Season Three MD 01 - Hannover tickets !iconleague !lyora !doku !eligella !gaming

Icon League Season 3 startet in Hannover mit Lego-Partnerschaft

Season Three MD 01 - Hannover tickets...
eliasn97
- - 06:02:30 - 1.119.347 - Just Chatting

Die Icon League startet in die dritte Saison mit einem Event in Hannover, gefolgt von Hamburg. Eine Partnerschaft mit Lego prägt die Moderations-Area. Neue Regeln, maßgeblich von Toni beeinflusst, sollen das Spiel dynamischer machen. Das Team Find the Pro Icons unter der Leitung von Dia wird vorgestellt. Justus Lemp übernimmt das Training des BuzzClubs und setzt auf Taktik und Emotionen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Icon League Season 3 startet mit neuem Partner Lego und neuen Regeln

00:04:35

Die Icon League startet in die dritte Saison mit dem ersten Stopp in Hannover. Es wird eine Deutschland-Tour geben, nächste Woche in Hamburg. Season 3 bringt einige Neuerungen, darunter eine Partnerschaft mit Lego, die die Moderations-Area gestaltet haben. Es gibt ein Gewinnspiel, bei dem die Anzahl der verbauten Lego-Steine geschätzt werden soll. Zudem werden neue Regeln und Rule Breaker eingeführt, um das Spielgeschehen dynamischer zu gestalten. Toni war maßgeblich an den Regeländerungen beteiligt, mit dem Ziel, mehr Spannung und weniger Einfluss der Torhüter zu erzeugen. Die Play-Ins werden wieder eingeführt, um die Regular Season aufzuwerten. Ein neues Team, Find the Pro Icons, unter der Leitung von Dia, wird vorgestellt. Dia hat kurzfristig geholfen, das Team auf die Beine zu stellen. Die Liga verspricht sich von dem neuen Team frischen Wind und die Integration neuer Talente. Die ersten Spiele werden zeigen, wie sich die Neuerungen auswirken und welche Teams sich schnell anpassen können.

Justus Lemp als neuer Trainer des BuzzClubs vorgestellt

00:24:54

Justus Lemp, der neue Trainer des BuzzClubs, wird vorgestellt. Er äußert sich zu seinen ersten Eindrücken und den Veränderungen im Team. Lemp betont, dass das Team verändert wurde und viel Wert auf Taktik und Emotionen gelegt wird. Er möchte BuzzClub langfristig an der Spitze sehen und attraktiven Fußball mit vielen Toren spielen lassen. Das erste Spiel der Saison ist BuzzClub gegen FindThePro. Es wird erwartet, dass BuzzClub aufgrund von Verstärkungen zu den Favoriten gehört, während das Team von DIA noch Zeit zur Eingewöhnung benötigt. Es wird diskutiert, wie schwierig es für DIA sein wird, den Eiken-League-Fußball in sein Team zu integrieren, da der Fußball in dieser Liga besonders ist und die meisten Teams eine gewisse Einlaufzeit benötigen. Es wird erwähnt, dass DIA smart ist und seine Jungs gut sein sollen, aber es Zeit brauchen wird, um das Tempo mitzugehen.

Special Events

00:25:52
Special Events

Saisonstart mit Blick auf die Halle und die Bedeutung des Fußballs

00:28:25

Der Kommentator begrüßt die Zuschauer und freut sich über den Saisonstart. Er erwähnt die schwierigen Wochen und betont die Bedeutung des Fußballs als verbindendes Element. Es wird auf die Notwendigkeit von Diskursen und friedlichem Austausch hingewiesen, um die Demokratie zu fördern. Malik Tillmann unterstützt Mo und Luca. Das Team Find the Pro Icons wird herzlich willkommen geheißen. Der Torwart Obdai Kazan wird vorgestellt, bekannt aus der vergangenen Saison von Berlin City. Es folgt die Präsentation der Starting Fives und ein Hinweis auf die neuen Rule Breaker. Der Zufallsgenerator entscheidet über das Packet, welches gewählt wird. Der Kommentator wünscht Elias, die Show zu genießen und betont, dass der Ball nun rollt. Das erste Spiel ist das 200. Spiel der Geschichte. Nächste Woche ist Hamburg dran, wo es nur noch wenige Tickets gibt.

