League of Legends

00:00:00

Begrüßung und Einstimmung auf das Spiel Eintracht Spandau gegen Austrian Forts

00:12:41

Der Stream beginnt mit einer enthusiastischen Begrüßung der Zuschauer zur Eintracht Spandau Fanmeile League of Legends. Die Stimmung ist ausgelassen, und es wird die Vorfreude auf das bevorstehende Spiel gegen Austrian Forts betont, gegen die man im Wintersplit das einzige Erfolgserlebnis hatte. Es wird auf die Wichtigkeit des Spiels hingewiesen, um die Chancen auf die Playoffs zu wahren. Trotz der Herausforderungen und der Abhängigkeit von Ergebnissen anderer Teams, herrscht Optimismus vor, insbesondere aufgrund verbesserter Trainingsleistungen. Die Möglichkeit eines kleinen Turniers in der Off-Season wird angesprochen, um das Team weiter zu formen. Zudem wird die Einladung zum A1-Turnier in Österreich erwähnt, mit der Chance auf ein Offline-Finale, was als attraktive Möglichkeit für mehr Content und Matches angesehen wird. Man spricht über die Wichtigkeit von Konstanz und Vertrauen innerhalb des Teams, um das Potenzial voll auszuschöpfen und erfolgreiche Spielzüge zu zeigen.

Playoff-Chancen und Bock-Problematik

00:21:37

Es wird die schwierige Situation für den Einzug in die Playoffs erläutert. Selbst bei zwei Siegen muss man auf die Ergebnisse anderer Teams hoffen, insbesondere auf Niederlagen von Rossmann gegen CGN und Tok, sowie einen Sieg von Unicorns gegen Evi. Die Abhängigkeit von diesen Ergebnissen wird als unwahrscheinlich eingeschätzt. Des Weiteren wird auf die Situation um den 'Bock' von Kido eingegangen, bei dem der Präsident Knabe sich persönlich einschalten möchte, um zu helfen. Abschließend wird angekündigt, dass Sola später im Stream zu Gast sein wird und man sich in der Zwischenzeit Kevins Simracing-Zeit ansehen wird. Es folgt ein Placement für AMD Ryzen-Prozessoren in den Eintracht Spandau-PCs von BoostBox.

Rückblick auf vergangene Spiele und Analyse der aktuellen Tabellensituation

00:27:40

Es wird ein kurzer Rückblick auf vergangene Spiele gegeben, darunter das Duell zwischen Eintracht Frankfurt und Eintracht Spandau, sowie andere Begegnungen in der Liga. Anschließend wird die aktuelle Tabellensituation analysiert, wobei die schwierige Ausgangslage für Eintracht Spandau betont wird, um die Playoffs zu erreichen. Es wird erklärt, dass selbst wenn sie ihre verbleibenden Spiele gewinnen, sie auf die Ergebnisse anderer Teams angewiesen sind, um eine Chance auf die Top 6 zu haben. Ein Zuschauer wird für die Verbreitung von Falschinformationen kurzzeitig aus dem Chat entfernt. Abschließend wird auf das kommende Spiel gegen Evi in Köln hingewiesen, das bereits ausverkauft ist, und die Hoffnung geäußert, dort vor Publikum zu gewinnen.

Booster oder Boosted Challenge mit Pride und Diskussion über League of Legends

00:36:32

Es startet die 'Booster oder Boosted' Challenge, bei der Kevin von Pride eine Aufgabe im Spiel League of Legends gestellt bekommt. Diesmal muss er die GP Phantom Barrel Combo ausführen. Pride äußert Zweifel an Kevins Fähigkeiten, was diesen jedoch anspornt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es Kevin schließlich, die Aufgabe zu meistern, was ihn als 'Booster' qualifiziert. Anschließend wird diskutiert, ob Kevin in der Lage wäre, in League of Legends oder TFT den Master-Rang zu erreichen, was jedoch bezweifelt wird. Es folgt ein Gespräch über Neuerungen im Spiel League of Legends, darunter die Ionia-Map und Änderungen im aktuellen Patch. Dabei werden verschiedene Champions und ihre Anpassungen besprochen, sowie Änderungen an Spielmechaniken wie den Atakan und den Grubs.

