Ich bringe @dracon !Civ bei, damit er die Lehrlinge von Steinwallen, Ranger und WB plattmacht!
Civilization VII: Maurice Weber trainiert Drakon für zukünftige Herausforderungen

In einer Civilization VII-Session trainiert Maurice Weber Drakon, um ihn für zukünftige Herausforderungen zu wappnen. Die Schwerpunkte liegen auf strategischer Stadtplanung, effizientem Ressourcenmanagement und kluger Diplomatie. Ziel ist es, Drakon die Fähigkeiten zu vermitteln, um gegen Rivalen wie Steinwallen, Ranger und WB erfolgreich zu bestehen und die Spielmechaniken zu meistern.
Begrüßung und Vorbereitung auf die Civilization-Runde
00:13:08Der Streamer begrüßt die Zuschauer zur zweiten Civilization-Runde und freut sich auf die Zusammenarbeit mit @dracon. Es wird kurz auf die gestrige Runde eingegangen und die Vermutung des Chats bestätigt, dass @dracon auch nach dem Stream noch Testrunden gespielt hat. Der Streamer richtet alles für die gemeinsame Session ein, inklusive Twitch-Join-Link und Kameraübertragung. Es wird kurz über die Erwartungen des Chats an das Spiel gegen Ranger und Ivaldis gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er Trash-Talks ignoriert und die Leistung im Spiel abwartet. Er kündigt an, dass er als Lehrmeister pädagogisch wertvoll agieren und die 'menschlich verwerfliche' Inklination seines Schülers fördern will. Ziel ist es, nicht Letzter zu werden und Spaß zu haben. Der Streamer schlägt vor, eine neue Runde mit Rundentimer zu starten und @dracon zu spectaten, um sich besser auf Ratschläge konzentrieren zu können.
Diskussion über Strategie und mögliche Probleme
00:22:07@dracon berichtet von einem Testlauf, bei dem er auf einer sehr kleinen Insel gelandet ist und nicht wegkam, und fragt, ob dies im Turnier auch passieren könnte. Der Streamer versichert, dass dies eigentlich nicht passieren sollte, da mit einer voreingestellten Karte gespielt wird, die faire Startpositionen gewährleisten soll. Er erwähnt jedoch, dass es Bugs mit den Startpositionen geben kann. Es wird kurz über die Dauer des Trainings gesprochen, wobei der Streamer ankündigt, dass er eventuell eine Viertelstunde für ein YouTube-Video benötigen wird, aber danach gerne weitermachen kann. Er betont, dass er sich nach @dracons Zeitplan richtet. Es folgt eine kurze Diskussion über den geplanten Tencent-Deal mit Ubisoft, wobei der Streamer auf sein kommendes Video zu diesem Thema verweist. Die Runde wird mit Runden-Timer (180 Sekunden), Schwierigkeit Vizekönig, Spielgeschwindigkeit online, Kartentyp Kontinente, Kartengröße klein und ausgewogener Ausgangsposition eingerichtet.
Einrichtung der Lobby und Zuschauermodus
00:28:12Es gibt Schwierigkeiten, den Zuschauermodus in der eigenen Lobby zu aktivieren. Der Streamer ist unsicher, ob dies überhaupt möglich ist und fragt den Chat um Rat. Da keine Lösung gefunden wird, wird beschlossen, dass der Streamer wie gestern in der Multiplayer-Runde mitspielt und @dracons Gameplay nebenbei beobachtet. Der Streamer wählt Machiavelli mit Griechenland als Zivilisation, während @dracon eine andere Zivilisation spielt. Es wird überlegt, in einer späteren Session eine Runde gegeneinander zu spielen. Der Fokus liegt jedoch darauf, sich auf @dracons Spiel zu konzentrieren und ihm Ratschläge zu geben. Der Streamer erwähnt, dass am 7. April um 18 Uhr ein Turnier stattfindet und er gespannt ist, wie es ablaufen wird. Er betont, dass er als Experte einen Neuling coacht und dass dies der Gedanke der Kampagne ist.
Strategiebesprechung und Spielbeginn
00:33:37Vor dem Start des Rundentimers besprechen die beiden Streamer die Strategie für die erste Runde. Der Fokus soll auf der Freischaltung der ersten Kavallerie liegen, weshalb am Anfang mehr auf Produktion gesetzt werden soll. Der Streamer empfiehlt, zuerst zu den Schafen und dann zum Kaolin zu gehen. @dracon hat sich bereits Gedanken gemacht und möchte früher die Kavallerie freischalten. Der Streamer lobt die gute Startposition mit Schafen, Bergen und Mount Everest, was einen starken Start ermöglicht. Er empfiehlt, die Siedlerlinse und die Yields-Linse zu aktivieren. Es wird überlegt, ob Mystik oder Maya als Pantheon gewählt werden soll. Der Chat tendiert zu Mystik, was aufgrund des Kulturbonus durch Mount Everest sinnvoll erscheint. Der Streamer betont jedoch, dass die Maya mit ihren Gebäuden ebenfalls stark sind. Es wird beschlossen, Mystik zu wählen und die Sozialpolitik auf Kultur zu setzen, um die Maya-Gebäude zu rushen.
Spielverlauf und Herausforderungen
00:39:09Der Rundentimer startet und @dracon siedelt. Der Streamer kommentiert die vorteilhafte Position und die Verteidigungsmöglichkeiten. Es wird entschieden, zuerst die Schrift zu holen, um die Wissenschaft zu pushen und schnell zur Kavallerie zu gelangen. Statt vergrößern wird empfohlen, in Richtung identische Felder zu siedeln und auf Technologien zu achten, die Holzfäller verbessern. Es wird besprochen, die Boni der Steinhügel mitzunehmen und die Speere zur Erkundung einzusetzen. Es folgt eine Diskussion über die Reihenfolge von Schafen und Kultur, wobei Schafe aufgrund der Produktion als wichtiger erachtet werden. Mystik wird gewählt, um das Pantheon-Rennen zu gewinnen. Der Streamer erklärt, dass der Maya-Bonus zwar geschwächt wurde, aber immer noch stark sein dürfte. @dracon trifft auf eine neue Zivilisation und es kommt zu einer kurzen Begegnung mit dem Streamer. Es wird überlegt, einen Krieger zu bauen oder den Kornspeicher zu wählen. Der Streamer empfiehlt, die Wasser-Slots für Nachbarschaftsboni freizuhalten.
