Russland leidet unter Ukraines Angriffen und muss die Steuern stark erhöhen. + Chinas überraschende Klima Ankündigung / !cutter
Ukraine greift russische Energieinfrastruktur an, während Russland Steuern erhöht.

Die Ukraine intensiviert Angriffe auf russische Ölraffinerien, was zu finanziellen Schwierigkeiten führt. Russland reagiert mit Steuererhöhungen. Chinas Klimaziele werden als unambitioniert kritisiert, während Twitch neue Moderations-Tools plant. Die AfD ringt mit internen Richtungsstreits zwischen Trump- und Putin-Anhängern.
Einstieg in den Stream und persönliche Befindlichkeiten
00:19:0800:19:08 Guten Morgen! Moin Moin! Hallöchen! Willkommen bei diesem sehr entspannten Tag heute. Also einen schönen schönen Donnerstag. Ich bin ein bisschen im Stress gewesen, muss ich zugeben, weil aus irgendwelchen Gründen, anscheinend eines meiner Augenbissen entzündet, nicht entzündet, das ist der falsche Begriff dafür, aber ich anscheinend irgendwas mir eingefangen haben werde, vermutlich mal die letzten Tage, als ich unterwegs war. Aber wird trotzdem gehen. Angeschlagen scheine ich sonst nicht zu sein, abseits davon, das sieht nur im Gesicht ein bisschen lustig aus.
00:19:36 Auf jeden Fall sah es heute Morgen lustig aus, als ich aufgestanden bin. Ich glaube, das Gegenteil von Abschwellen hat sich ein bisschen normalisiert. Nicht Entzündung, das ist der falsche Begriff dafür. Aber ja, so ein bisschen geschwollen war es gewesen an einem der Augen, aus irgendwelchen Gründen. Ja, hat sich wieder ein bisschen normalisiert, aber kann man, glaube ich, immer noch ein bisschen erkennen. Sag mal nach Kollegen dazu? Ja, weil ich gebe zu, ich weiß gar nicht das Gegenteil dazu, aber es würde Sinn ergeben, wenn es ja anschwillt. Abschwellen.
00:20:03 Keine Ahnung, weiß ich nicht. Auf jeden Fall war es ein bisschen komisch gewesen. Also so, weil Matschaugen so in der Richtung habe ich halt eher selten. So gewöhnlich. Der Hut kaschiert das gut. Ja, der Hut kaschiert sehr gut, wenn irgendwas am Auge ist. Das wirkt plausibel. Weiß ich nicht, wie das Sinn ergeben kann, aber den Hals. In der Türklinge gerannt. Das glaube ich jetzt eher weniger. Das würde ich mitbekommen. Vor allem meistens die Türen offen. Also ich weiß gar nicht, gegen welche Tür ich laufen soll. Bis auf die Eingangstür. Da laufe ich jetzt eher selten dagegen.
00:20:30 Außerdem habe ich im Flur theoretische Kamera, wer es genau nehmen möchte, mittlerweile installiert. Das hat mehr für den Eingangsbereich, aber die kann auch theoretisch in die andere Richtung vom Flur gucken. Deswegen. Schlickerei gehabt? Nein, ich glaube nicht. Aber das Maul bekommen vom bösen FDP-Fat. Das wird sein wahrscheinlich. Ich habe einfach so ein zweites Leben und Co. Und habe mich nachts immer geschlagen mit Leuten wahrscheinlich. Genau, das wird sein. Fight Club mäßig. Natürlich. Das kennt man. Das kennt man.
00:20:59 Ganz bestimmt. So. Wer hat es auf das Gesicht geschlagen, hat zu diesem Spans-Video geschaut. Das weiß ich ja nicht. Mit Kernkraft-Ultras. Das ist ja nicht fair, Maurice. Das ist ja zwei Leute oder so. Oder drei Leute, wenn überhaupt. Innerhalb Deutschlands. Also dementsprechend. Das ist ja keine große, große Blase. Das schaffe ja sogar ich dann wahrscheinlich.
00:21:16 Details. Gucken wir mal, wie es heute auf jeden Fall weitergeht. Wir haben heute ein bisschen was zu gucken. Ich habe gesehen, wir haben einiges an Videos auf Lager. Wir haben ja gestern ein bisschen, müsst ihr einfach schon durchrennen mehr oder wirklich die ganzen verschiedenen Inhalte, die spannend waren. Weil halt einfach so viel zu gucken war mit der Kanzlerrede. Da mit dem Stay-Video und Co. Auch wenn es sich nicht in der Chat gestorben ist bei mir. War trotzdem, glaube ich, eine recht witzige Reaktion gewesen. War halt trotzdem ärgerlich, weil ich jetzt halt sehr gerne auf die Nachrichten eingegangen habe. Im Chat konnte ich kaum was erkennen, weil es war einfach tot gewesen.
00:21:46 Ich habe die Hoffnung, dass ich jetzt heute eine Lösung habe, falls es wieder abstürzen sollte, wieder sterben soll, dass es trotzdem funktioniert. Irgendwo. Aber Twitch hat generell ein paar Schwierigkeiten zwischendurch bei Leuten. Ich habe dazwischen auch so Sachen mitbekommen, dass wohl auch sich einige wohl beschweren momentan bei Twitch, dass wohl ihre Zuschauerzahlen ein bisschen schräg wären. Das habe ich gestern mitbekommen bei einem Fall, der wohl richtig extrem war, verhältnismäßig. Da war das sowieso so gewesen. Ich kann es mal zeigen hier.
00:22:14 Genau, das wurde mich gestern vorher gefragt, ob ich etwas dazu sagen kann, wo ich wenig Ahnung davon hatte. Weil quasi bei einer Person, die sonst so im Tausenderbereich rumhängen würde, dann bei einem der Stühle sollte sich bei 200 rumhängen. Und dementsprechend natürlich nachvollziehbar, weil man sich gehört hat, wo kommt denn das auf einmal her als Entwicklung. Und ja, das hat sich für mich auch ein bisschen schwer zu reproduzieren und nachvollziehen, diese Entwicklung.
00:22:43 Und das war so ein bisschen halt, wo ich erst den Eindruck hatte, gefühlt mehr oder weniger vielleicht die Adblocker neu erkannt werden, deswegen vielleicht gefiltert werden. Oder ein anderes Szenario, dass vielleicht irgendjemand, der die Person geviewboardet hat, vielleicht den Viewboard ausgemacht hat. Bei so einem Fall hatten wir ja schon mal gehabt bei einer anderen Person, wo ich das ja, sage mal...
00:23:02 Das fing ja bei einer anderen Person direkt an, als Twitch angefangen hatte, bestimmte Viewport wegzuschmeißen möglicherweise. Das war halt schon ein bisschen, sagen wir mal, sehr offensichtlich bei einem der gewissen Fälle, wobei jetzt hier anscheinend wieder angeschaltet wird, der ganze Grabe, I guess. Das war so ein bisschen dann schon sehr offensichtlich, verhältnismäßig.
00:23:25 Twitch filtert Lurker aus den Zuschauerzahlen raus. Das ist Bullshit und war auch noch nie richtig, weil wenn das richtig wäre, hätte ich keine 500 Zuschauer. Weil das ist ja bei mir bewusst so aufgestellt, dass der Stream für Leute nebenbei laufen kann, neben der Arbeit, neben Schule, neben sonst irgendwas. Das wäre ja auch absurd, die Annahme, dass halt eben Lurker nebenbei zuschauen. Weil in keinem Kanal der Top 100 schreiben mehr als 10% der Zuschauer. Das ist normal. Das überschätzt man massiv, wie viele Leute aktiv im Chat schreiben. Und wenn man halt weiß, dass die Quote unter 10% liegt, dann würde man wissen natürlich, dass das...
00:23:55 keinen Sinn ergeben kann, weil sonst die meisten Kanäle logischerweise keine Zuschauer haben würde. Bestes Beispiel wäre in meinen Augen so etwas wie KronkTV und 427 Kanal. Wie sollen der 1119 Zuschauer haben, wenn in Wahrheit in einer Stunde dort fünf Leute schreiben? Oder zehn? Meistens. Was ich weiß, weil ich selber zwei Jahre da gerne mitgeschrieben habe. Und es auch weiß, dass meist dieselben fünf bis zehn Leute waren, die immer wieder schreiben. Ich glaube, letztens mittlerweile mehr, aber trotzdem. Also das ist halt einfach, das kann keinen Sinn ergeben. Das kann per se keinen Sinn ergeben.
00:24:20 Ähm, und ja. Also, das war so ein bisschen, äh, unsinnig auf jeden Fall. Als, als, als Annahme jedenfalls. Und ja.
00:24:29 Deswegen. Und Destify dafür den 14. Monat, Tony dafür den 12. Monat und Horn dafür den 16. Monat. Ich bedanke mich gerade noch mal kurz für ein paar Subs von gestern, weil ich konnte gestern nicht viele Subs mich bedanken, weil ich die Hälfte nicht gesehen habe. Heinz Harz dafür den 10. Versteckten Subs. Heinz Harz dafür den versteckten Sub an Ludwig. Henning dafür den 31. Monat. Cousin dafür den 33. Monat. Regen dafür den 41. Monat. Enchero dafür den 35. Monat. Leryfant dafür den 34. Monat.
00:24:54 So, Klubber Twins, danke für den Versteckensub an Nef Nuxus. Den habe ich auch nicht gesehen gestern, weil der Chat tot war. Mann, der regert mich in die Hölle, ey. Eskelation, Rapper, danke für den System, falls du einen Sub geschenkt hast. Gefahr der Tod, danke für die fünf Versteckensubs. Dope Soul, danke für den Prime Sub. Ähm, äh, Silio, danke für den 48. Monat. Schoko, Eisbär, danke für den 11. Monat. Major, Salty, danke für den 20. Monat. So, what, danke für den Versteckensub an Natti oder Natit. Ähm, und So, what, danke für den Versteckensub an Midpin und Pegel. Und Bonbonstange, danke für den 10. Monat. So, what, danke für den Versteckensub an Nussgrau. Selberteid, danke für den
00:25:23 Ich glaube, das waren die meisten gewesen, hoffe ich. Wenn ich noch ein Video übersehen habe, tut es mir leid. Aber wie gesagt, ich kann... Es war halt gestern auch ein bisschen kacke. Vorsicht zugeben. Ähm... Von gestern. Gestern gewesen, oder?
00:25:43 Achso, dass wir den Twitcher kündigen. Ja, dann gehen wir gleich drauf ein. Wahrscheinlich sind sie darauf eingegangen, auf die Lurker-Nummer. Das ist ganz gut. Von Runden in den Link kann ich gleich drauf eingehen. Aber eins nach dem anderen. So, eins nach dem anderen. Okay. So. Aber den freundlichsten getesteten Lurker haben geschrieben, die Zeige von 1000 auf 1000 sind los. Das ist Bullshit. Das ist kein Test. All diese Tests der Arzen Bullshit.
00:26:09 Ich habe in zehn Jahren solche Tests immer wieder probiert, aber die sind immer Bullshit. Das sind meistens normale Schwankungen, die dann plötzlich als Annahme dafür getätigt werden. Gerade bei einem 24-7-Kanal, da gibt es keinen Sinn, davon auszugehen. Vor allem, ihr werdet doch wahrscheinlich, wenn ihr die Zahlen durchgeschaut habt, wie viele Leute geschrieben habt, realisieren müssen, dass es keinen Sinn ergeben kann, dass wenn plötzlich 500 Leute zum Beispiel schreiben, würde nur 100 Leute dann ansteigen. Wie soll das Sinn ergeben? Das kann schon mathematisch keinen Sinn ergeben, inhaltlich. Das ist eine unlogische Aussage. Und vor allem, ich kann wahrscheinlich hochscrollen bei dem Verlauf, weil wir finden heraus, dass es keinen Sinn ergibt, wenn man es hochrechnet.
00:26:38 Weil nur weil zum Beispiel Leute schreiben und deswegen die Zahl hochgeht, heißt das ja nicht, dass sie deswegen die Lurker rausgezählt wurden. Das hier gibt doch überhaupt keinen Sinn. Können wir jetzt gerade mal als Beispiel nehmen. Wenn wir jetzt den Dr. Freud nehmen, haben wir gerade 1.000 Zuschauer. So, äh, scannen hier, letzte 10 Minuten. 80 aktive Chatter, warum haben sie 1.000 Zuschauer?
00:27:00 Ist unlogisch. Ergibt keinen Sinn. Also, das kann keinen Sinn ergeben. Letzte 30, 40 Minuten, 85 bis 88 aktive Chatter. Die das geschrieben haben. Also, ne, das ist unlogisch, die Aussage. Deswegen, das kann keinen Sinn ergeben. In dem konkreten Fall. Und deswegen schieße ich da immer dagegen, weil das in meinen Augen unlogisch ist. Bei mir genauso. Weil es ist, glaube ich, 70 oder 80, wenn ich es richtig gesehen habe. Oder so. Und ich habe wahrscheinlich jetzt 1500 oder so. Ungefähr 2000 wahrscheinlich. Also, das ist ja unlogisch.
00:27:30 Deswegen die Annahme, das kann halt nicht so dieses halbgare Ding sein nach dem Motto, dass wenn Lurker rausgefiltert werden würden, dann würde man das mitbekommen. Weil da wäre die Plattform bei minus 80% Zuschauer. Das würde man mitbekommen, wenn eine Plattform plötzlich so viel verliert. Deswegen, das ist schon, wenn es ein technisches Problem wäre, dann was anderes oder Konkreteres auf jeden Fall als das. Weil das kann ja keinen Sinn ergeben.
00:27:52 Und ja, CrocTV ist mein Lieblingsbeispiel dafür, weil es halt das Einfachste ist, weil es halt nun mal so Fernsehen ist für einige Leute. Und da sind es halt gerne mal wirklich nur so 5 oder 10 Leute, die schreiben. Und wenn die rausgefiltert werden, warum sieht man es denn dann da nicht? Das würde man sehen. Und deswegen ist es halt unlogisch. Regenplassen würde 95% verlieren. Ich kann es jetzt nicht genau kommentieren. Also deswegen ist es immer so ein bisschen unsinnig. Gibt es auch nicht aktive Chatter? Naja, Leute, die im Stream was geschrieben haben zwischendurch. So einmal im Stream sind ja auch, wir haben ja auch mal gechattet, aber halt nur einmal eben. Deswegen.
00:28:22 Also, naja, ich würde eher sagen, die Tech-Problem-Moment werden halt einige rauswerfen, vermutlich halt eher, die halt viele haben. Mit dem Einfrieren zwischendurch, da beschweren sich ja Leute zurecht die ganze Zeit darüber, weil es ja andauernd passiert. Das ist auch eine valide Beschwerde, da haben die Leute auch recht, dass es kacke ist, das stimmt ja auch einfach. Ich meine, mich pisst es ja auch an ohne Ende. Wie oft bin ich schon hier im Stream darüber aufgeregt. Also sehr oft tatsächlich. Deswegen, das hat das Problem.
00:28:48 Kein Problem bei Twitch? Niemals. Ja, niemals. Bestimmt nicht. Nee, aber ich finde es halt wichtig, das halt klarzustellen. Weil das bringt nichts, da in die Hinsicht reinzugehen, weil es wird halt immer wieder verbreitet. Jedes halbe Jahr gefühlt haben wir dasselbe Thema damit. Immer und immer wieder. Seit 2012. Deswegen ist halt das älteste Meme, was es halt immer wieder gibt.
00:29:09 Ist halt wie Ron richtig schreibt, oftmals von Twitter ausgelöst worden, aber nicht immer natürlich. Und weil es halt immer mehr Leute erzählen, tut man dann so, dass es valide ist, weil es immer mehr Leute erzählen würden, obwohl die Grundprämisse keinen Sinn ergibt. Hm. Jetzt selber von Twitch dazu. Ron hat mir was verlinkt, glaube ich, von gestrigen Patchnot. Da gucken wir gleich rein. Aber eins nach dem anderen. Erstmal die anderen Nachrichten und dann die Twitch-Sachen rein, würde ich sagen. Reinfolge und so. Gut, Nummer eins. Wir haben auch ein paar positive Nachrichten. Wir haben ein paar positive Nachrichten zwischendurch.
Positive Nachrichten zur Windkraft und Hamburger Klimapolitik
00:29:3600:29:36 Weil wir haben oft darüber gesprochen bei den Energiethemen, dass ja Windkraft vielleicht in Gefahr sein könnte. Aber aktuell ist es noch so, dass bei den Ausschreibungen für Windkraft sehr hoher Wettbewerb dabei ist. Und auch die Zahl mit dem durchschnittlichen Mengengewicht der Zuschlagswert wieder weiter sinkt auf 6,57 Cent. Und das kann man ja ohne Kontext nicht wirklich einordnen, was das heißt. 6,5 Cent ist halt ganz, ganz gut insofern, dass zum Beispiel die Marktwerte, die da Maßstab sind für die Direktvermarktung.
00:30:04 sind nämlich gerne mal seit 25, gerne mal über 6 Cent, außer halt jetzt im Mai und im Juni, aber zum Beispiel im August 6,82 Cent. Das würde bedeuten, weil das ja eine Mindestvergütung ist, dass wenn zum Beispiel 6,57 Cent Kilowattstunde der Ausschreibungswert ist und im August festgelegt wird, dass die Kilowattstunden, die da erzeugt wurden, mit 6,82 Cent bewertet werden als Marktwert, dass man nichts zuschussen muss. 0 Cent, 0 Euro, gar nichts.
00:30:27 Und dementsprechend, das hat eine gute Entwicklung. Das ist natürlich nicht konstant, so wird auch die kommenden Jahre fallen, wenn mehr regenerative Energien existieren, das ist ganz normal, durch halt mehr Erzeugung. Aber was halt gut ist, ist der Trend, ist halt eine richtige positive Entwicklung aus meiner Sicht.
00:30:40 dass man da dringend, dringend auf jeden Fall daran arbeiten soll, dass es halt immer günstiger wird. Hat ja Grund, warum zum Beispiel Windkraft auf Land hat sich die effizienteste oder sagen wir mal sinnvollste Förderung bisher ist, wenn es um das EEG geht, um die regenerative Energien, weil es mit 500 Millionen Euro gefördert wird, was bei 110 Terawattstunden, also 110 Milliarden Kilowattstunden gar nicht mal so viel ist. Die einzelnen Säulen sind gerade Monate im Jahrzeit aus 25, man sieht das nicht so gut, stimmt, hast du recht. Hier, das ist der Marktwert für August, Juli, Juni, Mai, April.
00:31:08 März, Februar und Januar geben. Das muss man natürlich erklären, das ist ein wichtiger Hinweis. Weil man berechnet immer diese EEG, also die Mindestvergütung pro Monat quasi, nach diesen Marktwerten gewöhnlich für die Ausschreibungen. Dass man halt sagen kann, jo, das ist halt der Marktstab dafür. Ist normalerweise niedriger. Also letztes Jahr glaube ich nicht so. Doch letztes Jahr war es auch ein bisschen niedriger gewesen, fairerweise.
00:31:29 Aber, ja, 23 war es mir sogar ein bisschen höher gewesen. Und 22 ist ja eh vorbei. Also, wenn du 22 im Januar so eine Windkraftanlage aufgebaut hast, dann hast du aber viel Geld mit verdient. Also, Junge, Junge, Junge. So ein bisschen, äh, hui.
00:31:46 Hat doch immer gut reingeschäppert, muss ich sagen, um so nett zu formulieren, wenn du da was drin hattest. Weil ich weiß, ich hatte in ein Projekt rein investiert von wegen, in so ein Bürgerprojekt. Und die hatten auch durchgegeben, dass sie, sie durften es ja nicht billiger verkaufen. Durften sie ja nicht mal, absurderweise.
00:32:01 Aber halt ja, das hat tatsächlich ziemlich viel reingebracht an Geld mit der ganzen Gaskrise. Hups, das ist jetzt alles gewesen, alle Morte, die getrackt werden. Aber wie gesagt, wenn die Preise für Windkraftanlagen auf 4 Cent irgendwann runterfallen, sollte man den ausschreiben, wäre schon mal ganz gut, weil das würde auch mit den ganzen Vorjahren gut passen. Das wäre jetzt eine ganz gute Entwicklung. Wollte gerade sagen, Tago zeigt dir seinen Profit. Ich glaube es auch. Bei so einem Bürgerprojekt bin ich immer gerne dabei. Ich finde das eine gute Sache.
00:32:24 Dass man da halt auch mithelfen kann, dass da Windkraftanlagen aufgebaut werden. Finde ich ein guter Fan davon. Gibt es eine Grafik über die Einspeisvergütung, wie es über die Zeit runtergeht über die nächsten Jahre? Ähm, jein. Es ergibt ja auch keinen Sinn, eine aufzustellen, weil ja Katharina Reiche die kürzen will, die Einspeisvergütung. Oder meinst du das gerade über die Ausschreibungen? Weil die Ausschreibung habe ich, glaube ich, keine. Ich muss mal gucken, ob ich da irgendwo eine Grafik finde. Oder nur, falls ich eine selber mache. Weil ich meine, die ist ja bei den...
00:32:50 Bei der Bundesnetzagentur gelistet die ganze Jahre, seit irgendwie acht Jahren oder so. Dementsprechend gucken wir mal. Ist auch immer eine gute Nachricht, dass halt Star weiter vorangeht, die Kosten weiter sinken, weil das bekommst du halt weniger mit im Diskurs natürlich, weil das sind positive Nachrichten, das geht ja nicht. Dann fand ich die Sachen noch wild in Hamburg, die ich vorher nicht wusste.
00:33:13 Hamburg hat es wohl so geregelt, dass wohl ab Anfang 2026 Stromdirektheizungen nicht mehr erlaubt sind. So wie Nachtspeicherheizungen oder Infrarotheizungen, dass die halt eben in den meisten Fällen nicht mehr zulässig sind. Seit 1997 dürfen sie nicht neu angeschlossen werden, das ist also schon länger so. Aber der Austausch war wohl lange Zeit noch okay gewesen. Das ist ganz interessant für die ein, zwei Leute in Hamburg, die noch eine Stromdirektheizung haben. Und...
00:33:33 Da gibt es trotzdem noch Ausnahmefälle, dass man in Einzelfällen quasi das nochmal machen darf, wenn es keine andere technische Lösung gibt. Das kann ja sein. Ist auch durchaus sinnvoll, dass man so eine Notfalösung vielleicht hat für Leute, die wirklich keine Alternative haben, weil manche Bauwerke sind einfach ein bisschen speziell. Das kann ja passieren. Und ja, dementsprechend wäre das halt schon eine ganz gute Sache, wenn es dann teilweise ersetzt wird, sei es durch Fernwärme, sei es durch Wärmepumpen, was in meinen Augen sinnvoller ist. Weil die so ineffizient sind. Ja, Nachtspeicherheizung und so. Das Ding ist, warum die scheiße sind.
00:34:01 Stromdirektheizung oder Nachtspeicherheizung sind halt scheiße, weil jetzt halt immer eine Kilowattstunde Strom wird für eine Kilowattstunde Wärme genutzt.
00:34:08 Bei Wärmepumpen ist ja der Vorteil, dass es oftmals eine Kilowattstunde Strom nutzt, um halt drei bis fünf Kilowattstunden Umweltwärme zu transportieren. Oder halt eben von mir aus umzuwandeln, wenn man es so nehmen möchte. Deswegen, das ist halt der Punkt, warum die, weil die halt sehr viel ineffizienter einfach ist im Allgemeinen und das auch wenig Sinn ergibt, ist ja durchaus auch im Frankreich ein Problem, weil die haben sehr viele Stromdirektheizungen, weil es mit den Kernkraftwerken einfach scheißegal war. Und mittlerweile ging das ein bisschen um die Ohren aktuell. Deswegen.
00:34:33 Und Hamburg will halt Tempo hinsetzen, möglichst halt eben auch Gas und Öl nach und nach zu ersetzen. Das ist so ein bisschen ihr Anspruch. Was ja auch sinnvoll ist, wie ich ja schon oft erzählt habe, dass man dringend von Gas und Öl wegkommen sollte. Von mir aus in Hamburg damit so groß Wärmepumpen arbeiten vielleicht. Können wir ja auch machen, wäre auch eine ganz gute Idee. Und ja, Infrarota mit Laser erstmal nichts zu tun, weil ich das gerade gelesen habe.
00:34:59 Gut, die wurden ja früher mal genutzt, um dadurch die Dauerprozenten, Wasserkraft, AKW hergestellten Strom zu verbraten. Genau, in Frankreich war das ein Grund. Waren damals sogar netzdienlich. Bei nachfrageorientierter Produktion prägt das halt weniger. Das kommt doch mal dazu, richtig. Deswegen ja. Aber ja, also grundsätzlich, grundsätzlich finde ich das eine ganz interessante Information für die zwei Menschen, die noch in Hamburg das haben werden wahrscheinlich.
00:35:21 Hamburg hat vor allem seine Bürgerabstimmung zu mehr Klimaneutralität am BGE-Experiment gerade am Laufen. Die habe ich gar nicht mitbekommen, um euch zu geben. Die habe ich nicht gesehen. Muss ich mal nachgucken später, was da abgeht. Jetzt kann ich ja bei solchen Sachen theoretisch sogar mitmachen. Je nachdem, ob ich im Einzugsgebiet überhaupt noch zähle, was theoretisch nicht der Fall ist. Aber gucken wir mal. Schauen wir mal. Aber ja, gut, nochmal weiter zu anderen Themen hier.
00:35:41 So, ich bin noch nicht ganz sicher, ob wir uns später vielleicht nochmal Zelensky und Trumps Rede anhören sollten von gestern oder vorgestern, weil da waren wohl viele interessante Sachen dabei gewesen, soweit ich weiß. Da waren wohl einige sehr spannende Sachen dabei, im Abseits von dem, was wir schon gestern behandelt hatten, kurz mit Trumps komischer Truth Social Ansage. Zelensky hat ja auch bei der UN gesprochen gestern quasi, wo er so ein bisschen darüber gesprochen hatte, dass es halt eher belastet, wie leer die UN ist effektiv.
00:36:09 Ähm, und, naja, mal gucken. Zukunftsentscheid für Klimawandel schon auf 2040 und nicht 2045.
00:36:16 Boah, okay, das ist aber ganz schön stramm, muss man sagen, weil da müsste Hamburg echt viel reinbuttern. Ich meine, Hamburg ist gut aufgestellt finanziell, verhältnismäßig. So viele in anderen Ecken, muss man klar sagen. Aber 15, 15 Jahre nur noch Wärmesektor allein. Mobilität wäre mit viel Geld gut machbar. Stromerzeugen ist eh geschenkt, das kannst du auf jeden Fall in den Krieg in 15 Jahren. Aber halt Wärme, Wärme ist halt so das größte Problem.
00:36:42 Weil da müsstest du so absurd viel Geld reinstecken, dass ich mir nicht mal sicher bin, ob das tatsächlich so ohne weiteres machbar ist tatsächlich. Da brauchst du schon die vollen 20 Jahre technisch gesehen bei der Sanierungsrate. Aber ich meine, wenn sie es schaffen, viel Erfolg. Also wenn es ein Bundesland hinkriegen kann, dann theoretisch Hamburg. Wir haben auch bei Gebäudeprojekten sehr interessante Pilotprojekte am Laufen, was ich gesehen habe, auch wenn es um Digitalisierung geht, was super interessant ist. In meinen Augen jedenfalls.
00:37:11 Drück die Daumen, dass sie es hinbekommen werden, wäre gut. Dann noch eine Sache, die ich mir gestern angeschaut habe, auf Spaß, bevor wir in die Titelthemen reingehen.
Vehicle-to-Grid-Studie und intelligente Messsysteme
00:37:2200:37:22 Ich hatte mir die Studie angeschaut von Vehicle2Quit quasi, das ist fast schon so eine Lobby-Studie mehr oder weniger gewesen für die Übertragungsnetzbetreiber, also Transnet, BW und Amprion und eben auch für ein paar der Automobilhersteller. Die hat erklären, wie man Vehicle2Quit besser implementiert, also quasi den E-Auto-Akku nutzen fürs Stromnetz zum Beispiel, was da halt alles die Blockaden momentan sind angesetzt. Da habe ich mir auch Spaß angeschaut, weil ich einfach neugierig war, wie es da aussieht, wo es auch über verschiedene Studien gesprochen haben, wie man es halt optimieren kann und sowas in der Richtung.
00:37:52 Vorstieg gemacht, wie man es tatsächlich handeln könnte. Und wie man halt eben tatsächlich es auch netzdienlich gestalten kann. Im Sinne von, dass die E-Autos auch wirklich eine Hilfe sind und kein Problem sind. Weil du kannst theoretisch auch mit Akku speichern, wenn du scheiße baust und eben inkompetent bist. Hallo CDU! Theoretisch dafür sorgen, dass sogar der Stromnetz ein bisschen instabiler wird. Deshalb die Übertragungsnetze betreiben auch schon seit gefühlt einem Jahr die ganze Zeit sagen, dass man dringend, dass man jetzt dringend mal
00:38:18 erklären sollte, erklären sollte, wie man es richtig macht, damit man halt da keine Scheiße baut, im besten Fall. Weil es halt sehr gut möglich wäre, zum Beispiel im Süden zu viele Akkuspeicher, die nicht netzdienlich platziert sind, dass dann halt plötzlich die Redispatch-Maßnahmen höher werden. Das kann man halt eben vermeiden, wenn man es machen möchte. Und ja, wenn man vehicles so kurz vergütet werden, genau, das ist der Gedanke. Das haben sie auch schon bei Redispatch 3.0 auch schon gesagt, zum Beispiel, dass man auf jeden Fall für die...
00:38:45 zur Verfügung stellen von Strom auf jeden Fall Geld bekommen sollte, das ist auch sinnvoll in meinen Augen, dass man damit zum Beispiel dann, keine Ahnung, wenn du jetzt sagen wir mal 20% des Akkus hier nachts zur Verfügung stellen würdest, du vielleicht, keine Ahnung, ein paar hundert Euro bekommst, das dann auch irgendwie Sinn ergeben könnte, unter anderem, wäre auch ganz, ganz spannend, weil wenn natürlich die Akkupreise immer günstiger werden, irgendwann so ein Ersatzakku nur noch 2.000 Euro kostet oder 3.000 Euro kostet und du halt vielleicht zum Beispiel mit vehicle to quit einen Großteil des Geldes damit wieder bekommen kannst, ist auch sinnvoll, warum nicht?
00:39:14 Wenn du nicht so viel fährst und weißt, du brauchst das Auto nicht so viel, also ist doch eine gute Idee. Kann man auch mitnehmen. Ganz, ganz nett. Also ich könnte mir das vorstellen, das zu machen, weil ich genau weiß, ich würde ein Auto eh nicht so viel brauchen momentan, aber naja, gut. Also grundsätzlich, was halt hier vorgeschlagen wurde, war halt großteils mit den Netzentgelten. Dass man die Netzentgelte erstmal dynamisch gestalten müsste, was halt sehr sinnvoll wäre. Und zusätzlich, was noch wichtig war, das war glaube ich auf Seite 30, wenn ich mich erinnere.
00:39:42 Das war, glaube ich, hier irgendwo.
00:39:46 Oh genau, dass sie halt eben mit den intelligenten Mesystemen nochmal Druck aufbauen wollten. Dass man halt eben dafür sorgt, dass man zum Beispiel diese intelligenten Mesysteme, die Smart Meter, dass man die vielleicht so vereinfacht, dass man mehr davon verbauen kann und vor allem auch schneller. Weil es halt so ist, dass die deutsche Lösung ist halt ein bisschen überkomplex unnötigerweise. Ich glaube, der Akkudoktor hat das auch schon mal gesagt. Der Akkudoktor hat auch schon mal gesagt, dass es da so eine Smart Meter Light Version geben sollte, die vollkommen ausreichend wäre für den optimalen Netz.
00:40:14 dienlichen Ansatz, weil viele Leute brauchen jetzt nicht alle Features, die man eben mit einem aktuellen Smart Meter hat. Viele Leute würden das gar nicht ausreichend nutzen wollen. Und das hat uns halt genauso vorgeschlagen, dass man das halt dringend optimieren muss und dringend so aktualisieren ist das Schutzprofil, dass man halt eben schneller verbauen kann, weil es halt eine gute Idee sei, was ja auch wirklich richtig ist. Wir haben schon oft darüber hier gesprochen, dass man davon viel Milliarden Euro Einsparungen sprechen würde, wenn man das richtig machen würde. Und die Studie ist ja auch ziemlich interessant dabei, in meinen Augen.
00:40:43 So. Ein so großer Akku, der benutzt wird für die Lebensdauer, ist ja auch irgendwo besser als Cold Storage, oder? Naja, sagen wir mal besser insofern sie bonzen, weil es dann benutzt wird, ja. Also ich würde jetzt nicht sagen, dass es für die Lebensdauer besser ist, im Sinne von, es lebt dann länger, sondern es ist einfach nur besser, als es halt durch kalendarische Alterung, was du halt meinst, verschimmeln zu lassen, mehr oder weniger. Könnte man halt argumentieren. Und gerade bei Lithium-Eisenphosphat, die ja, wir haben ja vor kurzem die anderen Großspeicher gesehen, mit so 10.000 Zyklen. Und da muss man ja wirklich sagen, bei 10.000 Zyklen plus.
00:41:11 Ist es wahrscheinlich eine gute Idee, den auch ein bisschen zu nutzen. Da kann das vielleicht schon Sinn ergeben, weil da reden wir nicht mehr von 15 Jahren, sondern irgendwie von 20, 25 Jahren dann möglicherweise bei einigen Leuten. Da wäre es wohl wirklich eine ganz gute Idee, möglicherweise auf sowas zurückzugreifen. Das kommt dann wirklich dazu, das stimmt auch. Ich denke mal, so meint es auch wahrscheinlich. Und genau, das größte Problem, was hier angesprochen wurde, war halt diese Netzentgelt-Thematik. Das Netzentgelte müssten halt dynamisch gestaltet werden.
00:41:39 Und der Punkt ist ja, der Punkt ist ja, ähm, in Deutschland ist es ja so mit dem Strompreis, so, warte mal, der Strompreis, ähm, dass ja tatsächlich die Netzingelte durchaus ein ziemlich großer Batzen sind. Ähm, und da wäre es halt schon eine sehr große Hilfe natürlich, wenn statt diesen 10,9 Cent manchmal vielleicht 2 Cent wären, 3 Cent wären, 1 Cent wäre zu guten Zeiten, weil der Spaß wird sich dann...
00:42:01 9 Cent. Oder da kannst du dann auch so deutlich mehr Geld verdienen, auf die Art und Weise, wenn das nicht an Gebühren anfällt. Das wird dann auch die Wirtschaftlichkeit von solchen Projekten verbessern. Da arbeiten ja gerade zum Beispiel auch Renault in Frankreich, arbeitet ja daran, sowas zu optimieren mit der französischen Regierung. In Belgien gibt es ein Projekt der Art, in Niederlande gibt es ein Projekt der Art, wo sie jeweils damit arbeiten, das zu lernen, wie man das besser machen könnte, mit den Netzen gelten. Und ja, wäre so eine ganz gute Sache.
00:42:26 So. Ist eigentlich immer noch so, dass bei Kälte Akkuschneladung verlieren. Weniger Reichweite, ja. Also grundsätzlich, das ist immer noch richtig. Das hat sich geändert. Aber ja. Man muss wirklich sagen, wenn es um die wissenschaftlichen Sachen geht, es gibt halt sehr viele Vorschläge, wo man halt eben wirklich das mit dem Vehicle-to-Quiz-Kram optimieren könnte. Hier könnte wirklich Katharina Reich einfach abschreiben. Also einfach eins zu eins die Sachen übernehmen, mehr oder weniger. Und das würde schon viel helfen. Das wäre sogar wirklich lobbymäßig vollkommen okay.
00:42:54 Ausnahmsweise mal, weil es jetzt nicht so wäre, dass jetzt zum Beispiel nur die Großkonzerne davon profitieren würden. Nee, alle würden davon profitieren. Weil es ja Regeln wären, die bei Vehicle to Crit Vehicle, to Home Vehicle, to Business, also egal wo, helfen würden. Das ist dann auch für Energiegenossenschaften sehr relevant. So wie es sich von E.ON und RWE auch gemacht hat. Ja, wobei, das war ja wirklich Bullshit. Das war ja wirklich auch Bullshit, wo auch ganz klar war, dass der Fokus auf Großkonzerne liegt. Das geben wir auf den Sack rein. So, äh, gut.
00:43:29 Also, da ist auch ein Unterschied hier. Falls du etwas Rage-Bate willst, kann ich dir die erste von Markus Lanz empfehlen.
00:43:36 Ihr wollt mich doch quälen, oder? Wir haben heute so viel guten Content zwischendurch. Ihr wollt Markus Lanz. Ich bitte euch. Oder ja, also verstehe ich mich nicht falsch. Manfred Weber, der größte Heuchler im EU-Parlament der CSU, ist einfach eine Frechheit. Dass der Typ überhaupt eine Rolle spielt, ist eine Frechheit im Allgemeinen. So. Eine meiner Arbeitskollegen meinte, das deutsche Stromsystem ist unsicher geworden. Das deutsche Stromsystem ist eins der sichersten weltweit. Platz 3 oder Platz 2 weltweit. Also nein.
00:44:03 Kermann-Britt auf der Rasierklinge gleicht und da die Anzahl der technischen Eingriffs sich mindestens verzehnfacht hätten. Einspeisemanagement hat sich in allen Ländern gesteigert und wenn das sie, also man muss dazu sagen, dass es nicht dasselbe eins ist, was ich jetzt gerade nenne, aber das ist immer ein unlogischer Kommentar von Leuten. Weil wenn das wirklich jetzt der Punkt wäre, das Einspeisemanagement ist zwar nicht eins zu eins das, was ich jetzt hier gleich zeige, aber die Stunden mit zum Beispiel negativen Strompreisen, das hier ist der falsche Web, wir suchen die anderen Stats hier, ich muss sie kurz finden.
00:44:33 Das ist die Sissonale Schwankung hier. Was ihr hier gerade seht, ist einmal die Prozentzahl, Prozentwert der Zeit plus die Nummer an Tagen unten drunter, als die Preise unter 5 Euro die Megawattstunde war. Und wenn wirklich Einspeisemanagement das größte Problem wäre, dann möchte ich gerne vom Arbeitskollegen wissen, warum Länder wie Finnland, Schweden, Frankreich mehr haben. Also mehr Stunden mit negativen Reisen und eben auch mehr Einspeisemanagementbedarf haben.
00:45:04 Hindern mit mehr Kernkraft. Die haben eines der neuesten Kernkraftwerke gebaut. Hat sogar fast den doppelten Wert.
00:45:10 Also wenn das auf Messersritt auf der Rasierklinge so kritisch wäre, warum ist es dann so viel schlimmer? Das ist der einfachste Gegenargument. Italien ist nur so niedrig, weil deren Strompreise immer hoch sind. Weil die halt einfach ein scheiß Stromsystem haben. Die Regierung, das ist die inkompetentste ohne Ausnahme. Also deswegen. Das ist was anderes, was ja nicht Deutschland bekommt als Antwort. Das ist aber eine dumme Aussage, weil es keinen Sinn ergibt, die These.
00:45:36 Ich meine, wie gesagt, auch die anderen Länder haben Einspeisemanagement regelmäßig. Also diese Thematik mit Aufmesser schneide von wegen, dass alles instabil wäre. Das ist doch woanders. Das ist keine logische Aussage. Und selbst dann, wenn deine Sorge ist, wenn deine Sorge ist, dass das Strom jetzt instabiler wird, dann musst du erst recht für mehr Akkuspeicher sein. Weil, wie gesagt, Beispiel Texas, Ölstart, Gasstart. Wir haben ihr rolltes Stromausfallrisiko von 12% auf unter 1% gesenkt. Durch Akkuspeicher.
00:46:06 Also, wenn du davor besorgt bist, dann forderst du mehr Akkuspeicher. Wie halt in Texas, weil da gab es die ganze Stromausfälle vorher. Naja, wäre halt tatsächlich relativ leicht zu lösen. Wo wir gerade von den netzlichen Akkus waren, wo ich gerade davon gesprochen habe.
00:46:25 Weil die wären die perfekte Lösung dafür tatsächlich, dass halt eben das N-1 Prinzip in Deutschland verbessert wird quasi. Dass dann nicht nur das Stromnetz funktioniert, wenn ein Grafwerk ausfällt, sondern auch wenn zwei ausfallen oder drei ausfallen. Das kann man damit nämlich dann stabilisieren. Noch deutlich stärker. Das passiert ja auch morgen. Das werden ja auch immer mehr gebaut. Deswegen ja. Aber jo.
00:46:45 Hast du dich mit dem Hamburger Bürgerentscheid befasst? Kannst du mir sagen, ob ich ja oder nein ankreuze? Larena, ich habe ja gerade eben zum ersten Mal davon gehört, also dementsprechend nein. Habe ich noch nicht bisher an mir angeschaut. Also ich hatte es ja gerade eben schon angesprochen, als ich in die Hamburger Sachen reingeguckt habe. Deswegen fragt mich morgen nochmal, da habe ich denke ich mal reingeguckt, dann hoffe ich. So, nächster Teil, weil ich muss noch ein bisschen durch die Nachrichten hier durchspringen, sonst komme ich hier nicht mehr voran. Genau, gehen wir jetzt erstmal in das Russland-Ding rein, dann in das China-Ding rein, dann in die Türcsachen würde ich sagen, eins nach dem anderen.
00:47:14 Stück für Stück hier alles wieder sortieren. Überhalbes Chaos wieder bei mir. Okay, gut. Hast du dir denn die Kimmel-Blummen-Look angeschaut? Nein. Jimmy Kimmel ist nicht so ein Format, das ich so interessant finde. Es wäre zwar spannend gewesen wahrscheinlich, aber ich hielt es halt für relativ sinnlos persönlich. Für mich jedenfalls. Und ja, ich muss gerade kurz das Video wieder mit einbauen, was ich...
00:47:44 Was ich ja hier schon in der Instagram Reels reingepackt habe. Das habt ihr noch nicht gesehen, glaube ich.
Russland unter Druck: Erhöhte Steuern und Angriffe der Ukraine
00:47:5200:47:52 Es gab nämlich gestern wieder mal ein paar wilde Angriffe. Das war hier rüber. Es gab gestern mal wieder ein paar wilde Angriffe zwischendurch. Ich weiß, ob ich das euch gezeigt habe gestern. Ich habe es vergessen, ehrlich gesagt. Und dann das hier mit Tuapse, wo halt zum Beispiel ein Ölhafen angegriffen wurde. Also ein bisschen Schaden gerichtet wurde. Ganz klar ist es noch nicht, wie viel Schaden das gemacht hat zum Beispiel. Aber auf jeden Fall ist es natürlich ganz interessant, dass sie jetzt immer mehr mit den Seeboot-Drohnen wieder Schaden anrichten können. Da gab es nämlich mehrere Zwischenfälle an mehreren Häfen.
