Reactions & Talks tickets !iconleague !lyora !doku !eligella !gaming
Eliasn97 bereitet sich auf EAFC 26 vor: Champions League, Dragon Ball & Horror

Eliasn97 analysiert Champions League Spiele und kündigt EAFC 26 an. Mit Repatz Dragon Ball Placement, danach Horror-Game mit Zabex & Schradin. Ab morgen FIFA aus London, Fokus auf RTG Accounts mit Bitcoin und Kleinwagen. Ziel: Mit E-Sportlern trainieren und 15-0 erreichen. Geplant ist auch eine Streaming-Villa Woche.
Ankündigung des Streams und Pläne für EAFC 26
00:00:00Der Stream beginnt mit anfänglichen Mikrofonproblemen. Es wird angekündigt, dass es der letzte Stream vor dem Release von EAFC 26 ist. Der Fokus liegt darauf, im Spiel wieder richtig gut zu werden und mehrere Accounts zu nutzen, darunter ein RTG-Account mit Bitcoin und ein zweiter RTG-Account mit Kleinwagen. Es wird erwartet, dass EA dieses Jahr vieles richtig macht, und der Streamer darf die Vollversion des Spiels bereits morgen spielen. Es werden über eine Million Points auf dem Account sein, um direkt mit R9 und Pelé in der ersten Weekend League zu spielen. Es wird betont, dass es in den nächsten Wochen viele Live-Streams geben wird, mit Ausnahme des 26., an dem ein Grundstück in Bayern besichtigt wird. Ab morgen liegt der Fokus für zwei Wochen ausschließlich auf FIFA, wobei das Ziel ist, durch Training mit E-Sportlern wie Musti, Elders und Foci wieder sehr gut in FIFA zu werden und 15-0 zu erreichen. Die Play Styles in FC 25 haben viel Spaß gemacht, und selbst wenn FIFA keinen Spaß macht, wird die Weekend League gespielt, um lustigen Content zu generieren.
Details zum Stream-Zeitplan und Dragon Ball Placement
00:08:46Es wird präzisiert, dass EAFC 26 ab morgen um 18 Uhr gespielt werden kann, wobei der Streamer voraussichtlich schon um 17 Uhr live sein wird, um das Menü zu zeigen. Broski wird ebenfalls in London sein, möglicherweise für ein Friendly. Der heutige Stream beginnt früher, um vor Among Us noch andere Dinge zu erledigen. Später wird zusammen mit Repatz das neue Dragon Ball Spiel gespielt, ein Placement, das kostenlos ist. Um 20:30 Uhr folgt Among Us mit einem ungewöhnlichen Squad, da Mert bei einem Freundschaftsspiel seines Icon League Teams ist. Nach Among Us spielen Zabex, Reapers, der Streamer und Schradin das neue Horror-Game, wobei der Streamer aufgrund einer frühen Abreise nach London nicht alle Maps spielen kann. Ab morgen wird es zwei Wochen lang nur FIFA geben, mit dem Ziel, wieder sehr gut zu werden und E-Sport zu erschlagen. Es wird erwähnt, dass die E-Sportler Musti, Elders und Foci in der Villa sein werden, um gemeinsam zu trainieren.
Champions League Prediction und Analyse
00:26:59Es werden Champions League Spiele vorhergesagt, wobei das Ziel ist, mindestens 11 von 18 Spielen richtig zu tippen. 18 von 18 wird als unmöglich betrachtet, und selbst 6 richtige Tipps werden als verrückt angesehen. Einzelne Spiele werden analysiert, darunter PSV Eindhoven gegen Union San Gilose, Atletico Bilbao gegen Arsenal, Real Madrid gegen Olympique Marseille und Juventus Turin gegen Borussia Dortmund. Bei Dortmund wird ein Unentschieden oder ein Sieg für Dortmund erwartet. Benfica gegen Carabac Agdam wird als sicherer Sieg für Benfica gesehen. Tottenham gegen Villarreal, Olympiakos Pereus gegen Paphos, Slavia Prag gegen Böde Glimt und Paris gegen Atalanta Bergamo werden ebenfalls besprochen. Es wird betont, dass Paris ein schwieriges Spiel bevorsteht, da einige Spieler verletzt sind. Auch die Spiele Bayern gegen Chelsea und Liverpool gegen Atletico werden thematisiert. Bayern wird ein Sieg mit Handicap vorausgesagt, während Liverpool ebenfalls gewinnen soll. Ajax gegen Inter Mailand wird als Spiel gesehen, in dem Ajax nicht verlieren wird. Monaco gegen Kopenhagen, Leverkusen gegen Neapel und City gegen Neapel werden ebenfalls kurz analysiert.
