PRIMELEAGUE SUMMERSPLIT SPIELTAG 1 ! MIT RYXCALES, KEVIN UND ADRIAN VS SGE

Eintracht Spandau im Abstiegskampf: Spieltag gegen Eintracht Frankfurt analysiert

PRIMELEAGUE SUMMERSPLIT SPIELTAG 1 !...
EintrachtSpandau
- - 04:52:02 - 38.845 - Just Chatting

Eintracht Spandau kämpft im Sommersplit gegen den Abstieg. Nach einer Niederlage gegen Eintracht Frankfurt analysieren Coaches und Spieler die Fehler. Diskutiert werden Teamdynamik, Draft-Strategie und die Bedeutung von Teamkämpfen. Ein Mental-Coach wird in Erwägung gezogen, um die Leistung zu verbessern. Nächster Spieltag gegen Talk.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Ankündigung des Spieltags

00:12:14

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung von Coach Adrian und Annika, die zum ersten Mal im Studio dabei ist. Es wird der bevorstehende Spieltag im Sommersplit gegen Eintracht Frankfurt thematisiert, ein wichtiges 'Do-or-Die'-Match im Abstiegskampf. Parallel dazu erklärt Annika den Zuschauern den Abstiegskampf. Kuchenkopf ist im Chat aktiv und es wird auf die Watch-Party hingewiesen. Das neue Roster von Rossmann Centaur wird vorgestellt, inklusive des neuen Top-Liners Adusto und des neuen ADC Funky, der von Kaufland zu Rossmann wechselte. Funky wird im Chat begrüßt und seine starke Performance im Prime-Pokal hervorgehoben, wo er in einem Spiel 18 Kills erzielte. Zudem wird auf die Teilnahme am Road to LEC Turnier hingewiesen, wo man im Finale gegen Big ein Game gewinnen konnte.

Equal Esports Cup und Prime League

00:19:18

Annika berichtet über den Equal Esports Cup, ein Turnier für weibliche und non-binäre Spielerinnen, bei dem sie ein Praktikum bei SK absolviert und den Editorial-, Content- und Projektmanagement-Bereich unterstützt. Sie spricht über die Favoriten D2Hail und Vitality Rising Beast, betont aber, dass sie niemanden jinxen möchte. Es wird die hohe Anzahl an Rookies in diesem Jahr hervorgehoben und die chaotische Gruppe B des Turniers diskutiert. Abschließend werden deutsche Hoffnungen wie Solari Academy und Clef erwähnt. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird kurz der Prime-Pokal angesprochen und die Frage aufgeworfen, wer Swain picken könnte. Kevin wird vermisst, während über Playoffs gesprochen wird, die am 22.07. starten. Das Offline-Finale findet auf der Gamescom statt.

Abstiegskampf und Besonderheiten der Prime League

00:24:50

Es wird die schwierige Situation im Abstiegskampf thematisiert und die Besonderheit, dass man trotz eines möglichen ersten Platzes im Sommersplit die Playoffs verpassen könnte. Die Prime League wurde für die Wertung des letzten Splits kritisiert. Der Wechsel von Sansara zu Eintracht Frankfurt wird angesprochen, ebenso wie die Rolle von Titus als Head Coach. Angekündigt werden das Comeback der TK Warm-Up und das Duell Kevin vs. Chad mit einer witzigen Bestrafung. Sansara und Titus werden für Interviews erwartet. Kevin erklärt, dass er sich über das Ligasystem echauffiert hat und die Reaktionen im Chat gemischt waren. Es wird die Schwierigkeit betont, das Season Final zu erreichen, und die komplizierte Ranking-Funktion diskutiert. Die Chance gegen direkte Gegner wie Unicorns und Frankfurt wird als hoch eingeschätzt.

Budget-Team Zusammenstellung

00:31:07

Es wird ein Spiel gespielt, bei dem ein Budget-Team aus Spielern von Eintracht Frankfurt zusammengestellt werden soll. Kevin und Annika stellen ihre Teams vor, wobei Kevin ein Budget-Team mit Cayman, Don Donny, Diesel, Sven und Vagnerim wählt, während Annika sich für Sven, Don Arts und Vertigo entscheidet. Die Teams werden diskutiert und bewertet, wobei der Fokus auf Budget-freundlichen Optionen und unkonventionellen Picks liegt. Es wird überlegt, ob man ein Team zusammenstellen sollte, mit dem man gut saufen kann. Annika wählt Sansara, Aggressivo, Cycraw, Relative und Pjok für ihr Team. Die Coaches von Eintracht Spandau stellen ebenfalls ihr Dream Team zusammen, bestehend aus Tatoe, Akre, Sase, Crossover und Vignorum, was jedoch auf wenig Begeisterung stößt, da sie sich kaum für Spieler aus dem eigenen Team entschieden haben.

TK Warm-Up

00:48:35

Es wird angekündigt, dass es sportlich wird und die TK Warm-Up stattfindet. Kevin und Annika bereiten den Bereich für Sportübungen vor. Die Zuschauer werden aufgefordert mitzumachen. Es werden drei Levels an Crunches angekündigt. Kevin demonstriert seine Version eines Crunches. Level 1 besteht aus 15 halben Crunches. Annika macht die Übung vor und beide führen die Crunches aus. Level 2 wird angekündigt und besteht aus diagonalen Crunches, bei denen Ellenbogen und Knie zusammengeführt werden sollen.

