»Russland-Connection« in der CDU + USA fordern Diversitätsverbot in französischen Firmen. - Um 13 Uhr wieder Civ 7 Coaching @mauriceweber
CDU im Fokus: Russland-Verbindungen, USA fordern Diversitätsverbot in Frankreich.

Die CDU sieht sich mit Berichten über angebliche Verbindungen nach Russland konfrontiert. Parallel dazu fordern die USA ein Diversitätsverbot in französischen Unternehmen, was eine Debatte über politische Einflussnahme und wirtschaftliche Interessen auslöst. Es werden Hintergründe und mögliche Konsequenzen beleuchtet.
Begrüßung und Vorbereitung auf Civ 7 Coaching
00:20:17Der Streamer gesteht ein, die Zeitumstellung verpennt zu haben, was zu einem etwas verschlafenen Start führte. Er erwähnt einen langen gestrigen Stream mit Zwift-Spielen nach der Coaching-Session mit Maurice Weber. Diese zusätzlichen Runden dienten der Vorbereitung und dem Sammeln von Fragen für das kommende Civ 7 Turnier. Er freut sich auf das Turnier am 7. und betont, dass er sich vorbereiten will, da es mit Timer gespielt wird. Er hat bereits privat mit Timer gespielt und festgestellt, dass dies ab der zweiten Stunde sehr stressig werden kann. Er lobt die gestrige Coaching-Session und den Humor von Maurice, betont aber, dass er selbst politische Witze aufgrund des Placements vermeidet, obwohl sie thematisch passend wären. Er kündigt an, heute Runde 2 von 3 des Coachings zu absolvieren und nächsten Sonntag die letzte Runde zu spielen.
USA fordern Diversitätsverbot in französischen Firmen
00:33:52Der Streamer thematisiert einen Artikel über die USA, die von französischen Unternehmen fordern, Diversitätsprogramme (DII) zu verbieten, und kritisiert dies als übergriffig und absurd. Er zitiert aus einem Bericht, wonach die amerikanische Botschaft in Paris Unternehmen ein Ultimatum gestellt hat, das von Donald Trump erlassene Verbot von DII-Programmen einzuhalten, obwohl US-Gesetze in der EU keine Gültigkeit haben. Er betont die Scheinheiligkeit der Trump-Regierung, die einerseits Druck ausüben will, andererseits aber die dafür notwendigen Mittel (Staatsaufträge) kürzt. Er kritisiert auch Trumps Umgang mit Korruptionsvorwürfen und sieht in ihm ein abschreckendes Beispiel für populistische Politik. Er erwähnt, dass selbst Firmen, die keine Geschäfte in den USA machen, solche Briefe erhalten haben, was die Absurdität der Situation unterstreicht.
Afrikas Potential für Minigrid-Systeme
00:41:44Der Streamer wechselt zu einem positiven Thema und spricht über das Potenzial Afrikas für Minigrid-Systeme zur Elektrifizierung des Kontinents. Er bezieht sich auf Reports der Internationalen Energieagentur und betont, dass Afrika das beste Potenzial für Wind- und Solarenergie hat, insbesondere in Nord- und Südafrika. Er erklärt, dass Minigrids kleine, lokale Stromnetze für Dörfer und Gemeinden sind, die durch fallende Preise für Akkuspeicher und Photovoltaikanlagen immer attraktiver werden. Er verweist darauf, dass in einigen afrikanischen Ländern nur ein geringer Prozentsatz der Bevölkerung Zugang zu Strom hat und Minigrids eine Möglichkeit bieten, dies zu ändern. Er erwähnt auch das Konzept des Leapfrogging, bei dem afrikanische Länder ältere Technologien überspringen und direkt zu moderneren Technologien wie 5G übergehen können.
Russland-Connection in der CDU
00:52:51Der Streamer greift das Thema einer möglichen Russland-Connection in der CDU auf, basierend auf Aussagen der Grünen-Fraktionschefin Hasselmann. Er kritisiert CDU-Politiker wie Kretschmer für ihre kontroversen Aussagen zu Russland und die Forderung nach einem Ende der Sanktionen, die er als "völlig aus der Zeit gefallen" bezeichnet. Er zitiert Beispiele von Aussagen von CDU-Politikern wie Heinz und Bareiß, die sich für eine Wiederaufnahme des Gaskaufs von Russland und die Reaktivierung von Nord Stream 2 aussprechen, sobald Frieden herrscht. Er bezeichnet diese Ideen als "dämlich" und "brillant" im ironischen Sinne, da sie denselben Fehler wiederholen würden, sich von Russland abhängig zu machen. Er erwähnt auch, dass die Verhandlungsführer der Union offenbar unvorbereitet in die Koalitionsverhandlungen gegangen sind und dass die Konservativen oft unsinnige Ideen haben, nur um anders zu sein als die Grünen.
Diskussion über regenerative Energien in verschiedenen Bundesländern
00:57:59Die Analyse der Energiequellen in verschiedenen Bundesländern zeigt, dass einige, wie Baden-Württemberg und Bayern, bereits stark auf Solarenergie setzen und Gas sowie Steinkohle eine untergeordnete Rolle spielen. NRW stellt aufgrund des hohen Anteils fossiler Brennstoffe einen Problemfall dar, jedoch wird betont, dass auch dies durch den Ausbau erneuerbarer Energien und Netze in den Griff zu bekommen ist. Thüringen schneidet recht gut ab, hat aber auch einen geringeren Bedarf. Schleswig-Holstein benötigt Akkuspeicher, um den Bedarf vollständig zu decken, während Hamburg als Stadtstaat tendenziell schlechter abschneidet. Brandenburg weist einen hohen Braunkohleanteil auf, der dringend reduziert und durch regenerative Energien ersetzt werden muss. Es wird bestätigt, dass es in Rheiner Pfalz viele Redispatch-Maßnahmen gibt, was jedoch durch den Netzausbau verbessert werden kann. Ein Zuschauer berichtet von einer hohen Eigenproduktion von über 2000 Kilowattstunden durch eine große Solaranlage, was zu Neid beim Streamer führt. Der Ausbau von Solaranlagen in Kombination mit E-Autos und Wärmepumpen wird als lohnenswert erachtet.
Wirtschaftliche Entwicklungen in Russland und deren Schattenseiten
01:01:21Ein Artikel der Financial Times beleuchtet das Wachstum bestimmter Wirtschaftssektoren in einigen russischen Provinzen aufgrund der Kriegswirtschaft, wodurch die Jobnachfrage in strukturschwachen Regionen steigt. Paradoxerweise sinkt die Arbeitslosigkeit in Russland auf ein Rekordtief von etwa 2%. Gleichzeitig gibt es Berichte über die mutmaßliche Entführung von Alkoholikern und Arbeitslosen, um sie zum Militärdienst zu zwingen, was als Teil einer Betrugsmasche zur Erlangung von Einmalzahlungen dargestellt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese niedrige Arbeitslosigkeit tatsächlich positiv ist, da sie zu weniger Fluktuation und potenziell zynischen Maßnahmen zur Reduzierung älterer und kranker Menschen führen könnte. Die staatlichen Investitionen in den Verteidigungssektor tragen ebenfalls zur sinkenden Arbeitslosigkeit bei, was jedoch ein langfristiges Problem für die russische Wirtschaft darstellt, da ein Ausstieg aus der Kriegswirtschaft massive Probleme verursachen würde. Die Bezahlung in der Armee ist so gestiegen, dass sich Soldaten nun High-End-Smartphones leisten können. In manchen Restaurants muss man fast eine Woche vorher im Voraus sich einen Tisch reservieren, was definitiv nicht der Fall war vorher. Florida sollen Kinder Nachtschichten machen, mehr als acht Stunden pro Tag. Das gab es schon öfter, dass die USA bei Kinderschutzgesetzen abbaut.
Stecker-Solaranlage und Cannabis-Legalisierung
01:08:45Es wird die geplante Anschaffung einer Stecker-Solaranlage thematisiert, wobei die Eigentümergemeinschaft versucht, durch zahlreiche Vorgaben die Installation zu verhindern, obwohl diese nur Vorteile für die Gemeinschaft hätte. Der Streamer äußert sich gespannt auf die Zahlen zur Entwicklung des Cannabiskonsums nach der Legalisierung und ob es zu einem Anstieg der Kriminalität gekommen ist, was er bezweifelt. Es wird eine Cannabis-Doku angeteasert, in der das Abwasser auf Rückstände untersucht wird, um den Konsum zu messen. Der Streamer betont, dass er kein Cannabis-Konsument ist, sondern sich für die Daten und die Entwicklung interessiert. Er verweist auf ein Projekt in Stuttgart, bei dem das Abwasser analysiert wird, um den Cannabiskonsum zu messen, und erwähnt, dass ähnliche Methoden in Asien zur Früherkennung von Krankheitsausbrüchen eingesetzt werden. Die Cannabis-Doku zeigt einen Anbauverein, der streng kontrolliert wird und sich an zahlreiche Vorschriften halten muss. Es wird ein Artikel der SZ erwähnt, der besagt, dass der BND behauptet, der Ukraine-Krieg würde Russland nicht beeinträchtigen, was der Streamer als falsch bezeichnet, da es den russischen Quellen und der Propaganda widerspricht.