Zusammenfassung des Tagesplans und Ankündigung von EAFC 26
00:46:06Es wird der Plan für den heutigen Tag zusammengefasst: Zuerst Reactions und Chillen, dann ein Placement für das Dragon Ball Spiel zusammen mit Repatz, gefolgt von Among Us um 20:30 Uhr mit Zabex, Schradin, Inscope und Sascha. Nach Among Us spielen der Streamer, Zabex, Schradin und Repatz ein Horror-Game, wobei der Streamer aufgrund seiner Reise nach London nicht alle Maps spielen kann. Es wird angekündigt, dass der Streamer ab morgen um 18 Uhr das neue EAFC 26 spielen darf, als einer von wenigen weltweit. Broski wird voraussichtlich auch dabei sein. Der Streamer darf das Spiel bis 23 Uhr spielen und wird am nächsten Tag von 10 bis 23 Uhr weiter streamen. Ab Mittwoch dürfen ausgewählte Creator das Spiel ab 18 oder 19 Uhr spielen, während der Streamer bereits ab 10 Uhr aus London streamen darf. Danach wird er sich für eine Woche in die Streaming-Villa einschließen und den ganzen Tag IFC zocken. Es wird angekündigt, dass der Main-Account ein RTG plus Bitcoin-Account wird, in den die Leora Gewinnausschüttungen fließen, und dass es einen zweiten Account als RTG plus Kleinwagen geben wird.
Dragon Ball Game Session Start und Teambildung
01:10:46Es beginnt eine Runde des Dragon Ball Games. Es wird ein Team zusammengestellt, wobei der Streamer sich als dritter Spieler in ein Team einreiht. Die Teamfindung erfolgt über ein Freundes-Symbol und die Eingabe eines Codes aus dem privaten Chat. Das Spiel wird als kostenlos hervorgehoben und für Dragon Ball Fans empfohlen. Nach der Teambildung wird ein Kampf gestartet, bei dem man zwischen verschiedenen Rollen wie Angreifer, Verteidiger und Unterstützer wählen kann. Der Streamer wählt Vegeta als Verteidiger, während andere Teammitglieder Goku als Angreifer wählen. Das Spielprinzip wird mit anderen Genre-Vertretern verglichen. Es wird über die Lane-Wahl diskutiert und auf die fertigen Kappelpijamas von Leora hingewiesen, die in der Streamingwoche getestet werden sollen. Diese sollen bequem zum Zocken und Schlafen sein. Der Streamer entscheidet sich, nach oben zu gehen, während ein anderer Mitspieler unten bleibt. Durch das Besiegen von Bots kann man leveln und seinen Turm verteidigen. Es wird das 'Last-Hitten' Prinzip angewendet, ähnlich wie in League of Legends.
Erste Spielphase und Schwierigkeiten im Dragon Ball Kampf
01:14:51Der Streamer erkundet die Map und levelt durch das Töten von Bots. Nach anfänglichen Erfolgen wird er jedoch getötet und kehrt zum Ausgangspunkt zurück. Er bemerkt, dass er eine Extra-Animation für das Töten von Gegnern erhält. Trotzdem stirbt er mehrmals und fragt sich, warum er nicht geheilt wird. Er erreicht Level 7 und kann Super Saiyajin werden. Es wird über die Stärke der Gegner diskutiert und festgestellt, dass das Spiel erst seit fünf Tagen draußen ist. Der Streamer stirbt wiederholt und beschwert sich über die starken Gegner. Er erreicht Level 7 und verwandelt sich in Super Saiyajin, um stärker zu werden. Trotzdem wird er weiterhin oft getötet. Es wird überlegt, ob man sich irgendwo heilen kann. Der Streamer kommentiert, dass er ständig stirbt, obwohl er versucht, sich hochzuleveln. Er bemerkt, dass die Gegner seinen Turm zerstört haben und er sich nicht heilen kann. Trotz der Schwierigkeiten versucht er, das Spiel zu meistern und Spaß zu haben, während er gleichzeitig frustriert über die ständigen Tode ist.
Taktische Manöver und Frustration im Dragon Ball Kampf
01:20:23Der Streamer versucht, strategisch vorzugehen, indem er Gegner angreift und sich heilt. Er bemerkt, dass er von mehreren Leuten gleichzeitig angegriffen wird und dass ein Mitspieler aufgeben will. Trotzdem erreicht er Level 7 und versucht, die Gegner zu besiegen. Er setzt seine Fähigkeiten ein, um Kills zu erzielen und sich zu heilen. Er fragt sich, warum er nicht geheilt wird und was in der Mitte der Map passiert. Er stellt fest, dass er im Level aufgestiegen ist und versucht, die Gegner anzugreifen. Er bemerkt, dass das Spiel anders läuft, wenn er im Level aufsteigt. Er wird jedoch weiterhin oft getötet und bittet um Heilung. Er erreicht Level 8 und versucht, die Gegner zu besiegen, während er gleichzeitig auf seine Gesundheit achtet. Er stellt fest, dass die Gegner sehr stark sind und er oft stirbt. Er kommentiert, dass er von jemandem mit 17 Dragon Ball Postern im Kinderzimmer besiegt wird. Er versucht, sich zu verbessern und das Spiel zu gewinnen, aber er hat Schwierigkeiten, mit den starken Gegnern mitzuhalten.
