Der digitale Führerschein kommt + Bürokratieabbau ist geplant + USA will bis Freitag 10% alle Flüge streichen -

Digitaler Führerschein und Bürokratieabbau: Deutschland plant weitreichende Reformen

Der digitale Führerschein kommt + Bür...
Dracon
- - 05:00:32 - 25.266 - Just Chatting

Deutschland plant die Einführung eines digitalen Führerscheins, um den Alltag der Bürger zu erleichtern und Verwaltungsprozesse zu optimieren. Neben der Digitalisierung des Führerscheins sind weitere Schritte zur Entbürokratisierung vorgesehen, darunter die digitale Parkraumkontrolle. Diese Maßnahmen sollen nicht nur Kosten senken, sondern auch die Effizienz staatlicher Dienstleistungen verbessern. Die Diskussionen um Fälschungssicherheit und die EU-weiten Digitalisierungsziele bis 2030 begleiten diese Entwicklung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

00:18:56 Ganz entspannte Musik am frühen Morgen. Man hört es natürlich. Ich habe einen sehr passenden, sehr passenden Hintergrund gewählt für dieses Lied. Guten Morgen, guten Morgen. Ich hoffe, euch geht es wunderbar an diesem schönen, schönen Donnerstag heute. Ich habe schon gesehen, wir haben wieder ein bisschen was zu gucken, wieder ein bisschen was zu tun. Ein paar interessante Sachen sogar tatsächlich, sogar Gesetze, Gesetze, die relevant sein dürften, die wir uns angucken sollten wahrscheinlich, so wie es aussieht.

00:19:22 Ich bin ja fast schon überrascht. Diese Koalitionsschaffte scheint ja wirklich mal an Gesetze rauszuholen, die ich auch mal behandeln kann, ausensweise. Nicht nur anzukündigen, dass sie krasse Reformen raushauen. Auch wenn sie jetzt keine krasse Reformen sind, aber trotzdem. Schon mal Fortschritt, I guess. Aber ja, wir haben wieder ein bisschen was uns angucken können an Dingen. Die Kammer habe ich ja auch irgendwo bestimmt versteckt, wenn ich mir sicher bin. Was gucken habe ich hier irgendwo noch?

00:19:44 Tomatensauce im Gesicht? Ne, anscheinend nicht, weil ich gerade auch ganz entspannt ein paar Wareniki gegessen habe. Die waren nämlich sehr lecker gewesen. Schöne Teigtaschen mit Kartoffeln. Gerade heute Morgen warm gemacht. Passenderweise. So, gut. Hi. So, kurz mal nach. Upsala. Rainer mit hier. Vince Ebert ist auch so ein Highlight des Tages. Ja, ne. Vince Ebert ist mehr oder weniger so...

00:20:07 Ist halt sehr belastend. Ich weiß nicht genau, warum der Typ irgendeine Relevanz hat im Allgemeinen bei Menschen. Das ist sogar noch unlogischer für mich als Hans-Werner Sinn, ehrlich gesagt. Aber der Typ hat sehr viel Reichweite auf jeden Fall. Aus irgendwelchen Gründen hängt er bei vielen Leuten drin.

00:20:30 Also so ein Kopf als plausible Quelle für irgendwas. Obwohl der nie irgendwas richtiges gefühlt sagt, wenn es um Wirtschaftspolitik geht. Ich weiß nicht, warum der überhaupt Relevanz hat in irgendeiner Form. Das ist sehr irritierend für mich. Immer wieder. Hans-Werner Sinn verstehe ich es wenigstens, weil er wegen seinem Lebenslauf wenigstens ein Autoritätsargument vorgaukeln könnte, mehr oder weniger. Aber Ebert hat gar nichts davon. Deswegen irritiert es mich auch so ein bisschen, muss ich sagen.

00:20:57 Und warum man da in Comilien ernsthaft als Maßstab nimmt, verstehe ich nicht ganz. Muss ich zugeben. Ist nicht ganz nachvollziehbar für mich. Aber gehen wir doch drauf ein. Wenn er bei Meichsperger war, vielleicht kann ich mich da drüber lustig machen. Wobei ich gar nicht weiß, ob Meichsperger gesperrt wird bei YouTube. Weiß ich grad gar nicht. Ich glaube vielleicht ein Hochladen. Oder so. Weil ja, jetzt achte ich ja ein bisschen mehr auch darauf, dass ich auch immer wieder was da habe an Formaten natürlich. Für den YouTube-Kanal natürlich. Und ja. Bisher klappt es ja ganz gut, muss man sagen.

00:21:24 Feedback kommt ja auch ganz gut an bisher. Scheint ganz in Ordnung zu sein. Jetzt muss ich ja nur noch anfangen, ab und zu mal in den Kanal öfter so Faktenchecks von so Leuten wie halt eben ins E-Bad reinzuschieben, um mich drüber lustig zu machen, mehr oder weniger. Über die ganzen reichweitenstarken Dödel-Accounts, damit der Cannabis eine Reichweite bekommt, was ja durchaus möglich ist. Aber ja. Erzähl dir was vom gesunden Menschenverstand. Der gesunde Menschenverstand ist eine wertlose Metrik, wenn du halt effektiv unwissenschaftlichen Unsinn damit vergaukeln willst, in meinen Augen.

00:21:53 Das spielt dann halt keine Rolle und ist halt komplett irrelevant, ehrlich gesagt. Jemals aus meiner Sicht jedenfalls. Was kann man machen, wenn der Vermieter aufgrund erheblicher technischer Bedenken nach meiner Information, dass er einen Balkongreffekt bauen will mit der WEG, gehen die Genehmigung entschieden hat. Hab keinen Rechtsbeistand und bin ratlos. Soll ich bei uns sowas im Akku Dr. Poro mal posten und fragen? Erhebliche technische Bedenken ist wertlose Scheiße. Die müssen erklären, was genau das Problem ist.

00:22:16 Weil das ist ja eine privilegierte Maßnahme. Wenn zum Beispiel so etwas wäre, wie dass die Verkabelung zu problematisch wäre oder irgendwas in der Richtung, dann könnte man darüber wahrscheinlich sogar reden, wenn das Gebäude dann wirklich da irgendwelche technischen Probleme haben. Das kann es ja wirklich geben. Das ist ja nicht komplett ausgeschlossen, wenn es zum Beispiel ein sehr altes Gebäude wäre und nie irgendwas an der Elektronik bearbeitet wurde. Das kann ja zum Beispiel eine valide Begründung sein in der Theorie.

00:22:38 Deswegen, also es kommt stark darauf an, was konkret die dann als erhebliche Mängel vorweisen. Und ja. Ja, das stimmt. Am Anfang ist es unangenehmer, sobald man es regelmäßig gemacht ist. Echt angenehm zum Runterkühlen, habe ich den Eindruck gehabt bisher bei mir. Wobei es bei mir jetzt weniger fit ist, ist das einfach die Rudermaschine. Aber so ging es am Anfang mit dem Kram auch. Deswegen kenne ich das noch sehr gut mit dem Kampf dort.

00:23:07 Aber fairerweise ist es schon leider sinnvoll. Für mich jedenfalls auch zum Einschlafen hilft es mir sehr, da noch auf der Rundermaschine rumzudüsen. Das ist ganz gut. Und ja, rumdüsen heißt garantiert, dass ich damit rumfahre bestimmt, bin ich mir sicher. Also die Playlist wechseln, das ist ein bisschen doch aufgeladene Musik für das, was wir gerade machen. Was ist das Gym? Fitnestudio, falls das eine ernsthafte Frage sein sollte. So, ich werde es mal hier umschalten, das ist ein bisschen seichler hier gerade, das läuft passender.

00:23:37 Das Haus ist von 2015. Ja, nee, dann gibt es keine Begründung. Also es gibt kein Gebäude vom Typ 2015 oder 2010, 2005 oder so, was das nicht machen könnte. Wenn es jetzt, keine Ahnung, hier 1920 oder rum gewesen wäre vielleicht, wenn man drüber denken könnte. Aber ganz ehrlich, wenn das Haus 2015 ist und das so angespannt sein soll, dass angeblich von wegen man das nicht dauerhaft mit dem Trieb halten kann, dann würde ich eine Mietminderung einfordern. Weil das wäre ja eine Frechheit. Ich meine, was ist das denn?

00:24:06 Das klingt, das klingt sehr stark nach Bullshit tatsächlich. Hast du einen Plungeback mit deiner Rudermaschine? Ne, natürlich nicht. Das ist hier... Die stellen mir das gerade vor. So ein Plungeback aus Plastik. Schöne Wohnzimmer hier. Und auf dem Balkon ging es ja theoretisch sogar. Der Balkon ist irgendwie, ist doch nicht groß tatsächlich. Hallo, du hast mich auf der Polaris gesehen, Arena? Hallo? Was willst du mir jetzt in den Rücken? Ja, gemein hier. Oh je.

Digitalisierung von Führerscheinen und Bürokratieabbau

00:24:33

00:24:33 Eieieiei. VR-Brille mit Rudermaschine. Würde ja theoretisch gehen, wenn ich eine VR-Brille wieder habe. Eieiei. Gut. Aber ja, wir haben auf jeden Fall ein paar Sachen, die wir uns auf jeden Fall angucken können. Weil Schwarz-Rot kopiert gerade ein paar Gesetze von der Sicht der Ampelregierung auch zwischendurch. Weil auch ein paar Aspekte wie Digitalisierung von Zwangsvollstreckungen, Digitalisierung von...

00:24:58 Immobilienverträgen. Vieles davon sind einfach wirklich Sachen, die wahrscheinlich der Schublad auch gelegen haben von der Ampelregierung, weil mindestens der Vollzug von Immobilienverträgen Teil habe ich im Kopf gehabt, habe ich im Kopf gehabt wegen, wegen Buschmann, weil der es im Gespräch hatte tatsächlich. Und dementsprechend, naja, das ist aber auch wieder mal spannend, sich für fremden Fehler zu schmücken, I guess.

00:25:23 Aber gut, ich meine, immerhin kommt mal überhaupt irgendwas mal ausnahmsweise. Auch wenn der Rest mit dem Bürokratie-Rückbau im Bereich des Inneren und Co. vom Innenministerium eher ein Meme ist, muss man klar sagen, nicht wirklich die Rolle spielt. Aber naja, ehrlich gesagt, sowieso war unsere Idee. Ja, das werden sie garantiert halt machen, aber es ist halt wirklich so. So kramen wir auch zum Beispiel das hier. Das ist halt der Entwurf mit dem fünften Gesetz zur Änderung von Straßenverkehrsgesetz und anderer Straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften.

00:25:49 Das hier ist quasi die Digitalisierung vom Führerschein ist hier im Gespräch, in dem Entwurf, wo es halt darum geht, dass man halt jetzt halt die rechtliche Grundlage schaffen will, dass man auch einen digitalisierten Führerschein dabei haben kann im Allgemeinen. Das ist wohl jetzt der Plan in den nächsten Jahren. Das dauert aber noch eine Weile. Es steht auch hier dabei, dass es halt erst im Laufe der nächsten Zeit vorangetrieben wird. Dagegen spricht für mich jetzt als Komplementärmaßnahme nicht so viel, ehrlich gesagt, dagegen, dass man jetzt irgendwas dagegen sagen kann.

00:26:16 Ähm, aber ja, viele der Sachen werden halt erst im Laufe der nächsten 12-24 Monate dann möglich gemacht, logischerweise. Das dauert immer eine Weile bei solchen Schritten. Das ist aber auch normal. Das ist jetzt kein schwarz-rotes Ding, sondern halt, dass es ein Jahr oder zwei Jahre dauert, ist normal. Ähm, und ja. Ja, lediglich, ich hab Enhanced Broadcasting ausgemacht, deswegen kannst du am Fernseher wieder gucken. Das ist, äh, Enhanced Broadcasting, was die Qualität verbessern soll, killt die Fernsehnutzer. Nice. So. Ähm, aber, ja.

00:26:43 Generell geht es halt darum auch, dass man halt wirklich diese, dass man auch Datenabfragen machen kann über die Fahrzeugdaten und sonst alles auch darüber. Digitalisierten Fahrzeugschein gibt es ja schon in einzelnen Bundesländern, soweit ich weiß, aber Führerschein wäre halt neu gewesen. Bissing wollte das halt schon Anfang 25 einführen, aber er hatte keine Mehrheit mehr logischerweise. Er war ja der einzige quasi nicht mehr FDPler, aber FDP-Minister gewesen, dann als die FDP raus war. Und ja, also das war halt der Plan gewesen.

00:27:11 Und ja, der Rest von wegen ist halt auch noch weitere Schritte für eben diese Digitalisierung, dass man diese ganzen Datenabfragen machen kann, auch für die Polizei und Co., dass die Sachen rausholen kann. Einen Punkt, der vielleicht noch interessant war, den wir vor einem Jahr mal gesehen haben im Video, die Sanktion gegen Punktehandel. Es ist ja durchaus ein Ding gewesen, dass wenn du Punkte kassiert hattest, von wegen wegen irgendwas im Straßenverkehr, konntest du ja die Punkte handeln.

00:27:36 Tatsächlich, das war ja so ein richtig, richtiges Geschäftsmodell, dass man Punkte handeln konnte, um die dann selber nicht, selber quasi gar nicht zu haben, ironischerweise. Und das soll wohl tatsächlich jetzt verboten werden. Das war mir lange Zeit auch nicht bekannt gewesen, dass es sowas gibt. Das hat, glaube ich, auch Marbert, oder Marbert hat das in einem Video gehabt, wo wir das auch geguckt haben, soweit ich weiß.

00:27:54 Das konnte man tatsächlich regeln. Das war komplett absurd gewesen. Ich habe es auch nicht ganz verstanden, dass das überhaupt geht. Dass man dann quasi sagen könnte, nee, der hat das entsprechend Straftat vergangen. Bitte gebt ihr die Punkte und so einen Schwachsinn. Und ja, dann wird irgendwelche Mittelsmänner und Drittleuten, die dann quasi Punkte bekommen haben. Und das soll jetzt halt verboten werden in der nahen Zukunft. Und ja, also...

00:28:16 Das ist tatsächlich auch für mich ein bisschen komisches Konzept gewesen, dass sowas existiert oder existieren konnte über viele Jahre hinweg. Aber ja, das soll jetzt halt verboten werden in der Nahen Zukunft. Dieser eine Fernsehfalltyp, der in allen Dokus davor kommt, der wird dann traurig sein darüber wahrscheinlich. Und ja, das war halt egal gewesen. Du konntest jemand anderen deine Punkte effektiv geben und der hat das dann entsprechend wirklich gehandelt. Das war tatsächlich möglich. Das ist absurd, aber tatsächlich war das ein Ding gewesen.

00:28:44 Und ja, also das soll jetzt halt auch eingeschränkt werden mit dem neuen Entwurf hier. Ist doch nicht verabschiedet natürlich, ist das Bundeskabinett logischerweise, aber das ist halt eine der Sachen, die jetzt neu ist. Die jetzt quasi neu eingeführt werden sollen. Und ja, das mit dem digitalen Führerschein habe ich jetzt weniger ein Problem mit, weil ehrlich gesagt...

00:29:04 Würde es mich jetzt nicht so stören, das auch in digitaler Form zu haben. Da habe ich jetzt weniger Probleme als andere wahrscheinlich, könnte ich mir vorstellen. Aber klar, dass man die Option wenigstens hat, ist, glaube ich, ganz, ganz nett irgendwo. Für den Fall der Fälle. Da kann ich meinen Führerschein jetzt nicht verlieren oder nicht verlieren, Quatsch, vergessen zwischendurch. Aber ja, klar, die Diskussion ist trotzdem auch, wenn du weiter rein liest, dass es natürlich trotzdem...

00:29:28 dass es dann trotzdem auch Möglichkeiten geben soll, zum Beispiel zu überprüfen beim Fahrzeug, beim Fahrzeug selber, ob das Bild oder die Person, die drin sitzt, wirklich die Person auch ist. Weil der Gedanke war wohl, dass man vorher schon die Möglichkeit hatte, die Möglichkeit hatte,

00:29:47 dass man so eine Digitalisierung haben könnte, ist aber ein Problem gegeben, wenn zum Beispiel dein Akku leer wäre. Weil dann kannst du das nicht zeigen, logischerweise, in deinem eigenen Smartphone. Und das will man halt mit dieser Gesetzgebung überarbeiten, dass es halt theoretisch möglich wäre, dann auch klarzustellen, dass wenn dein Akku leer wäre, dass es trotzdem überprüft werden kann, dass das Auto wahrscheinlich dir gehören wird. Ob das dann wirklich so in der Praxis klappen wird, bin ich ein bisschen skeptisch persönlich, aber immerhin ist es halt dabei. Und ja.

00:30:12 Also ich gehe auch davon aus, Personalausweis, Digitalisierung wird dann auch als einer der nächsten Schritte relativ bald kommen, nach und nach. Aber jo, digitaler Führerschein wird halt so verwirrend für die alten Leute wieder sein. Ich denke mal, die Leute, die damit nicht klarkommen, werden einfach ganz klar sich den analogen nehmen. Das wird auch nicht eingeschränkt. Also da gibt es keinen Text hier in dem Entwurf, den ich gelesen habe, tatsächlich, wo gesagt wird, dass das analoge quasi eingeschränkt wird.

00:30:33 Ähm, und ja. Wenn der Akku leer ist, könnte man doch auch einfach bei den Polizeifahrzeugen ein Ladekabel reinmachen. Theoretisch auch genau. Wenn da ja immer mehr E-Autos da ist, ein Vehicle to Load, theoretisch auch. Abgesehen davon wäre auch eine Möglichkeit im Laufe der Zeit. Aber fairerweise, fairerweise, das geht nur darum, falls so ein Szenario auftritt, weil nicht jeder würde ein länkliches Auto haben oder würde eine Auflademöglichkeit haben oder würde ein Kabel dabei haben.

00:30:54 Theoretisch kann man argumentieren, hier könnten Powerbank quasi Personen geben oder Powerbank aufladen. Das ging ja auch theoretisch, aber das ist ja, man will sich ja immer auf Nummer sicher gehen bei solchen Entwürfen. Das ergibt auch in meinen Augen Sinn, dass man trotzdem darüber Gedanken macht, was passiert, wenn auch das zum Beispiel nicht funktioniert oder so. Wenn das Handy, keine Ahnung, in die Dose gefallen ist mit Wasser oder so. Keine Ahnung. Aber ja.

00:31:18 Das ist auch nicht der riesige Bürokratieabbau beim digitalen Führerschein. Oder muss man nicht so oft aufstellen. Das unterschätzt man schnell mal Comebacks. Weil wenn zum Beispiel jetzt immer mehr Leute das digital machen würden unter anderem. Angenommen, weil wir viele Menschen mit Führerscheinanzahl.

00:31:35 Genau, wenn 51,14 Millionen Menschen in Deutschland einen Führerschein haben 2024, laut dem KBA, und zum Beispiel, nehmen wir jetzt mal an, ein Zwanzigstel davon jedes Jahr es erneuern muss, effektive Zahl jetzt gerade, ich kenne die genauer Zeit nicht auswendig gerade, dann ist es immer noch ein paar Millionen Schritte, die du vielleicht einsparen könntest, wenn dann die Hälfte davon, unter anderem, die Hälfte davon zum Beispiel digital haben würde und gar nicht mehr so aktualisieren muss zum Beispiel. Könnte ja trotzdem helfen, theoretisch.

00:31:59 Und das ist ja auch dann gar nicht immer so verkehrt, man damit vielleicht ein bisschen Kosten auch einsparen könnte theoretisch, weil es ja digital ja noch vorliegen würde. Also ich denke halt schon, dass es durchaus ein Entbürokratisierungsschritt sein könnte irgendwo. Und ja, weil ja die analogen Führerstellen sind zwar begrenzt gültig natürlich, keine Frage, aber damit hast du ja auch entsprechende Möglichkeiten, da ein bisschen auch Zeit oder Ressourcen zu sparen teilweise, für Leute, die es halt eben dann nicht mehr analog brauchen würden.

Bürokratieabbau und digitale Parkraumkontrolle

00:32:22

00:32:22 Ich sehe darin halt schon Mehrwert. Es ist halt ein kleiner Schritt, wie du richtig sagst, weil es nicht so der große Schritt ist. Aber auch darüber hinaus denke ich mir halt gerade. Es ist ja auch mit der, warte mal, das war hier noch ein Ding gewesen, mit der digitalen Parkraumkontrolle ist jetzt auch nicht der größte Schritt aller Zeiten. Aber auch das zum Beispiel, wenn du in manchen Bereichen das digital überprüfen lassen kannst, unter anderem.

00:32:42 Kannst damit auch ein paar extra Schritte einsparen, dass Leute nicht dann zum Beispiel das Ordnungsamt oder die Leute nicht vor Ort da rumdüsen müssen zum Beispiel. Oder dass bei privaten Parkhäusern vielleicht jetzt besser kontrolliert werden kann. Sowas kann halt eben dann auch Vorteile haben natürlich. Ist halt kein riesiger Schritt, ja, aber ich würde halt sagen, schon ein guter Schritt für die Zukunft irgendwo, würde ich behaupten. Naja, birgt ja digital die Gefahr, seine Identität leichter zu fälschen.

00:33:08 Also nicht zwangsläufig. Ich wüsste nicht genau, warum der digitale Zwangsläufig diese Gefahr bringen sollte, ehrlich gesagt. Ehrlich gesagt. So wäre ich jetzt gerade am Rätseln, inwiefern das ein Thema wäre persönlich. Ich würde sagen, nicht zwangsläufig, weil ich behaupte, die Menge an Leuten, die wirklich mit so digitalen Sachen das fälschen würden, ist eher überschaubar. Weil im Analog gibt es das natürlich auch mit gefälschten Ausweisen und sowas. Ich weiß nicht, ob das jetzt mehr oder weniger wäre.

00:33:37 Bin ich ehrlich. Aber ich will jetzt nicht sagen, dass es unmöglich ist. Das weiß ich halt auch nicht. Das kann ich jetzt auch nicht wirklich seriös sagen. Persönlich. Aber ja.

00:33:47 Und grundsätzlich fand ich es trotzdem ein interessanter Schritt, dass da jetzt auch diese Digitalisierung schon davor kommt. Weil bis 2030 soll ja auch auf EU-Ebene viel mehr dieser Digitalisierungsmöglichkeiten existieren. Einige Länder wie Dänemark, Schweden und Finnland machen da eh schon eine Weile Druck, dass man bei diesem Eudi, also bei dem europäischen digitalen Identity Wallet Ding da, dass man da endlich mal ein bisschen Tempo reinbekommt mit gemeinsamen Standards und alles. Tatsächlich. Und daher wundert es mich jetzt auch nicht so sehr, dass...

00:34:14 Da Tempo stattfindet. Mittlerweile wundert mich jetzt nicht mehr so sehr. Ehrlich gesagt. Sicher wird es so erfolgreich sein wie bei der digitalen Krankenakte. Ja gut. Ich bin halt auch hoffen, dass der CDC direkt gleich eingezogen wird. Aber CDU regiert gerade. Das kriegt die wahrscheinlich auch wieder nicht hin. Also schauen wir mal. Gucken wir mal, wie es da ablaufen wird. Werden wir halt dann sehen.

Kabinettssitzung und geplante Entlastungsmaßnahmen

00:34:39

00:34:39 So, genau. Genau, der nächste Teil, was mich ein bisschen irritiert hat, das sind jetzt halt einige kleinere Gesetze dabei, von wegen die jetzt gerade vorangetrieben werden, bezüglich auch sowas wie digitaler Zwangsvollstreckung und sowas, den ganzen Kram. Ich muss gerade kurz gucken, dass ich hier alles durchgehe, weil hier sind verschiedene Sachen gerade dabei, die abenteuerlich sind. Vor allem, ich liebe auch, wenn es um Verordnungen geht, weil das sind so Texte, die wird wirklich gefühlt keiner, glaube ich, lesen, außer drei Menschen.

00:35:09 Dann guck dich mal diesen Text hier an.

00:35:12 Das Bundesministerium des Innern verordnet aufgrund des § 2 Absatz 1 des Passgesetzes in der Fassung der Bekanntmacher vom 30. Oktober 2023, das zuletzt durch Artikel 4 des Gesetzes vom 23. Oktober 2024 geändert worden ist, in Verbindung mit § 1 Absatz 2 des Zuständigkeitsanpassungsgesetzes vom 16. Januar 2000, äh 16. August 2002. Ich mein, also, who the fuck liest das außer mir wahrscheinlich freiwillig und eben die Leute, die es geschrieben haben, I guess. Und dem einen armen Journalisten, der das bearbeitet.

00:35:41 da wahrscheinlich. Also, Junge, Junge. Das ist halt auch so ein kompletten halber Fiebertraum in den Verordnungen hier. Leichte Abendlektüre. Nee, es ist halt wirklich, es ist momentan sehr viele an so Verordnungen, kleinen Aspekten. Ich hatte euch das mit dem Innenministerium Bürokratierückbau ja schon angesprochen, wo ich ein bisschen drüber gelacht habe, weil die konkreten Entbürokratierungsmaßnahmen im Innenministerium sind ein fucking Meme. Das ist zum Beispiel, der Betrieb von deMails erfordert aufgrund der Auflagen für die Anbieter teure Spezialtechnik.

00:36:11 Mittlerweile gibt es aber durch das LDAS, VO, Europäisch Regulierte Lösung, dass das deutschen Spezialgesetz nicht mehr bedarf. Obwohl kein Mensch mehr DE-Mail-Server benutzt. Das ist, glaube ich, eine Firma oder so. Ich glaube, eine einzige Firma in Deutschland hat wirklich noch DE-Mail-Server ernsthaft im Angebot, soweit ich weiß. Weil es auch so ein Meme-Ding ist. Das war also der Versuch gewesen von Deutschland, Behördenkommunikation speziell aufzubauen. Aber ja, ist quasi komplett eingeschlafen. Ich hätte es komplett abschaffen können, theoretisch. Nämlich total schwachsinnig.

00:36:38 Aber deswegen ist das Abschaffen von den ganzen Spezialgesetzen wirklich sinnvoll. Weil halt die Lösungen unnötig kompliziert waren. Statt das von Dänemark oder Estland sich inspirieren zu lassen, haben sie halt so eine unnötige, komplexe Lösung gebastelt. Also, naja. Oder auch sowas hier.

00:37:07 Das nenne ich mal Entbürokratisierung. Wo ich halt wirklich so denke, ich würde manchmal gerne Mäuschen spielen, wie die Abläufe in den Behörden sind. Dass die auf solche ultraspezifischen Sachen da irgendwie zurückgreifen zwischendurch in ihren Texten. Das irritiert mich mehr, als es mich wahrscheinlich sollte. Aber ja, ist schon ein bisschen, sagen wir mal, ein Fiebertraum, was da teilweise reingerät in die ganzen Sachen. Und ja, weiß ich auch nicht so ganz.

00:37:37 Dieses digitale Postfach für Gerichte und Anwälte gibt es immer noch. Das ist nicht abgeschafft. Das war auch nicht die E-Mail gewesen. Das heißt anders. Aber man merkt halt wirklich, dass bei solchen Behörden gefühlt oder bei solchen Ministerien teilweise absurde Sachen reingepackt werden. Und naja, aber gut. Bürokratieabbau weiß ich ja jetzt nicht. Da hat die Appel auf jeden Fall mehr Budget einsparen können mit ihren Rückabwicklungen zwischendurch.

00:38:04 Aber man kann immerhin sagen, sie versuchen es wenigstens, I guess, Sachen zu kürzen und zu streichen. Aber wenn man sich so ein bisschen anschaut, weil ja bei den meisten Gesetzenwürfen auch dabei stehen muss, wie viel man einspart, sind es halt teilweise irgendwie echt nicht so große Summen.

00:38:17 Aber auch hier zum Beispiel werden jetzt hier die Berichtspflichten nach dem Investitionsgeschäft Kohleregionen werden zeitlich aufeinander abgestimmt und der Frequenz reduziert. Da guckst du halt nach, was halt wirklich so die tatsächlichen Haushaltsausgaben sind und auch weiter unten, was die Einsparungen sind. Und liest dann teilweise, dass die Einsparung nur so 10, 20 Millionen Euro ist im Jahr mehr oder weniger. Wo ich mir wirklich so denke, ja okay, es ist ein erster Schritt, aber so ein großer Brocken ist es ja bisher ehrlich gesagt nicht.

00:38:46 Wenn man sehr viele von diesem Kleinfiedern ausmisten will zwischendurch. Ja genau, hier war es glaube ich gewesen. 48 Millionen, 46.000 Euro. Wo ich jetzt denke, ja okay, sie schaffen auch immer Sachen ab. Ja, das stimmt schon irgendwo, I guess. Ist nett. Aber ja, gut. Das bräuchte ich eigentlich einmal im Quartal, solche Entwicklungen, damit die Leute zufrieden sind, würde ich behaupten. Mehr oder weniger. Wäre jetzt halt so meine Behauptung.

00:39:13 Und da kann man halt, der Ampel kann man vieles vorwerfen auf jeden Fall, aber bei ihrem Entbürokratisierungsgesetz, wo halt Grün, FDP und SPD versucht haben zusammen zu kämpfen, waren es tatsächlich immerhin fast 2,3 Milliarden, also immerhin. Wurde die F schon angesprochen, die Digitalführer hatte ich gerade eben schon gehabt, die habe ich gerade eben angesprochen. So, und naja, so ein bisschen schwierig. Aber gut. Uiuiuiui. Gut.

00:39:44 Ich sehe auch gerade das mit D-E-Mail, ich habe gerade die Liste offen. United Internet, also Web.de Gmx war quasi der letzte relevante Großanbieter gewesen. Und D-E-Mail fliegt quasi mit dieser Änderung auch und wird raus, mehr oder weniger. Das sind also Sachen, die halt wirklich... Ich wundere mich, dass die Ampel das nicht rausgeschmissen hat, ehrlich gesagt. Aber naja, ist auch ein bisschen komisch auf jeden Fall.

00:40:08 Der Bodensee liegt in Baden-Württemberg, nicht in Bayern. Die Monsi, kleiner Funfact, ein ganz kleiner Teil vom Bodensee hängt auch an Bayern dran. Das ist ein kleiner Teil, fairerweise, aber tatsächlich ist der Bodensee auch zum Teil in Bayern ansätzlich. Wenn man sich auf der Karte anschaut, sieht man es auch. Es ist wirklich ein super kleiner Posten, nur, wie hieß es, Lindau oder so, aber es ist ein kleiner Teil. Das habe ich auch erst vor kurzem gelernt, vor einem halben Jahr.

00:40:30 Wo ich genau den selben Spruch mal gebracht habe, glaube ich. Deswegen erinnere ich mich noch gut daran. Gut. Da haben wir noch was, was ich noch gerade aufgreifen wollte. Ich wollte doch gerade das andere noch hier aufgreifen. Ich glaube, das war das hier gewesen. Ich muss ein bisschen aufpassen, weil die sind so viele. Da sind wirklich sehr viele kleine Sachen auch teilweise. Ah, das ist der Bericht der Bundesregierung dazu. Das können wir, glaube ich, mal durcharbeiten. Das glaube ich am besten.

00:40:56 ein link zum entwurf bekommen ich habe den ich habe ich bin mir sicher dass alle diese entwürfe sind wahrscheinlich öffentlich aber ich krieg immer per newsletter zugeschickt deswegen habe ich kurz nach was ich gerade den kurz reinpacken hier ist der richtige gewerbe ordner da auch hier aber das verlinkt da

00:41:20 Ich habe mich in alle Newsletter eingetragen, die möglichst, deswegen kriege ich die meiste per Mail zugeschickt und gucke deswegen gar nicht erst rein. Das war ich fast immer so bei den Sachen, einfach in alle Newsletter eingetragen, die gehen, aussortieren, was gut ist und dann hast du manchmal eine ganz gute Übersicht. Ich wollte das hier mit einbauen, genau. Das sind die 20 Seiten hier. Bericht der Bundesregierung über Maßnahmen der Bundesregierung für Bürokratierückbau.

00:41:43 Mit der am 1. Oktober 2025 beschlossenen Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung hat die Bundesregierung einen Rahmen geschaffen, um den Staat einfacher, digitaler und erfolgreicher zu machen. Dazu gehören auch ambitionierte Ziele, um Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sowie die Verwaltungsspür von Bürokratie zu entlasten. Die Bürokratiekosten für die Wirtschaft werden um 25 Prozent, rund 16 Milliarden Euro reduziert. Der Führungsaufwand für Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sowie Verwaltung wird um mindestens 10 Milliarden Euro gesenkt. Relevante Standards aus den Bereichen Menschenrechte, Bürgerrechte werden nicht abgesenkt. Und halt eben Verbraucherrechte und Co.

00:42:12 Aber ja, also hier steht es auch meistens dabei für gewöhnlich, was es halt alles ist hier. Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus, zur Wohnraumsicherung. Da möchte man halt eben, dass man halt eben die ganzen Sonderregeln wohl einkürzen möchte zwischendurch, um halt eben auch Lärmkonflikte oder andere Abweichungen und Co. sollen halt eben nicht mehr so schnell zu Klagen führen, mehr oder weniger. Vergabeschleunigungsgesetz ist tatsächlich nicht so relevant gewesen, was ich gelesen habe im Text. In meinen Augen, da war nur die Anhebung der Direktauftragswertgrenzen, was einfach nur heißt, man muss...

00:42:41 muss nicht was ausschreiben, sondern kann es direkt an irgendwen vergeben. Von 10 auf 50.000 Euro wird es erhöht. Das ist von Wissing übernommen, soweit ich weiß, oder von Buschmann. Das habe ich schon in der Ampel gelesen, dass es geplant war, die Direktauftragswertgrenzen hochzusetzen. Das haben die damals schon gesagt. Die Bankenrichtlinie wiederum habe ich jetzt nicht auf dem Schirm. Vielleicht hat Lindner das vorgeschlagen, aber ich habe es nicht auf dem Schirm gehabt, auf jeden Fall. Aber viele der Gesetze sind halt eben so. 89 Millionen hier, 76 Millionen da, 12 Millionen hier.

00:43:10 Und naja, ich kann doch hoffen, dass wenn solche Gesetzentwurf-Entbürokratisierungen weiter vorantreiben werden, dass sie jedes Quartal sowas reinschieben. Weil ich bin halt ganz ehrlich, das ist zwar nice to have, aber halt echt für das, was man halt eigentlich braucht gefühlt überschaubar. Weil all diese ganzen Gesetze, die jetzt hier drin stehen, sind, soweit ich jetzt zusammengerechnet hatte oder zusammengeschaut habe, weniger als was die Ampel im ersten Jahr vorgeschlagen hat. Und das während der Energiekrise mit dem Ukraine-Krieg.

00:43:42 Also dementsprechend, oh je, aber gut. Die Direktauftragsgrenze wird hochgeschoben. Ja, genau. Das war ja vorher, glaube ich, 10.000 gewesen und jetzt ist dann 50.000 der Plan. Deswegen, das war wohl auch oft vorgeschlagen, weil ich glaube, bis 50.000 gab es dann wirklich viele Aufträge, obwohl eine Ausschreibung teilweise wirklich sinnlos ist. Und ja, wenn natürlich dann im Wesen Arbeit ist, wo du es genau bearbeiten musst, dann wird es wirklich stressiger werden. Das stimmt wohl, möglicherweise.

00:44:08 bringt aber auch Gefahr für Korruption. Das stimmt fairerweise. Nur beim Vertrag, also bei den Ausschreibungen ist es ja das Problem mit den günstigsten Angeboten und Co. Würde ich mir manchmal echt das System aus anderen Ländern wünschen, dass die zwei günstigsten und die zwei teuersten einfach pauschal gestrichen werden. Das wäre, glaube ich, ganz, ganz praktisch manchmal, bei dem ganzen Unsinn oder Vorstellern gemacht wird bei Aufträgen. Da gibt es ja so viele Beiträge dazu. Und naja, also daher gut.

00:44:35 Das hier mit dem Geothermie-Beschleunungsgesetz habe ich noch nicht gelesen. Das muss ich noch mal angucken. Das habe ich noch nicht gesehen bisher in der Liste. Das fehlt mir noch in meinem Newsticker. Aber den Wurf des dritten Gesetzes zur Entlastung, zur Änderung der Energiesteuer und Stromsteuergesetzes ist überwiegend tatsächlich einfach das Ampelgesetz nochmal ergänzt, mehr oder weniger. Da ist kaum was Neues dabei, mehr oder weniger. Die haben nur ganz viele Berichtspflichten einfach noch rausgestrichen, die die Ampel wiederum drin hatte.

00:45:02 und das ist nicht so groß relevant.

00:45:06 Dieser Punkt hier mit der elektronischen Präsenzbeurkundung habe ich auch nicht ganz verstanden, warum das vorher schon Ding war. Das hatte ich nämlich auch gelesen und da ging es einfach nur darum, dass man zum Beispiel elektronische Urkunden leichter ermöglichen möchte, wie es in anderen Nachbarländern von Deutschland schon möglich ist. Das ist wohl teilweise so, dass man manche Sachen digital machen darf, aber es halt so ist, dass dann wiederum im Hintergrund man doch vor Ort sein müsste, theoretisch, weil es dann nicht digital übermittelt werden darf. Wo ich jetzt denke,

00:45:36 Ja, wieso fängt man an mit der Digitalisierung und hört da mittendrin auf? Das habe ich noch nicht so ganz verstanden, die Logik, muss ich zugeben, ehrlich gesagt. Aber naja, gut. Das ist halt so ein Gesetzeswurf, der sogar Sinn ergibt. Aber ja, man sieht halt schon, dass halt wirklich ganz viele kleinere Sachen da umgesetzt werden sollen in der Zukunft. Aber halt ja, manche der Änderungen sind echt überschaubar. Wenn man nämlich was ändern möchte mit dem Agrar-Stitiz-Gesetz mit der Entlastungswirkung von 1,1 Millionen Euro. Okay, das ist eine Entlastung, I guess.

00:46:03 Aber ich komme halt so vor wie bei der Ampel, wo wir uns, glaube ich, 30 Sätzenwürfe angeschaut hatten, halt im ersten Jahr dazu, wo es halt, äh, wo, glaube ich, zwei, drei hatten 90% des Volumens ausgemacht und die anderen 30% waren nur so 10%. Also, weiß ich jetzt nicht. Ähm, aber gut. Mal, mal, mal sehen. So, ich glaube, der Rest war hier noch was dabei, das ich unbedingt brauchte gerade. Das waren halt all diese kleinen Aspekte, aber ich glaube nicht.

00:46:29 So, genau. Das wird den Entlastungsmaßnahmen der heutigen Kabinettssitzung, die ich euch schon gezeigt habe. Das sind die Gesetze, die ich euch eben gezeigt habe. Auch mit dem Innenministerium, die ich euch gezeigt habe. Zwangsvorstellungen, die ich euch eben angesprochen hatte, unter anderem. Und auch das mit den digitalen Führerscheinen und alles. Und diesen ganzen Aspekten dahinter.

Zukünftige Gesetzesvorhaben und Skepsis gegenüber Digitalisierungsplänen

00:46:47

00:46:47 Und ja, die nächsten Schritte fand ich noch ganz interessant, was da noch aufkommt. Dass das Gebäudentyp E-Gesetz kommen soll. Da geht es einfach darum, eine vereinfachte Version von Gebäuden, die nicht ganz so hohe Standards haben soll, damit man halt mehr bauen kann, schneller bauen kann. Das ist ja durchaus ein guter Gedanke gewesen, weil manche der Vorgaben sind ja wirklich ein bisschen extrem gefühlt. Und der nationale Umsatz ist auf der EU-Ebene in Verhandlung befindlich. Ein Omnibus-Entlassungsgesetz kann ich noch nicht viel dazu sagen. Da geht es nur darum, dass...

00:47:14 CSRD und CSD, das sind so Nachhaltigkeitsberichterstattungen. Die sollen ja abgeschafft werden, für die meisten Firmen wohl. Was natürlich superintelligent ist, zwei Jahre zu verhandeln, sowas einzuführen und dann sofort es wieder abzuschaffen. Geniale Idee auf jeden Fall, na super. Das Wohngeld soll vereinfacht werden, da warte ich aber gar nichts, ehrlich gesagt. Da warte ich null, bin ich ehrlich. Und ja.

00:47:39 Und das hat eben auch beim Energieeffizienzgesetz, dass man teilweise eine 1 zu 1 Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie umsetzen möchte. Ist ein bisschen belastend, weil Deutschland durchaus ein paar sinnvolle, schärfere Verschärfungen hat im Vergleich zu anderen Nachbarstaaten. Das dürfte halt eher belasten werden, im Blick auf den Klimaschutz mit hoher Wahrscheinlichkeit. Also davon gehe ich jedenfalls aus.

00:47:59 Ähm, und, naja. Die Aussage hier, durch die konsistente Verknüpfung gründungsrelevanter Verwaltungsleistungen bei Schnittstellen zu den zuständigen Behörden ermöglichen Wiedernehmensgründung in 24 Stunden. Naja. Ich bleibe skeptisch. Also, als jemand, der diesen Text schon seit 8 Jahren, äh, nee, 12 Jahren mittlerweile in Wahlprogramm liest, erwarte ich auch jetzt nicht unbedingt viel dabei, äh, bei dem Thema. Aber gut, schauen wir mal. Wir erwarten da jetzt nicht so viel. Äh, gucken wir mal. Wir werden sehen. Ähm, und, ja.

00:48:34 Wir werden den Prozess der Fluggastabfertigung digitalisieren, damit die Abläufe an Flughäfen für Passagiere auf freiwilliger Basis erheblich vereinfachen und beschleunigen. Ich habe keine Ahnung, was damit gemeint ist im Maße, weil ehrlich gesagt, ich überlege gerade so, ob die damit vielleicht meint, dass der Online-Check-In quasi automatisiert werden soll, weil als jemand, der vor kurzem mal fliegen musste, vor einem Jahr, nee, vor einem Jahr, Quatsch, vor ein paar Monaten, ich wüsste gar nicht, was man da noch viel vereinfachen will oder vereinfachen kann.

00:48:58 Ehrlich gesagt. Also außer man argumentiert, man trägt einmal seine Daten, die werden sofort übermittelt quasi. Automatisierter Check-in oder sowas vielleicht, I guess. Das wäre meine nächste Vermutung gewesen, was es halt sein könnte. Weil sonst wäre mir gerade gar nicht klar, was man sonst noch vereinfachen soll. Das ist ja schon verhältnismäßig eigentlich easy. Das könnte diese Passkontrolle sein. Die Passkontrolle ist doch schon da. Also die gibt es doch schon. Mit dem digitalisierten Perso, soweit ich weiß. Das ist doch schon geregelt. Also...

00:49:26 Oder ich habe da Verständnisfehler irgendwo. Benutzt doch keiner. Als ich tatsächlich am Flughafen war, hatten es schon ein gutes Stückzahl benutzt, fairerweise. Also anekdotisch bei dem Einmal, wo ich jetzt da war. Aber ich habe jetzt keine Zahlen dazu. Das ist tatsächlich eine gute Frage. Das schreibe ich mir mal auf, weil es mich gerade interessiert. Wie viele Leute diese automatisierte Passkontrolle nutzen. Mal gerade. Wie viele Leute nutzen eigentlich die digitalisierte automatische Passkontrolle in Deutschland?

00:49:54 Das ist normal. Gut. Muss ich mir mal angucken, wie es da ausweist. Das weiß ich gerade echt nicht auswendig. Mir jetzt das in die Suchleiste einzugehen, wäre glaube ich unsinnig, weil ich jetzt auch nicht weiß, wo die entsprechenden Berichte dafür sind. Und ja, heute entspannt. Ja noch, wir sind noch in dem Nachrichtenteil. Das ist noch ein bisschen überschaubar bisher. Ich habe noch gleich belastende Sachen, keine Sorge, leider.

00:50:19 Werden Datensilus aufgebrochen und eine zentrale datentreue Handstelle für insbesondere die Verknüpfung von Daten eingerichtet. Datensilus werden aufgebrochen. Halbe Ocean's Eleven hier. Oh Gott, ey. Also, weiß ich jetzt nicht. Ich erwarte jetzt aus Prinzip gerade sowas hier. So gleich, dass die Musik hier aufkommt gerade. Komm mit der Prechtagel hier rein. Let's go, Beste.

00:50:51 Ich glaube nicht, nein, ich glaube nicht. Gut, schwierig. Hast du schon gesehen, dass der Food-Influencer Markus Söder für Bayern auf Microsoft Cloud setzen will? Habe ich schon gelesen, weil Markus Söder wieder dumme Ideen hat, wie immer eben.

00:51:07 Ja gut, das ist aber auch wirklich wild, dass das der Fall ist. Da bin ich ein bisschen irritiert, dass die SPD so reingeschissen hat während der Ampel, weil das hätte man schon wirklich eine Ampel einbauen können.

00:51:35 Dass das noch nicht gemacht ist, irritiert mich. Das sind wie gesagt auch Pläne, das ist noch nicht umgesetzt bisher, noch nicht. Aber ja, auch wenn ich das schon wieder lese. Wir werden kürzlich Intelligenz der Migrationsverwaltung einsetzen, um die Abläufe effizienter, schneller und besser zu machen. Ja, Mann, ich freue mich schon drauf, wenn dann die Large Language Models halluzinieren bei der Migrationsthematik. Großartig, das kommt dann richtig gut. Die meinen wahrscheinlich einfach nur irgendwelche Algorithmen und Machine Learning und alles. Was durchaus, sagen wir mal, normal wäre oder nicht schlimm wäre, aber naja, so. Gucken wir mal.

00:52:04 Die ersten KI-Richter kommen gar nicht wahrscheinlich. Also nicht in Deutschland. Das wäre ziemlich idiotisch auch aus meiner Sicht. Im Sinne von, dass sie das alleine entscheiden können, halte ich für absurd. Aber gut. Ich glaube der Rest war... Ah ja genau, das war noch interessant gewesen. Wenn die die Fernwärmeverordnung novellieren, damit Wärme, Netzbetreiber und Immobilienwirtschaft entlasten, sowie Transparenz in der Fernwärme erhöhen. Ja gut, Entlastung heißt für mich halt eher die Sorge, dass sie noch mehr Scams betreiben werden teilweise.

00:52:34 Oh je, oh je. So. Ja gut, die Fernwärmenetze und Nahwärmenetze müssen bald mal gemacht werden. Also das Vereinfachen wird schwierig werden, behaupte ich. Da muss man ja was tun mal bald mal. Wäre mal eine ganz gute Idee.

00:52:54 So, gut. Ist okay, gibt besseres.

