!civ - Grönlands Bevölkerung lehnt kollektiv JD Vance ab + Twitter wird verkauft an xAI + Lindners SMS müssen rausgerückt werden.

Grönlands Bevölkerung lehnt JD Vance ab, Twitter an xAI, Lindners SMS im Fokus.

!civ - Grönlands Bevölkerung lehnt ko...
Dracon
- - 08:56:11 - 56.023 - Just Chatting

In der politischen Landschaft gibt es einige bemerkenswerte Entwicklungen. So lehnt die Bevölkerung Grönlands den Besuch von JD Vance ab. Elon Musk plant, Twitter an sein KI-Unternehmen xAI zu verkaufen. Parallel dazu steht Bundesfinanzminister Christian Lindner unter Druck, seine SMS-Korrespondenz offenzulegen, was Fragen nach Transparenz aufwirft.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Vorfreude auf Kooperation mit Maurice Weber

00:22:05

Der Stream beginnt mit guter Laune und der Ankündigung, dass später eine Kooperation mit Maurice Weber im Bereich Civilization stattfinden wird. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich darauf freut, Marys die Funktionsweise von SimilarSession7 näherzubringen. Zudem wird auf die laufende Sub-Aktion hingewiesen, bei der verschenkte Subs verdoppelt werden, um neue Emoteslots freizuschalten. Der Streamer betont, sein Bankkonto notfalls aggressiv zu pushen, um das Ziel zu erreichen. Er erwähnt ein Twitch-Event mit Rabatten auf verschenkte Subs und seine Absicht, alle eingehenden Subs zu verdoppeln. Es wird hervorgehoben, dass trotz aller Ausgaben bei solchen Aktionen am Ende sogar ein kleiner Gewinn erzielt werden konnte, auch wenn das Konto zwischenzeitlich leer war. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und geht auf die technischen Aspekte des Streams ein, wie Kameraeinstellungen und Lichtverhältnisse.

Update zur Quellenliste und CSS-Probleme

00:27:56

Es gibt ein Update zur Quellenliste, wobei der Streamer seine Abneigung gegenüber CSS äußert. Die Funktionalität der neuen Animationen funktioniert zwar gut, aber das gesamte Layout ist durcheinandergeraten und lässt sich momentan nicht beheben. Einige Teile konnten bereits repariert werden, aber das Inhaltsverzeichnis wird nicht korrekt dargestellt. Der Streamer zeigt die Testversion des Layouts und erklärt die Probleme. Er gibt an, dass er sich in den nächsten Tagen damit auseinandersetzen wird, aber keinen Zeitdruck hat. Die App zur Quellenliste ist nicht mehr aktuell und wurde gelöscht. Der Streamer betont, dass Frontend-Entwicklung nicht seine Leidenschaft ist. Er erklärt, wie das Layout aussehen sollte und wie es aktuell aussieht, und dass er die Ursache für die fehlerhafte Darstellung noch finden muss. Er plant, Scrollanimationen und View Transitions einzubauen, sobald das Layoutproblem behoben ist.

Dank an die Community für Unterstützung und Erläuterung zur Finanzierung von PV-Anlagen

00:34:33

Der Streamer bedankt sich bei der Community für die großzügige Unterstützung durch verschenkte Subs und erklärt, dass er sich geehrt fühlt, aber sich auch etwas komisch vorkommt, wenn er so stark unterstützt wird. Er geht auf die Frage ein, wie sich Empal finanziert, wenn sie PV-Anlagen kostenlos aufs Dach setzen und der Strom nur 12 Cent pro Kilowattstunde kostet. Er erklärt, dass Empal meistens sehr teure Mietkaufverträge anbietet, bei denen die Anlage am Ende doppelt oder dreimal so viel kostet. Er warnt davor, solche Angebote anzunehmen, da sie unnötig teuer sind und Empal die Kunden in seinen Augen etwas verarscht. Der Streamer erwähnt, dass er bei der Quelle bereits darauf hingewiesen hat, dass man PV-Anlagen nicht mieten sollte. Er bedankt sich erneut für die Unterstützung und kündigt an, gleich in die News einzusteigen.

Solarspitzengesetz, Fake News und Wasserstoff-Autos

00:46:04

Es wird das Solarspitzengesetz angesprochen und die damit verbundenen Storys über hohe Ausgaben Deutschlands für regenerative Energien. Der Streamer plant, einen Beitrag in der Quellenliste zu verfassen, um aufzuschlüsseln, warum diese Zahl irreführend ist. Er kritisiert die Verbreitung von Fake News in der Diskussion und weist darauf hin, dass das Solarspitzengesetz die Kosten für Photovoltaik senken kann. Zudem werden die wegfallende Vergütung bei negativen Strompreisen und die sinkende Förderung von Windenergieanlagen auf See erwähnt. Der Streamer betont die Bedeutung von Smart Metern und Steuerboxen und befürwortet die Anpassung der Vergütung für Photovoltaik an die Marktwerte. Er diskutiert die Frage, ob man Solarstrom selbst nutzen darf oder ins Netz einspeisen muss, und erklärt, dass die Volleinspeisung für die meisten Privathaushalte keinen Sinn ergibt. Abschließend wird die Diskussion über Wasserstoffautos als beste Lösung für die Zukunft widerlegt und als physikalischer Irrsinn bezeichnet. Es wird betont, dass E-Autos in Bezug auf Ladegeschwindigkeit, Reichweite und Kosten überlegen sind.

Lindners SMS-Affäre und Grönland

00:53:41

Es wird über die gerichtliche Auseinandersetzung um die SMS-Nachrichten von Christian Lindner im Zusammenhang mit synthetischen Kraftstoffen berichtet. Ein Gericht hat entschieden, dass das Bundesfinanzministerium Einblick in den SMS-Austausch gewähren muss, da es sich um Umweltinformationen handelt und das öffentliche Interesse an der Aufklärung überwiegt. Der Streamer fordert Transparenz und harte Strafen für das Löschen solcher Informationen. Er kritisiert das Verhalten von Ursula von der Leyen in ähnlichen Fällen und betont die Bedeutung von Transparenz bei Steuergeldern, um Politikverdrossenheit zu verhindern. Abschließend wird über den Besuch von JD Vance in Grönland berichtet, der dort auf Ablehnung stieß und niemanden fand, der mit ihm reden wollte. Der Streamer findet die Situation amüsant und betont die Stabilität der Reaktion der Bevölkerung Grönlands.

J.D. Vance's Unbeliebtheit und Grönlands Ablehnung

01:01:22

J.D. Vance wird als verachtenswert beschrieben und es wird spekuliert, dass er möglicherweise der unbeliebteste Vizepräsident in der Geschichte der USA werden könnte. Grönlands Bevölkerung wird mit etwa 56.000 Einwohnern angegeben, wobei das Bevölkerungswachstum stagniert. Vance's Bestreben, ein würdiger Trump-Nachfolger zu werden, wird kommentiert, insbesondere im Hinblick auf seine Bemühungen im Umweltbereich. Es wird erwähnt, dass Vance und seine Frau nach Grönland reisen wollen, was jedoch auf wenig Begeisterung stößt. Die grönländische Regierung weist Ansprüche von US-Präsident Donald Trump auf die Insel zurück und betont ihre Eigenständigkeit. Selbst Firmen, Unternehmen und Events zogen sich zurück und schlossen quasi die Türen für die Amerikaner zu. Die Reise beschränkt sich voraussichtlich auf den Besuch einer amerikanischen Militärbasis, da Grönland kein Interesse an einer Annexion durch die USA zeigt.

USA's Rohstoffdeal-Vorschlag für die Ukraine und Trumps mögliche Haltung

01:05:18

Die USA legen der Ukraine einen neuen Rohstoffdeal vor, der laut Zelensky weniger vorteilhaft ist als vorherige Abkommen. Ukrainische Medien bezeichnen den Vorschlag als inakzeptabel, da er die Souveränität des Landes einschränke und die Rückzahlung aller US-Hilfen fordere. Zelensky betont, dass die Regierung den Vorschlag mit Anwälten prüfen werde und kein Abkommen akzeptieren könne, das die EU-Aufnahme gefährde. Es wird spekuliert, dass Donald Trump den Deal nutzen könnte, um die Ukraine als unwillig zu Verhandlungen darzustellen. Der vorherige Deal sah vor, dass die Ukraine 50% der Umsätze in einen Fonds einzahlt, der für Projekte im Land verwendet wird, ohne finanzielle Veto-Rechte der USA. Die USA werden als 'Clowns-Veranstalter' bezeichnet, und es wird erwartet, dass Trump behaupten wird, die Ukraine habe den Waffenstillstand gebrochen.

Ubisoft vernichtet Streamer und Grönland weist Vance ab

01:12:30

Währenddessen will die Familie... Ich habe eigentlich erwartet, dass das theoretisch ein Mast den Feed einfach löschen würde per Hand von Ubisoft. Das hätte ja nichts gebracht, hätte ja nichts geändert. Also das haben ja so viele Millionen Leute gesehen. ... schon einmal die geplante Expansionsfläche der USA besuchen, also Grönland, und wird dort aber sehr, sehr wenig herzlich begrüßt. Und in den USA schlägt die nächste Bombe in den Sicherheitsbehörden ein, nachdem Signalgate dort schon gewaltige Löcher gerissen hat. Es ist wirklich... In so kurzer Zeit schon wieder so viel Absurdes passiert, dass wir da... Es ist halt endloser, endloser Content, muss man einfach deutlich sagen. Endloser Content, du kommst gar nicht hinterher, weil einfach so viel Bullshit passiert. Das ist einfach nur ein Fiebertraum. Einfach mal gesammelt darüber reden müssen. Ja, also ich hab auf jeden Fall Bock drauf. Und ihr? Und da ich testen will, ab welchem Punkt Google Videos demonetarisiert, die Elon Musk zum Thema haben, will ich auch gleich mit dem Tesla-Mogul beginnen.

