Trump schreit Selenskyj an + Pistorius will wohl weitere F-35-Kampfjets bestellen + Deutsche Erzeugerpreise fallen

Energieprojekte, Rohstoffe und Wirtschaft: Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen

Trump schreit Selenskyj an + Pistoriu...
Dracon
- - 05:47:50 - 53.284 - Just Chatting

Der Text behandelt aktuelle Energieprojekte, darunter einen Beitrag zur Kernkraft und den Ausbau des deutschen Stromnetzes. Es wird die Verfügbarkeit von Rohstoffen für Akkus diskutiert und wirtschaftliche Entwicklungen in Deutschland und den USA, einschließlich fallender Erzeugerpreise und steigender Stromkosten durch den KI-Boom, analysiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:15:00 Untertitelung. BR 2018

Aktuelle Projekte und Fortschritte im Energiebereich

00:18:39

00:18:39 Die normalste Aufstehmusik. Guten Morgen! Hallöchen! Ich hoffe, euch geht es einigermaßen gut. Einen schönen Tag. Wir haben heute ein bisschen was vor uns auf jeden Fall. Ein paar Sachen. Und ja, also dementsprechend ist wieder volles Programm, habe ich gesehen in der Liste. Ich war auch schon gestern etwas fleißig gewesen auf jeden Fall. So ein bisschen schon dran gewesen. Weil ich momentan neben grundsätzlich dem allgemeinen Wahnsinn hier für den Stream, auch für die Quellen, die wir weiter getippt haben, auf jeden Fall.

00:19:07 Nehme ich zum Beispiel den Beitrag hier, an dem ich schon ein bisschen länger sitze. Warum bin ich hier oben am Schweben? Wo ich da schon angekündigt habe, dass ich das machen wollte. Wir haben größtens in der Kernkraft zusammengefasst und mit Leuten quasi so ein in meinen Augen nahezu unschlagbares Argument gegen die Kernkraft benennen können, weil der bisher keiner wirklich argumentieren konnte.

00:19:25 von den Kernkraft-Ultras, wie man das halt besser rechnen soll in der Zukunft. Und ja, da geht es halt eben um das Selbstkannibalisierungsproblem. Ist noch die erste Variante, ist noch nicht fertig getippt, ist noch ein paar Tippfehler dabei.

00:19:38 Und noch ein paar andere Probleme, die ich hier noch habe zwischendurch, aber bin da schon dran auf jeden Fall, dass das dann bald ergänzt wird, wenn man dann so ein bisschen das beste Argument quasi gegen neue Kernkraft nochmal in einer Form hat quasi. Auch mit der Übersicht mit den ganzen Projekten, dass die zwei hier alle verzögert sind, so Scherze, all der ganze Kram mal gesammelt und wegen, was auch durchaus helfen kann, glaube ich, als Argumentation für Leute, dass man einfach zeigen kann, hey, die Scheiße ist seit Ewigkeiten verspätet, das klappt ja offensichtlich nicht so ganz gut bisher.

00:20:03 äh, mit den angeblich neuen Kernkraftprojekten, von denen man so viel hört, angeblich. Ähm, und ja, also da hab ich ein bisschen was gesammelt bisher. Daher mal, mal, mal gucken. Äh, ob es dann halt eben Leuten noch helfen wird dabei wahrscheinlich. So ein bisschen der Plan auf jeden Fall, weil noch ein paar neue Sachen dabei sind, bis da noch nicht drin stehen. Also konntest du auch mal die ganzen Beispiele reinbringen mit den stundennegativen Preisen und sowas reinnehmen vielleicht.

00:20:26 Und ja, dass man eben auch von den Investitionen weltweit sieht, dass offensichtlich so ein paar Sachen dominieren und es ist offensichtlich nicht Kernkraft. Das ist jetzt Akkuspeicher, was mehr Milliarden Investitionen haben als Kernkraft mittlerweile. Aber ja, und da ist offensichtlich noch ein...

00:20:42 Aber ich glaube, ein Tippfehler offensichtlich, dass das Bild nicht geladen werden kann. Weil ich glaube, das liegt damit zusammen, dass GIF-Dateien nicht geladen werden können oder so animierte Dateien können nicht geladen werden. Das ist im Test beim Debugging schon öfter ein Problem. Ich muss auch gucken, woran das liegt. Wenn ich das dann quasi hochladen würde auf die Queliste, dann funktioniert es wieder. Warum auch immer. Nie ganz verstanden, was das Problem da war, aber egal. Noch nicht so wichtig gerade. Aber ja, es wird auf jeden Fall ein längerer Beitrag werden, weil die erste Variante ist auch schon gut an Text.

00:21:12 Aber ja, da fehlen auch ein paar Sachen auf jeden Fall, die hinzugefügt werden. Sollte heute Abend fertig werden, hoffe ich, oder vielleicht morgen Abend, gucken wir mal, ist der Plan auf jeden Fall, dass da ein bisschen was kommt. An neuen, nochmal neuen Kram. Jetzt stück für stück die ganze To-Do-Liste mal abarbeitet, eigentlich mal. Das ist jedenfalls der Plan. Genau, gut. Dann habe ich sogar noch neben den sehr belastenden Themen, weshalb der Hintergrund so brennt, auch ein paar sinnvolle Nachrichten dabei, unter anderem.

00:21:37 ein paar sinnvolle Entwicklungen, zum Beispiel jetzt ein neues Stromnetz starten wird heute wieder in Deutschland, weil eine neue 380 KV-Freileitung wird jetzt aufgebaut, im Ostdeutschland, zwischen Sachsen, Sachsen, Thüringen wird das aufgebaut, das ist wohl in Wieselbach wird eine neue Leitung aufgebaut, da war vorher eine bisherige...

00:21:58 Eine schwächere, die platziert war, mittlerweile so 40% mehr Strom, eben transportiert werden können durch die neue Leitung. Das ist schon ein bisschen länger im Plan gewesen, ein bisschen länger in der Pipeline gewesen, die Situation. Aber da gibt es mittlerweile auch ein bisschen mal positive Entwicklungen, dass man auch der Stromausbau mal vorangeht endlich mal. Was schon mal ganz gut ist, dass da ein bisschen was passiert. Und ja, das ist schon mal eine Entwicklung, die, glaube ich, ganz wichtig ist, dass man auch sehen kann, dass ein paar sinnvolle Sachen gebaut werden. Schon mal eine ganz nette Idee, habe ich gehört, vielleicht, möglicherweise.

00:22:26 Also, ja. Das sind nicht nur belastete Themen, es gibt auch ein paar sinnvolle Themen. Ich würde vielleicht sagen, dass dann der Stroh ein bisschen günstiger werden könnte, auch möglicherweise mal dann in der Laufe der Zeit, wenn es dann abbezahlt ist. Wäre mal ganz gut. Wäre mal ganz nice to have, würde ich mal sagen. Äh, gut. Äh, ist Trump über den Kampfstab gestürzt? So funktioniert das nicht. So funktioniert das nicht. Ähm, aber, naja. Weiß ich jetzt nicht. Das hat keinen Zusammenhang damit.

00:22:49 Dann habe ich gestern, als ich so ein bisschen Notizen mehr gemacht habe für eben diesen neuen Quellisten-Beitrag festgestellt, ich habe einen Fehler gemacht, schockierenderweise. Ich habe schockierenderweise Fehler angestellt und sollte mich da schämen. Ja, nicht wirklich, aber grundsätzlich war das ein bisschen wild gewesen, weil ich habe im Stream...

00:23:09 Lange Zeit etwas gesagt, was so nicht mehr ganz up-to-date ist, mehr oder weniger, in der jetzigen Zeit. Das ist mir mehr oder weniger aufgefallen, als ich über das spanische Stromnetz mich lau gemacht habe, über die Maßnahmen, die sie vorgenommen haben, um quasi den Blackout zu vermeiden in Zukunft. Da hatte ich dann beim Lesen was festgestellt, was ich vorher so anscheinend verdrängt habe oder vergessen habe.

00:23:32 Das war auch nicht so schlimm gewesen. Kurzfassend, worum geht es? Es ging darum, dass ich lange Zeit auch schon öfter gesagt habe, zum Beispiel, wenn Leute sagen, dass zum Beispiel in Deutschland Solar und Wind den Einspeisevorrang haben, habe ich immer argumentiert, dass das keine logische Begründung sein kann, warum zum Beispiel Kernkraft abstinken würde als Stromerzeugungsform. Weil Finnland zum Beispiel das gar nicht hat. Die haben sowas nie gehabt. Und Frankreich halt eben sowas auch nicht haben würde, sondern eben, dass Kernkraft und Solar und Wind gleichfertig behandelt wird. Ja, am Arsch!

00:23:59 Seit 2020 ist es mittlerweile so, wenn der 2019er Verordnung ist, alle 27 EU-Länder haben überhaupt keine Einspeisevorrang mehr. Für Neuanlagen großteils, für 99,5% der Anlagen. Das wurde mittlerweile schon abgeschafft, vor 5 Jahren. Was das ganze Argument sogar noch dümmer macht, weil wir das Leute in den Kopf schmeißen, was ich auch in der Zukunft benutzen werde, ehrlich gesagt. Weil ich jetzt einfach vergessen habe, dass das wohl tatsächlich...

00:24:23 überarbeitet wurde, weil seit 2019 bzw. 2020 ist es offiziell in Kraft getreten, ist es so geregelt mit Artikel 12, dass diese ganzen

00:24:34 Dispatch von Erzeugungsanlagen und Laststeuerung in fast allen Fällen so geregelt sein muss, außer für Anlagen unter 400 Kilowatt Peak Leistung, was halt kleinere betrifft, Bestandsanlagen, die halt vorher da waren, dass diese Einspeisevorrang, die man bei Solar und Wind für Deutschland lange Zeit gesehen hat, dass halt der Netzbetreiber muss den Strom von Solar und Wind abnehmen. Bullshit. Stimmt einfach nicht. Das existiert gar nicht mehr seit fünf Jahren für Neuanlagen. Also wenn man das als Argument bringen möchte, labern die Leute scheiß oder wissen es wahrscheinlich besser, was ich eher vermuten würde.

00:25:03 Das ist so ein bisschen meine Lektion, die ich wieder rausgezogen habe. Ich bin halt froh, dass mir das nicht in Diskussionen passiert ist, sondern ich halt beim Recherchieren aufgefallen, dass ich da einen Gedankenfehler habe, weil ich wollte das nämlich auch einbinden, nämlich zum Beispiel dem großen Problem für Kernkraft, nach dem Motto, dass Kernkraft ja nicht durch diesen Einschmeißenvorrang wirklich so krass benachteiligt wäre, weil man ja auch in anderen Ländern sieht, dass das keine Rolle spielt, weil mein Argument war immer gewesen,

00:25:27 Das spielt keine Rolle, ob du die Regel abschaffen würdest, weil durch die niedrigeren Grenzkosten und Betriebskosten kannst du günstiger Strom an der Börse anbieten, an der Strombörse. Und kannst deswegen mit Solar und Wind trotzdem bevorzugt behandelt werden. Und diese Einspeisevorrang gab es halt mal 2000 rum, als das mit den EEG eingeführt wurde. Und da war halt Solar und Wind noch teurer als Kernkraft. Das ist halt mittlerweile nicht mehr der Fall. Deswegen. Das war ganz interessant für mich gewesen, so dass eine Lektion man rausnehmen kann, man lernt nie aus. Man kann immer was dazulernen. Und das ist bei Themen, wo ich dann meinen bin, dass ich ganz okay informiert sein sollte. Da habe ich was Neues gelernt hier.

00:25:57 Dass das halt eben offensichtlich das Argument ziemlicher Blödsinn war. Und dass mein Grundgedanken mit Finnland und Frankreich halt gar nicht falsch war, aber halt eben mittlerweile einfach unnötig ist. Das ist halt veraltert. Und das kam halt nur auf, weil ich halt hier bei Spanien gesehen habe, dass dort zum Beispiel der Plan ist, dass Solaranlagen und Windkraftanlagen, die eine Speicher haben, die werden immer priorisiert behandelt.

00:26:19 Als stabile Flexibilisierungsmöglichkeit. Das wusste ich zum Beispiel auch nicht, dass das hinzugefügt wurde. Aber dass es auch gerade erst vor ein paar Monaten hinzugefügt wurde. Als Reaktion auf zum Beispiel den Blackout. Dass man damit halt eben mehr Akkuspeicher ins Netz reinbekommen würde, weil die bevorzugt behandelt werden. Und das ist halt sehr interessant.

00:26:34 Ich sag's, Star Wars hat im Garten drei AKWs. Genau, ich hab einfach drei, ich hab die drei Kleinmodelagen, Kernkraftanlagen gestohlen in Wahrheit. Deswegen bin ich so ein Gegner von denen und mach die ganze Zeit mich drüber lustig, dass halt andauernd lauter Startups von denen pleite gehen und die Leute immer so tun, als ob das eine neue Hoffnung der Kernkraftindustrie wäre, wenn die andauernd pleite gehen. In Wahrheit hab ich nämlich die einfach geklaut wahrscheinlich.

00:26:54 Das heißt, wenn etwas Einspeisevorrang hat, das bedeutet, dass zum Beispiel, selbst wenn du Kernkraft genauso günstig wäre wie Solar und Wind, was es nicht ist, dann müsste man trotzdem Solar und Wind bevorzugen, weil man Einspeisevorrang eingestellt oder juristisch durchsetzen wollte. Das ist halt das Thema, worum es geht, dass dieser Einspeisevorrang, wie gesagt, nicht mehr existiert.

00:27:17 Ähm, da hatte ich das noch zufälligerweise, passenderweise in der Nacht noch gelesen, dass mir einer sagen wollte, dieser Einspeisevorhang wäre die größte Subvention für regenerative Energien, was halt keinen Sinn ergibt, aber naja. Gibt es Informationen über, über Infraschall? Infraschall habe ich, glaube ich, auch schon drin, ja. Äh, irgendwo hier. Das war kurz gucken, wo, aber ich habe Infraschall schon mal, ähm, das ist, wie gesagt, alles Bullshit. Das ist mit Infraschall Quatsch. Äh, ich glaube hier, wie laut sind Windkraftanlagen, habe ich, glaube ich, das eingetragen mit dem Infraschall, genau. Habe ich da auch eingefügt. Ähm, ist halt Blödsinn.

Diskussion über Ressourcen und Dunkelflauten

00:27:46

00:27:46 Es gibt keine Quelle quasi, keine Quelle, die nennenswert Infraschallauswirkung von Windenergieanlagen reinnehmen könnte. Also, naja. Ich habe bei dem anderen Stream gehört, dass es gar nicht genug Ressourcen gibt, um die Dunkelflaute weltweit über Akkus abzufangen. Na gut, Akkus will auch keiner für die Dunkelflaute nutzen. Und Wasserstoffumwandlung unverzichtbar sei, willst du umstimmen? Also das Ressourcenargument ist dummes Zeug. Das ergibt keinen Sinn. Welche Ressourcen sollen da fehlen?

00:28:10 Wäre jetzt mal eine Gegenfrage. Also das ist einfach nur falsch. Das muss man mal klar sagen. Gerade mit Blick darauf, dass ja auch Natrium-Ionen-Akkus im Gespräch sind. Und die Erdgröße zu 2,36% aus Natrium besteht. In welcher fucking Traumwelt sollten da an den Ressourcen mangeln? Also Preußisch Blau ist auch keine Mangelware im Allgemeinen, aber niemand will mit Akkus Dunkelflauten auffangen.

00:28:33 Deswegen, das ist halt ökonomisch irrsinnig und ergibt auch keinen Sinn für den Staat an sich. Als Privatperson kann man es vielleicht sogar machen, dass man einfach sich einen 30-Tage-Akkuin klatschen würde. Aber das ist halt auch ökonomisch ziemlich irrsinnig. Das ist dann eher so ein bisschen in Richtung Prepper-Alltag, was man dann eher haben würde. Aber die Aussage, dass Gas- bzw. Wasserstoffumwandlung nahezu unvermeidbar sein würde, ist schon richtig. Nur halt eben nicht aus dem Ressourcengrund.

00:29:00 Ist der Abbau der Materialien so umweltschonend? Also umweltschonend als sein Öl und alles, würde ich halt argumentieren. Das ist deutlich besser als vorher.

00:29:07 Gerade weil wenn du so an Natrium-Ionen denkst, das ist halt überall verfügbar. Das macht man mit einem klassischen Tagebau. Und wir haben ja zum Beispiel bei Lithium gesehen, du musst nicht mal Tagebau dort nehmen, weil du kannst argumentieren, dass dort mit dem DLE-Verfahren, also Direct Lithium Extraction mit Erdwärme kannst du es kombinieren, nimmst du quasi das Lithium aus dem Wasser raus, vereinfacht formuliert. Und das ist dann halt umweltschonend, da geht es quasi gar nicht mehr. Das ist nahezu unmöglich, das umweltfreundlich abzubauen. Aktuell ist es so, dass entweder eben mit der Verdunstung in Chile oder mit dem...

00:29:37 Tagebau in Australien abgebaut wird. Aber ich würde halt behaupten, der Tagebau ist aber noch angenehmer als die Alternative. Weil das war auch mal so ein Artikel, den ich mal rausgesucht hatte, den ich auch noch irgendwo irgendwie einbinden muss. Das, was ganz interessant ist, weil das so die Verhältnisse sind, die man einfach nicht auf dem Schirm hat. Weil woher auch? Wo will man das denn auch wissen? Worum ich das finde? Glaub ich hier Mining. Irgendwann echt mal als Bild einbinden irgendwo. Warte mal. Hier.

00:30:05 Da ging es nämlich darum, der gesamte Ressourcenbedarf von 2024 bis 2050 in millionenmetrischen Tonnen auf der linken Seite, wie es gefördert wird und auf der rechten Seite die fossilen Ressourcenförderung pro Jahr.

00:30:24 in Millionenmetrischen Tonnen. Und deswegen ist es halt mit dem Abbau für mich immer relativ leicht zu kontern, weil ich mir halt sagen würde, wenn es dir halt wirklich um die Umweltauswirkungen geht und die Menge an, sagen wir mal, abgebauten Ressourcen oder an der Ausbauung an der Natur, dann musst du für die Energiewende sein. Es gibt keine Alternative dann, weil, sorry, wie gesagt, du hast auf der rechten Seite das, was halt alleine schon im Jahr schon reinballert.

00:30:52 Deswegen. Und das ist auch so ein bisschen Diskussion, die halt persönlich wenig Sinn ergibt für mich als Diskussion. Wenn du halt pro Jahr mehr fossile Ressourcen dabei haben würdest. Deswegen. Und naja. Also man kann trotzdem daran arbeiten, das umweltfreundlicher zu gestalten. Das ist schon richtig so. Und das ist auch nicht falsch, die Aussage, wenn man daran arbeiten will. Das finde ich auch okay. Nur man soll ja trotzdem da schon mal, sich auch mal ein bisschen ehrlich machen bei der Diskussion. Weil ich das ein bisschen schon unseriös finde. Weil ich verlinke dir das direkt. Geh bitte. Das verlinke.

00:31:20 Und ja, das muss ich auch noch irgendwo einbinden, weil das ist halt auch eine ganz gute Visualisierung zum erklären, warum halt die Energiewende da besser ist. Warum so etwas wie zum Beispiel, wo wir ja die Diskussion früher mal hatten, wo es um dieses grüne Wachstum geht, was ich ja selber auch nicht mag, weil es in meinen Augen Probleme hat, diese Struktur mit grünem Wachstum eben auch nicht ein idealer Fall ist. Im Vergleich zum Status quo ist es um Welten besser.

00:31:44 Gleich zum Status Quo ist es so um ein Vielfaches besser, auch laut IPCC-Report. Und zwar massiv besser, aber halt trotzdem nicht ideal natürlich. Wenn wir aufhören Öl zu fördern, dann finde ich das noch Arbeitsplätze in der Vogel vom Ölschlammreinigungsindustrie. Oh Gott, weiß ich jetzt nicht, also schwierig. Ne, aber das ist halt, wobei ich gerade so ein bisschen arbeite und bastel und denke ich mal dann bald fertig bin auf jeden Fall, dass hier auch was passiert.

00:32:10 Und ja, ich habe es auch jetzt geschafft, dass ein YouTube-Kanal aufgemacht wurde. Tatsächlich, also es wird erst Ende Oktober, Anfang November losgehen. Damit natürlich, aber ich habe trotzdem schon mal einen Kanal jetzt mal aufgemacht, auch wenn der Name jetzt ein bisschen ungünstig ist, weil ich einfach irgendeinen Troll-Namen genommen habe, um damit anzufangen, mehr oder weniger. Ist egal, einfach mein Chat-GWT-Name, dass ich Trevor-Smith-Studierter-Historiker bin, ist jetzt einfach der Name, Pasch. Das ist schon okay. Das lag halt wirklich schon, dass der Name Trakon ist alleine einfach nicht erlaubt auf YouTube. Der ist gesperrt.

00:32:39 Alleine. Verstehe ich es nicht. Aber es ist halt wirklich so. Ich habe einfach als erstes, weil das gestern im Discord noch geschrieben wurde, mal probiert. Okay, weißt du was? Probiert aber Trevor Smith auch so spaßlich. Vielleicht klappt er das wenigstens. Ja, erstellt. Es ist ein bisschen ein Fieberträum, ich muss er klar sagen. Und naja, gut, weiß ich auch nicht ganz.

00:32:58 Warum nicht so geflaut mit Speicherüberbrücken? Weil das ökonomisch nicht abbildbar ist. Du wirst dir keinen Akkuspeicher der Dimensionen bauen für eine Woche oder zwei Wochen, der dann quasi nur einmal bedient werden kann und sonst nie vollständig entladen, also ausspeichern und einspeichern kann. Das ergibt dann inhaltlich keinen Sinn.

00:33:17 Du brauchst dann absurd große Dimensionen dafür. Das ist ja, wie gesagt, an sich wäre es ja nicht unmöglich. Darum geht es ja noch nicht mal an sich. Es geht darum, dass es ökonomisch nie wirklich sinnvoll abgebildet werden kann. Selbst wenn du auf 50 Dollar die Kilowattstunde fallen würdest, bei sieben Tagen reden wir von sieben Terawattstunden. Also es ist halt immer noch dann hunderte Milliarden dafür. Und das ist halt tatsächlich in meinen Augen nicht wirklich logisch oder sogar erschrebenswert, ehrlich gesagt.

00:33:45 Also ich bin da ein Gegner davon, weil das in meinen Augen für Privaten oder für Gewerbezweck kann das vielleicht ganz nett sein. Also ich würde mir sowas in den Keller reinpacken, ehrlich gesagt, wenn ich nicht könnte als Privatperson. Aber ich weiß halt, ökonomisch ergibt das nicht so viel Sinn. Das kann man halt vielleicht wirklich kombinieren mit solchen Vehicles, mit dem E-Auto, I guess, begrenzt vielleicht irgendwann mal. Dagegen spricht nichts. Aber halt, wie gesagt, es geht ja um, ich denke jetzt gerade an die staatliche Ebene.

00:34:08 Also, ich denke gerade an die staatliche Ebene. Nicht an Privatpersonen, nicht an Gewerbe, wo man darüber reden kann, bei entsprechenden niedrigen Preisen. Das ist halt einfach nicht sinnvoll. Das ist dann auch tatsächlich irgendwo schon eine Ressourcenverschwendung, ehrlich gesagt. Also, naja. Brauchen wir auch gar nicht sieben Tage, wenn aktuell zweimal pro Tag be- und entladen wird. Der Gedanke ist halt nun mal, wenn aktuell zweimal pro Entladen wird.

00:34:37 Ja, wie oft pro Tag entladen und beladen wird, ist erstmal scheißegal. Aber auch wenn man davon bei Akkuspeichern ist der Plan, einmal zu beladen und zu entladen. Einmal mittags aufladen oder tagsüber aufladen und dann abends bis nachts entladen. Also das zweimal be- und entladen, wo kommt denn das her? Wann soll das passieren? Also inhaltlich alleine schon. Das ergibt ja keinen Sinn. Deswegen. Dunkelflaut heißt ja auch nicht, dass null Kilometer Strom erzeugt werden. Ja, nicht, aber es ist eher so 10%, 20% brauchst du ja schon.

00:35:05 Daher, das ist schon relevant, behaupte ich. Gibt es auch den Fall, dass im ganzen EU-Netz eine Dunkelflaute herrscht? Ne, das gibt es nicht. Nicht wirklich, aber das Problem ist, du kannst es ja nicht erwarten, dass zum Beispiel, wenn in Spanien der Wind noch weht und in Deutschland eben nicht, dass dann plötzlich von Spanien die gesamte EU versorgt werden kann.

00:35:24 Das ist ja auch, da brauchst du ja die entsprechenden physikalischen grenzübergreifenden Netze. Und das ist ja nicht die Plane. Also, wenn alle Länder in der EU den Verbrauch von Spanien oder von, keine Ahnung, Italien von mir aus hätten, da könnte man vielleicht sogar noch breitens darüber sprechen. Aber du musst ja bedenken, Deutschlands Strombedarf ist ja viel größer, allein schon einwohnerbedingt. Das ist ja eine ganz andere Dimension. Und deswegen war es ein bisschen schwierig aus meiner Sicht. Und, naja.

00:35:50 Einmal beladen und entladen, 1 plus 1 gleich 2. Persönlich geschrieben zweimal B und entladen. Das suggeriert beides zweimal. Händen zwei eine Verwirrung. Und ja. Beladen tagsüber für abends und nachts nochmal nachschlagen für die Stunde 5 bis 9 Uhr. Aktuell nach dem Strombörsenpreis.

00:36:15 Warum würde man das tun? Bei Arbitrage spekulierst du ja darauf, dass der Strompreis niedrig ist morgen, also tagsüber, und dann abends es teuer wieder abgeben kannst. Nachts ist der Strompreis ja dann logischerweise sogar eher noch höher bei der weit zweiten Beladung. Weil ja dann mehr beladen würden nach der Logik. Und dann wäre der Preis, da würde es sogar ein viel Minusgeschäft machen.

00:36:39 Das ergibt vielleicht Sinn während der Zeit, wo halt Windkraft nachts durchballert und sowas. Aber sonst, das klingt jetzt ehrlich gesagt nicht so smart, ehrlich gesagt. Strombörse, ja klar, Stromhandel gibt es ja. Also grenzbegreifender Handel zwischen den ganzen Ländern, das gibt es ja. Das ist ja der Fall. Und ja, also daher, naja.

00:37:00 Wenn wir der Strompreis noch ansteigen, nein, der wird fallen nächstes Jahr. Allein wenig 3,79 Cent. Also der Strompreis ist auch, glaube ich, gar nicht am Steigen. Der ist ja eher konstant bei so 26, 27 Cent. Es kommt jetzt auf die Ecke. Manche Ecken haben ein bisschen mehr als die 25, 26, 27 Cent bei Neukunden. Aber der steigt ja nicht dramatisch. Also das ist ja nicht der Fall. Stand jetzt. Also daher.

00:37:23 Jetzt ist ja gerade ein bisschen windig, das ist nicht so relevant, aber wie gesagt, ich kann es ja noch wiederholen, keiner plant Dunkelflaut mit Akkuspeichern zu überbrücken für einen Start, das macht kein Land und wird auch kein Land machen, weil es ökonomisch keinen Sinn ergeben wird, weil dafür müsste ich die Akkupreise auf 10 Dollar die Kilowattstunde fallen und selbst das ist dann immer noch irrsinnig.

00:37:48 Ich habe auch jetzt mal das Kabel angepasst. Ich hoffe, die Kamera fällt jetzt die nächsten Tage nicht mehr so schnell aus. Hoffentlich. Wir werden es gleich sehen im Laufe der nächsten Stunde. Ich habe es einfach einen anderen Stecker angesteckt. Ich habe einen anderen Anschluss genommen für das USB-Kabel, dass es diesmal hoffentlich ein bisschen stabiler ist. Weil ich ging davon aus, weil es auf dem Boden liegt. Und das...

00:38:11 Dachte ich jetzt hier irgendwo hingelegt, aber anscheinend habe ich es nicht hier hingelegt, so wie es aussieht. Dass es einfach den Wackelkontakt gab oder sowas vielleicht in der Richtung. Und ja, also es müsste also dementsprechend jetzt nicht mehr passieren, hoffentlich in der Zukunft. Ist jedenfalls der Plan. Obst glaubst du eine andere Frage? Vielleicht kein Layer 8 Problem, weil Layer 8 ist ja weniger der Fall, wenn es Wackelkontakt ist.

00:38:35 Bist du daheim oder darauf reisen? Ich bin wieder daheim. Ich war zwei Tage in Finnland gewesen, nach der Polaris und dann wieder zu Hause. Also das ist schon wieder. Ich bin wieder zu Hause, glücklicherweise.

00:38:47 Ist auch gut. Ist ein Akkuspeicher im Hintergrund? Ja, ich glaube es auch, ey. Du bist auch Autoclips in der Alpha nutzen. Ich wollte mich eintragen aus Spaß. Guck, ob das funktioniert. Ich gehe davon aus, dass es richtig scheiße sein. Aber ich wollte es trotzdem mal probieren. Das ist automatisiert quasi automatisiert. Deutsche ist schwer. Automatisiert Clips erstellt werden von besonderen Momenten. Einfach um zu gucken, wie Twitch damit sowas umgehen würde. Aber ja, wir gehen mal kurz mal die Nachrichten rein, wenn wir ein bisschen was hier zu bequatschen nochmal.

00:39:17 Muss Kabelsalat ohne Fleisch sein, weil sonst die Kunden verwirrt sind. Ja gut, ich mein, bei Salatbill und bei Kabelbill wird man ja generell kein Fleisch erwarten, aber Details. So, gut. Da.

Wirtschaftliche Entwicklungen in Deutschland und den USA

00:39:31

00:39:31 Deutsche Erzeugerpreise fallen langsamer. Der Hersteller gewerbliche Produkte verlangen deutlich weniger für ihre Produkte als im Vorjahr. Das sind gute Nachrichten für Verbraucher. Die Inflation könnte sogar sinken. Der Rückgang der deutschen Erzeugerpreise hat sich im September verlangsamt. Die Hersteller gewerbliche Produkte von Nahrungsmitteln bis hin zu Industriegütern verlangten durchschnittlich 1,7% weniger als im Jahr zuvor. August hat es mit minus 2,2% den stärksten Rückgang seit Mai gegeben. Für die Verbraucher sind das potenziell gute Nachrichten. In der Statistik werden die Preise für Produkte von Herstellern geführt, bevor sie etwa in den großen Einzelhandel kommen.

00:40:01 Das ist die Zollpolitik irgendwie schwer vorstellbar, wenn sie sagen. Hauptsächlich für den Rückgang der Erzeugerpreise gegenüber den Vorjahresmonat waren auch im September 2025 die niedrigeren Energiepreise. Sie fielen um 7,3% niedriger aus.

00:40:30 Mal sehen darauf, dass ich gestern erst irgendwie so einen lustigen Clown hatte, der mir erzählen wollte. Von wegen, meine These war, seit 2023 fallen die Strompreise in Deutschland laut D-Status, laut dem Statistischen Bundesamt. Und es war relativ witzig dann zu sehen, wenn man dann hier den Wert wieder sieht, dass das schon wieder passiert. Strom kostete 10,2% weniger, während für Fernwärme 2,5% weniger verlangt wurde. Gleiches Heizöl kostet dagegen 5,6% mehr als im Jahr zuvor. Was mich ein bisschen wundert, weil tatsächlich ja die Ölpreise sind stark gesunken. Also...

00:40:59 Biss hier ein bisschen schräg für mich jetzt gerade ein wenig. Während Kraftstoffe 2,7% teurer wurden, klammert man Energieausstiegen, Erzeugerpreise im September um 0,9%. Nahrungsmittel verteuerten sich um 3,8%. Deutlich teurer wurden etwa Kaffee mit 27,6% und Rindfleisch mit rund 34,8%. Butterkost dagegen 5,6% weniger. Billiger als im Vorjahresmonat wurden auch Zucker 36% Minus. What the fuck? Und Schweinefleisch.

00:41:26 Ich habe gerade 10 Minuten meine Uhr gesucht und sie an meinem Arm gefunden. Das ist mir auch schon passiert. Als ich auf dem Laufband war und dann wieder runtergegangen bin, wollte ich halt ursprünglich, ich habe ursprünglich meine Uhr gesucht, weil ich gucken wollte, was für einen Herzschlag ich hatte. Ich habe nicht realisiert, dass das relativ wenig Sinn ergibt, wenn ich sie gerade im Arm habe und natürlich darauf geguckt habe während des Laufbands. Ich war da wohl anscheinend ein bisschen zu lang drauf offensichtlich. Ich bin dann ein bisschen die Birne geschmolzen ist wohl.

00:41:53 Wahrscheinlich. Also, naja. Kaffee und Schokolade ist gerade echt krass. Kaffee kann ich mir forschen, das ist halt sehr belastend. Das ist ja für viele ein Lebenselixier. Ich selber trinke keinen Kaffee, deswegen trifft es mich jetzt weniger, aber ich kann mir schon forschen, dass natürlich so ein Preisanstieg ist schon unangenehm. Bei 27,6% plus ist halt extrem. Das ist schon ziemlich brutal erstmal. Ich weiß nicht, wie voll die Garspeis sind. Ich glaube 80% oder so. Ich glaube, wenn wir das mal nachgucken.

00:42:19 45 45 4 4 prozent und 82 78 prozent in der eu also ist voll okay das zieler bis november bis november 80 prozent deutschland könnte auch ein bisschen mehr gebrauchen aber ich meine die eu speisen voll genug ist okay gibt das schlimmeres überhaupt nicht weil ich was wegen klimawandel ich habe das nicht im kaffee beim kaffee und schokolade schade

00:42:50 Holen. Holen. Achso, ja. Ja, 153 Prozent, das ist nicht so ungewöhnlich, weil die haben quasi einen Sollzustand, wie viel Gas reinpassen würde und immer so ein Sicherheitspuffer noch mal sicherheitshalber. Deswegen hat auch Portugal lange Zeit so 102 Prozent gehabt quasi.

00:43:08 Aber muss man bedenken, die Prozentzahlen heißen erstmal nicht so viel. Es kommt immer ein bisschen darauf an, wie der Verbrauch auch ist. Manche Länder haben viel mehr Speicher für viel mehr Monate Verbrauch als andere. Deutschland hat zum Beispiel drei Monate eingeplant für gewöhnlich bei 100 Prozent. Und Beispiel Ukraine hat es glaube ich für ein Jahr eingeplant. Und ich glaube Österreich für 1,5 Jahre aus irgendwelchen Gründen. Also ja, ein bisschen speziell mehr. Österreich hat sogar mehr als ein Jahr Garspeicher drin bei sich.

00:43:36 Er braucht 78 Terawattstunden und Speicher 85. Fairerweise, ich weiß, Österreich hat einen Teil ihrer Garspeicher für Leute im Ausland, glaube ich, gebucht und sowas. Oder festgesetzt, meine ich. Aber trotzdem ist das schon... Also, kommt immer ein bisschen darauf an, in meinen Augen. Wir halten den 100% durchschnittlich. Naja, das ist ja wetterabhängig, ob es milder oder kälter ist. Das kann man also so pauschal gar nicht sagen, ehrlich gesagt. Ich habe ja schon eben gemeint, der Durchschnittswert bei 100% ist so drei Monate.

00:44:03 Mehr oder weniger für Deutschland jetzt, bei den deutschen Speichern. Aber ja. Dementsprechend, jo. Was heißt denn diese Buchstaben davor? C ist bestätigt und hier heißt E geschätzt. E estimated und C confirmed, also bestätigt. Deswegen, das ist das Geld, weil man halt eben bei manchen einfach die Daten nicht gemeldet wurden. Und Deutschland hat notorisch so zwei, drei Stück, die nie melden.

00:44:29 Das ist in Deutschland immer so. Ich glaube, TEP war das gewesen. Irgendwann zu fausen ihre scheiß Daten durchzugeben. Wieso auch immer. Warum hat Österreich nur 85 Terawattstunden und Deutschland 900 Terawattstunden? Schau dir die Einwohnerzahl von Österreich und von Deutschland an, dann hast du die Frage beantwortet. Stumpf gesagt. Ehrlich gesagt. Ich könnte es dir jetzt anders erklären, aber das ist, glaube ich, die einfachste Methode, wie man es dir erklären kann. Ja.

00:45:00 So, gut. Daher, ja. Weil das schon fast zehnmal so viele Einwohner hat. Ja, genau. Das ist halt der Gedanke. Andere Industrie, anderer Bedarf im Allgemeinen. Und warum jetzt zum Beispiel Finnland, Norwegen und Schweden so wenig haben würde, weil es im Heizungssektor dort halt viel mehr mit Wärmpummen gearbeitet wird. Und der Bedarf eben einfach ein anderer ist. Das hatte ich gerade erst gestern, das war jetzt gar nicht wie die Nachrichten gedacht gewesen, aber ich packe es trotzdem mal da rein. Habe ich gerade erst gestern gesehen bei der Übersicht über Gas.

00:45:30 Das war, glaube ich, der Statusreport Gas, wo das BDEW, der Bundesverband für Energie und Wasserwirtschaft, einen Bericht rausgauen hat, wie der deutsche Erdgasabsatz aussieht nach Abnehmern, was ganz interessant ist. Strombedarf ist halt 108 Terawattstunden, also 108 Milliarden Kilowattstunden, Terawattstunden einfach. Fernwärme ist 63 Terawattstunden, Gewerbehandeldienstleistung 100, Privathaushalte und Wurzgesellschaften 254 und...

00:45:55 Industrie 303 Terawattstunden, wo ich auch schon mal meinte, dass alleine hier, wenn man beim GEG wirklich aggressiv ist, und zwar wirklich aggressiv mit vielen Milliarden, den Umstieg von Gassetzungen auf Wärmpumpen gefördert hätte, wäre das eine der besten Maßnahmen gewesen für die Energiesicherheit in Deutschland aus meiner Sicht.

00:46:11 weil man damals eben den Gasbedarf hätte stark senken können und der Bedarf von irgendwelchen Drecksländern wie den USA oder Russland oder Saudi-Arabien oder Katar Gas zu beziehen nicht notwendig wäre. Das wäre jetzt eine ganz gute Idee gewesen. Zum Beispiel in Österreich weiß ich gerade gar nicht, wie euer Erhetzungssektor ist, ehrlich gesagt. Aber ich meine, der ist ein bisschen anders aufgeschlüsselt in Prozenten. Deutschland war halt wegen der Nord Stream Pipeline lange Zeit eher gaslastig und hat ja von Öl die Umstellung auf Gas geführt, statt halt eher auf regenerative Energien, wie es zum Beispiel Skandinavien gemacht hat.

00:46:40 Was halt sehr smart wäre. Beindruckend ist, dass der Gasbedarf immer noch niedrig ist. Das ergibt ja auch Sinn, weil es ja auch einfach teuer immer noch ist im Vergleich. Man kann argumentieren, 2021 war aber auch ein Ausreißer gewesen, ehrlich gesagt. Weil 2021 war auch einfach extrem. So im Vergleich, wenn man sich die anderen Jahre davor anschaut, ist es ja immer noch niedriger. Ja, aber nicht ganz so ein Riesenunterschied. Also 2021 war auch einfach, glaube ich, ein bisschen kälter gewesen, meine ich.

00:47:04 War auch kalt. Okay, dann ergibt es auch Sinn, wenn es kalt war. Das ist dann auch schon mein Argument. Positive mediale Bewertung hätte ja schon gereicht. Ja, das ist richtig. Der ganze GG-Has gegen die Wärmepumpe war ziemlich peinlich gewesen. So, gut. Gehen wir mal weiter in die anderen Nachrichten, die ich hier offen habe. So, dann eine Sache, die ich nicht ganz nachvollziehen kann als Schritt. So, ist das hier gleich. Gehen wir gleich mal rein hier.

Pistorius plant weitere F-35 Kampfjets und Risiken der Abhängigkeit

00:47:30

00:47:30 Pistorius möchte nämlich noch mal weitere F-35 Kampfjets bestellen. Der Tagesminister Boris Pistorius will einen Medienbericht zufolge 15 Kampfjets des Typ F-35 für die Bundeswehr bestellen. Das geht als Spiegelinformation aus vertraulichen Papieren hervor. Darin wird mit einem nötigen Budget von 2,5 Milliarden für die Kampfjets gerechnet. Die Bundeswehr hat bereits 35 bestellt. Sie soll planmäßig 27 Eintreffen den Tornado ersetzen.

00:47:51 Aus Sicht der Luftwaffe ist die Beschaffung von weiteren F-35 unabdingbar. In Sicherheitskreisen heißt es nur, durch die größere Flotte können die Bundeswehr die neuen NATO-Anforderungen erfüllen. Das Bündnis hat seine Verteidigungs- und Abschreckungspläne wegen der russischen Bedrohung deutlich verstärkt. Luftüberlegenheit gilt als zentrales Element des neuen Konzepts. Klingt halt für mich bis nach einem Risiko, wenn halt wirklich die USA mal wieder ein Furz quersitzen würde, wo wir gleich drauf eingehen, weshalb ja auch mein Hintergrund in Flammen ist gerade. Dass es halt eher so ein bisschen, sagen wir mal, speziell ist.

00:48:18 Weil halt eben das ein Risiko darstellt, wenn die USA das dann einfach nicht mehr Ersatzteile liefern möchte. Ne, so eine Remote-Abschaltung gibt es nicht bei der R35. Das ist wiederum ein Meme. Das ist eher ein Meme. Es geht halt eher um Ersatzteile. Was kann die R35 so besonders? Die R35 ist als Kampfstatt schon sehr fähig. Das stimmt schon an sich. Dass die R35 schon sehr, sehr fähig als Kampfstatt ist ein bisschen in der europäischen Alternative noch nicht wirklich existiert. Was ein Problem ist.

00:48:43 Und ja, bei diesen Systemen geht es ja mehr oder weniger darum, dass diese halt eben aus, sagen wir mal, aus sehr weiter Reichweite den Gegner angreifen kann und der Gegner sie gar nicht sehen würde in einem Kampfjet effektiv. Bei der Reichweite, um die es geht mittlerweile mit den ganzen Radarsystemen und Co. Das ist halt schon sehr, sehr kompetent an sich. Das stimmt schon.

00:49:07 Aber der Satz halt nicht selbst produzieren. Wird schwierig werden, weil wahrscheinlich halt eben die USA nicht ohne weiteres sie angeben würde entsprechend, wie sie die Sachen fertigen natürlich.

00:49:18 Man hat ja quasi eines der Zukunftsprojekte gekillt. Ja, aber fairerweise Frankreichs Bedingungen sind auch Bullshit. Also keiner warum Frankreich so eine Scheiße dahin legt immer wieder. Das ist ja historisch gesehen oft der Fall. Das Risiko wäre zu 80% auf deutscher Seite gewesen und zu 20% auf französischer Seite. Und man hat sich halt selber das Mitspracherecht verloren. Dass man da Nein gesagt hat, ist durchaus richtig so. Das ist der richtige Call aus meiner Sicht. Weil das ist nicht zu rechtfertigen, sehr Bullshit.

00:49:42 dort ehrlich gesagt also daher da bin ich auch eh so ein ziemlicher vehementer gegner davon auch persönlich und ja fca ist und ist beendet worden beendet nicht aber es ist ja noch auf eis aktuell wegen der streitigkeiten aktuell das ist ja schon gefühlt wie lange läuft das schon mit fca ist ich hab zehn jahre 15 also ist ja schon ewig am laufen fairerweise

00:50:11 Genau hier weiter. US-Strompreise explodieren. Die deutschen Newsseiten haben jetzt nach zwei Wochen auch mal den Bloomberg-Artikel gelesen anscheinend, die ich euch vor zwei Wochen gezeigt habe. US-Strompreise explodieren. Privathaushalte zahlen die amerikanische KI-Zeche.

00:50:27 Die USA sind das Land der billigen Energie. Wer das Haus verletzt, macht meistens sich aber das Licht aus. Das ist jetzt wiederum überzogen und Bullshit. Jetzt schauen Amerikaner immer häufiger fassungslos auf ihre Stromberechtigung. Der KI-Boom fordert seinen Preis. Private Haushalte sollen zahlen. Das ist ein komisches Bild. Wenn die Sonne untergeht, verwerten sich New York in ein Lichtermeer. Unzählige Wolkenkratzer erleuchten die Nacht. Besser gesagt, ihre Fenster oder was sich dahinter verbirgt. Millionen Lampen, die einfach nicht ausgeschaltet werden. Warum auch? Die USA sind das Land der Spritschlucker und Klimaanlagen. Benzin und Strom sind für deutsche Verhältnisse unfassbar günstig. Was ja auch stimmt immer noch.

00:50:56 Das ist auch richtig. Vor allem, man darf nicht vergessen, das habe ich ja auch mal vor kurzem hier als Gegenargument gegen den Rebound-Effekt gebracht, dass ja in den USA tatsächlich das mit den Glühbirnen noch nicht so, also das mit den LED-Lampen noch nicht so die Norm ist bisher. Es wird immer mehr zur Norm. Die hatten 2022 bei LED-Lampen 50% erreicht am Marktanteilen. Und das war ganz spannend gewesen dort, dass der Bedarf für Strom war 2015 bei 130 Terawattstunden für Lampen.

00:51:24 Was halt wild ist. Und mittlerweile ist es bei 62 Terawattstunden. Also es hat sich halbiert, weil halt einfach Klüben so unglaublich ineffizient sind. Und tatsächlich, was halt der NTV-Artikel andeutet, quasi tatsächlich eine große Rolle spielt. Das ist eines der wenigen Beispiele, wo der Rebound-Effekt einfach keinen Sinn ergibt, weil du halt eben bei dem viel niedrigeren Energiebedarf...

00:51:44 Bei dem viel niedrigeren Energiebedarf, den du halt einfach hast bei LED-Lampen, trotz viel stärkerer Leuchtleistung, du kannst einfach nicht 20 Lampen dafür aufstellen irgendwo. Wer macht denn sowas? Du hast bessere Leuchtleistung bei einer LED-Lampe, warum sollst du dann 20 weitere aufbauen? Das ist halt unnötig. Und das summiert sich halt relativ schnell. Das war so ein bisschen mein Lieblingsgig-Argument gegen diese These, dass halt solche Effizienzsteigerungen halt viel ausmachen können grundsätzlich in vielen Bereichen, wenn man es darauf anlegt. So.

00:52:10 Die Trends in den USA ist so klar wie überraschend. Energie wird teurer, die Versorgungslage ist angespannt, aber wirklich Strompreis für deutsche Feld ist auf den ersten Blick wie ein Traum. Im Schnitt zahlen amerikanische Privathaushalt derzeit 18 Cent, das ist okay, für eine Kilowattstunde Strom. In Deutschland sind es etwa für Bestandkunden derzeit 40 Cent. Neue Kunden können beim Tarifwechsel etwa 10 Cent sparen, 14 Cent.

00:52:30 Doch während die Strompreise in Deutschland nach der Energiekrise langsam aber sicher fallen, ist die Situation in den USA umgekehrt. Die Vereinigten Staaten kommen von einem niedrigen Niveau, aber sie steigen. Im ersten Halbjahr haben die US-Amerikaner im Schnitt knapp 10% mehr für ihren Strom bezahlt als im Jahr zuvor. Landesweiten Zahlen der US-Energieinformationsbehörde, IEA, übertünchten allerdings die dramatische Verteuerung einzelner Regionen. Im Bundesstaat Missouri waren die Strompreise im ersten Halbjahr gut 38% teurer gewesen. Und auf Dakota waren es fast 34%, in New Jersey beinahe 29%.

00:52:59 Die Sorge ist erst der Anfang. Die Sorge ist korrekt, wie ich euch schon oft gezeigt habe, glaube ich schon vor ein paar Monaten. Weil wenn ihr hier zuguckt, seid ihr einfach früher informiert, als halt eben durch die deutschen Medien anscheinend. Die Netzbetreiber hatten das ja schon durchgegeben. Das heißt, beim Kapazitätsmarkt und bei der normalen Beschaffung, dass sie halt eben eine Versechsfachung der Kosten prognostiziert haben für den Zeitraum 25, 26 und einen weiteren Anstieg 2026 bis 2027, weil die ganzen Rechenzentren in so einer gestörten Geschwindigkeit zugebaut werden, dass man gar nicht hinterherkommt.

00:53:27 Und weil Donald Trump, der dümmste Präsident aller Zeiten, Solar- und Windparks hier abschalten möchte, die Stromerzeugungskapazitäten darstellen würden, dürfte es nur noch schlimmer werden, weil ohne Solar und Wind ist es unmöglich. Es ist wortwörtlich unmöglich zu bedienen, weil halt eben Gaskraftwerke viel zu lange brauchen, Kernkraftwerke viel zu lange brauchen und Kohlekraftwerke halt eben auch das nicht stemmen können ohne weiteres. Deswegen muss man davon auch wirklich ausgehen, dass tatsächlich...

00:53:50 in den USA, dass halt bald um die Ohren fliegen wird dort. Was dann auch schon mal eine ziemlich wilde Aussage ist, muss man einfach mal ganz deutlich sagen, wie hart das da um die Ohren fliegen könnte. Und ja, die Kamera ist gerade aus, weil ich gerade die Nase putze.

00:54:06 So, geht wieder, meine Güte. Schlimm, ey, dieser Schnupfen. Ich glaube wirklich, ich habe irgendwas auf dem Mikrofon drauf, aber passt schon. Der Cam ist nicht kaputt, das war nur, weil ich gerade kurz, äh, kurz, ähm, Nas putzen musste. So, gut. Also, Diesel, äh, Karten für Strom in den USA, ja, ich glaube es auch, ja, ich glaube es auch.

00:54:24 So. Habt ihr mal so eine Video-Rack voll aufgebaut gesehen? Die haben ein oder zwei extra Racks nur für die Wasserküllung. Totaler Wahnsinn. Ja, ich hab also auch schon die ganzen großen Rechenzahlen mir angeschaut. Das ist ja ein riesen, riesen Bretter. Und das haut halt einfach rein, weil es ja nicht nur ein PJM so. Ist ja bei allen Netzbetreibern so, dass die halt einen riesen Anstieg erwarten. An Kosten dort tatsächlich. Was sehr, sehr Spannendes. Und naja. Also daher ist halt durchaus eine sehr interessante Entwicklung. Aus meiner Sicht jedenfalls.

