MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS AMONG US CRASHOUT HORROR ABEND MIT SCHRADIN, ELI & REPAZ

Zarbex: Absage Berlin-Dreh, Oktoberfest-Tour, Reactions und Horror-Gaming

MR. GEIL STREAMT GEILE REACTIONS AMON...
zarbex
- - 06:53:13 - 343.336 - Just Chatting

Der Kanal zarbex startet mit Danksagungen an die Zuschauer. Ein Dreh in Berlin mit Schradin entfällt. Es folgt die Ankündigung der Oktoberfest-Tour. Reactions auf Satta Hugo, Speedcops, Bingo, Among Us und Horror mit Schradin, Eli und Reapers sind geplant. Das Prison Break-Finale ist für morgen geplant. Ein 48-Stunden-Event ist vom Gesundheitszustand abhängig.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Ankündigungen

00:09:57

Der Stream startet mit Danksagungen an die Zuschauer für Subs und Prime-Mitgliedschaften. Es wird erwähnt, dass ein Dreh in Berlin mit Schradin aufgrund einer Erkältung abgesagt werden musste. Es folgt die Ankündigung der Oktoberfest-Tour, die nächste Woche Donnerstag startet und vier Tage dauern wird. Bis dahin soll die Erkältung auskuriert sein. Für den heutigen Stream sind Reactions auf das neue Satta Hugo-Video, eine Runde Speedcops, Bingo und eine finale Runde Among Us geplant, bevor FIFA erscheint. Um 22:30 Uhr soll es einen Horrorabend mit Schradin, Eli und Reapers geben, bei dem alle Maps auf höherer Schwierigkeit durchgespielt werden sollen. Das Prison Break-Finale vom Gefängnissimulator ist für morgen geplant. Ein möglicher 48-Stunden-Stream am Wochenende wird vom Gesundheitszustand abhängig gemacht.

Alltagsbeobachtungen und Reflexionen über die Zeit

00:15:12

Es werden Beobachtungen aus dem Alltag geteilt, wie der frühe Verkaufsstart von Lebkuchen im Supermarkt Mitte September. Dies führt zu einer Reflexion darüber, wie schnell das Jahr vergangen ist und wie die Zeit im Alter schneller zu vergehen scheint. Es wird die Vorliebe für die Vorweihnachtszeit ab November betont. Der Streamer spricht über seine Abneigung gegen den Sommer und seine Vorliebe für Herbst und Winter, was auf TikTok zu Kritik geführt hat. Er bedankt sich für den Support durch Subs und erwähnt, dass er vergessen hat, worauf er eigentlich hinauswollte, aber das Thema Weihnachten wieder aufgreift. Der Januar wird als deprimierendster Monat des Jahres beschrieben, da die festliche Dekoration abgebaut wird.

Camper-Tour, Sido und persönliche Vorlieben

00:21:54

Es wird über den Luxus-Camper für die kommende Camper-Tour gesprochen, den Schradin gebucht hat, und die Möglichkeit, dass Sido mit auf die Tour kommt. Der Streamer äußert Bedenken, dass Sido im Camper kiffen wird und Schradin Gasmasken mitnehmen soll. Er erzählt von einem Traum, in dem er gekifft hat und danach ein schlechtes Gewissen hatte, weil er Auto fahren musste. Der Streamer betont, dass er beim Konsum von Gras schnell "knockout" geht und dies vor Zuschauern nicht passieren soll. Er spricht über seine Erfahrungen mit dem Rauchen von Gras und erwähnt einen Vorfall beim Monte Winter Event 2024, bei dem er bekifft die Abmoderation machen musste.

Reaktionen auf Satta Hugo Video und Minecraft

00:30:17

Der Streamer reagiert auf das neue Satta Hugo-Video und kommentiert die Teilnehmer. Er äußert Verständnis für Hugo's Aussage, dass zehn Tage Urlaub zu lang seien, da er selbst auch im Urlaub das Bedürfnis hat, aktiv zu sein und Content zu erstellen. Er spricht über Trimax' Flitterwochen-Vlog und die möglichen Reaktionen seiner Freundin Julia darauf. Im weiteren Verlauf geht es um das Minecraft-Event Waro, an dem der Streamer teilgenommen hat. Er kritisiert Revi für dessen frühen Tod im Spiel und äußert seinen Ärger darüber. Es wird über Placement-Partner gesprochen, insbesondere Emma, PrepMyMeal und Gönrgy, und betont, wie wichtig es ist, authentisch zu sein und sich für Partner nicht zu verändern.

Sponsoring-Probleme und Gaming-Events

00:42:50

Der Streamer spricht über die AXA als Hauptsponsor einer Tour und die überraschende Kündigung des Sponsorings aufgrund von zu "asozialem" Verhalten. Er teilt eigene Erfahrungen mit geplatzten Placement-Deals aufgrund von Bedenken der Chefetage bezüglich seines Contents. Er betont, wie wichtig es ist, dass sich Sponsoren im Vorfeld über den Content und Humor der Streamer informieren. Es wird über ein Interview für Sat.1 über WoW gesprochen und die Darstellung von Gaming in den Medien kritisiert. Abschließend äußert er sich zu Kommentaren, die ihm vorwerfen, immer da zu sein, wo Hype ist, und erklärt, dass dies Teil seines Jobs sei, da er von TikTok-Clips lebe.

Kritik an Schradins Gaming-Fähigkeiten und Vergleich mit 'Mr. Geil'

00:55:19

Es wird die mangelnde Konzentration und der fehlende Ehrgeiz von Schradin in Videospielen kritisiert, was zu Frustration führt, insbesondere wenn er Anweisungen nicht befolgt. Im Gegensatz dazu wird 'Mr. Geil' als talentierterer Gamer im gleichen Alter dargestellt. Es wird argumentiert, dass Schradins Ausrede, er sei zu alt zum Lernen, nicht stichhaltig ist und er sich lediglich mehr konzentrieren müsste. Das Problem sei, dass er sich zu sehr auf andere verlässt, die ihn 'carryen', anstatt sich selbst zu verbessern. Es wird humorvoll angemerkt, dass Schradins gelbliche Hautfarbe und sein ledriges Aussehen auf seinen exzessiven Zigarettenkonsum zurückzuführen seien, ähnlich wie sich die Tapete in einer Raucherwohnung verfärbt.