Elon Musk vs. Hasan Abi und Ubisofts Antwort

01:19:09

Die Kontroverse um Assassin's Creed Shadows wird diskutiert, insbesondere die Kritik von Elon Musk an dem Streamer Hasan Abi, der das Spiel beworben hat. Musk bezeichnet Hasan als Betrüger und Sellout, da er für die Werbung bezahlt werde. Ubisoft reagiert darauf mit einer humorvollen Frage, ob Musk's Path of Exile 2 Account von jemand anderem gespielt werde. Diese Antwort erlangt große Popularität auf Musks Plattform X. Es wird darauf hingewiesen, dass Musk sich gerne als Gamer darstellt, aber andere dafür bezahlt, für ihn zu spielen. Ubisoft wird für die schlagfertige Antwort gelobt, obwohl der Publisher für den Einbau von Echtgeldshops in Vollpreisspielen kritisiert wird. Die Situation verdeutlicht Musks Image als jemand, der gerne mit den Erfolgen anderer prahlt.

Sicherheitslücken bei US-Politikern und J.D. Vance in Grönland

01:32:30

Es wird diskutiert, dass die Handynummern, Mailadressen und Passwörter von hochrangigen US-Politikern im Netz zu finden sind, was die Operational Security der Politiker in Frage stellt. Journalisten konnten das digitale Leben von US-Politikern nachverfolgen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob China und Russland sich ihre Spione sparen können, da diese Informationen öffentlich zugänglich sind. Abschließend wird erneut auf J.D. Vance's Reise nach Grönland eingegangen, wo er auf Ablehnung stößt. Es wird betont, dass Grönland seit 1933 zu Dänemark gehört und durch die NATO geschützt ist, was Vance's Behauptungen über eine notwendige US-Annexion widerspricht. Die Regierung in Grönland weist die Ansprüche zurück und betont ihre Unabhängigkeit.

Regierungsbildung, deutsche Autos und Julia Klöckner

01:40:37

Es wird der Wunsch nach einer schnellen Regierungsbildung geäußert. Trump führt Krieg gegen deutsche Autos und in Berlin geht keiner ans Telefon. Es wird festgestellt, dass der neue Bundestag kaum Migrationshintergrund bei den Abgeordneten und einen großen Männerüberschuss aufweist. Julia Klöckner wird als neue Bundestagspräsidentin vorgestellt, was zu Kritik führt, da sie Werbung für Lebensmittelkonzerne macht. Es wird spekuliert, dass Merz Klöckner für dieses Amt erwählt hat, um sie nicht zur Ministerin machen zu müssen. Der Frauenanteil im Parlament wird als erbärmlich kritisiert, und es wird bemängelt, dass Frauen oft schwierigere Wahlkreise zugeteilt bekommen. Die Unionsfrauen fordern die Hälfte aller Ämter, und es wird ihnen viel Erfolg dabei gewünscht.

Gregor Gysis Auftritt im Bundestag und die AfD

01:44:20

Es wird die Rede des Alterspräsidenten Gregor Gysi thematisiert, wobei angemerkt wird, dass diese nicht zu seinen stärksten Reden zählte. Im neuen Bundestag sitzen nun 152 AfD-Abgeordnete, doppelt so viele wie zuvor. Dies führt zu der Befürchtung, dass der Ton im Parlament toxischer und lauter werden wird. Stefan Brandner beschimpfte die anderen Parteien als rot-grüne Mischpoke. Es wird die Frage aufgeworfen, ob AfD-Leuten der Vorsitz von Bundestagsausschüssen gegeben werden soll, was einerseits als Verschwendung von Steuergeldern kritisiert wird, andererseits aber auch die Gefahr birgt, die Wähler auf Dauer zu ignorieren. Es wird betont, dass AfD-Vertreter keinesfalls in das parlamentarische Kontrollgremium für Geheimdienste gelangen dürfen.

AfD, Fußball und Rassismus

01:49:19

Die AfD scheitert daran, Kandidaten ins Bundestagspräsidium wählen zu lassen. Es wird humorvoll angemerkt, dass selbst Jesus Christus und Mahatma Gandhi keine Chance hätten. Ein AfD-Abgeordneter klagt erfolgreich gegen seinen Rauswurf aus der Bundestagsfußballmannschaft. Die Aussage, Jesus würde keine AfD wählen, wird diskutiert. Es wird kritisiert, dass die AfD den Fußball politisiert und sich über zu viel Migrationshintergrund in der Nationalmannschaft aufregt. Zitate von AfD-Politikern, die die deutsche Nationalmannschaft als "bunt zusammengewürfelte Söldnertruppe" bezeichnen und mehr Respekt vor der russischen Nationalmannschaft äußern, werden als rassistisch verurteilt. Alexander Gauland wird zitiert, der die deutsche und englische Nationalmannschaft als nicht mehr deutsch oder englisch im klassischen Sinne bezeichnet.

Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie und steigende Lebensmittelpreise

01:59:37

Die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie wird wieder auf 7% gesenkt, was als gutes Zeichen für Deutschland gewertet wird. Diese Senkung ist ein Herzensprojekt von Markus Söder, der sich der Foodbranche verbunden fühlt. Es wird kritisiert, dass zwar Gastronomiebetriebe entlastet werden, aber die Finanzierung unklar ist und andere Branchen nicht berücksichtigt werden. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) hat erfolgreich für die Senkung gekämpft, angeblich um Schul- und Kita-Essen bezahlbar zu machen. Es wird vermutet, dass vor allem große Fastfoodketten von der Senkung profitieren werden. Die CDU hat im Januar eine Parteispende von einem Gastro-Unternehmer erhalten und McDonalds war Sponsor der letzten beiden CDU-Parteitage. Es wird kritisiert, dass sich Friedrich Merz mit McDonalds fotografieren lässt und somit US-amerikanische Wahlkampfmethoden übernommen werden. Die steigenden Preise im Supermarkt werden thematisiert, insbesondere der Anstieg seit 2020 um durchschnittlich 34%, bei Butter sogar um 65%. Es wird gefordert, die Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse zu senken, und eine staatliche Preisbeobachtungsstelle wird gefordert, um die Gier der Supermarktketten transparent zu machen.

Handyverbot an Schulen in Hessen und Social Media Sucht

02:13:44

In Hessen gilt bald ein flächendeckendes Handyverbot für Schüler, was kontrovers diskutiert wird. Es gibt Studien, die zeigen, dass ein Handyverbot die Konzentration verbessern und zu besseren Noten führen kann. Eine Studie der Uni Paderborn zeigt, dass selbst ein ausgeschaltetes Smartphone die Aufmerksamkeit senkt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoller wäre, mehr Medienkompetenz in der Schule zu vermitteln. Eine Umfrage in einer Schulklasse zeigt, dass Schüler bis zu 72 Stunden pro Woche auf TikTok verbringen. Es wird kritisiert, dass Kinder und Jugendliche zu viel Zeit auf Social Media verbringen und dass Eltern oft wollen, dass ihre Kinder ständig erreichbar sind. Lehrer berichten, dass Helikoptereltern sogar während des Unterrichts ihre Kinder anrufen. Die Social Media Sucht wird mit Drogen verglichen. Es wird ironisch vorgeschlagen, Kindern andere Drogen wie Cannabis zu geben, um sie von Handys abzulenken.

Social-Media-Sucht und Twitch's finanzielle Situation

02:31:26

Es wird die Problematik der Social-Media-Sucht diskutiert, die sich in den Corona-Jahren verschärft hat. Eine Studie zeigt, dass 1,3 Millionen deutsche Kinder und Jugendliche soziale Medien krankhaft oft nutzen. Es wird kurz auf die Hochzeit der Live-Spiel-Plattformen während der Corona-Zeit eingegangen und erwähnt, dass Twitch kurz davor war, die Spitzenwerte von 2020 zu übertreffen. Entgegen anderslautender Behauptungen wird klargestellt, dass Twitch nicht permanent Verluste schreibt. Es wird darauf hingewiesen, dass Twitch aktuell Kosten senkt, unter anderem durch Rabattaktionen wie die 5 Subs mit 35% Rabatt, die zwischen Streamern und der Plattform aufgeteilt werden, um die Einnahmen von Twitch zu steigern. Abschließend wird kritisiert, dass reißerische Schlagzeilen den Eindruck erwecken, Jugendliche würden nur noch am Handy hängen, obwohl sie auch ein Leben außerhalb des Smartphones haben.

Smartphones und ihre potenziellen Gefahren

02:33:47

Es wird die These entkräftet, dass Twitch bald verschwinden würde, eine Behauptung, die seit 2019 immer wieder aufkommt. Smartphones können eine Gefahr darstellen, da Untersuchungen zeigen, dass man schon nach 35 Minuten auf TikTok abhängig werden kann. In der Grundschule haben Kinder bereits Smartphones, und es wird von einem Fall berichtet, in dem ein Kind nach zweistündiger Smartphone-Abstinenz 102 neue WhatsApp-Nachrichten hatte. Ein Handyverbot an Schulen wird als nicht sinnvoll erachtet, da Kinder nach der Schule dann eine große Menge an Nachrichten auf einmal bearbeiten müssten. Es wird die persönliche Strategie des Streamers erläutert, WhatsApp-Gruppen stumm zu schalten, um nicht von Nachrichten überflutet zu werden. Der Medienkonsum beginnt immer früher, wobei der YouTube-Kanal Koko Mellen sich an die Jüngsten richtet und regelrechte Sucht erzeugt.

Suchtverhalten bei Kindern und die Gefahren von Smartphones für Erwachsene

02:37:03

Es wird die These aufgestellt, dass der YouTube-Kanal Coco Melon mit wissenschaftlicher Unterstützung darauf ausgelegt ist, bei Kindern Suchtverhalten zu erzeugen. Eltern sollten sich anpassen und kreative Wege finden, um die Aufmerksamkeit ihrer Kinder zu gewinnen, anstatt nur auf Bildschirme zu setzen. Smartphones können auch für Erwachsene gefährlich sein, da sie einen ähnlichen Suchteffekt wie Drogen haben können. Abschließend wird geraten, das Leben nicht vom Smartphone bestimmen zu lassen, und die Handynutzung am Fahrrad wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass der Streamer beim Fahrradfahren Podcasts über Kopfhörer hört, aber nicht auf die Idee käme, das Handy in die Hand zu nehmen.