Spielanalyse und Einblicke in die Teams

00:34:55

Es wird auf den Spielplan hingewiesen und erwähnt, dass Willi mit DNA das dritte Spiel hat und Sydney das fünfte Spiel. Halil Ibrahim Yilmaz wird vorgestellt. Es wird betont, dass die Organisation und Technik hinter den Spielen sehr aufwendig sind, da in acht verschiedenen Städten gespielt wird. Ein Spieler des FC Edersheim wird vorgestellt, der in der Hessen-Liga spielt. Es wird über die Statistiken von Yilmaz diskutiert, der in acht Spielen 13 Treffer erzielt hat. Der neue Ball wird vorgestellt. Es wird erwähnt, dass viel in die Kader investiert wurde und das Niveau der Saison steigen wird. Die neuen Spieler von BuzzClub werden vorgestellt, darunter Dominik Wüst. Es wird über die gestrige Leistung von Yilmaz diskutiert, der erneut getroffen hat. Es wird auf die Ring-Zeremonie hingewiesen, die nach dem aktuellen Spiel stattfinden wird. Es wird über Hische Medici gesprochen, der von OneFootball zu BuzzClub gewechselt ist. Es wird erwähnt, dass die Players einige Abgänge im Vergleich zum letzten Jahr haben. Es wird über die Spielzeit von Enrico Krieger diskutiert und die Fans von Masken begrüßt.

Transferfenster und Team-Updates

00:44:21

Feinze Crow hat mehr Zeit, Spieler zu holen, da Dia erst spät mit seinem Team dazugestoßen ist. Das Transferfenster wird noch einmal geöffnet, und es wird einen Deadline Day geben. Es wird erwähnt, dass Jana heute nicht da ist, da sie einen anderen Job hat. Es werden Genesungswünsche an Max gesendet. Es steht 2-0 zur Halbzeit für Basklapp gegen FDP-Icons. Coach Emre gibt Anweisungen für die zweite Halbzeit. Er betont die Wichtigkeit der Orientierung im Rücken und des dichteren Haltens des Zentrums. Es werden einige Spielerwechsel angekündigt. Coach Emre wird mit Stefan Raab verglichen. Es wird diskutiert, dass BuzzClub mutiger sein muss und die Bälle in die Tiefe verhindern muss. Es wird über die Möglichkeit eines Rule Breakers gesprochen. Es wird erwähnt, dass Spiele bereits gedreht wurden, auch wenn es aussichtslos erscheint. Es wird die gute Arbeit von Coach Emre gelobt, der sich die Namen der Spieler gemerkt hat. Es wird erwähnt, dass Delay aufgrund von Verletzungen das Spiel verlegen musste und die jungen Spieler spielen mussten. Tim, Sulma und Ali werden später bei 5 Uhr des Eagles spielen.

Spielanalyse, Verletzungen und Ausblick

00:51:22

Tim Fennek, ein ehemaliger Spieler von die Welt, wird erwähnt. Er hat sich leider verletzt. Cem Felek hat ein Tor geschossen, sich aber anscheinend schwerer verletzt. Es gibt Genesungswünsche. Er war Fußballprofi in der Türkei, Schottland, Estland, Zypern und Finnland. Es wird über die Torgefahr von Cem Felek gesprochen. Es steht 3 zu 2. Es wird betont, dass Bassenklapp dieses Jahr etwas vorhat und die richtigen Rückschlüsse aus der letzten Saison gezogen hat. Justus Lepp ist der neue Trainer von BuzzClub. Es wird eine super Parade des Torwarts gezeigt. Es wird erwähnt, wie gut Überzahlspiel ist.

Regeländerungen und Team-Zusammensetzung

00:56:14

Es gibt neue Wheelbreaker, darunter die Five-Shot-Challenge, bei der man theoretisch fünf Tore erzielen kann. Die Vorgehensweise bei den Rule Breakern wurde angepasst: Es gibt drei Pakete mit je zwei ähnlichen Rule Breakern, die per Zufallsgenerator vor dem Spiel ausgewählt werden. Beide Teams können theoretisch denselben Rule Breaker wählen. Basklaff wird von Justus Lepp trainiert, der auch Chef-Analyst der Kleinfeld-Nation ist und viele Spieler kennt. Metici fühlt sich in seinem neuen Team wohl und erzielt einen Doppelpack. Unsere Datenanalysten erheben Daten für neue Icon Cards, und Zuschauer können Feedback dazu geben. Ein ehemaliger Bundesligaspieler, Marc Schatkowski, ist ebenfalls anwesend. Das Spiel findet ausnahmsweise sonntags statt, da die Halle in Hamburg am Montag belegt ist. Luciano wird bald ein Konzert in der Halle geben, und Jason Derulo, bekannt aus der Icon League, wird ebenfalls auftreten. Es wird erwähnt, dass einige Spieler aus der Bochumer Jugend kommen und dass The Pack dieses Jahr stark sein wird, insbesondere mit Stefan Winkel.