00:53:12 T-Rox da für den 5. Monat, Rano da für den 32. Monat, Vaya Kuntios da für den 13. Monat, Sascha Otaku da für den 7. Monat, ich komme nicht mehr raus, das ist okay. Rotkelchen da für den 3. Monat, Lopuks da für den 6. Monat, Larena da für den 20. Monat, Bakal da für den 39. Monat und Metallion da für den 37. Monat, Hundehörend da für den 4. Monat und Wäre da für den 18. Monat. Vielen lieben Dank euch für den Sondersupport, danke sehr.

00:53:37 Da gab es jetzt ein Video vom Energiesparkommissar, dass es tendenziell es besser ist, eine Wärmepumpe einzubauen, statt auf Wärmenetz zu setzen. Das stimmt in den meisten Gebäuden, ja. 70 bis 75 Prozent aller Gebäude im Bestand würden kostengünstiger laufen im Betrieb als mit den Alternativen in Deutschland. Das ist jetzt schon der Fall. Rechnerig alleine schon. Mit der Umrüstung natürlich ein Problem teilweise, je nach Gebäudetyp fairerweise, aber dann sind wir immer noch bei locker 50 Prozent. Also das ist auch einfach die Realität.

00:54:03 dass es bei den meisten Gebäuden tatsächlich eine Wärmepumpe sinnvoller wäre. Und ja, nein, es hängt auch nicht mit den Temperaturen zusammen. In den kälteren Temperaturen geht es auch. Also, ja, kein Argument. Gebäude heißt Gebäude, also alles. Auch Mehrfamilienhäuser. Mehrfamilienhäuser sind ironischerweise sogar bis Energiefinanzklasse G günstiger. Einfamilienhäuser bis F quasi, also bis einschließlich F und mehr bis anschließend G. Das heißt sogar theoretisch mehr bei Mehrfamilienhäusern.

00:54:28 Weil ich glaube, mehr Familienhäuser haben, glaube ich, nur so 5 bis 6, 7 Prozent Haar oder so, wenn ich mich richtig erinnere. Das ist also eine ganz kleine Anzahl verhältnismäßig. In Relation gesehen ist trotzdem viel Geld, das umzurüsten, logischerweise. Weil manche der Haarhäuser, die sind auch einfach nicht mehr zu retten gefühlt. Muss man auch klar sagen. Das ist halt auch immer leichter gesagt als getan.

00:54:48 Aber man sieht halt schon, dass wir auf jeden Fall viele Planungen noch haben, dass wir ganz viele Sachen hier noch regeln wollen, mehr oder weniger. Wir werden halt darüber sprechen, wenn die wirklich umgesetzt werden, weil vieles davon jetzt hier anzusprechen, bringt nicht so viel, weil die Hälfte davon wird ohnehin nicht kommen. Kann ich jetzt schon sagen, mehr oder weniger. In meiner Wahrnehmung jedenfalls.

00:55:08 Und ja, wir hatten ja die jetzigen schon angesprochen. Und ich werde darüber noch sprechen, sobald sie im Bundestag beschlossen wurden. Das ist nämlich auch nochmal das Relevante. Die müssen ja im Bundestag beschlossen werden. Was ich euch eben gerade genannt habe, waren alle Sachen, die im Bundeskabinett beschlossen werden. Die müssen dann im Bundestag, manchmal noch in den Bundesrat und dann gucken wir mal. Und ja. Gestern bei Jetzt Red I hat der Hubsi wieder etwas geschaut, dass man das Gas jetzt in München noch auf Wasserstoff umrüsten könnte für die Heizungen.

00:55:32 Hat irgendwer einen Plan, ob sie von der Wasserstofflobby bezahlt wird, die nicht existiert? Weil ich meine, Wasserstoff in Gasheizung ist wirklich das Dümmste, was du machen kannst. Von den Kosten her. Also das ist halt wirklich komplett idiotisch. Also das kann man nur machen, wenn man Leute für dumm verkaufen will, mehr oder weniger. In meinen Augen. Also der raucht das Zeug doch. Wasserstoffrauchen wird kompliziert ausgründen. Das wird physikalisch ein bisschen schwierig. Aber ja.

00:56:01 Irgendwer wird daran verdienen. Ich hoffe es ja, dass man Korruption damit betreibt oder so. Keine Ahnung. Weil es halt für mich wenig Sinn ergibt, muss ich ja klar sagen. Und naja, also mal sehen.

00:56:16 So. Wird mich auch null überraschen. Jetzt sind auch die ganzen Installateure immer gerne. Ich spiele auch mit Wasserstoffbetreiber. Ja, die Leute wollen halt für dumm verkaufen, weil das kannst du halt... Keine einzelne Installateure kann das begründen, warum man das machen sollte ökonomisch. Das ist halt dumm. Es gibt da halt wirklich keine rechnerische Möglichkeit, wie das Sinn ergeben kann mit Wasserstoff. Weil das einfach vollkommen wahnwitzig ist. Es gibt auch keine Metastudie oder generell Studie, die das ernsthaft betrachten würde, dass man das machen sollte. Das ist vollkommen wahnsinnig.

00:56:43 das zu tun. Das ist unironisch wahnsinnig. Also, da nagel ich auch jeden drauf fest, effektiv. Weil selbst bei einem H-Haus würde ich davon vehement abraten.

00:56:58 So, gut. Der BMW hat noch die Velvetrommel für Wasserstoff gerührt. Ja, ist halt idiotisch. Das ergibt halt keinen Sinn. Auch im Verkehr halt eben nicht. Verkehr sowie Heizung ist halt Wasserstoff komplett irrsinnig und hat da nichts zu suchen. Das ist Ressourcenverschwendung. Und zwar im wirklich großen Stil, aus meiner Sicht. Und ja, ich kann es ja auch, wie gesagt, gut begründen. Das kann man ja wirklich recht gut auch begründen, dass es halt Irrsinn ist.

00:57:23 Ähm, Achtung, Überraschung, AfD will die Reichsten reicher machen. Einheitssteuer statt Steuersitz. Die AfD schickt eine Steuerreform vor, die selbst die Union als Umverteilung von unten nach oben kritisiert. Ja gut, wenn natürlich die CDU sogar waren, dass es halt zu absurd wäre. Ähm, ja gut. Aber fairerweise, fairerweise, dass die AfD solche Ideen hat, ist auch keine große Überraschung, sind wir mal ehrlich. Ähm, das überrascht exakt niemanden.

00:57:48 Gut. Am Donnerstag stellt die AfD im Bundestag eine Steuerreform zur Abstimmung. Habe ich das verpasst? Steuerreform heute. Oh ja, Tatsache. 12.35 Uhr. Ich sehe es gerade.

00:58:06 Das ist der Antrag hier anscheinend. Ich habe die Story mitbekommen, dass ukrainische Soldaten von Drohnen, also von Drohnen, Quatsch, von Robotern gerettet werden können zwischendurch. Ja, das wird öfter schon gemacht mittlerweile. An einzelnen Stellen, wo das halt möglich ist, dass man die quasi dann so sicher, sicher auch retten kann, teilweise aus Gebieten. Das klappt aber natürlich nicht immer, weil es davon abhängt, wie das Gebiet gerade aussieht.

00:58:34 Die Ertragssteuer werden am einheitlichen Ertragssteuergesetzbuch geregelt. Reduziert auf je eine Ertragssteuer für Unternehmen und natürliche Personen. Sicherung der kommunalen Finanzkraft wird ein Zuschlag auf das in der Kommune erwirtschaftete Einkommen natürlicher Personen erhoben. Die Kommunen sind berechtigt, die Gemeinde Wirtschaftssteuer innerhalb bestimmter Bandbreiten festzulegen, um auch als Wettbewerbsinstrument Anreize für die Ansiedlung setzen zu können. Ist das nicht ein unmittelbarer Widerspruch zu Ihrem Bundesfallprogramm? Sie wollten doch genau diese Art von Gewerbesteuern abschaffen.

00:59:05 What? What the fuck? Gut, ja klar, dass die Solidaritätszuschlag abgeschafft wird, ist klar. Die wollen den Reichen fördern, ist ja keine Überraschung. Kennen wir ja schon ein bisschen länger. Kindergeld soll beibehalten werden hier. Naja gut, also sagen wir es mal so.

00:59:36 Dass die AfD jetzt nicht generell so sinnvolle Ideen hat, ist ja keine neue Erkenntnis. Dass sie das progressivere Steuersystem abschaffen wollen, wundert mich jetzt auch nicht so sehr. Aber ich muss halt zugeben, das ist halt schon eine sehr idiotische Begründung. Ich gucke mal kurz, ob ich eine Begründung sehe, warum sie das machen wollen. Gut.

00:59:55 Oh Gott, die nehmen Kirchhoff quasi als Maßstab. Ach nee, oder Kirchhoff meint man schon. Nicht Kirchhoff, sorry. Oh boy. Ich erinnere mich daran, dass dem sein Entwurf ziemlich zerrissen wurde damals, weil es halt ziemlich ökonomischer Irrsinn war zwischendurch. Also...

01:00:13 Na Halle, fucking Luja. Ja gut, das von der AfD ist natürlich wieder ein Fiebertraumvorstand, ist nichts Neues. Ich sehe auch gerade, das ist auch um 12.35 Uhr im Bundestag im Gespräch. Wir könnten uns theoretisch darüber lustig machen, werden die jetzt im Bundestag besprechen. Das wäre sogar möglich zeitlich. Das würde zu meinem Stream passen. Und ja, nicht Kurt Scho, Kurt Schauf habe ich gerade gemeint, das ist was anderes.

01:00:36 Jetzt was Neues wegen 10 Tage Urlaub, wenn die Frau ein Kind bekommt, dass er sein Partner und die andere Person 10 Tage bekommt. Bei CDU, CSU, SPD wäre mir nicht bekannt, dass da irgendwas in Planung wäre momentan. Wäre mir neu. Habe ich jetzt nichts von gehört bisher. Daher keine Meinung dazu. Nicht Churchill. Das Chat träumt mich mal wieder sehr erfolgreich gerade. Das gibt es ja gar nicht. Gehe jetzt auch nochmal weiter von deutschen Nachrichten rüber zu den amerikanischen hier. Dass wir jetzt ja über den digitalen Führerschein gequatscht hatten nach vorher, was sehr interessant war.

Skeptische Richter und die US-Zölle: Ein Blick auf Trumps Handelspolitik

01:01:07

01:01:08 So, äh, gut. Im Verfassungsgericht gab es gestern die Anhörung der ganzen Argumente bezüglich der Zölle. Und ich habe mir einen Teil angehört davon im Livestream tatsächlich, weil jetzt der Livestream alles. Und interessanterweise sogar die Trump-gewählten Richter sind extrem skeptisch auf der Grundlage der Zölle. Es kann gut sein, dass wir im Laufe der nächsten Tage oder Wochen, es ist nicht ganz klar, wann sie das Urteil jetzt verkünden,

01:01:33 dass sie wahrscheinlich die Grundlage niederschmettern werden für die Zölle. Und auch wenn es schon bekannt ist, wahrscheinlich Trump versuchen würde, einen Teil der Zölle auf eine andere rechtliche Grundlage zu setzen, auf einige der anderen Gesetze, die vielleicht Möglichkeiten geben könnten, ist es sehr spannend gewesen, dass die Richter klar gesagt haben, dass kein Notstand aktuell herrscht. Man kann nicht argumentieren, dass ein Notstand herrschen würde, wenn es ums Handelsdefizit geht, das seit über einem Jahrzehnt existiert.

01:02:01 Weil Handelsdefizit ist erstmal per se kein Notstand, erstens mal. Und zweitens kannst du nicht argumentieren, dass ein Notstand herrscht, wenn du selber das Handelsdefizit gesteigert hast. Also wir haben da aktiv gegen Trumps Anwälter geschossen. Was ich sehr interessant fand, dass das Verfassungsgericht tatsächlich mal gewillt ist, seinen Job zu tun, ausnahmsweise mal.

01:02:20 Weil es ist ja schon ziemlich allumfassend von allen Verfassungsrechtlern gewesen. Es gibt keine Grundlage, dass wir mit dem IEEPA, also diesem International Emergency Economic Powers Act, dass man damit was machen könnte in der Richtung. Warum macht er die Zölle? Larena, die Begründung, die Trump nennt, ist meistens, also Trump denkt bei einem Handelsdefizit. Das ist quasi, sie verkaufen mehr an den Rest der Welt, als die, als...

01:02:48 Ich vermute das mal richtig. Die USA exportiert mehr in andere Länder, als diese Länder wiederum in die USA exportieren würden und Co. Dass man deswegen ein Handelsdefizit haben würde. Und er denkt, dass quasi die USA abgezockt werden würde, obwohl sie Geld bekommen dafür. Und das ist so ein Missverständnis, was er generell zu haben scheint in der Richtung. Dass halt eben diese anderen Länder, die anderen Länder importieren nicht genug von der USA.

01:03:14 um halt eben das wieder auszugleichen mit den Handelssummen. Es war andersrum richtig, ich habe es falschrum gesagt, sorry. Die Erklärung ist, die anderen Länder müssen genauso viel von der USA importieren, wie sie dahin exportieren. Das ausgeglichen ist. So rum. Das ist die richtige Formulierung. Und wenn das nicht der Fall ist, ist es halt ein Handelsdefizit. Aber man muss ja bedenken, Land wie Lesotho oder zum Beispiel Mauretanien, Namibia oder von mir aus in Europa, Rumänien, Bulgarien.

01:03:41 können ja gar nicht genauso viel, sagen wir mal, importieren aus den USA, wie man zum Beispiel halt teilweise exportiert. Weil einfach das Geld gar nicht da ist zwischendurch dafür. Die Leute haben das Geld ja gar nicht. Die USA ist das reichste Land der Welt. Und klar, man muss aber was, Rodion sagt, es ist wichtig, dass man die Dienstleistung noch ignoriert zwischendurch, weil das eine separate Kategorie ist. Und Trump denkt halt, das wäre quasi eine Abzocke. Dass die USA abgezockt werden, obwohl sie ja was bekommen dafür die ganze Zeit. Waren oder halt eben Geld.

01:04:08 Und das ist so das Missverständnis, was er haben würde dahinter, dass er aus irgendwelchen Gründen wirklich denkt, dass deswegen die Zölle eine gute Idee wäre, dass man halt so mehr Geld bekommen würde quasi, weil die anderen Länder es ja bezahlen würden. Was nicht stimmt, die Zölle bezahlen immer die US-Amerikaner, weil die US-Amerikaner müssen ja mehr bezahlen dafür. Und zweitens denkt er auch, dass er mehr Jobs in die USA bringen würde, weil wenn sie diese Zölle nicht haben wollen, nicht bezahlen müssen, werden all diese ganzen Nationen alle ihre Produktionskapazitäten in die USA verlagern.

01:04:37 Das ist so die Begründung, die er oft liefert. Das ist aber halt inhaltlich Bullshit. Weil erstens bei sowas wie Lesotho zum Beispiel, wo es dann auch um Diamanten geht, du kannst die Diamantenförderung ja nicht in die USA verlagern, außer die USA annektiertes Lesotho. Vielleicht soll ich das nicht laut sagen in dieser Zeitlinie momentan mit den wirren Nachrichten der letzten Zeit. Das ist halt schwer möglich irgendwo. Und was nochmal dazu kommt, was man über Trump bedenken muss, der schmeißt ja unglaublich viele Leute raus.

01:05:02 aus dem Land momentan. Und sei es mit der Landwirtschaft, sei es im Gastro-Bereich, sei es im Einzelhandel, sehr viele der illegalen Einwanderer auch, aber nicht nur natürlich, die braucht man ja entsprechend was aufzubauen dort. Also er schmeißt Leute raus, wodurch die Kapazitäten zum Aufbauen in den USA eingeschränkt werden. Das war nämlich vor kurzem bei Hyundai so ein Riesenproblem gewesen. Hyundai wollte eine Batteriefabrik in den USA aufbauen.

01:05:27 Und diese Grenzschutzbehörden-Rates dort haben dazu geführt, dass die wirklich kompetenten, ausgebildeten Südkoreaner jetzt so verängstigt sind, dass sie teilweise, dass sie jetzt ein halbes Jahr bis ein Jahr auf Pause gesetzt haben erstmal die Investitionen, weil man sich auf die USA nicht verlassen kann bei dem Thema. Also nicht nur der Niedriglohnsektor wird eingeschränkt, die ganzen Grenzschutzbehörden-Rates und sowas mit übertriebenem Grenzschutz, sondern eben auch die ausgebildeten Leute wie die Südkoreaner.

01:05:54 Weil Trump dann wieder argumentiert, man sollte die bei US-Amerikanern ausbilden, als Südkoreaner zu importieren dafür. Was halt absurd ist. Also, egal was Trump macht, es ergibt keinen Sinn. Weil er sich gegenseitig selber ins Knie schießt mit seinen Plänen momentan. Deswegen, wie du richtig im Kopf hast, die Zolle sind ziemlich dumm, in jederlei Hinsicht. Die funktionieren einfach nicht. Und das ist so ein bisschen das Problem bei dem Thema. Nicht vor, ich muss uns die Nase putzen.

01:06:31 Oh Gottchen, meine Güte, meine Güte. So, fucking schnupfen ey, schrecklich. Und ja, deswegen ist halt tatsächlich was auch gefragt wurde im Chat. Es ist richtig, wenn das Verfassungsgericht quasi es niederschlagen würde, da müssen die ganzen Zolleinnahmen zurückgezahlt werden. An verschiedene Leute, das ist richtig. Das ist auch noch so ein richtiger Fiebertraum. Da geht es halt mittlerweile um 190 Milliarden Dollar. Ich warte eigentlich nur darauf, dass dann die Fantasiewirtschaft komplett...

01:07:00 Sagen wir mal, durchdreht, wie das passieren würde. Das wäre natürlich auch so ein richtiger Fiebertraum, mehr oder weniger. Dass alles dann zurückgezahlt werden müsste. Und ja, also die ist halt richtig, richtig am Arsch, mehr oder weniger. Weil natürlich auch die Regierung dann Schwierigkeiten haben mit der Finanzierung von vielen Sachen. Und ja, also mal gucken. Ist halt ein bisschen unklar, wie es bisher ablaufen wird. Mal sehen. Und naja.

01:07:25 Meine Cousine arbeitet in der Krebsforschung in Boston und ihrer Kollegin, die seit 15 Jahren in dem Betrieb arbeitet, wo nach einem Urlaub bei ihrer Familie in die Einreise war. Jetzt fehlt halt eine sehr wichtige Person im Team. Sowas ähnliches habe ich auch schon ein paar Mal jetzt gehört, Legendag tatsächlich, dass einige wohl das Problem haben sollen. Aber die jetzt nicht nur in dem Forschungsbereich, sondern auch Absatz davon, dass manche Leute einfach die Einreise nicht mehr bekommen und teilweise abgelehnt werden, weil sie, als sie ausgereist sind von wegen, die neuen Änderungen eingetreten sind und dann halt eben durch Social-Media-Beiträge, die kritisch waren, sie auch teilweise blockiert wurden.

01:07:53 Da hast du eigentlich ein Postfach, wo man was hinschicken kann. Nee, seit ich die Story mitbekommen hatte in USA und Großbritannien, dass Leute Airtags in Plüschtiere reingepackt haben und rein platziert haben, also aufgeschnitten haben, reingepackt haben und dann wieder zugenäht haben, traue ich mich mittlerweile nicht mehr ein Postfach zu haben für sowas. Muss ich zugeben im Allgemeinen. Also ist immer so ein bisschen das Risiko bei dem Thema. Daher leider nein, auch wenn es wahrscheinlich ganz lustig wäre, was man da bekommen würde. Aber ich traue mich das nicht zu machen, solange ich irgendwie ein Büro für sowas habe.

01:08:22 Ähm, daher ist halt die Skepsis ein bisschen da. Es gibt leider ein paar sehr komische Menschen. Das muss ich ja keinem hier auf die, äh, muss ich ja nicht gradieren sagen, das weißt du ja selber. Du brauchst einen Metal-Detektor, so, so, so, so X-Ray hier, Scanner, der alles durchscannt. So wie am Flughafen. Ich hab jetzt gerade sofort so einen riesen, riesen Scanner gefüllt am Flughafen dafür. Das wäre jetzt nicht sehr abenteuerlich. Ähm, und, naja.

01:08:46 Oh, gut. Warst du wie Monte, der hat Mitarbeiter, die erstmal alles kontrollieren. Wenn ich das Budget von einem Montana Black haben würde, der wahrscheinlich sechsstellig im Moment verdient, dann kann ich darüber nachdenken, aber das hab ich halt nicht. Ich hab das Privileg, dass viele stabile Socken meinen Stream gucken, dass ich auch ganz gut über die Runden komme damit. Das will ich gar nicht anzweifeln. Nur dafür, dass, nee, das geht nicht. Und ich werd auch meinen Menschen dazu nicht zwingen können, gefühlt einfach alles so durchkämmen dafür. Das wird ein bisschen schwierig werden, überhaupt nicht. Äh, daher, nee, lieber nicht. Lieber, lieber nicht.

01:09:17 Und drei Minuten in die Mikrowelle. Ich glaub's auch, ich glaub's auch. Also, naja. Jetzt kommt's raus, Draco zahlt seine Pakettester nicht. Das stimmt, ich bin einfach, ich bin ein böser Arbeitgeber. Ich bezahle meine Pakettester nicht, weil ich gar keine habe, das ist richtig. Plotwurst, jetzt kommt der nächste Skandal raus, nachdem ich angeblich meine Cutter nicht bezahlen soll, kommt das als nächstes raus wahrscheinlich. Und, naja. Also das Problem hier.

01:09:45 Ja, das mit der AI-Blase wird auch von einigen mittlerweile skeptisch gesehen. Das ist...

01:09:58 Die Sorge ist halt groß, weil das Ding ist ja nun mal klar, die Firmen wie Nvidia, Microsoft und Co., die haben halt deutlich mehr Geld, das sie rausschmeißen können, theoretisch für Quatsch. Aber gleichzeitig ist es halt schon so, dass ohne die ganzen Rechenzentren, dass die US-Wirtschaft schon so ein bisschen am Bröckeln ist, wenn es um die Fantasiewirtschaft geht. Alles andere, bis auf Rechenzentren, ist ja bei 0,1, 0,0% Wachstum. Und wenn jetzt zum Beispiel, was jetzt die nächste Nachricht noch ist, die ich jetzt hier aufgerufen habe, neben der Zollthematik,

Drohender Flugausfall und Shutdown in den USA: Eine kritische Lage

01:10:27

01:10:27 Wenn bis Freitag keine Lösung gefunden wird, müssen 10% der Flüge gestrichen werden bei 40 Flughäfen. Weil dann die ersten Reduktionen stattfinden müssen, weil sonst kann man den Flugverkehr nicht mehr sicher halten. Das willst du natürlich hören, wenn du am Freitag einen Flug hast.

01:10:43 Ja, da hast du natürlich direkt Bock auf jeden Fall im Allgemeinen. Und man geht stark davon aus, dass bis morgen keine Lösung gefunden wird. Es ist schon so, dass die Demokraten, die Demokraten wohl versuchen, auf Trump irgendwie zuzugehen, im Sinne von, dass wenn Trump verhandeln will, kann man verhandeln, aber wenn er das nicht macht, machen die Demokraten auch nichts weiterhin. Und es ist halt unglaublich, bis morgen halt was passieren wird, ehrlich gesagt. Schauen wir mal. Und man darf halt nicht vergessen, da die USA ja verhältnismäßig vom Schienenverkehr eher überschaubar aufgestellt ist, ohne den Flugverkehr bricht da alles zusammen.

01:11:12 Tatsächlich. Das wäre jetzt auch ein Riesenproblem. Und daher, das ist halt auch so eine Sache, die halt richtig reinkickt, wenn da 10% der Flüge gestrichen werden sollten. Also, meine Güte, meine Güte, ist halt schon sehr, sehr, sehr absurd. Das sind die Konsequenzen, die ich euch schon vor ein paar Tagen angesprochen habe, dass ich ja irgendwann reinkicken muss. Weil ich hier den Artikel euch schon gezeigt hatte, wo es ja darum geht, dass ja immer mehr der Mitarbeiter quasi...

01:11:38 kein Geld mehr bekommen, dann werden sie nicht mehr arbeiten, das ist ja klar. Also, das ist ja auch irgendwo logisch, würde ich behaupten. Wenn die ganzen Paychecks dann wegfallen sollten im Shutdown. Und man hat ja den Rekord bereits aufgestellt, Tag 37 jetzt mittlerweile. Und jo, mit jeder Woche, von wegen werden es mehr. Mit jeder Woche wird es fast eine Million mehr an Leuten, die keinen Paycheck bekommen in verschiedenen Bereichen. Also nicht nur im Flugverkehr wird es Probleme auslösen, sondern auch in anderen Bereichen wird es Probleme auslösen. Immer weiter.

01:12:05 Das wird jetzt halt echt brutal. Man darf auch nicht vergessen, es ist ja bald Thanksgiving. Das ist ein riesen Urlaubszeitraum tatsächlich in den USA. Gerade in der Urlaubssaison. Das kommt natürlich richtig gut an, muss man klar sagen. Also das wird halt richtig, richtig brutal werden, wenn die keine Lösung finden. Da werden wir wahrscheinlich in den nächsten ein, zwei Wochen, sofern das so weitergehen sollte, halt echt viel Chaos sehen. In den USA, leider, traurigerweise.

01:12:35 Und Trump soll ja sogar mit den Republikanern vorher gegessen haben und auch gesprochen haben und die sollen sich wohl auch richtig die Köpfe eingeschlagen haben. Weil auch Trump mittlerweile wohl eins ist, dass der Shutdown tatsächlich für die USA ein Problem darstellt. Mittlerweile. Welche Stellen will wir Chaos sehen? Flugverkehr, Flugverkehr und generell Zulassungen von neuen Produkten und Co. wird dann eingeschränkt werden. Wo einige Firmen sich beschweren werden, dass es da halt Wochen oder Monate Verspätungen geben wird deshalb. Weshalb eben dann auch einige Firmen dann wahrscheinlich bei ihren Earnings Calls Beschwerden raushauen müssen, vermute ich.

01:13:05 So, gut. Dass Trump so krass gegen den Philibuster vorgeht, wundert mich. Ja, Lindsey Graham hat ja schon Nein gesagt, dass die Senatsrepublikaner den Philibuster nicht abschaffen werden, weil sie wahrscheinlich selber sich denken können, wenn die Demokraten wieder in die Macht kommen und der Philibuster nicht mehr existiert, haben die Republikaner mehr Probleme. Tatsächlich. Also, das kickt halt wirklich rein. Das ist natürlich super interessant zu sehen, was für Katastrophen effektiv da anstehen, effektiv. Finde ich halt super, super interessant.

01:13:34 persönlich jedenfalls. Und ja, dass es BSW sich umbenannt hat, dass es BSW sich umbenannt hat, habe ich mitbekommen, dass sie jetzt einen neuen Namen wohl haben sollen. Das BSW ist ja voll bündnisstrahlender Wladimir, ich meine bündnis Sarah Wagenknecht gewesen und soll jetzt halt bündnissoziale Gerechtigkeit und für wirtschaftliche Vernunft werden. Das ist, glaube ich, der langweiligste Name, den ich je gehört habe in meinem Leben und ich bin dabei eingeschlafen beim Vorlesen. Ich rede gerade im Schlaf jetzt mit euch, ich bin am Schlaf handeln.

01:14:03 Und ja, ich finde es auch gut, dass wir alle Kommentarspalten in allen Newsseiten sich geeinigt haben, dass es Bündnisstrahlender Wladimir heißt. Finde ich toll übrigens. Finde ich schön, dass wir uns alle darauf geeinigt haben. Bei Zeit, bei allen anderen Plattformen, wo ich es gesehen habe, überall in den Kommentaren Bündnisstrahlender Wladimir. Finde ich toll. Das ist gut, dass wir uns alle darauf geeinigt haben. WSGV, WV! Oh je, also weiß ich ja nicht. Und ja, fand ich auf jeden Fall sehr lustig, muss ich zugeben.

01:14:30 Und vor allem wirtschaftliche Wendurfe-Blick auf Russland ist auch sehr lustig, muss man klar sagen, irgendwo, aber naja, ähm, grundsätzlich halt schon ein Fieberträumchen auf jeden Fall, aber, äh, ja. Wir haben gestern eine Nachricht von einem Typen gelesen, der heute jährliche Abfall an Ewigkeitschemikalien durch erneuerbar übersteigt alle bisher anfallende radioaktive Abfälle. Der Queller-Typ hat dazu keiner genannt, weißt du was dazu? An Ewigkeitschemikalien.

01:14:58 Denkt ihr, dass bei Kernkraftwerken keine Ewigkeitschemikalien benutzt werden oder wie? Das ist natürlich auch sehr intelligent, die Aussage. Ist natürlich Blödsinn, gar keine Frage. Ist natürlich Quatsch. Weil ja, wie gesagt, wir haben ja schon darüber gesprochen, dass ja bei... Also bei Solar gibt es ja erst recht keinen Sinn, weil die Dinger können ja einfach, wie gesagt, recycelt werden ohne Probleme mittlerweile. Und bei Windkraftanlagen gibt es ebenso wenig Sinn, weil sie entweder thermischer verwertet werden oder wie...

01:15:21 Wie es im Gespräch war, einige werden ja chemisch verwertet mittlerweile, dass sie halt eben zersetzt werden können in Kleinstteile. Das heißt, Ewigkeitschemikalien da reinzunehmen ergibt nicht mal Sinn und selbst das wäre halt falsch. Und ergibt auch recht wenig Sinn als Punkt, muss man klar sagen. Und ja, und wie gesagt, ich würde mal behaupten, die Lagerung von zum Beispiel, selbst wenn man die Rotorblätter gar nicht mehr recyceln könnte im Allgemeinen, ich meine, Windkraftrotorblätter zu lagern, ist sehr viel einfacher, sehr viel einfacher als ein fucking Atommüll.

01:15:48 Das ist ja keine logische Begründung oder logischer Ansatz. Aber abgesehen davon, dass es, wie gesagt, eine schämliche Zersetzungsmöglichkeit gibt. Also das ist ja auch ein bisschen unlogisch. Der Vergleich ist halt einfach Hanebüchen. Klingt auf jeden Fall sehr, sehr absurd. Okay.

01:16:11 So, dann schauen wir mal, schauen wir mal, dass wir auf jeden Fall jetzt mal die ersten Videos reingehen hier. In die ersten Videos reingehen. Bei Twitter teilen wir die Memes zurück. Ja, Twitter ist leider echt nur überlaufen mit sehr viel Müll. Ich glaube, viele der Meme-Accounts sind auch, ehrlich gesagt, mittlerweile weniger unterwegs. Das ist auch teilweise einfach schwer, es da auch wieder rauszufinden. Ich weiß immer noch gerne, warum dieses verdammte Choro-Logo so am Rumzicken ist bei mir ab und zu mal hier. Dafür leider keine Begründung bisher, woran das liegt.

01:16:38 dass es rumzickt bei mir, das Logo. Dass es so rumflackert. Ich muss ja echt mal gucken, was da... bis ich das irgendwie mal in den Griff bekomme. Aber ich weiß nicht, woran es liegt. Das ist so das Problem. So, warte mal. Okay.

01:16:54 Ich habe einmal auf einem rechtsradikalen Post geantwortet, um Contra zu geben, und dem bekomme ich nur noch AfD-Scheiße. Ja, das ist ja das Problem, weil dann der Twitter-Algorithmus denkt, du willst rechten Kram sehen. Und Elon Musk fördert ja auch eben diesen ganzen Scheiß, leider. Der fördert ja eben die ganzen Rechtsaußen-Müllhaufen, weil der Typ halt gestört ist, leider. Eurerweise. Ist auch sehr, sehr belastend, muss man einfach mal deutlich sagen. Aber, jo, ist keine neue Erkenntnis.

01:17:18 Dafür gehen auch die Strompreise gut runter. Naja, die Strompreise ist ja auch keine Überraschung. Ich meine, wenn immer mehr regenerative Energien zugebaut werden, dass die Strompreise fallen sollten, ist ja zu erwarten. Das ist ja auch irgendwie die logische Konsequenz, wenn immer seltener Gas und Kohle den Preis angibt, dass dann halt eben auch in den Terminmärkten langfristig besser wird. Es ist ja so, es wird ja einfach deutlich mehr Wind und Solar zugebaut mittlerweile und eben auch mehr erzeugt. Das geht ja jetzt in eine gute Richtung.

01:17:44 Natürlich war jetzt nicht im 2025 jeder Monat so gut gewesen wie der Oktober, weil wenn das der Fall gewesen wäre, wäre halt die Bilanz, glaube ich, echt sehr geil gewesen. Hups, das ist der Falschtab. Ich habe es ja schon mal gezeigt, dass im Oktober war es ja echt geil, dass quasi 5 Terawattstunden mehr erzeugt wurde aus Windkraft auf Land, 0,6 mehr auf Windkraft auf See und halt eben 0,4 Terawattstunden mehr aus Solar erzeugt wurde. Wenn es jeden Monat so gut wäre, wäre schön. Und ja.

01:18:10 Und auch sowas wie 2026 ist ja auch die Prognose, dass zum Beispiel ja fast 60 Terawattstunden mehr erzeugt werden soll aus Solar und Wind. Also zusammen logischerweise. Und ja, wenn das passieren sollte, wäre es auf jeden Fall dann auch schon mal eine interessante Entwicklung, behaupte ich mal. Das wäre auf jeden Fall sehr positiv. Jetzt fehlen auch die Akkuspeicher natürlich. Die müssen jetzt auch noch aggressiv zugebaut werden, 26 und 27, damit man da noch weiter die Preise runterbekommt. Weil das wäre auf jeden Fall machbar und zu erwarten.

01:18:37 Geht auf jeden Fall in eine gute Richtung. Aber diese Netzentgeltentlassung ist trotzdem wichtig, damit halt mehr Leute noch günstigere Preise bekommen, weil ich fände es schon mal ganz, ganz gut so. Hast du den Weltartikel schon gelesen? Welchen? Weltartikel gibt es viele. Weltartikel gibt es viele, deswegen müsste ich wissen, welcher gemeint ist konkret.

01:18:59 Was? Der internationale Atomenergieorganisationschef sagt, Atomenergie ist gut? Das kann ich ja mir gar nicht vorstellen.

01:19:22 Trakonstüms täglich zu konsumieren und zwar die gesamten fünf Stunden ist sehr gesund für die eigene mentale Gesundheit und für das eigene Glücksgefühl, dass man mehr Glück haben würde im Leben im Allgemeinen, sagt Streamer Trakonstüms. Also ich meine, das ist ja sinngemäß dasselbe. Also ich meine, come on. Krossi beruft sich aber auf Gespräch mit Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reich. Der Fokus richtet sich auf zwei Bereiche.

01:19:44 man könnte karte europas zeichen mit zwei ausnahmen sparen die immer noch unentschieden sind und deutschland das ausgestiegen ist aber hinter gedanken hat doch praktisch was zurückkehren wollten möchte österreich dänemark schweiz

01:20:01 Also mir fallen ein paar andere Länder ein, aber gut, weiß ich jetzt nicht. Also so ein bisschen auch sehr, sehr unlogisch, ehrlich gesagt, aber gut, weiß ich ja jetzt nicht. Daher bin ich jetzt gerade ein bisschen skeptisch, bin ich ganz ehrlich bei dem Thema jetzt hier, aber gut. Abgesehen davon, dass wir schon oft drüber gesprochen haben, dass ja auch schon abseits von den genannten Ländern, ich meine Länder wie Niederlande wollen seit 2021 so Kernkraft ausbauen und haben in vier Jahren, also über vier Jahren mittlerweile, nicht mal einen Standort gefunden.

01:20:30 Also sorry, irgendwann wird es noch ein bisschen affig mit der Aussage irgendwo dahinter. Daher, da call ich halt effektiv Bullshit. Aber ich sehe auch gerade, Crossy spricht auch von SMR, also Kleinmodularen Kernkraftanlagen und Kernfusion. Und wie gesagt, Kernfusion ist nicht Kernspaltung in dem Kontext, weil Kernenergie oder Atomkraft oder...

01:20:51 Kernkraft suggeriert meistens halt eher Kernspaltung und nicht Kernfusion. Das ist ja eh ein separater Teil. Also meinst du wahrscheinlich eher das dann, mit Kernfusion offensichtlich. Und ja, Kernfusion war ja auch nie verboten. Das ist ja keine Rückkehr. Das ist ja kein Comeback. Also wie immer kann Weltachse Springer wieder mal nicht lesen. Alles wie immer. Und SMR werden auch keine große Rolle spielen. Wir werden im Laufe der nächsten Monate mehr Pleitemeldungen lesen in dem Teilbereich, dass wieder ein SMR-Anbieter pleite gegangen ist. Das ist immer der ganz normale Kram.

01:21:24 so gut so

01:21:34 Okay, gut, kurz mal nachschauen hier, warte mal. Ich bin quasi unsterblich, weil ich noch YouTube-Videos schaue. Genau, wenn man mal YouTube-Videos auch noch schaut, die 24-7-Plays, die ich anschaue tagtäglich, dann würde ich auch noch mal zu einer Gottheit quasi, zu einer halben Gottheit in seinem Themenbereich, oder in ihrem Themenbereich richtig. Das ist ganz, ganz normal. Das ist hier Standard natürlich, kennt man ja auch. Oh je, oh je. Aber na ja.

Verzögerung des ETS2 und Kritik an der Klimapolitik der EU

01:22:00

01:22:00 Bevor wir jetzt nochmal reingehen, habe ich noch eine der belastenderen Sachen auf jeden Fall, die wir noch aufgreifen können hier. Tatsächlich eine Sache, die mich ein bisschen genervt hatte, war, dass der ETS2, der ETS2, der europäische Zertifikatehandel, soll ja verzögert werden auf 2028. Das war Teil der Einigung gewesen von gestern, wo es halt darum geht, dass der Gebäude- und Verkehrssektor auch die CO2-Gebühren gleichermaßen auf EU-Ebene...

01:22:27 abbekommen soll, soll halt ein bisschen später starten erst. Wobei ich doch so eine Übergangsregelung wohl einbauen, mehr oder weniger. Und der Plan ist wohl auch, dass wenn der Preis zu hoch steigen würde von den CO2-Preisen, dass man da ein Top-Up-System einbauen möchte, mit dem man quasi doppelt so viele Zertifikate raushauen könnte, um die Kurse ein bisschen zu deckeln, wo ich mir wirklich denke, das ist ja geil, dass der Markt anscheinend doch nichts freiwillig lösen kann. Und ich will nie wieder von einem Konservativen oder einem Liberalen oder Rechtsaußen jemals irgendwas hören von der Markt regelt irgendwas.

01:22:56 Weil das ist halt absoluter Bullshit, muss man einfach klar betonen. So oder so, in meinen Augen. Das ist so eine Heuchlerei und so ein Unsinn in meinen Augen, dass das immer wieder als Argument gebracht wurde. Das war so offensichtlich gewesen, dass diese Typen dann sofort einknicken werden, sobald man es ein bisschen ernster behandeln würde. Das war so offensichtlich klar gewesen, ärgerlicherweise. Was halt sehr, sehr, sehr nervig ist.

01:23:18 Klar, sowas wie Klimageld wäre auch noch hilfreich gewesen als Ausgleichsmechanismus und das wäre auch wichtig. Aber halt, ich meine, ich habe schon was damit gerechnet, dass irgendeine Scheiß passieren würde. Dass man es entweder abschwächen möchte oder verzögern möchte. Und naja, also man sieht halt gerade, dass es bei dem Deal mit 2040 wohl abgeschwächt werden soll, leider. Traurigerweise. Ist halt schon sehr, sehr nervig, muss man klar betonen.

01:23:43 Die Entscheidung gestern ist einfach der größte Scheiß. Ja, vor allem, es ist halt absurd, weil Europa kann im weltweiten Wettbewerb nicht mehr bestehen, wenn man da eben bei den Cleantech-Sachen nicht längst mal Gas geben würde, also Tempo machen würde, um halt deutlich besser aufgestellt zu sein. Das macht mich auch so ein bisschen traurig, dass man da halt wirklich reinscheißt, mal wieder. Und ja, ist halt sehr, sehr belastend. Muss man klar, klar sagen.

01:24:11 So, gut. Hm, hm, hm, hm, hm. Sehr wohl zum Umweltbundesminister ist das ein Schritt fürs Klima in die richtige Richtung. Ist es nicht, auf jeden Fall ist es nicht. Also das Video von Thorsten Heinrich über die seltenen Erden in China gesehen. Er hat, glaube ich, eine Reaktionssperre für zwei Tage, soweit ich weiß. So, nein. Der Markt könnte vielleicht unter perfekten, idealen Bedingungen regeln, aber gibt es die halt nicht. Genau, deswegen muss halt Autospolitik mal eingreifen, in meinen Augen. Das ist also auch schon recht, recht sinnvoll.

01:24:36 Aber das mit dem ETS2-Ding, das ist in meinen Augen halt ein Problem, weil dann der Anreiz, auch aggressiver umzustellen, halt eben da verzögert wird. Und gerade im Gebäudesektor, der halt nun mal am längsten dauert, so eine Verzögerung einzubauen, ist eine Katastrophe. Weil jedes Jahr, was du da verlierst, macht es halt nur noch komplizierter, eben diese Ziele zu erreichen. Verkehrssektor ist ja schon hart genug, umzustellen, halt eben auf Cleantech in meinen Augen, wo es schon hart wird, aber nicht unmöglich. Aber Gebäude ist halt damit fast unmöglich gefühlt, wenn du es noch weiter verzögern willst, so ein Jahr oder zwei Jahre später.

01:25:06 Weil halt, wenn du bis 2040 erreichen willst, wie soll das funktionieren? Wie stellt man sich das denn vor? Aber gut, da kuschen wieder einige vor den notwendigen Investitionen, die so oder so kommen werden. Die Frage ist halt nur, wann. Also das ist halt das Absurde dahinter. Das würde so oder so passieren müssen. Wenn man halt überhaupt mitspielen möchte in der Wirtschaft. Aber naja, gut. Eine Sache, die ich noch ganz lustig fand, bevor wir in das erste richtige Video reingehen. Ich wollte mir kurz das angucken von Hupsi und der Wasserstoffthematik. Das wird mir gerade eben verlinkt.

Aiwangers Wärmewende-Vision und die Realität der Wärmepumpen

01:25:33

01:25:34 Dass ich mir das kurz mal anhören soll, wie Hubsi immer noch Wasserstoffversuch zu verteidigen, das könnte ganz lustig sein. Sich ein bisschen über quasi freien Wähler lustig machen. Es kann kein Versprechen geben an die Landkreise, an die größeren Städte wie Waldkirchen oder an kleine Gemeinden, dass eben diese lokalen Wärmenetze komplett durchfinanziert werden. Kommen Sie vielleicht schnell nach vorne, da kann man Sie ein bisschen besser sehen, damit Sie schön im Licht stehen.

01:25:57 Das ist ein Talkshow-Format mit jetzt Red I in Bayern quasi, einem bayerischen Rundfunk, wo man quasi ein paar Leute festlegen kann mit konkreten Bürgerfragen. Das kennen wir ja auch aus anderen Regionen, aber es hat eben in Bayern die Variante. Also, servus, was haben Sie für einen Punkt? Also, meine Frage geht speziell an Herr Aiwanger. Und zwar, Sie haben ja... Ich finde es gut, dass die Untertitel gerade bei dem leichten Dialekt von wegen bei den Untertiteln Probleme bekommt hier, dass erst mal Aiwanger zu Iwanger wird. Das Heizungsgesetz als berücksichtigt.

01:26:24 Bürokratiemonster und grüne Ideologie bezeichnet. Und meine Frage war jetzt, wenn Sie die Wärmewende so selber gestalten könnten und das Sagen hätten, wie würden Sie das dann gestalten? Dann verraten Sie mir Ihren Namen noch. Boxleitner, Julia. Und von der Schule oder wo? Ich komme von Johannes-Kuppenberg-Gymnasium und ich wohne in Büchelberg. Tolles Gymnasium. Wir hätten es gleich verraten müssen, aber tolles Gymnasium, tolle Schülerinnen. Herzlichen Dank. Also, Herr Aiwanger.

01:26:55 Bitte keine abendfüllende Antwort. Aber wie würden Sie das machen mit der Wärmewende? Weil natürlich bleibt schon so der Eindruck, so nach dem Motto, wir streichen das jetzt, wir hauen das jetzt in die Tonne, dieses Ampelgesetz, weil es eben ein Ampelgesetz war.

01:27:09 Was auch mal witzig ist, wenn man das Ampelgesetz bezeichnet möchte, obwohl es ja sogar ein bisschen humaner war als das Gesetz vorher, in meinen Augen, ehrlich gesagt. Und vor allem mit den Fördermitteln deutlich humaner war als vorher. Dann kommen wir auch nicht weiter, dass die Menschen wirklich dann auch in Zukunft mit ökologischen Heizungen heizen. Ja, wir sehen ja, dass die Menschen total verunsichert sind und derzeit gar nichts tun. Ja, danke Aiwanger übrigens, weil daran bist du mitbeteiligt gewesen, mit deinem irreführenden Müllhaufen, dass wir die Demokratie zurückholen müssen!

01:27:34 und seinen wirklichen halben Hitler-Reden zwischendurch, die da hingelegt wurden. Ehrlich gesagt, also daher kein Wunder, dass da einige besorgt waren. Aber zu sagen, dass halt gar nichts gemacht wird, ist jetzt eigentlich auch so gar nicht korrekt, weil vor zwei Tagen hatten wir es erst gehabt, da gab es wieder einen Artikel dazu, dass es tatsächlich eine Rekordnachfrage nach Wärmepumpen gab tatsächlich. Einige wahrscheinlich auch, weil sie Angst hatten wegen der Förderung, vermute ich mal zwischendurch. Aber es ist halt tatsächlich so, dass halt die Wärmepumpen Wärmepumpen Rekord hatten, einen Verkaufsrekord, das ist der falsche Artikel.

01:28:04 Ich suche gerade den hier war es gewesen. Genau, das war hier gewesen. Genau. Dass im ersten Halbjahr 2025 erstmals mehr Wärmpumpen als Öl- und Gasheizung verkauft wurden, das war tatsächlich durchaus gar nicht verkehrt. Und klar, dass es halt extra Kosten für Wärmpumpeneinbau geben würde, kann man drüber reden, aber da würde ich dann auch argumentieren, das kann man die entsprechenden Förderung hier auffangen und Co. Das ist ja machbar auf jeden Fall.