ZDF Magazin Royale: Kritik an Söders Afghanistan-Politik und Medienhetze

02:48:13

Das ZDF Magazin Royale thematisiert die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und kritisiert die Panikmache in Bezug auf Flüchtlinge aus Afghanistan, insbesondere durch Medien wie Bild und Welt. Es wird eine Rede von Markus Söder aus dem März 2025 parodiert, in der er die Abschiebepolitik und die Zusammenarbeit mit den Taliban kritisiert. Söder wird vorgeworfen, populistische Themen auszuschlachten, um politisches Kapital zu gewinnen. Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan (BAP) wird als Reaktion auf die dramatische Evakuierung und die Machtübernahme der Taliban vorgestellt, wobei Deutschland versprochen hat, gefährdete Afghaninnen zu retten. Es wird kritisiert, dass die Bundesregierung plant, das BAP zu beenden und dass bestimmte Medien und Politiker Angst vor Menschen aus Afghanistan schüren. Der Beitrag setzt sich satirisch mit der Darstellung von Afghanen als Sicherheitsrisiko auseinander und kritisiert die unseriöse Berichterstattung.

Faktencheck zum Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan (BAP)

03:04:11

Das ZDF Magazin Royale präsentiert einen Faktencheck zum Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan (BAP) und widerlegt Behauptungen über mangelnde Sicherheitsüberprüfungen. Entgegen der Versprechungen, bis heute 29.000 Menschen aufzunehmen, sind nur 1.437 Menschen über das BAP nach Deutschland gekommen. Es wird betont, dass rund 1400 Menschen mit Aufnahmezusage in Pakistan festsitzen. Der Beitrag stellt Einzelschicksale von gefährdeten Afghaninnen vor, die trotz Zusage auf ihre Einreise warten. Der komplexe und gründliche Prozess der Sicherheitsüberprüfung wird detailliert beschrieben, der mehrere deutsche Behörden einbezieht. Es wird kritisiert, dass Politiker und Medien ein falsches Bild von den Sicherheitsrisiken zeichnen und die Realität verzerrt darstellen. Abschließend wird betont, dass die Sicherheitsüberprüfung des BAP sehr gründlich und sicher ist, und die Falschinformationen von interessierten Medien und Politikern wie Markus Söder widerlegt.

Vorwürfe gegen Bundespolizisten in Pakistan und mögliche Sicherheitsrisiken

03:16:57

Es werden Vorwürfe laut, dass Bundespolizisten in Pakistan ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten. Konkret geht es um einen Vorfall im Kanada Club in Islamabad, bei dem Bundespolizisten angeblich mit Mitarbeitern der Deutschen Botschaft aneinandergeraten sein sollen, was zu einem Hausverbot und einer Versetzung eines Bundespolizisten geführt haben soll. Es wird kritisiert, dass es mehr Zwischenfälle mit Bundespolizisten vor Ort gebe, als mit den eigentlich gefährdeten Personen, die nach Deutschland reisen sollen. Die Frage wird aufgeworfen, was bei der Bundespolizei in Pakistan vor sich geht und welche Details es zu diesen Vorfällen gibt. Das Bundesinnenministerium (BMI) äußert sich nicht zu einzelnen Personalfragen, betont aber, dass mögliches Fehlverhalten konsequent geahndet werde. Es wird argumentiert, dass es sich nicht um Einzelfälle handle und dass die Bundespolizisten doppelt so gefährlich seien wie Afghanen aus dem Bundesaufnahmeprogramm. Es wird gefordert, dass der Wahnsinn gestoppt wird und die Bundespolizei ihre Kontrollfunktion ernst nimmt.

Visaskandal im Auswärtigen Amt und Versäumnisse der Bundespolizei

03:20:55

Die Bundespolizei in Hannover fischt 16 Afghaninnen wegen nicht korrekter Einreisevisa heraus, verschuldet durch Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes in Islamabad. Die Bundespolizei erstattet Strafanzeige gegen die Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes. Die Staatsanwaltschaft stellt jedoch keine strafbaren Verhaltensweisen fest. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Bundespolizei nicht schon in Pakistan auf die fehlerhaften Dokumente aufmerksam geworden ist, sondern erst nach der Landung in Deutschland. Es wird spekuliert, ob dies auf Nachlässigkeit oder eine bewusste Entscheidung zurückzuführen ist, um aus der Situation Kapital zu schlagen. Die Bundespolizei hätte die Möglichkeit gehabt, die Dokumente bereits bei der ersten Überprüfung, bei Sicherheitsinterviews oder anhand der Passagierliste vor dem Abflug zu kontrollieren. Das Bundesinnenministerium (BMI) widerspricht dieser Darstellung, ohne jedoch zu erläutern, was genau falsch dargestellt wurde. Die Bundespolizei erstattet Strafanzeige gegen Kolleginnen vom Auswärtigen Amt, aber erst, als das Flugzeug schon in Deutschland war. Es wird ein Timeout für das BMI gefordert. Ein weiterer Fall betrifft einen Flug von Islamabad nach Leipzig mit 188 Afghanen, bei dem die Bundespolizei ebenfalls erst nach der Landung in Deutschland Unstimmigkeiten feststellt, obwohl sie bereits vorher von der Dokumenten- und Visa-Beratungsstelle (DVB) Islamabad auf mögliche Visumserschleichung hingewiesen wurde. Die Bundespolizei informierte das Bundespolizeipräsidium in Potsdam, aber nicht die anderen beteiligten Behörden. Trotz Sicherheitsbedenken durften die Afghanen nach Deutschland fliegen und wurden erst dort angezeigt. Das BMI wird der Lüge bezichtigt, da es in einer Pressemitteilung behauptet, dass auf Charterflügen nur Personen mit abgeschlossenem Visumverfahren und Sicherheitsüberprüfungen befördert werden.

Mögliche Erklärungen für das Verhalten der Bundespolizei

03:33:57

Es werden zwei mögliche Erklärungen für das Verhalten der Bundespolizei angeführt: Entweder die Bundespolizei ist inkompetent und entsendet unfähige Mitarbeiter nach Islamabad, die ihre Aufgaben nicht erfüllen können, oder Teile der Bundespolizei missbrauchen ihre Position, um in Zusammenarbeit mit Medien und Politikern Politik zu betreiben und das Bundesaufnahmeprogramm (BAP) zu sabotieren. Beide Szenarien werden als besorgniserregend dargestellt und es wird gefordert, dass die Situation gestoppt wird. Im Anschluss an diese Ausführungen wird auf eine bevorstehende Sendung hingewiesen und ein humorvoller Kommentar zu Snacks unter den Fingernägeln gemacht. Abschließend wird die Qualität der vorangegangenen Episode gelobt, aber auch Kritik an der Verallgemeinerung über die Bundespolizei geäußert. Es wird betont, dass es wichtig ist, Probleme und Missstände anzusprechen, aber dass dies nicht dazu führen sollte, die gesamte Bundespolizei zu diskreditieren. Die Notwendigkeit einer Fehlerkultur und Aufklärung wird hervorgehoben.

Partnerschaft mit Rabot und Smart Meter

03:39:15

Es wird eine Partnerschaft mit Rabot erwähnt, um auf die Möglichkeit hinzuweisen, dass mit dem Partner von Rabot in Nexo G Smart Meter kostenfrei eingebaut bekommen werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass dies in den meisten Fällen funktionieren soll und die Einbaukosten von 50 bis 150 Euro gespart werden können. Dies wird als eine gute Idee dargestellt, insbesondere in Verbindung mit einem dynamischen Stromtarif. Es wird betont, dass Smart Meter und intelligente Stromzähler immer relevanter werden. Es wird darauf hingewiesen, dass viele Millionen Haushalte in Deutschland ihren Stromanbieter nicht wechseln und dies eine gute Möglichkeit wäre, um Kosten zu sparen. Es wird klargestellt, dass der Wechsel zu Nexon G nicht den Wechsel des Messstellenbetreibers bedeutet. Es wird erklärt, dass Smart Meter Daten über den aktuellen Stromverbrauch an eine App senden, sodass der Nutzer immer informiert ist und den Stromverbrauch besser planen kann. Dies kann insbesondere für Besitzer von E-Autos von Vorteil sein, da sie ihr Auto dann smarter aufladen und bis zu 40% Kosten sparen können. Es wird ein Beispiel aus Frankreich genannt, wo Vehicle to Quit getestet wird, um das Netz mit E-Autos zu stabilisieren. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass die Bundesregierung Smart Meter und Steuerungsboxen für neue PV-Anlagen bereits verpflichtend gestaltet hat.

Smartware zur Stromkostenoptimierung und Netzdienlichkeit

03:58:02

Eine Softwarelösung prognostiziert zukünftige Stromtarife und optimiert den Ladevorgang von E-Autos sowie die Nutzung von PV-Strom aus Akkus, was zu jährlichen Einsparungen von etwa 300 Euro führen kann. Dieses System verschiebt den Stromverbrauch intelligent und netzdienlich. Der Einsatz von Smartware ist zukunftsorientiert, da er auf kommende Entwicklungen vorbereitet, unabhängig davon, ob politische Kräfte diese bremsen wollen. Durch den baldigen Einbau eines Smart Meters wird es möglich sein, überschüssigen PV-Strom an der Strombörse zu verkaufen und damit Geld zu verdienen sowie das Stromnetz zu entlasten. Es wird über die persönliche Nutzung von Wärmepumpen und den geplanten Kauf einer Steckersolar-PV-Anlage gesprochen. Die Elektrifizierung und Optimierung im Energiebereich wird von vielen positiv aufgenommen. Es wird betont, dass die Rentabilität von Photovoltaik und Wärmepumpen stark vom jeweiligen Gebäude abhängt und pauschale Aussagen schwierig sind, da individuelle Gegebenheiten eine Rolle spielen. Die zusätzlichen 300 Euro Ersparnis werden als beträchtlich angesehen. Schwankungen im Stromnetz können durch intelligente Nutzung in den Häusern abgefedert werden, jedoch sind zusätzliche Maßnahmen wie der Ausbau von Leitungen erforderlich.

