1. Liga ! Spieltag 1 ! Summer Split 2025 ! TK PRM

1. Liga ! Spieltag 1 ! Summer Split 2...
PrimeLeague
- - 05:42:10 - 29.008 - League of Legends

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Saisonstart und Format des Summer Splits 2025

00:32:45

Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer zur TK Prime League Action. Es wird betont, dass der Summer Split von großer Bedeutung ist, da er darüber entscheidet, welche sechs Teams es in die Season Finals schaffen. Der Modus des Summer Splits wird erläutert: Jedes Team absolviert fünf Matchtage, wobei die Gegner anhand von zuvor gesammelten Punkten in Pools eingeteilt werden. Teams im selben Pool spielen gegeneinander, danach entscheidet das Los. Eintracht Spandau hat beispielsweise ein schwieriges Los erwischt. Es wird erklärt, dass es vier Matchdays pro Woche gibt und die Tabelle durch Head-to-Head-Vergleiche entschieden wird, ohne Tiebreaker-Matches. Die Season Finals sind die einzige Möglichkeit, sich für die Gamescom zu qualifizieren und Prime-League-Champion zu werden. Einige Teams haben Roster-Änderungen vorgenommen, darunter CGN, wo Algorin durch Kirai ersetzt wird, da Algorin sich in Nordamerika befindet.

Ausgangslage für Eintracht Spandau und Gegner im Summer Split

00:38:16

Eintracht Spandau befindet sich in einer schwierigen Ausgangslage für den Summer Split, da sie aktuell den letzten Platz belegen und nur 16 Punkte haben. Selbst wenn sie Erster werden, könnten sie maximal 86 Punkte erreichen. Um sich für die Season Finals zu qualifizieren, gibt es zwei Szenarien: Entweder Spandau wird Erster und mindestens eines der Teams Rossmann, Tork oder Kaufland Hang Unites landet auf dem siebten bis zehnten Platz, oder Spandau wird Zweiter, Rossmann oder Tork werden Letzter, Ost und Force erreichen maximal den siebten Platz und weder Unicorns of Love noch Eintracht Frankfurt werden Erster. Die Gegner von Eintracht Spandau sind Eintracht Frankfurt, Team Orange Gaming, Unicorns of Love Sex Edition, CGN und Kaufland-Hangu-Knights. Es wird betont, dass jedes verlorene Match die Chancen auf die Season Finals erheblich reduziert, da es eine gemeinsame Tabelle ohne Gruppen gibt und es auf die Differenzen zwischen gewonnenen und verlorenen Spielen ankommt. Ein "Miracle Run" von Spandau wird als unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich angesehen.

Erstes Spiel des Summer Splits: CGN gegen Team Orange Gaming

00:42:15

Das erste Spiel des Summer Splits ist die Begegnung zwischen CGN, dem amtierenden Champion aus dem Spring Split, und Team Orange Gaming (TOG). Es wird als entscheidend für Eintracht Spandau und Eintracht Frankfurt angesehen, da beide Teams am Tabellenende stehen und eine Niederlage für Spandau das Aus bedeuten könnte. Team Orange Gaming wird aufgrund ihrer guten Struktur und Koordination als leichter Favorit gehandelt, während CGN den Verlust ihres Team-Captains Agurin kompensieren muss. Zendo von CGN gibt an, dass sie unvorbereitet und ohne Training in den Split gehen werden, um es spannender zu machen. Es wird erwartet, dass Kirai, der Ersatz für Agurin, das Team gut leiten kann. Trotz der Herausforderungen ist CGN aufgrund ihrer individuellen Klasse und der Tatsache, dass sie bereits für die Season Finals qualifiziert sind, eine Gefahr für jedes Team. Team Orange Gaming hat in der Vergangenheit oft im Early-Game dominiert, scheiterte aber in den Playoffs.

Stärken und Schwächen von Team Orange Gaming (TOG)

00:46:21

Team Orange Gaming (TOG) zeichnet sich durch einen dominanten Start aus, der als "Tog-Torpedo" bezeichnet wird. Statistiken aus vergangenen Splits belegen ihre Stärke im Early-Game, insbesondere bei der Erreichung von Mini-Quests und dem Sichern von Ressourcen. Allerdings scheitert das Team oft in den Playoffs, wo sie ihre Stärken nicht abrufen können. Trotzdem wird TOG als eines der Teams angesehen, die sicher in den Season Finals erwartet werden. Es wird spekuliert, dass TOG im Laufe des Summersplits stärker werden und es bis ins Halbfinale schaffen könnten. Das Team zeichnet sich dadurch aus, dass jeder Spieler seine Momente haben kann und nicht nur auf einen Main-Carry angewiesen ist. Besonders hervorgehoben wird Sixten, der im Spring-Split herausragende Leistungen zeigte. Das Matchup zwischen Sixten und Phantasm wird als besonders spannend erwartet, ebenso wie das Duell zwischen den Junglern Seaboy und Kirei.

Draft-Analyse des Spiels CGN gegen Team Orange Gaming

00:51:31

Es wird auf das Best-of-Three-Fearless-Format hingewiesen, bei dem gepickte Champions nicht wiederholt werden dürfen. Aktuelle Top-Prio-Picks sind Champions, die gut mit Spellbook harmonieren, sowie Maokai im Jungle. Der Draft wird analysiert, wobei Pantheon für Phantasm und Wukong für Kirai gewählt werden. Die Ari für Sixten wird als interessante Variante angesehen, und Varus wird als bester AD Carry Blind Pick hervorgehoben. Beide Teams scheinen mit ihren Picks zufrieden zu sein. Es wird diskutiert, ob Zendo Cassio spielen wird oder einen Tank benötigt. Alistair wird als möglicher Lastpick für CGN in Betracht gezogen, um eine gute Frontline zu haben. Am Ende entscheidet sich CGN für Renekton und Alistar. Es wird spekuliert, wer das bessere Early-Game haben wird und ob Kirai in seinem ersten Matchtag ein Missgeschick passieren wird.

Spielbeginn und Analyse der Teamzusammensetzungen

01:00:17

Das Spiel CGN gegen Team Orange Gaming beginnt. CGN tritt ohne Agurin an, was ihre Leistung beeinflussen könnte. Team Orange Gaming hat in der Vergangenheit mit einem Playoff-Fluch zu kämpfen, was ihre Chancen beeinträchtigen könnte. Der Summersplit wird als eine Art Playoffs für die Season Finals betrachtet. Die Spieler von Team Orange Gaming, insbesondere Sixten, sind entscheidend für ihren Erfolg. CGN hat mit Phantasm einen starken Spieler, der zusammen mit Mel eine wichtige Rolle spielt. Das Match-Up zwischen Phantasm und Sixten wird als besonders interessant angesehen. CGN hat sich im Spring-Split weiterentwickelt und ist nicht mehr nur von Agurin abhängig. Team Orange Gaming spielt wieder in ihren Stärken und führt bereits nach 8 Minuten mit 1000 Gold.