Technische Probleme, Strategie-Diskussion und Team-Analyse
01:24:57Es werden technische Probleme mit PayPal angesprochen, die das Aufladen von Drachenjuwelen erschweren. Der Chat wird nach Tipps und Tricks für das Spiel gefragt, da es erst seit kurzem verfügbar ist. Es wird diskutiert, ob der Goku Charakter gelevelt werden soll und welche Fähigkeiten OP sind. Der Fokus liegt auf dem Farmen am Anfang, um schneller im Level aufzusteigen. Es wird über die Charakterauswahl gesprochen, wobei C17 und C18 als 'broken' bezeichnet werden. Der Streamer und sein Mitspieler tauschen sich über ihr Wissen zu Dragon Ball Charakteren aus. Es wird überlegt, ob man auf die Toplane oder Bottomlane gehen soll, wobei der Streamer Bottom unsicher macht. Trotzdem wird er oft von Bots getötet. Es wird festgestellt, dass das Spiel abgebrochen wurde, weil ein Mitspieler AFK war. Der Streamer und sein Mitspieler versuchen, das Spiel zu verstehen und besser zu werden, aber sie haben Schwierigkeiten, mit den starken Gegnern mitzuhalten. Es wird überlegt, welche Charaktere stark sind und wie man am besten vorgeht, um das Spiel zu gewinnen.
Suche nach Mitspielern und Diskussion über Spielmechaniken
01:40:49Es wird im Chat nach Mitspielern gesucht, die das Spiel beherrschen, um gemeinsam zu spielen und erfolgreicher zu sein. Ein Zuschauer bietet seine Unterstützung an und schickt einen Code per Direktnachricht. Es kommt zu Verwirrungen, wer der 'Cracked Senpai Goku' ist und wer den Code schicken soll. Der Streamer lädt schließlich einen Zuschauer namens Ozan ins Team ein. Es wird überlegt, wie man an Skins im Spiel kommt und der Streamer öffnet Kapseln, um neue Skins zu erhalten. Er kommentiert, dass manche gewöhnliche Skins auch cool aussehen können. Es wird diskutiert, warum der Streamer bereits früher als andere das Spiel spielen kann, was mit seinem Status als 'Gotti' erklärt wird. Es wird überlegt, ob man Reapers schon mal in echt getroffen hat, was bejaht wird. Es wird über die Charakterauswahl und Strategie diskutiert, wobei Ozan ins Team kommt und gemeinsam gespielt wird. Der Streamer betont, dass sie das Spiel gewinnen müssen, da Ozan ein Level 28 Spieler ist. Es wird über die Lane-Verteilung gesprochen und der Streamer geht mit Ozan nach oben.
Herausforderungen und Frustration im Teamspiel
01:49:55Das Team steht vor Herausforderungen, da die Gegner Trunks und Samazu haben, die als OP angesehen werden. Der Streamer und Ozan werden wiederholt besiegt und es wird festgestellt, dass sie gegen erfahrene Spieler antreten. Der Streamer kommentiert frustriert, dass sie 'komplett geraucht' werden. Es wird versucht, strategisch vorzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen, aber die Gegner sind überlegen. Der Streamer fragt sich, warum er bestimmte Timer im Spiel nicht versteht und warum sie so schnell besiegt werden. Er stellt fest, dass ihr Team instant stirbt und dass das Spiel bei ihm leckt. Es wird überlegt, ob man das WLAN neu starten soll, um die Verbindung zu verbessern. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, schnell Level 7 zu erreichen, um eine Chance zu haben. Trotzdem werden sie weiterhin besiegt und der Streamer kommentiert frustriert, dass Ozan 'nach Scheiße stinkt'. Es wird versucht, mit Super Saiyajin eine Wendung herbeizuführen, aber die Gegner sind zu stark. Der Streamer fragt sich, was er tun muss, um im Spiel erfolgreich zu sein.