Notwendigkeit des Netzausbaus und grenzüberschreitender Stromhandel

04:01:15

Im Winter gibt es im Norden viel Windenergie, während im Sommer im Süden viel Solarstrom erzeugt wird. Der Ausbau von Stromleitungen ist notwendig, um den Strom von Nord nach Süd zu transportieren, da das bestehende Höchstspannungsnetz nicht ausreicht. Der Netzentwicklungsplan der Übertragungsnetzbetreiber wird voraussichtlich aktualisiert, da er Annahmen enthält, die nicht mehr gültig sind. Es wird erwartet, dass deutlich mehr Großspeicher ans Netz angeschlossen werden, als im aktuellen Plan berücksichtigt. Der Ausbau des Verteilnetzes mit kleineren Kabeln ist ebenfalls wichtig, um Wärmepumpen und E-Autos zu versorgen. Das deutsche Stromnetz soll von 1,8 Millionen Kilometer auf 2,3 Millionen Kilometer wachsen. Der Ausbau des Stromnetzes ist notwendig, um den steigenden Bedarf durch Wärmepumpen und E-Autos zu decken. Es werden auch neue Leitungen ins Ausland gebaut, um Strom mit anderen Ländern auszutauschen und Schwankungen bei Angebot und Nachfrage auszugleichen. Die EU-Behörde Acer befürwortet grenzübergreifende Netzprojekte, um Strompreise zu stabilisieren. Durch den Austausch von Strom mit anderen Ländern und eine smarte Steuerung zu Hause können einige Differenzen ausgeglichen werden. Es wird kurz die Möglichkeit eines Inselbetriebs für PV-Anlagen angesprochen, aber darauf hingewiesen, dass dies nicht immer einfach ist.

Stromspeicherung und Wasserstoff als langfristige Lösung

04:09:28

Um das Stromangebot zu sichern, ist es notwendig, Strom zu speichern und bei Bedarf wieder abzurufen. Batteriespeicher, wie sie viele Privathaushalte nutzen, können kurzfristige Schwankungen ausgleichen, reichen aber nicht für längere Zeiträume. Netzbetreiber gehen davon aus, dass die Speicherkapazität bis 2045 um das Zehnfache steigen wird, was aber immer noch nicht für mehrere Tage ohne Stromproduktion ausreichen würde. E-Autos könnten als zusätzliche Stromspeicher dienen, aber es gibt Bedenken hinsichtlich der Batterielebensdauer. Natrium-Akkus könnten in Zukunft eine Rolle spielen, insbesondere im Einsteigerbereich, da sie günstiger und häufiger verfügbar sind als Lithium. Speicherkraftwerke, die Wasser in höher gelegene Becken pumpen und bei Bedarf wieder ablassen, können ebenfalls kurzfristig Strom liefern. Langfristig wird Wasserstoff als wichtiger Energiespeicher angesehen. Durch Elektrolyse wird Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt, der Wasserstoff gespeichert und bei Bedarf wieder in Strom umgewandelt. Obwohl die Umwandlung mit Energieverlusten verbunden ist, ermöglicht Wasserstoff die Speicherung großer Energiemengen. Die Bundesregierung plant langfristig mit Wasserstoffspeichern für bis zu 100 Terawattstunden, was rechnerisch für etwa 22 Tage reichen würde. Es wird betont, dass ausreichend Wasser für die Wasserstoffproduktion vorhanden ist und die Kosten für die Entsalzung sinken.

Zusammenfassung und Ausblick auf die Energiewende

04:19:15

Es werden zwei Arten von Speichern benötigt: schnelle und günstige für kurze Schwankungen sowie schwerfällige und teure für lange Zeiträume. Smarte Häuser, Wärmepumpen, Hochspannungsleitungen, Speicher und Gaskraftwerke sind wichtige Bausteine der Energiewende, erfordern aber noch viel Arbeit und politischen Willen. Insbesondere der Bau von Wasserstoffspeichern und -anlagen ist noch notwendig. Es wird ein YouTube-Video zum Thema Energiewende erwähnt und dessen Inhalt als grundsätzlich in Ordnung bewertet, wobei die Preisentwicklung von Akkus hätte stärker berücksichtigt werden sollen. Die Energiewende konnte nicht schon vor 20 Jahren umgesetzt werden, da Photovoltaik und Co. erst jetzt wirtschaftlich geworden sind. Es folgt der Übergang zum nächsten Programmpunkt des Streams, ein Civilization-Spiel mit einem Gast-Streamer. Es wird kurz auf die Schwierigkeiten bei der Einrichtung von Live-Duo-Streams eingegangen und die Twitch-Funktionalität für gemeinsame Chats gelobt. Es wird erwähnt, dass der Streamer bereits Erfahrungen mit Guest-Streams hat und die Zusammenarbeit mit anderen Streamern positiv aufgenommen wird. Abschließend wird auf die bevorstehende Civilization-Session eingegangen und die Vorfreude auf das gemeinsame Spiel mit dem Gast-Streamer zum Ausdruck gebracht.

Sid Meier's Civilization VII

04:21:14
Sid Meier's Civilization VII

Multiplayer-Strategien in Civilization 7

04:39:54

Es wird über die Unterschiede zwischen Multiplayer- und Singleplayer-Strategien in Civilization 7 diskutiert. Multiplayer erfordert die Anpassung an andere Spielstile und die Fähigkeit zur Redekunst, um Allianzen zu bilden oder Gegner zu isolieren. Ein erfahrener Spieler im Chat äußert die Neugierde auf Strategiespiele. Die Erfahrung aus Echtzeitstrategiespielen (RTS) könnte bei der Planung und Platzierung helfen, insbesondere in Bezug auf die Minimierung von Risiken. Es wird eine Kooperation mit 2K erwähnt, bei der erfahrene Civ-Spieler Neulingen das Spiel beibringen. Es gibt drei Trainingssitzungen und ein Finale, bei dem die Neulinge ohne Hilfe der Coaches spielen, aber einen Telefonjoker nutzen können. Die Teams werden vorgestellt: Drakon und sein Schützling, Writing Bull und Lost Kitten, Ranger und Evaldris, sowie Erzschuftsteinwallen und Sterzig.

Spielstart und Erwartungen

04:46:06

Es wird mit dem Spiel begonnen und die Erwartungshaltung an sich selbst thematisiert, um dem Coach gerecht zu werden. Die Auswahl von Volk und Anführer wird besprochen, wobei der Fokus auf Wissenschaft und Militär liegt. Karl der Große und die Maya werden als interessante Kombination genannt, da die Maya als starkes Volk gelten. Sterzig hat sich Machiavelli gesichert, was als kein Zufall angesehen wird. Die anderen Teams und ihre Völker werden genannt: Rivaldis spielt Konfuzius mit Mississippi und Lost Kitten spielt Trung-Track mit Han China. Die Kombinationen könnten als KI-Gegner eingestellt werden. Es wird betont, dass das Spiel Spaß machen soll, auch wenn man sich Mühe gibt, es zu optimieren. Der Streamer wählt Ibn Battuta als Anführer, um die Karte anderer Anführer einzusehen, und Griechenland wegen des Diplomatie-Fokus.

Volk und Anführer Wahl

04:50:16

Die Wahl von Karl dem Großen und den Maya wird erläutert, wobei Karl der Große Militär- und Wissenschaftsgebäude mit Zufriedenheit versorgt und bei Festen Kavallerie erhält. Die Maya haben einzigartige Gebäude, die Zufriedenheit und Wissenschaft bringen. Es wird überlegt, dass die einzigartigen Fernkämpfer und Späher der Maya Fallen platzieren und sich in der Vegetation verstecken können. Es wird erwartet, dass es unter den Anfängern zu Reibereien kommen wird, insbesondere durch den Einfluss von Machiavelli. Der Streamer freut sich darauf, Civ kennenzulernen und hat noch nie ein Civ-Spiel gespielt. Maurice schaut als Coach über die Schulter. Dem Zuschauer wird empfohlen, sich Zeit zu lassen und nicht zu versuchen, alles sofort zu verstehen.

Erste Schritte im Spiel

05:00:23

Es wird erklärt, wie man die Siedlerlinse nutzt, um gute Orte für Städte zu finden, und die Erträge anzeigt. Der Startpunkt wird als guter Ort angesehen, und die Stadt wird gegründet. Es wird überlegt, wie viele Speere man haben sollte, um sich vor feindlichen Kräften zu schützen. Die einzigartige Einheit der Maya, die Jaguar-Falle, wird erwähnt. Der erste Speer wird gebaut, und es wird erklärt, was im Stadtinterface wichtig ist. Es wird die nächste Runde angeklickt, und der Späher wird losgeschickt, um die Umgebung zu erkunden. Die Sichtweite wird erhöht, um interessante Orte wie neutrale Dörfer oder Ruinen zu entdecken. Gold und Fische werden als gute Ressourcen identifiziert. Der Technologiebaum wird erklärt, wobei Keramik und Schrift als erste Technologien empfohlen werden. Es wird überlegt, ob man zuerst das Rad erforschen sollte, um schneller Feste feiern zu können. Bibliotheken sollen gebaut werden. Der Kodex wird erst später benötigt.

Produktion und Ressourcen

05:11:35

Es wird entschieden, zuerst einen zweiten Speer zu bauen, da der Kornspeicher noch nicht viel bringt. Nahrung ist wichtig für das Wachstum der Stadt, während Wissenschaft, Gold und Kultur global produziert werden. Zufriedenheit wird global gemessen, und je mehr Zufriedenheit, desto schneller kann man ein Fest feiern. Es wird besprochen, worauf man mit dem Charakter achten sollte, und die Punkte werden durchgegangen. Es gibt Punkte für Kultur, Militär, Wissenschaft und Wirtschaft. Weltwunder, Gemeinden und eroberte Siedlungen zählen als zwei. Die Hauptstadt wird verstärkt, aber die Außensiedlungen werden nicht gesichert. Es wird überlegt, wie man in der letzten Stunde militärisch vorgehen kann. Der Fokus liegt auf Wissenschaft und Militär. Wirtschaftliche Punkte sind einfach zu bekommen, da man nur mit anderen Leuten handeln muss. Wenn man mit jemandem Krieg hat, werden Handelsbeziehungen abgebrochen.

Siegpunkte und Diplomatie

05:15:31

Es wird diskutiert, dass man die Weltwunder erobern kann, da es im Spiel darum geht, Weltwunder zu haben und nicht zu bauen. Es wird empfohlen, nicht so stark auf den Bau von Weltwundern zu setzen, sondern eher auf Eroberung. Bei jedem Fest erhält man Einheiten, mit denen man etwas vorbereiten kann. Es wird erwähnt, dass eroberte Siedlungen als zwei zählen, was für den Charakter relevant ist. Es wird überlegt, wie viele Gemeinden man bauen und wie viele man erobern müsste. Es wird betont, dass die Wissenschaftspunkte durch Bibliotheken und andere Wissenschaftsgebäude ausgestellt werden müssen. Es wird diskutiert, wie man die Wissenschaft schnell pushen und die Vorteile früh im Spiel ausnutzen kann. Die Wirtschaftsressourcen sind einfach zu bekommen, aber bei Krieg werden Handelsbeziehungen abgebrochen. Es wird empfohlen, sich Verbündete und Feinde zu suchen. Sobald man die Meilensteine erreicht hat, behält man die Punkte. Es wird gezeigt, wo man die Rangliste sehen kann, um zu sehen, wer wie viele Punkte hat. Es wird überlegt, wen man angreifen kann.