00:54:53 Mmh, eh gut.

00:54:57 Was was zur Blindmarkteinführung in Deutschland gehört hat? Ich habe bis jetzt keine neuen Infos. Mir wäre jetzt gerade kein neues Update bekannt dazu. Es gab ja, glaube ich, irgendeine Planung mit dem neuen Energiewirtschaftsgesetz oder so. Aber wäre mir jetzt gerade neu, dass da jetzt schon was bekannt wäre. Ich glaube, da ist reiche Akteur ein bisschen lahmarschig, soweit ich weiß. Oh, ich habe gerade eine Wissenslücke. War das ein Blindmarkte? Ich hatte im Kopf, das war was anderes bezüglich der, der... Gott, nicht Blindleistung. Der Begriff war ein anderer, meine ich.

00:55:26 Worum es halt ging. Wir haben einen Termin mit Amprion. Dann habe ich den anscheinend verpennt, weil ich habe jetzt auf der Liste gerade keine Notizen aufgeschrieben mit irgendwas Neuem dazu. Oder ich habe gerade bei Blindleistung was Falsches im Kopf. Das kann auch sein. So, kurz wieder zurück hier. Genau.

Steigende Strompreise und die Rolle von KI

00:55:43

00:55:43 Die Ursachen für die steigenden Strompreise sind vielfältig. In Kalifornien wurden in den vergangenen Jahren viele Stromleitungen bei Waldbränden zerstört. Diese müssen neu gebaut werden, teils mit viel Geld der Erde, um es bei weiteren Katastrophen zu schützen. Die Kosten für die Arbeiten holen sich die Energieversorger zurück. Ähnlich ist die Lage nach schweren Stürmen und Fluten an der Golfküste. Bundesstaaten wie Florida und Texas müssen ihre Energieversorger ebenfalls fit für die Zukunft machen, deshalb die Stromkosten nach oben. Der Hauptgrund ist aber das globale KI-Wettrennen. Es war allen klar, dass der Energieverbrauch durch KI oder der Large Language Model steigen wird.

00:56:10 Das wurde häufig abgetan mit dem Argument, dass KI dabei helfen wird, Energie zu sparen. Jetzt habe ich auch nicht verstanden. Das war schon immer Bullshit. Das war schon immer Bullshit mit der Aussage, dass man mit KI Energie sparen könnte. Dafür gibt es keine logische Begründung in irgendeiner Form. Das war derselbe Hirnrisiko uns, wie das Kryptowährungen Energie einspeichern könnten. Vollkommener Irrsinn. Immer Irrsinn gewesen. Oder nicht zu begründen in irgendeiner Form. Das ist noch blödsinniger, als diese komischen Betontürme mit Gravitation speichern.

00:56:36 Wo er dann extra so gigantische Türme aufbauen will. Das ist Unsinn. Aber ja, ich denke, wir sparen die Energie. Nee, man muss einfach klar sagen, die Dimension ist auch krass, muss man einfach mal deutlich sagen. Wenn ich sowas auch lese hier, die Sumse kaum zu greifen, die US-amerikanische Investmentbank Goldman Sachs schätzt, dass nur die großen Technologieunternehmen aus den USA bis Ende nächsten Jahres 737 Milliarden US-Dollar für neue Rechensender ausgeben werden.

00:57:03 737 Milliarden Dollar! Unlimited Dollars! Das war wirklich einfach gestört, wenn du sowas auch hörst, ey. Also ich meine daher. Naja. Weltweit werden Rechenzeiten in 5 Jahren 165% mehr Strom brauchen als heute. Die Auswirkungen spüren in den Vereinigten Staaten, vor allem die Regionen, denen die Rechenzeiten entstehen. PJM, ja wo ich es gerade offen hatte, ne?

00:57:29 PJM Interconnection versorgt 65 Millionen Amerikaner mit Strom, ist somit der größte amerikanische Netzbetreiber. Zum Versorgungsgebiet gehören 13 Bundesstaaten zwischen dem Atlantik und dem Mittleren Westen, darunter Pennsylvania, Ohio, New Jersey, Michigan und Illinois. Und den Strombedarf zu ermitteln führt PJM jeden Sommer eine Auktion durch.

00:57:49 Dort werden auch die künftigen Strompreise festgelegt. Die Logik ist wie folgt. Je höher der Auktionspreis ausfällt, desto größer ist der Anreiz für Energieunternehmen P&M, Strom zur Verfügung zu stellen. Das könnten Solar- und Windparks, aber auch Gaskraftwerke sein. Das Problem für P&M ist, in jedem Versorgungsgebiet befindet sich das größte KI-Cluster der Welt. Nirgendwo stehen und entstehen mehr Rechenzentren, denn Strombedarf übersteigt das Angebot deutlich. Energieunternehmen kommen mit dem Bau neuer Stromquellen einfach nicht hinterher.

00:58:16 Bereits im vergangenen Jahr hat die Auktion von PJM deswegen für Schlagzeilen gesorgt. Die Stromerzeugungspreise stiegen innerhalb von 12 Monaten von knapp 29 US-Dollar pro Megawatt am Tag auf um 800% auf knapp 270 US-Dollar. Joa, kein Problem. Was aber kurz so in 12 Monaten hinlegt hier, easy going.

00:58:39 Das war der Grund, warum ich die ganze Zeit von dieser Energiekrise spreche, die quasi kommen würde. Und das ist halt genau das Argument, was ich immer wieder bringe. Pro Megawatt Tag war das gewesen. Das ist der Kapazitätsmarkt gewesen. Also nicht eins zu eins die Megawattstunde sinngemäß. Ich glaube, der allgemeine Preis ist um 70 Prozent angestiegen am Großhandel pro Megawattstunde.

00:59:01 Ähm, dort. Da ist es nicht ganz so extrem gewesen. Weil das ist ja die, dass die Kapazitätsmarkt-Ausschreibung diese quasi hier ansprechen. Weil das ist quasi genau dieser Artikel, den ich euch schon, oder dieser Bericht, den ich euch andauernd zeige. Weil den lese ich ja jedes Jahr, um zu gucken, wie es weitergeht in den USA. Ähm, hups, das ist der Falsche. Wir waren hier.

00:59:17 So, äh, gut. Wobei man sagen muss, ich mag diesen Vergleich nicht, weil was waren vor fünf Jahren für ein Jahr? Und das ist so ein bisschen als Startpunkt dumm. Entweder vor sechs oder vor vier Jahren wäre sinnvoll, aber nicht vor fünf Jahren.

00:59:44 Das ist das eine Jahr, was du nicht nehmen darfst, zu einem Vergleich aus meiner Sicht, mit Corona. Das ist bis das Problem. Wenn sich so besonders nah an Rechenzentren befinden, das war dann eine Vervierfachung der Strompreise. Die Lösung für das Problem sieht in vielen Fällen so aus. Damit die amerikanischen Rechenzentren im globalen KI-Wertrennen in China genügend Strom bekommen, wollen Bundesland wie Ohio den Privathaushalt den Strom notfalls abdrehen.

Priorisierung von Rechenzentren und Auswirkungen auf Haushalte

01:00:09

01:00:09 Ah cool. Achso, na dann ist ja kein Problem. Rechenzeiten sollen Vorrang bekommen, wenn die Lage angespannt ist. Es gibt Bestrebungen, die Höchsttemperatur von Klimaanlagen aus der Ferne zu begrenzen, um sie versorgen zu können.

01:00:22 Cool, na dann läuft. Strompreise wären Corona, waren niedriger gewesen, weil viele Industriezweige waren off. Dementsprechend waren die Strompreise allgemein niedrig. Das war auf der Zeitpunkt gewesen, wo sogar Ölpreise ins Minus gekracht sind, weil man nicht rechtzeitig die Anlagen abschalten konnte. Ja, das Land der Freiheit mal wieder, ne? Das Land der Freiheit, wo du für einen kritischen Kommentar gegen Trump in den Knast kommst oder halt eben der Strom aufgeschaltet wird. Let's go. Also, naja. Die Menschen sind sauer auf die Netzbetreiber, die Energieunternehmen, die Tech- und KI-Konzept, aber auch auf die Politik. Ja, Leute!

01:00:50 Regenative Energien ausbauen. Wäre halt smart. Wäre halt eine gute Idee, würde ich behaupten. Dann würden die Preise auch weniger steigen. Das ist nämlich der Witz dahinter. Es gibt halt durchaus auch in den USA ziemlich breite Unterschiede zwischen den Preisanstiegen. Und das wäre durchaus ein Faktor dort. Weil auch wenn Kalifornien mit viel Regenative Energien teuer ist, ist das nicht zwangsläufig der Fall. Weil wenn du dir mal die Vergleiche anschaust...

01:01:11 von zum Beispiel Modo Energy, das war gar nicht Modo gewesen, das war die Energy Policy Research Foundation gewesen. Nevada ist der Bundesstaat mit den geringsten Preisanstiegen und den zweitstärksten Anteil an regnative Energien.

01:01:25 Dementsprechend, das muss also nicht zwangsläufig zusammenhängen. Das war, das will ich jetzt sogar besser dafür. Das war gleich für Solar zum Beispiel. Das Kalifornien auf Platz 1 ist und der Warte auf Platz 2. Kalifornien ist aufgrund seiner, seiner Abgabenstruktur auf Platz 1 der Strompreis, also der Strompreisanstiege. Aber halt eben eine Warte auf dem letzten Platz. Platz 50. Mit dem geringsten Anstieg. Texas auf Platz 2, aber Platz 2 von hinten. 49. Weil es ja da einfach so viel regenerative Energien zubaut. Ne, also daher, jo.

01:01:53 Ist halt eben ein Faktor durchaus, der Rolle spielt. Weil California wird immer gewählt als Negativbeispiel. Aber er gibt einfach keinen Sinn, weil es eins der wenigen Beispiele ist, das diesen Trend zeigen würde. Aber kausal kann das ja nicht stimmen, weil sonst wäre Texas und Nevada nicht so weit unten. Also daher, jo. Das hat so ein bisschen auch eine ganz spannende Entwicklung in meinen Augen. Und naja, also weiß ich ja nicht.

01:02:14 Rechenzentren und Stromverbrauch steigt übrigens konstant auch schon vor generativer KE. KE spielt nur marginal eine Rolle. Das stimmt so nicht, weil der Rechenzentrenbedarf wird glasklar in so ziemlich jeder Wirtschaftsanalyse klargestellt, dass es so stark ansteigt wegen Large Language Models. Also dass es vorher schon einen Stromanstieg gab durch Rechenzentren, ja. Allerdings ist die Frequenz zehnmal schneller jetzt gerade als im Zeitraum vor generativer KE, weil du da in den Zeitraum vor 2020 gehen musst. Und das ist aber nicht zu begrünen, wenn du teilweise 50 Gigawatt an Rechenzentrenleistung in die nächsten zwei, drei Jahren...

01:02:44 pipeline hast und vorher waren es zwei oder drei das ist schon unterschied muss man klar sagen deswegen hat schon ein drastischer unterschied auf jeden fall daher bis ein bisschen unseriös ich hab gerade postoxx gelesen dass polen 10 cent strompreis haben würde

01:03:10 Nee. Erstmal hat Polen eine Strompreisbremse. Seit Jahren. Erstmal das würde ich mal argumentieren. Weshalb der Preis niedriger sein könnte seit 2023. Das haben sie durch ein Solidaritätsschild gedeckelt unter anderem.

01:03:28 Also abgesehen davon. Und Ungarn, ja, hat tatsächlich diesen Preis, aber halt eben auch subventioniert. Weil halt eben, das kann man da relativ leicht vergleichen, weil es auch ein bisschen affig ist, der Diskurs in meinen Augen dort, der immer an den Tag gelegt wird. Gerade Ungarn ist ein super gutes Beispiel dafür. Ungarn hat einen Großhandelspreis von 100 Euro und 8 Euro. Warte, ihr seht es nicht. Give me a second. So, hier sehen wir es jetzt.

01:03:52 Hier sieht man es. 100,81 Euro die Megawattstunde. Das sind 10 Cent die Kilowattstunde. Wenn sie 8 Cent die Kilowattstunde private Preise haben, wird das aggressiv vom Staat dann subventioniert.

01:04:03 Dementsprechend wäre es also relativ unsinnig. Ist auch kein seriöser Punkt, weil viele Länder haben halt einfach andere Abgabenstrukturen. Wenn solche Leute sagen, das ist schlimm, dass Deutschland zum Beispiel die EEG-Umlage aus dem Haushalt bezahlt, aus dem Bundeshaushalt, sorry, das machen fast alle Länder so beim Ausbau, dass sehr viel auch vom Staat getragen wird. Weil sonst wären diese Preise ja gar nicht möglich teilweise mit solchen 8 Cent oder 10 Cent in Ungarn, obwohl der allein schnell Großhaltspreis bei 10 Cent ist, ohne irgendwelche extra Abgaben. Also daher, naja.

01:04:31 So ein bisschen halt für mich eine komische These, der in den Tag gelegt wird. Plus halt natürlich noch mal Kaufkraftunterschiede fairerweise. Also in Ungarn ist das ärmste Land der EU von der Kaufkraft her. Ärmer als Bulgarien und Rumänien.

01:04:47 So, gut, gehen wir noch mal gerade mal weiter, weil ich jetzt ein bisschen gerade darauf eingehen wollte, aber ich habe jetzt nicht so viele Sachen aufgemacht. Das kann man zumachen hier. So, genau. Dann der Teil, den exakt niemanden überraschen sollte, dass Donald Trump mal wieder auf Putins Bullshit reingefallen ist.

Trumps Druck auf Selenskyj und die Ukraine-Kriegsbeendigung

01:05:05

01:05:05 Trump will um jeden Preis den Ukraine-Krieg wohl beendet sehen, damit er sagen kann, er hat jetzt 49.000 Kriege beendet auf jeden Fall. In zwei Minuten haben wir alle Kriege beendet, auch zwischen den Separatisten und Nabu. Oje, oje. Und hat deswegen Zelensky gesagt, dass Zelensky Putins Forderungen annehmen soll oder dass er zerstört werden würde von Russland.

01:05:32 Was in meinen Augen eine sehr bizarre Aussage ist, ehrlich gesagt, weil ja Trump erst vor ein paar Wochen selber ja verstanden hat tatsächlich, dass ja Ukraine momentan immens viele Erfolge erzielt hat, wie ich euch ja schon vor ein paar Tagen gezeigt habe, mit dieser schönen Visualisierung hier von den ganzen Beispielbildern von zerstörten Ölraffnerien und Gaspipelines oder grundsätzlich...

01:05:52 Zwischenstationen davon, wo halt eben sehr viel mehr erwischt wurden. Aber tatsächlich ist es wohl so, dass Trump, wie ich halt immer wieder erzählt habe, dass es davon abhängig ist, mit wem er vorher telefoniert hat, dass er wohl gehört haben soll, nach seiner Aussage, dass wohl Putin angeblich angeboten hätte, Saburichia und Rehasonoblas, also die Provinzen, abzugeben, wenn er halt dafür diese Kontrolle über Donetsk bekommen würde. Das stimmt aber nicht. Da hatte schon Russland klargestellt, das hat Trump falsch verstanden. Es geht wohl darum, die Front einzufrieren teilweise an den aktuellen...

01:06:21 Und damit ein Waffenstillstand herrscht, müsste halt trotzdem die Ukraine quasi die Fläche von Macbook-Vorpommern abgeben, die Russland nie besessen hatte. Und die guten verteidigten Positionen aufgeben, damit Russland dann quasi in ein, zwei Monaten dann weiter angreifen kann. Und...

01:06:42 Das ist halt das Absurde dahinter. Das lief wohl so ab, dass wohl anscheinend Zelensky und Trump sich gegenseitig angebrüllt haben, die ganzen sich beleidigt haben gegenseitig wohl. Wobei Trump wohl der Beleidigende war, mutmaßlich. Und der Präsident soll wohl auch Karten von der Front, die in der Ukraine zur Seite geschmissen haben, als wäre er wirklich aggressiv gewesen. Als wäre er so das Angry Gamer Kid gewesen hier mit Unreal Tournament. Und ja, also so ein Unsinn mehr oder weniger.

01:07:09 Das war wohl halt ziemlich, ziemlich problematisch gewesen sein im Allgemeinen. Das war wohl sehr ähnlich gewesen sein zu dem Gespräch im Februar, was wir ja kennen, ob Zelensky jeweils Danke gesagt hätte und so einen Scheiß. Also wir sind quasi in dem ewigen Zyklus von Donald Trump wieder mal am Anfang angekommen, weil Trump wieder wie ein Trottel auf dieselben Trottel-Aussagen reinfällt von Putin. Also man kann es ja nicht anders formulieren. Trump bleibt halt wirklich ein Ist und bleibt ein Trottel dort. Er dachte halt wirklich, dass mit dem Gaza-Ding er wohl wahrscheinlich da Erfolge dann vorweisen könnte, wobei es ja auch wieder hinfällig ist, weil ich es verstanden habe.

01:07:38 Dementsprechend, naja, das ist auch sehr, sehr belastend. Wenn Kinder hier nicht den Willen bekommen, mehr oder weniger ja. Weil Selenski natürlich dem nicht zustimmen kann. Weil das Problem ist ja nun mal, dass diese Forderungen einfach unakzeptabel sind.

01:07:52 die aufgestellt wurden. Dementsprechend, das muss man auch einfach klar sagen, weil es ist halt kein Geheimnis, wenn Russland hunderttausende Soldaten verliert für 0,3 bis 0,4 Prozent der Landesfläche und quasi Putin möchte mehr oder weniger, oder Putin, das passt ja eigentlich auch, Putin und Trump möchten quasi, dass Zelensky über einen Prozentpunkt abgeben würde, ohne irgendwas. Das ist natürlich klar, dass es keinen Sinn ergeben würde. Mittlerweile muss ich auch einfach mal ganz klar sagen, also...

01:08:18 Das ist, da wird auch nichts nennenswertes passieren. Mehr denke ich mal, dass Trump irgendwas Sinnvolles da machen würde. Das ist halt in meinen Augen ziemlicher Käse. Wollen wir wirklich mal klar und deutlich betonen. Aus meiner persönlichen Sicht jedenfalls. Und naja, das ist schon ein riesen Problem.

01:08:43 Wie lange wäre Trump theoretisch noch im Amt? Bis 28. Wenn halt eben er die Wahl nicht aussetzen wird, was er probieren wird auf jeden Fall. Das wird er probieren. So 1000% wird er das probieren. Davon kann man halt klar ausgehen, dass es halt der Fall wäre. Deswegen. Wollte ich aber Taurus liefern. Wäre eine gute Idee, ja. Wäre eine sehr gute Idee, behaupte ich. Also in meinen Augen jedenfalls wäre das ein sehr, sehr smarter Ansatz auf jeden Fall, das zu tun.

01:09:14 Mm-mm-mm.

01:12:26 Für Kampfpanzer, Schützenpanzer, die Marschflugkörper und ballistische Raketenfabriken angreifen können, die da produziert werden im Hinterland, wäre es auch möglich. Also ja, da kann die ukraine Tormok dann irgendwie abschießen. Da mache ich mir am geringsten Sorgen. Dr. Nocker, ehrlich gesagt, basierend darauf, dass die ukrainische Logistik gefühlt alle Systeme jemals handhaben müssen, würden sie schon eine MacGyver-Lösung finden, das eben auf dem Land zu starten, behaupte ich mal. Ich glaube, daran wird es wirklich nicht scheitern.

01:12:53 Die basteln sich irgendeine komplett krude, zusammengeschusterte Lösung dafür, damit das irgendwie losgefeuert wird, denke ich mal. Also da mache ich mir die geringsten Sorgen. Das ist immer eine Frage von, wie viel Zeit man halt eben dafür haben würde, um es umzusetzen. Weil für alles gibt es Adapterlösungen. Für alles. Also wenn ich überlege, wie der Neptun ja auch umgewandelt wurde zum Beispiel, als ein Beispiel. Und ja, also das ist halt, das ist nicht das Problem beim Tomahawk. Das ist eine Frage der Zeit.

01:13:17 Gibt auch Bodenlauncher. Gibt es auch fairerweise, genau. Das gibt es auch fairerweise. Aber das sind halt, glaube ich, bisher nur Prototypen, soweit ich weiß. Also noch nicht flächendeckend, meines Wissens nach. Gerne mich korrigieren, da habe ich jetzt vielleicht eine Wissenslücke. Aber ja. Das Problem ist natürlich, dass wir das momentan, wie gesagt, nicht sehen werden. Wir sehen einfach momentan nicht, dass tatsächlich, dass halt Trump gewillt ist, das zu machen bisher. Noch nicht. Noch nicht.

Trumps Haltung und die wirtschaftlichen Auswirkungen auf Russland

01:13:44

01:13:44 Und ich bin mir auch nicht sicher, ob wir es jemals sehen werden, weil Trump halt immer wieder auf Putin reinfällt. Man hat es in der ersten Amtszeit schon gesehen, wie auch in der zweiten. Trump ist halt ein Fanboy von Putin. Deswegen, der will ja auch so Autokrat sein, der Geliebte von der Bevölkerung so in der Richtung, obwohl er es halt einfach nicht hinbekommt, viel zu inkompetent für die Scheiße ist. Und das merkt man hier auch immer wieder deutlich bei dem Thema. Immer und immer wieder. Leider. Was halt sehr, sehr nervig und belastend ist, muss man mal klar betonen, aber es ist halt nun mal...

01:14:12 Durchaus ein Thema. Die haben auch NATO-Rakete an den MIG angepassten Feind abgeschossen. Deswegen, das ist auch der Grund gewesen, warum ich halt eben der Meinung bin, dass halt sofern sie es geliefert bekommen würden, was nicht der Fall ist, wie gesagt. Naja, also generell, generell, jo. Das ist auch so ein bisschen der Fiebertraum gewesen. Auch beim Spiegelartiger haben sie es auch aufgegriffen.

01:14:34 Warum habe ich Selensky mitgeteilt, dass Putin damit gedroht habe, die Ukraine zu zerstören, wenn sie sich die Füge und die Bedingungen akzeptiere? Oh nein! Was könnte Russland denn nur tun? Könnten sie aber eine Vollinvasion starten, Zivilisten angreifen, Krankenhäuser bombardieren, die ganze Zeit die Bevölkerung jagen mit einer menschlichen Safari wie in Resson? Ach warte, Moment mal, das passiert ja alles schon seit dreieinhalb Jahren. Wie ich ja schon oft gesagt habe.

01:14:59 Putin vermittelt andauernd Sachen, die seine Armee einfach nicht kann in der Form und einfach nicht liefern kann.

01:15:04 Weil das ist halt, was ich auch im Diskurs auf Social Media so unglaublich peinlich finde für gewöhnlich, wenn Leute halt sagen, dass Russland ja noch nicht ernst machen würde. Ja, die haben auch Spaß 1,2 Millionen Verluste und 400.000 Tote, weil sie auch Spaß dreieinhalb Jahre die gesamte Wirtschaft zur Hölle fahren wollen, bin ich mir sicher. Klar, Brudi. Das hier ist auch garantiert alles voll nach Plan, vertrau mir. Das ist alles ganz bestimmt im Interesse. Das ist auch teilweise eine Rhetorik, die ja immer noch vom BSW-Land vertreten werden, auch teilweise. Deswegen bin ich froh, dass diese Partei keine Rolle spielt.

01:15:33 Weil es auch wirklich einfach absurd ist, muss ich einfach mal deutlich sagen. Wie jetzt eigentlich, ob die Wirtschaft von Russland müssen jetzt schon die Substanz anzapfen, zwecks Geld? Naja, sie zapfen ja den nationalen Welfare Fund, zapfen sie ja schon seit eineinhalb Jahren an.

01:15:48 Es ist wohl wirklich so, dass sie halt, sie haben ja die Steuern vor kurzem zum zweiten Mal erhöht für Umsatzsteuer. Sie haben ja ein paar Exportstops rausgehauen mittlerweile. Also es ist schon so, dass sie tatsächlich Schwierigkeiten haben, weil Öl und Gas ist halt nun mal in Russland durchaus über 20 Prozent des Umsatzes oder der Einnahmen gewesen bisher. Und dieser Wert sinkt eben durch die Angriffe mittlerweile. Und progressiviert wird ja auch eben, dass dieser Teil immer weiter runterfallen würde. Plus, was nochmal eine Rolle spielen würde neben den Angriffen der Ukraine, ist ja auch, dass der Ölpreis generell am Fallen ist schon seit einer Weile.

01:16:16 habe ich ja auch schon ein paar mal gezeigt 503 error warum warum geht das nicht anscheinend ist das offline ich jetzt übernehmen aber dann haben wir noch eine andere ansicht erzeugt genommen ist uns auch er geht ja auch geht auch klar dass die die die ölpreisen auf vier jahres tief

01:16:37 Mittlerweile. Also fast schon fünf Jahre tief, nicht wegen Corona. Aber man sieht halt nochmal, die Ölpreise sind halt verdammt niedrig mittlerweile. Und Uralöl wird ja immer nochmal mit einem Rabatt gehandelt, so 4, 5 Dollar quasi. Und das haut ja auch nochmal mit rein, dass selbst das, was sie halt exportieren können, ist halt deutlich, sagen wir mal, günstiger. Das heißt, sie bekommen weniger Geld dadurch. Das ist ein Riesenproblem dort. Aber darf man nicht vergessen, dass natürlich auch nochmal zusätzlich, zusätzlich darüber hinaus nochmal, die Ukraine ja nicht aufhören mit den Angriffen. Die letzten Tage gab es schon wieder Angriffe auf Umspannwerke.

01:17:06 auf eben Industrieanlagen und Co. Deswegen, also naja, das hat auch so ein bisschen mit rein, muss man einfach mal deutlich sagen. So oder so. Je stärker regnative Energien ausgebaut weltweit, desto weniger Öl wird gebraucht, desto weniger wert wird es werden. Das wird auch noch eine Rolle spielen, jetzt noch nicht fairerweise. Aber das habe ich euch ja auch schon mal gesagt, mit dem Kraftstoffverbrauch quasi.

01:17:33 dass der in China am sinken ist tatsächlich. Und es ist ja auch erklärbar und relativ logisch begründbar, warum das so ist in China. Dass halt der elektrische Boom quasi den Kraftstoffverbrauch dort sinken lässt mittlerweile. Und das wird dann in immer mehr Regionen auch auftreten. Auch in kleineren Regionen wie Norwegen passiert das ja mittlerweile schon, dass dort der Verbrauch sinkt quasi, weil halt eben diese Elektrifizierung einfach sehr aggressiv vorangetrieben wird. Und es ist ja nicht so, als ob jetzt wird sich China, Norwegen oder der Rest der Welt aufhören würden damit. Die machen ja weiter damit. Das heißt, es ist ja eh eine...

01:18:02 eine weitere Problematik und die da einfach mit reinhaut im großen Stil. Ja, Gazprom macht auch momentan wieder Verluste groß, das stimmt, das ist richtig. Die haben ja auch schon wieder viele Leute gefeuert mittlerweile. Da gibt es viele Probleme. Da hatte ich glaube ich von Ember einen guten Bericht zu China, worum es halt geht. Deswegen ist auch der Plan von Donald Trump mit Trill Baby Trill so bizarr gewesen, weil es keinen Sinn ergibt, ehrlich gesagt. Aber das ist halt Donald Trump, natürlich ergibt es keinen Sinn. Warum versuche ich da Logik reinzinterpretieren?

01:18:29 ist halt relativ unsinnig weil man sagt ob ich hier gewesen es war genau hier was glaube ich gewesen mit der spekulation auch von ember unter anderem dass dort der bedarf weiter sinken bis 20 30 er mit hoher wahrscheinlichkeit weil die elektrifizierung ist gerade weiter vorankommt zwar glaube ich hier bei punkt 2 oder wie ein paar tage diesen bericht gelesen habe

01:18:53 war das nicht irgendwo gewesen dass der paul strommarkt gerade spot markt hier die separate thematik auch noch mal relevant aber für anderen tag nicht für heute vergessen wo das war verdammt hier irgendwo gelesen

01:19:13 Ja, Akkuspeicher werden auch zugebaut, aber das ist ja für den Ölbedarf erstmal irrelevant. Ja, okay, wir könnten das auch ans Grafik nehmen. Das ist die generelle Elektrifizierungsquote, wenn man weiter ansteigt. Und Elektrifizierung ist gemeint, dass bei Wärme, Industrie, Mobilität und Stromerzeugung immer mehr Elekt... Also quasi...

01:19:29 ja gut, bei Stromerzeugung ist ja eh klar, aber bei Mobilität und Wärme immer mehr elektrifizierte Lösungen angeboten werden, wo halt China wirklich durch die Decke geht mittlerweile, muss einfach mal klar sagen, bei diesem Thema. Und auch weit über der USA und weit über Europa steht, was ein Riesenproblem ist, weil Europa muss da auf jeden Fall aufholen, wenn man halt das Elektrotech-Zeiter nicht verpennen möchte und von China überrannt werden möchte. Und ja.

01:19:52 Also, ist darüber wirklich so scheiße. Naja, was heißt so scheiße? Bei Mobilität und bei Wärme geht halt mehr. Muss man einfach klar sagen. Und das ist aber bei Mobilität ist halt China ziemlich weit vorne, gerade bei den LKWs. Und das hat wirklich ein Problem. Daher, ja. Aber grundsätzlich, also in meinen Augen brennt es mal wieder, weil halt wieder Donald Trump ein Furz quer sitzt bei dem Thema. Mal wieder, leider. Man muss halt wirklich sagen, das ist auch nichts Neues und nichts Überraschendes mehr oder weniger, dass das...

01:20:21 passiert, weil Donald Trump halt immer so reagiert. Mein vorsichtiger Optimismus war halt offensichtlich Quatsch gewesen, muss man einfach mal klar sagen, weil es offensichtlich ja Käse gewesen und naja, also, welche Überraschung. Läge Deutschland über die EU darunter wegen der CDU, darunter natürlich, weil Elektrifizierung, wie die Grünen es haben wollten, wollte die CDU ja eben nicht und sie haben ja 16 Jahre gepennt bei dem Thema leider, was halt sehr schade ist.

01:20:49 Weil es wäre smart gewesen, da halt eben einiges an Tempo reinzubekommen. Gerade wenn es um Entbürokratisierung geht. Gerade wenn es um den Netzausbau gehen würde. Süd-Links, Süd-Ost-Links wäre schon fertig. Wäre ja schon möglich. Also daher, naja. Wäre ja eine gute Idee gewesen. Aber wie wir ja schon oft gehört haben, naja. Dann schauen wir mal kurz mal rein hier. Das passt glaube ich auch ganz gut rein.

01:21:15 So, gut. Mal kurz rein mit dem Trump-Schreifest mehr oder weniger. Wer es kommentiert wurde von NTV, das passt ganz gut, können wir mal mit reinnehmen. Ich hab ja eh andere Artikel von dem eben gehabt, also passt das schon. Hab Putin also mal wieder Zeit gebracht und andere Lösungen blockiert. Ja, genau. Gut, nochmal Emojis. Mal kurz mal mit rein hier. Hm.

01:21:42 Aber die Kunden sehen mittlerweile täglich, wenn Wind wieder weht, weil dann die Strompreise runtergehen. Ja, das ist der Vorteil bei solchen dynamischen Tarifen. Das sowas hat der Recht dann halt mitbekommen. Wenn halt wieder viel Wind da ist, wenn halt wenig Wind da ist, spürt man es natürlich dann schon sehr deutlich und sehr schnell natürlich. Gar keine Frage. Ich glaube, wir gucken uns zuerst mal den Beitrag an, wo sie über das Anschreien sprechen. Das haben sie ja aufgeteilt in sonderweise. Das war, glaube ich, hier. Genau hier, da können wir uns mal reingucken.

01:22:12 Don't

01:22:18 Ich bin so froh, wenn ich diesen scheiß Kernkraftartikel fertig habe, weil dieses Argument kann man damit dann leicht widerlegen, auf jeden Fall damit. Das ist halt wie gesagt noch nicht ganz fertig, aber wenn das halt fertig getippt ist hier, dann gibt es dafür kein Argument mehr. Dann werden die Leute endlich die Fresse halten, weil man es dann halt einfach wunderbar gegenkontern kann damit, mit der Weiterentwicklung. Weil ich da so viele Beispiele hinzugefügt habe mittlerweile, wo das ganze Kernkraftkurs, die Leute immer ansprechen, dass der halt völliger Irrsinn ist.

01:22:46 Weil halt eben das einfach nichts mit der Realität zu tun hat. Wenn man sich die ganze Verzögerung anschaut. Aber alle um Deutschland bauen Kernkraftanlagen. Polen drei Jahre verspätet, hat nicht angefangen. Frankreich drei Jahre verspätet. Niederlande drei Jahre oder vier Jahre verspätet. Großbritannien vier Jahre verspätet. Bulgarien, das Projekt hat nicht gleich abgebrochen.

01:23:05 Das hat sogar eingestellt 2023. Also ja, Ungarn sieben Jahre verspätet. Klar, alle bauen quasi Kernkraft zu. Natürlich, klar. Wenn man halt besoffen ist offensichtlich. Also die Diskussion ist halt wirklich einfach nur mühselig. Weil, wie gesagt, es gibt kein Argument dafür momentan für diese Aussage mit Blick auf die Umwelt von Europa. Und es gibt nur Argumente dagegen aktuell. Also daher Jesus.

01:23:31 Da habe ich auch dieses Argument mit Ungarn eingebaut. Mit Ungarn, Texas, USA und eben halt mit allen anderen Ländern. Das ist dann auch mal dabei. Um halt zu zeigen, dass diese Aussage einfach keinen Sinn ergibt. Das wird dann halt, wie gesagt, hoffentlich heute oder morgen Abend dann online gehen. Ein bisschen alle Skulptur gelesen habe.

01:23:48 Ohne Untersetzer auf dem Tisch. Ja, das sieht wirklich nach einem Einigungsalptraum aus, ehrlich gesagt. Weiß ich ja nicht. So. Baut Ungarn nun trotzdem noch oder vielleicht nicht? Naja, sie sind immer noch in Vorbereitung. Sie sind immer noch in Vorbereitung. In dem Verzug haben sie noch nicht begonnen. Ähm.

01:24:06 Warte. Großbritannien ist im Verzug. Es ist im Verzug vier Jahre, wie gesagt. Die sind zwar am Bau bei Higley Point C, aber das ist das teuerste Kernkraftwerk in der Menschheitsgeschichte. Schweden ist noch in der Planung, soweit ich weiß. Niederlande ist, wie gesagt, drei, vier Jahre im Verzug und hat nicht mal angefangen mit dem Bau. Frankreich hat nicht angefangen mit dem Bau, ist drei Jahre verspätet. Polen hat nicht angefangen mit dem Bau, ist drei Jahre verspätet. Ungarn hat Vorbereitungsarbeiten.

01:24:31 Aber die haben momentan wieder Probleme, weil da wohl an der Baustelle gab es so einen Unfall schon wieder. Deswegen ist es schon wieder drei Monate verspätet. Plus das Jahr kam noch raus, dass die Vergabe an die russische Firma sogar illegal war. Also die schaffen es wirklich nicht bei dem Projekt, dass auch mal irgendwas nach Plan läuft. Das ist wirklich ein Fiebertraum. Also theoretisch PAX 2 ist eins der wenigen, die wirklich auch vielleicht mal bald offiziell losgehen sollten, theoretisch.

01:25:00 Vielleicht. Aber ja, also weiß ich ja nicht. Naja, ist ein bisschen schwierig. Du brauchst nicht wirtschaftlich, aber bestehende könnten trotzdem günstig sein. Bestehende können günstig sein, ja. Der Artikel soll ja mehr oder weniger erklären, dass neue Kernkraftwerke wahrscheinlich nach meiner Spekulation am freien Markt niemals sich rechnen werden.

01:25:24 In der Zukunft. Durch den immer aggressiveren Zubau durch regenerative Energien. Das heißt aber nicht, dass bestehende theoretisch auch sich noch lohnen könnten. Für eine gewisse Zeit. Weil Abbezahlte sind durchaus von der Merit-Order halt eben okayig von den Kosten her, verhältnismäßig. Das Problem ist halt einfach nur, wenn die abgeschaltet sind, wieder angeschaltet werden sollen, dann ist es wieder deutlich teurer. Dann rechnen sie sich wieder nie. Dann ist es wieder Quatsch aus meiner Sicht. Dann ist es wieder Unsinn. Dann gibt es einfach keinen Sinn. Daher, ja.

01:25:51 Das ist der Grund, warum ich immer wieder argumentiere. Das Selbstkannibalisierungsproblem, worum es quasi in meinem Artikel geht, das betrifft auch bestehende Kernkraftanlagen, früher oder später. Nicht sofort, aber früher oder später schon. Das war das Problem. Zentrale erstmal neue Kernkraftanlagen und dann laufe der Zeit auch für bestehende. Wie es bei den Kohlekraftwerken ist, die aus dem Markt verdrängt werden, weil sie sich nicht mehr rechnen können. Alles dieselbe Grundweise, Merit-Order-Effekt.

01:26:20 So, na gut, gehen wir jetzt mal ins Video rein. Sorry, ich habe jetzt wieder ein bisschen viel gelabert, aber ich habe auch in diesem Scheißartikel irgendwie fünf Stunden jetzt geschrieben, auch schon vorher. Ich habe gelesen, dass Amazon Armini AKW bauen will. Amazon, Meta, Microsoft und Co. werfen einfach das Geld in alle Richtungen. Google hat Tiefengeothermie, alles finanziert. Das ist bei denen, die gucken einfach, dass sie irgendwie verzweifelt an Stromerzeugungskapazitäten kommen. Google hat auch, glaube ich, Kernfusionprojekt auch mit Geld zugeworfen, dass die da was bauen sollen.

01:26:49 Vor den Kameras lief alles zivilisiert ab beim Treffen von Trump und Zelensky am Freitag. Doch hinter den Kulissen soll es gekracht haben. Von einem Schreiduell berichten Insider der Financial Times. Der US-Präsident habe geflucht und Zelensky gedrängt, endlich zuzustimmen, Gebiete im Donbass im Osten der USA.

01:27:08 Stell dir mal wirklich vor, von wegen du bist halt so lost, dass du halt wirklich denkst, dass jemand, der seit dreieinhalb Jahren eine Kriegswirtschaft, also quasi im Krieg ist, anzubrüllen, dass das irgendwas bringen würde. Also ich meine, stell dir mal wirklich vor, Trump ist wirklich so hoffnungslos lost in der Birne. Das ist halt schon wirklich beeindruckend. Der Ukraine an Russland abzutreten. Wenn Putin es will, wird er dich zerstören, soll Trump zu Zelensky gesagt haben.

01:27:30 Das ist halt wirklich, also wie du da immer noch auf diese naive Scheiße reinfallen kannst, das ist halt wirklich unfassbar wild. Nach dreieinhalb Jahren, ey. Öffentlich fordert Trump nach dem Treffen von Kiew aber nicht die Aufgabe von Gebieten, sondern plädiert für einen Waffenstellstand. Sie können später noch etwas aushandeln, aber ich sage, sie sollen an der Frontlinie aufhören, nach Hause gehen, aufhören zu kämpfen und Menschen zu töten.

01:27:53 Also kleiner Hinweis, Trump, die Ukrainer leben in der Ukraine. Die nach Hause gehen ist ein bisschen eine wilde Aussage in dem Kontext gerade, weil die russische Föderation ist ja dort eben nicht zu Hause und hat da nichts zu suchen. Laut Financial Times sind die Europäer dennoch alarmiert und fürchten, Trump habe erneut die Argumente Putins übernommen. Ja, ist auch so. Das ist halt, wie gesagt, Donald Trump ist ein fucking Papagei.

01:28:17 Der ist ein fucking Papagei. Der ist komplett unbrauchbar. Der ist auch nicht unberechenbar. Der ist super berechenbar mittlerweile. Dieses Papagei-Verhalten war in der ersten Amtszeit schon so gewesen. Diese Unberechenbarkeit, die ich selber ihm zugeschrieben habe. Ich hoffe, ich habe es immer mit dem Adjektiv vorgesetzt, dass er berechenbar, unberechenbar ist. Dieser ganze Scheiß ist super planbar. Wie in Syrien in der ersten Amtszeit gewesen, wo er immer wieder dem hinterhergesprungen ist, mit dem er zuerst telefoniert hatte. Der Typ ist aber nur hoffnungslos lost.

01:28:42 Da habe ich auch sehr stark daran, wie Hollande das, glaube ich, war. Hollande hat das mal erzählt in der ersten Amtszeit, dass wohl tatsächlich Trump ihn angerufen hatte bei einem Gespräch und ihn auch bestimmte Fragen gestellt hat zu innenpolitischen Sachen, wie er das wohl handhaben würde, wenn er in seiner Position wäre, weil das wohl halt sehr häufig seine Herangehensweise einfach ist, weil er selber kein Planer von der Scheiße.

01:29:02 Nachdem er vor dem Treffen mit Zelensky mit ihm telefoniert hatte. Für die Europäer geht es nun wieder darum, mit einer Stimme zu sprechen, um Trump möglicherweise wieder umzustimmen. Ich habe bereits mit vielen Staats- und Regierungschefs darüber gesprochen, in naher Zukunft ein Treffen der Koalition der Willigen vorzubereiten. Wir in Europa brauchen starke gemeinsame Positionen. Das wird... Ja, ist auch leider die Realität, weil wenn damit fünf Stimmen auftreten würde, ist es halt einfach ein Problem leider.

01:29:32 Ich weiß nicht, die Doku war, glaube ich, die erste Abenteuer von Trump generell bezogen, nicht auf irgendwas in der EU. Die von der US-Regierung in Aussicht gestellte Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern. Vielleicht war das nur Taktik, um Putin an den Verhandlungstisch zu bringen. Ist nicht unvorstellbar irgendwo, dass halt eben das auch so ein falsches Versprechen war, was er niemals einführen wollte. Ehrlich gesagt, also naja.

01:29:56 Das geplante Gipfeltreffen soll nun in Ungarns Hauptstadt stattfinden und damit ausgerechnet an dem Ort, an dem Russland 1994 im Zuge des Budapester Memorandums versprochen hatte, die Ukraine nicht anzugreifen.

01:30:23 Und Putin liebt ja solche Symbolik-Gesten effektiv. Also es ist keine Überraschung, dass er es natürlich dahin gebracht hat, ehrlich gesagt. Weil er mit seinen komischen Geschichten aus dem 17. oder 16. Jahrhundert ist halt also ein bisschen schwierig.

01:30:38 Also, ei, ei, ei, ei, ei, ist auch so richtig absurd gerade hier. Atlassian ist auch teilweise down, natürlich ist Party auf der Arbeit. Ich sehe schon gerade so ganz viele Leute, die hier gerade nebenbei sich fortbilden, um natürlich für ihren Chef die beste Performance leisten zu können, natürlich. Ganz bestimmt, deshalb alle Leute, deren Chefs gerade zu hören, ihren Mitarbeitern auf jeden Fall eine Gehaltserhöhung geben sollten, aber auch nur denen, die meinen Stream schauen.

01:31:02 Und in Moskau ist unser Russland-Korrespondent Rainer Munz. Rainer, einen schönen guten Morgen. US-Präsident Trump soll ja den ukrainischen Präsidenten Selenskyj zur Annahme von Putins Bedingungen gedrängt haben. Wie gern hört man das denn im Kreml?

01:31:29 Guten Morgen, das ist das, was Vladimir Putin in einem langen Telefongespräch mit Donald Trump ja auch gesagt hatte. Ich sehe gerade, die Verbindung wurde schon gestört von Russland, damit halt eben mundsinnig berichten kann aus Russland offensichtlich. Bei Koro bestellt habe ich damals Code verwendet. Ja, da musste ich bei der Stelle nochmal stornieren, nochmal neu bestellen beim Code, habe ich gehört. Die russische Armee sei überall in der strategischen Initiative an der...

01:31:53 Die russische Armee sei überall in der strategischen Initiative an der Front und daraus kann man eben schließen, dass

01:32:21 Wladimir Putin auch bei einem Gipfel nicht kompromissbereit sein wird. Das haben wir auch vom ehemaligen russischen Präsidenten Medvedev gehört. Will der Mörder nach Ungarn kommen? Will der muss über ein NATO-Gebiet fliegen? Naja, ich gehe halt davon aus. Also, klar, in der Theorie können wir argumentieren, die umliegenden Länder könnten versuchen, quasi Putin runterzuholen, zwangsweise. Nur sind wir mal ganz ehrlich. Welcher Nachbarstaat von Ungarn traut sich momentan denn?

01:32:50 den russischen Staatschef mit Kampfjets runterzuholen. Also nicht abzuschießen, sondern runterzuholen. Wenn Donald Trump und Polen sich da treffen wollen in Ungarn. Wer macht denn das? Also das ist jetzt auch nicht gerade so realistisch dahinter. Das ist auch einfach ein Quatsch-Szenario. Das wird auch nicht passieren in der Form. Polen, nicht mal Polen würde sich das trauen, behaupte ich. Nicht mal die würden das machen.

01:33:13 Weil es trotzdem schon mal eine ziemliche Ansage wäre, quasi ein Startschirm einer Atommacht so festzusetzen. Das wäre also auch ziemlich, sagen wir mal, gefährlich. Welche Seite war das gerade mit den brennenden Öldepots? Das war Reut und Reuters Artikel. Ich verlinke dir den gerne. Warte, ich verlinke dir den gerne. Der ist hier. Da. Da bitte sehr.

01:33:29 Wir haben es schon ein paar Mal gezeigt, das ist ganz gut in meinen Augen, um so ein bisschen das Ausmaß der Kampagne zu zeigen, wie viel mehr einfach passiert ist. Der ja stellvertretende Chef des russischen Sicherheitsrates ist. Auch er sagte, man bleibt bei den Maximalforderungen. Da gehört auch noch dazu, dass es einen Regierungspräsidentenwechsel in der Ukraine geben soll. Also natürlich ist man zufrieden damit, wenn Donald Trump auf diese Linie einschwenkt.

01:33:57 sollte oder wird, auch wenn Trump das ja öffentlich dementiert hat. Aber Wladimir Putin hat schon klargemacht, wir bleiben bei unseren Forderungen. Wer ist der Vizepräsident in Russland? Ich glaube, Vizepräsidenten gibt es gar nicht mehr. Das war, glaube ich, unter der Jelzin-Ära abgeschafft worden, soweit ich weiß. Irgendwie so in der Richtung. Das ist, glaube ich, das gab es irgendwann mal am Anfang der Russischen Föderation. Ich glaube, so 1991 rum, aber hat, glaube ich, keine vier Jahre gehalten oder so.

01:34:23 Das ist für den Gipfel nichts Gutes erahnt. Und unterdessen meldet die Ukraine ja auch weitere russische Angriffe. Wie bewertet das? Ja, ist ja immer noch so, dass Russland immer noch viele Angriffe startet. Das ist ja leider die Realität. Soll man schon panisch sein wegen dem dritten Weltkrieg auf europäischen Grund? Nee, gar nicht. Hanky Swiss, nee, 0%. Das ist so in meinen Augen, manchmal so AfDler oder BSWler wollen einem immer so ein bisschen Panik einreden dahinter, aber 0%. Das ist in meinen Augen ziemlicher Käse.

01:34:52 Weil der Punkt ist ja nun mal, Russland ist halt nun mal immens angeschlagen. Diese wirtschaftlichen Auswirkungen, die ich jetzt damit gerade demonstrieren wollte, summieren sich halt hart. Russland möchte ja gerne von wegen dieser Panik schüren, dass dann Leute Angst davor haben, dass man die Russische Föderation genauso ernst nehmen würde wie die Sowjetunion sinngemäß. Das ist aber nicht akkurat aus meiner Sicht in irgendeiner Form. Die Russische Föderation blutet schon ziemlich brutal momentan.

01:35:15 Und ich habe ja schon mal gemeint, in meinen Augen wäre es sinnvoller, statt 5% BIP für Verteidigung auszugeben oder 3,5% und 1,5% für Infrastruktur, lieber 2,5% zu setzen und die Hälfte der 1%, die man einspart, als direkte Hilfe sofort rüber zu überweisen für die Waffenindustrie in der Ukraine, dass sie auch volle Leistung pumpen können, weil das wahrscheinlich kurzfristig und mittelfristig mehr Schaden anrichten würde und Russland weiter zurückwerfen würde als alles andere, behaupte ich.

01:35:42 weil die Aufrüstungssachen einfach länger brauchen werden. Das heißt nicht, dass man nicht trotzdem die Bundeswehr ausrüsten kann, deswegen 2,5 Prozent. Aber halt eben die Summen sind in der Form in meinen Augen nicht plausibel oder logisch zu erklären. Die Generäle meinten doch aber, dass 2028, 2029 was passieren könnte, zwecks Angriff auf NATO-Gebiet. Die meisten Militärexperten, die das sagen, suggerieren halt nach dem Szenario, Ukraine-Krieg ist heute oder morgen vorbei, Waffenstillstand und Russland produziert drei, vier Jahre durch.

01:36:08 Die Kriegswirtschaft läuft weiter, die ganzen Kampfpanzer, Schützenpanzer, Thronen, Marshallkörper, alles andere läuft quasi weiter durchgehend und dann wäre Russland halt in zwei, drei, vier Jahren bereit, theoretisch sowas wie auf der Krim mit grünen Menschen zu machen, dass sie dann eben mal in Finnland oder in Estland es testen würden, sinngemäß, dass das Potenzial da wäre. Nicht, dass sie es machen, sondern dass das Potenzial da wäre. Das wird sehr häufig mit dem Vorbehalt genannt. Die simple Tatsache, dass ja...

01:36:32 dass seit einem Jahr schon gesagt wird und seit einem Jahr ja durchaus viele Verluste ausgelöst wurden durch die Ukraine in Russland, wie gesagt, kann aber wieder darauf zurückgreifen, zeigt halt schon, dass das in meinen Augen nicht wirklich viel Sinn ergibt, davon auszugehen, dass es Russland momentan machen würde. Weil solange dieser Ukraine-Russland-Krieg weiterläuft, kann Russland das einfach nicht. Wir haben nicht die Kapazitäten dafür. Und diese Aussage von manchen Leuten, die davon sprechen, dass da mit Atomraketen bombardiert werden würde,

01:37:01 Ich meine, ja, auch der Westen hat Atomraketen, das ergibt keinen Sinn, das weiß Russland auch. Russland hat das schon 20.000 Mal getroffen, weil sie wissen, das ist dummes Zeug. Also ich meine, weil es bei manchen Leuten hängen bleibt, das ist halt einfach nur Unsinn. Deswegen, also da würde ich halt argumentieren, das ist halt sehr, sehr unsinnig. Das ist so meine Position, wie ich mich da aufstellen würde, was halt mehr Sinn ergeben würde. Und, naja, unser Kumpel Trump hat bis dahin die USA-Diktatur umgebaut, liefert Putin die Waffen.