Cannabis-Konsum und seine Auswirkungen
01:25:40Ein Cafébesitzer berichtet von seinen positiven Erfahrungen mit einer Cannabisbar im Vergleich zu seinen Sportbars, in denen Alkoholkonsum oft zu Problemen führt. Er stellt fest, dass Cannabis-Konsumenten verträglicher sind als betrunkene Personen. Der Streamer, der selbst kein Cannabis konsumiert, kann diese Einschätzung nachvollziehen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Cannabis legal anzubauen oder von einem Anbauverein zu beziehen, um den Schwarzmarkt auszutrocknen. Der Streamer erwähnt, dass er Cannabis einmal probiert hat, es aber widerlich fand, und dass es ihm egal ist, ob andere es konsumieren. Die Möglichkeit, die Sensorik des Cannabis-Anbaus in Home Assistant zu integrieren, wird als theoretische Option erwähnt. In Stuttgart wird ein Drogen-Hotspot von der Polizei kontrolliert, wobei festgestellt wird, dass die Dealer aufgrund der Legalisierung oft nur noch geringe Mengen bei sich tragen. Es wird klargestellt, dass der Handel mit Cannabis weiterhin verboten ist. Die Polizei achtet nun verstärkt auf den Handel anstatt auf den Besitz. Der Streamer hält einen kontrollierten Verkauf in Modellstätten für sinnvoller und bedauert, dass es keine Fortschritte bei der Umsetzung gibt. Ein Polizist äußert, dass die Arbeit durch das neue Gesetz schwieriger geworden ist und es im Bereich des Straßenhandels und der organisierten Kriminalität keinen Rückgang gibt.
Cannabis-Aktivismus und Legalisierung in Kanada
01:44:04In Vancouver gibt es eine lebendige Cannabis-Szene, in der verschiedene Sorten mit unterschiedlichem THC- und CBD-Gehalt angebaut werden. Einige Sorten wirken berauschend, während andere beruhigend sind. Ehemalige illegale Cannabis-Superhelden, die sogar Gefängnisstrafen verbüßt haben, besitzen nun offizielle Lizenzen und bauen legal Gras an. Die Produkte werden in Laboren auf ihren THC- und CBD-Gehalt geprüft und sowohl für medizinische Zwecke nach Deutschland verkauft als auch an kanadische Shops für den Freizeitkonsum. Der Staat profitiert durch Steuern von diesem legalen Geschäft. Trotz der Legalisierung existiert weiterhin ein Schwarzmarkt, da die Preise dort niedriger sind. In legalen Geschäften werden die Cannabis-Sorten wie bei einer Weinprobe angepriesen, wobei Informationen zu THC-, CBD-Gehalt und Terpenen bereitgestellt werden. Der durchschnittliche THC-Gehalt in Deutschland ist geringer als in Kanada. Einige Deutsche sind wegen der liberalen Gesetze nach Kanada ausgewandert, um im Cannabis-Bereich zu arbeiten.
Schattenseiten der Cannabis-Legalisierung und gesundheitliche Aspekte
01:50:12In Kanada ist der Cannabiskonsum weniger eingeschränkt als in Deutschland, was es ermöglicht, fast überall auf der Straße oder in speziellen Cafés zu rauchen. Es gibt jedoch auch Schattenseiten, wie das Wettrennen um den höchsten THC-Gehalt, was nicht unbedingt die beste Qualität bedeutet. Konsumenten suchen oft nach Sorten mit hohem THC-Gehalt, was zu Problemen führen kann, wenn sie die Wirkung nicht richtig einschätzen. Hohe THC-Werte können zu Angstzuständen und Paranoia führen, insbesondere bei unerfahrenen Konsumenten. Es wird betont, dass Beratung und Wissen wichtig sind, um diese Probleme zu vermeiden. Steuereinnahmen könnten für Aufklärungsprogramme genutzt werden. THC kann das Nervensystem beeinflussen und zu Konzentrationsschwierigkeiten, Angstzuständen und erhöhtem Blutdruck führen, besonders bei Jugendlichen, deren Gehirn noch in der Entwicklung ist. In Stuttgart wird untersucht, ob Psychosen und Angststörungen nach der Legalisierung zugenommen haben.
Cannabis in der Therapie und Erfahrungen nach einem Jahr Legalisierung
01:54:16Im Klinikum Stuttgart gibt es eine größere Bereitschaft von Cannabis-Patienten, sich freiwillig behandeln zu lassen, da sie keine Strafen mehr befürchten müssen. Cannabis wird in der Therapie eingesetzt, wobei Ärzte immer zwischen Vor- und Nachteilen abwägen müssen. Bei manchen Patienten wird Cannabis therapeutisch eingesetzt, besonders bei ADHS, da es beruhigend wirken und die Konzentration fördern kann. Es ist wichtig, die Konsummenge zu kontrollieren, um eine Zwangshandlung zu vermeiden. Abwassermessungen in Stuttgart zeigen, dass der starke Anstieg des Cannabiskonsums kurz vor der Legalisierung sich nicht fortgesetzt hat und die Zahlen zum Sommer hin wieder gefallen sind. Kokain und synthetische Drogen werden hauptsächlich am Wochenende konsumiert, während Cannabis täglich konsumiert wird und somit eine Alltagsdroge ist. Ein Jahr nach der Legalisierung hat sich die Anzahl der Patienten, die sich freiwillig Hilfe suchen, nicht dramatisch verändert.
Ernte im Cannabis Social Club und rechtliche Unsicherheiten
02:02:31Im Cannabis Social Club Nordheide steht die erste Ernte an, genau ein Jahr nach dem Cannabis-Gesetz. Es gibt jedoch Unsicherheiten bezüglich der Folgen einer möglichen neuen Regierung, die das Gesetz rückgängig machen könnte. In diesem Fall würden die Betreiber klagen und Schadensersatz fordern, da sie bereits hohe Investitionen getätigt haben und eine Lizenz für sieben Jahre besitzen. Es wird erwartet, dass die SPD stur bleiben wird, aber Modellprojekte könnten von einer CDU-geführten Bundesregierung gebremst werden. Die Pflanze ist erntereif, aber es gibt ein Problem: Laut Gesetz darf man nur bis zu 50 Gramm Cannabis besitzen. Um sicherzugehen, fragt der Streamer bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart nach, ob er vorbeikommen darf. Oberstaatsanwältin Susanne Date ist einverstanden und begleitet die Ernte. Es stellt sich die Frage, ob die erlaubten drei Pflanzen im Widerspruch zu der erlaubten Besitzmenge von 50 Gramm stehen. Die Blüten wiegen nach der Ernte 360 Gramm, aber nach dem Trocknen bleiben nur etwa 30 Prozent übrig. Das bedeutet, dass ein Teil der Ernte vernichtet werden muss, um das Gesetz einzuhalten.
Nahrungsergänzungsmittel und Health Claims Verordnung
02:27:59Nahrungsergänzungsmittel unterliegen als Lebensmittel keiner gesonderten Prüfung oder Zulassung, was bedeutet, dass Hersteller primär selbst für die Sicherheit und korrekte Bewerbung ihrer Produkte verantwortlich sind. Die Health Claims Verordnung regelt, welche gesundheitsbezogenen Aussagen in der Werbung gemacht werden dürfen, vorausgesetzt, die Produkte enthalten bestimmte Inhaltsstoffe in ausreichender Menge. Allerdings halten sich nicht alle Influencer und Hersteller an diese Vorgaben, was zu unzulässigen Werbeaussagen führt. Es wird das französische Modell mit härteren Bußgeldern für Influencer befürwortet. Eine Medizinrechtlerin der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen beschäftigt sich mit unzulässiger Gesundheitswerbung im Netz und in Printmedien. Beispiele für unzulässige Werbung sind die Bewerbung von Ashwagandha-Produkten durch eine nicht-ärztliche Influencerin, die falsche gesundheitliche Versprechen macht, sowie irreführende Aussagen über Curcumin-Produkte von More Nutrition, für die es keine zugelassenen Health Claims gibt. Diese Praktiken werden bei den zuständigen Landesmedienanstalten gemeldet. Hersteller und Influencer umgehen Gesetze, indem sie Meinungsäußerungen nutzen oder gefälschte Kundenbewertungen verwenden. Eigene Blogs werden genutzt, um Aussagen zu treffen, die auf der Produktseite nicht zulässig wären, wie im Beispiel von Mania Concept, die trotz früherer Kritik weiterhin ihre Produkte bewirbt. Schwarzkümmelöl wird mit einem Zitat des Propheten Mohammed beworben, was die Seriosität weiter untergräbt.
