Kanadas Premier Carney sieht enge Zusammenarbeit mit USA am Ende + US-Regierung droht ausländischen Studierenden + Nordstream 2 Verhandlung
USA: Drohende Maßnahmen gegen Studenten, Kanada distanziert sich, Nord Stream 2.

Die US-Regierung plant restriktivere Maßnahmen für ausländische Studenten, was zu einem Brain Drain führen könnte. Gleichzeitig deutet der kanadische Premierminister Carney ein Ende der engen Zusammenarbeit mit den USA an. Die Verhandlungen um die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 gestalten sich weiterhin schwierig, da unterschiedliche Interessen aufeinander treffen.
Begrüßung und Ankündigung Twitch Event
00:20:3800:20:38 Guten Morgen! Willkommen aus der schönen Ecke hier. Im Hintergrund sieht man gerade die französische, genau. Die kanadische, US-amerikanische Freundschaft, wie es da gerade geht. Generationenschaden anrichten ohne Notwendigkeit. Grüße gehen raus an Donald Trump. Genialer Plan auf jeden Fall. Läuft. Guter Plan auf jeden Fall. Guter Plan, muss man sagen. Also weiß ich ja jetzt nicht. Vielleicht nicht so der beste Plan. Das ist so meine Spekulation. Aber gut.
00:21:07 Und da ich gerade gesehen habe, dass Twitch jetzt ein Event gestartet hat, gefühlt, gestern Abend mit den 35% Rabatt bei 5 Geschenksubs, habe ich auch mal einen Command dafür eingerichtet, tatsächlich sehe ich dafür, dass ich während dieser drei Tage die ganzen, alle 5 Geschenksubs verdoppeln werde, die so von diesem Rabatt profitieren quasi. Wenn ich das auch mal machen, dann glaube ich ein ganz guter Anreiz, vielleicht kommen wir da so ein bisschen in die Nähe vom neuen Immort Slot, I guess. Ist vielleicht auch nicht ganz verkehrt, muss da gerade auch kurz was hier anpassen. So.
00:21:36 Ich hätte mir noch ein paar Gedanken machen sollen, wie viele, ähm, wie viele, ähm, was man hätte machen sollen im Sinne von, wie heißt es gleich, dass ich bei 3000 Subs X, äh, ABC machen würde. Ähm, habe ich aber leider nicht gemacht. Dementsprechend war es schon. So, Kameras auch hier irgendwo an, äh, war anwesend. Wait, what? Achso, ich weiß warum. Hups. Warte, haben wir gleich.
00:22:00 Kamera ausgemacht, ich witzbollt. So, okay, warte mal. Da, so, wunderbar. Ah ja, das ist ja schön. Ich sehe, Leute hören verdoppelte Subs und ich kriege dann sofort das Ball. Sehr guter Bait auf jeden Fall, so wie es aussieht. Gute Sache auf jeden Fall, finde ich gut. Aber ja, ist halt gerade ein Twitch-Event, was am Laufen ist, hier in der Richtung. Und ja, ich habe ja gesagt, ich würde da so viel Geld reinbuttern von wegen zum Verdoppeln.
00:22:29 Bis halt mein Bankkonto leer. Scheiß drauf. So, das passt dann schon auf jeden Fall. Das passt dann schon. Das war ja jetzt der Plan gewesen. Und ja. Ich weiß nicht genau, wie ich das machen werde. Weiß ich nicht genau, wie ich das machen werde in der Hinsicht. Weil ich gehe davon aus, mein Konto wird wieder gesperrt werden. Temporär wahrscheinlich. Aber ich werde es trotzdem machen natürlich. Ich muss auch gerade kurz gucken, auf welches Konto das nochmal geht. Bevor ich jetzt hier bei Twitch was halt einrichte. Weil jetzt habe ich erst gerade eben im Stream realisiert. Ach stimmt, da war ja was. Ne, das läuft auf das hier. Das müsste also eigentlich gehen. Das müsste...
00:22:57 Ich habe ein bisschen Budget zur Hand, theoretisch. Das müsste halt so normalerweise gehen. Gut, lass mich kurz mal verstehen, dass hier die Musik passt. Okay, gut. Wie kann das nicht am Ende die Beziehung zu Kanada, also USA-Kanadische Beziehung ist langfristig angeschlagen und beschädigt? Das ist halt die Ankündigung gewesen, um die es geht. Und ja, jetzt noch Kredit aufgenommen. Nee, ich habe ja gesagt, dass ich da ein bisschen zur Seite was legen würde für so ein Event.
00:23:22 dass ich beim nächsten Mal dann eine Subkasse auf Lage habe für sowas. Weil der Plan ist halt nun mal, dass wir dann wirklich die Monsters wieder freistellen. Man muss ja nur einmal diese Zahl erreichen. Deswegen. Und ja. Und das ist immer eine ganz einfache Methode, sowas zu verdoppeln, weil ich dann halt weiß, dass das dann auch tatsächlich jetzt für einige ganz nett ist, wenn dann sowas noch reingepackt wird hier. So, Meliches, danke für den 20. Monat. Haki, danke für den 13. Monat. Rana, danke für den 25. Monat. Nieser, danke für den 54. Monat.
00:23:48 Nightkeeper, danke für den 8. Monat. Lutifant, danke für den 7. Monat. UtoBeatle, danke für die 5 verschenkten Subs. SoWhat, danke für die 5 verschenkten Subs. Heinz, danke für die 5 verschenkten Subs. Tragose, danke für die 10 verschenkten sogar. Vielen lieben Dank dir für den besonders Support. Hagnon, danke für die 5 verschenkten Subs. MightyMarcus, danke für den 35. Monat. Twenky, danke für die 5 verschenkten Subs. Nessi, danke für den 8. Monat. Charita, danke für die 5 verschenkten Subs. Kuki, danke für den 2. Monat. Vielen lieben Dank euch. Danke sehr.
00:24:14 Aber erstmal bis 13.30 Uhr macht dann jeweils keine Kontosperre dran. Wir gucken einfach mal, wie es gleich ablaufen wird. Vielleicht einfach mal ausprobieren. Wenn wir dann einfach raus, wie es geht, ist kein Problem. So, kurze Sache, dass ich das hier kurz abarbeiten konnte. Ich habe bei der Quellenliste gestern, ich bin zwar gerade ein bisschen am Basteln an der Quellenliste, aber das nächste größere Update wird noch eine Weile dauern, weil ich habe das jetzige, was ich gestern dann hochgeladen habe, was nicht so relevant ist großartig.
00:24:38 Habe ich jetzt vorbereitet, ich kann es auch kurz mal zeigen, das ist eine so kleine visuelle Änderung für euch, dass ich quasi jetzt hier versucht habe, so ein bisschen die Icons anzugleichen, so ein bisschen. Gut, bei Hardware und Software habe ich es noch nicht gemacht, da muss ich es noch anpassen, aber dass die Logos ein bisschen ähnlich aussehen, so ungefähr vom Stil her, war es der Gedanke gewesen. Das fand ich ja ganz nett, so eine kleine Spielerei hier. Für Deutschland habe ich auch schon was gewählt, was mir auch gefällt persönlich.
00:25:05 Ähm, als Option und ja. Das hängt auch zusammen mit einer Änderung, die ich jetzt eingebaut habe, die ein bisschen umfangreicher war, wo ich euch gestern oder vorgestern, glaube ich, erzählt habe mit der Studie, die ich da herausgewählt habe. Ähm, und ja, ich hätte auch erst mal überlegt, bei dem AfD-Dach ein Alufolie drum zu packen, aber das war vielleicht ein bisschen zu sehr on the nose. Äh, also zu penetrant in der Richtung. Und, äh, ja.
00:25:27 Aber genau, das Ding ist, was jetzt geändert wurde, ist, wenn man einen Link postet, zum Beispiel zum Discord, und zur Energie verlinkt, gibt es dann ein anderes Bild, anderes Bild als bisher. Weil bisher war es so gewesen, dass immer dasselbe Bild von der Energie bei allen Links gewählt wird. Und mein Plan war, dass man das so aktualisiert, dass wenn du zum Beispiel bei USA, bald bei Deutschland, bei Energie bist, dass du dann die entsprechenden Bilder sehen wirst, Bilder sehen wirst von dem jeweiligen Kapitel und irgendwann mit Vorbereitung auch sogar vom Artikel 6.
00:25:56 Weil ich habe ja bei vielen Artikeln, auch bei Energie zum Beispiel, habe ich ja tatsächlich auch Bilder dabei. Also hier Biomasse zum Beispiel oder hier bei den Beiträgen, dass dann das erste Bild da gewählt wird. Das wäre so der Plan. Wer ist mit QR-Codes bei Quelling, sollte sich automatisch umsetzen lassen. Ist das nützlich? Ich weiß nicht, ob QR-Codes ein Bedarf ist. Also einrichten ist einfach, das ist nicht schwer. Das habe ich mir ja schon mal angeguckt aus Neugierde. Aber ja, also dementsprechend gut.
00:26:25 Ergibt noch die Änderung, dass wir als Tümer nicht bezahlt das Ausguthaben direkt nutzen konnten, um es zu verschenken. Äh, nee, noch nicht, noch nicht, nein, nein. Äh, das mit dem vorhandenen Guthaben, das soll noch kommen. Das ist aber noch nicht implementiert bei Twitch, weil die Frage gerade im Chat war. Ähm, aber ja, also grundsätzlich, das hat so eine kleine visuelle Änderung hier auf jeden Fall gewesen, äh, die ich hier zugefügt habe, die mir ein bisschen gefallen hatte, weil ich auch wollte, dass es ein bisschen einheitlicher aussieht, war ja bisher ein bisschen Clusterfuck gewesen. Und Software, Problem bei Software ist, ich weiß nicht, wie man es gut visuell, äh, visuell tatsächlich zu, ähm,
00:26:54 darzustellen, Softwarelösungen. Das ist so ein kleines Problem, muss man sagen. Aber ja, Hardware-Empfehlungen, das kann man auch noch aktualisieren. Da hatte ich irgendwie Lust auf Cyberpunk-Stil. Das sieht aber eigentlich unpassend aus. Ist aber okay. Das war so eine Änderung gewesen. Die nächste größere Änderung wird ein bisschen dauern bei der Quellendiste, weil das, was ich momentan bastle, ist ein bisschen chaotisch. Und sagen wir es mal so, es funktioniert auch noch nicht so ganz richtig. Also, ich habe ein paar Layout-Probleme bei mir momentan. Also, ähm...
00:27:23 Die Animation alles, das funktioniert theoretisch. Aber man sieht ja gerade, das verschwindet manchmal noch ein bisschen willkürlich. Und es ist noch nicht so ganz, ganz richtig bisher. Aber so kleine Spielereien wie zum Beispiel hier Scroll-Animation und sowas habe ich... Die Funktion, also die Funktionalität, das geht. Aber ich habe das gesamte Layout zerschossen. Das ist alles gerade kaputt bisher. Da brauche ich noch zwei, drei, vier Tage dafür, weil das ist ein bisschen komplexer.
00:27:46 Die Funktion ist da, also bisher war es so bei Energie, warte, bei Energie, dass man quasi so einen Ruckartigen Bewegung haben würde und dann bei der Zukunft dann halt mit so Animationen dazu, dass man da direkt drüber runterspringen würde. Sieht ja ein bisschen witziger aus vielleicht, keine Ahnung, so Scrollanimation.
00:28:04 Will doch nicht ganz so ruckartig sein, weil in der Zukunft soll auch dann irgendwann für jede Kapitel eine extra Seite, in Anführungszeichen, geladen werden. Aber, ja, das ist so ein bisschen der Plan, dass dann diese Lage dann immer so nicht so extrem ist. Ähm, aber jo. Also man sieht, ich hab noch so ein paar kleine technische Schwierigkeiten bisher mit den Logos. Äh, aber ja, die Animation und View Transition, alles, das theoretisch funktioniert. Das, ähm...
00:28:28 Aber ja, ich brauche noch ein paar Tage, weil CSS und so, das ist nicht meine Stärke, muss ich zugeben. Web-Grafik-Design und so. Aber ja. Und der Plan ist auf jeden Fall auch, was ich mir nochmal vorgenommen habe, ist, über die nächsten Monate irgendwann tatsächlich diese Logos hier, lasse ich dann nochmal zeichnen. Weil ich weiß, es gibt zu Recht auch einen Vorbehalt gegenüber KI-Tools bei einigen Leuten. Und ich will das ersetzen.
00:28:52 Ähm, nur halt eben dann nach und nach über die Weile, weil das halt auch viel fairerweise sich dann ersetzen lassen muss. Das dauert einfach so zu zeichnen allein schon eine Weile. Weil halt über die letzten eineinhalb Jahre haben sie halt einfach viele Bilder angesammelt, die ich halt auch hab KI generieren lassen. Das wird dann am Ende sehr ähnlich aussehen wie die jetzigen Bilder hier, weil ich mag den Stil sehr gerne. Und lass dann einfach von jemandem zeichnen oder ähm, illustrieren, der, die das davon halt gut Erfahrung hat. Das ist der Plan. Aber ja, ich verstehe den Vorball bei KI-Tools absolut 100%. Das ist auch nachvollziehbar. Ähm, und wer jetzt auch...
00:29:22 nach und nach dann irgendwann ersetzen. Ich finde auch, sieht ziemlich geil aus, bisher Wisdom, aber das ist dann, ich kann aber nur sagen, das ist halt die Referenz, so würde ich es gerne sehen wollen, aussehen lassen wollen, da kann ich es ja so rüber schicken, dann passt ja auch. Ist ja auch schon mal ganz okay auf jeden Fall.
00:29:37 Aber ja, so eine kleine, kleine Änderung auf jeden Fall, die ihr dann wahrscheinlich sehen soll bei QuellenTV. Ich weiß nicht, ob Webcaching jetzt noch ein Problem ist, jetzt wo die App ja gelöscht ist tatsächlich. Ich hoffe, das lebt bei euch dann schneller. Wenn wir nicht einfach STRG R5 drücken bei QuellenTV, dann sollte es normalerweise es direkt zeigen.
QuellenTV und technische Details der Webseite
00:29:5300:29:53 dass das so läuft. Aber ja. Dank von der Zeit und Mühe, die du da reinsteckst, sehr hilfreich alles. Immer gern doch, immer gern doch. Ist ja auch ein bisschen Hobby für mich, weil ich weiß, die meisten ist gar nicht wichtig, wie es funktioniert, solange da halt der Inhalt da ist. Und das ist für mich einfach so ein bisschen mein Hobby nebenbei. Und ich erzähle einfach ein bisschen darüber für Leute, die da Interesse haben und vielleicht ein bisschen was selber zu erzählen wollen. Ich weiß ja, ich bin ja, obwohl ich ein sehr großer Freund von Open Source bin, hier tatsächlich nicht sehr Open Source-lastig. Mehr oder weniger, weil...
00:30:22 weil ich halt weiß, dass Leute aus gutem Willen mir Tipps geben wollen würden, wie man es besser machen könnte, während ich halt selber stolpern muss, um es richtig zu lernen.
00:30:32 Und ich bin so, dass das Hobby nicht kaputt machen ist der falsche Begriff dafür, weil es kann auch eine Hilfe sein, wenn du entsprechende Leute, die viel mehr Ahnung haben von den Themen, da aushelfen. Aber ich bin halt ganz ehrlich, ich bin da schon froh, dass bei mir der Quell ist, ein Techniker, der hier auch ab und zu reinhört, tatsächlich immer so heimlich mal nebenbei und dann mir auch ein bisschen Tipps geben kann bei Sachen, die kaputt sind von einer Person, die auch weiß, was ich da für einen Plan habe, weil ich das ihm auch schon öfter erklärt habe, was so der Gedanke ist.
00:30:55 Und das ist auch ein bisschen konzentrierter. Und ich muss es einfach ein bisschen besser selber lernen. Außer ich mache es wirklich kaputt. Dann muss ich halt um Hilfe bitten. Aber das war bisher halt einmal der Fall gewesen. In eineinhalb Jahren. Das ist ja auch okay. Der Rest bisher läuft ja ganz gut. Weil so Kleinigkeiten hinzufügen, OpenCraft aktualisieren und sowas macht mir ja Spaß. Also das ist ja nichts, nichts groß aufwendiges. Aber ich lerne dann auch neue Sachen. Weil ja, ich meine, dass das von der Funktion hier zum Beispiel einfach war, dieses Future in sich hineinzubauen, fand ich auch gut.
00:31:24 Das war wirklich sehr einfach gewesen, das hier einzubauen. Aber halt ist, wie gesagt, aktuell noch ein bisschen kaputt. Weil jetzt näht zum Beispiel das Layout gar nicht mehr. Ja, also es ist auch ein bisschen hakelig. Oh Gott, der ist schon gar fünf. So, okay. Nein, okay, halt mal. Aha, jetzt habe ich es wieder. So, aber diese Übergänge sind halt ein bisschen dynamischer aus, auf jeden Fall, sagen wir es mal so. Das ist halt ein bisschen netter, denke ich mal, als Gedanke. Und ja, ist dann halt, glaube ich, auch ganz, ganz nette Spielerei.
00:31:52 Es ist am Ende nicht so wichtig, aber ich finde es halt ganz cool. Weil ich habe da halt so ein paar Sachen gesehen, die mich halt voll interessiert haben, die ich dann halt irgendwann auch noch einbauen möchte, weil halt die grundlegenden Sachen funktionieren. Das sind dann quasi, warte, ich kann euch mal das Beispiel zeigen, was mich halt interessiert. Das war das hier zum Beispiel als Beispiel. So eine Animation, wenn man quasi bei Energie reingehen würde mit dem Energie-Logo als Anfangsbild und dann geht man so runter, jetzt kommt man so runter und die Bilder laden dann auch so rein quasi. Das so als Beispiel. Das finde ich halt voll spannend. Und das ist halt vom Aufwand auch gar nicht so problematisch hier.
00:32:22 Das ist halt für den Browser kaum mehr Aufwand heutzutage. Das ist voll gut. Finde ich voll interessant persönlich. Oder vielleicht dann halt für manche Bilder oder Beiträge sowas zum Beispiel. Sowas. Das interessiert mich halt wirklich, sowas mal einzubauen. Für ins Deutschland-Kapitel dann vor allem halt. Da wahrscheinlich werde ich versuchen dann einzubauen in der Richtung. Das geht aber natürlich nicht bei irgendwie 900 Bildern auf einmal, weil dann stürzt glaube ich der Browser ab wahrscheinlich. Ich finde halt die Animation ganz cool.
00:32:51 Äh, da ist die Wahrscheinlichkeit gut, dass es dann eben auch, ähm, dann auch funktioniert, ähm, wenn ich es dann auch gelernt habe, dann auch nicht, ist auch nicht unmöglich, sagen wir es mal so. So, kurz nochmal, die Playlist wechseln, sicherheitshalber. Oh, besser, okay, gut, wunderbar. Äh, so, kurz mal rüber hier. Das kann WordPress ganz gut. Ich vermute mal, WordPress nutzt halt die gleiche technische Grundlage dafür. Und, ähm, ich gebe zu WordPress, habe ich keine Ahnung mit, deswegen, da müssen wir halt mal gucken.
00:33:18 Wenn Lazy Loading sozusagen kein Problem ist mit so vielen Bildern. Hoffe ich auch, aber andere Sachen hatten tatsächlich rumgezickt, obwohl ich Lazy Loading als Standard drin habe. Kontext zu Leuten, die wissen, was das heißt, wenn du einstellst Lazy Loading, dann werden Bilder oder Sachen erst geladen. Wenn du quasi darauf schaust oder bei der Webseite da angekommen bist, dann wird es geladen.
00:33:38 Das ist so eine Methode zum Laden von Bildern. Zur Erklärung für Leute, die keinen Plan haben, wovon wir hier reden, gerade auf Durchzug stellen. So kann man das ein bisschen dazu erklären. Das ist natürlich ein bisschen sinnvoll, weil wenn du halt eine große Webseite hast mit irgendwie 3000 Bildern, ist es vielleicht ganz gut, das dann erst laden zu lassen, wenn du es wirklich brauchst. Sonst dauert das Laden der Webseite ja ewig.
00:34:00 Und gerade bei der Energiequellen, also gerade bei dem Energiebeitrag, der halt nun mal 120.000 Wörter beinhaltet und 850 Bilder, glaube ich, waren es. Kann man sich vorstellen, dass es halt vielleicht ein bisschen viel ist. Hugen, danke für die fünf versteckten Subs. Und Hugen, danke für den vierten Monat. Vielen Dank für deine tolle, äh, viele Arbeit. Denn Quelle ist sicherlich echt gut. Ist für mich dieses Thema ein schöner Einstieg weiter zu informieren. Das ist auch der Gedanke, genau, Hugen. Das ist auch der Gedanke. Dafür mache ich es auch gerne. Hast du, äh, Pagination deiner Webseite? Bisher nicht gebraucht, aber will ich gucken, wie ich das einrichte.
00:34:29 Das war der Plan gewesen, dass ich das irgendwie einbauen muss. Ich weiß es halt noch nicht. Ich habe mich nicht ganz entschieden. Ich will erst mal View Transition und das mit der Scroll-Animation einbauen und dann schauen, ob ich das entweder über View Transitions mache, dass wenn du zum Beispiel auf Kapitel 2 klickst, du dann auf den zweiten Untertab gehen würdest oder ob du halt wirklich Pagination da nehmen würdest und das vielleicht besser. Ich weiß es noch nicht.
00:34:52 Habe ich da nicht ausreichend reingelesen, weil das ist eine aufwendigere Sache. Man hört ja bei mir, wenn man hier am Anfang dabei ist, ich rede ja am Anfang öfter über solche Veränderungen, weil ich ja auch sehr viele, äh, sehr viele, ähm, Updates reinhaue. Aber halt eben, das ist halt was ein bisschen aufwendigeres. Da schaffe ich halt, da werde ich mir eine Woche Zeit nehmen müssen dafür wahrscheinlich, damit das richtig funktioniert. Weil die Funktion läuft jetzt ja nach, eineinhalb Tagen quasi, ähm, rumbasteln, aber halt eben, das Layout ist halt kaputt. Und ich glaube, die Suchfunktion ist auch kaputt, äh, noch, ähm, drüben, deswegen.
00:35:21 Bilder WP hochzuladen, ja die sind ja alle schon, die sind ja alle besser sogar. Das ist ja besser als WP bei mir. Auf der Webseite. Kann ich das grad zeigen. So. Äh, huch. Okay, warte mal, warum zickt das rum? Was passiert? Also, ich weiß warum. Alle Bilder sind in einem Codec, der besser ist als WP. Nochmal 30% mehr Platz spart. Tatsächlich. Das ist alles schon geregelt.
00:35:49 So, warte mal, ich kann es kurz zeigen. Ist ja bei mir quasi alles so gehandelt. Dass die Bilder dann meistens nur so 40kb oder 28kb, 33kb groß sind. Das habe ich hier alle schon umgestellt. Oh Gott, so viel Kohlensäure mal wieder, Hilfe. So viel Kohlensäure hier, das ist ein kleines Problemchen hier. Der Nachfolger von WebP und der spart halt echt nochmal viel Bandbreite, damit die Webseite bei euch auch schneller lädt. Das hat der Gedanke.
00:36:16 Als BMP, WebP. Das ist ein Codec, der Bilder kleiner macht. Bei ähnlicher Qualität. Kompression ist da der Gedanke dahinter. Und dieses AVIF ist quasi die Bildvariante von AV1. Und das ist halt schon ganz sinnvoll. Da hat er vor kurzem oder ich glaube vor zwei Wochen mich einer darauf angesprochen, dass ich da was falsch eingestellt habe. Dass der falsche Codec geladen wird. Das stimmt auch. Da war das falscher konfiguriert. Da ist er auch schon wieder repariert. Weil das macht Astro alles selber. Da muss ich quasi gar nichts machen.
Kernkraftdebatte und Australiens Pläne
00:36:4500:36:45 Also das Gute. Da muss ich nichts selber einstellen. Gut. Gehen wir aber gleich mal zu den News rein. Ich habe jetzt genug über die Webseite gequatscht. Ich wollte gerade kurz mal die Änderung zeigen, wenn man es auf Social Media oder woanders teilen würde, dass es da extra neue Bilder gibt. Und was ich da halt gebastelt habe. Und was halt das nächste in ein paar Wochen sein wird. Oder so in ein, zwei Wochen vermute ich mal. Weil ich habe mir jetzt keine Deadline vorgenommen, dass ich das irgendwie dann von zwei Tagen durchkriegen würde. Okay, das wird nämlich länger dauern.
00:37:12 Gut, was haben wir denn hier? Was haben wir denn hier? Ich muss ein bisschen lachen. Ich habe mich auf Instagram und auf Twitter, Blue Sky überall lustig gemacht über die dumme Scheiße. Die Welt versucht wieder verzweifelt Kernkraft zu pushen. Das hat einer, glaube ich, gestern im Chat sogar geschrieben. Aber ich habe mir nochmal den gesamten Artikel sich jetzt einfach angeschaut, damit ich auch ein bisschen weiß, wo was gerade abgeht. Bei dem Thema. Da ging es darum, dass die Rückkehr zur Kernkraft das Angebot macht ein Comeback plötzlich realistisch.
00:37:39 Und ich muss ein bisschen lachen darüber, weil da ging es ja den französischen Konzern Framatum, der das angeboten hat, dass der französische Konzern sich darum kümmern könnte mit Westinghouse und Co., dass man ja die Kernkraftwerke selber betreiben könnte in der Richtung. Und ich muss ein bisschen lachen darüber, dass gerade der französische Konzern die Frechheit besitzt, davon zu schwafeln, die Kernkraftwerke wieder zum Laufen zu bekommen, während halt gleichzeitig ihre eigenen neuen Projekte jetzt schon zwei Jahre verspätet sind, weil sie zu inkompetent dafür waren, das ordentlich zum Laufen zu bekommen. Ja, moin.
00:38:07 Das war halt auch so ein bisschen Sarkaspus echt in der Endstufe gefühlt. Für mich jedenfalls war das so ein bisschen lustig zu lesen. Weil, ja. So, okay.
00:38:20 Ich sehe gerade, ich wollte den Artikel gerade kurz zeigen, aber das Bild liegt bei mir nicht mehr. Warum nicht? Was wird denn jetzt hier gerade blockiert? Was macht denn jetzt schon wieder hier Zecken? Mit dem kaputten Reaktordeckel. Genau, ja, genau, die Pappnasen. Also das ist auch so ein bisschen witzig gewesen. Grundsätzlich, grundsätzlich bleibt es ja dabei, dass die Themen ziemlich umstritten sind und auch nachvollziehbarerweise umstritten sind.
00:38:42 Weil halt nun mal die Realität ist, dass das Framatom und Frankreich einen Scheißdreck tun werden. Ich habe ja schon darüber gesprochen, dass auch EMBW schon klargestellt hatte, dass das keinen Sinn ergeben würde, dass sie 5 bis 7 Jahre brauchen würden dafür. Das ganze Kernkraftthema ist vollkommener Wahnsinn. Und es gibt keinerlei Annahme, dass man das machen würde momentan. Das lehnen halt alle Betreiber ab. Und ja, ich kann nochmal kurz den Link gerade mal schicken hier jetzt für die Leute, die das sehen wollen. Nochmal, weil ich das nur kurz...
00:39:09 Abfrühstücken möchte, wie unsinnig das ist. Ein Wiederhochfahren unseres Atomkraftwerks Neckar-Westheim würde rund fünf bis sieben Jahre dauern. Technisch und mit viel Geld ist natürlich vieles möglich. Die Frage ist aber, wie sinnvoll das wäre, sagt der Chef des baden-württembergischen Energiekonzentrens EnBW. Und ich muss noch ein bisschen schmunzeln darüber, dass jetzt natürlich wieder die Begründung von einigen Kernkraftfreunden ist. Der baden-württembergische Staat ist drin. Die Grünen lehnen das nur in Wahrheit ab. Vertrau mir, Bruder. Und naja, ist auch so ein bisschen absurd hier.
00:39:37 Aber heute Morgen die Nachricht gehört, dass Australien Kernkraft wieder einführen will. Was heißt denn wieder? Die hatten noch nie kommerzielle Kernkraftanlagen, soweit ich weiß. Also, ich meine, das gibt es auch dort natürlich, dass da einige Leute darüber nachdenken, Kernkraft einzuführen. Aber es ist halt gerade, Australien ist das dümmste Land, wo du sowas machen kannst. Die haben das beste Potenzial für Wind, Solar und eben Akkuspeicher, um damit fast 100% abzu...
00:40:01 zu regeln dort. Die haben ein paar politische Schwierigkeiten bezüglich der Preisbindung und vor allem auch mit negativen Strompreisen haben sie noch keine gute Lösung für bisher gefunden, soweit ich weiß. Nur das ist halt eben, das ist ja eine politische Problematik und keine technische oder wirtschaftliche Problematik. Und naja, also grundsätzlich muss man einfach nur klar sagen, dass die ganze Diskussion mit der Bestandsaufnahme, dies wird eh irrelevant sein. Das wird einfach irrelevant sein. Bis das losgeht und bis das fertig ist, wird es sich nicht mehr lohnen.
00:40:28 Weil der Punkt zur Erklärung für Leute, die hier vielleicht neu sind und das noch nicht so kennen, sollte mein typisches Argument hier in die Richtung. Und ich zeige euch kurz mal, was ich damit immer meine, wenn ich sowas sage, dass es halt keinen Sinn ergeben würde, darauf zu setzen, weil es alleine schon ökonomischer Irrsinn ist. Dafür nehmen wir mal gerade kurz mal wieder die üblichen Daten hier, wenn die Seite laden würde, was sie nicht tut. Energycharts hat leider echt ein Traffic- oder Loadbalancing-Problem bei mir, dass sie immer sehr langsam laden, wenn ich sie zum ersten Mal aufmache am Tag. Und das ist sehr merkwürdig, deswegen hatte ich mir auch deren...
00:40:56 Dokumente nehme ich auf den Rechner geladen, damit ich es einfach so euch zeigen kann im besten Fall. Wenn zum Beispiel in Deutschland, was man halt gut hier zeigen kann, wenn in Deutschland gerne mal, gerne mal zum Beispiel hier 5,9 Terawattstunden mehr Strom erzeugt wird aus Solar und das eigentlich nochmal 5 Terawattstunden extra ist tatsächlich.
00:41:13 5 Terawattstunden extra ist, weil der gesamte Strom-Mix fehlt hier, dass zum Beispiel einige sich eher selbst versorgen können. Genau hier konnte man das gut sehen, glaube ich, bei der Grafik. Hier. Mit dem solaren Selbstverbrauch beim gesamten Strom-Mix 12,4 Terawattstunden, was zusätzlich ist. Dann kann man sich halt vorstellen, bei 10 Terawattstunden, bei 10 Terawattstunden, die so ungefähr pro Jahr an regnative Energien zugebaut wird, was ja eher noch steigen dürfte mit den steigenden Zubauzahlen für Windenergie und Photovoltaik.
00:41:38 Und momentan an fossilen Ressourcen im öffentlichen Nettostromix 154 Terawattstunden da sind. Davon ca. die Hälfte Kohle. Und das Rückholen der Kernkraftwerke 5-7 Jahre dauern würde. Welcher Strom sollen dann verdrängt werden von den Kernkraftwerken? Kohlestrom, der dann großteils ersetzt wurde?
00:41:58 Ist halt unsinnig. Ich höre die letzten Tage, dass man die Kernkraftwerke benötigt, schnelle Brüder, schnelle Brüder gibt es selten, abgesehen davon, dass ergibt das so wenig Sinn inhaltlich, wo Atomwaffen erst unabhängig zu ermöglichen. Also mit Atomkraftwerken Atomwaffen zu erzeugen ist möglich, ist aber mittlerweile nicht mehr notwendig. Die Zentrifugen dafür kannst du auch separat haben. Es ist oft so, dass ein Atomwaffenprogramm und ein ziviles Projekt werden gerne zusammengeführt.
00:42:26 Weil es finanziell sinnvoller ist und weil es zum Beispiel im Fall vom Iran ist, leichter ist, seine Kernkraftwaffen, seine Atombaffen zu verstecken und zu verschleiern. Das ist halt meistens ein bisschen einfacher, aber theoretisch brauchst du bei modernen, also bei den Wasserstoffbomben, brauchst du halt nicht zwangsläufig ein Kernkraftwerk dafür. Das ist nicht unbedingt notwendig.
00:42:46 Also das ist halt so eine Sache gewesen bei der ersten Generation von Kernkraftwerken, wo man sowas gut begründen konnte entsprechend mit der Anreicherung. Aber mittlerweile stimmt das einfach nicht mehr. Das wird halt immer wieder erzählt. Das wird halt immer wieder erzählt, aber das ist in meinen Augen irreführend, weil du es nicht zwangsläufig brauchst. Auch der Iran zum Beispiel braucht theoretisch kein ziviles Programm. Wir haben die Zentrifugen auch so. Das war ja der Grund, warum hier die Amerikaner ihre Zentrifugen außer Kraft gesetzt haben, um sie zu bremsen.
00:43:09 Schneller Brüder wäre doch was von in Deutschland noch übrig, nur noch übrig wäre ein Forschungsreaktor. Ja, Schneller Brüder für die Thematik ist auch, glaube ich, nicht ganz akkurat, wenn ich mich richtig erinnere. Das war, meine ich, nur in einem ganz besonderen Szenario. Weil es gibt immer Absch... Also, es gibt ziemlich viele Variationen, für wie man die Atombaffen herstellen möchte. Und der Kernkraftweg hat auch, meine ich, drei Routen, die du einschlagen kannst. Schneller Brüder ist einer davon. Aber eher einer, der, meine ich, nirgendwo gemacht wird weltweit, Halbwissen. Ich könnte mich gerade irren, aber das ist auch...
00:43:37 Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob ich das gerade falsch zitiere. Ich muss mich nochmal, ich schreibe das mal auf, dass ich mich noch mal reinlese. Weil die Diskussion hat mir schon mal gehabt, da hatte ich aber nicht so ins Detail reingegangen. Ich schreibe mich noch mal auf, dass ich mich noch mal reinlese, wie das war bei den schnellen Brütern.
Sub-Aktion und Emote-Ziele
00:43:5400:43:54 Aber ja, also grundsätzlich, die Kernkraftdebatte ist halt so oder so relativ unsinnig bei dem Thema. Hat kein Hals, danke für die fünf versteckten Subs. Impress, danke für die fünf versteckten Subs und für den Sub regulär. Geh kein Dank für die fünf versteckten Subs. Da glaube ich gleich mal anfangen, direkt mal bevor wir dann in die News reingehen, schon mal die ersten Subs auszugleichen, weil sonst werde ich die nicht mehr sehen alle. Müssen wir, glaube ich, irgendwo mal wieder so eine, keine Ahnung, Steam-Elements mal wieder starten dafür, dass sie mir das mal dokumentieren, wenn wir alles hier Subs reinhauen, sonst vergesse ich das hier selber noch.
00:44:22 Warte mal, genau hier kann ich mal ein paar, wobei vielleicht verdoppelt ich einfach alle auf einmal, das wäre ein bisschen einfacher, denke ich. Warte mal, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 40. Oh, Franki, dafür 25 versteckt, das ist heilige Scheiße. Okay, ich sehe schon ganz, das ist ganz schön viel hier anscheinend. Okay, ich sehe einige wollen da wirklich stark aushelfen, weil ich mache mal ein 50er Intervall, das ist glaube ich besser. Das ist ein bisschen einheitlicher für mich. Warte. So, habe ich mal eine Bezahlmethode verbunden? Dann gucken wir mal, ob das geht.
00:44:51 Funktioniert das oder habe ich jetzt Probleme? Ich glaube, es geht. Ja, hat funktioniert. Sehr schön. Die ersten 50 schon mal verdoppelt hier. Kein Problem. So, dann nochmal Frankis 25 hier reinrechnen. 30, 35, 40, 50. Schon wieder 50. Ja, gut. Ich sehe auf jeden Fall, hier werden, glaube ich, einige Subs verschenkt werden in den nächsten drei Tagen, habe ich das Gefühl. So, hier bitte sehr. Kein Problem. Habe ich ja gesagt. Ich ziehe das auch durch. Ich meine das vollkommen ernst. Wenn hier 5 Subs reingeschenkt werden, werde ich die verdoppeln.
00:45:20 10 15 und ich glaube 15 sind es noch danach ich glaube ich passt schon doch wunderbar so der nähe kommt von weiter die bords und finde ich das geil auf jeden fall wenn ich das geil was euch verpasst wird hat ein event dass man 35 prozent rabatt bekommt wenn man fünf saps oder mehr verschenkt und ich habe gesagt ich werde das verdoppeln weil ich den wunsch habe mehr emotes freizuschalten wenn du einmal diese zahlen erreichst
00:45:42 Wenn du einmal diese Zahl erreicht, bleibt sie ja permanent offen. Und wir hatten halt leider das letzte Mal nur 7.000 erreicht, oder 6.800 erreicht, weil meine Kriegskasse war leer. Ich konnte nicht mal weiter verdoppeln. Und diesmal habe ich einiges, sage ich mal, zur Seite gelegt, sicherheitshalber, um genau das zu erreichen. Wenn wir schon so den Event haben, ziehe ich dann durch, wenn wir uns ein paar E-Mods freischalten. Das war der Plan jedenfalls gewesen.
00:46:09 Und ja, dass wir dann vielleicht noch ein paar weitere animierte und reguläre Emotes bekommen. Bis du wieder Riot mitmachen. Wäre gut. Ja, wäre praktisch auf jeden Fall. Dann bist du das Sub-Call raus. Das Sub-Call ist ja für den Emote-Slot. Das steht schon drin, ne? Das ist der Emote-Slot, um den es gerade geht.
00:46:27 Ich merke schon gerade. Ich merke schon gerade. Ich merke schon gerade. So, vielen lieben Dank auf jeden Fall. Bekommst von den verredurzierten Subs die volle Vergütung? Nee, diesmal wird der Rabatt geteilt. Das heißt, von den 35% da geht dann der Share ab.
00:46:48 Also nicht wie bei früheren Events, wo sich Twitch das alles gegessen hatte. Diesmal wird es 1 zu 1 auf den Streamer und auf die Plattformen geteilt in der Richtung. Das heißt, ich kriege trotzdem 70,30, aber halt eben mit der geringeren Summe. So rum, muss man es halt dann erwähnen. Weil ich verstehe die Frage, das gab es ein paar Mal. Man hätte sich auch, glaube ich, austragen können aus dem Event, soweit ich weiß, dass man da nicht beteiligt ist. Und jo, keine private Schuldenbremse. Das sind Investitionen. Und sind wir mal ganz ehrlich, für mich ist...
00:47:16 Es ist ja für mich auch kein großer Schaden. Ich kriege ja trotzdem 70% auch von meiner eigenen Summe wieder zurück. Das ist ja jetzt auch kein so großer Schaden, wenn wir mal ehrlich. Die wahre Belastung ist halt viel geringer. Und damals bei dem Valerant-Event, wenn ihr euch noch erinnert, als ich da auch, glaube ich, 2000 Subs dazu beigetragen, insgesamt für die Diskussion. 2000 Subs habe ich dazu beigetragen und ich habe Plus gemacht.
00:47:44 Weil Valorant so viele Subs reingebuttert hat, dass ich trotz Währungsumrechnung, trotz aller Gebühren, ich glaube, es war nicht viel, es war glaube ich 50, 60 Euro plus, aber ich hätte theoretisch damit halt wirklich mehr Geld machen können, endlos. Nach allen Abzügen war ich trotzdem ein Plus gewesen. Das fand ich schon sehr, sehr spannend, muss ich zugeben, irgendwie, also. Oh Gott, ey, vor allem, man muss ja bedenken, ich kann ja die Kosten absetzen in der Richtung von der Steuer und sowas, das war ja auch nicht so.
00:48:12 Äh, in der Richtung deswegen, ja? Und gut. Wir brauchen dann unsere Mittelstrecken-Rakete als Sub. Ey. Es kriegen ja jetzt schon einige Leute im Linksaußen sprecht und einen halben, halben Anfall gefüllt, wenn sie mal einen Panzer-Emote sehen, weil sie immer wütend werden gefüllt, wie da einer mit Panzern entspricht, als die Mode arbeiten kann. Wenn ich da einen fucking Taurus-Marschlook-Körper einbaue, platzt hier doch nicht nur der Kopf, sondern gleich der ganze Körper. Oh Gott, ey.
00:48:38 Ei, ei, ei, ei, ei. Das kann ich ja nicht bringen, ey.
00:48:44 Auch wenn ich weiß, dass es witzig wäre. Ich weiß. Die kriegen doch eh Puls. Ich weiß. Das ist auch egal, was ich machen würde. Einige kriegen ja immer einen Anfall. Das ist normal. Vor allem, weil die dann irgendein Märchen eingezählten, was meine Position wäre und Co. dahinter. Das ist... Wenn du eben in der Öffentlichkeit stehst, du wirst nie gewinnen können dort. Das ist ja nur die x-te Ausrede, warum ich angeblich scheiße sein soll von Leuten, die mir ja nicht zuhören im Allgemeinen.
00:49:11 So, gehen wir mal in die News rein. Ich werde die Subs dann nach dem News dann nochmal verdoppeln natürlich. Aber erstmal jetzt mal rein hier. Gut.
Ukraine-Krieg und UN-Verwaltung
00:49:2100:49:21 Was geplatzt ist, kannst du aufwischen und gut ist. Das stimmt fairerweise. So guten Hochdruckreiniger, dann einfach die Reste weg. Das wird es wahrscheinlich sein. Gut. Putin schlägt UN-Übergangsverwaltung für die Ukraine vor. Entweder bezeichnet die russische Führung den ukrainischen Präsidenten Zelensky als illegitimen Verhandlungspartner, schlägt Russlands Präsident vor, das Nachbarland vorübergehend in die UN-Verwaltung zu stellen. Ich finde es halt wild, dass Putin so eine Scheiße sagt, nachdem er wahrscheinlich realisiert hat, dass der einzig, also der...
00:49:49 Wenn es weitere Wahlen geben würde in der Ukraine, dass entweder Zelensky wieder gewinnt und zwar mit einer viel höheren Mehrheit diesmal oder Salushny, der direkt eine Universalgeneralmobilmachung ankündigen wollte, als er noch in der Verantwortung war dazu und auch gemeint hat, er müsste es eigentlich machen, das wäre sinnvoll als Vorbereitung, merkt er wohl gerade, dass die Idee vielleicht nicht so gut war ursprünglich.
00:50:10 Also, naja. Genau, weil illegitimer Verhandlungspartner heißt ihn und er macht nicht, was ich will. Und er hofft halt, dass die UN dann entsprechend unter China Schirmherrscht einfach alles durchsetzen würde. Und in der Form. Das ist auch keine so große Überraschung, dass er damit halt Bullshit betreibt. Das würde halt keiner in Europa akzeptieren, weder Ukraine noch sonst wer in Europa. Willst du dir noch daran, Subs reinzubauen? Hast du das auf dem Schirm? Gerne mich daran erinnern, Scary, ja.
00:50:33 Ich habe leider nicht sowas wie Stream Elements drin, wo ich das einfach tracken könnte, wie viel es sind. Das war so mein Fehler. Aber ich glaube, ich kann es einfach runterscrollen, hoffe ich mal. Also, wäre auf jeden Fall eine Hilfe, eine Erinnerung dort. Ziel einer solchen Übergangsverwaltung wäre es doch, Putin demokratische Wahlen abzuhalten, während Putin natürlich die ganzen zivilen Städte...
00:50:53 die zivilen Städte auf jeden Fall zu bombardieren kontinuierlich und selber demonstriert, warum man keine Wahlen abhalten kann, weil er kontinuierlich Menschen umbringt ohne weiteres, während angeblich in den Friedens, während der Waffenstillstandsgespräche im Raum waren und er immer mehr Schaden anrichtet momentan. Also weiß ich jetzt nicht. Mit dem Vorschlag spielt Putin darauf an, dass er den ukrainischen Behörden nicht als legitime Verhandlungspartner sieht. Ja gut, ich sehe Putin auch nicht als legitimen Präsidenten an, aber wen interessiert das schon?
00:51:17 Da der ukrainische Präsident Zelenskyj über das Ende seiner Amtszeit im Mai 24 an der Macht geblieben ist. Ukrainische Juristen verweisen hingegen darauf, dass die Verlängerung der Vollmacht durch das Kriegsrecht ja gedeckt ist. Im Ausland wird Zelenskyj weiterhin als Präsident anerkannt, zumal faire Neuwahlen wegen der Besetzung großer Gebiete durch Russland praktisch unmöglich wären. Was ist gerade für eine Vibration im Hintergrund? Hilfe. Irgendwas vibriert hier. Wenn das Team weg ist, ist es eine Bombe hochgegangen im Hintergrund, I guess. Äh, Gott.
00:51:43 Putin sagte laut Agenturen weiter, denke, dass US-Präsident Trump, der die Beziehung zu Moskau verbessern und auf eine Einigung hinarbeiten wollte, aufrecht zum Frieden der Ukraine bemüht sei. Ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates des Weißen Haus sagte auf die Frage nach Polins Äußerungen, die Regierungsfolge in der Ukraine wird durch die Verfassung und durch die Bevölkerung des Landes bestimmt. Von der Ukraine gab es bisher keine unmittelbare Stellungnahme. Doch wie Selenskyj schon früh, jeder behauptet zurück, dass sie seine Legitimität in Frage stellt. Er warf Putin dagegen in den vergangenen Tagen wiederholt vor, den Konflikt vorsetzen zu wollen. Also weiß ich jetzt nicht.