00:48:21 wo Ukraine versucht mittlerweile durchzurasen. Und es ist auch so tatsächlich, dass es auch tatsächlich an anderen Stellen auch so weitergeht tatsächlich. Ukraine macht damit auch signifikant mehr Schaden die letzten Tage und Wochen immer noch, was halt sehr interessant ist. Die große Veränderung, die sehr relevant ist, ist die, die ich gleich aufrufen werde, wenn die Seite überlädt. Seit fünf Minuten lädt. Okay, endlich ist die Geburt.
00:48:45 Das ist nämlich das hier, was auf Russisch natürlich nicht viel bedeutet. Was hier sinngemäß einfach steht, ist erstmal gerade nur, dass jetzt zum Beispiel das Finanzministerium in Russland hat quasi ein Budget, einen Budgetvorschlag an die Regierung geliefert. Und der relevante Punkt dort findet ihr weiter unten. Das war nämlich hier gewesen, genau.
00:49:04 Da geht es nämlich um diesen Teilaspekt, den man vielleicht nicht unbedingt direkt lesen kann, wenn man jetzt nicht grillig kann, logischerweise. Aber die Aussage ist einfach nur, dass die Standard-Mehrwertsteuer- oder Umsatzsteuerrate wird von 20% auf 22% erhöht. Und das weiter unten war es, glaube ich, noch gewesen. Das ist hier für Gambling quasi, also Glücksspiel wird noch ein bisschen was erhöht, aber das ist drauf geschissen. Da geht es auch um das hier, dass die...
00:49:30 Die Grenze und das vereinfachte Steuersystem zu benutzen, über das wird man Umsatzsteuer auch nochmal extra zahlen, bis von 16 Millionen Rubel auf 10 Millionen Rubel runtergesetzt wird. Und man sieht ja, dass Russland immer mehr sich an Steuern erhöhen möchte selber.
00:49:44 Und der Punkt ist halt, was der Unterschied natürlich ist im Vergleich, ist halt nun mal, es ist ein bisschen schwer zu argumentieren, dass alles so westliche Propaganda wäre, dass es Russland nicht so gut gehen würde, wenn sie halt selber auf ihrer eigenen Finanzministeriumseite sagen, dass es halt eben aufgrund des Krieges ist, unter anderem. Das ist halt auch so ein bisschen, sagen wir mal, relativ relevant auf jeden Fall, um es mal klar zu formulieren, weil es ist, glaube ich, hier, wo ich schon noch mal dabei... Äh, hier war es, glaube ich, gewesen.
00:50:09 Weil, ja, da sagen sie konkret, die strategische Priorität ist quasi finanzielle Unterstützung für die Verteidigung und die Sicherheitsbedürfnisse des Landes und eben auch den Support für Familien, die in der Spezialmilitäroperation, also dem Angriffskrieg, mitmischen würden. Das heben sie also klar hervor.
00:50:27 dass halt deswegen auch dieser Anstieg notwendig wäre. Ich bin aber sehr gespannt in Kombination mit den ganzen Ölangriffen, wie stark die Inflation bald ansteigen wird. Russland selber sagt ja, die Inflation wäre 0,04 Prozent angestiegen angeblich. Bei einem 30 Prozent Anstieg vom Treibstoff, klar, Prodi, erkennt man, Mathematik durchgetribbelt. Aber es ist also grundsätzlich schon sehr, sehr interessant.
00:50:51 muss man sagen in meinen Augen, dass diese Konsequenzen durch die Angriffe eben der Ukraine jetzt mittlerweile konkrete Maßnahmen haben, dass der Krieg halt immer teurer wird quasi für die russische Bevölkerung auf die Art und Weise, weil alles dann quasi, sagen wir mal, deutlich unangenehm wird, muss man jetzt zu formulieren. Ich habe bitte jetzt AfD, was dazu sagen. Ja, da wird nicht viel, da werden nicht viel dazu sagen natürlich.
00:51:12 Aber trotz des mit der Mehrwertsteuererhöhung von 20 auf 22 Prozent ist halt trotzdem schon mal ein erstes gutes Zeichen. Und wenn die Ukraine vor allem diese Angriffe aufrechterhalten kann, immer und immer weiter, das ist ja der Unterschied auch im Vergleich zu vorher, dann ist es ja auch eine Sache, weil einige Prost-Militärblogger regen sich gerade auf, dass es aktuell so wäre, dass es aktuell so wäre, dass die russische Armee sollte die ukrainische Energieversorgung lahmlegen. Und ironischerweise ist es gerade so, dass die Ukraine...
00:51:38 So viele Erfolge, dass sie bald anfangen könnten, die russische Energieversorgung lahmzulegen. Was war das für eine Seite? Das russische Finanzministerium. Die offizielle. Also dementsprechend, naja.
00:51:53 Ich meine, wir müssen viermal mehr am Tag trinken als Kopio. Ja, ich glaub's auch. Ich glaub's auch. Hat Putin wirklich geweint? Nee. Wenn ich sowas sage wie Putin heult, Putin weint, Putin sonst was, das ist Ragebait. Das ist ein Wutköder. Das soll halt einfach nur ein paar der Bot-Accounts wüten machen. Und klappt eigentlich auch jedes Mal, ohne Ausnahme. Ich hab doch gestern das Video ein bisschen zu spät hochgeladen, weil ich noch im Kino war. Ärgerlicherweise. Das ist natürlich nur ein Wutköder.
00:52:21 Da bin ich auch ganz ehrlich, da mache ich auch kein Geheimnis draus. Schade, fände ich lustig. Es wäre auch witzig gewesen, aber es war nicht der Fall auf jeden Fall. Ich habe nochmal den Demon Slayer Film auf Japanisch geschaut. Ich habe den einmal mit einer Freundin auf Deutsch geschaut, in Deutschland. Und habe ihn dann nochmal auf Japanisch geschaut, auch in Deutschland.
00:52:42 Wunderbar. So, gut. Und ja, dementsprechend, das passt dann schon. Einmal in Berlin, einmal in Hamburg. Lohnt sich. Ich fand ihn gut auf jeden Fall, ja. Ich fand ihn gut. Hat mir sehr viel Spaß gemacht. Bin ich großer Fan davon. Haben wir den Japan gerechnet? Stell dir mal vor, Kopi. Jo, ich bin aber spontan nach Japan geflogen. Hier erst mal innerhalb von einem Tag. Let's go. Wohl eher jetzt nicht, glaube ich. Wohl eher jetzt nicht. Das ist relativ unsinnig, muss man klar sagen.
00:53:11 Ähm, aber ja. Ich mach kein Geheimnis draus. Ich mag die japanische Variante mehr. Aber ich bin auch, glaub ich, ein bisschen einfach, weil ich damit aufgewachsen bin, sowas auf Japanisch zu gucken mit Untertiteln, mag ich es einfach mehr. Das ist halt einfach Geschmackssache. Es war jetzt auch deutsch auch nicht schlecht gewesen oder so. War auch voll gut. War auch gut. Ähm, aber halt, ähm, ich bin halt mit aufgewachsen. Ich glaub, das ist einfach so eine Prio-Sache, dass ich es einfach mehr gewöhnt bin, denk ich. Äh, vermute ich.
Chinas Klimapolitik: Ambitionen und Realität
00:53:3600:53:36 So, gut. Nächstes Thema gerade vom russischen Teil, warum es da Anspannung gibt zwischendurch. China will die Treibhausgasemission bis 2035 senken. Der Punkt war, warum das so relevant ist. Es war lange nicht klar gewesen, ob halt wirklich Xi Jinping selber diese Ankündigung machen würde oder eher sein Second Command. Und dass Xi Jinping das selber in den Fokus nimmt, zeigt halt schon, dass er es nicht komplett ignorieren möchte, wie es gerade Trump tut. Eine Sache, die ein bisschen schade ist beim Thema der Ankündigung, dass 10% eher sehr unambitioniert ist.
00:54:05 um es klar zu formulieren. Das ist halt eher unambitioniert, weil halt eben China durchaus mehr hinkriegen kann. Sie haben halt in ihrer eigenen Presseankündigung, also in offiziellen Transkript, haben sie tatsächlich klar gesagt, dass halt Solar und Wind der Hauptfokus sein wird, nicht Kernkraft. Kernkraft, Ultras, Wein direkt wieder. Aber sie haben trotzdem klargestellt, dass sie halt auf jeden Fall ihre Emissionen runterbekommen will. Das Problem ist halt so ein bisschen, das Problem ist halt ein bisschen bei dem Thema, dass tatsächlich...
00:54:31 Obwohl China Schwierigkeiten hat, sich von der Kohleindustrie selber zu lösen, ist so die Spekulation, die ich von einigen gelesen habe, die tatsächlich das Meer im Blick behalten, wenn es um China geht. Und ich kann das auch nachvollziehen, dass das tatsächlich der Eindruck ist, weil man würde ja eigentlich meinen, gerade in der jetzigen Zeit wäre es sehr viel smarter gewesen, ein viel aggressiveres Ziel zu setzen, weil sie können ja tatsächlich mehr als 10 Prozent senken, wenn sie es wollen. Die bauen ja so viel Solar und Wind zu, dass es durchaus nicht unmöglich wäre.
00:54:56 Und haben ja auch noch die entsprechenden Flächen dafür, um noch mehr zu machen, wenn sie es wollen. Auch die Netzausbauprojekte gehen ja weiter voran. Auch Natrium und Akkus werden ohne Ende zugebaut mittlerweile in China. Also dementsprechend ist es ja nicht so, dass sie da keine Möglichkeit haben würden, mehr Tempo reinzubekommen mit entsprechenden Reformen. Und ja, vielleicht haben sie die Ziele wieder niedrig gesetzt, wie ich euch das schon für das 2030-Ziel gesagt habe. Dass sie da die Ziele so niedrig gesetzt haben, dass sie das Ziel natürlich verdoppeln konnten, weil es auch einfach zu niedrig war.
00:55:23 Und naja, so ist das Problem dahinter. Ich habe halt die Hoffnung von wegen, dass es trotz des sehr unambitionierten Ziels trotzdem stärker passieren wird, weil ich meine, der Peak-Ölbedarf ist ja in China schon erreicht worden, letztes Jahr. Das haben sie ja letztes Jahr schon erreicht gehabt, dass der Peak-Öl da erreicht wurde und quasi seitdem der Wert eher fällt wegen der aggressiven Elektrifizierung, weil sie einfach weniger abhängig sein wollen von den Importen.
00:55:45 Natrium-Ionen-Akkus sind bereits marktreif. In China gibt es bereits mehrere Projekte, die mit Natrium-Akkus gelöst werden. Also ja, das ist bereits der Fall.
00:55:56 Das ist der weltgrößte Verursache von Treibhausgasen der Verfolg von den USA. Bislang hat Peking noch nie ein kurz- oder mittelfristiges Klimaziel ausgegeben, sondern legt angekündigt bis 2060 klimaneutral werden zu wollen und vor 2030 einen Höchststand bei den Treibhausgasemissionen hin sich zu lassen. Dank des Ausschwungs der Solarenergie und der Elektromobilität scheint die Volksrepublik dieses Ziel im Jahr 2025 erreichen zu können. Treibhausgasen beschleunigen nach Angaben von Wissenschaftlern den Klimawandel und tragen zur Zunahme externer oder extremer Wetterereignisse wie Hitzewellen bei. Sondern werden alle Anstrengungen unternehmen, um es besser zu machen, sagt sie.
00:56:25 Ja gut, das ist einfach nur PR-Bullshit. Die Äußerungen Xi Jinping stehen im deutlichen Kontrast zur Rede von Donald Trump bei der UNO-Generaldebatte am Vortag. Trump hatte die Erkenntnis zum menschengemachten Klimawandel als Scherz bezeichnet. Na gut, wenn du selber der schlechteste Präsident aller Zeiten bist, dann nennst du auch sowas mal Scherz passiert. I guess.
00:56:54 Aber ja, weil er verzweifelt ja will, dass die USA mehr verkauft. Das ist ja kein Geheimnis. Das ist ja kein Geheimnis, dass die USA gerne mehr verkaufen möchte. Daher, ja, also... Ist auch eher so ein bisschen belastend. Unter einem Tagesschau-Post war ein Kommentar, der Trump als magischen Kürbis betitelt. Und ich finde das, wir sollten das übernehmen. Als magischen Kürbis, aber auch eine interessante Formulierung. Naja, ich konztriere mich halt mehr auf die inhaltliche Bullshit von ihm.
00:57:22 Opensrede, Bundestag war auch so richtig unangenehm. Ja, ich habe so viel Material für neue Videos, die ich machen sollte dazu von der Bundestagsdebatte. Ich komme kaum hinterher bei den ganzen Sachen momentan. Es ist so viel, was passiert. Es ist halt einfach endloser, endloser, endloses Material, weil der CDU-CSU so eine Scheiße labert. Da war ich auch recht, recht froh gewesen, dass halt die meisten der Grünen und auch die meisten der Linken Abgeordneten das sehr gut gemacht hatten. Ich fand auch die Heidi-Rede zum Beispiel ganz gut, die wir gehört haben. Die war sehr gut gewesen. In meinen Augen war es sehr gelungen.
00:57:49 Unter anderem. Aber auch von Hasselmann war gut gewesen. Ortredsch war in Ordnung gewesen. Also die haben da schon gute Sachen geliefert zwischendurch in ihren Teilbereichen. Aber ich habe auch nicht alle Reden mir angehört, weil das ist ja... Wie viel waren das? Sechs Stunden gestern? Wäre ein bisschen viel gewesen. So.
00:58:04 Nach Einschätzung der deutschen Entwicklungs- und Umweltorganisation German Watch stellt die Ankündigung GISS einen qualitativen Wendepunkt der chinesischen Klimapolitik dar. Dies sei für Deutschland nicht nur umwelt- und auch wirtschafts- und sicherheitspolitisch hochrelevant. Für die globale Klimapolitik sind die chinesischen Klimaziele zentral, da sie erstmals absolute Emissionsreduktion festschreiben, den abschließenden Pfad nach dem chinesischen Kohlen-Dioxid-Pick definieren, alle Treibhausgas sowie Sektoren abdecken sollen. Ja, das stimmt. Wiederum schauen, das ist richtig.
00:58:33 Suki war gestern Abend auch im Demon Slayer Film anhand ihres Wohnorts muss sie auch in Hamburg gewesen sein. Ich habe jetzt mit Suki nicht den Kontakt, dass ich spontan mit ihr ins Kino gehen würde. Also dementsprechend, naja. Also man kennt sich von wem, man sagt sich halt gegenseitig Hallo und sowas auf dem Essen, aber so gut kenne ich jetzt Suki auch nicht. Also ich war mit einer Stümerkollegin im Kino gewesen, so ist jetzt nicht, aber nicht gestern. Also beim letzten Mal halt in Berlin.
00:59:01 Da kommt man mit den Informationen nicht mehr hinterher. Ja, das ist halt echt ein Problem leider, muss man einfach klar sagen. Und das Traurige ist dann auch wirklich, ich habe da schon oft drüber gesprochen, wenn es ja wirklich um diese Klima, also die Energiewende Sachen geht, wenn ja nicht so viele Leute auf diese ganzen Fake News reinfallen würden, sie auch mal die aktuellen Zahlen angucken würden zu all den ganzen Entwicklungen, wüsste man halt eben, das ist kein Wunder, dass GDPR das so formuliert, weil erst mal schien da das Cleantech Pfad, sie natürlich dann unmittelbar zu Profiteuren davon machen würden, aber gleichzeitig ist dann auch einfach die günstigste, die günstigste, ähm,
00:59:29 Erzeugungsform ist, mit Abstand. Hat einen Grund, warum die es halt so aggressiv zubauen. Hat durchaus schon einen Grund. Also, das ist eine falsche Etappe. Aber naja, ist auch so ein bisschen sehr, sehr belastend. In meinem Auge jedenfalls. Okay. Ich fand das Gespräch von Bartsch gestern ziemlich gut. Du meinst aber nicht das Gespräch von Bartsch mit Whittaker, oder? Sondern ein anderes Gespräch mit Bartsch, hoffe ich jedenfalls, weil weiß ich ja nicht.
00:59:57 Es ist so, dass tatsächlich der Selbstverbrauch immer weiter ansteigen wird, ja. Im Sinne von, dass halt manche Gemeinden das machen können, aber die Elektrifizierung ist schon so, dass der Strombedarf auf jeden Fall steigen wird. Wie groß ist natürlich eine andere Frage, fairerweise, weil du kannst mit Energy Sharing natürlich einen Anreiz schaffen, mehr Lokals verbrauchen, aber die Annahme, dass plötzlich der Stromverbrauch runtergehen wird, ist unmöglich.
01:00:24 Der Primärenergiebedarf wird dann stark fallen, aber der Strombedarf wird schon auf jeden Fall steigen. Das ist schon so. Und naja.
01:00:36 Ah ne, mein Handy bitte wieder bindet anscheinend, aber meins. Sah nur so aus. Badges gegen Missbrauch, wusstet ihr das schon? Ja, das habe ich nie gehört auf jeden Fall. Habe ich noch nie gehört, die Aktion. Oh Gott, ey. Das war ja gestern halb gestorben dabei, ey. Also bei dem Stream. Ich bin wirklich gestorben, weil das war halt wirklich unschön. Das hätte nicht sein müssen.
01:01:01 Da war ich auch ein bisschen, sagen wir mal, traurig darüber, ehrlich gesagt. Ein wenig. Aber naja, gut.
01:01:11 Der debattenmäßige Missbrauch. Es war halt schon echt unangenehm ohne Ende, ey. Das war schon wirklich... Ich habe auch nochmal nachgezählt. Es war zwölfmal gewesen in dem Abschnitt, den wir uns angeschaut haben. Zwölfmal hat er es erwähnt. Der CDU-Lazs hat nicht ein einziges Mal angefangen, das Thema. Nicht einmal, ironischerweise. Das war so unangenehm. Und ich dachte mir so, warum machst du das, Mann? Ihr habt doch eigentlich Punkte, ihr habt doch Argumente. Was macht ihr denn? Warum?
01:01:40 Das war schon echt bizarr.
01:01:45 Ja, Linkenmitglied, ein bisschen gestimmt. Keine Sorge, du warst ja nicht alleine, Chris Forks. Ich habe einige gesehen, die haben sich da wohl drüber aufgeregt. Ich bin ja selber kein linken Wähler, linken Mitglied und selbst ich weiß ja, dass die Linken bei dem Thema normalerweise viel besser aufgestellt sind und war auch total irritiert gewesen, warum das gemacht wurde. Ich habe es nicht verstanden, muss ich zugeben. Äh, aber jo, weil ähnlich wie bei den grünen Digitalisierung und zum Beispiel Ökologie oder eben auch Energiewende, weiß aus der Pistole geschossen wird, gerne mal.
01:02:13 Wart man bei den Linken ja bei Mieten und eben auch bei dem Thema, dass man meistens schon so aus der Pistole geschossen ein paar Punkte haben würde, gerade von jemanden, der seit vielen Jahren dabei ist. Wenn jemand neu dabei ist, kann passieren, I guess. Aber im Fall vom Bartsch würde man ein Besseres erwarten normalerweise, wenn du länger genug dabei bist. Aber naja, manchmal hat man solche Griffe ins Klo, das passiert, I guess. Das ist halt schon schade aus meiner Sicht. Aber gut.
01:02:41 So, äh, gehen wir noch mal gerade kurz in die Twitch-Sachen rein, bevor wir dann gleich in die Videos einsteigen. Weil es gab ein paar neue Sachen, was bei Twitch kommen, äh, kommen soll. Was ich mir angeschaut habe aus Neugierde. Ähm, Twitch will, äh, laut ihrer, laut ihrer Patch-Notes-Sendung. Oh, gerade auch noch kurz mal. Ich hab nicht ausgewählt. Give me a second. Ah, ich bin doch bei, bei Pretty Good Vier drinne.
Neue Moderations-Tools auf Twitch: Mitarbeiterüberwachung für Streamer?
01:03:0101:03:01 Sie hatten quasi angekündigt, ein neues Moderations-Action-Dashboard einzubauen, wo es mehr oder weniger darum geht, dass man jetzt in Zukunft sehen soll, welche als Streamer, welche der Moderatoren was machen, wie viele Nachrichten haben sie gelöscht, wie viele Leute haben sie getimeoutet, wen haben sie gebannt zum Beispiel, so in der Richtung.
01:03:18 Und da geht es dann eben um solche Sachen, dass man sowas besser tracken kann, dass man auch weiß, dass man bei den Nutzen auch besser erkennen kann, wer zum Beispiel wie viele Timeouts bekommen hat in so einer Richtung, dass man so eine Art Mitarbeiter...
01:03:32 quasi so eine Mitarbeiterüberwachung haben würde. Das ist halt so ein bisschen der Gedanke, wahrscheinlich ein bisschen einschätzen zu können, wer macht wirklich viel bei den Mods, wer macht nicht viel als Streamer. Weil tatsächlich habe ich das wohl, habe ich das schon mal gehört bei der letzten TwitchCon, dass Twitch wohl das Feedback bekommen hatte, das Feedback bekommen hatte, dass sie gerne als Streamer, also von den Partnern sehen wollen, welche Mods am meisten was machen und welche weniger machen würden, wenn sie zum Beispiel einfach mal wissen wollen, wer da aktiv ist. Weil viele Mods einfach Dekoration, so man es vielleicht besser aussortieren kann, mehr oder weniger.
01:04:00 Und ja, das wäre wohl die Aussage gewesen, warum sie das einbauen wollen. Das wurde bei der TwitchCon nämlich tatsächlich im Gespräch mal angesprochen, dass es halt kommen soll. Genau, Key Performance Indicator für Mods. Nee, ich denke mal, der Grundgedanke ist mehr dahinter wahrscheinlich, dass man versuchen möchte, auf diese Art und Weise einfach Klarheit zu schaffen. Weil es ist ja nun mal so, es ist ein bisschen unübersichtlicher, wenn du es jetzt schon machen willst. Es muss halt durch die ganzen Mods halt durchgehen. Und naja, gut.
01:04:29 Da ist jetzt nicht so, dass plötzlich jetzt hier Bannquoten erfüllt werden müssen, automatisch. Das ist ja nicht der Fall. Deswegen bei dem Thema. Wissen Sie, deine Mods ist eine tägliche Bannquote erfüllt? Nö, meine Mods machen schon super Arbeit. Es ist ja nicht so, als ob... Also ich meine, fairerweise, ich würde behaupten, wenn es um Banns oder Timeouts geht, ist mein Kanal ja echt human. Manche Kanäle mit einem Zehntel der Zuschauer haben ja mehr Banns zwischendurch, weil sie auch einfach zu anderen Zeiten live sind, wo halt mehr Durchlauf ist quasi. Morgens und mittags ist nicht so viel Durchlauf. Und die meisten Leute, die dumm sind, sind halt schon gebannt für gewöhnlich oder haben sich die nächsten Account erstellt oder so.
01:04:57 Äh, deswegen. Aber ja, also auch wenn es doch ziemlich rabiat mal werden kann, zwischen sich vom Ton her, im Vergleich zu vielen Politikstreams, ist es glaube ich echt noch okay. Ähm, aber es ist halt ein neues Feature, was halt angesetzt ist oder geplant ist auf jeden Fall, was wir halt machen wollten. Ähm, und ja.
01:05:12 Werden es doch hier der einzige Mod? Ne, ne, werden es nicht der einzige. Scary macht manchmal was, äh, macht manchmal was hier zwischendurch, wenn er halt Zeit hat zwischendurch. Das ist halt immer abhängig von der Zeit. Ähm, Tainal zum Beispiel macht ab und zu was, wenn halt eben mal, ähm, das geht. Das ist, man muss aber bedenken, es ist halt auch nicht so viel zu tun. Das heißt, ich mein, es ist auch kein Stress oder es ist auch kein, kein Drama und sowas, wenn sie halt nicht da sind. Hier wird ja keiner gezwungen, anwesend zu sein. Das fordere ich auch von meinen Mods niemals ein. Das wäre auch dumm, weil ich mein, ich bezahle sie nicht. Also warum soll ich sie dann bitte, äh, auch fordern, immer da sein zu müssen? Ist doch dumm.
01:05:42 Auch unnötig. Die Time-Out Awards. Der goldene Time-Out geht an Bernd. Oder so. Ich seh schon kommen, genau richtig. Oh je, ey. Theoretisch muss ich sogar auf Platz 1 sein, wenn ich gelisten werde als Mod. Weil ich ja, wenn ihr diese selbst Time-Out durchführt, bin ich, äh, Time-Out, die ich euch ja tatsächlich und nicht der Bot. Das heißt, ich muss auf Platz 1 sein. Der goldene Time-Out-Button geht an mich selber.
01:06:08 Ich stelle mir das mal vor, wie dumm das wäre. Oh Gott, ey. Aber jo. War also eine der Ankündigungen gewesen, die geplant sind wohl für die nächste Zeit. Sie hatten dann noch mal über ein Feature gesprochen, was schon quasi bei einigen Leuten da ist. So eine Anpassung vom Moderations-Dashboard anscheinend. Ich finde es ehrlich gesagt relativ sinnlos, diese Regler mehr oder weniger. Muss ich zugeben, dass man so sagt, so...
01:06:32 Einfache Einstellung mit so einem Portfolio an Moderationsmöglichkeiten durch Automot und alles, aber das ist halt eher nicht so sinnvoll oder notwendig. Ehrlich gesagt, ich glaube, das bringt jetzt die meisten Leute nicht so viel. Und vor allem Automot habe ich auch großseits draußen. Ich habe nur die Blockliste für einzelne Begriffe drin, aber das war es auch schon, weil Automot in meinen Augen zu viele falsche Treffer hat. Für mich jedenfalls. Und naja, also dementsprechend gut. Ist halt eine Sache, die sie einbauen wollen. Von mir aus, I guess.
01:06:59 Ähm, für mich jetzt halt großartig nicht so relevant, denke ich mal. Aber vielleicht für neue Streamer ganz, ganz nice to have. Der Rest war, glaube ich, mir ein bisschen geschwafelt zwischendurch auch, dass sie zum Beispiel jetzt hier neue Hype Train Emotes, äh, eingebaut haben. Oh, wow. Also sieht man, glaube ich, gar nicht so gut, weil es hier in einem kleinen Ausschnitt ist. Dieser ganze Kram. Dann, dass halt eben Partner, für Partner, wenn man nun nicht mehr acht Streams braucht, glaube ich, wo man 75 Zuschauer plus erreichen muss, sondern sechs, glaube ich, oder so. Irgendwie sowas war es, glaube ich, gewesen.
01:07:24 Und, naja, also, das ist ein bisschen, so ein paar Sachen, die halt nicht so groß relevant waren. Ich habe, glaube ich, die andere Ankündigung vergessen. Sie hat noch kurz gesprochen über das Rewind-Feature, also das Zurückspulen, dass es halt bald kommen soll für Turbo und für Subscriber-Nutzer auf Twitch. Dass es halt bald kommen soll im Laufe der nächsten Zeit. Sie wollten es ja eigentlich Ende Sommer raushauen. Wurde mal gesagt, Ende August, aber ich meine, das ist offensichtlich ein bisschen spät dafür.
01:07:52 Ähm, aber jo, das Problem ist halt nur, ich mache mir ein bisschen Sorgen, um die Funktion im Stream zurückzuspulen, wenn jetzt schon die ganzen, äh, Tech-Probleme da sind. Ehrlich gesagt. Also, da sehe ich jetzt nicht so ganz, wie das tatsächlich, ähm, eine gute Idee sein sollte, aber weiß ich ja nicht. Werden wir das mit einer Payball, um es zu testen momentan, um es zu testen, vermute ich. Ähm, einfach nur, darum geht es, glaube ich, bei dem, bei dem Thema. Aber gut.
01:08:19 Kann man auch schon machen, wenn man in die Videos geht. Das ist aber nicht dasselbe. Es geht darum, es direkt im Livestream zu machen. In die Videos zu gehen, ist zu viel Aufwand bei sowas. Und naja. Wenn man einen Rewind machen kann, dann braucht man ja nicht mehr zusammen, um die VODs zu schauen. Du kannst es ausstellen, Queechy. Wenn du halt eben mit Subs das machen willst, geht ja auch theoretisch. Also dementsprechend daher...
01:08:42 Grundsätzlich bin ich halt sehr, sehr gespannt, ob es halt einigermaßen funktionieren wird. Ich werde es von mir aktiv lassen, denke ich mal, weil mir ist das egal, ob Leute zurückspulen können oder nicht zurückspulen können. Das juckt mich ehrlich gesagt nicht. Ich hoffe halt nur, dass was ich auch denen im TwitchCon-Gespräch und auch in einem Zoom-Call erklärt habe, okay, das ist glaube ich Teams, aber ist mir egal, mal erklärt habe, dass sie dringend eine Kennzeichnung machen, dass wenn du halt zurückgespult hast, dass du entweder keine Chatnachricht schreiben kannst oder dass du halt einen dicken, fetten, roten Warnleuchte bekommst. Achtung, du bist fünf Minuten der Vergangenheit!
01:09:11 Schreib jetzt nicht! Das wäre halt auf jeden Fall eine ganz, ganz gute Idee. Auf jeden Fall. Und naja, also das wäre halt schon eine ganz, ganz gute Idee. Das war nicht bei YouTube schon immer problemlos. Na gut, YouTube ist ja auch fairer als ein bisschen andere Plattformen bei dem Maßstab. Und es sind ja schon seit gefühlt zehn Jahren, bauen sie ja auch schon damit die Livestream-Funktion. Deswegen. Und naja.
01:09:37 Ja klar, es wird schon relevant werden. Deswegen denke ich mal, dass es eine gute Idee wäre, dass es auf jeden Fall da wäre, weil das eine der Funktionen für YouTube schon ganz nett wäre. Und ich meine, weiterer Anreiz für Leute zusammen sage ich jetzt nicht Nein zu. Ist ja auch ganz nett. Und naja.
01:10:02 Man könnte auf die ersten Arbeiten auf dem zukünftigen Cutter hoffen. Ich muss jetzt erst mal die Werbungsfrist durchlaufen. Dann muss ich mit den Leuten sprechen und gucken, wann die anfangen können. Weil ich habe ein paar Leute jetzt dabei, die auf jeden Fall sehr interessant sind für die Cutter-Thematik. Muss aber gucken, wann die halt anfangen können. Deswegen. Weil ich meine zu wissen, bei einer von den drei, die in der näheren Auswahl gerade bei mir ist, aktuell, dass die Person erst dann im November anfangen kann. Aber muss ich dann mal im Gespräch erst mal abfragen, wie es dann aussieht.
Planung für Cutter-Team und Twitch-Zuschauerzahlen Diskussion
01:10:2901:10:29 mit dem mit dem ding dort aber wie gesagt erst mal erst mal die frist durchlaufen bis sonntag und dann Spreche ich mit allen noch mal genauer wahrscheinlich was passiert der plan jedenfalls Dass das alles geregelt wird alles läuft weil ich muss ja auch mal gucken mit dem workflow das alles passt hoffe ich mal Ist es wirklich so dass Twitch den Plan zuschauen damit Adblocker aus den viewerzahlen rauszurechnen
01:10:54 Also ich habe den Saug-Gemültig, ich jean, ich habe den Saug-Gemültig. Hups, das habe ich gerade hier angesprochen worden, soweit ich weiß. Aber Rodney hat es verlinkt.
01:11:21 Also nochmal von Twitch selber die Aussage, doch zählt immer noch. Ganz einfacher Test, guck bei KronkTV nach in den Twitch-Kanal, schau wie viele Leute da schreiben, schau dir die Zuschauerzahlen an, also offensichtlich doch zählen.
01:11:48 Ja, ich sehe auch immer die Screenshots von der Benutzer im Chatliste immer und immer wieder. Es ist immer derselbe Scheiß.
01:12:16 Mein Eindruck, das mag jetzt vielleicht ein bisschen hart klingen oder zynisch sein, ist, dass manchmal Leute unnötigerweise, unnötigerweise nach Gründen suchen, warum sie weniger Zuschauer haben, als sie denken, dass sie haben sollten, weil es auch eine Frustrationsthematik ist. Dass sie einfach frustriert darüber sind, dass es halt eben nicht so gut läuft, wie man es sich wünschen würde und deswegen halt man nach Gründen sucht, wo danach es halt liegt.
01:12:39 Das mag jetzt nicht bei allen Fällen so sein, will ich auch nicht in allen Fällen so vorwerfen, weil das in meinen Augen auch ein bisschen übertrieben wäre, nur das ist so mein Eindruck gewesen, weil das ist halt das, was halt gerade als Frage gestellt wurde im Chat, auch was auch gerade hier beantwortet wurde, seit 15 Jahren.
01:12:54 Seit 2010, schon bei JustinTV war das ein Ding gewesen, oder auch bei Twitter natürlich, gab es immer wieder diese Aussagen. Immer wieder diese Aussagen und bei keinem einzigen Test, wo ich wirklich gesagt habe, komm, ich will das reproduzieren, ich will sehen, ob das wirklich so ist. Ich konnte nicht in einem einzigen Test der letzten 15 Jahre auch nur ein einziges Mal das bestätigen. Nie.
01:13:13 Dann gab es den Twitch Source Code League, wo man auch klarstellen konnte, es gibt gar keine Logik im Code dafür, das überhaupt einzubauen. Das gab es einfach nicht bis 2021. Es gab dann eine Differenzierung zwischen zum Beispiel dem Shared Chat, beziehungsweise Shared...
01:13:27 Stream und sowas in der Richtung, dass man da theoretisch das anders berechnen würde, unter anderem mit der Auflösung zum Beispiel, weil bei dem View-Account gibt es keine Logik dafür. Also selbst der Programmcode, der geleakt wurde, hat gezeigt, das stimmt einfach nicht. Bis mindestens 21. Danach kann man natürlich argumentieren, dass es danach eingebaut wurde, aber es ergibt halt auch keinen praktikablen Sinn, weil es ist einfach nicht reproduzierbar. Es ist einfach nicht reproduzierbar in meinen Augen. Und zusätzlich, was man dazu auch klar sagen muss, was ebenfalls mich halt sehr stark auch stört bei dieser Aussage, man ignoriert halt bewusst alle...
01:13:57 Gegenargumente dagegen. Weil es gibt so viele 24-7-Kanäle auf Twitch, egal ob Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, die offensichtlich zeigen, dass das nicht stimmen kann.
01:14:06 Und das ist auch vom Zuschauerbereich 0 bis 100, 100 bis 500, 500 bis 1000, 1000 bis 2500 oder auch ein bisschen mehr als das vielleicht. Bei all diesen Kanälen siehst du, das kann doch offensichtlich nicht stimmen. Also deswegen. Und ich verstehe, dass Leute da frustriert sind, weil Twitch ist auch manchmal einfach ein instabiler Haufen Scheiße. Gerade die letzten Tage, ich hatte es ja gestern selber. Nur das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht daran liegen, dass die Leute, die da sind, nicht gezählt werden.
01:14:31 konnte man einfach bisher nicht reproduzieren, in keinem einzigen Fall. Es wird immer wieder behauptet, jedes Mal wieder gesagt, aber es ist halt einfach Unsinn. Und da spielt es auch für mich einfach auch keine Rolle, irgendwann mal mehr, wenn Leute das einfach sagen, weil ich einfach sage, sorry, das klingt einfach nach Bullshit. Und es gibt manchmal so Extremfälle, wo Leute wirklich, Leute wirklich, warte, so.
01:14:51 Also richtig extrem viel verlieren an Zuschauern. Plötzlich die 24-7-Kanäle sind, wo ich davon ausgehe, dass es Viewborder sind zum Beispiel, wie jetzt hier. Bei einem wirklich extremen Fall, wo das passiert war, solche hier bei Mira. Das heißt natürlich nicht, dass ich selber das geviewbottet haben muss. Aber es ist halt ein 24-7-Kanal. Es wirkt ein bisschen unglaubwürdig. Wer soll das sonst machen? Und dass sowas vielleicht der Fall sein könnte, dass irgendwer den Lieblingstreamer quasi ein bisschen hochgebottet hatte für eine kurze Zeit. Vielleicht. Das könnte auch eine Begründung sein, möglicherweise.
01:15:19 Aber halt, jo, also ich muss halt wirklich sagen, wenn das dann immer wieder gesagt wird, ich sehe halt nicht wirklich, ich sehe halt nicht wirklich einen Beleg dafür. Es wird dann immer wieder behauptet, aber ich muss halt wirklich sagen, Datensätze geben es nicht her. Weil wenn doch angeblich so viele Zuschauer weg sind, warum sieht man das dann an den Stats einfach nicht, Twitch-weit?
01:15:39 Klar, sie haben ein bisschen weniger als vorher, das schon, das ist jetzt nicht der Fall, dass sie ein bisschen weniger haben, aber weil einfach Twitch generell ein bisschen weniger Leute unloggt zwischendurch, ist das auch nicht so überraschend generell, wenn du ein bisschen stagnierst als Plattform. Aber halt so ein 10-20%-Shop hier zwischendurch, den hast du einfach nicht. Das geben die Datensätze einfach nicht ausreichend her, in dem Ausmaß von wegen. Also, das ist halt, und ich lege da sehr viel Wert auf Daten und Fakten bei dem Thema. Und auch wenn da vielleicht ein Thema sauer ist, dass es halt so gesagt wird, aber naja, weiß ich ja nicht.
01:16:07 So, hm. Könnt ihr auch eigene Fans sein, um glauben, dass ihr was Gutes zu tun könnt. Oder das Balanchment zum Beispiel kann auch sein. Ist ja auch möglich. Das kann ja auch sein. Aber jo, also das ist halt einfach die Realität. Twitch-Zuschauerzahlen sind generell ein bisschen instabil, weil manchmal auch vielleicht, weil wegen anderer Events die Leute nicht bei dir zugucken, weil zum Beispiel andere Stümer gerade große Events machen. Das ist dieses Auf und Ab gibt's halt ständig. Das gibt's halt immer und immer wieder.
01:16:34 Das gehört auch irgendwo dazu. Es war ja lange Zeit auch so ein Ding gewesen, dass es zusammenhängt mit zum Beispiel dem Sommerloch bei Videospiel-Creatoren. Das ist natürlich jetzt bei jemanden, der Politik macht, nicht relevant, weil, seien wir mal ehrlich, gefühlt jeden Tag brennt. Ich habe vielleicht ein Zehnbilder Nachrichten gerade aufgegriffen, die ich hätte aufgreifen können, theoretisch. Also, das kommt ja auch noch mal so ein bisschen mit rein. Aber jo, also.
01:16:54 Ich kann es nur ganz klar sagen, es gibt halt von den Datensätzen her nicht wirklich was Plausibles, dass jetzt da die Lurker nicht gezählt werden und wenn ihr halt ein Gegenargument dafür braucht, verlinkt einfach oder sagt einfach zum Beispiel KronkTV oder die ganzen Kanäle, weil wenn das so wäre, dann müssten diese Leute nur noch 10 Zuschauer haben, wenn es danach gehen würde.
01:17:11 Naja, also. Kommt das Thema nicht jeden Sommer immer wieder auf. Jedes halbe Jahr seit 2010. Jedes halbe Jahr. Mittlerweile kann ich bald schon so ein Video machen, wo ich da einfach so eine Fallout-esque Werbung draus mache. Du denkst, dass deine Zuschauerzahlen niedriger sind? Bullshit! Also, oder so, nach dem Motto, ähm, könnte ich schon fast basteln. Weil es einfach so oft aufkommt, immer und immer wieder. Äh, also, es kommt schon ein bisschen, sagen wir mal...
01:17:36 So vor, als ob man halt immer dieselben Sachen dazu sagen würde. Aber es hat sich halt auch nichts geändert. Es gibt ja auch keine weiteren Nachweise dafür. Man darf sich ja nicht nur auf Twitch verlassen, wenn es um Content geht als Content Creator, weil, wie gesagt, die Plattform ist halt nun mal nicht permanent am wachsen. Ist halt einfach nicht. Schon seit einer Weile nicht mehr. Deswegen. Man muss einfach auch klarstellen, dass es halt nun mal eine Sache ist, die passieren kann. Dass dann auch bei dir die Zuschauerzahlen runtergehen.
01:18:01 Weil manchmal wird man auch einfach selber uninteressanter für Menschen. Das ist einfach auch nichts Ungewöhnliches per se. Wenn du weniger neue Leute anlocken kannst. Einer mit hier. Okay. Hat schon einen Grund, warum September im September passiert, weil es da Twitch als Plattform wenigstens Geld kostet, weil die Zahlen im Jahr schon am geringsten sind. Ich gebe zu, ich dachte eigentlich nicht, dass September das schlimmste Monat dafür wäre. Ich hätte ja immer Juni im Kopf gehabt, aber ich habe es jetzt auch nicht auswendig im Kopf, ehrlich gesagt. Kann also auch falsch liegen. Es stimmt, stirbt. Ja, also...
01:18:34 Hat ja passieren. Man könnte ja fast meinen, es könnte einen Grund geben, warum ich momentan so viel Wert darauf lege, eben endlich mal aus dem Arsch zu kommen und auch YouTube aufzustarten. Auch wenn ich sieben Jahre zu spät bin dafür gefühlt. Könnte ja vielleicht einen Grund haben, dass selbst einer wie ich da mittlerweile auf die Idee kommt, das zu tun. Ist nur eine Option, I guess. Obwohl es bei mir nun wirklich nicht groß problematisch ist aktuell, muss man ja klar sagen. Also bei mir läuft es ja immer noch im Feld, ist mir nicht wirklich gut. Aber halt auch traurigerweise thematisch bedingt auch nicht überraschend. Leider.
01:19:03 Dann will auch wieder was aufbauen vier jahre mindestens locker bestimmt locker glaube ich auch das wird hinhauen Jetzt habe ich halt im gegensatz tatsächlich auch wirklich Budget zur verfügung, Pipeline zur verfügung Softwarelösungen sind theoretisch zur verfügung dafür auch wenn ich dann mit dem Cutter oder der Cutterin darüber sprechen muss was für sie oder ihn halt gut ist aber ich meine jetzt das steht jetzt auch wirklich im gegensatz zu vorher und ja also dementsprechend passt das
01:19:31 So, okay. Doch, die Lebensumstände während Wahlperioden schauen sicher viel mehr Leute bei Politik rein, als wenn gerade keine Wahl ist. Genau, gutes Beispiel, Kim. Ich glaube, meine besten Werte waren auch während der Wahl gewesen, 25. Tatsächlich, dass wir das auch inhauen. Was ja auch einfach nur Sinn ergibt, dass man viele Leute sich sonst keinen Bock haben, Politik zu geben, I guess. So, gehen wir jetzt mal rein in das Video. AfD im Chaos, Vidal setzt auf Trump, Chrupal auf Putin. Klingt auch nach dem normalsten Titel mal wieder.