Zuschauerzahlen, Team-Dynamik und MVP-Diskussion

01:00:30

Siebentausend Menschen sind in der Halle, obwohl mehr hineinpassen würden. Coach Emre bringt Feuer ins Team, und es ist nicht schlimm, am Anfang eine Niederlage einzustecken, da die neuen Spieler Zeit brauchen, sich einzugewöhnen. Trotzdem macht Eintracht Spandau einen guten Job. Nach dem Spiel wird der MVP gekürt. Es wird diskutiert, ob Hichem Mitichi oder Yilmaz MVP werden soll, beide mit zwei Toren und einer Vorlage. Cem Vellek hat ein Tor geschossen, sich aber danach verletzt. Der Fokus soll aber auf einer sportlichen Leistung liegen. Das Spiel endet mit einem klaren Sieg. Halil Ibrahim Yilmaz wird als MVP ausgezeichnet und Marcel übernimmt die Siegerehrung. Im Stream wird die Ring-Zeremonie für Berlin City, den Meister der zweiten Saison, vorbereitet. Die Ringe, die einen Wert von 5000 Euro haben, werden von Eli überreicht. Luciano und Enes geben Einblicke in die vergangene und kommende Saison. Ralf Kellenberger, der Designer der Ringe, spricht über seine Arbeit und gibt einen Ausblick auf das Design der Ringe für die dritte Saison.

Rule Breaker Strategien und Teambesetzungen

01:18:14

Es wird über die Rule Breaker Strategien diskutiert, insbesondere über Five-Shot und Triple Threat. Flo erklärt, dass es schwierig ist, die Positionen für die Rule Breaker festzulegen. Memo Söser äußert seine Meinung, was als Zeichen von Demokratie und Meinungsaustausch in der Liga begrüßt wird. Team Böller setzt direkt den Rule Breaker ein, mit drei Versuchen im Eins-gegen-Eins. Marcel Coso erzielt zwei Treffer durch den Triple Threat. Es wird über die Effektivität der Rule Breaker diskutiert und verglichen. Gerrit Kolombek, der alte Coach von Antonio Brandt, ist nun Coach des Titelverteidigers. Suat Ak spricht über seine Icon Card und seine Reisen. Antonio Brandt und Benjamin Lucht verstärken das Team. Onur Salam hätte bei einem Trainingscamp vorspielen müssen. Mohamed Marok könnte den nächsten Schritt machen. Es wird die defensive Leistung von Players gelobt.

Spielverlauf, Alu-Treffer und Team-Veränderungen

01:28:59

Es wird erwähnt, dass es bei drei Alu-Treffern einen neuen Meter gibt. Kennedy Alves Ribeiro ist hochmotiviert, nachdem er letzte Saison dreimal für Berlin City gespielt hat. Die Defensive von Berlin City wird gelobt, da sie noch kein Tor aus dem Spiel heraus kassiert hat. Es wird über die Stärken und Schwächen der Teams diskutiert. Das Spiel ist eng und es wird auf die Bedeutung von Torhütern hingewiesen. Nick Woltemade hat anscheinend das 1:0 erzielt. Es wird über die Fans von Newcastle gesprochen und ihre Begeisterung für das Team. Gerrit Golombek hält eine Halbzeitansprache bei Berlin City. Sven Körner ist zurück im Großfeldfußball, bleibt der Eiken-League aber treu. Players macht sich das Leben selbst schwer und Berlin City bestraft sie dafür. Es wird über den Verlust wichtiger Spieler wie Winkel, Grünberg und Ars gesprochen. Players hat viele Futsal-Spieler aus Mazedonien und Kroatien geholt.

