DE: Wieviel Geld mehr hättest du mit den Parteien 2025? + Tiktok abgeschaltet in USA (und Kanada) + SPD bei Ukraine auf AfD-Level gelandet

Parteienpläne 2025: Finanzielle Auswirkungen, TikTok-Verbote & Ukraine-Debatte

DE: Wieviel Geld mehr hättest du mit...
Dracon
- - 04:37:13 - 38.869 - Just Chatting

Die Analyse der Wahlprogramme für 2025 zeigt, wie sich die Pläne der Parteien finanziell auswirken könnten. Parallel dazu werden die TikTok-Verbote in den USA und Kanada diskutiert. Ebenfalls Thema: Die Position der SPD zur Ukraine-Hilfe im Vergleich zu anderen Parteien.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:19:44 Ich muss echt irgendwann mal den Timer, so ein bis zum Ende des Liedes Satz noch einbauen am Ende. Nach den 15 Minuten. Das wäre, glaube ich, eine gute Idee. Dann würde man auch eher verstehen, wenn ich auch gerade am Essen bin, nebenbei heimlich. Aber das ist okay. Ich habe jetzt eben ein bisschen was gegessen. Das reicht schon. Guten Morgen. Moin, moin. Ich glaube, euch geht es einigermaßen gut. Ich habe gestern, ehrlich gesagt, einfach nur lange geschlafen. Außerweise mal. Ich habe immer die Frechheit erlaubt, mal länger zu schlafen, tatsächlich.

00:20:11 Aber brauchte ich auch irgendwie anscheinend die neun Stunden Schlaf. Und warum auch nicht? Kann nicht schaden. Ist, glaube ich, eine ganz gute Idee hier. Wahrscheinlich hink es auch damit zusammen, dass ich nicht mehr auf dem Laufband war als sonst. Muss man auch sagen. Das hink, glaube ich, damit auch zusammen. Äh, aber jo. Ich auch war, bin krank. Dann gute Besserung dir auf jeden Fall. Dann gute Besserung dir. Hi.

00:20:34 Ich merke schon gerade, also wenn ich eine andere Farbe von Shirt trage, dann ist es irgendwie einfacher für die Grafikkarte, meinen Hintergrund auszukiehen. Und ich glaube, ich habe das immer zu dunkel eingestellt bisher. Deswegen hat das schwerer gehabt damit, umzugehen, so wie es aussieht. Und naja. So, warte mal. Schadan, danke für den 24. Monat. Vielen lieben Dank. Bonzi Scott, danke für den 12. Monat. Und das sogar in Tier 2. Vielen lieben Dank für den extra Support. Andi Hebel, danke für den 23. Monat.

TikTok-Verbot in den USA und Kanada, Heizungsprobleme und Wahlprogramme

00:21:03

00:21:03 Das TikTok-Verbot in den USA könnte von Umweltproblemen mit dem Rückgang der Rotbilane bis Windenergieanlagen ablecken. Während Datenschutzdebatten im Vordergrund stehen, bleiben wichtige ökologische Themen unbeachtet. Und die Aufmerksamkeit von dringenden Herausforderungen der Energieerzeugung abgezogen. Je suis Rotbilane.

00:21:20 Das ist sehr gut. Okay, das ist... So stelle ich mir die Facebook-Beiträge vor, zu dem Thema, ehrlich gesagt, muss ich zugeben, dass sie sowas unironisch schreiben würden, um sich darüber lustig zu machen. Gut, ich hoffe, euch geht es einigermaßen trotzdem auf jeden Fall gut an diesem Sonntag. Wir werden jetzt sagehobene 24 Stunden sehen, wie TikTok quasi gesperrt ist in den USA und Kanada.

00:21:50 Wobei ich immer noch der Meinung bin, das mit Kanda ist, glaube ich, eher ein Fehler und ein Querschuss gewesen, der schiefgelaufen ist, ehrlich gesagt. Weil das ist zu früh. Kandas Fristen sind noch gar nicht abgelaufen. Also ich glaube, das haben sie auch zu sehen, auch in Kanda ausgelöst. Da hat sich nämlich ein paar aufgeregt in meiner Timeline, dass bei ihnen TikTok auch nicht mehr gehen würde, obwohl das noch gar nicht so weit ist. Und ja, so ein kleiner, kleiner Fail dort anscheinend.

00:22:12 Jetzt um ein Lifestyle zum Traffic von TikTok. Soweit ich weiß, nichts öffentlich ist. Nee, weil die API ist, glaube ich, extrem restriktiv gewesen bei allen Themen. Das war schon immer so ein Problem gewesen bei der App, wenn es um Datenerfassung geht. Dass sie immer super restriktiv war mit allem. Gefühlt. Und, naja, weiß ich ja nicht.

00:22:30 Okay, das ist aber ziemlich der. Aber ich hoffe, dass man da entsprechend dann nochmal Druck ausüben kann auf den Vermieter und Co. Dass dann mal die Kacke gemacht werden kann. Oder halt auf den Vorverkäufer. Weil das ja schon ein bisschen Bullshit ist, wenn da anscheinend alles kaputt ist. Also meine Güte. Das zu früh kann, dann gehört auch erst ein paar Tage zu den USA. Ja, klar, natürlich. Donald Trump wird das garantiert auch umsetzen vielleicht.

00:22:59 Ja, Mietminderung muss man auf jeden Fall durchsetzen, wenn man halt eben Mieter oder Mieterin ist in dem Kontext. Also, weil das ist ja un-Ding hier. Das kann ja nicht angehen. Ich weiß nicht, wie viel bei der Heizung man mindern kann. Beim Kühlschrank konnte ich hier, also hier in dem Land auf 10% senken, aber ich weiß nicht, wie es bei Heizungen ist. Ich würde erwarten, dass es mehr ist dort. Schick gescheuert. Das habe ich ja damals mit dem EMP-Placement quasi bekommen. Hab mir gesagt, komm, weißt du, was trage ich jetzt einfach mal. Das ist doch gar nicht so alt, wie gesagt, dementsprechend als der neueren. Und ja.

00:23:28 Mal sehen. Okay. 1 zu 100 Prozent, sobald die Temperatur nach 18 Grad fallen würde. Ja, das ist schon mal auch irgendwo zu erwarten. Das Aufzimmerprogramm ist eh zu 99 Prozent ein Fiebertraum. Ja, ich hatte ja schon Teile rausgesucht, aber das sind sehr viele Sachen dabei, die wirklich ein Unding sind in meinen Augen. Die auch einfach nicht klar gehen. Ich muss da noch ein paar Videos zu machen, um mich darüber lustig zu machen, was für ein Schmutz da drin steht. Aber, naja. Deswegen, also weiß ich ja nicht.

00:23:54 Danke, danke, dass du gezeigt hast, das Beste ist, die Linke zu wählen. Äh, nee, das sehe ich so weiterhin nicht, ehrlich gesagt, nee. Nur weil in der Ausweitung von dem Wahlprogramm entsprechend, von der Fundamentalopposition drinsteht, dass halt entsprechend Leute, die 10.000 Euro brutto verdienen, 4.000 Euro mehr haben würden, heißt noch lange nicht, dass sowas jemals passieren würde, weil natürlich würde das nicht passieren bei einer Partei, die gerade so in den Bundestag reinkommen wird, logischerweise. Dementsprechend ergibt das wenig Sinn, inhaltlich, ehrlich gesagt. Aus meiner Sicht jedenfalls.

00:24:23 So, ähm, aber jo. Das ist auch, ich finde ja auch im Allgemeinen etwas eigenartig von der Formulierung her, also, weil es halt für mich immer noch ein No-Go ist bei der Partei, bei mehr als einem Thema, habe ich ja schon erwähnt. Abgesehen, der Wagenknecht-Clip hat es in seinem Instagram geschafft. Ja, ein bisschen, ich hatte mich drüber lustig gemacht, über den, den Clip von wegen mit ihrer einen, ähm, das hatte ich ja Bundesparteitag gewesen, aber die Story, wo es dann wirklich reinläuft, als wäre sie Taylor Swift gewesen. Ähm, fand ich so auch ein bisschen, ein bisschen abenteuerlich.

00:24:53 Nee, aber grundsätzlich ist es natürlich sehr einfach, als Fundamentalopposition solche Sachen reinzuwerfen in den Maßstab. Weil man halt auch nicht davon ausgeht, dass man sowas ansatzweise durchsetzen muss. Ist ja auch keine Überraschung. Das ist ja auch so ein bisschen eine Kontextthematik. Das ist ja wie bei der FDP und Co. Bei der Richtung, dass der Wahlprogramm ja auch komplett realitätsferner Schwachsinn ist, weil sie genau wissen, dass sie wahrscheinlich nicht mal in den Bundestag reinkommen.

00:25:14 Wobei ich auch schmunzeln muss darüber, dass halt die FDP unironisch einfach in ihr Wahlprogramm reinschreibt, dass die ärmsten Leute nochmal Geld weggenommen wird. Wo ich so denke, das hat wirklich Peak-FTP-Performance auf jeden Fall. Das ist wirklich Peak. Das passt wirklich perfekt rein. Ähm, aber ja. Gehen wir gleich drauf ein im Nachrichtenteil natürlich.

00:25:32 Deshalb die Linke. Nachdem ich gerade zwei Minuten erklärt habe, warum es relativ wenig Sinn ergibt, Fundamentale Opposition reinnehmen zu wollen, was sie niemals in der Regierung umsetzen könnten, ist das eine sehr intelligente Aussage auf jeden Fall zu tätigen. Finde ich sehr intelligent. Also, weiß ich jetzt nicht. Okay, warte mal. Scraper, danke für den fünften Monat. Vielen lieben Dank. Zettos Black, danke für den elften Monat. Vielen lieben Dank. Und Telefomantik für 200 Bits.

00:25:56 Nee, aber das ist halt so ein bisschen für mich halt so eine Aussage, die wenig Sinn ergeben würde. Deswegen da die Wahlentscheidung treffen zu wollen, wenn diese Parteien niemals reinkommen würden in der Form. Wirkt halt nicht sehr seriös für mich jedenfalls. Kann aber jeder so behandeln, wie er möchte. Ich nehme ja niemanden die Entscheidung da weg, logischerweise. So, okay.

00:26:16 Bei der kanadischen TikToker. Ja, die haben halt gerade Schwierigkeiten, weil TikTok ja auch in Kanada gesperrt werden sollte, richtig. Hab diesen Kryptocoin von Trump bekommen. Ja, dass Trump jetzt schon anfängt, wieder seine ganzen Wähler zu scammen, ist ja keine große Überraschung. Macht er ja schon ein bisschen länger. Deswegen. Also, naja. Okay. Wären noch die Sachen hier dabei. Sie und Dank für den zehnten Monat. Vielen lieben Dank. Gehen wir gleich mal die Nachrichten hier rein.

00:26:46 Auch schon 500 Millionen rausgezogen. Würde mich auch nicht überraschen, dass er jetzt versucht hat, so viel Geld wie möglich noch rauszuscammen natürlich. Welche Überraschung. Nachdem er ja gesehen hatte in seinem Wahlkampf, dass er so viele Leute verarschen kann, wie er will, ist irgendwie scheißegal zu sein scheint. Und es ist keine Konsequenz für so einen Straftäter. Es gibt einen kriminellen Straftäter. Wundert es mich nicht, ehrlich gesagt. Wundert mich nicht so sehr. Ehrlich gesagt. Aber naja.

00:27:13 Ich war geschockt, als mitten in Hessen auf einmal Aiwanger an der Laterne hing, wo es deutschlandweit das Gesicht für die Freien Wähler ist. Das ist kein Geheimnis. Also für die Freien Wähler ist so ziemlich Aiwanger das Gesicht, obwohl das eigentlich keinen Sinn ergibt, weil die Freien Wähler sind ja eher so eine sehr landeslastige Partei. Also die sind sehr unterschiedlich je nach Bundesland, in meinen Augen. Also ergibt das tatsächlich relativ wenig Sinn. Muss man auch klar dazu sagen. Also für mich persönlich ergibt es halt wenig Sinn, warum diese Partei tatsächlich...

00:27:41 überhaupt noch da versucht, Wahlkampf zu betreiben, weil sie auf Bundesebene haben, glaube ich, noch nicht mal 2% oder so. Also, keine Ahnung, wo sie das herziehen, die das Selbstbewusstsein. Bei BSW verstehe ich es ja wenigstens noch. Wirst du in Trumpcoin investieren?

00:27:58 Nein. Nein. Also ich werde mein Geld nicht in so einen Quatsch verbrennen, sorry. Nee, also ich bin niemand, der gegen generelle Aktien oder Krypto an sich ist, aber für so einen Quatsch gebe ich mein Geld nicht aus. Tut mir leid dafür. Weil für mich ist das so sinngemäß, Leute unterstützen mich und meinen Kanal dafür, dass ich mein Geld verschwende in so einem Müll. Also da komme ich mir vor, als würde ich euch ins Gesicht spucken. Und das finde ich irgendwie ein bisschen unsinnig, ehrlich gesagt.

00:28:24 Einheitlich. Also deswegen nein. Auf keinen Fall. FDP macht auch Großwärmung. Die waren ja wenigstens im Bundestag gewesen. Die haben ja wenigstens eine vorhandene Chance auf 5%. Ich hoffe zwar auch, dass sie auf 1% noch abstürzen. Auch wenn es nicht realistisch ist. Aber grundsätzlich, die Freien Wähler haben ja gar keine Chance. Die sind ja nicht mal im Traum in der Nähe überhaupt davon. Deswegen verstehe ich das auch nicht so ganz bei der Thematik. Muss auch klar sagen. Das ist halt so ein bisschen...

00:28:53 Weiß ich ja nicht. Macht den Drakok heute, ich kauf den. Aber ich will euch nicht rackpolen und scammen. Nee, das will ich eigentlich nicht. Also wäre ich jetzt nicht so gut persönlich. Ist nur so meine Meinung auf jeden Fall. Aber gut. Weiß ich jetzt nicht. So. Genau, gebt euch mal die Nachrichten hier rein.

00:29:18 An sich das Thema Wahlen ist schwierig, weil ich von Scholz halt, was man will, aber er war wesentlich konsequent, dass er keine Taurus liefert. Okay, die Aussage gibt für mich überhaupt keinen Sinn, weil gerade, also, wir haben ja schon oft über die Taurus-Debatte gesprochen, dass die gesamte Taurus-Debatte ohnehin Fakten freigeführt wird. Alles, was bisher Scholz und die Teile wie Mützenich und Stegner zu der Taurus-Debatte gesagt haben, waren zu ja Lügen.

00:29:40 Also wort durch alles war falsch gewesen bezüglich, dass man deutsche Soldaten zwangsläufig brauchen würde, ist straight up gelogen. Dass Ukraine wahrscheinlich auf Moskau schießen könnte, ist straight up gelogen, weil sie das längst können mit allen anderen Systemen, die sie haben. Nummer drei hier, dass der Hersteller nicht ausreichend nachliefern könnte, ist straight up gelogen. Also nichts davon bisher ist korrekt gewesen von seinen Prämissen. Also wenn man sich halt verarschen lassen möchte vom Bundeskanzler, kann man es natürlich sagen.

00:30:07 Aus meiner Sicht jedenfalls. Aber gut. Ich bin da halt persönlich kein großer Freude von, wenn man halt die Wähler verarschen möchte und für dumm verkaufen will mit sowas. Persönlich. Bin ich kein Fan von. Gut. Das stimmt halt schon. Das kann man vielleicht sagen. Das wäre okay, I guess. Okay. Moin Valhalla. Moin Moin. Okay, gut.

00:30:38 Trotz mal rein damit hier. Wähle verarscht, weil Kubex Urlaub ist ja schon immer gut. Ja, da ist er ja nicht verurteilt bisher, was halt sehr belastend ist auf jeden Fall. Okay, was haben wir hier nochmal gerade?

00:30:58 Ich denke mal, das wird sich so oder so bei der nächsten Regierung ändern. Weil die Debatte ist ja ohnehin anders. Dass die Bundeswehr Drohnen auf dem Schirm hat, ist ja kein Geheimnis. Schon eine Weile auf jeden Fall. Das wissen wir ja bereits. Das wird so oder so passieren. Unabhängig davon, wer jetzt der Koalitionspartner sein wird.

Merz' Einschätzung von Trump und Warnungen vor russischer Aufrüstung

00:31:20

00:31:20 Okay. Gut, gehen wir jetzt mal wirklich mal in die Themen hier rein. Genau. Merz fängt schon direkt mal wieder an mit sehr wilden Sachen hier. Merz sieht in Trumps Amtsantritt Chance für Europa. Ein starkes und einiges Europa, das wünscht sich CDU-Chef Merz. Ausgerechnet der Antritt von Trump könnte Europastellung in der Welt stärken. Auch Ex-Kanzlerin Merkel sieht darin eine Chance. Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz hat Europa zu mehr Selbstbewusstsein gegenüber...

00:31:43 dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump aufgefordert. Zugleich sehe der CDU-Politiker nach dem Amtvertritt von Trump als Chance für Europa. Ich glaube, Trump ist sehr gut kalkulierbar. Ich habe ja schon vieles über Donald Trump gehört, aber das ergibt jetzt für mich nicht so viel Sinn. Er tut, was er sagt. Ne, tut er eben nicht. Das war ja wortwörtlich das Problem bei 2016 bis 2020. Dass er wortwörtlich alle zwei Wochen seine Position geändert hat.

00:32:06 Allein Syrien 2016 bis 2020 war, erst die Soldaten rausziehen, die Kurden im Stich lassen, dann von den eigenen Beratern erklärt bekommen, warum die Kurden wichtig sind, dann doch in Syrien bleiben, dann von Erdogan Sturm geklingelt werden, als wäre es ein Ex-Freund, der ihn stalken möchte und so in die Richtung. Oder doch wieder rausziehen. Also das war halt alle paar Wochen geändert, die Position. Dementsprechend ergibt das so wenig Sinn für mich jetzt gerade, thematisch.

00:32:34 Insofern glaube ich, da können wir uns darauf einstellen, dass es ja viel mehr Klarheit geben wird in den nächsten Wochen und Monaten. Ich schätze die Lage so ein, dass Trump einen Prozess beschleunigt in Europa, den man ohnehin hätte einleiten müssen. Ja, dass das bezüglich Europa stärker auftreten muss, sich mehr von den USA auch lösen muss bei vielen Punkten. Ist schon eine richtige Aussage an sich. Dagegen spricht jetzt weniger was. Die Amtsentführung von Trump an diesem Montag gehört zur Bemühung, beschleunigen unsere Kräfte zu bündeln und gemeinsam zu handeln. Mal gucken, ob das wirklich klappen wird. So ganz sicher bin ich mir da nicht bisher.

00:33:01 Angela Merkel bezeichnet Trump als besonderen Präsidenten.

00:33:24 Ja gut, so kann man natürlich auch jemanden nennen, der ein Vollpfosten ist. Verteidige die legitimen Interessen der USA bei der multilateralen Zusammenarbeit. Ich glaube nicht an Win-Win-Situationen, sondern daran, dass es immer einen Sieg und einen Verlierer gäbe. Werden Donald Trump nicht ändern, aber wir dürfen darauf reagieren. Er sagt Merkel beim Neujahrsempfang der nordrhein-westfälische CDU in Düsseldorf. Neujahrsempfang? Am 18.? 17.? Okay. Ähm, warum ist dann Interessenbündeln? Die USA werden auch nicht gut beraten, wenn sie kein Verbündeten Europa suchten. Aber wir sind ein starker Faktor.

00:33:51 Naja, gut, ich glaube, da ist ein bisschen optimistisch dabei. Auch ihn würde eine Äußerung von Trump befremden. Dieser sei aber nur mal die nächsten Jahre Präsident. Man müsste stärker das gemeinsame Suchen statt das Trennende. Das tut man sich vielleicht auch über manches das heute irritierende unterhalten und auch manche falschen Sichtweisen von Trump ausräumen.

00:34:09 Gut, also, das ist halt optimistisch auf jeden Fall. Aber gut, das ist vor allem Dobrin. Also, ich meine, wenn Dobrin sowas sagt, das ist ohnehin ziemlicher Unsinn, muss man auch sagen. Aber, naja. Aufgrund der Kälte findet die Inauguration drin im Kapitol statt. Ja, einige, einige spekulieren, dass Trump da wohl das Risiko gesagt bekommen haben soll, dass da ein Attentat geplant sein könnte, versucht es auf ihn. Und es halt einfacher wäre, ihn im Inneren zu kontrollieren als draußen.

00:34:36 Das war wohl die Aussage, die ich gelesen habe, die Spekulation, so ein bisschen Richtung Verschwörungsmännchenerzählung. Die Begründung war halt nun mal, dass es sehr viel kältere Tage gab, wo halt eben so eine Amtseinführung auch draußen abgehalten wurde, ohne Probleme. Und dass das wohl keinen Sinn geben würde, zu behaupten, das jetzt reinbringen, weil es zu kalt wäre. Es wäre wohl nicht sehr viel kälter als sonst. Das war so ein bisschen die Spekulation, die ich gelesen habe. Aber jo. Da ging es wohl auch darum, dass entsprechend...

00:35:03 weil ja auch so viele, sagen wir mal, Milliardäre dabei wären, dass die halt eben auch noch in Gefahr wären oder sowas in der Richtung. Ähm, und naja. Ich würde schon auch zutrauen, dass er keinen Bock hat zu frieren. Fairerweise, es wäre nicht unvorstellbar, was sie noch sagt. Das stimmt tatsächlich. Ähm, aber ja, also ich habe da nur die Spekulation gelesen. Ich kann es ja auch nicht einschätzen. Aber die Begründung, die halt getätigt wurde im Sinne von, dass es halt schon früher viel kälter war. Trotzdem, dass es kein Problem war. Ist halt für mich durchaus ein Punkt, den man als Argument bringen könnte, I guess.

00:35:30 Ähm, und naja, wir werden es halt sehen. Gucken wir mal, es ist ja nur noch ein Tag. Ich hätte es nicht live gucken können, weil es ja, soweit ich weiß, irgendwie Nachmittag ist, glaube ich. Also, ich kann es gar nicht live gucken. Ähm, aber, ja. Letztes Mal nicht so viele Zuschauer da. Ja, aber im letzten Mal waren nicht so viele da, richtig. Womit er ja immer wütend geworden ist. Wir haben halt gesagt, dass Obama sehr viel mehr Leute hatte bei der Amtseinführung. Was ja auch stimmt, objektiv. Also, naja.

00:35:54 Auch Generalmajor Freuding vom Bundesverteidigungsministerium warnt, wir brauchen, dass die russische Streitkräfte erfolgreich aufrüsten. Herr Russ, wir haben ja Monat für Monat mehr Panzer, mehr Munition. Ich habe gestern schon drüber gesprochen. Das Ding ist halt, Freuding sollte halt der Typ sein, der es am besten weiß von uns allen. Als jemand, der halt nun mal zentral dafür zuständig ist, die Ukraine-Hilfen zu versorgen und aktiv im Einsatz, also aktiven Einsatz, also aktiven Zugang zu den Daten haben sollte.

00:36:17 Ich habe halt schon mal gesagt, ich kann nicht ganz nachvollziehen, woher er das nimmt bezüglich Munition und eben auch Drohnen. Könnte ich es verstehen. Mehr Panzer und mehr Raketen wiederum verstehe ich nicht. Weil bei den Panzern ist es ja kein Geheimnis. Wir sehen ja alle Satellitenaufnahmen. Die können wir ja kaufen. Also ich kann für 150 Euro ein Satelliten mitkaufen von einem der Basen. Und ich denke mir so ein bisschen, ich verstehe nicht, ich verstehe nicht, woher er das hernimmt. Aber andererseits muss ich halt sagen, ich würde erwarten, dass er es wissen sollte.

00:36:45 Weil die Aussage, die Aussage, dass halt Russland mehr Panzer erzeugen würde, als eine Front benötigt wurde, widerspricht halt den Reaktivierungszahlen von den Depots und den Verlusten. Weil wir wissen ja auch, dass viel der T-55 und T-54 Panzer nicht zu Kampfpanzern umgerüstet werden, sondern halt eben die...

00:37:05 Das Gehäuse, vereinfacht gesagt, vom Panzer. Genutzt wird zum Beispiel für Truppentransporter, für andere Fahrzeugtypen. Diese Frankenstein-Monster-Fahrzeuge. Und das Ding ist halt nun mal, es ist für mich nicht nachvollziehbar, woher man das nimmt, die Aussage. Aber bei dem Interview wurde es auch nicht weiter ausgeführt bei Welt am Sonntag. Deswegen ist es so ein bisschen eine Sache, wo ich halt am Rätsel bin, ob man vielleicht so ein bisschen den Gedanken dahinter haben könnte. Den Gedanken dahinter haben könnte. Vielleicht nach dem Motto...

00:37:33 weil die mehr Brigaden aufbauen, dass sie deswegen halt aufrüsten. Aber, ja, ich kann es auch nicht einschätzen, deswegen... Es ist eine Bewertung, ich verstehe sie nicht, muss ich zugeben. Ähm, aber, ja. Das habe ich halt damit schon mal, schon mal, ähm, schon gestern kurz angeschnitten, dass ich ein bisschen überrascht war darüber. Die fahren ja mit Chassis rum. Ich denke mal halt auch, es widerspricht halt so ein bisschen den Bildern, also den Verlustzahlen, die wir ja auch sehen. Ich meine, es ist ja auch kein Geheimnis, was darüber ja Buch geführt wird weiterhin, dass die Verluste immer noch absurd hoch sind.

00:38:01 Wenn wir jetzt alleine mal gerade, nehmen wir kurz mal von Andrew einen von den letzten Tagen, einen der willkürlichen. Nehmen wir mal gerade, was können wir denn mal hier nehmen? Können wir von mir aus den 13. nehmen, wäre eigentlich auch okay, glaube ich. Genau, nehmen wir den 13. hier, weil sie verlieren ja an Einzeltagen immer noch absurd viel Zeug. Also, das ist ja immer noch der Fall. Es ist ja nicht, dass die Verluste irgendwie runtergegangen wären. Hier, warte mal, das ist der 14. Januar zum Beispiel, wo sie wieder einiges an Gerät verlieren. Also, das ist ja weiterhin da.

00:38:28 Und deswegen wundert es ein bisschen. Weil es widerspricht halt auch so ein bisschen den russischen Militärbloggern. Und daher...

00:38:41 Ich kann die Bewertung nicht nachvollziehen und weiß nicht, wo es herkommen würde auf jeden Fall. Weil es widerspricht halt einfach den Angriffen. Weil ihr seht es auch hier allein schon mit der Zahl hier unten mit den zivilen Fahrzeugen. Sie greifen hier immer häufiger mit Pickup-Trucks, einem Lada, einem Motorrad und Co. an, mit immer größerer Stückzahl. Und das wirkt auf mich dann nicht ganz nachvollziehbar, wenn sie angeblich imstande wären, dann mehr zu erzeugen. Aber ja, wie gesagt, ich habe es ja gerade schon erklärt. Ich nehme es zur Kenntnis und wundere mich ein bisschen darüber.

00:39:09 Was ist ein Vampir-Drohne? Vampir-Drohne ist diese Baba-Jaga-Drohne. Das ist ein bisschen größere Drohne, ein schwerer Bomber vereinfacht gesagt, mehr oder weniger. Und ja, das ist so, das ist glaube ich so eine 6-Rotoren-Drohne, die halt eine Wärmekamera beinhalten würde und zum Beispiel so eine 15 Kilogramm Sprengesatz tragen kann und abwerfen kann. Und das wird so ein bisschen als, als...

00:39:32 Einer der gefährlichsten Drohntypen benannt, die die Ukraine halt haben würde. Weil sie damit halt eben in der Nacht sehr viel Schaden anrichten kann. Und die auch so gestaltet wurde, dass sie sehr leise ist für eine Drohne. Also sie quasi fast gar nicht hören kann. Sie kann dich in der Nacht halt heimsuchen und sowas in der Richtung. Und ja, es gab dann eine relativ wilde Aussage. Ich glaube, 2023 war das gewesen. Wo die Tschetschenen, also die Kadirowski, die hatten tatsächlich gesagt, dass die Drohne Krallen hätte und Soldaten entführen könnte.

00:39:58 Das war richtig wild. Das habe ich, glaube ich, sogar hier behandelt im Stream. Das ist schon eine Weile her. Ich glaube, Sommer war das gewesen. Wo die halt so richtig absurde Storys erzählt haben. Deswegen auch diese Barber-Jager-Bezeichnung. Mehr oder weniger dafür. Oh Gott, ey. Aber ja, es ist tatsächlich sehr, sehr abenteuerlich. Das ist so ein schwerer Bomber quasi.

TikTok-Pause in den USA und Kanada, SPD-Äußerungen zur Ukraine-Hilfe

00:40:21

00:40:21 Aber jo, ist auf jeden Fall sehr, sehr interessant gewesen in meinen Augen die Diskussion. So, gehen wir auch wieder mal weiter zu den eigentlichen Themen hier. TikTok macht Feierabend. TikTok macht für 24 Stunden vermutlich mal Feierabend in den USA und Kanada. Ich glaube Kanada ist auch so Sehentreffer gewesen, weil Kanada separat halt eben TikTok sperren wollte aus verschiedenen Gründen. Aus anderen Gründen als die USA. Und ja.

00:40:47 Das gilt aber nur für kurze Zeit, weil ich gehe davon aus, Trump wird es sofort wieder kippen. Weil der CEO von TikTok ist ja auch in der Amtsentführung dabei. Als Signal eben in der Richtung. Und naja.

00:40:59 Die Motorräder Angriff machen sie, weil die Überlebensschocks für die Soldaten höher sein sollen. Ja, der Konjunktiv ist wichtig, True Phil, weil praktisch ist das falsch. Dafür habe ich zu viele Drohnenaufnahmen gesehen, die einfach zeigen, dass die Ukraine mittlerweile schnellere Drohnen benutzen. Mit mehr Geschwindigkeiten. Sie kommen davon nicht mehr weg. Also, das funktioniert schon seit ein paar Monaten nicht mehr.

00:41:22 Das ist so ein bisschen das Ding, das klappt nicht mehr. Das war vielleicht am Anfang so gewesen, aber mittlerweile haben die Ukraine dafür auch schon eine Lösung gefunden. Da habe ich zu viele Aufnahmen davon gesehen. Die Video-App TikTok hat den Betrieb in den USA eingestellt. Nutzer und Nutzerinnen bekommen am Samstagabend einen Warnanweis zu sehen, dass TikTok erstmal nicht mehr verfügbar sei. Man arbeitet daran, den Dienst wieder so schnell wie möglich herzustellen.

00:41:42 Bei den China-ansässigen TikTok-Eigentümer ByteDance läuft heute die Frist ab, sich laut einem US-Gesetz von der App zu trennen. Die App zog aber schon vorher den Stecker. Die Unterbrechen dürfte nur vor kurzer Dauer sein. Der künftige US-Präsident Donald Trump stellt TikTok bereits eine zusätzliche Frist von drei Monaten in Aussicht. Allerdings wurde er erst am Montag als Präsident vereinigt. ByteDance bekam nach dem US-Gesetz zur ausländischen Kontrolle über Online-Plattformen im vergangenen Jahr 270 Tage Zeit, sich von der Video-App zu trennen. Nach Ablauf der Frist muss TikTok dem Gesetz zufolge aus dem amerikanischen App Store von Apple fliegen und...

00:42:11 Will Zugang zu technischer Infrastruktur verlieren. US-Dienstleister, die TikTok nach Ablauf der Frist weiter versorgen, sieht das Gesetz hohe Straf von 5000 Dollar pro Nutzer vor. Die Regierung des scheinenden US-Präsidenten Biden kündigte zwar an, man will die Durchsetzung des Gesetzes Trump überlassen. Das sollte signalisieren, dass Verstöße vom US-Unternehmen gegen das Gesetz nicht geahndet werden. TikTok verlangt am Freitag aber direkte Zusicherung der Regierung, zumindest an die wichtigsten Tech-Dienstleister und kündigte an, ansonsten werde man die Plattform in den USA abschalten.

00:42:37 Das weiß er ausfand laut Medienbericht, dass man schon für genug Klarheit gesorgt hätte. Die rechtliche Grundlage für einen derreihenmodelligen Aufschub durch Trump ist unterdessen auch unklar. Den Gesetze folgt, kann der US-Präsident zwar eine Fristverlängerung gewähren. Als Voraussetzung wird aber genannt, dass es aussichtsreiche Verkaufsverhandlungen geben würde. Beide zu TikTok weigern sich bisher aber kategorisch, überhaupt darüber zu sprechen. Also, ja, gut. TikTok wurde echt gewählt. Ja, leider schon, Vegan Josh. Wir werden also leider sehr viel Content haben für euch nicht über den Dödel. Das ist halt richtig.

00:43:06 Ja, das Instagram, das Instagram für quasi Chinesen, richtig. Das ist, ich kann es gleich, warte mal, das ist die App hier. Warte, haben wir gleich, haben wir gleich. So, das ist die App hier. Und die App wird, weil ich noch kein Mandarin gelernt habe bisher, wird so ausgesprochen im Chinesischen anscheinend.

00:43:37 Gut, es war nichts gehört da gerade. Genau, Red Note, rotes Buch, rotes Notizzettel, irgendwie sowas in der Richtung. Da sind wohl einige drauf. Aber es wurden auch schon sehr viele US-Amerikaner gesperrt. Nee, Doujin ist die chinesische TikTok-App. Dieses Zhou Yongzhu ist quasi eine andere Anbieter. Der hat nichts mit Dings zu tun. Mit TikTok per se. Das ist erstmal eine andere App. Also so wie Bilibili ist auch eine andere App zum Beispiel. Also für Videos eher, nicht für Kurzform. Aber ja.

00:44:05 Ähm, und jo, deswegen, ja. Ciao, ein Schuh. Fast, close enough. So, äh, gut. Oh, das Buch passt ja zu China. Ja, das kann man wohl so sagen, tatsächlich. Einigermaßen akkurat hier. Aber ja, also generell, generell, einige versuchen da jetzt unterwegs zu sein, weil die weigern sich kategorisch auf Instagram oder Facebook unterwegs zu sein. Und haben einfach klar gesagt, lösch dich, Mark Zuckerberg. Wir geben keinen, keinen, äh, deine Plattform ist uns scheißegal. Wir gehen lieber nach China.

00:44:34 Ist auch mal ein Statement irgendwo. Scheiß mal auf Facebook, das ist so kacke. Wir gehen nach China. Also, naja. Ist halt sehr witzig auf jeden Fall. So, äh, gut.

00:44:49 Ja, ich muss gerade wissen, lachen darüber, von wegen über die Meldung hier, dass ich jetzt gerade andeute, dass wir nur zusammenarbeiten. Ich glaube, das ist doch nicht mal ein realer Screenshot, wenn ich mich nicht irre gerade. Weil ich glaube, die App, die Meldung war eine andere. Oder sie wurde geändert zwischendurch, weil ich habe auf TikTok eine andere Meldung gesehen, der halt TikTok mit seinem US-amerikanischen Handy hatte und das mit dem europäischen hatte. Deswegen. Hab den eingeschickt. Okay, warte. Warst du ein? Warte mal.

00:45:14 Gut, heute morgen ein Screenshot gemacht. Okay, also scheint doch akkurat, so wie es aussieht. Ne, war im Ernst, wie sagst du denn, US-amerikanische App da drin? So, von der Reise damals in die USA für... Bei Mod-TikTok-App. Achso. Ah. Okay, ja gut, das ergibt Sinn. Also, was konnte man mit der Mod-TikTok-App eigentlich machen? Weil ich hatte auch mal überlegt, sowas zu holen, weil ich hatte gesehen, eine von den Mod-TikTok-Apps kann, glaube ich, so GIF-Kommentare schicken und das freischalten. Das wollte ich mir das dafür eigentlich holen, ursprünglich, um Leute mit GIFs zu beleidigen.

00:45:43 Also seltener gesperrt, habe ich gelernt, vor kurzem erst. Weil die Algorithmen verstehen, tickt die GIFs nicht. Keine Ärzte, alles runterladen oder Watermark. Ah, okay. Warte schon mal auf Dujin. Ich habe auf jeden Fall, sagen wir mal, ich habe ein Handy, wo Dujin drauf ist, auf jeden Fall. Eins der Prepaid-Handys, was ich hier liegen habe, ist tatsächlich dort. Aber ich würde es nicht auf mein reguläres Handy draufpacken, weil die Befugnisse, die Dujin abfragt...

00:46:09 Da kann ich auch gleich sagen, hallo Xi Jinping, ich mag China, kann ich auch gleich sagen. Also das ist keine gute Idee. Genauso wie auch die Red Dot App würde ich niemals auf mein regulares Handy draufpacken, weil die Befugnisse sind sehr viel härter dort auf jeden Fall. Also lasst mal lieber nicht, ist keine so gute Idee. Aber ja, muss gerade kurz fix Nase putzen.

00:46:39 Ich mag China auch. Wusstet ihr hier nicht sagen, keine Sorge. Wird keiner abgeholt von bösen, bösen grünen Menschen, nur weil du halt sagst, du China nicht magst. Das ist hier kein Problem auf jeden Fall. Das ist kein Problem hier, würde ich behaupten. So, gut.

00:46:56 Er wollte Biden und Trump das nicht aufschieben. Nee, Biden hat gesagt, das soll Trump erzwingen. Und Trump hat gesagt, er will es aufschieben. Aber er kann es erst morgen aufschieben. Weil er halt erst eine Amtseinführung morgen haben würde. Deswegen ist halt so ein bisschen das Problem hier. Muss man auch klar sagen. So. Kann man nicht einfach den VPN benutzen? Nein. Nicht ohne weiteres. Also grundsätzlich ging es begrenzt schon. Aber es würde auch nichts bringen, wenn die meisten Leute es nicht nutzen. Und die meisten nicht wissen, wie ein VPN funktioniert. Deswegen. Aber es ist nicht ganz so einfach.

00:47:24 Das ist halt so ein bisschen das Problem dahinter. Okay. Nee, Biden jetzt bekommt keine Strafe, wenn du VPN benutzen würdest. Aber VPN sollen es generell nicht umgehen können, so ohne weiteres. Morgen ein extra langer USA-Stream. Nein. Das ergibt auch keinen Sinn. Das ergibt auch keinen Sinn. So, zur SPD rüber. SPD-Generalsekretär Meirsch eckt mit Ukraine-Äußerungen an. Der SPD-Politiker will der Ukraine nichts geben, was sie unseren Rentnern wegnehmen müssten. Mit seiner Aussage stößt der Generalsekretär auf scharfe Kritik auch in der eigenen Partei.

00:47:55 Man weiß halt schon, wo der Kurs ein bisschen hingeht bei der nächsten Regierung, wenn die SPD beteiligt ist. Kann man sich so ein bisschen seinen Teil vorstellen. Weil das ist so ein bisschen, glaube ich, eine Vorschau mehr oder weniger. Wie viele hast du damit, wenn du morgen das streamst? Trump, Amtseinführung, Uhrzeit. So sehen sie das live im Stream. Okay, wann ist denn das morgen überhaupt?

00:48:23 In den Abendstunden des 20. Januars.

00:48:27 Nee, sorry, das ist nicht realistisch. Also da müsste ich ja schon eher so Richtung sehr weit gehen. Also wenn da steht Abendstunden der deutschen Zeit, dann müsste ich ja den ganzen Tag streamen. Das kannst du vergessen. Also das würde ich auch nicht mal als Joke einbauen, gerade hier zwischendurch, weil das einfach zu lange gehen würde für meinen Geschmack. Ich würde es eher Dienstag dann zusammenfassen, wäre sinnvoller in meinen Augen. Also, naja. Für den Fünferbau auf die Kralle.

00:48:53 Ich meine, für 5.000 neue Subpunkte denke ich darüber nach, I guess. Für 5.000 Subpunkte, dann mache ich das. Kein Problem. Das sind nochmal die fairen, regulären Ziele, die definitiv erreicht werden können. Gott sei Dank ist gerade kein Sub-Event mit Valorant und sowas in der Richtung. Darf ich dazu auch treestreamen? Das ist, glaube ich, dem meisten egal, den USA, denke ich. Das ist ja eine öffentliche Veranstaltung. Also das ist ja so ein bisschen das Equale zum Bundestag zu tun und sowas. Das geht ja auch. Also im Bundestag hat ja keiner Urheberrecht drauf.

00:49:21 auf die Sendungen dort, deswegen.

00:49:23 Die Debatte unter der Finanzierung neuer Militärhilfen verschärft sich. Auslösung des Äußerungen des Generalsekretärs der SPD. Wir können der Ukraine nichts geben, was wir unseren Rentnern oder den Kommunen wegnehmen müssten, sagte mir der Neuen Osnabrücker Zeitung. Es braucht einen sogenannten Überschreitungsbeschluss des Bundestages, damit sich der Staat die zusätzlichen 3 Milliarden Euro leihen kann. Die SPD werde keine ungedeckten Schecks ausstellen. Insofern seien jetzt die anderen Parteien am Zuge, für den Überschreitungsbeschluss zu stimmen. Seit Tagen wird über ein neues Hilfspaket von 3 Milliarden Euro für die Ukraine gerungen. Kannst du und auf Schotze bereits deutlich gemacht, dazu neue Kredite aufnehmen.

00:49:53 Also...

00:50:21 CDU-Europa-Politiker Dennis Radtke attestiert der SPD mit den Märchenaussagen, auf dem Niveau von AfD und BSW angekommen zu sein. Renten und Soziales gegen Ukraine und Unterstützung auszuspielen ist falsch, dumm und brandgefährlich. Russlands Präsident Putin dürfte sich nun freuen, ebenso die AfD-Kazakandidaten Beitel und BSW-Chefin Sarah Zarenknecht. Was für eine Schande.

00:50:40 Die Grünen-Fraktionsvizeprogramm bezeichnen Mirsch-Aussage als verlogene Pappkameraden. Nichts ist so teuer für alle Menschen wie keinen Frieden, schrieb sie auf Twitter. Wenn Putin in der Ukraine gewinnt, werden auch die Kosten für uns alle in ihrer Hinsicht ja extrem hoch werden. Also, naja. Kritik äußerte auch Carlo Massala. Auf Twitter war Verscholz vor Zivilisten der Ukraine, Schutz zu verweigern. Dem wies er darauf hin, dass Verdankungsminister Pistorius sowie die Haushaltspolitiker des Bundestages eine Finanzierung der Milliardenhilfe ohne ein Aussetzen der Schuldenbremse möglich hielten.