First Blood für Team Orange Gaming und weitere Spielentwicklungen

01:03:44

Seaboy erzielt das First Blood für Team Orange Gaming mit Pantheon. Pantheon hat sich in der letzten Zeit als sehr wertvoller Pick erwiesen. Wukong ist ein guter Counter gegen AD-Jungler im Midgame. Phantasm muss aufpassen, da Arrow und Lucky im 1 gegen 1 gefährlich sind. Team Orange Gaming sichert sich den ersten Drake, während Sendo auf der Toplane leidet. Sendo gelingt ein überraschendes Outplay mit dem Teleport, wodurch er einen 2-1-Vorteil erzielt. Team Orange Gaming spielt ein sauberes Spiel und zündet den "Tog-Torpedo", über den zuvor gesprochen wurde. Sie sind bereits 1000 Gold vorne. Team Orange Gaming sichert sich drei Void Grubs, während Zendo auf der Botlane Gold sammelt.

Frühe Spielphase und Teamkampf-Potenzial (Minuten 11-15)

01:08:59

In der frühen Spielphase konzentriert sich die Analyse auf den bevorstehenden Drake in zwei Minuten, wobei CGN den ersten Drake bereits erhalten hat. Es wird diskutiert, ob CGN in der Lage sein wird, den zweiten Drake zu contesten. Ein Fokus liegt auf Lucky, auf dem Chain of Corruption lastet, und VCC, der einen Kill erzielt. Sixten muss auf der Midlane vorsichtig sein, da Kira und Wukong präsent sind, was Engages forcieren kann. Die Kombination von CGN, insbesondere im Zusammenspiel von Phantasm und Reptile über Range, wird als potenziell stark in Teamkämpfen hervorgehoben. Zendo versucht einen Spielzug gegen Smurfe, der jedoch mit Dominus kontert. Der nächste Drake spawnt in 40 Sekunden, und die Objective Timer sind über der Minimap zu finden. Tog sollte den nächsten Drake erhalten, da sie die ersten drei Voidcrafts haben und vorne liegen. CGN muss verhindern, dass sie goldtechnisch überrannt werden, kann aber mit Fantasy und Reptile gut verteidigen. Teamkämpfe werden als entscheidend angesehen, wobei CGN gute Tools hat, um Front-to-Back zu spielen. Es wird ein Treffen der Supports im Tribush beobachtet und ein Top-Lane 1v1, bei dem Zendo zunächst den Kürzeren zieht. Ein Top-Lane Dive scheitert, was zu drei Kills für CGN führt, zwei davon für Zendo und einer für Kira. Der Gold-Lead von Pima da nun konzentriert sich auf den AD Carry und die Bot-Lane. Phantasm könnte im Mid-Game wichtig werden, da seine Kombos Wanted-Potenzial haben. Platings sind einseitig zugunsten von Tog ausgefallen, und der Fokus liegt auf dem kommenden Harald, der Tog das Tempo erhöhen lässt.

Harald Kampf und Teamfight Dynamiken (Minuten 15-20)

01:15:10

Zendo versucht sich an einem Spielzug gegen Sixten, aber entscheidet sich dagegen, weiter zu forcieren. Der Fokus liegt auf dem Herald und der Frage, ob CGN ihn contesten möchte. Lucky muss seine Ult ziehen, um den Gage mit Keyride zusammen zu forcen. Der Herald geht an Tog. Im folgenden Kampf wird Infonary von Raptor gesnipet, was den Schaden von CGN hervorhebt. Der Herald Call von Tog wird als richtig angesehen, obwohl die Ausführung nicht optimal ist. CGN gewinnt Teamfights, wenn sie ihre High-Damage-Carries in der Backline schützen können. Der nächste Drake spawnt und Tog versucht einen Dive gegen Phantasm, der jedoch scheitert. Tog bekommt den First Turret, aber es scheint einen Anzeigefehler zu geben. Sixen wird im Crossmap-Play erwischt, aber der Lead bleibt bei Tog. Teamfights sind ein Favorit für CGN und werden besser, je länger das Spiel dauert. Tog hat Pickstärke mit Pantheon, Arie und Varus. Kiray nimmt sich Chicken Nuggets im Enemy Jungle mit. Smurfe wird im 1 gegen 3 erwischt und stirbt. Tog nimmt den Turm in der Mitte. Der Atakan wird von Tog gespielt, was für Stress sorgt. Tog committet hart für den Attackant, aber CGN weiß Bescheid. Seaboy arbeitet sich am Atakan ab, während der Rest des Teams versucht, eine gute Fight-Position zu finden. Ein Magnet Storm trifft die Backline von Tog. Reptile sichert sich einen Kill. Die Engages von Tog kommen nicht auf die wichtigen Carries von CGN. Reptile und Phantasm drehen den Fight. Tog braucht ein neues Ziel und muss an die Backline von CGN rankommen. Phantasm hat seinen Double-Burn-Build fertiggestellt. Tog ist gesplittet und Smurfe und der Rest seines Teams sind nicht auf derselben Seite. Zendo fällt, aber Reptile feuert aus der Backline. Tog kann den Fight spielen und greift die Backline von CGN an. Tog sichert sich den Drake und das Ace.

