! Willkommen beim kleinen Privatwald, der definitiv mir gehört und ich aus dem Videospiel stammt, ganz bestimmt. Und zu einem weiteren wilden Tag heute. Ich habe gehört, heute steht wieder einiges auf dem Programm, was wir uns angucken werden an wilden, wilden Dingen. Weil ja durchaus ein paar Sachen im Gespräch sind. Ich meine, die Bundesverfassungsrichter, Kandidatin ist jetzt ja mittlerweile, hat ja ihre Kandidatur zurückgezogen, effektiv.

00:19:19 Die SPD fährt bereit, sich langsam so vor ein bisschen Stress zu schieben quasi gegen die CDU, so wie es aussieht mit ihren eigenen E-Mails. Und Trump erhöht einfach mal, verdoppelt mal das Kopfgeld auf den Staatschef. Warum auch nicht? Ganz normaler Freitag, ganz normale Woche in dieser Sommerpause, wo definitiv überhaupt nichts passiert. Und ja, hi, hallo. Also überhaupt nicht merkwürdige Sachen zwischendurch, so Dinge, die nebenbei passieren, kennt man ja. Ganz normaler Mittwoch, Mittwoch, vor allem Freitag mal wieder.

00:19:49 Ähm, und ja. Ist echt langweilig gerade. Ja, jetzt passiert quasi gar nichts. Super, super ruhig oder so. Ganz bestimmt. Oder so, vielleicht. Weiß ich jetzt nicht. Ich hab jetzt die Lampe nochmal neu justiert hier gefühlt. Ähm, ich denke mal, das ist ein bisschen besser so. Ich hab ein bisschen Schatten auf der einen Seite vom Gesicht, aber das wird schon reichen, denke ich mal. Das wird schon okay sein, so erstmal. Äh, bis ich die zweite Lampe bekomme, denke ich mal. Und dann ist es dann besser. Mal gucken. Mal sehen.

00:20:13 Auf jeden Fall haben wir heute genug auf dem Kalender hier auf der Liste, was wir uns angucken werden. Also, ja moin. Das wird was werden. Das wird was werden, vermute ich mal. Und, naja.

00:20:27 Da kann sich der Kandidaten auch verdenken, dass sie die Kandidatur ablehnt. Ich hätte keinen Bock mehr, die ganze Amtszeit Bullshit von rechten Medien anzuhören. Wobei, fairerweise, wenn sie erstmal, wenn sie da reingewählt werden würde, können die ja nichts machen, die rechten Medien. Weil beim Bundesverfassungsgericht ist es ja nicht so wie beim Verfassungsgericht in den USA, wo ja die ganzen abweichenden Stimmen sich separat äußern, sondern das ist ja meistens so, dass einfach nur das Gericht gemeinsam ein Urteil ausspricht und das gemeinsam so formuliert. Da spielt das quasi keine Rolle. Da spielt das quasi keine Rolle, ob...

00:20:57 ob sie jetzt, wenn sie reingekommen wäre, aber die Annahme ist ja, wie sie ja selber gesagt hat, dass sie die Stimmen nicht bekommen hätte dafür, die Zweidrittelmehrheit, die sie halt braucht. Ich glaube, Linke und Grüne wäre jetzt kein Problem gewesen, SPD genauso nicht, aber bei der CDU und CSU war ja so ein paar Leute gewesen mit so einem wirklichen krankhaften Hass, der unterwegs war, dass es wohl auch schwer realistisch gewesen wäre, für sie reinzukommen. Also, naja, gut.

00:21:25 Naja, also das ist der richtige Grund, wenn ich F drücke für Vollbild quasi von meiner Kamera und es dann nachjustiere, fange ich an zu schweben und ich weiß nicht warum. Ein bisschen eigenartig mit dem OBS, aber ich muss es mal neu konfigurieren. Ich glaube, irgendwo konnte man es einstellen, dass man wirklich nach unten nur der Bereich, der sichtbar ist, quasi da reingesnappt wird oder so. Das wäre der Plan gewesen, aber scheinbar ist es aktuell nicht so. Gut.

00:21:51 Dass seine Geiste nicht reinfährt. Dass ich schwebe. Die Logik verstehe ich nicht. Weiß ich ja nicht. Dann gibt es aber noch andere Sachen, über die man hier quatschen kann. Auf jeden Fall. Bevor wir jetzt in die Sachen reingehen. In die Hauptsachen. Und ja. Es kann gut sein, dass morgen und übermorgen ein bisschen chaotischer sein wird. Das werden wir mal sehen. Ich weiß es noch nicht.

00:22:12 Wenn alles so nach Plan läuft, merkt ihr gar keinen Unterschied morgen und übermorgen. Das ist gut. So ist es jedenfalls geplant. Aber ja, auf jeden Fall nicht wohl, wenn es morgen und übermorgen ein bisschen chaotisch ist. Oder wenn es auch ein bisschen später losgeht. Kann auch sein. I don't know. Ich weiß es noch nicht. Weil ich jetzt ein bisschen außer meiner Kontrolle liege diesmal. Und daher mal sehen.

00:22:32 So als Ankündigung schon mal vorab, dass es morgen und übermorgen ein bisschen chaotisch sein könnte. Und wenn es nicht ist, werde ich aber morgen so tun, das wäre alles normal und wäre nichts anders, dann passt das schon. Das ist schon okay. Wir haben auf jeden Fall noch in den Nachrichten ein paar Sachen, die ganz interessant sind, wo sogar die ganze Entwicklung momentan von Russland, dass sie jetzt gewillt ist, ein bisschen mehr doch zu verhandeln, vielleicht mit Trump und Korn Selenskyj, beziehungsweise aktuell erst mal nur mit Trump, aber Selenskyj kommt ja wahrscheinlich auch noch dazu vielleicht.

00:22:58 Die Zahlen sind mittlerweile rausgekommen über das russische Defizit vom Haushalt. Ganz rechts 2025 seht ihr ja gerade Januar bis Juli mit dem Defizit vom Haushalt und Co. Das ist der höchste Minuswert seit Existenz der russischen Föderation. Schlimmer als in den 90er Jahren mit den krassen Wirtschaftskrisen, die sie dort hatten. Und das sind halt gerade mal die ersten sieben Morde.

00:23:25 Das ist tatsächlich nicht das ganze Jahr. Und das könnte auch so ein Indikator vielleicht sein, dass halt eben in Russland vielleicht man langsam merkt, dass man doch langsam ein bisschen runterfahren muss, runterkühlen muss mit den Militärausgaben, weil sonst wird es kritisch. Und das ist ja halt wirklich so eine Sache, die da wirklich reinkickt, weil die Preise für Öl nicht sehr hoch steigen werden. Da ja auch OPEC zum Beispiel ihre Fördermengen eher erhöhen wollen und Co. USA will ja ohnehin mehr Öl drillen. Das ist ja auch nichts Neues.

00:23:53 Dementsprechend kann man sich halt vorstellen, dass das möglicherweise gerade ungünstig ist. Die müssen quasi dann immer Schulden machen. Das sind nicht 5000 Milliarden Dollar, das sind quasi Rubel. Muss man immer dran denken. Das ist der wichtige Punkt dahinter. Und das ist halt auch der Grund, warum wahrscheinlich Russland so ein bisschen als auch gewillt ist, mehr zu reden. Weil deren nationale Reserve, die sie hatten als Fonds, ist mittlerweile fast aufgebraucht. Da sollen nur noch so 15% drin sein.

00:24:18 Was dann innerhalb von ein paar Monaten aufgebraucht wäre. Und das sind halt alles so Probleme, die damit reinkicken. Und das ist auch nicht ganz, ganz unwichtig. Deswegen kann man sich dann vorstellen, warum Putin jetzt vielleicht gewillt wäre, dann doch möglicherweise langsam aber sicher Cut zu setzen, weil es dann vielleicht langsam eng wird für den Kerl. Und daher, das kommt also überwiegend nur davon her, aus der Thematik. Und naja. Wie viel sind denn 5 Milliarden Rubel in Euro? Warte.

00:24:47 Das sind quasi, äh, kurzer Nachgucken, bevor ich jetzt hier Quatsch erzähle. Diese 5, 5 Milliarden Rubel wären quasi 53,848, ist das Millionen oder bin ich gerade den Knullen vergessen? 1000 Millionen, äh, Milliarden. Ne, müsste das passen. 30 Euro. So schlimm ist der Rubel jetzt auch wieder nicht. Das wäre, so extrem ist der Rubel auch nicht abgestürzt hier gerade.

00:25:13 Ich glaube, da habe ich gerade eine Zahl vergessen. Ich glaube, ich habe eine Zahl zu wenig, wenn ich das richtig sehe, gerade hier. Aber ja, also, weil ich glaube, 53 Millionen wäre, glaube ich, ein bisschen zu irreführend in dem Kontext. Warte mal gerade. Ich weiß auch, da habe ich gerade einen Rechenfehler drin.

00:25:34 Da fehlen noch 3,0,5 Billionen Rubel haben. Ja, ich gehe aber davon aus, es wären englische. Also englische im Sinne von Billions, also Milliarden. Aber fairerweise sind ja 5 Billionen, sehe ich gerade. In der russischen Anzeige. Und ich sehe, die Quelle, die ich beziehe, ist auch eine aus Osteuropa. Das sind 5.000 Milliarden. Dementsprechend, ja, ich sehe es gerade. Mein Denkfehler. Ne, habt ihr recht, Chat, habt ihr recht. Das würde doch keinen Sinn ergeben, weil die Million wäre irre für. Und es mussten Milliarden sein. 53,48 Milliarden, ihr habt recht, Chat.

00:26:01 Ich habe im Kopf schon automatisch gedacht, das wären Amerikaner, aber das ist Blödsinn. Das ist ein Osteuropäer, von dem ich das gerade geklaut habe. Also wird das genauso machen wie wir in Deutschland. Ich bin auch durcheinander gekommen. Ich dachte auch gerade bei Billionen, Milliarden, aber das würde keinen Sinn ergeben, weil ich habe so oft die Zahlen vom Haushalt von Russland schon aufgegriffen. Das kann keinen Sinn ergeben, dass das nur ein Millionenbereich wäre. Aber ja, ich meine, das ist halt schon eine Ansage auf jeden Fall, muss man klar sagen.

00:26:30 Das kickt natürlich dann schon ordentlich rein. 5.000 Billionen fällt mir gerade auf. Dementsprechend komme ich jetzt gerade selber ein bisschen durcheinander bei der Rechnung, offensichtlich. Also grundsätzlich, was halt schon mal eine wilde Aussage ist auf jeden Fall, dass sie halt viele Milliarden mittlerweile ans Minus gehen mit dem Haushalt, was halt auch schon mal ziemlich entscheidend ist. Weil auch wenn Russland verhältnismäßig einen geringen Schuldensatz hat, was durchaus stimmt, auch das ist etwas, was du nicht permanent aufrechterhalten kannst.

00:26:54 Weil auch da muss man ja klar sagen, Russlands Bruttoinlandsprodukt ist ja gar nicht mal so groß. Und wenn wir da von Milliarden sprechen, die halt eben ins Minus geraten würden, plus dass die Einnahmen ja noch weiter runtergehen, weil ja auch die Ukraine immer häufiger anfängt, die Logistik anzugreifen und Co. Das kriegt natürlich auch mit rein. Partnerstaus, da gibt es mehr Geld zukünftig. Nee, das Jubiläumsding ist dafür, dass ich seit acht Jahren mittlerweile dabei bin. Also dementsprechend, ich bin schon ein bisschen länger Partner, du.

00:27:23 Also, wenn wir tausend zuschauen, bist du wahrscheinlich mit hoher Wahrscheinlichkeit schon ein bisschen länger Partner normalerweise. Also, das ist recht üblich, um es so nicht zu formulieren. Nee, aber der Punkt, was ich damit halt einfach nur ausdrücken wollte, ist, dass wenn jetzt natürlich Putin gewillt wäre, mehr in Gespräche zu gehen mit Trump und Co., da kann man sich auch vorstellen, warum. Weil es für Russland immer, immer problematischer wird mit der Entwicklung.

00:27:45 Bezüglich des Haushaltes. Und das hat nichts, was sie halt dauernd aufrechterhalten können. Sie würden jetzt nicht sofort zusammenbrechen, das ist auch irreführend. Keine Frage, aber es ist halt so eine tickende Zeitbombe. Und je länger sie ja quasi warten würden damit, je länger damit warten würden, kann man sich ja auch vorstellen, dass dann natürlich auch dann aus dem Krieg wieder rauszukommen in der normalen Wirtschaft immer schwerer wird. Auch wenn der Trump darüber wieder gesprochen hat, von wegen, dass er gewillt wäre, bestimmte Zugeständnisse zu akzeptieren und dann eben auch die Sanktion wieder lösen würde und so Scherze.

00:28:12 Müssen wir mal gucken, was da jetzt passieren wird dann in den nächsten Wochen bei diesem Russland-Gipfel, die im Gespräch waren. Weil poliziell könnte es halt eine gute Nachricht sein für die Ukraine, wenn dann eben Russland gezwungen ist, quasi runterzufahren mit ihren kriegerechten Handlungen. Das wäre schon mal etwas. Weil auch wenn sie ja gesagt haben, dass sie ganz stolz sind, dass sie so 2000 Drohnen pro Tag starten können, das wäre nichts, dass man aufrechterhalten kann ohne weiteres.

00:28:35 Ich frage es ja nur, ob es überhaupt was bringt, wenn Putin darauf eingeben wird, dass es sich wieder bricht am Ende. Ja, das ist das zweite Problem, ob man es auch wirklich einhalten würde. Das ist halt auch so ein bisschen das Problem, weil da wissen wir ja, dass Putin bisher alle seine Abkommen gebrochen hat. Das macht es auch so ein bisschen komplizierter. Aber ich gehe auch davon aus, dass dann Ukraine trotzdem auch weitere Reformen durchprügeln würde, sicherheitshalber. Damit halt eben da nichts passieren kann, nichts schief gehen kann. Das ist ja auch so eine Problematik für Ukraine lange Zeit gewesen, dass sie sich einfach nicht wirklich ordentlich die Verteidigung aufbauen konnten bei sich.

00:29:04 Weil halt nun mal immer wieder, immer wieder Russland sie angreift, kontinuierlich. Auch wenn sie Verteidigungslinien hinter Pokrovs jetzt ja aufgebaut haben, glücklicherweise endlich mal. Was ja auch länger gedauert hatte. Oder bei Chassivjah ja genauso. Wo ja auch gleich fünf, sechs Linien gebaut wurden, mittlerweile. Die Stadt hat ja auch länger als ein Jahr länger gehalten, als eigentlich gedacht. Dann noch was zu Indirekt-Deutschland. Aber weil ich es mir ganz spannend fand. Northvolt wird aufgekauft.

Übernahme von Northvolt und Zollstreit der Schweiz mit den USA

00:29:32

00:29:32 Durch die Pleite des schwedischen Batterieherstellers Norvvold drohte ein Verlust von millionenschweren Fördergeldern in Deutschland. Nun springt ein US-Unternehmen ein und will auch das geplante Werk in Schleswig-Holstein weiterbauen. Das US-Unternehmen Lüten oder Leiten will alle verbleibenden Standorte des insolventen schwedischen Batterieherstellers übernehmen. Auch die baubefindliche Fabriken bei Hayden in Schleswig-Holstein soll übernommen werden. Das zahlt das in kalifornischen San Jose-Hansesig-Unternehmen mit.

00:29:55 Leitner hat sich bereits im November 24 ein großes North-Walt-Werk in California gesichert. Vor rund einem Monat hat das Unternehmen aus dem Silicon Valley angekündigt, das große Werk der Schweden im polnischen Danzig zu übernehmen. Ist natürlich nicht ganz prickelnd, weil es natürlich die USA jetzt übergreifen würde, weil es sehr wichtig wäre, dass die Europäer da ihre eigenen Sachen aufbauen würden. Aber damit ist das ganze Thema, der ganze Kindergarten, das angeblich, das ja angeblich Habeck so viel Geld verschwendet hat und hat auch quasi erledigt in meiner Richtung. Wäre auch schon mal ganz gut.

00:30:24 Aus meiner Sicht jedenfalls. Ja, weil sie halt eben zu schnell expandiert haben. Sie hat noch nicht wirklich selber was aufgebaut bisher in der ersten Fabrik. Das war das Problem.

00:30:47 Vor knapp einem Jahr zog das Unternehmen in Schweden dann die erste Reißlein, indem es die Entlassung von schätzungsweise 1600 Beschäftigten in Schweden ankündigte und gleichzeitig diverse Expansionspläne auf Eis legte. November beantragt das Unternehmen Gläubigerschutz in den USA und hofft auf ein erfolgreiches Restrukturierungsverfahren. Doch auch das hilft nichts. Im März halbmeldete Batterie erstellt dann in seinem Heimatland Schweden Insolvenz an. Es sei trotz intensiver Gespräch nicht gelungen, die Voraussetzungen für ein Überleben in der jetzigen Form zu schaffen.

00:31:11 Und das deutsche Doktorunternehmen North Pole Germany ist für eine eigenständige Gesellschaft als Teil des insolventen Mutterkonzerts aber indirekt betroffen. Bis zur Übernahme dürften noch Monate vergehen. Leitende Rechnen damit, die Übernahmen im vierten Quartal abzuschließen, nachdem alle erforderlichen behördlichen Gedehungsprozesse durchlaufen wurden.

00:31:27 Hinsichtlich der Fabrik behalte aber man mit Norfolk und der Bundesregierung daran, dem Programm festzuhalten, Batterieproduktionsanlage wieder eine Anfangskapazität von 15 Gigawattstunden zu errichten. Da geht es sicher auch um einst Norfolk zugesicherte Fördermittel. Bei stadtlichen Förderungen droht ein Millionenverlust für den Steuerzahler. So, nee, das war jetzt nicht gerade nochmal. Die Plays muss gewechselt werden. Danke. Okay. So, gut.

00:31:52 Aber ja, also generell ist es halt schon mal eine ganz gute Sache, dass das halt schon mal nicht komplett gekillt wird, auch wenn es trotzdem ärgerlich ist, wenn es halt nicht in Europa bleibt, sondern eher von der USA dann aufgekauft wird, was da belastend ist. Und wird es dann Entschuldigungen geben? Natürlich nicht. Natürlich nicht, Katar, weil sonst müsste man ja eingestehen, dass es halt irreführend war. Und wie wir alle wissen, bei Populismus darf man niemals Fehler eingestehen. Fehler sind Lava. Das ist ja generell so in der Öffentlichkeit stehend, dass man Fehler niemals zulassen möchte. Und naja, also dementsprechend...

00:32:21 Weiß ich ja jetzt nicht. Ich hab nie ein gutes Unternehmen dabei, wenn sowas mit deutschen Unternehmen passiert. Aber besser als pleite gehen, glaube ich. Ne, ist ja ein Schwedischer, fairerweise. Aber... Naja, gut. Hab heute den Artikel gelesen, dass die SVP die Schuld für die 39%-Zölle allen gibt, nur nicht Trump. Da hab ich auch noch gleich was dazu. Keine Sorge, da hab ich auch noch gleich was dazu. Weil das ein bisschen absurd ist, was da zwischendurch für Sachen erzählt werden. Eine sinnvolle Sache von zum Beispiel der Schweiz ist aber das hier.

00:32:48 Schweizer Politiker wollen wegen dem Zollstreit keine F-35 mehr kaufen. US-Präsident Trump verärgert die Schweiz mit einem Zollsatz von 39% und gibt es parteiübergreifende Forderungen, die Bestellung von 36 US-Kampfjets zu stornieren. Ist ja wie in Spanien. Spanien und Schweiz sind ja so die beiden Länder, die ganz klar gesagt haben, sie wollen das jetzt bitte stornieren, die Bestellungen dahinter, was ja durchaus sehr relevant sein könnte, wenn man halt eben da bei den Industrien sagen würde, ja, nee, machen wir nicht, haben ja keinen Bock drauf.

00:33:12 Auf den, äh, Kram. Weil wir haben ja schon oft drüber gesprochen, wir haben ja schon oft drüber gesprochen, dass ja das durchaus problematisch sein kann, äh, wenn halt eben dann Donald Trump sagt, die liefern euch keine Ersatzteile mehr oder keine Wartung mehr, ähm, dass dann halt eben die, die Kampfschätze theoretisch nutzlos sind. Das ist zwar kein Killswitch, wie ja einige immer wieder erzählt haben, was ich ja immer wieder vehement abgelehnt habe, dass es ein Konzept ist, sondern was die Leute mit Killswitch meinen, ist halt einfach keine großartige, äh, großartige, ähm...

00:33:39 Ich kann das am besten formulieren gerade. Dass halt durch die fehlenden Ersatzteile es halt eben problematisch werden könnte. BEP wurde während Ampelregion für alle Quartelle natürlich auch ungeheuert. Geht kein Wachstum, auch keine Stagnation, sondern eine Rezession. Warum wird das nicht thematisiert? Weil es gestern Thema war.

00:33:57 Die News ist zwei Tage alt oder drei, glaube ich, die Runterkorrektur davon. Also, das ist... Ich meine, man kann natürlich ignorieren von wegen, wann der Artikel rauskam und einfach nicht auf das Datum gucken. Das kann man natürlich machen, das ist aber nicht sehr, sehr smart auf jeden Fall. Aber gut, ich meine, Details. Weiß ich jetzt nicht.

00:34:19 Ähm, gut. Aber ja, die Zahlen dazu kamen halt gerade erst raus vor kurzem. Dementsprechend ist es eine relativ nutzlose Frage, das dann zu sagen, warum mir das nicht behandelt werden würde. Aber gut. Details. Ähm, gut. Ich vermute mal, du hast den Focus Home Artikel erst gelesen, der relativ spät dran ist mal wieder. Oder auch ein Kommentar ist oder so, I guess, mal wieder. Ähm, aber gut. Details.

00:34:44 Das war kein knapper Volksentscheid für den F-35, das war ein knapper Volksentscheid für 6 Milliarden für Kampfflugzeuge. Ja gut, okay, ich mein, to be fair, ich hab jetzt auch keine Ahnung, wie die Schweiß das geregelt hatte, muss ich zugeben mit den ganzen Themen dahinter, muss ich grad sagen. Aber, ja. Vor allem, wann der Volksentscheid war, muss ich erstmal nachlesen.

00:35:06 Wenn am Anfang nicht einen Rückblick auf alle Nachrichten der letzten fünf Jahre geben, kann ich auch gar nicht. Ich kann auch nicht mal über alle Nachrichten mit einbauen, weil das doch zeitlich gar nicht realistisch wäre. Deswegen, ich greife halt die auf, die in meinen Augen am wichtigsten sind. Gut. Oder die für mich ja am wichtigsten waren. Gut. Übersprünglich hatte die Schweiz für die Beschaffung höchstens 6 Milliarden Franken, also so 6,38 Milliarden Euro veranschlagt. Nun drohen mehr Kosten bis zu 1,5 Milliarden Franken. Die Begründung aus den USA, man habe keinen Fixpreis ausgehandelt.

00:35:34 Brisant ist, dass die Forderung nach einem Stopp der Beschaffung nur nicht mehr allein von den Parteien des linken Spektrums kommen. Soll Hans-Peter Bortmann, Außenpolitiker der freisinnig-demokratischen Partei, freisinnig, hört sich aber auch wild an im Kontext, den Kauf der Kampfschutz überprüfen lassen. Vor wenigen Tagen, nachdem der 39%-Zoll bekannt geworden war, reicht ein entsprechender Antrag für die in der Außenpolitischen Kommission des Sozialrates ein.

00:35:55 Ich weiß nicht, wie unsere Bevölkerung den Kauf von F-35-Kampfflugzeugen zu höherem Preis und als ursprünglich angenommen akzeptieren wird, insbesondere nach dem amerikanischen Zollschock, sagte er. Die Regierung soll einen vollständigen und teilweise Vertragsstopp in Erwägung ziehen und mögliche Verluste einfach hinnehmen. Anschließend müsste sie prüfen, welche Lücken der Verteidigung des Landes durch eine engere Zusammenarbeit mit europäischen Partnern geschlossen werden kann.

00:36:14 In der Bevölkerung dürfen solche Forderungen gut ankommen. Der Volksentscheid für den Kauf des Jets war im September 2020 sogar. Mit 50,1% denkbar knapp ausgefallen. Okay, das ist aber wirklich. Egal, ob es für Kampfjets oder für F-35 wäre, ist trotzdem scheiße knapp, muss man sagen. Also, Junge, Junge. Ei, ei, ei.

00:36:36 Gersdorf tritt nicht mehr an, Hasselhoff tritt in Sachsen nicht mal an. Ja, genau. Also Hasselhoff, wenn wir nicht antreten wollen, würde, hat er, glaube ich, schon vor einem halben Jahr oder Jahr ziemlich deutlich gemacht, meine ich, dass er da wahrscheinlich rausfallen würde, wenn ich mich richtig erinnere. Wir hatten das schon mal gehabt, das Thema. Die Luzerner Städterräten Schönberger, die Mitte, sieht im Verzicht auf die F-35 eine mögliche Vergeltungsmaßnahme. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass die in den USA eingestellt, F-35 das beste Flugzeug ist, sagt die Präsidentin.

00:37:02 Aber als letzte Option dürfe ich nicht ausschließend einen Rückzieher zu machen, statt auf die in Frankreich beurzierten Rafale zu setzen. Die europäischen Länder seien zuverlässig, wer mit Trump in den USA willkür herrschte. Ja, also ich meine, mit Blick auf Frankreich und Le Pen und Co. und alles, weiß ich jetzt nicht, ob es so viel besser ist mit RL, aber gut, ich verstehe schon, was sie meinen damit, dass es natürlich trotzdem vertrauenswürdiger ist. Und naja, ein bisschen nach dem Motto wahrscheinlich. Aber gut, grundsätzlich, grundsätzlich...

00:37:29 ist das schon sehr, äh, absurd. Also, dass der F-35 wohl einer der Besten sein dürfte von den Kampfjets, ist durchaus, denke ich mal, nicht wirklich von der Hand zu weisen, aber es ist halt echt so, wenn du, wenn du bei Trump kein Vertrauen hast, da prägt dir der beste Kampfjet nichts, wenn du ihn nicht nutzen kannst, weil Trump wieder rumheult. Das ist halt relativ nutzlos. Ähm, und, naja, also, dementsprechend weiß ich ja nicht. So, was zum Fick ist denn ein Cliplier-Wort? Na gut, die Leute, die die besten Clips machen und die meisten aufrufen, kommen da halt auf eine Rangliste, vermute ich mal. Im Zweifel. Wäre jetzt meine, meine Spekulation bei dem Thema.

00:37:58 Hätte ich jetzt persönlich gesagt. Aber naja. Gut.

Probleme mit regenerativen Energien in China und Empfehlungen zu PV-Anlagen

00:38:03

00:38:03 Eine Sache, die noch sehr interessant wird, die nächsten Monate. Ich hatte gelesen bei einem Artikel, dass in China mittlerweile auch das Problem mit dem Abregeln von regenerativen Energien immer relevanter wird. Zum Beispiel in manchen Regionen sowas wie Tibet ergibt aber auch Sinn, fairerweise, weil Tibet ja auch nicht wirklich den großen Verbrauch hat aller Zeiten. Aber das Problem ist nicht nur mal, dass immer mehr regenerative Energie quasi auch abgeregelt werden muss, weil die einfach viel zu schnell zugebaut werden. Und selbst in China, das mit dem Netzausbau, man kaum hinterher kommen würde.

00:38:31 Und das halt durchaus die Wachstumsrate des Stromnetzes weit überschreitet. Ein Problem, was du halt auch in den USA hast, was du in Europa hast, was du in einem asiatischen Raumabsatz von China auch hast teilweise. Das haut da auch gerade wieder rein. Wir hatten das ja im Thema mit Pakistan zum Beispiel auch gehabt, wo das ja auch ein Riesenproblem ist. Und naja, das ist so ein bisschen sehr, sehr interessant, weil da werden wir die nächsten Monate vermutlich mal auch sehen, wie wir es da versuchen werden, mit Akkuspeichern dagegen zu steuern, vermute ich mal. Das ist so ein bisschen der Plan von China.

00:38:59 Davon gehe ich jedenfalls persönlich gerade aus, dass es die nächste Entwicklung sein wird, gerade wo sie auch den Photovoltaik-Zubau mehr an Marktpreise anknüpfen wollen, wo dann durch seine Akkuspeicher stark gepusht werden. Ich gehe davon aus, im Juli, August, der Term wird es noch ein bisschen niedriger sein, der Zubau. Und dann so ab nächstem Jahr, so Januar rum, ballert es dann wirklich richtig rein, weil dann auch die ganzen Akkuspeicherprojekte flächendeckend genutzt werden. Ist dann einfach auch sinnvoller. Und ja.

00:39:26 Generell ist ja bisher noch 5,7%, aber 5,7% von 3% ist halt schon natürlich ein starker Sprung. Also, naja. Okay.

00:39:39 Ja genau, China hatte seine eigene Toleranz für diese ganzen Abstaltungen auch hochgefahren, sicherheitshalber, um mal die Chance zu geben, für Projekte, die gerade gebaut werden, noch rechtzeitig angeschlossen zu werden und sowas in der Richtung. Und die Quoten auch für Tibet, Xinjiang oder Qinghai vermutlich, haben diese Limit zu schlagen, was halt Probleme betreiten könnte für kommende weitere Projekte. Und ja, also grundsätzlich...

00:40:05 Generell muss man aber nochmal klar sagen, dass es auch in der Vergangenheit in China sogar schlimmer war. Weil 2016 war es wohl in einer Region so, dass aus der Hälfte des Windstroms, das sie erzeugen wollten, tatsächlich abgeregelt werden musste, weil sie dann eben nicht genug Netzausbau vorangetrieben haben. Also sie kennen das Problem theoretisch schon, würde man meinen. Theoretisch kennen sie das Problem schon. Die Frage ist halt nur, ob wir jetzt die nächsten Monate das sehen werden. Ah, okay, das ist was. Ich sehe gerade...

00:40:34 Nachricht von meinem Vermieter noch für später. Später TM. Muss ich mich später angucken. Oh mein Herr Bidzenfritz, moin moin. Da ist die USA-Karte in der Milchgeld-Affäre ja auch ein Thema. Äh, aktuell nicht. Nee, hab ich nicht auf dem Schirm. Hab ich nicht auf dem Schirm, tatsächlich. Ähm, und... Ja, gut. Passt dann schon. Äh, äh, äh, okay. China produziert auch gerne mal Irrbedarf. Ja, natürlich, natürlich.

00:40:57 Das ist aber auch keine große Überraschung, weil China hat ja auch den großen Bedarf dafür, fairerweise. Also die haben ja auch den Bedarf, so aggressiv hier zuzubauen. Deswegen, ich gehe halt stark davon aus, die werden dadurch halt eben die Akkuspeicher schneller vorantreiben, was gut wäre. Das ist halt eben dann Photovoltaik, hat ja diesen Preisabsturz gehabt. Aufgrund des Preiskampfes wird aber Akkuspeicher als nächstes kommen dann im Laufe der Zeit.

00:41:17 Weil wir hatten ja, ich hatte ja schon drüber gesprochen, dass ja in China man das ja auch sehr gut sehen konnte durch ihren aggressiven Zubau, dass da die Preise weiter abgestürzt sind. Und so eine ähnliche Entwicklung würde ich gerne bei Akkuspeichern sehen. Das dann halt eh nicht abstürzt. Das wäre also auch schon mal ganz gut. Weil dann sind irgendwann Akkuspeicher bei unter 100 Euro die Kilowattstunde zu kaufen. Und dann ist halt eh alles egal. Weil dann ist jede Alternative zu Photovoltaik und Akkuspeicher für die ersten, äh nicht ersten neun Monate, Quatsch, für Frühling, Sommer und Herbst eh irrelevant. Wäre also auch durchaus interessant.

00:41:47 Hat sich Draco nur bei mir verdreifacht? Ja. Ich glaube, du hast wahrscheinlich gerade... Das war kein Müsli oder keine Milch gewesen im Müsli, vermute ich. Da war irgendwas anderes noch drin. An bewusstseinsveränderten Substanzen. Vermute ich. Also, das sollte kein Grund geben, dass ich mich verdreifache normalerweise. Gut.

00:42:07 Alles quasi gut für die China-Konjunktur. Da fallen aber auch die frackingen Gaspreise weltweit. Theoretisch schon, wenn sie weniger Gas brauchen würden, könnten auch die Gaspreise generell fallen. Ja, genau. Das wäre auch möglich. Ist halt natürlich am Ende noch ein bisschen unklar, weil der Gasmittag fällt bisher in China noch nicht. Also noch nicht ausreichend jedenfalls, dass es eine große Rolle spielen würde.

00:42:27 Mein Vater hat ein Angebot für eine Fahranlage bekommen, 25 Kilowattstunden, also Kilowatt Peak wahrscheinlich eher, und 15 Kilowattstunden Akku von EcoFloid NRW für 27K, meistens ein gutes Angebot.

00:42:39 Das mit Kilowatt Peak mit Bauer irritiert mich gerade, weil ich nicht weiß, was mit Bauer das für Module sind. Wir haben ja im Discord einen Energiekanal, wo ein paar Leute da reingucken, die gerne mal so ein bisschen die Module auch sich anschauen und vergleichen. Ich auch ab und zu was reinschreibe, wenn ich halt eben auch mal Zeit dazu haben sollte. Generell schreibt mich der Preis jetzt nicht an, dass es problematisch wäre, weil 25 Kilowatt Peak und 15 Kilowatt Stunden so gerät halt unter 1000 Euro für eine Kilowatt Peak.

00:43:06 Und möglicherweise auch unter 500 Euro für den Akku logischerweise für diese Summe. Aber da im Discord reinpacken bei einem Energiekanal, da kann man sich mal angucken, ob die Module auch ordentlich sind. Nicht, dass die da irgendwelche schon verkaufen für den Vater. Deswegen. Und ja, also. Ja, EcoFlow ist durchaus ein bisschen teuer. Deswegen bin ich ein bisschen überrascht über die Preise, über die Rechnung. Bei EcoFlow und Anka habe ich auch beide als extrem teuer im Kopf. Und deswegen wurde es mich, dass es trotzdem im ersten Moment von der Zahl alleine okay aussieht.