Bewunderung für Knossi und der Wunsch nach finanzieller Unabhängigkeit

00:58:04

Es wird die Bewunderung für Knossi ausgedrückt, der als jemand beschrieben wird, der Twitch und Social Media 'durchgespielt' hat und finanziell ausgesorgt hat. Seine Gelassenheit und Unbekümmertheit werden als erstrebenswert dargestellt. Es wird der Wunsch geäußert, eines Tages ebenfalls diesen Punkt der finanziellen Unabhängigkeit zu erreichen, um sich dann ebenfalls weniger um Konventionen zu scheren. Knossi wird dafür gelobt, dass er sich nicht mehr verstellt und authentisch ist, was als sehr positiv wahrgenommen wird. Der Zustand, in dem man sich keine Sorgen mehr machen muss und einfach das Leben genießen kann, wird als Idealzustand beschrieben.

Diskussion über Schradins Rauchverhalten und Selbsttäuschung

00:59:02

Es wird über Schradins angebliche Versuche, mit dem Rauchen aufzuhören, diskutiert, wobei betont wird, dass das Problem nicht das Rauchen selbst ist, sondern seine Weigerung, sich seine Nikotinsucht einzugestehen. Es wird kritisiert, dass er sich die Welt schönredet und Ausreden sucht, anstatt offen zuzugeben, dass er süchtig ist. Dies wird als der eigentliche Grund für die Kritik gesehen, da Ehrlichkeit und Selbstakzeptanz als wichtig erachtet werden. Es wird betont, dass es menschlich und normal ist, süchtig zu sein, aber man sollte dazu stehen, anstatt sich selbst zu belügen.

Ankündigung von Speedcops-Bingo, Among Us und Horrorabend

01:01:02

Es wird angekündigt, dass nach einer kurzen Toilettenpause, die aufgrund des Konsums von Energy-Drinks notwendig ist, eine neue Folge von Speedcops geschaut und Speedcops-Bingo gespielt wird. Anschließend soll Among Us gespielt und ein Horrorabend mit dem Spiel 'Monologist' veranstaltet werden. Der Ablauf des Streams wird somit skizziert, wobei die Zuschauer auf ein abwechslungsreiches Programm aus Unterhaltung und Gaming eingestimmt werden. Die Vorfreude auf die verschiedenen Programmpunkte wird betont, insbesondere auf Speedcops-Bingo, das als besonders unterhaltsam dargestellt wird.

Speedcops-Bingo mit Kanalpunkte-Wette und Dank an die Zuschauer

01:07:39

Es wird das Speedcops-Bingo-Event gestartet, bei dem die Zuschauer Kanalpunkte einsetzen können. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt, insbesondere für Prime Subs. Die Großzügigkeit der Community wird hervorgehoben, und es wird gehofft, dass das Karma sie dafür belohnt. Das Bingo wird als 'Money Glitch' bezeichnet, was die hohen Einsätze und potenziellen Gewinne verdeutlicht. Es wird betont, wie beliebt und erfolgreich diese Bingos sind. Die Zuschauer werden ermutigt, sich zu entspannen und das Event zu genießen.

Diskussion über einen Radfahrer mit Handy und Vorfahrtsregeln am Zebrastreifen

01:11:25

Es wird über eine Szene aus 'Speedcops' diskutiert, in der ein Radfahrer mit dem Handy in der Hand erwischt wird und eine Verwarnung erhält. Es wird angemerkt, dass der Radfahrer sich seiner Schuld nicht bewusst war. Anschließend wird auf die Vorfahrtsregeln am Zebrastreifen eingegangen, wobei klargestellt wird, dass Fußgänger immer Vorfahrt haben, Radfahrer jedoch nur, wenn sie ihr Fahrrad schieben. Es wird betont, dass dies vielen Menschen nicht bewusst ist und dass selbst durch das Anschauen des Streams noch etwas gelernt werden kann. Der Bildungsauftrag des Streams wird somit humorvoll hervorgehoben.

Verkehrskontrolle mit Verdacht auf Drogenkonsum und der Wunsch nach einer Toilette

01:15:39

Es wird eine Verkehrskontrolle in 'Speedcops' gezeigt, bei der ein Fahrer aufgrund überhöhter Geschwindigkeit angehalten wird. Der Fahrer wirkt nervös und muss dringend auf die Toilette, was den Verdacht auf Drogenkonsum aufkommen lässt. Es wird spekuliert, dass er möglicherweise versucht, Beweismittel zu entsorgen. Ein Polizist begleitet ihn zur Toilette, um dies zu verhindern. Es wird Verständnis für die Situation des Fahrers geäußert, da jeder schon einmal in einer Situation war, in der er dringend auf die Toilette musste. Es wird betont, dass dies jedoch keine Rechtfertigung für das Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit ist.

Verkehrskontrolle wegen illegaler Angel Eyes und Diskussion über Tuning

01:32:33

Es wird eine weitere Verkehrskontrolle in 'Speedcops' gezeigt, bei der ein BMW mit illegalen 'Angel Eyes' angehalten wird. Es wird erklärt, dass diese Art von Beleuchtung bei diesem Modell nicht serienmäßig ist und das Nachrüsten unzulässig ist, obwohl es optisch ansprechend ist. Die Polizisten inspizieren das Fahrzeug genauer, um weitere illegale Veränderungen festzustellen. Die Sendung zeigt, wie die Polizei gezielt nach illegalem Tuning sucht und dieses ahndet. Die Faszination für Tuning wird jedoch auch anerkannt, solange es im legalen Rahmen bleibt.

Planung zukünftiger Projekte und Umgang mit Kritik

01:48:36

Es beginnt mit einer Entschuldigung und der Klärung finanzieller Angelegenheiten bezüglich eines gemeinsamen Projekts, wobei 75% der Kostenübernahme angestrebt werden. Es wird die Planung eines Events im nächsten Jahr angesprochen, jedoch soll dies nicht im Stream, sondern privat besprochen werden. Es folgt eine humorvolle Drohung, den Gesprächspartner im Spiel zu 'jagen'. Der Streamer entschuldigt sich für die Unterbrechung und bezeichnet den Anrufer scherzhaft als Stalker. Es wird thematisiert, dass die ständigen Planungen und Gespräche darüber nerven können, aber es wird auch die Transparenz und Offenheit geschätzt. Der Streamer äußert Verständnis für die Kritik und räumt ein, dass es manchmal zu viel wird. Es wird kurz auf die Planung von Feuerwehr- und Müllabfuhr-Aktionen eingegangen, bevor das Thema zu Verkehrsregeln und dem Verhalten von Autofahrern wechselt. Kleine Transporter werden als tendenziell risikobereiter im Straßenverkehr eingeschätzt.