00:52:12 Moskau und Kiew hatten sich zuletzt in der Vermittlung der USA darauf verständigt, die Energieversorgung des Gegners nicht mehr anzugreifen. Doch Russland hält sich nach Angaben der ukrainischen Führung nicht an die Abmachung. Was? Auch zum 26. Mal hat die Russen die Waffe schnellstatt gebrochen? Was? Das ist ja überraschend. Wenn das 25. Mal nicht geklappt hat, hätte ich mir nicht vorstellen können, dass auch beim 26. Mal das scheitern würde. Das ist ja wirklich voll überraschend oder überhaupt nicht offensichtlich oder so.
00:52:38 Umgekehrt hat auch die Russen der Ukraine vorgeworfen, die Abmachung nicht einzuhalten. Kreml-Sprecher Peskov sagte, das russische Militär greife keine Energieanlagen mehr an, was nachweislich gelogen ist übrigens. Die ukrainische Armee hingegen schon. Als sich Russen über verheitliche Attacken beschwerte, waren technischen Details der Abmachung aber gar nicht bekannt gewesen.
00:52:54 Ja, wow, auf jeden Fall, wow. Auch wieder ein Späßchen hier, muss man sagen. Also, ei, ei, ei, ei. Weiter, Klärungsbedarf gab es eine Frage einer Waffenruhe im Schwarzen Meer. Russland macht die für eine Lockerung der westlichen Agrarsanktionen gegen sich zur Bedingung. Die EU hat das abgelehnt. Sehr gut. Das habe ich euch gestern gar nicht erzählt, weil die USA hat ja darüber gesprochen, vielleicht das auch in Anspruch zu nehmen. Aber die EU hat all diese Maßnahmen abgelehnt. Und die EU hat im SWIFT-System die Möglichkeit, die USA zu überstimmen.
00:53:21 Tatsächlich. USA kann nicht einstimmig Russland wieder in die Swift zurückholen. Die USA muss mit der EU zusammenarbeiten in dem Prozedere dort. Tatsächlich. Und da die EU dazu nicht befragt wurde, haben die gesagt, halt die Fresse. Machen wir nicht. Vergiss es. Und das wurde halt entsprechend geklärt. Ich bin auch ganz ehrlich, das sollte auch so sein. Es gibt 0,0% Gründe, gerade im Schwarzen Meer, in irgendeiner Form, in irgendeinem Maßstab, auch nur irgendwas zu lockern, ohne entsprechend das Russland-Zugeständnis zu machen muss.
Russlands strategische Niederlage im Schwarzen Meer und neue Atom-U-Boote
00:53:5000:53:50 Russland hat strategisch im Schwarzen Meer verloren. Die Schwarze Flotte versteckt sie seit eineinhalb Jahren in Novorossisk hinter drei verschiedenen Schichten, weil sie Angst davor haben, dass sie Ruderboot drohen, der Ukraine die Rest der Schwarze Flotte versenken würde. Die trauen sich dann nicht mehr raus mittlerweile, schon seit über einem Jahr, dass sogar die fairen Routen wieder möglich sind zwischen Georgien und der Ukraine, also Odessa unter anderem. Und das ist auch gut so. Also dass gerade da entsprechend diesen Bedarf zu haben, ist eine Frechheit.
00:54:17 Und es ist unglaublich, dass die Russen überhaupt das wagen, da so eine Scheiße zu labern in der Richtung. Weil das ist eine der wenigen Stellen, wo die Ukraine ganz klar, wo es auch keine Diskussionsmöglichkeit gibt. Das war für sie ein Sieg. Das war für ihr ganz klar ein Sieg. Sie können vor der Krim mit ihren Seeboot-Drohnen einige Helikopter runterschießen. Haben sie auch schon gemacht in der Vergangenheit. Deshalb hat die Russen mittlerweile ihre Helikopterrouten, also die Flugrouten angepasst haben. Dass sie nicht mehr über das Schwarze Meer dort fliegen. Und naja. Also grundsätzlich auch eine ganz gute Sache hier.
00:54:47 Bei uns funktioniert der Sieg heute zur Lebensmittelsicherheit ohne die Russen, bereits seit langem, seit 2023, seit der UN-Türkei-Deal zwischen Ukraine und Russland von Russland aufgekündigt wurde, weil das war einseitig. Ukraine wollte es verlängern, so wie es halt war. Russen haben gesagt, nein, okay, da wurde ein Drittel der Schwarzen Flotte versenkt und da haben sie verpisst. Das muss man mal ganz deutlich sagen. Das kann man nicht anders kommentieren. Es gibt keine andere Perspektivmöglichkeit dafür. Hat ja einen Grund, warum die Schwarze Flotte, wie gesagt, sich nicht mehr raustraut.
00:55:13 Wie sie den Gesprächen zwischen Konfliktparteien weitergeht, ist aber noch unklar. Mit Blick auf weitere Treffen zwischen Vertretern der USA und Russland sagt US-Außenminister Marco Rubio, dass er diese auf höhere Ebene verfrüht hält. Ich denke, man muss auf technischer Seite mehr Fortschritte machen. Es gäbe noch viel zu tun mit beiden Seiten, insbesondere mit der russischen Seite, mit der wir seit Jahren nicht mehr gesprochen haben. Wenn ein solches Treffen möglicherweise stattfinden könnte, liest der Spitzendiplomat aber offen. Ich kann keinen Zeitrahmen dafür festlegen, weil er nicht von uns abhängt.
00:55:38 Unterdessen hat Russland im Beisein des Präsidenten in Momangs ein neues Atomoboot vom Stapel gelassen. Der Kreml-Chef gab den Befehl, dass in einer Werft in Severino-Wisk, das war falsch ausgesprochen, bei Momangs gebaute Schiff zu Wasser zu lassen, werden auch weiter unsere Kriegsflotte stärken, darunter auch mit die strategische Komponente. Das U-Bub in den Namen Perm soll mit Hyperschallraketen des Typs Zircon ausgerüstet werden, der Atomsprung-Sprengköpfe tragen können. Zircon-Rakete haben eine Reichweite von 9 Kilometer und sind aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit schwer abzuwehren. Also, weiß ich jetzt nicht.
00:56:06 Hab mal gelesen, dass sogar mit F-16 ins besetzte Gebiet fliegen, weil keine Flugabwehr da ist. Das würde mich wundern. Habe ich jetzt nicht gelesen, Godek, aber heißt nichts unbedingt. Ich habe gestern auch nicht vier Ukraine-News gelesen, ehrlich gesagt. Aber das würde mich ein bisschen wundern, weil sie haben auf jeden Fall Flugabwehr da. Also...
00:56:22 Wer mit besetzt gemeint ist gerade jetzt Donetsk, Lohansk, Saburicha und Co. Klar, sie haben vielleicht ein bisschen weniger, weil die Ukraine sehr erfolgreich momentan einiges bombardiert, muss man klar sagen, auch mit Drohnen. Haben viel Schaden gerichtet und durch die Beschüsse, durch die Beschüsse mit den, ich kann es am besten formulieren, den Beschuss der Energieanlagen haben sie noch einiges abziehen müssen, aber es wäre für mich schwer vorstellbar, dass gar nichts da wäre, ehrlich gesagt.
00:56:48 Ähm, in der Richtung. Das ist ja auch zu riskant, weil die F-16 sind ja normal nicht so viele verfügbar. Ähm, gut. Aber er ist halt so ein bisschen eine absurde, absurde Story, die jetzt die Runde gemacht hat. Die fand ich schon ein bisschen schrägpersönlich. So, warte mal gerade. Ich hab gelesen. 74 Subs soll ich da anscheinend ausgleichen? Bei 74 tippe ich gerade ein bisschen. Weil ich hab gerade mal 5 oder mehr würde ich ja verdoppeln. 74 wirkte ein bisschen unschlüssig. Aber ich kann ja schon mal das hier machen. Hier 50. So. Wenn hier schon so viele Leute gerade das Event hier mitnutzen, dann würde ich mich natürlich beteiligen fleißig.
00:57:17 Wunderbar. Hier bitte sehr, Chat. Kriegt ihr dann von mir auf jeden Fall die schönen Sachen hier. Ah, ich sehe gerade Nils hat 9 geschenkt. Deswegen. Ah. Okay, ist aber auch kein Problem. Ergibt Sinn. Ergibt Sinn. Aber jetzt weiß ich nicht, was gemeint war. Dann 24. Mache ich auch. Kein Problem. So. Mehr Emotes für alle. Mehr Leute, die rudern können und mit der Glocke rumbimmeln können. Oder Leute auf die Nase pupen können, I guess. Bitte sehr. Wunderbar. So.
00:57:43 Ganz viele, ganz viele schöne Subs für die Leute hier im Chat gerade. So. Ihr habt es gerade gesehen. Ich mache gerade, ich mache gerade schon. So. Bitte sehr. Äh, gut. Ist halt so ein Wellenrichtiger. Ich muss halt gucken, wann Twitch bei mir die Sperre reinschieben wird, natürlich. Sehr, sehr gut. Finde ich, finde ich, äh, finde ich gut, natürlich. Was war das 7K-Subgold nochmal? Äh, für mehr Emoteslots. Dass wir quasi mehr Emoteslots freischalten würden in der Richtung. Das war der Plan.
00:58:12 Bis 10.000 geht es. Und ich glaube, alle 200 schalte ich entweder einen statischen oder einen animierten Emotes slotfrei. Und das ist halt so der Plan auf jeden Fall. Ich habe ja gesagt, dass ich ein bisschen Geld sparen würde, um das halt hoch zu pushen. Mit so einer Verdopplungsaktion. So, was haben wir hier nochmal gerade dabei?
00:58:32 Okay, gehen wir nochmal gerade in den nächsten Themenbereich rein. Wer hat noch das hier gehabt? Genau, gehen wir nochmal kurz hier rein. Was sagst du zur Aussage von Zelensky, dass Putin bald tot sei? Das ist ein Fakt. Ich glaube, es ging ihm ums Alter, soweit ich weiß. Und das ergibt ja durchaus Sinn. Da hat eine Story, die komplett bescheuert ist im Allgemeinen, die auch überhaupt keinen Sinn ergibt mit Blick auf Trump selber, so ein kleiner Fiebertraum ist.
Nord Stream 2 Verhandlungen zwischen Russland und den USA
00:58:5700:58:57 USA und Russland wollen über den Start von der Gaspipeline verhandeln. In seiner ersten Amtszeit drohte Trump, Deutschland bei der Inbetriebnahme doch mit Strafe. Jetzt möchte ich Moskau im Gespräch mit den USA über die Gaspipeline. Berlin ist alarmiert.
00:59:08 Lange wurde darüber spekuliert, jetzt gibt es eine Bestätigung. Russland und die USA verhandeln über eine Inbetriebnahme von Nord Stream 2. Die Ostsee-Pipeline ist Gegenstand der Gespräche über eine Beendigung des Ukraine-Kriegs. Die Bundesregierung lehnt eine Inbetriebnahme der Pipeline strikt ab und will verhindern, dass sich in Europa ein neuer Streit entwickelt. Der russische Außenminister-Clown Sergej Lavrov sagt dem russischen Staatsfernsehen, bei Nord Stream wird gesprochen, eine normale Energieversorgung, wie er es nannte, liege nicht nur im Interesse der USA und Russland. Es wäre interessant zu sehen, ob die Amerikaner ihren Einfluss auf Europa nutzen und es zwingen russisches Gas nicht weiter.
00:59:37 abzulehnen
00:59:41 Ich meine, man hat jetzt ja viele hunderte Milliarden an Geld bekommen, um eben in die Infrastruktur zu investieren oder auch in die eigene Sicherheit zu investieren. Man könnte ja auch die Elektrifizierung als Sicherheitsmaßnahme interpretieren vielleicht, indem man dadurch den Gasbedarf stark senkt, im Gebäudesektor zum Beispiel. Das wäre ja eine gute Idee. Weil wie ich ja schon oft erklärt habe, Deutschland braucht weder das Gas aus den USA noch das Gas aus Russland, wenn man entsprechend ein großangelegiges, wirklich massives Investitionsprogramm auflegen würde.
01:00:10 Weil alleine die Menge an Gas, die zum Beispiel von Privathaushalten genutzt wird zum Heizen, ist immens. Wenn man das halbiert bekommt, kann man damit den gesamten Import von LNG-Gas ersetzen. Weil dann das aus Norwegen reicht. Wäre möglich. Und das kostet viel Geld, keine Frage. Aber wenn du wirklich gewillt bist, das Geld hinzulegen, dann kannst du das machen. Und das wäre im strategischen Interesse von Deutschland. Da wäre ich ein Riesenfreund davon, da wirklich viele Milliarden reinzustecken.
01:00:37 Klar, dass Blackrod gute Ideen haben wird, glaube ich nicht daran, sind wir mal ganz ehrlich. Nur es wäre halt eine sehr gute Idee. Weil wir reden darüber, Deutschland importiert fossile Ressourcen 60, 70 Milliarden im Jahr. 60, 70 Milliarden Euro im Jahr. Und das ist halt schon Geld, was man potenziell dann eher nutzen könnte, um das in die eigene Wirtschaft zu stecken. In Hobbys, Kultur, sonstige Thematik, Dienstleistungen, Services. Muss man ja nicht ins Ausland schicken. Weil darauf spekuliert ja eben Russland. Und die Alternativen sind nun mal günstiger jetzt. Hat hohe Investitionskosten, keine Frage. Nicht jeder kann sich das leisten, aber es ist halt sinnvoll, das zu machen.
01:01:06 Allein schon aus eigenen Sicherheitsaspekten. Und wenn ich halt schon sehe, dass zum Beispiel auch mittlerweile China bei einer Elektrifizierungskraft von 30% ist, während Deutschland bei 15% rumdümpelt beim NRG-Bedarf, muss man halt dringend da aufholen, weil sonst würde halt China einem vorbeiziehen. 70 Milliarden in Hobbys, sehr gut. Wenn 80 Millionen Leute mehr Geld in Dienstleistungen oder in Hobbys stecken können, ist das schon viel Geld. Ich meine, da hört sich 70 Milliarden nicht mehr so viel an, wenn du es auf 80 Millionen heruntersetzen würdest. Wäre zu sinnvoll, Darko, das ist... Ja, ich merke schon.
01:01:34 ganzen link posten warte das war hier da muss ganz ganz runter gehen der letzte letzte themenbereich wenn uns welche energieträger das ist ganz oben die letzte option
01:01:45 Professor Jäger sagte mal in der Mitte, dass die Politik von Trump keinen Sinn ergibt. Ich hatte mal einen Vergleich gehört von einem angeblichen Historiker, dass Donald Trump versucht, eine Wirtschaftspolitik der 1950er zu betreiben mit der Sozialpolitik von den 1890er Jahren. Was aber keinen Sinn ergeben kann, weil die 1950er Wirtschaftspolitik basierend an den ganzen, nicht Revolutionen, aber massiven sozialen Veränderungen und Weiterentwicklungen basiert und wortwörtlich miteinander inkompatibel ist.
01:02:14 Und das fand ich tatsächlich einen sehr spannenden Vergleich, weil es stimmt ja auch. Das Sozialweltbild von Portugal 25 ist ja nun mal komplett anderes Jahrhundert, wenn man es genau nehmen möchte, im Vergleich zu der jetzigen Welt. Und dass es halt ziemlich schwachsinnig ist. Wir werden auch gleich noch darauf eingehen, sobald ich Kanada gleich anspreche, weil das hat auch einen direkten Zusammenhang, die Story. Ähm, dazu. Okay.
01:02:37 Debatte über Nord Stream 2 und ihre ältere Schwesterpiple Nord Stream wird damit auf den Kopf gestellt. Auch in der ersten Amtszeit von Trump waren es die Deutschen, die ihre Energiepartnerschaft mit Russland gegen Sanktionsdrohungen der Amerikaner verteidigten. Nun ist es ausgerechnet Deutschland, dass sich gegen amerikanische Bestrebungen wäre, die Energiepartnerschaft zwischen Russland und Europa wiederzubeleben. Ich so ein Fiebertraum. Ähm, aber ja.
01:02:56 Die Haltung Deutschlands ist klar, in Europa soll kein neuer Streit entstehen. Die ursprüngliche Entscheidung, die Pipelines gemeinsam mit Russland zu bauen, hat die deutschen Beziehungen zu Polen in den balkischen Staaten schwer belastet. Jetzt orientiert sich Deutschland am europäischen Konsens. Wie dieser aussieht, macht der Energiekommissar Jörg Jürgenson deutlich. Die Europäische Union kommt zu einer ähnlichen Einschätzung. Mit Kreml-Herrschaft Vladimir Putin könnte es keine Wiederbelebung der Energiepartnerschaft geben.
01:03:18 Wir wollen wirklich, auch wenn billige Energie wichtig ist, Geld die Kriegskasse eines Mannes füllen, der in naher Zukunft einen wirklichen Staat der EU angreifen könnte. Nach Einschätzung der EU könnte erst nach einem Dauer von Frieden über die Lockerung gesprochen werden. Die NATO geht sogar noch weiter. Es wird keine Normalisierung der Beziehung mit Russland geben, wenn der Krieg vorbei sei, stellte Mark Rutte Generalsekretär bei einem Besuch in Polen klar. Ein solcher Prozess würde Jahrzehnte benötigen, da jedes Vertrauen in die russische Führung zerstört sei. Stimme ich übrigens zu. Stimme ich persönlich zu.
01:03:45 Also, naja. USA sehen in wirtschaftlichen Angeboten wohl einen Weg zu einem Waffenstillstand in der Ukraine. Wobei, ich muss auch wirklich gerade sagen, das verstehe ich halt noch weniger persönlich, ehrlich gesagt, diese Thematik. Warum sollte das in irgendeinem... Warum denkt man, dass die Ukraine Waffenstillständen zustimmen würde? Bei einer Pipeline, die nur gebaut wurde, um Ukraine oder Polen zu umgehen.
01:04:12 Das ist ja schon alleine von der Grundprämisse verblödet. Du musst schon besonders dumm sein im Allgemeinen, muss man schon sagen, um das halt wirklich zu denken. Das ist ja schon wirklich selten bescheuert. Um es mal nett zu formulieren. Und naja, also das ist, ich weiß nicht, dass Trump natürlich sehr, sehr chaotisch und inkompetent vorgeht. Haben wir ja schon öfter gesehen, haben wir jetzt ja wirklich kontinuierlich gesehen. Da gibt es auch gleich nochmal einen anderen Beitrag, der Absatz von dem Kanada-Beitrag das erklärt. Das ist so idiotisch.
01:04:37 Es passt halt zu der aktuellen Kurs der USA, ja. Und das ist auch kein perfider Plan. Das ist einfach nur dumm. Das ist einfach nur verblödet. Muss einfach mal deutlich sagen.
01:04:46 Aus der Wirtschaft kommen vereinzelte Forderungen nach einer Inbetriebnahme der Gasleitung. Vorstandsmitglieder der Verbandes der Nordostchemie Christoph Günther sagte nämlich, er hält es vor angebracht, die bisherige Strategie zu überprüfen. Er sei nicht nachvollziehbar, warum Deutschland russisches Flüssiggas kauft und die Pipelines brachlegen, sagte Günther, der Geschäft des Chemieparks Sittloina ist. Spielt darauf an, dass russische Flüssiggas-Tanker ihre Ladung weiter in den EU-Hafen löschen und Teil dieser Gasimporte über das europäische Ladungssätze ihren Weg nach Deutschland finden. Ich bin ja ganz ehrlich, das kann man auch zu Recht kritisieren. Nur weil, wie gesagt, meine Lektion ist eine völlig andere.
01:05:16 Meine Lektion ist da natürlich andere in meinen Augen. Weil hier gibt es halt nämlich einen großen Teil, an den man rangehen muss. Weil das wird so oder so in 20 Jahren den Leuten um die Ohren fliegen, weil die Gasnetze nach und nach stillgelegt werden. Wegen fehlendem Bedarf. Oder ein paar Leute, die dann theoretisch noch den Bedarf haben, eher vor den Bus geschmissen werden. Und bevor das passiert, kann man jetzt schon mal einen Plan haben, eine langfristige Strategie. Das ist nämlich ein Risiko, was so oder so kommen wird. Und da muss man auch reagieren. Weil Wasserstoff oder Biogas wird das nicht auffangen können. Das wird nicht passieren.
01:05:44 Also dementsprechend, das ist halt so das Problem bei dem Thema. Und jo, das sollte man halt auch machen, in meinen Augen. Aber ja, ich bleibe halt dabei, das ist halt ein idiotischer Plan und das ist halt ein Riesenfehler, darüber auch erst zu sprechen. Weil gerade jetzt, wo das Geld halt auch da ist, entsprechend sollte man das Geld auch investieren. Das wäre halt sehr intelligent für Deutschland.
01:06:06 Undercover, danke für den 27. Monat, Hugo Hanse, danke für den 13. Monat, Bannerblock, danke für die 10 verschenkten Subs, Feature, danke für den 26. Monat, Good Sugar, danke für den 31. Monat, Eveneri, danke für den 11. Monat, Lethal, danke für den Prime Sub, We are all mad, danke für die 10 verschenkten Subs, Lumicke, danke für die 5 verschenkten Subs, Hugo, danke für den 17. Monat,
01:06:24 Ich werde wahrscheinlich einen Teil überlesen, leider. Danke für den vierten Monat, danke sehr. Weiter zum nächsten Thema hier.
01:06:47 Alles andere wäre dumm. Sonne, Wind, Batterie ist halt klug. Alles andere dumm. Ich denke mal auch, dass halt 90% dadurch halt aufgefangen wird. 10% vielleicht noch mit Wasserstoff, mit Gas und Co. Vielleicht noch. Aber je günstiger die Akkuspeicher werden, desto weniger wirst du halt das Gas brauchen. Und das ist dann auch so eine Sache, die mit reinfließt. Die halt sehr, sehr smart wäre. Eine Sache fand ich noch sehr witzig, muss ich zugeben. Die wir gerade auch aufgreifen können. Leider auch wieder mit den USA, ich weiß. Bin ich das gerade nochmal hier? Give me a second.
US-Politiker scheitern bei dem Versuch Unterstützung in Grönland zu bekommen + Trumps Warnung an Autohersteller
01:07:1601:07:16 Okay, warte mal. Genau, es gab eine Story von mehreren Redaktionen, aber ich habe es beim Independent zuerst gesehen, wo ich ein bisschen drüber lachen musste, dass wohl US-Abgeordnete hatten wohl versucht, in Grönland Leute zu finden, die gewillt wären, mit JD Vance zu sprechen und der Frau von JD Vance, unter anderem, und haben versucht, mit jeder Person zu sprechen, die sie finden können, um halt wirklich dann eine große Gruppe aufzustellen. Und wisst ihr, was die Grönland einfach gemacht haben?
01:07:44 Die haben einfach alle Nein gesagt. Alle. Es gab einfach keine einzige Person, die sie gefunden haben in ganz Grönland, die Bock haben auf jeden Fall.
01:08:01 Das ist halt, ich dachte, es wäre ein Shitpost gewesen, aber tatsächlich, es gab von Dänemark, also die dänischen Redaktionen waren vor Ort gewesen, haben das gemeldet, die Grönländer haben das selber gemeldet und ein paar Leute, die angesprochen haben, das auch bestätigt, dass sie angesprochen wurden in der Richtung, in der Form. Das war sehr witzig gewesen und ja, da muss ich ein bisschen lachen darüber, über die Story. Aber es gab wohl auch Firmen tatsächlich, die sich...
01:08:27 die wohl gefragt wurden, ob sie entsprechend gewillt werden, US-Amerikaner da als Besuch mal zu akzeptieren in der Richtung, die aber ebenfalls tatsächlich Nein gesagt haben.
01:08:36 Und ja, es wurde halt gesagt, dass To Be Luck Travel ist wohl anscheinend in Nook anwesend, dass sie gewillt werden, tatsächlich Usha Vance, also die Frau von Jay Vance, mal Hallo zu sagen, zu begrüßen, so ein bisschen anzusprechen, wie sieht es aus hier in der Richtung. Und dann haben sie halt klar gesagt nach der Zeit, nee, nee, nee, wir wollen das nicht, das ist keine gute Idee. Es gibt halt die Story, dass wohl To Be Luck Travel wurde wohl richtig terrorisiert tatsächlich. Die haben wohl fast mit allen Leuten in der Hauptstadt wohl Besuch bekommen, in der Einrichtung. Dementsprechend...
01:09:05 gab es da schon einen ziemlich deutlichen Punkt, dass halt eben sie nicht für die Propaganda genutzt werden können. Dass die USA natürlich trotzdem Stress schieben kann in Grönland, ist ja klar. Aber sie kriegen auf jeden Fall, es wird nicht einfach gemacht werden. Die werden sich da halt klar gegenstellen in der Richtung. Das war so eine Story, wo ich ein bisschen drüber schmunzeln musste. Muss ich nur die Quelle dazu fügen in dieses USA-Kapitel, weil es auch ein bisschen witzig ist. Als Themenkomplex.
01:09:34 Genau, dann gerade mal hier rüber gehen. Hier finde ich das gerade, genau hier. Dann der intelligenteste und beste Mann auf jeden Fall mit den besten Deals, der beste Dealmaker in den USA natürlich. Donald Trump hat jetzt Automobilhersteller gewarnt, also die Autohersteller gewarnt, dass sie nicht ihre Preise erhöhen sollen als Antwort auf die Zölle.
01:10:00 Cool. Ja, zum Kontext, warum das ein bisschen witzig ist. Jeder Ökonom auf dem Planeten hat klar gesagt, dass wenn Zölle kommen sollten und Gegenzölle kommen, dass die Preise erhöht werden, weil die Preise bezahlen nicht die anderen Länder, die Preise bezahlen die Kunden. Die Firmen, die die Sachen importieren müssen, das dann bezahlen, das geben sie an die Kunden weiter, also gehen die Preise hoch. Und Donald Trump als der Genius-Verhandler, der er ist, sagt einfach nur, nein, mach das nicht, bitte.
01:10:30 Geht doch bitte einfach pleite, sinngemäß. Genau, wie gerade Minion geschrieben hat. Genau, das passt genau rein. So ein Quatsch. Und es gab ja auch tatsächlich die Aussage, die Aussage von einigen Anbietern. Also ich glaube, das war GM gewesen. General Motors hat das auch gesagt. Ich glaube, Ford auch. Die sich ja beschwert haben, dass die Preise teilweise für manche Modelle so um 10, 20, 30.000 Dollar steigen könnten. Für nichts quasi. Und wo ich mir auch so dachte in der Richtung, ich meine, okay.
01:10:56 Wenn man so ein bisschen drüber nachdenkt, ist das nämlich nicht gerade eine sehr intelligente Aussage, weil das ist natürlich dann auch für die Gewinnmarsch von einigen Unternehmen ein Riesenproblem, weil die Gewinnmarsch von manchen Modellen ist gar nicht so hoch, dass sie das machen können. Ich hatte gelesen, dass GM, es waren vier oder fünf Modelle gewesen, da würden sie mit den Zöllen in den Minusbereich geraten. Das heißt, sie würden mit jedem Autoverkauf Geld verlieren.
01:11:19 Also, oder mehr Geld verlieren. Das ist ja, glaube ich, bei manchen Modellen gar nicht mal so überrascht, dass man ziemlich eng an der Grenze ist. Gerade bei den E-Autos, bei den Chinesischen Anbietern ist es wohl sehr grenzwertig. Und sinngemäß will er ja quasi dann in einem gewissen Maße Planwirtschaft. Würde man ja argumentieren dann theoretisch. Also eine deutliche Reform von Planwirtschaft im angeblichen marktwirtschaftlichen Mecca-USA. Okay. Ich meine, na dann. Bisschen ungewöhnlich in meinen Augen, aber gut.
01:11:47 Ist halt sehr, sehr spannend, wenn man das in die Richtung reinnehmen möchte. Aber gut. Was hat Trump eigentlich für einen Grund für die Zölle? Ich verraffe das gar nicht, warum man so dumm ist. Bei vielen anderen Leuten würde ich davon ausgehen, da ist ein perfider Plan dahinter. Bei Trump, meine eigene Fanfiction, ohne einen Beleg dafür zu haben, ohne einen Plan dafür zu haben, wirklich, ob das wirklich so ist. Er hat mal in seiner, inzwischen der Zeit, der ersten und der zweiten Amtszeit, eine Doku gesehen über McKinley.
01:12:11 Wie er halt eben Zölle eingeführt hätte, wie er eben die USA vergrößert hätte entsprechend durch Handlungen als Präsident und hat aber weder das Ende von seiner Präsidentschaftszeit mitbekommen in der Doku, weil er eingeschlafen ist, noch hat er mitbekommen, was mit den Zöllen passiert ist mit der Partei von McKinley damals, bevor er Präsident war, als es eingeführt wurde mit dem McKinley Act. Und ja, so hat er mitbekommen, dass McKinley erstens erschossen wurde als Präsident.
01:12:36 Und zweitens, dass als der McKinley-Act eingeführt wurde, die Party von McKinley, alle Kammern verloren hat in den Midterm-Wahlen. Alle. Weil so hohe Preise, 30-50% Anstiege, fanden auch damals die Amerikaner nicht witzig. Welche Überraschung. Also, das ist so meine eigene Fanfiction. Er hat nur den Teil mitbekommen, dass er McKinley groß geworden ist in der Richtung. Und das war's.
01:13:05 Das war's quasi. Mehr hat er nicht mitbekommen. Ich habe keine Belege dafür, das ist nur so meine eigene Fanfiction. Und ich glaube ihm auch wirklich, dass er das nicht versteht, was Zölle bedeuten. Unironisch. Muss man auch wirklich deutlich sagen in der Richtung.
01:13:28 Diesmal wird das ja alles anders sein. Ja, bestimmt auf jeden Fall. Ich bin mir sicher, es gibt keinerlei Konsequenzen an der Fantasiewirtschaft oder an der Börse entsprechend, die beweisen könnte, dass allein die unsicherheitlichen Zellen, die ja technisch gesehen großteils noch gar nicht in Kraft sind, die kommen ja erst alle noch. Die kommen ja erst noch großteils. Die sind noch gar nicht in Kraft, die meisten. Das garantiert keine Konsequenzen hatte bisher mit den 5000 Milliarden an Marktkapitalisierung, die ausgelöscht wurden. Also, weiß ich ja jetzt nicht. Ich will ja die Einkommensteuer mit Zöllen ersetzen.
01:13:55 Ich hatte... Wie viel war es, glaube ich? 125% an Zöllen müsste er einführen für alles, damit das irgendwie Sinn ergeben könnte. Irgendwie so in der Richtung. Klar, easy. Mach mal. Klar, Bruni. Also, jetzt mal abgesehen davon, dass das ja nicht mal Sinn ergeben würde. Weil wenn natürlich ein Teil der Leute, was ja auch ein Plan von ihm ist, dann teilweise in den USA produzieren würde, würden sie ja auch dann die Zölle nicht mehr bezahlen, wodurch dann wieder eine weitere Lücke entstehen würde mit den Einnahmen. Also das ergibt auch keinen Sinn.
01:14:22 Das ist total bescheuert, muss ich einfach sagen, so oder so. Ja, aber generell muss man schon wirklich deutlich betonen, Donald Trump ist halt wirklich einer der inkompetentesten Präsidenten, von dem ich jemals gehört habe, mit Abstand. Also er dürfte wahrscheinlich in der Geschichte als einer der schlechtesten Präsidenten eingehen. Und wir sind gerade mal im dritten Monat. Also daher, ja moin.
Probleme der USA mit Ölförderung und Handelskrieg
01:14:4401:14:44 Allein ist geblumt, weil das doch in den USA produziert werden soll. Das Aufbau der Fabriken würde Jahre dauern. Man muss auch bedenken, es geht ja auch um Lieferketten, Ressourcen und Co., die einfach die USA teilweise einfach nicht hat. Das ist ja einfach die Realität. Plus, was ich auch nochmal gehört habe, was ich im Discord geschrieben hatte, weil das normalerweise kein Story-Thema wäre, aber es passt eigentlich thematisch hier rein. Ich muss doch gerade kurz gucken, ob ich jetzt finde den Artikel, den ich da gepostet habe. Da ging es um die Fördermengen. Es gab nämlich einen Bericht von einem Texas Survey, war das glaube ich, finde ich das gerade noch?
01:15:13 Ich glaube schon zwei Tage her, oder? I do not remember. Fuck. Egal, gut. Also Kurzfassung, worum es halt geht. Der Break-Even-Punkt, also wie teuer der Ölpreis sein muss, damit in den USA mehr Öl gefördert werden kann, ist quasi 70 Dollar der Barrel. Also das fast effektiv.
01:15:32 Darum ging es eben, dass sie jetzt 70 erreichen müssen. Vorher waren es 50 Dollar gewesen, mittlerweile sind es 70. Und das Problem ist halt nun mal, dass die Realität nicht gerade zeigt, dass dieser Preis auf Dauer aufrechterhalten werden kann, weil ja die USA auch gleichzeitig viel mehr produzieren möchte. Und deswegen auch einige Ölkonzerne gesagt haben, Leute, sorry, der Ölpreis hängt gerade bei 69 bis 68 rum. Die Wahrscheinlichkeit ist, wenn wir mehr produzieren, dass unsere Preise dann fallen und wir uns dann quasi mit Verlust produzieren. Das ergibt überhaupt keinen Sinn.
01:15:56 Weil ja auch die OPEC-Staaten teilweise bei den Produktionskarten nicht mehr mithalten. Und einige Staaten wie die Vereinigten Arabischen Emirate, die glaube ich 800.000 Barrels über ihrer Quota produzieren, auch daran sich nicht halten. Das heißt, die ganze Situation ist halt ein richtiger Clusterfuck. Weil selbst bei sowas wie Öl und Gas haben die Probleme. Und wenn du zum Beispiel dann so blöd bist und mit Kanada noch einen Kampf führst gerade, die ebenfalls Energieexporte in die USA bringen. Idiotisch.
01:16:23 Saudi-Arabia braucht 85 bis 95 Dollar, damit sie Gewinn machen. Das ist nicht richtig. Die 85 bis 95 Dollar von Saudi-Arabia bezieht sich auf ihren Staatshaushalt. Dass der Staatshaushalt ausgeglichen ist. Das ist nicht der Break-Even-Punkt für Sporen dort. Saudi-Arabia ist, glaube ich, bei 35, 40 je nach Vorkommen, meine ich. Aber die 85 bis 95 beziehen sich auf, weil sie haben ja so extravagante Quatsch-Projekte mit Neom und sowas. Das war der Punkt gewesen. Weil ich kenne die Kennzahl. Da gibt es auch von...
01:16:50 Der Weltbank und ich glaube von... Wer war es nochmal gewesen? Nicht OECD. Irgendein anderer Blog hat dazu auch einen Bericht rausgehauen. Ist es für die USA theoretisch günstiger Öl zu importieren, anstatt es selber zu fördern? Bei manchen Stellen ja. Ja, tatsächlich. Das machen sie ja auch. Die USA importiert ja teilweise Öl. Sie sind zwar Nettoexporteur, aber ähnlich wie Saudi-Arabien, die ja auch teilweise als klarer Nettoexporteur günstiges Öl importieren. Das gibt es. Und ja.
01:17:19 Also dementsprechend, ja. Was das für Quatschprojekte? Gemeint war sowas wie Neom the Line. Diese riesen 10, 20, 100 Kilometer Projekt Bullshit Nummer, die wir uns schon öfter angeschaut haben. Das ist ein Quatschprojekt. Was ich auch gekürzt habe auf 2,6 Kilometer, weil es halt einfach unmöglich ist. Und ja. Öl ist ja auch nicht gleich Öl. Das kommt nochmal dazu, genau. Öl ist nicht gleich Öl. Manche Raffinerien brauchen bestimmte Sorten von Öl. Oder können auch nicht gewisses Öl ohne weiteres annehmen aus manchen Regionen. Das kommt auch nochmal dazu. Wichtiger Punkt, hast du recht.
01:17:47 Das ist halt eben genau das, was auch nochmal mit reinfließt. Das ist halt eine komplexe Thematik. Und das fliegt ihm halt gerade voll um die Ohren. Das fliegt ja total ihm um die Ohren gerade, diese ganze Thematik. Deswegen ist halt die Aussage, bitte, bitte, bitte erhöhe die Preise nicht, lieber Carmaker. Bitte, bitte, bitte, bitte, mach das nicht. Das ist halt sehr witzig, muss ich sagen.
01:18:07 In meinen Augen jedenfalls finde ich das sehr amüsant. Weil das ist halt eines der transparentesten und offensichtlichsten Bullshit-Themen. Und ich muss auch wirklich sagen, es fällt mir wirklich...
01:18:18 Die gesamte Trump-Zeit macht's für mich wirklich schwer, Spaß dran zu haben, an Bullshit-Verschwörungsmärchenerzählungen glauben zu wollen, wo Leute von irgendwelchen Weltverschwörungen sprechen, die alle behind the scenes, hunderte starten, die sich gemeinsam irgendwie gesteuert werden von Schattengesellschaften. Dann siehst du momentan die einfach haufenweise Oligarchen in den USA gerade, versuchen die Kontrolle an sich zu reißen und sind die inkompetentesten Versager aller Zeiten.
01:18:44 Wirklich die inkompetentesten Vollidioten jemals. Wo ich mir so denke, die Schattengesellschafts-Storylines haben gerade Probleme, habe ich das Gefühl. So ein wenig jedenfalls. Also, meine Güte. Oh Gott, ey. Es wundert mich nicht, dass Trump auf Öl setzt. Das ist immerhin raffiniert.
01:19:15 Gottdammit, Chat. Meine Güte. Zwar alt, aber trotzdem witzig. Ei, ei, ei, ei, ei. Bandit weg. Nein. Alles gut. Ist stumpf, aber stumpf ist manchmal auch witzig. Komm. Oh Gott. Der Flachwitz Freitag hier anscheinend. Ich seh schon gerade. Ich seh schon gerade. Oh Gott. Okay.
01:19:38 Als ob die USA nicht lange eine Oligarchie wäre. Ja, natürlich ist die USA schon länger, dass das sehr viel Geld sehr viel Einfluss nehmen kann. Nur es geht ja darum, dass ja gerade die Variation, also die Einflussnahme von Milliardären jetzt ist um ein Vielfaches höher als vorher. Vorher hat man es ja wenigstens auch so getan, dass man das durch Spendengelder ein bisschen lenken wollte in der Richtung vielleicht. Jetzt ist ja die Einflussnahme sehr viel direkter.
01:20:01 Das ist ja ein Spektrum natürlich. Und ich meine, dass Elon Musk so aktiv dabei ist mit Doge und Co. Dass er eine Kontrollinstanz da abschaffen kann, die ihn selber konzentriert. Das ist ja eine andere Baustelle. Das ist halt doch mal extremer. Ich würde aber nicht widersprechen, dass es natürlich auch schon vorher die Tendenz gab. Das ist ja klar. Da hast du natürlich einen Punkt. Das ist mir schon klar. So. Ist einfach nur... Ist quasi halt öffentlich. Ich würde halt sagen, auch sehr viel belastender. Ähm...
01:20:24 Was ist ein Thema, dass Trump gegen die falsche Darstellung von Amerika-Museen vorgehen will? Ich habe es leider zu spät gesehen, erst im Intro. Muss mir noch angucken. Ich wollte es Ihnen zufügen für die Dekretübersicht bei der Quellenliste. Fahre ich morgen nochmal, da kann ich morgen noch ein bisschen mehr dazu sagen. Dass Trump gegen die falsche Darstellung vorgehen will, habe ich mitbekommen, ja. So, habe ich mitbekommen.
01:20:41 Marga wollte weniger Staat, jetzt bekommen sie den absoluten Staat, der sich eben überall einmischt. Das ist auch so eine Satiresache bei Konserven, für mich jedenfalls. Sie sagen einerseits, der Staat soll sich nicht einmischen, aber andererseits wollen sie dann gefühlt alles kontrollieren und sehr viel mehr kontrollieren. Das ist wie im deutschen Diskurs, wo CDUler oder AfDler sagen, dass der Staat sich überall einmischen sollte und die Grünen werden so eine Verbotspartei, während sie selber mehr verboten haben in ihren Bundesländern als die Grünen in ihrer gesamten Bundeszeit als Regierungspartei.
01:21:08 In absoluten Mengen, also in qualitativen, wie in qualitativen Mengen. Das ist so komplett bescheuert, muss man halt klar sagen. Also in meinen Augen. Weiß ich ja jetzt nicht. Okay. Gut. So, aber kurz nochmal weiter zum nächsten Thema. Gerade hier mit Kanada, weil das ist ja gerade nur ein Block noch gewesen. Es gibt halt so viele dumme Storys momentan. Ist halt schon ein Fiebertraum. Dass ich halt kaum in der herkomme, alles hier aufzugreifen. Was ich gerne aufgreifen möchte. Okay. So, das mit der Übergangsregierung hatten wir auch gehabt.
USA geht gegen ausländische Studierende vor + Brain Drain
01:21:3601:21:36 Äh, hier, genau. So, das können wir doch gerade mit reinnehmen, dann haben wir das USA-Kapitel danach durch. Wobei, Kanada fehlt noch, aber passt schon. Schon okay hier. So. Dann, was ebenfalls nochmal gestern rauskam, dass die US-Regierung gegen Studierende vorgehen will, die aus ihrer Sicht für Unruhe sorgen. Hunderte Visa wurden laut US-Außenminister Rubio bereits entzogen. Dieses Land schafft sich tatsächlich selber ab.
01:22:02 Das, was sie da machen, sorgt wirklich dafür, dass dieses Land in den nächsten 10 Jahren immer weiter zurückfallen wird. Weil sehr viel von ihrem Know-how, sehr viel von der kommenden Generation, die weiter, weiter forschen werden, dazu führen tatsächlich, dass die flüchten werden. Und ich kann es nur sagen, packt von den 500 Milliarden, 50 Milliarden in die Förderung von Forschungsstrukturen in Deutschland. Das wäre das Beste, was Blackrod machen kann.
01:22:26 Also die schwarz-rote Regierung in Deutschland. Das wäre der beste Plan auf jeden Fall. Die ganzen Forschenden hier reinzuholen in der Richtung ist eine super Idee. Weil holy shit, die zerstören sich gerade selber damit in einem großen Maße. Und das ist halt auch wirklich abenteuerlich. Da gibt es ja auch immer mehr Leute, die auch ganz klar sagen, dass sie jetzt gewillt sind, die USA auch zu verlassen in der Richtung. Also auch generell Professoren so in der Richtung. Und das sind ja teilweise auch ziemlich...
01:22:51 Relevante Persönlichkeit muss man einfach mal deutlich sagen. Das sind nicht irgendwelche irrelevanten Leute hier. Ich glaube, das war hier gewesen. Er glaube ich auch nochmal in der Richtung. Es gab nicht nur die Story von einem Yale-Professor tatsächlich. Das war Timothy Snyder gewesen. Der ist ja ein recht bekannter Historiker wegen, sagen wir mal, sehr kontroversen Aussagen teilweise. Den kennt man ja durchaus. Und der will die USA jetzt ja auch verlassen, weil er legitim Angst hat.
01:23:20 Und er selber sagt, er hat das bereits schon mal gesehen. Und will deswegen nach Kanada reisen, temporär erstmal darüber. Und das ist halt auch so eine Aussage, Jesus. Wenn halt die ersten Historiker anfangen, das kommt mir ein bisschen zu bekannt vom Momentan, damit will ich nichts zu tun haben. Und naja, das ist ja eine Ansage, wenn einige der Kollegen entsprechend eine Ansage nach Kanada zu reisen, nach Europa zu reisen, sonst wohin zu reisen.
01:23:45 Das ist schon ein Generationsschaden, den sie damit anrichten gerade. Und ich bin mir nicht ganz sicher, ob das der Regierung da ganz klar ist in dem Maßstab. Die wollen halt nicht selber in einem historischen Moment dabei sein. Und, naja. Ich habe heute Morgen irgendwo gelesen, dass der Führer der Faschismusforscher auch bereits die USA verlassen hat. Das ist Tippe für die Snyder. Das ist genau der Typ, den ich meine, Marie. Der heißt halt so.
01:24:09 Zieh, äh, hinzieh, nicht nur reisen. Ja, fairerweise kann ich sagen, dass du, der reist da hin und will dann halt dort leben. Ja, von mir aus, dass er da hin, äh, umziehen möchte, richtig. Wie viele Wissenschaftler jetzt ausreisen wollen, weil Trump ihre Forschung auch abgeschafft hat, bezüglich Krebsforschung. Was ist aber wirklich maximal belastbar, wenn man deutlich sagen, ey, also heilige Scheiße.
01:24:35 Viele Familien, die ihr Glück gesucht haben in den USA, ziehen auch gerade zurück, alle raus aus dem Land. Bin mal gespannt, ob wir die ersten Zahlen dazu haben werden bezüglich der Trends. Weil es gab ja viele Anfragen bezüglich der britischen Staatsbürgerschaft aus den USA teilweise, die sie schon beantragt haben. Eine erhöhte Zahl, aber das sind halt so ein paar Tausende mehr im Vergleich zum Jahr davor. Trotz 100% Steigerung, aber nur im Tausenderbereich. Bin mal gespannt, wie die Zahlen aussehen werden insgesamt dann.