01:20:00 Nachricht für euch. Heute machen wir mal eine... Hey, ich hab ne super Nachricht für euch. Heute machen wir mal eine Pause vom Donny aus Amerika und seinem Wahnsinn. Auch wenn es schon wieder wirklich viel zu sagen gäbe. Ja, richtig. Trumps die Verbindung zwischen Autismus und Paracetamol, was ein völliger Unsinn ist tatsächlich, also völliger Käse. Also, naja. Steckt Drakon hinter dem Ampel aus, damit er mehr Zuschauer hat.
01:20:24 Ein... Was? Wie kommst du denn, ähm... Kann doch gar nicht sein! Wer hat denn nicht da die Idee gegeben, von wegen die Appel zu sprengen? Das wird's wahrscheinlich sein, richtig? So in Wahrheit aus dem Außen einfach per E-Mail ihm die Idee einfach eingeflüstert. Das wird sein wahrscheinlich. Einfach so ganz heimlich.
01:20:47 Du willst die Ampel sprengen. Genauso wie wir das Twitch-Tuber machen. Du willst reinzummen mit Twitch Prime und einem regulären Sub. Vertraue mir, du willst. Das wird sein, richtig.
01:21:10 Ist Paracetamol aus Europa? Ne, das sind einfach nur Markennamen. Also Tylenol ist eine Markenname, effektiv, was wir unter Paracetamol kennen. Und Paracetamol ist ja selber Markennamen, soweit ich das verstanden habe. Also wenn ich jetzt nicht komplett Banane bin. Ja, irgendwie Wolfi hat keinen Bock mehr, mittlerweile Untertitel einzubauen, glaube ich.
01:21:37 Die Parazitambul ein Wirkstoff. War nicht in Parazitambul ein anderer Begriff der Wirkstoffphase, soweit ich weiß?
AfD im Fokus: Kritik an Scheinheiligkeit und Polizeieinsatz in der Schweiz
01:21:5201:21:52 Oh Gott, also da reden wir morgen. Okay, das ist aber ein wilder Clip gerade Hilfe. Aber das bringt mich auch gleich zur schlechten Nachricht des Tages. Denn es gibt eben leider auch sehr viele Wahnsinnige bei uns in unserer Heimat, in Deutschland und in Europa. Denn während die Medien weiter fleißig die AfD hochschreiben, um ein paar billige Klicks abzustauben, zeigen die Rechtsextremen ganz klar.
01:22:18 warum sie selbst aktuell so wenig über die Russen und die Amis reden wollen. Sie wissen nämlich nicht, wen sie lieber jetzt von denen haben. Und in Sachsen hat währenddessen die Polizei mal wieder bewiesen, dass sie bereits heute mehr dem politischen Willen und weniger... Es ist halt schon sehr belastend gewesen mit dem Adenauer-Bus, dass man den da beschlagnahmen wollte, weil angeblich die Betriebserlaubnis erloschen wäre, obwohl sie ja selber ein Beweis hat, dass es nicht der Fall wäre.
01:22:41 Rotsporn, danke für den dritten Monat. Bruder, der Runden, danke für den vierten Monat. Monty, danke für den vierten Monat. Bann-Collector für den zweiten Monat. Sehr schön. Gut auf die innere Stimme gehört. Das finde ich sehr gut, dass ihr das gemacht habt. Zieh um, danke für den fünften Monat. Vielen lieben Dank. Ja, schon wieder, schon wieder tatsächlich. Der Rechtsstaatlichkeit folgt. Und in der Schweiz muss die Polizei eine rechtsextreme Gegendemo einhegen und stellt die Kosten für den Einsatz kurzerhand denen in Rechnung, die einfach nur friedlich demonstriert haben. Okay, das ist aber auch wirklich ziemlich wild. Klingt verrückt, oder?
01:23:10 Ist es auch. Und deswegen fangen wir jetzt auch gleich mit dieser wilden Geschichte aus der Schweiz an. Denn wie wir hier ja auch auf dem Kanal besprochen haben, fand vergangenes Jahr in Alice Weides Wahlheimat dem Ort Einsiedeln im Karton Schwyz in der Schweiz eine Demo statt. Diese kritisierte die Scheinheiligkeit der AfD-Chefin, welche halt in Deutschland immer wieder darüber spricht, wer und was denn eigentlich deutsches und was nicht.
01:23:33 und was damit auch irgendwie weg kann und was nicht in ihren Augen. Die halt gegen Lebensmodelle jenseits klassischer katholischer Familienstrukturen immer... Ja, das ist halt schon ein bisschen unseriös, wenn ausgerechnet halt gerade die Person, die ja wohl maßgeblich selber davon, sagen wir mal, profitiert, dass diese Lebensumstände halt Laubwehr, was die AfD eher einschränken und einhegen möchte im großen Stil, ist halt schon eine ziemliche Frechheit irgendwo, aus meiner Sicht jedenfalls.
01:23:56 ... wieder hetzt und schimpft und Politiker der anderen Parteien als Lügner und Betrüger darstellt, während sie selbst ja gar nicht in Deutschland lebt, sondern eben in der Schweiz mit ihrer Ehefrau und den zwei Kindern, während sie... Ja gut, es kann natürlich einen obligatorischen, sagen wir mal, obligatorischen Meme bringen, das ist ja auch historisch gar nicht so seltenes Gefühl, dass manche Leute aus gewissen Zeiten sich in der Schweiz niederlassen und Sachen in der Schweiz verstecken. Ich habe keine Ahnung, woran ich da denke.
01:24:23 Keine Ahnung. Ich komme nicht dahinter. Es liegt mir auf der Zunge, aber ich komme nicht darauf. Ich komme gerade nicht drauf.
01:24:42 ... sich von irgendwelchen Millionären und Milliardären illegalerweise zum großen Teil ihre Wahlkämpfe finanzieren lässt. Ja, und die Öffentlichkeit halt einfach jeden Tag dummdreist anlügt. Und der Tenor der Demo aus der Schweiz war halt mit ein bisschen Augenzwinkern, remigriert doch diese Weide zurück nach Deutschland. Kriminelle Ausländer raus. Also im Endeffekt, was halt die AfD ja auch jeden Tag fordert. Fanden die AfD und ihre Chefin aber auf einmal nur noch begrenzt lustig.
01:25:08 Also organisierten AfD und ihr Vorfeld eine spontane Gegendemo zu den Protesten in Einsiedeln. Die rechtsextreme Gruppe Massvoll hatte dazu aufgerufen, die Polizei unter... Okay, Massvoll klingt ja eher wie Leute, die die sturzbesoffen sind, ehrlich gesagt. Wahrscheinlich waren sie so. ...sagte aber ihren Auftritt. Dennoch reisten einige Extremisten an und provozierten eben die Demonstrierenden. Wie der Schweizer Blick dazu schreibt, die Stimmung war aufgeheizt. Während die Teilnehmenden der Demo gegen Rechtsnazis raus und gegen den Faschismus skandierten...
01:25:36 muss in der Demonstrationszug von zahlreichen Polizisten in Vollmontur vor den teils aggressiv auftretenden Gegendemonstranten geschützt werden. Es kam zu Bier. Aber ich dachte, die Linken sind immer so gewalttätig. Sind das immer Fake News, was? ...würfen auf linke Demonstranten und Handgreiflichkeiten. Die Polizei nahm mehrere Störer fest, darunter den Chef der Gegendemonstranten. Man könnte also, folgt mir einfach mal gedanklich, argumentieren, dass die Polizei vor allem gebraucht wurde,
01:26:03 wegen den Rechtsextremen, die die Versammlungsfreiheit von Hunderten von Menschen einschränken wollten mit Gewalt. Scheinbar denkt jedoch halt die Polizei, hm, naja, hätten die Menschen der Demo halt ihre Bürgerrechte gar nicht erst eingef... Sag mal, ist das echt üblich in der Schweiz? Das ist halt richtig wild. Was ist denn mit dieser Kerl?
01:26:42 Ich muss hier so ein USB-Clip-Ding nehmen, um das USB-Kabel irgendwie festzusetzen. Ich weiß nicht warum, aber auch in dem anderen Stecker, die löst sich so schnell aus irgendwelchen Gründen. Also selbst die Cam hat keinen Bock auf die AfD-Scheiße offensichtlich. Ich verstehe schon. Oh Gott, ich lasse jetzt so kurz mal fünf Minuten oder so gerade nochmal aufladen, dann geht's auch hoffentlich wieder, denke ich mal. Aber die Reaktion war teilweise ohne Cam. Scheiße, das ist ein bisschen kacke, aber was ist denn zu machen? ...befordert. Dann hätten wir ja auch nichts tun müssen.
01:27:09 Und deswegen sieht man wohl die Schuld zumindest beim Teil der Demo-Organisatoren. Und stellte den Organisatoren kurzer Hand halt auch einen Teil der Kosten für diesen Einsatz in Rechnung. 1770 Schweizer Franken verlangte die Behörde. Also knapp 1900 Euro. Und die Begründung der Polizei dazu ist, ne eigentlich war ja die Demo für 50 Leute angemeldet. Aber es kam...
01:27:30 Okay, also wenn ich zum Beispiel jetzt eine rechte Demo stören möchte in der Schweiz, dann muss ich einfach nur 3.000, 5.000, 10.000 Leute mobil machen, damit sie quasi pleite gehen. Das ist ja ein geiles Konzept. Wir haben über 200 und deswegen musste die Polizei den Verkehr umlenken, was die Kantonspolizei übernahm. Und ein Satz in dieser Begründung ist besonders geil. Die Einhaltung der Teilnehmerzahl gehörte gemäß erteilter Bewilligung zu ihren Pflichten.
01:27:55 Was soll, wie stellt man sich das denn vor, gerade aus Neugierde? Soll man dann einfach die Leute rausschmeißen? Ja, sorry, wir sind schon 200, du musst raus. Tschüss, geh die andere Richtung demonstrieren. Und dieser Satz ist schon wirklich an sich geil. Muss man dann irgendwie so 10 Demos, also quasi Demo gegen rechts, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10 anmelden dafür in der Schweiz. Wie läuft das dort?
01:28:18 Weil, Funfact, für die Bewilligung, die da erwähnt wird, mussten die Demo-Organisatoren nochmal 300 Franken bezahlen. 300 Franken, dass sie überhaupt demonstrieren durften. Also insgesamt 2000 Franken kosten. Und ich bin jetzt ja kein Schweizer, aber ich habe auch schon Demos angemeldet. Und allein die Tatsache, dass die Polizei hier eine Rechnung stellt, weil mehr Leute kamen, dass angemeldet waren, klingt für mich so unfassbar lächerlich, dass ich es erstmal für einen Scherz der Polizei gehalten habe. Weil...
01:28:44 Ja, auch bei uns wird man natürlich gefragt, wenn du eine Demo anmeldest, wie viele Leute kommen denn ungefähr? Ja, das ist ja auch okay, dass man quasi wissen möchte, wie viele Leute da sind zum Organisieren und Co. Das ist ja auch okay. Das ist ja nicht das Problem. Das stört auch, glaube ich, keinem, würde ich mal behaupten. Aber die Kosten, dass man die Kosten dann auf die Veranstaltungen abmünzen würde, wenn dann mehr Leute kommen. Vor allem, wenn die Gegend in uns dran kommen, ist halt wild. Schätzen Sie mal. Und dann sagst du wahrheitsgefäßt sowas wie, könnten 50 sein, könnten 5000 sein. Keine Ahnung, es ist eine öffentliche Demo.
01:29:13 Keine Ahnung, wer da kommt. Ja, und dann sagt die Behörde, ja, okay, dann schreiben wir mal 500 rein und dann schauen wir, was passiert. Weil Teilnehmerzahlen sind immer Prognosen und Schätzwerte. Das ist keine verbindliche Zusicherung für irgendwas. Und man sichert da auch nicht zu, dass man den 51. Teilnehmer wegschickt, wenn der kommt. Gilt übrigens genauso in der Schweiz wie in Deutschland und echt...
01:29:33 Wofür ich Steuern zahle, müsste ich quasi bei der Demo nochmal zahlen. Ich muss zugeben, das ist auch so mein Gedanke gerade gewesen. Ich wohne nicht in der Schweiz, deswegen habe ich dazu keine Meinung natürlich. Irgendwo muss ich zugeben. Klingt für mich aber auch ein bisschen nach einem sehr eigenartigen staatlichen Grundkonzept, weil das ist so eine der Grundprämissen, wofür eigentlich Steuergelder durchaus sinnvoll verwendet werden, um halt sowas zu erlauben. Echt, wenn man in der Schweiz nur extrem daneben liegt, könnte unter Umständen die Behörde herkommen und sagen, ja, wir haben hier Kosten, weil du hast gesagt, es kommen 100 und es waren 10.000.
01:30:03 wo es 50 sein sollten, wirkt das aber auch total schwachsinnig, peinlich und kleinlich. Und es zeigt eben auch, dass die Polizei jetzt einfach nur sauer ist, dass da jemand gegen Alice Weidel demonstriert hat und sie deswegen Arbeit hatten. Das ist wahrscheinlich die ehrlichste Variante dieser ganzen Nummer. Ja, und die Demo-Organisatoren wandten sich daraufhin an Amnesty, die den Kontakt zu einer Anwältin herstellten. Und die sagte auch ganz klar, was die Polizei hier macht.
Juristische Auseinandersetzung und Spendenaufruf für Aktivisten
01:30:2601:30:26 Mit ihrer Kostenauflage. Sein Eingriff in die Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Die Polizei antwortete darauf, ebenfalls juristisch, und sagte, nee, nee, nee, nix. Wir sind hier im Recht, nicht ihr. Okay, also geht das wirklich vor Gericht, diese Scheiße? Das ist ja richtig absurd. Was jetzt folgen könnte, ist ein langer Weg durch die Gerichte. Denn die Aktivisten wollen das halt wirklich mal geklärt haben. Und dafür sammeln sie derzeit Spenden. Der Überschuss, was nicht als Rechtsmittel gebraucht wird, wird übrigens gespendet. Ich packe euch den Spendenlink in die Kommentare.
01:30:55 gerade kurz wie das ausweist kann man auch aber anbinden oder so hat mal kurz mal gucken ich weiß ich mich gerade nicht aber ist ja kein problem so ich sehe den link hier ist der link der spenden link auf von mir so kann man noch mal reinsetzen ich hier kein problem kurz mal machen hier zwei minuten
01:31:48 Sehr schön, sehr schön. Toll. Ich kriege einen Anfall hier. Ich habe extra ein neues Ladekabel und lade den genauer. Es hält einfach nicht drin aus irgendwelchen Gründen. Ich mache das mit dem Panzertape fest nochmal später, glaube ich. Ich mache es mit dem Panzertape einfach fest. Aber wenn ihr da helfen wollt und pille es euch auch an. Ja, ja, die Polizei, dein Freund und Helfer.
01:32:13 Solange du nichts gegen Rechtsextreme sagst, auf jeden Fall. Packt nun mal die Leute vom Zentrum für politische Schönheit und ihren Adenauer SRP Plus. Die haben ja immer mal wieder Kontakt zur netten, netten Polizei. Vor allem im Osten der Republik. In Berlin, in Sachsen oder in Thüringen. Und jetzt wollte das ZPS am CSD in Döbeln teilnehmen. Was ja schon mal ganz gut klingt auf jeden Fall. Eine gute Demonstrationsaktion. Klingt doch schon mal ganz nice. War ja sogar schon da. Wurde von der Polizei dann aber an einen anderen Versammlungsort geschickt. Und während sie dann unter...
01:32:43 Junge, stell dir mal vor, du hast so viel Kontakt mit der Polizei, dass du schon aus Prinzip einfach die ganzen Ordner mit Unterlagen einfach schon mitschleppst. Aus Prinzip, weil du einfach schon weißt, dass so eine dumme Scheiße dir um die Ohren geschlagen wird. Die unterwegs waren zu diesem neuen Ort, wurden sie dann von der Polizei auf der Autobahn dann kurzerhand gestoppt. Am Ende kassierte die Polizei den Bus komplett ein.
01:33:03 Alles dokumentiert von den Kameras des Zeränderungs für politische Schönheit. So, Sie haben eine Möglichkeit, wenn Sie das möglich machen, auf der Grünfläche sich zu versammeln. 10 Minuten Zeit, sich auf der Grünfläche zu versammeln. Naja, nein. Wir haben gesagt, Sie können sich versammeln. Sie können sich versammeln. Das ist hier komplett rechtswidrig, was Sie hier machen. Die Akte wird zeigen, wann hier wer was beschlagnahmt hat. Diese Staline ist abgelehnt. Sicherstellung kann durchgeführt werden. Das ist eine Beschlagnahmung. Da können Sie dann direkt in den Zug steigen. Zuggeschlossen ins Gelände. Da kann nichts passieren. Da ist es sicher. Organisiert.
01:33:31 Wie oft wird die Polizei eigentlich noch vor Gericht verlieren bei diesem Thema? Also, ich meine, dass wir dem politischen, äh, also, das haben sie jetzt schon so oft gar nicht so viel Niederlage erlitten haben und sie wollen immer und immer weiter verlieren. Könnte man auch für ein Steuergeld dazu verschwenden für die Scheiße? Ja, dass das Hauptverständnis dort hinkommt. Ab dem Moment, wo die das Fahrzeug haben, müssen die sicherstellen, dass es nicht angezündet wird, richtig?
01:33:53 Kann ich bitte meinen Rucksack haben? Gibt es eigentlich so viele einzelne CSD-Tage, weil es von separaten Leuten organisiert wird. Es ist eigentlich kein Grund, es zentral zu organisieren. Das ist halt unnötig. Und ein Star dieser Polizeiwillkür, ja kein Scheiß, war dieser Mann. 90 PS.
01:34:20 V2-Motor, 195 kmh Höchstgeschwindigkeit. Die Motorradstaffel der Polizeidirektion Chemnitz. Polizeihauptkommissar Ringo Schneider. Ach Leute, kommt schon, das ist jetzt nicht euer scheiß Ernst. Motorradcops nehmen die Verfolgung auf. Jetzt habt ihr den Herrn Schneider. Herr Schneider, Verkehrspolizei Chemnitz. Ja, kein Scheiß, ein Motorradroni.
01:34:48 Sorry, Ringo. Der Polizei Sachsen.
01:34:51 der schon für Kabel 1 einen auf Sheriff gemacht hat, war es, der am Ende den SMP-Plus-Larm gelegt hat. Und natürlich wird sich das alles wieder als Bullshit herausstellen, weil kein Fahrzeug der Republik... Ich versuche auch gerade mir echt vorzustellen, wie oft muss er noch verlieren bei diesen ganzen... Weil gefühlt alle Polizei, äh, Polizei, äh, die letzten zwei Jahre, jetzt mal, wo das probiert wurde, sind sie immer gescheitert mit jedem einzelnen dieser Versuche. Irgendwann muss man doch mal daraus gelernt haben, dass es dumm ist. So, jetzt kann ich, glaube ich, den Kern wieder anmachen. Drei Minuten müsste reichen fürs Aufladen, hoffe ich. Die Republik wurde so oft geprüft und kontrolliert.
01:35:20 wie dieser schöne Bus. Das ist einfach nur Willkür gegenüber politischen Aktivisten. War es schon immer bis jetzt und wird es auch diesmal wieder sein. Und als kleiner Anteilseigner an diesem schönen Fahrzeug sage ich an dieser Stelle auch mal, liebe CDU Sachsen, lieber Herr Kretschmer, freie Fahrt für freie Menschen, oder? Ach ja, und an euch eine kleine Bitte. Geht doch mal auf Instagram, sofern ihr das habt. Dort zu atpolizeisachsen.
01:35:43 Drückt da auf Nachricht senden und schreibt denen einfach mal, dass der Bus, den der Motorrad Ringo da einkassiert hat, jetzt doch wieder freigegeben werden sollte. Eigentlich muss. Ach ja, und liebe Polizei Sachsen, von mir nochmal ganz persönlich herzlichen Glückwunsch zum Uniform-Drop.
01:36:04 Oh je. Also der Social Media Mensch scheint auf jeden Fall so ein bisschen zu vieles Influencer zu gucken offensichtlich, so wie es aussieht. Möglicherweise. Warum schon mal trage ich dauernd immer irgendwas? Ja diesmal, diesmal lag da, äh, lag da eine Mülltonne, die ich halt hier in die Ecke stellen wollte, von wegen, die habe ich nicht komplett zusammengebastelt, von wegen Lego-mäßig. Deswegen habe ich mich gerade drüber gestolpert mit einem kleinen Zeh und da hängen geblieben dran. Autsch. Ihr seht jetzt aus wie das Ordnungsamt. Oder wie so ein Polizeikosplayer, die sich auf Halloween bei Demo ein Kostüm bestellt haben.
AfD zwischen Trump und Putin: Ein Richtungsstreit
01:36:3001:36:30 Aber ich weiß schon, wen ihr da jetzt nachahmen wollt. Keine Angst. Aber auch hier gilt, die Amis sind kein Vorbild. Genauso wenig wie ihr leider. Aber da wir gerade von Leuten sprechen, die sich sehr wichtig nehmen und die Verfassung des Landes so auslegen, wie es ihnen gerade in den Kram passt, reden wir noch ganz kurz über die AfD. Denn die hat derzeit mal wieder eine ganz, ganz kleine Unstimmigkeit. Ja, so klein. Eine ganz kleine nur natürlich, wie immer eben. Wem man nämlich lieber aktuell die Kimme lecken möchte? Donald Trump oder Wladimir Putin? Alice Weidel ist für Trump...
01:36:58 Ist ja auch so ein bisschen wirklich ein kleines Chaos natürlich für die AfD gerade. Basierend darauf, dass jetzt der Trump, äh, angeblich, warten wir mal ab, was wirklich passiert, erst mal abwarten, äh, ja aktuell so ein bisschen auf Antikurs eingestellt ist und komischerweise sehr viel deutlichere Worte mittlerweile findet. Oder ja auch selber durchaus, ähm, immer häufiger auch klarstellt, dass er von Putin halt, äh, angepisst ist, gefühlt, weil er sich verarscht will. Und dieser eine Kommentar, dass halt die USA ein Papiertiger sein sollte, scheint dann wirklich Trump auf die, auf die Palme zu bringen. Das ist jetzt wirklich gezwungen, sie allein deswegen mehr Tempo, äh, Tempo reinzubringen.
01:37:27 Aber erstmal abwarten, abwarten, was wirklich kommt. Wir wissen es noch nicht, ob jetzt wirklich da was passiert, weil sagen kann er vieles. Es kann auch sein, dass er in drei Tagen wieder sagt, Selensky ist wieder schuld. Das wäre aber ehrlich gesagt mit allem, was wir so bisher gehört haben, die letzten 24 Stunden nicht plausibel. Wir können auch gleich mal reingucken bei der Selensky-Trump-Rede, das war ich mal in die Abstimmung mit rein, als Videovorschlag, weil es durchaus gar nicht so uninteressant ist, was da gesagt wird in meinen Augen. Weil die Rhetorik ist dann schon eine ganz andere und vor allem, dass auch Selensky so krass am Strahlen ist gefühlt beim Gespräch.
01:37:56 deutlich mehr als bei den letzten, suggeriert für mich, dass da vielleicht ein bisschen mehr Erfolge diesmal vorzuweisen sind. Also mal gucken. Und ich meine, es ist ja nicht so, dass die Ukraine ja auch keine Erfolge vorweisen könnte. Das mit den ganzen Ölraffinerien, was auch Trump konkret wahrgenommen hat, ist ja relevant. In Russland ist das ein großes Problem aktuell. Also das hat schon sehr, sehr spannend für mich jedenfalls. Mal gucken. Am Strahlen wie Strom. Nein, Gitterkonnemann, Strom strahlt nicht so für gewöhnlich.
01:38:22 Trump, Tino Chrupalla ist für Putin. Denn als zuletzt die NATO etwas darin versagt hat, russische Drohnen abzufangen, die wohl ganz bewusst auf NATO-Gebiet abgeschossen worden waren, sehr beruhigend übrigens, war man sich in der AfD nicht so... Gab ja gestern wieder eine weitere Meldung von Drohnen in Dänemark wohl mutmaßlich. ...auf NATO-Gebiet abgeschossen worden waren, sehr beruhigend übrigens, war man sich in der AfD nicht so ganz einig, wie man darauf jetzt reagieren soll.
01:38:48 Alice Weidel sagte, dass Putin gut daran tun würde, nicht weiter zu eskalieren. Das ist übrigens ein gutes Zeichen, wenn du in einer Pressekonferenz so harte pro-russische Müllpropaganda verbreitest wie Chrupalla, dass selbst deine Co-Vorsitzende dir reingreht und sagen muss, jetzt halt mal die Fresse, Chrupalla, lass mich mal reden, bitte, danke.
01:39:08 Immer ein gutes Zeichen, wenn der Maler zu viele Malerdämpfe, Malerdämpfe vor allem, Farbdämpfe eingeatmet hat, anstatt es jetzt zu hart im russischen Arsch drin steckt. Maler spielte den Einsatz der Kriegswaffen gegen Länder des NATO-Verteidigungsbündnisses dagegen herunter und sprach von Propaganda. Laut ihm sind doch die Drohnen eh nur aus Sperrholz und aus Styropor zusammengeklebt worden.
01:39:29 Das ist ne Geram 2. Was für Styropor und Sperrholz. Bist du high? Also, ich mein, das ist auch nicht teilweise so, du Pappnase. Nur weil sie Decoy-Thron heißen, sind sie nicht aus Styropor, du Dödel. Gott ist der dumm, der Kerl. Holy shit. Also, eh komplett ungefährlich. Und hey, überhaupt, Landesgrenzen, Lufträume. Ist das nicht alles relativ? Ist ja eigentlich unwichtig, oder? Es zählt doch nur das, was wir in unserem Herzen fühlen.
01:39:58 Ja, also kurz gesagt, die absoluten Faschisten Deutschlands sind eben auch die Landesverräter für Deutschland. Das ist ja keine neue Erkenntnis, dass sie halt sehr, sehr hart am Arsch drin stecken. Und dass natürlich jetzt gerade Russland harte Schwierigkeiten wirtschaftlicher Natur hat, sofern halt die Ukraine das beibehalten kann. Das ist halt das Wichtige. Man muss halt klar sagen, wenn diese Angriffe im Augusten, auch vom bisherigen September weitergeführt werden,
01:40:19 Muss mal gucken, dann könnte das durchaus halt sehr schnell ziemlich problematisch werden. Dann werden aus den 2% Steuererhöhungen vielleicht 4%, dann 6%. Bis dann irgendwann halt zu teuer wird für die Leute. Weil sie ihr Land verkaufen wollen, an wen auch immer gerade halt irgendwie on vogue ist in der rechten Szene. Aber gehen wir mal weg von dieser Propaganda des Kremls und des Weißen Hauses, muss man schon feststellen, dass hier natürlich russische Strategie zu sehen ist. Die testen aus, was geht und was halt nicht geht. Weil Putins Russland eben durchaus mal wissen möchte.
01:40:46 wann das NATO-Bündnis eigentlich aktiv werden würde. Aktuell duldet... Ja, das ist halt schon die Frage natürlich. Und ich habe ja schon oft gesagt, was meine Position zum Thema ist. Türkische Route. Eine Warnung. Noch mal eine zweite Warnung. Runterschießen. Punkt. ...die massive Ausschwerung von Militärenlagen durch Russland. Ja, ich sage mal noch ein bisschen mit Zähne knirschen. Aber würde zum Beispiel die NATO dann auch noch stillhalten, wenn Russland den Flughafen mit diesem Namen hier, ich versuche ihn gar nicht erst auszusprechen, angreifen würde?
01:41:14 Das ist nämlich der Verschiebeflughafen, über den sehr, sehr viele Waffenlieferungen in die Ukraine ablaufen. Und der war wohl das Ziel der Drohnen, die man ganz mühsam mit Kampfjets... Runterschießen, mit russischem Grund hat uns anzugreifen. Wenn die russischen Flugzeuge trotz Warnung und ohne Flugplan, ohne Reaktion auf Funksprüche einfach rumfliegen mit Kampfjets, dann sollten sie runtergeschossen werden, ja.
01:41:39 Das ist kein Grund, die NATO anzugreifen. Das nennt man wortwörtlich valide Begründung. Wird dann trotz des Propaganda genutzt. Türkei hat einen russischen Kampfschuh runtergeschossen 2015. Ist das passiert? Nein.
01:41:52 Und kleine Frage, mit was soll Russland aus Neugierde gerade NATO angreifen? Mit was geht gerade? Also das ist immer so ein bisschen diese Wahnvorstellung, die manche Leute dabei haben, ist lächerlich. Wie gesagt, der Türkei hat gut gezeigt, was da halt passiert bei dem Thema. Gar nichts. Wenn ich da mal halb erfolgreich abfangen musste. Und hier eine ganz kurze Frage für alle Militärexperten und euch. Sieht das Teil hier für euch noch Styropor und Sperrholz aus?
01:42:16 Und ich finde es übrigens auch süß, dass Leute immer noch davon ausgehen, dass Russland eine valide Begründung brauchen würde, um sich was aus dem Arsch zu ziehen bisher. Während sie wortwörtlich 2022 erzählt haben, dass 10.000 Navy Seals der USA im Einsatz werden, um Rakiv zu befreien, obwohl es so 2.000 insgesamt geht weltweit.
01:42:31 Oder halt eben polnische Sondereinsatzkommandos seit 2023 dabei wären. Das ist der einzige Grund, warum die Ukraine nicht gescheitert wäre. So als ob das nichts Neues wäre, dass Russland die ganze Zeit sich Bullshit ausdenken würde. Seit wortwörtlich einfach dreieinhalb Jahren. Ich erinnere noch an die eine Story, wo sie gesagt haben, der Grund, warum sich Raison aufgeben musste, war wegen schwarzer Magie. Weil die Ukraine so viel schwarze Magie benutzen würde und deswegen zu stark wäre.
Russlands Test der NATO und die Rolle der AfD
01:42:5201:42:52 Das, was ihr da seht, ist eine in Polen gefundene Gebärardrohne Russlands. Und sie war, wie alle Drohnen, die man abgefangen hat, nicht bewaffnet. Es ist also schon sehr offensichtlich, dass Russland...
01:43:21 Ideen, wie man wahrscheinlich damit umgehen wollen würde, aber es ist natürlich immer Ermessensache. Nur weil jemand in einem Luftraum unterwegs ist, muss es ja nicht runterschießen. Sie ja wortwörtlich Estland und Co. Sonst hätte man ja darüber reden können. Also in Polen genauso, in Polen genauso gibt es genauso Grundlagen dafür, dass man es halt entscheiden, dass man sich selbst entscheiden kann. Das können die Staaten schon selber regeln natürlich. Also jo.
01:43:44 Das, was ihr da seht, ist eine in Polen gefundene Gebäradrohne Russlands.
01:44:05 Und sie war, wie alle Drohnen, die man abgefangen hat, nicht bewaffnet. Es ist also schon sehr offensichtlich, dass Russland die NATO hier getestet hat. Und die fehlende Bewaffnung zeigt auch die Berechnung dahinter. Weil das ist die Hintertür, mit der man dann immer sagen kann, wir haben euch doch nicht angegriffen. Niemals! Wie geht denn das ohne Waffen an den Drohnen? Das waren nur Drohnen, die spähen sollten und die sind aus Versehen durch ukrainische Kriegsführung und...
01:44:35 Störtechnik vom Kurs abgekommen. Und zeitgleich hielt halt Russland eine riesige Militärübung zusammen mit Belarus an den Grenzen der NATO ab. Ich sag's euch, wer irgendwann mal den Dritten Weltkrieg sehen will, der rennt weiter diesen Russland-Freunden der AfD hinterher. Der rennt weiter auch diesen russischen Bütteln. Ja gut, dass halt wirklich auch noch irgendjemand einen Wert auf Bündnis, Schreiner auf Latimien auch legt, ist ja eh traurig genug. Dass diese Jammerlappe überhaupt noch eine Diskurs eine Rolle spielt, ist schon traurig genug. Wie Sarah Wagenknecht und ihrem BSW hinterher.
01:44:59 Russland ist eine Diktatur im Ausnahmezustand. Und die sind genauso wenig berechenbar wie der Rolltretten Donny, wenn er bei der UN spricht. Und nee. Das konkrete Bild ist aus Wikipedia, 5. Januar. Okay, wolltest du gerade sagen, Tabakase, weil ich hatte ziemlich viele Bilder gesehen von den Gerern-Drohnen, die tatsächlich runtergeholt wurden von Polen. Das kam mir nicht bekannt vor. Und es war auch, weil Schnee hätte auch keinen Sinn ergeben zu der Zeit. Da ist kein Schnee in der Zeit. Reden wir morgen drüber, das ist... Nee.
01:45:27 Also ich habe es heute einfach mal gebraucht, nicht über die Amis zu sprechen. Ihr merkt das so ein bisschen in mir drin. Und die Unterstützung von Aktivisten gegen die AfD und damit halt gegen die Rechtsextremisten ist mir halt wirklich sehr, sehr wichtig.
01:45:39 Wir sind vorhin eigentlich solche Manöverübungen mit Belarus zusammen, wenn es doch der russischen Armee an Material fehlt. Wir brauchen Manöverübungen nicht auch Ressourcen des Militärs. Naja, konkret schon, aber man darf ja nicht vergessen, dass ja natürlich Russland jetzt nicht alle Soldaten in die Ukraine reingeschickt hat. Sie haben ja trotzdem Soldaten an den Grenzen, sie haben trotzdem Soldaten in der Ausbildung und Co. regulär zum Beispiel. Es ist ja jetzt nicht so, dass es hier ein fucking totaler Krieg wäre, wo wirklich alles an Menschen, Soldaten, was auch nur Menschen möglich wäre, reinzuwerfen. Das ist ja bewusst, was ja die Ukraine...
01:46:09 was ja die russische Föderation versucht zu vermeiden, weshalb es ja eine spezielle Militäroperation sein soll und kein richtiger Einsatz. Sie haben zwar einen Großteil ihrer Landstaatkräfte reingeschmissen, so ist es jetzt nicht, aber die Grenzen sind ja immer noch Soldaten, logischerweise. Also so weit sollte man damit auch nicht gehen, weil du musst ja nicht einen Krieg verlieren, indem du wirklich alles an Soldaten rein wirst, die USA in Vietnam. Sie haben ja auch nicht alles reingeschickt, was sie besitzen würden, haben trotzdem verloren. Und ja, also dementsprechend ergibt das schon Sinn.
01:46:38 Und daher geht bitte zum ZPS, geht auf die Spendenseite der Demonstrierenden von Einsiedeln und helft ihnen. Er hat aber nicht recht gehabt. Womit denn, Raufhase? Sofern ihr es könnt. Wir müssen zusammenhalten und zusammenstehen, wenn wir das irgendwie packen wollen. Sonst fallen wir alle alleine, wie es in den USA leider inzwischen so vielen Leuten passiert. Bleibt unter. Das geht ein Abo da. Seid solidarisch. Und wir sehen uns bald wieder.
Einschätzungen zu Russlands militärischen Kapazitäten und die AfD
01:47:0501:47:05 Gibt es vertrauenswürdige Belege dafür, wie viele Waffenmunitionen und Maschinen die Russisch-Armee noch unberührt gelagert haben? Es gibt Schätzungen. Es gibt Schätzungen von zum Beispiel...
01:47:14 Ich kann es am besten formulieren. Es gibt Schätzungen, wie viele in den Depots noch liegen sollen zum Beispiel. Aber das Problem ist immer, es kommt darauf an, was für ein Zustand die Sachen sind, die in den Depots liegen und wie lange es dauert, das aufzubereiten. Und momentan ist es ja so, dass Russland sehr viel weniger Panzer, Schützenpanzer, Kampfpanzer in den Einsatz schicken und versuchen eher mit zum Beispiel Motorradsquads oder mit kleineren Infiltrationsgruppen zu arbeiten, so ein bisschen wie es die Ukraine gemacht hat, um da halt eben Lücken zu finden auf die Art und Weise, weil die groß angelegten mechanisierten Angriffe ja nicht...
01:47:43 funktionieren, weil es gab da Spekulationen, dass Russland versuchen könnte, sich das aufzuheben, um dann halt nochmal vielleicht einen letzten großen Angriff zu starten. Aber bisher ist der, von der, glaube ich, Anfang August gesprochen wurde, ist ja noch nicht passiert. Man hat ein paar Truppenverlegungen mitbekommen, von Sumy zum Beispiel, gab es ja ein paar russische Soldaten, die eine Marinebrigade abgezogen wurde, zum Beispiel Richtung Pokrovsk. Aber das ist halt alles nur so Schätzung, deswegen ist es super schwer, das wirklich zu quantifizieren.
01:48:11 Ich hatte mal eine Liste von, glaube ich, Jompi hatte ich mal genommen, weil die mit zwei anderen Leuten gefühlt die ganze Athletenaufnahmen einfach ausgewertet haben, wie viel in den Depots rumliegen wird wahrscheinlich. Aber selbst die sind halt eben auch, sagen auch immer selber, es ist nur eine Schätzung, das war die hier gewesen, wo es halt über die Kampfpanzer, die Truppentransporter und Co. einfach gelistet haben.
01:48:29 Und was halt so noch zur Verfügung stehen würde, mehr oder weniger. Einmal im okayen Zustand, im nicht so guten Zustand, im beschissensten Zustand, mehr oder weniger. Man sieht ja relativ schnell, dass da im dezenten oder in diesem Zustand jetzt nicht mehr so viel Kram da, wenn es um die Kampfpanzer geht, wenigstens. Bei Artillerie und Co. ist ja auch sehr viel mittlerweile, wenn man das allein schon sieht hier, dass aus den Depots 14.515 Artillerie-Geschütze rausgezogen wurden, ist schon ziemlich...
01:48:56 eine Ansage aus der Hölle gefühlt, wenn man mal überlegt, was es eigentlich bedeutet, dass es ja Jahrzehnte an Sachen ist, wo es ja alles auch mit Bildbelegen eben auch untermauert haben, gefühlt bei der Auswertung. Je nachdem, wo es halt die Aufnahmen haben von den verschiedenen Basen. Und ja, das ist ja teilweise ein bisschen veraltete Bilder zwischendurch, aber bei manchen in der Lage ist es auch egal, weil eh nicht so viel da, weil das ist nicht so das Ende der Welt. Es ist öffentlich. Ja, warte, ich kann den Link posten, glaube ich. Hier ist der Link, da.
01:49:22 Die wehrt das halt immer mit Satellitenaufnahmen auf und ja, ist halt auf jeden Fall schon mal eine Ansage bei sowas wie Russland. Feuerwolfie. Okay, gut. So, ich denke, die AfD wird ziemlich sicher 30% erreichen bei der nächsten Wahl. Das ist mir scheißegal, die AfD 30% erreichen wieder bei der nächsten Wahl. Bullshit und das schlechteste Wahlprogramm für Europa und für Deutschland macht es nicht besser, nur weil es mehr Leute wählen. Punkt.
01:49:49 Also keiner von den Wählern kann das AfD-Wahlprogramm auch nur Answeise verteidigen. Niemand. Kann niemand verteidigen. Meine Kritik würde sich nicht ändern, dass es eine menschenfeindliche Partei ist, in meinen Augen. Dass die Partei wirtschaftspolitisch und eben auch energiepolitisch die dümmste Partei in Europa ist. Das würde sich nicht daran ändern. Wie gesagt, keiner von denen kann ihre Forderung verteidigen. Niemand von denen traut sich, die zu verteidigen, weil das alles Jammerlappen sind. In meinen Augen von der Partei. Also dementsprechend ist es ziemlich jämmerlich aus meiner Sicht jedenfalls. Kann man halt kaum anders formulieren.
01:50:21 SRP wurde auch gewählt damals. Hätte ich, dass es eine tolle Partei war. Ja, sehe ich halt auch eben genauso. Es hat immer so ein ziemlich unseriöser Maßstab, wenn halt Leute sagen, dass das halt irgendwie einen Zusammenhang hätte in irgendeiner Form. Und ich bin ganz... Wir hatten ja gerade das Thema gehabt mit dem NATO-Flugzeug-Ding. Ich glaube, wir greifen mal kurz gerade das Constantine-Flemming-Video ein. Das passt ganz gut rein. Weil der hat gerade ein Video gemacht über das NATO-Land, das eine russische Bombe abgeschossen hat 2015. Das passt, glaube ich, ganz gut rein, würde ich sagen.
01:50:53 14.000 Artillerie geschützt ist auch eine Hausnummer, unabhängig vom Alter und Zustand. Man kann nicht genug respektieren, was die Ukraine da leistet. Genau, das ist halt echt der Punkt, Bruder Dijon. Das ist halt echt krasses D-Run. Dijan? Vielleicht hat der Name falsch aus, tut mir leid. Aber ich stimme dir halt zu, auf jeden Fall. Das FCAS-Zeug mit dem Capture habe ich mitbekommen. Und Deutschland sollte sich von Frankreich erlösen. Deutschland wird mit Frankreich niemals da eine Lösung finden. Das Ganze vergessen ist vorbei. Soll man trennen, meiner Meinung nach. Ist eine sehr, sehr dumme Idee, aus meiner Sicht.
01:51:21 Weil Frankreich weigert sich in irgendeiner Form auch nur irgendwie da Zugestellnisse zu machen bei dem Thema. Und das wird nicht kompatibel sein, fürchte ich. So schön es auch wäre, aber das wird nichts. Ich muss mal den Titel nochmal gerade anpassen, dann gehen wir natürlich das Konstantin-Flamming-Video rein. Das passt nämlich thematisch ganz gut rein. Ich sehe jetzt schon kaum, dass mir gleich Clickbait vorgeworfen wird. Deutschland kann sich kaum von Frankreich lösen, da Airbus in Deutschland beteiligt ist. Natürlich kann sich Deutschland davon lösen, wenn du ein anderes, wenn du ein separates Projekt starten wollen würdest, wenn sich Frankreich hat weigert mitzuspielen bei dem Thema. Das geht schon.
01:52:26 Okay, gleich mal rein damit hier. So, hören wir mal rein, wie du erst ein bisschen zusammenfasst mit der Zeit aus 15. Story, sonst ergänze ich noch Sachen, wenn was fehlen soll, ist ja kein Problem, weil die Story kenne ich auch noch ziemlich gut. Gibt es irgendwelche Bedingungen, wann der September-Rabatt gilt? Ja, klar gibt es irgendwelche Bedingungen. Ich glaube, du musst es, ich weiß gar nicht, wie das ist dieses Jahr, ob du auch wieder das Abo vorher kündigen musst oder ob du, wenn du es jetzt kündigst, auch den Rabatt mitnehmen kannst. Weiß ich jetzt nicht so genau, aber naja.