Rangliste und Multiplayer-Psychologie

05:24:09

Die Rangliste zeigt die erzielten Punkte und den Überblick über die Punkte für jeden Sieg. Es wird betont, dass es im Multiplayer wichtig ist, diplomatisch vorzugehen und Allianzen zu bilden, um gegen den Führenden vorzugehen. Es wird die Vorfreude auf den Talk mit den anderen Spielern geäußert, da man niemanden persönlich kennt. Es wird vermutet, dass es eine spaßige Runde wird, in der man erst mal abtasten muss, wer wie gepolt ist. Im Multiplayer ist Psychoterror durchaus eine Option. Es wird über technische Probleme mit der Grafikkarte gesprochen und wie man diese beheben kann. Die Hardware-Partner werden erwähnt und die Zuschauer werden aufgefordert, auf die Links zu klicken. Es wird sich an frühere Kooperationsstreams erinnert, bei denen sich die Bots gegenseitig getimert hatten.

Stadtwachstum und Ressourcenmanagement

05:25:55

Die Stadtwachstumsmechanik in Civilization 7 wird erläutert, beginnend mit der Landbevölkerung, die auf Gebiete gesetzt wird, um Erträge zu erzielen und das Territorium der Stadt zu erweitern. Eine Stadt kann bis zu drei Felder um ihr Stadtzentrum wachsen. Der Fokus liegt anfangs auf Nahrung, um das Stadtwachstum zu beschleunigen und Bürger zu gewinnen, die Ressourcen besetzen können. Es wird empfohlen, zuerst auf Fische und Gold zu setzen, um Nahrung für Wachstum und Gold für spätere Gebäude zu sichern. Küstengebiete bieten oft Boni in Strategiespielen. Schafe sind ebenfalls wertvoll, da sie Produktion und Zufriedenheit bieten. Die Hauptstadt kann in alle Richtungen drei Felder umfassen, was die strategische Platzierung von Ressourcen ermöglicht. Es ist wichtig zu wissen, dass die Stadterweiterung später noch geändert werden kann, um schneller an bestimmte Ressourcen zu gelangen.

Technologie, Produktion und Stadtausbau

05:30:58

Es wird überlegt, ob ein Boot mit Produktion oder Wissenschaft wichtiger ist, wobei Wissenschaft und Fröhlichkeit als ideale Optionen angesehen werden. Die Tongrube, die durch eine frühe Technologie einen Bonus erhält, wird als vorteilhaft erachtet. Wachstum klingt zunächst sinnvoller, aber sowohl Nahrung als auch Produktion sind wichtig. Das Ziegelwerk wird als Startpunkt vorgeschlagen, da es den Bau des Kornspeichers beschleunigt. Ein dritter Speer wird in Erwägung gezogen, um aggressiver zu scouten. Es wird betont, dass Wissen Macht ist, sowohl in Civilization als auch in anderen Strategiespielen. Küstengebiete werden als potenziell nützlich angesehen, und Mangrovenwälder wecken die Neugier. Die Stadtvergrößerung wird erneut thematisiert, wobei Fische für Bonusnahrung als attraktiv erscheinen. Es wird empfohlen, nach dem Späher auf Produktion zu setzen.

Kultur, Maya-Ausrichtungen und Strategische Entscheidungen

05:37:03

Die Wahl der Ausrichtung (Kultur) wird diskutiert, wobei Mystic für die Pantheon-Gründung in Betracht gezogen wird, ein Bonus, der nach dem Prinzip "first come, first serve" vergeben wird. Es wird erörtert, ob ein Heerführer wichtiger ist, obwohl noch kein Feind gefunden wurde. Die Maya-Ausrichtungen werden als sehr stark hervorgehoben, da sie einzigartige Gebäude ermöglichen, die Wissenschaft und Zufriedenheit bieten. Spätere Boni, die Wissenschaft in Kultur und Kultur in Wissenschaft umwandeln, werden als extrem wertvoll angesehen. Ein kostenloser Händler wird ebenfalls erwähnt. Gesetzgebung wird als wichtig erachtet, aber ein Zerg Rush wird nicht erwartet. Die Tarnung im bewachsenen Gelände wird als böser Vorteil beschrieben, da sie die Bewegungsfreiheit einschränkt. Ein Zerg Rush wird als frühe Militäroffensive aus StarCraft erklärt.

Regierungsformen, Sozialpolitik und Stadtentwicklung

05:42:07

Die Wahl der Regierungsform wird diskutiert, wobei Wissenschaft und Militäreinheiten als Schwerpunkte für das Volk und die Strategie angesehen werden. Disputismus wird als sinnvoll erachtet, da er Wissenschaft und Produktion für Infanterieeinheiten bietet. Sozialpolitik wird angesprochen, wobei Kultur durch den Palast als weniger sinnvoll erscheint als Produktion und Wissenschaft. Es wird überlegt, ob man am Anfang Kultur wählen sollte, um schneller zum Pantheon zu gelangen. Baumwolle wird als Ressource mit zusätzlichen Nahrungsboni erwähnt. Es wird festgestellt, dass Kultur Spezialviertel schneller ermöglicht. Die Herstellung von Glas wird als Kunsthandwerkstechnik mit Produktions- und Zufriedenheitsboni beschrieben. Es wird empfohlen, auf Produktion zu gehen und das Ziegelwerk zu bauen. Stadtgebäude können an bestehende Stadtgebäude angrenzen und können überbaut werden, um schneller in eine bestimmte Richtung zu gelangen. Gips wird als Ressource mit viel Produktion in anderen Städten hervorgehoben.

Erkundung, Feindliche Einheiten und Stadtplanung

05:48:18

Die Erkundung der Karte wird fortgesetzt, wobei ein feindlicher Speer entdeckt wird, der von einem unabhängigen Dorf stammt. Diese Dörfer können feindlich gesinnt sein und Militäreinheiten aussenden, was die Notwendigkeit von Truppen verdeutlicht. Es wird überlegt, Fallen zu platzieren und Bogenschützen zu produzieren. Kaolin, das zusätzliche Nahrung bietet, wird als wertvolle Ressource identifiziert. Die Entdeckung eines neuen Kontinents wird erwähnt, was die strategische Bedeutung der Position im Süden unterstreicht. Der Angriff auf einen Speer wird demonstriert. Es werden Strategien im Kopf durchgespielt und die Bedeutung der Küstennähe hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn die Hauptstadt verloren geht, wobei festgestellt wird, dass eine andere Stadt zur Hauptstadt wird. Es wird überlegt, ob man das Gips zuerst nehmen sollte und auf Konter achten sollte. Eine neutrale Stadt wird in der Nähe entdeckt.

Naturwunder, Diplomatie und Strategische Überlegungen

05:54:50

Ein Naturwunder wird entdeckt, das sehr gute Felder für eine Stadt bietet, insbesondere Wissenschaft und Zufriedenheit. Es wird empfohlen, das Gebiet weitläufiger zu erkunden, bevor eine Stadt gebaut wird, und die Position im Osten in Betracht zu ziehen. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, direkt neben einem Naturwunder zu bauen, um möglichst alle Felder zu erobern. Es wird betont, dass man so schnell wie möglich zum Rad gelangen sollte, um Kavallerie zu erhalten. Es wird empfohlen, am Anfang ein wenig Kultur zu pushen, um Startforschungen und Gebäude zu ermöglichen. Siedler sollten schnell eingesetzt werden, aber Krieger sollten gebaut werden, wenn Feinde in der Nähe sind. Es wird darauf hingewiesen, dass die KI geschwächt ist und man sich nicht auf Speere verlassen sollte, wenn Sterzig mit Kriegern in der Nähe ist. Es wird beschlossen, sich im Süden nach dem Naturwunder umzusehen. Ein Reiter wird als Belohnung für die Untersuchung von Weideland angeboten. Es wird ein Wettstreit zwischen den Mods um das Bannen von Spambots erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Bannquote im Chat entspannt ist.

Multiplayer-Strategien, Stadtstaaten und Diplomatie

05:59:33

Es wird ein Witz über Kriegsverbrechen gemacht und die Putin-Logik der NATO-Expansion der Späher in das Gebiet des Streamers verglichen. Es wird festgestellt, dass diese Art von Logik für Multiplayer-Events von Nutzen sein wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Soldaten noch kämpfen können, wenn sie ein Feld laufen, um die Suchfunktion zu nutzen. Es wird festgestellt, dass dies alle Aktionen verbraucht. Ein Giftbonus als Maya wird erwähnt, der im Kampf hilfreich sein wird. Es wird eine abenteuerliche Position für das Naturwunder festgestellt und überlegt, wie man es erreichen kann. Es wird die Bedeutung eines Flusses in der Stadt hervorgehoben. Es wird die erste Stadtstaat entdeckt. Es wird erklärt, dass man mit neutralen Stadtstaaten zwei Dinge tun kann: Sie militärisch platt machen oder Einfluss ausgeben, um sie zu befreunden. Dies gibt passive Vorteile und ermöglicht es, sie irgendwann in eine Stadt einzugliedern.

Militärische Aufstellung, Siedlungslimit und Stadtentwicklung

06:06:30

Es wird erörtert, ob man direkt das Siedlungslimit ausschöpfen sollte, wenn man militärisch gut aufgestellt ist, da frühe Siedlungen schneller wachsen. Es wird vermutet, dass sich die Nahrung nach und nach aufbauen würde, je schneller man das hätte. Es wird spekuliert, wie das mit dem Bauen bei Siedlungen ist und welche Steigerungen es gibt. Es wird gefragt, ob die Zuschauer auch immer möglichst schnell auf volle Siedlungen gehen. Es wird festgestellt, dass dies am Anfang der schlaueste Weg ist, wenn man noch nicht viel bedrängt wird. Es wird die erste Stadtstaat gefunden. Es wird erklärt, dass man mit neutralen Stadtstaaten zwei Dinge tun kann: Sie militärisch platt machen oder Einfluss ausgeben, um sie zu befreunden. Dies gibt passive Vorteile und ermöglicht es, sie irgendwann in eine Stadt einzugliedern.