01:25:00 Aber yo, also Xi Jinping muss sich gerade wirklich todlachen. Der muss sich halt wirklich todlachen gerade. Der muss einfach gar nichts machen und gewinnt trotzdem. Das ist einfach wirklich brillant in der Richtung. Und Schau, ich danke für den... Ich wollte eigentlich nur guten Morgen sagen, ich kann nicht lesen, sorry. Freunde von mir kommen auch zurück. Nach der Promotion in die USA gehen wir wieder in die EU zurück. Ja, kein Wunder, ist ja auch nachvollziehbar. Die ganzen Wetterdienstleistungen werden ja auch gekürzt.
01:25:27 Also diese Kürzungsaktion ist einer der größten Schäden, die die USA hätte anrichten können. Und 49,9% der Wahlberechtigten oder der Wählenden haben halt diese Pappnase gewählt. Das ist eigentlich echt ein Armutszeugnis. Maries, danke für die fünf versteckten Subs. Vielen lieben Dank. Und Sollbruchstelle, danke für den 23. Monat. Warte mal, für das Event verdoppel ich gleich mal wieder hier. Wir haben, glaube ich, gerade 15, ne? 15. Dann verdoppel ich die Subs gleich direkt wieder, bevor ich es vergesse hier.
01:25:54 So, dass hier nämlich dann schön dem Ziel vielleicht näher kommen, entsprechend dann neu in die Mozart freizuschalten. Es ist auf jeden Fall nicht unmöglich. Welche wir mal aggressiv pushen, die Aktion. So, dann hier. Reiner mit. Also bekommen das, ähm, das, warte mal, äh, was war das gewesen?
01:26:23 Ich kurz mal nachlesen, ob ich das hier richtig sehe. Der Artikel ist gerade nicht gefunden, so wie es aussieht. Also bitte willkommen von der Marshall-Jouritaler Queen, die gegen eine britische Journalisten aggressiv wurde und gedroht hatte. Ja, dass die britische Reporterin zurück in ihr Land gehen soll, weil sie nicht interessieren würde, was die Briten von ihnen denken würden in dem Maßstab, habe ich gesehen. Dass dann der amerikanische Kollege, der US-amerikanische Kollege gesagt hat, sorry, mich interessiert die Antwort auf die Frage. Beantworte das verdammt nochmal, du Stück Scheiße.
01:26:49 Gut, Stück Scheiß habe ich jetzt beantwortet, gesagt, gerade hat der Reporter nicht gesagt. Das war schon sehr, sehr spannend gewesen. Und jo, passt dann auch schon mal ganz gut. Haben wir bald unsere gebrauchten Fachkräfte alle aus den USA? Könnte durchaus ein Faktor sein. Jetzt gerade ist eine gute Gelegenheit dafür. Also es wäre tatsächlich eine der besten Ideen, die die Regierung haben könnte, damit viel der Fachkräfte zu holen. Wäre sehr intelligent auf jeden Fall.
01:27:15 Wir sind hinsichtlich der Wahlquote für CDU, CSU und AfD nicht viel besser als die USA. Ja, bei der AfD gehe ich mit. CDU, CSU ist zwar traurig, aber so weit sind sie jetzt auch wieder noch nicht in dem Maßstab bisher. Aber klar, dass natürlich die Deutschen auch nah an den Werten ist entsprechend. Weil zum Beispiel 20% der Wählenden in Deutschland eine Abschlusspartei gewählt haben, wie die AfD. Mit dem energetisch dümmsten Programm in ganz Europa, nachweislich. Und was auch kein AfDler widerlegen konnte. Egal, wer die festgenagelt habe entsprechend darauf. Keiner kann das verteidigen. Niemand.
01:27:44 Kein Kommunalpolitiker, kein Lokalpolitiker, kein Bundespolitiker, keiner von denen. Die müssen immer aufgeben bei der Diskussion. Welche Überraschung tatsächlich. Und das werde ich auch weiter machen. Wenn ich die wieder bei der ARD sehen sollte und die wieder so eine Scheißlarm, werde ich auch wieder das stürmen. Die Calls dort jedes Mal wieder, wenn ich es mitbekomme. Um einfach mal zu hören, was sie dazu sagen werden. Weil ich kriege ja immer mehr Material dafür, auf die einen verbal quasi loszugehen. Wirklich objektiv dämliche Sachen, die keiner verteidigen kann.
01:28:12 Weil es einfach nur schon als Vorschlag geblödet ist. Okay, gut. Okay.
01:28:22 Was hast du wieder gemacht? Ich hatte ja vor kurzem mal wieder, als so ein AfDler versucht hat, die Kernkraft zu verteidigen in irgendeinem Maßstab, mir war den Spaßlaub, da reinzustürmen von wegen, wo dann ein AfDler davon gesprochen hatte, ja, aber Akkuspeicher müssen ja erstmal produziert werden, die müssen ja erstmal gebaut werden. Und wir haben ja schon Kernkraftanlagen, die könnten wir ja wieder reaktivieren. Weil anscheinend fünf bis sieben Jahre zur Reaktivierung, wie bei Neckar-Westheim, laut EMBW...
01:28:47 länger dauert als, also, nee, kürzer wäre als eineinhalb Jahre für den Akkuspeicher zu bauen und zu platzieren. So wissen die, das Äquivalent zu Alice Weidels, 17 Cent sind teurer als 30 bis 40 Cent, was auch ihre legendär dämliche Aussage war bei der Wahlarena, wo dann auch einiges Verzweifel versucht haben, das zu verteidigen irgendwie von den AfD-Wählern. Sie meinte aber noch die Abgaben nochmal oben drauf.
01:29:13 Nein, meinte sie nicht. Sie hat sich schon eingerechnet von wegen, weil sie die Mindestvergütung falsch verstanden hat. Und ich weiß, wie Mindestvergütungen funktionieren. Also, naja. Ein bisschen absurd auf jeden Fall. Man findet eigentlich ein Talk mit Maurice. Das ist ja ein Coaching. Das ist ja kein Talk. Ich zocke ja drei Stunden. Und Maurice guckt mir dann über die Schulter. Morgen und übermorgen 13 Uhr. Das war das Thema. Da gibt es die Civilization 7. Die Vorbereitung fürs Turnier.
01:29:38 Wo ich dann, äh, gut geschult werde, wie ich, äh, anderen drei Streamer dann in den Boden stampfe. Ne, oder einfach nur Spaß haben, wäre da im Spiel wohl eher. Wenn selbst ein, äh, US-Petro, äh, Bundesstaat wie Texas sagt, dass Batterietechnik in Kombi mit Solar und Wind Game Changer ist, Game Changer, ja.
01:29:52 Genau, Jens, das ist ja, ich glaube, egal ob man mich bei anderen Themen halt mag, ich glaube, bei dem Thema sollte man auch echt schnell nachvollziehen können, da gibt es halt einfach keine Argumentation dagegen. Wie soll es denn die geben? Also, ich kann einfach nur auf Erkot den Texanischen Netzbetreiber verweisen, wo halt nun mal so ziemlich alle ihre Zusatzleistungen entsprechen, ihre Reserve und Co. fast vollständig Akkuspeicher sind, ihre Frequenzstabilität mittlerweile fast zu 100% Akkuspeicher sind, responsive reserves entsprechen, das ist also so...
01:30:22 Minuten- und Sekundenreserven. Fast vollständig 100% Akkuspeise mittlerweile. Und dieser Zeitrahmen hier, das sind drei Jahre. Das sind drei Jahre.
01:30:32 Also, dementsprechend, das ist halt schon wild. Storage ist quasi Akkuspeicher. Äh, Akkuspeicher. Als Einschub. Weil es halt nun mal... Text hat halt die Erfahrung gemacht, deren Gaskraftwerke frieren in deren Wind dann mal ein, weil die nicht ordentlich gehärtet sind. Akkuspeicher und Windkraftanlagen nicht. Die funktionieren weiterhin. Deswegen sind die da auch all-in gegangen, 21. Weil es da wieder so ein Riesenproblem hat mit dem Einfrieren von den Leitungen. Und jo, das ist halt eine ganz gute Sache.
01:30:58 Aus meiner Sicht jedenfalls. Das hat einen Trend, der ziemlich deutlich zeigt, wo die Reise hingeht. Und weil halt nun mal jetzt die meisten bisherigen normalen Netzbetreiberleistungen schon erfüllt sind, geht es auch schon darüber hinaus, dass nicht nur diese Nebenleistungen mittlerweile beansprucht werden, sondern einfach nur generelle Energiespeicherungen in der Richtung. Auch das fängt jetzt langsam an, Großspeicher zu kommen. Wenn ich jetzt Ende des Jahres ein 25er End-of-Year-Report hier zeigen werde, wird diese Energieleistung doppelt so groß aussehen wahrscheinlich.
01:31:25 Das ist durchaus realistisch, vor allem von dem Umsatzanteil, wie viel Geld sie damit verdienen werden, weil das halt nun mal ziemlich durch die Decke geht in den Bereichen. Und das in der kürzesten Zeit. Das sind teilweise ein, zwei Jahre nur, die hier von den Zeiträumen diese Steigerungen schon zeigen, wie extrem das durch die Decke geht. Rechnet sich einfach. Ist halt eine ganz gute Sache.
01:31:44 Und Racer, danke für den 49. Monat. Vielen lieben Dank. Und Halenzer, danke für den 28. Monat. Panzer, danke für den 20. Monat. Vielen lieben Dank. TheClanMakeGoose, danke für den 7. Monat. Auf noch viele mehr. Würde mich freuen. Seinex, danke für die 20 verschenkte Subs. Vielen lieben Dank. Dekorecht, danke für die 10 verschenkte Subs.
01:32:03 Denkst du, RW würde ich die Energierreform profitieren? Welche Energierreform? Meinst du Energiewende? Weil ja klar, also die Großkonzerne profitieren davon. Du hast halt weniger Investitionskosten und weniger Betriebskosten. Das heißt Potenzial für höhere Gewinnmarge. Und sind wir mal ganz ehrlich, wirtschaftlich einfach nur. Ist halt im Betrieb günstiger und auch in den Investitionen günstiger. Klar, hat der Grund, warum jetzt die ganzen Großkonzerne auch da voll reingehen in der Richtung. Und naja, deswegen.
01:32:31 gut so haben wir noch ein thema sich aufgreifen ich kann da habe ich noch vergessen da kann dann usa am ende muss ich noch aufgreifen stimmt aber gleich was haben wir denn hier noch mal gerade
01:32:46 Wenn ich mir herstelle, war das Laufband gewesen. Wenn du ein gutes Laufband willst, dann NordicTrack. Meistens von Hammer, das ist scheiße. Also NordicTrack finde ich besser. Es war ein bisschen teuer, aber ich mag es trotzdem mehr. Persönlich. Weil NordicTrack ist halt ein bisschen durchdachter im Allgemeinen gewesen. Muss man auch klar sagen. Deswegen. Und ja. Weiß ich jetzt nicht. Es ist so ein bisschen hoch. Gut.
01:33:15 Abort laufbänder die das sie so also
01:33:28 Total, ich habe gerade rausgesagt, dass die Kunden alle Öl wollen. Was? Ein Ölkonzern sagt, dass alle Öl wollen? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Hast du schon gehört, dass ich gesagt habe, von wegen, dass alle Menschen in Wahrheit Subscriber sein wollen und deswegen reinzappen wollen, weil sie deswegen dann die geilen Emotes bekommen würden, die sie überall benutzen können, dann auch rumrudern können, wenn andere argumentativ am rumrudern sind. Das kann ich mir, das habe ich gehört auf jeden Fall.
01:33:53 Aber ja, du hast recht, ich habe die Story auch schon gelesen. Das war, dass der CEO von Total gewarnt hat vor hohen Energiepreisen, strenger Regulierung und all so einen Scheiß quasi. Das ist dieser ganze Blödsinn in der Richtung. Also das ist leider wahr, aber ich meine, ich fand es auch sehr witzig im Allgemeinen, dass tatsächlich der Total Energy Chef dann auch...
01:34:15 Hat auch davon gesprochen, dass Atomkraft Teil des europäischen Energiemixes bleiben wird. Oder bleiben soll. Weil er halt selber genau weiß, dass es halt nun mal dann lange erst weiter verkaufen kann. Die können ja auch die ganzen Berichte sehen. Die sehen ja auch, wenn Flamm und Wiel 17 Jahre dauert, dann kann man sich ja vorstellen, das ist dann natürlich auch ein Anreiz für die. Die sind ja nicht dumm. Das ist ja bei denen auch nur logisch. Deswegen eher das machen, was die nicht wollen, wäre durchaus ratsam.
01:34:44 Aber ja, auf AKWs sind letztens halt sehr idiotisch in meinen Augen, muss man auch klar sagen. Okay. In der EU dürfte es nicht 27 verschiedene Energiestrategien geben, sagt er. Wir sollten global nicht national denken, sonst könne Europa-Webwerb mit den USA nicht bestehen.
01:35:01 Pujan, wie willst du denn Norwegen verkaufen, dass sie dieselbe Strategie fahren sollen wie Deutschland oder wie Frankreich? Wie soll denn das gehen bei einem Wasserstoff, also Wasserstoff, genau. Wasserkraft reicht ein Land im Vergleich zu einem Land, das eben vielleicht eben nicht so viel Wasserkraft nutzen kann. Also das ist wirklich eine selten idiotische Aussage, hier muss man auch mal klar sagen. Also, naja, in meinen Augen jedenfalls. Gut.
01:35:25 Äh, da, okay. Über die extrem unterschiedliche Anforderungen. Österreich versus Niederlande allein. Genau, ja. Also Österreich und Niederlande passen auch ganz gut rein als Vergleich. Das ist komplett schwachsinnig. Das gibt doch keinen Sinn. Also natürlich, wenn die verschiedene Energiestrategien haben, müssen sie ja auch alleine haben. Beim Bedarf. Du kannst ja auch in kleinen Ländern wie den baltischen Staaten nicht verkaufen. Was soll denn das? Aber gut, wir gehen mal zum Kanada-Ding nochmal rein. Warte mal. Kanada und USA. So. Das greifen wir nochmal gerade kurz auf hier.
01:35:55 Die vertreten das bild in der öffentlichkeit
Schwierigkeiten der AfD bei der Entwicklung einer Alternative zur Politik der Grünen
01:36:0701:36:07 ähm, die vertreten das Bild in der Öffentlichkeit, dass an eine Sache fest glauben möchte. Bei Wirtschafts- und Energiepolitik ist es halt nun mal so, dass viele Leute die Grünen also sich schuldigen sehen für die wirtschaftlichen Probleme, obwohl die Grünen halt massiv investieren wollten in der Rezession, was du auch normalerweise machen würdest. Und weil halt nun mal die Grünen durchaus das machen wollen, was man wissenschaftlich eben als ratsam einer Themen für die Zukunft sehen würde, ist es halt schwierig, wenn du halt eben nicht dasselbe machen willst wie die Grünen, dann eine Alternative aufzubauen. Deswegen ist ja auch das AfD-Wahlprogramm so inkompetent, weil sie müssen ja verzweifelt fast alles, äh, fast alles negativ oder
01:36:36 anders aufbauen, wie es die Grünen machen, obwohl die Grünen den günstigsten Vater haben für die Zukunft. Das ist so ein bisschen die Schwierigkeit. Du bist halt, du versuchst halt eine Nachfrage zu bedienen, die nur existiert, weil du...
01:36:47 sie bedient es mehr oder weniger, weil viele Leute bekommen mal diese ganzen aktuellen Sachen nicht mit. Bei Energiethemen habe ich da schon so oft festgestellt, dass da durchaus einige Konservative oder auch Liberalen gewillt sind, sagen, okay, vielleicht ergibt Kernkraft wirklich keinen Sinn, sobald man sie auf die ganzen Sachen festnagelt. Weil das ist echt wirklich vielen Millionen nicht klar in Deutschland, dass das Kernkraft so ein Desasterprojekt ist. Die gehen wirklich davon aus, alle anderen außer Deutschland machen das und dementsprechend, naja, oh Gott.
01:37:15 Ich sehe gerade, der Chat zeigt mir gerade Albtraummaterial für den Twitch Chat. Weiß nicht genau, warum man mir sowas antun möchte. Finde ich gut, dass die Seite bei mir gerade nicht lädt. Warum gibt es dieses Eibanger im Boot? Was ist das denn, Alter?
01:37:40 Oh Gott, Hilfe. Ach du meine Güte. Das verfolgt mich jetzt in meinen Albträumen und jagt mich dann irgendwie. Wie diese komischen Videos, wo Leute vor irgendwelchen Bildern wegrennen müssen, die sie jagen und umbringen wollen oder so in der Richtung. Maximal cursed, ey. So, weiß ich ja jetzt nicht, weiß ich ja jetzt nicht.
Kanadas Premier Carney sieht enge Zusammenarbeit mit USA am Ende
01:37:5901:37:59 Ei, ei, ei. Wurde einfach, wenn Habeck anruft. Ja, ich glaub's auch, ey. Ich glaub's auch. Wann schmerzt die Mord? Haben wir doch schon, haben wir doch schon. Äh, ich hab gerade vergessen, wo ich war. Aber ist auch erstmal egal. Gehen wir jetzt mal hier rüber zum Kanan-Teil hier. Kann das Premier, äh, Karni sieht enge Zusammenarbeit mit USA am Ende. Es gibt kein Zurück. Für Mark Karni ist eine Zeitenwende im Verhältnis zu den USA und Deutschland vollzogen. Laut dem neuen Premierminister kann sich Karni auf den Nachbarn nicht mehr verlassen.
01:38:25 Und die Formulierung war auch ziemlich derbe, das kommt auch glaube ich im Artikel drin vor, dass tatsächlich Kalender nie wieder...
01:38:35 nie wieder wohl die gleiche Verbindung haben wird, die sie hatten vorher, wegen Trump. Und ich finde das abenteuerlich, jetzt muss ich einfach mal klar sagen, dass Donald Trump es so, so viel Schaden in zwei, drei Monaten hingelegt hat, dass man einen wirklich, was schon ewigen Partner so verschreckt hat. Also, es ist wild. Ich habe jetzt so viel Angst, dass ich gehe, er hat noch viel Spaß. Okay, Earthlord, an dir noch einen schönen Tag auf jeden Fall. Das tut mir natürlich leid. Eieiei.
01:39:01 Nach einigen Angaben durch die aggressive Zollpolitik von USA-Präsident Donald Trump eine Zeitenwende im Verhältnis zu den USA gekommen. Die alte Beziehung, die wir zu den Vereinigten Staaten hatten und die auf einer vertiefenden Integration unserer Volkswirtschaften und zu einer engen sicherheitspolitischen und militärischen Zusammenarbeit beruhte, ist vorbei, sagte Kanye am Donnerstag vor Journalistin Ottawa. Trump hat mit seinem Verhalten die Beziehung zwischen den Nachbarschaften nachhaltig verändert. Es gibt kein Zurück, sagte Kanye. Die USA seien kein verlässlicher Partner mehr.
01:39:27 Und zur Erinnerung, also Kani ist tatsächlich schon sehr aggressiver Anti-Trump-Typ. Und es wird dafür auch entsprechend gelobt hier in Kanada eher. Die Kanadier wollen das ja. Das ist ja bei den Umfragen super populär tatsächlich. Was man ja klar sagen muss. Ich habe ja schon mal die Grafik gezeigt vor kurzem. Die ich ja einfach einen kompletten Fiebertraum fand. Kann ich gerade noch zeigen. Wo waren die gewesen, die ich das letzte Mal gewählt habe?
01:39:55 War das nicht der Polltracker gewesen? Ah, hier, genau, genau das hier. Ich meine, guckt euch das mal an. Die rote Linie sind die liberale Partei von Justin Trudeau und jetzt von Carney, der ja aktuell Premierminister ist. Und die obere Linie ist von den Konservativen, die eher ein bisschen mit Trump zusammenarbeiten wollten. Die Konservativen waren stabil bei 44%, 23%-Punkte über der Partei von Carney. Und seit Donald Trump diese Scheiße hinlegt...
01:40:22 haben die Liberalen einen gewaltigen Aufstieg hingelegt. Auch die anderen NDP, das sind ebenfalls abgestürzt in der Richtung. Das geht halt ab. 20 Prozentpunkte in zwei Monaten. Das ist einfach komplett abenteuerlich. Die NDP ist, glaube ich, so ein bisschen zu verstehen wie die FDP bei uns. Nicht ganz akkurat, nicht ganz korrekt, aber wohl ungefähr in der Richtung. Und tatsächlich, die Kanadier sind da halt richtig auf einem aggressiven Anti-Trump-Kurs. Und das...
01:40:49 löst halt gerade tatsächlich für, für, ähm, eine gewaltige Veränderung hier. Nee, die NDP sind linke. Okay, sorry, dann labere ich scheiße. Warte mal, gehen wir kurz nach. Ob ich hier scheiße labere. Kanada. Äh, give me a second. Vielleicht labere ich scheiße. Ich verwechsel gerade was. So, give me a second. Nee, ihr habt recht, Chat, ich labere scheiße. Sie wird eher am weitesten links angesiedelt. Ihr habt recht, ich labere scheiße. NDP ist eher, eher weiter, weiter links zu verordnen. Sorry. My bad.
01:41:17 Ich habe eine andere partei oder andere land wahrscheinlich eher wo die abkürzung ähnlich ist Die französische abkürzung ist wirklich mpd das ist ein bisschen Aber ja sie die stürzen auch gerade brutal ab muss man auch klar sagen Wir sind die konservativen nicht auch schon ungeschwenkt was trump angeht es nimmt ihn halt keiner ab in den kanada momentan das war das problem die die
01:41:46 Die Konservativen haben halt lange Zeit auf einen sehr aggressiven Kurs ähnlich zu Trump gefahren in der Richtung. Und jetzt diese Umstellung nimmt ihnen halt wohl aktuell keiner ab in dem Land, so wie ich es verstanden habe. Das ist mein begrenzendes Verständnis von der Situation dort. Ich bin kein Experte bei kanadischer Politik natürlich. Ich versuche nur so ein bisschen mitzuhören bei einigen kanadischen Content-Kreatoren, die das ein bisschen versuchen zu erklären dort. Und ja, das ist so ein bisschen der Punkt, der da mit reinfließt.
01:42:08 Gibt es eine Umfrage, das ist doch für die USA. Naja, den USA gibt das nicht so viel Sinn, weil die Kanadier haben ja ein anderes Wahlsystem entsprechend zu den USA und die USA haben ja dieses Winner-Takes-All-Prinzip. Dementsprechend kann man es nicht so gut reinnehmen. Der aktuelle Premier ist von welcher Partei? Von den Roten hier, von der liberalen Partei. Also Carney ist von den, steht auch hier glaube ich oben, warte. Hier, hast du die Übersicht von den Leuten. Mark Carney ist von den Liberalen, Pierre Polivere ist von den Konservativen.
01:42:35 Na, wenn ich die auch sprechen kann, dann spreche ich von den neuen Demokraten. Ist so eh ein bisschen linkeren Parteien. Und die anderen hier spielen eh keine Rolle. Ist mir eh egal. Und ja, die haben halt quasi 20% da hochgeholt. 20% Punkte haben die geholt in der kurzen Zeit. Okay.
01:42:51 Man kann sowas planen. Du hast für gewöhnlich bei den Verträgen eine Jahreszahl drin, wie lange die Verträge laufen. Die kannst du halt aufkündigen und dass sie dann nach und nach nicht mehr verlängert werden. Das kommt immer sehr stark darauf an, wie die Verträge organisiert sind. Manche sind auf 10, 20 Jahre mit einfach automatischer Verlängerung einkalkuliert, manche vielleicht sogar länger. Das ist halt so pauschal nicht zu beantworten. Da muss man sich die Verträge angucken.
01:43:19 Also einfach pauschal die rausschmeißen, wäre denke ich mal nur im Kriegsfall möglich. Und das wäre halt auch ein harter Bruch. Und das wäre halt eher, sagen wir mal, auch nicht im Interesse von den beteiligten Ländern, würde ich behaupten. Sich nach und nach vielleicht langsam lösen, vielleicht schon, aber das halt eben nicht.
01:43:32 Trudeau ist gar nicht mehr angetreten. Nee, Trudeau ist auch sehr unbeliebt. Also er hat halt viele der Probleme nicht lösen können. Auch die Mietpreise, Hauspreise sind extrem teuer in Kanada. Da gab es viele Probleme. Viele der Projekte haben nicht funktioniert, das zu regeln. Kanada hat in Polis super viele Probleme. Deswegen sind die Liberalen auch so abgestürzt. Weil obwohl Trudeau lange Zeit beliebt war, hat er halt leider nicht viel liefern können bei manchen Punkten. Das war schon ein Problem. Muss man einfach klar sagen. Das ist auch nicht einfach eine Medienkampagne. Das stimmt schon wirklich. Von seinen Zielen.
01:44:02 Das hat glaube ich viele komplexe Gründe. Das kann man so pauschal glaube ich gar nicht beantworten, woran es alleine liegt. Das sind mehrere Gründe, dass es so chaotisch lief.
Kanada kündigt Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle an
01:44:3201:44:32 Zugleich kündigte Carney ein Gespräch mit Trump in den kommenden Tagen an. Er wird mit der US-Regierung aber keine Verhandlungen über Handelsfragen führen, solange der Präsident kein Respekt gegenüber Kanada zeige. Trump hat in den vergangenen Wochen mehrmals damit gedroht, das nördliche Nachbarland zu annektieren und Canis Vorgänger Trudeau als Gouverneur verspottet. Das kam in Kanada erwartungsgemäß gar nicht gut an. Sorgt auch international für Empörung. Carney sagte zudem, sein Land werde mit Gegenmaßnahmen auf die am Mittwoch von den USA gekündigten Einfuhrzöllen reagieren.
01:44:58 Unsere Antwort auf die jüngsten Zöllen ist kämpfen, schützen, aufbauen. Die kanadischen Vergeltungsmaßnahmen würden die größtmögliche Wirkung in den USA und die kleinstmöglichen Kanada entfalten. Der Republikaner Trump hatte gestern Strafzölle in Höhe von 25% auf Auto-Import, das den Ausland angekündigt und damit international heftige Kritik auslöst. Zölle wurden für alle Autos gelten, die in den USA produziert werden, sagte Trump am Mittwoch. Sollen ab dem 3. April fällig werden. Wisst ihr auch schon, was am 3. April passieren wird?
01:45:24 Ja, okay, wir werden sie doch wieder zurücknehmen, die Zölle. Das war vielleicht doch keine so gute Idee. Wir nehmen die wieder zurück. Sorry, tut uns leid. Wird dann auch wieder passieren. Oder 30 Tage wieder verzögern. Das ist halt zu erwarten, weil es halt eine maximal idiotische Herangehensweise ist.
01:45:43 Weil der Schaden bei Ford und Co. oder bei GM ist ja auch ziemlich präsent. Bei denen schützt ja auch gerade Kurs stabil ab und zwar ein großes Deal. Kani verteidigt die Zollankündigung als direkten Angriff gegen kanadische Arbeiter und kündigt die Gegenmaßnahmen an. Bei diesen Gegenmaßnahmen sei nichts tabu. Erwähnte Aufstiege auf Exporte von Öl oder Potasche. Wichtig bei der Düngerproduktion. Spricht mal anders aus, glaube ich. Potasch an die USA.
01:46:05 Gleiches gilt, äh, gleiches tat Japans Regierungschef Shigeru Ishiba. Auch der brasilianische Präsident, äh, Silber sagte, sein Land könnte als Reaktion auf die Zolle nicht stillhalten. China, äh, warnte, es gäbe in einem Handelskrieg keine, äh, Gewinner. Potasche! Okay, Potasche dann anscheinend, oder Potasche dann von mir aus. Alles klar. So, äh, okay.
01:46:26 Zölle gelten für Autos und leichten Nutzfahrzeuge und müssen nach Angaben des Weißen Haus ab dem 3. April bezahlt werden. Diese gelte zusätzlich zu bereits bestehenden Aufschlägen. Autoteile sollen ebenfalls später an die Zölle fallen. Das Weiße Haus erklärt, dass für Autoimport, die unter der nordamerikanischen Vereinsabkommen mit Kanada und Mexikofallen je nach in den USA produzierten Anteil ein niedriger Zollsatz gelten kann. Das ist so ein idiotischer Kurs. Holy shit, ey. Also meine Güte, das ist halt so ein Clusterfuck mal wieder.
01:46:53 Aber gut, ist halt sehr, sehr idiotisch, muss man einfach mal deutlich sagen. Ich kann es ja kaum anders formulieren, aber ja, die kanadische, das ist halt die kanadische-amerikanische Beziehung im Hintergrund, die ihr gerade seht. Das ist schon ziemlich nicht so intelligent, um es jetzt zu formulieren. Wird ja sehr teuer werden für die Amerikaner und das wird sich dann relativ schnell auch in den Umfragen widerspiegeln in den USA. Und daher...
01:47:18 Gehe ich davon aus, würde er sehr schnell wieder zurückrudern, weil er will ja geliebt werden von allen als Diktator. Und das ist halt nicht gerade ein Zeichen dafür, um geliebt zu werden. Auch wenn er allen droht mit Abschiebung und Co. in der Richtung. Und naja, ist halt sehr, sehr, ähm, unsinnig, um es jetzt zu formulieren.
01:47:36 Werden Demokraten nicht erheblich gestärkt bei den ganzen abstrusen Trumpsachen, weil die Demokraten doch keine gute Message haben bisher. Die sind selber sehr schwach noch beim Auftreten. Aktuell. Aber es wird für sie halt einfacher werden, desto mehr der Schaden halt bei den US-Amerikanern reinhauen würde. Das ist halt das Problem. Die sind halt leider auch sehr inkompetent momentan noch. Es gibt halt Einzelne wie Bernie oder AOC und auch ein paar andere Demokraten, die durchaus gut auftreten, aber die sind halt in der Minderheit. Und das ist halt das Problem. Die sind halt zu schwach bisher noch dafür.
01:48:03 Die werden aber nach und nach sich stärken können, denke ich mal. So ist meine Spekulation aktuell. Und daher mal sehen. Wo gehen wir denn mal als nächstes rein? Wir haben hier glaube ich ein paar Möglichkeiten.
01:48:18 Wo fangen wir denn mal an heute mit den Reaktionen? Heute ist halt Freitag, da muss ich auch mal gucken, was wir uns gerade ansehen können. Die Umfrage, wer hat die Demokraten so schwach wie noch nie? Ja, das ist halt das Problem. Die müssen halt zeigen, dass die halt da besser sind. Wir könnten theoretisch, was mich halt interessieren würde oder mich reizen würde, ist, ähm, Kolb, der Schweizer Shitposter, war bei der ZDF heute live gewesen und hat darüber gesprochen, wie Putin die NATO testen könnte vielleicht.
01:48:46 Und das können wir uns vielleicht ansehen. Könnte ganz spannend werden. Gut. Heute ist Freitag, da muss frei sein. Sonst bekommt ihr morgen nicht der Sams. Aber ich bin auch da. Wie soll es denn frei sein? Verstehe ich jetzt nicht. Glaubst du Trump wird die volle Amtszeit regieren? Ja. Wird er enthoben werden? Nein. Aber er würde dann halt eine richtige Arsche kassieren trotzdem noch bei den Umfragen. Wird es Versuche geben von den Peachmans? Ja. Wird es aber richtig gefeuert werden? Nein. Davon gehe ich jedenfalls aus momentan.
01:49:15 muss aber deutlich hier deutlich hier betonen gut gehen aber zuerst mal rein will ich sagen rein damit hier
01:49:30 Glaubst du, Trump hat vorher einen Herzkasper? Naja gut, ich spekuliere jetzt nicht darauf, ob jemand an der Altersschwäche sterben würde. Das mache ich bei Putin nicht, weil ich das für sinnlos halte. Das mache ich auch bei Trump nicht. Die Spekulation gibt es immer wieder mal, dass auch Trump vielleicht einfach, sagen wir mal, zu krank wäre und Co. mit all seinen komischen Herangehensweisen selber so ein bisschen am Stottern ist oder so. Nicht Stottern, Quatsch. Die gleichen Vorwürfe über Biden mit dem Mensch und sowas mit den Vorwürfen, aber das ist alles so für mich halt sinnlos. Ich mag solche Diskussionspunkte einfach nicht.
01:49:59 Deswegen eigne ich mir die nicht an und werde die auch nicht behandelt hier. So im Allgemeinen. Ich bin kein Freund von sowas. Als ob da Vans besser wäre. Das kommt doch mal dazu, ne? Also die Alternative ist ja auch nicht besser, sind wir mal ehrlich. Aber wenn man einfach Vans übernimmt, ist ja eh noch belastender wahrscheinlich. Weil ich habe sogar vorgestellt, dass Vans wirklich dann das von Pediatil 1 zu 1 übernehmen würde einfach.
01:50:23 Auf Deutsch gibt es einen Account, der is he dead yet, der täglich einen Status postet. Oh Gott. Eieiei. Gibt es aber auch gefühlt für super viele Projekte, soweit ich weiß. Okay. Es entsteht auch jetzt schon Demonstration. Ist auch gut, so richtig. Ist auch richtig so.
01:50:43 So. Rein damit hier. Ich würde voll gerne einen Stream schauen, aber als neurodivergente Person komme ich da nicht mit der Hintergrundmusik klar. Auch probiert, funktioniert nicht. Schade, viel Spaß noch. Dann dir noch einen schönen Tag auf jeden Fall. Kann ich auch nicht viel daran ändern. Weil tatsächlich während der Talk, Streams und Co. Ich bin ein großer Freund von der Musik und ich mag die auch. Und deswegen wird es sich bei mir auch nicht da nicht ändern können. Großartig, fürchte ich. Vielleicht fügt irgendwann mal Twitch mal eigene Tonspuren an. Da kann man es doch nicht einfach selber deaktivieren. Wäre auch ganz gut. Ist dann aktuell nicht geplant, muss man sagen.
01:51:12 Auch wenn Twitch andere Sachen planen, auf die Leute seit 10 Jahren gefühlt warten, die angeblich kommen sollen, von denen ich aber natürlich nichts weiß, dementsprechend auch nichts von erzähle. Aber naja. Und falls ihr euch gerade fragt, warum aus irgendwelchen Gründen das... Die neue Mediathek ist sehr merkwürdig. Wenn ich die Mediathek im Hintergrund offen habe als Tab, startet die einfach von selber. Deswegen ist das Video auch bei mir gerade abgeschlossen aus irgendwelchen Gründen. Weil ich hab das gemutet und es hat einfach selber dann durchgelaufen anscheinend während des News-Teils. Warum auch immer. Das ist sehr merkwürdig.
01:51:38 Sowas wie Rückspulen. Ich meine, Rückspulen wäre geil, wenn sowas kommen würde, auf jeden Fall. Ich warte ja auch schon seit gefühlt Ewigkeiten darauf, dass mal sowas kommt. Aber jo, also DVR und Co. Twitch hat ja immer so Ansätze gehabt dafür in der Richtung. Und bisher haben sie sich eigentlich gewillt, da was zu machen. Aber hey, wer weiß. Vielleicht gibt es ja mal irgendwann mal ein Umdenken bei Twitch, dass sie endlich mal versuchen, auch da mal aufzuholen. Als weiterer Anreiz für Leute, auf der Plattform zu bleiben. Weil ich weiß auf jeden Fall von Gesprächen, dass einige...
01:52:05 Mitarbeiter bei Twitch genervt sind auch davon, dass einige, wenn Streamer Multistream, also YouTube und Twitch, dass dann einige mehr Zeit auf YouTube verbringen im Videoplayer, weil sie zurückspulen können. Wäre schön, wenn da vielleicht in den nächsten Monaten da was passieren würde, wer weiß. Wenn es dann entsprechend sich durchsetzen würde. Aber, ähm, naja, mal gucken. Okay, ähm, Twitch hat es ja nicht mal Clips synchron zu lassen, wenn man diese pausiert. Das weiß ich jetzt nicht. Also, da habe ich jetzt keine Erfahrung mit, ehrlich gesagt.
01:52:35 Morgen ist weltweiter Tesla-Takedown-Tag. Warte mal gerade. Also wenn es ums Protestieren geht, ist ja okay, aber anzünden bitte nicht, ey. Das hat unsinnig hier eine Richtung. Gut.
01:52:51 Ihr seid ja angewundert, warum das nicht geht. Ja, frag Twitch. Das ist nur eine Budgetfrage. Die wissen genau, wie es geht. Die wissen, wie viele Ingenieurstunden sie brauchen. Die wissen alles. Ich habe sogar das von Mitarbeitern sehen dürfen, was ich nicht hätte sehen dürfen. Deren PowerPoint-Präsentationen entsprechend dafür, wie viele Engineeringstunden sie brauchen, wie viele Mitarbeiter sie entsprechend halt brauchen dafür, was für ein Budget sie wahrscheinlich dafür investieren müssten. Und das ist halt, das war keine hohe Summe.
01:53:15 Für das, was sie sonst machen. Allein für Gäste haben sie es 20-Fahrer rausgehauen jetzt schon mittlerweile. Und das ist ein verhältnismäßig eher nutzloseres Feature. Also für den Zweck jedenfalls bei Twitch. Es nutzt ja nur 0,5% der Nutzer, wenn überhaupt. Also, naja. Ups, ich sollte vielleicht den Sorge jetzt wieder anmachen.
NATO-Sorge vor russischer Aggression und die Rolle der Ukraine
01:53:3401:53:34 ZDF heute live, herzlich willkommen zu unserem Ukraine-Update in dieser Woche. In der Ukraine gehen die heftigen Attacken durch Russland weiter, zum Beispiel in der Region Charkiv. Diese Bilder sind aus der vergangenen Nacht bei dem massiven... Aber ja, Russland wird die Waffenstillstand durchsetzen bestimmt, vertrauen wir Brudi, das wird es wahrscheinlich sein. ...Drohnenangriff wurden laut ukrainischen Angaben mehr als 20 Menschen verletzt. Wohnhäuser und Lagergebäude wurden stark beschädigt.
01:54:05 Hier seht ihr Einsatzkräfte, die Schutz vor dem nächsten Anschlag sind.
01:54:11 Ist ja auch so eine Sache, die Russland auch sehr gerne macht, dass sie Locations angreifen und dann Double Tappen, also dann nochmal angreifen, wenn die Hilfskräfte da sind, um halt Hilfskräfte zu verletzen. Ist ein Kriegsverbrechen, machen sie schon seit drei Jahren. Ja und in der NATO wächst die Sorge, dass den Mitgliedstaaten vor allem denen, die an Russland grenzen, bald Ähnliches drohen könnte. Zumindest kommen mehrere Geheimdienste und zahlreiche Militärexperten zu eben dieser Einschätzung.
01:54:39 Wir wollen heute fragen, ist das wirklich realistisch? Ein Blick an die Front zeigt, dass der russischen Armee zumindest gegenwärtig an entscheidender Schlagkraft fehlt und die Truppen kaum oder gar nicht vorankommen. Das Ding ist halt auch wirklich, es gibt immer noch, also die Russen haben immer noch so ein paar Meter, die sie halt vorankommen, aber aktuell ist es großteil, eingefroren kann man es vielleicht nicht sagen, aber es ist auf jeden Fall sehr viel langsamer wieder.
01:55:04 Das hat sich die letzten Wochen nicht geändert. Das ist immer noch gleich geblieben, dass es langsamer vorangeht dort. Es scheint halt wirklich so, als ob die Ukraine es schaffen, tatsächlich die großen Truppenansammlungen der Russen so zu schwächen, mit den höheren Reichweiten bei den First-Person-View-Drohnen, dass eben da weniger erzielt werden kann. Also das ist schon mal eine positive Entwicklung für die Ukraine, wenn sie das aufrechterhalten könnten.
01:55:27 Weil der Druck ist ja durchaus real. Auch wenn, glaube ich, in Saporiche jetzt mal zum ersten Mal seit irgendwie zwei Jahren die Russen wieder versucht haben, Angriffe zu starten, bizarrerweise. Wird Putin die NATO testen und kann er das überhaupt? Wie sieht es gerade an der Front aus?
01:55:41 Und wie steht es um die Friedensverhandlungen? All das wollen wir besprechen mit dem Militärökonomen Markus Kolb. Und wir schalten gleich im Laufe dieses Streams auch noch zu unserem Russland-Korrespondenten Armin Köper. Und ihr kennt es, wenn ihr Fragen oder Gedanken mit uns teilen wollt, wie immer sehr gerne im Chat oder ihr schickt sie uns an die eingeblendete Mail-Adresse.
01:55:59 Willst du Russland nicht bald das Material ausgehen, dass sie jetzt schon so viel verloren haben? Äh, jein. Also bei manchen Gattungen wird es tatsächlich langsam leer mit den Depots, also Artillerie wie Kampfpanzer, die halt beide Schwierigkeiten zu haben scheinen nach und nach, aber es ist halt nun mal so, wie ich ja schon letztes Jahr gesagt habe, Ende des Jahres, ich gehe halt stark davon aus, Nordkorea wird immer mehr versuchen zu liefern, um das ein bisschen zu kompensieren, wenigstens teilweise zu kompensieren.
01:56:22 Und damit diese Depots langsamer leerlaufen. Bei Artillerie haben wir es ja schon ein paar Mal angesprochen, dass ja die letzten ein, zwei Wochen tatsächlich Schwierigkeiten herrschten für die russischen Truppen mit manchen Fahrzeuggattungen, die einfach nicht da sind, die komischerweise nicht mehr genutzt werden von der russischen Armee. BMP-1 hat wohl eine Mangellage, dass sie viel seltener benutzt werden. T-72-Varianten, die vorher immer wieder genutzt wurden, scheinen zu fehlen teilweise, obwohl es auf dem Papier noch einige haben sollten. Und die Spekulation ist,
01:56:52 dass wohl das Wiederaufbereiten der noch verfügbaren Depotware wohl immer länger dauert, weshalb sie halt Schwierigkeiten haben, das gleiche Momentum aufrechtzuhalten. Ich glaube, Andrew hat dafür ja eine gute Liste mal gehabt, wo es auch darum geht, dass sie einerseits immer mehr zivile Fahrzeuge nutzen, weil es dann einfach günstiger ist, um es zynischer zu formulieren, und gleichzeitig, das war hier gewesen, genau, die Übersicht.
01:57:15 Weil halt die Verluste an Panzern oder an Truppentransportern ist gar nicht mal so drastisch unterschiedlich zu vorher. Das ist jetzt Februar, Februar 25 bis August 23. Das Jahr fehlt gerade hier in der Übersicht. Und man sieht halt hier, wie stark die zivile Nutzung von Fahrzeugen sich gesteigert hat in der Richtung. Dass es halt immer, immer größer wird. Und jo, es hat schon...
01:57:38 Speziell auf jeden Fall muss man einfach mal deutlich sagen, dass da tatsächlich die Russen wohl Schwierigkeiten haben. Deswegen habe ich auch mal gesagt, wenn Leute halt erzählen, dass irgendwie jetzt Russland die NATO angreifen würde, die EU angreifen würde, ich das nicht nachvollziehen kann. Weil solange sie halt gegen die Ukraine kämpfen und die Ukraine dann hoffentlich unterstützt wird entsprechend vom Westen ausreichend, dann kann Russland das nicht. Wie sollen sie denn das machen? Mit was denn?
01:58:05 Also mit ihrem brennenden Flugzeugträger im Trockendepot, das immer wieder im Trockendepot anfängt zu brennen. Also mit der Luftwaffe, die momentan großartig auch eher beschäftigt ist damit, Bomben über der Ukraine abzuwerfen. Mit was denn? Also das ist auch so eine Sache, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Sie haben ja auch noch einzelne Truppen. Ja, also die Flotten zum Beispiel auch in dem Baltischen Meer. Aber ich meine, wenn man mal ganz ehrlich, also damit verstehe ich das momentan auch noch nicht so ganz.
01:58:30 Wie man auf die Idee kommen würde, dass das halt wirklich passieren würde in der Stückzahl. Gibt es eigentlich keine selbstfahrenden Autos, die einfach nur an die Front fahren? Klar, natürlich kannst du selbstfahrende Autos basteln, aber bedenke, das kostet ja viel Geld. Und Russland wirft ja einfach nur unglaublich viel Material rein. Ihnen geht es ja eher darum, möglichst viel zu haben für ihre ganzen Angriffe und für die Menge an Soldaten. Selbstfahrende Autos wäre ziemlich komplex und für Russland, denke ich mal, nicht unmöglich, aber in großer Stückzahl zu produzieren, nahezu unmöglich. Würde ich mal behaupten gerade.
01:58:57 Russland schafft er nicht, die Ukraine einzunehmen und plötzlich soll er ganz Europa angreifen. Das war halt der Punkt, warum ich auch meinte, dass lange man halt die Ukraine stark unterstützt, dass ich es nicht nachvollziehen kann persönlich. Ähm, in der Form. Es wird mir halt, es wird mir auch manchmal so ein bisschen vorgeworfen, das wäre meine Position angeblich, dass er an mich schauen würde, dass man dann Angst haben würde, Putin würde Europa angreifen. Aber sorry, ich meine, da bist du wirklich lost, weil ich plädiere hier seit zwei Jahren das Gegenteil.