Gefahren und Irreführung bei Nahrungsergänzungsmitteln
02:46:14Neben irreführender Werbung gibt es auch das Problem, dass einige Produkte gefährliche Inhaltsstoffe enthalten, wie Sildenafil (Viagra) in natürlichen Potenzsupplements. Solche Inhaltsstoffe sind verschreibungspflichtig und können besonders für Menschen mit Risikofaktoren gefährlich sein. Viele Hersteller werben mit Prüfgutachten oder Labels wie "Labor geprüft", doch diese Gutachten beziehen sich oft nur auf grundlegende Tests wie Keime oder Schwermetalle und sind wenig aussagekräftig. Verbraucherzentralen und Überwachungsbehörden fordern ein Zulassungsverfahren, eine Meldestelle für Nebenwirkungen, Höchstmengen und mehr Regeln für Botanicals. Ein Verbraucherschutzministerium schlägt vor, dass Nahrungsergänzungsmittel nur mit einem Gutachten von Experten angemeldet werden dürfen. Es wird betont, dass Nahrungsergänzungsmittel in bestimmten Situationen sinnvoll sein können, z.B. bei Mangelzuständen oder für bestimmte Personengruppen, aber die Art und Weise, wie sie beworben und verkauft werden, oft irreführend und problematisch ist. Es wird empfohlen, sich nicht von fancy Verpackungen, Online-Bewertungen oder angeblichen Wundermitteln blenden zu lassen und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit einer Ärztin oder einem Arzt zu besprechen. Abschließend wird die App Yasio zur Kalorienzählung erwähnt, aber es wird darauf hingewiesen, dass Kalorienzählen nicht für jeden geeignet ist und eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung wichtig sind.
BMWs neue E-Antriebsgeneration und Akkutechnik
02:58:41BMW bringt eine neue E-Antriebsgeneration in ihren E-Autos der neuen Klasse auf den Markt. Ein Chemiker und Akkuentwickler von Tesla und VW wurde eingeladen, die Akkutechnik zu analysieren. BMW setzt zukünftig auf eine neue Plattform, die Hauptmerkmale sind die neue Hochvolt-Batterie mit neuer Steuereinheit und weiterentwickelte Elektromotoren. Durch die neuen Motoren und die Verbesserung bei den anderen Komponenten, vom Akku selber, können echt sehr viel eingespart werden. Bis 2024 ist BMW die Strategie gefahren, Verbrenner und Elektroautos auf der gleichen Plattform zu bauen, der sogenannten Klarplattform. Zukünftig werden alle BMW-Modelle auf der Technik der neuen Klasse basieren. Bisher werden in der aktuellen Klar-Plattform prismatische Lithium-Ionen-Zellen eingesetzt. In BMWs sechster Akkugeneration hingegen kommen Rundzellen des Formats 4695 oder 46120 zum Einsatz. Der Vorteil von Rundzellen ist, dass es ein sehr viel effizienter verteilen kann, auch unter anderem im Pack. Das ist tatsächlich auch für die Kühlung super entscheidend, weil du musst ja bedenken, es geht nicht nur um den Platz, auch um die Kühlmöglichkeit. LG Panasonic und Tesla setzen auf Rundzellen in einem ähnlich großen Format. Der Vorteil von diesen großen Rundzellen im Vergleich zu kleineren Rundzellen ist, dass sie im Verhältnis zu ihrer Gehäusefläche mehr aktive, energiespeichernde Materialien in den Elektroden enthalten.
Vor- und Nachteile von Akkuwechsel und Rundzellen
03:05:11Es wird diskutiert, ob es bei Pkw den Weg von wechselbaren Akkus gibt, aber es wird argumentiert, dass dies wenig Sinn ergibt, da es Komplexität hinzufügt und die Ladegeschwindigkeit an Ladesäulen immer schneller wird. Der zeitliche Unterschied zwischen Akkuwechsel und Aufladen wird immer geringer, und der Aufbau einer Wechselstation ist teuer im Vergleich zu Ladesäulen. Wechselstationen könnten eher für LKWs eine Rolle spielen. Die Energiedichte und Reichweite von E-Autos kann durch große Rundzellen erhöht werden, und es wird Produktionszeit gespart. Allerdings entwickeln große Zellen mehr Hitze, was ein Problem sein kann. Die runde Geometrie verteilt die Wärme gleichmäßiger als prismatische Zellen, was das Risiko von Wärme-Hotspots reduziert. Die Kühlung und das Wärmemanagement sind entscheidende Faktoren für die Leistungsfähigkeit von Batterien, insbesondere beim Schneladen. Wie BMW diese Herausforderungen handelt und was ihr Kühlkonzept ist, wird noch nicht verraten. Es wird kritisiert, dass Studien, auf die sich bezogen wird, nicht eingeblendet werden, um die Informationen nachvollziehbar zu machen.
BMW's Neue Akkutechnologie für E-Autos: Schnellladen, Energiedichte und Design
03:08:02BMW setzt auf neue Rundzellen mit optimierter Materialchemie, um die Energiedichte zu erhöhen und die Ladezeiten zu verkürzen. Laut BMW sollen 300 Kilometer Reichweite in nur 10 Minuten nachgeladen werden können, was im WLTP-Testzyklus ermittelt wurde. In der Realität wird dieser Wert jedoch geringer sein. Die Kathoden bestehen aus hochmittelreichen NMC-Kathoden, wobei der Nickelgehalt auf 90% erhöht und der Kobaltanteil verringert wurde. Anstelle von Graphit wird ein Graphit-Silizium-Komposit in den Anoden verwendet, um die Reichweite weiter zu steigern. Durch diese Optimierungen sollen die neuen zylindrischen Zellen eine um 20% höhere Energiedichte als die vorherigen prismatischen Zellen aufweisen. Eine höhere Energiedichte ermöglicht leichtere Autos, was besonders im Stadtverkehr den Verbrauch senken kann. BMW entwickelt die Zellen auf eigenen Pilotlinien und gibt die Spezifikationen an externe Akkuzellhersteller wie CATL und EVE weiter. Dieser Ansatz spart Kosten, da BMW keine eigenen großen Zellfertigungsfabriken bauen muss. Zudem werden die Zellen aus Fabriken auf den Kontinenten bezogen, in denen die Autos verkauft werden, um Lieferkettenprobleme zu minimieren.
Innovative Akku-Pack-Technologie und Steuerungseinheit von BMW
03:17:11BMW verfolgt einen neuen Ansatz beim Einbau der Batteriezellen in die Akkus der sechsten E-Antriebsgeneration. Anstatt die Zellen zuerst in Module einzubauen und diese dann ins Pack, werden die Zellen nun direkt in die Packs integriert. Durch den Verzicht auf Module spart man Material, Produktionsschritte und Kosten. Dieses Verfahren wird als Cell-to-Pack bezeichnet. Das Akku-Pack wird zu einem tragenden Bauteil des Fahrzeugs, was zur Stabilität und Steifigkeit beiträgt und somit Gewicht und Kosten reduziert. BMW nennt diese strukturelle Batterie Pack to Open Body. Ein Nachteil dieser hochintegrierten Batterie kann jedoch eine verringerte Reparierbarkeit sein. Die neue Steuereinheit, der Energy Master, sitzt auf dem Akku und ermöglicht das Umschalten zwischen 400 Volt und 800 Volt, was effizienteres Laden ermöglicht. Zudem unterstützt der Energy Master bidirektionales Laden, wodurch der Akku zur Netzstabilisierung eingesetzt werden kann (Vehicle to Grid) oder elektrische Geräte und das eigene Heim mit Strom versorgen kann (Vehicle to Load und Vehicle to Home). Die Software des Energy Masters wurde von BMW entwickelt und wird in Landshut, Deutschland, gebaut.
BMW setzt auf neue E-Motorenkonzepte und reduziert Kosten
03:25:07BMW setzt bei seinen E-Motoren nicht ausschließlich auf Permanentmagnet-Synchronmotoren (PSM), sondern auch auf erregte Synchronmotoren (EESM). Im Gegensatz zu PSM benötigen EESM keine seltenen Erdenelemente, was ökologische und wirtschaftliche Vorteile bietet. EESM können die Leistung bei hohen Geschwindigkeiten stabiler halten. Zusätzlich werden Asynchronmotoren (ASM) auf der Sekundärachse eingesetzt, die weniger komplex, kompakter und günstiger sind und ebenfalls keine seltenen Erden benötigen. In der neuen Klasse können bis zu vier Motoren beider Konzepte eingesetzt werden, um ihre Vor- und Nachteile auszugleichen. Durch ein weiterentwickeltes Kühlkonzept, die 800-Volt-Technik und effizientere Silizium-Carbit-Inverter will BMW die Kosten des Akkus um bis zu 50% reduzieren. Die sechste E-Antriebsgeneration soll ab 2025 produziert werden. BMW verrät noch keine genauen Spezifikationen der Zellenergiedichte und des Akkus. Unabhängige Tests werden zeigen, ob BMW seine Versprechen einhalten kann.
Fehlgeschlagener Raketenstart von Isar Aerospace in Norwegen
03:35:07Der Streamer schaut sich einen Livestream des ersten Testflugs der Spectrum-Rakete von Isar Aerospace an, die vom norwegischen Spaceport Andoya gestartet wird. Isar Aerospace ist ein Unternehmen aus Bayern, das Satelliten ins All bringen will. Der Start der Rakete erfolgt planmäßig, jedoch taumelt die Rakete kurz nach dem Start und der Stream wird unterbrochen. Später wird bekannt, dass der Flug nur 18 Sekunden dauerte und die Rakete nicht die geplanten Stages erreichte. Der Streamer bedauert, dass die Kamera den Moment der Explosion verpasst hat. Trotz des Fehlschlags betont der Streamer, dass es sich um einen ersten integrativen Test aller Systeme handelte und die gesammelten Daten für die Weiterentwicklung genutzt werden können. Der Streamer kündigt an, sich die Ergebnisse des Tests genauer anzusehen und morgen eine Zusammenfassung zu geben.
