Knapp die Hälfte der Bevölkerung rechnet mit einem vorzeitigen Ende der Regierung + USA verliert bei Zukunftstechniken den Anschluss
Bevölkerung unzufrieden: Fast Hälfte rechnet mit vorzeitigem Regierungsende
Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung wächst: 66% bewerten ihre Arbeit kritisch, und fast 50% rechnen mit einem vorzeitigen Ende der Koalition. Gleichzeitig kämpfen die USA mit sinkenden Investitionen in Elektroautos und Batterien, was ihre Position bei Zukunftstechnologien schwächt. Analysten befürchten, dass die Rückkehr zum Verbrennungsmotor die Industrie für Jahre festsetzen könnte, während China im E-Auto-Wettkampf immer stärker wird.
00:13:29 I'm so numb without a soul My spirit's sleeping somewhere cold
00:13:53 Untertitelung des ZDF für funk, 2017
00:14:40 I can't wake up! I can't wake up! I can't wake up! I can't wake up! I can't wake up! I can't wake up! I can't wake up! I can't wake up! I can't wake up!
Technische Probleme und Stream-Optimierung
00:18:5600:18:56 Guten Morgen! Ich hoffe, die Live-Gesangsanlage, die definitiv kein Troll-Lied war, kam gut an, auf jeden Fall. Ich fand's witzig, dementsprechend wollte ich es auch im Stream abspielen. So, gut. Guten Morgen. Ich hoffe, euch geht's einigermaßen okay. Nachdem ich ja gestern Probleme hatte, zwischendurch mit dem Stream leider, was mich sehr nervt auch, muss ich zugeben, dass ich, seit ich jetzt umgezogen bin, öfter Elternprobleme habe. Das ist das Absurde, ja. Ich hab ja gefühlt super schnelles Internet und das funktioniert auch meistens ganz gut, aber ab und zu sagt er für 10 Minuten so beim Upload.
00:19:25 Nö, will nicht mehr. Download geht weiter, Chat geht weiter, alles geht weiter, aber Upload geht dann nicht. So ein bisschen, sage ich mal, auch ein bisschen schräg für mich jedenfalls. Und das fällt sogar unter die 99,5% Uptime, die vertraglich drinstehen, theoretisch, wenn es 10 Minuten ausfallen würde. Weil ja 99,5% Uptime einfach nur heißt, es muss ja von den 365 Tagen 0,05% ausfallen, das könnte darunter halt fallen.
00:19:51 Ist ein kleines Problemchen. Aber naja, hoffen wir mal, dass es nicht so oft passieren wird, auf jeden Fall. Hoffen wir mal, dass es nicht so oft passieren wird. So, wo ist denn jetzt meine Kamera eigentlich? Habe ich hier irgendwo? Genau, wunderbar. Jetzt, wo ich ja durchaus, sagen wir mal, eine zweite Lampe habe, wobei die ist ein bisschen hell. Der Versuch war bei mir gewesen, dass ich quasi über die zweite Lampe mich nicht direkt anstrahlen lasse, sondern die Wand anstrahle. Jetzt bin ich, glaube ich, zu hell hier auf der Seite, ne? Wunderstelle vielleicht noch. Das ist vielleicht fast passend. Aber auch nur fast, theoretisch. Ähm...
00:20:18 Aber ja, also grundsätzlich, äh, grundsätzlich, versuche ich so die Beleuchtung ein bisschen anzupassen, dass es dann auch ein bisschen besser aussieht. Wobei ich schon sehe, im Vergleich zuvor ist es nicht ganz ideal, weil es trotzdem Schatten bildet. Äh, naja, muss man nicht so vielleicht einfach ein bisschen, äh, dunkler einstellen, dann passt das schon. Äh, gucken wir mal, ich habe da schon eine Idee, für wie ich das besser noch mache. Schauen wir mal. So, äh, okay. Das ist natürlich ein Geschäftsvertrag, logischerweise. Ich werde ja keinen privaten Vertrag abschließen und mir wäre auch kein privater bekannt, der 2,5 Gigabit anbietet, ehrlich gesagt.
00:20:47 Äh, fairerweise.
00:20:52 dementsprechend, vor allem halt, wenn es um symmetrische Leitungen geht. So, daher, gucken wir mal. So. Er fragt dafür 27 Monat. Kluger Primat, danke für den 14 Monat. Okay, JustGaming dafür 18 Monat. So, so, danke für den 19 Monat. Jules dafür 18 Monat. Ähm, und doch, ich hab's gemerkt, auch wenn ich offline bin. Ha. So. Und ja, ich hab neun Hut, Gold. Genau, ich hab jetzt neun Hut, den ich hab besorgt, nach Ewigkeiten. Das ist richtig. Und ja.
Reaktionen auf einen 'Wutköder'-Tweet zur Kühlturmsprengung
00:21:1800:21:18 Gestern tatsächlich, gestern habe ich ja bei der Sprengung der Kühltürme einen Rage Bay, das ist so ein Wutköder-Tweet, rausgehauen. Und ja, man kann sagen, also der Wutköder ist angekommen auf jeden Fall. Und meine Güte, waren da einige sauer. Also da waren einige wirklich sehr sauer gewesen, muss man sagen. Also man kann sich vorstellen, dass dieser Beitrag hier...
00:21:40 der nun mal auch bewusst tatsächlich ein ziemlicher Wutköder war, wenn ich ihn euch zeigen könnte, wenn man OBS das anzeigen würde, aber ich bin noch in der falschen Quelle. Ja. Ähm, also...
00:21:52 Der war ja auch wirklich nur minimal überspitzt. So ein bisschen. Möglicherweise. Es könnte sein, dass ich möglicherweise ein bisschen den Wutkörner machen wollte, aber ja. Und ja, also grundsätzlich, grundsätzlich, das war mir auch schon klar gewesen, dass dann einige Wüten sein würden. Weil gefühlt gestern so die, die, das war wie so eine, fast so eine Götzenanbetung. So eine wirklich sektenartiges Ankulten von den Kühltürmen zwischendurch in einigen Blasen. Und das war halt ziemlich wild gewesen.
00:22:19 Ja, wieder einige Blüten gewesen. Ich habe dann auch versucht, das noch ein bisschen zu relativieren, dann von wegen im Nachhinein noch mal so ein bisschen hier mit dem, dass die Zukunft hier, wie die Investitionen oder die Mehreinzeugung in Terawattstunden zeigt, wie halt eben die Investitionen zeigen insgesamt, halt auch mit 87 Milliarden Dollar in eben regenerative Energien zum Beispiel oder eben auch generell die konkreten Investitionen zeigen. Auch wenn zum Beispiel hier von 24 zu 25 kleiner Tropfen, also kleiner...
00:22:45 keine Reduzierung aussieht der Investition, aber das ist nur der Fall, weil halt die Ringer so günstig geworden sind, also nochmal 10, 15% günstiger geworden sind, dass es nicht weniger geworden ist, sondern halt einfach das günstiger ist. Aber ja, also grundsätzlich waren halt einige sehr, sehr verärgert zwischendurch. Da gab es auch wieder die typischen Klischee-Antworten so zwischendurch. Die Kohlekraftwerke werden lange weiterlaufen, was halt dumm ist natürlich, weil die Kohle für Strom auf dem Rekordtief ist.
00:23:11 Unter dem Stand von 1957 mittlerweile. Ist halt dumm, natürlich. Also das ist halt sehr viel, sehr viel Quatsch dabei gewesen auf jeden Fall. Auch nur ganz harmlose Fragen auch teilweise. Wie soll ich von ihm hier? Warum erst jetzt braucht man den Platz und konnte nirgends bauen und sowas. Wo es halt darum geht, dass halt ein Rückbau sehr langsam ist im Allgemeinen. Also sehr langsam ist und dass halt eben sinnvoll ist, die Netz...
00:23:31 die Netzanschlüsse zum Beispiel zu haben, für Akkuspeicher für den größten. Dann das typische Gerede von, euch wünsche ich zwei Tage Blackout, damit die Bevölkerung endlich wachgerüttelt wird und er wird kommen! Entschuldigung, aber es ist so ein bisschen...
00:23:47 Wenn du Ende 2021 diese Warnvorstellung von Blackouts immer wieder hörst, dann machst du halt irgendwann lustig darüber natürlich. Muss man auch klar sagen, so oder so. Ist ja keine große Überraschung. Ich habe mich auch schon darüber amüsiert, dass zum Beispiel man es einfach wie Texas machen könnte, die halt eben fast alles von ihren Regelnergiesachen oder primär oder auch mit der Minutenreserve, grundsätzliche Reserve, auch noch darüber hinaus eine Reserve, überwiegend mit Akkuspeichern regeln, obwohl das ein Öl und Gas statt ist, die günstiger als alle anderen gefühlt Öl und Gas fördern könnten theoretisch.
00:24:16 im Vergleich zu Europa, dass es die darauf setzen, weil es eben auch die ganzen Stromausfälle, das Risiko im Sommer von einem Stromausfall von 12% auf 0,3% gesenkt hat zum Beispiel, dass wir den Blackout geschwafelt, das ist immer so ziemlich unsinniger Quatsch, das ist ja, man könnte das wirklich so machen wie im Systemstabilitätsbericht, eben die Akkuspeicher, die Akkuspeicher tatsächlich,
00:24:38 So integrieren, dass sie halt eben nicht netzfolgend sind, sondern netzbildend sein können, auch mit Schwarzstadtfähigkeit und Co., dass man damit die Netze auch wieder reparieren könnte im Notfall, also schneller reparieren könnte, sofern es wirklich mal Probleme geben sollte. Das wäre halt ganz gut. Das kann man halt wirklich mit fachlich kompetenten Lösungen halt optimieren. Das wäre sinnvoll. Und dafür steht ja auch mein Stream, dass ich ja darauf mehr Wert lege, dass man halt eben nicht nur, nicht nur das Rumgemeckert hat, sondern auch wirklich mal Vorschläge, damit man es besser machen könnte.
00:25:02 Da noch ein paar weitere Leute, die so Memes reinposten, mit angeblich ganz viel Kohle, was halt wie gesagt schon widerlegt ist durch diesen Beitrag hier, weil das halt Quatsch ist. Und ja, also auch das ist ja ziemlicher Quatsch, muss man klar sagen.
Globale Energiewende und Kritik an Kernkraft
00:25:1400:25:14 Lexus ist eh gefühlt witzig. In vielen Ländern mit viel vorziehenden Ressourcen werden extrem schnell regenerative Energien ausgebaut. Die sind ja auch nicht dumm. Das ist ja wie bei den Vereinigten Arabischen Emiraten oder Saudi-Arabien. Die wissen ganz genau, dass Öl und Gas nach und nach verschwinden wird. Die können ja auch Bilanzen lesen, die können ja auch Prognosemodelle lesen. Das wissen die ja selber. Deswegen, auch als ich vor kurzem von diesem 1 Gigawatt Grundlast-Photovoltaik-Akkupacken in den Vereinigten Arabischen Emiraten gesprochen habe, die für ein Fünftel der Kosten und ein Viertel der Bauzeit gebaut werden können, als die Kernkraftanlagen dort, das hat ja...
00:25:43 Grund, die sind ja nicht dumm. Die wissen ja eben, was halt eben ökonomisch da Sinn ergeben wird für die. Und gerade weil ja auch so da fairerweise in den Regionen noch stärker ist, muss man dazu auch nochmal klar sagen, als zum Beispiel in Deutschland. Aber halt, es hat einen Grund, warum die das alle machen. Aber viele der Reaktion sind halt eher so ein bisschen Memes hier zwischendurch, muss man klar sagen. Okay, da muss ich auch ein bisschen drüber lachen. Das finde ich auch gut. Vor allem so groß, wenn man die Pixel zählen kann. Das ist halt sehr passend auf jeden Fall.
00:26:09 Ja klar, Stromausfälle, Risiko immer wieder, bla bla bla. Ist halt immer derselbe Quatsch hier, wie immer wieder halt. Aber es ist natürlich irgendwelche Höhlenbilder neben und Co. Es ist halt, es ist sehr witzig gewesen zwischendurch. Also einige der Kommentare waren halt wirklich stinksauer gewesen noch im Verlauf. Vor allem in den Quote-Tweets habe ich ein paar lustige gesehen, die sich halt richtig aufgeregt haben darüber. Die gefühlt da bei allen rummeckern mussten. Ich muss noch mal die Aussage ein bisschen schmunzeln. Wir sehen uns dann bei den nächsten Konjunkturdaten.
00:26:37 Grundremmingen B ist seit 2017 abgeschaltet. Was sollen denn die nächsten Konjunkturdaten mit einem 2017 abgeschalteten Kernkraftwerk zu tun haben? Die Logik verstehe ich noch nicht mal. Also, das sind so ein paar Leute wirklich, die sehr beeindruckend sind, mehr oder weniger. Aber ja. Oh Gott.
00:27:02 Das ist es, die linksgrüne Zerstörungswut, die eiskalten Lügen. Der Schiss ins Gehirn mit Grün hat Deutschland keine Zukunft.
00:27:12 Das ist aber so unglaublich witzig, ey. Also, vor allem, weil es einfach so unglaublicher Unsinn ist, ey. Es ist so faktenfrei. Ey, ey, ey. Und vor allem, ich habe mir bewusst sogar mir die Mühe gemacht, das dann halt auch mal im zweiten Video auszuführen, warum es halt dumm ist. Aus meiner Sicht natürlich. Dass das halt natürlich überhaupt keinen Sinne gibt mit den Fakten und den Grundlagen dahinter. Deswegen. Ist halt ein ziemlicher Käse.
00:27:35 Haben sich die Atomis beschäftigt, woher die Brennstäbe kommen. Ja, wobei das Brennstab-Ding ist nicht wirklich das Ding. Man hätte, also gerade mit den deutschen Kernkraftwerken, hätte man durchaus die Brennstäbe über Umwege, Westinghouse und Co. auftreiben können, wenn man es gewollt hätte. Wäre es ein bisschen chaotischer und aufwendiger gewesen? Ja. Aber die deutschen Lieferketten waren schon besser gesichert als einige von den osteuropäischen. Also das wäre da jetzt weniger eine Problematik gewesen oder eine Limitation gewesen mit den Brennstäben.
00:28:01 Äh, andere Sachen kann ich durchaus verstehen, aber das ist doch in meinen Augen ein bisschen, ähm, kein, kein gutes Argument, ehrlich gesagt. Weil das kann man widerlegen. Auf, äh, pro Kernkraftseite. Ähm, und, naja.
00:28:13 So, gut. Okay. Die Bild hat ja auch sofort getönt, dass jetzt die Strompreise explodieren. Ja, das ist halt eh... Vor allem, wenn ich das will, dass gerade jetzt die Strompreise explodieren sollen, wegen Anlagen, die seit mehreren Jahren offline sind. Gerade in der einen Woche, wo die Strompreise seit drei Tagen bei 0 Euro liegen. Das ist ein großer Hals. Jesus. Also mit Abgaben bei 19, 20 Cent fairerweise natürlich. Aber das ist halt... Das hättest du jetzt in der Woche machen müssen. Da wäre das smart gewesen. Da wäre wirklich weniger Wind da gewesen.
00:28:41 Ja, hätte man dieses Argument machen können, I guess. Aber doch nicht die Woche. So ein Unsinn. Also, meine Güte. Windig. Ja, es ist halt gerade windig von wegen. Ich weiß heute wieder früh, wie da draußen ist. Hier wirklich windig gerade. Und ja, es ist halt ziemlicher Käse. Weil jetzt ist halt schon, jetzt halt schon die Stromerzeugung dieses, diesem Mord schon wieder Terawatt, ich glaube fast schon 2 Terawattstunden bei der Windkraft stärker als letztes Jahr. Deswegen. Das ist Ende des Charts, Räderbugs, weil ich verlinke es dir. Bitte sehr.
00:29:08 So, da ist der Link. Ja, also, es kann natürlich optimiert werden. Es gibt ja auch hier und da Schwierigkeiten, 100%. Aber ich habe ja schon darüber erzählt, dass ich ja für mich gerade so ein bisschen versuche, mein Selbstkannibalisierungsargument in Worte zu fassen. Ich bin auch gerade dabei, daran zu schreiben, an genau diesem Punkt hier. Das ist noch nicht fertig, wie gesagt. Das kommt erst hoffentlich heute irgendwann. Das kommt heute wahrscheinlich erst.
00:29:34 Und der Gedanke dahinter ist zu erklären, warum es ökonomisch keinen Sinn geben wird in der Zukunft. In der Zukunft, dass halt eben mit dem Ausbau von regenerativen Energien, wegen der geringeren Grenzkosten und Betriebskosten, du sie günstiger am Markt verkaufen kannst und in mehreren Orten halt eben dann nicht nur Kohle und Gas verdrängt, sondern auch Kernkraft. Ich muss das noch ein bisschen anders formulieren, ehrlich gesagt, oder anders strukturieren, weil das ist mittlerweile echt lang geworden, der Beitrag. Ich bin nicht mal fertig. Das ist langsam echt viel. Ich muss es irgendwie besser sortieren.
00:30:02 Ich habe da überlegt, dass ich da vielleicht wirklich so zwei, drei Unterpunkte daraus mache, möglicherweise, weil das so aktuell nicht wirkt. Das ist, glaube ich, zu viel für die Übersicht, ehrlich gesagt. Seit dem gestrigen Teil, das war, glaube ich, hier habe ich, glaube ich, aufgehört, am Stream gestern oder vor dem Stream gestern und habe das nochmal ein bisschen mehr ergänzt. Also das ist halt schon eine Schwierigkeit, gerade weil ich noch versucht habe zu erklären, so der Vergleich zwischen den staatlichen Hilfen für Kernkraft und regenerative Energie und alles, was auch nochmal ziemlich viel darstellt hier.
00:30:30 Und ja, also ist dementsprechend auch so ein bisschen ein Fieberträumchen hier, wo ich auch versucht habe zu erklären, warum zum Beispiel die ganzen SMR-Projekte zum Beispiel, diese Kleinbodenlagen, Kernkraftanlagen, ziemlicher Käse ist im Allgemeinen. Wenn ich so überlege, wie die Kosten sich entwickelt haben dort über die ganzen Jahre. Oder eben auch das, was ich ja schon angesprochen habe, dass ich ja die ganzen...
00:30:54 Den Finanzierungsbedarf aktualisieren will in der Quellen, das habe ich auch schon gemacht bei den meisten Beiträgen. Das ist jetzt hoffentlich dann beim nächsten Update dann auch mal aktualisiert ist, weil ich habe über die letzten zwei Jahre, glaube ich, vier oder fünf verschiedene Jahre von diesen Prognosen genommen. Das will ich mal alles aktualisiert haben auf den aktuellen Stand von 2026. Also für das nächste Jahr quasi die Prognose. Und ja.
00:31:13 Ist halt ein bisschen absurd irgendwo, weil das halt durchzuarbeiten war für mich auch ganz spannend gewesen. Weil ich es halt immer sehr witzig finde, sehr witzig finde im Allgemeinen, dass tatsächlich so oft Solar und Wind halt gemeinsam kritisiert wird. Obwohl Windkraft auf Land halt extrem effizient ist tatsächlich. Also das ist halt super günstig verhältnismäßig. Wenn man es mal wirklich mal nüchtern betrachten möchte von den Kosten her. Mit 138,2 Milliarden Kilowattstunden gegen 27 Millionen Euro Förderung.
00:31:42 Das ist, ehrlich gesagt, finde ich sehr gut. Aus meiner Sicht jedenfalls. Ich muss noch ein bisschen Korrektur lesen. Das ist halt der erste Entwurf. Das liegt ja auch noch ein bisschen scheiße. Und ein bisschen optimiert tatsächlich. Das letzte ist ein Video bezüglich Vorhangsregelung gemacht. Dass diese nicht mehr existiert. Heißt, dass die Grenzkosten von Windkraft und Solar in allen Ländern niedriger als die von Kernkraft sind.
00:32:07 Die Grenzkosten davon Windkraft und Solar in allen Ländern, das ist ja größer Zeichen jetzt, nee, war wirklich gerade dumm, nee, ist kleiner, ich lese es falsch rum, sorry, als die von Kernkraft ist. Ja, ist ja in den meisten Fällen so. In den meisten Ländern ist Solar und Wind von den Grenzkosten und Betriebskosten günstiger oder besser oder früher zu verkaufen als Kernkraft, ja. Das ist in den meisten Ländern so.
00:32:27 Deswegen ist ja auch in Frankreich zum Beispiel auch so, dass da ja die Kernkraftanlagen ebenfalls Lastfolge machen müssen, weil selbst da ja mittlerweile Solar und Wind stärker wächst. Das ist ja was der französische Rechnungshof als Problem ansieht momentan. Dass ja eben Solar und Wind durchaus da eine Bedrohung darstellen für die Einnahmen. Und ja, also daher ergibt das Sinn. Also generell woran ich gerade arbeite. Was ist das bei Amazon für welche? Amazon ist glaube ich sogar die X-Energy-Dinger, die hier zu sehen sind gerade.
00:32:56 die in der Mitte. Das sind die Amazon SMRs. Deswegen muss ich auch ein bisschen darüber schmurzen, von wegen, dass Amazon sich ausgezeichnet die Dinger genommen hat. Also die auch sich in den Kosten mittlerweile vervierfacht haben. Aber gut, weiß ich jetzt nicht, ob das so eine smarte Idee ist. Das ist nur so meine Meinung persönlich. Aber gut. Also daher bin ich da so ein bisschen skeptisch. Aber ich muss halt noch wie gesagt ein bisschen Korrektur lesen. Noch ein wenig jedenfalls. Noch ein wenig. Aber ja, gut.
00:33:26 So. Das Buch kommt, Drakon schiebt das mal bei 95%. Echt, weil die Queliste ist ja online. So ist es ja jetzt nicht. Also, dass ich an einem meiner stärksten Argumente natürlich gegen Kernkraft ein bisschen länger arbeite, ist ja durchaus auch plausibel. Aber es ist ja jetzt nicht so, dass die Queliste nicht schon online wäre. Dementsprechend, naja. Gut.
00:33:47 Das ist ja egal, hauptsache sie haben Strom oder wenn sie ihn brauchen. Naja, wenn es um die Wirtschaftlichkeit geht, spielt das schon eine gewisse Rolle, wie teuer. Also gerade, wenn es um Rechenzentren geht, da ist die Stromquelle und die Kosten davon nicht unwichtig, behaupte ich mal. Ähm, aber ja. Das hat ein sehr, sehr langes Ding. Ich glaube, das hat so zwei, drei Teile auftröseln oder so wahrscheinlich, wie bei der Habeck, bei den AKW-Falls damals mit Habeck. Das ist, glaube ich, am besten, würde ich sagen.
00:34:14 Oh, gut. Andrago bei Harald Lech. Was soll ich bei Harald Lech machen? Das ergibt ja nicht wirklich so viel Sinn. Wir haben ja nicht wirklich irgendwas, wo wir jetzt großartig Diskussion dafür müssten.
00:34:28 gut so wo gehen wir denn mal wo gehen wir denn mal gleich mal rein in die nachrichten hier würde ich sagen so wir haben ein paar möglichkeiten hier wo wir rein starten könnten so neben harad sitzen lächeln und winken ja das klingt ja super sinnvoll auf jeden fall ganz bestimmt
00:34:56 Ich habe eben im Radio gehört, dass ein Schweizer Botschafter bei der NATO vielleicht erklärt bekommen hat, die Lage in Europa sei sehr kritisch, weil die NATO zu wenig gegen Russland unternehmen, dass die Flugzeuge verletzt werden in den Luftraum. Botschafter meinte, dass sie mir das eigene NATO-Staat näher zu neigen, mit Russland zusammenzuarbeiten und sich dagegen klar zu positionieren. Na gut, dass so Länder wie Ungarn auch kritisch gesehen werden, keine Überraschung, aber die meisten NATO-Länder machen das wohl eher nicht.
00:35:18 würde ich behaupten. Und dass ja die meisten NATO-Staaten mittlerweile mitbekommen haben, wie problematisch die Lage ist, ist ja kein Geheimnis. Die meisten ändern ja gerade ihre Gesetzgebungen, um halt Drohnen früher runterzuschießen. Und Länder wie Großbritannien zum Beispiel haben ja auch schon Deals mit Ukraine abgeschlossen, um solche Abfangdrohnen zu entwickeln oder auch mitzuentwickeln quasi, dass sie selber die auch nutzen können in der Zukunft. Dass sie damit halt eben auf die Art und Weise versuchen wollen,
00:35:41 tatsächlich eben dann die Drohne runterzuholen, was auch günstiger wäre, weil sowas wie zum Beispiel, was einige meinen, einfach mit Sturmgewehren draufschießen oder mit so einem Skyranger draufschießen, ist halt ein Problem in Wohngebieten, weil wenn du Kugeln abfeuerst, kommen die auch irgendwo wieder runter. Und das ist halt ein Problem, logischerweise. Das sollte also relativ klar sein, dass es ja natürlich ein Problem darstellt, wenn die Kugeln plötzlich wieder runtergeflogen kommen und dann irgendwie ein Treffen. Das kann ja auch nicht der Ansatz sein. Das ist ja ein Unglück, was nur darauf wartet, dann zu passieren.
00:36:10 Dementsprechend finde ich das schon ganz okay und auch sehr sinnvoll, ehrlich gesagt, dass man da eine Lösung für suchen möchte. Und ja, und vor allem da ja auch Abfangdrohungen relativ günstig sind. Fischernetz hochschießen. Ja, so Netzwerfer wären auch eine Idee, natürlich theoretisch.
00:36:30 Mal Plays wechseln. Das ist schon ganz okay, glaube ich. Das passt schon. So. Ja, weil Newt die Schwerkraft erfunden hat. Ja, hat er erfunden, natürlich, muss man wissen. Das ist, äh, kennt man so, kennt man so ganz bestimmt. Weiß ich ja jetzt nicht. So, was haben wir denn hier noch reingucken können? So. Knapp die Hälfte der Bevölkerung rechnet mit einem vorzeitigen Ende der Regierung.
Bevölkerungsunzufriedenheit und politische Zukunft Deutschlands
00:36:5400:36:54 Laut einer aktuellen Umfrage wächst die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung weiter. 66% bewerten ihre Arbeit kritisch. Fast 50% glauben sogar an ein vorzeitiges Ende der Koalition. Ich persönlich erwarte es aktuell nicht, weil ich davon ausgehe, dass die SPD auf keinen Fall ein vorzeitiges Ende in Anspruch nehmen möchte, weil sie jetzt schon am Abstürzen sind gefühlt, weil sie zu viel von dem Mist mitgetragen haben, den März von sich geben würde. Und dementsprechend sie bei einem vorzeitigen Ende noch mehr Prozente verlieren würden an Grün und Links, behaupte ich. Ehrlich gesagt, weil es ist ja nun mal so, dass die SPD halt ein Meme ist eher.
00:37:23 Und bei der Union bin ich mir selber auch ein bisschen skeptisch, weil die ja selber auch gerade am Strugglen sind dabei. Also, naja. Bei der FDP auch gedacht, nee, bei der FDP gab es durchaus ein Argument dafür, wie man halt eben das, dass man für ein vorzeitiges Ende argumentieren kann, weil sie so auf einem Kurs, also so auf einem abschützenden Kurs waren, dass halt eben das nicht unmöglich gewesen wäre dort. Dass sie kauft haben, sie könnten es damit halt ausgleichen, aber sie waren halt so unfassbar inkompetent mit Lindners Führung dahinter, dass sie das nicht mal hinbekommen haben, das ordentlich zu machen.
00:37:50 Und naja, also dementsprechend weiß ich ja nicht. Zufrieden sind auf 25% der Befragten minus 3 Prozentpunkte. 49% der Befragten rechnen damit, dass die aktuelle Koalition nicht die komplette Legislaturperiode durchhält. 33% glauben hingegen, dass die Koalition besteht. Ich glaube daran auch aktuell noch, muss ich zugeben. Vielleicht auch ein bisschen skeptisch, ehrlich gesagt. Ja, auf die bleibt der Wählerkunst trotz Verlust die stärkste Kraft. Sie kommt der Umfang zur Folge auf 26%. Was halt traurig genug ist, dass 26%
00:38:19 der Befragten eine Partei wählen will, mit denen es objektiv noch schlechter gehen würde als in der Black-Rod-Regierung. Und das ist halt eine Tatsache, was kein AfD-Wähler und kein AfD-Politiker widerlegen kann mit den Punkten des Wahlprogrammes. Die Union verliert ebenfalls einen Punkt und versinkt auf 24%. Die SPD gewinnt im Vorwochenvergleich einen Prozentpunkt dazu. Die übrigen Parteien halten ihre Werte. Die Grünen und die Linken jeweils bei 11%, BSW und FDP bei jeweils 4%. Wer wählt denn die FDP und BSW momentan noch? Das ist ja ein Meme. Wer macht denn das?
00:38:47 Au. Also, das verstehe ich nicht. Wo kommen die 25% zufriedenen her? Ich vermute mal Traditionsfehler oder sowas, I guess. Weil ich kann es auch nicht ganz verstehen gerade, muss ich zugeben. Es ist nicht so, als ob wir jetzt großartig etwas hätten, wofür man da zufrieden sein könnte. Aber ja, ist ein bisschen unklar jedenfalls. Das ist wild, wenn Söder das sagt. Das ist halt ultra witzig, wenn Markus Söder von allen Leuten das sagt.
00:39:15 Also das ist der letzte, der so einen Satz bringen kann. In meinen Augen. Der Spalter Nummer 1.
00:39:21 Ich habe euch doch gesagt, das ist eine gute Idee, die Sachen zu machen. Merkt ihr jetzt selber, ne?
00:39:50 Ich kann auch verstehen, dass er keinen Bock mehr hatte, irgendwann mal temporär für die Aktion. Mago ist halt klar dazu sagen, es ist halt so ein bisschen die Schwierigkeit, dass halt Banashak und Co. Ich habe den Eindruck noch nicht wirklich so die Leute überzeugen kann und Co. Auch die Co-Vorsitzneben hat es schwierig. Hat eine Schwierigkeit dabei, also Pantner. Und naja, ist halt so ein bisschen die Schwierigkeit dahinter. Gerade war ja auch in der öffentlichen...
00:40:13 Wahrnehmung ist und nicht wirklich angekommen ist in Deutschland bei vielen Leuten. Das hat nun mal die Themen, die die Grünen so historisch gesehen bedient haben, mit eben Energie zum Beispiel und Digitalisierung. Das hat nun mal, dass das Relevanteste die nächsten Jahre sein wird, so oder so. Muss man klar sagen. Also meine aktuelle Wahl wäre auch jetzt momentan nicht anders.
00:40:33 Also wenn jetzt Neuwahlen wäre, würde ich trotzdem weiter Grün wählen wollen, weil diese Deutschland-App nach estnischen oder dänischen Vorbild will ich immer noch haben, weil das ist in meinen Augen eine der größten Baustellen in Deutschland behebenden der Bürokratie-Thematik. Backend wie Frontend eben. Und eben auch bei der Energiethemen, das ist der Sinnvollste bezüglich Wirtschaftspolitik. Weiterhin. Ich meine, das bezieht sich jetzt sehr stark auf den Draghi-Report, der ist ja auch gut. Also daher, naja, das hat sich bei mir nicht geändert die letzten Jahre.
00:41:00 Und, jo, also... Ich hab jetzt mir angeschaut, dass dieses komische Team Freiheit-Ding ist einfach nur so VKP3s Rassismus wieder in 2.0. Das ist also auch so Zeitverschwendung, mehr oder weniger. Die wollen sich erst ein bisschen als Expertenpartei darstellen und nicht wirklich eine klassische politische Partei. Und bauen dann erstmal irgendwelche rassistischen Memes wieder ein. Also alles wie immer eben. VKP, die will wieder mal eine Partei demolieren, wie die blauen schon vorher. Also läuft bei der.
00:41:28 gut so
00:41:33 Die Politik muss sich endlich wieder stärker in der Mitte der Gesellschaft orientieren, was die Bevölkerung wirklich bewegt. Das ist so eine wertlose Müllaussage, weil wir ja schon oft darüber geredet haben, dass sehr oft Politik wie auch mediale Berichterstattung sehr stark prägen kann, was denn angeblich die Mitte der Gesellschaft bewegen würde. Durch Diskurssetzungen und Kurs haben wir schon oft genug gesehen, dass durch aggressives Vermitteln der bestimmten Positionen auch eben die Position der Bevölkerung angepasst werden kann. Also Menschen haben ein gutes Gespür für Gerechtigkeit.