Sportliche Übungen und Herausforderungen im Stream

00:52:07

Die Streamer versuchen sich an verschiedenen sportlichen Übungen, darunter Crunches in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Es beginnt mit einfachen Crunches, gefolgt von einer Übung, bei der Ellenbogen und Knie sich berühren sollen, und schließlich einer fortgeschrittenen Variante mit ausgestreckten Beinen. Die Teilnehmer stellen fest, dass die Übungen schwieriger sind als erwartet, was zu humorvollen Kommentaren über ihre eigene Körperform und sportliche Fähigkeiten führt. Annika versucht sich ebenfalls an den Übungen, hat aber auch Schwierigkeiten. Es wird betont, dass die Zuschauer zu Hause mitmachen sollen, auch wenn es nicht perfekt aussieht, da jede Bewegung zählt. Als Anreiz wird ein Gewinnspiel angekündigt: Wer alle drei Stufen der Übungen aufnimmt und einschickt, erhält eine Stunde Personal Coaching von Kevin oder einen FaceTime-Call.

Match-Überblick, Interview-Planung und Overlay-Diskussion

00:59:12

Es wird ein kurzer Blick auf die laufenden Matches geworfen und überlegt, ob man das geplante Interview mit Sansa und Titos vorziehen soll. Lillip gibt Bescheid, wann es in die Lobby geht. Das neue Overlay des Streams wird positiv hervorgehoben, wobei die Kompaktheit und Übersichtlichkeit gelobt werden. Es wird spekuliert, ob das Design von anderen Overlays inspiriert wurde. Grüße gehen raus an Lars, der für das Overlay verantwortlich ist. Die Streamer besprechen die weitere Planung für den Abend, einschließlich des Interviews und möglicher neuer Formate für den Sommersplit. Es wird ein neues Format angeteasert, bei dem Kevin gegen den Chat antritt.

Prime League Spring Split Quiz: Top 10 CS pro Minute Spieler

01:02:03

Es wird ein Quiz gestartet, bei dem die Top 10 Spieler des Prime League Spring Splits mit der höchsten CS (Creep Score) pro Minute erraten werden müssen. Die Streamer haben drei Leben und können sich vom Chat helfen lassen, wobei Googeln verboten ist. Die ersten genannten Spieler sind Power of Evil und Bienen, die korrekt sind. Reptile wird als nächster Spieler genannt. Es folgen weitere Vorschläge, wobei einige falsch sind und Leben kosten. Am Ende werden die korrekten Top-10-Spieler enthüllt, darunter Dan Voxel, Vendetta und Alice. Die Streamer stellen fest, dass kein einziger Centaurer in den Top 10 vertreten ist und wundern sich, wo Bröki, Hitus und Sansara gelandet sind.

Interview mit Sansa und Nikolai über Bootcamp, Playoffs und Frankfurter Bahnhof

01:13:31

Ein Interview mit Sansa und Nikolai von Eintracht Frankfurt wird geführt. Es geht um die Vorbereitung im Bootcamp, die Chancen auf die Sommerplayoffs und eine humorvolle Frage über die Erfahrungen mit Drogen und Kriminalität rund um den Frankfurter Bahnhof. Nikolai äußert sich positiv über Frankfurt im Vergleich zu Berlin und Spandau. Es wird diskutiert, dass Frankfurt nicht gegen die gleichen Teams wie Eintracht Spandau spielt, was die Playoffs erschwert. Beide Teams freuen sich auf das direkte Duell. Abschließend wird Nikolai gefragt, ob er sich bewusst sei, dass jeder Sieg die Chancen für das nächste Jahr verringert.

Kevin gegen Chat: Quiz mit Uno Reverse Card Bestrafung

01:22:33

Das Format "Kevin gegen Chat" wird gestartet, bei dem Kevin und der Chat Quizfragen beantworten und Punkte sammeln. Bei einem Unentschieden gibt es eine Tiebreaker-Frage. Der Verlierer wird bestraft. Dieses Mal gibt es die "Uno Reverse Card" Bestrafung: Wenn Kevin verliert, muss er alle Strafen machen, die Adria bereits erhalten hat. Wenn Kevin gewinnt, muss Adria alle Strafen von Kevin machen. Die erste Frage dreht sich um Sansaras ersten EU-Masters Win, die zweite um die Anzahl der Spieler, die bisher für Eintracht Frankfurt in der Prime League Div 1 gespielt haben, die dritte um das Team, für das Santorin in der EU-LCS gespielt hat, und die vierte um den Champion, auf dem Bröki die meisten Wins hat. Die fünfte Frage ist, aus welchem Land Unknown kommt.

Tiebreaker-Frage und Ende des Quiz: Fußball-Wissen entscheidet

01:34:05

Nachdem es unentschieden steht, wird eine Tiebreaker-Frage gestellt: Welcher Fußballer ist der Rekordeinkauf von Eintracht Frankfurt? Zur Auswahl stehen Ekkitecki, Jonathan Burkhardt und Elie Wahi. Kevin entscheidet sich nach einigem Hin und Her für Burkhardt, während der Chat mehrheitlich für Wahi stimmt. Die richtige Antwort ist jedoch Wahi. Damit verliert Kevin und muss die Strafen von Adria machen.

Emotionale Diskussion über Transfersummen und Bestrafungen

01:37:17

Es entbrennt eine hitzige Diskussion über die Ablösesummen von Fußballspielern wie Wahi und Burkhardt. Dabei geht es um die Richtigkeit der genannten Zahlen und die Frage, wer die korrekten Angaben gemacht hat. Die Diskussion eskaliert in einen emotionalen Streit, bei dem es weniger um den eigentlichen Inhalt als vielmehr um das gegenseitige Vertrauen geht. Im Anschluss wird über mögliche Bestrafungen für denjenigen diskutiert, der falsch lag. Der Chat wird einbezogen, um Vorschläge für die Strafe zu machen, wobei Ideen wie ein Kostüm oder ein Gedicht entstehen. Es wird auf frühere Bestrafungen Bezug genommen, wie das Tragen eines Hühnchenkostüms oder das Schreiben eines Gedichts. Kevin berichtet von seinen vergeblichen Versuchen, im Restaurant ein Schnitzel mit Ketchup zu bekommen, was als zusätzliche 'Strafe' interpretiert wird. Die Community wird aktiv in die Entscheidung über die Bestrafung einbezogen, wobei zwischen einem Kostüm und einem Gedicht gewählt werden kann. Die Diskussion dreht sich darum, welche Option unterhaltsamer wäre und welche kreative Herausforderungen mit sich bringt. Es wird befürchtet, dass ein unpassendes Kostüm oder einfallsloses Gedicht die Situation verschlimmern könnte. Am Ende entscheidet sich der Chat für ein Kostüm als Bestrafung.