Civilization 7 Turnierstrategie und Vorbereitung
03:52:01Es wird analysiert, welche besonderen Einheiten die Nationen und Fraktionen im Civilization 7 Turnier haben und wie man potenzielle Nachteile ausnutzen kann. Der Fokus liegt auf Bogenschützen und dem Platzieren von Fallen, um Angriffe zu erschweren. Es wird betont, wie wichtig die richtigen Startbedingungen sind, um die geplante Strategie umzusetzen. Das Turnier findet am 7. April um 18 Uhr statt. Selbst wenn die Gegner die Strategie kennen, wird ein Angriff erwartet, da es alternative Methoden gibt, die ebenfalls funktionieren könnten. Es wird die Trierer Nothilfe erwähnt, die Schlaf-BOCs und Küchenausstattung spendet und Bedürftigen hilft, was als wichtige und gute Sache angesehen wird, obwohl es bedauerlich ist, dass solche Einrichtungen für einkommensschwache Haushalte benötigt werden.
Finanzielle Schwierigkeiten der Trierer Nothilfe und Kritik am Finanzamt
03:54:08Die Trierer Nothilfe sieht sich mit Umsatzsteuerforderungen des Finanzamtes für sieben Jahre konfrontiert, obwohl sie als gemeinnütziger Verein davon befreit sein sollte. Die geforderte Summe von 98.000 Euro wird als absurd und lächerlich empfunden, da der Kassenbestand des Vereins in der Regel nur etwa 1.000 Euro beträgt. Das Finanzamt äußert sich nicht zu dem Fall und fordert nun Bedürftigkeitsnachweise von den Kunden, was als zusätzliche Einschränkung und Belastung empfunden wird. Es wird kritisiert, dass dies den Sinn der Wiederverwertung untergräbt und es armen Menschen erschwert, über die Runden zu kommen. Der Umsatzrückgang der Nothilfe wird auf mindestens 50% geschätzt, was die zukünftige Umsatzsteuerlast reduzieren würde. Es wird betont, dass Armut die Grundlage vieler sozialer Probleme ist und deren Bekämpfung viele Probleme lösen würde.
Absurde Parkplatzsituation in Berlin und Kritik an Behördenentscheidungen
03:59:02In der Innsbrucker Straße in Berlin werden acht Parkplätze durch das Aufstellen von Parkscheinautomaten blockiert, was als absurd und Schikane empfunden wird. Es wird argumentiert, dass ausreichend Platz vorhanden wäre, um die Automaten anders zu platzieren, ohne Parkplätze zu blockieren. Es wird vermutet, dass Abstandsregeln und Gehwegbreiten eine Rolle spielen könnten. Die Entscheidung wird als unnötige Belastung für Anwohner und Besucher kritisiert, da sie die Parkplatzsituation verschärft und die Einnahmequellen der Stadt reduziert. Der Bezirk hat beschlossen, die Automaten wieder umzusetzen, was Kosten von 30.000 Euro verursacht, die als unnötige Verschwendung von Steuergeldern angesehen werden. Es wird erwähnt, dass solche Summen in der Kommunalpolitik oft problematisch sind und man das Geld hätte sparen können.
Ankündigung von Sub-Gifts und Vorbereitung auf Civilization 7 Coaching-Session
04:05:04Es wird angekündigt, dass während der Civilization 7 Coaching-Session mit Maurice Weber mehrmals 100 Subs verlost werden, um die nächsten Grenzwerte zu überschreiten und dem nächsten Remote-Slot näher zu kommen. Es wird spekuliert, ob bestimmte Namen im Chat Reaktionen hervorrufen sollen. Eine neue Runde Civilization 7 soll angefangen werden, mit Timer. Es wird klargestellt, dass Maurice Weber weder Bonch von Maurice noch der Maurice von Kronk ist, sondern Maurice Weber. Es wird erwähnt, dass es viele Maurice auf Twitch gibt, aber die bisher kennengelernten als super cool empfunden werden. Es wird die Vorbereitung für die Coaching-Session beschrieben, inklusive der Einrichtung von VDR und der virtuellen Kamera. Es wird auf ein Placement von 2K hingewiesen, bei dem Maurice beibringt, wie Civilization 7 funktioniert, um dann gegen Sterzig, Lost Kitten und Ivaldis anzutreten.
Vorstellung des Stream-Inhalts und Vorbereitung auf Civilization 7 Coaching
04:10:28Es wird erklärt, dass der Streamer normalerweise über Politik und Zeitgeschichte redet und eine Queliste mit 120.000 Wörtern über verschiedene Themen, insbesondere Energie, erstellt hat. Diese Liste beinhaltet Informationen über Windenergie, Wasserverbrauch und Kernkraft. Es wird betont, dass dies ein Nebenprojekt zum Stream ist, um immer wiederkehrende Fragen zu beantworten. Der Streamer wartet auf Maurice für die Civilization 7 Coaching-Session und gibt zu, etwas zu früh dran zu sein. Es wird auf die Unterschiede zwischen Civilization 6 und 7 eingegangen und der Streamer gesteht, dass er als Anfänger keine fundierte Meinung dazu hat. Er hat jedoch bereits Übungsmatches absolviert und dabei einige Fragen gefunden, die er Maurice stellen möchte, insbesondere was zu tun ist, wenn man auf einer Insel landet. Er hat bereits Strategien im Kopf, die jedoch von der Spawn-Position abhängen.
Planung der Civilization 7 Session und Umgang mit möglichen Turnierbedingungen
04:21:32Die Trainingssession soll drei Stunden dauern. Es wird der Wunsch geäußert, direkt mit dem 180-Sekunden-Timer und den entsprechenden Völkern zu üben, um sich auf das Turnier vorzubereiten. In der letzten Runde wurden bereits die jeweiligen Charaktere ausgewählt, um deren Fähigkeiten kennenzulernen. Es wird betont, dass der Streamer Spaß am Spiel hat und nicht sauer ist, wenn etwas schiefgeht. Er ist entspannt und freut sich auch über Erfolge der anderen Teilnehmer. Es wird überlegt, wie man psychologische Kriegsführung einsetzen könnte, beispielsweise durch Versprechen, die man auch einzuhalten bereit ist. Der Streamer ist bereit, einen der drei Gegner als Partner in Crime zu sehen, um gemeinsam gegen die anderen vorzugehen. Er ist sich bewusst, dass er nicht alle drei Gegner gleichzeitig besiegen kann und daher auf Allianzen angewiesen ist. Es wird betont, dass es sich nicht um ein Teamspiel handelt, sondern die Coaches die Neulinge coachen und die Neulinge gegeneinander kämpfen.
Beginn der Civilization 7 Coaching-Session mit Maurice und Strategieüberlegungen
04:29:08Maurice ist da und es wird über den Discord-Sound gesprochen. Es wird erwähnt, dass der Chat bereits vermutet hat, dass der Streamer nach dem gestrigen Stream noch zwei extra Runden getestet hat, um Fragen stellen zu können. Es wird alles für die Coaching-Session eingerichtet und Maurice wird dem Twitch-Join beitreten. Es wird festgestellt, dass der Streamer und Maurice ähnliche Spielstile haben sollen, was als gutes Pairing für das Coaching angesehen wird. Der Streamer hat extra für heute seinen Ziv-Pokal ausgepackt und in den Hintergrund gestellt. Es wird überlegt, ob man einen frühen Angriff starten sollte, aber das Risiko wird als zu hoch eingeschätzt. Es wird betont, dass Backseat-Gaming und Coaching erwünscht sind und Fragen gestellt werden können. Alle beteiligten Spieler werden streamen und die Coaches werden in einer Vierer-Runde kommentieren.
Civ 7 Coaching Session Start und Vorbereitung
04:33:05Die Coaching-Session beginnt mit der Einbindung des Teilnehmers ins Gameplay. Es werden technische Details wie die korrekte Kameraeinstellung und die Übertragung des Bildschirms eingerichtet. Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit dem Link zur Kamerafreigabe, die jedoch schnell behoben werden konnten. Der Chat beteiligt sich rege mit Kommentaren und Einschätzungen zu den Fähigkeiten der Mitspieler Ranger und Ivaldis. Der Streamer betont, dass er die Einschätzungen des Chats abwartet und die Leistungen im Spiel selbst bewertet, um Hochmut zu vermeiden. Er nimmt den Chat in Schutz, da es wohl Retourkutschen gibt, nachdem im Chat wohl auch schon andere gepiesackt haben sollen. Es wird klargestellt, dass es das Ziel ist, nicht Letzter zu werden und Spaß zu haben. Es wird eine neue Runde mit Rundentimer gestartet, um das Spiel zu beschleunigen und den Teilnehmer an diese Spielweise zu gewöhnen. Der Streamer spectatet, um sich voll auf Ratschläge konzentrieren zu können. Strategie wird besprochen und der Seed der Karte wird diskutiert, um unfaire Startpositionen auszuschließen. Es wird erwähnt, dass es Bugs mit den Startpositionen geben kann, aber mit einer voreingestellten Karte gespielt wird. Es wird angekündigt, dass der Streamer eventuell eine Viertelstunde für ein YouTube-Video benötigt, aber danach gerne weitermachen kann.