01:52:53 Der ersten Abend hieß, glaube ich, bei Heinrich, dass laut einer Analyse des russischen Arbeitsmarktes die Produktionskapazitäten für schweres Gerät am Limit seien. Wahrscheinlich bezieht er sich darauf, dass die Gehälter runtergegangen sind. Ich habe nämlich auch eine Meldung gelesen. Ich glaube, bei Mediasona war es, glaube ich, gewesen. Und ich meine auch von den Rosterzahlen, dass tatsächlich die Gehälter jetzt wieder sinken im Militärsektor. Was ein Zeichen ist von einer Überhitzung. Dass halt eben die Kapazitäten nicht weiter gesteigert werden können. Erstmal aktuell.
01:53:21 Kann also gut sein, dass das derselbe Artikel ist, den ich auch schon gelesen habe gestern, ehrlich gesagt.
01:53:26 Und wäre halt auch ein Zeichen dafür, dass halt durchaus ein Limit da wäre. Wo es beispielsweise auch die, wo MMT auch ans Limit kommen würde. Weil dann zum Beispiel die Annahme, man könnte halt endlos Geld drucken, um die Produktivität zu steigern. Das funktioniert halt nur, solange du noch irgendwelche Kapazitäten auch für Produktivität überhaupt noch steigern kannst damit. Also halt wirklich zum Beispiel Schulden aufnehmen, um da was aufzubauen, eine Fabrik oder was zu digitalisieren. Wenn das halt nicht mehr geht, weil kein Personal mehr da ist, kommt auch MMT ans Limit. Auch wenn Russland MMT gar nicht benutzt, fairerweise.
01:53:54 Die haben ja eher so eine klassische, klassische Geldpolitik bei sich. Deswegen haben sie ja die Leitzinsen so hoch gesetzt. Bloß halt genau die Steuern wurden erhöht. Oh. Was ist auf dem Sound hier? Gut.
01:54:08 Gehen wir mal rein in den Beitrag. Was würde passieren, wenn ein NATO-Land ein russisches Kampfflugzeug abschießt, das in seinen Luftraum eingedrungen ist? Das ist eine Frage, die sich gerade sehr viele Leute stellen und nichts zu Unrecht, denn wir hatten in der Vergangenheit... Ja, die Sorge ist halt immer da, aber wie gesagt, es gibt halt eben gute Möglichkeiten von wegen, gute Möglichkeiten, dass halt eben...
01:54:34 zu zeigen, dass seit 2015 nichts Dramatisches da passiert. Und das von Constantine Fleming ist, denke ich, eine gute Aufarbeitung davon. So hätte ich es auch gemacht, weil das ist halt, was ich auch mal als Beispiel bringe, weil es halt nun mal zeigt, dass da kein Drama dabei ist. Immer wieder solche Fälle, zuletzt über dem Baltikum. Und da flammen gleich berechtigte Sorgen darüber auf, ob so ein Abschuss zu einem Dritten Weltkrieg führen könnte, ob Russland...
01:54:59 Nein. Dann den Krieg erklärt und ob wir alle in einem militärischen Konflikt zwischen NATO und Russland stecken würden. Und ich glaube, es ist ganz gut, während diese Frage diskutiert wird, in die Vergangenheit zu schauen. Denn es gab so einen Vorfall schon mal. 2015 hat ein NATO-Land ein russisches Kampfflugzeug abgeschossen. Und dieses NATO-Land war die Türkei.
01:55:27 Und im heutigen Video möchte ich recht ausführlich erklären, wie es damals dazu gekommen ist, was genau passiert ist. Und ganz besonders möchte ich auch darauf schauen, was danach passierte. Denn ich denke, es ist ganz wichtig für die Einschätzung über zukünftige Entwicklungen. Was habe ich da gelesen gerade? Das war eine MIG-25 gewesen. Nee, das abgeschlossene Ding war eine Sukhoi gewesen. Also eine SU-24, soweit ich weiß. Das war keine MIG gewesen, wenn ich mich richtig erinnere.
01:55:56 Das ist nämlich relativ bekannt gewesen, der Fall. Das hat sogar, glaube ich, seinen eigenen Wiki-Artikel bekommen dafür, weil das halt so ein ungewöhnlicher Zwischenfall war damals mit der Aktion. Und ja, also dementsprechend, das war, glaube ich, 17 Sekunden, die man Warnung gegeben hatte dafür. Und dann hat man es runtergeschossen, tatsächlich. Und ja, also fairerweise, man muss dazu sagen, man darf nicht vergessen, es ist nicht so gewesen.
01:56:18 17 Sekunden, da hat er die erste Warnung bekommen. Das war schon so gewesen, dass er zu nah an den Luftraum gekommen ist und dann gewarnt wurde. Das wird garantiert im Video erklärt werden, aber ich erwähne es nochmal gerade, weil es wichtig ist klarzustellen, dass wenn ein Kampfflugzeug zu nah an den Luftraum reinkommt, dann warnt man es meistens schon vorher und funkt es schon vorher an. Das ist relativ normal. Also das ist schon so, dass da schon einige Minuten vorher gewarnt wurde. Verpiss dich bitte aus dem Gebiet, danke. Also daher, ja.
01:56:43 zu analysieren, wie ähnliche Sachverhalte in der Vergangenheit ausgegangen sind. Und wie gesagt, das wird ein bisschen ein längeres Video, aber ich denke, wenn es um die Frage geht, wie ein Dritter Weltkrieg beginnen könnte, dann lohnt es sich auch mal ein bisschen ausführlicher drauf zu schauen. Also, was ist damals 2015 passiert und wie kam es dazu?
01:57:04 Wie so oft ist es wichtig, nicht auf das Ereignis selbst zu schauen zu Beginn, sondern ein paar Jahre vorher einzusteigen. Denn wie so oft ist es auch in diesem Fall so, dass es eine Vorgeschichte gibt. Und ich möchte jetzt hier nicht anfangen mit dem Beginn des syrischen Bürgerkrieges.
01:57:22 Daraus kannst du dann ein 2-Stunden-Video machen, gefühlt dann, das ist richtig. ... dem russischen Involvement im Nahen Osten und so weiter. Ich glaube, wo wir hier ganz gut anfangen können, ist das Jahr 2012. Denn damals wurde tatsächlich ein türkisches Kampfflugzeug über dem syrischen Luftraum abgeschossen. Und ironischerweise hat damals die Türkei...
01:57:48 Ganz offen gesagt, es sollte nicht so sein, dass ein Flugzeug abgeschossen wird, nur weil es mal kurz den Luftraum eines Nachbarlandes verletzt. Aber als Reaktion auf diesen Abschuss durch Syrien kam eine neue Regelung in Kraft in der Türkei, neue Rules of Engagement. Und die besagten, dass sämtliche Verletzungen des türkischen Luftraums sofort militärisch beantwortet werden können.
01:58:13 Und das war dann tatsächlich auch mehrmals der Fall. Im September 2013 hat die Türkei etwa einen syrischen Helikopter abgeschossen und im März 2014 hat die Türkei ein syrisches Kampfflugzeug abgeschossen. Insofern können wir sehen, das Ganze kam nicht aus heiterem Himmel. Und diese ganze Situation wurde dann noch erschwert, als eben Russland sich...
01:58:41 im September 2015 dazu entschlossen hat, ganz aktiv in den syrischen Bürgerkrieg einzugreifen. Besonders, nicht nur, aber besonders mit Luftschlägen. Und da gab es dann auch schon erste Fälle. Die Türkei hat auch schon vor diesem Abschuss protestiert, dass es...
01:59:01 Das ist übrigens auch der Grund, warum ich diesen Vergleich auch mal wieder ziehe. Weil gerade wenn man das alles weiß zu der Zeit, das hat man damals auch mitbekommen können, sehr gut mitbekommen können. Ich habe es auch schon erzählt, dass ich das mit dem Euromaidan mitbekommen habe, aber auch mit Syrien den Bürgerkrieg verfolgt hatte damals. Was der Grund war, warum ich ja bei dem Syrien-Rebellen-Ding auch drin war, weil das in meinen Augen durchaus sehr spannend war, was man halt früher mitbekommen hatte, dann zu sehen, wie schnell sowas passieren kann, wenn eben Russland nicht mit aushelfen kann.
01:59:27 Assad zu stürzen. Und das ist durchaus ein sehr passender Vergleich. Das ist ein sehr, sehr passender Vergleich dafür. Deswegen bin ich ja sehr dankbar, dass er so ein Video hat. Weil wenn man es dann nicht in Textform erklären kann, kann man es vielleicht in Videoform dann verlinken, wenn die Person dann bei Textform nicht zuhören möchte. Ist ja auch ganz nett. Ja, glaube ich, ganz hilfreich.
01:59:43 Was passiert in diesem Fall mit den Piloten? Meistens kommen sie raus. Im Fall von dem ist, glaube ich, einer gestorben am Boden, aber der andere hat überlebt. Die haben sich beide rausschießen lassen rechtzeitig und haben es dann auch geschafft, auf jeden Fall anzukommen. Aber einer ist dann am Boden gestorben, mutmaßlich. Genaue Begründung habe ich jetzt auch vergessen. Ich weiß, einer hat überlebt. Verletzungen des türkischen Luftraums durch diese russischen Kampfflugzeuge gegeben hätte.
02:00:12 hat das russische Verteidigungsministerium tatsächlich 2015 auch eingeräumt. Die haben zugegeben, dass eine SU-30-Maschine kurz in den türkischen Luftraum eingedrungen ist. Die Erklärung dafür von russischer Seite war, dass das mit schlechtem Wetter und schlechten Sichtverhältnissen zu tun hatte. Die Radardaten, die die Türkei veröffentlicht haben, zeigen allerdings, dass...
02:00:37 Dieser Übertritt nicht nur kurz für ein paar Sekunden war, sondern dass es schon mehrere Minuten gewesen sei und das russische Kampfflugzeug acht Kilometer tief in den türkischen Luftraum eingedrungen wäre.
02:01:03 Es gab also in der Folge mehrere Gespräche zwischen hochrangigen Beamten aus der Türkei und aus...
02:01:11 Rollen die noch Taurus? Der hat doch jetzt Flamingo oder wie? Naja, ich meine, es wäre trotzdem eine Hilfe, weil der Taurus mit Bunkerbrecher kann manche gebungerten Munitionslager und Co. sprengen potenziell. Das wäre halt schon natürlich eine Hilfe, die sinnvoll sein kann. Weil wenn du ein größeres Portfolio hast, kannst du natürlich auch mehr Ziele konkreter fokussieren. Oder Taurus ist ja trotzdem immer noch sinnvoll. Ist jetzt nicht so, dass jetzt das komplett nutzlos wäre. Der Flamingo hat natürlich ein paar Vorteile mit der Reichweite und mit dem Sprengsatz, soweit ich weiß. Aber die Bunkerbrechende Nummer hat halt zum Beispiel der Flamingo nicht. Kann er nicht.
02:01:40 Daher wäre das schon natürlich ein Unterschied. Weil es ist auch so, dass in einigen Stellen an der Front sollen wohl mutmaßlich durchaus einige gepanzte Bunker sein mit Munition. Und Timmy, falls sein Handy in der Hosentasche ist, das postet gerade lustige Buchstaben. ... Russland, um das Ganze zu klären und möglicherweise auch zu verhindern, dass sowas nochmal passieren würde. Die Türkei hat als Reaktion darauf die Luftraumüberwachung verstärkt, um zu verhindern, dass sowas nochmal passieren könnte.
02:02:10 Soviel dazu, da wurde noch niemand abgeschossen. Um zu verstehen, was die russische Luftwaffe an der Grenze zur Türkei so getrieben hat, da ist es dann doch wichtig, kurz in den syrischen Bürgerkrieg reinzuschauen. Denn wie ihr vielleicht wisst, waren da viele, viele verschiedene Rebellengruppen aktiv. Nicht nur islamistische, sondern zum Teil auch nationalistische.
02:02:35 Wir haben hier an der Grenze zur Türkei unter anderem die Situation, dass turkmenische Brigaden aufgestellt worden sind. Die Turkmenen in Syrien, nicht zu verwechseln mit den Turkmenen aus Turkmenistan. Ja, das macht immer wieder Spaß, wenn du in sowas reinarbeiten willst, weil das ist ein sehr wichtiges Unterschied, weil das gerne mal eklatant unterschiedlich ist.
02:02:55 Es ist eine nationale Minderheit, eine ethnische Minderheit, eine der größten in Syrien. Mit sehr unterschiedlichen Maßstäben und sehr unterschiedlichen Vorstellungen bei fast allem. Die Nachfahren von türkischstämmigen Siedlern, die seit Jahrhunderten in Syrien leben. Und diese Turkmen haben während des syrischen Bürgerkrieges auch Milizen, bewaffnete Gruppen aufgestellt, um gegen das Assad-Regime zu kämpfen. Die wurden von der Türkei unterstützt.
02:03:25 und waren eines der Ziele der russischen Luftschläge. Und dadurch, dass sie eben, die Siedlungsgebiete auch traditionell, in der Nähe der türkischen Grenze sind, gab es da schon immer das Risiko, dass die Flugzeuge, die diese Luftschläge ausführen, eventuell ins Gehege mit der Türkei kommen. Ja, weil es dann einfach auch viel zu nah ist. Das ist doch keine so große Überraschung.
02:03:47 Ist jetzt ein Meme wie der richtige Harz? Nee, das ist wirklich ein Ding. Das ist sehr unterschiedlich. Es ist kein Scherz oder so, dass halt tatsächlich diese nationale Minderheit nicht wirklich in irgendeiner Form gleichzusetzen wäre mit...
02:03:59 Turkmenistan in irgendeiner Form als ganz andere Strömung, ganz andere Vorstellung bei vielen Sachen, das auch mit dem türkmenischen Diktator nichts zu tun hat grundsätzlich. Aber diese Rolltreppe auf sich. Kontext, UN ist wohl, als Donald Trump auf eine Rolltreppe gehen wollte, hat die Rolltreppe nicht mehr funktioniert, weil einer der Pappnasen wohl oben auf der Rolltreppe Scheiße gebaut hat. Und deswegen behaupten jetzt einige Pappnasen bei Fox News eher als Scherz, aber man weiß ja nie bei Fox News, dass man das UN-Gebäude bombardieren sollte oder mit Gas vollsprühen sollte, gefühlt als Bestrafung dahinter, weil Fox News...
02:04:29 wie immer den Verstand verloren hat. Das ist bei denen Humor. Aus irgendwelchen Gründen, frag nicht, die sind gestört dort. Die Türkei hat ganz besonders darauf gepocht, dass sie nicht gleichgültig gegenüber dem Schicksal dieser turkmenischen Kämpfer sei und dass sie es nicht akzeptieren würden, dass es Angriffe gibt, die die Lebenssicherheit der Turkmenen in Syrien bedrohen würden. Also.
02:04:56 Wir sehen hier, es gibt viele Dinge, die zusammenlaufen, viele kritische Punkte. Und letztendlich gipfelte das dann in dem Ereignis, um das es hier heute geht, nämlich dem Abschuss eines russischen Kampfflugzeuges mutmaßlich über dem Territorium der Türkei. Und wie gesagt, der Punkt, warum ich das hier auch eben so reinpacken möchte, weil wir es ja gerade in der Diskussion vorher hatten, ist, dass die Sorge, die einige dabei haben, in meinen Augen nicht angemessen ist.
02:05:25 Man sieht ja momentan, obwohl halt eben die NATO-Staaten versuchen, die ganzen Flugzeuge zu eskortieren, dass sie halt eben nicht Blödsinn anstellen sollen, versuchen sie es halt immer wieder. Immer wieder Drohnenangriffe, auch Richtung Dänemark momentan, gerade ist wieder schon wieder. Es ist halt einfach belastend, dass das halt immer und immer wieder passiert ist, wo man klar sagen muss, das wäre halt was anderes, weil da würde die Piloten noch mehr aufpassen, würde ich mal vermuten. Und das fand am 24. November 2015 statt.
02:05:52 Um 9 Uhr 24 Ortszeit. Was genau ist passiert? Eine russische Sukhoi, eine Su-24M, wurde abgeschossen. Und zwar von einem patrouillierenden türkischen Kampfjet vom Typ F-16. Also ein amerikanisch hergestelltes Kampfflugzeug in türkischen Diensten.
02:06:12 Das hat mit einer radargesteuerten Mittelstreckenrakete aus wohl etwa 14 bis 19 Kilometern Entfernung dieses russische Kampfflugzeug, dieses Sukhoi, abgeschossen. Alles Provokation, aber keine Bedrohung. Wer Drohnen Richtung Flughäfen schickt immer und immer wieder, betreibt eine Bedrohung.
02:06:33 Selbst wenn es irgendwie Zivilisten wären, ist das eine ernstzunehmende Betrachtung dahinter, weil das super gefährlich werden kann, wenn Flugzeuge plötzlich gezwungen sind, Notfallmanöver durchzuführen, wenn da irgendwelche Drohnen rumschwirren. Das ist in meinen Augen nicht zu differenzieren. Oder da gibt es keine Differenzierung aus meiner Sicht. Das ist eine Bedrohung. Was sie da genau gemacht hat, da gibt es auch verschiedene Behauptungen. Der Economist geht davon aus oder berichtet.
02:06:59 Ich würde gerne nämlich darauf verzichten, wenn ich jemand ins Flugzeug einsteige, plötzlich dann von der Drohne gefühlt getötet zu werden. Fände ich ganz gut übrigens. ... dass tatsächlich diese Sukhoi gerade im Kampfeinsatz war gegen die turkmenischen Rebellen, die es dort in der Grenze, in Grenzregionen zur Türkei gab. Die...
02:07:17 Russen haben zuerst berichtet, russische Agenturen haben berichtet, dass dieses Flugzeug dementsprechend von einer Boden-Luft-Rakete abgeschossen worden wäre. Also dass die Rebellen, gegen die da gerade gekämpft wurden, letztendlich dafür verantwortlich seien, dass das Flugzeug abgeschossen wird.
02:07:34 Sonst wüssten wir ja eigentlich, dass die NATO-Flugzeuge möglicherweise doch einigermaßen okay funktionieren. Das wurde dann später revidiert, als immer klarer wurde, dass es nicht die turkmenischen Rebellen waren, sondern ein türkischer F-16.
02:07:48 Wie lang war die Maschine im Luftraum? 17 Sekunden, 17 Sekunden. Aber zur Ergänzung nochmal, wie gesagt, die Maschine wurde mehrere Minuten vorher gewarnt, dass sie zu nah Richtung türkischen Luftraum kommt, dass sie abdrehen sollte, weil sie sonst, weil ja ein Kampus-Jet-Video richtig schreibt, sie ja so schnell fliegt, dass man dann halt zu schnell rankommen könnte. Deswegen warnt man sie ja meistens bevor, bevor sie dahin gehen. Deswegen... 16-Jet. Was ist das für ein scheiß Clickbait-Titel? Der Titel heißt gerade momentan...
02:08:16 NATO-Land schießt russisches Flugzeug ab und es ist nichts passiert 2015. Also keine Sorge. Ich finde, das ist dann irgendwie kein Clickbait-Titel mehr. Wenn der Titel drinsteht, dass es halt nichts passiert wäre 2015. Und ja, also ist doch akkurat. Ist ja richtig. Ist ja kein Clickbait, ist ja richtig. Und da gingen dann auch schon die Streitigkeiten los. Russland hat behauptet, dass dieses Flugzeug sich nie im Luftraum der Türkei befunden hätte.
02:08:41 Die Türkei behauptet das genaue Gegenteil. Die berichtet und hat das Ganze untermauert mit veröffentlichten Grafiken, dass dieses russische Flugzeug die südliche Spitze der Provinz Hatay überquert hätte, bevor es dann eben abgeschossen wurde. Und ihr seht ja, die Region Hatay ist wie so ein kleiner Zipfel, der nach Süden reingeht in das syrische Gebiet.
02:09:10 Ich weiß ganz genau, dass man am Smartphone nur sieht. Woher soll ich wissen, was du am Smartphone siehst und warum können Leute, wenn sie nicht reinklicken, dann den Titelkommand nutzen? Wenn du doch weißt, du siehst nicht alles, dann schau halt nach, was sonst da steht.
Der Abschuss eines russischen Flugzeugs durch die Türkei und die darauffolgende Deutungshoheit
02:09:2702:09:27 Ich möchte mich da jetzt nicht zu viel dazu äußern. Wir haben es immer so, dass es dann erstmal einen Krieg um die Deutungshoheit geht. Russland behauptet immer wieder, dass es nichts damit zu tun hätte und so weiter. Aber das spielt hier erstmal für das, was wirklich passiert ist, dann tatsächlich keine Rolle. Denn wo sich alle einig sind, nach wie vor, die Türkei hat ein russisches Flugzeug abgeschossen. Und in diesem Flugzeug saßen zwei russische Militärangehörige.
02:09:54 Nämlich der Pilot und der Navigator. Und bevor dieses Flugzeug abgeschossen wurde, war es wohl für 17 Sekunden im türkischen Luftraum. Das sind die Angaben, die von der Türkei stammen.
02:10:12 2D-Abo. Das ist kein Flugzeug, du musst deinen Abflug nicht ankündigen, Trieber, wo wir gerade von abgeschlossenen Kampfjets sprechen. Wie gesagt, wer in meinem Kanal, in meinem Stream überrascht ist darüber, dass ich voraussetze, dass wenn man einen Titel liest, dass man mehr als die Überschrift lesen sollte und vor allem sogar in der Überschrift drinsteht, kann ich dir auch nicht helfen.
02:10:30 Ist das auch nicht mein Problem, bin ich ganz ehrlich. ...Luftraum, was bei der Geschwindigkeit von einer Sukhoi ausgereicht hat, dass sie etwa zwei bis zweieinhalb Kilometer tief in den Luftraum der Türkei eingedrungen sei. Die Türkei sagt außerdem, dass dieses Flugzeug innerhalb von fünf Minuten zehnmal gewarnt worden sei, dass die Piloten darauf hingewiesen worden seien.
02:10:55 Apple, danke, dass du drei mal einen Sub geschenkt hast. Jetzt kann er nicht deabonnieren. Okay.
02:11:06 Okay, der ist witzig, das muss ich zugeben, das ist witzig. Nein, dass sie sich türkischem Luftraum nähern, dass sie abdrehen sollen, aber dass das... Was er gerade übrigens beschreibt in dem Zehnmal vorher waren, das ist übrigens vollkommen normal. Das ist vollkommen normal tatsächlich, dass man halt bewusst versucht eben zu warnen, wenn man näher rankommen würde. Und ja, also dementsprechend, das ist jetzt auch keine türkisch spezifische Sache, auch wenn es mit dem Kontext vorher natürlich noch klar ist, warum vorher gewarnt wurde. Und ja, ignoriert worden wäre.
02:11:34 Außerdem hat die Türkei Audioaufnahmen von diesen Warnungen dann veröffentlicht. Die russische Seite sagt, es gab keine Warnungen und so weiter. Wie gesagt, wir sind hier wieder tief in der Deutungsschlacht darüber, was letztendlich passiert ist und was der Kontext ist. Und weil das nicht reicht, ist die Diskussion dann auch entbrannt.
02:11:55 Ich finde das ein Punkt, das der erste Teil Clickbait ist. Ich bleibe jetzt dabei, auf jeden Fall, sorry, wer in meinem Kanal nicht imstande ist, nachzuschauen, ob vielleicht noch ein bisschen mehr drinsteht als die ersten drei Wörter, während meine Kernbotschaft in meinem Stream seit ungefähr mittlerweile fünf Jahren ist, mehr als die ersten Wörter in der Überschrift zu lesen, kann ich nicht wirklich weiterhelfen.
02:12:16 Weil Clickbait suggeriert von wegen, dass du halt eben mit einem Titel versuchst, Leute in ein Content reinzulocken, was ein ganz anderes Thema wäre. Das ist die Definition von Clickbait.
02:12:28 Und es ist nicht der Fall. Das stimmt halt einfach nicht. Wir schauen gerade ein Video, wie ein Kampfjet von einem NATO-Land runtergeschossen wurde. Ist halt so. Und ja, wenn du halt eben, dass das natürlich Leute anlockt, ist mir klar, das weiß ich selber, ist mir auch klar dahinter. Ist aber halt die Realität. Also ich werde es auch nicht weiter aufgreifen, weil es in meinen Augen wirklich auch ein bisschen absurd ist. Und ich meine, wir reden hier davon, dass ich jetzt reiserische Titel zwischendurch habe. Ist auch keine neue Erkenntnis. Habe ich schon öfter gehabt, aber nun. Deswegen. Und das ist vor allem nicht mal irgendwie irreführend. Das ist ja sogar drin.
02:12:57 Russen den Luftraum der Türkei verletzt hätten, sondern auch, wo sie dann abgeschossen worden seien. Es gab dann anonyme Aussagen, angeblich von amerikanischen Beamten, die gemeint hätten, das Flugzeug hätte den türkischen Luftraum verletzt, sei dann aber letztendlich über syrischem Luftraum abgeschossen worden. Wie gesagt...
02:13:17 Der Streit um die Deutung ist dann gleich losgegangen und hält auch bis heute an. Was wir auf jeden Fall wissen ist, dass die zwei russischen Insassen, die zwei Piloten, also eigentlich der Pilot und der Navigator, Oleg Peschkov und Konstantin Murachtin, dass die mit dem Schleudersitz das Flugzeug verlassen haben. Und der Pilot Oleg Peschkov wurde...
02:13:43 Und wurde getötet. Der Navigator hat überlebt. Und um das Ganze noch brenzliger zu machen, diplomatisch, ist die Tatsache, dass der Kommandeur dieser Brigaden ein türkischer Staatsbürger war, namens Alp Arslan Celik.
02:14:10 Türkischer Staatsbürger, Angehöriger der ultranationalistischen und rechtsradikalen Grauen Wölfe. Und der hat dann auch ganz stolz damit geprahlt, dass seine Truppen die russischen Piloten beschossen hätten. Man muss dazu sagen, kurze rechtliche Einordnung, das Erschießen eines Piloten, der sich mit einem Fallschirm aus einem abgeschlossenen Flugzeug rettet, das verstößt gegen internationales Recht, das verstößt gegen die Genfer Konventionen für zwischenstaatliche Konflikte.
02:14:39 Allerdings, und da sind wir jetzt auch schon wieder auf juristischem Glatteis, gilt das für zwischenstaatliche Konflikte. Wir haben es hier nicht mit einem staatlichen Akteur zu tun, sondern mit einer Miliz innerhalb eines Bürgerkrieges. Deswegen gelten hier die Genfer Konventionen nicht. Also ich will jetzt nicht zu tief in internationales Recht eintauchen, aber auf jeden Fall, das ist die Situation, wenn ein...
02:15:01 Ein Staat.
02:15:28 die Piloten am Boden erschossen hätten oder auch am Fallschirm, dann wäre das eindeutig ein Kriegsverbrechen gewesen. Ist alles nochmal anders geregelt mit internationalem Recht, wenn es eine bewaffnete Miliz innerhalb eines Bürgerkrieges tut. Auf jeden Fall, der getötete Pilot Oleg Peschkov wurde dann nach seinem Tod posthum also
02:15:50 Mit einer, mit der höchsten Auszeichnung der russischen Föderation für Militäre. Ja, genauso wie die Auszeichnungen für die, für die widerlichen Arschgeigen aus der russischen Armee, die Butscher verantwortet haben mit den ganzen zivilen Ermordungen dort. ... frische Ehren dann letztendlich ausgezeichnet. Er wurde zum Held der russischen Föderation erklärt. Auch sein Navigator hat einen Orden bekommen und noch ein anderer Soldat. Zu dem komme ich gleich.
02:16:16 Denn die Russen haben direkt darauf versucht, eine Such- und Rettungsaktion durchzuführen. Und das ging erstmal nicht so gut, denn der Hubschrauber, der da involviert war, kam unter Beschuss dieser turkmenischen Rebellen. Dabei wurde ein Marineinfanterist getötet, der dann letztendlich auch posthum mit eben einer hohen russischen Verdienstmedaille ausgezeichnet wurde.
02:16:44 Bei diesen Auszeichnungen geht es, weil ich weiß auch oft darum, dass halt die Familien der beteiligten Leute nochmal eine größere Auszeichnung bekommen, dafür, dass das Land quasi, dass er für das Land gestorben ist. Das ist meistens der Grund, warum das gemacht wird. Also man kann argumentieren, ihm selber bringt es wirklich einen Scheiß natürlich, dass er so eine Medaille bekommt, aber der Familie kann es das bringen. Jetzt angenommen, sie würden es auch auszahlen, das kann ich jetzt natürlich nicht kommentieren. Ich weiß jetzt nicht, ob in dem Fall das wirklich ausgezahlt wurde, ob sie die obligatorische Missing-in-Action-Strategie aus der Vollinvasion auch da genutzt haben.
02:17:12 legendäre Gestalt des Nahen Ostens und der Konflikte im Nahen Osten in diese Situation ein, nämlich der iranische General Qasem Soleimani. Ja, den könnte man aus Gründen kennen, aus der ersten Trump-Amtszeit. Aus Gründen. Ihr kennt ihn vielleicht noch. Einer der gefährlichsten Männer des Nahen Ostens aus westlicher Sicht war einer der führenden Generäle der Irak. Lebt er noch? Nope.
02:17:39 Iranischen Revolutionsgarden war sehr stark in Syrien aktiv, im syrischen Bürgerkrieg, hat viel mit Milizen zusammengearbeitet, Spezialeinheiten kommandiert und so weiter. Dieser Soleimani ist auf die Russen zugekommen und hat letztendlich angeboten, unter seiner Führung eine Rettungsaktion durchzuführen. Und zwar mit Hisbollah-Spezialeinheiten und Eliteeinheiten der syrischen Armee. Russland hat das dann unterstützt.
02:18:06 den Transport geliefert, die Logistik, Luftunterstützung. Auch das zehn Jahre alte Video. Der Kontext ist mehr oder weniger, weil die Diskussion ja gerade gefüllt wird aktuell, was passieren würde, wenn man quasi als NATO-Land ein russisches Kampf herunterschießen würde. Was passieren würde möglicherweise, weil es ja diese historische Referenz schon gibt von einem NATO-Land, die ja genau das getan hat. Auch wenn der Kontext natürlich nicht eins zu eins vergleichbar ist. Es gibt durchaus...
02:18:31 die man übertragen kann, im Sinne von, dass man halt vorher schon gewarnt hat, wie Polen jetzt zum Beispiel, dass wenn halt eben Russland kommen wird, dass man sie runterschießen wird, dass Russland nicht rumheulen soll dann, was ja der polnische Gesandte im UN-Sicherheitsrat, in einem der Räte besprochen hatte. Und das ist halt durchaus eine Referenz, die man begrenzt übertragen kann. Deswegen, also das ist halt durchaus...
02:18:54 ... nicht unpassend aus meiner Sicht. Deswegen, wie soll er genau dieses Thema aufgreifen? Das ist natürlich ein bisschen ungünstig, wenn Leute halt reinjoinen, diesen Kontext nicht kennen und denken, es geht halt um einen aktuellen Fall, obwohl es in den Klammern, wie gesagt, steht. ...Aufklärung und so weiter. Und das hat dann auch tatsächlich funktioniert. Oleg Peschkov, der Pilot, war zu diesem Zeitpunkt allerdings schon tot, aber Konstantin Murachtin konnte gerettet werden. Also.
02:19:21 Letztendlich... Sulmani wurde in der ersten Amtszeit von Trump getötet. Genau, richtig. Von ihm durch den Auftrag von Trump ermordet. Richtig. Das ist nicht in der zweiten gewesen. Ein kleiner Erfolg für die Russen. Einer der Abgeschossenen konnte gerettet werden und die Leiche des getöteten Piloten konnte auch geborgen werden. Das jetzt zur unmittelbaren Situation, was passiert ist. Wir wollen jetzt aber einen Blick darauf werfen, was passierte danach. Denn das ist natürlich die große Frage.
Reaktionen und Folgen des Abschusses
02:19:5002:19:50 Die Türkei ist in der NATO. Wir haben eine NATO. Wohlens Ansicht dazu könnte sich in zehn Jahren eventuell geändert haben. Naja gut, aber in zehn Jahren hat sich auch seine Möglichkeiten einfach geändert. Was er halt machen kann. Wie viel Equipment er noch hat. Wie er sich präsentieren kann in diesen ganzen Themen.
02:20:07 Also man darf ja nicht vergessen, sie haben ja nicht wenig Bomber durch Alleinoperationen Spiderweb verloren, sie haben ja nicht wenig Kampfschätzen und Helikopter verloren durch den Ukraine-Krieg im Allgemeinen schon. Also sie haben ja auch nicht die gleichen Möglichkeiten. Weil sowas wie zum Beispiel 2014, 2013, dass halt eben Russland eingreifen konnte in Syrien, war ja zum Beispiel gar nicht möglich. Geht ja gar nicht. Weil halt nun mal zum Beispiel in Syrien, man hat ja gesehen, sie konnten nicht eingreifen, Armenien konnten sie nicht eingreifen. Also daher würde ich halt sagen, dass es...
02:20:32 Es gibt ja nicht nur eine Sache, die sich geändert hat. ... Staat, der ein russisches Flugzeug abschießt, bedeutet das, dass Russland direkt im Kriegszustand mit der NATO wäre. Das sind solche Behauptungen und Vermutungen, die gerade von Laien oft geäußert werden, wenn gesagt wird, ach, wenn das passiert, dann sind wir im Krieg und so weiter. Die Realität ist eine andere. Ein Staat erklärt einem anderen Staat den Krieg, wenn er das wünscht oder wenn er...
02:21:00 angegriffen wird. Aber letztendlich gibt es da viel Spielraum. Und genau das ist das, was wir hier jetzt sehen. Wie ihr alle wisst, kam es nicht zu einem großen türkisch-russischen Krieg, der der, wie vielte gewesen wäre? Auf jeden Fall nicht der erste. Das Gegenteil. Absolut nicht der erste.
02:21:17 Der Erdogan versucht ja auch durch die Schwäche Russlands ihren Einfluss zu vergrößern, warum Kaukasus? Ja, genau. Dass der Aserbaidschan so ein bisschen unter Schirmherrschaft auch oder, sagen wir mal, sehr enge Verbindungen mit der Türkei hat, ist ja auch kein Geheimnis. Dass die Türkei sich so ein bisschen versucht, da auch als einen großen Macher darzustellen mit Erdogan, ist ja keine neue Entwicklung. Und durch die Schwäche von Russland natürlich, die Schwäche von Russland momentan, ist es auch einfach simpler, da natürlich Einfluss nehmen zu wollen.
02:21:41 Aber klar, Türkei kann ja trotzdem nicht auch, sagen wir mal, alles drastisch ändern. Warum macht Russland sowas? Du meinst das Erproben der Grenzen, um Druck aufzubauen, um halt Angst zu schüren im großen Stil, um sie halt selber als etwas anderes als eine Regionalmacht mit Atomwaffen darzustellen, sondern halt eher sich größer aufzuspielen, als sie halt sind. Das ist halt keine große Überraschung.
02:22:06 Russland oder Putin sagt ja selber auch, dass sie eine Weltmacht werden, weil sie halt eben den gleichen Status wie die Sowjetunion haben wollen, den sie nicht haben. Weder wirtschaftlich, militärisch noch sonst irgendwas. Aber wir schauen uns jetzt an, was direkt am Tag nach diesem Abschuss passiert ist, nämlich am 25. November 2015. Es gab einen dringenden Anruf, eine dringende Telefonkonferenz zwischen den Außenministern Russlands und der Türkei.
02:22:32 um eben zu verhindern, dass diese Situation sich tatsächlich weiter hochschaukelt und zu einem Krieg eskaliert. Und beide Seiten haben sich auch gegenseitig versichert, dass sie kein Interesse an einem Krieg haben. Der russische Außenminister Lavrov, Sergej Lavrov, ihr kennt ihn wahrscheinlich auch heute noch im Amt, der hat angekündigt, dass es eine ernsthafte Neubewertung der Beziehungen zur Türkei geben würde.
02:23:00 Vergeltungsmaßnahmen los, die diplomatischen, das russische Verteidigungsministerium bricht die militärischen Kontakte mit der Türkei ab. Russland hat angekündigt, dass zukünftige Luftangriffe in Syrien von Kampfflugzeugen eskortiert werden, sodass sie ihre eigenen Bomber dann schützen können, sodass die nicht von irgendjemand anderem, in diesem Fall der Türkei, abgeschossen werden können, sondern dass es in diesem Fall zu einem Luftkampf kommen würde zumindest.
02:23:27 Und außerdem hat Russland erklärt, dass es S-400 Boden-Luft-Raketensysteme in Syrien positionieren würde am Luftwaffenstützpunkt Khmeimim und dass außerdem der Lenkwaffenkreuzer Moskwa vor die Syrische.
02:23:43 Ja, das ist die Moskwa. Das ist der Lenkwaffenkreuzer, der zu einem stationären U-Boot im Einmaleinsatz umgewandelt wurde. Durch mutmaßlich laut Russland den eigenen Soldaten, die zu viel am Rauchen waren, in der Realität durch die Ukraine. Die Moskwa, wer sich mit dem Krieg in der Ukraine beschäftigt hat, der kennt sie. Das Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte.
02:24:07 mittlerweile gesunken, nachdem die Ukrainer beschlossen haben, sie zu einem U-Boot zu machen. Aber auf jeden Fall war die damals noch im Einsatz und wurde eben an den Kriegsschauplatz geschickt. Es ist jetzt die Moskwa. Raus, Move, raus! Geste der Stärke, um zu zeigen, wir sind bereit für alle weiteren Konflikte und mit uns sollte man sich besser nicht anlegen.
02:24:39 Wir gucken uns jetzt noch ein bisschen weiter an, was die verschiedenen Reaktionen waren. Wladimir Putin hat sich natürlich auch dazu geäußert, in gewohnt scharfer Manier. Er sprach von einem Stich in den Rücken.
02:24:51 Was ist während dieser Eroberung der Insel passiert? Nee, die Schlangeninsel war separat. Das ist ein separates Ereignis gewesen. Die Moskwa selber war auch, meine ich, gar nicht in der Nähe der Schlangeninsel gewesen. Die war deutlich weiter östlich, wenn ich mich richtig erinnere, von der Insel. Ist dann ja angeblich wegen starken Stürmen untergegangen, obwohl die Windstärke, glaube ich, zwei oder eins war. So legitim laues Lüftchen und so. Rücken durch Terroristenkomplizen und hat natürlich auch weiterhin mit Konsequenzen gedroht. Er ging davon aus, öffentlich,
02:25:21 dass das Ganze ein geplanter, gezielter Hinterhalt gewesen sei. Lavrov hat einen eigentlich geplanten Besuch in der Türkei abgesagt. Medvedev, der ehemalige Präsident und Zögling von Wladimir Putin, hat umfassende Wirtschaftssanktionen angekündigt. Das ging um den Tourismus.
02:25:43 Die Charterflüge wurden runtergefahren, Arbeitsverträge für türkische Staatsbürger in Russland und so weiter. Man muss halt argumentieren, selbst wenn das zum Beispiel 2025 auch passieren würde im Kontext von zum Beispiel jetzt Europa und Russland, es wäre halt relativ, sagen wir mal...
02:26:00 Eine recht leere Drohung, weil ich meine, was willst du da großartig ankündigen? Klar, du kannst sagen, du willst jetzt Öl und Gas nicht mehr verkaufen, aber das ist ja nicht eine Sache, dass Russland auf diese Einnahmen verzichten kann momentan, wenn es um die LNG-Exporte zum Beispiel in Richtung Spanien geht. Das können sie ja gar nicht vermeiden momentan. Ukraine hat einen Russenjet gerade auch abgeschossen. Das gibt es ab und zu mal. Ich habe jetzt dem Saborischer Fall keinen Bildbeleg zugesehen und ich habe ja die Regel, wenn es keinen Bildbeleg gibt, ist es nicht passiert. Oder wahrscheinlich ist es nicht passiert.
02:26:26 Aber das wäre jetzt nicht das erste Mal. Also, Ukraine schießt immer wieder mal so einzelne Helikopter oder Kampfjets runter. Leider nicht in ausreichender Frequenz, dass man es unmittelbar merken würde. Aber klar, es ist trotzdem viel Geld und auch Piloten, die es ja potenziell verlieren können, theoretisch, wenn er nicht rauskommen sollte. Und das ist natürlich dann trotzdem ein Riesenschaden, wenn sie sich gerade die A-50 ist, also so A-Rex-mäßig. Das ist dann was anderes. Wenn der 1 zerstört wird, wäre das schon recht relevant. Und ja, also grundsätzlich, grundsätzlich.
02:26:55 Ist immer ganz gut, wenn es halt wirklich schaffen kann, um jetzt runterzuschießen, weil dann halt weniger auch bombardiert wird. Aber ja, genau, ob jetzt SU oder MIG wäre halt beides natürlich eine Hilfe für die Ukraine, wenn sie dann weniger beschossen bombardiert werden. ...schwerer gemacht für Türken nach Russland zu kommen und insgesamt, wo sollten die Beziehungen runtergefahren werden zwischen den beiden Ländern?
02:27:16 Außerdem flog Russland immer mehr Angriffe gegen Rebellen, auch gegen die turkmenischen Rebellen, um die es hier ging, die letztendlich so einer der Hintergründe für diesen Abschuss waren. Und außerdem, auch noch pikant, gab es einen Luftangriff auf einen türkischen Konvoi an die Turkmenen in Syrien, bei dem wahrscheinlich Waffen geliefert worden sind, Waffen und Munition.
02:27:44 Die Türkei hat das geleugnet. Die hat gesagt, das sei eine humanitäre Hilfslieferung gewesen. Beweise dafür konnten nicht geliefert werden. Und es gibt auch keine Beweise, wer diesen türkischen Konvoi letztendlich bombardiert hat. Aber die Vermutung liegt sehr nahe, dass es sich hier um eine russische Vergeltungsaktion auf syrischem Boden gehandelt hat.
02:28:07 ging es dann natürlich diplomatisch immer weiter. Wladimir Putin hat die Türkei beschuldigt, dass sie den islamischen Staat unterstützen würde. Und noch ganz interessant, innenpolitisch gesehen, kam es dazu, dass das russische Parlament einen Gesetzesentwurf eingebracht hat, wonach das Leugnen des Völkermords an den Armeniern unter Strafe gestellt wird. Also für die, die sich damit nicht auskennen,
02:28:32 Ich wollte gerade sagen, das ist ein riesen Themenkomplex. Das würdest du wirklich ins Video auch noch reinnehmen? Weil dann kannst du das Video gleich doppelt so lang machen. Das ist ein rotes Tuch für die Türkei, die nach wie vor den Völkermord an den Armeniern leugnet. Da braucht Putin die Türkei. Ja gut, fairerweise, es gab ja glaube ich das Angebot, war es die Türkei gewesen? Ich glaube, es war die Türkei gewesen, dass Russland quasi S-400-Systeme von der Türkei abkaufen wollte. Also von einzelnen Leuten, wo sie die Flugabwehr...