Weitere Strategieanpassungen und Ereignisse
00:46:49Es werden Schafe und Seide entdeckt. Der Streamer kommentiert die gute Verteidigungsposition und die Vorteile von Kultur und Zufriedenheit. Es wird ein Spionage-Raid von Ranger entdeckt. Der Streamer hofft auf ein ähnlich gutes Spiel wie @dracon. Es wird überlegt, ob Ziegelberg oder Holzfäller priorisiert werden sollen. Der Streamer empfiehlt, weiterhin auf Holzfäller zu setzen, da viele Wälder vorhanden sind. Es wird besprochen, Gold-Fraktionen anzufreunden, um Gold zu erhalten und den Einfluss durch Mount Everest zu nutzen. Es wird überlegt, einen Krieger oder den Kornspeicher zu bauen. Der Streamer empfiehlt, den Platz am Wasser für Nachbarschaftsboni freizuhalten. Es wird besprochen, die Bibliothek in der Nähe von Ressourcen zu bauen. @dracon plant, mit dem Wissenschaftsgebäude zu beginnen und die Wissenschaft zu pushen, um schnell zum Rad zu gelangen. Es wird der Wachstumsbonus als Pantheon gewählt. Der Streamer kommentiert die geile Location und die Möglichkeit, einen Altar zu bauen. Es werden feindliche Dörfer entdeckt und ein Angriff abgewehrt. Der Streamer unterschätzt die Stärke der Speere im Kampf gegen Barbaren.
Entscheidungen und Prioritäten im weiteren Spielverlauf
00:56:00Es wird ein Event besprochen, bei dem zwischen 100% Produktion für drei Runden mit Bonus auf die nächste Technologie oder +15 Technologie gewählt werden kann. Aufgrund des Baus der Bibliothek wird +15 Technologie als sinnvoller erachtet. Es werden Bewässerung und Steinmetzkunst gewählt, um schnell zum Rad zu gelangen. @dracon plant, bald Siedler zu bauen. Der Streamer weist darauf hin, dass der Kornspeicher bereits gebaut wurde. Es werden die Maya-Sachen priorisiert und mit dem Wissenschaftsgebäude begonnen. Der Streamer empfiehlt, die Kavallerie so schnell wie möglich freizuschalten. Es wird der Wachstumsbonus als Pantheon gewählt. Der Streamer kommentiert die geile Location und die Möglichkeit, einen Altar zu bauen. Es werden feindliche Dörfer entdeckt und ein Angriff abgewehrt. Der Streamer unterschätzt die Stärke der Speere im Kampf gegen Barbaren und betont, dass dies auf höheren Schwierigkeitsgraden schwächer sein wird.
Ressourcenmanagement und Stadtplanung
00:56:56Es wird über die Optimierung der Siedlerverteilung und die Bedeutung von Ressourcen wie Speeren diskutiert. Die Ansammlung von Ressourcen wird positiv hervorgehoben. Die strategische Planung für die Stadtentwicklung wird detailliert beschrieben, einschließlich der Platzierung von Dörfern zur Nutzung von Ressourcen wie Kaolin, Pferde und Baumwolle. Die Überlegung, Produktions- und Wissenschaftsboni zu priorisieren, um das Spiel voranzutreiben, wird ebenfalls thematisiert. Es wird die Wichtigkeit der Platzierung von Fallen durch Speerträger alle fünf Runden erwähnt, ohne dass es ein Maximum zu geben scheint, was auf einen Cooldown hindeutet. Das Spiel scheint faire Startbedingungen zu schaffen, indem es Boni basierend auf Volk und Anführer vergibt, um sicherzustellen, dass die Boni grundlegend funktionieren und ein Balancing stattfindet. Die aktuelle Map wird gelobt und es wird über das Glück anderer Spieler reflektiert, was die Ressourcenverteilung betrifft.
Siedler-Strategie und Stadtstaaten-Interaktion
01:02:50Die Priorisierung von Siedlern wird betont, mit der Überlegung, schnell vier Siedlungen zu errichten, bevor bestimmte Gebäude gebaut werden. Die strategische Platzierung von Gebäuden in der Nähe von Bergen wird diskutiert, um Boni zu sichern. Die Nutzung von Jaguar-Fallen zur Verteidigung und das Platzieren vor feindlichen Lagern wird angesprochen. Die Frage, ob man mit allen befreundet sein sollte oder stattdessen Handel und Forschung mit bestimmten Nationen eingehen sollte, wird aufgeworfen. Die Priorisierung von Stadtstaaten, die einem feindlich gesinnt sind, wird vorgeschlagen, um Einfluss für die Interaktion mit anderen Anführern zu erhalten. Es wird die Bedeutung des Heilungsunterschieds in eigenen Siedlungen im Vergleich zu Feldern davor diskutiert. Die genauen Werte sind aber nicht bekannt. Das Spiel wird für seine Fülle an Ressourcen gelobt, was zu einem positiven Spielerlebnis beiträgt. Es wird über das nächste Fest gesprochen und die Bedeutung von Kavallerie hervorgehoben.
Souverän-Bonus, Diplomatie und Kriegsführung
01:07:38Die Wahl des Souverän-Bonus wird diskutiert, wobei die Edelsteine als Ressource in Betracht gezogen werden. Es wird betont, Boni zu wählen, die sofortige Vorteile bringen, anstatt auf langfristige Vorteile zu setzen. Es werden diplomatische Beziehungen zu Stadtstaaten diskutiert, wobei militärische Boni in Betracht gezogen werden. Es wird erklärt, dass man immer nur einmal pro Typ wählen kann. Es wird die Möglichkeit angesprochen, Krieg zu erklären und die damit verbundenen Mechaniken wie Überraschungskriege und Kriegsunterstützung. Das Management von Beziehungen wird als wichtig erachtet, da es beeinflusst, wie sinnvoll Krieg geführt werden kann. Es wird die Option erwähnt, andere Spieler zu denunzieren, um diplomatische Vorteile zu erzielen. Die strategische Platzierung von Siedlungen wird fortgesetzt, wobei Ressourcen wie Kamele, Pferde und Baumwolle berücksichtigt werden. Es wird überlegt, wie viele Runden das Spiel dauern wird und wie der Rundentimer dies beeinflusst.