Tencent und Ubisoft: Finanzielle Verflechtungen und Spielmechaniken
04:41:52Es wird kurz auf die komplexe finanzielle Beziehung zwischen Tencent und Ubisoft eingegangen, wobei betont wird, dass Tencent Ubisoft nicht übernimmt, sondern lediglich Anteile erwirbt. Die Details sollen im Video von Maurice Weber erklärt werden. Im Spiel werden die Rundentimer auf 180 Sekunden eingestellt, die Schwierigkeit auf Vizekönig, die Spielgeschwindigkeit auf online, der Kartentyp auf Kontinente und die Kartengröße auf klein. Die Ausgangsposition ist ausgewogen, Zeitalterwechsel und Mementos sind aus, die Zeitalterlänge ist abgekürzt. Es wird eine Lobby gehostet und der Teilnehmer eingeladen. Es wird kurz diskutiert, ob es eine Spectator-Funktion gibt und wie man diese nutzen kann, aber es scheint keine einfache Lösung zu geben. Daher wird beschlossen, dass der Streamer einfach das Gameplay des Teilnehmers beobachtet und kommentiert. Es wird eine Multiplayer-Runde gestartet, in der der Streamer als leerer Spieler auf der Karte anwesend ist, um das Spiel nicht zu beeinträchtigen. Der Streamer wählt Machiavelli mit Griechenland, während der Teilnehmer Rom wählt. Es wird überlegt, ob man in einer späteren Session auch gegeneinander spielen könnte, aber für den Moment wird der Fokus auf das Coaching gelegt.
Strategiebesprechung und Spielstart mit Fokus auf Maya-Bonus
04:48:51Der Streamer äußert seine Neugierde auf den Ablauf des Turniers und freut sich über den Trash-Talk. Es wird betont, dass der Teilnehmer ein Neuling ist, der von Experten gecoacht wird. Vor dem Siedeln wird die Strategie besprochen, wobei der Fokus auf Produktion und schneller Kavallerieentwicklung liegt. Es wird empfohlen, zuerst zu den Schafen und dann zum Kaolin zu gehen. Der Streamer schlägt vor, sich mehr auf die Produktion zu konzentrieren, um früh eine Bibliothek bauen zu können und die Kavallerie schneller zu erforschen. Die Schafe sind gut für die Produktion und die Verteidigung der Stadt ist einfach. Der Mount Everest in der Nähe bringt Kultur und Zufriedenheit. Es wird empfohlen, die Siedlerlinse und die Yields-Linse einzuschalten. Der Streamer erklärt, dass der Maya-Bonus sehr stark ist und man diesen unbedingt überall mit reinnehmen sollte. Der Maya-Bonus wurde zwar geschwächt, aber er ist immer noch gut. Es wird empfohlen, ein paar Sachen noch früher zu pushen. Der Streamer weist darauf hin, dass die aktuelle Startposition mit den extremen Vorteilen nicht ideal für das Üben für ein Turnier ist, aber es ist auch mal nett, Vorteile zu haben. Die erste Stadt wird gegründet und der erste Ortsname ist Gelsenkirchen. Es wird beschlossen, zuerst die Schrift zu holen, um die Wissenschaft zu pushen und schnell auf die Kavallerie zu kommen.
Runden-Timer, Strategieanpassungen und der Umgang mit Barbaren
04:54:52Der Rundentimer startet und der Streamer kommentiert die Position des Teilnehmers als Albtraum für Gegner. Es wird empfohlen, zuerst die Schrift zu holen, um die Wissenschaft zu pushen und schnell auf die Kavallerie zu kommen. Es wird betont, wie wichtig es ist, Vorteile zu erkennen und sich nicht von der Fülle an Möglichkeiten überfordern zu lassen. Der Teilnehmer baut einen Holzfäller und der Streamer erklärt, dass es sich lohnen kann, mehrere Holzfäller zu bauen und auf Technologien zu achten, die Holzfäller verbessern. Es wird empfohlen, die Boni der Steinhügel mitzunehmen und die Umgebung mit Speeren zu erkunden. Es wird diskutiert, ob zuerst die Schafe oder die Kultur wichtig sind, und man einigt sich auf die Schafe wegen der Produktion. Es wird überlegt, ob man Mystic oder Maya wählen soll, und man entscheidet sich für Mystic, da der Mount Everest einen starken Kulturbonus bringt. Der Streamer erklärt, dass der Maya-Bonus immer noch stark ist und man diesen früh waschen muss, um einen Vorteil zu haben. Die aktuelle Location wird als Albtraum für andere Spieler bezeichnet. Eine neue Zivilisation wird getroffen und es kommt zu einer kurzen Begegnung. Es wird beschlossen, einen weiteren Speer zur Sicherheit zu bauen. Der Streamer erklärt, dass es sinnvoll ist, sich mit Goldfraktionen anzufreunden, um Gold zu bekommen. Es wird überlegt, ob man einen Krieger oder den Kornspeicher bauen soll, und man entscheidet sich für den Kornspeicher. Der Streamer erklärt, dass man gewisse Sachen für die Nachbarschaftsboni freihalten soll. Der Teilnehmer will mit dem Wissenschaftsgebäude zuerst anfangen und die Wissenschaftsboni nehmen. Es wird empfohlen, die Kavallerie so schnell wie möglich freizuschalten. Der Teilnehmer bekommt als allererstes einen Pantheon und wählt den Wachstumsbonus. Es wird diskutiert, wohin man die Bibliothek bauen soll, und man entscheidet sich für die Schafe. Es wird auf die Bedrohung durch Barbaren hingewiesen und der Teilnehmer bereitet sich auf die Verteidigung vor. Der Streamer lobt den Vorteil der Späher, die sich wehren können. Es wird diskutiert, welches Event man wählen soll, und man entscheidet sich für plus 15 Technologie. Der Teilnehmer plant seine nächsten Siedlungen und wählt die Produktion aus dem Palast, um schneller voranzukommen.
Glückssträhne und Spielmechaniken
05:15:58Es wird über die Spielmechanik von Fallen gesprochen, die alle fünf Runden pro Charakter aktiviert werden. Es gibt scheinbar kein Maximum an Fallen. Durch Mount Everest erhält man einen Kulturbonus und Zufriedenheitsbonus. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel fair ist, da manche Anführer Boni auf Naturwunder haben und dadurch wahrscheinlicher in deren Nähe starten. Das Spiel versucht, Boni passend zum Volk und Anführer zu geben, um grundlegende Funktionen zu gewährleisten. Es wird als Albtraum für das Balancing bezeichnet, da Spieler das nicht beeinflussen können und möglicherweise Pech haben, wenn ihr Bonus nichts bringt. Die aktuelle Map wird als Traum bezeichnet und der Seed soll weitergegeben werden. Es wird über das Glück anderer Spieler diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob es fair ist, wenn auch andere gute Lokationen bekommen.
Strategische Entscheidungen und Stadtplanung
05:18:11Es werden strategische Entscheidungen bezüglich der Stadtplanung getroffen, wobei Gold, Schafe, Karolin und Eisen in Betracht gezogen werden. Die nächste Maya-Sache, die Götter von Zibalba, soll freigeschaltet werden, um Tarnung und ein zweites Gebäude für das Unique Quartier zu erhalten. Es wird überlegt, zuerst zwei Siedler zu bauen und dann das Gebäude zu errichten. Die Platzierung des Gebäudes wird diskutiert, wobei die Nähe zu Bergen für Boni berücksichtigt wird. Es wird empfohlen, mit dem Bau zu warten, da noch neun Runden Zeit sind und Gebäude direkt platziert werden. Eine Jagd-Falle wird vor einem Lager platziert. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, mit allen befreundet zu sein oder stattdessen gemeinsame Forschung anzubieten. Stadtstaaten-Boni werden als nicht so wichtig erachtet, stattdessen sollen feindlich gesinnte Stadtstaaten priorisiert werden.
Diplomatie, Heilung und Ressourcen
05:20:26Es wird empfohlen, 80 bis 100 Einfluss zu sparen. Der Heilungsunterschied zwischen der eigenen Siedlung und einer Fläche davor wird diskutiert, wobei der Chat 15 gegen 20 nennt. Es wird nach den genauen Zahlen in der Ziv-Enzyklopädie gesucht, da der Streamer ein Min-Maxer ist und Spaß daran hat, solche Sachen herauszufinden. Das Spiel kommuniziert diese genauen Werte jedoch nicht immer gut. Es wird über ein Ressourcen-Gewitter gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob die Map größer war als gestern. Es wird festgestellt, dass die Einstellungen gleich waren und man manchmal einfach Glück hat. Das nächste Fest wird wahrscheinlich verloren, aber das übernächste wird auf jeden Fall gewonnen. Es wird überlegt, welchen Souveränbonus man auswählen soll, wobei 4 Produktion und 5 Prozent Gold als gute Optionen erscheinen. Edelsteine als Ressource werden ebenfalls in Betracht gezogen.