02:28:57 Systeme wohl verkauft haben, dass sie wieder zurückkaufen wollen, weil wohl tatsächlich der Bedarf einfach höher wäre. Ich frage mich nur, wieso. Keine Ahnung, woran das liegen könnte. Und das wäre also auch dann sehr, sehr interessant auf jeden Fall zu sehen, wenn Ukraine halt wirklich noch mehr der Systeme zerstören können, wenn halt wirklich dann so das russische Militär, das russische Equipment auch aus der ganzen Welt quasi entfernt wird nach und nach. Also, naja. Wer durch die osmanische Regierung begangen wurde. Mehrere Staaten haben das
02:29:25 tatsächlich schon umgesetzt, dass die Leugnung unter Strafe gestellt wird. Die Türkei, die IS unterstützt, sagen aber auch andere. Da halte ich mich ein bisschen raus gerade, weil das wäre mir jetzt neu, dass die Türkei mit IS-Unterstützung dabei wäre, weil einige der Rebellentruppen, die sind so hart im Kontrast, also so hart Gegner von IS, dass es nicht plausibel klingt für mich, warum die Türkei das nur schützen würde. Das ist auch für sie nach meinem fairerweise fehlenden Verständnis jetzt gerade, wäre das nicht plausibel erklärbar.
02:29:50 dass das halt ablaufen würde. Aber da nehme ich mir ein bisschen raus, das ist glaube ich jetzt gerade Halbwissen von mir. Ich will nicht sagen, dass es das nicht gibt, ich weiß es einfach nicht. Auch Deutschland hat den Völkermord an den Armeniern offiziell als Völkermord anerkannt, aber für die Türkei ist sowas ein großes, ja.
Diplomatische Bemühungen und innenpolitische Entwicklungen
02:30:0502:30:05 Ein Grund zur Aufregung und dementsprechend hier auch wieder eine Provokation der russischen Seite als Antwort auf diesen Abschuss. Wir sehen also, es gibt viele, viele Mittel unterhalb einer militärischen Eskalation auch, um zu zeigen, dass man mit einer Entwicklung nicht besonders zufrieden ist. Und hier sieht man ja nochmal, was wir damit halt machen, warum wir das Video auch gemacht haben. Das ist auch, glaube ich, echt ganz hilfreich für Leute, um so ein bisschen so runterzukühlen, dass halt nicht automatisch so eine Katastrophe oder Eskalation zu erwarten wäre. Das wird nicht sofort passieren.
02:30:32 Und da würde ich auch ganz klar sagen, also da muss man in meinen Augen auch nicht wahnsinnig werden, weil ich verstehe die erste Sorge initial. Sobald man diesen Kontext hat, kann es vielleicht helfen, das ein bisschen runter zu kühlen. Etwa mit dem Abschuss von Flugzeugen der eigenen Seite. Und was sagte die Türkei dazu? Der türkische Präsident Erdogan hat ganz offen diese...
02:30:56 Diese Aktion verteidigt und hat gesagt, die Türkei hat das Recht darauf, den eigenen Luftraum zu verteidigen. Und andere Stimmen aus der Türkei standen ihm dabei. Auch Ahmed Davudoglu, der hat die Aktion ebenfalls verteidigt und hat die NATO dann auch aufgefordert, dass sie sich hinter das...
02:31:15 NATO-Mitglied Türkei stellt, hat eine NATO-Sondersitzung gefordert und außerdem noch nebenher betont, dass die Angriffe der Russen auf die Turkmenen ebenfalls ungerechtfertigt seien.
02:31:44 argumentieren, dass Russland eine Motivation bräuchte für die eigene Propaganda, weil das stimmt halt einfach nicht. Hat auch noch nie gestimmt, nach meinem Verständnis, nach den letzten 10, 11, 12 Jahre. Die denken sich aber irgendwelche lachhaften Witzefigurennummern aus. Mein Lieblingsbeispiel ist ja die Aktion. Warte, was war das hier gewesen? Standard von wegen.
02:32:04 Genau, dieses Lieblingsbereich, was ihr auch alle kennt vom April dort, wo ja Russland von wegen beweisen wollte, dass angeblich so viele Saboteure dabei wären, ukrainische Saboteure, um halt eben einen Kreml-Journalisten zu ermorden und haben da dreimal Sims 3 reingelegt, weil die Spekulation von vielen Leuten auch auf pro russischer Seite ist, dass einer falsch verstanden hat, drei SIM-Karten hinzulegen für Burner-Phones, also für ein Wegwerf-Handy und auch den Sims 3 hingelegt hat und das halt tatsächlich unironisch so im Staatsfernsehen gezeigt wurde.
02:32:31 Also nicht mal, dass es nur so ein Bild war, was vielleicht gefakt war. Es war halt unironisch, 22 ein Ding gewesen bei Russia One. Das ist nicht mal ein Meme. Das hat wirklich passiert. Und das ist so ein bisschen mein Versuch, weil das so absurd ist, die Propaganda, die verbreitet wird. Auch das mit den schmutzigen Bomben, wo man plötzlich Bilder gezeigt hat von dem offiziellen Botschaftsaccounts der russischen Föderation. Und ja, wie gesagt, ich verstehe das bei dir, Pit Pirat, also nicht falsch verstehen. Ich sage es nur allgemein. Ich will es nur allgemein sagen.
02:32:59 Mir ist schon klar, dass du das, denke ich mal, so nicht gemeint hast, wie ich es gerade erst formuliert habe. Aber jo, ist halt so ein bisschen absurd. Die Türkei hat verzichtet, sich für diesen Vorfall zu entschuldigen und hat ihrerseits, also die staatliche Nachrichtenagentur, hat Russland beschuldigt, dass sie kurdische Gruppen, die YPG, unterstützen würde, die aus Sicht der Türkei eben Terroristen sind. Sieht aus wie ein Foto aus dem Kinderzimmer in Sachsen.
02:33:32 Das war der Chat, ich war das nicht. Also ich war das nicht, das war der Chat. Also... ...dem Westen zusammen gegen den Islamischen Staat gekämpft haben, aber das ist eine andere Sache. Also auf jeden Fall, beide Staaten werfen sich gegenseitig vor, Terroristen zu unterstützen. Es trug... Worauf ist mit der aktuellen brisanten Lage Angst um einen Krieg? Du meinst wahrscheinlich zwischen NATO und Russland? Nein, ehrlich gesagt nicht. Es ist halt... Wie kann man es am besten formulieren?
02:33:56 Der Grund, warum ich sehr verhältnismäßig entspannter bleibe, ist, weil ich halt immer tagtäglich mir auch anschaue bei Russland selber, wie die Lage aussieht. Und basierend darauf, wie angespannt jetzt schon die russische Logistik ist, wie angespannt die innenpolitische und wirtschaftliche Lage ist. Zum Beispiel mittlerweile die Gehälter im Waffensektor runtergehen, die Menge an Geldern, die die Banken leihen können, die im Militärsektor immer weiter runtergehen. Ich sehe halt...
02:34:21 Für mich persönlich kann ich nicht nachvollziehen, mit was Russland das machen soll. Russland kann natürlich Terror schüren hier oder versuchen, Angst einzujagen. Und wie jetzt gerade in Dänemark zum Beispiel, dass man da ein bisschen Angst macht mit dem Thron. Aber eine ernsthafte Eskalation? Wie soll denn Russland noch eine weitere Front aushalten? Mehr Frontenkriege gehen historisch gesehen nahezu nie gut aus. Also wie soll denn das funktionieren? Das ist so ein bisschen der Aspekt, den ich da sehe, dass eine weitere Eskalation da wenig Sinn ergeben würde. Gerade weil dann ja zum Beispiel einige Staaten...
02:34:48 doch mehr der Ukraine geben würde und liefern würde. Und die Ukraine macht ja gerade die Mensenschaden. Deswegen bin ich da verhältnismäßig etwas entspannter bei dem Themenkomplex. Es ist ja nicht so, als ob Russland nicht schon mehrere Gelegenheiten gehabt hätte, um etwas als Propaganda zu nehmen, als Eskalationsgrund. Der Angriff auf die Schwarzmeerflotte Hauptquartier in Silvastopol, die Angriffe in Moskau und Co. regelmäßig. Und ich denke mal immer so, manchmal hört man so im Diskurs von Leuten, dass sie davon ausgehen, Russland hätte irgendwie noch so...
02:35:16 3.000 T-90M-Kampfpanzer, 2 Millionen Soldaten, die Minen von Moria, die nur darauf warten, eingesetzt zu werden. Aber da muss ich halt immer die einfache Gegenfrage stellen, wo sind die denn? Warum sieht man nach dreieinhalb Jahren mit all den Schäden nichts davon? Wie viele Monate und Jahre müssen noch vergehen, um zu sehen, dass Russland...
02:35:36 wahrscheinlich sich massiv verkalkuliert hat und nicht so viel mehr rausholen kann. Dass sie gar nichts mehr haben, ist natürlich auch Quatsch. Das will ich damit gar nicht sagen. Das wäre auch Unsinn, muss man klar betonen. Aber die Annahme, dass man von gar nichts haben zu man greift direkt die NATO an innerhalb der nächsten sechs Monate, ist halt für mich eine Wahnvorstellung irgendwo.
02:35:53 Aus meiner Sicht jedenfalls. Da drehen einige wirklich völlig am Rad. Das ist auch der Grund, warum ich bei dieser, dass jetzt zum Beispiel Russland NATO 2029 angreifen kann, immer wieder versuche stark zu bremsen, weil fast alle diese Experten, die gefragt wurden, sagen, angenommen, Krieg ist heute vorbei, warum auch immer, spontan beendet, Waffenstillstand, keine Kriegshandlungen mehr, keine Drohnenangriffe mehr, Feierabend. Wenn dann die Kriegswirtschaft drei, vier Jahre produzieren könnte, dass dann Russland aufgrund fehlender Verluste und aufgrund von Kriegswirtschaft...
02:36:21 Dann imstande wäre vielleicht nochmal irgendwo Stress anzufangen. Das wäre nicht unvorstellbar in meiner Wahrnehmung. Aber diese Gespräche führen wir seit einem Jahr. Fast dieselben Gespräche. Und mit jedem Jahr wird es schwieriger für Russland momentan. Wir sehen es ja gerade mit den letzten Angriffen auf die Ölraffnerien, die letzten zwei Monate. Das sind mehr als teilweise über ein Jahr zusammen innerhalb von zwei Monaten. Mit wiederholten Angriffen immer wieder auf die Ölraffnerien, damit der Schaden nicht nach einem Mord repariert ist, sondern vielleicht mal ein halbes Jahr ausfällt.
02:36:50 Und, naja, was mit der Meldung, dass Russland gerade angeblich eine Reserve aufbaut, auch da würde ich fragen, wo sind die denn? Wo sollen die denn sein? Warum muss Russland von Sumi zum Beispiel die Marinebrigade abziehen, wenn sie angeblich noch so eine große Reserve haben sollen von Soldaten? Es wirkt halt unplausibel. Wenn die offiziellen Rostat-Zahlen von Russland selber...
02:37:12 durchgeben, dass ihre Rekrutierungszahlen auf ein Zwei-Jahres-Tief gefallen sind. Und das ist ja die russische Propaganda, muss man dazu nochmal klar sagen. Warum sollten die ihre Zahlen schlechter rechnen für die Öffentlichkeit? Wozu? Das ergibt ja keinen Sinn. Das ist immer so das Argument, was ich gerne bringe dahinter. Wenn natürlich zum Beispiel jetzt Russland eingesteht, dass sie Probleme haben, wirkt es plausibler, als wenn die Ukraine sagt, dass die Russen da Probleme haben, weil man selber Probleme eingesteht. Und...
02:37:39 Naja, Quellenkritik und so. Also das ist so ein bisschen das Ding für mich halt, warum ich das nicht nachvollziehen kann. Dass sie eine Reserve aufbauen, auch an Kampfpanzern, Schützenpanzern, weil sie weniger an gepanzertem Material an die Front schicken, das kann man ohne Probleme argumentieren. Das ergibt schon Sinn, dass sie sowas vielleicht machen irgendwo, weil die Verluste auch geringer sind und sie mehr mit Fahrzeugen, mit Motorrädern unterwegs sind. Aber gleichzeitig mit den Soldaten ist es nicht ganz nachvollziehbar. Wo sollen die denn alle herkommen?
02:38:04 Und da denke ich mal wirklich, das ist dann nicht ganz nachvollziehbar für mich momentan. Und es ist ja nicht so, als ob die Ukraine aufhören würde, auch Industrieanlagen mittlerweile zu beschießen für den Militärapparat. Gibt es ja auch. Nein, fuck, es gab vor kurzem eine Aufnahme, das ich aber nicht bestätigen konnte, deswegen unter Vorbehalt, dass ja einer der Ukraine, sogar ein der Esel von wegen, die einzelne russische Bataillone als Versorgungsunterstützung oder komplementäre Unterstützung haben für die Logistik, sogar befreien konnte.
Bewertung der Eskalationsgefahr und aktuelle Lage
02:38:3202:38:32 Und einfach einer der Esel wohl mittendrin einfach dem ukrainischen Soldaten, in der er gerannt ist. Das muss ich das Video nochmal raussuchen. Das war vor ein paar Tagen, glaube ich, gewesen. Das war sehr wild. Aber da konnte ich jetzt nicht überprüfen, ob das stimmt. Das kann sein, dass es auch einfach nur ein Bullshit-Beitrag ist. Aber naja, muss man nochmal nachschauen. Also grundsätzlich, das ist halt der Grund, warum ich da verhältnismäßig nicht so angespannt bin. Ich habe es nochmal ein bisschen ausgefüllt, weil ich finde das wichtig zu erklären, warum ich da ruhig bleiben würde, als jemand, der das ja tagtäglich betrachtet.
02:39:01 Man darf auch nicht vergessen, dass ja selbst die Pro-Rusik-Militär-Blogger sind super angespannt, die sind super pessimistisch, die sind super schlecht eingestellt im Allgemeinen bei einigen Stellen bezüglich der Erfolgschancen für die Ziele der Spezial-Militär-Operation, wie sie es ja nennen, weiterhin. Das ist ja das Ding, viele Leute von der AfD oder BSW sind ja teilweise mehr pro-Rusik eingestellt als die pro-Rusik-Militär-Blogger, als Leute bei den Talkshows sogar mittlerweile. Das hätte ich nie verstehen können.
02:39:25 Dann auch nicht unbedingt zur Entspannung bei, dass eine türkische Zeitung ein paar Wochen später Al-Baslan Celik interviewt hat, also den Kommandeur, der letztendlich für die Tötung des russischen Piloten verantwortlich war. Das hat die russische Seite auch maßlos provoziert und sie hat ganz offen gefordert, dass die Türkei gefälligst diesen Kriegsverbrecher festnehmen sollte, was natürlich nicht passiert ist.
02:39:51 So, das waren jetzt erstmal die unmittelbaren Folgen. Wir schauen ein bisschen weiter nach vorne, nämlich ins Jahr 2016. Da kam dann nämlich noch ein bisschen Bewegung in die Sache und das ist auch ganz interessant. Also wir können sagen 2015 unmittelbar danach, es sind ein paar Sachen passiert.
02:40:09 Noch ein paar Minuten, jetzt überleben wir noch die drei Minuten. Die habe ich gerade aufgelistet, aber 2016 kam es dann dazu, dass sich Präsident Erdogan tatsächlich mit einem Brief an Wladimir Putin wandte. Und in diesem Brief hat er sich nicht entschuldigt, aber er hat letztendlich Beileid für die Opfer ausgedrückt.
02:40:29 Und außerdem wurde eine Untersuchung gegen die mutmaßlich beteiligten türkischen Piloten angekündigt, die das russische Kampfflugzeug abgeschossen haben. Soweit ich weiß, ist die Untersuchung aber nicht durchgeführt worden. Es war einfach nur eine Ankündigung, wo nichts passiert ist. Und wenn ihr euch jetzt fragt, was ist denn in der Zwischenzeit passiert? Ganz einfach, es wurde ein Militärputsch gegen Erdogan versucht. Und infolgedessen gab es massive Säuberungsaktionen im Militär.
02:40:57 Da gab es dann auch die Vorwürfe gegenüber den Piloten, die das russische Flugzeug abgeschossen haben, dass sie Teil der Gülen-Bewegung wären.
02:41:05 Ja, Autokrat mit Autokratmethoden, man kennt es leider. Das ist halt echt belastend. Militärputsch, klar, Brudi. Also Teil des Netzwerkes von Erdogans Erzfeind, dem er die Planung dieses gescheiterten Putsches unterstellt. Und es ist jetzt naheliegend, dass man diese Gelegenheit genutzt hat, um eben in Zukunft wieder auf bessere Beziehungen mit Russland zu setzen.
02:41:32 Das ist ja auch passiert. Das ist immer ganz spannend, weil solche Ereignisse, die man vielleicht nicht zusammenhangmäßig tatsächlich im Kopf haben würde, gerne mal auch zeitlich sehr eng zusammenliegen. Das ist gerade bei diesen ganzen Themen immer sehr spannend, auch mitzüglich
02:41:48 Syrien und Co., wie sehr Syrien am Ende ja auch zusammenhängt war, weil es ja auch einfach zeitgleich war, mit dem Euromaidan und Co., und Ukraine dann auch auf der Krim und im Donbass und Co., weil das war auch einer der Gründe gewesen, warum zum Beispiel während der Zeit im Donbass oder auf der Krim verhältnismäßig die Ukraine weniger im Blick war, weil einfach Syrien etwas mehr zentraler im Blick war, aufgrund der aggressiveren Beteiligung und weil es auch ein, zwei Jahre vorher lief mit dem ganzen...
02:42:10 ganzen arabischen Frühling und Co. Das ist ja auch ein paar Jahre vor noch gewesen. Das ist immer ganz interessant, wenn man das so ein bisschen betrachtet und man dann auch leicht erklären kann, warum zum Beispiel das im Donbass oder auf der Krim ehrlich gesagt im deutschen Diskurs gar nicht so zentral oder eine große Rolle gespielt hatte damals. Und das halt ein pures Chaos war mit der Datenlage auch einfach, weil einfach teilweise die größten Fake-News-Storys verbreitet wurden. Ich weiß noch, bei dem Odessa-Brand zum Beispiel hat man damals auch im ÖR ungünstigerweise teilweise Rush-to-Day-Storylines übernommen aus Versehen an einem der Beiträge, wo man sich dafür auch entschuldigt hat im Nachhinein.
02:42:40 Nein, das war ein bisschen unangenehm, wo es halt darum geht, dass angeblich Ukrainer hunderte russische Zivilisten haben verbrennen lassen, was legit einfach Bullshit war. Von der Anzahl her alleine her schon was Unsinn gewesen. Da ging es halt um einen Zwischenfall. Das ist, glaube ich, irgendein Vollidiot hat eine Granate auf den Generator geschmissen dort und da war halt noch Treibstoff drin. Deswegen hat es gebrannt dort. Das war halt vollkommen idiotisch gewesen. 2014 war auch der Aufschluss IS. Bin ich gerade Banana? War nicht IS ein bisschen früher als 14?
02:43:08 Jetzt zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte und letztendlich das Gülen-Netzwerk für alle unangenehmen Dinge in der Türkei verantwortlich machen könnte. Ebenfalls für die schlechten Beziehungen zu Russland durch diesen Abschuss.
02:43:32 Weil ich hatte im Kopf, dass ihr erst so 14 und 15 rum nach und auf wieder ein bisschen am runterdämmen war. Vielleicht 15 eher als 14. Aber ich habe die Daten nicht mehr ganz im Kopf. Also mich nicht als Referenz nehmen dafür. Wir sehen, so kam das Ganze dann mehr oder weniger zu einem diplomatischen Ende. Es gab keine offizielle Entschuldigung. Die Türkei...
02:43:50 Geht nach wie vor offiziell davon aus, dass das die richtige Entscheidung war, dieses Flugzeug abzuschießen. Aber man hat dann niedrigschwellig dann doch Beileid für die Piloten ausgesprochen, für den Getöteten und hat versucht, das Ganze dann so zu framen, dass es zukünftigen Beziehungen zwischen der Türkei und Russland nicht im Wege stehen würde. Wir sehen also, es ist tatsächlich nichts Neues, dass...
02:44:13 russische Kampfflugzeuge, NATO, Luftraum verletzen. Und es wäre tatsächlich auch nicht das erste Mal, dass ein russisches Flugzeug von einem NATO-Land abgeschossen würde. Und zumindest das letzte Mal, als das passiert ist, gab es danach keinen dritten Weltkrieg. Es gab Säbelrasseln. Ich bin natürlich ein bisschen skeptisch, dass ich wirklich viele Leute abholen würde, aber ich denke trotzdem, das Video kann...
02:44:35 Ich kann da ein bisschen helfen, ein paar Leute zu beruhigen, dass man da nicht komplett eskalieren muss in der Richtung. Ich habe ja schon gelernt, dass ich vielleicht in Zukunft gucken sollte, bei solchen Titeln auch das in Klammern groß zu schreiben. Vielleicht sehen es dann mehr Leute. Es gab Vergeltungsaktionen im kleinen Maßstab. Es gab sehr viel diplomatischen Streit. Aber letztendlich hat es nicht wirklich viel an der allgemeinen Situation verändert. Und ob das...
02:45:00 auch jetzt unter den jetzigen Bedingungen ebenso ablaufen würde, das kann keiner sagen. Geschichte wiederholt sich nicht eins zu eins, aber es gibt dann doch Muster, die sich immer mal wieder zeigen. Und ja, keiner kann sagen, wie sowas beim nächsten Mal ausgehen würde, aber ich glaube, es...
02:45:19 Wie gesagt, aufgrund der sehr angespannten Lage für Russland selber, gehe ich persönlich davon aus, dass es halt auch wieder Rumgeheule geben würde von Russland. Aber wie gesagt, so Wirtschaftssanktionen. Was soll denn Russland für nennenswerte Wirtschaftssanktionen der EU gerade erteilen? Außer bei Öl und Gas, dessen Geld sie dringend brauchen wegen des erhöhten Defizits momentan, was sie dringend kompensieren müssen. Es ist ganz gut, darauf zu schauen, wie damals gehandelt wurde, was damals passierte und wie das Lehren für die Zukunft geben könnte.
02:45:51 Und ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen helfen und konnte euch bei einer Einschätzung zu dieser Frage weiterhelfen. Wenn euch dieses Video gefallen hat, wenn ihr solche Themen interessant findet, auch
02:46:19 Aber trotzdem ein interessantes Video gewesen. Kann man auch immer verlinken. Muss ein bisschen aufpassen, weil Flaming hat manchmal sehr, sehr explizite Thumbnaits. Muss ein bisschen aufpassen, weil es manchmal auch echt ziemlich derb ist in meinen Augen. Wo ich mich wundere, dass tatsächlich die YouTube-Guide letztendlich reingrätschen. Tun sie aber anscheinend nicht.
02:46:34 Oder scheinbar nicht. Also daher passt es ganz gut. Ich würde sagen, wo wir jetzt gerade auch mal ein bisschen die Historie hatten, wäre es, wenn wir vielleicht was Aktuelles mit reinnehmen. Dass wir vielleicht auch mal gerade das Video, weil es passt gerade gut, weil ich habe gesehen, Kressel war bei ZDF heute live. Da können wir gerade mal, sagen wir mal, Ukraine, aktuelle Lage ist, glaube ich, ganz, ganz okay, dass wir so ein bisschen mit reinpacken. Dann schieben wir einfach das gerade mit rein. Machen wir heute gleich einen Ukraine-Tag daraus aus Versehen. Das war zwar gar nicht geplant gewesen ursprünglich, aber können wir auch reinschieben. Das ist schon okay, glaube ich.
02:47:04 also ich schaue da gleich mal rein hier was müssen erzählt wird so im allgemeinen so gut
02:47:14 Erstmal dann rüber hier. Gut. Nord Stream 2 wieder aufbauen, um es dann abzudrehen. Ja, genial. Ich meine, ein Rohr noch von Nord Stream 2 geht ja noch. Also ich meine, da kannst du einmal Gas durchfließen lassen, wieder abdrehen. Genialer Plan auf jeden Fall. Kommt richtig gut an. Nee, wäre halt unnötig natürlich. Das weiß ich, wäre jetzt auch wirklich ganz, ganz smart auf jeden Fall. Wie gesagt, darauf zu antworten auf jeden Fall bei NATO-Gebiet, dass man wirklich diese ein oder zwei Warnungen ausspricht und dann halt entsprechend das dann runter schießt.
02:47:41 Abschließend sollte immer der letzte Option sein, dass kann auch von Putin als Vorhand für eine neue Mobilmachung genutzt werden. Ich habe es dir eben schon angesprochen, Dampfer Patrick, die Annahme, dass Russland eine Begründung brauchen würde, wie ein Abschuss von den Kampfjets, ist in meinen Augen naiv und realitätsfern. Die denken sich aber wieder eine Fake-News-Story aus vorher. Und es gab ja schon vorher, mit dem Angriff auf Sevastopol, mit Stormshatter zum Beispiel, gab es ja auch schon eine Begründung, mit der man hätte eine Mobilmachung begründen können. Und die Realität ist halt nun mal, dass Russland dafür einfach keine ernsthafte...
Russlands Propaganda und Sarkozys Verurteilung
02:48:1002:48:10 Bedrohung dieser Art wirklich braucht, um das zu begründen. Bei dem, was Russland selber so in der eigenen Propaganda von sich gibt. Das ist halt der Grund, warum ich immer wieder sage, das ergibt nicht so viel Sinn inhaltlich. Aus meiner Sicht jedenfalls ergibt das keinen Sinn.
02:48:27 Sarkozy ist schuldig gesprochen worden. Ja, das ist ja jetzt auch keine krasse neue Erkenntnis mehr oder weniger. Dass Sarkozy, der ehemalige französische Präsident, schuldig gesprochen werden würde, war ja auch zu erwarten. Ist das nicht eine Berufungsinstanz oder so? War der lügig gerade so eine Berufung? Der war doch schon mal schuldig gesprochen vor einer Weile. Lass mal nachschauen hier. Genau, die Aktion, dass er halt Geld von Gaddafi genommen hatte, also illegales Spendengeld von Gaddafi bekommen hatte, um halt 2007 die Wahl zu gewinnen und sowas.
02:48:56 Ich sehe gerade, er ist nur in einem, also das Gaddafi-Ding ist auf jeden Fall strafbar gewesen, aber ein paar der anderen Sachen wohl anscheinend ist rausgestrichen worden. Und ja, es ist auch wohl noch nicht klar, wie lange seine Strafe jetzt ist, soweit ich weiß, bei Sarkozy sehe ich gerade. Nur, dass er auf jeden Fall verurteilt ist. Aber die Strafe ist wohl noch nicht bekannt direkt, unmittelbar. Das kommt wohl erst noch, so wie es aussieht.
02:49:24 Ähm, und theoretisch kann er noch weiter, weiter, weiter, ähm, Berufung durchführen, sehe ich gerade. Ist tatsächlich Eilmeldung gerade gewesen. Ich hätte schwören können, er hatte schon eine Verurteilung. Wahrscheinlich liegt ich in den Fall. Ich muss nochmal nachgucken später. Wahrscheinlich, der Fall läuft aber schon so lange, dass ich davon ausging, er hätte schon eine Verurteilung. Ähm, aber ja, also bei illegalen Wahlkampfspenden ist es in Frankreich, meine ich, bis entweder elf oder zehn Jahre, wenn ich mich richtig erinnere, der im schlimmsten Fall. Und der Gaddafi-Fall war schon ziemlich, ziemlich derbe gewesen.
02:49:56 Der Gaddafi-Fall ist schon eine sehr, sehr kritische Thematik. Okay, zehn Jahre anscheinend. Ich habe zehn oder elf im Kopf gehabt. Deswegen. Bei Sarkozy waren es parallele Verfahren gewesen mit mehreren verschiedenen Positionen, für die er strafbar sein könnte. Und einige davon wurden halt gekippt, gerade habe ich gesehen. Nur halt eben dieser eine Fall ist durchgegangen jetzt bei der Verurteilung. Politiker haben eine Bonusberufung. Nee, auch nicht in Frankreich. So funktioniert es dann nicht.
02:50:26 So, gut. Wird's auch geil, wenn wir in den Bau gehen, dass wir dann noch 20 Jahre oder 10 Jahre gehen. Es wird eine Weile noch dauern, fürchte ich, leider. Wird eine Weile dauern. Das ist, ähm, Frankreich ist auch sehr langsam, wenn es um die Berufungen geht, offensichtlich. Leider.
02:50:42 Wir brauchen mehr Bolsonaro. Wäre angemessen, ja richtig, für Straftaten auch mal wieder zu verurteilen. Das wäre ganz sinnvoll, dass Politiker wissen, wenn sie wirklich kritische Scheiße bauen, derart, dass es auch Konsequenzen gibt. Wäre mal ganz gut für die Politikverdrossenheit, dass man das halt eben senkt, die Verdrossenheit in der Bevölkerung. So, jetzt aber mal rein in die aktuelle Lage, was mich interessiert, wie es aufgegriffen wird. Ein paar Sachen habe ich eben gerade im Nachrichtenteil angesprochen, aber nur ein paar Sachen.
Trumps veränderte Rhetorik zur Ukraine und die Reaktion der USA
02:51:0802:51:08 Wann haben wir diese ganzen neuen Animationen, Junge? Hey, schön, dass ihr dabei seid. ZDF heute live. Wenn die Menschen in Russland herausfinden, was in diesem Krieg wirklich vor sich geht, dann wäre die Ukraine in der Lage, ihr Land in seiner... Was ist denn mit dem Sound los? Ist das auch bei ZDF so? Wollen wir gerade? Ist das bei ZDF auch so laut? Ist der Ton so komisch? Los.
02:51:37 der ursprünglichen form zurück zu erobern ist genauso scheiße aus irgendwelchen gründen ich hab ja wieso was habt ihr mit dem mikrofon gemacht ich kenne das mikrofon das hat viel besseren sound was macht ihr denn mit dem empfänger investierst du in rüstungsaktien nie gemacht weil ich das ethisch für mich nicht vertretbar halte persönlich ich finde es besser wenn der staat das von wegen halt macht da rein buttert von wegen aber ich selber möchte da nicht rein investieren ich habe da auch bewusst etf ausgewählt die das nicht haben die das extra exkludieren
02:52:03 ursprünglichen Form zurückzuerobern und vielleicht sogar noch weiterzugehen. Das hat nicht der ukrainische Präsident gesagt, sondern der amerikanische. Ja, Donald Trump halt. Und bisher müssen wir noch abwarten, ob wirklich Konsequenzen dafür folgen werden. Das heißt es noch lange nicht. Nur es ist halt eine ungewohnt deutliche Aussage von ihm gewesen. Mein eigenes Leben zu verteidigen ist nicht ethisch. Nee, es ist nicht ethisch für mich, quasi selber rein zu investieren, davon zu profitieren, dass diese Waffen aufgebaut werden.
02:52:30 Es geht um den Aktienmarkt, die Fantasiewirtschaft. Geht nicht darum, dass du dir selber eine Waffe holst, von wegen, das hat keinen Zusammenhang damit. Mir geht es pur darum, in diesem Aktienmarkt reinzugehen. Wie ich ja gerade betont habe, wenn der Staat da von wegen reinbuttert, das ist für mich kein Problem, offensichtlich. Nur wenn ich halt, ich will halt kein Kriegsgewinnler in dem Kontext sein, obwohl ich jetzt argumentieren könnte durch einen Stream, weil mehr Leute mich kennengelernt haben, bin ich das. Nur es geht halt spezifisch um die Börse.
02:52:52 Nach einem Treffen der beiden von Zelensky und Trump in New York bei den Vereinten Nationen am Dienstag sprach Trump vom großen Geist der Ukraine und gleichzeitig von den großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten Russlands. Es sei Zeit für die Ukraine zu handeln, so Trump. Die USA würden weiterhin Waffen an die NATO liefern, damit die NATO damit machen könne, was sie wolle.
02:53:21 angeblich Zelensky keine Karten haben würde und Co. Obwohl Operation Spiderweb bereits bekannt war zu der Zeit. Also das ist so ein bisschen, sagen wir mal, ein wenig merkwürdig auf jeden Fall, um es zu formulieren. Aber gut, nur so ein bisschen. Ist halt sehr, sehr schräg. Und ja, ich muss immer noch sagen, von wegen...
02:53:45 Also, das ist immer noch das Beste, was daraus gekommen ist, muss man klar sagen, in meinen Augen. Die fucking Memes. Also, das ist einfach so bescheuert.
02:54:06 Da musste ich echt lachen, als das damals gemacht wurde. Das hat irgendeiner von TikTok geklaut. Aber trotzdem fand ich das sehr, sehr wild. Wenn man mal überlegt, von der Situation mit den UNO-Card-Memes zu mittlerweile, ja, Ukraine kann sich das ganze Gebiet zurückholen, macht einfach ruhig, ist mir egal, passt schon. Man kann sich schon wundern über die Aussagen des US-Präsidenten. Als eine Kehrtwende bezeichnen das manche heute auch der ukrainische Präsident Zelensky.
02:54:33 Denn nach dem Treffen zwischen dem amerikanischen Präsident und dem russischen Putin im August in Alaska, da hatte Trump noch darauf beharrt, die Ukraine müsse Teile ihres Territoriums an Russland abtreten. Ist halt so ein bisschen der Grund, warum ich ein bisschen auf Vorsicht bleibe, weil wie gesagt, wie schon vorher, wie schon in der ersten Amtszeit, wir warten mal ab, was er tut und nicht, was er sagt.
02:54:56 Relativ logisch, ist eine nachvollziehbare Position, denke ich mal, weil wie schon in Syrien halt eben in seiner ersten Amtszeit labert er gerne viel und es ändert sich gefühlt alle 10 Sekunden. Wenn jetzt wirklich was kommt, da bin ich gerne gewillt zu sagen, okay, da macht er dann in meinen Augen jetzt doch das aus meiner Sicht Richtige. Aber aktuell wirkt es halt eher so, dass er halt einfach noch nicht im Weg stehen möchte, wenn zum Beispiel jetzt der Westen 10 Patriot-Systeme sich kaufen möchte und sowas für die Ukraine quasi. Deswegen gucken wir mal.
02:55:20 Warte mal absicherheitshalber, ob es in einer Woche oder zwei Wochen genauso aussieht. Das ist eigentlich der Zeitintervall, der für so einen Zyklus reichen will. So ein, zwei, drei Wochen für gewöhnlich. Wir haben ja schon fünf, sechs Mal das nämlich gehabt mit der Nummer. Und jo. Ich hatte auch, glaube ich, euch mal in einem der Nachrichtenteile mal diesen Clip gezeigt. Von der Rede mit Zelensky. Mit dem Gespräch meine ich. Sonst gucken wir uns runter, weil ich mache viele, viele Lesezeichen. Wo ich ein bisschen schmunzeln musste über den Blick tatsächlich.
02:55:49 Aber ich fürchte, ich mache so viele Clips, dass es schwer wird, das zu finden. Da ging es ja darum, dass sogar Zelensky ein bisschen überrascht geguckt hatte, als von wegen Trump meint, ja, NATO soll die ganzen russischen Kampfsches runterschießen, passt schon. Ich finde es gar nicht mehr, ich muss es anders sortieren. Ich habe ein Sortierproblem bei mir offensichtlich gerade, weil die Ukraine-Sachen habe ich ein bisschen nicht so systemisch sortiert bei mir, wie ich es sonst mache, bei allen anderen Sachen.
02:56:11 Hat sich Trump tatsächlich geändert, hat doch schon länger erklärt, dass die EU für die Ukraine gerne amerikanische Waffen kaufen kann. Naja, dass er nicht mehr die Schuld der Ukraine geben möchte und dass die Ukraine sogar imstande wäre, die 1991er-Grenzen zurückzuholen. Das ist das erste Mal, dass er das gesagt hat in den ganzen Monaten. Das ist schon in der Deutlichkeit was anderes. Auch, dass zum Beispiel er mittlerweile gelernt haben hat.
02:56:34 Dass die russische Wirtschaft so viele Ölprobleme und Gasprobleme mittlerweile haben wird durch die ganzen Angriffe. Dass es mittlerweile gelernt hat. Das ist schon so eine Formulierung, weil ich gucke ja die ganzen Scheißreden, weil ich bescheuert bin. Das hat man so vorher von Trump tatsächlich nicht gehört. In dem Ausmaß. Weder in der ersten noch in der zweiten Amtszeit war das so eine Deutlichkeit gewesen. Vielleicht passiert wirklich mal mehr als vorher. Aber warten wir, was er tut, nicht was er sagt.
Expertenmeinung zu Trumps Kehrtwende und die Lage in Russland
02:57:0202:57:02 Wir wollen heute mit euch und Ihnen diskutieren. Wie ernst ist denn diese Kehrtwende des US-Präsidenten zu nehmen? Sie können, ihr könnt selbst Fragen stellen, direkt im Stream oder per Mail und mitdiskutieren. Bei mir zu Gast ist Gustav Gressel. Er ist Militärexperte an der Landesverteidigungsakademie Wien und jetzt bei mir. Hallo, schönen guten Abend, Herr Gressel. Moin. Schönen guten Abend. Direkt die Frage also am Anfang an Sie, kann man das...
02:57:30 Ich hoffe, die Regie macht die noch ein bisschen lauter. Das jetzt wirklich als Kehrtwende bezeichnen, was der US-Präsident da am Dienstag gesagt hat. Auch gleich wieder Stay. Also verstehe mich jetzt nicht falsch, wenn Stay plötzlich in der ZDF heute Live-Show aus dem Nichts auftaucht, nach Kressel und nach den Leuten der Ukraine, weil ich ein bisschen irritiert muss ich zugeben. Nur so ein bisschen auf jeden Fall, aber ja.
02:57:55 Es ist natürlich rhetorisch etwas ganz anderes, als er in früheren Interviews gesagt hat, aber man muss vorsichtig sein. Trump hat schon oft nach bilateralen Gesprächen das wiederholt, was ihm seine Gesprächspartner gesagt haben. Das ist halt so ein bisschen das Problem irgendwo.
02:58:14 Ähm, das halt leider, das ist halt so oft, das ist einer der wenigen wirklich konstanten Sachen, die du halt wirklich Donald Trump zuschreiben kannst. Weil auch wenn viele Leute sagen, dass er sehr, sehr unberechenbar ist, der Teil wiederum ist nicht unberechenbar. Egal bei Wirtschaftspolitik, Innenpolitik oder Außenpolitik. Das war in der ersten Amtszeit so und auch in der zweiten Amtszeit so gewesen. Dass er sehr, sehr oft heute so und morgen wieder so war, gefühlt. Als ob er quasi jeden Abend quasi sein Gehirn abschaltet und nochmal neu zusammensetzen würde. Also, naja, ist ein bisschen das Problemchen bei dem Thema.
02:58:43 Das war beeindruckt von dem, was ihm seine Gesprächspartner gesagt haben. Das hat ja auch in Alaska funktioniert, das hat in früheren Telefonaten mit Putin funktioniert, als Trump dann rauskam und behauptete, Zelensky hätte den Krieg angefangen oder andere Ungeheuligkeiten. Jetzt hat er mit Zelensky länger geredet, länger alleine, ohne dass etwa Vance dazwischenfährt.
02:59:05 Also ist er natürlich jetzt auch von Zelenskys Position beeindruckt anscheinend. Aber ob sich das dann im Handel niederschlägt, ob die USA dann auch... Ich glaube noch zu Beginn der Ukraine vorgeben, dass sie bitte nicht die Ölraffnerin angreifen soll, wer in den USA die Förderkapazitäten ausbaut. Ist mir das dahingehend vielleicht egal, weil er den Auswahl von Russland auffangen kann? Naja, die Kapazitäten in den USA haben sich jetzt nicht drastisch verändert. Also die Pipeline war ja unter Joe Biden schon bis 2028 festgelegt, wenn ich den letzten...
02:59:31 in unserer Energieagentur-Bericht im Kopf haben wir mit Öl. Und man kann argumentieren, vielleicht ist es jetzt mehr online gegangen, dass man es wirklich eins zu eins auffangen kann. Das ist ja momentan ein ernsthaftes Thema mit Öl und Gas, dass er zum Beispiel OPEC bei Öl mehr fördern möchte, also mehr produzieren möchte, weil sie den Preiskampf nicht mehr gewinnen können gegen die USA, beziehungsweise den Marktanteil so nicht mehr in den Griff bekommen und deswegen jetzt auch mehr produzieren wollen, weil Kasachstan und ich glaube Katar war das wunderbar, das ist die Vereinigte Arabische Emirate, einer von den beiden,
03:00:00 quergestellt haben und einfach mehr produziert haben, als sie eigentlich sollten, laut des Ölkartells. Und ja, ich kann mal forschen, dass vielleicht wirklich Trump mittlerweile mitbekommt, dass das Schaden halt ernsthaft real wäre und er halt so mehr profitieren kann davon. Das kann sein. Aber das Problem ist halt wirklich, wenn halt OPEC-Plus mehr fördert, jetzt exklusive Russland wegen den Angriffen gerade, dann wird es auch für die USA schwer, weil einzelne OPEC-Staaten haben niedrigere Förderkosten als die USA. Da können die ganzen Shale...
03:00:26 die ganzen Fracking-Lösungen nicht wirklich mithalten finanziell, weil die brauchen eher so einen Ölpreis von 60, 70 Dollar, den Barrel, also das Fass, um halt Break-Even oder quasi Plus zu machen damit. Und in einigen der anderen OPEC-Staaten sind es eher so bei 30, 40 teilweise. Ich glaube, Saudi-Arabien hat ziemlich viele Vorkommen, die in dem Bereich unterwegs sind. Das hat schon einen Nachteil natürlich für die USA theoretisch.
03:00:50 werden, um das, von dem wir heute gesprochen haben, auch wahrzumachen. Das ist natürlich noch einmal ein ganz anderes Blatt. Und das werden wir sehen, ob da das jetzt nur Worte waren oder ob hier auch wirklich ein Bewusstseinswandel stattgefunden hat. Der US-Präsident hat dabei ja auch die wirtschaftliche Lage in Russland wirklich als sehr, sehr schlecht dargestellt. Was ja auch einfach stimmt, ist ja so. Die erhöhen ja auch Spaß, die Steuern. Stimmt das denn so?
03:01:17 Ich denke, er hat von Zelensky die Zahlen serviert bekommen, wie die russische Inflation gestiegen ist, wie die Staatsverschuldung verstiegen ist, wie einzelne Betriebe in Russland auch straucheln, um an Kapital zu kommen, wie die ständigen Treffer auf Ölraffinerien, das Benzin. Man muss auch klar setzen, das mit den Ölraffinerien und den Gaseinrichtungen. Zur Einordnung, die Ukraine hat jetzt schon die letzten zwei Monate, seit Anfang August,
03:01:46 mehr aktive Treffer durchgeführt an mehr Gas- und Ölimfrastruktur als 2022, 2023 und die erste Hälfte von 2024 zusammengerechnet. In zwei Monaten. Also da kann man sich schon vorstellen, das ist halt schon eine andere Entwicklung, die halt nun mal vom Ausmaß einfach brutal ist. Und es gibt ja momentan wenig Begründungen anzunehmen, das hört ja auf. Wir hatten gestern wieder weitere Angriffe auf eine Einrichtung, die haben sie vor einer Woche beschossen. Schießen sie nochmal drauf. Nochmal.