Civic-Entwicklung, Militärstrategie und Siedlungsbau
01:14:31Es wird über die Civic-Entwicklung diskutiert, insbesondere die Kalenderrunde und die Meisterung. Die Maya-Boni werden als vorteilhaft hervorgehoben. Es wird die Bedeutung des Timings von Festen und des Rads betont. Die Entscheidung, Eisen gegen Gold zu tauschen, wird getroffen. Die Frage, wann Siv 8 erscheinen wird, wird aufgeworfen. Es wird überlegt, wo eine neue Stadt gebaut werden soll, wobei Küstengelände, Gold und Schafe berücksichtigt werden. Die Bedeutung von Eisen für die Kampfstärke der Infanterie wird betont. Es wird die Notwendigkeit von Infanterie neben Kavallerie und Bogenschützen bei Belagerungen hervorgehoben. Die Frage, ob Schafe oder Kaolin zuerst genommen werden sollen, wird diskutiert, wobei die Zufriedenheit durch Schafe als wichtiger erachtet wird. Es wird geraten, nicht zu viel Gold für Einheiten auszugeben, sondern es für den Ausbau des Reiches zu sparen. Die Stealth-Fähigkeit der Einheiten wird genutzt, um Vorteile zu erzielen. Es wird überlegt, die Landschaft mit temporären Befestigungen zu versehen. Es wird überlegt, ob man mit Segeln anfangen soll, um Währung zu erhalten.
Gebäudeplatzierung, Einheitenkosten und Diplomatie
01:21:38Es wird überlegt, ob man Grenzen für andere öffnen soll und ob man die Gebäude der Maya platzieren soll. Die Kosten für Reiterschaften werden mit 1 Gold pro Runde angegeben, während Krieger und Bogenschützen keine Kosten verursachen. Es wird überlegt, wo das Gebäude bezüglich der Meier-Sachen hinzubauen soll, wobei Vegetation und angrenzende Wunder berücksichtigt werden. Es wird darüber gesprochen, wie man mit Stealth Psychoterror ausüben kann. Die nächste Stadt soll direkt in der Nachbarschaft von anderen gebaut werden. Es wird überlegt, ob Zufriedenheit als Perle geholt werden soll. Es wird die Frage gestellt, ob es Nachteile hat, Spezialisten zu haben. Spezialisten kosten Unterhalt und Zufriedenheit und sind erst relevant, wenn man besser ausgebaute Städte hat. Es wird eine Politik ausgetauscht, um Wissenschaft für jedes bewachsene Feld zu bekommen. Es wird die Galere, die feindlich gesinnt ist, erwähnt. Es wird überlegt, ob man im Südwesten noch was hinsetzen soll. Es wird erwähnt, dass man nächste Runde wieder genug hat, um eine weitere Stadt zu befreunden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Militärunterstützung anzubieten. Es wird erwähnt, dass man eines der Teams befreundet hat.
Diplomatie, Kriegsführung und Event-Ankündigung
01:29:33Es wird betont, dass man nicht alle drei verfeindet haben sollte gegen sich. Es wird die Bedeutung der diplomatischen Positionierung hervorgehoben. Es wird überlegt, warum ein Siedler schutzlos dasteht. Es wird eine Anekdote vom ersten Civ-Gipfel erzählt. Es wird erwähnt, dass die Gegend sehr gut isolierbar ist. Es wird Machiavelli gefunden. Es wird gefragt, warum manchmal einzelne Teils völlig am Ende der Welt angezeigt werden. Es wird der Ausbruch eines Vulkans erwähnt. Es wird die Wichtigkeit der Fröhlichkeit betont. Die FDP wäre stolz auf die Schuldenbremse, um an der richtigen Stelle zu investieren. Es wird das zweite Baustück für das Unique-Viertel gebaut. Es wird das Event angekündigt, das am Montag, den 7. ab 18 Uhr stattfindet. Es wird zwei gemeinsame Streams geben, einmal die vier Noobs, die sich prügeln einander und einmal einen Stream, wo vier Coaches gemeinsam schauen. Es wird gehofft, dass sich die Schützlinge heroisch schlagen werden. Es wird erwähnt, dass es ein Misplay war, weil man theoretisch beide Pferde hätte kriegen können. Es wird erwähnt, dass man Mühe gegeben hat, darauf zu sagen, dass die Siedlung auch wirklich weit genug weg ist. Es wird erwähnt, dass man im Süden etwas sieht, was einem erwärten anderen Herrn gehört.
Stadtentwicklung und strategische Überlegungen
01:37:51Es wird die Bedeutung von Stadtstaaten hervorgehoben und die aggressive Natur von Samarkand diskutiert, nachdem Machiavelli die Stadt eingenommen hat. Der Fokus liegt auf dem schnellen Aufbau einer Stadt und der Frage, ob man sofort ein neues Quartier in der zweiten Stadt errichten sollte. Es wird empfohlen, zuerst die Produktion und Nahrung der neuen Stadt zu stabilisieren und das Ressourcenfenster zu prüfen, um Boosts zu finden. Der Streamer betont, dass der frühe Ausbau einer Stadt teuer ist und rät, mit dem Ausbau zu warten, bis die Bevölkerung gewachsen ist. Es wird empfohlen, Gebäude zu bauen, die Nahrung oder Produktion steigern, wie z.B. einen Garten. Die Kaserne sollte erforscht und gebaut werden, um die Produktion zu beschleunigen. Der Streamer plant, als Nächstes das mit dem Pferd zu nehmen, da bald sehr viele Räder vorhanden sein werden. Wunder sollten erst später gebaut werden, wenn man ein, zwei Städte mit dem Maya-Bezirk hat, um den Produktionsbonus zu nutzen. Der Markt lohnt sich nur mit einem guten Küstenfeld.