Auswahl der Bestrafung: Kostüm für Hamburg

01:45:15

Es folgt eine Diskussion über die konkrete Ausgestaltung der Bestrafung, bei der verschiedene Optionen wie ein Miss Fortune Kostüm oder 20.000 Schritte zur Debatte stehen. Die Beteiligten erörtern, welche Strafe am unangenehmsten wäre und welche am besten zum jeweiligen Charakter passt. Es wird auf frühere Strafen Bezug genommen, wie das Ändern des Profilbilds auf Big für eine Woche oder das Absolvieren eines Hotsource-Challenges. Der Chat wird erneut um seine Meinung gebeten, wobei die Entscheidung zwischen 20.000 Schritten und dem Ändern des Profilbilds auf Big fällt. Schließlich wird die Idee geboren, das Kostüm nicht im Studio, sondern in Hamburg während eines Events zu tragen, was die Strafe deutlich verschärfen würde. Um dies zu vermeiden, bietet einer der Beteiligten an, zusätzlich 5.000 Schritte zu laufen, also insgesamt 25.000 Schritte, wenn das Kostüm in Hamburg getragen wird. Der Chat stimmt diesem Vorschlag zu, woraufhin die Bedingungen für das Kostüm in Hamburg festgelegt werden. Es wird vereinbart, dass das Kostüm vorab abgesprochen wird, um sicherzustellen, dass es nicht gegen die Twitch-Richtlinien verstößt. Die Community feiert die Einigung und freut sich auf das Ereignis in Hamburg.

Planung der Schritte und Anekdoten

01:53:38

Es werden Details zur Anreise nach Hamburg besprochen, wobei die Kosten für die gesamte Reisegruppe geklärt werden. Anschließend dreht sich das Gespräch um die bevorstehenden 25.000 Schritte, die als Teil der Bestrafung absolviert werden müssen. Es werden Anekdoten über frühere Wanderungen und die damit verbundenen körperlichen Beschwerden ausgetauscht, wie Muskelkater und Wundscheuern. Tipps zur Vorbeugung von Reibung an den Oberschenkeln werden gegeben, darunter das Tragen von langer Unterwäsche oder die Verwendung von Olivenöl. Es wird überlegt, wie die Schritte am besten in den Tagesablauf integriert werden können, wobei das Wetter und die Verfügbarkeit von Begleitpersonen eine Rolle spielen. Die Möglichkeit, die Strecke zusammen mit Johannes zu laufen, wird erwähnt, da er die Route bereits kennt. Es wird spekuliert, ob eine Abkürzung der Strecke durch Tippelschritte möglich wäre, was jedoch verworfen wird. Abschließend wird die Bedeutung von Mikro- und Makronährstoffen zur Vorbeugung von Muskelkater betont.

Equal eSports Cup: Logo-Bewertung und Team-Vorstellung

01:58:41

Das Thema wechselt zum Equal eSports Cup, einem Turnier für Frauenteams. Es werden die Logos verschiedener Teams bewertet, wobei Annika Hintergrundinformationen zu den Teams liefert. Zunächst werden die Standard-Logos von WD2 und SK betrachtet, bevor auf das G2-Logo eingegangen wird, das als besonders gelungen hervorgehoben wird. Es wird die Geschichte des Female-Teams von Eintracht Spandau angeschnitten, das aufgrund finanzieller Engpässe und unklarer Zukunftspläne seitens Riot nicht zustande kam. Die Logos von Solari Academy und Galleons werden ebenfalls diskutiert, wobei das G2-Logo weiterhin als Favorit gilt. Anschließend werden die Logos von VLG Female Stars und Zerance Bloom betrachtet, bevor es zu Femme Fatale kommt, dessen Logo kontrovers diskutiert wird. Supernova Comets wird für sein gelungenes Logo gelobt, bevor die Logos von Dionysus und Las Divinas vorgestellt werden. Insgesamt bietet die Logo-Bewertung einen unterhaltsamen Einblick in die Welt des Female-eSports und die Vielfalt der Team-Identitäten.

Logo-Diskussion und Nexus Reapers

02:16:10

Es wird über das Eintracht Spandau Logo diskutiert, wobei die Meinungen im Chat geteilt sind. Anschließend wird das Logo von Nexus Reapers gezeigt, welches als ungewöhnlich für ein E-Sport-Team empfunden wird, da es eine Katze zeigt. Im Chat wurde das Team spaßhaft als Nexus Kittens bezeichnet. Es wird erwähnt, dass Carina und Tifa in diesem Team spielen und in den Playoffs auf G2 treffen werden. Die AD Carry Giddy gibt nach vier Jahren Pause ihr Comeback und die Supporterin Duna Basund ist ein Rookie. Das Logo wird als Affront gegen das SheToo-Logo wahrgenommen. Danach wird kurz das Vitality Rising Beast Logo angesprochen, welches aber nicht das aktuelle Logo ist, sondern das normale Vitality Logo. Zum Schluss wird das Logo von Last-Minute-Airlines gezeigt, das als wenig ansprechend empfunden wird. Es wird erwähnt, dass das Trikot des Teams jedoch cool aussieht. Die Spielerinnen haben Social-Media-Profile, auf denen man sie im Trikot sehen kann. Lasti Vinas hat sich durchgesetzt, sich aber leider nicht für die Playoffs qualifiziert.