03:02:11 Nochmal, nochmal, bis nicht nur einer der Destillationstürme, genau, einer der Komponenten beschädigt ist, sondern mehrere Komponenten beschädigt sind und greifen auch immer häufiger jetzt mittlerweile bestimmte Komponenten von Ölpipelines an, damit das Öl nicht mehr ordentlich durchfließen kann, die man normalerweise vielleicht nicht angreifen würde als priorisiertes Ziel, weil die Ukraine es einfach kann mittlerweile.
03:02:32 Und das spielt halt schon eine gewisse Rolle. Das sorgt halt dafür, dass bei einem Land wie Russland, das halt nun mal sehr riesig ist, das ist ein Vorteil, wenn du angegriffen wirst, aber auch ein Nachteil, wenn du es verteidigen musst. Weil Drohnen sind halt nun mal sehr günstig zu produzieren, was ja Russland genauso weiß und auch macht.
03:02:45 mit Angriffen. Also es soll ja auch Engpässe an den russischen Tankstellen geben. Ich hatte gelesen, die Quote ist gerade bei zwei bis drei Prozent wohl aller Tankstellen, die wohl eine Mangellage haben. In manchen Gebieten ist es 30, 40 Prozent, aber man darf nicht vergessen, Russland ist groß. Also es sind erst so zwei, drei Prozent der Tankstellen mutmaßig. Aber es wird natürlich mit jedem Angriff schlimmer. Klar.
03:03:05 Das ist ja logisch. Vor allem, weil sie ja bald vom Sommer Diesel und Benzin umstellen müssen auf Winterbenzin und Diesel. Und ich weiß nicht, wie viele Reserven tatsächlich Russland da hat bei dem Thema. Ist auch eine gute Frage. Darf man ja auch nicht vergessen.
03:03:19 Grimm hat ja gar nichts mehr. Grimm hat, glaube ich, Großteil der Tankstelle nichts mehr. Ich glaube, die Hälfte hat einen Mangel gerade. Der Gouverneur hat gerade erst heute Morgen auf Telegram geschrieben, dass die nächsten zwei Wochen erst die nächste Lieferung kommt, was ein bisschen wilde Aussage ist, ehrlich gesagt. Das war, glaube ich, der Gouverneur selber gewesen, meine ich. Also daher, jo, ist auch ein bisschen wild. Es gibt Winterdiesel. Ja, klar, es gibt verschiedene Sorten.
03:03:42 Es gibt verschiedene Dieselsorten, die je nachdem, in welchem Markt du sie benutzt, entsprechende Zusätze brauchen. Weil regulär, also zum Beispiel Diesel, den du im Sommer verticken könntest, mit weniger Zusätzen, würde bei den Temperaturen im Winter eben nicht mehr ordentlich funktionieren. Das ist vereinfacht formuliert gerade. Es gibt da verschiedene Mischungen dafür, vielleicht die beste Formulierung dazu. Weil du musst ja bedenken, in Russland wird es natürlich in einigen Ecken mal minus 20, 30, 40, 50 Grad gerne mal. Da brauchst du andere Additive, dass das nicht einfach selber einfriert, das Zeug. Und da gibt es halt Variationen.
03:04:11 um die Mischungen von Benzin und Diesel gibt. Und das ist gerade in Russland sehr relevant. Ich glaube, das ist auch, glaube ich, auch in Europa nicht anders, meine ich, mit dem Additiven, dass der Diesel theoretisch flocken könnte im Kontext von zum Beispiel Norwegen und Co. oder Schweden. Das ist genau so ein Ding, meine ich. Also das ist schon länger ein Ding. Das ist halt für manche Länder weniger eine Rolle, weil die Temperaturen einfach nicht so kalt werden. Das ist halt egal. Und ja, es ist nicht ganz korrekt, glaube ich, wiedergegeben, aber es ist grob.
03:04:39 aufgegriffen, was der Punkt ist. So, normaler Diesel wird im Wintergelee, ist auch in Deutschland und Österreich so. Das wusste ich zum Beispiel jetzt gerade nicht mehr, ob das in Deutschland genau so ist, habe ich gerade vergessen, ehrlich gesagt, weil ich es nur für Skandinavien weiß und für Russland auswendig weiß. Aber bei den restlichen Märkten nicht nachgeschaut habe. Aber, jo. Aber beim Oktober tanken und vier Monate lang stehen lassen, dann merkt ihr es auch mal. Ja, gut. Man kann aber wirklich sagen, verschiedene Mischungen für Diesel, je nach Temperaturbedarf. Deswegen, ja.
03:05:06 Natürlich ist auch der Grund, warum die nordischen Länder gerne elektrisch fahren. Kann auch eine Begründung sein, wobei ich davon ausgehe, da hängt es einfach mehr mit den Kosten zusammen, als wirklich, dass es einfriert, denke ich mal. Aber jo, deswegen passt das schon. Ist schon okay, auf jeden Fall. Temperaturen werden nicht kalt oder warm, preis nicht teuer oder billig, herrje. Doch, das ist schon korrekt. Dass seine Wahrnehmung, die gefüllte Temperatur, kalt oder wärmer sein kann, bezieht sich auf die Person, auf die eigene Wahrnehmung. Das ist schon okay von der Definition her. Das ist das Umgangssprachliche dahinter.
03:05:35 Das ist schon akzeptabel. Bei Preisen ist es genauso. Das ist eine umgangssprachliche Formulierung. Wir sind hier nicht in einem BWL, beziehungsweise in dem Kontext sogar VWL-Vorlesung in dem Kontext. Das ist schon okay, dass man halt weiß, worum es geht. Das ist so ein bisschen wie bei manchen anderen Formulierungen, wo ich verstehe, warum man da reingreift und das hier ist keine fachwissenschaftliche Analyse von der Thematik gerade. Das müsste man durchaus anders formulieren. Kommen wie die ständigen Treffer auf... Oh, ich habe...
Technische Probleme und Pater Cromer als Partner
03:06:0303:06:03 Ich habe so lange, glaube ich, gerade gelabert, dass meine Kopfhörer ausgefallen sind. So, sehr schön. Give me a second. Ich muss gerade kurz gucken, warum die Kopfhörer nicht mehr riecht. Ich glaube, ich habe keinen Sound mehr. Straucheln, oh Mann. Aber gerade haben wir gleich. Give me a second. Profi-Streamer. Ja, manchmal, das ist halt, Bluetooth ist manchmal ein bisschen fehlerbar. Das ist nicht so ungewöhnlich. Man muss nur wissen, wie man es halt fixt. Und das hat kein Problem. Und dann geht es auch schon wieder.
03:06:40 Wollen wir kurz mal gucken? Mit Kapital zu kommen, wie die ständigen... Nee, tatsächlich wollen die Kopfhörer gerade gar keinen Sound mehr darstellen. Ich kaufe heute noch mal Kabel gebunden. Ich habe, glaube ich, jetzt die Schnauze voll. Das passiert zwar nur so einmal alle paar Wochen, aber das ist mir mittlerweile zu nervig. Die Kopfhörer sind super für den Allgemeinbetrieb. Ihr hört alles, ich weiß, ihr hört alles. Ich höre aber nichts mehr. Wie machen wir das gerade am besten?
03:07:10 Das ist auch so ein Problem mit dem Roadcaster. Das ist so ein Problem mit dem Roadcaster-Ding, dass manchmal der Bluetooth-Adapter, glaube ich, einfach durchbrennt gefühlt oder so. Weil jetzt zum Beispiel kann ich auch die Verbindung nicht mehr disconnecten, komischerweise. Obwohl ich gerade sehe, dass es halt eben auch keine Verbindung da sein kann. Das ist nur beim Roadcaster meistens ein Problem. Am Handy habe ich das noch nie gehabt, die Schwierigkeit, die ich jetzt beim Roadcaster hier habe. Und ja, passiert manchmal zwischendurch hier.
03:07:37 Ich könnte gerade kurz versuchen, versuchen, das ist ein bisschen riskant gerade, aber das Gerät neu zu starten, dann geht es meistens wieder. Na komm, scheiß drauf, YOLO. There we go. So, Problem gefixt. Das dauert normalerweise nur die Hälfte der Zeit. Das dauert nur die Hälfte der Zeit normalerweise, aber gut, dies hat es länger gedauert, sorry. Gut, so, gucken wir, ob es jetzt wieder geht. In dem Fall ist wirklich an, ausschalten die Lösung oftmals.
03:09:19 In der Betriebe in Russland. Ich höre wieder alles, jetzt höre ich wieder alles. Das ist halt, ich habe das mit Roadcaster schon öfter gehabt, leider, und deswegen muss ich mir, glaube ich, wirklich ein Kabelgebundenes holen. Ich mag es, ich mag es tatsächlich, einfach wirklich ohne Kabel rumzutun, aber ich habe das Gefühl, das passiert einfach ein- oder zweimal gefühlt alle, jeden Monat, und das ist halt langsam echt ein bisschen doof. Ich weiß nicht, warum das Roadcaster so da rumzickt und wie ich das gefixt bekomme.
03:09:46 Deswegen, glaube ich, kabelgebundene Kopfhörer einfach holen und gut ist, dann haben wir einfach dann eine bessere Lösung. Das geht schon. Ist dann halt auch ein Ansatz. Und naja, Roadcaster-Update, das ist schon auf der neuesten Version. Das wird keine Rolle spielen dabei. Tragons-Richtige-Eskapaten sind einfach auch Markenzeichen. Aber ich kriege sie meistens gefixt. Das ist der Unterschied. Ich mag Probleme haben zwischendurch. Ich mag Probleme haben mit manchen Sachen. Das stimmt, das nehme ich mir gerne an als Kritik. Aber ich kriege sie auch wieder gefixt. Das ist der wichtige Punkt.
03:10:14 Und wenn ihr auch weniger Probleme mit Technik haben wollt, dann schaut mal mit Pater Cromer vorbei zum Beispiel. Weil da, wenn ihr Probleme habt, könnt ihr alles einfach zurückschicken und dann ist es kein Problem zwischendurch. Das ist doch mal ein Übergang aus der Hölle gerade.
03:10:29 Weil Pater Corona kann man nämlich zum Beispiel Hardware, die man probieren möchte, mieten, habe ich gehört. Das ist eine gute Idee. Also gerne mal draufklicken auf den Link hier. Und da kann man sich mal so angucken, was alles da ist zum Beispiel. Wenn man in den Urlaub fährt, dass man eine Kamera vielleicht für einen Monat nur mal ausleiht, dass man nicht so viel Geld für eine Kamera ausgeben müsste, was eine ganz gute Idee ist. Wir haben ja einige Leute hier im Chat gehabt, die haben bei Corona eingekauft. Das ist halt eine ganz gute, ganz gute Sache, habe ich gehört. Deswegen pinne ich das mal gerade kurz an, dass ihr dann auch den Link dazu habt. Weil das hilft mir nämlich sehr aus, wenn ihr da draufklickt, auf jeden Fall mal vorbeisch...
03:10:59 schaut und vielleicht auch, wenn ihr was findet, was euch interessiert, mit Trakort 10, also 10% sparen könnt, auch wenn ihr von der Miet-Summe. Ist eine ganz gute Idee, habe ich gehört. Ist sehr hilfreich, wenn ihr da drauf gehen wollt, wäre auch schon mal ganz gut. Und ja, also, ist halt ein ganz hinter Ansatz. Kann Sinn ergeben, natürlich, kann Sinn ergeben, war nicht gestaged, das ist einfach nur, ich nutze einfach die Gelegenheit jetzt aus. Ist halt gerade für VR in meiner Auge auch ganz interessant. Das war bei virtueller Realität und Co. Einfach dann sagst du drei Monate oder sechs Monate leistet dir das aus, schickst wieder zurück.
03:11:28 Und wenn du in zwei Jahren wieder Bock hast auf VR, kannst du dann wieder was Neues dir holen, was sogar moderner ist. Eine ganz gute Idee vielleicht. Kann sich lohnen, habe ich gehört. Ist ein netter Gedanke dahinter, dass du nicht so viel Geld direkt ausgeben musst für die volle Brille. Und ja, ist auch schon mal eine ganz, ganz gute Sache. Gerne vorbeischauen, gerne sich umsehen. Ist ganz, ganz nett. Also unterstützt dich auf jeden Fall wärmstens. Und ja, also dementsprechend...
03:11:53 passt das für mich sehr. Ich würde euch am liebsten auch eine Sache vorstellen, damit auch zeigen, was man damit machen kann mit der VR-Brille. Aber leider ist meine noch nicht da. Ich warte noch darauf, dass ihr nicht mal ankommt. Aber jo, das ist schon eine ganz gute Sache. Haben wir die Webseite gekillt? Ihr habt wahrscheinlich meinen Linkshortner möglicherweise gekillt. Das kann schon sein. Mein Linkshortner hält, glaube ich, nicht so viel aus, ärgerlicherweise. Die Webseite wiederum sollte euch eigentlich überleben können. Die habt eigentlich einen guten Hoster dahinter. Und naja, gut.
03:12:20 Grundsätzlich, grundsätzlich. Gerne vorbeischauen, gerne mich unterstützen. Auf die Art und Weise, wenn nicht, dann halt nicht. Hast gekauft und bei Cromer gemietet. Ich habe gerade gesagt, dass ich bei Cromer was gemietet habe. Dementsprechend habe ich was gemietet. Und ja. Stimmt das denn so?
03:12:36 Ich denke, er hat von Zelensky die Zahlen serviert bekommen, wie die Staatsverschuldung verstiegen ist, wie einzelne Betriebe in Russland auch straucheln, um an Kapital zu kommen, wie die ständigen Treffer auf Ölraffinerien das Benzin verknappt haben. All das stimmt natürlich und all das wäre aus amerikanischer Sicht ein...
03:13:02 Ein Kurs, bei dem jeder Präsident, jeder amerikanische Präsident sofort die Wahl verlieren würde. Also für Trump natürlich völlig unvorstellbar, aber Putin braucht ja keine Wahlen zu gewinnen. Er kann sie ja fälschen oder er fälscht sie ja jedes Mal. Das heißt, dieser wirtschaftliche Schaden, der jetzt eingetreten ist, der ist...
03:13:20 Und vor allem, das ist ja nur der Anfang. Also es gibt ja für die Ukraine relativ wenig Gründe aufzuhören momentan mit den ganzen Angriffen, wenn sie ja sehen, dass sie so viel Erfolg damit haben. Und sie kriegen es ja auch momentan hin, dass sie immer häufiger auch Flugabwehrsysteme zerstört bekommen. Und jedes Flugabwehrsystem, das verloren geht, sorgt ja dafür, dass die Angriffe noch stärker erfolgen können in Zukunft. Weil Russland kann zwar natürlich einige S-400 Systeme wahrscheinlich produzieren, aber auch nicht so viele. Wenn die irgendwie so vier, fünf Stücke verlieren im Monat, wie sollen sie das kompensieren? Das ist halt auch so ein Riesenunterschied. Was man auch sieht, dass Radarsysteme zerstört werden, dass...
03:13:49 Flugabwehrsysteme zerstört werden, die Launcher zerstört werden immer und immer wieder die letzten Wochen und Monate, wo einige schon Spekulationen hatten, zum Beispiel, dass man da bei auch in Richtung Moskau dann ein bisschen mehr Schaden anrichten kann in der Umgebung, wo die ganzen Depots sind, fairerweise jetzt nicht Moskau selber. Und naja, das ist halt auch schon eine Entwicklung, die sehr positiv sein könnte für die Ukrainer. Also ich hoffe auf jeden Fall, dass sie es beibehalten können, das Tempo, weil letzte Zeit ist es halt schon.
03:14:15 Fast jeden Morgen stehe ich auf neuer Abschuss irgendwo. Noch nicht dort oder noch nicht so schlimm, dass es für Putin ein Ende des Krieges bedeutet. Aber wir sehen natürlich da auch in Trumps Rhetorik das Wiederheilen des letzten Gesprächs. Selenskyj hat ihm vorgestellt, wie die Ukraine gedenkt.
03:14:33 diesen Krieg zu besseren Bedingungen zu beenden, als Putin sie vorschlägt. Einerseits über wirtschaftlichen Druck, der vor allen Dingen durch Schläge gegen die Ölverarbeitende Industrie und die Rüstungsindustrie gelingen soll. Und das Zweite natürlich durch militärischen Druck an der Front, wozu die Ukraine auch mehr Ausrüstung braucht. Und das beide in Kombination soll eben dann aus ukrainischer Sicht
03:14:57 den Krieg beendbar machen, eben nicht zu russischen Bedingungen. Trump hat sozusagen da das, ich sage es mal so, euphorisch verkürzt und ein bisschen außer Acht gelassen, dass um beides zu erreichen natürlich noch gehörig Arbeit vor uns liegt, sowohl aus ukrainischer Sicht als natürlich aus der Sicht der Europäer und des Westens.
03:15:18 Von russischer Seite hieß es auch, dass der amerikanische Präsident da jetzt eben die ukrainische Sicht der Dinge gehört habe und dementsprechend sich geäußert hat. Wir vertiefen das gleich auch nochmal mit Ihnen. Vor allem sprechen wir auch mit Ihnen über die militärische Lage in der Ukraine. Was natürlich auch nicht ganz unwichtig zu betrachten ist, klar. Wir schalten nun aber gleich auch für einen Moment in die USA und in die Ukraine zu unseren Korrespondenten. Ich möchte vorher...
03:15:44 Deswegen an dieser Stelle jetzt erstmal vielen Dank an Herr Gressel. Wir sehen ihn wieder. Aber ich möchte jetzt auch noch mal eingehend auf das zu sprechen kommen, was der US-Präsident da eben nach dem Treffen hat verlauten lassen. Also er hat sich online geäußert. Nach dem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten sagte Trump, nachdem er die wirtschaftlichen Probleme gesehen habe, die der Krieg Russland bereite, sei er der Meinung, dass die Ukraine mit Unterstützung der EU
03:16:09 Ich bin vor allem gespannt, wie Podium versuchen wir dann eben Trump zu überzeugen, weil selbst die offiziellen Rosterzahlen von Russland selber zeigen ja die Probleme dahinter, weil du erhöhst ja nicht auch Spaß, aber die Umsatzsteuer, weil es halt gerade finanziell so gut läuft. Wobei die Frage ist natürlich, ob Trump einen Fick darauf geben würde, ob es halt reale Zahlen sind, wenn er schon auf die Zahlen im eigenen Land keinen Fick gibt. Das ist ja wiederum auch ein bisschen ein naiver Gedanke von mir jetzt gerade gewesen, fällt mir gerade auf, beim Reden des Satzes, dass es halt keinen so großen Sinn ergibt tatsächlich.
03:16:34 Bei den Russen habe ich irgendwie ein Bild von Einsiedlern im Kopf. Das ist aber auch irreführend, weil natürlich hat, wenn du jetzt Moskau, St. Petersburg bist, hat es auch nichts mit Einsiedlern zu tun. Das ist ja auch irreführend, fairerweise. Das ist schon ein bisschen mehr als das.
03:16:44 Man muss halt dazu sagen, dass natürlich, klar, es gibt viele Ecken in Russland, wo es sich man sich vorkommt, ob man 60 Jahre in die Vergangenheit reisen würde, zum Beispiel. Gerade wenn du jetzt so Richtung Keiner Burazien gehst oder Tuva zum Beispiel, das ist ja auch eher ein bisschen, sagen wir mal, ländlicher im Raum. Aber es gibt natürlich auch die Zentren, die etwas moderner sind. Aber es kommt halt einfach stark darauf an, in welchem Russland bist du effektiv. Also, naja.
03:17:07 Das ist halt auch der wichtige Unterschied hier. 13 Kriege beenden. Der Balzens 18 Krieg oder 25 Kriege. Ich warte nur darauf, dass dann auch, keine Ahnung, der Krieg zwischen...
03:17:14 weiß ich nicht, den Klonkriegern und dem Imperium. In der Lage sei, die gesamte Ukraine in ihrer ursprünglichen Form zurückzugewinnen. Schauen wir mal auf den Post in der ersten Hälfte. Ich zitiere mal, sagt er also auch, mit Zeit, Geduld und der finanziellen Unterstützung Europas und insbesondere der NATO ist die Wiederherstellung der ursprünglichen Grenzen, von denen dieser Krieg ausging, durchaus möglich.
03:17:41 Sprechen wir darüber mit unserem Korrespondenten in den USA, mit David Sauer, der mir zugeschaltet ist. David, auch an dich die Frage, woher kommt der plötzliche Sinneswandel, wo Trump doch zuvor so oft verbal... Amerika und Russland haben sich schon die Erden in den Ukrainen schon längst aufgeteilt. Europa denkt, sie können irgendwie mitreden. Das finde ich immer ganz witzig, wenn Leute sowas schreiben im Allgemeinen, so als ob bisher bei dem ukrainisch-amerikanischen Deal auch nur irgendwas Neues bisher aufgebaut wurde.
03:18:03 Das ist ja ein bisschen eine Absichtserklärung und konkret ist bisher noch nichts passiert die letzte Zeit. Und gerade Russland, Russland teilt sich da aktuell nicht sehr viel auf, basierend darauf, wie viel Berlin um die Ohren fliegt. Also wir haben ja gerade immense Schwierigkeiten mit eben der Versorgung, gerade in den besetzten Gebieten LPR, DPR ist ja richtig kritisch momentan mit der Wasserversorgung und Co. Da wird momentan nicht sehr viel gemacht, Stand jetzt. Wahl auch gegen die Ukraine gegangen ist. Zelensky einen Diktator genannt hatte, gesagt hat, die Ukraine könne den Krieg eben nicht gewinnen.
03:18:35 Ja, das ist exakt die Frage, der alle versuchen irgendwie auf den Grund zu gehen und wir haben bisher keine Hinweise darauf, was der Auslöser konkret für den Sinneswandel ist. Es ist möglich natürlich, dass das, was Herr Gressel gerade gesagt hat, genau der Hintergrund ist. Dieses Bild, das wir von Donald Trump häufiger schon gesehen haben, dass er quasi die Position, die Argumente, die Linie der Person übernimmt, mit der er als letztes gesprochen hat. Das war jedenfalls... Was auch echt ein geiler Maßstab ist für den Staatschef übrigens. Das ist echt einfach brillant, dass man so einen Staatschef wählt.
03:19:01 Also die 49,9% der Leute, die gewählt hatten bei der letzten Wahl den USA. Ihr habt doch echt einen Schaden. Meine Güte. Also das ist halt wirklich einfach absurd, wenn man das hört. Jetzt Prognose, wie lange der Krieg noch gehen könnte. Absolut keine Ahnung, Internetbreaker. Ich glaube, es gibt auch niemanden, der das wirklich klar argumentieren kann. Stand jetzt. Ich behaupte, niemand kann wirklich eine ordentliche Prognose dort aufstellen. Weil es aber so viele Unsicherheiten und Unklarheiten gibt.
03:19:27 wie lange diese Reserven aushalten, die auf jeweiligen Seiten. Da geht es gerade ums finanziell jetzt hier. Es sind zu viele Parameter, es ist zu unklar. Ich würde gerne mehr sagen, aber ich bin der Meinung, es ist unseriös, das aufstellen zu wollen. Weil wenn es um Soldaten geht, gehen beide Fraktionen, also pro ukrainische und pro russische Quellen, nicht davon aus, dass der andere oder man selber in den nächsten zwei, drei Jahren zusammenbrechen würde. Wenn es um die Wirtschaft geht, gibt es halt Spannend von Gefühl.
03:19:53 eineinhalb Jahren bis drei Jahren, was man so liest, wie lange Russland das durchhalten könnte aufgrund verschiedener Methoden. Das ist so unklar. Deswegen, ich würde behaupten, man kann das nicht wirklich bestimmen aktuell. Also ich würde behaupten, wenn die Ukraine halt weiter die ganze Ölraffnerin angreift, das kann natürlich helfen, das zu beschleunigen den Prozess theoretisch. Jetzt die Interpretation vieler auch nach dem Treffen in Anchorage, als er Wladimir Putin den roten Teppich ausgerollt hat und in der Folge eher
03:20:17 die Talking Points des Kreml übernommen hat und jetzt eben nach dem Gespräch mit Zelensky wieder sehr versöhnliche Worte. Aber natürlich sind alle vor allem jetzt darüber so erstaunt, weil es eben genau der gleiche Donald Trump ist, der vor kurzem noch
03:20:31 quasi klar gesagt hat, dass die Ukraine Territorium abtreten müsse, um einen Frieden zu erreichen, der den schwarzen Peter immer wieder in Richtung Ukraine geschoben hat. Also es ist durchaus möglich, dass Donald Trump hier auch nur so eine Art Absicherungsstrategie verfolgt, dass es im Grunde eine Strategie ist, die USA wieder etwas, sagen wir, neutraler zu positionieren, wieder etwas von diesem Krieg zu distanzieren. Einerseits zwar die guten Geschäfte mit den Europäern zu machen, denen sie ja vor allem die teuren Rüstungsgüter verkaufen.
03:21:00 Das war auch so die Spekulation, die ich auch mehrmals gelesen habe von mehreren Fachleuten dazu, dass man aktuell davon ausgeht, Trump einfach nur die Tür offen lassen möchte, mehr Geld zu verdienen durch Waffendeals und damit er wieder flexen kann, dass sie die größten Waffendeals aller Zeiten umgesetzt haben, als Reaktion darauf, dass ja einige Länder tatsächlich die Waffendeals eher limitiert haben. Zum Beispiel Deutschland versucht ja auch möglichst wenig aus den USA einzukaufen. Spanien hat ja vor kurzem eins der FM 35 Projekte eingestellt. Schweiz glaube ich nicht. Ihr Schweizer habt glaube ich das nicht eingestellt, soweit ich weiß.
03:21:29 Ihr habt, soweit ich weiß, es war so ein Gespräch gewesen, aber es sollte noch weitergehen, ist mein letzter Wissensstand gewesen. Wobei ich nochmal nachgucken muss, weil seit der Zollte mal, vielleicht gab es da eine Veränderung. Aber auf jeden Fall ist es so, dass halt einige Nationen, soweit ich statt Patriot, andere Systeme nehmen. Dänemark will S-A-M-P-T nehmen, unter anderem als ein Beispiel, statt halt Patriot. Und da sieht man halt schon Veränderungen grundsätzlich bei dem Thema.
03:21:54 Bundesrat will sich den Fehlkauf nicht eingestehen. Das war auch mein letzter Stand gewesen, dass ihr dabei seid. Aber ich bin immer ein bisschen vorsichtig, weil ich weiß, es hat nicht so... Ja, genau. Hat die EU sich nicht im Zolldeal auf Waffendeals geeinigt?
03:22:06 Ich bleibe dabei, in zwei, drei, vier Jahren wird dieser gesamte Zoll, die zu 100 Prozent komplett auf Null gesetzt werden wieder. Wie gesagt, die Energiesumme ist physikalisch unmöglich zu transportieren Richtung Europa. Das ist überhaupt nicht möglich mit den Mengen, wie es gerade geht. Und wenn es zum Beispiel um Waffendeals geht, hat die Kommission gar keine Befugnis. Die EU-Verträge geben keine Befugnis her, dass die Kommission den Mitgliedstaaten irgendwas vorschreiben kann bezüglich Waffenkäufen. Das geht auch gar nicht. Die haben keine Befugnis dafür. Null.
03:22:33 Ähnlich bei Energie auch genauso übrigens. Deswegen ist die 700er-Milliarden-Zahl eh der größte Irrsinn aller Zeiten. Das ergibt keinen Sinn bei den Importsummen momentan. Weil wenn du die EU-Kommissionsberichte selber liest, weißt du, dass es keinen Sinn ergeben kann auf drei Jahre. Das geht überhaupt nicht. Weil da brauchst du 2022er-Preise, also während der Energiekrise, um halt diese Summe überhaupt zu ermöglichen in drei Jahren. So viel importiert halt einfach die EU gar nicht. Und die Importer von einzelnen EU-Staaten gehen ja momentan runter, fossile.
03:23:01 Weil halt die Elektrifizierung weiter vorangeht. Wie soll denn das funktionieren? Also das ist so ein bisschen das sehr viel Bullshit dabei bei diesem Abkommen der Absichtserklärung. Das hatte ich im Detaillierter vor ein paar Wochen mal aufgegriffen, als ich jetzt mal verglichen habe, was die US-Amerikaner sagen und was die EU-Kommission sagt, was auch sehr unterschiedlich ist. Zugleich aber die Europäer auch in der Verantwortung zu lassen, diesen Krieg...
03:23:23 oder die Ukraine maßgeblich weiter zu unterstützen und eben auch vielleicht irgendwann zu einem Ende zu führen, sodass die USA da etwas mehr aus der Verantwortung rauskommen. Schauen wir auf die Reaktion aus Russland, aus dem Kreml, kommt von Kreml-Sprecher Peskov, der eben sagte, die Ukraine, die könne keine Gebiete zurückerobern und auch gesagt hat, diese angestrebte Annäherung von Trump. Vor allem ist es eine wilde Aussage, man könne keine Gebiete zurückerobern, nachdem man ja den Osten von Rakiv und Kherson aufgeben musste.
03:23:53 Also, Peskov, bist du high? Ihr musstet wortwörtlich Gebiete aufgeben. Zwischen Washington und Moskau. Die hat bisher ein Ergebnis nahe Null gebracht, so Peskov. Wie sieht das aus US-Sicht aus, also aus Sicht des Präsidenten? Der hat sich doch eigentlich als Vermittler gesehen zwischen Russland, zwischen der Ukraine. Glaubst du, dass er eben diese Rolle noch hat und damit also auch noch Einfluss hat auf den russischen Präsidenten?
03:24:20 Wir wissen nicht, ob er die hat und wir wissen auch nicht, ob er die jemals wirklich hatte. Er hätte sie auf jeden Fall gerne. Das hat er ja im Wahlkampf auf jeden Fall immer wieder klar gemacht. Er möchte diesen Krieg beenden. Er sieht sich als vielleicht die Schlüsselfigur, die... Ich glaube, man könnte argumentieren, Sie haben ja gerade den Ausschluss aus dem Gespräch gezeigt. Ich glaube, er hatte sogar gesagt in der Rede, dass er davon ausging, dass wenn...
03:24:45 Wenn quasi er mit Putin reden würde, aufgrund ihrer guten Beziehung, dass er halt mehr umsetzen könnte. Deswegen, dass er sich vorgestellt hat, dass er das haben würde, kann man schon, glaube ich, argumentieren. Dass er es nicht wirklich hat, wiederum hat er ja selber eingestanden jetzt.
Trumps Friedensbemühungen und Selenskyjs Appell an die UN
03:24:5803:24:58 Und er verweist ja immer wieder auf die guten persönlichen Beziehungen, die er einerseits mit Wladimir Putin habe, aber die er auch mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj habe und sieht sich da quasi als Mittler. Er hat auch in der Rede gestern vor den Vereinten Nationen wieder klar gemacht, dass er sich als der Friedenspräsident sieht, der schon... Er hat schon unbegrenzt Kriege beendet! Kriege, von denen die Menschen gar nichts wissen, hat er beendet! Und auch den Krieg zwischen Narnia und fucking...
03:25:27 Weiß ich, Kodoa! ... zahlreiche Konflikte befriedet habe und natürlich möchte er seine Ankündigung wahrmachen aus dem Wahlkampf, wo er gesagt hat, er wird quasi über Nacht diesen Krieg beenden. Er kann nicht zufrieden sein damit, was er bislang erreicht hat. Er hat nämlich mehrfach ja wieder versucht, Druck jeweils auf die eine oder andere Seite aufzubauen, aber nie ohne so ein echtes Ergebnis. Dann wurden sogar die Hilfen für die Ukraine reduziert. Jetzt kündigt er an, dass er wieder bereit sei, den Europäern mehr zu verkaufen.
03:25:55 Aber das schwächt natürlich auch die Glaubwürdigkeit eines US-Präsidenten. Ja, das ist ja auch eh das Ding, dass ja mittlerweile immer weniger Leute Trumps Scheiße ernst nehmen. Deswegen ist ja dieser Taco-Spro auch so relevant einfach. Weil man einfach weiß, Trump rudert eh gefühlt immer alle 10 Sekunden zurück, dummerweise von seinen Sprüchen zwischendurch. Und naja, weiß ich ja nicht. Präsidenten.
03:26:15 wenn er solche Ankündigungen macht, auch Deadlines setzt und die dann ohne Ergebnis verstreichen. Also insofern ist das vielleicht auch Teil dieser Strategie, dass er jetzt sich versucht zurückzuziehen, um nicht dabei so schwach auszusehen.
03:26:28 Warum Taco? Taco steht als Abkürzung für Trump always chickens out. Also Trump zieht über den Schwanz ein. Das kam damals von der Börse, weil nach dem Liberation Day mit der Zollpolitik innerhalb von kürzester Zeit zurückgerudert ist, weil es so ein großer Schaden für die Wirtschaft war. Und deswegen nimmt keiner an der Börse mehr seine Ankündigung ernst großartig. Deswegen springen auch die Aktienkurse nicht mehr so extrem, wenn Trump irgendwas sagt im Allgemeinen. Washington von unserem USA-Korrespondenten David Sauer. Vielen Dank. Und schauen wir auf...
03:26:53 Die ukrainische Reaktion schauen wir auch in die Ukraine. In New York hat sich der ukrainische Präsident heute vor den Vereinten Nationen so geäußert.
03:27:03 Heute kann uns niemand außer uns selbst Sicherheit garantieren. Nur starke Bündnisse, nur starke Partner und nur unsere eigenen Waffen. Das 21. Jahrhundert unterscheidet sich kaum von der Vergangenheit. Wenn eine Nation Frieden will, muss sie nach wie vor an ihren Waffen arbeiten. Das ist krank, aber es ist die Realität. Weder Völkerrecht noch Kooperation. Waffen sind es, die entscheiden, wer überlebt.
03:27:32 Du, sie weiß.
03:27:48 Fragen wir dazu unseren Korrespondenten in der Ukraine in Kiew, Dara Hassan Sadeh. Hallo Dara. Dara, ein Appell vor den Vereinten Nationen, den hat Selenskyj da gemacht und deren Worte sind ja eigentlich, deren Waffen sind Worte. Und da sagt der ukrainische Präsident, dass ihm aber nur echte Waffen wirklich helfen. Was wollte er damit bezwecken mit dieser Rede?
03:28:13 Zum einen wollte er darauf aufmerksam machen, dass die UN und auch internationale Verträge weniger Gültigkeit haben, dass sie gebrochen werden. Und sein Land, die Ukraine, hat ja die schlimmsten Erfahrungen gemacht, was internationale Verträge angeht. Ja, es gibt mehr Menschen, die Dara heißen, als eine Person. Das ist normal.
03:28:40 Integrität, die Souveränität und die Grenzen der Ukraine zu garantieren als Schutzmacht. Wir wissen, was daraus wurde. Es gab die Minsker Verträge, die in einem großen europäischen Format ausgearbeitet wurden. Der Waffenstillstand hat auch nicht funktioniert. Es gab die große Invasion. Und so kann man diese fest... Du musst ja nicht auf die Vollvasion gehen. Ich meine, am ersten Tag der Waffenrufe, übrigens zwei, wurde Debaldseva angegriffen von den Russen.
03:29:05 Wortwörtlich, ich glaube, drei, vier, fünf, sechs, sieben Tage danach noch haben die Russen weiter die Ukraine da beschossen die ganze Zeit. ... Stellung, die er auch sehr bedauernd und eindringlich geäußert hat, auch in Richtung der Sicherheitsgarantien werden, die im Moment besprochen werden. Diese würden nur funktionieren, wenn man die Logik weitergeht, wenn sie mit Waffen untermauert sind. Wenn zum Beispiel die Schutzmächte bereit sind, entweder der Ukraine große Waffenarsenale zu...
03:29:34 zur Verfügung zu stellen oder selbst sogar Truppen, sodass die Verträge nicht zahnlos sind. Wenn ich noch Zeit für den Ausflug habe, ich habe zufällig letzte Woche in Lemberg einen Professor getroffen, Herrn Professor Greinig. Der war zum einen länger in Deutschland, so kamen wir auch gut ins Gespräch. Und der war junger Abgeordneter, als dieses Budapester Memorandum abgeschlossen wurde. Er war einer der ganz wenigen, die dagegen gestimmt haben.
03:30:04 Der sagte, wieso geben wir diese Nuklearwaffen ab? Warum behalten wir sie nicht? Sie können uns...
03:30:10 Ich kann mir halt vorstellen, dass es halt damals unmöglich gewesen wäre, diese Position beizubehalten, ehrlich gesagt. Im Nachhinein ist man immer schlauer, nur es war halt damals einfach der Tenor gewesen mit dem Zerfall der Sowjetunion und Co., dass halt einfach diese ewige Aufrüstspiral-Scheiße nicht mehr so eine große Rolle spielen würde. Deswegen kann ich jetzt auch so gut nachvollziehen, warum man es halt damals einfach dafür gestimmt hat, in der Hoffnung, dass halt wirklich die Situation einfach mal besser werden könnte. Ist natürlich jetzt im Nachhinein betrachtet man immer schlauer, aber halt, jo, ich meine...
03:30:38 Das Problem dahinter. Und ich meine, gleichzeitig hatte man ja auch gehofft, dass Sicherheitsgarantien von eben Großbritannien, USA auch eine Rolle spielen würden. Also, naja. Zu schützen in der Zukunft. Da wurde er als junger Parlamentarier von den alten Hasen verlacht und er sagte, das war auch ein bisschen in den 90er Jahren das Ende seiner politischen Karriere.
03:30:56 Nach dem Treffen mit dem US-Präsidenten spricht jetzt selbst der ukrainische auch von einer Kehrtwende, was Donald Trump da hingelegt hätte. Sehen es denn die Ukrainer im Land genauso? Glauben die jetzt wirklich, der US-Präsident, der steht jetzt klar an ihrer Seite? Ich meine, es passiert auch, dass es Ihnen schon oft erzählt wurde, weiß ich ja nicht.
03:31:15 Die Leute haben das wahrgenommen. Es gab auch in den Social Medias ziemlich viele Späße. Und man sprach darüber, dass das wirklich das Positivste gewesen sei, was Donald Trump bisher über die Ukraine gesagt habe. Aber man kennt die Wechselhaftigkeit des US-Präsidenten. Man weiß auch, wie damals der Rausschmiss im Weißen Haus stattfand. Der eigene Präsident Zelensky wurde der Tür verwiesen.
03:31:42 Das war ja einer der wenigen Momente gewesen, wo man wirklich sagen musste, wir innenpolitisch greifen gern Zelensky an und kritisieren ihn regelmäßig, aber du hältst die Fresse, Trump, du Stück Scheiße. So durch alle politischen Lager in der Ukraine. Das war halt so auch wirklich so ein Ding gewesen, gefühlt. Habe mich ein bisschen daran erinnert, als zwischendurch, ich weiß mal, wann das war, als, glaube ich, Jenny Vance irgendwelche Witze über Frankreich machen wollte und Co. plötzlich ganz Europa angefangen hatte, von wegen Frankreich einen Schutz zu nehmen, weil er so gemeint hat am Motto, wir machen Witze über Frankreich ab und zu, aber du hältst die Fresse.
03:32:07 Dann kam es ja nicht zum totalen Abbruch der Beziehungen zwischen der USA und der Ukraine. Von daher herrscht hier schon eine gewisse Gelassenheit. Vor allem unter Soldaten, die sich wahrscheinlich rechtsüberholt fühlen, kommt die Frage auf, was kommt nach den Worten. Kommen da Taten, kommen da Waffen, mit denen wir auf militärische Art und Weise die besetzten Gebiete von Russland zurückerobern können? Oder bleiben die aus?
Wirtschaftliche Lage in Russland und der Ukraine
03:32:3603:32:36 Zum Schluss an dich auch noch die Frage nach der Lage in der Ukraine. Der US-Präsident, der hat da jetzt ein Bild gezeichnet von einer sehr schwachen russischen Wirtschaft durch den Krieg. Das ist ja in der Ukraine aber mindestens genauso der Fall wie... Klar, dass die Ukraine natürlich auch Schwierigkeiten hat mit der Wirtschaft, ist ja auch irgendwo selbstverständlich. Aber außer klarerweise sagen, Ukraine ist halt der Verteidiger.
03:32:56 Für den Verteidiger zu überstehen, weil der Angreifer quasi der Dampf ausgeht effektiv und sie dann zurückrudern müssen, ist ja durchaus auch nicht ganz, ist ja ein Riesenerfolg. Wenn man überlegt, wie ja die Verhältnisse vor der Vollinvasion betrachtet wurden, wo man halt auch so davon ausging, Ukraine könnte das nicht lange durchhalten, würde das Dampf rechnen kürzester Zeit. Das ist ja dann trotzdem ein gewaltiger Erfolg. Wie kann, wie will die Ukraine ihren Krieg denn weiter finanzieren?
03:33:23 Das Haushaltsdefizit war fatal dieses Jahr. Es ging um 50 Prozent. Es konnte mit Hilfe der Geberländer gestopft werden. Präsident Zelensky hatte ein Hintergrundgespräch vor Abflug nach New York vor Journalisten gegeben. Und da kündigte er an, dass in zehn Tagen ungefähr eine Reform der Armee stattfinden sollte, und zwar im Beschaffungswesen. Zum einen sollen Bataillone eine gewisse Summe bekommen, über die sie selbst verfügen können.
03:33:53 soll eine Plattform gegründet werden, wo alle Waffen registriert sind, der Bedarf vermerkt wird, die Lagerbestände kontrolliert werden und auch die Produktion betrachtet wird. Und wenn es dann zu Überproduktionen kommt, dann will Präsident Zelensky über dieses System diese Waffen verkaufen, um neue Finanzen für seine Armee zu generieren und neue Entwicklungen, vor allem von Langstreckendrohnen, stemmen zu können.
03:34:22 fehlt der Ukraine weniger die Technologie, vor allem die Finanzen. Einschätzung live aus Kiew von Dara Hassan Sadeda. Das gibt es noch nicht, also nicht im selben Ausmaß auf jeden Fall. Es gibt eine zentrale Kontrolle, man will es ein bisschen dezentraler aufbauen, so hatte ich es jedenfalls verstanden. Das klang für mich erstmal als Grundidee eigentlich ziemlich gut, ehrlich gesagt. Fand ich halt eine ganz gute Idee. Dara, vielen Dank.