01:37:28 Also sagen wir es mal so, dass Trump ein Fanboy von Putin ist, ist kein Geheimnis. Nur, dass die USA Waffen liefern würde, wäre das sogar für die Republikaner ein Impeachmentgrund, behaupte ich. Selbst für die Republikaner wäre das ein Impeachmentgrund. Also das würde nicht funktionieren. Dafür ist tatsächlich die Ukraine-Hilfe zu partisan. Dass selbst die Republikaner damit mehr Waffenlieferungen wollen, das kriegst du nicht durch.

01:37:52 Also so sehr halt eben Trump und die MAGA-Fraktion schon mal im Arsch und Putin drinstecken können, teilweise, das ist nicht ganz so einfach, da gibt es auch verschiedene Lager, das passiert nicht. Also da würde ich vehement, vehement gegenhalten. Weil die sind, also selbst unter den Wählern stimmt das ja auch einfach nicht. Die republikanischen Wähler sind mehrheitlich dafür. Und daher, naja.

Trump und Selenskyj: Ein hypothetisches Treffen und die Realität der Frontlinie

01:38:14

01:38:14 Gibt es da noch die Republikaner? Gibt es immer noch natürlich, gibt es immer noch. Das ist durchaus so ein Teil. Vom Meeting zwischen Trump und Selensky gibt es keine Videoaufnahmen von dem geschlossenen Gespräch. Ich wünschte manchmal, ich könnte auch so Mäuschen spielen, so das mithören, wie die sich da anschreien aus Neugierde. Ich kann mir schon vorstellen, wie unglaublich interessant das wäre. Wir hatten ja schon mal das mit dem Februargespräch, wo das in der Öffentlichkeit so unangenehm war.

01:38:38 Wo ja auch durchaus, sagen wir mal, unangenehme, aber auch sehr witzige Gags daraus gemacht wurden, die ich ja hier schon mal aufgegriffen habe. Finde ich das gerade nochmal, das Meme hier, ja genau, das war das hier gewesen.

01:39:05 Also, ich kann mir schon vorstellen, dass so im privaten Raum mir noch mehr Geschrei abgelaufen ist. Ehrlich gesagt, das kann ich mir schon vorstellen, irgendwie so sinngemäß, ehrlich gesagt. Oh Gott, also, naja, weiß ich ja nicht. Wierig. Und unterdessen meldet die Ukraine ja auch weitere russische Angriffe. Wie bewertet man denn aktuell den Fortschritt der russischen Angriffe?

01:39:29 Ja, natürlich liest man hier in den russischen Medien, die sind ja vom Kreml gelenkt, aber auch vom russischen Verteidigungsministerium, dass man Erfolge hat. Aber wenn man jetzt mal einfach generell auf die Front guckt, kann man sagen, keine der Seiten hat in den letzten Tagen oder Wochen einen wirklich strategischen Vorteil errungen.

01:39:49 Das muss man ja auch klar sagen, weil es gibt natürlich hier und da Bewegungen, hier und da Veränderungen, dass auch zum Beispiel die Ukraine ein paar Stellen wieder zurückerobern, insbesondere in Sumi und Co. Aber man muss einfach klar sagen, dieser eine Economist-Artikel, den ich euch gezeigt habe vorgestern, ist ja auch ein ganz gutes Beispiel dafür. Da hatten sie nämlich drüber gesprochen, die getrackten Brände und Co. seit Mai 2025 hier, mit den Verlustzahlen und Co., was da passiert ist mehr oder weniger, was an Flächen erobert wurde, insgesamt so seit eben einem halben Jahr oder einem Jahr effektiv.

01:40:18 Und was es halt eben für viele Angriffe es gab, was für Verluste auch existiert, aufgetreten sind unter anderem, dass Russen halt weiterhin auch nach dreieinhalb Jahren nicht mal ansatzweise die vielleicht unter Kontrolle haben würden, die sie halt 2022 im März kontrolliert haben und die Verlustzahlen sind dann einfach nur gestört, wenn man sich das anschaut teilweise. Dass man halt eben so Schätzungen hat unter anderem, es war glaube ich hier irgendwo, haben sie es glaube ich aufgelistet.

01:40:43 dass sie mittlerweile halt davon ausgehen bei der Spitze, dass sie 480.000 Soldaten gestorben sind und so zwischen einer Million und 1,4 Millionen Verluste aufgetreten werden wohl. Und diese Verlustzahlen steigen ja ziemlich rabiat mittlerweile. Das kann man auch leicht erklären, weil die Drohnen, also die Frontlinie, ist ja, wird immer, immer gefährlicher, die das Niemandsland, immer breiter, dass du quasi 20 Kilometer...

01:41:05 Niemandsland hast, wo du durchläufst und das Risiko ist, dass ich eine Drohne gleich umbringen würde. Das ist natürlich auch super schwierig, wenn jemand verletzt wurde, ihn dann zu evakuieren, wodurch halt eben die quasi die Quote an Verwundeten zu Toten immer mehr in Richtung Toten tendieren wird.

01:41:19 weil halt kaum einer dann gerettet werden kann von der Frontlinie. Und wenn du halt der Angreifer bist, was Russland nun mal ist, ist die Verlustquote einfach viel höher, muss man klar sagen. Und ja, in Pokros versucht Russland momentan sehr viele Fortschritte zu erzielen. Da ist die Lage auch angespannt in Pokros, muss man auch klar sagen. Aber man merkt halt schon, dass Russland wahrscheinlich versucht, vor dem Budapest-Treffen wieder Tatsachen zu schaffen mit so einem großen Angriff, um dann halt argumentieren zu können, dass Putin sagen kann, hier siehst du Trump, ich habe hier Fortschritte erzielt. Ha, also du musst dann Zelensky sagen, er muss aufgeben, sonst werde ich zum Superseil.

Angriffe auf Energieinfrastruktur und die Nord Stream-Sabotage

01:41:48

01:41:48 Dschinn und bring dich um oder so ein Scheiß. Sehen können ist, dass die Angriffe auf die Energiestruktur in der Ukraine von der russischen Seite weitergehen. Aber auch die Ukraine ist erfolgreich bei Angriffen auf die Ölstruktur, die Gasstruktur in Russland. Auch am Wochenende hat es da wieder Angriffe gegeben. Also beide Seiten versuchen, die Energiestruktur des Gegners zu treffen.

01:42:15 Was ja auch super viele pro-russische Militärblogger wütend macht, weil die simple Tatsache, dass ausgerechnet Russland gezwungen ist, von China teilweise Treibstoff zu kaufen, ist ja schon mal eine Ansage mehr oder weniger an einzelnen Stellen. Was halt schon mal eine wirkliche wilde, wilde Entwicklung ist, muss man einfach mal klar sagen. Und ja, aber die ganzen Umspannwerke, die angegriffen werden zwischendurch, die ganzen Öl- und Gasraffinerien, das hat halt mittlerweile schon Auswirkungen. Das kann halt den Haushalt sehr schnell sehr, sehr...

01:42:42 sagen wir mal, schwierig gestalten lassen für eben Russland, wenn sie halt immer unangenehmere Diskussionen abwägen und führen müssen, dass halt hier Sozialleistungen gekürzt werden müssen, hier muss das gekürzt werden, da muss das gekürzt werden, also...

01:42:56 Naja, weißt du mehr über die Sprengung von Nord Stream? Nicht viel mehr momentan. Ich fand die Story von den nordischen Journalisten ganz interessant, die halt eben mit Satellitenaufnahmen beweisen konnten, dass ein Spezialschiff der russischen Marine in der Nähe war. Das fand ich durchaus sehr interessant als Storyline. Aber ganz sicher ist man sich halt nicht bei dem Thema bisher. Deutschland geht ja wohl weiterhin davon aus, dass es wohl angeblich ein Ukrainer werden, die es halt selber gemacht haben sollen mit diesem Andromeda-Segelschiff. Aber die Storyline geht mir ein bisschen auf die Nüsse, weil...

01:43:25 Storyline, wo gesagt wird, tja, die, die, äh, die mal so kurz akkurat darstellen. Ähm, warte mal, so, kein Problem. Also.

01:43:34 Wir nehmen jetzt eine Gruppe von hochspezialisierten Sondereinsatzkommandos, die selbstständig ein Segelschiff mieten, entsprechend Sprengstoff das Segelboot draufpacken, raussegen an die Andromeda, da genau zwei, drei Stunden rumchillen und dann untertauchen das Sprengen tatsächlich, das sogar bei der Kamera ausfällt, im Super Ninja Style natürlich. Und dann es schaffen auf jeden Fall drei Rohre zu sprengen, das Fede zu verfehlen aus Versehen und dann das Segelschiff.

01:44:03 irgendwo zu verstecken oder zu bringen unter anderem und dann ihren ausweis liegen zu lassen im segelboot

01:44:15 Was? Also, dieser Teil mit den Ausweisen, dass man die da liegen gelassen hat, das macht mich halt krantig und auch ein bisschen wütend irgendwo, weil ich mir denke, du willst dich doch jetzt gerade verarschen. Entschuldigung, was? Also, das klingt nicht so plausibel. Ich bin ein bisschen irritiert mit der Kamera gerade, weil ich habe jetzt einen neuen Stromkammer. Ich verstehe nicht, was da los ist.

01:44:55 locker was da los ist jetzt hier

01:45:08 Muss ich echt mal gucken, was da los ist, weil vielleicht ist es wirklich das Cable Matters Kabel, was dann einfach lose ist. Das kann auch sein, möglicherweise. Komisch gerade. Nee, also Überhitzung kann nicht sein, der Akku ist ja wirklich leer. Also tatsächlich ist es so anscheinend, dass das Kabel wirklich ein Problem hat. Das wundert mich ein bisschen, weil das habe ich nur bei dieser Kamera seit kurzer Zeit. Ich muss mal echt mal was anderes probieren. Nee, ich habe keine Dummy-Batterie, weil das hat einen USB-C-Anschluss.

01:45:30 Die Kamera. Und es braucht halt normal... Also ich habe ja über ein Jahr jetzt schon diese Kamera. Und das ist erst seit ein, zwei Monaten so, dass sie ab und zu mal ausfällt, bizarrerweise. Und ich weiß nicht so genau warum. Das ist so ein bisschen unglaublich. Wenn es der Stecker nicht ist vom Stromkabel, dann muss es ja einfach das USB-C-Kabel an sich sein. Weil es ging ja vorher. Es ging ja vorher. Und ich dachte, ich hätte es jetzt gelöst gehabt, indem ich es zum Beispiel an ein anderes USB-C-Ladekabel gepackt habe. Das ist die Büchse von der Cam-Defekt.

01:45:59 Wäre ein bisschen bizarr, weil es hatte zwischendurch auch funktioniert. Also das kann es eigentlich auch nicht sein normal. Aber ich kann mal so einen Akku-Dummy trotzdem mal kaufen, vielleicht nochmal separat. Ist ja nicht verkehrt. Also kriegt man schon irgendwie gelöst. Ich probiere ja gerade eine Sache nach der anderen aus oder sowas. Die Stromversorgung nicht über PC. Das ist ein USB-C, eins von diesen Ankerdingern. Ich zeige es gleich, wenn die Kamera wieder an ist.

01:46:22 Ähm, dementsprechend, das ist halt, das ist an den Stecker angeschlossen, an den Stromstecker und das gibt dann einfach nur Strom ab. Da gibt es keine, äh, Grundlage dafür, dass es halt mit Windows zusammenhängen würde. Deswegen, aber ist ja kein Problem, kriegt man schon gelöst. Ich dachte halt, es wäre einfach nur der Stromstecker und nicht das Kabel. Morgen probiere ich mal ein anderes USB-C-Kabel und wenn es dann auch wieder nicht funktioniert, dann ist es vielleicht wirklich die Büchse, dann muss es einfach ein Akku-Dummy ran und fertig. Ist ja kein Problem. So, aber ja, also...

01:46:48 Warum sollte ein Akkudummy da helfen? Wenn es ja die Büchse ist und dass ich ja mit dem Akkudummy einfach das aufladen lasse über den Akkudummy, dann umgehe ich die USBC-Büchse an der Kamera. ... Angriffe gegeben. Also beide Seiten versuchen, die Energiestruktur des Gegners zu treffen, zu zerstören. Und nun fordert Bundestagsvizepräsident Nuri Por von den Grünen, man sollte Russlands Präsident doch einfach beim Budapest-Gipfel festnehmen.

Forderung nach Putins Festnahme und die Machtkämpfe in Russland

01:47:18

01:47:18 Und nun fordert Bundestagsvizepräsident Nuri Por von den Grünen, man sollte Russlands Präsident doch einfach beim Budapest-Gipfel festnehmen.

01:47:45 Ich meine, ist eine Ansage auf jeden Fall so. Es ist nicht realistisch, es wird auch nicht passieren, sind wir mal ehrlich. Nur, ähm, jo, es ist schon mal interessant. Habe ich gar nicht mitbekommen, habe ich zum ersten Mal gerade gehört. Wie reagiert man denn darauf?

01:48:00 Ja, mit solchen Forderungen wird man diesen Gipfel mit Sicherheit nicht verhindern können. Das war ja auch schon aus dem Auswärtigen Amt zu hören. Aber wenn Donald Trump und Vladimir Putin... Es gibt einen Aufbefehl für Putin, aber der Internationalen Strafgerichtshof wird ja leider ohnehin nicht so ernst genommen im Allgemeinen. Also sind wir mal ehrlich. Das ist ja einfach leider die Realität, dass das Völkerrecht sehr drauf geschissen wird bei dem Thema. Und dann Viktor Orban in Ungarn klar sagen, es gibt freies Geleit. Dann wird man mit solchen...

01:48:29 Anleitung vom Rand aus diesen Gipfel nicht verhindern können. Ich würde auch mal behaupten, ich gehe jetzt mal stark, also nicht davon aus, auf jeden Fall, dass jetzt gerade Nouripour als nächste Forderung aufstellen würde, ehrlich gesagt, dass Deutschland einfach in Ungarn einfallen sollte, um quasi in Ungarn quasi einfach Putin so festzunehmen, wenn halt Ungarn es nicht machen will. Das kommt, glaube ich, nicht so gut an, logischerweise.

01:48:56 Das kommt, glaube ich, nicht so gut an, so im Allgemeinen. Also, wohl eher nicht. Ich mache die Kamera mal wieder an, jetzt, wo es hoffentlich nicht mehr überhitzt ist. Ich gucke nicht mal, dass ich einfach mal ein anderes Kabel ranstecke, vielleicht geht es dann auch wirklich wieder.

01:49:26 So, bitte sehr. Gut. So. Im unrealistischen Fall, dass Putin nicht wieder zurückkehrt. Was glaubst du, was passiert an den Russland deiner Meinung nach? Ist so eine Theorie, aber ich finde den Gedanken spannend. Du meinst quasi, wenn Putin sterben würde. Unklar. Ich behaupte, es würde einen Nachfolger wahrscheinlich geben, aber es würde halt einen Machtkampf geben, weil Putin schon ziemlich krasses... krasses...

01:49:45 Machtvakuum dann hinterlassen würde irgendwo. Und alleine durch die ganzen Streitigkeiten, wer die Macht an sich greifen würde, würde halt eben dann ein, zwei Monate Zeit verloren gehen, mindestens. Was natürlich auch so die Ukraine von Hilfe sein könnte, wenn halt eben die Unklarheiten da sind. Ob es wirklich zentralst in einer Veränderung führen würde, ist halt unklar, weil man einfach nicht weiß, wer der Nachfolger sein würde. Ob es wirklich Medvedev werden würde, wobei der halt ziemlich, sagen wir mal, nicht gerade sehr stark ist.

01:50:07 Oder ob vielleicht wirklich ein Ultranationalist kommen würde, der einfach gleich sagen würde, Generalmobil machen auf Richtung Ukraine und sowas. Ist halt sehr schwer zu beantworten, ehrlich gesagt. Deswegen so ein Gedankenexperiment ist schwer weiterzudenken, weil es halt viele Szenarien geben kann, die auftreten kann. Und ich auch ehrlich gesagt nicht sicher bin, wer der Nachfolger sein würde.

01:50:26 Und es gab auch schon starke Reaktionen, jetzt nicht auf Nouripour, aber auf das Auswärtige Amt zum Beispiel. Hier aus Moskau vom Vize-Chef des russischen Verteidigungsrates im russischen Parlament, der sagte, wenn jemand versucht, wenn ein Land versucht, unseren Präsidenten zu verhaften. Melvedev ist nicht der Vize, nein, es gibt kein Vizepräsidentenamt in Russland. Dann muss man damit rechnen, dass dieses Land dann vom Erdboden verschwinden wird.

01:50:53 Drogen in die Richtung, aber ich denke, dass mit solchen Aussagen der Gipfel nicht verhindert werden kann. Das sind die Informationen von Rainer Munz in Moskau. Besten Dank dafür, Rainer. Man sieht auf jeden Fall, das Thema mit der Ukraine und Russland wird uns auf jeden Fall noch sehr lange weiterverfolgen hier offensichtlich, leider. Ich gehe davon aus, in Budapest bei dem Gespräch wieder rauskommen.

01:51:15 Putin ist nicht gewillt, von wegen hier die Deal anzunehmen, von wegen Zelensky will den Deal anzunehmen. Wir, die USA, treten wieder zurück von allem. Wir machen wieder gar nichts zwischendurch. Es ist halt immer derselbe Zyklus mehr oder weniger mittlerweile. Also ich erwarte da halt auch exakt 0,0% irgendwas persönlich. Deswegen, also nee, das ist immer so ein bisschen...

01:51:37 Nervig, muss man einfach mal klar sagen. Nee, Medvedev ist der stellvertretende Vorsitzende des Sicherheitsrates. Einige denken daran, dass er der Vize wäre, weil er ehemals ja selber Ministerpräsident war. Der war, glaube ich, von 2012 bis 2020 Ministerpräsident. Und das ist ja auch eine recht wichtige Rolle natürlich, weil jetzt ja der Regierungschef ist effektiv sinngemäß. Aber halt eben, das ist nochmal ein anderes Verhältnis. Das kann man nicht so einsatz gleichsetzen. Und das ist halt Medvedev seit 2020 nicht mehr.

01:52:05 Deswegen, die Rolle hat er halt verloren mittlerweile. So. Zyklus gilt den einzigen und allein der Verzögerung. Leider ja, das muss man auch wirklich sagen. Das kann man halt kaum anders kommentieren mehr als auf die Art und Weise. Das scheint halt leider wirklich eine akkurate Beschreibung zu sein bei dem Thema. Ärgerlicherweise. Bin ich auch nicht prägen, dass es so ist, aber das ist halt der Zustand momentan.

01:52:32 Gut. Was haben wir hier nochmal gerade? Wir könnten theoretisch in das Arte-Video reingucken. Russlands unsichtbare Propaganda. Russlands Meinungsmacher. Das passt, glaube ich, thematisch ganz gut, würde ich sagen. Wir können gleich mal reingucken, oder? Würde ich mal sagen. Das passt, glaube ich, ganz gut rein.

01:52:47 So.

01:53:15 Okay. So. So traurig, dass Putin wieder Trump einkauft, obwohl er echt Hoffnung hatte, dass Trump jetzt mehr gegen Russland schießen würde. Er hat schon ein Gefühl hatte, dass gerade die Ukraine eine richtige Fortschritte macht. Ja, das ist leider, glaube ich, bei einigen so der Eindruck gewesen, traurigerweise. Da bist du nicht alleine mit der Hoffnung oder alleine gewesen. Merz-PK ist auch, oder? Das sieht eigentlich irgendjemand was, was die CDU bei der Klausurtagung sagt. Ich kann sie in die Umfrage danach reinpacken, aber ich glaube, dass...

01:53:45 Momentan ist, glaube ich, die meisten eh nicht so interessant, behaupte ich gerade. Also, da wäre jetzt meine Meinung gewesen. Gut, keiner mit. Deswegen, also ich bin ganz ehrlich, ich glaube, das ist jetzt nicht so wichtig für uns gerade, weil die CDU ist sehr viel dumm, das ist klar, aber das kann ich ja morgen im Nachricht dann nochmal zusammenfassen oder so vielleicht. Aber ich glaube, sonst ist das nicht so interessant. Hätte ich jetzt einfach mal in den Raum geworfen. Ist er auch zufällig gewählt? War er schon bewusst gewählt? Wegen Trump schreit Putin an, genau. Trump schreit Zelensky an.

01:54:14 Ähm, das war, das war also schon durchaus bewusst gewählt, der Hintergrund. Wer ist die CDU? Die christlich-demokratische Union, die, die aktuell regierende, eine der regierenden Parteien in Deutschland momentan. Gut. Äh, gut. Hören wir mal die Arte-Doku rein, haben wir schon länger nicht mehr eingeschaut, passt schon.

Russlands hybrider Krieg und Desinformationskampagnen in Europa

01:54:38

01:54:38 September 2025. Mehr als ein Dutzend russische Drohnen dringen in den polnischen Luftraum ein. Die Armee kann die meisten davon abschießen. Gleichzeitig ein Tsunami an Fake News in den sozialen Netzwerken, offenbar koordiniert von Russland. Was? Russland könnte Bots benutzen, um Desinformation zu verbreiten auf Social Media? Unvorstellbar. Posts sehen Zweifel daran, wer hinter den Drohnen steckt. Die Verantwortung wird der Ukraine zugeschrieben.

01:55:05 Genau, weil die Ukraine auch so viel davon haben würde, nach Polen die russischen Drohnen umzuleiten. Weil der perfide Plan ist... etwas... vielleicht... I think... ich weiß es nicht... Der Informationskrieg ist Teil von Russlands Krieg gegen die Ukraine und auch gegen Polen.

01:55:36 Ein Großbrand in einem Einkaufszentrum in Warschau, gestörte GPS-Signale in Estland. Russlands hybrider Krieg ist in Europa angekommen.

01:55:50 Ein Vorfall kann ein Fehler sein. Zwei ein Zufall. Aber drei, fünf, zehn. Das ist eine gezielte Kampagne gegen Europa. Ich werde dir mal vor, du baust so viel Scheiße, sogar von der Leyen mal einen korrekten Satz getätigt. Das ist ja auch eher selten. Dass es mal wirklich bei vernünftigen Sachen mal von sich gibt, Ausnutzweise, weil das ist ja auch nicht so oft der Fall. Drauzonen ausnutzt.

01:56:16 Ein hybrider Krieg, der sich auch in unseren Newsfeeds abspielt.

01:56:22 Russland ist in einem Informationskrieg mit uns, mit der EU, der NATO, dem Westen und sie machen kein Geheimnis daraus. Ob vor Wahlen oder anderen Großereignissen, russische Akteure manipulieren gezielt die öffentliche Meinung, schüren Ängste. Russland hat größtes Interesse daran, Zwietracht zu säen und das Vertrauen der europäischen Bürger in die demokratischen Institutionen zu zerstören.

01:56:48 Das ergibt ja auch Sinn, jedes Land, das halt rausfallen würde sinngemäß, würde wahrscheinlich halt eben für Russland ein Riesenerfolg sein potenziell. Deswegen war das ja auch mit der Slowakei so traurig gewesen mit den Wahlergebnissen dort. Deswegen wäre es auch gut, wenn Orban halt rausfallen würde. Auch wenn der andere Kandidat der nachfolgen würde, jetzt auch nicht so viel prickelnder ist. Auf jeden Fall besser als Orban ist er schon. Ist wieder da für den 8. Monat.

01:57:13 Seit Jahren beeinflusst Putins Russland gezielt Informationen im Westen in seinem Sinne. Etwa über den staatlichen Sender Russia Today.

01:57:34 heute besteht Russlands Hauptziel bei seinen Operationen im Informationsraum darin, die Unterstützung westlicher Regierungen für die Ukraine mit allen Mitteln zu schwächen. Mit der Invasion in der Ukraine 2022 startete eine der bislang hartnäckigsten russischen Desinformationskampagnen.

01:57:57 Ja, aber wir hören ja immer noch manche der Fake-News-Kampagne von der AfD und eben auch vom BSW, wo ja einige, sagen wir mal, mutmaßlich Agenten Russlands in meiner Wahrnehmung persönlich immer noch dieselben Fake-News verbreiten, leider immer und immer wieder.

01:58:12 Sie heißt Doppelgänger. Das Prinzip, seriöse westliche Nachrichtenseiten werden kopiert und Artikel veröffentlicht die Stimmung gegen ukrainische und westliche Politiker. Die habe ich aber schon länger nicht mehr gesehen. Die waren ja eine Zeit lang bei Twitter, fast ein Jahr lang wurden die unter jedem Tweet gespammt, mehr oder weniger. Mit den seriösesten Domainnamen wie Goldfisch, Bananensalat, Hackfleischfresse137.de.vo.tl. Oder Ukraine-Hilfen machen.

01:58:40 Dann werden diese Doppelgänger von einem verzweigten Netzwerk von Accounts geteilt. Dahinter steht hauptsächlich eine private Marketingfirma. Die Social Design Agency arbeitet im Auftrag des Kreml.

01:59:09 diverse Zielgruppen zuzuschneiden. Parallel läuft seit 2023 die Desinformationskampagne Storm 1516. Auch sie nimmt ukrainische und andere westliche Politiker ins Visier. Aber wenn halt wirklich genug Schaden angerichtet wird an der russischen Wirtschaft, dass auch vielleicht diese Projekte finanziell genug Probleme bekommen, dass sie weniger durchgeführt werden, auch wenn sie wahrscheinlich Priorität haben wird im Haushalt, fürchte ich. Storm 1516 hat mutmaßliche Verbindungen zum russischen Geheimdienst.

01:59:38 und zu mehreren russischen Organisationen. Zum einen zu der Organisation Foundation to Battle Injustice. In dieser Organisation arbeiten Menschen, die davor auch in anderen Firmen und Organisationen gearbeitet haben, die von Evgenij Prigozhin finanziert wurden.

01:59:57 Ja gut, das hat sich ja mittlerweile erledigt. Also ich glaube, Prigogine macht mittlerweile ja nichts mehr, da er aus dem höchsten Fenster der Welt runtergeschossen wurde, aus dem Privatjet. Prigogine, inzwischen verstorben, war der Anführer der Wagner-Söldner und Gründer einer berüchtigten Trollfabrik. Die ebenfalls von ihm gegründete Foundation to Battle... Oh Gott.

02:00:14 Diese Videoaufgabe von dem Tag, als halt eben Wagner diesen Putsch-Kub-Versuch da losgelegt hatte und wir so wirklich alle so gespannt geschaut hatten, mehr oder weniger, wie weit Wagner noch durch Russland fahren kann, durch alle Absperren, durch Rasen kann, einfach Kampfjets runterschießen. Injustice verbreitet heute systematisch Storm 1516-Narrative. Zuletzt hat Storm 1516 offenbar massiv versucht, die Parlamentswahl in der Ex-Soviet-Republik Moldau zu beeinflussen.

02:00:41 Was ja in Moldau glücklicherweise nicht geklappt hat, weil ja eben die pro-russische Partei hat ja auch genug Prozentpunkte verloren, nicht nur die Regierungspartei, ironischerweise. Russland beschäftigt Menschen, um Inhalte zu produzieren, die falsch sind, also Desinformation und Propaganda und diese dann zu verbreiten.

02:00:59 Art hat einfach mal kurz die Präsentation eines Staates einfach mal dabei, kein Problem, was man so nebenbei mal so tut, also läuft. Das war ja vorgeschlagen gewesen. Ne, die russische Argumentation war unironisch gewesen, dass ja die Wagner-Söldner mit Handgranaten in der Kabine rumjongliert haben sollen, mutmaßig.

02:01:17 Ich weiß bis heute nicht, ob das ein Meme sein sollte oder ob ich es ernst meinte, aber sie haben es dreimal wiederholt. Nämlich jede Menge Fake-Artikel über die pro-europäische Präsidentin, sogar gefälschte Parteiprogramme, gezielt platziert und vielfach geteilt mit einem Ziel. Mit seiner Einflussnahme versucht Russland vor allem Moldau von Europa weg und zurück in den russischen Einflussbereich zu drängen. Solche Kampagnen verschlingen... Wobei ich darüber wirklich sagen muss...

02:01:44 Wenn man sich Russland so momentan anschaut, kann ich bis heute nicht verstehen, warum man da auch hin möchte. Das wäre im kalten Krieg mit Sowjetzeiten, kann ich da noch begrenzt irgendwo verstehen. Aber wenn ich mir so den Zustand von Russland angucke, so im Allgemeinen, warum würde ich da hin wollen? Also das ist ja, ich meine, du musst da schon wirklich ein sehr bizarres Weltbild haben und sagen, das ist logisch in fast jedem Aspekt abgehängt. Bei China zum Beispiel kann ich das ja noch verstehen, weil da technologisch man durchaus ja vorne mitspielt. Aber Russland?

02:02:11 Why? Also wenn ich schöne Natur haben möchte, habe ich so viele Länder zur Auswahl in Europa, die in Frage kommen würden. Wenn ich technologische Forschung haben möchte, ist Russland eher unter dem Mittelfeld. Jede Menge Geld. Russland investiert laut dem Europäischen Auswärtigen Dienst mehr als eine Milliarde Dollar pro Jahr in Propaganda.

02:02:30 Sie würden... Wegen vielleicht Mittelalter-Fans? Russland und Mittelalter-Fans? Du meinst, weil du dann ins Militär eingezogen wirst zwangsweise und dann auch Esel kennenlernst, wie Logistik oder wie? Oder Pferde, als wäre es eine Kavallerieinheit oder was? Sie würden niemals so viel Geld ausgeben, wenn sie nicht der Meinung wären, dass es gut angelegt ist. Für sie ist es immer noch der günstigste Weg, ihre Ziele zu erreichen.

02:02:57 Wenn sie einen prorussischen Politiker an der Spitze eines Landes haben, müssen sie nicht darüber nachdenken, wie viele Panzer oder Jets sie brauchen, um das Land anzugreifen.

02:03:29 Aber so ist das schon nicht so erfolgreich. Leicht zu erklären, also das Problem ist auch, wenn Falschinformationen verbreitet werden, wenn wir es nur oft genug hören und sich immer aktiv dagegen halten in der Birne, dass es halt eben falsche Information ist, da kann sowas auch hängen bleiben. Jeder von uns hat wahrscheinlich irgendwelche urbanen Mythen im Kopf, die eigentlich ziemlicher Bullshit sind, die aber so oft wiederholt wurden, dass man sie noch im Kopf hatte oder einfach verdrängt hat, dass man sie im Kopf hat tatsächlich. Bin ich mir relativ sicher. Ich hatte ja heute erst darüber gesprochen im Energiebereich, dass ich theoretisch ja auch in Anführungszeichen Falschinformationen eine Zeit lang jetzt verbreitet hatte, obwohl das jetzt gar nicht so schlimm war.

02:03:58 auch nicht wirklich falsche Information ist, aber halt eben vor allem das Wissen ist und sowas. Das ist halt eben so ein Grundmaßstab, dass die Menschen halt leider sehr dumm sind in der Hinsicht, dass sowas schnell passieren kann. Russlands Desinformation nutzt gezielt die Algorithmen sozialer Netzwerke, um Menschen in ihren Bann zu ziehen. Je polarisierender oder krasser ein Inhalt ist, desto wahrscheinlicher werden die Menschen damit interagieren.

02:04:25 Ihn anklicken oder anschauen. Und so wird er vom Algorithmus verstärkt ausgespielt. Dabei spielt sich Russlands Einflussnahme längst nicht nur online ab, sondern auch auf Europas Straßen. Ende Oktober 2023 tauchen blaue Davidsterne an Pariser Hauswänden auf. Frankreich ist schockiert. Später wird bekannt, der russische Inlandsgeheimdienst hat die Graffiti in Auftrag gegeben.

02:04:52 Kann sie halt nicht aussehen, die Scheiße. In den Monaten darauf sorgen weitere Schmierereien an jüdischen Gebäuden für Chaos. Auch hier steht mutmaßlich Moskau dahinter.

02:05:02 Das sind Aktionen, die, unabhängig voneinander betrachtet, unbedeutend erscheinen. Aber sie werden immer wieder wiederholt. Man erkennt, dass es sich um Schikane handelt, mit dem Ziel, die Spaltungen in unseren Gesellschaften zu vertiefen.

02:05:25 Und der Inlandsgeheimdienst. Weil der Inlandsgeheimdienst wird zu Propaganda-Aufträgen, geht auch teilweise, das Budget hat. Das ist nicht falsch, das ergibt schon Sinn. Der Auslandsgeheimdienst hat zwar auch so Budgets dafür, aber es ist halt teilweise aufgeteilt von Inland- und Auslandsgeheimdienst in Russland. Das ist schon okay so. Das gibt also tatsächlich schon Sinn. Das KI-Video von Trump im Capture mit Krone würde wirklich von Trump gepost auf To Social. Ja, ähnlich wie diese komischen Querdenker, Esoterik-Bullshit-Madbats und alles.

02:05:50 Die Social-Media-Kampagne im Moment von Trump wird immer absurder und immer abstruser. Es wird immer lächerlicher, effektiv. Man kann davon also ausgehen, beim nächsten Wahlkampf, sofern es einen Wahlkampf geben würde, werden sie 500.000 KI-Videos posten von Aussagen, die die anderen angeblich getätigt haben sollen. Also das gehört in meinen Augen ohnehin auch in Deutschland. Das KI-Videos für Wahlkampfbotschaften, dass das bestraft gehört und verboten gehört, pauschal, grundsätzlich.

02:06:12 So auch im Vorfeld der Bundestagswahl in Deutschland Anfang 2025. Ob rechts oder links, extreme Parteien, die auf Polarisierung setzen wie AfD und BSW.

02:06:39 Was bündnisstrahlender Wladimir ist möglicherweise eher eine pro-russische Partei? Was? Wir profitieren von Russlands Meinungsmache. Momentan sind es Themen wie Migration, sozialer Zusammenhalt, die wirtschaftliche Situation. Alle diese Themen werden von russischen Desinformationsakteuren ausgenutzt. Russische Desinformation funktioniert am besten in Gegenden oder innerhalb von Bevölkerungsgruppen.

02:07:06 die sich besonders ausgegrenzt fühlen. Deshalb tragen wir Europäer auch eine Verantwortung, denn unsere politischen und wirtschaftlichen Systeme haben in den letzten 30 Jahren Ausgrenzung befördert. Angesichts von Moskaus hybridem Krieg verschärft Europa jetzt seine Haltung gegenüber Russland. Zu spät?

02:07:32 Es ist irgendwo zu spät, aber es ist besser spät als nie, würde ich argumentieren irgendwo. Also daher, ja. Europa gewappnet ist ja nicht alle Länder offensichtlich. Wir erwachen aus 20 oder 30 Jahren strategischer Trägheit. Wir wollten lange nicht sehen, wie die Bedrohung aus dem Osten immer größer wurde.

02:07:57 Gleichzeitig kann Europa heute nicht unbedingt auf die Unterstützung der USA hoffen. Ja, wie wir gerade eben im Teil hatten, ist es ja leider so, dass Donald Trump so ein bisschen im Arsch und Putin immer noch drinsteckt leider. Und weiterhin Fanboy von ihm bleibt offensichtlich und auch die ganzen Aussagen von ihm reinfällt immer und immer wieder. Seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus ist weitgehend Schluss mit Regulierung bei den Tech-Giganten. Das macht es für die EU schwieriger, ihren Digital Services Act durchzusetzen.

02:08:23 Ein Gesetz, das eigentlich die Plattformen in Sachen Desinformation in die Pflicht nehmen soll.

02:08:30 Die Europäische Kommission und die Europäische Union haben es mit Plattformen zu tun, die mehr Geld haben als manche Länder. Der Digital Services Act kann auf lange Sicht wirkungsvoll sein, aber es darf nicht das einzige Instrument bleiben, auf das wir uns verlassen. Die Webseite ist auch down, liegt vielleicht an AWS. Ich kann mir vorstellen, dass Cloudflare mit AWS zusammenhängend ist oder so, dass es deswegen vielleicht Probleme gibt. Aber die Webseite sollte eigentlich nicht down sein, theoretisch.

02:08:58 Daher, aber ich sehe gerade das Reprendly, wo gerade den Geist aufgibt. Das heißt, QuellenTV geht weiterhin, QuellenTV geht weiterhin, aber der Drakon Link-Shortener ist down. Das ist das Problem gerade. Aber ich glaube, ich kann hier einfach so die Links posten. Ich glaube, die sonstigen Links gehen ja auch. Warte mal, ich gucke kurz nach, wie das nochmal war. Wobei jetzt gerade beim Browser ein bisschen rumzickt.

02:09:21 Mal nachgucken, wie der direkte Link war. Aber generell geht das schon irgendwo. Warte mal, ich gucke jetzt mal nach. Hier, warte mal, wo ist das? Habe ich hier einen Direktlink irgendwo steht? Jetzt ein kleiner Nachteil möglicherweise, nur ein bisschen. So.

02:09:40 Wir haben zum Beispiel bereits Sanktionen gegen einige Gefährder verhängt.

02:10:02 Im Juli 2025 hat der Rat etwa Sanktionen gegen mehrere Personen und Organisationen beschlossen, die an russischer Informationsmanipulation beteiligt sind. Sanktionen, die den Druck auf Russland erhöhen können, wenn sie entschieden durchgesetzt werden. Gegen Putins hartnäckige Meinungsmaschinerie muss Europa allerdings noch mehr tun. Russland versucht, Propaganda jetzt so weit zu streuen, dass Kreml-freundliche Narrative auch Eingang finden in Trainingsdatensätzen.

02:10:30 Hast du ein gutes Gefühl über die Zukunft mit Wende der Besserung oder mehr düstere Prognose? Du meinst im Allgemeinen, das kommt sehr stark darauf an, wovon wir halt sprechen. Das Problem ist halt nun mal, dass ich davon ausgehe, es ist halt sehr schwierig.

02:10:43 Weil ich davon ausgehe, zum Beispiel auch generative KI dazu führen wird, dass halt solche Desinformationsscheiße es immer leichter haben wird, sich durchzusetzen und dementsprechend sehr viele Leute auf sehr dumme Scheiße teilweise reinfallen. Wir sehen es ja nun mal, dass viele Leute auch in Demokratien leider ungerne nach Inhalten wählen, sondern mehr als Sympathie. Und das ist ja auch so ein genereller Krebs bei der Thematik, dass man teilweise gegen die eigenen Interessen, die man selber ausformuliert und definiert, trotzdem was anderes wählt, wie halt eben die einkommensschwachen Haushalte, die AfD wählen, obwohl sie aktiv darunter leiden.

02:11:13 würden.

02:11:13 Ich würde argumentieren, in technologischen Aspekten gibt es einige Forscher, die sehr positiv sein werden mit der Elektrifizierung, mit der Weiterentwicklung von medizinischen Mitteln und Co., mit der Entwicklung von auch anderen technologischen Aspekten mit der Leistungsanlage. Da gibt es viel Positives, was man finden kann, also extrem viel Positives mit der Weiterentwicklung, wenn es um Technologie geht. Nur das sozial oder politisch im Allgemeinen, das macht mir ein bisschen Sorgen, weil da sehe ich momentan nicht so ganz, dass die Bereitschaft da ist, das umzusetzen, um zum Beispiel auch an Ungleichheit zwischen den Bevölkerungsgruppen heranzugehen und zu arbeiten.

02:11:43 eine Schwierigkeit. Die Frage ist natürlich so, weil es wird einen großartigen Aspekt der Zukunft geben, wie Evo auch gerade schreibt. Die Frage ist nur für wen. Da muss man halt gucken. Das ist so die Schwierigkeit. Der Grund, warum ich für die Energiewende auch immer so stark mich eingesetzt einsetze, ist halt nun mal, weil ich der Auffassung bin, damit kann man halt eben diese Vorteile und Vorzüge der Zukunft leichter allen Leuten zur Verfügung stellen, dass auch alle davon profitieren können. Im Vergleich zur Alternative wäre das auch schon mal eine ganz gute Idee. Wäre ganz nice to have mit so einer Elektrotech-Revolution.

02:12:11 Aber naja, da tut sich an die CDU schwer, nicht unbedingt wieder mit Technologie-Off-White und synthetischen Kraftstoffen oder wieder HVO, dass jeder Mensch in Deutschland fucking Chicken Nuggets essen muss anscheinend, mit viel Bratenfett, damit man genug Altfett hat für HVO, ey.

02:12:26 Die labern immer dieselbe dumme Scheiße und da kann natürlich auch nichts bei rumkommen, wenn die so ewig-gästigen Scheiß verkaufen die ganze Zeit, immer und immer wieder. Dass Kreml-freundliche Generative auch Eingang finden in Trainingsdatensätzen für generative KI. Westliche Demokratien müssen auch langfristige Strategien entwickeln, um sich vor solchen Einflüssen zu schützen. Europa hat eine Chance, wenn wir uns gut organisieren und wenn wir echtes Geld in die Hand nehmen.

02:12:53 Ich bin kein Wahrseiger. Ich kann mir vorstellen, dass das unser Untergang des Römischen Reiches ist, das dem Ansturm der Barbaren einfach nicht standhalten konnte. Junge, Junge, Junge, okay, das war eine Ansage, ei, ei, ei. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass wir standhalten und gestärkt daraus hervorgehen werden. Ich kann mir beides vorstellen.

02:13:15 Regierungen, Zivilgesellschaften und die Medien sind in der Pflicht. Es geht darum, Desinformationen aufzudecken und die Gesellschaft für die Gefahren zu sensibilisieren. Wie das Projekt EU vs. Disinfo. Denn wenn Europas Gesellschaften gespalten sind, werden sie Russlands Meinungsmache schwer etwas entgegensetzen können.

02:13:36 Trotzdem ist ein interessanter Beitrag gewesen, muss man klar sagen. Auch wenn man wirklich sagen muss, die Probleme sind halt wirklich real, dass man eben nicht ausreichend Mittel aktuell verwendet dafür. Offensichtlich ist das schon ein Problem darstellt, muss man einfach mal klar betonen. Also man sieht eine angespannte Situation mittlerweile. Aber Art ist immer noch sehr, sehr interessant bei solchen Sachen. Immer gut zum Diskutieren über solche Themen. Das geht halt immer klar, würde ich sagen, für diesen konkreten Zweck. Finde ich auch persönlich sehr, sehr sinnvoll und wichtig auch.

02:14:03 Frau zuverlässigere Partner, die sehe ich im Norden. Im Norden? Okay, das möchte ich jetzt auch nicht so gut dazu gehen. Da habe ich jetzt auch gerade ein Verständnisproblem persönlich. Ehrlich gesagt. Nur so ein ganz klein bisschen jedenfalls. Gut. Wir könnten gerade von diesem Thema rüber gehen. Von Russland rüber zu... Trumps Freunde schalten die Medien gleich rüber gehen vielleicht als Thema. Dann auf den Bericht aus Berlin. Wir haben heute eine gute Auswahl an Videos mal wieder. An Content. Wir sind ja voll geflutet mit Content mal wieder.

02:14:41 einer mit hier Genau und ich weiß auch jetzt was gleich passieren wird ich weiß was gleich passieren wird allein weil ich das gesicht jetzt gerade einblende gibt es gleich wieder 10.000 10.000 boom und timeout service commands hier das leute selber timeouten zwischendurch Daher ja gut ich schau trotzdem mal rein weil das Thema interessant für mich ist mit Trump natürlich das hilft mich einfach Immer bin ich froh dass auch immer der firebot nicht offline ist durch die ganzen amazon probleme aktuell

02:15:10 Was gut so ist. Ich wollte gerade so auf Spaß gerade in einer Werbung reinziehen, aber das geht ja gar nicht. Ich kann ja keine Werbung gerade machen, weil der Linkshortener ja down ist. Scheiße. Ich gucke mal sicherheitshalber nach, ob irgendwas an lokalen Leistungen das ist. Vielleicht brauchen wir wirklich mal heute oder morgen so kleinen Linkshortener. Kann ich auch selber hosten notfalls, ist ja kein Problem. Das ist ja jetzt auch kein Aufwand. Das ist ja auch nicht wie komplex das ist, einen Linkshortener selber zu passen. Und wenn es fertige Lösungen gibt, geht das schon.

02:15:37 Die Trump-Diskussion haben wir uns angeschaut. Die offizielle Pressekonferenz haben wir uns angeschaut vor zwei Tagen und die inoffizielle Resonanz haben wir uns eben gerade angeschaut vor einer Stunde. Ja, fertige Lösungen. Ja, grundsätzlich fertige Lösungen wie RepoM, die habe ich ja genutzt, aber die sind ja wie gesagt offline. Deswegen. Also die sind ja offline.

02:15:57 Ich will das Notfall selber hosten oder so. Jetzt auch auf die Euros kommt es echt nicht an, denke ich mal. Ja gut, bei KI muss man ein bisschen aufpassen, weil jetzt kann ich ja erwähnen, wo ich es gefixt habe tatsächlich. Ich hatte ein Problem bei meiner Quellendiste.

02:16:19 Dass dort zum Beispiel eine Sicherheitslücke da war mit Cross Scripting Risiko war vorhanden gewesen über die Suchfunktion. Da hat ein netter Zuschauer, ein geneigter Zuschauer mich darauf aufmerksam gemacht, dass es da Probleme geben würde. Und spannenderweise war das genau die Sequenz gewesen, wo ich mal eine von diesen komischen KI-Sachen mal ausprobiert habe. Ich glaube Cloud war es gewesen. Und dann ich gemerkt habe, dass ich dann das, was vorher implementiert war, was diese Lücke nicht hatte, das Cross Scripting Problem, hat es eingebaut.

02:16:46 weil da Scheiße gebaut wurde. Ich selber nicht bemerkt habe, in meiner Wahrnehmung ehrlich gesagt. Ich habe es dann ja irgendwann noch eingestellt, weil ich mehr Probleme hatte mit dem Debugging vom Code zwischendurch, als selber dann zu schreiben und dann wieder aufgehört hatte damit. Aber das ist dann auch übrig geblieben, wo ich auch sehr froh war, dass es aufgefallen ist, dass es dann eine Lücke war. Und habe es dann auch gefixt relativ schnell mit der Methode, die mir auch eingefallen ist dafür. Und ja, also deswegen bin ich da mal ein bisschen vorsichtig. Aber ich sehe schon gerade, RomStyles hat schon Vorschläge gemacht. Ich google mal später, was es da für fertige Lösungen gibt und probiere da mal was aus vielleicht.

02:17:15 Bisher habe ich halt Rebranding genutzt, weil die halt immer gut liefen. Die haben halt immer funktioniert, deswegen... Und das war, glaube ich, 15 Euro oder Dollar oder so, glaube ich, an Kosten habe ich gehabt. Oder 20. Das ist halt voll okay für meinen Zweck. Ähm, also daher, joa. Vielleicht den ganzen Hosting-Kosten hätte ich mir vorstellen können, dass es ein bisschen sogar günstiger ist, wahrscheinlich. Jetzt, wo du so viele wechseln kannst, dein Grafikkarten-Giveaway starten. Ja, klar, kein Problem, bestimmt. Ja, wirklich. So, ganz bestimmt weiß ich ja nicht. Äh, so.

02:17:42 Ja, den GitHub-Link kann ich mir mal in die Liste reinpacken, die To-Do-Liste. So. Kann ich wieder mal reingucken. So. Ja genau, das Nox-Link muss noch gehen, weil das nicht über den Link-Shotter geht, theoretisch stimmt. Das müsste eigentlich noch gehen. Das Nox-Link, das hätte ich Werbung machen können. Kann ich nach dem Video vielleicht machen. So, gut. So, rein damit hier.

02:18:07 Ich nutze gerne nach KI, um nach existierenden Libraries eine Lösung zu suchen. Das ist ja okay. Das kann man ja auch machen. Das ist ja am Ende Werkzeug. Und wenn du es als Suchmaschine nutzen willst, kann es Sinn ergeben. Aber ja. Ich fange gerade an zuzuhören. Was ist denn los? Amazon Web Service Problem. Viele Plattformen haben Probleme, weil vieles bei Amazon Web Service läuft. Deswegen gerade viele Ausfälle bei vielen Leuten. Vereinfacht formuliert. Das ist gerade die Situation. Und mein Linkshot ist halt auch davon betroffen.

02:18:31 Trumps Freunde legen die Medien lahm.

02:18:49 Was hat er mit dem Donald zu tun? Wir müssen heute über einen Mann sprechen, von dem ihr vielleicht noch nie gehört habt, der aber unfassbar reich und auch unfassbar mächtig geworden ist. Er wurde von einem Unternehmer, der für die CIA arbeitet, zu einem, dessen Software in jedem Rechner steckt.

02:19:04 Ja, Oracle ist auch so ein Fiebertraum und der Typ ist auch richtig unangenehm, muss man klar sagen. Seine Firma sammelt seit einem halben Jahrhundert Daten über alles. Ohne ihn ist KI nicht denkbar. Und manche munkeln, er wolle einen Überwachungsstaat im Stile von 1984 aufziehen. Gleichzeitig kumpelt er mit Israels Staatschef Netanyahu ab, will TikTok kaufen und das größte Medienkonglomerat der Welt bauen. Kurzum, im Schatten von Donald Trump hat sich da gerade jemand unfassbare Macht aufgebaut, die euch auch beeinflussen könnte.

02:19:33 Das ist die Geschichte von Larry Ellison und Oracle.

02:19:45 In den USA wird Politiker... Das haben wir aber einige fairerweise gemacht. Da sind ja viele Leute auf den Bullshit reingefallen. Theranos war auch ein gutes Beispiel gewesen. Das war auf keinen Fall nur, weil halt hochkarätige Leute investieren, man davon ausgehen soll, dass es halt was Stabiles ist als Produkt, weil auch einfach Leute mit viel Geld auf Bullshit reinfallen können.