Mid-Game Dominanz und Baron Kampf (Minuten 20-25)

01:23:37

Tog hat die Möglichkeit, das Mid-Game zu dominieren und hat einen Lead. CGN ist qualifiziert, daher spielen sie mit weniger Druck. Kirai versucht einen Engage, aber Smurfe wird alleingelassen. CGN nimmt alles mit und Lucky tankt Turret-Arku. Sixten wird erwischt und stirbt. CGN gleicht den Fight aus und kommt wieder ein bisschen ran. Kirai ist eine Gefahr für VCC, 610 und Seaboy. Sixten committet auf Phantasm. Der Gold-Lead liegt wieder bei knapp 2000. Zendo nimmt sich im Split Push einen Turret mit. Split Push ist ein Druckmittel für CGN. Kira will den Kill forsten, aber Smurfe kann gerade so rauslaufen. CGN geht für den Baron und zwingt Tog zu reagieren. Seaboy ultet dazu. Raptile sichert sich einen Triple Kill und den Baron für CGN. Der Drake steht ebenfalls noch. Sie können für den dritten Drake oder für Tirits spielen. Beide Supporter haben Spellbook-Smite dabei. Raptor sichert sich den Baron mit seinem vierten Schuss auf Jhin. CGN nimmt den Baron und den Drake mit und sichert sich damit zumindest schon mal den Stallpoint. Der Gold-Lead von Tog ist weg. CGN outscaled in der Partie. CGN übernimmt das Game und dringt in den Jungle ein. Sixten findet Lucky, aber Zendo muss Golden gehen. Reptile findet den Key gegen Sixten, aber der Rest seines Teams ist da. CGN nimmt sich den Kill gegen Seaboy. Reptiles Damage ist zu hoch. CGN ist auf dem Weg zum 1 zu 0. Soul ist in 3 Minuten möglich. Tog braucht ein kleines Wunder. Sie kamen nicht an Phantom Raptor ran und als sie es versucht haben, war es zu spät. Raptor hat 4 Items.

Späte Spielphase und Spielende Analyse (Minuten 25-30)

01:32:32

Reptile hat den meisten Schaden verursacht. Six-Ten fehlt ein gesamtes Item, um es mit Reptile aufnehmen zu können. CGN muss das Spiel nicht mehr breit machen, sondern kann einfach groupen. CGN ist zwar nur 2000 Gold vorne, aber es ist eigentlich alles, was sie brauchen, um das erste Game zu gewinnen. Jin hat jetzt auch noch diesen Healing-Faktor. CGN macht einen sehr guten Job im Protect the Carry Comp. Die Ocean Soul wäre die Ocean Soul für CGN. CGN wird nichts geben. Sie wollen diese Prime überhaupt nicht zulassen. Zendo ist im Split Push und kann machen, was er möchte. Reptile sichert sich den nächsten Double Kill. Lucky wird durch die Gegend geschmissen. Der tipeet einfach nach vorne. CGN geht für den Baron stattdessen und natürlich auch für den Drake. Und damit ist es die Soul. Fürs CGN und die Luft für Top wird immer knapper. InfoNary kann jetzt aber noch zum Helden werden. Sie kaufen so viel Zeit. Es ist der Baron für CGN. Auf der Botlane findet man zwar nochmal ein bisschen eine Chance hier, Zendo zu bullien, ihn irgendwie zu chasen, aber at what cost? Denn mit dem Baron Buff ist der Weg in die Base für CGN geebnet. CGN hat den Nash, sie haben die Soul, nur Sando verloren. Reptile hat 6 Items. CGN wird langsam für den letzten finalen Push schauen. CGN mit einem ganz anderen Auftreten. Sie schmeißen Game 1. Chain of Corruption hittet nochmal auf Lucky, aber Lucky ist nicht das Target, was du hier treffen willst. Du musst in die Backlight von CGN. Info Nerith findet hier Reptile, aber at what cost? Er ist Mutterseelen allein. Niemand kann ihm helfen. Reptile nimmt sich nicht nur den ersten Kill, sondern gleich den Double. CGN will mit der gebufften Minion Wave nicht nur die Base aufbrechen, sondern am liebsten schon das ganze Game beenden. Es ist nicht der Start, den Team Orange Game sich gewünscht hat. Am Ende ist es CJN, der amtierende Champion in der Prime, mit der 1 zu 0 in diesem Best-of-Dien-Führung geht, noch ein bisschen damit spielt. Super, super wichtiger Win für CJN, um auch zu zeigen, dass es eben nicht immer nur um Argorin gehen muss. Es kann auch ohne Argorin funktionieren, wenn man sich zusammenrafft.

Analyse der Teamdynamiken und Draft-Strategien

01:52:04

Die Diskussion dreht sich um die Unterschiede in den Teamdynamiken von CJN und anderen Teams, insbesondere in Bezug auf die Rolle des Junglers. Bei CJN wird Agurin stark unterstützt, während Kirai eher das Team aus dem Jungle heraus unterstützt. Es wird Zendos Vertrauen in Kirais Erfahrung hervorgehoben, obwohl der Playstyle anders ist und sich auf den Draft auswirkt, wobei früher oft Agurin im Fokus stand. Im zweiten Spiel analysiert man die Draft-Möglichkeiten, wobei Rumble, Seju, Orianna, Akshan und Mel gebannt werden und ein Seitenwechsel stattfindet. Spekulationen über mögliche Pocketpicks wie Sion oder Cassio von Zendo kommen auf, wobei Cassio als Firstpick als riskant angesehen wird. Die Wahl von Tristana und Ivern durch Team Orange Gaming wird als Carry-orientierte Strategie interpretiert, während die Antwort von CGN mit Kindred aggressiv auf eine frühe Invasion des gegnerischen Jungles abzielt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Poppy Leute in die Shurima Shuffle reinstunnen kann und ob die Asia Ultimate als Wall zählt, mit der Poppy interagieren kann. Die Diskussion geht über in die Analyse der Drafts und der resultierenden Teamkompositionen, wobei die Stärken und Schwächen beider Teams beleuchtet werden. CGN wird als Team gesehen, das eher im Late-Game stark ist, während Tog auf einen frühen Vorteil und Snowballing setzt. Die Wahl von Blitzcrank durch CGN wird hinterfragt, da er nicht als typischer Teamfight-Champion angesehen wird und es schwierig sein könnte, mit ihm in die Sivir-Komposition von Tog einzudringen. Es wird spekuliert, dass CGN sich in eine Zuschauerposition begibt und darauf wartet, engagiert zu werden, um daraus Vorteile zu ziehen.