01:28:26 Aber tatsächlich 139.000 Wärmpumpen verkaufen ist ja schon mal ein richtiges Ziel. Aber klar, dass man 500.000 neue Wärmpumpen installieren würde, das hätte halt wirklich ein riesen Förderprogramm gebraucht. Und weil Christian Lindner sich ja geweigert hat, entsprechende Gelder zur Verfügung zu stellen, ist das nicht erreichbar gewesen. Weil ich bin ganz ehrlich, wenn im GEG, also im Gebäudeenergiegesetz, 500.000 Wärmpumpen umsetzbar gewesen wäre, mit der entsprechenden Finanzierung davon, auch mit den Grünen, SPD und FDP zusammen, dann wäre die Gaskrise nicht mehr relevant.

01:28:52 Behaupte ich. Aber wenn man jetzt mal ganz stumpf mal runterrechnet, wie viel Gasbedarf die meisten Leute... Wir können mal gerade mal fragen, wie viel Gasbedarf haben die Leute im Chat, die eine Gasheizung haben im Jahr? Einfach mal so anekdotisch für die kleine Bubble, in der wir gerade sind. Wir haben ja auch viele Wärmpumpen-Nutzer hier, aber wir fragen mal die Leute, die vielleicht gerade da sind, die es vielleicht wissen aus Gründen. Woher auch immer es ist gerade aus, wenn ich wissen würde, jetzt. Ähm, wenn es jetzt eigentlich ist, ich weiß. 0-0-0-0-2, I don't know, keine Ahnung, kein Plan. Okay, gut, das ist dann...

01:29:20 Gut, ich sehe gerade, das ist ein kleines Problem, steht es gerade hier. Okay. 6.000 Kilowattstunden, 17.000, 8.000, 1.300.

01:29:28 Hier, okay, man sieht schon mal. Nehmen wir jetzt aber gerade mal 8000. Wir nehmen dir 8000 einfach mit rein. Und wenn du diese 8000 mal 500.000 rechnen würdest, weil du damit halt eben den Gasbedarf senken würdest, halt um diese Summe zum Beispiel, das ist ja schon, wie man sich vorstellen kann, eine gute Menge auf jeden Fall an eingesparten Kilowattstunden. Das wäre halt nicht ganz unwichtig, würde ich behaupten. Und wenn man das halt im Jahr erreichen könnte, diese Einsparung dahinter natürlich, dann ist zwar der Strombedarf natürlich etwas höher, das ist schon richtig so, aber halt...

01:29:55 Der Gasbedarf sinkt drastisch. Und wie wir ja beim BDW-Bericht schon gesehen haben, ist es ja in Deutschland auch so, dass man in Deutschland beim Gasverbrauch 483,8 Terawattstunden, also Milliarden Kilowattstunden, eben insgesamt effektiv im inländischen Erdgasverbrauch haben würde. Und das zu senken wäre halt schon...

01:30:15 viel wert gewesen. Wäre schon viel wert gewesen. Erstes Jahr im Haus 55.000 Kilowattstunden. Brutal. Ja, je nachdem wie groß das Haus ist. Aber da geht es halt eben darum, dass man damit halt schon mal extrem viel hätte einsparen können, behaupte ich mal. An eben Terawattstunden, an Gasbedarf und Co. Da gibt es ja wirklich einige, die haben extrem hohe Verbrauchszahlen oder sehr geringe Verbrauchszahlen. Das wäre halt schon ein guter, wichtiger Schritt gewesen. Und...

01:30:40 Deswegen macht es sich auch immer so ein bisschen, sagen wir mal, auch traurig effektiv, dass es halt nicht gemacht wurde. Und wenn ich jetzt gerade mathematikisch geschlafen habe, müsste auch 8000 Kilowattstunden mal 500.000, müsste dann auch bei 4 Milliarden Kilowattstunden mehr herumkommen, wenn ich jetzt gerade in mathematikisch gepennt habe. Und das würde bedeuten, 4 Terawattstunden im Jahr könnte man dann am Gasverbrauch senken. Jetzt, wenn alle diese 8000 hätten, wir haben jetzt die 55.000, 17.000, 9.000, 12.000 gelesen. Und allein das wäre halt schon brutal gewesen.

01:31:09 4 Millionen, äh, 8000 mal 500.000. Nicht 8 mal 500.000. 4 Millionen wäre, wenn es 8 mal 500.000 wäre. Wir haben ja gerade davon gesprochen, dass ja von dem 8000er Kilowattstunden verbraucht. Und ja, das wäre also schon sehr, sehr viel wert gewesen. Deswegen bin ich immer so ein bisschen traurig, wenn ich so höre, wie das halt daran gescheitert ist. Man hätte aber trotzdem viel Geld in die Hand nehmen müssen, um die Leute auch zu fördern. Deswegen, ja.

01:31:34 Ich habe mal bezüglich Wärmepumpen das Argument gehört, dass die Förderung bei Deutschland auf den Preis draufgerechnet wird. Das ist einer der Begründungen, warum es überteuert ist teilweise. Ja, einer der Begründungen. Man hat halt die Obersumme für den Deckel für die Förderung auf, keine Ahnung, 20.000 oder 22.000 höchsten Sätzen, sondern nicht auf 30.000. Da werden wahrscheinlich auch die Wärmepumpen zwangsläufig irgendwann bei 20.000 angekommen. Im Dezember ist hier Gas weg und die Wärmepumpe da. Sehr gut, Reaper. Sehr gut. Das ist eine gute Entwicklung auf jeden Fall.

01:32:01 Würde ich behaupten. Und ja, wäre es auch sehr viel wert gewesen, das umzusetzen. Deswegen bin ich da ein bisschen traurig, dass die FDP die ganzen Gelder, die die Grünen und die SPD haben wollten, Nein gesagt haben. So, zehn Sekunden zurück. Aber dann kommen wir auch nicht weiter, dass die Menschen wirklich dann auch in Zukunft mit ökologischen Heizungen heizen. Ja, wir sehen ja, dass die Menschen total verunsichert sind und derzeit gar nichts tun. Jeder wartet ab und macht mit der alten Heizung weiter.

01:32:26 Was ja wie gesagt nicht stimmt mit den Verkaufssagen. Wie kann man eigentlich so ein Müllsagen gefühlt? Junge, Hupsi, Leute können nachlesen. Bist du high?

01:32:42 ... dass diese neue Regelung jetzt wieder mindestens ein Jahr lang diskutiert wird. Das heißt, jetzt zum Jahresanfang gibt es einen Referentenentwurf oder Rahmenbedingungen, bla bla. Also man wird wieder ewig diskutieren, keiner wird was anfassen. Wenn man die Technologieoffenheit hätte... Die Technologieoffenheit! Technologieoffenheit! Haha!

01:33:02 Ich werde da ein bisschen wahnsinnig bei dem Begriff, weil Leute, die so einen Scheiß labern, möchte ich direkt aus dem Fenster schmeißen. Kontext für Leute, die hier neu sind, das GEG ist so technologieoffen, wie es nur sein kann, gefühlt. Also es gibt nahezu nichts, was wortwörtlich ausgenommen ist im GEG. Das haben wir hier schon so oft behandelt. Ich habe dazu sogar ein eigenes beschissenes Kapitel schreiben müssen, weil Leute wie Hubsi immer wieder diese Falschaussagen rausgeballert hatte, was wir den Wahnsinn getrieben hatte, weil selbst im ersten Entwurf war nahezu alles erlaubt gewesen, was möglich ist, gefühlt menschenmöglich.

01:33:32 Mit der Verwässerung des GEGs ist dann auch noch Biomasseheizung, also Holz, Holzscheitel, Pelletheizung, auch noch für neue Gebäude möglich gewesen, obwohl das komplett unnötig ist. Aber es war halt so ziemlich alles möglich gewesen, was da ist. Selbst eine klassische Gas- und Ölheizung hättest du als Hybridlösung einbauen können, theoretisch. Und das ist halt immer so das Ärgerliche bei den Themen, dass da halt so ein Scheiß immer wieder gelabert wird, leider. Also immer und immer wieder.

01:33:57 Und ja, ist also aus meiner Sicht sehr, sehr belastend. Dass man sagt, jeder darf wieder einbauen, was er will. Dann werden wir die 50 Prozent, die in München eine Gasheizung haben, nicht mehr verunsichern, sondern die sagen, okay, ich kann vielleicht, wenn die alte Gasheizung kaputt ist, die neue einbauen, kann vielleicht mal auf Biogas umstellen, kann vielleicht auf grünen Wasserstoff umstellen.

01:34:24 Wenn ihr in den nächsten 10, 15 Jahren nicht pleite gehen wollt, dann macht das unter keinen Umständen. Bitte nicht. Biogas ist Betrug am Steuerzahler und Rüder Wasserstoff ist unbezahlbar. Beides gefühlt ist eigentlich unbezahlbar, wenn man es genau nehmen möchte. Macht das nicht. Ihr werdet untergehen. Ihr werdet wirtschaftlich untergehen, wenn ihr das macht. Das ist ein gewaltiger Fehler. Wenn ihr die Möglichkeit habt, das zu beeinflussen, dann macht das auf keinen Fall, weil das ist wirklich ökonomisch das Dümmste, was du machen kannst.

01:34:50 Und ich möchte wirklich Aiwanger durchschütteln. Weder mir die leisten kann, das Haus zu sanieren, noch die Wärmepumpe einzubauen. Und der am Land macht Holz und der andere... Ja klar, ich kann es mir nicht leisten, das Haus zu sanieren, die Wärmepumpe einzubauen, aber das Fünffache an Kosten durch Wasserstoff und das Zweieinhalbfache durch Biogas kann ich mir leisten. Der verarscht gar nicht mich selber, Aiwanger Mann. Was soll denn das? Der andere macht Öl und der andere macht Gas und wir brauchen diese Mischung. Ich warne ja davor zu sagen, jeder soll die Wärmepumpe einbauen.

01:35:16 Keiner sagt, dass jeder es machen soll, aber dass halt eben 50 plus Prozent der Haushalte es könnten und es ökonomisch richtig ist, ist halt der richtige Call. Da werden wir in den Städten gar nicht den Strom reinkriegen, in gewisse Quartiere in dem Ausmaß. Zur Erinnerung, 2026 wird es 60 Terawattstunden, 60 Milliarden Kilowattstunden mehr Strom.

01:35:39 geben durch regenerative Energien. Also die Stromverfügbarkeit ist nicht das Problem. Er selber spricht aber von der Stromanbindung, dass der Netzausbau nicht schnell genug passieren würde. Wenn wir doch nur den Wirtschaftsminister von Bayern hier haben würden, der gerade am Sprechen ist von Wasserstoff und entsprechend man vielleicht auf die Idee kommen könnte, sich darum zu kümmern, weil du willst mich doch gerade verarschen. Du redest gerade davon, Wasserstoff oder Biogas durch die Leitung zu pumpen, was auch aufwendige Nachrüstungen erfordert, anstatt das Stromnetzausbau, was ohnehin ausgebaut werden muss für die ganzen E-Autos, die ganze Industrie und Co.

01:36:09 Und sollte mal ein Stromausfall sein, erfrieren wir alle. Also das muss man auch zu tun. Probieren wir mal bei den meisten modernen Gas- und Ölheizungen ohne Strom die Heizung zu betreiben, bitte.

01:36:25 Hupsi, die meisten Öl- und Gasheizen, die modern sind, brauchen selber Strom. Die gehen auch ohne Strom nicht. Ja, zu Ende denken, finde ich immer ultra witzig. Und vor allem in einem der stabilsten Länder in Deutschland, mit dem geringsten Seidi-Wert, den Ausfallsquoten, dem zweitstabilsten Stromnetz weltweit.

01:36:50 Ey, das ist halt wirklich wild, die Aussage. Vor allem, da würde ich halt erst recht argumentieren, da musste man halt mehr Akkuspeicher zubauen, um es noch stabiler zu machen. ...ein einem anderen Heizmaterial heizt. Also Krisensicherheit heißt auch, sich breiter aufstellen und... Krisensicherheit würde im Kontext dort bedeuten, ironischerweise ist recht sehr viel mehr Akkuspeicher zuzubauen, um Netzausbau voranzutreiben, weil es dann Sicherheiten aufbauen würde. ...die reine Setzen auf Strom ist der falsche Weg. Gas ist...

01:37:17 Spoiler Alert, es wird der richtige Weg sein in den nächsten 10, 20 Jahren. Ein Hubsi würde dann in 10, 20 Jahren wahrscheinlich eh nicht mehr eine Rolle spielen, weil es dann eh alle vergessen haben, wenn das so eine Scheiße gelabert haben wird. Aber wie wir es auch schon bei anderen Ländern sehen, diese fast 100%ige Kurssetzung darauf ist der richtige Call. So schlecht nicht und jetzt sage ich noch eins dazu. Die Wärmepumpe geht ja von dem Gedanken aus, das war die Habeck-Argumentation, dass also Strom automatisch grün und gut ist. Aber womit wird denn der Strom in der Nacht im Winter erzeugt? Antwort, Gaskraftwerke.

01:37:50 Nun, also ich bin überrascht, als jemand, der immer wieder für Windkraft sich stark machen muss, dass er jetzt wieder so eine Scheiße labern muss zwischendurch. Das ist witzig, muss man klar sagen, weil es wird mehr regnative Energien erzeugt im Winter als im Sommer.

01:38:03 Das ist tatsächlich so ein Irrglaube, der sehr oft probiert wird von Leuten, die euch für dumm verkaufen wollen. Aber das Problem bei der Argumentation ist, dass die natürlich auch mal wieder falsch ist. Wie so oft der falsche Fall ist tatsächlich, weil, naja, also im Winter wird mehr Strom aus regenerativen Energien erzeugt als im Sommer.

01:38:23 Klar, es ist richtig so, dass im Winter auch ein bisschen mehr Gas für Strom werden kann, zwischendurch geschenkt, aber dann baut man auch mehr Windkraftanlagen. Also dann baut man mehr Windkraftanlagen, um auch mehr Windkraft zu haben, zum Beispiel.

01:38:36 Nur weil du ein, zwei, drei Wochen den Dunk geflaut hast, redet es halt nicht davon, dass deswegen dann gar nichts möglich wäre. Und ich kann es halt nur wiederholen, im Vergleich zu 2025 rechnet die Übertragungsnetz mit 360 Terawattstunden Mehrerzeugung in einem Jahr. Also dementsprechend kann man davon ausgehen mit dem Zubau, der ja angesetzt ist momentan, dass das auch wahrscheinlich dann relativ bald besser wird. Weil hier sieht man eine Summe von 329 Millionen Megawattstunden, das sind also 239 Terawattstunden und 2025 waren es 268. Also...

01:39:05 Es ist halt wirklich, es ist einfach unglaublich, dass solche Leute immer noch nicht ausgelacht werden von allen Leuten in der Bevölkerung. Müssen sie nämlich. Diese Leute sollen sich was schämen für diese faktenfreie, peinliche Scheiße. Du kriegst fünfstellige Summen vom Steuerzahler, sie anzuspucken. Wir wollen jetzt in großem Ausmaß auch in Deutschland Gaskraftwerke bauen und im Winter damit Strom zu erzeugen für die Wärmepumpe. Das sagt dir der Experte. Was by the way ökologisch besser ist. Es ist ökologisch besser.

01:39:34 Strom in eine Wärmepumpe zu verstromen und damit Umweltenergie zu transportieren, als in der Gasheizung zu verheizen. Mathematik, ich weiß, Upsi, du hast ein Problem mit Mathematik, das ist mir klar, ist aber halt sehr dumm. Berti in diesem Fall ist genauso schlau oder besser, direkt mit Gas zu heizen. Nein, das ist wortwörtlich, physikalisch, das Gegenteil! Also nicht erst über Strom umzuwandeln.

Kritik an Hubert Aiwanger und der Politik

01:39:59

01:39:59 Wie gesagt, also solange Leute wie Hubsi Aiwang eine Position der Politik haben und gewählt werden, haben Leute es nicht besser verdient von wegen in den Bezirken, die ihn gewählt haben, als ökologisch zu leiden, in meinen Augen. Dann haben sie selbst Schuld kein Mitleid. Wir tun dann die Leute leid, die darunter leiden. Deswegen mache ich den Kram, den ich auch mache, damit Leute möglichst Geld sparen können von wegen und nicht auf so einen Irrsinn reinfallen wie dieser Typ hier, weil das ist so unglaublich unsinnig. Also wir brauchen die breite technische Offenheit und nicht eine Lösung für alle.

01:40:28 Ja gut, aber mehr wollte ich davon auch nicht hören, von dieser kognitiven Teilnehmerurkunde, weil ganz ehrlich, dass der Typ immer noch, obwohl er selber Wahlkampf machen muss für Windkraftanlagen und Solaranlagen mittlerweile im großen Stil, ist unglaublich. Dass er immer noch diese jämmerliche, faktenfreie, physikalfeindliche, wissenschaftsfeindliche Bullshit-Aussage vertreiten kann, ist einfach unfassbar. Aber gut, ich glaube, da mache ich mal später wieder und beleidige ihn durchgehend auf Social Media wenigstens mal. Das mache ich mal. Da habe ich Lust drauf, ein bisschen mal den anzuprollen dafür.

01:40:59 Das ist, glaube ich, ganz okay. Einfach mal mit konkreten Zahlen dahinter. Aber ja, ist, glaube ich, ganz sinnvoll. Gab es keine Antwort darauf. Das war ja eine Antwort von ihm gewesen. Er soll ja Fragen stellen, dann werden ja weitere Fragen gestellt für gewöhnlich. Und ja.

Desinformation und die Folgen für den Heizungsausbau

01:41:19

01:41:19 Oh Gott, ey. Der Teil danach ist sogar noch schlimmer von dem anderen Typen, der da spricht gerade. Weil die jetzt gerade argumentieren, wegen ihrer ganzen Desinformation, die sie verbreitet haben, dass nicht genug Heizungen ausgebaut werden können oder umgetauscht werden können. Deswegen muss man seine Technologie offen halten, weil es ja nicht schnell genug gehen würde. Ey, da willst du die Leute wirklich durchstütteln für ihre dumme Scheiße.

01:41:37 Weil ja, wie gesagt, angenommen 2024 hat man wirklich diese 500.000 auch nur ansatzweise erreicht mit Wärmpumpen. 4 Terawattstunden an Gasbedarf hätte man senken können. Da wäre man halt jetzt schon bis 2026 dann, also bis 2025 Ende bei 8 Terawattstunden, die man einsparen würde. Und das wäre einfach schon so unglaublich viel wert gewesen. Da wäre jetzt zum Beispiel Katars Versuch, die EU zu erpressen, viel sinnloser gewesen. Weil dann einfach der Bedarf gar nicht mehr im großen Stil da gewesen wäre irgendwann.

01:42:03 im Laufe der Zeit, was das schon unglaublich viel wert gewesen wäre. Ganz viel Konjunktiv hier. Warum dürfen so Beiträge überhaupt ohne Faktencheck direkt ausgestrahlt werden? Ich habe mir auch schon oft gesagt, diese Talkshow-Formate und Co. ohne irgendeinen Live-Faktencheck sind wertlose Scheiße. Und ich bin da mittlerweile auch ziemlich hart dahinter, dass ich auch mittlerweile sehr hart auf Leute losgehe aus der Politik, weil die kriegen einfach zu viele Steuergelder für so dumme Sachen zu verbreiten und so Fake News zu verbreiten. Das kann ich mittlerweile gar nicht mehr ab, muss ich zugeben, dass ich da auch sehr, sehr deutlicher werde, wenn ich auch in so Talkshows selber reingeraten kann, mal zwischendurch.

01:42:33 um da halt rein zu, rein zu, drüber zu fahren, effektiv. Und ja, aber gut.

Effizienz von Gasheizungen vs. Wärmepumpen und Julia Klöckner

01:42:39

01:42:39 Eine Gasheizung hat einen besseren Wirkungsgrad als eine Gasheizung. Eine Wärmepumpe hat einen Wirkungsgrad zur Wärmeerzeugung aus Strom besser als 1. Soll eine Gasheizung effizienter sein? Ja, das ist ja das Problem. Wenn du nur eine Jahresarbeitszahl von 2 haben würdest, wäre halt eben die Wärmepumpe mit Gasstrom ökologischer als die Gasheizung. Logischerweise. Und ich meine, eine Jahresarbeitszahl von 2 ist ja nicht der Durchschnitt. Das ist ja eher sehr weit unten. Das ist ja eher 3 oder 4. Je nach Gebäude natürlich und je nach was halt inkludiert ist an Ausstattung.

01:43:08 Aber gut. Ich finde, das ist jetzt gerade die gute Grundstimmung für mich, jetzt gerade ein Video über Jula Klöckner anzugucken. Das ist, glaube ich, ganz passend, wo ich jetzt entsprechend gut Feuer habe. Nach dem Bullshit. Passt, glaube ich, ganz gut rein.

01:43:25 Was ist die Jahresarbeitszahl? Wärmepumpen nutzen eine Kilowattstunde Strom, um Umweltenergie zu transportieren. Um Wärme zu transportieren aus verschiedenen Umweltquellen. Und da eine Kilowattstunde Strom zwei bis vier bis fünf Kilowattstunden Wärme transportieren kann sinngemäß, sagt man dazu Jahresarbeitszahl. Wie viel die Wärmepumpe in deinem Szenario machen kann. Also wie viel Strom du brauchst, um den entsprechenden Wärmebedarf abzudecken.

01:43:50 Und je höher die Zeit, desto besser, weil du natürlich dann weniger Strom brauchst für den Wärmebedarf. Deswegen ist es immer ideal, wenn du das halt erhöhen kannst, effektiv. Das ist der Gedanke dahinter. Vereinfacht formuliert. Ist ein bisschen komplexer als das natürlich. So. Liquid, danke für den 28. Monat. Vielen lieben Dank. Der Sub wurde auch, wie immer, von der Einspeisehücke bezahlt. Sehr gut, LiquidX. ShinyJimmy, danke für den 30. Monat. BookWiesel, danke für den 49. Monat. JB, danke für den 6. Monat. GamingBärchen, danke für den 15. Monat. Möter, danke für den 46. Monat. Und...

01:44:18 So, gut. Danke für die Erklärung, für die doofe Bezeichnung dafür. Ja, ist halt eben so technischer Kram. Das hat oft nicht die besten Namen, das ist normal. Aber verstehe ich, dass es nicht ideal ist. Gut. Alles klar, dann schauen wir mal kurz rein hier. Gut. So, dann wollen wir mal.

01:44:48 So, dann schauen wir jetzt das Video Die Wahrheit über Jüda Klöckner von die da oben. Das klingt nach viel Spaß über Frau Nestle, unsere gute Hobby-Lobbyistin, ein paar Beiträge zu sehen. Mal gucken, wie sie sie behandeln werden. Ich bin gespannt.

Julia Klöckners Rolle als Bundestagspräsidentin und ihre Kontroversen

01:45:01

01:45:01 Wer trinkt gern Wein ist offiziell die zweithöchste Person in Deutschland und hat Energie wie die aufgeweckte Lehrerin morgens in der ersten Stunde Englisch. Hallo, guten Morgen. Richtig, Julia Klöckner. Und über die müssen wir mal ganz dringend reden. Seit kurz nach der Wahl ist sie Bundestagspräsidentin und damit hinter Frank-Walter Steinmeier die zweithöchste Person in Deutschland.

01:45:23 Das ist ein absurdes Gefühl. Ich finde die Story immer noch sehr witzig, dass damals erzählt wurde, dass Julia Klöckner nur diese Position bekommt, damit sie keinen Ministerposten wieder bekommen könnte, um quasi Deutschland davor zu schützen.

01:45:33 Das fand ich immer ein sehr witziger Begründungsversuch, warum sie diese Rolle bekommen hat. Zumindest auf dem Papier. Und in ihrem neuen Amt greift sie direkt hart durch. Wir sind hier nicht im Kindergarten. Ich will es jetzt mal sehr deutlich hier sagen. Alles klar, Frau Präsidentin, ist verstanden. Seit sie das Amt übernommen hat, weht im Bundestag auf jeden Fall ein anderer Wind. So wie sie es auch angekündigt hatte. Meine Aufgabe ist es...

01:45:58 sehr klar, sehr verlässlich, neutral, streng und klar zusammen mit meinem Präsidium diesen Deutschen Bundestag durch diese Legislaturperiode zu führen.

01:46:09 Was ja die letzten Wochen überhaupt nicht geklappt hat, wenn man so wirklich mal den Bundestag betrachten würde. Neutral war das alles, also alles außer neutral, wenn überhaupt. Das wurde ja auch sehr selektiv, die Ordnungsrufe und Co. oder die Störungen entsprechend gehandhabt, haben wir das ja deutlich gesehen. Klingt eigentlich gut, oder? Julia Kleppner hat die Gesellschaft gespalten. Sie war noch nie in der Lage, Dinge zusammenzuführen. Insofern war von Anfang an klar, dass sie eine Fehlbesetzung ist.

01:46:36 Hm, wer könnte das nur gewesen sein, der diesen Satz getrompt hat möglicherweise? Ich habe keine Ahnung, welcher Robert Habeck das war. What? Hat Ex-Vizekanzler Robert Habeck da einfach mal die Bundestagspräsidentin eingeschult? Was ist denn da los? Ist Julia Klöckner wirklich die Richtige für dieses Amt? Das checken wir jetzt. Los geht's. Julia Klöckner. Wer ist Julia Klöckner? Auf jeden Fall eine ganz schön busy Politikerin.

01:47:05 Besten Dank für Ihre Mail und die Anfrage. Ich bitte um Verständnis, dass die Bundestagspräsidentin für das Format nicht zur Verfügung steht. Schade, dabei hätten wir echt gern ein paar Dinge von ihr gewusst. Dann halt erstmal die Hard Facts. Sie ist nicht nur Weinkönigin außer Dienst, sondern auch die Queen of Cozy Herbst Instaposts, ehemalige Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, CDU-Girlboss, liebevolle Hundemama, neuerdings Quizmaster-Girlfriend und in erster Linie halt...

01:47:33 Bundestagspräsidentin. Auf dem Papier eine wichtigere Position als Friedrich Merz hat. Take that. Einfach gesagt ist Julia Klöckner die Chefin des Bundestags. Sie führt die Sitzung und sorgt dafür, dass alles fair und geordnet abläuft und sich alle an die Regeln

01:47:49 Ich bleibe übrigens dabei, mein Wunsch im Bundestag wäre, dass die Ordnungsgelder und Co. nochmal eine Null oder zwei Nullen drauf bekommen würde. Dass halt wirklich diese Ordnungsgelder auch wirklich eine Rolle spielen würde. Weil wir haben ja schon ab und zu im Bundestag, dass wirklich die absurdesten Sachen immer wieder rausgesprochen werden. Die meisten Parteien wissen ja, dass wenn sie halt solche Ordnungsrufe bekommen, spielt es quasi keine Rolle, weil es halt kaum irgendwo schmerzhaft ist. Oder es auch gar keine lenkende Wirkung haben kann, wenn es quasi einfach nur Betriebskosten ist, stumpf gesagt im Kontext. Regeln halt. Wenn es dann doch mal kracht oder jemand ein bisschen...

01:48:19 zu doll aufmuckt, darf sie die Abgeordneten ermahnen, ihnen das Wort entziehen oder sie sogar für einen gewissen Zeitraum rausschmeißen. Und über noch ein paar Dinge hat sie das Sagen. Sie bestimmt über die Bundestagspolizei, verfügt über das Hausrecht und ist Chefin der ca. 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das ist eine ganze Menge Verantwortung. Needless to say, dass sie in ihrem Amt natürlich

01:48:46 Neutral zu sein ist super wichtig, wenn man diesen Job macht und ist Punkt 1 der Berufsbeschreibung. Deswegen war es so witzig gewesen, als er auf Instagram da ganz viele parteipolitische Sachen geteilt hat, als man Schüsse gegen Reporter rausgehauen hatte, die Friedrich Merz kritisiert hatten, zwischendurch voll neutral und unparteilich. Leitet und darüber entscheidet, wer das Wort hat und wer nicht, darf natürlich nicht die einen bevorzugen und die anderen bestrafen.

01:49:12 Zum Glück hat sich Klöckner das aber auch auf die eigene Fahne geschrieben. Ich habe den festen Willen, die mir übertragene Aufgabe, stets unparteiisch, unaufgeregt und auch unverzagt zu erfüllen. Apropos Thema Fahne, kommen wir gleich noch zu. Aber wie gut klappt das denn bisher alles so? Julia Klöckner ist gerade mal knapp über ein halbes Jahr. Im Bundestag knallt es gerade wegen Steuern.

01:49:38 Neulich ist gar nicht Thema im Bundestag gerade. Aktuell ist Thema gerade die EU-Richtlinie zu residenzkritischer Anlagen und dann glaube ich die UN-Resolution.

01:49:47 Also Steuern ist erst um 12, soweit ich weiß. Du kannst doch gar nicht da knallen. ... Jahr im Amt und hat es trotzdem geschafft, dass alle über ihren Stil sprechen. Und nein, damit sind nicht ihre Outfits gemeint, obwohl es gleich auch noch um Klamotten geht. Kleiner Spoiler. Aber hier gemeint ist eben der Stil, mit dem sie ihren Job als Bundestagspräsidentin macht. Dass sie ihre Aufgabe...

01:50:09 unverzagt erfüllen will, das meint sie nicht nur, das zieht sie auch durch. Klöckner hat schon eine gewisse Strenge drauf. Allein bis zur Sommerpause hat sie bereits 13 Ordnungsrufe ausgesp-

01:50:22 Brudi, 13 Ordnungsrufe und 12 AfD. Sag mal, was ist das denn? 12 davon gegen die AfD. Klöckner mahnt auch gerne mal Minister wegen fehlender Anwesenheit, scheut sich nicht davor einzugreifen und hat natürlich immer die Uhr im Blick. Die Zeit ist aber sowas von vorbei. An manchen Stellen sieht sie die Dinge schon sehr eng. Fragt mal den linken Abgeordneten Marcel Bauer. Der wurde im Mai gleich zweimal von Klöckner aufgefordert, die Sitzung des Bundestags zu verlassen.

01:50:51 weil er eine Mütze aufhatte. Ich bitte Sie, Ihren Hut oder Ihre Mütze abzunehmen. Ja gut, das wäre für mich natürlich auch ein K.O.-Kriterium. Ich könnte niemals Abgeordneter werden, wenn ich meinen Hut absetzen muss. Das geht natürlich nicht. Diesen kleiner Saal bitte. Ich würde Sie darum bitten, weil das hier Gepflogenheit im Haus ist und wenn Ihnen das nicht möglich ist, bitte ich Sie, den Saal zu verlassen.

01:51:16 Das ist so irrelevant, ey. Das ist so fucking irrelevant in meinen Augen. Gut, ich hab ein Bias, weil ich Hüte mag. Ich weiß nicht, wie euch das geht, aber scheint ein bisschen, als sei die gute Laune der Lehrerin gekippt, weil irgendjemand die ganze Zeit 6-7 in ihren Unterricht reinruft.

01:51:32 Ehrlicherweise gibt es jetzt aber auch keine Regel, die direkt sagt, dass man im Plenarsaal keinesfalls Kopfbedeckung tragen darf. In den Zugangs- und Verhaltensregeln steht nur, die Kleidung und das Verhalten müssen der Würde des Hauses entsprechen.

01:51:49 Ich glaube, dagegen würde ich sogar unironisch klagen als Abgeordneter. Einfach unironisch gucken, ob ich damit gewinne. Weil ich weiß, wo spricht ein Hut gegen die Würde des Hauses? What the fuck? Und die Geschäftsordnung des Bundestages gibt... Warte, das ist 6-7. 6-7 ist einfach nur so ein... Bei jüngeren in jugendlichen Kreisen so ein bisschen, um Leute in den Wahnsinn zu treiben, dass man was willkürlich in irgendeinen willkürlichen Scheiß quasi raushaut. So eine Nichtsaussage, dass man Leute in den Wahnsinn treiben will, damit das gar nichts bedeutet in Wahrheit.

01:52:18 Das ist aber so ein Meme. Das kommt so ein bisschen, ich glaube, aus dem Roblox-Minecraft-Bereich so ein bisschen her, der jüngeren Zielgruppe. Das heißt einfach nix, soll einfach nur nervend sein, effektiv. Das ist, ja, gut. Klöckner immerhin alle Freiheiten zu entscheiden, was würdevoll ist und was nicht. Das ist also ganz einfach Auslegungssache. Und in dem Fall ist Klöckner halt sehr penibel. Sowas führt aber auch zu Konflikten.

Neutralität und die Regenbogenflagge

01:52:41

01:52:41 Hier zum Beispiel, da gab es diesen Sommer richtig Stress. Klar, dass am Bundestag zum Berliner Christopher Street Day die Regenbogenflagge gehisst wird, ist jetzt obviously keine jahrhundertealte Tradition. 2022 gab es das das erste Mal. Für die damalige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas war das ein Bekenntnis zu Vielfalt und Diversität. Für Julia Klöckner dagegen ein Verstoß gegen die Neutralität. Und da müssen wir neutral sein, auch wenn das...

01:53:08 Ich verstehe weiter nicht, wieso man bei der Menschenwürde neutral sein muss, ehrlich gesagt. Das ist ein Beitrag zur Menschenwürde und Co. und da neutral sein zu wollen, ist schon ultra problematisch in meinen Augen. Manchmal wehtut. Gegen die Pride Flag an sich hat Klöckner eigentlich nichts. Am 17. Mai hat sie die selbst auf den Bundestag gehisst, am internationalen Tag gegen Homo, Bi, Inter und Transphobie.

01:53:31 Beim CSD hat Klöckner das aber trotzdem verboten. Den sieht sie nämlich als politische Demonstration und bei solch... Allein das schon. Wie gesagt, da geht es um die reine Menschenwürde von Personengruppen. Das als fucking politischen Aktivismus zu bezeichnen, wenn Leute ein bisschen feiern wollen, ist schon ein Fiebertraum. ... hat der Bundestag als Institution des Staates nix zu suchen. Deshalb hat sie zum Beispiel auch ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verboten, daran teilzunehmen. Auf unserem deutschen Parlament weht eine Fahne, die ist...

01:54:00 nahezu durch nichts zu toppen. Schwarz-Rot-Gold steht für Freiheit, steht für Meinungspressefreiheit, steht für Individualität, auch der sexuellen Identität. Deine Frage, wenn das der Fall wäre, warum ist dann viele der Freiheiten, gerade wenn es um zum Beispiel die Heirat zwischen, also in Bezug auf die Homo-Ehe zum Beispiel, warum ist sie so jung, wenn diese Freiheit schon immer gegeben war durch die Flagge?

01:54:28 Warum sind viele der progressiveren Sachen, die wir momentan haben in der Gesellschaft, so jung? Das ist so eine Blödsins-Aussage. Das macht mich aber wahnsinnig, wenn man so ein Argument bringen möchte, als ob das irgendwie Natur gegeben wäre. Man kann sich nicht sonst auf Neutralität berufen, wenn einem etwas nicht passt.

01:54:51 Tatsächlich kann man das sehr gut sogar im Allgemeinen, das geht schon. Wenn man etwas politisch, subjektiv, genehm ist, dann die Neutralität eben ablehnen. Applaus gibt es dafür von Kanzler Merz. Der sagt, der Bundestag ist ja nun kein Zirkus zählt. Und die AfD findet, dass das, Zitat, in die richtige Richtung gehe. Für Julia Klöckner ist vor allem wichtig, ihr Amt neutral und unparteiisch auszuüben. Hatte sie bei ihrem Antritt ja auch so angekündigt. Ja, und dann hat sie diese Insta-Story geteilt und da...

Klöckners Social-Media-Aktivitäten und die Maskenaffäre

01:55:20

01:55:20 Das war die Story, die ich gerade eben meinte. Das war so ein kleiner Spoiler von mir gewesen. Die war für einen heftigen Shitstorm kassiert. Um das direkt mal vorwegzunehmen, Merz macht die Moderatorin Dunja Hayali in diesem Clip nicht fertig, sondern gibt einfach eine sehr bestimmte Antwort auf ihre Frage zu seiner Migrationspolitik. Die übrigens auch falsch war. Er hat sogar falsche Aussagen getätigt. Das fand ich auch witzig, dass die neutrale Bundestagspräsidentin so einen Clip teilt, obwohl wortelig Merz falsch liegt. Kennt man.

01:55:42 Dass Klöckner dieses Framing teilt, kam bei vielen aber überhaupt nicht gut an. Ein bisschen kam da das Gefühl auf, dass Klöckner ihre Rolle etwas anders interpretiert, als sie es selbst so von anderen verlangt und eher zur Polarisierung beiträgt, als die zu bekämpfen. Was?

01:55:59 Konservative und Rechtsaußen betreiben viel Projektion und heucheln und lügen die ganze Zeit nur über ihre eigenen Positionen und halten sich selber nicht an die eigenen Regeln, die sie gesetzt haben. Das habe ich jetzt noch nie gehört. Er sagt,

01:56:31 Achso, aber bei anderen Leuten gilt das nicht, oder wie? Aber genau das ist der Knackpunkt, weil geht das tatsächlich so einfach? Bundestagspräsidentin sein heißt nämlich nicht einfach nur Sitzung zu leiten und da zu schauen, dass alle ungefähr gleich fair behandelt werden. Wer Bundestagspräsident oder Bundestagspräsidentin ist, vertritt das ganze Parlament nach außen.

01:56:54 schreibt der Bundestag auch auf seiner Homepage. Die Bundestagspräsidentin repräsentiert nach Artikel 40 des Grundgesetzes den Bundestag und damit das unmittelbar vom Volk gewählte Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland. Und das gilt halt auch, wenn gerade keine Sitzung des Bundestags ist. Oder andersrum, Julia Klöckner muss eigentlich immer davon ausgehen, auch als Präsidentin des Deutschen Bundestags wahrgenommen zu werden und das auch entsprechend berücksichtigen. Unter dem Aspekt wollten wir das von ihr nochmal genauer wissen.

01:57:22 Und haben einfach mal nachgehakt. Halten Sie die Weiterverbreitung eines Beitrags mit der Formulierung, März macht Dunja Hayali fertig, für vereinbar mit ihrer Rolle als überparteiliche Bundestagspräsidentin? Spoiler, es gab keine Antwort. Der angesprochene Post wurde in der Story auf dem persönlichen Instagram-Kanal von Frau Klöckner geteilt, der bereits seit langem besteht, weit vor ihrer Wahl in das neue Abend.

01:57:47 Nein, das stimmt nicht. Der Post war schon nachdem sie Bundestagspräsident, äh, Bundestagspräsident, Quatsch, dass sie die Rolle hatte. Das weiß ich auch genau, weil wir haben es nämlich danach aufgegriffen. Was? Das ist doch scheißegal, ob der Account länger besteht. Der Post ist trotzdem, seit sie Bundestagspräsidentin ist. Was ist das für ein dummes Argument? Das ergibt doch aus der Perspektive überhaupt keinen Sinn. Quirknas Instagram ist halt der Account einer Privatperson.

01:58:21 Und trotzdem bist du Bundestagspräsidentin. Das ist eine dumme Ausrede. Dann stell dich nicht zur Wahl. Hat nichts mit ihrem Abend als Bundestagspräsidentin zu tun. Sieht man ja auch. Schau mal hier. Okay, der Versuch war einfach nur quasi das Argument wegzubewegen von dem Post zu dem Account. Dass das nur gelten würde, wenn das ein Account wäre, der seit ihrer Rolle als Bundestagspräsidentin erstellt worden wäre. Das wäre so ein billiger Ableckungsversuch quasi. Okay, dann so rum. Das ist halt...

01:58:48 War die Frage nicht gewesen, aber ja. Hier, ein süßer Doggo. Ach, süß. Oder hier, der Kuppelkeks? Okay. Aber, Moment mal, was ist denn das jetzt? Deutschlandflieger? Bundestag? Was steht da in der Bio? Präsidentin des Deutschen Bundestags.

01:59:10 Hier persönlich und als Abgeordnete unterwegs. Also, mag ja sein, dass die Fotos von der Labradoodle-Dame Ella oder Glückwünsche zum Welttag des Brotes Das ist schon ein bisschen abisch, muss man einfach klar sagen. Das hat wirklich ein sehr billiger, billiger Ablenkungsversuch. Meine Güte. Ein Witz. Private Natur sind, aber mal ehrlich,

01:59:28 Auf dem Kanal geht es vor allem um Politik. Und zwar sowohl als Abgeordnete als auch als Bundestagspräsidentin. Und wie genau soll man da jetzt checken, ob Klöckner März fertig machen von Hayali als private Julia oder als Präsidentin Klöckner teilt? Das wollten wir auch. Das ist genau der Quatsch, wenn du zum Beispiel in einer Firma gesagt hast, dass du nicht den Namen der Firma sprichst. Natürlich, das ist trotzdem irgendwo so. Wenn du bei einer Firma einen hochgerätigen Posten haben würdest oder an entsprechend ziemlich wilde Sachen sagst, du kannst das nicht wirklich trennen.

01:59:57 Das ist nicht wirklich trennbar in der Praxis. Das wird zwar gerne gesagt, von wegen man können das trennen, aber das funktioniert so in der Realität einfach nicht. Das ist immer für mich so ein bisschen eine komische Sache, weil klar, wenn du diese Verantwortungsposition hast, dann werden auf deine Worte halt genauer geachtet. Das ist normal. Das ist auch keine große schockierende Überraschung. Und ich würde auch nicht erwarten, dass man das wirklich ernsthaft trennen kann überhaupt. ... auch nochmal wissen von ihrem Sprecher und von ihrem Bundestagsbüro.

02:00:21 Und die haben uns geantwortet, die Unterscheidung ergibt sich klar aus den jeweiligen Postings. Also halt doch ein Unterschied. Und das ist keine Kleinigkeit. Immerhin geht es darum, ob sich die Bundestagspräsidentin an ihre eigenen Regeln hält.

02:00:35 Oder nicht? Und dass sich aus einer Insta-Story für alle klar ergibt, ob das jetzt die Abgeordnete oder die Präsidentin postet, darf man zumindest mal in Zweifel ziehen. Zumindest ist es für sie ein Schlupfloch, in das sie sich immer wieder zurückziehen kann. Ja, und dabei bleibt sie auch nicht. Klöckner hatte in den letzten Monaten noch mehr Stress, unter anderem nach einem CDU-Sommerfest in Koblenz. Das fand...

02:00:57 Ja, die Aktion mit dem News-Typ, ich erinnere mich. ... nämlich in Räumlichkeiten statt, die dem Geldgeber des umstrittenen Nachrichtenportals News gehören. Vor allem auch, weil halt nun mal Jens Spahn und Co. ja mit einigen von Gotthards Leuten ja enger verbandelt sein sollte. Und da ja Klöckner ebenfalls noch in Rheinland-Pfalz wohl sehr enger verbandelt war zwischendurch. Koblenz ist ja in Rheinland-Pfalz.

02:01:21 Und dementsprechend, das ist halt schon ultra problematisch. Heißt Frank Gotthard und Klöckner und er kennen sich schon länger. Sogar so gut, dass Klöckner 2023 die Gründung eines CDU-Unternehmens mit Gotthard befürwortet hat. Alles natürlich vor ihrer Zeit als Bundestagspräsidentin. Klöckner hat bei dem Sommerfest eine Rede gehalten und dabei gesagt, Gotthards Portal News und die Tageszeitung Taz seien sich in der Methodik nicht so sehr unähnlich.

02:01:49 Was halt gestört ist. Ich bin jemand, der die Taz aktiv liest, bin ich ganz ehrlich. Nur zu behaupten, dass das Schmutzportal Nios und Taz auch nur im Ansatz ähnlich methodisch arbeiten würde, ist eine Frechheit in meinen Augen. Und halt lächerlich. Also sorry, die Taz hat da einen ganz anderen qualitativen Standard als Nios. Nios ist ein kompletter Müllhaufen. Kam nicht gut an. Der deutsche Journalistenverband hat das als inhaltlich falsch und geschmacklos bezeichnet.

02:02:14 Ist es auch. Du kannst es einfach methodisch nicht gleichsetzen. Das ist einfach nicht möglich, wenn man es wirklich mal ernsthaft betrachten wollen würde von der Art und Weise, wie die arbeiten. Und der Falschinformationsanteil bei News ist um Weltneu, also Faktor 10 größer im Vergleich zu Taz. Taz hat auch manchmal Artikel, die ich komisch finde. Gerade die Meinungsbeiträge sind manchmal besonders merkwürdig für mich. Aber ey, das ist ja, das gehört dazu, Meinungspluralismus. News verbreitet die ganze Zeit nur Falschinformationen. News Pfeife.

02:02:38 Anders als Zitats auf journalistische Standards, wenn die rechtspopulistische Agenda dies verlange. Harte Worte der Journalistengewerkschaft. Und ganz schön viel Gegenwind für Klöckner. Den ist sie aber gewohnt. Beef hatte sie dieses Jahr schon häufig und oft ging es um nichts Geringeres als Gott und die Welt.

02:02:57 Immerhin ist Klöckner nicht nur Katholikin, sondern auch studierte Theologin. Das heißt aber nicht, dass die Kirchen Klöckners uneingeschränkte Unterstützung erfahren. Ausgerechnet am heiligen Osterwochenende hat die Bundestagspräsidentin den deutschen Kirchen so richtig einen auf den Deckel gegeben. Klöckner findet nämlich, dass die sich zu viel einmischen und gerade bei politischen Themen doch mal ein bisschen mehr die Füße stillhalten sollten.

02:03:21 Junge, wenn die angeblich christliche Partei, die das Wort christlich im Parteinamen hat, den Kirchen erst mal sagen möchte, die mischen sich zu viel ein. Das ist halt wild. Was macht das C im Namen eigentlich noch? Ich meine, du wäre auch unangenehm, wenn die Partei auch du nennen würde, aber christlich ist ja was anderes, ey. Es ist ja eh Scheinheiligkeit in der Endstufe bei der CDU, keine Frage, mit der Menge an Korruption und Blödsinn und Menschenfeindlichkeit. Nur, das ist halt echt schon...

02:03:45 Eine wilde These. Also eine richtig, richtig wilde These. Das Thema wird einfach von christlichen Korruption umbenannt. Also korrupte Partei Deutschlands oder sowas. Kirchen bzw. ihre Vertreterinnen und Vertreter sollten sich lieber den grundsätzlichen Fragen widmen. Also Leben und Tod und was einen sonst noch so in diesem Spektrum beschäftigt. Und nicht immerhin. Grundsätzlich die Aussage 9 steht, dass die Kirche sich nicht einmischen braucht. Es geht ja nicht darum, dass die Kirche sich drastisch einmischen würde. Die haben halt Meinungen geäußert.