Spielanalyse und MVP-Diskussion

01:50:13

Es wird über die Leistung von Memo Söser diskutiert, der im Spiel überzeugt hat und als MVP-Kandidat gehandelt wird. Die Zuschauer werden nach Argumenten gefragt, die gegen Söser als MVP sprechen könnten, aber es werden keine vorgebracht. Es wird die starke Leistung von Berlin City hervorgehoben, wobei auch positive Aspekte bei Players gesehen werden. Players soll an ein paar Fehlern arbeiten und effizienter im Abschluss werden. Es wird betont, dass ein gesunder Memo Söser eine Bereicherung für jedes Team ist. Berlin City gewinnt mit 9:5 gegen die Players, wobei Söser vier Tore erzielt und eine hohe Ballbesitzquote sowie Passgenauigkeit aufweist. Abschließend wird die Stimmung und der Spaßfaktor des Spiels betont.

Vorbereitung und Einschätzung der Teams

01:59:03

Es wird die angespannte Vorbereitung auf ein bevorstehendes Spiel thematisiert. Es wird über die Veränderungen und Anpassungen innerhalb des Teams während der Sommerpause gesprochen, insbesondere die Bemühungen, einen gleichwertigen zweiten Block zu schaffen. Eine Prognose zur Anzahl der Tore von Stefan wird abgegeben. Es wird auf die neue Eiken League Kollektion hingewiesen und die neuen Kleidungsstücke werden vorgestellt. Es wird über Willi und B2B gesprochen, wobei erwähnt wird, dass Willi nach der letzten Saison unbedingt gewinnen will und sich im Sommer intensiv vorbereitet hat. Es wird spekuliert, dass Willi neue Spieler geholt hat, um den Kader breiter aufzustellen. B2B spielt mit Benni als Interimstrainer und Marcel Halstenberg ist vor Ort. DNA hat einen besonderen Einlauf mit Musik vorbereitet.

Teamvorstellungen und Spielgeschehen

02:03:34

Es wird klargestellt, dass Marcel Halstenberg doch spielt. Benni Henrichs hat ihn eingeladen. Das Team besteht aus Benni, Saifi Ayadi und Hamoudi Dahaz, sowie dem neuen Torwart Christian Toc und Akbar Klamm. Die Eiken Cards werden in Form der Starting Five inszeniert. DNA setzt auf altbewährte Kräfte. Halstenberg spielt in Hannover, wo er seine Karriere beendet hat, noch in der Kreisliga. B2B spielt sehr gut und presst vorne. Christian Tock wird vorgestellt, ein treues Stück beim FC Pesch. B2B ist gut unterwegs und der Interimstrainer Benni Henrichs wird gelobt. Hannover 96 ist ebenfalls anwesend, darunter Enzo Leopold. Hannover hat 3:1 gegen Bielefeld gewonnen. B2B macht es gut mit dem Torwart. Willi gibt eine Halbzeitanalyse und fordert mehr Mut und Raum für die individuellen Spieler.

Taktische Analysen und Spielverlauf

02:22:44

Es wird diskutiert, dass B2B jedem Spieler einen Rule Breaker zuweisen könnte. Es wird angemerkt, dass DNA individuell starke Spieler hat, die öfter ins 1-gegen-1 gehen sollten. Erol Zenulao wird als Neuzugang bei DNA erwähnt. Grünberg erzielt ein Tor nach einem Wackler. Es wird betont, dass man Spiele gewinnt, indem man mehr Tore schießt als der Gegner. Neben Grünberg wird auch Zeynulao als Mega-Verpflichtung von Willi genannt. Es wird erwähnt, dass ein Spieler von DNA mit Luis Suarez zusammengespielt hat. Jana und Schradin fehlen aus persönlichen Gründen. Grünberg zu DNA und Eruin Cienolau werden als starke Transfers genannt. Benni will nur einen Spieler im Aufbau hinten haben. Halstenberg spielt gut, ist sich aber unsicher, ob Akmakla ein Mitspieler ist. Ajadi erzielt ein Tor. Hamoudi Dahast spielt intelligent. Tugay Akbakla schießt ein Tor. Es wird zwischen Hero Ball und falscher Position entschieden. DNA spielt auf Ballbesitz. B2B macht es gut und hat aus der vergangenen Saison gelernt. Benni wird für seine Leidenschaft gelobt. Halstenberg ist nah dran. Die zweitbeste Offensive der letzten Saison spielt gegen die zweitschwächste. DNA gewinnt knapp mit 3:2 gegen B2B und Maximilian Grünberg wird zum MVP gewählt.