Champion-Änderungen und neuer Jungler bei Austin Voss

00:51:01

Es wird über Champion-Buffs und Nerfs diskutiert, insbesondere im Bezug auf Ash, Cressante, Kalista und Leona. Ash hat einen kleinen Buff erhalten, der sie etwas mehr in Richtung Hyper-Carry verschiebt. Leona scheint durch die Anpassungen stärker geworden zu sein und könnte wieder mehr in der Meta auftauchen. Eine wichtige Information ist, dass Austin Voss heute mit einem neuen Jungler namens Delitos spielt, der anstelle von Danka eingesetzt wird. Delitos ist Renga-Main und spielte zuvor in der Second Division bei Münster E-Sport. Es wird spekuliert, ob es ein Statement zur Auswechslung von Danka gab, aber bisher ist nichts bekannt. Abschließend werden noch die günstigeren Boot-Upgrades erwähnt, die jetzt nur noch 500 Gold statt 750 Gold kosten, was sie attraktiver macht.

Eintracht Spandau Merch und Rückblick auf PRM Pokal 2024

00:54:49

Es wird darauf hingewiesen, dass bestimmte Merchandise-Artikel von Eintracht Spandau, wie Bierkrüge, Caps und Flaschenöffner, wieder im Shop erhältlich sind. Besonders hervorgehoben werden der Kneipenkulturbeutel und der Buckethead Anglerhut. Es wird ein Rückblick auf den PRM Pokal 2024 geworfen, wo das Team gegen TOG spielte und von diesen überrascht wurde. Der neue Jungler von Austin Force, Delitos, spielte damals im Jungle für TOG. Es wird betont, dass die Merchandise-Artikel nur für begrenzte Zeit im Shop verfügbar sind und man sich diese jetzt sichern sollte. Abschließend wird das Team von Austin Force vorgestellt, darunter der 16 oder 17 Jahre alte Top-Laner Night Slayer, der Mid-Laner Nano und das Botlane-Duo Vendetta und Hangry Panda.

Gegneranalyse Austin Force: Spieler, Logo und Champion-Radar

00:57:18

Die Analyse von Austin Force geht weiter mit der Vorstellung der einzelnen Spieler. Der Top-Laner Night Slayer wird als junges Talent beschrieben, der Mid-Laner Nano als Assassin-Spieler. Auf der Botlane spielen Vendetta und Hangry Panda. Das Logo von Austin Force, ein Adler mit dem Sponsor Willhaben, wird bewertet. Die Bewertung fällt gemischt aus, wobei der Konsens bei etwa 6,5 von 10 liegt. Kritisiert wird vor allem die Integration des Sponsors Willhaben im Logo. Abschließend wird der Champion-Radar von Austin Force betrachtet, wobei der Fokus auf Rengar im Jungle liegt. Außerdem wird über Fiddlesticks Support gesprochen, den Austin Force bereits erfolgreich eingesetzt hat, sowie über Nidalee Support, die jedoch nicht funktioniert hat.

Gastauftritt von Sola und Interview mit Delitos, dem neuen Jungler von Austrian Force

01:08:00

Sola ist zu Gast und spricht über das vergangene Spiel gegen das Team, das ein "krankes Acker-Match" war. Erwähnt wird eine Yasuo-Challenge, die er gemacht hat, um seine Fähigkeiten mit dem Champion zu verbessern. Sola analysiert den Draft und den Nyla-Pick. Es wird ein Interview mit Delitos geführt, dem neuen Jungler von Austrian Force. Delitos erzählt, dass die Anfrage, für Austrian Force zu spielen, sehr spontan kam. Er hat bereits einige Wochen mit dem Team trainiert und ist zuversichtlich, dass sie gute Ergebnisse erzielen können. Delitos äußert sich zu seinem Debüt in der Prime League und dem Druck, der damit einhergeht. Er gibt an, dass er einen hohen Anspruch an seine eigene Leistung hat. Abschließend wird er nach den besten Jungle-Blind-Picks gegen Renga gefragt, woraufhin er Nafiri nennt.

Blind Ranking von ADCs mit Kevin und Sola

01:23:33

Es beginnt ein Blind Ranking von ADCs, bei dem Kevin und Sola unabhängig voneinander Listen erstellen. Am Ende soll verglichen werden, wer die objektiv bessere Liste erstellt hat. Als Referenz dient ein Video, in dem Bulky dieselben Spieler einrankt. Der erste Spieler, der bewertet wird, ist Kedui. Kevin platziert Kedui auf Platz 3 seiner Liste, da er Potenzial für mehr sieht, aber noch nicht weiß, was noch kommt. Sola gibt Kedui eine 4, da er davon ausgeht, dass noch bessere Spieler folgen werden. Der zweite Spieler ist Dizzle. Kevin gibt Dizzle eine 8, während Sola ihn auf Platz 9 setzt. Sola erklärt, dass Dizzle zwar ein solider Spieler ist, aber nie zu den Topspielern gehörte und ihm das gewisse Etwas fehlte, um wirklich herauszustechen.