Boostbox Partnerschaft und 'Booster oder Boosted' Challenge

02:20:55

Es wird die Partnerschaft mit Boostbox hervorgehoben, indem ein Clip gezeigt wird, der Kevin Westphal als Rennfahrer darstellt, der seine Gegner "Staub fressen" lässt. Die AMD Ryzen Prozessoren in den Eintracht Spandau PCs werden als Grund für die Schnelligkeit angepriesen. Anschließend wird die 'Booster oder Boosted' Challenge erklärt, bei der Spieler beurteilen sollen, ob der Streamer ein "geiler Macher" (Booster) ist. Der Streamer muss dabei In-Game-Challenges meistern, wie zum Beispiel die Gragas-Kombo. In der aktuellen Challenge muss er als Cyan Rennfahrer einen bestimmten Parcours in Trials Rush absolvieren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten besteht er die Challenge im dritten Versuch und erhält einen Booster als Belohnung. Abschließend wird kurz über die Need for Speed Musik im Hintergrund gesprochen und der Chat fordert, dass der Coach ebenfalls die Challenge absolviert.

Trikot-Rabattaktion und Größenberatung

02:26:13

Es wird eine Rabattaktion von 10% auf die nächsten 100 Trikotbestellungen angekündigt. Das aktuelle Trikot wird als das bisher beste Design gelobt, wobei das erste Trikot einen Nostalgie-Wert hat. Es wird betont, dass der Kauf von Merch eine Möglichkeit ist, das Team zu unterstützen. Es wird darauf hingewiesen, dass das Trikot nach Ausverkauf nicht wieder aufgelegt wird, wodurch ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugt werden soll. Anschließend wird auf Fragen zur Trikotgröße eingegangen. Als Referenz wird erwähnt, dass ein M-Trikot einen "baggy fit" ergibt. Adrian trägt 3XL und der Streamer XXL. Es wird geschätzt, dass Bröki, der über 1,80 m groß ist, eine XL trägt. Abschließend wird kurz die "Pyramide des Grauens" angeteasert, ein interaktives Pre-Show-Spiel, bei dem die Teilnehmer ihr Wissen über Eintracht Spandau unter Beweis stellen können.

Pyramide des Grauens: Eintracht Spandau Prime League Spieler

02:30:19

Es wird das Spiel "Pyramide des Grauens" erklärt, bei dem es darum geht, die Top 10 Spieler mit den meisten Prime League Spielen für Eintracht Spandau zu nennen. Lilip wird als Nummer 1 mit 173 Spielen genannt, gefolgt von Pride mit 153 Spielen. Sanssaka wird auf Platz 3 mit 127 Spielen geraten, was sich als richtig herausstellt. Special folgt auf Platz 4 mit 117 Spielen. Nach einigem Überlegen wird Tristan auf Platz 5 mit 103 Spielen gesetzt. Anschließend werden Vertigo und Funky auf den Plätzen 6 und 7 genannt. Obsess, Prime und Kinetic werden gemeinsam auf Platz 8 platziert. Nach einigem Hin und Her wird Smiley auf Platz 10 gesetzt, wodurch die Pyramide vervollständigt wird. Es wird festgestellt, dass Brücki als Caster eigentlich alle Antworten hätte wissen müssen. Nach dieser Runde wird eine weitere Kategorie vorbereitet: Die Power of Evil All-Time-Champion-Picks.

Power of Evil Champion Picks und Saturn Partnerschaft

02:39:26

Es wird die Kategorie "Power of Evil All-Time-Champion-Picks" gestartet, bei der es darum geht, die Champions zu erraten, die Power of Evil am häufigsten gespielt hat. Oriana wird als Top-Pick genannt, gefolgt von Syndra, Asir und Viktor. Nach einigen Überlegungen werden weitere Champions wie Cassio, Ari und Kogma ins Spiel gebracht. Ari wird auf Platz 5 mit 30 Spielen gesetzt und Kogma auf Platz 9 mit 18 Spielen. Leblanc wird auf Platz 6 mit 29 Spielen geraten. Korki wird auf Platz 8 mit 26 Spielen platziert. Nach langem Überlegen wird Talia als letzter Pick genannt, was sich als richtig herausstellt. Es wird kurz die Partnerschaft mit Mediamarkt Saturn erwähnt. Nach dem Spiel kündigt Adrian eine Toilettenpause an und bittet darum, das Bild im Channel zu aktualisieren. Anschließend wird die Bedeutung der bevorstehenden Spiele gegen Frankfurt und Unicorns hervorgehoben, da diese entscheidend für den Verbleib in der ersten Liga sind. Es wird betont, dass das Team trotz des Gewinns der deutschen Meisterschaft und der Europameisterschaft im Vorjahr nun um den Klassenerhalt kämpfen muss.

Sportlicher Erfolg vs. Content-Erstellung und Teamdynamik

02:48:16

Es wird diskutiert, dass sportlicher Erfolg im E-Sport nicht immer finanziell belohnt wird und dass Content-Erstellung und Reichweite oft wichtiger sind. Das Ausscheiden von Funky, Vertigo und Zanzara aus dem Team wird thematisiert. Es wird vermutet, dass ein Fluch auf dem Team lastet. Es wird analysiert, dass das Team im letzten Jahr als Gruppe funktioniert hat, während die Einzelspieler nun in anderen Konstellationen nicht mehr so erfolgreich sind. Die bevorstehende Begegnung mit Eintracht Frankfurt wird angesprochen, wobei die Schwierigkeiten des Gegners betont werden. Die Verpflichtung von Sanzara durch Frankfurt wird als möglicher Vorteil für das Team gewertet, da der Coach von Eintracht Spandau ihn gut kennt. Es wird überlegt, welche Champions gegen Sanzara gebannt werden sollen. Abschließend wird die gestiegene Motivation im Team durch die Teilnahme am A1-Event hervorgehoben, bei dem das Team ein Finale bestreiten konnte. Es wird der Wunsch nach mehr Offline-Matches geäußert.