Spielanalyse und Strategie von Team Orange Gaming

02:02:21

Die Analyse des Spiels konzentriert sich auf die Strategie von Team Orange Gaming (Tog), insbesondere auf die Rolle von Gwen auf der Sidelane und die Tristana von 610. Es wird erwartet, dass Tog einen 1-3-1 Split-Push spielt, wobei Blitzcrank und Ivern als Unterstützung agieren. Die Schwierigkeit, die Backline von CJN zu erreichen, wird hervorgehoben, da Sivir ein Schild hat. Die Diskussion geht auf die Stärken von 610 auf Tristana ein, der eine hohe Winrate und einen starken Snowball-Effekt hat. Es wird auch das Feedback zum Overlay erwähnt und die Zuschauer werden ermutigt, Feedback zu geben. Das Top-Lane-Gameplay wird als problematisch beschrieben, während ein Bot-Lane-Dive erfolgreich war. Die Wahl von Kindred durch Kirai wird als überraschend und riskant angesehen, aber mit dem Potenzial, das Spiel zu carryen. Es wird die Bedeutung langer Teamfights für beide Teams betont, aber die Kombination aus Kindred, Sivir und Asie wird als schwer zu schlagen angesehen. Die Schwierigkeit für Sivir, im Early-Game Schaden zu verursachen, wird angesprochen, während Azrael als stärker angesehen wird. Team Orange Gaming hatte einen guten Start mit drei Kills, aber es wird betont, dass es zu früh ist, um Schlussfolgerungen über ihre Position zu ziehen. Die Aggressivität von Tok im Early-Game wird gelobt, da sie oft zu besseren Ergebnissen führt, wenn sie einen Vorsprung haben. Die Bedeutung der Voidgrubs für Tog wird hervorgehoben, da sie die Split-Push-Fähigkeiten von Smurf und Sixten verstärken. Nach neun Minuten hat Tog einen Goldvorsprung von 1500, was als Traum-Szenario beschrieben wird. Es wird jedoch angemerkt, dass CJN potenziell besser scaled, aber es unklar ist, ob sie dazu in der Lage sein werden.

Mid-Game Analyse und Team Orange Gaming's Dominanz

02:10:54

Die Analyse des Spiels setzt sich fort mit der Feststellung, dass Team Orange Gaming (Tog) sich nicht in Sicherheit wiegen sollte, obwohl sie einen Vorteil haben. Es wird auf Seaboys 100 Spiele in der Prime League hingewiesen, was seine Erfahrung und seinen Erfolg in der Liga unterstreicht. Trotzdem wird Seaboy in einem Moment, in dem er gelobt wird, gecatcht, was die Unberechenbarkeit des Spiels zeigt. Die Geschichte von Tog wird beleuchtet, wobei die Vergangenheit der Spieler bei Macao in Italien und ihre Erfolge hervorgehoben werden. Es wird betont, dass Tog das Potenzial hat, an alte Erfolge anzuknüpfen, aber ihnen fehlt noch der letzte Schritt in den Playoffs. Smurfel wird in einem 1 gegen 1 mit Sendo gesehen, wobei Sendo mit seiner Poppy-Ultimate Zeit kaufen kann. Es wird kritisiert, dass sich Sendo nicht traut, aggressiv zu spielen. Das Team konzentriert sich auf den Split-Push-Faktor, wobei Smurf einen First Turret nimmt. Tog nimmt sich den Harald, um die Map weiter zu öffnen. CGN sucht immer noch nach einem Weg, ins Spiel zu kommen. Es wird kritisiert, dass Kirai erst einen Stack hat, was als problematisch angesehen wird. Tog stackt weiter Objectives und ist kurz vor der Mountain Soul, was ein großes Problem für CGN darstellen könnte. Harald wird auf der Midlane eingesetzt, aber es führt nicht zu viel. Es wird festgestellt, dass im Spiel viel passiert, aber es oft viel Wind um nix ist. Es wird erwähnt, dass Kirai seinen Stack durch die Raptoren bekommt, aber Seaboy nimmt ihm das Camp weg. Die Kommentatoren zeigen sich besorgt über den Overlay, der möglicherweise falsche Informationen anzeigt.

Team Orange Gaming sichert sich den Sieg

02:22:12

Die Analyse des Spiels erreicht ihren Höhepunkt, als Team Orange Gaming (Tog) Atakan ins Visier nimmt und ihn ausschaltet, wobei das gesamte Team involviert ist. CGN kann crossmap nicht viel herausholen. 610 wird als Abrissbirne bezeichnet, der viel Arbeit auf der Sideline verrichtet und einen Goldvorteil hat. Es wird die Angst geäußert, dass CGN dieses Mal nicht über die Fights ins Spiel zurückfinden kann, da die Fights komisch sind und niemand stirbt. Beide Teams scheinen sich nicht engagieren lassen zu wollen, was zu einem ungewöhnlichen Spiel führt. Tog hat weiterhin einen Goldvorteil, der aber nicht größer wird. Ein Hook von Infonaril trifft nicht, und es bleibt schwierig für beide Teams, einen Schneeball ins Rollen zu bringen. Schließlich kommt es zu einem Teamfight, in dem Tog die Oberhand gewinnt und Sixten einen Triple Kill erzielt. Tog sichert sich die Mountain Soul und hat bisher jedes Objective im Spiel gewonnen. Nach 24 Minuten liegt Tog mit 7000 Gold vorne. Tog erzwingt einen Baron, den CGN nicht verhindern kann. Tog beendet das Spiel und gewinnt es, was zu einem 1:1-Szenario führt. Tog wird für seine souveräne Leistung gelobt, insbesondere für die Art und Weise, wie sie die Stacks rausgenommen und den Snowball gespielt haben. Es wird betont, dass Tog weniger Risiko-Plays gemacht oder einfach die Execution besser gespielt hat, was dazu geführt hat, dass CGN keine Comeback-Möglichkeit hatte. Am Ende wird noch ein Placement von Holy gemacht.

Analyse des Drafts und Momentum vor dem entscheidenden dritten Spiel

02:37:52

Die Analyse des Drafts zeigt, dass Team CGN auf eine erprobte Strategie setzt, die bereits im Spring Split mit Tristana im Mid-Jungle-Duo und Ivern erfolgreich war. Diese Taktik, kombiniert mit einem starken Sixten auf der Strong Side, bietet eine solide Grundlage. Vor dem alles entscheidenden dritten Spiel, das nach einer Punkte-Teilung ansteht, stellt sich die Frage nach dem Momentum. CJN hat die Seitenwahl, was als Vorteil gesehen wird, insbesondere da im dritten Spiel oft noch ein starker Powerpick möglich ist. Team Orange Gaming (TOG) freut sich ebenfalls auf den Start dieser Liga und Saison, was durch ein Hype-Video unterstrichen wird, das an World's Vibes erinnert. TOG dominierte den Spring Split und sicherte sich verdient den Titel des Social Clash Champions 2025. Ein Tribut an TOG wird mit der Ankündigung von neuem Content in der Pipeline fortgesetzt, was die Vorfreude auf die erste Woche des Jahres weiter steigert.