Vorstellung der Teams und Spieler

02:52:39

Es werden verschiedene Spieler beider Teams vorgestellt, darunter Miegelin, Michael Langer, Winkel, Schipka, Terodde und Carlos Neves. Besonders hervorgehoben wird Carlos Neves als Neuzugang mit HSV-Ultra-Vergangenheit, der Futsal-Elemente ins Spiel von The Pack bringt. Bastian Utschipka, ein weiterer Neuzugang, soll die Lücke schließen, die Danny Latza hinterlassen hat. Er hat über 304 Bundesligaspiele absolviert. Gonzalo Castro wäre auch dabei gewesen, hat sich aber leider verletzt. Christian Derflinger, ein österreichischer Neuzugang, wird ebenfalls als spannende Verstärkung beschrieben. Es wird erwähnt, dass Jana Bosnica nächste Woche wieder als Moderatorin dabei sein wird, nachdem sie diese Woche für die NFL in Dublin ist. Abschließend wird auf die Möglichkeit hingewiesen, sich noch Tickets für den Tourstopp in Hamburg zu sichern.

Spielverlauf und Taktische Beobachtungen

02:59:30

Es wird diskutiert, dass Michael Langer im Tor steht, obwohl Robin Brüsecke normalerweise diese Position einnimmt. Caligiuri wird als aggressiver Leader bei The Pack beschrieben. OneFootball führt zur Halbzeit mit 3:0, wobei sie den Ball gut laufen lassen und ihre Chancen nutzen. In der Halbzeitansprache wird betont, dass mehr Bewegung und Kommunikation notwendig sind. OneFootball hat mehr Ballbesitz und mehr Schüsse aufs Tor. Es wird angemerkt, dass The Pack bisher ideenlos wirkt. Kolja Putsch wird als wichtiger Spieler bei The Pack hervorgehoben. Es wird die Halle in Hannover gelobt und auf die Möglichkeit hingewiesen, Tickets für andere Städte der Tour zu erwerben. Die Abstimmung zwischen Winkel und Simon scheint noch nicht optimal zu sein. The Pack wird geraten, im 3-2 zu bleiben und den Ball laufen zu lassen.

Diskussionen und Regeländerungen

03:12:12

Es wird eine Szene diskutiert, in der Mehl möglicherweise hätte ein Tor erzielen können, was zu unterschiedlichen Meinungen über eine mögliche gelbe Karte führt. Michael Langer kehrt auf seine Position zurück, nachdem es eine kurze Verwirrung gab. Kolja Pusch wird als wichtiger Mann bei The Pack in der letzten Saison hervorgehoben. Es wird auf die Halle in Hannover aufmerksam gemacht und darauf hingewiesen, dass es für Fans einfacher ist, vorbeizukommen, wenn sie nicht in der Nähe von Düsseldorf wohnen. Es wird auf unterschiedliche Preiskategorien für Tickets hingewiesen und dazu aufgerufen, sich Tickets für die Stadt ihrer Wahl zu sichern. Das Verständnis zwischen Winkel und Wickel ist noch nicht bei 100 Prozent. Es wird diskutiert, ob The Pack zu Beginn der Absprache poetisch geworden ist. Der Hero-Ball wird erklärt, bei dem die Tore eines bestimmten Spielers doppelt zählen. Es wird klargestellt, dass der Hero-Goll nicht vor der Ausführung eines Elfmeters aktiviert werden darf.

Spielende und MVP-Wahl

03:24:17

OneFootball gewinnt hochverdient mit 5:1 gegen The Pack, wobei Arma Sindic ein Tor erzielt. Es wird angemerkt, dass die Chancenverwertung bei OneFootball besser sein könnte. Stefan Winkel erzielt einen Treffer für The Pack. Es wird diskutiert, wer der MVP des Spiels sein könnte, wobei Migelin und Fries als heiße Kandidaten genannt werden. Am Ende wird Konstantin Fries als MVP der Saison bei OneFootball ausgezeichnet. Es wird analysiert, dass OneFootball aus den Testspielen die besseren Lehren gezogen hat und als Kryptonit für The Pack gesehen wird. Der Coach von OneFootball betont die Bedeutung von Abläufen und die Stärke des Teams. Stefan hebt hervor, dass die zwei erzielten Tore wichtig für ihn als Stürmer sind und er sich im neuen Team sehr wohl fühlt. Abschließend wird auf das nächste Spiel zwischen Bavarian Click und den Focus Eagles hingewiesen, wobei auf die Neuzugänge beider Teams eingegangen wird.