00:51:06 Wasser sprach darauf an, dass die Unterstützung wohl über eine außerplanmäßige Ausgabe nach Artikel 112 Grundgesetz möglich wäre. Also, mir stellt das für den falschen Weg oder Überschreibungsbeschluss müssen die 3 Milliarden für die Ukraine an anderer Stelle eingespart werden. Warum?

00:51:21 Warum? Aber, naja. Gab es so ein schönes Bild, wie Annalena, Charlotte, Alma, äh, Baerbock den, äh, Scholz richtig stehen lässt, der noch hinterher ist, die konnte nicht so bei ihm bleiben. Das war tatsächlich gar nicht real gewesen. Sie hat sich aber nur weggetreten und mit, glaub ich, äh, Heil gesprochen war das, glaub ich, gewesen. Ähm, aber es sah lustig aus, das Bild. Das ist ein gutes Meme-Material gewesen. Ähm, ehrlich gesagt. Und sieht auch witzig aus, aber es ist tatsächlich, äh, fake, muss man dazu sagen.

00:51:45 Ähm, weil das... Ich kann es kurz zeigen, damit die Leute wissen, worum es geht. Es geht um das Bild hier. Aber das ist tatsächlich nicht ganz fair, weil da... Das ist falsch herausge... Es sieht halt lustig aus. Es ist gutes Meme-Material. Ähm... Baerbock so, tschüssi! Aber sie redet halt dort links mit Heil. Ich kann es kurz mal zeigen, den vollen Ausschnitt. Das ist halt ein bisschen irreführend. Ähm, wenn ich kurz den vollen Ausschnitt finden würde... Warte, finde ich den gerade? Weil irgendwer hat da den richtigen Ausschnitt gezeigt. Das war halt irreführend.

00:52:13 Und das war auch ein bisschen schwierig, dass halt eben auch selbst die Tagesschau das so gezeigt hatte. War das... Schwierig. Warte mal, finde ich das gerade kurz hier? Warte mal. Scholz-Airbox. Schauen wir kurz mal nach. Warte, give me a second. Ist hier irgendwo der... Das sind überall nur die Meme-Bilder. Das Original-Bild findet die... Ah, hier. Ah, ich hab's gefunden. Okay. So, hier bitte sehr. Ähm, da. Bitte sehr. Hab's gefunden.

00:52:44 Weil ich meine, es ist zwar ein witziges Framing, aber es ist halt trotzdem Framing. Es ist halt trotzdem, trotzdem Framing, ne? Also, ich meine, es sieht halt lustig aus. So ist es nicht, ne? Aber ich meine, ich finde auch im Hintergrund, äh, ist das Brandner? Ich glaube, es ist Brandner. Das ist sehr witzig hier, aber halt, ne? Deswegen. Aber es sieht trotzdem lustig aus.

00:53:03 Jetzt von der Aussage von März, dass 50 neue Gaskraftwerke gebaut werden sollen. Ist zu erwarten, ja. Das ist zu erwarten. Wenn die Kohlekraftwerke komplett ersetzt werden sollen durch wasserstofffähige Gaskraftwerke, dann würdest du wahrscheinlich auf 50 zurückgreifen müssen. Es kommt natürlich auch an die größte Auto von den Gaskraftwerken, aber ist zu erwarten, ja. Das ist durchaus nicht unrealistisch. Soll ja irgendwann mit Wasserstoff laufen, aber das ist halt durchaus realistisch. Was macht denn Scholz da? Ja, Scholz wollte wohl Baerbock ansprechen.

00:53:30 Auf irgendwas angeblich. Aber genau Cortex habe ich jetzt auch nicht dahinter rausbekommen. Und ja, warte mal, wir waren hier gewesen.

00:53:39 Das übergriff ich. Ja gut, weiß ich jetzt nicht. Okay. Ich meine, was soll es denn sonst sein? Was soll es denn sonst sein? Also ich meine, weiß ich jetzt nicht.

00:54:06 Ähm, aber ja, so ein bisschen die belastende Kacke, dass halt das wirklich für den Wahlkampf gerade so ausgeschlachtet wird, aus meiner Sicht auch. Und Mirsch ist auch wirklich ein totaler Reinfall, muss man auch sagen bisher. Egal, welches Thema es momentan geht. Ähm, und naja. Ähm, gut. Ihr Körperhaltung endlich an dem Bruder muss los, Mimi. Ja, ich glaub's auch, ey. Ich, äh, ich glaub's auch. Okay.

Finanzielle Auswirkungen der Wahlprogramme verschiedener Parteien

00:54:35

00:54:35 So, vielleicht kurz mal hier nochmal nachlesen, wenn es geht gerade. Na, hier. So, gehen wir nochmal kurz in die nächste Story hier rein. Es gab, es gab entsprechend eine Auswertung vom ZEW Mannheim zu der finanziellen Auswirkung der Reformvorschläge der Parteien zu bestimmten Positionen. So ein kleines Gutachten. Der erste Teil, der zweite Teil kommt erst noch in ein paar Tagen.

00:55:01 Da geht es nämlich zuerst mal darum, über die Ergebnisse dazu, über die Vorschläge, was überhaupt behandelt wurde. Da geht es um die Reformvorschläge zum Thema Einkommensteuer, Soli, Vermögensteuer, Bürgengeld, Mindestlohn und Klimageld. Da fehlen also ein paar andere Sachen noch drin, die durchaus auch zu mehr Geld führen würden. Was war jetzt eigentlich der Grund, dass die Grünen gegen die Aussetzung sind? Die Grünen haben einfach nur gesagt, eine Aussetzung dafür ist gar nicht notwendig. Außer planmäßiger Ausgabe, 118. Also, nicht 118, Quatsch, 116 war es, oder? Welcher Artikel war das? Give me second, Master hat es ja erklärt. 112!

00:55:30 112 Grundgesetz, sorry. Und hat nur erklärt, du musst die Schuldenbremse dafür nicht aussetzen. Für den Kontext. Das ist also eine Quatschaussage gewesen. Das ist so ein bisschen das Thema. Die sind ja generell nicht gegen eine Reform der Schuldenbremse. Dagegen haben die Grünen gar nichts. Es geht halt nur darum, dass du es dafür für die 3 Milliarden gar nicht gebraucht hättest. Ist halt mehr Aufwand, als es sein müsste. Und, naja.

00:55:55 So, genau. Und das geht halt um bestimmte Reformvorschläge. Und da wurde festgestellt, anhand der jeweiligen Position von solchen wie SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD, Linke, BSW, was so ein bisschen die Auswirkungen sein würden dafür.

00:56:13 Bei den Positionen. Sie haben es dann auch klargestellt mit Seitenangaben. Teilweise, wenn es dann eben möglich war, die Seitenangabe rauszusuchen vom Wahlprogramm. Also bisher jede einzelne Seitenangabe habe ich auch nachgeschaut. Gestern nochmal, bevor ich das Video auf Instagram gemacht habe. Folgt mir auf Instagram übrigens. Gute Idee, habe ich gehört. Da posten sich regelmäßig Videos. Das passt auch bisher. Also für jeden einzelnen Antrag, den ich hier gefunden habe, war das korrekt gewesen beim Checken der Primärquellen. Es hat es ein bisschen irritiert für mich gewesen, hier Twitter-Beiträge als Quelle zu sehen. Aber ja.

00:56:42 Das war schon okay. Für den Kontext gerade hier. Auch mit der Methode, das war auch für mich in Ordnung gewesen, das zu verwenden. Dagegen sprach jetzt erstmal nichts. Aber jo. Das sind generell hier, ich gehe mal zu den absoluten Zahlen, weil die prozentuale Angaben ist, glaube ich, ein bisschen irreführend in dem Kontext. Es ist, glaube ich, besser, wenn wir die Bruttoeinnahmen direkt nehmen, in absoluten Zahlen. Das war nämlich, glaube ich, hier... Warte mal, verfügbares Einkommen. Hier. Das ist ein bisschen die Übersicht hier. Das ist ein bisschen die Übersicht hier. Ähm...

00:57:11 Das ist halt eben sehr unterschiedlich. Weil man sehr deutlich auch sieht, wenn solche Leute sagen, dass sie die AfD wählen wollen, dass es relativ schwachsinnig wäre, das zu machen. Weil wenn man sich halt mal die absoluten Zahlen anschaut, auch bei der Linken zum Beispiel, hätten Leute mit 1.000 bis 10.000 Euro Jahresbruttoeinkommen. Hätten sie halt entsprechend 4.000 Euro mehr, weil halt die Linken sehr viel von den Freibeträgen hochsetzen wollen, unter anderem. Und ja, das soll ja großartig über die Milliardäre gehen. Das ist eine fundamentale Opposition.

00:57:36 Weil ich gehe davon aus, sobald der zweite Teil kommt bezüglich der Auswirkungen auf den Staatshaushalt, würde man relativ schnell feststellen, dass das halt optimistisch sein wird, das zu finanzieren auf die Art und Weise hier momentan. Und ja, die Obersten sollten da bezahlen. Was ist der untere Balken? Das ist 250.000 bis 2 Millionen Einkommen, dass die halt quasi mehr bezahlen sollen. Das ist auch so ein Muster, was sich auch bei BSW ähnlich zeigt, wenn auch nicht ansatzweise in der gleichen Größenordnung. Das ist halt sehr viel entspannter.

00:58:01 Weil da waren es halt eben 70.000, 70.000 Euro gewesen. Und da waren es, bei BC sind es 5.567. Bei SPD ist es halt eh nicht der Versuch, dass halt die Milliardäre mehr bezahlen sollen in der Richtung. Und ja, mit 8.892 Euro für die Milliardäre, also Milliardäre, Millionäre, die mehr bezahlen sollen. Und generell ist es so bei den Grünen halt eben ähnlich, dass die halt eben den Reichen auch viel mehr mit wegnehmen wollen. Und das hat eben auch die Einkommen etwas bekommen in der Richtung.

00:58:30 Ich kann es verlinken, ich kann es anpinnen, weil die Frage kommt, ob ich es noch 5000 Mal denke ich mal.

00:58:35 So, warte. 5 Minuten reicht, glaube ich. Hm, hm, hm, hm, hm. So. Ich würde gerne viel Steuern zahlen. Da müsste ich auch das hier entsprechend viel verdienen. Ich habe auch schon mal gemeint, selbst wenn ich irgendwann mal in den Bereich kommen sollte, ja, bei den Crewen mit 250.000 bis 2 Millionen. Ey, also, verstehe mich nicht falsch. Bei 250.000 bis 2 Millionen jährliches Bruttoeinkommen, dann werde ich es wahrscheinlich überleben. Denke ich mal.

00:59:02 Also, das ist so meine feine Art dazu gerade. Aber wenn ich in dem Bereich darin bin, ist das, denke ich mal, relativ scheißegal. Da geht es um das Jahreseinkommen, ja. Da geht es um das Jahreseinkommen. Und jo, also da bin ich halt sehr tief entspannt bei dem Thema. Weil du halt in so einer finanziellen entspannten Position bist du natürlich eh nicht mehr Erträge. Sei es durch einen Aktienmarkt, sei es durch Vermietung und Co. Dich eh genug verdienst, dass das keinen Einfluss auf dich haben würde in der Praxis. Und naja.

00:59:32 Nein, Jahresbruttoeinkommen, wie ich gerade eben gesagt habe. Weil es keinen Sinn ergibt, tatsächlich bei den verschiedenen Steuerklassen die Nettoeinnahmen zu nehmen, weil das hängt ja von deiner Steuerklasse ab. Das könnt ihr beim ZDW nicht berechnen, logischerweise. Also sie könnten schon, aber es würde ewig dauern.

00:59:55 Es gibt, wie sagte Volker Pispas schon früher, es gibt Menschen, die verdienen viel Geld, die etwas abgeben können, ohne auf etwas verzichten zu können. Korrekt. Deswegen. Also in meinen Augen halt null dramatisch, ehrlich gesagt. Und ja. Bei der FDP zum Beispiel ist es auch, sagen wir mal, interessant gelöst. Die Ärmsten haben weniger Geld.

01:00:15 Minus 289 Euro weniger. Muss man halt sagen. Also, äh... Kann man mal machen. Ist jetzt ein bisschen interessant gewählt. Aber gut. Wir sind von der Partei auch durchgezogen. Das ist das Wunsch... Die Wunschzettel. Das könnte eine Partei durchsetzen, wenn sie alleine die absolute Mehrheit haben würden. Aber dafür müsste halt eine Partei 50% bekommen. Weil ich weiß zum Beispiel, wenn die Grünen 50% bekommen würden, würden sie aber davon wahrscheinlich das meiste umsetzen. Ja. Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Aber die werden halt die 50% bekommen natürlich.

01:00:44 Da geht es ja um die Ideen. Und ja. Hast du zufälligerweise das Interview von einem besoffenen Vollidioten bei Ungescript gesehen? Nee. Weil von einem besoffenen Vollidioten gucke ich mir die Interviews eher ungern an, weil das keinen Mehrwert haben würde. So. Minus 289 Euro sollen das herkommen. Ja, das ist eine gute Frage, ehrlich gesagt. Das ist eine gute Frage. Wir wollen das Bürgergeld nämlich kürzen. Wo finde ich die Grafik? Ist wortwörtlich angepinnt. Ist angepinnt.

01:01:09 Ähm, und ja, Superreiche würde dann mehr verdienen natürlich. Welche Überraschung. Das heißt, die meisten Influencer würden wahrscheinlich eher versuchen, FDP zu wählen, wenn sie mehr Geld haben wollen würden. Ist aber auch wild, dass halt 250.000 bis 2.000.000 erst mal 21.000.000 Euro mehr haben würden. Ist auch ein Wild. FDP ist mein Traum. Ja gut, bei dem Nutzernamen der Markt regelt das. Erwartet sich aber auch nichts anderes, ehrlich gesagt. Äh, Union ist natürlich eh nicht gepolt. Die Ärmsten kriegen 11 Euro mehr.

01:01:37 Nice. I guess. Und die Reis bekommt 13.148 mehr. Welche Überraschung. Also es hat schon ziemlich deutlich zwischen den rechten Parteien, also eher auf dem rechten Spektrum Parteien und eben den linkeren Parteien, wo die Reis so ein bisschen hingeht. Das hat schon ziemlich deutlich. Und AfD ja genauso. Das war so ein bisschen der Punkt gewesen, den ich auch auf Instagram in der Story, also in dem Video reingepackt habe, dass halt die 40% der einkommensschwächsten Haushalte, zum Beispiel in Brandenburg, die die AfD wählen, kein Stück davon profitieren würden.

01:02:06 In keiner Form. Was halt ziemlich wild ist. 2 Euro mehr. Ja, 2 Euro mehr. Für Leute mit bis 10.000 Euro Jahresbruttoeinkommen. Und bei 10.000 bis 20.000 28 Euro mehr.

01:02:19 Also das ist ja voll voll gut, I guess. Also dementsprechend, die AfD ist eigentlich nur für Leute geil, ähnlich wie die FDP, wenn du jetzt sehr reich bist. Also, naja. Ich benötige den Link, der ist immer noch angepinnt. Also, ihr müsst den Pin auch angucken. Ich formuliere vielleicht andersrum, dass man es ein bisschen besser sieht hier. Hier der Link. So, ich habe es immer so, glaube ich, rein hier. So, dann sieht man es deutlich besser. Besser auf die Art und Weise.

Kritik an der FDP und Analyse der Einkommensauswirkungen verschiedener Parteien

01:02:49

01:02:49 Ja, fast 1 Euro im Monat. Ja, gut, weiß ich jetzt nicht. So, äh, da. Keine Partei will mittlere Einkommen zwischen 40.000 und 80.000 Euro stärker als die FDP. Das ist genau die hart arbeitende Mittel, die am meisten unter unserem ungerechten Steuersystem leidet. Ach, die FDP hat die Fresse zu halten. Diese Pappnasendeppenpartei, die einen Haushalt von über 180 Milliarden reinklatschen will und weiß ganz genau, dass sowas unmöglich zu finanzieren wäre, auch wenn sie 50% haben würden, hat die Fresse zu halten. Die soll aus dem Bundestag raus und einfach verschwinden.

01:03:17 So eine andere liberale Partei eine Chance bekommt. Von mir aus Volt oder so, keine Ahnung. Ist ja eh nageluch an der FDP dran. Also dementsprechend, nee, danke. Bei der FDP habe ich mittlerweile einfach Verachtung, muss ich zugeben. Bei der peinlichen Scheiß von dieser Pappnasen-Partei. Das ist voll unrealistisch, was die ganzen linken Parteien haben wollen. Das ist gar nicht zu finanzieren. Aber hier ist unser 180 Milliarden Loch. Klar, Brudi. Danke, mein Bester. Fucking Bild-Partei, ey. Wirklich, wie Amsthaft Tom schreibt gerade.

01:03:45 Das ist eine Clownspartei. So. Die Ziele sind jetzt gerade nicht hilfreich, aber ich würde die Armutscode noch gerne mit reinnehmen. Die Armutscode ist, glaube ich, auch noch ganz gut dafür. So. Da. Beispielhaushaltig in Richtung Single-Veränderung im jährlichen Einkommen. So, 20.000 Euro Bruttoeinkommen im Jahr. 40.000, 60.000, 80.000 oder 20.000. Brudi. Junge. Also, läuft auf jeden Fall, muss ich mal gerade sagen.

01:04:14 FDP auch komplett normal auf jeden Fall. Vertrauen Sie mir. Wenn er mal reicher, sagt man Danny Lindner. Naja, das wird garantiert funktionieren. Bestimmt bin ich mir sicher. Das wird es wahrscheinlich sein. Aber gut. Ein bisschen fragwürdig. Aber ja, man sieht das schon ziemlich deutlich. Auch zwischen den Parteien, die wahrscheinlich versuchen wollen, auch wirklich den Bundestag zu regieren. Und eben den Parteien, die jetzt ein bisschen Richtung Fundamentale Opposition reingehen würden. Aber gut. So ein wenig jedenfalls.

01:04:44 So, was auch in die Quelle du da einfügen wirst. Äh, ich wüsste nicht wo aktuell. Ich hab noch kein richtiges Thema dafür bisher, wo das reingehört. Inhaltlich. Äh, noch nicht. Aber ich könnte zuzufügen, klar, als Argumente noch. Bezüglich, dass halt die AfD eine reiche Partei wäre, zum Beispiel, oder die FDP. Weil ich glaube, das kann ich beim AfD-Titel reinnehmen. Vom ZEW. Aber ich glaube, ich würde bei dem AfD-Kapitel nicht das vom ZEW nehmen mit dieser Visualisierung. Ich würde wahrscheinlich einfach die einzelnen Punkte nehmen. Und dann erst diese Visualisierung zeigen.

01:05:12 Das war auch, weil es aus dem Baal-Programm stammt.

01:05:17 Deswegen. Und naja. Aber es ist ja auch so ein bisschen absurd, muss man auch mal deutlich sagen. Bruder, ey. Was ist das für eine Übersicht, ey. Allein jetzt wieder mit zwei Kindern. Ja, das ist definitiv realistisch, wenn man besoffen ist anscheinend. Und ja, ich wollte die Armutsquote noch zeigen, die ich ganz gut fand im Allgemeinen. Das ist der Koeffizient. Den meine ich jetzt gerade nicht. Der kann nicht wissen, ich will kommen später. Wo ist nochmal die Armutsquote? Warte mal. Ah, hier.

01:05:43 Die Armutsrisikenquote entsprechen, dass halt eben, die Armutsrisikokote gibt den Anteil der Personen an, deren verfügbares Einkommen weniger als 60% des Medians beträgt. Unterschiede in der Haushaltsgröße und Zusammensetzung werden dabei über die OECD-Äquivalenzskala berücksichtigt. Und auch ziemlich deutlich sieht hier in der Richtung, dass halt eben links und grün sehr deutlich da sich Mühe geben, dass das Armutsrisiko eher runtergeht. Und halt sagen wir mal, BSW, FDP und AfD das Gegenteil auslösen würde, was bei BSW gerade besonders witzig ist, als Partei muss man sagen.

01:06:11 Ähm, finde ich dann auch sehr interessant hier. BSW auf jeden Fall sehr weit links anzusehen bestimmt, muss man wissen. Aber gut, weiß ich jetzt nicht. Okay. Nur Geringverdiener kümmern sich um die Einkommensteuern. Echte FDPler kümmern sich um Vermögen, Erbschaft und Finanztransaktionen. Ja gut, der Joke ist ja eh dabei gewesen, dass ja bei der Methodik wird das ja, ähm, warte mal, Methodik, spring mal kurz wieder hoch hier. So. Äh, warte mal, falsche, falsche. Ich wollte den Teilnehmer aus dem Berücksichtigen. Hups.

01:06:40 Das war nicht das Richtige gerade. Genau, das ist ja die, ähm, die Vermögenssteuer ist ja auch inkludiert hier in der Rechnung unter anderem. Okay, wait, danke für den Raid. Vielen lieben Dank. Ich hoffe, ihr hättet einen wunderbaren Stream gehabt auf jeden Fall. Ich hoffe, euch geht's wunderbar. Äh, hallo, ich bin Draghi, ich rede hier viel über das Zeitgeschäft. Wir schauen uns gerade an, wie viel Geld man mehr in der Tasche haben würde. Aufgrund der Wahlprogramme, der Parteien. Ich rede sonst eigentlich über Energie und Wirtschaft, also generell Energiepolitik und Wirtschaftspolitik.

01:07:04 Ich habe eine Quellliste geschrieben mit 90.000 Worten zu ganz vielen Themen. Warum ich auch der Meinung bin, dass die AfD zum Beispiel unwählbar ist. Also auch für Leute, die halt eben Wert auf Fakten legen von ihrem eigenen Wahlprogramm, warum diese Partei unwählbar ist. Und eben einfach nicht akzeptabel wäre für Leute, denen Fakten wichtig ist. So im Allgemeinen. Und die halt wollen, dass man halt eben mehr Geld der Tasche haben würde und nicht pleite gehen würde als Land. Aber gut.

01:07:28 Dass die meisten Leute diese Auswertung nicht sehen werden. Ja, die Reichweite, die man dafür aufbauen müsste, dass halt mehr Leute sehen würden, ist halt schwierig. Und ich weiß halt auch nicht genau, wie ich die Content machen kann, dass solcher Content da besser werden würde, auf jeden Fall. Und naja, also ein bisschen das Ding hier. Und ich sehe auch jetzt schon, dass da die ersten Bot-Accounts schon versuchen, mein Video damit anzugreifen, von wegen mit dem AfD-Kram hier. Das Ding ist halt nur, ich bin da mittlerweile ziemlich konsequent. Wenn irgendwelche AfD-Heilings einfach nur irgendwelche Bot-Nachrichten reinschreiben, dann lösche ich die einfach.

01:07:56 Mir egal. Juckt mich nicht. Ein bisschen Spielzeug lasse ich für die Leute mehr oder weniger bei Instagram und bei TikTok, wenn sie halt da sind, aber auch nur so ein, zwei Leute. Die Videos lasse ich nicht volllaufen damit mit ihrem Müll. Vor allem, wenn ich halt merke, dass Leute offensichtlich keine Sekunde zugehört haben. Deswegen. Muss nicht sein.

01:08:17 So, aber schon 100.000 Wörter mittlerweile. Kann sein. Ich habe jetzt ja wieder ein bisschen was aktualisiert vor kurzem. So ein paar Updates, aber... Ich denke mal, wenn ich die Wahlprogramme fertig habe, dann auf jeden Fall haben wir auf jeden Fall, denke ich mal, 100.000 voll. Denke ich. Aber ich habe jetzt auch genug zu tun die nächsten Tage. Äh, letzter Punkt im Transparenzhinweis ist interessant gewesen. Äh, im Transparenzhinweis? Was war Transparenzhinweis hier?

01:08:42 Ja gut.

FDP-Wahlversprechen und Investitionsstau in der Infrastruktur

01:09:09

01:09:09 Okay, gut. Und zum Ort hängt ein Wahlbegleit der FDP. Schulden, Kinder haften für ihre Eltern. Was ist damit gemeint? Danichi meint ja damit, dass entsprechen, wenn man zu viele Schulden aufnehmen würde, müssten die Kinder dann viel zu viele Zinszahlungen leisten, weil die FDP immer noch nicht in ihrer neoliberalen Wahnsinn verstanden hat, dass wenn man da keine Schulden aufnehmen würde und die ganze Infrastruktur verrotten lässt, verrotten lassen würde, dass da die Kinder auch Schulden erben. In Form von der kaputten Infrastruktur, in Form von kaputten Schulen, in Form von kaputten allem.

01:09:38 Das hat so ein bisschen das Ding hier bei dem Thema. Also daher, jo. Weil es bringt halt nichts zu sagen, dass man halt keine Schulden machen will, weil das objektiv aber falsch ist. Deswegen ist halt ziemlich absurd aus meiner Sicht hier. Und...

01:09:57 Egal, es ist gemeint, der größte Teil der Bevölkerung wird es genauso verstehen, wie es da steht. Das ist gut so. Warum ist das gut, dass die Leute es missverstehen oder Quatsch verstehen? Darunter ist auch unsinnig. Warum wählt die Bevölkerung denn hauptsächlich Parteien und den Reichen zugutekommen? Weil sehr viele dieser Parteien sehr viel Geld dafür investieren, entsprechende Kampagnen zu starten, um zu vermitteln, dass sie ja gar nicht für die Superreichen stehen würden, sondern Wahrheit für den armen Mittelstand kämpfen würden, obwohl das von Anfang an Schwachsinn war. Und naja.

01:10:26 Okay, gut. Aber bei einem großen Schienenvernehmen, die Politik hat ja keine Ahnung, wie die Anlagen verrottet sind. Ja, die ganzen Jahresberichte über den Investitionsbedarf zeigen das ja auch. Und Wissing selber sagt ja auch, man müsste viel mehr Geld investieren. Jetzt, wo ja nicht mal bei der FDP drin ist, ist ja sehr viel transparenter bei den Schaden tatsächlich. Ich frage mich nur, ob das irgendwie einen Zusammenhang haben könnte. Hm, komisch.

01:10:50 Bei Wissing hat er die letzten Monate, seit er nicht mehr in der offenen Feldschlag mitgewirkt hat, oder ich mitwirken wollte bei der Scheiße, hat er ziemlich viel Vernünftiges auch gesagt zwischendurch. Ich kaufe ihm das sogar teilweise mittlerweile ab. Nicht alles, weil da ist auch viel Bullshit dabei bei seinen Aussagen. Aber einen Teil kaufe ich ihm schon ab, dass er sehr viel vernünftiger ist als die meisten FDPler.

01:11:12 Bei den Investitionen und Co. Das ist auch die Aussage, dass es mit der Schuldenbremse nicht so viel Sinn ergeben würde, dass er da auch mitgeht. Weil er hat es nach dem Motto erklärt, wenn wir jetzt wieder die nächsten zwei Monate, äh, die nächsten zwei Jahre nicht investieren in die Schiene, wird der Schaden größer werden, als wenn wir jetzt weiter investieren würden. Genau, am Anfang, vor der Regierungszeit war er auch gegen E-Fuels gewesen, weil es physikalischer Unsinn ist.

01:11:34 Und deswegen, ich habe ja damals 2023 mich schon aufgeregt, warum zur Hölle Wissing die Scheiße verteidigt, obwohl das keinen Sinn ergibt. Und das weiß der wohl auch. Also, das ist halt das Traurige gewesen. Das war anscheinend Fraktionszwang, in der FDP wohl das ein bisschen durchzuziehen, so wie es aussieht. Leider. Und, ähm, jo. Das ist auch so ein bisschen abenteuerlich. Ja genau, der Investitionsstau, da geht es ja darum. Da gibt es ja jährliche Berichte über die ganzen Investitionsstauten in Deutschland.

01:12:01 Mehr als ein Instituten. Für die Bahn gibt es ja separaten Wirklichkeiten dafür. Die Expertenkommission haut da ja auch jedes zweite Jahr was raus dafür. Und, naja. Plakat würdig zu nehmen, ohne zu wissen, was damit gemeint ist, hat schlecht für die FDP. Deswegen gut, so meine ich das. Achso, ah, okay. Das ergibt Sinn, sorry. Ich war kurz verwundern, ich habe das erst missverstanden, offensichtlich.

01:12:19 Dabei steckt man doch schon viel in die Schiene, oder? Mehr als vorher reisen. Das Problem ist nur, man bräuchte trotzdem nochmal das Doppelte gefühlt, um halt den Stau der letzten 20, 30 Jahre aufzuholen. Das ist halt so ein bisschen das Problem. Weil halt auch unter anderem die CSU-Verkehrsminister haben halt sehr lange es einfach nur verschimmeln lassen.

01:12:35 Und die haben den Rückbau nicht gestoppt dort von einigen Projekten, die halt nicht wirtschaftlich genug waren. Das war so ein bisschen das Problem gewesen bei dem Thema. Dass man da halt sehr viel, um halt möglichst viel zu sparen, auch für die schwarzen Null, dass man da sehr viel halt verrotten lassen, unnötigerweise. Ohne halt Not dafür. Und das ist halt so ein bisschen das Traurige dahinter, jedenfalls. Bei 20 Milliarden Veranstaltungen. Ich hab doch 125 im Kopf, aber ist ja jetzt egal. 120, 125 Milliarden, das ist ja ähnlich, I guess.

01:13:04 Ähm, und daher, jo. Ist das ZEW per se zuverlässig, was die Berechnungen angeht? Einigermaßen ja. Also beim Nachlesen ergab es auf jeden Fall Sinn, was ich gesehen habe dazu. Es ergab Sinn, die Rechnungen, die sie aufgestellt haben. Und jo. Andefined dafür 13 Monate. Wann kommt Kronk? Kronk war ja schon mal im Chat gewesen, wo ich mich sehr geehrt gefühlt habe. Leider zum negativen Thema, fairerweise, wo ein paar Leute im Chat...

01:13:28 auch aus meiner Sicht dumme Scheiße geschrieben hatten zu dem Thema mit Gronkh. Und er hat sich da ein bisschen gezwungen, mal reinzukrätschen. Was ich aber auch verstehen kann, muss ich zugeben in dem Moment, weil wenn man öfter dumme Aussagen über einen selber liest, verstehe ich das auch. Muss man auch sagen. Da würde ich dann auch zwischendurch reingehen. Deswegen.

01:13:45 Und ja, das war so ein bisschen ein Thema gewesen, wo ich dann auch mittlerweile auch nachvollziehen kann, weil ich habe das jetzt auch schon öfter erlebt, in anderen Kanälen, wo ich nebenbei am lurken war, weil ich einfach am zuhören war zwischendurch. Und dass da manchmal dann Aussagen auch zu mir fallen, wo ich mich ganz geehrt fühle, dass mich Leute halt auch manchmal so ein bisschen verteidigen oder auch loben entsprechend von den Streamerkollegen. Wo ich dann manchmal so Aussagen höre, wo ich mir denke, wann warst du in meinem Kanal für die Einschätzung?

01:14:12 Wo ich ein bisschen am Rätseln war zwischendurch, weil ich jetzt nicht verstanden habe, wie man darauf kommt. So Aussagen wie zum Beispiel, dass man könnte hier keine Kritik an mir äußern, man würde sofort von mir in den Boden gestampft werden. Ich denke, du wirst von mir in den Boden gestampft, wenn du halt auf wiederholte Nachfrage nichts liefern kannst an Argumenten. Ja, dann stampfe ich dich in den Boden, weil ich davon ausgehe, dass du Dummschwätzer bist irgendwo. Das ist richtig. Das werde ich auch weiterhin so machen.

01:14:41 Wenn man halt natürlich Kritik äußern möchte, konkret, dann gehe ich auch gerne darauf ein, warum ich das anders sehe, warum das halt Quatsch wäre so in der Richtung, kein Problem in so einer Form. Und wenn dann auch Leute sowas sagen wie zum Beispiel, ich würde niemals, ich würde quasi niemals Kritik akzeptieren oder Fehler eingestehen, dann bin ich immer so im Rätseln.

01:14:58 Natürlich. Ich mache natürlich Fehler. Und das ist so ein bisschen, wo ich mir denke, ich werde niemals die Chance haben. Niemals die Chance haben, tatsächlich diese Leute, glaube ich, abzuholen. Weil es wahrscheinlich dann irgendwann gefallen sein muss.

01:15:13 Und die Person dann einfach so einen Eindruck hatte bei der Situation, nicht mitbekommen hat, worum es eigentlich geht. Weil wir haben es ja bei dem Quellen-Listen-Thema gehabt, mit dem Zahlendreher zum Beispiel, dass wir das eben haben. Und da denke ich mir halt so, die Leute werde ich nicht erreichen können, da gebe ich mir auch gar nicht die Mühe für. Und manchmal, bei manchen Punkten ist man dann, glaube ich, irgendwann so genervt von der Thematik, dass man dann selber sagt, nee, sorry, jetzt muss ich mal reingrätschen und sagen, ihr labert scheiß, was soll das? Äh, in der Richtung. Und, ja, also, weiß ich ja jetzt nicht in der Richtung. Äh, gut.

01:15:41 So, ich habe wohl auch schon von dir beleidigt was geschrieben, was du mit meiner Mutter machen würdest. Ach nee, jetzt was der. Ich wollte gerade sagen, also ich glaube, dass Gottlos auf Mutter gehen ist nicht mein Stil. Ich würde es auch gerne mal beleidigen, sind wir mal ehrlich, bin ich auch. Aber das ist doch mal ein anderes Level. So, aber naja, weiß ich auch nicht ganz hier. Warte mal. Liegt am Hut, ja ich glaube es auch, ich glaube es auch wahrscheinlich. Warte mal. Warum sollen Menschen schlecht sein, wenn man die AfD wählt?

Gründe gegen die Wahl der AfD und Kritik an Kohlekraftwerken in China

01:16:10

01:16:10 Die AfD ist gegen die Ehe für alle. Die AfD möchte Frauenrechte einschränken in Bezug auf Abtreibungs...

01:16:15 Rechnet die AfD möchte Kohlekraft ausbauen, wo sie schon 500 Euro mehr bezahlen muss für Strom, was einen Komplementäreffekt haben würde auf Mobilität, Wärme und Industrie, dass alles teurer werden würde, weil Kohlestrom eine Megawattstunde 240 Dollar die Megawattstunde kostet, während regenerative Energien 60 bis 70 kosten mit Akkuspeichern 100 bis 110 und deswegen halt das Mehrfache bezahlen würde es dadurch. Und die AfD bei der Automobilindustrie ewig gestriges beibehalten möchte, obwohl der weltweite Markt in eine andere Richtung geht, Richtung E-Autos, was jedem...

01:16:45 als der Automobilmarkt, der existiert. Das sind so ein paar Gründe dafür, weil du wortwörtlich mit dieser Partei, unabhängig von der menschenverachtenden Scheiße bezüglich Abschiebungen im großen Stile, also in dem millionenfachen Stil, du dort ebenfalls wirtschaftlich viel weniger Tasche haben würdest und die halt eben einfach nur nach unten treten würden, dass eine reiche Partei jetzt entsprechend die Superreiche stärken möchte und die einkommen schwächeren Haushalte oder den Mittelstand nicht schützen würde.

01:17:13 Ob so der Kohlenstrom teurer wäre, so nur wegen des CO2-Preises. USA hat keinen flächendeckenden CO2-Preis und Kohle ist trotzdem weg dort. China hat keinen CO2-Preis und die Kohleverstromung ist um 7 Prozentpunkte gefallen. Man könnte ja fast meinen, dass regenerative Energien günstiger sind.

01:17:32 Könnte ja einen Zusammenhang haben, möglicherweise. Das war so mein Lieblingsgegenargument, weil halt, ich meine, man sieht halt nun mal selbst in den Ländern, wo man halt meinen würde, dass es dort keine große Rolle spielen würde, ist halt eben so ein bisschen das Ding hier. Alle Parteien sind unwählbar. Das ist objektiv falsch. Nein. Meinst du, dass alle Kleinstparteien ebenfalls unwählbar wären? Was einfach nur Schwachsnick ist, die Aussage. Man baut hier dann weitere Kohlekraftwerke. Subventionsbetrug.

01:17:58 Subventionsbetroh, kein Scherz. Das wurde von Crea schon öfter kritisiert. China hat die Situation, seitdem der Immobilienmarkt zusammengebrochen ist, brauchen sie einen Ersatz dafür. Und Lokalprovinzen bezahlen Subventionen großzügig, wenn du halt mehr Kohlekraftwerke ausbaust. Deswegen sind die Zulassungen für neue Kohlekraftwerke um 80% gesunken. Von 2022 auf 2023, von 2023 auf 2024 um 80% gesunken. Weil halt eben...

01:18:23 In einigen Provinzen kannst du wortwörtlich kein weiteres Kohlekraftwerk mehr betreiben, weil wortwörtlich die bereits ihren gesamten Strombedarf durch Kohlekraftwerke bedecken könnten. Plus 50% Reserve.

01:18:38 Das heißt, sie können physikalisch gar nicht mehr einspeisen. In ihrem aktuellen Netzen. Das ist so ein bisschen das Problem. Weil alle, die diesen Scheißbericht zitiert haben von Crea, haben den Teil irgendwie ausgelassen, komischerweise. Mit dem Subventionsbetrug. Das fand ich sehr witzig, muss ich sagen. Das fand ich halt unglaublich lustig. Irgendwo. Aber ja, das war so ein bisschen das Ding, warum ich halt der Meinung bin, dass das ein bisschen unseriös ist. Wenn Leute das dann so ansprechen wollen in der Richtung. Und ja.

01:19:07 Deswegen. China baut Kohlekraftwerke aus grundsätzlich immer noch. Das ist schon nicht falsch, die Aussage. Dass immer noch was damit betrieben wird. Aber das Ding ist halt nun mal, es werden die nächsten paar Jahre eh mehr rausfallen. Weil einfach der Zubau von regenerativen Energien ist aber viel größer.

01:19:24 Ich habe es nicht kapiert, wie funktioniert der Betrug. Helmut Scheuer zur Erklärung. China, die Lokalprovinzen, haben für systemrelevante Produkte großzügige Subventionen gehabt, die sie ausgezahlt haben an die entsprechenden Projektleiter.

01:19:40 Also Projekte, die Projekte eben. Und das heißt, wenn du halt eben diese Kohlekraftwerke bauen willst, kriegst du entsprechende Subventionszahlungen ausgezahlt, wodurch es halt eben sogar sinnvoll ist, eigentlich komplett unwirtschaftlichen Quatsch zu bauen. Weil das Problem ist halt nun mal, wenn immer weniger Kohle bald verstromt wird, was ja Peak Kohle ist, glaube ich, für dieses Jahr angesetzt oder nächstes Jahr, meine ich, dann beißen sich ja mehr Kraftwerke um weniger Marktanteil, wodurch sie noch weniger Geld verdienen würden, weshalb es halt noch weniger Sinn ergeben würde, weil sie können nicht mehr einspeisen.

01:20:09 Aktuell. Und für den Bau kriegen sie halt massive Gelder. Und das wurde halt vor kurzem eingestellt. Das wurde halt eben dargestellt. In dem Maße. Und genau, diese Elektro-Auto-Friedhöfe. Die Elektro-Auto-Friedhöfe sind kein gutes Beispiel, aber für Subventionsbetrug, Weck Platin. Weil vieles davon sind ehemalige, ehemalige Taxi-Unternehmen, die pleite gegangen sind. Und die dann einfach ihren Fuhrpark nicht verkauft haben, weil die E-Autos so scheiße waren und einfach in den Wald gestellt haben. Das ist so eine Story, die damit zusammenhängt. Aber auch teilweise Subventionsbetrug wohl.

01:20:38 Deswegen. Ähm, oft wäre die Kraftwerkung nicht als Setz genommen. Das weiß ich jetzt gerade gar nicht. Das kann ich jetzt gar nicht beurteilen, weil das hat Greer, glaube ich, nicht drin in der Einschätzung. So. Mich würde eigentlich so Warenhold interessieren. Warenhold ist ein Meister darin, seine Bilder abzuschneiden bei komischen Momenten. Da musste man bei seinen Vordringen darauf achten, dass er sehr oft entweder fünf Jahre alte Quellen benutzt, wie Hans-Werner Sinn, oder komischerweise sechs Monate früher abschneiden, als er müsste. Wir haben schon öfter Warenhold hier gehabt. Wir haben schon öfter zerrissen.

Kritik an Warenholt's Energiewende-Darstellung und Falschinformationen

01:21:08

01:21:08 Den Vortrag selber muss ich kurz mal, kann ich kurz mal durchscrollen, ob ich da dieselben Storys finde, die ich schon mal kritisiert habe. Ganz kurz mal gucken, ob ich das finde auf die Schnelle. Da kann ich es nämlich kurz im Schnelldurchgang machen. So. Da, warte mal, was hat der denn hier für Bilder drin, die es mal dafür aussagen? Oder nehmen wir das Transkript, das geht schnell. So, zwei Minuten hier.

01:21:33 Okay, kurz mal nachschauen hier. Okay, er redet wieder mal spontan davon anscheinend, dass er überrascht darüber ist, dass es Windflauten gibt tatsächlich. Welche Überraschung? Warte mal. Okay, warte mal kurz, wenn wir mal nachsehen hier. Warte mal. Was soll da hier drin stehen?

01:22:10 Ich muss kurz ein bisschen durchlesen, dauert kurz einen Moment hier. Sind Sie bereit, mehr erneuerbare Energien in der Landschaft zu akzeptieren? Sind Sie bereit, mehr erneuerbare Energienanlagen in der Landschaft zu akzeptieren? Ja. Halte ich für eine intelligente Idee auf jeden Fall. Das war gerade hier.

01:22:38 Okay, also er nimmt gerade eine Umfrage von tatsächlich...