Ressourcenmanagement, militärische Taktiken und Diplomatie
01:42:17Es wird überlegt, ob ein Markt gebaut werden soll, was sich aber anscheinend nicht lohnt. Stattdessen wird ein Küstenfeld in Betracht gezogen, um von Minas einen Plus zu erhalten. Es wird darauf geachtet, dass die Siedlung das Maya-Viertel hat, um den Markt zu verbessern. Der Streamer bittet den Chat, auf die Produktionszahlen zu achten, um den Unterschied zu erkennen. Streitwagen werden als Alcunda eingesetzt, um die Gegend zu erkunden. Es wird diskutiert, wie man sich vor Angriffen von Multiplayer-Spielern schützen kann. Psychologische Kriegsführung wird in Betracht gezogen. Machiavelli wird gesichtet. Es wird überlegt, ob ein Schmied oder eine Arena gebaut werden soll, um die Zufriedenheit zu erhöhen. Die nächste Feier wird für die Wissenschaft genutzt, um Zufriedenheitsgebäude zu bauen. Es wird ein Habub-Staubsturm namens Ividius erwähnt, der in Richtung Westen zieht. Kamele und Stadtstaatenboni werden mitgenommen. Es wird überlegt, ob die Ausbildung der Föderati-Landeinheit sinnvoll ist. Der Flachbogen wird als besser angesehen, da er plus 1 Kampfstärke für Fernkampfeinheiten gibt. Es wird eine Kaserne gebaut, um die Produktion zu steigern. Der Altar würde plus sieben Wissenschaft geben. Es wird darauf geachtet, die neue Stadt mit Ressourcen zu boosten, um das Wachstum zu beschleunigen.
Strategische Stadtplanung, militärische Überlegungen und diplomatische Beziehungen
01:48:13Es wird die Idee diskutiert, Städte gut zu boosten, und die Notwendigkeit betont, bald einen Siedler zu produzieren. Der Altar wird als Boost angesehen. Es wird erklärt, dass ein Quartier neben der Hauptstadt einen Wissenschaftsbonus gibt, und die Maya haben einen Bonus, der Wissenschaftsgebäude durch Quartiernachbarschaften verstärkt. Es wird beschlossen, die Krieger nicht zu upgraden, sondern das Gold für die Städte aufzuheben. Die Kaserne wird gebaut, um die Produktion zu steigern. Eine Kooperation bringt plus sechs Forschung. Es wird überlegt, ob ein freundlich gesinnter Spieler angegriffen werden soll, aber davon wird abgeraten. Es wird festgestellt, dass viele Soldaten in der Nähe sind, was einen Angriff unattraktiv macht. Es wird überlegt, Soundeffekte einzubauen. Es wird festgestellt, dass das Gameplay des Streamers für den Coach einsehbar ist, was Überraschungen erschwert. Es wird überlegt, wo der nächste Siedler platziert werden soll. Es wird geplant, nach Südwest zu gehen, um eine neue Siedlung zu gründen. Es wird versucht, Grenzen zu öffnen und ein Wissenschaftsabkommen zu schließen. Es wird beschlossen, die KI nicht zu bekämpfen, sondern erst einmal abzulehnen.
Militärstrategie, Diplomatie und Stadtentwicklung
01:54:44Es wird überlegt, ob militaristische Quests verfolgt werden sollen, um einen Sperrkämpfer zu erhalten. Händler werden als essentiell angesehen, um die Siegbedingungen für Ressourcen zu erfüllen und frische Siedlungen zu boosten. Es wird ein Plan geschmiedet, eine Siedlung zwischen zwei Gegnern zu bauen, um eine Frontalstadt zur Verteidigung zu errichten. Der Chat wird für seine bösen Ideen kritisiert. Es wird überlegt, das Silvestre zu krallen, um Ressourcen zu gewinnen. Die Karte wird als kleiner eingeschätzt als erwartet. Es wird geplant, Machiavelli anzugreifen, aber Comfortius nicht, da eine gute Beziehung besteht. Es wird überlegt, vorauseilende Gerechtigkeit anzuwenden. Es wird betont, dass man daran arbeiten sollte, Fälle von Verbrechen in der Zukunft zu vermeiden. Es wird kurz geholfen, etwas auszuschalten. Es wird überlegt, eine Bibliothek zu bauen oder den Altar für einen Pantheon-Bonus. Es wird beschlossen, das Spezialviertel zu bauen, um Produktionsboni zu erhalten. Es wird geplant, Machiavelli zu denunzieren, um eine negative Beziehung aufzubauen. Die nächste Staffel soll aufgebaut werden. Es wird überlegt, dedizierte Teams für Heerführer zu haben. Es wird überlegt, eine Arena oder Villa zu bauen. Es wird geplant, Machiavelli diplomatisch zu missstimmen, um ihn besser angreifen zu können.
Taktische Überlegungen und Bündnisangebote
02:17:44Es wird überlegt, ob man Wunder bauen sollte, da aktuell nicht viel produziert werden kann. Der Chat wird als 'schrecklich' und 'monströs' bezeichnet, während die Spieler überlegen, ob sie bald mit dem Bau von Wundern beginnen sollen, um Boni zu erhalten. Es wird festgestellt, dass einige Runden verloren wurden, was im eigentlichen Spiel ein Fehler wäre. Eigentlich sei man ein eher diplomatischer Spieler, aber gehe auf die aggressive Strategie ein. Es wird die Frage aufgeworfen, wer den Streamer verleumdet habe, da Gerüchte über Intrigen im Umlauf sind. Der Streamer betont, dass er von Ranger noch nichts mitbekommen habe, weil er sich überraschen lassen möchte. Eine Allianz mit Machiavelli wird angeboten, was im normalen Spiel sinnvoll wäre, aber aufgrund der Lehrmeister-Schüler-Beziehung abgelehnt wird, um dem Schüler den Krieg zu lehren. Eine Waffenruhe mit Konfuzius besteht bereits. Der Streamer bedauert, dass die dritte Stadt nicht näher an der Schlacht platziert wurde, was ein Nachteil ist. Da man militärisch spielen muss, um nicht nach Punkten zu verlieren, wird dies auch so umgesetzt.
Technische Probleme und Spielstrategien
02:21:43Es gibt Diskussionen über technische Probleme im Stream, insbesondere über Ton- und Bildqualität. Es wird nach der Ursache der Probleme gesucht, wobei der Fokus auf den Einstellungen und der Verbindung liegt. Parallel dazu werden Spielstrategien erörtert, wie der Bau von Wundern und die Optimierung der Forschung. Es wird der Rat gegeben, Kodizes und Ressourcen früher freizuschalten, da dies im späteren Spiel von Vorteil sein kann. Der Streamer plant, Wunder zu bauen, um Punkte zu sammeln, obwohl dies in den frisch gegründeten Städten mit geringer Produktion schwierig ist. Es wird überlegt, vor der letzten Maya-Kulturforschung auf Disziplin zu gehen, um von Feldherren zu profitieren. Handelskarten und offene Grenzen werden aktiviert, um mehr Einblick in die Spielweise des anderen zu erhalten. Der Streamer äußert sich positiv über die Platzierung von Knossos in einem regulären Spiel und betont, dass er dort mit hoher Wahrscheinlichkeit vorbeigekommen wäre.