Ziele und Spontaneität im Stream

02:54:16

Es wird humorvoll auf die HSV-Uhr im Hintergrund hingewiesen und betont, dass das Ziel ist, Erster zu werden, auch wenn dies nicht automatisch die Qualifikation für die Playoffs bedeutet. Es wird erwähnt, dass die Teilnahme am Stream eine spontane Entscheidung war. Abschließend werden technische Vorbereitungen getroffen, um den Sound zu verbessern. Es werden Kopfhörer bereitgestellt und die Lichtverhältnisse angepasst. Es wird betont, dass man sich technisch nicht unterkriegen lässt.

Webseiten-Analyse und Spielübersicht

02:57:33

Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, eine gute Übersicht über die Prime League auf der offiziellen Webseite zu finden. Leakpedia wird als Alternative erwähnt, aber auch dort gibt es viele Werbungen. Die Diskussion dreht sich um das Finden der Season Points und Championship Points auf der Webseite. Nach einigem Suchen wird der Reiter für die Championship Points gefunden. Die aktuellen Punkte im Sommersplit werden betrachtet, wobei festgestellt wird, dass 16 Punkte nicht viel sind. Es wird analysiert, wie viele Punkte noch benötigt werden, um in der Tabelle vor Teams wie Unicorns oder Eintracht Frankfurt zu liegen. Abschließend wird betont, dass Siege notwendig sind, um die Punktesituation zu verbessern und sich nicht zu sehr auf die aktuelle Punktzahl zu konzentrieren.

Spieler-Statements und Draft-Analyse

03:01:24

Ein Spieler äußert sich auf Englisch über die Bedeutung des Spiels gegen Sainz und seine Freundschaften im gegnerischen Team, betont aber, dass es auf dem Feld keine Gnade geben wird. Er erklärt seine Bereitschaft und den Fokus auf das Gewinnen der Meisterschaft. Es wird über den Draft gesprochen und die Entscheidung für AP Kogma Mitte analysiert. Der Draft von Eintracht Frankfurt wird als typisch für das Team beschrieben. Die Wahl von Sasa auf Asie wird als stark eingeschätzt, und es wird überlegt, welche Picks Eintracht Spandau hätte bevorzugen können, wie Maokai und Asi. Verschiedene Pick-Optionen und ihre potenziellen Strategien werden diskutiert, einschließlich der Möglichkeit, Jays zu picken, um zu bullien.

Teamfight-Kompositionen und Musik-Fauxpas

03:06:35

Die Teamfight-Kompositionen beider Teams werden analysiert, wobei die Stärken und Synergien der einzelnen Picks hervorgehoben werden. Es wird festgestellt, dass SGE einen Hardcore-Teamfight-Draft gewählt hat, der gut ineinandergreift und vielfältige Möglichkeiten für Flanks und Catches bietet. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, Musik im Stream abzuspielen, und ein Missgeschick aufgedeckt, bei dem versehentlich der Spotify-Account von Tristan Schrage geöffnet wurde, was potenziell seine Musik hätte verändern können, während er im Spiel ist. Die Kombo von Power of Evil auf AP Kogma Mitte wird als positiv hervorgehoben, obwohl die Komposition von Frankfurt als einfacher zu spielen eingeschätzt wird. Abschließend wird erwähnt, dass das Team gestern gegen Nord gestrimmt und sich gut geschlagen hat.

Spielbeginn, Overlay-Probleme und First Blood

03:09:16

Der Stream geht in das Spiel über, begleitet von der Eintracht Spandau Hymne. Es gibt anfängliche Probleme mit dem Overlay und dem Sound, die jedoch behoben werden sollen. Auf der Botlane wird ein doppelter Corki erwähnt. Santorin invadet frech in den gegnerischen Jungle und klaut. Eintracht Spandau sichert sich First Blood und damit auch First Platten. Es wird kurz über die Sparkassen-Spende für First Blood diskutiert. Es wird über den Lane-Swap gesprochen, der vollzogen wurde, um die Priorität für die nächsten Void-Groobies zu sichern. Es wird erwähnt, dass die Sparkasse Geld für verschiedene Ereignisse im Spiel spendet, wie First Blood, First Turret und Pentakills. Es wird die Bedeutung von Vision Control rund um den Drachen betont und die Scaling-Kompositionen beider Teams hervorgehoben.

Grubbies, Taktiken und Teamkämpfe

03:15:34

Es wird über die Bedeutung der Grubbies diskutiert und darüber, dass nur alle drei zusammen als Objective zählen. Die drei von der Tankstelle werden als Synonym für die Grubbies verwendet. Ein Teamkampf entbrennt, bei dem Zampara einen Pillar setzt, um den Gegner abzubrechen, und wichtige Flashs gezogen werden. Es wird über Sansaras Item-Build diskutiert, insbesondere die Entscheidung für drei Giant Bells anstelle von Ability Haze. Die Poploxen von Lilip werden erwähnt. Tristan ist fast loonies-fertig, was für Poke-Damage wichtig ist. Santorin wird als die Keule bezeichnet. Eintracht Spandau sichert sich einen Kill, während SGE einen Drachen nimmt. Es wird überlegt, ob Kogma Tiere braucht, um sein Mana zu managen. Christian Schrage schickt Anlaunen zurück nach Griechenland mit einem Q von seinem siebmeistergeschilderten Champion.