01:22:45 vom handelsblatt um zu erklären dass leute nicht gewillt werden entsprechend genug leute motiviert werden dahinter also ich konnte mal nachgucken hier warte mal zustimmung zur energiewende sinkt ja gut die leute wollen dass es weniger anschaffungskosten dass es günstiger wird das ist ja vollkommen fein da steht auch beim handelsblatt sogar dabei war gerade jetzt mal kurz mit rein bevor wir die richtigen videos reingehen zerreiß ich jetzt kurz meinen warte mal hier persönlicher einsatz hier

01:23:11 7, 2024, persönlicher Einsatz. Ich weiß es ja einfach, da nicht reinzugehen. Für die Energiewende. Finde ich das gerade hier. Okay, jetzt lasst es nicht reinschreiben, mehr oder weniger, wo er das her hat. Aber das haben wir gleich, weil dann weiß ich, wenn ich einfach die Umfrage eingebe, finde ich das hier. Vollstandes.

01:23:39 Ich suche nämlich gerade den Artikel hier.

01:23:43 Aber er zeigt mir gerade nicht, wo er das her hat. Ich finde es auch gut, dass ich bei dem, wenn ich die Umfrage hier zitiere, sofort Hans-Werner-Unsinn sehe. Finde ich witzig, muss ich gerade zugeben, dass er direkt auftaucht. Ich suche gerade die Umfrage dafür. Ist das gleich hier drin? Zustimmung. Wieder bei... Ne, das ist ein älterer Beitrag hier. Von welchem Artikel hat er das?

01:24:11 Das ist gerade herauszufinden auf die Schnelle, ob ich das hier finden würde. Oder es ist der Schlechtere, dass das reinzunehmen. Das kann auch sein, natürlich. Es kann auch sein, dass es aus dem Arsch gezogen ist. Das wäre nicht das erste Mal, fairerweise. Das wäre nicht das erste Mal bei dem Thema. Da sind wir mal ganz ehrlich. Das haben wir schon ein paar Mal gehabt hier, dass er halt eben einfach sich Sachen einfach ausdenkt.

01:24:34 Weil ich finde nur ganz viele andere Beiträge, gerade vom Handelsblatt dazu, aber eben nicht die Umfrage, die er zitiert. Okay, muss ich mir mal aufschreiben, dass ich das mal zerreiße. Hier ist gar kein Problem, können wir machen. Aber da gehe ich kurz mal weiter zu den anderen Themen, die er aufgegriffen hatte.

01:24:52 Okay, er kritisiert jetzt mehr oder weniger dann nochmal, dass es eine CO2-Steuer gibt, was du mit dem Klimageld relativ leicht ausgleichen kannst im Allgemeinen. Das ist kein Thema. Gut, das ist auch wenig Sinn hier. Okay, dann nimmt er halt eben wieder die Visualisierung, dass halt eben die Energiewende gerade so die Kernkraft Teil A. Okay, CO2-freie Energie aus Sonne und Wind. Okay, ich gehe mal kurz mal hier rein von wegen. Wir machen das mal kurz mal hier mal richtig im Schnelldurchlauf hier.

01:25:20 Bullshit von zur Energiewende widerlegen. Im Schnelldurchlauf einfach gerade. Komm, haben wir daraus mal eine richtige Reaktion. Bis man auch mal sieht, wie ich mit sowas arbeiten würde im Allgemeinen. Bei dem Thema hier. Wie solche Versager entsprechend argumentieren.

01:25:48 Ja gut, also jetzt mal abgesehen davon, dass es natürlich auch wieder mal witzig ist, dass sich jemand 2023 aufhören würde bei einem Vortrag von Ende 2024. Kann man ja da wieder die Grafik mal reingucken in dem Maße hier. Ist gar kein Problem. Haben wir gleich, haben wir gleich. Vor allem, ich finde es auch ein bisschen merkwürdig. Also die 500 Milliarden Zahl, die ist einfach falsch.

01:26:07 Die ist aber gelogen, das ist eine Fake News, die immer wieder verbreitet wird von Leuten, die ja die 6er-Milliarden-Lüge zitieren, mehr oder weniger. Das stimmt einfach nicht, das ist nachweislich falsch. Der Typ, den sie da zitieren, ist der Forscher Jan Emblemswag, der selber die ganzen Zahlen doppelt gerechnet hat, der Witzbold. Und deswegen behaupte, dass man 6er-Milliarden-Euro hätte einsparen können, weil die neuen Kernkraftwerke zu bauen, das wäre einfach nur Dekoration natürlich, wie man ja weiß, in der Richtung. Die Zahl ist einfach nur falsch, das kann man hier bei dem Beitrag auch nachlesen.

01:26:34 Hier nachlesen habe ich das ziemlich detailliert aufgegriffen, warum das ziemlicher Schwachsinn ist, was da gerne mal gemacht wird. Das ist so ein bisschen irreführender Blödsinn, den ich halt schon sehr oft hier als Thema hatte auf dem Kanal, weil ich halt immer wieder damit konfrontiert wäre, dass es halt so problematisch wäre. Und auch wenn du jetzt zum Beispiel nur die regenerative Energie mit reinnehmen willst, wäre das Argument auch jetzt ziemlich, sagen wir mal, nicht sonderlich stark. Warte mal, hier rein damit. So, da noch Solar muss noch mit rein natürlich. Ohne Solar wird es ein bisschen unseriös.

01:27:02 Weil man einfach auch klar betonen muss, es ist natürlich mehr geworden. Also, es ist immer so ein bisschen der Klassiker, von wegen die Zahlen so verzerrt darzustellen in der Form, um halt ein Argument machen zu können. Das ist aber egal, ob ich jetzt auf die gesamte Zahl gehe, wo es sogar noch extremer wäre zum Beispiel. Das ist halt einfach nur irreführend.

01:27:19 In der Richtung muss man einfach mal klar sagen dazu. Ist so ein bisschen der Klischee-Ding, einfach mit irgendwelchen Zahlenarbeiten, die ausgedacht sind, die man, wenn man hier ist, dagegen ist man dann sicher, weil man halt eben diese Quellen hat und man weiß, woher er das zitiert, die Fake News. Was ist passiert in den letzten 20 Jahren? Also ganz einfach ein Tausch der Elektronen. Durch die eine Technik, durch die andere Technik. Aber das Schlimme ist, das hat uns 500 Milliarden Euro gekostet.

01:27:45 Ist wie gesagt irreführender, falscher Quatsch. Und ergibt auch keinen Sinn, weil er, wenn er die EEG-Zahlungen nehmen möchte, hat er Biomasse gerade rausgerechnet. Biomasse kostet allein 6 Milliarden von den Dingern pro Jahr aktuell. Und das machen die Leute alle. Die sagen, die 20 Milliarden sind die Kosten für Solar und Wind. Also diese, ich kann's kurz mal zeigen, was ich damit meine. Weil die verwechseln jedes Mal wieder, dass logischerweise auch die Erd-, also Biomasse ist unfassbar überhitzt.

01:28:14 Also unfassbar übergefördert in meinen Augen und Geldverschwendung, weil das einfach so einen unfassbar großen Faktor ausmacht, wenn man das mal gegenüberstellen würde von den jährlichen Zahlungen dazu. Ich kann auch die 2025er-Bericht dafür nehmen, den aktuellsten, wenn das mal ein bisschen widerlegen kann, weil...

01:28:29 Ja, es gibt da Probleme bei der Finanzierung. Ich würde auch zustimmen, man kann auch von Photovoltaik die Förderung kürzen. Aber man soll es dann auch akkurat wiedergeben und nicht einfach die Leute verarschen, wie es dann eben Leute wie er gerne machen. Weil auch zum Beispiel hier 2025 wird die Energie aus Biomasse zu 6,6 Milliarden gefördert. 6,6 Milliarden Euro. Das ist nicht wenig Geld. Also das ist mal so ein bisschen nervtötend hier, weil ich der Meinung bin, dass man da halt wirklich...

01:28:56 ran müsste, weil das ist so ein Posten, der ziemlich hoch ist, in meinen Augen. ...100 Milliarden Euro, die Deutschland ärmer ist. Mit dem Ergebnis... Deswegen die Aussage, man sei halt ärmer ist irreführend, weil du musst es natürlich auch ersetzen durch Kernkraft und Spoiler-Leute, du willst da auch wieder hunderte Milliarden investieren für Kernkraft. Deswegen, das sind immer, das sind immer, weil du kannst es dir ja erklären. Du musst ja den Strombedarf irgendwoher ersetzen, diese Zahl. Die musst du ja irgendwoher ersetzen, durch irgendwas.

01:29:22 Und einfach nur so zu tun, als ob diese 20 Kernkraftwerke endlos weitergelaufen werden, obwohl da ein paar Chaos-Kernkraftwerke dabei sind, die sogar notfallsbedingt abgeschaltet werden mussten. Das eine Beispiel mit den 14.000, äh, 14.000, äh, wie war es nochmal gewesen? Der Schaden an den Brennstäben und am Kern war 14.000 Mal höher, als eigentlich prognostiziert war, nach ein paar Jahren.

01:29:45 Und der war ja auch dabei gewesen bei diesen 20 Kernkraftanlagen. Der wäre also so oder so abgeschaltet worden. Das sind alles so Faktoren, wo es dann hier 10 Milliarden da, 15 Milliarden dort, die ja auch ersetzt werden müssten. Das ist so ein bisschen, wird immer so ein bisschen vergessen von diesen Leuten. Einer instabileren Stromerzeugung, nicht mehr so zuverlässig. Ich scroll noch ein bisschen weiter gerade, weil ich gerade nochmal nachgucken muss hier. Weil das jetzt auch gerade, ich will jetzt nicht den ganzen 1-Stunden-Vortrag mir geben, das ist auch Blödsinn hier.

01:30:12 So, so in der Richtung. Warte mal. Brauchst du Zeiger, ich kann dir nicht folgen, wenn du Statistiken zeigst. Achso, ja gut, fairerweise, ich hatte es ja markiert hier. Ich hatte es ja markiert, die Stelle. Dabei, aber kann ich auch machen beim nächsten Mal. Haben wir Glück, dass die Dinger, die uns nicht um die Orden geflogen sind. Nein, nein, nein, das waren Einzelne gewesen. So, ich geh kurz mal noch durch hier. Warte mal. Aber nichts anderes ist ganz merkwürdiges. Mitten im Jahr.

01:30:36 Ah, meine Lieblingsgrafik, schon wieder Warenholz-Schmutz-Propaganda. Der Strompreis geht wie eine Rakete nach oben. Sie sehen es hier, jahrelang, jahrzehntelang kann man sagen, war der Strompreis auf dem Niveau von 5 Euro Cent, also 50 Euro pro Megawattstunde. 5 Euro Cent. Das ist der Erzeugungspreis, der an der Börse gehandelt wird. Was Sie bezahlen, sind 30, 40 Euro Cent.

01:31:05 Wir sehen nichts. Ich kann euch, ich habe ja keine Kontrolle über die Kamera. Da kommen noch Steuern drauf, da kommen noch Verteidigungskosten drauf. Aber dieser Preis, das ist der Preis, den die Industrie zu zahlen hat, weil er direkt sozusagen aus der Hochspannungsleitung in die Werke geleitet wird. Wenn du einen entsprechenden Tarif haben würdest. In die Kupferwerke, in die Glas...

01:31:27 Und ja, das ist so ein bisschen der Klassiker, weil was ist 2021 nochmal passiert bei der Industrie, beim Börsenstrompreis? Was war denn da nochmal gewesen aus Neugierde bezüglich Ende 2021? Ich frage mich nur, was da passiert sein könnte. Wer da die Gaspreise auf ein 10-Jahres-Hoch hat steigen lassen durch das Drosseln der Leitungen und das Leerlaufen lassen von Gaspro-Germania speichern?

01:31:50 Aber klar, das waren die Grünen gewesen natürlich, bin ich mir sicher, bevor sie überhaupt ins Amt gekommen sind natürlich.

01:32:07 Glasfabriken und in die chemische Industrie. Und da sehen Sie, der ist in 21 um das Vielfache gestiegen. Ich habe gerade gesagt, dass die Grafik Jahrzehnte was zeigen würde, obwohl es ein Jahr nur zeigt. Und die Frage ist, warum ist er gestiegen, beantworte ich Ihnen sofort. In dem Jahr hat nämlich die Europäische Kommission geschlossen, die Zertifikate...

01:32:36 Nein, Warenholt, da ging es um die Gaskrise. Das war die Gaskrise gewesen, die gut dokumentiert war. Deswegen hat auch Frankreich eine Strompreisbremse Ende 2021 eingeführt, weil die Gaskrise dazu geführt hat, dass es Probleme dort gab. Du fucking Clown, ey. Jesus fucking Christ. ...zu verteuern. Was heißt das? Wir haben in Europa folgendes System. Jeder, der CO2 limitiert. Jedes kann.

01:33:04 Vor allem, das ergibt doch noch nicht mal inhaltlich Sinn, muss man dazu auch gerade sagen, bezüglich der CO2-Zertifikate von den Preisen her. Weil, wenn man nach der Logik gehen würde, von wegen, dann müsste jetzt gerade der Strompreis nochmal extrem eskalieren, weil gerade jetzt die EU-Carbon-Permits ein bisschen teurer geworden sind, was einfach nicht direkt darauf zu führen ist. Das ist halt irreführend. Mal wieder bei dem Thema hier. Also, meine Güte, der Kerl ist so anstrengend. Jeder Industriebetrieb muss für die Emissionen...

01:33:32 So, wir gehen kurz mal weiter. Ich habe noch weitere Thesen dabei, was mich gerade interessiert hier, weil es halt irreführender Unsinn ist. Ähm, leider davon, solche Lügen zu verbreiten. Der ist gern bei IconCo dabei, also bei den Desinformationskanälen. Der wird gern auch bezahlt. Ähm, für die Auftritte. Und der kann halt entsprechend seine Bücher verkaufen mit der irreführenden Scheiße so in der Richtung. Ähm, warte mal gerade. Das ist der Teil hier. Das geht noch mal weiter hier. Okay, warte mal.

01:33:59 Strompreis vom Zertifikat, Vorzertifikatehandel 2,5 Cent die Kilowattstunde.

01:34:06 Und wo soll das gewesen sein? Jemals? Also, selbst die in der Schweiz kosten 4 bis 6 Cent. Also, beziehungsweise Rappen, muss man dazu sagen, fairerweise in der Schweiz. Aber, cool. Also, jetzt einfach mal Aussagen aus dem Arsch ziehen, kann man mal machen. Kein Problem, natürlich. Weil ja, ich meine, wenn Isar 2 selber 6 Cent verlangt hat, wird es garantiert realistisch sein, 2 bis 5 Cent anzusetzen. Muss man wissen. Ich gebe auch jetzt mal wieder die Musik an, wenn ich hier kurz nochmal durchschaue, ob ich noch was anderes finde, was ich aufgreifen kann. Gut, warte mal, finde ich hier noch ein Beispiel dahinter.

01:34:35 So gerade ein bisschen durchzusprengen hier. Oh boy. Wie geht die Welt mit der Energiewende um? Warte mal.

01:34:50 World's dumbest energy policy. Ach, nee. Ja, Mann. Ich bin mir sicher, das ist die weltdümmste Energiepolitik, wenn wortwörtlich die gesamte beschissene Welt dasselbe macht. Aber cool. Ja, ich bin mir sicher, die labern alle. Das ist alles so dummes Zeug natürlich. Die ganze Welt ist dumm. Die ganze Welt ist idiotisch. Weiß man ja bekannterweise. Die haben alle keine Ahnung. Nur Warenhold weiß es besser, selbstverständlich. Die haben alle keine Ahnung.

01:35:15 Das ist aber so ein bisschen die Argumentation, die ich halt nicht verstehe. Weil, wie kann das für dich in der Birne kompatibel sein, wenn du halt die Zubauzahlen siehst? Zum Beispiel Kernkraft gegen nur Solar übrigens gegenübergestellt hier. 7,5 Gigawatt Kernkraft 2022, 6,7 Gigawatt Kernkraft 2024. Und dann halt, ja, Solar alleine.

01:35:37 Ich meine, du musst doch schon wirklich maximal blind sein, das zu ignorieren. Deswegen werfe ich da eben auch Kalkül vor, weil das einfach, du kannst das nicht ignorieren. Normalerweise, wenn du nur irgendeinen energiepolitischen Report liest, dann weißt du das auch. Egal ob in den USA, in China, die internationale Energieagentur, die internationale Atomenergieagentur, fast alle von denen sagen dann dasselbe. Deswegen, das hat schon wirklich maximal abenteuerlich für mich sehr, wenn du so eine Scheiße behauptest. Weil selbst 2019, du konntest diesen Trend ja schon sehen, diese Entwicklungen in der Richtung.

01:36:05 Aber ja, klar, alle sind Geisterfahrer. Sagt dir der Geisterfahrer. Argumentativ natürlich. Warte mal gerade.

01:36:17 Warte mal gerade. Also außer Italien, die bereits seit 1990 draußen sind und Spanien, die aussteigen. Und aussteigen wollen übrigens aus der Kernkraft auch. Nach und nach. Aber ich meine, die zählen nicht. Weil das ist kein Industrieland natürlich wieder mal nach irgendeinem willkürlichen Maßstab. Selbstverständlich kennt man ja. Alles wie immer.

01:36:46 Weil Italien hat der 90 abgeschaltet, aber gut, Details. Okay. Nehmen wir doch mal die Übersicht von den USA, wenn er die USA benennen möchte.

01:37:13 Weil die USA veröffentlicht immer jeden Monat eine Übersicht über die nächsten zwölf Monate mit der geplanten Änderung, hier oben rechts quasi, mit der geplanten Änderung der nächsten zwölf Monate, was so zu erwarten wäre an Kapazitäten. Was wird zugebaut, was wird abgebaut? Das ist halt so eine Übersicht vom Energieministerium, was ganz praktisch ist im Allgemeinen. Das kann man sich dann ansehen. Zum Beispiel Windkraft ist es 8 Gigawatt wird zugebaut werden. Solar 32,9 Gigawatt wird zugebaut. Also regenerative Kapazitäten sind es halt so 41,9.

01:37:42 1 gigawatt peak und gas ist es ungefähr so 2,4 gigawatt also gas bauen die schon zu kohle wird minus wird hat minus 4,8 abgebaut rückbau öl stromerzeug wird um 1,3 gigawatt zurückgebaut das heißt sie haben netto minus 3,7 gigawatt an kapazitäten bezüglich fossilen

01:38:02 Unter anderem. Akkuspeicher sind 17 Gigawatt, ich glaube Gigawatt Leistung, nicht Gigawatt Stunden, meine ich. Und ja, daher ist es immer ganz witzig, wenn sowas gesagt wird über die USA, weil du kannst es nachgucken. Wenn du einen Link dazu brauchst, geh einfach auf meine Quellliste bei Kapitel 2 auf was mit den USA. Da packe ich das auch immer wieder rein. Du kannst aufs Bild klicken, da ist der aktuelle Link da im Hinter. Da kannst du entsprechend sowas hier aufgreifen. Und ja, das ist dann halt die Übersicht. Ganz, ganz praktisch für den Zweck nämlich.

01:38:27 Und ja, deswegen ist es immer so ein bisschen wild, wenn sowas gesagt wird, weil das sind halt, das ist eine Rede von Oktober und die kannst du halt wirklich super einfach widerlegen. Ich würde behaupten, die meisten, die hier zugucken, können die meisten der Aussagen recht gut widerlegen tatsächlich von der Person. Da spielt es auch keine Rolle, ob man einen Prof-Titel hat oder einen Doktortitel hat. Die Argumente widersprechen ihm nun mal. Also, naja. Deswegen, ja, warte mal.

01:38:51 Ja, warte mal.

01:39:08 Ähm, Warenholt, du siehst aber schon, was deine Grafik dir zeigt. Du zeigst gerade den Kohleverbrauch nach Regionen. Und du siehst aber, was auf der, ganz am rechten Rand des Bildes, übrigens endet das 2021, auch mal wieder ironisch, ähm, dass die Balken sinken. Rest der Welt und Nordamerika und Europa sinken.

01:39:34 Dein eigenes Bild widerlegt dich gerade. Ja, Indien und China haben doch mehr Kohle verbraucht. Das ist ja nicht falsch per se. Aber die Aussage, keiner macht da mit, bei einem Bild, wo wortwörtlich alle außer Indien und China mitmachen, ist nicht so intelligent. Das ist der Kohleverbrauch der Welt. Und natürlich geht er in Europa zurück und er geht auch in den Vereinigten Staaten zurück. In den Vereinigten Staaten wird er ersetzt durch Freckengas.

01:40:03 Und maßgeblich regenerative Energien, wie gesagt. Und das orangefarbene, das ist Südostase. Ja, China muss noch mehr machen, gar keine Frage. Und Indien vor allem auch, klar. Aber das allerdings am Argument ist trotzdem dumm. Und wenn Sie das mit CO2 umrechnen, dann sehen Sie alleine im letzten Jahr...

01:40:24 Das ist wieder dieses Aber-China-Argument. Oh, das ist so verblödet, ey, von diesen Menschen. Meine Fresse. Gerade bei den Investitionssummen, um das es da gerade geht, ey. Hei, hei, hei, hei, hei, hei, hei, hei. Aber ja, das ist das Aber-China-Argument. Das haben wir schon oft hier gehabt, was dann ziemlich unsinnig ist im Allgemeinen, muss man dazu sagen. Ich kann es kurz auch mal zeigen, warum ich das für dumm halte, grundsätzlich bezüglich... Warte mal. So, China. Genau, hier. Verbrauch. So. Weil eine Sache zum Beispiel bezüglich auch der...

01:40:53 China-Diskussion ist, dass zum Beispiel der Elektroauto-Boom dort dafür sorgt, dass der Kraftstoffverbrauch in China früher sinkt, als geplant war. Dass der Binnenmarkt mittlerweile weniger Öl verbraucht als im Jahr zuvor. Was jetzt mit Kohle weniger zu tun hat, aber es geht darum, dass halt das Argument mit... Man muss einfach drauf scheißen, weil China darauf scheißt. Das ist halt sehr verblödet. So, wir gehen aber kurz gerade mal weiter in die nächsten Argumente, weil ich will ja nicht die ganze Rede anhören davon. Das ist einfach nur ein dummes Geschwätz, viel dabei ja auch. Haben wir gerade...

01:41:18 Ja, genau. Sie können Deutschland von der Erdkarte löschen. Sie können sozusagen die Klippe unterstützen lassen. Sie könnten Deutschland auf Null setzen. Es wirkt gar nichts, weil in dem gleichen Jahr die Gesamtemissionen von Deutschland zukommen würden. Das ist halt das Argument, was halt blöde ist. Weil, wie gesagt, wenn du das machst, wirst du einfach vom Rest der Welt überrollt werden. Von den Zubauzahlen. Da werden sie erst recht noch günstiger produzieren können als du. In dem Maße. Also...

01:41:39 Deswegen ist es auch so ein bisschen bescheuert. Und das Argument von Ancient Explorer kommt noch mit rein, dass sie natürlich auch deutlich mehr Einwohner hat, logischerweise. Also ist diese Argumentation eh ein bisschen blödsinnig. Im Allgemeinen. Auch abseits davon natürlich. Was haben wir denn hier noch dabei gerade? So. Was haben wir hier noch mal gerade dabei? Alter Schwede, ey.

01:42:09 Der versucht jetzt noch zu argumentieren, dass der CO2-Rucksack anscheinend keine Rolle spielen würde aus irgendwelchen Gründen, wenn man halt eben Sachen in China produzieren würde. Das ist also auch eher so ein bisschen irreführender Schwachsinn hier. Okay, warte mal.

01:42:27 Die Bundesregierung in der Zukunft eine gesicherte Stromversorgung sicherzustellen. Jetzt spricht sie auch in Berlin so langsam rum, dass nachts die Sonne nicht scheint.

01:42:41 Diese peinliche Kindergarten-Argumentation, weil diese Menschen immer die Leute für dumm halten. Also der Mann spuckt euch allen ins Gesicht mit dieser Aussage. Wortwürdig in jedem Report der letzten zehn Jahre werden Kurz- und Langzeitspeicher eingeplant. Das weiß auch jeder, nur der Typ tut so, als ob er gerade eine Weisheit entdeckt hat, die keiner wissen würde hier.

01:43:02 Weil das so ein Gag ist, den Leute bringen, die sich zum ersten Mal mit dem Thema beschäftigen und denken, sie haben damit gerade eine krasse Erkenntnis rausgehauen, die ganze Energietechnik damit widerlegt, die Energiewende widerlegt damit. Und ich habe jetzt hier mal für Sie die drei Tage einer Woche mal dargestellt, das sehen Sie in braun, um, das ist... Meine Mutter kommt heute Abend mit Kryptowährungsstelleinkauf, was hältst du davon?

01:43:30 Also verstehe mich nicht falsch, wer abgezockt werden möchte von wegen jetzt, wo er schon so einen Hype hat dahinter, ist halt selber schon. Unser Strom mit Dach. Der verliert jetzt halt sein Geld, das ist dumm. Das ist ein offensichtlicher Scam. Am Sonntag, das eine war am Sonntag, ist er insgesamt ein bisschen wieder.

01:43:46 Und wichtig ist schon mal zu wissen, der geht nachts nicht auf Null. Warum? Wir haben da alle unsere Lichter aus. Weil nachts die Industrie arbeitet. Und was in Deutschland immer vergessen wird, ist, dass 70 Prozent des Strombedarfs in Deutschland von Industrie, Gewerbe und Waren verbraucht werden. Nicht von dem häuslichen. 70 Prozent braucht unsere Industrie.

01:44:10 Ja und? Deswegen braucht man ja die Speicher. Auch im Sommer. Danke, Warenhold, für diese krasse neue Erkenntnis hier, muss man sagen. Vielen lieben Dank, dass du uns allen erklärt, was wir alle schon wissen. Wie gesagt...

01:44:22 Netzentwicklungsplan, jede einzelne Studie der Bundesregierung, jede einzelne Studie von mir aus vom BDI, vom Bundesverband der deutschen Industrie. Das ist bekannt, das weiß auch jeder. Das ist nichts Neues, das wissen wir auch schon. Deswegen ist diese Argumentation auch so bizarr für mich, muss man einfach sagen, wenn das getan wird. Wir hatten ja darüber gesprochen, dass zum Beispiel bei den Kurzzeitspeichern mittlerweile die Planung so weit fortgeschritten ist, dass mehr an Leistung, also an Anschlussleistung fairerweise, schon angefragt wird für die Akkuspeicher, als die Netz...

01:44:51 Entwicklungsplan für 2045 eingeplant hat für Großspeicher. Diese ganzen Prognosen von solchen Desinformationsagenten wie dem Typen sind so einfach zu widerlegen in meinen Augen, dass ich schon trau, ich finde, dass da Leute immer noch drauf reinfallen, ehrlich gesagt. Aber das ist halt das Ding, das jeder bekommt, das hat mit diese übertrieben schnellen Entwicklungen. Ich habe euch auch vor ein paar Tagen gezeigt, das war ich wie in China mittlerweile, ist man ja bei Großprojekten, wo man mittlerweile rechnet mit so mit 63 Dollar die Kilowattstunde für die Kapazität.

01:45:18 Für Großprojekte. 10 Gigawattstunden. Also das ist sogar noch schneller, als eigentlich geplant war. Klar, China-Preise sind niedriger. Sollen wir ja mal zwei rechnen für Deutschland? Aber auch da, das sind alles Werte, die in den meisten Studien für 2050 angesetzt waren. Die sind jetzt schon erreicht. Und das geht ja weiter mit dem Preisabfall wegen Natrium alleine schon. Weil Natrium ist tausendmal häufiger verfügbar als Lithium. Ist wortwürdig...

01:45:41 für jedes einzelne Land aufzutreiben. Die generellen Anode- und Kathodenmaterialien sind günstiger, unter anderem bei Sodium, also bei Natrium-Ionen-Akkus und da sind noch tiefere Preise möglich. China plant da ja auch mit 30 Dollar und dann ist halt die Diskussion eine ganz andere. Weil ja, Akkuspeicher, Akkuspeicher sind teuer immer noch, das ist richtig, sie werden günstiger, aber sie sind teuer. Nur wenn es plötzlich da zum Beispiel für 10 Kilowattstunden nicht mehr, sagen wir mal, 10.000 kosten würde, sondern nur noch vielleicht eben 300, ist das schon eine ganz kleine andere...

01:46:10 Diskussion, würde ich behaupten, so im Allgemeinen. Deswegen, das ist ein bisschen unseriös jedenfalls für mich, muss ich sagen, wenn sowas halt getan wird. Und naja. Deswegen geht es auch nicht zurück. Warum? Weil in Deutschland 400 Betriebe taten Nachbar. Das ist sozusagen das, was uns groß gemacht hat. Wir arbeiten 24 Stunden, sieben Tage lang, rund um die Uhr und nutzen so den Kapitalstoff, die Maschinen und auch die Stromnetze am besten aus.

01:46:39 und machen es am günstigsten. Nun ist aber das völlig klar. In Zukunft wird es Löcher geben nachts.

Energiepolitik und Realitätsferne

01:46:55

01:46:55 In Zukunft wird es Löcher geben. Achso, alles klar. Und nun kommt die Bundesregierung auf die Idee zu sagen, also, da haben wir ja ein Problem, an einem Tag. Wie gesagt, jede einzelne Studie der letzten 10 Jahre, 15 Jahre, weiß das. Das ist keine neue Erkenntnis. Es ist ein bisschen nervtöd, dass es so tut, als ob das eine krasse Erkenntnis ist. Sehen Sie mal, gelb ist die Sonne, blau ist der Wind. So, und dann sehen Sie.

01:47:21 Und gerade im Sommer, gerade im Sommer ist es ja vor allem noch einfacher, weil im Sommer wirst du halt eben diese Langzeitspeicher gar nicht brauchen, sondern das wird halt großartig wirklich mit Akkuspeichern handelbar sein für Deutschland. Das ist ja der Witz dahinter. Gerade die Sommerzeit ist meistens viel einfacher zu stemmen als die Winterzeit. Die Winterzeit ist der Knackpunkt mit der Dunkelflaut. Die kommen nämlich halt im Sommer nicht vor. Also deswegen will ich gerade ein bisschen die Richtlinie sein, dass ich gerade dort es aufbringen möchte.

01:47:46 Weil es hätte im Cortex vom Winter viel mehr Sinn ergeben gerade. Oh, mittags, im Sommer, ist das schon ganz gut. Da sind wir ja schon fast alle da.

01:47:53 Was ist die Agenda von den Leuten? Wenn du oftmal so ein bisschen guckst hier nach dem Motto, wer bezahlt wen hier und wer finanziert wen und mit welchen Leuten die zusammenarbeitet, so Icon Co., dann siehst du sehr schnell eine große Verzahnung mit der Energielobby. Und zwar sehr häufig tatsächlich. Und da kann man so ein bisschen sich seinen Teil denken, warum sie vielleicht Interesse haben, weil es ist immer noch so, dass Öl und Gas höhere Renditen bringen können, wenn du das eben förderst, als regenerative Energien, obwohl regenerative Energien so viel günstiger sind.

01:48:18 Aber ja, das ist so ein bisschen der Gedanke, weil du halt mehr Länder damit halt scammen kannst. Aber wir hatten das Thema ja schon gehabt mit Ländern wie Pakistan oder Nigeria und Co. Dass selbst diese Länder, die ja eher zu den ärmeren gehören, immer mehr auf Photovoltaik setzen, weil die Preise so brachial abgestürzt sind, dass halt selbst dort die Gewinnmargen am Schrumpfen sind. Und haben genug Strom. Und wenn wir noch mehr machen, haben wir noch Überschussstrom. Aber was machen wir nur dann, wenn die Sonne weg ist? Und deswegen...

01:48:44 Wie gesagt, im Sommer ist es sogar einfacher zu lösen als im Winter. Winter ist halt wirklich die große Batzen. Sommer ist die einfache Zeit, absurderweise. ... hat der Bundeswirtschaftsminister seinen Chef der Bundesnetzagentur beauftragt zu sagen, er soll mal bitte ein Konzept vorlegen, das dazu führt, dass die Industrie bitte dann produziert, wenn Wind und Sonne scheinen. Also Wind.

01:49:12 Weiß ich jetzt nicht. Was war nochmal Eike? Eike ist das Europäische Institut für Klima und Energie, die halt den menschgemachten Klimawandel leugnet und Co. Ist so ein Lobbyverein quasi. Das ist eine Lobbyorganisation, die die Klimaleugner-Szene abdeckt, mehr oder weniger. So kannst du dir das vorstellen. Das ist quasi Eike. So kannst du dir das vorstellen. Eike ist auch die zentrale Anlaufstelle für die AfD. Ist irgendjemand überrascht tatsächlich. Hat auch Corona entsprechend dem Virus geleugnet. Also ist halt eben so das Bullshit-Bingo, der Schwur bleibt.

01:49:41 Das ist ernst. Und die sind dabei. Die wollen die Netznutzungsgebühren verändern. Sie wollen sie so verändern, dass, so heißt das im Text, netzdienliches Verhalten belohnt wird. Das ist jetzt schlecht, dass man entsprechend die Preise so anpassen möchte, um einen wirtschaftlichen Anreiz zu schaffen, eben entsprechende Investitionen zu tätigen? Das ist jetzt schlecht?

01:50:07 Okay. Das passt nicht ganz zu dem Text, ehrlich gesagt. Aber gut, wir reden von Warenholt. Natürlich labert der wieder Scheißlohn.

01:50:38 Mir ist bekannt, dass es für einige Industriezweige dort Ausnahmeregelungen gibt, unter anderem. Ich find's halt spannend, dass das gerade das netzlinische Verhalten jetzt als negativ angesehen wird. Vor allem, weil das super viele Länder haben. Selbst in Skandinavien ist das ein Ding. Also generell, eine Variation in den Netzentgelten ist eins der normalsten Dinge aller Zeiten. Das ist halt super merkwürdig. Und das ist auch vor allem, sogar die USA hat sowas. Aircon hat das in Texas, unter anderem.

01:51:04 Wir haben dafür Variationen eingebaut, schon vor Ewigkeiten. Deswegen finde ich es gerade etwas befremdlich, dass man ironischerweise etwas kritisiert, was zum Beispiel... China weiß ich jetzt gerade nicht. Ich weiß nicht, ob China so ein Verfahren hat dafür. Ehrlich gesagt, müsste ich nachlesen. Aber ich meine auf jeden Fall, bei ERCOT weiß ich es bei Texas. Bei Skandinavien weiß ich, dass es bei mindestens zwei der drei Länder so ist. Bei Finnland muss ich nachgucken. Und deswegen bin ich gerade ein bisschen am Rätsel, was er damit meint.

01:51:34 unserer Produktionsweise. Das geht in Richtung Garteförniveau, ja. Wie glaubt ihr eigentlich, produzieren wir? Meint ihr eigentlich, wir könnten dann die Nachtschicht nach Hause schicken und sagen, heute wird nicht weiter produziert und morgen telefoniert mal, ob ihr dann vielleicht genug Sonne habt, damit ihr produziert. Okay, also da ignoriert ihr einfach nur, wie der Entwurf generell ausgestaltet ist. Deswegen ist es ein bisschen Ehre für mich, das gebe ich das mal gerade, weil der Wortwürdig den Gesetzentwurf falsch darstellt oder den Gesetzentwurf den Vorstand der Bundesnetzagentur kritisiert.

01:52:01 Warte mal, wo sind wir denn mal gerade hier? Ich widerlege den Bullshit von dem Redner, weil das halt eben ein bekannter Lügner ist. Der so häufig scheiße labert hier. So, warte mal, was haben wir hier? Oh, okay, wir sind gerade hier bei dem neuen Ding hier. Warte mal. Also, zur Netzstabilität müssen immer ein paar Gaskraftwerke und Kohlekraftwerke noch am Bett sein. Das ist Entertainment, warum nimmt man sowas ernst? Was meinen die ernst, Cello?

01:52:26 Das meinen die ernst. Das ist kein Entertainment. Damit wollen sie wirklich Verwirrung stiften und sagen, die Energiewende sei falsch. Das ist ja der Punkt. Das glauben ja Leute wirklich. Die glauben das, was der Typ da sagt. Entgegen aller Belege, entgegen aller Tatsachen, entgegen alles, was man finden kann dazu. Dass Deutschland alleine mit seinem Kurs wäre, das ist halt kein Scherz. Das glauben wirklich Leute. Ich habe oft Leute, die jemanden wie ihn zitieren, als Gegenargument zu meinen Thesen. Schießt das dann auch über den Bedarf hinaus. Und das führt dazu, dass an der Kronenbörse der Preis zusammenbricht.

01:52:55 Der ist da nicht mehr.

01:53:17 Weil es ist ja auch nicht kompliziert, sowas herauszufinden. Und Nummer zwei, es gibt dafür halt, wie gesagt, Herangehensweisen. Das ist ja kein Geheimnis. Also deswegen ist diese Diskussion nochmal so affig für mich gewesen, wenn Leute mir sowas vorwerfen, weil ich mir immer so denke, das ergibt halt keinen Sinn. Das ist ja, das wissen wir alle. Deswegen gibt es ja diese entsprechenden Pläne für Kurzzeit, Speicher und Co. Also daher, naja. Wer bezahlt das?

Finanzierung und Kritik an der Energiepolitik

01:53:39

01:53:39 Wie auch schon vorher, grundsätzlich überwiegend wird sowas finanziert, entweder in der Welt, von der Deutschland gerade lebt, von den Privatunternehmen aufgebaut, mit eben staatlichen Vorgaben bezüglich zum Beispiel dem Kapazitätsmarkt für die Langzeitspeicher und Vorgaben, wie viel man halt ungefähr haben möchte. Aber vieles läuft privat davon, weil halt eben E.ON-Kurs sind ja, wie gesagt, Privatunternehmen. Das ist eine ganz normale Herangehensweise, wie es auch schon vorher der Fall war und auch in jedem Land so funktioniert, abgesehen davon. Deswegen.

01:54:05 Wir kommen nicht das ganze Video, Asche, wir springen sehr rum. Ich springe sehr viel rum und skippe sehr viel von ihm, weil er halt sehr viel Erfüllblödsinn ausführt. Die selbe Fake News weiter verbreitet für fünf Minuten, deswegen skippen wir andauernd. ...dass an der Strombörse der Preis zusammenbricht. Der ist dann nicht mehr 10, 8, sondern ist 0. Er ist sogar manchmal minus, negativ. Das heißt also, die Leute wissen nicht mehr wohin mit dem Strom, weil die Solarbetreiber, die Dachbetreiber...

01:54:34 Ich habe nichts gegen so leider. Ich habe das selber mal mitentwickelt. Aber was man nicht darf, ist, dass man die nicht abstellen darf.

01:54:44 Ach so. Du kannst sie ja so nicht abstellen. Okay. Fernsteuerbarkeit. So, haben wir gleich. Kein Problem. Ist ja, ist ja, wenn es so wäre, könnten wir ja darüber sprechen. Ist ja gar kein Problem. So, warte mal. Das ist auch so ein sehr beliebtes Argument, was ich schon sehr oft gesehen habe, unter anderem.

01:55:08 Warte mal, finde ich das gerade auf die Schnelle, wo ich das das letzte Mal gesehen habe, wo ich ein bisschen drüber schmunzeln musste über diese Aussage? Weil ich das schon mal widerlegt hatte im Stream. Das ist, glaube ich, hier. Genau, das ist bei installierte Leistung. Muss gerade kurz selber suchen, weil ich da selten in den Tab reingehe. Das war bei installierter Leistung. Und dann meine ich, beim Ausbau sind wir hier. Warte mal. Genau, Fernsteuerbarkeit. Okay. Nichtsteuerbarkeit sind die roten. Und der Rest ist steuerbar. Das heißt, zwei Drittel ist steuerbar.

01:55:44 Aber ja, man kann sie ja nicht steuern, natürlich. Muss man wissen. Muss man wissen. Es ist anscheinend unmöglich, sie zu steuern, außer dass sie steuerbar sind. Ich würde zustimmen, dass die letzten 39 auch noch steuerbar sein sollten, Gigawatt Peak. Das ist ja der Punkt hier. Ja, das stimmt zwar, aber das unterstützt seinen Punkt ja nicht.

01:56:01 Ja gut, Schachmatt, Schachmatt, Siboyomo, da hast du mich jetzt widerlegt. Nee, also es geht um die Fernsteuerbarkeit bei dem Thema jetzt hier gerade, muss man sagen. Weil er sagt ja gerade, ich kann es kurz mal vorab spielen, damit ihr wisst, warum er spricht. Weil ich lese ja das Transkript gerade vor. ...mitentwickeln, aber was man nicht darf, ist, dass man die nicht abstellen darf. Die können sie gar nicht abstellen.

01:56:23 Das sollte man dann den Anlagen mal sagen. Das haben die nicht mitbekommen, dass sie nicht steuerbar sind. Weil, wie gesagt, steuerbar durch Direktvermarkter und oder Netzbetreiber. Können die meisten. Was ich aber zustimmen würde, ist, wie gesagt, die letzten 39 müssten nachgerüstet werden. Das ist wichtig. Das ist halt schon so eine Sache. Wäre es natürlich ein Problem? Ja. Es sollte auf gar keinen Fall auf Fernsteuerbarkeit gesetzt werden, in meinen Augen. Das sollte so nicht sein.

01:56:46 Das wäre halt in meinen Augen das letzte Mittel. Es sollte halt eher Richtung Akkuspeicher und dann eben Langzeitspeicherung gehen. Wie gesagt, eine von den beiden Sachen. Das ist halt das Wichtige. Das muss man klar betonen, es ist nicht erstrebenswert, dass sie oft abgeschaltet werden über Fernsteuerbarkeit. Das ist ein Problem. Das ist eher so ein letztes Mittel. Wie gesagt, das ist halt Blödsinn.

01:57:13 Der Börsenpreis rutscht dann gegen Null und jetzt gibt es aber ein EEG. Das EEG sagt, jeder Windkraftbetreiber bekommt garantiert 7,35 Euro Cent.

01:57:27 Das ist so nicht korrekt tatsächlich, weil wenn die Preise ins Negative reingehen, gibt es Paragraph 51, dass die Verringerung des Zahlungsanspruchs bei negativen Preisen stark senkt tatsächlich. Wenn der Spotmarktpreis im Jahr 2023 für die Dauer von mindestens 4 aufeinanderfolgenden Stunden, in den Jahren 2024 und 2025 für die Dauer von 3 Stunden, 26 2 Stunden, 27 1 Stunde negativ ist, verringert sich der anzulegende Wert für den gesamten Zeitraum, in dem die Spotmarktpreise und Unterbrechung negativ ist, auf 0. Das hat man schon vor...