02:04:11 Und dass natürlich eine Instanz wie die Kirche die Erlaubnis haben kann, natürlich bestimmte Aussagen zu tätigen, dass sie manche Sachen nicht so geil finden oder gut finden, ist ja wohl normal. Das ist ja genauso, wie wir uns halt äußern werden, dass wir es kacke finden oder gut finden, was bestimmte Sachen machen. Das unterbinden zu wollen, ist in der Gesellschaft schon schwierig. Es geht ja nicht darum, irgendeinen theologischen Staat zu gründen, in der Form, was ich auch hiermit ablehnen würde. Und vor allem, das war halt legitim auch nichts dramatisches, was die Kirche gesagt hat. Es war keine drastische Meinungsäußerung wie, wer sollte den Kreuzzug...

02:04:40 Das war ja nicht der Fall gewesen, so ein Quatsch. Das war ja wirklich was relativ Handzahmendes gewesen bezüglich der Migrationspolitik. ... ihren Senf zur tagesaktuellen Politik dazugehen. Sie seien ja immerhin keine NGOs und man zahle ja auch nicht die Kirchensteuer, damit diese sich dann zu Tempo 130 äußern. Ahoy, das sind ziemlich klare Worte und eine Art kleiner Maulkorb. Selbst Teile ihrer Partei fanden das...

02:05:05 Maximal irritierend. Aus anderen Parteien gab es heftige Kritik. Unterm Strich eine neue Polarisierung, für die Klöckner mitverantwortlich war. Und dabei blieb es auch nicht. Ging nämlich nahtlos weiter. Ihr habt safe mitbekommen, Jens Spahn, Fraktionsvorsitzender der CDU-CSU, hatte im Sommer ziemlich Stress. Stichwort...

02:05:24 Der übrigens weiterhin vor dem Untersuchungsausschuss gezerrt gehört. Also die CDU bleibt eine unwählbare Partei, solange Jens Spahn nicht vor dem Untersuchungsausschuss gezerrt wird bei dem Thema, bei den bis zu 10 Milliarden Euro Schäden, die er ausgelöst hat, aus meiner Sicht. Also diese Partei ist und bleibt unwählbar, solange das der Fall ist. Solange dieser Typ noch belohnt wird, dafür so viel Steuergeld zu verschwenden, weil er sich jetzt selber als eine geile Macher inszenieren wollte und voll auf die Schnauze gefallen ist. Maskenaffäre. Während der Pandemie war Spahn nämlich Gesundheitsminister.

02:05:50 Unter ihm hat der Bund 5,7 Milliarden Corona-Masken beschafft, im Wert von sagenhaften 5,9 Milliarden Euro. Davon wurden aber gerade mal 2 Milliarden an die Bevölkerung verteilt. Der Rest wurde vernichtet oder soll noch vernichtet werden. Dazu ist erst im Juli ein Bericht veröffentlicht worden, von dessen Inhalt lange niemand wusste.

02:06:10 Da steht auch drin, dass Spahn sich persönlich stark in diese Käufe eingebracht und dabei auch ihm nahestehende Personen und Unternehmen bevorzugt habe, obwohl die eigentlich total überfordert gewesen seien. Was ja auch im Sudoft Report klargestellt wurde, dass es auch klar war, weil die Experten im eigenen Haus, im Gesundheitsministerium haben klar gesagt, dass es da halt eben nicht wirklich plausibel erklärbar ist, warum diese Firma gewählt wurde, wenn andere Speditionen, gerade wenn es um so medizinische Sachen geht, deutlich mehr Kompetenzerfahrung auch wirklich wissen, wie man es machen muss. Was hat jetzt Klöckner da mit am Hut?

02:06:39 Die ganze Maskenaffäre ist zum jetzigen Stand noch immer nicht so richtig aufgearbeitet worden. Und dafür ist eben auch Julia Klöckner verantwortlich. Ich wünsche immer daran, dass Spahn Kanzler wird. Spahn wird niemals Kanzler werden. Niemals.

02:06:53 Das ist, da waren so viele Eier schon gesetzt hier. Und wenn ich selbst persönlich 20, 30, 40.000 Euro ausgeben muss, um über das KI-Modell zu drehen, um alle Social-Media-Plattformen zu fluten, mit so viel Codavino möglich. Heutzutage ist es sehr günstig, das geht relativ gut. Also das reicht aus, um die gesamte Wahl zu zerlegen. Er hat sich geweigert, eine weitere Sondersitzung zu aufarbeiten.

02:07:09 Auch Julia Klöckner verantwortlich. Die hat sich geweigert, eine weitere Sondersitzung zur Aufarbeitung von Spahns Maskengeschäften zu genehmigen. Während die Opposition ganz dringenden Klärungsbedarf sah, war die Bundestagspräsidentin so, nö, das muss doch nicht sein. Und das ist halt schon doll.

02:07:32 Das haben wir bei Merz für 25 Jahre auch gesagt. Als ob irgendeiner von euch vor 25 Jahren gesagt hat, dass Merz Kanzler werden könnte. Ich bitte euch. Der war 10, 15 Jahre in dem Zeitraum gar nicht in der Politik. Was ist das für das Gleiche? Aber hey, vielleicht hat er sich auch einfach mit seinen Tanzkünsten vom Parkett gefegt.

02:08:00 Ach du meine Güte, krieg ich direkt wieder anfällig, was ich schon sehe. Fazit, eins ist auf jeden Fall klar.

Fazit zu Julia Klöckners Amtsführung und Ausblick auf weitere Themen

02:08:08

02:08:08 Julia Klöckner ist definitiv keine Bundestagspräsidentin, die man übersieht. Im Gegenteil, sie nimmt das Amt ernst, zeigt Präsenz, fordert Ordnung und Disziplin ein. Aber genau dieser Anspruch auf Klarheit und Neutralität, über den stolpert sie irgendwie auch selbst. Klöckner ist halt einfach eine Person, die polarisiert. Und klar, man kann von niemandem erwarten,

02:08:37 einfach robotermäßig ein Amt auszufüllen. Das sagt ja auch keiner dahinter. Es geht ja auch immer darum, wie man mit den Fehlern umgeht. Dass jeder in den Ämtern mal Fehler machen würde, das wäre mir auch ehrlich gesagt relativ scheißegal, weil ich auch von niemandem da Perfektion erwarten würde. Nur wir reden aber Jüda Klöck dann nicht von einer Person, die ein paar Fehler hier machen will, sondern wirklich grob fahrlässig einen Schwachsinn immer wieder abzieht, hier und da. Und dann auch noch sich die Frechheit besitzt, dann die Kritiker anzugreifen dafür, dass sie Scheiße gebaut hat im Allgemeinen.

02:09:04 Aber von der zweithöchsten Politikerin im Land darf man schon erwarten, dass sie sich ein bisschen mehr Mühe mit der Überparteilichkeit gibt und nicht noch selbstständig Öl ins Feuer gießt, wenn es eh schon gefühlt überall brennt. Und genau da liegt das Problem bei Julia Klöckner. Zwischen persönlicher Meinung, Parteizugehörigkeit und politischer Verantwortung verschwimmen die Grenzen bei ihr einfach zu oft. Und am Strich ist sie eine Bundestagspräsidentin, die sich gerne auf Prinzipien beruft.

02:09:30 Solange die ihr passen. Im Parlament selbst... Ja, solange sie ihr passen, ist die gute Formulierung dafür. Selbst führt das weniger zu einer Einheit als zu Polarisierung. Aber was sagt ihr denn dazu? Findet ihr Klöckner eignet sich für das Amt oder eher nicht? Mir fällt eigentlich niemand ein, der Klöckner wirklich als Erfolgsstory ansieht momentan. Ehrlich gesagt, selbst in der CDU fallen mir da wenig Leute ein, außer die Parteisoldaten logischerweise. Aber das ist ja normal. Nicht so? Schreibt es uns gerne in die Kommentare. Konsequent, wenn es um Politik geht, ist unser Abo-Button direkt hier klicken. Hier...

02:09:59 Trotz ein gutes Video gewesen, hat viele der Bullshit-Stories gut aufgegriffen. Also danke für die da oben für das Video. Kann man ein Like da lassen, kann man auf jeden Fall einen Kommentar da lassen. War in Ordnung gewesen, finde ich persönlich. Das geht schon klar, das kann man auch mal loben hier. Sehr gute Arbeit. Das geht auch mal klar, kann man mal machen, außensweise. So. Geht. Kurz mal nachschauen hier, da. Oh, komm, sind wir da raus aus der Politik? Ja, sehe ich tatsächlich genauso, persönlich sehe ich genauso. Ich lege den Link gleich rein, warte mal, hier ist der Link.

02:10:30 Ist Steinmeier neutral, beziehungsweise neutraler? Neutraler würde ich schon sagen. Parteipolitik kommt nur sehr selten bei ihm hervor, muss man sagen. Aber er macht auch fairerweise nicht sehr viel, ehrlich gesagt, über den generellen symbolischen Charakter. Also er ist auch nicht wirklich sehr leitend in irgendeiner Form aktuell, muss man klar sagen. Kaudi darf in den 48. Monat, Minjung darf in 25. Dex darf in die 500 Bits. Metterich darf in 28. Suhengst darf in 33. Monat. Vielen lieben Dank euch. Das muss er auch klar sagen. Also, ja.

02:10:57 Der Bundestag war eben Hammelsprung gewesen. Ja, irgendwas wegen, irgendwas wegen, dass wohl anscheinend der Bundesinnenminister bei der UN-Resolution wohl da sein sollte, habe ich gelesen. Aber ich habe es noch nicht, ich habe es jetzt nicht live verfolgt, dass es da irgendwo wohl gekracht hat, temporär wohl, dass da deswegen jetzt auch ein paar Sachen verzögert werden, weil ich will ja die Steuerreformsachen mir auch Spaß angucken, ehrlich gesagt, um mich über die AfD lustig zu machen für YouTube. Das wäre ganz witzig, glaube ich, mal über den Bundestag sich lustig machen. Und ja, also über die AfD lustig, man, den Bundestag wäre, glaube ich, ganz amüsant.

02:11:24 Genau. Heute ist ja noch der Stahlgipfel. Heute Abend sehe ich gerade. Das können wir uns dann auch noch morgen angucken wahrscheinlich. Ähm, und ja. Schauen wir mal. Ich habe gerade gesehen, wir hätten noch ein ziemlich entspanntes oder cooles Video, ehrlich gesagt. Ich habe gesehen, Harald Lech hat ein Video mit seinem TRX-Team gemacht, über Außerirdische entdeckt. Das klingt doch mal nach was angenehm im Steam ausnahmsweise mal, würde ich sagen, oder? Das könnte ganz witzig werden vielleicht. Harald Lech und Außerirdische ist auch schon lange her, dass wir sowas geguckt haben.

02:11:51 Nein, nicht Carsten Stahl-Gipfel. Das wäre dann... Da müsste ich ja vor Ort sein, als jemand, der auch viel rumschreit. Aber das ist ja was anderes. Ähm, und ja. So, gut. Mal gleich mal nach hier. Äh, da. Wir waffen euch, sie kommen jetzt! Nein, alles gut. Die Welt wird jetzt nicht spontan brennen. Keine Sorge, die Welt wird nicht brennen. So, also... Ich hab natürlich die beste Musik dafür gerade ausgewählt mit Frostpunk hier, als ob gerade wirklich der Weltuntergang anstehen würde.

02:12:22 Gut. Nachgucken, was ist jetzt schon wieder los. Ich kenne hier wieder die Bude. Später mal was nachgucken anscheinend, so wie es aussieht. Irgendwas dabei? Ich glaube nicht. Alles nur für später. Egal, ich bekomme morgen wieder Pakete. Morgen werden das Typen darauf achten, dass die Paketbote hier auch rankommt.

02:12:53 Bundestag ist doch auch auf Twitch. Das war, glaube ich, ein inoffizieller Account, kein offizieller. Also nein. Okay. Aber jo, da wir ja bis zur Bundestagssitzung noch ein bisschen Zeit haben, würde ich halt mal ins außerirdische Ding reingehen wollen. Auf Spaß. Wir müssen mal reingucken. Könnte witzig werden. Okay, gut.

02:13:17 Okay. Hammelsprung, eine Fraktion, Mutmaß, dass zu wenig Abgeordnete anwesend sind. Alle müssen den Saal verlassen. Beim Wiederreinkommen wird abgezählt. Durch die Wahl der Tür abgestimmt. Ja, genau. Der Hammelsprung ist da, um einfach festzustellen, ob der Bundestag auch beschlussfähig ist. Wenn zu wenig Leute da sind, kann der Bundestag quasi keine Entscheidungen abschließen. Das ist der Gedanke vom Hammelsprung in dem Kontext. Falls das Leuten nicht vertraut ist, der Begriff. Das ist durchaus schon eine sinnvolle Sache.

02:13:46 Okay, gut. Der Themenbereich sollte ja spannend sein, weil ich glaube, als Astrophysiker, der er ja nun mal ist, dürfte das ja so ein bisschen sein Hauptthema sein irgendwo, wo er durchaus die Diskussion auswirkt, die ich ja auch mal wieder mitbekomme, in der Astrophysik würde ich vermuten. So als Nebending wahrscheinlich. Würde mich jetzt null überraschen, wenn es tatsächlich für ihn auch interessant sein könnte als Thema, I guess. Oder vielleicht auch nervig, theoretisch. Aber, ja. So, gut.

02:14:16 Astrophysiker und Philosoph, ich glaube, das ist genau das Thema. Könnte ich mir auch vorstellen. Könnte ich mir auch vorstellen. Ehrlich gesagt.

02:14:27 So, gut. Ich lese gerade, dass der Hammelsprung wohl so heißt, tatsächlich. Das kommt wohl von dem Architekten des Reichstagsgebäudes wohl anscheinend. Der wohl in einem Intarsienbild den Begriff Hammelsprung aufgenommen hatte. Das wäre wohl 1894 bei einer der Abstimmungstüren, der Ja-Tür im Berliner Reichstagsgebäude da, wie der von Odysseus geblendete Zyklop Polyphem seinen Widdern über den Rücken streicht, weil er glaubt, auf den Rücken sitzend würden Odysseus und seine Gefährten aus der Gefangenschaft fliehen wollen.

02:14:56 Jesus. Ey, the more you know. Wusste ich gar nicht. Wusste ich jetzt nicht, dass es so ein Ding sein soll anscheinend. Okay. Ich muss es auch ganz mal lesen. Habe ich es so vorher noch nie gesehen, muss ich zugeben. Und ich habe noch nie Gedanken darüber gemacht, warum der Hammelsprung so heißt. Weil oftmals ist es ja einfach irgendwas Willkürliches, mehr oder weniger. Gut. The more you know. The more you know. Okay.

02:15:16 Ich denke auch, was schönes im Stream regelmäßig. Dass ich glaube, Terra-X Reaktion darauf machen kann, ehrlich gesagt. Ich werde es trotzdem mal probieren. Ich glaube, Terra-X ist, glaube ich, soweit ich weiß, ziemlich human, wenn es um generell das Nutzen von ihren Inhalten auch in Unterrichtssachen geht. Aber bei Streams weiß ich es gerade gar nicht. Ich probiere es aber auch mal, das aufzunehmen. Wahrheitlich geht es, glaube ich, immer, würde ich sagen. Dann machen wir gerade mal kurz hier zurück, dass wir es dann gleich mal testen für den YouTube-Kanal.

Harald Lesch und Terra X: Außerirdisches Leben und wissenschaftliche Methodik

02:15:46

02:15:46 Als nächstes Video schauen wir uns an von Harald Lech und Terra X. Außerirdisch entdeckt oder nur Medienhype? Das klingt auf jeden Fall sehr interessant, weil was schön entspannt ist neben den sehr wahnsinnigen Themen auf diesem Kanal. Auch mal was, was vielleicht Angenehmes anzusehen. Mal gucken. Schauen wir mal. Es gab vor einigen Monaten ja unglaubliche Schlagzeilen. Die Presse hat gefeiert. Es heißt, man hätte die ersten Signaturen von außerirdischem Leben entdeckt. Außerhalb des Sonnensystems.

02:16:12 Die wissenschaftliche Welt hat gar nicht so euphorisch darauf reagiert mit großen Schlagzeilen, sondern ganz im Gegenteil. Man war eher zurückhaltend. Ich kann mir vorstellen, weil ich mich daran erinnere, dass es in manchen Forschungsergebnissen sowas schon mal gab, so Spekulationen dazu wahrscheinlich.

02:16:28 dass das gefunden, dass es vielleicht sein könnte, aber man kann es halt schlecht natürlich auch verifizieren oder eben bestätigen, weil die beste Bestätigung wäre ja, vor Ort hinzudüsen. Und das ist natürlich außerhalb vom Sonnensystem aus Gründen ein bisschen aufwendiger beobachtet für uns Menschen. Noch sind wir keine Typ 1, 2 Zivilisationen, die sowas leicht kann als Menschheit. Das dürfte noch ein bisschen dauern. Sogar öffentlich kritisiert, was da veröffentlicht worden ist. Ja, was ist denn da jetzt eigentlich los? Ist es das nun? Also ein Hinweis auf...

02:16:55 Außerirdisches Leben außerhalb des Sonnensystems oder ist es das nicht? Dazu blicken wir hinter die Kulissen der akademischen Welt. Ich zeige euch mal die dreckige Küche der Forschung.

02:17:13 Schauen wir doch mal in die Quelle, also in den Fachartikel. Das wäre generell, glaube ich, bei vielen Schlagzeilen immer eine ganz gute Idee, die Primärquelle zu lesen. Sei es die Studie, sei es den Bericht, sei es sonst irgendwas. Das wäre schon ganz smart, vielleicht irgendwo das mal zu machen. 99% der Fälle werden halt Unklarheiten aufgeklärt dadurch. Das ist ja auch das ganze düstere Geheimnis von meinem Kanalkonzept. Ich lese einfach die Primärquelle gerne. Sollte ich vorher mal sagen, so ein Fachartikel wie der hier.

02:17:41 Und um den wird es gehen, ausdrücklich um den. Das ist gewissermaßen die Währung, mit der in der wissenschaftlichen Welt bezahlt wird. Das ist das, wonach man giert, ganz ehrlich gesagt, als Forscherinnen und Forscher. Hat er betont, außerhalb des Sonnensystems, weil es Spekulationen gab, dass es vielleicht auf dem Mars theoretisch Leben existiert haben könnte oder vielleicht unter der Oberfläche Leben existieren könnte, in Anführungszeichen.

02:18:06 Mit den Spuren von Wasser zum Beispiel, mit den Spuren von, da gab es ja so ein paar Anzeichen dafür mehr oder weniger, dass das sein könnte. Ich sage bewusst konjunktiv, weil es natürlich alles nur so Spekulationen sind dahinter, was ich gelesen habe. Ich möchte möglichst viel referierte Publikationen veröffentlichen, um damit eine Publikationsliste aufzustellen, um sich vielleicht irgendwo bewerben zu können, damit man zeigen kann, an was man schon gearbeitet hat.

02:18:31 Und so eine referierte Publikation, die braucht also einen Referee, also eine Gutachterin oder einen Gutachter. Und diese, die gehen dann über das eingereichte Manuskript drüber und schauen sich das an und bewerten es. Sagen dann zum Beispiel, kann akzeptiert werden oder auf keinen Fall, wird abgelehnt. Oder meistens, es muss Korrekturen geben, damit es irgendwann mal in nächster Zeit akzeptiert werden kann. Und diese Bewertungen werden von Kolleginnen und Kollegen ausgeführt.

02:19:00 Das ist ganz wichtig. Da gibt es natürlich manchmal auch Fehler oder Erfolgsstories dazu. Wir haben das ja schon ein paar Mal gehabt, dass auch schon mal KI-generiertes Zeug dann durchgekommen ist aus Versehen, weil einfach die Flut von KI-generierten Papern wohl richtig schlimm sein soll momentan in der wissenschaftlichen Welt. Welche Überraschung, wenn es überall alles geflutet wird mit KI-Slop, dass es auch in der Wissenschaft eine Rolle spielt. Das heißt, wir kontrollieren uns in der Forschung gegenseitig. Aber es kommt natürlich auch zum Konkurrenzdruck dabei. Da wird jemand mehr veröffentlichen oder vielleicht hat mehr Daten zur Verfügung oder es gibt nur alles das.

02:19:29 wird jetzt noch eine Rolle spielen bei dem, worum es jetzt hier geht. Denn damit wird auch klar, das ist ein ganz anderes Verfahren der Publikation, als man das sonst so kennt. Einen Zeitungsartikel kann jeder schreiben, der bei einer Zeitung arbeitet. Natürlich gibt es dort auch Korrekturen, aber...

02:19:46 So wie das hier läuft, ist es was anderes. Hier geht es tatsächlich darum, den Inhalt zu bewerten, also zum Beispiel Messungen genauestens anzuschauen, sind die Messverfahren richtig, sind die Theorien, mit denen dann diese Messungen verglichen worden sind, eigentlich die richtigen, also angebracht oder es hat man...

02:20:01 Fehler gemacht bei den Berechnungen und so weiter. Das heißt, es wird inhaltlich ganz, ganz, ganz genau geguckt. Das sind also nicht Meinungen, die hier veröffentlicht werden, sondern es sind Informationen, die möglichst den Tatsachen entsprechen sollen. Also das bedeutet, es geht immer darum, im wissenschaftlichen Leben, vor allen Dingen zu Beginn einer Karriere, möglichst viel zu publizieren in den richtigen Journalen. Deswegen haben wir hier zum Beispiel die Zeitung.

02:20:24 Astrophysical Journal. Und jede dieser referierten Zeitungen, so wie Astrophysical Journal oder Monthly Notices, also die monatlichen Notizen der Royal Astronomical Society oder hier in Europa,

02:20:35 Wäre es auch nur in der Politik genauso, dass alles genauso geprüft wird? Ja, theoretisch könnte man argumentieren, es gibt ja die Statements und Co. gerne mal von Verbänden, also Interessenverbänden oder Firmen, die versuchen so ein bisschen Feedback zu Gesetzgebungen rauszuhauen. Das Problem ist ja einfach nur, dass es da ja keine überparteiliche Instanz geben würde, die jetzt Gesetze ablehnen würde, wenn die quasi einfach nur vielleicht nicht sinnvoll sind. Wenn sie natürlich verfassungsmäßig problematisch sind, kann der Bundespräsident technisch gesehen ja das verweigern, die Unterschrift zum Beispiel bei Gesetzen, und argumentieren, sorry, das ist so grob.

Diskussion um Biosignaturen auf Exoplanet K2-18b

02:21:05

02:21:05 fahrlässig und verwerflich, was da gerade gemacht wurde. Das geht so einfach nicht. Es passiert halt selten, aber es gab es in der deutschen Geschichte schon. Aber so in dem Maßstab, so Peer Review, das sind ja theoretisch die Statements oder die Stellungnahmen, die abgegeben werden zu bestimmten Abschnitten. Europa, Astronomy und Astrophysics, das sind alles Zeitungen, die ganz wichtig sind für die Karriere derjenigen, die in der Wissenschaft, hier in dem Fall in der Astronomie, was werden wollen.

02:21:33 ist das, was wir tun. Wir publizieren, wir veröffentlichen und zwar immer bewertet. Nie einfach so, sondern immer bewertet. Worum geht es denn in dem Artikel? Es geht um Biosignaturen auf dem Planeten K2 18b. Der Erstautor heißt Nico Matusudan. Es gibt noch ein paar andere Autorinnen und Autoren dazu. Das ist also eine ganze Wissenschaftlerkooperation aus aller Herren Länder übrigens. Aber der Erstautor...

02:22:00 Der stammt eben von der University of Cambridge, sodass eben die University of Cambridge auch diejenige war, die das annonciert hat.

02:22:07 Mikroben, GZ, ja, ich meine, fairerweise, auch wenn es Mikroben gibt und Co., ist ja so ein bisschen der Indikator, dass man vielleicht auch anderes Leben auf dem Planeten leben könnte und Co. Klar, dass natürlich jetzt außerordentliches Leben nicht sofort bedeuten muss, eine Zivilisation ähnlich wie die Menschheit, ist ja klar dahinter. Das ist ja auch nicht unbedingt die Ansage dahinter. Das ist ja so das erste Anzeichen für überhaupt ein anderes Leben. Ich lebe auch nach dem Motto, auch wenn ich mich ein bisschen zurücknehme, weil hier argumentiere ich nicht, wie im Energiebereich, doch mit ein bisschen grundlegendem Wissen zu Themen, sondern hier so ein bisschen auch...

02:22:36 Die Annahme, dass im gesamten Universum quasi nirgendwo anderes Leben sein soll, wirkt auf mich von der Dimensionierung und der Größenordnung des Universums, einfach völlig hanebüchen. Nur weil wir die Möglichkeiten noch nicht haben, Möglichkeiten haben, entsprechend so weit zu reisen, heißt es ja nicht, dass es es wegen nicht gibt und sowas. Ich meine, Mikroben ist super interessant trotzdem als anderes Leben, das ich bilden konnte, entwickeln konnte. Das ist durchaus interessant. Die stärksten Hinweise darauf,

02:23:01 dass es Leben auf einem anderen Planeten geben könnte außerhalb des Sonnensystems. Und auf dieser Meldung fußt dann die gesamte öffentliche Reaktion, weil die University of Cambridge ist eine außerordentlich vertrauensvolle Quelle. Das ist eine ganz großartige Universität, die mit zu den Besten der Welt gehört. Wenn ich bei einem Schallabnehmer festliche Kleidung anziehe, ist es eine Mikrobe.

02:23:31 Dieser Chat macht mich kaputt gerade. Die annonciert das. Und darüber wollen wir jetzt mal reden. Was ist denn da passiert? Nun, 2023 hat man zum allerersten Mal festgestellt, es gibt auf diesem Planeten, der ungefähr in der habitablen Zone um den Stern herum sich bewegt, eine interessante Atmosphäre. Die Entdeckung, die dabei gemacht worden sind, die war noch nicht so ganz klar. Das heißt, man brauchte mehr Daten, um die...

02:23:55 Präzision der entsprechenden Spektren, denn darum geht es hier. Es geht hier um eine Spektralanalyse, aus was besteht denn jetzt die Atmosphäre dieses Planeten, um die Spektren zu verbessern. Dafür braucht man mehr Daten, um die Statistik zu verbessern. Das ist halt, was mich auch so wütend macht, dass halt in den USA so wie von den Fördergeldern eingestellt wird. Das sind so ultra interessante Sachen tatsächlich und so auch wilde Weiterentwicklungen, die man daraus ziehen könnte hier und da. Das ist halt echt...

02:24:20 dass man damit gerade mit diesem ganzen wissenschaftsfeindlichen Kurs der USA, weil man einfach nur die dümmste dumm abholen möchte, dass das dann auch gebremst werden könnte. Das ist so wichtig. Das heißt, das, worüber ich jetzt sprechen werde, hat damit zu tun, dass man in einer ersten Beobachtung bestimmte Moleküle identifiziert hat, nämlich Kohlendioxid, CO2 kennen wir alle, dann Methan, CH4 und dann ein Molekül, das eher unbekannt ist, nämlich Dimethylsulfid.

02:24:49 Mehrerweise DMS hätte ich jetzt auch nicht direkt zuordnen können als Abkürzung. Die lese ich jetzt auch eher seltener. Ich habe sie schon mal gelesen, aber ich habe schon wieder vergessen, in welchem Kodex ich sie gelesen habe. Das heißt, das handelt sich dabei um CH3 zweimal und ein Schwefel. Nur jetzt für diejenigen, die sich dafür interessieren. Und ausgerechnet dieses Molekül, dieses DMS, dieses Dimethylsulfid, das gilt nun als Biosignatur, als ein Marker dafür auf unserem Planeten.

02:25:18 dass da Leben ist. Also auf unserem Planeten wird dieser Stoff produziert von Algen. Auf unserem Planeten, also unter den atmosphärischen Bedingungen der Erde, zerfällt dieses Molekül aber ständig wieder. Das heißt, es muss neu produziert werden. Das heißt, wenn man jetzt das so übersetzt auf den Planeten K2 18b, dann würde man also vermuten, wenn wir dort dieses DMS entdecken könnten, im Spektrum der Atmosphäre.

02:25:43 dann muss es dort auf diesem Planeten einen ähnlichen Prozess geben wie bei uns, nämlich Leben. Das ist eigentlich die ganze Logik, die dahinter steckt.

02:25:52 Was ja erstmal im ersten Moment auch logisch klingt, irgendwann muss man ja sagen. Also so im ersten Moment finde ich das durchaus plausibel, dass man, und vor allem, wenn man ja auch immer so ein bisschen dran denkt, dass wenn man so diese Planeten ja betrachten würde, ist ja auch immer eine große zeitliche Verzögerung vorhanden, je nachdem, wie weit der Planet ja entfernt ist von der Erde selber. Das heißt natürlich, bis man halt überhaupt auch nur imstande wäre, da hinzukommen von den Lichtjahren her, was ja auch, ich meine, in der Lage Reisen so im Expanse-Style, das ist ja doch noch nicht wirklich ein Ding. Aber wenn das halt wirklich wäre, wenn man da hinreisen könnte, dann wäre ja vielleicht bis dahin schon was.

02:26:21 anderes möglich. Wer weiß, wer hat sich schon weiterentwickelt, ist ja alles machbar. Oder vielleicht ist es vielleicht komplett zerstört durch irgendwas, irgendeine Naturkatastrophe, who knows. Also ich stelle mir das schon sehr, sehr interessant vor. Ich halte mich halt immer ein bisschen zurück, weil so Weltraumthemen finde ich faszinierend, aber ich finde es halt für mich auch immer so ein bisschen untergeordnet bei den Problemen, die wir auf der Erde halt haben und zusätzlich, weil ich halt davon ausgehe, dass wir es selber...

02:26:45 oder dass ich es konkret selber nicht mehr erleben werde, dass wir jetzt irgendwie nicht nur eine Sonde rüberschicken können, sondern wirklich da Leute hinschicken können, die sich das angucken könnten in Forscherteam. Deswegen will ich aber ein bisschen zurückhalten, auch wenn die Forschung trotzdem in meinen Augen wichtig ist. Man profitiert ja auch davon immerhin, von den Forschungsarbeiten. Manche Forschungsarbeiten an so Weltraumreisethemen profitieren wir ja auch auf der Erde davon, durch die ganzen Kombinationen von Ressourcen und Rohstoffen, wenn man die ja zusammenbasteln würde. Und ja.

02:27:12 Die Suche nach Biosignaturen ist die Übersetzung, was bei uns als Lebenshinweis gilt, könnte woanders, wenn wir es woanders finden, ebenfalls als Lebenshinweis gelten. Das ist die Vorstellung, okay? Das ist die Idee, um die es geht. Jetzt kann man sich natürlich die Daten anschauen, die die Autorinnen und Autoren dieses Papers tatsächlich dann veröffentlichen.

Kritische Analyse der Datenqualität und Modellwahl

02:27:33

02:27:33 Und dann geht es natürlich an die Frage der statistischen Qualität. Wie gut sind denn jetzt die Signale in dem Spektrum? Sind die wirklich so eindeutig? Am Anfang waren sie es ja noch nicht. 2023 hatte man noch das Gefühl, naja, also man weiß es nicht so genau. Denn offenbar gibt es dann Effekte, dass also die Molekülspektren sich gegenseitig überlagern. Dann kann man es nicht so genau identifizieren.

02:27:54 Ja gut, die ISS war auch schnell gebaut. Naja, aber es ist nur ein Unterschied zwischen dem Bauen der Raumstation, wo die Menschen ja schon Erfahrung mit hat generell mit solchen Bauen von solchen Projekten und interstellaren Reisen, dass die Leute vor allem hinreisen, wieder zurückreisen können.

02:28:07 Ich meine, sowas wie eine Mondbasis und Co. haben wir als Menschheit ja auch noch nicht bisher erreicht im großen Stile. Auch wenn wir es wahrscheinlich könnten, wenn wir es darauf anlegen würden. Nur bisher war ja die Priorität nicht sehr hoch gewesen. Das war ja auch so ein Aspekt gewesen, warum ich auch so ein großer Freund von der Energiewende bin. Weil wenn es um sowas geht wie Typ 1 Zivilisation, was so einfach bedeutet bezüglich der Möglichkeit.

02:28:25 andere Planeten im eigenen Sonnensystem besiedeln zu können, auch immer so weiter, wie viel Ressourcen man dann abbauen könnte. All das folgt ja auch Energiereichtum irgendwo. Also auch das, allein dafür wäre schon Energiereichtum und Überfluss sehr sinnvoll, was ja regenerative Energien ermöglichen werden im Laufe der nächsten Jahrzehnte. Nur meine Vermutung ist halt, bis wir wirklich die Ressourcen haben würden, um uns darauf zu konzentrieren, in dem Ausmaß, also ich gehe davon aus, das wird noch eine ziemliche Weile dauern. Wer weiß, vielleicht irre ich mich schon, 20, 30 Jahren ist es schon möglich.

02:28:51 Who knows? Wir werden es sehen. Wir werden es ja sehen im Laufe der nächsten Jahrzehnte. Ich werde die nächsten Jahrzehnte ja weiter ins Stream. Holendioxid oder ist es doch Methan oder ist es etwa DMS? Das heißt, man braucht einfach bessere und bessere Daten möglichst lange draufhalten, sodass das Spektrum allmählich wirklich erscheint. Und immer mehr und mehr Features in den Spektren entstehen, die man eindeutig einem ganz bestimmten Molekül zuordnen kann.

02:29:15 Und das ist natürlich gar nicht so einfach. Molekülspektroskopie ist ein außerordentlich kompliziertes Feld. Also gucken wir uns mal das Paper genauer an. Dazu müssen wir erstmal in die Datenlage. Das ist das allererste, was wir brauchen. Nämlich hier, wie sieht denn das jetzt eigentlich aus? Also die haben das beobachtet.

02:29:35 und dabei in einem bestimmten Wellenlängenbereich beobachtet, wo man nur noch das DMS, also das Dimethylsulfid, beziehungsweise, um präzise zu sein, das Dimethyldisulfid beobachtet, also DMS und DMDS. Und wenn man sich jetzt mal die Daten so anguckt... Viele Jahrzehnte hoffst du zu leben.

02:29:53 Ich habe kein Problem damit, wenn ich länger leben würde. Mich stört das nicht so im Allgemeinen. Ob ich es werde, weiß ich es nicht natürlich. Aber diese Diskussion, die philosophische Diskussion, muss ewig leben, wenn man quasi nicht altern würde. Also nicht altern würde, hätte ich kein Problem mit. Das wäre für mich kein Problem. Ich wäre sehr für Technologie interessiert, fasziniert und fände das super interessant. Die Frage ist halt, wie fit man natürlich ist. Weil wenn du jetzt welche Demenz haben willst, bringt es dir halt einen Scheiß natürlich.

02:30:16 In dem Ausmaß. Das kommt halt immer sehr stark auf diese ganzen Aspekte an. Wie fit man halt wäre im höheren Alter, wenn ich dann irgendwann quasi nur noch bettlägig wäre und nichts mehr machen könnte, dann wäre es natürlich auch irgendwo kacke. Muss man klar sagen. Davon mache ich es halt abhängig. Guck, muss ich schon sagen. Oh, da hätte ich aber nochmal nachgemessen. Also nochmal länger nachgemessen. Die sogenannten Fehlerbalken sind schon sehr groß. Brudi! Ja okay, also das hat schon wirklich... Und große Fehlerbalken...

02:30:47 Größere Fehlerbalken sind schon problemisch, weil die Unsicherheit ist halt sehr hoch da natürlich. Das bedeutet eben die Unsicherheit, ob denn das abgeleitete Ergebnis dann stimmt. Diese Unsicherheit ist dann eben auch sehr groß. Das ist der sogenannte Sigma-Bereich. Dieser Sigma-Wert muss möglichst hoch sein. Also zwei Sigma wird man immer sagen, nee, nee, nee, nee.

02:31:06 Drei Sigma, das ist so das untere Ende von dem, wo ich anfangen würde zu glauben. Am besten wären natürlich vier, fünf, sechs, sieben Sigma. Das heißt, die Unsicherheit wird immer kleiner und kleiner und kleiner, je größer das Sigma wird. Und wenn die Federbalken noch so riesig sind, dann ist das eher ein Zeichen, dass man bei den Interpretationen, also den Spekulationen darüber, was es denn eigentlich bedeuten könnte, sollte man eher vorsichtig sein. Also wenn ich Referee gewesen wäre, hätte ich gesagt, Kinder, warte doch noch ein bisschen.

02:31:35 Macht nochmal ein paar Messungen, ihr habt doch ein gutes Instrument, das James-Webb-Teleskop ist doch klasse. Da beobachtet ihr noch ein bisschen, denn die Aussage, man würde die allerersten Hinweise für Biosignaturen außerhalb des Sonnensystems finden, diese Aussage ist ja etwas, was einen in die Nähe des Nobelpreises bringt. Also das wäre ja schon eine Granatenschlagzeile. Vielleicht hat man sie vielleicht auch deswegen gemacht, aber in Wirklichkeit, wenn man die Daten hier so sieht, würde ich sagen, oh Achtung.

02:32:03 Ergibt dann auch Sinn, warum natürlich die Medien landschaftlich ein bisschen mehr im Hype war, als dann wirklich die wissenschaftliche Basis, weil Wissenschaftskommunikation und wissenschaftliche Forschung sind halt zwei verschiedene Sektionen und dass manchmal aus bestimmten Studien absurde Schlagzeilen rauskommen. Das haben wir im USA-Kontext schon mal gehabt, wo mal gesagt wurde, eine Flasche Wein ist gut für Krankheit A, B, C und so, obwohl die Studie selber sagt, das stimmt überhaupt nicht und das Gegenteil ist der Fall. Achtung, hier gibt es noch einiges zu messen.

02:32:31 Dann schauen wir uns weiter an, wenn man solche Messungen hat, also das ist immer so in den wissenschaftlichen Papern, man hat Messungen und diese Messungen werden jetzt mit Modellen verglichen. Modelle sind theoretische Rahmen, unter denen man die Beobachtung einordnet. Was für Modelle für den Planeten gibt es denn? Dazu gucken wir uns erstmal die harten Fakten an, nochmal zu überlegen, wir haben es mit Kepler zu tun, also Kepler war das Instrument, das den entdeckt hat, was heißt, das haben wir, genau die Überdeckung.

02:33:00 Das heißt, wir können ausrechnen aus der Überdeckung, wie groß der Planet ist. Dann haben wir spektroskopische Informationen, das können wir in die Masse herausfinden. Und aus der Größe des Planeten und seiner Masse können wir sagen, aha, das ist also ein Objekt von einer bestimmten Schwerer und weil es so groß ist, auch von einer bestimmten Dichte. Das heißt, das wird jetzt eine ganz interessante Sache, um mal die Zahlen zu nennen. Der Radius von dem Objekt sind so 2,6 Erdradien.

02:33:24 Was schon mal eine Ansage wäre, weil das schon ein richtiger Brecher von einem Planeten wäre. Die Masse irgendwo zwischen 7 und 10. Ich glaube, die neuesten Daten liegen so bei 8 und ein bisschen was. 8 Erdmassen. Die Dichte, die dabei rauskommt, das ist jetzt irre. Die Dichte liegt zwischen Erde und Neptun. Also 2 bis 3 Gramm pro Kubikzentimeter. Die Erde hat so 5 Gramm, ein bisschen mehr als 5 Gramm pro Kubikzentimeter. Saturn hat...

02:33:49 Oder Planet zum Ausbeuten. Ja, noch wissen wir nicht, ob da Ressourcenservieter noch Öl gefunden werden sollte durch Zauberei. Damit die USA sofort erst mal 100 Milliarden pro Gramm aufsetzen, um dann direkt erst mal die Planeten auszubeuten. Weniger als Wasser, weniger als 1,4 Gramm pro Kubikzentimeter. Also irgendwo dazwischen. Was ist denn das dann? Das kann also ein Neptun sein, ein Mini-Neptun, also so ein Eisplanet wie der Neptun halt. Oder aber es könnte eine Supererde sein. Also das waren jetzt Gesetze.

02:34:15 Macht euch keine Sorgen, außerirdisch gibt es wirklich, ich habe die schon gesehen. Renndidi, nur weil du betrunken morgens in den Spiegel geschaut hast, heißt das noch lange nicht, dass es ein Außerirdischer war. Du musst einfach noch ausnüchtern. Das ist die Standardfolklore für solche Planeten wie K2 18b. Diese Standardfolklore, also Mini-Neptun und Supererde, werden in dem Artikel aber gar nicht behandelt. Und nein an die Helldivers, Leute, im Chat, Supererde ist nicht diese Supererde, nicht in dem Kontext. Gar nicht behandelt, sondern...

02:34:40 Eine dritte Variante, die High-Sean-Worlds. Die haben eine Atmosphäre aus Wasserstoff und sind global von einem Ozean umgeben. Wo kommt denn das Modell her? Ah, interessant. Der Erstautor des Biosignaturen-Modells hat die High-Sean-Welten 2021 als Modell veröffentlicht. Das ist ja interessant. Also der benutzt in dem Paper, was er selber als Erstautor veröffentlicht hat jetzt,

02:35:08 Nur Modelle, die seine Heisenvorstellung von wasserstoffreichem

02:35:12 Ja, das ist nämlich auch eine nicht ganz unwichtige Sache. Wir hatten das nämlich schon mal beim Energiebereich auch schon gehabt tatsächlich, dass da manchmal die sehr fragwürdigeren Studien, wo ich auch mal sehr, sehr kritisch drauf gucke, sich alle gegenseitig verlinken, wo einfach so drei, vier, fünf verschiedene irreführende Studien dabei sind, wo manchmal selten auch dieselben Leute daran arbeiten, wo ich dann auch mal so meine. Das ist ja natürlich super, dass man seine eigenen Belege machen möchte mit seinen eigenen Werken aus der Vergangenheit, die schon damals falsch waren. Welche Atmosphäre?

02:35:40 und globalem Ozean betrifft. Also die anderen hat er gar nicht drin. Das ist schon mal nicht gut. Einfach jetzt nur das neue Modell zu nehmen, praktisch unreflektiert und auch nicht im Vergleich zu den alten Modellen, das ist kein guter Stil. Und wenn ich schon beim Meckern bin, dann möchte ich mal folgendes hier. Ich hätte es abgelehnt. We first conduct a maximal retrieval with an atmospheric model. We consider 20 molecules.

02:36:08 An Inspection of the Posterioris reveals only one well constrained peak for the molecule DMDS, while all other molecules are constrained. Was ist denn das jetzt? Worum geht es denn hier? Die haben ein Modell. Müssen ich auch erstmal nachschlagen, weil ich gebe zu dem Kontext, könnte ich jetzt nicht ganz einordnen, was es bedeuten würde, weil mir das Wissen einfach fehlt mit DMS und DMDS. Ehrlich gesagt, es sind 20 Molekülsachen, da habe ich gerade ein Bildungslück. Aber ich vermute, man erklärt das jetzt gleich. Dell gehabt mit 20 Molekülen und dann hat das nicht so richtig gepasst.

02:36:37 Das ist schon mal nicht so gut. Und dann haben die Folgendes gemacht. Die haben es dann von 20 auf...

02:36:43 Es ist schon üblich, ältere Arbeit von sich selbst zu zitieren. Das wäre ja nicht schlimm. Es geht ja nicht darum, dass es schlimm ist, ältere Werke von sich selbst zu zitieren. Es geht ja, wie er gerade erklärt hat, darum, dass man keinen Vergleich aufgebaut hat zu anderen, was halt sinnvoll gewesen wäre in der Auswertung von den Erkenntnissen. Dass man sich nicht nur auf seine eigenen Werke da spezifisch konzentriert, sondern auch immer noch ein bisschen Vergleich aufbaut irgendwo. Das wäre halt schon eher die feine englische Art. Das kenne ich von anderen Werken halt auch schon durchaus. Das wird ja leider manchmal nicht gemacht, was ein bisschen unschön wirkt vom Erkenntnisgewinn.

02:37:13 Vier Moleküle reduziert. Das sind die Moleküle, die man 2023 schon im Spektrum gesehen hatte, nämlich Kohlendioxid, Methan, vermutlich DMS, also Dimethylsulfid und Dimethyldisulfid. Das sind dann die vier Moleküle, auf die man sich dann geeinigt hat. Das sind die Moleküle, die man dann drin gelassen hat. Jetzt kommt aber der Hammer. Was haben Sie denn dann entdeckt?

02:37:41 Eben genau diese vier Moleküle.

02:37:46 Das ist... Ja, die anderen haben wir nicht gefunden, aber die vier haben wir gefunden. Das ist sein Beleg. Schön, die Datenannahme hat ein Ergebnis. Und schön, die Studie so anpassen, dass es einigermaßen passt zu der Botschaft, die wir vermitteln wollen. Das ist tatsächlich nicht so ideal. Das ist schwierig. Das verstehe sogar ich jetzt gerade, ohne das Thema konkret zu kennen. Das ist dann natürlich, ich finde, wenig überzeugend. Also mit anderen Worten...

02:38:14 Die Randbedingungen, die Zwangsbedingungen, die ich an diese Beobachtung jetzt setze, dadurch, dass ich nur nach ganz bestimmten Molekülen suche, die gibt dieser Beobachtung so viel Information und die steckt vielleicht gar nicht drin. Ich setze sie aber voraus. Und das ist keine gute Variante, das ist keine gute Strategie. Die beste Strategie, die man haben kann, ist natürlich ein möglichst einfaches Modell, das allgemein gültig ist, mit möglichst überhaupt keinen Einschränkungen und am Ende kommt genau das raus.

02:38:41 was das Modell hervorbringen soll, nämlich genau die Entdeckung. Aber nicht irgendwie, ich gucke am 29. Februar, an einem Mittwoch, wenn Vollmond ist, und wundere mich dann, dass ich an einem Mittwoch, den 29. Februar, Vollmond finde.

02:38:57 Das ist, glaube ich, ein ganz guter Vergleich zum Erklären, warum das ein bisschen absurd wirkt, natürlich, dass man das so darstellt. Die wussten, was sie sehen wollen, haben dann die Daten so eingeschränkt, bis es rauskommt. Genau, weil das Allgemeine, was er gerade meinte, ist nicht eingetreten oder es war nicht ausreichend verfügbar gewesen. Es waren so stark eingeschränkt, dass genau das passiert und haben quasi nach dem Ergebnis die Studie mehr oder weniger fast schon aufgebaut, effektiv. Weil die ursprüngliche Erkenntnis war halt viel zu limitiert gewesen. Ja, das kann nicht gut sein. Das ist eine Einschränkung, die ist zu stark.

Öffentliche Wahrnehmung und wissenschaftliche Verantwortung

02:39:27

02:39:27 Aber ich möchte das nochmal sagen. Das eigentliche Problem jetzt bei der Veröffentlichung solcher Artikel, die sich mit so unglaublich sensitiven und ja auch sehr spektakulären Entdeckungen beschäftigen, wie der Suche nach Leben auf anderen Planeten, außerhalb des Sonnensystems sogar, ist natürlich, dass die Öffentlichkeit darauf enorm reagiert.