Draft-Analyse für Spiel 3: Power-Picks und Strategieüberlegungen

02:41:35

Die Draft-Phase für Spiel 3 beginnt mit Cassio-Bahn und Mel, die als harte Pocket-Power-Picks für CGN identifiziert werden. Es wird spekuliert, dass XenSau noch offen ist und Seaboy einen starken First-Pick landen könnte, falls dieser nicht gebannt wird. Die Community beteiligt sich aktiv an der Diskussion, indem sie Songvorschläge wie 'Reigns of Custom' und 'Light of the Seven' einbringt. TOGs Power-Pick für dieses entscheidende Spiel bleibt abzuwarten. Es wird erwartet, dass CJN Zion wählen wird, aber TOG entscheidet sich für Orianna. Kirai könnte sich für Fling entscheiden, während Elise Sejuani oder Jax in Betracht zieht. Die Entscheidung für Sejuani wirft Fragen auf, ob dies eine Degradierung für einen Jungler darstellt, aber es wird argumentiert, dass Sejuani mehr Setup bietet und gut mit Yon harmoniert. Die Überlegung, Jax zu draften, wird als kluger Schachzug angesehen, um eine Doppel-Melee-Komposition mit C2 zu verhindern. Die Wahl zwischen Gragas und Sejuani für Sendoh bleibt offen, wobei Gragas als cooler Pick angesehen wird.

Wladimir als Counterpick gegen Jax und ADC-Wahl

02:44:06

Wladimir wird als potenziell gutes Match-Up gegen Jax angesehen, da er wenig Wave-Clear hat und im Early-Game selten Prio besitzt. Der Counter-Strike von Jax ist gegen Wladimir nahezu nutzlos, da dieser den Star mit seinem Pool ausweichen kann und seine Auto-Attacks wirkungslos sind. Zenduk wählt Wladimir, um die Lane zu dominieren, und die Community ist gespannt darauf, wie ein Wladimir im Jahr 2025 aussehen wird. Es wird spekuliert, dass dies ein weiterer Pocket-Pick sein könnte, der jedoch hauptsächlich gegen Jax funktioniert. Die Frage, ob Wladimir AP oder AD ist, wird geklärt (AP), was bedeutet, dass das Team Top-Lane AP hat, was zur Send-O-Identität passt. Trotz des hohen Magic-Ape-Damages wird argumentiert, dass dies kein Problem darstellt, solange kein Mage-Bond-Lane gespielt wird. Die Mercs werden als wertvoll angesehen, um MR-Werte zu erhöhen. Die Analyse der ADC-Picks zeigt, dass Zaya, Corki, Kaisa, Ezreal, Raros, Jhin und Sivir gebannt wurden. Jinx wird als wahrscheinlichste Option angesehen, aber auch Kalista und Niko werden in Betracht gezogen, obwohl Kalista eine katastrophale Winrate hat. Zary wäre neben Jinx die zweite Option, und Lulu wird als möglicher Support-Pick in Betracht gezogen, um Champions wie Xen und Jax zu kontrollieren.

Draft-Fazit und frühe Spielentwicklungen

02:46:53

Der Draft wird als sehr gelungen bewertet, wobei Tork eine normale Kombo mit einem starken Jungle-Mid-Duo (Xen, Ori) und Lucien Braum als solide Lane aufweist. Jax Top-Lane wird als guter Blind-Pick angesehen, während Wladimir eine Wildcard darstellt. Zary Lulu wird als gute Ergänzung betrachtet, da Sejuani sowohl Frontline als auch Engage bietet und Lulu nicht nur Zeri, sondern auch Yon unterstützen kann. Trotzdem wird die Komposition als anfällig für Snowballing angesehen, da wenig Wave-Clear vorhanden ist. Das Spiel ähnelt dem zweiten Game, wobei der Top-Lane-Pick (Wladimir) entscheidend ist. Es wird prognostiziert, dass CGN nicht überrollt wird und aufgrund besserer Lane-Match-Ups mit 2:1 gewinnt. Die Analysten stimmen dieser Einschätzung weitgehend zu. Im Spiel selbst gelingt es Six, früh einen Flash zu erzwingen, aber Phantasm ist zu weit entfernt. Seaboy kontert, was zum First Blood führt. Top-Lane verläuft entspannt, während Raptor auf der Bot-Lane Schaden verursacht. Smurf zeigt ein starkes Solo-Kill. VCC bewegt sich nach oben, um die Grubbies zu sichern, was für TOG wichtig ist, um zu snowboarden. Tork liegt nach sechs Minuten fast 1000 Gold vorne und spielt das Prozedere, in dem sie sich wohlfühlen.

Analyse des Spiels Tog gegen CGN und Lob für Tog

03:19:07

Das 2-1 von Tog gegen CGN wird analysiert, wobei die letzten beiden Spiele von Tog als besonders stark hervorgehoben werden. Der Sieg gegen den Erstplatzierten des letzten Splits wird als wichtiger Confidenz-Boost für Tog angesehen, besonders nach einem anfänglichen Rückstand von 0-1. Die Matches wurden von Tog stark runtergespielt, wobei sie ihre Identität im Draft klar definierten und entsprechend spielten. Besonders in Game 2 und 3 ließen sie sich nicht aus der Ruhe bringen und drafteten eine Late-Game-Absicherung. Im Gegensatz dazu wird der Draft von CGN in Game 3 als nicht aufgegangen kritisiert, insbesondere die Leistung von Waldemar auf der Top-Lane. Das Duell zwischen der starken Top-Side von Smurfel und der schwachen Bot-Side wurde analysiert, wobei Smurfel und Sixten Zendo immer wieder bestraften. Die Teamfights von Tog waren besser, was Jack mehr Einfluss ermöglichte. Der 2-1 Sieg spiegelt sich in den Punkten wider: zwei Punkte für Tog und ein Trostpunkt für CGN, wobei das Fehlen von Agurin bei CGN berücksichtigt wird. Trotzdem ist es für CGN ein versöhnliches Ende, da sie mit einem Line-Up spielen, mit dem sie weniger Practice haben. Die Confidence im Team ist aber hoch, wie das Stando Statement zeigt.

Interview mit Founderall von Team Orange Gaming nach dem Sieg

03:22:35

Founderall von Team Orange Gaming wird zum Winner's Interview begrüßt. Er äußert sich erfreut über seine Rückkehr und bewertet den 2-1 Sieg gegen den Springsplit-Champion positiv, wobei er das erste Spiel als schwierig, aber die folgenden Spiele als beeindruckend beschreibt. Er betont, dass das Teamfighting im ersten Spiel nicht wie geplant verlief, aber die darauffolgende Aufholjagd sehr gut war. Founderall möchte keinen zu großen Druck auf den PAM Pokal ausüben und sieht das 0-2 dort eher als Weckruf. Er lobt den Spaßfaktor der Spellbook-Meta, da sie vielfältige Plays ermöglicht und Supports mehr Möglichkeiten gibt, sich auszuzeichnen. Die Kommunikation im Team bezüglich der Smite-Nutzung wird als wichtig hervorgehoben, und Founderall hofft auf erfolgreiche Smite-Steals in zukünftigen Spielen. Abschließend bedankt er sich bei den Fans für ihre Unterstützung und verspricht weitere spannende Spiele.