00:43:34 Habt ihr Erfahrungswerte bei Empal? Rennen, Lauf, schreiend. Also völlig ein überteuerter Müll. Also nicht Müll, stimmt nicht, aber völlig überteuert. Völlig überteuert. Die bieten gerne einem irgendwie so und so viel Rabatt an, nachdem sie den Preis verdreifacht haben. Also das ist in meinen Augen auf gar keinen Fall, auf gar keinen Fall würde ich da hingehen. Deswegen. Also da würde ich halt sehr viel Abstand halten, sicherheitshalber.

00:44:01 Aber Empal hat halt extrem viel Budget für Werbung und sowas. Die haben sogar hier eine Anfrage gestellt, wo ich ein bisschen lachen musste darüber. Das ist ein bisschen länger her, fairerweise. Aber ich musste extrem drüber, ich musste extrem lachen darüber, weil ich glaube, ich habe selten eine so lange Antwort geschrieben im Sinne von einem Wort, einfach nur Nein mit 100 Zeichen. Also weiß ich ja nicht, also schwierig.

00:44:28 So, wir haben heute einen Termin mit Empal, wir müssen das empfehlen. Eher irgendwie ein Lokaleres und sowas, weil Empal ist sehr oft halt extrem teuer von den Kostenvorschlägen. Ich meine, ihr könnt euch ja die Kostenvorschläge geben lassen, das im Vergleich mit lokalen Anbietern. Seht ihr es ja selber, was ich damit meine. Das ist dann halt relativ schnell erkennbar. Die werden auch versuchen, das euch schmackhaft zu machen mit irgendwelchen ominösen Vorteilen und Sachen und sowas, aber ist halt illzuführend auf jeden Fall, um es jetzt zu formulieren. Aber, naja.

00:44:56 Witzigerweise erzählt ein Verwandter das genaue Gegenteil. Er sagt, er kriegt 60 Cent die Kilowattstunde statt 13.

00:45:04 Ich weiß nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat, dass die Moduler völlig überteuert sind und in der 20-Jahre-Rechnung viel zu überteuert sind im Vergleich zu den Alternativen, nur weil er halt zwei, drei Cent mehr bekommt. Kann er trotzdem bei dreifachem Preis sich dann trotzdem rechnen für Empal, also selbst wenn es so wäre. Er gibt halt für mich keinen logischen Sinn, die Aussage, das hat keinen Zusammenhang. Dass die Einspeisbegütung angeblich erhöht sein soll in der Richtung, musst du ja entsprechend gegenrechnen.

00:45:29 Und ich kenne halt keine einzige Kostenvoranschlagrechnung der letzten drei Jahre, wo Empal gut rumkommt, ehrlich gesagt. Aber, naja. Mein Baller wurde wohl beim PV-Kauf gescannt, hat sich letztens im Stream erzählt, mal eben 11.000 wieder zurückgekämpft. Mein Baller, ey. Das tut mir natürlich dann echt leid, wenn so eine Scheiße passiert. Es gibt ja leider so ein paar Storys von ein paar Anbietern, die die Kunden da abzocken wollen. Ähm, und, naja. Empal ist doch echt richtig am Pushen, denn ich glaube hier Vertreter von Tür zu Tür.

00:45:56 Ja, ergibt ja auch Sinn, dass sie halt eben die Bevorheit mitnehmen wollen. Würde ich ja genauso machen in deren Position.

00:46:02 Ist also erstmal an sich nicht so überraschend. Ich habe es gleich weiter. Kein Problem, immer gerne. Ich will ja auch, dass ihr davon profitiert, logischerweise, von diesen ganzen Entwicklungen. Da muss man auch davor warnen, wenn halt solche Trittbrettfahrer dabei sind. Und ich bin da ganz ehrlich, Empal gehört für mich dazu. Weil es ist halt einfach so, ich habe wirklich in all den Jahren nicht ein gutes Angebot von denen gesehen. Und das ist halt, ist ja mal eine Ansage, ne. Ich meine, aus Versehen sollte ja mal ein gutes Angebot da sein, ne. Also... Also würde man meinen, jedenfalls. Aber gut.

00:46:30 So. Alles Gute zum Partnerjubiläum. Vielen lieben Dank, vielen lieben Dank. So, was haben wir denn hier noch gerade, wo ich reingucken wollte? Okay. Okay, was haben wir denn hier nochmal dabei?

00:46:46 Ach du meine Güte. Ich hab gestern eine leicht provokante Herangehensweise mal rhetorisch getestet und gefragt, welche Werte falsch wären. Und die Person ist aus dem Chat verschwunden, war lustig. Aus Neugierde im Kontext mit der Herangehensweise, also welche Werte falsch wären, meinst du das gerade in Bezug auf was für ein Thema? Nur zum Verständnis gerade. Okay.

Kontroverse um Intel-Chef und Trumps Klimapolitik

00:47:09

00:47:09 Und Larina, moin moin. Das war das zweite Mal, dass jeder das posten kann mit Partnerjubiläum, nur ich nicht. Ja, irgendwie Twitch scheint dich da irgendwie zu ignorieren, komischerweise. Warum auch immer. Unklar wieso. Dann gehen wir nochmal kurz rüber in den wilden Fiebertraum von den USA, bevor wir nach Deutschland zurückgehen. Weil eine Sache, die jetzt gerade ein bisschen merkwürdig ist, Donald Trump fordert konkret den Intel-Chef auf, zurückzutreten. Und sein Vorwurf ist, der neue Veteranen-Chef, der neue Chef von Intel hat einen hohen Interessenkonflikt.

00:47:38 Also es gibt ja wohl wirklich jede Person, der ich das zutrauen würde, jemanden einen Interessenskonflikt vorzuwerfen, aber Donald fucking Trump hat die verdammte Fresse zu halten bei dem Thema Interessenskonflikte. Du bist der letzte Mensch, der auch nur irgendwas da zu melden hat bei dem Thema, als dutzendfach verurteilter Straftäter und wortwürdig mit dutzenden Interessenskonflikten drin steckend. Also, was zum Geier.

00:47:59 Aber der Vorwurf soll wohl vermutlich sein, dass laut dem republikanischen Vorsitzenden des Senat-Geheimdienstkomitees, dass wohl tatsächlich dieser Typ, also der Intel-Chef, zu hohe Verbindungen zu China haben soll. Gibt es irgendeinen Beweis dafür in der Mitteilung? Nein. Es wird einfach nur gesagt, ja, also Li Bhutan hat zu viele Züge mit China, weil es so ist.

00:48:27 Schön, cool, das ist ja toll, dass wir das einfach mal sagen gerade. Aber gut, das verstehe ich jetzt auch nicht so ganz, aber Details. Und Trump erklärt natürlich auch nicht, was damit gemeint war, bei dem Thema hier. Also, naja, bisschen unsinnig. Du kannst dir gerne mal den Podcast von Tim Gabel und dem Ex-Berater von Barack Obama anschauen. Vielleicht ist es vielleicht Donald Trump auch besser.

00:48:49 Ich definiere für besser verstehen. Also ich verstehe den Typen schon ganz gut in seiner Korruption. Ich erfolge den seit mittlerweile über zehn Jahren. Also das ist jetzt keine neue Erkenntnis. Schon vor dem ersten Amts habe ich den verfolgt. Also Trump ist jetzt auch nicht so schwer zu lesen bei seinem Chaos und Co. Dass er sich so gut es geht sehr bereichern möchte. Das kann man schon gut nachvollziehen. Das ist kein Widerspruch.

00:49:10 Und das ist halt sehr inkompetent mit seiner Herangehensweise. Das hat seine erste Amtszeit ja schon wunderbar bewiesen. Weil er halt eine recht beschissene Bilanz hat, wenn man es wirklich mal ernsthaft betrachten möchte, was er umgesetzt hat und was er machen wollte. Und davon ist es halt sehr unterschiedlich, die Liste. Deswegen. Und naja, aber ich gebe zu, ich habe den Podcast jetzt nicht gesehen. Also ich gucke auch Tim Gabel ungern, weil ich den nicht so mag als Podcaster.

00:49:30 Oder als Interviewperson. Das ist nicht so meins gewesen. Ich habe, glaube ich, einen anderen Beitrag mal gesehen. Oder es waren zwei. Ich glaube, sogar zwei Mal habe ich mir angeschaut. Und das war eher ein bisschen dürftig. Deswegen werde ich auch erst mal ein bisschen zurückhalten beim Thema. Gut. Der neue CEO ist ein Investor bei chinesischen Tech-Unternehmen. Unter anderem durch seine eigene Venture-Capital-Firma. Wie auch seine Firmen, die in Hongkong ihren Sitz haben würden. Und unter anderem hängt auch in Firmen drin wie SMIC.

00:49:59 Das ist der größte Halbleiterproduzent von China. Und tatsächlich soll wohl der Vorwurf auch sein, dass er halt eben aufgrund seiner ganzen Investments halt eben zu sehr in Chinas Interessen arbeiten würde mit Intel, was für mich nicht so viel Sinn ergeben würde, ehrlich gesagt. Weil ich meine, es war abgesehen davon, dass Intel ja ohnehin gerade Probleme hat ohne Ende. Und ich bin nicht sicher, wenn einfach Leute willkürlich rauszuschmeißen, da gibt es jetzt auch nicht so...

00:50:24 Weiß nicht genau, was das bringen soll, weil neben der Person ist, glaube ich, gerade keiner bei Intel wirklich da, dem man ernsthaft das Vertrauen zuschreiben würde, Intel zu retten. Wann bist du denn weg wegen deinem Umzug nach Monaco? Ich zieh nach Monaco? Ey, cool, gut zu wissen, warum weiß ich davon nix? Und wo brauche ich denn das Geld dafür? Das ist doch viel zu teuer dort. Wahrscheinlich so eine 20-Watt-Dratmeter-Wohnung erst mal 3 Millionen Euro.

00:50:48 Keine Ahnung, also wir hatten mal eine Doku geschaut über Monaco und da waren ja die Preise auch so 5, 6, 7, 8.000 Dollar oder Euro an Miete, wo ich mir denke, nee, sorry, also da brauche ich die 10-Fahrer Reichweite, damit das Sinn ergibt auf jeden Fall, nee, danke. Und selbst dann würde ich nicht wissen, warum ich nach Monaco will, also nee, danke. Da gehe ich ja lieber in irgendeine andere Landschaft, das weiß ich ja nicht. Okay.

00:51:19 So. Was habe ich hier schon wieder übersehen? Okay, gut. Meine Freunde, die Werte haben alle Hand und Fuß. Auch die 60% hier. Frau Kloseberot, dass man nachts Wasser verliert und den Tag noch einen Plus startet. Sollte ich auf Leute im Chat hören. Ach, die 60%, dass man 60% des Tagesbedarfs morgens irgendwie schon trinken soll oder so. Ja gut, das hatte ich mir mal angeschaut. Von wegen, hab da aber jetzt auch nicht so viel zu gefunden, was das bestätigen würde. Dass man morgens...

00:51:45 doch gut was trinken soll, wenn man aufsteht. Das ist durchaus richtig so und wichtig so, aber die 60% habe ich nirgendwo bestätigt gesehen. Als Zahl. Das ist für mich jetzt ehrlich gesagt weniger schlimm, wenn man von Leuten sagt, dass sie morgens was trinken sollen. Das ergibt schon Sinn. Wenn man morgens verpeilt ist, man vergisst es ja auch nicht verkehrt, das mal zu machen. Bei mir ist es weniger ein Problem, weil ich morgens immer eine Kanne Tee warm mache und die mir immer reinzwiebel. Da ist dann eh mal ein Liter Tee intus. Da erfülle ich mein Ziel, glaube ich, mein Ziel auch so schon. Das ist schon akzeptabel.

00:52:12 Aber ja, ich hätte mich daran, dass ich die Zahl mal nachgeschaut habe mit 60% und habe nirgendwo die Bestätigung gefunden dafür, weil 60% würde bei meinem täglichen Bedarf, was ich zu mir nehme, bedeuten, glaube ich, fast 2 Liter oder 2,5 Liter wahrscheinlich. Bei meinem, während die ganze Cola reinrechnet, Tee, Wasser und alles. Und das ist dann halt ein bisschen zu viel für mich gewesen, wenn ich mich richtig erinnere. Aber jo, generell was trinken ist ja nicht verkehrt. Das schadet auch nicht.

00:52:42 gut. Ja, auch ein Rätsel, warum Leute freiwillig in Monaco chillen? Naja, Steuerfreiheit. Sind wir mal ehrlich. Also, Steuerfreiheit wahrscheinlich und das Geld verschwenden in Casinos und sowas, denke ich mal. Im Zweifel. I don't know. Also, das wäre jetzt so meine Spekulation gewesen. Wenn du halt keine Steuern bezahlen musst, ist es dich ganz überrascht, dass da ein paar Leute hinziehen. Sind wir mal ehrlich. Ich wundere dir exakt niemanden. Ähm, und, naja. Also, schwierig.

00:53:07 Ich trinke am Tag 5 Liter. Ja klar, dafür recht. Wenn du so einen Kraftakt hast bei deinem Job, auch kein Wunder. Das ist ja genauso, wenn ich zum Beispiel jetzt auch viel mehr Sport machen würde, auf meine 15.000 Schritte hier irgendwie auf 20.000 oder 25.000 erhöhen würde. Oder jetzt, wenn die Rudermaschine in der neuen Wohnung da sein sollte, dann da mit der Rudermaschine rumhantier. Klar, da wird es dann auch bei mir mehr sein wahrscheinlich, wenn ich das ausgleichen muss. Aber, naja. So, gut.

00:53:34 Genau, hier. Bevor ich wieder zwei Liter schaffe. Ja gut, nur zwei Liter trinken wäre für mich ein Problem. Da hätte ich echt Probleme. Das könnte ich nicht anders. So, gut. Dann gehen wir nochmal kurz rüber hier mit dem unbequemen Wahrheiten-Ding. US-Präsident Trump versucht den Klimawandel mit aller Macht zu ignorieren. Dafür lässt sich seine Regierung nun wohl auch sogar einen Nase-Satelliten zerstören. Ein deutsches Projekt will wichtige Daten retten.

00:53:56 Donald Trump will die Klimakrise nicht wahrhaben. Er glaube nicht an den menschengemachten Klimawandel, hat der US-Presse wieder und wieder gesagt. Im vergangenen Präsidentschaftswahlkampf sprach Trump von einer der größten Betrügereien aller Zeiten. Obwohl zahllose wissenschaftliche Untersuchungen nachweisen, dass die von Menschen verursachten Treibhausgasemissionen für die teils massiven Klimaveränderungen der vergangenen Jahrzehnte verantwortlich sind. Obwohl stetig neue Messdaten belegen, die globale Erwärmung schreit rapide voran. Diese unbequeme Wahrheit ist unbeerwünscht in Trumps Zeit der Amtszeit, seit der 79-jährige Klimawandel-Ate ist.

00:54:25 Ich meine eher gut.

00:54:54 Technik bei der Mission ist laut den Berichten auf dem neuesten Stand und wird den beteiligten Wissenschaftlern zur Folge voraussichtlich noch viele Jahre lang funktionieren. Eine Prüfung der NASA im Jahr 23 ergab, dass die Messdaten von außergewöhnlich hoher Qualität waren und empfahl die Mission für mindestens drei Jahre fortzusetzen. Es ist halt wirklich wild, wie sehr Donald Trump versucht, um jeden Preis die USA immer irrelevanter werden zu lassen. Ich finde das halt echt wild, muss ich sagen. Also meine Güte. Ist auch wirklich super traurig, muss ich einfach klar sagen.

00:55:20 Dass die Trump-Regierung das plötzlich aufgeben will, liegt im Schluss nahe, Washington will verhindern, dass die Informationen zur CO2-Konzentration im Wachstum von Pflanzen weiter erhoben und veröffentlicht werden. Das Vorgehen der Regierung fügt sich in eine Liste ähnlicher Maßnahmen. Im Mai gab die NOAA bekannt, sie wird ihre Billion-Dollar-Weather-and-Climate-Disaster-Datenbank nicht mehr fortführen. Inher sammelten die Experten seit 1980 Informationen über Extremwetterereignisse, die Schäden von mindestens einer Milliarde Dollar verursachen.

00:55:43 Die Kamp-Region hat bereits hunderte Wissenschaftler und Mitarbeitende der NOAA entlassen. Darunter fasst das gesamte Team hinter der Webseite ClimateGov, die die Bevölkerung über Ursachen und Folgen des Klimawandels aufkläre. ClimateGov stellt den Betrieb ein. Kampfshaushaltsentwurf für das kommende Jahr sieht vor, vier Stationen der NOAA auf Hawaii, Amerikanisch, Samoa, in der Antarktis und Alaska zu schließen. Das erzählt die Konzentration von CO2 und weiterer Treibhausgase, Luftermitteln. Unter ihnen ist auch das Mauna Loa Observatory, das seit 1958 diese Daten erhebt.

00:56:11 Es ist halt wirklich... Also du musst dir halt schon wirklich Mühe geben, so aktiv das eigene Land kaputt machen zu wollen auf diese Nummer. Das ist halt super wild. Also es ist halt echt nur ein Fiebertraum.

00:56:33 Meistens könnte vorkommen, dass ich bald wieder eine Vertrauensfrage haben. Meistens gerade in Deutschland oder in den USA? Weil in den USA, nö. In Deutschland, unklar. Unklar, weiß ich nicht. Dann würde ich jetzt sagen, nein, noch nicht bisher. Die Menge an Beispielen, wo es dann wirklich wissenschaftsfeindlich auftreten, ist halt wild. Das passt ja auch ganz gut zu dem mRNA-Thema, dass wir die mRNA-Impfungen einstellen wollen als Förderung, was da kommt, da traurig ist.

00:57:00 Weil all diese Daten, die halt Trump widerlegen und Co. sollen einfach nicht mehr veröffentlicht werden. Das ist auch wirklich so ein richtig widerlicher Ansatz dahinter. Also... In meinem Auge jedenfalls. Das ist richtig widerlich. Okay.

00:57:18 Trump hat einen großen Plan. Er will verstärkt fossile Brennstoff wie Öl, Gas und Kohle fördern. Die Bevölkerung soll mitziehen, ohne sich über die Nebenwirkungen Gedanken zu machen. Aktuelle Information und Messdaten über den Klimawandel stören da nur. Vor allem, wir hatten das ja schon mal gehabt. Kohle wollte er schon mal fördern in seiner ersten Amtszeit. In seiner ersten Amtszeit ist Kohleverstromung stark gesunken, weil Kohle einfach keinen Sinn mehr gewirtschaftlich war.

00:57:37 Ich weiß nicht genau, warum man wirklich Braunkohle in Donald Trumps Magen anscheinend drin steckt, aus irgendwelchen Gründen, dass er es immer wieder fördern möchte. Das ist super unlogisch, weil es gibt nicht mal für die Ölkonzernen oder Gaskonzernen den logischen Grund, dass Kohle extra gefördert wird. Öl und Gas könnte ich ja noch verstehen, wobei halt Öl Probleme mit OPEC hat und Gas ebenfalls Probleme mit OPEC hat. Also nicht OPEC, aber den Staaten in der OPEC. Also das ist halt wirklich super unsinnig irgendwie.

00:58:03 Vielen Dank euch.

00:58:30 Habe ich schon wen übersehen? Ah, hier. Trust Me Brody, dafür 17 Monate und Kanuk, dafür 18 Monate. Wunderbar. Habe ich jetzt alle hier, alle hier nachgeholt gerade, bevor ich es vergesse.

00:58:39 So, genau.

00:59:09 Wir bemühen uns, diese Daten bei uns aufzubewahren und sie öffentlich verfügbar zu machen.

00:59:13 Die Amerikaner haben Pangea bereits eine Reihe von Datensätzen geschickt. Darunter die monatlichen weltweiten Niederschlagswerte der Jahre 1677 bis 2021 und die globalen Durchschnittstemperaturen ab 1658. Solche Langzeitmessungen verraten Forscher, wie es das Klimasystem langfristig verändert. Die Daten aus den USA bewahren die Pangea-Leute nicht nur in Bremen und Bremerhaven auf, sondern auch bei anderen Mitgliedern eines Datenverbundes von Helmholtz-Instituten, etwa dem Geomatzzentrum für Ozeanforschung in Kiel.

00:59:39 Ist halt wirklich auch wild. Ist halt schon mal ganz gut, dass überhaupt jemand das rettet. Das ist schon mal ganz wichtig. Ist halt schon super traurig, muss man klar sagen, dass diese ganzen Datensätze so beschädigt werden. Also man, die USA wirklich im Speedrun wieder ins Mittelalter zurück hier vom wissenschaftlichen Stand anscheinend. Mit massivem Rückschritt dort. Ist halt schon traurig genug, dass es halt so gerettet werden muss. Und das halt wirklich, ähm, Wissenschaftsfeindlichkeit dominiert. Leider. Ist halt wirklich ein Armutzeug, ist hoch 50.

SPD-Reaktion auf Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf und Umfragewerte

01:00:08

01:00:08 Und, naja. Wie Biden gesagt hat, Trump will sich nur mit seiner Militärsklicke bereichen auf Kosten aller anderen. Ist auch richtig so, ja. Ist auch die korrekte Einschätzung, leider. Das ist halt genau das, was halt gerade passiert, ärgerlicherweise. Kann man halt kaum anders kommentieren. Und, jo, das ist halt überhaupt sehr belastend dahinter. Na, kurz mal zurück nach Deutschland jetzt hier für die weiteren Sachen, gerade hier. Die SPD ist sauer, nach eigener Aussage.

01:00:33 Dieses ganze Thema mit Frauke Prost aus Gersdorf, dass sie ihre Kandidatur zurückgezogen hat, findet halt tatsächlich die SPD gar nicht mal so geil. Da hat sich Matthias Mirsch nämlich gemeldet. Und ja, sie ist eine herausragende fachliche Exzellenz qualifizierte Juristin von größer persönlicher Integrität mit einer klaren demokratischen Haltung. Die Angriffe, denen sie in den vergangenen Wochen ausgesetzt war, hatten mit einer sachlichen Auseinandersetzung nichts mehr zu tun. Sie wurde Ziel einer beispielslosen Kampagne.

01:00:57 Es hinterlässt Spuren bei unserer Kandidatin, aber auch in unserer Demokratie. Da Persönlichkeit mit unbestrittener fachlicher Qualifikation durch eine orchestrierte Kampagne zum Aufgeben bewegt werden, ist ein überdeutliches Warnsignal für die politische Kultur, für eine demokratische Streitkultur, die unterschiedliche Meinungen aushalten muss und für die Frage, wie belastbar politische Institutionen und Abläufe angesichts gezielter Polarisierung sind.

01:01:17 Gleichzeitig stellt sich eine grundsätzliche Frage, was sind Absprachen überhaupt noch wert? Was bedeutet Verlässlichkeit einer Koalition? Die Richterwahl wurde mit breiter Zustimmung in den zuständigen Gremien vorbereitet, auch mit Zustimmen der Union. Die Unionsspitze war frühzeitig eingebunden, hat ihre Zustimmung wiederholt signalisiert. Wie oft muss eigentlich ein Jens Spahn noch inkompetent zeigen? Wie oft muss Jens Spahn noch Scheiße bauen, damit man endlich mal reagiert in diesem korrupten Saustall der CDU-CSU aus Neugierde? Das heißt, wenn man die ganzen Massenkorruption ignorieren möchte, was die CDU ja auch gerne tut, mit dem Kopf in den Sand stecken.

01:01:47 Da muss man auch sagen, er kriegt nichts geschissen. Gar nichts. Nicht eine Sache bei dem läuft nach Plan aktuell. Also da muss man schon mal klar sein, wie korrupt muss man denn noch in dieser Wande sein, dass man dann nicht mehr wählen würde, diese Klappsparten. Also das ist halt wirklich super traurig. Ich bin mir sicher, wer auf diese Art agiert, bekommt vielleicht kurzfristig seinen Willen. Langfristig lebt er damit aber das Parlament und vielleicht spielt Vertrauen in die Demokratie. Ich habe deswegen in den vergangenen Wochen irgendwie das Gespräch mit dem Vorsitzenden der Unionsfraktion gesucht.

01:02:11 Vielleicht fragen sich einige von euch, wie belastbar diese Koalition überhaupt noch ist, wenn sich der andere Part nicht an Absprachen hält. In dem Zustand, in dem sich die Unionsfraktion bei der Richterwahl präsentiert hat, ist diese Frage berechtigt. Gerade deswegen sage ich, es braucht Stabilität und klare Führung. Wir stehen als SPD-Fraktion für Verlässlichkeit, Zusammenhalt und Verantwortung.

01:02:42 Weiß ich jetzt nicht, also bin ich jetzt skeptisch persönlich. Also, naja, weiß ich ja nicht. Wir alle haben es während der Sommertour gespürt. Die Menschen erwarten zu Recht, dass wir jetzt anpacken. Unser Land braucht Investitionen, soziale Sicherheit, Planbarkeit. Deswegen bringen wir in diesen Wochen Investitionen von historischem Ausmaß auf den Weg. Ja, mit Gasverbilligung, klar, Brudi. Wirtschaftliches Wachstum, soziale Sicherheit und eine moderne Infrastruktur.

01:03:06 Gestern hat das Kabinett das Tariftreue-Gesetz und das Rentenpaket auf den Weg gebracht. Das Rentenpaket, äh, zu erwähnen, ist schon traurig genug, also das ist ja eher belastend. Also, naja. Ihr werdet mit voller Überzeugung hinter Prof. Dr. Frauke Prost das Gerstorf gestellt und tut es auch weiterhin. Ihr werdet dem Bundesverfassungsgericht mit ihrer wissenschaftlichen Tiefe ihrer juristischen Erfahrung im klaren Kompass für Grund- und für Arbeitsrechte gutgetan. Dass es solche Persönlichkeit sich zurückzieht, ist ein alarmierendes Signal für die Unabhängigkeit unserer Institution.

01:03:31 Also, schwierig. Generell, man merkt da schon wirklich bei der SPD, dass sie was machen wollen müssen. Weil man merkt es ja auch bei Umfragen, wo wir jetzt gerade auch rübergehen, zu dem falschen Tab, ups, äh, hier ist der Tab, ups, zum richtigen Tab, dass tatsächlich bei den Umfragen, jetzt auch bei der ARD, die ja von Infratest durchgeführt werden, dass ja der SPD es auch nicht gerade so gut geht, um es mal nicht zu formulieren.

01:03:55 Weil die SPD ja kurz davor ist, unter das Level von Grün und Linke zu fallen mittlerweile. Und wenn sie auch so weitermachen, würde es mich auch nicht überraschen, ehrlich gesagt. Was mich halt eher stört ist momentan, dass halt leider ausgerechnet die AfD halt immer noch da dabei steht. Was halt sehr belastend ist aus meiner Sicht jedenfalls. Dass sie immer noch so viele Prozentpunkte haben, weil mit der AfD wird nichts besser werden. Dass sie jetzt die FDP im Prozentpunkt dazu gewonnen hat, verstehe ich auch nicht so ganz, was das werden soll. Weil die FDP hat ja momentan so gar nichts, was sie halt auszeichnen.

01:04:21 Ähm, und, ja, verstehe ich auch nicht so ganz. B.S.W. hat auch viel zu viel, in meinen Augen, die 3%. Ähm, das ist auch noch zu viel, müssen auch 3%-Punkte weniger sein. Aber da kann man ja noch hinarbeiten. Das geht ja noch, auf jeden Fall. Ähm, aber hier gab es noch so ein paar, so ein paar Übersichten dazu, wo man auch schon sehr deutlich merkt, dass die C.U.S. nicht so gut läuft, auf jeden Fall. Das hätte zu formulieren. Wenn der Tabs auch so während des Teams eigentlich immer offen, so, ich glaube, 120 oder 130 wahrscheinlich, oftmals.

01:04:47 so pro stream was sie alles so ansammelt wenn ich auch sachen nachschlage die dann in reaktion kommen ich glaube dass einigermaßen akkurat denke ich so grob geschätzt also ich weiß es auch nicht ganz auswendig fairerweise aber ja ich habe ja ich habe 95 gb arbeitsspeicher das reicht schon das reicht schon auf jeden fall schon okay so gut

Umfrageergebnisse zur Zufriedenheit mit Politikern und der Bundesregierung

01:05:12

01:05:12 So, genau. Zufrieden mit der Bundesregierung? CDU, CSU 64%. Ja, keine große Überraschung. SPD 40%. Bei den Grünen wäre ich sehr neugierig auf jeden Fall, was die Leute... Wer sind die 31%, die sehr zufrieden oder zufrieden sind? Weil bisher hat man aus grüner Sicht nichts, warum man zufrieden sein kann bei der CDU, CSU, SPD-Koalition aus meiner Sicht. Da gibt es gar keine Bilanz bisher. Redet sich ein wenig darüber. Linke 30%, AfD 5%. Das ergibt auch Sinn.

01:05:40 Aber ja, man sieht auch hier, dass die Zufriedenheit wieder stark abstürzt und das halt eher nicht so prägend läuft. Also Zufriedenheitslevel war bei der Ampel jetzt kurzzeitig etwas höher gewesen. Da kann man der Ukraine kriegen, muss man auch klar sagen. Und naja, weiß ich jetzt nicht. Also die Leistung ist jetzt eher dürftig gewesen, muss man klar sagen. Politikerzufriedenheit ist Markus Söder bizarrerweise aufgestiegen, 3 Prozentpunkte. Friedrich Merz hat 10 Prozentpunkte verloren, was schon wild genug ist.

01:06:07 Also, Deutschland hat kein Vertrauen mehr in März. Kann man, glaube ich, so sagen auf jeden Fall. Das stützt schon derbe ab. Und ja, weil das Markus Söder Punkte gewinnt, ist halt eh auch lächerlich in meinen Augen. Also, ja, verstehe ich auch nicht so ganz. Wartefull, Bokeh-Außenminister. Das ist normal, dass die manchmal weiter oben mitspielt. Klinkmann hat auch irgendwie 30% somehow. Dobrindt 3% Punkte weniger. Alice Weiser hat 2% Punkte verloren. Jan van Aken hat 8% Punkte zugewonnen. Was ja auch schon mal was ist. Und Katharina Trulges bei 13% hängt so rum. Also...

01:06:36 Ich wollte dann sagen muss, Jan van Aken und Katharina Tröger haben beide auch ein sehr geringes Level an weniger und gar nicht zufrieden, sondern einfach nur als man kennt sie nicht ausreichend. Ich vermute...

01:06:45 Achso, das ist nur was anderes. Okay, ich habe gerade Hintergrundlärm gehört, das war aber was anderes. Ähm, und ja, also mal gucken. Söder kann der neuen Kommunikation zu Windkraft liegen. Söder hat an der Windkraftkommunikation nichts geändert. Das ergibt keinen Sinn. Außerdem ist es auch unlogisch zu denken, dass weil er sich zu regenerativen Energien vernünftig ausdrücken würde, dass all die widerliche Scheiße, die er sonst so von sich geben würde, irgendwie okay wäre. Das ist ja auch ein bisschen irreführend, behaupte ich mal. Ähm, und ja. Dass Heidi Reichnick gar nicht gelistet ist, wundert mich auch ein bisschen Musch zu geben. Das irritiert mich ein bisschen.

01:07:13 Ähm, und ja, also unklar bisher. So, Eigenschaften wird nicht mehr. Kann das Land gut durch eine Krise führen? Minus 10%. Also, das tatsächlich, ähm, läuft auf jeden Fall. Also, wild mal wieder, wild. Ähm, ist jemand, der Vertrauen kann? Minus 3%? Läuft auf jeden Fall, läuft. Aber gut. Naja. Warum spricht man überhaupt nur Markus Söder? Der ist CSU-Parteichef. Das ist schon logisch.

01:07:42 dass er erwähnt wird. Das ist schon richtig so. Und hier sieht man auch, dass die CDU, CDU und CSU-Anhänger sind natürlich viel größer dabei. Das ist im Amt des Bundeskanzlers gewachsen. 80% der CDU-Anhänger sind dafür natürlich. Mal gucken, wie es halt in einem Jahr aussehen wird. Mal gucken. Mal sehen auf jeden Fall. Da kann mir der Vierter vertrauen auf den Kanzler. Ist ein gutes Zeichen, oder? Also was soll da schon schief gehen? Außer alles.

01:08:06 Und ja, ich finde es gut, wie klar sich Friedrich Merz gegen irreguläre Zuwanderung ausspricht. Minus 12 Prozentpunkte. Problem bei der Aussage ist für mich jetzt gerade, dass ich mir nicht sicher sein kann, ob es darum geht, dass dieser unsinnige Kurs quasi gegen Zuwanderung und Co. Krise wird, sondern dass sie es wahrscheinlich noch härter haben wollen, vermute ich mal eher. Ist so meine Spekulation gerade bei dem Thema, ehrlich gesagt. Das war mir so ein bisschen ein Gedanken bei dem Thema, muss ich zugeben.

01:08:37 So, gut. Reformbedarf für die Rentenversicherung. Ist ja klar, dass die meisten dafür sind. Dass die SPD am wenigsten dafür ist, verstehe ich aber auch nicht so ganz ruhig zugeben. Das hält sich heilig nicht auch für Kanzlerin. Ich glaube, weder die Linken, die Linken stellen sich nicht für Kanzlerkandidaten auf. Dafür sind sie noch zu weit davon entfernt. Wenn sie irgendwann bei 15-20% landen sollten, also 15-20%, dann können sie darüber reden, I guess. Aber so natürlich noch nicht.

01:09:01 Und ja, also Reformen darfst du natürlich bei einigen dabei, keine Frage, es ist auch keine so große Überraschung, dass da Interesse da ist, weil ich ein bisschen überrascht bin, dass es da eine männliche und weibliche Differenzierung gibt, ehrlich gesagt. Das wundert mich ein bisschen, muss ich zugeben. Und ja, beim Alter ist es anscheinend komplett egal, das sind fast die meisten dafür.

01:09:21 Nur die Anzahl, der sollte so bleiben, ist bei den Rentnern natürlich höher, was ich sehr witzig fand, ehrlich gesagt, als Annahme. Dass halt 22% der Rentner so sagen, ja, ist okay, passt schon so, lass mal lieber. Wow. Witzig, Leute, wirklich. Ähm, aber, naja. Oh, gut. Vertrauen in die Bundesregierung bezüglich der gesetzlichen Rentenversicherung. Ach du Scheiße.