Begleichen von Wettschulden und Ankündigung eines gemeinsamen Events

01:52:09

Der Streamer berichtet über das Begleichen von Wettschulden in Form von verschenkten Subs bei Among Us und betont die Wichtigkeit, Schulden zu begleichen. Es folgt eine Beobachtung eines Fahrzeugs im Straßenverkehr, das durch riskantes Fahrverhalten auffällt. Am 17.09. ist ein Event mit Kevin und Saatsicks Freund geplant, bei dem gekocht werden soll, aber Kevin hat möglicherweise keine Zeit. Es wird ein Gespräch mit der Polizei simuliert, in dem ein Fahrer wegen zu geringen Abstands und überhöhter Geschwindigkeit angehalten wird. Der Fahrer zeigt sich uneinsichtig und genervt. Es wird die rechtliche Lage bezüglich Abstandsmessungen und möglicher Strafen erläutert. Der Streamer äußert den Verdacht, den Fahrer bereits früher einmal angehalten zu haben und es entwickelt sich ein fast freundschaftliches Gespräch. Der Fahrer räumt ein, gestresst zu sein und einfach nur nach Hause zu wollen. Der Streamer mahnt zur Vorsicht und Rücksichtnahme im Straßenverkehr, da der Führerschein wichtig sei.

Kontrolle eines BMWs und Diskussion über Tuning-Maßnahmen

02:00:58

In Lüneburg untersuchen Polizisten einen BMW auf illegale Veränderungen an der Abgasanlage. Der Wagen ist so tief, dass er kaum auf die Rampe der Kontrollstelle fährt. Die Beamten inspizieren den Unterboden und die Auspuffanlage, um festzustellen, ob Veränderungen vorgenommen wurden. Es wird erklärt, dass oft Originalteile durch Attrappen ersetzt werden, was am Klang erkennbar ist. Trotzdem ist sich ein Beamter sicher, dass der Auspuff zu laut ist. Der Fahrer gibt an, dass alles original sei, aber auch originale Teile verschleißen könnten. Die Angel Eyes des BMWs werden positiv erwähnt. Es folgt eine Diskussion über die erlaubte Lautstärke und Toleranzwerte. Der Streamer kommentiert, dass die Angaben des Polizisten zum Toleranzbereich falsch seien. In Mannheim wird die stationäre Kontrolle der Ermittlungsgruppe POSA gezeigt, bei der ebenfalls Auspuff und Fahrwerk im Mittelpunkt stehen. Der Streamer fragt ChatGBT nach dem Toleranzbereich bei einer Dezibelmessung und erhält die Antwort, dass es einen Toleranzbereich von ein bis zwei Dezibel gibt, der aber auch bis zu fünf Dezibel betragen kann.

Konsequenzen von Tuning-Maßnahmen und weitere Fahrzeugkontrollen

02:10:45

Am BMW einer Fahrerin werden illegale Angel Eyes und Spurplatten festgestellt, was zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt. Die Fahrerin zeigt sich überrascht und unwissend über die Veränderungen, da sie das Auto so gekauft hat. Der Streamer vermutet, dass der TÜV-Prüfer bei einem unseriösen Händler möglicherweise bestochen wurde. Die Fahrerin muss die Angel Eyes ausbauen und die Spurplatten entfernen lassen, um die Betriebserlaubnis wiederzuerlangen. Bis dahin darf sie das Fahrzeug nur zur Werkstatt und zum TÜV fahren. Es wird betont, dass im Falle eines Unfalls der Versicherungsschutz erlöschen kann. Die Beamten zeigen Verständnis, stellen aber einen Mängelbericht aus. Anschließend gibt es Ausparktipps für die Fahrerin. Die Kontrolle des BMWs wird fortgesetzt, um festzustellen, ob der Wagen zu laut ist. Es werden drei Messungen durchgeführt, die alle über dem erlaubten Wert liegen. Der Auspuff ist zu laut und muss erneuert werden. Zusätzlich werden nicht eingetragene Rad-Reifen-Kombinationen festgestellt. Der Streamer hat Mitleid mit dem jungen Besitzer, der sich über sein Auto freut und nun dafür bestraft wird. Es wird betont, dass es den Beamten nicht darum geht, Leute zu sanktionieren, sondern die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Among Us

02:29:07
Among Us

Vertrauensfragen und Vorwürfe unter den Spielern

02:40:29

Es beginnt eine Diskussion über Vertrauen innerhalb der Gruppe, wobei der Streamer seine Skepsis gegenüber einigen Mitspielern äußert. Besonders Matze wird beschuldigt, das Spiel durch Stream-Sniping zu beeinflussen, was zu hitzigen Worten führt. Trotz der Vorwürfe betont der Streamer seine private Zuneigung zu Matze, was die komplexe Dynamik innerhalb der Spielergemeinschaft verdeutlicht. Es wird auch über die Eiweißaufnahme von Latze diskutiert, bevor die Gruppe sich auf das Spiel konzentriert. Der Streamer kündigt an, aus seinem alten Kinderzimmer zu streamen und droht mit Konsequenzen, sollte er aufgrund von Ragen den Stecker gezogen bekommen. Er bittet den Chat ruhig zu sein und die Aufgaben zu erledigen.

Analyse der Spielsituation und Verdächtigungen

02:44:04

Eine intensive Analyse der Spielsituation beginnt, wobei die Spieler versuchen, die Bewegungen der anderen nachzuvollziehen, um den oder die Impostor(en) zu identifizieren. Es werden Standorte ausgetauscht und Alibis überprüft, um ein klares Bild der Ereignisse zu erhalten. Schnell fallen erste Verdächtigungen auf bestimmte Spieler, basierend auf ihren Bewegungen und Interaktionen im Spiel. Der Streamer äußert den Wunsch, als Crewmate zu chillen und gesund zu werden, was im Kontrast zu dem kompetitiven Charakter des Spiels steht. Es wird festgestellt, dass Latzo vor den Augen des Streamers Zabix getötet hat. Der Streamer möchte mit Crewmates chillen.