Taktische Manöver und Stadtstaaten
05:24:10Es werden taktische Manöver besprochen, wie das Zurückziehen von Einheiten und das Platzieren von Pfeilen. Ein Siedler soll nach Südwesten bewegt werden, um Feinden auszuweichen. Es wird überlegt, einen Stadtstaat anzufreunden, um einen Militärbonus zu erhalten. Es wird erwähnt, dass heute weniger über die Schulter geguckt wird, da der Streamer die Basics selbst hinbekommen soll. Beim Treffen auf Konfuzius wird die Frage aufgeworfen, ob ein freundlicher Gruß im Multiplayer sinnvoll ist, wobei es davon abhängt, ob man die Person später angreifen will. Es wird erklärt, wie Kriegserklärungen funktionieren und welche Buffs und Debuffs damit verbunden sind. Denunzieren wird als Möglichkeit genannt, Leute zu beleidigen, um Buffs zu erhalten. Es wird überlegt, ob man zu Nummer 3 für Kamel, Pferde und Baumwolle gehen soll. In Runde 20 wird Mount Everest eingenommen, um weitere Anführer zu halten und Wissenschaft zu erhalten. Als nächstes Civic soll Kalenderrunde voll genommen werden, möglicherweise mit Meisterung wegen des Siedlungslimits.
Diplomatie und Kriegsführung
05:26:51Es wird erklärt, dass freundliche Beziehungen es anderen Spielern erschweren, einen anzugreifen. Ein neutraler Start wird empfohlen, da es auch davon abhängt, wo sich der andere Spieler befindet. Eine positive Beziehung kann für gemeinsame Forschung sinnvoll sein. Es wird gezeigt, wie man Krieg erklärt und welche Auswirkungen dies hat. Das Management von Beziehungen ist wichtig, da es beeinflusst, wie sinnvoll man Krieg führen kann. Es wird erklärt, dass es Mechaniken gibt, durch die man Buffs durch Kriegserklärungen erhalten kann, aber der Streamer hat keine. Es wird überlegt, ob man mit allen drei verfeindet sein sollte, da dies zu einem Kampfstärkeverlust führen würde. Es ist besser, sich diplomatisch zu positionieren, anstatt als wilder Kriegstreiber aufzutreten, da sich sonst die anderen gegen einen verbünden könnten. Es wird überlegt, Militärunterstützung anzubieten, um die Kampfkraft zu erhöhen. Es wird erwähnt, dass das Befreunden eines Teams geholfen hat, da die, die ursprünglich die Kahn-Siedlung angreifen wollten, dies nun nicht mehr tun.
Timing und Stadtplanung
05:31:12Es wird festgestellt, dass das Timing für die nächste Feier und das Rad gut ist. Die Feier kann beschleunigt werden, wenn das nächste Gebäude ein Zufriedenheitsgebäude wird. Das Eisen wird weggelassen und stattdessen das Gold mitgenommen. Es wird gehofft, dass auf der Oase keine Gegner sind, um Reiter zu bekommen. Es wird überlegt, wo die nächste Stadt gebaut werden soll, um Eisensachen, Küstengelände und Gold mitzunehmen. Das Schaf wird als besser erachtet als die Kaolin-Ressource, da es auch Zufriedenheit gibt. Es wird überlegt, eine Einheit zu holen oder das Geld für ein Gebäude auszugeben. Es wird darauf hingewiesen, nicht zu viel Gold für Einheiten auszugeben, sondern das Reich auszubauen. Es wird festgestellt, dass der Gegner den Späher nicht sieht, da er Stealth ist. Es wird überlegt, die gesamte Landschaft mit temporären Befestigungen vollzupacken, um Chaos zu stiften. Es wird überlegt, ob man Bronzeverarbeitung für bessere Soldaten oder Währung für Goldeinkommen nehmen soll.
Stealth, Diplomatie und Stadtentwicklung
05:35:33Es wird festgestellt, dass der Gegner den Späher nicht sieht, da er Stealth ist. Es wird überlegt, die gesamte Landschaft mit temporären Befestigungen vollzupacken, um Chaos zu stiften. Kultur wird gegenüber Geld bevorzugt. Es wird überlegt, ob man Bronzeverarbeitung für bessere Soldaten oder Währung für Goldeinkommen nehmen soll. Es wird entschieden, mit Segeln anzufangen, um Währung zu erhalten. Es wird gesagt, dass jeder, der angreifen will, lebensmüde ist. Es wird überlegt, die Gebäude von den Maya zu platzieren. Der Späher wird zurückgezogen, da er nicht unsichtbar ist, wenn er direkt neben dem Gegner steht. Es wird überlegt, im Südwesten noch etwas hinzusetzen, aber sich erst mal darauf zu konzentrieren, den Osten zu sichern. Es wird erwähnt, dass man nächste Runde wieder genug hat, um eine weitere Stadt zu befreunden. Es wird überlegt, Militärunterstützung anzubieten. Es wird erwähnt, dass das Befreunden eines Teams geholfen hat, da die, die ursprünglich die Kahn-Siedlung angreifen wollten, dies nun nicht mehr tun.
Strategische Überlegungen und Event-Ankündigung
05:39:12Es wird überlegt, das Gebäude bezüglich der Bayer-Sachen wieder in die Ecke zu bauen, um ein Feld für die bergigen Boni freizuhalten. Es wird überlegt, ob die Horrorstüffigen Unterhalte haben. Es wird festgestellt, dass man einen gewissen Psychoterror hinlegen kann, da man viele Bäume hat, wo man Stealth ist, bevor sie einen direkt sehen. Es wird überlegt, mit unbegrenzt Leuten zu arbeiten, auch wenn nur 12 Schaden bei 100 HP ist. Die nächste Stadt wird direkt vor der Nase von den Gegnern gebaut. Es wird überlegt, Zufriedenheit als Perle zu holen, da der Marmor gerade nicht viel bringt. Es wird überlegt, Währung zu holen. Spezialisten sind erst relevant, wenn man ein bisschen besser ausgebaute Städte hat. Es wird festgestellt, dass die Maya nur gute Boni haben. Es wird erwähnt, dass ein Boot feindlich gesinnt ist und überlegt, ob die Galere das Dorf anschießen kann. Es wird überlegt, im Südwesten noch was hinzusetzen, aber sich erst mal darauf zu konzentrieren, den Osten zu sichern. Es wird angekündigt, dass es am Montag, den 7., ab 18 Uhr einen gemeinsamen Stream geben wird, wo sich vier Noobs prügeln und vier Coaches zuschauen.
Civ 7 Coaching: Städtebau und Strategie
05:55:43Zu Beginn des Spiels wird die Stadtentwicklung thematisiert. Es wird empfohlen, Städte nicht zu früh auszubauen, da dies anfangs teurer ist und die Bevölkerung noch nicht genügend Ressourcen produzieren kann. Der Fokus liegt darauf, Gebäude zu errichten, die Nahrung und Produktion steigern, wie beispielsweise Gärten. Es wird die Kaserne als nächste Forschung empfohlen, um den Bau von Einheiten zu beschleunigen. Strategisch wird geraten, Wunder erst später im Spiel zu bauen, wenn bereits ein bis zwei Städte mit dem Maya-Bezirk und Produktionsboni vorhanden sind. Der Markt kann durch Küstenfelder mit einem Bonus von fünf verstärkt werden. Es wird empfohlen, auf positive Effekte zu achten, um möglichst viel Geld zu verdienen und potenzielle Missstände auszugleichen. Die Positionierung von Streitwagen wird diskutiert, um das Gelände zu erkunden und strategische Vorteile zu nutzen. Psychologische Kriegsführung wird angesprochen, aber der Einsatz von Soundeffekten wird als störend abgelehnt. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Stadtentwicklung und der strategischen Nutzung von Einheiten, um einen Vorteil im Spiel zu erlangen. Es wird empfohlen, die Wissenschaft für Zufriedenheitsgebäude zu nutzen, um Boni zu erhalten.
Zufriedenheit, Boni und militärische Taktiken
06:00:41Es werden verschiedene Boni und Gebäudeoptionen zur Steigerung der Zufriedenheit und militärischen Stärke evaluiert, darunter Arena und Villa. Die Wichtigkeit von Wissenschaft für Zufriedenheitsgebäude wird betont. Es wird die Bedeutung von Flachbogen für zusätzliche Kampfstärke hervorgehoben, insbesondere in Kombination mit Bogenschützen-Spezialeinheiten. Die Möglichkeit, Ressourcen zwischen Städten zu verschieben, wird genutzt, um neue Städte zu fördern. Es wird darauf hingewiesen, dass das Vervollständigen eines Quartiers neben der Hauptstadt einen Wissenschaftsbonus gibt, verstärkt durch Maya-Boni. Das Aufrüsten von Kriegern wird vorerst zurückgestellt, um Gold für den Ausbau der Städte zu sparen. Stattdessen wird der Bau einer Kaserne priorisiert, um die Produktion zu beschleunigen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Konfuzius anzugreifen, aber aufgrund der aktuellen freundlichen Beziehung verworfen. Stattdessen wird überlegt, eine Siedlung strategisch zwischen zwei Gegnern zu platzieren, um eine Frontstadt zu errichten. Die Notwendigkeit, einen Siedler zu produzieren, wird betont, um das Reich zu erweitern und Ressourcen zu sichern. Es wird die Bedeutung von Händlern für den Handel und die Beschaffung von Ressourcen hervorgehoben, insbesondere zur Unterstützung neuer Siedlungen.