01:09:47 34% Vertrauen bei der CDU, 33% bei der SPD, 9% bei den Grünen, 7% bei der AfD, 4% bei den Linken. To be fair, seien wir mal ehrlich, ist es wirklich überraschend für überhaupt irgendjemanden, dass man bei der Rente sehr skeptisch ist bei der Bundesregierung. Das ist, glaube ich, egal, wer die Bundesregierung stellt. Die meisten sind ein bisschen skeptisch bei dem Thema. Und ja, bei Pflegeversicherungen sieht es auch ähnlich aus, dass da die meisten Korsätzchen Reformbedarf sehen. Und ja, es ist auch keine so große...

01:10:13 Überraschung, ehrlich gesagt. Wenn man mal ganz ehrlich ist, dass da auch der Rest dabei wäre. Da habe ich aber auch keinen guten Vorstand bei der Pflegeversicherung. Da kenne ich mich zu wenig mit aus. Wenn die Reformbedarf punkten. Hier gab Krankenversicherung, Rentenversicherung und Co. Da bin ich ein bisschen außen vor jetzt gerade. Ist halt auf jeden Fall schon ein bisschen unangenehm. Absichert im Rentenalter. Ausreichend abgesichert sagen 45%, 51% sagen, dass sie nicht ausreichend abgesichert sind. Okay. Also...

01:10:41 Klar, je höher dein Haushaltseinkommen ist, desto wahrscheinlicher ist die Aussage, dass du ausreichend abgesichert bist. Ist ja logisch. Wenn du 4.500 Euro, ich vermute mal netto, netto, brutto, not sure. Wenn du quasi 4.500 Euro und mehr in dem Themenbereich kannst du auch besser zur Seite legen wahrscheinlich, als halt eben bei unter 2.500 Euro als ein Haushalt. Immer dran denken, das ist ja ein Haushalt, das ist ja nicht eine Person automatisch. Das kann durchaus mehr sein.

01:11:06 Ähm, und ja, oder? Das steht auch netto dran, stimmt. Ja, steht auch dran. Korrekt. Okay. So, gut. Das ist netto, ich wurde vor ein paar Tagen angerufen zu der Befragung. Ja, okay. Das ergibt dann auch Sinn. Okay.

01:11:27 Reformvorschläge für die Rente sind ja auch Arsch von denen. Ich werde das von Lindner zu folgen, okay, mit der Aktienrente. Die Aktienrente ist ja auch gefühlt so ein bisschen das Problem dahinter, weil die Aktienrente möchte ja auch haben, möchte ja, muss ja auch erst mal 20 Jahre laufen lassen, bevor die wirklich ernsthafte Rendite erzielen kann, in irgendeinem Maße, wenn du das norwegische Vorbild nehmen willst. Vor allem, wenn es halt plausibel helfen soll, es zu stabilisieren. In der letzten Zeit echt komische Werbung steht an Tagesschau-Eskalation, die sieht ja echt aus wie vom ÖR, nur wenn man auf den Link schaut, sieht man, dass es fake ist.

01:11:56 Versuchen die Scam jetzt die Wutbürger zu scammen. Ja, mit Fake News. Das gibt es aber schon seit ein paar Jahren. Das gibt es immer wieder so ADZDR Fake News Sachen gibt es immer wieder. Und gerade jetzt muss ich auch sagen, bei der Aktienrente und Co. basierend darauf, dass es ja morgen dann auch ein bisschen instabiler laufen könnte, sehe ich da halt auch durchaus, sagen wir mal, ein bisschen Risiko für die aktuelle Zeit. Deswegen könnte es auch ein bisschen riskant werden, darauf zu setzen. Auch wenn es, wie gesagt, als Säule nicht ein Problem für mich wäre. Wenn es dann wirklich so machen will, wie in Norwegen und Schweden.

01:12:28 Dass du da halt eben so statisch quasi ohne Abgaben und Steuern dann nochmal eine extra Absicherungssäule aufbauen kannst. Von mir aus. Dagegen spricht ja auch nichts. Ich habe jetzt kein so großes Problem damit erstmal an sich. Als weitere Säule. Oh gut. Absicherung Pflegefall. Ja, da sind die meisten super nervös. Sogar wild ist sogar bei 4.500 und mehr Haushaltseinkommen netto. Trotzdem quasi 52% sagen, sie fühlen sich nicht ausreichend abgesichert. Was halt echt wild ist in meinen Augen.

01:12:58 Fake News im öffentlich-rechtlichen Gerne mal was Neues. Das ist ja gerade die Aussage gewesen mit der Werbung, dass es keine Fake News sind, sondern es geht ja darum, dass es nicht vom ÖR ist, sondern dass es halt irgendwelche Deppen sind, die quasi ADNZDF nehmen, um damit irgendwelche falsche Informationen zu verbreiten. Darum geht's ja. Das war ja gerade die Aussage bei der Werbung. Das gibt's ja auch mal häufiger mit KI-Videos von Tagesthemen oder Tagesschau-Hosts und Co., die halt eben irgendwelche Scheiße verbreiten sollen. Das gibt's ja regelmäßig. Und ja.

01:13:28 So, gut. Ja gut, ich glaube, der Rest ist fast schon hier. Okay. Ja, was durchaus auch nicht ganz relevant ist, weil es ist hier eine Riesensumme mit den Pflegeplätzen. Das kostet ja schweineviel Geld. Ich bin daran auch im familiären Umfeld, dass da gesagt wurde, dass das gerne mal 2.000 bis 3.000 Euro kosten kann, teilweise mit dem Eigenanteil. Was ja auch schon mal eine echt stramme Ansage ist, weil das musst du ja erstmal haben.

01:13:56 Das ist ja nun wirklich leichter gesagt als getan, das zu bekommen. Und dementsprechend, naja. Aber wie man der Energiewende vor 25 Jahren konstant verfolgen muss mit der Aktienrente. Naja, wie gesagt, das ist ja sehr oft das Problem, dass halt eben leider Parteien gewählt werden, die solche vorausschauenden oder langfristige Pläne ungern machen wollen. Das macht es immer so ein bisschen kompliziert in meinen Augen, wenn das halt eben nicht gemacht wird. Weil es wäre halt sehr entscheidend und sehr wichtig auch tatsächlich.

01:14:22 aber ja das thema hat mir schon ein paar mal jetzt gehabt das thema hat mir jetzt ja schon ein paar mal gehabt das war kurz mal eine sache nachgucken weil ich glaube wieso ist das wieso ist da gerade bei was auch manchmal so zum back fixen hier was ist denn da los warum ist das baggie ich habe gerade ein problem bei mir xx fix

01:14:52 Gut. Mh, willst du so sehen, die SPD prodel wegen der Richterwahl? Da wäre es auch der passende Moment für einen Untersuchungsausschuss. Es wäre schön, wenn es so wäre, aber ich bin mir nicht sicher, ob die SPD da mitgehen wird bei dem Thema. Bin ich ein bisschen skeptisch persönlich. Und, äh, naja, gut, weiß ich ja nicht.

01:15:10 Schwierig ist, wenn man bedenkt, dass die Durchschnittsrente bei 1026 Euro brutto liegt. Genau, das ist halt das Problem mit der Pflege, weshalb halt eben auch einige besorgt sind, wie das ablaufen soll in der Zukunft, wenn immer mehr Pflegefälle auftreten werden. Das ist halt genau das Problem dahinter, dass eigentlich wirklich die meisten Leute einen Plan zu haben scheinen, wenn es um die politische Landschaft geht bei dem Thema. Versuchungsausschuss für Spahn wäre sehr gut, aber ich bin mir nicht sicher, ob die SPD da mitgehen wird, ehrlich gesagt. Also, weiß ich ja jetzt nicht. Bin ich ein bisschen skeptisch.

Russlands Defizit, Untersuchungsausschuss gegen Spahn und Kritik an der AfD

01:15:38

01:15:38 Und, naja, gut. Alter Schwede, ey. Das ist jetzt gerade so, gerade so anschaut. Ich habe ja am Anfang heute vom Nachrichtenteil kurz drüber gesprochen, dass es ja mit dem Defizit von Russlands, Russlands Einnahmen durchaus ganz, ganz spannend aussieht. Und ich drücke einfach, ich hoffe halt wirklich nur, dass Trump wirklich mal aus der Weisemannschaft aus dem Arsch zu kommen und tatsächlich mal diese Sekundarsanktion durchzuprügeln. Weil wenn sie es wirklich schaffen, das Haushaltsdefizit noch weiter runter zu prügeln, das wäre halt wirklich ganz edel.

01:16:08 Das wäre halt eine sehr, sehr gute Entwicklung in meinen Augen, wenn man da halt weiter Schaden anrichten könnte, weil das Haushaltsdefizit 25 hat wirklich auf dem Rekordtief, auf dem niedrigsten Stand seit der Existenz der russischen Föderation in dieser Form, seit der Fall der Sowjetunion. Und da könnte man halt wirklich einiges, einiges umsetzen. Der Untersuchungsausschuss gegen Spahn würde hauptsächlich der AfD helfen. Nein. Nein, das stimmt nicht. Das ist dummes Geschwätz. Der Untersuchungsausschuss gegen Spahn würde allen Leuten helfen, weil es die Politikverdrossenheit gegenwirken würde.

01:16:36 Und einfach mal zeigen wir das auf politiker Konsequenzen erleiden, wenn sie korrupte Scheiße abziehen. Das ist dummes Geschwätz. Also das sagen nur Leute, die keine Ahnung von irgendwas haben in meinen Augen. Ich kann sowas überhaupt nicht ab. Diese Aussage, alles hilft der AfD, dummes Geschwätz. Faktenfreier Bullshit. Für Transparenz zu sein, hilft einer der intransparentesten Parteien aller Zeiten. Ja klar, verarschen kann ich mich selber hier entsparen im Chat. Also, deswegen. Diese Aussage, alles hilft der AfD, dummes Geschwätz von den Idioten.

01:17:02 Und zwar wirklich unangeschränkt, weil das stimmt einfach nicht. In welcher Traumwelt ist das Aufarbeiten von Korruption bitte eine Hilfe für die AfD? Was soll denn das? Das ist ja komplett irreführend. Nee, aber das ist nochmal hier in der Monatsübersicht der ganzen Jahre. Ich hatte am Anfang des Streams die gesamte angesammelte Jahresübersicht gezeigt.

01:17:25 Und wäre halt ganz gut, wenn er noch Richtung November, Dezember, der Wert genauso abstürzen würde wie 2021, 2020 oder 2022, dass man da halt wirklich ein Riesenloch reinschlagen würde, dass dann eben das in hunderte Milliarden Euro Defizite sich umwandelt. Weil dann wird es dann auch für den Schuldenberg, für die russische Föderation ein Problem. Gerade wenn die Ukraine dann noch freie Bahn bekommt, wirklich alles zu beschießen an Ölraffnerien, Öldepots und eben auch noch weiteren Bahnhöfen. Und naja.

01:17:50 Also dementsprechend wäre das eine ganz gute Idee. Zum Stream hilft der AfD. Ja, das ist ja so ein bisschen der Wunsch von AfD-Wählern, den Leuten das einzureden, dass man gar nichts mehr über die AfD sagen kann, weil alles hilft der AfD. Ist halt irreführender Bullshit. Das ist irreführender Bullshit in der Endstufe aus meiner Sicht. Weil zu sagen, weil man... Also man sagt ja sinngemäß, man hat Angst davor, Korruption aufzudecken, weil es der AfD helfen könnte. Also man muss doch mal überlegen, wie verblöd diese Aussage ist. Intellektuell alleine schon.

01:18:19 Das ist ja schon intellektuell einfach ein Armutszeugnis in der Endstufe. Also, weil ich meine, wie soll das in der Praxis Sinn ergeben, wenn man halt eben konsequent sowas durcharbeiten möchte? Also nein, natürlich nicht. Ich meine, verstehe mich nicht falsch, wenn du wirklich von der Korruption in der CDU angepisst bist und dann ausgerechnet in die fucking AfD gehen willst, die Saftsackpartei mit den ganzen Russland- und China-Verknüpfungen der ganzen Korruptionsscheiße, das ist ja wirklich richtig witzig. Also, ich meine, jo. Also auch sehr, sehr unsinnig.

01:18:48 Welches Thema deckt dann Korruption auf? Wer hat denn gesagt, dass jetzt Thema Korruption aufdecken müssen? Ich mache mich stark für den Untersuchungsausschuss, damit der Untersuchungsausschuss das aufarbeiten kann. Die ganzen Mistände. Wer hat denn jetzt gesagt, dass das Thema machen können? Sind das jetzt Thema, neue Diktatoren? Nee. Die können ja keinen Untersuchungsausschuss einleiten. Das funktioniert ja nicht so. Das wäre auch ein bisschen absurd, die Annahme. Und ja, wir reden halt wie gesagt immer noch von Milliarden Euro Schäden. Das muss aufgearbeitet werden.

01:19:15 Da gibt es in meinen Augen keine Alternative zu. Für das Thema. Also, so würde ich es halt formulieren. So, gut. Über das neue Bundesverfassungsgericht. Man kennt es, ne? Man kennt es. Nee, wäre halt schon absurd gerade. Ähm, und ja. Aber wie gesagt, also, der Untersuchungsausschuss ist entscheidend und sehr wichtig. Das muss auch gemacht werden. Das muss auch gemacht werden.

01:19:43 So, gut. Genau. Jetzt mal hier dazu gerade. Dann Rainer mit hier. Das ist auch schon das Life of Twitch. Ich würde es gucken. Also, so ist es nicht, ne? Ich würde es gucken. Also, ich finde das interessant. Eine Verurteilung 50 Subs. Nein, ich fange jetzt hier nicht an. Pay to win für Verurteilung durchzuführen. So, das funktioniert so nicht.

01:20:09 Wir haben gleich gelenkte Demokratie. Ja, richtig. Ich kann die Demokratie kontrollieren nämlich neuerdings, muss man wissen. Das ist die Zauberkraft, die man als Team einfach haben würde, bestimmt. Bin ich mir sicher.

01:20:23 Denkst du, dass die Orangen Trompeten in Amerika raffen wird? Das ist alles, was von allein keiner Macht hat. Wir versprechen durchzudrücken, dass er dann höhere Zölle androht. Hat er schon gemacht gestern. Dementsprechend die Frage muss man gar nicht stellen, weil die Antwort wurde gestern schon beantwortet. Er droht bereits mit höheren Zöllen. Dementsprechend BOD von gestern angucken. Da habe ich darüber gesprochen.

01:20:45 Okay. Du willst aber auch einen Windpark, einen Windpark, ähm, im Aufbau auf Dritt zu schauen, würde ich auch. Klingt geil. Ja, auf jeden Fall. Klingt auch cool, als wäre ich dabei. Let's, let's go. Hätte ich Bock darauf, auf jeden Fall. Hm.

01:21:01 Als die wir zur CDU quasi AfD sieht, ist es bereits so dämlich, dass man dem eh nicht helfen kann. So weit würde ich jetzt nicht gehen wollen, aber die Realität ist ja nun mal auch, dass ja leider immer noch sehr viele Leute in Deutschland existieren, die ja den ganzen Schaden, den auch kein AfD dann widerlegen kann inhaltlich, einfach nicht einschätzen kann. Es gibt also immer noch genug Leute, die es nicht besser wissen tatsächlich, was halt sehr traurig ist in meinen Augen. Also ich finde es jedenfalls sehr traurig, dass das so ist.

01:21:28 Aber gibt es leider ja immer noch. Weil ein paar Leute, die hier in das Gespräch kommen, wo ich dann das Beispiel zeige mit der Kohleverstrom, mit der Grundsteuer und den ganzen Sachen. Das gab hier dann auch einige Leute. Das mit der Windkraft auf See ohne Gebote hatte ich, glaube ich, auch gestern kurz angesprochen. Also hatte ich auch gestern, glaube ich, schon im Thema gehabt.

01:21:45 dass es halt auch recht leicht zu erklären ist, warum das passiert, weil immer mehr Leute, weil immer mehr Projekte ja bereits im Laufen sind und wenn die Stromnachfrage nicht stark genug steigen würde, was ja momentan das Risiko einfach ist, weil ja die CDU, CS und SPD zu blöd dafür ist, mehr Wärmepumpen und E-Autos zu fördern, dass dann eben auch der Bedarf dafür nicht ausreichend da ist. Das hatte ich ja mal mit Dänemark begründet, weil das da das beste Beispiel ist zu erklären, warum das halt nun mal der Fall ist.

01:22:12 Weil Dänemark zum Beispiel, wenn man das auch mal zeigen würde, im Schnelldurchlauf, hat bereits zum Beispiel 3,7 Terawattstunden Erzeugung aus Offshore-Windkraft, 10,7 Terawattstunden Erzeugung aus Onshore und haben eigentlich nur noch insgesamt 5,9 Terawattstunden aus allen fossilen Quellen zusammen.

01:22:29 Und die haben ja bereits einen riesen Windpark auf See noch am Laufen mit Tor, also dem Windpark-Tor. Und ja, wirklich der Tor. Und der sollte so drei bis vier Terawattstunden tatsächlich erzeugen. Da ist auch gar nicht mehr viel da für weitere Offshore-Anlagen. Da ist einfach ein Limit, wie viel man wirklich aggressiv zubauen kann.

01:22:47 Das ist halt so ein bisschen das Problem, dass die Nachfrage an Strom nicht schnell genug ansteigt, dass es wirklich Sinn ergeben würde, diesen Kurs einzuschlagen mit mehreren Windkraftanlagen. Das macht es ein bisschen die Schwierigkeit. Das ähnliche Ding ist in Deutschland jetzt gerade dabei, dass da halt 3, 4, 5, 6, 7, glaube ich, verschiedene Parks in Planung sind. Bloß die ganzen Photovoltaik-Parks, bloß die ganzen Onshore-Anlagen. Das wahrscheinlich ist schwierig, wird nur mit Marktpreisen das zu rechtfertigen, weil die Nachfrage einfach nicht schnell genug ansteigt. Und das macht es halt so ein bisschen kompliziert.

01:23:14 Und ja, deswegen, dass da Veränderungen bei den Ausschreibungen durchgeführt werden müssen, weil die Großhandelspreise jetzt fallen werden in den nächsten Jahren, ist nicht so überraschend. Das ist halt eine recht logische Konsequenz von der Selbstkannibalisierung der jeweiligen Stromerzeugungskapazitäten. Was auch der Grund immer war, warum ich mich so vehement gegen Kernkraft gestellt habe, weil die haben halt höhere Kosten. Also, naja.

01:23:39 Hier sind nur Balken, ich weiß nicht, was das bedeuten soll. Deswegen habe ich ja gerade die Zahlen vorgelesen und auch die Sachen eingeblendet und auch erklärt, was was ist. Damit man halt weiß, worum es geht. Dass halt der linke Balken verschiedene regenerative Energien sind. 10,7 Wind jeweils, Offshore, Onshore. Und der nächste Park soll halt 3 Terawattstunden bis 4 erzeugen. Und die haben nur jetzt 5,9 Terawattstunden fossile Erzeugung nur noch. Das heißt, da ist ja quasi an fossilen fast alles weg. Natürlich ist es dann schwer, einen neuen Park aufzubauen, wenn du...

01:24:08 effektiv die nächsten zwei Jahre nicht genug mehr Nachfrage nach Strom hast, dass ein weiterer Windpark das überhaupt bedienen kann. Weil einfach einen Park aufzubauen, den dann keiner Strom abnimmt, das ist ja auch genial. Also, weiß ich jetzt nicht. Wäre ja nicht so eine gute Idee. Wir gehen aber mal in die Nachrichten jetzt rein. Wir gucken uns mal, wie er über die Kandidatin spricht, über Prosius Gerstdorf. Ich bin neugierig. Deswegen schau mal außerdem mal bei heute rein.

01:24:33 Okay. Unter anderen, äh, welchen von den 30k Windkraftanlagen wird gestreamt? Unter, unter zweien. Unter zweien gleichzeitig bestimmt. Ähm, und ja, gut. Sind es euch die geplanten Kernreakt auf den Mond mit in der Statistik? Nein. Nein.

01:24:53 Ich wette 10.000 Euro, dass bis 2030 auf dem Mond kein funktionierender Kernkraftreaktor sein wird. Ich weiß, eine sehr mutige Wette, die ich jetzt hier gerade aufstelle, die sehr überraschend ist für jede Person hier auf jeden Fall, dass das der Fall wäre. Bestimmt. Aber ja, ich rechne nicht damit, dass bis 2030 da ein fucking, fucking Kernkraftreaktor stehen wird mit hoher Wahrscheinlichkeit. Also wohl eher nicht. Relativ unsinnig. Aus meiner Sicht jedenfalls die Diskussion.

Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf und Kritik an der Unionsfraktion

01:25:20

01:25:20 Wer geht dann wohin? Keine Ahnung, an irgendeine Charity-Organisation oder so, die ich mir dann aussuchen muss noch. So in der Richtung. Die SPD hatte sie als Verfassungsrichterin vorgeschlagen, doch Teile der Union schossen trotz anderer Absprachen quer. Das hatte vor knapp vier Wochen großen Knatsch in der Koalition ausgelöst. Jetzt zieht Frauke Brosius-Gersdorf ihre Kandidatur zurück.

01:25:45 Bedrohlich, nannte die Rechtsprofessorin, dass im Netz organisierte Desinformationskampagnen bis ins Parlament reichten. Wie findest du denn da Kernreaktor? Das heißt, was ich gelesen habe, war eher eine Radioisotopenbatterie. Nee, laut Bessent und Co. sollte ein richtiger Kernkraftreaktor auf den Mond geschossen werden. Da war nichts von der Batterie im Gespräch gewesen. Die haben klar wiederholt gesagt, dass es da um einen realen Kernkraftreaktor geht.

01:26:11 Also das war relativ klar gewesen von Duffy. Bessent und Duffy haben das beide so durchgegeben. Da war nichts mit einer Batterie im Gespräch. Zudem übte sie scharfe Kritik an der Unionsfraktion, die sie bis zuletzt nicht in eine Fraktionssitzung eingeladen hatte. Karl Hinterleitner. Es war die wohl schwerste Schlappe von Schwarz-Rot bisher. Die Richterwahl im Bundestag abgesagt. Heute wirft Frauke...

01:26:36 Dass ich da den Stream ausfallen lassen müssen, ist echt frustrierend. Das wäre, glaube ich, echt guter Content gewesen an dem Tag, aber da hatte ich ja leider zu viel Chaos. Brosius Gerstorf nun endgültig hin. In einer Verzichtserklärung teilt sie mit, sie stünde nicht mehr zur Verfügung. Mir wurde aus der CDU-CSU-Fraktion öffentlich und nicht öffentlich in den letzten Wochen und Tagen sehr deutlich signalisiert, dass meine Wahl ausgeschlossen ist.

01:26:58 Prosius Gerstorf macht damit wahr, was sie im ZDF schon angekündigt hatte, sie bleibe nicht um jeden Preis im Rennen. Einen Schaden fürs Ansehen des Bundesverfassungsgerichts zum Beispiel werde sie nicht hinnehmen. Sobald das auch nur droht, würde ich an meiner Nominierung nicht festhalten. Das ist ein Schaden, den kann ich gar nicht verantworten. Ich möchte auch nicht verantwortlich sein für eine Regierungskrise in diesem Land.

01:27:22 Was dann schon traurig genug ist, dass diese USA-Fox-News-ähnliche Treckskampagne tatsächlich so Erfolg hatte. Weil das halt so das Düsterste dahinter, weil jetzt alle Kandidaten dieselben Kindergarten abbekommen werden. Alle Kandidaten werden dieselbe Hasswelle abbekommen in dem Maße, um das voranzutreiben hier. Das ist halt eben der Versuch, das Verfassungsgericht mehr einzuschüchtern in der Art und Weise, wirklich traurig. Was könnte jetzt da sein, denn die SPD hatte an der Kandidatin festgehalten. Die Sozialdemokraten sind entsprechend verärgert.

01:27:51 Die Union muss jetzt für sich klären und das erwarte ich auch, dass sowas nie wieder vorkommt, denn hier ist ein großer Schaden entstanden. Der Fraktionsvorsitzende der CDU äußerte sein Bedauern, verurteilte die herabsetzende und beleidigende Kritik an Brosius Gerstorf und meint.

01:28:10 Ey, wenn das jeder wäre außer Jens Spahn, dann könnte ich das wenigstens halbwegs ernst nehmen. Aber ich meine... Come on, ey. Come on. Ich bedauere, dass diese Lage auch durch die zu späte Ansprache unserer inhaltlichen Bedenken entstehen konnte. Junge, es ist dein wortwörtlicher Job, sich darum zu kümmern, du Pappnase. Und auch der parlamentarische Geschäftsführer der Union gesteht eigene Fehler ein. Es war ein polarisierender Vorschlag, den die SPD gemacht hat. Wir haben das zu spät erkannt. Wir haben dann als Koalition...

01:28:39 keine Lösung gefunden aus dieser Situation und so ist schon eine sehr, sehr schwierige Situation für den Bundestag und auch für die Koalition entstanden. Schwarz-Rot in einer schwierigen Phase für das Klima in der Koalition. Es ist halt wirklich widerlich, von wem das ist als polarisierend bezeichnet, obwohl ihre Positionen, wie gesagt, überhaupt nicht polarisierend sind. Das Einzige, was polarisierend ist, sind die Falschaussagen über ihre Position, die mit ihren eigenen Aussagen gar nichts zu tun haben. Das ist so traurig. Es ist heute kein guter Tag.

01:29:07 Herr Franke Wulsch-Miese in Berlin, wie ist dieser Rückzug von Frau Bosius-Gerstoff zu bewerten? Das ist in der Tat kein schöner Tag für die Koalition, aber...

01:29:17 Was war der Inhalt der Hasskampagne? Stell dich so vor, Link. Ihre Positionen wurden kontinuierlich falsch dargestellt. Es gab zum Beispiel die Fake-News-Aussage, dass sie wollte, dass Kinder zwei Minuten vor der Geburt noch abgetrieben werden können, ohne jede weitere Problematik, obwohl das exakt das Gegenteil von ihrer Position ist, weil sie klargestellt hatte, dass sie jeden Monat des Kindes quasi im Fötus hat es mehr Recht und die Abwägung muss strenger gesehen werden. Ihre Position war ironischerweise schärfer als die.

01:29:46 die vom Verfassungsgericht generell gewesen, was halt das Absurde ist, was jetzt zum Beispiel vorgeworfen wurde, dann wurde ihr vorgeworfen, dass sie eine Impfpflicht befürworten würde für Corona und Co., wo sie klargestellt hatte, dass die Verfassung die Möglichkeit dafür hergibt, dass es möglich ist, das zu machen.

01:30:05 Das war ihre Einschätzung gewesen, dass es möglich wäre und durchaus im Bereich des Möglichen wäre der letzten Jahrzehnte, auch mit Blick mit Masern zum Beispiel, und dass sie ja deswegen so richtig bösartig wäre. Das ist halt super, super absurd, wenn man das tatsächlich mitbekommt. Dann nochmal, was das dritte war, dass sie angeblich quasi abgeschrieben hätte, also diese Plagiatsvorwurf-Scheiße, wo halt wirklich richtig wilde Sachen dabei waren, weil da ging es auch teilweise darum, dass sie von ihrem Mann abgeschrieben haben soll.

01:30:33 der ein Jahr später seine Sachen eingereicht hat. Also wahrscheinlich dann, wenn überhaupt von ihr abgeschrieben hätte und nicht andersrum. Aber jo, das ist halt tatsächlich komplett, komplett absurd. Muss man einfach mal deutlich sagen. Und ich hatte das tatsächlich schon mal gezeigt, dass auch die neuen ganzen Plagiatsvorwürfe unter anderem, die sind halt echt ein Witz. Weil ich kann dir mal die Beispiele zeigen, was als Plagiat vorgeworfen wurde. Das ist jetzt nur mal so ein Beispiel noch unter anderem. Warte mal, können wir das kurz mal hier machen. Genau, hier.

01:31:01 Sie hätte angeblich ihr Vorwort abgeschrieben. Und das Vorwort lautet wie folgt. Der Entschluss über die demokratische Legitimation der Deutschen Bundesbank zu promovieren, wurde im Herbst 1995 gefasst. Der Bedeutung dieses Themas angesichts der in großen Schritten näher rückenden europäischen

01:31:18 oder wovon sie abgeschrieben haben soll, mein Entschluss über die demokratische Legitimation der funktionalen Selbstbehaltung zu promovieren, liegt viele Jahre zurück. Er wurde 1979 in Erkenntnis gefasst, mit diesem Thema genau jene Beute im Visier zu haben, von der jeder Doktorand träumt. Das ist laut seiner Meinung ein Plagiat. Und nein, das gilt in keiner beschissenen Welt auf diesem Planeten als Abschreiben. Was ist denn das für eine dumme Aussage? Es ist ein Vorwort! Das ist das Vorwort!

01:31:47 Also, das ist doch kein Abschreiben. Und viele der anderen Beispiele hier sind eh nicht dumm, tatsächlich, wenn man das so durcharbeiten würde. Da wird einfach nur möglich wie bunt angemalt, um das irgendwie als große, dramatische Sache anzusehen zwischendurch, was vollkommener Unsinn ist. Das sind fast all diese Beispiele, so kompletter Unsinn. Das hat überhaupt nichts mit Plagiar zu tun. Das ist derselbe Nase, der schon mal vor Gericht verloren hat, Zivilrecht, wenn ich richtig ändere, weil er Blödsinn verbreitet und Leute angreifen wollte von der Personalie dahinter. Das ist kompletten Witz. Das ist hier, das ist einfach...

01:32:16 nur ein Meme. Das ist nichts Ernstzunehmendes hier. Auch mit der ganzen Markierung. Das sieht so aus, ob ich gerade jemanden für dumm verkaufen möchte, indem ich wirklich viele Sachen anmale. Und ich denke, oh nein, die haben dieselben Referenzen gewählt. Das geht ja gar nicht. Das ist so lächerlich. Und das meine ich mit Hasskampagne in der Richtung. Weil das ist einfach nur irre für mit Scheiße werfen, ohne irgendwelche Faktengrundlage. Weil wenn es was Plausibles wäre, wäre es ja schön. Aber ich meine, was zum Geier.

01:32:42 Es endete sozusagen mit dem leisesten möglichen Crash. Denn es wäre richtig ein Zusammenstoß gewesen, weil die Unionsfraktion nicht die Professorin gewählt hätte. Die blieben stur. Man kann schon sagen, bockbeinig. Und nun bedauert die Führung der Fraktion alles, was geschehen ist vorher. Wir haben das gerade gesehen. Jens Spahn, Steffen Bilger. Das ist die Fraktionsführung. Aber sie entschuldigen sich auch nicht. Aber sie bedauern, was vorgefallen ist. Aber was sie nicht sagen, ist, wir hatten unsere...

01:33:11 Fraktion nicht im Griff. Wir haben das nicht kommen sehen, was dann kam, dass sich Deutschland... Man kann sich eigentlich nicht vorstellen, die Union hat so viele Regierungserfahrungen, wenn man es genau nehmen möchte, in dieser Partei dabei, seit so vielen Jahrzehnten und benehmen sich so, als ob sie gerade zum ersten Mal die Partei gegründet hätten oder die Kindergarten haben, weil sie keine Erfahrung damit haben. Das ist super traurig. Also quasi haben sich jetzt zwei Leute zum gleichen Thema ähnliche Quellen gelesen und zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen, wie unerwartet.

01:33:37 Ja, dass halt teilweise dieselbe Quelle kritisiert wird, als Plagiat ist halt wild, in meinen Augen. Und das ist halt, das zieht sich halt durch seine ganzen Arbeiten so durch. Da sind so viele unseriöse Beispiele dabei. Das war auch, als Robert Habeck von ihm angegriffen wurde, wo ja Robert Habeck nach der Kontrolle auch eher freigegeben wurde, dass es halt kein Plagiat war. Das war ja genau so ein Kindergarten gewesen, wo ich mich auch drüber lustig gemacht habe, unter anderem.

01:34:00 Weil die Beispiele, die er gewählt hatte, die waren einfach komplett lächerlich. Die waren tatsächlich... Das war schon sehr absurd. Ganz kurz mal zeigen hier. Habe ich da noch die Beispiele zur Hand? Ich habe es, glaube ich, nicht gespeichert. Kann das sein? Hier? Ah, genau. Hier war das gewesen. Das ist nur ein Bild. Ich brauche das Bild. Ich brauche den Link dazu. Kann ich hier... Hallo? Nee, ich kann das anscheinend nicht aufmachen. Sehr schön.

01:34:24 Warum auch? Es ist auch nicht so wichtig. Da ging es auch darum, dass teilweise Versatzzeichen kritisiert wurden, die gefehlt haben, als Formfehler oder sowas. Oder dass da vielleicht mal ein Buchstabe vergessen wurde bei einer Quellenangabe und alles. Dass das halt das Problem gewesen wäre, was aber natürlich kein fucking Plagiat ist oder keine Gutachtenprüfung. Es ist lächerlich. ... viele Abgeordnete inhaltlich an ihr Rieben und sie nicht gewählt hätten. Das heißt, für die Professorin ist auch ein Schaden entstanden, aber auch noch ein milderer, weil sie kann jetzt aus eigenen Stücken...

01:34:54 sich zurückziehen und zeigt staatspolitische Verantwortung. Und die SPD, die triumphiert in ihrem Zorn, weil sie sieht sich als moralischer Sieger und droht ja schon damit, das soll nicht noch mal passieren. Das heißt, der Punkt geht an die SPD. Dankeschön für diese Analyse aus Berlin. Oh boy.

01:35:15 US-Präsident.

01:35:43 Also das sollte halt schon funktionieren, dass sie dann auch entsprechend das regeln könnten. Das ist halt nun mal die Praxis. Und die Realität ist halt nun mal, dass ja die CDU nicht erst seit zwei Tagen von dieser Kandidatin wusste, von allen dreien, sondern schon seit mehreren Monaten davon wusste. Und dass sich da bis irgendwie ein paar Tage vorher keiner darauf konzentriert hat, ist auch ein bisschen absurd, finde ich persönlich. Plus zusätzlich, dass ja wie gesagt die Vorwürfe einfach Fake News waren.