00:42:02 Und wählt man dann die AfD, das ergibt keinen Sinn. Meinst du, beim nächsten Wahlkampf kommen die Atomkraftwerke zurück? Nein. Also, egal was nächstes Jahr gewählt wird, es wird mindestens drei Jahre lang keinerlei neues Kernkraftwerk, auch nur eine Finanzierungszusage kommen. Geschweige denn Baustart. Die Diskussion hatte ich auch auf Social Media schon gehabt, dass Leute davon ausgehen, dass bei der nächsten Wahl das kommen würde. Das geht wie in den Niederlanden aus.
00:42:26 Auch eine populistische, rechte Regierung hat in vier Jahren bis zur jetzigen Neuwahl nichts geschissen bekommen. Kein Standort, keine Finanzierungszusage, nichts. Die wollten 21 neue Kernkraftwerke aufbauen. Das wurde nämlich damals so stolz verkündet, von wegen bei mir im Chat. Jetzt 25, immer noch nichts. Nichts. Gar nichts. Also daher, sorry, das wird ja genauso passieren, mehr oder weniger.
00:42:52 Und daher ist es schön, dass Leute das immer wieder haben wollen, aber das wird nicht kommen. Das ist vorbei. Wer will denn das betreiben in Deutschland momentan? Das ist doch dumm. Das ist doch Unsinn. Also das ist halt einfach die Realität. Deswegen war diese Kernkraft der Warte gestern auch so unglaublich dumm in meinen Augen, weil es aber komplett an der Realität von allen vorbeigeht, effektiv. Naja, man kann es nur nochmal wiederholen. Das spielt keine Rolle, wenn du es halt eben haben willst, wenn es ökonomisch keinen Sinn ergibt. Da macht es halt keiner.
00:43:21 Also, daher, jo. Das ist auch so mittlerweile so eine Art Fetig. Es kommt mir auch so vor mittlerweile, Rodion, ehrlich gesagt. Also, weil ich merke es ja selber. Immer sobald ich mit Zahlen komme zwischen, ich müsste Leute sagen, nee, das stimmt nicht. Die Zahlen sind nicht real. Wo ich mir denke,
00:43:36 Echt? Also, alle Länder weltweit bescheißen. Von Orban bis Irland von wegen. Alle politischen Strömungen gleichzeitig haben es geschafft, die Verschwörung durchzusetzen, somehow, mit den Ausbauzahlen. How? Also, was? Das war so ein bisschen für mich halt sehr, sehr interessant. Also, ich weiß, es ist hier nicht nur Energiepolitik, aber es gibt mir ja generell Energiepolitik, Wirtschaftspolitik.
00:44:02 Auch mit den Leuchtturmprojekten, mit der Automobilindustrie und Co. Das sind ja alles zentrale Aspekte. Und wo ich mir so denke, sorry, also wenn das Fundament keine Realität hat, dann ist das ein bisschen, sagen wir mal, komisch auf jeden Fall. Weil ja, wenn halt alle Fakten da Nein sagen, dann wirkt das vielleicht ein bisschen unlogisch. Das ist so meine Meinung. Aber gut, Thema hatten wir ja schon ein paar Mal gehabt, dass es ein bisschen sehr schräg ist hier.
00:44:26 Ja, vor allem die Bevölkerung. Ja, und man darf auch nicht vergessen, weil das viel der Bevölkerung natürlich auch durch die ganzen Aussagen, die ja wieder verbreitet werden, den Eindruck haben, es wäre ja so, dass Kernkraftschlag ausgebaut wird. Weil das war ja auch wieder so ein Ding gewesen, wo ich ja durchaus, auch auf Instagram hat, glaube ich, dieses Video ziemlich viele Leute erreicht. Auf TikTok interessanterweise gar nicht, aber auf Instagram, wo ich ja so in fünf Minuten ein Bild zusammengebastelt habe.
00:44:47 um ein bisschen darzustellen, alle um Deutschland bauen Kernkraftwerke, weil das halt so eine Aussage ist, die ich auf Instagram in den DMs gefragt wurde, wie ich darauf antworten würde. Und da habe ich dann gesagt, okay, ich bastel mal kurz in 5 Minuten mit Excalitur und der Google Maps Karte, eine Karte mit den aktuellen aktiven Baustarts, wo wirklich ein Kernkraftwerk die letzten 10 Jahre oder 15 Jahre im Bau ist, also einen aktiven Baustart hat, nach der Definition der Atomenergieagentur, so ziemlich der weltweiten Kontrollplattform.
00:45:16 Und ja, da habe ich halt hier 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 1, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 drin stehen. Glückwunsch. Ich hätte die Ukraine noch einbauen können, I guess, aber ich fand es ein bisschen unsinnig. Ehrlich gesagt, ich fand die Thematik mit der Ukraine ein bisschen unpassend, ehrlich gesagt, weil das ein Land in einem aktiven Krieg in meinen Augen nicht seriös hier gelistet werden kann, sollte doch klar sein, würde man meinen.
00:45:40 Theoretisch. Also, aber einigen war das wohl nicht so ganz klar gewesen. Genauso, dass ich natürlich Russland jetzt nicht unbedingt da reinsetzen würde. Ich dachte, vielleicht haben die ein neues. Ja, das finde ich ja Kernkraftwerk, das hatte mit dem Bau 2005 angefangen. Das ist 2023 fertig geworden. Deswegen ist ja Stand 21.10. da keins mehr im Bau. Das ist fertig. Seit zwei Jahren. Genauso wie Frankreich, Flammen und Wiel. Das ist fertig. First Quit Connection und eben auch Criticality erreicht. Also die beiden Meilenstelle sind erreicht.
00:46:06 Und ja, also dementsprechend ist es halt eben der Grund gewesen, warum ich es halt nicht reingenommen habe, aus meiner Sicht. Da hat Luxemburg unterschlagen. Ja, Luxemburg hat halbe Deutschland eine Strompreiszone. Luxemburg ignoriere ich einfach aus dem Prinzip. Keine Ahnung, woher das jetzt herkommt. Fairerweise, ich glaube, Luxemburgs Bedarf ist auch irgendwie eine Terawattstunde oder so. Weil Luxemburgs Strombedarf ist ohnehin eher ein Meme.
00:46:35 Das muss man einfach mal wirklich mal sagen. Das ist ja ohnehin kaum der Rede wert. Ähm... Fein, ne? Also... Ich glaube, die sind auch, die sind, glaube ich, Netto-Importeur, so wie ich weiß. Oh ja, okay. Okay, sie importieren über 50 bis 60 Prozent ihres Stroms. Ähm, mehr, also... Heieieiei. Bei Instagram habe ich es auch irgendwo hochgeladen, als Reel. Guckt mal bei, bei, ausreichend Instagram, wo es bei den letzten 4, 5 Reels oder so müsste es sein.
00:47:01 Und ja, muss ich sagen, dass es so extrem ist, ehrlich gesagt, aber ja, das ist auch so ein bisschen schwierig. So, gut. Sagen wir mal, bei Luxemburg ist auch für mich ein bisschen, sagen wir mal, ein anderer Vergleich, weil Luxemburg ist auch ein kleineres Land, auch fairerweise. Dass da das mit den Windkraftanlagen und mit der Photovoltaik eh eine ganz andere Herausforderung ist, das zu bedienen, ist mir auch klar. Wobei, als ich in Luxemburg gelebt habe, die Zeit, da gab es schon Möglichkeiten, man hätte hinklatschen können, auch mit Dual Use.
00:47:30 Wäre auch möglich gewesen, theoretisch, mit Dual Use Flächen, dass man eben nicht nur irgendwo in die Landschaft reinklatscht, aber naja, auch so ein bisschen speziell. Okay. Stand der Legende erneuerbarer Müll. Ja, Müllverbrennung wird gezählt als 50% nicht erneuerbarer und 50% erneuerbarer Müll. Weil einige Müllverbrennungsanlagen sind ja dafür ausgelegt, um Strom zu erzeugen. Das ist schon richtig so.
00:47:58 Ähm, dementsprechend, ja. So, gut. Luxemburg subventioniert PV sehr stark. Wäre auch naheliegend für Luxemburg, hab ich gesagt, wenn sie weniger importieren müssen. Also ich kenne jetzt deren Subventionsmodelle nicht.
00:48:12 Wie schaut das eigentlich ein? Wird diese Form von der Reich die ganzen Gaskraftwerke zu bauen durchgezogen werden? Ja, schon. Die Backup-Kapazitäten wirst du auch brauchen. Was ich ja kalkuliere bei mir oft ist ja, dass ja durch die immer günstigen Erkuspeicherpreise die Gaskraftwerke seltener laufen müssen, aber sie werden trotzdem gebaut werden müssen. Weil du hast dann trotzdem Dunkelflauten. Das ist ja trotzdem ein Ding.
00:48:32 Und auch wenn es euch die Akkuspeicher entgegen, also wirklich durch Zauberei mit Natrium, irgendwann für 30 Dollar die Kilowattstunde gekauft werden könnte, statt für 300, dass ihr quasi für eine Terawattstunde 30 Milliarden nur noch ausgeben müsst, was eine gewaltige Verbesserung wäre der wirtschaftlichen Lage. Selbst dann ergibt es halt ökonomisch nicht wirklich plausibel Sinn für den Staat, Speicher anzuschaffen für ein, zwei Wochen Dunkelflaute. Das kannst du dann privat machen, natürlich. Ich würde das privat machen vielleicht, in meinen Augen, dass man dann für einen Monat auch spaßig einen Akkuspeicher in den Keller reinklatscht und sowas.
00:49:01 Aber für einen Starter gibt das einfach keinen Sinn, weil du ihn einfach viel zu selten nutzen würdest dafür. Der würde halt im Rest des Jahres nie komplett ausspeichern können, der Speicher. Im Sinne von, dass du zum Beispiel, weil zum Beispiel im Sommer oder Frühling und auch begrenzt im Herbst, würde der halt eben nur nachts quasi ordentlich ausspeichern können in der Utopie oder Endstufe davon. Und dann würdest du ihn aber nie leerlaufen lassen können. Das wäre dann auch so eine Ressourcenverschwendung irgendwo.
00:49:28 was dann sehr wenig Sinn ergeben würde. Und ich meine, wir reden jetzt nicht von einem Land wie zum Beispiel in Pakistan oder in Südafrika, wo die Netze sehr instabil sind, wo man argumentieren kann, da kann es Sinn ergeben für ein Gewerbe, auch für drei Tage mal ein Akku zu holen. Wenn das Netz wieder in den Geist aufgeben würde, kann man dann so sich über Wasser halten. Das wäre vielleicht plausibel.
00:49:46 Aber das ist ja nicht der Fall in Deutschland. Deutschland ist der stabilste Stromnetz weltweit. Und ich meine, mit mehr Akkuspeicher will es ja nur noch stabiler werden. Siehe Systemstabilitätsbericht 2025, der Übertragungsnetzbetreiber. Die haben das ja auch erklärt, wie man es noch ein bisschen optimieren kann, dass dann die ganzen anderen Teilaspekte besser werden.
00:50:02 Weil dieses Rumgeheule mit irgendwie Massenstrom ausfällt, ist halt einfach nur peinlich. Weil wenn du dann wirklich davor besorgt bist, dann mach dich stark dafür, diese ganzen Vorschläge aus diesem 194 Seitenbericht umzusetzen. Für die Spannungsstabilität, für die Frequenzstabilität, die transiente Stabilität, die Netzstärke eben, die harmonische Stabilität. Das sind alles Sachen, die man in den Griff bekommen kann. Da gibt es super viele konkrete Vorschläge, Ideen. Auch die Statcoms, die der Akkudoktor mal vorgeschlagen hat, kommen hier vor. Unter anderem, die in Großbritannien benutzt werden zum Stabilisieren nach deren Blackout 21.
00:50:30 Das kannst du alles übernehmen und das ist auch nichts, das ist auch sogar günstiger teilweise als aktuellen Akku-Netz-Ausbau. Teilweise die Vorschläge, das sind sinnvoll, das sind sinnvolle Ideen hier großteils.
00:50:43 Deswegen. Aber ja. Also das ist ja das Ding. Wenn man davon besorgt ist, gibt es halt keine bessere Alternative. Also unironisch gibt es ja nicht. Das ist mit Kernkraft ja nicht. Ja, das ist ja genau der Punkt. Kann sein, dass Berlin das unzuverlässigste Stromnetz hat. Ich glaube nicht, dass die Seidi-Werte nach Bundesland aufgeschüttelt werden. Aber ich kann mal gucken. Ich glaube auch nicht, dass dieser Kennwert für die Stabilität nicht erfasst wird.
00:51:13 Äh, to do. Ähm, wo Bundesland gibt es diesen Datenpunkt überhaupt so öffentlich? Lass mal nachgucken hier. Kann ich nach dem Stream nachschauen. Okay. So. Verstehe den Gegenwert gegen Batterien? Sowieso nicht. Jede Firma sichert ihre IT. Das ist, die meisten meinen das gar nicht böse, woran denke ich mal. Die meisten haben es aber nicht mitbekommen, was passiert ist dort. Ähm, in dem Themenbereich.
00:51:39 Ich fasse das immer gerne zusammen, wie man das Argument für viele Leute offensichtlicher machen kann. Ich muss noch eine mal basteln von 1980 bis 2025. Viele haben dann Wissen bei Photovoltaik und Akkuspeine von vor 20 Jahren und wissen legitim nicht, was da alles passiert ist seit damals. Das ist halt das Problem. Du kannst es halt sehr einfach zerlegen, indem du den Leuten halt eben sowas hier zeigst.
00:52:06 Dass zum Beispiel die Batteriezellen seit 1991 um 99% günstiger geworden sind pro Kilowattleistung. Dass die Windinstallationskosten um 18% runtergegangen sind. Solarmodulkosten pro Wattpeak um 99,6% gefallen sind. Sobald man das den Leuten halt zeigt, er fehlt vor allem noch 5 Jahre. Das ist nur bis 2020. Dann sind die meisten Leute ein bisschen chiller und entspannter bei dem Thema. Die wissen es einfach nicht besser. Und das ist auch in meinem Augenblick Schlimmes. Und das werfe ich ihnen auch gar nicht vor, dass sie es nicht wissen. Nicht jeder weiß alles.
00:52:35 Aber halt genau das im Energiebereich ist halt genau das Problem, dass sehr viele Leute das einfach nicht mitbekommen haben. Und es ist ja nicht so, dass plötzlich 2020 der Trend sich umgekehrt hätte. Was auch gestern ein Vorwurf war, der mir an den Kopf geworfen wurde, dass ich so eine Turkey-Fallacy quasi aufgreifen würde. Dass nur weil der Trend fallend ist, dass der ja nicht durchgehend fallen sein muss. Was ja erstmal an sich stimmt. Historische Ereignisse ist kein Beleg dafür, dass es in Zukunft genauso ablaufen würde.
00:53:04 Das stimmt. Aber halt eben bei Akkuspalten stimmt es halt aktuell einfach noch nicht. Genau das Gegenteil ist eher der Fall. Ich behaupte dir, der Kostenabfall ist da sogar gerade aggressiver. Ironischerweise. 40% Ja auf Ja, die runterfallen tatsächlich. Also in meinen Augen tatsächlich ist das...
00:53:21 gibt es dafür aber keine annahme und wenn ich mir anschaue was ja auch abseits von den generellen kosten noch passiert wenn es um die rohstoffe geht klar jetzt ist das jetzt wissen pr bullshit das jetzt wissen pr bullshit fairerweise ein bisschen aufpassen aber es gibt das grundprinzip das build your dreams byd hatte vor kurzem vor kurzem
00:53:38 angesprochen, dass sie einen neuen Akkuspeicher präsentiert haben, der halt eben doppelt so viel Kapazität haben soll. Also 6 bis 7 Megawattstunden Kapazität 14,5. Und warum ist das entscheidend? Die Begründung ist recht logisch. Wenn du zum Beispiel eine Gigawattstunde an Kapazität speichern willst, aber du 14,5 Megawattstunden Container hast, die gleiche Größe hast,
00:53:59 Da brauchst du statt zum Beispiel 188 oder 168 nur noch 86 oder sowas. Das ist eine fiktive Zahl, das ist mathematisch nicht ganz korrekt gerade. Ich habe es nicht richtig im Kopf mehr. Ich habe es mal für mich ausgerechnet. Und das, wenn du natürlich viel weniger Container brauchst, die auch vielleicht weniger Verkabelung brauchen, so im Allgemeinen pro Container, aber du auch einfach generell weniger die Hälfte der Container brauchen würdest irgendwann.
00:54:19 dann ist es doch logisch, dass da die Gesamtkosten dafür runtergehen werden. Du musst ja dafür nicht studiert haben oder hier einen Mathe-Leistungskurs durchgespielt haben, zu wissen, wenn du für die Hälfte der Gerätschaften dafür nur noch brauchst, dass da die Kosten wahrscheinlich auch stark fallen könnten. Oder auch der Flächenbedarf, der Ressourcenbedarf, die Gesamtkosten, alles davon. Das geht ja immer so weiter momentan. Das ist ja nicht so, als ob das nur BYD wäre. Tesla ist auch gerade dabei, das ist ein bisschen zu steigern nach und nach.
00:54:45 Und, ähm, das ist halt so das, was mich halt ein bisschen irritiert bei der Diskussion, weil ich mir jetzt so denke, das ergibt doch überhaupt keinen Sinn, ähm, anzunehmen, dass die Kosten gerade stark, ähm, nicht noch stark fallen könnten. Gerade mit Blick mit Natrium, was der nächste Schritt wäre, wenn du das Kartonmaterial mit Preußisch-Blau ersetzen kannst, was ultra günstig ist, oder halt eben Lithium mit Natrium ersetzen kannst, eins der häufigsten Ressourcen auf der Erde. 2,36% der Erdkruste ist Natrium. Also, like. Das ist ja der Grund, warum ich so ultra optimistisch bei dem Thema bin.
00:55:14 weil ich es nicht verstehe, ehrlich gesagt, dass die Diskussion so geführt wird. Ich will halt immer gerne wirklich sehen, die Gegenargumente zu der These. Und meistens, wenn ich da halt reingehe, passiert halt überhaupt nichts. Und das ist halt so ein bisschen, sagen wir mal, interessant auf jeden Fall. Also, das ist komische Diskussion für mich halt immer, weil ich mir so denke, ich gehe da halt ernsthaft drauf ein und dann passiert auch.
00:55:40 nicht mehr viel irgendwie von den Leuten, sobald man natürlich auf die Zahlen und Fakten eingeht. Deswegen bin ich ja so überzeugt davon, dass es auch richtig ist, weil halt in der ernsthaften Diskussion ökonomisch kommt mir bisher gegen den Selbstkannibalisierungsargument niemand ausliefern. Aktuell. Daher, jo. Dieser Volksgur hat eine Voraussagen. Wenn's um Wahlergebnisse geht, nicht gut. Wenn's um Energiethemen geht, sehr gut sogar. Ich bin sogar zu pessimistisch gewesen. Ich bin sogar zu pessimistisch gewesen, wenn's um die...
00:56:08 Strompreisentwicklung geht oder eben die regnative Energientwicklung geht. Da war ich deutlich pessimistischer, als wir hätte sein müssten tatsächlich. Und ja, also...
00:56:20 Weil eigentlich bewusste Falschinformationen einer Strafe stellen. Das Problem ist die Definition von bewusster Falschinformation. Was möchte man da als willentlich verbreiten von Falschinformationen definieren? Sobald man in die Details da reingeht, ist es super schwierig, sich das zu bestimmen. Ehrlich gesagt. Ich habe auch schon überlegt, wie wir das machen können. Aber mir fällt das, du würdest halt sehr schnell in Probleme geraten dabei. Bei der Definition. Und ja, also...
00:56:48 Wer ist die Autorität, das klarzustellen? Und, naja. Also gut. Dann sprechen wir halt nur noch im Konjunktiv. Könnte ich mir auch vorstellen, dass es dann eher in die Richtung gehen könnte, so zwischendurch. Würde mich halt null überraschen, ehrlich gesagt. Aber, naja, gut. So, gut.
00:57:15 So. Geht ja nicht immer auch 100% richtig. Das kommt nochmal dazu, genau. Das kannst du halt einfach dann anders formulieren. Dann bist du schon wieder fein weg bei der Thematik. Deswegen würde das nicht wirklich funktionieren, das irgendwie unter Strafe zu stellen. Das geht halt sehr schnell in eine sehr problematische Richtung, auch bei sowas in meinen Augen. Sobald man das halt eben versucht, so eine Art Wahrheitsministerium aufzubauen. Das ist nichts, was ich persönlich erstrebenswert finde momentan. Ehrlich gesagt. Ich würde mir wünschen, dass wir als Menschen ein bisschen besser dabei wären. Aber ja, also weiß ich ja nicht.
00:57:44 Geet.
USA verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien und E-Mobilität
00:57:5000:57:50 So, gut. Gehen wir nochmal den zweiten Teil hier rein. Nochmal mit den USA. Das wäre, glaube ich, nochmal ganz, ganz passend. Das war, glaube ich, hier. So, weil da hat nämlich Financial Times einen Artikel dazu rausgehauen, dass quasi die USA immer mehr Zukunftstechnologien Schwierigkeiten bekommt. Unter anderem halt eben bei E-Autos. Dass natürlich jetzt gerade in den USA weniger Geld in E-Autos investiert wird, was auch keine so große Überraschung ist. Dass halt eben sie ja, weil ja Trump versucht, so ein bisschen wieder mehr auf den Brenner zu setzen, was halt natürlich sehr dumm ist im Allgemeinen.
00:58:17 Und ja, die E-Auto-Investition, wie zum Beispiel auch Batterien im Allgemeinen oder auch grundsätzlich, alles was die E-Auto-Lieferkette betrifft, ist halt eben um ein Drittel gefallen, auf 8,1 Milliarden Dollar in den ersten drei Monaten. Also es hat schon ein Riesenproblem, wenn man das mit einem Jahr vorher vergleichen würde. Und das hat eine Riesenthematik, weil halt eben natürlich einige Analysten gehen halt davon aus.
00:58:40 dass tatsächlich diese Rückkehr zum Verbrenner möglicherweise die Industrie für die nächsten Jahre festsetzen könnte, dass eben Chinas Hand im E-Auto-Wettkampf immer härter wird natürlich, wo dazu führt, dass man eben halt Skepsis haben würde in der EU, dass man vielleicht als Skepsis haben würde in der EU, dass man vielleicht doch lieber wieder Verbrennermotoren vorantreiben soll ab 2035, was halt sehr dumm ist, weil allein wegen dieses China-Argumentes habe ich ja auch schon mal gemeint, dass halt eben Europa dringender Tempo machen muss.
00:59:07 um voranzukommen, besser zu werden bei dem Thema. Das wäre sehr wichtig. Und naja, aus meiner Sicht verstehe ich ohnehin nicht so ganz diese ganze...
00:59:18 Sagen wir mal, die Kurzsichtigkeit mehr oder weniger. Die Kurzsichtigkeit von sehr vielen Leuten bei dem Thema Verbrennermotor. Das ist ja die Menge an Falschinformationen von Kretschmer zum Beispiel. Der meinte, ab 35 dürfen keine Verbrenner mehr fahren, was einfach Fake News ist. Ist halt einfach jämmerlich. Da würde ich wünschen, dass Leute wie Kretschmer von der eigenen Partei mal ein bisschen in den Arsch getreten bekommen würden. Das wäre ganz gut. Das wäre ganz sinnvoll. Muss man einfach mal klar sagen. Weil halt...
00:59:46 Jo, das prägt halt nichts, die eigene Industrie zu demolieren auf die Art und Weise mit falschen Informationen. Während halt dann China irgendwann so günstige Autos bauen wird, dass selbst mit Zöllen und Co. sie halt immer die europäischen Autos dann verdrängen würden. Das wäre halt sehr dumm. Und ja, also generell gab es schon die Annahme, dass halt weniger E-Autos verkauft werden können in den USA. Man geht davon aus, dass 2030 die vollständigen, also vollwertigen E-Autos nur 18% der Verkaufszahlen ausmachen könnten.
01:00:13 Was tatsächlich ein ziemlich niedrigerer Wert wäre gegenüber den 25%, die man vorher spekuliert hätte. Und verglichen mit 40% in Europa und 51% in China. Wobei ich glaube 51% in China ist sogar sehr irreführend, ehrlich gesagt. 2030 gehe ich stark davon aus und gehe halt bei deutlich über 50% bei den aktuellen Zulassungszahlen. Gibt eigentlich wenig Gründe dafür anzunehmen, dass das halt eben so sinken würde, aus meiner Sicht. Und naja, also wäre also sehr, sehr unsinnig.
01:00:41 Ja, ist eine valide Kritik.
Herausforderungen und Fehlentscheidungen der Autoindustrie
01:01:0301:01:03 Die Preise fallen im Allgemeinen, auch wenn es um die Akkus geht. Deswegen auch Kleinwagen jetzt wieder interessanter werden. Ist ja danach plausibel. Wenn die Energiedichte so weit ist, dass auch bei den kleineren Wagen dann 500 Kilometer realistisch ist, passt das schon. Also daher, das ist in meinen Augen vollkommen fein. Ich habe jetzt auch kein Problem, wenn Leute sagen, dass sie aktuell auch von den Anschaffungskosten bisher keinen Bock haben, sich die teuren Fahrzeuge zu holen. Das dürfte die nächsten ein, zwei Jahre immer günstiger werden, bis es dann halt eben einfach im Allgemeinen günstiger ist.
01:01:32 ähm naja mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm mhm
01:02:01 Die älteren Autohersteller riskieren, dass sie den Anschluss verlieren werden, wenn sie nicht langsam mal von dem Laufband runterkommen. Zum Beispiel in diesem Mord hat es der Landesbesitzer von Marken wie Jeep und Peugeot auch schon angekündigt, dass sie halt 13 Milliarden Dollar wollen in den USA investieren wollen, um die Produktion von Verbrennern und Hybridfahrzeugen zu steigern. Was halt sehr idiotisch ist auf jeden Fall. Die Traditionshersteller, ja Tradition ergibt Sinn, guter Hinweis.
01:02:26 Eine hohe Reichweite ist gar nicht so wichtig, wie man meint. Ja, die Ladesäulenverfügbarkeit, die Ladegeschwindigkeit ist eher relevant, behaupte ich. Und am besten, das ist aber was die EU auch in den Griff kriegen muss, diesen Tarifdschungel. Das wäre halt in meinen Augen der wichtigste Schritt. Aber der Tarifdschungshersteller passt, glaube ich, besser. Das ist ein besserer Begriff als alteingesessen, würde ich sagen, persönlich.
01:02:47 Auch bezüglich der Herausforderung, wie man halt eben wirtschaftlich, also wie man Geld verdienen kann mit E-Autos, hatte Farley Analysten diese Woche angekündigt, dass es immer schwerer wird mit dem Marktpreis kämpfen, da zum Beispiel auch die chinesischen Produzenten immer weiter global sich ausbreiten. Die Industrie natürlich generell einen ziemlichen Druck haben würde, weil man weniger Profit machen würde durch die Überkapazität von E-Autos und dem globalen Druck, was halt einfach nur bedeutet, dass ein größerer Preiskampf herrschen würde. Und ja.
01:03:17 Ja, sehe ich auch so. Das mit dem Tarifdschungel ist, glaube ich, in meinen Augen viel problematischer. Nicht mal mehr die Ladesäulenproblematik. Die Ladesäulenproblematik selber ist ja mittlerweile mit der Vervierfünffachung der öffentlichen Ladepunkt seit 2021 schon besser geregelt. Aber halt wirklich, der Tarifdschungel ist dumm. Also daher, naja.
01:03:46 Ja klar, 600k fürs Haus und 40k für ein E-Auto. Bin doch reich. Warum brauchst du denn du automatisch ein Haus für ein E-Auto? Das ist ja auch Unsinn jetzt gerade. Das ist natürlich dann günstiger, wenn man sowas haben will. Aber das ist ja nicht notwendig bei dem Thema. Aber jo. So, gut. Okay. Okay.
01:04:19 Mittlerweile Anbieter, die 2 Euro pro Kilowattstunde verlangen zum Laden, das ist wild. Ja gut, das ist ja wiederum einfach ein Scam. Das ist ja wirklich, das ist ja in meiner Augen schon Betrug hier, wenn man so viel verlangen würde. Ehrlich gesagt bei dem Thema. Das finde ich halt eher auch sehr, sehr belastend. Muss einfach mal klar betonen.
01:04:34 Wenn sowas noch gemacht wird, weil das kann man halt mit den jetzigen grundsätzlichen Preisen auch einfach nicht verlangen, würde ich halt behaupten. Bei uns ist die Situation, dass wir immer mit einem E-Auto einen Parkplatz kriegen, weil die Ladeplätze fast immer leer sind und maximal zur Hälfte besetzt sind. Auch ganz praktisch natürlich irgendwo.
01:04:53 Gut, aber ich würde mal sagen, wir gehen mal in die Videos rein. Wir haben jetzt lange genug über Nachrichten gequatscht oder über andere Sachen. Hier wäre, glaube ich, auch mal eine Idee. Und wir werden ZDF Magazin Royale nicht nachschauen. Ich habe gestern noch mal so zwei, drei Minuten weitergeschaut, ob das mir gefallen würde, dass ich es heute nachholen würde. Nee, der Humor ist scheiße. Von der Sendung finde ich nicht witzig, ehrlich gesagt. Also das können andere gucken, mich interessiert es nicht. Daher, nee, danke. Da hätte ich mich doch zu Tode mit Grimassen belegt. Das wäre keine so gute Idee gewesen.
01:05:24 Das war so eine Comedy-Veranstaltung gewesen. Mit ganz vielen Satirikern aus vielen Ländern. Der Gedanke war cool, aber die Umsätze fand ich halt eher dürftig, muss ich zugeben. War sehr unangenehm. Also daher nein. Gut, kurz mal rein damit hier.
01:05:51 Oh Gott. So, dann rein da, rein da, rein da. Jetzt wieder brennt er wegen der Kühlturmsprengung, auch wegen Porsche. Ja, Porsche ist gerade das Problem, dass deren letzten Gewinnzahlen halt so katastrophal waren, dass sie, glaube ich, irgendwie 90 plus Prozent an Gewinn verloren haben sollen. Aber die haben Zickzack-Kurs, auch keine Überraschung. Und man muss auch klar sagen, Porsches E-Autos sind auch einfach nicht gut gewesen. Also das ist halt, man muss auch mal nüchtern sagen, ihre E-Autos waren auch einfach gar nicht mal so gut.
01:06:17 Ähm, dementsprechend braucht man sich ja auch nicht zu wundern, wenn es sich dann natürlich nicht so rechnet irgendwo. Ähm, also... Naja, weiß ich ja jetzt nicht.
01:06:33 Man brennt Twitter mal nicht. Ja, Twitter ist eh Zeitverschwendung, muss man klar sagen. Also ich habe die letzten Tage jetzt ein bisschen aktiver Twitter genutzt, aber mein Plan war auch gewesen, dass die nächsten Tage wahrscheinlich ein bisschen weniger da unterwegs zu sein. Mit neuen Beiträgen ein bisschen mehr lieber auf die Quellenliste auch wieder einzugehen, weil ich jetzt auch ein bisschen Zeit vertrödelt habe, muss ich zugeben, die letzten Tage. Ich habe zwar auch ein bisschen was geschrieben, wie ich ja eben gerade gezeigt hatte, aber halt eben, da hätte man auch noch mehr machen können. Weil ich will halt wirklich ein paar Sachen fertig bekommen bis Ende des Monats und dann passt das auch.
01:07:02 Okay. So, schauen wir mal in Art2XE als erstes rein. Das ist immer ganz gut. Wie war der Chainsaw Man Film? Der war sehr gut tatsächlich. Hat mir sehr gefallen. Ich habe ehrlich gesagt gar keine Kritik gehabt, an dem muss ich zugeben, wenn ich so drüber nachdenke. Der hatte mir extrem gefallen. Bei Demon Slayer hatte ich ein bisschen mehr Sorgen gehabt. Das war halt gefühlt ein ultralanger Film und das war halt bei Chainsaw Man nicht so das Problem. Also daher passt es auch.