01:59:20 Dass es eben darum geht, dass solange der Westen Ukraine ausreichend im besten Fall mehr unterstützt, dann wird das natürlich nicht passieren können, weil dann Russland so hohe Verluste hat. Das ist relativ schlüssig, würde ich behaupten. Also die Sorge vor einem russischen Angriff auf NATO-Staaten wächst, vor allem im Baltikum. Lara Oztoba mit einem kurzen Überblick dazu.
01:59:44 Die EU-Außenbeauftragte Kaya Kalas warnt schon im Januar. Viele unserer nationalen Geheimdienste liefern uns Informationen, dass Russland die Verteidigungsfähigkeit der EU in drei bis fünf Jahren testen könnte. Auf wen sollten wir hören, wenn nicht auf sie? Und wie gesagt, die meisten Berichte, die wir ja gehört haben, entsprechen auch von den deutschen Geheimdiensten. Die formulieren das ja nach dem Motto, angenommen, Ukraine wäre jetzt der Krieg morgen vorbei.
02:00:13 Und Russlands Kriegswirtschaft läuft jetzt ein, zwei, drei Jahre durch. Das wäre eine andere Diskussion.
02:00:19 Dann haben wir hier eine völlig andere Diskussion, weil dann kann man das sogar noch ein bisschen nachvollziehen. Weil wie gesagt, sie bereiten ja wie gesagt einiges an Panzern auf. Man sieht ja, die Quote ist ja relativ ähnlich bei den Kampfpanzern oder auch bei den Truppentransportern. Also Tank ist der Kampfpanzer, IFV ist der gepanzerte Truppentransporter. Das haben sie ja, sie können ja einiges noch aufbereiten, auch teilweise neu produzieren. Es reicht halt nicht für die Intensität, die sie in der Ukraine haben. Aber klar, wenn man davon spricht, dass man es testet.
02:00:47 keine Ahnung, so eine Grenzstadt, Nava wird ja mal angesprochen, mal testen wird. Das ist eine andere Baustelle. Da kann halt in zwei, drei Jahren schon was probiert werden. Und daher muss man einfach mal klar sagen, das ist ja eine andere Story. Wenn dann wiederum auch von Kressel zum Beispiel gesagt wird, dass halt schon irgendwie nächstes Jahr das eskalieren könnte, dann verstehe ich das einfach nicht. Ich weiß nicht, wo das herkommt oder wo das hergezogen wird. Ich kann es auch nicht kommentieren. Ich gehe einfach davon aus, die Leute haben dann Informationen, die ich nicht gesehen habe.
02:01:16 Weil Gressel hat nach meinem Verständnis nach eine gute Kompetenz und auch gutes Wissen, hat auch gute Beiträge geleistet die letzten drei Jahre. Ich kann es aber auch nicht nachvollziehen. Das ist ja auch vollkommen fein. Kann man ja auch einfach eingestimmen, wenn man dann Limitationen hat.
02:01:30 Der Bundeswehrgeneral Carsten Breuer ist sich sicher, dass Putin mit dem Angriff auf das ukrainische Territorium nicht aufhören wird. Ein Ende des Krieges werde nicht zu nachhaltigem Frieden auf dem europäischen Kontinent führen. Er rechnet damit, dass Russland in vier bis sieben Jahren in der Lage sein wird, NATO-Gebiet militärisch anzugreifen.
02:01:51 Wie so ein Angriff aussehen könnte, skizziert Militärexperte Carlo Masala in einem fiktionalen Szenario. Demnach könnte der Kreml in drei Jahren Estland angreifen, mit einer Nadelstichtaktik in die Grenzstadt Narva einmarschieren und Soldaten auf die Ostseeinsel Chioma einschleusen. Das Ganze dient dazu, zu testen, wie belastbar die NATO ist. Sollte sie nicht den Bündnisfall ausrufen, sei sie am Ende, so Masala. Der Experte ist sich sicher, dass Russland sich auf einen...
02:02:20 großen Krieg vorbereitet. NATO-Generalsekretär Mark Rutte warnt Russland gestern vor einem Angriff auf Polen. Sollte sich jemand verkalkulieren und glauben, er könne mit einem Angriff auf Polen oder einem anderen Verbündeten davonkommen, wird er mit der vollen Wucht dieses unerschütterlichen Bündnisses konfrontiert. Unsere Reaktion wird verheerend sein. Das muss
02:02:45 Und ich bleibe halt, wie gesagt, dabei, ich halte das momentan auch nicht für realistisch, das Szenario, dass es kommen würde. Dass Russland so einen Quatsch mal probieren könnte, ja, ja schon, nur gerade im Kontext mit der Ostseeinsel, da das momentan eher die Nahtos-See ist, im Sinne von, weil die alle Militärbildes drin sind, mit Schweden, Finnland, Dänemark, Deutschland und Co., Polen und Co., sehe ich momentan einfach nicht, wie das realistisch aktuell durchgeführt werden kann, solange dieser Krieg läuft in der Ukraine.
02:03:11 Wie gesagt, ich setze es immer unter dem Vorbehalt, dass die Ukraine sich weiter verteidigen kann und weiter eben Russland zurückwerfen kann. Wladimir Wladimirovich Putin und jedem anderen, der uns angreifen will, klar sein.
02:03:29 Und das wollen wir jetzt an dieser Stelle vertiefen mit dem Militärökonom Markus Kolb von der Militärakademie der ETH Zürich. Schönen guten Abend. Hallo, guten Abend. Herr Kolb, wir haben jetzt gerade in dem Beitrag einige Stimmen gehört. Hinzu kommt heute ein Bericht, veröffentlicht von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung, die verschiedene Lageanalysen von Geheimdiensten ausgewertet haben.
02:03:58 Russland wirklich die Ressourcen und Menschenmenge, um die baltischen Staaten anzugreifen. Ich meine, es sind schon so viele Menschen gestorben. Putin gibt keinen Fick aufs Leben von der Bevölkerung. Das ist, denke ich, der letzte Punkt, dass die Limitation ist. Man sieht ja jetzt schon, wie viele Hunderttausende gestorben sind für einen sinnlosen, dämlichen Krieg von einem größten, wahnsinnigen Versager wie Putin.
02:04:19 Und ich denke nicht, dass es daran scheitern würde. Bedenke, wie klein die baltischen Staaten sind. Bedenke, wie groß die Ukraine im Vergleich ist. Die Ukraine hat ja zynischerweise den Vorteil, dass das Land so groß ist und sie halt eben so viel Schaden anrichten können, dass halt nun mal sie nicht komplett, wie kann man es am besten formulieren, dass sie jetzt sich zurückziehen können, aber glücklicherweise nicht, dass das ganze Land aufgegeben wird. Das ist halt in den baltischen Staaten eine andere Dimension.
02:04:48 man das überrennen könnte. Also daher, das würde ich jetzt nicht als Imitation nehmen. Ich halte es, wie gesagt, nicht für realistisch, aber daran würde es nicht scheitern. Selten zuvor vor der Gefahr eines russischen Angriffs auf NATO-Gebiet. Inwiefern teilen Sie diese Sorge?
02:05:06 Also sie ist nicht ganz unberechtigt, aber man sollte bei allen Szenarioüberlegungen doch immer ein bisschen nachrechnen, wie ich das sehr gerne zu tun pflege. Also wenn wir uns die Fakten mal anschauen, was in diesem Herbst turnusgemäß wieder stattfindet, ist das russische Großmanöver Sabbat, das heißt wörtlich Westen. Und man muss dazu wissen, Russland führt jedes Jahr ein großes Militärmanöver durch, benannt nach den jeweiligen Himmelsrichtungen. 21 diente das letzte Sabbat dazu, den Truppenaufmarsch in der Ukraine.
02:05:35 vorzubereiten, also ab Herbst 2021. Und es ist nicht undenkbar, dass Putin etwas Ähnliches versuchen könnte, zwar in sehr viel kleinerem Rahmen, aber warum nicht an der baltischen Grenze ein bisschen zündeln. Also spricht die Lage Estland, beziehungsweise der Blick nach Polen in die Sowalke-Lücke. Ich habe gerade kurz, ganz heimlich kurz mal hier die SAPs ausgeglichen und verdoppelt, was ich ja gesagt habe, dass ich die alle SAPs...
02:06:02 verdoppeln werde, die reingeballert werden, die von dieser Rabattaktion von Twitch profitieren, also mehr als 5 Subs verschenken, verdoppel ich und hab grad gesehen, es waren 60. Kurz mal das ausgeglichen, weil das hab ich noch nicht gemacht. So, bitte sehr.
02:06:14 Hat doch keiner gesehen, ich weiß, ganz heimlich. Ist sicherlich einer der Hotspots der gesamten NATO-Ostflanke, wo man genauer hinschauen muss. Jetzt muss man aber noch schauen, mit welchen Mitteln könnte er das eigentlich machen. Der Großteil der russischen Mittel ist ja im Moment gebunden in der Ukraine. Und ich werde ja häufig gefragt, sagen Sie mal, wie passt das eigentlich zusammen? Auf der einen Seite sagt man, Russland könnte bald die NATO angreifen. Auf der anderen Seite sagt man, Russland erleidet aber unglaubliche Verluste in der Ukraine.
02:06:43 Habe ich alleine in meinem Chat jetzt gerade, glaube ich, die letzten 10 Minuten hier mal gelesen. Das passt also sehr gut, dass die Frage ihm oft gestellt wird, glaube ich ihm aufs Wort. Das kann ich mir sogar sehr gut vorstellen. Ehrlich gesagt hier aber, ja, Geldwäsche.
02:06:57 Nee, einfach nur ein Antreiben, um den Mosel freizuschalten. Und der nächste Mosel ist bei 7.000 Subpunkten. Deswegen baller ich auch bis den Sub rein, dass wir da näher rankommen. Und beides stimmt und das passt auch durchaus zusammen. Man muss sich dabei eines klar machen. Die Neuproduktion bzw. die Instandsetzung eingelagerter Sowjetsysteme, die Russland im Moment vornimmt, die wird sozusagen in der Ukraine von der Front gleich wieder aufgefressen.
02:07:19 Also Russland schafft es im Moment pro Tag etwa einen Kampfpanzer neu herzustellen oder aus den Lagern instand zu setzen. Die Abnutzungsrate liegt aber bei vier Kampfpanzern. Also Sie sehen das, was Russland... Das stimmt wirklich. Also das ist ja das Ding, wir sagen auch, die Depots so leer laufen, warum ich auch gemeint habe, dass wenn diese Depots wirklich leer laufen sollten und er halt eben nicht zum Beispiel über Käufe von Nordkorea oder von sonstigen Regionen das irgendwie ausgleichen kann, dann ist das ein richtiges Problem.
02:07:47 dann ist das sogar ein richtig nennenswertes Problem, weil dann fallen einfach mal stabil 80 bis 90 Prozent ihrer Produktion von Kampfpanzern, Schützenpanzern, Truppentransportern, das fällt dann weg. Und dann ist das eine ganz andere Baustelle, weil dann müssen sie ja entweder viel regional beschränkter angreifen, weil sie ja trotzdem produzieren. Es ist ja nicht so, als ob sie...
02:08:09 Als ob sie gar nichts mehr haben würden. Das ist immer noch für den Militär unglaublich viel. Nur in dem Kontext vom Ukraine-Krieg, wo so unglaublich viel Kram zerstört wird und so viele Menschenleben einfach weggeworfen werden von Putin, muss man einfach mal deutlich sagen, das ist eine andere Dimension. Das ist aber eine völlig andere Dimension. Und ja, also dementsprechend gut. Warte mal, was habe ich überlesen hier?
02:08:34 Seit Jahren sind die Depots quasi leer. Ne, das stimmt nicht, Kneck. Das behaupten immer Leute, die nicht zuhören wollen. Schon vor zwei Jahren gab es die Rechnung, dass Mitte 25 bzw. Ende 25 die Depots für Kampfpanzer und für Artillerie leerlaufen würden. Nur jetzt kommt langsam der Zeitraum, wo halt dieser Termin ansteht. Und ich habe es eben angesprochen, einige T-72-Varianten verschwinden irgendwo und tauchen kaum noch auf bei den Verlusten. Im Vergleich zu vor einem Jahr, wo sie gefühlt...
02:09:01 20, 30 Prozent der Verluste ausgemacht haben. BMP1 werden viel seltener abgeschossen. Jetzt unter anderem. Tatsächlich, das passiert.
02:09:08 Und ich weiß, einige wollen das vielleicht irgendwie nicht akzeptieren, weil sie die Beiträge damals nicht richtig gelesen haben oder auch hier nicht richtig zugehört haben. Nur wir haben fast immer denselben Zeitraum gesagt. Eineinhalb Jahre, ein Jahr, jetzt ein halbes Jahr und wir sind jetzt langsam im Jahr, wo man davon ausgeht. Ich habe es immer mit dem Vorbehalt gesagt, letzten Jahre, im letzten Jahr, dass ich davon ausgehe, Nordkorea, Iran, ich habe sogar damals auch Syrien gesagt, das hat sich aber jetzt ja erledigt mit Syrien logischerweise. Aber dass Iran und Nordkorea versuchen können, einen Teil wenigstens mit eigenen Experten.
02:09:38 dann diesen Verfall zu bremsen. In dem Fall macht es ja Nordkorea eher. Iran ist ja überschaubar, muss man sagen. Da sind sie ja bei Maschukörpern dabei, aber nicht bei Kampfpanzern. Und Syrien hat sich ja, wie gesagt, das ist jetzt ja einfach weg. Da ist ja Russland effektiv rausgetreten worden. Und, ähm, jo. Wir steigen die Abschlüsse beim T-55. Ja, T-62 und T-80 sind ja die beiden...
02:09:59 oder Kampfpanzer, die Russland selber produziert anscheinend, bevorzugt. T90M gibt es auch, aber das ist auch meistens nur Modernisierung vom T90A, was man so liest bei den pro-russischen Kanälen selber.
02:10:11 Und ja. Ich glaube, der Chat will dafür sorgen, dass ich pleite gehe. Aber ich bin vorbereitet. Ich kann das ausgleichen. Ich gehe diesmal nicht. Man macht mein Bankkonto nicht auf null. Wie beim letzten Mal. Diesmal habe ich mehr Reserven.
02:10:37 Wenn wir jetzt aber annehmen, dass der Krieg irgendwann aufhört oder eingefroren wird oder wie auch immer man das nennen mag, also jedenfalls, dass die Abnutzungsrate auf null sinkt, dann geht diese ganze russische Produktion natürlich in den Aufbau einer neuen Truppe. Das heißt also, was General Breuer da sagt, das ist nicht so unrealistisch, wenn Sie das hochrechnen, einer pro Tag mal 365, dann sind wir also nach spätestens sieben Jahren wieder auf einer einsatzfähigen Panzerwaffe von vielleicht knapp 3000 Stück. Das entspricht etwa dem...
02:11:06 Und das meine ich halt immer damit, weil die Kriegswirtschaft, es gibt ja keinen logischen Grund, warum sie die Kriegswirtschaft runterfahren würden. Das ist ja wirtschaftlich ein Riesenproblem. Das Bauwesen ist eingestürzt um 30 Prozent, Kohleförderung ist, glaube ich, um 40 Prozent abgestürzt bei ihnen. Also die meisten Sektoren sind ja eher am Schwächeln. Russland würde die einfach weiterlaufen lassen, die Kriegswirtschaft. Warum sollten sie das bremsen? Weil es ja dann noch mehr Schaden darstellen würde und sich schwach aussehen lassen würde wirtschaftlich. Und das ist, denke ich mal, eine recht schon logische Schlussfolgerung in der Form.
02:11:34 dass halt eben Putin dann eher darauf spekulieren würde momentan, solange halt eben Russland nicht wirklich härter zurückgedrängt wird. Und ich meine, die Ukraine kann auch eben Europa da viel Zeit verschaffen, indem man eben die Ukraine ausreichend unterstützt. Ich bin ja auch dabei, dass man bisher nicht die vollen Mittel nutzt, auch wenn es ja in einigen Kategorien besser geworden ist, wenn es um Artillerie geht, zum Beispiel Artillerie, Munition. Da ist ja durchaus Europa viel stärker jetzt. Problem ist das Flugabwehrsysteme ausreichend an Dimensionierung und Aufklärung, wobei Frankreich ja bei Aufklärung jetzt auch helfen will.
02:12:03 Also sehen wir dann mal. Und wenn es um Drohnen geht, ist es ja eh vorbei. Also das ist nicht mehr 2023. 2023 war es noch so gewesen, dass sich die Ukraine ohne die Unterstützung Schwierigkeiten gehabt hätte bei der Drohnenproduktion. Mittlerweile sind es 98%.
02:12:20 Die sie selber produzieren können, im eigenen Land, von den Komponenten her. 98%. Und das ist ein Riesenproblem, weil 60% der Verluste sollen wohl durch First-Person-View-Drohnen entstehen. Also generell Drohnen, sollte man vielleicht sagen, ist ja nicht nur First-Person-View-Drohnen. Auch so etwas wie Baba Yaga zählt ja noch eine große Rolle. Aber ja, also das ist eine andere Lage und Ukraine kann da halt viel möglich machen, wenn man ihnen halt die verdammten Mittel gibt. Wäre so eine ganz, ganz gute Idee.
02:12:46 Meine Hausbank nötigt mich zu einem Beratungstermin. Wie expose ich das alles, was dir anbieten, kackes oder unfreudig zu sein? Ich hätte ja einfach gesagt, haltet die Fresse und gebt mir nicht auf den Sack. Also... Okay, hätte ich jetzt nicht so gesagt, aber das ist ja einfach kein Interesse. Aber warum siehst du dich dann als gezwungen, als gezwungen, an da hinzugehen? Sag einfach nein oder so. Also ich meine, muss ja nicht. Das ist eine andere Frage, aber verstehe ich jetzt auch nicht ganz. Warum geht denn eigentlich der Link von Archive nicht mehr? Äh, bis.
02:13:14 Sollte noch da sein, der Link mit den Arbeitsgruppen. Warte, ich guck kurz nach. Ja, der ist noch da. Der geht bei mir. Warte, hier ist der Link nochmal. Guck mal, ob der geht. Bei mir lädt der noch. Ich kann auch noch die restlichen Papiere nachliefern. Ich hab jetzt auch alle bekommen, die letzten. Also 13, 14 und 18 habe ich jetzt auch mittlerweile. Bei mir geht der. Der funktioniert. Hm. Komisch. Hm.
02:13:42 Das Problem bei der Ukraine ist ja auch, dass ihre Manpower da am Limit ist, neben den tausenden Artilleriemuizen, die sie auch brauchen. Dass sie natürlich Personalmangel haben, ist kein Geheimnis im Allgemeinen, dass manche Stellen nicht gut personell gedeckt sind. Aber das ist ja nun mal der Punkt, was ja die Ukraine versucht mit den Drohnen auch auszugleichen. Und aktuell muss man ja sagen, diese Drohnenüberlegenheit, die funktioniert.
02:14:01 Die schaffen es teilweise mit sehr wenig Personal sehr viele Angreifer abzuhalten. Es ist halt richtig, du hast nicht ganz unrecht, dass sie noch mehr natürlich gebrauchen könnten, da stimme ich zu. Aber da haben sie auch einiges an Reformen durchgesetzt, damit das in Zukunft besser laufen sollte. Und Drohnen können ja auch viel von dem Teil bremsen. Und ich habe ja gerade erwähnt, es ist ja auch so, es ist halt nur mal eine Deadline dort. Und wenn diese Depots bei Kampfpanzern und Artillerie irgendwann am Limit sind,
02:14:26 dann wird es sogar noch schwieriger für Russland, das aufrechtzuerhalten. Wir haben Pokrovs, ich habe ja Pokrovs immer als Beispiel gebracht für Erfolge der Ukrainer, dass sie es dort momentan schaffen, dass die Russen tatsächlich keinen Meter vorankommen dort. Kein Meter. Sie schaffen es noch nicht mal ansatzweise, da auch nur ein Stück voranzukommen. Das ist nur ein kleiner Teil der Front natürlich, das ändert ja nichts an den anderen Stellen, wo es Probleme gibt, aber es zeigt halt nur mal, wo halt der Trend hingehen könnte.
02:14:49 für die russischen Verteidiger, weil sie haben da riesen Probleme. Sie können mit dem gepanzerten Fahrzeug nicht vorrücken und wenn sie die Soldaten 10 Kilometer, 50 Kilometer zu Fuß laufen lassen, werden die auch von Drohnen gesichtet. Also, das ist halt nun mal, ähm...
Russisch-Ukrainischer Krieg und NATO-Strategie
02:15:0402:15:04 Nicht ganz, ganz irrelevant bei dem Thema. Mit dem Putin 22 in die Ukraine hineingegangen ist. Es kommt entscheidend darauf an, wie der russisch-ukrainische Krieg weiter verläuft. Also sprich, ob die Abnutzungsrate so hoch bleibt. Man sagt immer, das Kriegsende wäre angeblich positiv für die Ukraine. Ich bin da nicht so sicher, sondern genau aufgrund dieses Effektes könnte es sich noch als sehr nachteilig für die NATO erweisen, wenn sie nämlich plötzlich mit der
02:15:33 vollen Kraft der russischen Kriegsmaschinerie konfrontiert wird, die nicht mehr in der Ukraine abgenutzt wird. Ich sage ja immer gern, man soll froh sein, dass die Ukraine da ist und kämpft. Ansonsten stünde Russland jetzt schon an der
02:15:45 polnischen Grenze. Also insofern sind diese Überlegungen durchaus berechtigt. Und man sieht an der Sprache, also was Rütte jetzt sagt in Polen, dass man versucht, eine markige Sprache der Stärke zu finden. Inwiefern man dann tatsächlich leistungsbereit ist, das ist eine andere Frage. Im Moment hat man ja Probleme, allein eine Brigade zu mobilisieren und dahin zu stellen in den baltischen Raum.
02:16:08 Man würde halt wirklich meinen, dass gerade deswegen halt wirklich man da Tempo machen sollte, weil wenn halt die USA wirklich weiter ihren Scheiß hinlegen würde, der letzte Deal, der Mineralien-Deal oder Ressourcen-Deal, den sie ja angeboten haben, ist ja auch wieder eher Erpressung, muss man ja mal deutlich sagen, das ist ja eher Erpressung als wirklich ernst gemeinte Hilfe oder Kooperation. Das ist ja wieder sogar schlimmer als der erste Entwurf, den muss ich auch nochmal aufgreifen, der Quellen ist, wenn ich den vollen Text dazu lese oder gefunden habe, endlich mal. Financial Times hat nur Auszüge gezeigt.
02:16:37 Das ist wieder die USA. Doch wieder 100% viel in der Zelda-Kontrolle haben möchte im Vergleich. Und das finde ich halt schon eher sehr düster als Ausblick. Mutanten dafür, die 20 verschenkten Subs. Was geht denn hier ab? Es gibt 35% Rabatt, wenn man 5 Subs verschenkt. Und deswegen habe ich gesagt, dass ich die Subs verdoppeln würde. Was ging es da genauer? Kurzfassung, dass halt die USA...
02:16:58 für die Rohstoffdeals, also für alle Rohstoffvorkommen, dann Befugnisse bekommen würde, das Geld auch in die USA wiederbringen zu können, 100% finanzielle Kontrolle über den Fonds haben würde, Mitspracherecht und Vetorecht bekommen würde, bei wirtschaftlichen Handlungen in der Ukraine. Und das klingt halt eher so, als ob du eine Kolonie aufbauen willst. So sklavenmäßig. Deswegen wurde es auch vehement abgelehnt von der Ukraine in der Form. Also das ist halt schon...
02:17:25 Ziemlich deutlich gewesen, die Ablehnung dort. Das fand ich auch den richtigen Schritt, weil meine Fresse, das war halt wirklich Bullshit gewesen. Meme-Ausage für fünf verschiedene Subs. Scheiße, ich weiß gerade nicht, wie viele Subs das gerade war. Ich hau einfach was, ich mach einfach jetzt gerade das hier. Ich werde jetzt aber gleich nochmal durchgehen. Wir gehen mal weiter, trotzdem die Reaktion vom Video. Weil jetzt gerade sehr viele im Chat da fleißig beitragen, dass wir ihn weiterhin E-Mostos freischalten, sehe ich gerade. So, komm, mach ich mal gerade. Das sind 3.000 bis 5.000 Mann, je nach Waffengattung.
02:17:53 Und Russland hat im Moment nach verschiedenen Schätzungen zwischen 400.000 und 600.000 Mann in der Ukraine. Also wenn man das ernst nimmt mit dem Schutz der Ostflanke, dann müsste man da sehr viel mehr hinverlagern mit sehr viel stärkerer Logistik. Also Sprache höre ich schon, aber wenn man das wirklich ernst meint, dann wird die NATO da deutlich stärker aufrüsten müssen, vor allem im baltischen und skandinavischen Raum.
02:18:16 Was ja auch aktuell passiert, also viele Staaten bereiten sich auch vor, entsprechend viel mehr reinzubuttern im Maß und auch viel mehr Kapazitäten aufzubauen, das sieht man auch deutlich. Also nordische Staaten, baltische Staaten, Osteuropa, außer halt eben Slowakei und Ungarn, die sind ja alle da fleißig dabei. Das sind ja sehr viele Länder, die gerade sehr viel mehr gewillt sind, da reinzustecken, was halt belastend ist, man das Geld dann für sowas ausgeben muss, wegen der dämlichen Scheiße von Putin. Wie wäre das Geld in soziale Netze reinstecken, wäre viel sinnvoller gewesen oder halt eben in die Infrastruktur, aber...
Szenarien eines russischen Angriffs und Europas Reaktion
02:18:4402:18:44 Wenn ich das einmal ein bisschen auseinanderklamüsern darf, das eine, wenn ich Sie richtig verstanden habe, ist ja sozusagen das Szenario, über das jetzt auch gesprochen wird von den Stimmen, die wir gerade schon gehört haben, eines sozusagen groß angelegten russischen Angriffs, möglicherweise auf NATO-Kriterium. Das andere haben Sie jetzt gerade auch schon angesprochen. Das sind dann sozusagen gezielte kleinere russische Operationen, beispielsweise an der Grenze zum Baltikum, um sozusagen den Bündnisfall, die NATO, an dieser Stelle auch zu testen. Bleiben wir vielleicht erst mal...
02:19:13 bei dem Szenario eines groß angelegten russischen Eingriffs. Wenn ich Sie da jetzt richtig verstanden habe, dann ist das was, wo Sie sich der Einschätzung anschließen würden, dass das ein Szenario ist, was dann in fünf bis sieben Jahren realistisch wäre, richtig? Ja, also es ist eines, mit dem man mittelfristig rechnen muss und wo man auf jeden Fall jetzt damit beginnen muss, ein Abwehrdispositiv hinzubauen, weil wenn, verstehen Sie, wenn Putin entscheidet, ob er sowas macht oder nicht, dann...
02:19:38 versucht er natürlich eine Einschätzung zu treffen, wie ernst wäre denn der Widerstand, auf den er träfe. Und das war ja die Fehlkalkulation, die ihm 2022 in der Ukraine unterlaufen ist. Sie müssen ja denken, 2022 greift er ein Land an, das hat... Na, du müsst ja massive Luftüberlegenheit haben. Die spielen ja Panzer nicht mehr so eine große Rolle. Ja, klar, aber es ist halt... Deswegen ist auch die Sorge in meinen Augen nicht ganz so angemessen. Das Problem ist halt, dass jetzt die Briten haben jetzt ja angekündigt, dass sie ihre...
02:20:04 Truppenstärke möglicherweise reduzieren wollen würden in den baltischen Staaten wegen finanziellen Schwierigkeiten. Und das ist natürlich nicht gerade ein gutes Zeichen bei der Diskussion, wenn das natürlich auch noch ein Gespräch ist dort. Dass man halt nicht sicher ist, ob diese Luftüberlegenheit auch einfach da wäre. Im gleichen Maße, muss man einfach sagen. Das ist so ein bisschen die Schwierigkeit, wenn halt die USA wegfallen würde, auch die Briten vielleicht wegfallen würden, dann ist es halt deutlich limitierter im Maße. Und dass da einige besorgt sind, ergibt halt schon Sinn.
02:20:29 Aber man muss halt bedenken, nur weil du halt massive Luftüberlegenheit hast, darfst du halt die Bodentruppen nicht auch komplett auslassen natürlich. Das ist ja auch nochmal so eine Sache. Also du brauchst schon beides. Weil nur Flugzeuge zu haben, das ist dann ähnlich wie in den ersten Tagen der Russen, der Ukraine, wo sehr viele der Bodentruppen dann die besagten Kampfschätzchenhelikopter runtergeschossen haben. Da gibt es ja einen recht bekannten Clip von dem Helikopter, der quasi im Tiefflug runtergeschossen wurde und dann brennend im Wald abstürzt. Das wird dann halt ähnlich.
02:20:56 enden dort. Du brauchst ja trotzdem halt eben auch diese Präsenz. Und ja, dazu Fuß rein. Ja, gerade in der letzten Zeit mit den Drohnen auch nicht gerade die beste Idee hier. Deswegen ist es schon, ist ja nicht ohne Grund ein Kampf der verbundenen Waffen logischerweise. Das muss man immer dazu sagen, das gehört alles zusammen. Soll ich überlesen?
02:21:18 Ja, genau, richtig. Das kommt halt auf das jeweilige Land an. Da gibt es halt sehr unterschiedliche Zahlen. 44 Millionen Einwohner, das ist größer als Frankreich, mit einer Invasionsarmee von ca. 190.000 Mann. Das heißt, er rechnet damit, dass es eigentlich gar nicht zu wirklichem Widerstand kommt, sondern dass die Bevölkerung quasi die Russen als Befreier begrüßt und dass die Armee sofort kollabiert. Damit ist er auf die Nase gefallen, weil sonst wäre der Krieg ja längst vorbei.
02:21:46 Wenn er sowas im Baltikum machen würde, da würde er aber genau dieselbe Rechnung durchführen. Das heißt, er würde sich fragen, welche Verbände stehen dort, wie schnell könnten die verstärkt werden? Sind die wirklich kampffähig? Würden es französische oder britische Truppen dann wirklich drauf ankommen lassen? Ist das nur Rhetorik, was da aus Europa kommt oder liegt da wirklich Rückgrat dahinter?
02:22:08 Und ich bin im Moment nicht so wirklich überzeugt, dass Europa das wirklich verstanden hat. Wenn man da auf gewisse Länder schaut, die ganz offen mit Putin kollaborieren oder andere, die sich immer noch so in pazifistischen Träumereien ergehen. Es gibt ja so ein paar nette Vertreter, die so mit Ungarn und der Slowakei teilweise. Serbien ist auch ein Verbindender von Putin. Serbien spielt ein bisschen abgekatertes Spiel. Die sind da, denke ich mal, mehr wie Türkei zu verstehen.
02:22:35 Serbien wird lange Zeit als Putin-Verbündeter angesehen, aber trotzdem liefert zum Beispiel Serbien viel Artillerie-Munition an die Ukraine. Also so ganz 100% auf Putins Seite sind die auch nicht.
02:22:44 muss man dazu sagen. Bloß, dass Serbien ja gerade wegen den Massenprotesten, ähnlich wie Ungarn, Schwierigkeiten hat. Die können also momentan auch nicht so viel machen dort, weil Serbien gibt es da, oh Gott, war es, Serbien war, glaube ich, die Story mit dem Bahnhofsgebäude gewesen und Ungarn war eine andere Story gewesen mit den Massenprotesten dort, vielleicht recht erinnere. Und daher sind die auch gerade nicht imstande, da zu helfen. Genau, Serbien ist eher so ein Opportunistenland, muss man klar betonen, wie eben die Türkei genau, würde ich genau so sagen. In der, ähm,
02:23:13 Als Einschätzung. Das kann man nicht eins zu eins dem westlichen oder dem russischen Lager zuschreiben. Das Pikachu-Meme, was ich euch nicht gezeigt habe, das war in der Türkei gewesen. Ich zeige kurz mal für Leute, die nicht gesehen haben, worum es da geht. Das war tatsächlich ein bisschen sehr witzig gewesen. Wenn ich das gerade nochmal kurz nachschauen, ob ich das hier finde.
02:23:41 So, genau. Mal kurz, ich hab's schon gefunden. Ich muss auch gerade kurz das Video mir krallen. Fünf Sekunden Zeit dafür. Kein Problem. Runtergeladen und rein da. Nein, ich möchte das nicht in meine Queliste hochladen. Hoppla.
02:24:06 Also, ja, wieso auch immer einer der Türkei mit einem Pikachu-Outfit da unterwegs war, aber ja, tatsächlich, das ist, ähm, real. Das ist, es gab auch ein sehr, sehr bekanntes Bild dazu, unter anderem.
02:24:27 Das ist einfach super witzig. Also, ja. Gibt da sehr viele Bilder davon in der Richtung tatsächlich. Mit dem Outfit hier und auch Aufweisvideos dazu. Es sind jetzt auch mittlerweile mehrere Leute. Am Anfang war es eine Person. Jetzt sind es wohl, glaube ich, in den Protesten mehrere Leute.
02:24:54 Ach ja, sehr schön. Ist sehr anonym. Das ist tatsächlich real. Das ist keine KI-Bild. Also ich habe da viele Perspektiven von gesehen. Weil ein paar Leute haben das dann natürlich auch mit den Handys gefilmt, wo sie mit den Leuten auch geredet haben. Und ja, das war schon sehr, sehr gut. Ich fand es witzig. Aber jo. Aber in der Türkei gibt es ja ja Proteste wegen dem...
Sanktionen gegen Russland und ihre Auswirkungen
02:25:1502:25:15 Einsperren des Oppositionellen, was ja eine Rolle spielt. Aber da kann ich nicht viel zu sagen, weil da habe ich zu wenig Ahnung von der Türkei, von der Innenpolitik. Das habe ich nur nebenbei mitbekommen, weil wenn ich natürlich zu Protesten was verfolge, Ungarn, Serbien, die posten auch solche Memes natürlich, logischerweise. Insofern halte ich es durchaus für möglich. Und ich würde sagen, das Kosten-Nutzen-Kalkül sieht im Moment gar nicht so schlecht aus für Putin. Also wenn die EU ihn davon wirklich...
02:25:42 entschlossen abhalten will, dann müsste sie da deutlich stärkere Mittel hinverlagen. Stichwort EU. Die EU hat Russland auch mit Sanktionen belegt, gefühlt mit einem Sanktionspaket nach dem anderen. Und trotzdem hat man ja das Gefühl oder verdichten sich ja die Anzeichen dafür, dass Russland es dennoch schafft, seine Kriegswirtschaft immer weiter hochzufahren und immer mehr zu produzieren.
02:26:06 Das ist halt so ein bisschen die Frage, wo ich immer ein bisschen neugierig bin, was meinen die Leute damit? Weil das, was man eigentlich erwarten würde, dass sie versuchen wird, mehr Fabriken aufzubauen, um mehr Kampfpanzer zu erstellen, das sehen wir nicht. Das sieht man überhaupt nicht die letzten zwölf Monate. Das war in den ersten zwei Jahren so, ja.
02:26:22 Aber da scheint ein Limit da zu sein momentan. Sie sind ja mehr auf die ausländischen Hilfen angewiesen, wie Nordkorea, wie auch vielleicht begrenzt China bei manchen Maßstäben hier. Weil sie ja offensichtlich, jetzt die Kriegswirtschaft ist halt eingestellt, ja, das stimmt. Aber so endloses Wachstum, da gibt es ebenfalls nicht. Weil ja nun mal 90% davon aus den Depots stammen würde und da einfach nur mal ein Limit ist, wie viel man da rausholen kann und die eben auch nicht endlos sind. Und das ist so ein Position, der habe ich schon öfter gehört und das verstehe ich auch nicht so ganz.
02:26:50 Das ist so nicht ganz nachvollziehbar. Warte im Chat hier. Wie sehr ist das Argument Qualität über Qualität bei modernen Armeen gültig eine Aussagekräfte? Ich hätte Russland durch eine sehr große Bevölkerung immer noch einen Vorteil westlichen Ländern gegenüber, wenn die Depots langsam auslaufen und Pudding gefüllt Menschen im Rollstuhl und Jugendliche an die Front schickt. Das...
02:27:07 Das kommt auf das Szenario an. Klar, wenn du zum Beispiel 10 topmoderne Artilleriesysteme haben würdest und der Gegner hat 500 und kann damit 50.000 Leuten anstürmen, dann kann das ein Problem sein. Aber wenn natürlich zum Beispiel, wie in der Ukraine und Russland der Fall ja gerade ist, die Front halbwegs statisch ist, dann macht das schon einen Unterschied aus, wenn du Qualität hast.
02:27:32 Weil gerade wenn es um zum Beispiel auch die Flugzeuge geht, Kampfjets geht und sowas, dann ist es ja durchaus bei den Generationen ja ein Unterschied, ob du überhaupt den Gegner siehst, bevor er dich angreifen kann. Artillerie genauso. Wir haben ja darüber gesprochen, 2023 hat die Ukraine zeitweise sogar mal an einigen Stellen der Überlegen war. Da hatten einige pro Russische Kanäle sich beschwert, dass es Stellen an der Front gibt, wo sie kein Gegenfeuer leisten können. Weil zum Beispiel die Caesar 30 Kilometer weit schießen könnte, falsche Zahl, fiktive Zahl jetzt gerade von mir, und die Russischen 50 Kilometer weit schießen können. Was machst denn du dann?
02:28:01 wenn du halt eben Artillerie gegen Feuer leisten willst. Du kannst den Gegner gar nicht erreichen, weil er außerhalb deiner effektiven Reichweite auf dich schießen kann. Und das kann also schon eine Rolle spielen. Aber komplett nur auf Qualität setzen ist auch mal so ein bisschen die Schwierigkeit natürlich bei solchen Diskussionen. Weil wie du richtig sagst, wenn ein Gegner so viel haben, wenn er sich einfach überrennen kann, ist es eine andere Baustelle. Aber auch da hat ja Ukraine mit der Drohnenproduktion...
02:28:26 einen verhältnismäßigen Kontakt gefunden. Ich habe es vorhin angesprochen. Die Ukrainer haben an einigen Stellen einen Mangel. Personalmangel. Das ist auch nicht von der Hand zu weisen. Das ist so, sagen die selber. Aber mit den Drohnen schaffen sie es mit einem deutlich kleineren Kontingent an Leuten, die Russen großteils zurückzuhalten. Das ist halt auch nochmal so eine Sache, die mit rein spielt. Und man sieht ja nun mal auch gerade, die Verluste an Soldaten werden höher und sie erobern aber nicht mehr Territorium dafür aktuell.
02:28:52 Sondern sie haben immer mehr russische Soldaten, die sie verlieren pro Quadratkilometer. Und das ist ja auch nicht endlos skalierbar. Weil die Ukraine hört ja nicht auf mit ihren Weiterentwicklungen bei Drohnen. Mehr Reichweite, schnellere Produktion, irgendwann noch mehr mit irgendwie Machine Learning inkludiert und alles in der Richtung. Also, ja. Warum war gerade ein Pikachu mit Polizei im Thumbnail?
02:29:14 Weil ich gerade Bilder von der Türkei gezeigt habe. Okay, ich muss zugeben, das ist mein Stream gerade. Putin testet die NATO und dann einfach Pikachu und Polizei. Das muss aber auch echt ein komischer erster Druck sein von meinem Kanal. Produzieren, wie funktioniert das?
02:29:34 Ja, ich sage ja immer, man soll sich in solchen Angelegenheiten nicht auf Gefühle verlassen. Gefühle sind schön, aber in sowas ist es besser, das nachzurechnen. Wir sind jetzt beim vorbereiteten 17. Sanktionspaket. Das ist im Moment in der Vorbereitung.
02:29:50 Es ist keineswegs so, dass die Sanktionen nicht wirken würden. Das ist vor allem etwas, was Sie aus der rechtspopulistischen Ecke immer wieder hören. Es stimmt aber nicht. Im Gegenteil stellt sich heute die Gouverneurin der russischen Zentralbank hin und sagt, naja, also leider, um die Inflation zu kontrollieren, werden wir wahrscheinlich die russischen Sparguthaben für eine begrenzte Zeit einfrieren. Kein Scherz.
02:30:11 Hat sie wirklich gesagt. Also es gibt Ihnen eine Idee, wie es aussieht mit der Inflation in Russland. Also selbstverständlich wirkt das Ganze. Sie müssen halt nur denken, dass die russische... Plus, was hat auch nochmal Relevanz als Kennzahl, ich meine, die russische Inflation ist bei 10,1 Prozent, während die Leibniz bei 21 Prozent ist. Also, sorry.
02:30:30 Wenn die Sanktionen keine Auswirkungen haben würden, dann kannst du nicht 10,1% Inflation haben und gleichzeitig 21% Leitzinsen. Weil jeder, der so ein bisschen Ahnung von Zinsbelastungen hat entsprechend oder mal einen Kredit für irgendwas aufgenommen hat, weiß ja ungefähr, so, keine Ahnung, 1, 2, 3, 4% oder bei Konsumkrediten, I guess, 10, 11%, wie das halt reinkicken kann in der Richtung. Und das ist ja eine Entwicklung, trotz aller Maßnahmen zu bremsen.
02:30:57 Und Hauskopf wird das schwierig als Halodri. Da gibt es ja auch offizielle Zahlen von der Zentralbank. Ich glaube, 45% ist eingestürzt, Jahr auf Jahr betrachtet. Also, man kann sich ja vorstellen, 45% in einem Sektor innerhalb von einem Jahr zu verlieren. Das ist halt schon, das haut natürlich ordentlich rein. Das liegt dann wohl nicht mehr an den Halodris angeben, in der Form wahrscheinlich. Und naja, es ist so ein bisschen eine komische Ecke, die manchmal von Sarah Waaglich gebracht wird, wobei sie keine Rolle mehr spielt.
02:31:25 Gott sei Dank. Danke an die Wähler in Deutschland. Ähm, und eben auch von der AfD halt eben, wo leider sie doch einige gewählt haben. Äh, nur die Lektion, alles auf Thron setzen, ist halt idiotisch. Ja, genau, man sollte natürlich jetzt nicht alles in Thron setzen, das nicht. Man sollte halt die dedizierte Thronen, ähm, also Thronen untersuchen und daraus auch lernen, was die Ukrainer gelernt haben. Das sollte man machen. Aber klar, was ist Söder fordert? Man sollte eine Million Thronen auf Halde produzieren.
02:31:51 Das ist halt wirklich idiotisch, weil so schnell, wie sich die Sachen weiterentwickeln, sofort irgendwie ein riesen Kontingent da zu kaufen von einer Million, ist wortwörtlich Geldverschwendung. Das ist halt wirklich aber nur verblödet. Dass man das unterstützen möchte, die Kapazitäten aufzubauen und daraus zu lernen, das ergibt halt Sinn. Das ist durchaus plausibel. Aber das ist halt ein Unterschied. Es gibt halt zwei verschiedene Sachen. Und ja. Was ist hier nochmal dabei?
02:32:17 Okay. Ich wäre auf eine Schuldenbremse in Russland. Ja, dann wäre, dann wäre sie schon defaulted wahrscheinlich, wenn das der Fall wäre. Wäre auch schlauer, Truppenpiloten auszubilden und das Hobby auch zu fördern. Ja, kann man darüber ja auch reden. Ich habe das Erdbeben gesprochen, aber ich kann über so Katastrophen, Katastrophentourismus betreibe ich da eher ungerne. Was ein bisschen absurd ist, wenn ich gerade über den Russland-Ukraine-Krieg spreche, nur...
02:32:39 Gerade wenn es um so Sachen geht, greife ich sowas selten auf im Stream, weil ich, ich habe das einmal gemacht in der Türkei vor einer Weile, mal vor, ich glaube, einem Jahr, als es da eine Katastrophe gab, aber ich habe halt gemerkt, das war eigentlich ziemlich dumm, weil das ergibt keinen Sinn, jede Naturkatastrophe im Stream zu behandeln, wenn ich erstens von den Regionen keine Ahnung habe und auch keinen Bezug dazu habe und deswegen habe ich es dann auch irgendwann gelassen, weil wir haben so viel zu behandeln, ich komme ja gar nicht hinterher.
02:33:00 Ich komme jetzt schon nicht näher. Ich bin gerade im ersten Video. Der Stream läuft, glaube ich, schon zweieinhalb Stunden. Ich reagiere auf elf Minuten seit 50 Minuten. ... die Kriegsekonomie letztlich eine keynesianische Wirtschaftspolitik darstellt. Das heißt also ein massives Hineinpumpen von Staatsausgaben in diesen Sektor, der aber natürlich zu entsprechenden Verzerrungen führt, also insbesondere zu starken Lohnsteigerungen, die die Zentralbank nicht kontrollieren kann, damit einhergehender Inflation.
02:33:24 Dazu kommen die gesamten Sanktionen, die sie haben in der produzierenden Industrie, was Chips angeht, auch was die Agrarindustrie angeht. Deswegen hat ja Russland gerade versucht, darauf einzuwirken, dass die Russachausbank ausgenommen wird und wieder an SWIFT angehängt wird. Und Sie sehen, gerade weil Russland so darauf drängt, die Sanktionen aufzuheben, gerade das zeigt Ihnen, dass sie wirken.