Weitere Spielversuche und Analyse der Niederlagen
02:00:38Es wird versucht, ein Spiel zu gewinnen, aber es scheint ein schwieriges Unterfangen zu sein. Der Streamer wählt einen Bären als Angriffsbuff und versucht, seine Strategie zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Gegner Bots sind, aber trotzdem stark spielen. Das Team wird weiterhin besiegt und der Streamer fragt sich, warum sie so unterlegen sind. Er kommentiert, dass er für 14 Sekunden gestunnt wird, was als OP empfunden wird. Es wird überlegt, wie lange die Ult braucht und festgestellt, dass die Gegner gute Combos spielen. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und Kills zu erzielen. Der Streamer und Ozan werden weiterhin besiegt und es wird festgestellt, dass die Gegner Level 7 sind, während sie selbst noch nicht so weit sind. Es wird versucht, sich zu heilen und Level 7 zu erreichen, aber es gelingt nicht. Der Streamer kommentiert frustriert, dass er sich nicht bewegen kann und dass das Spiel ihn provoziert. Er stellt fest, dass er 08 steht und nur einen Kill hat. Es wird versucht, die Base zu verteidigen, aber die Gegner sind zu stark. Der Streamer kommentiert, dass er gegen Level 12 Gegner antritt und dass das Spiel unfair ist.
Frustration, Teamzusammenhalt und Spielanalyse
02:11:55Der Streamer drückt seine Frustration über die ständigen Niederlagen aus und fordert Ozan auf, aufmerksam zu sein. Er betont, dass Ozan ihm hilft, obwohl auch er Schwierigkeiten hat. Es werden Kisten geöffnet, um Belohnungen zu erhalten und neue Regeln freizuschalten. Der Streamer versucht, seine Charaktere zu verbessern und seine Strategie anzupassen. Es wird festgestellt, dass sie oft zu dritt spielen, da jedes Mal, wenn jemand mit ihnen spielt, dieser danach geht. Der Streamer analysiert seine Statistiken und stellt fest, dass er in manchen Runden besser war als in anderen. Es wird im Chat nach einem guten Spieler gesucht, der dem Team beitreten kann. Der Streamer betont, dass er ein großer Fan von Avatar ist und sich als cooler Onkel sieht. Es wird über die Rollen im Spiel gesprochen und festgestellt, dass es wichtig ist, als Team zusammenzuarbeiten. Der Streamer kündigt den morgigen Among Us Stream an und betont, dass es lustig wird. Trotz der ständigen Niederlagen versucht das Team, zusammenzuhalten und das Spiel zu genießen.
Intensive Spielszenen und Level-Fortschritt
02:20:22In den Spielszenen erlebt man intensive Kämpfe und strategische Momente. Es gibt schnelle Level-Fortschritte, die aber nicht immer zum Sieg führen. Trotz guter Spielzüge und dem Einsatz von Spezialfähigkeiten, wie der Ult, gelingt es oft nicht, die Spiele zu gewinnen. Manchmal ist das Spiel von frustrierenden Momenten geprägt, in denen man trotz guter Leistung verliert oder von Gegnern überrascht wird, die scheinbar übermächtig sind. Es wird deutlich, dass das Team Schwierigkeiten hat, Siege zu erringen, obwohl individuelle Leistungen und taktische Überlegungen vorhanden sind. Die Spiele sind oft von knappen Situationen geprägt, in denen kleine Fehler oder unglückliche Zufälle über Sieg oder Niederlage entscheiden. Trotzdem gibt es immer wieder Momente, in denen man durch geschicktes Agieren und Teamwork Erfolge erzielt und Kills erzielt. Die Herausforderung besteht darin, diese positiven Momente zu maximieren und die negativen Einflüsse zu minimieren, um letztendlich erfolgreicher zu sein.
Strategiebesprechung und Siegprämien-Diskussion
02:25:56Es erfolgt eine Strategiebesprechung, um die Rollenverteilung im Team zu klären. Dabei werden verschiedene Taktiken diskutiert, um die Fähigkeiten der Charaktere optimal zu nutzen. Parallel dazu wird über die Einführung von Siegprämien für die Spieler diskutiert, um die Motivation und den Einsatz im Training zu steigern. Es wird erwogen, eine einheitliche Prämie für alle Spieler festzulegen, um den Teamgeist zu fördern und individuelle Konkurrenzkämpfe zu vermeiden. Die Höhe der Siegprämie wird diskutiert, wobei verschiedene Vorschläge von 50 bis 150 Euro pro Spiel oder sogar bis zu 300 Euro in höheren Ligen in den Raum gestellt werden. Es wird betont, dass die Siegprämien eine wichtige Ergänzung zu den Grundgehältern darstellen und dazu beitragen sollen, dass sich die Spieler im Training noch mehr anstrengen, um in den Spielen erfolgreich zu sein. Die Diskussion zeigt, dass man sich Gedanken macht, wie man die Leistung des Teams verbessern und die Spieler für ihren Einsatz belohnen kann.