Diplomatie und Kriegsführung in Civilization VI

06:08:47

Es wird überlegt, wie man am besten mit den anderen Spielern interagiert. Es ist wichtig herauszufinden, wer zu Kooperation bereit ist und wer eher auf Konfrontation aus ist. Diplomatie ist entscheidend, um Allianzen zu schmieden und unnötige Konflikte zu vermeiden. Gleichzeitig wird betont, dass ein Krawallmensch wissen muss, wer die anderen Krawallmenschen sind, um entsprechend agieren zu können. Die Möglichkeit, Stadtstaaten auf andere Spieler zu hetzen, wird als interessante Option hervorgehoben. Es wird auch darüber gesprochen, wie man Fallen auf der Karte platzieren kann, um Gegner auszubremsen. Gelsenkirchen als Hauptstadt wird als gut zu verteidigende Position eingeschätzt. Die Forschung von Boni für Reiter wird als wichtiger Punkt genannt, um Angreifer abzuwehren.

Strategische Entscheidungen und Stadtplanung

06:11:52

Es wird diskutiert, ob man sich zurückziehen sollte, da eine ungünstige Position erkannt wurde. Die Heilungsfunktion für den Charakter wird erläutert, und es wird empfohlen, sich im eigenen Gebiet auszuruhen. Die Bedeutung der Kenntnis der Schussweite von Einheiten für die Planung wird hervorgehoben. Die Erforschung von Bewässerung und Steinmetzkunst wird in Erwägung gezogen, um das Siedlungslimit zu erhöhen. Es wird überlegt, ob man zuerst Bewässerung erforschen sollte, um die Nahrungsversorgung zu verbessern. Die Flankierung als wichtiger Bonus im Kampf wird erwähnt, und es wird diskutiert, wie man diese Boni stapeln kann. Die Maya-Boni werden als stark eingeschätzt, und es wird überlegt, welche Boni man zuerst nehmen sollte. Die Wahl des Pantheons wird diskutiert, und es wird überlegt, welcher Bonus am sinnvollsten ist. Der Altar, der Zufriedenheit für Küsten- und Flussgelände bringt, wird als gute Option angesehen. Es wird auch überlegt, wo man die nächste Siedlung platzieren sollte, um von den Ressourcen und Kavallerie-Verstärkungen zu profitieren.

Herausforderungen beim Strategie-Streaming und private Spiele

06:18:35

Die Schwierigkeit, Strategie-Spiele auf Twitch zu streamen, wird erörtert, da Zuschauer Abwechslung bevorzugen, aber Strategie-Spiele oft lange dauern. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, ein Gleichgewicht zwischen Abwechslung und Tiefe zu finden. Deswegen werden privat eher andere Spiele gespielt, wenn Zeit ist. Aktuell werden Assassin's Creed Shadows, Project Zomboid und Kingdom Come privat gespielt. Es wird eine amüsante Twitter-Konversation über ein Vogue-Spiel erwähnt, bei dem ein japanischer Spieleentwickler Unterstützung zeigte und dafür kritisiert wurde. Die Bedeutung von Wissenschaft und Kultur für den Erhalt von Maya-Boni wird hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass Wissenschaft wichtiger sein könnte als die Produktion von Infanterieeinheiten, da keine akute Bedrohung besteht. Die Bedeutung von Kultur wird betont, um schneller an Maya-Boni zu gelangen.

Siedlungsplanung, Ressourcenmanagement und aggressive Strategien

06:23:43

Es wird die Produktion eines dritten Siedlers geplant, um frühzeitig ein Siedlungslimit zu erreichen. Die Platzierung der dritten Siedlung wird in der Nähe von Pferden in Erwägung gezogen, um die Kavallerie zu verstärken. Kamele werden als wertvolle Ressource im Spiel angesehen, da sie helfen, Slots für andere Ressourcen freizuschalten. Es wird diskutiert, ob der erste Ring um eine Stadt immer frei von Ressourcen sein sollte. Es wird festgestellt, dass dies nicht unbedingt notwendig ist, solange es gute Felder sind. Die Möglichkeit, Städte so anzuschließen, dass sie sich Ressourcen teilen, wird angesprochen. Es wird überlegt, ob man eine Stadt in der Nähe von Kamelen platzieren sollte, auch wenn der Standort nicht ideal ist. Es wird eine aggressive Strategie in Betracht gezogen, bei der Stadtstaaten angegriffen und geplündert werden, um Gegner zu schwächen. Es wird erwähnt, dass es Forschungspunkte gibt, die das Plündern verstärken können.

Erste Begegnung mit einer Zivilisation und diplomatische Überlegungen

06:27:43

Es kommt zu einer ersten Begegnung mit Konfuzius, was als riskant angesehen wird, aber auch die Möglichkeit bietet, Fallen zu platzieren. Es wird erörtert, ob man Konfuzius freundlich grüßen oder neutral gegenübertreten sollte. Ein freundlicher Gruß wird bevorzugt, da in dieser Übungsrunde kein direkter Krieg geplant ist. Die Möglichkeit der gemeinsamen Forschung mit NPCs wird angesprochen, um die Wissenschaft zu beschleunigen. Es wird spekuliert, dass dies im Multiplayer möglicherweise nicht so gut funktioniert. Die Bedeutung von Freunden und Opfern im Spiel wird betont. Konfuzius wird als potenzieller Partner angesehen, da er nicht militaristisch ist. Die Unterstützung von Forschungsunternehmungen durch Konfuzius wird erwähnt. Militärhilfe als Möglichkeit, ein informelles Bündnis einzugehen, wird erläutert. Die Eigenschaften der Einheiten von Konfuzius werden analysiert, und es wird festgestellt, dass sie eher auf Handel als auf Kampf ausgelegt sind.

Geländeerkundung, Stadtgründung und Stadtverwaltung

06:31:48

Die Nähe von Konfuzius wird als Problem erkannt, da jede Stadtgründung in seiner Nähe ihn erzürnen wird. Es wird nach festen Werten für die Regeneration beim Ausruhen gefragt, und es wird erwähnt, dass es Möglichkeiten gibt, diese zu boosten. Die Bedeutung von Militärsiedlungen für schnellere Regeneration wird hervorgehoben. Die Stadtgründung wird durch unwegsames Gelände verzögert. Die Community-Überlappung mit anderen Streamern wird erwähnt. Die Gelegenheit zur Zusammenarbeit wird begrüßt, da Strategiespiele viel Spaß machen. Es wird betont, dass jemand für Action sorgen muss, um zu verhindern, dass das Spiel langweilig wird. Die Bereitschaft, auch mal einen Krieg zu erklären, der nicht strategisch optimal ist, wird erwähnt, um für Dynamik zu sorgen. Die Möglichkeit, Bugs auszunutzen, wird angesprochen. Es wird überlegt, die Siedlungen anderer zu überfallen, ihre Felder zu salzen und ihre Zivilisten in die Sklaverei zu verschleppen.

Gebäudeauswahl, Stadtplanung und Nachbarschaftsboni

06:38:00

Es wird überlegt, welche Gebäude als nächstes produziert werden sollen. Die Bibliothek wird als sinnvolle Option angesehen, um die Wissenschaft zu steigern. Nachbarschaftsboni als wichtige Mechanik in Civ werden erläutert. Es wird erklärt, dass sich die meisten Gebäude auf einen von drei Nachbarschaftsboni konzentrieren: Küste, Ressourcen oder Gebirge. Die Bibliothek profitiert von Ressourcen, während Gärten von Küstennachbarschaften profitieren. Es wird empfohlen, die Stadtplanung so auszurichten, dass diese Boni maximiert werden. Die Platzierung von Gebäuden in der Nähe von Küstenfeldern, Ressourcenfeldern oder Gebirgsfeldern wird als ideal angesehen. Der Kornspeicher wird als Gebäude ohne Nachbarschaftsboni erwähnt. Es wird überlegt, wie man die Stadt so plant, dass man später ein Feld mit plus sechs Wissenschaft bauen kann. Es wird erklärt, dass Stadtgebäude an bereits bestehende Stadtgebäude angrenzen müssen.

Maya-Gebäude, Militärrekrutierung und Stadtviertel

06:42:52

Es wird überlegt, auf die Bibliothek in der ersten Runde zu verzichten und stattdessen den Dreierbonus zu nehmen, da der Wissenschaftsbonus wichtig ist. Es wird empfohlen, den Forschungsbaum zu überprüfen, um die Nachbarschaftsboni der Maya-Gebäude zu ermitteln. Die Maya-Gebäude bieten Wissenschaft für jedes angrenzende Wunder und Vegetation. Es wird empfohlen, ein Vegetationsfeld zu suchen, um den Bonus zu maximieren. Es wird geraten, einen Bogenschützen zu rekrutieren, um sich gegen feindliche Einheiten zu verteidigen. Es wird erklärt, dass man durch die Maximierung der Felder die Advanced-Stadtplanung von Civ 7 erreicht. Es wird erläutert, dass jedes Feld zwei Gebäude beinhalten kann und dass ein Feld mit zwei Gebäuden zu einem Viertel wird. Viertel um den Palast erhalten einen Bonus auf Kultur und Wissenschaft. Es wird betont, dass man einen guten Ring an Gebäuden um den Palast bauen und sich in Richtung von Positionen mit guten Nachbarschaftsboni ausdehnen sollte.