02:39:45 Ist ja auch nachvollziehbar, weil die wenigsten Leute lesen ja die gesamten Studien, das weiß ich ja. Das ist ja wirklich der Grund, warum Leute hier reingucken, weil ich die Gesetzenwürfe gerne behandle, auch das mit dem digitalen Führerschein. Ich bin mir relativ sicher, wenn man jetzt nicht aktiv auf die Suche gehen würde, danach würde man dazu auch nicht so viele Beiträge finden, außer von der Ministeriumseite selber. Und das ist ja bei solchen wissenschaftlichen Erkenntnissen auch ein Problem, dass manchmal Sachen zusammengefasst werden und dann manchmal ein bisschen falsch zusammengefasst werden. In einem Zeitalter von Large Language Models mit JetGPT und Gemini wäre ich nicht mehr überrascht, wenn dann auch noch ein bisschen Halluzination auch noch mit reinfließen würde ebenfalls.

02:40:15 Leider. Es muss wirklich spektakulär sein, es gibt nicht genug Forschungsgelder. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das Sinn ergeben würde, der Vorwurf in dem Kontext. Weil ja bei manchen dieser Forschungsaufträge ja durchaus geschaut wird, dass das halbwegs Hand und Fuß haben würde. Also nicht nur die öffentlichen Nachrichtenartikel dazu als Quelle genutzt werden, um halt die Forschungsgelder zu bekommen, behaupte ich.

02:40:33 Und eine Einrichtung wie die University of Cambridge dann mit einer Schlagzeile, ja, möglicherweise die ersten Hinweise auf Biosignaturen außerhalb des Sonnensystems gefunden, natürlich einen unglaublichen Wirbel verursacht. Aber die Daten, so wie sie im Artikel veröffentlicht werden, geben diese Schlagzeile wirklich nicht her. Das heißt, das ist auch eine Überinterpretation von dem, was in dem Artikel drinsteht. Und angesichts der...

02:41:01 Die sensationellen Inhalts einer solchen Schlagzeile, dass man nämlich, man muss sich das mal überlegen, wir hätten tatsächlich entdeckt, dass es auf einem Planeten um einen anderen Stern herum Leben geben könnte, weil wir diese Biosignatur DMS in dem Spektrum entdeckt haben. Da fällt mir der Satz von Carl Sagan ein, dass außergewöhnliche Behauptungen auch ganz, ganz, ganz außergewöhnliche Beweise brauchen.

02:41:29 Wäre schon eine gute Idee auf jeden Fall, würde ich mal behaupten, weil, ja, das ist, sagen wir mal, kein eigentlich besonderer Spruch, wenn ich darüber nachdenken würde, aber es ist halt eine wahre, grundlegende Sache. Also, dass er dann schon entsprechende gute Belege haben sollte für seine These, ist halt eine gute Idee, würde ich behaupten. Und, naja, also, das ist echt schwer für mich zu verdauen. Ich finde, Richard David Brecht sollte mal ein Buch darüber schreiben. Bring ihn nicht noch auf Ideen. Also, wenn man sowas behauptet und wenn es auch nur angedeutet ist,

02:41:56 dann muss man schon ganz, ganz, ganz gut wissen. Ich arbeite an der öffentlichen Universität, um Forschungsgeld zu bekommen, muss man wirklich viel, viel vorher angeben und auch nachweisen. Ich bekomme kein Geld einfach nur aufgrund einer Behauptung. Das war auch so mein Gedanke oder mein Wissensstand gewesen aus dem deutschsprachigen und dem amerikanischen, okay, jetzt mittlerweile amerikanischen Raum nicht mehr so sehr, ehrlich gesagt, mit Blick auf die USA, aber aus dem deutschsprachigen Bereich, weil dann ja erst mal angeschaut werden muss.

02:42:19 Was war denn überhaupt der Studieträger? Das wird sich schon genau angeschaut werden, ob die vorherige Erfahrung da irgendwie eine Rolle spielen würde. Einfach nur, weil man jetzt sagen kann, hier Cambridge hat mir das zugeschrieben, diese Erkenntnis. Alleine einfach nur reicht ja nicht aus. Das wird ja schon genau nachgeschaut werden, vermute ich mal.

Ungeklärte Fragen und zukünftige Forschung zu K2-18b

02:42:35

02:42:35 Wie man das begründen kann und wie man es beweisen kann. Nachdem das jetzt alles nicht so sicher ist, was gibt es denn überhaupt sicheres über K218b?

02:43:03 Gibt es ihn denn überhaupt? Ja, es gibt ihn. Also auf jeden Fall, er muss da sein, sonst hätte man die entsprechende Helligkeitsschwankung um diesen Endzwerk nicht gefunden. Das ist also schon mal klar. Es gibt einen Begleiter und den nennen wir eben K2-18b.

02:43:16 Ich hoffe, wenn wir irgendwann im Stande sind, wirklich interstellar zu reisen, dass wir besseren Namen geben für die Planeten, weil das wäre halt, das kann von mir jetzt ja der ID-Code-Name sein, aber der reale Name für die Planeten, so wäre echt kacke. Uns genau das angucken, gerade aus der Transit-Methode kann man eben rausfinden, da hat ein Radius von zwei bis zweieinhalb Erdradien und, wenn man lang genug hinguckt, dann sieht man auch, alle 33 Tage ist der einmal um den Stern herumgerast. Das wissen wir jetzt schon mal. WD40.2! Gut.

02:43:43 Wir wissen also jetzt erstmal so das Grundgerüst. Wir wissen, wie schwer der Planet ist, wie schnell er sich um den Stern dreht und wie groß er ist. Super. 2020 hat der erste Autor dieses Papers das allererste Paper geschrieben über K2-18b. Da ging es um den Aufbau des Planeten. Und das James-Webb-Teleskop hat dann 2023 keine Anzeichen entdeckt von Kohlenmonoxid und keine Anzeichen entdeckt von Ammoniak und keine Anzeichen von Wasserdampf.

02:44:10 Das ist schon mal wichtig, das kann man schon mal ausschließen. Aber immerhin Anzeichen für Kohlendioxid, für Methan und die Methylsulfid. Jetzt kann man sich fragen, wenn man diese Kombination von Informationen hat, welche Modelle sind denn jetzt anwendbar auf K2-18b? Also mit anderen Worten, was könnte es denn sein? Da gibt es vier Möglichkeiten. Die erste Variante wäre das Ding, was der Erstautor entwickelt hat, nämlich diesen High Seen. Also eine dünne Atmosphäre, globaler Ozean.

02:44:39 Dann gibt es aber noch die Variante mit dem Mini-Neptur. Das haben Sie jetzt in dem Papier nicht erwähnt, aber es geht. Dicke Atmosphäre ohne Oberfläche und nur Gasschichten. Ja, könnte sein. Wäre halt schon ein bisschen unterschiedlich, ob es ein Gasplan ist oder eben nicht. Es gäbe auch die Variante, dicke Atmosphäre mit einer flüssigen Magmaoberfläche drunter. Ginge auch. Oder eine tiefe Atmosphäre mit einem superkritischen Wasserozean, also gar keine Oberfläche. Das sind alles Möglichkeiten dafür.

02:45:04 Die wissen krass, wie viele, also wie drastisch unterschiedliche Modelle sind, weil wir einfach noch so wenig Informationen dazu haben. Modellvarianten, aber in dem Paper ist nur ein einziges Modell verwandt worden, nämlich der Magma nicht Lava. Ja, theoretisch muss man argumentieren, wenn es an der Oberfläche ist, dass es eigentlich Lava sein müsste, ja. Magma ist ja für gewöhnlich immer unterirdisch, aber der Punkt war ja, glaube ich, gewesen, dass es kein richtiger Übergang wohl existieren würde in der Situation, weshalb es vielleicht ein Magma trotzdem sein könnte, vermute ich mal gerade in dem Modell.

02:45:31 Im Zweifel, weil es ja diese Trennung, die wir auf der Erde haben würde, so nicht geben würde dann in der Welt. So habe ich es gerade verstanden. Ich sage mal halb ein bisschen dazu, logischerweise. Der heißt sie. Jetzt kann man sich natürlich fragen, was wissen wir denn alles nicht über den Planeten, was ebenfalls zur Habitabilität bzw. zur Bewohnbarkeit des Planeten natürlich außerordentlich beitragen wird. Das wäre toll, wir wüssten viel mehr darüber, dann könnten wir es ja alles ausschließen. Wir wissen zum Beispiel nicht, ob der Planet...

02:45:56 synchronisiert ist. Also ist er jetzt in seiner Eigentrehung so, dass er immer die gleiche Seite dem Stern zeigt, der übrigens ein M-Zwerg ist. Und M-Zwerge, das muss man auch sagen, haben diese besondere Eigenschaft, regelmäßig oder auch unregelmäßig tierische Ausbrüche zu haben, so wie die Sonne bei uns. So haben diese M-Zwerge also katastrophal riesige Ausbrüche von Plasma-Winden, die dann da rauskommen. Oh cool! Das hat sich für das Polizisten über Reisen nicht so... ...die Oberfläche von so einem Planeten komplett sterilisieren können.

02:46:26 Wenn das passiert, dann brauchen wir uns über Leben auf K2, 18b, gar keine Gedanken zu machen. Gibt es an mich selber? Unterirdisch und Erdwärme ausbauen und entwickeln für solche Bereisen. Und dann gibt es noch so weitere Details. Wie ist denn das mit dem Albedo, also mit der Reflektivität dieses Planeten, mit der Reflektionsfähigkeit?

02:46:44 Klingt spannend, wann machen wir da ein Community-Treffen? Ja, wir treffen uns dann in 235.000 Jahren da drüben. Was ist denn das? Wenn man also glaubt, wenn man möchte es wirklich zum habitablen Ozean bringen, dass es nicht zu heiß wird und nicht zu kalt, dann wäre hier 50 Prozent notwendig. Wir können es aber nicht sagen, also ein Minimum von 50 Prozent wäre notwendig. Inzwischen wurden die Daten, die Matosudan und Company veröffentlicht haben, auch von anderen Gruppen analysiert. Und dabei stellt sich raus, gibt es möglicherweise gar keinen Hinweis auf CO2.

02:47:12 In einem anderen Paper, die haben auch kein DMS gefunden. Das ist ja noch geiler. Das heißt, da ist Wissenschaft noch am Kochen. Solange die Außerirdischen nicht zu uns kommen und uns klipp und klar zeigen, wir sind da, können wir die Suche nach außerirdischem Leben immer nur über die elektromagnetische Variante durchführen. Wir brauchen das Licht.

02:47:39 dieser anderen Stoffe da draußen und insbesondere der Zusammensetzung der Atmosphären auf anderen Planeten. Das ist die einzige Informationsquelle, die wir dann darüber haben, dass es irgendwo was sein könnte, was geben könnte, was wir Leben nennen. Das heißt, wir können gar nicht anders, als nach Signaturen im elektromagnetischen Spektrum zu suchen, die uns sagen, da tauchen Moleküle auf, die wir hier auf der Erde mit Leben zusammenbringen. Ja, und bei DMS, also bei dem Dimethylsulfid, wie ist es da?

02:48:07 Ist das so ein klarer, so ein eindeutiger Hinweis auf Leben auf dem Planeten? Bei uns offenbar schon. Bei uns wird er nur produziert. Man kann halt argumentieren, nur weil es auf der Erde ein Hinweis sein muss. Das muss natürlich auf dem anderen Planeten nicht auch der Fall sein. Und da der ja durchaus ein gutes Stück entfernt ist der Planet, ist es natürlich schwierig, das zu verifizieren mit der Zeitdifferenz, bis wir da hinkommen würden. Von Algen und zwar global. Aber es gibt ja noch ganz andere Entdeckungen von DMS. Und das ist so ziemlich...

02:48:34 Der Downer für alle diejenigen, die hier sagen, DMS ist sozusagen ein eindeutiger Biosignator. Das ist die Entdeckung von DMS auf einem Kometen. Churyumov-Gerasimenko.

02:48:51 Woher sollen andere wissen, ob unser Planet bewohnt ist? Naja, das ist ja dieses Fermi-Paradoxon mehr oder weniger, dass die Fragezeichen natürlich bezüglich intelligenten Leben, Universum, haben andere, wenn andere Zivilisationen existieren würden, dasselbe Problem, was wir haben mit den Reisen und Co. Dass halt sowas wie Faster Than Light ist, so schneller als das Licht zu reisen, sehr schwierig ist. Da gibt es ja verschiedene, auch schon philosophische Diskussionen darum, warum man zum Beispiel, wenn es Leben, Universum geben sollte, warum wir es noch nicht gefunden haben sollten. Da denke ich mir halt immer wieder,

02:49:21 Wir sind halt technologisch noch lange nicht in der Position, dass wir das wirklich ausreichend erfassen könnten, weil wir selber in so einer ganz kleinen Ecke eines gigantischen Universums unterwegs wären. Und ja, also dementsprechend, das ist immer, ich finde das halt, ich halte mich da mal ein bisschen zurück, weil ich da halt auch nicht mit irgendeiner Autorität oder irgendeinem wirklich großen Wissen argumentieren kann. Ich denke halt immer mit all den Annahmen und all den Möglichkeiten, die wir gerade haben, dass natürlich noch vieles einfach uns noch nicht klar ist. Scheiße, wir wissen ja noch nicht mal von unserem eigenen Planet, wenn wir zum Beispiel in...

02:49:50 wenn es um den Ozean geht, die tiefen Ozeane geht, auch wenn die Herausforderung in der Tiefe was anderes ist als im Weltall natürlich. Aber ja, ist also grundsätzlich schon für mich halt gut erklärbar, warum wir bisher noch nichts gefunden haben, so First Contact mäßig. Das ist auch nicht plausibel. Das ist der Komet, der damals von dem Rosetta angeflogen worden ist, wo da die Philae-Sonde drauf gelandet ist. Eine unglaubliche, aber eine andere Geschichte. Aber auf einem Kometen findet man DMS. Das ist jetzt eine...

02:50:19 Im Leben im Universum ist die Erde kein Teil davon. Man spricht ja meistens von außerirdischen Leben, also außerhalb der Erde. Das ist ja, das Videotitel war ja Außerirdische entdeckt oder nur Medienhype, so gerät ja quasi Leben außerhalb der Erde. Das ist ja die Aussage. Und ich sage ja auch selber, ich bin auch fest überzeugt davon, dass es irgendwo im Universum in dem gigantischen Dimension, von der wir sprechen, garantiert irgendwo Leben geben wird in irgendeiner Form. Sei es in Mikrobenform, sei es als richtige Zivilisation irgendwo.

02:50:45 Bestimmt. Nur halt, ob wir es in unserer Lebenszeit entdecken werden, weiß ich halt nicht. Und wäre mir auch selber gar nicht mal, gar nicht mal so richtig momentan bei den Problemen, die wir halt jetzt haben, ist halt die Priorität, die ein bisschen untergeordnet wäre bei mir, muss ich sagen. Ruhe Geschichte, Ancient Explorer. Und ja, wäre auch ein bisschen arrogant anstehend, dass wir so besonders wären. Denke ich mir halt auch irgendwo, dass es vielleicht ein bisschen überheblich wäre, davon auszugehen, dass wir sind die heilige Schöpfung. Ich glaube, allein wegen diesem bisschen...

02:51:13 Demutsverhalten bei dem Thema, was ich auch argumentiere gerne, habe ich auch mal eine Schwierigkeit mit manchen Religionen, die ja so ein bisschen versuchen wollen, dass man ja als Menschheit besonders auserwählt wurde, was in meinen Augen sehr merkwürdig ist, wie ich mir so denke, die perfekte Schöpfung Gottes, egal welcher monotheistischen Religion, denke ich mir immer nur so.

02:51:33 Ich betrachte so in der Biologie, wie viele Mistände der Körper hat, wie viele Probleme wir als Menschen eigentlich in unserem Körper haben könnten, dass eine wirklich des seites Wesen wahrscheinlich nicht so viele Mistände haben würde. Da kann man ja gute philosophische Diskussionen drüber führen, denke ich mal, weil das dann wirklich ernst machen würde. Mein Philosophie-Lehrer damals der Oberstufe in einem Grundkurs würde das wahrscheinlich gerade lieben als Thema. Der würde daraus direkt erstmal drei, vier oder drei Stunden voll klatschen mit dem Thema. Bin ich mir sicher, wenn wir sowas angebracht hätten.

02:51:59 Eine deutliche Abschwächung für das Argument, DMS sei eine eindeutige Biosignatur. Aber wie ich schon sagte, es bedeutet nicht, dass das, wenn man das denn eindeutig entdecken würde bei K2-18b, dass es dort nicht doch auch von Algen auf diesem Planeten verursacht werden kann. Also, wir haben viele Fragen und wir haben noch keine Antwort drauf. Die Antwort in den Wissenschaften, in den empirischen Wissenschaften, liefern immer die Messungen.

02:52:28 Immer. Nicht die Spekulation, nicht die Interpretation, immer nur die Messung. Ja, die Daten sind halt wichtig. Das ist ja auch durchaus ein Konzept, was wir auch hier oft im Stream haben. Weniger bei Astrophysik fairerweise, aber weil ich da auch bei den Daten erstmal selber viel nachschlagen müsste, aber halt bei den meisten Themen, die wir behandeln. Man muss einfach genauer hinschauen, so genau wie es nur irgendwie geht, um am Ende rauszufinden, gibt es das jetzt nun oder nicht. Und die E-Mails von Sarah Wagenknecht. Kein Video bei meiner Reaktion, außer von sich über Sarah Wagenknecht und Bündnisstrahler, weil die mir lustig macht. Das muss einfach...

02:52:57 Eine Spekulation. Überlegt euch mal. 1995 wurde zum ersten Mal ein Planet um einen anderen Stern entdeckt. Jetzt, 30 Jahre später, sind wir schon so gut, dass wir hauchdünne, relativ im kosmischen Vergleich, hauchdünne Atmosphären in ihrer Zusammensetzung analysieren. Das war der Grund, was ich auch meinte, warum ich gerne wirklich lange leben wollen würde. Weil ich kann mir schon, also wenn man so echt überlegt, so 30 Jahre, 95.

02:53:24 Was da stand der Technik und wissenschaftliche Erkenntnisse war und was jetzt möglich ist bei den Entwicklungen in der Geschwindigkeit in so vielen Teilbereichen. Ich bin schon neugierig, was in 30, 40, 50 Jahren passiert. Und wenn ich da länger älter werden könnte, ohne sowas wie Demenz oder mein Körper quasi zugrunde geht, ich wäre schon fasziniert daran. Ich fände das super spannend irgendwo, was man halt wirklich erreichen könnte in der Zeit.

02:53:48 Weil ich gehe auch davon aus, die Entwicklung wird ja nicht, das ist ja keine lineare Entwicklung, das ist ja eher so eine exponentielle Entwicklung des Erkenntnisgewinnes irgendwo. Daher, das wäre halt super, super faszinierend. Aber gleichzeitig weiß ich, ich gehe nicht davon aus, dass die Gesundheitsentwicklung so gut sein wird, dass ich jetzt auch in 50 Jahren noch ohne Einschränkung leben kann. Das sehe ich einfach momentan nicht.

02:54:10 Da bin ich ja schon 95 in 50 Jahren. Dementsprechend, wie man ja alle weiß, bin ich ja 45 Jahre alt natürlich. Ganz bestimmt. Ich warte schon darauf, dass irgendein KI-Modell das gleich wieder aufnimmt, dass ich 45 Jahre alt bin. Und ja. Nach 30 Jahren. Unvorstellbar. Manche Dinge brauchen eben etwas länger. Und bei solchen Fragen, wie sind wir allein im Universum, da sollten wir ein bisschen mehr Geduld haben.

02:54:34 Ganz ein gutes Video auf jeden Fall. Sehr interessantes Video gewesen, dass man manchmal einfach aufklären muss, dass man manchmal die Beiträge, die man in Zeitungen liest, man eigentlich die Primärquelle lesen muss, überprüfen muss, weil manchmal ist leider, sind leider Sachen einfach noch ein bisschen hochgehypt und leider nicht so real fasziniert, wie sie sein könnten. Also danke an das Terra X Team und an Harald Lech konkret, das war sehr interessant, hat mir sehr gefallen. Da kann ich gute Diskussionen darüber führen. Ich gucke mal, ob man das hochladen darf, ich weiß es gerade gar nicht, aber ich glaube, soweit ich weiß, Harald Lechs Team ist da ziemlich chill, meine ich. Aber ich werde es mal gleich testen.

02:55:03 ob man das hochladen kann, als als Uncut-Version wahrscheinlich. Ich will jetzt mal kurz mal gucken, nicht auf dem Kanal, sondern auf dem anderen Kanal, dass das nicht da hochgeladen wird. So. Er ist ein PC als 200 Megahertz Prozessor. Ja, an das allein würde ich es gar nicht münzen wollen, weil es da natürlich auch irgendwo ein Limit gibt, wie viel erreicht werden kann mit dem bisherigen Verfahren. Aber fairerweise, auch da kann man natürlich sagen, was mit PCs heutzutage alles möglich ist, ist ja auch einfach beeindruckend an Weiterentwicklungen. Da hat sich ja auch wirklich viel getan. Und es ist ja auch echt einfach...

02:55:30 Sehr, sehr spannend und beeindruckend. Das fasse ich jetzt gerade oft zusammen, aber passt ja auch. Ich liebe diese Internetverbindung, ey. Einfach 38 Sekunden für das Video quasi. Die Reaktion zum Hochladen theoretisch, wenn ich das Uncut machen würde. Bei einem... Ja gut, fairerweise war es auch nur klein gewesen, sehe ich gerade. Es ist nur 4 GB groß. Oh, ist das so klein? I'm confused. Warum ist denn das so klein? Na gut, passt schon. Ist ja von der Auflösung ausreichend. Gut.

02:55:57 Hank Green macht ja auch gerne mal aufklären in dem Bereich. Ja, das ist ja, Hank Green macht ja generell Wissenschaftskommunikation schon seit vielen Jahren. Der ist ja quasi so Haare und Lächeln in den USA effektiv. Schon seit langer Zeit. Und ist ja auch morgens ein bisschen am Verstand verlieren zwischendurch während des ganzen Chaos, was in der Welt passiert, in den USA passiert. Das ist ja auch sehr kritisch eingestellt durchaus. Was ich auch gut finde persönlich, dass der das auch macht. Der hat sich ja lange Zeit ein bisschen auch zurückgehalten mit solchen Themen. Aber bei der Trump-Regierung ist ihm auch, glaube ich, die Hutschnur geplatzt. Mittlerweile bei der dummen Scheiße, die da gelabert wird.

02:56:26 Ähm, und ja. Dementsprechend. So, äh, äh, gut. Auf 4 GB in 1450 PS reicht mir zum Hochladen. Naja gut, 4 GB ist ja die Auflösung egal, theoretisch. Weil die ist ja nur die größte Datei abhängig dafür jetzt gerade. Wenn es ums Hochladen an sich geht. Verarbeitung ist ja separat.

02:56:45 Das ist halt die Frage dahinter zwischen den beiden Sachen. Das ist nämlich sehr unterschiedlich, je nachdem, welche Fragestellung man da gerade aufstellt. Ehrlich gesagt, inhaltlich. Das ist sehr wichtig. So, gut.

02:57:12 Ich sehe gerade wegen des Hammelsprunges im Bundestag ist jetzt die ganze Sache auf 13 Uhr verschoben worden mit der Steuerreform. Ich habe mich gerne über die AfD lustig gemacht. Ich glaube, ich mache einfach heute ein bisschen länger Notfalls, dass wir uns das angucken können. Über den Clusterfuck gedauert. Dass ich ein bisschen ungünstisiert ein bisschen länger brauche für den ganzen Kram. So wie es aussieht. Aber gut, passt schon. Wir haben auch genug Videos bis 13 Uhr, das passt schon. Das passt schon, denke ich mal.

02:57:37 So, wir hätten theoretisch ein Video Frieden der Ukraine weiter fern. Wir könnten mal wieder in die Ukraine-Video reingucken. Bei Maischberger sehe ich gerade. Das wäre möglich. Da können wir mal reingucken gerade. Okay, gut. Wenn wir Frieden der Ukraine gehen, dann machen wir mal rein gerade hier. Okay, hören wir mal rein, was da ein bisschen geblubbert wird zwischendurch. Warum nicht? Können wir auch mit reinschieben. Nichts dagegen.

02:58:13 Glaswasser ist instabil, weil ja die Sonne nachts sich scheint. Genau, so funktioniert das neue Dings Internet, das muss man wissen. Das ist eine neue Dings, eine neue Rangehensweise bestimmt. Ich glaube es auch. Ein bisschen harter Themenbruch jetzt gerade hier, aber fairerweise, ich würde trotzdem mal reinhören, was da ein bisschen erzählt wird gerade dazu. Er hat da ja keine neue große Erkenntnis. Ukraine hat sich auch nicht wirklich viel geändert, dass ich jetzt groß auch darüber sprechen könnte, ehrlich gesagt. Heute muss man auch sagen.

02:58:38 Das einzige, was quasi eine neue Erkenntnis war, die neue Erkenntnis war, ist quasi, Pokrov sieht immer noch sehr unschön aus. Also wahrscheinlich wird es halt in den nächsten zwei, drei Wochen durchaus gefallen sein. Das ist realistisch. Und das hat hier im Norden quasi die Stelle, die halt der Einbruch war, die ist mittlerweile halt quasi komplett geräumt, effektiv. So fast komplett von den Ukrainern. Die scheinen da diesen nördlichen Einbruch ein bisschen einzudämmen. Auch wenn man halt klar sagen muss, hier, das mit Pokrov ist trotzdem wahrscheinlich eher schwierig.

02:59:05 Muss man klar sagen. Dieser Teil wird hier nicht lange halten können wahrscheinlich. Leider, leider. Kann man nicht ändern, aber ist ja trotzdem. Die Stadt hat lange ausgehalten. Die sollte ja schon im letzten Jahr gefüllt oder Anfang dieses Jahres fallen. Und bisher hat sie ja wirklich sehr lange gehalten. Also viel länger als gedacht. Und jeder Monat, der das länger gehalten hat, sorgt dafür, dass die Ukrainen halt mehr Verteidigungslinien dahinter bauen konnten, was ja schon viel wert ist. Also daher.

02:59:28 Ich finde es noch aus wie ein Staatsfonds. Da sind eigentlich noch alles drin. Das sind ja die Zinszahlungen bisher, die genutzt wurden, um das quasi zu bezahlen, die Kredite. Das heißt, der Fonds, oder du meinst den Welfare Fund, never mind. Du meinst die eingefrorenen Gelder. Dort ist, glaube ich, die Liquidmittel bei 20, 20 oder 15 Milliarden war es, glaube ich, gewesen. Welfare Fund, das war, glaube ich, bei 15, 20 Milliarden gewesen oder so. Wir gehen mal gerade kurz über den letzten Monat. Ist auch irgendwo ein Artikel dazu gelesen.

02:59:59 So. Ah, okay, nee. Vor drei Wochen gab es die Meldung von wegen, dass die Summen, die genutzt wurden, um die Pensionen zu bezahlen, das wird nicht mehr aus dem Welfare Fund bezahlt mittlerweile. Sie haben es eingefroren. Sie haben es groß eingefroren tatsächlich mittlerweile. Die Nutzung davon sehe ich gerade in der TAS-Meldung. Dass sie es aus anderen Mitteln bezahlen wollen, laut russischen Staatsmedien selber. Tatsächlich. Und ja. Das Defizit 2025 wäre wohl 9,3 Milliarden Dollar gewesen für die Rentner.

03:00:28 Für die Rentner und das Geld müssen sie wohl woanders jetzt herzaubern. Wahrscheinlich trinken sie einfach mehr Geld, würde ich vermuten. Ehrlich gesagt, das wäre so naheliegend gerade.

03:00:37 Das wäre jedenfalls der Schritt, den ich jetzt erwarten würde. Nämlich mal nach dem Video mal zu gucken bei YouTube, ob die Videos freigeschaltet wurden oder blockiert wurden, die Uncut-Videos, würde ich mal gar nicht wissen können. Also ich werde es nämlich nach dem Video direkt wieder vergessen haben, vermutlich mal während der Reaktion. Selbsternannten Experten ist Prokof, das ist schon seit einem Jahr gefallen, strategisch wichtig. Fairerweise, um diese selbsternannten Experten in Schutz zu nehmen.

Die strategische Bedeutung von Pokrowsk und die Entwicklung der Verteidigungslinien

03:01:01

03:01:01 Pokrovsk war eine sehr zentrale Logistikstadt gewesen, für einen großen Teil im Donbass. Das war ja durchaus der Fall gewesen. Und es war auch vor einem Jahr halt noch so gewesen, als vor einem Jahr man noch ein bisschen entfernt war von Pokrovsk, der Innenstadt, dass dort eben auch verhältnismäßig wenig Verteidigungslinien danach aufgebaut wurden, hinter Pokrovsk. Das hat sich aber die letzten zwölf Monate halt geändert. Dass mittlerweile sehr viele extra Verteidigungsschichten, auch mit Drachenzähnen, mit Stacheldraht, in dem Ganzen, was man erwarten wird.

03:01:30 Thron etwas gesichert. Das wurde halt alles jetzt aufgebaut über die letzten zwölf Monate. Ähnlich wie bei der Gegenoffensive der Ukrainer im Süden. Die Russen leider sechs Monate Zeit hatten, das vorzubereiten, hatten auch die Ukrainer jetzt viel Zeit gehabt, das aufzubauen. Deswegen könnte man argumentieren, was sie damals gesagt haben, war in dem Kontext der damaligen Zeit nicht irreführend, sondern durchaus plausibel erklärbar, warum die das so gesagt haben. Deswegen, das kann man also schon in Schutz nehmen. Ist halt mittlerweile definitiv nicht mehr der Fall, würde ich argumentieren.

03:01:58 Und ja, Raffnerien in Russland werden immer noch angegriffen. Allerdings sollen einige Raffnerien jetzt auch ein bisschen mehr Flugabwehr bekommen haben. Das heißt, es ist ein bisschen schwieriger, sie jetzt anzugreifen. Aber die Ukrainer greifen weiterhin Umspannwerke an, die greifen weiterhin Öl-Raffnerien und Depots an. Auch auf der Krim werden die ganzen Radarsysteme von Flugabwehr zerstört, immer wieder, und auch Öldepots angezündet. Das passiert immer noch tatsächlich. Und ja, also das hat sich nicht geändert. Gerade in Truapse gab es ja wieder einen riesen Brand unter anderem.

03:02:26 Und ja, also Tuapse war ja einer der Ölhäfen gewesen, wo eben die ganzen Öltanker angesetzt hatten. Ich hatte, glaube ich, das hier gelesen in der Moscow Times war das, glaube ich, gewesen. Genau, das war hier gewesen, die Aussage, dass quasi die Tuapse-Raffnerie jetzt einen Stopp haben würde quasi, dass sie jetzt nicht weiter produzieren, temporär erstmal, bis es gelöst ist. Nein, ich will nicht auf Telegram, geh weg. Und ja, also...

03:02:53 Das ist halt der Part gewesen. Genau, Rostnest, Tuapse-Raffinerie hat momentan Stopp von der Öl-Raffinerie seit dem 3. November, nachdem sie angegriffen wurden, durch halt eben Drohnen. Und ja, also das ist der Teil momentan. Aber gehen wir mal das Video gleich mal rein hier. Das nehme ich, glaube ich, nicht auf, weil das ist nicht wirklich sinnvoll, das in der Reaktion zu verwerten, glaube ich. Guten Abend. Hi.

Intensivierung der Angriffe auf die Ukraine und Russlands Zermürbungsstrategie

03:03:16

03:03:16 Herr Golot, ich würde gerne anfangen. Wir verfolgen eine, so sieht es jedenfalls aus, zunehmende Angriffswelle-Tätigkeit, die die ganze Ukraine betrifft. Es gibt eine Art von Grafik, die wir aus den ukrainischen Medien genommen haben. Das zeigt sozusagen, was in der Luft fliegt, und zwar nur an einem einzigen Tag.

03:03:43 Ja, das ist halt so, dass an einzelnen Tagen manchmal halt so Riesenwellen gestartet werden, wo halt sehr viel angegriffen wird, unter anderem. Und das ist halt schon absurd, muss man einfach klar sagen, wie viel mittlerweile die Ukrainer beschossen werden. Und die Aussage, dass halt angeblich Russland da eine Waffenstillstand haben möchte, ist halt komplett absurd. Weil von Waffenstillstand oder Waffenruhe hört man da gar nichts. Also muss man einfach mal klar sagen, das ist so nix. Das ist halt wirklich sehr unangenehm. Wie oft findet Maischberger statt? Ich glaube, zwei oder dreimal die Woche, meine ich.

03:04:11 Wir gucken nur immer einzelne Teile an für gewöhnlich. Was ist das genau? Was ist gelb? Was ist rot? Was ist? Das ist eine Annäherung an das, was die Menschen in der Ukraine erleben in diesen heftigen Angriffsnächten. Das Gelbe sind die Drohnenschwärme, die aus verschiedenen Richtungen kommen und auf verschiedene ukrainische Städte und Orte zielen. Wir sehen in anderen Farben die verschiedenen Marschflugkörper, Raketen.

03:04:39 In der Realität fühlt sich das dann so an, du sitzt in Kiew oder liegst im Bett, deine Luftalarm-App geht an, du hörst draußen die Sirenen, du guckst, von wo fliegt was, du siehst Schwärme unterwegs aus dem Norden auf die Hauptstadt, dann hörst du irgendwann die Flugabwehr, also laute Explosionen, dann gehe ich meistens in meinen Flur, ich habe keinen Keller bei mir zu Hause.

03:05:04 Sitze dann da und irgendwann kommen in der Nacht dann noch Raketen dazu. Du hörst die Explosion, du hörst die Flugabwehr arbeiten, du spürst Erschütterungen und du verfolgst dann parallel und siehst, es sind auch Drohnen dann in Wohnhäuser in der Nähe eingeschlagen. Und das kann diese Grafik nicht abbilden, diese Angst, die Menschen empfinden, diese Sorge, die sie haben gegenüber ihren Angehörigen und vor allem kann diese Grafik nicht abbilden.

03:05:30 Keinen Keller. Ja, nicht jeder in der Ukraine wird einen Keller haben in der Form. Das ist ja leider normal. Klar, es ist natürlich jetzt so, dass einige, dass ja mehr da auch aus, also mehr zur Verfügung gestellt wurden, um eben entsprechende Möglichkeiten zu haben, sich in Sicherheit zu begeben. Aber nicht jeder hat halt das Privileg, entsprechend sowas zu...

03:05:45 Das ist ja leider die traurige Realität bei diesem Thema, dass sie halt weiterhin da unter Beschuss stehen. Die Masse abbilden, aber sie kann nicht abbilden, was es bedeutet für Mütter, Väter mit ihren Kindern nachts in die U-Bahn zu laufen und dort die ganze Nacht auszuharren.

03:06:00 Ständig. Und was diese Grafik ganz gut zeigt, auch Herr von Fritsch, ist, es betrifft das ganze Land. Das heißt, es ist weit davon entfernt, nur eben die Frontgebiete ins Ziel zu nehmen. Und es intensiviert sich. Es hat sich intensiviert. Was ist die Idee? Was ist das Ziel dahinter aus russischer Sicht?

03:06:20 Vladimir Putin, nachdem seine erste Angriffsidee gegen die Ukraine gescheitert ist, grandios, wie wir wissen, überrennt das Land innerhalb von 14 Tagen oder so, ist übergegangen zu einem schrecklichen Zermürbungskrieg.

03:06:32 Ist ja purer Terror natürlich. Man hat doch wieder mit Terror irgendwann dann dadurch halt so zu dominieren, da man ja auf dem Schlachtfeld selber massive Probleme hat natürlich mit den Fortschritten. Ist ja keine große Überraschung. Man muss ja wirklich mal ganz stumpf sagen, trotz der personellen Überlegenheit, trotz des Rufes der russischen Föderation, dass ja Russland weiterhin klar sagen muss, was ist die letzte größere Stadt, die Russland eingenommen hat in der Ukraine? Und wann war das?

03:06:59 Da wird man relativ schnell, wenn man so ein bisschen zurückschauen wird, auch bei der Menge an Ortschaften, die eingenommen wurden, relativ schnell feststellen, da ist lange nicht mehr wirklich viel passiert in der Hinsicht. Pokrosk wäre tatsächlich das erste, nicht mal wirklich große Ort, kann man es nicht mal wirklich nennen in dem Kontext, aber einer der größeren Dörfer, von wegen, die sie eingenommen hätten.

03:07:17 Und danach, davor war es halt sowas wie Bagput vielleicht, begrenzte Avt-Divka-Theorie, wobei selbst Avt-Divka gar nicht so groß war. Die Zillingsstätte, das ist halt schon durchaus für Russland eine Schwierigkeit. Es hat auf die klassische Art und Weise halt eben keine Erfolge vorweisen können, deswegen halt die Zivilbevölkerung in den Wahnsinn treiben wollen, dass sie dann irgendwann aufgeben würden. Obwohl eigentlich historisch relativ gut bekannt ist, solche Bombenkampagnen eben nicht dabei helfen.

03:07:39 Und sofern man den Begriff überhaupt benutzen darf, spielt das Spiel, wer kann länger die Luft anhalten?

Russlands Dilemma und die Rolle von Donald Trump im Ukraine-Krieg

03:08:02

03:08:02 setze ich mich durch mit meinen Massen an Waffen, mit Menschen, die ich in großer Menge dort zum Opfer gebe, indem ich einfach durchhalte oder ihr im Westen und die Ukrainer. Und wir müssen ihm beweisen, dass wir in der Lage sind, indem wir der Ukraine zur Seite stehen und gegen Russland mit den Sanktionen weiter uns gegen ihn durchsetzen, dass wir in der Lage sind, den längeren Atem zu haben, dass er in Schwierigkeiten kommt. Denn, und das ist der zweite Teil,

03:08:29 der Begründung, warum er diesen Krieg führt. Er muss mit einer selbstgestellten Falle umgehen. Welche ist das? Da er diesen Krieg anders nicht gewonnen hat und sich in diesen Zermürbungskrieg begeben hat, muss er seinem Land und seinen Menschen immer mehr abverlangen. Der Krieg ist längst in Russland angekommen, von dem er geglaubt hat, Spezialoperationen, das hält er von ihnen weg. Die stehen inzwischen Schlange an den Tankstellen, die Drohnen fliegen.

03:08:53 Schlange an den Tankstellen, weil die Infrastruktur tatsächlich so stark getroffen ist. Die russischen Drohnen haben, vermutet man, von 38 russischen Raffinerien im Moment 16 so beschädigt, dass sie nicht arbeiten können.

03:09:06 Was halt schon mal eine Ansage ist auf jeden Fall, dass halt eben ein Land wie Russland, das ja durchaus von seinen Ressourcen halt lebt, dann gezwungen ist tatsächlich teilweise auch aus anderen Staaten was einzubesorgen, weil halt eben dann ein Mangel auftreten kann zwischendurch. Weniger, dass es gar nicht produziert werden könnte, das Rohöl, sondern einfach, dass es nicht verarbeitet werden kann. Und das ist halt schon eine ziemlich wilde, wilde Thematik. Und die Ukraine schießen ja immer wieder drauf, konzentrieren sich auch teilweise jetzt auch auf kleinere Anlagen zwischendurch, weil eine Ölraffiner ist ja nicht dieselbe wie die andere. Die sind ja sehr unterschiedlich groß. Omsk ist eine Raffinerie in 2000 Kilometern.

03:09:36 Die russischen Drohnen haben Russland beschädigt. Ja gut, ich meine, die russischen Piloten haben, glaube ich, schon zehn oder elf oder zwölf Mal, glaube ich, Marschflugkörper über Belgorod verloren.

03:10:01 Also wortwörtlich verloren, dass sie in der Straße eingeschlagen sind. Also das gab es tatsächlich schon gar nicht so selten. Er verlangt seinem Volk was ab. Und wenn er das tut, dann muss er eines Tages liefern. Die Menschen sind bereit, das mit durchzuhalten, solange am Ende der große Sieg steht. Hier wird die Krim erobert und es kostet auch gar nichts. Er muss was ganz Großes liefern. Einfach mit einem schlechten Kompromiss zu kommen, wird nicht funktionieren. Und deswegen ist er so massiv dagegen, irgendwelche Waffenstillstände zu vereinbaren, irgendwelche Kompromisse anzunehmen.

03:10:29 Es klingt halt plausibel, das ist diese Story von wegen, dass Putin halt davon lebt effektiv, wenn er diesen Krieg, wenn er nicht irgendwelche Erfolge vorweisen kann, dass er dann halt eben selber abgesetzt werden könnte in Russland selber. Und das klingt für mich auch ehrlich gesagt nicht so unplausibel als Formulierung, weil die Realität ist halt nur, mit Donald Trump hatte er vielleicht die Chance, dass eben ein Präsident da ist, der zu, sagen wir mal, zu feige auch ist, ernsthaft dann mehr zu machen, weil er einfach die Hoffnung hat, wenn er, also dass Putin die Hoffnung hat, dass er, wenn er Trump Honig ums Maul schmieren würde, dass dann Trump auch nichts mehr machen würde.

03:10:58 Das ist ja nicht ganz von der Hand zu weisen. Ich meine, der Schaden in Russland ist ja wirklich spürbar. Auch die ganzen Umspannwerke, die beschossen werden, das ist ein richtiges Problem momentan, weil Ersatzteile für die Umspannwerke aufzutreiben ist für Russland wohl ein Riesenproblem, habe ich gelesen vor kurzem bei, ich glaube, Mediasona war es, glaube ich, gewesen, dass da wohl die Reparaturarbeiten teilweise nicht so wie bei den Raffinerien manchmal ein, zwei Monate dauern könnten, sondern sogar fast ein halbes Jahr. Und wenn natürlich immer mehr Umspannwerke in so einem Riesenland demoliert werden,

03:11:24 Das kann natürlich auch für die Industriebereiche ziemlich kritisch werden, weil ich meine, die größten Wirtschaftszeige sind ja eher im Westen und die sind erreichbar für die Drohnen theoretisch, die ganzen Umspannwerke, um die zu versorgen. Kommen wir gleich dazu, aber es gibt natürlich auch an der Front eben Momente, an denen man immer das Gefühl hat, es könnte noch kippen. Also Pokrovsk heißt der Ort, glaube ich. Wie spricht man denn gut aus?

03:11:44 Und da gerade, wir haben ja auch Bilder davon, heißt es, sagt die russische Seite, das sind jetzt Bilder, die aus der ukrainischen Seite vom Verteidigungsministerium kommen, es heißt, dass die Russen diesen Ort schon eingenommen haben. Das sagt die russische Seite, die ukrainische Seite widerspricht. Warum ist der so? Na gut, fairerweise, die Aussage, der Ort wäre eingenommen, während die russische Verteidigungsministerium Bilder veröffentlicht, wie sie Ukrainer jagen, ergibt das nicht so viel Sinn irgendwo. So wichtig.

03:12:10 Und was kann man denn jetzt sagen über den Moment, der da gerade passiert? Pokrovsk im Osten der Ukraine, in der Region Donetsk, ist eine Stadt, die Russland versucht, seit mehr als einem Jahr zu erobern. Russland beansprucht ja unter anderem den Donbass, die gesamte Region Donetsk für sich, kommt da aber seit Monaten nur langsam voran.

03:12:34 Wie die Städte aussehen. Ja, das ist ja die traurige Realität. Pogrovs ist ja auch nur kurz quasi vor dem Fall eben während eines begrenzten, also was ist begrenzten, wegen eines Personalmangels der Ukraine unter anderem auch und weil halt einfach die Stadt nicht mehr wirklich, es ist ja einfach schon komplett demoliert. Es sind sich mittlerweile mehr als zwei Jahre. Ich würde argumentieren, ein Jahr, wenn wir davon ausgehen, dass Pogrovs quasi in Reichweite wäre.

03:12:55 Theoretisch länger, ja, aber da waren sie halt weiter weg, wenn du November anguckst. 1. November, da waren sie halt auch weiter weg von Pokrovs technisch gesehen. Deswegen, da gab es halt, da war halt die Aussage, dass halt im nächsten Zeitraum sie halt immer näher rankommen könnten, hier zwischendurch, hier im Januar zum Beispiel. Deswegen ist ein Jahr, glaube ich, schon akkurat, würde ich sagen. Dann gab es halt eben von Januar bis halt eben teilweise, ich glaube, Juni verhältnismäßig kaum Fortschritte gefühlt Richtung Pokrovs selber, wo sogar die Ukrainer teilweise Sachen zurückerobert haben und dann

03:13:23 Darf man ja nicht vergessen, dass diese Stadt auch durchgehend bombardiert wird. Artillerie, Marschuhkörper, Drohnen und Co. Da wird einfach fast kein Gebäude mehr stehen. Wie es in Chassif Yadefall war, wie es in Marinka war, wie es in Avdivka war, wie es in Backmuth jetzt nicht, aber in Avdivka war, dass einfach sehr viel zerstört ist.

03:13:37 Das ist ja das Problem dahinter, dass diese Gebäude natürlich auch nicht endlos ausharren können. Kommt eben voran. Und das, was wir gerade beobachten, ist das Ergebnis dessen, das Ergebnis des Zermürbungskriegs, den Herr von Fritsch angesprochen hat. Die russischen Soldaten rücken ohne Rücksicht auf eigene Verluste vor. Sie kontrollieren Teile der Stadt Pokrovsk schon jetzt.

03:14:00 Was ich sozusagen von meinen Quellen höre im ukrainischen Militär, von Militärbeobachtern, die sagen, die Stadt ist noch nicht gefallen, aber es ist wohl eine Frage der Zeit. Und was passiert dann, wenn die gefallen ist? Also warum ist die so wichtig? Dann passiert das, was wir...

03:14:15 beobachten seit mehreren Jahren schon bei Avdiyevka, bei Bachmut. Dann wird Russland sich dort befestigen und wird weiter vorrücken. Und warum Pokrovsk so wichtig ist, militärisch, sagen auch die ukrainischen Experten, wäre es sinnvoll, aus ukrainischer Sicht sich jetzt schon zurückzuziehen. Deswegen gibt es auch Kritik an Volodymyr Zelensky, dem Präsidenten, aber auch an seinem Oberkommandierenden Sirsky, weil sie an der Verteidigung dieser Stadt festhalten.