London-Reise, Streaming-Woche und Gaming-Events
02:40:45Es wird eine bevorstehende Reise nach London angekündigt, wo man die Möglichkeit hat, das neue FIFA, EAFC, vorab zu spielen und zu streamen. Zudem wird eine Streaming-Woche in einer Streaming-Villa angekündigt, an der mehrere bekannte Streamer teilnehmen werden. Dort wird man sechs bis sieben Tage lang durchgehend streamen. Es wird betont, dass man das neue FIFA auf dem Main-Account spielen darf und direkt mit dem Öffnen von Packs beginnen kann. Der Fokus liegt auf kommenden Gaming-Events und die Möglichkeit, neue Spiele vorab zu präsentieren. Es wird auch erwähnt, dass man an einem Horror-Game teilnehmen wird. Die Ankündigungen zeigen, dass man in der Gaming-Szene aktiv ist und an verschiedenen Veranstaltungen teilnimmt, um neue Inhalte zu präsentieren und mit anderen Streamern zusammenzuarbeiten. Die Streaming-Woche verspricht ein besonderes Ereignis zu werden, bei dem die Zuschauer exklusive Einblicke und Unterhaltung erwarten können.
Dragon Ball Spiel, Sponsoring und Community-Interaktion
02:57:42Es wird das Dragon Ball Spiel Geekishin Squadra vorgestellt, das von Bandai Namco gesponsert wird. Man betont, dass das Spiel kostenlos ist und im 4-gegen-4-Modus gespielt werden kann, wobei man seine Lieblingscharaktere aus Dragon Ball auswählen kann. Das Spiel wird als unterhaltsam beschrieben, besonders wenn man mit Freunden zusammen spielt. Man fordert die Zuschauer auf, das Spiel herunterzuladen und auszuprobieren. Nach der Vorstellung des Spiels wechselt man zu Among Us und kündigt an, danach ein Horror-Game zu spielen. Es wird betont, dass man noch etwa vier Stunden streamen wird. Die Community wird aktiv in den Stream eingebunden, indem man sie auffordert, das vorgestellte Spiel herunterzuladen und ihre Erfahrungen zu teilen. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, dass die Zuschauer das Spiel gemeinsam spielen können. Die Interaktion mit der Community und die Vorstellung neuer Spiele sind wichtige Bestandteile des Streams.
Diskussionen und Meinungen über andere Streamer
03:26:28Es wird die Qualität und das Können anderer Streamer, insbesondere Schradin, diskutiert. Es wird angedeutet, dass Schradin ineffizient mit Geld umgeht und seine 'Word Plays' qualitativ fragwürdig sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Schradin versucht, eine Konfrontation zu provozieren, und die Zuschauer werden für ihre Abstimmungsentscheidungen kritisiert. Es wird Unverständnis darüber geäußert, wie andere Spieler auf bestimmte Spielzüge reagieren und wie dumm sie sich verhalten. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer sich bei wem entschuldigen sollte und wie der Chat während des Spiels genutzt wird. Es wird der Vorwurf erhoben, dass einige Spieler den Chat nutzen, um sich selbst zu exponieren, und es wird die Verwendung bestimmter Ausdrücke kritisiert. Es wird die Zusammenarbeit mit dem Streamer Sascha Hellinger erwähnt, wobei dessen Erfolg und Status hervorgehoben werden.
Spekulationen und Taktiken im Spiel Among Us
03:31:33Es wird über verschiedene Strategien und Verhaltensweisen von Mitspielern im Spiel Among Us spekuliert. Dabei werden spezifische Aktionen einzelner Spieler analysiert, um Rückschlüsse auf ihre Rolle im Spiel zu ziehen. Es wird diskutiert, wer verdächtig erscheint und welche Indizien dafür sprechen. Die Spieler versuchen, durch Beobachtung und Analyse der Spielzüge die Impostoren zu entlarven. Es wird betont, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und die Handlungen der anderen Spieler genau zu beobachten, um Fehlentscheidungen zu vermeiden. Es wird auch die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation hervorgehoben, um gemeinsam die Aufgaben zu erledigen und die Impostoren zu identifizieren. Es wird auch über die Schwierigkeit diskutiert, die Aufgaben im Spiel zu erledigen und gleichzeitig das Spielgeschehen im Auge zu behalten.
Forderung nach Anerkennung und Dankbarkeit im Spiel
03:39:16Es wird der Wunsch nach Anerkennung und Dankbarkeit für die im Spiel erbrachten Leistungen geäußert. Es wird kritisiert, dass die eigenen Beiträge, wie das Fixen von Codes in letzter Sekunde, nicht ausreichend gewürdigt werden. Es wird eine Balance zwischen Lob und Kritik gefordert. Es wird die Situation beschrieben, in der jemand in Security stirbt und die Reaktionen der anderen Spieler darauf. Es wird versucht, die Ereignisse zu rekonstruieren und die möglichen Täter zu identifizieren. Es wird die Frage aufgeworfen, wer für den Tod verantwortlich ist und welche Motive dahinterstecken könnten. Es wird die Bedeutung von Beobachtungsgabe und logischem Denken betont, um die Wahrheit aufzudecken und die Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen. Es wird auch die Rolle von Vertrauen und Misstrauen innerhalb der Gruppe thematisiert.