01:57:55 zwei Jahren im Blick gehabt tatsächlich, dass das halt Blödsinn ist und keinen Sinn ergibt im Allgemeinen, muss man auch nochmal deutlich sagen, weil dafür ist es ja gedacht. Ich würde trotzdem zustimmen, man hätte das ein bisschen aggressiver setzen sollen für 25, das ab der ersten Stunde greifen sollte. Das wird jetzt ja mit dem nächsten ENWG-Reform ja auch bei den privaten Anlagen nachgeführt, in der Richtung auch.

01:58:16 Für die Nichtsteuerbarkeit betrifft ja auch nur ältere Anlagen. Genau, Dr. Nocker, deswegen meinte ich auch entsprechend, dass das halt eben nachgerüstet gehören sollte bei den 39. Aber es ist halt schwer gesetzlich da heranzugehen mit Bestandsschutz, das weiß ich ja auch. Ich glaube, da gibt es zwar eine Herangehensweise mit so Schadenssatz, glaube ich, aber naja. Und wenn der Strompreis unter 7,35 Euro rutscht, dann ist das nicht sein Risiko, sondern das bezahlt dann der Steuerzahler. Und wie gesagt.

01:58:43 51 widerlegt das halt, das gab es doch schon 2013 oder 2014 bei der Reform für Anlagen, da war es aber noch ein bisschen entspannter gewesen. Deswegen, selbst das ist halt nicht korrekt, aber wir reden von Warenholz. Also der Bundestag. Und jetzt schauen Sie mal, was da passiert, nicht? Da sind jeden Tag 10 Millionen, 20 Millionen, die wir dazu zahlen.

01:59:03 Das ist auch so eine Sache, die durchaus eine valide Kritik ist, dass man daran arbeiten sollte. Aber ich finde es halt wichtig, da Kontext zu geben. Weil das Problem ist halt nun mal, das Problem ist bei der Thematik, das ist halt kein deutsches Ding. Das ist ein europäisches Ding. Das haben viele europäische Nationen gerade. Das macht es nicht besser, aber es geht halt darum, dass es halt jetzt nicht daran liegt, dass die Energiewende scheiße wäre. Weil das Land mit den meisten Stunden in negativen Preisen ist Finnland. Die haben das neueste Kernkraftwerk, also das vorletzte Kernkraftwerk.

01:59:31 Das zweite neueste Kernkraftwerk hat es jetzt gebracht, unter anderem. Und die haben die meisten. 647 Stunden. Deutschland 300. Klar, ist das gut? Nee. Stimme ich zu. Müssen wir anpassen. Muss geändert werden in der Zukunft. Ja. Nur der Punkt ist halt nun mal, man tut halt immer so, als ob das die dümmste deutsche Energiepolitik ist. Das ist ja sein Vortrag. Sein Vortrag ist darauf aufgebaut, zu erklären, dass Deutschland die dümmste Politik haben würde. Obwohl das extremste Gegenteil, also regenerative Energien und...

01:59:56 Atomkraft oder Kernkraft besser wäre. Und das stimmt einfach objektiv nicht. Das ist einfach völliger Unsinn in dem Maße. Man muss halt klar sagen, das hier...

02:00:04 kann halt schon mal einen Teil davon auffangen, wenn das dann vorangetrieben werden sollte. Da brauchst du aber noch Gesetzesreformen, weil vieles davon können die Übertragungsnetzbetreiber nicht so schnell bearbeiten. Das ist viel zu viel. Das ist viel, viel, viel, viel, viel, viel zu viel, muss man auch noch ganz klar sagen in der Richtung. Und daher muss man einfach mal klar betonen, dass da halt eben Reformen durchgesetzt werden, damit das halt eben auch umgesetzt wird. Weil das kann dann halt einfach, wie gesagt, einen Großteil dieser negativen Stunden auffangen. Oder man macht es halt gleich wie Spanien und Portugal und sorgt für Strafzahlungen. Aber das wäre halt auch, das ist auch ein ziemlicher Vertrauen.

02:00:33 Brauensverlust in die Rendite dort. Deswegen. Und, naja. Negativpreis sind ja auch eher ein Argument, das gegen ist für Dunkle ohne Kernkraft. Vorausgesetzt, man kann ein bisschen speichern. Ja, das ist auch der Punkt, Jochen. Deswegen bin ich auch so ein Gegner von dieser Position von ihm. Und, ja. Das ist halt so ein bisschen das Problem dahinter. War Oglito3 2023 schon im Vollbetrieb? Ich meine ja, aber ich gucke gern für dich nach, bevor ich jetzt hier Quatsch erzähle. Das ist eine wichtige Frage. Warte mal.

02:00:57 Äh, Okleto 3 ist ans Netz gegangen, 1. Mai. Also nicht ganz 2023, aber auf jeden Fall das halbe Jahr. Das kann man so sagen. Verlinke ich auch mal gerade für alle, die das sehen wollen, die sich das selbst überzeugen wollen. 2005 Baustart, kommerzieller Start 2023. Bruder. Ja, Mann, lass mal auf Kernkraft sitzen. Brillanter Plan, wirklich. Äh, so. Äh.

02:01:27 1,64 Milliarden Zuzahlung aus dem Bundeshaushalt, weil der Strompreis unter 7 Eurozenten gewandert ist. Und da frage ich mich, wieso kriegt man für ein Produkt, das in dem Moment nicht wert ist, eine garantierte Einspeisevergütung? Nennt man Investitionssicherheit, macht jedes Land in Europa. Plus USA, plus Kanada, plus tatsächlich Südamerika. Die meisten arbeiten dann mit CFDs.

02:01:54 Also Contact for Difference. Das heißt, wir haben eine Mindestvergütung drin, aber wenn der Wert über die Mindestvergütung hinausschießt, kriegt der Staat Geld zurück tatsächlich. Also daher. Woher ist nochmal die Seite, wo man sieht, welche Güter welches Land exportiert? OEC World. Warte. OEC World. Google mal danach. Das ist die Seite, die ich immer nehme. Also OEC World und dann das Land, was du suchst. Du kannst auch schreiben, Deutschland und USA. Da gibt er dir gleich die Export-Import-Zahlen für die jeweiligen Sachen. Das ist doch zutiefst widrig gegenüber der Marktwirtschaft.

02:02:22 Energie war noch nie ein freier Markt gewesen in keinem Land auf diesem Planeten. Das nervt mich immer so ein bisschen. Die Leute wollen euch alle für dumm verkaufen. Die erzählen euch immer, dass Braunkohle wird in Deutschland subventioniert. Die Förderabgabe ist ausgenommen bei Braunkohle.

02:02:35 Klar, es ist keine große Subvention, aber es war noch nie so gewesen in Deutschland, oder generell auf der Welt, dass Energie unsubventioniert wäre. Du hast immer garantierte Reservekapazitäten, außer Länder wie Südafrika zeitweise, wo das ein Problem war. Jetzt haben sie es ja gefixt bekommen die letzten Jahre. Das ist so, diese marktwirtschaftlichen Aspekte bei Energie ist einfach die größte Quatschaussage aus dem Leben, ey. Weil entweder CFDs, gut, EEG ist wirklich ein Sonderfall, kann man argumentieren, aber Contract for Difference, sonst Kapazitäten,

02:03:04 und sowas. Das ist das Normalste der Welt seit Jahrzehnten. Es muss doch nicht wahr sein, dass wir, die Steuerzahler, dafür gerade stehen müssen, dass wenn am 7. August zu viel Strom da ist, weil zu viel Sonne und zu viel Wind, wir dann auch noch die negativen Strompreise bezahlen müssen. Das passiert aber. Und das... Bekomme nicht neu gebaute Kärcher verkauft einen garantierten Strompreis. Es kommt bis auf die Struktur an. Es gibt, ähm...

02:03:32 Entweder, also Großbritannien ja, das bekommt glaube ich jetzt 15, 16 Cent die Kilowattstunde garantiert als Mindestvergütung. Es gibt aber auch Konstruktionen wie in Finnland, wo quasi für 15, 20 oder 60 Jahre, es kommt ein bisschen auf das Land an, ein garantierter Preis pro Megawattstunde oder Cent pro Kilowattstunde Preis festgelegt wird. Das kommt ein bisschen darauf an. Das haben sehr viele Länder, haben sehr verschiedene Herangehensweisen bei dem Thema. Das hängt also wirklich stark davon ab.

02:03:59 Aber ja, also Großbritannien war das Desaster gewesen mit den mittlerweile 15, 16 Cent Inflation berechnet hochgesetzt an Einspeisvergütung. Und das heißt, das Nachfolgeprojekt wird ja auch so ein Desaster gewesen. Das summiert sich auf 20 Milliarden Euro pro Jahr. Das müssen Sie sich mal vorstellen. Das passiert aber. Und das summiert sich auf 20 Milliarden Euro pro Jahr.

02:04:32 Warte, falsche Liste. Auch der Werteherr ist dabei, Leute zu verarschen in der Hinsicht. Auch wenn das sich so namentlich benennt. Auch hier, ich wiederhole es gern nochmal. 6,6 Milliarden der Summen, die bezahlt werden müssen übrigens fürs EEG, sind aus Biomasse, weil Biomasse maximal überfinanziert sind.

02:04:57 Tatsächlich. Beziehungsweise hier sehe ich es gerade, es sind 3,3 Milliarden. Okay, dann 3,3 Milliarden. Aber auch hier, die Summen, die da rausgehauen werden, sind viel zu überzogen. Ich weiß nicht, warum die Leute da nicht mal aufhören, mit irgendwelchen Fantasiezahlen zu arbeiten, weil er hat eben explizit Biomasse herausgerechnet. Und auch er macht das mal wieder. Schon wieder. Pro Jahr. Das müssen Sie sich mal vorstellen. Man hat ja bei Milliarden so langsam das Gefühl verloren. Damit Sie mal ungefähr wissen, was das ist. Das ist die Hälfte des Forschungshaushalts der Bundesregierung.

02:05:28 Der Vergleich ergibt keinen Sinn. Warum vergleichst du gerade Energie mit dem Forschungssektor? Das sind völlig verschiedene Teile. Was redest du da? Das sind 20 Milliarden. Und das steigt. Das steigt jetzt Jahr für Jahr. Der Lindner hat ein Riesenproblem. Und das ist einer der wesentlichen Gründe, dass diese Bundesregierung nicht in der Lage war, einen Haushalt vorzulegen, der gedächt war.

02:05:50 Wovon redest du? Was hat jetzt das EEG damit zu tun? Oh Gott, was wir jetzt wieder für Ideen reinwerfen. Ideen aber. Hier wird auch gar kein Fall gekürzt.

02:06:06 Doch, es wird gekürzt. Die Änderung tatsächlich von 2025 kürzt das nämlich. Die Finanzierung und die Kürzung. Das macht sie tatsächlich. Ich weiß, es ist ja das Geschäftsmodell von Warenholt, Leute für dumm zu verkaufen. Aber genau das soll das ja weiter senken. Durch den Wegfall der Vergütung bei negativen Strompreisen. Genau das ist ja die Änderung beim EMWG gewesen. Beim Gesetz dazu.

02:06:30 Aber gut, ich meine, es ist ein Job, Leute, zu verarschen. Sondern wir zahlen jetzt 20 Milliarden, demnächst 25 Milliarden, 30 Milliarden, je nachdem sozusagen, wie die Sonne und Wind anstrahlung ist. Hier sehen Sie es nochmal. 20 Milliarden EEG-Kosten aus dem Bundeshaushalt. Das verdrängt so langsam den Sozialhaushalt, den anderen Haushalt. Der Sozialhaushalt ist über 150 Milliarden.

02:06:57 Also, ich habe jetzt in Mathematik nicht aufgepasst, muss ich zugeben, manchmal im Unterricht. Ich hatte nur 8 oder 9 Punkte gehabt in der Oberstufe, bin ich ganz ehrlich. War nicht die beste Punktzahl. Nur in meiner Welt sind 20, 25, 30 Milliarden nicht dasselbe wie 150. Aber ist jetzt nur so meine Meinung. Kann man ja bei Haushalt digital nachgucken. Aber ich meine, man kann sich ja mal Zahlen aus dem Arsch ziehen. Das kann man ja mal machen. Ich meine, die 179 Milliarden zum Beispiel für das Bundesministerium, für Arbeit und Soziales, ist ja quasi fast dasselbe. Ich meine...

02:07:24 Kein Problem. Das ist ja, nimmt sich ja quasi nix. In 30 Jahren haben wir Kernfusionskraftwerke. 30 Jahre in der Zukunft. In 10 Jahren haben wir Kernfusion. Kennt man ja auch. Aber gut.

02:07:49 Erstens, Warenhold, das sind garantierte Summen für 20 Milliarden. Also kannst du da, also nicht für 20 Milliarden, für 20 Jahre. Du kannst dich aber die 20 Jahre von wegen sofort aufkündigen. Das wird dann so zum Schadensatz führen, wo es sofort ausgezahlt werden muss, über die nächsten Jahre übrigens. Ähm, zweitens, was laberst du da für dämliche Scheiße? What the fuck? Aber gut. Ich würde ja bei Biomasse sogar noch mitgehen, theoretisch. Und mach daraus was Gutes. Und dann haben wir... Ich find's bei...

02:08:17 Großartig, weil er argumentiert ja quasi sinngemäß, du sollst die ganze regenerative Energie mit den günstigsten Vollkosten im System unironisch nutzen, wegfallen lassen, um dann das zu ersetzen mit noch teuren Erzeugungsquellen wie Kernkraft oder Gas und Kohle. Und das wäre irgendwie ein logischer Satz. Das war ja schon ein Fehler gewesen bei der 6er-Milliarden-Lüge, die ich ja hier zerrissen habe, unter anderem, weil der Witzbold ja gesagt hat, man kann einfach die 500, 6er-Milliarden einsparen, wenn du einfach gar nichts zubaust.

02:08:44 Geil, wir haben keinen Strom. Schön, da haben wir keinen Strom mehr. Geiler Plan. Let's go. Finde ich brillant. Ist sehr intelligent auf jeden Fall in meinen Augen. Das würde auf jeden Fall Leuten helfen, bin ich mir sicher.

Akkuspeicher, Netzausbau und Desinformation

02:09:06

02:09:06 Und dann haben wir noch den selben Fall, dass wir auf eine abgeschaltete Anlage Geld bezahlen. Das erinnere ich mich an ein... Ja, das zum Beispiel ist in meinen Augen wirklich, das kriegst du halt damit gelöst. Er hat gerade, also, der Akkuspeicher, das Akkuspeicherthema widerlegt halt genau diese ganze Diskussion, muss man halt deutlich sagen, das widerlegt halt so ziemlich alles dahinter, weil dann kannst du es halt eben zwischenspeichern und vielleicht abends wieder abgeben. Und schon ist auch abends der Strom deutlich günstiger.

02:09:34 Und welche Überraschung, du brauchst weniger Netzeingriffe, du brauchst weniger Phantomstrom, wenigstens im Sommer, muss man auch sagen. Aber hey, nun hast du dich enttarnt, du bist nur gegen ihn, weil ohne Strom du keines Tschüss mehr machen kannst. Verdammt, IPEX hat mich durchschaut, warte. Slash, ban, IPEX, es darf keiner erfahren hier, die Geheimnis. Das wird sein Interessenskonflikt in Wahrheit. Eine Diskussion zwischen dem ehemaligen Wirtschaftsminister Gabriel und seinen chinesischen Kollegen.

02:10:03 Wirtschaftsminister aus China. Und die machten auf einer Boden-Diskussion, war da zufällig dabei, folgendem sagte der Chinese, ich habe gehört, dass in Deutschland auch Strom bezahlt wird, wenn er nicht gebraucht wird. Und dann hat er gesagt, ja, ja, das ist schon so. Also wenn wir zu viel Strom haben, dann schalten wir die Anlagen ab und bezahlen es trotzdem, was es hätte produzieren können.

02:10:31 Also sogenannten Phantomstrom. Ähm, Warenhold, du weißt aber schon, dass die Chinesen genauso ein Konstrukt haben. Und sie den Netzausbau beschleunigt haben, um genau diese Belastung durch Phantomstrom zu senken. Schon vor fünf Jahren. Das ist eine ziemlich dumme Argumentation, weil das Problem haben beide Nationen. China hat das Problem unter anderem auch, dass sie bei dem Netzausbau noch problematischer sind. Weil China darf nur sehr eingeschränkt zwischen den Provinzen Strom handeln.

02:10:59 Das ist ein Riesenproblem dort, weil sie da noch sehr, sehr rückständig sind. Die sind da zwar dabei, Reform wohl durchzuführen dafür, aber aktuell ist es so, in China dürfen die Provinzen nicht uneingeschränkt tatsächlich Strom hin und her schieben. Sie dürfen zum Beispiel Projekte in eine andere Region reinstellen und dann von dort übertragen. Das wird zum Beispiel in der Wüste Gobi oft gemacht, dass dort dann mit entsprechenden Höchstspannungsleitungen das transportiert wird. Aber das ist, also das ist eine sehr blödsinnige Argumentation, weil das wortwörtlich da genauso ein Problem ist momentan.

02:11:28 Bei dem Thema. Also das verstehe ich nicht, warum er das mit reinnehmen möchte. Gut, wie gesagt, er wird ja bezahlt dafür, Blödsinn zu verbreiten. Ist ja kein Geheimnis. Haben wir ja schon oft drüber gesprochen. Den bezahlen. Und da hat der chinesische Wirtschaftsminister seinem Übersetzer gesagt, das hast du falsch übersetzt. Lass mich raten, wenn ich den Auszug raussuchen würde, wäre es wahrscheinlich Blödsinn, muss man auch sagen.

02:11:56 Das ging zweimal so. Der hat immer sein Übersetzer gesagt. Die Provinzregelung war ja auch der Grund für die vielen Kohlekraftwerke in China. Korrekt. Wenn die Regelung wegfällt, braucht sie die ganze Kohle auch nicht mehr. Auf jeden Fall sehr viel weniger. Und das ist halt das Ding. Da wartet man ja seit, glaube ich, über zwei Jahren darauf, dass die Chinesen das geregelt bekommen mit der Provinzregelung. Das soll wohl nur da bei dem System ein bisschen schwieriger sein, weil grenzübergreifender Handel ist wohl bisher überhaupt nicht mehr rücksichtigt worden. Wieso auch immer.

02:12:22 Keine Ahnung, das habe ich auch nicht ganz verstanden. Da ist mein Mann da rein zu schlecht dafür bisher. Muss ich echt mal lernen. Aber wann die Zeit nehmen? Ich bin gefühlt jeden Tag hier am Stream, dann halt irgendwie ein Video aufnehmen für Instagram, dann hier die ganzen Sachen nachlesen für den Artikel bei der Quellendiste. Ich komme gar nicht hinterher, da was zu lernen. Das kann ich ja gar nicht sagen. Es wird auch bei der AfD auf, ja. Kein gutes Beispiel für China, Dinge zu bezahlen, die nicht produziert worden sind, ja.

02:12:49 Genau. Und ich meine, da waren jetzt gerade Dinge, die nicht produziert wurden. Aber gerade China ist ja bekannt dafür, kein Problem auch mit Überkapazitäten zu haben, Sachen zu haben, wo sie viel zu viel produzieren oder Subventionsbetrug, wo sie ganz viele, zum Beispiel Gebäude bauen, die kein Mensch brauchen würde, weil sie für zwei bis drei Milliarden Einwohner Gebäude bauen wollen würden, obwohl das Land nur 1,3 oder 4 Milliarden hat. Das Problem kennt China ja gar nicht, mit Überproduktionen zu arbeiten.

02:13:17 Das können wir natürlich auch bei Schuhen und bei sonst was auch mal machen. Aber hier wird es gemacht, 3,1 Milliarden. 3,1 Milliarden kostet der Bundesnetzagentur...

02:13:29 Ich glaube, die Redispatch zahlen sogar niedriger mittlerweile, weil das runtergegangen ist. Redispatch, Engpass hier, ich suche gerade die 2024er-Werte. Haben sie das noch nicht veröffentlicht? Bin ich jetzt blind? Ich sehe gerade nur die vom zweiten Quartal, wo sie darüber gesprochen hatten, dass die Netzeingriffskosten signifikant gesunken sind, unter anderem.

02:13:48 Die vorläufigen Kosten bedrohen rund 550 Millionen Euro sind ebenfalls geringer als im zweiten Quartal 2023 in der Richtung, weil die Kosten da glücklicherweise sinken. Man müsste ja gerade nur die Kosten gegenüberstellen hier. Das hat mittlerweile auch deutlich besser wird im Vergleich zu 2023, wo es dann viel härter war. Deswegen, es gibt keine Überproduktion im Basing-Safe. Eingriffe, die nötig sind, um das Netz einigermaßen stabil zu halten.

02:14:11 Und das kann dann dazu führen, dass die ganze Windkraftanlagen, ganze Solaranlagen, wenn sie groß genug sind, mit großen Solarparks schonend, kann man auch abstellen und dafür aber trotzdem...

02:14:21 Ich kann es nur wiederholen, also diese Abschaltbarkeitsdiskussion verstehe ich am allerwenigsten, weil das ist halt die dümmste von allen. Ich wiederhole, die Fernsteuerbarkeit ist das letzte Mittel, was man greifen sollte. Nicht missverstehen irgendwo, aber es geht halt darum, es ergibt für mich halt keinen Sinn. Weil hier wird auch gegenübergestellt, die Lasten entsprechen, die minimalen Lasten und Co. Also daher versuche ich gerade ein bisschen zu verstehen, was er uns hier eigentlich gerade verraten möchte.

02:14:50 Kurzfassung, der Netzausbau hat geschlafen, sieben Jahre lang, weil Menschen wie zum Beispiel ein Seehofer unter anderem stolz darauf war, die Netzausbau blockiert zu haben, bei dem Thema. Das war 2014 ein Riesenthema gewesen, wo Seehofer gar keine neuen Stromtrassen haben wollte. Viele Leitungen seien nicht nötig und Gaskraftwerke seien ohnehin besser. Danke Bayern, ihr fucking Vollidioten! Also, die Regio, nicht die Bürger.

02:15:20 Und das hat halt Probleme ausgelöst. Klar, das prägt halt nichts, wenn zum Beispiel jetzt Robert Habeck entsprechend dazu führt, dass man halt zwei, drei Jahre schneller die Übertragungskorridore bauen kann unter anderem. Das war das jetzt einspart, zwei, drei Jahre. Du musst halt trotzdem sieben oder acht Jahre nachholen. Das hat so ein bisschen das Problem dahinter, muss man einfach mal betonen. Das ist halt, man hat zwar krassere Formen durchsetzen können, aber das...

02:15:43 Du brauchst theoretisch nochmal eine Amtszeit, um jetzt endlich wieder aufzuholen. Das ist halt das Problem. Das ist halt das Ding. Und ich sehe halt momentan nicht, dass die Grünen sich gegen die ganzen Desinformationen da durchsetzen werden. Auch wenn ich froh genug bin, dass sie mehr Stimmen dazu wieder bekommen.

02:15:56 Weil ja klar, NIMBY-Politik oder generell not in my backyard, also nicht in meinem Hintergarten oder Vorgarten-Politik gibt es ja auch überall. Das ist ja nicht nur CSU, da gab es auch ein paar von den Grünen, von den Kommunalpolitiker, die Scheiße gelabert haben. Klar, geschenkt. Gehe ich sogar mit. Das Problem ist halt nur, dass gerade Baden-Württemberg und Bayern sehr viel blockiert haben, was nicht hätte blockiert werden sollen. Da hätte man nämlich so Erfolgsstories gehabt, wie jetzt im letzten Jahr gegen Ende des Jahres, dass jetzt zum Beispiel...

02:16:20 Wale Meckler fertig für die Stromtrasse, das ist in Niedersachsen, als es jetzt geht. Die sparen zum Beispiel 350 Millionen Euro Redispatch-Kosten jedes Jahr. Das rechnet sich nach vier Jahren der Netzausbau dort. Weil halt eben, wie ich ja hier oben gezeigt habe, im zweiten Quartal, in Niedersachsen gibt es auch ziemlich viele Engpässe. Das ist ein Problem dort. Und das entlastet einige der Regionen dort, glücklicherweise. Nicht vollständig, aber es ist schon mal ein guter Anfang.

02:16:48 Ähm, und ja. Und das Problem damit mit Phantomstrom kriegst du dann doch einfacher damit gelöst, weil das ist ja ein Übertragungsnetzmangel. Also im Sinne, dass nicht genug Kapazitäten zum Übertragen des Stromes da wäre. Klar, Verteilnetze haben auch ihre Probleme, aber es geht jetzt erstmal um die Höchstspannungsleitungen, nicht Niedermittel- und Hochspannung. Und das kannst du halt damit einsparen, relativ schnell. Mit dem Netzausbau.

02:17:08 Wäre halt möglich, rechnet sich ja auch, weil so Netze halten ja auch ewig. Wie lange war die Quote? Ich glaube, 60 oder 80 Jahre ist die Quote für Netzausbau gewesen, wie lange die gerne halten können. Klar, man muss die trotzdem warten, aber das gehört ja bei allem dazu. Warum wissen sie das alle nicht? Warum wissen die das nicht? Warum wird das nicht in ARD und ZDF? Es gibt alleine im letzten Jahr 15 Sendungen, wo Fatomstrom und Redispatchkosten angesprochen wurden. Das sind immer nur die Leute, die sagen, dass im ÖER etwas nicht vorkommt bei ARD und ZDF, die es nicht gucken.

02:17:38 Wegen meiner auch im Südkurier oder wie auch immer wie die Zeitung heißen berichtet. Das ist doch der Skandal.

02:17:46 Und die jubeln das tatsächlich. So eine Falschaussage und Quatschaussage finde ich beeindruckend, ey. Holy shit, ey. Da gibt es ganz kluge, vor allem in Berlin, die haben gesagt, und das steht dann in der Koalitionsvereinbarung, wenn sie nachlesen, wir müssen einfach die Erzeugung von Wind und Sonne verdreifachen oder vervierfachen. Dann ist das Problem gelöst.

02:18:13 Wollt ihr mal raten, ob da vielleicht noch ein bisschen mehr drin steht zur Energie? Ich glaube, ich muss es euch nicht verraten. Ich habe jetzt, glaube ich, schon ziemlich eindrucksvoll gezeigt, dass das eine ziemlich dämliche Aussage ist im Allgemeinen, weil Spoiler Alert, natürlich steht da mehr drin. Wie immer verarschen die Leute. Weil der Plan ist gewesen, mit Gaskraftwerken irgendwann in Richtung, Richtung halt eben, also wasserstofffähige Gaskraftwerke, wie in Baden-Württemberg, wo drei gebaut wurden vor zwei Jahren, unter anderem, oder der Baustadt war, dass man dann auf Wasserstoff da umstellen möchte für die Langzeitabdeckung, unter anderem den Kohleausstieg durchführen zu können.

02:18:43 Und eben auch mit Akkuspeichern zu arbeiten, logischerweise, was ja wie gesagt passiert. All diese Argumente kannst du so einfach widerlegen, wenn du halt entsprechend dieses Material hast, was halt die meisten leider nicht haben. Viele haben so einen Wissenstand von vor fünf Jahren leider bei dem Thema. Ich zeige Ihnen das jetzt. Ich habe die gleiche Grafik, jetzt mal verdreifacht und verdreifacht. Und da sehen Sie rechts wirklich riesige Überschüsse, mit denen wir kaum was anfangen können. Und da links sehen Sie...

02:19:10 Die Lücke ist immer noch da. Und jetzt kommt etwas, was man wirklich als mathematisches Defizit bezeichnen kann. Die Leute wissen nicht, dass 3 mal nur 0 ist. Das ist auch so der Norbert-Jürgen-Spruch mehr oder weniger, der dir dein Opa mit 80 Jahren quasi sagen würde, während er gleichzeitig ein Bild zeigt, wo man wortwörtlich sieht, dass es nicht 3 mal 0 ist, weil es sich komplett auf 0 fällt.

02:19:40 Das sind immer so die Diskussionen, wo ich mir ein bisschen denke in der Richtung, das ist ein bisschen verblödet. Weil ja, die Momente, wo wirklich...

02:19:48 gar nichts läuft, ist extrem selten, abgesehen davon. Das ist, wie gesagt, diese Dunkelflauten-Diskussion. Und wie gesagt, auch dafür hatte man von Anfang an einen Punkt dabei gehabt. Und ja, nur weil jetzt zum Beispiel irgendein fiktives Beispiel bei mir so Norbert Jürgen mit 80 Jahren sowas sagt, heißt das noch lange nicht, dass alle Leute, die 80 Jahre alt sind, so ein Scheißler. Aber es gibt genug stabile Leute über 60, über 70, die vernünftig darüber reden, die auch gewilzen, was Neues dazuzulernen, die halt nicht ewig gestrig sind. Da gibt es genug stabile Leute. Das heißt natürlich jetzt nicht, dass das der Fall wäre hier.

02:20:18 Wäre auch ein bisschen, sagen wir mal, abenteuerlich. Ich glaube, da steht Onshore-Habeck und Offshore-Habeck, weil es um die Pläne vom Bundeswirtschaftsminister in der Amtszeit von Habeck halt geht. Weil ja zum Beispiel Gabriel und Altmaier hatten ja andere Pläne mit dem Ausbau in der Richtung. Du vermutest es gerade.

02:20:45 Kommen zwei dazu, es stehen dann drei. Wie viel Energie wird dann erzeugt? Wenn kein Wind ist, dann greifen Sie es. So, aber die Idee der Bundesregierung ist, und die ist ja an sich schon mal logisch, wenn wir die Überschüsse haben da hinten, die müssen wir hier jetzt nur nach vorne lagern.

02:21:07 Wie gesagt, keiner plant den Überschuss, also dass man die Wasserstofferzeugung würde nur mit Überschüssen. Das ist wirtschaftlicher Wahnsinn. Das ist aber auch in jeder Studie bekannt seit zehn Jahren und auch keine neue Erkenntnis. Auch das ist wieder so ein Strohmann von wegen, der einfach so nicht reingebracht wird. Vielleicht sagen das einzelne Pappnasen, aber in den wissenschaftlichen Arbeiten dazu, in den Plänen dazu auch vom Netzentwicklungsplan, wird das natürlich auch so nicht rangebracht, weil das keinen Sinn ergibt.

02:21:36 Speichern ist die Lösung. Ich habe übrigens nichts gegen einen Speicher eines Solarkraftwerks, der einen Tag-und-Nacht-Speicher darstellt. Das kann man gut machen. Reicht auch nicht ganz. Natürlich nicht nur mit Überschüssen, aber auch. Ja klar, natürlich. Also, dass man natürlich es auch mit den Überschüssen mitnehmen sollte, das versteht sich ja von selbst. Das wäre ja dumm, es nicht zu machen. Aber ich glaube, da sollte man keine Kritik dran üben.

02:22:03 Aber zu glauben, einen Sommer-Winter-Speicher, eine Batterie, die nur einmal eingeben kann, beim Aufladen und dann beim Abladen, die ist unbezahlbar.

02:22:13 Ja, und das ist so das Argument, wo ich halt so ein bisschen drüber schmunzeln muss, weil das sind immer die Leute, die gefüllten Wissensstand von vorher irgendwie 10 Jahren haben. Weil ich hab ja darüber gesprochen vor kurzem erst. Warte, ich guck kurz, ob ich das nochmal finde hier. Genau hier. Äh, klar. Ist jetzt, ist ja nur ein Anzeichen, wo die Reise halt hingehen wird. China plant einen 10-Gigawatt-Stunden-Speicher mit 63 Dollar die Kilowattstunde. Das hier sind Werte, die in den meisten Studien auch jetzt noch vom letzten Jahr für 2050 angesetzt sind. Für die Kapazität.

02:22:42 Das wird sehr viel schneller gehen mit dem Preisverfall, als die meisten da einkalkulieren. Wir sehen die Reise auch in den USA genauso. Also nicht ganz 60 Dollar, das ist ein bisschen teurer natürlich. Es geht mir nur darum, die ganzen Prognosen, die da aufgestellt werden, sind alle heillos veraltert. Ich kann es sogar zeigen, gerade ironischerweise. World Energy Outlook vom letzten Jahr, zwei, drei Monate alt. Rechne mit 2050 mit einem Preis pro Kilowattstunde für eben die Netzspeicher. 130 Dollar.

02:23:14 Weil sie den Durchschnitt nehmen für die Welt, logischerweise. Ich weiß, aber es geht ja nur darum, all diese Prognosen, all diese Einschätzungen werden alle unfassbar scheiße altern.

02:23:23 Weil gerade Natrium jetzt nach und nach hochgefahren wird. Und ja, ich sag trotzdem nicht, dass man mit Akkuspeicher eine Dunkelflaute überbrücken soll. Das ist auch wirtschaftlicher Schwachsinn, weil entweder die kalendarische Alterung da reinkicken würde, von wegen, weil du gar nicht genug Zyklen abgeben kannst, weil für 10, 20 Tage im Jahr dir einen 2-Wochen-Speicher hinzuklatschen, das kannst du vielleicht machen, wenn du bescheuert bist wie ich oder in der Richtung für deinen privaten Haushalt. Aber für Gewerbe gibt das halt keinen Sinn. Nur es geht halt darum, dass du natürlich dann immer seltener...

02:23:48 auf die Gaskraftwerke zurückgreifen musst. Das heißt, die Kosten pro Kilowattstunde sind natürlich teuer bei Gaskraftwerken. Du brauchst die aber für die Vollkosten, für diese dunkle Flaute immer seltener. Und das ist halt das Entscheidende in meinen Augen. Weshalb diese Aussage, dass es halt unbezahlbar wäre, ist halt Quatsch ist. Oder sehr quatschig dargestellt wird für mich jedenfalls. Und ich muss aber ein bisschen schmunzeln. Der Beitrag ist vom Oktober wohl mutmaßlich.

Wasserstoff, Windkraft und Desinformation

02:24:11

02:24:11 Hast du ne Meile zum neuen Trump-Coin? Glaubst du, dass der den Coin als offizielle Währung einführen wird? Der Coin ist dazu da, um seine Wähler abzuzocken. Und viel Geld zu verdienen. Das ist alles. Der hat keine Funktionalität. Da geht's um nix. Der will einfach nur die Kunden, seine Leute abzocken. Das war's. Fertig. Das war's.

02:24:40 Wasserstoff, Schiene heißt das. Wasserstoff, Schiene. Das hört sich so an, ob das so geradeaus ist. Ja, bei Wasserstoff bin ich auch, wie gesagt, ein bisschen skeptisch bei den Kosten aktuell. Das habe ich ja auch schon oft erklärt, dass ich bei Wasserstoff ein bisschen zurückhaltend bin. Weil man sollte es so selten wie möglich einsetzen. Dafür ist es zu teuer, nämlich einfach in der Form.

02:24:58 Den Wasserstoff in Deutschland zu produzieren, das haben Sie mittlerweile begriffen, das ist abenteuerlich. Das Wasserstoff hat sich doch eh bald erlich. Wir haben doch für ewig natürlichen Wasserstoff unter uns in Deutschland, wie jetzt festgestellt wurde. Das Vorkommen ist viel zu klein und man muss auch ein bisschen aufpassen. So natürlich vorkommende Wasserstoffvorkommen sind meistens sehr begrenzt nutzbar.

02:25:19 Es gibt ja ein paar in Europa, die gefunden wurden, aber da muss man echt aufpassen, weil das wird nur einen sehr kleinen Teil beitragen können, wenn du dir so ein bisschen anschaust, was sie prognostizieren, wie viel sie davon abtransportieren könnten. Und ja, deswegen ist das so ein bisschen das Problem. Das ist Professor Doktor Warenhold, sehr bekannter Desinformationstyp. Ähnlich wie Gantaföhr oder auch wie, wer gibt's noch, wir können noch nehmen zum Beispiel, Hans-Werner-Sinso.

02:25:44 So zwei, drei Leute, die immer wieder als Koryphäen benutzt werden, obwohl sie nur scheiße labern grundsätzlich, wie ich jetzt ja heute in dieser Reaktion mit meinen 5000 Tabs hier gerade schon dargestellt habe. Weil ich bleib mal dabei, da unterschätzen sehr viele Leute die Menge, also wir hatten es ja auch erst gestern oder nicht gestern, vor ein paar Wochen, als ich diese neue Studie mir angeschaut habe, die Replanet Kernkraftstudie, die jetzt einige Kernkraftultras verbreitet, um zu erklären, aha, wir würden mit der Kernkraft viel mehr Geld sparen.

02:26:10 Ja, wenn man die Zahlen nicht gelesen hat, dann kannst du sowas behaupten. Und das ist so ein bisschen das Thema dahinter, weil es empfiehlt sich auch schon zu lesen, was man da entsprechend verlinkt. Das wäre eine ganz gute Idee, weil dann stellt man relativ schnell fest, dass viel der Annahmen dort einfach vollkommener Unsinn ist. Muss man einfach deutlich sagen, bei Energiethemen. Und warum die Rechnungen in meinen Augen also nur objektiv falsch sind, weil einfach einige der Primärquellen widersprechen ihnen sogar selber. 7,35 Euro ist jetzt der Windtarif.

02:26:40 Wenn Sie den sozusagen zu einer Elektrolyse geben und in der Elektrolyse, das haben Sie alle im Chemieunterricht gelernt, anode Kathode, da kommt Wasserstoff raus, da kommt Sauerstoff raus und dieser Wasserstoff, diese Elektrolyse verliert an sich schon mal 20% Energie, wird warm und Energie ist weg.

02:27:05 Energie. Die wird warm und Energie ist weg. Oh Gott, Jesus. Alle Physiker gerade so, Entschuldigung. Problem ist, sie müssen ja noch speichern. Okay, verlieren sie nochmal 10%. Aber jetzt kommt's, jetzt müssen sie ja...

02:27:18 Deutschland ist keine solide Wirtschaftsmacht mehr, schon trau ich, oder? Ich würde ja entsprechend die 100 Milliarden investieren, an meiner Stelle. Und nicht wie die CDU, AfD und der FDP einfach 180 Milliarden, also 100 bis 180 Milliarden Steuereinnahmen wegnehmen und gleichzeitig 100 Milliarden investieren wollen, ohne zu erklären, wie das gehen soll. Weil die CDU kann es nicht finanzieren, auch wenn einige CDU-Fans mir immer wieder erzählen wollen, man könnte es doch einfach mit Wirtschaftswachstum finanzieren. Wo soll denn der herkommen, der Wirtschaftswachstum?

02:27:45 Ja, man, wir senken die Steuern, da kommt schon irgendwie Wirtschaftswachstum wieder her, bei den strukturellen Schwierigkeiten, die die meisten Firmen in Deutschland haben aktuell. Genialer Plan auf jeden Fall. ... wieder Strom dazu machen. Und da entsteht das große Dilemma. Denn wenn Sie aus Wasserstoff, aus Erdgas, aus welchem Kraftstoff auch immer Strom machen, dann verlieren Sie zwei Drittel der Energie.

02:28:09 Ja, das wissen wir ja schon ein bisschen länger. Jeder, der hier zuschaut, weiß ja, Wasserstoff ist halt sehr ineffizient, weshalb auch Brennstoffzellenautos ja eben weltweit gestorben sind und noch nirgendwo mehr eine Rolle spielen. Bei PKW ist es ja vorbei. LKW mittlerweile auch auf dem...

02:28:21 Weg dahin, dass sie dann bald irrelevant werden. Aber da dauert es noch ein, zwei Jahre länger. Ähm, und warum auch E-Fuels keinen Sinn ergeben würden, muss man auch sagen. Also, deswegen. Ist ein Freund von E-Fuels. Ich weiß es bei ihm tatsächlich gerade nicht, muss ich zugeben. Ich gucke mal kurz nach, ob ich das hier gerade finde oder noch irgendwas anderes hat. Weil sonst würde ich gleich mal in die regulären Videos reingehen. Ich habe jetzt viel zu lange auf diesen Dödel hier reagiert, aus meiner Sicht gerade. Muss man auch sagen. Warte mal. So, was haben wir denn mal hier? Ist hier irgendwas noch relevantes dabei?

02:28:53 Genau, indem man einfach nichts mit CO2-Bekämpfung betreibt. Natürlich kennt man ja auch.

02:29:24 Jetzt kommt etwas dazu. Warum ist das überhaupt wirtschaftlich in einem 4 Meter pro Sekundenregion?

02:29:33 Strom zu erzeugen. Der erste Trick ist, sie gehen auf den Gipfel. Sie gehen auf die Höhenzüge. Da ist es schon mal ein paar hundert Meter höher. Wenn der G in Süddeutschland ist unwirtschaftlich, erhöht den Strompreis. Wenn du es eben nicht ausreichend hochbaust, dann ist es ein Problem, sonst nicht. Und dass der Wind wahrscheinlich nicht mehr 405 Meter pro Sekunde hat. Und dann machen sie natürlich 100 Meter höher. Und dass der Wind wahrscheinlich nicht mehr 405 Meter pro Sekunde hat.

02:30:00 Global Wind Atlas. So, warte mal, haben wir gleich. Gar kein Problem. Schauen wir uns kurz mal die Werte an bei den Höhen, die da gebaut werden, bevor wir dann weiter zuhören. Das ist, glaube ich, eine ganz gute Idee. 150 Meter. Ich weiß nicht, warum jetzt die Karte geladen hat. Das dauert aber einen Moment anscheinend. Ich weiß nicht, sie lädt gerade gar nicht bei mir, spannenderweise. Wieso lädt die Seite bei mir nicht? Warte mal. Noch mal neu laden. Vielleicht macht das dann. Nö. Weigert sich gerade zu laden. Finde ich gut.

02:30:29 Sehr schön. Ernst, was ist das Problem? Irgendwie gerade ein Problem. Ich wollte nämlich gerade kurz den Wert hier zeigen, den Wert zeigen wollen hier von der Webseite, wo man halt auch sieht, dass bei 150 Metern und 200 Metern Höhe die Windgeschwindigkeit höher ist, aber die Seite lädt bei mir gerade nicht. Okay, warte mal. So, Windgeschwindigkeit ist gar nicht da. Sehr schön. Okay.