Krisenmanagement und Kriegsplanung
02:25:29Es wird eine Krise im Spiel diskutiert, die einen Nachteil mit sich bringt. Der Streamer entscheidet sich für minus 6 gegen die Stadtstaaten. Einheiten werden positioniert, um gegen die Krise vorzugehen. Machiavelli bietet eine Allianz an, die jedoch abgelehnt wird, da der Schüler den Krieg gegen ihn lernen soll. Es wird überlegt, ob man die Stadtstaaten angreifen soll, um Boni zu erhalten. Der Streamer plant, die Stadt nicht zu zerstören, sondern zu behalten, um die Boni zu nutzen. Eine neue Krise wird angekündigt, die minus 10 Gold für jeden Stadtstaat bedeutet, dessen Souverän man ist. Der Streamer überlegt, stattdessen minus Gold für jede importierte Ressource zu wählen, da er noch kaum Handel betrieben hat. Neue Barbaren werden gespawnt, was als die fieseste Krise angesehen wird, da sie Armeen auf der Karte platziert. Die Reiter des Streamers sollen diese Barbaren überwältigen. Der Streamer erklärt, dass er einen Fehler gemacht hat, die Einheiten nicht richtig positioniert zu haben, was nun korrigiert werden muss.
Kriegserklärung und taktische Manöver
02:32:26Es wird überlegt, ob man den Krieg erklären soll, obwohl die Positionierung noch nicht ideal ist. Der Streamer entscheidet sich, anzugreifen, da Machiavelli einige Soldaten hat. Der Chat stiftet Chaos. Es wird festgestellt, dass die Stadt Katana gut platziert ist, was ein Problem darstellt. Es wird überlegt, die Streitwagen und Bogenschützen ungesichert zu platzieren. Der Streamer investiert Einfluss in Kampfunterstützung und nimmt Boni für den weiteren Index mit. Es wird diskutiert, ob genügend Gebäude vorhanden sind, um die Boni auszustellen. Eine Bibliothek soll gebaut werden, um die Boni optimal zu nutzen. Der Streamer teleportiert Einheiten zum Heerführer, um die Truppen zu verstärken. Konfuzius erklärt Machiavelli den Krieg. Militärhilfe wird angefragt und angenommen. Es wird besprochen, wie man Machiavellis Vorteil im Einfluss ausgleichen kann. Der Heerführer wird entpackt und die Beförderung wird direkt mitgenommen. Es wird gezeigt, wie man Einheiten zum Anführer teleportiert, um längere Wege zu sparen. Der Streamer gibt einen Speer auf, um Treffer von der KI zu tanken. Es wird vermutet, dass einige Spieler wegen des Kriegsszenarios und des Timers ins Schwitzen geraten könnten.
Analyse der Spielsituation und Anpassung der Strategie
02:57:53Die aktuelle Spielsituation wird als herausfordernd beschrieben, da Einheiten unnötigerweise durch das Zeitlimit verloren gehen. Es wird als Fehler erkannt, sich auf die größten und am besten verteidigten Hauptstädte zu konzentrieren. Stattdessen sollte der Fokus auf kleinere Ziele wie Katana und Patavium gelegt werden. Die Erfahrungspunkte werden genutzt, um den Befehlsradius zu verdoppeln. Trotz einer schwierigen Lage wird versucht, das Beste daraus zu machen, indem Einheiten zurückgezogen und geheilt werden. Es wird erkannt, dass eine zweite Angriffswelle aufgrund des Zeitlimits unwahrscheinlich ist, aber dennoch versucht wird. Die Positionierung der Einheiten wird angepasst, und es wird auf das Plündern zur Heilung geachtet, eine Mechanik, die bisher unbekannt war. Das Turnier findet am 7. April um 18 Uhr statt.
Technische Probleme und Strategieanpassungen
03:01:13Es treten Soundprobleme mit den Kopfhörern auf, die möglicherweise ein kurzzeitiges Spielen ohne Ton erfordern. Währenddessen wird die Hauptstadt mit zusätzlichen Ressourcen versorgt. Es wird festgestellt, dass der Sound zum Spielen wichtig ist und in zukünftigen Runden nicht fehlen sollte. Weltwunder wie Pyramiden werden in Betracht gezogen, und es wird versucht, angeschlagene Streitwagen zu verbessern. Die Bogenschützen erweisen sich als nicht effektiv, und es wird überlegt, wie sie besser eingesetzt werden können. Die aktuelle Kampfsituation wird als Katastrophe beschrieben, da man von mehreren Seiten flankiert wird. Es wird geplant, die Angreifer abzulenken und die Bogenschützen zu unterstützen. Der Bau des Orakels wird fortgesetzt, und es wird überlegt, Unterhalt für die Einheiten als Bonus zu wählen, um mehr Gold zu erhalten.
Soundwiederherstellung, Taktische Überlegungen und Bezirkszerstörung
03:05:16Nachdem die Soundprobleme behoben sind, wird die aktuelle Situation analysiert. Es wird überlegt, wie die Bogenschützen und Reiter am besten eingesetzt werden können, und die Möglichkeit des Brandschatzens wird diskutiert, um Einheiten zu heilen. Ein befestigter Bezirk wird als lohnendes Ziel identifiziert, da seine Zerstörung Kampfsteine bringt. Es wird erkannt, dass eine Balliste in dieser Situation besser wäre, aber keine verfügbar ist. Ein Reiter wird eingesetzt, um einen Bezirk zu zerstören, und es wird überlegt, wie man mit den feindlichen Bogenschützen umgehen soll. Die nächste Runde soll zum Brandschatzen genutzt werden, während der Reiter versucht, die Bogenschützen zu bremsen. Es wird erwähnt, dass seit Civilization 3 und 4 kein Civ mehr gespielt wurde, aber das aktuelle Spiel Spaß macht und sich lohnt.