02:33:51 Ist ja auch ein gutes Teil, weil wenn du halt behauptest, die Sanktionen hätten keine Auswirkungen für dich, warum willst du sie dann aufgehoben haben? Das ist also das einfachste Gegenargument, weil das ist ja auch einfach eine verblödene Argumentation. Wenn man behauptet, die Sanktionen hauen doch gar nicht ordentlich rein, dann würde man das nicht hören. Dann wäre es ihnen ja wirklich egal. Was soll denn das? Es ist ja einfach nur blödsinnig. Sorry, bin ich lang dabei. Alles gut. Alles gut. Das ist ja auch kein Vorwurf gewesen. Ich wollte es nur erklären, weil ich habe es noch nicht so deutlich gesagt, meine ich, in der Vergangenheit.
02:34:17 Ich würde überlegen, mich in einer Partei zu engagieren, mich würden in Erfahrung und meiner zu interessieren. Ich würde empfehlen, Umweltbundesamt, geh halt wirklich mal zu den Leuten vor Ort hin.
02:34:24 Weil, ganz ehrlich, lass dich aber mal vor Ort dann entsprechend beraten, was so möglich wäre, was man da vielleicht mitmachen kann. Bei den Ortsverbänden und Co. Keine Ahnung, bei den Grünen zum Beispiel. Sag mal Hallo da und frag mal, was man da so machen könnte aus Neugierde, weil die können das am besten erklären mit lokalen Projekten. Das ist, glaube ich, am sinnvollsten, weil wenn du dich lokal irgendwo politisch aktiv beteiligen willst, ist es immer sinnvoller, die Leute vor Ort zu fragen, weil die dann natürlich auch sagen können, wir haben das gemacht, das gemacht, das gemacht. Und ob dich das interessiert, kannst du dann für dich ja entscheiden.
02:34:50 Ja, du bist ja nicht per Hypnose dazu gezwungen. Keine Ahnung, jetzt warte mal hier. So, dann habe ich noch hier was auf Lager an Musik dafür.
02:35:03 Du willst der Partei beitreten! Das ist ja nicht der Fall, der Fall. Dass du jetzt hypnotisiert wirst irgendwie, dass du da jetzt mitmachen musst. Hypnose! Das ist ja nicht Quatsch. Hier ist ja alles freiwillig. Ich kann es dann auch wieder raus, wenn es dir halt nicht gefällt. Das ist ja jedem sein gutes Recht. Also daher ist das, glaube ich, der beste Vorschlag. Klar, hier im Chat könnt ihr ein paar Leute da Tipps geben im Allgemeinen, aber vor Ort hingehen ist immer die beste Idee.
NATO-Bündnistreue, Russland und die Arktis
02:35:3002:35:30 Frage an der Fehlgrüne. Ich mag die halt am meisten. Das ist ja kein Geheimnis. Das ist ja meine offene Position schon seit Ewigkeiten. Würden Sie, wenn Sanktionen wirkungslos sind, so daran interessiert sein, sie aufzuheben. Also man muss da wirklich trennen zwischen der politischen Propaganda, die aus Russland kommt und die halt sehr gut funktioniert. Immer noch in vielen Milieus und in ökonomischen Fakten.
02:35:50 Eine Frage, die ich gerne noch aus dem Chat an Sie weitergeben würde, und zwar fragt uns Sascha Ermisch, wie hoch schätzen Sie denn das Masala-Szenario ein, also eines Angriffs auf Narva in Estland, um die Bündnistreue der NATO zu testen? Wir haben das ja schon kurz angeschnitten, da das Baltikum. Ja, die Stadt Narva ist aus vielen verschiedenen Gründen eben ein sehr symbolischer Punkt.
02:36:14 Ja, irgendwie 80, 90 Prozent Anteil an russischen Staatsbürgern eben unter anderem auch dort als Grenzbereich. Deswegen ergibt es halt Sinn, dass man das als Sorge einfach sieht. Das kann ja auch Sinn ergeben mit Blick auf all diese Sachen. Das ist halt nun mal nicht ganz von der Hand zu weisen. Das ist einfach ein Problem da.
02:36:31 darstellen könnte. Auch wenn ja Estland, glaube ich, jetzt den Belarusen und Russen das Wahlrecht wohl entzogen hat, wenn ich mich nicht irre, den Staatsbürgern aus Sicherheitsrisiken. Weil auch innenpolitisch gibt es da wohl sehr viele Sorgen momentan, dass einige der Bürger da Blödsinn anstellen mit Sabotageakten. Das ist wohl gerade in Estland aktuell ein ziemlich großes Thema, weil es sich da ernsthaft besorgt, dass da einige der Russen leider Sabotageakte durchführen. Und das ist halt nicht ganz unberechtigt, dass...
02:36:58 es diese Angriffe auch gab. Ist halt scheiß, wenn dann Leute darunter fallen, die damit nichts zu tun haben. Nur, ich verstehe halt die Sorge, die baltischen Staaten haben. Die haben halt nur mal Russland direkt vor der Haustür. Also...
02:37:09 Weil das ist halt belastend in meinen Augen, dass das halt eben notwendig zu sein scheint wegen der dämischen Scheiß von Russland. Soweit ich mich erinnere, die Historiker mögen mich korrigieren, von Schweden mal gegründet worden als militärische Festung. Das Interessante ist, dass direkt gegenüber liegt ebenfalls eine Militärfestung in der heute so benannten russischen Stadt Ewan Goddard. Die beiden sind verbunden durch eine kleine Brücke, die ursprünglich mal Freundschaftsbrücke hieß.
02:37:37 Und insofern haben sie in Nava eben Russland direkt nebendran. Aber diese Brücke, die ist eigentlich so für den motorisierten Individualverkehr und für Fußgänger. Also da schicken sie jetzt, würde ich sagen, nicht gerade eine Brigade drüber, weil sonst stürzt die ein.
02:37:51 Also ich denke, Narva ist vielleicht eher so ein symbolischer Punkt. Ich würde mich jetzt vielleicht nicht gerade auf die Stadt fokussieren, sondern eher auf die weitgehend flache Steppe, beziehungsweise das flache Grasland, das dort eben vorherrscht, wo sie problemlos Panzer aufmärsche.
02:38:11 organisieren können. Sie können sich auch an der Geschichte orientieren. Stalin hat ja 1940 Estland überfallen, interessanterweise mit einem ganz ähnlichen Motiv, wie Putin es heute in der Ukraine macht, nämlich Was? In Russland ist man nicht sehr kreativ und nimmt einfach dieselben Gründe, die man in den hunderten Jahren benutzt, um sich mehr Land einzuverleiben und da ausreden, die Bullshit sind? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Das ist doch angeblich diskriminierte, verfolgte russische Minderheiten gäbe, die man schützen müsse. Und dazu müssen Sie wissen, dass in Estland ja
02:38:38 immer noch eine große russische Minderheit lebt, von etwa 20 Prozent der Gesamtbevölkerung. Und interessant an der Stadt Narva ist eben, die wird fast ausschließlich von ethnischen Russen bewohnt.
02:38:48 Also etwa von 90 Prozent der Einwohner sind ethnische Russen. Das liegt daran, dass die Sowjets im Zweiten Weltkrieg das historische Narva so gut wie vollständig zerbombt haben, ursprünglich um die Wehrmacht daraus zu vertreiben, also die deutsche Wehrmacht. Danach war Narva komplett platt und dann hat man das als sowjetische Modellsiedlung wieder aufgebaut und mit Russen besiedelt. Also insofern hat Narva einen gewissen symbolischen Wert, würde ich sagen. Aber ich würde jetzt nicht die gesamte militärische Planung nur auf diese Stadt fokussieren.
02:39:18 Wenn die EU mehr Gas aus Russland importieren würde, würde die Sanktion nicht ausreichen. Naja, sagen wir es mal so, basierend darauf, wie ja die EU sich weiterentwickelt momentan, dürfte der Gasimport auch bald sinken. Also wir haben ja schon darüber gesprochen im 2025er-Report von der EU zu dem Thema, dass ja der Gasbedarf für die Stromerzeugung zum Beispiel sinkt. Aber klar, ich glaube LNG war etwas erhöht gewesen, temporär.
02:39:41 Aber ich meine, der Trend ist ja schon da. Fünf Jahre lang sinkt ja der Gasbedarf entsprechend in der EU dort, also wenn es um die Stromerzeugung geht. Bei Heizung gibt es auch mittlerweile ein Umdenken in einigen der Länder. Das Problem ist halt ein paar kleinere Staaten, die das erhöht hatten, unter anderem Ungarn. Ich glaube, Italien hat auch minimal erhöht bei LNG. Und das ist aber halt eben, das ist ja irretig eine Zeitbombe, weil es sehr günstig ist.
02:40:06 sehr viel günstige Alternativen gibt, die ja mittlerweile am Kommen sind. Aber ich würde zustimmen, dass tatsächlich auch, wie ich ja schon erwähnt habe, im Fall von Deutschland, wenn man da 100 Terawattstunden rausziehen könnte aus den Gasheizungen, indem man die elektrifiziert und einfach durch Wärmepumpen zum Beispiel ersetzt oder durch Nah- und Fernwärme, die halt eben durch regenerative Energie betrieben wird, da hat man halt nun mal schon damit den gesamten Anteil ausgeglichen, weil das dürfte dann, glaube ich, 2, 3 BCM sein, wenn ich bin nicht irre. Aber es erklärt ein bisschen vielleicht, warum man...
02:40:32 warum man das so interessant findet. Was jetzt die vorgelagerten Inseln geht, ich kenne jetzt nur die schwedischen Namen, die heißen Dagö und Özel, soweit ich weiß.
02:40:41 Da müssen Sie wissen, dass ja Schweden mittlerweile zur vorherrschenden Maritimen Macht in der Ostsee geworden ist, seit Schweden und Finnland der NATO beigetreten sind. Also insofern wäre das für Russland, glaube ich, ein bisschen schwierig, Truppen auf diese vorgelagerten Inseln einzuschleusen. Aber auch da müssten Sie dann halt die schwedische Marine fragen, wie entschlossen seid ihr eigentlich, dann die russische Marine davon abzuhalten? Also einen Sperrgürtel könnte man selbstverständlich etablieren. Man muss auch denken, dass die russischen Ölexporte,
02:41:08 Nicht nur, aber auch sehr stark von dem Hafen Ustluga abgehen, also dem einzigen Ölhafen-Terminal in der Ostsee. Auch den könnte man blockieren und damit der russischen Ölindustrie... Das tut uns leid. Leider stehen unsere Schiffe im Weg. Ich weiß auch nicht, wie die da hingekommen sind. Die können sich da nicht weggewegen. Der Anker ist leider feilen gelassen worden und auch drei weitere Anker. Und leider müssen unsere Schiffe jetzt hier stehen bleiben alle. Das tut uns leid. Das ist sehr, sehr... Ich werde einen Schaden zufügen.
02:41:36 Ich denke schon, dass die NATO ohne Probleme in der Lage wäre, die Ostsee zu schließen. Aber dann haben wir halt eine harte Konfrontation mit Russland. Also Sie sehen, es kommt immer auf das Gleiche raus. Die militärischen Mittel, die sind sicherlich da, auch um eine solche zündelnde Operation, sage ich mal, problemlos.
02:41:52 die Schranken zu weisen. Aber die Frage ist halt, hat man dann die Entschlossenheit dazu? Hat man das Rückgrat dazu? Ich denke, das ist die entscheidende Variable, die Putin sich anschauen wird. Und wenn ich das politische Personal angucke in Europa, dann sind das halt ganz unterschiedliche Menschlein. Also von sehr entschlossenen, absolut Klartext sprechenden Menschen bis hin zu offen mit Russland kollaborierenden Gestalten. Herr Kopp, ich würde gerne mit Ihnen noch einmal beschließen, trotz der russischen U-Boote.
02:42:21 Wenn du mir jetzt erklärst, wie Öltanker als U-Boot funktionieren, wäre ich dir sehr dankbar, weil es ging ja um den Ölhafen. Also jetzt mal abgesehen davon, dass die NATO auch U-Boot hat, abgesehen mal davon, aber das ist ja für die Öltanker keine Option. Mal kurz einen Blick auf das werfen, was heute in Paris passiert ist. Wir haben jetzt schon darüber gesprochen, auch vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die, sag ich mal, die Amerikaner beziehungsweise die Trump-Regierung Zweifel an der NATO sehen oder zumindest...
02:42:49 Bloß übrigens auch U-Boote in der Ostsee, ist glaube ich auch so... Ihre Glaubwürdigkeit untergraben, haben sich heute in Paris die Vertreterinnen und Vertreter von rund 30 EU- und NATO-Staaten getroffen. Das ist die sogenannte Koalition der Willigen, in erster Linie vorangetrieben von Frankreich und Großbritannien. Die haben heute eben auch gesprochen über weitere, mögliche weitere Unterstützung für die Ukraine und es ging eben auch um mögliche Sicherheitsgarantien.
02:43:15 Im Falle einer Waffenruhe. Hören wir uns dazu einmal kurz die Einschätzung an unseres Frankreich Korrespondenten Thomas Walde.
02:43:22 Die Erwartungen waren vor diesem Treffen nicht besonders hoch, aber sie sind eher noch unterboten worden. Die französischen Gastgeber hatten zwischendrin mal eine gemeinsame Abschlusserklärung vorbereitet, aber zu der kam es dann am Ende nicht. Es hat sich auch kein Land namentlich bereit erklärt, dem französischen und britischen Beispiel zu folgen und möglicherweise friedenssichernde Truppen für die Ukraine zuzusagen, für den Fall, dass es dort zu einem Waffenstillstand kommt. Stattdessen sollen jetzt Außenminister beauftragt werden in den kommenden Wochen.
02:43:52 da Lösungsvorschläge zu unterbreiten.
02:43:57 Wobei ich auch nicht ganz sehe, wie das auch funktionieren soll, wenn Russland ja pauschal eh alle europäischen Truppen abgelehnt hat. Blanko. Also ich meine, ich weiß auch gar nicht, wie das irgendwie umgesetzt werden soll. Ich meine, es ist gut, dass Frankreich und Großbritannien es probieren, I guess. Nur es wirkt halt so ein bisschen unsinnig vom generellen Vorschlag her. Alles damit die Ukraine nicht unter die Räder kommt bei den amerikanisch-russischen Verhandlungen und damit die Europäer überhaupt noch weiter im Spiel bleiben, dass sie gehört werden, dass sie relevant bleiben. Aber der heutige Tag zeigt doch eher, wie schwierig es ist, eine solche...
02:44:26 Koalition der Willigen zusammenzubauen und genau zu sagen, wer da wofür genau steht. Herr Kolb, also Sie nennen sich eine Koalition der Willigen, sind aber doch dann eher eine Koalition der Uneinigkeit, kann man das so sagen?
02:44:46 Na ja, man könnte sagen, der Geist ist willig, aber das Material ist schwach. Also es sind natürlich einerseits gewisse gullistische Reflexe, die sich hier zeigen von französischer Seite, wird das ja gerne als eine franco-britische Initiative bezeichnet, mit Franco natürlich an erster Stelle. Und es ist klar, dass Macron da sehr viel politisches Kapital natürlich draus schlagen kann, also eher hier an erster Stelle.
02:45:11 Das ist ja auch verständlich, dass man sagen kann, Frankreich ist halt stärker geworden durch ihn und Co., dass er seine eigene Partei auch bei der nächsten Wahl ein bisschen stützen kann in der Richtung, dass das halt eben nicht ein völliger Desaster war, weil im Politik ist ja Macron nicht durchaus, gar nicht mal so beliebt gewesen lange Zeit, aber diese positive Rolle nach außen gibt ihm ja auch ein bisschen Munition in Gesprächen zu zeigen, dass er halt eben auch was macht. Lächelnd, das Ganze findet selbstverständlich in Paris statt und so weiter.
02:45:35 Und Sie wissen, ich sage dann immer, show me the money. Also stellen Sie das Material und stellen Sie die Truppen auf den Tisch und dann rechne ich das mal durch und gucke, wie realistisch ist das Ganze. Was haben wir bis jetzt? Also was wir bis jetzt haben, ist eine Absichtserklärung von Frankreich und Großbritannien, dass sie ihre Generalstabschefs mal in die Ukraine schicken wollen, um mal auszuloten, ob man da eventuell europäische Truppen hin stationieren könnte. Also insofern würde ich sagen, das ist ein schwaches politisches Signal.
02:46:04 dass man jedenfalls nicht ganz untätig ist. Aber wenn Sie wirklich so in Richtung Dissuasion gehen wollen, also etwas, das Putin erschreckt oder abschreckt, da müssten Sie aber schon mit mindestens einer Division kommen. Das ist halt das Problem, weil wir reden halt von so, wenn es dann wirklich ein kleineres Land wäre, wäre es wahrscheinlich gar nicht mehr so unmöglich gewesen, da was zu finden, was man entsprechend auch zeigen kann, hey, das machen wir. Aber bei über 1000 Kilometern Grenze plus der regulären Landesgrenze, die einfach existiert,
02:46:33 Naja, also ich weiß es nicht so ganz, wie plausibel das ist aus meiner Sicht, dass man da die Leute finden wird. Das wäre einer der größten Einsätze auch für die UN-Blauhelme in der Richtung. Da müssen wir auch erst mal genug Leute finden. Ist auch leichter gesagt als getan. Viele Länder werden eh pauschal ausgesperrt von Russland in der Form. Also wie soll das realistisch sein? Ich bin halt weiter 0,0% überzeugt, dass das auch kommen wird in der Form.
02:47:00 Bevor halt wirklich nicht Russland da deutlich weiter zurückgeworfen werden sollte. So was wie bei der Berlin Brigade, so eine Art Tripwire-Defense, dass sie sagen, wir stellen da so viele Truppen rein, wenn Russland die angreift und sagen wir mal, es gibt dann vielleicht ein paar hundert Verletzte oder Tote, dann ist quasi diese Wirkung so groß, dass wir nicht abseits stehen können, sondern dann müssten wir eingreifen.
02:47:21 Ob die heutigen Staaten Großbritannien und Frankreich zu sowas bereit wären, wie die historischen Staaten Großbritannien und Frankreich im Kalten Krieg, das ist eine ganz andere Frage. Aber ich sage mal, man soll es jetzt auch nicht kleinreden. Also es ist zumindest mal eine Antwort auf diesen Schock der Trump-Administration, dass eben amerikanische Unterstützung nicht mehr vorbehaltlos, beziehungsweise vielleicht gar nicht mehr erhält.
02:47:47 Ich bin auch eher im Camp, dass man auf die USA 0,0% setzen kann, dass sie halt eher als Feind zu interpretieren ist momentan für die EU. Es fällt mir halt schwer, die Position von so Transatlantikern, die halt versuchen, das weiter aufrechtzuhalten, noch zu verstehen, mit allem, was man momentan einfach hört aus dem Lager, wie halt gefühlt alle 10 Sekunden sich seine Meinung auch ändert, weil du kannst nicht, also selbst wenn du halt versuchen willst, auf Trump zuzugehen, du kannst dich ja auf gar nichts verlassen. Es ist ja nicht mal so, dass wenn du irgendwas, wenn du irgendwas...
02:48:14 anbieten würdest, dass man sich darauf verlassen kann. Das heißt, wenn du irgendwie einen Finger reißt, dann reißt du dir nicht nur die Hand ab, dann schlägt einfach dein Körper ein Stück. Also das ist so ein bisschen für mich nicht ganz plausibel irgendwie darauf zu setzen. Ich habe ja schon vorher die USA wegen ihrer Vorgeschichte als Halbdreckstaat bezeichnet, aber eben nicht als Dreckstaat wie Russland oder in meinen Augen auch China bei vielen Punkten, weil halt nun mal immer hält man halbwegs in der...
02:48:40 ähnlichen Wertevorstellungen dabei ist, aber das ist ja mittlerweile vorbei. Also das ist einfach in meinen Augen vorbei. Ich sehe einfach nicht, wie das noch realistisch sein soll. Mit dem ganzen Elefanten im US-amerikanischen Regierungssitz. Also klar, sich komplett zu lösen ist nicht sehr realistisch, aber da dann zu arbeiten, diese Abhängigkeiten nach und nach abzubauen, kann halt Europa. Europa hat die Möglichkeiten, wenn man es will.
02:49:03 erhältlich ist und dass man sich eben durchaus Gedanken macht, wie man selbstständig zu einer Politik der Abschreckung gegenüber Russland finden kann. Und das ist einer von vielen Wegen. Ich halte das auch für sinnvoll, weil an diesem Ziel führt nichts vorbei. Europa wird sich mit einer nachhaltigen russischen Aggression auch jenseits des russisch-ukrainischen Krieges auseinandersetzen müssen.
02:49:26 Und die Ukraine ist die vorgelagerte Festung. Also da ist die Front. Da findet im Moment der Kampf der Weltanschauungen statt. Und da wird man die Truppen hinverlegen müssen. Herr Kolb, ich sage an dieser Stelle vielen Dank für den Moment. Wir wollen gleich da nochmal sprechen, auch nochmal einen Blick an die Front werfen und auch nochmal über mögliche Friedensverhandlungen sprechen. Danke Ihnen für das. In vier Jahren könnte es noch nicht in den USA anders aussehen. Das ist aber vorbei.
02:49:48 Also der Schaden ist zu groß. Da wird ja teilweise wirklich Jahrzehnte an Sicherheitsverständnissen aufgekündigt in der Form. Und die simple Tatsache ist nun mal, du kannst dich da einfach nicht darauf verlassen, dass in den 10 Jahren nicht schon wieder so ein Verrückter gewählt wird. Weil man muss ja immer klar sagen, hier George Xavier Bush Jr. war ein Verrückter gewesen, der einen Größenwahn hatte. Donald Trump ist ein Größenwahnsinniger, der den Verstand verloren hat. Das bringt ja nichts, wenn du schon wieder dann quasi so 20... Dann hoffst du, dass die nächsten 20 Jahre vielleicht stabiler bleiben. Angenommen, das wird überhaupt so ablaufen. Wir wissen ja noch gar nicht, was in den nächsten Jahren noch passiert. Ob die USA sich noch...
02:50:17 weiter in die Irrelevanz schießen sollte möglicherweise. Muss man halt mal gucken. Also für den Moment. Ja, völlig unbeeindruckt von dem, was wir gerade besprochen haben, ist der russische Präsident Putin gerade im Nordwesten Russlands und zwar in Murmansk auf dem sogenannten Arktis-Forum. Und ihr seht ihn schon, unser Korrespondent Armin Köper, Russland-Korrespondent, ist vor Ort. Hallo Armin, um was geht es auf diesem Forum, wo du jetzt gerade bist?
02:50:47 Bei diesem Forum geht es um die Arktis, die Bodenschätze der Arktis und vor allem um die Transportwege, wie Russland das Zeug salopp gesagt hier rauskriegen kann. Die Tatsache, dass Präsident Putin hier heute gesprochen hat, unterzeichnet nochmal, unterstreicht nochmal.
02:51:09 Die Bedeutung, die der Arktis zukommt im weltweiten Wettlauf um Rohstoffe und als Schauplatz von geopolitischen Verschiebungen. Heute ist Putin hier in Murmansk gewesen. Morgen kommt der US-Vizepräsident J.D. Vance nach Grönland. Die Russen sehen durchaus mit einem gewissen Wohlwollen die Ansprüche, die Amerika auf Grönland erhebt.
02:51:34 Ja, klar, weil ich natürlich in Russland argumentieren kann. Seht ihr, die USA ist doch genauso scheiße wie wir. Also können wir das doch machen, Leute. So ein idiotischer Kurs. Und ich bleib dabei, dass aus dem News-Teil heute war witzig gewesen, dass ich einfach zitieren konnte, dass ja verzweifelt versucht wurde, jemanden zu finden, der mit J.D. Vance sprechen möchte. Das fand ich unglaublich lustig, muss ich zugeben. Das war schon sehr, sehr unterhaltsam. In meinen Augen jedenfalls fand ich das sehr, sehr witzig.
02:52:01 Ähm, nee, das mit dem Absagen war, glaube ich, nur ein Teil der Reise gewesen, was abgesagt wurde, nicht die gesamte Reise. Ich meine, der trifft immer noch Leute dort. Das war ja diese Tour gewesen, glaube ich, von der Ehefrau, die so ein bisschen auf eine Charming-Tour gehen sollte und Werbung machen sollte, dass die Krönung sich USA anschließen sollte. Das wurde dann abgelehnt, weil die Geschäftsinitiative der Firma wurde abgesagt und auch die Bürger wurden, haben alle Nein gesagt.
02:52:26 Also jedenfalls angeblich. Bei der Firma wissen wir, das ist richtig, das bestehe ich bei den ganzen Bürgern. Das ist ja die Meinung gewesen von mehreren Redaktionen, aber das sieht schon sehr plausibel aus. Was wollen die mit Grönland? Das ist für die Verteidigung nicht ganz irrelevant, wenn man da mehr Soldaten platzieren könnte für die USA und ein paar Rohstoffe ja auch nochmal zusätzlich ebenfalls.
02:52:48 Denn um hier in der Arktis Rohstoffe wie zum Beispiel seltene Erden überhaupt zu fördern, braucht Russland Partner. Da kommen die Amerikaner eigentlich als neuer möglicher Verbündeter genau wie gerufen. Damit kann Russland China zeigen, dass es durchaus Alternativen hat. Und Amerika hat eine Chance, die Chinesen hinter die Seitenlinie zu schieben. Also was wir hier sehen ist, der Wettlauf um die Arktis hat längst begonnen. Und Präsident Putin hat heute gezeigt, dass er schon da ist.
02:53:17 Das mit der Arktis-Thematik verstehe ich auch nicht so ganz, muss man einfach mal deutlich sagen. Wenn ich so darüber nachdenke, dass bei Krönland ja lange Zeit darüber gesprochen wurde, weil so viel Öl und Gas möglicherweise dort sein könnte. Wir haben ja schon öfter darüber gesprochen, dass ich davon ausgehe, bis das mit der Arktis überhaupt vollständig nutzbar wäre. Dann wird der wahrscheinlich gerade bei der Rohölbedarf eher sinken. Also ich meine, wir sehen, dass es in China schon am Sinken ist aktuell wegen der aggressiven Elektrifizierung. Und der Trend auch weiter geht auch in den anderen Nationen. Das ist so relativ...
Diskussion über Seltene Erden und Russlands Kriegsziele in der Ukraine
02:53:4502:53:45 Unsinnig in meinen Augen jedenfalls. Diese Aussage ergibt für mich halt einfach keinen Sinn inhaltlich. Und naja, so weiß ich ja nicht. Ich als Gründer würde mich jetzt einfach Kanada anschließen, wäre die Diskussion zu Ende. Ja, funktioniert nicht, aber will ja auch Kanada sich krallen. Das ist ja auch nicht sinnvoll in dem Maße. Seltene Erden. Das seltene Erdenvorkommen gäbe es genug andere, die deutlich, sagen wir mal, günstiger zu erwirtschaften, wäre auch für die USA. Auch sogar auf ihrem eigenen Territorium. Das wäre mit der Arktis für mich nicht schlüssig.
02:54:13 Also die schlüssig erklärbar jedenfalls. Da gab es ja, glaube ich, gerade erst vor einem halben Jahr wieder einen großen Fund mit vier oder fünf seltenen Erden, also mit Teilen der seltenen Erden. Und naja, bemüht sich die EU eigentlich um mehr um Krönern als einständiges Mitglied? Naja, warum sollten sie fairerweise? Hätte ich jetzt gesagt. Also daher.
02:54:32 Gibt ja keinen guten Grund dafür. Und ja, Quatsch, dann hat man sich wieder an die Aluhutpflicht nicht gehalten. Das heißt, es hat einen Timeout bekommen dafür. So, das passt auch schon mal. Und nein, gerade weil gerade diese Rabattaktion am Laufen ist, kann man ihn nicht für fünf Subs frei kaufen aus dem Timeout. Der Timeout bleibt bestehen.
02:54:48 Also aus dem Grund schauen eben heute viele nach Murmansk, aber auch, weil sie sich fragen, inwiefern denn der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine da Thema ist. Wir haben jetzt schon gehört, eine französisch-britische Mission in die Ukraine reisen, um etwa strategische Orte, so heißt es, zu bestimmen, an denen in Zukunft...
02:55:07 Das gehört offiziell immer noch zum Staat Dänemark. Ja klar, aber es ist trotzdem schon autonom in dem Sinne von, dass es halt schon eigenständig ist und offiziell nicht zur EU dazu gehört. Darum geht es halt. ...europäische Truppen stationiert werden könnten. Ließe sich Putin davon denn überhaupt beeindrucken?
02:55:25 Der Ukraine-Krieg spielt bei diesem Forum eigentlich überhaupt keine Rolle. Präsident Putin hat ihn in seiner Rede ein einziges Mal heute erwähnt. Und zwar hat er den Bewohnern dieser Region hier gedankt für ihre Unterstützung in diesem Krieg. Lässt Putin sich von den Initiativen der Europäer beeindrucken? Da würde ich sagen, die Antwort aus russischer Sicht ist ganz klar ein Nein. Denn erstens mal ist es ja Putin gelungen, dass in den Verhandlungen, die da...
02:55:52 Jetzt seit Tagen stattfinden zwischen USA, Ukraine und Russland, die Europäer überhaupt keine Rolle spielen. Russland hat kategorisch ausgeschlossen. Wobei man ja mal deutlich sagen muss im Allgemeinen, ob das jetzt wirklich ein Erfolg war und dass es ihm gelungen ist, ergibt für mich jetzt keinen Sinn, weil das ist ja der Grund, warum ein Großteil der Verhandlungen gar nicht stattfinden oder gar nicht erfolgreich sind, weil ja die EU einfach nur sagt, haltet die Fresse, das machen wir nicht und Punkt. Da ist ja auch der Plan von Russland und USA einfach gescheitert.
02:56:17 Also die Aussage gibt für mich jetzt wenig Sinn. Dass es einer Waffenruhe zustimmen würde, wenn europäische Truppen diese Waffenruhe absichern würden, das ist also für mich ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellbar, dass Präsident Putin dem zustimmen würde und wenn die Europäer darauf bestehen, salopp gesagt, dann gibt es halt keine Waffenruhe. Meinst du, die FIFA wird erfolgreich als Konfliktlichter 2026 eingreifen?
02:56:45 Tobias, denkst du, dass Putin die diplomatischen Initiativen auf dem Fußballplatz durchführt oder was? Wie kommst du jetzt darauf gerade? Was? Nein, die FIFA hat keinen logischen Zusammenhang damit, nein.
02:57:00 Armin, jetzt hast du die Verhandlungen und auch die Gespräche schon kurz angerissen. In dieser Woche gab es eben die Meldung, dass sich ukrainische und russische Unterhändler auf eine Waffenruhe im Schwarzen Meer geeinigt haben. Der Kreml hat das aber an Bedingungen geknüpft und hat gesagt, diese Waffenruhe gibt es nur, wenn weitreichende Sanktionen gegen Russland eben wieder aufgehoben werden. Das haben die Europäer auf dem Gipfel in Paris, über den wir gerade schon gesprochen haben, heute kategorisch ausgeschlossen. Und man hat weiter den Eindruck,
02:57:29 Putin spielt auf Zeit. Wie viel Bereitschaft im Kreml für einen Frieden gibt es denn gegenwärtig überhaupt?
02:57:39 Wer jetzt wahrscheinlich sagen würde, dass er ja große Interesse dahin, das würde ja keinen Sinn ergeben. Die blöde Frage, gibt es nicht so aus wie so ein Weltgericht? Wieso dürfen solche wahnsinnigen Leute solche Sachen offensichtlich machen? Naja, Recuno muss ja bedenken, es gibt zwar so Den Haag in der Richtung, aber diese Gerichte müssen ja auch ihre Urteile oder ihre Möglichkeiten erzwingen. Und wie willst du das machen bei den USA oder bei Russland, wenn die sich einfach auslachen?
02:58:02 Also das ist ja das Problem in der Welt von Atomwaffen in der Richtung. Es gab ja sogar von George W. Bush sogar für Den Haag so ein Gesetz, was rausgehauen wurde, dass man quasi US-amerikanische Bürger, die zu Den Haag geschleppt werden, wenn sie da verurteilt werden sollten für Kriegsverbrechen, dass sie dann quasi da rausgeholt werden können mit Waffengewalt. Also das ist halt so ein bisschen die Schwierigkeit, wenn das halt nicht akzeptiert wird.
02:58:22 Ist halt die Schwierigkeit, weil es gibt ja ein internationales Gerichtshof und ein internationaler Strafgerichtshof gibt es ja, aber es ist halt eben die Schwierigkeit, dass man ihn erstmal anerkennen muss und zweitens, dass man die Urteile auch erzwingen kann und wenn halt China, Russland und die USA sagen, nö, dann passiert da halt auch nicht so viel.
Internationale Gerichtsbarkeit und Russlands Strategie im Ukraine-Konflikt
02:58:3802:58:38 Das ist halt das Thema dahinter. Du brauchst halt irgendeine Instanz, die das halt erzwingen kann. Und solange wir nicht irgendwie, keine Ahnung, fucking Homelander-Level an Superkräften hier haben von irgendwem, der das erzwingen kann, wird es wohl eher schwierig werden, behaupte ich mal, gerade für einzelne Staaten mit kleinerem Militär das durchzusetzen. Andere Spiele, genau, Aliens hier. Ich glaub's auch. Also dein Eindruck ist absolut richtig, der Kreml spielt auf Zeit, denn in diesem Augenblick, zu dieser Zeit, hat der Kreml kein Interesse.
02:59:05 Es sollte der Witz sein, dass das irgendwelche Superhelden oder fucking Aliens notwendig wären dafür. Das war natürlich kein ernstgeweiter Vorschlag, Leute. ...an einer Waffenruhe oder einer Friedenslösung, wie auch immer die aussehen mag, für die Ukraine. Gleichzeitig ist man daran interessiert, dieses Fenster irgendwie offen zu halten. Aus zwei Gründen. Einmal Präsident Trump hat Putin gegenüber dieses Fenster geöffnet, eine Lösung des Ukraine-Kriegs irgendwie in Aussicht gestellt. Putin hat kein Interesse daran. Trump...
02:59:34 zu verprellen, denn wie schon in der Arktis gesehen, er setzt auf ihn als strategischen und wirtschaftlichen Partner. Und das zweite ist, Russland sieht im Moment relativ stark in der Ukraine aus. Wobei ich da halt sagen muss, bis auf Kurs kann ich das nicht nachvollziehen. Das habe ich jetzt schon öfter gehört, aber ich bin ja ein bisschen irritiert, weil klar, Kurs könnte man argumentieren, dass es so in die Richtung gehen würde. Aber ich meine, selbst die Proos, die Militärblogger halten Kurs für eine Katastrophe aktuell.
03:00:01 äh, für die russische Armee weiterhin. Und da ja die Ukrainer aktuell in Belgerort auch Stress schieben und eher so ein bisschen im Grenzbereich bleiben und mit Drohnen sehr viele Regionen gerade, äh, unter Beschuss nehmen, weil sie ja mit Drohnen so viel Stärke auch zeigen können, bin ich nicht so sicher, ob das wirklich Sinn ergibt. Also, hm.
03:00:17 Das habt ihr auch schon thematisiert in diesem Stream. Gleichzeitig sind die wirtschaftlichen Probleme, zum Beispiel bei der Inflation, zum Beispiel beim Leitzins und so weiter, unübersehbar. Also es ist ganz schwer zu prognostizieren, aber ich glaube nicht, dass man davon ausgehen kann, dass Russland diesen Krieg jetzt ewig fortsetzen kann oder ich sag mal länger als über das Ende dieses Jahres hinaus.
03:00:42 Würde ja theoretisch mit den Fristen, die wir seit irgendwie ein oder zwei Jahren mittlerweile prognostiziert haben, ja auch Sinn ergeben. Also das ist ja die Aussage bezüglich Artillerie, die dann in den Depots nach und nach leer gehen würde. Oder eben auch Kampfpanzern schwierig werden würden. Schützenpanzertruppentransporte jetzt nicht. Die wären nicht betroffen von der Problematik, die ich angesprochen habe. Die würden noch zwei, drei Jahre wahrscheinlich reichen. Aber da gibt es halt wirklich ein Limit. Und ab da ist halt das Momentum, nicht mehr im gleichen Maße aufrechtzuerhalten.
03:01:07 Also jemand sich als Angreifer, als Verteidiger ist eine andere Baustelle natürlich. So, ich hab kurz mal 16 Subs rausgehauen, weil ich noch für das Event gerade 16 Subs ausgleichen muss. Und ja, passt. Haben wir dann direkt mal gemacht hier in der Richtung. Ähm, dass dann schon mal meine Schulden hier bezahlt sind gefühlt für den Stream. Sehr gut. Oh Gott.
03:01:26 Seit dem ÖR ist der Krieg schon seit 6 Jahren bald vorbei. Das stimmt einfach nicht, das ist gelogen. Das wird immer nur wieder behauptet von Leuten, die das nicht verfolgt haben. Und ich nagel darauf Leute fest, weil alle Artikel, die die Leute dann verlinken, zeigen sogar, dass diese Artikel über der Überschrift hinweg sehr viel mehr dazu sagen und davor bald. Meistens auch mit Verweis auf einigen Jahren. Die Aussage, dass der ÖR behaupten wird, dass seit 6 Jahren oder seit paar Jahren der Krieg vorbei wäre, ist einfach straight up Fake News. Das ist einfach nur fucking Fake News.
03:01:49 Das habe ich hier über die letzten Jahre schon so unglaublich oft hier demonstrieren können von Leuten, die dann auch Links posten, die sie nicht gelesen haben oder gesehen haben. Huch, das ist Blödsinn. Also, das mag ich auch nicht, weil das ist einfach unsinnige Kritik in dem Kontext, der einfach nur objektiver Quatsch ist. Da ist entscheidend. Ist es nicht. Du hast zehn Minuten Zeit, zwei Links zu finden in den letzten drei Jahren, wo gesagt wurde, dass der Krieg in ein paar Jahren vorbei wäre. Zehn Minuten Zeit, sonst fliegst du für heute raus.
03:02:15 Dass Präsident Trump einen Ausweg aufgezeigt hat. Russland wird den Nutzen, wenn es die Zeit dafür gekommen hält. Und so lange spielt man eben auf Zeit. Stellt immer wieder an einzelne Etappen, einzelne Segmentwaffenruhen. An die stellt man Bedingungen, die so schnell nicht erfüllbar sind. Damit zeigt man Trump gegenüber guten Willen, verprellt den nicht. Stichwort wirtschaftliche Kooperation.
03:02:41 Das gab es ja auch, dieses Eishockey-Spiel, was er auch gesagt hat, von wegen, was die ja machen wollten, um sich ein bisschen wirtschaftlich anzunähern in der Richtung mit USA und Russland. Weil USA und Russland haben ja wirtschaftlich gar nicht die größten Verzahnungen. Die sind ja Konkurrenten, und zwar direkte Konkurrenten natürlich, wenn es um die fossilen Exporte geht. Und ich glaube auch Mais-Exporte wurden ja wieder zugelassen von den USA Richtung Russland, meine ich. Und, naja. Wir freuen uns auf den ÖR permanent seit Beginn des Krieges. Ach so. Okay.
03:03:08 Dann hast du also keine Beispiele, Julesen. Danke für Beispiel 38 davon für die Position, die ich genau gerade erklärt habe, dass du eine Aussage in den Raum stellst, die du nicht verteidigen kannst, weil sie Bullshit ist und du gerade realisierst beim schnellen Googeln, dass du keinen Artikel findest. Danke, genau das wollte ich nämlich damit demonstrieren. Das ist nämlich genau dasselbe Beispiel, was ich seit Jahren Leute immer wieder drauf festnage.
Militärische und politische Aspekte des Ukraine-Konflikts
03:03:2703:03:27 Weil das Bullshit ist. Weil dir irgendein Scheiß eingelabert wird. Andere behaupten, der ÖR behauptet das, finden kein Beispiel dafür und das wiederholt sich immer und immer wieder im gleichen Kreis. Das ist nämlich kein sinnvoller Medienkonsum. ... der Ukraine ziemlich ungehindert weitermachen. Armin Köper war das live aus dem russischen Murmansk. Vielen Dank für deine Zeit und für die Einschätzung.
03:03:49 Gerne. Und wir wollen jetzt nochmal weiter sprechen mit dem Militärokonom Markus Keup und uns an dieser Stelle jetzt auch nochmal Zeit nehmen für einige Fragen, die wir von euch bekommen bei YouTube. Herr Keup, uns fragt zum Beispiel ein User, sollte man, damit ist wahrscheinlich der Westen, die NATO und auch die Europäer natürlich gemeint, sollte man nicht selber die Initiative ergreifen, statt abzuwarten, dass man getestet wird?
03:04:13 Und ja, gerade weil wir den öffentlich-rechtlichen ja öfter hier konsumieren und auch anschauen, tatsächlich weiß ich halt eben, dass dieses doch ja Bullshit ist. Weil wir ja eben die Beiträge schauen. Gerade er ist das beste Beispiel hier, Keup. Keup wird seit Ewigkeiten vorgeworfen, dass er halt gesagt hat, dass die Russen, ich glaube Ende 23 nicht mehr kämpfen können oder 22 nicht quasi mehr kämpfen können, obwohl er das nie so gesagt hat. Nie. Wir haben das Original-Video gesehen, wo er ganz klar was anderes dazu gesagt hat und das nie das Thema war in der Richtung. Also daher, jo.
03:04:41 So und tschüss, bis morgen Jules und vielleicht schaffst du es ja bis morgen mal Argumente zu finden. Danke für deine Bestätigung und für deine Demonstration, was ich mit Überschriftenleser meinte, von Leuten, die keine Kritik äußern können, weil ihnen Bullshit erzählt wurde und sie sogar vor tausenden Leuten demonstrieren, dass sie Schwachsinn labern, weil eh die dritte Nachricht passt. Das wird Russland zuerst testen, indem man zum Beispiel eine Brigade in die Ukraine schickt, fragt er Jules. Abhängstattung für 17 Monate. Danke sehr.
03:05:07 Ja, das ist militärisch eben etwas heikel. Und zwar, wenn Sie das mal vergleichen mit den nordkoreanischen Truppen, die ja angeblich auf russischer Einladung auf russischem Staatsgebiet sich befinden, da muss man sehr aufpassen, dass das nicht eventuell als Kriegseintritt gewertet werden kann. Die Frage ist vor allem, wenn Sie sowas machen, was passiert, wenn diese Truppen beschossen werden? Was passiert, wenn Kombatanten dieser Truppen sterben? Wie reagieren Sie dann?
03:05:35 Schlagen sie dann zurück? Also eskaliert der Krieg dann weiter? Ist ja durchaus auch nicht eine ganz irrelevante Diskussion bei Friedenstruppen, weil das ist halt nun mal ein Risiko. Und ich habe ja schon ein paar Mal gezeigt, dass ja, wenn es um Waffenstillstände in der Vergangenheit geht im Ukraine-Krieg, das ist ja auch immer so ein bisschen, sagen wir mal, ein sehr spezielles Thema, muss man ja auch immer klar betonen. Wenn man sich die OSZE-Berichte von 2017, 18, 19 und auch 20 angeschaut hat, Verstöße gegen die Waffenruhe, jetzt nicht mit Toten unbedingt, muss man dazu fairerweise sagen, aber Verstöße gegen die Waffenruhe.
03:06:04 Gab es halt hunderttausende Mal in den Jahren. Das ist halt nicht recht üblich sogar in der Richtung. Auch mit Limitationen für die Freiheit der Bewegung unter anderem oder auch Waffeneinsätzen und Co. Verletzungen oder auch Toten, wobei die Toten meistens durch Minen stattgefunden hatten zwischen 2015 bis 2022. Das gab es halt immer wieder. Und das ist immer so ein bisschen der Punkt, der vergessen wird irgendwie in der Richtung. Wenn die Waffenruhe dann direkt gebrochen wird wieder. Also, naja. Und kleiner Hinweis noch, weil ich es eben noch gelesen habe.
03:06:31 Wenn zum Beispiel in Umfragen gesagt wird, dass 80% der Leute davon ausgehen, dass eine Person die Präsidentschaft gewinnt, dann ist das doch nicht die Schuld des Öffentlich-Rechtlichen, wenn Leute in der Bevölkerung eine andere Einschätzung haben. Also das dann die Schuld, dem ÖR zuschieben zu wollen, dass andere Leute in Umfragen was anderes sagen.
03:06:51 Was die Kerl ist jetzt von Umfragen, ist schon wirklich beeindruckend dämlich. Und bedeutet das dann, dass westliche Truppen in den Krieg hineingezogen werden. Und Sie sehen, da kommen sie in politisch und militärisch heikle Fragen hinein, die dann nicht mehr wirklich aufzulösen sind, wenn das so passiert ist.
03:07:10 wenn diese Truppen mal wirklich Verluste erleiden, dann sind die Menschen tot und sie können daran nichts mehr ändern. Also wenn sie sowas machen, dann müssten sie das eher als starke Drohung bzw. als abschreckendes Narrativ machen. Das Beste, was man machen könnte, ist ein Luftschild über der Ukraine, so wie man es bei Israel gemacht hat, bei den iranischen Drohnenangriffen, und ein Seeschild über der Ukraine, also sprich...