Diplomatie, Expansion und militärische Überlegungen
06:09:11Es wird die Erkundung des Südwestens als beste Option für die nächste Siedlung erachtet, wobei die Möglichkeit von Kämpfen berücksichtigt wird. Es wird nach offenen Grenzen gefragt, um die Bewegungsfreiheit der Einheiten zu gewährleisten. Ein Wissenschaftsabkommen wird in Betracht gezogen. Es wird die Bedeutung von militärischen Quests hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf den Erhalt von Sperrkämpfern. Die Ausbildung von Händlern wird als essentiell für die Siegbedingungen und die Versorgung von Siedlungen angesehen. Es wird die Planung einer neuen Siedlung zwischen zwei Gegnern diskutiert, um eine Frontalstadt zu errichten. Die Möglichkeit eines Angriffs auf Machiavelli wird in Betracht gezogen, aber aufgrund der freundschaftlichen Beziehungen zu Konfuzius verworfen. Es wird die Bedeutung der Denunziation von Gegnern vor einem Angriff betont, um die Beziehungen zu verschlechtern. Der Bau einer Villa zur Steigerung der Zufriedenheit und des Einflusses wird in Erwägung gezogen, um Machiavelli diplomatisch zu schwächen. Es wird die Notwendigkeit erkannt, die Heerführer besser zu verstehen und dedizierte Teams für sie zu bilden. Die Bedeutung von Empfehlungspunkten zur Erhöhung des Befehlsradius wird diskutiert.
Strategische Entscheidungen und Vorbereitungen für den Krieg
06:19:53Es wird die Notwendigkeit betont, die Heerführer zu verstehen und dedizierte Teams für sie zu bilden. Der Bau einer Arena zur Steigerung der Zufriedenheit wird in Erwägung gezogen. Es wird die strategische Platzierung einer Villa zur Steigerung der Zufriedenheit und des Einflusses diskutiert, um Machiavelli diplomatisch zu schwächen. Es wird die Bedeutung erkannt, Konfuzius auf die eigene Seite zu ziehen, um diplomatische Vorteile zu erzielen. Die Möglichkeit, Machiavelli anzugreifen, wird weiterhin in Betracht gezogen, wobei die Denunziation als wichtiger Schritt zur Vorbereitung dient. Es wird die Notwendigkeit betont, die nächste Stadt bald aufzubauen und die Truppen strategisch zu positionieren. Die Bedeutung von Handelsbeziehungen zur Verbesserung der Beziehungen zu anderen Zivilisationen wird hervorgehoben. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass die Karte kleiner ist als erwartet und das Spiel schneller voranschreitet. Die Bedeutung der Erkundung der Umgebung und der Sicherung von Ressourcen für die Expansion wird betont. Es wird die Notwendigkeit erkannt, die Meisterungen zu überprüfen und zu entscheiden, welche am nützlichsten sind. Es wird die Bedeutung der Zufriedenheit in den Städten betont und der Bau von Zufriedenheitsgebäuden priorisiert.
Rundenplanung und Verteidigungsstrategie
06:34:38Es wird überlegt, Fallen zu platzieren und Verteidigungslinien aufzubauen, obwohl die Zeit dafür knapp ist. Der Streamer betont, dass das Spielen mit Rundentimern hilfreich ist, um ein Gefühl für das Spiel zu bekommen. Es wird überlegt, Wunder in den Städten zu bauen, um Boni zu erhalten. Der Plan, aggressiv jemanden "umzuhauen", wird diskutiert, obwohl der Streamer sich eher als diplomatischen Spieler sieht. Intrigen werden als Teil der Diplomatie betrachtet. Der Chat wird für seine Realpolitik-Ansichten gelobt, wobei der Streamer hofft, dass er nichts falsch beigebracht hat. Es wird erwähnt, dass die Streitwagen vorbereitet werden und der Streamer sich überraschen lassen möchte von der Spielweise des Teams von Ranger. Spionageabkommen werden ausgeschlossen und die Beteiligung von Maurice wird dementiert. Der Chat schlägt vor, vor der letzten Maya-Kulturforschung auf Disziplin zu gehen, um Feldherren zu haben. Handelskarten-Optionen und das Öffnen von Grenzen werden als gute Ideen angesehen, um einander besser zu sehen. Der Ibn Battuta wurde gewählt, aber der Streamer hat es vergessen. Eine geleakte Szene wird angesprochen und die gebauten Städte werden gezeigt.
Krise und Militärstrategie
06:40:03Eine Krise beginnt, die zufällig gewählt wird und neue, neutrale Lager spawnen lässt, die alle angreifen. Der Streamer muss sich für eine Krisenpolitik entscheiden und wählt einen Nachteil von minus 6 gegen die Stadt statt. Es wird eine Allianz mit Machiavelli angeboten, was im echten Spiel sinnvoll wäre, aber da der Streamer dem Schüler den Krieg beibringen will, wird das Angebot abgelehnt. Es wird eine Waffenruhe mit Konfuzius geschlossen. Der Streamer ärgert sich darüber, dass die dritte Stadt nicht näher an der Schlacht platziert wurde. Militärisches Spielen wird als notwendig erachtet, da der Streamer sonst bei anderen Maßstäben Probleme bekommen würde. Es gibt Tonprobleme, die aber nicht beim Streamer selbst auftreten. Der Streamer fragt nach der Qualität seiner Übertragung. Es wird überlegt, Wunder zu bauen, um Punkte zu kriegen. Der Chat empfiehlt, nicht nur auf die Forschung nach besseren Reitern zu setzen, sondern auch Kodizes und Händler früher freizuschalten. Der Streamer holt sich zwei Kodizes und baut kurz aus, bevor er auf Fehlersuche geht. Es wird überlegt, wo Gebäude platziert werden sollen, um Boni zu erhalten. Der Streamer sagt freundlich Hallo zu Machiavelli und bereitet sich auf den Krieg vor.
Kriegserklärung und Strategie gegen Machiavelli
06:48:08Es wird überlegt, Machiavelli den Krieg zu erklären, obwohl der Streamer noch nicht richtig in Position ist. Der Streamer würde den Krieg erst erklären, wenn er in bestmöglicher Position ist, damit sich die KI nicht schon zur Verteidigung bewegt. Die Katana ist gut platziert und ein Problem. Der Streamer zieht die Leute langsam in die Richtung und bringt Action rein. Es wäre einfacher, Machiavelli anzugreifen, weil er am anderen Ende der Map ist. Machiavelli hat keine Mauern, außer in seiner Hauptstadt Rom. Es wird empfohlen, Streitwagen und Bogenschützen ungesichert zu platzieren. Der Streamer investiert Einfluss in Kampfunterstützung und erhält fünf, sechs Kodizes. Es wird empfohlen, Bibliotheken zu bauen, um die Kodizes auszustellen. Der Streamer baut eine Bibliothek bei der Kaserne und nimmt den Bonus mit den Schaden mit. Baumwolle wird in die Gemeinde gesetzt, damit sie eher wächst. Einheiten können zum Heerführer teleportiert werden. Es ist kein schlechter Angriff zum Start. Der Streamer geht mit seinem Speer hin und guckt sich den Krieg an. Konfuzius ist mit den Verbündeten und greift Machiavelli an. Militärhilfe und gemeinsame Forschung werden angefragt. Der Streamer soll Machiavelli unterstützen, damit er wieder gegensteuert. Der Heerführer soll entpackt werden und es gibt eine Beförderung. Der Streamer nimmt den Skill Manöver. Der Weg wird mit den Reitern freigemacht und eine Militäreinheit wird zum Anführer teleportiert.
Taktische Kriegsführung und Bündnisse
06:55:10Es wird vermutet, dass einige Spieler wegen des Kriegsszenarios ins Schwitzen kommen könnten. Sterzig könnte auf Krawall gebürstet sein, vor allem wenn er Rom und Machiavelli nimmt. Brücken sind nicht sinnvoll, da keine Flüsse vorhanden sind. Das Siedlungslimit soll erhöht werden, wenn etwas erobert wird. Ein Wunder soll gebaut werden, um Punkte zu holen. Der Bogenschütze soll nur mit einer Einheit draufschießen. Die Stadt wird mit einem Nahkämpfer genommen. Die Verteidigung wurde zerstört und der Bogenschütze kann angegriffen werden. Die Stadt wurde erobert und es muss aufgepasst werden, dass keiner von denen wieder reinrennt. Die Stadt wird behalten und nicht zerstört, weil die Boni gebraucht werden. Es gibt einen Krisenplatz und es wird überlegt, welche Option gewählt werden soll. Es wird Besuch von anderen Leuten im Süden bekommen. Neue Barbaren werden gespawnt, die immer stärker werden. Die anderen Krisen sind harmloser, aber diese Krise ist handfest, weil sie Armeen auf der Karte spawnt. Die Reiter sind stark gemacht, weil die die jetzt einfach überwältigen werden. Die Barbaren sollen noch nicht angegriffen werden, weil die ja gerade gegen Machiavelli kämpfen. Der Streamer hat die Barbaren falsch interpretiert und dachte, die wären Verbündete von ihm. Die Barbaren werden mitgenommen und ein gepanzerter Phalanx-Soldat wird weggemacht. Die Reihenfolge läuft und die Bogenschützen werden überrannt von hinten. Es gibt eine Frage bezüglich einem anderen Video, das der Streamer spielt. Er mag es gerne und findet es schön, wie es weiterentwickelt wird. Er ist sogar im Spiel als Sprecher. Es war nicht für alle der Siedlererbe, den man gerne gehabt hätte.