03:14:45 Vorankommen wird aber auch langsam, auch weil Herbst und Schlamm. Ja, das ist fairerweise mittlerweile nicht mehr so der maßstabgebendste Faktor mit Herbst und Schlamm natürlich, weil das ja früher relevant war mit den ganzen Panzern und Co., als sie ja viel größere gepanzerte Angriffe gestartet haben. Das ist natürlich während der Schlammperiode viel schwieriger. Aber wenn die ja mit ihren Motorrädern und mit den zwei, drei Soldaten, die sie versuchen dadurch zu schleichen, vorankommen wollen, da ist es natürlich dann der Schlamm weniger, die Einschränkung, aber natürlich trotzdem eine Verlangsamung. Das stimmt schon.

03:15:12 Aber der Punkt ist ja auch, es ist ja wirklich auch ein Wunder, dass Pokrov so lange durchgehalten hat. Ich hatte ja auch, glaube ich, von einem Jahr schon gemeint, dass ich es mir schwer vorstellen kann, dass die Ukrainer Pokrov so lange halten wollen würden. Ich weiß nicht mehr genau, was ich gesagt habe, welchen Moment es jetzt genau wäre. Aber ja, also immerhin hatten sie genug Zeit, um so weitere Verteidigungslinien aufzubauen. Weil wenn es in Richtung Kramators oder Slovians gehen würde, da ist es ja eh...

03:15:37 Bis da Russland angekommen wird, dürfte es halt gefühlt bis Ende 26 dauern, wenn sie überhaupt das Momentum aufrechterhalten können. Weil sie haben ja jetzt schon Schwierigkeiten mit den Freiwilligen. Die Freiwilligenzahlen werden ja immer weniger. Aus politischen Gründen lässt sich das so erklären, dass man eben sagt, man will Russland diesen Propagandasieg auch nicht geben, sagen zu können, wir haben eine weitere Stadt erobert.

03:15:56 Und man hat natürlich auch die Sorge, dass Putin dann mit Bildern aus Pokrovsk zu Trump läuft und sagt, hier bei mir läuft alles und ich komme voran und es macht gar keinen Sinn, die Ukraine zu unterstützen. Das heißt, das ist die politische Motivation der Ukraine, solange es geht, diese Stadt zu verteidigen, aber militärisch eben fragwürdig. Die Frage ist tatsächlich, was beeindruckt den amerikanischen Präsidenten? Wir haben schon mal angesprochen. Ja, das Interessante ist tatsächlich bezüglich von Trump.

03:16:25 Er hatte ja tatsächlich zwischenzeitlich den Eindruck, ob er doch gewillt wäre, der Ukraine zuzuhören, mit dem ganzen Angriff auf die Ölraffnerien. Weil meine Vermutung war ja damals, als er das gehört hat in dem Gespräch, dass Trump vielleicht sieht, wie viel Öl er als USA verkaufen kann und Gas er verkaufen kann, wenn Russland rausfallen würde als Konkurrent. Das ist ja auch bei den OPEC-Plus-Staaten generell so, also OPEC sowie OPEC-Plus, dass dort tatsächlich die...

03:16:50 Die Konkurrenten Katar und Saudi-Arabien schon gesagt haben, sie werden die Verluste von Russland kompensieren. Oder es vielleicht so die Ukrainer es geschafft haben, Trump zu überzeugen mit halt Geld. Dass er so halt mehr weltweit verkaufen könnte mit seinem Trill-Baby-Trill-Bullshit. Aber ich würde argumentieren, diese Strategie dürfte halt nach und nach schief gehen, weil der Ölpreis aber nicht hoch geht. Weil einfach zu viele Konkurrenten im Spiel sind. Eine Überproduktionskrise im Raum steht momentan. Und 60 Dollar für den Ölpreis reicht halt in den USA einfach nicht, um noch mehr die Kapazitäten zu steigern.

03:17:20 Die wollen ja lieber 70 Dollar sehen für den Ölpreis, damit sie es rechnet, neue Vorkommen zu erschließen. Bestehende waren, glaube ich, bei 50, 40 rum gewesen, je nach US-amerikanischer Region. Aber neue bräuchten eigentlich 70. Ich habe angefangen, Herr von Fritsch, darüber zu sprechen, dass da die diplomatischen Versuche von Donald Trump erst mal nicht gefruchtet haben.

03:17:41 Wie haben Sie das Gefühl, würde denn das tatsächlich dazu führen, also ist das ein Ziel, dass Putin tatsächlich Donald Trump wieder ganz auf seine Seite ziehen möchte, weil es ihm nicht gelungen ist bisher? Was Donald Trump, denke ich, am meisten beeindruckt, ist der Verrat durch Wladimir Putin. Er behauptet ja und vielleicht glaubt er das am Ende sogar, irgendwie könne er mit dem und nennt ihn beim Vornamen und man redet miteinander. Wladimir, stopp!

03:18:07 Wer sich an diesen wirklich absurden Beitrag erinnern kann bei Truth Social, wo Donald Trump halt wirklich so gequatscht hat nach dem Motto, Wladimir, stopp mit dem Krieg, bitte hör doch mal auf und so aus der Richtung. Das war halt richtig wild, das war im April gewesen, wo wir halt wirklich einen halben Anfall bekommen haben im Studio und ich einfach fast gestorben bin gefühlt. Das ist halt unironisch, dass seine Argumentation her ist sinngemäß, Wladimir, stopp bitte.

03:18:34 Und ja, das war so ein bisschen, sagen wir mal, sehr unangenehm, um es dir zu formulieren, weil man halt echt denkt, dass er in seiner eigenen Wahrnehmung davon ausgeht, er könnte dann Vladimir Putin so abholen, möglicherweise. Ich sage euch kurz mal den Originalpost von ihm. Das war hier bei Truth Social. Ich bin nicht glücklich mit dem russischen Angriff auf Kiew. Sie sind unnötig und scheiß Timing. Vladimir, hör auf. 5000 Soldaten die Woche sterben. Wir sollten jetzt mal einen Friedensdeal abschließen hier.

03:19:02 Und ja, das ist halt tatsächlich, was er mal rausgehauen hat. Das ist komplett bescheuert. Also ich kann es gar nicht anders formulieren, außer es absolut bescheuert war. Non-vereinbar große Wirtschaftsgespräche. Und während das passiert und unmittelbar danach setzt Wladimir Putin rücksichtslos seine Angriffe auf die Zivilbevölkerung fort in der Ukraine. Und diese Enttäuschung ist es, glaube ich, die zu Frustrationen bei Donald Trump führt. Er hat ja eine erhebliche Frustrationstoleranz. Er hat ja, wie ich finde, schon auch sehr viel Gesicht verloren, Donald Trump.

03:19:31 Ja, gerade jetzt muss man ja argumentieren, dass ja sein Ansehen ja generell ziemlich angeschlagen ist. Er kann mit den außenpolitischen Erfolgen, die innenpolitischen Erfolge, oder was ist Erfolge, die Katastrophen innenpolitisch gar nicht auffangen. Dass er am Freitag 10 Prozent des Flugverkehrs ausfallen soll, nagt er ihm ja auch ziemlich hart, muss man klar sagen. Also, dass der Typ, dass er ja bei 60 Minuten, also 60 Minutes bei dem US-amerikanischen Format hat, der das auch versucht, irgendwie schön zu reden, dass er die Zollpulte großartig laufen würde, dass man alles, alle...

03:20:00 reich werden würden. Auch sein Handelsminister Scott Besson hatte behauptet, dass er ja so, dass 2026 das große goldene Zeitalter für die US-Bevölkerung werden würde und so ein Scheiß. Und klar, das mit Ukraine-Russland ist halt für ihn natürlich für Trump ein Problem, weil er es ja selber zu so einem großen Wahlkampfthema gemacht hat, dass er das eben in 24 Stunden lösen könnte, auch wenn er natürlich im Nachhinein gesagt hat, die 24 Stunden waren nur ein Scherz.

03:20:25 Was schon ein bisschen zynisch ist, sagen wir mal, zu behaupten, dass man den Ukraine-Krieg lösen könnte und dass es nur ein Scherz gewesen wäre. Und da musste ich auch über den Artikel ziemlich lachen, auch aus dem April, weil sehr viele dieser Artikel aus dem April kommen. Donald Trump sagt halt eben, es wäre ein Scherz gewesen. Und hier sind 53 Male, dass Trump gesagt hat, der Ukraine-Krieg innerhalb von 24 Stunden löst oder bevor er das Amt einnehmen würde. CNN, er hat keine Witze gemacht.

03:20:53 Und ja, und dann halt einfach hier, einfach ganz entspannt, 53 Beispiele davon jeweils, wo er das halt eben gemacht hat, dass er das eben lösen würde in der kurzen Zeit. Und naja, das so im Nachhinein, das würde ich mir manchmal wünschen, in Talkshows, bei Live-Faktenchecks.

03:21:09 Was ich auch, glaube ich, wirklich irgendwann mal machen möchte auf meiner Bucketliste, wenn ich irgendwo mal vor Ort bin in einem Gespräch, in irgendeiner Talkshow, wie so auch immer, dass ich dann wirklich so einen Zettel raushole, am besten so eine Pergamentrolle, wo einfach alle Beispiele, um das zu widerlegen, zu sehen sind, dass ich es einfach so rausholen kann oder aus einem richtigen Kameramoment machen würde. Da würde ich mich sehen, einfach nur, mich drüber lustig zu machen über so einen Scheiß. Aber das hat ihn jetzt zu dem Punkt geführt, dass er zum ersten Mal nach neun Monaten in seiner Präsidentschaft wirklich entschlossene Sanktionsmaßnahmen ver...

Ukrainische Position und Putins Bedingungen für Friedensverhandlungen

03:21:39

03:21:39 Ja, davor hat er aber schon auch von Gebieten gesprochen, die abgetreten werden können in einem früheren Schritt. Ich weiß, Sie haben gerade in einem Hintergrund oder an Hintergrundgesprächen teilgenommen mit Zelensky. Wo sind die roten Linien an der Stelle? Was ist da die Bereitschaft noch zu tun in diesem Moment? Die Position der Ukraine ist seit März eigentlich unverändert. Wir erinnern uns, damals hat der US-Präsident beide Seiten unter Druck gesetzt, sowohl Russland als auch die Ukraine, hat gesagt, ihr müsst euch...

03:22:07 Einigen auf einen sofortigen Waffenstillstand. Die Ukraine hat dann ja teilweise vorübergehend keine Hilfen mehr bekommen. Das ist der jüngere Mann. Vassily Golod ist quasi der Ukraine-Korrespondent der ARD, der immer von vor Ort berichtet quasi. Also das ist er. Der andere ist der ehemalige Botschafter Deutschlands in Moskau gewesen. Also der ehemalige Rüdiger von Fritsch. In den USA. Dann gab es das Treffen in Saudi-Arabien und die Ukraine hat gesagt, wir sind bereit, sofortiger Waffenstillstand, bedingungslos dazu.

03:22:36 sind wir sofort bereit. Die russische Seite hat dann irgendwelche Verhandlungen vorgeschlagen in Istanbul. Dann hat Selenskyj gesagt, ich reise gerne in die Türkei. Putin ist aber nicht gereist. Dann gab es die Treffen auf Delegationsebene. Aber die russische Delegation hatte überhaupt gar nicht das Mandat, etwas Ernsthaftes zu verhandeln. Und das war alles ein Zeitspiel auf der russischen Seite. Und in der Zwischenzeit sind sehr, sehr viele Menschen getötet worden. Es sind sehr, sehr viele Zivilisten auch getötet worden.

03:23:05 Das, was die Ukraine ja eben versucht bei Donald Trump zu erreichen, ist zu sagen, wir sind zu diesem Schritt bereit. Wir sind bereit.

03:23:12 Ja, es ist halt das Traurige von wegen, dass trotz allem, was die Ukraine ja gemacht hat, gefühlt, trotzdem bei Trump das halt einfach nicht ausreichende Wirkung bisher hatte, muss man ja klar sagen. Und das ist ja immer noch, es gibt ja immer noch diese BSW- oder AfD-Vertreter, die immer noch behaupten, das ist ja alles die Schuld des Westens, alles die Schuld der Ukraine und Co. Wir hatten es ja gehört quasi bei Sarah Wagenknecht, bei Lanz von Bündnisstrahl nach Wladimir, dass sie halt immer wieder dieselben dämlichen Zeilen rausgehauen hat, wo ja sogar dann auch Masala oder die anderen Teilen...

03:23:42 immer klar gesagt haben, sorry, was laberst du für eine Scheiße? All das, was du gesagt hast, wurde probiert, aber es funktioniert nicht. Und weil halt nun mal Leute wie Sarah Wagner in dieser Traumwelt leben, dass man halt mit Wladimir Putin ernsthaft reden könnte, der reagiert halt auf Stärke. Dann ruht er auch teilweise minimal zurück, wenn er halt eben sieht, dass es Konsequenzen haben würde. Und sofern man halt eben da schwächelt bei der Unterstützung, ist es halt ein Problem.

03:24:03 Und naja, dass man von Trump auch nicht viel erwarten sollte beim Ukraine-Russland-Krieg, ist auch, glaube ich, keine neue Erkenntnis, weil die innenpolitischen Probleme werden, glaube ich, auch die nächsten ein, zwei Monate auch weiter ablenken, behaupte ich. Da wird zwar immer wieder rumschreien, dass Putin das bitte mal machen soll, aber er wird nichts erreichen. Jedenfalls sehe ich nicht, dass da viel passieren wird die nächste Zeit. ...zu akzeptieren, dass Teile unseres Staatsgebiets vorübergehend besetzt bleiben und auf dieser Grundlage können wir dann Verhandlungen führen. Das reicht aber eben der russischen Seite nicht, die sagt, wir wollen nicht nur das, was wir jetzt schon besetzt haben, sondern wir wollen alles, was wir...

03:24:32 in unsere Verfassung eingetragen haben. Und dazu kann sich die Ukraine nicht bereit erklären. Da leben Menschen, Ukrainerinnen und Ukrainer, das ist ihr Zuhause. Und vor allem kann sie das auch deswegen nicht tun, weil sich alles um die Frage der Sicherheitsgarantien dreht. Niemand hat irgendein Vertrauen in Putin, dass er aufhört. Alle glauben, dass er weitermachen wird. Sie sagen, er hat überhaupt kein Interesse an Friedensverhandlungen?

03:24:55 Richtig. Und es ist immer interessant, Wladimir Putins Rhetorik genau zuzuhören. Er sagt, sehr schön, dass die Ukraine bereit ist, bedingungslos sich auf Gespräche einzulassen. Ich habe aber ein paar Bedingungen.

03:25:06 Ja, das hat das Absurde dahinter, weil er will unbedingt der große, der Peter der Große sein, der Land zurückgebracht hat, dass ihm eh gehören würde und so dummes Zeug labert er ja immer und immer wieder. Und solange er sich am längeren Hebel sieht, ist es halt ein Problem. Deswegen ist es halt ärgerlich, dass man halt quasi die Angriffe der Ukraine auf die Ölraffinerien, Öl, die sich noch weiter gestützt hat mit noch mehr Unterstützungsmaßnahmen, dass halt eben so Russland immer mehr wirtschaftlichen Druck bekommt. Weil das war ja auch wirklich ein unglaublich ernstes Thema in Russland mit den Treibstoffpreisen, die teilweise 20, 25 Rubel teurer geworden sind.

03:25:35 in manchen Regionen in Russland einen Anstieg um 40 bis 45 Prozent innerhalb von einem Monat in einem Land mit einem recht geringen Einkommen ist so ein Anstieg natürlich ziemlich brutal, logischerweise. Und sorgt dazu für große Probleme, dass man da eher, sagen wir mal, nicht noch mehr das angetrieben hat. Das hat mich ein bisschen gewundert, weil das wäre halt schon durchaus ein Schaden, den Russland eben nicht so schnell in den Griff bekommen dürfte. Also, naja. Kommt die gesamte Palette. Und es hat sich seit Kriegsbericht...

03:26:02 an der russischen Position kein Jota geändert. Und man muss sich mal durch den Kopf gehen lassen, was er verlangt. Ich nehme mal nur eine seiner Forderungen heraus. Er sagt, die Ukraine muss sich für neutral erklären. Das war die Ukraine seit ihrer Gründung 1991. Ja, in der Verfassung. In der Verfassung ist ein Neutralitätsgebot. Das ist tatsächlich für mich auch, was mich den Wahnsinn treibt bei der ganzen Diskussion.

03:26:26 Das war sie halt schon. Und hat sich warum sicher fühlen können? Weil unter anderem Russland versprochen hat, wir werden die territoriale Unversehrtheit der Ukraine achten und die Sicherheit schützen und so weiter. Und das Gegenteil ist der Fall gewesen. Die Ukrainer sagen, schön angeschmiert waren wir. Und jetzt sollen wir das Gleiche nochmal machen? Das sind die Forderungen, die Natur der Forderungen von Putin.

03:26:45 Es klingt halt schon ein bisschen lächerlich irgendwo, weil viele der Sachen, die Putin ja ankreidet, sind ja erst nach seinem Angriff auf der Krim um Donbass passiert. Dass man mehr auf die NATO zugegangen ist, dass man mehr miteinander kooperiert hat, Training auch ein bisschen mehr durchgeführt hat, zwischendurch mit einzelnen Soldaten dort, ein bisschen so lari-fari-zynischerweise. Das kam ja erst nach dem Angriff im Donbass. Mit dem Angriff auf Dramatoren zu Slowiakso. Darauf kann die Ukraine sich unmöglich einlassen.

03:27:17 Es gibt diese, ich sage jetzt mal, die gemischten Signale, was zum Beispiel die Lieferung dieser offensichtlich wichtigen Marschflugkörper, den Dommerhauks, angeht. Die sind noch nicht von Präsidenten freigegeben, offensichtlich zur Verfügung gestellt von seinem Kriegsminister, nicht freigegeben. Gleichzeitig sagt Donald Trump so etwas wie ein Appell an Putin, er sollte den Krieg beenden, das sollte er tun, anstatt Raketen zu testen. Wie viel Vertrauen hat die Ukraine in diesen Vermittler, Donald Trump? Sehr wenig.

03:27:46 Sehr wenig. Es gab am Anfang bei

03:27:48 Ja, die Tomahawks sind Domahawks. Das ist einfach ein neuer Name jetzt, passt schon. Nicht jeder beschäftigt sich damit ja regelmäßig, wobei sie die Tomahawks schon öfter angesprochen hat in verschiedenen Formaten. Sie soll es eigentlich besser wissen. Bei sehr vielen Menschen doch eine Hoffnung, dass da jemand kommt, der sagt Frieden durch Stärke, der Druck ausübt auf den Aggressor, auf Russland und Russland zu tatsächlichen Gesprächen und zu einem Ende dieses Krieges bewegt. Aber man hat mit der Zeit gesehen, er sagt zwar viele Dinge, dann setzt der Täter und Opfer...

03:28:17 gleich und er tut aber nichts Konkretes. Das ist jetzt... Das ist halt das Ding, denn es bringt halt nichts, sowas zu schwafeln, wenn du halt nichts machst, wenn keine Taten folgen. Wenn keine Taten folgen, ist das einfach wertlos. Muss man einfach mal wirklich deutlich sagen. Dann spielt das einfach keine Rolle. Dann ist es einfach egal.

03:28:34 Und das ist halt das Problem bei dieser ganzen Diskussion am Ende. Ich sage halt immer auch gerne, man sollte auf Donald Trump einfach nur auf das achten, was er wirklich tut, nicht was er sagt, weil es manchmal auch davon abhängen kann, mit wem er zuletzt telefoniert hat. Ich habe immer den Vergleich aus der ersten Amtszeit genommen in Syrien mit den Kurden, weil dort ja Erdogan zum Beispiel sehr viel mit Trump telefoniert hatte und dann plötzlich er gegen die Kurden war, dann hat er mit seinen Leuten gesprochen, war er wieder für die Kurden, dann dagegen, dafür, dagegen, dafür, dagegen, dafür, sechs, sieben, achtmal, bis er dann diesen katastrophalen Abzug durchgeführt hatte.

03:29:04 Das war so ein richtiges Problem gewesen. Ruf mal Trump an. Sorry, den Einfluss habe ich nicht, dass ich Donald Trump persönlich anrufen kann. Ich glaube auch ehrlich gesagt, da würde ich von irgendeinem Riepatrone abgeschossen werden, wahrscheinlich hier in Deutschland oder so. Da habe ich gar keinen Bock drauf, ehrlich gesagt. Aber daher, lass mal lieber nicht. Also ich würde auch gerne bei der Stream und direkt von der Riepatrone erschossen zu werden, hätte ich jetzt wenig Bock drauf. Wenn es diesen Schritt gegeben hat, dass es jetzt erste Sanktionen in dieser neuen Amtszeit des US-Präsidenten Trump gegeben hat, das wird...

03:29:31 positiv gesehen, aber es ist ein Schritt. Und auch bei den Tomahawk-Marschflugkörpern gibt es viele in der Ukraine, die ihre Zweifel haben, ob Trump sie ernsthaft liefern wollte oder ob er es nur genutzt hat, um Russland unter Druck zu setzen. Das ist auch plausibel irgendwo. Ich hatte mal die Spekulation gelesen von den Franzosen.

03:29:49 Der Franzose hat das mal geschrieben, dass man davon ausgeht, dass Trump halt versucht, ein bisschen mehr Druck aufzubauen für Verhandlungen zum Beispiel. Dass halt eben, wenn er nicht darauf eingeht, dann schickt er vielleicht die Ersten. Wenn Russland nicht darauf eingeht, kann man den ersten Schlag damit durchführen. Wenn er wieder nicht darauf eingeht, den zweiten vielleicht. Das war tatsächlich eine durchaus plausible Erklärung. Aber selbst das macht er ja nicht mal. Also selbst nach der Logik ist er ja nicht mal wirklich imstande, seine eigenen Ziele umzusetzen. Mal wieder. Verhandlungsmasse. Das heißt...

03:30:17 Die Menschen in der Ukraine haben gelernt, auf die Taten zu gucken, auf die konkrete Unterstützung zu gucken. Das sehen wir am Beispiel Deutschland. Da gab es ja zu Beginn des Angriffskriegs große Kritik. Jetzt erleben wir sehr, sehr große Dankbarkeit. Wenn wir als deutsches Medium unterwegs sind, hören wir von Menschen Danke an die deutsche Gesellschaft. Er kommt aus dem Loch unter dem alten Hut. Genau, das war nämlich der Attentäter gewesen. Der Attentäter, der mir ein Loch in den Hut geschossen hatte damals, war ein Wald von der US-amerikanischen Region.

03:30:46 Nein, Quatsch. Die deutsche Politik für die Unterstützung. Und man setzt doch große Hoffnungen in Europa, dass man es endlich schafft, größere Schritte zu machen und Selbstständige eigenständiger zu werden, auch von den USA. Was verändert sich gerade in Russland gegenüber den USA? Wir haben Dimitri Medvedev, der war mal Präsident und Premierminister und ist sozusagen die scharfe Zunge, sage ich mal, von Putin. So wird er jedenfalls wahrgenommen. Der hat gerade gesagt, die USA sind unser Feind.

03:31:13 Und ihr gesprächiger Friedensstift. Wobei man wirklich sagen muss, auf Wettbewerbs Worte würde ich keinen Wert legen.

03:31:19 Ganz ehrlich, der Typ ist ohnehin so auf Krawall immer getrimmt. Der soll, denke ich mal, so ein bisschen von Good Cop, Bad Cop, der Bad Cop einfach nur sein im Diskurspunkt, mehr oder weniger. Komplett, komplett anhinscht, auf Deutsch wäre es dann das komplett wahnsinnig von wegen, komplett gestört irgendwie und so ein Kram. Also das kannst du quasi vergessen. Demseite Meinung ist in meiner Auffassung komplett wertloser Müll. ... hat sich nun voll und ganz auf den Kriegspfad mit Russland begeben. Dies ist nun...

03:31:47 sein Konflikt. Warum sagt das dieser Mann, der ja offensichtlich mit Wladimir Putin sich abspricht, wer sozusagen

03:31:57 Leicht zu erklären, Donald Trump will um jeden Preis versuchen, den Ukraine-Russland-Krieg als Biden-Krieg zu bezeichnen, als Joe-Biden-Krieg, dass er dafür nichts können würde, obwohl Quid Pro Quo mit Zelensky und Co. damals vor 22 Jahren durchaus ein Ding auch war mit Trump und allem. Allerdings, das ist halt so der Versuch, dass Russland da ein bisschen reinpiksen möchten, das Problem, dass man sagen will, aha, du hast den Krieg zu seinem eigenen gemacht, du bist jetzt schuld, du bist kein Friedenspräsident, du bist Kriegspräsident, was er ja eh ist, aber mit Blick auf Iran und wen zu Elam umtan, aber das...

03:32:24 Ist das, denke ich mal, Ralti vielleicht schon zu interpretieren, wie er es meinen könnte. Welche Spitzen setzt? Da bin ich mir nie so ganz sicher, ob die sich wirklich absprechen. Manchmal sagt Medvedev schon Dinge, die erstaunlich sind. Er ist ein bisschen der Puppenkasper, in der Tat. Der ab und zu oft aus der Kiste kommen darf und was Schreckliches in die Welt rufen, dann verschwindet er wieder. Aber die USA... Ist ein Augensburg-Puppenkiste hier.

03:32:49 Auf seine eigene Agenda, weil er vielleicht mal wieder der Nachfolger von Putin werden möchte oder so. Aber was er jetzt sagt, ist natürlich insofern für Putin bedenklich, als dass die russische Führung alles versucht hat, bisher Trump zu schonen.

03:33:01 Nichts Schlechtes zu sagen, die USA irgendwie auch noch zu loben für ihre Bemühungen und immer sozusagen die ganze Zeit ihn zu füttern und irgendwas in Aussicht zu stellen und ihn bei Laune zu halten, was bisher gelungen ist. Neun Monate lang oder zehn Monate bald hat Donald Trump nicht wirklich etwas Dramatisches unternommen, außer den jüngsten Sanktionen jetzt. Und damit hoffen zu können, diesen Krieg so weiterzuführen wie bisher. Das ist so gelungen und angesichts der möglichen Tom-Hack-Lieferung und anderer...

03:33:30 Veränderungen, die denkbar sind in der amerikanischen Führung, kann es natürlich sein, dass sich auch die Rhetorik in Moskau ändert. Man wird versuchen, das zu vermeiden. In Deutschland gibt es wirklich viele Menschen, die die Sorge haben, dass dieser Krieg auf eine Ebene eskaliert, die dann auch durchaus nuklear werden kann.

Die Atomwaffen-Rhetorik und Putins Logik

03:33:47

03:33:47 Nee, also ich muss auch einfach ganz klar sagen, das ist jetzt so oft schon ein Thema gewesen. Wenn man nach dreieinhalb Jahren das immer noch denkt, dann kann man den Leuten auch nicht mehr helfen. Also dann bin ich auch irgendwann auf dem Limit, wo ich sagen muss, dann ist es mir auch einfach zu blöd.

03:34:00 Weil Russland selber weiß ganz genau, dass sie davon legitim nichts haben würden, einen fucking Atomkrieg damit zu beginnen. Es ist schon oft gelohnt in der Geschichte passiert, dass eine Atomnation gezwungen war, sich zurückzuziehen im Allgemeinen, wenn die Verluste zu hoch geworden sind. Die Annahme mit der Atomsau ist wirklich einfach nur noch...

03:34:17 Also im ersten Jahr habe ich immer gesagt, ich kann das absolut verstehen, dass man besorgt ist und einfach Angst davor haben würde, weil es ist ja nun mal auch unglaublich bedrohlich eine Atomwaffe, gar keine Frage. Nur die Annahme, dass nach dreieinhalb Jahren, mittlerweile fast im vierten Jahr jetzt, immer noch diese Scheiße ziehen würde, wird langsam wirklich affisch. Weil Russland, also irgendwann muss man doch mal gelernt haben, der Junge, der Wolf schreit hier. Wenn du hundertmal Wolf schreit, wird es irgendwann auch nicht mehr ernst genommen, weil es auch einfach absurder Unsinn ist.

03:34:41 Russland weiß selber ganz genau, dass keiner davon profitieren würde, wenn man mit so einer Drohung rumhantieren würde. Und ich meine, alleine mit der Kurs-Thematik damals, wo die Ukraine in Kursen unterwegs war, selbst da, bei der einen Position, wo ich mir auch ein bisschen unsicher war, ob das vielleicht doch eine rote Linie ist, die zu extrem wäre, selbst da hatte Russland das nicht ausgerufen oder herbeigezaubert. Also ist die Annahme, dass sie jetzt wirklich das rausholen würden.

03:35:06 Hanebüchen. Also es ist einfach nur maximal Hanebüchen und absurd, diese These. Vor allem, dass es halt verringert werden würde, wenn dann Kriegstreiber mehr Erfolge haben würde damit. Also das ist so der Punkt, der mich am meisten da wahnsinnig macht bei der Position. Dass Leute davon ausgehen, dass jemand, der sich so in die Kriegswirtschaft reingejagt hatte, dass man wirklich davon ausgeht, dass er dann damit aufhört mit den kriegerischen Handlungen, wenn du nachgibst. What?

03:35:30 In diese Sorge hinein kommt jetzt einmal Donald Trump, der gesagt hat, ich mache jetzt auch Atomtests, weil alle anderen machen das ja auch. Und jetzt sagt Wladimir Putin, wenn der das macht, dann fangen wir jetzt auch wieder an mit Atomwaffentests. Ist das eine Eskalationsspirale, Herr von Fritsch, die Sie besorgniserregend finden, weil es so ein bisschen...

03:35:50 unkontrolliert wirkt. Ich finde die Wiederaufnahme von Atomtests einen schlimmen Rückfall in eine Zeit, die wir überwunden hatten. Wir haben ja auch mal gute Sachen diplomatisch in der Vergangenheit geschafft. Wir hatten einen. Durchaus kann man so argumentieren. Und vor allem das Absurde ist ja, du brauchst ja die Atomwaffentests legitimen gar nicht mehr. Diese unterirdischen Entzündungen, die sind komplett unnötig.

03:36:07 Du weißt, wie die Sachen funktionieren, du weißt, wie die ablaufen würde. Die Änderung ist ja die Träger, die Trägersysteme. Also das ergibt noch nicht mal Sinn. Das ist wieder so ein Symbolpolitik-Bullshit. Ein Testbann vereinbarte. Gleichwohl habe ich nicht die Sorge, so ernst man alles, was gesagt und unternommen wird, nehmen muss.

03:36:28 dass wir vor einer solchen Eskalation stehen, dass das geschehen würde. Denn auch wenn, um ein Beispiel zu nehmen, Wladimir Putin dieser Tage da über seine neue Zauberwaffe redet, die er vor sieben Jahren schon mal angekündigt hatte. Ein nuklear angetriebener Marschflugkörper. Wobei man sagen muss, das einzig Neue da ist das Trägersystem. Die Nuklearfunktion, das ist nur die x-te Zauber- und Wunderwaffe. Das ist unironisch derselbe Wunderwaffen-Bullshit wie damals Nazi-Deutschland. Das ist halt nichts Neues.

03:36:57 bringt keinen Vorteil gegenüber den anderen Systemen und ist nutzlos. Also es ist halt legitim gar nicht mal nützlich. Selbst wenn man diesem paranoiden Kurs folgen wollen würde, wären die anderen Systeme, die sie haben in Russland, sinnvoller als das System. Es ist teuer und bringt gar nichts. Das ist komplett bescheuert. Der beliebig lange fliegen kann, weil ein winziges Kernkraftwerk an Bord hat und was alles und ein ganz tolles Teil. Aber warum...

03:37:23 ist die Wahrscheinlichkeit, dass er eingesetzt wird, abgesehen von praktischen Fragen, nicht sehr hoch, weil er eine Abschreckungswaffe ist. In der schrecklichen Logik der nuklearen Welt dienen diese Waffen ja dazu, nie eingesetzt zu werden, sondern dem anderen nur zu sagen, wenn du das einsetzt, bekommst du gleiche Münze zurück. Und Wladimir Putin muss natürlich fürchten, dass wenn er dieses schreckliche, jetzt angekündigte Gerät einsetzen würde, er die Selbstzerstörung riskieren würde. Und man kann immer wieder nur wiederholen.

03:37:50 Er ist nicht verrückt, der russische Präsident. Er denkt nur anders als wir. Und in seiner Logik weiß er ganz genau, was die Folge wäre.

03:37:57 Ja, das ist auch so eine Sache, die ich halt immer versuche vehement klarzustellen. Der Typ hat eine sehr, sehr widerliche Logik im Krieg, mehr oder weniger, dass er halt einen längeren Atem haben wird, deswegen, dass Menschenleben in keinem Fickwärzen und sowas in der Richtung, aber es ist halt trotzdem eine Logik. Auch das mit dem Bild von Peter der Große oder diese Wahnvorstellung von historischem Anspruch und Co. Das ist zwar eine krude und komplett unlogischer Blödsinn irgendwo, aber es ist eine Logik, die in sich geschlossen durchaus.

03:38:23 durchaus für ihn Sinn ergeben kann, wenn er halt nun mal alles andere ignoriert. Da Atomwaffen mit reinzunehmen, ist komplett konträr gegen das, was wir als Logik wohl interpretieren würden und seine eigene Logik. Aber wie sollen er Territorium zurück ins große Reich zurückholen? Weil der Zerfall der Sowjetunion ja die größte geopolitische Katastrophe für Wladimir Putin war im 20. Jahrhundert. Was, wenn man mal den Zeitraum betrachtet, eine wirklich wilde Aussage ist. Und naja, also...

03:38:48 Und diese Spekulation, dass er aus dem Nichts plötzlich ausrasten würde, weil er in die Ecke getränkt werden würde. Auch das, wie soll denn der Präsident des größten Landes nach Landfläche in die Ecke getränkt werden? Wenn durch eine drastische Veränderung die ukrainischen Soldaten das gesamte Territorium zurückgeobern würde, wo wird denn der in die Ecke getränkt?

03:39:07 Da ist keine Ecke. Weil einige glauben halt wirklich, glaube ich, bei dieser Diskussion, dass man davon spricht, dass Ukraine dann plötzlich Richtung Moskau fahren sollte und versuchen sollte, hier den Kreml zu stürmen. Das sagt halt keiner.

Diskussion um Tomahawk-Waffen und Russlands Strategie

03:39:21

03:39:21 Das ist übrigens auch das Interessante an den Tomahawk-Waffen. Es geht vor allem auch darum, Russland abzuschrecken. Russland greift mit verschiedenen Formen an Marschflugkörpern die Ukraine an. Wenn die Ukraine über dieses Waffensystem verfügen würde, das Russland nur sehr schwer bis gar nicht abwehren kann, ist die...

03:39:40 Die Idee dahinter auch, dass Russland sich zweimal überlegen würde, greifen wir jetzt wieder ukrainische Kraftwerke an, wenn die Ukraine entsprechend antworten könnte, auch in der Tiefe Russlands. Also auch das ist die Idee. Die Ukraine will diesen Krieg ja nicht führen. Die Ukraine will in Frieden leben und Russland lässt das eben nicht zu.

03:39:56 Ja, ist natürlich eine korrekte Aussage hier. Russlands See macht die Strategie der Fünfmeere von Adapas gut zu einer Logik schon gesehen. Habe ich gesehen, aber ich habe das ja schon damals kritisiert, dass erst mal der Beitrag ja schon ein bisschen älter ist. Und zweitens, die Logik des Beitrags mit der Strategie der Fünfmeere, die ist ja bereits hinfällig. Mit dem Verlust vom Kaukasus, mit dem Verlust auch von Syrien zu einem gewissen Maße, diese gesamte Logik von der Fünfmeer-Doktrin und Co. für Russland.

03:40:20 ist einfach mit im dritten oder vierten Jahr dieses Krieges jetzt gerade komplett hinfällig, weil der Verlust von Softpower, den Russland erlitten hat, sorgt dafür, dass die gar nicht mehr erzwingbar ist, diese Doktrin, mit der Machtposition, die Wladimir Putin vielleicht aufbauen wollte. Das ist tatsächlich, würde ich argumentieren, mittlerweile vorbei sogar, diese Ansprüche, weil der Verlust auch im Südkaukassus zum Beispiel ist ja immens. Und inzwischen fliegen Drohnen auch über NATO-Gebiet, europäisches Gebiet, gestern alleine über die Flughäfen München, Brüssel und

03:40:49 Niemand weiß wirklich, woher sie kommen. Die Sorge aber ist sehr groß, dass das unter anderem russischen Ursprungs ist. Der russische Außenminister hat diese Sorge vielleicht direkt adressiert, indem er den Westen eine Botschaft geschickt hat. Wir haben wiederholt erklärt, dass wir weder die Absicht hatten noch jetzt haben, einen der aktuellen NATO- oder EU-Mitgliedsstaaten anzugreifen.

03:41:15 Wir haben euch nur besucht und hallo gesagt, das Touristen, guten Morgen. Wir sind bereit, diese Position in künftigen Sicherheitsgarantien für diesen Teil Eurasien zu verankern. Wir haben klargestellt, wir würden euch niemals in Bedrohnis bringen, deswegen würden wir es gerne verankern.

03:41:36 Ach so, ja, okay. Wir wollen euch nicht angreifen und das wird eine Sicherheitsgarantie. Wie sehr kann man sie kennen, Lavrov? Wie sehr kann man dem trauen? Also es ist schön, wenn zumindest das bekundet wird, was unsere Linie ja ist. Wir wollen keinen Krieg. Wir sind bestenfalls bereit, uns maximal zu verteidigen. Aber wir müssen sehen, dass Russland sich nach dem eigenen Verständnis mit uns im Krieg befindet. Und zwar in einem hybridgeführten Krieg, in einem billigen Krieg.

Russische Einflussnahme und Drohnenflüge über Europa

03:41:50

03:42:03 der auf verschiedenen Ebenen gegen uns geführt wird. Denn das ist auch Teil des russischen Angriffs auf die Ukraine, der gleichzeitig ganz Europa dient.

03:42:11 uns zu schwächen, bei uns mit relativ billigen Mitteln die Meinungen auseinanderzutreiben, die Unterstützung für die Ukraine zu minimieren, indem man alles Mögliche unternimmt. Einfluss auf unsere Meinung, indem man seine Agenten einsetzt, indem man billige Anschläge macht, indem man eben Drohnen fliegen lässt. Ein ganz einfaches Mittel, um den Flugverkehr zu stören und anderes mehr. All das gehört zu einem Angriff Russlands, der bei uns längst unterwegs ist. Obwohl wir nie wissen, welche Drohnen tatsächlich dann aus Russland sind und welche einfach...

03:42:39 Möglicherweise.

03:42:42 Ja, man muss auch klar sagen, natürlich ein paar der Drohnen können möglicherweise, können möglicherweise auch von anderen Deppen sein, theoretisch, die einfach nur Blödsinn anstellen wollen. Aber wir kennen ja die Story, dass ja russische Föderation durchaus Leute auch mal bezahlt dafür, solche Brandanschläge durchzuführen und sowas in der Richtung, dass man da vielleicht irgendwelche Drohnen rumfliegen lassen möchte. Ist auch nicht unglaubwürdig irgendwo, um da halt Terror zu schüren auf die Nummer. Oder Unterstützung für solche wie AfD oder BSW zu schaffen, weil man halt eben damit die Angst stürmen möchte, dass Russland vielleicht doch Deutschland als Kriegsziel ansehen würde von wegen für den konventionellen Krieg.

03:43:11 ähm, konventionellen Krieg, genau, Quatsch. Ich meine natürlich für einen konventionellen Krieg, ähm, das ist halt, kann man sich ja vorstellen, die Logik ist dahinter.

03:43:19 Wobei ich es immer noch absurd finde, dass man mit so einer Bedrohungslage dann eher die Sorge davor schüren möchte, was dann vielleicht nicht Leute auch überzeugen könnte, erst recht mehr zu investieren in die Verteidigungsfähigkeit. Aber naja, gut. Der belgische Verteidigungsminister hat heute im Parlament zu den jüngsten Drohnenflügen in Belgien, in Brüssel und Lüttich, glaube ich, gesagt, das sei sehr offensichtlich ein hochprofessioneller staatlicher Akteur. Ich nehme nicht an, dass es Luxemburg war.

03:43:44 Hallo? Was ist denn dieser Querschläger gegen Luxemburg? Hallo? Sag mal. Ukraine. Was soll das? Wie blickt die Ukraine darauf, dass dieser Krieg eben auch dann offensichtlich die Partner betreffen könnte? Die Ukraine sagt, die Menschen, mit denen wir dort sprechen, sagen, wir haben euch die ganze Zeit davor gewarnt. Wir hören den Russen zu auf russischer Sprache, was sie sagen. Wir sehen, was Russland tut.

03:44:10 Das macht mich halt auch immer so ein bisschen kirre im Diskurs, weil wir reden ja oft davon, manchmal auch im deutschen Diskurs, dass Leute halt sagen, Russland will ja gar nicht so aggressiv sein, will ja gar keinen Krieg haben, während sie im aktiven Angriffskrieg sind. Aber ich denke mal immer so, als jemand, der halt durchaus ein bisschen russisch noch versteht und auch die russischen Staatssender verfolgt ab und zu, was sie so ein bisschen davon blubbern. Ich denke mal immer so, ich höre das, was im russischen Fernsehen gesagt wird. Ich höre, was die russischen Duma-Politiker sagen. Ich höre, was zum Beispiel Lavrov, Peskov oder Putin selber sagen.

03:44:40 Und denkt mir nur so, doch, das sagen die eigentlich ziemlich deutlich. Das kann nur funktionieren, weil viele der Leute, die so einen Scheiß erzählen, glaube ich, noch nie irgendwas davon verfolgt haben. Weil die verschleiern das ja nicht irgendwie. Das ist ja nicht irgendwie nebelös, dass du einen Satz zwischen den Zeilen lesen musst. Die sagen das glasklar. Russland hat auch lange gesagt, dass es kein Interesse hat, die Krim in irgendeiner Form zu besetzen. Russland hat die Grenzen der Ukraine in der Vergangenheit anerkannt. Russland hat dann zuerst gesagt, wir beanspruchen nur zwei Regionen im Ost.

03:45:09 Das war auch das geilste von Wagenkrieg bei Lanz, dass dieser Krieg nicht geführt wurde, um das Territorium zu erweitern, während einfach die wortwörtliche Annektierung dieser Gebiete in die Verfassung geschrieben wurde. Ja, das war kein Grund gewesen, vertrau mir. Irgendwann ist auch der russische Außenminister Lavrov davon, dass Odessa ja eigentlich auch russisch sei.

03:45:33 Genau, das gab es nämlich auch schon wieder als Eskalation. Das gibt es nämlich auch immer wieder mal zwischendurch von Einzelnen. Ziel Russlands, die gesamte Ukraine zu kontrollieren, die Ukraine als Ukraine zu vernichten, das bleibt. Und es bleibt auch das Ziel in den Köpfen, dass es eben ein Krieg nicht nur gegen die Ukraine ist, sondern gegen den kollektiven Westen, was ja auch gesagt wird. Und deswegen...

03:45:54 Ist ja der Grund, warum angeblich Russland so viele Probleme haben sollte, ist ja, weil die ganzen NATO-Soldaten alle sterben würden dort immer wieder. Die NATO längst ganz viele Soldaten reingeschickt hat, Zehntausende und so ein Scheiß. Das sagen die ja auch immer wieder. Sagen uns sowohl Soldaten als auch Zivilisten in der Ukraine, ihr solltet euch darauf vorbereiten. Ihr solltet in der Lage sein, euren Luftraum zu verteidigen und ihr solltet in der Lage sein, Staaten, die euch angreifen, euch bedrohen, zurückzuweisen. Ja, bei uns gibt es eine Debatte über die Wehrpflicht. Herr von Fritsch, es gibt ein neues Argument darin, das kommt vom Verteidigungsministerium.

Debatte um Wehrpflicht und Personalmangel in der Ukraine

03:46:23

03:46:23 der möchte gerne alle, den ganzen Jahrgang, also alle Männer eines Jahrgangs mustern, weil er sinngemäß sagt, das ist auch als Abschreckung gegenüber Russland gedacht.

03:46:37 Warum die Musterung jetzt als Abschreckung funktionieren soll, verstehe ich jetzt auch nicht ganz ehrlich gesagt. Aber okay, gut. Wie klingt das jetzt für Sie? Glauben Sie, es ist abschreckend für Putin, wenn jetzt wirklich ab dem Jahrgang 2008 in Deutschland alle Männer, junge Männer gemustert werden? Je entschlossener wir unsere Verteidigungsbereitschaft demonstrieren und je ernsthafter wir eigene Sicherungsanschränkungen unternehmen,

03:46:59 umso besser funktioniert die Abschreckung. Das ist ganz klar. Und je verärgert man rhetorisch auch in Moskau darauf reagiert, umso besser haben wir es gemacht. Das kann man so sagen.

03:47:14 Und soll man die... Ernste Frage, wenn der Vermieter aggressiv gegen die Wohnungstür hemmert, weil man nicht aufmacht, wie kann man da vorgehen? Ich meine, theoretisch, du musst, ich würde sagen, Polizei einfach anrufen in dem Fall, weil du musst die Tür nicht zwangsläufig aufmachen in dem Fall. Er muss sich halt vorher anmelden natürlich, keine Frage, wenn er halt rein möchte, aber wenn du einfach spontan keine Zeit dafür hast, von wegen, dann ist es halt einfach so, dann gehst du halt nicht an.

03:47:41 Der muss halt nicht zwangsläufig reingelassen werden, außer seit dem Notfall. Aber das muss halt begründen, warum es so ist. Weil ja, das geht halt nur bei dem Termin, theoretisch kann er dafür vor, dass die Tür aufgemacht wird. Ich glaube, Ihr Jahrgang 93 ist einer der ersten, der sozusagen von der damals gerade ausgesetzten Wehrpflicht insofern profitiert hat, dass Sie nicht zum Bund gegangen sind. Wie stehen Sie zu der Wiedereinführung?

03:48:04 Ich stehe gerade sehr stark unter dem Eindruck von zwei Gesprächen, die ich in der Ukraine geführt habe mit zwei jungen Männern. Konstantin war einer von ihnen, 22, der gesagt hat, ich.

03:48:15 muss zur Armee gehen. Er muss eigentlich nicht. Man wird erst ab 25 eingezogen in der Ukraine. Sein Vater kämpft, seine Mutter ist in Deutschland, ist nach Deutschland geflüchtet und er hat gesagt, ich kriege über meinen Vater mit, wie schwierig die Lage ist, dass wir zu wenig Männer haben, dass die Mobilisierung nicht funktioniert. Ich muss meinen Beitrag leisten. Der will eigentlich Tänzer werden, Choreograf. Wir haben ihn dabei auch begleitet und seine Kommilitoninnen und Kommilitonen waren einerseits schockiert, dass er diese Entscheidung getroffen hat und auf der anderen Seite sehr stolz auf ihn. Und ein anderer junger Mann.