03:07:34 die, äh, die, äh, Nachschublinien, die Russland von der Krim aus organisiert. Wobei ich ehrlich gesagt ehrlich bin, ich glaube, bei Seeschild muss man nix machen. Also, ganz ehrlich, ich denke, die Ukraine kriegt das allein hin. Selbst wenn die Russen dann plötzlich Kriegsschiffe ins Schwarzwald bringen könnte, wenn die nur irgendwas probieren, sind sie weg. Weil die Ukrainer entwickeln ja ihre Seeboot, drohen die ganze Zeit weiter.
03:07:55 Die haben jetzt schon wieder haufenweise Verbesserungen reingebracht in der Richtung. Also da muss man wirklich klar sagen, ich glaube, da braucht man keine große Verstärkung zu schicken. Mit sägebundenen Mitteln komplett abzuschneiden, sodass Russland nicht mehr in der Lage ist, die Ukraine anzugreifen. Das wäre ein sehr starker Schutzschild, den man auch mit relativ geringen Kosten etablieren könnte. Und dafür bräuchten sie keine Boots on the ground, also keine Bodentruppen. Das können sie vor allem durch Luftverteidigung, durch sägestützte Mittel.
03:08:20 organisieren. Also das halte ich für eine produktivere Möglichkeit. Abgesehen davon glaube ich nicht. Ist auch eine nachvollziehbare Position, weil das Risiko von Soldaten zu verdienen ist dann auch deutlich geringer, wenn es halt eben dann nur über die Kampfjets geregelt wäre. Das stimmt schon in der Richtung. Warte mal, zu paar Jets und AVEX über den Schwarzen Meer sagen die aber sicher nicht. Nein, klar, logisch. Also das will ich jetzt auch nicht kleinreden in der Richtung. Es ging ja nur darum, dass halt der Schutz für den...
03:08:47 Luftraum, dass halt eben ein weniger Arschvorkörper, balistische Raketen und Drohnen langfliegen, wahrscheinlich eine höhere Prio wäre. Weil die Zerstörung ist ja leider einfach noch real. Dass Städte in der Ukraine weiterhin bombardiert werden von Russland. Das wäre natürlich dann, denke ich, mal ein bisschen entscheidender für das Thema. Wie ist eigentlich die Lage im Schwarzen Meer? Hat Russland ein ernsthaftes Problem, weil die Meerengen dicht sind? Oder haben die noch genug Material auf der Krim liegen? Was meinst du mit Lage im Schwarzen Meer? Weil die Schwarze Flotte, ich kann es auf der Karte zeigen, die Schwarze Flotte ist großteils...
03:09:15 Versteckt sich nämlich seit 2023 hier. Großteils in Novorossisk. Nicht komplett, aber großteils hier. Im russischen Territorium, wie gesagt. Und all dieser Bereich hier, dieser gesamte Bereich ist frei.
03:09:31 Da traut sich kein einziges Kriegsschiff mehr lang. Kein einziges Kriegsschiff der russischen Armee traut sich da mehr lang. Sogar teilweise hier beim Asophischen Meer. Aber das ist nicht ganz sicher, muss man fairerweise sagen. Das ist komplett, komplett befreit. Muss man mal deutlich sagen. Das Schwarze Meer ist komplett befreit. Das Asophische Meer natürlich nicht, weil das ist ja noch besetzt, logischerweise. Aber halt kein einziges Kriegsschiff traut sich da mehr raus.
03:09:54 ähm, aus der Region. Ein Teil war noch hier bei dem, äh, in dem besetzten Gebiet in Georgien, sind da noch ein Teil, hatte ich gelesen, dass da zwei, drei Schiffe hingefahren sind, wo mutmaßlich, aber ja. Es war halt der, der, die Aussage mit diesem strategischen Sieg für die Ukraine bei dem Thema war halt, dass selbst aus Odessa, also aus Odessa hier, ähm, quasi Fähren bis nach Georgien freifahren können.
03:10:16 Weil sie die auch teilweise versucht haben zu sichern, entsprechend mit den Drohnen auch. Bei den Drohnen sind ja mittlerweile auch Manpads teilweise drauf montiert, dass dann auch Helikopter und auch teilweise Kampfschätze unter Beschuss genommen werden könnten, auch wenn das nur, glaube ich, selten geklappt hat, zwei, drei, vier Mal. Hat aber dazu geführt, dass sie es geschafft haben, als Land ohne ernsthafte Kriegsschiffe die russische Marine zum Drittel zu versenken, also die schwarze Flotte, wie gesagt, und die zwei Drittel verstecken sich.
03:10:42 Das hat sich auch nicht geändert. Seit quasi Mitte oder Ende 2023 ist das Szenario gleich geblieben. Das Einzige, was sich geändert hat, dass die die... Ich müsste mal das Bild suchen, ob ich das finde. Wo es eine Satellitenaufnahme gab von diesen Linien. Oder wie war das?
03:10:55 Waren so Barrikaden gewesen, dass keine Seebootthronen durchschwimmen können durch den Hafen. Aber ich weiß nicht mehr genau, ob ich das Bild auf die Schnelle finde. Dass Europa jetzt im Moment in der Lage wäre, wirklich starke Verbände nach Osten zu verschieben und logistisch zu unterstützen. Das ist eigentlich die ganz große Frage, so für die nächsten 10 bis 20 Jahre. Wenn Sie das wirklich ernst nehmen, dann stellt sich halt mir ganz pragmatisch, ich bin halt so naiv, die Frage, wie viele Divisionen möchten Sie denn verlegen an die Ostfront?
03:11:24 wo werden die stationiert, wie werden die ausgestattet, logistisch versorgt und so weiter, und zwar auf Jahrzehnte hinaus. Und sofern Sie mir so nicht ein glaubwürdiges Konzept zeigen, so lange bin ich eher kritisch, wenn es heißt, ja, wir verlegen jetzt mal schnell eine baltische Brigade dahin oder wir haben jetzt innerhalb von 30 Tagen da mal eine Division einsatzbereit. Das hat man in der Vergangenheit immer so schön geplant, aber when the plan hits reality, Sie wissen, dann...
03:11:50 Das ist halt das Problem, weil wenn du sowas vorschlägst, musst du es halt genau erklären. Das nervt mich ja bei manchen Initiativen, wenn dann Leute Vorschläge machen, die halt null realistisch wirken oder halt null durchdacht wirken, weil einfach zu viele Probleme dabei sind. Also, daher...
03:12:03 Das ist immer so ein bisschen die Schwierigkeit, um es jetzt zu formulieren. Spielen U-Boote eine große Rolle in der Marine der Russen? Ja, es gibt einige U-Boote, richtig. Also die Moskwa zum Beispiel, das russische Schlachtschiff, wurde nämlich von der Ukraine recht früh zu einem U-Boot umgewandelt entsprechend, zur Einmalnutzung. Okay, nein, just kidding. Also sie haben tatsächlich, sie haben glaube ich zwei U-Boote in der Schwarzen Flotte oder drei waren es glaube ich gewesen.
03:12:28 Ähm, wenn ich mich richtig erinnere, ich müsste aber nochmal nachlesen, wie es aussah, aber ich habe auch ehrlich gesagt länger nicht mehr reingeschaut in die Schwarzbärflotte dort, weil sie spielt halt kaum eine Rolle, weil einfach so viele versenkt wurden, ähm, in den letzten, letzten zwei Jahren. Aber ich, ich kann es nicht, ich frage mich vielleicht morgen nochmal, da habe ich es vielleicht nochmal nachgelesen, weil es ist eine gute Frage. Ich hatte im Kopf, sie haben zwei U-Boote, aber die machen halt nicht wirklich viel. Ähm, momentan. Die gehen auch nicht großartig raus.
03:12:52 Aus dem Hafen, in meiner Erinnerung jedenfalls. Ich könnte mich irren, deswegen sage ich mal Halbwissen dazu. Dann zeigen sich so die Versäumnisse der letzten 30 Jahre. Also insofern würde ich sagen, soll man eher das Ganze technisch lösen, weil das kann man noch am ehesten, bis die europäischen Armeen wieder so weit aufgebaut sind, dass man auch tatsächlich großflächig Truppen verschieben und stationieren kann. Ich möchte gerne noch eine Frage aufnehmen von einem User, der...
03:13:20 sich einigermaßen skeptisch zeigt, ob Putin wirklich ein NATO-Gebiet angreifen würde. Und zwar fragt der User, wieso greift er, gemeint ist Putin, nicht jetzt an, wo wir am schwächsten sind? Und mit was? Also man muss ja wirklich mal deutlich sagen. Und das ist halt immer ein Punkt, wo die Frage, die vorher gestellt wurde bezüglich, dass er Probleme in der Ukraine haben soll und dann gleichzeitig noch die NATO angreifen soll, das ist dann wieder korrekt, weil da würde ich auch zustimmen, dass es Schwachsinn.
03:13:46 Das ist vollkommener Blödsinn im Allgemeinen. Das geht einfach nicht. Das ist einfach momentan nicht im Standort zu machen. Haben sie noch Luftwaffe oder einige Flotten, die sie theoretisch noch nutzen könnten, wo nicht ein Drittel versenkt wurde? Ja. Nur, ich meine, warum sollte er das momentan tun? Er denkt ja, er sitzt am längeren Hebel, weil er länger durchschalten würde als die Ukraine.
03:14:10 Warum sollte er sich damit also ein weiteres Risiko reinnehmen, womit sich diese Rechnung auch in seinem Kopf vielleicht ändern würde? Das wirkt auf mich halt null verständlich, warum man davon ausgeht. Und, naja. Es wird ja auch immer gerne gesagt, die Ukraine-Caps sind wir ja auch sicher. Das ist ja auch meine Argumentation, die ich ja immer gerne bringe in der Rechnung, weil es klingt auch plausibel. Weil so ein Zwei-Fronten-Krieg wirkt da ein bisschen sehr schräg. Also, hm. Ich sehe einfach momentan nicht, wie das realistisch...
03:14:37 ähm, umgesetzt werden könnte. Das kommt manchmal aber auch aus dem Lager, jetzt nicht bei dem Fragesteller im Stream da jetzt gerade, aber es kommt manchmal so ein bisschen rüber, als ob das von den Leuten kommt, die davon ausgehen, dass da irgendwie 10.000, 10.000 T-14 Armata-Panzer die Minen von Moria versteckt sind. Das hatten wir ja vor einem halben Jahr mal gehabt, wo immer noch einer mir sagen wollte, dass, nee, sie benutzen nur die alten Panzer, um das Altmetall loszuwerden. Das ist so ein richtig zynisches Weltbild, wo sie halt wirklich argumentieren wollen, ja, die nutzen nur das alte Gerät, weil das gute Gerät heben sie sich auf.
03:15:06 Dass sie die ganze T90M auch verlieren. Ignorieren wir einfach mal gerade nebenbei. Also deren modernesten Sachen. Das ist einfach nicht der Rede wert, I guess. Aber gut. Das ist mal so ein bisschen... Realitätsfern irgendwo. War mir mal das große Manöver ab. Ich erwarte da gar nichts, Ermon. Wie ja auch schon kolbrichtig gesagt hat, diese großen Manöver gibt es jedes Jahr.
03:15:23 Das wird nur irgendwie ein bisschen vergessen bei dem konkreten Beispiel, habe ich das Gefühl. Das ist auch erstmal an sich nichts Neues. Dass natürlich die baltischen Staaten trotzdem vorsichtig sind, ist ja nur nachvollziehbar. Wie jedes Jahr und das ist auch richtig so, dass man vorsichtig ist. Nur ich erwarte halt gar nichts. Genauso wie bei den Militärparaden erwarte ich nichts wie die letzten Jahre. Auch da erwarte ich keine großen neuen Erinnerungen dort, aber...
Falsche Zahlen, NATO-Artikel 5 und die Rolle der EU
03:15:4603:15:46 Naja, du hast vor kurzem mal gemeint, dass die 430 Milliarden der Fantasiezahl waren. Warum genau ist diese Zahl nicht haltbar? Du beziehst dich auf die 430 Milliarden für Europa oder für die EU, glaube ich, war das gewesen. Ich hatte das im Kontext gebracht, weil ich öfter gehört habe, dass die EU 430 Milliarden Militärbudget haben würde. Problem 1, ich kann es dir zeigen in der Primärkirche von der Bullshit-Sache, die immer wieder zitiert wird, die anscheinend nicht gelesen wurde, weil es jedes Mal dabei steht.
03:16:09 Erstens mal, die 430 Milliarden beziehen sich nicht auf die EU, sondern sie beziehen sich auf Europa und Kanada. Kanada alleine geht in 30 bis 40 Milliarden da nochmal zusätzlich rein, unter anderem, was auch dabei steht, NATO, Europa und Kanada, Nordmastonien und Co. auch dabei, auch nicht Teil der EU. Plus, was nochmal dazu in meinen Augen ein Problem darstellt, ist, dass ja die Datensätze zwar versuchen 2024...
03:16:35 progressivität einzurechnen. Aber 2025 ist halt eben, Russland hat das nochmal um 50 bis 60 Milliarden gesteigert. Plus, was ich mal kritisiert hatte, unter anderem auch, war, dass die Schuldenrechnung ignoriert wird. Dass ja Russland ungefähr 280 bis 300 Milliarden über die letzten drei Jahre an Schulden extra aufgenommen hatte. Über die staatlichen, staatlichen, die...
03:17:01 staatlichen Firmen, die garantierte Kredite bekommen mussten zu beschissenen Konditionen für die Banken, damit man diese Militärausgaben verschleiern kann, die trotzdem durch die Zentralbank öffentlich durchgegeben werden. Und es fällt halt schon ein bisschen auf, wenn das Corporate Boring, also das Leihen von Geldern von den Firmen plötzlich ums...
03:17:18 zehnfache gestiegen ist, komischerweise zum Start des Streams, genau, zum Start der Vollinvasion unter anderem. Darunter ist halt die Kredite für Waren, die halt eben für den Krieg was liefern würde, ist halt 2,7-fach gestiegen im Vergleich zu nicht kriegsbezogenen Sektoren. All das fließt halt mit rein, weshalb dieser Rechnung, die aufgestellt wird, dass zum Beispiel 430 Milliarden ausgegeben wird von der EU gegen 300 Milliarden von Russland.
03:17:46 Die Zahl von Russland ist falsch, die Zahl von Europa ist falsch, weil, wie gesagt, es nicht nur die EU ist, sondern auch mehr als Europa ist. Nichts von der Zahl stimmt. Und ich bin da ein bisschen grantig gewesen, weil gerade Van Aken war jemand gewesen, der öfter argumentiert, dass er als Wissenschaftler sehr viel Wert auf Fakten und Daten nimmt, was ich ja auch eigentlich wertschätze. Ich bin ja ein großer Freund davon, wenn man Wert darauf legt. Und dann würde ich auch mal erwarten, dass man, wenn bei fast jeder einzelnen Erwähnung der Zahl 430 Milliarden, das da drin steht, dass man das auch vielleicht erwähnt.
03:18:13 Weil das ist schon nicht ganz unwichtig. Das ist ein kleiner Unterschied nämlich. Und ja, wie gesagt, plus halt das Ignorieren von den Krediten, die dazu kommen, das Ignorieren von den 15 bis 16 Milliarden Steigerungen für den 25er Haushalt, das ist halt immer so ein bisschen für mich persönlich unseriös, wenn man das rüberbringt. Deswegen habe ich die Zahl auch mal so vehement kritisiert, weil das ist halt die Primärquelle, die mir geliefert wurde. Da wurde mir gesagt, darauf bezieht er es und das habe ich mir angeschaut.
03:18:41 Und diese Erwähnung ist halt nicht unwichtig. Und ja, auch wenn ich halt weiß, worauf er hinaus will im Allgemeinen. Das ist halt eben, dann sollte man es mit den richtigen Zahlen machen, weil sonst machst du dich angreifbar. Und das will ich halt eigentlich nicht, dass man sich angreifbar macht, weil ich mag ja die Linken, wie gesagt, sonst. Bei dem Thema halt nicht offensichtlich. Wartet stattdessen offenbar darauf, bis sozusagen die Europäer auch weiter aufgerüstet haben, was sie ja angekündigt haben.
03:19:06 Naja, es ist für ihn halt ein Kosten-Nutzen-Kalkül. Sie müssen ja denken, der Krieg hat nicht nur militärische Komponenten, sondern er findet ja als hybrider Krieg statt, als zivil-militärische Operation. Und wenn es Putin gelingt, den Westen zu spalten oder sozusagen den Arm erlahmen zu lassen, der das westliche Militärpotenzial führt, dann muss er gar nicht militärisch angreifen. Das ist ihm ja mit Trump so hervorragend gelungen, beziehungsweise mit dessen vollkommen inkompetenten Vertreter Stephen Whitcoff, übrigens auch in Immobilien.
03:19:36 Ja, Witkov ist halt wirklich ein fucking Meme, muss man einfach mal deutlich sagen. Also es ist schon wirklich ein Abenteuer, was man von dem hört, dass er noch nicht mal die Region benennen konnte. Er ist der Sondergesandte, der verhandeln soll, weiß aber nicht mal, wie die Gebiete heißen der Ukraine, über die er verhandeln soll.
03:19:51 Geil. Oder auch die Whisky-Leaks von Hexev quasi, bezüglich der Signal-Situation vor kurzem, wo ja auch der Typ ja anscheinend in Russland wohl der Gruppe beigetreten ist, wo dann der FSB sich freut über die Information. Das war so ein fucking Meme, muss man deutlich sagen. Also, naja, gut. Also, das ist halt immer so ein bisschen belastend. Für mich ergibt der Krieg im Sinne, dass Russland die Ukraine einnehmen will, keinen Sinn, weil da hätten sie das einfach gemacht. Hätte vielleicht länger als zwei Wochen gebraucht, aber das hätte Russland locker geschafft.
03:20:22 Also basierend darauf, dass wir hier ziemlich detailliert Tag über Tag beobachtet haben, dir ist bekannt, dass die russische Armee versucht hatte, einen Versorgungskonvoi für ihre Truppen vor Kiew zu schicken und der Versorgungskonvoi, der Treibstoff ausgegangen ist, weil die LKWs und die Trucks mit dem Treibstoff hinten in dem Versorgungskonvoi war und nicht vorne, weshalb die drei Tage lang stehen geblieben sind oder von den Ukrainer beschossen wurden.
03:20:49 Ich glaube, du überschätzt das russische Militär maximal entgegen aller Fakten und aller Tatsachen der letzten drei Jahre. Also vielleicht hast du es nicht ausreichend verfolgt, das ist kein Vorwurf in so einer Richtung. Nur nach diesen drei Jahren, wenn man sich ernsthaft damit beschäftigt, kann man nicht mehr behaupten, dass Russland es einfach so einnehmen könnte. Das ist eine Wahnvorstellung. Das ist einfach eine objektive Wahnvorstellung, diese Annahme, dass sie sich da massiv überschätzt haben bei dem Thema.
03:21:15 Und jo, es ist auch wie gesagt von meiner Seite aus wirklich, ich meine das vollkommen ernst, vielleicht hast du es nicht verfolgt, aber nee, sorry. Die hatten aber eine völlig andere Erwartungshaltung gehabt, haben sich massiv verschätzt, die Ukraine haben viel mehr Widerstand geleistet als erwartet, haben viel früher auch Lieferungen bekommen von Waffen nach, ich glaube, zweite Woche gab es dann, glaube ich, die ersten größeren, nee, war mal anders.
03:21:36 Ich glaube, Tag drei oder vier gab es die ersten Panzerabwehrsysteme, die geliefert wurden. Und dann aber von Estland zum Beispiel. Und Woche zwei gab es dann die größeren Sachen. Also, sorry, die Annahme, dass er es einfach hätte machen können, ist realitätsfern. Das ist komplett realitätsfern. Das ist einfach komplett schwachsinnig, muss man einfach mal deutlich sagen hier. Weil sie es wohl nie wollten, rein militärisch die Ukraine vielleicht ein, zwei Monate durchgehalten, wenn Russland ernst gemacht hätte.
03:22:07 Okay, also Russland hat also ironisch 20.900 schweres Gerät verloren. Jahrzehnte an Depots, die modernsten Sachen, 100.000 Soldaten verloren, weil sie nicht ernst gemacht haben.
03:22:35 Finde ich beeindruckend, dass es diese Position auch gibt. Das kann ich nicht nachvollziehen. Wie gesagt, das ist halt so... Basierend, wie viel Leid und Verderben die Scheiße gebracht hat, wie katastrophal das ausgegangen ist, sowas zu schreiben, ist wirklich... Hey. Vielleicht... Da kann ich, glaube ich, nicht helfen. Da werde ich nicht helfen können, weil das ist so weit von der Realität entfernt. Bei allem... Allen Fakten... Da kann ich, glaube ich, nicht mehr ansetzen. Da fehlt mir einfach jetzt gerade die Idee, wie ich das erklären sollte, so in der Richtung. Aber... Naja.
03:23:04 Gut, also halte ich halt für vollkommen, vollkommen eine Warenvorstellung persönlich. Das ist ihm ja mit Trump so hervorragend gelungen, beziehungsweise mit dessen vollkommen inkompetenten Vertreter Stephen Whitcoff, übrigens auch ein Immobilienunternehmer wie Trump und was Russland angeht, genauso gebildet wie Trump. Verstehen Sie, wenn Sie es schaffen, über solche Leute ihre Propaganda einzuschleusen beim Gegner und dann ist der Gegner davon überzeugt, ach ja, Russland will ja eigentlich Frieden, so dieses arme, gedemütigte Land, so die übliche Kreml-Propaganda.
03:23:33 Das ist halt auch wirklich so unglaublich belastend. Diese widerliche Scheiße, die Trump da labert, ist so unangenehm. Und das ist auch einfach kaum Worte zu fassen. Und man würde ja wirklich meinen, dass gerade Trump müsste das Personal haben, die ihm ja diese ganzen Daten auch genau sagen können bezüglich Verluste an Gerät und Co., dass Russland das auch nicht lange durchhalten kann, weil sie wirtschaftliche Probleme haben. Die haben ja viel mehr Informationen.
03:23:55 Und deswegen hört man sie auch von einigen anderen der Geheimdienste, dass sie das nun mal auch ganz anders einschätzen würden. Dass aber leider der Präsident der Vereinigten Staaten ja auch schon 2016 bis 2020 keinen Fick auf die US-amerikanischen Geheimdienste gegeben hat und eben dort auch eher Putin vertraut hatte als seinen eigenen Geheimdiensten. Schade. Sie schaffen das in die gegnerische Administration hineinzutragen und dass plötzlich geglaubt wird von Menschen, ich sage mal Menschen beschränkter Urteilskraft, um Helmut Schmidt zu zitieren, dann müssen sie gar nichts angreifen.
03:24:24 Sie erkennen daran den trainierten Tschechisten, der eben, wie man das in der DDR so schön nannte, auf Zersetzung setzt. Und Zersetzung ist nun mal sehr viel billiger als militärische Aktionen. Aber davon abgesehen, Sie müssen auch denken, dass der so oft zitierte Artikel 5 des NATO-Vertrages keineswegs bedeutet, dass dann sofort massive militärische Vergeltungsschläge folgen.
03:24:49 Genau, das heißt einfach nur, dass man entsprechend was liefert und das kann halt alles sein. Das können auch gute Worte sein irgendwo oder einfach nur humanitäre Hilfe. Das ist auch immer so eine Sache, die bei Artikel 5 halt missverstanden wird, dass man da direkt irgendwie Generalmobil machen müsste, völliger Schwachsinn. Das ist halt nicht andersweise die Aussage. Oder Helm.
03:25:18 Ich bin kein Militär-Experter, wir reden ja hier von einem der größten Militärmächte und die hätten ein Land wie die Ukraine nicht einnehmen können. Okay, letzte Frage dazu. Amoras, was hat die russische Armee nicht reingeschickt, konventioneller Natur? Welches Waffensystem haben sie konventioneller Natur nicht reingeschickt, dass sie ein großer Stückzahl haben?
03:25:37 Ich kann dir gerne den Link schicken dazu, da kannst du dir das gerne mal angucken hier unter anderem, was du denn der Meinung bist, was angeblich konventionelle Natur fehlen würde. Weil damit kann man es halt leicht erledigen, weil so konventionell haben sie nahezu alle Systeme, die existieren, im russischen wie sowjetischen Portfolio rausgeholt. Der letzten 60, 70 Jahre. T54, T54, sogar aus dem Vietnamkrieg. Zeitraummäßig. So ziemlich alles ist drin. Fucking Pferde und Esel sind an manchen Stellen für die Logistik dort.
03:26:04 Weil wenn das ja der Fall wäre, kannst du ja nachgucken. Schau ja mal. Das kannst du dann ja relativ leicht für dich rausinterpretieren, weil das ist halt nur mal die Realität. Du argumentierst halt ein Fantasieszenario, was sämtliche Fakten sofort widerlegen nach 5 Sekunden.
03:26:20 Und ich versuche ja wirklich auch ernsthaft darauf einzugehen, weil ich bin ja überzeugend, gerade von den Nachrichten her, dass du nicht so wirklich Hardcore-Tanky oder, sagen wir mal, pro-russischer Troll bist, sondern einfach nur in dem Fall, dass du dich so auf dem Schirm hattest. Das ist ja nicht schlimm, das ist kein Vorwurf. Nur, was ist denn das Ziel von Putin wirklich dann gewesen, nach deiner Logik? Und wie soll das denn durchgezogen worden sein mit den letzten drei Jahren?
03:26:44 Naja, ich könnte jetzt ein, zwei Stunden ausführen mit den Paradeuniformen, dass sie gedacht haben, dass sie halt als Befreier wahrgenommen wurden, weshalb einige Soldaten Paradeuniformen dabei hatten und dann von Moltov-Cocktails von den Ukrainer begrüßt wurden, weil sie natürlich sie nicht begrüßen wollten in der Richtung und sowas in der Form. Also vielleicht, vielleicht findet man ja da so ein bisschen ein Beispiel. Weil das ist ja einfach zu zeigen. Wenn du meinst, sie hätten nicht alles reingeschickt, was fehlt? Ist ja so ein bisschen die Frage, weil...
03:27:11 Naja, ein gewisser deutscher Politiker, der dann sagt, wir schicken 5000 Helme und ein Feldspital und ansonsten viel Glück. Naja, das können die USA auch sagen oder von mir aus auch Großbritannien. Liebe Esten, Narva ist jetzt besetzt, ihr werdet gerade angegriffen. Wir schicken ein bisschen humanitäre Hilfe und ansonsten viel Glück.
03:27:31 Also man darf da auch nicht zu viel in Artikel 5 hineinlesen. Artikel 5 hängt letztlich, wie ich immer sage, am Ende der NATO-Mitglieder. Also welche NATO-Mitglieder wären dann bereit, wirklich mit Show of Force, mit harter Gewaltanwendung zu antworten? Bei Polen bin ich mir relativ sicher, bei Litauen auch. Bei Großbritannien würde ich sagen, da müsste sehr viel mehr Commitment kommen, als es von Großbritannien jetzt zu spüren ist im baltischen Raum.
03:27:57 Frankreich wird das vielleicht so in den nächsten fünf Jahren dazu in der Lage sein. Deutschland muss man vielleicht noch auf gewisse Veränderungen
03:28:05 Ja, Ungarn auf keinen Fall, muss man sagen. Wobei Ungarn muss man ja auch mal abwarten, weil vielleicht schafft es ja wirklich dann eine andere Partei, also der andere Kandidat dann mehr auf hinzufinden. Wie gesagt, Ungarn hat ja große Massenproteste momentan wegen der Scheiße, die die Regierung da anstellt. Also vielleicht kann es da auch noch Veränderungen geben. Und Ungarns wirtschaftliche Lage ist ja auch super angespannt. Da haben wir ja auch schon oft drüber gesprochen, dass es Ungarn auch nicht gut geht. Die Inflation explodiert da momentan, deren Wachstumsrat ist problematisch. Ungarn hat gerade eine Inflation von 5,6 Prozent. Aktuell. Eine der höchsten in der EU.
03:28:32 Kein Scherz. Also das ist tatsächlich, die sind super scheiße dort in der Position. Die haben ja generell, die haben ja auch generell in Ungarn Schwierigkeiten mit, mit auch Abwanderungen, schon seit vielen Jahren fairerweise, aber auch abseits davon ist halt eben die wirtschaftliche Entwicklung nicht gerade positiv und das fliegt gerade Orban richtig um die Ohren, neben dem Korruptionsskandal der letzten Zeit.
03:28:54 Die NATO funktioniert als Verbund schon, aber der Verbund hängt halt entscheidend ab von amerikanischer Logistik. Und wenn die nicht da ist, dann ist mit Mobilisierung von militärischem Potenzial in Europa nicht so viel da. Also insofern ist das nicht so ganz unrealistisch. Und das ist sicher ein Teil von Putins Erregung.
03:29:12 Ich verstehe eh nicht, warum die Vollwertigen der EU sind. Ja, die EU-Stadt haben ja schon angekündigt, dass wenn Ungarn so weitermacht, dass sie tatsächlich Beispiel, was halt wirklich ein ziemlich derbes Ding war, waren es die Sanktionen gewesen? Bei irgendeiner europäischen Initiative, wo man eigentlich Einstimmigkeit brauchte, hat man Ungarn einfach ignoriert. Man hat die Einstimmigkeit einfach als beschlossen erklärt und einfach gesagt, lösch dich, Ungarn.
03:29:35 Ich weiß aber nicht mehr genau, in welchem Kontext das war, das vor kurzem. Und die haben auch schon klar gesagt, wenn Ungarn so weitermacht, wird ihnen das Recht einfach entzogen. Das war der Recht.
03:29:42 Haben sie mittlerweile relativ klar gesagt in der Richtung bei den Themen dort. Also tatsächlich, die EU ist da mittlerweile auch ganz anders drauf jetzt, als auch vor zwei Jahren. Vor zwei Jahren war das schlimmer gewesen. Mittlerweile geben die weniger einen Fick. Ich musste mal gucken, ob es Waffenlieferungen war. Ich habe es vergessen gerade. Die haben jetzt aber vor kurzem das erste Mal gemacht. Ob das so ohne weiteres eigentlich sauber ist, weiß ich gerade selber nicht, ehrlich gesagt. Aber ich war auch überrascht darüber, dass sie gewillt waren zu sagen, weißt du was? Halt die Fresse, Orban. Wir machen das jetzt ohne dich. Ist uns doch egal. Oder die Aktion mit Orban, geh mal Kaffee holen.
03:30:11 ein bisschen gesichtswahrend eher, aber fand ich auch sehr witzig. Eine der wenigen guten Sachen von Scholz. Ähm, und naja. Und dass Ungarn ein sehr hoher Hotspot für teilweise irgendwelche fucking Nazi-Deppen sein soll, hab ich auch schon gehört. Wir haben da so eine Doku gesehen, wo anscheinend so ein kleiner Hub existiert wohl in Ungarn, weil da hätten wir ja noch komplette Freiheiten und alles bla bla bla und sowas in der Richtung. Und, jo. Dürfen wahrscheinlich nicht, aber was sollen die machen? Ähm...
03:30:36 Wenn alle anderen es einfach so beschließen. Ich hatte auch im Kopf gehabt, die Begründung da war gewesen, weil es da um die Sicherheit der EU als Bündnis generell geht, Wirtschaftsbündnis, dass dort wahrscheinlich vom EuGH das akzeptiert werden könnte. Mit Konjunktiv natürlich. Also wahrscheinlich deswegen auch ein bisschen radikaler. Bei anderen Sachen wäre es schwieriger gewesen, weil da könnte tatsächlich dann wohl Ungarn gegen klagen. Aber bei diesen Sicherheitsthematiken hat Ungarn weniger Spielraum. Da gibt es in den Verträgen bei der Einstimmigkeit auch durchaus Möglichkeiten wohl, dass der...
03:31:06 der EuGH trotz der Verträge sagt, nee, das ist okay, können wir machen. Also fairerweise aber halt, das sind nur Einschätzungen und man weiß ja immer, vor Gericht und auf hoher See ist man Gottes Hand. Das ist ja immer so ein bisschen skeptisch hier bei dem Thema.
03:31:19 Warten wir mal ab, wie es weitergehen wird. Aber gut, ich bin mal gespannt, wie das mit den Protesten abläuft. Und vor allem der andere Kandidat ist auch nur begrenzt besser, fairerweise. Aber der will wenigstens mehr mit der EU zusammenarbeiten. Aber das ist auch speziell. Sie haben gerade Litauen schon angesprochen. Vielleicht noch diese Frage von Amuser. Und zwar fragt er, welche entscheidende Rolle könnte denn die Litauen-Brigade der Bundeswehr, welche Rolle könnte dieser Brigade zukommen, wenn die NATO-Aufslanke tatsächlich angegriffen würde?
Strategische Schwäche im polnisch-litauischen Raum: Der Suwalki-Korridor und NATO-Verstärkung
03:31:4603:31:46 Naja, der polnisch-litauische Raum hat eine große strategische Schwäche und das ist der Suwalki-Korridor. Also diese kleine Lücke, die Polen und Litauen verbindet und westlich davon liegt eben die Exklave Kaliningrad und östlich davon Belarus, das Russland ohne weiteres als Aufmarschgebiet verwenden könnte. Also die einfachste Operationsplanung wäre quasi so ein Schnitt zu machen, den Suwalki-Korridor zu besetzen, damit Litauen...
03:32:11 Wobei man sagen muss, die Sowalkylücke ist nicht mehr ganz so dramatisch, weil jetzt wo Schweden und Finnland halt auch dabei ist in der NATO, dann ist das halt auch leichter zu handeln. Die Situation, die Sorge gab es halt gerade in den ersten Monaten der Vollinvasion, wurde das sehr oft angesprochen, weil da Leute noch Angst hatten, dass die Ukraine vielleicht nicht lange durchhalten würde in der Richtung, weil da halt auch die Unsicherheiten da waren. Aber tatsächlich mit der Sowalkylücke, das ist ja jetzt mit Schweden und Finnland in der NATO kein großes Thema mehr, weil die Versorgung so aufrechterhalten werden kann. Weil gegen Schweden so eine Finnlands Marine,
03:32:40 kann Russland verhältnismäßig wenig machen, gerade in dem Territorium, gerade in der Ostsee, muss ich einfach mal deutlich sagen. Krass, wenn man hier angegriffen wird, nur weil man dachte, dass Russland stark sein muss. Verstehe ich das nicht falsch, die Leute denken halt...
03:32:52 Sehr viele Leute, die sowas schreiben, sind halt wortwörtlich irgendwelche Putin-Trolle, die ihn einfach in jedem Maße abkulten, so richtige Fanboys. Und wir haben das hier einfach schon tausendmal mittlerweile gelesen, die letzten drei Jahre. Dass es in deinem Fall einfach nur nicht das Wissen da ist, ist ja nicht schlimm, wie gesagt. Aber ich kann das auch verstehen, warum da Leute, sagen wir mal, ein bisschen deutlicher reagieren, wenn man so ein bisschen die Stammtischmeinung in den letzten drei Jahren wiedergibt, was halt eben, wenn man sich damit beschäftigt hat, auch nicht schlimm per se ist. Nur...
03:33:21 Wir haben ja gerade erklärt, warum es ja Quatsch ist. Und jetzt weiß es ja. ... abzutrennen von Polen. Das wäre gleichzeitig natürlich eine Kriegserklärung an Polen, weil es würde mit der Besetzung polnischen Platz... Aber das ist ein Szenario, wie quasi ein Krieg Russlands gegen die NATO beginnen könnte, eben an dieser heiklen Stelle. Und deswegen ist es natürlich völlig richtig, dass man Gruppen dorthin verlegt. Ich glaube persönlich nicht, dass eine Brigade reicht als Abschreckung. Man wird da deutlich mehr hin verlegen müssen.
03:33:50 Aber das ist halt, ich sage mal, das ist eine Grenze, die im Moment in Werden begriffen ist. Also wenn Sie angucken, was Polen alles aufbaut an seiner östlichen... Ja, Polen ist ja wirklich da. Also auch die Ankündigung, dass sie da jeden anschreiben werden, ob sie Interesse haben, entsprechend nochmal einen Aufrichtkurs zu bekommen beim Militär und Kohlenericht. Also Polen...
03:34:11 Nimmt das halt sehr, also extrem ernst. Das merkt, es ist ja auch historisch nur nachvollziehbar, weil auch für Polen haben sie ja schon die letzten 100 Jahre leider mehrmals spüren müssen, was passiert, wenn, sagen wir mal, vom Westen und vom Osten Bullshit angestellt wird. Und gerade dort, ganz ehrlich, kann ich das auch, würde ich auch nicht mal erwagen, irgendwas dagegen zu sagen. Grenze gegenüber Belarus, also ich meine damit nicht die Grenzzäune, die jetzt schon stehen, sondern die ganzen militärischen Befestigungen, die jetzt gerade gebaut werden.
03:34:39 dann gibt ihnen das eine Idee, wo man dahin geht. Also das ist sicherlich einer der Hotspots, wo man genau hinschauen muss und den man massiv wird verstärken müssen. Man muss ja immer sagen, es gibt ja immer noch die Leute, die sich so Hoffnung machen nach dem Motto, ja, irgendwann stirbt Putin, dann ist alles vorbei, aber hinter Putin wächst die neue Generation der Silavikin.
03:35:00 Ich denke mal, auch das Einzige, das man ansprechen kann bezüglich Putins Tod, ist halt, dass es Chaos geben würde für eine kurze Zeit. Und dieses Chaos könnte für die Ukraine ein Vorteil sein. Aber die Annahme, dass automatisch es besser werden müsste, weil der Nachfolger von Putin vielleicht weniger radikal ist, sehe ich halt ehrlich gesagt nicht. Weil es gibt halt das Ultranationalisten-Lager, so Gürken rum, die ganzen Leute, die am liebsten eine Generalmobilmachung machen wollen, damit Millionen Soldaten reinrasen wollen. Das gibt es halt auch. Also das muss nicht automatisch besser werden. Aber klar, das Chaos kann natürlich dann dazu führen, dass da möglicherweise Probleme gibt.
03:35:29 Das ist ja auch einer der Gründe gewesen, warum ja der erste Tschetschenienkrieg den Russland gegen ein Territorium in aktuell Russland durchgeführt hat, verloren hat. Weil ja so viel Chaos herrschte zu Jelzins Zeiten, dass eben der erste Krieg in einem völligen Desaster geendet ist, dass da haufenweise russische Soldaten russische Soldaten über den Haufen geschossen haben, weil das ist ja das Ding.
03:35:53 Tschetschen, waren ja auch vorher in der Armee drin gewesen. Göken ist, soweit ich weiß, immer noch im Gulag. Ja, der ist immer noch im Gulag eingesperrt. Der schickt zwar öfter Briefe raus, aber er sagt halt selber in all den Briefen, er kann es halt nur begrenzt kommentieren. Also daher, ja. Das ist immer so ein bisschen die Schwierigkeit. Machtkämpfe verwirren erstmal über die Kontrolle, aber das legt sich auch irgendwann. Genau, ja.
03:36:12 Was wäre denn Putins Nachfolge? Aktuell ist keiner aufgebaut, nach meinem Wissen. Also jedenfalls nicht öffentlich aufgebaut, so vielleicht. Und das politische System wird sich nicht ändern, dadurch, dass Putin stirbt. Das heißt also, diese Bedrohung, die ist ja nicht nur begrenzt auf den russisch-ukrainischen Krieg, sondern die ist da für die nächsten Jahrzehnte. Und auf diesen Zeitraum wird man die militärische Kraftentfaltung dort platzieren müssen. Herr Kolb, schauen wir vielleicht an dieser Stelle nochmal gemeinsam.
03:36:38 Auf die Front, auf die Kämpfe zwischen der Ukraine und Russland gerade.
03:36:43 Was ist denn für den 20.04. in den USA geplant? Ich habe das gestern nicht ganz verstanden. Na guckt das Video die doch nochmal. Das mit dem 20.04. war so eine Story gewesen, weil da einige der Berichte abgegeben werden sollten bezüglich des Sicherns der Grenzen, dass Trump vielleicht versuchen könnte über Notstandsverordnungen und das Militär quasi reinschicken zu können, um dann die Grenzen zu sichern zusätzlich und halt eben, sagen wir mal, autokratisch aktiver vorzugehen. Das war aber einfach nur eine Story, man weiß einfach nicht, ob das passieren wird. Die Deadline war glaube ich 90 Tage nach.
Aktuelle Frontlage in der Ukraine: Fokus auf Pokrovsk und Drohneneinsatz
03:37:1303:37:13 nach dem Dekret. Das ist quasi knapp bei der 100-Tage-Marke gewesen, meine ich. Die Kämpfe konzentrieren sich gerade auch sehr stark auf die Stadt Pokrovsk im Osten des Landes. Und wir haben an dieser Stelle auch eine Karte, die wir vielleicht einmal zeigen können. Da sieht man, wie sich der Frontverlauf da in den vergangenen Wochen auch entwickelt hat. Also hier sehen wir jetzt noch einmal, wo die Stadt Pokrovsk liegt.
03:37:41 Hier haben wir eben jetzt gleich und da sieht man eben mit den verschiedenen Zeitmarken, dass es da leichte Vorwärtsbewegungen gibt. Also die russischen Truppen können offenbar Gelände gut machen und werden dann aber wieder zurück. Jetzt sieht man es halt gerade, dass wir zurückdrängen, weil das ist halt das Wichtige, was man auch zeigen muss dazu, weil halt Prokost ist halt gerade einer der, würde ich behaupten, einer der Erfolgsstories für die Ukraine. Das ist natürlich auch nicht realistisch, dass sie es durchgehend so aufrechterhalten können, aber es ist halt generell schon ein ziemlicher Erfolg, dass sie es so lange halten können.
03:38:08 Weil letztes Jahr war im Gespräch gewesen, dass Pogros so gegen Ende des Jahres fallen würde, also Richtung Dezember 2024. Und das sah auch lange Zeit so aus, aber mittlerweile schlagen die Ukrainer da wirklich sehr gut zurück. Ist einer der aktuellen Erfolgsmeldungen eher für die Ukraine. Zurückgedrängt. Wie erklären Sie sich das, dass es da offenbar nicht so richtig in die eine oder in die andere Richtung geht? Ja.
03:38:33 Was ich unseren Zuschauern gerne empfehle, ist, wenn Sie diese Karte mal mit einem kleinen Kilometerstab, also einem kleinen Maßstab sich anschauen würden, dann würden Sie feststellen, dass diese Fortschritte wirklich in Zeitlupe passieren, also in einzelnen Kilometern gemessen werden können. Also seit Dezember ist der Fortschritt so ungefähr zwei Kilometer pro Woche.
03:38:53 Also das ist ein Witz gegenüber der riesigen militärischen Macht, die da steht. Sie müssen ja denken, dass Russland allein in diesem Raum von Paklovsk ungefähr eine Division stehen hat. Klammer auf, eine Division sind circa 20.000 Mann, Klammer zu. Also deutlich mehr als das, was auf der gegenüberliegenden Seite auf der Ukraine. Ja, das muss man auch klar sagen. Ich glaube, die Zahl, die insgesamt wohl rumliefer, meine ich, wie viel war es gewesen?
03:39:18 Ich glaube, die Division und ich glaube nochmal 10.000 Mann sollen da sein, also 30.000 Leute sollen da auf wirklich super engen Raum platziert sein. Und die haben halt massive Schwierigkeiten. Die haben halt massive Schwierigkeiten, weil sie kaum versorgt werden können momentan. Weil da wohl so unglaublich viele Drohnenoperatoren von den Ukrainen unterwegs sein sollen, die die halt eben steuern und damit halt so viel Schaden anrichten, dass sie sich teilweise aus den Gräben gar nicht mehr rausbewegen können und deswegen auch einige Stellungen wieder zurückerobert werden, weil sie dann einfach da belagert werden in der Form.
03:39:46 Also die Moral der russischen Soldaten wird wohl auch nicht mehr die beste sein. Ich kann mir nicht wirklich forschen, dass die Moral, ehrlich gesagt, die letzten zwei Jahre jemals wirklich prickelnd war. Das ist ja kein Geheimnis, dass die russische Armee gerne mal ihre Leute auch mit sehr viel Gewalt zwingt zu kämpfen. Also ich kann mir nicht forschen, dass die letzten zwei Jahre jemals wirklich prickelnd war. So oder so. Und wenn Sie jetzt hier nochmal die Timeline angucken, jetzt warten Sie mal, bis das auf 1. März springt. Ah, 1. März. Und jetzt gucken Sie mal, was mit der Front passiert.
03:40:14 Bis heute nämlich nix. Sie steht. Und das habe ich vor ein paar Tagen mal gepostet. Auf Twitter bzw. naja, Sie wissen schon, der Laden von diesem Herrn, dessen Namen ich jetzt nicht nennen möchte. Ja, verstehe ich, dass man den Scheißhaufen X nicht benennen möchte. Vollkommen nachvollziehbar, ehrlich gesagt. Der, dessen Namen nicht genannt werden darf.