Beschuldigungen, Pakte und hitzige Diskussionen

02:52:21

Zabex wird beschuldigt, den Streamer in eine Falle locken zu wollen, was zu einer hitzigen Auseinandersetzung führt. Der Streamer betont einen geschlossenen Pakt zwischen ihm und Schradin, der durch die vermeintliche Falle gebrochen wurde. Es folgt eine hitzige Diskussion über die Motive und Handlungen der Spieler, wobei der Streamer seinen Unmut über Schradins Verhalten äußert. Der Streamer drückt seinen Unmut über Spieler aus, die das Spiel nicht verstehen und fordert Erklärungen. Er äußert seinen Frust über sein neues Setup, das ihn behindert, und kündigt an, absichtlich für Schradin zu stimmen. Es wird diskutiert, wie man sich verhalten soll, wenn der Notfallknopf gedrückt wird.

Karma, Strategien und persönliche Animositäten

02:56:11

Der Streamer kommentiert das Ausscheiden von Schradin mit Schadenfreude und betont das sofortige Karma. Er analysiert die Positionen der Spieler und versucht, den oder die Impostor(en) zu identifizieren. Es wird über die Strategien der Spieler diskutiert und persönliche Animositäten werden deutlich. Der Streamer äußert den Wunsch, Rhyrex zu ficken und betont seine Absicht, Schradin im Spiel zu nerven. Es folgt ein kleines Ratespiel, bei dem die Spieler versuchen, den Impostor zu erraten. Der Streamer äußert Frust über Sascha, der ihn ohne klaren Grund verdächtigt. Der Streamer will eine entspannte Crewmate-Runde und kündigt ein Horror-Game mit Elishradien und Reeps an.

Verteidigung, Anschuldigungen und Spielverhalten

03:05:58

Es beginnt eine Diskussion über die Tonlage von Miki, die zu Verdächtigungen führt. Sascha betont, dass er und der Streamer sich gegenseitig decken und nicht die Impostoren sein können. Der Streamer äußert den Verdacht, dass Zabex der zweite Impostor ist. Der Streamer kritisiert Matzes Spielweise und dessen Unverständnis für das Spiel. Es wird diskutiert, warum niemand die Aufgaben erledigt und der Streamer äußert seinen Frust darüber. Der Streamer gratuliert jemandem sarkastisch zu einem gebrochenen Weltrekord im schnellen Verlassen von Navigation. Er äußert den Verdacht, dass Micky nicht richtig ist und verlässt sich auf Saschas Einschätzung. Der Streamer ist frustriert darüber, dass er und Micky oft falsch liegen und kritisiert das hohe Spielniveau der anderen Spieler.

Taktiken, Frustration und persönliche Ziele

03:13:00

Der Streamer erklärt, dass man als Impostor zuerst Rhyrex und Eli eliminieren müsste, was jedoch schwierig sei. Er kann Sascha safen. Es folgt eine Diskussion über die Positionen der Spieler und wer wen gesehen hat. Der Streamer äußert Frust über die Tracker-Rolle und die damit verbundenen Aufgaben. Er betont sein Ziel, Schradin zu ficken und ihn zu nerven, was seine persönliche Motivation im Spiel verdeutlicht. Der Streamer checkt die Tracker-Rolle nicht. Es werden Vermutungen über die Identität des Impostors angestellt, wobei Schradin ins Visier gerät. Der Streamer kündigt an, Schradin zu ficken, egal was passiert. Er kritisiert Schradins Lügengeschichten und dessen Spielweise.

Aufgaben, Verdächtigungen und Spielstrategien

03:20:34

Der Streamer fordert die anderen Spieler auf, ihre Aufgaben zu erledigen und äußert seinen Verdacht gegenüber Reapers. Er beschuldigt Reapers, beim Fixen von O2 gefettfingert zu haben und zitiert dessen zitternde Stimme als Beweis. Der Streamer ist frustriert darüber, dass er immer noch nicht schlauer geworden ist, obwohl Micky richtig lag. Er bedankt sich für die Prime Subs und betont, dass ein Doppelkill bei sieben Spielern ausreichen würde. Der Streamer ist frustriert und traurig über das Spiel und fordert die anderen Spieler auf, ihre Aufgaben zu erledigen. Er vermutet, dass Elias der Impostor ist. Der Streamer hat seine Aufgaben erledigt und fordert die anderen auf, ihre Aufgaben zu erledigen. Er hat Vent in Medbay gesehen.

Dunkelheit, Panik und Verdächtigungen

03:30:35

Es wird dunkel im Spiel, was Panik auslöst. Der Streamer bemerkt, dass jemand Admin gewendet hat und der Kill in der Nähe von Admin passiert ist. Er verdächtigt Sane oder Matze und fragt nach Alibis. Lazzo kann Matze nicht safen. Der Streamer ist genervt davon, dass es dunkel ist und kritisiert die anderen Spieler dafür, dass sie ihre Aufgaben nicht erledigen. Er betont, dass sie das Spiel einfach gewinnen könnten, wenn alle zusammenarbeiten würden. Der Streamer macht jetzt nur Aufgaben und kann sich nicht aufs Game konzentrieren. Rhyrex und Latus sind sehr viel zusammen unterwegs. Der Streamer beobachtet Ryrex und Lazzo und verdächtigt sie. Er kommt von Electrical raus und Rosemont ist vor ihm raus.