Auswirkungen der US-Zölle und Kritik an Trumps Wirtschaftspolitik

01:36:12

01:36:12 Das ist ja das Ding. Wenn das ja moralische Skepsis wäre, aufgrund von konkreten Positionen inhaltlicher Natur, ey, geschenkt, dann ist das so. Dann kann ich auch darüber reden, trotzdem peinlich, dass man das nicht hinbekommt, diese Zweifel auszuräumen. Aber das ist ja das Ding. Die kompletten Vorwürfe sind alle aus der Luft gegriffen und Fake News. Aber einfach nicht real. Das ist ja das Problem. Das hat ja kein Fundament oder sowas hier. Daher, dass das kritisiert hat schon vehement.

01:36:41 Und schon hält die Welt in Atem. Seit dem Morgen gelten seine umstrittenen Zölle für die EU und für knapp 70 andere Länder. Für die meisten EU-Produkte liegt der Zollsatz bei der Einfuhr in die USA von nun an bei 15 Prozent. Aber es gibt offenbar wichtige Ausnahmen.

01:36:59 Also ich habe jetzt auch nochmal, nachdem ich gestern das gesagt habe, dass ich davon ausgehe, im dritten Quartal werden wir schon die Schäden sehen von den Zöllen, muss ich das noch ein bisschen zurücknehmen. Ich habe jetzt ein paar Berichte gelesen beim Economist und Co. auch, nicht nur beim Economist, aber ein paar Berichte gelesen, die davon ausgehen, dass durchaus einige Läden für über einen Monat, über einen Monat wohl eingekauft haben, dass halt das vielleicht deswegen in den Lagern erst dann so Richtung September, Oktober rum, wenn überhaupt, dann richtig reinhauen wird von den Preissteigerungen. Jetzt mal angenommen, Trump zieht nicht wieder zurück.

01:37:28 Trump, wie schon im April, dass man das dann doch lieber erst im vierten Quartal tatsächlich sehen wird.

01:37:34 die konkreten Auswirkungen von den Zahlen. Also wir sollten noch nicht davon ausgehen, dass jetzt im August, September und Oktober, wenn da neue Wirtschaftszahlen kommen, dass es deswegen automatisch Konsequenzen geben wird. Obwohl Donald Trump ja gestern auch die richtig wilde Nummer gebracht hatte, mit Leuten zu sagen, ja, Joe Biden hat in Wahrheit 1,5 Millionen Jobs sich ausgedacht, die es gar nicht gibt. Vertrauen Sie mir, ich bin gar nicht so scheiße, weil Joe Biden hat da gelogen. Ja, ja, ja.

01:38:00 Trump ist so verzweifelt, der wirft wirklich alles gegen die Wand und hofft, irgendwas bleibt kleben bei der Fox-News-Zuschauerschaft, irgendetwas. So gilt für die deutsche Autoindustrie nach eigenen Angaben weiterhin ein Zoll von 27,5 Prozent. Auch in anderen Branchen herrscht Unsicherheit. Karren Gras und Anne-Sophie Fein. Also den Epstein-Files, die sind immer noch im Gespräch, also die kriegen immer noch ziemlich Feuer, die Republikaner weiterhin.

01:38:28 Die Versuche von Donald Trump und den Republikanern so, es gibt gar keine Epstein-Files in Ba Sing Se. Es gibt sie nicht. Es gibt sie nicht. Du hast sie nie wahrgenommen. Und wenn es sie gibt, sind sie von Comey, von Hillary Clinton, von Obama, von Bill Clinton, von Narnia, von der Iominati geschrieben. Und sie existieren aber nicht.

01:38:50 15 Prozent Zoll auf Exporte in die USA sind eine Ansage, auch für den Pulverhersteller Ebbeke. Aber es das letzte Wort ist unklar. Wegen dieser unsicheren Lage bestellt die Chemieindustrie als wichtiger Kunde gerade weniger bei Ebbeke.

01:39:18 Momentan dadurch aus, dass wir etwa 25 bis 30 Prozent weniger Nachfrage bei Standardprodukten haben. Der neue Zollsatz belastet die Wirtschaft. Doch das größere Problem ist tatsächlich die Ungewissheit.

01:39:37 Immer wieder neue Aspekte von Trump in den Raum gestellt, immer wieder neue Drohungen. Das könnte deutlich schlechter für die Konjunktur noch sein als die direkten Auswirkungen. Was also tun? Ja, kann man ja auch irgendwo verstehen, weil du kannst ja überhaupt nichts planen, wie ich ja schon vorher angesprochen habe beim Nachrichtenteil. Wie willst du langfristige Entwicklungen durchplanen, wenn alle zwei Minuten Donald Trump wieder neues Wehwehchen hat, sich den Fuß am Schrank gestoßen und dann erst mal sagt, 80 Prozent Zähne!

01:40:05 So sagt die Motto. Also dementsprechend ist ja auch ein Riesenproblem. Du kannst halt nichts organisieren, nichts wirklich planen. Da geht es um teilweise Milliardeninvestitionen, die in die Wand gefahren werden könnten. Und das ist halt das Schädlichste, was du halt haben kannst, diese Unsicherheit. Der Anlagenbauer Grenzebach hat gerade einen neuen US-Standort eröffnet, um dort ohne Zoll direkt ausliefern zu können. Unsere Antwort darauf ist vor Ort präsent.

01:40:31 Ich war gerade ein bisschen irritiert, weil ich gerade gedacht habe, das wäre Brandner, ehrlich gesagt. Aber das sieht uns ja eh nicht aus. ...ausliefern zu können. Unsere Antwort darauf ist, vor Ort präsent zu sein, vor Ort zu produzieren, vor Ort bei unseren Kunden. Nur, auch ihr neues US-Werk ist nicht autark, muss Vorprodukte importieren und darauf fällt wieder Zoll an. Das ist halt auch das Problem dahinter, was halt eben auch Donald Trump entweder nicht kapiert oder sich unabsichtlich dumm anstellt bei dem Thema.

01:40:58 Auch wenn die Firmen in den USA viel produzieren, sie müssen trotzdem haufenweise Vorkomponenten importieren. Das hat ja Fortune durchgegeben, das hast du jetzt schon bei über einer Dutzend Firmen gelesen, dass sie hier 8 Millionen Schaden, 3 Milliarden Schaden haben. Und dass bevor die meisten Zölle überhaupt in Kraft getreten sind, einfach nur weil das halt nun mal so abläuft, dass man Welthandel hat, dass da spezialisierte Firmen dabei sind in verschiedenen Regionen, wo man es halt günstiger bekommen kann. Und das kapiert die Pappnase einfach nicht. Der denkt halt wirklich, dass er da ohne weiteres einfach alles nach in die USA holen könnte.

01:41:27 Und das ist halt super, super idiotisch, weil Fortsmeldung war schon ziemlich brutal gewesen bei dem Thema mit den Milliardenschäden hier. Wegen all der Probleme wollen laut einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer 54 Prozent der Firmen ihr US-Geschäft herunterfahren und sich umorientieren. Auch die Firma Ebbeke hofft neben den USA auf neue Märkte und Freihandelsabkommen der EU mit anderen Ländern.

01:41:49 Trotz der Firma haben wir beschlossen, die Zöller zu 100 Prozent unserer Kunden weiterzugeben. Ich vermute, das wird bei vielen auch so sein, Herr Regisatoren, weil die meisten Firmen werden das nicht fressen können. Die meisten haben die Gewinnmargen dafür, einfach nicht mehr aufzufressen. Also daher gehe ich auch stark davon aus, dass es viele machen werden. Die internationalen Vereinbarungen mit anderen Märkten würden massiv helfen, weil sie einen Großteil der Unsicherheit auch aus dem momentanen internationalen Markt herausnehmen würden. Die deutsche Wirtschaft steht vor schwierigen strategischen Fragen.

Wirtschaftliche und handelspolitische Herausforderungen Deutschlands und der USA

01:42:18

01:42:18 Da bin ich ja froh auf jeden Fall, dass ja mit Friedrich Merz ein sehr vorausschauender weiser Typ dabei sein wird, der auf jeden Fall eine gute Vision haben wird für die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. Und Katharina Reiche ja genauso, auch eine Visionärin ist, die überhaupt nicht enttäuschend war, die letzten Worte mit ihrer Inkompetenz. Nee, nee, das ist alles, alles optimistisch. Große Herausforderung für die Unternehmen. Stephanie Barrett an der Börse, wie gehen die?

01:42:43 Oh Gott, die Fantasiewirtschaft. Oh nein. Das wäre das erste Mal gefühlt Ewigkeit, dass ich die Fantasiewirtschaft hier laufen lasse. Und das einfach nur, weil hier halt eben noch ein weiterer Beitrag kommt, der Sinn ergeben würde, in meinen Augen für mich hier aufzugreifen. Ja, für viele Unternehmen sind tatsächlich die Unsicherheit und die Willkür von Trumps Zollpolitik viel schlimmer als die Zölle selbst. Und wir sehen inzwischen da auch Konsequenzen, wie sich nämlich Warenströme ganz allmählich verschieben, die Exporte in die USA zurück.

01:43:11 Alles gut, alles steigt. Na gut, was heißt alles steigt? Das ist ja die Marktkonzentration von den Top 10 oder Top 7 US-Firmen ist halt so groß beim S&P 500, dass es halt, dass selbst wenn sehr viele kleineren Konzerne absinken würden, es durch die gigantischen Großkonzerne kompensiert werden kann teilweise. Das spielt ja auch ein bisschen mit rein. Das ist ja nicht ganz unwichtig. Die Marktkonzentration war, glaube ich, selten so hoch, wie sie jetzt gerade ist. Wie viel war es? Ich glaube, 70 Prozent macht momentan die Top 7 aus im S&P 500.

01:43:40 Der gesamten Marktkapitalisierung irgendwie so im März, sogar höher als, glaube ich, der Dotcom-Pubble oder so. Also daher ist es keine so große Überraschung. ...gehen, der Handel innerhalb der EU und in andere Staaten zulegt. Verlässliche Rahmenbedingungen sind einfach für jegliche Handelsbeziehungen das Allerwichtigste. Gehen die auf Dauer verloren, dann wenden sich Firmen auch von Standorten ab. Beim Deutschen Außenhandelsverband BGA heißt es heute, die Suche nach neuen Märkten...

01:44:10 in vollem Gang. Was auch ein bisschen schwierig wäre, weil die USA ist halt nun mal ein Riesenmarkt. Das kommt jetzt zu ersetzen, ist halt gar nicht so einfach. Dass wenn du nach Südamerika oder in andere Regionen liefern kannst, ist es halt trotzdem nicht so simpel. Weil von der Kaufkraft allein her schon. Wobei ja Donald Trump sich möge, dass die Kaufkraft immer weiter sinkt in den USA. Also ich meine...

01:44:26 Zur Wahrheit gehört auch, die USA sind nun mal der wichtigste und auch gewichtigste Handelspartner, der sich so leicht nicht ersetzen lassen wird. Großen international aufgestellten Konzernen fällt das sicher leichter als dem deutschen Mittelstand. Dankeschön, Stephanie Barrett.

01:44:46 Der US-Präsident bejubelte das Inkrafttreten der Zölle, es würden Milliarden von Dollar in die USA fließen. Das ist halt auch echt einfach, also dass er das auch sagen kann, ohne ausgelacht zu werden, ist halt wirklich der Höhepunkt der intellektuellen Krise mehr oder weniger. Weil dass er das halt sagen kann, ohne dass sofort alle ihm erklären, dass die Amerikaner das bezahlen, niemand sonst, ist halt wirklich absurd aus meiner Sicht.

01:45:13 Und die post das ja auch auf Social Media auch rein. Also ich glaube, der GOP-Account war das doch gewesen vor kurzem. Der offiziell gepostet auf Social Media, ja, wir verdienen damit jetzt Geld. Wir haben jetzt 29 Milliarden Dollar verdient damit quasi. Und können das posten und so da rein, das wird einfach akzeptiert somehow. Das ist sehr verwirrend für mich, muss ich zugeben, dass das halt wirklich auch zugelassen wird. Ah ja, hier genau, hier war es gewesen. So genau, der Art of the Deal.

01:45:41 Über 150... Ey, ist jetzt nicht richtig. Warte mal, lokale Quelle. Hier. Über 150 Milliarden Dollar an Zollumsatz wurde gesammelt 2025. Und das ist halt wirklich...

01:45:52 Abenteuerlich. Dass das anscheinend einfach gesagt wird, ja, das passt schon. Weil das ist ja alles, das ist ja eine Steuer, das ist einfach eine Steuer mehr oder weniger. Eine weitere, auch wenn man es sich so nicht nennen sollte, weil de facto ist es keine Steuer, aber eine extra Abgabe, die man da bezahlen muss. Die Bevölkerung verliert dieses Geld. Das bekommt halt keiner dazu. Das bekommt halt die Superreichen dann, wenn überhaupt, durch die Steuerkürzungen. Also dementsprechend ist das halt schon so ein bisschen belastend. Und, naja.

Auswirkungen der US-Zollpolitik auf Unternehmen und Verbraucher

01:46:16

01:46:16 Doch ob die US-Unternehmen und die Haushalte tatsächlich von seiner Handelspolitik profitieren, ist völlig offen. Nach Meinung von Volkswirtschaftlern schaden sich die USA durchaus auch selbst. David Sauer berichtet. Durchaus ist eine gute Formulierung für brutal.

01:46:34 Ein Spielwarenladen in Alexandria, Virginia. Lernfrage, wenn Amerikaner Zölle zahlen, wäre doch inländische Produkte günstiger. In der Theorie ja, Zorro, wenn diese amerikanischen Konzerne die gesamte Lieferkette kontrollieren würden. Aber das habe ich ja mit dem Ford-Beispiel versucht zu erklären. Das ist ja nicht der Fall. Du musst ja bedenken, dieses Ziel ist ja komplett widersprüchlich. Einerseits sollen immer mehr Jobs im Manufacturing-Bereich in die USA gebracht werden. Aber gleichzeitig werden ja auch Millionen Leute aus dem Land getreten.

01:47:05 Durch die ganzen Abschiebungsaktionen. Das heißt, selbst wenn man alles in den USA aufbauen könnte, was nicht möglich ist, dann muss man bedenken, dass die Gehälter natürlich in den USA sehr viel höher sind als die in den anderen Ländern mit der Globalisierung. Weshalb ja viele Leute auch überhaupt das mit dem Outsourcing angefangen hatten. Das heißt, wenn sie es in den USA machen würden und fertigen würden,

01:47:25 Da müssten sie ja trotzdem vielleicht das Doppelte oder Dreifache bezahlen dafür. Wie hat es das, glaube ich, bei einem iPhone-Markt gehabt, wo das mal aufgestellt wurde? Ich glaube, statt 900.000 Dollar oder 1.500 Dollar, wirst du dann 3.000 kosten zum Beispiel. Und das ist ja das Riesenproblem bei dem Thema. Weil du kannst diese ganzen Produkte und Lieferketten nicht einfach ohne weiteres komplett in den USA machen. Auch wenn es um Rohstoffe zum Beispiel geht. Bist du Rohstoff erwachsen? Hast du einfach nicht in den USA.

01:47:48 Wie willst du, Nickel, den USA großteils fördern? Ja, viel Spaß dabei. Indonesia hat einen Markentag von 70%. Wie willst du das machen? Also das ist halt das Problem. Das funktioniert halt nicht so ohne weiteres. Und deswegen, der gesamte Plan ist aus jeder Perspektive unlogisch und unsinnig. Und widerspricht sich ja gegenseitig. Weil, ja, das ist von den Preisen her nicht wirklich handelbar oder machbar.

01:48:07 Und deswegen sagen das ja auch die meisten Leute auch eben bezüglich der US-Politik, dass das nicht funktionieren kann. Es gibt nicht mal die Chance von einem Prozent, dass es gehen kann. Das Geschäft hier läuft gut. Bislang. Kuscheltiere, Brettspiele und allerlei Buntes für Kinder. Kaum ein Artikel, der nicht aus China oder der EU importiert wird. Das alles wird jetzt viel teurer. Managerin Laura muss deshalb einige Artikel aus dem Sortiment nehmen. Zum Beispiel auch dieses Plüschkrokodil aus Deutschland.

01:48:34 Nicht das Blüschkrokodil. Ja, okay, das ist aber wirklich ganz knuffig. Das habe ich mir schon schlimmer vorgestellt, gerade vom ersten Blick her. Das ist doch ganz nett. Die Einfuhrzölle für Produkte von diesem Unternehmen und für viele andere sind einfach sehr hoch. Mehr als 50 Prozent, wenn man Versandkosten und die Zölle zusammenrechnet. Das ist einfach zu viel für uns. Auch Deutschland ist für den Blüschkrokodil.

01:49:01 Viele Kunden verstehen nicht, warum der Zollstreit auf ihrem Rücken ausgetragen wird. Also unsere Freunde zu erpressen, ist kein Weg, um gute Beziehungen zu unterhalten. Wir müssen irgendwie...

01:49:18 Dass man das überhaupt erklären muss, ist schon traurig genug irgendwie, weil sie hat ja völlig recht, die gute Frau. Das ist ja nun mal auch einfach so. Du hast schon genug Feinde in der Welt, deine Freunde auch noch zu verschrecken, ist komplett bescheuert. Das ist ja auch keine krasse Erkenntnis. Eine Win-Win-Situation finden.

01:49:38 Viele Waren, die in der EU hergestellt werden, werden durch Trumps Zölle so teuer, dass sie nicht mehr wettbewerbsfähig sind. Mehr als 340 Millionen potenzielle amerikanische Kunden drohen den Unternehmen so wegzubrechen. Dieser Uhrenhersteller aus Hamburg warnt seine Kunden. Aufgrund der neuen Vorschriften können wir nach dem 28. August möglicherweise nicht mehr in die USA liefern. Wir müssen ehrlich sein, es besteht die reale Möglichkeit, dass dies ein Abschied ist.

01:50:08 Und ich meine, das wird ja wirklich auch hunderte oder tausende Firmen sein, die das halt eben auch machen werden, die einfach sagen, das ergibt einfach keinen Sinn. Warum sollen wir da hinliefern? Das ist viel zu viel Aufwand gerade. ... ist für eine Weile. Wer nicht in den USA produziert, wird bestraft. Den Aufschlag zahlen am Ende die Kunden. So wie hier im Spielwarenladen, macht Trumps Zollpolitik das Leben für die Amerikaner noch teurer.

01:50:31 Und ja, ich erwarte wieder mal...

Geopolitische Spannungen und Online-Hetze

01:50:52

01:50:52 Rein gar nichts. Ich habe zwar gerade eben euch endlich ohne Grund den Graph gezeigt bezüglich der ziemlich katastrophalen Entwicklung des Haushaltsdefizits der russischen Föderation, aber ich gehe jetzt auch nicht wirklich davon aus, dass das nennenswert irgendwas bedeuten wird. Da werden wieder irgendwelche Ziele gesetzt werden, die alle ignorieren werden und dann wird es auch wieder diesen Taco-Trump-Modus geben, wie immer eben. Ja, so meine Vermutung. Geht es nicht auf Positives im Sinne von einem unabsichtlichen Degrowth? Naja, gut.

01:51:17 Ich meine, klar, dass theoretisch ein Decoff durch solche Zölle ausgelöst werden könnte, dass weniger Wachstum stattfindet, ist klar. Das kann schon sein irgendwo. Aber fairerweise, man würde sich ja eher wünschen, dass man das kombinieren würde mit Investitionen in Cleantech und alles, also in saubere Produktionsanlagen und Co. Und das passiert ja gerade gar nicht in den USA. Die drosseln ja eher Solar- und Windprojekte aktiv.

01:51:37 Weil Donald Trump um jeden Preis die Preise erhöhen möchte für alle US-Amerikaner, die da alle pleite gehen anhand der hohen Strompreise. In den kommenden Tagen würden US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin zusammenkommen. Das bestätigte der Kreml. Auch Trump hatte zuvor baldige Gespräche angekündigt. Es wäre ihr erstes persönliches Treffen seit sechs Jahren. Gestern war Trumps Sondergesandter Witkow in Moskau. Ja, die Papp-Nasi nicht mehr weiß, wie die ganzen Provinzen heißen, um die es geht.

01:52:05 empfangen worden. Armin Körper in Moskau. Wer steht bei diesem angekündigten Treffen am meisten unter Druck? Eindeutig der US-Präsident, denn der will ja den Ukraine-Krieg beenden und geht dafür weit auf Putin zu. Putin reicht eigentlich das Treffen. Sollte das wirklich stattfinden, dann müsste dafür Trump zumindest ein vager Weg zu einem Waffenstillstand rauskommen. Alles andere wäre für ihn ein Gesichtsverlust.

01:52:34 Wobei ich jetzt klar sagen muss, dass es ihm eigentlich relativ scheißegal wäre, weil er einfach nur sagen würde, keiner ist Selenskyj schuld, Putin ist schuld, alle sind schuld, außer Trump natürlich. Ja, auch die Forderung, Putin müsse sich auch mit Selenskyj treffen, der Kreml hat dem aber bisher nicht zugestimmt. Doch allein die Diskussion um das Treffen ist für Putin ein Triumph. Heute Mittag hat er vor Journalisten darüber philosophiert, wo der Gipfel stattfinden könnte und sagte, Russland...

01:53:01 Ich bin auch schuld. Einzelne, Stefan, du auch schuld bist daran, dass Trump mit Putin nichts geregelt bekommt. ...der vor Journalisten darüber philosophiert, wo der Gipfel stattfinden könnte. Ich muss das nicht alleine anscheinend. Russland habe ja so viele Freunde, die das ausrichten wollen, dass man sich kaum entscheiden könnte. All diese große Inszenierung kann aber über eins nicht hinwegtäuschen. Ich sehe bisher gar keine Anzeichen, dass Putin überhaupt bereit ist, sich in der Ukraine-Frage zu bewegen.

01:53:27 Deswegen einfach der Ukraine die Erlaubnis geben, alle Ölraffnerien gleichzeitig beschießen zu können und Kohlen. Keine Limitation mehr aufstellen, dass da erstmal alles brennt. Dann geht das von zwei, drei Monaten wahrscheinlich. Solange der Kreml her glaubt, diesen Krieg militärisch für sich entscheiden zu können, dürfte eine Lösung am Verhandlungstisch sehr schwierig werden. Armin Köpper live aus Moskau. Vielen Dank.

01:53:48 Zum geplanten Treffen zwischen Trump und Putin sendet auch heute live ab 19.30 Uhr in der ZDF-Heute-App und auf YouTube. Ey, jetzt muss ich jetzt nicht gucken unbedingt. Ich glaube, der Rest ist nicht so relevant, oder? Fischfang im Krieg.

01:54:18 Das brauchen wir jetzt nicht um. Das können wir, glaube ich, auslassen. Alles klar, da können wir mal so etwas anderem übergehen. Gerade ist auch okay. Noch genug zu gucken hier. So, da.

01:54:29 Ja, nur darauf, dass Trump über diese Karte zieht. Also das wäre nicht mal das Überraschendste, in meinen Augen. Das wäre das Absurdeste, was wir schon gesehen hätten in der politischen Landschaft. Würde mich jetzt nicht mal überraschen, wenn ich ganz ehrlich bin. So, gut. Wir wollen halt auflagen, welche und wie viele Ziele sie angreifen dürfen. Also es wurde mal durchgegeben, dass sie halt nicht alles frei beschießen können, was sie beschießen wollen. Haben sie schon ein paar Mal durchgegeben, ja.

01:54:54 Gut. Ich würde gerne als nächstes reingucken, woher kommt die rechte Online-Hetze. Das würde mich mal interessieren. Aus Neugier, was da so ein bisschen geblubbert wird. Das wird auch ganz, ganz spannend werden. So, gut. Durch mal rein damit hier. Okay, was da denn abgeht. Der TikTok-Ende, ja, weiß ich ja nicht. Spoiler von rechts. Ja, gut. Gucken wir mal. So. Können wir uns gleich mal angucken, was da so ein bisschen geblubbert wird. Zack.

01:55:30 Waffen für die Ukraine in Europa einkaufen, nicht in den USA. Ja gut, Patriot musst du in den USA einkaufen, aber die Waffen für die Ukraine in Europa einkaufen wird ja auch gemacht mittlerweile immer mehr. Da ist ja durchaus auch mehr im Gespräch drin, das passt schon. Ich sehe auch gerade, die Belichtung ist ein bisschen besser. So ist, glaube ich, gar nicht so verkehrt, die Belichtung. Ich habe natürlich immer noch so einen leichten Schatten hier, aber das ist dann trotzdem, glaube ich, akzeptabel. Das kann man, glaube ich, so ertragen. Die nächste Zeit, habe ich gehört. Ich habe die Lampe jetzt so hinter die Monitore gepackt, wie ich es gestern gesagt habe, tatsächlich. Dass das...

01:56:00 Ich würde sagen, wir sind ein bisschen hämmernd draußen. Wie besser als gestern? Ja, denke ich mir halt auch. Das ist, glaube ich, eine bessere, bessere Grundlage vielleicht. Und ich werde so unsauber. Das kann ich dann so einfach mal belassen erstmal eine Weile. Finde ich gut. Äh, da. Darauf hält sich dem Licht zu. Richtig, ja. Kann man was fragen bezüglich PV-Modulen? Ja, die Frage hast du ja gestellt. Die wurde beantwortet. Ist ein Fragenkontingent für heute aufgebraucht? Ja, klar. Kannst du natürlich machen. Logisch. Ähm, klar. Kein Problem.

01:56:25 Hier gibt es keine eine Fragenregel und dann ist Feierabend, das gibt es ja hier nicht. Das ist ja hier alles noch gut lesbar im Chat. Was haben wir denn hier nochmal gerade? Das ist für später, auf jeden Fall später. Oh Gott, ey. Aber naja, Details.

01:56:53 Wollst du eine Gratulation zum Partner-Jubiläum verfassen? Wozu? Nö. Also, das ist ja nicht relevant für mich gerade. Das interessiert mich tatsächlich überhaupt nicht. Ich habe halt ein Jubiläum, das ist cool, aber mehr muss ich mir auch keine Gedanken darum machen aktuell. Also, daher passt das schon. Das ist schon okay. Lohnen sich sogenannte Topcon-Module schon. Ich glaube, Topcon ist doch schon seit Ewigkeiten etwas, was du halt schon länger kriegen kannst im Laden oder so. Das ist ja keine neue Sache oder so. Wenn ich mich richtig erinnere.

01:57:22 Also ich meine, die sind ein bisschen effizienter, wenn ich mich richtig erinnere, als Perk. Aber halt auch ein bisschen teurer. Ein bisschen teurer. Aber ich glaube, die Topcom und Duda kannst du schon seit vielen Jahren die besorgen im Handel. Das ist jetzt, glaube ich, keine neue Sache oder so. Gut. Ich wollte gerade sagen, Topcom ist in meiner Erinnerung auch eigentlich schon ein Standardgefühl. Das ist ja eine Diskussion, die war vor acht Jahren relevant. Mittlerweile. So. Hören wir mal rein hier, was da für Hass herkommt. Und dir noch ein schönes Wochenende an der Thema. Laut.

01:58:01 Da kann man nur hoffen, dass ihm nicht als nächstes ein Messer im Park beschert wird. Punkt. Es ist dummes Geschwafel von einer unreifen dummen Göre. So Kommentare sind wirklich so maximal für blöde, weil ich nicht verstehe, was sich die Leute darunter vorstellen würden, was da passieren soll. In einer sinnvolleren...

01:58:20 Ich finde, das Problempony sagt schon alles über sie. Ist wie eine Hakenkreuzbinde mittlerweile.

01:58:47 Der Hass ist eine zentrale Emotion. Da geht es um ein Polarisieren, um Kampagnen durchzuführen. Also auf Twitter.

01:59:15 Wahrscheinlich, ne? Auf Twitter vermute ich mal. ... wie persönliche Daten von Menschen veröffentlicht werden, gegen ihren Willen. Treffe Betroffene, für die Online-Hass reale Konsequenzen hat. Warum war der Kopf im Kreis von der Person? Das war jemand gewesen, der, glaube ich, die Augen gerollt hat oder immer genervt war von Alice Weilens dummen Aussagen. Und der wurde halt richtig hart angegriffen im Internet. Das war das Problem gewesen.

01:59:40 Bei Ersman Gold wird ja auch krank gehetzt. Ja gut, Ersman Gold redet aber auch teilweise wirklich richtig verachtenswertes Zeug. Ich erinnere mich noch daran, wo er halt wirklich in einem Beitrag mal gemeint hatte von wegen über eine Person, eine Beamte, die gefeuert werden sollte von den ganzen Kürzungen und Co. Und er meinte, finde der Große, dass sie gefeuert werden muss und jetzt weinend bei McDonalds arbeiten gehen muss, dass die Person halt eben auch weinen soll. Und das ist halt so richtig widerlicher, verachtenswerter Abfall, was er da von sich gegeben hatte, wo ich mich wirklich gewundert habe, was zur Hölle...

02:00:10 mit dem nicht stimmte in der Richtung. Das ist auch der Grund, warum ich mit erstmal Gold gar nichts anfangen kann, weil die Menge an wirklich widerlichen, verachtenswerten Takes bei ihm ist viel zu hoch. Man entfasst einen Streifenwagen hier vor meinem Wohnhaus. Auf der Suche nach den Schlüsselfiguren von Wut und Hetze gehen wir undercover und kommen ihnen ganz nah. Wen zähligst du als nächstes? Wer sich anbietet und wer es verdient hat. Ich suche das dann immer situativ aus und die kriegen dann natürlich richtig.

02:00:38 Bevor wir den Film veröffentlichen, gerate ich selbst in einen Shitstorm. Und das, so viel kann ich jetzt schon sagen, fühlt sich echt nicht gut an. In diesem Film gehen wir der Frage nach, wie schnell gerät man in einer Hasswelle im Internet? Wer sind die Menschen, die den Hass entfachen?

02:00:55 Wurde oft bei dem Gehetzt, der macht oft ganz fertig Ragebait. Was habe ich verpasst? Wie gesagt, das ist ein Beispiel mit Beamten von wegen, die ihren Job verloren haben und Co., dass sie sich groß darüber freuen würden, dass diese Leute entsprechend weinen, dann zum McDonalds gehen müssten in der Richtung, dass es alles quasi Verschwendungen von Menschen wären und Co. Das ist kein grenzwertiger Ragebait. Das ist einfach nur menschenverachtende, widerliche Scheiße.

02:01:17 Also, und das ist halt das Problem von Aspengold, bekomme ich viel zu viel in dieser Richtung mit, was er da von sich geben würde. Das macht es für mich auch nicht besser, wenn man sagen würde, dass da irgendwelcher Kontext fehlen würde. Weil bei mindestens vier der Beispiele habe ich mal nachgeschaut bei den Streams, ob ich das finden würde aus dem Neugier, weil es mich interessiert. Oder vielleicht wirklich einfach nur, er sagt zum Beispiel, er findet es kacke, wenn Leute so reden würden. Das kann ja sein, gibt es ja. Aber nee, ist es halt einfach nicht gewesen. Und was steckt hinter dem Hass?

02:01:45 Wir erinnern uns. Es ist Anfang 2025. Scholz muss abtreten. Es gibt Neuwahlen. Super Stich. Critical Cat war auch beim SWR. Das wird der Logo leider vergessen zu erwähnen. Ich weiß auch nicht, was bei Critical Cat ist.

02:02:02 Ich glaube, der Name wurde gerade kurz im Intro gezeigt, aber jetzt schon Sachen zu spoilern, die noch gar nicht drin vorkamen, ist relativ sinnlos. 23. Februar, da war doch was, da war doch was. Und er noch nicht sagen, es hätte zu werden. Der Wahlkampf immer mehr Fahrt aufnimmt. Fritze Merz erzählt gern Tünkram. Jetzt reicht es Rambo Zambo. Gut gealtert, auf jeden Fall das muss man sagen, also läuft.

Online-Hass und seine Konsequenzen

02:02:23

02:02:23 Und auch in politischen Talkshows findet der Wahlkampf statt. Der Student Konstantin Saalfels sitzt im Januar 2025 in einer dieser Talkshows, bei Maischberger. Wir sind da reingegangen und haben Sätze in der ersten Reihe bekommen. Fand ich auch cool, weil ich hatte meinen Großeltern geschrieben, ich bin im Fernsehen, guckt mal, dann und dann, da sitze ich dann. Es war sehr angespannt, weil man ja auch im Fernsehen ist, sodass man weiß, da sind trotzdem Kameras auf einem.

02:02:54 Er meinte doch mal, er sei weder links noch rechts, er will Chaos aus dem Traum, weil er die Regierung kaputt machen will. Naja, gut. Ich sage halt immer gerne dahinter, ich verstehe nicht, wie Menschen so wenig Verstand haben können, dass sie halt wirklich nur von der Wand zur Tapete denken.

02:03:11 Das ist für mich so unschlüssig dahinter, dass Leute, die davon sogar leben großteils, dass halt viele Leute zum Beispiel ihnen zugucken können, dass man davon leben würde, dass ein Staat nicht komplett zusammenbrechen würde, dann so eine Scheiße labern können. Das ergibt gerade für uns als Thema im allerwenigsten Sinn, so ein Chaos haben zu wollen. Wo ergibt denn das Sinn? Gerade im Land mit der Waffenquote und der Waffenkultur, wo das Risiko hoch wäre, dass dich dann einer über den Haufen schießen würde.

02:03:36 Konstantin Saarfeld hat spontan Tickets für Maischberger bekommen. Nie wäre er auf die Idee gekommen, dass ihn dieser Abend noch so lange beschäftigen würde.

02:03:56 Schön, dass Sie da sind. Und dann hat halt direkt vor mir Alice Weidel Platz genommen. Was Alice Weidel da für widersprüchliches Zeug so gelabert hat, das hat mich wirklich wütend gemacht teilweise. Also sind wir mal ganz ehrlich, jeder hier länger zuschaut und auch meine Beiträge zu Alice Weidel kennt, wie oft ich ihre Worte zusammen...

02:04:14 sagen wir mal, auseinandernehmen muss, weil sie so viel Scheiße labert, dass Leute einfach tolerieren und sagen, joa, das ergibt schon Sinn, was sie da sagt zum Beispiel. Genau, 17 Cent sind halt teurer als 30 bis 40 Cent. Mathematik ist auch nur so ein Eindruck und eine Meinung. Weil es einfach falsch war. Und es ist im Übrigen eine viel diskutierte These unter Historikern, warum Hitler eigentlich aus Sicht der rechtskonservativen Links stand.

02:04:38 Was halt Blödsinn ist und auch wie gesagt auch Gauland auch schon klargestellt hat bei der AfD, das ist natürlich dummes Zeug. Das ist der einfachste Konter, warum die NSDAP niemals links gewesen sein kann in ihrer Zeit.