Diskussionen und Klarstellungen

04:07:14

Es wird über ein Interview gesprochen, das von Marcel geführt wurde und in dem es um eine Aussage von Willi über die Eagles geht. Es wird klargestellt, dass der Satz bezüglich eines Foto-Spiels von Willi kam. Sydney scheint verärgert zu sein, weil Willi ihn am ersten Spieltag kritisiert hat. Der Streamer erwähnt, dass er sich jedes Spiel anhört und sich danach in der Hotelbar erklären muss. Es wird kurz über Regelauslegungen im Spiel diskutiert, wobei festgestellt wird, dass alles in Ordnung war und keine Vorteile weggenommen wurden. Das Finale findet kurz vor Weihnachten in Fulda statt, worauf sich der Streamer sehr freut, trotz anfänglicher Witzeleien über den Austragungsort. Er äußert seinen Respekt für Fulda und seine dortigen Verbindungen. Es wird über die Leistung einzelner Spieler diskutiert, insbesondere über Sulu, und die Bedeutung von gesunder Härte im Spiel betont. Die Zeitlupe wird als nicht immer maßgeblich für die Beurteilung von Situationen angesehen.

Spielerlob und Torhüterdiskussion

04:12:36

Der Streamer lobt den Spieler Bachleitner für seine Giftigkeit gegen den Ball und seine menschlichen Qualitäten. Er erwähnt, dass er Anton empfohlen hat, da er sich sicher war, dass dieser menschlich einen großen Unterschied machen kann. Es werden die neuen Torhüter Christian Toff und Andrea Hoca positiv hervorgehoben. Vailohen verschenkt Abos. Es wird diskutiert, wer der MVP des Spiels sein sollte, wobei der Streamer den Torhüter Andrea Hotscher aufgrund seiner wichtigen Paraden in einer kritischen Phase des Spiels vorschlägt. Der Chat scheint dieser Meinung zu sein und legt sich auf Andrea Rocha fest. Der Streamer gratuliert Andrea Hotscher zum MVP-Titel und betont seine wichtigen Paraden, sein Tor und seine Vorlage. Es wird die Bedeutung von Nejo Plovdschi und den Gebrüdern Hotscha für das Team Bavarian Click hervorgehoben. Bachleitner wird erneut für seine Aggressivität gegen den Ball gelobt, und Jan wird als wichtiger Spieler für die Zukunft gesehen, wenn er fit bleibt.

Spielanalyse und Teamvorstellung

04:19:52

Es wird über das erste Spiel der dritten Saison vor der Icon League gesprochen und wie es für den Spieler war, dessen Bruder bereits viel erzählt hatte. Der Spieler unterstützt seinen Bruder und freut sich über den Sieg. Er spielt seit zehn Jahren mit seinen Jungs im Klangfeld Fußball und einige spielen auch bei Rohe Igel, was zur Eingespieltheit beiträgt. Laura von Vontoria spricht über die Arbeit des Teams über den Sommer und die Neuzugänge, auf die sie gespannt ist. Sie war enttäuscht über das verlorene Finale in Berlin, sieht aber die Entwicklung des Teams als Erfolg. In der dritten Saison erwartet sie mehr Druck, da die Gegner die Spieler besser kennen. Martin Harnik und Marvin Büyük Sakaya führen das Team Vontorias an. Bei Two Stripes gibt es ebenfalls Veränderungen, angeführt von Felix Kappi, wobei Rob verletzungsbedingt fehlt. Robert Drake ist neu im Team Blue Stripes. Simon Terodde wird als Experte und Chef-Scout der Eikenlie vorgestellt, der fachkundige Einschätzungen liefert.