Spannungsgeladene Among Us-Momente und hitzige Diskussionen

03:42:06

Die Spielrunde erreicht ihren Höhepunkt, als Schradin in einer kritischen Situation alleine dasteht und um seine Subs kämpft. Die Spannung steigt ins Unermessliche, als er versucht, die Runde zu retten. Es folgt eine hitzige Diskussion zwischen Sascha und Schradin, während Rose als einzige unbescholten bleibt. Der Verdacht fällt auf Schradin, da er sich zweimal in der Nähe eines Kills befand, was zu hitzigen Beschuldigungen und Frustration führt. Es wird die Taktik diskutiert, den Knopf nur bei absoluter Sicherheit zu drücken, während Sascha trotz seiner klaren Argumente ignoriert wird. Es kommt zu gegenseitigen Schuldzuweisungen und Rechtfertigungen für die Kills, wobei Reapers die Schuld auf sich nimmt, um die Situation zu entschärfen. Die nutzlose Tracker-Rolle wird kritisiert, und es werden Beobachtungen über Sane gemacht, die später im Spiel von Bedeutung sein könnten. Ein entscheidender Moment ereignet sich, als der Streamer den Code in Admin eingibt und Zeuge eines Kills wird, was zu einer wichtigen Beobachtung über Sane führt, der eine Aufgabe nur vortäuscht. Durch Ausschlussverfahren werden Verdächtige identifiziert, und die Crew versucht, den Imposter zu entlarven, was zu hitzigen Diskussionen und persönlichen Angriffen führt.

Taktische Manöver, Verdächtigungen und die Suche nach dem Imposter

03:49:48

Es beginnt eine Phase intensiver Beobachtungen und Schlussfolgerungen, wobei Routen rekonstruiert und Alibis überprüft werden. Der Fokus liegt auf der Aufklärung des Mordes am 'dicken, fetten Wirt' in Storage, wobei Elis Weg von der Cafeteria Richtung Admin Storage untersucht wird. Es entstehen hitzige Diskussionen über die Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen und die Rekonstruktion von Ereignissen. Der Kreis der Verdächtigen wird eingegrenzt, wobei Rirex' Route und Verhalten genau unter die Lupe genommen werden. Es kommt zu Anschuldigungen und dem Versuch, den Imposter durch gezielte Fragen und Beobachtungen zu entlarven. Die Spieler argumentieren leidenschaftlich für ihre Unschuld und versuchen, andere zu überführen. Es wird deutlich, dass Rhyrex ein guter Spieler ist und es wird diskutiert, ob man ihm trauen kann. Die Stimmung ist angespannt, und die Spieler sind hin- und hergerissen zwischen Misstrauen und dem Wunsch, das Spiel zu gewinnen. Es wird die Taktik diskutiert, auf Rhyrex zu gehen, obwohl einige Bedenken haben. Letztendlich führt die Kombination aus Beobachtungen und Schlussfolgerungen zur Entlarvung von Rhyrex als Imposter, was mit Erleichterung und Genugtuung aufgenommen wird.

Strategische Entscheidungen, falsche Fährten und die Jagd nach dem Imposter

04:00:42

Die Spieler analysieren vergangene Ereignisse und suchen nach Mustern, um den Imposter zu identifizieren. Es wird diskutiert, ob ein Imposter gut oder schlecht sein muss, um erfolgreich zu sein, und es werden frühere Entscheidungen hinterfragt. Der Fokus liegt auf der Aufklärung der Ereignisse in Electrical, wobei Roses Aussage und Schradins Beobachtungen eine wichtige Rolle spielen. Es kommt zu widersprüchlichen Aussagen und dem Versuch, die Wahrheit durch Ausschlussverfahren zu ermitteln. Die Spieler verdächtigen sich gegenseitig und versuchen, Alibis zu überprüfen. Es wird deutlich, dass der Shapeshifter die Situation zusätzlich verkompliziert. Die Spieler sind frustriert über die Schwierigkeit, den Imposter zu entlarven, und suchen nach neuen Hinweisen. Es wird die Bedeutung von Beobachtungen und Schlussfolgerungen betont, und die Spieler versuchen, aus ihren Fehlern zu lernen. Trotz aller Bemühungen gelingt es dem Imposter, die Crew zu täuschen, was zu Frustration und dem Wunsch nach einer weiteren Runde führt.

Entscheidende Beobachtungen, hitzige Diskussionen und die finale Entlarvung

04:13:15

Die Spielrunde erreicht ihren Höhepunkt, als entscheidende Beobachtungen gemacht und hitzige Diskussionen geführt werden. Es wird die Tötungsanimation vor dem Lichtausfall gesehen, was zu Spekulationen über den Täter führt. Schradin wird als Zeuge genannt, während Reapers' Rolle als Shapeshifter die Situation zusätzlich verkompliziert. Es kommt zu widersprüchlichen Aussagen und dem Versuch, die Wahrheit durch Ausschlussverfahren zu ermitteln. Die Spieler verdächtigen sich gegenseitig und versuchen, Alibis zu überprüfen. Es wird deutlich, dass Micky eine zentrale Rolle in den Ereignissen spielt. Die Spieler sind frustriert über die Schwierigkeit, den Imposter zu entlarven, und suchen nach neuen Hinweisen. Es wird die Bedeutung von Beobachtungen und Schlussfolgerungen betont, und die Spieler versuchen, aus ihren Fehlern zu lernen. Trotz aller Bemühungen gelingt es dem Imposter, die Crew zu täuschen, was zu Frustration und dem Wunsch nach einer weiteren Runde führt. Am Ende wird Lazzo entlarvt, was zum Sieg führt.

Erster Poster-Win und Sub-Geschenke

04:41:54

Es wird der erste und einzige Poster-Win im Stream gefeiert. Es gibt Aufregung und Freude über zehn neue Subs. Im Chat wird diskutiert, wer den Code geleakt hat. Sascha unsympathisch schenkt daraufhin zehn Subs. Es wird über die korrekte Versteuerung von Einnahmen gesprochen. Der Streamer kündigt an, dass sein nächster Prime-Sub wieder an Sascha geht. Es wird gefordert, dass alle in die Lobby kommen sollen, da die Subs bezahlt werden müssen. Der Abend nimmt eine unerwartete Wendung, als der erste und einzige Poster-Win gefeiert wird, begleitet von der Großzügigkeit der Zuschauer, die mit Sub-Geschenken nicht geizen. Die Stimmung ist ausgelassen, und die Community feiert gemeinsam den Erfolg.