01:07:28 Gut, also tatsächlich, ich muss halt ganz klar sagen, kann ich nur werbens empfehlen. Also wenn man Chainsaw Man mochte, würde man mit dem Film echt viel Spaß haben. Der wurde echt verdammt gut gemacht. Also daher, oder was zu spoilern, eine gute Sache.
01:07:45 Das ist in Zukunft die Möglichkeit für Hybrid- und ältere E-Autos geben, größere Batterien einzubauen. Nein, wird nicht passieren. Das ist alleine vom Aufwand her zum Austauschen der Akkus durch neuere Akkuzellen viel zu aufwendig. Das ergibt für die meisten Konzernen einfach überhaupt keinen Sinn, sowas zu machen. Da wird es vielleicht irgendwelche Do-It-Yourself-Lösungen geben, möglicherweise, wo Leute sowas vielleicht anbieten werden. Aber halt eben auch nur für Oldtimer vermute ich mal persönlich. Also daher, naja.
01:08:14 Das ist dieser Ries-Arc. Ja, genau, genau, Nightkeeper, richtig. Das ist genau das. Werden eher die Motoren effizienter werden? Naja, ich meine, also klar, dass bei E-Autos auch Motoren noch effizienter werden, passiert ja auch. Es gibt ja immer weitere Entwicklungen. Dass die kleiner werden, dass die leistungsstärker werden. Ich meine, E-Autos noch nicht ausentwickeln, da gibt es auch genug zu tun. Die sind ja noch am Anfang, die Dinger. Würde ich behaupten, von der weiteren Entwicklung. Das ist ja beim Verbrenner das Gegenteil. Die sind ausentwickelt. Da gibt es nicht mehr viel Neues.
Die MAGA-Bewegung und ihre Auswirkungen auf die US-Politik
01:08:4401:08:44 Leute, fast ein Jahr Trump-Wiederwahl. Und in den USA ist MAGA jetzt einfach überall. MAGA ist bei internationalen Friedensgesprächen. MAGA ist auf Hauswänden. MAGA ist auf Tinder. MAGA beim Fußball. MAGA ist sogar im Star Wars-Universum. So, let's dive in ins MAGA-Wonderland-Robot-Hole.
01:09:14 Ja gut, das war der Alkoholtrick, der ich mir sogar vorstelle Theorisch müsste es wirklich Arntrex West heißen im Kontext, das stimmt sogar
01:09:35 Hey guys, ich bin Katjana Gerz und deutsch-amerikanische Comedian und Person. Und nochmal ganz kurz für all die, die in den letzten Jahren vielleicht im Koma lagen. MAGA steht für Make America Great Again und ist eine rechtspopulistische Bewegung in den USA, die unter Trump so richtig groß geworden ist. Ups. Und seit seiner zweiten Amtszeit ist MAGA mächtiger denn je.
01:10:04 Vor einem Jahr war unser Land sehr krank. Dieser dumme Spruch mit, dass das Land so krank war und jetzt ist es der hottestste Shit ever! Und heute ist es das heißeste Land der Welt. Das bezweifelt niemand. Maga is king, wie die coolen Kids sagen.
01:10:26 Oh Gott. Aber wofür steht Mager eigentlich? Also ich würde sagen, sie sind so die Hater. Ich glaube, die Hälfte des Beitrags wird im VOD einfach commuted sein, allein wegen der Musik. Hater unter den Politikerinnen. Sie haken Gleichberechtigung aller Menschen. Warum also nicht die Wörter Frau, Schwarz oder Queer von allen offiziellen Regierungsseiten löschen?
01:10:50 Oder auch wenn es um Fördermittel geht für wissenschaftliche Arbeiten, die sich nur auf Frauen beziehen. Budget gekürzt! Das ist so ein gestörter Unsinn. Gegen Immigrantinnen gehen sie mit der größten Härte und viel Ick vor. Nehmen wir den Geruch von Abstimmung am Morgen. Das ist einfach so eine komplett gestörte Aussage. Von Trump muss man einfach wirklich sagen, dahinter weiterhin. Das ist einfach so ein Bullshit.
01:11:14 Maga hatet sogar so gerne, dass sie sich mit den größten Bösewichten in der Geschichte der westlichen Popkultur identifizieren. Dem Imperium in Star Wars. Hier von diversen offiziellen Kanälen der Regierung.
01:11:34 Stell dir aber wirklich vor, das machst du halt unironisch. Und ich glaube auch die, die, ähm, ich weiß nicht, wo es jetzt Border-Controller war oder wer es jetzt genau war. Lauter Behörden-Accounts kriegen gerade DMCA's reingerückt von allen Rechteinhabern immer und immer wieder, weil die so viel Scheiße bauen momentan. Die haben auch diesen komischen Pokémon-Meme eingebracht, wo auch aus Japan es ein DMCA gab. Die Kontrolle schlägt zurück wie das Imperium. Und wie Kopfgeldjäger.
01:12:01 Und Trump trägt das rote Lichtschwert von Darth Vader.
01:12:08 Junge, stell dir mal wirklich vor, du siehst Donald Trump halt in der echten Welt, dann siehst du halt solche verzweifelten Versuche, ihn halt eben dann als Fitter darzustellen, als er ist. Nun fairerweise, wenn es wirklich ein Lichtschwert wäre, das direkt anzufassen, halte ich für ein bisschen ungesucht. Versteht ihr, das ist witzig, weil das sieht aus wie ein Lichtschwert. Entschuldigung. Entschuldigung.
01:12:36 Aber nicht... Gut, ich kann es verstehen, wenn man die USA-amerikanische Politik verfolgt, muss man einen leichten Anfall bekommen zwischendurch. Das kann ich gut verstehen. Also... ...so mit Hass, auch mit sehr, sehr viel Liebe. Liebe für Amerika, den christlichen Gott und natürlich Donald Trump. Am besten alles gleichzeitig, wie die Künstlerin Vanessa Ora Buena hier zeigt.
01:13:02 Ach, du heilige Scheiße. Ich bin ganz ehrlich, alleine aufgrund der Existenz von jemandem wie Donald Trump, einem dreifach verurteilten Straftäter und einem der wirklich widerlichsten Persönlichkeiten aller Zeiten, eine Gottheit, die jemanden wie Donald Trump als ideal ansieht, ist in meinen Augen verachtenswert und gehört bekämpft.
01:13:28 Also aus meiner Sicht, what the fuck. Und welcher Mager-Supporter liebt Trump am allermeisten? Trump. Und natürlich, die Schnürsenkel kostet natürlich 16 Dollar.
01:13:55 Also allein wenn du sowas schon siehst, was für Preise das sind, da ging sogar Influencer-Merch-Shops sehr, sehr, äh, sagen wir mal, ähm, entspannt von den Preisen her, weil heieieiei, das ist schon wirklich knackig. Kopflappen, Kaffee, Gesichtsmasken und, und, und, und, und. Und auf diese Käsemesser. Aber mein absoluter Favorit ist dieser Lautsprecher hier. Hey Donny, what's up? I love you, who are you? Hm.
01:14:24 Oh Gott. Was kostet deine Schnürsenkel? 150 Euro, damit sich keiner kauft. Also, weiß ich jetzt nicht. Wo signiert der Drakonhut? Ich werde jetzt nicht anfangen, Hüte zu signieren. Das wäre ein bisschen merkwürdig. Klingt ein bisschen nach Personenkult, wenn ihr mich fragt. Aber was denkst du, Sylvester Stallone? Das ist der Actionheld meiner Eltern. Hm?
01:14:52 Auch bei seinen Mitarbeiterinnen ist Trump sehr beliebt. Das hier ist das US-Arbeitsministerium, wo seit Anfang August 2025 dieses kleine, unauffällige Porträt von Trump hängt.
MAGA-Influencer und die Erosion der politischen Debatte
01:15:1901:15:21 Trump scheint die Masse einfach für sich und Mager begeistern zu können. Vor allem viele junge Menschen. Das verdanken wir einer very special breed, den jungen Mager-Influencerinnen. Der mächtigste unter ihnen war der 31-jährige Charlie Kirk. Charlie Kirk wurde am 10.09.
01:15:40 Es ist Arte, aus Gründen. Wir reden von Arte. Okay, nein, okay. Also, verstehe mich nicht falsch. Es gibt wenig Sender, denen ich dich zutrauen würde, das einfach straight up in den Close-up zu nehmen und einfach wortwörtlich dreimal zu wiederholen. Es gibt eigentlich nur Arte, die ich das zutrauen würde.
01:16:08 Clarkson Lawson. Wir haben ihn vor dem Attentat getroffen und ihn einfach mal gefragt. Clarkson, how and why are Menschen so begeistert von Trump? Ich kann nicht genau sagen, was es ist, aber irgendwie hat er es geschafft, dass die Leute ihn für einen Erlöser halten. Er spricht ihre Themen an. Er weiß, wie man... Das ist halt, was mich immer so faszinierend finde, wenn ich das so höre als Bescheid. Er spricht ihre Themen an.
01:16:35 Und dann hörst du mal wirklich Donald Trump beim Reden zu. Es kann sich wirklich mal lohnen, einfach ein Transkript zu nehmen. Es in Textform zu haben. Was der Typ quasi sagt, und wenn er sich so rüberbringt mit seiner typischen Delivery so rüber. Das ist so ein wirrer Haufen Scheiß, dass ich immer so ein bisschen irritiert bin.
01:16:53 Reden einfach so würd, dass die Leute ihren Kopf abschalten, deswegen einfach automatisch in ihrem Kopf irgendwie daraus versuchen, einen Sinn zu machen oder so vielleicht, weil das war schon 2016 bizarr gewesen, das war 2021 auch schon absurd gewesen, aber jetzt? Bei der Menge an Gehirnfürzen, die er immer wieder hat? Mit der Menge redet und wie man sie beeinflusst. Und wenn so jemand auch noch Macht hat, dann gibt das den Leuten vielleicht Hoffnung.
01:17:37 Willkommen in Miami. Ich bin Clarkson Lawson und ein politischer Influencer. Eigentlich laber ich nur online. Das sollte in den USA nicht kontrovers sein. Wenn du zu einer Stadtratssitzung gehst, sollte sich das nicht anfühlen wie in einer Kirche oder Synagoge. Müsstest du da nicht erst recht alles von Donald Trump ablehnen, theoretisch? Aber aus irgendeinem Grund wollt ihr mit mir reden. Also los!
01:18:10 Ich war ein ziemlich bekannter Mager-Influencer. Ich habe vor vier oder fünf Jahren angefangen. Mir wurde jahrelang gesagt, dass Donald Trump homofeindlich ist. Und sechs Jahre später bin ich bei ihm zu Hause. Mit hunderten anderen homosexuellen Republikanern.
01:18:38 Es gab auch noch nie in der Geschichte der Menschheitssituation, wo man bestimmte Personengruppen ausgenutzt hat entsprechend, um sie dann aktiv zu bekämpfen. Das haben wir zum Beispiel auch bei Latinas von Trump nicht schon gesehen, zum Beispiel, die sich dann stark gemacht haben für Donald Trumps Politik und dann selber ihre eigenen Freunde und Familie abgeschoben wurden. Diese Probleme entstanden, als Biden jede Trump-Maßnahme an der Grenze rückgängig gemacht hat. Ich hoffe, du bückst dich gerne für Trump. Danke, das tue ich.
01:19:07 Ach du heilige Scheiße. Das ist ja ultra unergeben, wenn du solche Sachen dabei hast, so weiß ich ja jetzt nicht. Ich schwitze. 2016 war ich 18 Jahre alt und durfte das erste Mal wählen. Und Trump stand einfach für politischen Wandel.
01:19:31 Weg vom Establishment, das viele einfach satt hatten. Klappt ja großartig. Auch wenn es im Rückblick fast ironisch wirkt. Aber die Arbeiterklasse, die seit langem ignoriert worden war, erhoffte sich von ihm den radikalen Wandel, den sie den Demokraten nicht mehr zutrauen. Aber Trump schon.
01:19:57 In der amerikanischen Politik hatte man sich lange darauf konzentriert, politisch korrekt zu sein. Und dann kommt auf einmal Donald Trump und sagt was immer er will.
01:20:07 Es ist halt schon beeindruckt, dass es Donald Trump wirklich einen Wahlkampf geschafft hat, dass ein gescheiterter Immobilieninvestor, der selbst Casinos hat pleite gehen lassen, Dutzende andere Marken hat pleite gehen lassen, dass der für die Arbeiterklasse einstehen würde. Es ist schon wirklich irgendwo beeindruckend, wie absurd das eigentlich ist. Und die Leute so, hey, wenn ich Politiker wäre, wäre ich genauso. Das fühlt sich echt an. So konnte er sich eine Fanbase aufbauen.
01:20:34 Er ist quasi ein Influencer. Denn das machen Influencer. Du sollst dich mit ihnen identifizieren. Er hat damit die Politik dramatisch verändert. Es geht nicht mehr um Fortschritt. Politik ist jetzt Unterhaltung und Nahbarkeit.
01:20:50 Was halt ein riesen Problem darstellt in meinen Augen, weil wenn natürlich die Inhalte noch mehr in den Hintergrund geraten, da kann ja nichts besser werden logischerweise. Weil es ist halt nun mal so, komplexe Probleme brauchen auch komplexere Lösungen. Das ist jetzt auch keine krasse neue Erkenntnis oder gar eine schockierende Information. Das ist ja einfach nur, was man erwarten würde. Aber das wollten Amerikaner. Und das hab auch ich in ihm gesehen.
01:21:20 MAGA bietet ein Gefühl von Zugehörigkeit, aber nicht bedingungslos. Die Events machen Spaß und die Creator sind toll, aber sobald du dich nur einen Schritt davon entfernst, was der Anführer, Trump, dir sagt, wirst du sofort auf die schwarze Liste gesetzt. Das ist mir passiert, als ich Kamala Harris gewählt habe. Hm, okay, ja gut. Ja, das ist natürlich dann Feindbild Nummer 1 für die ganzen MAGA-Leute, okay, das ergibt Sinn. Ich gebe gerade meinen Wahlzettel ab.
01:21:48 Das macht ihr hoffentlich auch. Ich möchte was sagen, was andere politische Kommentatoren nicht sagen werden. Es ist mir egal, für wen ihr wählt. Ich verstehe beide Seiten. Und ich verstehe ehrlich gesagt die Trump-Seite nicht so ganz, weil die ganzen Probleme, die wir jetzt gerade sehen, waren halt vorher zu erwarten gewesen. Das habe ich vor ein paar Tagen gepostet. Ihr fragt euch bestimmt, was mich davon abgebracht hat, 2024 Trump zu wählen.
01:22:18 ich habe ein paar tausend follower verloren und ein sponsor und damit 50.000 dollar jährlich
01:22:34 What the fuck habt ihr denn bitte für Sponsoren auf der Rechtsaußenseite? Was zur Hölle? Jetzt hatte ich noch dieser MyPillowGuy-Typ am Start. Das ist viel Geld. Darum fand ich den Vorwurf, dass ich das wegen des Geldes gemacht habe, ironisch. Im Gegenteil, meine Ehrlichkeit hat mich sehr viel gekostet. Wobei ich auch ganz klar sagen muss, dass das halt generell in meinen Augen, in meinen Augen, ähm, so...
01:23:00 Social Media bei sowas ist eh massiv verzerrt. Man hat ja so eine Tendenz als Person, dass man sehr oft die negativen Stimmen, die schlechten Stimmen...
01:23:09 übermäßig bewertet über die meisten Leute, die es vielleicht eben nicht kritisch sehen wird. Das ist auch so eine Lektion, die ich mir selber angenommen habe, dass wenn ich halt kritisches Feedback bekommen soll zu bestimmten Themen, versuche ich darauf einzugehen. Nur wenn zum Beispiel eine Person sagt, er mag zum Beispiel einer meiner stilistischen Sachen nicht mehr oder wie ich so die Reactions mache, aber so 90 Prozent ist es entweder egal oder es ist halt gleichwertig oder es ist quasi positiv für die Leute.
01:23:33 dann bewerte ich es auch genauso. Dann werde ich wahrscheinlich nicht zentral drastisch alles bei den Haufen schmeißen dabei. Das ist dann halt auch so von der Prio-Sache nicht nicht der Fall. Naja. Ja, 15% hier sind eh Hate-Watcher. Naja gut, dass jeder mal ein paar Hate-Watcher haben würde, ist normal, I guess. Aber selbst da, ich mache es ja davon abhängig, ist es für mich eine gute Sache. Und ich werde trotzdem natürlich auch überlegen, was halt so im Chat dazu gesagt wird. Aber naja. Generell bin ich sehr zufrieden momentan.
01:24:05 Ich fand deine Hut letzte Woche Dienstag nicht schön. Will jetzt AfD unfollow und schön verräter. Also, so einen Kommentar habe ich fairerweise noch nie bekommen. Das wäre, da würde ich auch eher lachen wahrscheinlich. Würde ich mich eher drüber lustig machen, muss ich zugeben. Das wäre eher ungewöhnlich. Willkommen in meiner Wohnung, wo alles entsteht. Sehr gut.
01:27:34 tolerierst. Das ist nicht nachvollziehbar, ehrlich gesagt, das ist halt für mich einfach nur unsinnig irgendwo. Du unterstützt dich halt effektiv. Wo ist denn da der praktikable Unterschied, wenn es um die politische Bewertung geht? Und dem kann ich halt nicht ganz folgen dahinter. Du willst es nicht sein, warum machst du es denn dann?
01:27:53 Ist ja nicht so, als ob die AfD die einzige Partei wäre, die existiert in der deutschen Parteienlandschaft. Und wenn ja angeblich so viele halt Protestwähler wären, im Konjunktiv formuliert, dann muss man einfach mal ganz klar sagen, es gibt so viele Parteien, die ihr in den Bundestag reinbekommen könntet dann mit den angeblichen Stimmenanzahlen. Würde mich das verarschen? Aber viele verehren ihn wie einen Guru. Darum werden nicht viele zugeben, wenn sie die Bewegung verlassen. Das wäre peinlich.
01:28:21 Niemand gibt gerne zu, dass er falsch liegt. So funktioniert das Gehirn nicht. Darum glaube ich nicht an die Massenabkehr von Trump.
Autoritäre Tendenzen und die Rolle der Demokratie
01:29:0001:29:00 Die Menschen, die er um sich herum aufgestellt hat, wollen einen autoritären Staat. Sie setzen sich über Gerichtsentscheidungen hinweg, machen Randgruppen zum Feind, um darüber den Rest des Landes zu vereinen. Ist auch generell so eine Sache mit den Gerichtsurteilen und alles. Wenn man überlegt, dass die Republikaner sich lange Zeit so als die Partei von Law and Order angesehen hatte und dann einfach ein dreidutzendfach verurteilte Straftäter wählt.
01:29:26 Das ist einfach wirklich so unglaublich beeindruckend für mich, wie dieser Spagat der Logik tatsächlich vorangebracht wird. Ich kann das nicht nachvollziehen persönlich, bin ich ehrlich. Geht er gerade über Rot? Ja. Dann der große Staatsapparat, die Zollsituation, hypernationalistische Rhetorik und Isolationspolitik. All das kommt traditioneller faschistischer Politik gleich.
01:29:53 Allen, die sich mit Geschichte befassen, sollten sich jetzt die Nattenhaare aufstellen. Ich meine, spätestens, spätestens bei dem Moment, wo tatsächlich halt eben die Faschismusforscher das Land verlassen haben, weil sie halt selber extrem besorgt sind, was gerade passiert, müsste spätestens dann jede Alarmglocke angehen. Wenn sie sich diese Regierung angucken.
01:30:20 Ja, auf die ist eine demokratische Partei. Nein, ist sie nicht tatsächlich. Eva Fink, diese Partei steht nicht für demokratische Werte, deswegen verliert sie auch jedes Gerichtsverfahren bisher in jeder Instanz, in jedem Bundesland, überall. Egal ob auf Amtsgerichtebene, Oberverwaltungsgerichtebene, auf Bundesverwaltungsgerichtebene, auf sonstigen Ebenen. Durch alle Instanzen verlieren sie alles, ohne Ausnahme. Diese Partei würde bei einer Bundesverfassungsgerichtprüfung verboten werden.
01:30:47 Alleine wegen des Remigrationskonzeptes nach Martin Sellner. Allein deswegen. Und die Aussage von wegen, dass die Partei nicht zur Wahl stehen dürfte, ist komplett hanebüchen. Es gibt keinen Automatismus im Sinne von einer Prüfung, ob eine Partei demokratisch ist, so in der Richtung. Das gibt es so in dieser Form einfach nicht. Du hast einen Antrag mit rein in Deutschland aufgrund der hohen Hürden für ein Parteiverbot. Das hat eben die Bundesregierung, der Bundestag oder der Bundesrat einen Antrag zur Prüfung stellen muss beim Bundesverwaltungsgericht.
01:31:17 Und ja, wenn die Partei demokratisch ist, musst du erst recht für ein Parteiverbot, also für so ein Prüfungsverfahren sein, Eva Fink, weil dann tatsächlich das Bundesverfassungsgericht klarstellen kann, es ist eine demokratische Partei. Wenn du dafür bist, musst du für ein Prüfungsverfahren sein.
01:31:38 Nach deiner eigenen Logik. Upsala. Hm, Donny, stimmt das? Will Marga einen Diktator aus dir machen? Natürlich nicht. Natürlich bist du kein Diktator. Natürlich nicht. Natürlich nicht.
01:31:59 Viele wissen gar nicht, dass Trump auch ein begnadeter Innenarchitekt ist. Präsident Trump ist im Innersten ein Baumeister und hat einen Blick fürs Detail. Ein Baumeister also. Die Regel von Trumps Design Club ist alles in Gold. Und wenn der Sonnenkönig Ludwig XIV. sagen würde, dass es genug Gold ist, dann noch mehr Gold. Gold, Gold, Gold, Gold.
01:32:28 das sieht es ist so unglaublich hässlich es ist vor allem nicht mal irgendwie so ein prunk stil der wien so hübsch aus ist so hässlich hier schön an seiner umdekorierung des open offices
01:32:47 Doch wie sehr die Magerästhetik bereits in den amerikanischen Alltag gesickert ist, merkt man erst, wenn man sich die Frauen um Trump herum mal genauer anguckt. Die Frau im roten Kleid hier neben Trump ist Christy Noam, die Ministerin für Heimatschutz. Und 2011 sah sie als Kongressabgeordnete noch so aus.
01:33:14 Ja gut, da gab es möglicherweise ein paar OPs.
01:33:28 Die Instagram-Filter. Es ist schon so ein bisschen, als ob du, um da aufzusteigen, das machen musst, komischerweise. Ups, sorry. Die Lippen sind ja noch da. Mach mal weg. Also KI sagt, die Gründung ist frei.
01:33:56 Ja, Emma Fink. Und wie wird fest... Frag doch mal die KI, wie festgestellt wird, ob man gegen die Freie Demokratische Grundordnung verstößt in Deutschland. Frag die doch mal bitte. Also wenn du schon Large Language Models benutzen musst, weil du selber nicht im Bestand bist, die Suchmaschine zu benutzen, dann frag doch, wen es auch mal nach.
01:34:19 Weil ja, die KI wird dir genauso beantworten, dass die Prüfung der frei-demokratischen Grundordnung einer Partei über das Bundesverfassungsgericht abläuft. Das steht dabei. Das ist auch das Grundprinzip in Deutschland. Die Hürden für Parteiverbot ist nicht ohne Grund hoch. Meine Güte.
01:34:36 Ei, ei, ei, ei, ei, ei. Ich find's echt schade, dass das mit Large Language Models gefühlt die Medienkomitee zur Quellenkritik noch schlechter geworden ist teilweise. ... im Hintergrund die wirklich finsteren Maßnahmen ab, die aus den USA dauerhaft Magerland machen können. Der Sum läuft noch. Zum Beispiel der Versuch, die nächsten Wahlen zu sabotieren, indem man die Hürden höher legt, die Briefwahl verbieten, Wahlregistrierungen erschweren und Wahlbezirke umplanen, sodass es vorteilhaft für Mager ist.
01:35:07 Ja, das ist auch diese unsinnigen Videos zwischen. Das ist halt wirklich ein kompletter Fiebertraum, muss man klar sagen. Dr. Sputnik, da ist der Link. Das ist Rapport LNG, die ich immer bewerbe. Da ist der Link.
01:35:16 Wir können doch einfach alle Parteien prüfen lassen. Können wir auch machen von mir aus. Aber wie gesagt, ich finde es auch gut, dass Ema Fink nicht auf meine Aussage eingegangen ist gerade zwischendurch. Bezüglich der Prüfung von der AfD, wenn es ja eine demokratische Partei wäre entsprechend, dass man sie ja prüfen lassen könnte. Sehr bezeichnend, dass Ema Fink auf diesen Punkt nicht eingehen wollte. Oder der menschenunwürdige Umgang bei den willkürlichen Abschiebungen. Insbesondere mit Latinos an den Grenzen Mexikos.
01:35:44 Das gab es leider immer wieder. Es ist unglaublich düster, dass auch haufenweise US-Bürger, die halt eben auch in den USA geboren sind, teilweise dritte Generation, immer noch festgenommen werden, weil sie sehen ja so aus wie problematische Fälle. Das war auch der Grund, warum ich so aggressiv gerade auf eben die Stadtbild-Aussage von Merz eingegangen bin, weil das ist genau dieselbe initiale dumme Aussage.
01:36:11 die genau in eine ähnliche Richtung reinführen würde. Und das ist halt ein Riesenproblem, was ich damit habe. Weil das ist so der Beginn für genau so eine Weiterführung auch in Deutschland, was man unter keinen Umständen haben wollen würde, würde man meinen. Alles ziemlich scary. In Süd-Texas leben überwiegend Latinos. Viele von ihnen haben 2024 nicht mehr die Demokraten gewählt, sondern Trump.
01:36:40 Was? Warum? Haben wir sie auch gefragt.
01:37:03 Ich war der Erste in meiner Familie, der sich von den Demokraten losgesagt hat. Also trat ich der republikanischen Partei bei und meine Mutter tat es mir gleich. Okay, auf die gehört Akrobanik, bin ich jetzt gespannt. Also auf die gehört Akrobanik, bin ich jetzt mal echt gespannt. Was ich an Donald Trump liebe, ist, dass er das tut, was er sagt.
01:37:27 Meine Mutter tat es mir gleich. Was ich an Donald Trump liebe, ist, dass er das tut, was er sagt.
Trumps Versprechen und die Realität der Politik
01:37:3801:37:38 Er hat den Ukraine-Rustland-Krieg in 24 Stunden nicht gelöst bekommen. Er hat legitim keinerlei, also er hat mit den Zöllen halt eben es nicht geschissen bekommen, von wegen das Handelsdefizit zu lösen, sondern es ist eher noch angestiegen. Er hat die Kosten nicht gesenkt bekommen, zwischendurch die Inflation ist bei 3%. Also die Epstein-Files nicht freigegeben, zum Beispiel weiterhin dahinter. Also dementsprechend...
01:38:06 Ich meine, die Medikamente sind noch nicht 600 bis 1600 Prozent günstiger geworden, was er angekündigt hatte. Also ich wüsste gerne, was er meint. Oder was sie meint. Nicht Quatsch, was er meint Quatsch. Was sie meint im Kontext von Trumps Aussagen, wäre ich sehr neugierig, ehrlich gesagt gerade. Was sind dynamische Strompreise oder Arbeitspreise bei Rabot Energy? Warte, ich kann es dir kurz zeigen. Das ist quasi...
01:38:28 dass du statt einen festen Wert hast, das hängt dann von dem Börsenstrompreis ab quasi. Wenn zum Beispiel windig ist, ist der Preis niedrig. Und wenn es nicht windig ist, dann ist es vielleicht ein bisschen teurer temporär. Ist aber trotzdem auf den Markt gerechnet günstiger dann eben. Das ist so die Aussage mit dynamischen Tarifen. Also dynamisch halt eben abhängig von den aktuellen Börsenpreisen. Und bei den festen Tarifen, die es auch bei Rabot gibt, hast du halt eben dann auch einfach einen festen Wert. Und der Anbieter spekuliert darauf, dass das von den Preisen her so passen wird, dass sie damit trotzdem Plus machen werden. Und beim dynamischen wird es halt einfach weitergehen.
01:38:57 Und gerade jetzt ist es halt günstig natürlich, weil Herr Windisch. Seit 2016 sehen wir auf nationaler Ebene eine Rechtsverschiebung bei den Latinos. Sie schließen sich zunehmend den Republikanern an. Zwar hat ein Drittel, also 33 Prozent der Latino-Bevölkerung schon immer republikanisch gewählt.
01:39:26 Was immer noch ziemlich wild ist in meinen Augen. Aber letztes Jahr stieg dieser Anteil auf 42 Prozent. Und zwar trotz der fremdenfeindlichen und offen anti-lateinamerikanischen Rhetorik und Politik von Donald Trump. Ich finde es halt interessant, wie gut die rhetorische Manipulation gewesen sein muss im Wahlkampf. Dass Leute wirklich aktiv, obwohl sie selber unter die Räder kommen würden und vom Bus geschmissen werden, sie ihn trotzdem wählen würden.
01:39:52 Das ist beeindruckend. Warum das so ist, interessiert mich sehr. Mein Name ist Rodolfo Solis. Ich schreibe eine Doktorarbeit in Politikwissenschaften und beschäftige mich insbesondere mit lateinamerikanischen Republikanern. Das muss auch eine unglaublich belastende Thematik sein. Meine Güte, das muss so ein belastetes Forschungsthema sein, wenn man das so durcharbeitet.
01:40:22 Ich sehe gerade den Beitrag, den einer gerade im Chat angesprochen hatte. Was für ein Pech. Epstein-Akten waren im Ostflügel des Weißen Hauses gelagert. Schade, da kann man nichts machen. Nachdem diese Woche überraschend Abrissarbeiten am Ostflügel des Weißen Hauses begannen, um Platz für Donald Trumps neuen Ballsaal zu machen, wurde nur bekannt, dass dem Gebäudekomplex offenbar sämtliche Akten zum Fall Epstein gelagert waren und nun unwiederbringlich zerstört sind.
01:40:46 Junge, das ist das Trauige. Das ist natürlich Satires, Postillon. Aber ich kann mir sogar legit vorstellen, dass Donald Trump diese Ausrede bringen würde hier. Bemerkt, wo die folgenschwere Panne erst, als durch den Trümmern plötzlich Fetzen der brisanten Dokumente auftauchten, auf denen aufgrund der Zerstörung noch einzelne Buchstaben wie etwa DO AL RAMPE zu erkennen waren.
01:41:08 Oh Gott, ey. Du S-Präsident, der den Abriss angeordnet hatte, bedauerte abschließende Verluste der wichtigen Akten. So ein Pech, wirklich ein Jammer. So Trump im Gespräch mit dem Fox-TV-Sender in Fox News. Eigentlich hatte ich geplant, morgen alle Dokumente zu veröffentlichen, weil ich da ja sowieso nicht drinstehe. Epstein vs. Warum? Nie gehört den Namen. Oh Gott, ich wäre legitim nicht mehr überrascht, wenn so ein Scheiß probiert wird wahrscheinlich. Oh Gott.
01:41:34 Ja, das mit den Abrissarbeiten vom meisten Haus ist real. Es gab sogar eine Anordnung von Donald Trump an das eigene Personal, auf gar keinen Fall tatsächlich mehr Fotos zu veröffentlichen von den Abrissarbeiten, weil es einfach so problematisch aussieht und so unpopulär ist, auch bei den Magerleuten selber, ironischerweise, dass die Mehrheit da dagegen ist, lustigerweise. Also, das ist halt auch, dieser Ballsaal ist tatsächlich echt ein Imageproblem für ihn momentan.
01:42:05 Mein Name ist Alexis Uskanga. Ich bin 21 Jahre alt und komme aus Harlingen. Ich habe mein ganzes Leben hier verbracht und finde, es ist die beste Stadt in Texas. Sehr klein, aber sehr gemütlich. Ich studiere an der University of Texas, Rio Grande Valley. Außerdem bin ich Mitglied von Turning Point USA und der Vorsitzende der College Republicans.