03:34:44 Wir haben jetzt hier Zeit für eure Fragen, für eure Kommentare. Bei uns ist wieder unser Militärexperte Gustav Gressel. Schön, dass Sie da sind. Ich lese mal kurz zwei Kommentare vor. Viel Skepsis bei uns im Stream lese ich. Einmal hier in drei Tagen telefoniert Trump mit Putin und ist der Ansicht, die Ukraine kann nicht gewinnen und muss Zugeständnisse machen. Also da ist jemand der Ansicht, dass der US-Präsident seine Haltung auch schnell wieder wechselt. Wenn Trump morgen mit dem falschen Fuß aufsteht, ist wieder alles anders, schreibt der User Andreas Bayer.
03:35:13 Das ist auch, glaube ich, die logischste Konsequenz, die man in den letzten sechs Monaten einfach ziehen kann, weil es war ja nun mal in fast jedem Thema so, egal ob innenpolitisch, außenpolitisch, egal wo, eigentlich bei allem. Das ist ja wirklich das Problem, dass man sich auf nichts verlassen kann. Herr Gressel, ich möchte kurz bei der Wirtschaft auch gerne noch mit Ihnen bleiben. Also der US-Präsident hat auch gesagt, Putin und Russland sind in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten und es ist Zeit für die Ukraine zu handeln. Wie ist das gemeint?
03:35:40 Ja gut, wahrscheinlich halt immer mehr Schäden anzurichten, dass Russland da immer mehr Schwierigkeiten bekommt, die ganzen Drohnenangriffe. Man kann natürlich auch spekulieren, dass vielleicht möglicherweise, dass auch so eine Art Go wäre, dass es keine Begrenzung mehr für Öl- und Gasraffinerien geben würde, was die ersten Monate ja ein Ding war bei der Trump-Regierungszeit. Wäre ja durchaus auch eine Veränderung, die man damit vielleicht begründen könnte, dass jetzt so Ukraine halt unangeschränkt alles angreifen kann. Ich finde nur noch theoretisch, Omsk wäre, glaube ich, die größte Raffinerie, diese...
03:36:07 die Ukraine beschießen könnte, aber das ist 2500 Kilometer entfernt. Das ist schon ein gutes Stück. Preuß hat schon ein Flamingo theoretisch dafür.
03:36:15 Das ist eine gute Frage. Ja, natürlich der russischen Wirtschaft geht schlecht. Auch dem Staatsapparat sucht ständig neue Mittel für mehr Geld. Die Mehrwertsteuer wurde gerade in Russland erhöht von 20 auf 22 Prozent. Es gibt ein Zwangsprogramm für Anleihen, das Banken dazu verpflichtet, Anleihen von Rüstungsunternehmen zu kaufen.
03:36:42 weil die sonst ihre Anleihen auch nicht mehr am freien Markt verkaufen können. All das belastet natürlich den Staatsapparat. Die Inflation wird steigen durch die Beziehungsknappheit. Der Ukraine gelingen immer mehr Folgeangriffe auf Raffinerien, die Russland eigentlich reparieren wollte. Und das wird den Treibstoffpreis, das wird die Verfügbarkeit von Benzin, von Diesel,
03:37:06 weiter unter Druck setzen. Diesel hat natürlich dann Folgewirkungen für Binnentransporte, für die Wirtschaft, für Lieferketten. Das ist halt nämlich auch der Aspekt, der super wichtig ist, weil wenn du es natürlich schaffen würdest, als Ukraine so viele Raffinerien zu beschädigen, dass halt eben auch die LKWs quasi plötzlich 50 Prozent mehr bezahlen müssen für den Treibstoff, wäre es halt eine Ansage auf jeden Fall. Das wäre schon ein Statement. Europas Wirtschaft geht schlecht. Also ich würde behaupten, Europas Wirtschaft geht im Vergleich zu Russland eigentlich ganz gut, einigermaßen.
03:37:32 Weil Europa halt nicht mit reiner Kriegswirtschaft von wegen gerade die BEP hochstützt und eben nicht so 20 Prozent Jahr auf Jahr weniger, sei es Pkw verkauft, weniger Wohnungen verkauft in der Richtung. Na, Europa könnte es deutlich besser gehen, keine Frage. Im Vergleich zu Russland? All das ist natürlich nicht rosig. Aber das Problem ist aus...
03:37:55 Aus ukrainischer Sicht handeln, bis sich das durchdekliniert in mangelnde militärische Leistungsfähigkeit, braucht es Zeit. Also nehmen wir zum Beispiel die Prämien an für Freiwillige, bis der Staat so wenig Geld hat, dass er entweder die Prämien nicht mehr zahlen kann, die Prämien verringert oder die Inflation die Prämienhöhe aufgefressen hat, vergehen noch Monate, wenn nicht sogar ein ganzes Jahr.
Aktuelle Lage an der Front und Herausforderungen für die Ukraine
03:38:1903:38:19 bis sich die russische Kaufkraft am Exportmarkt oder am internationalen Markt, wo man in China, wo man am Schwarzmarkt westliche Technologie einkauft, auch da, es gibt noch Goldreserven, man jongliert in der russischen
03:38:35 Die Frage ist nicht, wie viel man von den Reserven aufbrauchen möchte, weil wenn plötzlich gar nichts mehr da wäre, dann hast du halt so ein Szenario gefühlt wie Großbritannien nach manchen der Weltkriege, die komplett fast wirtschaftlich zusammengebrochen sind wegen der Schwierigkeiten. Die Nationalbank, um eben Devisen auch frei zu machen für die Käufe dieser Ausrüstung, die Abwicklung des Handels mit China, da hat man sozusagen Rohstofflieferungen, die man direkt vergüten kann. Also all das wird sein. Reserven aufbauen heißt auch neue Reserven herstellen.
03:39:04 Wenn du dein Gold aufbrauchst an Reserven, dann stellst du kein neues Gold her. Das ergibt keinen Sinn inhaltlich. Eine Zeit brauchen, bis wirtschaftliche Not sich übersetzt in militärischen Mangel. Und nur der militärische Mangel, etwa durch mangelnde Rekrutierung, dass dann sich die Front ausdünnt auf der russischen Seite oder dass Materialverknappungen stattfinden, der wäre ja dann das, was die Ukraine zum militärischen Handeln ermöglichen könnte. Da sind wir aber zur Zeit.
03:39:32 Noch nicht. Zurzeit ist das Bild leider so, dass die russische Armee noch in der Offensive ist. Das hat sich halt weiter nicht geändert, von wegen nur, dass die Fortschritte dieser Erziehung halt überschaubar sind momentan. Und gerade mit Pokrosk, was ja gefühlt bis Ende des Jahres erobert werden sollte, sieht es ja auch eher dürftig aus, weil da gab es vor kurzem eine Meldung, die ich gesehen habe, die mich sehr interessant fand. Auch wenn die Deep Step Map das nicht eingetragen hat, warum auch immer. Das war hier gewesen.
03:39:57 Diese Stelle im Norden, was ich meine mit Pokrovsk und Co., wo sie ja seit Monaten dran sind, gefühlt hier alles mehr zu erobern, dass die Ukraine halt gefühlt hier mehr Fortschritte erzielen quasi und auch vom Westen aus wohl angreifen würden mehrmals, um da halt voranzukommen. Da gab es mehrere Bildbelege, dass die Ukrainer da sind. Heißt aber nicht, dass sie es besetzt haben und auch erfolgreich damit waren natürlich, nur sie mal kurz dort waren. Und das könnte natürlich auch helfen, wenn zum Beispiel Pokrovsk da wirklich gebremst wieder wird, weil das war ja lange Zeit, lange Zeit so ziemlich das Ziel gewesen und aktuell sieht es ja eher bei dem Teil,
03:40:27 problematisch aus für Russland, das zu halten. Wäre ja schon mal immerhin mal ein Erfolg, wenn so auf die Art und Weise Ukraine halt drei Monate an Fortschritte wieder zurück abwickelt innerhalb von kurzer Zeit. Am meisten Stellen der Front auch in der Offensive ist und dass der Ukraine nur kleinere taktische Gegenangriffe gelingen. Noch keine Gegenoffensive. Davon aus ukrainischer Seite wiederum, da fehlt das Personal. Man sieht an der gegenwärtigen Lage.
03:40:52 Wir kommen ja später noch darauf zurück, dass die Ukraine wenig Reserven hat, die man nur vereinzelt und nur punktuell. Wobei ich es gerade im Chat lese, nur weil es Porsche schlecht geht, heißt das doch lange nicht, dass es deswegen VW oder ganz Deutschland oder ganz Europa in der Wirtschaft schlecht geht. Das ist ein unseriöser Vergleich gerade. Das ist eine Marke von einem Großkonzern. Also, I mean, come on. In die Schlacht werfen kann. Und das Zweite ist natürlich dann auch das Material. Die Drohnenproduktion ist in der Ukraine auch abhängig von Finanzierung.
03:41:21 vom Kauf, Kaufmöglichkeiten von Teilen und Komponenten im Ausland. Und dann gibt es natürlich noch Geräte wie Fliegerabwehrmittel, wie Luftkampfmittel, auch wie gepanzerte Fahrzeuge, die man im Großteil im Ausland bestellen muss, weil natürlich die Produktionskapazitäten dafür in der Ukraine entweder beschränkt sind oder überhaupt nicht vorhanden oder kaum vorhanden sind wie bei Fliegerabwehrmitteln.
03:41:46 Also das ist natürlich auch Teil der Realität. Ja, die Ukraine arbeitet natürlich daran, das Blatt im Krieg zu wenden. Und die Ukraine ist sich sehr wohlbewusst, dass sie nicht einfach nur verteidigen kann, bis sozusagen in Russen die Soldaten ausgehen.
03:42:03 Das sieht man deswegen auch der Grund, warum diese ganzen Angriffe so relevant sind, weil dann halt das auch sich drastisch verändern könnte, weil gerade wenn die Soldaten weniger Treibstoff haben und die Autos dann weniger oder die LKWs auch mit der Logistik Probleme bekommen, dann können sie mit diesen Angriffen auch viel besser sich verteidigen in der Zukunft. Wäre auch schon mal ganz, ganz interessant, würde ich behaupten.
03:42:21 Aber die Stadt Stuttgart und die Kreise darum, ob das scheißegal ist, hier bricht gerade richtig Panik aus. Ey Leute, ich hoffe, ich muss es nicht erklären, dass ein Vergleich dazu, dass Russland branchenweit 20 bis 30 Prozent Jahr auf Jahr weniger produziert in ganzen Branchen, nicht vergleichbar ist mit einer Teilmarke von einem Konzern. Es geht um den Vergleich bei dem Thema. Dass immer wieder Leute weitere Diskussionen aufmachen wollen, ist unseriös. Darum ging es hier gerade nicht. Ich weiß, dass es sehr populär bei solchen Gesprächen und plötzlich andere sich noch mitbeteiligen wollen, aber darum ging es hier nicht. Nennt man Kontext.
03:42:49 Es ist ein Rennen, das sie nicht durchführen muss. Sie muss kreativ werden, sie muss technisch, taktisch und operativ kreativ werden. Wir haben ja gerade bewusst von Relationen gesprochen gerade. Ich habe nie behauptet, dass es Europa oder Deutschland wirtschaftlich perfekt gehen würde. Das wäre auch ein unseriöser Quatschbeitrag. Wie oft rede ich hier über E-Mobilität und auch die deutschen Marken? Also das ergibt doch keinen Sinn. Um das Blatt wieder zu wenden, aber wie gesagt, das braucht alles Zeit, um Früchte zu tragen.
03:43:15 Sie haben gerade an der Front angesprochen, haben gesagt, es gelingt an manchen Stellen, gelingen Gegenangriffe, an anderen sieht es nicht gut aus, nehmen Sie uns gerne mit. Also wo gelingt aktuell der erfolgreiche Gegenangriff, nennen wir es mal so.
03:43:29 Also der Gegenangriff mit dem höchsten Profil oder mit der höchsten Aufmerksamkeit ist sozusagen diese russische Dorn nach Norden, östlich von Dobrofilia. Dort sind russische Kräfte hinter die ukrainischen Linien eingesickert. Im September oder Ende August, Anfang September, es gab dann schon
03:43:56 Die Warnungen, der russische Durchbruch durch die besten ukrainischen Verteidigungslinien ist da. Moskau hat Reserven herangeführt, sogar ziemlich starke Reserven, um diesen Durchbruch auszuweiten und auszunutzen. Jetzt ist es so, dass schon seit über einer Woche ukrainische Gegenangriffe laufen, die diese...
03:44:17 Welche Catwender von Trump geht es aktuell, wenn gerade das reingekommen? Die vor kurzem, dass angeblich nach Aussagen von Trump über die Ukraine das gesamte Gebiet zurückobern könnte. Quasi alles vor 2014 oder die 91er-Grenzen nach dem Motto. Das ist jetzt gerade die aktuelle Catwende, von der wir sprechen. War es nicht auch so, dass Porsche seinen Einsatz eingestellt hatte wegen der Umschubdurrichtung? Das war, meine ich, Tay. Wie ist das nochmal irgendwas mit Tay? Andere Marke, meine ich. Das ist nicht Porsche.
03:44:39 Porsche hat zwar auch eine Umstrukturierung, aber das Beispiel, das du denkst, war eine andere Marke, wo quasi dann gar keine Verkäufe mehr da waren, wo einige das auf das Marketing gesetzt haben, was keinen Sinn ergibt. Infiltrationstrupps isolieren und dann zerschlagen. Das war Jaguar. Einige Dörfer sind schon wieder in ukrainischer Hand und nicht unerhebliche russische Kräfte auch jetzt abgeschnitten. Bemerkenswerter auch, den Ukrainern scheint es zu gelingen, zumindest zeitlich und räumlich begrenzt, den russischen Drohnenflug zu unterbinden über ihren...
03:45:08 über ihren Kräften oder zumindest so zu erschweren, dass er nicht signifikant ist. Was genau dahinter steht, das halten die Ukrainer streng geheim, aber es scheint auf jeden Fall zumindest in der Anwendung dieser Kräfte ein gutes Rezept zu sein.
03:45:22 Absolut noch die Druckmittel der Epstein-Files gegenüber Trump. Ja, den Witz gab es vor kurzem, dass einfach Leute gesagt haben, dass Budanov, der Chef des Militärgeheimdienstes, wahrscheinlich die Epstein-Files bekommen hat und deswegen das einfach Selenskyi gegeben hat. Selenskyi hat einfach Trump die Epstein-Files vorgelegt. Deswegen ist jetzt Trump einfach so optimistisch dahinter. Das ist meine Lieblings-Fanfiction, ist aber natürlich weder das Rosanes hat noch das Ukraines hat, ist natürlich belegt. Aber es ist so meine Kopfkino gerade, warum das hier passiert.
03:45:48 Ähnlich ist man in Sumi auch zum Erfolg gekommen. Auch dort hat man den russischen Drohnenflug zumindest zeitlich und örtlich begrenzen können. Dort hat man eher mit robotischen Systemen und Infanterie angegriffen, anstatt mit mechanisierten Kräften. Das Resultat war ähnlich. Problematisch natürlich, und das ist die Frage, ist das die Trennwende an der Front? Nein, wenn man sich allein die numerische Anzahl der Gefechte durchschaut, gibt es natürlich weit mehr russische Angriffe als ukrainische Gegenangriffe.
03:46:16 Das Ding ist halt auch, dass es halt immer noch so ist, die neue Generierung von Soldaten für die russische Armee soll zwar auf dem Zwei-Jahre-Tief sein mittlerweile, aber es ist halt trotzdem natürlich so, dass Russland immer noch viele Soldaten dort hat und bis es halt wirklich Konsequenzen hat, dass es halt wirklich weniger werden würde. So nach dem 2022er-Herbst-Szenario ist halt noch zu früh für die Annahme, dass die Ukraine irgendwo regional beschränkt vorankommen könnten. Klar, sind wir ja ein paar Kostgrade potenziell, aber die Realität ist halt nun mal natürlich, dass es trotzdem immer noch Russland langsam...
03:46:46 vorankommt mit horrenden Verlusten, aber halt immer noch, dass es momentan bei ihnen ist. Leider. Raum Kubiansk, das ist also relativ weit im Nordosten am Ostkiel-Fluss. Da ist die Ukraine in einer extrem schwierigen Lage. Durch Kubiansk geht die einzige Brücke in diesem Frontabschnitt über den Ostkiel drüber. Es sind noch erhebliche Kräfte ukrainischer Seite südlich von Kubiansk eingesetzt. Wenn es den Russen gelingen sollte, die Ortschaft einzunehmen, werden die
03:47:14 quasi abgeschnitten über den Fluss, dann würde die Ukrainer nur mal die Möglichkeit einer Pionierbrücke übrig bleiben oder die Ukrainer müssten, wenn sie sich von dort absetzen können, weil sie nicht mehr versorgt werden können, ihr ganzes Gerät zurücklassen. Das ist eine extrem schwierige Situation und eine andere schwierige Situation haben wir im Raum Liman und zwar nordöstlich davon. Dort sind nördlich von Liman sind die Russen durchgebrochen und auch etwas
03:47:42 Ich weiß nicht, ob man das wirklich einen Durchbruch nennen kann in der Richtung. Es waren etwas mehr Fortschritte gewesen. Wir reden halt immer noch von 250 Metern oder so gefühlt teilweise in einer Woche. Und das ist immer so ein bisschen, wo man sagen muss, bei der Größenordnung von Ukraine ein bisschen schwierig. Nordöstlich davon drücken sie gegen den Donetsfluss an. Auch da durch die Flussläufe, durch die vorhandenen Durchbrüche der Russen sind die Ukrainer in einer extrem schwierigen Situation. Und die Frage ist,
03:48:09 Wenn sie auf die Oskill Donets... Ich habe mein Gefühl, aber man kann den Eindruck gewinnen, das wird im Orangenfarben. Naja, das sieht nur so aus, weil wenn du halt wirklich mal ein bisschen weiter rauszoomst und guckst, wie viel eben Russland da erobert, ist es halt tatsächlich echt nicht sehr viel. Das haben auch mal wieder Leute versucht klarzustellen, so zwischendurch bei dem Thema, dass halt tatsächlich die Menge, um die es geht, die Flächen, die da wirklich erobert werden, das ist halt schon...
03:48:33 Absurd langsam. Das ist teilweise erst der Weltkriegverhältnisse zwischendurch, was da geletzt wird, wenn du halt so ein Jahr zurück gehst. Und wenn man überlegt, wie viele Leute da unnötig verheizt werden, weil Russland diesen scheiß widerlichen Angriffskrieg weiterführt für verhältnismäßig überschaubare Fortschritte. Naja, das gab ja diese eine Rechnung, wenn halt Russland so weitermachen würde, dass sie halt im Jahr 2100 irgendwann mal in Berlin stehen würden.
03:48:59 wenn überhaupt, aber logischerweise dann keine Menschen mehr haben würden, mit denen sie angreifen könnten. Das ist halt natürlich auch komplett irrsinnig. Das ist so ein irrsinniger Vergleich bei dem Thema. Kann man so ordentlich formulieren. Also das ist halt das Absurde, dass Russland das weiterführt, weil sie halt wirklich denken, sie werden sich da militärisch durchsetzen und naja, also die Menge an verheizten Leuten zeigt ja...
03:49:20 Menschenleben in Russland eher auch so für den Arsch. Deswegen verstehe ich Menschen, die Russland verteidigen in der Diskussion. Die sagen, in Russland ist man freier als sonst irgendwo, wenn man überlegt, wie sie halt Menschenleben verheizen für nichts. Linie zurückfallen müssen, dann würden Ortschaften wie Le Mans, die halt damals in der Gegenoffensive 2022 befreit wurden, wieder aufgegeben werden müssen. Das wäre aus ukrainischer Sicht extrem bitter.
Russische Angriffe auf Pokrovsk und die Bedeutung von Logistik und Nachschub
03:49:4503:49:45 Schauen wir auch auf nochmal konkreter. Haben wir auch eine Karte vorbereitet auf die Lage eben in Umpokrovsk. Wenn Sie uns da auch nochmal mitnehmen, war ja immer wieder bei uns in der Sendung auch Thema, dass die Ukraine da eben so stark unter Druck war. Da gerne auch nochmal Ihre Einschätzung, wie jetzt aktuell die Lage ist.
03:50:05 Ja, man sieht hier die russischen Vorstöße um Pogrov, eine Zangenbewegung, die sich einmal von Süden, das war der erste Durchbruch, und dann eben im Norden ergeben. Deutschland ist auch als Ziel interessant, was gibt es bei uns? Rohstoffe wohl eher nicht. Naja, Uran gibt es in Deutschland, wenn man es genau nehmen möchte, im großen Stil. Das größte europäische Lithiumvorkommen ist in Deutschland. Deutschland ist ein zentraler Posten, wenn man auf die Karte guckt, also um halt eben...
03:50:32 als als schnittstelle für die logistik und co in der richtung also so ist jetzt auch nicht also die annahme dass deutschland keine relevanz haben würde ist komplett gestört aus meiner sicht weil das ist faktenfreier sein könnte allein wegen der wegen der location schon also wegen der position wo deutschland liegt in europa ist es ein super zentraler punkt dass menschen die sowas sagen das ist labern scheiße die haben keine ahnung von zu reden das ergibt keinen sinn wir brauchen kein lithium mehr wer sagt dass man kein lithium mehr generell brauchen würde
03:50:58 Das eine, das hier gesagt wird, ist, dass Natrium den Lithiumbedarf stark senken kann, weil du mit Natrium einiges auffangen kannst. Aber jo, die Annahme, es gäbe in Deutschland nichts, ist doch einfach, wer erzählt denn so einen Scheiß? Klar, Deutschland hat nicht den Fokus auf Wirtschaftspolitik, aber naja. Sorry, kann man vergessen. Okay, sorry, Jojo, das ist immer wichtig, weil ich kann nie einschätzen, ob Leute sowas ernst meinen. Man sieht ja leider oft genug, Leute, die meinen das völlig unironisch ernst. Leider.
03:51:20 Wobei jetzt dieser Finger oder dieses Hörnchen oder das Geweih, ja, schaut aus wie ein Rehgeweih, das da im Norden raussteht. Hinweis, ich sage nicht, dass Russland Deutscher angreifen würde. Ich sage nur, wenn man diese Argumentation bringt, dass sie dumm ist. Ich sage aber auch nicht, dass Deutscher angegriffen wird von Russland. Direkt meine ich. Das Geweih, ja, schaut aus wie ein Rehgeweih, das da im Norden raussteht. Das ist eben dieser Vorstoß, von dem ich vorher gesprochen habe, östlich von Dobrofilia.
03:51:45 ist sozusagen jetzt quasi die untere Verbindungslinie oder die untere Engstände quasi gekappt. Und da sind zwei Taschen im Norden davon, die gerade schwer umkämpft werden, wo die Russen zumindest zur Zeit abgeschnitten sind. Sie versuchen natürlich durch Angriffe aus dem Süden heraus, hier die Verbindung zu den eigenen Kräften wieder herzustellen.
03:52:05 Was hat bisher überhaupt nicht klappt, weil, wie gesagt, die Ukrainer scheinen da ziemliche Erfolge zu haben. Einige der Prost- und Militärblogger sind stinksauer momentan, dass da wohl angeblich einzelne russische Bataillone wohl bei den Rotationen scheiße bauen würden und deswegen die Ukrainer davor stoßen könnten, angeblich. Ob es klappt, werden wir halt sehen. Es müssen noch ein paar weitere Bildbelege jetzt kommen, die nächsten Tage. Dann wissen wir, ob da wirklich der gerade der wichtigste Ort in diesem Thema wäre halt der hier. Aber wenn sie den hier halt wirklich einnehmen können, von mir aus die beiden.
03:52:34 Es gab ein Bildbeleg, dass wirklich Ukrainer dort waren, aber nicht, ob sie halt wirklich permanent dort sind. Und wenn sie jetzt wirklich langfristig dort sind, ich meine, wie willst du das halt im Norden noch halten? Dementsprechend war die Frage. Das gestaltet sich für sie deutlich schwieriger als gedacht. Die zweite schwierige Stelle bei Bukrovsk ist, wir sehen, dass die südlichen Vororte...
03:52:58 durch russische Kräfte eingenommen sind oder weitestgehend, zumindest teilweise eingenommen sind. Und dort haben die Russen auch Zugang zum Kanalsystem. Wobei das irritiert mich gerade, weil das widerspricht eigentlich dem, was man dazu oft gelesen hatte. Weil die Ukrainer haben tatsächlich dort die Angreifenden wieder zurückgeworfen, einige hundert Meter. Das ist ein bisschen irritierend gerade, muss ich zugeben, mit den Daten, die ich dazu im Kopf habe, vom Süden her. Weil gerade im Süden hat Russland ja, wenn man sich das mal anguckt hier, kurz mal mal zeigen gerade.
03:53:27 Geh jetzt einfach mal wirklich auf Januar zurück. Das hat der Ford schon seit Januar gefühlt hier. Also wir reden da teilweise, wir reden da teilweise seit wirklich von drei Kilometern in neun Monaten. Also, na gut, hier ist ein bisschen mehr, wenn man hier in die Richtung gehen möchte, I guess, aber trotzdem. Also das ist halt schon dafür, dass man, dass wir schon letztes Jahr darüber gesprochen haben, dass Pokrovs eingenommen werden könnte. Die Chassif ja unter anderem.
03:53:52 Also der Stadt über das Kanalsystem, über innerstädtische Verbindungslinien, über Ruinen, Keller versuchen die Russen hier weiter in die Stadt einzusickern mit sehr kleinen Teams. Und die Ukraine hat natürlich, die ukrainische Armee, dann das Problem, dass Berlin ja nicht mehr weit. Nee, das ist auch der Grund. Ich versuche mal, das auch klarzustellen, weil das Thema wieder aufkommt, wo Leute sowas hören, dass halt eben direkt hier Berlin, Deutsche angegriffen werden können. Das ist halt das natürlich auch.
03:54:21 In meinen Augen einfach so ein bisschen illusorisch und Wahnsinn, aus meiner Sicht, wenn sowas gesagt wird. Sagen wir mal, die Ukraine ausreichend unterstützt, ist die Annahme in meinen Augen halt eh irreführend. Ich habe ja schon mal gemeint, wenn man nur die Hilfen verdoppeln würde, wäre das eine ganz andere Situation jetzt schon. Mit der Menge an Equipment, wenn das dann auch produziert werden würde, dann wäre es eine ganz andere Situation. Dass sie diese Ruinen dann wieder säubern muss, dazu muss sie Kräfte hineinschicken, die eben dann Haus für Haus, Zimmer für Zimmer
03:54:50 die Wohnblocks durchkämmen. Das kostet viel Kräfte und das kostet Zeit. Und während natürlich diese Gefechte für die Ukraine in der Stadt dann meistens gut ausgehen, also diese Infiltrationstrupps werden meistens abgeschnitten und dann einzeln bekämpft. Aber das Problem ist immer diese Suchtrupps, diese Verstärkung, die diese Kräfte eben in Bukrovsk...
03:55:15 dann stellt, die müssen über Straßen herangeführt werden, die von russischen Drohnenangriffen heimgesucht werden. Und auf dem Rein- und Rausweg erleiden diese Reserven die höchsten Verluste, nicht so sehr bei den Kämpfen um Burglovsk. Was hat schon ein traurig genuges Gefühl, dass halt, dass immer noch so eine Riesenschwierigkeit ist. Aber bei den Drohnen muss man klar sagen, auch wenn die Ukrainer da wohl mutmaßlich eine Überlegenheit haben sollten, die Russen haben trotzdem einiges am Drohnen. Das ist ja schon, dass trotzdem Verluste auftreten können.
03:55:44 Und klar, bei sowas wie, wie er gerade spricht davon, dass man im Süden von Bukovs die Straßen freiräumen müsste, da ist halt eben wahrscheinlich nicht diese 4 zu 1 Verhältnisse, wo es darum geht, dass Firos, die Soldaten durchs Angreifen halt verwundet werden oder sogar sterben und eben auf der ukrainischen Seite eine Person halt eben verwundet wird und sterben würde dabei. Das ist halt eben nicht der Fall. Also, naja. Was habe ich übersehen gerade?
03:56:10 Das ist auch nicht einfacher, dagegen anzukommen. Wenn man Familie hat, möchte man die nicht in Schwierigkeiten bringen. Vielleicht hat man auch Kredite am Lauf, man landet im Knast und die Familie wird vor die Tür gesetzt. Also ich kann mir das vorstellen. Ich rede gerade davon, dass Leute quasi freiwillig ins Militär gehen oder wie. Ja gut, das kann man ja begründen. Wir hatten das schon mal, ich hatte das mal vor zwei, drei Monaten gehabt mit einer Story, wo sich ein russischer Militärblogger aufgeregt hat, dass...
03:56:30 teilweise 60-, 70-Jährige an die Front geschickt werden, weil sie nach eigener Aussage wohl mutmaßlich durch den Teilnahme am Militärdienst ihren Familien mehr Geld zurücklassen wollen und so nochmal, um es zynisch zu formulieren, nützlich sein können für die Familie. Was auch so ein Weltbild wäre, was in meinen Augen echt düster ist. Diese Ökonomie des Todes, wie es ja auch meine russische Ökonomie genannt hatte.
03:56:52 Dass man auf die Art und Weise halt Leute quasi verheizt, was halt maximal zynisch ist. Weil man sich ja vorstellen kann, wenn du 60, 70 bist bei sowas, egal wie alt du bist, eine Drohne kann dich sehr leicht töten, aber 60, 70 ist ja nur noch schlimmer. Also naja. Letztendlich von der massiven Aufrüstung, die im Westen gerade stattfindet.
03:57:09 Ich habe das schon oft erwähnt, dass in meinem Auge ich nachvollziehen kann, warum man ein paar der Kapazitäten aufbauen möchte. Aber ich halt weiterhin der Meinung bin, dass der Fokus sinnvoller wäre, dafür zu sorgen, dass die Ukraine ausreichend Equipment bekommt. Und dann wäre halt für Europa selber die Gefahrensituation recht überschaubar. Weil wer soll denn außer Russland momentan in Europa gerade viel machen dort? Türkei? Also ich meine, wir haben auch genug Schwierigkeiten, wenn sich Europa sich querstellen würde.
03:57:36 Wenn man das mit Blick auf China betrachten würde, dass jetzt China plötzlich anfangen würde Richtung fucking Europa, da eine Aktion zu starten, halte ich auch für ein bisschen unverhältnismäßig. Mehr Kooperationen, dafür sorgen, dass man mehr zusammenführen würde, kann man darüber sprechen, I guess, aber naja.
03:57:49 USA tatsächlich. Beim aktuellen Zustand der USA, bei den aktuellen Umständen im eigenen Land, geht ihr wirklich davon aus, dass die USA gerade einen riesen Krieg anfangen würde gegen Europa. Im Sinne von, dass sie wirklich aktiv ihn angreifen würden, nachdem Donald Trump gezogen war, von seiner Krönland-Story abzurückzurudern, weil halt eben die USA ja auch durchaus einige Schwierigkeiten hat momentan. Gerade weil ja zum Beispiel auch Whiskey Leaks die Sommel fürs Militär senken wollte.
03:58:13 Weiß ich nicht. Ist nicht die erste Anzahl von Trump, bin ich überzeugt davon persönlich, aktuell, ehrlich gesagt. Wie gesagt, ich habe nichts dagegen, dass man generell das wieder aufbauen möchte mit Kapazitäten dort, aber halt eben, wenn es um 5% gehen wird oder 3,5%, das ist halt in meinen Augen wirklich ein bisschen sehr derbe, finde ich persönlich. Und naja, gut, weiß ich ja nicht.
03:58:36 selber und in Pokorovs, da sind sie mit sehr schwachen Kräften konfrontiert, sondern am Rein- und Rausweg, wo sie von Drohnen angegriffen werden. Das ist übrigens auch das größte Problem oder ein sehr großes Problem in Kobiansk und in Leman, dass viele der Straßen, die früher durch die ukrainische Armee für die Versorgung genutzt wurden, für das Heranschaffen an Munition.
03:59:00 dass es da spezialisierte Drohnentrupps russischer Seite gibt, die Langstreckendrohnen bedienen, die auch sogenannte Mutterschiffdrohnen einsetzen, also große Festflügeldrohnen. Das Problem ist, wenn die USA uns angreifen, die sind ja schon im Land mit 35.000 Soldaten. Das ist doch wahnwitzig.
03:59:20 Also was soll das überhaupt der USA erstens bringen und zweitens, wenn plötzlich dann ganz Europa gewillt ist, dann vielleicht eher Richtung China zuzulaufen, weil die USA unmittelbar Europa angreift. Wie besoffen ist man denn dann? Das ist ja ein Riesen... Also man darf nicht vergessen, die USA ist ja auch so stark wegen der Logistik, die sie überall platzieren können. Und wenn sie jetzt plötzlich anfangen, in Europa stress zu machen, was glauben wir, was machen dann die Länder, die gerade Basen haben, aber nicht angegriffen werden? Die schmeißen die raus. Das ist doch wahnwitzig. Das ist doch Unsinn.
03:59:47 Also ich meine, ich bin ja auch keiner, der bei solchen Sachen nicht auch mal gern so was durchdenkt, wie sowas ablaufen würde, aber das ergibt doch keinen Sinn, das ist doch irreführend. Das ist doch einfach eine bizarre Diskussion. Drohnen, die unter ihren Flügeln, wie früher die Bomber, kleine FPV-Drohnen haben, als Funkrelais dienen und dann diese FPV-Drohnen gegen die Nachschubstrecken einsetzen. Und das natürlich schmälert den Nachschub vor allen Dingen an Munition.
04:00:14 In welchen Sinn soll das Ergebnis uns Russland angreift?
04:00:18 Die simple Tatsache, dass Putin sich als Pär der Große sieht, der sich Land zurückholen möchte, dass ihm gehört, dass für ihn der Zusammenbruch der Sowjetunion die größte geopolitische Katastrophe war des 20. Jahrhunderts unter anderem und soll eben regelmäßig Druck aufbauen, dass er zum Beispiel Finnland, Polen und Co. nur frei ist, weil ihnen das Land geschenkt wurde. Dogmatischer Ansatz. Sehe ich in den USA nicht im gleichen Maße. Persönlich. Also, das kann man relativ leicht begründen.
04:00:47 mit dem dogmatischen Fanatismus von Putin bei dem Thema. Also daher, das ist nicht eins zu eins vergleichbar, würde ich jetzt behaupten. Das schmälert den Nachschub vor allen Dingen an Munition, der an die ukrainischen Stellen kommt. Und das behindert natürlich auch das Verlegen von Reserven. Und dem sind viele der russischen Geländegewinne der letzten Zeit zu schulden.
04:01:11 Das eine sind die Waffen, die man braucht, das andere natürlich die Soldaten. Eine Frage im Stream hier an Sie. Wo sollen denn die Soldaten herkommen, um die Gebiete in der Ukraine zurückzuerobern? Wie ist das in der Ukraine aktuell, der aktuelle Stand bezüglich? Die Frage ist natürlich bei sowas effektiv, weil auch bei der Gegenoffensive 2022 war das ja so gewesen, dass die Ukraine ja sehr viel regeln konnte aufgrund des Abschneidens der Logistik.
04:01:36 dass sie ja von der Personenzahl auch nicht überlegen waren in Rehason wie in Rakev. Also da geht es ja mehr um das ab, wenn die Versorgung nicht mehr aufrechterhalten werden könnte, zum Beispiel weil so viele Ölraffnerien beschossen werden, dass man gar keine Versorgung mehr aufrechterhalten könnte. Das ist ein bisschen ein immenser Ansatz, weil da müsste 80% theoretisch offline sein. Dann kann auch mit vielen Soldaten trotzdem sehr schnell, dass das schief geht, dass sie sich dann eben...
04:01:59 freiwillig ergeben oder sich verpissen würden, ist nicht unvorstellbar. Gab es 2022 gesehen an einigen Stellen auch, dass da Russen sich zurückgezogen haben. Angenommen, die Ukrainer können das weitermachen, das wäre schon möglich. Wäre so meine Antwort gewesen bei dem Thema. Eben der Rekrutierung der Soldaten.
Russlands wirtschaftliche Schwierigkeiten und Mobilisierungsprobleme in der Ukraine
04:02:1804:02:18 Die Rekrutierung verläuft schleppend. Es werden natürlich die Staatsbürger, die über 25 werden, jetzt ausmobilisiert. Je nach Geburtenjahrgang. Das Problem ist, die unteren Geburtenjahrgänge in der Ukraine sind nicht sehr mannstark. Man versucht natürlich, weitere Leute zu mobilisieren aus den höheren Altersklassen, wenn ihre zivile Arbeit als nicht kriegswirtschaftlich wichtig eingestuft wird. Da gibt es aber auch zwischen den Ministerien.
04:02:47 Große Unstimmigkeit, inwieweit die Armee hier mobilisieren darf und soll. Die Armee würde gerne weitere Personengruppen rekrutieren bzw. zwangsmobilisieren. Das Finanzministerium, das Wirtschaftsministerium sind da skeptisch. Ja, ist ja keine große Barsche, weil natürlich mehr Leute ins Militär eingezogen werden. Das sind für die Wirtschaft ein Problem, das sieht man ja gerade in Russland. Welche Seite verliert denn gerade mehr Soldaten im Prozent?
04:03:14 Ich würde argumentieren, der Angreifer verliert für gewöhnlich fast in allen Konflikten mehr Soldaten als der Verteidiger in den meisten Fällen. Nicht in allen Fällen, Irak, Desert Storm als Gegenbeispiel, aber im Fall von Russland, da sie als Angreifung die Drohnenreichweite von den Ukrainen immer größer werden, kann man argumentieren, dass die russische Armee deutlich mehr Verluste hat in absoluten Zahlen. Wie es jetzt ein Prozent ist, kann ich nicht einschätzen, ehrlich gesagt. Das ist ein bisschen schwer zu beurteilen, weil es auch keine Videospiellogik ist. Man kann es nicht sagen, weil ein Land viermal so viele Einwohner hat.
04:03:43 kann zum Beispiel viermal so viele Soldaten, das ist wahnwitziger Irrsinn. Das machen zwar manchmal Leute, aber die spielen zu viel Hearts of Iron 4, habe ich das Gefühl. Sagen, man kriegt natürlich die ausfallenden Finanzmittel, die ausfallenden Steuern, die ausfallende Wirtschaftsleistung, das kriegt man alles aus dem Westen nicht ersetzt. Wenn man es ersetzt wird, dann meistens durch Kredite. Also da gibt es ein Hin und Hergerangel und man muss auch sagen,
04:04:06 Präsident Zelensky und seine Regierung haben oft ein bisschen, oder hat zumindest den Anschein, als ob hin und wieder auch die nächste Wahl im Auge behalten wird. Und man möchte hier nicht zu tief in die Personalstruktur in der Ukraine eingreifen. Ein Dilemma, und da stehen Sie natürlich objektiv davor, ein Dilemma ist,
04:04:26 Was eigentlich heute so sehr russisch an der Ukraine im Fokus? Es gab keinen konkreten Grund dafür. Wir hatten ein paar Videos dazu. Ich habe auch eigentlich ziemlich viele andere Videos noch in der Pipeline. Aber wir hatten heute so ein paar Themen gehabt, wo es im Nachrichtenteil auch Sinn ergeben hat, da reinzusteigen. Dann das Video mit dem 2015er NATO-Abschluss und Co. Deswegen dachte ich mir, ich packe das mal mit rein, weil es thematisch einfach Sinn ergeben hat für mich. Ist das sozusagen unter den über 25-Jährigen und bis 35-Jährigen, also in der Altersklasse, wo aufgrund der Mobilisierungsgesetze die
04:04:54 die sozusagen leistungsstärksten Soldaten zu mobilisieren wären, dass genau in dieser Altersklasse die meisten wirklich kriegswichtigen Arbeiter sind. Das sind die Techniker.
04:05:06 Die Drohnen bauen, das sind die IT-Spezialisten, die täglich tausende russische Hackerangriffe gegen das Bankensystem und gegen das Staatssystem abwehren. Also da steht, da ist sozusagen jenseits des innenpolitischen Gerangels, da ist die Zwangslage in der Ukraine tatsächlich greifbar. Aber wie gesagt, sonst ist es so, dass aus politischen Gründen
04:05:32 weitere oder größere Mobilmachungen eben nicht geschehen.
04:05:38 Ja, das ist halt einfach sehr unbeliebt, logisch, nachvollziehbarerweise natürlich, weil ich meine, das ist einfach ein belastendes Thema. Das ist auch schon traurig, dass diese Scheiße halt dreieinhalb Jahre schon läuft mittlerweile, weil eben Russland einfach weiter Leute verheizen möchte, obwohl sie jetzt ja unmittelbare Konsequenzen natürlich ja spüren. Allein, dass sie ja die Umsatzsteuer jetzt erhöhen wollen, zeigt nur, dass die bisherigen Möglichkeiten nach und nach auslaufen, mit denen sie sich versucht haben, Zeit zu schinden für die wirtschaftliche Lage. Deswegen drücke ich an die Damen, dass die Ukraine halt wirklich alle Ölraffnerien im besten Fall bis zu 300 Kilometer zerstören kann.
04:06:07 um dann eben Russland zu zwingen, endlich wieder Scheiße aufzuhören, zwangsläufig. Aus der Armee hört man darüber auch ordentlich Klage.
Ukrainische Angriffe auf russische Raffinerien und die militärische Lage
04:06:1604:06:16 Wenn wir weiter über die Fähigkeiten, die die Ukraine überhaupt hat, sprechen, gibt es hier auch Fragen bezüglich der ukrainischen Angriffe auf Russland, also in dem Falle auf russische Raffinerien. Da gibt es hier die Frage, glauben Sie, dass die konsistente Einwirkung auf die russischen Raffinerien zu einer Stimmungsänderung in der russischen Bevölkerung führen kann und auch wie lange Russland eben diesen Angriffen auf Raffinerien selbst standhalten kann?
04:06:46 Wenn man sich die Verlustzahlen der russischen Armee anschaut oder der Geräte, die die Ukraine postet, was sie alles vernichtet, so kann man feststellen, dass seit Monaten verstärkt Angriffe auf Fliegerabwehrgeräte gefahren werden. Das heißt, die Ukraine schafft sich mit ihrer normalen Armee, mit ihren Drohnentruppen, die Vorbedingungen, um diese Langstreckendrohnen, um die Marschflugkörper einsetzen zu können.
04:07:11 Das habe ich, glaube ich, auch bei einem anderen Video ja schon gesagt, so als Ansatz, was ich auch schon mehr als das gehört habe von Leuten, dass halt eben das so wirkt, dass man wirklich mit dem Zerstören der Radarsysteme, der ganzen Flugabwehrsysteme, der Kommunikation, dass man so halt die Chance schaffen kann, dass halt dann auch wirklich die Flamingos auch durchkommen können, auch mehr Schaden anrichten können, weil die sind halt nun mal verhältnismäßig etwas langsamer als das, was vielleicht notwendig wäre für das Einsatzziel. Und wenn ich natürlich dann auch durchrasen könnte, dann auch Industriezweige beschädigen könnte, wäre schon mal einiges wert.