Ausblick auf das Spiel Eintracht Frankfurt gegen Eintracht Spandau und Roster-Änderungen bei Frankfurt

03:31:36

Die Rückkehr zur Prime League wird gefeiert, und das bevorstehende Spiel zwischen Eintracht Spandau und Eintracht Frankfurt wird als Duell um die Season Finals beschrieben, da beide Teams auf den Plätzen 9 und 10 liegen. Der Verlierer dieses Spiels kann sich die Teilnahme an den Top 6 fast abschminken. Eintracht Frankfurt hat Roster-Änderungen vorgenommen, wobei Sandra im Jungle spielt und Unknown die ADC-Position von Vary übernimmt. Trotz des Bedauerns über das Ausscheiden der Rookies Vary und Theo wird der neue Kader als potenziell stark genug für die Top 6 angesehen. Sansara spielt nun für Eintracht Frankfurt, was eine interessante Storyline darstellt, insbesondere im Spiel gegen sein ehemaliges Team Eintracht Spandau. Sansara äußert sich zu seinem Wechsel und betont, dass er Eintracht Frankfurt helfen will, die Play-Offs zu erreichen und die Relegation zu vermeiden. Er glaubt, dass sein Play-Style und seine Leidenschaft das Team deutlich stärker machen werden. Er freut sich auf das Spiel gegen Eintracht Spandau, betont aber, dass es auf dem Feld keine Gnade geben wird.

Draft-Analyse und Einschätzungen zum Spiel Spandau gegen Frankfurt

03:37:05

Der Draft für Game 1 zwischen Eintracht Spandau und Eintracht Frankfurt wird analysiert, wobei beide Teams um den Einzug in die Season-Finals und die Vermeidung der Relegation kämpfen. Der First-Pick von Zazis Asia wird als stark bewertet, während Talia als möglicher Pick für Spandau in Betracht gezogen wird. Die Blind-Pick-Tunnel-Meta wird diskutiert, und es wird spekuliert, dass Eintracht Spandau Rumble oder Amumu bannen könnte. Die AP-Lastigkeit des Frankfurter Teams wird hervorgehoben, was die Wahl von Cyan durch Spandau beeinflusst haben könnte. Für Bröki wird eine Z-Ware als möglicher Counter zu S-Trail ins Spiel gebracht. Die Wahl von Nico als Playmaking-Support wird thematisiert, und es wird diskutiert, ob Spandau Leona oder Karma picken sollte. Spandau entscheidet sich für Rumble als späten Counter-Pick gegen Trundle. Kernos schlägt Korki für Bröki vor, um Magic Damage auszugleichen. Obsess bewertet den Draft von Spandau als leicht favorisiert, während Janus den Draft von Eintracht Frankfurt lobt, insbesondere den Corki-Pick für Bröki und die Wahl von Nico. Obsess freut sich auf die Kommentare der Caster, während Kernus die Caster auf Mute hat. Eine Prediction von 2-1 für Frankfurt aufgrund des Sansara-Buffs wird abgegeben.

Teamfight um den zweiten Drake und Power of Evils Fehler

04:05:16

Ein Teamfight entbrennt um den zweiten Drake, wobei Frankfurt zunächst den Drake ignoriert. Sansara benötigt Zeit, um sich neu zu positionieren, während Sacre angegangen wird. Pride unterstützt mit einem Knock-Up, gefolgt von Power of Evils Ult. Power of Evil sichert sich einen Kill, wird aber kurz darauf von Sase ausgeschaltet, was Sase einen wichtigen Shutdown verschafft. Trotz Unterzahl kann Eintracht Spandau aus dem Teamfight siegreich hervorgehen und sich den zweiten Mountain Drake sichern. Spandau gewinnt den Trade mit 4 zu 2. Power of Evil leistet sich einen Fehler, indem er den Tausender-Gold-Shutdown an Sasa abgibt, was Sasa ermöglicht, Voidstaff fertigzustellen und einen Needlessly Large Rod zu kaufen. Der Teamfight beginnt mit einem Catch gegen Sacre, gefolgt vom All-in von Lilip, der gegen den AD-Carry von Frankfurt getradet wird, was für Spandau vorteilhaft ist.

Fokus auf Atakan und Power of Evil

04:07:09

Der Fokus liegt auf Atakan, der das Ziel der Begierde ist, aber durch Verwurzelung Platz geschaffen wird. Pride versucht, Schaden von der Seite einzubringen, wird aber ausgeschaltet. Sacre kommt davon. Power of Evil wird überraschend schnell ausgeschaltet, während er sich dem Mitte-Turm nähert. Frankfurt ist wieder im Spiel. Trotz eines leichten Leads für Spandau hält Frankfurt durch den Atakan und den erneuten Kill von Power of Evil sowie den Catch gegen Pride im Spiel. Sase ist sehr reich, aber Power of Evil ist noch reicher. Beide Midlaner tragen die Verantwortung für ihre Teams, da sie den Schaden anbringen müssen. Sakrit hat das erste Bloodletters Curse Ready, was besonders für Rumble vorteilhaft sein könnte. Spandau ist tanky, aber alles ist offen. Sansara möchte den Baron nehmen, aber Eintracht Spandau will mitreden.

Baron für Frankfurt, Soulpoint für Spandau

04:10:27

Vaynorems Magnet Storm trifft nur Pride, der trotzdem stirbt. Der Baron wird gestartet, Bröki muss seine Barrier ziehen und stirbt. Der Baron geht an Frankfurt. Ein Replay soll Aufschluss darüber geben, was passiert ist. Für Frankfurt ist dies eine Chance, den Drake zu contesten. Lilip wird von Sakrit gespottet, aber trifft nur den Klon. Lilip ist weit entfernt vom Team. Der Equalizer trifft Lilip. Venorim stirbt. Lilip schmeißt die Pop Blossom. Das ist der dritte Drake für Spandau. Frankfurt sichert sich den Soulpoint, was einen kleinen Vorteil verschafft. Sase kann die Mitte Wave tief annehmen und hat den eigenen Turm gestellt. Pride verteidigt auf der Botlane. Saze am Tier-2-Turret.