02:30:54 Not available. Sehr schön. Okay, die Seite ist gerade tot. Nice. Ähm, soviel zum Thema. Es geht halt nur darum, dass bei 150 und 200 Meter 150 bis 200 Meter es entsprechend sehr viel, sehr viel höhere Windgeschwindigkeiten da sind, dass sich dann auch wieder rechnet. Im Allgemeinen. Weil je höher du bauen kannst, desto gleichmäßiger und schneller sind die Windgeschwindigkeiten. Das spielt also schon eine Rolle. Irgendwie so unseres Verhältnisses heute irgendwie. Naja, das Problem ist halt nun mal, es ist halt frustrierend, wenn du solche Pappnasen wie den halt siehst, der halt immer so Desinformationen verbreitet. Ähm, in dem Maße. Leider.

02:31:22 Ich muss eine Ersatzseite suchen für die Webseite, glaube ich.

Diskussion über AfD, Fossile Lobby und EEG-Umlage

02:31:49

02:31:49 Vielleicht nicht, was seine Agenda ist. Er tritt für die AfD auf, er tritt für Eike auf und Co. Und wenn du dir anschaust, wer Eike und Co. so ein bisschen mitfinanziert und mit wem sie verpartnert sind.

02:32:01 Dann weißt du relativ schnell, warum er das macht. Da ist komischerweise so viel Fossil-Lobby dabei.

02:32:20 Das EEG ist geändert worden in dieser Legislaturperiode von Herrn Habeck und der Zuschauer von Herrn Scholz und der Zuschauer von Herrn Lindner, dass in Baden-Württemberg und Bayern 50 Prozent mehr EEG-Umlage gezahlt wird als in einem normalen... Oh nein, wie kann man es nur wagen, entsprechend die Möglichkeit zu schaffen, dass sie da auch tatsächlich Windkraft ausbauen könnten, damit sie günstigeren Strom haben als die bisherige Gas- oder Kohleverstromung.

02:32:49 Wie kann man es nur wagen? Das ist ja schrecklich. 100% stimmt. Das heißt, wenn man nur 50% Windhöflichkeit hat, das haben wir hier, 50-60%. Was nicht stimmt, ist es meistens eher 80% bei den höheren Anlagen, aber Details. Dann gibt es einen Zuschlag auf die Einspeisung. Das heißt, der Windinvestor hier bekommt nicht 7,35%.

02:33:18 Sondern er kommt etwa 11. 11,3 Euro. Und die Frage ist, wer bezahlt das denn? Ja, das bezahlen wir, die anderen. Ich darf es mal durchdrehen. Eine 6 Megawatt-Anlage wird also über 20 Jahre mit 12 Millionen subventioniert. Ja und? Also, ernstige Frage. Im Vergleich zu den Gaskraftwerken und Kohlekraftwerken ist das verhältnismäßig günstig.

02:33:44 Also, das ist günstiger im Vergleich. Weil es 20 Jahre, was du da gerade aufstellst als Rechnung. Deswegen ist es halt nicht so dramatisch in meinem Auge. Also, verstehe mich jetzt nicht falsch, weil 12 Millionen durch 20, kann man sich ja vorstellen, das spielt dann halt kaum noch eine große Rolle im gleichen Maß, weil das sind 600.000. Klar, auch nicht prickelnd, keine Frage, aber es ist besser als die Alternativen. Du musst ja immer, musst ja alles in Relation zusammen sehen. Was ist die Alternative?

02:34:12 Was würdest du sonst hinklatschen? Und das ist halt das Entscheidende in meinen Augen. Weil wenn ich halt von 600.000 spreche, also wenn ich mir Hinckley Point C anschaue von den Baukosten momentan, 57 Milliarden Euro. Also, daher, ich meine, also undgarantierte Einspeisbegüter von 15 bis 16 Cent. Also sogar mehr als das.

02:34:33 Naja. Und freut mich gut, dass es dir gefällt. Dafür mache ich es auch gerne. Das ist doch ein Skandal. Das ist doch die Unmöglichkeit, an den schlechtesten Standorten dann durch Subventionen etwas quasi wirtschaftlich zu machen, was...

02:34:49 Kleiner Frage an den werten Herren. Der neueste Energieagenturbericht für Kernkraft, by the way, schreibt selber in seinem eigenen Report rein, dass die Finanzierung von Kernkraft nur umsetzbar ist, wenn der Staat einspringt als Finanzier. Würde mich mal gerade interessieren. Weil Kernkraftinvestitionen hauptsächlich finanziert werden durch Regierungen, durch staatlich kontrollierte... Würde mich mal interessieren. Wenn das nicht okay ist, warum ist da Kernkraft besser?

02:35:18 Würde mich mal so interessieren. So auf Seite 71 vom neuesten Report. Den kann er nicht kennen, den kann er nicht gekannt haben, weil das ist ja danach rausgekommen. Der ist ja erst in der Woche alt. Aber würde mich mal nur interessieren, so aus Neugier. Ich verlinke es euch mal gerne hier. Seite 71 ist das. Ich hoffe, er verlinkt direkt darauf. Und ja, also ist so ein bisschen witzig, sowas zu formulieren, weil das ergibt halt nicht so viel Sinn. Und ich kann es so wiederholen, selbst Braunkohle ist von der Förderabgabe befreit.

02:35:44 Naja. Und ja, ich werde hier gerade erleuchten von der Sonne, ich weiß. Ich habe schon mal gemeint, ich kann es mir nochmal zeigen, was passiert, wenn ich quasi den Verdunklungsstoff wegnehmen würde.

02:36:05 da so ein bisschen schwierig hier mit der Beleuchtung werden für euch, weil dann, ähm, also ich bin da ein bisschen hell. So, so, so, er strahlt hier zwischendurch, muss man halt echt sagen. Und weil ich immer den Wert umstellen müsste, weil ich auch nicht auf Automatik einstellen möchte, ist es halt ein bisschen, sagen wir mal, speziell, um es mal sehr so darzustellen. Ich kann es ein bisschen dunkler einstellen bei mir, dann sieht man es vielleicht ein bisschen besser hier.

02:36:33 Lobet den Herren, ich bin gekommen, euch zu segnen. Atro, danke für den zweiten Monat. Alle Subscriber werden doppelt gesegnet. Oder so, keine Ahnung. Warte mal, ich mach kurz mal ein bisschen dunkler hier. So, warte mal. Das ist nicht ganz so schlimm in dem Maße, glaube ich, gerade hier. Das hat immer noch deutlich greller hier, wenn noch die Sonne separat rein strahlt. Aber es hat schon, das haut halt richtig rein. Das ist jetzt gerade 100 ISO. Wenn ich auf 80 stelle, ist es immer noch so ein bisschen abenteuerlich.

02:37:02 Weißt du, die Inkarnation von Jesus? Nein, das fände ich anstrengend. Also das wäre keine so gute Herangehensweise, also daher lass mal lieber nicht. Und ich dachte gerade, die Flasche, die er da stehen hat bei sich im Hintergrund, wäre bei mir im Hintergrund. Ich habe mich gerade erschreckt, warum er meine Wasserflaschen hier im Hintergrund sieht. Ich habe gerade kurz Sorge gehabt, aber das ist ja im Video, ich witz wollte. Aber gut, so viel dazu. Sind es in Australien oder wie? Nee, ich bin gerade vor einem explodierenden Kernkraftwerk natürlich. Kennt man ja.

Volkswirtschaftlicher Unsinn und Mikroklima-Studien

02:37:30

02:37:30 Das ist so, als wenn ich in Alaska Ananas züchten würde und sage, das funktioniert hier runter. Das ist doch unverläufig. Abgesehen davon, dass es keinen Sinn geben würde, weil sich wortwörtlich da nicht wachsen könnte, ohne dass Vertical Farming benutzt wird, ist dieser Vergleich halt schon schwachsinnig. Weil es geht ja, wie gesagt, im Süden. Da gibt es ja, wie gesagt, den Wind. Also deswegen ist die Aussage so ein bisschen unsinnig.

02:38:02 Jedenfalls volkswirtschaftlich unvernünftig, dass es für den Betreiber vernünftig sein kann, aber klar. Ich muss mal den Vorgang gleich zumachen, weil ich glaube, die Sonne auf den Monitor ist nicht gut. Wir werden, glaube ich, die Sonne nicht direkt auf den Monitor knallen lassen. Deswegen muss ich es gleich machen. Für den Landbesitzer vernünftig sein kann, weil er natürlich eine Riesentacht kriegt. Da redet man von 200.000 bis 300.000 Euro pro Jahr.

02:38:28 Okay, das ist glaube ich ein 0 zu 4, soweit ich weiß. Einfach mal ein paar Nullen hinzufügen, interessiert ja hier eh keinen, die fallen ja auch auf die anderen dummen Sachen ein. Genau, es ist volkswirtschaftlicher Blödsinn, eine Stromerzeugungsform aufzubauen, die günstiger wäre als Gas.

02:38:51 Weil das mehr Geld kostet, also weil das mehr Geld kostet, auf Gas zu setzen. Deswegen ist es volkswirtschaftlicher Unsinn, die günstigere Alternative zu nutzen. Danke an den Fachökonomen, Professor Dr. Warenholt, für diese Quatschaussage. Kommen Sie, Bernd, für die fünf versteckten Sums.

02:39:09 Oh Gott, jetzt kommen wieder diese Studien mit dem Mikroklima, die sie auch nie gelesen haben. Leute, lest doch mal die beschissene Studie, bevor ihr so eine Scheiße labert. Erstens, der amerikanische Windpark, um den 0,54 Grad, würde sich nur um diesen Wert erhöhen, wenn es entsprechend alle...

02:39:25 perfekt und, wie war es nochmal gewesen, es müsste perfekt angeordnet werden, dass überall in den USA im exakt identischen Abstand Windkraftanlagen platziert werden, gleichwertig. Und das ergibt halt keinen Sinn, weil das auch nicht realistisch ist, haben sie halt selber auch klargestellt, dass das keinen Sinn ergibt, diese Ergebnisse erstmal auf andere Länder zu übertragen und vor allem auf die Realität zu übertragen, weil es eine Modellierung war, um herauszufinden, wenn man es wirklich völlig übertreiben würde. Das ist genauso, wie man sagen würde,

02:39:54 Was passiert, wenn du zum Beispiel alle landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland, die 1700 Gigawatt Peak an Photovoltaik, zuklatschen würdest? Mal abgesehen davon, dass dann im Sommer das Netz explodieren würde, weil das viel zu viel wäre an Stromerzeugung. Das würde den gesamten Primärenergiebedarf decken, mehrmals. Da reden wir nämlich von, wie viel war es gewesen? Ich glaube, die Rechnung war 5000, 6000, 7000 Terawattstunden Stromerzeugung oder so. Also viel zu viel.

02:40:17 Und das ist halt einfach nur blödsinnig. Also genauso seriös wie zum Beispiel eine Rechnung, wenn jetzt alle Leute gleichzeitig um 20 Uhr ihren Ofen anschalten, explodiert dann das deutsche Stromnetz. Das ist genauso seriös. Hat einen Erkenntnismehrwert, sollte man aber auf gar keinen Fall als Policy-Regel nehmen. Wir haben das hier schon mal gar nicht gesehen. Man hat den Eindruck, auf der Naturschutzfront haben wir den Kampf gegen Windkraftanlagen am falschen Standort schon längst verloren.

02:40:43 Sie haben das mitbekommen, das Naturschutzgesetz ist verändert worden. Man hat es geschafft. Die Windkraftanlage wird laut seiner Angabe 12 Millionen gefördert. 509 Anlagen braucht man für ein AKW. Viele Euro wird in der AKW gefördert. Ja gut, man könnte jetzt das französische, ähm, nicht französische, Quatsch.

02:41:00 Das brille ich ja ja neben 16 Cent, wird ja auch 20 Cent reingenommen. Wollt ihr ein bisschen abbrechen? Ja, eigentlich wollte ich es abbrechen, wir müssen mal was anderes gucken, ganz ehrlich. Wir haben jetzt so oft davon zerrissen, von dem Blödsinn. Ich glaube, das führt zu nichts. Man hat ja, glaube ich, mein Argument jetzt gut gehört dazu, dass halt ein dummes Geschwätz gelabert wird, ist ja keine neue Erkenntnis. Ich erwarte auch nichts Neues mehr hier, bei dem Typen hier. Ich glaube, das reicht jetzt auch echt mal aus. Wir haben jetzt lang genug auf diesen Müll reagiert, weg da raus da. Ist halt eben nichts Neues. Warenvolt macht halt immer denselben Scheiß, weil er halt dafür auch entsprechend Geld bekommt.

02:41:28 Ähm, und ja. Deswegen, ja. Muss auch nicht sein. Gibt es solche Temperaturen, in denen Windkraftanlagen nicht funktionieren würden? Nach meinem Verständnis, äh, müsste ich mal nachgucken. Weiß ich jetzt gerade nicht. Aber soweit ich weiß, ist das kein Problem. Weil die brauchen ja keine aktive Kühlung. Also, die Hitze selber ist nicht das Problem. Unter anderem zum Beispiel. Müssen wir mal nachschauen hier. So, gucken wir das Video vom Militärtypen aus dem Discord. Ich hab keine Ahnung, was du meinst von mir. Oder wovon du redest. Äh, dementsprechend wahrscheinlich nicht.

02:41:57 Weil ich nicht weiß, was gemeint ist damit hier. So, warte mal.

02:42:06 Ich meine Kälte. Man kann die entsprechend beheizen. Das wurde nach dem Schottland-Desaster schon festgestellt, dass man das regeln könnte. Dass man das halt eben dann organisieren kann. Sagen, dass die Netzanbindung nicht zerlegt wurde, kann man die beheizen. Das geht dann schon. Der General zu Ukraine und Aufrüstung hier. Das ergibt doch keinen Sinn. Das war ja kein Video gewesen. Das war, glaube ich, ein Interview gewesen. Ein schriftliches, dachte ich. Bei der Welt. Also, daher.

02:42:33 Also ihr müsst ein bisschen genauer werden. Ich habe keine Ahnung, wovon ihr sprecht. Und vor allem im Discord, da gibt es auch keinen Sinn. Welcher Kanal? Ich habe 20 Textkanäle. Also woher soll ich wissen, was ihr meint? Gut. Wäre also schon recht sinnvoll gerade. Okay, warte mal. So, Russland, Ukraine. Warte mal.

02:43:03 Ach so, dieses Bundesgeneralleutnant-Ding. Ja, können wir auch rein. Ich mache eine Abstimmung. Ich mache eine Abstimmung dafür. Für das nächste Video ist, glaube ich, eine bessere Idee, würde ich sagen. So, warte mal gerade. Nächstes Video. Was wäre, wenn Putin angreift? So, warte mal. Das ist auch ein bisschen ein wildes Ding hier. Genau. Kannst du mal den Weg zum ZEW schicken? Gleich. Ich bin gerade im Umfrage-Ding drin.

02:43:37 Gut, warte mal, wir haben noch das hier auf Lager, können wir das auch noch machen. Holzmafia, da, warte mal.

02:43:46 Okay, wir könnten das noch mit reinnehmen hier. Das geht auch noch, glaube ich. Ne, auf Lanz habe ich heute ehrlich gesagt keine Lust mehr zu geben. Lanz muss nicht sein. Was haben wir hier noch gerade? 24 Stunden aussuchen, glaube ich, wäre besser. Die neuesten Sehe. Okay. Warum günstige Erneuerbare und sich retten werden, das war Englisch. Das gucke ich mir lieber privat an. Das gucke ich mir lieber privat an. Was haben wir hier noch?

02:44:16 Ich dachte nicht mehr, wie das rausgesucht wird. Manchmal habe ich gar nicht so viel Neues hier rausgesucht. Okay, warte mal.

02:44:27 Macht der Chemie-Lobby. Das passt auch nicht rein. Ich brauche mehr Zeichen, Twitch. Gebt mir mehr Zeichen, verdammt ihr Pappnasen. Das könnte ich auch noch mit reinnehmen hier. Und das hier. Die Auswahl ist, was wäre, wenn Putin Deutschland angreifen würde? Vom obersten...

02:44:48 Soldaten in Deutschland, der ein bisschen darüber sprechen würde, was da für Szenarien eintreten würde. Nummer zwei, die Holzmafia von Rechkes Fernsehen. Nummer drei, vergiftet die Macht der Chemielobby. Nummer vier, wir müssen über Habecks Auftritt sprechen. Und Nummer fünf ist einfach nur Punkt, Punkt, Punkt. Das ist aber die Auswahl, die jetzt gerade haben wird. Nein, Thomas Gass ist hauptsächlich ein Dummschwätzer. Das ist kein oberster Soldat hier. Also, nee. Das ergibt halt keinen Sinn hier.

02:45:11 Und XY, danke für die 24 Monate. Äh, und... Warte mal. Auraxio, danke für den 25 Monat. Die Mönchen, danke für den 37. Monat. Löwenzahnpeter, danke für den 8. Monat. Und Maithor, danke für den 25. Monat. Aschi, danke für den 9. Monat. Und Looping Louis, danke für die 400 Bits. Danke sehr. So. Zwell, danke für den 82. Monat. Äh, gut. So, rein damit hier. So. Aber es ist eine Holzenwaffe, die ich schon mal gehabt habe. Ne, es verliert nur in jeder Abstimmung.

02:45:38 Ähm, Epsilon, es verliert nur in jeder Abstimmung tatsächlich. Ich hab das nur dreimal reingepackt, aber es gewinnt nie. Ich muss euch irgendwann zwingen, das zu gucken, glaube ich. In der Richtung hier, muss man auch sagen. Der Schwachs muss man sich nicht antun machen, andere ist der auch nur für die Klicks. Ja, sowas wie zum Beispiel, ähm, Deutsche schwer. Ähm.

02:46:02 Wie Thomas Gass ist halt Comedy Gold, mehr oder weniger, muss man auch sagen. Das ist nicht der oberste Soldat. Ist falsch gelesen? Ah, warte mal, General-Leutnant, nicht Generalinspektor. Ups, okay, ihr habt recht, sorry. Nee, habt ihr recht, habt ihr recht, das ist nicht korrekt.

02:46:23 Habe ich falsch gelesen. Ich habe Generalinspekteur gelesen. Ups. Ja gut. Lassen wir das. Also habe ich wohl übersehen gerade. Das war jetzt fast richtig. Ach Trakord, ja lesen ist schwer, habe ich gehört. Ich meine Generalinspekteur der Bundeswehr. Das wäre der ranghöchste Soldat der Bundeswehr. Gut. Ich muss gerade mal kurz den Vorhang wieder zumachen, weil das geht mir gerade auch auf den Sack. Ich werde die ganze Zeit angestrahlt.

02:47:21 Problem gelöst. Kein Problem. Oh. So. Uiuiui. Äh, da. So, rein damit hier. Oh. Jetzt muss ich wieder den Wert anpassen, natürlich. Warte mal. Ich muss den Wert wieder hochstellen. Weil sonst geht das natürlich nicht. So, warte mal.

02:47:43 Okay, da. Zwei Stimmen Abstand. Oha. Das war knapp. Da haben die Leute fast gewonnen tatsächlich. Besser hier, würde ich sagen. So, ist, glaube ich, optimal, würde ich sagen, oder? Ja, ich glaube, so geht's.

Abstimmungsergebnisse, Beleuchtungsprobleme und politische Präferenzen

02:47:57

02:47:57 Wunderbar. Die Grünen... Ja, die Grünen haben sich vorgearbeitet hier offensichtlich. Also ich meine, ich fände es geil, wenn 46% Habeck bekommen würde auf jeden Fall mit den Grünen. Das wäre gut. Aber ja, anscheinend wollen Leute nicht tatsächlich... Nicht das Video gucken, was ich gucken wollte ursprünglich hier. So, gut. Rein damit hier.

02:48:21 Bei der Vertragung gerade im Darkwood. Ja, ich gehe halt gerne von wegen spazieren oder mich einfach generell sonnen von wegen. So, gar keine Frage. Aber halt jetzt gerade im Stream ist es ein bisschen störend, muss ich zugeben. Da schüttert er schon ein bisschen. Zlatek, danke für den Prime Sub. Vielen lieben Dank dir für den extra Support. Danke sehr. Ich wünsche euch viel Spaß mit den geilen Emotes auf jeden Fall. Wir haben ja viele gute Emotes hier. Gut.

02:48:47 Holz gewinnt nur nicht, weil einer vom Greichen klarkommt, weiß ich jetzt nicht. Also schwierig. Ich wollte zum Beispiel die drei Punkte gucken. Also die drei Punkte hätte ich hier nicht gucken wollen. Kannst du dir aber sicher sein. Das wäre keine so gute Idee gewesen auf jeden Fall. Aber naja, wäre keine so gute Idee. Gucken wir mal rein damit hier. So, was haben wir nochmal hier gerade dabei?

02:49:16 Spielt das eine Rolle? Ich glaube nicht. Gut. Und trotzdem danke für den zweiten Monat. Danke, Chat. Ja, wir werden es schon überleben. Wir werden es schon überleben. So schlimm wird das für den Parabreter schon nicht gewesen sein. Hoffe ich. Also, werden wir gleich sehen. Ich bin gespannt. Habt ihr diesem historischen Moment 2025 beigewohnt als...

02:49:40 Ich meine, wir haben uns da sechs Stunden gegeben, also ich habe es mir nachträglich angeschaut. Das erste Mal ein deutscher Vizekanzler auf Twitch war. Robert Habeck hat den Fliesentisch von Henno gewittert und sich auf zwei Bierchen mit in den Stream gesetzt. Wieso ohne Loch? Das willst du, glaube ich, nicht wissen. Das ist nicht von mir. Ja, das war so ein bisschen, äh... Ja, das ist von einem Freund von mir. Jetzt will ich es doch wissen, weil du es gesagt hast. Ich muss...

02:50:07 Ich glaube, das wollen wir wirklich alle nicht wissen. Das ist glaube ich ganz okay so. Das passt schon, das ist nicht notwendig. Hat er ziemliche Wellen geschlagen. Ja, das ist auch wirklich der Fall gewesen, weil ich war eh überrascht, dass sich viel mehr Influencer versucht werden, dafür zu kaufen, auch teilweise. So ein bisschen CDU-Style, einfach ein bisschen lobbymäßig reinkaufen. Ich muss erst mal verarbeiten, dass der Kanzlerkandidat der Grünen gerade verstanden hat, wie ein Twitch-Chat funktioniert. Ich rede, das ist glaube ich eher, wenn jemand gerade...

02:50:36 Klingt für mich so ein bisschen, als ob man da wirklich von den eigenen Kindern erklärt bekommt, was so gerade aktuell der heiße Scheiß wäre wahrscheinlich Jens Spahn bei Trimax

02:50:56 Ey, ganz ehrlich, sollen sie machen. Das ist gottlos geiler Content für mich. Das wäre so unglaublich witzig für mich. Wäre es für uns alle scheiße, ja. Wäre es aber witzig, ich würde das auseinanderreißen und garantiert genug Clips finden für drei Videos, um ihn entspannt zu beleidigen. Ich meine natürlich, sachlich zu widerlegen. Wie ich ja meine Videos auch gestalte, ich beleidige ja selten die Videos. Ganz ehrlich, das wusste ich selber nicht, aber vielleicht sage ich auch selten, was wirklich relevant ist in meinem Twitch-Stream.

02:51:25 Naja, aber war das jetzt ein Beispiel, wie man es richtig macht? Oder war das vielleicht genau das Gegenteil? Ich hätte ja gesagt, es gibt glaube ich kein Argument, das du bringen kannst, dass es schlecht war für Habeck, ehrlich gesagt. Oder generell, weil das ist so die Zielgruppe, die am meisten eher so ein bisschen desillusioniert sind und keinen Bock haben, entsprechend zu wählen und Co. Und die dazu erreichen kann schon ganz spannend sein, denke ich mal gerade. Wäre schon mal eine ganz, ganz gute Idee. Lasst uns das herausfinden.

02:51:52 Seitdem ich diesen Stream gesehen habe, frage ich mich, was ich von der ganzen Sache eigentlich halte. War das die Art Dialog, die es öfter braucht? Dieses mystische Miteinander statt übereinander reden? Ist das ein Vorzeigetalk oder war das einfach...

02:52:18 Von beiden ein cleveres Abkumpeln. Der eine kriegt einen Spitzenpolitiker als Gast auf Twitch, der andere Reichweite bei der Jugend, ohne das zu sehr Schlimme.

02:52:29 Ein paar Veganis waren vielleicht enttäuscht gewesen, das habe ich natürlich radikaler positioniert, aber die hatten auch vielleicht eine komische Erwartungshaltung. Ist ja, ich meine, wenn du ja im Tierschutz oder Tieraktivistisch tätig bist, dann bist du ja eigentlich permanent enttäuscht von der Politik, weil du halt eine Erwartungshaltung haben würdest, die, wenn man sie wirklich umsetzen wollen würde, zu einem halben Böerkrieg führen würde in Deutschland momentan, weil es, wie auch Henno ja gut gesagt hatte, ein fließender Prozess ist. Gibt es ja immer mehr Leute, die sich Ersatzprodukte reinzwiebeln und weniger tierische Produkte konsumieren? Klar, gerade Deutschland und Österreich ist da ja ziemlich Vorreiter bei dem Thema in Europa.

02:52:58 Aber die Annahme, dass halt komplett von jetzt auf gleich auf null gesetzt werden könnte, ist zwar für mich vollkommen nachvollziehbar, gerade weil sich ja viele auch traumatisiert haben mit dem Videomaterial dazu. Nur halt, dass das...

02:53:10 nicht passieren würde von jetzt auf gleich, ist recht logisch. Dass wir die Linken plötzlich 50 Prozent haben würden, selbst dann würde das nicht passieren. Äh, schwierige journalistische Nachfragen kommen. Oder sehe ich das mittlerweile alles einfach nur durch meine verbitterte, zynische Wahlkampfbrille? Olaf Scholz, der saß kürzlich übrigens bei World Wide Wohnzimmer auf der Couch. Warum auch immer er... Das habe ich immer noch nicht in die geschaut, verdammt. Ich muss das mal echt mal nachholen irgendwann mal, verdammt.

Politiker auf Twitch, Hackerparagraph und Wahlkampfstrategien

02:53:34

02:53:34 Nicht nur beim T-Shirts, wenn ich an Technikverständnissen in der Politik denke, bin ich dauer enttäuscht. Ey, verstehe ich 100%. Ich habe ja auch vor kurzem den Joke gebracht, dass wenn die Pappnasen, die die Wahlsoftware aktuell einrichten, wenn die die Online-Wahlen ermöglichen würden, dass ich dann Linksextremist werde, weil ich so genervt war von der Deppenaussage, die da gefallen ist.

02:53:50 Wo ich mich auch ein bisschen ärgere, dass sich da die Grünen nicht mehr Stimmen hatten, um sich mehr durchsetzen zu können, weil die haben da bei den digitalen Sprechern sehr, sehr gute Ansätze. Die sind sehr nah an dem, was man vom CCC so hört, an Empfehlungen von den Sprechern, gerne mal von den Vereinsmitgliedern, die da gute Ideen haben. Und das frustriert mich so ein bisschen, dass da die nicht mehr umsetzen können davon. Das ist halt echt ärgerlich. Nun gerade das als sinnvoll angesehen hat, zwischen diesen Gästen aufzutauchen, auf genau dieser Couch, wo...

02:54:18 der nackte Arsch von dem Staubsauger-Sexmann war. Ja, und Ali ist weiter. Gut, okay, das ist jetzt so. Ich meine, es ist halt trotzdem, trotzdem eine Zielgruppe, die du sonst nicht erreichen würdest wahrscheinlich. Der CCC ist ja auch ein bisschen beißt, was Parteien angeht. Fairerweise, dass sie eine Verachtung für die CDU haben, kann ich mit dem Hacker-Paragraphen auch...

02:54:37 bisschen verstehen. Ich glaube, das kann jeder auch nachvollziehen. Das ist ja auch eines der dümmsten Sachen. Die Grünen wollten das raushaben. Sie waren gerade am Verhandeln. Ich habe sogar das mitbekommen. Das waren meine Notizen drin gewesen für November, dass sie das da machen wollen, die Verhandlungen für den Hackerparagrafen. Die sind dann fallen gelassen worden, natürlich wegen der Thematik. Das sollte nämlich im letzten Jahr noch rausfliegen.

02:54:58 Es ist so eine frustrierende Scheiße gewesen. Beide spricht lieber auf Englisch mit Elon Musk als mit der deutschen Lügenpresse. Und eigentlich sollte man sich freuen, dass auch mal abseits von diesen typischen Talkshows der Dialog geführt wird. Ja Leute, es ist die Zeit, wo Politiker eben doch mal auf...

02:55:12 Ich bin natürlich auch beißt bei dem Thema, dass wir dem Hackerparagraph jetzt der Ampel locker umsetzen können. Das ist wie ein Cannabis-Ding. Da waren sich alle drei einig, dass das raus muss, der Scheiß, in der Richtung. Diese Einschränkung. Ich kann es kurz mal erklären, wir Leute nicht wissen, worum es geht. Hackerparagraph ist damit gemeint, mehr oder weniger, dass 2007 war das gewesen. 202c, glaube ich, vom Strafgesetzbuch, wo es darum geht, wenn du zum Beispiel...

02:55:37 Debugging betreibst, wenn du generell alles, was man so von Whiteheads kennt, die so Sicherheitsprobleme aufspüren wollen, die einfach untersuchen wollen, okay, da ist ein Problem, wir geben euch mal Bescheid, macht eure Sicherheitslücken zu, dann ist das eine Straftat in Deutschland.

02:55:55 Weil das so vage gehalten wurde entsprechend mit der Verbreitung zu zugangsgeschützten Daten, dass gefühlt fast alles, was man so als Pentester macht, strafbar wäre. Da gibt es einen bekannten Fall, die gerade Razer-Likes auch gut beschreibt hier. Als CDU Lilith zum Beispiel eine recht bekannte Aktivistin bei dem Thema bezüglich Sicherheits... Nicht Sicherheitspolitik, Quatsch, aber für...

02:56:14 die als Sicherheitslücken aufspürt in der Politik gerne mal, dass sie dann die CDU sie anzeigen wollte dafür, obwohl sie ja darauf aufmerksam machen wollte, dass sie ihre scheiß Systeme dicht machen sollte. Aber wenn das natürlich andere Leute herausfinden können, Russland und China wird es wahrscheinlich auch wissen. Und jo, das hat so ein bisschen das Ding gewesen. Das ist schon ein uralter Bullshit, der immer noch existiert, weil die CDU, wenn es um IT geht, wirklich Analphabeten sind. Muss man einfach mal deutlich sagen. Die haben Digitalkompetenz 0%.

02:56:40 Da muss ich auch gar nicht auf sowas wie das OZG zurückgreifen, 1.0, das Online-Zugangsgesetz, wo sie sogar in der Begründung reinschreiben, dass ihre eigene Zeitplanung ist nicht einhaltbar und unmöglich.

02:56:53 Mit dem Gesetz, was sie geschrieben haben. Wo ich mir denke, warum verabschiedet ihr ein Gesetz, was ihr nicht einhalten könnt, ihr Pappnasen? Was soll denn das? ...fällt, dass es auch noch andere Zielgruppen gibt, die sie ansonsten den Rest der Wahlperiode ignorieren. Ja, und natürlich ist man lieber der Kumpelminister auf einer gemütlichen Couch, als die arme Sau, die nun eine Talkshow eingeladen wird, mit der Hoffnung, dass es morgen ein paar neue Schlagzeilen nach dem allabendlichen Schlagabtausch gibt. Doch irgendwie kriege ich auch Flashbacks.

02:57:21 An, ja, den Trump-Wahlkampf. Es ist ja noch gar nicht so lange her, dass... Ja gut, es ist ja auch keine Überraschung. Das ist ja auch kein Geheimnis. Das hat ja auch funktioniert. Die ganze Scheiß von Trump in den ganzen Livestreams wird ihm geholfen haben bei der Zielgruppe. Natürlich.

02:57:33 Keine Frage, das ist auch keine krasse oder harte Spekulation. Das ist ja auch nachweislich so. Du hörst es ja andauernd von jüngeren Leuten, dass sie ihn unter anderem da auch gesehen haben. Das heißt Donald Trump bei Aiden Ross im Stream. Nach der Wahl wurde das als kluger Schachzug gewertet, um die junge männliche Wählerschaft zu gewinnen. Kamala Harris im Gegenzug wurde vorgeworfen, genau diese wichtige Zielgruppe vernachlässigt zu haben, indem sie zum Beispiel nicht bei Joe Rogan war. Ob das jetzt allein die Wahl entschieden hat, das wage ich zu bezweifeln. Aber ich glaube, man kann nicht absprechen, dass das von Trump ein kluger Schachzug war.

02:58:02 Denn klar, Influencer haben eine organische Reichweite und man weiß meistens recht genau, welche Zielgruppe sie auch bedienen. Firmen lieben ja uns Influencer aus diesen Gründen so sehr, dass sie uns Geld geben, um mit uns gesehen zu werden. Bei Politikern kommt... Wo wir gerade von meinem Partner Notebooks billiger sprechen. Okay, nein, Quatsch.

02:58:21 Das brauche ich jetzt hier nicht in den Teil rein, das wäre ein bisschen unseriös. Da auch noch hinzu, Influencer sind halt keine Journalisten, sondern im besten Fall einfach authentische Bürger wie du und ich. Ich meine, wenn ich das sage als Influencer, ist das natürlich jetzt nicht so richtig glaubwürdig. Ihr wisst, was ich meine. Und wo kann man das besser eben als beim gefühlt großen Bruder im Stream, also authentisch wirken? Eigentlich ist es eine Win-Win-Situation. Ich kenne es ja auch.

02:58:46 Mike, man hilft doch einfach nur mediale Präsenz erstmal, ganz egal, was die so erzählen, allein die Präsenz hilft das schon. Ja, genau, weil das ist halt nun mal ein Faktum, die Menge an Leuten, die wirklich die Wahlprogramme durcharbeiten, die eine Informierte aufgrund der Gesetze oder auch der Entscheidungen oder der Grundideen der Kandidaten wählen, das ist ja vielleicht 10%, wenn überhaupt, der Bevölkerung das machen. 90% geht nach Sympathie und wenn du jemanden häufiger siehst, ist es sehr viel einfacher, Sympathie aufzubauen, als wenn man ihn gar nicht gesehen hat.

02:59:13 Ist halt nun mal der Punkt. Und das funktioniert halt nun mal auch nachweislich. Das hat man auch der AfD ja zugeschrieben bezüglich TikTok, weil das ist halt nun mal die Partei, die zwei, drei Jahre vor allen anderen realisiert hat. TikTok könnte gut funktionieren für eine Zielgruppe und das hat ja auch gefruchtet. Die ganzen, und vor allem, die machen ja auch kein Geheimnis daraus, dass die andauernd irgendwelche Fake-Profile anlegen, wo sie Instagram-Bilder von irgendwelchen jungen Frauen zum Beispiel einfach klauen, hochladen, dann immer dieselben Textbausteine reinschmeißen, um dann halt eben die Plattform zu fluten und so zu tun, als ob alle quasi in dem Alter Bock drauf haben würden. Da gibt es ja auch super viele Beispiele der Art.

02:59:42 wo sie das ja sogar einfach öffentlich durchgegeben haben, dass sie genau das haben. So erstellst du ein KE-Profil mehr oder weniger mit den Bildern von deinem Instagram-Profil und dann fertig. Das ist ja auch so ein Ding. Auf TikTok diskutierst du wahrscheinlich mit nicht gerade wenig Leuten, die gar nicht existieren real. Also...

02:59:57 Mich hat ja Bodo Ramelow damals noch als Ministerpräsident von Thüringen zu unserer Live-Show unseres Podcasts. Als Influencer ist es ja spannend, so einen hohen Besuch zu bekommen. Es entsteht Content, den man sonst so nicht hat und die Politiker wirken automatisch sympathischer als in so einem klinischen Fernsehstudio mit diesen ganzen kritischen Fragen. Ist das jetzt also das neue Kalkül unserer KanzlerkandidatInnen? Ja, wir gendern aber nur für Alice. Ja, also die entscheidende Frage ist doch jetzt, ist Hand of Blood...

03:00:26 Der deutsche Joe Rogan.

03:00:31 Nee, also würde auch wenig Sinn ergeben, weil die Dimension auch einfach eine andere ist. Hätte ich jetzt also gesagt, nee, das ist auch nicht der Anspruch von Hand of Blood. Passt ja auch nicht wirklich. Gott Habeck zum Kanzler macht. Nee, natürlich nicht, aber ich bin, wie gesagt, hin und her gerissen. Auf der einen Seite fand ich das ein sehr respektvolles Gespräch, ohne zu viele Floskeln und irgendwie erfrischend, anders im Wahlkampf. Andererseits weiß ich nicht, ob ich zufrieden bin, dass das jetzt vielleicht die Regel wird. Sprechen wir kurz.

03:00:58 Ich wüsste nicht, was das Problem... Also, für mich ist das halt nicht wirklich so relevant, ehrlich gesagt, muss ich zugeben. Ähm, wenn das halt gemacht wird, weil es tut ja keinem weh. Wem bringt's denn um? Also, ich mein, ist ja nix dramatisch dabei an sich erstmal. Klar, wenn dann wieder nur Desinformationen verbreitet werden, ist es halt nervig. Da hab ich halt wieder Content, leider, traurigerweise. Ähm, aber ich mein, das ist jetzt auch nicht das Ende der Welt. Also, das ist... Guck mal, wie es halt argumentiert. Komm, schau mal.

03:01:24 Kurz darüber, was ich gut fand und dabei sollte dann auch klar werden, was die Kehrseite davon ist. Gleich vorneweg, ich fand das super gut, dass Svenno immer deutlich gemacht hat, es war nicht auf seine Anfrage hin. Er würde auch mit anderen sprechen und es ist natürlich kein journalistisches Gespräch. Und dass er diese Einordnung gebracht hat und das auch so klar ausgedrückt hat, fand ich sehr gut. Und ich glaube, es war ihm auch noch sehr wichtig, weil er bestimmt auch noch im Hinterkopf hatte, wie das damals mit LeFloid war, mit dem Merkel-Interview.

03:01:51 Oh Gott, das war ja, das war richtig witzig. Also man hat wirklich gemerkt, Cliff Floyd war halt so, konnte nicht wirklich viel von dem schnell, was er stellen wollte. Ich glaube, man hat es ja auch im Nachhinein sogar erklärt, dass er ja extrem viele Vorgaben hatte, dass er quasi fast gar nichts machen durfte, mehr oder weniger. Wo ich auch gesagt hätte, ganz ehrlich, wenn das die Vorgaben sind...

03:02:10 Dann bringt das, auch wenn du halt der Erste bist, der es macht, ist es trotzdem ein Fehler irgendwo. Wenn du halt gefühlt so gedrangsaliert wirst. Wie willst du dann entsprechend so ein Interview führen? Und das Ding ist halt nun mal, ich kann mir sogar halt auch vorstellen, dass Angela Merkel selber damit gar kein Problem gehabt hätte. Es ist halt auch schwierig, weil Merkel nun mal so erfahren ist als Politikerin seit vielen Jahren, dass er auch, wenn er gut vorbereitet wäre und frei sprechen könnte, trotzdem wahrscheinlich hops genommen werden würde von ihr. Aber, naja.

03:02:37 Also, naja. Der wurde ja ganz schön zerrissen dafür, weil es zu lieb und zu unkritisch war. Die Echten erinnern sich. Es war also gleich klar, dass es kein Interview, das ist eher so ein Talk, so auf Augenhöhe kommt da mal wer zu Besuch und ich glaube, dass es dafür eben kein übergeordnetes Kaltkühlschrank an der Seite braucht. Ich glaube, dass Robert Habeck wirklich lieber mit Menschen an einem Küchentisch über Politik redet, als in irgendwelchen Talkshows die gleichen Fragen mit den gleichen Phrasen zu beantworten, nur um am Ende des Tages dann in den immer wieder gleichen Beiträgen von den...

03:03:06 wieder gleichen Journalisten analysiert zu werden. Ich kann mir halt auch vorstellen, irgendwo das Problem ist auch einfach dahinter, dass bei den Talkshows der Vertrauenswert in die meisten Talkshows zuschreiben würde, weil einfach so viele Leute wissen, wie viel Quatsch auch da erzählt wird, vielleicht ist es auch ein bisschen die Projektion von mir gerade, dass da auch der Faktor weniger eine Rolle spielt, weil es dann wirklich kaum authentisch rüberkommt.

03:03:28 Weil es ist ja nun mal kein Geheimnis, wenn du wieder mal einen Christian Dürr siehst, der zum 50. Mal beerdigt würde und Kovalev viel Scheiße labern würde. Oder auch einen Söder in der Richtung. Also daher, naja, das ist immer so ein bisschen auch schwierig.

03:03:40 Bei Twitch kann man auch sowas gerade rücken und fact-checken. Bei Lanz geht es zum Beispiel auch gar nichts. Ja, das ist halt echt das Problem. Und vor allem das Traurige ist, Lanz-Team hat ja manchmal die Momente, wir hatten das ja bei Söder mal gehabt, wo Söder bei, glaube ich, 60% seiner Aussagen hops genommen wurden. Weil es ist nun mal ein Faktum, wenn du ein Kernthema hast, zum Beispiel Energie, generelle Wirtschaftspolitik, die meisten Politiker haben ihre typischen Phrasen. Das ist auch nichts Schlimmes, das ist auch nichts Überraschendes.

03:04:04 Du kannst dich aber schon begrenzt darauf vorbereiten. Man muss halt klar sagen, ja, es ist schwierig, so Live-Faktenchecks für alles zu machen, weil du halt nicht jede einzelne Quatschaussage sofort widerlegen kannst. Nur du kannst locker die Hälfte widerlegen. Weil die Hälfte der Aussagen sind dieselben Quatschaussagen, die sie schon vor zwei Monaten gebracht haben. Oder vor drei Monaten. Und darauf kannst du dich vorbereiten.

03:04:23 Das haben wir hier auch schon öfter gehabt bei Themen, nicht nur bei Energiesachen, wo ich ja auch schon oft zerreiße, aber das ist auch unfair, weil das ist ja mein Kernthema. Aber auch bei Wirtschaftspolitik oder bei anderen Sachen, wo du halt die Faktenchecks sogar von anderen aufgreifen könntest, theoretisch. Und naja, das ist dann immer so ein bisschen ärgerlich, wenn dann Leute so viel Scheiße labern können. Und ich verstehe es halt auch. Ich verstehe es halt auch irgendwie, dass das bei Leuten negativ ankommt, wenn halt immer wieder dieselben Quatschaussagen getätigt werden und da keiner das einordnet, weil hey.