04:07:39 in den russischen Raffinerien einschlagen. Diese Kampagne ist von sehr langer Hand geplant und die ist sehr gründlich und sehr gut durchdacht. Das muss man den Ukrainern wirklich lassen. Derzeit ist es so, dass ein Wettlauf besteht zwischen erneuten Schlägen und Reparaturkapazität Russlands. Und auch hier schaut es so aus,
04:08:03 Auch keine Ahnung, warum im Moment Leute Russland so viel stark halten. Man darf nicht vergessen, das sind unangenehme Themen, die jeder beschäftigt sich so intensiv damit und bekommt die Probleme mit. Die Wahrscheinlichkeit von den meisten der prorussischen Fans, dass sie auch nur irgendwas von Rostat oder vom Finanzministerium von Russland gelesen haben und so ist auch sehr gering. Weil die schauen sich aber rascher One an und Co. wahrscheinlich zwischendurch und gucken halt sonst nichts großartig, was passieren würde. Obwohl selbst die offiziellen Zahlen von Russland selber zeigen, wie problematisch die Lage ist. Und dass das, was vor drei Jahren gesagt wurde, jetzt nach und nach auch wirklich Konsequenzen zeigt von dem Problem.
04:08:33 was man halt all die Zeit gesagt hat. Dass Sanktionen mittelfristig wirken, dass die ganzen Schläge erst nach einer Zeit wirken. Das ist halt genau der Punkt. Das kommt jetzt halt nach und nach endlich mal auf. Also daher, das ist halt relativ, sagen wir mal, relativ nachvollziehbar, wie sowas passieren kann. Ich finde es aber auch traurig.
04:08:51 Weil, das habe ich bei meinem TikTok-Video gesehen, als ich mich über die Ölraffnerin wieder ein bisschen polemisch, fairerweise lustig gemacht habe. Über die ganzen Angriffe auf die Ölraffnerin, wo ich auch gemeint habe, von wegen, dass es diesmal keine Möglichkeit gibt, zu sagen, das wäre alles Bullshit oder westliche Propaganda. Was habe ich in den Kommentaren? Drei, vier, fünfmal stehen. Ist alles dumm, ist alles falsch, Fake News und Co. Weil das russische Finanzministerium lügt natürlich selber über die eigenen Zahlen. Klar, Brudi, bestimmt.
04:09:20 Weil Lanz meint jemand, dass jetzt erst die Offensiv von Russland dieses Jahr Start und Stück für Stück hochgefahren wird.
04:09:27 Wer hat das gesagt? Ralf Stegner? Sarah Wagenknecht? Oder wer hat das gesagt? Also das ist gut zu wissen, dass die Sommeroffensive, die bereits vorbei ist, anscheinend es jetzt losgeht. Das ist natürlich sehr interessant. Hat das schon eine der russischen Armee gesagt? Das wusste ich noch gar nicht, glaube ich. Derzeit ist es so, dass ein Wettlauf besteht zwischen erneuten Schlägen und Reparaturkapazität Russlands. Auch hier schaut es so aus, als ob die Ukraine...
04:09:53 zumindest nach gegenwärtigem Stand, durchaus in der Lage sind, die Russen auf Balance zu halten. Das heißt, sie beschädigen mehr, als Russland reparieren kann. Auch eine Umverteilung... Erklärungsansatz, wie ich mir das vorstellen kann, was die Person vielleicht meinte, ist, dass es nochmal... Man kann das Argument schieben vielleicht, weil Truppen rangezogen wurden seit August.
04:10:15 Seit August die Truppen rangezogen wurden und teilweise Kampfpanzer und Schützenpanzer und Co. keine mechanisierten Angriffe durchgeführt wurden, sondern mehr mit Autos und Rollens, das vielleicht so meinte. Aber da habe ich auch schon kritisiert, vor, glaube ich, einer Woche, dass wir seit, glaube ich, fünf, sechs Wochen schon hören, dass sie wieder Truppen ansammeln würden und angeblich jetzt jeden Tag eine neue große Offensive starten würde. Wir verhältnismäßig wenig davon sehen und das keinen Sinn ergibt, weil alleine zum Beispiel, was ich ja eben gerade hier meinte, von wegen bei Pokrovs im Norden mit dieser...
04:10:45 Durchbruch tatsächlich. Gerade da würde man erwarten, dass dann die dahin geschickt werden, Teile der angesammelten Soldaten, das zu stabilisieren. Wo sind denn die? Also, wo sind denn die momentan? Das ist so ein bisschen dann auch für mich unverständlich, ehrlich gesagt, weil, wenn ich überlege, was die Chas sind, ja, was war ja zum Großteil nicht komplett erobert worden, aber zum Großteil erobert wurde. Wo sind denn die ganzen Leute, die angeblich da angesammelt werden seit Ewigkeiten? Also...
04:11:09 Weil die veröffentlichen regelmäßig Bildmaterial von den Stellen. Man sieht die Angriffe von den Ukrainern auf zum Beispiel Jacef Jahr immer noch. Und die sind an der gleichen Position. Seit, glaube ich, fast vier Monaten mittlerweile. Und sind die in den Minen von Moria versteckt oder was? Immer ein bisschen unverständlich, wenn sowas halt gesagt wird im Allgemeinen. Und naja. Hast du auch eine Großübung Red Storm Bravo in Hamburg gehört? Die war seit einem halben Jahr angesetzt, soweit ich weiß. Aber das ist nicht so relevant für den Stream, weil so Bundeswehrübungen gibt es regelmäßig. Das ist nichts Ungewöhnliches.
04:11:38 Stand durchaus in der Lage sind, die Russen auf Balance zu halten. Das heißt, sie beschädigen mehr, als Russland reparieren kann. Auch eine Umverteilung von Fliegerabwehrmitteln, die wie gesagt durch die ukrainischen Schläge knapper werden, und die Ukraine vernichtet mehr, als Russland produzieren kann. Da hat Russland auch zunehmend Schwierigkeiten, eben sein beschränktes Potenzial um zu verschieben und eben Rüstungsindustrie.
Russlands Abwägungsfrage und die Auswirkungen auf die Ukraine
04:12:0604:12:06 politische Infrastruktur und die Raffinerie-Infrastruktur irgendwie gleichwertig. Das ist halt der Punkt, was er gerade anspricht, das war super wichtig, weil das habe ich auch jetzt schon ein paar Mal gelesen, die Schwierigkeit, die zum Beispiel auch gerade Rostal einfach hat, ist ja nun mal, wenn du deine ganzen Flugabwehrsysteme zu den Raffinerien stellst, was machst du denn da mit den Soldaten an der Front?
04:12:24 der leichter beschossen werden können. Und das ist ja diese Abwägungsfrage, wie gut man es machen kann. Das ist auch wahrscheinlich der Grund, warum viele der Raffinerien beschossen werden können. Weil die begrenzte Flugabwehr, die sie hinbringen können, reicht aber nicht aus für die Menge an Drohnen. Und das ist halt ein riesen Problem.
04:12:39 Sehr, sehr großes Problem natürlich gerade für die Kursische Föderation. Und das ist ja der Grund, warum halt die Ukraine gefühlt jeden zweiten Tag oder jeden Tag einen weiteren Abschluss zeigen kann. Wir haben hier wieder einen Umschlagplatz zerstört, wir haben da eine Raffinerie zerstört, da ist ein Depot am Brennen, da ist ein Munitionslager am Brennen, da brennt das, das, das, das, das. Und das ist ja, was ich schon mal von dem Jahr meinen will, dass halt die Ukraine hinbekommt, das regelmäßig durchzuführen, dass sowas auch nicht repariert werden kann, sondern wirklich auch für mehr als ein halbes Jahr mal ausfällt, die Raffinerien oder auch die Depots.
04:13:05 Das ist dann schon eine Ansage natürlich, irgendwo. Also daher, naja. Mein Experte sagt, 1 bis 4 Jahre könnte Russland noch durchhalten. Warum nicht gleich 1 bis 10 Jahre, ehrlich gesagt, wenn das schon so willkürlich ist. Das ist dann so in meinen Augen ein bisschen, ehrlich gesagt, ein bisschen merkwürdige Spanne persönlich jedenfalls.
04:13:25 Aber ich bleibe dabei, ich bin der Meinung, es gibt keine wirklichen ernsthaften Prognosen, die man gerade jetzt aufstellen kann, weil es so viele Variablen gibt, die das unmöglich machen momentan.
04:13:37 zu bestimmen. Ich halte mich da auch ein bisschen zurück. Ich kann es nicht einschätzen. Ich würde mir wünschen, die Ukraine wiederholt oder behält das Momentum der Frequenz von August bis eben Dezember ein, dass sie halt weiter die Ölraffenerien weiter beschädigen können, dass vielleicht nicht nur 20 Prozent, sondern 50 Prozent ausfallen würden oder sogar 60. Wäre schön. Aber selbst dann muss es ja nicht automatisch heißen, dass gleich alles zusammenbricht. Das muss ja auch nicht der Fall sein, dass sie vielleicht weniger angreifen. Das ist immer das Problem. Das ist ja nicht, der Krieg ja nicht vorbei. Nicht zwangsläufig.
04:14:04 Das macht es, glaube ich, so unmöglich oder gar, sagen wir mal, blödsinnig, auch ehrlich gesagt, Prognosen da aufzustellen. Das ist so meine persönliche Haltung, warum ich mich da mittlerweile ein bisschen zurücknehme bei dem Thema. Zu schützen. Die Frage ist, wann und wie schnell setzt sich das eben in politische Effekte um?
04:14:22 Also Protestbewegungen, glaube ich, ist das Unwahrscheinlichste, auf das die Ukraine hofft. Aber das Zweite oder das eine der Faktoren ist natürlich die Inflation. Russland rekrutiert die meisten Soldaten aus den ärmsten Regionen des Landes, weil dort der Militärdienst, die Prämien, selbst im Falle der Verwundung oder des Todes, die Prämien dafür für die Familien, für die Hinterbliebenen, gutes Geld sind. Und diese Menschen... Kontext übrigens, die ärmsten Regionen, das war ja die Rechnung, die ich euch mal gezeigt habe von einer der russischen Ökonomen.
04:14:51 war tatsächlich so zynisch gewesen, dass es möglich ist, wenn du halt ein halbes Jahr bis Jahr überlebst, plus die Meldeprämien und alles, auch wenn du stirbst, halt eben dann das Geld geschickt wird, dass du mehr Geld verdienen kannst durch den Militärdienst, als wenn du das ganze Leben lang regulär arbeitest, Vollzeit.
04:15:09 Die Ökonomie des Todes. Ich musste mal die Studie raussuchen tatsächlich. Ich musste die Studie nochmal raussuchen dafür. Aber das war halt so eine der wirklich zynischsten Sachen, die man zu sagen konnte. Ich glaube, das war für Boratia ein Oblast, wenn ich mich nicht irre. Die müssen wir mal nachgucken. Das war tatsächlich, das war wirklich komplett absurd, das zu hören.
04:15:27 weshalb diese Begründung auch mit den älteren Herren für mich tatsächlich Sinn ergibt, dass man so die Ärmsten verheizt quasi, weil man so die Hoffnung hat, der Familie mehr ein besseres Leben zu ermöglichen damit, auf die Art und Weise. Und man muss aber klar sagen, das ist halt auch einfach so eine Dimension, die kann es auch dauernd nicht aufrechterhalten. Und ich habe es ja schon mal erwähnt, dass wir diesen Sozialleistungen, was er gerade anspricht, Kressel, das hat ja sogar Russland selber gesagt. Ich kann es euch kurz nochmal gleich zeigen. Ich muss gerade kurz das laden, weil die Seite dauert immer ein bisschen.
04:15:54 Der Kreml hat scheiß Server. Oder die versuchen mich gerade wahrscheinlich mit Malware zu infizieren, während ich die aufrufe. Keine Ahnung. Kann auch sein, möglicherweise. Auch möglich. Habe ich das noch irgendwo anders? Ich habe es gerade hier. Okay, alles klar, genau. Hier vom großen Finanzministerium quasi nochmal der Teil. Muss ich kurz nochmal runterscrollen. War beim falschen Tab noch gewesen.
04:16:19 glaube ich, hier der Teil, ich bin eher genau hier mit der CBO, dass zum Beispiel klargestellt wird, die strategische Priorität ist finanzieller Support für die Verteidigung und das Sicherheitswesen des eigenen Landes und eben auch der Support, also soziale Support für die Familien, die halt in dieser Spezialmilitäroperation teilnehmen eben, also dem Krieg teilnehmen. Das ist ja der Grund, das wird ja auch immer teurer natürlich für Russland, je mehr Verluste sie erzielen. Und ja.
04:16:47 Also das ist halt der Grund, warum sie die Steuern erhöht haben offiziell. Du kannst Russisch nicht viel, aber ein bisschen was lesen kann ich schon. Russische Familie, wie gesagt. Also halb Russe, halb Deutsch. Daher, ja. Wir können leider kein Russisch, weshalb ich es gerade auf Deutsch übersetzt habe. Eps, Käferzug. Das war der Grund, warum ich es gerade auf Deutsch vorgelesen habe. Weil ich weiß, nicht jeder hier kann Russisch. Woher auch?
04:17:12 ... in ihrem ganzen Leben nicht so viel Geld verdienen können, wie in der Vertragszeit mit der russischen Armee. Wenn die Inflation natürlich dieses Geld oder den Wert dieses Geldes... Das stimmt das meiste von dem, was ich lesen konnte. Immerhin liege ich nicht ganz falsch. Selbst wenn ich es nicht lesen könnte, hätte ich einfach Dieb L gefragt. Kein Problem, passt schon. ... in ihrem ganzen Leben nicht so viel Geld verdienen können, wie in der Vertragszeit mit der russischen Armee.
04:17:38 Wenn die Inflation natürlich dieses Geld oder den Wert dieses Geldes auffrisst, dann ist die Motivation der Leute, sich freiwillig zu melden dahin. Dann steht der Kreml vor der Wahl, entweder eine unbeliebte Mobilmachung anzuordnen oder den Krieg zu beenden.
04:17:54 Man darf ja nicht vergessen, es gab ja jetzt schon Zwischenfälle davon, dass, sagen wir mal, Leute, die wütend sind über den Krieg, weil sie auch scheiß von ihren Offizieren behandelt wurden, dass es ja schon teilweise auch Angriffe in den russischen Reihen gab, wo sie ihre eigenen Vorgesetzten erschossen haben. Was kann man sich wohl vorstellen bei einer Mobilmacht, wo Leute gezwungen werden, wie oft sowas dann passieren könnte möglicherweise? Das Zweite ist natürlich die...
04:18:17 Einkäufe Russlands am internationalen Markt. Es werden Chips in China gekauft. Man zahlt für Subkomponenten, für Spezialmaterialien, zum Teil für ganze Bausätze. Entweder am Schwarzmarkt, weil man ein westliches Gerät braucht, oder eben in China. Alles das kostet Geld und die Länder, die... Warum ist denn eine Mobilmache überhaupt so unbeliebt? Sie sind seit drei Jahren permanent am Gewinn, müssen sich auch alle freuen. Leicht zu erklären, Postplayer. Stell dir vor, das Szenario ist momentan, das ist ganz gut passend mit der Kursk-Offensive, die die Ukraine hatte.
Propaganda, Kriegsmüdigkeit und die strategische Bedeutung der Krim
04:18:4504:18:45 Momentan ist es ja so, viele Leute melden sich quasi in Anführungszeichen freiwillig und da kannst du halt argumentieren, wenn die Person stirbt, ja gut, der hat sich ja freiwillig gemeldet für das Militär und ist dann gestorben. Kacke gelaufen, aber ist halt eben im Kontext von Putin, ist der geilste, kein großes Thema so im Allgemeinen. Aber wenn zum Beispiel jetzt Leute eingezogen werden, zwangsweise, wie auch im Kurs, wo ja teilweise Wahlberechtigte, Quatsch, Unsinn, ich meine die Wehrdienstleistenden, die Wehrdienstleistenden gefangen genommen wurden, die sind ja nicht frei.
04:19:14 freiwillig dort am Kämpfen gewesen. Und das gab einen Riesenaufschrei in der Bevölkerung, weil der Grundgedanke ist ja, solange man die Politik, also Putin in Ruhe lässt, wird man selber in Ruhe gelassen. Klappt jetzt im Kontistuskrieg jetzt nicht so sehr, aber das ist ja so eine Grundprämisse in der russischen Bevölkerung gegenüber der russischen Regierung, dass man ja sehr apolitisch ist und kaum sich groß darüber aufregt. Wenn man jetzt aber gezwungen wird, bei dieser Scheiße mitzumischen, obwohl man ja angeblich seit drei Jahren am Gewinnen sei, dass man nochmal jemanden verpflichten muss.
04:19:42 dann funktioniert ja auch die Propaganda nicht mehr richtig, logischerweise. Weil wenn du seit dreieinhalb Jahren eine Spezialmilitäroperation machst, während deine Benzin- und Dieselpreise um 30, 40 Prozent steigen, weil ja angeblich irgendwie die Raffinerien brennen, von denen du so viel gehört hast vor kurzem, dann wird das auch mit der russischen Propaganda ein bisschen unlogisch. Das war ja auch einer der Gründe gewesen, warum ja Russa angefangen hatte, Nordkoreaner immer mehr sich zu krallen, unter anderem, und auch abzuwerben, aber zu kaufen, effektiv als Unterstützung, damit halt weniger russische Soldaten dafür genutzt werden müssen, für manche Aufgaben. Das kann schon Sinn ergeben.
04:20:11 So in der eigenen Propaganda. Ist nur ein Erklärungssatz von mir. Ich bin hier kein Russland-Experte logischerweise. Aber das ist halt etwas, was ich schon so oft gehört habe, was auch für mich Sinn ergibt. Also das ist auch plausibel erklärbar. Weil gerade Kurs war ein gutes Gegenbeispiel. Da gab es einen riesen Shitstorm innenpolitisch, weil da einfach Wehrdienstleistende gefangen genommen wurden, die nichts mit dem Krieg, also mit der Vollspezialmilitäroperation zu tun haben sollten. Naja, also dementsprechend...
04:20:36 Ja, das ist so, so würde ich zusammenfassen als Erklärungsansatz für die Frage. Oder eben in China. Alles das kostet Geld und die Länder, die an Russland verkaufen, wollen dafür Devisen sehen und nicht Rubel. Und wenn hier Russland keine Einkommen mehr oder weniger Einkommen aus dem...
04:20:56 Erdölverkauf hat, wenn es aus dem Erdölverkauf nicht mehr die Devisen schöpft wie früher, weil eben die Infrastruktur beschädigt oder kaputt ist, dann unterminiert das auch die russischen Möglichkeiten, sich mit Material einzudecken und mindert damit die materielle Überlegenheit Russlands. Auch das wiederum, das braucht Zeit, um sich zu materialisieren.
04:21:19 Das ist halt der Grund, warum es dann eben seit drei Jahren quasi auch gefühlt von sich läuft. Deswegen, selbst wenn plötzlich alle Ölraffinerien explodieren würden, die Auswirkungen spürt man dann halt erst in einigen Wochen, weil erst mal die ganzen Reserven aufgebraucht werden und bis es dann halt wirklich konsequent dauert, dann dauert es halt ein paar Wochen. Das ist halt einfach die Realität. Und momentan ist es halt so, auch wenn 20 Prozent an zerstörten Kapazitäten eine respektabel krasse Leistung ist, also wirklich ein Riesenerfolg ist. Ich drücke der Ukraine die Daumen, dass wir aus den 20 Prozent 50 Prozent machen oder 60 Prozent. Das ist halt wirklich.
04:21:47 dann die Auswirkungen nicht mehr übersehbar ist. Weil es gibt ja noch einzelne Provinzen, die haben noch keine Meldung von Treibstoffmangel. Die gibt es ja. Das kann man ja steigern. Das passiert nicht über Nacht. Das sind Effekte, die mit großem Stil, wenn die Ukraine das durchhält, 2026 beginnen einzutreten. Aber natürlich, das sind Momente, die der Ukraine dann Möglichkeiten eröffnen würde, wenn ihre eigenen Kräfte dann...
04:22:13 stark genug sind, da ist ja auch ein Fragezeichen drüber, personell, materiell, Unterstützung aus dem Westen, Fragezeichen. Das ist halt auch die Thematik, weil klar, so wie das Flamingo selber zu fertigen, wenn er wirklich halb so gut ist wie vorgestellt, wäre es natürlich respektabel, weil, Beispiel, wann hat man das letzte Mal von Artilleriemangel gehört in der Ukraine? Mit Munition.
04:22:35 Weil sie die Bodana in größerer Stückzeit produzieren können, als alle anderen europäischen NATOs landen da zusammen tatsächlich, gibt es da weniger Mangel. Weil eben die Lieferketten mit der Munition gesteigert wurden, weil jetzt Bodana selber produziert werden können, das ist schon eine Weile her. Und das kann bei Flamingo mit dem Marschuhkörper natürlich auch so eine Entwicklung sein potenziell. Bei den Drohnen ja genauso. Drohnen können sie selber fertigen im großen Ziel, würden gerne sogar mehr machen, wenn sie mehr Geld hätten. Also das ist durchaus eine ziemlich zentrale Entwicklung, die die letzten zwei, drei Jahre einiges verändert haben. Das ist schon eine drastische Verbesserung.
04:23:04 Habe ich das richtig verstanden? Das russische Militär unterscheidet in zwei Klassen weniger das Militär samm Reionot, sondern eher die Bevölkerung. Die Öffentlichkeit, die Wahrnehmung der Öffentlichkeit wird unterschieden. Nicht das Militär selber per se. Die normalen Armesen und die an der Spezialmilitäroperation teilnehmen und verheizt werden. Okay, ne, bei der Frage gibt das Sinn, war mal anders.
04:23:22 Mein Argument war mehr auf die Wahrnehmung bezogen, aber ja, es gibt auch eine Differenzierung. Die Leute, die Wehrdienst leisten, kriegen das Angebot, bei einer Spezialmilitäroperation mitzumischen. Aber wenn sie nicht zustimmen sollten, trotz all der, sagen wir mal, Motivierung dazu, dürfen sie nicht eingesetzt werden von der Verfassung her.
04:23:39 Es gab die Fälle, sei es 2022, auch jetzt gibt es die Fälle ab und zu noch, aber an sich regulär dürfen sie nicht benutzt werden, weil das eines der wenigen Sachen ist, wo sogar in Russland innenpolisches Stress gibt im Allgemeinen, weil das halt eben nicht toleriert wird. Wo ich meine sogar, ich glaube...
04:23:52 war das bei dem Zuschauer, die Zuschauerquatsch, dem Bürgertreffen von Putin, war es 23 oder 24. Einmal war es mit den Eierpreisen, einmal war es, glaube ich, mit den Wehrdienstleisten. Ich habe gerade vergessen, welches Jahr was war. Und da war das nämlich ein Thema gewesen, weil das in der Bevölkerung, sogar in der PR-Show, die Russland selber aufbaut, eingebaut wurde, weil das einfach ein wichtiger Punkt ist. Weil es in der Bevölkerung durchaus...
04:24:15 so sagen wir mal Unzufriedenheit führen kann. Und in Russland Unzufriedenheit heißt halt, es brennt halt die Hälfte aller der, sagen wir mal, Rekrutierungszentren. Das gab es ja auch. Das ist tatsächlich ein ziemlich wichtiger Unterschied, den man da klar setzen muss. Das weiß man nicht unbedingt, wenn man das nicht so aktiv erfolgt. Deswegen kann ich die Frage gut verstehen. ...die der Ukraine dann Möglichkeiten eröffnen würde, wenn ihre eigenen Kräfte dann...
04:24:36 stark genug sind, da ist ja auch ein Fragezeichen drüber, personell, materiell, Unterstützung aus dem Westen, Fragezeichen. Aber wenn sie stark genug sind, dann eine mögliche Schwäche auch zu nutzen.
04:24:47 Noch diese letzte User-Frage an Sie. Also wir sehen ja auch immer wieder Bilder eben von der Front, von den Kämpfen an der Front, auch von russischen Truppen, die da eben weiterkommen, die vordringen. Die Frage hier von Markus, wie viele Flugabwehrraketen-Munition haben die Russen noch? Gehen die nicht... Boah, das kann man glaube ich so nicht sagen. Das kann man glaube ich so nicht sagen in dem Kontext. Das ist ein bisschen schwierig, weil die Realität ist,
04:25:16 Die Frage ist sogar ziemlich gut, weil das ist ein Grund für ein Missverständnis. Wenn die Depots zum Beispiel, das heißt mit Kampfpanzern, Schützenpanzern, Flugabwehrsysteme und Co. ausgehen, heißt das nicht, dass Russland nichts hat. Das heißt, dass sie einfach nur in viel geringerer Stückzahl was produzieren. Das heißt, ihre Möglichkeiten anzugreifen werden regional limitierter.
04:25:39 Das heißt nicht, dass sie plötzlich gar nichts mehr haben. Das heißt einfach nur, sie können nicht mehr im gleichen Moment oder der gleichen Menge angreifen. Was ja wir jetzt schon sehen an der Front. Die Quadratkilometer-Gewinn im Vergleich zu 22 ist ja viel kleiner, weil sie einfach so unglaublich viel verloren haben. Ich habe euch ja das eine Google-Doc ja gezeigt, weil, warte mal, kann ich das gerade nochmal kurz hier, äh, haben wir gleich hier.
04:26:00 Wenn man sich einfach anschaut, was sie zum Beispiel auch an Artillerie insgesamt verloren haben sollen, dass sie ja aus den Lagern, aus den Depots 14.515 Artilleriestücke verloren haben sollen, aus den ganzen jahrzehntealten Depots.
04:26:12 Das sorgt natürlich dafür, dass du halt nicht mehr in der gleichen Menge angreifen kannst. Das heißt aber nicht, dass sie trotzdem regional, zum Beispiel Prokos, Chassif, Ja und Co. alles dahin schieben können, was sie gerade haben, um da regional vordringen zu wollen. Das heißt aber nur, sie würden nicht an der gesamten Front angreifen. Bei der Flugabwehr wahrscheinlich genauso. Das wäre natürlich die...
04:26:30 Flugabwehr ist vielleicht ein bisschen unseriös als Vergleich, das kann man glaube ich nicht gleich bringen, weil wenn die Ukrainer immer mehr Drohnen produzieren, bringt es der russischen Föderation nicht so viel, wenn sie zum Beispiel fiktive Zahl 20 S-400-Systeme nachproduzieren, aber die Ukrainer immer mehr Millionen Drohnen produzieren, wodurch es halt eben dann die 10 überwältigen können, übersättigen können. Aber der Punkt ist einfach nur, man kann halt nicht davon ausgehen, dass jetzt plötzlich dann alles vorbei wäre, wenn die Depots leer sind. Das kommt dann wie gesagt auf...
04:26:56 Pudins Ambitionen an, das kann man halt so nicht wirklich sagen. Das wird auch Kresselgang, denke ich mal, ungefähr ähnlich formulieren gleich. Es sind ja auch nicht nur die Raketen, auch die Abschlussgeräte, die auch schwer setzbar sind. Genau, das war mit S-400 im Kontext auch gemeint zum Beispiel, oder Panzer. Da gibt es ja viele verschiedene Flugabwehrsysteme für verschiedene Zwecke, weil eine Drohne braucht nicht dasselbe wie ein Marschflugkörper. Und naja, also auch wenn wir ja sehen, dass ja die Drohnenabwehr auch sehr löschrig ist in Russland.
04:27:24 Ich habe keine genauen belastbaren Zahlen. Ich weiß nicht, welcher Nachrichtendienst gute belastbare Zahlen haben. Man kann nur am Verbrauch dieser Lenkwaffen schließen, wie es um den Nachschub steht. Russland hat eine ganze Reihe, vor allen Dingen billigere oder ältere aus dem Kalten Krieg stammende S-300 als Artillerie eingesetzt, insbesondere gegen Städte und Logistiknoten.
04:27:50 Das ist ja was, weshalb ich ja damals 2022 auch so hart gegen die Leute geschossen habe, die mir was von Verteidigungswaffen und Angriffswaffen erzählen wollten, weil ich mir halt verarscht vorkam, wenn ich überlege, wie oft S-300 als fucking, wo man die Flugabwehrsysteme benutzt hat, um halt schnell zu terrorisieren, was heute noch gemacht wird. Notenpunkte der Ukrainer hinter der Front. Das hat 2024 schlagartig aufgehört, als eben die Ukrainer begannen, die russischen Fliegerabwehr.
04:28:16 Einheiten systematisch zu verschießen und auch mit Langstreckendrohnen dann ins russische Hinterland anzugreifen. Man sieht auch auf russischer Seite in Frontnähe immer weniger Fliegerabwehr, immer weniger Fliegerabwehrsysteme. Die Ukraine muss immer tiefer gehen, um russische Systeme vor allen Dingen in die wertvollen und größeren. Das ist halt auch so eine Entwicklung, die tatsächlich sehr positiv für die Ukraine sein könnte.
04:28:42 Weil die Realität ist halt nun mal, weil die Ukrainer produzieren ja immer mehr Drohnen. Ich hatte euch ja die Zahl mal, glaube ich, schon am Anfang des Jahres genannt, wenn ich mich nicht irre. Das war, glaube ich, hier gewesen.
04:28:51 Ja genau, von E-Kirchen Dependent in dem Maße, dass da die Ukraine quasi 4,5 Millionen Drohnen quasi selber vom Staat her kaufen möchte von den Herstellern, plus nochmal die Millionen, die als Unterstützung durch Crowdfunding oder durch halt andere Staaten noch beigesteuert werden zum Beispiel. Man muss ja mal überlegen, jetzt mal angenommen, es sind wirklich 700.000 russische Soldaten gerade, das ist nicht nur an der Front, sondern auch für die Support da, und du hast 4,5 Millionen FPV-Drohnen.
04:29:15 Das ist natürlich auch für Flugabwehrsysteme irgendwann ein kleines Problemchen, wenn dort theoretisch dann immer mehr, immer mehr dieser Drohnen rumfliegen, mehr Reichweite haben, immer mehr Kapazitäten auch haben. Das ist natürlich dann auch immer schwieriger voranzukommen. Und das ist ja bei der Ukraine so. Russland hat auch Fortschritte bei dem Thema, aber ist wohl, hat mehr Probleme als die Ukraine, nach Aussage der russischen Militärblogger, dass sie halt eben nicht gut versorgt sind überall, sondern nur einzelne Einheiten an einzelnen Stellen der Front wohl gut versorgt werden. Und jo.
04:29:43 Ich schwang bei euch auch gerade die Lautstärke. Sollte eigentlich nicht, aber manchmal gehe ich vom Mikrofon weg zwischendurch oder drehe mich mit dem Kopf. Dann kann es sein, dass die Lautstärke ein bisschen variiert, weil das halt ein Mikrofon ist, was genau das auch machen soll. Systeme S400, S300 zu zerstören, auch das deutet darauf hin, dass langsam Mangel eintritt. Wie stark der Mangel ist, das kann ich bei bestem Willen leider nicht sagen.
04:30:09 Ich auch nicht, ehrlich gesagt. Ich werde mich da auch zurück, weil der Einzige, der es wirklich wissen kann, ist halt das russische Militär. Ehrlich gesagt. Und die Ukrainer wahrscheinlich auch zu einem gewissen Grad, weil sie sehr aufklärt. Aber ich könnte es halt unmöglich sagen. Ich weiß es einfach nicht, was da quasi noch kommt an Möglichkeiten. Deswegen halte ich mich da auch sehr explizit einfach zurück. Und dann zum Ende der Sendung möchte ich gerne auch nochmal Fazit mit Ihnen ziehen zum Schluss. Das, was der...
04:30:37 Wie gesagt, USA, ich habe es schon mal gesagt, auch während Bidens Zeit, wo ich ein bisschen frustriert war darüber, einfach alles gerät von der US-Armee, was verschrottet werden soll, nicht verschrotten und die Ukraine schicken. Truppentransporter?
04:31:05 Artilleriemunition, Schützenpanzer. Als ihr das damals, 2023, wie ihr uns angeschaut habt im Detail, wäre das eine Verfünffachung der Lieferung von allen gewesen.
04:31:17 mit dem Kram, das verschrottet werden sollte. Nicht irgendwas Neues, nicht irgendwas aus den Depots, mit dem verschrotteten Kram. Weil der Kontext damals war nun mal, dass die ganzen, allein die Truppentransporte gepanzerten, wären ein fucking Segen gewesen im Vergleich zu dem, was halt bei dem Initial halt da war. Das wäre eine riesen, riesen Verbesserung gewesen, sondern auch weniger Verluste auftreten würden in der Richtung. Und jo, ob man wirklich Geld spart, weiß ich nicht, weil ich gehe davon aus, die USA hätte wahrscheinlich dann eben die Leute, die das recyceln oder verbrennen oder verarbeiten sollen, wahrscheinlich bezahlen.
04:31:47 müssen, ausbezahlen müssen dafür. Aber es wäre halt auf jeden Fall viel günstiger gewesen, als was Neues rüber zu schicken quasi. Und allein damit hätte man halt schon so viele Veränderungen durchsetzen können. Man darf auch nicht vergessen, angenommen man hätte schon 2022 oder 2023 gesagt, man schickt halt viel mehr rüber zum Beispiel. Dann hätte halt eben Russland im Süden zum Beispiel in Saborizia nicht so viele Minenfelder bauen können oder eben Abwehrverteilungsanlagen aufbauen können. Und dann wäre es auch eine andere...
04:32:14 Das ist immer so, hätte, hätte, Fahrradkette. Das bringt nicht so viel, sind wir mal ehrlich. Aber auch bei der Rakiv-Gegenoffensive 2022 im September, da gab es ja auch ein Limit mutmaßig, weil wohl die USA Sorge hat, dass da das Russland eine attraktische Atombaffe einsetzen würde, damals. Hm. Das ist so ein bisschen frustrierend, wenn man sowas halt hört zwischendurch, wenn man denkt, was da schon hätte möglich sein können, möglicherweise. Echt sehr, sehr belastend.
04:32:36 Aber das geht sehr schnell so, hätte, hätte, Fahrradkette-Thematik am Ende. Und ich meine, ich gehe auch nicht, ich gehe, wie gesagt, nicht davon aus, Trump macht es. Wenn er es macht, werde ich auf jeden Fall sagen, dass es etwas Positives ist. Sofern halt plötzlich das drastisch ändern sollte. Aber ich bewerte halt Trump an seinen Taten, weniger an seinen Worten, weil die Worte sind in meinen Augen bei ihm wertlos. Zurück zu erobern, wie die Ukraine das tun soll, das lässt er ja völlig offen. Meine Frage an Sie, wie kann sie das denn nach aktuellem Stand überhaupt schaffen?
04:33:05 Nach aktuellem Stand ist das natürlich sehr schwierig. Ich würde auch nicht sagen, der Plan der Ukraine ist es, jeden Quadratzentimeter zurück zu erobern, sondern die Ukraine will durch eine Mischung aus Druck gegen die russische Wirtschaft und Rüstungswirtschaft und auf der anderen Seite langfristig gedacht auch Druck gegen das Militär in der Ukraine in eine Position kommen, in der sie in Verhandlungen reinkommt, die nicht zu russischen Bedingungen stattfinden.
04:33:34 Wenn wir uns zurückerinnern an das Jahr 2023, damals gab es ja die Idee einer Gegenoffensive, um die Krim am Landweg abzuschneiden. Ja, das ist halt das, was so frustriert, wenn man darüber nachdenkt, dass auch damals Saluschni auch klar gesagt hatte, von wegen, dass halt eben, man braucht viel mehr Kram für eine erfolgreiche Gegenoffensive mittlerweile. Das geht so einfach nicht ohne Weiteres, wenn man es trotzdem machen soll. Das war auch so ärgerlich, muss man einfach mal klar betonen. Sagt Heinrich auch immer, der ist ja auch...
04:34:03 Ich bin aber auch mal ganz ehrlich, Rodion, das ist ja auch das Intelligente. Was bringt es sich, die Leute an den Worten zu messen, wenn sie da nichts machen? Das ist ja, warum ich auf Macron so hart angreife öfter mal, weil er hat so viel mehr versprochen, was er machen wollte. Passiert ist relativ wenig. Passiert ist fast gar nichts gefühlt von seinen großspurigen Ankündigungen.
04:34:19 Wäre relevant gewesen. Das, was Frankreich geliefert hatte, kam super an bei den Ukrainern. Die haben sich immer klar dafür bedankt, haben darum gebeten, sie könnten am liebsten 100 Mal so viel gebrauchen davon. Das hat sich mit der Bodana mittlerweile erledigt, aber naja. Gleichzeitig passierten auf der Krim Marschflugkörperangriffe und Angriffe gegen die Sehverbindungen der Krim. Das Rational damals war, man muss nicht um jeden Quadratzentimeter Luhansk offensiv kämpfen, aber wenn wir...
04:34:48 die Krim so abschneiden, dass sie nicht mehr versorgt werden kann, dann, und die Krim ist das Kronjuwel der russischen Eroberungen in der Ukraine, dann ist Putin quasi im Unterleib gepackt und muss an den Verhandlungstisch nicht zu seinen Bedingungen, sondern zu offenen.
04:35:06 Ja, man schaut genau zu. Er sagt, dass man die NATO-Länder die Dinge auch vom Himmel holen soll. Das ist eine separate Frage gewesen, irgendeiner. Da ging es um die Frage bezüglich der NATO-Länder, dass sie die Kampfschätze runterschießen sollen. Das hat aber mit der Waffenlieferung, dass die Ukraine mehr zurückerobern soll, gar nichts zu tun. Das ist ein anderes Thema. Bedingungen und muss sich auch die ukrainische Seite anhören und dann wird es einen Frieden auf die eine oder andere Art.
04:35:27 geben. Das in etwa haben die Ukrainer natürlich nicht vergessen. Auch sie wissen, dass sie mit ihrem Leben, mit dem Menschenleben ihrer Soldaten... Ja, Leute, er kann natürlich nicht mal ZDF heute live aber sagen, er hat ihn richtig an den Eiern gehabt und richtig ran... kann richtig Druck aufbauen. Das kann er jetzt sagen, natürlich. Also da wird er nie wieder eingeladen. ...schonen umgehen müssen, aber sie wissen auch, dass sie in eine Position der Stärke kommen müssen, um Verhandlungen über...
04:35:55 die Gebiete zu erreichen, die eben nicht... Warum kann er das nicht machen?
04:36:00 Leute, Kressel ist ein bisschen seriöser als der obligatorische Stümer. Ich meine, ich könnte sowas bringen von wegen. Ich würde da nie wieder eingeladen werden, aber es wäre witzig. Aber ich meine, wenn jemand wirklich mal, sagen wir mal, seriös auftreten möchte, ist es jetzt nicht unbedingt die beste Idee. Die russischen Annexionsbedingungen sind. Das allein ist eine schwierige Sache und für das allein braucht die Ukraine natürlich auch Unterstützung aus dem Westen. Aber das ist eine Sache, die langfristig absolut erreichbar ist.
04:36:29 Das war eine spannende Aussage so im Allgemeinen. Aber wir müssen mal gucken. Wir müssen mal gucken jetzt halt die nächsten Wochen und Monate, ob die Angriffe weitergehen sollten. Das wäre auf jeden Fall sehr, sehr gut für die Ukraine, wenn die Angriffe so weitergehen. Weil da können sie dann irgendwann wirklich in die Position kommen, wo das, was er gerade skizziert hat, ist dann möglich. Das ist nicht unmöglich, weil Russland hat auch immense Schwierigkeiten momentan. Gustav Gressel, vielen Dank für Ihre Zeit heute.
04:36:53 Vielen herzlichen Dank. Schönen Abend. Bevor ich einen schönen Abend auch für euch... Ja gut, dann gehe ich aber nochmal raus. Hier war trotzdem ganz interessant gewesen, auf jeden Fall. Fand mir sehr gefallen. Hier war eine gute Sache gewesen. Wir hatten heute einen richtig langen Ukraine-Blog gehabt. Ich fand es auch mal sinnvoll. Wir hatten schon ein bisschen länger nicht mehr einen längeren Blog gehabt. Deswegen war es, glaube ich, eine ganz gute Idee, das einzubauen. Ich würde sagen, ich mache auch heute schon Feierabend, muss ich klar sagen, für heute. Morgen machen wir ein bisschen mehr Variation.
04:37:22 Keine Sorge, morgen ein bisschen mehr Variation. Ich habe doch so viel an Videos, die wir uns angucken können morgen. Das wird ganz witzig werden, denke ich mal. Aber ja, mal gucken, ob wir dann innerhalb der nächsten Monate vielleicht so Memes wie das hier bekommen werden auf jeden Fall.
04:37:46 Ich hoffe auf jeden Fall, dass wir solche Memes dann auch vielleicht ein paar Monate bekommen, wo dann quasi Putin dann zu sehen sein wird irgendwie. Also... Gucken wir mal. Vielleicht haben wir dann auch solche Nummer dazu, ein bisschen zum Auflockern hier zwischendurch mal. Äh, aber ja. Gucken wir mal, dass wir dann morgen mal ein bisschen was anderes anschauen, auf jeden Fall. Ich habe voll die Sorge wegen zu Griega-Variation hier. Klar, Rodeo, bestimmt. Aber ich will halt ein bisschen mehr Variation reinbringen zwischendurch.
04:38:10 Das ist verliebt man schon den Verstand zwischendurch bei den sehr unangenehmen Themen. So, ich rede mal gleich weiter. Folgt mir gerne auf Twitch, folgt mir gerne auf Instagram. Ich poste auf Instagram gerne nochmal Content, der nicht unbedingt im Steam vorkommt. Ganz gut auf jeden Fall. Und ja, schauen wir mal gerade, wo ich euch drüber rede. So, wir haben ein paar Möglichkeiten gerade, wo ich euch hinschmeißen kann. So. Dann schmeiß ich euch dahin, glaube ich. So, dahin.
04:38:41 Gar kein Problem. Gar kein Problem. Raid funktioniert nicht. Warum? Funktioniert eigentlich irgendwas hier heute? Mein Kanal hat einfach keinen Bock anscheinend. Einfach keine Lust. Der hat Feierabend offensichtlich. So, dann rede ich euch darüber. Dann machen wir es aber mal auf die Art, weil vielleicht geht der Kanal ja hier.
04:39:02 Ja, das geht wunderbar. Dann möge ich gerne mal rüber zu den Freuds. Das ist, glaube ich, ganz witzig, würde ich sagen. Und ja, ich mache gerade einen Subber von. Ich mache keinen Subber von. Dementsprechend bei mir gibt es das nicht in der Form. Tschüssi! Eigentlich müsste ich ja mit dem Fluss eigentlich wegfließen, ne? Fällt mir gerade auf. Ob ich eigentlich abgehoben habe. Ach, egal.