Entscheidende Teamfights und Spandaus Comeback

04:13:47

Eintracht Spandau befindet sich in einer unangenehmen Position, da jeder Punkt wichtig ist. Ein Engage mit Maokai-Ult und Sakris Equalizer zwingt Power of Evil, sich zurückzuziehen. Das Team, das verliert, hat kaum noch Chancen auf die Season Finals. Vaynerim wird gecatcht, aber Pride kontert mit seiner Ultimate. Unknown erzielt einen Kill, Pride stirbt. Lilips Poplossung trifft mehrere Member. Sacre und Sansara sind gesplittet, was das Comeback für Eintracht Spandau ermöglicht. Power of Evil erzielt vier Kills, was Spandau die Kontrolle über das Spiel zurückgibt. Vaynerim wird gecancelt, Santorin wird von drei Membern attackiert, und Power of Evil folgt mit Schaden auf Sacre, was Spandau den Teamfight-Win sichert. Spandau hat die Möglichkeit, die Soul zu contesten.

Dramatisches Spielende und Frankfurts Sieg

04:17:50

Santorin ist zu weit vorne und justiert sein Flash, um ins Baron Pit zu gelangen. Sansara erzielt einen Kill, aber Lilips Ultimate ist wichtig. Unknown darf ungestört spielen. Power of Evil und Bröki sind die einzigen Überlebenden. Frankfurt sichert sich die Mountain Soul. Power of Evil tötet seinen alten Jungler. Anon platzt und findet einen Doublekill gegen Power of Evil. Spandau hat den besseren Zugang zum Drake. Das Spiel bleibt spannend. Power of Evil hat sechs Items. Bröki hält sich zurück. Power of Evils Problem ist Mana. Frankfurt versucht es trotzdem. Es gibt kein Objective auf der Map. Frankfurt pusht ihre Waves raus. Power of Evil hat 729 AP. Je länger es dauert, desto unwichtiger wird der Atakan. Spandau holt wieder auf. Der nächste Baron steht bevor. Power of Evil hat keinen Flash. Bröki ist zu weit vorne und stirbt. Jeder Tote ist schmerzhaft. Power of Evils Damage-Output ist entscheidend. Bröki fehlt. Frankfurt zoned Spandau zurück. Bröki ist wieder da. Frankfurt startet den Baron. Der Equalizer trifft Power of Evil. Pride geht down. Die Timer sind riesig. Frankfurt geht für den Finish und sichert sich den Baron. Frankfurt gewinnt das Spiel gegen Spandau.

Analyse des Spiels und Sansaras Einfluss

04:31:13

Spandau hatte lange den Lead, aber Sansara war ein Dorn im Schuh. Er hatte viele Fifty-Fifty-Smite-Turne oder Steals. Wenn Spandau einen mehr gewinnt, hätten sie einen Baron oder eine Soul mehr. Es besteht Kontakt zwischen Spandau und Sansara. Sansara hat den Titel und das Double mit Spandau geholt und war Remia Masters Champion. Er möchte Frankfurt zu neuen Höhen bringen. Sansara hat einen großen Anteil zum Sieg beigetragen. Sasa hat ebenfalls ein klasses Game gemacht. Unknown hat Bröki hops genommen. Sansra und Sasa haben abgesteppt. Power of Evil hat mit dem Kog'Maw alles gegeben. Die Machtkonzentration bleibt in der Mitte. Power of Evil soll das Gamecarry sein, aber er hatte sechs Items und es hat nicht gereicht. Lilip hat Bock auf League of Legends und ist ready. Spandau hat im Sommer mehr Fokus auf Scrims gelegt. Lilip hat Challenger gehittet und will den Sommersplit gut performen. Spandau will nicht in die Relegation und vielleicht noch Season Finals schaffen. Sie müssen Teamfights trainieren und ihre Lanes stabiler halten. Die Fans geben Rückhalt. Lilip ist wieder zurück in Challenger. Bröki muss in die Carry-Position zurückgebracht werden.

Draft-Analyse und Teamfight-Fokus

04:38:26

Meint, dass sie am meisten an Teamfights arbeiten. Spandau muss dieses Spiel gewinnen, sonst ist es unwahrscheinlich, dass sie noch einen Miracle Run schaffen. Die Gwen ist immer noch stark, aber Sacre und Pride sehe ich nicht zu 100 Prozent auf ihr. Xin Zhao wäre ein guter First Pick. Ori ist eine hohe Prio. Gnar hat eine hohe Prio bei Pride und Sacre. Lucian Braun ist gegen Xyn angenehm. Lucian ist einer der Ardic-Carries, die auf Close-Range fein sind. Braum ist vor allem mit Lucien sehr gut. Nami und Milio sind auch gut. Der Jace ist für Pride. Jhin hat einen sehr guten Follow-Up aus der High-Range. Wei finde ich sehr geil mit dem Jin. Alistar wäre ein guter Supporter. Vaynerim spielt den Silas Support. Der Scana ist auch lockt für Sansara. Frankfurt will Teamfighten. Sie haben gute Poke-Elemente. Spandau hat eine Winning-Citle mit dem Yorick. Ich liebe Skana und auch Rakan gegen Immobile Carries. Frankfurt hat Schwierigkeiten, diese Komm zu exekuten, weil sie sehr schwer zu spielen ist. Bei Spandau ist es eher so Default Draft. Gute Picks, aber der Poke muss landen. Ihr Draft ist nicht so einfach zu exekuten, weil sie Immobilien-Carries haben. Sansra und Eintracht Frankfurt würden Eintracht Spandau den Sargnagel geben, wenn sie hier 2-0 gewinnen.

Erwartungen und frühe Spielentwicklungen

04:46:33

Es steht 1 zu 0 für Frankfurt, was unerwartet war. Spandau sehe ich im Vorteil. Es erinnert an Scaling. Lucian ist eine massive Wand im Early-Game. Sasa auf Oriana könnte crazy werden. Der Jorik-Faktor ist wichtig. Brücki verliert sehr frisch und sein Barrier. Unnone muss sein Heal nutzen. Damit ist die Situation wieder ausgeglichen. Jungle Puffing von Bot to Top. Es wird primär um Top und Mitte gehen. Bröki und Lilip mögen sich bestimmt sehr gerne, aber Level 3 ist der Moment, wo sich Lilip sagt, Freunde, Bröki, du bist ein klasse Typ. Wir sehen uns im nächsten Game. Dann wird er höchstwahrscheinlich einfach roam. Das musst du mit Bart machen. Es macht Sinn, Pride auf dem Jaycee nach vorne zu bringen oder Sakre auf dem Yorick. Unknown kann gerade so rauskommen. Venorem frisst auch nochmal eine Menge Schaden. Das war actually unfassbar close. Die Potion von Unknown hat ihn da gerade gesaved.