Analyse der Spielsituation und strategische Überlegungen
07:13:17Es wird eine kritische Spielsituation analysiert, in der Einheitenpositionierung und Zugreihenfolge entscheidend sind. Der Fokus liegt auf der Minimierung von Verlusten und dem Erreichen von strategischen Zielen trotz ungünstiger Umstände. Es wird überlegt, wie man mit den verbleibenden Einheiten effektiv Schaden verursacht und gleichzeitig Verstärkung erwartet. Die Bedeutung von Ressourcenschonung und taktischer Flexibilität wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die begrenzte Zeit. Der Streamer reflektiert über frühere Fehler in der Positionierung und betont die Notwendigkeit, in Zukunft Hauptstädte zu meiden und sich auf kleinere Ziele zu konzentrieren. Die Verdopplung der Reichweite des Befehlsradius wird in Betracht gezogen, um Erfahrungspunkte zu sammeln. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Runde von Pech geprägt ist, und die Notwendigkeit betont, wertvolle Einheiten wie Streitwagen aus der Schlacht zurückzuziehen, um sie zu erhalten.
Soundprobleme und Anpassung der Spielstrategie
07:16:56Es treten technische Probleme mit dem Sound auf, was zu einer vorübergehenden Stille im Stream führt. Währenddessen wird die Spielstrategie angepasst, wobei der Fokus auf Schadensmaximierung und dem Schutz wichtiger Einheiten liegt. Es wird überlegt, wie man die Verärgerung über die ungünstige Spielsituation in aggressive Aktionen umwandeln kann. Die Möglichkeit, Streitwagen zu verbessern, wird geprüft, und es wird festgestellt, dass einige Soldaten verloren gegangen sind. Die leeren Kopfhörer stellen eine zusätzliche Herausforderung dar, die jedoch durch vorübergehendes Spielen ohne Sound kompensiert wird. Die Priorisierung von Schadensverursachung anstelle von Brandschatzung wird diskutiert, und es wird versucht, die verbleibenden Einheiten effektiv einzusetzen, um die feindlichen Truppen zu schwächen. Es wird festgestellt, dass die Bogenschützen aufgrund ihrer Positionierung nicht optimal eingesetzt werden können, und es wird nach Alternativen gesucht, um sie effektiver einzusetzen. Es wird kurz auf das am 7. April stattfindende Turnier hingewiesen.
Taktische Anpassungen und Zuschauerinteraktion
07:20:58Der Streamer hat wieder Sound und analysiert die aktuelle Spielsituation, wobei er die Positionierung der Einheiten und die potenziellen Angriffswege des Gegners berücksichtigt. Er fragt die Zuschauer nach Ratschlägen bezüglich der Plünderungsmechanik und der optimalen Nutzung verschiedener Einheiten. Es wird festgestellt, dass die Zerstörung befestigter Bezirke sinnvoll sein kann, um den Gegner zu schwächen. Der Streamer teilt mit, dass er seit längerer Zeit kein Civ mehr gespielt hat und lobt das Spiel. Er bedankt sich für einen Hinweis bezüglich der Landwirtschaft und Gebäude mit Wirtschaft. Es wird überlegt, wie man die verbleibende Zeit am besten nutzen kann, um die eigenen Positionen zu sichern und den Gegner weiterhin unter Druck zu setzen. Der Einsatz von Blendung zur Erhöhung der HP wird getestet und als erfolgreich bewertet. Die Entscheidung, den Streitwagen des Gegners auszuschalten, wird als Priorität behandelt, um die eigene Verwundbarkeit zu reduzieren.
Herausforderungen und Optimierungsansätze im Spiel
07:31:51Technische Schwierigkeiten mit dem Stream werden angesprochen, und es wird nach möglichen Ursachen geforscht, um die Performance zu verbessern. Trotz der Probleme wird das Spiel fortgesetzt, und es werden taktische Entscheidungen getroffen, um den Gegner zu schwächen und die eigenen Positionen zu sichern. Der Streamer reflektiert über frühere Fehler und betont die Bedeutung von Erfahrungspunkten und strategischer Planung. Es wird festgestellt, dass der Gegner mit einem Streitwagen überraschend schnell angreift, was zu einer Anpassung der Verteidigungsstrategie führt. Der Fokus liegt auf der Beseitigung des Streitwagens und der Minimierung von Verlusten. Der Streamer wählt einen Flankieren-Bonus, um die Effektivität seiner Einheiten zu erhöhen. Es wird überlegt, ob man die Belagerung fortsetzen oder sich zurückziehen sollte, und die Bedeutung der Ressourcengewinnung für zukünftige Runden wird hervorgehoben. Der Streamer erkennt einen Fehler in seiner vorherigen Strategie und plant, sich zurückzuziehen, um sich neu zu formieren. Die Notwendigkeit, Siedler für weitere Städte zu bauen, wird erkannt, um die Punktzahl zu erhöhen.
Spielende, Analyse und Ausblick auf zukünftige Runden
07:37:33Das Spiel neigt sich dem Ende zu, und der Streamer analysiert die verbleibenden Möglichkeiten, um Punkte zu sammeln. Er bedauert, dass er die Stadt nicht mehr erobern kann, und überlegt, ob er in Friedensverhandlungen eine Stadt abtreten kann. Es wird festgestellt, dass ein Friedensangebot vorliegt, das jedoch aufgrund des abgelaufenen Rundentimers nicht mehr angenommen werden kann. Trotzdem hat der Streamer die Runde offiziell gewonnen und massiv Wissenschaftspunkte gesammelt. Es wird festgestellt, dass noch Optimierungsbedarf besteht, insbesondere bei der Ressourcengewinnung und der Nutzung von Handelsrouten. Der Streamer reflektiert über die verpassten Gelegenheiten und plant, in zukünftigen Runden mehr auf die Kodizes und den Handel zu achten. Die Bedeutung des Zeitgefühls und der strategischen Planung wird hervorgehoben, und es wird festgestellt, dass die Spielweise in den letzten Stunden aufgrund technischer Probleme beeinträchtigt war. Der Streamer plant, die neu gegründeten Städte besser auszubauen und die Goldreserven effektiver zu nutzen. Es wird überlegt, wie man im nächsten Spiel einen Verbündeten findet und wie man sich gegen mehrere Gegner verteidigen kann.
Turnierdetails, Strategieanpassung und Dank
07:46:31Es werden Details zum bevorstehenden Turnier besprochen, das auf drei Stunden begrenzt ist und bei dem die meisten Punkte in verschiedenen Kategorien gewinnen. Der Streamer hat nun ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Bibliotheken und Ressourcen. Er gibt zu, dass er Handelsrouten bisher vernachlässigt hat und plant, dies in Zukunft zu ändern. Es wird diskutiert, wie man Weltwunder pushen und Städte erobern kann, um zusätzliche Punkte zu sammeln. Der Streamer betont die Bedeutung von Partnerschaften, um sich gegen mehrere Gegner zu behaupten. Es wird kurz auf den Schwierigkeitsgrad eingegangen und festgestellt, dass die KI auf höheren Schwierigkeitsgraden massive Boni erhält. Der Streamer bedankt sich für die Coaching-Session und freut sich auf die nächste Trainingsrunde am Sonntag sowie das Finale am Montag. Er vermutet, dass er bis dahin noch weitere Runden spielen wird, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Es wird sich für die Aufmerksamkeit und Unterstützung bedankt, bevor der Stream beendet wird.
Abschlussworte und technische Probleme
07:51:13Der Streamer äußert seine Freude über die Zusammenarbeit und die gute Synergie. Er bedankt sich für die Teilnahme und verabschiedet sich. Nach der Verabschiedung beschäftigt sich der Streamer mit technischen Problemen, insbesondere mit der hohen Auslastung von OBS. Er vermutet, dass die Kombination aus Cam, Spiel und OBS zu den Rucklern führt. Es wird kurz auf den Game Mode bei Windows eingegangen, der jedoch als nervig und dumm für Streamer abgelehnt wird. Der Streamer plant, sich wieder mit Maurice zu treffen, um das Coaching fortzusetzen. Er bedankt sich für die Follows und Subs und verspricht, diese morgen zu verdoppeln. Abschließend verabschiedet sich der Streamer und beendet den Stream.