01:42:35 Wie kann man denn gerade als junge Person mit dem Chaos, den gerade Trump anstellt, den Typen noch unterstützen? Das ist ja wild. Was ich an Trump mag, ist einfach, dass er brutal ehrlich sein kann.
01:43:00 Achso, ah ja, okay. Donald Trump hat 30.573 falsche oder irreführende Beiträge in den letzten vier Jahren rausgehauen. Also, ja, ich meine, kann man natürlich sagen, aber es ist halt so ein bisschen, ähm, weiß ich jetzt nicht. Ist vielleicht ein bisschen irreführend, mehr oder weniger, nur so ein bisschen.
01:43:25 Ähm, aber ja, also ich merke schon, da ist die Gehirnzeit, glaube ich, abgestorben dabei, wenn man sowas annimmt. Aber gut. Aber er sagt die Dinge, wie sie sind. Er ist niemand, der sich zurückhält. Und ich denke, das ist das, was in unserer Politik lange gefehlt hat. Wer dreht sich das Artikel so schnell zu handeln? Wir reden von mir, das ist einfach... Wenn ich sowas höre, ich...
01:43:46 Ich führe über alles Notizen. Ich habe über alles Notizen, alle Sachen. Ich habe mir die erste Amtszeit stark verfolgt. Deswegen, dass das für mich nur eine Sache, dass ich in Sorterung reingucken muss, in meine Sammeldiste für Studien und Co. Auch diese ganzen Beiträge schnell raussuchen kann. Geht halt schnell. Ich muss bei mir einfach nur Trump 1 eingeben. Da ist es halt eben mit einem Stern markiert, weil das eben ein Punkt ist, den man öfter aufbringen muss, wie oft Donald Trump lügt. Das ist einfach nur gut sortiert bei mir.
01:44:09 Ich habe halt ein recht gutes System bei mir aufgebaut mit Sotero und allem. Ich habe schon gehört, Maurice Weber hat auch so einen Teil von meinen Vorschlägen da sogar für sich selbst übernommen, was mich sehr gefreut hat, dass er das dann auch übernimmt, weil es hilft dir auch einmal, wenn du es erstmal einmal eingerichtet hast dafür, hast du halt eine gute Übersicht über all diese ganzen Sachen. Das ist halt sehr hilfreich. Und ich habe Sotero eigentlich früher nur genommen für die Studien und alles und das ist dafür auch gut.
01:44:34 Klappt nicht immer, aber mit manchen Themen klappt es gut. Die demokratische Partei ist leider vom Kurs abgekommen. Ihre Politik ist mir zu links. Wobei man so ein bisschen aus der europäischen Perspektive denkt, so links? Demokraten?
01:44:53 Meinst du Sanders oder meinst du die demokratische Partei? Sie sind zu extrem geworden. Sie unterstützen Dinge, die ich nicht unterstütze. Zum Beispiel? Zum Beispiel? Ich bin Christ. Und die Dinge, für die sie sich einsetzen, da ist zum Beispiel das Thema, dass sie für pro-choice sein. Ach so, das ist jetzt links, wenn man pro-choice ist. Okay, I guess.
01:45:21 Ähm, das verstehe ich jetzt nicht. Hast du irgendwo einen Link zu der Technik bei dir drin? Äh, ich glaube, das habe ich beim letzten Update hinzugefügt, ja. Ähm, bei dem Ding hier. Habe ich ergänzt, quasi. So, warte mal, Quellenliste, da. So, da habe ich es hinzugefügt. Aber sie sind nicht für Pro-Choice. Sie sind für Abtreibung. Nee, sie sind für Pro-Choice. Weil rechts außen ist für Anti-Choice, dass man gar nicht die Wahl und Option haben würde.
01:45:50 Das ist eine Wahlmöglichkeit. Du kannst nicht die Wahloption generell abschaffen und dann sagen, dass die anderen nicht für Brot-Choice sind, weißt du? Und das ist ein großer Unterschied. Bist du high? Wovon redest du?
01:46:09 Es ist nicht so lange her, da ging ich noch zur Highschool. Dort versuchten sie uns diese Art von Indoktrination aufzuzwingen, dass du selber nachdenken sollst und kritisch denken sollst? Indoktrination! Dass es mehr als zwei Geschlechter gebe. Und derzeit versucht man uns an den Colleges einzureden, dass Amerika nicht das großartigste Land der Welt ist. Ja, ist es auch nicht.
01:46:37 Also, du kritisierst quasi unironisch gerade, dass Propaganda gekontert wird, dass es auch andere Länder gibt. Also, das ist ja wild gerade. Dass er das selber nicht mal realisiert, was für eine Hase-Gehirnwäsche das gerade ist, gefühlt. Und weil seine Gehirnwäsche gerade angegriffen wird, sagt er vor allem, das ist zu links. Obwohl ich weiß, dass es das ist.
01:47:07 Okay, gut, das ist natürlich auch sehr, ähm... Ich sehe, das Art of Trax East Team hat sich schon gedacht, das kriegen wir auch noch hin, gerade hier.
01:47:21 Eine Sache, auf die ich mich stütze, ist Jesus Christus. Es gibt mir viel Hoffnung für die Jugend dieses Landes. Wie kannst du an Jesus Christus... Als jemand, der halt die Bibel lesen musste, bin ich immer wieder fasziniert darüber, wie das möglich sein kann, dass man sich auf jemanden berufen würde, der dir persönlich ins Gesicht spucken würde und dich wie die Händler aus der Region raustreten würde.
01:47:46 Das ist so wirr, gerade wenn ich so drüber nachdenke, wie Jesus ja in der Bibel dargestellt wird. Das ist immer wieder spannend für mich. Und ich bin zuversichtlich, dass dieses Land den richtigen Weg einschlagen wird. Es wird wehtun und ich bin sicher, dass es auf diesem Weg einige Schmerzen geben wird. Aber ich vertraue auf die Zukunft Amerikas.
01:48:12 Zur Erinnerung, wir sind übrigens gerade in Donald Trumps Zeit der Amtszeit in der aktuell fast vierten Woche des Regierungs-Shutdowns und die nächste Woche wird wohl auch komplett dicht sein. Weil die nichts geschissen bekommen. Nur zum Thema bezüglich, dass man auf dem richtigen Weg wäre übrigens.
01:48:35 Seit 2019 habe ich viele Interviews für meine Doktorarbeit mit republikanischen Latinos geführt. Einige der Themen, die immer wieder zur Sprache kommen, nennen wir Politikwissenschaftler Kulturkampfthemen. Dazu gehören zum Beispiel Abtreibung, Einwanderung, der Besitz von Schusswaffen oder die Art von Inhalten, denen Schüler im öffentlichen Bildungssystem ausgesetzt sind, Grenzkontrollen und nationale Sicherheit.
01:49:02 Das sind sehr wichtige Themen.
01:49:14 Ein gläubiger Freund von mir meinte, wenn man aufrichtet, um Entschuldigung, bitte vergibt Gott allen Sünden. Da ist jede Argumentation sinnlos. Ja, fairerweise, da bin ich eh der falsche Ansprechpartner, glaube ich. Ich sage immer gerne, mir ist es halt gleichgültig, ob andere religiös sein wollen. Ich kann damit halt nichts anfangen, ehrlich gesagt. Weil ich einfach so ein grundsätzliches ethisches Problem damit habe, mit den meisten religiösen Strömen, also mit den meisten monotheistischen Religionen.
Kritik an religiösen Strömungen und Reaktionen auf Anti-Religions-Äußerungen
01:49:3901:49:40 Die Welt, in der wir leben und die Aussage, die oft getätigt wird, ist so vehement, widersprüchlich für mich oftmals, dass ich damit nichts anfangen kann. Deswegen auch gesagt habe, dass ich damit nichts zu tun haben will im Allgemeinen. Ich mache ja kein Geheimnis daraus, dass ich ja so grundsätzlich bei Religion keinen großen Gefallen daran finde. Ich weiß noch, als ich einmal so einen Beitrag gemacht habe über so eine missionarische Christin auf TikTok und Instagram, wo plötzlich Leute davon gesprochen haben, dass ich in die Hölle kommen würde als ATS. Ich denke,
01:50:11 Ich lehne dein gesamtes Konzept der Hölle so oder so ab. Es wird auch scheißig. Es juckt mich doch nicht mehr oder weniger. Also, naja, das war auch der Beitrag gewesen, wo ich auch fick deinen Gott mehr oder weniger sinngemäß gesagt habe. Aber im Allgemeinen gegen alle Gottheiten. Da ging es um irgendwelchen Zwang, den man Leuten aufzwingen wollte mit dem religiösen Eifer-Bullshit von irgendwelchen christlichen Missionaren. Und da waren dann einige nicht so glücklich drüber gewesen. Bei Instagram hat es, glaube ich, gar nicht so viele Leute erreicht. Bei TikTok waren einige echt nicht glücklich gewesen und sauer.
Politische Polarisierung und die Abtreibungsdebatte in den USA
01:50:4001:50:40 Mein Name ist Selena Cisneros. Ich habe die letzten 25 Jahre in Brownsville, Südtexas gelebt, wo ich geboren und aufgewachsen bin. Zurzeit bin ich nur eine Rezeptionistin und Aktivistin der republikanischen Bewegung. Oh boy.
01:51:01 Meine Eltern waren immer Demokraten. Ihnen wurde gesagt, dass die demokratische Partei viel für uns tut, dass wir sie unterstützen müssen. Wenn ich es vergleiche mit den Republikanern momentan, also wie gesagt, das Wegnehmen der ganzen, also nicht Recht, das ist der falsche Begriff.
01:51:26 Der Subvention und Co., was die Republikaner alles gestrichen haben und Co., das Verteuern aller Kosten signifikant, sei es bei Energie- und Wirtschaftspolitik, das Erhöhen der Kosten durch die Zollpolitik, was die Demokraten nicht haben wollen. Wie kann man denn so naiv sein bei dem Thema? Meine beste Freundin, mit der ich aufgewachsen bin, war sehr sauer auf mich, nachdem ich mich als Abtreibungsgegnerin geoutet hatte.
01:51:51 Sie schickte mir eine lange Nachricht mit allen Dingen, die Republikanern so vorgehalten werden. Ich sei fremdenfeindlich, homophob und so weiter. Ich sagte ihr, ich respektiere deine Entscheidung. Nur weil ich diese Ansichten habe, heißt das nicht, dass ich dich als Freundin verlieren möchte.
01:52:14 viele wie soll man wie soll man denn wie soll man denn da im stand ist dass ich meinen bekanntenkreis dass man jetzt nicht verlieren würde geschenkt aber wie soll man denn so gut befreundet sein wenn man so eklatant unterschiedlich drauf ist im allgemeinen das doch wild meiner freunde waren anderer meinung und sind es noch immer das hat dazu geführt dass sie sagten lassen wir sein wir sind keine freunde mehr
01:52:41 Naja, das Ding ist ja, wie gesagt, du musst ja nicht mal ein Freund von Abtreibung sein. Es ist ja jedem sein Recht zu sagen, ich will das halt nicht. Das ist auch jedem sein Recht. Was ja die Pro-Choice-Leute, wie ich mich auch selber ansehen würde, halt ablehne, ist, dass Anti-Choice und ich Pro-Life, weil ich weigere das als Pro-Life ansehen, die Leute geben keinen Fick auf das Leben, dass Anti-Choice sich halt quasi an das Recht wegnehmen will.
01:53:04 Wie es ja in einigen Bundesstaaten in den USA so ist. Und das stört mich. Ich bin absolut der Meinung, wenn du halt eben Abtreibung ablehnst und trotzdem das Kind zur Welt bringen willst. Ey, dein gutes Recht, mach das ruhig. Dagegen spricht ja für mich jetzt selber nichts, wenn das deine Entscheidung ist dahinter irgendwo. Aber halt den anderen das Recht wegzunehmen, diese Entscheidung treffen zu können, das lehne ich ab. Weil das ist definitiv so von Freiheit für mich. Die Option zu haben.
01:53:37 Viele Leute behaupten, dass die Verschiebung nach rechts bei den Latinos nur ein Trump-Phänomen ist und dass es bald vorbei sein wird. Ich hoffe, dass ich mich da irre. Aber nach meinen Recherchen und den Erkenntnissen der Politikwissenschaft ist das nur der Anfall. Aber...
01:53:58 Sobald die Wähler hier in den USA eine dauerhaftere und stabilere Bindung zu den Parteien entwickelt haben, wird es sehr, sehr schwierig sein, diese Entwicklung wieder umzukehren. Wie stellst du dir das vor? Sobald Trump tot ist, ist Mager vorbei.
Nach Trump: Die Zukunft der MAGA-Bewegung und politische Manipulation
01:54:1601:54:16 Es gibt niemanden, der nach Trump kommt, der auch nur im Ansatz die ganzen verschiedenen Fraktionen im Rechtsaußenspektrum aufrecht halten kann. Und selbst Trump hat Schwierigkeiten, gerade wenn er an Francis denkt und Co. zum Beispiel, an die Leute. Selbst da gibt es ja Schwierigkeiten, weil er vieles nicht geschissen bekommt und viel Symbolpolitik betreibt gerade.
01:54:33 Also, weil manche Leute sagen, so als Meme J.D. Vance, sorry, J.D. Vance hat ein Charisma von jemandem, der seine Couch geklückt und sowas. Auch wenn das eine Meme-Story ist, ich weiß. Aber trotzdem, der hat ja null Charisma irgendwo mit den ganzen Memes dahinter. Die Kinder von Trump spielen auch keine nennenswerte Rolle im Allgemeinen. Ich sehe halt nicht, dass da auch nur irgendeiner das gleiche Momentum aufrechterhalten kann. Und J.D. Vance hat dann allein das Problem, das muss man jetzt wirklich auch zynisch formulieren dahinter, nicht mal J.D. Vance selber, seine Familie.
01:55:02 Die indische Frau, die Kinder unter anderem von sich selber, die ja bereits, als er als Vize angekündigt wurde, vehement angegriffen wurden von einigen von Trump-Fans, unter anderem dahinter. Allein das, so zynisch das auch ist, das so zu formulieren, das ist tatsächlich bei Marga, bei nicht wenigen dieser Fraktionen ein Problem, dass sie dagegen halt immer wieder schießen würden zwischendurch.
01:55:21 Da würde ich halt argumentieren, da würde ich argumentieren, sobald da Trump untergehen würde. Naja, ich finde das Charisma bei Trump auch nicht. Ich verstehe es ja, ich würde sagen, dass Trump Charisma hat, ist für mich auch ein Wunder. Nur es ist halt eine Tatsache, dass Trump es durchaus hinbekommt, viel der Lager trotzdem irgendwo zusammenzuhalten. Dass er das hinbekommt, so absurd das ja auch aussieht momentan, ist ja nicht falsch. Ich würde auch widersprechen, dass Trump wirklich eine charismatische Person ist dahinter, aber ich meine, die Ergebnisse sprechen ja für sich. Irgendwie kriegt das ja trotzdem hin.
01:55:53 Jetzt stell dir das mal gerade vor, weil Leute wie J.D. Vance, Steven Miller und Co. als ob die auch nur im Ansatz die gleichen Millionen Leute vollkriegen würden. Das ist doch lächerlich.
01:56:04 Vieles, was Marga sagt, ist schlichtweg gelogen. Und wer ist die beste Masseurin der Wahrheit? Ja, Leah wird die Pressesprecherin. Caroline Leavitt, Trumps Pressesprecherin und Fangirl No. 1. Es wird Zeit, dass Trump endlich den Friedensnobelpreis erhält.
01:56:25 Oh boy, also meine Güte. Und im Sommer 2025, da hat sie Fakten so beeindruckend verdreht, man könnte es schon als Pirouette beschreiben. Im Juli verkündete Levitt, dass dank Trumps Zoll- und Steuerpolitik alleine im Mai und Juni 2025 435.000 neue Jobs im Land geschaffen wurden.
01:56:52 Als jemand, der die Zahlen gelesen hat die letzten Quartale, wäre ich sehr neugierig, wo die herkommen. Also Manufacturing-Jobs fallen seit neun Monaten. Seit er halt eben die ganzen Clean-Act-Sachen aufhebt gerade. Mit dem Queen-New-Deal und alles. Ne, nicht Queen-New-Deal, das war Europa. Mit den ganzen Chips-Act-Clean-Act-Sachen und sowas. Das ist also relativ unlogisch.
01:57:20 Vielleicht hat die Chef-Statistikerin im Arbeitsministerium, Dr. Erika McEntarfer, Trump etwas korrigiert. Ey, teensy tiny bit. Sie hat gesagt, dass er eigentlich nur 33.000 statt 435... Ja, 33.000, 435.000. Ey, ich hätte auch gerne 435.000 Euro auf dem Konto statt 33.000 Euro. Nur habe ich weder das eine oder das andere auf dem Konto gerade. 30.000 neue Jobs geschaffen hat. Daraufhin...
01:57:48 Ja gut, das ist ein Rundungsfehler. Das passiert. Einzelne Stimme da auch mal zwischendurch. Einfach eine Null ergänzt. Und am besten nochmal 100.000 Vorschützengegels hinzufügen. Hat Trump die Statistikerin gefeuert. You're fired. Get out of here. Aber sie ist bei weitem nicht... Kleiner Funfact. Die 3% Inflationszahlen, die wir vor ein paar Tagen gehört haben, werden wohl die letzten Inflationszahlen sein, die wir offiziell hören werden. Weil während des Regierungs-Shutdowns wird es wohl nächstes Mal keine Inflationszahlen geben.
Zensur und Kontrolle der Kunst und Kultur unter Trump
01:58:2201:58:22 Tja, wie soll es der Wirtschaft recht geben, wenn wir einfach keine Zahlen mehr haben? Nicht die Einzige. Wer eine Meinung vertritt, die zu deutlich von der des Präsidenten abweicht, muss damit rechnen, gecancelt zu werden. Das bekommt auch die Kunstwelt neuerdings zu spüren.
01:58:37 Die Trump-Regierung prüft weiterhin Inhalte in den Smithsonian-Museen in Washington. Wir haben einen Brief an die Smithsonian-Museengruppe geschickt, in dem wir Informationen zu allen Ausstellungen und Erklärtafeln einfordern. Na super, das ist immer ein gutes Zeichen, wenn Regierungen plötzlich anfangen bei Kultur einzugreifen, oje. Um herauszufinden, wo das Smithsonian falsch lebt.
01:59:04 Ah, ja, ich bin mir sicher, die chronischen Lügner entsprechend hier, gerade mit einem Regierungschef, der halt eben 30.573 Mal Falschersagen verbreitet hat in der ersten Amtszeit, wird man garantiert auch nur die Wahrheit hören und keinerlei Manipulation, Fake News und sowas bestimmt, bin ich mir sicher. Das wird garantiert genauso ablaufen, oder? Oder? Oder?
01:59:27 Wir werden die Museen und Washington DC wieder großartig machen und zu dem, was der Erwartung des Präsidenten entspricht. Also das geht halt wirklich in Richtung Wahrheitsministerium, was ich halt eben gerade angesprochen hatte.
01:59:51 Hi, mein Name ist Patricia Cronin. Wir befinden uns hier in meinem Atelier in Brooklyn, New York. Ich bin Künstlerin und außerdem renommierte Professorin am Brooklyn College der City University of New York. In der von Präsident Trump unterschriebenen Anordnung heißt es, die Kunstwerke des Smithsonian sollten überprüft werden. Besonders die, die angeblich eine anti-amerikanische Ideologie zeigten.
02:00:16 Ah, anti-amerikanisch natürlich, muss man wissen. Alles an kritischen Beiträgen muss natürlich entfernt werden, weil Kritik ist nämlich Lava, ist verboten, muss man nämlich wissen. Kennt man ja. In der Anordnung steht auch, dass diese Werke beseitigt werden müssten. Was bedeutet beseitigen genau?
02:00:38 Was wollen sie jetzt mit all den Kunstwerken machen, die sie so anstößig finden und als anti-amerikanisch abstempeln?
02:00:47 Hm, lass mich nachdenken. Was könnte da der Plan sein möglicherweise? Also alle Kunstwerke, Kunstwerke einfach loswerden. Ich habe keine Ahnung, woran man da denken könnte, was da vielleicht gemacht werden könnte. Es ist echt ein Rätsel, was da vielleicht für Bücherverbrennungen stattfinden könnten, wie 33 auf dem Opernplatz in Berlin. Keine Ahnung, es ist echt ein Rätsel. Es fühlt sich an, als würden wir in eine neue Ära der entarteten Kunst eintreten. Das ist wie im Mekka.
02:01:16 Und wenn die Regierung bestimmt, was als Kunst, Geschichte oder Kultur gilt, dann ist das richtig unheimlich. Das wird die Menschen mundtot machen.
02:01:50 Ich glaube, das Ziel von Zensur ist es, Menschen zum Schweigen zu bringen, sie auszulöschen, Stimmen, die sie nicht hören wollen. Sie wollen uns nicht sehen, sie wollen uns aus dem öffentlichen Leben drängen. Wenn die Regierung Bildung, Kultur und Geschichte kontrolliert, kontrolliert sie die Gegenwart und damit auch die Zukunft.
02:02:19 Das ist Vogue. Ach du Scheiße, ey. Ja gut, der Klassiker natürlich. Dann ist Kunst plötzlich Vogue und natürlich sind wir das Timebild Nummer 1, weil keiner das definieren kann, was Vogue bedeuten soll im Kontext.
02:02:30 Das ist halt das Absurde dahinter, dass auch nur eine Person auf dem Planeten diesen Vorwurf ernsthaft annimmt. Das ergibt einfach keinen Sinn. Das Weiße Haus verschickte eine Pressemitteilung. Ich scrollte durch die Liste der Bilder, die aus Museen verbannt werden sollen. Es hat mich sofort an die Liste der entarteten Kunst denken lassen.
02:02:57 Ja, welche Überraschung. Es geht halt eins zu eins in die Richtung. Ich sag's ja, mit Stephen Miller, ob das von ihm kommen würde, eins zu eins. Die die Nazis damals erstellt hatten. Ich glaube, Ende der 30er. Gleich an zweiter Stelle in der Liste sah ich mein eigenes Gemälde.
02:03:24 Okay, das muss natürlich ein Ultrakritik sein, wenn du deine eigene Kunst anziehst. Erst war ich überrascht, aber dann noch ein bisschen stolz, dass mein Bild von der Trump-Regierung abgelehnt wurde. Diese Ablehnung ist für mich ein echtes Ehrenabzeichen. Das ergibt ja auch Sinn als Künstler im Kontext, aber es ist natürlich auch extrem besorgniserregend, weil man dann Angst haben muss, dass plötzlich die Jagd wird aktiv, weil keine Ahnung, dann Eissüge aus dem Arsch zieht, warum wir abgeschoben werden müssen.
02:03:55 Mein Name ist Rigoberto González. Ich bin Maler und Professor in Texas.
02:04:24 Natürlich eine irgendwo angemessene Reaktion, einfach eiskalt Bilder zu posten. Ja und? Das ist halt die Grenze, das wollt ihr von mir. Ich sehe mich selbst als Realisten und habe lediglich die Realität dargestellt, wie sie sich an der Grenze abspielt. Ich habe sie nicht verherrlicht. Ich habe nur gezeigt, wie die Dinge waren.
02:04:53 Oh ja, wenn man es von hier anschaut, sieht es richtig gut aus. Mein bekanntestes Werk heißt Memorial to a Marriage. Ich habe es 2002 geschaffen und es gilt als das erste Denkmal weltweit für die Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Ehe.
02:05:23 Als das Smithsonian Interesse gezeigt und es dann erworben hat, war das für mich eine echte Bestätigung.
02:05:36 Es wurden ja schon Bücher aus Bibliotheken entfernt. Ja, das ist aber schon ein bisschen länger als mager ein Ding, dass in manchen republikanischen Bundesstaaten Bücher entfernt werden zwischendurch, weil das ja alles schädlich wäre für die Kinder und alles. Da gab es ja diese richtig wilde Story, die ich mal aufgegriffen habe. Das war, glaube ich, in Utah gewesen, wo ich ein bisschen darüber lachen muss. Das war, glaube ich, sogar noch in Bidens Amtzeit.
02:06:04 Weil da unironisch die Bibel entfernt wurde. Wegen bulgärem Verhalten und Gewalt. Da habe ich mich damals so drüber lustig. Ich werde in dem Stil, glaube ich, gestorben vor Lachen zwischendurch, als sich das nämlich auf den Griff hat, die Story.
02:06:19 Weil sie hatten halt die Gesetzgebung so scheiße formuliert, dass dann die fucking Bibel darunter gefallen ist. Da haben natürlich dann ein paar Leute sich drüber lustig gemacht, mehr oder weniger, darüber. Weil es gab eine Beschwerde, dass die King James Bibel unangemessenes Material für Kinder haben würde. Nachdem 2022 halt Pornografis und Indies, auf Deutsch, unflätiges Material in den Büchern drin wäre und sowas.
02:06:45 Was halt eben generelle Aufklärung über sexuelle Identität, aber auch darüber hinaus aufklären sollte. Aber halt eben, dann dachten sich halt einen Elternteil so, oder Eltern dachten sich halt so, okay, wenn ihr so einen Scheiß labert hier, dass angeblich obszönes Material nicht in die Bibliotheken reingehört, dann nehmen wir die Bibel. Da sind ja auch ein paar obszöne Sachen drin. Was ja auch stimmt, das ist ja auch so. Die Bibel ist ja obszön an einigen Stellen. Das Smithsonian steht an der Spitze der Museen-Hierarchie in den USA.
02:07:13 Wer die Spitze angreift, schüchtert automatisch auch alle anderen ein. Alle Museen haben Angst. Und verschiedene Kuratoren erzählen mir, wir mussten diese Ausstellung ändern, wir mussten dort die Sprache anpassen. Wir wollen keine Aufmerksamkeit auf uns lenken. Und wir wollen auf keinen Fall Fördermittel verlieren.
02:07:38 Das bedeutet also, dass die Museen keine Werke mit antirassistischen, feministischen oder LGBT-Inhalten zeigen werden. Ich fürchte mich um mich selbst und meine Kunstwerke in der Smithsonian-Sammlung. Und ich habe Angst um alle anderen Künstler.
02:08:01 Das sollte keine Zensur sein. Natürlich ist das Zensur. Das ist ja immer so. Deswegen, die Republikaner betreiben nur Projektionen. Die projizieren ihr eigenes Feindbild auf andere Leute, was sie selber machen würden. Dass sie sagen, die Demokraten zensieren alles, während sie in Wahrheit alles zensieren. Das ist ja in der deutschen Politik nicht anders mit CDU und CSU. Werfen den Grünen vor, sie werden eine Verbotspartei, obwohl absolut wie qualitativ die Verbote der CDU und CSU viel stärker und schlimmer waren, als die der Grünen jemals waren.
02:08:27 Es ist beängstigend, weil mein Lebensunterhalt und meine Familie davon betroffen sein könnten. Aber wir müssen trotzdem das Richtige tun. Ich will meinen Kindern zeigen, dass man trotz allem, was gerade passiert, für seine Überzeugungen einstehen muss.
02:08:48 Mein Plan für die Zukunft ist, nicht aufzugeben. Ja, ist auch wichtig. Das hat leichter gesagt als getan. Ich habe da echt riesen Respekt davor, weil das ist ja mittlerweile ernsthaft richtig gefährlich geworden, den USA das zu machen. Wisst ihr was? Vielleicht ist das ja auch gar nicht schlecht, dass in den Museum etwas mehr Platz gemacht wird.
02:09:09 Der Beise im Hintergrund ist sehr passend gerade. Weiße Haus und seine Ministerien ballern mir gerade eine schöne KI-Illustration nach der anderen raus. Mit so schön kitschig konservativen 30er, 40er Jahre Ästhetik. Weiß ich ja jetzt nicht. So, jetzt sind wir am Ende der Sendung angekommen. Und ich will nicht schon wieder sagen, wie schlecht mir vor all dem wird.
02:09:38 Obwohl mir ist wirklich ein bisschen schlecht von dem ganzen Käse.
02:10:06 Kommen wir als Amerikaner aus diesem Schlamassel raus? Wie? Wie? Shut up! Oopsie! Einreisenverbot ausgesprochen! I dropped Mr. Trump! Oh je! Auch trotzdem ein sehr guter Beitrag gewesen! Ein Fiebertraum, aber trotzdem ein guter Beitrag!
02:10:31 Also ich bleib auch dabei, also Arte wirklich halt als Sender immer noch super stabil. Wenn ich den Rundfunkbeitrag zuweisen könnte, würde ich einfach Arte 90% geben wahrscheinlich. Arte 30 90% und Funk über die 10% wenn überhaupt. Also wahrscheinlich, I guess. Aber naja, müssen wir nochmal genau überlegen die Definition wahrscheinlich, aber trotzdem. Passt das schon. Andi da für 39 Monate. Vielen lieben Dank. Danke sehr. So viel Platz für Photovoltaikentrag und Skaten.
02:10:57 Gut, ist ja kein Garten, theoretisch, aber Details. Ähm, Schreibstock dafür den 36. Monat. Schlitzer MacGook dafür den 13. Monat. Und ModMoods dafür den 15. Monat. Und Pani dafür den 15. Monat. Sario dafür den 34. Monat. Und Jade dafür den 39. Monat. Nisali dafür den 30. Monat. Gelbchen dafür den 23. Monat. Blutjung dafür den 20. Monat. Der Rest hat ich, glaube ich, gehabt, ne? Ähm, Kloge Primat dafür den 14. Monat. Passt schon. So, gut.
02:11:26 Eieieiei, aber ist auch wirklich also echt einfach ein unangenehmes Bild, was man dazu hat, muss man klar sagen. Ist das jetzt gerade hier, äh, gerade hier aus Claire Obscure? Ja, der Hintergrund ist aus Claire Obscure, richtig, ist er. So. Ähm, gut. Wenn es gut ist, dass er sich extra umtreibt, wo es ein Greenscreen ist. Ich finde, das ist ein bisschen authentischer dann irgendwie. Gerade, wenn ich auch im Video mir ein Bild angucke und sowas, finde ich das immer ganz authentisch, wenn das so aussieht. Ich mag das. So, nächstes Video. Ihr könnt abstimmen hier gleich.
02:11:54 abweg rede von wegen als erstes machen mit rein hier gehen wir zwei ist das hier gut davon dass wir kommen mit rein nehme ich hier der meistgaste mir ja der kümmer mit rein schieben warum nicht so gefährliche strafe war
02:12:27 Okay, gut. So, das ist die Auswahl jetzt gerade. Nummer 1, Habeck-Rede halt eben für das Gewinn von der Award. Nummer 2 USA und Venezuela Krieg.
02:12:45 dass da jetzt das Risiko immer höher wird, dass da halt vielleicht ein Krieg ausbrechen könnte, weil halt eben Trump, der Friedenspräsident, einen Krieg ausbrechen lassen will, I guess. Nummer drei, Trump wird getrollt von Kanada, von Wolfi, Nummer vier, der meistgarste Milliardär und Nummer fünf, äh, sich ambassiert über Kernkraft, äh, Ultras, die halt bei der, die halt bei der Sprengung traurig waren. Der Bärten wieder zu hochgeladen mit neun Minuten, wo er sich über Kernkraftleute lustig machen könnte, theoretisch. Ähm, ZF Magazine Real fand ich langweilig und sah nicht interessant aus gestern, als ich dann nochmal ein bisschen vorge...
02:13:12 vorgespult habe, um zu gucken, ob das heute interessant ist, um zu nachholen. Habe ich es dann gelassen. Und nein, Wolfi ist nicht der Meister aus dem Milliardär. Das ist ein separates Video. Wolfi ist Nummer 3. 4 ist MrWissen2Go. Kein Influencer-Beef. Influencer-Beef sind meistens langweilig aus meiner Sicht. Deswegen. Und ja. Werden wir hier gerade noch mal das hier offen haben, kann ich ja gerade mal ein bisschen Werbung reinschieben zwischendurch, würde ich sagen.
02:13:35 Wenn ihr mich unterstützen wollt mit meiner Queliste und meinem Kram, den ich hier mache, klickt gerne auf den Link hier, der gerade im Chat ist, von Krova. Mit Code 300 kann man da 100% Rabatt bekommen für den ersten Monat, weil Krova ist ein Anbieter, wo man quasi Tech-Sachen sich mieten kann zum Beispiel. Wie sei es Kameras, wo man sich für einen Monat mieten kann zum Beispiel, für den Urlaub, was ganz praktisch ist, dass du halt eben dann nicht so viel Geld ausgeben musst für eine komplette Kamera und es einfach nur mieten kannst. Oder halt eben auch andere Produkte einfach mieten kannst, was sehr, sehr interessant sein kann für bestimmte Kategorien. Das sind ein paar Sachen dabei, die verstehe ich jetzt wiederum nicht, warum man das...