Spielgeschehen und Taktische Überlegungen im Early-Game

04:50:25

In den ersten Spielminuten konzentrieren sich die Teams auf kleinere Gefechte und das Erreichen von Levelvorteilen. Ein frühes 2-gegen-2-Duell zwischen Brückchen und Lillip gegen Anon und Vaynerm wird thematisiert, wobei Brückchen kurz vor einem Kill steht. Lillip wählt einen ungewöhnlichen Weg, um eine 'Magical Journey' zu nutzen, während Brückchen vorsichtiger agiert. Der Fokus richtet sich auf den bevorstehenden Drake-Spawn, wobei ein Cloud-Drake erwartet wird. Es wird analysiert, wie beide Teams diesen Drake spielen könnten, wobei Pausebike Level 6 erreicht. Die Einschätzung der Teamstärken variiert, wobei der AD-Carry von Frankfurt und der Jungle von Spandau als potenziell stärker angesehen werden. Der erste Drake könnte umkämpft sein, abhängig von den Veteranen Risanza und Santurin. Das Durchschnittsalter der Spieler wird als höher als üblich eingeschätzt, wobei Lillip als potenziell jüngster Spieler identifiziert wird. Es folgt eine kurze Analyse der Botlane-Aktionen, bei denen Bröki Schaden nimmt, aber sich zurückziehen kann. Die Teams agieren vorsichtig, um frühe Fehler zu vermeiden, da jedes Spiel in diesem Format zählt. Das Format belohnt Siege mit 2:0 höher als solche mit 2:1, was den Druck erhöht, jedes Spiel zu gewinnen. Ein früher Kill von Pride gegen Zackre auf der Toplane wird erwähnt, was die Bedeutung jedes einzelnen Spielzugs unterstreicht.

Erster Drake Fight und Strategische Manöver

04:53:13

Eintracht Spandau sichert sich den ersten Drake, nachdem sie eine vorteilhafte Unterzahl-Situation durch einen Laneswap geschaffen haben. Kurz darauf folgt Werbung auf dem PrimeLeague-Channel. Beide Teams bereiten sich auf die Voidgrubs vor, die bald erscheinen werden, und die Jungler positionieren sich entsprechend. Sansara von Eintracht Frankfurt sichert sich die Voigrabs, da Spandau keine Möglichkeit hat, diese zu verteidigen. Santorin konzentriert sich stattdessen auf seinen eigenen Jungle. Auf der Toplane geht Eintracht Spandau auf den ersten Turm des Spiels, während zur gleichen Zeit auf der Botlane ein Kampf ausbricht, bei dem Sansaras Ultimate entscheidend ist und zwei Kills für Frankfurt sichert. Trotz des Verlusts des ersten Turms auf der Toplane ist dieser Double-Kill ein Vorteil für Frankfurt, da sie zusätzlich den T1-Turm auf der Botlane einnehmen können. Frankfurt positioniert sich für den nächsten Drake, während Spandau sich zurückhält. Frankfurt sichert sich den Herald und nutzt ihn, um Druck auf die Karte auszuüben. Lillip wird erwischt und getötet, was Frankfurt einen weiteren Drake sichert. Frankfurt kann sich wieder in eine vorteilhafte Position bringen, aber viele Ultimates wurden bereits eingesetzt.

Goldvorteile, Turmverteilung und Drake-Kontrolle

04:57:04

Frankfurt hat auf fast allen Positionen einen Vorteil, wobei die Top-Lane eine Ausnahme bildet. Der Gold-Lead ist noch nicht gewaltig, aber vorhanden. Spandau setzt auf Scaling-Faktoren, die erst im späteren Spielverlauf zur Geltung kommen. Auf der Top-Lane kommt es zu einem 1-gegen-2-Szenario, bei dem Maiden eine Rolle spielt. Lillip wird mit einer Bard Ultimate überrascht, was Frankfurt einen weiteren Drake einbringt. Frankfurt positioniert sich gut und investiert viele Ultimates. Spandau nimmt sich ein Mutual Objective. Das Spielgeschehen wirkt insgesamt langsam und vorsichtig, da beide Teams Fehler vermeiden wollen. Zackre kassiert einiges an Schaden und wird von Pride getötet. Spandau nimmt den ersten Turm des Spiels auf der Top-Lane. Auf der Bot-Lane gelingt Frankfurt ein Double-Kill gegen Power of Evil und Lillip. Frankfurt nimmt den Herald, während Spandau sich vornehm zurückhält. Frankfurt sichert sich das nächste Mutual Objective. Spandau wirkt, als würde es Crossword spielen, aber es reicht nicht aus. Frankfurt positioniert sich für den nächsten Drake.

Mountain Drake, Teamkämpfe und Spielentscheidungen

05:05:12

Es wird festgestellt, dass es sich um eine Mountain Map handelt, aber ein Drache im Overlay fehlt. Bright wird von Sacre und seinen Verbündeten angegriffen. Unknown setzt seinen Flash ein, um zu überleben. Lillips Ultimate verfehlt ihr Ziel. Frankfurt plant einen Bot-Push, während Spandau nicht reagiert. Atakan wird von Saze und Vaynerim angegriffen, kann aber entkommen. Atakan wird erneut zum Ziel, und Bröki kann nicht genug Zeit für sein Team gewinnen. Lilip sichert Atakan für sein Team. Power of Evil nimmt den Top-D2-Turm, wodurch sein Defizit gegenüber Saze verringert wird. Frankfurt trifft gute Entscheidungen und gewinnt einen Teamkampf im 4-gegen-5. Frankfurt nimmt einen Turm auf der Top-Lane. Sansra initiiert einen überraschenden Engage, der zu einem Teamfight-Gewinn für Frankfurt führt. Frankfurt sichert sich den Baron, was ihre Chancen auf einen Sieg erhöht. Lillip wird gefunden und getötet. Frankfurt gewinnt das Trachten-Duell mit 2:0. Es wird diskutiert, ob Spandau sich von dieser Niederlage erholen kann. Sansara wird für seine Leistung gelobt. Pride von Eintracht Spandau gibt ein Interview und äußert sich unzufrieden mit dem Draft und der Leistung seines Teams. Er hofft, dass sein Team in den verbleibenden Spielen besser abschneiden wird.