Auswirkungen der Coaching-Session auf Drakons Ruf und Ressourcenmanagement

06:50:42

Es wird humorvoll befürchtet, dass Drakons Handlungen im Spiel Maurice zugeschrieben werden, was Drakons Ruf schaden könnte. Im Fokus steht die strategische Ressourcenzuweisung, insbesondere in Bielefeld, um das Stadtwachstum zu maximieren. Durch den Tausch von Ressourcen wie Fischen wird versucht, das Wachstum von Bielefeld im Vergleich zur Hauptstadt zu beschleunigen. Die Maya-Boni erleichtern die Verteidigung gegen die KI, wobei Drakon darauf achtet, diese Vorteile nicht naiv auf Multiplayer-Spiele zu übertragen. Ein Maya-Gebäude soll gebaut werden, sobald es erforscht ist, wobei die Vor- und Nachteile des Baus eines Altars oder Gartens auf einem 6er-Feld abgewogen werden. Der Verlust von Ressourcen durch die Umwandlung wird festgestellt, und es wird beschlossen, das Gold als nächstes anzugehen, um von einem 20%igen Einsparungspotenzial zu profitieren. Es wird ein Fehler im Verständnis der Feldanordnung korrigiert, und es wird entschieden, ein mittelmäßiges Feld für Wissenschaft und Produktion zu nutzen.

Vorbereitung auf neutrale Kräfte und diplomatische Herausforderungen

06:57:16

Es wird die Vorfreude auf verschiedene Coaching-Stile und deren Ergebnisse betont. Es wird festgestellt, dass neutrale Kräfte auf Bielefeld zukommen, was eine Vorbereitung erfordert, da die Stadt noch nicht gut verteidigt ist. Die Anzeige für Feiern wird gesucht, um zu planen, wie man Chaos verhindern kann. Bogenschützen werden strategisch platziert, um Angriffe abzuwehren. Es wird das erste Wunder genommen, das Produktion, Wissenschaft und Happiness erhöht. Die Gründung der nächsten Stadt wird geplant, und ein kulturell passender Name wird gesucht. Die Frage, ob Macht in Gelsenkirchen konzentriert werden soll, wird diskutiert, wobei der langfristige Nutzen berücksichtigt wird. Neue Städte sollen zuerst Nahrung erhalten, um zu wachsen, und Ressourcen sollen entsprechend zugewiesen werden. Es wird überlegt, Pferde zu holen, und verschiedene interessante Gebiete werden erkundet. Es wird beschlossen, einen zweiten Bogenschützen vorzubereiten, und es wird überlegt, ob man einen Bogenschützen mit Geld kaufen soll.

Diplomatie mit Konfuzius und strategische Stadtplanung

07:06:42

Konfuzius denunziert, was die Beziehung verschlechtert. Es wird entschieden, die Einflusspunkte zu sparen und abzuwarten. Es wird festgestellt, dass sich Konfuzius mit neutralen Siedlungen anfreundet, was die Notwendigkeit von Stadtmauern in Berlin unterstreicht. Der Bau einer Mauer in Berlin wird als gute Idee angesehen, obwohl dies unbeabsichtigt geschieht. Es wird das erste von den Mayas freigeschaltet, und das zweite wird direkt gewählt. Tarko möchte in Berlin eine Mauer bauen, um die Stadt zu schützen. Es werden militaristische Anführer-Attribute erkundet. Nachbarn kommen direkt, was Sinn ergibt. Der Späher hätte ein Feld zu wenig erkundet. Es wird überlegt, eine Mine zu platzieren, aber es funktioniert nicht, weil die noch keinen anderen Spieler entdeckt haben. Es wird abgewartet, weil Konfuzius auf die Nerven gehen will. Der Bogenschütze ist eine gute Idee. Die Siedler können jetzt eigentlich da nicht hin, weil das ja auch wieder lebensgefährlich ist. Es wird auf Kriegswirtschaft umgestellt. Es wird riskiert, die einfach dann abzufangen. Die Bogenschützen müssen abhauen, weil die nächste Runde wahrscheinlich getötet werden.

Verteidigungsstrategien und taktische Fehler

07:17:18

Der Jaguar-Schlachter wird angegriffen. Es gibt viele Geländefaktoren, die Vor- und Nachteile geben könnten. Es wird versucht, den Gegner mit Reichweite und Feierhand abzufeuern. Es wird ein Fehler gemacht, weil die Einheit nicht mehr wegbewegt werden kann. Es wird festgestellt, dass die Bewegung in die Kontrollzone der Gegner das Problem ist. Es wird die Einheit verloren, aber es ist nicht das Ende der Welt. Es wird versucht, mit den Bogenschützen noch mal aufzuräumen. Es werden Pferde geholt, obwohl der Nutzen sich erledigt hat. Es wird versucht, in unwegsamen Gelände zu entkommen. Es wird eine Falle platziert. Es muss auf die Mengen an Unabhängigen aufgepasst werden. Es wird überlegt, ob Marie Strakon heimlich jetzt Öhrchen flüstern kann. Es wird festgestellt, dass da irgendwas ist, was da drauf schießen kann. Es wird ein Schiff entdeckt. Es wird das dritte Naturwunder vollgepackt. Es müssen mehr Militäreinheiten produziert werden. Es wird überlegt, das Lager auszuheben und zu zerstören. Es wird ein Bogenschütze gebaut. Der Jaguar schlechter scheint das zu überleben, weil die KI geschlafen hat. Es wird überlegt, die ersten Soldaten anzugreifen. Es wird riskanter gespielt. Segeln und dann Währung freischalten für den Markt potenziell. Es wird überlegt, ob Kultur oder Geld genommen werden soll. Es wird Geld genommen, weil es in einer Runde fertig ist. Es wird die Kalenderrunde fertig machen. Es wird Jala ausbauen. Es wird versucht, jede Gemeinde zur Stadt zu machen. Es wird festgestellt, dass die Galerie tatsächlich zwei Felder schießen kann. Es wird getestet, ob die Jaguar-Schlichter Stealth haben. Es wird der Jaguar schlechter nach Berlin geschickt. Es wird ein weiterer Bogenschütze nach Berlin geschickt. Der Siedler wird sich da einen Teufel tun, sich bewegen.

Strategische Überlegungen zur Gebietsverteidigung und Expansion

07:33:05

Es wird über die Freiräumung und Sicherung eines Gebiets diskutiert, um Siedlern den Zugang zu Ressourcen wie Gold und Kamelen zu ermöglichen. Die Position wird als gut verteidigbar eingeschätzt, da Angreifer ohne Schiffe keine Chance hätten und durch Fallen und Bogenschützen leicht zu besiegen wären. Es wird überlegt, ob man das Gebiet im Südosten annektieren soll, was jedoch das eigene Wachstum verlangsamen könnte, da dort Schafe und Gold vorhanden sind. Die Stadt im Norden gehört Barbaren, die ebenfalls Stress verursachen. Es wird festgestellt, dass ein Krieg mit Konfuzius unvermeidlich scheint, da dieser bereits feindselig agiert. Es wird beschlossen, sich auf den Krieg zu konzentrieren und zu sehen, wie man sich schlägt. Die aktuelle Situation wird als nicht ideal empfunden.

Fokus auf Wissenschaft und militärische Vorbereitung angesichts drohender Konflikte

07:35:44

Es wird entschieden, die Wissenschaft voranzutreiben, um schnellstmöglich Stufe 3 zu erreichen und einen Vorteil durch höherklassige Einheiten zu erlangen. Die Option, Einheiten mit Giftfähigkeit zu versehen, wird als nützlich erachtet. Es wird überlegt, welche Sozialpolitikänderungen sinnvoll sind, um die Situation zu verbessern. Es wird erkannt, dass Konfuzius einen Krieg provozieren wird, und die Notwendigkeit betont, sich darauf zu konzentrieren. Eine neutrale Siedlung soll durch Befreunden gewonnen werden, um die Fronten zu reduzieren. Es wird betont, dass die Position gut zu verteidigen ist, was für einen Angreifer sehr ungünstig ist. Es wird überlegt, ob man den Siedler zu weit vorschicken soll, da die Gefahr besteht, dass er angegriffen wird. Es wird beschlossen, die Soldaten zur Verteidigung zu schicken und den Siedler zu schützen.

Strategische Siedlungsplanung und Ressourcennutzung unter Kriegsbedingungen

07:40:01

Es wird festgestellt, dass die Barbarensiedlung nicht mehr feindlich gesinnt ist, da sie nun zu Konfuzius gehört, was eine Siedlung in Ruhe ermöglicht. Es wird jedoch erwartet, dass sich dies ändert, sobald Konfuzius angreift. Die Position wird als gut verteidigbar eingeschätzt, was es Angreifern erschwert, anzugreifen. Es wird überlegt, einen Kollegen zu retten, auch wenn dies riskant ist. Es wird entschieden, die Schafe zu holen, um einen Nahrungsbonus zu erhalten. Es wird festgestellt, dass ein Siedler angegriffen wurde, was jedoch eine ältere Meldung zu sein scheint. Es wird festgestellt, dass im Palast etwas ausgestellt wurde, nämlich der erste Kodex, der durch ein Event erhalten wurde. Es wird erkannt, dass vier Siedlungen die Verwaltung erschweren. Es wird festgestellt, dass ein Streitwagen aufgelöst wurde, was auf Minusgelder zurückzuführen ist. Es wird vermutet, dass es sich um eine Bestrafung handelt, da man im Minus ist.

Militärische Vorbereitungen und strategische Entscheidungen angesichts drohender Kriegsgefahr

07:48:00

Es wird überlegt, ob man Bogenschützen oder Stadtmauern bauen soll, wobei die Entscheidung zugunsten der Mauern fällt, da diese die Verteidigungsposition stärken. Es wird die Technologie Währung gewählt, um Zugang zu Bad und Markt zu erhalten, was besonders aufgrund des Küstengeländes vorteilhaft ist. Der Bau einer Bibliothek wird priorisiert, um den Maya-Produktionsbonus zu nutzen. Es werden Streitwagen durch eine Feier erhalten, die für den bevorstehenden Krieg benötigt werden. Es wird überlegt, wie man Truppen am besten positioniert, um sich gegen Angriffe zu verteidigen. Es wird beschlossen, die Truppen nach vorne zu verlegen, um Stück für Stück vorzurücken. Es wird überlegt, ob man die neutralen Siedlungen befreunden oder ausschalten soll, wobei die Entscheidung zugunsten des Befreundens fällt, da diese als potenzielle Verbündete betrachtet werden. Es wird festgestellt, dass es kein Feld gibt, das sowohl Süßwasser als auch Gold bietet, aber es wird beschlossen, trotzdem dort zu siedeln und die Verteidigung zu regeln.