02:14:05 tun würde. Und ja, man kann solche Miet-Sachen auch großteils kaufen. Da gibt es ja die meisten so Mietkaufmodelle. Wenn du halt eben lang genug gemiett hast, dann sagst du, komm, kaufe ich einfach, will ich gerne haben. Da geht sowas auch bei Curva, steht meistens dabei. Wenn es kaputt geht, gibt es diese Curva Care-Sicherung, dass man das auch nicht komplett den Schaden aufkommen muss und Co. Und ja, so ein paar Sachen wie solche Konsolen mieten, kommt auf die Person an, I guess, aber für mich ist es nicht so...
02:14:29 so sinnvoll, ehrlich gesagt. Für mich selber. Aber ich bin da ganz ehrlich, ich bin ja nicht jede Person hier. Da gibt es ja sehr viele verschiedene Ansätze, was man halt gebrauchen kann. Und ja, ist auch vielleicht für PCs ganz interessant, sowas in der Richtung. In-Ear-Kopfhörer mieten ist schon keiner Bäh. Na gut, fairerweise, In-Ear-Kopfhörer finde ich, wenn du wirklich besorgt bist, dass sie nicht ausreichend gereinigt haben, dann pack ich halt selber noch ein bisschen Desinfektionsmittel drüber und reinigst da nochmal mit einem Lappen, ist ja kein Problem.
02:14:57 Und ja, ich habe Krova auch gesagt, Kreechi, wenn man nicht zuhört, ist das nicht mein Problem. Ich habe nicht Krova gesagt, das hat der Chat gesagt.
02:15:03 Und ja, hilft mir auch immer sehr aus, wenn ihr mal auf den Link klickt, ich umschaut auf der Webseite. Und wie gesagt, es gibt ja zwei Codes, also Tarko 10, 5 Monatlich 10% Rabatt, wenn man mehrere Monate macht. Oder ein 100% Rabatt für den ersten Monat, wenn du sechs Monate am Stück mieten würdest. Ist ganz, ganz praktisch, habe ich gehört. Und wir haben ja einige Chrome-Nutzer hier, die ab und zu sich was da holen dort. Und die scheinen wir sehr, sehr glücklich gewesen zu sein. Also daher, ja, gibt ja eine große Auswahl auch am Markt, wenn man da irgendwas bestimmtes haben möchte. Passt ja auch.
02:15:31 Und ja. Haben die auch PCs? Die haben auch PCs, ja. Die haben auch PCs, so all in one. Auf die gutsten weiß ich aber gerade nicht. Wobei, das sind eher solche Sachen. Ja gut, das ist dann auch was anderes. Aber sie haben auf jeden Fall auch Komponenten, Hardware und sowas, ja. Das ist tatsächlich die Auswahl, die ihr haben würdet. Haben die auch Klopapier? Nein, Klopapier kann man nicht mieten. Das funktioniert so nicht. Das ist Quatsch. Das ist natürlich Unsinn. Muss man klar sagen. Also daher, nee.
02:15:59 Was ich ganz spannend fand, ich habe sogar gesehen, dass sie spannenderweise, was ich ein bisschen abenteuerlich gerade finde, dass sie sogar so Staubsauger-Roboter anscheinend haben, die sie da vermieten würden. So ein packigen Dyson-Staubsauger, das fand ich auch wild, dass das als Ausfall da ist. Würde ich jetzt nicht unbedingt da holen wollen, vermutlich mal gerade, ehrlich gesagt, für mich selber, weil ich eine Staubsauger doch schon ein bisschen länger brauche. Aber, ja, kann man auf jeden Fall schon machen, ist okay.
02:16:27 muss man letztlich eine woche im krankenhaus nicht schlimm ist aber halt total langweilig ich habe die switch gemietet und gut ist also konsole geht schon ja das zum beispiel kann sinn ergeben vorne das finde ich durchaus interessant ehrlich gesagt das ist ein guter guter vergleich wo sowas wirklich sinnvoll sein kann und ja wenn du halt wirklich eine urlaub hast wo du sowas mal temporär mitnehmen willst warum nicht ne spricht ja nichts dagegen dann verstaubt doch nicht in der in der schublade und sowas und naja weil ich zum testen von verschiedenen modellen
02:16:52 Das wiederum ergibt Sinn. Ja, das stimmt schon. Zum Testen kann das wiederum Sinn ergeben. Theoretisch. Ähm, wenn ich jetzt ein bisschen entscheiden möchte, ob man das dann langfristig nehmen möchte. Wäre also okay. Überlegt Switch 2 für Pokémon zu holen. War gut, der entscheidet sich zu holen. Ja, ich habe ja, ich habe ja, ich habe ja da noch gerade zugeguckt. Ich fand es gar nicht so schlecht vom Zugucken her. Aber man hat schon die, die Shortcomings, also das, das Budget kürzen gesehen bei dem neuesten Spiel. Es war, glaube ich, ganz gut, dass ich es ausgelassen habe. Auf jeden Fall. Ähm, ehrlich gesagt. Also, daher. So, gut.
02:17:20 Reiner mit hier. Haben wir vor einigen Jahren mal dreimal das Smartwatch getestet, bevor ich sie gekauft habe. War gut, weil die Uhr arsch war. Man sieht, da kann es halt Sinn ergeben. Also das ist ein gutes Beispiel von Raze. Ein gutes Beispiel. Weil ich meine, dafür ist sowas natürlich gut geeignet, theoretisch. Dann gibst du das ganze Geld aus und hast dann halt trotzdem deine Erfahrung gemacht. Ist ja eine gute Idee, ne? Wenn BG nur ein Problem wäre, ja, ist halt echt so, ne? Also, naja, dementsprechend, das ist halt leider bei, bei, ähm...
02:17:49 Bei der Pokémon Company oder auch bei Game Freak ja was anderes tatsächlich, also naja. Aber gut. Ist halt wild, dass ich jetzt wirklich unironisch höre, dass das neue Digimon halt besser sein soll als das neue Pokémon, was halt früher eher in bestimmten Umständen halt korrekt war, aber jetzt halt anscheinend allgemein so der Fall zu sein scheint. Wild. Aber gut. So, gut. Hm.
02:18:13 Okay. Wie gefällt das neue Pokémon? Ja, ein paar Leute würde es dir geben, denen es gefällt offensichtlich. Sonst würden sie sich ja nicht verkauft bekommen, logischerweise. Würde ich behaupten. Wenn es gar keinem gefällt. Liebe Jury, sehr geehrte Damen und Herren. Kontext. Habeck hatte quasi den International Solar Energy Society Award gewonnen tatsächlich. 2025.
Habecks Auszeichnung und die Bedeutung der Energiewende für Deutschland und Europa
02:18:3902:18:40 Das war halt eben, das ist der Grund, warum man jetzt diese Rede hier quasi kurz mal hält, aus der Ferne, weil damit nicht gerechnet hatte. Meine Damen und Herren, liebe Jury, ich möchte mich von ganzem Herzen bedanken, dass Sie mir die hohe Ehre des Global Leadership Awards zugesprochen haben und nicht nur mir damit eine große Freude und eine gewisse Anerkennung zuteil kommen lassen, sondern vor allem all den Menschen, die ebenfalls dafür gearbeitet haben, dass erneuerbare Energien, dass Solarenergie in Deutschland und...
02:19:08 über Deutschland hinaus in Europa wieder Luft unter die Flügel oder unter die Paneele bekommt. Ja gut, fairerweise, man kann argumentieren, also auch wenn natürlich Reiche vielleicht ein bisschen was bremsen könnte, alleine wenn man sich zum Beispiel anschaut, was 2025...
02:19:23 Bei dem Finanzierungsbedarf, also quasi von den Übertragungsnetzbetreibern prognostiziert, wie viel Solarenergie quasi erzeugt wird in Deutschland. Zum Beispiel, man geht davon aus, 95,1 Terawattstunden waren es 2025 gewesen und fürs nächste Jahr rechnen sie sogar einen Ansprung, einen gewaltigen Ansprung von 95 Terawattstunden auf 111,7 Terawattstunden. Das beinhaltet nicht die Menge im öffentlichen Netz, sondern quasi auch Selbstverbrauch, Eigenverbrauch, Mieterstrom, all der ganze Scheiß. Deswegen nicht falsch.
02:19:53 stehen, weil zum Beispiel 25 würde es ja eher 70 Terawattstunden sein, obwohl hier 95 steht. Da fehlt halt der ganze Eigenverbrauch, der ist halt nicht drin. Die müssen natürlich überraten und schätzen, aber das ist halt ein gewaltiger Sprung, weil 16 Terawattstunden wäre halt mal eine Ansage in einem Jahr mehr Erzeugung. Das wäre brutal gut, sofern das stimmen sollte. Es hängt ja auch ein bisschen davon ab, wie sonnenlastig ist es im Jahr, wie viel wird noch zugebaut. Ich komme gleich darauf zu sprechen.
02:20:19 Verzeihen Sie mir, dass ich heute nicht persönlich da sein kann. Ich habe lange schon angenommen, an der University of Pennsylvania diesen Monat zu verbringen. Dort ist eine Climate Action Week und andere Vorträge werde ich dort halten. Und da dies ja auch im gewissen Sinne was mit Klimaschutz zu tun hat, sehen Sie es mir nach, dass ich nicht für eine Preisverleihung über den Atlantik hin und her fliege. Die Tonnen CO2 können wir uns auch gut sparen.
02:20:44 Was ja durchaus stimmt irgendwo, fairerweise. Naja, so ein bisschen für die Emissionssimate kann man das ja durchaus als Argument reinbringen hier. Das war ja auch nur die gemeldeten Anlagen. Ja klar, natürlich. Also Behind-the-Meter-Sachen gibt es vielleicht ja noch ein bisschen mehr, die man nicht weiß. Das kann natürlich auch sein, klar. Aber auch als offizieller Wert ist 111 Terawattstunden quasi, näher, Brutto ist der falsche Begriff dafür. Aber Gesamterzeugung halt schon verdammt gute Entwicklungen. Sehr positive Szene, die Akkuspeicher, die komplementär hinzugefügt werden müssen.
02:21:09 Erneuerbare Energien sind geboren als Klimaschutzinstrument. Und mein ganzes politisches Leben lang habe ich versucht, als Minister in Schleswig-Holstein, als Parteivorsitzender für eine Gewinnung der Mehrheit in der Gesellschaft und als Minister in Deutschland, den Ausbau der erneuerbaren Energien gegen all die Widerstände durchzusetzen und voranzubringen, beziehungsweise die vielen Detailprobleme zu lösen, sodass wir vor lauter Gucken auf das...
02:21:35 Es ist halt sehr schade, ich hätte liebend gerne eine Ampelkoalition gesehen, die die Menge an Schulden, die jetzt gerade die Blackrod, also schwarz-rote Koalition bekommt, was eine Ampelregierung mit dem Geld hinbekommen hätte.
02:21:47 Hätte ich so gern gesehen. Ich hätte das so, so, so, so gerne gesehen, was da möglich gewesen wäre. Wenn ich überlege, dass auch bei FDP-Digitalisierungsprojekten teilweise Sachen gekürzt werden müssen, wegen fehlenden Geldes unter anderem, auch wegen der Karlsruher Haushaltsklage von der CDU damals. Das wäre, glaube ich, sehr spannend gewesen, was man da hätte vorantreiben können.
02:22:10 Das ist halt sehr, sehr belastend. Klar, man kann argumentieren, dass trotzdem die FDP jetzt hätte blockieren können hier und da. Aber alleine Sachen wie Digitalisierung oder aggressivere Förderung beim Heizungsaustausch zum Beispiel, hätte man damit viel mehr fördern können. Social Leasing, Klimageld ist ja technisch gesehen jetzt möglich. Klimageld kann man jetzt auszahlen. Sie haben es nach drei Jahren geschafft, dass Lindner Ministerium es umgesetzt hat, dass man jetzt auch eine IBAN an die Steuernummer koppeln kann mit der Excel-Tabelle, I guess. Bisschen komplexer, fairerweise.
02:22:35 Das wäre jetzt ja möglich gewesen. Das kleine Karo, das große Feld, den weiten Horizont nicht aus dem Blick verlieren. Dafür ist dieser Preis und ich danke wirklich dafür, ist ja quasi rückwärts gerichtet. Ich möchte aber auch sagen, dass man als Minister oder auch als Parteivorsitzender natürlich nicht alleine auf der Welt ist. Meistens steht der Ministername drauf.
02:22:57 for better or worse, für das Gute, das gelingt und für das, was nicht so gelingt, man trägt die Verantwortung als Minister. Aber ich möchte an dieser Stelle bei dieser freudigen Gelegenheit sagen, dass ich in der Bundespolitik nichts hätte bewirken können ohne ein fantastisches Ministerium, ohne die engagierten Menschen, die da sind oder die Fachkompetenz der Menschen. Und wenn ich einen Namen noch rausgreifen darf, der ein bisschen ja unter anderen Gesichtspunkten immer wieder kritisiert wurde, dann ist es Patrick Reichen. Und dem möchte ich hier an die...
02:23:26 Ja klar, also kreischen kann man durchaus kritisieren, dass seine Aktion damals mit dem fast schon fettern Wirtschaftsversuch dort ziemlich unsinnig war und einfach eine Quatschaktion war, muss man klar argumentieren. Aber so im Allgemeinen bei manchen anderen Maßnahmen war das schon ein guter Treiber gewesen, wenn es um Entbürokratisierung ging. Klar, das mit dem Wasserstoffthema hat er in meinen Augen ein bisschen zu sehr Wert draufgelegt, weil das auch eher um die Ohren fliegen dürfte. Aber das ist schon...
02:23:52 Schon durchaus der Fall gewesen, dass er auch vernünftige Sachen reingebracht hat in die Debatte. ... an dieser Stelle ausdrücklich danken und ihm sozusagen diesen Preis, den Sie mir zusprechen, widmen. Ohne Patrick wäre Deutschland weder über diesen Krisenwinter 2022, 2023 nach dem Verlust des russischen Erdgases gekommen, noch wäre der Ausbau der Energien in dem Maße vorangegangen, wie er jetzt endlich wieder vorangeht.
02:24:15 Er war ja aber der beste Mann, den er noch schützt hat. Ja schon, das ist ja das Absurde dahinter gewesen, Rodion. Ich kenne die Debatte von damals. Es mag ja sein, dass es der beste Mann gewesen wäre, aber dann ist es ja nur noch unsinniger gewesen, dass er damit den besten Mann halt angreifbar gemacht hat, ohne dass das notwendig gewesen wäre. Das ist ja das Ärgerliche dahinter. Das ist ja, was ich auch damals gemeint habe, dass da Greichen in meinen Augen sich ein Ei gesetzt hat, unnötigerweise, weil der war ja von der Kompetenz her durchaus bei dem Besten.
02:24:43 Also der hätte da durchaus wahrscheinlich auch so gewonnen für die DNA. Der hätte einen Masterplan, die Leute im Ministerium hatten ein tiefes Fach. Das war halt unnötig. Und ich musste im Grunde nur sagen, lauft los. Darauf haben sie gewartet und ich habe dann den Rücken breit gemacht und die Flur sozusagen abgedeckt. Aber die eigentliche Arbeit, die Gesetzesarbeit, das Verhandeln mit den Fraktionen, das Verhandeln mit den Ländern, das haben die anderen Leute gemacht. Danke. Falls das jemand guckt, liebe Kolleginnen und Kollegen.
02:25:07 Das macht es ja nicht besser. Nur weil so Mistände überall herrschen, sollte man ja trotzdem daran arbeiten, das zu unterbinden. Und so Transparenzvorgaben, das war ja durchaus bei dem Whistleblower-Gesetz auch interessant gewesen, was die Ampel durchsetzen wollte.
02:25:24 Bundesrat, da von der CDU gekippt wurde, was halt super ärgerlich ist, in meinen Augen, weil das waren ja, also wenn du ja das bekämpfen willst, sollte man es ja nicht machen, wie die CDU, CSU oder die AfD, die Transparenzpflichten und Berichtspflichten abschaffen möchte, sondern daran arbeiten, dass es halt einfacher und weniger aufwendig ist, Kontrollmöglichkeiten aufzubauen und dass man einfach die Datensätze auch haben würde. Das liebt ja die CDU, CSU ja auch lieber, auch sowas wie der Hackerparagraf, anstatt da Mistände aufdecken zu können, das zu unterstützen, dass solche Mistände durch Freiwillige...
02:25:54 Leute wie den C unter anderem halt aufgeklärt wird. Lieber die Leute auch bestrafen dafür mit so wirklich peinlicher Scheiße. Liebe Kolleginnen, das ist genauso und vor allem euer Preis. Sehr geehrte Damen und Herren, nachdem ich in Deutschland so lange politisch gearbeitet habe für den Ausbau der Erneuerbaren und der Solarenergie im Besonderen und der Windenergie.
02:26:13 Gucke ich jetzt von außen auf Deutschland. Ich arbeite im Moment in Kopenhagen in einem dänischen Institut für internationale Studien mit einem starken Schwerpunkt auf Außen- und Sicherheitspolitik. Und ich sage das deswegen, weil die Erneuerbaren geboren als Klimaschutzinstrumente schon lange nicht mehr in Anführungsstrichen nur Klimaschutzinstrumente sind.
02:26:35 Es gibt momentan unironisch die Debatte in einigen europäischen NATO-Ländern, dass man regenerative Energien aus dem Verteidigungsbudget bezahlen sollte. Das war gerade erst vor ein paar Tagen. Darauf spricht er wahrscheinlich gerade an, ohne den Artikel wahrscheinlich konkret anzubenennen. Aber tatsächlich habe ich das gerade erst vor zwei Tagen gelesen. Bei Guardian war es, glaube ich, gewesen, dass das ein Ding wäre. Von dem ehemaligen europäischen...
02:27:02 das war gerade erst vor zwei Tagen ein Ding gewesen, dass man damit halt eben den Druck von außen mindern könnte auf diese Art und Weise. Und ja, also das ist halt tatsächlich der, ähm, nicht gerade, es ist ja auch eine valide Annahme, wenn zum Beispiel Katar, Saudi-Arabien oder Russland Gas als Waffen benutzen kann, was ja passiert ist, spielt es halt eine gewisse Rolle, ja.
02:27:28 Ich glaube, wir alle sollten uns einmal daran erinnern, dass bei allem, was uns sonst umtreibt, wir als politische Generation am Ende doch daran gemessen werden, welchen Beitrag wir leisten, um die globale Erderwärmung so einzubremsen. Mehr wird ja schon gar nicht mehr möglich sein, dass sich Menschen und menschenwürdiges Leben anpassen kann.
02:27:47 Das ist die historische Aufgabe unserer Generation. Aber sie wird natürlich überschattet durch all die Krisen der Gegenwart, die Konflikte, die Angriffe, die Kriege, die uns das Herz so schwer machen. Aber selbst wenn man die zum Maßstab nimmt für politisches Handeln, landet man bei dem Ausbau der erneuerbaren Energien. Erlauben Sie mir, drei Beispiele zu nennen dafür. Ist das nicht so ein Fake-Argument, um die Vertragsfähigkeit aus der NATO künstlich aufzublähen? Aber wieso? Warum?
Erneuerbare Energien als sicherheitspolitisches Instrument und Wirtschaftsfaktor
02:28:1502:28:15 Nee, also das habe ich ja schon ein paar Mal argumentiert. Es ergibt ja gerade Sinn, weil du ja weniger Importe brauchst und dann auch weniger angreifbar bist. Das ist ja kein Fake-Argument. Also ich würde es dir ganz klar, also spezifisch ganz glasklar nicht als Fake-Argument ansehen, sondern die Begründung ist ja absolut valide.
02:28:33 dass wir halt sagen, dass du halt weniger angreifbar bist bei der Energieversorgung. Und da zu sagen, das ist ein Fake-Argument, der gibt doch keinen Sinn. Das Ziel im Punkt ist ja wirklich unser, ist ja nur Tourismus mehr oder weniger. Aber halt, wenn es um die Verteidigungsthematik geht, weniger angreifbar zu sein, ist auch Teil der, also Energie ist Teil der Logistik. Und wenn du aus logistischen Aspekten weniger angreifbar bist, ist es eine Steigerung der Verteidigungsfähigkeit.
02:28:58 Kann man also als Argument machen. Würde ich das unbedingt jetzt mitnehmen wollen? Muss man nicht unbedingt, weil man damit aber mehr investieren kann da rein. Warum denn nicht? Ist doch okay. Ist doch sinnvoll irgendwo. Also ich meine, ist ja ganz nett als Ansatz. Daher weiß ich jetzt nicht. Und da jetzt auch die Ukraine immer häufiger jetzt auch Akkuspeicher unterirdisch aufbaut, um vielleicht wenigstens für ein paar Stunden nochmal extra Strom zu haben, wenn sie angegriffen wären, da gibt es doch Sinn. Ist doch okay.
02:29:23 Einmal die Bezahlbarkeit. Ja, die erneuerbaren Energien produzieren günstig und wir brauchen eine neue Infrastruktur und die soll so günstig wie es geht finanziert werden. Sie muss natürlich jetzt gebaut werden. Sie kennen die Debatte, dass wir jetzt die Kosten haben, die wir aber für Jahre, Jahrzehnte später dann vielleicht ein bisschen strecken können. Ja, die Realität ist auch nur mal, wenn Leute die ganzen Zahlen hören. Das habe ich ja schon ein paar Mal hier angesprochen im Stream.
02:29:47 Die hunderten Milliarden, die immer wieder angesprochen werden, die ja real sind. Aber das Problem ist halt nun mal, Leute wollen einfach die Menschen für dumm verkaufen. Da würde man behauptet, dass man statt regenerative Energien auszugeben, man hätte 6 Milliarden Euro sparen können und würde mehr CO2-freien Strom erzeugen. Wenn man die regenerative Energien weggelassen hätte, bei Atomenergie geblieben wäre, was übrigens wild ist, wenn man halt behauptet, dass 156,3 Terawattstunden eine höhere Zahl ist als 176,8. Ich würde behaupten, wir müssen jetzt nicht alle studiert haben, um zu wissen, dass...
02:30:16 176 mehr ist als 156. Ist nur so meine Meinung. Da anscheinend Mathematik jetzt für manche Leute aus irgendwelchen Gründen eine Meinungssache ist. Ich raten, dass man diese Debatte führt. Aber, und das ist der entscheidende Punkt bei Bezahlbarkeit, die Europäische Union zahlt jedes Jahr ungefähr 400 Milliarden Euro für fossile Energieimporte.
02:30:39 Was dann auch eine gestörte Zahl ist, wenn man das hört. Ich hatte euch auch mal den EU-Kommissionsbericht dazu gezeigt. Zwischen 200 Milliarden im tiefsten Jahr war es, glaube ich, gewesen 2020 und ich meine 800 Milliarden, 22. Also das ist halt schon gestört, was das für eine Menge an Geld eigentlich ist. Was man in die eigene Binnennachfrage, also im Kontext der EU jetzt, in die eigene Nachfrage stecken könnte für andere Teilbereiche. Das brauchst du halt einfach theoretisch nicht.
02:31:04 Deswegen, das Aufbau von 100 Milliarden für regenerative Energien wird ja ausgeglichen durch die wegfallenden Importkosten für zum Beispiel Fossile. Wäre halt eine gute Idee. 400 Milliarden Euro Geld, das hier nicht arbeitet, das nicht etwas Wertschöpfung schafft, das auch nicht im Ausland Wertschöpfung schafft, sondern in die Taschen von meistens reichen Männern.
02:31:26 400 Milliarden Euro jedes Jahr, Deutschland 80 Milliarden davon. Stellen Sie sich vor, wir würden einen Teil davon einsparen, hier investieren. Die Bezahlbarkeitsfrage würde sich auf einmal ganz anders darstellen. Zweitens, und das haben wir auf die harte Tour im Februar im Jahr 2022 gelernt, Energie ist zu einer Waffe geworden. Diese 400 Milliarden, sie stehen für eine...
02:31:50 und zwar eine sicherheitspolitische Abhängigkeit, die wir schon in den Jahren 2022 bis 2024 bitter bezahlt haben, durch hohe Inflationen, durch hohe Verbraucherpreise, durch wirklich Not.
02:32:03 War auch immer der Grundsatz, warum ich so vehement, so deutlich halt für die Energiewende mich stark mache, weil Energiepolitik ist die Grundlage jeder Wirtschaftspolitik. Energie ist die Währung jeder Zivilisation. Energiereichtum und Energieüberfluss sorgt dafür, dass dort und viele andere Teilbereiche die Möglichkeit wenigstens hast, eine viel faire Gesellschaft auch aufzubauen im Allgemeinen. Das war immer der Grund gewesen, warum ich für die Energiewende mich so stark machen wollte, weil einfach der Gedanke, dass man RWE, E.ON, Vattenfall und Co. ins Gesicht treten kann, sinngemäß mit Energiegenossenschaft.
02:32:33 mit auch der teilweise eigenen Versorgung durch Photovoltaik und Co. auf dem Dach, wenn man halt eben das kann natürlich, oder bei der Genossenschaft, dass das halt in meinen Augen eine große Möglichkeit war, so auch dem kapitalistischen Krebs, der zwischendurch aber durch ewiges Wachstum auch aufgebaut wird, so ein bisschen eindämmen zu können auf die Art und Weise.
Globale Energiewende und Deutschlands Herausforderungen
02:32:5102:32:51 Und das war auch immer oder ist auch weiterhin der Grund, warum ich mich dafür stark machen möchte, weil ich sehe darin einfach den Vorteil. Und es ist ja nun mal so, es ist ja nicht so, als ob ich lügen müsste mit den Argumenten. Das ist ja der Grund, warum ich auch auf Social Media mich manchmal so ein bisschen in solche Diskussionen reinstürze, weil die Leute müssen ja immer an meinen Argumenten vorbei argumentieren, weil es halt sehr schwer ist, für die Leute inhaltlich darauf einzugehen, was ich halt tatsächlich sage.
02:33:14 Muss ich auch ein bisschen schmunzeln. Weil auch wenn man darauf jetzt als Beispiel, dass das die Zukunft ist von wegen, es ist ja weltweit so. Es ist ja weltweit so. Wenn man sich die Mehrerzeugung anschaut, weltweit. Was ist da der größte Batzen? Regenerative Energien. Solar, Wind und Wasserkraft.
02:33:32 Das ist halt nun mal die Realität. Egal, wo du hinschaust, beim Investitionsvolumen, 780 Milliarden Euro in regenerative Energien, während die Investitionen für Gas und Investitionen in zum Beispiel Öl zwar nicht so schnell sinken, wie ich mir wünschen würde, aber sie sinken auf jeden Fall schon mal. Und ja, also es ist halt so ein bisschen dann doch schon relativ...
02:33:51 deutlich, wo die Reise hingehen sollte. Und es wäre vielleicht smart, dann nicht mehr im Mittelfeld wieder zurückzufallen, sondern wieder ganz vorne mitzuspielen bei dem Thema. Deutschland hat viele Jahre leider verloren in den Zehnern. Das ist halt ein Riesenproblem gewesen. Netzausbau, Smartmeterausbau. ... in der Industrie. So, und jetzt haben wir das Gas von Putin im Kern eingetauscht gegen das Gas von Donald Trump. Wie groß der Sicherheitsgewinn ist, darüber wird man diskutieren müssen.
02:34:17 Und das ist halt ein Fehler natürlich in meinen Augen. Das ist natürlich ein Fehler. Und da habe ich ja auch schon oft gesagt, weil Leute auch zu Recht, das fragen ja Leute auch zu Recht, auch das ist ein Argument. Leute fragen zu echt, es ist doch keine Lösung zum Beispiel zu argumentieren, das russische Gas durch das LNG-Gas der USA zu ersetzen.
02:34:36 Haben die Leute recht. Stimme ich zu. Wäre der falsche Ansatz. Ist aber auch nicht, das ist ja nicht keine Dualität. Du hast nicht nur diese beiden Aspekten dahinter jetzt gerade. Das ist der falsche Begriff. Ich suche einen anderen Begriff, der dafür steht. Sondern die Realität ist nun mal, von den 800 Terawattstunden Gas, die Deutschland importiert, sind 47% aus Norwegen. Das geht.
02:34:56 Dich und Tommy, danke, das habe ich gesucht. Dich und Tommy, das meinte ich, dass man nur zwei Optionen haben würde, was nicht stimmt. Sondern die Realität ist, Deutschland wäre absolut imstande gewesen, durch zum Beispiel ein aggressives Gebäudeenergiegesetz, also Zeitungsgesetz, den Gasbedarf stark zu senken, dass man immer mehr von dem eigenen Bedarf durch Norwegen gedeckt bekommt. 400 Terawattstunden kommt aus Norwegen. Und das kann man senken. Klar, bei Gewerbe wird es schwierig, da geht das eher nicht, da würde ich es auch eher...
02:35:22 eher nicht sagen, dass man es machen sollte, großteils nur da, wo es Sinn ergibt. Aber eben alleine, alleine schon mit dem Bedarf, das war, glaube ich, bei dem anderen Bericht, ich bin gerade bei den falschen Gasdaten, war, glaube ich, der Stromgasbericht. Das war, glaube ich, okay, nein, das ist der Wasserstoffmobilitätsbericht. Gut, nee, also, dass man sich mal wasserstofflustig machen kann, das ist eine andere Diskussion.
02:35:46 Genau. Wenn man zum Beispiel hier bei Privathaushalten und Wohnungsgesellschaften den Gasbedarf stark gesenkt bekommen würde, wäre ein Riesenerfolg, würde ich behaupten. Damit halt eben mit norwegischem Gas hat man halt eine Demokratie dahinter und hat man nicht die Sorge mit Russland oder USA oder Katar, Saudi-Arabien, dass sie Gas als Waffe benutzen. Das ist mit Norwegen wohl das geringste Risiko, würde ich behaupten.
02:36:08 Und ja, also das ist ja der Aspekt, warum ich mich da auch immer so viel stark machen möchte, weil ich der festen Überzeugung bin, dass du alleine mit dem Privathaushalte Gas das zu ersetzen, bei Industrie nur da, wo es Sinn ergibt, fairerweise. Ich bin kein Freund von Degrowth in dem Kontext, ich bin halt Freund davon, das mit Energiereichtum und Überfluss auszugleichen. Es wäre halt...
02:36:27 wäre halt durchaus ein Ansatz, um das in den Griff zu bekommen. Einfach nur das russische Gas durch amerikanisches, US-amerikanisches auszugleichen, wäre dumm und ist auch nicht meine Position und war es auch noch nie. Die Erneuerbaren, der Strom, die Elektrifizierung, die wir hier haben, selbst wenn die Solarpaneele aus China kommen oder die Türme aus China, selbst wenn die...
02:36:46 Zuliefererteile aus anderen Ländern kommen. Wenn sie hier sind, produzieren wir hier unseren Strom selbst. Das heißt, die erneuerbaren Energien sind ein Beitrag zur energiepolitischen Sicherheit.
Kritik an Degrowth und Ulrike Hermanns Thesen
02:36:5802:36:58 Das ist halt eine Tatsache. Kein Freund von Deep, was? Deep Growth, also quasi schrumpfen. Das ist der Gedanke, dass man eher mehr Wert darauf setzt, also fast exklusiv Wert darauf setzen sollte, mehr auf Energieeffizienz zu setzen und quasi den Ressourcenbedarf aggressiv zu senken. Die meisten der Deep Growth Studien oder beiträglich gelesen haben, sind in meinen Augen so fundamentell katastrophal für den sozialen Zusammenhalt von dem Fokus her mit so vielen wirklich strukturellen Problemen, dass ich da kein Freund davon bin, was nicht notwendig ist bei dem Kontext mit regenerativen Energien.