Taktische Entscheidungen und das Erlernen neuer Spielmechaniken
03:07:55Es wird überlegt, wie man die feindlichen Soldaten am besten ausschaltet, wobei der Streitwagen als größte Bedrohung angesehen wird. Es wird ein Fehler in der Positionierung des Streitführers erkannt. Die Frage, ob man Reiter verbessern sollte, wird diskutiert, und es wird auf die Bedeutung der Meinung erfahrener Spieler hingewiesen. Die Entscheidung für Manöverfähigkeit aufgrund von Geländeeinschränkungen wird erläutert. Die Verteidigung der eigenen Basis wird priorisiert, da ein Angriff erwartet wird. Das Plündern zur Heilung wird als neue Mechanik gelernt. Es wird festgestellt, dass man durch das Plündern HP zurückgewinnen kann. Die Forschung bringt aktuell 30 HP. Es wird erwähnt, dass es in der eigenen Basis Stellen gibt, die nicht angegriffen werden können. Der Bau einer Akademie wird in Erwägung gezogen, wobei auf die beste Positionierung geachtet wird.
Codices, Strategieanpassung und Unerwartete Ereignisse
03:11:55Es wird nach den Codices geschaut und wie viele ausgestellt sind, um Boni zu erhalten. Die Verteidigung wird verstärkt, um Angriffe abzuwehren, und es wird versucht, die feindlichen Einheiten zu zerstören. Ein Fehler wird erkannt, da die Erfahrungspunkte nicht mitgenommen wurden. Es wird festgestellt, dass die Erfahrung am Anfang wichtiger ist. Es wird festgestellt, dass noch freie Slots für Codices vorhanden sind, die noch nicht ausgestellt wurden. Es wird erwähnt, dass das Spiel ruckelt und OBS überlastet ist. Die Subs werden im Stream gespiegelt. Es wird überlegt, ob man Brandschatzen soll oder lieber noch Schaden anrichten soll. Ein Reiter wird zurückgezogen, um sich zu regenerieren. Das Stream ruckelt weiterhin, und es wird versucht, das Problem zu beheben.
Technische Schwierigkeiten, Strategische Anpassungen und das Ende des Zeitalters
03:16:22Es werden weiterhin technische Probleme mit dem Stream behoben. Ein Streitwagen greift die Bogenschützen an, was als unfair empfunden wird. Es wird versucht, den Streitwagen zu zerstören. Ein Manöver wird gewählt, um den Flankieren-Bonus zu nutzen. Die eigene Ortschaft wird von Angreifern befreit. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Krise die schwierigste ist, die man haben kann. Es wird beschlossen, sich auf die Belagerung zu konzentrieren. Es wird erkannt, dass es ein Fehler war, die Stadt nicht anzugreifen. Ein Siedler hätte für eine weitere Stadt gebaut werden sollen, um mehr Punkte zu erzielen. Es wird versucht, die Stadt noch auf den letzten Drücker zu erobern. Es wird eine gemeindliche Spezialisierung in der letzten Runde gewählt. Es wird geprüft, ob noch Kodizes platziert werden können, um die Punktzahl zu erhöhen. Es werden 10 Punkte durch das Platzieren von Kodizes erreicht.
Analyse des Spielstands, Friedensverhandlungen und Optimierungspotenzial
03:20:54Es wird diskutiert, ob man die Kodizes der Gegner sehen kann. Es wird festgestellt, dass die Stadt nicht mehr erobert werden kann. Es wird bedauert, dass man nicht vorher auf den Bezirk gegangen ist. Es wird erkannt, dass es Optimierungsmöglichkeiten für das nächste Mal gibt. Es wird festgestellt, dass ein Zeitalter ungefähr drei Stunden dauert. Es wird vorgeschlagen, in Friedensverhandlungen eine Stadt abzutreten. Es wird festgestellt, dass kein Friedensangebot gemacht werden konnte. Es wird festgestellt, dass die Runde offiziell gewonnen wurde und massiv Wissenschaftspunkte erzielt wurden. Es wird festgestellt, dass noch mehr Ressourcen zu holen sind und in Händler investiert werden sollte. Es wird festgestellt, dass der Bau von Weltwundern nur zwei bis drei Runden gedauert hätte. Es wird festgestellt, dass man gut die Kodizes bekommt. Es wird festgestellt, dass es ein paar Sachen pechmäßig gelaufen sind.
Strategische Überlegungen, Schwierigkeitsgrad und Ausblick auf die nächste Session
03:24:51Es wird erwähnt, dass man Zeit mit den Soldaten verspielt hat. Es wird erwähnt, dass man die Nachbarn nicht angegriffen hat. Es wird erwähnt, dass man vergessen hat, andere Stadtstaaten aufzuhetzen. Es wird festgestellt, dass es nicht möglich war, Stadtstaaten aufzuhetzen, da diese zu weit weg waren. Es wird überlegt, ob man gegeneinander kämpfen soll. Es wird festgestellt, dass es mehr Erfahrungen bringen würde, wenn man gegen einen erfahrenen Spieler spielt. Es wird festgestellt, dass die Strategie im Grunde gut funktioniert hat. Es wird festgestellt, dass das wichtigste Learning ist, ein Zeitgefühl dafür zu bekommen, wann man was machen sollte. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, aufzupassen, da man in der zweiten, dritten Stunde Speer verlieren kann. Es wird festgestellt, dass die Krise leider zufällig ist. Es wird festgestellt, dass man das Timing des Krieges optimieren kann. Es wird festgestellt, dass man die neu gegründeten Städte optimieren kann. Es wird festgestellt, dass man Handel früher in den Spielplan einbeziehen muss. Es wird festgestellt, dass man im Spiel sehen wird, wer der Verbündete ist und wer nicht. Es wird festgestellt, dass man ein paar Ideen in die Schublade schieben wird, da die Zeit nicht reicht. Es wird festgestellt, dass manche Sachen in der kurzen Zeit gar nicht so zum Tragen kommen. Es wird festgestellt, dass die KI auf höheren Schwierigkeitsgraden massive Boni bekommt. Es wird beschlossen, Feierabend zu machen. Es wird angekündigt, dass es nächsten Sonntag um 13 Uhr mit einer weiteren Trainingsrunde weitergeht und am Montag um 18 Uhr das Finale stattfindet.