Analyse von Spielverhalten und Verdächtigungen
03:46:52Es wird das Verhalten einzelner Spieler im Spiel analysiert, um Verdächtigungen zu begründen oder auszuräumen. Es wird diskutiert, wer sich verdächtig verhält und welche Gründe es dafür geben könnte. Es wird die Bedeutung von Beobachtungsgabe und logischem Denken betont, um die Wahrheit aufzudecken und die Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen. Es wird auch die Rolle von Vertrauen und Misstrauen innerhalb der Gruppe thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Spieler absichtlich falsche Informationen streuen, um von ihren eigenen Taten abzulenken. Es wird die Notwendigkeit betont, sich nicht von Emotionen leiten zu lassen, sondern auf Fakten und Beweise zu stützen. Es wird auch die Schwierigkeit diskutiert, in einer solchen Situation objektiv zu bleiben und sich nicht von Vorurteilen beeinflussen zu lassen. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation hervorgehoben, um gemeinsam die Aufgaben zu erledigen und die Impostoren zu identifizieren.
Diskussion über Spielstrategien und Schuldzuweisungen
03:55:50Es wird über verschiedene Spielstrategien und Taktiken diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Rolle als Impostor. Es wird analysiert, wie bestimmte Spieler agieren und welche Schlüsse daraus gezogen werden können. Es werden Schuldzuweisungen ausgesprochen und die Motive für bestimmte Handlungen hinterfragt. Es wird die Bedeutung von Beobachtungsgabe und logischem Denken betont, um die Wahrheit aufzudecken und die Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen. Es wird auch die Rolle von Vertrauen und Misstrauen innerhalb der Gruppe thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Spieler absichtlich falsche Informationen streuen, um von ihren eigenen Taten abzulenken. Es wird die Notwendigkeit betont, sich nicht von Emotionen leiten zu lassen, sondern auf Fakten und Beweise zu stützen. Es wird auch die Schwierigkeit diskutiert, in einer solchen Situation objektiv zu bleiben und sich nicht von Vorurteilen beeinflussen zu lassen. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation hervorgehoben, um gemeinsam die Aufgaben zu erledigen und die Impostoren zu identifizieren.
Analyse von Spielverhalten und Strategieentscheidungen
04:05:02Es wird das Verhalten einzelner Spieler analysiert, um Rückschlüsse auf ihre Rolle im Spiel zu ziehen. Es wird diskutiert, wer sich verdächtig verhält und welche Gründe es dafür geben könnte. Es wird die Bedeutung von Beobachtungsgabe und logischem Denken betont, um die Wahrheit aufzudecken und die Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen. Es wird auch die Rolle von Vertrauen und Misstrauen innerhalb der Gruppe thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Spieler absichtlich falsche Informationen streuen, um von ihren eigenen Taten abzulenken. Es wird die Notwendigkeit betont, sich nicht von Emotionen leiten zu lassen, sondern auf Fakten und Beweise zu stützen. Es wird auch die Schwierigkeit diskutiert, in einer solchen Situation objektiv zu bleiben und sich nicht von Vorurteilen beeinflussen zu lassen. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation hervorgehoben, um gemeinsam die Aufgaben zu erledigen und die Impostoren zu identifizieren. Es wird auch über die Schwierigkeit diskutiert, die Aufgaben im Spiel zu erledigen und gleichzeitig das Spielgeschehen im Auge zu behalten.
Ankündigung kommender Streams und Horror-Game-Session
04:33:11Es wird ein Horror-Game zusammen mit Schradin, Zabex und Weepers geben. Zudem wird ein FIFA-Stream aus London von 18 bis 23 Uhr angekündigt, bei dem die AFC live gezeigt wird. Es wird betont, dass man zu den ersten gehört, die dies streamen dürfen. Nach dem FIFA Stream ist ein Horror-Game mit den genannten Streamern geplant. Es wird die Vorfreude auf den morgigen Stream betont, bei dem FIFA gespielt wird. Es wird erwähnt, dass man zu den ersten Menschen weltweit gehört, die das streamen dürfen. Der Streamer freut sich auf die FIFA-Zeit und bedankt sich im Voraus. Der Streamer äußert seine Abneigung gegenüber Checkern und freut sich auf das morgige FIFA-Spiel, bei dem die AFC das erste Mal live aus London im Stream gezeigt wird. Der Streamer betont, dass sie zu den ersten Menschen weltweit gehören, die das streamen dürfen und freut sich darauf.