03:04:52 Wenn du halt 1500 Mal hörst, Problem A existiert und ist wirklich sehr derbe, obwohl es längst Lösungsansätze dafür gibt, die das in den Griff bekommen könnten, da denkst du halt auch irgendwo, die Leute wollen dich für dumm verkaufen. Und naja, weiß ich ja nicht ganz, also ist ein bisschen nervig. Ich muss ja sagen, ich beschäftige mich mit dem Ganzen ja mittlerweile beruflich und es ist schon ermüdend.

03:05:13 Mit den Jahren. Es ist ermüdend. Man will im Wahlkampf ja Bürger überzeugen, keine Journalisten. Deshalb hat es auf mehreren Ebenen funktioniert. Hanno lebt weitestgehend vegan. Und da ist Tierschutz eben ein wichtiges Thema, das man als grüner Vizekanzler auch ohne Vorbereitung gut bedienen können muss.

03:05:28 Man hat ja auch gemerkt, er war ja auch vorbereitet darauf offensichtlich. Also das war ja, das war sein Vorteil gewesen, dass Manchester Culture halt genau diese Rolle ja aufgenommen hatte als entsprechender Minister für genau dieses Thema. Dass er da halt sehr einfach auch zeigen konnte, hey, so sieht das aus. Das ist dieses grausame Scheiß, die einfach stattfindet bei der Massentierhaltung in vielen Punkten. Und das hat man ja auch gemerkt, dass es auch, glaube ich, bei Heno...

03:05:51 schon ankam auf jeden Fall, dass er so ein bisschen auch mehr darüber sprechen konnte, detailliert, was ihm ja auch leidenschaftlich am Herzen liegt. So als Thema. Und da habe ich dann diesen Küchentischansatz von Habeck das erste Mal auch irgendwie gespürt oder verstanden. Lass die Leute mal reden über das, was sie möchten, höre ihnen zu, dann lernst du, was sie beschäftigt und sie sind dann vielleicht eher bereit, deinen Positionen zuzuhören. Ja, bei mir auf dem Kanal läuft das natürlich ein bisschen anders. Ihr hört mir zu. Klar, ich bin ja auch kein kuschelweicher Kumpelkanzler, sondern eher der Diskursdiktator.

03:06:20 In dem Gespräch wurden wir uns nicht behandelt. Dieser entscheide ich, dass ihr jetzt was über unseren Sponsor CyberGhost erfahrt mit...

03:06:27 Und wenn du unbedingt halt eben auch keine Bezahlinformationen geben willst, kannst du dem Wortwürdig Bargeld zuschicken. Das geht auch. Einfach die Nummer von wegen, dann per Post drüber schicken und fertig.

03:06:51 Proton ist okay, aber widerspricht es ein bisschen meinem Datenminimalisierungsgrundsatz. Deswegen bin ich kein Proton-Nutzer bei dem Thema. Ich mag wohl was mehr. Ist er nicht bei Funk? Das ist ein Zweikanal. Das ist ein Zweikanal, wo er Placements einbauen kann. Kann ich dir Geld schicken? Du machst das dann.

03:07:18 Weiß ich jetzt nicht. Bist du über den Brief nicht rückverfolgbar? Na gut, du musst ja keine... Halbwissen. Du musst doch bei den Briefen keine Adresse dran schreiben. Ich mein, so hab ich's gemacht. Also bei mir ging's ja auch. Aber das ist doch in Deutschland genauso. Du kannst ja irgendeinen Quatsch eintragen notfalls. Auch wenn du müsstest, ne?

03:07:35 Nee, musst du nicht. Okay. Ich war mir nicht mal sicher, ob das in Deutschland so ist. Ich habe es vergessen. Es ist schon zu lange her bei mir. Ich komme erst wieder dieses Jahr oder den nächsten zu. Wie gesagt, Trustpilot-Bewertungen sind in meinen Augen so ein bisschen als Maßstab irrelevant irgendwie, weil...

03:07:56 Wenn du es darauf anlegst, kann auch ich dir tausend positive Bewertungen geben und zwar sehr schnell. Hyperghost VPN wird von großen Websites wie Computerbild.de, Chip.de, PCwelt.de und Netz. Warum wird immer noch Computer, Bild und PCwelt als Maßstab für irgendwas genommen? Als ob das irgendwie ein Autoritätsargument wäre in irgendeiner Form. The fuck? Wir springen doch mal die Werbung. Wenn ich schon den Content klaue von den Leuten, lasse ich die Werbung meistens laufen, außen irgendwelche Finanzprodukte, also im Sinne von verkaufte Versicherung. Das finde ich nervig, aber sonst habe ich kein Problem damit.

03:08:22 Und dann am Mom, das hat die mir gestern Abend noch erzählt. Ihr müsst also nicht unbedingt mir vertrauen, vertraut denen. Und wenn du die Leute in deinem Twitch... Wie viele, äh, stellen deine Quellenliste bei Trustpilot. Da man nix kauft, hat sich mal eine Quellenliste und auch kein Geld ausgeben muss für irgendwas.

03:08:37 Gar nichts. Weil das ist kostenfrei für alle. Dafür ist ja auch da die Quellliste. Das passt auch schon. Also Quell TV ist da ja perfekt für geeignet. Chat, CyberGhost VPN nutzen wollt, dann ist das gar kein Problem. Also zumindest, wenn ihr zusammen nicht mehr als sieben Leute seid. Denn mit CyberGhost VPN kannst du sieben verschiedene Geräte gleichzeitig benutzen. Und natürlich kannst du CyberGhost VPN auf allen gängigen Plattformen nutzen. Und solltest du das Ganze jetzt ausprobieren wollen, dann habe ich gleich mal 83% Rabatt.

03:09:02 Nur 83%, das geht ja gar nicht. Also wenn es mal 90% wäre, würde ich darüber nachdenken. Einfach auf den ersten Link in der Videobeschreibung klicken und dann kostet es nur 2,03 Euro im Monat und ist sogar 4 Monate umsonst. Außerdem hast du dann auch noch 45 Tage Geld-Zurück-Garantie, wenn man das mal bei der Wahl hätte. 835, ja gut, 835% wäre geil, muss ich zugeben. Das Geld würde ich zurücknehmen wollen hier. Geld ausgeben und erst mal das 8-fache zurückbekommen.

03:09:29 Einfach nur Capslock passiert. Zurück zu Habecks ausgeklügelter Küchentisch-Manipulation. Dazu muss man natürlich kein... Ist eine Frau Penn-Empfehlung immer noch Mulvart oder Ivy Penn? Ja, hat sich nichts geändert. Also ich wüsste auch keinen Grund, warum sie es geändert haben würde. Ich fand die Story vor kurzem bei Mulvart ziemlich witzig. Vor einem Jahr war es, glaube ich, gewesen, als dort, glaube ich, die deutsche Polizei vor Ort war und Informationen haben wollte von Mulvart. Und weil sie halt wortwörtlich keine hatten, mussten sie dann wieder gehen.

03:09:54 Das fand ich relativ witzig, ruhig zu geben, weil die Argumentation war ja plausibel. Sorry, wir haben die Daten nicht, wir können sie euch nicht geben. Wir haben die nicht. ...ausgekochter Medienprofi sein, sondern einfach ein Mensch, der gerne über Politik am Küchentisch redet. Zack, fertig. Authentischer Wahlkampf, nah am Bürger. In der Praxis sieht das dann so... Habe ich das gerade überhört hier? Warte mal. ...muss man natürlich kein ausgekochter... ...ausgeklügelter Küchentischmanipulation.

03:10:19 Ja gut, ich meine, Manipulation ist auch ein bisschen abenteuerlich hier, also weiß ich ja nicht. Dazu muss man natürlich kein ausgekochter Medienprofi sein, sondern einfach ein Mensch, der gerne über Politik am Küchentisch redet. Zack, fertig. Authentischer Wahlkampf nah am Bürger. In der Praxis sieht es dann so aus. Ja, man kann sagen, Wahlkampf ist immer eine Form von natürlich beeinflussen. Du willst ja logischerweise Stimmen haben. Komm, gebe ich ihm, ist nicht schlimm. Finde ich jetzt auch nicht schlimm, dieses Argument. Aus Henno findet es erschreckend, dass Tierheime kaum staatliche Unterstützung bekommen und fragt, wie das eigentlich sein kann. Ist ja auch eine berechtigte Frage.

03:10:48 Ja, es ist kein schlimmes Framing, weil das ergibt schon Sinn. Du kannst schon sagen, natürlich jede Form von Wahlkampf ist ja irgendwo eine Beeinflussung. Du willst ja Leute beeinflussen. Beeinflussung ist halt negativ konnotiert aus nachvollziehbaren Gründen, gerade bei Manipulationen. Aber an sich ist es ja nichts Schlimmes. Das bringt ja keinen oben. Also ich bin jetzt auch gerade ein bisschen diplomatischer bei ihm, weil ich es auch nicht so schlimm fand jetzt gerade den Punkt. Einen grünen Vizekanzler. Daraufhin erklärt Habeck, das Problem ist, dass sich darum die Kommunen kümmern müssten. Aber die haben...

03:11:13 Zu wenig Geld vom Bund. Deshalb will er die Kommunen bei anderen Sachen entlasten. Aha. Damit verstehen wir Zusammenhänge besser. Politik wird nachvollziehbarer. Also zumindest nachvollziehbarer, als wenn Habeck sagt, er will Kommunen mehr Geld geben oder so. Natürlich sollte uns allen klar sein, dass es eben nicht so einfach ist, dass man für Einzelinteressen Geld von einer anderen Stelle wegnimmt, ohne dass auf...

03:11:35 Ja, das Ding ist halt nun mal, das ist ja auch ein wichtiger Punkt, weil die meisten Kommunen in Deutschland sind halt massiv überschuldet. Und ja, auch wenn ich oftmals den Rhein-Hunds-Rückkreis als Beispiel nehme, weil die finanziell besser aufgestellt sind, weil die recht früh schon auf Windparks und Solarparks gesetzt haben. Das ist ja keine Strategie für jeden Landkreis. Erstmal Millionen zu investieren in Windpark oder Millionen in den Solarpark reinzustecken und dann halt eben durch die Gewerbeeinnahmen und vielleicht noch durch diesen Klimabonus von 0,2 Cent die Kilowattstunde, was bei Millionen Kilowattstunden natürlich schon noch ein bisschen was beitragen kann in den Haushalt.

03:12:05 Kann ja nicht überall die Lösung sein. Ist natürlich eine Teilkomponente, ist ganz gut natürlich hier. Aber ja, also dass man da wirklich ran muss, das wird so oder so passieren müssen. Weil viele Kommunen schlagen ja bereits Alarmen. Das mit der Grundsteuer kickt ja auch nochmal rein, weil das ja bei vielen Landkreisen einen ziemlich starken Anstieg auslöst. Mal gucken. Ist halt das Problem, dass man einfach zu viele Aufgaben ausgelagert hat auf Kommunen. Auf der anderen Seite wieder andere Einzelinteressen leiden. Aber das wäre dann die Antwort, mit der man sich wirklich gar keine Freunde mehr macht. Was in diesem Stream auch...

03:12:33 Rhein-Hunsrück ist Bad Kreuznach, oder? Äh, ich glaube nein. Warte mal, lüge ich gerade? Warte mal. Das war, glaube ich, separat, weil die hätten, glaube ich, gar keine großartige Stadt dort, soweit ich weiß. Bad Kreuznach hatten wir, glaube ich, mal gehabt im Kontext von, warte mal. Der Rhein-Hunsrück-Kreis grenzt im Uhrzeigersinn im Norden, beginnt an die Landkreise Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn-Kreis, Mainz-Bingen, Bad Kreuz, das ist wohl separat anscheinend, das ist ein eigener Landkreis, Birkenfeld, Bernd-Kastell-Wittlich und Koch im Zell. Also, nee, das ist ein separates Ding hier.

03:13:02 Sehe ich gerade. Was haben die für Städte? Weil ich kann dazu gerade nicht so viel sagen. Die haben Gemeinden. Ah, okay. Boppert. Boppert haben die wohl anscheinend. Sonst irgendwas? Ich kenne davon nix. Muss man gerade sagen. Das ist eigene Welt hier. Aber irgendwie sowas in der Richtung. Ich glaube, ich habe Boppert mal rausgesucht, weil ich da gucken wollte. Ich wollte das vergleichen von den Schuldenentwicklungen in der kreisfreien Stadt mit dem Rhein-Hunz-Rück-Kreis, mit den Windparks und sowas. Irgendwie in der Richtung.

03:13:30 War es, glaube ich, gewesen. Bist du von der Frage schon genervt, wie ist dein Standpunkt zum Märchenwald in Hessen? Guck mal bei Instagram, eins der Videos behandelt das. Ich habe da aufgegriffen von wegen, warum diese Märchenwald-Story fake ist. Oder warum das Bullshit ist. Weil erstens mal, der Märchenwald ist der Urwald Saberburg zum Beispiel. Der ist drei Kilometer entfernt von auch nur einer einzigen Windkraftanlage davon. Und die Windkraftanlagen werden in den Nutzwald reingeklatscht. Weil aus diesem Märchenwald werden jährlich tausende Bäume...

03:13:57 gefällt und eben exportiert. Deswegen ist das ziemlich unsinnig, muss man einfach mal sagen, dass dort halt ziemlich viel Quatsch erzählt wurde von der AfD. Weißt du, den Nutzwald in die Forstwirtschaft reingeklatscht, da sollen die hingehen und fertig. Die ganzen Urwälder, die ich halt meinen mit dem Brüder Krim und sowas, das ist halt voll weit davon entfernt. Ich glaube, das war eins der letzten vier Videos oder so. Das ist halt das Problem, weil Leute nicht ganz unterscheiden können zwischen einem Nutzwald oder Forstwirtschaft und wirklich diesen Erlebniswäldern oder Märchenwäldern und das...

AfD-Kritik und Habecks Wahlkampfteam

03:14:26

03:14:26 Weil das ist halt so ein Diskurs, der schon seit irgendwie sogar von den Windkraftgegnern kritisiert wird, dass die AfD seit vier Jahren Scheiße labert, weil ihre eigenen Argumente werden dann schlechter gemacht und entwertet, weil zum Beispiel die AfD völligen Blödsinn labert. Das ist sogar recht witzig, weil du so viel Mist erzählst, dass sogar die Windkraftgegner dir widersprechen müssen. Und ja, ist halt sehr, sehr abenteuerlich. Beobachte gerade deine Zuschauerzahlen. Wie kann das sein, dass die teilweise von wenigen Sekunden, die Zahlen etwa 200 schwanken?

03:14:53 Aber das wäre dann die Antwort, mit der man sich wirklich gar keine Freunde mehr macht. Was in diesem Stream auch recht klar geworden ist, ist, dass im Wahlkampfteam von Habeck nur mit Wasser gekocht wird.

03:15:20 Was bringt das bei mir, bei 4.000 oder 3.000 Zuschauern Bots rein zu hauen? Ich habe das Privileg, dass mir viele coole Leute zu gucken. Bots würden hier legitim nichts bringen. Wäre nur Geldverschwendung. Also was soll das bringen? ... ist, dass im Wahlkampfteam von Habeck nur mit Wasser gekocht wird. Der gibt zum Beispiel recht offen zu, dass es nicht so clever von ihm war, den Präsidenten von Eintracht Spandau und eines der Gesichter des deutschen E-Sports zu besuchen, ohne wirklich Ahnung zu haben, was der E-Sport politisch gerade für Themen hat. Und das ist nicht...

03:15:47 Und das fand ich halt auch schade, weil das war so eine Gelegenheit, wo wirklich das Team reingeschissen hat. Weil wir hatten ja darüber gesprochen, ich habe ja detailliert das aufgegriffen, die Story, weil ich auch sehr viel Input bekommen habe, dass die Gemeinnützigkeit von eSport sollte kommen. Im November. Nur, wer sich noch an November erinnern kann, weiß halt ganz genau, also es sollte nicht kommen im November, das ist Blödsinn. Es sollte weitergeführt werden im November, so rum, so rum. Und das Problem war ja, dass ja leider Anfang November ist ja was passiert.

03:16:15 Mit der Regierung der Ampel. Da wurde ein gewisser Herr Christian Lindner fröhlich rausgedreht mit Anlauf. Und dementsprechend ging das halt eben dann nicht mehr. Und ja, weil ursprünglich war geplant gewesen, halt eben Journalismus, eben auch E-Sport gemeinnützig zu gestalten, dass man es machen kann. Dass halt eben das, was halt eben Henno haben wollte, umgesetzt wird. Aber da gab es ja wieder mal eine Blockade. Auch schon die Monate vor November.

03:16:40 Man kann sich wahrscheinlich vorstellen, wenn SPD und Grüne sich dafür ausgesprochen haben, das zu machen, wer wird wohl die Blockade gewesen sein? Hm. Ein Rätsel. Oh je. Also ja, das war wieder mal, wer hat der Herr Christian Lindner? Auch wenn Lindner behauptet, oder die, nicht Lindner, die FDP hat behauptet, es wäre halt die anderen beiden gewesen, aber sorry.

03:17:00 Die beiden anderen wollten das drin haben. Das ergibt also wenig Sinn, die Argumentation. Und die FDP hat nun mal einen sehr passenden Status die letzten drei Jahre, dass sie das anderen blockieren. Also, naja. Papa Gast, danke für die 330 Bits. Juten Tag. Bombert ist bekannt für den auf dem Jakobsberg angesiedelten Vier-Sterne-Golf-Resort von Hans Riegel, auch bekannt als Haribo-Hügel. Eine sehr schöne Gegend für all diejenigen, die ihren kapitalistisch geprägten und durch Erbschaft angeholfenen Reichtum einfach mal zur Schau stellen wollen. Schön hat es sich, das selbst zwei Wochen gegeben zu haben.

03:17:28 Danke für die 33 Bits. Gut zu wissen. Leerreicher Stream hier offensichtlich. Und naja, also schwierig. Während des Streams wurde auch gesagt, dass die Grünen geblockt haben. Ja, weil die FDP das behauptet hat, Chewie. Haben sie in der Medienlandschaft behauptet, dass das eben die FDP war. Ist halt nur ein bisschen unlogisch, weil es gibt ein paar Aussagen und Zitate, die ziemlich deutlich zeigen, dass das nicht die Rot-Grünen war, die das blockiert haben. Hmm. Das ist nicht der einzige Moment, wo ich mich dann doch frage.

03:17:56 Ist das jetzt Strategie, um nicht zu berechnend und vielleicht ein bisschen angenehm fehlbar zu wirken? Oder eine echte Wissenslücke? Und ist das vielleicht eine Wissenslücke, die dadurch entstanden ist, dass ein tiefergreifendes Interesse vielleicht doch nicht da war? Dieser kleine Floor. Hat eigentlich jetzt Henno Flott mal darüber geredet, was er als Antwort bekommen hat aus Neugierde? Würde mich nämlich schon mal interessieren, ob er halt tatsächlich irgendwie eine Antwort bekommen hat. Weil da bin ich halt, was die offizielle Variante ist. Der den Hinweis darauf liefert, dass man...

03:18:25 zwar hier sitzt, aber doch nicht ganz davon überzeugt ist, dass es das eigene Niveau ist. Etwa auch in dem Punkt, wo Hanno Habeck erklärt, was eine parasoziale Beziehung ist. Robert Habeck, der noch am meisten von den Kanzlerkandidaten wie ein Influencer auftritt, will davon nie was gehört haben. Wirklich nicht, Robert? Oder ist es vielleicht unangenehm, wenn die Leute herausfinden, dass man durchaus weiß, wie soziale Medien funktionieren und dass man damit Menschen eben auch ein Stück weit manipulieren kann?

03:18:54 Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob das jetzt der Fall ist, dass sein Team weiß, was das ist. Das würde ich auf jeden Fall ihm als Argument geben. Dass aber die Spitzenkandidaten selber vielleicht mit diesem Begriff nicht so viel anfangen können, halte ich jetzt nicht für ausgeschlossen. Also halte ich persönlich für plausibel. Klar, kann es sein, dass Habeck durchaus auch wusste und Co. das ein bisschen so schön reden wollte, ist natürlich immer möglich. Aber ich bin halt ganz ehrlich, das würde ich halt eher auf das Wahlkampfteam setzen.

03:19:21 Ich meine, das ist so ein bisschen seine übliche Herangehensweise, aus verschiedenen Perspektiven das Positive wie auch das Negative zu finden. Es ist so ein bisschen seine Herangehensweise an die Videos. Aber ich denke mal, ehrlich gesagt, dass das ein bisschen überzogen ist hier. Würde ich auch, glaube ich, bei Merz wie auch bei Scholz nicht glauben. Also gut, bei Scholz ist recht nicht, weil der hat ja auch so Charisma wie 50 Meter Feldweg. Aber also daher...

03:19:47 Mach das mal so, das macht man heutzutage so, halte ich für wahrscheinlicher. Wäre für mich auch plausibler Twim-Style. Ich glaube nicht, dass er den Begriff wirklich kannte in dem Maße. Also, er würde das Konzept kennen natürlich. Das würde ich schon sagen. Weil parasoziale Beziehungen ist schon eher so ein Influencer-Welt-Ding. Dass die meisten von Schauspielern, von Fans, von Musikern, das Konzept mal in anderer Form vielleicht gehört haben. Das glaube ich schon. Aber das Wort sehr parasozial...

03:20:16 Ohne es selber besser zu wissen, hätte ich auch nicht sofort zuordnen können, was das bedeuten soll. Ich hätte ja fragen müssen, was du damit meinst. Also... Wenn sie sich einem näher fühlen durch die Verwendung von Social Media, gerade wenn man ein Kandidat ist, der doch sehr auf Nähe durch Social Media setzt. Nicht wahr? Naja. Am Ende des Tages war das ein recht entspannter Talk über eine Handvoll von Themen, die junge Leute interessieren könnten. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn das dann jetzt aber gleich...

03:20:43 Ja, so, so, so, ist er schon mal, ich meinte ja gerade, er versucht ja so ein bisschen die positiven und negativen Sachen zu finden und will die so ein bisschen balancieren. Das ist ja so ein bisschen sein Stil auch bei den Hauptvideos. Ich glaube, darum geht es mir halt gerade. Er hat noch eine Frage zu den Daten, die du im Reel gestern gezeigt hast. War das wirklich die Rede vom Jahresprotopro-Haushalt? Äh, ja, ja. Das, warte, das war hier das ZEW, ähm, was ich gestern gezeigt habe, wo es um die, wie viel Geld meine Tasche haben würde heute. Da geht es ganz klar.

03:21:06 um das Jahresbruttoeinkommen. Das wird auch hier irgendwo, glaube ich, ausgefüllt. Warte mal, Jahres... Wird hier irgendwo auf jeden Fall aufgegriffen, aber es ist das Jahresbruttoeinkommen. Der SZ-Artikel, das sind Kooperationen, das ist ja Kooperation gewesen, ZEW mit der Süddeutschen Zeitung, erklärt's auch. Und die haben ganz klar gestellt, hier mit Doppelverdienern, Singles und Co., das ist alles das Brutto-Jahreseinkommen, weil netto kannst du halt nicht berechnen, weil es ja verschiedene Netto, also verschiedene Steuerklassen geben würde. Und das würde ja so eine Studie komplett in den Rahmen sprengen, in einer Konstellation.

03:21:33 Und ja, das war ja das gewesen, was wir uns angeschaut hatten heute am Anfang des Streams. Ich verlinke es gerne nochmal für Leute, die heute nicht am Anfang da waren. Oder einfach bei Instagram. Instagram, da ist glaube ich auch in der Beschreibung drin. Da könnt ihr auch folgen. Ist auch möglich.

03:21:46 Vielleicht eine gute Wahlkampfstrategie ist, weil es eben Habeck so menschlich und nahbar macht, dann sagt das vielleicht mehr über den Wahlkampf aus, als über Robert Habeck selbst. In diesem Talk wirkte er wie der Bundeserklärminister, weil man eben nicht das Gefühl hat, er will ständig eine Agenda pushen. Er wirkte jetzt nicht krass wie ein Politiker im Wahlkampf. Kaum Seitenhiebe, keine durchgeplanten Talking Points, die ins Gespräch gehämmert wurden, wie in einer typischen Talkshow, wo alle aneinander vorbeireden, hauptsache sie können ihre Talking Points setzen. Und Leute!

03:22:14 Ja, das haben wir auch schon ein paar Mal erlebt, auch bei manchen Talkshows, wo zum Beispiel Ilna gar keine Kontrolle mehr hat über ihre ganzen Gäste und dann einfach alle reinschreien. Ich meine, das bedeutet ja auch, wir sind als junge Zielgruppe so liebesbedürftig, dass es uns wirklich schon ausreicht, wenn einfach mal irgendwer zu Besuch kommt und ein offenes Ohr hat. Aber war das jetzt ein singuläres Ereignis, dieses Habeck of Blood? Nee, das glaube ich nicht.

03:22:37 ... ... ... ... ...

Politiker in Podcasts und Social Media

03:23:05

03:23:05 Bei dem Treffen, bei dem Abendblatt, beim Handelsblatt, dann bei der FAZ, dann wieder hier, bei dem Event, bei dem Event. Das waren ja alle so, das ist ja keine neue Erkenntnis. Und wir bekommen es einfach nur ein bisschen mehr mit, weil jetzt auch die ganzen Uploads davon halt hochgeladen werden. Einfach zeigen, wo die Reise so ein bisschen dahin, was sie halt so machen im Allgemeinen. Und das eben nicht nur, weil in den USA der Trend ganz offensichtlich zu Podcast-Wahlkampf geht, wie wir eben schon gesehen haben. Ich glaube, Leute, das wird...

03:23:34 öfter passieren. Wir haben es ja auch noch ein anderes Mal gesehen, nämlich bei unserem Bundes-Olaf. Der war in einer Art Live-Show-Podcast-Sache, nämlich dem World Wide Wohnzimmer. Und die haben sich mittlerweile in der Plattform von Join versteckt. Anyhow, da hat der Cringe-Kanzler dann richtig krass performt.

03:23:58 Fucking Deepfakes, ey. Was mit dem... Okay, das ist aber auch ein bisschen sehr abenteuerlich, muss man grad sagen. Die Bilder hat mir mal jemand gezeigt. Ganz lustig, aber... Um es ganz klar zu sagen, ich setze ein bisschen da drauf, wenn wir über Social Media sprechen, dass die Vernunft letztendlich uns alle begleitet. Und wir...

03:24:28 Also, ich hätte schon gerne einen Kanzler, der halbwegs, sagen wir mal, nicht komplett in der Traumwelt lebt, wenn es geht. Das ist, also, mit Vernunft zu argumentieren in der Welt des Internets. Also, als Außenstehender verstehe ich das irgendwo. Also, dass man vielleicht so denkt, aber wenn man nur...

03:24:52 bisschen Zeit damit verbracht hat, sollte man wissen, weil das ist jetzt gerade die Textbuchdefinition von so ein bisschen Realitätsfern zu leben, so ein bisschen im Elfenbeinturm isoliert von allem zu leben, um das halt tatsächlich zu denken in der Form. Also das ist halt ein bisschen...

03:25:08 Find ich schwierig gerade. Das ist eine besondere Antwort. Ja, ich versuche gerade diplomatisch zu bleiben. Ich geb mir ein bisschen Mühe, ein bisschen weniger zu beleidigen, was ich sonst... Letzten Tage war ich ein bisschen zu beleidigen gewesen, fand ich persönlich für meine Verhältnisse. Ich geb mir Mühe, ein bisschen runterzufahren. Ganz weg wird's nicht sein, aber ich versuch's schon. Oh boy, hab dich in dem Video von Kim gesehen, fand dein Parts informativ. Allerdings fand ich auch unterhaltsam, wie du einfach viel reden kannst, um Luft zu holen. Hab darauf hier ein Follow da gelassen, werd ab und zu auch mal reinlöpfen. Danke für die Arbeit. Vielen Dank, äh... Angelike?

03:25:38 Angel? Danke dir auf jeden Fall. Guter erster Eindruck. Erst mal den Namen falsch aussprechen. Nee, aber viel reden kann ich wirklich. Das ist, glaube ich, so eine der Eigenschaften, die einige hier schätzen, andere Kacke finden. Ich rede sehr viel. Also ich kann sehr, sehr lange am Stück reden über die Themen, die mich vor allem interessieren. Da gibt's auch keine Pause so in der Richtung.

03:25:58 Und ja, also das ist ja der Grund, warum das bei Instagram so extrem ist bei mir, weil ich ja meistens zwei, drei Aufnahmen mache, wo ich einfach eine Minute oder zwei oder drei Minuten am Stück rede und die beste Variante davon lade ich hoch. Da sind zwar trotzdem Cuts drin, weil ich dann so die zwei Sekunden Atempausen rausnehme, aber ja, also gut. Aber wie gesagt, ich versuche so ein bisschen die Balance hier zu finden zwischen den Sachen mit dem Informativen, weil ich weiß...

03:26:22 vielen Leuten sind Fakten schon wichtig. Sie sind einfach nur überfordert und haben nicht die Zeit oder die Lust dazu, ewig alles zu durchkämmen. Und deswegen mache ich das ja so, wie ich es mache, weil ich halt, weil ich lese die Sachen ja so oder so. Wenn ich sie streamen würde, würde ich es privat lesen, weil es mich interessiert, um die Wand anzuschreien, keine Ahnung, oder so. Aber, ja. Das Video haben wir, das Video haben wir gesehen, ja, von Freiraum-Regel. Wir haben uns das ja angeschaut, die Reaktion auf, ähm, auf ihre Straßenumfragen, haben wir gemacht, genau.

03:26:46 So. Wenn es zu viel wird, drücke ich zugegeben, dann ist auch manchmal der Mute-Button. Ist auch, glaube ich, glaube ich auch da vernünftig bei dem Thema. Aber ja, manchmal hat man einfach den Moment, wo man dann doch ein bisschen reinschreit. Sagen wir es mal so. Ein wenig. Gut. Kannst auch so eine Atempause-Supercut machen, wo nur die Atempausen drin sind. Ich liebe sowas. Kann ich mal als Joke machen, aber so viele sind es halt echt nicht bei mir. So, daher.

03:27:11 Oh je. Aber gut. Führe mich trotzdem sehr geehrt dazu. Ich gebe mir halt auch Mühe, daran zu bleiben. Es ist halt spannend, wie viele Leute mich so zum ersten Mal halt sehen. Ich muss echt mal öfter bei irgendwelchen Sachen mitmachen. Dass man meinen Hut mal irgendwo gesehen hat. Weil Leute verbinden mich ja eher mit meinem Hut als mit sonst irgendwas. Was ja auch sinn-ergeblichen Hut-Absätze löse ich mich ja auch auf, wie wir ja schon gelernt haben. Social Media sprechen, dass die Vernunft letztendlich uns alle begleitet und wir echt von unecht unterscheiden können.

03:27:39 Gerade bei der Geschwindigkeit bezüglich Deepfakes ist das halt eine sehr absurde Perspektive von Scholz, gerade finde ich persönlich. Ich meine, den ganzen Tag laufen wir durch die Gegend und müssen uns überlegen, ist das jetzt ernst oder nicht. Früher war das ein bisschen einfacher, da ist irgendjemand mit vollbespinnerten Ideen zur Arbeit gekommen und hat das erzählt. Die haben mal gesagt, du hast sie nicht alle. Und das Thema war zu Ende. Jetzt geht er ins Netz und findet 800 gleichgesinnte Welt.

03:28:04 Ich finde es gerade wild, dass wir jetzt gerade mehr Emotionen von Olaf Scholz in diesem Ein-Minuten-Clip gesehen haben, als in drei Jahren Kanzlerschaft. Und denke, ich bin ja nicht alleine. Aber er ist alleine. Ja, ich habe ein dumpfes Gefühl, dass deutsche Politiker einfach nicht in Podcasts gehören. Sie sind einfach zu wenig performativ, zu wenig unterhaltsam.

03:28:28 Finde ich gar nicht so schlimm, ehrlich gesagt. Aber nicht mal nur bei Habecks, sondern auch bei anderen geht das schon klar. Ich habe das schon ein paar Mal erzählt. Ich kann mir durchaus ein paar, der auch aus der FDP zum Beispiel, das sind wahrscheinlich ein paar Leute, mit denen kann man super geil quatschen und super Zeit haben, wenn es ums Feiern geht zum Beispiel. Aber der Politik ist halt scheiße. Schreibt euch mal vor, die beiden Hosts hätten nicht so absolut übertrieben gelacht und wären nicht so überengagiert gewesen, wie unangenehm diese Folge geworden wäre. Und vor allen Dingen, wie...

03:28:57 authentisch das dann noch geworden wäre. Es gibt ein Clip. Wir sollen nicht trinken.

03:29:04 Okay, das war auch witzig gewesen, fairerweise. Das war auch wirklich lustig. Warum haben Sie denn damals das Bier getrunken, obwohl Sie nicht durften? Ich durfte schon, aber ich vermute, diejenigen, die das alles vorbereitet hatten, hatten sich überlegt, das soll nicht so sein. Ergibt ja auch fairerweise Sinn, muss man ja auch klar dazu sagen. Das ergibt ja auch Sinn, weil...

03:29:29 Wenn der Kandidat betrunken ist, ist es viel schlechter zu kontrollieren, weil er drauf so angetrunken ist. Sind wir mal ehrlich, dass die PR-Abteilung sagt, macht das mal lieber nicht, ergibt schon Sinn. Aber ich finde, ich gehe nicht in eine Brauerei, die halten mir ein Bier hin und ich trinke das. Ja genau, das ist die Führungsstärke, die ich immer vermisst habe. Scholz trinkt von einem Bier in einer Brauerei, obwohl er das gar nicht soll.

03:29:52 Hier ist für mich das riesen Missverständnis, dass die deutsche Politik gerade aus meiner Sicht plagt. Scholz und Habeck scheinen zu glauben, dass sie mit ihrer Art einfach in jedes Format gehen können und dort dann funktionieren. Ich würde sogar sagen, das funktioniert. Die Grünen waren bei 10%. Es hat einen Grund, warum sie jetzt bei 14% sind. Als ein Beispiel. Bei der SPD muss man ein bisschen darüber zweifeln, ob das jetzt wirklich geklappt hat, weil deren Bilanz ist ja eher so ein bisschen, sagen wir mal, rückläufig aktuell. Aber man könnte auch jetzt argumentieren, das klappt ja.

03:30:19 Es ist jetzt nicht monokausal, es ist nicht nur ein Grund, warum jetzt zum Beispiel die Grünen wieder ein paar Prozent dazugewonnen haben, seien wir mal ehrlich. Mehrere Gründe. Aber es ist halt ein zentraler Punkt, dass man hier halt überall sieht, dass er viel präsenter ist in dem Maße gerade und dass diese Art wohl offensichtlich ja ankommt bei den Leuten. Jetzt kann man natürlich darüber streiten, wie seriös die Umfragen sind, wie beliebt Kanzlerkandidaten sind. Das ist auch jedem sein gutes Recht, das anzuzweifeln. Ich habe auch schon mal gemeint, dass diese Zahl nicht wirklich viel Relevanz hat für überhaupt irgendwas, wenn man ganz ehrlich ist. Aber es hat halt nun mal eine gewisse Begründung.

03:30:48 Begründung nun mal auch, warum anscheinend in manchen Umfragen da durchaus tatsächlich Habeck ziemlich weit vorne zu liegen scheint bei vielen Sachen. Das kommt wohl an. Das bringt halt natürlich am Ende, bringt es nicht viel, wenn du jetzt als Kanzlerkandidat populär bist, muss man auch gerade sagen, und halt die Partei nicht populär ist. Das haben wir ja schon oft drüber gesprochen, dass das natürlich ein bisschen unsinnig ist hier, aber ja, also so ein bisschen eine Sache, die mich halt ein bisschen irritiert hier gerade bei dem Thema.

03:31:17 Und jo. Nein, wenn die Grünen Plus machen, macht die SPD Minus. Naja, so extrem jetzt auch wieder nicht, weil das kann von den Prozenten schon nicht stimmen her. Dafür sind die Verluste und den Anstieg nicht gleichwertig die letzten zwei Monate. Was meinst du, wie hoch die Wehrausgaben steigen werden? Wird da wirklich mal 5% landen? Ne, 3%. Was passieren wird, wovon ich ausgehe, egal welche Koalition kommen wird, 3% und man kauft hier und da ein bisschen was mehr aus den USA.

Wehrausgaben und politische Gespräche

03:31:42

03:31:42 Also Trump will halt haben, dass er sagen kann, hier, die Deutschen kaufen mehr aus der USA, bla, die bla, die bla und man eigentlich sieht auf 3% und so in der Richtung. 5% ist einfach nur eine Verhandlungsgrundlage, überhöht, um dann eben runterhandeln zu können in dem Maße, davon gehe ich fest aus. Also das ist so die Erwartungshaltung, die ich dieses Jahr habe in Richtung, dass das passieren wird. Oder keine Ahnung, dass man halt sagt, ein Teil des Geldes, der 3% geht halt in F-35-Bestellungen oder sowas, keine Ahnung.

03:32:11 Sowas würde ich erwarten. Ich weiß, es ist natürlich Kristallkugel, komplette Kaffeesatzleserreise, mal ehrlich. Das ist halt nur meine Spekulation. Egal, wer jetzt kommen wird, irgendwie so wird man versuchen, sich zu einigen bei dem Thema. Und ja, weil die 5% sind natürlich komplett schwachsinnig. Russland gibt gerade 6% vom BEP aus und hat 70% von ihren Jahrzehnte aufgebauten Depots verloren bei Kampfpanzer und Artillerie. Und die zahlen ja immer höhere Boni aus.

03:32:37 Ist alles Spekulation. Ich weiß es auch nicht besser, aber das wäre meine Erwartungshaltung, wie wir entsprechend da, ähm, wie was da passieren wird. Viele Menschen wünschen sich ja auch, dass Politiker nahbarer sind. Es wird doch sogar regelmäßig beschwert, dass sie abgehoben werden, nichts mit dem einfachen Mann zu tun hätten. Genau. Was Maurista schreibt, ist auch sehr smart in dem Thema gerade, weil das hilft ja. Diese Kaffeetischgespräche sind ja genau das.

03:33:00 Der Versuch, mit vielen Leuten zu reden, wirklich mal eine Stunde oder zwei Stunden, wie bei Hanno zweieinhalb Stunden, zu quatschen über Themen und einfach mal sich auszutauschen. Was ist dir wichtig? Wie will ich das machen? Und das ergibt ja auch Sinn. Dann denkt man auch, hey, das ist ja Mensch. Deswegen habe ich auch gemeint, die Grünen sollten die ganzen Sachen ungeschnitten hochladen. Und also vielleicht ein super Cut, also die 10 Minuten, 20 Minuten und einmal dann die Stunde, zwei Stunden komplett. Wenn nicht irgendwas Privates dabei ist, fairerweise. Wenn die Leute das auch erlauben, selbstverständlich.

03:33:27 Ähm, damit man so wirklich mal hört, wie diese Gespräche ablaufen. Und ich glaube, das kommt da bei den meisten Leuten deutlich besser an. Ähm, ehrlich gesagt. Aber jo. Ich verstehe die Kritik vom Ritter gerade hier. Ich finde es unnatürlich, wie Scholz da ist. Ich glaube, es geht ihm ein bisschen mehr um die Reaktion auch von den Hosts, glaube ich. Dass es ein bisschen übertriebenes Gelache ist. Und sowas in der Richtung. Und ja. Hat daran eigentlich über den TikTok-Buddy in den USA gesprochen. Ich glaube siebenmal in den letzten zwei Wochen. Ja, tatsächlich. Ähm, und ja. Seit gestern Abend ist es dicht.

03:33:56 Marvel Snap, CapCut, LemonAid, TikTok sind weg. Also sind weg momentan. Marvel Snap war aus Versehen, weil ByteDance ist Publisher. Das ergibt nicht mal Sinn, dass Marvel Snap dabei ist. Und in Kanada ist es auch raus, tatsächlich. In Kanada ist es auch raus.

03:34:10 Und ja, also kann das aber separat, soweit ich weiß. ... dass sie mit ihrer Art einfach in jedes Format gehen können und dort dann funktionieren. So wie sie bei den Tagesthemen bei Markus Lanz oder der Lage der Nation auftauchen können und in diesen sehr unterschiedlichen Arten von Sendungen halt funktionieren, weil diese Sendungen um sie herum gebaut sind. Nun ist diese Twitch-YouTube-Welt aber eben eine komplett andere Tagesthemen. Lanz und Lage sind zuallererst inhaltlich getrieben. Diese Welt, in die sie sich jetzt begeben haben...

03:34:39 Dort geht es um Unterhaltung. ...der Nation auftauchen können und in diesen sehr unterschiedlichen Arten von Sendungen halt funktionieren, weil diese Sendungen um sie herum gebaut sind. Nun ist diese Twitch-YouTube wie auch immer Welt, aber eben eine komplett andere. Tagesthemen, Lands und Lage sind zuallererst inhaltlich getrieben.

03:35:04 Ich hätte ja gesagt, das ist halt eher phrasentechnisch geprägt, aber inhaltlich ist da ja gar nichts, sind wir mal ganz ehrlich. Das würde ich so ordentlich formulieren, weil dafür ist der Anteil der Desinformation, also nicht Desinformation, der Falschaussagen einfach zu hoch, die nicht überprüft werden. Ich weiß, wie er es meint, dass halt eben die Journalisten entsprechende Detailfragen zum Programm stellen sollen, so meint er, also verstehe ich jetzt gerade seine Aussage. Und dass halt eben, dass die Programme selber, weil so ein World Wide Wohnzimmer weniger in der Rolle ist, die Person mehr in der Rolle spielt, dass Personalitäten aufgebaut werden.