02:04:50 Punkt eins, das Aufbauen des hierarchischen Bildes einer überlegenen Herrenrasse, der Aria, das ist so weit weg von der linken Bewegung, wie du nur sein kannst. Viel weiter rechts kannst du gar nicht sein. Und Punkt zwei, wenn es um Wirtschaftspolitik gehen würde, ihre Reprivatisierung von haufenweisen Banken und Co. bevor der Zweite Weltkrieg begonnen hat, ist ja auch nicht gerade eine sehr linke Wirtschaftspolitik mit Reprivatisierung. Das hast du eher selten. Nach der Bankenkrise in den 30ern und Co. dort gab es halt eben eine Reprivatisierungswelle durch die NSDAP.

02:05:19 Ich weiß auch nicht so genau, also sorry, wenn da Leute mir sagen, sie haben recherchiert und haben das nachgeschaut. Nee, du hast einen Scheißdreck gemacht. Du hast dir irgendeinen Podcast wahrscheinlich angehört, mit 45 Minuten, ohne noch nur 10 Sekunden nachzugucken, ob das Sinn ergeben würde, was da gesagt wird. Also meine Güte. Jetzt fängt es sogar an, jetzt hier im Hintergrund gerade zu bohren vor Lärm. Meine Nachbarn stimmen mir zu, wenn sie am bohren sind anscheinend. Hilfe. Konstantin Saarfeld schüttelt mehrmals den Kopf im Verlauf der Sendung. Eine einfache Meinungsäußerung.

02:05:47 Mit fatalen Folgen. Ich bin zur Arbeit gefahren. Erste Meeting gehabt. Und dann krieg ich eine WhatsApp-Nachricht, wo mir jemand einen Tweet schickt. In den Kommentaren davon ging das dann richtig ab. Die wollen richtig, dass es pfeift. Dahinter sitzen zwei geplatzt. Das kommt raus.

02:06:09 Ja, der Klassiker halt eben dahinter. Bei Twitter ist halt nun mal der Anteil der Bots auch sehr hoch natürlich. Das darf man auch nicht vergessen, dass es durchaus realistisch ist, dass ein nicht gerade kleiner Anteil dieser Kommentare nicht real ist. Also muss man immer dran denken, weil gerade Twitter ist halt so, was schon vor zehn Jahren botlastig gewesen ist, ist halt noch überlaufender. Der Vorwurf war, die haben Geld bekommen, die wurden da gezielt platziert.

02:06:35 Stell dir mal wirklich vor, du musst davon ausgehen, dass jemand Geld dafür bekommen muss, um dich auszulachen, weil du so eine dumme Scheiße laberst. Ich finde das wild. Um da mit dem Kopf zu schütteln. Wir fragen bei der Redaktion von Maischberger nach. Die teilt uns mit, dass den Gästen kein Geld für die Teilnahme an der Show gezahlt werde. Was übrigens auch immer sehr, sehr spannend ist, bei solchen Sendungen sind dann immer wieder Leute schockiert, dass auch Leute politisch irgendwo aktiv sind auf kommunaler Ebene. Das bei einer politischen Talkshow.

02:07:03 wahrscheinlich auch politisch interessierte Leute hingehen sollten oder werden, ist jetzt auch nicht die krasseste Erkenntnis. Also ich finde das schon immer wieder wild, dass da immer wieder Leute sich so echauffiert tun bei dem Thema oder so schockiert tun, weil ich meine, ja selbstverständlich werden wahrscheinlich die Leute, die politisches Interesse haben, auch da hingehen. Wen wundert es denn? Also genauso wie bei Jan Böhrmann bei seiner Sendung, dass da eher Leute im linkeren Spektrum mit hoher Wahrscheinlichkeit mitmischen würde. Wen überrascht denn das?

02:07:30 Also du musst doch nicht lange darüber nachdenken, dass das natürlich alleine schon von der Thematik her relativ naheliegend ist. Und dass bei Dieter Nuhr zum Beispiel wohl eher konservative oder auch Rechtsaußenleute mit hoher Wahrscheinlichkeit überrepräsentiert sind. Ja, natürlich. Das spielt ja das Publikum auch an. Das ist das entsprechende Thema. Also, da gibt es ja so ein paar Accounts, was ich halt irritierend finde. Muss auf der Bauchbinde stehen. Warum muss auf der Bauchbinde stehen, wer im Publikum sitzt?

02:07:59 Bei dem Beispiel jetzt gerade. Warum sollen das dabei stehen? Wofür? Das sind ja Leute im Hintergrund. Und dass Parteipolitiker keine Publikumsgäste platzieren dürften. Auf X verbreiten sich rasend schnell Videos und Screenshots. Also erst mal eine Frage. Denkst du, dass das da kommen würde? Weil sie nach ihrer Meinung gefragt werden. Nicht in der Sendung. Nein, in der Sendung wird das nicht gefragt, ihre Meinung. Bei der Weidel- und Wagenknecht-Interview waren das Zuschauer, die nicht befragt wurden.

02:08:28 Vielleicht redest du von einem anderen Format, aber wir reden jetzt nicht hiervon gerade. Also wir reden jetzt von der Situation gerade erst mal. Konkret. Oh, ich seh gerade, es klingelt hier anscheinend. Warte mal kurz. Krieg an, dass ich kurz gucke, warum es jetzt hier klingelt. Keine Ahnung, was jetzt gerade abgeht. Ich bin gerade wieder unterbrochen dabei, verdammt. Geh mir vor, jetzt krieg ich ja auch gerade gleich Besuch oder Ärger oder sowas. Krieg an. Gleich wieder da.

02:10:27 Ich wohne jetzt hier seit irgendwie zwei Jahren und ich habe noch nie ein Paket für einen Nachbarn angeben müssen. Was ist denn annehmen müssen? Was ist denn das? Gott, Junge, Junge. So gut. Eieieiei.

02:10:42 So, gut, gut, gut. Das ist jetzt in zwei Jahren noch nicht passiert, aber gut. Musst du ja nicht. Ja, ich dachte, es wäre für mich gewesen. Ich dachte, es wäre für mich gewesen. Deswegen war ich ja gerade so ein bisschen überrascht gewesen. Und ja, aber gut. So, was haben wir denn hier jetzt gerade? Was habe ich jetzt schon wieder verpasst?

02:11:13 Okay, wird schon hinhauen. So, man kann es gleich wieder an, geht gleich weiter. Sorry, Chef für die Unterbrechung. Immer diese spontanen Unterbrechungen hier. Jetzt ist es umso öfter, vor allem wenn sie merken, dass du viel zu Hause bist. Aber ich ziehe doch bald weg hier. Ist das nicht ein bisschen spät? Also, ich merke schon, ich soll das nicht annehmen oder so, dann sicherheitshalber oder so. Oh Gott, ey, also, naja, mal sehen.

02:11:42 Schwierig, schwierig, schwierig. Aber gut, ich habe es ja alles mitbekommen. Alles okay. Wunderbar. So, aber jetzt funktioniert es wieder. Sieht gut aus. Immer dieser Stress. Immer dieser Stress. Gut. Da muss ich Drakons Bauchbinde. Muss ich jetzt einfach eine Bauchbinde mit Drakon von DrakonTV oder wie jetzt? Oder wie darf ich das vorstellen? Als extra Untermalung, wer ich bin. Für den Falle fällt, dass ich selbst vergesse, wer ich bin als Person. Klingt auf jeden Fall sinnvoll, glaube ich.

02:12:13 Dann gegen Abend, das weiß ich noch, da saß ich in einer Vorlesung.

02:12:44 Und dann habe ich noch einmal geguckt auf Twitter und dann sehe ich da, das ist Konstantin Saalfeld. In einem weiteren Post werden persönliche Informationen zu Konstantin Saalfeld veröffentlicht. Was dann auch wirklich absurd ist in meinen Augen, muss ich einfach mal klar sagen. Es war dann direkt erst mal anfangen, die Person direkt dann ausleuchten zu wollen ohne Ende. Unter anderem sein Name, Fotos und sein politischer Background.

02:13:11 Ein Zeitungsausschnitt von 2022 zeigt ihn als einen der damaligen Sprecher der Grünen Jugend Osnabrück. Der Account, der diese Information veröffentlicht, wird uns im Laufe der Recherche noch beschäftigen. Dieser Post markiert einen Wendepunkt im Shitstorm gegen ihn. Ab jetzt bekommt Konstantin Saalfeld Nachrichten, von denen er sich bedroht fühlt.

02:13:37 Ja, so dumme Sprüche kriege ich auch jede Woche, also quasi. Ich habe auch mittlerweile fast die gesamte EU auch durch, dass wohl angeblich Leute wissen, wo ich wohnen würde, dass ich angeblich auch zum Beispiel hier, keine Ahnung, in Polen, in Spanien, Portugal, auf Malle, auf sonst wo leben würde und alles. Das ist halt echt belastend, wenn du sowas zum ersten Mal bekommst, glaube ich halt auch, dass es super unangenehm sein kann, gerade wenn du halt eben auch kommunal präsenter bist in der Richtung.

02:14:03 Ähm, das kann ich mir also auch gut vorstellen. Das ist natürlich ein super Besorgniserregnis in dem Moment, vor allem, weil es auch kaum ernst genommen wird. Äh, wo tatsächlich, wo es, ähm, wenn die Polizei es sich ernst nehmen würde, es sich verfolgen würde, dass wenn dann der Polizei sagt, hey, das ist, äh, Herbert Stein in der kleinen Gasse 5 oder so. Nee, keine Ahnung. Aber wenn du quasi dem alles, alles verraten kannst, dem Polizisten, weil die Leute einfach so blöd dafür sind, ihre Accounts zu trennen. Und das ist halt sehr, sehr belastend, muss man klar sagen.

02:14:30 Heiß Hurensohn, denn da warten für dich nicht mehr nur die Fachkräfte, sondern auch Leute, über die du ja meinst, nur zu lachen. Hurensohn. Schämst du dich gar nicht? Ich hoffe, dich hat jemand auf der Liste. Konstantin Saarfeld bekommt Angst. Instagram rollt jetzt ihre Map-Funktion aus. Die Map-Funktion ist nach meinem Verständnis nach Opt-in, nicht Opt-out. Die ist nicht per Default an. Die Funktion ist per Default aus, soweit ich es verstanden habe. Deswegen habe ich diese Video-Welle dazu ein bisschen irritiert. Weil als ich das mit VPN probiert hatte, war die Funktion bei mir standardmäßig aus und nicht an.

02:14:59 Also ich bin mir nicht ganz sicher, wie das aufkam. Ich wünsch das keinem. Ich wünsch das keinem irgendwie, ja, dass lauter Leute, die man nicht kennt, das ist so eine schwarze Wand einfach, so nichts. Und da kommen die ganze Zeit Beleidigungen rausgeflogen und die können dich alle sehen, aber du kannst die nicht sehen. Das ist ein sehr gruseliges Gefühl. Ein Gefühl, das inzwischen Tausende erleben müssen. Jedes Jahr. Das Bundeskriminalamt erfasst immer mehr strafbare Hassbeiträge im Netz.

02:15:29 Ja, das ist ja noch ein kleiner Teil, den sie bisher erfassen wahrscheinlich. Man muss doch mal überlegen, Leute hollen rum wegen Cancer Couch und irgendwelche Rechten wollen, dass sich jemand aus dem Publikum wegen Kopfschule auf die Todesliste kommt. Ja, diese Heuchlerei und Scheinheiligkeit von vielen Menschen, dabei haben wir aber auch schon so oft das Thema gehabt mittlerweile, Maurice, das ist ja auch leider nichts Neues, dass da sehr viele Leute sehr viel Bullshit oder widersprüchlichen Bullshit von sich geben. Da gelten die Regeln natürlich nur für die eine Person, aber für die andere natürlich nicht. Das ist halt super belastend.

02:15:59 mehr als noch 2021. 44 Prozent der Hassbeiträge im Jahr 2024 stammten laut BKA aus dem rechten Spektrum. Das Problem ist...

02:16:10 Ja, welche Überraschung, ey. Was warst du für schlimme Dinge, das sich der Hass von solchen Idioten trifft? Faktenchecken von AfD-Lügen reichen schon aus. Oder dass ich der Auffassung bin, dass es mit der AfD allen Menschen in Deutschland schlechter gehen wird. Nicht konjunktiv, sondern wird mit ihrem Programm und Co. Das reicht schon aus, weil ich es wage ihre Gottkaiser zu beleidigen und Co. Oder eben mit Fakten zu belästigen. Das ist offenbar so groß, dass die Ermittler bundesweite Aktionstage durchführen.

02:16:32 Mit Vernehmungen, Razzien und Beschlagnahmungen. Wie zuletzt Ende Juni. Hier hatten zwei Drittel der Hassposts einen rechten Hintergrund.

02:16:45 Diese Entwicklung beobachtet auch sie, Claudia Otte von HateAid, einer Beratungsstelle für Betroffene von Hass im Netz. Seit fünf Jahren beschäftigt sie sich mit digitaler Gewalt. Ihr Feld... Ich frage, ich war mit Menschen schon immer so krank gewesen. Ja. Das Einzige, was sich geändert hat, ist, dass man es viel leichter hat, sich zu vernetzen mit diesem krankhaften Verhalten. Das ist der einzige Unterschied. Auf Shitstorms gehen oft von einzelnen Akteuren aus. Das heißt, dass sie oftmals sehr...

02:17:12 eine sehr große Reichweite haben und auffällig ist schon, dass die Followerschaft oftmals eher aus dem rechten Spektrum kommt und sehr, sehr aktiv ist im Netz. Wer sind die Menschen, die Konstantin Saalfeld zur Zielscheibe machten? Konstantin Saalfeld erinnert sich besonders an zwei Posts.

02:17:38 Ja, Tim Kellner ist bekannt für seine widerliche Scheiße. Also das ist tatsächlich kein Geheimnis. Dieser Typ andauernd völlig, völlig überzieht in seinen Beiträgen. Das ist ja auch einer im Rechtsaußenspektrum, der sehr oft mit sehr dummen Beiträgen. Ich weiß gar nicht, ob das der war mit diesem komischen YouTube-Format, wo er sich immer über irgendwelche Schlagzeilen aufregt und quasi so 80 Schlagzeilen aneinander reiht, ohne sie irgendwie mal ernsthaft zu behandeln oder wirklich die dümmsten Sketches daraus macht. Da habe ich ihn gerade vertauscht, aber ich glaube, das war ja Kellner gewesen.

02:18:01 Und CriticalCat wurde ja schon vorher angesprochen, dass er anscheinend beim SWR vorher war, aber das macht es halt nicht besser für mich. Nur weil jemand beim ÖR vorher war und dann trotzdem so eine Scheiße abzieht, ist es trotzdem belastend. Er tweet, in dem Namen und Bilder von ihm gezeigt wurden. Der Account hinter diesem Post nennt sich CriticalCat. Und ein weiterer Tweet. Tim Kellner ist nicht Carsten Stahl, das sind zwei verschiedene Leute.

02:18:22 Von Tim Kellner. Er ist ein reichweitenstarker Influencer. Auf X und YouTube zählt er insgesamt rund 760.000 Follower. Und offenbar hat er eine klare politische Botschaft, die er auch in seinen YouTube-Videos inszeniert hat. Ja genau, das war diese peinliche Scheiße, wo ich dann immer wieder traurig finde, wie viel Reichweite diese widerlichen Sachen bekommen, weil das einfach so ein nutzloser Schwachsinn ist, was ihr da raushaut. Da wird auf keine einzige Position ernsthaft eingegangen. Das wird einfach nur so Überschrift über Überschrift über Überschrift.

02:18:51 über Überschrift, über Überschrift, über Überschrift durchgespammt, dass man gar nicht die Chance hat, da überhaupt irgendwas mitzunehmen davon. Sinniert. Kellner tauchte sogar in einem Verfassungsschutzbericht von Nordrhein-Westfalen auf. Dort heißt es, Kellner sei ein Rechtsextremist, der sich immer wieder verächtlich über demokratische Entscheidungsprozesse äußere. Multiplikatoren spielen für die Szene der Delegitimierer eine wichtige Rolle. Sie dienen zum einen als Sprachrohr der Szene und zum anderen als Anheizer.

02:19:20 Ein relevanter Multiplikator der Szene in Nordrhein-Westfalen ist Tim Kellner. Delegitimierer sind laut Verfassungsschutz Menschen, die gezieltes Vertrauen in den Staat und seine Institutionen untergraben wollen. Auch die Strafverfolgungsbehörden beschäftigen sich schon mit ihm.

02:19:36 112 Ermittlungsverfahren gegen Kellner wurden eingeleitet. Achso, wenn es weiter nichts ist, der, der doch kein Ermittlungsverfahren hatte, der werfe den ersten Stein oder so, oder nicht 112 hatte. Unter anderem wegen Volksverhetzung und Beleidigung. Die meisten von ihnen wurden eingestellt. Nur in fünf Fällen wurde Anklage erhoben. In einem Fall kam es zur Verurteilung. Über Kritiker Kat ist weniger bekannt. Auffällig ist jedoch, dass gezählt dieser Account dazu...

02:20:03 Ich weiß, ich weiß auf jeden Fall, ich glaube, was eine ziemlich absurde Nummer war, dass in dem Beitrag komischerweise in der ersten Version des Videos stand bei Folge ich komischerweise 5.270 Folge ich, was halt einfach nur einfach falsch war aus irgendwelchen Gründen. Da war es auch nicht ganz klar, wie dieser Fehler aufgetreten ist beim Reinbasteln, dass einfach auf eine Zahl hinzugefügt wurde. Das haben sie aber anscheinend mittlerweile nachkorrigiert oder rausgestrichen. Aufgefordert wurde, persönliche Informationen von Konstantin Saalfeld zu veröffentlichen.

02:20:31 Critical Cat weiß man schon Näheres zu diesem Statisten? Vielleicht eine Recherche eurerseits wert, Critical Cat. Denn Critical Cat macht vor allem eins. Sie recherchiert und teilt Details zu Menschen, die sich im öffentlich-rechtlichen Rundfunk äußern. In einem Video auf YouTube erklärt sie... Ich kritisiere den ÖR dafür, dass Politiker im Programm auftauchen und politische O-Töne machen auf...

02:20:57 Demos oder in irgendwelchen Talkshows. Und Politiker sind Personen des öffentlichen Lebens. Und Politiker wollen gewählt werden. Und ich denke, dass es halt ein Unding ist, wenn der ÖR dann die Tatsache unterschlägt, dass diese Leute gewählt werden können. Ey, wobei im Statisten im Hintergrund verstehe ich das jetzt wiederum halt nicht so ganz, weil, wie gesagt, er selber sagt ja nix. Und er kann ja nix dafür, dass die Kamera da auf seinen Platz gerichtet ist. Und das ist ja auch ein bisschen affisch.

02:21:22 das dann da aufgreifen zu wollen hier in der Richtung. Beim Rest kann man darüber streiten, dass man von mir aus die Namen da hinzufügen soll, dass die Leute auch mal da reingegangen sind. Aber ich würde auch mal behaupten, dass bei so Straßenumfragen Leute, die nochmal politisch auch aktiv waren, vielleicht auch bevorzugt was sagen werden, ist doch auch keine große Überraschung. Das ist doch relativ normal.

02:21:43 Was erwartet man denn entsprechend dahinter? Weil die Leute am ehesten schon mal Kontakt damit gehabt haben werden, deswegen auch viele entspannter sein werden, nicht einfach nur sagen, nee, danke, kein Bock auf die Kamera und sowas. Das ist ja auch nicht überraschend. Auf Konstantin Saalfeld trifft das allerdings gar nicht zu. Zum Zeitpunkt der Maischberger Sendung ist er schon seit dreieinhalb Jahren nicht mehr politisch aktiv. Wir wollen mehr über Tim Kellner und Critical Cat erfahren und verabreden uns dazu mit dem SWR Data Lab.

02:22:10 Das Team recherchiert vor allem mit Daten und Zahlen, analysiert Zusammenhänge und visualisiert komplexe Inhalte, um sie verständlicher zu machen. Stefanie und Gina haben sich die X-Accounts von Tim Kellner und Critical Cat, ihre Follower und ihre Post zu Konstantin Seifeld näher angesehen. Wir sind eben auf die X-Accounts gegangen und haben uns dann die Follower und Following-Listen automatisiert heruntergeladen.

02:22:35 Auf Grundlage dieser Listen erstellen Stefanie und Gina eine Visualisierung der X-Accounts. Sie zeigt, die beiden Accounts haben eine große gemeinsame Followerschaft. Wir erkennen, allein 6700 Accounts folgen sowohl Tim Kellner als auch Critical Cat.

02:22:52 Sogar mir folgen ein paar fragwürdige Accounts auf Social Media und da bin ich mir auch nicht ganz sicher, ob das jetzt wirklich der Maßstab sein kann mit der Schnittmenge dahinter. Das selber würde jetzt erstmal nichts bedeuten, für mich persönlich. Die Kekett macht das im Mai 2025 knapp die Hälfte ihrer gesamten Followerschaft aus. Unter den gemeinsamen Followern finden wir einige Accounts mit ähnlicher Gesinnung. Und auch AfD-Accounts, zum Beispiel von ihm.

02:23:21 Jens Kotter, Landtagsabgeordneter in Thüringen. Da waren teilweise schon so eindeutige Symbole auch drin. Natürlich viele blaue Herzen, was ja immer so auf die AfD oder Nähe zur AfD hindeutet. Oder andere Symboliken, die schon so klar, würde ich sagen, dieser rechten Bubble auf X zuzuordnen sind. Die Analyse des SWR Data Lab zeigt, die Posts, etwa über Konstantin Seifeld, erreichen ein vernetztes Publikum.

02:23:51 Auch sie hat die Wut von Tim Kellners Followern zu spüren bekommen. Und dann hat dieser Tim Kellner das irgendwie aufgegriffen und hat dann auch noch mal ein Video dazu gemacht.

02:24:02 Und klar, so ein Account mit irgendwie hunderttausenden Followern und Co, wenn er nur ein Prozent von real ist, reicht das ja schon, dass es sehr schnell überfordernd sein kann. Und dass gerade Tim Kellner eh so eine verachtenswerte Personalie ist, hat mir ja schon, habe ich ja schon eben gerade kurz angedeutet, weil der eben in seinen Videos so viele Missinformationen und Falschinformationen verbreitet, dass das halt gefühlt ein purer Gift für den Diskurs ist, weil das sind keine Meinungsäußerungen mit bestimmten Positionierungen, das ist einfach nur Schwachsinn, was so groß das verbreitet. Und dieses ist nochmal ganz klar und deutlich an dich.

02:24:30 Maria Clara Grobler, wenn du meinst, meine Landsleute in so einer Art und Weise zu beleidigen oder zu Gewalt und Mord gegen diese aufzurufen, was sie auch bestimmt gemacht hat und definitiv nicht nur du dir gerade ausgedacht hast in deinen Wahnvorstellungen mit hoher Wahrscheinlichkeit. Stark, David, 97. Monat. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Lernst du mich kennen? Rechtsstaatlich?

02:24:58 direkt und frontal. In diesem Bitshoot-Video macht Tim Kellner Stimmung gegen Maria Clara Grobler. Und dann ging es richtig los. Mich hätte wirklich interessiert, was für eine wilde Auktion ihr das gerade gesagt habt. Ich gehe stark davon aus, dass es massiv überzogen ist, weil es fast immer so der Fall ist, dass sie ihren eigenen Zuschauern irgendeine komplett verzerrte Wahrnehmung davon geben müssen. Also dann war mein Postfach überflutet von Nachrichten, super viele Kommentare, Drohungen. Es war schon eine Wucht.

02:25:31 Das ist Maria Clara Groppler. Die Comedian ist aktuell mit ihrem neuen Programm auf Tour. Hier ist für euch Maria Clara Groppler! Wurstbegeben kenne ich nicht. Also sie als Comedian kenne ich nicht.

02:25:58 Maria Clara Grobler hat mehr als 230.000 Follower auf Instagram. Sie ist Aufmerksamkeit gewohnt, auch negative. Immer wieder lese sie Hasskommentare unter ihren Posts. Ich glaube für viele... Daran wollte er auch richtig vorgehen, hat nicht so gut geklappt, ist nach hinten losgegangen. Ich gebe auch ganz ehrlich zu, wenn ich anfange mit YouTube und Co. mit meinen Reaktionen, habe ich auch das dumfe Gefühl, dass die Quote an Abmahnungen bei mir auch wahrscheinlich ein bisschen steigen könnte.

02:26:26 Ähm, aber ich hab mir da schon ein bisschen Gedanken gemacht, da schon ein bisschen, äh, bin da schon ein bisschen vorbereitet, dass das wahrscheinlich da nicht so eine große Rolle spielen wird und mir auch relativ egal sein wird mit hoher Wahrscheinlichkeit. Aber, naja, ist das so, äh, wer weiß, vielleicht bin ich da schon auf Sachen vorbereitet. Who knows? Ähm, warte mal, andere Lichtanstellung heute, sieht tausend mal besser aus. Ja, ich hab's direkt in die Kamera gepackt, das sieht auch besser aus vom Lichter, denke ich mal. Vielleicht noch ein bisschen mehr nach, ein bisschen mehr auf die eine Seite packt, dass es hier noch ein bisschen mehr Licht abbekommt, aber ich find's auch so gut.

02:26:53 wie es aktuell ist. Viele ist schon alleine eine Provokation, dass ich als Frau überhaupt eine Meinung habe und dann vielleicht auch Themen aufgreife, die vielleicht nicht so klassischerweise von Frauen behandelt werden. Doch als sie 2019 ins Visier von Tim Kellner gerät,

02:27:10 Hätten die Hasskommentare eine neue Dimension angenommen, sagt sie.

02:27:31 die dann Sachen mitbekommen, was ich auch schon mitbekomme, wenn ich dann bei denen wiederum lurke, dass dann manchmal Sachen zitiert werden oder erwähnt werden, die sich sehr stark nach meinem News-Teil anhören oder die vielleicht auch da auch gelesen haben werden. Das kann sich dann schnell noch zu sehr viel mehr Leuten verbreiten. Das dann ebenfalls nochmal an, nochmal...

02:27:48 Niemand will 50.000 Followern das mitbekommen, wo nochmal ein Prozent dann draufgehen, nochmal 250.000 Leute. Das summiert sich ja alles relativ schnell, gerade wenn diese Netzwerke ziemlich eng verzahnt sind. Und das ist ja mit diesem Tim Kellner-Ding und dem Fiddlercat-Beispiel ja auch gut passend, wenn das zum Beispiel dann abwohrend da im Landtag hören würde. Dementsprechend, das kann schon Sinn ergeben. Ja, aber Tim Kellner ist eine ultra problematische Personalie, meiner persönlichen Meinung nach. Ja, sehe ich ja genauso.

02:28:14 Alle Farbe mit einem Auftritt bei dem Comedy-Format Nightwash angefangen. Ich habe über Dickpics geredet, dann habe ich sogar noch eine Nummer über den IS gemacht und dann habe ich halt die Avocadosachsen-Zitronen-Nummer gemacht. Was mich an Avocados nervt, ist so, die werden sehr schnell braun, wenn man die ein bisschen länger liegen lässt, ne? So wie die Sachsen.

02:28:42 Die hat man auch lange liegen lassen. Aber es gibt so einen Trick. Und zwar, man macht einfach so ein bisschen Zitronensaft über die Avocados und dann werden die nicht braun. Deswegen mein Vorschlag, wir nehmen einfach Löschflugzeuge, führen die mit Zitronensaft. Ja, dann denken die aber wieder, das sind wieder Chemtrails. Dann hast du zwar das eine Problem gelöst, dann hast du wieder Chemtrailsorge dahinter, weil sie plötzlich dann wirklich Schmerzen haben. Das ist doch auch wieder...

Reaktionen auf kontroverse Aussagen und Hass im Netz

02:29:08

02:29:08 Das ist... Ich meine, riecht es besser, I guess. Aber ich meine... Und lassen lieber Chemnitz fliegen. Und wenn das nicht funktioniert? Napalm.

02:29:21 Okay, das ist aber auch schon wirklich... Das ist aber auch wirklich eine wilde Aussage. Ach du, meine Güte. Junge, what the fuck? Uiuiuiuiuiui. Gerade deutsche Vorgeschichte mit Dresden und Co. Nicht gut. Sollte man nicht machen. Das ist zu weit. Der geht zu weit tatsächlich. Irgendwie eine harte Nummer. Aber rechtfertigt so eine Aussage, einen Shitstorm anzuzetteln?

02:29:40 Als Tim Kellner sein Video postet, folgen Hass und Hepze, wie sie erzählt. Du bist fällig. Hässlich und dumm. Danny Hollig und Clara Maria Kroppner, eure Worte werden niemand vergessen. Da werden die Leute schon für Sorgen.

02:29:55 Wenn ich einen Euro bekommen hätte für jedes Mal, dass so ein Spruch getroppt wird hier, naja, also weiß ich nicht. Es waren ja da auch Drohungen, also von Drohungen, dass sie zu meiner Show kommen und, keine Ahnung, mir da auflauern und ein bisschen zu Morddrohungen, Morddrohungen an meine Mutter, also da war wirklich alles.

02:30:14 Nee, sorry, aber so ein Morddrohung dann gegen die Person und vor allem auch gegen die Familie ist natürlich auch vollkommener Bullshit. Wo man jetzt mal wirklich ganz, ganz zynisch formulieren könnte, dass ihr Spruch vielleicht dann nicht komplett von der Hand zu weisen wäre irgendwo, wenn du halt schon so eine komplett unverhältnismäßige Reaktion dann raushauen wirst. Weil ich finde den Spruch auch too much muss ich zugeben mit dem Napalm, 100 Prozent. Nur das geht halt nicht klar in meinen Augen, dass man dann solche Todesdrohungen raushaut. Das ist irgendwie mit dabei. Ja, das war schon unangenehm, also schon so eine Machtlosigkeit, so eine Ungewissheit halt auch. Der Shitstorm lässt sie nicht los.

02:30:43 Aus Angst engagiert sie damals für ihre anstehende Show einen Sicherheitsdienst. Der Hass, die Drohungen gegen Groppler. Sie kommen nicht von Tim Kellner selbst, sondern von seinen Followern in den Kommentaren. Wie so oft. Kellner gibt sich als Satiriker. Die Kommentare sind aber eindeutig. Es gibt einfach zu viele dumme Menschen. Er ist eine hässliche Missgeburt. Dieses Land ist so dermaßen kaputt. Wenn ich dieses aufgedunsene Gesindel sehe, wird mir mittlerweile wirklich übel.

02:31:15 In 90 Prozent der Fälle, wo Leute sowas sagen mit aufgedunsenen Gesindeln, sind das selber die größten, sagen wir mal, körperlichen Schwachköpfe mehr oder weniger, die so eine Scheiße von sich geben. Und ich finde das immer so sinnlos, wenn Leute plötzlich anfangen, solche Sprüche rauszuhauen, unnötigerweise, so als ob man sich da gerade selber projizieren möchte. Ich finde das total sinnlos. So auch im Fall von Konstantin Saalfeld. Gina und Stefanie vom SWR Data Lab haben sich die Kommentare unter Kellners Post genauer angeschaut.

02:31:44 Was schon mal krass war, ist alleine die Anzahl an Beleidigungen. Über 600 Kommentare hatte der Post selber und davon sind es 145 Beleidigungen. Und dann hatte ich nochmal auch geschaut, wo eben klar sein Name genannt wird. Also wenn wir mal runterscrollen, genau, dann kommt irgendwas, was ich grün markiert habe. Und da wird eben ganz klar genannt sein Name oder Leute, die auch klar auffordern.

02:32:11 kann das jemand rausfinden, wer ist das? Also schon so eine Aufforderung nach Doxing eigentlich. Doxing meint das Veröffentlichen personenbezogener Daten ohne die Zustimmung der betroffenen Personen. Mein Eindruck beim Blick auf die Kommentare, Empörung, Wut und Hass, das verbindet die Accounts. Tim Kellners Account ist unheimlich reichweitenstark.

02:32:34 Dadurch hat er eine enorme Macht. Seine Posts werden besonders vielen Usern ausgespielt, befeuert vom Algorithmus. Und die liefern.

02:33:03 So nehmen die Hasswellen eine ganz eigene Dynamik an. Wer ist also dieser Mann, der den Online-Mob mit nur einem Post mobilisiert? Wir wollen mehr über Tim Kellner heraus...

02:33:27 Das war auch noch nicht mal der Versuch, irgendwelche Erkenntnisgewinne zu erzielen. Man kam sich halt wirklich vor, als ob du aktiv verblöd bist, wenn du da zuschaust, bei der Art und Weise, wie da gearbeitet wurde, weil wirklich aktiv so unglaublich selektiv davor gegangen wurde, dass es halt schon belastend war. Also das fand ich halt ziemlich extrem damals und das wird sich nicht verbessert haben bis heute, fürchte ich. ...ausfinden und entdecken ein Video auf seinem Instagram-Kanal.

Tim Kellners Methoden und die Rolle des Verfassungsschutzes

02:33:50

02:33:50 Ja Freunde, bei dieser Bruthitze erstmal die Motorradsaison eröffnet und gleich zu der Lokalität gefahren, an der wir uns nächstes Wochenende sehen werden. Ihr könnt natürlich eure Farben tragen. Ich sage immer, vereint die Stämme. Und die Farben, die uns ohnehin insgesamt verbinden, sind schwarz-rot-gold. Ganz klar.

02:34:16 Tim Kähner lädt zu einem Treffen im Real Life ein. Mit seinem Motorradclub Brothers Guard MC veranstaltet er das sogenannte Season Opening. Ein jährliches Stelldichein seiner Klubbrüder und Gefolgschaft. Jeder sei eingeladen, heißt es. Also auch wir?

02:34:37 Wir machen uns auf den Weg ins ostwestfälische Lippe. Hier lebt Kellner und hier findet das Treffen statt. Wir wollen uns einen eigenen Eindruck verschaffen. Als erstes fällt uns auf, Tim Kellner zieht. An diesem Tag kommen Menschen aus ganz Deutschland nach NRW. Einige Besucher tragen T-Shirts, die Tim Kellner online verkauft. Zum Beispiel mit diesem Slogan, den Kellner häufig nutzt.