02:20:04 Ticke macht wie bei der Mafia, nur dass diese Politik nicht mehr im Hinterzimmer abläuft, sondern auf der offenen Bühne. Die Bosse ihrer jeweiligen Familien klären Business-Deals mit Handschlag und gerade läuft ein richtig großer Deal ab. Bei diesem Deal geht es um eine kleine, aber feine Unternehmung, die euch bekannt sein dürfte. TikTok. Und wenn ich sage, es läuft hier wie bei der Mafia, dann meine ich auch, dass gerade gemunkelt wird, dass Trumps jüngster Enkel, Baron Trump, Chef von TikTok werden könnte.

Korruption in den USA und Larry Ellison

02:20:30

02:20:30 Ja, es soll ein Teil des Management-Boards werden. Das ist kein Scherz. Das ist einfach komplett... Also ich meine, die Korruption ist halt wirklich so in der Endstufe vorhanden. Das ist einfach schon wirklich kaum in Worte zu fassen. Einfach nur absurd, wie viel Quatsch da angestellt wird. Und das ist einfach als normal angesehen wird. Man würde ja wirklich meinen, dass das nicht normal ankommen sollte bei den Leuten. Aber, ja, also USA, Korruption, ja, ich möchte alles davon haben, bitte.

02:20:55 Was? Ich hoffe mal, das gehört ins Reich der Fantasie, aber einer, der dort ganz vorne mitmischen wird, ist Larry Allison. Hä? Was für ein Larry? Genau. Ich hätte auch nicht erwartet, dass ich ihn nochmal hier auf diesem Kanal besprechen würde, denn eigentlich hat der Mann Baujahr 44 alles erreicht, was man sich vorstellen kann. Eigentlich könnte er...

02:21:14 Der Larry ist nämlich so richtig erfolgreich. Die Betonung liegt dabei auf reich. Er war zwischenzeitlich so um die 390 Milliarden Dollar schwer. Nur für den Kontext. Das ist ungefähr die jährliche Wirtschaftsleistung von Dänemark. Aber Dänemark hat ja auch nur Carlsberg und Mats Mikkelsen. Und seitdem niemand mehr Lego mag und Trump in Grönland wegnehmen will, sieht es da sowieso düster aus. Ja, was könnte man über Larry nennen?

02:21:41 Im nächsten Satz vom Diebst der Demokraten labern. Ja, das ist ja der Punkt. Konservative und Rechtsaußen betreiben sehr viel Projektionen. Das, was sie selber machen wollen im großen Stil, werfen sie der anderen Seite vor. Das ist extrem häufig der Fall. Muss man wirklich mal deutlich sagen. Donald Trump ist das perfekte Beispiel für diese These. Kann man schon wirklich formulieren. Ich will noch sagen, der hat zweimal die Segelregatta America's Cup gewonnen. Und wie es sich für den Superreichen gehört, hat er allerhand teures Spielzeug wie Privatjets, Superyachten oder ganze Inseln. Wie er es geschafft hat, so reich zu werden?

02:22:10 Der hat mehr cool als Tarko und ich zusammen. Also vielleicht bist du ja Multimilliardär und ich weiß nichts davon, aber ich habe diese Summe Geld nicht. Also ich habe ja gestern meine Einnahmen hier gezeigt, von wegen von Twitch und Co in der Richtung. Also von der Dimension bin ich in ein paar Nullen, also viele Nullen eher entfernt, würde ich behaupten. Moin Kay, moin moin. Naja, er hat einfach das richtige Mindset dafür.

02:22:38 Ja, das ist ja so ein bisschen, dass der Maßstab ja von Millionären und Multimillionären erwartet, dass ja halt eben alle Leute zerquetschen wollen würden. Die bösartigste Art und weiß ja eh, was man erwartet. Titel seiner Biografie passt da sehr gut ins Bild. The difference between God and Larry Ellison. God doesn't think he's Larry Ellison. Also ich weiß nicht, irgendwie schafft es der Dude nicht so richtig Sympathie-Punkte bei mir zusammen. Ich habe das tupfe Gefühl, dass ich dem auch scheißig Arbeitssympathie-Punkte erreicht werde, wenn er einfach Leute aktiv, ähm, sagen wir mal, äh,

02:23:06 Bei seinen Ehen eifert der Heinrich dem 8. nach. Allerdings durften seine Ex-Frauen einfach die Schaltungspapiere unterschreiben und mussten sich nicht vor dem Henker fürchten. Ich will da jetzt nicht zynisch sein, aber vielleicht wiederholt sich Geschichte an diesem Punkt wirklich und seine aktuelle 6. Ehefrau überlebt ihn und wird auf natürlichem Weg von ihm geschieden. Naja, wir werden sehen. Bei 47 Jahren Altersunterschied ist es jetzt nicht.

02:23:28 Unwahrscheinlich. Und ich glaube, er hat auch gerade aktuell viel zu tun und deswegen nicht so viel Zeit, sich eine neue zu suchen. Spannend ist auch, solche Fotos aus Sportveranstaltungen sind bisher einziger Einblick in die Beziehung mit der gebürtigen Chinesin, sonst weiß kaum jemand was über sie. Und ihr wisst ja, wie ich zu Zufällen stehe. Okay, okay, der Typ ist vielleicht für uns Normalsterbliche, ja, EGALE.

02:23:53 Loser, unvorstellbar vermögend und abgehoben. Aber die entscheidende Frage ist, wie konnte er so werden? Wie wurde er so unermesslich reich und mächtig? Was in vielen Fällen gerne mal mit einem sehr großzügigen Leihgabe von der Millionen Dollar zusammenhängt. Von der eigenen Familie gerne mal, bei vielen Fällen.

Larry Ellisons Aufstieg und die Gründung von Oracle

02:24:17

02:24:17 Die Geschichte von Lawrence Joseph alias Larry Ellison ist eine Bilderbuchgeschichte des amerikanischen Traums. Er wurde 1944 in New York City in der Bronx geboren. Wahrlich nicht mit einem goldenen Löffel im Mund. Seine Mutter war eine unverheiratete 19-jährige Jüdin. Manche Quellen sagen, sie stammte aus der Ukraine. Das lässt sich aber nicht belegen. Sein Vater war ein italienischer Pilot in US-Luftwaffenreserve. Doch das Schicksal...

02:24:41 meint es nicht gut mit Larry. Mit nur neun Monaten gab ihn seine Mutter zur Adoption frei und er kam zu seiner Tante und seinem Onkel. Die lebten in Chicago, wo Larry dann auch aufwuchs, um genau zu sein dort, wo auch die Serie Shameless spielt, also in keiner guten Gegend. Sein Adoptivvater, Louis Allison, war ein strenger, arbeitsloser Einwanderer russisch-jüdischer Herkunft. Die Beziehung war konfliktreich, Allison beschrieb seine Kindheit als geprägt von Härte und fehlender Zuneigung. Und sein Adoptivvater, der trichterte ihm immer wieder ein,

02:25:07 Niemand braucht Reiche, die sind einfach nur, warte mal, die sind einfach nur nicht nötig oder auch nur nützlich. Naja gut, so weit würde ich jetzt nicht gehen wollen dahinter, aber die Realität ist halt nun mal, dass halt eben der Einfluss und die Machtkonstellation, die man zusammenbauen kann hier, Konsolidation, wenn schon, echt ein Problem darstellt, wenn sie halt immer mehr Einflusicherheit einkaufen können auf diese Art und Weise. Wir sehen ja nun mal auch in so vielen Ländern wie bei Oligarchen oder bei Oligopolen wie den USA oder Russland, wie problematisch das auch einfach wird. Das ist einfach die Realität dahinter. Aber der Kommentar hier, ohne die Reiche...

02:25:37 Können Sie sich das nicht anschauen, das ist auch irreführender Blödsinn. Das stimmt so jetzt auch nicht. Weil man darf nicht vergessen, in vielen Fällen ist es halt so, dass staatliche Gelder überhaupt die Forschung möglich gemacht haben, worauf halt private Unternehmen überhaupt was aufbauen konnten. Das ist in sehr vielen Fällen der Fall. Das hatten wir damals bei der iPhone-Erstellung schon mal als Thema gehabt, wo viele Leute davon ausgehen, dass ohne Apple das iPhone so hätte nicht aufgebaut werden können, was mit den ganzen Patenten oder den ganzen Forschungsarbeiten vorher einfach nicht korrekt ist. Einfach eine irreführende Falschaussage ist.

02:26:06 Weil nun mal die Realität ist, dass sehr viel von dem, was ermöglicht wird, halt eben erstmal durch staatliche Förderung ermöglicht werden muss, worauf dann eben dann Firmen durchaus aufbauen können. Das ist in sehr vielen Fällen der Fall. Wenn man einfach mal so ein bisschen auf die Suche geht, in die Historie, wie das aufgebaut wurde, das ist sehr oft der Fall. Dass aus Larry nichts werden würde, höchstens ein Versager. Und wirklich, ja, nichts klang danach, dass er aus diesen Umständen würde ausbrechen können, aber...

02:26:31 Er hatte Glück, denn er hatte ein Händchen für Mathematik und Naturwissenschaften. Er schaffte es an die Universität und lernte dort die Grundlagen von Datenverarbeitung und Programmierung. Doch er schloss das Studium niemals ab. Der Tod seiner Adoptivmutter warf ihn so aus der Bahn und mit den strengen akademischen Regeln an der Uni kam er auch überhaupt nicht zurecht. Also setzte er sich auf sein Motorrad.

02:26:50 Und brauchst du nach Kalifornien. Wohin sonst? Aber wer braucht schon einen Uniabschluss? Wenn man ein Händchen für Zahlen und Systeme hat, kann man auch so verdammt reich werden. Und irgendwann kauft man sich halt eine Insel und ein Privatjet. Man muss ja schließlich irgendwie hin. Das ist halt ja auch die normalste Herangehensweise, dass man das ganze Geld auf irgendwelche Privatjets rausschmeißen muss aus irgendwelchen Gründen. Komm, also zu der Insel. Stimmt's, Jeffrey? Ha! Ist ja lustig mit dem Epstein-Joke hier gerade, oder? Naja, hier wird es jetzt nämlich auch ziemlich shady. Wie gesagt, nach dem abgebrochenen Studium verschlägt es ihn ja nach Kalifornien.

02:27:20 In das gelobte Land all jener, die drauf und dran waren, das zu erschaffen, was später als Silicon Valley bekannt werden würde. Er schlug sich mit diversen Programmierjobs durch, unter anderem bei dem Unternehmen Ampex. Und dort arbeitete ein Team an einem Projekt, mit dem man große Datenmengen speichern sollte. Und spätestens hier beginnt das Leben von Allison eine Wendung zu nehmen. Denn es geht nicht um irgendwelche Daten. Mit dem Projekt, an dem er arbeitet, sollen große Mengen an ausländischen Geheimdienstinformationen zugänglicher gemacht werden.

02:27:49 Daten aus verschiedenen sensiblen Operationen und Einsätzen sollen gespeichert und wieder abgerufen werden können. Der Codename von dem Projekt war Oracle. Das Projekt scheiterte. Larry Ellison suchte sich einen neuen Arbeitgeber und fand ihn in Gestalt der Precision Instrument Company. Die hatte eine optische Bildaufzeichnung mit Lasern erfunden.

02:28:12 Nun benötigte sie dazu noch Software. Das brachte Alison auf eine Idee. Mit zwei Freunden, Bob Miner und Ed Oates, gründete er eine Firma, um die Software zu liefern. Larry investierte 1200 Dollar bei der Gründung von Oracle in die Firma, seine Mitstreiter jeweils 400. Wie schaffte Larrys Firma es mit läppischem 2000 Dollar Startkapital?

02:28:33 Aber wir müssen aufpassen bei sowas natürlich, weil, klar, inflationsbedingt ist ja natürlich immer zeitlich auch nochmal ein anderer Punkt, wie viel Geld das mittlerweile ist. Und vor allem läppig, ich meine, klar, also dass eine GmbH initial vielleicht nicht so viel Volumen haben würde und dann nach und nach groß explodieren kann, das kann natürlich passieren. Das ist ja jetzt auch keine, ähm, so, es ist...

02:28:51 Jetzt nicht irgendwie jetzt ein Wunder, dass sowas passiert wäre. Solche Geschichten gibt es ja durchaus einige in der Geschichte der letzten Jahrzehnte im Tech-Bereich. Neun Jahre nach der Gründung bereits an die Börse zu gehen und so erfolgreich zu sein. Naja, ihr erster Kunde war, Überraschung, die CIA. Und wie hieß das Unternehmen? Genau, Oracle. Vielleicht ist es dieser Gründungsmythos, den dieser Name noch heute umweht, so richtig.

02:29:16 Weiß man ja nicht, was Oracle da so ganz genau eigentlich macht. Weißt du es?

02:29:23 Kommt auf den Teilaspekt von Oracle gerade an, aber so ominös ist es mittlerweile nicht mehr. Also das ist bei Palantir, habe ich es noch eher verstanden, weil es da wirklich ein bisschen chaotisch ist. Aber ich meine, die Funktionsweise von Oracle oder den meisten Produkten mit Daten ist jetzt nicht so nebelös. Weil das, also vielleicht fairerweise, weil ich aus dem Big Data Bereich komme, ist es deswegen jetzt gerade für mich eine komische Aussage, weil es halt auch in gewissem Maße mich da direkt auch betrifft irgendwo. Aber es wundert mich gerade ein bisschen.

02:29:50 Ich wusste es bis gerade übrigens nicht. Gott sei Dank habe ich mich damit mal... Fairerweise, wenn man sich damit nicht beschäftigen müsste, warum sollte man es auch wissen? Das ist schon ein Argument. Ich glaube, das ist jetzt ein bisschen Anekdoten-Bullshit von mir jetzt gerade. Fairerweise, weil halt eben, ja, ich allein durch den Job gezwungen war, mich damit auseinanderzusetzen. Also fairerweise, das ist okay, das ergibt Sinn.

Oracle's Macht und Einfluss in der IT-Welt

02:30:10

02:30:10 Mal beschäftigt. Klar ist, das Unternehmen hat irre viel Macht und Geld, aber was hat Oracle so besonders gemacht? Lasst uns das mal anschauen. Wir sind in den späten 70ern. IT, Computer, Datenbanken, das war alles noch Neuland. Und Oracle konnte den Geheimdiensten den neuesten heißen Scheiß anbieten. Relationale Datenbanken. Ja, das klingt jetzt schon wieder sexy, ich weiß. Damit konnten plötzlich Informationen in geordneten Beziehungen abgelegt und blitzschnell wiedergefunden werden. Perfekt für Spione.

02:30:39 Mach einfach Oracle Insider-Wissen. Hat ja nicht mit Insider-Wissen zu tun jetzt bei dem Thema. Also... Alter würde ich jetzt sagen, mit einem so vertrauenswürdigen Partner an der Seite wie dem amerikanischen Geheimdienst, da konnte das alles nur ein Erfolg werden. I mean, Oracle ist heute ein Multi-Milliarden-Dollar-Unternehmen mit 162.000 Mitarbeitern. Und ihr versteht immer noch nicht so genau, was sie eigentlich machen, oder? Ich breche es jetzt mal absichtlich viel zu simpel runter.

02:31:04 Langweilige Softwarelösungen für langweilige Unternehmen. Das, was Amazon beim Online-Shoppen ist, ist Oracle, wenn es um Datenbanken und Software geht. Und ihr denkt, ich übertreibe hier? Indirekt nutzen wir ihre Dienste regelmäßig, denn ohne ihre Software würden Banken, Versicherungen, Krankenhäuser und auch Regierungen nicht arbeiten können. Sie sind halt so ein klassisches B2B-Unternehmen, also Business to Business. Ja, und wenn Oracle dann irgendwo technisch nicht auf der Höhe der Zeit ist, dann kaufen sie...

02:31:30 Orgel wird es nur von den Managern genommen, weil die Big Player das verwenden. Das war auch so mein Eindruck gewesen bei vielen Sachen, ehrlich gesagt, weil das ist so ein bisschen, gefühlt ein bisschen wie SAP. So mehr oder weniger. Nee, aber fairerweise bin ich ein bisschen Unterkomplexe so darzustellen in der Richtung, weil es bestimmt schon...

02:31:47 In manchen Teilbereichen gibt es wenig Alternativen zu den Oracle-Produkten, das stimmt schon. In manchen anderen Bereichen schaffen sie Alternativen sicherlich nicht durchzusetzen, weil tatsächlich so gefühlt der Network-Effekt mehr oder weniger da ist. Dass du halt weißt von anderen Firmen, die benutzen das, weil es bei ihnen funktioniert. Deswegen nutzen wir das jetzt auch, obwohl vielleicht was anderes für ein neues Unternehmen moderner und skalierfähiger wäre, theoretisch. Aber das kommt wieder ultra darauf an, von welchem Teilaspekt von...

02:32:15 Bei was formuliert Datenbanken, wie jetzt gerade reden, das ist nämlich auch immer so ein bisschen, das ist so sinngemäß, ob du gerade sagen würdest, du arbeitest in der IT. Wenn du mal ein bisschen drüber nachdenkst, was das eigentlich bedeutet mit dem Oberbegriff IT, Informatik oder IT als Begriff, wo die ganzen Teilbereiche durchgehst, das sind ja hunderte, tausend verschiedene Sachen.

02:32:34 Und wie auch gerade Inkasso Herbert gut schreibt, wenn du einmal eine funktionierte Datenbank hast, willst du ja auch ungern austauschen. Das kommt nämlich nochmal dazu. Wir sind ja Gewohnheitstiere irgendwo. Und wenn die Verbesserungen vielleicht nur marginal sind, die sich trotzdem summieren würde, eine Migration auf diesen neuen Standard, auf ein anderes System.

02:32:52 Das ist halt ziemlich aufwendig und du willst dann lieber ein bestehendes System laufen lassen, wo du weißt, es funktioniert, als drastisch umzustellen. Dafür brauchst du schon signifikante Verbesserungen. Und Migrationen sind da leider gerne mal ein ziemlicher Fiebertraum, weil dann auch der ganze Tech-Debt mit rein spielt. Also quasi teilweise Programmiercode oder Programmierlösungen, die einfach über die Jahre sich angesammelt haben, die man nie gelöst hatte, weil man einfach...

02:33:13 das nicht gewillt war, das Budget dafür freizugeben, für die IT-Abteilung. Das ist halt immer so ein bisschen das Problem. Und man hat halt dann auch die Sorge, wenn sowas mal schief geht, dann geht es ja gewaltig schief. Und wenn es ein Millionen- oder gar Milliardenkonzern ist, hast du ja erst recht weniger Bock, plötzlich tagelang Millionen-Schäden zu bekommen. Alles ein bisschen einfach gehalten, ich weiß. Nur, ich verstehe halt schon, wie sie das so durchsetzen konnte irgendwo.

02:33:38 Da läuft die auch so gut, weil sie die Datenzentren an die großen KI-Läden vermieten. Da gab es vor kurzem einen großen Deal, dass wohl bestimmte Rechenzentren mit Oracle wohl irgendwie vernetzt ablaufen sollte, habe ich vor kurzem gehört. Aber auch das mit Oracle war, glaube ich, wieder einer von diesen komischen Kreislauf-Deals, dass man quasi jemanden bezahlt dafür.

02:33:54 dass dann garantiert, garantiert man Sachen abnehmen würde, von der anderen Firma dafür Anteile bekommen würde, dass diese komischen Circular-Deals, die mir so ein bisschen Sorgen machen in dieser Rechenzentren-LLM-Bubble momentan, weil da geht es ja wirklich um, ich habe ja heute im Nachrichtenteil die 737 Milliarden Dollar für Rechenzentren angesprochen, davon sind nicht viel davon so eine Kreislauf-Deal-Ponzi-Scheme-Nummer irgendwie, also gefühlt, das ist nicht Ponzi-Scheme, das stimmt auch nicht, also Schneemarsystem ist das nicht.

02:34:23 Es klingt so ein bisschen mehr nach dem, was ich aus Bubbeln kenne, die halt explodieren könnten. Relativ schnell potenziell. Und naja, weiß ich nicht. Also muss man mal gucken. Es ist ein bisschen bizarr von den Bedingungen, die da aufgestellt wurden, die ich so einfach noch nicht kannte bei anderen Deals. Ergo Circle Jerk würde ich es auch nicht nennen. Das ist auch nicht ganz akkurat, aber schon ein bisschen schräg. Für mich jedenfalls. Aber naja, vielleicht irre ich mich da auch. Und das spielt da keine Rolle. Die nächsten ein, zwei Jahre wird da nichts passieren. Es sieht nur trotzdem ein bisschen...

02:34:51 eigenartig aus. Also, naja. Sie Konkurrenten einfach auf, auch wenn diese das gar nicht wollten. Ich schiebe dir hinten und vorne ein. Ich scheiß dich sowas von zu mit meinem Geld, dass du keine rohe Minute mehr hast. Über die Jahrzehnte haben sie so Dutzende Konkurrenten aufgekauft. Dadurch konnte Allison einen Haufen Software, Betriebssysteme und sogar die Programmiersprache Java in sein Imperium eingliedern.

02:35:15 Genau, Java, wenn die meisten kennen, denke ich mal, das ist wohl von den Lösungen, die halt Oracle anbietet, glaube ich, so ziemlich das, was noch am bekanntesten sein dürfte. Unironisch jetzt gerade mit Blick auf Twitch, mit einem Gaming-fokussierten Part wegen Minecraft. Das ist nicht mal übertrieben, das zu sagen, aber halt, das ist halt so, woran man als erstes halt denken würde wahrscheinlich, was man dann eher kennen würde, wenn man jetzt nicht in diesem ganzen Rechenzentrum, Daten-Banken-Thematik-Bereich unterwegs ist und sowas. Ja, dem gehört fucking Java, also...

02:35:43 Haben sie ja eigentlich gar keine Notwendigkeit weiter für die CIA zu arbeiten, oder? Also ich sag mal so, die Technik entwickelt sich ja bekanntlich rasend schnell weiter. Und damit vielleicht auch die Möglichkeit, den Bürger besser im Auge zu behalten. Nach 9-11 plädierte Allison für eine allumfassende Datenbank mit nationalen ID-Karten und verpflichtenden Iris-Scans. Natürlich alles... Was kann da noch schiefgehen auf mir, wenn deine Augen da gescannt werden müssen verpflichtend Hilfe? ... im Namen der Sicherheit des amerikanischen Volkes.

02:36:10 Versteht sich. Nie im Leben würden die amerikanischen Geheimdienste amerikanische Bürger ausspionieren. Confused no noises. Also weiß ich ja nicht. Was für ein absurder, geradezu abwegiger Gedanke. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass nach 20 Jahren relativer Funkstille...

02:36:27 Oracle genau jetzt wieder Aufmerksamkeit auf sich zieht, denn mit dem KI-Hype gibt es natürlich noch viel mehr Möglichkeiten in diese Richtung. Business Opportunities. Die Bürger werden sich von ihrer besten Seite zeigen, weil wir ständig alles aufzeichnen und melden, was vor sich geht.

02:36:43 Nee, das klingt überhaupt nicht danach, als hätte Larry das Buch 1984 falsch verstanden. Jetzt ist der Mann zwar schon in seinen 80ern, aber er sieht gar nicht ein, kürzer zu treten. Er hält noch 42,9 Prozent der Anteile der Firma. Das ist auch der Grund, warum er kurzzeitig sogar auf Platz 1 des Bloomberg Billionaires Index war.

02:37:07 Ja genau, ich glaube, das war ja, weil, glaube ich, bei dem einen großen Rechensender-Deal ja sein Vermögen kurzzeitig über das von Masken auch gesprungen ist, wenn ich mich richtig erinnere. Die Pflanzen sind nämlich durch einen kleinen, ich sag mal, Ringtausch gut aufgemöbelt worden. Und dieser Ringtausch ging so. Erstens, Nvidia gibt OpenAI Geld und bekommt dafür Anteile. Zweitens, OpenAI kauft mit dem Cash Rechenpower bei Oracle. Drittens, Oracle braucht also mehr Chips und kauft die, na, wo?

02:37:35 Und das ist halt, fast alle diese Deals laufen in diese Richtung raus und das ist halt schon so ein bisschen gefühlt ein leichter Fiebertraum, muss man einfach mal sagen. Ich hatte so einen sehr guten Bloomberg-Artikel dazu gelesen, den ich glaube ich nicht im Stream behandelt hatte, der das versucht hat so ein bisschen aufzuschlüsseln, was für eine Dimension das ist. Und das war schon...

02:37:59 wirklich ein bisschen, sagen wir mal, eigenartig zu sehen. Ich finde hier gerade irgendwo. Wo war diese Visualisierung, die ich gesehen habe, die mir sehr gefallen hat, die hier unter anderem?

02:38:08 Ähm, ja gut, hier ist ein theoretisch, hier ist noch eine Über-, nicht die Visualisierung, die ich gesucht habe gerade. Genau, Nvidia und OpenAI, Nvidia will 100 Milliarden investieren, OpenAI und Oracle, 300 Milliarden Cloud-Deal, dann Nvidia und CoreWeave, 6,3 Milliarden an Cloud-Diensten von CoreWeave, OpenAI und CoreWeave, OpenAI will CoreWeave auch noch bezahlen hier, dann OpenAI und AMD, USR und Intel, AMD und Intel, Nvidia und Intel, USA und Nvidia. Jesus! Das ist halt eben so ein, zwei Wochen mit der schieren Masse, wo man sich auch so ein bisschen denkt.

02:38:38 Weiß ich jetzt nicht. Und so drehen sich die Milliardenbeträge und modernste Computertechnik praktisch im Kreis. Und in diesem Kreisschlauf werden immer größere, teurere KI-Projekte ermöglicht, die drei der mächtigsten Unternehmen noch viel mächtiger werden lassen. Das macht mir ein sehr gutes Gefühl. Wirtschaft ist wirklich ein reales Ding.

02:39:02 Wo ist drauf in diesem Netzwerk? Sorry Leute, aber ich bin weder Millionär noch Milliardär. Ich kann da nicht mitreden. Auch als Millionär wäre bei den Summen, um die es hier geht, einfach ich nicht beteiligt. Sorry. Jedenfalls, Larry Ellison wurde durch diesen Ringtausch an nur einem Tag mehr als 70 Milliarden Dollar reicher. Der Punkt ist, und hier wird es wieder ein bisschen spooky, Oracle performt gar nicht so viel besser als die Konkurrenz. Das sind zum Beispiel Amazons AWS oder Microsofts Azure. Die haben zwar auch ebenfalls riesige...

02:39:27 Aber ich glaube, man sagt ja eigentlich Azure dazu, soweit ich weiß, nicht Azure. Das habe ich auch lange falsch gesagt, ehrlich gesagt, aber das heißt ja Azure, soweit ich weiß. Aber AWS für Large Language Worlds und diese ganzen KI-Sachen soll gar nicht mal so gut sein, soweit ich weiß. Und es ist ja gerade ein bisschen witzig, dass man jetzt gerade AWS hört, also auch mal zum Websource, wenn es gerade tot ist, gefühlt.

02:39:44 Die Cloud-Kapazitäten konzentrieren sich aber vor allen Dingen aufs Hosten von Webseiten. Mehrere Nutzer teilen sich dabei denselben Server. Das ist super effizient für einfache Aufgaben. Oracle dagegen gibt seinen Nutzern direkten Hardware-Zugang. Daten können so in Mikrosekunden zwischen Hauptspeichern ausgetauscht werden, ohne den Prozessor zu belasten. Damit umgeht Oracle Leistungsdefizite. Damit hat Larry Allison früh die perfekte Grundlage für KI-Modelle geschaffen, deren enorme Geschwindigkeit Oracle-Konkurrenten bis heute nicht erreichen. Für alle, für die das jetzt zu kompliziert war,

02:40:14 Larry hat aufs richtige Pferd gesetzt.

Oracle, KI und politische Verstrickungen

02:40:43

02:40:43 Wir haben ja schon mal darüber gesprochen mit dem Bericht von der Deutschen Bank, dass eben Large Language Models und KI-Rechenzentren eigentlich der einzige Grund ist, warum die US-Wirtschaft gerade wächst, weil ohne das würde es eher stagnieren oder eher in eine Rezession fallen. Deswegen kann ich mir auch vorstellen, dass auch allein die Trump-Regierung ein Interesse haben wird, diese Deals auch sehr mit Steuergeldern zu pushen, dass sie auf gar keinen Fall abstürzen oder vielleicht mal stagnieren zwischendurch. Würde mich null überraschen, wenn dann man eben dahinter liegen würde. Andererseits ist gerade der Shutdown am Laufen, also vielleicht...

02:41:12 Ist auch gerade Trump abgelenkt durch den Shutdown und abgelenkt damit Zelensky anzuschreien, traurigerweise. Mit aktuellen klaren technischen Vorteilen. Dazu kommt eine zweite Sache. Oracle ist seit fast einem halben Jahrhundert im Business. Dadurch besitzen sie Unmengen von der Währung unserer Zeit. Daten. Und das sind zwei Vorteile, die der machtbewusste Larry ausspielen wird, wie wir gleich noch sehen werden. KI, Apps, Cloud, Daten. Boah.

02:41:38 Ich glaube, ich bin falsch angezogen dafür. Ich müsste jetzt eigentlich eine graue Patagonia-Weste über einem blau karierten Hemd tragen. Ja, wie so Finance Bros der Wall Street aussehen. Die haben Comedy-Gruppe, Porsche Cayenne, jedenfalls bei Oracles Geschäftsmodell schon richtig sabber auf den Lefzen. Durch diese rosige Aussicht hat das Unternehmen mittlerweile so viel Geld eingesammelt, dass die Banken sagen,

02:42:00 Sorry, Konto wegen Überfüllung geschlossen. Das bestätigt auch die CEO Safra Katz. In den kommenden Monaten erwarten wir mehrere weitere Kunden im Multimilliarden-Dollar-Bereich zu gewinnen. Und der Auftragsbestand, RPO, wird voraussichtlich mehr als eine halbe Billion Dollar überstanden. Das ist halt wirklich so ein bisschen die Frage, mehr oder weniger. Weil ich halt wirklich mir denke...

02:42:20 Irgendwo muss auch ein Limit sein, wie viel Geld da angeboten wird. Und wenn ich so überlege, dass in der Fantasiewirtschaft auch immer mehr Leute Richtung Gold und Silber halt gehen, zwischendurch das Geld da reinpumpen mehr oder weniger, weil die Sorge einfach groß ist. Irgendwann muss da doch was um die Ohren fliegen. Kritiker sagen, dass gar nicht so ganz genau klar ist, wo die Auftraggeber eigentlich die ganze Kohle hernehmen wollen, die sie dann in Oracle versenken sollen. Aber das sind ja auch nur langweilige Details, oder?

02:42:46 Und wichtige Details. 737 Milliarden Dollar kriegt man schon her. Kein Problem. Easy going. Ich meine, wir haben ja schon gesehen, wie dieser Circle Jerk der Tech-Branche funktioniert. Und die Memes dazu. Herrlich. Ich liebe Memes. Habe ich das schon mal gesagt? Ob Blase oder nicht.

02:43:02 Oracle ist zu einem Machtfaktor geworden, denn die KI-Entwicklung ist auch eines der Schlachtfelder im geopolitischen Wettstreit der großen Wirtschaftsmächte. Entsprechend wichtig ist Oracle auch für die US-Regierung. Anfang des Jahres ist Larry dann zusammen mit OpenAI, Softbank und MGX ins Weiße Haus gesteppt, um nur einen Tag nach der Amtseinführung der sprechenden Orange das neueste Megaprojekt vorzustellen.

02:43:26 Zusammen will das Konsortium eine halbe Billion für ein gigantisches KI-Rechenzentrum investieren. Der Name...

02:43:47 Das Stargate Project. Das ist übrigens schon wieder ein sehr interessanter Name, weil die CIA Ende der 70er mal ein ähnliches Projekt hatte. Ziel war, paranormale und übersinnliche Fähigkeiten für militärische und geheimdienstliche Zwecke nutzbar zu machen. Insbesondere sogenannte Remote Viewing, also die angebliche Fähigkeit, Orte, Gegenstände oder Informationen aus der Ferne mit paranormalen...

02:44:11 Wobei ich fairerweise argumentieren würde, mit OpenAI als Marketingmaterial hat das jetzt weniger mit dem CIA-Ding zu tun, als das wirklich...

02:44:18 Erkenntnisgewinn, dass man irgendwann Raumfahrt betreiben kann und sowas ist wahrscheinlich plausibler als das CIA-Projekt, ehrlich gesagt. Sinn zu sehen. Vielleicht kennt ihr den Film Männer, die auf Ziegen starren. Alles cool und komplett normal. Es besteht auch nur Zufall, dass wir jetzt ein neues Projekt Stargate haben. Die Rechenzentren sollen dann eine winzig kleine Leistungskapazität von 4,5 Gigawatt haben, damit die KI fleißig rechnen kann.

02:44:41 Die 500 Billions, das sind die amerikanischen Billionen, also die 500 Milliarden, 500 Milliarden war das Stargate-Projekt. Wir hatten das, glaube ich, im Januar behandelt. Und ich habe gekauft, dass das keine 500 Trillion waren, sondern 500 Billions, also quasi Milliarden im Deutschen.

02:44:57 Kann man sich das irgendwie vorstellen, was das an Stromleistung ist? Also ich habe das Galileo-mäßig mal für euch umgerechnet. Das ist so viel, wie ganz London an Strom verbraucht. Easy. Also zusammengefasst, Oracle ist ein riesiges Unternehmen, das gefühlt keiner kennt und von dem die meisten wohl immer noch nicht genau verstehen, was es eigentlich macht. Eine kleine Gruppe Auserwählter forscht an der Technologie der Zukunft, die ihre bisherige Machtstellung weiter ausbauen könnte.

02:45:24 Sammelt dabei einen riesen Haufen Daten, die zur Überwachung genutzt werden könnten, während es ständig irgendwelche weirden CIA-Connections gibt. Ihr fragt euch jetzt vielleicht, wie kann das sein? Ich frage mich, wieso denken wir erst jetzt darüber nach?

02:45:54 Ich glaube, wir checken jetzt erst so richtig, was Larry Ellison so treibt, weil er sich immer stärker in die Politik einmischt. Bislang war er wirklich in so einem langweiligen Business-Segment hinter den Kulissen tätig und jetzt steht er direkt neben Donald Trump. Schwierig, das nicht mitzubekommen. Noch bis vor ein paar Jahren.

02:46:16 Sagen, dass das ein Unternehmen ist, das keiner kennt, finde ich aber auch sportlich. Ich muss auch zugeben, das ist auch so ein bisschen als Aussage für mich ein bisschen bizarr, ehrlich gesagt. Weil, ja, du wirst jetzt nicht alles von oben kennen, aber den Namen kann man schon durchaus in vielen Kontexten halt gehört haben. Deswegen ist es auch so für mich ein bisschen... Aber ich vermute, das soll einfach der Spruch für das Video sein, dass es in Relation zu Meta und Co einfach unbekannter ist und sowas.

02:46:34 Jahren war Allison den Demokraten zugeneigt. Er soll sich sogar mal dafür ausgesprochen haben, dass die amerikanische Verfassung geändert wird, nur damit Bill Clinton noch eine Amtszeit haben kann. War ja auch so ein Typ, der mit Privatjets gerne auf Privatinseln fliegt.

02:46:47 Diese Einstellung hat sich aber während der Obama-Regierung geändert, weil Obama war Israel und Netanyahu nicht so gut gesonnen. Jetzt ist Alison mit Netanyahu dicke. Wo ist Netanyahu eigentlich nicht mit dabei? Die beiden verstehen sich so bombastisch gut miteinander, dass Netanyahu 2021 mit seiner Familie Urlaub auf der hawaiianischen Insel Lanai machte. Okay, und? Naja, diese Insel gehört zu 98% Alison.

02:47:17 Ja, einfach mal spontan eine ganze Privatinsel gekauft. Warum auch nicht? Netanjahu beteuerte aber für die Kosten, selbst aufzukommen. Bibi, das war aber gar nicht die Frage. Die Frage war, was es bedeutet, wenn der Typ, der Überwachungssoftware für die CIA entwickelt, im Urlaub mit dem Chef von Israel chillt. Alison soll Netanjahu im selben Zeitraum angeblich ein...

02:47:36 Was ist eigentlich mit den Epstein-Files so passiert, Donald Trump aus Neugierde? Nur so aus Interesse, würde mich nur mal so interessieren. Was, Macy soll aus dem Amt entfernt werden, der die Epstein-Files öffentlich machen will? Was, warum, was, warum, was? Vorstandsposten bei Oracle angeboten haben. Und nur so als kleiner Side-Fact. 2017 spendete er über 16 Millionen Dollar an die Friends of the Israel Defense Forces. Also eine Unterstützerorganisation des israelischen Militärs. Eieieiei, auf jeden Fall hat er sich von den Demokraten abgewendet.

02:48:05 Und nachdem es in den USA ja keine übermäßige Auswahl gibt, hat er bei den Republikanern sein neues Zuhause gefunden. Larry Ellison wirkt jetzt nicht so wie so ein Typ, der ein Risiko eingeht. Deswegen hat er 2012 einfach an beide politischen Lager noch gespendet.

02:48:22 Ja, das klingt auch wie bei einer sehr überzeugten Position auf jeden Fall. Ja, man weiß schließlich nie, wer am Ende im Weißen Haus sitzt. Es ist nebenbei bemerkt eine seltsame Praxis, als ob es einen Unterschied macht, ob man gar nicht hilft oder beiden Kontrahenten genau gleich viel. Egal, 2014 wandte er sich dann ganz den Republikanern zu. Er hostete eine Fundraising-Veranstaltung in seinem kalifornischen Anwesen für den republikanischen Senator Rand Paul. Rand Paul? Rand Paul. Rand...

02:48:51 Ja, die Kammerkämmer, die US-Amerikan hier in Politik verfolgte, laberte da auch sehr viel Scheiße, der Kerl, leider. Paul, da war doch was. Ach ja, Paul vertritt die These, dass der Klimawandel fraglich ist. Sein YouTube-Kanal wurde gesperrt, weil er behauptet hatte, Masken würden nicht bei Corona helfen. Ja, tatsächlich, das ist genau der Typ. Er lehnte Teile des Civil Rights Act ab und findet so ganz allgemein, wozu überhaupt Impfungen. Also ein ganz normaler Republikaner eben.

02:49:17 2014 spendete Allison immer wieder und vor allen Dingen immer höhere Summen an die rot-blauen Elefanten. Und das ist eine Entwicklung, die wir auch bei anderen Tech-Milliardären sehen können, die sich Trump unterworfen haben.

02:49:45 Das ist so unangenehm, dieses wirklich Stiefellecken von allen Beteiligten. Das ist so ultra unangenehm. Während die meisten von denen erst zu Beginn der zweiten Herrschaft des Donald John Trump zu Speichelleckern wurden, verstanden sich Larry und Donald schon in dessen erster Amtszeit recht gut. Direkt nach Trumps erster Wahl 2016 bildete er ein Übergangsteam. Klar, gibt ja nach so einer Wahl auch ziemlich viel zu organisieren. Eins der Mitglieder dieses Teams war Severa Katz.

02:50:13 Sie war damals die CEO von Oracle. Und natürlich versicherte sie Trump, ihn in allen Belangen zu unterstützen. Und damit Trump im Amt bleiben kann, veranstaltete er

02:50:24 Ich muss nur noch sagen, wenn man so bei manchen amerikanischen Städten, aus amerikanischen Städten sich das anschaut tatsächlich, wie da die Locations aussehen, das kommt einem wirklich vor, als ob man so eine Videospielkarte sehen würde, nicht einen echten Ort. Also ich weiß, das ist ein Golfplatz, ist mir auch klar. Aber trotzdem, für mich sieht es immer so aus wie so eine Videospielkarte an manchen Ort, wie sie es halt eben geplant haben mit der...

02:50:45 Mit dem Ausbau. Allison Anfang 2020 in seinem Anwesen in Südkalifornien eine Fundraising-Veranstaltung als Teil der Wiederwahlkampagne. Tickets kosteten bis zu 250.000 Dollar. Allison... Einzelne Chef, wenn du dir auch einfach mal spontan Ticket für 250.000 Dollar kaufst und kaufen kannst. ...und selbst blieb dem Event fern, angeblich war er krank. 300 seiner Angestellten bei Oracle fanden die Aktion aber trotz der Abwesenheit ihres Chefs richtig scheiße und bildeten eine Phalanx.

02:51:11 äh, protestierten dagegen mit einer Petition und einem Streik. Mit Petitionen ist es überall auf der Welt anders als mit einer spartanischen Phalanx. Sie ändern relativ wenig, auch in den USA nicht. Aber zur Abwechslung hat auch das exklusive Spenden-Dinner nicht den erhofften Effekt gehabt. Trump wurde erstmal nicht wiedergewählt. Schade für den...

02:51:30 Ich bin mir dabei gar nicht unbedingt sicher, ob er sich durch Trump bessere Deals erhofft oder ganz brachial Macht, Einfluss.

02:51:59 und Gestaltungsspielraum. Dazu gibt es folgende Geschichte. Alison Schluck, Trump 2020. Jetzt steigen die Zuschauerzahlen wieder bei Tragweil im Chat geschrieben. Nein, die Zuschauerzahlen steigen nicht, weil mehr im Chat geschrieben wird. So funktioniert das immer noch nicht. Das ist egal, wie oft man diese Fake News verbreitet. Das ist immer noch nicht richtig. Das wird auch nie korrekt sein. Ich glaube, die Linkshortener gehen wieder. Bei mir laden sie wieder. Wo wir gerade von Linkshorten ansprechen.

02:52:23 Wenn ihr schon quasi vorbereitet sein wollt, mehr oder weniger auf den kommenden YouTube-Kanal. Der YouTube-Kanal, der Kanal ist schon offen, der existiert quasi schon, aber der Konne kommt erst in ein, zwei Wochen und so, aber ist auf jeden Fall schon mal da. Kann man auf jeden Fall schon mal reinklicken, habe ich gehört. Dass ihr schon Abonnent seid, dass ihr dann die ersten Reaktionsvideos dann auch mitbekommen werdet in Zukunft. Vielleicht eine ganz gute Idee. Ist auch immer wieder der Plan, dass da Ende Oktober, Anfang November losgeht damit.

02:52:49 Dazu gibt es folgende Geschichte. Alison schlug Trump 2020 vor, ein Malaria-Medikament gegen Corona zu testen und bot an, mit Oracle Daten zur Wirksamkeit zu sammeln.

02:53:07 Der Name Drakon kann ich nicht benutzen beim Namen, lustigerweise. Es geht nicht. Also dementsprechend habe ich einfach auch Spaß an das als ersten Namen genutzt. Und wer davon zwei Wochen den Namen nochmal umbindet, hat er einfach Drakon-Ractions und sowas, keine Ahnung, oder irgendwas in der Richtung. Es stellte sich schnell raus, dass es da keine positive Wirkung gab, die nachweisbar gewesen wäre. Und sogar eher die Sterblichkeit um 11% stieg. Auch Elon Musk befürwortete öffentlich den Einsatz, teils aus eigener Malaria-Erfahrung. Beide hatten keine finanziellen Interessen, da der Wirkstoff nicht patentiert ist. Sie wollten also entweder Prestige als direkt...

02:53:37 des Abendlandes sammeln oder hatten eigene Erfahrungen mit dem Medikament überbewertet. So nach dem Motto, was mir gut tut, das muss der Welt auch gut tun. Und ja, natürlich taucht in dieser Geschichte auch Maske auf.

02:53:54 Bei vielen Leuten ist es tatsächlich, bei vielen Leuten ist es aber eine Sache, dass man Erbe hinterlassen möchte, dass man so ein bisschen in die Geschichte eingehen könnte, dass es halt eben, man nicht einfach vergehen möchte ohne weiteres und sowas. Das ist ja bei vielen Leuten einfach wirklich dieser Machthunger, dass man auf die Art und Weise eben so viel reichiger wie nur möglich. Das ist ja bei sehr, sehr vielen dieser Leute, was dann in irgendwelchen Memoiren niederschreiben und sowas in der Richtung.

02:54:16 Und ja, der Kanal ist immer noch angepinnt, soweit ich weiß, mit dem TragoTV-Link. Einfach den Link anklicken im Chat oben, dann sieht er schon, wo der ist. Ich glaube, es überrascht niemanden, wenn ich euch jetzt sage, dass die beiden laut eigener Aussage enge Freunde sind. Alison saß mal in einem Aufsichtsrat von Tesla und besaß 1,6% der Aktien. Heute hätten diese Aktien einen Wert von 15 Milliarden Dollar. Achso, ja, wenn es weiter nichts ist, easy go, 15 Milliarden, let's go, I guess.

02:54:41 Sagst du dann jeweils im Team auch Hallo YouTube und sowas? Wahrscheinlich ja. Wahrscheinlich ja dann für die Reaktion, die ich auf YouTube vorgesehen habe. Wahrscheinlich. Nur mal so als Info. Wo waren wir stehen geblieben? Ach ja, auch Alison konnte Trump 2020 nicht zur Wiederwahl helfen und das Trump-Lager begann, irgendwas von einer gestohlenen Wahl zu faseln. Also überlegte Alison mit anderen Republikanern in einer vertraulichen Telefonkonferenz, wie man die Wahlergebnisse anfechten könnte.

02:55:06 Optimieren, Anfechten klappt bestimmt. Vertrauen Sie mir? Ja, wirklich. Also ganz bestimmt. Also, ich weiß ja nicht. Ich glaube, bei den Milliarden geht es auch nur um diese komische Forbes-Systeme, wenn die meisten, das meiste Geld haben, wenn der Bezug zum Geld verliert man. Naja, gut. Sehen wir mal ganz ehrlich. Natürlich, natürlich, ähm...

02:55:24 Ist es so, dass du den Bezug verlieren willst? Wie willst du bei Milliarden Euro oder Milliarden Dollar noch einen Bezug haben? Wenn diese reichsten Leute teilweise hunderte Milliarden haben, das kannst du ja gar nicht schnell genug ausgeben, technisch gesehen, wenn man es darauf anlegen würde. Wenn ich mir überlege, dass solche Sachen wie zum Beispiel den extremsten...

02:55:43 extremen Hunger auf der Welt, dass man das mit 20, 30 Milliarden Dollar lösen könnte. Wie willst du deine hunderte Milliarden noch irgendwie quantifizieren? Ich meine, ich würde sagen, gib mir das Geld, ich finde einen Weg, das auszugeben. Du, keine Sorge. Dann sorge ich dafür, dass das gesamte Norddeutschland dekarbonisiert ist in Zukunft oder sowas. Keine Ahnung. Das kriegt man schon hin. Aber ich meine, wenn man es stumpf darauf anlegen möchte, selbst das könnte ja theoretisch zu einer Wertsteigerung führen, wenn man es genau nehmen möchte.

02:56:07 wenn es zum Beispiel jetzt um Akkuspeicher geht, die Erträge dadurch, vielleicht sind Einzelsachen Minusgeschäft, aber es kann sich ja trotzdem rächen und sowas. Das ist ja so das Ding, weil wenn du halt nicht komplett auf den Kopf gefallen bist, das irgendwo reinballerst, dann kriegst du ja eine Wertsteigerung relativ schnell hin. Wenn du dich irgendwo beteiligst, wenn du irgendwo in der Fantasiewirtschaft reinbutterst, wenn du irgendwelche Projekte finanzierst mit so einer minimalen Rendite, das ist ja auch der Fall. Also ich meine, daher ist es für mich halt immer wirklich absurd, weil ich mir vorstellen würde, mit hunderten Milliarden, wenn du sogar den extremen Welthunger theoretisch

02:56:36 damit den Griff bekommen könntest oder besser den Griff bekommen könntest oder mit Entsalzungsanlagen zum Beispiel Wasserknappheit in vielen Regionen lösen könntest zum Beispiel damit, weil das auch günstiger geworden ist dank Solarenergie. Nice. Das würde man ja erwarten, aber deswegen würde ich auch niemals Millionär oder Milliardär werden, weil ich das Geld sofort für irgendwelche Projekte der Art wahrscheinlich ausgeben würde. Ich könnte das gar nicht ansammeln in der Form. Das würde auch gar nicht passieren bei mir. Noob on Tour, danke für den zweiten Monat und Zeyrmann, danke für den 50. Monat. Vielen lieben Dank euch beiden.

02:57:02 Außerdem unterstützte der Larry fleißig auch andere Republikaner mit monetären Spenden. Als an Trumps erneute Kandidatur für 2024 bekannt gegeben wurde, war Alison als treuer Freund sofort an Trumps Seite. Das, Leute, ist herzerwärmende wahre Freundschaft. Und für den Fall, dass Trump die Wahl gewinnen sollte, wurde ein Fahrplan für die Zeit danach aufgestellt. Project 2025.

02:57:25 Ja, dieses widerliche Haufen Scheiße von einem Programm, wo man halt wirklich sagen muss, also klar, damit habe ich nichts zu tun als Donald Trump, ich kenne das Programm gar nicht, nur die Hälfte meiner ehemaligen Mitarbeiter arbeiten da, ich kenne die aber gar nicht, vertrauen sie mir. Und so ein völliger Unsinn, ey. Mensch, darüber haben wir ja auch schon mehrfach gesprochen. Ein Grund, warum Trump ja beim ersten Mal nicht so weit kam, die USA umzubauen, lag an fehlendem Personal, dass er gezielt an die Schwachstellen der Verwaltung setzen konnte. Diese sollten ihm für den nächsten Versuch zur Verfügung gestellt werden.

02:57:55 werden. Das war von fundamentaler Bedeutung für das Projekt. Seit Trump jetzt wieder im Amt ist, hat er sich ziemlich genau an den Fahrplan des Projects 2025 gehalten. Er hat mittlerweile schon um die 50 Prozent davon sogar eingelöst.

02:58:08 Kann man mit deinem Namen so doch gehen. Ja, es ging ja darum bei YouTube, dass ich bei YouTube den Namen einfach nur Drakon nehmen würde und nur Drakon ging ja nicht. Drakon Reaction ging ja offensichtlich, deswegen habe ich den Kanal ja auch so beim Aliens so genannt. Aber als Namen einfach Drakon einzugeben ohne Zusatz oder dahinter wurde dann immer gesagt, dass dieser Accountname darf nicht genutzt werden. Das war so ein bisschen das Bizarre bei YouTube. Deswegen habe ich halt eben auch dann einfach den Namen genommen, den mir als erstes eingefallen ist mit Trevor Smith als Meme-Name, weil ich dann einfach zwei Wochen nochmal umbenennen werde. Das ist ja nur der Anzeigename, sonst nichts.