03:35:33 sollen, ähm, das kann ich schon nachvollziehen, aber ja, also so praktisch ist es ja eher abwegig, wie oft haben wir, wie oft haben wir schon darüber gesprochen, dass ja bei den, ähm, Interviews mit Journalisten gerne mal Quatsch erzählt wird, leider. Lageration soll ziemlich stabil sein, aber ich höre selten rein, ich gucke, ich höre selten Podcasts. Den einzigen Podcast, den ich gerade höre aktuell, ist der geladen Podcast von, ähm, über, über Akkus und all das von, oh Gott.

03:35:57 War das Polis gewesen? Irgendwie Exzellenzcluster? Irgendwie sowas war das, glaube ich, gewesen. Das höre ich momentan. Aber Lagen Nation haben mir sehr viele gelobt. Ich habe halt keine Meinung dazu, weil ich nicht höre. Die Welt, in die sie sich jetzt begeben haben, dort geht es um Unterhaltung. Und Habeck und Scholz, die sind sicher ganz viel, aber nicht unterhaltsam. Und irgendwie sind da beispielsweise amerikanische Politiker. Die Welt, in die sie sich jetzt begeben haben, dort geht es um Unterhaltung. Und Habeck und Scholz, die sind sicher ganz viel, aber nicht unterhaltsam.

03:36:26 Ich würde, also der Eindruck war schon eher so gewesen bei den Kommentaren, dass sehr viele Leute das mit Henne und Habeck eigentlich ziemlich gut fanden. Ehrlich gesagt. Bei Scholz muss ich ja noch reinhören, das weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht, aber es wundert mich ein bisschen, weil das finde ich ehrlich gesagt, also es widerspricht so ein bisschen. Klar, wir haben hier eine Blase, aber auch abseits davon, ziemlich viele Leute fanden es gut. Klar, es gab auch viele Leute, die es scheiße fanden, weil es an der AfD wieder auch dabei waren. Klar, keine Überraschung, aber der Eindruck war schon flächendeckend ziemlich positiv gewesen.

03:36:55 Vielleicht hat er irgendeine andere Metrik, aber nach dem, was wir gesehen haben, dazu sah es schon ziemlich positiv aus in der Richtung. Irgendwie sind da beispielsweise amerikanische Politiker viel besser drin, sich auf ihr jeweiliges Publikum einzustellen, beziehungsweise scheinen die wirklich Menschen zu haben, die sie entsprechend briefen. Ein ausführliches Medientraining hatten sie vielleicht auch.

03:37:19 Der Typ, der in seiner ersten Amtszeit wortwörtlich von seinem Angestellten immer häufiger den Namen Trump eingefügt werden müsste, weil er nicht rechtzeitig zuhört bei den Briefings.

03:37:31 ist ein kreativer, kreativer Ansatz. Verstehe ich persönlich nicht so, muss ich jetzt sagen, aber... Aber es war ja ein Beispiel gewesen, ich guess, aber eins der wirklich merkwürdigsten Beispiel für diese Aussage gerade, weil das so ein bisschen... Mediatraining hätte ich mir noch gefallen lassen, wegen der Zeit bei Apprentice und Co., aber... Briefings und Co., also... Ich sag noch ein bisschen...

03:37:52 Weil vorher war es ja mit dem Nahbarkeitsfaktor, was er reingebracht hat, wo es ja um das Authentische geht, wirklich Gespräche miteinander und jetzt wieder der Unterhaltungsaspekt dabei. Das ist für mich gerade so ein bisschen konträr und widersprüchlich, ehrlich gesagt. Weil entweder willst du das eine oder das andere haben. Also...

03:38:10 Man kann versuchen, beides zu kombinieren, aber das ist halt sehr schwer. Das kriegt ja fast keiner hin. Also auch in den USA kriegt das fast keiner hin. Auch noch und vielleicht, und jetzt wird's ganz wild, auch ein ganz kleines bisschen Interesse an dem, was um sie herum passiert. Bro, do you even lift? Well, I lifted the ban on Cuban cigars. That's worth something.

03:38:31 Okay, da muss man klar sein. Wenn du Obama als... Das würde ich sogar geben wollen, weil Obama war so ein Ausnahmetalent dabei. Egal, was man von ihm hält, egal, wie kritisch man seine außenpolitischen Desaster ansehen würde, die ich auch problematisch sehen würde. Wenn es ums Reden und Charisma geht, ist Obama einer der Besten. Wirklich einer der Besten im Medienbereich, muss man klar sagen. So oder so. Das ist halt wirklich auch die Sache, weshalb man auch die Wahl gewonnen haben dürfte, die beiden. Weil er einfach wirklich verflucht und mal gut reden konnte.

03:38:59 Und ja, ist mal unabhängig davon, ob man seine Bilanz gut findet, weil ich habe da auch genug Probleme damit, gerade mit Blick auf Ukraine. Aber halt, da muss man schon klar sagen, das kann der halt eben. Wenn man ihn als Maßstab nehmen möchte, okay, da würde ich sogar eingestehen wollen, dass Habeck nicht genauso charismatisch auftritt. Wusste das aber unbedingt? Also, ich meine, das hat schon ein sehr hohes Level, ne?

03:39:22 Ehrlich gesagt, aber naja. Das liegt einfach daran, dass man deutschen Politikern in solchen Kontexten immer anmerkt, dass sie von dieser Welt zum einen wenig halten, in der sie sich da befinden in dem Moment und sich eigentlich auch für was Besseres halten als das. Das meine ich jetzt nicht konkret auf Habeck bezogen. Auch wenn der zum ersten Mal für mich einen richtig alten Eindruck gemacht hat, so konfrontiert mit dieser hippen Internetwelt, aber viel Jugendliche.

03:39:46 Ja gut, das muss man auch sagen, ich glaube, die drei Jahre haben auch, glaube ich, alle beteiligt in dieser Regierung. Einfach zehn Jahre altern lassen, sind wir mal ehrlich. Also ich glaube, alle. Egal, SPD, FDP oder auch Grüne, waren, glaube ich, alle einfach nur noch...

03:39:58 durch, ehrlich gesagt. Aber ich fand auch das gerade komisch, weil gerade das mit dem Word-Aspekt hier hat er schon gezeigt, dass er, sagen wir mal, so ein, zwei Jahre vielleicht hinten dran ist, aber generell schon Sachen mitbekommt. Vielleicht nicht alles up-to-date hat, weil er die Twitch-Feld nicht so ganz im Blick hat, aber das ist auch nicht so dramatisch. Ich fand, er hat eigentlich beim Twitch-Chat sehr schnell kapiert, wie das mit den Emotes funktioniert, mit dem Winken und so her. Ich fand das eigentlich einen relativ guten Ansatz.

03:40:22 Vielleicht ist es auch wirklich so ein bisschen das Ding, dass halt einfach Obama als Maßstab nehmen wollte für, wie Leute halt so auftreten können in Gesprächen. Ähm, und ja, weil... Aber gut, ich mein...

03:40:33 Das geht jetzt so in Richtung Meinungssache tatsächlich für mich, wo ich auch ganz ehrlich bin, da ist es mir auch vollkommen recht, dass da viele Leute einfach das anders sehen würden als ich zum Beispiel, weil das ist einfach eine Meinungssache. Ob das für dich authentisch rüberkommen würde, ob das für dich halt eben vielleicht ein bisschen, sagen wir mal, HelloFellowKids-Style ist hier, dass die Leute halt eben damit nichts anfangen können. Ich hatte halt den Eindruck gehabt tatsächlich, dass gerade Habic sich da relativ gut geschlagen hatte bei dem Thema. Aber jo, gibt ja auch junge Menschen, die mit der Internetbubble nichts anfangen können. Ja, gerade mit Twitch natürlich, denke ich jetzt sogar, keine Frage. Deswegen.

03:41:03 Also, naja, gut. Ja, okay, also im Vergleich zu Saskia Esken ist aber auch wirklich jede Person, sagen wir mal.

03:41:20 deutlich besser darin aufzutreten. Es gab ja mal das Meme, dass halt Saskia Eske ein Talkshow-Verbot bekommen hätte, was nicht real war, glaube ich. Das war nur so ein Meme. Weil jedes Mal, wenn sie irgendwo auftritt, gefühlt die SPD einen weiteren Prozentpunkt verliert. Und das so ein bisschen, weil sie halt einfach wirklich, ich gehe davon aus, dass es wahrscheinlich bei ihr ähnlich wie bei anderen Parteien, innenpolitisch wahrscheinlich verdammt gut darin entsprechen, Sachen zu organisieren, zu planen und Co. Aber nach außen...

03:41:45 Die Realitätspferde war halt schon echt schwierig und ist bei jedem Interview eine Katastrophe bei ihr. Also ich habe nicht ein einziges Interview in drei Jahren von ihr gesehen, dass es gut war. Nicht eins. Das ist so ein bisschen what the fuck. Was macht ihr denn da? Also das ist so eine Katastrophe. Habeck und Scholz in der deutschen Manosphere. Ob das so richtig funktioniert hat, schreibt es mir mal da unten hin, was ihr... Hat Trak und im Habeck-Video geskippt, als Habeck eigentlich das Fund mitgenommen hat. Habe ich das geskippt?

03:42:12 Ich hätte den schwören können, ich habe das sogar kommentiert, dass das sogar eher edel war, dass es Fun mitnimmt. Oder ich habe es bei irgendjemandem anderes gesehen, kann auch sein. Ich habe es nämlich, glaube ich, dreimal gesehen, das Video. ...zu der deutschen Manosphere. Ob das so richtig funktioniert hat, schreibt es mir mal da unten hin, was ihr davon haltet. Was machen unsere anderen Kanzlerkandidaten? The biggest success after that... Do you know what?

Kontroverse Aussagen und Medienfokus

03:42:32

03:42:32 Okay, sorry, ich sollte nicht über Englisch lustig machen. Ich meine, das war ja auch inhaltlich Müll. Was soll ich machen? Der Inhalt war nur Bullshit gewesen. Erfolg nach der schlimmsten Ära unserer Geschichte war Adolf Hitler als rechts und konservativ zu zeichnen.

03:42:49 Wir haben ja auch alles verstaatlicht, also außer die Commerzbank, die Badener Bank, nach der Bankenkrise 31, die verstaatlicht wurden und dann 36, 37 privatisiert wurden entsprechend. Ignorieren wir mal alles, passt schon. Er war genau das Gegenteil. Er war nicht konservativ, nicht liberal. Er war Kommunist.

03:43:10 Das witzigste übrigens war, dass einige bei den AfDlern, die sehr weit rechts außen waren, so Richtung dritter Weg, stinksauer war, dass Hitler als Kommunist bezeichnet wurde. Das war lustig auf Social Media zu lesen. Ich habe so eine extra Liste bei mir, wo ich ein bisschen im Blick habe FDP-Wähler und auch eben AfD-Wähler. Das war ultra lustig zu lesen, die sich alle die Köpfe eingeschlagen haben dazu. Das ist eine V-Frau, die ist kein Kommunist. Oh Gott, ey.

03:43:34 Alter Schwede. Naja, das war auch so eine Art von Podcast. Vielleicht hätte sie auch mal einen mit Elon durchziehen müssen. Dann wäre sie vielleicht... Ja gut, oder sie hätte einfach mit Elon Musk zusammen Power of Exile 2 spielen müssen, wo er einfach seinen hochgeboosteten Account verloren hatte, während des Talks anscheinend da gestorben ist. Endlich mal ein bisschen entspannter drauf. Aber war dieser Talk mit Elon Musk berichtenswerter als der Talk von Hanno und Habeck? Nee.

03:44:04 Ich meine, beides hat eine gewisse Relevanz irgendwo, würde ich mal sagen, vielleicht, aber ich meine, nun gut. Aber aufsehenerregender, auch weil Weidel ein Tabu begangen hat mit dem Hitlerspruch, den sie unbedingt bringen musste und unvermeidlich...

03:44:16 Deutsch dabei klang. Und alle ach so gescheiten Journalisten springen über ihr Stöckchen. Sie erzählt dummes Zeug und klingt dabei dumm. Seht ihr es jetzt endlich? Als ob man gar nichts daraus gelernt hat, wie erfolgreich es für Trump ausging, dass man ihn halt die ganze Zeit unterschätzt hat. Wäre ich vorsichtig mit. Im Rechtsaußenspektrum waren sehr viele enttäuscht. Und zwar signifikant enttäuscht. Und zwar große Influencer im rechten Spektrum. Das ist glaube ich kein passendes Fazit, weil die eigene Fan...

03:44:45 Weidel hat nicht diese komplett kultlastige Fanbase hinter sich, wie es Trump hat. Ein Teil ja, aber nur ein sehr ganz kleiner Teil. Und ich würde argumentieren, gerade weil eben sehr viel aus dem Rechtsaußenspektrum, Libertär, eher so ein bisschen, also generell im Rechtsenspektrum, sehr hart kritisiert haben, dass sie die Zeit gar nicht sinnvoll genutzt hat und sehr viel Scheiße gelabert hat, unter anderem auch, was sogar ungewöhnlich war, weil die selten sich die Köpfe einschlagen, in der Form jedenfalls. Da wäre ich vorsichtig damit. Ich verstehe, was er meint, weil mehr Präsenz sorgt halt für mehr Aufmerksamkeit.

03:45:15 mehr Aufmerksamkeit, sorgt auch dafür, dass Leute eher in den Köpfen bleiben. Wenn du halt wählst, hast du noch im Kopf, hey, ich hab doch Alice Weide mitbekommen, vielleicht wähle ich die ja. So nach dem Motto. Das würde aber bei dem Beispiel nicht passen, weil sie die Chance nicht genutzt hat. Und daher würde ich halt sagen, das ist so ein bisschen da schwierig als Ansatz, ehrlich gesagt. Aber gut, kann man vertreten. Ich würde halt eben ein bisschen widersprechen, persönlich.

03:45:36 Hätte Habeck beispielsweise live im Stream vorhin nur eine Wurst gegessen, wäre das ganz anders diskutiert worden? Oder hätte er dann nebenbei noch Russisch mit einem stark deutschen Akzent gesprochen oder sowas? Keine Ahnung. Denn natürlich geht es überhaupt nicht darum, dass man in diesem Gespräch Zeit hat, sich ausführlicher zu unterhalten, etwas zu lernen, sich kennenzulernen, vielleicht Hintergründe von Handlungen und Entscheidungen zu verstehen.

03:45:57 Umfragen geben mich recht. Meinst du ihm vielleicht? Weil, wenn man die Umfragen nehmen würde, würde ich weniger sagen, dass das wirklich mit dem Elon Musk-Gespräch zusammenhängt, sondern eher mit der Schwäche von CDU. Ehrlich gesagt. Merz hat morgen dann richtig Probleme, Leute zu überzeugen tatsächlich von der CDU, weil halt eben er sich nicht so ganz entscheiden möchte, welchen Kurs er einschlagen will. Er hat so ein bisschen den nicht halbes und ganzes Kurs. Darüber beschweren sich sehr viele Konservative aktuell, weil so ein bisschen die Aussage im Raum steht, die ich halt für irreführend halte persönlich.

03:46:26 aber halt vertreten wird, dass Leute halt eher die AfD wählen wollen, damit es kein Schwarz-Grün geben würde, so nach dem Motto. Und dass halt gerade auch Leute wie solche Dobrin im groben Gespräch wären, dass halt eine Katastrophe wäre, dass da keine Besserung gebracht werden könnte und dass das ein bisschen damit wohl zusammenhängen sollte. Und ja genau, Merz hat eher Probleme, die CDU von sich selber zu überzeugen.

03:46:45 So nach dem Motto. Und dass halt auch BSW gerade schwächelt, unter anderem mit dem größten Wahnsinn von Sarah Wagenknecht. Könnte auch noch mit reinspielen. Ich bin mir da nicht so ganz sicher, ob man das nur auf das Elon Musk Gespräch setzen könnte. Aber vielleicht bin ich da auch ein bisschen geradezu abwertend bei der Position. Ich bin mir nicht sicher bei dem Thema, bin ich ganz ehrlich. Nein, es geht nur darum, mehr Aufmerksamkeit für das eigene Gesicht zu erzeugen. Am besten in völlig neuen Zielgruppen. Und wisst ihr, deswegen habe ich jetzt auch viel lieber über den Hennotor gesprochen, als über das. Denn wenn es...

03:47:14 nach unseren lieben Leitmedien ging, und jetzt muss ich mal ganz kurz ein bisschen unangenehm werden, dann gab es diesen Talk gar nicht.

03:47:23 Hm? ...Mask-Talk, aber auch nicht bezüglich der Inhalte. Das heißt, für diese... Nee, sorry, das ist Blödsinn. Nee, sorry, das ist jetzt eine komplette Falschaussage. Der Hanno-Habeck-Talk wurde sogar relativ... Sogar im Handelsblatt war es, glaube ich, drin gewesen, was er überhaupt nichts zu suchen hat. Soweit ich weiß. Genau, Spiegel hier. Warte, ich gucke mal kurz nach. Warte mal. Hand of Blood, Habeck hier, ZDF hier. Warte mal. Also, wenn ich jetzt gerade das eigentlich Games-Wirtschaft ZDF hier so rein hier...

03:47:53 Das ist eine komische Selektion gerade bei ihm, so wie es aussieht. Aber wenn ich das eingebe, haben das schon sehr viele auf dem Schirm gehabt im Allgemeinen. Das mag jetzt nicht auf der Hauptseite gewesen sein, aber sind wir auch mal ganz ehrlich. Hand of Blood ist nicht Ino Musk.

03:48:09 Also, dementsprechend, das ist auch ein bisschen unseriös für mich jetzt gerade, weil jemand, der potenziell mit der US-Regierung, mit der US-Regierung eng verbandelt ist, hunderte Millionen Reichweite hat, eine ganze Social-Media-Plattform kontrolliert, ist halt nun mal nicht hin auf Blatt von der Reichweite her. Ich bin da auch nicht so ganz sicher, wie viel Fokus man darauf setzen würde, muss man auch klar sagen, weil deswegen, natürlich ist dann auch der Elon Musk, Alice Weidel Talk ein bisschen mehr präsent, weil es auch einfach eine ganz andere Dimension ist.

03:48:38 Deswegen ist es so ein bisschen, weil Hand of Blood ist natürlich in den Reichweiten starker Influencer, mit viel Präsenz, im Gaming-Bereich sehr groß, will ich gar nicht kleinreden. Nur es geht halt immer noch, es geht ja um die Relation. Und deswegen ist das Argument für mich ein bisschen merkwürdig. Diese Zeit, jetzt ganz knapp vor einer Wahl. Wir haben einen krassen Fokus auf Leute, die sich im liebsten Format des deutschen Fernsehens, der Talkshow, verbal Abend um Abend aufs Maul hauen, ohne dass am Ende eine Lösung bei rumkommt und überheblichen Artikeln über Fehler und unzulänglich.

03:49:07 von Politikern und Entscheidungsträgern. Also quasi eine andere Form von verbaler Verprügelung. Nur dass der Verprügelte sich in diesem Format nicht wehren kann. Diese zwei Formen gibt es. Das ist der offizielle Rahmen, in dem die Leitmedien sich mit Politik auseinandersetzen. Und da wundern wir uns am Ende wirklich, dass die Leitmedien, die sich selbst immer noch als Ton angeben, wahrnehmen, immer weniger zur Meinungsbildung der Menschen beitragen. Dass die Leute sich immer mehr im Internet ihre Informationen suchen. Ich frage euch ehrlich,

03:49:40 Das geht in eine sehr interessante Richtung gerade rein hier zwischendurch. Gerade bei Leitmedien, der Vorteil, der Begriff ist auch so ein bisschen gerade hier, das ist halt, geht so ein bisschen in das Äquivalent zu sowas wie Vogue rein, wo irgendwie 5000 Leute 5000 verschiedene Interpretationen reinnehmen. Ich weiß, Leitmedien ist ja einfach nur ein Begriff dafür, für die ganzen Medien, die halt eben so einen Einfluss ausüben würden. Aber das Problem ist für mich jetzt gerade so ein bisschen, gerade aufgrund der Reichweite, die manche, sagen wir mal, ehemaligen Leitmedien haben, auch am Internet aufbauen.

03:50:09 Hm. Hm. Hm. Weiß ich jetzt nicht. Was würdet ihr denn einschalten, um euch mal intensiv mit den Inhalten oder den Kandidaten und Parteien auseinanderzusetzen? Sagt's mir mal. Die Räume, in denen wenigstens noch Leute mit Ausbildung und Erfahrung agieren, werden immer uninteressanter und Podcast Bros werden zu den Anlaufstellen für politische Bildung, weil dort Zeit ist, weil dort eine angenehme Atmosphäre existieren kann.

03:50:35 Liegt es an den vielen Pausen, aber ich kann dem Video nicht gut folgen. Vielleicht liegt es auch wirklich an den Pausen, dass ich da auch ein bisschen Missverständnis habe und seine Argumente so ein bisschen schlecht wahrnehme. Nur, auch wenn ich wiederhole, das zurückspule, ergibt es für mich meistens weniger Sinn, ehrlich gesagt. Und ich kann dem Argument nicht wirklich folgen.

03:50:49 Also ich gehe noch kurz vor 20 Minuten zurück. Sagt's mir mal. Die Räume, in denen wenigstens noch Leute mit Ausbildung und Erfahrung agieren, werden immer uninteressanter und Podcast Bros werden zu den Anlaufstellen für politische Bildung, weil dort Zeit ist, weil dort eine angenehme Atmosphäre existieren kann, weil dort geplauscht wird. Und das ist...

03:51:08 Weil zum Beispiel die Kritik daran, dass zum Beispiel die bisherigen Formate mit den Talkshows eher nicht so gut funktionieren, dass es halt weniger Leute auch nutzen würden. Das habe ich ja selber als Argument vor 30 Minuten gebracht. Dementsprechend würde ich dem jetzt auch nicht widersprechen, weil ich mir sonst selbst widersprechen würde. Aber ich meine, das ist für mich jetzt kein Problem, dass man so eine komplementäre Lösung haben würde. Und ich versuche halt gerade so ein bisschen zu verstehen, ob man dann halt quasi mehr wie Worldwide Wohnzimmer haben möchte.

03:51:32 Aber das ist dann ja, das gehört ja auch zu, ich mein, Funk ist ja auch eine Komponente dafür. Das ist ja so ein bisschen die Weiterentwicklung dazu. Und die Aufrufzahlen zeigen ja auch gerne mal, dass Leute das auch gerne dann schauen. Wie stellt er sich das denn vor?

03:51:46 Manchmal kann ich seinen Gedanken einfach nicht folgen, weil ich habe so das Gefühl, manchmal setzen seine Gedankengänge so einfach ein Wissen aus entweder anderen Videos, die ich nicht gesehen habe oder aus vielleicht den Livestreams raus, die ich einfach nicht gesehen habe. Und weil das Problem war auch, glaube ich, gewesen, der Sprung zwischen dem Authentischen am Anfang des Videos und dem Unterhaltungsaspekt mit dem Podcast-Pros ist für mich so ein bisschen schwierig.

03:52:09 Ehrlich gesagt. Vielleicht will er einfach nur eine ÖR-Version von, genau, wie du gerade Razerlike schreibst, Jake Römer haben zum Beispiel in der Form, möglicherweise. Aber was ja auch vorhanden war.

03:52:21 Also gut, ich habe da so meine Schwierigkeiten mit dem Video hier, muss ich zugeben. Habe ich ja gerade, glaube ich, gut ausgefüllt, warum ich damit nicht so viel anfangen kann, weil es für mich so ein bisschen auch springt. Das ist keine geile Entwicklung, Leute. Das habe ich letztens nochmal sehr prägnant gehört und wisst ihr wo? Im OMR-Podcast. Wo sonst? Meine Anlaufstelle für politische Information. Es gibt eben auch Influencer, die es einfach gar nicht machen, sondern die einfach nur sagen, ich habe wieder auf X gelesen das und das oder ich habe einen Kumpel, der erzählt das und das.

03:52:49 Und wenn Menschen sich nur noch aus narrativen Meinung bilden und man die Gesellschaft keine Faktenbasis mehr hat, dann ist das...

03:52:56 Das ist halt ein Riesenproblem. Das ist ja so mein Kernthema hier, mehr oder weniger. Meine Aufstellung ist Trago. Und ich sollte auch nicht die alleinige Quelle für eure Bildung sein. Weil ich habe bei Energie und begrenzt bei Wirtschaftspolitik, würde ich schon behaupten, eine ganz informierte Meinung. Ich gebe euch immer die Links dazu, dass ihr auch nachgucken könnt, ob das Sinn ergibt, was ich sage oder ob ich scheiße labere. Das brauche ich ja auch meistens dazu. Oder wenn halt ein Argument kommt, gehe ich auch gerne auf das Gegenargument ein. Aber auch ich habe hier die Weisheit, ich bin Löffeln gefressen. Ist ja klar. Ich habe auch in manchen Themenbereichen meine Fehler zwischendurch. Kann ja passieren.

03:53:25 Ähm, aber jo, ich würde halt behaupten, man hat hier schon ein gutes Fundament für manche Sachen hier. Doch Drakon gleich Wahrheit. Wo ich jetzt gleich wieder die Vorhänge vorziehen, dass ich wieder erleuchtet werde von den Fakten der Sonne. Keine Ahnung, weiß ich auch nicht so ganz hier in der Richtung. Oh Gott. Aber jo, Drakon und Leon laufen lockt für eine ausgewogene Berichterstattung. Ja gut, ich meine fairerweise, bei manchen Influencern hat man dann einen guten Kontrast und sieht dann entsprechend, warum Fakten...

03:53:50 oder auch Links zu bekommen, oftmals Sinn ergeben würde wahrscheinlich und nicht, dass man sein Wissen von einem fucking TikTok bekommen hat oder so in der Richtung, dass er aber nur verrät, die Ex-Menschen haben in den Windkraftanlagen einen Sensor ausgestattet, dass wenn du näher rankommst, du automatisch zu einem grünen Wehler mutierst oder so. Wahrscheinlich schon problematisch, glaube ich, weil das, was man erkennt, diese Spaltung in der Gesellschaft beruht ja unter anderem darauf, dass wir nicht mehr uns mit Argumenten bekämpfen, sondern dass wir nicht mehr die gleichen Fakten haben. Aber mal unabhängig davon ist wirklich ein...

03:54:18 Ja, aber das wäre halt das Ding, du hast halt ein Recht auf deine eigene Meinung, aber kein Recht auf eigene Fakten, weil das ergibt auch keinen Sinn. Wenn du dich als Informationsquelle nimmst, hätten wir auch einige Lücken an Themen. Ja.

Transparenz und Faktenfokus im Content

03:54:26

03:54:26 Genau, das meine ich halt nämlich auch, weil ich behandle ja nicht alle Themen. Kann ich auch gar nicht. Ich hätte gar nicht die Zeit dafür. Ich komme ja schon bei Energie nicht hinterher. Also deswegen sage ich ja, man darf mich auf keinen Fall als alleinige Quelle nehmen, sonst verpasst du ja auch ein paar Sachen. Ein geiler Podcast kann ich empfehlen. Ich bemühe mich hier mittlerweile mit einem immer größer werdenden Team möglichst transparent zu machen, was meine Fakten sind. Warum ich zu welchen Gedanken komme. Und das ist in diesem Raum, in dem ich mich hier bewege, eigentlich gar nicht nötig.

03:54:51 Und ein massiver Wettbewerbsnachteil, weil es ja auch hunderttausende Euro an Personalkosten im Jahr sind, von denen ich mir auch einfach, was weiß ich, lustige Spielzeuge kaufen könnte. Dann könnte ich Robert Habeck beispielsweise auch einfach mal einen Tesla schenken, wie der Aiden Ross Donald Trump. Aber Leute, das... Ich glaube, das muss ja sogar zurückgegeben werden, oder? Weil das ja, glaube ich, eine illegale Kampagnen-Spende war und Aiden Ross verklagt werden würde, dafür meine ich.

03:55:13 Das ist halt eine wilde Aussage, weil ich würde halt gerade sagen, ich habe ja gerade kritisiert mehr oder weniger, dass ich oftmals genau diesem Punkt gar nicht folgen kann bei ihm.

03:55:36 Das ist halt seitdem ein Team hat für mich viel schwieriger geworden und fast unmöglich geworden, teilweise seinen Argumenten zu folgen. Nicht mal wegen der Pausequote, weil ich gucke manchmal die Videos auch nochmal ein zweites Mal bei anderen Leuten, die weniger pausieren. Und da verstehe ich es trotzdem nicht. Das ist gar nicht nötig.

03:55:49 Und ein massiver Wettbewerbsnachteil, weil es ja auch hunderttausende Euro an Personalkosten im Jahr sind, von denen ich mir auch einfach, was weiß ich, lustige Spielzeuge kaufen könnte. Dann könnte ich Robert Habeck beispielsweise auch einfach mal einen Tesla schenken, wie der Eden Ross Donald Trump. Aber Leute, das kann es doch nicht sein. Und das Beispiel Habeck und Hanno war ja dahingehend voll in Ordnung, weil Hanno dann einen moralischen Kompass hat, also so wie ich ihn einschätze. Aber gerade in Amerika beobachten wir ja, wie viele Podcasts dann ein einziges geraunen Abgekumpel werden.

03:56:19 Ja klar, dass man natürlich keinen großen Wissenspunkt bekommen würde, wenn du halt eben nur solche Kumpel-Podcasts machen würdest. Klar, keine Frage, aber es ist halt nochmal kein Geheimnis. Angebot und Nachfrage. Diese Sympathie-Diskussion, dass viele Leute nach Sympathie wählen, ist ja oft der Fall für sehr viele Leute der Bevölkerung. Und solange dieses Interesse da ist, sehe ich halt momentan nicht, wie du das auflösen willst, ehrlich gesagt. Also daher...

03:56:46 Das ist unverständlich. Sollen wir einen Trak oder einen Tesla schenken? Auf gar keinen Fall. Erstmal will ich keinen Tesla haben und zweitens ist es Geldverschwendung. Ich bin keine Freude davon, Geld zu verschwenden für so einen Unsinn, weil der öffentliche Nahverkehr oder mein Mietwagen reicht hier völlig aus. Ich glaube, wenn ich fünf Tage lang einen Mietwagen holen würde, bis zu fünf Tage ist es günstiger, als wenn ich ein Auto selber haben würde, weil ich brauche es einfach viel zu selten. Ich habe ja das Privileg, dass ich hier die meisten Sachen einfach zu Fuß erledigen kann und wenn ich mal irgendwo hinfahren müsste, miete ich es halt eben.

03:57:14 Und das ist halt günstiger als halt eben die regulären Versicherungskosten, Treibstoffkosten und alles in der Richtung von dem Auto hier. Oder eben das Abrechen auch von Investitionskosten natürlich. Ist ja auch so eine Sache. Und jo, deswegen ja. Also für mich ergibt es halt keinen Sinn in der Richtung. Und ich bin ja, ich sage immer gerne...

03:57:28 Also ich nehme immer Geld, keine Frage. Ich mag Geld. Nur die Realität ist halt nun mal, ich gebe das nicht aus für irgendwelche Luxusuhren oder für irgendwelche Luxusklamotten, Luxuswohnungen oder sowas. Juckt mich alles nicht. Da stecke ich in irgendwelche Windparks wahrscheinlich dann oder so. Oder so Hybridprojekte, wo man sich dann mitbeteiligen kann vielleicht. Aber halt, ich brauche nicht mehr. Ich bin ganz glücklich momentan. Luxushüte.

03:57:49 Es ist dann quid pro quo. Leute, macht euch nichts vor. Die alte Medienelite, die hat den Staffelstab längst abgegeben. Die neue Medienelite, das sind Henno und Co. Und wenn ein Kanzlerkandidat zu dir und dein Studio...

03:58:19 Ich würde halt weniger vom Ersetzen sprechen, als einfach nur, dass es halt eben mehr Variationen gibt, dass es komplementär ist, also ergänzend, nicht ersetzen. So weit würde ich halt nicht gehen wollen. Das können wir halt bei diesen Gossip-Zeitungen, die wir bei Top voll Gold mal gesehen haben, annehmen, weil da die Zielgruppe wirklich 70 plus ist und die halt zynischerweise die Zielgruppe von diesem Bunte und all dem ganzen Scheiß stirbt halt weg. Das ist zynisch formuliert, ist aber ein Fakt.

03:58:48 weil halt eben 90 oder 80 Prozent der Leser waren ja 70 plus.

03:58:51 Und das verlagert sich dann halt eben, wird eher komplementär auf ein anderes Medium übertragen und daher würde ich halt sagen, das ist kein Ersetzen dahinter. Ist halt Klugscheißerei fairerweise, aber ich weine. In Deutschland haben wir einen sehr von sich überzeugten Giorno- und Medienadel, der sich viel in der eigenen Bubble aufhält. Leute, die auch die Inhalte konsumieren, die eben in dieser Bubble entstehen und sich gegenseitig die Klink in die Hand geben und sich gegenseitig mit Preisen überhäufen und sich gegenseitig versichern, wie bedeutsam und...

03:59:23 Wir Influencer haben eigene Award Shows. Das ist für mich kein valides Argument, sorry. Also wenn man da einen Ersatz nehmen möchte, das ergibt keinen Sinn, weil es gibt genug Streamer und Influencer Veranstaltungen, die genau so ein bisschen so quasi...

03:59:36 sich selber beloben und pushen so sind. Das kann man kritisieren. Ist ja jedem sein gutes Recht, finde ich persönlich, dass man es kritisieren kann. Aber es ist halt in jeder Branche ein Ding. Also fast nahezu jede Branche hat solche Veranstaltungen. Manchmal ein bisschen kleiner, manchmal ein bisschen größer. Das geht so ein bisschen gerade in den Versuch, so ein bisschen die Leute, die die ÖR kacke finden, ansprechen zu können von der Argumentation für mich gerade. Ich weiß nicht, ob das seine Absicht ist, aber es klingt für mich seit zwei, drei Minuten so.

04:00:04 Weil das Argument ergibt halt auch wenig Sinn. Wir hatten ja schon öfter, was gerade auch hier Psycho-Schocker schreibt, das ist ein sehr guter Kommentar. Das Meme habe ich ja schon so unglaublich oft benutzt hier im Stream, weil es fast jede Branche hat sowas. Das ist jetzt erstmal per se auch nichts Schlimmes. Aber das ist halt schon so ein bisschen der Joke, dass man sich halt selber eine Medaille umsetzen würde. Und das ist halt so ein bisschen eine Sache, die halt wenig Sinn ergibt hier.

04:00:26 Naja, weiß ich nicht. Einflussreich sie allesamt wirklich sind. Aber vergleicht die Reichweite etablierter Fernsehsendungen mit den Beiträgen von Influencern im Internet. Vergleicht die Zeit, die Konsumenten mit den einzelnen Internetpersonen verbringen im Vergleich zu irgendwelchen Moderatoren und Talkshow-Hosts. Wie nah und vertraut die Konsumenten dieser neuen Medienelite sind. Habeck und Henno, sowas ist die Zukunft. In Deutschland merkt man es nur, wie immer, erst ein paar Jahre später.

04:00:52 Deswegen, 2029 sehen wir uns alle im Internet wieder. Abonniert gerne den Kanal, lasst eine Bewerbung. Gut, ich hoffe, wir sehen uns nicht erst 2029 wieder, ehrlich gesagt. Weil das wäre dann für mich ein Interessenkonflikt-mäßig ein Problem, wenn plötzlich alle Zuschauer weg wären. Hoffentlich habt ihr euch nicht gestört gefühlt, dass wir gerade mal ein bisschen mit Shorts rum experimentiert haben. Mal gucken, da kommt bestimmt auch mehr in den nächsten. Ja gut, Shorts sehe ich so oder so nicht. Also die werden mir nicht angezeigt bei YouTube. Die ignoriere ich, ehrlich gesagt.

Probleme mit YouTube Shorts und Social Media

04:01:17

04:01:17 Ich wollte zwar ja auch gerne mit Instagram, Reels und TikTok und auch auf YouTube Shorts was machen, aber diese Plattform ist so ein Müll. Holy shit. YouTube hat die beschissenste technische Grundlage dahinter. Ey, wie... Wenn ich bei der App mein Video hochlade...

04:01:31 Oder wenn ich da PC hochladen möchte, global gesperrt irgendwo. Ich komme mir wirklich vor, als wäre ich irgendwie 80 Jahre alt und sehe zum ersten Mal ein Smartphone, keine Ahnung. Weil ich irgendwie das Gefühl habe, egal was ich mache, es funktioniert hinten und vorne nicht. Und ich habe, wie lange habe ich daran gesetzt? Ich glaube zweieinhalb Stunden habe ich gesagt, weißt du was?

04:01:52 halt auch die Klappe, YouTube, und weg damit. Und, äh, das ist scheiß drauf. Wahrscheinlich ist es irgendwas mit meinem Browser, aber bei allen Browsern war das so gewesen, wie Vivaldi, äh, Chrome, Firefox, Edge, ähm, Librefox, alle waren, das gab das Problem bei mir. Und ich weiß nicht, warum. Also, das ist so ein bisschen, wo ich mir denke, ich verstehe halt das Problem noch nicht mal. Weil ich habe schon oft das gehabt, dass meine Shorts global gesperrt werden, wegen meiner Stimme. In einem Short ohne Musik.

04:02:19 Wo ich mir denke, ist jetzt meine Stimme urheberrechtlich geschützt oder was? Kann ich jetzt einfach bei anderen Leuten auftauchen und deren Videos global sperren? Dann laufe ich in die ganzen EU-Livestreams rein, wo die rumlaufen, rede rein und sperre ihre ganzen VODs von Streamern. Let's go, Streamsniper auf einem anderen Level.

04:02:34 Der Geist des YouTube-Demonetarisierungen. Okay, den Quatsch machen wir jetzt wieder weg hier. Ist halt so ein bisschen, wo ich mir denke, weil einige wollten halt Instagram runterladen und TikTok runterladen und würden halt lieber so Shorts haben wollen. Und ich würde es ja gerne auch hochladen. Das ist ja kein großer Mehraufwand für mich, ehrlich gesagt. Aber ich verstehe halt nicht, warum es nicht funktioniert. Ich komme mir da wirklich dumm vor irgendwie. Ich weiß nicht, ob ich einfach zu blöd dafür bin. Das kann auch sein.

04:02:59 Aber, naja. Ne, äh, der Print sein Zweitkanal. Sein Zweitkanal ist ja, ähm, immer nicht bei ÖR gewesen. Also Parabritas weiter beim Öffentlich-Rechtlichen. Und, naja. Also YouTube Shorts, ich weiß halt, ich gehe davon aus, dass es irgendwie Layer-8-Problem ist. Also, dass der Nutzer schuld ist. Davon gehe ich persönlich aus. Weil ich habe bei keinem anderen Streamer diese Probleme gehört bisher. Kein einziger anderen habe ich die Probleme gehört bisher.

04:03:23 In der Richtung. Manchmal schlägst du eine merkwürdige Richtung ein. Es ist gut, unaufgeregte Gespräche zu führen. Das tut auch Habeck hier. Muss hier alles schlecht reden. Ui, okay. Interesting. Ja, tatsächlich. Die Kommentare sind tatsächlich sehr, sehr negativ gerade. Ihm gegenüber gerade. Muss man auch gerade sagen. Interesting.

04:03:49 Ja, also tatsächlich, die meisten schießen da ein bisschen dagegen gerade, muss man jetzt sagen.

04:03:55 Es kann auch wirklich sein, also ich wollte ja so ein bisschen nach einem positiven Faktor. Mein Eindruck war halt, dass Parabenritter versucht bei Prinz so ein bisschen halt wirklich die positive und Kontra-Argumentation immer einzubinden. Egal ob das Sinn ergibt, egal ob das vielleicht gewichtet überhaupt bei den Argumenten Sinn ergeben würde, dass er das unbedingt gefördert haben möchte nach dem Motto hier. Und, ähm, jo. Weil du meinst, Trumpcoin wäre Scam, ist es ja auch.

Krypto-Skepsis und positive Entwicklungen

04:04:22

04:04:22 Ist ja scheißegal, ob es echt ist. Es ist trotzdem ein Scam. Der Trump-Coin ist ein Scam. Das erinnert ja nichts daran. Du kannst... Also... Ich werde halt kein Geld in den Scam reinstecken. Selbst wenn man damit Geld verdienen kann. Ich habe auch recht früh mitbekommen, dass es da war. Ich hätte sogar recht früh einsteigen können. Ich glaube, bei 3 Dollar oder so habe ich das gesehen. Aber halt... Ich möchte mein Geld nicht für so einen Scheiß verschwenden. Bin ich ganz ehrlich. Also muss nicht sein. Also... Jo.

04:04:44 So verstehe ich das jedenfalls, ja, dass es dann nach und nach wieder abstürzen würde, halt mit ein paar Monaten Verzögerung, wie seine erste Aktion. Das war ja schon mal, das ist ja sein zweiter Coin. Verdient Trump daran. Ich glaube, 80% hat einen Wallen und man geht davon aus, dass Trump seins. Davon geht man aus, soweit ich weiß. Also daher wäre es naheliegend. So, cool. Gucken wir uns noch was Positives an, Chat. Wie heißt denn da? Wir haben nochmal ein paar positive Entwicklungen hier. So. Stiefs von gestern mit 6 Euro, mit 1.000 rein, voll mit 70 Euro raus.

04:05:13 Ja gut, ja moin. Aber gestern bei 6 Euro mit 1000 Euro rein, vor allem bei 70 Euro raus. Ah, du meinst so Lana, glaube ich, ne? Wahrscheinlich gerade, oder? Ne, das wäre das 40% plus, kann auch nicht sein. Die Rechnung verstehe ich jetzt nicht ganz, aber ich bin halt immer ein bisschen vorsichtig bei sowas mit Kryptosachen, weil ich bin da halt kein Fan davon, sowas zu empfehlen, weil das ist viel zu riskant. Klar, wenn man das Geld entsprechend rausschmeißen möchte und verbrennen möchte, ey.

04:05:40 go ahead, das ist eben sein eigenes Risiko, aber ich möchte das nicht selber unterstützen, weil ich der Auffassung bin, dass das halt zu riskant ist. Deswegen empfehle ich auch, wenn mir Leute um Finanztipps geben, sage ich halt immer, bitte pass auf, auf Influencer zu hören, das ist super riskant, du kannst super viel Geld verbrennen und bitte verschwend dich dein ganzes Geld für so einen Scheiß. Also, das ist halt in meinen Augen wichtig.