02:35:03 Ja, okay, gut. Also ich meine, den Spruch ist, glaube ich, das ist auch, glaube ich, parteienunabhängig durchaus sehr populär, um es jetzt zu formulieren. Also den kann man jetzt nicht wirklich den Rechten dazu schreiben. Mit diesem Slogan, den Kellner häufig... Also, aber 26,90 Euro ist aber auch schon ganz schön eine Abzocke-Gefühl, weil ich kann mir nicht vorstellen, dass es in einer guten Qualität produziert wurde. Da wird schon eine ordentliche Gewinnmarge aus den eigenen Fans rausgezwackt hier offensichtlich. ...genutzt.

02:35:31 Historisch einzigartig, der größte Loser ever, Fotzenfritz, scheitert im ersten Wahlgang. Ah, der junge Fotzenfritz. Okay, das ist natürlich selten, dass wir tatsächlich mal eine Sache haben, wo ich sogar mit fucking Tim Kellner gemeinsam wahrscheinlich drüber gelacht hätte, hoher Wahrscheinlichkeit, weil da hatte ich ja auch meinen kleinen Lachanfall bekommen in der laufenden Sitzung, weil ich damit einfach auch nicht gerechnet habe, dass das passieren würde. Das war ja auch so ein bisschen eine...

02:35:53 Leichte Überraschung gewesen, um es jetzt zu formulieren. Fritz damals schon von der größten Schmach geträumt hat, erst im zweiten Wahlgang gewählt zu werden. Tim Kellners Methoden erklärte Verfassungsschutz NRW in seinem Bericht so.

02:36:06 Das markanteste rhetorische Stilmittel von Kellner ist Ironie, womit er einerseits unterhalten und andererseits seine menschenrechts- und demokratiefeindlichen Äußerungen verbrämen möchte. Damit tragen diese Aktivitäten zu einer Entgrenzung des Extremismus bei, indem er versucht, Anschlussfähigkeit in der Gesellschaft für extremistische Positionen zu erzielen. Rechtsextremistisch, demokratiefeindlich und eine zentrale Rolle in der Verbreitung von Hassbotschaften. Was sagt Tim Kellner zu all dem?

02:36:35 Auf unsere wiederholten Interviewanfragen antwortet er nicht. Welche Überraschung, weil es ihm wahrscheinlich nichts bringen wird, darauf zu antworten, weil ich nicht erwarte, dass er ein Video daraus machen würde. Das wäre jetzt meine Vermutung gewesen, aber anscheinend ist das ja nicht passiert. Probieren wir es hier. Let's go. Wir sind vom SWR. Ich hätte schon mal gehört. Tschau. Gut. Also ich würde gerne...

02:37:04 Wir sind offensichtlich nicht erwünscht. Deswegen versucht es mein Kollege Michael Trammer mit versteckter Kamera. Wir wollen wissen, wen erreicht Tim Kellner? Wer ist seine Community? Solange bin ich in Tintrup unterwegs. In dem kleinen Ort steht das Vereinshaus von Kellners Motorradclub. Was denken die Anwohner über ihn? Hallo, wir sind vom SWR.

02:37:37 Ich komme mir gerade vor wie ein Mindstreams. Gut, also wir wollen aufs Nummer sicher gehen. Scheiß mal drauf. Einfach alles Weichzeichen. Passt schon. Möglichst so ein Mindstream will in der Nacht. Ich mach mit. Darf ich Ihnen eine Frage stellen? Ich mach mit. Wir müssen ja hier im Ort mit dem zusammenleben. Wir sind alle noch begeistert. Das ist klar.

02:37:58 Nee, ergibt aber auch Sinn. Einfach nur noch Schutz irgendwo. Weil wenn die ja so aggressiv auftreten und das natürlich dann noch das Ortshaus ist, ergibt das schon Sinn, dass man da vielleicht jetzt nicht aufmerksam machen möchte, wo die Leute leben. Und so in der Richtung, das ist schon, denke ich mal, die richtige Entscheidung gewesen, das sicherheitshalber alles auszublenden. Dass man auch wirklich nichts identifizieren kann, dass sie auch gar nicht erst in Gefahr geraten. Weil ich würde vermuten, dass die Leute darum auch gebeten haben. Möchte ich nicht dazu sagen. Ja.

02:38:27 Hier ist eine gespaltene Gesellschaft. Und wenn ich mich jetzt dazu äußere, das ist hier schon schwierig. Ja, genau. Das meine ich auch gerade damit, weil ich auch davon ausging, das wäre auch dann einfach ein Riesenproblem. Und dass wir kurz mal nachgucken, was mich gerade interessiert. Warte mal. Wie heißt das?

02:38:48 So, ja, okay, ja, nee, also, das ist wirklich so ein kleiner Ort. Das musst du auch, weil die haben 320 Einwohner, wohl auf 2,91 Quadratkilometer. Also, da musst du das auch wahrscheinlich machen, weil sonst kannst du halt wirklich anhand vom Strauch schon erkennen, wo das ist. Das ist halt wirklich so klein. Junge, Junge, Junge. Also, das ist wohl wahr, das ist wohl wahr. Aber so Lars im Hintergrund, sehr gut, genau. Das Ladenlager im Hintergrund ist schon wichtig.

02:39:16 Torradclub, die Einladung an alle. Das zeigt, wie Kellner und seine Anhänger versuchen, sich in der Gegend zu etablieren. Was passiert mit Menschen, die das nicht zulassen wollen? Das erfahren wir wenige Kilometer entfernt bei Stefanie Rother.

Hass und Einschüchterung im Visier von Tim Kellner

02:39:35

02:39:35 2020 ist sie Bürgermeister eines Ortes in der Nähe. Zu dieser Zeit lebt sie als Mann. In diesem Ort sucht sich Tim Kellner ein Haus als Clubheim aus. Doch die Nutzung ist nicht rechtens, entscheidet die Bauaufsicht des Landkreises. Ja, lass mich raten, ist die Bürgermeisterin dann wieder schuld dahinter und so eine Scheiße? Oder wird es ihr quasi vorgeworfen, dass es so ablaufen würde? Als Ortsbürgermeister gerät Stefanie Rother deshalb ins Visier von Tim Kellner.

02:40:00 Ich fordere euch auf, beteiligt euch an einem demokratischen Diskurs. Kontaktiert. Beteiligt euch am demokratischen Diskurs auf jeden Fall und meldet euch bei den Leuten doch mal höchstpersönlich.

02:40:17 So stelle ich mir das mal bei den Leuten vor, ehrlich gesagt. Solar auf dem Dach und Deutschland fahren im Garten schließlich mittlerweile leider nicht mehr aus. Das stimmt fairerweise, Okmonek, das ist leider wahr. Es ist halt nur manchmal ein bisschen leichter, Leute da dann rauszuholen, weil sie ja zum Beispiel die Vorteile von Solar und Co. dann sehen können und realisieren, dass die dummen Sprüche von der AfD bei dem Thema schon blödsinnig sind. Da kann man halt mehr Dellen reinschlagen in das Weltbild davon, weil eben Solar und Wind ist ja nun mal ein Riesenproblem im Kontext der AfD.

02:40:43 Kann manchmal klappen, klappt aber nicht immer fairerweise. Bürgermeister Stefan Roter, teilt ihm eure Vorschläge, eure Meinung, Anregungen mit. Was seine Follower unter einem demokratischen Diskurs verstehen, bekommt Stefanie Roter darauf hin zu spüren. Kurze Zeit später rief ein Bekannter von mir an und der sagt, ich sollte mal dringend drauf gucken, da wäre richtig was los. Und da habe ich eben auf meinem Facebook-Account eben diese Hass-Mails zum Teil schon gesehen, die Kommentare dazu gesehen.

02:41:12 Stell dich doch nicht als Gutmensch dar. Du bist ein Heuchler, Stefan Rother. Ich kann nur hoffen, dass bei Ihnen das Karma so hart wie möglich zuschlägt. Das Problem an solcher Rhetorik ist halt nun mal, die Worte sind halt die Vorstufe zu taten und irgendwann kommen halt Leute auf dumme Ideen, dann Leute wirklich zu belästigen oder gar so anzugreifen wie in den USA, wo Leute ja auch angegriffen wurden und auch erschossen wurden schon. Das gab es ja leider schon diese Fälle. Stefan, stirb du Fotze.

02:41:35 Als ich das erst mal gelesen habe, habe ich gesagt, Donnerwetter, was ist das? Da fühlt man sich schlube, so ein bisschen überrollt in dem Anführungszeichen. Und dann war ich am Wochenende hier, und das war ein Freitagnachmittag, da pingelt es an der Tür. Da macht die Tür auf, stand die Kriminalpolizei vor der Tür. Und dann sagte er mir, zu meiner Überraschung, er wäre vom Innenministerium geschickt worden, wegen dieser Drohgeschichte. Stefanie Rother bekommt Polizeischutz, mehrere Monate. 24 Stunden am Tag stand eine Streife vor ihrer Tür. Inwiefern hat sie das denn eingeschränkt?

02:42:04 Ja, wenn man sich überlegt, dass man den Hinweis bekommt, seinen Terminkalender zu spiegeln, immer andere Wege zu fahren, zu gucken, ob einer vor der Haut deshalb auch die Kamera ist, dass man von innen sehen kann, wenn er vielleicht draußen auch um die Ecke steht. Und das ist schon belastend. Und Sie haben sich ja trotzdem, Sie wissen ja, was keiner macht, dazu entschieden.

02:42:31 hier vor der Kamera zu sprechen. Haben Sie sich da vorher Gedanken gemacht? Ja, natürlich. Habe ich mir schon überlegt, ob ich mir das antun kann und will. Aber ich finde, man sollte auch allen Leuten zeigen, was diese Menschen tun, wie sie...

02:42:46 Das Ding ist auch, glaube ich, das ist auch so wichtig, weil, klar, jetzt hier auf Twitch würde ich sagen, viele haben schon so Horror-Stories mitbekommen und Co. Ich hatte es ja auch bei mir, bei mir im FAQ, bei der Quellenliste mal dargestellt, um einfach Leuten zu erklären, die vielleicht noch nicht so lange in diesem Internet-Kram dabei sind und das noch nicht so kennen, wenn es um so Sachen geht, wo ich wohne, warum ich da halt extrem zurückhaltend bin mit so Beispielen hier und da dann mit Swatting und Co., dass man das einfach mal sieht, wie das aussieht und wie gefährlich das halt einfach werden kann bezüglich Swatting und alles in der Richtung oder das Vorbeischicken von Leichenwagen, Feuerwehr...

02:43:16 wer sonst was in der Richtung. Oder so ein Extremfall, den ich mal gehört hatte von einer Streamerin, wo eine fucking Bombe in den Garten geworfen wurde. Das sind dann einfach nur reale Sachen, die halt leider schon wirklich passieren, traurigerweise. Und sobald man das mal mitbekommen hat, dass es diese Scheiße halt wirklich gibt, dann verstehen das auch die meisten Leute, so in meiner Erfahrung jedenfalls. Aber so Beiträge sind wichtig, weil nicht jeder weiß das. Nicht jeder bekommt das mit. Nicht jeder hat die...

02:43:39 woher auch fairerweise, weil ich meine, viele Leute wollen auch darüber nicht reden, wenn es ihnen als Streamer oder YouTuber passiert, dass zum Beispiel auch im Eingangsbereich bei ihnen im Treppenhaus Leute gecampt haben, um sie zu stalken, gerade bei weiblichen Streamerkollegen, wo ich das schon mitbekommen habe, so Horror-Stories, die dann halt eben so Fotos schicken oder Fotos zeigen davon bei Messen und Co., aber das halt nicht in der Öffentlichkeit sagen würden, weil nachvollziehbarerweise nicht irgendwelche Nachahmer aufkommen und so ein Scheiß, das verstehe ich auch. Und das ist dann halt auch so eine Sache, die halt durchaus...

02:44:07 durchaus

02:44:09 Problem sind, die halt auch ein Problem sind. Und klar, manche Schüler melden sich auch proaktiv bei der Polizei, erklären auch, dass so Swatting-Anrufe kommen können und Co. Und die können das auch klären. Es kommt ein bisschen darauf an, welche Polizeistation du hast. Manche sind da wohl ganz cool, manche sind da ein bisschen, haben noch Probleme damit. Aber gerade heutzutage, wo es ja auch schon öfter solche groß angelegten deutschlandweiten Doxing-Wellen gab, wo auch Politiker ja gedoxt wurden zum Beispiel, da ist dann immerhin schon mal ein bisschen mehr bekannt. Es ist immer noch ein Problem, immer noch ein Problem natürlich in Deutschland. Das ist vor allem nicht alle.

02:44:38 Polizeistellen wirklich wissen, wie man damit umgehen kann, aber es wird auf jeden Fall schon etwas besser, wenigstens. Ich bleibe halt dabei, eine konsequente Verfolgung von solchen Gewaltandrohungen, Todesdrohungen, könnte halt gefühlt von den Bußgeldern alleine wahrscheinlich schon den Haushalt regeln und sowas. Das war gerade die Quellen, das war QuellenTV gewesen, doch, der FAQ-Tab, das ist der, wo ich ein paar Sachen hinzugefügt habe, einfach zu mich hier in der Richtung, was ich hier so ein bisschen reingepackt habe, so ein paar übliche Dinge eben. Und ja.

02:45:08 Wie sie es tun, mit welchen perfiden Methoden die arbeiten, mit welchen feigen Methoden die arbeiten. Was aber bezweckt Tim Kellner mit diesen Methoden? Die Influencer, die besonders stark einflussreich sind, beherrschen auch das Spiel, nicht zu extremistisch zu sein.

02:45:27 Das ist Professor Andreas Zick. Er ist Konfliktforscher an der Uni Bielefeld und leitet das Institut für Konflikt- und Gewaltforschung. Seit Jahren untersucht er die Strategien rechtsextremer Netzwerke. Er warnt, gerade Figuren wie Tim Kellner seien für sie besonders wertvoll.

02:45:48 Nicht zu extremistisch. Ja, die Grenze, dass halt eben der Staat nicht wirklich aktiv dich heimsuchen würde, dass man noch so im Grenzbereich langläuft. Klar, er hat eine Verurteilung bekommen, er hat ja schon noch zwei Verfahren am Hals gehabt, fünf Anklagen und eine Verurteilung. Aber der Punkt ist halt nun mal, es gibt ja eine Grenze, was unter Meinungsfreiheit, was unter Kunstfreiheit fällt und was halt wirklich als Straftat durchgeht.

02:46:11 Und das ist halt so ein bisschen der Punkt, was sie damit meinen, dass man eben sich so ausdrückt, dass man juristisch nicht direkt angegriffen werden kann. Das habe ich ja auch schon oft genug gesagt, dass wenn ich halt weiß, ich rede gerade über eine Person, die juristisch gerne mal schon bekannt dafür ist, Abmahnungen rauszuschicken, dann formuliere ich meistens meine Beleidigung auch so, dass ich noch lange im Grenzbereich bin und nicht garantiert dafür abgemahnt, oder abgemahnt kann man immer, aber dass ich dann beim Rechtsstreit durchaus eine Chance habe zu gewinnen.

02:46:36 Und das war ja bei Cicero genauso gewesen. Ich meine, dass meine Quellen, die für Artikel abgemahnt wurde, war ja völlig absurd gewesen, weil da kannst du ja nicht mit irgendwelchen Beleidigungen und Persönlichkeitsrechten, die verletzt wurden, angreifen, weil so sehr ich hier im Stream sehr aggressiv bin, meine Artikel auf der Quellenlistenseite sind sehr nüchtern. Ich habe zwar auch hier und da mal ein paar Shots drin, keine Frage, die habe ich schon mal eingebaut, aber die sind so formuliert, dass es niemals rechtlich angreifbar wäre oder nicht wirklich ernsthaft angreifbar wäre.

02:47:03 Weil, wenn ich jetzt sage, dass bestimmte Wählergruppen von einer Partei aktiv ihren Geldbeutel leer lassen wollen oder dass sie halt eben kein Geld mehr haben wollen, weil es viel zu teuer wäre mit Kohleverstromung, das ist ja nichts Abmahnfähiges oder wirklich rechtlich Anzeigbares. Dann nenne ich dich halt einen Vollpfosten, aber eben die Personengruppe und nicht dich persönlich. Und dann wird es noch schwerer, mich anzugreifen. Ich darf natürlich in Richtung Volksverhetzung gehen. Das wäre dann wiederum auch ein Problem. Aber da muss ich schon wirklich über alle Stränge schlagen, um Volksverhetzung auszulösen.

02:47:32 Netzwerken sind solche Personen hoch attraktiv, weil sie sind die Brücke in die Mitte. Das Ganze funktioniert nur mit Unterhaltungswert. Das weiß er auch. Deswegen spielt er mit lauter Inszenierung, weil er ist der Entertainer. Hier inszeniert sich Tim Kähner zum Beispiel mit Zigarre im Bademantel. Leute, ey, da wärst du vielleicht mit 16, kämpst du vielleicht ganz cool damit an, aber mit 51 wirklich...

02:48:09 Das fände ich ja persönlich sehr traurig, wenn man sein Leben so vergolden möchte für so einen peinlichen Auftritt. Wäre es nicht auch angebracht, eine Meldestelle gegen deutschen Feindlichkeit ins Leben zu rufen? Wobei, das wäre ja rechtsradikal und zweitens ja auch völlig unrealistisch. Und ergibt überhaupt keinen Sinn, weil was soll deutschen Feindlichkeit überhaupt bedeuten, du Pappnase? Was soll das überhaupt bedeuten?

02:48:34 Man schützt aber eigentlich der rechten Szene, weil die rechte Szene möchte diesen vorideologischen Raum. Diesen, der nicht eindeutig rechtsextrem ist, der nicht eindeutig die freiheitlich-demokratische Grundordnung angreift, braucht eigentlich solche Personen als Brücke dann in die Mitte hinein. Und deswegen fährt man zu den Festen und geht dorthin und trinkt zusammen und redet zusammen und klopft sich auf die Schulter.

02:49:00 So wie beim Season Opening von Kellners Brothers Guard MC? Mein Kollege Michael Trammer ist mit versteckter Kamera unterwegs. Nach dem Dreh schildert Michael mir seine Eindrücke. Da waren sehr unterschiedliche Leute, würde ich sagen. Von so Kindern bis ältere Leute, alles.

02:49:22 Also auch ohne große Fragen in die Richtung zu stellen, haben Leute sofort irgendwie über Fremdung geredet, darüber, dass man in unseren Städten nicht mehr sicher ist. Es ist schon wieder peinliche Angst einreden, ohne Ende, ohne weiteres. Wir hatten das Thema schon öfter gehabt mit den verdächtigen Fällen, auch den konkreten...

02:49:40 Auch mit dem Schwimmbad zum Beispiel, dass angeblich, ja, im Schwimmbad es immer gefährlicher werden sollte, obwohl das die Zahlen einfach nicht hergeben in der Realität und sich die Leute selber einen richtigen Wahn reinreden zwischendurch, was halt komplett sinnlos ist. Weil, wie ich ja so oft sage, du kannst ein Problem, wenn zum Beispiel bestimmte Straftat mal auftreten, nicht lösen, wenn du dich weigerst, die Probleme überhaupt richtig anzuerkennen, geschweige denn richtig überhaupt mal die Daten zu sammeln dazu. Wenn du zum Beispiel sagst, die Zahlen steigen, obwohl sie sinken, ist das in meinen Augen das Gegenteil von wirklich brauchbarer und sinnvoller...

02:50:10 Problemlösung, wie soll das funktionieren? Also, wie stellen wir sich das denn vor?

02:50:27 Achso, gut zu wissen, dass anscheinend in NRW niemand mehr Deutsch sprechen kann. Das ist, ich meine, ein bisschen mehr Warnvorstellung geht nicht mehr. Kann man bitte aufhören, dass das Alkohol sich...

02:50:49 Ich habe gehört, der Habeck ist heute nicht da. Ich habe einen Kumpel, der heißt wirklich Habeck. Uh, der Arme. Das könnte irgendwann mit der Todesstrafe enden.

Rechtsextreme Symbole, Hass im Netz und politische Verantwortung

02:51:01

02:51:01 Okay, eine minimal gestörte Person da. Auffällig ist, ein Großteil der Besucher trägt Kleidung in den Farben Schwarz-Rot-Gold. Aber uns fällt auch Symbolik auf, die je nach Kontext verfassungsfeindlich ist. Vielleicht war noch spannend, dass es sehr viele Leute gab, die so ganz offensichtlich so rechtsoffene Symbole getragen haben. So einer hatte so ein Fadenkreuz, das steht für White Power in der Neonazi-Szene. Das Tragen des Keltenkreuzes stufen Gerichte in Deutschland regelmäßig als strafbar ein.

02:51:30 Außerdem trägt der Mann darüber, gut sichtbar, den SS-Totenkopf. Ein eindeutig rechtsextremes Symbol, das öffentlich... Dass Leute immer noch so erbärmlich sind, dass man so eine verachtenswidrige Scheiße noch tragen muss heutzutage, finde ich aber wirklich erbärmlich.

02:51:45 Also so viele Möglichkeiten, mehr Bildung zu genießen und du holtest dann solchen Versagern ab, die ja sogar in deinem eigenen nationalistischen Welpel komplette Versager waren, die das eigene Land in den Abgrund haben stürzen lassen. Ich werde nie nachvollziehen können, wie man in der Birne so versoffen und so ein Versager sein kann, dass man dem Müll hinterher rennt. Kann ich nicht verstehen.

02:52:03 Weil gerade in der ideologischen oder im dogmatischen Weltbild von rechts außen müssten normalerweise die ganzen fucking Nazis die erbärmlichsten Versager aller Zeiten sein, weil sie wortwörtlich nichts geschissen bekommen haben. Also das kann ich nicht nachvollziehen. Gezeigt strafbar ist. Keiner auf der Party scheint sich daran zu stören. Wir entdecken weitere Männer, die Kleidung mit rechtsextremen Bezügen tragen. Dieses T-Shirt und dieses T-Shirt.

02:52:29 sind in diesem Online-Shop von einem bekannten Thüringer Neonazi erhältlich. Auch diese Männer scheinen sich im Umfeld von Tim Kellner wohlzufühlen. Genau wie dieser Besucher in AfD-Shirt. Undercover gelingt es meinem Kollegen, direkt mit Tim Kellner zu sprechen über den Hass im Netz. Wen zählst du als nächstes?

02:52:55 Kann man irgendwie die Symbole nachsehen. Es gab, glaube ich, eine Übersicht über die ganzen verfassungsfeindlichen Symbole. Ich muss aber nochmal nachgucken, wo die ist. Da gab es dann eine ganze Übersicht mit so 30, 40 verschiedenen Zeichen, die dem eher zugehörig sind, die man auch in einem anderen Kontext normal nicht sehen würde. Wer sich anbietet und wer es verdient hat. Ich suche das dann immer situativ aus und die kriegen dann natürlich richtig. Tim Kellner offenbart hier, dass er seine Opfer auswählt und er die Hasswellen absichtlich auslöst.

02:53:23 Die Veranstaltung ist eine Art UI-Live-Treffen für Kellner und seine Anhänger. Sie kommen aus ganz Deutschland, um ihn zu treffen. Kellner schafft damit aus einem digitalen Netzwerk auch ein analoges. Ein Ort, an dem seine Follower und Verbündete zusammenkommen und sich weiter radikalisieren. Er bietet ihnen eine Lebenswelt.

02:53:42 Die längst nicht nur Rechtsextremisten erreicht, sondern weit ins rechte Spektrum und in die Mitte reicht und damit Hass und Hetze salonfähig macht.

02:54:02 Nachdem wir Tim Kellner mehrfach um ein Interview gebeten haben, schicken wir ihm unsere Fragen per Mail. Über mehrere Wochen erhalten wir keine Antwort. Und Critical Cat? Wir wollen auch mit ihr über Hass im Netz sprechen. Doch wer steckt hinter dem Account? Zur Erinnerung. Critical Cat veröffentlichte den Namen und die Fotos von Konstantin Saalfeld. Wir finden Hinweise darauf, dass eine Frau namens Katharina Schmieder den Account betreibt.

02:54:30 Sie hat unter anderem für News gearbeitet, dem Online-Medium von Ex-Bild-Chef Julian Reichelt, das als rechtspopulistisch gilt. Als wir Katharina Schmiede eine Anfrage an ihre private E-Mail-Adresse schicken, bekommen wir keine Antwort.

02:54:48 Unsere Interviewanfrage taucht aber nur einen Tag später auf X auf, veröffentlicht von einer Journalistin, die für die junge Freiheit schreibt. Die Zeitung gilt als Sprachrohr der neuen Rechten. Und dort erscheinen kurz darauf ein Interview mit Katharina Schmieder. Darin wirft sie uns vor, wir hätten geplant, sie zu doxen, also ihre persönlichen Daten zu veröffentlichen. Doxing scheint für den öffentlichen Rundfunk ein neues Genre zu sein.

02:55:15 Ein probates Mittel, um diejenigen zu bestrafen, die unliebsame Meinungen aussprechen. Das ergibt doch noch nicht mal in der Logik Sinn jetzt gerade, um das es doch geht. Identität hat Katharina Schmieder durch das Liegen der Anfrage und das Zeitungsinterview allerdings selbst offenbart.

02:55:43 Nun, also, to be fair, ja, I guess. Ebenso, dass sie hinter dem Account von Critical Cat steckt. Ich bekomme daraufhin Mails wie diese. Hallo, liebe ÖRR-Propagandistin. Ich frage dich hiermit an, keine Fake News und Propaganda zu stellen und Leute doxen zu wollen, wenn man eure Lügen entlarvt. PS, ich weiß, wo deine Mutter wohnt, du Judenhasserin. Natürlich superintelligent, solche Beiträge rüberzuschicken, wenn es genau darum in der Sendung geht, was ja bei den Fragen wahrscheinlich ersichtlich war.

02:56:14 Also Leute, eine Reaktion wäre dann wahrscheinlich erst recht, von wegen dann noch härter reinzuhalten, von wegen bei dem Thema jetzt hier, weil das jetzt so unglaublich dumm ist. Auch ich frage mich, was ich gegen solche Nachrichten tun kann. Antwort erhoffe ich mir von jemandem, der politische Verantwortung trägt. Oh Gott! Und ich schreue! Oh nee! Herbert Reul, Innenminister von NRW. Oh Gott!

02:56:40 Kontext, der Typ ist berüchtigt für sehr merkwürdige Aussagen, wenn es um Innenpullisches geht. Das ist der Typ gewesen. Wie viele Einzelfälle waren es, Chad? 46 Einzelfälle oder so? Wir haben 46 weitere Einzelfälle festgestellt. Das ist halt nicht ohne Grund. 53. 53 neue Einzelfälle festgestellt, wo halt einige Leute halt schon so ein bisschen einen leichten Anfall bekommen haben dabei, weil ich meine, sorry, also bei 53 ist jetzt irgendwann mal die Einzelfälle...

02:57:09 Konnotation nicht mehr drinnen. Herbert Reul, Innenminister von NRW. Wir haben eine Kultur mittlerweile der Kommunikation, die mit normalen menschlichen Miteinanderreden nichts mehr zu tun hat, sondern an ganz, ganz vielen Stellen durch Herz und Hetze bestimmt ist. Und ja, ich muss zugeben, bei ihm muss ich auch aber zu persönlich persönlich an das hier denken. Das ist nicht nur bei euch so, bei mir auch so. Also ein bisschen. Er kann nichts dafür, das ist auch unfair gerade.

02:57:38 Das ist unfair irgendwo, aber ich sehe es halt immer bei ihm, wenn ich ihn sehe. Läuft das bei mir immer gleich im Kopf hier als Musik. Ich erwarte immer gleich, dass einer Unlimited Power schreit und sowas hier. Aus Prinzip hier.

02:57:57 Ein bisschen Palpatine-Musik passt da einfach. Was sind denn, sagen Sie, die drei wichtigsten Punkte, die jetzt gemacht werden müssen, damit die Situation sich verändert? Erstens, jeder muss an seiner Stelle sich dagegen wehren, aktenkundig machen. Nicht ertragen nach dem Motto, ist Kleinkram. Das Problem ist, ich verstehe, wie Roll das meint, aber ich kann halt nur aus meinem Umfeld über drei Dutzend Beispiele reden, der letzten zwölf Monate. Wenn dir die Polizei sagt,

02:58:22 Wenn dir die Polizei dann aber sagt, das ist doch so ein Kleinkram, warum gehen sie damit zu uns hin? Oder in einem anderen Fall. Machen sie doch einfach das Internet aus. Was es tatsächlich so wirklich als Aussage gab darauf. Da kann ich die Frustration von den manchen Leuten durchaus nachvollziehen, wenn sowas dann die Antwort ist. Weil das gibt es leider immer noch. Und gar nicht mal so selten. Und das macht es halt wirklich ein bisschen schwierig, wenn das halt immer häufiger passiert. Wenn das jetzt nur bei wirklich...

02:58:50 Einzelfällen passieren würde, dann wäre es vielleicht sogar, da würde ich sagen, okay, kacke gelaufen, da kann man sagen, geh zum anderen und lass dir einen anderen Kollegen oder so geben, vielleicht sicherheitshalber, dann klappt es vielleicht da, aber halt, das ist halt immer noch ein sehr häufiges Bild leider und das ist aber das Problem. Wenn ich das Internet ausmache, kommt direkt der Generalstaatsanwalt. Nein, Bertl, nicht, du sollst kein EMP beim Knotenpunkt zünden, du sollst dein Internet ausmachen, nicht dasselbe.

02:59:16 Das ist halt wirklich anstrengend, weil man würde es ja wünschen, das würde ja auch ernst genommen werden. Und naja. Alles vor Gericht, alles anzeigen. Zweitens Polizei, die den Sachen auch ordentlich nachgeht. Aber drittens, und das ist nicht weniger wichtig, auch ein Widerspruch in der Gesellschaft. Jeder kann an seiner Stelle doch sagen, wenn solche Debatten stattfinden, so geht das nicht. Man kann doch widersprechen, man kann doch sagen, so geht das nicht.

02:59:39 Das Problem ist halt wirklich, ich verstehe, wer es meint, aber auch da, da unterschätzt man halt, wie stark geprägt der Diskurs auch durch Bots einfach sind, die teilweise das noch ein bisschen anheizen wollen. Da widersprechen zu wollen, wenn du halt nicht sicher sein kannst, ob das wirklich ein realer Account oder ein Bot-Account ist, macht es halt echt schwer. Das ist auch so eine Regel, die ich versuche, bei mir mittlerweile ein bisschen konstanter durchzuziehen, dass ich zum Beispiel, wenn ich bei Twitter auf Leute eingehen würde, was ich immer nicht gut einhalte, aber ich versuche es wenigstens, nur noch auf Kommentare einzugehen, wo ich eine hohe Wahrscheinlichkeit habe, dass diese Person real ist.

03:00:07 Und das ist halt eben gar nicht so simpel im Kontext von zum Beispiel Twitter oder Instagram oder Tele oder TikTok meine ich jetzt gerade. Das ist da super schwierig, weil dort halt tatsächlich das einzuschätzen, wer wohl real ist und wer nicht real ist, macht schon schwer genug. Und naja, also ist halt ein bisschen kurzsichtig für mich jetzt gerade. Ich hatte irgendwas gelesen, dass der Botalter bei Twitter angeblich 75 Prozent betragen soll. Klingt auf mich auch viel zu hoch, muss ich sagen, ehrlich gesagt.

03:00:36 Aber die Schätzung ist so, 40% des Traffics auf Social Media soll generell Bot sein. Ist so die Spekulation. Ob es stimmt, weiß ich nicht, kann ich nicht beurteilen, aber auf jeden Fall ist es viel. Aber reicht das? Konstantin Saalfeld hat genau das versucht. Er hat acht Hasskommentare angezeigt. Alle Verfahren wurden eingestellt. Und sogar Innenminister Herbert Reul geht es ähnlich.

03:00:59 Was meinen Sie, wie viele Postings oder Briefe oder Mails ich auch kriege? Und die bringe ich alle fröhlich zu Gericht. Und natürlich ist da bisher noch nie was rausgekommen, weil die Bewertungsmaßstäbe heute so sind in Deutschland. Man muss sich vieles erlauben lassen, weil das Recht der freien Rede, der freien Meinungseräußerung wichtiger ist. Ich hätte nichts dagegen, wenn sich da das Bewusstsein ein wenig verändern würde.

03:01:21 Jetzt versteht ihr vielleicht, warum Royl ein bisschen speziell ist, wenn er quasi sagt, so Meinungsäußerung oder Meinungsfreiheit zum Beispiel ein bisschen mehr einschränken. Also nach seinem Maßstab jetzt gerade bei dem Thema der Bewertungsaussage. Das sind so Royl-Aussagen, die kennt man halt eben auch. Das ist halt so ein bisschen das Problem dahinter bei sowas. Ich hab wieder mal gelesen, dass die Top 500 Tilt-Streamer fast alle Viewbotten. Ja, dass das die Aussage gibt es immer wieder mal, dass angeblich Manager, sonstige Leute da botten sollen und Co. und alles.

03:01:49 Ich kann es nicht beurteilen, ich weiß es nicht, wie hoch der Anteil der Viewbotter ist. Auf Twitch momentan, ich habe keinen Zugang mehr zu den Tools, wie noch vor ein paar Jahren, wo ich Zugang dazu auch hatte, zu diesen Möglichkeiten, aber im Blick von Twitch.

03:02:02 dass Accounts hochgebottet werden. Die Zuschauerzahlen hat ja mit den Chatbots auf Social Media begrenzt, was zu tun. Das ist ja eine völlig andere Situation. Das kann man ja nicht wirklich klein reinnehmen. Und machbar kein Gesetz, dass Accounts per ID-Verfahren verifiziert werden müssen, weil das Risiko sehr hoch ist, Justin, dass das dann missbraucht werden kann, um Aktivisten und Journalisten heimzusuchen.

03:02:21 Das ist ein Riesenproblem. Generell, wenn es um die Altersverifizierung geht, da kann man ja noch drüber reden, weil sowas wie Bund-ID, also dieses E-ID, das man mit dem Personalausweis und Behördengänge machen kann, das hat schon technisch die Möglichkeit zu sagen, ist der Nutzer über 18 oder unter 18? Ja, nein.