First Tower, Item-Builds und Teamdynamik

03:21:37

Es wird über ein weiteres Plating in der Mitte gesprochen, um Geld zu holen, und über den bevorstehenden First Tower, der zusätzliches Geld einbringt. Die Mana-Items und Ludens werden diskutiert. Bröki wird von Sonserer mit einem Flash überrascht. Tristan wird zum zweiten Mal gesnipe. Eintracht Spandau dominiert das Spiel mit 3-0 Kills. Tristan macht viel Schaden. Es wird über Lootens und Hextech-Ultinator gesprochen. Der nächste Drache und der Heritage werden als wichtig erachtet. Es kommt zu einem Engage, bei dem Sansara als Erster fällt. Eintracht Spandau holt sich das Geld von ihrem ehemaligen Jungler zurück. Es wird erwähnt, dass es Geld für den First-Turm gibt. Saka soll gedived werden, aber es kommt nicht dazu. Tristan hat einen Lead von 3-0 und farmt gut. Es wird überlegt, eine Runde Magic zu spielen, wenn das Spiel gewonnen wird. Power of Evil wird als wichtigster Spieler hervorgehoben und muss beschützt werden. Tristan positioniert sich sehr gut.

Turmverteidigung, Teamkämpfe und Spielentscheidungen

03:28:36

Es wird darüber gesprochen, den oberen Turm zu zerstören und dann Atakan zu starten. Es wird jedoch vor leichtfertigen Entscheidungen bei Atakans gewarnt. Die Top-Lane wird vorbereitet, aber SGE setzt sich zur Wehr. Eintracht Spandau kann sich nicht verteidigen und wartet darauf, dass Tristans Item fertig wird. Sandwich-Sackre wird geslowt und getötet. Lillip wird von Power of Evil unterstützt. Es kommt zu einem Teamkampf, bei dem Brücki erfolgreich ist. Sazer wird dafür gelobt, dass er lange auf den richtigen Moment gewartet hat, um Tristan anzugreifen. Die Replay-Analyse zeigt die Aktionen in der Midlane. Eintracht Spandau ist gnadenlos und nähert sich dem Atakan. Pride hat noch einen Flash, den er aber nicht benötigt. Lilip verliert viel Leben. Es wird überlegt, den Atakan aufzugeben.

Spielgeschehen und Strategieanpassungen

03:32:29

Atakan ist der einzige Spieler, der bisher gut performed, während der Baron noch nicht im Spiel ist und kein Drache vorhanden ist. Das Team hat eine Rebalance abgeschlossen, um zukünftige Spiele besser zu gestalten. Santorin hat Sasa erfolgreich abgeholt, was positiv ist. Obwohl der Goldvorteil von 5.000 Gold etwas geschmolzen ist, befindet sich das Team immer noch in einer stabilen Position mit einem Vorsprung von 1.100 Gold in der Mitte. Nico hat einige Awards platziert, um zusätzliche Vision zu erhalten, obwohl dies als unfair kritisiert wird. Trotz der Stärke von Tristan als Item-abhängiger Midlaner hat auch Brülki Muramana fertiggestellt, was dem Korki einen erheblichen Power-Anstieg verleiht. Es wird jedoch betont, dass beide Spieler ihre Fähigkeiten präzise einsetzen müssen, um ihr volles Carry-Potenzial auszuschöpfen. Half-Life hat durch den Poke von Ezreal Schaden erlitten. Das Team drängt langsam nach vorne und nutzt den aufgebauten Wavepool aus. Tristan hätte sich ein Tier zulegen sollen, um zusätzlichen Schutz durch Zeraf zu erhalten, kauft aber stattdessen bald Sonja. Pulkie sorgt für Vision, während Pride unvorsichtig agiert und Lilith durch einen Root Schaden erleidet, was zum Verlust von Nico führt.

Baron-Kampf und Teamdynamik

03:35:43

Das Team spielt weiterhin 4 gegen 3, wobei Tristan nicht sein volles Mana zur Verfügung hat und Bruecki durch S-Trail-Pokes getroffen wird. Unknown kennt seine Grenzen, während Sun risikoreich agiert und seinen Equalizer einsetzt. Bruecki wird eliminiert und Pau muss fliehen. Trotzdem sichert sich das gegnerische Team den Baron, auch ohne Anon. Minute 28 markiert einen Wendepunkt, der als verflucht wahrgenommen wird. Um die Situation zu verbessern, werden Booster konsumiert. Lilith wird überrascht und ihre Ulti wird als Zoning-Werkzeug eingesetzt. Das Team versucht, die Masha oben auszuschalten und den Drachen zu holen, da sie diesen sogar spielen können. Unknown sichert sich den Kill auf Lilith, während der Drache angegriffen wird. Santorin tankt den Schaden weg, aber der Drache wird vom Gegner gestohlen, trotz Trundle und Smite. Es wird ein Acker-Match versprochen. Kogma wird als stark angesehen, kann aber sein volles DPS-Potenzial nicht entfalten, da er sonst zu anfällig ist. Pride und Santorin versuchen, die S-Rail-Qs abzufangen, um Schaden zu vermeiden, aber Power of Evil kommt nicht zum Zug. Lilip wird ebenfalls rausgekitet. Das Team hatte bisher keine guten Poploss, die aber bald kommen müssen, wenn SGE Tower einnimmt. Sazer sucht nach Möglichkeiten, sich zu melden, während die nächste Midlane Wave anrollt.