03:40:37 Sehr gut. Oh Gott. Wir sind auch noch beim ersten Video. Es könnte sein, dass ich möglicherweise heute bei dem Video ein bisschen mehr und intensiver reagiere als sonst. Das stimmt. Wir haben aber auch fairerweise viele spannende Fragen von den Leuten im Chat auch, dass ich auch wirklich Gründe habe, darüber auch lange zu labern. Aber ja, es stimmt schon. Ich reagiere wirklich sehr lange heute. Das ist schon wahr. Tiger, danke für den 23. Monat. Und Hammerkunk, danke für den 39. Monat. Und habe ich sonst wen überlesen. Derex hatte ich, glaube ich. Agravanro, danke für den 4. Monat. Apex, danke für den 17. Monat. Und genau, ich sage es, habe ich ja alle...
03:41:06 verschenkt, genau. Wunderbar. Alter Schwede. Ich seh's mir gerade. Twitch macht mal einmal so eine 35% Rabattaktion. Ich bin jetzt schon gefüllt, glaube ich, fast 1000 Subs dem Ziel näher. Ich muss aber mal gucken, dass ich da auf jeden Fall nochmal ordentlich reinbuttere die nächsten zwei Tage so oder so. Dass man da an die 7000 rankommt, dass man dann weiter Immostort bekommt. Und da werd ich mein Bankkonto leerlaufen lassen, wenn's sein muss. Ist mir egal.
03:41:28 Und da stellen sie fest, dass zwischen dem 1. und dem 27. März die Front sich nicht bewegt, also nicht um einen Meter die Front steht. Und das fiel mir auf, weil das gab es in diesem Krieg bisher noch nicht. Also die Russen sind zwar immer langsam vorangekommen, aber dass die Front komplett steht, so wie hier, das ist wirklich neu. Ist auch, dass ich das erste Mal in zwölf Monaten, dass das auch der Fall wäre.
03:41:52 Äh, in dem Maße. Das ist tatsächlich extrem selten. Und ja, an anderen Stellen haben sie wiederum ein paar Meter gut gemacht. Das muss man auch klar sagen. Das ist nicht so, dass alles stillstehen würde. Aber Pogrosus hat wirklich so die Erfolgsstory momentan. Weil halt nämlich die, ähm, Russen ja gesagt haben, sie wollen das eben sicherstellen. Woher kommt das?
03:42:09 Kurzfassung, die Ukraine hat einen sehr großen Anteil ihrer Drohnenteams dahin geschickt. Einen sehr großen Teil dort. Es ist momentan so, dass die Aussage ist, 20 bis 25 Kilometer quasi vor Pokros ist Todeszone.
03:42:23 Du kannst deinen Kopf nicht rausbegeben. Sofort fliegen fünf Drohnen auf dich drauf. Es gab mal ein Video vor einer Woche, wo ein gepanzerter Angriff erfolgt ist. Mit, glaube ich, sechs, sieben gepanzerten Fahrzeugen. Und du siehst bei den ukrainischen Operatoren, wie da einfach wirklich sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf, zwölf Drohnen drauf fliegen. Und zwar in der Geschwindigkeit. Das ist...
03:42:41 Einfach nur, da kommt nichts voran. Und deswegen hatten sie auch angefangen vor einer Weile dann eben auch zu sagen, dass sie weiter zu Fuß sich lang begeben sollten dort, dass sie gar nicht mit den gepanzerten Fahrzeugen vielleicht gesehen werden. Aber auch da, die Ukrainer haben so unglaublich viele Drohnen dort vor Ort, dass sie einfach imstande sind, dass sie einfach imstande sind, die schon sehr weit, sehr weit im Voraus zu sehen, dann sofort die Drohnen hinschicken können und dann ist es vorbei. Das habe ich auch gemeint, warum die News so düster an sich ist, dass die Ukrainer 4,5 Millionen Drohnen kaufen will, die Armee.
03:43:11 Also der Staat selber und die Armee selber wollen das kaufen von den ukrainischen Unternehmen. Letztes Jahr waren es 1,5 Millionen gewesen, dass sie das quasi verdreifachen, plus nochmal die ganzen Millionen durch Freiwillige, durch das Geld sammeln und Co. Dass da halt effektiv dann nicht für einen Soldaten irgendwann vier, fünf Drohnen kommen, die da rumschwören würden. Und die Ukrainer kann die ja nun mal zu 98 Prozent selber bauen. Das kann ja die USA nicht mal sanktionieren, wenn sie es wollten. Könnten sie gar nicht, weil die Ressourcen kriegen sie auch so.
03:43:39 Das ist ja eine Sache, auf die sie stark gesetzt haben die letzten zwei Jahre und das zahlt sich jetzt gerade aus. Das ist ja wirklich eine ziemliche, deutliche Aussage. Es gibt ja auch so Pläne, dass man zum Beispiel, ich glaube, mit dem 3D-Drucker auch Komponenten da drucken kann, die zu helfen in der Richtung. Das machen ja auch einige Freiwillige, auch in anderen Ländern teilweise, die da mitmischen wollen. Und ja, das ist halt also schon ziemlich, ziemlich derbe. Das ist schon ziemlich, ziemlich derbe.
03:44:05 Das meine ich auch eben damit, dass ja so viele russische Soldaten verheizt werden, so viele russische Soldaten verheizt werden zynischerweise wegen den größten Wahnsinn Bullshit von Putin und weniger Erfolge erzielen, weil das immer schlimmer wird, muss man sagen. Haben die Ukraine eigentlich auch sowas wie Drohnen, die lange in der Luft bleiben können? Ja, die haben einige. Also nicht sowas wie der Reaper. Reaper-Drohnen ist völlig andere Dimensionen. Die Ukraine setzt auf kleinere Drohnen, muss man halt sagen, bei dem Thema.
03:44:32 Aber sie haben auch größere, also diese Baba-Jaga-Thronen, die länger unterwegs sein können, die haben auch noch ein paar andere Drohnen, die etwas größer dimensioniert sind, die auch größere Sprengsätze tragen können, um damit auch einen Bunker in Gefahr zu bringen. Da gibt es ein paar Varianten dazu. Also das ist halt, die Ukraine hat da sehr früh sehr viel Geld reingepumpt und man merkt halt den Unterschied. Weil die Russen haben auch Drohnen, das ist so, das ist auch kein Geheimnis. Nur gerade im Pokros, die letzte Zahl, die ich gelesen habe, war, dass die Russen...
03:44:59 gerade eine Drohne haben und die Ukraine haben zwölf. Als Konter momentan. Und das Problem ist auch, dass die Russen wohl teilweise nicht dieselben Kapazitäten haben würden bei der Funktionalität, weil die Ukraine nutzen ja auch so Repeater-Thronen, also quasi eine Art Mutterschiff.
03:45:13 dass die Reichweite verdoppelt, wodurch die Drohnen weiter fliegen können. Und das haben halt die Russen aktuell nicht an jeder Stelle der Front. Da sollen sie wohl einen Kurs gehabt haben. Da haben sie wohl ihre besten Drohnenleute gehabt, um Kurs zu befreien. Aber in Pokrov ist das ein Riesenproblem. Und daher kommt diese Situation, dass das alles einfriert. Weil halt eben die Russen nicht versorgt werden können und dann teilweise, die Ukrainer, einige Quadratkilometer zurückerobern. Haben sie ja gemacht die letzten zwei, drei Wochen.
03:45:38 Und es gab auch mehrere Meldungen, dass sie angeblich, wo war das gewesen? Ich hatte was gelesen. Habe ich die Karte noch offen? Sie hätten mal Pokrosk angeblich versucht, wohl hier in Solonne einzudringen, aber ich habe kein Bildbeleg dazu gefunden. Dass sie wohl versuchen würden, angeblich dann hier den Bereich zu räumen. Aber das ist wahrscheinlich Unsinn. Aber naja. Also generell, generell, da kann ich nichts für zu sagen. Da habe ich kein Bildbeleg gefunden. Wobei kein Bildbeleg da ist, ist halt in meinen Augen nicht bestätigt oder ein Gerücht oder auch gegebenenfalls einfach Bullshit.
03:46:07 Kann auch einfach so Hoffnung sein, Kopium, Hopium oder wie man das alles nennt. So der Wunsch-Wunschdenken. Die Lenny danke für die 5% Subs. Vielen lieben Dank. Und Freaky danke für den 10. Monat. Twitch Prime ist noch der Crime-Sub. Mal rein, Leute. Danke, Freaky, für die Prime-Werbung. Vielen lieben Dank. Und Blutengel danke für den 13. Monat. Und Tiger danke für den 23. Monat. Vielen lieben Dank.
03:46:27 Muss auch mal Werbung für Sub machen. Ja, ich finde es immer, ich glaube, wenn ich das so regelmäßig mache, ist das, glaube ich, irgendwie so penetrant und nervig. Ich bin ja schon schlecht darin, Werbung für meine Partner zu machen. Aber wenn ich jetzt hier jede Stunde so Sub-Aufrufe mache, das ist, glaube ich, so ein bisschen doof irgendwie, glaube ich. Auch wenn ich es ja, wie gesagt, verdoppeln werde, die Subs auch von Delaney zum Beispiel. Aber trotzdem, ich komme damit noch nicht so ganz in die obligatorische Sell-Out-Sub-Schiene rein. Macht aber der Chat für mich ganz wunderbar bisher, sehe ich. Wie erklären Sie sich das denn? Jetzt wieder haben die großen Riesenprobleme mit der Logistik.
Russische Logistikprobleme und mögliche neue Angriffe in der Ukraine
03:46:5603:46:56 Warte, ich muss kurz zehn Sekunden zurück. Ich habe jetzt sehr viel gelabert. Sorry, 20 Sekunden. Am 27. März die Front sich nicht bewegt, also nicht um einen Meter. Die Front steht. Und das fiel mir auf, weil das gab es in diesem Krieg bisher noch nicht. Also die Russen sind zwar immer langsam vorangekommen, aber dass die Front komplett steht, so wie hier, das ist wirklich neu. Und jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Wie erklären Sie sich das denn? Entweder haben die Russen Riesenprobleme mit der Logistik oder sie bereiten im Moment einen großen Angriff vor an anderen Stellen. Und wo könnte dieser Angriff passieren?
03:47:25 Ja, das ist jetzt ein bisschen spekulativ. Es gibt Berichte, dass sie es an der Zaporizia-Front versuchen, also weiter im Westen gegenüber von Crescent, dass sie da was vorbereiten. Das würde aber bedeuten, dass sie erhebliche Truppenteile aus der Region Pakrovsk wegverlegen müssten. Ansonsten gibt es nicht wirklich irgendeinen anderen Sektor an der Front, wo sich jetzt wirklich viel bewegt, sondern im Gegenteil, die Front steht überwiegend. An den meisten Stellen ist es auch richtig. An den meisten Stellen ist es wirklich eher zurückhaltend.
03:47:53 Was mich immer wundert, dass die Ukraine erst beim russischen Generalangriff 2022 anfängt so effektiv zu agieren, wie sie es zuletzt inzwischen tut. Ich meine, der Krieg ging ja seit 2014. Du kannst das ukrainische Militär 2014 nicht mit dem 2022er vergleichen. Das ukrainische Militär 2014 war eher so MacGyver-Style mit irgendwie Panzertape gefühlt irgendwas zustande bekommen. Keine Strukturen, kein gar nichts. Das ist ja der Grund, warum auch das mit der Krim überhaupt so abgelaufen ist damals. Weil erst 2014 mal angefangen hat, es nach und nach die ganzen Reformen durchzu...
03:48:23 durchzusetzen in dem Maße. Und das gab es halt eben einfach da nicht. Das wäre auch vor 2015 zum Beispiel fast unmöglich gewesen, solche größeren Angriffe zu starten, weil diese ganzen Reformen haben einfach Jahre gedauert. Die haben auch westliches Training bekommen, das kommt nochmal dazu, dass ausgebildet wurde. Und deswegen, ich verstehe den Grundgedanken, aber das kann man wirklich leicht erklären. Die 2014-Ambik ist 0% vergleichbar mit der 2022er. Plus halt, dass es auch jetzt viele Weiterentwicklungen gab natürlich.
03:48:52 Ähm, auch die ganzen Austausche der Daten, Zusammenarbeit in der Richtung. Ist halt eben auch, ähm, speziell muss man einfach mal wirklich sagen. Und das ist einfach, 2022 waren sie besser aufgestellt. Haben auch Fehler gemacht natürlich. Alleine Resson zum Beispiel hätte niemals erobert werden müssen. Da gab es ja ein Korruptionsproblem, dass eine Brücke gesprengt oder hochgefahren werden soll. Nee, gesprengt soll die werden. Gesprengt werden soll, was nicht gemacht wurde. Ähm, aber generell, das ist halt so der Hauptgrund. Also leicht erklärbar.
03:49:19 Danke für den wertvollen und richtigen Content. Ja, Bergelino, freut mich sehr, dass die gefällt. Dafür mache ich sie auch, weil es den Leuten ja auch hilft. Deswegen mache ich das. Es gibt zwar die üblichen kleineren Gefechte und Artilleriebeschüsse und Drohnen und so weiter, aber es gibt keine großflächige Bewegung mehr. Und es könnte wirklich sein, dass die Russen jetzt sagen, okay, wir halten jetzt die Bewegung an und wir füllen die Truppen wieder auf und versuchen dann einen massiven neuen Schlag, sozusagen um neue Fakten zu schaffen. Oder aber...
03:49:46 Es stimmt wirklich, was wir da in den Videos sehen mit Eseln an der Front und Motorroller. Und ja, es mag sie wie ein Witz anhören, aber das ist halt wirklich kein Joke. Ich hatte das vor ein paar Wochen mal gezeigt, dass an mehreren Stellen der Front unironisch Esel gebracht wurden, um sie zu verstärken. Nicht an einer oder zwei, sondern an fünf, sechs verschiedenen Stellen, wo es halt wirklich als Erfolgsstory verkauft werden konnte. Und das war so ein bisschen...
03:50:11 Also, man würde auf jede Art und Weise die Armee verstärken, aber allein die Tatsache, dass du auf Esel zurückgreifst, zeigt jetzt nicht unbedingt ein Zeichen der Stärke, muss man ja auch sagen. Also, daher, naja, gut. Man kann sich wahrscheinlich vorstellen, dass es halt schon so ein bisschen optimistisch ist. Also, die Russen haben halt viele Probleme. Das muss man einfach mal ganz klar sagen. Die Annahme, dass sie keine Probleme haben würden, ist einfach nur lachhaft, was so ein paar Leute verbreiten wollen immer wieder.
03:50:40 Ich habe gerade kurz die Subs ausgeglichen von Leni und von Tezara. So, jeweils fünf verschenkte Subs. Wunderbar. Sehr schön. Der so ein bisschen näher an das Ziel rankommt. So können wir das Ziel nämlich dann vielleicht in den nächsten drei Tagen erreichen. Ha! Ui. Oh nein, ich habe zu viel Pause gedrückt. Sprich, also, dass die Drohnenwichte in diesem Sektor mittlerweile so groß ist, dass sie nicht fünf Meter laufen können, ohne dass sofort über ihrem Kopf die Drohne...
03:51:07 auftaucht und dass kein fahrzeug mehr durchkommt ohne dass es sofort von der drohne angegriffen wird die statistik geht im moment so in den bereich 100 bis 150 drohnen pro tag die auf beiden seiten eingesetzt werden also drohnen sind wirklich ein verschleißmittel an jener drohne hängt eine granatensprengsatz oder eine größere mine die von oben abgeworfen wird
03:51:28 Und wenn das so ist, dann kommen sie quasi nicht mehr durchs Gelände durch. Also zumindest nicht mit dieser infanteristischen Kampfführung, auf die Russland sich ja zunehmend verlegt hat.
03:51:58 Platz hier, also angehängt haben an die Drohne, damit sie jetzt zweimal damit schießen können und dann wieder landen können, nachgeladen werden können und das erfolgreich. Die haben da dutzende Videos gemacht, wo sie genau das gezeigt haben, weil das am besten läuft. Sie hatten auch mal Versuche gehabt mit Stöcken, Versuche gehabt mit Netzen, Versuche gehabt mit Sturmgewehren. Das Sturmgewehrvideo sah richtig wild aus, weil die Drohne ist einfach, hat gefühlt einen Überschlag gemacht, dabei wegen des Rückstoßes.
03:52:18 Ähm, nur halt, dass die Versuche, Versuche gab's halt auf jeden Fall. Und das ist halt schon ziemlich wild, wenn du halt sowas, ähm, im Kopf hast in der Richtung, dass dann eine Drohne mit einer Schruffel auf einen zufliegen würde. Weil das gab's dann auch schon, dass die Ukrainer dann, wenn sie die Drohne runtergeschossen haben, aber noch eine Ladung hatten, haben sie dann auch geguckt, ob sie auf dem Feld dann Soldaten finden. Und man kann sich den Teil dann denken. Das ist halt ein düsteres Bild für die Zukunft, äh, mit Kriegsführung natürlich. Also, naja.
03:52:41 Hat der Strom für dich einen krasseren Rückstoß? Ja, schon. Aber fairerweise, Mison, der Rückstoß ist krasser, ja. Aber weil du ja am Ende, wenn du einmal schießt, wenn du es treffen solltest, dann ist es ja eh durch. Das ist ja kein Problem. Wenn es nicht so stark ist, dass es sich direkt einen Überschlag macht, das ist ja kein Ende der Welt, kann es ja zurückfliegen und wieder aufgeladen werden. Das ist so der Gedanke dahinter. Das war auch die Begründung von einem der Drohnenoperatoren gewesen, was auch plausibel klang persönlich. Und ja, deswegen.
03:53:10 Äh, Droh mit Fischen beschmeißen. Ja gut, das war in der ukrainischen Angler fairerweise. Das hat ja auch nicht funktioniert, muss man dazu betonen. Ähm.
03:53:19 Warte mal, da habe ich was überlesen hier. Ich glaube nicht. Das sieht richtig aus hier. Okay. Wenn das so ist, dann haben die Russen wirklich ein Riesenproblem mit ihrer Logistik, weil das würde heißen, dass sie mit dem bisherigen Ansatz nicht mehr durchkommen. Alex, danke für die 5 Verschäck-Sabs. Vielen Dank. Das heißt natürlich, dass die Abnutzung, die ja laufend weitergeht, nicht mehr kompensiert wird durch irgendwelche Geländegewinne oder durch irgendwelche anderen Gewinne.
Drohnenkrieg und strategische Initiativen im Ukraine-Konflikt
03:53:4103:53:41 Und dann kommt irgendwann auch die russische Kampfführung unter Druck. Und ich denke, das ist so, das ist Putin auch bewusst. Deswegen auch diese ganzen Manöver, weil er jetzt weiß, er hat jetzt ein Zeitfenster, wo er diese weitgehend Russland inkompetente amerikanische Administration zu irgendwas verleiten kann, zu irgendwelchen Zugeständnissen.
03:54:00 Wobei ich auch betonen muss, je mehr Donald Trump diese Inkompetenz hindigt, desto schwieriger wird es für ihn. Weil natürlich die Europäer jetzt immer mehr hochfahren sollten entsprechend. Die US-Amerikaner geben ja auch so ein bisschen ihre eigenen Mittel dann aus der Hand. Vom Budget her alleine. Ich weiß halt nicht wirklich, ob Donald Trump da einfach echt einfach keinen Plan hat. Ich würde wirklich gerne wissen, was sein Grundgedanke dahinter war, wie er das gelöst bekommen würde. Weil er widerspricht sich so derbe mit seiner eigenen Rhetorik. Ich hatte ja mal vor einer Weile gesagt, mein Eindruck ist, es kommt ein bisschen darauf an.
03:54:29 ein bisschen darauf an, wer zuletzt mit ihm geredet hat. Als Staatschef oder so vielleicht. Weil das war damals meine Begründung auch bei dem Syrien-Thema mit dem Blödsinn der US-Amerikaner, wie sie die Kurden behandelt hatten damals. Das ist einfach pur davon abhängig, mit wem wir vorher reden. Das ist so wirklich so ein Spiegel inhaltlich.
03:54:46 Aber wenn das nicht funktioniert oder schlimmer noch, wenn Trump merkt, Russland hat ja gar nichts in der Hand und im Gegenteil, die Front fängt an zu stehen oder fängt an zu brückeln, dann könnte das auch sehr schnell gegen ihn losgehen. Herr Korb, Sie haben jetzt gerade schon gesagt, wie viele Drohnen da jeden Tag auf beiden Seiten zum Einsatz kommen.
03:55:09 Ein User nach der Abnötungsrate bei den Russen und bei den Ukrainern. Wahrscheinlich ist damit gemeint zum einen das militärische Gerät, zum anderen aber auch, wie viele Soldaten da jeden Tag ihr Leben verlieren. Können Sie das irgendwie einschätzen?
03:55:25 Ja, das mit den Soldaten, das kann man auch nicht anders sagen, das ist eine fucking Tragöne, wie viele Menschen oder wie viele Geschichten oder Lebensgeschichten da zerstört werden wegen so einer Scheiße. Also die Abnutzungsrate, die können Sie ja live nachverfolgen auf dem Oryx-Blog, beziehungsweise bei den vielen, vielen Analysten, die das Ganze nachrechnen. Sie können zum Beispiel bei mir mal im Social-Media-Profil einfach angucken, die Leute, denen ich folge. Also diese Analysten, die sind wirklich sehr, sehr gut. Die machen im Prinzip ihren ganzen Arbeitstag nichts anderes als Social-Media-Daten, Geodaten, Satellitenfotos auswerten.
03:55:54 um diese ganzen Daten zusammenzustellen. Das können Sie relativ objektiv nachverfolgen, was die Systeme angeht. Was die menschlichen Verluste angeht, das ist sehr viel schwieriger zu erfassen, einfach weil es größtenteils schlecht oder nicht dokumentiert ist und verzerrt von der Propaganda beider Seiten.
03:56:12 Das ist auch der Grund, warum ich mich auch ein bisschen zurückhalte mit den Verlustzahlen im Detail im Allgemeinen, weil das kannst du einfach nicht machen. Also da fehlen einfach die Informationen, das ist halt das Problem. Wenn Russland schon so viele Fehler lässt, wie sieht es mit Nordkorea aus, die Russland und der Ukraine unterstützt? Nordkorea soll vor kurzem 3000 neue Leute geschickt haben, meine ich.
03:56:29 Die sollen aber auch horrende Verluste erlitten haben, ja, die erste Welle. Weil das hatte man auch auf den Drohnenaufnahmen gesehen, dass da so Strategien angesetzt wurden, wo man davon ausgeht, dass es Nordkoreaner sind, weil die Russen das nicht mehr so machen würden schon seit zwei, drei Jahren. Auf dem offenen Feld quasi, ohne irgendwie den Wäldern sich zu verstecken zum Beispiel oder den Büschen sich zu verstecken, quasi aber durchs freie Feld laufen würden. Da gab es immer die Aussage. Ich glaube, die Verlustzahl mit Casualties, also nicht den Toten, sondern Schwerverletzten oder Kampfunfähigen, war...
03:56:58 dass die ersten Tausenden, die geschickt wurden, hatten wohl 70% ihrer Soldaten verloren. Also an Casualties. Das war, das ist normalerweise, dann ist einfach die Brigade ist weg. Die ist kampfunfähig. Die kann nicht mehr eingesetzt werden normalerweise. Und das war ja in so absolut kurzer Zeit. Es gab dann aber mehrmals wohl Nachschub. Und die Einschätzung ist ja momentan von Analysten, die ich dazu lese, die sagen, dass Nordkorea versucht hat, Informationen zu sammeln, um selber besser vorzubereitet sein für eigene Kämpfe und sowas in der Richtung.
03:57:26 Ob das stimmt, kann ich aber wie gesagt schlecht beurteilen, weil Nordkorea habe ich jetzt nicht irgendwie gute Einsicht. Bei Russland weiß ich halt, wo ich nachgucken müsste bei der Propaganda, entsprechend, dass man vielleicht ein paar Spuren findet. Nordkorea habe ich keinen...
03:57:37 Keine Ahnung von, tut mir leid. Da kann ich nicht so gut das irgendwie versuchen, ihn zu verifizieren. Was auf jeden Fall bemerkenswert ist, ist eben, dass Drohnen wirklich nicht nur Kampfmittel sind, sondern wirklich auch Verschleißmittel. Also 100 bis 150 pro Tag. Das gibt eine Idee von der Intensität dieser Kampfführung. Die Ukrainer behaupten im Moment, ich weiß nicht, ob das stimmt, aber sie behaupten im Moment, zwei Millionen Drohnen pro Jahr produzieren zu können.
03:58:01 Jetzt müssen Sie sich das mal überlegen. Im gesamten Frontbogen stehen angeblich zwischen 400.000 und 600.000 russische Soldaten, verteilt auf 1200 Kilometer und zwei Millionen Drohnen. Das würde also heißen, pro russischen Soldat circa 3,5 Drohnen. Und ich habe es ja gerade eben gesagt mit der neuen Zahl, die ja die Runde gemacht hat, in der Form, dass die Ukraine 4,5 Millionen kauft 2025.
03:58:27 Ohne die Millionenunterstützungen durch Crowdfunding in der Richtung. Also das ist halt schon düster, wenn man das so ein bisschen im Blick hat in der Richtung, was es für die Zukunft bedeuten kann. Ziviler, sehr vielen Dank für die Bremse. Ich finde die Idee von der Intensität dieser Kampfführung. Wenn das also so weitergeht, sprich, also wenn sie sich nicht bewegen, ja, dann hat er... Aber die Russen füllen ja wieder auf. Das ist halt, was ich immer sage, wenn Leute halt sagen, sie können die Verluste ja, die Panzerverluste ja wieder aufbauen. Hey, sorry.
03:58:55 Also da sind teilweise jetzt so viel mehr Drohnen zur Verfügung, das ist doch einfach nur sehr schwer. Oder ein aktives Hardcarsystem für die Drohnen. Wie willst du das da aufhalten? Das ist eine Katastrophe. Das wird halt richtig derbe sein. Der stärkere Drohnenoperateur natürlich den Vorteil, weil der nimmt sie auch raus, wenn sie stehen, wenn sie schlafen, wenn sie irgendwo im Gelände rumlaufen. Insofern ist Russland schon darauf angewiesen, sich zu bewegen und voranzukommen. Weil ansonsten wird eben diese Drohnenlastigkeit der Kriegführung sich nachteilig auswirken auf die Operationsführung.
03:59:23 Kann man denn irgendwie einschätzen, wer denn da jetzt, wenn wir das mal insgesamt betrachten, an der Front gerade die Oberhand hat? Sind es eher die Russen oder dann doch eher die Ukrainer? Ich würde weiterhin sagen, dass die Russen immer noch die Initiative haben. Zwar langsamer natürlich und haben auch Schwierigkeiten wie in Pokrovs, aber es ist immer noch so, dass jetzt die Ukraine die meisten Gegenangriffe starten. Muss man klar sagen. Das hat sich jetzt nicht großartig geändert.
03:59:50 in der Richtung. Es ist halt langsamer geworden, die Verluste sind viel höher geworden, aber es ist immer noch so, dass sie netto mehr Territorium erobern. Es mag halt ein Quadratkilometer sein, bei einem Land mit 600.000 Quadratkilometern, aber es ist halt immer noch der Fall. Das kann sich jetzt halt die nächsten Wochen potenziell ändern, sofern die Verluste oder Probleme immer stärker werden, wie wir gerade angesprochen haben, aber das ist halt aktuell immer noch der Fall.
04:00:12 Kann man halt so argumentieren. EMP, man muss halt bedenken, EMP klingt immer ganz witzig in irgendwelchen Videospielen so in der Form, weil ein EMP praktisch durchzusetzen ist nicht so einfach. Also elektronische Kriegsvorgung nennt man ja EW. Das gibt es ja, aber das hat auch seine Schwierigkeiten, weil Drohnen auch immer besser werden, das eben dagegen gehärtet zu sein. Und ein EMP so im realen Sinne ist normalerweise...
04:00:33 im Kontext von einer Atombombe zu verstehen, die sowas auslösen könnte, ähm, als Wirkung, aber halt eher darüber hinaus ist das halt eher schwer zu emulieren. Man darf halt nicht vergessen, wie soll denn das an der Front ankommen überhaupt, weil auch die, die echte, also die Anwendung von einem EMP im echten Leben sind ja auch räumlich sehr begrenzt. Du brauchst ja immens viel Energie. Und wie sollen die, wie sollen die da reinkommen? Also, daher...
04:00:59 Naja, finde ich jetzt nicht Tragkont. Ist auch dein gutes Recht, aber sagt man, muss mir ja nicht zustimmen dabei. Aber ich würde dann argumentieren, solange halt die Russen diesen einen Quadratkilometer erobern, sie müssen es auch halten, was ich ja immer sage, haben sie ja die Initiative. Das heißt ja nicht, dass wir jetzt sagen, dass die Russen jetzt hier die Ukraine bei Rennen werden. Das ist ja nicht die Aussage. Das will ich damit auch gar nicht suggerieren. Mir geht es nur darum, dass es halt noch nicht dieser Wandel da ist, den ich bei Pokros vor zwei Wochen schon mal angesprochen habe. Dass sie da angefangen haben, dieses Momentum zu brechen und zu verlangsamen.
04:01:28 Kann sich ja nochmal drehen, aber ich bin halt noch ein bisschen vorsichtig aktuell. Gerade einigermaßen ausgeglichen.
04:01:34 Das kann man so pauschal nicht sagen, weil es den Begriff die Front, also ich bin nicht so glücklich mit diesem Begriff, weil die Front ist höchstens eine geografische Näherung, aber an den unterschiedlichen Sektoren der Front finden ganz unterschiedliche Dinge statt. Beispielsweise zieht sich die Ukraine im Moment eher zurück aus dem Raum Kursk, greift dafür aber südlich von Kursk in der Oblast Belgorod wieder an und hat da wieder bei dem Dorf Papowka ein Teil.
04:02:01 Anteil des russischen Staatsgebiets besetzt. Das ist jetzt gerade in den letzten sieben Tagen passiert.
04:02:06 Ja, das ist nämlich auch so. Die sind nicht so weit vorgerückt wie bei Kurs, sondern scheinen da im Grenzgebiet zu sein und mit Drohnen haufenweise Schaden anrichten zu wollen, am Grenzpersonal anscheinend, also an dem schweren Gerät unter anderem, um dann die Logistik zu stören auf die Art und Weise. Damit wahrscheinlich die Russen gezwungen sind, genug Truppen dazulassen und nicht komplett alles wieder in die Ostukraine zu schieben. Dann haben wir die Bewegung im Raum Kopjansk, wo es mal hin und mal zurück geht. Dann haben wir die Bewegung an der Saporizia Front.
04:02:33 die weitgehend ruhig ist, bis auf gewisse Bootsoperationen auf dem Dnipro. Dann haben wir die Donbass-Front, die eigentlich jetzt die letzten Monate immer beweglich war, bis jetzt auf die letzten vier Wochen, wo sie auch begonnen hat zu stehen. Und ich sage deswegen immer, man darf nicht so generalisiert über den Krieg urteilen, sondern man muss unterschiedliche Frontsektoren mit unterschiedlichen Augen sich angucken.
04:02:58 Hast du aktuelle Verlustzahlen auf Großes, seit dem man vertrauen kann. Meinst du, weil ich es schwer im Gerät, dann würde ich Warspotting empfehlen. Warspotting hat in meinen Augen eine sehr gute Bilanz, wenn es um ein schwere Gerät geht. Wenn es um die Soldaten geht, kann ich es nicht wirklich sagen. Also daher, naja, wenn das gemein ist. Sollst du die Frage nochmal stellen? Die Intensität der Kampfhandlungen ist ganz unterschiedlich. Es gibt Frontsektoren, da passiert wochenlang so gut wie nichts. Und es gibt Frontsektoren, da finden seit Monaten schwerste Kämpfe jeden Tag statt.
04:03:27 Herr Kopp, die Frage war, ich glaube, den Eindruck haben viele, sie haben versucht, das schon in Teilen zu Beginn unseres Streams, ja, dazu schon was zu sagen. Aber wir konstatieren jetzt, es gibt an der Front gerade einigermaßen wenig Bewegung bis gar keine Bewegung, zumindest beispielsweise an dem Abschnitt da bei Pokrovsk, über den wir jetzt gesprochen haben.
04:03:50 Heißt, den Russen fehlt offenbar gerade die entscheidende Durchschlagskraft. Und gleichzeitig sprechen wir aber auch über mögliche Szenarien, wie Russland den NATO-Gebiets, NATO-Mitgliedsländer angreifen könnte, möglicherweise auch mit einem groß angelegten militärischen Schlag. Wie passt das?
04:04:09 Für mich heißt ja Initiative immer die Kontrolle über was haben, dass man halten und beobachten kann, wenn man diese stupide, mühsame Vorrücken von Kilometer zu Kilometer vorführt. Kompletter Verlustrad ist schon erschreckend auch dumm. Ich würde ja nicht sagen, dass es ja ein dummes Herangehensweis von Russland in meinen Augen ja auch. Ist halt für mich kein Widerspruch zur Initiative, aber anscheinend ist es eine andere Definition als die, die ich kenne. Zusammen.
04:04:29 Naja, einerseits, es ist ja nicht so, dass Russland keine Reserven mehr hat. Also Russland hätte ohne weiteres die Möglichkeit, einen begrenzten Verband an die baltische Grenze zu stellen, was das Personal angeht. Was das Material angeht, da bin ich mir nicht so sicher. Der Großteil des Materials, der früher im nordwestlichen Russland stand, also insbesondere an der Grenze zu Finnland, ist mittlerweile abgezogen.
04:04:55 Und in der Ukraine. Was übrigens auch die russische Propagandaerzählung, man sei angeblich von der NATO bedroht, wieder relativiert. Also finnisch-russische Grenze, etwa 1300 Kilometer, da steht nichts mehr. Finnland ist in der NATO, genau, Russland ist super bedroht von der NATO. Ja, die Ironie ist auch immer so ein bisschen der Klassiker, weil das ist immer so das beste Gegenargument, wenn du angeblich von der NATO dich bedroht fühlst, aber dann alle Truppen von der NATO-Grenze abziehst.
04:05:19 die ja objektiv näher an Moskau und St. Petersburg dran ist, weil das war ja auch immer so mein Argument gewesen. Es gab ein paar Witzbeute, die haben halt wirklich versucht zu argumentieren, ne, Ukraine ist gefährlicher für Russland, weil da sind wir näher an den Städten dran, während die balkischen Staaten existieren und Finnland. Du kannst ja gefühlt fast eine Frisbeeschei von der finnischen Grenze nach St. Petersburg schmeißen. Also das ist so ein bisschen...
04:05:43 Manchmal empfiehlt es sich da vielleicht erst Google Maps aufzurufen, bevor man sowas sagt im Allgemeinen, aber das ist in Twitch nicht immer der Fall hier. Eigentlich sogar Alaska. Ja, Alaska finde ich die Begründung, dass es halt eben fährt Osthop Blasen und die größeren Städte halt nicht in Reichweite werden von Alaska her. Das ergibt schon Sinn. Weil Alaska ist ein direkter Nachbar zu Russland, aber man muss halt klar sagen, die größeren Städte sind halt schon weiter entfernt. Das stimmt halt schon. Soviel zum Thema Kreml-Propaganda, aber lassen wir das.
04:06:09 Aber nein, natürlich hätte Russland die Möglichkeit, also mit weiter fortlaufender Mobilisierung, sagen wir mal, im Rahmen von Sarpath, vielleicht 30.000 Mann dahin zu stellen. Einfach halt weitgehend infanteristisch, ohne großes Material.
04:06:25 Und dann zu versuchen, mit diesen 30.000 Mann ein bisschen zu zündeln, das ist durchaus möglich. Das würde die Kriegführung in der Ukraine nicht wirklich beeinträchtigen. Wenn Sie jetzt natürlich sagen, Sie wollen noch mal so etwas abziehen wie die Ukraine, also quasi noch mal so eine Expeditionsarmee zusammenstellen, das wäre selbstverständlich nicht möglich. Dafür haben Sie im Moment nicht das Material und auch nicht die Produktionskapazität. Sie sehen ja, das ist, was ich versucht habe, am Anfang das zusammenzubringen. Solange der russisch-ukrainische Krieg läuft,
04:06:53 Solange wird alles, was Russland mobilisiert, im Kampfraum der Ukraine verschlungen. Aber sobald das nicht... Ja, das ist halt eben einfach die Realität. Deswegen, also wenn euch Leute erzählen wollen, von wegen, dass da Russland jetzt die NATO direkt angreifen würde, halte ich das auch für komplett eine Warnvorstellung. Da muss man sich eigentlich eher stark machen, das Recht der Ukraine mehr zur Verfügung zu stellen, damit das Risiko gar nicht da ist. Weil das wäre halt die beste Lösung, der beste Ansatz im Allgemeinen, um halt dieses Risiko...
04:07:21 zu vermeiden. Könnte man halt machen. Wäre möglich. Das ist ein bisschen unverständlich für mich, wenn das gesagt wird. Da kommen russische Reserven wieder zum Einsatz und die russische Kriegsmaschinerie wird dann neue Kampfmittel produzieren und die werden dann entlang der gesamten Grenze, also vom Schwarzen Meer bis zur Ostsee stationiert werden. Also insofern kann man wirklich sagen,
04:07:46 Die Ukraine hält sozusagen die Front Europas. Die Ukraine hält die Knochen hin. Man hätte keinen Kolb als Trakons Dad, nur weil wir halt ähnlich direkte Sprüche haben, vor allem bin ich jetzt irgendwie verwandt gerade. So, dass der Rest Europas Zeit hat, aufzuwachen, sich zu sammeln und aufzurüsten. Und man kann nur froh sein, dass das so ist, weil ansonsten hätten wir Russland jetzt an der polnischen Grenze und das Baltikum gäbe es vielleicht schon gar nicht mehr.
Belarus' Rolle im Ukraine-Krieg und die Widerstandsfähigkeit der Ukraine
04:08:1404:08:14 Was denkst du, will Belarus noch für eine Rolle spielen in dem Krieg? In dem Krieg selber keine große. Die meisten Lieferungen an schwerem Gerät haben sie schon im ersten Jahr und im zweiten Jahr gemacht. Viel wäre da nicht auf Lagern in den Depots in Belarus. Munitionsmäßig ist Belarus eher untergeordnet. Ist halt ehrlich gesagt von der Bedrohungslage her sehr klein. Muss man einfach sagen.
04:08:34 Ist also sehr, sehr, sehr klein. Es ist nicht so, dass sie nichts machen könnten, aber das Ding ist halt nun mal, Lukaschenko hat seine Bevölkerung nicht ansatzweise im gleichen Maße im Griff. Es gibt sehr viele Partisanen in Belarus. Und wenn du versuchen würdest, da was anzustellen, würden die wahrscheinlich die Hälfte der Logistik auf Alarm legen, bevor da was passiert. Also da erwarte ich halt ehrlich gesagt nichts. Aber naja.
04:08:54 Ja, wobei fairerweise die Annahme, dass jetzt halt wirklich das passieren würde, dass jetzt die Ukraine, selbst wenn sie gar nichts mehr bekommen würden, sofort zusammenbrechen würde, ist schwer vorstellbar. Weil die Ukraine hat ja nun mal Erfahrung mit partisanen Aktivitäten, muss man einfach mal deutlich betonen. Ich verstehe, was du meinst damit, aber das ist halt glücklicherweise, sofern man eben die Unterstützung aufrechterhalten würde, kein naheliegendes Szenario.
04:09:20 Also, weil, ich hab's ja gerade eben erwähnt, die Drohnen werden ja zu 98% heimisch hergestellt, die mutmaßlich für 60% der schweren Gerätsverluste verantwortlich sein sollen, aber auch an Personalverlusten, unter anderem auch in einem großen Teil. Das heißt, selbst ohne die Hilfe können sie ja wenigstens kurzzeitig über Wasser halten. Und, naja. Dann sag ich...
04:09:41 An dieser Stelle vielen Dank, dass Sie sich heute Abend die Zeit genommen haben, das mit uns ein bisschen zu sortieren, zu analysieren. Das war der Militärökonom Markus Kolb von der Militärakademie der ETH Zürich. Vielen Dank. Fand ich gut. Gerne. Schönen Abend. Hat mich sehr, sehr gefreut, auf jemanden wieder mal reinzuhören, weil von ihm seine Meinung ist meistens sehr interessant, finde ich persönlich. Allerdings war gerade hier Kolb ist ja meistens sehr stabil dabei, wenn man ihm halt zuhört und nicht einfach nur irgendwas in den Mund legt.
04:10:05 Weil keine militärische Drohne maximal fliegen. Kommt drauf an welche. FEV-Trohnen fliegen im Durchschnitt, also jedenfalls in der Ukraine so 20, 25 Kilometer. Baba Yaga ist eher so 15 Kilometer. Es gibt nur ein paar, die weiter erreichen, als wenn sie auf die Aufklärung gedacht sind. Das kommt stark drauf an welche. Also kann man so pauschal nicht beantworten. Aber sagen ja nicht BND, Bundeswehr und Experten wie Neitz und Masala, dass Russland aktiv die Depots mit Panzer befüllt für einen Krieg mit dem Westen.
04:10:31 Also, Kurzfassung. Masala selber sagt das nicht so. Das stimmt einfach nicht. Neize selber betont auch immer wieder darauf, es geht darum, wenn die Kriegswirtschaft weiterlaufen würde, könnten sie in einigen Jahren Kämpfe starten. Masala macht das mit seinem Buch relativ ähnlich im Allgemeinen und erklärt ein Szenario bezüglich seinem Buch, wenn Russland gewinnen, sagt das nämlich genauso in der Richtung.
04:10:52 Und ja, jetzt bezieht sich halt eben auf das Weiterlaufen der Kriegswirtschaft. Das habe ich bei ihm nämlich gehört. Das war auch eine nachvollziehbare Position, die ist auch gar nicht so weit weg von meiner bisher gewesen. Und das von Breuer und Co., dass da möglicherweise gezündelt werden könnte mit der Belarus-Übung, verstehe ich nicht.
04:11:12 Also ich weiß halt nicht, also wenn gesagt wird, dass die Depots aufgefüllt werden, wie es auch Freuding gesagt hatte, der Beauftragte, also derjenige, der für Deutschland quasi die Hilfe koordinieren soll, ging ich immer davon aus, die meinen vielleicht Munition, die meinen vielleicht generell Soldaten, vielleicht Ausstatten mit Handfeuerwaffen in der Form oder irgendwas in der Richtung, weil alles an Bild belegen, was wir haben, widerlegt das halt, wenn es um schwere Geräte geht.
04:11:36 So ziemlich alles, was da ist, zeigt, das kann nicht stimmen, weil die Lager sich fortwünschen alle lernen. Also das ist dann nicht ganz nachvollziehbar. Bei Freuding und bei Preuer habe ich gesagt, ich werde einfach davon ausgehen, die haben vielleicht Informationen, die ich nicht habe. Nur alle mir verfügbaren Informationen sagen mir, das ergibt keinen Sinn. Und deswegen gehe ich davon aus, ich verstehe sie entweder falsch oder ich habe was missverstanden. Und naja, also...
04:11:59 Und generell, Neitzel versucht auch meistens bei seinen Erklärungen zu vermitteln, wie es halt in der Historik passiert ist, weil er ja Militärhistoriker ist ein Prof. in dem Bereich der Einzige. Und deswegen, sein Ansatz ist auch meistens sehr nachvollziehbar, finde ich. Da muss man aber genau hinhören, wie sie es erklären, weil da ist oftmals sehr viel Kontext dabei, die es dann auch erklärt, warum sie so was sagen. Die Minen von Moria haben nur noch was. Ja, genau.
04:12:23 Dass sie halt generell irgendwelche, wie ja auch gesagt, Reserven haben könnten. Ja schon, aber das ist ja was anderes, eine Reserve zu haben, wo vielleicht irgendwo sich einzugreifen. Oder als halt wirklich direkt ein ganzes NATO anzugreifen. Also ist ja auch nochmal eine ganz andere Baustelle. Äh, was haben wir denn hier noch? Ein Video würde ich gerne noch gucken hier. Ein Video würde ich gerne noch gucken. Auch wenn es eigentlich, ich heute ja immer noch ein kurzes Typ mache, aber es ist mir scheißegal. So, was haben wir denn hier nochmal gerade?
04:12:52 Was dem Moment um das Informationsfreiheitsgesetz schon behandelt? Gestern ja, gestern. Und eben auch als Video auf Instagram. Und Instagram, BlueSky, Twitter, sonst wo irgendwo, wie es da gerade passt. Da kommen wir nochmal gerade kurz rein.
04:13:11 Genau, weil Logistik ist das sehr entscheidende. Genau. Das ist richtig. Ups, das war der YouTube-Link. So, gut. Halbe Clickbait hier. Okay.
04:13:36 Jetzt in einem Interview gesehen, dass ein Generalmann sagt, dass Russland 50% der neuen Panzer ins Lager gehen würde. Ich verstehe ich nicht. Also, bin ich ganz ehrlich. Ich weiß nicht, woher das herkommen soll. Welches Lager soll das sein? Alle Lager, die offen sind, die verfügbar sind, werden alle zwei Monate mit neuen Satellitaufnahmen angeschaut. Wo auch immer die sein sollen. Vielleicht ist es so, aber ich verstehe es nicht. Persönlich.