02:58:36 Und was macht jetzt unser Larry? Der will jetzt die Rendite für sein Investment sehen.

Die vierte Gewalt und die Medienlandschaft in den USA

02:58:44

02:58:44 Die vierte Gewalt bezeichnet die Massenmedien als eine gesellschaftliche Kontrollinstanz neben Legislative, Judikative und Exekutive. Sie erfüllt die Aufgabe, Informationen zu sammeln, zu prüfen und zu verbreiten und öffentliche Meinungsbildung zu ermöglichen und politische sowie staatliche Macht kritisch

02:59:13 zu überwachen. Okay, das reicht dann auch wieder an Politikwissenschaft für heute. Was hat das Ganze denn jetzt mit Larry Ellison zu tun? Ich habe mit Blick auf die USA ja eh so ein Fiebertraum, muss man einfach mal klar sagen, basierend darauf, wie die Eigentümerverhältnisse sind, dass da ja quasi die nicht privaten Quellen keine Chance hatten, ja mittlerweile auch abgesägt wurden von eben der Trump-Regierung mit NPR und Co. Das ist ja auch, das ist ja eine der zentralen Probleme gewesen, warum es in den USA ja auch so ein katastrophaler...

02:59:41 Zustand der Medienlandschaft ist mit der Polarisierung, weil so Sender wie Fox News, die sind ja schon ein bisschen länger, sagen wir mal, fleißig dabei, Mist anzustellen und Mist auch zu verbreiten, immer und immer wieder, leider. Ich fürchte mehr, als er denkt, denn Alison scheint mir sehr gerissen, wenn es darum geht, seine Freiheit auszubauen.

02:59:59 Er weiß eben, wie wichtig die vierte Gewalt in der Demokratie ist und versucht nun, sie unter seine Kontrolle zu bringen. Aber der Reihe nach. Dass Trump fleißig dabei ist, die amerikanische Demokratie zu untergraben, sofern man das überhaupt noch als Demokratie bezeichnen kann, ist ja keine Neuheit. Und gerade ist er dabei, eine kleine Medienunternehmung in seine kleinen winzigen Hände zu bringen.

03:00:20 Der Kanal sollte nur Trakon heißen. Habe ich unironisch probiert, nur Trakon, tatsächlich Trakon, der Trakon, alles ging nicht, alles blockiert, alles probiert, ging nicht. Das soziale Netzwerk seines Begehrens heißt TikTok. Die Amis machen sich seit ein paar Jahren Sorgen darum, dass ByteDance, also der Konzern hinter TikTok, für die böse chinesische Regierung amerikanische Bürger via TikTok ausspionieren könnte. Tja, was ich selber denke und tue, traue ich anderen zu, aber die USA...

03:00:44 Der Klassiker mit Projektion, was ich euch vorher schon angesprochen hatte, das hatte ich ja ganz passend dazu gerade. Sieht natürlich ihre nationale Sicherheit bedroht. Was soll man da machen? Dieses Lass mal TikTok bannen hat bereits gegen Ende von Trumps erste Amtszeit angefangen.

03:00:59 Deswegen fand ich es auch so witzig, als Leute plötzlich sich bei Donald Trump bedankt hatten, dass diese TikTok-Sperre oder TikTok-Bann aufgehoben werden sollte, obwohl er damit angefangen hatte. Das war halt auch so wirklich. Da haben so viele Content-Creator auf TikTok versucht zu schreien, Leute, er hat damit angefangen. Wieso bedankt ihr euch bei dem? Die Begründung war da aber noch nicht nationale Sicherheit, sondern dass die Chinesen Falschinformationen über Covid verbreitet haben. Über die Sinnigkeit davon brauchen wir wirklich nicht reden. Trump wollte den Bann...

03:01:24 mit Executive Orders durchsetzen. Aber mehrere Gerichtsurteile haben ihm das verboten. Joe Biden führte dieses Vorhaben dann tatsächlich fort, geht aber schlauerweise über den Kongress

03:01:35 Und ein Gesetz wird beschlossen. Dadurch zwingt der Kongress ByteDance im April 2024 seinen amerikanischen Ableger von TikTok innerhalb von neun Monaten einen von den USA zugelassenen Käufer zu finden. Andernfalls wird die App dicht gemacht. Und genauso ist es dann ja auch gekommen. Ihr könnt euch bestimmt noch daran erinnern, wie viele Amerikaner und Amerikanerinnen im Januar dieses Jahres kurzzeitig ihre liebste Beschäftigung verloren haben.

03:01:58 TikTok dort gezwungen war, tatsächlich offline zu gehen. Aber dann kam der Donald als Highland der Kurzvideos im Hochformat, der dann tatsächlich eine Executive Order einsetzte, aber nicht...

03:02:26 um TikTok aufzuhalten, sondern um den Bann der Plattform nach hinten zu verschieben. Was? Dass einige von meinen deutschen Creator konnten TikTok nicht mehr benutzen, weil sie ihren Account in den USA erstellt hatten.

03:02:38 Ich dachte, Trump will TikTok loswerden. Naja, zumindest bis er dann erkannt hat, wie wichtig diese Plattform für seine eigene Wahl war. Und wo stehen wir jetzt? Trump hat weitere Executive Orders ausgesprochen, um den potenziellen Käufern und ByteDance mehr...

03:03:07 Zeit zum Verhandeln zu gewähren. Und inzwischen gibt es

Larry Ellison und die Kontrolle über TikToks Algorithmus

03:03:10

03:03:10 Oder wie er VPN. Ich glaube, das hat bei der Situation nicht geholfen, weil wenn der Account in den USA erstellt war und in den USA warst, hast du auch mit VPN keinen Zugriff gehabt, meine ich. Halbwissen. Ich hatte irgendwas im Kopf gehabt, dass es tatsächlich Probleme gab, dass du einen neuen Account mit VPN erstellen musstest. Irgendwie sowas. Wie gerade auch Toast schreibt, Registration Country US ist ja der entscheidende Punkt. Weil ich hatte im Kopf, auf Instagram hatte ich das nämlich gelesen von zwei, drei US-Creator, die sich darüber gewundert haben, dass ein VPN nicht geht. Weshalb sie dann gesagt haben, zwei Account da folgen und sowas. So ein Scheiß.

03:03:40 Die neuen Anteilseignende in den USA sollen der Finanzinvestor Silver Lake, die Investmentfirma MGX und natürlich unser geliebter Software-Riese Oracle sein. ByteDance selber soll weniger als 20% behalten. Geplant ist, dass es für TikTok USA dann einen siebenköpfigen Verwaltungsrat geben soll. Sechs Posten sollen dabei von amerikanischer Seite besetzt werden. Der verbleibende Posten von ByteDance. Verwaltungsrat? Alex, du hast uns hier eine echte Verschwörung versprochen und keinen Verwaltungsvorgang.

03:04:09 Das Problem ist ja nun mal, dass die Trump-Regierung so absurd arbeitet, dass halt die meisten Verschwörungsberichterzählungen sind viel zu, sagen wir mal, komplex. Also tatsächlich die Trump-Regierung, die erste wie die zweite, hat viele Verschwörungstheorien für mich einfach kaputt gemacht.

03:04:25 Weil diese ganzen perfiden Geheimorganisationen, Geheimpläne hier, Freimaurer, Illuminati und Co. Wir sehen doch gerade, wie dumm und stupide man das machen kann. Es klappt ja trotzdem. Also, das ist halt wirklich ein Problem. Viele der superkomplexen Weltverschwörungen funktionieren für mich einfach nicht mehr. Die sind jetzt einfach nur noch ein Movieplot. Leute, immer mit der Ruhe. Wir wissen doch, das Wichtigste sind die Details. Okay, Oracle sind nicht die einzigen, die TikTok übernehmen werden, aber sie sind die entscheidenden.

03:04:52 Denn ein Fakt über die Übernahme habe ich euch bisher verschwiegen. Einigt sich die US-Regierung mit China und ByteDance, dann sollen die neuen amerikanischen Eigentümer eine Kopie des mächtigen TikTok-Algorithmus bekommen und alles.

03:05:14 deutlich problematischer werden könnte, dass Oracle auch versuchen würde, vor allem die Algorithmus deutlicher zu manipulieren und Co., was man halt eben auch in China generell vorwirft bei den Themen, dass man da eben Oracle da richtig reinhalten könnte. Das ist ja auch so eine Sorge, die ich jetzt öfter gelesen habe. Und ich auch der Meinung bin, man kann es nicht wirklich von der Hand weisen, dass da nun mal ein Risiko da wäre, weil das die Trump-Regierung oder auch Allison das wirklich machen würde.

03:05:36 ist irgendwo in meinen Augen keine 0% Chance, sondern eher so 50, 60%. Was mit TikTok in den USA zu tun hat, soll über die Server von Oracle laufen. Und wir wissen, wer die Algorithmen beherrscht, der hat heute die Macht. Und jetzt ratet mal, wessen Name als erstes fällt, wenn es um die Besetzung des Verwaltungsrates geht. Richtig. Es ist natürlich Larry Allison. Im selben Atemzug wird auch dessen Sohn...

Medienkonglomerat und dynastische Machtstrukturen

03:06:04

03:06:04 David genannt. David wollte eigentlich Schauspieler werden. Aber dummerweise ist sein erster Film gefloppt. Und er machte das, was wir alle in einer Situation wie seiner machen würden. Einen kompletten Nervenzusammenbruch haben von wegen und einfach dann Midlife-Crisis auslösen? Er kaufte die Filmstudios Paramount Global für... Ach so. Ja, ja klar, natürlich. Einzelstände, wenn du auch die Bäckerei einfach kaufst von wegen, wenn dir das Brot nicht schmeckt dort.

03:06:30 8 Milliarden Dollar. Das ist wirklich die krasseste Dis-Escalated-Quickly-Situation, von der ich jemals gehört habe. Aber pass auf, das ist leider nicht so lustig, wie das jetzt weitergeht. Paramount produziert CBS. Bad. Ich glaube, dass es den meisten Leuten erstmal egal ist, langen Reaction-Kanal da ist. Also, das ist, glaube ich, jetzt erstmal den meisten hier im Twitch-Chat scheißegal, wie der Kanal heißt. Hauptsache, die Reaction-Uploads kommen, glaube ich.

03:06:59 Das ist den Leuten erstmal nebensächlich. Vor allem der Alias-Name ist ja weiterhin Dragon Reaction.

03:07:04 Racon ist im Profilbild drin, mein Gesicht erkennt man ja auch da auf dem Thumbnail wahrscheinlich oder irgendwie, I guess. Ich glaube, das ist dem meisten vollkommen Latte, ehrlich gesagt. Nickelodeon, Paramount Plus und im Vereinigten Königreich den Channel 5. Auf CBS läuft die erfolgreiche Late-Night-Show von Stephen Colbert. Der hat nie verschwiegen, dass er von Trump absolut nichts hält. Ja, das hat man durchaus in jeder Sendung jemals mitbekommen auf jeden Fall, nach nachvollziehbarer Weise. Dass die meisten Late-Night-Hosts nicht wirklich was mit Trump anfangen können mit seinem faschistischen, widerlichen Weltbild, ist ja auch irgendwo verständlich.

03:07:34 Ich muss auch zugeben, Colbert ist niemanden, den ich jetzt aktiv schauen würde und Co. Ich habe den aber trotzdem ein paar Sendungen schon mitbekommen, die Jahre von ihm. Aber halt, ja. Also, naja. Ich hatte die Story auf Instagram gesehen, was gab es aktuell für Probleme, weil letzte Woche nicht immer dabei.

03:07:48 Die Story auf Dings hier, Probleme und sowas. Ich hatte auch auf Instagram eine Story rausgehauen im Sinne von, dass da manchmal Leute mir schreiben, dass ich ein bisschen auf mich aufpassen soll, dass ich nicht irgendwie mentale Probleme und so bekommen würde wegen des Contents, wo ich halt klar gesagt habe, bei mir ist alles entspannt, mir geht es gut, mir geht es wirklich wunderbar persönlich. Vielleicht liegt das mir nicht an, aber ich kann mich halt echt nicht beklagen. Ich habe gute Laune im Allgemeinen. Ich komme voran mit den Sachen, die ich vorankommen wollte.

03:08:15 Das war ja die Aussage, dass die Menge an Bullshit oder die Menge an Nachrichten, die gerade da ist, dass da Leute von wegen besorgt werden, sich da halt irgendwann durchdrehen würde. Aber ich kenne da meine Grenzen, also da muss man sich keine Sorgen machen. Das war ja die Gegenthese zu meiner Story eher, dass ich ja eben keine Probleme habe.

03:08:33 Seine Show wurde im Sommer ersatzlos von Paramount gestrichen. Angeblich aus finanziellen Gründen. Hinzu kommt, dass Paramount gerade versucht, die Anteilsmehrheit von Warner Bros. Discovery zu übernehmen. Die sind wiederum Besitzer von CNN, HBO, DC Comics.

03:08:54 Was halt schon krank einfach gestört ist, wie viele Medienformate diese einzelnen Firmen besitzen können, wie schnell es halt eben sich diese Macht ansammeln kann. Es war eine Sauna, es war eine Sauna, ja, in der Story, richtig. Ich war in der Sauna gewesen gestern. Das war sehr schön, das war cool. Hat mich auch gefreut. Aber ja, ich habe in der Wohnung leider keine. Ich hätte gerne eine, das wäre sehr cool. Dem History Channel.

03:09:13 HGTV und dem Food Network. Auf dem Food Network wird es also dem entsprechend bald Donald Trumps Lieblingsessen von McDonalds zu sehen geben. Das waren auch noch nicht alle Kanäle. Während auf den Servern des Vaters also der Algorithmus liegt, hat der Sohn eines der größten Medienkonglomerate gebaut. Natürlich mit einer

03:09:34 Da sieht man halt schon mal, wie schnell das gefährlich werden kann mit der Monopolentwicklung oder dieser Oligopolentwicklung, was ich ja aus Russland immer gerne als Referenz nehme, aber es geht in eine sehr ähnliche Richtung gerade. Minimalen Anschubfinanzierung vom Herrn Papa. Das müsst ihr euch gerade ganz kurz vorstellen, was das für ein Monstrum ist. Es hat schon etwas Dynastisches, wie in den USA gerade Geldeinfluss und Macht verteilt werden. Wir haben hier ja schon öfter besprochen, dass das System Trump nicht einfach verschwindet, wenn...

03:10:00 Der Donald stirbt und ich meine auch, wenn Larry für seine 80 Jahre echt fit aussieht, irgendwann gibt auch er wohl den Löffel ab. Aber dann wird die Firma das Geld der Einfluss wohl auf David übergehen. Und das ist nicht das einzige Vater-Sohn-Gespann, das im TikTok-Verwaltungsrat landen könnte. Rupert und...

03:10:29 Nee, die waren Netzpartner gewesen. Deswegen wahrscheinlich, ne? Ah, muss ich gerade sagen. Nee, die sind nicht dasselbe von wegen. Die hatten einen sehr krassen Partner. Ah, okay. Ich dachte lange, es wäre wirklich Telefonica, aber einfach nur 1&1 in einer anderen Region. Sehe ich gerade. Aber, ja, ich sehe es gerade. 1&1 und O2 ist nicht dasselbe offensichtlich. Wahrscheinlich habe ich 1&1 mit O2 verwechselt, sehe ich gerade. Das ist mein Fehler.

03:10:58 I see, okay, da kommt es dann her. Das wäre dasselbe gewesen, aber nope. Anscheinend gibt es ja Gerüchte zu der Übernahme wohl momentan. Wird aber auch Sinn ergeben, weil 1&1 ist ja auch wirklich verhältnismäßig ein kleiner Spieler in dem ganzen Themenbereich. O2 ist da schon deutlich größer oder Telefonica ist da sehr viel größer. Das stimmt schon. Und Lachlan Murdoch. Und ich meine, den Familiennamen kennt ihr. Das ist die Inkarnation.

03:11:22 des Medienmoguls. Sie kontrolliert Medien in den USA, Großbritannien und Australien. Ihr gehört unter anderem Trumps Haus- und Hofsender Fox News. Im Printbereich sind sie mit der New York Post, dem Wall Street Journal, vertreten. Und interessant ist jetzt, dass Trump... Es ist schon wirklich krass, wenn man einfach nur sieht, wie viele Leute, wie wenig Leute so viel unter Kontrolle haben können in der Medienlandschaft.

03:11:43 Weil man das manchmal nicht so realisiert, wie eng das ist. Man kennt ja das Meme bei den Lebensmitteln, dass bei den Lebensmitteln gefühlt alle Marken zu so vier oder fünf Großkonzernen dazugehören würden mit diesem Oligopol, was es da geben würde. Und halt ein paar der Ausnahmefälle effektiv. Aber das ist ja auch bei Medienlandschaften ja nicht anders. Das ist ja dieses Bild quasi. Das ist, glaube ich, jetzt keine updated Version. Aber so als Beispiel mehr oder weniger. Da gab es, glaube ich, eine bessere Visualisierung mit den Marken. Das ist, glaube ich, hier.

03:12:12 wo man das ein bisschen besser sehen kann, wie viel dort quasi zusammenhängend ist. Und so Marken, die man vielleicht denken würde, dass sie separat wären, dass sie separate Produkte wären, eigentlich sowas wie Unilever, Nestlé oder Danone gehören und sowas. Das ist schon ähnlich bei der Medienlandschaft leider der Fall mittlerweile, was sehr nicht so prickelnd ist, um es mal höflich zu formulieren.

03:12:32 Trump weiterhin gerne auf seinem Lieblingssender pöbeln will und er die Murdochs gerne im Vorstand von TikTok sehen will. Gleichzeitig hat er aber richtig Beef mit ihnen. Er verklagt nämlich das Wall Street Journal, Autoren und Robert Murdoch persönlich auf 10 Milliarden Dollar Schadensersatz, weil das Wall Street Journal einen Artikel über Trumps Geburtstagsbrief an Epstein geschrieben hat.

03:12:52 Das kannst du ja einfach nicht ausdenken. Also so offensichtliche Korruption, offensichtliche Einflussnahme und Republikaner, die darüber rumgeheult haben, dass Demokraten angeblich so böse werden, sagen hier so... Tja, das ist halt sein Recht hier, kann er halt machen von wegen als Gottkaiser. Und spätestens hier klingt das doch alles nur noch wie eine...

Manipulation, Datenmissbrauch und das Ende der vierten Gewalt

03:13:10

03:13:10 Und das ist ja nicht verwunderlich. Trump ist ja voll und ganz ein Geschöpf des Fernsehens. Ich sag's ja. Jeder hat ständig mit jedem Beef und nach zwei tränenreichen Wochen haben sich am Ende doch wieder alle lieb und machen Business miteinander. Denn man hat ja immer noch ein gemeinsames Ziel, noch reicher und noch einflussreicher zu werden. Im Verwaltungsrat von TikTok zu sitzen, würde für diese Kaste von alten Männern bedeuten, dass ihre Reichweite und Macht über die Medien ins Unermessliche steigen würde.

03:13:39 Das hätten wir mit Google fast gesehen. Wir hätten das mit Google fast gesehen, dass das passiert wäre tatsächlich. Auch wenn jetzt Trump nicht der Grund dafür war, weil der Grund, warum die Zerschlagung ja aufgehoben wurde, war ja, dass ja die Large Language Models immer mehr Einfluss genommen haben, weshalb der Marktanteil von Googles Chrome Browser gesunken ist, ironischerweise. Aber da gab es tatsächlich, da war man kurz davor gewesen, vor dem Schritt.

03:14:06 Wenn sowas wie OpenAI nicht mit dem Chat-KPT sich so durchgesetzt hätte, wäre wahrscheinlich Google zerschlagen worden. Also ein Teilaspekt wenigstens davon. Weil das war erstaunlich weit fortgeschritten. Hat man nicht unbedingt mitbekommen zwischendurch mit dem Kartellamt dort. Das wäre ein Szenario gewesen. Ein weiterer Name, der für den Platz im Verwaltungsrat gefallen ist, ist Michael Dell. Er ist der Chef von Dell. Laut Trump handelt es sich bei...

03:14:28 Ich habe doch das übersehen, meine Frage, ob man als Schüler Rentenbeiträge bezahlt, würde mich sehr interessieren. Nicht zwangsläufig, also als Selbstständiger bezahlst du ja nicht zwangsläufig in die gesetzliche ein. Du kannst natürlich, wenn du willst, aber musst du nicht. Also ich sorge halt privat vor, in meinem Fall. Den Auserwählten um amerikanische Patrioten. Ihr erinnert euch noch an Safra Katz, die 2016 in Trumps über... Gut, ich meine das Gehalt, was ich ausgezahlt bekomme, theoretisch, da ist halt Rentenbeiträge dabei, das schon. Das darf ich jetzt nicht vergessen, das ist schon noch dabei, aber...

03:14:54 Das ist bei mir wenig. Super. Die Frau ist nicht mehr CEO von Oracle. Sie hat nämlich gekündigt. Bisher wird nur spekuliert, was sie jetzt machen wird. Die globalen Amazon-Webservice-Probleme, die heute Morgen zu Problemen geführt haben, haben mit Trump erstmal nichts zu tun. Das hat keinen Zusammenhang. DNS-Probleme können immer mal auftreten. DNS ist die Hölle. Verpflichtung mehr hat, könnte sie ja in der Zukunft auch eine leidende Rolle bei TikTok spielen. Oder es wird einfach...

03:15:23 Okay, wir können also gerade zuschauen, wie sich mehrere Medienmogule zusammensetzt und vielleicht dabei sind, gemeinsam ein überwältigendes Medienmonopol zu erschaffen, das die vierte Gewalt mehr oder weniger in sich zusammenfallen lässt.

03:15:40 Weil man auch wirklich sagen muss, dass mit der vierten Gewalt mit Blick auf die USA ist ja schon immer so eher ein Meme gewesen. Das ist ja schon seit vielen Jahrzehnten ein Problem, dass halt eben, sagen wir mal so, Alternativen in staatlicher Form, wie zum Beispiel, was ich ja eben erwähnt habe, MPR und Co, waren ja nie so groß oder so stark, wie es zum Beispiel der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland wäre. Diese Konstellation gab es einfach in der Form nie. Und daher ist es aus meiner Sicht auch keine...

03:16:08 so große Überraschungen, mehr oder weniger, dass in den USA das so zum Problem werden konnte, weil man einfach nie wirklich das versucht hatte, in den Griff zu bekommen. Was halt schade ist, weil MP hat schon wirklich gute Beiträge gemacht. Dass sie die Gelder gekürzt haben, war halt echt traurig. Also, naja. Ja, mit dem sie dann auch noch alle Altersgruppen auf den unterschiedlichsten Kanälen erreichen können. Aber da wird doch ganz sicher nichts Schlimmes passieren, oder? Da müssen wir nochmal zurück zum TikTok-Algorithmus.

03:16:36 ...der bald auf den Oracle-Servern laufen könnte. Ein Beamter der Trump-Administration hat bereits bestätigt, dass diese Kopie mit US-Daten umgeschult wird, um sicherzustellen, dass sich das System angemessen verhält. Ja, genau. Ich finde auch nicht, dass das seltsam klingt. Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Carol...

03:17:04 Angemessen, angemessener Vergleich mit der nordkoreanischen Pressesprecherin auf jeden Fall. Das ist schon so ein bisschen, egal was ich von Nordkorea sehe, auch wenn ich auch kein Koreanisch kann, das ist schon manchmal interessant, wie es rübergebracht wird, was dann eben nicht mit der Sprache automatisch zu tun hat, sondern mit der Art, wie es rübergebracht wird. Das klingt immer sehr, sehr witzig von wegen, so im Allgemeinen, obwohl es nicht witzig ist, weil was gesagt wird, ist halt cruder Bullshit.

03:17:31 Sorry, das ist die aus Nordkorea. Anderes Bild bitte. Ja, sie. Fairerweise, es nimmt sich wirklich nicht viel. Der Gag ergibt leider wirklich Sinn. Es gab ja vor kurzem, das hat vielleicht nicht jeder mitbekommen, da hatte die Pressespeicherin des Weißen Hauses unironisch auf eine Frage von dem Reporter einen Deine-Mutter-Spruch gebracht. Auf eine kritische Frage bezüglich Trump, dass ja Deine-Mutter da verantwortlich wäre. Ich dachte, das wäre ein Onion- oder Postillon-Beitrag gewesen. Da habe ich nachgeschaut, das wurde wirklich gemacht.

03:18:02 Es ist wirklich die dümmste, wir sind in der dümmsten Zeitlinie, in meinen Augen. Also, dieses Land kann zur Hölle fahren, scheiße war drauf, braucht keiner mehr, kann man eh wegschmeißen zwischendurch. Also, es ist halt komplett, komplett, ähm, ich weiß auch nicht mehr, wie man das wirklich nur noch kommentieren soll, irgendwie. Ähm, es ist, äh, also, naja, gut, ähm, naja, es ist ein bisschen, willkommen in den USA.

03:18:30 Jetzt nochmal wiederholt. Ja, richtig. Hat sie auch tatsächlich. Sie versprach aber, dass sich die User Experience für den Nutzer nicht verändern werde. Ja, das Ziel sei es, dass US-Content frei von angeblicher ausländischer Manipulation wird. Hat sich auch bei Fox gesagt, dass die Demokraten nur aus Hammers und Antifa-Terroristen besteht. War es nicht Miller? Es kann sein, dass sie es auch gesagt haben. Ich habe es nur von Miller gehört, ehrlich gesagt. Den Spruch.

03:18:53 Das Ziel sei es, dass US-Content frei von angeblicher ausländischer Manipulation wird. Gott sei Dank, die Menschen wünschen sich bestimmt nichts sehnlicher, als endlich inländische Manipulation durch den CIA-Unternehmer Nummer 1 zu bekommen. Also Leute, ich hoffe ja nur auf das Beste, aber es...

03:19:22 kann mir niemand erzählen, dass Trump und Konsorten nicht zu ihren Gunsten an dem Algorithmus schrauben und damit beeinflussen, wie die Welt für die Menschen, die täglich TikTok benutzen, aussieht. Und wenn man jetzt noch einen Schritt weiter denkt, gibt es ein Problem, das meiner Meinung nach fast noch schlimmer ist als die potenzielle Beeinflussung von Content. Unsere Social Media Profile und die Algorithmen dahinter kennen uns sehr wahrscheinlich besser als unsere eigene Familie.

03:19:47 Das ist halt wirklich eine Sache, die halt eben auch sehr viel Missbrauch ermöglichen kann, auch sehr viel Druck aufbauen kann, wenn du halt sehr gläsern bist. Das ist halt so dieses Horrorszenario. Leute sagen zwar manchmal, also einzelne Leute sagen zwar manchmal, sie haben ja nichts zu verbergen, deswegen ist ihnen das relativ egal. Nur das stimmt so einfach nicht in der Realität. Gerade wenn es darum geht, irgendwelche peinlichen Sachen von dir von wegen dann gegen dich zu verwenden und Druck aufzubauen auf dich zum Beispiel in der Richtung. Das ist halt eben viel Macht, die man damit dann entsprechend abgeben würde. Das ist halt schon ein Riesenproblem bei sowas, dass man da schon ein bisschen Kontrolle haben soll.

03:20:17 sollte im Allgemeinen über die eigenen Daten, die da verdickt werden, wäre schon manchmal ganz nett. Rhythmen kennen unsere politische Einstellung, unsere Lieblingsgerichte, die Marken, die wir bevorzugen, unsere modischen Vorlieben und sogar unsere sexuellen Präferenzen. Und darüber hinaus wissen sie Bescheid über unser Freizeitverhalten, unseren Musikgeschmack, unsere Reiseziele, unser soziales Umfeld, unsere finanziellen Interessen, unsere Stimmung. Und das ist keine Behauptung, die ich einfach mal so in den Raum stelle.

03:20:43 Nein, das wurde bereits in einer Studie 2015 schon bestätigt. Bereits nach 200 bis 300 Likes kann der Computer unsere Persönlichkeit und damit auch unser Verhalten und Einstellung besser einschätzen als es vor... Ich habe überlegt, wie viel da Weiterentwicklung gab. Das ist natürlich super outdated. Da musst du eigentlich irgendwas Neues mal nehmen, weil das wahrscheinlich jetzt sogar sehr viel stärker bestätigt wurde. Mittlerweile gehe ich mal davon aus.

03:21:06 Lande gerade zur Hölle fahren, aber ich stimme mich zu, bei Jörn Schlaus meinte mal, es wäre graus, wenn ein Hege im Mond zerbricht. Das ist auch so. Wenn ich sage, dass die USA zur Hölle fahren kann, tut mir das auch super leid für die 48,9 Prozent der Leute, die gewählt hatten das letzte Mal, die eben nicht Donald Trump haben wollen und die Nichtwähler und Co., die Donald Trump nicht haben wollten. Für die Leute tut mir das unironisch leid, weil die können dafür auch nichts. Die wollten diesen Clown auch nicht haben, zu Recht irgendwo. Also da muss man auch einfach mal wirklich mal klar sagen, aus meiner Sicht, aus meiner Sicht hier ist es halt echt unglaublich schade.

03:21:35 und belastend, dass das tatsächlich sich so entwickelt hat. In der Richtung. Waren ja mehr als 50 Prozent. Ne, es waren 49,2 Prozent, glaube ich, war es gewesen vom Popular Vote, von denen, die gewählt haben. Also nicht den Wahlberechtigten und nicht allen Bürgern, sondern von denen, das ist, am Ende waren es, glaube ich, wahrscheinlich 40 Prozent oder so, oder 39 Prozent. Ich glaube, Helmers hatte 1 Prozentpunkte, 1,5 Prozentpunkte weniger, wenn es um den Popular Vote geht, der ja keine Rolle spielt, fairerweise.

03:22:03 Freunde und Familie können. Und all diese Daten sammelt der Algorithmus dann fleißig und schickt sie an Oracle. Werden Trump und sein Team diesen Datenschatz für ihre Zwecke nutzen? Oder könnten sie uns im schlimmsten Fall sogar manipulieren? Leute, das... Manipulationsversuche würde ich ja auch erwarten, persönlich. Und zwar sehr deutlich sogar. Aber weil halt immer die Trump-Regierung und alle Mitarbeiter von Trump so unglaublich inkompetent sind, gehe ich davon aus, wieder von zwei Wochen bekannt sein, dass die Manipulationsversuche durchgeführt werden, mit hoher Wahrscheinlichkeit.

03:22:30 Ist jetzt jeder Zuschauer von Trako jetzt als Gefahr für die nationale Sicherheit der USA eingestuft? Also ich bin ja nun wirklich kein Terrorist hier. Ich mache immer das Meme, dass wenn ich wahrscheinlich einreisen würde, ein paar extra Fragen bekommen würde von den Mitarbeitenden, wahrscheinlich am Flughafen, von der Sicherheitskontrolle. Aber dass jetzt Leute, die bei mir zugucken, automatisch in Knast gesperrt werden, das sehe ich jetzt momentan nicht. Ist auch nicht so realistisch. Infos von der CEO-Anhörung gibt es nicht, weil wegen des Shutdowns die ganzen Kongresachen auf Eis gelegt sind momentan.

03:22:57 Während des Shutdowns kann das nicht durchgeführt werden, soweit ich weiß. Weil halt eben die Republikaner sich weigern, das separat einzuschwören momentan. Bist du sicher, dass du noch einreißen dürftest? Ehrlich gesagt, nein. Und ich will es auch nicht herausfinden, muss ich zugeben. Ich will es nicht herausfinden. Bin ich ehrlich. Also daher, wer soll ich auf die Probe stellen? Bei mir, also naja. Michael, danke für den 47. Monat. Hatte ich Joe eigentlich auch schon gehabt? Danke für den 21. Monat. Vielen lieben Dank.

03:23:24 Es wird nur die Zeit zeigen, fürchte ich. Aber was soll's, es reicht ja auch schon, wenn das Trump-Lager die Daten von TikTok nutzt, um Werbung passgenau auszuspielen. Und am Ende laufen wir langsam aber sicher auf ein Medienmonopol zu. Twitter gehört Musk, Facebook und Instagram gehören Zuckerberg, die Washington Post gehört Bezos, Paramount, den Allisons, Fox, den Murdochs und dann TikTok eben auch bald einer Mischung aus diesen ultrareichen, ultra konservativen Dudes und alles...

03:23:51 ist auch mit der Partei der Republikaner verbandelt. Sie haben die zentralen Stellen besetzt.

03:24:16 Und ich finde das so skurril, weil diese Verschwörungsgeschichte von den Gleichschaltungen der Medien, die aus der rechten Ecke immer zu hören ist, dann...

03:24:27 Upsala, mein Fehler. Live sich entwickeln zu sehen, als ob man in diesen Verschwörungstheorien immer wieder eine Motivation oder eine Inspiration findet. Die Führung der USA wird mehr und mehr zu einem einzelnen Circle Jerk und das ist genau das, was in China schon seit etlichen Jahren vorangetrieben wird. Da verwarnt der Westen zu Recht mit allen Mitteln, aber...

03:24:47 Wenn genau das Gleiche dann im Westen passiert, ja dann sollen das die Bürger gefälligst hinnehmen. Und am Ende bleibt die Frage, wer kontrolliert hier eigentlich wen? Larry Ellison, der CIA-Liebling mit Privatinsel, kontrolliert vielleicht bald nicht nur die Daten der US-amerikanischen User, sondern... Ich frage mich nur, warum möglicherweise die Apps jedenfalls das Recht nicht rauskommen könnten, wenn man sich überlegt, wer alles so mit Apps nicht befreundet war, gerade bei den Gutverdienenden und Co. Das ist bestimmt auch alles nur ein Zufall, bin ich mir 100% sicher. Das hat keinen logischen Zusammenhang. Ja, wirklich.

03:25:15 Auf deren Aufmerksamkeit. Wenn Milliardäre wie er und Musk, Murdoch oder Trump die zentralen Plattformen, Medien und Algorithmen beherrschen, dann wird Macht nicht mehr gewählt, sondern programmiert. Und geht damit ein... Man hört mal nicht zu den 50 Prozent, die gegen Trumps sind aus den USA. Kringo, es gab wortwörtlich gestern und vorgestern die fast die größten Demonstrationen jemals in der US-amerikanischen Geschichte. Größer als die Vietnam-Proteste und größer als die Protestmärche von Martin Luther King.

03:25:46 Falls du dich mitbekommen hast, alles gut, kein Problem. Aber war halt sehr groß, war sehr viele Leute. Also nicht 50% natürlich, aber 2% ist schon eine Ansage, wenn du halt eben über 2.000 Orte wie 7 Millionen Leute zusammen bekommst. Das gibt es in den USA nahezu nie. Also das war schon richtig groß. Aber es ist kein Stress, wenn du dich mitbekommen hast, dann weißt du es halt jetzt. Ist ja kein Thema. An den mit dem größten Geldbeutel und dem besten Zugang zu den Algorithmen. Und wir, wir scrollen weiter, liken, teilen und füttern damit das System, das uns lenkt. Der Eat the Rich Post.

03:26:13 Ändert dabei, Überraschung, gar nichts. Vielleicht ist die eigentliche Frage also gar nicht, wer TikTok oder die ganzen anderen Plattformen kontrolliert, sondern wie lange wir noch die Marionetten dieses Systems bleiben wollen, das uns glauben lässt, wir hatten selbst die Fäden in der Hand, wie lange wir uns... Oha, wo gehen wir denn hier in systemische Kritik? Oha, sehr gut. ...selbst dahingehend beruhigen, dass irgendwas, was sie auf Social Media tun, tatsächlich etwas...

03:26:40 Ja, tatsächlich, ich weiß gerade, es gab bei den No-Kings-Protesten unironisch die Vorwürfe, dass die ja alle nur bezahlt werden von den Illuminati oder von hier x-beliebigen Fantasiegruppen einfügen, weil ja die No-Kings-Proteste pünktlich um 13 Uhr gesagt haben, okay, es ist jetzt aufgelöst, geht bitte wieder irgendwo anders hin, wir halten uns an die Regeln, die wir vorgegeben bekommen haben, weil die Republikaner wirklich nicht verstehen können, dass tatsächlich auch die Demokraten sich tatsächlich demonstrieren, protestieren und sie versuchen, die Regeln zu halten.

03:27:08 Weil sie halt im Gegensatz zu den Röplikanten nicht das Kamitol sofort stürmen wollen und hier direkt die Fensterscheiben einschlagen. Was ändern würde? Denn solange wir Bequemlichkeit mit Freiheit verwechseln, liefern wir unsere politische Mündigkeit an jene aus, die längst gelernt haben, sie zu monetarisieren. Die wahre Kontrolle liegt nicht mehr bei Regierungen oder Medien. Sorry to say this. Sie liegt bei denen, die unsere Aufmerksamkeit besitzen. Und das ist uns...

03:27:34 eigentlich auch gar nicht so richtig bewusst. Also danke für eure Aufmerksamkeit, dass ich es euch kurz sagen durfte.

03:28:00 Genau, ihr könnt den Parabel retten, ihr könnt auf jeden Fall auch ruhig abonnieren. Das ist schon okay, würde ich sagen. Das geht schon klar, das kann man machen. Oder halt eben auch einfach eiskalt meinen Kanal auch abonnieren. Können wir auch gleich nochmal machen, passenderweise. Dass dann schon mal Ende Oktober, November die ersten dann auch mitbekommen, dass da Videos hochgeladen werden. Das werde ich jetzt aber die nächsten paar Tage wieder ansprechen, eiskalt. Immer und immer wieder. So, wunderbar. Äh, gut. Für die Leute, die halt eben nicht jeden Tag zugucken können, ist, glaube ich, ganz interessant zu wissen, dass der existiert, behaupte ich mal. Ist, glaube ich, ganz okay. Äh, gut. So.

03:28:29 Weil es ein bisschen quank geht, als er Oracle, Asher und AWS verglichen hat. Das stimmt fairerweise, das war wirklich ein bisschen komisch, dass das war. Aber fairerweise, das kommt man ja noch ein bisschen einordnen, weil das stimmt schon, sollte man nicht reinnehmen. Und ja, Trevor Smith war der erste Meme-Name, der angenommen wurde, weil nur Trakon tatsächlich Trakon, definitiv Trakon oder Trakon Reaction, Trakon Live und Co. wurde alles als TOS-Verstoß angesehen von YouTube, bizarrerweise. Du darfst diesen Namen nicht benutzen.

03:28:56 Und YouTube erklärt mir auch nicht, was das Problem ist oder so. Anscheinend, weil Draco allein nicht geht. Wieso auch immer als Anzeigename. Und das war auch so ein bisschen das Problem. Das war ja nicht mal der Alias, der vergeben war. Sonst ging ich einfach generell nicht. Und warum? I don't know. Weiß ich nicht. Deswegen habe ich einfach Trevor Smith genutzt. Ich dachte, vielleicht wäre das eine Beleidigung auf irgendeiner Sprache. Oder so. Kann ja auch sein. Ist ja möglich.

03:29:20 Aber naja. Würde TikTok aufgespalten werden? Jein. So wie ich es verstanden habe, würde TikTok USA ein komplett eigener Batzen werden, so auf Gesicht. Mit wirklich separater Algorithmus zum Rest der Welt. Also ist eine Aufspaltung und eine korrekte Aussage tatsächlich. TikTok Europa ist nicht von Oracle betroffen in der Hinsicht. Und ja. Hätte sich NoCard nennen sollen. Ja, das kommt richtig gut an, bestimmt. Was ist dieser NoCard? So, gut.

03:29:45 Ich hoffe mal, du müsstest weniger Leute mehr schaffen. Die KI wird uns helfen. Oh boy. Dabei ist ja mittlerweile nicht bekannt, dass durchaus Large Language Models können manchmal helfen in mancherlei Hinsicht. Aber auch in vielen Firmen sorgt es halt für mehr Probleme als vorher. Das hat einen Grund, warum ja einige dieser Large Language Lösungen wieder abgeschafft wurden teilweise. Weil es da Schwierigkeiten halt einfach gibt. Du weißt, was mit dem Ad angezeigt wird? Nein, der Anzeigename. Das ist mit dem Ad, der heißt der Tag und Reaction. Das ging ja durch. Das ging ja durch, logischerweise. Ich meine den Anzeigenamen.

03:30:14 So, gut. Ja, der brennt leider seit dem Nachrichtental heute, offensichtlich. Ähm, und ja. Hast du keinen Band-Account erstellt? Ich hab einen YouTube-Kanal erstellt. Also, was soll ich denn mit einem Band-Account? Ich bin ja keine Musikveranstaltung, also deswegen ja. So, gut.

03:30:42 während der kaut doch weiter kaut ist das ist es tatsächlich nächstes video gut um pk nummer eins ist das hier was du für die neue vorschläge rein so genau ein liste waffe das kann glaube ich nehmen

03:31:15 hier und was können noch rein nehmen als fünfte vielleicht so simply video das was glaube ich auch einfach rein einfach rein damit hier

03:31:32 So. Nummer 1, so geht die CDU mit der AfD um die PK, die gerade eben war vor zwei Stunden. Nummer 2, Russlands peinlichste Waffe von Kosti Flemming. Nummer 3, historische Bernie Sanders Rede auf dem No Kings Day von Sacha Pallenberg. Nummer 4, brauchen wir so viele Gaskraftwerke von eben Crushing. Und Nummer 5, ein Simpli-Video. Das ist ja auch, was ihr jetzt gerade habt. Weil ich eine Entscheidung, was ihr haben wollt hier in der Richtung.

03:31:57 Ich zieh mal meinen Hut vor den AWS Ops Team ist hier. Drei Stunden von Oh Fuck zu Recovering Progress ist schnell. Ist es auch, aber ich kann mir halt vorstellen, dass natürlich auch, ähm, ich mein, fairerweise war AWS basierend auf wie viele Großkunden dabei sind. Wahrscheinlich auch, dass das, äh, entsprechende Team 35.000 Telefonate gehabt haben. Wahrscheinlich da, dass man da entsprechend, ähm, dann auch schnell da Ressourcen reinsteckt, damit das gelöst wird, das Problem, dass sie nicht zu anderen Anbietern rüberrennen, die Großkunden. Ergibt ja auch Sinn. Das ergibt ja auch Sinn.

03:32:25 aber freiwillig die cdu pk wollte ich vermute die wollen aber du bist wie die cdu ist mit der afd umgeht und ich hoffe auf den nachrichtenteil warten deswegen habe ein paar dafür abgestimmt denke ich jetzt meine spekulation ehrlich gesagt aber ja das ist meine einschätzung aber meine einschätzung genau zu wissen natürlich

03:32:56 So, die ganze BK. Ich habe doch keine Ahnung, wie viel die BK geht. Ich habe ja nicht reingeschaut, wie lange die geht. Ich habe nur gesehen, dass es live war, aber sonst auch nichts. Oh, Werbung. Achso, klar.

03:33:07 Wenn ihr auch entsprechend nicht unbedingt eure Wohnung heizen wollt mit einem brennenden Gebäude, dann lohnen sich die Socken und unter welcher von meinem Partner Snogs habe ich gehört, weil die haben da für den Winter auch passende Socken, Norwegen Socken zum Beispiel, die schön bequem sind. Das ist ein merkwürdiger Übergang, was zum Fick. Details weiß ich ja nicht. Aber ja, die haben auch immer gute Produkte hier, wie man auf jeden Fall mich unterstützen kann hier unter anderem, ohne halt Amazon Geld darzulassen durch Subs oder Bits. Das ist eine ganz gute Idee.

03:33:36 die Socken nämlich anziehen. Die sind schön angenehm warm und bequem. Die soll man nicht anzünden. Ich meine, das ist, glaube ich, Snox egal, ob ihr sie anzündet vom Wege, wenn ihr sie nachkauft. Aber in meinen Augen, in meinen Augen ist es auf jeden Fall eine ganz gute Sache. Ich trage die Unterwäsche und die Socken auch von Snox weiterhin. Die sind bequem auf jeden Fall auch weiter. Deswegen ist es auch sehr, sehr angenehm. Ist also tatsächlich eine ganz gute, ganz gute Sache. Kann sich auf jeden Fall lohnen. Also gerne da draufklicken, vorbeischauen. Da freut sich nämlich dann Snox drüber. Ich freue mich dann darüber, wenn die als Partner dabei sind.

03:34:05 Weil, ja, hat ja im Grunde Snogs auch schon dabei. Weil dabei ist offensichtlich, holen sich einige von euch da halt eben Socken und Unterwäsche. Sonst würden sie nicht so lange dabei sein, als wäre er Partner.

03:34:12 Und ja, ist ganz gut, ist ganz angenehm. Ich kann die Norweger Socken, wie gesagt, empfehlen. Ich finde die sehr bequem und sehr angenehm. Und nein, ich will jetzt nicht meine Socken in die Kamera halten, wenn ihr einen Fuß fähig haben wollt. Da gibt es bestimmte Webseiten dafür, die das bedienen. Ich bin nicht der Meinung, dass ich das machen sollte. Wenn ihr unbedingt sehen wollt, wie ich die Socken auf jeden Fall, keine Ahnung, auf dem Bett liegen habe oder so, oder während ich die Waschmaschine reinspeisen möchte, könnt ihr mir auf Instagram theoretisch folgen. Das geht, da kann man das vielleicht machen. Aber nicht hier im Stream, das finde ich ein bisschen komisch.

03:34:39 Das finde ich persönlich ein bisschen komisch, aber nur so aus meiner Sicht jedenfalls. Und ja, wenn du die Socken anzündest, dann gilt ja die Anti-Loch-Garantie. Nee, die Anti-Loch-Garantie gilt nicht, wenn du deine eigenen Socken anzündest normalerweise. So funktioniert das nicht für gewöhnlich. Also nee, daher nicht. Und ja, die Aussage von Storch bei Lanz habe ich gehört. Die habe ich tatsächlich auch angeschaut hier im Stream. Die haben wir gesehen. Dementsprechend, jo.

03:35:07 müssen zeigen wir auch der beweis das tag und beinert ich war bei der polaris bei 30 streams zu sehen immer hat genug beweise gesehen von mir dementsprechend hat man beinahe und co gesehen also da gibt es keine notwendigkeit vom weg jetzt noch mal extra unnötigerweise dahin zu gehen war alles ki nix da so funktioniert es nicht hier

03:35:29 Nein, ich kann mich per KI nicht überall rein hacken. So funktioniert das nicht. So funktioniert das nicht hier auf jeden Fall. Ich glaube nicht hier. Wohl eher nicht. Gut. Noch rein damit hier. Gut.

03:35:53 Es gibt einen AdTrakon. Ich habe eben gerade schon erwähnt, dass es um den Anzeigenamen geht, nicht um den Ad-Namen. Dass der Ad-Name gesperrt ist, war mir schon klar. Weil Trakon ein ziemlich häufig benutzter Name ist. Es ging ja wie gesagt spezifisch um was anderes. Um den Anzeigenamen, den man wiederum doppelt und dreifach benägen kann. Das war ja der Punkt, warum ich das ja gesagt hatte. Es wäre ein bisschen absurd, den Trakon-Begriff für Anzeigenamen zu sperren wegen des Ad-Zeichens. Das wäre ziemlich dämlich. Ehrlich gesagt in meinen Augen.

03:36:22 So, hören wir mal rein. Ihr wollt ein Simpli-Video haben, also kein, sagen wir mal, auch ein sehr unangenehmes Thema, aber auf jeden Fall nicht das Thema, was ich geplant hatte, so wie es aussieht. Dann gehen wir halt da rein. Das ist auch okay. Simpli geht meistens klar, würde ich sagen. Simpli ist meistens ganz cool. Daher mal sehen.

03:36:38 Ich habe es nachher über den Fail der Marines mit dem Highway. Ich habe es nicht reingepackt, weil wir so viele andere Nachrichten heute hatten, ehrlich gesagt, für den Nachrichtenblock. Ich muss auch noch mal nachlesen, weil ich habe da ein bisschen Verständnisproblemen, wer jetzt wie wo schuld ist. Nach meinem Verständnis hat da Vans und Co Scheiße gebaut und Newsom hat das halt anders kommuniziert oder anders geplant mit dem Highway dort an der Westküste.

03:37:00 Hat Timo und Stay nicht Kontakt zu YouTube, um das zu erklären? Nee, ich werde jetzt nicht Stay oder Timo damit auf die Nerven gehen wegen sowas. Wir haben jetzt einfach einen Account-Namen. Der bleibt jetzt einfach so, wenn es irgendwann mehr Reichweite aufgebaut wird über die nächsten 1, 2, 3, 4 Jahre, dann kann ich selber YouTube terrorisieren. Das ist kein Problem. Da muss man jetzt nicht über sowas rumgehen. Und so wichtig ist es mir auch nicht. Wenn ich den Drakon-Namen haben möchte, wüsste ich, wie ich es machen könnte. Ich wüsste, wie ich da rangehen müsste. Würde ich ein bisschen Geld kosten, aber es wäre halt an sich machbar als Ansatz. Wer ist Timo, mein Cutter?

03:37:30 Mein Cutter ist das. Also der Cutter von Stay ist auch mein Cutter, hat sich bei mir gemeldet. Dementsprechend, der wird das mit dem YouTube-Kanal machen und quasi für mich delegieren. Also ich delegiere es an ihm so rum und wird sich dann darum kümmern. Damit ich mich um YouTube nicht kümmern muss quasi. Deswegen. Du bist aber Stay. Nee, ich bin nicht Stay. Ich bin weder zwei Meter groß, noch habe ich ein Bart. Oder eine Brille. Also dementsprechend, naja.

03:37:56 wohl wohl eher wohl eher nicht 5000 abonnenten auf youtube gz das das dürfte ich der fall sein aber schon so viel ist es aber ich war so viel zuschauer das wäre 300 400 am anfang ziemlich viel dafür dass es gerade erst jetzt ankündigt zum ersten mal die 400 grad sagen wohl schon was gerade irritiert gewesen wir uns auch schon guter startpunkt also ist jetzt nicht

Disneyland-Unglücke und die Rolle von McKinsey

03:38:25

03:38:25 Gut, aber jetzt mal rein in das Video hier. Das schlimmste Unglück in Disneyland. Hören wir mal rein hier. Das hier ist die Big Thunder Mountain Achterbahn. Sie rast gerade... Epilepsie-Warnung für die zwei Leute, die darunter leiden werden hier. ...mit 45 kmh über die Gleise. Und ein Gast wird die nächste Fahrt nicht überleben.