Abschluss der Civ-Session mit Drakon und Ausblick auf zukünftige Projekte
03:34:43Die gemeinsame Civilization-Session mit Drakon neigt sich dem Ende zu, wobei ein abschließendes Turnier der vier Neulinge gegen die Lehrmeister in einem separaten Stream geplant ist. Bis dahin sollen weitere Strategien und Hinweise für Drakon überlegt werden, der möglicherweise bis dahin noch einige Übungsrunden spielen wird. Die Zusammenarbeit wird als positiv und unterhaltsam hervorgehoben, wobei die gute Synergie zwischen den Beteiligten betont wird. Nach der Verabschiedung von Drakon soll es im Stream mit Gaming-News weitergehen, während parallel ein YouTube-Video hochgeladen wird. Der Fokus liegt dabei nicht ausschließlich auf Ubisoft-News, sondern auch auf anderen relevanten Ereignissen der Woche. Die Community wird aufgefordert, Themenwünsche für die News-Diskussion einzubringen, wobei die bereits behandelte Crunch-Doku erneut erwähnt wird. Drakon bedankt sich für den Raid und lobt das Naturtalent von Drakon auf die schlimmste Art und Weise. Civilization wird als angewandte Politik gesehen, was gut zu Drakons sonstigen Inhalten passt. Die Drakon-Community wird begrüßt und auf die News der Woche hingewiesen, ähnlich wie Drakon es in seinen Politik-Analysen macht.
Ubisoft und Tencent: Ein Milliardendeal mit Haken
03:41:18Ubisoft erhält eine Finanzspritze von Tencent in Form einer Milliarde Dollar durch die Gründung einer Tochterfirma, in die wichtige Marken wie Assassin's Creed, Far Cry und Rainbow Six eingebracht werden. Tencent erwirbt 25% Anteile an dieser Tochterfirma, nachdem sie bereits 9,99% an Ubisoft hält. Aufgrund vertraglicher Beschränkungen konnte Tencent nicht direkt mehr Anteile an Ubisoft erwerben, was zu diesem Umweg führte. Die GMO-Brüder, die Gründerfamilie von Ubisoft, legen großen Wert darauf, die Kontrolle über das Unternehmen zu behalten, sind aber gleichzeitig auf Tencent und dessen finanzielle Unterstützung angewiesen. Der Vertrag beinhaltet Klauseln, die Tencent für fünf Jahre den Kauf weiterer Anteile untersagen, es sei denn, Ubisoft verliert die Mehrheit. Ubisoft darf die Mehrheit jedoch für zwei Jahre nicht abgeben. Trotz der Beteuerungen, dass Tencent wenig Einfluss nimmt und Ubisoft die Kontrolle behält, wirft der Deal Fragen auf, insbesondere angesichts der jüngsten finanziellen Schwierigkeiten von Ubisoft und der Tatsache, dass Tencent ein chinesischer Großkonzern ist. Es wird betont, dass man Tencent nicht überdämonisieren sollte, da viele Unternehmen mit Tencent-Beteiligung unabhängig operieren und erfolgreiche Spiele entwickeln, aber die Konzentration von Macht in wenigen Großkonzernen im Gaming-Bereich gibt Anlass zur Sorge.
Kontroversen um Meinungsfreiheit und Zensur in sozialen Medien
03:47:41Die Diskussion über Tencent führt zu einer breiteren Auseinandersetzung mit dem Einfluss von Regierungen auf Unternehmen und Meinungsfreiheit. Es wird ein Beispiel aus den USA angeführt, wo die Regierung Druck auf Facebook ausübt, Diversitätsinitiativen einzuschränken. Zudem wird eine interne Regel von Facebook zitiert, die es verbietet, Menschen aufgrund bestimmter Merkmale als geisteskrank zu bezeichnen, außer wenn es sich um Transmenschen oder Homosexuelle handelt. Diese Regelung wird als Ausdruck einer problematischen Debatte über Transgenderismus und Homosexualität in den USA interpretiert. Es wird betont, dass solche Eingriffe in die Meinungsfreiheit nicht nur in China, sondern auch im Westen stattfinden. Es wird klargestellt, dass dies kein 'Whataboutism' sein soll, sondern ein Hinweis darauf, dass die Situation komplexer ist, als oft dargestellt. Es wird betont, dass es wichtig ist, über diese Entwicklungen zu sprechen, ohne die chinesische Regierung zu verteidigen. Die Absurdität der Begründung für die Facebook-Regel wird hervorgehoben: Solange es Menschen gibt, die Transmenschen für geisteskrank halten, muss es erlaubt sein, dies auch auf der Plattform zu äußern.
Sorgen um politische Entwicklungen in den USA und die Gaming-Industrie
03:55:03Es werden persönliche Erfahrungen und Anekdoten geteilt, die Sorgen über die politische Situation in den USA widerspiegeln. Ein Freund aus der Gaming-Industrie in Seattle erwägt die Auswanderung nach Kanada. Es wird betont, dass es sich um Einzelfälle handelt, deren Verbreitungsgrad unklar ist. Es wird die eigene Unsicherheit bezüglich einer möglichen Einreise in die USA geäußert, da man sich als deutscher Linker kritisch gegenüber Trump geäußert hat. Es wird die Entscheidung in Frage gestellt, ob man am Summer Games Fest in den USA teilnehmen soll. Die USA werden als Land dargestellt, das man derzeit nicht unterstützen möchte. Es wird ein Gespräch über alternative Reiseziele wie Japan geführt, das als attraktiver und empfehlenswerter als New York dargestellt wird. Abschließend wird angekündigt, dass während des Hochladens eines YouTube-Videos zum Thema Ubisoft-News der Stream weiterläuft, um die Zuschauer zu unterhalten. Die Ubisoft-News werden in prägnanterer Form als im Stream präsentiert, inklusive eines Sponsorings.
Kooperationen und Gaming-Diskurs
04:27:14Es wird hervorgehoben, dass Streamer oft von Entwicklern für spezielle Aktionen ausgewählt wird, da er als geerdet und sympathisch wahrgenommen wird. Er genießt das Vertrauen vieler Entwickler für Kooperationen. Es wird auf die Frustration über den aktuellen Gaming-Diskurs eingegangen und die Erwartung geäußert, dass es auf YouTube Kommentare geben wird, die Ubisoft für das Scheitern verantwortlich machen, weil es 'Vogue' ist. Anschließend wird zu erfreulicheren Ubisoft-News übergegangen, insbesondere zu Anno 117, wobei die Vorfreude auf das Spiel und die neuen nicht-rechtwinkligen Straßen betont werden. Es wird spekuliert, dass Ubisoft möglicherweise eine große Ankündigung auf der Gamescom plant, um Anno 117 zu präsentieren und die Messe zu dominieren.