03:02:40 Du übermittelst kein Geburtsdatum, sondern du übermittelst nur ein Ja oder ein Nein. Das geht schon. Aber wirklich mit ID hinterlegt ist die Gefahr sehr hoch, dass dann auch sehr schnell Leute, sagen wir mal, entblößt werden können, wo die Privatsphäre schon recht sinnvoll wäre, wie halt eben bei Journalisten und Aktivisten in bestimmten Staaten. Und naja. Chatbots, alle Handlungen einstellen und einspammen. Das ist aber keine gute Idee, weil wenn alle einspammen, ist der Chat unlesbar. Das fände ich nicht so gut.

03:03:06 Der Ruf nach einem härteren Durchgreifen der Justiz. Und das von einem Landesinnenminister. Braucht es dafür strengere Gesetze? Nein.

03:03:20 Nein, nein, nein, nein. In meinen Augen müssen die Gesetze, die jetzt existieren, erstmal ordentlich durchgesetzt werden. Im Sinne von bei Todestrohungen, Gewaltandrohungen. Es gibt so viele Beispiele bei YouTube und Twitch und Co. Wo wirklich die Aufforderung, wo Leute dich in Stücke hacken wollen, die dich umbringen wollen, mit ganz klar expliziten Aussagen, nicht mit irgendwelchen nebulösen Sachen. Die Scheiße muss erstmal erzogen werden.

03:03:38 Erstmal die Gesetzgebung, die man hat, auch mal ordentlich durchführen und nicht diesen Blödsinn immer mehr Werkzeuge zur Verfügung stellen, obwohl die bisherigen Werkzeuge nicht ansatzweise ausgenutzt werden. Das nervt mich nämlich immer so brutal, wenn sowas gesagt wird, weil ich kein großer Freund davon bin. Wir fragen beim Bundesjustizministerium nach. Dort heißt es...

03:04:01 Im Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode wurde vereinbart, ein umfassendes digitales Gewaltschutzgesetz zu schaffen, um die Rechtsstellung Betroffener zu verbessern und die Sperrung auch anonymer Hassaccounts mit strafbaren Inhalten zu ermöglichen. Was soll die Polizei wissen, wer in den Account steht? Das wissen die.

03:04:18 Also das ist sehr einfach in den meisten Fällen. Fast keiner dieser Personen nutzt einen VPN, fast keiner der Personen, die VPNs benutzt, benutzt welche mit No-Log-Policy. Also das ist, wenn man das will, geht das sehr gut. JV prüft derzeit, wie diese Vorgaben am besten umgesetzt werden können. Hass und Hetze werden wohl weiter zu unserem Alltag gehören. Und sie können jeden treffen. Schon ein Kopfschütteln reicht, um zur Zielscheibe rechter und rechtsextremer Netzwerke zu werden. Mit harten Folgen für die Betroffenen und für unser Zusammenleben.

03:04:46 Das hat mein Leben auf jeden Fall verändert, weil es immer mal sein kann, dass ich jemandem in der Bahn gegenüber sitze, der sich noch an mein Gesicht erinnert, weil er das in einem Tim-Kellner-Tweet gesehen hat. Es hat einige Zeit gebraucht, aber heute hat Konstantin Saalfeld einen Weg gefunden, mit der Aufmerksamkeit umzugehen, die er durch den Shitstorm bekommen hat. Er hat sie quasi neu geclaimt und macht TikToks, in denen er über seine Erfahrungen spricht.

03:05:13 Heute ranken wir die Top-Hass-Kommentare, die ich bekommen habe, nachdem ich bei Maischberger im Hintergrund zu sehen war. Super, super Content-Idee. Verdammter Systemling. Dich brauchen wir im neuen Deutschland nicht mehr. Ah, im neuen Deutschland also. Aha. Alles klar, Steffen. Keine Güte. Das ist ein relativ zahmer Kommentar. Also die Mehrheit war leider nicht so lustig wie die vergangenen. Aber wenn ihr sowas seht, wenn euch sowas geschrieben wird, zeigt es gerne an.

03:05:40 Unsere Recherchen zeigen, Rechtsextremisten fachen gezielt den Hass im Netz an und wirken nicht nur ins rechte Spektrum, sondern bis in die Mitte der Gesellschaft hinein, machen die Demokratie verächtlich und Hetze salonfähig. Digitaler Hass kann mehr anrichten, als man auf den ersten Blick erwartet.

03:05:59 Ich wollte im Bezug auf das Interview eben widersprechen und eine Aussage danach war ja absolut richtig, die bestehende Gesetze sollten erstmal umgesetzt werden. Das schaffen die Behörden einfach momentan nicht. Ja, das ist halt der Punkt dahinter, weil ich wäre ja nicht mal ein Gegner von vielleicht schärferen Mitteln, wenn die bisherigen halt gar nicht funktionieren würden. Aber wir haben gar nicht die Möglichkeit, das ordentlich zu bestimmen, ob das halt gar nicht ausreichen würde, weil sie halt einfach nicht bestehend umgesetzt werden. Das ist so ein bisschen meine Argumentation dahinter. Und ich mag das halt schon mehr, dass man auch eine Verschärfung von solchen Gesetzgebungen

03:06:29 dann auch wirklich anhand von einer Grundlage hat. Das wäre halt in meinen Augen Zielführung. Ich glaube, da können die meisten Leute schon zustimmen, dass das Sinn ergeben würde. Was bringt die meisten Gesetze oder die neuesten Gesetze, wenn man sie nicht umsetzt? Also das kritisiert ja bei vielen Teilbereichen, nicht nur bei solchen Hassredensachen, sondern auch grundsätzlich. Wartet. Er dringt schnell und unverhofft in die Realität betroffener Menschen ein. Kann sogar krank machen.

03:06:52 Gegen die Hetze braucht es wirksame Gesetze und eine Justiz, die strafbare Inhalte verfolgt. Es liegt aber auch an uns allen, Hassbotschaften entgegenzutreten und für ein gesellschaftliches Klima zu sorgen, in dem Hetze nicht überhand nimmt.

03:07:17 Das ist natürlich auch ein Risiko. Nicht, dass dann theoretisch dein gesamter Name da irgendwie weitergegeben wird, was ja auch problematisch wäre. Wäre ja auch ein Problem. Aber dafür gibt es ja auch so Stellen wie HateAid und Co., die da aushelfen. Also HateAid, die da aushelfen. Und naja, das ist auch eine ganz gute Idee. So, gut. Das ist auch mal gerade gesehen, trotzdem ein sehr spannender Beitrag gewesen. Auch wenn der eine Fehler mit den 5000 Folge-Ich-Nummern jetzt rausgestrichen wurde. Was auch immer da passiert ist bei der ersten Version.

03:07:51 mal rein damit hier unser bundesminister schickt die polizei die grenzen ja alles wie immer symbolpolitik zur endstufe mal wieder kennt man ja leider was ja sehr oft sehr oft passiert was haben wir denn hier noch wer ist das lied da oben links ist der titel und genau werden die auswahl zwischen ich glaube dass euch aber abstimmen über das nächste video was wir uns angucken gerade warte mal nächstes video nächstes video

03:08:28 erikas schlauster serienmörder okay alles klar von mir aus wunderbar die auswahl ist nummer ein schock anruf scam von spiegel tv amerika straße serienmörder die anderen drei optionen sind aber willkürlich ja dann drei optionen sorgen dafür ist eine überraschungskiste auf jeden fall habe ich gehört eine kleine überraschungskiste für nebenbei

03:08:52 Ich sehe auch heute ein bisschen mehr los wieder im Chat. Ich glaube, gestern haben sich die Leute echt ordentlich reingepumpt in Battlefield. Heute ist es wieder ein bisschen ruhiger. Ich habe sogar gestern auch kurz in Battlefield reingeschaut, die Beta bei mir. Ob die, also nicht auf dem Zeitkanal, aber halt so privat reingeschaut. Hat mir schon Spaß gehört zu geben. Also die Beta hat Laune gemacht. Fand ich ganz gut. Fand ich jetzt nicht ganz gut. Und ja, also ich bin mal gespannt, wie das dann wirkt beim vollen Release mal gucken.

03:09:17 Vielleicht auch mal als Gameplay reinpacken werde oder sowas in der Richtung, denke ich mal. Bis nächste Woche hier. Ich bin eigentlich jeden Tag am Start. So ziemlich fast jeden Tag. Fast auch schon. Ähm, und ja, mal gucken. Aber Battlefield kann ich vielleicht mal reingucken auf den Zweikanal vielleicht mal. Aber heute geht nicht, weil heute gibt es für mich wieder ein bisschen viel zu tun, leider. Viel Stress heute. Wieso ist das Spiel viel zu schnell? Es ist schon sehr flott auf jeden Fall. Es ist schon flott für den Battlefield und Co. Aber ich mag das schon. Ich finde das schon okay. Das hat für mich schon viel Spaß gemacht, weil du auch viel mehr Möglichkeiten hast vorher.

03:09:47 Shadow PC blockiert leider Battlefield 6. Das ist natürlich schade. Das ist natürlich schade. Ich muss für Battlefield den Bios aus einstellen. Ja, Secure, Secure Boot wahrscheinlich, denke ich mal. Wann läuft das denn überhaupt aus, wenn der Steam-Reakt zum Battlefield 6-Game? Das geht nicht, weil dafür muss ich so konzentriert sein. Das geht nicht. Und ja, also daher... Aber ja, ich bin heute erstmal ein bisschen eingespannt zeitlich, deswegen. Und ja, das ist ein bisschen wichtig.

03:10:19 Also ein Chat will wieder ein Überraschungsvideo haben anscheinend. Das versteht jetzt nicht ganz, warum man das möchte. Aber ich meine, ich habe ein paar lustige Videos auf Lager, theoretisch. Die in Frage kommen würden, natürlich. Ein paar Optionen sind da auf Lager. Muss ja nicht dein Gameplay sein. Wieso soll ich denn ein anderes Gameplay nehmen? Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Das verstehe ich nicht. Gut. Liebe Überraschungen. Bist du dir sicher, bei meinen Videos...

03:10:47 Naja, wenn ich das sicher aussuche, weiß ich ja jetzt nicht, aber gut. Bin ja ein bisschen skeptisch jetzt gerade, nur ein wenig. Direkt auf Gameplay. Ich wollte gerade sagen, was sonst bringt. Warum soll ich denn auf anderes Gameplay reagieren? Das ist auch ein bisschen dürftig, glaube ich, würde ich vermuten. Aber naja, gut.

03:11:11 Battlefield 6 Gamble von Frank-Malter Steinmeier. Ich glaube nicht, dass der Bundespräsident Videospiele spielen wird, ehrlich gesagt. Also, dass er viel Zeit dafür haben wird. Er hat, glaube ich, zu viel Stress dafür in seinem Alltag, würde ich jetzt mal sagen. Und, naja. Aber gut. Wenn man auf jeden Fall genug Geld sparen möchte, um sich auch Battlefield 6 leisten zu können, wenn es rauskommt, dann lohnt es sich, bei meinem Partnerrapport Elmchen vorbeizuschauen.

03:11:36 Okay, das ist jetzt ein wilder Übergang gerade. Weil da kann man nämlich mit seinem Strom wieder wechseln und vielleicht genug Geld sparen im Jahr, um sich das Spiel leisten zu können. Das ist doch eine gute Idee, habe ich gehört. Das ist doch ein ganz guter Move. Weil es ist ja generell so, dass ich den kommenden Zubau von reglantiven Energien, selbst wenn Katharina Reiches bremsen würde, es trotzdem so ist, dass ja die Preise durchaus günstiger werden dürfen die kommenden Jahre.

03:11:58 Ähm, wenn halt eben auch die Akkuspalten dann zunehmen. Ist eine ganz gute Idee. Deswegen da mal vorbeizuschauen bei RabotLNG und mein Code Drakon120 einzugeben, um noch 12 Monate 120 Euro zu bekommen, ist ja auch eine ganz gute Sache, habe ich gehört. Schön daran denken auf jeden Fall. Und es ist ja momentan auch so, bis Ende August, die Leute, die da mitmachen quasi, die Leute, die sich ja jetzt den Strombieder wechseln, haben die Chance, mal ein Gewinnspiel mitzumachen, um 500 Euro Guthaben extra nochmal zu bekommen.

03:12:25 Und das ist ja auch durchaus noch eine ziemliche Ansage, 500 Euro da extra zu bekommen. Gerade weil es bei mir pro Monat gar nicht so viele Leute sind, die da reinspringen. Also wäre es halt durchaus ein Ansatz, habe ich gehört. So halt eben nochmal gut was extra zu kassieren. 120 Euro extra, dann die 500 Euro vielleicht nochmal beim Gewinnspiel und dann nochmal die ganzen Einsparnisse vom Tarif.

03:12:44 Wäre auch eine ganz gute Idee. Weil es ist ja einfach noch so oft so, dass halt mittags gerade der Strompreis in den 0-Euro-Bereich reinkracht und 0-Cent-Bereich reinkracht. Mit Abgaben dann 16, 17 Cent. Das wird ja die kommenden Jahre nur schlimmer werden, vermute ich. Auch wenn Katharina Reiche dann nach der Sommerpause vielleicht versuchen wird, das ein bisschen zu drosseln. Aber es ist halt günstiger. Wenn es günstiger ist, setzt sich das einfach durch. Das hat die Realität. Und daher, ja, also grundsätzlich ist da einiges...

03:13:10 zu erwarten. Deswegen gerne, wenn ihr mich verschützen wollt, klickt euch gerne dann auf den Link von Rabot. Klickt da gerne drauf, weil das freut an meinen Partner, wenn ihr da vorbeischaut. Und wenn es günstiger ist, dann wechselt gerne. Und wenn es nicht günstiger ist, dann macht es nicht. Dauert ja auch nur noch 24 Stunden der Wechsel, wenn halt eben die Frist abgelaufen ist. Weil nach der EU-Vorgabe muss es halt eben auch so...

E-Auto-Tarife und Rabot Partnerschaft

03:13:28

03:13:28 Ablaufen. Gerade soll ich mal ein Partner suchen für E-Auto-Tarife, also Ladetarife. Ladetarife habe ich bisher kein Partner drin, das ist richtig. Ich meine, Rabot hat zwar für den Autostrom einen theoretischen Tarif auf Lager. Das war ja immer ihr ursprünglicher Anspruch gewesen. Es hieß ja vorher Rabot Charging, um so ein bisschen die Ersparnisse durchzurechnen, quasi, wie man halt günstiger damit fahren kann. Aber da geht es halt um den Tarif für zu Hause, fairerweise. Für zu Hause, mal so ein bisschen Haus hat es den Autostrom kombiniert damit. Das ist ja durchaus auch eine ganz, ganz spannende Herangehensweise.

03:13:56 Weil damit haben sie mal angefangen. Das ist so ihr Vorteil gewesen mit Smart Charging. Und ja, da sind die halt sehr gut dabei. Da sind die halt sehr gut dabei. Und ja, das Problem ist halt nur, bei den Ladesäulen unterwegs gilt es natürlich nicht. Da gilt es natürlich nicht. Das ist halt mir auch klar. Das ist nochmal eine andere Baustelle. Ich kann mal Rabot fragen, ob die sowas mal geplant haben in der Zukunft. Das wäre mal ganz cool. Und ja. Ich mache halt gerne Werbung für meinen Partner hier, weil ich finde die schon ganz gut. Und ich habe gesehen, dass mit sieben Stimmen der schlauste Serienmörder gewonnen hat.

03:14:24 Chat will also Leute tot sehen, verstehe. Äh, was? Oh je. Aber, ja. Würde ich gerne machen, war es ja noch auf meinen Smartmailer von Rabot. Ja, das Rabot da wirklich reinscheißt, ist wirklich ein bisschen doof bei dem Thema einzelnen Leuten, leider. Ähm, aber, ja. Gut. Okay.

03:14:47 So. Mein Stromtarif für daheim gilt sicher den Sollen unterwegs. Ja, das ist richtig so. Das ist halt nicht der Fall. Ja, nee. Der schlauste Serienmüll hat sieben Stimmen mehr gewonnen, tatsächlich. Ja. Also passt das schon. So, dann rein damit hier. So, dann rein damit hier. So.

03:15:13 The winner takes it all Prinzip hier oder was? Ja, das Video, was die meisten Stimmen bekommt, gewinnt. Das hat so eine Abstimmung an sich normalerweise. Das ist normalerweise, wie es funktioniert. Dementsprechend, boah. Ich habe extreme Stromkosten, 300 Euro im Monat, wäre das was für mich? An sich schon, Ghetto. Ich meine, du kannst ja mal gucken. Schau bei der letzten Rechnung, was für einen Arbeitspreis du hast und vergleich das mit Rabot.

03:15:39 Wenn du da vielleicht, keine Ahnung, 40 Cent oder 50 Cent haben würdest oder nur 30 haben würdest, wäre das eine geile Ersparnis. Bei 300 Euro im Monat ist das ja schon ziemlich brutal. Also würde ich mal sagen, schaust dir einfach mal an, was bei deinem Verbrauch für eine Monatsabrechnung kommt. Wäre doch eine gute Idee. Also wäre ja smart. Und jo, gut.

03:15:56 So, rein damit hier. Jedes Video oft auf die Prozente. Okay, wir gucken jetzt quasi ein Prozent. Wir gucken jetzt ein Prozent, würde ich sagen, von dem Punkt-Video. Weil das hat ja ein Prozent bekommen. Ist kein Problem. Machen wir direkt hier. Easy going, easy going. Dann würde ich nämlich sagen, dann schauen wir jetzt nämlich genau von diesem Video hier, was drei Minuten lang geht, ein Prozent. Beste.

03:16:23 So, und die Prozessen sind schon vorbei. Das heißt, auf zum nächsten Video wieder. Das ist doch eine gute Idee, oder? Das ist doch eine gute Idee. Das gefällt mir als Konzept.

03:16:41 Okay.

Die Geschichte des Unabombers Ted Kaczynski

03:17:08

03:17:08 Es ist die längste und teuerste Verbrecherjagd der US-Kriminalgeschichte. Er ist das böse Genie, das sie einfach nicht zu fassen bekommen. Der wohl intelligenteste Serienmörder aller Zeiten. Seine Briefbomben versetzen die gesamte Nation in Angst und Schrecken. Leute gruseln sich, ihre Post zu öffnen oder in ein Flugzeug zu steigen.

03:17:35 Jokes so new, ich mach eh keinen beim Postbriefkasten nicht auf. Und alles beginnt mit dieser Hütte. Hier hat er seine Bomben gebaut, sein Manifest verfasst und sich fast zwei Jahrzehnte lang versteckt gehalten. Hier wurde er vom scheuen Einsiedler zum weltberühmten Terroristen. Hier befinden sich auch sämtliche Beweise, die das FBI braucht, um ihn hinter Gitter zu bringen.

03:18:04 Die Hütte steht weit abgeschieden in den Wäldern Montanas. Ted ist 1969 aus Kalifornien hierher gezogen. Dafür hat er eine vielversprechende Karriere als Mathematikprofessor in Berkeley aufgegeben. Er wollte in der Natur leben, so weit wie möglich entfernt von allem, was ihm auf die Nerven geht. Was ja durchaus erstmal an sich nachvollziehbar ist irgendwo, dass man keinen Bock mehr hat auf Zivilisation und Co. Bei dem ganzen Stress heutzutage kann ich sogar irgendwie nachvollziehen. Sprich, vom gesamten Rest der Welt.

03:18:33 Er hat die Hütte zusammen mit seinem Bruder gebaut, damals, als die beiden noch Kontakt hatten. Sie hat weder Strom noch fließendes Wasser, nur einen Holzofen, ein Bett und haufenweise Bücher. Gerade bastelt Ted an einem neuen Sprengsatz. Er baut alles in sorgfältiger Handarbeit und feilt unermüdlich an seiner Technik. Seine Bomben werden immer tödlicher.

03:19:02 Eine weitere Briefbombe ist bereits fertig. Das Paket liegt versandbereit unter seinem Bett. Aber er wird nicht dazu kommen, es abzuschicken. Denn trotz seines außergewöhnlich hohen IQs hat er ein paar ziemlich dumme Fehler gemacht.

03:20:10 Dieses Video basiert zu großen Teilen auf diesen beiden Büchern. Die Links sind in der Beschreibung.

03:20:33 Der Grund für die sozialen und psychologischen Probleme der modernen Gesellschaft liegt darin, dass diese Gesellschaft von den Menschen verlangt, unter gänzlich anderen Bedingungen zu leben, als jenen, unter denen sich die Menschheit bisher entwickelt hat. Ted kommt 1942 zur Welt und wächst in bescheidenen Verhältnissen am Rand von Chicago auf. Seine Eltern sind Arbeiter polnischer Abstammung. Sie sind politisch progressiv, belesen und naturverbunden.

03:21:03 Ihre Erziehung ist streng, aber liebevoll. Zumindest in ihrer Erinnerung. Teds überdurchschnittliche Intelligenz macht sich schon früh bemerkbar. Seine Eltern setzen ihn unter Druck. Er überspringt zwei Klassen und fährt trotzdem überall Einsen ein. Ansonsten ist er ziemlich normal für jemanden mit einem IQ von 168. Ted ist zwar ruhig, vor Mädchen schüchtern und manchmal überheblich, aber er hat ein paar enge Freunde und viele Hobbys. Er teilt die Liebe seiner Familie zur Musik, zur Literatur und zum Zelten.

03:21:32 Die Leute mögen ihn. Sie behalten ihn als sensibles und respektvolles Kind in Erinnerung.

03:21:42 Bis eben konnte ich mich noch identifizieren, war gruseliger. Progressiv würde ich meine Eltern nicht nennen. Also alles gut, Leute. Okay, Maurice ist auch schon mal außen vor. Ich bin außen vor, Maurice ist außen vor. Jetzt bleiben nur noch sechs andere Leute, die es sein könnten, die wir hier kennen. All das ändert sich, als Ted mit nur 16 Jahren an der Elite-Uni Harvard angenommen wird. Er gewöhnt sich nur schwer ein. Hier ist er plötzlich nicht mehr dauernd der Schlauste im Raum. Und als Sohn von Arbeitern sticht er unter betuchten Akademikerkindern raus.

03:22:09 Kommilitonen und selbst Dozenten machen sich über seine Kleidung und seine einfachen Verhältnisse lustig. Der Schmerz über die Hänseleien wird ihn sein Leben lang begleiten.

03:22:23 Auch sein Alter spielt eine Rolle. Ted ist so ziemlich der Jüngste am ganzen Campus. Als Erwachsener wird er seiner Mutter diesen Umstand in verbitterten Briefen vorwerfen. Sie habe ihn zu früh von zu Hause weggeschickt. Ted wird depressiv. Seine Noten stürzen ab. Kommilitonen beschreiben ihn als krassen Außenseiter, als wortkarg, launisch und ruppig. Als Sonderling, der das Wohnheim nur für Kurse verlässt, mit niemandem redet und mit Türen knallt.

03:22:50 Im Flur vor seinem Zimmer soll es nach vergammeltem Essen riechen. Ted ahnt nicht, dass seine Außenseiterrolle das Interesse eines Psychologie-Professors geweckt hat. Dr. Henry A. Moray gilt als Koryphäe. Am Campus wurde ein ganzes Forschungsinstitut nach ihm benannt. Für Sozialwissenschaftler ist er eine Art lebende Legende. Moray hält nach einer ganz bestimmten Sorte von Studentenausschau. Nach geeigneten Versuchskaninchen

03:23:17 Ich wollte gerade sagen, das ging so ein bisschen so, dass man da gerade irgendwelche Leute für seine Projekte quasi ausnutzen möchten, sie dann in eher so dubiose Experimente reinzustecken, im Zweifel. Für ein Experiment. Sein letztes und aufwendigstes. Der krönende Abschluss einer langen und ruhmreichen Karriere. Und zufällig auch ein Forschungsprogramm der CIA, bei dem Probanden unter extrem psychischen Stress gesetzt und erniedrigt werden sollen. Natürlich ist es der... What?

03:23:49 Wir sind offensichtlich in der Lage, großen Schaden anzurichten. Und es sieht nicht danach aus, als käme uns das FBI in absehbarer Zeit auf die Schliche. Das FBI ist ein Witz.

Bombenanschläge und die Suche nach dem Unabomber

03:24:11

03:24:11 San Francisco in den 70er Jahren. Die Stadt ist eine Keimzelle regierungskritischer Aktivitäten. Die Empörung über den Vietnamkrieg eskaliert. Die Proteste entladen sich immer öfter in Bombenanschlägen. Bis Mitte der 80er geht fast wöchentlich ein Sprengsatz hoch. Das FBI bezeichnet die Stadt als Belfast Nordamerikas.

03:24:36 Linksradikale Gruppierungen wie der Weather Underground und die Symbionese Liberation Army bekennen sich zu den meisten Anschlägen. Darum lassen sich die Drahtzieher und ihre Motive in vielen Fällen leicht ermitteln. Aber inmitten der Unruhen machen die Bombenexperten das FBI eine schockierende Entdeckung.

03:25:02 Es gibt einen Zusammenhang zwischen zwölf mysteriösen Sprengsätzen. Sie sind ähnlich gebaut und stammen vermutlich vom selben unbekannten Attentäter oder Netzwerk. Die Ermittler haben so gut wie keine Anhaltspunkte, bis auf einen. All diese Anschläge sollten Universitäten und Fluggesellschaften treffen. Wer auch immer diese Bomben baut, versteht sein Handwerk. Er achtet penibel darauf, keine Spuren zu hinterlassen.

03:25:28 Man findet weder Haare noch Textilfasern. Alle Sprengsätze waren in schöne, handgemachte Holzkästen eingelassen. Es gibt weder Augenzeugen noch Bekennerschreiben oder einen erkennbaren Zusammenhang zwischen den Opfern. Der unbekannte Attentäter bekommt den Codenamen UNABOM. UN für University und A für Airline. Bislang haben seine Bomben ein Opfer.

03:25:51 Was traurig ist, bis jetzt war mir nicht bekannt gewesen, warum es Junabomber hieß. Hab mir auch nie Gedanken drüber gemacht, warum es so heißt. Obwohl das, wenn man so gerade liest, eigentlich voll logisch ist. Nice. Ich hab mir einfach nicht groß Gedanken drum gemacht bisher. ... getötet und 20 weitere Menschen in fünf verschiedenen Bundesstaaten verletzt. Zu den unglücklichen Empfängern der ersten Pakete gehören der Wachmann eines Unicampus, eine Handvoll Studierende und Dozenten, eine Sekretärin...

03:26:16 ein Manager einer Fluggesellschaft und die Passagiere eines Flugs von Chicago nach Washington. Ein paar der Opfer überleben nur ganz knapp.

03:26:26 Was ja auch keine große Überraschung ist natürlich, wenn da in einem Flugzeug eine Bombe hochgeht. Das ist halt super knapp, wird das auch zu überstehen, muss man auch sagen. Das soll es für den verraten. Ja, fairerweise, ich glaube, der Juna Baumer war ja auch durchaus, wenn es um Ökologie geht, ja wohl auch der Natur verbunden gewesen. Wurde ja schon im Intro angedeutet, effektiv. Aber das soll ja wirklich ein Ding bei dem gewesen sein, dass der wahrscheinlich in der heutigen Zeit dann auch so ein regenerativer Energie-Ultra wäre. Die Anschläge, das erste Todesopfer gefordert. Hugh Scrotten.

03:26:51 Der Mann hatte einen Computerladen in Sacramento und wollte in Kürze heiraten. Wie zum Teufel hängt das alles zusammen?

03:26:59 Weit entfernt von alledem sitzt Ted in seiner Holzhütte. Er liest in der Zeitung von Scottons Tod und schmunzelt. Das FBI bietet 25.000 Dollar Belohnung für hilfreiche Hinweise.

03:27:31 Er fühlt sich geschmeichelt. Der Junabomber sorgt allmählich für Furore. Nicht schlecht für einen Einsiedler in einer 11 Quadratmeter Hütte ohne Strom, Wasser oder Telefon. Eine ganz ähnliche Hütte mitten im Nirgendwo.

03:27:57 Sie ist der Rückzugsort für dieses Paar, das gerade durch Amerika reist. Eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag in Europa. Ein Abenteuer in der Wildnis. Trotzdem wollen die beiden auch mal zwischendurch Wanderrouten checken, eine Sprachnachricht verschicken oder Fotos mit Familie und Freunden teilen. Dafür nutzen sie den eSIM-Service.

03:28:22 Ich lerne schon, wenn ich irgendwann mal anfange, tatsächlich dann auch Videos hochzuladen, kannst du wirklich die dümmsten Überleitungen einbauen. Noch Spaß. Soll es ja teuer sein, ist wohl nicht so prickelnd im Vergleich. Wenn man faul ist, kann man es nutzen, aber es ist halt eher sehr überteuert wohl.

03:28:50 Der Judabomber hätte Saley auch genutzt. Sehr gut. Mit Saley kriegt ihr stabilen Empfang im lokalen Netz an über 200 Reisezielen weltweit. Mit den neuen Sicherheitsfeatures seid ihr online sicher unterwegs. Der Webschutz schützt euch vor gefährlichen Domains und der Werbeblocker reduziert eure Datenverbrauch um bis zu 28%. Scannt diesen QR-Code oder geht auf salee.com slash simply und installiert die App. Mit dem Rabattcode ist...

03:29:18 Was hattest du sonst bei dem Attentatsvideo? Werbung für den lokalen Auftragsmord? Ja, natürlich, klar. w.auftragsmord24.de ist doch klar, dass du dann gute Rabatte bekommst, auf jeden Fall, wenn du gleich drei auf einmal orderst. Warum nicht mit dem Code SIMPLY10? Was ist denn sonst? Mein neuer Partner, Sprengspot.de. Hier in seiner Hütte hat er alles, was er braucht. Schneeschuhe, Landkarten, einen selbstgezimmerten Stuhl, eine Liege.

03:29:46 Eine Schreibmaschine und hunderte Bücher. Altmetall vom Schrottplatz und Gläser voller Chemikalien.

03:29:52 Ja, gibt es nicht, dass man den ganzen Altmetall verwerten will. Das ist halt wirklich unsinnig. Du kannst halt zwei Minuten vorm lokalen Flughafen das holen. Hatte ich auch so nämlich im Kopf gehabt. Da habe ich nämlich auch schon mehrmals das gemacht bei den Umzügen, dass ich mir einfach dann so eine lokale Prepaid-Nummer oder Prepaid-Karte hole für ein paar Euro. Das kostet wirklich nichts. Ich glaube, für das letzte, was ich mir vor kurzem gehört habe, waren es auch irgendwie drei Euro oder so. Und das reicht ja für die meisten Zwecke. Klar, wenn ich jetzt streamen wollen würde, würde ich ja einen Tarif nehmen, aber auch das kostet viel. Das ist ja eher so ein deutsches Ding, dass die Preise übertrieben teuer sind. Das ist ja in den meisten Ländern nicht so.

03:30:19 Also daher, naja. USA ist mega toll. In den USA kenne ich fairerweise die Preise aber auch wirklich nicht aus. Hier müsste ich erstmal gucken, wie es da aussieht. Wie ist gerade bei dir das Wetter? Also als ich spazieren war vorher nochmal vor dem Stream, war schön blauer Himmel gewesen. Helle Sonne, schön strahlen. Ich glaube, heute soll auch den ganzen Tag komplett blauer Himmel sein, soweit ich weiß. Also war mein letzter Stand gewesen. Und für die Herstellung seiner Bomben. Und unzählige Hefte voller Notizen.

03:30:44 Dazu kommen lauter Verkleidungsgegenstände, um die Briefbomben zur Post zu bringen. Perücken, Sonnenbrillen und Schuhe mit falschen Sohlen. Auch viel Wald? Nein, ich sitze nicht in einem Wald gerade. Das ist, wie kommt man auf diesen völlig Gedanken? Das ist doch hier kein Wald im Hintergrund. Nee, nee, das hier ist, ähm, das hier ist nur ein gerendertes Video aus einem Videospiel. Was es ja auch wirklich ist tatsächlich. Hier haben wir extra für dieses Video rekonstruiert.

03:31:13 Die Hütte ist Biss- und Hassdach vollgestopft, aber penibel sortiert. Das FBI tappt komplett im Dunkeln. Der Bombenleger ist den Ermittlern immer mehrere Schritte voraus. Sie gehen Tausenden unbrauchbaren Spuren nach. Sie verbrennen Hunderttausende Dollar an Steuergeldern und unzählige Arbeitsstunden.

03:31:33 Und trotzdem haben sie keine Ahnung, wie und warum der Attentäter seine Opfer auswählt. Die Sprengsätze sind so präzise und so professionell gebaut. Da muss doch ein klares Motiv dahinter stecken.

03:31:48 1987 gibt es endlich einen Durchbruch. Der Junabomber deponiert eines seiner Pakete vor einem Computergeschäft in Salt Lake City und wird dabei von einer Frau gesehen. Er trägt einen grauen Kapuzenpulli, eine Sonnenbrille und einen Schnauzer. Die Polizei lässt ein Phantombild erstellen und überall im Land Kopien aushängen. Könnte aber jeder aus dem Twitch-Chat gerade sein. Die Anschlag-Serie reißt sofort ab. Fünf Jahre lang gibt es kein einziges Lebenszeichen vom Junabomber.

03:32:17 Das FBI erhält immer wieder Hinweise, die alle ins Nichts führen. Der Fall scheint so gut wie tot zu sein. Aber die Ermittler vermuten, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis der Killer wieder zuschlägt. Dass er die Zeit nutzt, um noch gefährlichere Bomben zu bauen. Und sie liegen richtig. In der Abgeschiedenheit seiner Hütte feilt Ted weiter an seiner Technik. Die nächsten Sprengsätze werden noch tödlicher. Und schon bald lässt der Attentäter auf seine Taten Worte folgen.

03:32:45 Er hat die Zeit auch zum Schreiben genutzt. Für ein persönliches Manifest, das die Welt... Das habe ich auch nie gelesen und ich bin auch ganz ehrlich, von solchen Attentäter Manifeste zu lesen, halte ich für mich immer für Zeitverschwendung. Also dieses kaputte Weltbild dann irgendwie noch in Textform zu lesen, als jemand, der mal fucking Mein Kampf gelesen hatte zwischendurch. Also da habe ich mir dann irgendwann entschieden, so einen Müll zu lesen, das ist Zeitverschwendung und da bist du danach noch dümmer. ...über den Zweck seiner Anschläge aufklären soll.

03:33:16 Die Anhänger der Technologie stürzen uns alle in ein äußerst unberechenbares und unbekanntes Verhängnis. Ui, Harvard, 19... Kritik an der FDP, aha! ...knapp 30 Jahre zuvor. Die USA erleben einen Zeitenwandel.