03:48:45 Burdan, der ist jetzt 20 geworden, der sagt, ich kann jetzt ausreisen legal und ich mache mir Gedanken, in ein anderes Land zu gehen, weil ich will nicht an die Front. Ich will nicht kämpfen. Ich will irgendwann in mein Land zurückkommen und meinen Beitrag leisten. Aber ich habe kein Vertrauen in diese verkrusteten Strukturen. Das heißt, das zeigt diese beiden Perspektiven zeigen.

03:49:04 was für eine schwierige, individuelle, persönliche Entscheidung das ist. Und deswegen glaube ich, mit Blick auf Deutschland, mit Blick auf unsere Situation hier, glücklicherweise ein Land im Frieden, das sich nicht im Krieg befindet, dass ein Gesellschaftsjahr sinnvoll wäre, bei dem Menschen die Entscheidung treffen können, junge Menschen, Männer und Frauen, ob sie sagen, ich gehe und mache ein soziales Jahr oder ich gehe zur Bundeswehr und lerne das.

03:49:29 Ich mache mir halt immer ein bisschen Sorgen bei diesen Diskussionen mit dem Gesellschaftsjahr und Co., dass es wieder genutzt wird, um notwendige Reformen im Gesundheitswesen und Co. zu verzögern, weil man ja auf die ganzen Leute vom Gesellschaftsjahr ja hoffen würde, um die kaputten Systeme ein bisschen länger aufrechtzuerhalten. Dass man da halt eher quasi günstige oder billige Arbeitskräfte auf die Art und Weise kriegen würde. Das ist immer so ein bisschen meine Sorge, die ich beim Thema habe.

03:49:50 Weil es in der Logik von konservativer Politik schon so oft passiert ist, dass man es dafür quasi missbraucht. Was man braucht, um das eigene Land verteidigen zu können. Wir reden ja gleich über Innenpolitik. Dieser Kanzler, der jetzt die Regierung führt, ist angetreten als ein sehr starker außenpolitischer Kanzler. Im Moment verkämpft er sich, so wirkt es jedenfalls, in sehr innenpolitisch unangenehmen Debatten.

03:50:16 Ja, sorry, man muss halt nur mal sagen, wenn der Kanzler selber Innenpolizei so viel angekündigt hat und drei Jahre lang in der Opposition rumgeheult hat, wie dumm die Ampelkoalition ist und man selber nichts geschissen bekommt die ganze Zeit, dann muss man sich auch nur mal gefallen lassen, dass Leute das nur mal vehement kritisieren. Und wenn ich mir angucke, was wir heute im Nachrichtenteil gemacht haben, dass da teilweise mit digitalen Führerscheinen auch Ideen einfach nur von der Ampelkoalition teilweise eins zu eins übernommen werden, weil die Ampel keine Mehrheit hatte, da fragst du halt schon, was du so sechs Monate lang gemacht hast, so im Allgemeinen.

03:50:43 Ein Gesellschaftsjahr verstößt laut wissenschaftlichen Dienst des Bundestages gegen EU-Recht. Da müsste ich eine Quelle für sehen, weil das ist ein Widerspruch. In der EU gibt es mehrere Länder mit gesellschaftlichen Ja. Das kann also per Definition nicht gegen EU-Recht verstoßen. Es ist unglaubwürdig, dass mindestens 13 Länder in der EU, die das haben, nicht längst eine Klage dafür bekommen haben von irgendeiner der Oppositionsparteien. Das klingt unplausibel bis 0%. Wird der als schwächer wahrgenommen, auch außenpolitisch? Wird der angeschlagen wahrgenommen oder ist das immer noch der starke Außenkanzler Merz?

03:51:11 In der Ukraine wird Friedrich Merz sehr positiv gesehen, gerade durch die Art, wie er spricht, durch seine klaren Worte, durch die Unterstützung, die Deutschland... Ja, da merkt man schon, dass es ein bisschen eine andere Wahrnehmung sein muss, weil klare Worte würde ich jetzt bei Merz nicht sagen. Der ist ja auch schon öfter zurückgerudert, so im Taco-Style. Trump always chickens out, quasi der Merz auch schon den einen oder anderen Moment gehabt. Ich habe letztens im Podcast gehört, dass der Ukraine wird auf Dauer zwangsläufig das Personal ausgehen, aber wird die NATO gezwungen sein zu intervenieren.

Kritik an der Aussage zum Personalmangel in der Ukraine und Trumps Wahlniederlagen

03:51:38

03:51:38 Wie realistisch ist die Aussage? Bullshit. Das ist Bullshit. Nicht mal die pro-russischen Militärblogger sagen das. Das ist so eine Position, die ist mehr pro-russisch als Russland selber, bizarrerweise. Kein einziger pro-russischer Militärblogger in den letzten zwei Jahren geht davon aus, der Ukraine geht oder dieser Krieg wird enden, wird enden durch das ausgehende Personal. Keiner.

03:51:59 Das denkt keiner dort, nicht mal ein Pro-Russisch-Militärpunkt dort unter anderem. Das ist halt eine faktenfreie Aussage. Die gehen so ein bisschen mit Videospiellogik daran, als ob es Harz of 1 und 4 wäre, weil halt eben die Russische, also die Russland hat halt mehr Einwohner.

03:52:12 Deswegen haben sie automatisch mit mehr Einwohnern natürlich viel mehr Möglichkeit, auf Personalpools zurückzugreifen und mehr reinzuwerfen an Soldaten. Man darf aber auch nicht vergessen, die Quote an Verlusten bei Russland ja angreift. Es ist so, im Schnitt war es früher gewesen, die Quote, du brauchst an der Position eine 4 zu 1 Überlegenheit.

03:52:29 um eben eine Position einnehmen zu können. Und im Zeitalter der Drohnen und Co. ist das natürlich mit den Verlusten viel gefährlicher, weil diese 10, 15 Kilometer Todeszonen, die mittlerweile entstehen durch die ganzen Drohnen, sorgen auch dafür, dass die Verlustzahlen viel höher sind. Plus, dass auch eben Soldaten, die verletzt werden durch den Angriff, ja selten gerettet werden können mittlerweile in den Gebieten, was ja auch die russischen Leute immer wieder kritisieren, viele Leute quasi in den Tod geschickt werden. Und das ist halt sehr...

03:52:56 Um es so zu formulieren, ja, Ukraine hat natürlich Personalmangel, weil sie halt nicht weitere Leute mobil machen wollen, zwangsweise momentan, eher mit anderen Methoden versuchen, Leute herzuholen. Wird dieser Krieg aber wegen Personalmangel ausgehen, die NATO wird gezwungen sein, deswegen zu intervenieren? Nein.

03:53:11 Das wird nicht passieren. Das ist in meinen Augen maximaler Irrsinn. Es wird, wenn überhaupt, irgendein wirtschaftliches Problem geben, es wird ein soziales Problem geben, dass das dann brechen könnte, dass dann deutlich mehr Leute desertieren werden und dadurch halt eben ein Ende gezwungen werden. Das ist in meinen Augen 100 Prozent wahrscheinlicher als die Annahme, dass Personal mangeln würde. Weil es wirkt auf mich sehr absurd, wenn eine Position, die wirklich die pro-Russig-Militärblogger, die ja nun wirklich keinen Grund haben, der Ukraine irgendwas zugestehen, dass selbst die sagen,

03:53:41 das ist Blödsinn, das wird nicht passieren. Selbst wenn dieser Krieg noch zwei Jahre geht. Und daher, das würde ich vehement widersprechen. Und zwar wirklich vehement. Bei der These. So zynisch das auch klingt, weil ich weiß, es ist ja zynisch, wenn ich davon spreche, dass die Leute Leute, dass ja viele Leute auch natürlich hier sterben bei diesem Krieg, logischerweise. Das ist ja logische Konsequenz von dem Verlauf hier.

03:54:05 Gegenfrage nimmt Russland deswegen auch Soldaten aus Nordkorea, um ein bisschen Druck rauszunehmen? Wahrscheinlich ja. Sie werben ja auch aus dem Ausland Leute an, aber das Problem, was Russland momentan haben soll, laut den russischen Zahlen selber, dass sie immer weniger Freiwillige wohl finden momentan. Ich habe die Spekulation gelesen, dass sie geplant haben, vielleicht wieder so eine Art Schattenmobilmachung durchzuführen, Teilmobilmachung.

03:54:25 weil sie immer mehr Gesetze anpassen, dass Leute zum Beispiel auch Wehrdienstleistende eher dazu überzeugt werden können, an die Front zu gehen und so Scherz oder in besetzten Gebieten eingesetzt zu werden und dass man halt eben auch mit elektronischen Ausschreibungen Leute eher einberufen kann und sowas. Das ist also eher zu erwarten, dass sie da versuchen werden, das so gegenzusteuern, dass sie dann mehr Leute nicht mehr über freiwillige Gelder, sondern halt eben zwangsmäßig reinziehen.

03:54:52 Das wird nur keine große offizielle Welle sein, weil beim letzten Mal sind ja fast 500.000, 600.000 Russen geflohen bei der ersten Teilmobilmachung. Deswegen werden sie es, denke ich, mal ein bisschen verschleiern. Und naja, gibt es eigentlich Russen, die für die Ukraine kämpfen? Ja, gibt es. Eine Legion, eine extra Legion von Anti-Putin-russischen Leuten. Ja, gibt es. So, ich warte auf die schwarz-weiße Schwanensee übertragen. Das kommt darauf an, was jetzt mit Hilfe noch kommen wird die nächsten Wochen und Morte. Es ist sehr schwierig, es ist sehr schwierig.

03:55:22 Prognosen aufzustellen, wann, wie, wo, was bei einem zusammenbrechen wird. Weil Ukraine wie Russland können das halt noch eine Weile theoretisch rauszögern, den Prozess, wo es halt wirklich bricht. Das ist halt das Problem. Und ich bin auch der Meinung, es ist sehr schwer, das zu prognostizieren. Hat die Ukraine Probleme mit dem Personal? Ja. Hat aber auch Russland mittlerweile immer mehr Probleme mit dem Personal? Ja. Es ist auch durchaus noch ein Ding, das mit reinfließt.

03:55:50 Weil auch in Russland ja nicht die ganzen Anpassungen, dass die Gelder zwischendurch gekürzt werden, auch für Freiwillige zeigen ja auch irgendwo, dass möglicherweise dieser freiwillige Ansatz ans Ende kommt. Und naja, also wenn Russland den Krieg verliert, zerbricht auch das Land als solches meiner Meinung nach. Wird man sehen. Ich meine, die Sowjetunion wird auch nicht davon profitiert haben, dass sie in Afghanistan den Arsch kassiert haben, effektiv. Das wird auch nicht gerade geholfen haben.

03:56:14 Was wirklich passiert, kann keiner sagen, weil aktuell ist ja die Situation noch nicht so weit, dass halt Russland da kurz vor einem Zusammenbruch stehen wird. Das halte ich auch für absurd, selbst wenn halt die wirtschaftliche Lage wirklich problematisch ist. Deutschland leistet, Präsident Zelensky hat ihm ja gerade erst gedankt für die Lieferung weiterer Patriot-Systeme, die Deutschland finanziert.

03:56:30 Ich persönlich frage mich, wann der Punkt kommt, an dem die Menschen in der Ukraine merken, dass die Rhetorik zwar eine deutlich andere ist im Vergleich zur Vorgängerregierung, dass es an den Taten aber gar keine so großen Unterschiede gibt. Denn Merz hat zwar zum Beispiel die Lieferung von Taurus Marschflugkörpern als Oppositionspolitiker.

03:56:48 Ist dieses Team KI generiert? Einzelne Champion, dieses Team KI generiert, ist zwei, wenn er real ist. Merz hat zwar zum Beispiel die Lieferung von Taurus Marschflugkörpern als Oppositionspolitiker gefordert, sie dann angekündigt, aber es ist nicht dazu gekommen. Gleichzeitig sehen wir aber eben, dass es in der Ukraine eine sehr, sehr große Dankbarkeit für die Verlässlichkeit gibt mit Blick auf Deutschland. Was ein bisschen absurd ist irgendwo bei dem Taurus, die könnte man ja argumentieren, dass es ja tatsächlich gar keine Verlässlichkeit gab, aber...

03:57:15 Naja, dass die Unterstützung verlässlich kommt und auf vielen verschiedenen Ebenen. Hat der Diplomaten Tipp für den Kanzler in seinen diplomatischen rhetorischen Exkursen? Nein, ich bin ja nur Beamter gewesen und berate Politiker bestenfalls hinter der Bühne. Das will ich nicht öffentlich tun, aber ich finde die Art und Weise, wie er sich mit großer Intensität der Außen- und Sicherheitspolitik annimmt, wofür er manchmal kritisiert wird, er macht so viel Außenpolitik, in der jetzigen Situation völlig richtig und gut.

03:57:41 Und wenn wir mal zurückblicken auf die letzten Monate, sehen wir, dass es allein schon gelungen ist, Donald Trump irgendwie so ein bisschen bei Laune zu halten. Und das ist auch mit der Beitrag dieses Bundeskanzlers mit den anderen Europäern gemeinsam geworden.

03:57:57 Problem ist, wir haben zu wenig wirklich Einsichten in die privaten Gespräche zwischen den Europäern und Trump. Ich bin mir nicht sicher, ehrlich gesagt, ob das wirklich der größte Faktor ist momentan. Weil ich denke, die Enttäuschung von Trump über Putin überwiegt, ehrlich gesagt, dem europäischen Beitrag. Das Problem ist halt, es ist super schwer einzuschätzen aus meiner Sicht, weil wir haben einfach die Information selber nicht.

03:58:24 Und ich finde, das ist auch nicht gerade das beste Statement, dass man sagen würde, man hält den US-amerikanischen Präsidenten bei Laune und Co. Das ist ja auch eigentlich kein gutes Zeichen, kein guter Maßstab für Europa, wenn man dann quasi so als Kindergartenbetreuer angesehen wird, also als Betreuer für Kinder. Das ist ja auch nicht gerade ideal. Das sollte ja nicht die Aufgabe sein, weil Kindergartenbetreuung ist unglaublich wichtig. Das sollte aber ja nicht der Maßstab sein für fucking Außenpolitik. Sind wir mal ehrlich, das sind verschiedene Teilaufgaben. Er engagiert sich in Europa, er zeigt, dass Deutschland bereits dort Führung zu übernehmen. All das finde ich gut.

03:58:53 Okay. Ja, Krabbelkrupp. Es kommt einem schon so ein bisschen vor. Das soll auch nicht abwertend sein gegenüber Kinder bezüglich Betreuern. Es ist halt einfach nur, ich würde mir halt schon wünschen, dass die Betreuer nicht gezwungen sind, sowas zu machen. Also ich glaube, das kann man dann schon irgendwo ein bisschen nachvollziehen. Dann danken wir für den außenpolitischen Blick an diesen Tag. Sehr herzlich, Vassili Gornut. Herzlichen Dank. Und Rüdiger von Fritsch. Vielen Dank.

03:59:16 Ja gut, okay. War trotzdem ein interessantes Gespräch gewesen in meinen Augen, aber jo. Also ich habe ja nochmal ein bisschen kurz was angeschnitten von wegen mit der Lage mit Ukraine, auch wenn ich mal einen richtigen Tag mal wieder machen sollte. Wir wollen uns die ganze Lage mal genauer nochmal ansehen. Aber es war schon mal ganz gut, dass diesmal keine BSW-Fake-News-Leute dabei waren, die hier sehr viel Mist erzählt haben. Das ist schon mal einiges wert, würde ich behaupten.

03:59:34 Und wo wir auch gerade über die USA sprechen, können wir noch, bevor wir in den Clusterfuck im Bundestag reingehen, glaube ich nochmal in das USA wieder reingucken, wo die Demokraten Trump zerlegen. Das können wir nochmal gleich angucken als gute Nachricht. Wäre, glaube ich, gut. Können wir auch mal machen, aus dem Zweifel mal. So, äh, gut.

03:59:54 Kannst du mal nachlesen hier, warte mal. Okay. Ja, es war ja auch Ebert da gewesen. Vince Ebert. Die Fake News Schleuder hoch 50. Leider. Gut. Da rein er mit hier.

04:00:28 So, Rainer mit hier. Gut, Rainer mit hier. Upload überprüfen. Danke, genau. Habe ich ja darum gebeten. Sehr guter Hinweis. Ob das geht? Tatsächlich, beide Uploads gehen theoretisch. Das kann er dann später hochladen für Timo. Sehe ich gerade. Harald Lech und Dieter Oben scheint keine Einsperrung zu bekommen. Als Einschränkung sehe ich gerade. Sehr schön. Wunderbar.

04:00:52 Und ja, dann kann ich dann auf jeden Fall auch hochladen für den Reaction-Kanal auf Ausgutzeichen YouTube, für die Leute, die nicht kennen sollten. Ich habe jetzt einen YouTube-Reaction-Kanal, wo ich täglich hochladen lasse. Und das ist also, wir haben schon ein bisschen Feedback umgesetzt und bisher ist es auch ganz, ganz gut, würde ich sagen. Ne, der heißt jetzt wirklich Drakon. Der Kanal heißt wirklich Drakon. Das ist tatsächlich, ich fand es da doch ein bisschen besseren Namen, dass man da bei der YouTube-Suche eingeben kann, wirklich Drakon, mal findet mein Kanal dann auch. Das ist, glaube ich, ein bisschen besser, würde ich argumentieren.

04:01:21 für die Leute. Deswegen ist glaube ich ganz, ganz gut. Wirklich Draco, der soll sich mir vorgestellt. Ein paar andere Faktenchecks aufsetzen, können wir das dann nämlich halt machen. Der Kanal ist halt tatsächlich real. Wird einfach ein paar Monate dauern, bis der aufgebaut ist und ein bisschen mehr Aufrufe fangen würde, aber das ist halt okay. Das ist ja, ich rechne mit ein, zwei Jahren, dass wir das aufbauen werden. So Ende 26, so 10.000 Abonnenten ist glaube ich realistisch. Oh, guck mal, was noch alles so für Videos kommen werden, wo ich halt Sachen aufarbeiten kann. Deswegen, das ist der Plan. Und ja.

04:01:50 Das wird auf jeden Fall dann kommen. So. Willst du die Logo auch auf Twitch nutzen? Nö, warum denn? Das ist ja mein Gesicht und Co. Das reicht ja aus. Das ist ja schon okay. Das reicht aus. Da brauchen wir jetzt nicht noch mehr davon, würde ich sagen. Hast du überlegt, ein paar Kurzsachen hochzuladen? Ich weiß es noch nicht. Ich muss noch Timo fragen, wie seine Erfahrung mit Shorts ist. Weil ich kann es theoretisch reinpacken, theoretisch. Und naja.

04:02:17 Täterblendungen in den YouTube-Videos sind wirklich gut. Gefällt mir sehr. Ich war auch der Meinung, das war eine ganz gute Sache gewesen. Das habe ich nämlich auch als Feedback recht früh bekommen. Und das fand ich auch durchaus einen vernünftigen Vorschlag. Das macht tatsächlich Timo sehr gut. Und ja, also mal sehen. So, gut. Da. Shorts pushen die Reichweite extrem. Müssen aber auch entsprechend ein bisschen polarisieren sein. Ja, das ist ja das geringste Problem. Also polarisierende Shorts kriege ich schon hin. Kann ich die AfD wieder beleidigen. Das ist easy.

04:02:46 Warum soll ich manchmal KI-Bilder von dir oft haben? Das war der inoffizielle Account-Schnitzel. Dieser inoffizielle Account ist nicht meins. Ich habe, wie gesagt, diesen wirklich Trafmann-Account. Alle anderen sind inaktiv oder nicht von mir. Deswegen, das war einer der Zuschauer-Accounts gewesen, der Reaktion hochgeladen hat. Und wahrscheinlich haben einige, weil ich gesagt habe, ich würde den Reaktionskanal aufmachen, den falschen abonniert aus Versehen. Das kann ich mir durchaus vorstellen. Und mit dem habe ich auch nichts zu tun inhaltlich. Deswegen, ja.

04:03:13 Weil KI, Thumbnails und Co. ist tatsächlich... Ich glaube, Timo hatte gemeint, er würde vielleicht manche Thumbnails bearbeiten, aber er kriegt ja von mir so eine 4K-Auflösung quasi von dem Kram. Deswegen, also von meiner Kamera im Close-Up, quasi die hier, kriegt er immer. Da kann er das dann gut rausschneiden. Die Bildqualität ist ja gut. Das ist ja eine gute Kamera und ein gutes Objektiv. Deswegen passt es hier auch. Hab ich schon nie im türkisen Shirt gesehen. Ich hab immer ein türkises. Ich hab aber eins. Das hab ich auch getragen.

04:03:42 Also kann man im Video die nachgucken. Das ist halt real.

04:03:47 Wie ist der denn meinte zum neuen Bürgermeister von New York City? Joa, wir werden mal gucken, was da kommt. Was dabei passieren würde entsprechend. Also ich erwarte nicht viel, dass er viel ändern kann, aber es ist halt trotzdem Hoffnungsträger. Und ein bisschen Hoffnungsträger kann man ja gebrauchen. Vielleicht kriegt er ein paar gute Sachen umgesetzt. Ich drücke ihm den Daumen. Ich drücke ihm den Daumen, dass er wirklich einen alternativen Kurs einschlagen kann, der gut ankommt. Und ja, also dementsprechend passt das schon, denke ich mal. Ich bin da sehr, sehr tief entspannt erstmal. Aber wir hören das gleiche Video auch, würde ich sagen. Deswegen lasse ich kurz mal gerade das auch aufnehmen, dass wir dann drei haben für...

04:04:16 für Timo später. Habe soeben zu Rabot gewechselt. Gute Wahl immer, gute Wahl, sehr gut, so muss es auch sein. Okay.

Demokratische Erfolge bei Kommunalwahlen und Trumps Reaktion

04:04:25

04:04:25 Wir schauen jetzt rein, Demokraten zerlegen auch dank Obama Trumps Republikaner deutlich. Da wird es halt um die kommunalen Wahlergebnisse gehen, die stattgefunden sind vor kurzem, was halt sehr, sehr, sehr, sehr positiv ausgegangen ist in meinen Augen. Oder freue ich mich ein bisschen drauf, mal sehen. Also wenn wir Sound haben würden, natürlich würde ich euch das abspielen, aber Sound könnte helfen. Donald Trump hat seine ersten dicken Wahlniederlagen nach seiner Wiederwahl in den USA eingefahren und zwar richtig dick.

04:04:52 So verloren seine Republikaner während den Gouverneurs- und Bürgermeisterwahlen am 4. November jede Abstimmung gegen die Demokraten. In insgesamt vier US-Bundesstaaten gab es für die Trumpisten einfach nichts. Und was aber ganz spannend ist, in einem der Bundesstaaten war das ja fast ein 30 bis 40 Prozentpunkte-Flip gewesen. Das wusste ich gar nicht, interessanterweise. Dass in der Wahl vorher, also 21 war es glaube ich gewesen, oder 20, dass die Republikaner mit 20, 30 Punkten vorne lagen und diesmal eben einfach...

04:05:20 Die Demokraten mit 7 bis 10, 15 Prozentpunkten vorne gelegen haben. Das ist ein richtig krasser Flip. Die haben da halt richtig viel hinlegen können momentan. Also Trumps Stimmungstest, der erste, geht nicht so gut aus bisher. Eine ordentliche Ohrfeige. Teilweise erdrutschartig überrollten die, die Trump als Terroristen und Verbrecher versucht darzustellen, einfach seine Partei. Besonders schmerzhaft dürfte dabei vor allem der Sieg eines Mannes sein, gegen den der Trumps da schon seit Monaten aus allen Rohren feuert. Und den die US-Medien als Trumps schlimmsten...

04:05:49 Albtraum titulieren. Die Rede ist hier von Soran Mamdani, der die Wahl zum Bürgermeister von New York mit einem deutlichen Vorsprung von wohl mehr als 10 Prozentpunkten gegen Andrew Cuomo gewonnen hat. Und das, obwohl Trump sogar ganz öffentlich gedroht hatte, dass er in New York die finanziellen Mitteln zusammenstreichen will. Ja, wo er wieder zurückgeruhrt ist, hat er jetzt direkt wieder gesagt, okay, wenn doch nicht alle Mittel streichen, meine Drohung ist gescheitert, okay. Wenn sie nicht seinen Kandidaten, also Cuomo, wählen.

04:06:18 Für Trump ist der 34-jährige und gläubige Muslim am Dami halt einfach ein rotes Tuch und er hat ihn zuletzt immer wieder auch als Kommunisten oder sogar als Terroristen bezeichnet.

04:06:29 Deswegen gab es auch die ganz brandneue, brandfrische Änderung, auf jeden Fall, dass New York City zum Atomwaffentestgebiet nannt wurde mittlerweile. Vergangene Woche hat Präsident Donald Trump angekündigt, dass die USA wieder Atomwaffentests durchführen wollte. Heute wurde es endlich konkreter, was den Ort den Zeitpunkt angeht, im US-Bundesstaat New York, am besten noch heute. China testet, Russland testet, wir müssen auch testen.

04:06:49 Okay, ist der Postillon natürlich. Also ist natürlich kein ernsthafter Beitrag, ist mir klar, Satire. Nur fand ich trotzdem sehr, sehr, ehrlich gesagt, witzig, dass das die Lektionen daraus, was die Satire, Satiriker jetzt mittlerweile machen, weil bei der absurden Rhetorik von Trump passt es ja ganz gut, der davon spricht, dass New York City dann in den Erdboden zerfallen würde mit Mamdani als Bürgermeister und in seiner langen Wutrede...

04:07:14 die in seinen Augen wohl irgendwie Wahlwerbung für Komo sein sollte, verstieg sich Trump dann auch in die These, dass halt der Kommunismus schon über 1000 Jahre alt sei.

04:07:25 Okay, gut zu wissen. 1000 Jahre Kommunismus, wir lernen hier neue Sachen auf jeden Fall historisch gesehen, I guess, als Konzept. Gut zu wissen, das ist interessant. Traders, danke für den Rate, vielen lieben Dank. Und ich sag's mal so, das allein sagt ja sehr viel aus über Donald Trump, oder? 1848, das Jahr, in dem das kommunistische Manifest geschrieben wurde, ja, das ist in seinen Augen schon über 1000 Jahre her. Mathematik!

04:07:53 Ist halt auch ein ganz müßiges Konzept. Man könnte meinen, Trump zählt die Zeit halt doch irgendwie in Hundejahren. Und ich bin mir sicher, Cuomo hat sich mega gefreut über die tolle Werbung für ihn. Zitat von Trump. Ob du Andrew Cuomo persönlich magst oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle. Du musst für ihn stimmen.

04:08:09 Das war einfach fucking großartig, weil es hätte kaum eine bessere Giftpille geben können für Cuomo als das. Weil wahrscheinlich nicht wenige der moderaten Stimmen, die vielleicht wirklich überlegt haben, ob sie doch lieber Cuomo wählen sollen, gesagt haben, ey, sorry, wenn Trump den mag, verpiss dich. Und darauf hoffen, dass er einen hervorragenden Job macht. Ja, also nach dem Motto haben wir in Deutschland zwar auch irgendwie Friedrich.

04:08:29 Er hat so in die Union gewählt. Dennoch ist das am Ende eher so ein Ausdruck von Verzweiflung. Nicht wahr? An der Stelle übrigens auch mal ein Hinweis an unseren hochkompetenten und definitiv nicht korrupten CSU-Innenminister. Wer das sagt, der lügt. Ich finde es ja super, wenn man es nach Jahren schafft, die Faschisten von Muslimen interaktiv zu verbieten. Wirklich, ich finde das gut. Aber man könnte diese Härte doch bitte gegenüber allen Formen von Fasch...

04:08:51 Das geht ja nicht, weil das ist ja, das ist ja anderer Extremismus, mit dem man selber koalieren möchte. Ich meine natürlich, mit dem man, der halt im demokratischen Duell besiegt werden soll, gegen eine Fake-News-Schleuder-Partei, die ein Problem mit Mathematik, Geschichte, Physik, Biologie, Chemie und allen anderen grundlegenden Arten von, von Erkenntnissen haben. Das ist ja, kennt man ja. Ich muss 800 Jahre geschlafen, am Schluss noch da ist, da kommt was... Oh, okay.

04:09:16 Anscheinend hört ihr jetzt gerade schön live hier geboren im Hintergrund. Das wird aber nicht so laut sein. Ich glaube, das Mikrofon ist gut, das zu filtern wahrscheinlich. Was habe ich verpasst? Du hast in 800 Jahren sehr viel verpasst. Mittlerweile gibt es gar keine Länder mehr. Die gesamten Länderstrukturen wurden aufgehoben und es ist nur noch Super Erde existiert nur noch mittlerweile. Und wir erobern jetzt mittlerweile andere Planeten und versuchen dort neue Zivilisationen aufzubauen. Ich bin auch nur eine KI. Ich bin gar nicht mehr echt. Ich habe mein Gehirn im Jahr 2070 einfach in die Cloud hochgeladen oder so in einen anderen PC. Schiss muss anbinden.

04:09:45 Gegenüber allen Verfassungsfeinden. Nein? Nur gegen die, die man als Feindbild braucht. Okay. Wollte nur mal gefragt haben. Es ist so frustrierend, diese deutsche Politik. Also hören wir lieber mal rein, was Mamdami der Welt nach seinem gewaltigen Wahlsieg in New York zu sagen hatte. Es ist schöner.

04:10:18 Kameramann auch so ordentlich am Rücken gerade hier. Ich bin mal gespannt. Hohe Ankündigung, hohe Erwartungen. Mal gucken, ob er sie erfüllen kann. Weil klar, als Bürgermeister hast du halt nur mal gewisse Limits, was du halt machen darfst. Mal gucken, wie viel er davon umsetzen kann. Ich bin gespannt.

Mamdani's Siegesrede und die Auswirkungen auf die US-Politik

04:10:53

04:10:53 Tens of millions of dollars have been spent to redefine reality and to convince our neighbors that this new age is something that should frighten them.

04:11:06 Den Spruch habe ich ja auch schon sehr aufgebracht, weil das halt so ein Ding ist, was mich halt immer wieder wahnsinnig macht, dass das halt auch wirklich funktioniert. Dass Millionäre, Milliardäre oder halt Superreiche grundsätzlich im Stand ist, dann wirklich Leute zu überzeugen, dass die, die noch weniger verdienen, konkret das Problem sein würden bei der Ungleichheit. Das ist einfach so belastend.

04:11:39 Wir können uns aufhören und aufhören, eine lange, verabschiede, eine lange, verabschiede. Wir können uns aufhören und authoritarianism reagieren und aufhören, mit der Kraft, die es beherrscht, nicht die abeisementen es beherrscht.

04:11:57 Was durchaus ein guter Spor ist, wenn du halt sagen kannst hier, dass New York City das Monster von Trump, was das halt herbeigebracht hat und mit aufgezüchtet hat, auch besiegen kann natürlich. Vieles wert. Okay, das ist ein guter Spor auf jeden Fall. Turn down for one!

04:12:35 War eine starke Siegesrede, auf jeden Fall. Auch wenn man sie natürlich auch als das verstehen muss. Aber die Botschaft von Mamdami ist ja klar. Er versteht seine Wahl klar als das, was sie am Ende auch war. Ein Zeichen gegen Trump und seine Politik. Als Gegenentwurf zu allem, für was halt die Magersekte des Donalds steht, mobilisiert halt der junge Bürgermeister so viele Wähler wie seit fast 60 Jahren nicht mehr.

04:12:57 Was halt eine Ansage ist, weil es halt einfach in anderen Regionen Leuten natürlich Momentum geben kann, sowas aufzubauen Stück für Stück und eben Momentum aufzubauen. Und das ist halt einfach unglaublich viel wert, weil nun mal das auch zeigen kann, doch die Problematik, die Problematik, die halt gerade in den USA herrscht und auch die Republikaner können besiegt werden natürlich. Sie können besiegt werden, wenn man halt eben gewillt ist, diesen Kurs einzuschlagen. Am Ende gingen über zwei Millionen an einem Wehrtag zur Wahl.

04:13:24 Ein Wert, der seit 1969 nicht mehr erreicht wurde. Aber auch in anderen Teilen des Landes gingen an dem Tag wirklich viele Menschen zuweilen. In Virginia besiegte die auch von Barack Obama unterstützte Abigail Spanberger ihre Gegenkandidatin, Vincent Sears, wirklich deutlich. Die loyale Trump-Unterstützerin, die auch einer Organisation vorsteht, die schwarze Stimmen für Trump sicherte, konnte sich am Ende selbst aber keine direkte Unterstützung durch den Präsidenten sichern. Warum das so ist? Ja gut, ähm...

04:13:53 Vermutlich, weil sie 2022 bei Fox News einmal gesagt hat, dass Trump nicht nochmal kandidieren sollte. Das wird der Grund gewesen sein, bin ich mir sicher. Das ist der einzige Grund im Kontext der Republikaner, traurigerweise bestimmt.

04:14:07 Das wird es sicherlich gewesen sein. Dagegen stark wurde Jack Seatarelli unterstützt vom Donald, der in New Jersey Gouverneur der Republikaner werden wollte. Doch dort verteidigen die Demokraten sehr safe den Chefsessel durch einen klaren Wahlsieg von Mickey Sherrill. Ihr Triumph ist dabei jedoch weniger als Zeichen zu verstehen und mehr als Fortsetzung einer Tradition. New Jersey ist traditionell ein Stammland der Demokraten und bleibt es. Aber es ist eben dennoch erwähnenswert,

04:14:36 dass dort der Trump-Favorit wirklich überhaupt kein Tageslicht gesehen hat. Er hätte doch daheimbleiben können. Okay, ihr merkt schon. Für Trump war das sicherlich ein harter Tag. Ich meine, wenn es ein harter Tag für Donald Trump ist, geht es mir eigentlich ganz gut, muss ich sagen. Also so im Allgemeinen. Kann ich nur noch formulieren. Also wenn es Donald Trump nicht so gut gehen würde, ist das schon mal ein gutes Zeichen für die meisten Menschen, die demokratisch geprägt sind, so im Allgemeinen. Und Demokratien schätzen und Autokratien eher Kacke finden. Wäre jetzt so meine Aussage jedenfalls zu dem Thema.

04:15:03 Daher muss ich natürlich jetzt auch die nächsten Monate fortsetzen, aber ich gehe davon aus, je länger dieser Shutdown angeht, der ja immer noch läuft, und wenn es auch wirklich passieren soll, dass er dann bis Freitag keine Lösung gefunden wird, also morgen theoretisch, den 7.11., dann soll ja 10% der Flüge ausfallen in den USA. Mit jeder Woche, die der Shutdown jetzt weitergehen würde, wird es halt immer problematischer und immer gefährlicher.

04:15:28 für alle Beteiligten. Da kann ich mir halt schon forschen, dass auch immer mehr Bundesstaaten durchaus mehr Leute zu den Demokraten rübergehen, weil sie sich so denken, die Bundesregierung kriegt ja gar nichts geschissen quasi in den USA, das Federal Government mit Donald Trump. Und der ist der Regierende gerade, soll der Dealmaker sein, kriegt es da nicht geschissen, die Regierung mal aufzumachen. Also mal gucken. Wir werden es halt sehen, was da noch kommen wird.

04:15:50 Airlines gehören ja auch oft reichen Menschen. Das kommt nochmal dazu, fairerweise, aber es geht ja um Logistik, also Versorgung von Supermärkten und Co. Um all die Sachen geht es mehr bei der Logik. Weil wenn das halt eingeschränkt ist, dass plötzlich hier die ganzen Supermärkte weniger Waren bekommen würden, weil da ist ja der Schienenverkehr noch weniger ausgeprägt, als es schon in Deutschland in manchen Ecken der Fall wäre, wo noch mehr Schienenverkehr eigentlich ganz gut wäre für Gütertransport. In den USA brauchst du ja die Flugzeuge. Wenn das wirklich wegfällt oder eingeschränkt ist, fällt ja nicht komplett weg auf Null oder so.

04:16:18 Kann man sich seinen Teil ja auch so ein bisschen denken, weil dann hast du halt die Wahl zwischen noch härter überarbeiteten Fluglotsen, wo dann eben es fällt aus. Und naja. Ja, Trump hat selber erkannt, laut Berichten bei einem Frühstück mit dem Republican Senator, dass Trump meint, dass der schatternden Demokrat mir helft. Schade. Genau, Philipp. Das war auch eine Meldung gewesen, die, glaube ich, gestern rauskam, weil das gestern, meine ich, im Gespräch...

04:16:38 mit den Republikanern angesprochen hatte. Da hat auch, glaube ich, Lindsey Graham oder so, Lindsey Graham war es, glaube ich, gewesen, auch gemeint, der Philibuster sollte nicht abgeschafft werden. Philibuster ist quasi die Möglichkeit, Gesetzgebungen zu blockieren und die kannst du nur überbuttern, den Philibuster, wenn du 60 Stimmen im Senat hast. Und die Republikaner haben halt keine 60 Stimmen, die haben eine ganz knappe Mehrheit nur im Senat.

04:17:00 Und das war ja wohl auch schon ein Gespräch gewesen, weil die Republikaner realisieren, wenn sie den Filibuster abschaffen würden auf Senatsebene, dass wenn die Demokraten wieder an die Macht kommen würden, können die sehr viel mehr durchsetzen, was die Republikaner vielleicht nicht so gut finden würden. Und auch wenn es halt echt überfällig wäre, dass diese Blockademethode mal abgeschafft würde, das wäre schon mal ganz, ganz sinnvoll. Das wäre halt schon mal eine ganz gute Idee, behaupte ich, aber ist ja nichts Neues von wegen, dass natürlich gute Ideen in den USA gerade Lava sind. Hat man ja schon das eine oder andere Mal gehabt vielleicht.

04:17:30 Oh je. Ich sehe gerade, die Mehrheiten sind 53 zu 45 sehe ich gerade. Oder 53 zu 47 theoretisch, weil die Independent sind beide für die Demokraten meistens. Das ist ja auch keine Überraschung. Sanders ist ja dabei und Angus King stimmt auch meistens zu, wenn die Demokraten was wollen. Also theoretisch sechs Stimmen Vorsprung haben die. Und das könnte bei den Midterms theoretisch gefährlich werden, sofern nicht zu viel Manipulation durchgeführt wird. Weil das ist ja auch so eine Problematik.

04:17:58 Wie viel werden die Republikaner bis 26. März noch an Manipulationen durchführen? Da ist theoretisch leider einiges möglich, fürchte ich. Dummerweise. Naja, mal gucken. Werden wir sehen. Was habe ich noch gerade übersehen gerade? Okay, nichts Wichtiges im Chat. 10 Sekunden zurück, weil ich gerade viel gelabert habe. Dass dort der Trump-Favorit wirklich überhaupt kein Tageslicht gesehen hat.

04:18:26 Hätte doch daheim bleiben können. Okay, ihr merkt schon. Für Trump war das sicherlich ein harter Tag. New York an jemanden verloren, den ihr ganz persönlich so dämonisiert, dass er wirklich selbstwahrscheinlich nachts von ihm schlecht träumt. In Virginia wurden die Republikaner halt so deutlich abgewählt, dass man nicht mal mehr darüber diskutieren muss, ob da irgendwas war. Und in New Jersey, gut, da war sein Kandidat so chancenlos, dass man die Wahlkampfkosten schlauerweise in Lottoschein hätte investieren können.

Kritik an Korruption in den USA und Trumps Reaktion auf Wahlkreisreform

04:18:53

04:18:53 Gut, bei der Korruption in den USA momentan hättest du mich nicht mehr überrascht, wenn du damit wirklich Profit gemacht hättest. Die schiere Masse an Insider-Trading, wie viele Berichte es dazu gibt, dass immer wieder Leute komischerweise zufällig vorher irgendwo rein investiert haben und die werden abstürzen, ist ja auch gestört. Das hat wirklich die korrupteste US-Regierung in der Geschichte der USA. Das ist keine Hyperbel und keine Überspitzung in irgendeiner Form, es ist einfach akkurat. Aber hey, die letzte und finale Ohrfeige, die hab ich euch noch bis zum Schluss aufgehoben.

04:19:20 Und das ist eine, die den Trump-Gegner Gavin Newsom aus Kalifornien dazu brachte...

04:19:26 Das Social Media Team von Gavin Newsom gibt einfach so 0,0 Prozent. Das ist denen einfach vollkommen egal. Die sind einfach komplett drauf und sagen einfach, weißt du was, was du kannst, können wir schon lange und besser. Solche Bilder zu posten. Und solche. Und solche. Okay, eigentlich ist die Botschaft immer die gleiche. Aber er hat eben einfach sehr viele davon machen lassen. Ich glaube, da hat ChatGPT irgendwann mal selber die Lust dran verloren.

04:19:51 Und ganz ehrlich, langsam wird das ein bisschen schwierig, was Medien angeht, weil diese Posts von Newsom ergeben nur dann sind, wenn man Trumps True Social Post daneben liegt, die auf Newsom halt irgendwie direkt antworten bzw. eher auf sie. Denn der Präsident tobte eben gleichzeitig auf seiner eigenen Plattform True Social wie ein wütendes Kind und bemühte hier mal wieder die alte Verschwörungserzählung vom Wahlbetrug und schrieb dann auch gar nicht, gar nicht kryptisch. Und so fängt es an.

04:20:16 Ja gut, ich, ich, äh, das, das, oh Gott, haben wir das gleich hier? So, gar kein Problem, haben wir gleich, haben wir gleich. Weil da denke ich natürlich obligatorisch, wenn ich sowas schon wieder lese, an die völlig falschen Referenzen bei, bei, bei dem, bei dem Thema.

04:20:40 Da denke ich dann eher an sowas hier. So it begins. Das meinte er bestimmt. Das wird's garantiert gewesen sein. Klar. Ganz, ganz bestimmt. Wo war Gondor? Was damit gemeint ist, könnte halt in Trumps Welt fast alles sein, ne? Der zweite Bürgerkrieg der USA. Oder er sitzt halt vielleicht mal wieder auf dem Klo und hat vergessen, dass er keine Nachricht schreibt, sondern einen Post. Wie damals, als er seine Justizministerin Pam Bondi dazu aufgefordert hatte.

04:21:07 Was heißt denn damals? Das ist vier Wochen her. Ich weiß, im Zeitalter der aktuellen Zeit sind vier Wochen gefüllten letztes Jahrzehnt, aber das ist vier Wochen her. Seine politischen Feinde endlich mal juristisch zu verfolgen. Ja, sollte auch eine Nachricht werden, war ein Pausch für Millionen von Follower. Ja, auf jeden. Ja, und Trump war wahrscheinlich sehr, sehr pisst wegen einer Abstimmung in Kalifornien.

04:21:30 Denn dort haben die Wählerinnen und Wähler eine Wahlkreisreform durchgewunken, welche den Demokraten beim Kongress 2026 die Chance gibt, bis zu fünf zusätzliche Plätze zu gewinnen.

04:21:40 Ich bin ganz ehrlich, ich bin sehr froh, dass es in Deutschland über eine Kommission gelöst ist. Auch in den USA wünschen sich die Wähler in jeder Umfrage seit, glaube ich, 20 Jahren, dass diese ganze Gerrymandering-Scheiße einfach pauschal abgeschafft wird, im Sinne von, das wird nur noch über eine Kommission gelöst. Die ist wirklich nach irgendwelchen Kennzahlen wie in Deutschland mit der Einwohnerzahl vergleichen, dass die Wahlbezüge einigermaßen ebenbürtig sind.

04:22:01 Das ist halt viel sinnvoller. Da muss man klar sagen, da ist die deutsche Lösung schon um Welten besser. Auch nicht fehlerfrei natürlich, aber trotzdem okay. Wir hatten es ja mal angeschaut, weil vor, glaube ich, in der Ampelzeit im vorletzten Jahr wurde, glaube ich, in Sachsen-Anhalt nochmal irgendwas angeglichen oder angepasst, weil, glaube ich, irgendwo die Einwohnerzahl so runtergegangen ist, dass die dann nochmal drei Orte rausgezogen haben, aus irgendeinem Wahlbezirk und in den anderen Wahlbezirk reingeschoben haben, wenn ich mich richtig erinnere. Das war, glaube ich, in Sachsen-Anhalt und ich glaube auch in Thüringen, glaube ich, so gewesen. Im Allgemeinen. Und ja.

04:22:30 Damit reagiert Gavin Newsom, der Gouverneur, auf eine Wahlkreisreform aus Texas. Dort wurde auf Anordnung von Donald Trump das Gleiche getan, um Republikanern mehr Macht im Kongress zu verschaffen 2026. Auch hier war es Barack Obama übrigens, der diesen Vorstoß von Newsom und seinen Demokraten massiv gestützt und unterstützt hat. Man könnte also schon sagen, dass die...

04:22:54 Weil diese Abstimmung in Kalifornien auch schon problematisch finde. In Kalifornien gab es eine 2010-Unabhängige-Kommission. Das Problem ist halt, ich verstehe halt schon, warum sie es halt machen, weil sie einfach keine andere Wahl sehen. Wenn die Republikaner so viel Manipulation betreiben, dass man da verzweifelt versucht, dagegen zu wirken, ist schon irgendwie eine nachvollziehbare Herangehensweise, ehrlich gesagt. Also aus meiner Sicht jedenfalls.

Demokratischer Sieg in Kalifornien und AfD-Niederlagen in Ostdeutschland

04:23:13

04:23:13 Weil die Situation ist halt auch schon einfach kritisch. Das stimmt halt schon irgendwo. Die beginnende Wählermobilisierung, getragen vom ehemaligen Präsidenten der USA, langsam anfängt Wirkung zu zeigen. Und das erhöht wiederum den Druck auf Trump und seine Republikaner natürlich. Es gilt zudem fast schon als sicher, dass hier noch eine sicherlich ziemlich schlimme Reaktion folgen wird. Machen wir uns nichts vor.

04:23:34 Das Traurige ist halt einfach nur, dass ich davon ausgehen muss persönlich, es gibt keinerlei wirkliche Annahme, dass diese schlimme Reaktion nicht auch ohne Kaliforniens Wahlkreisanpassung passiert wäre. Weil hätten die Republikaner einfach in allen Bundesstaaten es so oder so durchgesetzt mit dem Anpassen, die Demokraten hätten nichts gemacht. Und immer nur die Wange hinhalten, auf die Schnauze zu bekommen, ohne was gegenzuwirken, kann halt auch nicht der Ansatz sein in der Demokratie. Wenn halt nun mal eine Partei oder eine Region einfach keinen Fick auf alles gibt, gefühlt, kann es ja nicht einfach nur still rumstehen. Also das kann ja auch nicht der Ansatz sein.