03:39:01 Disneyland nennt sich selbst den glücklichsten Ort der Welt. Ich glaube, ich war in meinem Leben noch nie in einem Disneyland gewesen, egal wo, soweit ich weiß. Meine Eltern haben mich mal zu sowas wie Center Park mitgeschleppt, als ich sehr jung war. Aber ich glaube, Disneyland war ich nie, soweit ich weiß. Und selber hätte ich auch nicht wirklich viel Interesse hinzugeben, wo sie zu geben, weil es mir einfach zu teuer wäre, denke ich mal, mittlerweile.

03:39:30 Bloß, wenn du schon mal in Disneyland warst in deiner Lebenszeit, Minus, wenn du noch nicht darin warst bisher. Kann man ja mal kurz mal gucken zum Stimmungsbild. Ich würde einige Plus erwarten, ehrlich gesagt. Muss ich zugeben. Ja, doch, doch, schon einige Plus dabei. Aber auch einige Minus tatsächlich. Ich glaube, aktuell ist es so 50-50, würde ich gerade sagen. Ich muss echt mal, weil Maurice hat mir das mal erklärt, wie er das gemacht hat mit dem Bonschwa-Bot quasi zum Erkennen von den Plus-Minussen. Hat er mir netterweise einen richtigen Guide für erklärt. Aber ich habe mich darum nicht mehr ausreichend gekümmert. Muss ich mal echt mal einen abbauen hier.

03:39:58 Ähm, aber jetzt gerade sieht sie ja nach 60, 40 aus gerade bei mir, wenn ich jetzt so zähle mit Strong F Gefühl gerade. Sonst seit über einem halben Jahr. Ich weiß, gute Dinge brauchen halt etwas. Der YouTube-Kanal hat fast dreieinhalb Jahre gedauert. Hallo, Luder? Das hier ist halt nur mal, äh, Stück für Stück hier. Lebensgroße Filmfiguren, spielende Kinder, ausgelassene Eltern. Eigentlich hat die Sicherheit der Fahrgeschäfte im Park allerhöchste Priorität.

03:40:24 Aber irgendetwas hat sich in den letzten Jahren verändert. Bei der Big Thunder Mountain Tragödie brechen sich Gäste die Rippen, zerschneiden sich das Gesicht und verletzen sich am Brustkorb. Ein Mensch stirbt. Und dieser Unfall ist nicht der einzige.

03:40:50 Wie konnte das passieren? Wie wurde der glücklichste Ort der Welt während der Jahrtausendwende zum Albtraum? Wir haben mit Journalisten, Technikern und Autoren gesprochen, um die Ereignisse zu rekonstruieren.

03:41:14 Es scheint gut, dass ich nicht beim Disneyland war, so wie es aussieht. Meine Güte. Es stellt sich heraus, dass diese Unfälle keine Zufälle waren. Sie sind wohl die Konsequenz von betriebswirtschaftlichen Erwägungen und fatalen Fehlern des Personals.

03:41:43 Ja, okay, also wie ich unbefürcht hab gerade, traurigerweise. Oh je, ey. Und mittendrin steckt eine der mächtigsten Unternehmensberatungen der Welt. McKinsey. Oh nein! Nicht schon wieder McKinsey! Egal ob wir Ernst & Young oder fucking McKinsey sehen, weiß ich direkt, es wird richtig scheiße werden. Oh fuck no.

03:42:14 Meine erste Mal, als ich Disneyland besitze, war im Sommer 1969. Ich war sechs Jahre alt. Ich erinnere mich nur an dem Gefühl, ich bin in einem Ort, der nicht in jedem Ort, den ich in meinem Leben besitze.

03:42:42 Sehr, sehr, sehr, sehr oft der Kron für die ganze Scheiße, leider. Für viele Menschen ist ein Besuch im Disneyland in Kalifornien ein großer Traum. Die Besucher kommen aus der ganzen Welt. Walt Disney, der legendäre Gründer des Unterhaltungskonzerns, hat einmal gesagt, ich will nicht, dass die Menschen im Park die Welt sehen, in der sie leben. Ich möchte, dass sie das Gefühl haben, in einer anderen Welt zu sein.

03:43:11 Das ist David Koenig. Er hat mehrere Bücher über Disneyland geschrieben.

03:43:39 Im Laufe seines Lebens hat er um die... Junge, Junge, da hat man schon ganz einiges auf jeden Fall getippt, so wie es aussieht. ...tausend Disney-Mitarbeiter interviewt. Das Disneyland Kalifornien gilt im 20. Jahrhundert als sehr sicher. Im Jahr 1991 wurde die Technikabteilung von Disneyland von einem Fachmagazin sogar zur weltbesten Wartung- und Instandhaltungsorganisation gekrönt. Das ist aber eine Ansage ist auf jeden Fall irgendwo, wenn man halt gute Erfolge haben würde. Und dann kam der Bullshit von McKinsey wahrscheinlich. Oh no, ey.

03:44:07 Das ist halt wirklich das Traurige. Mir fallen pauschal bei diesen ganzen Ernst & Young McKinsey Sachen auch einfach keine Story ein historisch, wo die positiv aufgetreten sind mit ihren Ansagen gefühlt. Also es gibt sie wahrscheinlich, aber mir fällt einfach legitim kein einziges Beispiel ein in 40 Jahren, 50 Jahren. Ich finde im Kopf kein einziges. Doch irgendwann geben plötzlich andere den Ton an. Das hier ist Paul Pressler.

McKinseys Einfluss und das RCM-System

03:44:35

03:44:35 Er ist seit drei Jahren Chef im Disneyland Kalifornien. Eigentlich sehen die Zahlen gar nicht so schlecht aus. Die Parksparte von Disney macht ordentlich Gewinn. Aber Pressler bemüht sich, das noch weiter auszubauen. Denn der Aktie des Mutterkonzerns geht es schlecht. Ja, der Klassiker. Kosten senken um jeden Preis. Egal, das hat eben alles demoliert.

03:45:02 Das ist Walt Bogdanich, ein Journalist der New York Times. Für dieses Video haben wir ihn und seinen Kollegen Mike Forseth in New York interviewt. Sie haben dieses Buch geschrieben. Es ist eine wichtige Grundlage unserer Recherche. Ein Link ist in der Beschreibung. Pressler kommt aus der Spielzeugindustrie und ist bekannt für seine kompromisslose Gewinnoptimierung. Und er hat sich...

03:45:28 Kompromisslose Gewinnoptimierung heißt für gewöhnlich über Leichen gehen, um jeden Preis, übersetzt auf Deutsch. Hilfe bei McKinsey geholt. McKinsey ist eine der prestigeträchtigsten Unternehmensberatungen der Welt. Die Berater verstehen sich selbst als Ärzte für Unternehmen. Bei McKinsey arbeiten nur die Besten der Besten. Kunden zahlen teilweise über 1000 Euro pro Stunde für die Berater. Jetzt haben einige von... Junge, Junge, Junge.

03:45:54 Ihnen eine Strategie entworfen, Disneyland noch profitabler zu machen. Und heute präsentieren sie Pressler ihre Vorschläge. Sie haben Disneyland über ein Jahr lang unter die Lupe genommen und nach Einsparmöglichkeiten gesucht.

03:46:13 Warst du auf jeden Fall wieder Stundenlohnvertrag? Klar! Also wenn ich 1000 Euro Stundenlohn haben würde. Wie viele Stunden hatte ich in den 3-4 Jahren, die ich gestern gezeigt habe im VOD? Ich glaube 7000. Also dann wäre das eine ganz andere Diskussion hier von dem finanziellen hier.

03:46:41 Die Berater wollen dort 25% der Kosten einsparen.

03:47:07 Weil klar, du hast dir irgendwann die Technik angeschafft, die Kamera, die Lampen und Co. Aber nimm mal jetzt mal an, du bist seit Jahren dabei. Hast es über die Jahre wieder angeschafft, nach und nach. Was sind deine laufenden Kosten? Rom, Internet?

03:47:20 Das war es eigentlich. Vielleicht ein paar Abos noch für sowas wie Adobe und sowas in der Richtung, theoretisch. Dann hast du halt gar nicht nennenswert irgendwas Großes dabei. Das war halt der Grund gewesen. Ja gut, wenn du dir Drogen einziehen willst, okay Drogen, aber das nenne ich jetzt nicht als laufende Kosten für den Stream. Sorry, also das ist in meinen Augen keine Begründung für den Content hier. Was willst du da kürzen?

03:47:41 An Kosten. Jetzt kommt man argumentiert, den Cutter könnte man kürzen. Aber ich will ja, dass der Cutter auch gut Geld verdient. Damit, wenn ich halt schon dadurch hoffentlich Erfolg haben werde in der Zukunft, in den nächsten ein, zwei Jahren, dass auch der Cutter davon auch profitiert. Das ist ja in meinem Interesse. Das soll ja auch so sein. Das soll ja alles auch gut laufen, hoffentlich. Ähm, daher, jo. Und im besten Fall passt es ja auch schon. Das ist schon okay. Der Cutter kürzt auch. Dafür ist er doch da. Ja gut. Äh, weiß ich ja nicht. Dann Reichweite erweitern, Ansagen und Beef. Äh, ich glaub's auch. Ich glaub's auch. Dafür wollen sie Personal abbauen.

03:48:11 Um das zu erreichen, haben sich die Berater ein Konzept aus der Luftfahrt abgeschaut. Es heißt Reliability Centered Maintenance, kurz RCM. Auf Deutsch nennt man das System zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung. Ich habe das dumpfe Gefühl, das hat mit Zuverlässigkeit und Orientierung nicht viel zu tun, ehrlich gesagt. Nicht mehr das Urteil eines Technikers entscheidet, wann eine Attraktion gewartet wird.

03:48:35 Entscheidungen werden auf Basis von Daten wie Ausfallwahrscheinlichkeiten oder Reparaturhistorie getroffen. Durch die gewonnene Effizienz könnte man die Hälfte des Wartungspersonals entlassen oder anders einsetzen. So könnte Disney laut McKinsey bald schon jährlich 16,9 Millionen Dollar sparen. Viele der Maßnahmen lässt Pressler umsetzen.

03:48:58 Früher waren Wartungsarbeiter immer nur für eine Attraktion zuständig und kannten diese in- und auswendig. Was ja auch smart klingt irgendwo, da kannst du auch schneller arbeiten, weil du eben spezialisiert darauf bist und auch die Eigenarten vielleicht kennen wirst. Jetzt wechseln sie ständig den Einsatzort. Die neue Struktur soll eine bessere Auslastung gewährleisten. Außerdem wird ein Großteil des Wartungspersonals in die Nachtschicht verlegt. Tagsüber ist nur noch eine kleine Crew für Notfälle da.

03:49:23 So können die Mechaniker nachts ungehindert an den Attraktionen arbeiten. Viele Mitarbeiter beschweren sich.

03:49:51 Die Umstellung ist riesig für Leute, die ihr Leben lang tagsüber gearbeitet haben. Das kommt ja nochmal dazu, weil ich meine, ich selber war auch jemand gewesen zum Beispiel, der halt gerne die Nachtschichten gewählt hat beim IT-Bereich vorher, aber ich weiß ganz genau, das kann ja nicht jeder machen, gerade wenn du Familien hast und sowas in der Richtung. Das sagt dann relativ schnell für immense Probleme, wenn du sowas halt permanent machen musst. Das ist eine Riesenproblematik.

03:50:20 By tenfold, you know, if you're working, suddenly graveyard shift and never able to see your family being exhausted on your job, being rushed through what you had to do.

03:50:33 So, normal, dass Wartungsarbeit nicht in die Geschäftszeiten gelegt werden. Naja, offensichtlich ja schon eben. Also, er hat ja gerade ein gutes Beispiel gemacht mit dem Streichen und Co., dass manche Reparaturarbeiten halt, und vor allem, man darf man nicht vergessen, mit der Menge an Personal, die für eine Attraktion zuständig waren, haben die es auch wahrscheinlich schnell gemacht. Die haben dann halt nicht vielleicht drei Stunden gebraucht, sondern eine Stunde, weil sie halt eben wussten, wo halt alles da ist, dass sie alles schnell reparieren können. Also, das klingt auf mich jedenfalls sehr plausibel. Es war halt nicht günstig gewesen, weil du da so viele Mitarbeiter hattest.

03:51:00 Alle Arbeiter, die nun in der Nachtschicht sind, bekommen ein Jahresabo des Working Nights Newsletter spendiert. Dort geben führende Experten Tipps für gesunde Ernährung, Schlaf und Eingipfung. Ey, da kommst du dir aber auch ins Gesicht gespuckt vor, wenn du so warst. Ach du Scheiße. Ey, das ist doch das Äquivalent zu... Warte mal, ich muss kurz die Story finden. Das war doch, glaube ich, die Story gewesen.

03:51:26 Das ist doch, glaube ich, das Äquivalent zu der Story von 2018, dass Friedrich Merz vor 14 Jahren seinen Laptop an einem Taxi-Stand verloren hatte. Sein Glück, ein ehrlicher Finder gab das Gerät zurück. Jetzt äußert sich der Mann in einem Tatsinterview über Merz' unverschämte Reaktion, wo Friedrich Merz, glaube ich, eins seiner Bücher quasi dem Typen geschenkt hatte, mehr oder weniger, als Belohnung so in der Richtung. So ein bisschen nach dem Motto, die Reaktion. Genau. Vier Wochen später bekam der ehrliche Finder von der Sozialarbeiterin als Dank von Friedrich Merz...

03:51:56 Jetzt dessen neues Buch in die Hand gedrückt. Der Titel, nur wer sich ändert, wird bestehen. Vom Ende der Wohlstandsillusion. Großbestimmung für unsere Zukunft. Dazu noch die Widmung. Vielen Dank an den ehrlichen Finder. Das ist genau so. Was ist denn das, ey? So ein Bullshit, ey. Gesundes Familienleben. Es hilft nichts. Laut David Koenig werden bald Mitarbeiter wegen Bluthochdruck und Stresymptomen behandelt.

03:52:21 Nachtarbeit erhöht das Risiko für viele chronische Krankheiten und ist ziemlich ungesund. Also stellt das Management ihnen psychologische Berater zur Seite. Die empfehlen zum Beispiel Koffein zu benutzen, um konzentriert zu bleiben.

03:52:45 Ach so. Das ist ja kein Wort. War das zufälligerweise Panzerschokolade als Koffein? Nur so als Frage.

03:53:04 Robert Clostrike ist Mitarbeiter der Wartungscrew. Ein McKinsey-Berater befragt ihn. Er will seine Arbeit an der Big Thunder Mountain Achterbahn überprüfen. Der McKinsey-Mitarbeiter will wissen, warum Clostrike die Sicherheitsbügel, die die Fahrgäste in ihren Sitzen halten, jeden Tag überprüft. Seine Daten hätten nämlich gezeigt, dass diese noch nie ausgefallen seien.

Warnungen ignoriert und tragische Folgen

03:53:11

03:53:31 Ist ja logisch, ne? Also, wenn du dich gut darum kümmerst, dann bleibt es auch wahrscheinlich konstant. Ey, das... Oh Gott, wo war das nochmal gewesen? Das war doch auch in irgendeiner... Wir hatten doch in irgendeiner... In einem Artikel gehabt, wo wir uns drüber lustig gemacht haben, dass in irgendeinem Ort... War es Berlin gewesen oder war es woanders? Das war die 30er-Zone?

03:53:55 abgeschafft werden sollten, weil die ganzen Umweltbelastungen, Lärmbelastungen, Umweltwerte wieder gut waren. Weshalb es dann wieder auf 50 erhöht wurde, wenn ich mich richtig erinnere. Was ja komplett dumm ist, weil dann wahrscheinlich, wenn es auf 50 gesetzt wurde, wieder die Werte beschissen sind. Wer hat das Artikel dazu gehabt? Einige schreiben im Chat gerade Berlin und auch das mit dem Präventionsparadoxon passt gut rein, weil das zeigt ja nur, dass es nie ausgefallen ist, dass der Mitarbeiter oder die Mitarbeiter

03:54:22 offensichtlich sehr gute Arbeit geleistet haben und einfach verdammt wichtig waren für die ganze Scheiß, würde man ja auch meinen, dass es halt eine gute Idee wäre, dann vielleicht nicht die Leute abzuschaffen. Hey, Russland macht das wohl momentan und entsprechend crashen mehr Flugzeuge. 1997 schreibt Clostrike eine Warnung an seinen Vorgesetzten.

03:54:51 Durch den Personalmangel und die neue Arbeitsteilung könne man keine sichere Wartung mehr gewährleisten.

03:55:12 Und da wird meine Frage natürlich, inwiefern? Wie kann das was Gutes sein? Wie kommt man auf dieses schmale Brett? Hilfe! Hat McKinsey auch Boeing geholfen? Wahrscheinlich, wenn du nachguckst, McKinsey und Boeing eingibst, würdest du wahrscheinlich einen Treffer finden. Auch für Besucher können die Kosten in Freizeitparks ziemlich hoch sein.

03:55:30 Was kommt jetzt? Finanzfluss. Gerne kostet ein kleiner Softdrink. Ah, okay, Holy. Nevermind, Holy-Werbung. Drink einfach mal 9 Euro. Zum Vergleich, ein Drink von Holy kostet nicht einmal... Das war jetzt aber auch nicht schwer zu erraten, Tobi Fair. Das war jetzt wirklich auch machbar gewesen.

03:55:48 Das wäre jetzt echt keine Kunst hier, würde ich behaupten.

03:56:03 Nein, es gibt keine Pläne, die Schufa abzuschaffen, weil ich die Frage gerade im Chat gelesen habe. Es gibt eine Thematik, dass die Schufa-Regeln nochmal überarbeitet werden sollen bezüglich Transparenz, aber der Abschaffung von Schufa an sich ist nicht in der Pipeline. Weder in der Bundesregierung oder sonst irgendwie. Also nichts dergleichen. Nein, das ist nicht der Fall. Zum Einstieg empfehlen wir ein Starter-Set. Da gibt es zum Beispiel Holy-Eistees und Holy-Milkshakes und für Sportler auch Holy-Hydration mit hochwertigen Elektrolyten, Mineralsch... Mir spricht das Zeug nicht. Ich finde das ehrlich gesagt...

03:56:30 Nicht sehr appetitlich. Ich bleib beim guten Chai-Tee oder Sencha-Tee, weil mein Chai-Tee ist fast leer und Koro hat grad keinen neuen Tee leider. ...stoffen und Kokoswasser. Alles mit natürlichen Aromen und weniger als 20 Kalorien pro Portion. Von Holy Energy Drinks und auch von Energy Drinks allgemein raten wir wie immer ab. Scann jetzt diesen QR-Code oder klick auf diesen Link, um dir dein Paket zu sichern. Mit dem Rabattcode SIMPLY spaßt du...

03:56:52 Kann man die Schufa überhaupt abschaffen? Man könnte argumentieren, man sorgt halt gesetzlich, dass quasi sowas wie die Schufa Privatwirtschaft nicht mehr zulässig wäre. Das könntest du halt gesetzlich vorschreiben, theoretisch. Dass du halt eben sagst, ähnlich wie in anderen EU-Ländern, dass es halt eine staatliche Firma oder gemeinnütziger Verein ist, der das quasi staatlich organisiert regeln soll mit solchen Checks. Weil das Grundprinzip von solchen...

03:57:14 Von solchen Checks ist jetzt erstmal für mich per se nicht problematisch, sofern es halt eben in staatlicher oder eben in gemeinnütziger Hand ist und nicht privatwirtschaftlich geregelt ist. Was halt ein riesen Problem für mich ist, weiter mit Schufa oder Credit Reform, bei der schieren Fehlerquote, die diese Dödel immer wieder haben. Regelmäßig. Als jemand, der selber mit der Schufa vor kurzem Spaß haben durfte, weil ich angeblich eine Insolvenz hatte. Gut zu wissen, Schufa. Das ist...

03:57:40 Schön, dass ein Namensvetter von mir eine Insolvenz hatte und es bei mir einträgt. 10% auf die gesamte Bestellung. Vor zwei Monaten. Clostrike ist also besorgt, dass man durch die neuen Maßnahmen eine sichere Wartung nicht mehr gewährleisten könne. Wie sich herausstellt, wird... Drakon ist pleite, da habe ich auch erst vor kurzem gelernt. Ist nicht wahr, ist halt Bullshit. ...der letztlich leider recht behalten. Aber wer sind diese Berater eigentlich genau? Und wie arbeiten sie?

03:58:13 Graue Männer, okay. Dracon heißt René Benko. Der wäre ja wirklich pleite, auf jeden Fall. Haben sich direkt entfernt. Nach rechtlicher Beratung erst, Luna. Sie wollten es nicht selbstständig entfernen. Ich musste mit dem Anwalt nachhelfen.

03:58:28 Weil es jetzt durch ist, kann ich jetzt darüber sprechen auf jeden Fall. Wie hast du davon erfahren? Zufall. Zufall. Durch den Umzug. Weil ich ja jetzt wieder nach Deutschland zurückgezogen bin. Und da ist es halt bei einem Vertrag, bei einer Vertragsabfrage ist das aufgefallen. Weil mir gesagt wurde, als ich den Handyvertrag abschließen wollte, für eine Nummer hier, dass der nicht abgeschlossen werden kann wegen Insolvenz. Und deswegen habe ich ja nachgeschaut. Entschuldigung, was?

03:58:56 Das ist Eric Edstrom. Er hat einen Master of Business Administration und einen Master in Umweltwissenschaften in Oxford gemacht.

03:59:24 Edstrom ist desillusioniert von seiner Zeit als Soldat in Afghanistan und will nun die Welt vor dem Klimawandel retten. McKinsey verspricht ihm genau das.

03:59:42 Jetzt gehen wir so ein bisschen in meinen Teilbereich rein mit Dekarbonisierung und sorry, Ernst & Young und McKinsey sind bei dem Thema auch die größten Vollidioten aller Zeiten. Fast alles, was ich von dem bisher gesehen habe, was public gemacht wurde, das ist ja logischerweise meistens selektiv, ist leider sehr viel Bullshit. Auch so Kram wie CCS und CCU, kommt von denen gerne mal diese quasi Beispiel von Gaskraftwerken, CO2-Emissionen vorher filtern und irgendwo einspeichern und so ein Scheiß.

04:00:10 Ja, oder EY von mir aus, wenn sie jetzt halt A heißen, I guess. Nur, die sind da auch eher ein Schadensfaktor. Die sorgen da eher für Scheiße in meinen Augen, das ist keine Hilfe.

04:00:38 2018 fängt adstrom nach einiger zeit bei einer anderen beratung voller tatendrang bei mckinsey an

04:01:11 Okay, ich überlege gerade, als jemand, der gerne VR-Brillen sogar nutzt, verstehe ich den Sinn gerade nicht so ganz dahinter, ehrlich gesagt. Weil du vielleicht einfach mehr immersiv quasi drin sein willst, wenn du da irgendwo rumradelst oder wie? Ja, okay. McKinsey ist einer der begehrtesten Arbeitgeber.

04:01:40 Pro Jahr bewerben sich fast eine Million Leute bei der Firma. Auf wenige tausend Jobs. Nur etwa ein Prozent der Bewerber wird eingestellt. Die Firma zählt nach eigenen Angaben 90 der 100 größten Unternehmen weltweit zu ihren Kunden. Außerdem arbeitet die Beratung für Regierungen weltweit.

04:02:09 Zum Beispiel für das deutsche Verteidigungsministerium.

04:02:35 nur negative Sachen gefunden. Das kann es ein Frequenz-Bias sein theoretisch, weil man die ganzen negativen Sachen im Kopf hat, dass man immerhin auch die bevorzugt wahrscheinlich sehen wird. Aber bei der Schnellensuche finde ich auch wirklich keine Beispiele, die als quasi Highlight genommen werden. So ein bisschen PR-Text, aber von Storys, die auch einfach katastrophal waren im Nachhinein. Aber auch zeitweise Saudi-Arabien und früher für Russland.

04:03:02 In the most simple terms, they have knowledge that for many reasons companies pay for and they pass on that knowledge for good or ill to their clients.

04:03:15 Wer McKinsey engagiert, bekommt ein Team an hochintelligenten und gut ausgebildeten Beratern zur Seite gestellt. Die Firma unterstützt Manager zum Beispiel dabei, andere Unternehmen zu kaufen, innovativer zu werden oder Kosten einzusparen. Zumindest versucht sie es.

04:03:44 Wirkt also eine brillante Idee, Leute zum Beraten einzustellen, die keine Ahnung haben von der Thematik?

04:03:50 Ich meine, das klingt dann als ein durchdachten System.

04:04:16 Auch Disneyland-Chef Pressler und McKinsey bilden eine profitable Allianz. Die Berater sorgen für gute Zahlen und rechtfertigen mutmaßlich die Einsparungen und Entlassungen. Währenddessen steigt Pressler immer weiter auf.

04:04:33 Morsches Holz, ach du Scheiße, ey. Wir kennen sie auch im Auftrag, Gelder und Stellen eingespart. Das klingt doch wirklich nach allem, was sie halt machen. Einfach notorisch Sachen kürzen, egal ob Sinn ergibt oder nicht Sinn ergibt, leider. Langsam machen sich die harten Sparmaßnahmen im Disneyland auch äußerlich bemerkbar. An einigen Stellen blättert die Farbe. Attraktionen fallen immer öfter aus. Wenn die Straßenlaternen an der Hauptstraße dunkel werden, wechselt niemand mehr die Glühbirnen.

04:05:01 Er hat wirklich so die Encinification einfach schon vor einigen Jahrzehnten bei diesem Themenkomplex war, hat nichts daraus gelernt absurderweise, was halt wirklich wild ist ey.

04:05:26 Unfortunately, there were consequences for these many decisions of moving to people in charge who didn't necessarily have a familiarity with how to operate the attractions.

04:05:42 Heiligabend 1998. Luan Dawson ist 33 Jahre alt und arbeitet als Programmierer bei Microsoft. Er steht mit seiner Frau und seinem Sohn in der Schlange für die Rivers of America Attraktion. Das Schiff Columbia fährt gerade auf den Steg zu. Laut Koenig haben die Manager die Anzahl der Crewmitglieder deutlich reduziert. Nur noch drei Leute sind eingeteilt. Heute kommt einer von ihnen zu spät.

04:06:09 Deshalb springt eine andere Mitarbeiterin spontan ein. Sie bezieht Position am Steg und hält ein Nylonseil in der Hand, mit dem sie das Schiff festmachen will. Gemäß dem Sicherheitsprotokoll von Disneyland muss die Mitarbeiterin warten, bis die Columbia gebremst hat und zurücksetzt. Doch die Mitarbeiterin ist neu in diesem Teil des Parks. Vor zwei Monaten hat sie einen zehntägigen Crashkurs für sieben verschiedene Attraktionen bekommen.

04:06:36 Sie hat die Columbia noch nie festgezurrt und wurde nicht auf das Schiff eingewiesen. Das Holz um die 4 Kilogramm schwere Eisenklampe ist morsch.

04:07:03 Na klar, weil das natürlich nicht ordentlich präventiv gewartet wird, ist ja keine Überraschung, weil das natürlich auch die Belastung da ist. Hilfe! Das ist ja wieder so ein Wutkühler-Titel hier im Stream, dann schlimmste Unglück in.

04:07:14 Oh. Ja, das war ein Wutköder-Titel. Der Titel ist geplant mit der schlimmsten Unglück innen. Das wollte ich so, um Leute anzulocken auf dem Kanal. Das ist mir nicht aus Versehen passiert, als ich das zweite Emoji kopiert habe. Dass ich einfach das Disneyland gelöscht habe aus Versehen. Sie wirft das Seil. Zu früh, denn das Schiff ist noch in Bewegung.

04:07:38 Und die Klampe bricht heraus. Boah. Und das bei der Wucht. Und das bei der Wucht. Ach du Scheiße. Sie schießt in Richtung des Stegs und kracht auf den Fuß der Mitarbeiterin. Das ist aber nicht so schätze, die Dinger sind ultra schwer. Das ist so eine Wucht, ey. Dann zertrümmert sie den Schädel von Luan Dawson und verletzt seine Frau schwer im Gesicht.

04:08:05 Die Kräfte, die auf solche Seile wirken, sind ultra, ultra krass. Ich kenne das ja von kleineren Booten, alleine schon von Ruderbooten oder kleineren Booten, die an so einen Steg anlegen. Das darf man nicht unterschätzen. Das ist super lebensgefährlich potenziell. Wenn ich weiß, dass du das...

04:08:33 48 Stunden später stirbt Lohan Dawson im Krankenhaus an seinen Verletzungen.

04:08:40 Eine Untersuchung der zuständigen Behörden. Ich finde es halt wild, wenn wir überlegen, wie lange das schon her ist, man trotzdem diesen widerlichen Clowns von McKinsey immer noch ernst nimmt, oder von EY oder A eben, dass die immer noch dieselbe Scheiße labern können und trotzdem immer noch ernst genommen werden. Das ist einfach unfassbar. ...macht das unzureichende Training der Mitarbeiterin für den Unfall verantwortlich. Mitarbeiter hatten bereits mehrfach einen Austausch des Morschenholzes am Schiff gefordert.

04:09:06 Aber kein Techniker hatte bisher Zeit. Offiziell wurde das Moscheholz allerdings nie als Unfallursache benannt. Die Familie von Dawson klagt auf Schadensersatz. Disney zahlt schätzungsweise bis zu 25 Millionen Dollar für eine außergerichtliche Einigung.

04:09:36 Er hat sich ja richtig gelohnt, Kosten einzusparen, ne? Die genaue Summe ist geheim. Im Anschluss an den Unfall zieht Disney überall ein paar Konsequenzen.

04:09:47 Das Frustrierende ist halt, dass sehr oft dann die Manager, die so eine Scheiße auch machen, dafür nie zur Rechenschaft gezogen werden für gewöhnlich. Dass es dann auf irgendwen anderes ausgelagert wird. Die werden ja angeblich schuld, obwohl sie halt selber dafür überhaupt nichts können. Wie jetzt in dem Fall gerade mit den Mitarbeitern, wie es ja gesagt wurde, dass halt ihr fehlendes Training schuld gewesen wäre, obwohl ja die Anweisung des Managements auf Anweisung von McKinsey und Co. das ranbringen würde. Weil McKinsey kann dann einfach als Grundlage genommen werden, die sind ja schuld. Da wird irgendein junger Typ gefeuert quasi bei McKinsey und dann wird es dann weitergemacht mit der Scheiße.

04:10:16 Obwohl es ein systemisches Fundamentell des Problems ist. Das ist halt richtig belastend. Gerade wenn man dann so Referenzen noch hat, wo man aussieht, dass es ja vorher solche Unfälle in dem Ausmaß einfach nicht gab. Das ist halt einfach echt belastend. Immer die unteren Instanzen schuld. Genau, das Sündenbox suchen und so ein Scheiß. Das ist halt einfach nur sehr belastend dahinter.

04:10:34 Ist eine andere Abteilung, entsprechend ist es mit den Kosten nicht so zu berechnen. Würde mich nicht mal überraschen, wenn sowas probiert wird, dass man dann quasi einfach solche Auszahlungen irgendwann kalkuliert. So ein bisschen wie bei der Yellow Press, also bei den Gossip-Seiten, wo Gerichtsverfahren einfach als Betriebskosten mehr oder weniger schon wahrgenommen werden, weil es nicht teuer genug ist. ... bei der Personalausstattung und den Abläufen. Laut David Koenig werden viele Maßnahmen aber schnell wieder rückgängig gemacht.

04:11:02 Some new procedures were instituted immediately as far as extra precautions in how to operate the ship. But unfortunately, many of the most important reasons that allowed this accident to happen related to the cutbacks, those were allowed to continue. It was forgotten because it was believed that McKinsey was doing the right thing and Disney was doing the right thing by listening.

McKinseys fragwürdige Praktiken und globale Auswirkungen

04:11:29

04:11:29 Ja, das ist halt das Problem dahinter, weil vor allem, man darf nicht vergessen, der Lobby-Druck von solchen Konzernen wie halt McKinsey ist ja auch sehr groß natürlich, dass wir versuchen, sehr viel Druck auszuüben, dass auch die Kontrollmechanismen halt eben nicht verschärft werden, solange es halt geht, so gut es halt geht, dass halt eben dann dieser Prozess auch weitergehen kann, weil diese 1000 Euro, die Stunden, die halt eben bezahlt werden müssen, die schmecken halt schon ordentlich.

04:11:52 Ich frage mich halt wirklich, ob mittlerweile bei diesen dämlichen Vorstellungen von McKinsey, die wahrscheinlich wirklich LLMs eine Daseinsberechtigung haben könnten. Die haben zwar auch regelmäßig, die haben zwar auch ihre massiven Schwierigkeiten mit falschen Informationen, hatten wir beim Kurzgesagt-Video vor kurzem. Nur traurigerweise, wenn ich diese dumme Scheiße hier gerade zwischendurch höre, die ja leider auch flächendeckend über die Jahrzehnte immer wiederholt werden.

04:12:13 mit solchen Horror-Stories, dann bin ich echt der Meinung, dass wahrscheinlich Gemini, Claude oder euer JetGBT wahrscheinlich besser sein werden als der Scheiß. Herr Lohmann hat wahrscheinlich probiert, nein.

04:12:42 So ist ja auch die Frau von der auf die großartige Idee gekommen. Ja, die Beraterscheiße, was durchaus mit CDU auch vorangetrieben wurde, ist da auch maßgeblich mitbeteiligt. Da kann sich auch die Ampel nicht komplett freisprechen, aber während CDU, CS und SPD war es schlimmer gewesen, viel schlimmer. Und das kann man vehement kritisieren, dass da teilweise Berater reingeholt werden, die dumme Scheiße bauen. Also...

04:13:06 Das muss man einfach mal ganz klar sagen. Das kann man in meinen Augen auch nicht von der Hand weisen, dass auch bei der Bundesregierung, bei der Regierungsberatungsscheiße gebaut wird. Ich glaube, Last Week Tonight hat auch mal ein gutes Video gemacht, wo mehrere Länder genannt wurden, wo McKinsey wohl beraten hatte mit Interessenskonflikten regelmäßig, wo plötzlich dann Regierungen und Firmen gleichzeitig von denselben Teams beraten wurden oder von denselben Beratungsagenturen, was natürlich einen riesen Interessenskonflikt darstellen würde.

04:13:30 Glückwunsch zu den ersten 500 Abos auf YouTube. Vielen lieben Dank an die 500 Leute, die abonniert haben. Ich hoffe, dass das dann in den nächsten zwei Wochen weitergeht. Zwei Monate später wiederholt der Vorarbeiter Robert Clostrike seine Warnung. Dieses Mal wendet er sich an eine der höchsten Managerinnen des Parks. Er schreibt, ich bin besorgt, dass sich der Zustand der Attraktion noch weiter verschlechtert hat. Kurz darauf wird Clostrike entlassen. Laut Disney, weil er sich weigerte, Nachtschichten zu arbeiten.

04:14:01 Auch so ein scheiß Klassiker. Jemand, der sich wirklich die Mühe gibt, tatsächlich ernsthafter Verbesserungen durchzusetzen, dann passiert so eine Scheiße. Er selbst ist überzeugt, er sei wegen seiner Rolle als Whistleblower gefeuert worden. Presslers Karriere scheint der Sparkurs nicht auszubremsen. Als der Columbia-Unfall passiert, ist er gerade zum Chef aller Disney-Freizeitparks aufgestiegen. Das kannst du dir halt nicht ausdenken, ey. Und das Trauge ist halt wirklich...

04:14:26 dass das ja so flächendeckendes Ding ist. Das habe ich auch durchaus mit der Korruption der CDU hart kritisiert, dass auch die korrupten Schweine von wegen teilweise aufsteigen, wie halt Jens Spahn aus meiner Sicht, der halt eben mit seinem Massenskandal, mit all den anderen Sachen davor so viel Mist angestellt hat und immer wieder, immer wieder auch noch belohnt wird dafür. Oder so ein Philipp Amthor, der mit Augustus Intelligence sehr viel Scheiße gebaut hat oder ein parlamentarischer Staatssekretär ist für das Modernisierungsministerium. Das ist eine Frechheit. Und solange das halt eine Kultur ist, die toleriert und akzeptiert wird in der Gesellschaft.

04:14:56 Dann ist es auch kein Wunder, dass solche widerlichen Persönlichkeiten aufsteigen und das auch vorantreiben. Dabei ist das erst der Anfang. Im eigenen Unternehmen Warnungen zu äußern, ist auch schon eine Form von Whistleblowing-Theorie, die Fluffs. Das gab es in Deutschland auch mit dem Whistleblower-Gesetz, dass man quasi eine anonyme Möglichkeit bekommen sollte, bei der Firmenleitung zum Beispiel Beschwerden einzureichen, weil der eigene Chef nicht reagiert und die höheren Firmenchefs dann quasi...

04:15:22 Dann die Manager gewarnt werden können, so auf die Art und Weise. ... die Freizeitparks aufgestiegen. Dabei ist das erst der Anfang. Im Jahr 2000 wird der damals vierjährige Brandon Sucker aus einem Wagen des Roger Rabbit Cartoons Ben geschleudert. Der nächste Wagen klemmt den Jungen unter sich ein. Er kann erst nach zehn Minuten von Rettungskräften befreit werden. Sucker erleidet schwere Hirnverletzungen und wird nie widersprechen können.

04:15:50 Er stirbt mit nur 13 Jahren. Auch wenn möglicherweise kein direkter Zusammenhang zu den Sparmaßnahmen besteht, macht eine offizielle Untersuchung erneut Fehler beim Training des Personals verantwortlich.

04:16:19 Brandon Zucker hätte niemals an den Rand des Wagens gesetzt werden dürfen. Außerdem saß der Sicherheitsbügel nicht fest genug. Es liegt nahe, dass ein besseres Training des Personals den Unfall hätte verhindern können.

04:16:33 Das, was ich hier in dem Video sehe, ist auch etwas, was ich sehe, wenn hier vom Bürokratieabbau gesprochen wird. Das ist ja das Frustrierende, weil Bürokratieabbau bei der CDU-CSU als unironisch einfach nur irgendwelche Transparenzpflichten abschaffen ist. Gerade wortwörtlich in der Pipeline wieder vor ein, zwei Wochen ein Entwurf, der ein, zwei Umweltstandards abschaffen soll, äh, nicht Standards, Quatsch, äh, Berichte abschaffen soll. Während, wenn ich ja vom Bürokratieabbau spreche, eher nachdem ich einen estlichen Vorbild eine radikale Digitalisierung fordere im Allgemeinen mit ordentlichem One-Only-Prinzip, mit ordentlicher Zero-Trust-Policy dahinter, mit ordentlichem Datenaustausch.

04:17:02 und Co, was halt eben, dass man einfach das Wort von Dänemark und Island klauen soll. Es ist mir scheißegal, es funktioniert wenigstens. Nehmt das einfach. Also daher und ja, und dass auch irgendwelche Sicherheitsbeauftragte abgeschafft werden. Genau, Horst die Waldfee gab es auch vor uns.

04:17:17 drei Monaten die Ankündigung, weil das ist halt ein Riesenproblem, dass leider diese Bürokratieabbau-Aussagen von CDU, CSU oder auch von der AfD einfach nur heißt, Leute rauszuschmeißen und eben im McKinsey-Style einfach nur Sicherheitsstandards abzuschwächen, anstatt halt wirklich ordentlich was abzubauen an Maßnahmen.

04:17:45 McKinsey wird angeheuert, um Probleme zu lösen und Unternehmen besser zu machen. Aber besser inwiefern? Ja, das hat die Frage. Profit um jeden Preis drauf geschissen, wenn Leute sterben leider. Besser für wen?

04:18:09 McKinsey hat bereits viel Geld mit Projekten in der Tabakindustrie verdient, Diktatoren beraten und die Abschiebezentren der ICE optimiert. Die US-amerikanische Immigrationsbehörde. Aber hier das vielleicht eindringlichste Beispiel.

04:18:38 Seit Mitte der 90er verkauft der US-Pharmakonzern Purdue sein Medikament Oxycontin. Ein Opioid, das nicht abhängig machen soll. Was leider nicht stimmt. Ab 2004 hilft McKinsey tatkräftig bei der Opioid-Vermarktung. Zum Beispiel, indem sie herausfinden, welche Ärzte man am besten für Oxycontin begeistern kann, damit sie es möglichst leichtfertig an Patienten verschreiben.

04:19:04 All das wissen wir, weil McKinsey es vor Gericht selbst eingeräumt hat. McKinsey hilft auch dabei, dass Purdue möglichst keine Probleme mit der FDA bekommt, der Regulierungsbehörde für Medikamente in den... Die Dokumentation, ich habe gerade vergessen, wie diese Doku-Reihe hieß, die bei HBO lief, die war ja auch, also...

04:19:20 Das nochmal so ein bisschen, das war halt wild, weil ja auch in der Doku-Reihe, wenn ich mich richtig erinnern kann, sogar klargestellt wurde, dass halt eben das in Europa nicht so ohne weiteres klappt, weil die deutschen Standards so hoch waren. Wo man sich halt wirklich in den Moment so denkt, das ist glaube ich eines der seltenen Fälle, wo man echt froh sein kann, dass die deutschen Standards ein bisschen höher sind. Auch wenn Deutschland beim besten Willen nicht irgendwie perfekt ist, auch Probleme hat mit Schmerzmittel theoretisch hier und da, aber halt nicht in diesem Ausmaß, wie die Opioid-Krise mit Purdue unter anderem. Das ist halt auch so, wo halt echt schon...

04:19:49 In den USA. Die ist, wie es der Zufall will, parallel ebenfalls ein Kunde von McKinsey.

04:20:16 Eigentlich HBO Disney war es anscheinend. Ein Fehler. Was kann da nur schiefgehen? Interessenskonflikte kenne ich gar nicht.

04:20:39 In den USA sind seit 1999 über 850.000 Menschen an einer Opioidüberdosis gestorben.

04:21:03 Das fehlt gerade in dem Beitrag, aber das weiß ich wiederum noch ganz gut. Perdue ist nicht allein für diese Opioidepidemie verantwortlich. Aber das Unternehmen hat entscheidend dazu beigetragen. Der Konzern und die Eigentümerfamilie Säckler wurden letztlich verklagt. Sie haben eingewilligt, über 7 Milliarden Dollar Schadensersatz zu zahlen. Und vor allem der Schaden ist ja trotzdem angerichtet, ey. Zuvor hatte das Unternehmen bereits 5,5 Milliarden Dollar Strafe gezahlt. Mittlerweile ist es insolvent.

04:21:33 Ein ausführliches Video von uns zu den Sacklers findet ihr hier. McKinsey hat Perdue jahrelang bei ihrer Strategie geholfen. Die Ausrede in solchen Fällen sei bisher immer die gleiche gewesen, sagt Walt Bogdanich.

04:22:01 Was ich nicht verstehen kann, wie das funktionieren kann, ehrlich gesagt. Dass man sich damit einfach rausreden kann, what the fuck.

04:22:28 McKinsey hat 2024 über 600 Millionen Dollar für die Einstellung von Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit der Opioid-Krise gezahlt. Und da muss man auch leider traurigerweise sagen, das ist für solche Firmen wahrscheinlich auf die ganzen Jahre betrachtet wirklich Peanuts.

04:22:43 56 Millionen wird wahrscheinlich für diese Firmen einfach keine große Rolle spielen. Als wir bei Meta mal die Situation hatten, dass eine der stärkeren Maßnahmen dort zu, ich glaube, 1,3 Milliarden Dollar Schaden geführt hatte oder Euro geführt hatte, das war schon was anderes, weil es eine Einzelmaßnahme war, die auch wiederholt werden würde mit nochmal Milliarden. Das haut schon eher rein von wegen. Aber wenn du es plötzlich so...

04:23:03 zwei, drei, vier, fünf oder gar zehn Jahre an Bullshit von wegen hier bedienen muss, sechs Millionen bezahlen muss, das spielt dann wahrscheinlich einfach keine nennenswerte Rolle mehr irgendwo. Selbst wenn halt eben eine aktiengeführte Firma sei. Und naja, das ist halt das Traurige bei solchen Sachen. Und bei der Segler-Thematik war ich auch frustriert darüber, dass sie halt großteils davongekommen sind mit dem Scam und trotzdem halt viele Gewinne mitschleppen konnten. McKinsey hat sich öffentlich für seine Rolle in der Opioid-Krise entschuldigt.

04:23:30 In einem Statement, das noch immer auf der Startseite seiner Homepage zu finden ist, schreibt das Unternehmen, diese schreckliche Krise und unsere frühere Arbeit für Opioid-Hersteller werden immer eine Quelle tiefen Bedauerns für unser Unternehmen sein.

04:23:43 Ja, das glaubt euch auf jeden Fall jeder. Das glaubt euch bestimmt jeder. Also, da hab ich da auch... Warte mal. So, give me a second. Ja genau, das ist doch der Klassiker für diesen Bruch hier mehr oder weniger. Warte. Das ist eine tiefgreifende Reue, die wir haben werden auf jeden Fall. Eine tiefgreifende Reue. Wortwörtlich. Also, das ist genau das, was ich halt sehe, wenn sowas geblubbert wird. Das ist ein kompletter Fiebertraum.

04:24:13 Außerdem betont der Konzern, dass er im Nachgang umfangreiche Compliance-Maßnahmen eingeführt hat. McKinsey hat Purdue auch dabei beraten, wie die Firma am besten auf emotionale Geschichten von Todesopfern der Opioid-Epidemie reagieren sollte. Auch das hat McKinsey selbst vor Gericht eingeräumt.

04:24:39 Wir wissen nicht ob sie disney einige jahre zuvor einen ähnlichen service angeboten haben nach dem naja Schrauben locker Mittlerweile wird in der mckinsey tut uns wirklich leid hier Die kritik an mckinsey lauter Aber optimieren nicht alle ihr geschäft

04:25:08 Das macht es nicht besser. Sorry, aber das kann nicht der Maßstab sein, in meinen Augen. Sorry, also da habe ich auch ein ganz anderes Verständnis bezüglich Ordnungspolitik bei der Thematik, weil dafür hat man Ordnungspolitik, dafür hat man Vorgaben, dafür hat man Sicherheitsstandards, die gesetzlich festgeschrieben werden. Das ist nicht akzeptabel. Es ist wie bei, was ich schon oft gesagt habe, jedes Schild mit Sicherheitsanweisungen hat eine Vorgeschichte, die im schlimmsten Fall durch Blut gezeichnet ist. Das mag manchmal ein bisschen absurd klingen bei manchen Vorgaben, aber sehr oft hat das einen Grund.

04:25:38 Und wo ist das Problem, wenn der Park effizienter wird? Klar, dass man es in so einer Phase nicht allen recht machen kann.

04:25:57 Ja, man kann es ja nicht allen recht machen. Manchmal sterben einfach Leute, weil sie aus dem Fahrzeug rausfliegen und zerquetscht werden und sterben. Das ist halt... Wächst doch eh nach. Sportlerfleisch. Oder was zur Hölle ist logisch. Außerdem, McKinsey berät ja nur. Am Ende entscheidet sowieso immer das Management.

04:26:31 Marcelo Torres ist 22 Jahre alt, als er stirbt. Sein bester Freund, der neben ihm sitzt, überlebt schwer verletzt. Auch neun andere Besucher werden verletzt. Die Mitarbeiter an der Big Thunder Mountain Bahn hatten heute Morgen ein merkwürdiges Geräusch am Zug gehört. Sie wussten nicht, wie sie reagieren sollen. Also haben sie zu lange gezögert, etwas zu unternehmen.

04:26:58 Torres' Familie verklagt Disney auf Schadensersatz und die Behörden werden eingeschaltet. Am Ende machen die Ermittler die mangelnde Wartung der Attraktion und unzureichendes Training der Mitarbeiter für den Vorfall verantwortlich. Der Anwalt der Familie sagt allerdings, es hat nicht nur ein Mechaniker einen Fehler gemacht. Das gesamte System, wie der Park betrieben wird, ist schuld.

04:27:24 Ja, ist halt ein zentraler Fehler, weil das kann man ja nur wiederholen. Es gab ja vorhin ohne Grund offensichtlich deutlich geringere Ausfallquoten, weil das System einfach deutlich besser aufgestellt war. Also meine Güte. Kostensparen und alles Tod zu sparen, das sind ja nun verschiedene Welten. Ja, das ist das Problem bei McKinsey halt eben. Dieses Tod sparen, was ja zündlicherweise hier besser passt denn je, die Formulierung.

04:27:44 Führt halt leider zu solchen Problemen. Wir haben ja nun mal gerade bei, es ist ja nicht mal nur McKinsey, es wird jetzt so gerade hervorgehoben gerade, aber viele der anderen Konzerte sind ja nicht besser. Die haben ja genauso viele Skandale am Arsch, wenn es um das Thema geht.

04:27:58 Im Fall Disneyland wissen wir vieles bis heute nicht. Zum Beispiel, wer die Berater waren. Oder ob alle ihre Vorschläge wirklich umgesetzt wurden. Weder Disney noch Paul Pressler haben bisher auf unsere Fragen geantwortet. McKinsey weist eine Verantwortung für die Unfälle von sich. Eines der größten Rätsel ist das Wartungssystem RCM. Das, was sich die Berater aus anderen Industrien abgeschaut haben.

04:28:26 In der Luftfahrt, bei Atomkraftwerken oder Bahnanlagen... Ja, den Begriff willst du bei Atomkraftwerken natürlich hören, ey. Das willst du natürlich hören. Joa, ist ja kein Problem, passt schon. ...ist RCM Branchenstandard. Warum hat es im Disneyland nicht funktioniert?

04:28:46 Also wie fair das RCM da greift, ist nicht ganz korrekt. Da geht es, also außerhalb von den USA sind die Standards sehr hoch gesetzt, alleine wegen Fukushima. Also es gab davor, es gibt so einen ziemlich legendären Clip, warte, ich gucke mal, ob ich das gerade finde.

04:29:03 was bulgarien gewesen kernkraftwerke wo sich ein paar leute lustig gemacht haben so diese steinzeit akb ding das ist so ein clip von spiegel tv von ganz ganz von super früher her aber was wir zeigen hier kräfte lustlos vor sich hin im notfall

Kritik an McKinsey-Methoden und Kernkraftwerkssicherheit

04:29:27

04:29:27 Also, das ist so die McKinsey-Methode anscheinend von Wartungsarbeiten. Und oben sieht es nicht viel besser aus. Dazu kommt der Risikofaktor Mensch. Das Kernkraftwerk, um das es hier geht, das ist eine Aufnahme von 91. Damit Bulgarien überhaupt in die EU beitreten konnte, musste das abgeschaltet werden. Das ist nicht mal ein Meme.