Diskussionen und Taktiken im Spiel

04:46:32

Nachdem Gotti Jello das Spiel verlassen hat, wird diskutiert, wer der Imposter sein könnte. Schradin oder Wirt stehen zur Debatte, wobei die Entscheidung aufgrund von Elias' Tod erschwert wird. Es wird über die Bedeutung des Spiels für finanzielle Aspekte gesprochen, was die Entscheidungsfindung beeinflusst. Es stellt sich heraus, dass Schradin vor den Augen des Streamers jemanden getötet hat. Trotzdem wird überlegt, Schradin nicht zu wählen. Es wird überlegt, Micky mit zu wählen, um sicher zu gehen. Es wird diskutiert, ob man den Mitspielern vertrauen kann. Es wird befürchtet, dass Schradin ausrasten könnte, wenn er den Clip sieht. Es wird überlegt, wie man sich selbst nicht verdächtig macht. Es folgt eine Erklärung, warum man so gehandelt hat und eine Entschuldigung an Micky. Es wird betont, dass es wichtig ist, als Team zusammenzustehen.

Geständnis und Ende einer Among Us Runde

04:55:56

Es wird gestanden, dass ein Fehler passiert ist und der falsche Spieler getötet wurde, es war eine Panikreaktion. Es wird sich bei Zabex entschuldigt. Es wird erklärt, dass aus Versehen gevotet wurde. Es wird gefragt, ob noch eine Runde gespielt wird, aber es wird abgelehnt, da es die letzte Runde sein sollte. Es wird sich dafür entschuldigt, das Spiel 'verkackt' zu haben und nicht gut in dem Spiel zu sein. Es wird erklärt, dass das Spiel sehr anstrengend ist und die Kraft raubt. Es wird betont, dass nicht gelogen werden kann und keine Kraft mehr für Argumentation vorhanden war. Es wird sich bei Spendern bedankt. Es wird hervorgehoben, dass es heute den ersten und einzigen Imposter-Win gab und dafür 10 Subs von jedem Teilnehmer erhalten wurden. Es wird sich für die Einladung bedankt und ein schöner Abend gewünscht.

Lob, Pläne für die Zukunft und technische Probleme

05:01:13

Es wird sich für ein Lob bedankt und angekündigt, dass man kurz auf die Toilette geht und danach in den Monologist einsteigen wird. Es wird sich für den Spaß bedankt und eine Einladung zum Boxkampf gefordert. Es wird über die hohen Sub-Zahlen von Kai Cenat diskutiert und vermutet, dass er damit 5 Millionen im Monat verdient. Es wird überlegt, ob jeder einen Gegenstand als Spezialgebiet im nächsten Spiel übernehmen soll. Es wird beschlossen, dass Reapers die Schwarzlichtleuchter übernimmt, um Wichsflecken zu suchen. Es wird sich über vergangene Spielzüge amüsiert und geärgert, den falschen Spieler gekillt zu haben. Es wird sich bei Spendern bedankt und ein Small-D-Spam für Basti gefordert. Es wird Geisterstimmung erzeugt und angekündigt, dass man in The Monologist auf einer höheren Schwierigkeitsstufe spielen wird. Ziel ist es, jede Map durchzuspielen und einen Exorzismus durchzuführen.

Demonologist

05:01:31
Demonologist

Vorbereitungen und Outfit-Diskussionen für neues Spiel

05:10:49

Es werden Vorbereitungen für das nächste Spiel getroffen, Elias soll sich bereit machen und dem Spiel beitreten. Es wird sich über die lange Wartezeit auf Elias beschwert und Ungeduld geäußert. Es wird betont, dass man Geister jagen und jede Map exorzieren will. Es wird überlegt, ob man morgen noch Zuschauer hat, wenn man kein FIFA spielt. Es wird das Outfit von Elias kommentiert und festgestellt, dass er in jedem Spiel einen 'harten Schaden' spielt. Es wird angekündigt, dass es hier kein FIFA geben wird, aber andere 'geile Sachen' gemacht werden. Es wird diskutiert, wer der 'Crackopf' ist und sich über das Aussehen lustig gemacht. Es wird sich umgezogen, weil sich beschwert wurde. Schradin erklärt Eli, wie man seinen Skin ändert. Es wird sich über das Aussehen des neuen Outfits gefreut und gesagt, dass es sehr gut aussieht. Es wird gefragt, ob man den Körper dicker machen kann, was aber nicht möglich ist. Es wird überlegt, welche Waffe Zabex im Spiel spielen soll, da er morgen in Köln einen Werbespot dreht.

Horrorfilm-Theorien, Anfängerfehler und Map-Auswahl

05:15:35

Es wird eine Theorie über Horrorfilme aufgestellt, dass immer die sterben, die am Anfang miteinander schlafen. Es wird festgestellt, dass Eli sich nicht gespeichert hat und nun als Glatzkopf dasteht. Es wird sich über den Anfängerfehler lustig gemacht. Es wird diskutiert, ob eine Frau eine Glatze tragen kann und Schradin bewertet das Aussehen von Eli negativ. Es wird gefordert, endlich in die Map zu gehen. Es wird beschlossen, die Farmhouse-Map zu spielen, die noch nicht bekannt ist. Reapers wird zum Team-Captain ernannt und sagt, wer was nehmen soll. Es wird UV-Licht und Kompass verteilt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass der Geist einen türkischen Namen hat. Es wird erklärt, dass der Geist nur antwortet, wenn man alleine ist. Es wird festgestellt, dass der Schwierigkeitsgrad 'Mitte' schon schwer ist. Es wird ein Fluchtweg gesucht und ein Spruch an der Wand gefunden: 'You will never take us alive'.

Geisterjagd und Strategieentwicklung

05:19:10

Es wird von einer Begegnung mit Geistern berichtet, die durch das Vorlesen eines Spruchs an der Wand ausgelöst wurde. Es wird betont, dass es sich nicht unbedingt um den tatsächlichen Geist handeln muss. Es wird die Notwendigkeit von Geisterboxen und Fingerabdrücken zur Identifizierung des Geisterraums hervorgehoben. Eli soll die Geister beschwören. Es wird die geringe Größe des Hauses betont und dazu geraten, in Bewegung zu bleiben und zusammenzubleiben. Ein Fluchtweg wird identifiziert, bei dem man im Kreis laufen kann, um dem Geist zu entkommen. Es wird auf die Horrorfilmregel hingewiesen, sich niemals zu trennen. Es werden Fingerabdrücke gefunden, was den wahrscheinlichen Geisterraum bestätigt. Es wird gewarnt, dass der Geist durch die Dachlatten kommt und in den Nachtschrank gelangt. Es wird die Bedeutung von EMF 5 hervorgehoben und ausgeschlossen, dass es sich um eine Geisterbox handelt. Der Geist wird als extrem übergewichtig beschrieben, was bedeutet, dass er nicht durch Türen passt. Es wird geraten, sich vom Spawnraum fernzuhalten und im Kreis zu rennen.