Unerwartete finanzielle Schwierigkeiten und strategische Anpassungen

07:53:34

Es wird festgestellt, dass man Minusgeld hat, und die Ursache dafür ist unklar. Es wird vermutet, dass es mit der Mauer zusammenhängt. Der Ort wird Dresden genannt. Es werden die ersten störenden Einheiten gesichtet und angegriffen. Es wird entschieden, den Kollegen zu retten, auch wenn dies ein Risiko darstellt. Es wird überlegt, ob man zuerst die Schafe oder die Kamele holen soll, wobei die Entscheidung zugunsten der Schafe fällt. Es wird festgestellt, dass ein Streitwagen aufgelöst wurde, was auf Minusgelder zurückzuführen ist. Es wird vermutet, dass es sich um eine Bestrafung handelt. Es wird befürchtet, dass man von zwei Seiten angegriffen wird und die Bogenschützen zurückgezogen werden müssen. Es wird vermutet, dass ein Bug vorliegt, der fälschlicherweise Gold für die Streitwagen abzieht. Es wird festgestellt, dass man ins Minus geraten ist, obwohl man eigentlich genug Gold haben sollte. Es wird vermutet, dass es ein Event gab, bei dem Gold abgezogen wurde.

Verteidigungsmaßnahmen und unerklärliche finanzielle Verluste

07:59:27

Es wird festgestellt, dass der Unterhalt nicht im Minus ist, sondern die Summe an Gold in der Schatzkammer plötzlich auf minus 70 gefallen ist, ohne dass die Ursache dafür klar ist. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug handelt. Es wird beschlossen, die Position zu befestigen, um bereit für die nächsten Angriffe zu sein. Es wird festgestellt, dass ein komisches Troja-Dorf angreift. Es wird vermutet, dass die Bibliothek aus Versehen gekauft wurde, statt sie mit Produktion zu bauen, was jedoch nicht der Fall ist. Es wird festgestellt, dass die Bogenschützen gut Schaden anrichten. Es wird beschlossen, Streitwagen zu rekrutieren, da diese für die Navigation wichtig sind. Es wird festgestellt, dass ein Speer lebensmüde ist und angegriffen wird. Es wird vermutet, dass einige User aus Drakons Chat kommen. Es wird ein Rätsel um die finanziellen Verluste festgestellt. Es wird beschlossen, die Dreierfelder zu nehmen und Richtung Kaolin zu gehen. Es wird festgestellt, dass die Stadt noch nicht viel hat und mehr wachsen kann. Es wird festgestellt, dass es eine Überschwemmung gibt, die Sachen kaputt machen kann.

Technologiefortschritt, Ressourcenzuweisung und militärische Vorbereitung

08:05:51

Es wird vermutet, dass ein Bug vorliegt, der das Gold nicht anrechnet. Es wird beschlossen, die Währung zu wählen und bald die Militärausbildung zu nehmen, um sich nach und nach zu überrennen. Es wird beschlossen, die nächste Stufe der Bogenschützen zu erforschen. Es wird beschlossen, die Nahrungssachen auf die kleineren Städte zu schieben. Es wird festgestellt, dass Dresden im Minus ist, da nicht auf Süßwasser gebaut wurde. Es wird festgestellt, dass das Feuer von deren Spezialeinheit kommt. Es wird beschlossen, nicht im Feuer stehen zu bleiben. Es wird beschlossen, die nächste Ladung platt zu machen und den Streitwagen draufhauen zu lassen. Es wird festgestellt, dass der Herrführer allein und ungeschützt dasteht. Es wird beschlossen, die Einheit zurückzuziehen und zu versuchen, sie zu retten. Es wird festgestellt, dass bei der Mauer ein spontaner Zoll auf Mauersteine erhoben wurde. Es wird beschlossen, den Gegnern Feuer zu geben und ein Feld zurückzuziehen. Es wird beschlossen, eine temporäre Befestigung zu bauen. Es wird beschlossen, Streitwagen zu produzieren. Es wird festgestellt, dass man sich auf den Krieg vorbereiten muss, wenn man Frieden will.

Kriegsvorbereitungen und strategische Überlegungen

08:11:03

Es wird festgestellt, dass man die Lektion selber erleiden muss. Es wird gefragt, ob man einen Bonus bekommt, wenn man Konfuzius ausschaltet. Es wird beschlossen, bald die Disziplin zu erforschen, um mit Heerführern üben zu können. Es wird gefragt, warum man die Fernkraft nicht mehr benutzen kann. Es wird festgestellt, dass man sich verfreundet hat. Es wird festgestellt, dass das Spiel es nicht ganz klar macht, weil die immer noch rot umrandet sind. Es wird festgestellt, dass jemand wirklich ran will. Es wird festgestellt, dass das komische Troja-Dorf auch noch ankommt. Es wird festgestellt, dass man genug Goldstellen hat. Es wird festgestellt, dass es vorher auch gedacht war. Es wird festgestellt, dass es ein Scam war. Es wird festgestellt, dass es direkt die auf die so lange gesparten Goldstellen betrifft.

Finanzielle Rückschläge und politische Witze im Spiel

08:13:22

Es gab finanzielle Engpässe im Spiel, die an Christian Lindners Finanzpolitik erinnerten. Mittel für Streitwagen wurden blockiert, was zu Frustration führte. Es wurde angedeutet, dass politische Witze im Stream bewusst vermieden wurden, aber die Interaktion mit dem Chat und Raids führten zu einer ungeplanten Häufung dieser Witze. Der Streamer versuchte, den Chat mit politischen Witzen zu beeindrucken, was jedoch ungünstige Faktoren verstärkte.

Strategische Entscheidungen und Kriegstreiberei

08:14:53

Es wurden verschiedene strategische Optionen im Spiel diskutiert, darunter der Bau von Soldaten und die Eroberung einer Stadt. Die Stadt Comfortis wurde ins Visier genommen, und es wurde überlegt, ob diese in eine eigene Stadt umgewandelt werden sollte. Es wurde über den Bau eines Bades und eines Ziegelwerks gesprochen, um die Nahrungsproduktion zu steigern. Der Streamer betonte, dass er eigentlich keinen Krieg wollte, aber das Spiel ihn dazu zwinge. Es wurde die Kriegstreiberei anderer Spieler kritisiert, insbesondere von einem Spieler, der eine Stadt in der Nähe des Streamers gegründet hatte.

Unterstützung im Krieg und Balancing-Probleme

08:21:16

Es wurde über die Möglichkeit diskutiert, Einfluss auszugeben, um den Krieg zu vereinfachen und Kriegsunterstützungspunkte zu erhalten. Ein Desync trat auf, nachdem die Runde gelobt wurde, was zu Problemen führte. Es wurde festgestellt, dass die Truppen sich nicht mehr vollständig heilen, was früher der Fall war. Die Balance im Spiel wurde kritisiert, insbesondere die Nerfung der Maya. Es wurde vermutet, dass die Maya absichtlich vorgeschlagen wurden, um den Streamer zu sabotieren. Ein Dorf lieferte Wissenschaft, was als positiv bewertet wurde.

Diplomatie, Kriegsführung und Stadtentwicklung

08:32:45

Es wurden verschiedene Stadtstaatenboni diskutiert und eine kostenlose Technologie gewählt. Der Streamer erhielt diplomatische Punkte und verteidigte sich gegen Angriffe. Es wurde überlegt, welche Gebäude als nächstes gebaut werden sollten, wobei Zufriedenheit eine wichtige Rolle spielte. Der Streamer entschied sich für den Bau einer Villa, um die Zufriedenheit zu erhöhen. Es wurde über die Sinnhaftigkeit von Marmor für die Produktion von Wundern diskutiert. Der Streamer nahm die Ackerbürgerstadt, weil die einen großen Nahrungsbonus bringt. Es wurde die Gemeindefokus diskutiert und die Handelsaußenposten-Geschichte gewählt, weil Zufriedenheit für jedes Ressourcengelände fällt.

Expansion, Bündnisse und strategische Überlegungen

08:38:23

Es wurde über die Expansion des Reichs gesprochen, wobei wissenschaftliche und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt wurden. Der Streamer bedankte sich bei den Zuschauern und entschuldigte sich für die Ablenkung durch das Gameplay. Es wurde die Bedeutung von Zufriedenheit betont und die Auswirkungen von Städten über dem Limit diskutiert. Der Streamer plante, schnell etwas zu erforschen, was das Siedlungslimit erhöht. Es wurde die Möglichkeit einer zweiten Coaching-Runde oder die Fortsetzung der aktuellen Runde bis zum Ende der Jahreszeit diskutiert. Der Streamer äußerte die Hoffnung, dass seine Erfahrung im Echtzeit-Strategie-Bereich ihm im Multiplayer helfen würde.

Eroberung, Pax Imperatoria und strategische Planung

08:44:17

Es wurde die erste Stadt erobert, und die Pax Imperatoria wurde erreicht. Der Streamer plante, weitere Städte zu erobern und unhöfliche Kontrahenten anzugreifen. Der Bonus durch die zwei Reiter wurde als stark hervorgehoben. Es wurde diskutiert, ob Siedlungen behalten oder vernichtet werden sollten, wobei der Malus für Vernichtung berücksichtigt wurde. Der Streamer erhielt Ressourcenmeilensteine und war auf dem Weg zu wissenschaftlichen Erfolgen. Es wurde festgestellt, dass die Zufriedenheit gesunken war, und es wurde geplant, das Siedlungslimit zu erhöhen. Der Streamer suchte nach Möglichkeiten, das Siedlungslimit zu erhöhen, und plante, dies in seine Planung einzubeziehen.

Zukunftsplanung und Dankbarkeit

08:49:04

Es wurde überlegt, ob eine zweite Runde gespielt werden soll, oder ob die aktuelle Runde zu Ende gespielt werden soll. Der Streamer bedankte sich für die gute erste Runde und gestand ein, erschöpft zu sein. Es wurde erwähnt, dass Rivaldis von Ranger gecoacht wurde, was als Nachteil für Evraldis angesehen wurde. Der Frieden wurde gesichert, und der Streamer wurde scherzhaft als eine Mischung aus Putin und Sarah Wagenknecht bezeichnet. Es wurde betont, dass die Finanzpolitik nicht die Schuld des Streamers war. Der Streamer kündigte an, Feierabend zu machen und sich zu erholen. Es wurde sich auf eine Fortsetzung am nächsten Tag geeinigt und ein Test mit Rundentimer für das nächste Wochenende geplant.