04:29:51 Das wurde abgeschaltet, weil es einfach zu unsicher war. Für die meisten haben dann Mitgliedstaaten. Das war eine der Bedingungen gewesen dafür, ironischerweise. Das waren, glaube ich, zwei Blöcke gewesen, die so katastrophal waren davon, wenn ich mich richtig erinnere. Das habe ich auch im Discord mal geschrieben als Clip dazu in einem ganz anderen Kontext. Das war ein AKB, das war tatsächlich... Ich habe auch nicht verstanden, wie das in Bulgarien so lange funktioniert hat, ehrlich gesagt.

04:30:15 In English, in cookie-cutter fashion, you know, the same solution for different industries. And so, you know, perhaps what went wrong is they tried this cookie-cutter approach to Disneyland that might have worked for another industry, but it didn't work there. Disney's not a normal factory. It's not an assembly line where you can just take things from other industries and say, oh, well, what worked?

04:30:43 Sollte ja auch irgendwo klar sein, der Vergnügungspark ist halt nun mal auch, also Unterhaltung ist halt nun separater Batzen, dass du da jetzt nicht einfach alles eins zu eins übernehmen kannst, sollte ja klar sein, irgendwo würde man meinen.

04:30:56 Also, aber ja, schon im Chat stand natürlich. Klar, das RCM jetzt selber nicht das Problem sein, muss es mir schon klar, aber es geht ja gerade darum, dass es ja nun mal so 0850 übernommen wurde, ohne zu berücksichtigen, ob das überhaupt thematisch auch nur in irgendeiner Form Sinn ergeben kann für den Teilbereich. Das war ja genau der Punkt gewesen, mehr oder weniger. Das ist ja, was die auch hier klarstellen wollen, gerade mit diesem Abschnitt.

04:31:19 War letztes Mal so, dass eine Frau in Disneyland gestorben ist und ein Mann, die nicht verklagen kann, weil er mal eine Disney-Plus-Probe drin hat mit einer komischen Klausel drin. Nee, nee, nee, nee, nee, nee, nee. Das ist, ähm... Ich weiß sogar, auf welchen Fall du dich beziehst, weil wir den, glaube ich, sogar als Beitrag hier mal behandelt haben, weil ich den völlig absurd fand damals. Der...

04:31:36 Der Punkt war, Disney hatte wohl in Vorabgesprächen probiert, damit zu argumentieren. Die sind aber sofort zurückgerudert, als dann eben vor Gericht gezerrt wurde, weil das hätte nicht funktioniert, auch in den USA nicht. Also in den EU geht das generell nicht. Das ist eh schon eh unsinnig, aber auch in den USA geht das nicht in der Form. Also die mögen zwar manchmal ein bisschen merkwürdige Gesetzgebungen haben dort, aber selbst das ist da nicht zulässig.

04:32:01 Wir haben bei Marius Basson, einem der führenden Experten für RCM, nachgefragt. Seine Firma Aladin hält die Markenrechte für zwei RCM-Protokolle. Er kennt nicht alle technischen Details des Disneyland-Falls, aber er hat große Zweifel daran, dass RCM korrekt eingesetzt wurde. Laut Basson könnte RCM in einem Freizeitpark theoretisch funktionieren. Aber er schreibt auch, wenn RCM zur Kostensenkung eingesetzt wird, wird es höchstwahrscheinlich falsch angewendet.

04:32:28 Ich bin IT-Berater, bin ich jetzt auch böse. Wenn deine Herangehensweise ist, um jeden Preis Kosten zu sparen in jeder Hinsicht und dass solche Resultate entstehen, dann ja. Dann wirst du abschauen, aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass du das nicht bist. Sonst würdest du wahrscheinlich auch sowas nicht schreiben nach dem weiteren, den du dir gerade gesehen hast, vermute ich mal gerade. Würde ich erwarten jedenfalls, dass es so ist. RCM ist nicht kostenorientierte, sondern zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung.

04:32:53 Das Problem bei den meisten RCM-Implementierungen ist, dass das Top-Management und die Shareholder sofort Kostensenkungen sehen wollen. Wir wissen nicht, ob RCM im Disneyland einfach falsch umgesetzt wurde oder nur eine Ausrede zum Kostensenken war. Oder ob es von Anfang an die falsche Herangehensweise war. Fakt ist.

04:33:21 Die von McKinsey vorgeschlagenen Sparmaßnahmen werden von vielen für die Unfälle mitverantwortlich gemacht.

04:33:32 War eine Kostensenkung Drakon. Ja, wie gesagt, bei mir kann man nicht wirklich irgendwas senken gerade. Kommt gerade aus der Schule. Meine Schule meint, da wäre so viel down gewesen. Canvas, Snapchat, Supercell. Gab es da irgendwelche News heute? Ja, Schoko Baron, es war bei Amazon Web Services, es war US East 1, also einer der Knotenpunkte, aber einer der Punkte hatte, technische Probleme gehabt. Nennt man DNS-Probleme, das war also mit Amazon.

04:33:55 Aber gab es jemals Konsequenzen für das Unternehmen?

McKinsey und Klimawandel: Widersprüchliche Praktiken

04:34:23

04:34:23 Eric Edstrom hat vor einiger Zeit mit viel Elan bei McKinsey angefangen. Aber bald wird ihm klar, das Unternehmen hält seine Versprechen nicht. Ja, das ist offensichtlich ziemlicher Bullshit, ey. So ein Whistleblower kann natürlich da nicht schaden bei dem Thema jetzt. Was ist ein russischer oder schneesicher Angriff? Naja, DNS-Probleme und sowas, das ist in dem Fall wohl kein russischer oder schneesicher Angriff. Nee, das hat damit keinen Zusammenhang.

04:34:52 Erdstrom ist desilus.

04:35:12 er schaut dabei zu wie mckinsey fossilen konzern dabei hilft noch effizienter kohle und öl aus dem boden zu holen und das obwohl die beratung ihn damit geködert hat gegen den klimawandel zu kämpfen

04:35:34 Yep, das ist nämlich auch so eine Sache. Die waren stark bei dem Shale-Twitter-Hype dabei. Also die Fracking-Gas-Fördermethode unter anderem. Oder auch mit Fracking auch Öl zu fördern teilweise, was ja auch geht. Deswegen bin ich immer ein bisschen krantig, wenn Leute von wegen dann McKinsey benennen wollen für regenerative Energien. Das ist halt maximaler Bullshit.

04:35:54 Muss man einfach mal wirklich mal sehr, sehr deutlich sagen. Und gerade bei Fracking-Gas ist es auch so, dass du halt nun mal unglaublich aggressiv dann, wenn du Fracking-Gas vorantreiben willst, auch Druck aufbauen musst, dass man noch neue, neue Felder, also sei es für Gas, für Öl finden soll, weil die halt relativ schnell tatsächlich...

04:36:17 dann auch leerlaufen. Da gab es auch einen Bericht von der Energieagentur zu dem Thema. Ich weiß auch, ob McKinsey hier auch erwähnt wurde. Ich glaube nicht, weil ich den in anderen Studien, äh nicht in Studien, in Berichten lese. Aber ja, also der folgenden Gast ist auch von denen gerne mal mitgetrieben worden. Da war irgendwo die Visualisierung, die ich zeigen wollte, wie schnell die Felder quasi leerlaufen. Das war, wo war das? Ich habe jetzt keine Notizen dazu geschrieben, weil es im Streamer nicht so zentral vorkam.

04:36:43 Bei Clean Call waren sie, glaube ich, nicht dabei gewesen von Donald Trump. Das war, glaube ich, nur ein Gehirnfurz von Trump selber, nicht einer von McKinsey. Kann man das hier nehmen? Ja, das kann man theoretisch nehmen als ein Beispiel. Sogar, dass es historisch halt so ein Ding ist. So ein Ölfeld kann halt schon relativ schnell auch mit neuen Verfahren trotzdem sehr schnell wieder leerlaufen, dass man dann dringend neue Felder braucht. Das ist halt ein Riesenproblem bei Öl und Gas, dass diese Decline-Weights, um die es jetzt hier gerade geht, halt super, super schnell sind bei den Feldern.

04:37:11 Und McKinsey wollte das ja auch um jeden Preis aggressiver pushen, dass sie noch länger halten, indem er noch mehr fucking Gas reinballert, äh, fucking Gas quatscht, die Chemikalien aggressiver reinpusht. Das war, meine ich, nicht in Ohio, aber in einem anderen Bundesstaat ein Riesenproblem. Deswegen, also McKinsey habe ich auch gefressen, weil ich bei Energiethemen die nur mit Scheiße verbinde. Also muss man einfach mal klar sagen, selbst bei Energiewende-Reportings bauen die meisten Scheiße. Und das, obwohl die Beratung ihn damit geködert hat, gegen den Klimawandel zu kämpfen.

04:37:38 Irgendwann hat er genug. Er schreibt eine Abschiedsmail, die sich in McKinsey-Büros auf der ganzen Welt verbreitet. Wir kennen sie aus dem Buch When McKinsey Comes to Town. Als Organisation spricht McKinsey viel über Werte und Prinzipien, handelt aber meist ohne jegliche Werte. In meinen Augen ist McKinsey eine amoralische Institution. Eine Organisation, die immer...

04:38:01 Muss ich bitte nicht scheiße. Ich kann halt nicht für alle Themenkomplexe sprechen. Ich habe ja schon klar betont, ich kenne McKinsey und EY oder Ernst & Young, kenne ich auch nur, verbinde ich nur mit Scheiße. Mir fällt halt kein einziges positives Beispiel ein, aber es muss nicht heißen, dass es die nicht gibt. Nur das Problem ist für mich, oder was ist das Problem? Wenn 99% der Projekte, wo du mitbeteiligt bist, unglaublich scheiße ist, aber 1% gut ist, dann bist du trotzdem scheiße, in meinen Augen. Also muss man ja mal deutlich sagen.

04:38:29 immer wieder für Kunden arbeitet, die der Gesellschaft schaden.

04:38:35 Wir hätten gerne gewusst, was Disney und Paul Pressler zu den Vorwürfen gegen sie sagen. Sie haben uns beide bisher nicht geantwortet. Auch McKinsey haben wir eine lange Liste mit Fragen geschickt. Wir wollten zum Beispiel wissen, wie die Berater ihre Arbeit in Disneyland selbst betrachten. Leider hat uns auch McKinsey keine konkreten Antworten gegeben, sondern nur auf ein allgemeines Statement aus dem Jahr 2022 verwiesen. Darin heißt es...

04:39:00 Das Buch von Walt Bogdanich und Mike Forsythe stellt unser Unternehmen und unsere Arbeit grundlegend falsch dar. Das ist immer ein gutes Zeichen, wenn du sagst, dass ich es falsch darstellen würde, aber ich erkläre, was falsch ist. McKinsey behauptet in dem Statement, dass seine Kunden für 80% der weltweiten CO2-Reduktion verantwortlich seien. Ach so.

04:39:22 Ist das so, McKinsey? Dann habt ihr doch bestimmt entsprechende Leitstudien auf Lager und nicht die ganzen Leitstudien, die ich hier aus der Hand ziehen kann, von eurer eigenen Webseite, wo ihr für Ölförderprojekte und Gasfelder und Co. mit beteiligt wart. Würde mich mal interessieren aus Neugierde, weil ich bin mir relativ sicher, dass ihr damit einen Scheißtrick zu tun habt, ihr scheiß Lügner. Wir können diese Zahlen nicht unabhängig überprüfen, oder?

04:39:46 Das ist doch offensichtlich Bullshit. Das ist also lächerlich, die Aussage. ...nachvollziehen, ob McKinzys Arbeit für diese Kunden etwas mit Klimaschutz zu tun hat. Der Vorwurf, dass McKinsey... Das klingt für mich auch gerade so ein bisschen nach dem Motto, ist das so eine Donald Trump hat zwei Milliarden Kriege beendet-Geschichte? Gefühlt ja. Die krassen Kriege zwischen Kosovo und Serbien, die er mutmaßlich beendet haben soll, von dem Serbien und Kosovo noch nichts weiß, die letzten Jahre. Oder eben der Krieg zwischen Ababajan und Albanien, von denen auch beide nichts wissen. ...sie für Massenentlassungen mitverantwortlich sei.

04:40:13 sei laut dem Unternehmen ein Stereotyp über Berater. In dem Statement heißt es, McKinsey wird in der Regel beauftragt, Kunden dabei zu helfen, ihr Geschäft auszubauen und ihre Belegschaft zu vergrößern.

McKinseys Verantwortung und die Disneyland-Tragödien

04:40:26

04:40:26 Wenn 100% der Geschichten, die man von McKinsey kennt, bedeutet, dass man Leute rausschmeißen soll, wie kann man das schreiben, ohne verklagt zu werden für offensichtliche Falschaussagen? Man habe aus seinen Fehlern in der Vergangenheit gelernt und eine Milliarde Dollar in ein neues Risikomanagement und Compliance. Ja, wenn wir in 50 Jahren anderen Fehler machen, immer und immer wieder, alle zwei Jahre neue Reports rauskommen, dann hat man daraus gelernt auf jeden Fall. Damit sei McKinsey Branchenführer, was die Auswahl seiner Kunden angeht.

04:40:54 In dem Statement weist das Unternehmen auch eine Verantwortung für die Unfälle in Disneyland von sich. Wir haben also noch einmal nachgefragt, wie McKinsey zu den vielen Berichten steht, die eine Verantwortung nahe legen. Daraufhin hat der Sprecher geschrieben, Wir äußern uns nicht dazu, ob wir für einen bestimmten Kunden tätig waren oder nicht. Aber man weise den Versuch der Autoren zurück, unsere Arbeit mit Ereignissen in Verbindung zu bringen, mit denen wir schlechtweg nichts zu tun hatten.

04:41:20 Aha. Ach so. Na dann ist ja ein schönes PR-Statement. Mehr will McKinsey dazu nicht sagen. Das ist ja auch wirklich ein fucking Meme, muss man ja mal wirklich mal deutlich sagen. Also was zum Geier. Das Unternehmen wurde nie für seine Rolle in den Disneyland-Tragödien verklagt. Paul Pressler hat Disney im Jahr 2002 verlassen und ist CEO der Modemarke Gap geworden. Mittlerweile ist der Aufsichtsratsvorsitzender von eBay.

04:41:50 Familie von Marcelo Torres hat sich außergerichtlich mit Disney auf einen Vergleich geeinigt. Die Summe ist unbekannt. Der Konzern übernimmt die Verantwortung für den Unfall. Torres' Eltern haben mit 500.000 Dollar aus dem Vergleich ein Stipendium für talentierte Künstler an der ehemaligen Universität ihres Sohnes eingerichtet. Marcelo war Grafikdesigner. Oh Mann, ey.

04:42:15 Das klingt natürlich super, dann so ein 50-jähriges Jubiläum zu fallen nach solchen Katastrophen-PR-Meldungen.

04:42:44 was wissen traurig ist dass es erst dann realisiert wurde viel zu spät also viel viel viel viel viel zu spät

04:43:17 Disneyland hat sich erholt. Seit 2003 ist niemand mehr aufgrund von Wartungs- oder Personalfehlern in Disneyland gestorben. Mit dem Ausscheiden von McKinsey und Pressler kehrte augenscheinlich auch ein Mentalitätswechsel beim Management ein. Der Park ist zu den Sicherheitsstandards zurückgekehrt, für die er einmal bekannt war.

04:43:45 Im Jahr 2022 hat Disney McKinsey erneut mandatiert. Die Berater haben den Auftrag, einen Plan zu erarbeiten, wo der Konzern Kosten senken kann.

04:44:11 Oh nein! Laut dem Wall Street Journal hat McKinsey geplant, den kreativen Mitarbeitenden künftig Kontrolle über die Vermarktung ihrer Inhalte zu entziehen. Wieder gab es Protest aus den eigenen Reihen.

04:44:27 Cheers!

04:44:57 Oh Gott, das ist echt belastend. Aber naja, gut. Ich hab nochmal nachgeschaut, in Deutschland werden Pumpenspeicherkraftwerke zwei mal beladen und zwei mal entladen pro Tag.

Diskussion über Pumpspeicherkraftwerke und Twitch-Zuschauerzahlen

04:45:08

04:45:08 Nein. Nein, werden sie nicht Goldwood. Sorry. Du kannst sie jeden einzelnen Tag angucken in Deutschland. Das ist so einfach nicht korrekt, die Aussage. Also, es gibt unterschiedliche Kraftwerke, die gerne mal vielleicht nochmal ein zweites Mal beladen werden könnten, je nachdem, wie es gerade beim Strommix aussieht. Wenn es vielleicht sehr windlastig ist über den Tag, aber das ist für gewöhnliche nicht die Norm in Deutschland.

04:45:30 Die werden systematisch einmal entladen. Wie gesagt, Pumpspeicherkraftwerke sind keine Akkuspeicher. Ich weiß nicht, warum du auf diesem Hügel sterben willst. Arbitrage läuft einmal beladen, einmal entladen. Das ist die Projektplanung von jedem Akkuspeicher-Großprojekt. In Deutschland. Von jedem. Die halt eben in so einen Arbitrage-Handel reingehen wollen. Weil zweifaches, wie gesagt, zweifache beladen ergibt überhaupt keinen Sinn dafür. Das ist komplett unnötig. Im Kontext von einem Akkuspeicher. Aber abgesehen davon, dass Pumpspeicher und Akkuspeicher nicht vergleichbar ist. Ich verstehe auch nicht, warum du das aufbringen willst. Weil das ist eine...

04:45:58 ehrlich gesagt sinnlose Argumentation auch ist irgendwo. Es ergibt halt keinen praktikablen Sinn, das zu machen, ähm, bei dem Szenario aus dem Nachrichtenteil. Deswegen bin ich gerade jetzt nicht irritiert, warum du das sagst. Äh, Ashton da für den vierten Monat, PSQ da für den neunsten Monat, Shadow of an Dark da für den sechsten Monat. Sehr, sehr irritierend für mich jedenfalls gerade die These. So, äh, gut.

04:46:19 Wie sah ich damit aus, dass Lurka nicht als Viewer gezählt wird? Habt ihr so ein Clip gesehen, wo die Zuschauerzahlen nach oben gehen? Nein, das Thema ist tot für mich. Ich hab jetzt keine Lust, das nochmal zu behandeln, ey. Es ist so oft mittlerweile, da muss ich auch ein bisschen lachen, mehr oder weniger. Weil da gab es so ein Clip, wo jemand ein bisschen frustriert war auch darüber. So ein bisschen jedenfalls frustriert war darüber, als ich halt ziemlich deutlich auf Instagram ein Video gemacht habe dazu, wo ich meinte, sorry, das ist einfach Bullshit.

04:46:41 Oder auch der Stümer ein bisschen traurig war über die These. Was ich auch verstehen kann. Frustriert ist, dass bei Twitch Schwierigkeiten existieren, dass dann meine Art sehr direkt ist. Das weiß ich ja, das ist ja kein Geheimnis, aber halt so. Deswegen. Das ist dann auch kein Problem für mich irgendwo. Ich kann halt die Frustration auch schon verstehen. Aber halt, das erinnert halt nichts an den Fakten dazu. Deswegen.

04:47:05 Ich habe mich aufgesetzt und danke für den Hinweis damals. Kein Problem. Ist ja auch verständlich, weil es auch einfach oft ein Thema ist. Deswegen. Also, naja. Oh, gut. Kurz mal rein damit hier. Oh, gut.

04:47:35 Äh, gut. So, und auch die Viewer sagt, glaube ich, mit der Wünschelrute, wenn Klaube Wissen ersetzt. Ja, das ist, das ist, ist halt, ist auch Frustration, weil auch sehr viele Leute, sehr viele Leute halt das Thema wieder aufbringen und es immer wiederholt, weil halt die Plattform selber auch einfach ein bisschen an, an Reichweite verliert, also Twitch eben, selber auch ein bisschen weniger zuschaut die letzten Jahre. Und das wird dann auch teilweise auch, dann eben darauf gemützt, dass es nicht richtig gezählt wird, obwohl halt generell Livestreaming so ein bisschen seine Schwierigkeit hat hier und da. So, äh, gut.

04:48:06 So, soll ich mal einer mit hier? Gut. Weißt du, wir werden nicht in dem Sabbat sonst schon ewig online. Keine Ahnung. Also, ich habe es auch nicht irgendwie übel aufgenommen. Ich kann ja die Frustration ja verstehen, wie gesagt. Also, deswegen war es für mich auch nicht schlimm. Ganz kurz mal, probiere ich es mal abspielen. Ich glaube, warum nicht? Noch nicht so Ende der Welt. Jetzt haben wir es mal gesehen, wovon ich hier rede. Das war, glaube ich, hier... Genau, das war da, glaube ich, gewesen, der Teil.

04:48:33 Ich muss gerade kurz ins VOD reingehen, weil der Punkt ist, glaube ich, scheiße. Der Clip ist scheiße geschnitten. Ist gerade nicht ganz passend zu dem, was ich im Titel drinstehe habe. Ich weiß, aber passt schon. Einer mit hier.

04:48:54 Reihen hören auf Spaß. Kontext, da ging es darum, dass angeben, wenn alle Leute im Chat schreiben würden, gehen die Zuschauerzahlen hoch, was nachweislich Bullshit ist. Oh, ich erkläre es selber.

04:49:21 Ich hatte halt im Video auch gezeigt, dass es halt eben im Clip keinen Sinn ergeben kann, weil man eben das einfach nachgucken kann und sieht, dass es Schwachsinn ist. Alle Ausschreibungen und Schwankungen, die man nun mal haben kann. Und es ist ja auch leicht zu beweisen, weil wenn das wirklich der Fall wäre, dass wenn man nicht schreibt, man nicht gezählt wird, müssen sie beim Gameplay, wo nur noch fünf Leute schreiben gefühlt in 20 Minuten, dann auch deutlich weniger Leute angezeigt werden. Ich finde die Logik relativ einleuchtend persönlich. Nur so meine Meinung. Also dementsprechend, das ist halt die Begründung, die ich an den Tag lege, weil wenn das ja so wäre...

04:49:50 Wenn ich jetzt sagen würde, schreibt alle 1, 2, 3 und euer Lieblingsessen in den Chat, dann müsste ich plötzlich 3000 mehr Zuschauer haben und ihr wahrscheinlich ganz höher, dass dann irgendein Depp gerade ein Viewboard angeschaltet hat, wahrscheinlich um mich zu trollen, als dass es real wäre. Weil entweder ist das eine konsequente Regelung, dass es halt hochgehen würde und dann wieder runter, also dass es dann wieder runtergehen müsste, weil dann nicht mehr so viele Leute schreiben.

04:50:10 Und wenn das nicht der Fall wäre, müsst ihr die Zuschauerzahlen durch Featured Aktivität ins Endlose hochgehen. Das ist ja natürlich Blödsinn. Quatsch. Nicht der Fall. Hört auf, euch Ausreden zu suchen, warum ihr angeblich wegen Twitch weniger Zuschauer haben würdet. Es liegt meistens was... Die Aussage kann, glaube ich, schon echt wehtun. Glaube ich. Wenn ich das selber so höre, ich kenne mir ja meine eigene Rhetorik, dass sie sehr direkt ist. Aber ich glaube, wenn man das wirklich zum ersten Mal so hört, aua.

04:50:33 Das tut schon, glaube ich, weh. ... am Content oder daran, wie der Content vermarktet wird. Weil ihr könnt der beste Streamer aller Zeiten sein. Wenn keiner von euch Bescheid weiß, wird euch auch keiner entdecken und auch keiner euren Kram gucken. Das ist die... Ich meine, das ist, denke ich, aber trotzdem halt die korrekte Aussage dahinter. Weil es ist halt nun mal so. Du kannst halt eine super Streamer oder Streamerin sein, wenn kein Schwein dich kennt, weil du halt einfach untergehst bei Twitch irgendwo.

04:50:56 Dann ist das halt so. Das ist auch mein Gedanke bei vielen Leuten, dass viele Leute sind einfach keine schlechten Streamer per se. Da geht es ja wirklich nur pur um das Entdecktwerden. Die ganzen Ausreden, dass Twitch schuld wäre. Okay, wenn das wirklich ist, ist es wirklich nicht so. Ich habe das so oft gelesen bei irgendjemandem.

04:51:12 Ganz ehrlich, das kann ich auch verstehen, dass ich das so oft gelesen habe. Das wird so oft gesagt von Leuten leider. War so schlimm daran, nichts zu schreiben. Gar nichts, gar nichts. Das ist legitim voll entspannt. Ich finde das gut. Weil wenn 90% nebenbei berieselt werden, so die Sachen mitbekommen, die ich so von mir gebe, so ein bisschen auch vielleicht die Faktenchecks mitbekommen und dann ab und zu, wenn sie mal eine Frage haben, dann vielleicht mal separat Fragen bei Instagram oder im Chat dann am Wochenende, kann ich darauf eingehen. Es sind nicht so viele Leute im Chat. Ich kann auf die Fragen besser eingehen teilweise. Ich finde das gut. Ich habe damit überhaupt...

04:51:41 kein Problem. Es geht nur darum, ich versuche halt diese Aussage, die Plattform sei schuld, weil ich weniger Zuschauer haben möchte. Also, das ist halt Unsinn in der Richtung, weil, wie gesagt, wenn jetzt plötzlich hier 4.000 Leute schreiben würden, wie ich jetzt gerade gesehen habe am Rand bei mir, hier, weil ich halt Twitch-Aufmabeleitung günstigerweise, dann wäre der Chat auch unlesbar. Das wäre unlesbar. Es hat sich nichts geändert. Sie hat mir gesagt auch, dass das eine normale Schwankungs-Sinn.

04:52:09 Okay. Dann ist alles super, wenn das nicht stimmt. Aber genau das Video habe ich auch gesehen. 90,9% der Fälle Unsinn und auch Zeitverschwendung. Da muss man aber klar sagen, das ist halt nur mal die Realität einfach, dass da Leute verunsichert werden. Deswegen fand ich den Clip auch nur schlimm. Einige hatten im Discord geschrieben, die fanden das ein bisschen speziell, wie es quasi gemacht wurde. Gar nicht. Also ich fand das voll okay.

04:52:32 Ähm, weil Leute, Leute haben halt nun mal einfach ein bisschen Panik bekommen zwischendurch, weil so viele Leute das behauptet haben. Letztens habe ich die These gehört, dass Kanäle, die keine Werbung schalten, seltener bis gar nicht von Twitch empfohlen werden. Ist da was dran? Äh, ich bin Paul Dickstreamer, ich habe null Werbung. Ich habe auch null Dollar Einnahmen durch Werbung. Ich habe nie Pre-Roll-Werbung und ich werde empfohlen.

04:52:53 Und ich bin wirklich kein Family-Friendly-Streamer, seien wir mal ehrlich, wann die fucking Ukraine-Russland kriege. Also dementsprechend, daran kann es jetzt auch nicht liegen. Das hat keinen Zusammenhang. Also fairerweise ein bisschen unsinnig eine Anekdote zu nehmen, aber ich würde argumentieren, ein Gegenbeispiel wäre halt mein Kanal. Da kann ich mich ausnahmsweise mal selber empfehlen. Deswegen, also das, daher würde ich sagen, das hat jetzt nicht wirklich einen logischen Zusammenhang irgendwo.

04:53:20 Von der Pre-Roll-Werbung bekomme ich auch nichts, weil ja keine Pre-Roll-Werbung ausgerollt wird bei den meisten. Soweit ich weiß, habt ihr die letzten sieben Tage bei mir jemals Werbung bekommen? Im Sinne von, wenn ihr den Kanal aufruft, im Videoplayer. Nicht diese Einblendungen quasi, sondern halt wirklich Video-Werbung vorab. Weil, soweit ich weiß, mit Politik Inhaltskennzeichnung kriegt ihr gar nichts. Klar, Subscriber kriegen eh nie Werbung, logischerweise Tobi auch nicht, aber auch die Non-Subs schreiben gerade Nein groß. Also deswegen, das...

04:53:49 Nach der Logik müsste ja, wenn das wirklich der Fall wäre, ich gar keine Empfehlung mehr bekommen. Und ich werde ab und zu, nicht so oft, aber ab und zu auf der Startseite gezeigt, in diesem Karussell. Ich werde bei den Empfehlungen, glaube ich, unten angezeigt, ab und zu. Also dementsprechend, das scheint keinen Zusammenhang zu haben, nach meinem Verständnis jedenfalls. Und ja, also deswegen, weiß ich ja nicht. Klar ist meiner Meinung nach kein Gegenbeispiel, das ist zu große Reichweite schon. Es geht eher um gleiche Anzahl Viewer, die dann mit Werbung bevorzugt werden. Es gibt aber keine Logik bei Twitch dafür.

04:54:20 Dementsprechend verstehe ich das jetzt nicht so ganz, aber naja, weiß ich ja nicht. Zu sagen, nix zu schreiben ist gut, ist für deinen Kanal vielleicht gut, aber anderes wie mal Leben auch von Interaktion mit dem Chatraum. Sollte man sich pauschalisieren? Naja, wenn ich sage, dass es für mich ja gut ist, dann pauschalisiere ich ja bewusst nicht, sondern differenziere für meinen Kanal.

04:54:38 Das war doch genau der Grund, warum ich das auf meinen Kanal allein bezogen habe. Also dementsprechend, das ist ja so ein bisschen Richtung Strom, also eine Aussage aufgreifend, die gar nicht so getätigt wurde per se. Ich schreibe hier grundsätzlich im Betrag und verwirrt es. Erfolgreich Kumaten aber auch. So, weiß ich ja jetzt nicht, aber gut.

Lithium-Vorkommen in Deutschland und die Herausforderungen der Gewinnung

04:54:58

04:54:58 Und naja, also weiß ich ja jetzt nicht, aber gut, komisch, verstehe ich nicht. Naja, gehen wir aber gleich mal rein hier in das Video hier von Tom Böttischer. Mit guten Nachrichten über Deutschland. Oh, was Schönes hier zwischendurch. Da geht es um das Lithium-Vorkommen, was ich auch auf Instagram schon mal angesprochen habe. Ich vermute, ich glaube zu wissen, was er ansprechen würde im Video. Gucken wir mal, ob ich gut genug informiert bin oder ob ich auch was Neues mal wieder lerne. Ist ja auch schön. Wie ich am Nachrichtenteil heute gelernt habe oder gesagt habe, lerne ich ja auch neue Dinge.

04:55:25 Weil sogar ich kann mal Sachen nicht richtig im Kopf haben zwischendurch. Ausgerechnet in Deutschland wird jetzt eines der weltweit größten Lithium-Vorkommen vermutet. 43 Millionen Tonnen Lithium-Carbonat-Äquivalent könnten in der Theorie eine Milliarde E-Autobatterien versorgen.

04:55:44 Wie gesagt, wie gesagt, da muss man ein bisschen aufpassen mit der Milliardenzahl, weil es kommt halt ultra drauf an, von was wir gerade sprechen. NMC soll deutlich mehr Lithium brauchen als zum Beispiel Lithium-Eisenphosphat-Akkus. Und die Spanne ist ultra riesig, je nachdem, was du für die Größe annimmst. Uns endlich unabhängig von China machen.

04:56:04 Ja, das sind riesige Versprechen, die gerade durch alle Medien gehen. Doch es gibt auch ein Riesenproblem, das in den Pressemitteilungen nicht angesprochen wird. Hi, ich bin Tom, Chemiker und Batterieentwickler. Und ich kläre heute für euch, was wirklich hinter dieser Meldung steckt. Und was die Nachteile sind und Herausforderungen an der neuen Abbaustätte, über die kaum jemand redet. Es ist wieder Zeit für wissenschaftliche Aufklärung. Viel Spaß beim Video.

04:56:33 Deutschland gilt eigentlich nicht als besonders rohstoffreiches Land. Was sogar ein bisschen für mich eigentlich komisch war, weil wenn man es genau nehmen möchte, hat Deutschland durchaus gar nicht so schlechte Vorräte an bestimmten Ressourcen. Klar, Öl, Gas ist eher überschaubar, gibt es zwar aber eher in kleinen Mengen, aber tatsächlich ist das an sich gar nicht so korrekt, ehrlich gesagt. Aber naja, da habe ich die Nachricht angepillt, dass habe ich einige neue Abonnenten bekommen. Ich kann meinen Kanal umbenennen.

04:56:58 Musst du nicht, alles gut. Ich ging ja davon aus, wenn ich die Nachricht anpinne, dass ich einen neuen YouTube-Kanal habe, dass die Leute auch wirklich den offiziellen Kanal aufrufen würden. Aber das werden wir über die nächsten Tage noch hinkriegen, denke ich mal. Also, das ist ein bisschen ungünstig. Die Firma Neptune Energy hat jetzt aber einen Fund in der Altmark im nördlichen Sachsen-Anhalt gemacht, der das augenscheinlich in Frage stellt. Die Altmark ist vor allem als ehemalige Gas- und Ölregion bekannt. Und dass es dort Lithium in tiefen Gewässern gibt, weiß man eigentlich schon seit neun...

04:57:28 Seit 2022 wird dort aber auch an der möglichen Gewinnung des Lithiums für die Herstellung von Batteriezellen gearbeitet. Und das ist ein bisschen in Richtung Vulkan Energy, was man da schon kennen kann auf jeden Fall. Also Neptun und Vulkan haben da halt ähnliche Ideen auf jeden Fall. Die sind halt durchaus super interessant, weil dieses DLE, was halt eben als Fördermethode angesprochen wird, wäre so ziemlich die beste, die beste umweltfreundlichste Methode, die möglich ist, gefühlt. Also besser abbauen ist quasi unmöglich in meinen Augen, umweltverträglicher. Ich wüsste nicht, wie das gehen soll.

04:57:57 Das ist für die Autonation Deutschland natürlich extrem spannend, da es die Möglichkeit gibt, sich weniger abhängig von Rohstoffimporten zu machen. Noch ein kurzer Hinweis, egal wie viele Zellchemien immer wieder aufploppen, Lithium ist und wird für Batterien das wichtigste Element bleiben. Das Elektro... Das stimmt auch erstmal, weil sowas wie Natrium-Ionen ist geil natürlich für Heimspeicher, aber es wird trotzdem für E-Autos erstmal eine kleinere Rolle spielen. Vielleicht für Einsteigermodelle die nächsten Jahre, aber nicht für mehr als das.

04:58:25 Einsteigermodelle Natrium, Mittel bis High-End quasi LFP und dann Luxus quasi Feststoffakku wahrscheinlich.

04:58:32 chemisch einfach extrem gute Eigenschaften hat. Für wenige Hypes und mehr Realität, abonniert gerne meinen Kanal. Neptune stieß jetzt auf vier Vorkommen, von denen für einst bereits eine exklusive bergrechtliche Bewilligung erteilt wurde. Und die anderen drei Vorkommen hat sich Neptune durch eine Explorationslizenz effektiv auch schon gesichert. Ein unabhängiges Beratungsunternehmen hat jetzt auf Grundlage von neun Messungen ermittelt, dass in diesen Vorkommen 43 Millionen Tonnen Lithium-Carbonat-Äquivalent lagern.

04:59:02 oder kurz lc ein durchschnittliches ähnlich wenn man bedenkt aus welcher branche kommt ja mit seinem eigenen mit seinem eigenen start-up tatsächlich

04:59:10 E-Auto braucht etwa 45 Kilogramm LCE. Das Vorkommen würde also potenziell für den Bau von etwa einer Milliarde Autos reichen. Also eine richtige Hausnummer. Das Projekt könnte eine Wertschöpfung von 6,4 Milliarden Euro und bis zu 1500 Arbeitsplätze bringen. Vor dieser Meldung lagen die weltweit entdeckten Lithium-Ressourcen bei Ungarn

04:59:40 ungefähr 500 Millionen Tonnen. Da sind 43 Millionen also schon ein richtig großer Teil.

04:59:46 Das war übrigens auch der Grund gewesen, warum ich das ein bisschen absurd fand persönlich, dass Leute argumentieren, dass halt, das habe ich gestern im Chat gelesen, dass Lithium oder das quasi Akkuspeicherreserven oder dass zu wenig Ressourcen für Akkuspeicher da wären, weil, sorry, es wird halt jedes Jahr so viele neue Vorkommen entdeckt, dass das einfach illusorischer Irrsinn ist. Und abgesehen davon, dass ja Recycling auch noch eine große Rolle spielt natürlich, ist halt die Annahme, dass Lithium oder Natrium oder auch nur irgendwas davon auch nur im Traum ausgehen würde, ist doch lächerlich. Das stimmt wirklich. Ich will hier gleich mal mit einem Mythos aufräumen.

05:00:15 Lithium ist gar nicht besonders selten, auch wenn ihr das wahrscheinlich schon ganz oft gehört habt. Manchmal ist es nur schwierig, dran zu kommen. Dazu gleich mehr. Kommen wir jetzt zu den großen Problemen, die die meisten bei diesem Rohstoff vorkommen, völlig außer Acht lassen. Spoiler, ohne Eingriffe in die Natur geht's natürlich nicht.

05:00:38 Das ist ja immer das Ding mit Nachhaltigkeit. Viele würden gerne die Welt retten, aber bitte so, dass sich sonst nichts ändert.

05:00:45 Was ein bisschen, sagen wir mal, auch affäckig ist irgendwo, weil ich habe es ja heute schon im Nachrichtenteil angesprochen mit dem Ressourcenbedarf für in millionenmetrischen Tonnen, dass da die Energiewende wirklich super harmlos ist im Vergleich zu der fossilen Extraktion von Ressourcen. Und dass das halt teilweise so Wettbewerbe sind und Standards, die angesetzt werden, sind einfach lächerlich, dass man da bei einem E-Auto wirklich das Perfekte, das quasi aus dem Nichts herbeigezaubert wird, mehr oder weniger, während beim Verbrennen es dir am Arsch vorbeigeht, bei den Leuten, die es halt vehement kritisieren. Das finde ich auch ein bisschen absurd. Es geht ja darum, dass ich sage,

05:01:14 umweltverträglichere Alternative zu schaffen, das ist halt viel wichtiger, wenn man eine deutliche Verbesserung hinlegt. Das geht halt schon. Geht aber meistens nicht. Das ist wie, wenn man sich nachhaltigere Mode kaufen will, die dann aber nicht gut aussieht oder nach einem Jahr im Schritt reißt. Was es bräuchte im übertragenen Sinne, ist nachhaltigere Mode, die dann aber auch gut aussieht und lang hält, wie diese Jeans hier. Und nein, ich mache jetzt hier keine Snox-Werbung gerade hier. Ich seit drei Jahren habe von...

05:01:43 Armed Angels. Okay, das ist ein wildes Placement jetzt gerade, aber okay. Okay, das ist ein sehr wildes Placement gerade hier. Super seriöse Werbung auf jeden Fall gerade, eben ein Lithium-Beitrag, sehr gut. Ganz ehrlich, ich kaufe schon seit meiner Studentenzeit bei Armed Angels und die wissen genau, wie man es macht. Ihre Mission ist, schicke Mode nachhaltiger zu machen. Je nach Produkt kommt bei Armed Angels zum Beispiel Bio-Baumwolle zu machen.

05:02:11 War Portugal nicht auch so ein Problemfall, wenn es um Kleidung geht, weil ich gerade Made in Portugal gelesen habe? Keine Meinung dazu, ich kenne mich damit nicht wirklich aus mit so Merchkram, also...

05:02:24 Weiß ich, was da gut und schlecht ist, ehrlich gesagt. Auch recycelte Baumwolle, die deutlich weniger Wasser bei der Produktion braucht. Sie verzichten komplett auf konventionelle Baumwolle, es kommen also keine Pestizide zum Einsatz. Und bei Jeansstoffen, wie dieser Ashton Denim Jacket hier, wird kein Chlor zum Bleichen eingesetzt. Der Look ist simpel und modern und sieht einfach nice aus. Diese zeitlosen Designs können halt auch richtig lang getragen werden, weil sie sich leicht kombinieren lassen. Und die Produktion erfolgt in Portugal. Diese Ashton Jacke ist mein...

05:02:54 Mein Jogger von der Firma ist ultraschnell kaputt gewesen. Ich gebe halt zu, ich kaufe mir so selten neue Klamotten. Ich meine, fuck, ich habe den kaputten Hut seit einem Jahr oder zwei Jahren jetzt auf und träge damit den Chat in den Wahnsinn. Dass ich da sowas für mich auch überhaupt nicht interessant wäre, ehrlich gesagt, ruhig zu geben, weil wenn ich mal was Neues brauche, gucke ich halt, was gerade da ist, was ganz gut wäre und nehme es dann einfach mit oder so.

05:03:14 Das ist dann halt, so Placements funktionieren bei mir auch überhaupt nicht. Deswegen würde ich auch so Klamotten-Placements auch nicht annehmen, weil das in meinen Augen ultra unauthentisch wäre, von mir jedenfalls. Favorit, richtig hochwertiger Stoff, schicke Details, lässiger Sitz. Und davon gibt es noch viel mehr in der Detox Denim-Kollektion. Mit meinem Gutschein-Code spart ihr bis zum 31. Oktober 15% auf die Kollektion ab einem Bestellwert von 50 Euro und kriegt den Versand...

05:03:38 Da haben wir nur Socken und Unterhosen an. Genau richtig. Das T-Shirt hier ist offensichtlich nur gephotoshoppt. Das ist gar nicht real. Ich habe einfach einen Live-Filter draufgepackt von Nvidia, von wegen, dass es einfach T-Shirts, die mir draufscannt. Ich kann dann einfach klatschen und dann natürlich die Farbe ändern natürlich. Das ist der Plot-Twist dahinter. Das ist Body-Painting in Wahrheit. Ich kann nämlich einfach dann durch Zauberei meine Farbe ändern. Ich müsste das irgendwie auf mein Shirt begrenzen im Endeffekt, sonst sieht das ein bisschen dumm aus.

05:04:01 Und obendrauf noch kostenlos dazu. Also schlagt jetzt zu bei Armed Angels über diesen QR-Code oder über den ersten Link in der Videobeschreibung. Aber geht auch der Lithium-Abbau nachhaltig? Es gibt gleich 5 potenzielle Probleme und Unsicherheiten. Die schauen wir uns jetzt an.

05:04:19 Problem 1, die Messunsicherheit. Neptuns Angaben der Lithiummenge beziehen sich auf frühe Hochrechnungen mit begrenzter geologischer Sicherheit, nicht auf gesicherte Rohstoffvorkommen. Dieses potenzielle Riesenvorkommen in Deutschland können wir also nicht mit den Lithiumvorräten in China, Chile oder Australien vergleichen, also den größten Lithiumproduzenten, weil es sich bei diesen Ländern um gesicherte Reserven handelt, während es bei uns um ungesicherte Zahlen handelt.

05:04:48 Wobei ich jetzt auch nicht so überrascht wäre, weil die Stelle, wo es halt gefunden wurde, ist schon länger bekannt als potenziell gigantischer Lithiumvorkommen durch eben auch andere geologische Untersuchungen dazu. Also da so eine bestätigte wäre ganz wichtig und sinnvoll dafür, aber ich gehe halt stark davon aus, das kommt ja eh in ein, zwei Jahren. Aus Erfahrung können die gesicherten Vorkommen gerne mal nur einem Drittel des geschätzten Vorkommens entsprechen. Tatsächlich liegt dieser neue Fund in Sachsen-Anhalt in der gleichen Größenordnung wie die berühmten Vorkommen im Oberrheingraben, wo das Unternehmen Vulcan Energy an der...

05:05:18 Habe ich ja gerade angesprochen, weil Vortgen haben wir ja schon behandelt hier. Deren Projekt ist ja schon sehr weit fortgeschritten, ehrlich gesagt, deren Testlauf. Das ist schon ziemlich interessant. Die sind da schon ziemlich weit mit, mit ihrem Projekt. Also quasi Erdwärme, Erdwärme holt man raus und kombiniert das mit eben Lithiumproduktion. Das ist super, oder Förderung, ist super interessant. Das ist wirklich eins der, wenn das Erfolg haben würde, wäre das echt geil.

05:05:39 Weil die haben echt eine gute Idee dahinter. ...der Lithiumgewinnung bereits arbeitet. Problem 2, die Salzwasserextraktion. Das Lithium in dem neuen Vorkommen ist nicht etwa in Gestein zu finden, sondern in einer Sohle, tief in der Erde. Also in einer wässrigen Salzlösung.

05:05:53 Das ist erstmal nichts Neues, ungefähr ein Drittel des heute gewonnenen Lithiums stammt aus Sohlen, allerdings überwiegend aus Wüsten in Südamerika. Dort kann die Verdunstungsmethode verwendet werden, bei der die Sohle über Monate hinweg ausgedünstet und so eine hochkonzentrierte lithiumhaltige Lösung entsteht. In Deutschland ist das aber wegen geringerer Sonneneinstrahlung und mehr Niederschlag

05:06:14 Nicht möglich. Für die Gewinnung des Lithiums in der Altmark ist ein anderes Verfahren notwendig, namens Direct Lithium Extraction, kurz DLE. Das gleiche Verfahren braucht es auch beim anderen großen deutschen Vorkommen am Oberrheingraben. Dabei handelt es sich

05:06:44 um einen hoch aufwändigen chemischen Prozess, bei dem das Lithium in mehreren Schritten aus der Sohle extrahiert wird durch die chemische Bindung an bestimmten Absorptionsmaterialien und dann

05:06:55 Es hat noch ein relativ neues Verfahren, deswegen ist es auch von Vorken so interessant, weil wenn das da klappen würde, würde es auch beim anderen Vorkommen klappen wahrscheinlich. ... von Unreinheiten befreit wird. Insgesamt gibt es über 70 unterschiedliche Technologien, die alle als DLE klassifiziert sind, also es kann sich ein bisschen unterscheiden. Doch obwohl Direct Lithium Extraction als die Zukunftstechnologie bezeichnet wird, läuft die Entwicklung ziemlich holprig. Seit 2016 gibt es eine regelrechte Welle an DLE-Startups, aber die Skalierung ist schwierig.

05:07:24 2024 machte DLE zwar knapp 10% der weltweiten Lithiumgewinnung aus, allerdings größtenteils mit Anlagen, die trotzdem noch Verdunstungsbecken benötigen.

05:07:44 Aber Anlagen, die ohne Verdunstung auskommen, sind relativ energieintensiv. Und wir wissen ja, dass Deutschland nicht gerade für seine geringsten Energiepreise bekannt ist.

05:08:04 kann man es relativ gut kombinieren, dass halt die Betriebskosten gar nicht so teuer wären. Das war ja bei Walken auch der Ansatz dahinter. Das man halt eben mit dem Verkauf von auch der Wärme, unter anderem bei Erdwärme, auch imstande wäre, dadurch die Kosten stark zu drücken, dass ich es trotzdem rechnen würde. Aber das Argument, was jetzt kommen würde mit dem Preisverfall von Lithium wiederum, ist wiederum valide. Das stimmt schon. Das hat eben Lithium momentan vom Preis stark abstürzt. Das ist ja auch einer der zentralen Gründe, warum Akkuspeicher immer günstiger werden, weil halt eben die Ressourcenkosten auch stark fallen. Ist jetzt nicht der Hauptfaktor der Kosten natürlich, aber auch

05:08:34 Weltweit liegen angekündigte DLE-Prozesse hinter ihrem Zeitplan. Auch Vulcan Energy aus Deutschland hat mehrfach Verzögerungen angekündigt. Und das weltweit erste große Projekt in Argentinien hat die geplanten Kapazitäten noch lange nicht erreicht. Die Fördermethode hängt stark vom Lagerstätten-Typ ab. Im Erzgebirge zum Beispiel gibt es ein weiteres sehr großes Lithium-Vorkommen. Und dabei handelt es sich um Festgestein, das durch klassischen Bergbau abgebaut werden kann.

05:09:03 also deutlich etablierter. Es kann also nicht... Wenn die Sohle nicht Tesla liefern, die brauchen noch viel Wasser für die Kühlung ihrer Fabrik. Naja, erstens mal erklär mir, wie das Sohle-Liefern was bringen soll bei der Kühlung und zweitens ist der Wasserverbrauch von Tesla sehr gering und nicht wirklich nennenswert relevant, ehrlich gesagt. Also sehr ich auf Elon Musk und Tesla gerne mal drauf trete, wenn es halt angemessen wäre in meinen Augen, da bin ich voll dahinter.

05:09:25 Ähm, ergibt das halt, der Wasserverbrauch, äh, Kritikpunkt, der oftmals gegenüber Tesla geliefert wurde, ist komplett irrsinnig und illusorisch. Und ich weiß auch nicht, warum das immer noch gebracht wird, weil das einfach von den Fakten her nicht gedeckt ist. Von allen, von allen Wasserverbrauchern, äh, in Brandenburg ist Lithium sehr, äh, Lithium, Quatsch, ist Tesla halt wirklich einer der harmlosesten Fälle. Da kann man die, die Arbeitssicherheit auf jeden Fall kritisieren, in meinen Augen, aber ist, äh, der fucking Spargelhofer, die hat, glaub ich, einen 20-fachen Verbrauch gehabt.

Diskussion über Lithium-Vorkommen und Wasserverbrauch

05:09:52

05:09:52 Also deswegen, das ist halt so ein bisschen für mich schon sehr illusorisch gewesen. Gerade weil auch LEAG, also die Braunkohle fördern, eben auch, glaube ich, einen Faktor 50.000 fachhöheren Verbrauch hatten oder so. Was halt ein bisschen, sagen wir mal, dann doch gestört ist gefühlt, wo ich mir dann denke, das ist dann von der Prioritätensache irgendwie nicht plausibel. Auch wenn man klar sagen muss, dass trotzdem die Location der Tesla-Fabrik nicht ideal war, weil das ja trotzdem ein Schutzgebiet ist.

05:10:16 Und ja, das hat ja auch letztens eine große Wassermenge, die für sie reserviert war, zurückgegeben. Sie haben, glaube ich, nur 70, 60 Prozent weniger verbraucht, als sie geplant haben oder so. Ja, das war also auch, weil sie halt erst hohe Hürden angenommen haben und das Recycling lief voll besser oder das Aufbereiten lief voll besser.