Hinweise, Pillen und optionale Ziele

05:23:40

Es wird gefordert, nach Wichsflecken im Geisterraum zu suchen und Pillen zu schlucken. Es wird festgestellt, dass alle Hinweise gefunden wurden und es sich um einen Onryo handelt. Es wird erklärt, dass es sich um die 'The Ring'-Alte handelt, aber auf der Map ein Clown ist. Es wird gefragt, ob alle eine Pille geschluckt haben. Es werden die optionalen Ziele besprochen, darunter das Sammeln von Sandsäcken und das Finden von sitzenden Menschen. Es wird erklärt, was die 76% bedeuten (Sanity) und wie man sie hochhält. Schradin soll das Glas holen, während die anderen Säcke sammeln. Es werden Sandsäcke gefunden und mitgenommen. Es wird festgestellt, dass es ein Speedrun ist. Es wird erwähnt, dass das Spiel eine Nachmache von Phasmus ist. Es wird vereinbart, dass man morgen in Köln etwas essen geht und vorher einen kurzen Stream macht.

Paranormale Herausforderungen und Überlebensstrategien

05:27:10

Es wird besprochen, wie man den paranormalen Feldgenerator zum Überladen bringt, indem man den Geist durch ihn hindurchgehen lässt. Elias soll dies übernehmen, da er ein Kreuz in der Hand hat. Es wird erklärt, dass es drei Generatoren auf der Map gibt. Elias wird als 'Schein-Schwanz' bezeichnet, weil er sich hinter dem Kreuz versteckt. Es wird erklärt, wie man den Generator benutzt und den Geist dreimal durchlaufen lassen muss. Elias stirbt, weil sein Kruzifix weg ist. Schradin verlässt den Raum. Cello soll die Aufgabe übernehmen und wird von draußen angefeuert. Eli wird aufgefordert, es erneut zu versuchen, da er nichts bezahlt hat. Es wird geraten, den Geist durch die Lichtschranke zu lotsen. Eli stirbt erneut. Reapers soll helfen, aber er wartet draußen. Es wird geschafft, das Ziel zu erreichen. Elias wird dafür kritisiert, sich hinter dem Kreuz versteckt zu haben. Es wird sich über den hässlichen Clown lustig gemacht und festgestellt, dass er immer unterschiedlich spawnt.

Technische Probleme, Map-Diskussionen und Rauchpausen

05:33:20

Es wird ein technisches Problem mit dem Mikrofon angesprochen. Es wird vorgeschlagen, die Map noch einmal zu spielen und alle sollen überleben. Es wird diskutiert, eine neue Japan-Map auszuprobieren. Es wird vermutet, dass jemand rauchen gegangen ist. Es wird beobachtet, wie jemand raucht und festgestellt, dass der Geist krank ist. Es wird diskutiert, ob der Geist überall spawnen kann. Es wird gefragt, was bei Ombio steht. Es wird Schradin gefragt, ob er geraucht hat, was er verneint. Es wird Knossi beschuldigt, ihn gefickt zu haben. Es wird spekuliert, dass der Onryo in jemanden verliebt ist und diesen nicht angreift. Es wird über die erhaltene Versicherungsrückzahlung diskutiert und festgestellt, dass man nichts bekommt, wenn man stirbt. Es wird besprochen, was man für die nächste Runde kaufen soll. Es werden Pillen, Taschenlampen und ein Kruzifix eingepackt. Es wird sich gegenseitig mit Beruhigungspillen ausgestattet.

Start des Spiels auf der Japan-Map und Halloween-Ideen

05:36:45

Das Spiel auf der neuen Japan-Map beginnt, die noch keiner der Teilnehmer zuvor gesehen hat. Es wird über die Level im Spiel gesprochen und festgestellt, dass man beim Sterben keine Fortschritte erzielt. Es kommt die Idee auf, ein Halloween-Event in einem verlassenen Ort zu veranstalten, wobei die Beteiligung daran ausgelotet wird. Die japanische Stätte im Spiel wird erkundet, wobei die detailreiche Gestaltung mit Lampions und Papiertüren gelobt wird. Die Atmosphäre wird als gelungen empfunden, und die Gruppe bewegt sich vorsichtig durch die Räume, wobei Stimmen gehört werden und ein Geist vermutet wird. Es wird überlegt, wie man den Geist austricksen kann, indem man im Kreis läuft. Die Einrichtung des Ortes wird positiv hervorgehoben, aber auch scherzhaft kommentiert.

Erkundung der Map, Devil und Tod von Elias

05:41:04

Die Gruppe erkundet die Map weiter, wobei ein Spieler einen seltsamen Akzent imitiert. An einer Kiste wird die Zahl 666 entdeckt, was zu Kommentaren über den Teufel führt. Der Teufel scheint aus einer Pappwand zu kommen und ein Kreuz zu stehlen. Ein Spieler wird vom Geist angegriffen und stirbt. Es wird überlegt, wie man mit dem Geist kommunizieren kann, einschließlich Dirty Talk. Ein anderer Spieler wird von dem Geist angegriffen und erhält einen Pimpslap. Die Gruppe versucht, den Geist zu identifizieren, indem sie im Kreis läuft und verschiedene Taktiken anwendet. Es wird überlegt, ob man mit dem Geist Dirty Talk machen kann. Die Gruppe ist sich einig, dass sie in Schwierigkeiten steckt und versucht, den Geist zu lokalisieren. Ein Spieler stirbt, während die anderen versuchen, zu entkommen.

Taktiken gegen den Geist, UV-Lampe Problem und Jura Vermutung

05:50:17

Es werden verschiedene Taktiken gegen den Geist diskutiert, darunter das Ziehen von Tarotkarten und das Durchstreichen von Hinweisen. Ein Spieler hat Probleme und stirbt. Die verbleibenden Spieler schlucken Pillen und versuchen, einen Plan zu entwickeln. Es stellt sich heraus, dass die UV-Lampe aufgrund einer Tarotkarte nicht mehr funktioniert, was die Situation erschwert. Die Gruppe versucht, den Geist anhand von Hinweisen zu identifizieren, wobei der Gefrierpunkt eine wichtige Rolle spielt. Es wird vermutet, dass es sich um den Geist Jura handelt, da er auf nichts zu reagieren scheint. Die Gruppe beschließt, den Geist Jura zu wählen und abzufeuern, um die Runde zu beenden.