02:37:28 das nicht dabei. Es ist unnötig. Und es ist immer leichter von der, in Anführungszeichen, Wohlstands- oder, sagen wir mal, positiven Zukunft zu sprechen, als von, du hast halt weniger in der Zukunft. Und nein, nicht Deep Throat, das ist was ganz anderes. Darum geht's hier jetzt nicht. Also, das ist eine völlig andere Richtung. Und ja, also deswegen, da bin ich halt auch kein Fan davon, weil fast alles davon, was ich dazu gelesen habe, auch mit Energie zum Beispiel, ist so weit weg von Fakten in meinen Augen. Wir hatten da, glaube ich, von...
02:37:53 Gott, Lanz, wie hieß die nochmal? Eine Autorin, die das, glaube ich, gepredigt hat. Namen vergessen. Angeblich Grün, aber nicht bei den Grünen selber dabei. Namen vergessen. Wie hieß die nochmal? Fuck my life. Namen vergessen. Hermann, genau, Ulrike Hermann. Danke, Chat. Genau, an die dachte ich gerade. Da hatte ich ja schon damals vehement kritisiert, dass so ziemlich alle Annahmen aus ihrem Werk dazu auf einer falschen Prämisse beruht.
02:38:18 Bezüglich der Wachstumsquoten dort, wo es darum geht, was man mit Solar und Wind erreichen könnte, mit den Wachstumsquoten dort, wie viel man mehr erzeugen könnte, Kreislaufwirtschaft und alles. Und das fand ich halt vollkommen, vollkommen absurd. Das war einfach komplett wahnwitzig. Sie hatte halt Annahmen getätigt, warum das eine schlechte Sache wäre, mit mehr regenerativen Energien zuzubauen, also mit einer Grundprämisse, die einfach falsch ist. Dass halt der Ressourcenbedarf immer viel zu groß wäre, dass dann irgendwie in 100, 200 Jahren dann quasi keine Ressourcen mehr da wären.
02:38:47 wären für zum Beispiel Akkuspeicher, hat sie glaube ich bei Lanz mal gesagt, Halbwissen. Und da habe ich ja schon damals vehement kritisiert, dass das alleine mit Natrium und Co. mit Akkuspeichern einfach überhaupt keinen Sinn ergibt. Dass die gesamte Grundprämisse von dieser Schrumpfherangehensweise irrsinnig ist. Ich bin ein großer Freund davon, Energieeffizienz zu steigern. Warum nicht, sprich nichts dagegen. Nur aber als Teilkomponente. Und das ist so ein bisschen, das war halt einfach nur vollkommen wirr, was sie da gelabert hatte.
02:39:14 Und es kann gut sein, dass sie sonst stabil ist, will ich gar nicht anzweifeln, dass sie sonst gute Sachen sagt, aber da labert es halt scheiße, also nachweislich, weil das ist halt ein Themenbereich, wo ich mich okay auskenne, würde ich behaupten. Und drittens, es wird natürlich viel über die Backup-Kapazitäten im Moment gesprochen. Ja, die Sonne scheint nur mal nachts nicht, da kann der Solarkongress so viel wollen, wie er will und der Wind weht auch nicht immer. Wir brauchen sicherlich Kraftwerke, die Moleküle.
Fehlinterpretationen der Merit Order und Kernkraft-Wirtschaftlichkeit
02:39:3802:39:40 benutzen. Erstmal Gas und möglichst schnell aus meiner Sicht dann Wasserstoff. Aber wir sollten auch sehen, dass wir nicht die falsche Debatte führen. Im Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur etwas übersehen steht, dass Deutschland im Jahr 2030... Ja gut, das habe ich ja schon mal zerrissen. Da bin ich kein Fan davon. Also in die Quellenliste gerne reingucken. Ich habe den Versorgungssicherheitsbericht angeschaut und der ist komplett, das ist komplett ein Totalschaden.
02:40:08 Die haben Akkuspeicher nicht ordentlich darstellen können und wir haben wortwörtlich im Oktober 2025 mehr Akkuspeicher als der Versorgungsbericht für 2035 definiert.
02:40:27 Was ein bisschen bescheuert ist. Ich 30 Gigawatt flexible Techniken brauche. Also Techniken wie Batterien, wie Speicher, wie Elektrolyse, wie Power-to-Heat, wie Power-to-X, die die Lasten etwas verschieben können. Und im Jahr 35, also nur fünf Jahre später, sollen es schon 60 bis 70 Gigawatt sein.
02:40:45 Was übrigens ein richtiger Kraftakt ist. Jetzt mal unabhängig davon, dass das wie gesagt mit dem Großakku speichert ein kompletter Irrsinn ist, ist es halt echt ein Kraftakt, Vehicle to quit und Co einzugliedern und sowas. Also schon bin ich mal gespannt. Sehr geehrte Damen und Herren, das ist die eigentliche Aufgabe. Da muss das Kapital rein. Das ist eine Herausforderung. Das heißt ja, digitale Netze, flexible Abnehmformen, Batteriespeicher im Netz, aber eben auch zu Hause mit einer großen Geschwindigkeit auszurollen. Und die Zahl, die schiere Zahl ist...
02:41:14 Enorm. Diese Herausforderung steht eigentlich im Mittelpunkt. Wenn man das jetzt von außen sieht, dann muss man sagen, dass die Debatte, die jetzt manchmal geführt wird, falsch geführt wird. Es wird ja so ein Bild gemalt, China elektrifiziert, die USA fossilisiert, wenn es dieses Wort überhaupt gibt. Kann man ja so leider argumentieren, weil Donald Trump in seiner ersten Amtszeit, wo er Kohle ausbauen wollte, was er aber nicht gemacht hat, lustigerweise.
02:41:37 wo die Zahlen sogar runtergegangen sind, während der ersten Amtszeit, ist ja wieder auf dem Trip dort. Also die USA fährt gerade zur Hölle, dass wir die nächsten 12 bis 18 Monate eh um die Ohren fliegen. Ich habe euch ja schon gesagt, bis Oktober 26 oder Anfang 27 gehe ich stark davon aus, dass die Strompreise nochmal 50, 60 Prozent steigen und dann teilweise für Private in eine Ebene kommen, die fast schon vergleichbar ist mit den deutschen Preisen, was für eine Exportnation von Energie halt wirklich komplett gestört ist. Wenn man sich die Investitionen der letzten Jahre anschaut, dann sieht man eindeutig,
02:42:07 keine gleichgewichtete Debatte ist. Die erneuerbaren Energien, Flexibilitätstechnologien, Batteriespeicher, Energieeffizienz haben einen massiven Aufsprung genommen. Etwa 80 Prozent der
02:42:22 Wo habe ich denn die Grafik schon mal gesehen? Also, mein Suite war vor seinem Video. Investitionen der letzten Jahre, der letzten zehn Jahre, sind in diese Techniken, in die erneuerbaren Energien gegangen. Natürlich, es wird auch immer wieder ein neues Atomkraftwerk geben und es wird auch ein neues Gaskraftwerk geben. Also, die Einzelfälle gibt es. Aber die Weltwirtschaft hat sich inzwischen entschieden.
02:42:46 Habeck hat mal die abgeschrieben. Ich würde vermuten, dass Robert Habeck genug mit dabei da, die auch dieselben Berichte lesen, die ich lese. In diese Techniken reinzugehen. Wenn man glaubt, ein Land kann für sich selbst genügsam sein, dann machen das nicht interessieren. Wenn man aber an Partnerschaften, an Handel, an eine innovative Volkswirtschaft glaubt, dann ist Europas Aufgabe, das Neue herzustellen und mit den Ländern des globalen Südens, mit China, mit Ostasien.
02:43:11 in Handelsbeziehungen einzutreten. Und das heißt, das Wissen, die Techniken, die wir mit der... So teuer kann es doch für die USA gar nicht werden. Die haben selber große natürliche Ressourcen an fossilen Energien. Man würde meinen, dass du normalerweise recht haben könntest, aber ich muss da leider vehement widersprechen. Weil, naja, es ist ja schon so weit.
02:43:35 Es passiert ja bereits. Die Großhandelskosten sind teilweise um bis zu 267 Prozent angestiegen.
02:43:43 Und die ganzen großen Gigawatt-Leistungen kommen ja erst. Also der Anstieg ist ja bereits passiert. Das ist ja der Witz dahinter. Also das passiert ja bereits. Klar, Nevada oder Texas gleichen es groß als aus mit eben Akkuspeicher und Co. Aber es ist halt nun mal so, das passiert halt jetzt schon. Weil so viel mehr Strombedarf durch die ganzen Rechensendern aufgebaut werden. Und Trump gleichzeitig Solar- und Windparks, die am schnellsten gebaut werden könnten, um Kapazität zu liefern, eben kippt teilweise oder blockiert.
02:44:10 Das ist halt ein Ding. Die USA suchen verzweifelt überall nach Kapazitäten, die sie auftreiben können. Das ist ja der Grund, warum Google, Amazon und Co. verzweifelt sogar bei den SMR-Einkaufen gehen, bei den ganzen Firmen, obwohl ich auch davon ausgehe, dass sie selbst solche SMR-Sachen nehmen, die in meinen Augen auch teilweise als Scam enden werden, weil die einfach jetzt schon übertrieben teuer sind im direkten Vergleich.
02:44:35 Das war, glaube ich, hier habe ich das unten irgendwo gelistet. Ich muss das echt nochmal neu sortieren. Das ist zu lang, der Artikel. Das geht so nicht. Da kriegen die Leute ja einen Anfall, wenn ich das so in der Länge mache. Ah ja, hier. Dass zum Beispiel die Kosten für die Kleinmodularen Kernkraftanlagen immer weiter ansteigen über die letzten Jahre und hat jetzt schon überteuert Sinn im direkten Vergleich, das fliegt denen völlig um die Ohren. Die haben da ein Riesenproblem. ... einzutreten und das heißt, die...
02:44:59 das Wissen, die Techniken, die wir mit der Solarindustrie erworben haben und verbinden können, weiter zu exportieren. Wir sollten nicht glauben, dass der Weg, möglichst lange die Fossilen zu konservieren, ökonomisch erfolgreich ist. Was ich damit sagen will, ist, dass wenn man von außen auf diese Debatte schaut, auf die Bezahlbarkeitsfrage, 400 Milliarden, auf die Sicherheitsfrage, die Abhängigkeit und die Elektrifizierung durch Erneuerbare als Gegenmaßnahme und durch das, was als Technik in der Zukunft nachgefragt wird,
02:45:29 ändert sich die Diskussion um das sogenannte energiepolitische Dreieck noch einmal. Klimaschutz ist inzwischen ein ökonomischer Vorteil. Ja, das ist halt das, was mich auch im Wahlkampf bei den Grünen so ein bisschen geärgert hat. Man hätte das ohne Probleme aggressiver, tatsächlich aggressiver in den Fokus setzen können. Ich bin mir sehr sicher, du hättest mehr Leute damit abholen können, dass es nicht nur ökologisch überlegen ist, sondern halt eben ökonomisch signifikant überlegen ist.
02:45:54 Das ist halt so ein bisschen die Schwierigkeit, weil das ist für die meisten Leute, glaube ich, leichter zu greifen, als dann eben die CO2-Thematik. Auch wenn CO2-Emissionen zu verringern auch unglaublich wichtig ist. Für viele Leute ist es einfach viel einfacher zu greifen, dass sie mehr Geld in der Tasche haben würden dadurch. Ist halt ein Problem. Ich habe gelesen, California will jetzt komplett aus Kohle raus, wurde schon thematisiert. Ich glaube, California ist schon relativ weit bei dem Thema. Also, warte, ich gucke kurz nach, aber ich glaube, Cali ist schon ziemlich weit, soweit ich weiß.
02:46:23 Wo war das nochmal? Kalifornien. Kalifornien. Ich habe vergessen, wo das nochmal war. Shit. Irgendwo war der US-Report-Button. Da habe ich gerade vergessen, wo der ist.
02:46:33 Aber ich habe es schon gelesen, ja, das werden sie auch erreichen, früher oder später, weil der Zubau ist eher aggressiv genug. Sicherheit bedeutet nicht nur stabile Netze, sondern Sicherheit auch in einer gewissen Resilienz und Unabhängigkeit von den Ländern, die es nicht nur gut mit uns meinen. Und Bezahlbarkeit, habe ich schon gesagt, heißt, wir sollten mal langsam anfangen, die fossilen Exporte zu reduzieren und das Geld lieber hier in Europa oder in Deutschland arbeiten zu lassen. Das energiepolitische Dreieck, also Versorgungssicherheit, Klimaschutz, Bezahlbarkeit, wird im Englischen Trilemma.
02:47:02 genannt. Trilemma bedeutet im Kern, man kann nur zwei von dreien haben. Ich sehe gerade tatsächlich, also für Kalifornien aus der Kohle auszusteigen, ist tatsächlich kein Problem, weil die haben nur 0,1 Prozent an Kohle.
02:47:23 Also, du meinst, vielleicht war gemeint, Gas zu senken oder so vielleicht, aber die haben halt, die haben fast keine Kohle. Das muss ich gerade auch nicht mehr, ehrlich gesagt. Ich hab sie, glaube ich, mit Texas verwechselt. Aber die haben nahezu gar keine mehr. Also, joa, das Ziel dürfen sie erreichen mit hoher Wahrscheinlichkeit. Das ist durchaus möglich. Hab ich sie mit Texas vielleicht verwechselt gerade? Das kann sein.
02:47:45 Ja, genau, Texas war das. Die wollten es auch senken immer weiter, aber es ist noch bei 11 Prozent. Dürfte noch ein bisschen dauern. Wenn man Monatsansicht, monatlich, ja, senken ist immer weiter. Der Trend ist auf jeden Fall ins Minus hier, wenn es um Kohle geht, aber das dauert natürlich noch ein bisschen. Muss gerade selber nachdenken, ich habe es gerade vergessen. Trilemma bedeutet im Kern, man kann nur zwei von dreien haben. Also entweder Klimaschutz und Sicherheit, aber dann ist es teuer oder Sicherheit und Bezahlbarkeit, aber kein Klimaschutz.
Das energiepolitische Dreieck und die Sprengung von Kühltürmen
02:48:1302:48:13 Man kann es aber auch als Triangle übersetzen. Und ich habe eine Kollegin in Kopenhagen, in dem Institut, wo ich arbeite, eine chinesische Kollegin, die hat mir erklärt, warum die Chinesen so gerne mit Deutschen zusammenarbeiten. Und es liegt an der deutschen Tradition der Dialektik. Weil die Chinesen sagen, wenn etwas auf drei Beinen steht, dann steht es fest. Das energiepolitische Dreieck, so verstanden, neu nachgeschärft, ist ein festes Standbein.
02:48:38 Die Solarenergie hat darin einen festen Bestandteil, einen festen Platz. Aber wir sollten auch nicht aufhören, weiter daran zu arbeiten. Dieser Preis. Was ja auch sinnvoll ist irgendwo. Gerade dass China natürlich mit seinen eigenen Expansionsplänen zwischendurch, Grüße gehen raus an Taiwan und Co. Natürlich seine Abhängigkeiten da auch senken möchte, ist ja nicht nur aus einem guten Willen hier, sondern eben auch, weil sie da weniger angreifbar sein wollen, wenn dann halt andere Staaten ihnen ins Gesicht treten. Vielen Dank, ist Ansporn für mich.
02:49:05 Und hoffentlich auch Kurssetzung für viele Debatten in Deutschland. Alles Gute Ihnen noch mal von Herzen. Vielen Dank für diesen Preis. Eieiei. Aber trotzdem, trotzdem. Liebe Jury. YouTube, chill. Auf jeden Fall eine sehr, sehr spannende Rede gewesen. Kurz mal reinzuhören, fand ich sehr angenehm. Auf jeden Fall hat mir sehr gefallen. Auch wieder schön, was von Ihnen zu hören. Auch wenn halt, wie gesagt, in der Politik erstmal keine Rolle mehr spielen wird, leider. Was sehr schade ist, wie gesagt. Ist weiterhin sehr schade. Und naja.
02:49:34 daher gut ich mal rein schauen hier so großer verlust der will ich auch zustimmen dass es verlust war bei den themen so oder so inhaltlich
02:49:51 Okay. Dann würde ich nochmal gerne als nächstes, wo wir gerade bei Energiesachen E waren, was ja gerade thematisch gut reinpassen würde, würde ich ehrlich gesagt sehr gerne sogar. Hier weint man um die Kühltürme. So heißt der Beitrag. Ich sag das nicht. Sprengung am AKW, Gunther Remingen von wegen. So, warte mal gerade. Reaktion auf Sprengung am Dings hier.
02:50:20 So, gut. Wir werden gleich mal reingucken. Das geht nur ein paar Minuten, das würde ich mir trotzdem gerne ansehen aus Neugierde, wie ich aus der BR daraus gebastelt habe. Das klingt sehr lustig. Deswegen würde ich das mir gerne angucken. Ich kann aber auch mal sagen, dass ich heute mal auf mehr als nur ein Video reagiere zwischendurch. Wieso auch nicht?
02:50:37 Der Ronny-Berger-Chat war so wild. Ich hab schon gelesen, ähm, tatsächlich, dass wohl einige von euch bei Ronny im Chat wohl waren zwischendurch. Versucht haben, so ein bisschen gegenzuhalten gegen die, äh, Aussagen zwischendurch. Äh, Ronny tat mir ein bisschen leid dort, weil er ja wirklich überlaufen wurde. Und, äh, es klang für mich auch so ein bisschen so, als ob er halt dazu gar nicht so viel sagen kann, weil es einfach nicht so sein Ding ist. Was ja auch vollkommen fein ist. Ähm, aber ja, was aus dem Tweet geworden? Ja, der, der Tweet wurde zu nem, zu nem Schlachtfeld.
02:51:02 Das war sehr witzig gewesen, aber wie gesagt, ich werde nächsten Tag, glaube ich, ein bisschen weniger Twitter benutzen für ein paar, ein, zwei Wochen, denke ich mal. Und dann passt das schon. Und ja, also, dann passt das schon. Oh Gott, ey, also, naja. Was ist hier nochmal dabei gerade? So.
02:51:30 Warte mal. Auf den ersten Blick sieht das aus, ob die Turmentürme näher den Häuser gebaut werden. Ja, sieht doch so aus wegen der Perspektive, weil die einfach sehr groß gebaut werden. Also daher ist einfach eine ganz andere Situation. Gut. Hören wir mal kurz mal rein hier, wie das der vom BR aufgegriffen wird, weil ich neugierig bin.
02:51:50 Jesus. Die dramatische Musik. Doch bald sind diese Kolosse aus Stahlbeton Geschichte. Denn die Türme werden gleich gesprengt. 30.000 Zuschauer wollen sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen.
02:52:18 Wer der Grund gefällt mir aus irgendwelchen Gründen. Ich habe auch keine, woanders liegen könnte. Vor allem, weil da auch wirklich kein Platz für Photovoltaik ist. Das ist sehr gut. Banana, danke für den versteckten Sub. Und Exorcist, danke für den zehnten Monat. Laser Lucky, danke für den zweiten Monat. Zium, danke für den sechsten Monat. Sachkola, danke für den vierzehnten Monat. Und das ist ein neuer Hut, ja. Ich habe einen neuen Hut geholt. Ich hatte ja gesagt, ich mache das irgendwann. Suzuki, danke für den 25. Monat. Hallo Freak, danke für den 16. Monat. Damien, danke für den 19. Monat. Ton Petro, danke für den 8. Monat. Pouret, ähm, für den 12. Monat. Vielen lieben Dank. Naritian, danke für den 36. Monat. Und Leila, danke für den 55. Monat. Vielen lieben
02:52:47 Schon am Vorabend hatte die Polizei eine Sperrzone von einigen hundert Metern eingerichtet, die nicht betreten werden darf.
02:53:17 Ergibt ja auch Sinn, nachdem beim letzten Mal sich ja ein Typ unironisch an einen Strommasten geklebt hatte, neben der Kühltürme und die Sprengung zu verhindern für ein, zwei Stunden, das ist ja wirklich passiert. Das ist ja nicht mal ein Meme. Also, das war auch so ein bisschen, sage mal, ein Fiebertraum gewesen.
02:53:36 Und ja, das war ja ein Grafenreinfeld gewesen tatsächlich. Das ist schon ein bisschen jetzt her, natürlich fairerweise. Aber ja, da gab es schon Konsequenzen dafür. Da gab es auch schon entsprechend, sagen wir mal, Gerichtsverfahren zu dem Thema. Das ist auch so ein Fieberträumchen. Also nur so ein wenig. Schaulustige gekommen. Es geht auch um politische Botschaften. Der Verein Nuklearia bedauert den Abschied von der Kernenergie.
02:54:03 Ich habe leider bei den Livestreams nicht erkennen können, wie viele Nuklearia-Fans dabei waren. Das sah die ganze Sache so aus, wenn da drei Leute oder vier. Ich habe immer nur sie gesehen überall, aber nie die anderen.
02:54:22 Was halt nichts bringt, wenn das Selbstkannibalisierungs-Argument das... Das ist auch übrigens, das Selbstkannibalisierungs-Argument ist bei dem der stärkste Gegenargument gegen Kernkraft. Ich habe nicht einen einzigen Kernkraft-Ultra bisher gefunden, der ein Argument dagegen leisten konnte, inhaltlich. Die simple Tatsache, dass bei der Merit-Order... Also wenn der Beitrag hoffentlich heute Abend fertig wird, könnt ihr ihn auch gerne als Referenz benutzen, weil kein einziger Kernkraft-Ultra kann das bisher widerlegen. Niemand. Bei den meisten anderen probieren sie es wenigstens irgendwie, da kriegen sie es nicht hin. Das schaffen sie einfach nicht.
02:54:50 ...dem ja sauber ist und günstig. Doch die Politik hat anders. Was widerlegen? Die Grundlogik von dem Argument, vereinfacht Formule, ich mache es gerade im Schnelldurchlauf, ja, ich habe es hier sehr detailliert ausgeführt, aber Schnelldurchlauf. Das Argument ist, dass, warte mal, ich gehe kurz mal hoch hier.
02:55:07 Durch regenerative Energien gibt es immer mehr Stunden mit negativen Preisen, weil mehr Strom verfügbar ist, als abgenommen werden kann. Das ist jetzt erstmal für alle Stromerzeugungsformen scheiße. Das Problem, was halt die Kernkraft hat, so wie auch Gas und Kohle, dass in der Merit Order regenerative Energien von den durchschnittlichen Strompreisen am günstigsten sind mit Abstand. Das heißt, dass wenn zum Beispiel genug Solar- und Windstrom da ist, kann Gas und Kohle nicht anspringen.
02:55:33 Weil halt eben sie nicht abgenommen werden und gar nicht benötigt werden. Nach der Meritorder gelten dann nur die Preise von den erneuerbaren Energien. Wenn du aber mehr Strom brauchst, aus Braunkohle, Steinkohle, Gas, dann setzen dort die teuersten Kraftwerke den Strompreis. Das Problem ist aber halt, durch immer mehr regenerative Energien passiert erstmal das erste von Kohlekraft in Deutschland, dass dort freiwillig...
02:55:53 Kraftwerke aus dem Markt ausscheiden, die Bundesnetzagentur gesetzt sich überhaupt nicht für den Kohleausstieg was machen muss, weil die meisten Anbieter nehmen sie eh aus dem Netz. Die rechnen sich einfach nicht mehr. Die kannst du nicht mehr ausreichend bedienen, weil diese Zeiträume immer größer werden. Und das betrifft erst Kohle, dann Gas und dann aber auch zwangsläufig Kernkraft logischerweise. Und das ist halt das Ding, weil bei der Merit Order wird immer missverstanden in Diskussionen. Punkt eins, wenn du zum Beispiel
02:56:18 100 Megawattstunden Strom brauchst, diese 100 Megawattstunden können rein aus regenerativen Energien gedeckt werden, kostet es nur den Preis der regenerativen Energien. Wenn du aber zum Beispiel 110 brauchst und dann 10 Megawattstunden mehr Strom brauchst, wo du dann Kohle für brauchen würdest, dann wird halt eben der Braunkohlepreis dafür gesetzt.
02:56:36 Und das ist halt der Punkt, was andauernd missverstanden wird, dass wenn natürlich immer mehr regenerative Energien zugebaut wird in Europa, was ja der Fall ist, dass da natürlich dann immer häufiger Kohle und Gas verdrängt werden. Und das gilt natürlich dann auch zwangsläufig irgendwann auch für Kernkraftanlagen, weil die, auch wenn sie günstiger als Kohle und Gas sind, was ja auch stimmt, ist es immer noch so, dass sie natürlich trotzdem teurer sind als Solar und Wind. Und das ist halt ein kleines Problemchen möglicherweise.
02:57:03 Ähm, und ja, also die Merit Order, die Merit Order sorgt ja nicht für ein Wirtschaftlichkeitsproblem. Deswegen findet er zum Beispiel die Niederlande oder Belgien, findet keine privaten Investoren für Kernkraft. Die können auch Mathe. Die wissen auch, was ich hier sage, sagen die ja selber.
02:57:21 Das ist ja nicht, dass ich mir das aus dem Arsch gezogen hätte, das Konzept dahinter. Die Merit Order ist halt nun mal im Commodity, also in diesem Commodity-Handel, egal ab Strom, auch in anderen Bereichen, ein normales Konzept, was auch durchaus Sinn ergibt, weil es am einfachsten ist, mehr oder weniger. Und das killt halt tatsächlich die Kernkraftwirtschaftlichkeitsrechnung. Für insbesondere neue Kernkraftanlagen. Weil neue Kernkraftanlagen kosten sehr viel Geld am Anfang zu bauen, rechnen sich dann aber irgendwann nach 10, 20, 30, 40 Jahren, je nachdem, wie es da gebaut wurde. Aber wenn natürlich...
02:57:50 Wenn natürlich dann diese Wirtschaftlichkeitsrechnung nicht mehr funktioniert, wird die Wirtschaftlichkeit immer mehr in die Zukunft gelegt, weil sie nicht mehr voll ausgereizt werden können. Und das ist ja ein Problem. Und das ist mein Grundansatz, warum ich immer wieder sage, dass aus meiner Sicht Kernkraft die nächsten Jahre es immer schwerer haben wird, sich durchzusetzen in den meisten Regionen.
02:58:10 Und bisher habe ich von keinem einzigen Kernkraft-Ultra, auch von den Leuten, die das leidenschaftliche Aktivismus dafür betreiben, auch nur ein einziges valides Gegenargument gehört, um das zu kontern. Können sie nämlich nicht. Weil, ja, regenerative Energien, die Fördermittel fallen seit zehn Jahren dort, werden immer günstiger. Windkraft auf See ist ja förderfrei momentan. Aber halt Kernkraft wird eher teurer. Wie soll denn das funktionieren? Also...
02:58:34 Naja, die meisten Kehrkraft-Ultrasen-Diskussionen mussten da bisher immer aufgeben inhaltlich. Das entschieden. Hunderte Sprengsätze stecken in den Kühltürmen, die gleich gezündet werden.
02:58:44 Alles beginnt 1966. Block A geht als erstes großes kommerzielles Kernkraftwerk in Deutschland in Betrieb. Und Remmingen ist damals noch eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde. Und wenn es brennt, dann fährt Bäckermeister Berchtold... Das sieht aber schon mal irgendwo gesehen, das kommt mir bekannt vor. ... als Feuermelder durchs Dorf und Remmingen und bläst Alarm.
02:59:13 Achtung, es brennt! Ich erinnere mich, das war so witzig. Dann fährt Bäckermeister Berchtold als Feuermelder durchs Dorf und Remmingen und bläst Alarm.
02:59:27 Das ist einfach witzig, ey. Das ist großartig. Im Ort entstehen neue Arbeitsplätze und Remmingen erlebt einen regelrechten Aufschwung. Das Atom begann, das Dorf zu verwandeln. Ergibt ja auch Sinn. Ich meine, Atomgrafik bringt ja auch nochmal für die naheliegende Gemeinde eines der Gewerbesteuer und Co. Ergibt ja auch Sinn. Neue Maschinen, neue Straßen. Die Einwohnerzahl stieg von 800 auf 1400. Eine wahre Kettenreaktion.
02:59:55 Es kommt allerdings auch zu Unfällen im Kreis. Ja, A war eine Katastrophe. Block A hatte halt eine Katastrophe. Ja.
03:00:09 Richard Harnacher, der ehemalige Pfarrer von Gundremmingen, hat die Entwicklung der Kraftwerke dokumentiert und sogar einen eigenen Kalender veröffentlicht.
03:00:36 Es gibt so ein paar Storys von wirklich sehr grausamen Unglücken, die es gab mit Kernkraft.
03:00:43 dass leider einige, einige Leute bei, bei gerade der ersten Generation von Kernkraftanlagen gibt es teilweise richtig grausame Storys. Es gab in den USA so einen Forschungsreaktor, wo sogar Leute wortwörtlich durch sehr großen Druck aufgespießt wurden von eben, von eben, ich weiß mal, welcher Forschungsreaktor das war in den USA, wo das mal zwischen aufgetreten ist, mit einem, weil halt Sicherheitsmaßnahmen da noch nicht wirklich normal waren. Nicht Tschernobyl, meine ich gerade nicht, das war nochmal davor gewesen, mit einem sehr, sehr, einer Tragödie dort.
03:01:13 weil man einfach bei Sicherheitsmaßnahmen scheiße gebaut hat, wie man halt eben auch die Brennstäbe einführen würde. Das war eine riesen... Ich muss aber gucken, ob ich das finde, die Story nochmal. Das größte Kernkraftwerk Deutschlands. Selbst das Gemeindewappen zeigt das Atommodell. Die Wahrzeichen des Ortes werden fallen. Doch Gundremmingen bleibt Energiestandort. Wir befinden uns aktuell im Neubau eines Batteriespeichers durch die RWE. Es ist mit der größte Batteriespeicher hier in Deutschland mit um die 700...
03:01:39 Ja, für genau eine Woche wahrscheinlich, weil es gibt welche mit 100 Megawattstunden mehr und auch einer mit 500 Megawattstunden mehr. Ich habe nach dem Stream nochmal nachgeschaut, es gibt ein paar größere. Aber die werden wahrscheinlich zeitlich wohl für ein paar Wochen oder ein paar Monate wirklich der Größe sein. Das stimmt sogar wirklich theoretisch. Mit Megawattstunden an Leistung. Der Abschiedsschmerz im Dorfladen wird mit einer Sprengwurst bewältigt.
03:02:05 Echte Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Sie ist sehr scharf. Man kann sie in drei Varianten essen, kalt. Da ist es noch angenehm mit der Schafe. Und warm wird sie dann schon scharf und auf dem Grill wird sie dann richtig scharf. Ja, die hat schon was. Die hat schon was.
03:02:26 Ja, das für den Sprengbos, den wir gestern gehört haben, war anstatt kein Meme gewesen offensichtlich. Also, naja. Meine Frage, wenn der Batteriespeicher brennt, kann man es auch nicht stoppen wie beim AKW? Doch, doch, natürlich. Klar. Also, du kannst den Akkuspeicher schon löschen. So ist es jetzt nicht. Ist halt aufwendiger auf jeden Fall.
03:02:41 Deswegen ist ja, dass LFP, Lithium-Eisenphosphat, mehr gebaut wird, auch so sinnvoll, weil das Brandrisiko geringer ist. Mit Natrium ist es noch geringer, fairerweise, aber man darf nicht unmöglich sagen, weil unmöglich ist es eigentlich nie. Aber die USA-Brennen zum Beispiel waren oftmals Nickel-Mangan-Kobalt-Speicher gewesen, die halt leider von der Akkochemie her ein höheres Risiko haben, muss man klar sagen. Doch von der Geschmacksexplosion zurück zur richtigen.
03:03:10 Noch eine Stunde bis zur Sprengung. Ja, dass natürlich jetzt nicht aufwendiger zu löschen ist, als ein Zwischenfall im Atomkraftwerk, sollte klar sein. Da ging ich jetzt einfach mal davon aus, das wissen wir alle.
03:03:34 Ich bin ehrlich, wenn ich vor Ort wäre, hätte ich es wahrscheinlich auch gemacht. Hätte ich einfach eiskalt hingegangen, hätte einfach eiskalt euch zu einem In-Way-Livestream mitgenommen, wie es Ronny gemacht hat. Dann hätte ich dann einfach mir so fünf SIM-Karten geholt, den Router rein und let's go. Was hier gleich passieren wird, die meisten eher traurig. Also für uns ist das was Besonderes. Wir wohnen in Ulm-Jungingen und auch wir können die Kühlturme von dort sehen. Und es ist natürlich auch ein bisschen Wehmut verbunden, wenn die jetzt auf einmal weg sind. Man kommt nach Hause und sagt, da, da, jetzt bin ich gleich daheim.