Entscheidende Teamkämpfe und Strategieanpassungen

03:40:17

Das Team räumt auf und schaltet Gegner nacheinander aus, was zu einem gewonnenen Kampf führt, obwohl es kein Ace ist. Tristan benötigt mehrere Ultis, um Schaden zu verursachen, was lange Kämpfe begünstigt. Sakris spielt gut mit seinen Ultis, während Pyke rein fährt und sofort rausflashen muss. Sazza kommt erst spät dazu und verliert sein Vengees Vale gegen Sansara. Power of Evil nutzt die Gelegenheit, um zuzuschlagen. Er wird zweimal gestunnt, was Tristan ermöglicht, ihn mit seiner Ulti zu erledigen. Die Sela des Gegners muss unbedingt verhindert werden. Frankfurt baut seine Items fertig, während Christian einen Storm-Search kauft. Es wird überlegt, auf den Server zu gehen, was jedoch riskant ist. Pride setzt seine Ulti ein, um Sansara zu verfolgen. Baron spawnt bald und es wird überlegt, sich für einen Backpull zu entscheiden. Brücki muss zur Basis zurückkehren. Sasse verursacht viel Schaden am Baron, während Bulky fehlt. Santurin steht verloren im Pit, während Spandau versucht, das Spiel zu drehen. Sakra wird ebenfalls im Pit gefangen. Der Magnetsturm von Dagnorin und Pop Blossom treffen mehrere Gegner, reichen aber nicht aus. Bröki und Paul Hügel können keinen Schaden verursachen, da der Rest zu früh drin war. Das Mana wird zum Problem.

Item-Builds, Teamfight-Dynamiken und Spielentscheidungen

03:46:30

Brücki könnte sich ein weiteres Item gönnen, um seinen DPS-Output zu erhöhen, insbesondere wenn Tristan nicht effektiv agieren kann. Ein Catch wäre wichtig, möglicherweise durch Niko. Sansara erhält keinen Schaden, während Santorin nach Unknown sucht. Bröki wird von Beria erwischt und stirbt, was zur Verteidigung zwingt. Sakrup wird gefangen genommen, und Lilith könnte mit Poplossom reinspringen, hat aber keinen Flash-Belly. Sasa pusht auf der Topside, was riskant ist. Brücki hat keinen Flash für den nächsten Teamfight, und Maokai hat ebenfalls keinen Flash mehr. Baron ist aktiv, und ein TP ohne Vision wird erwartet. Pride opfert sich, während Brücki spät eintrifft. Der Schaden von Evil ist gut, aber Brücki wird erneut erwischt. Tristan kann nicht eingreifen. Sacralender greift die Basis an. Das Spiel geht an Frankfurt, obwohl das Early Game vielversprechend war. Der Kogma ist gut, kann aber nicht genug Schaden verursachen. Sase macht Schaden am Tank, während Tristan Schwierigkeiten hat, genug Schaden an Zanzara zu verursachen. Das Team plant, im nächsten Spiel Orianna zu picken, um Sasa auf Ariana zu kontern. Nico wurde immer wieder rausgepokt und kam nicht in die Nähe. Der Fight begann unten mit dem Magnetsturm, und Lipp hatte einen guten Flang, konnte aber nicht effektiv eingreifen. Das nächste Spiel bietet eine neue Chance. Die Fans geben Rückhalt, was positiv ist. Top-Lane war stabil, Midlane war ahead, und Botlane war even. Die Lanes wurden stabilisiert, aber die Teamfights waren problematisch. Das Team hat aufgrund von Terminen und Offline-Finals wenig gescrimmt, was eine falsche Vorbereitung darstellt. Das Team möchte Orianna haben oder zumindest bannen, wenn sie offen bleibt.

Draft-Analyse und Spielstrategie

04:10:17

Die Teamzusammenstellung wird diskutiert, wobei der Fokus auf der Rolle von Bart und Orianna liegt. Barts Fähigkeit, mit einem Q-Angriff gegnerische Sprünge zu verhindern, wird hervorgehoben. Orianna wird als eine gute Ergänzung für ein Team mit einem Ballträger gesehen. Yorick wird als ein gutes Matchup betrachtet, der jedoch überleben muss. Die Schwierigkeit, ohne einen richtigen Tank zu spielen, wird angesprochen. Crashland Guard kann zwar Zeit kaufen, aber das Team soll hauptsächlich nach hinten kiten, da ein adäquater Engage fehlt. Die Notwendigkeit, Gegner schnell auszuschalten und auf dem Ball zu tanzen, wird als schwierig beschrieben. Die Teamhymne wird eingespielt, und das neue Overlay mit Timern und Anzeigen für die Drachen wird vorgestellt, das von Lars und Sanko entwickelt wurde.

Spielbeobachtungen und Overlay-Anpassungen

04:13:03

Ein Spellbook-Rakan wird entdeckt, was zu Spekulationen über wilde TP-Aktionen führt. Ein Gator wird auf der Bot-Lane gesichtet, und ein Traitor-Versuch von Lilip scheitert. Der fehlende vierte Schuss von Bröki führt zu einem verpassten Trade. Das neue Overlay wird für seine Übersichtlichkeit gelobt, insbesondere die farbliche Anpassung an die jeweilige Teamseite. Spellbook wird als "broken as fuck" bezeichnet, da es eine hohe Mobilität ermöglicht. Ein Mose-Base-Move mit einer Spellbook-Relle wird erwähnt. Ein Flash von Lille reicht nicht aus, um einen Q zu treffen. Es wird festgestellt, dass niemand Mana hat, was zu einem Hin- und Her-Getrade führt. Die Kameras im Overlay sind vertauscht, aber die Teams und Logos sind korrekt. Die Aufgabenverteilung im Team hat sich geändert, wobei der Fokus weniger auf direktem Training und mehr auf Content-Sachen liegt.

First Blood und Teamdynamik

04:17:19

Es gibt ein First Blood für Unknown, aber kein Gold für das Sparschwein. Lilith wird humorvoll beschuldigt, 10 Auge gekostet zu haben. Ein traditioneller Skin für Viktor wird angekündigt, der an den früheren Viktor erinnern soll, inklusive der alten Voicelines. Der erste Drache wurde von Eintracht gemacht. Die Drachen sind verschwunden, und Pride versucht, nicht zu leiden und zu überleben. Lilip zickelt provokant im Personal Space von Eintracht Frankfurt herum. Ein Ocean Drake steht bevor. Lilith und Bricky geraten in Schwierigkeiten, aber es gibt einen guten Trade-Off. In der Mid-Lane ist es relativ ausgeglichen, und Pride schlägt sich gut. Das Team setzt auf Scaling und will die Bot-Lane aussitzen. Ein erster Item-Power-Spike für SGE mit Orianna und Lucian wird erwartet. Es wird betont, dass man sich nicht gegen Reintraden lassen darf, um Zeit zum Scalen zu haben.