Essensvideo-Idee und Vorliebe für Nandos
04:57:13Es wird überlegt, ein Essensvideo aufzunehmen, wobei die Vorliebe für Nandos, ein Hühnchenrestaurant mit verschiedenen Schärfegraden, betont wird. Der Streamer überlegt, ein Essensvideo aufzunehmen und schwärmt von Nandos, einem Hühnchenrestaurant, das er mag. Er wünscht sich, dass es so einen Laden auch in Deutschland gäbe. Es wird erklärt, dass es dort Hühnchen und Wings mit verschiedenen Schärfegraden gibt, anders als bei anderen Hühnchenläden. Der Streamer erklärt, dass es dort verschiedene Schärfegrade gibt und es sehr lecker ist. Es wird betont, dass das Hühnchen nicht paniert ist und der Streamer selbst nicht genau weiß, was es ist, aber es sehr mag. Es wird erwähnt, dass es Piripiri-Soße gibt und das Essen nicht amerikanisch ist.
Regen in London und Zocken bei schlechtem Wetter
04:58:05Es wird festgestellt, dass es bei fast jedem London-Besuch regnet und auch für die kommenden Tage Regen vorhergesagt ist. Der Streamer findet das unglücklich, da London teuer ist und schlechtes Wetter herrscht. Ein Zuschauer merkt an, dass Zocker kein gutes Wetter brauchen, woraufhin der Streamer zustimmt und sagt, dass Zocken bei schlechtem Wetter sogar mehr Spaß macht, da man kein schlechtes Gewissen hat. Der Streamer erzählt, dass er in seinem Leben fünfmal in London war und es jedes Mal geregnet hat. Er findet das sehr unglücklich, da London teuer ist und das Wetter schlecht ist. Der Streamer sagt, dass es immer regnet, wenn er in England ist und er das sehr blöd findet. Ein Zuschauer kommentiert, dass Zocker kein gutes Wetter brauchen, woraufhin der Streamer zustimmt und sagt, dass es sogar mehr Spaß macht zu zocken, wenn das Wetter schlecht ist, weil man dann kein schlechtes Gewissen hat.
Diskussionen und Frustrationen im Spiel
05:08:38Es wird über das Verhalten der Mitspieler diskutiert, insbesondere über Micky, dem vorgeworfen wird, absichtlich zu trollen und Aufgaben nicht zu erledigen. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass Mitspieler wichtige Spielmechaniken ignorieren, was zu unnötigen Niederlagen führt. Der Streamer kritisiert das Verhalten von Micky im Spiel, der trotz Unsicherheit und offener Aufgaben nicht skippt, was als Trollen wahrgenommen wird. Es wird betont, dass es bei Unsicherheit und wenigen verbleibenden Aufgaben ratsam ist, zu skippen, um keine falschen Entscheidungen zu treffen. Der Streamer wirft Micky vor, absichtlich reinzuwirken und sich über die Aufregung der anderen zu amüsieren. Es wird betont, dass die Aufgaben im Spiel nicht nur dazu dienen, Sachen aufzudecken, sondern auch einfach erledigt werden sollten. Der Streamer droht, MikiTV zu blockieren, weil er reinwirkt und vermutet, dass er die ganze Zeit Impostor ist. Es wird gefordert, dass das Rad gedreht wird, damit der Streamer seine Subs zählen kann.
Paypal Probleme und Community Interaktionen
05:25:53Es gab Diskussionen über Probleme mit PayPal, bei denen Zahlungen nicht funktionierten, was einige Community-Mitglieder betraf. Mehrere Zuschauer hatten Schwierigkeiten, Zahlungen über PayPal abzuwickeln. Als Alternative wurde vorgeschlagen, kleinere Beträge bar zu geben und diese korrekt zu versteuern. Es wurde über das Entblocken und Bannen von Zuschauern im Chat diskutiert, wobei der Streamer seine Beweggründe erläuterte. Der Streamer teilte seine PayPal-E-Mail-Adresse versehentlich im Chat und scherzte darüber. Er bedankte sich bei den Zuschauern für den Abend und kündigte an, dass er nun zum Spiel Démonologist wechseln werde, nachdem er sich kurz erfrischt hat. Es gab Überlegungen, das Spiel zu viert im Full Triad Modus zu spielen. Außerdem wurde kurz über einen Boxkampf gesprochen, zu dem der Streamer noch keine offizielle Einladung erhalten hatte. Abschließend wurde noch kurz über Kai Senats hohe Abonnentenzahl auf Twitch gesprochen und mit den Zuschauerzahlen eines spanischen Streamers verglichen.