03:04:03 Das gehört einfach dazu. Wir sind hiermit groß geworden. Seit Jahren, Jahrzehnten. Schade. Wirklich schade. Doch wie funktioniert eigentlich eine Kühlturmsprengung? Das erklärt Mitte September Experten auf einer Konferenz. Die Kühltürme stehen auf V... Hey, diesmal hören wir es mit Ton. Gestern war es ja ungünstigerweise, weil da bei der Regie was schiefgelaufen ist, einfach ohne Ton. ...förmigen Stützen. Die Hälfte dieser Stützen werden gesprengt. So kippt...
03:04:31 Achso, das ist im Video. Ich dachte gerade, das Piepen im Hintergrund von wegen wäre gerade irgendein Alarm, der bei mir von meiner Kamera im Flur ausgelöst wird. Hilfe. Die Türme stehen auf v-förmigen Stützen. Die Hälfte dieser Stützen werden gesprengt. So kippt der Turm in die geplante Richtung. Zudem werden Schlitze in die Stahlbetonhülle geschnitten, damit er dann an Ort und Stelle in sich zusammensackt. Kinderplanschbecken werden mitgesprengt, damit das Wasser die Staubwolke ein Stück weit bindet.
03:04:58 Ja, der Regen hat da ja ein bisschen geholfen bei dem Aspekt. Der Regen hat sich die Staubwirke überschaubar gehalten. Nee, der Feueralarm, der hört sich anders an. Den habt ihr ja schon im Stream leider hören dürfen, ungünstigerweise, weil ich den Feueralarm anscheinend mitgenommen habe beim Umziehen aus Versehen, auch wenn es ein anderer Sound ist diesmal. Und den kann man wirklich überhören. Den vorher in Island-TM, den konnte man überhören. Diesen hier nicht. Beim Abbruch der Kühlschirme tritt keine Radioaktivität aus. Die Kühlschirme sind nie mit Radioaktivität in Berührung gekommen.
03:05:28 Das kommt nochmal dazu, also ein Kühlturm ist einfach vom Design her, ergibt das keinen Sinn. Da hatten ja einige wirklich Angst, dass natürlich halt nuklear verstrahltes Material in die Luft geraten würde, weil sie wahrscheinlich dachten, Sprengung Grundremming im Block B und C der Kühltürme, dass das Atomgrafik mitgesprengt wird, was natürlich vollkommener Quatsch, das macht ja keiner. Natürlich ist in den Kühlturmen kein nuklear verstrahltes Material drin, ist ja Unsinn. 56.000 Tonnen Stahlbeton, die wiederverwertet werden sollen.
03:05:57 Kann man erklären, warum man Atomkraftabsteller weiterhin Kohle, Gas und Öl verbrennt, wenn das Endgold doch eigentlich Klimaneutralität ist? Weil man sich damals dazu anscheinend entschieden hatte, zuerst Kernkraft aus einer Kohle auszumachen, was in meinen Augen auch ein Fehler ist.
03:06:09 Ich hätte auch lieber Spanienroute gesehen im Sinne von lieber erst Kohle aus, dann Kernkraft aus. Problem ist halt nur, dass erstens mal in Kohle aus ein bisschen schwieriger umzusetzen wäre mit den politischen Mehrheiten damals, siehe unter anderem Sachsen mit ihren 20 bis 30 Terawattstunden Kohlestromerzeugung, die auch momentan ein großes Problem darstellen. Weil es gibt auch so ein paar Clowns, die erzählen immer wieder so auf Social Media, wenn du einfach alle Kernkraftwerke hättest laufen lassen können, wäre quasi Deutschland nahezu dekarbonisiert jetzt, weil die Leute euch für dumm verkaufen wollen und vergessen, dass Sachsen existiert. Was anscheinend einige vergessen ab und zu mal nach...
03:06:39 Aber halt eben Sachsen alleine hat, glaube ich, 20 bis 30 Terawattstunden, also Milliarden Kilowattstunden Braunkohle und da war nie ein Kernkraftwerk. Das heißt, das funktioniert einfach nicht. Das ist einfach Unsinn. Du hättest da den politischen Willen gebraucht, damals aggressiv zu pushen. Und ja, aber ich sage halt, jetzt ist das Ding halt durch. Ich meine, Block B war schon seit 2017 abgeschaltet.
03:07:03 Ist halt raus jetzt. Ist ja nicht so, als ob die Kohle- und Gasanteile steigen würden. Die sinken ja auch schon seit 10 Jahren jetzt. Dementsprechend passt das schon. Der Brennstoff selber, da hätten wir jetzt keine unbedingte Abhängigkeit gehabt. Rosatom hat nicht die deutschen Kernkraftwerke beliefert. Das ist auch so ein Argument wiederum von grünen Seite aus, das einfach so nicht stimmt mit den Lieferverträgen. Was ich auch nicht mag. Ich bin zwar ein ökonomischer Gegner von Kernkraft, aber das mag ich auch nicht, wenn man da scheiße labert.
03:07:31 Ist aber auch sehr populär auf linker Seite leider.
03:07:54 Auch wenn die Kühltürme verschwinden, fühlen sich Atomkraftgegner nicht wirklich wohl. Manche hier hatten Kastortransporte blockiert, protestieren schon über 30 Jahre, jeden Sonntag vor dem Kraftwerk. Die Gefahr geht momentan einfach von dem Zwischenlager aus, auf das ich gerade schaue. Da steht unheimlich viel radioaktiver Müll drin. Wir haben einfach einen Putin in einer Nachbarschaft.
03:08:23 Ja, wie gesagt, das mit dem Punkt dahinter, das mag ich nicht so sehr, weil Rosatom hat mit ihm natürlich auch ein paar AKW, so ist es jetzt nicht, aber man muss auch mal wirklich deutlich sagen, es ist halt schon aus meiner Sicht irreführend. Jedenfalls in meinen Augen ist es eine irreführende Sache. Aber klar, da streite ich mich auch gerne mit Leuten aus dem eigenen Lager, ist kein Problem.
03:08:44 Auch wenn ja manche Leute mich so als Anti-Kernkraft-Bias und Anti-Kernkraft-Ultra bezeichnen würden, das ist so halt einfach nicht richtig. Wenn ich mir durchaus zutraue, da eine Rakete reinzuschießen, der braucht keine Atombombe, da kann man eine nukleare Katastrophe ganz leicht herbeiführen.
03:09:05 Kommt aufs Kernkraftwerk an. Die meisten davon sind ausgelegt, dass ein Flugzeugabsturz aufgefangen werden kann, durch die Außenschicht, technisch gesehen. Klar, wenn es mehr Raketen draufgeschossen werden, wäre es was anderes natürlich, keine Frage. Und vor allem, von welchen Anlagen wir sprechen, weil bei dem modernsten würde das auch nicht funktionieren, theoretisch. Ist auch ein bisschen schwierig jetzt gerade. Der hochradioaktive Atommüll lagert im Zwischenlager in 120... Weil das Zwischenlager... Ja, selbst bei den Zwischenlagern ergibt das nicht so viel Sinn bei der Atommenge, weil erstens mal...
03:09:34 Man kann es natürlich auch argumentieren, die letzten dreieinhalb Jahre, im Ukraine-Krieg hat man ja gesehen, dass sowas komplett irrsinnig ist, die Annahme, dass man direkt auf die Zwischenlager schießen würde und auf die Atomkraftwerke schießen würde, weil ja beide Seiten, gut, fairerweise, Russland hat ja Channelball mehrmals beschossen. Das würde man vielleicht nicht sagen, den Block dort, aber kein aktives Kernkraftwerk beschossen oder so Zwischenlager. Das ist halt eben ein bisschen absurd als Vorwurf dahinter.
03:10:00 Also erklär mal, dass sie funktionieren sollten. Ich habe ja gerade von den Kernkraftwerken, ging ich gerade aus, aber er meint das Zwischenlager. Zwischenlager beschießen ginge theoretisch schon, aber auch da. Das wirkt auf mich ein bisschen von der Prioritätenfrage etwas absurd, warum sie darauf schießen sollten. ...tonnenschweren Castor-Behältern. Sie sind der Schutz, damit keine Strahlung nach außen dringt. Wissenschaftler forschen, wie sich der strahlende Abfall verhält und sich über die Jahre verändert.
03:10:25 Ich bin ein großer Freund, natürlich gegen Kernkraft zu sein aus dem benannten Selbstkannibalisierungsgrund. Aber diese Gründe halte ich für sehr konstruiert persönlich, also extrem konstruiert hier gerade. Sind die Schutzziele, die für die sichere Zwischenlagerung einzuhalten sind, sind diese Schutzziele, können wir die noch gewährleisten? Ja oder nein? Und bis jetzt haben wir noch keine Anhaltspunkte gefunden, dass das nicht der Fall wäre. In Guntremmingen ist der große Moment gekommen.
03:10:52 Aber der erste Knall ist nur eine Vergrämungssprengung, um Tiere zu vertreiben. Doch kurz nach 12 Uhr mittags ist es dann soweit.
03:14:30 Der Plan. Kam der Link schon? Äh, ich glaub nicht, ich hab den, glaub ich, schon wieder weggedrückt, oder? Ne, da ist es, das ist der Rat hier. Er weint heimlich auf dem Laufband. Ne, wohl eher nicht. Äh, wie viele Subs, damit du statt Panama Hut einen Dreispitz trägst? Nein. Äh, der Panama Hut bleibt, den mag ich. Den find ich gut, also dementsprechend für keine Subs. Mashroom of Doom, danke für den 14. Monat. DS Engines, danke für den 15. Monat. Fidi, danke für den 20. Monat. Vielen lieben Dank.
03:14:54 Kann man so einen Akkuspeicher in Form für den Kühlturm bauen? Nee, das ergibt ja keinen Sinn. Warum sollst du die Höhe bauen? Das ist ja flächenmäßig einfach unnötig. Also, das wird nicht passieren. Kann man ja, aber ist das sinnvoll? Nee. Ähm, und ja.
03:15:12 Dann kurz vergleich mal weiter jetzt hier wieder von dem sehr lustigen Video zum nächsten jetzt hier rüber. Kai Trago ist nicht in der Lage zu weinen. Das stimmt, das ist die Wahrheit. Ich bin nämlich so gefühlstot, ich kann gar nicht weinen. Was nicht stimmt, wenn man den Zweikanal von mir kennt, wo das sogar schon mal passiert ist. Weil Claire Obscur fand ich sehr emotional und sehr schön tatsächlich. Wo es sogar so ein kleines Tränchen auch mal gab, mal hier und da. Das war tatsächlich gut gewesen. Außer die Höhe bauen flächenmäßig unsinnig. Mach dich mal schlau darüber, wie viel es kostet, ein Stockwerk höher zu bauen bei einem Gebäude.
03:15:41 Dann weißt du, warum es auch bei Akkuspeichen ein Problem ist. Da kannst du dir vorstellen, ähnlich wie die Tiefe zu bauen. Das ist halt eine Statikfrage und eben auch eine Kostenfrage in die Höhe zu bauen. Das ist unnötig, wenn du das sparen kannst. Aber ja, in die Höhe bauen ist halt ähnlich wie die Tiefe bauen immer tatsächlich ein Kostenfaktor.
03:16:06 Von Anfang an einen Modularplan, das wäre zu viel verlangen. Der ist einfach unnötig in den meisten Konzepten. Also warum mit einem Baum, wenn du es nicht brauchst?
03:16:13 Das Exploitation 33 vom Gameplay, ähnlich wie manche Final-Fantasy-Teile. Beide sind auf jeden Fall, also rundenbasiert ist es ja, genau. Rundenbasiert ist es halt. Und Akkusen hat es scheiße schwer. Ja, das stimmt. Akkus sind auch sehr, sehr, sehr, sehr schwer. Das ist richtig. Die Energiesichter wird zwar besser, aber das heißt nicht, dass die deswegen weniger schwer werden automatisch. Gab es am Monat noch eine Sprengwurst? Es gab keine Sprengwurst, nein. So, gut. Ja, Claire Obscure war für mich auch so zu Spiel des Jahres. Kann man wirklich argumentieren. Das kann man machen. Ist für mich okay.
03:16:41 Ich fand es auch sehr, sehr gelungen. Ich war ein großer Freund davon. Man könnte Akkuspeicher nach unten bauen. Dann mach dich mal schlau, wie teuer ist es, einen Keller bei einem Gebäude hinzuzufügen. Du weißt, warum das auch ungerne gemacht wird. Außer es gibt halt einen Kriegsgrund dafür. Grüße gehen raus in die Ukraine, wo das gemacht wird. Weil auch das kostet scheiß viel Geld leider.
Donald Trumps Reaktion auf kanadische Werbung und die Zollpolitik
03:17:0503:17:05 So, gut. Äh, da. Bin ein riesen hartes Fan, aber Club Squad verdient. Ja, ich bin auch weit oben. Das war auch phänomenal. Habe ich sehr geliebt. Hören wir uns mal rein. Gerade jetzt hier, was jetzt wieder in den USA, wo sie gerade wieder brennt. Grüße an die Schweiz. Boah, die Schweiz, die Akkuspeicher in den Boden? Okay, weiß ich ja nicht.
03:17:26 Ja genau, die Containerlösung mehr oder weniger. Deswegen einfach abstellen, anschließen von wegen, vielleicht noch überdachen, wenn es sein muss. Aber mehr musst du halt nicht machen dort. Also deswegen stapeln ist halt unnötig, wenn es halt nicht notwendig ist vom Flächenbedarf her. Wie, da hat es jemals aufgehört zu brennen. Seit dem ersten Tag? Nein, brennt es die ganze Zeit leider. Das ist ein Problem. Was kostet kein Geld? Ja, das ist halt das Ding. Wenn du es sparen kannst, kannst du die Kosten und es nicht braucht. Kann die USA bitte kurz aufhören. Ich muss nichts mehr dafür eine Weile hin.
03:17:54 Tut mir leid, Joe mit dir sagen zu müssen, aber ich glaube, die USA wird nicht ein, zwei Wochen entspannt bleiben. Das wird dir schwer werden, weil Donald Trump wieder zu viel Geltungsdrang hat, um die Welt wieder anzuschreien oder wieder zu sagen, dass er jetzt Zölle auf, auf, keine Ahnung, Bananen von 8000 Prozent erhebt aus dem Nichts oder so. Aber, naja, das war so ein bisschen speziell, um es jetzt zu formulieren. Aber gut. So, was haben wir hier nochmal? Okay, dann rein in das Video.
03:18:23 wann habt ihr euch das letzte mal von einer bewerbung so ok kurz warte stopp was gerade kurz den sound resetten bei mir da gibt es ein kleines problemchen das wollen wir noch kurz beheben das wäre nämlich gut so weil ich gerade auf dem ein ohr kein sound mehr
03:18:43 Alles wieder okay. Gut. Wunderbar. Nein. Okay. Das war eine miese Nummer. Ich gebe es zu. Dafür habe ich Hate verdient. Aber ich wollte eigentlich auf etwas anderes hinaus.
03:19:08 Denn Donald Trump, der Präsident der USA, hat jetzt wegen einer Werbung aus Kanada kurzerhand die Handelsgespräche mit dem Nachbarland abgebrochen. Wegen Werbung im Fernsehen. Ja, wegen diesem Spot hier.
03:19:32 Donald Trump ist also richtig wütend geworden deswegen, wie so ein richtiges Kleinkind gefühlt, weil einfach so eine Regelansprache bezüglich Zöllen, warum Zölle ein Problem darstellen, ihn richtig wütend gemacht haben. Es ist halt wahr, was er sagt.
03:19:55 Ich habe im Kopf, dass das eine Originalansprache ist, also keine KI-Version, soweit ich weiß, dass er das mal früher mal gesagt hat, in einem anderen Kontext fairerweise, aber als Grundposition zu zöllen von Reagan damals. Das hat eine alte Aufnahme.
03:20:23 Angehend soll es aus dem Kontext gerissen sein, wenn man die ganze Rede ansieht, sieht man, dass es noch schlechter wird für Trumps Zollpolitik. Ja, das ist ja, dass ja die Mismarga, also Make America Great Again Lager nicht imstande ist, von wem Kontext zu erfassen, ist ja keine neue Erkenntnis. Nur tatsächlich, Reagan war ja sehr strikt Anti gewesen bei dem Thema, also sehr deutlich.
03:20:52 and growth are at stake.
03:20:56 Und ja, das war ein kanadischer Clip von wegen und das wäre wohl angeblich so eine Beleidigung, dass man deswegen kein Handelsabkommen mehr führen würde, was halt wild ist. Ja, und wer hätte gedacht, dass diese Werbung für die Kanadier, genauer gesagt für die Provinz Ontario, gleich zwei Stiche ins Herz von den nervigen Leuten bedeutet. Auf der einen Seite ist der Trumpster Businessmark halt beleidigt, weil er in dem Clip halt irgendwie gesagt bekommt, dass gewaltige Importzölle einer Wirtschaft und den Menschen innerhalb dieses Wirtschaftskreises halt schaden könnten.
03:21:26 Was? Das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn Produkte plötzlich 10, 20, 30, 50 Prozent teurer werden ohne Notwendigkeit, das ist dann vielleicht nicht gut? Das ist ja unfassbar. Das überrascht mich ja jetzt total, wenn ich betrunken wäre. Und auf der anderen Seite sind die Republikaner schwer getroffen. Denn der Mann, den ihr da hören und kurz sehen konntet, war Ronald Reagan. Sowas wie ein Schutzheiliger der Republikaner.
03:21:51 Ja, und einer der maßgeblichen Gründe für so viele Mistände in den USA wie Thatcher in Großbritannien, eine völlige Katastrophe. Also Reagan ist eine völlige Katastrophe gewesen, wenn man es so genau betrachten möchte. Super viele Anzeigen auf fast allen marktwirtschaftlichen Grafiken und Co., wenn es um die USA geht bezüglich Kostenanstieg und Encoupling und Co., hängt halt durchaus mit Reagan zusammen. Der echte Cowboy, konservative Werte durch und durch und deswegen toben und wüten jetzt da.
03:22:21 und seine Freunde wirklich im Internet. Die Ronald Reagan Foundation hat sogar schon angekündigt, dass sie die Provinz Ontario verklagen will, weil diese keine Erlaubnis gehabt habe, die öffentliche Rede des Präsidenten zu verwenden.
03:22:38 Ich drücke die Daumen auf jeden Fall, bei einer öffentlichen Rede Urheberrecht anzumelden. Oder Trademark. Das dürfte ein bisschen schwer werden, behaupte ich mal. Was in meinen Augen eine interessante Auslegung von Urheberrecht ist. Aber okay, Amerikaner. Kann schon sein, dass er da Recht bekommen.
03:22:56 Hat schon jemand mal gesagt, dass das Content-IT-System von YouTube absoluter Schmutz ist? Schwerer wiegt jedoch, dass sie genauso wie Trump sagen, dass die Kanadier Ronald Reagan falsch wiedergegeben hätten. Was witzig ist, weil wie gesagt, das ist ja eher noch problematischer eher. Auf True Social schrieb Trump, dass Kanada betrügen würde und dabei erwischt worden sei. Und er behaupte, dass der ehemalige Präsident Einfuhrzölle sogar geliebt hätte.
03:23:21 Wer sich mal schafft, McKinley mit Reagan zu vertauschen, ist einfach großartig. Vor allem selbst McKinley hat gesagt, das ist eine dumme Idee mittlerweile. Und er beruft sich dabei auf die Reagan Foundation eben. Einer, und jetzt müssen auch alle AfD wieder ganz kurz stark sein, das ist eine NGO, ja. Denn nach dem Ausscheiden aus dem Amt gründen alle Präsidenten eigentlich eigene Museen und Stiftungen, die ihre Arbeit dokumentieren sollen. Das ist ganz normal. Obama hat sowas, Clinton hat sowas, Trump wird sowas haben. Aber diese Stiftungen sind halt sehr stark umstritten aktuell, weil sie halt zuletzt sehr...
03:23:53 Webseitendesign is my passion? Warum ist denn der Text außerhalb des Bildes und fängt außerhalb des Bildes an? Da ich ja mit Astro an der Quellendiste mal wieder ein bisschen rumhantiere und auch mit CSS so viele Albträume bekomme, erkenne ich die Probleme, aber fällt das nicht auf? Sehr publik eigentlich zum Thema wurden, weil Trump sich sehr offensichtlich diese Stiftungen zu eigen macht, um ein Feigenblatt für gewaltige Bestechungs- und Schmiergeldzahlungen zu nutzen. Ja gut, aber...
03:24:23 Schauen wir wirklich kurz drauf, ob das stimmt, ob Morgan falsch wiedergegeben wurde. Wagens Radioansprache ist aus dem Jahr 1987.
03:24:30 Er hielt sie im Vorfeld eines Besuchs des japanischen Ministerpräsidenten, gegen dessen Landwagon Zölle erhoben hatte. Es war eine Reaktion auf ein Abkommen zwischen den USA und Japan, in dem sich die Japaner 1986 verpflichten. War 1986 sogar der Zeitraum gewesen, wo man sogar der Meinung war, dass Japan die USA überholen konnte, weil Japan die Rolle von China jetzt...
03:24:59 War das nicht so 1986 noch der Fall oder waren sie da schon in der Stagnation ewig drin? Ich weiß gerade gar nicht mehr, ob ich das zeitlich durcheinander bringe. Ob es jetzt 70er war oder 80er, 90er. Ich glaube, ich bringe gerade die Zeitraum ein bisschen durcheinander. ...den US-Markt nicht mit billigen Halbleitern zu fliegen. Denn genau diese billigen und besseren Produkte aus Japan drohten in den USA Unternehmen wie Intel oder Texas Instrument zu gefährden. Zudem sollte Japan seinen Markt für US-Hersteller halt einfach öffnen.
03:25:25 Ronald Reagans Regierung empfand aber 1987, dass Japan nicht schnell genug handeln würde und verhängte deswegen Strafzölle. Doch er betonte eben auch, dass es eine vorübergehende und begrenzte Maßnahme sei, da laut Reagan Zölle langfristig allen Menschen schaden würden. Kann man durchaus argumentieren, technisch gesehen. In seiner Rede spricht sich der Präsident für freie Märkte aus, gegen Handelsschranken. Also nein. In dem Werbespot ist...
03:25:52 Ronald Reagan nicht falsch wiedergegeben worden, sondern die Ansprache von ihm wurde einfach nur in den Kern der Aussage zusammengedampft, um damit einen einmütigen Clip für eine Werbung zu bekommen. Mehr ist nicht passiert. Und wisst ihr, das hätte auch die Reagan Foundation durchaus wissen können, oder? Weil deren ihr einziger Job ist, sowas zu wissen. Aber vermutlich haben sie bewusst eine Lüge verbreitet, um Präsident Donald Trump glücklich zu machen.
03:26:16 Das kannst du halt einfach nicht ausdenken. Dieses Land ist so verloren. Das ist so ein verlorener Haufen Scheiße, dieses Land. Ich weiß gar nicht, wer das anders formulieren soll, ey. Also meine Güte. Der muss fast ausgeflippt sein. Die Aussprache von Reagan macht mich wahnsinnig. Ja, ich spreche das englische R ja auch nicht richtig aus. Kann ich jetzt auch nicht meckern. Ich werde mich doch nicht über die Aussprache jetzt bei dem Thema lustig machen, weil das wäre ein Eigentor bei mir. Ich kann das englische R auch nicht richtig aussprechen. Wer von diesem Werbeclip erfahren hat.
Gerichtliche Niederlagen und die Auswirkungen auf Trumps Politik
03:26:4203:26:42 Der Hintergrund könnte nämlich sein, dass er zuletzt von einem Berufungsgericht in den USA schon ordentlich eine Ohrfeige bekommen hat. Das kassierte nämlich eine ganze Menge von Trumps Strafzöllen einfach wieder ein. Denn es urteilte, dass der Präsident seine Befugnisse überschritten hat.
03:26:56 Ich finde es auch einfach geil, dass der Vorgericht in mehreren Instanzen verliert, der einfach sagt, ich mache jetzt noch mehr Zölle, ich erhöhe die Kanada-Zölle jetzt um 10%, lolxd, während er wortwörtlich immer wieder verliert. Das ist einfach absurd. ...hätte, als er die Welt eigenmächtig eigentlich in eine Wirtschaftskrise gestürzt hat. Denn der Präsident hatte sich auf ein Gesetz aus dem Jahr 1977 berufen, welches ihm angeblich erlaubt, im Falle einer ungewöhnlichen Bedrohung während eines nationalen Notstandes seine Befugnisse deutlich, deutlich auszuweiten. Das Gericht sagte jedoch jetzt zum Trump,
03:27:26 Alter, welcher Notstand und vor allem das Erheben von Zöllen sei wohl gar nicht in dem Gesetz von 1977 vorgesehen gewesen.
03:27:35 Ja, das stimmt, weil es wird nicht mal mit einem Wort wohl erwähnt, auch mit keinem Synonym wohl, dass diese Zollthematik halt überhaupt nicht der Sinn des Gesetzes war in irgendeiner Form. Wer hat das Urteil uns ja damals auch angeschaut im Detail, was ich sehr wild fand, ehrlich gesagt. Du bist der Notstand, wäre die richtige Aussage. Ich bin der Senat, nach dem Motto. Ja, und gegen dieses Urteil wird Trump jetzt vor dem Supreme Court klagen, denn der ist bekanntermaßen von Trump in seiner ersten Amtszeit mit...
03:28:01 Was übrigens auch sehr düster ist, dass die Grundlage, dass zum Beispiel Gay Marriage zugelassen wurde, also quasi gleichgeschlechtliche Ehen zugelassen wurden, soll, meine ich, Halbwissen am 7. November wohl auch verhandelt werden vom Supreme Court. Das ist halt ultra kritisch und ultra besorgniserregend momentan, wo auch leider nicht wenig Leute besorgt sind, dass es nämlich auch wieder aufgekündigt werden könnte. Das gibt es ja erst seit zehn Jahren, elf Jahren, glaube ich, maximal.
03:28:29 Das Supreme Court ist quasi deren Verfassungsgericht, aber es ist halt komplett, komplett ein Haufen Scheiße, weil die Richter sind auf Lebenszeit dort quasi. Sie haben nahezu gar keine Kontrollmechanismen da drin. Und das ist auch die Korruption von mehreren der Richter ist sehr gut dokumentiert. Das ist ein Riesenproblem.
Wirtschaftliche Widersprüche und der US-Haushalt
03:28:4403:28:44 Ich habe das mit den Zöllen eh nicht so richtig. Wenn ich importiere, wechselt die Wirtschaft doch auch, weil man kann ja nicht alles im Land herstellen. Genau. Aber auch alles irgendwie verarbeiten oder verarbeiten, stehen doch auf Dauer auch Arbeitsplätze. Das ist ja das Problem, Fabi, mehr oder weniger. Trump fährt eine sehr widersprüchliche Politik. Einerseits will er mehr Manufacturing, also quasi Produktionsjobs ins Land holen, weil der Rest der Welt ja die USA abzocken würde, weil so funktionieren Handelsdefizite nicht, aber ignorieren wir das mal gerade. Er will mehr Jobs im eigenen Land haben.
03:29:14 selber mehr fertigen kann, wie es China zum Beispiel tut. Aber gleichzeitig hat er diese aggressive Abschiebepolitik, wo sogar wie bei Hyundai vor kurzem, bei der Batteriefabrik, einfach Mitarbeiter, die was bauen wollen dort, werden dann teilweise festgenommen und teilweise, jetzt im Unterfall nicht unbedingt, aber in anderen Fällen abgeschoben. Wodurch die ganzen Leute, die Arbeitsplätze oder auch Arbeitskräfte, die vielleicht in solchen Jobs mithelfen könnten, unter anderem wegfallen.
03:29:39 Seine gesamte Politik ist einfach per kompletter Widerspruch. Die kann auch überhaupt nicht funktionieren systemisch. Deswegen gibt es ja auch so viele Probleme momentan. Weil außerdem den Rechenzentren, also Nvidia und Co. die ganze Blase, funktioniert momentan gar nichts wirtschaftlich.
03:29:54 So ziemlich alle Wirtschaftszweige in den USA haben gerade massive Schwierigkeiten, außer die Rechenzentren und die ganzen Zuliefererbranchen dafür. Die meisten anderen haben immense Schwierigkeiten. Medizin wegen des Shutdowns momentan, weil sie Sachen nicht genehmigt bekommen. Einige Fertigungen mit Stahl und Co., weil durch die Zöller eben der US-amerikanische Stahl zu teuer geworden ist im Vergleich zu europäischen und chinesischen.
03:30:15 Bei Gebäuden genauso, weil sie zum Beispiel wenig im kanadischen Holz Schwierigkeiten haben, es günstiger zu bauen. Das ist ein Riesenproblem dort momentan. Die US-Wirtschaft wird in den nächsten ein, zwei, drei Jahren richtig am Arsch sein. So oder so. Da wird wieder gesagt, die Demokraten sind schuld, aber nee, waren sie halt eben nicht. Das ist pur Republikaner, die Scheiße bauen. ...Loyalisten besetzt worden. Da hat er also gute Chancen, dass die immer für ihn urteilen. In dem Spot aus Ontario sieht Trump jetzt einen Versuch, der Kanadier seinen Supreme Court zu beeinflussen.
03:30:44 Was uns hier und jetzt auch gleich zwei Dinge über Donald Trump sehr klar zeigt. Erstmal überschätzt sich Opa Trump wirklich, wenn er denkt, dass die Wirkung von Fernsehen und Werbung so extrem ist. Zweitens, mit einem labilen, senilen, grenzwertigen, dementen alten Mann kann man halt nur schlecht verhandeln. Du schüttelst ihm am Nachmittag die Hand. Er sieht am Abend etwas im Fernsehen, was ihn aufregt und am nächsten Morgen haut dir halt alles kaputt, worüber du wochenlang mit ihm verhandelt hast.
03:31:11 Das ist übrigens auch die Realität. Ich habe schon mal angegriffen, dass ich davon ausgehe, dass das Militär nach Portland schicken und Co. nur damit zusammenhängt, dass er bei Fox News Beiträge gesehen hat, wo die Demonstrationen von 2020 gezeigt wurden, dass er deswegen denkt, dass manche Städte brennen und keiner um ihn herum traut ihm die Wahrheit zu sagen. Das ist aber Falsches.
03:31:32 Der Typ hat sein eigenes Land innerhalb von zehn Monaten in der Mitte einmal durchgerissen und gespalten. Hat sich eine Privatarmee aufgebaut, die inzwischen zu den größten der Welt gehört. Und er hat das gesamte Land...
03:31:57 in eine Haushaltssperre, in einen Haushaltskampf geführt. Mitarbeiter der Regierung stehen inzwischen bei Suppenküchen an, weil die Trumpisten sich weigern. In Deutschland möchte man ja entsprechend für einige der Mitarbeiter quasi das Gehalt vorstrecken, bis halt eben der Shutdown gelöst ist. Wobei ich mir ein bisschen Sorgen gerade mache, basierend auf, dass nächste Woche auch der Kongress dicht sein soll. Das ist ja, das ist durchaus realistisch, dass wir sehr bald den Rekord erreicht haben.
03:32:22 dass das der größte, der größte Shutdown und längste Shutdown in der US-Geschichte ist. Der bisher längste war ja auch Trump 1, also 2008 bis 2019, 35 Tagen, wir sind jetzt bei Tag 26. Nächste Woche soll es auch dicht sein, das ist ja kurz davor. Das ist ja quasi fast dann bis Tag 33 und wenn dann die Woche darauf immer noch nicht funktioniert.
03:32:44 Nun, also elementare Streichungen bei der Kranken- und Gesundheitsfürsorge zurückzunehmen, die die Demokraten fordern aber, um den Haushalt durchzuwinken. Lieber stellen sie sich aber jetzt hin und sagen, dass die Demokraten eben an diesem Notstand schuld sind, obwohl Trumps Leute jede Kammer und jedes Gremium dominieren und im Weißen Haus sitzen. Aber hey, immerhin lässt er jetzt Teile des Weißen Hauses dafür abreißen und für 250 Millionen Dollar an Steuergeldern neu aufbauen. Das ist halt auch das Wilde dahinter.