Regeländerungen und Spielgeschehen

04:27:43

Es wird die Regel des passiven Spiels erklärt, die angewendet wird, wenn ein führendes Team das Spiel verzögert und nicht nach vorne spielen will. Es wird betont, dass diese Regel den Spielfluss bereichern soll. Beide Mannschaften spielen mit hohem Pressing. Es wird über die Angst und den Respekt vor OneFootball gesprochen, die die Gegner in den ersten Minuten hinten reingedrückt haben. Der Leiter der Sendung hatte technische Probleme. Bilal El Moraviti von Two Stripes wird für seine Leistung gelobt. Er fügt sich hervorragend ein und ist der höchstgerankte Spieler bei Two Stripes. Seine vorherige Saisonbilanz wird hervorgehoben. Es wird über ein Tor aus spitzem Winkel diskutiert und ob der Torwart eine Chance gehabt hätte. Carlos Neves, ein Neuzugang von OneFootball, hat sich gut eingefügt. Laura sprach von zwei Hot Takes im eigenen Team, wobei Johann von Knebel einer davon sein könnte. Es wird die Anzahl der Spieler von Dassendorf im Team gezählt. Auf YouTube gibt es Highlights von der Alken League. Es wird nach Überraschungen und stark präsentierten Teams gefragt, wobei Form und Focus positiv erwähnt werden.

Taktik, Lob und Regeländerung

04:35:30

Es wird über eine Panne im Kabinengang mit der Mannschaft gesprochen und dass der Trainer die Defensive moniert hat. Gabriel Oliveira, Kapitän der Futsal-Nationalmannschaft, spielt beim MCH. Es wird erwähnt, dass Focus einige Jungs von Delay hat. Die Halle in Hannover ist größer, was anfangs Probleme bereitete. Es gab Beschwerden nach einem Foul, und Simon Terodde wird nach seiner Meinung gefragt. Das Finale findet in Fulda statt, was positiv aufgenommen wird. Two Stripes haben sich reingehauen. Herbert Paul und Nils Schätzle werden als wichtige Spieler gegen den Ball erwähnt. El Morabiti und Allaisame könnten ein gefährliches Duo bilden. Es wird in die Halbzeitansprache reingehört. Es wird über eine Aussage über den Torwart diskutiert. Ruben Bruss erzielt ein Tor, und Karma ist zur Stelle. Es kann über den Rule Breaker abgestimmt werden, wobei nur ein Rule Breaker für das letzte Spiel gewählt wird. Laura findet die Partie spannend, und es geht knapp weiter wie in Season 2. Sie versteckt die Taktik-Tafel, da die Gegner die Spielzüge mitbekommen könnten. Sie fordert eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Spielanalyse und Regeldiskussion

04:47:20

Colin Haupt versucht es aus der Distanz, wird aber meist geblockt. Es wird empfohlen, den Ball mehr laufen zu lassen. Morabiti hätte noch ein paar Meter gehen können. Es wird über ein Postenthema diskutiert. Alex soll immer als Option zwischen 16er und Mittelkreis bereitstehen. Two Stripes erzielt ein Tor, aber es war ein Eigentor. El Moraviti ist begeistert von dem Pass von Sinani. Ab jetzt zählen alle Tore der Montorios doppelt. Es wird erzählt, dass die Montorios letztes Jahr achtmal in der Verlängerung waren. Es gibt eine Regeländerung: In der Verlängerung gibt es nicht mehr drei Punkte für den Sieger, sondern zwei, und der Verlierer bekommt einen Punkt. Von Knebel bekommt viel Spielzeit. Elmo Rabiti und Alai Same könnten im Laufe der Saison ein tolles Duo werden. Two Stripes nimmt Überzahl. Es wird diskutiert, ob man Überzahl oder Golden Ball vorziehen sollte. Es wird erklärt, was Überzahl bewirkt.

MVP-Wahl und Spielende

05:00:17

Es wird über die Aufregung während des Spiels gesprochen und dass man sich freut, dass er seinen Kampf nur hatte. Felix soll einen Marathon laufen. Es wird nach dem MVP der Partie gefragt. Der Streamer hält sich als objektiver Kommentator raus. Alai Same hat gewonnen, und es wird ein Interview mit Kollegen Tag gefordert, um Felix dazustellen. Simon Trotter hatte Krampf vermutet, was bestätigt wird. Es war kein Fake. Der Oscar des Tages wird ihm verliehen. Two Stripes gewinnt mit 7:3 gegen die One Torriers. Felix freut sich über die ersten drei Punkte in Season 3. Sie haben analysiert und versucht, die Mannschaft zu verstärken. Es wird betont, dass es wichtig ist, Stände im Spiel zu überstehen und dass die Neuzugänge funktionieren. Die Saison ist noch lang, und ein Sieg ist nichts wert, wenn man nicht nachlegt.