Teamkämpfe, Objektive und Spielverlauf

04:21:23

Die Mitte ist relativ ausgeglichen, und Pride schlägt sich gut. Das Team setzt auf Scaling und will die Bot-Lane aussitzen. Ein erster Item-Power-Spike für SGE mit Orianna und Lucian wird erwartet. Es wird betont, dass man sich nicht gegen Reintraden lassen darf, um Zeit zum Scalen zu haben. Ein Dive wird nicht durchgezogen, um ein Desaster zu vermeiden. Unknown wird überrascht und stirbt, während Bart's Ultimit daneben geht. Der zweite Drache wird genommen. Die Symbole im Overlay werden nicht korrekt angezeigt. World of Ages und ein Kollektor sind fertig. Sakura hat kein Flash mehr, was ausgenutzt wird. Ein Tower fällt auf der Top-Side. Ein Kill wird auf der Bot-Lane erzielt, und ein Tower fällt. Die Bard-Ult hat den Tower disabled, was als unglücklich bezeichnet wird. Lucian kommt Ahead, was nicht hätte passieren sollen. Lilip wollte Tristan ulten, aber Sandra hat ihn rausgezogen. Sanzar macht ein gutes Spiel, und Pride soll nie wieder gedeift werden. Tower sind nur Konstrukte mit temporärer Haltbarkeit. Tristan split-pusht, braucht aber noch Items.

Lucian's Dominanz und strategische Herausforderungen

04:26:37

Lucian ist 1,6k Gold vorne, was die Situation verschärft. Das Team wartet ab und vergleicht die Situation mit der Deutschen Bahn, die Verspätung hat. Ein Desaster bei der Anreise zu einem Setzu-Termin wird erzählt. Ein Harry wird gezogen, reicht aber nicht für den T2 Tower. Der Gold-Lieb wächst langsam, aber stetig, und Power of Evil fällt in Gold Behind. Sasa bekommt auf der Botline einen fetten Amount. Ein Minion TP wird diskutiert. Das Team kann nicht viel machen, und ein Fight wird geopfert. Lilith macht einen geilen Play und holt einen kleinen Blick raus. Frankfurt ist stark unterwegs, Pride kann wenig machen, und Tristan ist noch nicht live. Jhin macht auch noch nicht viel. Die Gegner haben stärkere Early-Gam-Items. Man bereitet sich auf einen harten Fight vor. Power of Evil ist kurz vor Level 16. Man ist 3000 Gold behind und will fettfighten. Der Bass ist nicht gut. Die Dragon Soul ist weg. Es geht um Relegation oder nicht, und Frankfurt ist ein direkter Gegner.

Entscheidende Teamkämpfe und Spielverluste

04:33:17

Sansara ist tanky, und Santorin fällt. Lillip verliert viel Leben. Tristan fragt, warum man nicht früher gegangen ist. Die Base wird schnell zerstört. Man sieht im Splitscreen, dass sie den Baron machen. Der Viktor hat noch nicht genug Damage. Ein Jhin mit Lethality lacht über die Skana. Freight rutscht einen Turm ab. Lilith muss sich gefangen geben. Es fehlt ein Engage oder Tank. Der Yorick pusht auf der Sideline. Victor muss alles richten. Bröki ist zu weit vorne. Der Lead ist zu groß. Private bekommt den Kill auf Sansara. Man kam nicht an den Punkt, die Team-Kombo mit dem Scaling dahinter zu sehen. Das erste Game war richtig gut mit dem 15-4-Kogma. Game 2 war zu sehr auf Late-Game-Relight und ist im Early-Game zu hart Behind gefallen. Der Bart, das Mike-Stil, war nochmal Highlight auf Notacan. Es wird überlegt, Interviews mit den Jungs zu führen.

Spielanalyse und Team-Interviews

04:41:06

Es wird festgestellt, dass das Team einen Mental-Coach oder einfach ein paar Wins braucht. Brücki analysiert das erste Game und betont, dass das Permit des Swappens nutzlos war. Im zweiten Game hat man 2v2 ein bisschen mehr Botland spielen müssen. Tristan hatte Stats aus der Hölle, aber es war schwierig, Schaden anzubringen. Es fehlte Engage und Lockdown. Das Kompagame lief eigentlich ganz gut. Im zweiten Game ist das Problem, dass es im Midgame schnell eskaliert ist. Man hat das 2 gegen 2 Unfall auf der Borderline. Der Jays verliert das 1 gegen 1. Es wird diskutiert, wie Scanner die Leute aus der Bart-Ult rausgezogen hat. Santermeer analysiert die Punkte, die im zweiten Game geändert werden mussten. Lilip hat auf Ansage die Atakan gemacht. Adrian überlegt, was man machen muss, um am Samstag Punkte zu holen. Man spielt gegen Tok. Es wird betont, dass es hilft, wenn man mit fünf Spielern antreten kann.

Abschluss und weitere Pläne

04:49:52

Der Discord wurde geleakt, aber der Channel besteht nur aus dreimal diesem Meeting. Es wird vorgeschlagen, die besten Fließentisch-Meetings zu posten. Es wird zu Yoka geraten, der das Game analysieren kann. Es wird sich für die Teilnahme bedankt. Beim nächsten Mal soll über WoW geredet werden. Der nächste Spieltag ist am Samstag gegen Talk. Es geht weiter um Abstiegskampf. Talk is easy. Super. Der Stream wurde beendet.