04:24:04 Dennoch ist es jetzt erstmal ein Sieg der Demokratie in den USA. Und das muss man auch so sagen. Also vielleicht ist es ein kleiner Sieg, aber einer mit Symbolkraft. Weil er zeigt, man kann gegen faschistische Strukturen gerade am Anfang ihrer Entstehung immer ankämpfen. Man muss es halt nur wollen. Und genau die gleichen Prozesse übrigens sehen wir derzeit auch in Ostdeutschland, die wir auch nicht ignorieren sollten. Da verliert die AfD nämlich selbst in Hochburgen und ganz sicheren Wahlkreisen eigentlich reihenweise Kommunalwahlen.

04:24:30 Ist ja auch durchaus nicht ganz unplausibel, weil gerade die ersten Bürgermeister sind ja jetzt auch durchaus aktiv seit einem oder zwei Jahren. Und welche Überraschung? Die AfD-Bürgermeister sind komplett inhaltlich blank und können eben nichts davon umsetzen, was sie umsetzen wollten, weil sie teilweise mit Bundespolitik Währkampf betrieben haben, die du auf kommunaler Ebene gar nicht beeinflussen kannst und auch gar nicht...

04:24:50 an aufgreifen könnte. Selbst wenn du es wollen würdest, könntest du es gar nicht. Das ist ja auch keine Überraschung, weil solche Populisten haben halt nun mal keine Lösung. Die labern nur dumme Scheiße und wollen Leute für dumm verkaufen und ihre Steuergelder verschwenden. Das war es auch schon. Weil die Leute halt vor Ort auch keinen Bock auf die Extremisten haben. Und diese Leute, die darf man auch nicht vergessen im Kampf für unsere Demokratie und unser Land. Nur gemeinsam sind wir halt mehr. Und wenn wir gemeinsam kämpfen, haben wir auch eine Chance zu gewinnen.

04:25:16 Die Erstenswagengeschichte hat Trump am meisten geschadet. Es gab Umfragen auf der Fox News. Da wurde, glaube ich, gesagt, 71 Prozent haben gestimmt, um Trump quasi einen Denkzettel zu verpassen. Und 0 Prozent, das war doch Virginia gewesen oder New Jersey.

04:25:29 0% hätten für ihn gestimmt, weil er halt eben da Werbung für gemacht hätte. Tatsächlich ist das wohl wirklich so, dass die Essensmarke und die ganzen Preisanstiege momentan, sei es durch die Krankenversicherung, sei es durch die Lebensmittel, sei es durch Stromkosten, also alles quasi, dass dort tatsächlich das Auswirkungen hinterlässt. Weil es ist halt so, der letzte Wahlkampf mit Harris und Co., Harris hat auch viele Probleme bekommen, weil Leute fälschlicherweise dachten, Trump könnte die Preise runterbekommen und die Inflation war halt so hoch. Wenn die Inflation jetzt aber weiter bei 3% bleiben,

04:25:59 sollte. Da kann man sich ja vorstellen, die Preise steigen trotzdem ohne Weit, also absurd viel. Krankenversicherungen steigen teilweise um 1000 bis zu 1000 Dollar im Monat an Premiums. Das sind halt alles dumm. Das ist einfach auch brutal. Ich meine, das muss man sich ja vorstellen. Also gesetzliche Krankenversicherung bezahlt 1000 Euro mehr. Da würden die meisten uns kaputt gehen daran sofort. Also vielleicht Überraschung.

04:26:18 Und das ist halt nun mal so, die Inflationsrate ist halt gerade einfach nicht prickelnd. Im April war die kurzzeitig ein bisschen gedämpft, fairerweise. Aber jetzt steigt es halt wieder. Und es gibt halt wenig Gründe davon auszugehen, dass die nächsten Monate das halt wieder weiter runtergehen sollte, ehrlich gesagt. Wir kriegen ja, glaube ich, in der Woche die Oktoberzahlen. Wobei, nee, kriegen wir ja gar nicht. Die Oktoberzahlen kriegen wir nicht, weil es ja Shutdown. Ach du Scheiße. Da war ja was. Ich erinnere mich, Inflationszahlen sind ja ausgesetzt, weil ja Shutdown ist. Scheiße.

04:26:44 Gut, soviel dazu. Nur wenn man nicht hingeht, kann man nicht gewinnen. Also, nehmt diesen kleinen Sieg der Demokraten einfach in euch mit, in eurem Herzen. Nehmt die vielen Niederlagen der AfD auch einfach als Beispiel mit, wenn ihr mal wieder das Gefühl habt, dass das alles hier beschissen läuft. Man muss halt auf jeden Fall kämpfen, das ist halt wichtig und auch den Willen nicht verlieren, aber diese Erfolge sind auch wichtig, dass man halt wirklich auch den Verstand behält. Das ist so. Das hier alles ist aber halt kein Sprint, Leute, sondern ein Marathon. Und ich bin mir sicher,

US-Soldaten und zivile Angestellte in Deutschland und der Shutdown

04:27:12

04:27:12 Wir haben mehr Ausdauer. Und irgendwann mal, irgendwann mal kochen wir auch den Innenminister weich. Oder tauschen ihn aus. Bleibt untot. Ja, ich habe das mitbekommen, dass die US-Soldaten wegen des Shutdowns wohl teilweise den Rat bekommen, zur Tafel zu gehen in Deutschland, wohl mutmaßlich. Aber tatsächlich, nach der News wurde wohl dieser Hinweis wieder entfernt. Tatsächlich. Da wurde sich Tafel Deutschland empfohlen von der US-Armee Garrison in Bayern unter anderem. Und das wurde jetzt dann mittlerweile entfernt.

04:27:42 ironischerweise. Ja, das wurde tatsächlich halt aufgegriffen als der Inweis und ist halt absurd, dass das gemacht wurde. Weil, vielleicht liege ich falsch, mein Wissensstand war, die Soldaten dürfen gar nicht zur Tafel. Theoretisch. Ob jetzt die Tafel Leute Nein sagen würden, weiß ich gerade nicht, aber nach meinem Verständnis nach, mit dem Zustand der Soldaten in Deutschland mit ihrem rechtlichen Status, dürfen sie eigentlich gar nicht.

04:28:08 Jetzt war es unabhängig davon, wie absurd es generell ist. Darum geht es jetzt auch gerade gar nicht. Aber trotzdem war es halt ziemlich wild im Allgemeinen, dass es dann aufgegriffen wurde. Da ging es um die Zivilangestellten. Beide, beide. Zivilangestellten und Soldaten. Weil die Soldaten sollen zwar im Shutdown weiter bezahlt werden, aber da gibt es auch wieder Probleme wohl, habe ich gelesen.

04:28:26 Also du hast recht, theoretisch ging es mehr um die zivile Angestellten, weil die Army Garrison ist ja als Meldung für Zivile und eben auch von den Soldaten. Aber die Zivilen werden ja auch weiter bezahlt von der deutschen Regierung. Deswegen wäre es eigentlich auch unlogisch, dass es für die Zivilgesellschaft relevant wäre, technisch gesehen. Können die Soldaten nicht in die Bundeswehr überlaufen?

04:28:47 Nein, nein, Pepcidron, nein. Also, nee, das wird, denke ich mal, nicht passieren. Wir sehen uns bald schon wieder, wenn ihr das wollt. Bis dahin sage ich nur, macht's gut und bis bald. Trotzdem gutes Video, ein paar positive Nachrichten sind wichtig in meinen Augen, weil in dieser Welt, wo so viel Scheiße passiert, auch mal was Gutes zu haben, ist, glaube ich, wichtig, um den Verstand nicht zu verlieren, würde ich behaupten. Kann, glaube ich, schon mal ein bisschen helfen, würde ich sagen, im Allgemeinen. So, gut, das habe ich gerade hier schon mal fertig gemacht, dass ich noch eine weitere Reaktion habe für den Fall der Fälle.

04:29:15 Wunderbar, dann ist natürlich auch für den Kanal was da. So, gut. Gutes Video trotzdem gewesen. Ja, hier rein damit gerade.

04:29:26 Okay. Lautstärke ist gerade leise. Ich höre nichts. Ah, hier ist euch hier was. Gut. Wir können gleich kurz mal in den Bundestag reingucken, weil ich würde mir gerne das mit der Steuerreform ankommen. Guck ich drüber lustig machen über die AfD. Deswegen machen wir das gleich. Da geht es nämlich gleich rein in den Fiebertraum. Da gehen wir kurz rein. Die Eskalation im Bundestag. Das ist schon ein bisschen verspätet. Schon 40 Minuten, aber das ist schon okay. Das schaffen wir trotzdem. Gut, warte mal gerade.

Bundestagsdebatte zur Pflege und AfD-Steuerreform

04:29:57

04:29:57 Gut. Vielleicht mal rein damit hier. Zum Schluss. So, das war das falsche Thema, so ein anderes Thema davor, was ich jetzt nicht gerade aufgreife. Also überstehen heute nicht so lange extra, das war jetzt nicht so lange extra, aber da gucken wir gleich mal rein.

04:30:18 Ein Nachfrage bezüglich der Soldaten, der Arbeitskollege heute früh, wir haben die dümmste Regierung, wenn wir schon ausländische Soldaten bezahlen, wie fehlt das Wissen dazu, ist das Ausklar, wie ist das? Naja, es ist ja temporär, Deutschland bekommt das Geld ja logischerweise zurückgezahlt nach dem Shutdown, weil Deutschland das Geld einfordern würde effektiv danach, deswegen die Aussage, dass die dümmste Regierung das mal die eigenen quasi Sicherheitsgarantie, man kann natürlich auch skeptisch sein bezüglich der amerikanischen Soldaten in Deutschland.

04:30:41 Das mag ja sein irgendwo, aber es geht ja um die Zivilleute auch teilweise, die weiter bezahlt werden. Die Soldaten sollen ja theoretisch weiter bezahlt werden in den USA und es sind ja Zivilmitarbeiter, die bezahlt werden in den USA. In den USA, Quatsch, in den Basen, so rum. Das ist der Status. Deswegen ist es ein bisschen irreführend gerade. Und ja, dementsprechend, jo.

04:31:05 So, gut. Okay. Kannst du mit deiner Reichstatt auch nochmal präzisieren, dass es bei den Zivilangestellten der US-Armee und Air Force auch in Deutschland um deutschlandliche US-Bürger geht? Ja, das ist ja der Punkt, warum diese Tafeln weiß ja dabei stand. Weil es ja eine Differenzierung gibt zwischen den deutschen Mitarbeitern oder den Leuten, die aus Deutschland sind, ja Mitarbeitern und den US-Amerikanern, die quasi dort arbeiten. Das ist ja eine Differenzierung. Und für die Soldaten ist auch Deutschland niemals zuständig im Allgemeinen. Ist ja auch klar. Da geht es ja einfach um die regulären Zivilangestellten. Deswegen, ja.

04:31:34 So, und wie gesagt, geht gleich los. Es dauert noch kurz einen Moment. Bis wir da reingucken. Ist ja gerade Pflege, Pflege. Das ist jetzt gerade, wo ich jetzt weniger zu sagen kann. Genau, was ist das überhaupt für ein Antrag gewesen? Entbluralisierung der Pflege, so was sehe ich gerade. Muss nochmal später mal erstmal angucken, habe ich keine Meinung dazu aktuell. Genau. Wird gleich ein bisschen drüber lustig machen über den AfD-Blödsinn. Das geht auch schnell, sehe ich gerade. Dauert nicht so lange heute.

04:32:04 Gucken wir mal. Vor allem, ich glaube, ich werde auch gucken, dass ich vielleicht übermorgen oder so eine Reaktion schneiden lasse zu einem der Bundestagsauftritte von der AfD zu Energiethemen. Weil ich sehe, dass sie heute haben sie was über die Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes und morgen haben sie was über die Windindustrie und Photovoltaik. 180 Grad, wenn sie bei Windindustrie und Photovoltaik einleiten um 10 Uhr. Da können wir uns morgen, glaube ich, auch mal richtig drüber lustig machen. Da fahre ich dann halt richtig drüber, wer war, würde ich sagen.

04:32:32 Und zwar richtig. Da machen wir dann richtig wilde Beleidigungen daraus, denke ich mal. Bei so einem peinlichen Antrag. Limbo, danke für den Zap und das gleich für sechs Monate. Vielen lieben Dank. Danke sehr. Bin ich mir sehr geehrt, auf jeden Fall. Aber ja, schauen wir gleich mal rein in den richtigen Fiebertraum hier. Oh, gut.

04:32:52 Und dafür möchte ich mich heute auch nochmal bei unserer Bundesministerin bitte gerne ausrichten bedanken, weil ich finde, es ist nicht selbstverständlich, aber es ist umso wichtiger, dass sie das Thema Pflege mit so hoher Priorität auch behandelt.

04:33:13 Das Gesetz für die Versorgung effizienter und besser. Die Pflegekräfte dürfen dann zum Beispiel Verordnungen von Hilfsmitteln oder Folgeverordnungen für die häusliche Krankenpflege direkt ausstellen. Das bedeutet für die Pflegebedürftigen, für die, auf die es uns ankommen sollte, oft weniger Bürokratie und es bedeutet vor allem weniger unnötige Wege. Und das ist gut.

04:33:41 Eine Sache, die in der Debatte heute viel zu wenig stattgefunden hat, ist das Thema Prävention. Weil wir den Zugang zu Präventionsleistungen stärken, vor allem für die Pflegebedürftigen, die zu Hause leben. Und wir dort mehr Möglichkeiten schaffen. Und ich glaube, dass das enorm wichtig ist, um die Selbstständigkeit, die Beweglichkeit zu erhalten und zu fördern. Weil genau das ist es doch, worum es den Menschen geht. Es geht ihnen darum, dass sie so lange wie möglich, also auch im Alter, trotz Einstrengungen selbst...

04:34:11 bestimmt und aktiv. Also Schlaftabletten da heute. Deswegen auch bei den Reden, ganz am Ende der Reden kommen meist auch die Schlaftabletten, weil die halt eben auch erst mal sich durchsetzen müssen als gute Redner. Deswegen sind ja meistens von allen Parteien so dieselben drei, vier Leute für die Themenkomplexe, weil sie die besten Redner zuerst sprechen lassen. Wir sind ja am Ende von dem Block. Wir wollen ja zum nächsten Block. Möglichst daheim im eigenen Zuhause bleiben können, leben können und das ermöglichen wir dadurch.

04:34:35 Deswegen sage ich ganz klipp und klar, mit dem heute vorliegenden Gesetz stärken wir die professionelle Pflege in Deutschland. Und, und das ist wichtig, wir verbessern gleichzeitig den Alltag der Pflegebedürftigen und ihrer An- und Zugehörigen in Deutschland. Und das ist für mich der wahre Erfolg dieses Gesetzes. Vielen Dank.

04:34:49 Ich schließe hiermit die Aussprache und wir kommen jetzt zur Abstimmung. Zunächst Tagesordnungspunkt 9a, zur Abstimmung über den von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und... Ja, das ist ein bisschen beschleunigt, weil wir gerade aufholen. Bürokratisierung in der Pflege. Der Ausschuss für Gesundheit empfiehlt unter Buchstabe a seiner Beschlussempfehlung auf Drucksache 2641 den Gesetzentwurf der Bundesregierung auf den Drucksachen 1511 und 1935 in der Ausschussfassung anzunehmen.

04:35:16 Ich bitte jetzt diejenigen, die dem Gesetzentwurf in der Ausschussfassung zustimmen wollen, um das Handzeichen. Das ist die Unionsfraktion und die SPD-Fraktion. Gegenstimmen? Das ist die AfD-Fraktion. Enthaltungen? Fraktion Bündnis 90 Die Grünen und Fraktion Die Linke. Damit ist der Gesetzentwurf in zweiter Beratung angenommen. Dritte Beratung. Anschlussabstimmung. Ich bitte jetzt diejenigen, die dem Gesetzentwurf zustimmen wollen, sich zu erheben.

04:35:44 Das ist die Unionsfraktion und die SPD-Fraktion. Wer stimmt dagegen? Das ist die AfD-Fraktion. Wer enthält sich? Das ist die Fraktion Bündnis 90 Die Grünen und die Fraktion Die Linke. Der Gesetzentwurf ist damit angenommen. Wir kommen jetzt zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion Bündnis 90 Die Grünen. Wenn es hat man in Deutschland eine Partei, die man wählen kann, wenn man Korruption gut findet. Naja gut, welche? CDU, CSU oder die AfD?

04:36:12 Das sind ja beide Profis in Kooperation. Das ist die Fraktion Bündnis 90 Die Grünen, Fraktion Die Linke. Wer stimmt dagegen? Die AfD-Fraktion, die Unionsfraktion und die SPD-Fraktion. Der Entschließungsantrag ist damit abgelehnt. Tagesordnungspunkt 9. Ich werde mich gleich über die AfD lustig machen, über ihre Steuerreform. Gesundheit zu dem Antrag der Fraktion Bündnis 90 Die Grünen mit dem Titel Priorität.

04:36:39 Also wenn du dir die ganzen Korruptionsfälle anschaust in den letzten 70 Jahren, wirst du bei Parteien wie der Grünen und der Linken sehr wenig Beispiele finden dazu bezüglich Korruptionsvorwürfen. Verhältnismäßig relativ gesehen, egal nach Anteil der Mitglieder, Anteil der Zeiten in Regierungsverantwortung. Die Linke ist recht schwierig, aber daher, das ist sehr drastisch unterschiedlich. Priorität für Pflege, jetzt sofort Maßnahmen ergreifen.

04:37:05 Der Ausschuss empfiehlt unter Buchstabe b seiner Beschlussempfehlung auf der Drucksache 20641, den Antrag der Fraktion Bündnis 90 Die Grünen auf Drucksache 20583 abzulehnen. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? Unionsfraktion, SPD-Fraktion, AfD-Fraktion. Wer stimmt dagegen? Fraktion Bündnis 90 Die Grünen, Fraktion Die Linke. Damit ist die Beschlussempfehlung angenommen.

04:37:25 Zusatzpunkt 3. Beschlussempfehlung des Ausschusses für Gesundheit zu dem Antrag der Fraktion Die Linke mit dem Titel Leistungskürzungen und Beitragsexplosionen in Gesundheit und Pflege verhindern. Jetzt gerechte Finanzierung einführen. Der Ausschuss empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf der Drucksache 19.625, den Antrag der Fraktion Die Linke auf der Drucksache 19.344 abzulehnen.

04:37:46 Wir haben vorhin die Anstalt geschaut und die meinten, Gas wäre die teuerste Stromform. War es auch temporär. Momentan ist Kohle wieder teurer als Gas. Kernkraft war nie teurer als Gas oder Kohle. Wer stimmt für diese Beschlussempfehlung? Die Unionsfraktion, AfD-Fraktion, SPD. Kernkraft ist teurer als Solar und Wind mit Abstand, aber halt trotzdem deutlich günstiger als Kohle oder Gas. AfD-Fraktion, wer stimmt dagegen? Fraktion Die Linke, wer enthält sich? Die Fraktion Bündnis 90 Die Grünen. Damit ist die Beschlussempfehlung angenommen. Ich rufe jetzt auf den Tagesordnungspunkt 10 sowie den Zusatzpunkt 4.

04:38:16 Beratung der Beschlussempfehlung des Finanzausschusses zu den Anträgen der AfD mit den Titeln Programm für Deutschland, ein neuer Weg für die Ertragssteuern und legende Steuerreform zur Entlastung von Familien, Mittelstand und Unternehmen und Familien entlasten das Ehrgattensplitting zu einer umfassenden Familienförderung umbauen. Die Fraktionen haben für die Aussprache eine Dauer von 60 Minuten vereinbart. Ich eröffne jetzt hiermit die Aussprache.

04:38:44 Und erste Rednerin in dieser Debatte ist für die SPD-Fraktion Frauke Heiligenstadt. Sie müssen sich irritieren, dass gerade die SPD vorne dran ist, aber sie sollte mich nicht überraschen eigentlich. Die Kolleginnen und Kollegen sich dann alle noch neu sortiert haben. Sehr gut. So, Frau Heiligenstadt.

04:39:09 Bitte schön. Ja, vielen Dank, Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, meine sehr verehrten Damen und Herren. Kontext, die AfD will quasi eine einheitliche Steuer für die meisten Leute haben bei der Ertragssteuer und das progressive System abschaffen. Das ist natürlich super unfair, ist natürlich super reiche Extreter von profitieren, muss ich glaube ich keinem hier erzählen und so die auch abschaffen und alles. Also diese typischen FDP-Bullshit-Passagen teilweise, außer eben, dass wir die progressive abschaffen. Die FDP will die progressive nicht abschaffen.

04:39:35 Die AfD verkauft mit den hier heute der Diskussion zugrunde liegenden Anträgen eine vermeintlich einfache Steuerwunderreform, ein einheitlicher Steuersatz, die Abschaffung der Gewerkssteuer, ein neues Antragsteuergesetzbuch und dazu die pauschale Streichung von Sonderregelungen. Hört sich vielleicht sogar erst mal gut und einfach an.

04:39:59 Hinter dieser Fassade steckt allerdings, meine sehr verehrten Damen und Herren, kein Fortschritt, sondern hinter dieser Fassade steckt ein Systemwechsel zu Lasten von Gerechtigkeit, ein Systemwechsel zu Lasten von Kommunen und ein Systemwechsel zu Lasten der Wirtschaft.

04:40:18 Ich finde es auch geil, dass sie einfach die Gewerbesteuer abschaffen wollen, dann wortwörtlich die Gewerbesteuer neu einführen wollen. Ich liebe das einfach, dass deren Bundestagswahlprogramm unmittelbar mit diesem Antrag konterkariert wird, gefühlt. Wer behauptet, man könne mit einem Schlag einfach mal so aufräumen im Steuerbereich, der verschweigt, von wem nämlich am Ende die Rechnung gezahlt wird. Nämlich hier von den Städten und Gemeinden, von den Beschäftigten mit kleinen und mittleren Einkommen, vom Mittelstand, vom...

04:40:47 Handwerk und von der Landwirtschaft, meine Damen und Herren. Ja, ich komme da gerne, Herr König, mal ein bisschen zum Klartext. Eine pauschale Versteuer von 22 Prozent klingt für manche erst einmal vielleicht sogar attraktiv.

04:41:03 Ja, ist ja auch nachvollziehbar. Im ersten Mal klingt es natürlich ganz gut, aber die Realität ist halt nun mal dann zerbricht gefühlt alles in Deutschland in dem Maßstab. Da funktioniert halt gar nichts mehr von der Finanzierung, weil das so ein Riesenloch reinschlagen würde. Da hätten wir schon wieder wahrscheinlich 50 Milliarden Lücken schon wieder extra hinzugefügt, was ja andauernd passiert bei der AfD, bei diesen Pappnasen. Wenn man sich so ein bisschen anschaut, wie die ganzen Steuern sich hier verteilen, schon wieder eine weitere Lücke, die sie nicht gegenfinanziert bekommen.

04:41:27 Um es ganz klar zu sagen, eine Steuer im Einkommensbereich ohne Progression ist ein Verstoß gegen unser Grundgesetz. Um es ganz klar zu sagen, das widerspricht dem Leistungsfähigkeitsprinzip.

04:41:41 Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das jetzt gerade stimmt, ehrlich gesagt. Das wäre ein harter Programm, aber ob das wirklich verfassungsrechtlich problematisch ist, weiß ich gerade gar nicht. ... dem Grundverständnis von fairer Lastenverteilung, im Übrigen auch dem Grundgesetz und dem Sozialstaatsprinzip und dem Eigentum verpflichtet. Frau Kollegin, Frau Kollegin, meine sehr verehrten Damen und Herren. Frau Kollegin, würden Sie kurz innehalten, ich dürfte jetzt einfach darum bitten, dass Sie die Zwischenrufe jetzt zurückfahren. Ihre Redner... Genau, AfD, halt die Fresse! ...kommen noch dran, die können erwidern, man kann die Rednerin kaum verstehen.

04:42:10 Deswegen bitte ich jetzt darum, die permanenten Zwischenrufe einzustellen. Vielen Dank, Frau Präsidentin. Starke Schultern müssen mehr tragen als schwache. Das ist gerecht.

04:42:21 Das ist ökonomisch vernünftig und nur das sorgt für Akzeptanz. Und die AfD dreht dieses Prinzip mit ihrem Antrag vollständig um. Genauso fatal ist der Angriff auf die kommunale Finanzbasis. Die Gewerbesteuer ist nicht perfekt, aber sie ist neben der Grundsteuer die einzige echte originäre Einnahmequelle der Kommunen. Planbar, mit Hebesatzrecht vor Ort, enger Bindung an die wirtschaftliche Aktivität in der Region.

04:42:50 Immer diese Zwischenrufe. Ich musste ja lachen bei der Dieter-Oben-Reaktion, haben wir ja gesehen. Seit Beginn dieser Legislaturperiode gab es 13 relevante Ordnungsrufungen, Code 12 davon einfach für die AfD. Und es denkt, hmm, komisch. Die von der AfD vorgeschlagene Gemeindewirtschaftssteuer löst diese Bindung auf, macht die Einnahmen volatiler und erhöht den Druck auf einen ruinösen Unterbietungswettbewerb zwischen den Kommunen.

04:43:18 Und dann wird dann wieder ein Mindesthebesatz eingeführt werden, wie es ja schon bei der Ampel gemacht wurde, dass der Hochgesetz, nee, nicht bei der Ampel, bei der Schwarz-Rot angesetzt wurde, dass er erhöht werden würde, um das genau gegenzuwirken. Das ist genau derselbe Unsinn, die Diskussion, die wir seit 10, 20 Jahren für diesen Antrag, ist so ein Müllhaufen. Der also ernsthaft Kitas, Schwimmbäder, Sporthallen und digitale Verwaltung sichern will, schwächt nicht genau die Steuer, aus der sie heute finanziert werden. Besonders entlarvend aus dem AfD-Antrag ist die...

04:43:47 pauschale Bereinigung von Sonderregelungen. Das klingt erst mal nach Ordnung, ist aber in Wahrheit ein Rasenmäher, der über viele gezielte bewährte, teils existenzsichernde Instrumente einfach drüber wegfährt. Ich nenne ein paar Beispiele. In der Land- und Forstwirtschaft helfen zum Beispiel solche Freibeträge, Tarifklettung und Rücklagenregelungen in der Steuer, extreme Witterungs- und Preisschwankungen abzufedern. Wer das

04:44:16 pauschal streicht, wie im AfD-Antrag gefordert, nimmt Betrieben gerade in Krisenjahren die Luft zum Atmen. Es ist halt schon, wenn man so wirklich mehr als fünf Sekunden darüber nachdenkt, merkt man halt schon, wie problematisch so die Forderung ist bezüglich Flat Tax. Weil das mag halt ein einfacher Ansatz sein, aber es hat halt viele Probleme, gerade mit Blick auf Deutschlands Herangehensweise. Das alles zu vereinfachen, kann ich jetzt Ambition verstehen, man braucht aber halt ein Konzept und einfach nur sagen, wir wollen das nicht mehr, LOL XD, ist keine Lösung.

04:44:45 Im Mittelstand schaffen Sonderabschreibungen, befristete, degressive Abschreibungen, die wir gerade in den letzten Monaten hier beschlossen haben.

04:44:54 Große Investitionsspielräume für Maschinen, Digitalisierung und für Maßnahmen im Cleanerschutz. Wer das streicht, bremst die Modernisierung aus und auch die Produktivität aus. Oder ich nenne ein weiteres Beispiel, denn das sind alles Steuersubventionen, die Sie in Ihrem Antrag streichen wollen. Ein weiteres Beispiel. Denkmalschutz hat erhöhte Abschreibungen und Sonderabzüge einen sehr praktischen Effekt. Historische Bausubstanz wird erhalten.

04:45:23 Wobei das ja auch nicht so gut funktioniert mit dem historischen Schutz hier. Das haben wir ja auch schon oft das Thema gehabt, das ja leider genau das nicht so gut läuft. ... werden belebt, regionales Bauhandwerk wird gestärkt. Das ist kein Klein-Klein, sondern das ist gelebte Wirtschaftspolitik vor Ort. Wer will streichen? Die AfD, meine sehr verraten Damen und Herren. Und die AfD will außerdem nur noch unmittelbare Erwerbsaufwendungen berücksichtigen. Übersetzt heißt das, meine Damen und Herren, Pendlerpauschale, doppelte Haushalte...

04:45:52 Ich spreche noch so eine Minute, glaube ich.

04:46:21 Die Finanzierung ist natürlich mal wieder Pustekuchen. Klar, die AfD macht sich da überhaupt gar keine Mühe. Ein einheitlicher Satz plus große Freibeträge kostet mehrere zweistellige, wenn nicht sogar dreistellige Milliardenbeträge. Die angebliche Gegenfinanzierung bei Ihnen über pauschale Kürzungen in den anderen Politikbereichen.

04:46:43 Viel Spaß dabei, auf jeden Fall bei der Rente zu kürzen, im größten Posten mit Abstand zum Beispiel, weil beim Rest höchstens Geld kaum rausbekommen können. Wenn du alle streichen würdest, wenn du jetzt wirklich sagen würdest, wir kürzen einfach alle Gelder für alle Ausländer und Ko-Integrationsleistungen, selbst dann würde es nicht reichen, weil vieles davon vom Bund gar nicht direkt bezahlt wird. Und darüber hinaus auch nochmal, wenn es um so Entwicklungshilfe gehen würde, wo es um 9 Milliarden geht, wenn du bei einer dreistelligen Milliarden-Summe im Defizit bist, viel Spaß mal mathematisch reinzubekommen.

04:47:07 Das ist mal wieder ein Luftschloss, politisch, unrealistisch, verfassungsrechtlich, fragwürdig, ökonomisch, kurzfristig. Am Ende stünden Sie mit so einer Politik, wie Sie sie hier vorschlagen, Einschnitte bei der Bildung, bei der Hände, bei der Sicherheit. Das lehnen wir entschieden ab, meine sehr verehrten Damen und Herren. Deshalb, die Koalition hat sich auf den Weg gemacht.

04:47:34 gezielte Unterstützung für Wirtschaft, für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für Menschen, die auch unsere Hilfe brauchen, zu leisten. Wir sagen Nein zu unsozialen Flatdecks, wir sagen Nein zum Angriff auf die kommunale Finanzbasis und Nein zum Rasenmäher über bewährte, zielgerichtete Regeln.

04:47:52 Was soll schon Finanzkuchen, wenn die Bayboomer in Rente sind? Nein, habe ich nicht. Das kann ich auch nicht einschätzen genau. Laut den EU-Berichten, die Deutschland eingereicht hat, soll angeblich die BEP-Belastung während der Bayboomer-Generation, wenn die in Rente sind, nur glaube ich 0,3% oder 2% des BEPs höher sein. Wie das mathematisch funktioniert, verstehe ich aber auch nicht. Regelungen, sondern ja zu Gerechtigkeit, Verlässlichkeit und Klarheit und guter Arbeit. Der Wohlstand, der bei den Menschen ankommt. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Wann okay, Reda von SPD.

04:48:21 Der nächste Redner in dieser Debatte ist für die AfD-Fraktion Jörn König. Okay, jetzt geht's los. Die AfD besucht, ihre Flat-Tags zu verteidigen. Ein einheitlicher Steuersatz, der mathematischer Irrsinn ist. Das kann was werden. Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kollegen, liebe Steuerzahler.

04:48:39 In Deutschland beträgt die Steuer- und Abgabenlast etwa 50 Prozent. Diese drückende Last führt zu Rekordeinnahmen von etwa einer Billion Euro jährlich. Es spielt keine Rolle, ob ein Wert nominell zum Rekordwert wird. Es ist ein inflationsbasierendes System momentan, wo natürlich auch die Einnahmen wie Ausgaben logischerweise steigen. Einfach nominell auf den Wert zu gehen, ist unterkomplex und dann will dich jemand anspucken, weil er dich für dumm verkaufen will. Trotzdem stürzen bei uns Brücken ein.

04:49:07 gibt es zu wenige Wohnungen und die Bundeswehr ist eine Lachnummer und das trotz des weltweit vierthöchsten Wehretats. Für dieses jämmerliche Resultat benötigen wir aber Herrscharen von Finanzbeamten, Steuerberatern, Bilanzbuchhaltern, andere Bürokraten, die alle nicht zur Wertschöpfung beitragen. Also außer entsprechende Berichte aufstellen, was Teil der Wertschöpfung ist per Definition. Dann finde ich gut, dass die AfD schon mal, ich weiß, was Wörter bedeuten.

04:49:33 Das Steuersystem ist extrem kompliziert, teuer, leistungsfeindlich und bringt als Ergebnis eben doch nur eingestürzte Brücken und gefährliche Stadtbilder zustande.

04:49:46 Für dieses Landbild des Scheiterns werden die, die die Steuern erwirtschaften, die Nettosteuerzahler immer dreister gemolken. Wir von der Alternative für Deutschland wollen, dass die Leute komplett pleite gehen, weil sie keine Steuern mehr zahlen müssen, weil sie eh kein Geld mehr haben.

04:50:05 Indem wir zum Beispiel mit anderen unserer Ideen die Leute ein unbezahlbares Leben ermöglichen, wie zum Beispiel der Kohlekraftausbau bei der Verstromung, damit die Leute 1.000 Euro mehr bezahlen müssen oder die CO2-Steuer 500 Euro mehr bezahlen müssen. Smart. Fundamental vereinfachtes Steuersystem, ähnlich wie Professor Kirschhoff von vor 20 Jahren vor. Mit der Unterstützung des aktiven Professors für Finanzwissenschaften Dr. Fritz Söllner haben wir ein System aus zwei Grundpfeilern entwickelt.

04:50:30 Was offensichtlich fast kein Ökonom zulassen möchte im Allgemeinen, aber gut. Erstens, für alle Arten von Erträgen wird ein einheitlicher Steuersatz von 25 Prozent erhoben, egal ob es sich um Arbeitslohn, Unternehmerlohn, Unternehmensgewinn oder Kapitaleinkommen handelt. Damit sich halt eben die Superreichen freuen, von wegen, dass sie weniger bezahlen müssen. Nice. 25 Prozent für alle Fleißigen und nicht wie heute nur für Millionäre. Und überhaupt gar keine Steuersatz.

04:50:56 Was halt ultra wild ist, wenn du das AfD-Wahlprogramm anschaust, wie hart Superreiche profitieren, weil die wollen ja auch den Soli abschaffen und Co. dazu. Also das ist halt richtig wild, dass man unironisch sagt, dass nur die Millionäre jetzt profitieren würden, obwohl sie am allermeisten durch das AfD-Wahlprogramm profitieren. Das ist halt wild. Ausnahmetatbestände mehr. Wir führen für Familien mit Kindern hohe Freibeträge ein. 15.000 Euro für jeden Erwachsenen, 12.000 Euro für jedes Kind in der Familie.

04:51:22 Das bedeutet, dass zum Beispiel eine Familie mit drei Kindern erst ab 85.000 Euro Arbeitnehmer brutto überhaupt Steuern zahlt. Kleiner Hinweis, Ungarn hat dasselbe probiert. Das bringt bei der Geburtenquote gar nichts, weil das nicht ansatzweise die Kosten aufwiegen würde und auch die Probleme mit Verfügbarkeit lösen würde. In keiner Form. Das hat Ungarn, wie gesagt, schon probiert und die sind da groß drauf gescheitert. Diese Familie...

04:51:45 spart pro Jahr über 12.000 Euro Steuern ein. Das ist Familienpolitik für fleißige Steuerzahler, für die, die Deutschland wirklich am Laufen halten. Inwiefern das jetzt für fleißige Steuerzahler eine Einsparung sein soll, bleibt mir jetzt gerade ein Rätsel, aber gut. Und Frau Heilenstadt, hören Sie zu, das System hat aufgrund der hohen Freibeträge eine eingebaute Progression und entlastet die Geringverdiener bis 41.000 Euro jährlich am meisten von allen Konzepten.

04:52:13 Weil die einkommensschwachen Haushalte auch von diesen Freibeträgen hart profitieren können. Inwiefern aus Neugier... Die Großverdiener... Das ist nicht das Konzept von Progression, was das Wort heißt. Die mehreren hunderttausend Euro zahlen heute schon nur einen effektiven Steuersatz von 25,1%. Also lassen Sie bitte alle Argumente in der Richtung stecken, unsere Reform sei unsozial.

04:52:38 Ist sie aber per Definition, das ist ja das Problem. Wir geben mit dieser Reform Geringen und Mittelverdienern die Chancen, die Großverdiener heute schon haben von ihrer Regierung. Wir geben Familien und Unternehmen endlich wieder die Luft zum Atmen, damit sie wachsen können.

04:52:55 Kurze Nachfrage, in eurem Antrag ist der Soli gestrichen. Wenn du mir jetzt nochmal kurz erklären kannst, wie das entsprechend den Geringverdienern helfen soll, dass der Soli gestrichen werden soll, wäre ich dir schon mal sehr dankbar, weil das ist ein kleiner Widerspruch, ehrlich gesagt, inhaltlich, wenn ich mir die Drucksache gerade so angucke. Weil das wird hier nämlich auch konkret, hat zweiter Punkt gelistet sogar tatsächlich. Nicht die zweite, ich lüge gerade. Der Soli ist hier auch, äh genau, 5 war das gewesen, dass er vollständig abgeschafft werden soll, rückwirkend zum 1.1. Wie genau hilft das den Geringverdienern oder Mittelverdienenden?

04:53:22 Nur so als Verständnisfrage gerade. Und zur Gegenfinanzierung haben wir einen alternativen Bundeshaushalt mit über 100 Milliarden Euro an Einsparungen vorgelegt. Allein euer Rentenkonzept auf 70% Rente hochzugehen kostet 150 Milliarden. Ihr habt einen Wegfall von Einnahmen von über 200 Milliarden dadurch. Und einen Anstieg durch 150 Milliarden.

04:53:47 Wie soll bei der Lücke gerade jetzt hier in der Richtung, also bei über 300 Milliarden eigentlich, wenn man es genau nehmen möchte, das ausgeglichen werden aus Neugierde? Sollten Sie sich mal anschauen. Zum Beispiel geben Sie als Regierung etwa 80 Milliarden Euro ans Ausland oder an Ausländer aus. Das sind die berüchtigten Radwege in Peru, Genderprojekte in Afrika oder...

04:54:06 Was witzig ist, weil das ist natürlich auch wieder mal falsch, wie immer eben bei diesen Lügnern, weil sie wieder mal nichts können, weil die verwechseln ja gerade die Entwicklungshilfe-Summen natürlich mal wieder, wie immer eben, wo es um 9 Milliarden geht und vergessen auch die Einnahmen natürlich, die da dort existieren, weil man ja auch, das ist ja großartig, wie gesagt, Kredite, Deutschland kriegt dafür Geld zurück. Das war jetzt nicht Milliarden, keine Frage, aber 76 Millionen kriegt man zurück. Also es ist ja nicht so, als ob Deutschland von nichts haben würde. Aber hey, ich meine, man will interessiert schon, wenn deutsche Firmen im Ausland Geld verdienen. Bürgergeld für Ausländer.

04:54:35 Und das ändert sich mit Ihnen leider auch nicht. Etwa 50 Milliarden Euro für den sogenannten Klimaschutz kommen noch dazu. Diesen CO2-Schwindel hat Präsident Trump gerade beendet. Die CO2-Schwindel, Brudi, diese Leute haben so einen Schuss. Da ist der Link für die Hause Digitalseite.

04:54:55 Junge, und vor allem ist es halt witzig, weil dann, wie gesagt, viel der Bundesstaat ja trotzdem regenerative Energien zubauen, weil es das kursengünstigste ist. Aber hey, ich meine, die AfD hasst ja auch Deutschland, hasst ja auch die deutschen Bürger und will deswegen auch, dass sie mehr Geld bezahlen als die günstigeren Alternativen. Können wir auch 130 Milliarden Euro könnten wir so insgesamt einsparen.

04:55:15 Also jetzt muss ich kurz mal an die mathematischen Kenntnissen des guten Herren hier zweifeln. Wie aus Neugierde willst du tatsächlich diese Summe einsparen, würde mich jetzt interessieren. Also wo willst du diese 130 da rausholen, gerade von den Ausgaben? Würde mich mal interessieren, weil keiner der Posten passt dort dazu. Da verwechselt, glaube ich, gerade das Sondervermögen oder den KTF aus Versehen.

04:55:39 Vor allem, das ist besonders dumm gerade, weil der KTF ist eine Einnahmenstruktur. Was redest du da? Damit können wir uns endlich eine Entlastung der fleißigen Nettosteuerzahler leisten, der Familien und auch der Unternehmen. Die fleißigen Steuerzahler in der freien Wirtschaft, die sind systemrelevant. Alle anderen, inklusive Bundestag und Bundesregierung, sind nur Diener des deutschen Volkes.

04:56:05 Ja gut, ich meine, wir sehen auch, wie sehr du gerade den Steuerzahlen und den Leuten ins Gesicht spuckst, den Bürgern in Deutschland. Ist das schon eine ziemlich wilde Aussage gerade, dass man nur diese Differenzierung auftun möchte hier. Selbst Professor Kirschhoff hat gestern gesagt, die Steuervereinfachung wird nicht schlecht, weil sie von einer ungeliebten Partei vorgetragen wird. Ja, weil das System einfach generell scheiße ist. Deswegen ist sie schlecht, weil sie scheiße ist. Es ist mir egal, ob es die AfD vorsteht. Der Vorschlag ist generell kacke.

04:56:33 Da irrte, hochgeschätzter Professor, die Alternative für Deutschland ist die beliebteste Partei in Deutschland. Vielen Dank.

04:56:43 Naja gut, das ändert ja nichts daran, dass es trotzdem scheiße ist. Die AfD trotzdem, wenn man die AfD wählt, man Deutschland hasst und einfach alle um sich herum hassen würde. Das macht es ja nicht besser, nur weil halt mehr Leute auf diesen Irrglauben von dieser Partei reingefallen sind, was man inhaltlich nicht verteidigen kann, auch keinen AfD-Wähler verteidigen kann. Ich habe das ja vor kurzem auch erleben dürfen bei dem Markant-Gespräch, als ich mit dem AfD-Wähler ins Gespräch reingeworfen wurde, wo jetzt das VOD da ist. Das hat man ja auch gesehen, wie ich damit umgegangen bin. Die meisten Leute können dieses Programm und diesen Müllhaufen nicht verteidigen, weil sie genau wissen, dass es ziemlich...

04:57:12 oder beim Überprüfen feststellen, dass es halt ziemliche Fehler sind, die sie da teilweise mitbekommen haben. Und ja, die Mehrheit der deutschen Bevölkerung findet trotzdem die AfD-Scheiße weiterhin. Hat sich nichts daran geändert. Vielen Dank. Und vor allem die Mehrheit der Steuerzahler, wenn wir gerade davon sprechen, wer was wo wählt, bei den einkommensschwachen Haushalten, die überrepräsentativ die AfD wählen. Der nächste Redner in dieser Debatte ist für die Unionsfraktion Dr.

04:57:37 Auf die Union habe ich keinen Bock, bei diesem dummen Scheiß noch zu hören. Das ist nicht ganz so lustig gewesen. Ich gucke mal, ob ich vielleicht bei dem Energiewirtschaftsding was rausziehe. Wenn ich da auf was reagieren kann oder sowas ganz lustig wäre, lade ich es dann nochmal auf YouTube hoch oder so. Die volle Reaktion auf YouTube und dann nochmal kurz als Instagram-Reel. So ist dann, glaube ich, auch ganz okay. Ich habe auf YouTube jetzt auch Reaktionen. Ja, Lomo habe ich auch mittlerweile.

04:57:56 Das ist jetzt neu eingeführt worden vor kurzem. Das wird jetzt die nächsten Monate und Jahre aufgebaut werden, aber da sind wir auch dran. Ich versuche dann auch ab und zu mal so offline extra Reaktionen hochzuladen. Ich muss noch gucken, vielleicht mache ich mal die Tage so eine Umfrage, wann die Videos hochgeladen werden sollten, weil das Problem ist halt bei dem Thema, dass ich glaube, 13 Uhr ist gar nicht mal so eine gute Zeit für die YouTube-Reaktion, weil die Leute, die diese Videos ja gucken sollen, sind ja meistens die, die meinen Stream nicht live verfolgen können. Und ich glaube, da wäre es durchaus interessanter.

04:58:25 Wenn man das ein bisschen später hochladen würde für die Extra-Gruppe, die es sich dann angucken kann, so 17 Uhr rum vielleicht. Aber ich mach da nochmal einen Post oder so dazu vielleicht, dass man das dann ein bisschen besser timet. Weil ich glaube, das ist nochmal ein bisschen sinnvoller. Weil die Spielgruppe oder die Zielgruppe mehr oder weniger, die man ja bedient, die werden es ja im Stream eh gesehen haben wahrscheinlich in der Woche. Und ja, deswegen ist es glaube ich eine ganz gute Idee, denke ich mal. Aber es ist auf jeden Fall der Plan. Das nächste Video ist von Sascha.

04:58:53 So, ein neues Video gerade, was ich mir verlinken kann jetzt hier oder verlinken wollen würde, wenn ich gerade das Dings offen hätte. Ähm, und ja. Und das mit den YouTube-Shorts muss ich noch gucken. Da muss ich nochmal mich mit Timo kurz schließen, wie wir das machen. Äh, weil theoretisch kann ich es ja hochladen quasi. Da ist das Video. So, gut. Da kann ich es mal verlinken. Ähm, schauen wir mal, schauen wir mal auf jeden Fall. Ich, äh, würde aber sagen, ich mach Feierabend für heute. Wir sehen uns morgen wieder. Ähm, morgen wieder dann zu einem Freitagstream. Zu einem wilden. Schauen wir mal.

04:59:22 Mal sehen. Es ist nicht egal, wenn es um 13 Uhr hochgeladen wird. Das wird in den Abo-Boxen aber vielleicht etwas später angezeigt. Wenn quasi das abends um 17 Uhr hochgeladen wird oder 18 Uhr und dann Leute regelmäßig drauf klicken, weil es zu humaneren Zeiten hochgeladen wird, wird es mehr verteilt im Algorithmus. Deswegen. Das geht auch um die Algorithmus-Thematik. Deswegen, ja. Leute können zwar später gucken und machen es ja auch durchaus. Aber ich will halt schon, dass es die Leute dann direkt auch in der Abo-Box haben, passenderweise. Egal. Euch noch einen schönen Donnerstag. Ich rede nicht weiter.

04:59:51 Morgen zum Freitag Stream. Das ist total die Überraschung, wenn ich täglich live bin, ich weiß. Das ist voll überraschend. Dann schmeiß ich euch zu Dings rüber. Zum Dings-Account. Gar kein Problem, gar kein Problem. Raid. Ich werde rüberwiggeln zu den Freuds auf jeden Fall. Das ist dann auch ganz cool, denke ich mal. Und euch noch einen schönen Tag. Tschüssi.