03:33:12 Während halt gerade seit drei Wochen die Regierung stillsteht, bauen die einen fucking Ballraum. Also das ist halt wirklich so, wenn sie kein Brot haben, lassen sie doch Kuchen essen in Nutshell quasi. Also halt wirklich so eins zu eins das quasi in dem Maßstab. Während die Preise immer weiter explodieren, von wegen erst mal einen Ballraum bauen hier, das ist halt wirklich ein Fiebertraum. Über 8000 Quadratmeter großen Ballsaal, inklusive Bunkeranlagen, über denen halt wenig bekannt ist darunter. Und ich sag's euch.
03:33:38 Und ich weiß, dass von privaten Geldern wohl finanziert werden soll, das ist mir auch klar. Aber das ist ja illegal. Diese Republikaner, wenn man es mal genau nimmt, das sind solche Lappen. Also Ronald Reagan würde sich im Grab umdrehen. Das ist schon historisch lappig. Und wisst ihr was? Wir in Deutschland haben genau solche Volksverräter und Lappen auch am Start. Denn die AfD, die absoluten Faschisten Deutschlands. Ja, die wirkliche Absturzpartei für Deutschland. Die stehen jetzt im Verdacht.
03:34:02 Ja, kleine Anfragen in den Parlamenten dafür zu nutzen, gezielt Informationen zu ergaunern, welche sie dann direkt an Putin und Co. weitergeben. Ja, in dem Video reden wir darüber. Das ist echt ein harter Tobak. Und ich sage jetzt mal, bleibt untot. Und wenn ihr wollt... BSW aber auch. Ja gut, BSW spielt ja keine große nennenswerte Rolle, fairerweise. Entschuldigung, sehen wir uns bald schon wieder. Ein Abo hilft uns dabei. Also, bis bald.
03:34:29 So, und ja, ihr könnt auch meinen YouTube-Kanal übrigens auch abonnieren, von wegen, der sollt ihr ja möglichst bald loslegen. Ich hoffe, nächste Woche, Ende Oktober, Anfang November soll es ja losgehen. Da gibt es dann auch Reaktionen von mir tatsächlich dann, soon.tm. Also gerne schon abonnieren, dann seht ihr da die Videos auch. Wird dann einfach irgendwann dann wahrscheinlich abends rauskommen. Jetzt hätte ich dann noch mit Timo besprechen müssen natürlich dann, je nachdem, wie es abläuft. Aber jo, ist auf jeden Fall auch schon mal durchaus interessant hier.
03:34:51 Es ist möglich, Donald den Shutdown zu benutzen, um ohne den NATO-Code zu reagieren. Das kann schon sein, ergibt aber nicht so viel Sinn, ehrlich gesagt. Weil das Problem bei der Logik ist, dass mit jeder Woche Shutdown schrumpft das BEP um 0,1% in den USA. Das sind 30 Milliarden Dollar Schaden. Plus, dass halt viele Branchen nicht weiterarbeiten können ohne weiteres. Das ist eine riesen Problematik, die er da haben will. Das ergibt das nicht so viel. Er wird damit halt sehr viel mehr Einschränkungen und Probleme haben.
03:35:19 Ähm, als hat Vorteile. Deswegen. Und es ist ja nicht so, als ob gerade viel durchbekommen wird. Er regiert ja nur begrenzt. Er macht es ja schon vorher mit Dekreten. Also er hat ja schon vorher den Kongress nicht groß genutzt. Also muss man auch klar sagen, das ist dann also eh erstmal ein bisschen, äh, würde ich behaupten, untergeordnet als Ziel. So, ich bin gleich, ich bin gleich wieder da. Ich gehe gerade mal kurz aufs Klo, weil ich aufs Klo muss, ehrlich gesagt. Oh, wir gucken nach realer Irrsinn. Das klingt ganz witzig, noch ein bisschen was Entspannendes hier. Außerzeichen YouTube für den offiziellen Drakon-YouTube-Kanal. Der Trevor-Smith-Account, ja. Das ist meiner.
03:36:38 Hätte ich ja gar nicht. Was ist das? So, wunderbar. Warte mal. Wieder da. Kein Problem. So. Ich bin nämlich gleich mal rüber zu realer Irrsinn hier. Zack, zack, zack. Ja, das mit Empal habe ich gelesen, dass Empal moderne Sklaverei benutzen soll. Das überrascht mich auch null, ehrlich gesagt, weil Empal ja generell so eine scam-lastige Firma aus meiner Sicht ist mit ihren Preisen. Ich bin dann ein riesen Gegner von denen. So, gut.
03:37:07 Gut. So. Hätte ein Katz-Video abspielen können. Wahrscheinlich hätte ich es machen können, ja. Warum Trevor Smith? Das ist ein Meme-Namen, weil Trake wurde nicht zugelassen als Anzeigename. Deswegen habe ich aber Trevor Smith genommen. Wenn er halt den Namen nicht zulässt, komischerweise. So, gut. Dow Jones Coffee geht relativ steil nach oben. Na gut, den Aktienmarkt nimmt, der nur durch die Tech-Szene momentan so steigt. Als Maßstab für irgendwas zu nehmen, ist jetzt nicht gerade so ein guter Ansatz, würde ich behaupten.
03:37:36 überhaupt irgendwas also daher würde ich das nicht wirklich machen das wäre sehr sehr unsinnig ehrlich gesagt so
03:37:56 Hier rein damit hier. Vergleich mit unserer Börse. Wie ich gerade eben schon erklärt habe, die Fantasiewirtschaft als Maßstab für Wirtschaftswachstum zu nehmen, ist dumm. Das ist halt idiotisch. Das machen nur Leute, die keine Ahnung von Wirtschaft haben im Allgemeinen. Das rein auf die Fantasiewirtschaft zu beziehen, ob halt das Wirtschaftswachstum gut aussehen würde, das ergibt nun mal hinten und vorne keinen nennenswerten Sinn. Das ist ja, das macht auch einfach keiner seriös.
Absurde Infrastrukturprobleme in Deutschland: Bahnhof Zwotental und Schulbau in Berlin
03:38:1803:38:18 Der nur auf den ersten Blick unscheinbare Bahnhof Zwotental ist ein Verkehrsknotenpunkt der Vogtlandbahn. Einmal pro Stunde halten hier der Zug nach Tschechien und der nach Zwickau. Der deutsche und der tschechische Lokführer müssen hier kurz vor der Grenze wechseln. Das geht aber nicht einfach so. Besonders an diesem Bahnhof ist, dass es ein ganz besonderes Sicherheitskonzept beinhaltet. Und das ist das ganz besondere Sicherheitskonzept.
03:38:47 Ist das ein Fahrradschloss?
03:39:09 Junge, also, wollt ihr mich verarschen? Früher, da ist man normal über die Schiene gelaufen halt und hat den Sven Bahnsteig betreten. Und es gab keinerlei Probleme in den 150 Jahren, keinerlei Unfälle oder ähnliches. Doch beim Vermessen des Bahnsteigs hat die Bahn jetzt festgestellt, er ist 54 Zentimeter schmaler als vorgeschrieben.
03:39:32 Aus diesem Grund muss sichergestellt werden, dass sich dort keine Reisenden aufhalten, wenn ein Zug den Bahnsteig passiert.
03:39:42 Ja, Mann. Also ich bin mir sicher, die Reisenden hier werden keine Möglichkeit finden, über diese unüberwindbare Barriere, die von einem magischen, dreiköpfigen Hund bewacht wird, wahrscheinlich auch im besten Fall, da durchzukommen. Das klingt plausibel auf jeden Fall. Und vor allem, wenn man das auch probieren würde, quasi nachts zu machen, dann ist da noch ein ganz anderer...
03:40:08 Welch da von wegen am Start? Da hast du nämlich diesen Wachhund am Start hier. Der wartet mich dann auf dich von wegen und versucht sich dann aufzuhalten davon. Das ist nämlich deutsche Kultur hier. Weiß ich jetzt nicht. Seit Juni ist der direkte Weg auf Bahnsteig 2 streng verboten. Zu eng, zu gefährlich, gerade bei den Massen, die es nach zweiten Tag...
03:40:34 Da fragst du ja auch wirklich, ob die Leute nackgesoffen haben dafür. Ja, und vor allem die vielen Reisenden da hinten. ... verschlägt. Es ist also ganz überschaubar der Betrieb an Menschen und deswegen ist es eigentlich verwunderlich, dass man jetzt da eine Sperrung vornimmt. Aber Sicherheit geht nun mal vor. Deshalb reagiert die Bahn ja auch so schnell. Außer den Lokführern kommt hier zunächst keiner mehr durch. Es ist die Ultimative.
03:41:03 Absperrung. Man kann auf beiden Seiten vorbeigehen. Also das ist keine totale Absperrung, ist das nicht. Doch, da muss man wirklich mal fragen, wer plant so eine Scheiße, wer ist denn so heiß? Vorbeigehen lohnt sich gar nicht, denn die Bahn verbietet im Sommer das Ein- oder Aussteigen auf Bahnsteig 2. Fahrgäste müssen im Zug sitzen bleiben und geduldig sein.
03:41:31 Da musste ich bis in die nächste Ortschaft runterfahren, dreieinhalb, vier Kilometer weiter. Und dann auf den nächsten Zug warten, eine halbe, dreiviertel Stunde und dann wieder rauf, dass ich hier... Das Spiel bekommen wir bei der Bahn vom Eisenbahnbundesamt. Natürlich weiß man bei der Bahn, dass es Bullshit ist, aber man muss sich bei dem Amt beugen. Das ist ja das Problem dahinter, weil es ja oftmals irgendeine... Es gibt ja wirklich eine Grundlage für diesen Unsinn.
03:41:55 Obwohl eigentlich alle wissen, dass es Quatsch ist, aber weil es so eine niedrige Prio hat für gewöhnlich, wird es dann gerne nicht angepasst, obwohl es notwendig wäre, es anzupassen. Und das ist halt sehr belastend irgendwie. Weil ich würde behaupten, fast alle sind sich wahrscheinlich einig, dass es Irrsinn ist. Heimkomme, obwohl ich ja hier 200 Meter weit wohnen. Denn nur auf Bahnsteig 1 kann gefahrlos aus- und eingestiegen werden. Fieberhaft.
03:42:21 Die Vogtlandbahn und die Deutsche Bahn an einer Lösung, wie man diese Sperre auch für Fahrgäste wieder ein klein wenig durchlässiger machen könnte. Die Lösung ist jetzt, dass unser Personal in dem Moment, wo es den Bahnsteig wechseln muss, um den anderen Triebwagen zu kommen, hier...
03:42:46 diese Kette und das Zahlenschloss öffnet und die Fahrgäste quasi sicheren wird geleitet.
03:42:56 Okay, cool, alles klar. Seit September gibt es hier jetzt betreutes Bahnsteigbegehen. Das ist doch schön für die zwei Leute, von wegen, dass sie personell quasi, als wäre es ein Chauffeur, quasi weitergeleitet werden. Also die Zugführer hier im Chat denke ich sie auch gerade, du verarsch, bin doch gerade, was das denn?
03:43:17 Was ich gerne erfahren hätte, wäre, wie oft das im Jahr gemacht werden müsste, ehrlich gesagt, aus Neugierde. Wie oft steigen da Leute wirklich aus real und wie oft muss es gemacht werden? Kriegt die Bahn mal was auf die Kette?
03:43:31 Da war der Schreiber so stolz auf den Wortwitz, bin ich mir so sicher, wie er beim Schreiben richtig aufgesprungen ist und gejubelt hat dabei. Ja, ich würde sie als lächerlich eigentlich bezeichnen, weil es einfach nicht notwendig ist. Sie sehen ja, man könnte theoretisch auch außen vorbei. Aber nur ganz theoretisch. Ganz theoretisch. Aber nur, wenn wirklich keiner guckt am Verkehrsknotenpunkt im Vogtland.
03:43:58 Ei, ei, ei. Also das ist halt wirklich, das ist halt schon wirklich absurd. Aber da denke ich mir halt wieder, das sind oftmals wirklich Gesetze, die halt seit 10, 20, 30, 40 Jahren nicht mehr angeschaut wurden, wo es wirklich einen Grund gab, warum man das so formuliert hat, weil man genau irgendwelche Beispiele im Kopf hatte, aber dann das so ungünstig, so allgemein gehalten hat, dass dann halt eben das Eisenbahnbundesamt diesen Quatsch jetzt auch bei solchen Situationen umsetzen würde, wo auch von den Abgeordneten niemand denken würde, das sei eine smarte Idee oder sinnvoll.
03:44:27 leider sehr oft bei Gesetzen der Fall unter anderem. Ich gebe jetzt, mir fällt jetzt auch gerade kein konkretes Beispiel ein, wo das halt sinnvoll war, das so zu formulieren, aber hier ist es ja wirklich absurd.
03:44:37 Das war dir nicht genug. In der realer Irrsinn-Playlist haben wir über 600 Videos. Ach du Scheiße. Aber wir haben noch ein zweites natürlich mit dem obligatorischen Hammer der Woche, was ja auch quasi fast dasselbe ist, nur halt eben von Länderspiegel. Wer hätte auch theoretisch in Quer reingucken können, Quer hat ja auch oftmals solche reale Irrsinn-Beiträge, die durchaus sehr interessant sind.
03:45:02 Okay. Ah!
03:45:33 Okay. An die CDU und Wegner in Berlin. Könnt ihr mal aus dem Arsch kommen und vielleicht diese Regel aufbrechen? Das ist ein bisschen dumm. Weil ich glaube, die meisten Leute würden auch gerne die Wohnung dort haben, auch wenn die Schule noch nicht da ist. Würde ich behaupten. Ist nur so eine Spekulation. Ist auf jeden Fall Wahnsinn und absurd, dass diese Schule nicht gebaut wird und dass die Gelder dafür gestrichen wurden. Das ist halt einfach...
03:45:56 Da wird das Geld gebraucht. Ich bin vor kurzem Vater geworden und es ist doof, dass die jungen Eltern jetzt, wir, das ausbaden müssen, wenn wir nicht wissen, wie es hier weitergeht. Die CTE Forscher, eine ehemalige Militärsiedlung, liegt im Berliner Norden. Hier baut die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, kurz BIMA, neue Wohnungen.
03:46:16 Was ja erstmal sinnvoll klingt.
03:46:32 Von allen Sachen, die man streicht, ist das eine Grundschule? What? CDU und Wegner, was ist denn mit Deutsch? Als Folge muss der Bezirk Reinickendorf deshalb den Wohnungsneubau stoppen. Denn Schulplätze sind zwingende Voraussetzung für die Genehmigung der Wohnungen. Ich warte auf, dass es noch wieder einigen Grünen die Schuld gibt, wahrscheinlich dafür, obwohl es Wegner ist. Ohne Schule kein neuer Wohnraum. In der Katastrophe vor allen Dingen auch, wir bauen hier Wohnungen.
03:46:58 Und können Wohnungen nicht genehmigen, die Berlin dringend braucht. Ich wollte gerade sagen, also ich glaube, so ziemlich alle Ecken von Deutschland gefüllt, die in der Nähe von einer größeren Stadt sind, können mehr Wohnungen gebrauchen. Aber gerade in Berlin ist ja auch ein Riesenmangel. Schultätze fehlen. Und wir können die nicht nachweisen, solange die Schule nicht gebaut ist. Auch der Bauherr, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, ist entsetzt über die eingesparte Schule. Das Land Berlin verstoße klar gegen Verträge.
03:47:25 Schriftlich heißt es, zur Sicherung der Schulplätze in Verbindung mit dem zu schaffenden Wohnraum hat sich das Land Berlin in einem städtebaulichen Vertrag gegenüber der BIMA verpflichtet. Das Geld wurde lieber für Windräder ausgegeben, danke liebe Grüne. Nein, die CDU-Regie hat nicht die Grünen. Die Senatsverwaltung für Bildung teilt uns schriftlich mit, man sei sich des Problems bewusst und arbeite...
03:47:49 Mit allen Beteiligten daran, eine Lösung zu finden, um den Schulplatzbedarf zeitnah und nachhaltig zu decken. Also quasi nie nach der Logik von wegen. Die Formulierung kennen wir ja bereits. Das ist die typische PR-Antwort für diesen Quatsch. An eine zeitnahe Lösung glauben die Menschen in der City Foch schon lange nicht mehr.
03:48:11 Die Infrastruktur muss natürlich da sein. Also es sind ja Kitas, Schulen, sonstige Veranstaltungssachen und so. Wenn die nicht gebaut werden können, wo sollen die Eltern mit ihren Kindern hin? Mein Kleiner hätte nächstes Jahr auf die Schule gehen sollen. Und jetzt muss er doch wieder in die alten Gebäude, die in keinem guten Zustand sind. Und das finde ich ziemlich gut. Neubau wäre mal schön gewesen irgendwo. Furchtbar. Auf dem freien Baufeld in der City Foch könnte sofort losgelegt werden.
03:48:38 Denn nur wenn die neue Schule kommt, kann es hier auch weitere neue Wohnungen geben.
03:48:59 Grundschule für eine Windkraftlage. Das ist ein guter Trade. Nee, ist es nicht. Eine Windkraftlage ist viel günstiger. Aber Grundschule ist wichtig. Man braucht Beides. Kann entweder oder. Das darf es nicht geben. So etwas darf es nicht geben. Und das passt auch gerade ganz gut zu dem Querbeitrag von vor ein paar Tagen. Mit dem Klammvermögen bei den Kommunen. Das wird, glaube ich, ganz gut reinpassen, gerade thematisch. So, da würde ich mich gerne reinschauen. Das passt ganz gut zum MPK-Beitrag, den ich euch vor ein paar Tagen vorgestellt habe. Da können wir kurz mal reinschauen.
03:49:28 Schul-Länder-Enercon126. Am besten noch ganz oben, direkt beim Motor, damit man nichts hört. Genialer Plan auf jeden Fall. Warum bauen die Kinder die Schule nicht selber? Nein, Friedrich Merz in meinem Chat, die werden jetzt nicht anfangen, Kinderarbeit einzuführen. Im Frostpunk-Style. The kids yearn von der Mainz. Ich glaube nicht. Ich glaube nicht.
03:49:51 Haben wir der CDU eigentlich so oft irgendeine Wirtschafts- oder Planungskompetenz zugeschrieben? Ich glaube, Chris Fox, weil die Korruption so dominant ist mit der CDU und der Wirtschaft, dass viele Leute die Korruption mit Wirtschaftskompetenz verwechselt haben. Wirtschaftsnähe ungleich Wirtschaftskompetenz ist, glaube ich, so der wichtige Punkt hier. Ehrlich gesagt. Also, das ist, glaube ich, so ein bisschen das Problem. Da bringe ich doch auf Ideen. Ja, das ist wohl ein Argument gerade. Kinder den Tiefbau. Oh Gott, ey. Weiß ich jetzt nicht. Die Kinder arbeiten zu wenig. Oh Gott, ey. Ich sehe schon kommen.
03:50:19 Man könnte ja zwei Windräder um die Grundschule bauen. Das könnte dann gleich einen Strom für die neuen Wohnungen und vor allem mit dem Photovoltaikdach geben. Wenn sie jetzt schon ein Problem haben, eine Schule und die Wohnung zu bauen, doch eine Windkraftanlage auch noch einzubauen, weiß ich jetzt nicht. Also, schwierig. Werner hat letzte Woche noch verkündet, dass sie dieses Jahr 900 Millionen mehr Steuereinnahmen haben. 26, 27, 700 Millionen mehr. Die müssen sparen.
03:50:42 Weiß ich jetzt nicht, also Kommando Zeug, die Kinder brauchen wir schon für das Lithium-Vorkommen in Sachsen-Anhalt. Aber das ist Direct Lithium Extraction, da ist nichts mit Tagebau. Also selbst wenn du den Tagebau-Witz bringen willst, das ist ja bei dem Verfahren nicht notwendig. Braucht man ja gar nicht. Also dementsprechend, naja.
Heizungsausfall in Kreiling und das Problem des Sondervermögens
03:51:0003:51:00 Gucken wir mal, wer diesmal Milliarden verheizt hat, wie viele Sparen wir an Schaden diesmal haben. Eins Sparen sind 10 Milliarden Euro Schäden, für Leute, die das nicht kennen sollten. Seit dem Massenskandal und bis zu 10 Milliarden Euro schäden die aus. Sagen wir jetzt, dass Einsparen Schaden eben 10 Milliarden Euro ist. Haben wir eingeführt. Letzte Woche Mittwoch. Für Felix Teickel aus der Klasse 3C beginnt der Schultag so. Schultasche schnappen und los geht's. An den Familienesstisch.
03:51:29 So eine Nachricht zu kriegen, ist keine Begeisterung, die das auslöst. Die Nachricht? Homeschooling für alle Grundschüler und Schülerinnen in Keiling, Landkreis Starnberg, zwei Tage lang. Okay, das ist auch okay. Ist auch ganz cool immer, daheim Schule zu haben. Felix hat Glück. Seine Eltern sind selbstständig. Darum muss er nicht in die Notfallbetreuung.
03:51:57 wo Lehrer wie Schüler sich warm anziehen müssen. Weil es in der Schule einfach zu kalt ist. Weil es da schon 14... Ah, die Heizung ist ausgefallen. Ach du Scheiße. ... und ich glaube mittlerweile haben wir unter 10 Grad.
03:52:12 Unter 10... Brudi! Schon letzten Winter war die Heizung kaputt und eine Notheizung im Einsatz. Und die neue wurde für diesen Winter nicht rechtzeitig geliefert. Vor zwei Jahren sind auch schon Fenster rausgefallen. Eins davon während des Unterrichts. Fenster fällt ins Klassenzimmer. Ach du meine Güte. Und das in einer Gemeinde im reichen Landkreis Starnberg, Herr Bürgermeister?
03:52:38 Der Landkreis Stahlberg ist nicht reich. Wir haben sehr wohlhabende Menschen, die hier wohnen, tatsächlich. Aber die Gemeinden profitieren davon kaum. Jetzt können wir natürlich den Witz gerade machen, dass ein FDP, der hier Bürgermeister ist, ist irgendwie ganz bezeichnend dafür, dass das mit den Geldern nicht funktioniert. Das wäre ja nicht das erste Mal. Wie gut, dass solche Probleme bald der Vergangenheit angehören. Denn die Finanznot der Kommunen wird ja jetzt bekämpft.
03:53:04 Mit 500 Milliarden Sondervermögen aus Berlin vom Finanzminister. Oh je, ich habe Sorge. Wir haben es ein paar Mal gehabt, das Thema Sondervermögen und Kommunen und Co. Es muss darum gehen, dass wir massiv in dieses Land investieren, dass wir es modernisieren, dass wir gucken, wie wir Infrastruktur, aber auch...
03:53:22 Die FDP ist die Abkürzung im Französischen für Hurensohn, tatsächlich. Das ist vulgär, aber es ist halt wirklich so. Könnt ihr gerne googeln, FDP in French. Und auch so eine kleine Witzpartei gewesen, so eine Spaßpartei, die hauptsächlich sich morgens auf TikTok zum Affen macht, unter Dürr, aktuell. Kitas und Schulen ausbauen. Seit dem Beschluss, gleich die Frage nach dem Sondervermögen, ein bisschen der Suche nach dem heiligen Gral. Gibt es im Witz?
03:53:52 Weil soll in der heilige Kranich sowas relativ Einfaches sein? Weil war da immer mit solchen Edelsteinen kombiniert worden? Wirklich werden wir ihn finden. Und wo ist er? Kreiling hat ihn noch nicht gefunden. Vergangenen Donnerstag im Rathaus. Sondersitzung. Da ist der Frust groß. Denn neu ist das Problem mit der Grundschule den Gemeinderäten und Lokalpolitikern nicht.
03:54:18 Ja, ich bin da schon sauer, das muss ich schon wirklich sagen. Wir sind vor allem frustriert. Das ist ja auch irgendwie nachvollziehbar, das ist ja auch zum Kotzen, das kann ja nicht ein Maßstab sein. Wir sehen ja, wie wir uns winden und mühen müssen, dass wir was vorwärts kriegen. Schon vor acht Jahren hat man ein Planungsbüro beauftragt. Die Sanierung einfach zu teuer. Seitdem streiten Bürgermeister und Gemeinderat über das richtige Konzept. Eines, das man sich leisten kann.
03:54:47 Wir wollen diese Schule machen. Ein Ort, der im Streit verharrt. Auch weil das Geld fehlt für eine Lösung, auf die sich alle einigen können. Es gäbe bei so Kommunalpolitik ein Riesenproblem, dass man da wirklich alle Interessen unter einen Hut bekommen muss durch Zauberei, was halt in manchen Fällen hat echt ein gefühlter...
03:55:09 So Nachbarstreit-Bullshit gerne mal werden kann, leider. Es ist sehr bezeichnend, dass auch das hier eine richtige Baustelle ist irgendwie.
03:55:40 Wo wir ein bisschen Sorge haben, ist, dass der Freistaat Bayern aufgrund seiner eigenen Finanznot dann dieses Geld des Bundes dafür hernimmt und Programme, die der Freistaat Bayern aufgelegt hat, etwa Breitbandförderung, plötzlich mit diesem Geld des Bundes zu befüllen. Kann man nicht die Häuser bauen durch die Mieten, dann die Mehreinnahmen der Schule bauen und sowas? Die Mieten sind doch eh viel zu hoch. Naja, das Problem ist ja erstens mal...
03:56:01 Du musst dir sowas erst mal aufbauen nach dem Wiener Vorbild zum Beispiel. Und das dauert erst mal viel. Du musst dafür erst mal Geld in die Hand nehmen im großen Stil. Und dann muss es ja erst mal alles nach Plan laufen. Das ist ja viel leichter gesagt als getan, das vor allem kostengünstig in einem großen Stil aufzubauen. Das ist halt nicht so einfach. Gerade weil ja sehr oft dann bei wechselnden Regierungen gerne mal auch bei Kontrollmechanismen Scheiße gebaut wird hier und da. Kann man das? Ja, klar, wenn du entsprechend gewillt bist, Geld reinzustecken.
03:56:25 Aber jo. Und dass Bayern auch Finanzzonen hat, ergibt auch keinen Sinn, wenn es um die Schuldenquote von Bayern geht. Die ist relativ niedrig. Also ähnlich wie Hamburg ist Bayerns Position halt gar nicht mal so dramatisch, wenn es um Schulden geht. Ein bisschen komisch jetzt die These. Bayerische Gemeindetag fordert darum Pauschalbeträge für Kommunen.
03:56:42 Weil das letztendlich dann genau die Entscheidung der kommunalen Ebene ist, also Landrat plus Kreistag oder Bürgermeister plus Gemeinderat, wohin das Geld effektiv fließt. Ob man es zur Sanierung einer Brücke hernimmt, ob man es zur Straßensanierung hernimmt, ob man es für die Abfinanzierung einer Schulpause oder eine Sanierung von einer Heizungsanlage verwendet. Pauschalen? Heißt das Gießkannenprinzip? Und ist das wirklich die Lösung?
03:57:09 Etwa eine halbe Milliarde pro Jahr wird aktuell für Bayerns Kommune verhandelt. Klingt viel. Na gut, der halben Milliarde klingt ehrlich gesagt nicht viel, wenn man überlegt, wie viele Einwohner Bayern hat. Aber Bayern hat über 2000 Gemeinden und 13 Millionen Einwohner. Ich wollte gerade sagen, da ist es halt eher ziemlich absurd gering, also super wenig. Wenn sich das auf die einzelne Kommune runterbrechen, etwa pro Kopf, dann haben sie vielleicht so 10 Euro, 20 Euro pro Einwohner zur Verfügung.
03:57:37 Das ist nicht mal ein geiles Sondervermögen auf jeden Fall. 20 Euro pro Kreilinger. Das wird nicht für eine Generalsanierung der Grundschule reichen.
03:57:46 Aber was ist dann mit dem heiligen Versprechen des Sondervermögens? Dann merkt auf einmal jeder vor Ort, das ist von dem Geld. Vielleicht ist... Das klingt bei, glaube ich, ein bisschen unter Wahnvorstellung unterwegs, würde ich behaupten, für so eine Aussage. ...ist es ja wirklich wie beim heiligen Gral. Vor allem muss man daran glauben. Ich höre die Worte, allein mir fehlt der Glaube. Ich glaube kaum, dass bei uns irgendwas ankommen wird. Darum...
03:58:15 Immer ein gutes Zeichen, wenn der Optimismus quasi im Minusbereich ist, mehr oder weniger, weil ich glaube, dass es irgendwie besser werden könnte. Weiß ich jetzt nicht, ob man das wirklich hören will. Diskutieren sie in Kreiling erst mal weiter. Es wurde wieder eine Notheizung installiert, übergangsweise. Natürlich mit Erdgas und das ist natürlich auch von den Kosten nicht gerade ein Vorteil. Und bis die Schule saniert wird, ist Felix vermutlich kein Grundschüler mehr. Oh je. Unangenehm.
03:58:44 Unangenehm muss man klar sagen, nur so ein bisschen. Ja, klau mir jetzt ein neues Auto. Ich glaube, das kannst du probieren, wird aber schwierig werden. Sofern wir jetzt nicht anfängst Autos zu klauen, was du auch nicht machen solltest, logischerweise. Natürlich kann die FDP gehen. Ob das so eine gute Idee ist, weiß ich jetzt nicht, aber es sind nur so meine Spekulationen gerade. Erdgas ist besonders günstig. Nee, ja eben nicht. Erdgas ist ja einfach noch knackig von den Kosten her, gerade für Beheizungen. Und wird ja die nächsten Jahre nur eher knackiger werden. Das ist ja so ein bisschen mein Problem, was ich damit habe.
03:59:12 Das halt eben nicht viel aggressiver von dem Erdgaspfad weggegangen ist. Und naja, so ein Bogen von der Erdgasleitung kostet mehrere hundert Euro. Das ist halt das Ding, das ist halt schon knackig natürlich. Leider.
03:59:29 Okay, gut. Hat auch noch Unterricht in einem Container, so weit ich wahrscheinlich noch heute, 25 Jahre später. Was halt auch echt ein Mistand ist. So was darf halt auch einfach nicht da sein. Ist ja auch eine Katastrophe. Schnell auf die Mögensteuer einführen. Da brauchst du halt die Mehrheiten dafür. Die sind ja im Moment leider gar nicht da, ärgerlicherweise. Naja. Chat, ich weiß, das ist jetzt ein bisschen böse, dass ich heute schon wieder einen kürzeren Stream mache. Aber ich muss leider heute einen kürzeren Stream machen, weil ich habe in 30 Minuten tatsächlich einen dringenden Termin vor mir.
03:59:56 Leider. Deswegen muss heute wieder kürzer gemacht werden. Ist doof. Ich mag das nicht, weil es gestern halt eben schon ein bisschen kürzer war wegen des Ausfalls. Weil Internet den Geist aufgegeben hat. Aber ja. Und ja. Ab Freitag und Sonntag ist es meistens kürzer, by the way. Abgrund davon. Aber Details. Ähm. Und naja. Regen am Sonntag. Ja, am Sonntag habe ich tatsächlich Treffen hier. Das ist schon richtig so. Das ist schon. Leider konnte ich es nicht verlegen. Ärgerlicherweise. Aber gut. Ist halt wichtig.
04:00:22 In dem Fall ist Termin einfach nur jemanden treffen, den ich sonst nicht treffen kann die nächsten paar Wochen. Weil die Person nämlich ab morgen, ab morgen nach Südkorea fliegt. Dementsprechend, naja. Ein bisschen schwierig. Aber gut. Wir sehen uns morgen wieder. Wir sehen uns morgen wieder auf jeden Fall. Und ja, mal gucken. Ich meiß euch mal weiter. Ich guck mal gerade, wer alles da ist in meiner Liste hier. Wer ist denn alles anwesend hier? Wen kann man denn mal reden hier? So.
04:00:49 Lass mich mal gucken. Ich seh schon, ich seh schon. Ja, ich seh dich auch. Ich kann durch deine Kamera nämlich gucken, ganz bestimmt. Das wird es wahrscheinlich sein. Ich rede euch zu Fabi rüber. Einfach rüber reden hier. Das passt dann schon. Ein bisschen entspannende Haltung für euch hier. Ist auch ganz nett. Und man hört sich dann auf jeden Fall wieder. Tschüssi.