04:06:01 Und jo, deswegen bin ich da halt immer sehr, sehr zurückhaltend, selbst wenn Leute davon profitieren können, weil es gibt immer die Leute, die Glück haben werden, aber das ist halt die 99%, die Scheiter bekommt, ist halt weniger mit. So, das ist so ein bisschen das Problem hier, muss man auch sagen. So, kurz mal rein damit hier. Äh, guck, das ist ein pures Glücksspieler, das ist halt auch so mein Eindruck dahinter, deswegen.

04:06:29 Ja klar, wenn ihr euer ganzes Geld in mich investiert, garantiere ich euch eine Rendite von minus 100 Prozent. Wer das Geld reingesteckt hat in Zapps zum Beispiel, habt ihr kein Geld mehr danach. Richtig. Weil das Geld ist einfach weg. Tamina, danke für den 30. Monat. Samson, der erste, danke für den 39. Monat. Uriba, danke für den Zapp und ja. Ja, das MrWissen2Go wieder haben wir gestern geschaut. Ja, haben wir gestern geschaut. So. Crypto ist kein Glücksspiel, du brauchst nur Insider-Informationen.

04:06:55 Ist das nicht eher eine Bestätigung vom Argument, dass es Glücksspiel ist, wenn du Inside-Informationen brauchst? Also, das ist jetzt für mich so ein bisschen eine Komponente, die ja zugehört, ehrlich gesagt, aber... Naja, also, naja, also...

04:07:09 Ich bin da kein Fan von, es gibt so viele von diesen komischen Investorengruppen, die sich alle gegenseitig scammen und sowas, wo halt die Tippgeber oder Signalgeber vorher reingegangen sind, so ein, zwei Wochen vorher und dann halt entsprechend ihre eigenen Communities abzocken, mehr oder weniger, sowas in der Richtung. Also, naja, bin ich ein bisschen, ein bisschen, sagen wir mal. Ich warne halt davor, weil dem meisten geht's schief, das muss aber nicht bei allen schief gehen, natürlich.

04:07:36 Gut. Der Insider-Training wäre auch, abgesehen davon, eh Betrug. Aber das hat die Kryptowelt. Künstliche E-Autos mit hohen Reichweiten. Eine Weiterentwicklung der LFP-Akkutechnik aus China soll genau das ermöglichen.

04:07:50 Ich glaube, den habe ich euch sogar in dem Artikel vor einem Monat schon gezeigt, vor zwei Monaten meine ich, mit M3P. Habe ich euch sogar gezeigt, dass ja die Energiedichte immer höher wird und die E-Autos weiterkommen werden. Die neue LMFP-Technik soll angeblich 20% mehr Energie als herkömmliche LFP-Akkus besitzen und dabei ähnlich günstig bleiben. Der größte Akkuhersteller weltweit. Ja gut, also das gefällt mir natürlich hier offensichtlich. Das müsste eigentlich überall bei den Mitarbeiterparkplätzen so aussehen. Überall tatsächlich.

04:08:17 Also wäre eine ganz gute, gute Sache. Was ist eine LMFP? Das ist quasi Lithium-Eisenphosphat nochmal mit Mangan zusätzlich, was man eigentlich noch was bespart bei LFP. Bei CATL aus China soll diese Technologie bereits in E-Autos verbauen, wodurch LMFP...

04:08:31 Da steht da gerade Lithium, Mangan, Eisenphosphat, Chibi und so ihr. Die große Aufmerksamkeit erfahren hat. Vor allem hier auf YouTube ist die Technik enorm im Hype. Doch über die Nachteile dieser Akkus erzählt euch niemand etwas. Und auch noch kein YouTuber hat es geschafft, die LMFP-Technik richtig einzuordnen.

04:08:50 Oha, hier wird richtig viel Selbstbewusstsein. Geht mal hier rein. Oha. Ich bin Tom, Chemiker und Batterieentwickler. Ich kläre heute, was können die LMFP-Akkus wirklich? Wann kommen sie auf den Markt? Und vor allem sind sie wirklich so toll, wie alle sagen. Viel Spaß. Derzeit erfreuen sich die sogenannten LFP-Akkus riesiger Beliebtheit in E-Au... Ich mag die auch, weil die günstig sind.

04:09:11 Und die werden immer günstiger, das gefällt mir. Darf gerne noch 100 Euro die Kilowattstunde-Marke fallen. Konsequent, wäre ganz gut. 100 ist so ein bisschen die magische Zahl, wenn es da runterfällt. Das sind die meisten Sachen wirtschaftlich. Autos heimspeichern und großspeichern. Es handelt sich dabei um Akkus auf Basis des Kathoden-Materials Lithium-Eisenphosphat, kurz LFP, welches weitestgehend auf kritische und teure Rohstoffe wie Nickel und Kobalt verzichtet und daher... Und eben auch Mangan ist auch ein bisschen teurer als der Rest. ...super günstig ist.

04:09:39 Eine Batteriezelle besteht ja aus einer Anode, einer Kathode.

04:09:43 Ich glaube, diesen Teil haben wir schon bei all seinen Videos gesehen, aber es ergibt halt nun mal auch Sinn. Weil wenn Leute zum ersten Mal auf die Videos stoßen, das nochmal zu erklären, ergibt halt Sinn zum Einsteigen. Das merke ich ja auch bei meinen Instagram- und TikTok-Clips. Du musst manchmal von Anfang an anfangen. Haben wir das nicht schon mal gehabt? Die Erklärung hatten wir schon öfter gehabt, aber LMFP hatten wir nicht gehabt, weil das Video ist vor zwei Tagen rausgekommen. Habe ich nicht gesehen. Zwischen ihnen ist ein Separator und alles ist getränkt in einem flüssigen Elektrolyten. Die Anoden- und Kathodenmaterialien tauschen dabei beim Auf- und Entladen Lithium-Ion...

04:10:12 aus und speichern damit Energie oder geben sie ab. Vor allem die Kathode bestimmt den Preis der Batterie und der ist bei LFP eben richtig gut, weil dieses Kathodenmaterial hauptsächlich auf Eisen basiert, einem verdammt günstigen Metall. Zudem sind LFP-Akkus sehr hitzestabil, also sicher und langlebig. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, alle momentan relevanten Kathodenchemien und ihre Spezifikationen inklusive Vor- und Nachteile zusammenzufassen.

04:10:38 So ungefähr wird das übrigens auch bei meinem YouTube-Kanal irgendwann ablaufen, dass ich meine eigene Quellenliste zitieren werde. Er wippt ja gerade seinen eigenen Kurs damit quasi mit der Übersicht. Das wird bei der Quellenliste genauso ablaufen, dass ich dann ein bisschen visuell das Hübscher darstellen werde, um das halt eben dann auch zu zweit zu verwerten. Ist ja auch irgendwie ratsam, ich hab die Wörter alle geschrieben, 90.000 Wörter, passt schon. Zitat ich selber. Ja gut, für die Übersicht reicht's ja, du kannst ja trotzdem die Quellenangabe machen, passt schon.

04:11:00 Die meisten wissen nämlich nicht, was hier wirklich die wichtigsten Eigenschaften sind oder nutzen veraltete Werte. Wenn ihr die Übersicht haben wollt, schicke ich sie euch kostenlos zu über den zweiten Link in der Videobeschreibung.

04:11:10 Kauf bei Kurs! Oder so.

LMFP-Akkus: Vor- und Nachteile

04:11:39

04:11:39 Dadurch erhält man Lithium-Mangan-Eisenphosphat, kurz LMFP. Das zu der LFP-Struktur hinzugefügte Mangan erhöht die Spannung der Batteriezelle um etwa 20%.

04:11:52 Was natürlich nicht gerade unwichtig ist für die Energiedichte-Berechnung. Energie, ein Produkt aus Ladungskapazität und Spannung ist, erhöht das zugefügte Mangan die Energiedichte der Zellen. In der Theorie. Ob das wirklich so einfach ist, klären wir gleich. Wenn man einen Teil des Eisens in LFP durch Mangan ersetzt, erhöhen sich zwar die Kosten leicht, da Mangan ein bisschen teurer ist als Eisen. Jedoch beträgt der Kostenunterschied nur etwa 5-10%, was nicht so stark ins Gewicht fällt. Vor allem, wenn man in Betracht zieht, dass LFP-Akkus derzeit extrem...

04:12:22 Letztes Jahr waren es noch 70.000 Zeichen, jetzt noch immer 90.000. Kein Mensch kann 20.000 im Jahr schreiben. Ich glaube, du hast was zu verbergen. Ich kann dir auch gerne jetzt ein Update geben, wie es jetzt aussieht. Warte mal gerade. Ups, das ist der falsche Tab. Ich habe gerade kurz weggedrückt. Hier, warte mal. Energie. So, kurz mal bei Word einfügen. Wie sieht es denn da aus bei mir? So, warte. Leeres Dokument hier. Rein damit. So, warte mal. Wie viele sind es denn gerade an Antworten?

04:12:50 Also laut meiner Anzeige sind es 104.343 Wörter. Sogar ein bisschen mehr geworden. Ich habe ja mehr noch ein paar Updates reingeballert. Ergibt sogar Sinn, weil allein das WePlanet-Ding war ziemlich unfassbarreich gewesen. Also ich habe wohl die 100.000 Wörter erreicht schon. Das wurde nochmal korrigiert. Ein paar Sachen waren keine Wörter anscheinend. 543 Seiten wohl, wenn man den Visual Code eingeben würde. Ja, moin.

04:13:19 Aber gut, fairerweise ist der Alttext dabei, das ist ein bisschen irreführend gerade hier, aber naja. ...dem günstig aus China angeboten werden. Wenn die LMFP-Akkus da ein bisschen teurer sind, nicht so wild. Bei der Herstellung und Verarbeitung gibt es keine großen Unterschiede zwischen LFP und LMFP. Sie können sehr ähnlich hergestellt und in Zellen verbaut werden, was die Implementierung von LMFP erleichtert. Das klingt doch super, oder?

04:13:44 CATL hat bereits die Massenproduktion dieser LMFP Batterien angekündigt, die sie einfach M3P Batterien nennen. Zumindest behaupten alle.

04:13:53 Da dringst du wieder Leerzeichen. Ich glaube, das ändert jetzt nicht die Wortanzahl, fürchte ich. Dass es sich dabei um LMFP-Akkus handelt. In echt aber handelt es sich um Akkus, die eine Mischung aus LMFP und NMC enthalten. NMC ist ein bereits sehr verbreitetes Kathodenmaterial, das heute bereits in den meisten E-Autos vor allem im Premium-Segment verwendet wird. Jedoch recht teuer ist, weil es eben nach wie vor Nickel und Kobalt enthält. Die M3P-Batterie von CATL wird...

04:14:21 Daher deutlich teurer sein als herkömmliche LFP-Akkus und eher eine günstigere NMC-Alternative darstellen, statt wie zuvor angenommen einer etwas teureren LFP-Alternative. Die M3P-Batterie wurde bereits im August 2022 angekündigt und wird heute bereits in Sherry- und Huawei-Modellen in China

04:14:44 Gerüchten zufolge validiert auch Tesla diese M3P-Zellen für ihre Modelle.

04:15:00 Und auch viele andere Hersteller kündigten LMFP-Batterien an. In den USA arbeitet etwa das Startup MitraCam an der Entwicklung und Skalierung des Materials und die Technologie wird daher immer wieder hochgehypt. Doch trotz dieser Ankündigungen, seit mehreren Jahren befindet sich noch kein einziges E-Auto mit reiner LMFP-Kathode auf dem Markt. Und auch sonst scheint die Kommerzialisierung nur stockend voranzukommen. Warum ist das eigentlich so? Hinken wir in Europa schon wieder hinterher? Oder sind die...

04:15:27 Da gibt es aber noch ein paar mehr Probleme dahinter mit der Mangan-Komponente. Das ist halt nicht ganz so einfach, wie es ja oft bei solchen steilen Thesen ist. Gerade wird es dann von Elon Musk auch nochmal angekündigt, dass man da Verbesserungen reinbringen möchte, dass es dann vielleicht doch ein, zwei Jahre länger dauert. Der Worldcon-Flex ist ein bisschen unausegekräftig. Du hast dich schon mal überlegt, nicht die Anzahl der anzitierten Quellen anzugeben.

04:15:47 Man überlegt nicht, die Anzahl anzitierten Quellen anzugeben. Das verstehe ich nicht, die Aussage. Weil ich nehme ja meistens Bilder, Bilder entsprechend aus den Auszügen mit Seitenanzahl und Co. Also das ergibt für mich keinen Sinn. Vielleicht doch nicht so gut, wie alle sagen. Wenn man Geld sparen will, kann man sich entweder E-Autos oder Heimspeicher mit günstigen LFP-Akkus kaufen oder eine smarte App zum Investieren, Bezahlen und Sparen benutzen.

04:16:11 Gut, ich habe ja schon mal ein paar Mal gesagt zu dem Thema bezüglich Finanzprodukten, dass ich da, sagen wir mal, kein Fan von bin im Allgemeinen. Sowas wie Clark und Neobanken skippe ich ja meistens bei dem Thema, weil ich kein Fan davon bin, ehrlich gesagt. Deswegen, das hat jetzt weniger zu tun, dass ich mich nicht mehr schützen möchte, als einfach nur, dass ich halt eben solche Sachen ungerne stützen möchte, weil bei solchen Sachen bin ich kein Fan von. Ersten Link in der Videobeschreibung.

04:16:33 Nicht alles ist Gold, was glänzt. LMFP hat vier große Nachteile, über die euch kaum jemand etwas erzählt. LFP und LMFP-Kathoden-Materialien haben, wie jede Batteriezelltechnologie, nicht nur Vorteile, sondern...

04:16:46 Ich kaufe nur, was Drakon sagt. Finde ich gut auf jeden Fall. Finde ich gut. Das ist ein generell sehr interessanter Ansatz, muss man betonen hier. Wenn man nur das kaufen wollen würde, was ich hier unterstütze. Da wäre es ja praktisch, wenn ich einen Partner haben würde, von wegen, wo ich jetzt einfach eiskalt reingrätschen kann hier. Oder einfach selber das reinschiebe hier. Mit meinem Partner MBB, wo man draufklicken kann, auf jeden Fall vorbeischauen könnte. Weil mich das sehr unterstützt, wenn ihr da mal vorbeischaut und euch umsehen würdet. Und wenn ihr nicht genau wisst, entsprechend was Sinn ergeben würde, was ich vielleicht mal anzugucken habe. Ich habe bei der Hardware-Liste eine ganz gute Übersicht gemacht.

04:17:16 allgemein bezüglich Komponenten, die halt Sinn ergeben würden, wenn es da um Gehäuse gehen würde zum Beispiel oder Mäuse, Tastaturen, so Sachen, die ich halt gut finde, die in meinen Augen ansprechend sind, kann man ja rein halten auf jeden Fall. Wäre ganz gut. Ist ein guter Partner in meinen Augen, haben wir schon seit einer Weile dabei und da vorbeizuschauen, freut auf jeden Fall MEB sehr, würde ich sagen.

04:17:38 Es gibt da schön, schön viel Auswahl an entsprechender Hardware. Nicht nur für PCs, sondern auch für viele andere Sachen darüber hinaus. Wenn ihr auch zum Beispiel Teufelswerk kaufen wollt, wie Drucker zum Beispiel, dann könnt ihr Drucker euch holen, weil alle Drucker sind bekannterweise für alle ITler die Hölle. Das kann, glaube ich, jeder ITler bestätigen. Aber ja, es hat alles da auf jeden Fall an Sachen. Ist ganz gut, schütze ich sehr gerne, mag ich sehr gerne. Also daher...

04:18:03 Die ersten, die ersten, sagen wir mal, äh, Kreuzmenschen rausgeholt. Weiche von mir, Satan! Oh Gott. So, gut. Drucker machen Angst. Ja, richtig. Drucker sind toll, wenn sie brennen, nur schlecht für die Umwelt. Ja, keine so gute Idee, würde ich sagen. Hammer draufschlagen, auch nicht ideal, aber ist, glaube ich, besser, würde ich behaupten gerade.

04:18:22 Und jo. Was sagt ihr, ich weiß, dass ich kein Geld habe oder somit auch nichts kaufen kann. Verdammt! Sondern teilen auch einen ziemlich unangenehmen Nachteil. Erstens, ihre Leitfähigkeit ist grottenschlecht. Um dieses Problem zu lösen, achtet man in der LFP-Produktion darauf, nur ganz kleine LFP-Partikel im Nanometer-Maßstab herzustellen.

04:18:41 Dadurch müssen die Lithium-Ionen, die ins LFP rein oder raus gehen, nur kurze Strecken zurücklegen, was die schlechte Leitfähigkeit auskontert. Außerdem überzieht man die LFP-Partikel mit einer elektrisch-leitfähigen Kohlenstoffschicht. Die Leitfähigkeit des neuen Materials, LMFP, ist sogar noch schlechter. Man muss sie also noch kleiner machen. Doch damit gibt es... Hört sich auf jeden Fall überhaupt nicht problematisch an für die Stabilität, wenn du es immer kleiner gestalten musst. Hilfe! Drucker riechen Angst. Das ergibt Sinn, warum mein Drucker da manchmal nicht funktioniert.

04:19:10 Wobei, der Lasertrucker funktioniert eigentlich erstaunlich gut. Ich habe einen Lasertrucker, den billigsten, den ich kriegen konnte. Der läuft eigentlich super. Ich habe den jetzt dieses, äh, letztes Jahr sechsmal gebraucht. Der hat alle sechsmal funktioniert, ohne was einzustellen.

04:19:22 Aber beeindruckt es bei LMFP ein Riesenproblem. Je kleiner die Energiespeichermaterialpartikel, desto größer ist ihre gemeinsame Oberfläche und desto stärker sind diese Oberflächen der Elektrolytflüssigkeit ausgesetzt. Die Partikel können jetzt in ungewollten chemischen Reaktionen mit der Elektrolytflüssigkeit reagieren und dabei die Batterie altern lassen. Bei LFP ist das nicht ganz so wild, weil LFP eine geringe Spannung hat und daher nur wenig reaktiv ist.

04:19:49 Weil's ja durchaus chemisch irgendwie logisch klingt im ersten Moment, muss man ja was sagen.

04:19:53 dass dann das Problem bei Manga natürlich sehr viel höher auftreten würde, ergibt Sinn. Ich muss zugeben, die Thematik mit der Spannung wusste ich jetzt zum Beispiel gerade nicht dazu. Wahrscheinlich die anderen drei Probleme kannte ich. LMFP ist hingegen deutlich reaktiver als LFP, dadurch, dass es eben eine höhere Spannung besitzt. LMFPs größter Vorteil kann also sein größter Nachteil werden, weil es dadurch stärker mit dem Elektrolyten reagiert. Zudem wird die Weiterverarbeitung von Kathoden immer komplizierter, je kleiner ihre Partikel werden. Kommen wir zum Zweiten.

04:20:21 Das sieht brutal an Norio, finde ich aber gar nicht so schlecht. Ehrlich gesagt, also wenn du die Wahl zwischen Norio und Böttischer hast, nimm Böttischer. Böttischer-Sachen sind meistens sehr viel fundierter und mit auch besseren Quellen gedeckt. Norio ist halt Ultra-Clickbait zum Maximum und halt in meinen Augen unglaublich unseriös bei den meisten seiner Beiträge. Persönlich jedenfalls. Da würde ich halt Böttischer immer häufiger bevorzugen als ihn. Kannst du bitte über das Thema wechseln? Mein Drucker hat gerade gerattert, jetzt habe ich Angst.

04:20:47 Keines Erachtens lang, der Tokka nicht diese Musik gerade abspielt, ist alles noch entspannt. Wenn die Musik wiederum losgeht, würde ich auf jeden Fall schnell aus dem Raum rennen. Und schnell, äh, keine Ahnung, einen Hammer holen oder sowas, sicherheitshalber. Also, da würde ich nämlich dann eine Sorge bekommen. Ich weiß auch, ob ich die Sawmusik immer wieder nehme hier. Nori, Nori Schmutz, ich kann mit dem nichts anfangen. Ich habe mehrmals eine Chance gegeben und ich finde halt die Videos, ehrlich gesagt, ein bisschen...

04:21:12 unseriös persönlich. Ich bin halt beeindruckt, dass er mit diesem Stil halt so viele Leute auch erreichen kann. Also er scheint halt wirklich auch viel Erfolg mitzuhaben. Aber es ärgert mich halt, weil manchmal Erwartungen geschürt werden für andere Technologien, die sie nicht mal ansatzweise gerechtfertigt sind. Das ist so das Problem. Ich habe so oft schon Norio, wie das als Gegenargument zur Energiewende gehört, von Sachen, die dann teilweise zwei, drei Jahre später herausgestellt haben, dass entweder war es ein Scam, hat nicht funktioniert, war viel problematischer. Also, naja, das ist halt...

04:21:40 Oftmals komplizierter. Der x-te Wunder-Akku hilft dir halt auch nicht weiter unbedingt. Oder die x-te magische deutsche Reaktor, den man einfach in der Garage zusammengeschraubt hatte. Nachteil. Tatsächlich verringert sich durch das Hinzufügen von Mangan die Dichte des Materials um 6%. Man gewinnt also 20% an Energie durch die Erhöhung der Spannung durch das Mangan, verliert aber gleichzeitig auch 6% an Volumen.

04:22:06 Ja, okay, das war tatsächlich nicht so intelligent. Also den Punkt kannte ich ja mit, glaube ich, 4 Prozent, habe ich das irgendwo gesehen. Aber bei einer anderen Studie wahrscheinlich von irgendwie entweder neuer oder älter. Ich bin mir nicht ganz sicher, weil die ist es nicht gewesen, die ich gelesen habe dazu. Dadurch sinkt der theoretische Energiedichte-Vorteil auf gerade einmal 11 Prozent.

04:22:22 Und der dritte Nachteil, die schlechte Leitfähigkeit von LMFP verringert seine Schnellladefähigkeit gegenüber LFP deutlich. Der Innenwiderstand des Materials ist relativ hoch, sodass hohe Energieverluste auftreten, die dazu führen, dass die höhere Energie im Vergleich zu LFP nur nach deutlich längerem Laden erreicht wird.

04:22:41 Und das ist ein bisschen das Problem für mich gewesen, warum ich dieser Technologie keine große Chance zuschreibe. Ich behaupte, ohne Fakten zu haben dafür, dass den meisten Menschen eine schnellere Ladegeschwindigkeit sehr viel wichtiger ist, als die Energiedichte an sich. Das heißt, wenn du statt 600 Kilometer 500 Kilometer fahren kannst, aber dafür 10 Minuten weniger aufladen musst, nehmen alle das mit den 10 Minuten schnellerem Aufladen, behaupte ich. Persönlich. Da bin ich überzeugt von. Weil es am Ende einfach relevant ist, wie lange du stehen musst. Es wirkt ja auch irgendwo schlüssig, weil ich meine, das...

04:23:10 Das Aufladen ist ein essentieller Teil des Fahrens, logischerweise. Ähm, egal ob jetzt tanken oder sonst wo, wenn du halt schneller laden kannst, ist es halt viel leichter gelöst. Deswegen bin ich auch so ein großer Freund, dass bei LFP halt so viel, äh, sagen wir mal, höhere Ladeleistungen auch möglich sind im Allgemeinen. Und, naja, das ist halt so ein bisschen das Ding, warum ich halt immer gerne sage, dass die Ladegeschwindigkeit relevanter ist. Weil selbst die, die, die Reichweitenfanatiker, wenn du sie darauf ansprichst, wenn du die Wahl hast zwischen 100 Kilometer mehr oder das hast,

04:23:37 Jo. Fürs Zuhauseladen ist halt nicht relevant. Da könnte man argumentieren, da ist es nicht so relevant, aber es ist halt nun mal so, 40% der Menschen sind halt Eigentümer und 60% ja nicht. Also ist die Mehrheit wohl eher darauf fokussiert. Kann man trotzdem argumentieren natürlich, dass das für einige dann weniger relevant wäre, wenn sie mehr Reichweite haben. Aber da wurde ja schon eingeordnet, es ist halt trotzdem begrenzt.

04:23:58 Weil das Vanguard-Thema hatte ich halt schon vor einem, glaube ich, eineinhalb Jahren oder zwei Jahren hier mal gelesen zu, weil ich das spannend fand, was da so an Weiterentwicklung zu Lithium-Eisenphosphat kommen würde, weil es halt so auch der heiße Scheiß war, der neben Natrium, wobei da die Energiedicht ist ja Katastrophe für E-Autos bisher noch, das dauert noch ein bisschen.

04:24:15 dass das halt kommen würde. Und das war halt immer so ein bisschen der Vorbehalt schon damals gewesen. Deswegen ist es gut, dass es aufarbeitet, so ein bisschen die ganzen Mythen hier zerreißt in Videoform. Weil was ich hier im Stream mache, bekommen halt viel weniger Leute mit, als die, die es halt als Video gucken können. Ist ja auch logisch. Nicht jeder hat die Zeit morgens. Die Energieverluste beim Entladen können relativ hoch sein, sodass selbst der theoretische Energiegewinn von gerade einmal 11% auf dem Papier in der Realität gar nicht umzusetzen ist. Und dazu kommt dann auch noch der vierte Nachteil, dass...

04:24:45 Hätte er es nicht gebracht, hätte ich es gebracht, weil Mangan hat echt ein riesen Problem. Das ist ein schlimmste Problem. Das heißt, dass das Mangan aus der Struktur nicht sehr stabil ist, die Struktur verlassen und dabei das Material schnell altern lassen kann.

04:25:01 Ich hab's gerade eben ja schon angedeutet mit der Stabilität, dass das ein riesen Problem am Mangan war. Schon vor zwei Jahren, deswegen. Ladegeschwindigkeit ist King, Verbrauch und Akkukapazität sind dagegen eher zweitrangig. Gut, bei Verbrauch bin ich wahrscheinlich ein bisschen mehr Verbrauch-Ultra. Wenn du den Verbrauch von zum Beispiel 15 Kilowattstunden auf 100 Kilometer auf 12 oder 11 sinken kannst, dann kann ja auch die Ladegeschwindigkeit, also wie viele Kilometer du auflädst, wird dann ja auch schneller, in Anführungszeichen, wenn du halt weniger aufladen müsstest. Ähm.

04:25:28 Also sagen wir mal gleich bei einer Ladeleistung, das ist so ein bisschen in der Richtung gemeint. Das Verbrauch auch super wichtig ist, ergibt halt Sinn. Aber bei mir ist es auch mehr die Komponente, weil ich hatte es schon mal ausgerechnet bei der Quellenliste mit der Begründung, was ich halt mal gesagt habe, dass natürlich auch der Jahresbedarf an Strom sinken würde, wenn Leute für ihre Jahresfahrleistung weniger Verbrauch haben. Bei 12.076 Kilometern, ich glaube 23 waren es auch nochmal weniger. Das habe ich glaube ich bei der WePlanet-Studie drin.

04:25:54 Ähm, wenn du natürlich dann für 12.076 nicht 15 Kilowattstunden auf 100 Kilometer brauchst, sondern 10, fiktive Zahl jetzt, dann brauchst du auch statt 108,12 Terawattstunden dann halt deutlich weniger. Ergibt ja auch Sinn. Wenn du für die gleiche Strecke weniger Verbrauch hast, wäre cool. Aber ich würde auch zustimmen, trotzdem Ladegeschwindigkeit der wichtigste Faktor, würde ich trotzdem mitgehen. Ähm, in der Richtung. Aber ja, das sind halt viele Faktoren, es ist ja nicht nur ein Grund, es sind immer mehrere Komponenten, die reinfließen natürlich. Ich will jetzt auch nicht so tun, ob jetzt wirklich...

04:26:22 Das eine das alleinige Argument wäre, es sind immer mehrere Sachen. Die konkrete Konsequenz aus all diesen Nachteilen ist, LMFP beginnt zwar bei einer deutlich höheren Energiedichte als LFP, verliert diese Energie aber durch diese Alterungsmechanismen relativ schnell, sodass es schon nach ein paar hundert Zyklen auf dem gleichen Energielevel wieder wie LFP sein könnte.

04:26:43 Und das klingt natürlich ein bisschen unsinnig. 5-10% mehr bezahlen für so eine Bilanz ist halt echt eine Katastrophe. Nach weiteren Zyklen könnte es sogar weniger Energie als LFP haben, weswegen es sich deutlich schlechter für Anwendungen eignet, in denen die Zyklenstabilität entscheidend ist. Wie zum Beispiel in stationären Speichern, die jeden Tag auf- und entladen werden und dadurch sehr lange halten müssen. Und diese Informationen haben... Warte mal gerade, mein politischer Akku ist manchmal leer, eine Empfehlung, um den wieder voll zu bekommen.

Motivation und Ausblick

04:27:12

04:27:12 Boah, ähm... Ich glaube, ich kann da nicht so gut helfen, weil ich generell ein sehr offensichtlich optimistischer Mensch bin, dessen politischer Akku nicht komplett leer sein kann. Weil ich lebe ja so ein bisschen nach der Mentalität. Ich weiß, ich werde mit meiner, auch teilweise Aktivismus, muss man ja auch klar sagen, ich bin ja regenerative Energien-Ultra, dass ich halt weiß...

04:27:33 Dass es halt Leuten hilft. Ich kann für mich halt sehr leicht das rechtfertigen, es weiterzumachen, trotz aller negativen Entwicklungen auf der Welt. Dass ich halt weiß, ein paar Leuten im Chat hilfst, da bei Instagram hilft es den Leuten, da hilft das entsprechend. Und das ist so der Grund, warum ich halt weiter da angetrieben werde. Dass ich halt weiß, Einzelleute hilft das. Manchmal brauchst du aber trotzdem auch diese Pausen, denke ich mal. So ein bisschen Detox für ein, zwei Wochen. So ein bisschen durchatmen, runterkühlen, weniger bei Social Media auch sein. Dann wieder vielleicht zurückkommen, dass das helfen könnte. Ich habe halt so diesen Bedarf an so einer extremen Pause bisher noch nicht gehabt. Deswegen bin ich ja vielleicht der schlechte...

04:28:03 Ansprechpartner, weil mich das halt weiter antreibt. Und gleichzeitig, wenn Leute halt sagen, sie finden mich kacke und alles, was ich mache, bringt eh nix. Ich bin auch sehr, sagen wir mal, wie sagt man Patty auf Deutsch im besten Fall, nachtragen oder so ein bisschen so, jetzt erst recht aus Trotzreaktionen weitermachen, um den Leuten auf den Sack zu gehen, die das kacke finden. Die Faktenfokussierung bei mir. Sturheit vielleicht, kann man auch sagen, theoretisch, aber das wäre nicht ganz passend dafür, denke ich.

04:28:26 Ähm, und ja, aber da sieht die Komponente aus. Leute sagen mir, es hilft ihnen bei Gesprächen und eben, dass ich halt dann erst recht weitermachen würde grundsätzlich, wenn Leute sowas machen. Und Herr Hertha, danke für den Raid. Vielen lieben Dank. Hi, ich bin Draco und ich rede viel über Energiethemen. Wir haben gerade ein Video über Lithium, Mangan, Eisenphosphat-Akkus, über neuere Akkus, was wir jetzt wissen müssen darüber und wir sind fast fertig damit. Also, wir reden hier viel über Energie und Wirtschaftspolitik, aber viele Reaktionen und ich reagiere lange. Und ja.

04:28:55 Ich hab außer Twitch und Discord kein Social Media. Das schränkt schon mal ein paar der Probleme ein, Linksextremist, ehrlich gesagt. Das schränkt schon einiges ein, weil Social Media macht die Birne kaputt. Das ist einfach kein Geheimnis. Du brauchst da echte Balance. Ich sag den meisten Leuten, ohne das geht's den meisten besser.

04:29:12 Ja, also daher. Gut, welches Monster ist das beste, World oder Reis? Ich fand World besser. Ich fand World besser persönlich, aber Reis ist auch gut. Ich kann kein R aussprechen Englisches, leider. ...hab ich nicht von irgendwo, sondern von guten Bekannten, die in der Industrie LMFP entwickeln und sich große Probleme damit sehen. Natürlich gibt es auch verschiedene Ansätze in der Forschung, wie man diesen Problemen begegnen könnte. Etwa durch Anpassung der Elektrolyte, die LMFP stabilisieren und die seine Struktur nicht angreifen.

04:29:41 Dadurch kann man die Stabilität der Zellen verbessern. Ein weiterer Ansatz ist, nur einen geringen Anteil von Mangan in die LFP-Struktur einzubauen. Na gut, die Frage ist natürlich, wenn du nur ganz wenig einbauen würdest, wie viel Mehrwert du dann wirklich haben würdest davon. Wenn es dann nur um zum Beispiel 6% steigen würde, aber du hast 6% wieder Verluste, theoretisch, dann bringt es ja auch nicht so viel hier, muss man ja klar sagen. Wenn ich kein Twitch habe, bekomme ich gar nichts mehr mit. Eine andere Sache, die ich mir für mich gefunden hatte 2022, war andere Hobbys.

04:30:07 andere Hobbys haben. Ich habe eine Zeit lang Musik produziert, weil ich einfach mit meiner guten E-Gitarre ein bisschen gespielt habe. Da kamen halt so Sachen dann raus. Was ich dann einfach gemacht hatte. Das hing auch damals damit zusammen, dass ich Sorge hatte von den DMCA's, dass die ganze Musik gestrikt wird. Da habe ich dann selbst Musik produziert. Und dann sowas einfach gespielt, als Hobby nebenbei. Für mich. Sowas hier.

04:30:30 Fand ich angenehm persönlich. Muss mal vorspulen hier. So was halt der Richtung war. So ein bisschen mein Ausgleich. Und jeder hat so seine eigenen Sachen, die einen halt begeistern oder Spaß machen. Das war halt für mich so mein Ding gewesen. Und ja, also grundsätzlich, grundsätzlich, ähm, ja, das war so ein bisschen der Grund gewesen, warum ich, äh, wie ich das halt auch mache. Als Ausgleich.

04:30:51 Unter 50%. Also eine Art Zwischenlösung. Oder man macht es wie CATL und gibt teures NMC zu LMFP hinzu, welches die Nachteile von LMFP teils kompensieren kann. Dadurch gehen aber eben auch viele Vorteile von LMFP verloren.

04:31:14 Insgesamt ist es aber so, dass das echt noch ungelöste Probleme sind und ich den Hype von LMFP daher nicht wirklich teile. Klar, es ist ein vielversprechendes Material, unbedingt daran weiterforschen, aber LFP ist so günstig und langlebig, dass es keinesfalls klar ist, LFP einfach so zu ersetzen.

04:31:32 Das ist also das größte Problem mittlerweile. Es ist halt ein gutes Problem, aber auch ein generelles Problem. Auch sogar Natrium hat ja das Problem momentan, dass die Preise für Lithium, Eisenphosphat so brutal abgestürzt, auch bei Akkuspeicher mit 63 Dollar die Kilowattstunde bei einem neuesten Projekt mit 10 Gigawattstunden Speicherkapazität in China, dass die Forschung für Natrium, auch wenn einige Forschungsprojekte 30 Dollar anpeilen, es echt schwer haben, da ranzukommen.

04:31:58 Es ist teilweise gar nicht so einfach, dann neue Sachen aufzubauen tatsächlich, weil halt nun mal all diese Sachen immer günstiger und besser werden für uns Kunden. Ist halt für die Weiterentwicklung so ein bisschen die Herausforderung. Und ich gehe halt davon aus, Natrium wird halt noch der heiße Scheiß sein für Batteriespeicher und Akkuspeicher und vielleicht begrenzt für Einstiegs-E-Autos. Aber die haben halt auch einige Jahre aufzuholen. Das ist so ein bisschen das Problem.

04:32:25 Und ich finde es halt auch sehr nice. Ich finde es halt sehr gut, dass es auch da vorangeht mittlerweile mit den Akkuspeichern, weil das die meisten der Besorgnisse von Leuten mit der Energiewende lösen wird. Ein Großteil. Wenn die Kurzzeitspeicher immer günstiger werden, kannst du halt vieles auffangen. Brauchst trotzdem Langzeitspeicher für dunkle Flauten, aber du hast dann halt über die Hälfte des Problems gelöst. Gerade im Sommer ist dann alles gelöst hier. Deswegen. War auch nie ein Freund von regenerativen Energien, aber als das eigene Haus da war, hat mir auch so Latimien wie vorhin gemacht, um bis zu 10 Tage autark leben zu können. Das spart echt viel Geld.

04:32:54 Ich argumentiere auch fast immer mit der Wirtschaftlichkeit. Der Umweltaspekt hilft dir mit, aber du sparst auch Kohle. Also energetisch wie auch wirtschaftlich natürlich Kohle. Und das ist halt praktisch, würde ich halt sagen. Das kann halt vieles ausmachen.

04:33:08 Wir sehen es ja beim Solaren Selbstverbrauch. Der Wert steigt immer stärker an, auch in Deutschland. Das ist eine sehr gute Entwicklung. Ich denke, LMFP könnte, wenn es weiterentwickelt und optimiert wird, Marktanteile gewinnen in niedrigpreisigen Anwendungen, wo die Lebensdauer nicht ganz so entscheidend wird. Aber LFP wird den Markt noch lange weiter dominieren. Da bin ich fest von überzeugt. Es ist aber auch völlig klar, dass die meisten Medien die LMFP-Technik trotzdem hypen und nicht richtig einordnen, weil das Wissen in Batteriezelltechnik einfach sehr begrenzt ist.

04:33:37 Man merkt auch so ein bisschen, dass halt immer der nächste Wunder-Akku beworben wird und Co. Und da muss man auch ein bisschen aufpassen. Da muss man ein bisschen aufpassen. Da ist manchmal ein bisschen Quatsch dabei. Das ist halt...

04:33:47 Ich sag dir auch immer gerne, aktuell, was halt sehr überzeugend wird, ist halt wirklich das mit Lithium-Eisenphosphat. Irgendwann im Einstiegsmodell vielleicht wirklich Natrium. Vielleicht im Luxusmodell irgendwann Feststoff-Akkus, wobei da eher so Semilösungen probiert werden, weil weder CATL noch BYD kriegen da, ehrlich gesagt, prägende Lösungen. Auch wenn zum Beispiel Toyota jetzt wieder... Oder was, Toyota? Oder... Ne. Wer war es mal gewesen? Samsung oder Toyota? Einer von beiden hat wieder behauptet, sie hätten wieder eine ideale Feststoff-Akkulösung gefunden. Aber gerade bei Toyotas Akku-Ankündigungen...

04:34:18 Ich warte mal ab, bis das wirklich im Auto drin ist und auch funktioniert, bevor ich auch nur irgendwas da hype. Das ist so historisch gesehen nie so eine gute Idee gewesen, weil Toyota hat da echt eine merkwürdige Bilanz. Gerade in der Medienlandschaft. Man kann es ihnen aber gar nicht übel nehmen. Es ist einfach super schwer, gute differenzierte Informationen zur Batteriezelltechnik zu finden. Genau dafür habe ich aber Battery Essentials rausgebracht, damit jeder zum Batterie...

04:34:41 Ja gut, das haben wir ja schon mal gehört, das ist ja kein Thema hier. Gehen wir kurz mal hier rüber. Am Anfang habe ich das schon beworben, dass das so ein Kurs hat. Wenn die sich einfach nur für das Thema begeistern. Über den zweiten Link in der Videobeschreibung. Okay, das ist also eine gesamte Werbung. Da kommt noch was als Auto rein. Aber gut, ist ein guter Kanal, kann man folgen auf jeden Fall. Zur Erinnerung, er hat auf jeden Fall ein Natrium-Startup, also ein Natrium-Akku-Startup, wo er beteiligt ist, soweit ich weiß, immer noch.

04:35:03 Ähm, also muss man den Vorbehalt bedachten, wenn er über Natrium spricht, dass da auch so ein bisschen Bias mit reinfließt. Aber die Quellen sind meistens ziemlich stabil. Ich hab's schon bei mehreren Videos, das überprüft noch mal im Nachhinein. Und die Quellen sagen das, was er halt sagt. Und das ist dann auch in meinen Augen in Ordnung. Ergibt dann auch durchaus Sinn, dass man das durchaus dann so auch verwenden kann als eine Quelle. Auf jeden Fall. So, gut. Äh, aber Chat, es ist Sonntag. Ich mach Feierabend. Ähm, ich mach Feierabend auf jeden Fall für heute.

04:35:31 Wir werden uns morgen wieder sehen. Wie üblich eben. Morgen ist da so etwas. Was wir zwar nicht sehen werden im Stream, aber also

04:35:46 Ja, ab morgen beginnt der Wahnsinn. Morgen ist Montag und die Amtseinführung von Donald Trump. Dementsprechend wird das ein bisschen abenteuerlich werden. Ich glaube, ich packe einfach einen Brenner Hintergrund morgen rein. Einfach als Meme einfach. Oder so. Schauen wir mal. Schauen wir mal. Bis dann. Ich renne doch gleich irgendwo hin. Mal sehen. Ich bin sehr, sehr gespannt.

04:36:13 Warum sehen wir das im Stream nicht? Weil das abends in deutscher Zeit kommt. Und so lange streame ich einfach nicht. Das ist einfach viel zu lange für meine Stream-Zeiten. Da habe ich keine Lust drauf. So, wo schmeiße ich euch denn mal rüber? Was haben wir denn gerade hier in der Liste? Wen können wir euch denn gerade mal, äh, kann ich euch denn mal rüber schmeißen? Äh, so. Wir hätten hier, glaube ich, mehrere Optionen. Okay, wir können Deliverance. Könnte ganz witzig sein, weil da würde ich den zweiten Teil vielleicht einen im Stream hier machen, denke ich mal. So ein extra Content. Könnte ich euch vorstellen, dass ihr euch das mal angucken könnt.

04:36:41 Sonst werfe ich euch rüber zu, denke ich mal. Ja, da kann ich euch rüber schmeißen. Das geht, denke ich mal. So. Nee, stay warm erst vor kurzem. Ich will nicht immer dieselben Leuten reden, ehrlich gesagt. Da, gut. Macht gerade eine Reise, ist mit dem Kajak unterwegs. Klingt witzig. Am besten ein Ruder-Emote nehmen. Ist halt nicht ganz passend, ehrlich gesagt, weil Kajak und Ruder wurden es nicht dasselbe. Aber hey, ist nah genug dran. Das zählt.