London Reise und EAFC Pläne
05:35:50Der Streamer kündigte an, dass er am nächsten Tag nach London reisen wird, um das neue EAFC zu spielen und ab 17 Uhr live zu sein. Er freut sich darauf, die Pack-Animationen, Rockout-Animationen und das Menü zu sehen sowie erste SBCs zu machen und möglicherweise gegen andere zu spielen. Er erwähnte die Möglichkeit, mit goldenen Team-of-the-Week-Karten viel Geld zu verdienen, warnte aber davor, sich Mbappé zu kaufen, wenn man das Geld nicht hat. Es wurde überlegt, welche deutschen Creator ebenfalls in London sein werden. Zudem wurde der Zeitraum der FIFA-Woche zwischen dem 18. und 25. des Monats präzisiert, wobei die meisten Teilnehmer am 19. anreisen. Der Streamer erwähnte, dass er bereits am 17. von 18 bis 23 Uhr und am 18. von 10 bis 22 Uhr spielen darf und somit früher Zugang zum Spiel hat.
Démonologist Session und Outfit-Diskussionen
05:39:04Der Streamer startete eine Démonologist Session mit anderen Spielern. Es gab humorvolle Kommentare über die Charaktere, die andere Spieler wählten, insbesondere über die Vorliebe eines Spielers für leicht bekleidete weibliche Charaktere. Der Streamer hatte Schwierigkeiten, seinen Skin im Spiel anzupassen, und bat um Hilfe von anderen Spielern. Nach einigen Anweisungen konnte er sein Aussehen ändern und erhielt Komplimente für sein Outfit. Es gab auch eine kurze Diskussion darüber, ob eine Frau eine Glatze tragen kann, wobei die Meinungen auseinandergingen. Anschließend wurde ein neues Mech im Spiel ausgewählt, das noch niemand gespielt hatte. Der Streamer wählte UV-Licht und ein Kreuz als Ausrüstung für das Spiel. Es wurde über die Bedeutung von Rollenspiel-Elementen im Spiel gesprochen, insbesondere im Umgang mit dem Kreuz. Der Name des Geistes, Mohamed Castillo, sorgte für einige humorvolle Reaktionen. Der Streamer betonte, dass der Geist nur antwortet, wenn man alleine ist, und kündigte an, dass er nun "Quatschi Quatschi" machen werde.
Geisterjagd und FIFA Pläne
05:59:38Es wurde über die Notwendigkeit diskutiert, in dem Spiel einen Geist zu jagen und auszutreiben, was in der Vergangenheit gut angekommen sei. Der Streamer erwähnte, dass Reapers sehr gut in dem Spiel sei, sodass es nicht mehr gruselig sei. Es gab Kommentare über das Aussehen der Charaktere im Spiel. Der Streamer äußerte Unverständnis darüber, warum sein Mikrofon lauter sei als sonst, aber die Zuschauer bestätigten, dass es normal sei. Er kündigte an, dass er am nächsten Tag in die Packs gehen werde. Es wurde kurz über das Rauchen diskutiert, wobei der Streamer erwähnte, dass er seit dem 1. September nicht mehr rauche. Der Streamer schilderte seine Erfahrungen und Einnahmen im Spiel und die damit verbundene Versicherungsrückzahlung. Die Gruppe plante die nächste Runde im Spiel, wobei jeder bestimmte Gegenstände einpackte. Es wurde beschlossen, die Japan-Map zu spielen, die neu und von keinem der Spieler zuvor gesehen worden war. Abschließend wurde überlegt, ob man so ein Spiel nicht auch mal im echten Leben spielen könnte, indem man einen Lost Place besucht.
Abschluss des Streams und Ausblick auf FIFA
06:32:11Der Streamer kündigte an, dass er sich aus dem Stream ausklingen muss, da er am nächsten Morgen früh nach London fliegen muss. Er bedauerte, dass er nicht länger durchhalten konnte und lobte die anderen Spieler. Er erwähnte, dass er seinen Koffer für neun Tage packen muss, was ihn mental erschöpfe. Es wurde über die Notwendigkeit von ausreichend Boxershorts und Sportsachen für die Reise diskutiert. Der Streamer scherzte darüber, dass er in der Streaming-Villa wahrscheinlich eh immer dasselbe tragen werde. Er bedankte sich bei den Zuschauern für den Spaß und die Unterhaltung und kündigte an, dass dies der letzte Stream vor dem Start von FIFA bzw. EAFC sei. Ab dem nächsten Tag wird es EAFC 26 Streams aus London geben, gefolgt von einer Woche Streaming-Villa, bevor die IconLeague startet. Zum Schluss verabschiedete er sich von den Zuschauern und schickte sie zu Sascha, der League of Legends spielte.