04:14:03 Ähm. Aber, ja. Keine Meinung dazu. So. Oh Gott, was verlinkt denn jetzt schon wieder hier? Quatschnahme für merkwürdige Links. Ich habe Angst. Ich höre mal kurz rein. Warte mal. Das war einfach Knossi. Was? Ah, okay. Also nur wieder so ein Clip mit Blödsinn. Okay, warte mal. Quatschnahme wieder für 10 Minuten raus. Für Unsinn hier. So, kein Problem. So, easy. Ich würde zwar wieder jemanden rausschmeißen für Unsinn. War fast schon. So, äh, da.
USA auf dem Weg zur Autokratie? Kritik an Trump und die Rolle der Justiz
04:14:3104:14:31 Kurz mal rein in das Video von Porto Clare hier. Ist die USA eine Diktatur? Gehen die USA den Weg in die Diktatur? Ich glaube, die Vereinigten Staaten von Amerika befinden sich auf einem sehr, sehr gefährlichen Weg. Demokratie und das, was wir erkannten aus den USA, wird von der Trump-Administration jeden Tag ein Stück weit abgebaut, angegriffen, herausgefordert. Trump ist die Abrissbirne, die durch Washington fliegt.
04:14:55 und das System sozusagen zum Einsturz bringt. Ich glaube, die wichtigere Definition, der richtigere Ansatz ist, von einer autoritären Herrschaftsform zu sprechen, in der eben die Freiheit von Wahlen nicht mehr ohne weiteres gesichert ist, in der Grundrechte und Gleichheit insbesondere nicht mehr gesichert sind. Einiges, was ja mit dem Safe Act ja schon passiert ist, wo sie ja mit den Geburtsurkunden haufen, weil sie Leute aussperren wollen, was ja auch maximal belastend ist.
04:15:23 Also, dementsprechend, ähm, das ist halt durchaus nicht ganz ohne, kann man gut begründen, würde ich halt sagen. Okay. Enormen noch danke für 100 verschenkte Subs. Kann man mal, kann man mal machen nebenbei. Finde ich, finde ich gut, also, Jesus. Joa, also, vielen Dank, vielen Dank, das ist sehr, sehr großzügig.
04:15:53 Gut, ich meine, ich würde mein Bankkonto leerlaufen lassen müssen. Okay, dann gleiche ich das direkt mal aus hier. Gar kein Problem. Das wird dann wohl doch ein bisschen teurer für mich anscheinend diese drei Tage. Nun, ja, dann wird es wohl Zeit für mich zu bezahlen, I guess. Dann bezahle ich dann halt eben auch 100, I guess. Gut, das ist knackig.
04:16:16 Knackig auf jeden Fall. Meine Güte. Also ich wünsche 200 Leuten viel Spaß mit den geilen Emots. Könnt ihr auch jetzt mit der Glocke rumbimmeln hier. Von dem, was Trump tut oder tun will, ist schlicht verfassungswidrig. Vielen Dank, vielen lieben Dank. Fühl mich sehr geehrt. Das ist sehr großzügig.
04:16:30 Das ist ja auch gescheit, das soll ja vom Verfassungsgericht geklärt werden und man geht davon aus, dass sogar die Richter von Trump es ablehnen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit, dass man diese Staatsangehörigkeit durch Geburt nicht mehr toleriert, dass dann abgeschafft werden soll, dass es unzulässig ist, weil das ist halt ein Bruch mit der Verfassung. Dass Trump alle Ausgaben vorläufig auf Stopp gesetzt hat, darunter Auslandshilfen, aber vor allem Zuschüsse für die Bundesstaaten. Die Zerschlagung der US-Behörde für internationale Entwicklung, USAID.
04:16:55 Laut US-Verfassung sind alle Menschen, die in den USA geboren werden, automatisch US-Bürgerinnen oder Bürger. Genauso kann nur der Kongress und nicht der Präsident entscheiden.
04:17:15 Wie die USA ihr Geld ausgeben. Das ist aber auch nicht das erste Mal, dass Trump es herzlich egal ist, ob ein Gericht sagt, das passt nicht, was du tust. Er regiert per Dekret sogenannten Executive Orders und versucht,
04:17:44 alle Macht auf sich zu vereinen. Bei der Frage, ob Trump die USA in die Diktatur führt, spielt also auch eine Rolle. Wie weit wird er noch gehen? Und kleiner Reminder, wir sind erst in Trumps dritte Monat nach der Amts- Ja, das sind ja noch drei Jahre mindestens noch vor uns, ey. Heilige fucking Scheiße. Einführung. Wenn er seinen Willen durchsetzt und tatsächlich dieses Negieren
04:18:06 dieses rhetorische Regieren der Gerichtsurteile immer mehr auch in die Praxis umschlägt, dann gibt es überhaupt keinen Zweifel mehr. Dann ist es ein ganz klarer Weg zur Vernichtung der US-Gerichtsbarkeit und damit auch zur Vernichtung einer wesentlichen Grundlage der US-amerikanischen Politik. Waren das die letzten demokratischen Wahlen in den USA? Also die Frage, ob die Midterms das überhaupt überstehen werden, wenn die so weitermachen und versuchen, das alles einzuschränken.
04:18:29 Die SPD möchte die Kapitalertragsteuer erhöhen. Brauchen sie dann nur die CDU oder eine Zweidrittelmehrheit? Eine einfache Mehrheit, Bastian. Eine einfache Mehrheit. Die Kapitalsteuer ist keine Grundgesetzänderung. Oder irgendwas, was es halt eine Zweidrittelmehrheit brauchen würde. Ach, Trump sieht tatsächlich zu einer Diktatur aus. Und warum gibt es keinen Widerstand? Jetzt! Und es lohnt auch für den zweiten Monat. Vielen Dank.
04:18:51 Vor gut vier Monaten, als Trump gewonnen hatte, aber eben noch nicht US-Präsident war, habe ich mit dem US-Verfassungsrechter Russell Miller von der Washington and Lee University in Lexington, Virginia gesprochen und ihn gefragt, was passiert denn jetzt? Trump will die USA komplett umkrempeln. Das wird extrem tough. Damals hat Miller...
04:19:09 Er hat doch nur gesagt, wenn ihr mich wählt, braucht ihr nie wieder wählen. Ist doch konsequent. Ja, dieses Zitat war, glaube ich, weil er halt eben die Gesetze so anpassen wollte, dass halt eben die Republikaner bevorzugt behandelt werden. Das macht er ja auch gerade, dass er das Wahlrecht effektiv gerade restriktiver gestalten möchte, damit die Republikaner Vorteile haben in der Form. Er versucht ja auch Leute zu erzwingen, dass auch Bundesstaaten da mitziehen, die das nicht machen wollen, wobei er da keine wirkliche Handlung, also nicht wirklich viel machen kann, weil auch in den USA gibt es gewisse Maße von Föderalismus.
04:19:37 prognostiziert. Es gibt eine gute, starke demokratische Tradition. Und in diesem Sinn, es gibt doch Gründe zu hoffen. Das muss nicht das Allerschlimmste sein. Dann schickt mir Miller letzte Woche eine Mail und schreibt, ich glaube, ich habe mich geirrt. Was ist da los, Russell? Wir nähern uns, wenn wir nicht vollkommen in einer Krise stehen, nähern wir uns an einer...
04:20:01 Verfassungskrise. Auf jeden Fall. Ob der Demokratie noch stark genug ist, das zu vermeiden. Ja, das ist halt so ein bisschen das Problem, weil die Massenproteste werden halt wahrscheinlich nach und nach kommen, denke ich mal. Aber die Frage ist halt, ob sie halt schnell genug kommen können, um ihn zu bremsen. Und zu widerstehen. Das bleibt doch offen, glaube ich. Aber es stimmt. Es ist alles schneller und schwieriger entwickelt.
04:20:25 als ich gehofft habe. Sind die USA in einer Verfassungskrise? Das heißt also in einer Situation, in der die Verfassung entweder versagt, so zu funktionieren, wie sie eigentlich soll, oder in der sie von denen, die an der Macht sind, einfach ignoriert wird. Für mich war das immer so der rote Strich der Frage, ob der Exekutive die rechterliche Anordnungen befolgt. Und es ist das jetzt. Es sieht aus, als ob...
04:20:53 Der Präsident Trump wird das testen. Auf jeden Fall.
04:21:20 Weil sie halt wirklich dachten, er würde die Preise senken, er würde das wirklich alles günstiger machen wollen. Die dachten halt, er wäre auf jeden Fall besser als halt eben Harris. Das sagten sie halt wirklich. Und obwohl halt es transparent war, was für eine dumme Scheiße erfordert und wie verblödet seine Argumentation war, ja. Also ein großer Teil der Wähler hat halt wirklich gedacht, er würde das liefern können.
04:21:38 super traurig, muss man klar sagen, üblichen Verfahren vorbei. Dafür stützte er sich auf den Alien Enemies Act von 1798. Das ist aber nur möglich, wenn die Vereinigten Staaten Krieg gegen einen feindlichen Staat erklärt haben oder wenn der Präsident der Meinung ist, dass den Vereinigten Staaten eine Invasion oder ein räuberischer Überfall droht. Und genau das nutzte Trump für seine Anordnung. Ein Bundesrichter in Washington ordnete aber die Rückkehr aller Flugzeuge an, mit denen Venezuelaner unter Trumps Weisung
04:22:08 nach El Salvador abgeschoben wurden. Die US-Regierung ignorierte diese Gerechtigkeit. Yep, und dafür gibt es ja auch entsprechende Sanktionen oder Versuche, Sanktionen auszusprechen dafür. Problem ist ja nur, dass Trump auch darauf zu scheißen scheint, was halt super belastend ist, muss man auch mal deutlich sagen. Also, naja, die Mager glaubten ja auch, das, was Trump sagt, betrifft mich ja auch nicht. Yep, genau, die übliche Story bezüglich, ach, ich wusste nicht, dass die Parteien, dass die Leoparden-Partei auch mich fressen würde. Ich dachte, die fressen nur die anderen Leute.
04:22:38 So idiotisch, ey. Und der Michaela, danke für 15 Zaps, das ist großzügiger Sondersupport. Vielen lieben Dank dir. Und diese Geschichte, dass man sich nicht an Gerichtsentscheidungen halten will, das ist dann auch für viele Beobachter der entscheidende Schritt, ab dem man dann doch von einer Verfassungskrise sprechen muss, weil das die Gewaltenteilung aushebelt. Hier nochmal ganz kurz, wie Trump Politik macht. Die schiere Menge an Anordnungen von Präsident Trump, diese Executive Orders.
04:23:06 Es ist halt wirklich eine Flut an Bullshit und es ist auch so viel Schwachsinn dabei. Ich dokumentiere das ja momentan für mich selber in der Richtung. Da ist so unglaublich viel Müll dabei an Inhalten. So Schwachsinn-Sachen wie, wir wollen wieder richtige amerikanische Flaggen haben, Brudi!
04:23:23 Come on. Und die über 100 Anfechtungen vor Gerichten scheinen das US-System zu überfordern. Jeder Präsident bzw. jede Regierung in der Geschichte der USA hat, wenn ein Richter ihr gesagt hat, was sie tun darf, normalerweise das auch genau so gemacht. Und wenn eine Regierung anderer Meinung war, dann hat sie Berufung eingelegt. Bei Trump ist es so, dass er es entweder ignoriert, was ein Richter sagt, oder aber fordert, dass dieser Richter abgesetzt werden muss.
04:23:50 Wo er sogar das Verfassungsgericht eingekrätscht hat und gesagt hat, sorry my guy, das ist nicht akzeptabel, das geht nicht. Einer der seltenen Momente, wo wirklich mal einer von, sogar einer von den Trump-Berichtern ironischerweise, klar gesagt hat, my guy, das ist nicht akzeptabel, hör auf mit der Scheiße. Weil wahrscheinlich auch die realisieren, dass sie selber an ihren eigenen Stühlen sägen könnten, wenn sie dann mit Trump mitgehen in der Richtung. Und er schreibt solche Breitege immer in all caps, das ist normal, das ist leider normal, der ist so bescheuert.
04:24:12 Was in diesem Fall dazu geführt hat, dass der Vorsitzende des obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten, John Roberts, ein Statement rausgegeben hat, was super selten und ungewöhnlich ist. In dem sagt Roberts eben, die Absetzung eines Richters zu fordern ist nicht die angemessene Antwort, wenn man mit einer Gerichtsentscheidung nicht einverstanden ist.
04:24:31 Dass man sowas, dass man erklären muss, ist schon traurig genug, muss man einfach sagen, ey, meine Güte. So, dann können wir nochmal fünf Subs rausgehauen für die fünf Subs von Joe Huhn. Vielen lieben Dank dir. Und von Michaela Subs auch mal 15 rausgehauen. So, Herr Doppel. Natürlich ist es so, dass Donald Trump in seiner ersten Amtszeit Richter auf Lebenszeit an den Supreme Court berufen hat, die eher konservativ eingestellt sind.
04:24:50 By the way, dümmstes System aller Zeit auf Lebenszeit der jemanden zu benennen für diese Aufgabe, völlig verblödet. Ich mag die deutsche Lösung viel mehr mit der festgesetzten Altersgräste und festgesetzter Zeit, wie lange man da sein darf maximal. Das ist viel sinnvoller aus meiner Sicht. Und dann hat der oberste Gerichtshof der USA, der Supreme Court selbst, die Grundlage dafür gelegt.
04:25:10 wie Trump jetzt agiert. Im Juli hat der Supreme Court entschieden, dass Trump bei Anklagen gegen ihn, dass er die Wahl von 2020, die er verloren hat, umstürzen wollte, grundlegende Immunität hat. Yep, geniale Idee, ihr Vollpfosten, dass ihr das umgesetzt habt, ihr Dödel. Ihn als König zu benennen war sehr dumm.
04:25:30 Das ist schon wichtig. Aber noch wichtiger ist, dass der Supreme Court in dieser seiner Entscheidung noch andere Aussagen getroffen hat, die quasi Trumps Vision einer Präsidentschaft darstellen. Warum schickt mir gerade so viele Leute eine Nachricht entsprechend, dass ich irgendwo einen Podcast reingehen soll? Ich habe keinen Podcast, Leute. Was für Podcast? ...darlegen, in der er ungehinderte Macht.
04:25:51 in vielen Bereichen seines Amtes hat. Und diese Entscheidung des obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten hat Trump wohl ermutigt, in seiner zweiten Amtszeit jetzt so viel Macht auf sich und über die US-amerikanische Gesellschaft zu vereinen, wie wir es vielleicht noch nie in der Geschichte der USA gesehen haben.
04:26:12 Sehr interessant, was man sich heutzutage alles erlauben kann, wie man unbescharrt davon kommt. Das ist auch, glaube ich, eine Förderung von Politikverdrossenheit irgendwo, dass halt so super reiche und auch kriminell verurteilte Straftäter wie Donald Trump so viel Erfolg haben können mit der Scheiße, dass halt wirklich noch Präsident wird als Straftäter im sogenannten Land der Freiheit und der Law and Order Partei der Republikanen. Das ist schon vorher blödsinnbar, ist ja klar, aber es ist halt eben einfach nur traurig, wie erfolgreich so ein Bullshit funktioniert. Wir haben ganz klar gesehen,
04:26:42 Also was Trump über die Gerichtsbarkeit und unabhängige Gerichtsbarkeit denkt, er negiert sie. Also für ihn ist die Gerichtsbarkeit nur ein Stolperstein auf dem Weg zu einer vollständigen und umfassenden Macht des Präsidenten de facto. Das heißt, er träumt von einer Präsidialstadt, wo er allein über alles entscheidet. Und die Art und Weise, wie jetzt rhetorisch von ihm oder von Vizepräsidenten und von den anderen gegen die unabhängigen Richter argumentiert wird, ist ein ganz klares Überschreiten der Grenzen.
04:27:11 Das ist ein Herantasten an eine Vorgehensweise, die wirklich... Das Herantasten wird wirklich einen Presslufhammer gefüllt aber auch. Aber es ist ja trotzdem richtig, die Aussage. ...an autoritäre Systeme und an Diktaturen erinnert. Was passiert, wenn jemand das Spiel durchspielt, kann man gut in Ungarn sehen. Da hat Viktor Orban 2010 die Macht übernommen und längst hat Orban Ungarn in eine...
04:27:33 illiberale Demokratie verwandelt. Er geht gegen Oppositionelle vor und vor kurzem hat er angekündigt, seine politischen Gegner vernichten zu wollen. Ach so, ja dann ist ja kein Problem. Im Ergebnis haben wir in Ungarn einen autoritären Staat 2025 und so wie Trump das. Ich bleibe weiterhin dabei, Ungarn sollte sein Wahlrecht verlieren. Also ein autoritärer Staat sollte nicht in der EU das gleiche Wahlrecht haben aus meiner Sicht.
Vergleich mit Ungarn und Polen: Der Abbau demokratischer Strukturen in den USA
04:27:5904:27:59 Als auch durchaus werteverständig. Man muss ja nicht derselben Position bei vielen Themen sein, aber Demokratien sollte man schon haben, der EU ehrlich gesagt. Als derzeit in den USA vorantreibt, sind wir ganz klar auf einem ungarischen Weg hin zu einer Autokratie. Kein Wunder finden die sich gegenseitig ganz gut. Und da ist noch Polen. Da waren acht Jahre lang die Rechtspopulisten um Jaroslaw Kaczynski, der PIS-Partei, an der Macht.
04:28:24 Finde ich schön, dass er auch nicht die PiS-Partei dazu sagt, sondern PiS-Partei dazu sagt. Finde ich auch sehr gut. 2023 sind die abgewählt worden. Die Nachfolgeregierung versucht aber immer noch, die rechtsstaatlichen Strukturen wiederherzustellen. Also da hat Kaczynski mit seiner Partei... Wie war es nochmal gewesen? Ich glaube, das Äquivalent zum Bundespräsidenten ist ja noch von der PiS-Partei, ne? Soweit ich weiß, in Polen, oder?
04:28:44 war das der Duda gewesen, der ja auch noch ein paar Sachen wohl verlangsamt und sabotieren soll, habe ich mal verstanden. Ich habe zu wenig Ahnung von der Innenpolitik von Polen, aber irgendwie so hat es mal verstanden, dass das deswegen auch so schwer ist, das aufzuarbeiten, weil die Koalition auch nicht so einfach ist und weil der Präsident wohl ein paar Sachen wohl...
04:29:01 verlangsamt. Irgendwie so in der Richtung. Aber nehm ich da nicht als Maßstab. Ich bin offensichtlich nicht so top informiert. Im Mai ist auch die Präsidentschaftswahl. Und bis heute schafft es die Regierung nicht zu reparieren. Also die langfristigen Folgen werden...
04:29:15 die Amerikaner und wir alle leider spüren. Stehen wir an der Schwelle zu einer grundlegenden, dauerhaften und vielleicht unwiderruflichen Transformation der USA? Ich glaube schon, dass mit dieser massiven Umgestaltung des US-amerikanischen Staates etwas unwiederbringlich verloren geht. Also die US-amerikanische Bürokratie war wirklich eine der besten der Welt, war sehr potent, war sehr fähig, sehr funktional. Jetzt wird sie massivst abgebaut. Also wenn Trump noch
04:29:45 ein paar Monate weiter in diesem Tempo macht und vielleicht ein, zwei, drei Jahre die gesamte Amtszeit, dann sehen wir eigentlich ein sehr zerstörtes Land.
04:29:55 Es klingt halt vielleicht ein bisschen hart, aber ich meine, er hat halt recht einfach in meinen Augen. Also wir sehen ja jetzt mit dem Zöllen, was das schon für einen Schadenangust gelöst hat, bei den Preisen, bei den Weiterentwicklungen, der Wertentwicklung, auch mit dem Auswandern von vielen Leuten, von Fachkräften, von Professoren, von Studierenden und Co. in der Richtung. Das ist ja ein immenser Image-Schaden. Weil so ein Isolationskurs zieht einfach nicht auf Dauer, wenn du halt eben dann die Perspektiven wegnimmst.
04:30:20 Und das ist halt das Problem momentan. Und wenn ich halt höre, dass da teilweise Leute auch in Abschiebehaft reingeraten, die sogar deutsche Touristen sind oder teilweise eine Queencard sogar haben dort, dann klar, das ist auch für den Tourismus ein Problem irgendwo, würde ich mal behaupten. Das ist halt einfach, wenn wir die nächsten zwei Jahre sehen, wie das wirtschaftlich halt richtig reinhaut dort. Also ich kann mir halt nicht vorstellen, wie jetzt dieser Kurs eins zu eins so weitergeführt werden könnte, aber wir reden halt von Donald Trump, deswegen halte ich mich da zurück. Das ist schwer vorstellbar, aber es ist halt Donald Trump. Ich glaube, der gibt da keinen Fick darauf.
04:30:49 Im Grunde bleiben jetzt nur zwei Szenarien. Wenn Trump sich offen gegen Gerichtsbeschlüsse hinweg setzt, die sagen, er darf nicht gegen die Verfassung verstoßen, dann bleibt nur der Weg, ihn zu impeachen. Und wenn man bedenkt, dass der Senat es nicht geschafft hat, ihn von seiner Wiederwahl abzuhalten, weil er den Sturm auf das Kapitol angestachelt hat, stehen die Chancen für einen Impeachment?
04:31:16 Wobei man halt sagen muss, das hing ja damit zusammen, dass da die Mehrheiten nicht da waren im Senat. Im Senat und im Repräsentantenhaus hatten sie ja die Mehrheit, aber im Senat halt nicht. Deswegen kam es ja nicht durch. Wäre also durchaus möglich gewesen bei der erneuten Wahl. Also daher, wenn man da bei Midterms wirklich so viele Sitze sich switchen würden, kann ja sein. Ich glaube, im 1. April ist ja so eine Sonderwahl, auch im Repräsentantenhaus, wo die Mehrheit ja noch weiter schrumpfen könnte. Da geht es ja, glaube ich, um wessen Sitz ging es.
04:31:42 Das war so ein Straftäter gewesen bei den Republikanern, Namen vergessen. War das Gates? Ich glaube Gates-Sitz war das auch gewesen, der da zur Abstimmung steht, wodurch auch die Demokraten auch eine gute Chance haben könnten, das zu krallen, weil bei den kommunalen Wahlen setzen sich die Demokraten auch gut durch gerade. Oha, danke für das Sub hier, kein Problem, ich hau ja gerade viele Subs raus, weil ja diese Rabattaktion läuft, also da kriegen gerade einige, einige auch die im Lurk sind, gute Subs zugeschoben, vermute ich mal.
04:32:09 Das zweite Szenario, wenn die Gerichte, insbesondere der oberste Gerichtshof, sagen, passt schon, was Trump macht und sich damit Trumps Angriffen auf die Verfassung nicht mehr den Weg stellen. Wollen Sie sich jetzt impeachen, wenn Trump das DOJ kontrolliert? Mit entsprechenden Mehrheiten kannst du die Dekrete aufheben.
04:32:39 Die Dekrete sind nicht imstande von wegen, ähm, sie sind also nicht gottgegeben. Also mit entsprechenden Mehrheiten kannst du die Dekrete aufheben, du kannst viel der Handlungen aufbrechen. So ein Lame-Duck-Modus kann man mit den Mehrheiten in den Häusern schon auslösen. Selbst wenn sie halt eben das alles ignorieren wollen würden, dann ist das schon eine andere Baustelle. Ich meine, im Peaceful-Verfahren braucht ihr auch entsprechende Mehrheiten und auch das kann man damit dann durchsetzen. Das ist dann egal, ob der COJ sich da querstellen würde, Gewaltenteilung eben.
04:33:05 Die Frage ist natürlich, ob halt die USA diese zwei Jahre übersteht, bis man dahin kommen würde, weil das ist ja beim besten Willen nicht gesichert. Und wenn man halt, also mit Überleben meine ich, dass man, dass überhaupt noch diese Option da ist. Deswegen ja, weil genau, Dekret ist kein Gesetz, sondern eher sowas wie Behördenanweisungen. Vereinfacht gesagt, ein Dekret ist nichts anderes als eine Absichtserklärung von den bestehenden Gesetzen, wie man die zu interpretieren hat.
04:33:28 Die werden ja erst seit kurzer Zeit so merkwürdig benutzt, weil die gab es eigentlich schon seit Ewigkeiten. Aber diese Anwendung ist, glaube ich, ist es George W. Bush Jr. gewesen? Oder ich habe gerade vergessen, wer damit angefangen hat, aber es ist noch relativ neu. Es ist wichtig auch zu verstehen. Teilweise, was die Regierung von Trump will, ist ein großer politischer Systemwechsel bei uns. Und es kann sein, dass der Supreme Court irgendwie das bestätigt. Das heißt, es kann sein, dass wir...
04:33:57 Frau kann doch machen, was er will. Er kann sich doch einfach selbst begnadigen. Wie willst du ein Impeachment-Verfahren begnadigen?
04:34:02 Also die Begnadigung gelten nicht für ein Impeachment-Verfahren logischerweise, weil er damit seine Befugnis dazu verliert. Wir leben jetzt auch innerhalb unseres Verfassungssystems in einem riesigen politischen Wandel und dass der Supreme Court teilweise das bestätigt. So weit ist es aber noch nicht. Also es ist nicht so, dass alle Gerichte weggucken und Trump machen kann, was er will. Das tut er zwar Parlament auflösen.
04:34:29 Ich bin mir sicher, in einem Land mit so vielen Waffen wie den USA ist das Parlament aufzulösen eine brillante Idee. Aber noch arbeitet das US-amerikanische Justizsystem und versucht Trump zu checken und zu balancen. Das ist mittlerweile eine dreistellige Anzahl von Gerichtsverfahren und die...
04:34:46 müssen jetzt sich ihren Weg durch die Instanzen bahnen. Das amerikanische Gerichtssystem ist etwas anders als das unsere. Bei uns wäre es durchaus möglich, dass man unter bestimmten Voraussetzungen direkt das Verfassungsgericht mit diesen großen Verfassungsfragen befasst. In den USA ist es so, dass man immer mit der ersten Instanz anfangen muss. Und dann gibt es eine zweite Instanz und dann gibt es noch den US Supreme Court. Wir haben jetzt eine Vielzahl von Verfahren, die in der ersten Instanz stecken.
04:35:12 Einige sind schon auf der Ebene der zweiten Instanz und jetzt so langsam in den Eilverfahren kommt auch der US Supreme Court ins Spiel. Mit der Thematik, mit dem Geburtenrecht zum Beispiel, das ist nämlich jetzt bald Thema, ich glaube irgendwie nächste Woche. Da werden wir sehen, wie er sich äußert. Wobei auch da die Frage bleibt, ob Trump eine Entscheidung des Supreme Court tatsächlich auch in seiner Gänze akzeptiert, wenn sie gegen ihn ausfallen würde.
04:35:35 Weil das oberste Gericht hat ja keine Kavallerie, die dann losreitet und deren Urteile vollstreckt. Das hätte ja auch wieder mit Gewaltenteilung nichts zu tun. Heißt aber, die Autorität von Gerichten lebt davon, dass wir sie akzeptieren. Wenn ich sage, mir wurscht.
04:35:51 Ich kann mir nur schwer vorstellen, man würde ja wirklich hoffen, dass das Militär dann irgendwo eingreifen wollen würde, wenn es um die Verweigerung geht mit der Gewaltenteilung. Aber so sicher bin ich mir da auch momentan einfach nicht. Ich halte das auch nicht für garantiert, weil Trump so eine Chaosfigur ist. Trump ist die Abrissbirne, die durch Washington fliegt und das System sozusagen zum Einsturz bringt. Und das ist aber in vielerlei Hinsicht auch politisch gewollt.
04:36:17 Es sei eine Allianz von Leuten, die ihn erneut ins Weißer Haus gewählt haben, eben eine Allianz, die das gut findet. Und es galt schon damals und es gilt auch heute noch der Satz, dass man eine Demokratie nicht gegen die eigene Bevölkerung verteidigen kann.
04:36:34 Ja, gut, klar. Natürlich, wenn jetzt plötzlich 70% der Leute sagen, sie wollen eine Diktatur haben, dann wäre das schon ein düsteres Zeichen für das Land. Aber ich kann mir irgendwo schwer vorstellen, dass Leute, die ihn vorher nicht gewählt haben, ihn jetzt plötzlich dann wählen würden damit. Und Don Quarks Dank für 50 verschenkte Subs. Jesus fucking Christ. Ach, du heilige Scheiße. Das ist viel Geld.
04:36:53 Das ist sehr, sehr viel Geld. Danke dir. Und ja, wenn ich dadurch arm werde, ist mir egal. Ich verdoppel das trotzdem. Wenn so hart das Support reingebüttert wird, dann ist es ja wohl okay, dass ich das auch mal unterstütze hier. Hier werden echt viele Leute heute gesuppt, sehe ich. Sehr gute Entwicklung. Wenn die Mehrheit der Leute das System so nicht mehr wollen, dann wird das System zu einem Ende kommen. Der Justizumbau ist ja nur ein Symptom. Da steckt der Glaube an eine andere Art von...
04:37:19 Wenn jetzt alle Leute neu gesubbt wurden oder generell subbed sind, einfach ihr Lieblings-Informen-Chat posten, damit der Chat nur noch aus den Emots besteht hier. Umbau ist ja nur ein Symptom. Da steckt der Glaube an eine andere Art von Freiheit dahinter. Jede, jeder soll ungehindert von allgemeingültigen Normen und Prinzipien Handlungsfreiheit erhalten. Rechtsstaat und allgemeingültige Werte sind da ein echtes Hindernis. Also...
04:37:43 Ja, und wie wir bei Project 25 ja auch gelesen haben bei dem Riesenprojekt mit den 900 Seiten, da sind ja auch viele Ambitionen dabei, dass man halt immer versagt, der Presse hat die gesamte heilige Macht und darf ja nicht angegriffen werden, traurigerweise, was sehr belastend ist, muss man einfach mal deutlich sagen. Und GB auch danke dir für die 20 versteckten Subs, vielen lieben Dank für den harten Sondersupport. Und Sizen, danke auch dir für den Prime Sub. Äh, ups. So. Jetzt weg damit und bahnfrei für die Diktatur. Mit dem Begriff der Diktatur...
04:38:09 muss man vorsichtig sein, weil wenn wir uns tatsächlich dann in diktatorischen Verhältnissen befinden, ist der Begriff so oft verwendet worden, dass die eigentliche, wirkliche Warnung, wenn sie wichtig wird, nicht mehr greift. Okay, dann fragen wir mal anders. Ist Trump wirklich der Böse? Oder ist er einfach nur der Erste, der die Verfassung so auslegt, wie sie? Was ist denn hier los? Hat Draco schon ein Verfahren am Arsch?
Die Frage nach Trumps Absichten und die Zukunft der Demokratie in den USA
04:38:3304:38:33 Nee, soweit ich weiß, momentan habe ich keine Abmahnung und auch kein Gerichtsverfahren am Laufen gegenüber. Aktuell nicht. Sonst würde ich, glaube ich, ein goldener Kappertrail auch auftauchen. Das letzte Verfahren gegen Zitzung habe ich ja gewonnen. Man muss halt sehen, dass die USA ein Präsidialsystem sind. Und sie sind ein Präsidialsystem. Noch nicht. Ja, ich glaube so. 87, als man diese US-Verfassung ausgearbeitet hat. Die sieht so aus. Da steht auch nicht so furchtbar viel drin. Das ist also ziemlich dünn. Letztlich...
04:39:01 vom bis dahin bestehenden Herrschaftssystem abgrenzen wollte. Man wollte halt weg von der Herrschaft eines Königs. Ja, das ist halt so ein bisschen das Bizarre, weshalb auch eben das von dem Verfassungsgericht so kritisch gesehen wurde mit der Königsfigur, weil sie hatten ja mit diesem Urteil von ein paar Monaten ihn tatsächlich zu einem sinngemäßen König ernannt. Als Land, das sie von einem König gelöst hat. Wie... Was?
04:39:25 Wir können Prozesse ohne das Angeklagten abgehalten werden. Sie werden ja entsprechend gegen die Regierung gehalten meistens, Usumaki. Und die Regierung schickt dann entsprechende Anwälte vor. Das ist tatsächlich normal. Also du kannst mir die Verfahren auch großartig anhören. Die werden ja live gestreamt, viele davon. Die meisten. Aber trotzdem ist dann das, was man als Herrschaftsform...
04:39:44 kennt natürlich noch irgendwo den Köpfen drin. Und in gewissem Sinne ist das, was man da 1787 eingerichtet hat, dieses amerikanische Präsidialsystem, das ist so eine Art, wenn Sie wollen, Monarchie auf Verfassungsgrundlage. Der König wird halt alle vier Jahre gewählt, aber dieses Leitbild, dass da eine starke Figur ist, die dann sagt, wo es lang geht, die ist... Ist das nicht ein lustiges Taschenbuch sogar? Unten links da, also neben dem BR-Logo?
04:40:13 Also bekannt, weil ich hatte auch welche davon bei mir rumliegen tatsächlich. Das sieht so ein bisschen ähnlich aus. Ein Stück weit mit noch weiter fortgeführt worden. Also, haben 2024 tatsächlich die letzten freien Präsidentschaftswahlen stattgefunden? Ist sogar ein lustiges Taschenbuch. Ha, ich kann mich noch richtig erinnern. Ha, ich hätte mich auch gerne gelesen. Hier stellt sich dann wirklich die Frage, ob dann Trump auch den nächsten Schritt macht und sagt, also ich möchte Präsident auf Lebenszeiten werden.
04:40:38 Das ist halt die Frage, weil ich bin nicht der Meinung, dass man das pauschal ausschließen kann. Dass das kommen könnte. Die sind einfach so bescheuert. Ich würde lachen, wenn es nicht so gefährlich wäre. Ja, ich würde auch am liebsten mich darüber einfach nur amüsieren. Aber die katastrophalen Auswirkungen für die weltweite Stabilität sind halt leider zu hoch, wenn die so eine Scheiße hinlegen. Weil sonst wäre es halt ein gutes Comedy-Gold. Können wir jeden Tag uns drüber lustig machen, wie dumm die da sind in der Richtung. Aber das ist halt... Leider sind da sehr viele Leben auch in Gefahr. Deswegen darf man...
04:41:03 Ich mache jedenfalls die Witze nicht in der Form. Vielleicht auch so eine Art, wie man damit umgeht, so eine Bewältigungsstrategie, also Copying-Mechanismus, dass man dann so ein bisschen sich darüber lustig machen würde mit Geigenhumor. Aber es wirkt halt wirklich wie ein Satirebeitrag an, die ganze Story. Als ob der Onion quasi jetzt gerade die Zukunft schreibt oder so, keine Ahnung, oder Postillon in Zukunft schreiben würde. Vorbilder dazu gibt es. Also Putin treibt das ja seit einigen Jahren und Jahrzehnten bereits. Auch Tayyip Erdogan in der Türkei versucht jetzt auch offensichtlich mit dieser Verhaftung des Istanbuler.
04:41:32 Bürgermeister, sich auf Lebenszeiten als Präsident zu verankern. Also diese Menschen, so wie Trump, die sehr machtbesessen sind, für die gibt es auch keine Grenzen. Das kommt nicht von irgendwo her. Steve Bannon, der ehemalige Chefstratege des Weißen Hauses, sagt in einem Interview, Trump soll auch 2028 wieder US-Präsident werden. Kann er eigentlich nicht, denn die Verfassung, ja, ja, die Verfassung, gell, die sagt was anderes. Maximal zwei Amtszeiten, dann ist finito. Bannon sagt, da arbeiten wir schon dran, zwinky zwunky.
04:42:01 Das, was ich hier beschreibe. Der Weg der USA.
04:42:30 In die Autokratie? Safe. Diktatur? Maybe. Aber aktuell doch noch ein bisschen übertrieben. Das passiert ja in Echtzeit. Meine Frage ist, wieso ist denn da nicht mehr Gegenwind? Also was machen denn die Demokraten? Sind die tot? Und ist den Leuten in den USA...
04:42:44 Ja, leider hat man echt das Gefühl, die Demokraten haben echt große Schwierigkeiten, da eine Lösung zu finden, dagegen anzukämpfen. Die haben da einfach keine gemeinsame Botschaft, kein genaues System bisher. Das hat ein Riesenproblem aus meiner Sicht, wenn die Demokraten eine bessere Strategie fahren könnten. Ich habe aber auch keine guten Vorschläge, ehrlich gesagt, weil das Land ist so polarisiert und da ranzugehen ist halt super schwer. Und ich weiß einfach nicht, wie man es besser machen soll.
04:43:11 Enorm in das Tag für 50 verschenkt ist... Sag mal... Okay, Twitch darf gerne solche Events öfter machen. Ich finde das irgendwie aus Gründen gut. Jesus. Also, meine Güte. Das ist ja... Ich glaube, die 7000 sind gar nicht so unmöglich zu erreichen. Ich glaube, das kann man wirklich schaffen.
04:43:33 Okay, give me a second. Give me a second. Kurz neu laden hier. Wir sind bei 1429. Gehen die USA. What the fuck is happening right now? Okay, haben wir gleich. So. Wie bist du? Wir haben jetzt schon den Abstand quasi, den Abstand fast schon halbiert. Es sind, glaube ich, bei 3670, wie ich das sehe. Und 7000 ist das Jahr, war ja vorher noch über 1000 mehr entfernt gewesen. Also geht.
04:43:59 Läuft, läuft gut. Wieso ist denn da nicht mehr Gegenwind? Also was machen denn die Demokraten? Ist irgendwie das Video kaputt bei mir oder so?
04:44:11 Was ist passiert?
04:44:40 Ich hab welche in Auftrag gegeben, gestern tatsächlich, aber die brauchen noch eine Woche oder so bestimmt. Locker, locker, oder die zwei Wochen eher, die müssen ja noch animiert werden auch noch. Also die ist zu konstatieren. Aber in der Pipeline hab ich was, ja, ich hab Ideen schon. Aber ich bin ganz klar überzeugt.
04:45:05 dass jener Teil der US-Amerikaner, die wirklich an die Freiheit und Demokratie glauben, irgendwann aufwachen werden. Ob es dann zu spät sein wird oder wie dieser Kampf dann ausfallen wird, das kann ich jetzt nicht prophezeien, aber es ist nicht auszuschließen, dass wir dann eben ähnliche Szenen sehen, also wie derzeit aus Istanbul, aus Ankara, aus Belgrad.
04:45:25 Gerade wenn die Preise weiter steigen sollen durch die Zölle, ist es halt zu erwarten, dass man da Massenproteste sehen würde. Nun, Drakon, verrate mir doch, wofür kämpfst du so verbissen? Wie überaus edel. Da glaubst du auch an die Grünen. Diese Fassade der Eintracht. Diese auf Illusionen gebaute Gesetze. Der einlullende Klaube an Habeck.
04:45:43 Äh, die Grüße ein einziges Filz aus Lüge und Wahn. Wirdlos, wie ihr Wähler vor den Führern der anderen Parteien zusammenzuckt. Sie helfen ihren Wählern, wogegen eure Götter sich dessen kaum befleißigen. Seht ihr es denn nicht? Angelipier, Junge. Was ist denn das für ein Copy-Paster? Hilfe. Ist das selbst geschrieben oder aus dem anderen Kanal? Copy-Pastet. Hilfe.
04:46:04 aus der Slowakei, wo dann hunderte tausende Menschen auf die Straßen gehen. Eine Regierungsform, die sie nicht so haben. Trump ist gelungen, ein Klima der Furcht zu erzeugen, dass eben bei allen Akteuren, die würden sie sich zusammentun, natürlich eine enorme Gegenmacht bilden könnten. Die Überlegung vorherrscht,
04:46:29 Mache ich das, exponiere ich mich, setze ich mich dem Risiko aus, dann eben Nachteile, Unannehmlichkeiten zu erleiden oder lasse ich es eher über mich ergehen? Die USA sind auf dem Weg, sich fundamental zu verändern. Für uns natürlich auch deshalb so wichtig, weil die USA einfach unser wichtigster Verbündeter sind. Oder war wohl eher, muss man halt sagen. Deswegen muss Europa als Block stärker werden. Europa United! Wäre wichtig.
04:46:58 Bye, bye. Und ja, sogar Seehofer hat sich eher für einen positiveren Kurs gegenüber den Grünen ausgesprochen. Das ist richtig. Das ist kein Shitpost. Die Grünen. Seehofer hat dann gesagt, das von Söder ist dumm. Aber fairerweise, Seehofer und Söder können sich auf den Tod nicht ausleiden. Die hassen sich richtig. Das ist richtig derbe. Das hast du auch in Interviews gerade nach der Abzahl von Seehofer so oft gehört. Der findet ihn richtig scheiße. Demokratie. Und die Frage ist nur, ob wir sagen, see you later, Alligator, oder ob es heißt,
04:47:26 Auf nimmerwiedersehen. Wie siehst du?
04:47:32 Ich sehe, der B.E. hat auf jeden Fall die normalsten Video-Thumbnails hier im Hintergrund offensichtlich. Joa, das ist... Alles entspannt, kein Problem. Lass es mich in den Kommentaren wissen und teile dieses Video, damit noch mehr Menschen darüber diskutieren können. ER24 ist besser. What the fuck, ey. Aber gut, trotzdem spannendes Video gewesen in meinen Augen. Und auch die Teilnehmer waren sehr interessant. Vielleicht kriegen sie irgendwann auch mal Snyder mit rein hier. Timothy Snyder wäre, glaube ich, echt ganz spannend für solche...
04:48:00 Themen, weil er jetzt ja auch aus den USA sich verpissen möchte, weil er Angst hat vor der Entwicklung und das auch nachvollziehbar ist, dass er besorgt ist, dann eher nach Kanada reisen will erstmal. Weil ja, wenn natürlich einer der bekanntesten Faschismusforscher sagt, dass er das Land verlassen möchte, ist das vielleicht nicht unbedingt ein gutes Zeichen, um es dann jetzt zu formulieren. So was wir aber gerade kurz mal die großzügige Unterstützung von Gibi und auch von Flow und von Andominus auch gleich mal hier wieder ausgleichen. Vielen lieben Dank euch mal für den sehr großzügigen Support. So.
04:48:29 Kein Asyl für Amerikaner in Europa. Auf jeden Fall. Lass die Leute nehmen, die ganzen gut informierten, gut qualifizierten. Ey, Operation Paperclip 2.0 und diesmal andersrum. Let's go. Also bester Plan. Das ist super intelligent. Das ganze Know-how von den Leuten da rausziehen. Let's go. Das sollte man machen. Das ist ein Wirtschaftsmotor. Hat ja die Amerikaner auch angetrieben im Zweiten Weltkrieg und nach dem Zweiten Weltkrieg. Aber nicht vergessen.
04:48:53 So, bitte sehr hier. Kurz mal, äh, mein Bankkonto weint auf jeden Fall schon jetzt ein bisschen, ähm, und, ja, aber scheiß drauf. Ich habe gesagt, ich mache das, also mache ich das auch. Bis zu den 10.000 hier ziehe ich das durch, auf jeden Fall. Viel Spaß euch mit den geilen Emotes und wir reden jetzt auch gleich wohin, weil ich jetzt auch Feiern mache für heute. Ähm, und, ja. Ich werfe euch jetzt auf jeden Fall mal rüber, rüber in irgendeinen Kanal. Schauen wir mal gerade, was haben wir denn hier. Stay wäre immer eine Option, aber ich will auch mal woanders reden.
04:49:19 So, ich sehe gerade Hauke macht gerade ein Pen & Paper, was ganz cool ist. Ich sehe gerade, Paul ist ein bisschen am Assassin's Creed. Shadowstalker ist auch ganz cool im Allgemeinen. Aber was haben wir denn noch gerade? Ist er am reagieren? Nee, ist er nicht. Okay, dann lieber nicht. Dann werfe ich euch, denke ich mal, rüber zu... Nee, Sif ist morgen oder morgen erst. Samstag und Sonntag ist Sif Action mit Marius Weber. Der coolen Person, da brauche ich mich richtig drauf. Ich habe da richtig Bock drauf.
04:49:48 Ich schmeiß euch dann, denke ich, mal zu. Da, da schmeiß ich euch rüber. Und Horst Hortensee, danke für die 5 verschenkten Subs. Das gleiche geht jetzt aber morgen aus. Denkt daran, mich morgen dran zu erinnern oder so. Jetzt noch beim Laufen sind wir auch unsinnig. Wie nice, wann genau? Morgen übermorgen 13 Uhr jeweils dann für 3 Stunden, wenn ich halt gecoacht. Da gibt es dann halt ein bisschen Gameplay-Action. Erstmal das, was du mit Maurice machst. Ja, Maurice, wir haben noch nie was miteinander gemacht. Wir wollten schon öfter. Wir haben, glaube ich, schon...
04:50:15 Zwei Jahre lang, das ist gesagt, glaube ich. Aber wir haben es nie geschafft. Das wird das erste Mal werden. Ich habe richtig Lust drauf, weil er ist halt cool. Und ich denke, das passt dann auch gut. Ich werfe euch zu ihm rüber. Zu Coppelius. Das ist, glaube ich, auch ganz cool, würde ich sagen. Könnt ihr gerne mit der Glocke reinbimmeln, auf jeden Fall. Passt auch schon mal. So ein bisschen die Glocke läuten lassen. Das passt dann. Dann fallen da die Morgen-Streams. Nee, ist einfach nur erste drei Stunden einfach Reaktion. Und dann halt drei Stunden Zusatz. Extra-Content. Ist halt der Plan.
04:50:44 Und ja, euch noch einen schönen Tag. Tschüssi.