Diskussion über ADC-Spieler und Teamdynamiken

01:30:14

Es wird über die Leistung von ADC-Spielern diskutiert, wobei ein Spieler auf eine 7 von 10 eingestuft wird, basierend auf seinem Potenzial und dem "Spandau-Status". Es wird angemerkt, dass er den Schritt zum Topspieler nicht vollständig umsetzen konnte, aber dennoch sein Können zeigte. Ein anderer Spieler, Kidoo, wird höher als Kalista bewertet. Die Debüts und Leistungen von ADC-Spielern werden gelobt, wobei einer eine besondere Aura zugeschrieben bekommt. Upset wird als stark eingeschätzt, aber es wird spekuliert, dass noch ein koreanischer Spieler hinzukommt, weshalb Upset auf Platz 5 gesetzt wird. White Turtle wird auf Platz 5 oder 6 eingestuft, basierend auf seiner Erfahrung bei Worlds und früheren Erfolgen. Lothi wird auf Platz 9 gesetzt, während Daniel Brücki-Brückmann auf Platz 10 landet, obwohl der Wunsch bestand, ihn höher zu platzieren. Sola platziert sich selbst auf Platz 1, was für Überraschung sorgt. Die erstellten Listen werden verglichen und diskutiert, wobei die ADC-Erfahrung hervorgehoben wird. Es wird kurz auf die Technik eingegangen und Brücki für seine Liste gedankt.

Kevin gegen Chat: Eine interaktive Herausforderung mit Bestrafung

01:41:16

Es wird eine interaktive Herausforderung namens "Kevin gegen Chat" vorgestellt, bei der Kevin und der Chat abwechselnd Fragen beantworten. Bei einer Niederlage muss eine Strafe ausgeführt werden, in diesem Fall 50 Kniebeugen. Die Regeln werden erläutert: Fünf Fragen mit drei Antwortmöglichkeiten, abwechselnde Antworten von Kevin und dem Chat, und eine Strafe für den Verlierer. Es wird überlegt, ob Sola in das Spiel eingreifen soll, was jedoch abgelehnt wird. Die erste Frage betrifft den Champion, mit dem V9 die meisten Niederlagen hatte. Nach Diskussionen und Tipps entscheidet sich Kevin für Miss Fortune, was jedoch falsch ist. Die richtige Antwort ist Rell, was zu einem Punkt für den Chat führt. Es folgen weitere Fragen zu den Nationalitäten der Austrian Force-Botlane und zu V-Nein-Spielern. Die Fragen dienen dazu, Kevins Wissen als Teammanager zu testen und den Chat einzubeziehen.

Prime League Quiz: Wissen, Strategie und Teamwork

01:49:22

Es geht um weitere Quizfragen, die sich auf die Prime League beziehen. Eine Frage dreht sich darum, welcher V-Nein-Spieler die meisten verschiedenen Champions gespielt hat, wobei Bladeshow als Antwort genannt wird, was sich als richtig herausstellt. Eine weitere Frage betrifft das Alter des Junglers Santoren, wobei die richtige Antwort 28 ist. Die letzte reguläre Frage behandelt die Anzahl der gewonnenen Spiele von Austrian Force gegen Eintracht Spandau in der Prime League, wobei Kevin sechs Games tippt, der Chat jedoch auf zwei Games plädiert. Die richtige Antwort ist zwei Spiele, was zu einem Bug im System führt, da der Chat eigentlich vier sagen wollte. Da es unentschieden steht, wird eine Tiebreaker-Frage vorbereitet. Eine Münze wird geworfen, um zu entscheiden, wer zuerst wählen darf, wobei Kevin gewinnt.

Tiebreaker-Frage und sportliche Bestrafung

01:59:59

Es kommt zur entscheidenden Tiebreaker-Frage: Wer war der Top-Laner für Spandauer Inferno beim ESL-Meisterschafts-Spring Cup 2016? Kevin tippt auf sich selbst, während der Chat mehrheitlich Vlesk nennt. Die richtige Antwort ist Vlesk, wodurch der Chat gewinnt. Kevin muss daraufhin die vereinbarten 50 Kniebeugen als Strafe absolvieren. Sola verabschiedet sich und überlässt Kevin der Bestrafung. Während Kevin die Kniebeugen macht, wird über die Draft-Strategie für das nächste Spiel diskutiert. Es wird über die Leistung des Teams und die Synergie zwischen den Spielern gesprochen. Abschließend bedankt man sich bei Sola für die Unterstützung und verweist auf den nächsten Stream.