Katanas finden, Bilderrätsel und Probleme mit dem Geist

05:55:20

Die Gruppe startet eine neue Runde und hat die Aufgabe, Katanas zu finden und an den richtigen Plätzen zu platzieren sowie das Geheimnis der Gemälde zu lösen. Die Spieler suchen nach den Katanas und platzieren sie an den entsprechenden Tierstatuen. Ein Spieler entdeckt eine Teufelsmaske, aber die Aufgabe bleibt unklar. Die Gruppe vermutet, dass sie etwas mit den Bildern machen müssen. Es wird diskutiert, dass die Bilder im Haus gefunden und richtig gedreht werden müssen. Ein Spieler versteht das Prinzip und erklärt, dass die Bilder so gedreht werden müssen, wie sie auf der Karte platziert sind. Ein Spieler stirbt, während die anderen versuchen, die Bilder zu finden und zu drehen. Es wird überlegt, wie man den Geist dazu bringen kann, die Kerze auszublasen, was als schwierig erachtet wird.

Abschluss der Runde, Lowdown Flug und neue Runde zu dritt

06:02:59

Ein Spieler ist schon lange mit dem Drehen der Bilder fertig und fordert die anderen auf, loszulegen. Ein anderer Spieler stirbt. Die Gruppe versucht herauszufinden, wie man den Geist dazu bringt, die Kerze auszublasen. Ein Spieler nimmt das Geld mit, um wenigstens etwas für die erledigten Aufgaben zu bekommen. Zwei Spieler kündigen an, dass sie aufhören müssen, einer wegen eines Flugs nach Lowdown für FIFA-Arbeit. Die verbleibenden drei Spieler beschließen, die Map zu dritt durchzuziehen. Sie packen Ausrüstung ein, darunter Pillen, eine Kerze und ein Kruzifix. Die Gruppe startet eine neue Runde zu dritt, entschlossen, die Map zu schaffen.

Geisterjagd, Hinweise finden und Geisterbox

06:07:18

Ein Spieler ist hektisch und ängstlich, während die Gruppe versucht, den Geist zu finden. Es wird besprochen, wer welche Ausrüstung nimmt, darunter die Geisterbox und die Staffelei. Ein Spieler versucht, mit dem Geist Hope Melton über die Geisterbox zu kommunizieren, indem er verschiedene Fragen stellt und Witze macht. Die Gruppe sucht nach Hinweisen und versucht, die Gemälde richtig zu platzieren. Es wird festgestellt, dass Fingerabdrücke im Badezimmer gefunden wurden. Die Gruppe schränkt die möglichen Geisterarten ein und versucht, den richtigen zu identifizieren.

Rassismus-Diskussion, Bodyshaming und Sidequests

06:15:57

Es kommt zu einer Diskussion über Rassismus und Bodyshaming. Ein Spieler macht einen rassistischen Kommentar, der von den anderen thematisiert wird. Ein anderer Spieler macht sich über das Aussehen des Geistes lustig. Die Gruppe versucht, sich auf das Spiel zu konzentrieren und die Sidequests zu erledigen, darunter das Finden der Katana-Schwerter. Es wird festgestellt, dass es sich um ein japanisches Setting handelt und nicht um ein chinesisches. Die Gruppe sucht nach weiteren Hinweisen, darunter ein Bild. Es wird festgestellt, dass die Katana-Schwerter und Gemälde gefunden werden müssen, um das Ritual durchzuführen.

Backseat-Gaming, Bilder drehen und Jumpscare

06:27:01

Es gibt Beschwerden über Backseat-Gaming im Chat, woraufhin die entsprechenden Nutzer mit Timeouts belegt werden. Ein Spieler erklärt, dass er nicht offline gehen kann, bevor die Map einmal geschafft wurde. Es wird versucht, einem anderen Spieler zu erklären, wie man die Bilder dreht, aber es gibt Schwierigkeiten beim Verständnis. Es wird erklärt, dass die Bilder so gedreht werden müssen, wie sie in den Räumen platziert sind. Ein Spieler springt aus dem Fenster, um schneller zum Ziel zu gelangen. Ein anderer Spieler bietet an, die UV-Lampe zu nehmen, um den anderen die Suche zu erleichtern. Es kommt zu einem lauten Jumpscare, der die Spieler erschreckt und für Aufregung sorgt. Die Gruppe setzt das Spiel fort und versucht, die Aufgaben zu erledigen.

Geist gefunden, Sidequests und Rage-Quit

06:42:47

Der Geist wird identifiziert, und die Gruppe konzentriert sich auf die Sidequests, darunter das Finden von Ratten und das Platzieren der Schwerter. Ein Spieler wird durch den Jumpscare stark erschreckt. Die Gruppe findet die Schwerter und die Ratten und platziert sie im Brunnenraum. Es wird versucht, die Bilder richtig zu drehen, aber es gibt Schwierigkeiten. Ein Spieler verlässt frustriert das Spiel, was zu Diskussionen über sein Verhalten führt. Die verbleibenden Spieler beschließen, das Spiel zu beenden. Es wird die nächste Aufgabe besprochen: mit dem Geist verbundene Gegenstände zu finden und die Leiche des Geistes zu verbrennen.

Abschluss, Dank und Raid zu Reapers

06:50:12

Ein Spieler bedauert, dass der andere Spieler das Achievement verpasst hat. Es wird erwähnt, dass er Mitleid-Subs erhalten hat. Die Gruppe plant, jede Map mit Exorzismus zu beenden. Es wird über die erreichten Erfolge gesprochen. Ein Spieler kündigt an, dass er bald neue Maps freischalten wird und dass man diese dann gemeinsam spielen könnte. Der Streamer bedankt sich beim Chat für die Unterstützung und kündigt an, dass er zu Reapers raiden wird. Er bedankt sich für den Stream und verabschiedet sich.