Ziele für die Saison und Community-Spiel

05:06:34

Das klare Ziel für die Saison ist der Einzug ins Finale, nachdem man die letzten zwei Saisons nicht dabei war. Jeder Teilnehmer hat dieses Ziel, und die Spieler sind motiviert und wollen gewinnen. Das Community-Spiel, Community Match, ist eine Neuerung dieser Saison, bei der die Community viel mitentscheiden kann. Es gibt Community-Team-Heads, die Rule Breaker und die Einlaufmusik bestimmen und sogar einen Community-Elfmeter schießen können. Das heutige Spiel ist Berlin Underdogs gegen Bürgeramt. Max Holzer, ein ehemaliger Fußballprofi und MMA-Experte, kommentiert das Spiel mit. Er wurde aus dem VIP-Raum geholt und ergänzt das Team mit seiner lockeren Art. Bei den Underdogs gab es einige Veränderungen im Team, darunter der Weggang von Giardini und Hoffmann, sowie des Coaches Gerrit Golombek.

Hannover, MMA und Community-Penalty

05:10:58

Es wurde angesprochen, dass Max Holzer die Halle in Hannover vor ein paar Wochen zum Jubeln hätte bringen können, aber es gab einen Rückschlag, über den er nicht näher eingeht, aber er schaut nach vorne. Er ist wieder fit und beginnt wieder mit dem Training. Im Community-Spiel wurde ein Community-Penalty aktiviert, der von Marleen Bueser ausgeführt wurde. Es gab ein Missverständnis bezüglich der Regeln, da sie dachte, sie dürfe dribbeln, was aber nicht erlaubt war. Der Penalty wurde nicht gewertet. Auf der anderen Seite führte Max den Community-Penalty für sein Team aus. Holzer erklärt, dass Ringen und Grappling sehr wichtig für den Einstieg in MMA sind. Er trainiert auch mit seinem Bruder Edis. Holzer erzählt, dass er versucht hat, jemanden in den Pool zu werfen bei den Eli Summer Games.

Fightshot-Neuerung und Spielgeschehen

05:24:46

Es wird eine Neuerung namens Fightshot vorgestellt, bei der ein Spieler aus fünf verschiedenen Positionen aufs Tor schießen darf. Im besten Fall gibt es fünf Tore, was das Spiel komplett verändern kann. Bastian Müller führt die Fightshots aus, erzielt aber nur einen Treffer. Es wird diskutiert, ob der Schiedsrichter die Schüsse anpfeifen muss, da die Zeit weiterläuft und dies den Schützen unter Druck setzt. Daniel Suda führt die Fightshots für das andere Team aus und erzielt einen Treffer. Es wird über die Popularität in Hannover gesprochen und Holzer sagt, dass es in anderen Städten krasser ist. Holzer gesteht, dass er die verschiedenen Positionen im Fußball nicht kennt und nur "Abseits" kennt. Er schlägt vor, dass er ein guter Außenverteidiger oder Kommentator wäre.

Zukunftspläne und Spielanalyse

05:43:05

Max Holzer spricht über einen möglichen Kampf gegen Taha, solange er in Deutschland kämpft, aber er deutet an, dass er möglicherweise bald in Amerika kämpfen wird. Er betont, dass er in Deutschland gerne kämpft, aber Amerika ein Traum ist. Er kann offen über seine Träume reden, da er sich sicher fühlt. Es wird über die Energie und den Spirit von David Niedermeyer gesprochen. Schmähling ist zurück im Spiel. Es wird über den Musikgeschmack von Max Holzer gesprochen und der Track "a la carte" wird erwähnt. In den letzten zwei Minuten des Spiels machen die Berlin Underdogs den Sack zu. Holzer wird gefragt, wer sein MVP ist und er wählt Daniel Suda. Er ist wieder im Training und muss viel Gewicht abnehmen. Holzer verabschiedet sich und bedankt sich für den Spaß. Eli kündigt an, dass es nächste Woche nach Hamburg geht und dass die Tickets fast ausverkauft sind. Agu kommt hinzu und lobt die Leistung der Underdogs. Er schätzt die Underdogs diese Saison in den Top 6 ein.