Details zu Anno 117 und Straßenbau
04:31:24Es werden Details zu den Straßen in Anno 117 Pax Romana erläutert, einschließlich der Verbesserung des Rasters mit zusätzlichen Funktionen wie diagonalen Straßen und Gebäuden. Trotz der anfänglichen Vermutung, dass das Spiel noch länger auf sich warten lässt, wurde bestätigt, dass es noch in diesem Jahr erscheinen soll. Es wird betont, dass die Entwickler die Zeit bekommen sollen, die sie benötigen, um das Spiel gut zu machen. Der Fokus liegt auf der organischen Optik und der automatischen Andockfunktion von Gebäuden. Es wird erläutert, dass verschiedene Rastervarianten getestet wurden, einschließlich der Überlegung, das Raster komplett zu entfernen, was jedoch verworfen wurde, um das typische 'Anno-Tetris'-Spielgefühl beizubehalten. Die Entwickler stehen vor Herausforderungen bei der Umsetzung der Straßenführung, insbesondere bei der Frage, wie die Straße aussehen soll, wenn man von A nach B klickt, da es durch die Diagonalen mehrere Möglichkeiten gibt.
Quality-of-Life-Features und Feedback zu Anno 117
04:37:41Es werden Quality-of-Life-Features hervorgehoben, wie die Möglichkeit, mit einem Klick eine Straße um einen Marktplatz zu bauen, und die Anpassung von Farmfeldern, die nun auch halbe Kacheln füllen können, um diagonale Straßen perfekt einzurahmen. Es wird angemerkt, dass effizientes Bauen durch diagonale Straßen erschwert wird, da diese mehr Platz verbrauchen. Dies richte sich an Spieler, die schönere Städte bauen wollen, auch wenn es auf Kosten der Effizienz geht. Es wird das Feedback an Ubisoft gegeben, dass mehr Gameplay-Material benötigt wird, um die Funktionsweise der Straßenanpassung vollständig zu verstehen, da es sich um ein komplexes Thema mit vielen Sonderfällen handelt. Es wird angeregt, dass Ubisoft vertrauenswürdige Streamer mit dem Spiel testet, um der Community die Sorgen zu nehmen und Missverständnisse zu vermeiden.
Starcraft-Auktion und EU-Verbraucherschutz
04:46:42Es wird über einen Auktionskrieg zwischen koreanischen Firmen zur Entwicklung neuer Starcraft-Spiele außerhalb von Blizzard berichtet, wobei Firmen wie NCSoft, Nexon, Netmarble und Crafton Rollenspiele und Shooter entwickeln wollen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Marke nicht nur für Mikrotransaktions-lastige Mobile-Spiele genutzt wird. Des Weiteren wird auf eine europäische Verbraucherschutzkommission aufmerksam gemacht, die Bullshit-Mikrotransaktionen im Visier hat und möglicherweise harte gesetzliche Regeln für Ingame-Shops einführen könnte. Auslöser war eine Beschwerde über das Spiel Star Stable Online, das als Kinderabzocke kritisiert wird. Es wird betont, dass dieses Vorgehen viele der Probleme aufgreift, die auch Core-Gamer mit diesen Modellen haben, wie undurchschaubare Preise und virtuelle Währungen.
Forderungen und rechtliche Unsicherheiten im EU-Verbraucherschutz
04:57:53Es werden konkrete Forderungen genannt, wie die Anzeige der Kosten für Ingame-Münzen in echtem Geld und das Verbot von unpassenden Bundle-Angeboten. Es wird angemerkt, dass das Dokument aufzeigt, was wirklich schief läuft, und dass Game Design und Gameplay die Verwundbarkeit verschiedener Kundengruppen, insbesondere Kinder, respektieren sollten. Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit diese Empfehlungen bindend sind und ob sie bereits geltendes EU-Recht widerspiegeln. Es wird betont, dass die Expertise im EU-Recht nicht ausreicht, um die Ernsthaftigkeit der Situation vollständig einschätzen zu können. Es wird die Idee geäußert, jemanden von der EU-Pressestelle zu kontaktieren, um die Situation zu klären und möglicherweise ein Video dazu zu machen. Es wird erwähnt, dass es bereits Statements von Videospiellobby-Verbänden gibt, die EU-Recht fehlinterpretiert sehen.
Weitere Gaming-News und Anno 117 Schiffe
05:15:41Es werden erste Bilder zum Star Wars Strategiespiel von Respawn erwähnt, die jedoch nicht gezeigt werden, da es sich um alte Leaks handelt. Es wird die Mitarbeit der Age of Empires Entwickler an Stellaris erwähnt, was überraschend ist. Zudem wird berichtet, dass Mike Morhaimes Publishing Team Dreamhaven seine ersten Spiele gezeigt hat, darunter Mechabellum. Abschließend wird auf ein neues Add-on für Mount & Blade hingewiesen. Es wird auf einen weiteren Anno-Blog eingegangen, in dem die modularen Schiffe vorgestellt werden. Es gibt drei Grundlagen des Schiffs mit Modifikations-Slots. Je mehr Module, desto weniger Frachtkapazität. Schiffe verbrauchen diesmal auch Arbeitskraft. Es wird ein organischeres Schiffslimit als die Einflussbegrenzung von früher angestrebt.
Stream-Planung und Drakon-Zuschauer
05:31:31Es wird das aktuelle YouTube-Video beworben und darum gebeten, es anzuschauen, um YouTube zu zeigen, dass es ein cooles Video ist. Es wird die Stream-Planung für die kommende Woche bekannt gegeben, wobei Path of Exile am Freitag und Samstag gespielt wird und am Sonntag die nächste Trainingsrunde mit Drakon stattfindet. Es wird sich für die Treue der Drakon-Zuschauer bedankt und festgestellt, dass es eine gute Zuschauerüberlappung gibt. Abschließend wird ein passender Raid vorgeschlagen und Rivaldi geraidet.