03:33:31 Die spießigen 50er neigen sich dem Ende zu und das Land wird von einer ganzen Welle kultureller Veränderungen überrollt. Der Wettlauf ins All, die Bürgerrechtsbewegung, die sexuelle Revolution, die Umweltbewegung und der neue Drogenkonsum. Und über allem schwebt die Angst vor der Eskalation des Kalten Krieges. Das US-Militär befürchtet, die Sowjets könnten Drogen und Techniken zur Gedankenkontrolle entwickeln.

03:33:55 Amerika will den Anschluss nicht verlieren und startet seinerseits geheime Experimente zur Verhaltensmanipulation. In US-Geheimdienstkreisen träumt man von einer Wahrheitsdroge für Feindesverhöre. Die Hoffnungen ruhen vor allem auf LSD. Aber die Forscher testen auch diverse andere Gehirnwäschemethoden, um Menschen fügsam zu machen.

03:34:18 Dafür holen sie sich sogar Hilfe von ehemaligen Nazi-Wissenschaftlern, die Halluzinogene und Verhörtechniken an Häftlingen im KZ Dachau erprobt haben. Das US-Militär schmuggelt die Kriegsverbrecher illegal ein. Die Zusammenarbeit ist Teil der Operation Paperclip. Über einen Zeitraum von mindestens elf Jahren werden tausende US-Bürger grausamen psychologischen Experimenten unterzogen.

03:34:45 Man schottet sie von sensorischen Reizen ab und verabreicht ihnen ohne Zustimmung halluzinogene Drogen.

03:34:52 Daher weiß man eben auch, wie sinnlos, wie viele dieser Sachen sind. Alles zur MKUltra ist ja mittlerweile deklassifiziert worden über die letzten Jahrzehnte. Und das ist halt, das war grausam. Also die Beschreibung dieser ganzen Experimente ist unglaublich grausam. Und der Wirkung, der Erkenntnisgewinn war quasi null. Experimente umfassen unterschwellige Botschaften, Hypnose, Elektroschocktherapie und sogar Lobotomie per Eispickel. Und das sind nur die heute bekannten Experimente.

03:35:18 Als das Projekt in den 1970er-Jahren aufflog, ließ der damalige CIA-Direktor den Großteil der Akten vernichten. Das Programm trägt den Codenamen MKUltra. Die meisten Probanden sind Häftlinge oder Patienten, die kaum eine andere Wahl haben. Aber eine weitere Zielgruppe sind Studenten. Sie stehen in engem Kontakt mit Uni-Professoren. Und die spielen bei MKUltra eine tragende Rolle.

03:35:46 Längst nicht alle Gelehrten wissen, dass sie dem Geheimdienst zuarbeiten. Aber keine Institution beschäftigt nach dem Krieg so viele College-Professoren wie die CIA. Und niemand stellt auch nur annähernd so viele Gelder für psychologische Forschungsprojekte bereit wie das US-Militär.

03:36:11 So werden Akademiker zu Studienleitern und Beratern für Militärprojekte. Mit ihrem Status überreden sie junge Studenten zu Experimenten, bei denen oft Substanzen wie LSD verabreicht werden. Anschließend schicken sie ihre Berichte an Regierungsmitglieder. Auch Harvard führt zahlreiche solcher Studien durch.

03:36:37 Und einer der engsten CIA-Kontakte am Campus ist der Promi-Psychologe Professor Henry Murray. Murrays Persönlichkeitsstudien sind berühmt. Seine Theorien beeinflussen seit der Gründung der CIA, wie der Geheimdienst neue Rekruten auswählt und Verdächtige vernimmt.

03:36:56 Und der Jüngerbomber ist der Böse. Auch der Böse. Das heißt, noch lange nicht, dass alle anderen unschuldig sind dahinter. Aber wenn du nun mal Flugzeuge bombardierst oder auch eben hauptsächlich Leute umbringst durch Bombenanschläge, bist du auch per Definition dann bösartig. Ja, das ist schon richtig. Heißt aber natürlich nicht, dass wirklich auch andere bösartig sein können. Jung Ted Kaczynski kreuzen, befindet sich Moray am Ende seiner Karriere. Er rekrutiert Ted für sein letztes und aufwendigstes Experiment.

MKUltra Experimente und Radikalisierung

03:37:20

03:37:20 Die Studie soll erforschen, wie sich extremer psychischer Stress und aggressive Verhörmethoden auf begabte junge Männer auswirken. Mooray will wissen, was es braucht, um sie zu brechen. Der Aufbau ist simpel. Ted und 21 andere Studenten... Dragon guckt wie Trimax, alles so nichtssagend.

03:37:42 Okay, das ist selten, dass man sich bei mir beschwert, dass ich tatsächlich so reagieren würde wie andere, die quasi gar nicht reagieren. Deswegen sind meine Reaktionen meistens doppelt und dreimal so lang wie das Video? Verstehe ich nicht. ...sollen ein Essay über ihre tiefsten Überzeugungen schreiben. Danach sollen sie mit einem Kommilitonen über ihre Werte diskutieren. Das Experiment soll erforschen, ob sich psychischer Stress je nach mentaler Verfassung unterschiedlich auswirkt.

03:38:05 Die Forscher vergleichen sozial integrierte und psychisch stabile Studenten mit Studenten, die ausgegrenzt, pessimistisch und unsicher wirken. Menschen wie Ted, die einen depressiven Eindruck machen.

03:38:26 Teds Essay ist der pessimistischste von allen. Das spricht dafür, dass er bereits vor den Tests labil war. Außerdem ist er der jüngste und ärmste Proband in der Gruppe. Den Teilnehmern wird gesagt, bei der Studie gehe es um Persönlichkeitsunterschiede.

03:38:52 In Wirklichkeit beginnt jetzt das eigentliche Experiment. Die Aufsätze werden an Anwälte übergeben, rhetorisch geschulte Manipulationsexperten, die die Grundüberzeugungen der jungen Männer zerpflücken sollen. Die Studenten werden in grell ausgeleuchtete Räume gesteckt und knallhart verhört.

03:39:11 Ja gut, das war natürlich gut und nervt, das kann ich mir sehr gut vorstellen, weil ihr habt das ja hier auch schon mal gehabt, mit der Schieren, mit der Schieren, was du in den Unterschied machen kannst, wenn du den Raum schön hell machst, das dann auch erstmal so... Ja, ja, moin Leute, Draco hier, ich bin übrigens gerade vor dem explizierten Kernkraftwerk. Ah!

03:39:29 Wir sind sehr krank. Hilfe, Aua. Und meine Augen. Ja, das geht hier sehr gut. Das ist dann wirklich ein Live-Flashbang. Hilfe. Oh Mann, ey. Was hast du für eine komische Studie? Wie bricht man eine depressive, lapide Person, wo es die Erkenntnis gewinnt? Relativ einfach. Wenn du halt weißt, wie du eine Person mental zerpflücken kannst, kannst du die Person nutzen, alles zu machen, was du halt willst von ihr.

03:39:52 Das hat ja so viele Anwendungsfälle hier zwischendurch, wenn du quasi da Probanden hast. Weil wie du eine Person brichst, ist doch auch für Folterprojekte super relevant entscheiden natürlich.

03:40:01 Äh, in der, in der, ähm, für, für Geheimdienste. Ist doch klar. Gefüge Leute, die halt alles hier sagen und Co. ergibt ja Sinn. Ich glaube, wenn ich jetzt sage, sub jetzt rein mit Twitch Prime oder regulär oder verschenke einen Sub, dann werden sie mich auch wahrscheinlich drei, vier, fünf Leute machen mit hoher Wahrscheinlichkeit. Das kann nämlich passieren, habe ich gehört. Oh Gott. Eine depressive Person ist nicht, ist nicht repräsentativ.

03:40:25 Wer hat das auch gesagt, das Repräsentatives? Man sucht halt immer mehr Beispiele und Wege dafür, um halt nach und nach immer mehr Leute brechen zu können. Also das ist durchaus nicht so unplausibel. Und man sieht, es funktioniert wunderbar. Vielen Dank an Mike für ein 47es Mod, Kapurz für die 5 Verstecken-Subs, für Kapurz für die 5 Verstecken-Subs. Dex danke für die Verstecken-Subs, Kanuk danke für die Verstecken-Subs, Anominos danke für die Verstecken-Subs. Man sieht, so schnell klappt das. Das ist voll praktisch, habe ich gehört, auf jeden Fall. Also bestimmt. Und Yomo danke für die Verstecken-Subs, an CIA, official, Koshmiori Rati.

03:40:54 Angriffe der Anwälte sind persönlich und verletzend. Sie sollen die jungen Männer demütigen und ihr Selbstwertgefühl erschüttern. Die Studenten tragen Elektroden am Körper, die ihren Stresspegel messen. Anschließend müssen sie sich die erniedrigenden Szenen auf Video ansehen. Immer und immer wieder. Drei Jahre lang.

03:41:20 Murray schreibt später selbst, dass die Probanden vorsätzlich erniedrigt wurden. Er hatte sein Leben lang eine Faszination für Schmerz und Stress und ist bekannt für seine sadistische Ader. Na super, und das dann als Prof zu haben, ach du Scheiße. Viele Teilnehmer berichten später über ihre Erfahrungen bei den Tests. Darüber, wie unangenehm, belastend und traumatisierend sie waren. Aber Ted reagiert besonders heftig. Murrays Team ist sich einig.

03:41:48 Niemand wurde bei dem Experiment so schwer traumatisiert wie Ted Kaczynski.

03:41:55 Der Junabomber war Opfer des CIA-Programms MK-Ultra. Ausführliche Informationen dazu findet ihr auf CIA.gov. Darum glauben heute viele, die CIA habe den Junabomber gewissermaßen erschaffen. Ist ja auch schwer von der Hand zu greifen, wenn du diese Leute so mental kaputt gemacht hast, dass dann auch entsprechende Bombenansträge stattfinden. Aber das wäre zu einfach. Niemand kann sicher wissen, welchen Anteil die Experimente an Teds Radikalisierung hatten.

03:42:23 Keiner der anderen Studienteilnehmer ist später zum Terrorist oder Serienmörder geworden. Manche Psychologen glauben, die Experimente hätten Aggressionsprobleme in ihm ausgelöst. Anderen zufolge seien sie der Trigger für eine veranlagte Schizophrenie gewesen.

03:42:37 Ich würde auch sagen, vielleicht, es muss ja nicht automatisch der Hauptgrund gewesen sein, aber es reicht ja schon aus, wenn es quasi der Tropfen war, der das fast zu überlaufen bringen würde. Das reicht doch schon aus für die Katastrophe. Dass er vielleicht trotzdem das hätte machen können und auch unabhängig davon es gemacht hätte, ist ja nicht unbedingt unmöglich. Aber dass das vielleicht einen Antrieb noch geleistet hat, wie frustriert man über alles war in dieser kaputten Welt mehr oder weniger, dass das natürlich nicht gerade dabei hilft, ist, denke ich mal, relativ logisch. Wieder andere halten ihn für geistig komplett gesund.

03:43:04 Ted selbst bestreitet, dass er die Tests als eine Art Folter empfunden habe. Er tut bis zum bitteren Ende alles dafür, dass ihn die Welt als geistig gesund wahrnimmt. Er will auf keinen Fall als gebrochen oder verrückt dargestellt werden. Die Menschen sollen seine Morde nicht mit seiner persönlichen Geschichte, sondern mit seinen politischen Überzeugungen in Verbindung bringen. Das Bild eines traumatisierten Psychokillers würde die Aussagekraft seiner Ideen untergraben.

03:43:32 Diese Ideen hat er während seines letzten Jahres in Harvard entwickelt. Ted ist zunehmend enttäuscht von der Industriegesellschaft. Er kommt zu der Überzeugung, der technische Fortschritt schadet dem Menschen und höhle seine Freiheit aus. Für ihn ist die...

03:43:57 Einfach nur alles ungebremst laufen zu lassen, ist halt sehr schnell ein Problem, wie man ja mit den ökologischen Auswirkungen sehen kann. Aber halt eben so weit, wie ich jetzt auch nicht gehen wollte, ist mir dann auch too much. Die Industrialisierung der Hauptgrund dafür, dass nach seiner Wahrnehmung immer mehr Menschen unter psychischen Problemen leiden. Sie zerstöre den Planeten. Und all das spitze sich weiter zu, je weiter die Technologisierung fortschreite. Darum sieht er jeden als Feind, der diesen Prozess in irgendeiner Weise vorantreibt.

03:44:25 Okay, also ich wäre auch ein Ziel von ihm gewesen dann theoretisch, weil ich jemand bin, der zur Technologie verliebt ist, auch tatsächlich mit neuen Entwicklungen, das auch sehr faszinierend finde. Wissenschaftlerinnen, Ingenieure, Unternehmer. Er fasst sie alle zur Klasse der Techniker zusammen. Ted entwickelt Rachefantasien. Er wird besessen von dem Narrativ, das die moderne Gesellschaft die Menschen mit Psychotricks unterjocht. Er träumt davon, aus diesem System auszubrechen und...

03:44:51 Ich bin nicht technologieoffen, auf gar keinen Fall. Ich bin technologieverliebt und finde das spannend, sich's anzugucken. Aber ich bin auch ein großer Freund davon, Sachen abzusägen, wenn sie wirklich keinen Sinn ergeben. Das finde ich ja sehr deutlich. ... irgendwo unterzutauchen. Er macht seinen Abschluss in Harvard und wechselt als Mathe-Doktorand an die University of Michigan. Dort macht er sich einen Namen als brillanter Mathematiker. Er promoviert und bekommt eine Assistenzprofessur an der renommierten UC Berkeley angeboten.

03:45:17 Mit grade mal 25 Jahren, der Jüngste aller Zeiten. Bei seinen Studierenden ist er nicht sonderlich beliebt. Aber er veröffentlicht eine Reihe bahnbrechender Artikel zu seinem Fachgebiet der Funktionentheorie. Doch eines Tages kündigt Ted aus heiterem Himmel. Seiner Familie sagt er, er wolle nicht länger angehende Ingenieure unterrichten. Menschen, die anschließend die Technologisierung und die Zerstörung des Planeten vorantreiben.

03:45:41 Dann kauft er ein Stück Land in Montana und baut zusammen mit seinem Bruder eine Holzhütte. Er ist bereit, Berkeley und die Zivilisation hinter sich zu lassen. Er will ein einfaches Leben führen. Weit weg von allem. Und kurz darauf beginnt er mit dem Bau seiner ersten Bombe.

Das Manifest und die Entdeckung des Unabombers

03:46:04

03:46:04 Unsere Bombenanschläge sollen die Stabilität der Industriegesellschaft erschüttern, industriekritische Gedanken fördern und all diejenigen ermutigen, die das industrielle System verabscheuen. 1993 schlägt der Juna-Bomber nach sechsjähriger Pause doppelt zu. Zwei bekannte Forscher bekommen je ein Paket von der Größe einer VHS-Kassette zugestellt.

03:46:28 fühle ich irgendwo, also die Hütte, nicht die Bomben. Ich sehe schon direkt so Bundesnachrichtendienst und CIA erstmal direkt so bei Lennox. Ah, okay, nur die Hütte, okay, nur die Hütte, okay. Die Bomben gehen beim Öffnen hoch.

03:46:43 Beide Opfer überleben nur schwer verletzt. Kurz darauf geht bei der New York Times ein per Schreibmaschine getippter Brief ein. Der Autor bekennt sich zu den Angriffen und droht mit weiteren Bombenanschlägen. 1994 und 1995 bringt der Juno-Bomber auf diese Weise zwei Menschen um. Einen Werbefachmann und einen Forstlobbyisten. Die Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Seine Sprengsätze sind tatsächlich tödlicher geworden.

03:47:12 Die meisten Bombenleger stellen Forderungen. Sie wollen Geld oder eine bestimmte Handlung erzwingen. Und genau das macht den Junabomber so mysteriös und so schwer zu finden. Er verlangt nichts. Seine Bomben sollen offenbar nur Angst und Schrecken verbreiten.

03:47:39 17 Jahre nach seinem ersten Anschlag stellt der Junabomber endlich Bedingungen. In einem weiteren Brief an die New York Times sagt er, er werde die terroristischen Aktivitäten dauerhaft einstellen. Vorausgesetzt, das Blatt drucke ein 56-seitiges Manifest. Die Forderung entfacht heftige Diskussionen in der Redaktion und beim FBI. Drucken oder nicht drucken? Eigentlich hat das FBI eine klare Linie. Man verhandelt nicht mit Terroristen.

03:48:08 Gleichzeitig sind die Ermittler überzeugt, dass sich der Junabomber an die Abmachung halten wird. Immerhin sollten all die Bomben offenbar genau das bezwecken, dass die Welt von seinen Ansichten erfährt. Abgesehen davon tappen die Fahnder noch immer im Dunkeln.

03:48:37 Vielleicht wird die Veröffentlichung des Manifests ja dazu... Genau, Nachahmer, Trittbrettfahrer, das ist nämlich auch der nächste Punkt, wäre es gewesen, ich gerade nicht erwähnt habe. Das wäre in meinen Augen der wichtigste Punkt gewesen. Das Risiko von einem Nachahmertum, weil er dann auch ein bisschen extra Ruhm bekommen würde, würde mir zu große Sorgen machen, dass genau das auslösen würde. Dass jemand den Unabomber erkennt. Also beschließt das FBI, den Text drucken zu lassen. Aber nicht von der New York Times, sondern von der Washington Post. Die hat weniger Leser.

03:49:04 Die kleinere Auflage soll die Überwachung der Zeitungsstände erleichtern. Das zumindest ist der Plan. Aber der Hype um den Junabomber ist so groß, dass die Zeitung Rekordverkäufe meldet. Es gibt endlose Schlangen vor Zeitungsständen. Überall. Das wäre halt mein Risiko auch dahinter gewesen, weil das kann so schnell schief gehen. In den USA wollen die Leute wissen, was der Junabomber zu sagen hat. Das Manifest öffnet mit einer heute berühmten Zeile.

03:49:31 Die Folgen der industriellen Revolution haben sich für die Menschheit als eine Katastrophe erwiesen. Das Manifest ist zwar in erster Linie ein Plädoyer für den Rückbau der Industriegesellschaft, aber auch ein unfreiwilliges Selbstporträt. Der Junabomber hat sich zwischen den Zeilen unabsichtlich selbst verraten.

03:49:52 Als Kinder hatten Ted und sein großer Bruder David trotz sieben Jahren Altersunterschied ein enges Verhältnis. Als Erwachsene haben sie per Brief leidenschaftliche, philosophische Debatten geführt und ähnliche Werte vertreten. Auch David hat sich den Kopf über die verheerenden Folgen der Technologisierung für die Menschheit zerbrochen. Und auch er hat eine Zeit lang in einer abgeschiedenen und selbstgebauten Hütte gelebt. Aber David ist kein Killer.

03:50:21 Als das Unabomber-Manifest erscheint, hat er schon länger nicht mehr mit seinem Bruder gesprochen. Ted hat nach Davids Hochzeit den Kontakt abgebrochen und seitdem all seine Briefe ignoriert. Davids Frau Linda ist Philosophie-Professorin. Sie hat Ted nie kennengelernt und irgendwie ein mulmiges Gefühl. Ihr fällt auf, dass sich die Bombenanschläge mit Ted ... Das kann ein Drakon die Quellen ist da aufnehmen als Argument, warum man so wenig von sich preisgibt.

03:50:45 Damit ich Bomben legen kann oder was meinst du? Nee, sorry. Was?

03:51:05 Als Kind hat ihn allein der Gedanke an ein verletztes Tier zum Weinen gebracht. Das Junabomber-Manifest will David trotzdem nicht lesen. Er will nicht zugeben, dass es sehr wohl Parallelen gibt. Ted kann extrem gut mit Holz umgehen. Genau wie der Junabomber. Auch Ted war schon immer von Sprengstoffen fasziniert. Und ein paar der Anschläge fallen tatsächlich genau in die Zeiträume, in denen Ted unterwegs war. Linda bearbeitet David so lange, bis er das Manifest liest.

03:51:35 Schon nach den ersten Zeilen fällt ihm die Kennlade herunter. Der Killer hat denselben Hass auf die Technologisierung wie Ted. David liest weiter und erkennt seltsame Formulierungen und Argumente wieder, die Ted immer wieder verwendet. Das ist tatsächlich so eine Sache, weil auch wenn man sich die Mühe gibt, seine Syntax zu ändern, da gibt es ja Möglichkeiten dafür, das anzupassen, damit es nicht so einfach ist.

03:51:57 So ein paar Eigenheiten haben fast alle von uns beim Schreiben, wenn man nicht wirklich aktiv darauf aufpasst und das wirklich im Kopf behält, dass das so ist. Weil das kann durchaus, wenn du schon gerne was veröffentlicht hast, dazu führen, dass es dann schwieriger wird, das zu erkennen. In Zeiten von LLMs mit JetGBT, Gemini, Claude und Co. kann man es zwar theoretisch versuchen, so anzugleichen mit KI-Tools und Co. Oder jetzt auch bei DeepL gibt es ja auch so einen Assistenten zum besseren Schreiben.

03:52:23 Aber das wäre zu der Zeit da nicht möglich gewesen. Da gibt es keinen Zweifel mehr. Ted ist der Junabomber. So sehr David der Gedanke an den Verrat seines Bruders quält, er hat keine Wahl und verständigt das FBI.

03:52:42 Sie werden mich als Spinner hinstellen und mir niedere oder kranke Motive andichten. Ja, beim Abschlachten von Menschen würde ich das wahrscheinlich tun. Es scheint, als hätten viele zahme und konforme Menschen das dringende Bedürfnis, die Gegner der Gesellschaft als gestört, abstoßend oder krank darzustellen. Gegner der Gesellschaft müssen nicht automatisch gestört, abstoßend oder krank sein in meinen Augen. Nur wenn du anfängst, Leute umzubringen, dann bist du gestört, abstoßend und krank.

03:53:09 Würde ich schon sagen. Aber nicht automatisch, nur weil du ein Gegner einer Gesellschaft sein willst, weil du kannst als Gegner einer Gesellschaft auch durchaus mit dem Willen antreten, diese Gesellschaft zu einer einer besseren umwandeln zu wollen oder verändern zu wollen. Sei es durch Reformismus oder sei es halt wirklich durch eine idealistisch vorgestellte, komplette Systemveränderung. Das ist ja erstmal per se, da bist du zwar vielleicht per se ein Gegner der Gesellschaft, aber nicht automatisch gestört, abstoßen oder krank aus meiner Sicht. Das ist ein ziemlich drastischer Unterschied. Das ist ja sowieso philosophisch ein bisschen irreführend.

03:53:40 April 1996. Mit Hilfe von Davids Hinweisen findet das FBI Teds Hütte in den Wäldern Montanas. Die Fahndung soll so unab... Hört sich naiv an. Der Grundgedanke, dass man die Gesellschaft ändern kann, ohne massiv Menschen umbringen zu müssen, weiß ich jetzt nicht. Also bin ich ja persönlich nicht der Meinung, dass es zwangsläufig notwendig ist, massenweise Menschen umbringen zu müssen dafür. ...auffällig wie möglich ablaufen. Aber die Ermittler müssen mit den Menschen in der Gegend sprechen, um zusätzliche Hinweise zu sammeln.

03:54:08 Bis jetzt stützt sich die gesamte Ermittlung auf die sprachlichen Ähnlichkeiten zwischen dem Manifest und Teds alten Briefen, die sie von David haben. Nicht gerade stichhaltig. Das reicht für einen Durchsuchungsbefehl, aber nicht für eine Festnahme. Schon bald geht ein Gerücht um. Ted Kaczynski, der grummlige Einsiedler aus dem Wald, ist der Junabomber. Das FBI will Ted nach draußen locken und seine Hütte stürmen, bevor er fliehen oder Beweise vernichten kann.

03:54:35 Aber niemand weiß, ob die Hütte dabei in die Luft gehen könnte. Es würde zu ihm passen, wenn er versteckte Sprengsätze deponiert hätte. Ted ahnt nicht, dass er beobachtet wird. Darum schöpft er auch keinen Verdacht, als jemand anklopft und sich als Landvermesser ausgibt. Er öffnet die Tür. Er hat nicht mit Besuch gerechnet. Er ist seit Tagen mit harter Drecksarbeit beschäftigt. Er hobelt einen Aluminiumblock, um feines Pulver für neue Bomben abzutragen.

03:55:03 Er ist von Kopf bis Fuß eingestaubt. Und spindeldürr, weil die Hasenjagd seit Wochen nur magere Beute einbringt. Seine Haare sind zerzaust und seine Klamotten zerschlissen. Er muss niemandem imponieren. Und wenn er doch mal unter Leute muss, kann er sich schnell zurechtmachen. Dummerweise wird Ted in genau diesem Zustand fotografiert. Schmutzig, abgemagert und unrasiert. Das Bild geht später um die Welt.

03:55:28 Das hilft ihm nicht bei seinem Bestreben, sich als zurechnungsfähig darzustellen. Die Agenten durchsuchen seine Hütte und finden 40.000 Seiten voller Notizen und Pläne. Ach, deswegen hat Dracon einen Hut.

03:55:46 Weiß ich ja jetzt nicht! Ja gut, da bringt's natürlich wenig!

03:56:12 Sie ist versandbereit und an ein Luftfahrtunternehmen in Dallas adressiert. Damit haben die Fahnder alle Beweise, die sie brauchen. Sie versiegeln die Hütte und bringen Ted ins Gefängnis. Ted bestreitet die Urheberschaft der Texte nicht. Er hat sie sogar teils absichtlich so verfasst, dass man ihn später nicht für verrückt erklären kann. Trotzdem befeuern Teds Familie und seine Verteidiger genau dieses Narrativ vor Gericht.

03:56:40 Die Jury und die Welt sollen ihn für Geisteskrank halten, um die Todesstrafe abzuwenden. Ted ist darüber zutiefst frustriert. Er will seine Anwälte feuern und sich selbst verteidigen. Er würde lieber sterben, als auf Unzurechnungs- und Schuldunfähigkeit zu plädieren.

03:57:06 Er bekennt sich in allen Strafpunkten schuldig und wird zu lebenslanger Haft verurteilt. Ted schreibt auch hinter Gittern fleißig weiter. Er veröffentlicht zwei Bücher und führt angeregte Briefwechsel mit Journalisten und Bewunderern. Außerdem knüpft er endlich Verbindungen zu anderen Menschen. Er freundet sich mit Timothy McVeigh an, dessen Bombenanschlag 1995 168 Menschen in Oklahoma City getötet hat.

03:57:34 Das klappt ja wirklich großartig im Knast auf jeden Fall anscheinend so resozialisiert. Ted und McVay sitzen für kurze Zeit im selben Zellenblock und merken, dass sie viele Ansichten teilen. Wenig später wird McVay in den Todestrakt verlegt. Ted geht sogar zum ersten Mal eine Art Liebesbeziehung ein. Er hat sich sein Leben lang schwer mit Frauen getan und nie mehr als ein paar flüchtige Küsse erhascht. Jetzt hat er auf einmal Dutzende Verehrerinnen, die ihm romantische oder anzügliche Briefe schicken.

03:58:04 Bei fast allen bekannteren Mördern oder auch sowas, sodass es da Bewunderer gibt, die so ein bisschen so eine Fanfiction-Variante im Kopf bilden. Das ist leider komplett so eine wirre Nummer. Und eine erobert sein Herz. Eine Lehrerin, die er als seine Lady Love bezeichnet. Sie schreiben sich endlose Briefe und verbringen unzählige Stunden im Besuchertrakt, ohne sich je berühren zu können. Er komponiert ihr klassische Musik, bis sie eines Tages an Lungenkrebs stirbt. Auch Ted erkrankt an Krebs.

03:58:33 Hatten wir gerade eben er gehabt.

03:58:43 Es handelt sich hierbei nicht um eine politische Revolution. Das Ziel wird nicht darin bestehen, Regierungen zu stürzen, sondern die wirtschaftliche und technologische Basis der gegenwärtigen Gesellschaft zu zerstören. Da kann man ja nur so im Nachhinein sagen, hat ja bombastisch geklappt bisher, HDH. Also überhaupt nicht. Jahrzehnte nach seiner Festnahme sind noch immer viele Menschen von Ted Kaczynski fasziniert.

03:59:06 Die Kernaussage seines Manifests ist, dass die Industrialisierung und der technologische Fortschritt den Menschen unfrei und unglücklich machen. Diese Entwicklung sei der Grund dafür, dass immer mehr Menschen an psychischen Problemen leiden und die Natur zerstört wird. Die Aggression wäre auf die Wirtschaftsform gepackt, nicht nur alleine auf die technologische Weiterentwicklung.

03:59:28 Das ist halt eben so das Problem, dass er eine Problembeschreibung hat, aber es auf das völlig falsche Muster draufwirft in meiner Augen. Text ist ein flammender Aufruf, die Industriegesellschaft zurückzubauen. Ein wütender Appell, die menschliche Autonomie nicht den Maschinen zu opfern. Viele dieser Sorgen sind berechtigt. Ein paar seiner Prognosen sind akkurat und viele seiner Ängste nachvollziehbar. Immer mehr Menschen haben Angst vor Überwachung und Umweltzerstörung.

03:59:55 Als Ted Kaczynski verhaftet wurde, schrieb das Time Magazine, in den meisten von uns steckt ein bisschen was vom Junabomber. Auch heute hat Ted Kaczynski viele Bewunderer im Netz. Von TikTok-Nutzern, die sich im Frust über den Klimawandel halbironisch auf Onkel Ted berufen.

04:00:24 Das ist ein sehr ungutes Zeichen, dass ich diese Videos sehr oft schon gesehen habe und nicht zuordnen konnte, dass es zu den Juna-Bomber gehört. Well, das ist unangenehm. Das habe ich legit nicht mal realisiert. Ich kriege diese Videos ab und zu nämlich auch reingespült bei mir in die Timeline, aber schon ein paar Jahre her. Rechtsextremen Massenmörder Anders Breivik, der in seinem eigenen Manifest mehrfach Kaczynskis die industrielle Gesellschaft und ihre Zukunft zitiert. Aber auch wenn viele Menschen mit bestimmten Teilen des Juna-Bomber-Manifests übereinstimmen.

04:00:55 Der allergrößte Teil von ihnen möchte niemanden umbringen. Kaczynski wusste, dass seine Verbrechen eine rote Linie überschreiten und hat sie trotzdem begangen. Anhänger seiner Ideen sollten sich mit Jacques Ellul beschäftigen. Der französische Soziologe war glühender Kritiker der Technologisierung. Seine Werke waren die Hauptinspiration für Kaczynskis Manifest, aber Ellul hat nie Gewalt befürwortet. Und Onkel Ted-Fans sollten mal einen Blick in seine Tagebücher werfen.

04:01:24 Hier beschreibt der Junabomber ungeschönt, was ihn zu seinen Taten antrieb. Die Texte sind deutlich roher als das für die breite Öffentlichkeit geschliffene Manifest. Ja, welche Überraschung. Ja, Ted war wirklich wütend auf die Industriegesellschaft. Aber er war auch davon abgesehen einfach sehr, sehr wütend. In seinen Tagebüchern schreibt Kaczynski, dass er bereitwillig unschuldige Bürger umbringen wollte. Es bereitete ihm Freude, anderen Menschen Schmerz zuzufügen.

04:01:52 Er hat mindestens neun Hunde getötet, weil sie ihm zu laut gebellt haben. Er hat Linke gehasst, Psychiater und Frauen. Er hat sich vorgestellt, wie er sie umbringt, weil sie ihn abgewiesen haben. Er hat sich vorgestellt, wie er seine Nachbarn umbringt, weil sie ihm auf die Nerven gegangen sind. Ihr Kleinkind inbegriffen. Er hat Technologie. Ich muss zugeben, ich kann das für mich null nachvollziehen, weil ich gar nicht erst diesen Gedankengang haben will dahinter.

04:02:19 Sklaverei bezeichnet und einfachere Zeiten glorifiziert. Mit, naja, echten Sklaven. Kaczynski war auch kein Umweltschützer. Er hat sich in seinen Tagebüchern sogar über sie lustig gemacht.

04:02:38 Er hat mit Vorsatz die Umwelt vermüllt, unerlaubt gewildert und in geschützten Gebieten gerodet. Potenziell hat er die ökologischen Aspekte sogar in sein Manifest eingebaut, um seine Morde nachträglich zu rechtfertigen. Ein verbitterter Zyniker, der den Umweltschutz für die sozialverträglichste Ausrede fürs Töten hielt.

04:03:07 Trotz ein sehr, sehr spannender Beitrag gewesen, weil ich jetzt auch eine neue Sache gelernt habe. Allein die simple Tatsache, dass ich mir nie Gedanken darüber gemacht habe, warum der Juna Bomber so hieß, obwohl das im Nachhinein betrachtet vollkommen logisch ist. Also wirklich der einfachste Erklärungsansatz dafür ist ja wirklich der akkurate. Das ist halt schon echt unangenehm, muss man klar sagen. Das ist auch sehr, sehr unangenehm. Aber trotzdem ein sehr gutes Video. Ich freue mich halt immer wieder dazu zu hören bei den beiden Jungs. Das passt immer ganz gut rein. Und dementsprechend, ja.

Abschluss des Streams und Verabschiedung

04:03:35

04:03:35 War trotzdem ein gutes Video gewesen und ein guter Stream gewesen. Ich bin auf jeden Fall raus für heute. Ich bin raus für heute. Ich muss nämlich leider schon los. Ich habe jetzt eine ziemlich lange, ziemlich lange Tour noch angesetzt heute. Deswegen, wir sehen uns morgen wieder. Und da wir im normalen langen Stream, hoffe ich jedenfalls. Ich rede noch gleich wohin, keine Sorge. Ich rede noch gleich irgendwo hin. Ich schaue mal gerade. Ich denke, ich schmeiße euch rüber zu Dings, zu Knirps.

04:04:01 Der ist nämlich gerade in Slowenien unterwegs am rumchillen. Da habe ich gerade Lust drauf, ihn euch rüberzuwerfen. Zu ihm hier. Geht einfach rüber, rudert gerne rüber zu ihm. Oder wickelt rüber, das geht immer klar. Und ja, euch noch einen schönen Restfreitag. Und morgen gucken wir mal, was passiert. Wir werden sehen. Bis dann. Tschüssi. Er besucht dich. Was mache ich denn in Slowenien, bitte? Nein.