05:10:32 Ähm, also so sehr man auf Tesla eintreten möchte, der Wasserverbrauch ist es nicht. ...sicher gesagt werden, ob dieses große Lithiumvorkommen überhaupt wirtschaftlich genutzt werden kann. Und damit kommen wir zu Problem 3. Okay, sprecht mir alle nach. Vorkommen sind keine Reserven. Ja, okay, das stimmt doch wirklich. Ich wusste nicht, aber ich habe es im Instagram-Story, äh, Instagram-Reel gesagt, ich glaube nicht. Jetzt habe ich klargestellt, dass man es halt eben nicht eins zu eins vergleichen kann mit dem bisher bestehenden Vorkommen. Jetzt ihr.

05:11:00 Eigentlich ist es fast egal, wie groß ein Lithium-Vorkommen ist, denn die Menge ist gar nicht der limitierende Faktor, sondern die Gewinnung.

05:11:09 Ein Vorkommen ist erstmal etwas, das irgendwo zu finden ist. Dabei handelt es sich aber noch lange nicht um sogenannte Reserven. Also dem Teil der Vorkommen, der wirtschaftlich auch gewinnbar ist. Wie viel dieses neue Vorkommen zu der Importabhängigkeit beitragen soll, lässt sich noch nicht sagen. Denn es gibt weder offizielle Zahlen über die Abbaukapazitäten, noch über den Zeitraum, wann der Betrieb eigentlich starten soll.

05:11:32 Und das Problem ist halt, solange halt eben die EU oder Deutschland nicht gewillt ist, das halt stark zu subventionieren, wird es auch ultraschwer werden. Ich habe ja schon mal bei Photovoltaik über die Selbstkannibalisierung gesprochen der jeweiligen Firmen, weil die so einen aggressiven Preiskampf führen dort, dass sie quasi sich gegenseitig unterbuttern wollen mit dem Preis, dass man gar nicht gewinnbringender laufen kann. Und mit den Personalkosten von China kann es halt in Europa nicht wirklich arbeiten. Da brauchst du eine große Subvention, dafür wenn man es genau nehmen möchte. Und das ist aber Akkuspeichern jetzt ja auch gerade am Laufen, dass ich da gerade...

05:12:01 BYD, CATL und Co sich die Köpfe einschlagen, wer die günstigsten Akkus produzieren kann im großen Stil. Was für uns als Kunden natürlich geil ist, aber wenn du halt eben als Staat in Europa selber was aufbauen willst, ist das halt gar nicht so einfach. Weil du wirst halt entsprechend entweder Quoten brauchen aus europäischem Lithium zum Beispiel oder klare Subventionen brauchen als Sicherheitsmaßnahmen dafür, weil ohne würde es nicht gehen. Okay, auch wenn das erstmal ernüchternd klingt, finde ich die Meldung über das Vorkommen trotzdem wichtig. Denn je mehr solcher Vorkommen bekannt werden,

05:12:30 desto höher werden die Bemühungen sein, DLE-Technologie voranzutreiben, da das Potenzial der Technologie so immer weiter wächst. Alleine der chilenische Konzern SQM hat aktuell 12 unterschiedliche DLE-Verfahren in der Erprobung. Die Investitionen sind weltweit also enorm. Und nicht nur durch diesen Fund, sondern auch durch andere Funde in Europa ist ganz klar, Europa hat hier richtiges Potenzial. Doch es gibt noch

05:12:55 Da brauchen wir nur noch funktionierende Batteriespeicher, denn Heide ist schon mal nicht auf absehbare Zeit. Gut, ich meine grundsätzlich, grundsätzlich ist ja schon so, dass ja die Akkuspeicher auch von Tesla durchaus weiterlaufen.

05:13:04 Ich glaube, die Akkuspeicherbilanz läuft sogar ganz gut dort. Aber es gibt ja einige, es sind ja Dutzende mittlerweile im Angebot, die sich ja alle die Köpfe einschlagen, wo man halt ganz schnell Akkuspeicher hinklatschen kann. Auch von den chinesischen Anbietern sind ja immer mehr dabei. Die sind ja auch fleißig dran, dass sie da so viel Geld verdienen können, wie sie nur können. Ist ja keine Überraschung, weil ja natürlich auch CATL ist ja auch in Deutschland angesiedelt. Ich meine nicht für Akkuspeicher, aber für generell Forschung und alles.

05:13:30 Also, mit der richtigen konservativen Pulte kriegen wir das hin. Es wird schwierig, denke ich mal, basieren darauf, dass ich schon wieder diese dumme Technologie-Offenheit-Scheiße höre, um mal wieder zu sterben gefühlt bei den Zukunftsthemen, leider. Auch einen weiteren limitierenden Faktor, den viele leider vergessen. Um Lithium aus Deutschland verwenden zu können, brauchen wir leider nicht nur den Abbau, sondern auch die Aufarbeitung des Lithiums. Und die geschieht weltweit bisher leider fast ausschließlich in China. In Ostdeutschland wird derzeit zwar Europas erst...

05:13:59 Raffinerie aufgebaut zur Produktion von hochreinem Lithiumhydroxid für die Batterieanwendung. Doch ihre Kapazität liegt selbst bei vollem Ausbau bei höchstens 100.000 Tonnen Lithium pro Jahr. Und das reicht höchstens für 14% unseres Verbrauchs.

05:14:14 Ja gut, das wird vielleicht ein bisschen größer sein. Was super ist und super anfangswert, aber der Rest müsste weiterhin Stand heute nach China verschickt werden zur Weiterverarbeitung. Ein weiteres, eventuell heikles Detail, Neptune Energy gehört Stand 2024 zu 49% CIC, der China Investment Corporation. Also selbst dieses Projekt läuft nicht ganz ohne China.

Herausforderungen bei Batteriespeichern und Rohstoffabbau in Deutschland

05:14:39

05:14:39 Batteriespeicher laufen ja groß und das Problem ist nur, dass es so bedingt viel Fläche dafür gibt. Ja, darüber kann man reden, dass das Fläche halt tatsächlich eine Limitation sein könnte. Aber auch da habe ich ja gesehen, dass mittlerweile die Akkuspeicheranbieter daran arbeiten, auch die Energiedichte zu erhöhen. Ich glaube, BYD hatte vor kurzem ja stolz verkündet, dass sie quasi ihre Energiedichte verdoppelt hatten bei den Heimspeichern, wodurch sie halt eben dann die Hälfte der Container brauchen würde für zum Beispiel eine Gigawattstunde an Kapazität, was ja schon gehört viel ist.

05:15:06 Also da ist man ja auch schon dran zu arbeiten, theoretisch. Aber ich behaupte, dass das Platzproblem jetzt ja erstmal noch nicht der größte limitierende Faktor sein sollte momentan. Und selbst wenn halt wirklich in Deutschland die Fläche so hart belastet wäre, dass halt nichts mehr gehen würde, dann würde ich behaupten, da kann man es wahrscheinlich auch noch mal stapeln, in irgendeiner Form wahrscheinlich. Also irgendwie kriegt man das dann schon mal gestemmt, denke ich.

05:15:27 Da mache ich mir jetzt also keine so großen Sorgen, dass es jetzt da Schwierigkeiten geben sollte aus meiner Sicht. Das ist ja eh der Trend, der kommt, das ist die Energiedichte, egal ob jetzt BYD. Ich habe auch gesehen Tesla genauso. Ich habe auch gesehen bei zwei anderen. Also da gibt es genug Ansätze. Ich denke jetzt nicht, dass es das größte Problem sein sollte. Und vor allem, was nochmal dazu kommt, was ich ja schon mal meinte, was ich ja bei Biomasse immer kritisiert habe, wie viel Platz in Deutschland.

05:15:53 für Biomasse, für Energiepflanzen vergeudet wird, da kann man ja wahrscheinlich 10% oder 1% der Fläche alleine schon einsparen von den 2 Millionen Hektar und kann es damit schon einiges vom Bedarf wahrscheinlich abdecken, was du für die Akkuspeicher brauchst. Ehrlich gesagt. Also ich denke nicht, dass die Fläche wirklich der größte limitierende Faktor sein wird in Deutschland. Aber ja, also deswegen ja.

05:16:17 Wusste ich nicht, aber ist er nicht. Kostenmäßig lohnt sich das nur, wenn er vielleicht direkt am Spannungswerk ist. Das stimmt schon, ja. Kostet es halt massig wegen der ganzen Erschließung. Vielleicht haben wir, aber die sind da zu weit weg, um profitabel zu sein. Ich meine, von den Übertragungsnetzbetreibern haben die eigentlich in ihrem Systemstabilitätsbericht durchaus angesprochen, dass da sehr viele Ecken sind, wo es alleine für Regelenergie, aber nicht nur für Regelenergie, sondern auch generell recht günstig gebaut werden könnte. Ich will nicht anzweifeln, dass es da trotzdem teurer ist, wenn es zu weit weg ist. Das stimmt schon.

05:16:46 Nur, ich gehe mal davon aus, mit dem Kostenabsturz, der momentan stattfindet, wird das alleine wegen den Hybridprojekten, die ja in der Pipeline sind, das quasi direkt Erzeugungskapaziten, direkten Akkuspeicher inkludiert bekommen, dann weniger ein Ding sein. Alleine wegen Paragraph 41 EEG, was jetzt bei immer mehr auch läuft, das dort ja für Zeiträume, die in der Spotmarkt preisnegativ sind, gibt es quasi gar keine Auszahlung mehr mittlerweile bei negativen, also bei marktbasierenden Ausfällen, dann passt das schon.

05:17:15 Das ist dann auch kein Thema. Wenn es weitergeht mit dem Strom, wirst du bald weniger Viewer haben, kann sich ja keiner mehr leisten. Chat, wie viel bezahlt ihr momentan für euren Strom? In Cent pro Kilowattstunde an Arbeitspreis. Ich glaube, du wirst ein kleines Problem finden bei dieser Einschätzung in meinem Kanal, der einen Strompartner hat. Dementsprechend, naja. Also, nee.

05:17:33 basierend darauf, dass ja auch momentan, wie gesagt, seit zwei Jahren die Strom-, also Energiepreise Deflation haben, haben wir gerade erst heute wieder als Thema gehabt hier zwischendurch. Ich würde sagen, die Start ist fairerweise aber auch eben, dass dort die Preise fallen, seit einer Weile schon.

05:17:56 6 ohne Energie, ja ich bin blind, das ist hier drin, genau. Also die Werte trotzdem fallen mehr oder weniger immer noch. Also daher, ja. Lohnt sich halt immer dann zu wechseln, vielleicht, weil die Strompreise fallen eher. Und im nächsten Jahr wird es nochmal 3,79 Cent die Kilowattstunde weniger Abgaben geben, wegen dem Übertragungsnetz entgelten. Das heißt, das lohnt sich halt eh. Also, ja. Sind sie bei E.ON dann gestiegen? Das ist eine gute Frage, warum natürlich bei E.ON, warte mal, warum bei E.ON vielleicht die Preise gestiegen sein könnten.

05:18:24 Lass mich mal nachdenken, warum das vielleicht ein Grund sein könnte. Aber warte, die E.ON Energy Solutions GmbH ist ein bundesweiter Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Gibt es auch für Strom genauso. Aus Sicht der Verbraucherzentrale im Bundesverband sind die Preise nicht gerechtfertigt. Die Klarheit soll dafür sorgen, dass E.ON seine Abrechnung rückwirkend anpasst. Hat E.ON übrigens verloren. Weil E.ON seine Kunden verarscht. Leider.

05:18:47 Das ist nicht nur bei ihr und so. Es gibt ein paar Anbieter, die ihre Kunden verarschen im Allgemeinen. Ich habe jetzt einen Interessenskonflikt hier gerade, weil ich, wie gesagt, einen Energieanbieter-Placement habe. Aber ich würde einfach sagen, ich verlinke kurz den Artikel von meiner Quellen, wie man den Stromanbieter wechselt. Das war jetzt, dass ich mit dem Placement kombinieren muss, weil das ist unabhängig davon eine super Idee. Klar, mir hilft es natürlich, wenn Leute zu Rabot wechseln. Aber in dem Fall ist es mir nur wichtig, dass Leute einfach mal nachgucken, ob es günstiger bei ihnen ist.

05:19:12 Ähm, und ja, also E.ON verarscht gerne seine Kunden leider. Das ist nicht das erste Mal. Haben wir schon ein paar Mal hier gehabt, leider. Ärgerlicherweise. Wo kommt nochmal Katharina Reiche her? Von welcher Firma war das nochmal die Tochterfirma? Hm. Also selbst dieses Projekt läuft nicht ganz ohne China.

05:19:31 In Europa ist es so, dass wir zwar super gerne die Rohstoffe nutzen in unseren Smartphones, Laptops und Autos, jedoch wollen die wenigsten, dass die Rohstoffe in ihrem Vordergarten abgebaut werden. Gerade in dicht besiedelten Regionen gibt es gerne Konflikte zwischen Bevölkerung, Landwirtschaft und Umweltschützern.

05:19:58 Und natürlich kann der Abbau von großen Mengen an Rohstoffen auch Folgen für die Natur haben. Ist ja ganz klar. Es können potenziell Lecks das Grundwasser verunreinigen. Bei Vulkan Energy wurden durch Bohrungen Mikroerdbeben ausgelöst und emissionsfrei sind solche Vorhaben natürlich auch nicht.

05:20:18 Ich bin übrigens der Meinung, man sollte hier offener sein, weil wir echt Probleme haben, wenn wir keine Rohstoffe bei uns fördern. Was ist eure Meinung dazu? Brauchen wir Rohstoffabbau in Deutschland?

05:20:37 Ja oder nein? Zudem sind die Produktionskosten in Europa deutlich höher als in Südamerika oder Chile, wegen höherer Energie- und Lohnkosten und natürlich auch wegen höherer Umweltstandards. Die EU ist jedoch motiviert. Mit dem Critical Raw Materials Act will sie unsere Abhängigkeit bei kritischen Rohstoffen reduzieren.

05:20:55 Und genau solche Projekte unterstützen. Es winken also Förderungen und Support aus der Politik. Die entscheidende Frage wird jetzt also sein, was ist uns die Rohstoffunabhängigkeit in Europa wirklich wert? Sind wir bereit zu investieren und auch bereit später möglicherweise

05:21:15 draufzuzahlen für Lithium aus Deutschland? Leider neigen viele Unternehmen aus meiner Erfahrung dazu, immer möglichst billig einzukaufen und möglichst ohne Risiko. Das Problem ist halt, was man auch klar sagen muss bei dem Thema, ist halt leider sehr oft sagen Leute, dass sie gerne, sagen wir mal, lokaler und regionaler kaufen wollen bei Produkten. Nur die Verkaufszahlen global zeigen halt sehr oft, dass das offensichtlich nicht ganz stimmen kann bei vielen Leuten.

05:21:42 dass halt eben der Anteil der Leute, die das halt regional machen wollen würden, aber die Verkaufsern das offensichtlich nicht mal im Ansatz hergeben würden, dass da halt einige Firmen einfach gesagt haben, wir nehmen es so billig wie möglich, überrascht mich dann auch nicht so sehr. Aber diese Einstellung sollten wir dringend hinterfragen. Dazu mehr... Die Einstellung ist wirklich ein Fehler, in meinen Augen, stimme ich zu. ...meim nächsten Video.

05:21:58 Und natürlich ist auch unklar, was die nächsten technischen Fortschritte sein können. Ich will hier also keinesfalls sagen, dass der Abbau hier unmöglich ist. Als nächstes muss Neptun jetzt beweisen, dass die Ressourcenschätzung richtig ist und sie das Ganze auch abbauen können.

05:22:21 Weil da das immer gerne zentral wegen Umweltschäden angesprochen wird, obwohl halt Australien der größte Anteil des Lithiumabbaues beinhaltet.

05:22:31 Dann geht es um die Genehmigung, Finanzierung und Kundengewinnung. Und natürlich, ob sie Rückhalt aus Bevölkerung und Politik haben. Was lernen wir also aus diesem Video? Dass große Pressemitteilungen über Vorkommen erstmal noch nicht so viel bedeuten.

05:22:54 Was auch stimmt. Was wirtschaftlich Sinn macht, ist unsicher. Und bis es losgeht mit dem Abbau, können gerne mal 15 bis 20 Jahre vergehen. Eine Alternative zu Lithium in Batterien ist das häufiger vorkommende Element Natrium. Er hat natürlich seinen gleichen Interessenskonflikt, weil er selber sein eigenes Natrium-Startup hat. Mit diesem Element bauen wir zum Beispiel Batterien in unserem Startup Litona. Dadurch können langfristig sehr günstige Batteriezellen gebaut werden, die ein paar sehr spannende Eigenschaften haben. Wenn euch das interessiert, schaut euch gerne dieses Video hier von mir an. Und jetzt macht euch schick für den Herzen.

05:23:24 Ja gut, okay, ne, die Werbung jetzt nicht nochmal, haben wir gerade eben schon gesehen am Anfang des Videos. Ja gut, passt schon. Wir haben gerade ein gemeinsames Wiki für Quellen, wollte dich fragen, ob du deine Texte von QuellenTV benutzen kannst, ob du uns hier auch schneller schicken kannst ins Markdown. Ich weiß nicht, ob das Sinn ergeben würde für euch, weil ich habe ja in extrem vielen Beiträgen, ich habe ja glaube ich 2000, 3000 Bilder glaube ich drin. Ich wüsste jetzt nicht ganz, wie ich die euch alle ohne Probleme rüberschicken soll, ohne dass irgendwas brennt wahrscheinlich mal wieder.

05:23:50 Die Toner passt aber noch nicht wirklich so sehr zu Natrium, oder? Wieso? Lithium zu Natrium. Fairerweise hätte es im Englischen dann Sodium sein müssen, I guess. Aber das ist eigentlich sehr passend sogar der Spruch. Tatsächlich. Ist schon okay. Also daher, Schicksal über ABS. So funktioniert das nicht. Ich finde das sogar sehr akkurat, ehrlich gesagt. Das ist ein netter Wortspiel zu dem Thema.

05:24:17 deswegen also daher wo können wir noch mal kurz mal reingucken wir haben nicht noch ein video was ich mir angucken wollen würde weil ich habe nämlich wieder eine wilden wildes interview was uns angucken können gerade

Diskussion um Wehrpflicht und Pistorius' Position

05:24:36

05:24:36 Gut. Bildes Interview zur Musterung. Zur Wehrpflicht. Wehrpflicht, glaube ich, was besser. So, können wir mal reingucken. Der war bei Berlin direkt gewesen. Können wir mal reingucken. Genau, Spaß. Das ist nämlich ein Fiebertraum, muss ich sagen. Oh, hallo, Sturmwaffel, danke für den Raid. Vielen lieben Dank. Hallo, ich bin Trak und ich rede viel über aktuelles Zeitgeschehen. Mein Content ist oftmals fokussiert auf Reaktion, aber ich versuche ein bisschen mehr mit Fakten zu arbeiten, so gut es halt geht.

05:25:02 Zum Beispiel habe ich eine Queliste geschrieben mit 120.000 Wörtern und ganz vielen Beiträgen im Allgemeinen zu aktuellen Sachen, die zum Beispiel so fragen, ist Schneladen für das E-Auto schädlich und wenn ja, wie sehr? Spoiler Alert für LFP liegt im Eislaufwasser, der Akkus ist quasi nahezu unmessbar, die Schneladenauswirkungen effektiv. Und bei NMC, Akkus, Nickel, Mangan, Kobalt ist es messbar, aber auch nicht das Ende der Welt, je nachdem wie oft man es macht. Das ist ein bisschen mein Kram hier. Ich lese da die Studienberichte durch, damit man es nicht muss. Das mache ich halt sehr oft hier im Stream.

05:25:28 Und wir reagieren halt auch auf viele Sachen in der aktuellen Politik. Das ist ein bisschen mein Kram hier, was ich hier so tue. Weil es mir halt wichtig ist, wenn man über Diskussionen, über Themen führt, auch, dass man so eine Grundlage haben würde in der Realität. Ich habe doch gerade das Problem, dass ich hoffen muss, dass einer der Akku, dass mein Kopfhörer, den ich gerade aufgeladen habe, der eine hier, hoffentlich jetzt gleich wieder funktioniert, weil gerade beide Akku, also der eine hatte keinen Akku mehr gehabt und der andere jetzt auch nicht mehr. So, das ist ein kleines Problemchen hier. Auf mein Max.

05:26:02 So, das wäre jetzt besser, denke ich mal, hoffe ich. Vielleicht wieder Soundtable wäre ganz gut. So, wo wir gerade von Akku sprechen, passt ganz gut, richtig. Und ja, das ist so ein bisschen mein Content hier. Wir wollen uns gerade angucken. Ein Interview von Vertragungsminister Pistorius zur Wertdienst-Wertpflicht-Thematik. Das wollte ich mir angucken. Und ja. Und bei der Quellen ist ja genau das für die Leute, die auch am Anfang nicht da waren, heute im Stream. Das nächste Update ist auch schon bald auf dem Weg. Da wird nämlich mein stärkstes Gegenargument gegen Kernkraft quasi ausgeführt werden.

05:26:30 Das füge ich dann quasi im Detail aus. Und ja, das wird dann auch nochmal ein richtiger Fiebertraum werden, vermutlich mal. Weil es ein ziemlich langer Beitrag ist. Das ist ein ziemlich, ziemlich langer Beitrag, weil ich da ein bisschen ausholen muss. Auch über die Märchenaussage, dass alle um Deutschland drumherum Kernkraft aufbauen würde, was offensichtlich nicht stimmt, weil die Leute nicht wissen, wovon sie da reden. Muss man einfach mal klar sagen. Weil wenn man sich alle Projekte anschaut seit 2007, ist das ein ziemliches Meme.

05:26:55 Weil es seit 2007 in den 27 EU-Staaten keinen einzigen Baustart mehr gab, keinen offiziellen mehr. Also, naja, dementsprechend ist es immer so ein bisschen witzig. Sondern eher Projekte gab, die eingestellt wurden, wie das in Bulgarien. Oder einfach eingestellt, statt halt eben...

05:27:09 ausgebaut. Aber naja, das ist ein bisschen mein Kram hier. Ja, bei Ungarn sind ein paar Schreibfehler drin. Bzw. in dem Text noch einige Schreibfehler drin. Das ist der erste Entwurf, an dem ich heute Nacht geschrieben habe, ein paar Stunden. Und da muss noch ein bisschen Korrektur gelesen werden, noch ergänzt werden. Da sind ein paar Tippfehler drin. 100%. Weil wenn ich um 3 Uhr 4 Uhr nachts was schreibe hier, da passiert sowas mal. Da passiert sowas mal. Aber das wird noch gefixt werden bis zum offiziellen Release morgen oder übermorgen. Was ist der Plan?

05:27:39 Wer hin? Nee, anscheinend. Ich muss es gerade noch mal kurz hier einstellen. So. Polen arbeiten auch schnell. Deswegen ist das Atomkraftwerk in der Ostsee schnell fertig. Warte ab. Ja, ich glaube es auch. Ich glaube es auch. Also wenn man fest daran glaubt, dann wird die drei Jahre Verspätung garantiert nicht passiert sein oder so. Das wird es wahrscheinlich sein. Gut. Sehr schön, sehr schön, sehr schön.

05:28:00 Und ja, YouTube gibt es von mir noch keinen Content, aber Ende des Monats geht es los. Der YouTube-Kanal steht ja mittlerweile schon. Ich habe den Kanal ja schon mal offiziell mehr oder weniger gegründet. Aber es geht halt erst Ende des Monats oder Anfang November richtig los damit. Ausrufezeichen YouTube, da ist er dann vorhanden. Ist auch angepinnt oben. Und ja, und ja, Trevor Smith ist richtig. Das war einfach nur ein Meme, weil halt Trako als Name war problematisch.

05:28:23 Cutter habe ich auch schon. Ich denke mal, das müsste jetzt auch alles fest sein, hoffe ich, mit dem Cutter. Werden wir es nicht sehen. Müsste passen. Aber ja, ist der Cutter von Stay, der sich bei mir gemeldet hat. Dementsprechend freue ich mich da ein bisschen drauf. Wird auf jeden Fall interessant werden. Hat sie denn schon mal was hochgeladen, dass wir in den Kommentaren trollen können? Nein. Das ist nicht der Ansatz, den ich hier fahre. Das wäre ein bisschen komisch. Das wäre ein bisschen komisch. So. Äh, genau. Aber ja, gehen wir mal das Video jetzt mal rein. Hören wir mal rein, was über die Wehrpflichtige geblubbert wird.

05:28:50 Was 800 Zaps auf YouTube, finde ich gut. Also habe ich jetzt nichts dagegen, dass am ersten Tag, wo ich darüber spreche, da gleich tausend rankommen würde, fände ich auch ganz witzig natürlich, wäre ganz passend. Hätte ich nichts dagegen. Berlin-Schönefeld, militärischer Teil, ist nun Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius. Ich grüße Sie, Herr Minister. Hallo Herr Schmiese. Jetzt haben wir gerade gesehen, das Ansehen der Koalition ist auf einem neuen Tiefpunkt, auch dass der Trupp...

05:29:17 Gut, fairerweise ist es auch nicht so eine große Überraschung, dass die Koalition nicht so populär ist. Wenn du halt dreieinhalb Jahre so rumkotzt, wie es Friedrich Merz gemacht hat, die Amt-Regierung kann halt gar nichts. Wir machen das viel besser und dann nichts geschissen bekommst. Diesmal wegen des Streits um den Wehrdienst. Welchen Anteil, Herr Minister, haben Sie daran? Also wir haben alle gemeinsam, glaube ich, hier kein Ruhmesblatt hingelegt. Insgesamt ist die Abstimmung darüber nicht gut gelaufen.

05:29:44 Aber klar ist am Ende auch, die parlamentarischen Beratungen beginnen gewöhnlich mit der ersten Lesung und nicht zwingend davor. Läuft also wirklich bombastisch mal wieder, so wie es aussieht, ungünstigerweise. Ein größerer Schaden, außer der des schlechten Ansehens der Koalition in diesem Punkt entstanden. Wir gehen jetzt ans Wehrdienstgesetz und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir rechtzeitig zu einem nötigen Inkrafttreten.

05:30:07 Wir haben noch kein Update dazu übrigens, ob das Losverfahren jetzt wirklich kommt oder nicht kommt. Wir haben noch keine Information bisher dazu. Also ich kann euch da kein Update geben, wie es damit aussieht. Ob wir dann wirklich die obligatorischen Witze herausbringen können, wie es halt einige gemacht haben hier. Warte mal hier, so. Dass wir dann quasi irgendwann auch die Live-Veranstaltung abhalten können hier. So, das ist das Motto hier, aus Prinzip, kennt man ja.

05:30:35 Ich muss ein bisschen schmunzeln darüber, weil es natürlich derselben Gag hat wahrscheinlich 100.000 Leute gehabt, als es vom Losverfahren rauskam, mehr oder weniger. Obwohl es ein Overkill ist natürlich in dem Kontext. Mehr oder weniger. Ein bisschen Overkill, aber auch nicht ganz unangemessen. Am 1. Januar durchkommen.

05:30:51 Aber das ist ja schon ein Schaden bei einer ohnehin etwas taumelnden, gerade gestarteten Koalition. Ich frage mich, warum kennen Sie die eigenen Genossen so schlecht? Warum bereitet der Minister sein wichtigstes Vorhaben, was den Wehrdienst angeht, so vor, dass die wirklich in letzter Minute, wenn sie vorzeitig am Montag rausgegangen sind, einen Kompromiss machen? Theoretisch eine valide Kritik, muss man sagen. Ich bin ein bisschen überrascht, dass tatsächlich mal bei Berlin direkt auch mal kritischere Fragen gestellt werden. Das ist so selten gefühlt. Dem Sie gar nicht zustimmen wollen.

05:31:20 Aber Herr Schmiese, das hatten wir ja diese Woche schon. Ich habe den Gesetzentwurf eingebracht, der ist am 27. August im Kabinett einstimmig beschlossen worden. Ich habe ihn vorgestellt mit dem Bundeskanzler anschließend einer Pressekonferenz. Das normale Verfahren wäre jetzt gewesen, dass man die erste Lesung abwartet, dass man sich vorher schon mal über das ein oder andere unterhält, dass man eine Anhörung macht nach der ersten Lesung und dann in die Verabschiedung geht.

05:31:49 einige verdienstvolle Abgeordnete von Union und SPD auf den Weg gemacht und schon vorher versucht, etwas auszuhandeln. Allerdings ohne dabei zu berücksichtigen in der entscheidenden Phase, dass wir, dass ich als Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt und derjenige, dessen Haus das Gesetz entworfen hat, an zwei, drei Punkten einfach nach wie vor Schwierigkeiten hätte, diesen Kompromiss mitzugehen. Das habe ich kommuniziert und dann ist man den Weg weitergegangen.

05:32:16 Wenn ich halt interessant, dass er trotzdem versucht hat, irgendwie noch halbwegs diplomatisch zu bleiben bei dem Thema, obwohl man schon wirklich ihm ansieht, dass er von den Fragen genervt ist. Aber halt muss er sich halt gefallen lassen. Wenn das halt schief geht auf den letzten Drücker, dann hängst du da auch mit drin natürlich, als derjenige, der den Entwurf reinbringt. Selbst wenn du halt selber sagen willst, dass du der Meinung warst, dass alles gepasst hat und dann die CDU wieder reingrätscht. Ich musste ja dann in der Fraktionssitzung zumindest deutlich machen, dass der Verteidigungsminister mit Teilen dieses Kompromisses ist nicht einverstanden. Ist das Pistorius oder Laschet? Das ist Boris Pistorius. Ist das das dann?

05:32:45 so eskaliert und dass das dann so viel Wirbel auslöst, hat keiner von uns gewollt. Und deswegen müssen wir jetzt schnell zur Tagesordnung gehen.

05:33:02 weil es technisch gesehen ja nur, also nicht wirklich ein Losverfahren war und das ja damals auch mit der Wehrgerechtigkeit, der Grund, warum das ja abgeschafft wurde, war ja, weil man keine Lust auf die Wehrgerechtigkeitsdebatte hatte. Die Debatte, die man jetzt gerade führt, wollte man damals ja nicht weiterführen, hat deswegen das einfach dann direkt eingestellt, was ja Gutenbergs Begründung auch war. Also das ist halt der Punkt, der schon wichtig ist zu differenzieren, weil man hat sich ja damals schon keinen Bock gehabt auf diese Debatte von vor 14, 15 Jahren.

05:33:30 Deswegen verstehe ich auch schon, warum es jetzt wieder hochkocht.

05:33:33 Und naja, also bei dem Thema. Und man darf nicht vergessen, dass Losverfahren bisher, egal jetzt in den USA oder auch in den meisten europäischen Ländern außer Dänemark, jetzt nicht sonderlich gut ankam in vielen Fällen. Weil auch einfach die, das kommt jetzt aufs Land an. Finnland zum Beispiel ist eine Ausnahme, würde ich argumentieren, weil da die Freiwillige oder die Bereitschaft und die militärische Akzeptanz einfach eine andere ist als Nachbar zu Russland. Was ja auch gerade in Finnland Sinn ergeben würde mit Blick auf die eigenen Familiengeschichten mit dem Winterkrieg, dem Vorsitzungskrieg und Co. Das ist halt durchaus da nochmal anders.

05:34:02 im Kopf geblieben im Vergleich zu Deutschland, wo man ja die Friedensdividende schon gut genossen hat über die letzten drei, vier Jahrzehnte vor der Vollinvasion, dass man davon ausging, dass glücklicherweise so eine Scheiß nie wieder passieren würde. Und das haben halt die baltischen Staaten, Polen oder auch Finnland eben anders angesehen bei dem Thema. Und leider hatten sie, was halt sehr ärgerlich ist, dabei recht gehabt, dass Russland wieder einen Scheißkrieg anfangen will, mal wieder.

05:34:24 Da ist doch die Frage, haben wirklich Ihre Genossen die Zeitenwende begriffen? Ich setze mal voraus, was die meisten vielleicht auch schon wissen. Sie wollen eigentlich eine flächendeckende Musterung. Im Koalitionsvertrag, da heißt es, wir schaffen einen attraktiven Wehrdienst, der zunächst auf Freiwilligkeit basiert. Herr Minister, was heißt zunächst?

05:34:44 Ja gut, ich meine, das ist ja vielleicht zu beantworten. Das ist ja im Entwurf so eingetragen, dass halt eben man eine bestimmte Menge an Freiwilligen haben möchte. Und falls diese Zahl nicht erreicht werden sollte, möchte man halt eben nochmal darüber reden. Und die CDU will ja gleich einen verpflichtenden Mechanismus drin haben, dass sofort verpflichtend dann Leute eingezogen werden können. Und ja.

05:35:02 Also zunächst ist ein unbestimmter Begriff, wenn Sie so wollen. Zunächst heißt, wir orientieren uns an Ländern, die das schon seit Jahren sehr erfolgreich praktizieren, insbesondere wie einige skandinavische Länder. Ich vermag überhaupt nicht nachzuvollziehen, warum wir in Deutschland glauben, das Freiwilligkeitsziel nicht erreichen zu können, während andere es schon bewiesen haben, dass es geht. Aber davon losgeht. Da muss man aber sagen, das ist natürlich eine unseriöse Aussage, weil es ist halt so, Dänemark und Finnland haben einfach eine ganz andere...

05:35:30 Beziehung auch zum eigenen Militär. Das ist ja auch in Deutschland durchaus auch nachvollziehbar aufgrund der eigenen Geschichte, dass man da vielleicht, dass da ein größerer Teil der Bevölkerung sagt, ja gut, also mit Blick auf von vor 80 Jahren, dass man natürlich dann aus Gründen durchaus ein bisschen skeptisch ist, finde ich jetzt auch nicht erstmal an sich so überraschend. Also daher, das ist halt nun mal eine ganz andere Thematik als in vielen anderen Ländern.

05:35:54 Diese Freiwilligkeit bedeutet, dass wir erst einmal sehen, dass wir mit der Freiwilligkeit die Aufwuchszahlen schaffen für die Reserve.

05:36:02 Und das können wir und das werden wir, wenn der Wehrdienst attraktiv ist und wenn wir gemeinsam dafür werben. Darum geht es eigentlich. Und wenn es dann nicht reicht, auch daraus habe ich nie ein Hehl gemacht, wenn es dann nicht reicht, und das können wir ja sehr schnell von Jahr zu Jahr feststellen, dann müssen wir zu verpflichtenden Elementen auch bei der Einberufung übergehen. Aber so weit ist es eben. Und das will die Union und man hat den Eindruck, sie schonen ein bisschen die SPD, obwohl sie eigentlich die Meinung der Union teilen. Man braucht sozusagen eine flächendeckende Musterung.

05:36:31 Wobei ich da mir nicht sicher bin, was gerade der Interview sagt, weil das würde ich sogar Pistorius gar nicht zuschreiben. Weil Pistorius war nach meinem Verständnis schon sehr deutlich eher so auf dem SPD-Fad, dass er diese CDU-Scheiße eben nicht gut findet. Das passt nicht so ganz mit den Interviews noch den Aussagen der CDUler, die ja auch immer versucht haben, so ein bisschen den schwarzen Peter hier, also quasi die Schuld, Pistorius zuzuschieben. Ich bin mir nicht sicher, ob das plausibel ist, was er da gerade sagt.

05:36:59 Das klingt eher nach Bullshit, ehrlich gesagt. Das Thema ist Österreich immer spannend zu beobachten. Ja, Österreich ist aber eher generell immer ein Sonderfall. Und fairerweise, Österreich hat ja auch so ein bisschen einen Vorteil. Man ist jetzt nicht in der NATO drin, aber fairerweise nur von NATO-Staaten umgeben, dass das Risiko, dass man angegriffen wird, eh quasi...

05:37:14 sehr gering ist. Da hat man so ein bisschen eine komfortable Position. Sie haben jetzt vor einem Jahr schon gesagt, wir müssten im Jahre 2029 kriegstüchtig sein. Jetzt sagt der neue BND vom Bundesnachrichtendienst, der neue Chef Martin Jäger, wir stehen jetzt schon im Feuer. Wir können gar nicht bis 2029 warten. Und jetzt machen Sie sich gerade auf den Weg gleich nach Island, nach Kanada, nach Großbritannien, um zu sehen, sind wir schon im Fadenkreuz von Putin.

05:37:37 Wobei ich jetzt gerade sagen muss, Island habe ich da nicht so ganz verstanden als Anlaufziel. Ich weiß, es ist ein Logistik-Hapfel-NATO, das ist mir bekannt. Nur trotzdem, abseits davon habe ich Island nie so als so zentrale Position verstanden. Im Atlantik. Wie lange wollen Sie eigentlich noch warten mit einer langsamen Freiwilligkeit? Mal gucken, wer zur Armee kommt, wenn wir von heute auf morgen vielleicht schon kriegstüchtig sein müssten.

05:37:58 Herr Schmiese, ich muss ja an einer Stelle widersprechen, die Eingangsbemerkung trifft schlicht nicht zu. Die Union will keine flächendeckende Musterung, ich will die flächendeckende Musterung möglichst schnell, eben damit wir wissen, wer überhaupt unter den Erfassten, auch die Erfassung muss ja neu aufgesetzt werden, überhaupt wehrdienstfähig ist aus gesundheitlichen Gründen. Aber will es Ihre Partei? Will es die SPD? Es gibt den Gesetzentwurf, es gibt...

05:38:24 Ich sehe, das läuft ja gerade großartig hier, also weiß ich ja nicht. Im Gesetzentwurf, auch im Kompromiss der Union, der verhandelt worden ist mit der SPD, keinerlei Elemente, die weitergehen, was Verpflichtungen...

05:38:36 Wir sind seit über zehn Jahren im Fahnenkreis vom Podium. Warum wird das immer so dargestellt, als ob es erst jetzt so wäre? Ne, ne, sorry, das kann man jetzt ja wirklich nicht sagen. Ja, dass das mit dem Donbass-Angriff und auch mit der Krim, dass halt Russland offensichtlich eher in Kriegsstimmung ist, keine Überraschung, ist mir auch klar irgendwo. Nur, dass man das durchaus, sagen wir mal, so tun konnte, es ist ja nur da drüben irgendwas da in Osteuropa, so nach dem Motto, das ist jetzt auch nicht so überraschend, ehrlich gesagt, dass das halt lange Zeit ein bisschen untergegangen ist. Was ich halt zustimmen würde, ist, dass man auf keinen Fall die Nord Stream 2 Abhängigkeit hätte.

05:39:06 steigern soll, dass man schon da mit Elektrifizierung hätte fortschreiten sollen. Aber die Annahme, dass man da Richtung hybrider Krieg sie vorbereiten sollte, das ist ja illusorisch. Also das hättest du 2014 niemals vermitteln können, auch 2015 nicht. Energetische Abhängigkeit senken, ja. Gas als Waffe wurde eingesetzt, ja, kann man machen von mir aus. Das hätte ich mir auch gewünscht damals im Nachhinein. Aber die Thematik mit dem militärischen Szenario, das hättest du 2014 bis 2022 niemanden vermitteln können, bis Anfang 2022.

05:39:33 Also da hätte es auch gegen mich, weil ich auch dagegen argumentiert persönlich, ehrlich gesagt, weil ich auch nicht davon ausgegangen wäre, dass es so dumm wäre, so eine Vollinvasion zu starten, aus den benannten Gründen, die ja schon...

05:39:46 schon ein paar Mal ausgeführt habe, dass das, was ich halt erwartet habe, dass solche Schweden und Finnland, Schweden und Finnland als NATO-Mitgliedstaaten ja die NATO nicht distanzieren will, sondern sogar noch näher ranbringen würde, war ja als Annahme richtig, dass das passieren wird durch eine Vollinvasion der Ukraine. Ich ging halt nur fälschlicherweise davon aus, das würde Putin abschrecken, dieses Szenario. Das war halt offensichtlich völliger Blödsinn gewesen, diese Spekulation. Im Nachhinein kann ich auch locker sagen und auch so erklären, weil das ist auch eine Fehleinschätzung gewesen.

05:40:15 Aber halt erstmal natürlich wissen, dass sowas passiert. ...angeht als mein eigener Gesetzentwurf, von daher sollten wir da die Dinge richtig benennen. Was die Frage der Kriegstüchtigkeit angeht, 29, wir alle wissen, das ist der Ansatz gewesen, ab 29 müssen wir damit rechnen, dass Russland in der Lage ist, uns anzugreifen, die NATO. Ich wiederhole das halt, was ich am Anfang des Films schon wiederholt habe, weil ich da gefragt wurde, als wir beim Russland-Thema waren.

05:40:44 Diese Aussage setzt voraus, dass der Ukraine-Russland-Krieg heute oder morgen beendet werden wird und Russland die Kriegswirtschaft bis 2029 durcharbeiten lassen könnte. Die Aussage so stehen zu lassen in der Allgemeinheit ist in meinen Augen irreführend. Weil, sorry, mit den aktuellen Verlusten, die Russland erleidet, ist das einfach komplette Wahnvorstellung. Das ist einfach völliger Irrsinn.

05:41:05 davon auszugehen, dass es halt in der Dimension passieren würde. Was ich ja schon mal erklärt habe, mein Ansatz oder mein Wunsch wäre halt lieber gewesen, dabei die Ukraine halt quasi kurzfristig die Hilfen zu verdoppeln, statt 3,5 Prozent für Militärausgaben, 1,5 Prozent für Infrastruktur, die 3,5 auf 2,5 setzen und einen Teil der 1 Prozent des BEPs reinchecken, dass diese Bilder hier verdreifacht werden in der Frequenz.

05:41:29 dass diese Aufnahmen hier mit Gas-Terminals, Öl-Terminals, Umschlagplätzen, Häfen und Co. wiederholter angegriffen werden in dem Stil, dass es halt eher möglich gemacht wird, dass die Kosten so extrem hoch werden, dass Russland gezwungen ist, zwangsläufig zu verhandeln, weil die Schäden sind jetzt schon immens, wenn man den August, September, Oktober aufgreifen will. Aber mit Blick auf das noch nicht ganz ausreicht, ist mir auch klar, bisher.

05:41:52 Und naja, das wäre schon einiges wert. Ich mag das nicht, wenn das so formuliert wird von Pistorius gerade, weil das geht dann schon fast in die Richtung Panikmache für mich bei dem Thema. NATO-Gebiet anzugreifen, das ist keine neue Erkenntnis. Das heißt aber nicht, dass es passiert, sondern nur, dass wir vorbereitet sein müssen. Das tun wir. Wir beschaffen so viel und so gut und so viel.

05:42:12 Ja, Orenburg war auch quasi gestern gewesen, glaube ich, gestern oder heute Nacht gewesen. Orenburg, die Gasverarbeitungsanlage, die weltweit größte, soweit ich weiß, wurde angegriffen. Und ich glaube, die Hälfte ist ausgefallen davon. Ist auch ein Riesenwirtschaftsschlag. Das zu summieren, immer und immer wieder, sorgt dann dafür, dass der Drustland irgendwann echt gezwungen ist, da dann an den Verhandlungsdicht gehen zu müssen, weil der Schale aber zu groß wird. Das wäre viel zielführend aus meiner Sicht, gerade kurzfristig.

05:42:35 So ein NATO-Gebiet anzugreifen, das ist keine neue Erkenntnis. Das heißt aber nicht, dass es passiert, sondern nur, dass wir vorbereitet sein müssen. Das tun wir. Wir beschaffen so viel und so gut und so viel wie noch nie. Die Industrie muss liefern, das ist gerade die größere Herausforderung. Und ich reise nicht nach Island und nach Ottawa.

05:42:52 um mich auszutauschen, wie sehr wir unter Druck stehen, sondern um die Rüstungskooperation zu vertiefen und insbesondere auch unsere Zusammenarbeit mit den Norwegern, zusammen mit meinen norwegischen Kollegen tue ich das über die nordatlantische. Ja gut, Norwegen ist da schon sehr wichtig als Komponente, weil die ja auch die Zwischenfälle hatten wie Dänemark mit den Thronen, die dort ja gemeldet wurden. Das ist ja auch ein sehr belastetes Thema. Ich habe ja schon mal gemeint, ich gehe stark davon aus, ich gehe sehr stark davon aus, dass...

05:43:19 Dass halt die Ukrainer mit den ganzen NATO-Staaten zusammenarbeiten werden, wie Großbritannien eben, und dann diese ganzen Abfangdrohnen einführen werden. Dass dann irgendwie auch die Bundeswehr oder die Polizei dann solche Abfangdrohnen haben würde, um Drohnen, die zum Beispiel über Flughäfen fliegen, runterzuschießen. Das würde ich halt persönlich eher erwarten, dass sowas passieren würde, weil es einfach zielführende sein dürfte.

05:43:37 Ach, die EU, eine Privatarmee à la Wagner. Oh, bitte nicht. Bitte fangen wir jetzt nicht mit irgendwelchen Söldnertruppen an. Oh nein, auf gar keinen Fall. So fucking Akademie schon wieder oder so. Nee, lass mal lieber nicht. Maritime Zusammenarbeit zu sprechen, weil der Nordatlantik von zentraler Bedeutung ist mit Blick auf die russische Nuklear-U-Boot-Flotte. Also genau das sind die Dinge, die wir jetzt gerade tun. Wir sind an vielen, vielen Ecken gleichzeitig dabei zu arbeiten. Wir schümmten die Drachkunst. Nein, wir fangen mit sowas hier gar nicht an. Mit sowas fangen wir hier gar nicht an.

Ausblick auf zukünftige Inhalte und Kanalentwicklung

05:44:06

05:44:06 Also weiß ich ja nicht. Und wir werden unsere Ziele erreichen, Herr Schmied. Herr Minister, in dreieinhalb Stunden sind Sie in Reykjavik. Ihnen einen guten Flug und vielen Dank für das Gespräch. Ei, ei, ei. Sehr gerne, Herr Schmied. Also ich gehe davon aus, dass die Diskussion mit der Werfel, ich würde noch ein, zwei Wochen weitergehen, weil da ja offensichtlich die Lager ziemlich hart sich verhärtet haben momentan, weil es mit der ersten Lesung immer noch so verzögert ist. Ich weiß gar nicht, wie es mit dem Sitzungsverlauf gerade aussieht im Bundestag, dass wir kurz reingucken, in zwei Wochen wieder.

05:44:33 digital abgabe für werbeumsätze werbeumsätze eher so für die für die tech konzerne wahrscheinlich von den grünen sehe ich gerade springt ich strafft

05:44:46 war mal angucken erst mal die kritis die kritis die drei jahre verspätet die scheiße das ist für mich das muss ich mir noch mal durchlesen den kram an so ist aus der ersten zwei wochen relevant für der 6. november da geht es los den ganzen fiebertraum so ist aussieht

05:45:08 Das könnte noch interessant sein. Das sind, glaube ich, die Recycling-Regeln, die besseren. Das werde ich, glaube ich, in der nächsten Woche mal für euch dann aufarbeiten oder so. 180 Grad-Wende bei Windindustrie und Photovoltaik. Oh nein. Okay, ich habe so zwei Wochen wieder was zum drüber lustig machen. Kann mich dann wieder quasi drüber fahren, verbal über die AfD schon wieder. Weil das klingt schon wieder nach so einem Beitrag, wo ich mich darüber lustig machen kann.

05:45:33 Dass die mal wieder nicht wissen, wie Physik funktioniert. Dass die Sonne auch unter Modulen funktioniert. Eieiei. Gut. Oh, der Wind von hinten, ja, ich glaub's auch. Die Sonnenstrahlen kommen aus dem Boden. Let's go! Ja, solche AFD-Anträge sind meistens Zeitverschwendung, wie gewöhnlich. Sehr oft jedenfalls, sehr oft. Ich hab den Antrag aber noch nicht gesehen, was da drin steht bisher. Und ja, daher passt das schon.

05:45:56 Gut, ich würde sagen, Chat, ich habe jetzt ein bisschen überzogen heute aus Versehen, sehe ich gerade. Ein wenig jedenfalls. Aber es war heute ganz angenehm gewesen. War spaßig gewesen, war eine spannende Diskussion heute.

05:46:05 Folgt mir gerne auf Instagram, folgt mir gerne auf YouTube, außer Zeichen YouTube, ihr wisst ja Bescheid. Der Kanal müsste Drakon Reactions heißen, also quasi mit dem Namen Trevor Smith davor, der ist noch leer. Der geht halt wie gesagt Ende des Monats los und Anfang von November ist der Plan. Und dann gibt es dann auch ein paar Reaktionen dafür. Das ist dann auch schon mal ganz, ganz nett, denke ich mal, für Leute, die halt eben nicht jeden Tag zugucken können. Da haben wir so ein bisschen eine Zusammenfassung und ich versuche dann auch so die Reaktion reinzubacken, die vielleicht...

05:46:31 manchmal auch ein bisschen extra Quellen dabei haben, so ein bisschen die aufwändigeren Reaktions auch da reinzupacken, wenn es klappt. Aber wir werden mal sehen, wie gut es klappt. Ich kann das so nicht beurteilen, weil ich auch nicht weiß, was alles, was alles tatsächlich bei YouTube geht und was nicht geht, was gesperrt wird. Da muss ich auch nochmal Timo den Cutter dann fragen, weil er mit der Erfahrung haben. Und ja, morgen sehen wir uns dann wieder und ich rede schon gleich weiter natürlich, hier noch ein bisschen Content für euch, dass ihr ein bisschen was zu gucken habt.

05:46:55 oder der trag und der rechenskanal es gibt ein inoffiziell dann offiziell bitte darauf aufpassen das gibt es gibt ein paar zuschauer accounts dass sie den richtigen erwischt auf jeden fall das wäre ganz sinnvoll und wichtig dass ich nicht mal falsch landet so gut weil ich übernehme keine verantwortung für den inoffiziellen dann schmeißen wir euch mal rüber zu dahin treffers möbel das ist der

05:47:24 Dann speise ich zu einem entspannten Stoomer, der auch sehr gute Arbeit leistet in meinen Augen. Ich weiß nicht, aber zu Dalokard. Wunderbar. Da passt nämlich mit den Ebolimods perfekt in mich rein gerade, weil der spielt gerade irgendwie Pokémon Legends anscheinend. Ich habe das noch legitim nix dazu gesehen bisher. Also mal gucken, wie das wird. Mal sehen. Und ja. Ich gehe jetzt erstmal ein bisschen hier das Feuer löschen im Hintergrund.